Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11 Einleitung durch den Herausgeber 13

Allgemeine Visionen für Deutschland

Katrin Göring-Eckardt Die Zeit der Krise als Chance begreifen 25

Lena Strothmann Gemeinsame Werte 28

Guido Westerwelle Wer die Zukunft gut gestalten will, sollte die Erfahrungen der Vergangenheit sorgsam beachten 31

Jürgen Rüttgers Meine Gesellschaft 34

Studierende der FHdD Der medienfreie Sonntag 38

RalfBrauksiepe Visionen für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft — die Sichtweise eines Politikers 40

Bürgerliches Engagement

Kurt Beck Vision einer zukünftigen Gesellschaft: eine aktive Bürgergesellschaft 51

5

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1002468876 Inhaltsverzeichnis

Henrik van Gellekom 12 für MICH und für ALLE 55

Christiane Görres Die Initiative „startsocial" 59

Kai Gehring Bürgerschaftliches Engagement junger Menschen gezielter fördern! 62

Studierende der FHdD Sozialkonten fur Ehrenamtliche 67

Jürgen Herrmann Gesellschaft des Miteinanders 69

Familie

Hans-Ulrich Klose Unsere Zukunft sind Kinder 73

Edelgard Bulmahn Eine lebendige Demokratie braucht Solidarität, Chancengleichheit und Teilhabe 74

Ursula von der Leyen Meine Vision ist es, dass die Politik bessere Rahmenbedingungen schafft, um Menschen Zeit für Familie zu geben 78

Renate Schmidt Wir stehen vor der Wahl 81

Nicolette Kressel Vision Vereinbarkeit - Die Kleinkindbetreuung als Schnittstelle zwischen moderner Familienpolitik und Gleichberechtigungsanspruch 87

6 Inhaltsverzeichnis

Diakonisches Werk --schlesische Oberlausitz Projekt Känguru 94

Margrit Wetzel Vision „Gerechte Arbeit" 96

Bildung

Christian Lange Bildung macht stark 103

René Raspel Bildung als Menschenrecht 108

Katja Urbatsch Initiative ArbeiterKind.de 112

Dominik Esch, Nina Schomborg, Hildegard Müller-Kohlenberg Das ehrenamtliche Mentorenprojekt „Balu und Du" 117

Studierende der FHdD Junge Menschen für Wissenschaft begeistern 124

Harald Terpe Meine Vision: Ein Bildungsgeld für alle jungen Menschen 126

Dieter Althaus Das Solidarische Bürgergeld — ein Konzept für den Sozialstaat von morgen 130

Jugendarbeit

Elvira Berndt Es ist genug für alle da 139

7 Inhaltsverzeichnis

Roswitha Strüber Sport um Mitternacht 144

Mandy Hering Job Tiger - Potentiale entdecken und Kompetenzen stärken 152

Mathias Kaps, Katharina Gabel-Groß Starke Macker stark machen 161

Silke Baer, Harald Weilnböck, Peer Wiechmann Cultures Interactive e.V. und Social Entrepreneurship — Eine konkrete Vision von blühenden sozialen Landschaften der neuen Art 167

Das „ UZ"-Team Mehr als ein Wunder 177

Teilhabe

Dierk Starnitzke Die christliche Vision einer inklusiven Gesellschaft 187

Rolf Reicher „Der Verbogene Paragraf 194

Christian Schmidt Die Veeh-Harfe 200

Michael Dreiucker GO! unlimited — Existenzgründung durch Menschen mit Behinderung 204

Ruth Holzheimer, Michael Dreiucker Der richtige Schlüssel öffnet die Tür 211 Inhaltsverzeichnis

Anette Borgstedt Kinderlachen hinter hohen Mauern 218

Wirtschaft und Umwelt

Peter Friedrich Unsere Gesellschaft nachhaltiger und generationengerechter machen 225

Michael Meister Vision „Internationale Soziale Marktwirtschaft" 229

Heiner Geißler Die Utopie einer neuen Weltwirtschaftsordnung 232

Gerhard Schick Anders wirtschaften! 237

Axel Berg Von der Verschwendungswirtschaft zur solaren Weltwirtschaft 243

Engelbert Wistuba Vision für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft 247

Ute Koczy Gerechtigkeit zur Rettung des Planeten Erde 250

Studierende der FHdD Länderpartnerschaftenen zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen 253

Steffen Reiche Meine Vision für eine zufriedenere Gesellschaft 255

Christine Wim berger Klimaschutz geht alle etwas an 261

9 Inhaltsverzeichnis

Miteinander leben

Susanne Kastner Vision: Demokratie braucht Demokraten 265

Grietje Staffelt Langsamer, bewusster und mit mehr Lebensqualität! 268

JosefWinkler Projekt Vision: „Above us only sky?" 271

Susanne Vaudt Vision betrieblicher Erfolgsmessung „vom Output zum Outcome" 274

10