Volker Beck Kei Nicht Ausblenden (Köln), Jutta Dümpe-Krüger, Weiteren Abge- (Drucksache 15/4496)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Volker Beck Kei Nicht Ausblenden (Köln), Jutta Dümpe-Krüger, Weiteren Abge- (Drucksache 15/4496) Plenarprotokoll 15/152 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 152. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Januar 2005 Inhalt: Tagesordnungspunkt 16: Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von den Abgeordneten Antrag der Abgeordneten Wolfgang Bosbach, Olaf Scholz, Hermann Bachmaier, Sabine Hartmut Koschyk, Thomas Strobl (Heil- Bätzing, weiteren Abgeordneten und der bronn), weiterer Abgeordneter und der Frak- Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten tion der CDU/CSU: Probleme mit der Tür- Irmingard Schewe-Gerigk, Volker Beck kei nicht ausblenden (Köln), Jutta Dümpe-Krüger, weiteren Abge- (Drucksache 15/4496) . 14279 A ordneten und der Fraktion des BÜNDNIS- Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . 14279 A SES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung euro- Ute Vogt (Pforzheim) (SPD) . 14281 B päischer Antidiskriminierungsrichtlinien (Drucksache 15/4538) . 14257 A Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . 14282 A Dr. Lale Akgün (SPD) . Olaf Scholz (SPD) . 14257 B 14282 C Ernst Burgbacher (FDP) . 14284 C Ina Lenke (FDP) . 14259 C Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ Maria Eichhorn (CDU/CSU) . 14260 A DIE GRÜNEN) . 14285 D Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Hartmut Koschyk (CDU/CSU) . 14287 A DIE GRÜNEN) . 14262 B Günter Gloser (SPD) . 14287 D Andreas Scheuer (CDU/CSU) . 14263 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD) . 14289 D Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . 14263 D Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . 14289 D Christel Humme (SPD) . 14266 A Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . 14267 D Tagesordnungspunkt 22: Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ Erste Beratung des von der Bundesregierung DIE GRÜNEN) . 14269 D eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Petra Pau (fraktionslos) . 14271 A Umsetzung des Urteils des Bundesverfas- sungsgerichts vom 3. März 2004 (akus- Renate Gradistanac (SPD) . 14271 C tische Wohnraumüberwachung) Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . 14272 C (Drucksache 15/4533) . 14291 C Rezzo Schlauch (BÜNDNIS 90/ Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . 14291 D DIE GRÜNEN) . 14274 A Daniela Raab (CDU/CSU) . 14292 D Sebastian Edathy (SPD) . 14276 C Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 14294 D Otto Fricke (FDP) . 14277 D Petra Pau (fraktionslos) . 14295 D II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 152. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2005 Joachim Stünker (SPD) . 14296 B neter und der Fraktion der FDP: Transparenz und Wettbewerb im öffentlichen Schienen- Rainer Funke (FDP) . 14297 B personennahverkehr (Drucksache 15/2752) . 14308 D Tagesordnungspunkt 19: Nächste Sitzung . 14309 C Antrag der Abgeordneten Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Katherina Reiche, Thomas Rachel, weiterer Abgeordneter und der Frak- Anlage 1 tion der CDU/CSU: Energieforschung zu- kunftsfähig gestalten Liste der entschuldigten Abgeordneten . 14311 A (Drucksache 15/4507) . 14298 A Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) Anlage 2 (CDU/CSU) . 14298 A Zu Protokoll gegebene Reden zur Beratung: Dr. Axel Berg (SPD) . 14300 C – Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung Hellmut Königshaus (FDP) . 14302 D der Übergangsfrist bei der Weiterbil- Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ dungsförderung im Falle gesetzlich festge- DIE GRÜNEN) . 14304 A legter Ausbildungsdauer Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . 14305 C – Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Weiterbildungsförderung bei gesetzlich Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ festgelegter Ausbildungsdauer DIE GRÜNEN) . 14306 A (Tagesordnungspunkt 21 a und b) Dieter Grasedieck (SPD) . 14307 A Hans-Werner Bertl (SPD) . 14312 A Alexander Dobrindt (CDU/CSU) . 14313 A Tagesordnungspunkt 21: Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ a) Erste Beratung des von den Abgeordneten DIE GRÜNEN) . 14314 A Karl-Josef Laumann, Dagmar Wöhrl, Veronika Bellmann, weiteren Abgeordne- Gudrun Kopp (FDP) . 14314 D ten und der Fraktion der CDU/CSU einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Übergangsfrist bei Anlage 3 der Weiterbildungsförderung im Falle gesetzlich festgelegter Ausbildungs- Zu Protokoll gegebene Reden zur Beratung dauer des Antrags: Transparenz und Wettbewerb im (Drucksache 15/4385) . 14308 C öffentlichen Schienenpersonennahverkehr (Ta- gesordnungspunkt 23) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dirk Niebel, Daniel Bahr (Münster), Karin Rehbock-Zureich (SPD) . 14315 B Rainer Brüderle, weiteren Abgeordneten Enak Ferlemann (CDU/CSU) . 14316 B und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/ der Weiterbildungsförderung bei ge- DIE GRÜNEN) . 14317 B setzlich festgelegter Ausbildungsdauer Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . 14317 D (Drucksache 15/4147) . 14308 C Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . 14318 C Tagesordnungspunkt 23: Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich Anlage 4 (Bayreuth), Hans-Michael Goldmann, Joachim Günther (Plauen), weiterer Abgeord- Amtliche Mitteilungen . 14319 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 152. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2005 14257 (A) (C) Redetext 152. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Januar 2005 Beginn: 9.00 Uhr Vizepräsident Dr. Norbert Lammert: freiheiten und Grundrechte eingesetzt. Viele der Dinge, Die Sitzung ist eröffnet. Ich wünsche Ihnen allen ei- die damals gesehen worden sind, sind noch heute Be- nen guten Morgen und uns gute Beratungen. standteil unserer Verfassungsordnung und der Verfas- sungsprinzipien. Dazu gehört auch und ganz zentral, Wir beginnen mit dem Tagesordnungspunkt 16: dass der Staat niemanden wegen seines Geschlechts, we- Erste Beratung des von den Abgeordneten Olaf gen seiner Behinderung, wegen seines Alters, wegen der Scholz, Hermann Bachmaier, Sabine Bätzing, sexuellen Identität oder ethnischen Herkunft diskrimi- weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD nieren darf. sowie der Abgeordneten Irmingard Schewe- (Beifall bei der SPD und der FDP) Gerigk, Volker Beck (Köln), Jutta Dümpe- Krüger, weiteren Abgeordneten und der Fraktion Heute, etwa 200 Jahre später, besteht eine Situation, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN einge- in der wir das so selbstverständlich finden, dass wir sa- (B) brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umset- gen: Solche Prinzipien sollen nicht nur gelten, wenn es (D) zung europäischer Antidiskriminierungsricht- um die Beziehung zwischen Staat und Bürgern, wenn es linien um Abwehrrechte geht, sondern auch dann, wenn es um – Drucksache 15/4538 – die Beziehung von Bürgerinnen und Bürgern, jedenfalls mächtigeren Bürgerinnen und Bürgern, zu anderen geht. Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (f) Das heißt, solche Prinzipien, wie sie unsere Verfassungs- Innenausschuss ordnung mittlerweile für jeden von uns selbstverständ- Rechtsausschuss lich hat werden lassen, sollen auch im Zivilleben und in Finanzausschuss der Zivilgesellschaft gelten. Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Das ist die mittelbare Wirkung der Grundrechte, et- Landwirtschaft Verteidigungsausschuss was, das wir unterstützen, das aber niemals oder fast nie Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung unmittelbar durchgesetzt wird; der Gesetzgeber muss Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen aber auch etwas tun, damit es dazu kommt. Die in man- Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe chem Kommentar gern geschriebene und an vielen Stel- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung len wiederholte Behauptung, dass durch unsere Gesetz- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union gebung bereits alles geregelt sei, ist nicht richtig. Haushaltsausschuss gemäß § 96 Manche künstliche Aufregung wäre nicht erklärbar, wenn sie richtig wäre. Was wir hier tun, ist also schon et- Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für was Notwendiges. die Aussprache eineinviertel Stunden vorgesehen. – Dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann ist das so be- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ schlossen. DIE GRÜNEN) Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Kollegen Worum geht es? Wir als anständige Bürgerinnen und Olaf Scholz für die SPD-Fraktion das Wort. Bürger wollen Folgendes einfach nicht mehr hinnehmen: Eine Gruppe Behinderter hat ein Hotel gebucht, er- Olaf Scholz (SPD): scheint dort und dann wird ihr gesagt: Ihr könnt hier Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Vor etwas nicht sein; wir wollen nicht, dass ihr als behinderte Men- mehr als 200 Jahren haben die Menschen in Frankreich, schen, als Rollstuhlfahrer die übrigen Gäste stört. – Das in England und in den späteren Vereinigten Staaten von ist die Situation, die unerträglich ist und die wir nicht Amerika die Demokratie erkämpft und sich für Grund- mehr hinnehmen wollen. 14258 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 152. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2005 Olaf Scholz (A) (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ nierungsgesetz vor?“ Das ist verschwendetes Geld; das (C) DIE GRÜNEN) sollten die sparen. Meine Damen und Herren, das ist die Situation, die (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Sie immer vor Augen haben müssen, wenn Sie das, was DIE GRÜNEN) Sie hier vorhaben zu sagen, sagen, Wer sich schon angemeldet hat, sollte sich wieder ab- (Heiterkeit bei der CDU/CSU – Ina Lenke melden. Das ist nicht notwendig. Wenn Sie einen [FDP]: Warten Sie doch erst einmal ab!) Rechtsanwalt gefunden haben, der sagt, man müsse vor- sorgen und dokumentieren – was man überhaupt nicht wenn Sie aufschreiben, was Sie an verschiedenen Stellen muss –, schon aufgeschrieben haben und was Sie auch anderswo nachlesen können, nämlich dass es uns angeblich darum (Markus Grübel [CDU/CSU]: Aber beweisen gehe, in die Privatbeziehungen der Bürger
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 13/218 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 218. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 11. Februar 1998 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Matthias Weisheit SPD 19896 A Befragung der Bundesregierung Jochen Borchert, Bundesminister BML 19896 A (Agrarbericht der Bundesregierung Otto Schily SPD 19896 C 1998; weitere aktuelle Fragen) . 19887 A Jochen Borchert, Bundesminister BML 19896 D Jochen Borchert, Bundesminister BML . 19887 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS 19897 A Dr. Günther Maleuda PDS 19888 A Hansgeorg Hauser, Parl. Staatssekretär BMF 19897 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 19888 B Dr. Günther Maleuda PDS 19897 C Egon Susset CDU/CSU 19888 C Hansgeorg Hauser, Parl. Staatssekretär Jochen Borchert, Bundesminister BML 19888 D BMF 19897 C Horst Sielaff SPD 19889 B Tagesordnungspunkt 2: Jochen Borchert, Bundesminister BML 19889 C Fragestunde Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19890 A (Drucksache 13/9808 vom 6. Februar 1998) 19897 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 19890 B Siegfried Hornung CDU/CSU 19891 B Vertrieb eines von der Bundeswehr unter- stützten Kalenders durch einen Verlag mit Jochen Borchert, Bundesminister BML 19891 B Verbindungen zur Ordensgemeinschaft Günther Bredehorn F.D.P. 19891 D der Ritterkreuzträger MdlAnfr 1, 2 Jochen Borchert, Bundesminister BML 19891 D Gerd Höfer SPD Heidi Wright SPD 19892 A Antw PStSekr Dr. Klaus Rose - Jochen Borchert, Bundesminister BML 19892 B BMVg 19897 D, 19898 C ZusFr Gerd Höfer SPD Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 19893 A 19898 A ZusFr Wolf-Michael Catenhusen SPD . 19898 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 19893 B Christel Deichmann SPD 19893 D Bereitstellung von Mitteln nur für die Strecke Paris-Straßburg durch Frankreich; Jochen Borchert, Bundesminister BML 19894 A Konsequenzen für die Schienenhochge- Dr.
    [Show full text]
  • The Political Constraints on Constitutional Review
    The Political Constraints on Constitutional Review Philipp A. Schroeder University College London (UCL) Research Degree, PhD: Political Science 2 To Edith Pflaum and Yesmean Luk, whatever comes out of this, without them I would have never made it this far. I am also thankful for support from my su- pervisors Christine Reh, Lucas Leemann and Tim Hicks, who had the right advice whenever this project was about to go off the rails. 3 I, Philipp Alexander Schroeder, confirm that the work presented in this thesis is my own. Where information has been derived from other sources, I confirm that this has been indicated in the thesis. Abstract Scholars of judicial politics have long recognised that courts reviewing the constitu- tionality of legislative and executive acts lack the power of the purse and sword and cannot coerce lawmakers into compliance with their jurisprudence. In this thesis, I offer a novel perspective on how courts solve the tension that comes with their re- liance on the executive and legislative branches for the efficacy of their judgements. The thesis is motivated by an empirical puzzle: Existing scholarship suggests that censure through a court is electorally costly for lawmakers, yet at times we can ob- serve lawmakers' pursuit of policies provoking confrontation with courts. I present a formal model demonstrating that lawmakers dismissing advice that their policies are at odds with constitutional jurisprudence and hence risking the political fallout from a court's veto signal a credible non-compliance threat. Upon observing such signals, courts face incentives to show self-restraint in their judgements and ease the constitutional limits to lawmakers' policy-making.
    [Show full text]
  • Bundestag Deutscher
    Plenarprotokoll 13/14 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 14. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 25. Januar 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Jochen Borchert, Bundesminister BML . 829A Befragung der Bundesregierung (Nach- Ulrich Heinrich F.D.P. 829B versicherung von ausscheidenden Bun- deswehrsoldaten in der Rentenversiche- Jochen Borchert, Bundesminister BML . 829B rung; Tierschutzbericht 1995) Tagesordnungspunkt 2: Volker Rühe, Bundesminister BMVg 823B Fragestunde Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . 824B — Drucksachen 13/266 vom 20. Januar 1995 und 13/284 vom 24. Januar 1995 — Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 824 C - Helmut Rauber CDU/CSU 824D, 827 A Kenntnis von dem Vermerk Willy Brandts in der Sache Wienand; strafrechtliche Bewer- Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 824 D tung der Nichtweitergabe der Kenntnis an die Strafverfolgungsbehörden Erika Lotz SPD 825 A DringlAnfr 1 Volker Rühe, Bundesminister BMVg 825A Erwin Marschewski CDU/CSU Walter Kolbow SPD 825 C DringlAnfr 2 Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 825D Erwin Marschewski CDU/CSU Antw PStSekr Rainer Funke BMJ . 829D, 830A Ulrike Mascher SPD 826A Antw PStSekr Eduard Lintner BMI . 830B Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 826B ZusFr Erwin Marschewski CDU/CSU 830A Kurt Palis SPD 826 C Pressemeldungen über die Kenntnis Egon Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 826D Bahrs von dem Vermerk Willy Brandts in der Marianne Klappert SPD 827 B Sache Wienand; Verheimlichung der Kennt- nis bei Vernehmungen Jochen Borchert, Bundesminister BML . 827B DringlAnfr 3 Günther Bredehorn F D P 827 C Dr. Joseph-Theodor Blank CDU/CSU Jochen Borchert, Bundesminister BML . 827D Antw PStSekr Rainer Funke BMJ . 830D Ulrike Mehl SPD 828A DringlAnfr 4 Dr. Joseph-Theodor Blank CDU/CSU Jochen Borchert, Bundesminister BML . 828B Meinolf Michels CDU/CSU 828 C Erkenntnisse der Bundesregierung und des BND im Zusammenhang mit dem Vermerk Jochen Borchert, Bundesminister BML .
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Gesetzentwurf
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/533 14. Wahlperiode 16. 03. 99 Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Peter Struck, Otto Schily, Wilhelm Schmidt (Salzgitter), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch, Kristin Heyne, Dr. Wolfgang Gerhardt, Dr. Guido Westerwelle, Jörg van Essen, Dieter Wiefelspütz, Ludwig Stiegler, Marieluise Beck (Bremen), Cem Özdemir, Rainer Brüderle Brigitte Adler, Gerd Andres, Rainer Arnold, Hermann Bachmaier, Ernst Bahr, Doris Barnett, Dr. Hans Peter Bartels, Ingrid Becker-Inglau, Wolfgang Behrendt, Dr. Axel Berg, Hans-Werner Bertl, Friedhelm Julius Beucher, Petra Bierwirth, Rudolf Bindig, Lothar Binding (Heidelberg), Klaus Brandner, Willi Brase, Dr. Eberhard Brecht, Rainer Brinkmann (Detmold), Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Hans-Günter Bruckmann, Hans Büttner (Ingolstadt), Dr. Michael Bürsch, Ursula Burchardt, Hans Martin Bury, Marion Caspers-Merk, Wolf-Michael Catenhusen, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Dr. Peter Wilhelm Danckert, Christel Deichmann, Rudolf Dreßler, Detlef Dzembritzki, Dieter Dzewas, Sebastian Edathy, Marga Elser, Peter Enders, Gernot Erler, Petra Ernstberger, Annette Faße, Lothar Fischer (Homburg), Gabriele Fograscher, Iris Follak, Norbert Formanski, Rainer Fornahl, Dagmar Freitag, Peter Friedrich (Altenburg), Lilo Friedrich (Mettmann), Harald Friese, Anke Fuchs (Köln), Arne Fuhrmann, Iris Gleicke, Günter Gloser, Uwe Göllner, Renate Gradistanac, Günter Graf (Friesoythe), Dieter Grasedieck,Wolfgang Grotthaus, Karl-Hermann Haack (Extertal), Hans-Joachim Hacker, Klaus Hagemann, Manfred Hampel, Alfred Hartenbach,
    [Show full text]
  • 1.1 Annual Compliance Costs 15 1.2 One-Off Compliance Cos 19 2
    Give Serious Attention to Follow-Up Costs – Seize Opportunities 2014 ANNUAL REPORT OF THE NATIONAL REGULATORY CONTROL COUNCIL 2014 Annual Report of the NKR pursuant to Section 6(2) of the Act on the Establishment of a National Regulatory Control Council (NKRG) October 2014 4 Annual compliance costs 10,5 billion 10,0 EUR 9,5 9,0 8,5 8,0 3,0 Milliarden 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 July 13 January 14 April 14 June 14 -0,5 -1,0 Cumulated for the business sector Cumulated for the public authorities Cumulated for the citizens Total Compliance costs of the preceding period A holistic approach to effective bureaucracy reduction and better regulation Analysis of benefits* Ex-ante transparency in terms of financial consequences - No one-sided analysis of costs only - Independent review by the NKR - Analysis of compliance costs in their entirety from 2011 onwards Sept. 2006 Conduct of NKR projects Implementation-oriented legislation* - Multi-level projects for simplification in individual - Greater inclusion of the Federal States areas of law and the municipalities in the legislative - Preparation of specific proposals for simplification process Index of bureaucracy costs and compliance costs monitor Determination of costs at the EU level* - Net reduction target of 25 percent - Development of the ex-ante - Avoidance of unnecessary compliance costs procedure of the EU for the early prevention of follow-up costs June 2014 stemming from EU legislation Strengthening of eGovernment suitability - Application of the eGovernment review guidelines "Better Regulation 2014" work programme - Life situations approach to looking into the Ex-post evaluation procedure appreciability of bureaucracy - Putting target achievement and efficiency to the test - Piloting to be completed by early 2015 * Topics are under discussion 5 Key Messages 1.
    [Show full text]
  • Corporate Governance Reform and the German Party Paradox
    Corporate Governance Reform and the German Party Paradox Martin Höpner ([email protected]) (published in: Comparative Politics, 39: 4, 401-420. Page numbers of the original text are marked with (here starts p. xxx)) This version: October 2006. Abstract This article discusses an empirical puzzle that seems to contradict insights from comparative political economy and the “varieties of capitalism” approach in particular: Why do German Social Democrats opt for more corporate governance liberalization than the Christian Democ- rats although, in terms of the distributional outcomes of such reforms, one would expect the situation to be reversed? I show that Social Democrats and trade unions adopted their liberal attitude to company regulation after World War II. In the 1970s, competition policy was in- troduced to make Keynesian macroeconomic policy work; since the 1990s, labor favored shareholder-oriented reforms because they helped employee representatives in “conflicts over managerial control.” I conclude with a discussion of the implications for partisan theory, insti- tutional complementarity, and conflict models in comparative political economy. 1 1. Introduction (here starts p. 401) This article is a contribution to the comparative discussion of the impact of political variables on strategic coordination in political economies. I focus on Germany as the para- digmatic case of a coordinated market economy (CME), on the subfield of corporate govern- ance and on the impact of political parties. This selection, I argue, reveals an empirical puzzle with remarkable consequences for partisan theory, comparative political economy, and the concept of institutional complementarity in particular: Why does the German Social Democ- ratic Party, the SPD, opt for more corporate governance liberalization than its neighbor to the right of the political spectrum, the Christian Democratic Party (CDU)? Partisan theory has shown that parties are likely to matter if policies have distribu- tional consequences.
    [Show full text]
  • BT-Drucks. 15/2833
    Deutscher Bundestag Drucksache 15/2833 15. Wahlperiode 31.03.2004 Antrag der Abgeordneten Cornelia Pieper, Christoph Hartmann, Rainer Brüderle, Ulrike Flach, Daniel Bahr (Münster), Ernst Burgbacher, Helga Daub, Jörg van Essen, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Rainer Funke, Hans-Michael Goldmann, Joachim Günther (Plauen), Dr. Christel Happach-Kasan, Klaus Haupt, Ulrich Heinrich, Birgit Homburger, Dr. Werner Hoyer, Michael Kauch, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Gudrund Kopp, Jürgen Koppelin, Sibylle Laurischk, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Dirk Niebel, Eberhard Otto (Godern), Detlef Parr, Gisela Piltz, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Stadler, Dr. Rainer Stinner, Dr. Dieter Thomae, Jürgen Türk, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Dr. Wolfgang Gerhardt und der Fraktion der FDP $XVELOGXQJVSODW]DEJDEHYHUKLQGHUQ:LUWVFKDIWQLFKWZHLWHU EHODVWHQ%HUXIVDXVELOGXQJVWlUNHQ 'HU%XQGHVWDJZROOHEHVFKOLHHQ ,'HU'HXWVFKH%XQGHVWDJVWHOOWIHVW 'LH'LVNXVVLRQXPGLH(LQIKUXQJHLQHU$XVELOGXQJVSODW]DEJDEHQXQDXFK %HUXIVDXVELOGXQJVVLFKHUXQJVDEJDEHJHQDQQWYHUXQVLFKHUWGLH%HWULHEHLQ 'HXWVFKODQGHUKHEOLFK (LQHVROFKH$EJDEHLVWQLFKWJHHLJQHWGLH6LWXDWLRQGHU%HUXIVELOGXQJLQ'HXWVFKODQG ]XYHUEHVVHUQ,QHLQHUVFKZLHULJHQZLUWVFKDIWOLFKHQ6LWXDWLRQZHUGHQJHUDGH EHVFKlIWLJXQJVLQWHQVLYH8QWHUQHKPHQGXUFK]XVlW]OLFKHDQGLH%HVFKlIWLJWHQ]DKO JHNRSSHOWH=DKOXQJHQEHODVWHW6LHZLUNHQZLHHLQH=ZDQJVDEJDEHDXIGLH /RKQVXPPH'LHVOlXIWGHQSROLWLVFKHQ%HPKXQJHQXPHLQH6HQNXQJGHU /RKQQHEHelektronischeQNRVWHQ]XZLGHUXQGLVW*LIWV RVorab-Fassung*ZRKOIUGLH.RQMXQNWXUDOVDXFKIUGLH (UKDOWXQJXQG6FKDIIXQJYRQ$UEHLWVSOlW]HQ:HLWHUHILQDQ]LHOOH%HODVWXQJHQZUGHQ
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/3
    Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr.
    [Show full text]
  • The Rechtsstaat As the Path Toward Unity in Liberty
    Chicago Journal of International Law Volume 1 Number 2 Article 20 9-1-2000 The Rechtsstaat as the Path Toward Unity in Liberty Rainer Funke Follow this and additional works at: https://chicagounbound.uchicago.edu/cjil Recommended Citation Funke, Rainer (2000) "The Rechtsstaat as the Path Toward Unity in Liberty," Chicago Journal of International Law: Vol. 1: No. 2, Article 20. Available at: https://chicagounbound.uchicago.edu/cjil/vol1/iss2/20 This Article is brought to you for free and open access by Chicago Unbound. It has been accepted for inclusion in Chicago Journal of International Law by an authorized editor of Chicago Unbound. For more information, please contact [email protected]. PERSPECTIVES The Recbtsstaat as the Path Toward Unity in Liberty Rainer Funke* In the beginning of the third millenium, Berlin, like so many times in its history, is sparkling with contrasts. Historical allusions and, at the same time, contradictions abound, especially in the city's center. Today's offices and conference rooms of the Freie Demokratische Partei ("F.D.P.") liberal-libertarian members of Parliament and its faction in the Bundestag, for example, are located in the former so-called Ministry of Justice of the Deutsche Demokratische Republik ("GDR"), in a building which, until 1945, was an annex to the German Reich's Ministry of the Interior. As late as the summer of 1989, few people would have envisioned democratically elected representatives of a reunified Germany going about their legislative tasks in the building complex at Dorotheenstrasse 93. Now it has become the site from which those members of Parliament continue to strive for democracy and the Recbtsstaat (rule of law) to make their contribution to reunification.
    [Show full text]
  • Parliamentary Assembly
    International Campaign for the Establishment of a United Nations Parliamentary Assembly Appeal for the establishment of a United Nations Parliamentary Assembly Appeal text • Signatories by country Statistics 15 April 2007 www.unpacampaign.org APPEAL FOR THE ESTABLISHMENT OF A PARLIAMENTARY ASSEMBLY AT THE UNITED NATIONS Humanity faces the task of ensuring the survival and well being of future generations as well as the preservation of the natural foundations of life on Earth. We are covinced that in order to cope with major challenges such as social disparity, proliveration of weapons of mass destruction, the threat of terrorism or the endangerment of global ecosystems, all human beings must engage in collaborative efforts. To ensure international cooperation, secure the acceptance and to enhance the legitimacy of the United Nations and strengthen its capacity to act, people must be more effectively and directly included into the activities of the United Nations and its international organizations. They must be allowed to participate better in the UN’s activities. We therefore recommend a gradual implementation of democratic participation and representation on the global level. We conceive the establishment of a consultative Parliamentary Assembly at the United Nations as an indispensable step. Without making a change of the UN Charter necessary in the first step, a crucial link between the UN, the organizations of the UN system, the governments, national parliaments and civil society can be achieved through such an assembly. Such an assembly would not simply be a new institution; as the voice of citizens, the assembly would be the manifestation and vehicle of a changed consciousness and understanding of international politics.
    [Show full text]
  • Schriftliche Fragen Mit Den in Der Woche Vom 9
    Deutscher Bundestag Drucksache 12/5557 12. Wahlperiode 13.08.93 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 9. August 1993 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Augustinowitz, Jürgen (CDU/CSU) 74 Lowack, Ortwin (fraktionslos) 6, 35 Bargfrede, Heinz-Günter (CDU/CSU) 64 Matthäus-Maier, Ingrid (SPD) 36 Böhm, Wilfried (Melsungen) (CDU/CSU) . 4, 5, 13, 14 Müller, Michael (Düsseldorf) (SPD) . 24, 25, 26, 27 Conradi, Peter (SPD) 42, 81, 82 Opel, Manfred (SPD) 7, 37, 71 Daubertshäuser, Klaus (SPD) 1, 2, 3 Rennebach, Renate (SPD) . 8, 9, 10, 11, 60, 61, 62, 63 Diller, Karl (SPD) 47 Reschke, Otto (SPD) 72, 73 Ebert, Eike (SPD) 33, 34 Schmidt-Zadel, Regina (SPD) 28, 29, 30 Erler, Gernot (SPD) 65, 66, 67, 68 Dr. Scholz, Rupert (CDU/CSU) 91, 92, 93, 94 Eymer, Anke (CDU/CSU) 56, 57, 58, 59 Dr. Schuster, R. Werner (SPD) 95, 96, 97, 98 Frankenhauser, Herbert (CDU/CSU) 43, 44 Sielaff, Horst (SPD) 12 Ganseforth, Monika (SPD) 69 Steen, Antje-Marie (SPD) 49, 50, 51, 52 Gansel, Norbert (SPD) 18, 19, 48 Stiegler, Ludwig (SPD) 39, 40 Dr. Hellwig, Renate (CDU/CSU) 83, 84, 85, 86 Dr. Thalheim, Gerald (SPD) 45, 46 Dr. Hitschler, Walter (F D P ) 20, 21, 22, 23 Vergin, Siegfried (SPD) 41 Homburger, Birgit (F.D.P.) 75, 76 Dr. Wetzel, Margrit (SPD) 80 Jung, Michael (Limburg) (CDU/CSU) 70 Wieczorek-Zeul, Heidemarie (SPD) 53, 54, 55 Kittelmann, Peter (CDU/CSU) 87, 88, 89, 90 Dr. de With, Hans (SPD) 31, 32 Koschyk, Hartmut (CDU/CSU) 15 Wittmann, Simon (Tännesberg) (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • Training for International Diplomats
    Jahresheft 2017 | Yearbook 2017 Internationale Diplomatenausbildung | Training for International Diplomats 2017 Yearbook Jahresheft Training for International Diplomats International for Training Diplomatenausbildung Internationale Diplomacy by Networking Auswärtiges Amt Federal Foreign Office Akademie Auswärtiger Dienst Foreign Service Academy Internationale Diplomatenausbildung Training for International Diplomats D-11013 Berlin Tel. +49 (0)30 18 17 48 30 Fax +49 (0)30 18 17 48 88 E-Mail [email protected] www.trainingforinternationaldiplomats.de Jahresheft Yearbook Internationale Diplomatenausbildung Training for International Diplomats 2017 2 Willkommen | Welcome Liebe Freundinnen und Freunde, Vor 25 Jahren wird mit Boutros Boutros-Ghali zum ersten Mal ein Afrikaner Generalsekretär der Vereinten Nationen. Hans-Dietrich Genscher unterzeichnet für die Bundesrepublik Deutsch- land den Vertrag von Maastricht, der die Grund- lagen für den Euro schafft. George Bush und Boris Jelzin einigen sich auf den START-II- Vertrag zur weltweiten Reduzierung der strate- Diese Menschen in den „Maschinenräumen“ gischen Nuklearwaffen. der Außenpolitik sind es, die wir mit dem Pro- gramm unserer seit nunmehr 25 Jahren beste- Diese Menschen gestalteten eine neue Ordnung, henden Internationalen Diplomatenausbildung nachdem mit dem Ende des Kalten Krieges eine erreichen wollen. Viele Absolventinnen und Zeitenwende angebrochen war. Auch heute ist Absolventen der ersten Jahrgänge finden sich die Welt im Umbruch, wenn auch in noch stür- heute an Schlüsselpositionen ihrer Länder oder mischeren und schwierigeren Zeiten. Es ist die internationaler Organisationen. Die Teilnehmer Aufgabe der Außenpolitik, diese Ordnung weiter der vielen Seminare nutzen ihre Zeit in Berlin und immer wieder neu zu formen. und anderen deutschen Städten, um wert- volle Netzwerke und Kontakte zu knüpfen, die Nicht alle der Menschen, die Außenpolitik ge- manchmal ein Leben lang tragen.
    [Show full text]