C:\WINWORD\Listen, Übersichten\Bs1154.doc Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Prüfungen zur Erlangung einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung an Schulen im Ausland vom 01. August 2006 bis 31. Juli 2007

I.

Abiturprüfung an deutschen Auslandsschulen nach der Ordnung der deutschen Abiturprüfung im Ausland vom 27.01.1995 i.d.F. vom 09.07.2004:

Datum des KMK-Beschlusses über die Anerkennung der Schule:

Griechenland: Deutsche Schule Athen 10.11.1959 Italien: Deutsche Schule Mailand 15.01.1959 Deutsche Schule Rom 14.05.1958 Schweden: Deutsche Schule Stockholm 04.01.1966 USA: Deutsche Schule Washington 13.03.1973

II.

Reifeprüfung an deutschen Auslandsschulen nach der Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland vom 27.01.1995 i.d.F. vom 24.03.2004:

Datum des KMK-Beschlusses über die Anerkennung der Schule: Ägypten: Deutsche Schule der Borromäerinnen in Alexandria 03.07.1996 Deutsche Schule der Borromäerinnen in Kairo 05.12.1995 Deutsche Evangelische Oberschule Kairo 31.08.1957 Belgien: Deutsche Internationale Schule Brüssel 19.11.1955 Deutsche Abteilung der Internationalen SHAPE-Schule in Shape 11.09.1992

... - 2 ­

China: Deutscher Zweig der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule Hongkong 24.02.1984 Deutsche Schule Peking 07.10.1998 Deutsche Schule Shanghai 13.07.2005 Finnland: Deutsche Schule Helsinki 08.01.1963 Frankreich: Deutsche Schule Paris 05.04.1968 Deutsche Schule Toulouse 02.02.1988 Griechenland: Deutsche Schule Thessaloniki 08.11.1984 Großbritannien: Deutsche Schule London 27.01.1983 Indonesien: Deutsche Internationale Schule Jakarta 12.12.2001 Italien: Deutsche Schule Genua 05.12.1973 Japan: Deutsche Schule Tokyo Yokohama 17.03.1962 Kenia: Deutsche Schule Nairobi 27.12.1985 Niederlande: Deutsche Abteilung der AFNORTH International School in Brunssum 05.06.1973 Deutsche Schule Den Haag 04.12.1960 Polen: Deutsche Schule Warschau 07.12.2005 Portugal: Deutsche Schule Lissabon 24.05.1963 Deutsche Schule Porto 13.03.1973 Russland: Deutsche Schule Moskau 05.12.1995 Schweiz: Deutsche Schule Genf 09.05.1985 Singapur: Deutsche Schule Singapur 19.12.1990 Spanien: Deutsche Schule Barcelona 19.11.1955 Deutsche Schule Bilbao 15.01.1959 Deutsche Schule Madrid 06.05.1958 Deutsche Schule in der Provinz Málaga 21.05.1993 Deutsche Schule Valencia 15.10.1980 Deutsche Schule Las Palmas de Gran Canaria 15.10.1980 Deutsche Schule Santa Cruz de Tenerife 31.05.1990 Tschechische Republik: Deutsche Schule Prag 21.01.1999 Türkei: Deutsche Schule Istanbul 09./10.5.1957* (Außerdem wird an der Deutschen Schule Istanbul und am Istanbul Lisesi die Prüfung zur Erlangung eines Zeugnisses der deutschen allgemeinen Hochschulreife für türkische Absolventen nach der für diese Prüfung geltenden Ordnung vom 28.03.1977 i.d.F. v. 15.04.1999 abgehalten.) Ungarn: Thomas Mann Gymnasium Budapest 07.12.2000 USA: Deutsche Schule New York 19.12.1990

______* Ermächtigung zur erstmaligen Abhaltung der Prüfung

... - 3 ­

III.

Reifeprüfung an Privatschulen in der Schweiz nach der Ordnung für deutsche Reifeprüfungen an Privatschulen im deutschsprachigen Ausland vom 22.12.1977 i.d.F. vom 15.04.1999:

Datum des KMK-Beschlusses über die Ermächtigung zur Abhaltung der Prü­ fung:

Institut auf dem Rosenberg, St. Gallen 15.06.1950 Lyceum Alpinum in Zuoz 15.06.1950

IV.

Hochschulreifeprüfung nach der Ordnung der Prüfung zur Erlangung eines Zeugnisses der deut­ schen allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland, die zum Sekundarschul­ abschluss nach den Landesbestimmungen führen, vom 27.01.1995 i.d.F. vom 09.07.2004:

Datum des KMK-Beschlusses über die Genehmigung zur regelmäßigen Ab­ haltung der Prüfung:

Argentinien: Goethe-Schule in Buenos Aires 10.08.1971 Bolivien: Deutsche Schule 08.08.1984 Brasilien: Deutsche Schule Rio de Janeiro 24.02.1984 Deutscher Zug des Colegio Visconde de Porto Seguro in Sao Paulo 28.03.1978 Colégio Humboldt Sao Paulo 26.06.1997* Costa Rica: Deutsche Schule San José 06.11.1984** : Deutsche Schule 04.04.1986 Guatemala: Deutsche Schule Guatemala 30.04.1987 Kolumbien: Deutsche Schule Bogotá 21.09.1971 Mexiko: Deutsche Schule Mexiko-Stadt (Südschule) 04.05.1971 Deutsche Schule Mexiko-Stadt (Nordschule) 04.05.1971 Colegio Humboldt Puebla 02.09.1999* Namibia: Deutsche Höhere Privatschule Windhoek 21.09.1972 : Deutsche Schule "Alexander von Humboldt" in Lima 06.06.1978 ______

* Ermächtigung zur erstmaligen Abhaltung der Prüfung ** Ermächtigung zur erstmaligen Abhaltung einer Reifeprüfung im Jahr 1986 (ab 1992 umgestellt auf die Hochschulreifeprüfung)

... - 4 ­

Südafrika: Deutsche Schule zu Johannesburg 26.06.1986 Deutsche Schule Kapstadt 15.01.1992 Deutsche Schule Pretoria 05.07.1995 : Deutsche Schule Montevideo 06.04.1995 : Colegio Humboldt Caracas 20.09.2006*

V.

Prüfung auf der Grundlage der Rahmenordnung der Prüfung zur Erlangung eines Zeugnisses der deutschen allgemeinen Hochschulreife für Absolventen deutschsprachiger Abteilungen an staatlichen Spezialgymnasien in Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas vom 27.01.1994 i.d.F. vom 29.03.2006 bzw. 07.12.2005:

Bulgarien: Deutschsprachige Abteilung am Fremdsprachengymnasium "Prof. K. Galabov" Sofia Estland: Deutschsprachige Abteilung am Tallinna Saksa Gümnaasium Rumänien: Deutsche Spezialabteilung am Deutschen Goethe-Kolleg in Bukarest Deutsche Spezialabteilung am Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar Slowakische Republik: Deutschsprachige Abteilung am Spezialgymnasium Poprad Tschechische Republik: Deutschsprachige Abteilung am Spezialgymnasium Liberec Ungarn: Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja

VI.

Deutscher Prüfungsteil der "option internationale" des französischen Baccalauréat zur Erlan­ gung der allgemeinen Hochschulreife nach der Ordnung vom 07.07.1986:

Deutsche Abteilung des Lycée International d'Hennemont in St. Germain-en-Laye (auch für Absolventen der Deutschen Abteilung des Lycée d'Etat de Sèvres und des Lycée H. de Balzac, Paris) Deutsche Abteilung des Lycée International in Valbonne Deutsche Abteilung des Lycée International d'Etat in Ferney-Voltaire

* Ermächtigung zur erstmaligen Abhaltung der Prüfung

... - 5 ­

VII.

Am Deutsch-Französischen Gymnasium in Buc wird aufgrund einer Vereinbarung über die Rechtsstellung der deutsch-französischen Gymnasien ein Abiturzeugnis erworben, das sowohl in Deutschland als auch in Frankreich als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt ist.

VIII.

Durch die Teilnahme an dem deutschen Prüfungsteil im deutsch-dänischen bilingualen Zweig kann am Z. Zahles Gymnasium in Kopenhagen die deutsche allgemeine Hochschulreife erwor­ ben werden.

IX.

Ergänzungsprüfung zur Erlangung einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung für Absol­ venten der griechischen Abteilung der Deutschen Schule in Athen nach der Prüfungsordnung vom 17.01.1985 i.d.F. v. 06.12.2006 (KMK-Beschluss zur Abhaltung der Prüfung vom 19.03.1963). Ergänzungsprüfung zur Erlangung einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung für Absol­ venten der griechischen Abteilung der Deutschen Schule in Thessaloniki nach der Prüfungsord­ nung vom 17.01.1985 i.d.F. v. 09.03.2005 (KMK-Beschluss zur Abhaltung der Prüfung vom 19.03.1963).

X.

Fachhochschulreifeprüfung im beruflichen Bildungsgang nach der Ordnung für den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen an deutschen schulischen Einrichtungen im Ausland vom 01.02.2002 i.d.F. vom 07.12.2005:

Datum des KMK-Beschlusses für die Genehmigung zur Abnahme der Fachhochschulreifeprüfung:

Argentinien: Deutsche Schule Villa Ballester in Buenos Aires 24.09.2003 Bolivien: 27.06.2003 Brasilien: Deutsche Berufsschule ifpa des Colegio Humboldt Sao Paulo 24.09.2003 : Kaufmännisches Berufsbildungszentrum INSALCO in Santiago de Chile 27.06.2003 Ecuador: 24.09.2003 - 6 ­

Guatemala: Beruflicher Zweig der Deutschen Schule Guatemala „Asociación de Educación y Cultura Alejandro von Humboldt“ 20.09.2006 Kolumbien: Kaufmännisches Berufsbildungsinstitut ICAFT an der Deutschen Schule Bogotá 27.06.2003 Mexiko: Deutsche Schule Mexiko-Stadt (Südschule) (ISMAC) 28.09.2005

XI.

Fachhochschulreifeprüfung als Abschlussprüfung der angegliederten Fachoberschule nach der Ordnung der Fachhochschulreifeprüfung an Deutschen Schulen im Ausland vom 07.11.2002:

Datum des KMK-Beschlusses für die Genehmigung zur Abnahme der Fachhochschulreifeprüfung:

Ägypten: Deutsche Schule der Borromäerinnen Alexandria 27.06.2003 Belgien: Deutsche Schule Brüssel 27.06.2003