Ausgabe 2/2016

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM DRK IN HESSEN Hessentag 2016 in Herborn Liebe Leser!

Am Anfang des Sommers 2016 können Sie sich auf eine sehr umfangreiche zweite Ausgabe der RotkreuzImpulse freuen. Es ist viel los gewesen in der hes- sischen Rotkreuzwelt. Die De- tails dazu erfahren Sie auf den nächsten 20 Seiten.

Die größten Termine waren der Hessentag in Herborn, die bei- den Besuche von Sozialminister Grüttner in der Erstaufnahme- einrichtung in Wiesbaden, der Jugendrotkreuz-Landeswett- bewerb in Bruchköbel, die außerordentliche Landesver- sammlung und natürlich der offizielle Start unserer neuen Prominenter Besuch beim Gemeinschaftsstand der Hilfsorganisationen war neben Ministerpräsident Volker Bouffier und Innenminister DRK-Kampagne „Zeichen set- Peter Beuth auch der Chef der hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer (Mitte) - hier im 70-Jahre-Jubiläumsoutfit des Landes zen!“. Hessen.

Herborn – Am 20. Mai startete in Die Hessen waren beim Start- Herborn der Hessentag. Das DRK schuss zur Kampagne mit am engagierte sich dabei in vielfältiger aktivsten und es fanden an die Hinsicht: 50 Kaffeeaktionen rund um den Weltrotkreuztag statt. Die DRK-Kreisverbände Dillkreis und Wetzlar besetzten gemeinsam Wir freuen uns über den gelun- mit der DRK Rettungsdienst Dill genen Start der Kampagne in GmbH sowie dem Malteserhilfs- Hessen und sind schon mitten dienst e.V. Diözese Limburg und DRK-Präsident Norbert Södler und Vizepräsident Jürgen Christmann statteten dem in den Planungen für den zwei- dem Malteserhilfsdienst gGmbH Gemeinschaftsstand der Hilfsorganisation einen Besuch ab und konnten dabei Minister- ten Höhepunkt – den Tag der Bezirk Limburg den Sanitätsdienst. präsisent Volker Boeuffier empfangen. Ersten Hilfe am 10. September. Am 28. Mai kümmerten sich an die Außerdem: Der DRK-Landes- 200 ehrenamtliche DRK- an gleiche Verpflegung der Teilnehmer des VdK Hessen. Innerhalb von nur verband Hessen feiert 2015 vier Feldkochherden um die zeit- am Jahrestreffen des Sozialverban- 30 Minuten erhielten alle 4.600 An- sein 70-jähriges Jubiläum – und wesenden Erbseneintopf im Porzel- ist damit nicht allein. Weitere lanteller. Jubilare sind das Land Hessen, das sich wirklich ein tolles Ju- Der Aufbau und die Vorbereitungen biläumsoutfit ausgedacht hat vor Ort starteten einen Tag davor. (siehe Bild links) und die Liga Am 28. Mai ging es frühmorgens der Freien Wohlfahrtsverbän- los: Die Suppe wurde vorbereitet, de, die kürzlich zu einer großen Löffel einzeln in Serviettentaschen Feier einlud. gepackt und Brot wurde portio- niert. Dank der Betreuungszüge Einen schönen Start in den aus zehn mitwirkenden DRK-Kreis- Sommer wünscht Ihnen mit verbänden klappte alles reibungs- besten Grüßen los. Dabei arbeiteten die Koch-,

Auftakt am DRK-Stand in Halle 2: JRK-Landesleiter Michael Bartel lackierte gemeinsam Unterkunfts-, Helferverpflegungs-, Ihre RotkreuzImpuls-Redaktion mit seinen Kollegen höchst persönlich Airbrush-Tattoos. Fortsetzung  2 Aus dem Landesverband

Klaus Golisch, Leiter des Suchdienst/Lan- desauskunftsbüros, und Bettina Kratzer informierten am DRK-Stand zu den The- Viele fleißige Rotkreuzler sorgten für Erbsensuppe beim VdK-Treffen. men Flüchtlingshilfe und Suchdienst.

„Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“ Das JRK zeigte das dies möglich ist, dank der bereitwilligen Unterstützung von Therapie- Ernst-Ewald-Roth, SPD-Landtagsfraktion, hunden beim Hessentag. Beispielhaft für freut sich über einen Rotkreuz-Eimer bei Hessen hat das Rote Kreuz im Dillkreis im seinem Besuch am DRK-Messestand. letzten Jahr über 25 Schulen für das JRK- Ausgabe-, Technikgruppe oder die Programm „Kinder helfen Kindern“ ge- wonnen. Helfer der DRK-Landesverstärkung in Fritzlar routiniert Hand in Hand. Einen zweiten DRK-Messestand gab es gemeinsam mit dem KV Zwei DRK-Messestände Dillkreis mit täglich wechselnden Seine Tätigkeitsfelder präsentiert Themen. Dabei war unter anderem das DRK während des Hessenta- DRK-Präsident Norbert Södler ehrte am 28. Mai auf der Bühne der Landesausstellung das Jugendrotkreuz, der Schulsa- während des Hessentages verdiente Blutspender aus Herborn-Umgebung. Ein 64 jähriger ges auf dem Gemeinschaftsstand nitätsdienst, Kollegen mit Thera- Spender war dabei Spitzenreiter: er hatte bereits 190 Blutspenden abgegeben. Mit dabei der Hilfsorganisationen im Zelt der war auch „Elvis Presley“-Imitator, Gerald Dinis. Der echte Elvis Presley hat am 16. Januar piehunden, der Suchdienst und die Landesausstellung. 1959 in den Ray Barracks in Friedberg Blut gespendet. Flüchtlingsarbeit. GiP Veranstaltung „Wirtschaft trifft Blaulicht“

Frankfurt – Am 4. Juni unterzeich- neten Vertreter der Arbeitgeberver- bände, der kommunalen Spitzen- verbände, des Landesfeuerwehr- verbandes und der Hilfsorganisa- tionen sowie des Landes Hessen eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Ehren- amtlichen und Arbeitgebern. Bei der Veranstaltung am Frankfurter Hessen‘s DRK-Präsident Norbert Flughafen betonte der hessische Gemeinsame Erklärung unterzeichnet: Ehrenamtliche Södler bei der Veranstaltung in im Katastrophenschutz sind unverzichtbar für das Gemeinwesen. Innenminister Peter Beuth zur Eröff- Frankfurt. nung der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Blaulicht“, dass die freiwilligen Um das gemeinsame Bestreben schen Landesfeuerwehrschule ein- rungskräfte der Feuerwehren und Einsatzkräfte regelmäßig für ihre zur weiteren vertrauensvollen Zu- zuführen, um die Abwesenheit am der Katastrophenschutz-Hilfsorga- wichtige ehrenamtliche Arbeit frei- sammenarbeit aller Beteiligten zu Arbeitsplatz zu reduzieren. Geeig- nisationen verstärkt sensibilisieren, gestellt werden müssten. dokumentieren, wurde eine ge- nete Lehrgänge werden modifiziert bei Einsätzen nur die notwendige meinsame Erklärung unterzeichnet. und, wo dies ohne Qualitätsverlust Anzahl von Kräften einzusetzen Den Schutz der Bevölkerung in Not- Im Rahmen der gemeinsamen Zu- möglich ist, gestrafft. und nicht mehr erforderliche Kräf- lagen garantieren in Hessen weit sammenarbeit verpflichtet sich das te schnellstmöglich herauszulösen, überwiegend mehr als 70.000 eh- Land, in der Aus- und Fortbildung Zudem wird das Land zukünftig damit sie an ihren Arbeitsplatz zu- renamtliche Einsatzkräfte der Feu- zusätzliche E-Learning-Angebote bei der Aus- und Fortbildung und rückkehren können. erwehren und Hilfsorganisationen. zum Lehrgangsangebot der Hessi- Dienstversammlungen die Füh- HMdIS/GiP Aus dem Landesverband 3

Minister Grüttner besucht HEAE in Wiesbaden

Wiesbaden – Am 25. April besuch- te Sozial- und Integrationsminister Stefan Grüttner die Flüchtlingsun- terkunft American Arms Hotel in Wiesbaden. Derzeit werden 398 Personen vom DRK in dieser Ein- richtung betreut, über ein Drittel der Bewohner sind Kinder und Jugend- liche unter 17 Jahren. Es gibt ein großes haupt- und ehrenamtliches Engagement und zahlreiche Ange- bote zur Integration: Deutschkurse, Musik-, Bastel- und Sportangebo- te sowie Eltern-Kind Betreuung. Die Bewohner selbst engagieren sich im eigenen Friseursalon und hel- fen in der Wäscherei, in der Kantine und bei der Gestaltung des Außen- bereiches. In der Wiesbadener Einrichtung dankte Stefan Grüttner den vielen haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingshilfe.

Einrichtungsleiter Dr. Armin Eckert koordiniert gemeinsam mit seiner Ehrenamtliche Stellvertreterin Carola Schindelar den gesamten Betrieb, Sozialar- für Flüchtlinge beits- und Verwaltungsaufgaben Wiesbaden – Seit März 2016 sowie die medizinische Versorgung. sind drei Ehrenamtskoordinato- In der Einrichtung sind 30 Ehren- rinnen vom Landesverband Hes- amtliche aktiv, zehn hauptamtli- sen aktiv auf der Suche nach eh- che Kollegen in der Sozialarbeit, 15 renamtlichen Mitarbeitern in der Personen in der Verwaltung und 15 HEAE American Arms in Wies- Kollegen vom KV-Wiesbaden in der baden. Sie können Deutsch- medizinischen Betreuung. und Konversationskurse halten, musikalische, künstlerische und Grüttner betonte: „Im Namen der kreative Aktivitäten anbieten, Hessischen Landesregierung dan- Begleitungen bei Ausflügen oder ke ich Ihnen sehr herzlich. Nicht Gartenarbeiten. Dabei werden nur, weil Sie als ehrenamtlich Enga- soziale Netzwerke, Presseaus- gierte den Flüchtlingen ganz kon- Sozial- und Integrationsminister Stefan Grüttner (mi.) mit Brigitte Lindscheid – Regierungs- sendungen und regelmäßige In- kret helfen, sondern weil Sie damit präsidentin RP Darmstadt und Armin Eckert, Einrichtungsleiter der HEAE American Arms. formationsabende genutzt, um auch die demokratische Haltung in möglichst viele engagierte Men- unserem Land stärken.“ Nach dem sehbaren Anstieg der Anzahl von Im Falle eines Anstiegs der Flücht- schen zu finden. Ein Info-Tele- kürzlich vorgestellten Standortkon- Menschen, die bei uns Schutz su- lingszahlen könne man in Hessen fon sichert hohe und schnelle zept bleibt das American Arms Ho- chen, reagieren und diese men- in einem stufenweisen Verfahren Erreichbarkeit. tel als Unterkunft erhalten. schenwürdig unterbringen können. die Reservestandorte aktivieren, Dazu haben wir in Zusammenar- erläuterte Grüttner das Standort- Christina Krüger, LVH-Ehren- Neues Standortkonzept beit mit dem Hessischen Ministeri- organisationskonzept. Im Rahmen amtskoordinatorin, zieht ge- Seinem Besuch vorausgegan- um für Finanzen und dem Innenmi- der Reserve werden Standorte ei- meinsam mit ihren beiden Kol- gen war die Vorstellung des neuen nisterium eine sehr detaillierte und ner Kategorie eins vorgehalten, die leginnen ein erstes Fazit: „Wir Standortkonzeptes zur Flüchtlings- aufwändige Analyse unserer hes- im Rahmen eines Aktivierungspla- freuen uns über die vielen inte- unterbringung in Hessen und erläu- senweiten Standorte vorgenom- nes innerhalb kurzer Vorlaufzeit ak- ressierten Menschen, die sich bei terte dabei: „Mit dem maßgeblich men. Wir reduzieren unsere akti- tiviert werden können. uns melden. In den persönlichen vom Ministerium der Finanzen vo- ven Einrichtungen auf insgesamt Gesprächen und rangebrachten Konzept werden wir 19 Standorte mit dann rund 20.000 Eine zweite Kategorie stellt Unter- Informationsaben- in Hessen beides schaffen: wir kön- Plätzen. Parallel dazu behalten wir bringungsmöglichkeiten im Rah- den können wir nen so adäquat mit den derzeit ver- als passive Reserve, die wir in an- men von Gemeinschaftsunterkünf- rasch konkrete gleichsweise niedrigen Belegungs- gemessener Zeit bei Bedarf aktivie- ten dar, die bei einem massiven Aktivitäten ablei- zahlen umgehen, ohne parallel zu ren können, 20 Standorte mit rund Anstieg der Flüchtlingszahlen akti- ten und starten.“ viel Leerstand zu haben. Wir wer- 15.000 Plätzen bei“, nannte Grütt- viert werden könnten. Kontakttelefon: 0151 - 64145818 den aber auch auf einen unvorher- ner die Zahlen. HMSI/GiP GiP 4 Aus dem Landesverband

Grüttner eröffnet Bilderausstellung in Flüchtlings- unterkunft Wiesbaden – Anlässlich des Welt- flüchtlingstages am 20. Juni stat- tete Hessens Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, der vom DRK geführten Flücht- lingsunterkunft American Arms ei- nen Besuch ab und eröffnet die Ausstellung „Heimat, Flucht und Hoffnung“. Sie zeigt Zeichnungen von Flüchtlingskindern, die in den letzten Monaten nach Hessen ka- men.

Minister Grüttner wertschätzte die Flüchtlingshilfe: Denn nach langen Wegen und vielfach traumatischen Erfahrungen, sei die Erstaufnahme- Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Sozialminister Stefan Grüttner und DRK-Präsident Norbert Södler bei der Eröffnung der einrichtung dann der erste Ort der Bilderausstellung in der Flüchtlingsunterkunft American Arms in Wiesbaden. Ruhe und des Ankommens. DRK-Präsident Norbert Södler be- „Ich bin froh, dass in fast allen Ein- tonte, dass die Integration ein sehr richtungen Angebote für die Kin- wichtiges Element sei, die beson- der gemacht werden können, die ders durch die vielen Angebote wie die Fluchterfahrung besonders Sprachtrainings und Kinderbetreu- hart trifft, und dass sie – wie hier im ung gestärkt werde. American Arms – liebevoll betreut werden und Anleitung zu möglichst Neu könne jetzt ein Projekt gegen normalem Spielen erhalten kön- Gewalt an Frauen und Kindern in nen.“ In dem Zusammenhang dank- Flüchtlingsunterkünften gestartet te der Minister dem Team in der werden, dessen Finanzierung just Wiesbadener Einrichtung, stellver- am 20. Juni bestätigt wurde.

tretend für alle anderen hessenweit Etwa zwei Dutzend gemalte Bilder zeigen die Eindrücke, die die Flucht bei den Kindern und deren tagtäglichen Einsatz. hinterlassen hat. GiP

Außerordentliche Landesversammlung in Gießen

Finanzen und erhöhte Wirksamkeit“ Mehrere Änderungen der Satzung, vor. Das Konzept ist auf drei Jah- der Wahlordnung und der einma- re von 2016 bis 2019 angelegt und ligen Verkürzung der Fristen der wurde inhaltlich von DRK-Präsident Wahlordnung konnten ebenso mit Norbert Södler, Landesgeschäfts- großer Mehrheit beschlossen wer- führer Nils Möller und Landes- den. schatzmeister Dr. Holger Grothe präsentiert. Abschließend ehrte Präsident Söd- ler den langjährigen Vorsitzenden Im Zentrum stehen die Rolle als des Finanzausschusses und Prä- Dienstleister, die Konzentration auf sidiumsmitglied Dr. Eckhard Mom- Hauptaufgaben und ein funktio- berger. Södler bedankte sich bei nierendes Netzwerk. Mindestens ihm für sein jahrzehntelanges Wir- ebenso wichtig: Der Landesver- ken im DRK und für seine wertvol- band will deutliche Einsparungen le Rolle als Ratgeber. Dr. Eckhard DRK-Präsident Norbert Södler ehrt Dr. Eckhard Momberger. vornehmen, um wieder zu ausgegli- Momberger feierte kürzlich seinen chenen Jahresergebnissen zu kom- 80. Geburtstag und ist seit über 45 Gießen – Bei der außerordentlichen führende Präsidium des Landesver- men. Die Präsentation erhielt eine Jahren aktives Mitglied im DRK in Landesversammlung am 25. Juni bandes sein Konsolidierungskon- breite Zustimmung von den anwe- Hessen. in Gießen stellte das geschäfts- zept unter dem Leitmotto „Stabile senden 160 Delegierten. GiP Aus dem Landesverband 5

Land Hessen würdigt Helfer mit Familienfeier

DRK-Präsident Norbert Södler und Vizepräsident Jürgen Christmann bei der Dankveranstaltung in Schlangenbad. Innenminister Peter Beuth (re.) war dankender Gastgeber. Schlangenbad/Rheingau-Taunus Flüchtlingszustroms im letzten Jahr Peter Beuth und den Referatslei- nige Vorsitzende teil. An ihrer Spitze – Am 18. Juni fand die landesweite statt. Alle wurden gemeinsam mit ter Katastrophenschutz Dr. Tobias waren der Präsident des DRK-Lan- Dankveranstaltung für die Helferin- ihren Familien in den Freizeitpark Bräunlein vertreten. Von Seiten des desverbandes, Norbert Södler, so- nen und Helfer des Katastrophen- „Taunus Wunderland“ nach Schlan- DRK nahmen eine große Zahl von wie Vizepräsident Jürgen Christ- schutzes in Hessen für ihr grandi- genbad eingeladen. Das Innenmi- Helferinnen und Helfern, viele Füh- dabei. oses Engagement im Rahmen des nisterium war durch Staatsminister rungs- und Leitungskräfte sowie ei- N.M./GiP

JRK-Landeswettbewerb 2016

Gemeinschaft und gegensei- tiger Unterstüt- zung, denn alle können sich bei uns mit ihren in- dividuellen Stär- ken einbringen“, betonte Michael Bartel, Landes- Die Siegergruppe aus dem KV Hünfeld, Stufe II. Die Siegergruppe aus dem KV Gießen, Stufe III. leiter des JRK Hessen. „Was Bruchköbel – Am 17. und 18. Juni aus 20 Kreisverbänden im dies- ten Kreuz (Stufe II) und im Sep- wir heute gesehen haben, ist das maßen sich in der Heinrich-Böll- jährigen JRK-Landeswettbewer- tember nach Bayern (Stufe III). tolle Ergebnis der kontinuierlichen Schule in Bruchköbel Jugendliche bes in der Stufe II und III. Die sie- Arbeit in den JRK-Gruppenstun- gende Wett- In nachgestellten Unfallsituatio- den“, freute er sich am Ende der bewerbsgrup- nen, wie einem Motorradunfall auf beiden erfolgreichen Wettbewerbs- pe der Stufe II der Landstraße oder einem schwe- tage. stammt aus ren Sturz von der Leiter, haben die dem KV Hün- jungen Rotkreuzler ihre Erste-Hilfe- Die beiden Siegergruppen vertre- feld, in der Stu- Kenntnisse bravourös unter Beweis ten Hessen dann bei den JRK-Bun- fe III holte die gestellt und gleichzeitig auch noch deswettbewerben im September in Gruppe aus dem die Gaffer im Zaum gehalten. Mitt- Bayern (Stufe III) und im Oktober KV Gießen den lerweile ein ja nicht mehr zu unter- 2016 in Baden-Württemberg (Stu- Sieg. Sie fahren schätzendes Phänomen. fe II), wo sie wieder ihre Erste-Hil- zum JRK-Bun- fe-Kenntnisse sowie ihre kreativen, deswettbewerb Der gesamte Wettbewerb war ge- musisch-kulturellen und sozialen im Oktober 2016 prägt vom Gedanken der Vielfalt. Fähigkeiten unter Beweis stellen Teamfähigkeit und Kreativität waren bei den Fragen rund um nach Bühl im „Im JRK ist jeder willkommen. Es dürfen. Henry Dunant nötig. Badischen Ro- geht hier auch um das Erlebnis von S.H./GiP 6 Aus dem Landesverband

Präsident Södler zu Gast in Prag

Hessen/Prag – Auf Einladung des tschechischen Rotkreuzprä- sidenten Dr. Marek Jukl nahm un- ser Präsident Norbert Södler an den Feierlichkeiten rund um den Weltrotkreuztag in Prag teil. Bei dieser alljährlich stattfindenden Veranstaltung werden unter Beteili- gung hoher Politiker verdiente Rot- kreuzmitglieder und Lebensretter ausgezeichnet und gewürdigt.

Vor etwa 400 Gästen hielt Södler am 9. Mai im Festsaal des Senates in Prag eine kurze, aber prägnante Bei der jährlichen Feier anlässlich des Weltrotkreuztages werden verdiente Rotkreuzler Der hessische DRK-Präsident Norbert Rede, die mehrfach von Beifall un- geehrt. Södler war im Mai zu Gast in Prag. terbrochen wurde. Er wies auf die entstehe nicht durch papierne Ver- Auswärtigen Amt, Botschaft Prag, und Helferinnen aus Hessen zum nunmehr über zehnjährige Zusam- träge, sondern durch gelebte Zu- dem tschechischen Roten Kreuz Einsatz. Södler versicherte den an- menarbeit zwischen dem tsche- sammenarbeit und Kontakte mit und dem Landesverband Hessen wesenden Delegierten, dass auch chischen Roten Kreuz und dem Menschen. anlässlich der Gedenkfeiern „25 in Zukunft die Kooperation seitens Landesverband Hessen hin, die Jahre Botschaftsflüchtlinge“ und des hessischen Roten Kreuzes ge- besonders in der heutigen Zeit Ein besonderes Ereignis war zu- „25 Jahre Deutsche Einheit“. Hier- pflegt werde. wichtig sei. Völkerfreundschaft letzt die Zusammenarbeit mit dem bei kamen ehrenamtliche Helfer R. Albert/GiP

Land stärkt Katastrophenschutz in Hessen mit 52 neuen Notstromaggregaten Oestrich-Winkel – Innenminis- das DRK. Zudem überreichte der Der hessische DRK-Präsident Nor- Lichtmast sowie umfangreiche An- ter Peter Beuth hat am 23. April in Innenminister fünf Zuwendungsbe- bert Södler und Vizepräsident Jür- schlussmöglichkeiten, um bei Be- Oestrich-Winkel (Rheingau-Tau- scheide in Gesamthöhe von rund gen Christmann bedankten sich bei darf beispielsweise einen Betreu- nus-Kreis) 52 neue Notstromag- 425.000 Euro an die Hilfsorganisa- diesem Termin persönlich beim In- ungsplatz oder ein Gebäude mit gregate-Anhänger im Gesamtwert tionen. nenminister. Strom zu versorgen. von rund 4,5 Millionen Euro an die Betreuungszüge übergeben – da- Davon erhielt das DRK an Ausbil- Die Aggregate haben eine Leistung Bei der Bewältigung des großen von gingen 37 Stromerzeuge an dungszuschuss 250.660,- Euro. von 60 kVA und verfügen über einen Flüchtlingszustroms im Jahr 2015 hatten die Betreuungszüge des Ka- tastrophenschutzes einen bedeu- tenden Anteil daran, die Flüchtlinge in Hessen kurzfristig unterzubrin- gen und zu versorgen. Die Helfe- rinnen und Helfer hatten hessen- weit Unterkünfte für über 20.000 Flüchtlinge hergerichtet sowie de- ren Betreuung und medizinische Versorgung sichergestellt, bis die- se Aufgaben auf einen Dienstleister übertragen werden konnten.

„Mit ihrem unermüdlichen Einsatz haben die Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes dazu beigetragen, dass wir in Hessen allein im letzten Jahr 2015 rund 80.000 Flüchtlinge unterbringen und deren Obdachlosigkeit vermei- DRK-Präsident Norbert Södler und DRK-Vizepräsident Jürgen Christmann mit Innenminister Peter Beuth bei der Übergabefeier in den konnten“, so der Innenminister. Oestrich-Winkel. HMdI/GiP Aus dem Landesverband 7

Filme zeigen Ehrenamt

Wiesbaden – Studen- ten der Hochschule Rhein-Main drehen derzeit für ihre Ba- chelor-Arbeit vier Kurzfilme zum Thema Ehrenamt in der Flüchtlings- hilfe. Dabei unterstützt sie der DRK- Landesverband Hessen. Die Aktion läuft unter dem Projekt „Koordinie- rung, Qualifizierung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingsarbeit“ und wird fi- nanziert von der Bundesbeauftrag- ten für Migration, Flüchtlingshilfe und Integration. Die Dreharbeiten für die Kurzfilme fanden unter an- derem in der HEAE American Arms in Wiesbaden statt. Die geplante Fertigstellung der Filme ist im Juli. Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe – bald in Bild und Ton!

Terminkalender 2016

3. SEPTEMBER Junior-Hessen-Tag in Marburg 70 Jahre Feier der Liga Hessen 7. SEPTEMBER Ehemaligentreffen in Groß-Gerau 10. SEPTEMBER JRK-Landeskonferenz, KV Berg- straße 10. SEPTEMBER Jubiläumskonzert der Rodgau Mono- tones anlässlich 150 Jahre KV Offen- bach, Stadthalle Offenbach 13. SEPTEMBER 150 Jahre DRK-Bezirksverband Frankfurt, Feier am Römer 23. BIS 25. SEPTEMBER Landeslager Rettungshunde, Raum Limburg 5. NOVEMBER Ordentliche Landesversammlung in Groß-Gerau 10. BIS 11. NOVEMBER Prominente Gäste bei der 70 Jahre-Feier der Liga Hessen. Rettungsdienstsymposium in Hohenroda 19. NOVEMBER Wiesbaden – Mit rund 170 Gäs- haupt- und ehrenamtlichen Be- Diakonie, die Parität, das Deutsche Forum Schule, KV Lauterbach te feierte die Liga der Feien Wohl- schäftigten eine unersetzbare Rolle Rote Kreuz und der Landesverband fahrtspflege in Hessen e.V. im Mai im Land einnehmen. der Jüdischen Gemeinden in Hes- ihr 70-jähriges Bestehen. Aus den sen. Reihen der Ehrengäste kommt da- Nach 1946 schlossen sich die Ver- „Man arbeitete zusammen, wo Zu- bei viel Lob: Ministerpräsident Vol- bände zu einem Bündnis zusam- sammenarbeit – im Wortsinn – not- ker Bouffier unterstrich, dass die men, zur „Arbeitsgemeinschaft der wendig war“, so Liga-Vorsitzender Liga ein wichtiger Partner der Politik Liga der Freien Wohlfahrtsverbän- Thomas Domnick in seiner Eröff- sei, Sozialminister Grüttner stimm- de in Hessen“. Dazu gehören die nungsrede. (keine Vollständigkeit) te zu, dass die Verbände mit ihren Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, die Liga/GiP 8 Aus dem Landesverband

Deutsche Rote Kampagne ist gestartet und setzte große Zeichen in Hessen

Zu Recht stolz auf das tolle Ergebnis - die Bergwachtler Landesleiter der Bergwacht - Hartmut Lischke (v.li.), Jens Werner, Norbert Ries, Nico Glinkemann, Manfred Mayer und Markus Heimel.

Die Kameraden der Bergwacht montierten ein riesiges Kampagnen- Banner an die Wand der Landesgeschäftsstelle in Wiesbaden.

Wiesbaden/Hessen – Anfang Mai gab es endlich den lang ersehn- ten Startschuss für die Rotkreuz- ler in Hessen. Die neue Kampagne „Zeichen setzen!“ durfte nach den vielen Multiplikatorenschulungen gezeigt und verwendet werden.

Um den Auftakt der Kampagne zu verstärken, gab es nicht nur Fern- Der Kreisverband Groß-Gerau beklebte seine Fahrzeuge mit den Kampagnen- sehspots und hingen nicht alleine Dem KV Wetzlar gelang ein toller Deal: Die nächsten zwei Jahre wird das Kampa- motiven. 5000 Großflächenplakate in deut- gnenmotiv auf den Linienbündeln Braunfels und Hüttenberg eingesetzt und auf schen Städten, sondern es wurde rund 45.000 Kilometern jährlich um Unterstützung für das Rote Kreuz werben. die schon in den letzten Jahren er- folgreiche Kaffeeaktion zum 8. Mai wieder aufgelegt. Neben den Start- motiven „Deutsches Rotes Team“, Die Banderole der Kaffeebecher für die „Deutsches Rotes Dach“, „Deut- hessenweite Aktion. scher Roter Hund“, „Deutsche Rote Gabel“ und „Deutsches Rotes sowie Bereitschaften) standen an Flugzeug“ durfte auch das Bild vom Bahnhöfen, Haltestellen und in „Deutscher Roter Kaffee“ verwen- Fußgängerzonen und schenkten det werden. So hieß es in ganz Hes- bei über 100 Aktionen Kaffee an sen rund um den Weltrotkreuztag die Bevölkerung aus. Der Landes- am 8. Mai „Deutscher Roter Kaffee verband Hessen verpackte und ver- – Bei jedem Hilferuf hellwach“. sandte dazu über 40.000 Kaffee- becher mit dem passenden Motiv. Der LVH trug die Kampagne in möglichst viele Gremien. Am außergewöhnlichs- Rotkreuzler aus über 45 Gliede- Bundesweit gab es 670 Aktionen in ten war die Kampagnenpräsentation Ende April bei knöchelhohem Schnee auf dem rungen (Kreis- und Ortsverbände 320 Orten und Gemeinden. Großen Feldberg in über 800 m Höhe bei der Tagung der Kreisverbands-Ärzte. Aus dem Landesverband 9

Neben den Kaffeeaktionen glänz- ten unsere Rotkreuzler mit vielen Die Idee der Kampagne originelle Ideen: Die neuen Motive Im Zentrum der neuen Kampagne steht das Logo des Deutschen Ro- Wer braucht wurden auf die Facebook-Seiten ten Kreuzes. Das anerkannte Zeichen für Hilfe verwandelt sich in unter- ein nützliches gestellt und verbreiteten sich gera- schiedliche Motive zu den breit gefächerten Angeboten und Aufgaben Beachflag? dezu viral. des DRK. 2 m hoch, 5 Kampag- Besonders beliebt waren Fotos in Die Kampagne möchte damit das Bild, das die Menschen vom DRK nen-Motive möglich, individualisierbar für den T-Shirts mit dem „Deutschen haben, in Bewegung bringen und zeigen, wofür das DRK steht. Gleich- den eigenen Verband, Roten Team“-Motiv. Es hingen Fah- zeitig soll sie einladen, mit einer finanziellen oder Sach- sowie Zeitspen- für innen und außen nen und standen Plakatständer bei de ein Zeichen zu setzen und das DRK zu unterstützen. zu nutzen – bestellbar Flohmärkten, Sanitätseinsätzen, bei gisela.prellwitz@ drk-hessen.de Tagen der offenen Tür usw. Der Kreisverband Groß-Gerau bekleb- Kosten: 109,50 Euro te gleich seine Fahrzeuge weithin (zzgl. MwSt. und Versand) sichtbar mit den neuen Schriftzü- gen und Bildern. Der Kreisverband Wetzlar konnte äußerst kosten- günstig einen ganzen Linienbus mit dem Deutschen Roten Helfer be- kleben. Im Kreisverband Offenbach läuft der Flugzeug-Werbespot in den örtlichen Kinos.

Diese Zeichen setzte sche Rote Team“. Nach der ersten gewissenhaft das weithin sichtbare Weitere Aktionen sind geplant. Der der Landesverband Idee erhielt das Team Öffentlich- Banner. Mit dem Motiv „Deutsches nächste, intensiv beworbene Zeit- keitsarbeit fachkundige Unterstüt- Rotes Team“ ruft es zum ehrenamt- punkt ist der 10. September – der An der Außenwand der DRK-Lan- zung seitens der DRK-Bergwacht lichen Engagement auf und wird Tag der Ersten Hilfe. Die Vorberei- desgeschäftsstelle in Wiesbaden Bereitschaft Großer Feldberg. Am wöchentlich von 162.000 Autofah- tungen dazu laufen derzeit. wirbt seit Anfang Mai ein 15 qm 3. Mai seilten sich die Kameraden rern, die nach Wiesbaden fahren, großes Werbebanner für das „Deut- vom Dach aus ab und montierten gesehen. GiP

DRK-Symposium in Darmstadt

schäftsführer der Eigentümer- schutzgemeinschaft Haus & Grund Darmstadt und DRK-Geschäfts- führer Jürgen Frohnert. Für die Mo- deration des Nachmittags hatte das DRK Prof. Dr. Gabriele Kleiner von der Evangelischen Hochschu- le Darmstadt gewonnen. Sie leitete auch die Diskussion im Anschluss an die Referate, in der im fachüber- greifenden Dialog zahlreiche neue Impulse für die Stadtgesellschaft formuliert wurden.

Das Symposium schloss mit dem Dank von Jürgen Frohnert an die

Beim DRK-Symposium unterstrich KGF Jürgen Frohnert die modernen Möglichkeiten des Hausnotrufes und betonte, dass nach wie Referenten und Gäste für die wert- vor der Mensch im Mittelpunkt bleiben müssen. volle Diskussion im Rahmen des DRK-Symposiums, das einen fach- Darmstadt – Ein öffentliches Sym- In fünf Referaten boten Experten nentin Barbara Akdeniz, Dr. Chris- übergreifenden Dialog der Darm- posium zum Thema „Selbstbe- den rund 70 Gästen vielfältige In- tian v. Malottki vom Darmstädter städter Stadtgesellschaft ermög- stimmt zu Hause leben – Wohnen formationen zu einem gesellschaft- Institut für Wohnen und Umwelt, lichte.Im Darmstädter Stadtgebiet der Zukunft“ führte das DRK Darm- lichen Schlüsselthema. In den von Dr. Steffen Frischat als Bereichs- sind 800 Haushalte an die DRK- stadt am 10. Juni anlässlich des der IHK Darmstadt zur Verfügung leiter Energieeffizienz und Lösun- Hausnotrufzentrale angeschlos- zurückliegenden 30-jährigen Jubi- gestellten Räumlichkeiten referier- gen der ENTEGA AG, Rechtsan- sen, im Landkreis sind es insge- läums des DRK-Hausnotrufs durch. ten und diskutierten Sozialdezer- walt Felix Schäfer als Ge- samt 1.400. KV/GiP 10 Aus den Kreis- und Ortsverbänden

„Unser Ehrenamt funktioniert“ – DRK-Jahresemp- fang im Zeichen der Flüchtlingskrise

Für ihren mehr als 40-jährigen ehrenamtlichen Einsatz für das DRK wurden diese Ehrenamtlichen beim Jahresempfang in Fulda Prof. Dr. Martin Hessmann, Präsident des gewürdigt. DRK-Fulda, begrüßt zum Jahresempfang.

Fulda – „Das Jahr 2015 war bewegt Politik, Wirtschaft, Kirche und dem so Hessmann. „Der Einsatz hat ge- München. Er gab dem Auditorium und bewegend, aber auch erfolg- öffentlichen Leben. Im Fokus des zeigt: unser Ehrenamt funktioniert.“ exklusive Einblicke in die Welt der reich“, sagt Prof. Dr. Martin Hess- Jahresberichts stand die Flücht- Raumfahrt und der Internationalen mann, Präsident des DRK Kreisver- lingskrise, denn die Rotkreuzler in Oberbürgermeister Dr. Heiko Win- Raumstation. Beeindruckt von der bands Fulda. Fulda haben zeitweise bis zu 2.000 genfeld (CDU) sagte: „Mitmensch- Tradition in Fulda zeigte sich auch Asylbewerber an fünf Standorten lichkeit steht beim Roten Kreuz ganz DRK-Bundes-Vize-Präsidentin Do- Zum traditionellen Jahresempfang in Osthessen betreut. „Hier haben oben. Ich bin dankbar für die gute, nata Freifrau Schenck zu Schweins- der Hilfsorganisation in der Aula der sich unsere fast 500 ehrenamtli- jahrelange Partnerschaft.“ Promi- berg (Berlin) und sagt: „Was hier ge- Alten Universität begrüßte er chen Helfer mit großem Engage- nenter Gast war Physiker und As- leistet wird, ist beispielhaft.“ Anfang Juni rund 300 Gäste aus ment und viel Herzblut eingesetzt“, tronaut Prof. Dr. Ulrich Walter aus KV/GiP

Spenden ermöglichten neue Mobile Unfallhilfe- stelle Dietzenbach – Am 10. Juni weihte der OV Dietzenbach seine neue Mo- bile Unfallhilfestelle in einer Feier- stunde ein. Dank zahlreicher Spen- den aus der Bevölkerung konnte ein neuer Anhänger erworben werden, nachdem der alte im Vorjahr einem DRK-Schirrmeister Christian Kappel (li.) feigen Brandanschlag zum Opfer erhält offiziell aus den Händen von Vor- sitzendem Frank Modrow den Schlüssel fiel. Dazu stellte der OV sogar ein für die neue Mobile Unfallhilfestelle. ganzes Team zusammen, das mit Bittbriefen an die Bevölkerung und gen DRK-Mitglieder Gertrud Pallad Großspender herantrat. Die Sam- und Günter Keim. Sie erhielten Ur- melaktion war so erfolgreich, dass kunden für ihre 25-jährige Mitglied- ein zweiter AED in dem neu um- Freuen sich über die neue Mobile Unfallhilfestelle (v.li.): Volker Salzmann – Salzmann- schaft beim DRK. gebauten gebrauchten Anhänger Versicherungsmakler GmbH, Harry Olsson – Lions-Club, OV-Vorsitzender Frank Mod- row, Gertrud Pallad, Gabriele Krombholz, Günter Keim, Daniel Krombholz, Bürger- möglich war. Dank einer Batterie Für Gabriele Krombholz gab es für meister Jürgen Rogg. ist es möglich, erstmal stromun- ihre Tätigkeit als Schriftführerin und abhängig zu arbeiten und so etwas Einsatz. Während der Feierstunde Vertretern der Salzmann-Versiche- für Daniel Krombholz als stellvertre- freier in der Platzwahl zu sein. Die bedankte sich der OV Vorsitzende rungsmakler GmbH, Offenbach tender ein Dan- mobile Unfallhilfestelle war bereits Frank Modrow bei den Spendern, und des Lions-Club Dietzenbach. keschön. bei zwei Großveranstaltungen im besonders bei den anwesenden Zudem ehrte er die zwei langjähri- GiP Aus den Kreis- und Ortsverbänden 11

Jubiläumsjahr in Groß-Gerau

Groß-Gerau – Der Kreisverband Groß-Gerau feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Dabei Jubiläumsprogramm geben sich die Initiatoren jedoch 11.04.- Fotoausstellung 10.05. (Kreissparkasse Groß-Gerau, Darmstädter Str. 22, nicht nur mit einem Festakt zufrie- Groß-Gerau)

16.04. DRK-Fest des Ortsvereins Mainspitze den, sondern haben einen ganzen (ab 14:00 Uhr, Kasteler Str. 5, Bischofsheim) Veranstaltungsstrauß während des 07.05.- Fahrzeugausstellung 08.05. beim Sparkassen-Autosalon gesamten Jahres organisiert. (Marktplatz Groß-Gerau) 05.06. Blaulichttag der Ortsvereinigung Biebesheim (Marktplatz, Biebesheim)

22.06.- Fotoausstellung 21.07. (Kreissparkasse Groß-Gerau, Europaplatz 1-5, Im Interview mit der RotkreuzImpul- Rüsselsheim)

10.09. Festakt se gewährt Präsident Hans Reinhei- (ab 19:00 Uhr, Landratsamt Groß-Gerau)

01.10.- Landesübung des Betreuungsdienstes mer einen Blick hinter die Kulissen. 02.10. (im gesamten Kreis Groß-Gerau)

05.11. Landesversammlung des DRK Landesverbandes Hessen Rotkreuzimpuls: Gratulation (09:30 Uhr, Stadthalle Groß-Gerau) Eröffnung der Ausstellung zum KV-Jubiläum in der Kreissparkasse Groß-Gerau. Das Bild zu Ihrem Jubiläum! Sie feiern das zeigt die früheren Vorsitzenden Karla Matthes (ganz links, sitzend) und Willi Blodt, Das umfangreiche Jubiläumsprogramm ganze Jahr über. Die erste Aktion Landrat a.D. – vierter von links). des DRK aus Groß-Gerau. war eine vierwöchige Fotoaus- stellung im April, ein DRK-Fest des OV Mainspitze und eine Fahr- Rotkreuzimpuls: Ist es eine zeugausstellung beim Autosalon Frage des Budgets, um so um- der Kreissparkasse Groß-Gerau. fangreich und mit so vielen Was ist noch alles geplant zur Events feiern zu können? Feier Ihres Jubiläums? KV Groß-Gerau: Ein klares „Nein“! KV Groß-Gerau: Höhepunkt unse- Prämisse war bei den Planungen für res Jubiläums wird der Festakt im das Jubiläum sehr sparsam zu wirt- September sein. Unsere Ortsver- Die Fahrzeugausstellung im Zentrum von Groß-Gerau bot Einblicke in die Entwicklung des schaften, beispielsweise durch die eine planen weitere Veranstaltun- Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes der letzten 6Jahrzehnte: Neben dem Kooperation mit der Kreissparkas- Instandsetzungswagen aus dem Jahre 1964 präsentierten die Ehrenamtlichen des OV gen im Laufe des Kalenderjahres, se, bei Fotoausstellung und dem Nauheim den aktuellen Gerätewagen des Landes Hessen. der Ortsverein Biebesheim war hier Autosalon, sowie durch den „Jubi- der zweite unserer Ortsvereine mit Rotkreuzimpuls: Wie groß war Rotkreuzipuls: Welche vorbe- läumsreigen“ mit verteilten Veran- seinem Blaulichttag am vergange- Ihr Planungsteam? Wie aufwän- reitenden Arbeiten waren beson- staltungen in unseren Ortsvereinen. nen Wochenende. Bisher hatten wir dig gestalteten sich die Planun- ders wichtig und haben sich im eine sehr positive Resonanz auf un- gen? Nachhinein gelohnt? Rotkreuzimpuls: Wie feiern sere Veranstaltungen. Sie 175 Jahre Kreisverband KV Groß-Gerau: Wir hatten ein KV Groß-Gerau: Dies war ein- Groß-Gerau? Wir gestalten zurzeit eine Fest- Projektteam aus insgesamt acht deutig das Stöbern in alten Unter- schrift und fahren mit einer Gruppe Vertretern von Präsidium und Orts- lagen und das Suchen von geeig- KV Groß-Gerau: Die Planung unse- aus unseren Rotkreuzgemeinschaf- vereinen ins Leben gerufen. Das netem Bildmaterial, sowie die fol- res 175-jährigen Jubiläums haben ten zur Fiacollata nach Solferino. Team hat die Ideen entwickelt und gende Digitalisierung. Hier ist es wir noch nicht begonnen, wir werden nach der Entscheidung in den Gre- uns gelungen, durch das Engage- uns hierfür noch etwas Zeit lassen. Die Landesübung Betreuungs- mien diese weiter ausgearbeitet. ment von Frau Scherer-Hahn eine Ich denke dieses Jubiläum werden dienst und die Landesversamm- Dadurch wurde die „Last“ auf viele tolle Dokumentation unserer Rot- meine PräsidiumskollegInnen und lung in unserem Landkreis sind wei- Schultern verteilt und wir konnten kreuzgeschichte zusammenzutra- ich nicht als Organisatoren, son- tere Höhepunkte. aus vielen guten Ideen auswählen. gen. dern als Ehrengäste genießen.

Wasserrettung auf vier Pfoten

Kassel – Bei der DRK-Wasser- de als sehr junger Hund zum Ret- und ein eigens für Wasserrettungs- wacht Kassel gibt es nun mit Dra- tungshund ausgebildet. Sein be- hunde konzipierter Notfallkoffer ko – einem 10 Jahre alten Mischling sonderes Wassertalent war früh gehören zur Ausrüstung des Was- – einen Rettungshund für die Was- aufgefallen. Drako ist nach der Prü- serrettungsteams. Seit nunmehr serrettung. fungsordnung der Wasserwacht vier Jahren ist Drako festes Mit- Kassel/Hessen geprüft. Sein Aus- glied des Wasserrettungszuges Genau wie beim klassischen Ret- bildungs- und Trainingsplan wur- vom Land Hessen und darauf trai- tungshund funktioniert die Wasser- de der derzeitig gültigen Prüfungs- niert, bei Hochwassereinsätzen zu rettung nur als Teamwork zwischen ordnung zugrunde gelegt. Eine helfen. Seltenes Exemplar: Drako ist Ret- Hund und Hundeführer. Drako wur- Profischwimmweste für den Hund G.S./GiP tungshund für die Wasserrettung. 12 Aus den Kreis- und Ortsverbänden

Erster DRK-Rollator-Tag in Wetzlar erfolgreich

tionspartnern Sanitätshaus Santec Eigens mit einem Linienbus sind die und Gimmler Reisen. Mitarbeiter der Wetzlarer Verkehrs- betriebe angereist. Sie informierten Die Fachkräfte der Firma Santec zum Thema „Mobilität im Alter“. standen Rede und Antwort rund um Kreisgeschäftsführer Jürgen Müller den Rollator und hatten alle Hände war mit dem ersten Rollator-Tag in voll zu tun. Da wollten Bremsen Wetzlar sehr zufrieden. Rund 300 nachgezogen und Rollatoren pass- ältere Menschen nehmen am DRK- genau eingestellt werden. Auch das Gesundheitsprogramm in Wetzlar Rollatieren auf unterschiedlichen teil. Wichtig im KV ist die fortlau- Untergründen, dem Rollator-Par- fende Aus- und Weiterbildung der cours, war gefragt. Übungsleiter/innen. M.O./GiP

Eröffnung des ersten Rollator-Tages beim DRK in Wetzlar.

Wetzlar – Das DRK in Wetzlar lud lator als Trainingsgerät eingesetzt am 22. April zum ersten Rollator- wird; einen ersten Eindruck konnte Tag in die Geschäftsstelle ein. Die- man sich beim Rollator-Tag davon sem Aufruf kamen 70 Gäste nach schon machen. Rollator-Kurs-Fort- und machten diese erste Veranstal- bildungen bietet der Landesver- tung zu einem tollen Erfolg. band Hessen an.

Ziel war, den Umgang mit dem Rol- Anne Offenbach, ehrenamtliche lator zu zeigen und mit praktischen Leiterin der Sozialen Arbeit im Übungen Sicherheit zu vermitteln. DRK-Kreisverband Wetzlar e. V. be-

Inzwischen bietet der Kreisverband grüßte die zahlreichen Gäste und Praktische Übungsangebote gab es ebenfalls: Die Übungsleiterinnen Anne Offenbach auch Kurse an, in denen der Rol- bedankte sich bei den Koopera- und Angelika Endres bei einer Rollator-Gymnastikeinheit.

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken gewinnen Preis

Große Freude unter den Mitarbeitern der Frankfurt Rotkreuz-Kliniken. Die multimediale, wertebasierte Kampagne „Teamgeist erleben“ hat mittlerweile mehrere Awards gewonnen.

Frankfurt – Die Frankfurter Rot- er Branding Award in der Kategorie Aus 78 Einreichungen in den Spar- mittag in 10-minütigen Live Batt- kreuz-Kliniken haben am 1. Juni „Internal Branding – Hidden Cham- ten „Global Players“ und „Hidden les ihre Projekte vor dem Publikum im Rahmen des diesjährigen Em- pions“ gewonnen. Champions“ wurden die besten 35 präsentierten. Die Kombination aus ployer Branding Praxisforums des Projekte nominiert. Aus diesen kür- Jury- und Publikumsvoting legte Employer Brand Managers Club Damit dürfen sie das Label „Beste te eine sechsköpfige Fachjury am die Reihenfolge der Sieger der Ka- in Salzburg mit ihrer Kampagne Arbeitgeber Marke 2016 Deutsch- Vormittag des Events die insgesamt tegorien fest. „Teamgeist erleben“ den Employ- land, Österreich, Schweiz“ tragen. 18 Preisträger, welche am Nach- M.C./GiP Aus den Kreis- und Ortsverbänden 13

Friedel Weyrauch – Bundessprecherin für weitere fünf Jahre Erbach – Erneut wurde Friedel Auch als Landessprecherin der Weyrauch beim Treffen der Landes- Suchtselbsthilfegruppen in Hes- sprecher der Suchtselbsthilfegrup- sen ist Friedel Weyrauch seit zehn pen im Deutschen Roten Kreuz in Jahren aktiv, ferner wurde sie auf- Berlin für fünf weitere Jahre in ih- grund ihrer großen Kompetenzen rem Amt als Bundessprecherin be- zur Fachbeauftragten für Selbsthil- stätigt. fegruppen im DRK-Landesverband Hessen berufen. Es ist nunmehr die 3. Wahlperiode, in der Friedel Weyrauch die Interes- Höhepunkte ihres Engagements sen der rund 130 Suchtselbsthilfe- sind die Betreuung des Sorgentele- gruppen im DRK vertritt. fons für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen, das sie seit Neben ihrem Amt als Bundesspre- 17 Jahren verantwortlich leitet und cherin ist die rührige Odenwälderin das bundesweit geschaltet ist so- seit vielen Jahren in der Selbsthil- wie ein Selbsthilfeforum, das seit fegruppenarbeit des Kreisverban- zwei Jahren Betroffenen im Netz des engagiert. Die dort beheima- die Möglichkeit zur Information und teten 15 Suchtselbsthilfegruppen zum Austausch bietet. Friedel Weyrauch wird von Kreisgeschäftsführer Holger Wiessmann zu ihrer Wieder- gehen alle auf ihre Initiative zurück. KV/GiP wahl als Bundessprecherin beglückwünscht. Inbetriebnahme der Rettungswache Fusionierung soll im August erfolgen in Kirtorf Die DRK Kreisverbände Marburg und Gießen wollen zusammen gehen. Die derzeitige Planung sieht vor, sie zum 31. August zu verschmelzen. Der Vorstand und die Präsidien sind sich einig, dass eine Fusionierung die einzig zu- kunftsweisende Lösung ist. Wenn die notwendige Mehrheit in den Kreis-Delegiertenversammlungen zustimmt, gehen die beiden Kreis- verbände dann in einen neuen „DRK Kreisverband Marburg-Gie- ßen e.V.“ ein (Auszug „KV Intern“ Nr. 1/Mai 2016).

Der kurze Vorlauf zu dieser Ent- scheidung wird umfangreich be- Harald Bartel (v.li. – 1. Stadtrat und Leiter der Polizeistation Lauterbach), Jürgen Schad (Leiter der Leitstelle und Sachgebietsleiter gleitet. Es gibt eine Servicestelle Rettungsdienst), Dr. Birger Freier (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst), Manfred Görig (Landrat), Heiko Hartmann (Betriebsleiter DRK für telefonische Anfragen und E- Rettungsdienst Mittelhessen), Markus Müller (Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Mittelhessen), Sebastian Wöllenstein (Einsatz- Mails. Bei vier Infoveranstaltungen dienstmitarbeiter), Siegfried Simon (Leiter des Amtes für Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten), Robert Stetefeld (Einsatzdienst- ), Bert Wingender (Projektleiter des Rettungsdienstes für die Inbetriebnahme der Wache), Klaus Zarges (stv. Betriebsleiter). in Gießen und Marburg im Mai und im Juni können von allen interes- Marburg/Gießen – Am 1. Juni ha- neuen Wachenstandort als großen ter provisorischen Bedingungen. sierten Haupt- und Ehrenamtlichen ben Einsatzdienstmitarbeiter des Schritt nach vorn. Die Kirtorfer Wa- Gemeinsam wollen Landkreis und Fragen gestellt werden. Die Ver- DRK Rettungsdienst Mittelhessen che war zeitgleich mit einem weite- Rettungsdienst die endgültige Un- schmelzung der beiden Verbände den Dienstbetrieb in Kirtorf aufge- ren Standort in Herbstein in Betrieb terbringung zeitnah angehen. Ne- wird vielerorts als richtige Ent- nommen. Der neue Wachenstand- gegangen. ben einem verkehrsgünstigen scheidung gesehen. Auf Anhieb ort liegt im Vogelsbergkreis, ist rund Standort wird es dabei auch um könnte ein Einsparungspotenzial um die Uhr in Betrieb und hat ein Aufgrund des kurzen Vorlaufes er- ein schlüssiges Gebäudekonzept von über 160.000 Euro durch die Einsatzfahrzeug fest stationiert. folgt der Wachenbetrieb in Kir- gehen. Fusionierung erzielt werden. Landrat Manfred Görig wertete den torf in den ersten Tagen noch un- RDMH/GiP GiP 14 Aus den Kreis- und Ortsverbänden

Frankfurter bei Bundeswettbewerb der DRK-Was- serwacht Frankfurt/Boxberg Oberlausitz – Deutschlands beste Rettungs- schwimmer der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes wett- eiferten am 4. Juni um den Titel des Bundessiegers 2016 am Bär- walder See in Sachsen. Die bes- ten Gesamtergebnisse erzielten die Bayern und Sachsen. Auch eine hessische Mannschaft nahm am 40. Wettbewerb teil. Hier ein Auszug aus dem Bericht der hes- sischen Teilnehmer aus Frankfurt: „Für die Wasserwacht Hessen machten sich folgende Rettungs- Beim 40. Bundeswettbewerb der DRK-Wasserwacht waren auch hessische DRK-Schwimmer aus Frankfurt mit dabei. schwimmer und Betreuer auf den langen Weg in die Lausitz: serwächter getroffen und die bes- sen (Mixed) blickt auf einen span- Zusammenhalt und Teamgeist. Kei- Katja Aleksandriyskaya, Vicky ten Rettungsschwimmer der DRK nenden, anspruchsvollen und mehr nen Platz auf dem Podium, aber ei- Saage, Maria Steudel, Frank Acht- Wasserwacht kennengelernt. Ins- als genial geplanten Freiwasser- nen zusätzlichen Teilerfolg konnte zehn, Christian Baumann, Jan gesamt gingen 26 Teams mit 140 Wettkampf in der schönen Ober- das Team Hessen verbuchen. Beim Kobbe, Marko Pietsch (alle Was- Teilnehmern an den Start. Es galt, lausitz zurück. Der 4. Platz beim EH Massen-Strandsprint am Nachmit- serwacht Frankfurt Nordwest) und Punkte zu sammeln, beispielswei- Parcours hat uns sehr gefreut und tag haben Maria Steudel (5. Platz wurden mit zweienhalb Tagen strah- se in den Disziplinen Hochwas- gezeigt, dass wir bei der DRK Was- Damen, 25 Teilnehmerinnen) und lendem Sonnenschein und Zelten serboot-Rennen, Rettungsleinen- serwacht Hessen eine tolle Ausbil- Christian Baumann (2. Platz Herren, mit Seeblick belohnt.“ Dabei haben Staffel, Strandsprint-Staffel und dung genießen dürfen und ein tolles 40 Teilnehmer) die letzten Reserven wir altbekannte, befreundete Was- Erste Hilfe-Parcours. Das Team Hes- Team sind – die Stärke der Hessen: mobilisiert. C.B./GiP DRK und DLRG starten erneuten Auslandshilfe- transport nach Rumänien

Ehrenamtliche Helfer aus Fulda bringen Hilfsmaterial nach Rumänien.

Fulda – Seit vielen Jahren un- ten Hilfsgütern. Ganz gezielte Hilfe da, Frankfurt und Neuhof in das terwegs, darunter Krankenbetten, terstützt der DRK Kreisverband erhält zudem ein Krankenhaus im 2000 km entfernte Gebiet am Matratzen, Nachtschränke, Roll- Fulda e. V. mit seinen Partnerver- 2000 km entfernten Medgidia im Schwarzen Meer. Zehn Tage sind stühle, Sanitätsmaterial, Beklei- bänden DLRG Neuhof und DRK Osten Rumäniens. Kürzlich starte- die ehrenamtlichen Helfer mit dung, Spielwaren und Haushalts- Frankfurt in Rumänien das dortige te ein neuer Hilfskonvoi mit einem 19 Tonnen Hilfsgüter zu den Not- artikel. Rote Kreuz mit dringend benötig- neunköpfigen Helferteam aus Ful- leidenden und Hilfssuchenden un- KV/GiP Aus den Kreis- und Ortsverbänden 15

Baumpflanzaktion der Neue Erste Hilfe Ausbil- Volunta der sind da!

500 kleine Eichen pflanzten Freiwillige der Volunta bei Dreieich.

Dreieich – In einer gemeinsamen ger Menschen in den verschiede- Aktion mit dem Forstamt Langen nen Freiwilligendiensten in Hessen hat die DRK Volunta mit einer Grup- und im Ausland. „Damit wollen wir pe von 25 Freiwilligen im April in der uns für den großartigen Einsatz der Nähe des Hofguts Neuhof (Drei- vielen jungen Menschen bedanken, Nach sieben erfolgreichen Lerntagen, praktischen Übens in Stationen und Fort- eich) 500 Eichen gepflanzt. die sich für andere stark machen.“, bildens in Unterrichtsgestaltung, gelang in Neunstein Aua im April der Abschluss betont Volunta-Geschäftsführer zum Erste Hilfe Ausbilder. Wir wünschen allen neuen Ausbildern viel Erfolg in Mit der jährlichen Aktion würdigt die Peter Battenberg. ihrer neuen Tätigkeit, der Erste Hilfe Breitenausbildung! Ausbilder waren Mat- thias Weiß, Lasse Ellenberger und das Team Bildung und Service vom LVH. Volunta jedes Jahr an unterschied- lichen Standorten den Einsatz jun- C.O./GiP

Erfahrungsaustausch im Rettungsdienst

Das Bild zeigt die Delegation aus Hongkong mit Senior Ambulance Officer Edwin Cheung Kwok-fung (sechster von links), Rettungsdienstleiter Walter Hartwig (sechster von rechts) sowie den Mitarbeitern des DRK Kreisverbandes Bernd Schmidt (dritter von links) und Tim Zirkel (fünfter von links).

Gelnhausen – Eine Delegation des Rettungsdienstleiter Walter Hart- hausen, darunter auch die neues- eindruckt vom Rettungsdienst des Rettungsdienstes aus der Millio- wig informierte die Gäste über die te Generation Rettungswagen mit DRK Kreisverbands und der Leit- nenstadt Hongkong informierte Struktur des Rettungswesens in moderner Niederflurtechnik. Ge- stelle des Kreises. sich beim DRK Kreisverband Geln- Deutschland, die gesetzlichen Re- meinsam mit den Gästen besuchte hausen über den Rettungsdienst gelungen, Durchführungsverord- er außerdem die Zentrale Leitstel- Edwin Cheung Kwok-fung und sein im Main-Kinzig-Kreis. Eine Füh- nungen und die Finanzierung durch le. Leitstellendisponent Carsten de Team bedankten sich herzlich bei rung durch die Zentrale Leitstelle die Krankenkassen. Der Rettungs- Man erläuterte die Arbeit der Zent- Walter Hartwig für die Einblicke in des Main-Kinzig-Kreises rundete dienstleiter zeigte den Besuchern ralen Leitstelle. Die Fachleute aus das Rettungswesen in Deutschland. den Besuch ab. auch die Fahrzeugflotte in Geln- Hongkong zeigten sich sehr be- KV/GiP 16 Aus den Kreis- und Ortsverbänden

Second Hand rund um Lions Club spendet an Familie und Haushalt das DRK Den kleinen Helpman mit seinen Freunden

findet man im Kinder- Kreisverband Büdingen e.V. laden vom DRK. Das Maskottchen, das viele Kinder bereits von Pflastern und Mal- büchern her kennen, wurde zur Wand- und Schaufenstergestal- tung eingesetzt; es sorgt nicht nur für den Wiedererken- e nungswert, sondern leinin KleineKKleinise schafft auch eine einla- PreisePreisPreisereis dende und freundli- che Atmosphäre.

Büdingen – Am 17. April dieses bereits 6 Jahren bestehenden Klei- Hünfeld – Der Lions Club Hünfeld spendete 2.000 Euro für die Be- Jahres eröffnete der Kinderladen derladen zuständig ist. schaffung von Fahrradständern. So können die Flüchtlinge ihre des DRK Büdingen in der Vorstadt Fahrräder an der DRK-Unterkunft in Hünfeld richtig abstellen. 19. „Schon 4 Wochen später wa- „Jeder soll sich angesprochen füh- Der Lions Club organisiert einen jährlichen Fahrradbasar, aus dem ren wir so gut wie ausverkauft und len, nicht nur Leute mit besonderer Flüchtlinge bereits eine Reihe von großen und kleinen Fahrrädern mussten für Nachschub sorgen“, Bedürftigkeit“, betont Petra Edel- erhalten haben. sagt Petra Edelmann vom DRK, die mann. KV/GiP für den Kinderladen und den seit KV/GiP

Erste Notfallsanitäter im KV Hoch- taunus

Christina Jindrich-Handcock zeigt die Küche der neuen Gemeinschaftsunter- kunft in Treysa. Pilotprojekt in Treysa Treysa – In einem Pilotprojekt sind nun 90 Flüchtlinge im ehemaligen Arbeitsamt in Treysa untergebracht. Besonders daran ist, dass die Ein- richtung nur für geflüchtete Frauen Berechtigter Stolz im KV Hochtaunus über die sieben neuen Notfallsanitäter (v.li.): Heike Lenz, Frank Buschke, und Kinder ist. Das Projekt soll hel- Michael Voigt, Markus Will, Klaus Momberger, Felix Seegert, Andreas Egner mit KGF Manuel Gonzalez (4.v.li.). fen, gerade weibliche Flüchtlinge besser zu integrieren. Frauen ziehen Bad Homburg – Die ersten sieben Rettungsassistent, freut sich für die Noch in diesem Jahr werden wei- sich oftmals zurück, wenn sie ge- Mitarbeiterinnen (im Übrigen ist Prüflinge und betont: tere 18 Mitarbeiter, die bereits über meinsam mit Männern unterwegs Heike Lenz die erste Notfallsanitä- eine mehr als fünfjährige Berufs- sind. Betreiber der Einrichtung ist terin im Landkreis) und Mitarbeiter „Ich freue mich über unsere ersten erfahrung als Rettungsassistent das DRK-Schwalm-Eder. Es gibt des DRK-Kreisverbandes Hochtau- sieben Notfallsanitäter, insbeson- verfügen, die Ergänzungsprüfung auf zwei Etagen Zimmer mit zwei nus haben Mitte März die Ergän- dere auch über die beiden Mitglie- absolvieren. Ab dem kommenden bis vier Betten. Dazu kommen Auf- zungsprüfung bestanden und sind der der Rettungsdienstleitung, Felix Jahr stehen dann auch die umfang- enthaltsbereiche, eine Gemein- ab sofort berechtigt, die Berufsbe- Seegert (Personaleinsatzplanung) reicheren Weiterbildungen an, die schaftsküche, Duschen, Toiletten, zeichnung „Notfallsanitäter“ zu tra- und Andreas Egner (medizinische eine höhere Stundenzahl (480 bzw. Wäsche- und Lagerräume. gen. Kreisgeschäftsführer Manuel Qualität), die als Vorbild vorange- 960 Stunden) und Präsenztermine KV/GiP Gonzalez, selbst ausgebildeter hen.“ in der Ausbildungsstätte vorsehen. Aus den Kreis- und Ortsverbänden 17

Rotkreuzfest in Bischofsheim

„Sanitätskolonne Eberstadt“ – Mit Koffer und Fotos aus alter Zeit: Jürgen Dächert, Renate Huthmann, Norbert Schoene- weiß und Angelika Borger (v. l.). 100-jähriges Fundstück

Eberstadt – Anlässlich der Jahres- Präsident Norbert Södler (7.v.li.) kam überraschend zur Feier im OV Mainspitze und ehrte den Vorsitzenden Hans Reinheimer (9.v.li.). hauptversammlung des DRK Eber- stadt bekam der Vorsitzende ein un- Bischofsheim – Drei Jahre nach Seite 7) gibt es einen Jubiläumsrei- Ein ganz besonderer Ehrengast bei erwartetes Geschenk: Einen Sani- der Gründung der Rotkreuz- und gen in den Ortsvereinen im Land- der Veranstaltung war der Präsident tätskoffer der „Sanitätskolonne Eber- Rothalbmondbewegung im Jahr kreis. Den Anfang machte der DRK des DRK Landesverbandes Hessen stadt“, den das Ehepaar Gerhardt 1863 beginnt auch die Geschich- Ortsverein Mainspitze mit seinem e.V., Norbert Södler. Seine Teilnah- und Renate Trautmann beim Auf- te des Roten Kreuzes in Hessen: „Bischemer Rotkreuzfest“, in sei- me beim Bischofsheimer Rotkreuz- räumen seines Speichers in Egels- Kreis-Rath Dr. Böckmann gründete nem Vereinsheim in der Kasteler fest war eine unangekündigte und bach gefunden hatte. Der Titel Sa- das „local comité des „Hülfsvereins Straße. Die zahlreichen Besucher gelungene Überraschung, die der nitätskolonne wurde bis zum I. Welt- im Groß-Herzogtum Hessen für die konnten sich über die Aufgaben- stv. Vorsitzende Sven Hofmann krieg geführt, so dass dieses Erinne- Krankenpflege und Unterstützung felder des Bischofsheimer Roten und Herr Södler geplant hatten, rungsstück rund 100 Jahre alt sein der Soldaten im Felde“ in Groß- Kreuzes informieren und die ver- um Hans Reinheimer als langjähri- muss. Der Koffer bekommt nun ei- Gerau und legte damit den Grund- schiedenen Einsatzfahrzeuge be- gen Vorsitzenden des Ortsvereins nen Ehrenplatz im Fundus des DRK stock der Rotkreuzarbeit im Land- sichtigen. Mit dabei waren auch die Mainspitze und Präsidenten des Eberstadt. kreis und in der Mainspitze. Ambulanten Sozialen Dienste, das DRK Kreisverbandes Groß-Gerau Jugendrotkreuz, die Aktiven der Eh- für sein 40-jähriges aktives Enga- Oestrich-Winkeler Neben zentralen Jubiläumsver- renamtlichen Sozialarbeit und der gement in verschiedenen Funktio- DRK Helfer liefern anstaltungen (siehe Interview auf Rettungsdienst. nen zu ehren. KV/GiP Baulüfter Bischofsheim – Nachdem es am Wellcome eröffnet neuen Standort 29. Mai zu sintflutartigen Unwettern im Bereich Bieberach bei Ulm kam, in Wolfhagen transportierten nun zwei Helfer aus dem Rheingau im Auftrag des DRK Kassel – Im April eröffnete das DRK in der Geschäfts- Bundesverband Baulüfter von Ber- stelle in Wolfhagen einen neuen „wellcome“-Standort. lin in das Schadensgebiet. Sie sind damit Teil einer Flotte von drei Zü- Das Projekt „wellcome“ ist ein durch ehrenamtliches gen, die diese rund 400 Baulüfter Engagement getragenes Angebot, das Familien nach nach dort verbrachten. Bereits in der der Geburt eines Kindes individuell unterstützt. Die eh- vergangenen Woche wurden durch renamtlichen Mitarbeiterinnen kommen an ein bis zwei das DRK Bautrockner in das betrof- Tagen in der Woche für einige Stunden nach Hause und fene Gebiet gebracht. KV/GiP entlasten ganz praktisch den Alltag von Familien mit Neugeborenen.

„wellcome ist eine bundesweite Erfolgsgeschichte und passt hervorragend in unser breites Spektrum an fa- milienbezogenen Leistungen hier im Wolfhager Land“, sagte DRK-Vorsitzender Manfred Wölfert bei der Eröff- nung.

Der wellcome-Standort Wolfhagen ist einer von über Ein neuer wellcome-Standort in Wolfhagen ist der erste des Hochwassereinsatz 2015: die Helfer DRK in Deutschland. DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Marco Baumgarten (li.) und Franz-Georg 250 Standorten in Deutschland und der erste, der in Schenck zu Schweinsberg (links) überzeugte sich persönlich Eger (beides Mitglieder der Landesver- Kooperation mit dem DRK realisiert wird. von den wertvollen Inhalten des Projektes für Familien mit stärkung Hessen) halfen, Baulüfter zu KV/GiP Neugeborenen. transportieren. 18 Aus den Kreis- und Ortsverbänden

Unterzeichnung des Verschmel- Verlustmeldung Das DRK-Mitglied Alexan- zungsvertrages der Schulze, KV Offenbach, Schlüchtern/Gelnhausen – Ein verschmolzen. Der neue Verband jeweils mit sehr großer Mehrheit OV Hausen, meldet sein Notar hat es am 27. Juni in Geln- heißt künftig Gelnhausen-Schlüch- dieser Fusion zugestimmt hatten, Dienstbuch OF-M-1718 hausen beurkundet, somit ist es tern. setzten am Montag die Vorstände und seinen Dienstausweis nun amtlich: der beiden DRK-Kreisvereine mit H-32-566 als Nachdem die DRK-Kreisversamm- ihren Unterschriften den Schluss- verloren. Die Kreisverbände Schlüchtern und lung Schlüchtern am 13. Juni und punkt unter die einvernehmlich Gelnhausen des DRK sind rückwir- das gleiche Gremium des Gelnhau- ausgehandelte Verschmelzung kend zum Beginn dieses Jahres sener Verbands in der Vorwoche KV

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Wiesbaden e.V. trauert um seinen langjährigen Rotkreuzbeauftragten, Herrn Karl Schneider *01.07.1924 +19.03.2016

Karl Schneider war seit 1954 Mitglied des Ortsvereins Erbenheim/Igstadt/Delkenheim. Als Rotkreuzbeauftragter des Kreisverbandes Wiesbaden hat er von 1967 bis 1988 maßgeblich den Aufbau der DRK-Katastrophenschutzzüge in Wiesbaden geleitet. Im Präsidium des DRK-Landesverbandes Hessen war Karl Schneider Vertreter der Kreisverbände Hessen-Süd.

Seit 1989 leitete er erfolgreich den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Kreisverbandes Wiesbaden. Während seiner über 30-jährigen Tätigkeit im Kreisvorstand hat er als Mann für alle Fälle bei dringenden Situationen in mehreren Ortsvereinen immer wieder Ämter übernommen, sowohl als Vorsitzender als auch als Schatzmeister.

Für seine Verdienste wurde er mit den höchsten Auszeichnungen des DRK-Kreisverbandes und Landesverbandes ausgezeichnet. Vom Bundesverband erhielt er ebenfalls die höchste Auszeichnung das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes. Außerdem erhielt er die Bürgermedaille der Landeshauptstadt Wiesbaden und den Ehrenbrief des Landes Hessen. Wir sind Karl Schneider für sein großes Engagement sehr dankbar. Er hinterläßt in der Rotkreuzfamilie eine schmerzliche Lücke.

DRK-Ortsverein Erbenheim/Igstadt/Delkenheim Gerhard Stein,Vorsitzender DRK KreisverbandWiesbaden Manfred Trittler, Präsident

Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis trauert um seinen Vorsitzenden Dr. Roland Krauhs Er verstarb in der Nacht auf den 13. Juni plötzlich an akutem Herzversagen.

Dr. Roland Krauhs, seit 1986 Mitglied im Roten Kreuz, gehörte dem che Arbeit in den Ortsvereinen, Bereitschaften und dem Jugendrot- Vorstand des DRK-Kreisverbandes seit Oktober 1993, zunächst als kreuz am Herzen. Seinem Wirken ist es mit zu verdanken, dass sich stellvertretender Kreisvorsitzender und seit November 2012 als Kreis- der DRK-Kreisverband zu einer gut aufgestellten und ausgerichteten vorsitzender, an. Seit Mai 1992 war er Vorsitzender des DRK-Orts- Hilfsorganisation, wie auch zu einem sozialen Dienstleister, entwi- vereins Rothenberg, in dem er sich bereits 1980 als Bereitschaftsarzt ckelt hat. Hierbei hatte er immer die klassischen Ziele und Aufgaben und seit 1987 als Bereitschaftsleiter engagierte. der Rotkreuzorganisation im Blick und fühlte sich diesen verbunden.

Dr. Krauhs hat in teils sehr unruhigen und schwierigen Zeiten Ver- Für sein Wirken innerhalb des Roten Kreuzes wurde Dr. Krauhs die antwortung in der Odenwälder Rotkreuzorganisation übernommen. Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes, die DRK-Auszeich- nungsspange in Gold und der Ehrenbrief des Landes Hessen ver- In den über zwei Jahrzehnten seines verantwortlichen Wirkens, zu- liehen. letzt an der Spitze der Organisation, hat der Verstorbene dessen po- sitive Entwicklungen wesentlich mitgeprägt. Schwerpunkte hierbei Der Tod von Dr. Roland Krauhs ist ein schwerer Verlust für das Rote bildeten die Konsolidierung der Finanzen, der Ausbau sozialer Ange- Kreuz. Sein Wirken im Kreisverband und Ortsverein Rothenberg bote und die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. bleibt unvergessen.

Selbst lange Jahre Vorsitzender und Bereitschaftsleiter des DRK- DRK-Kreisverband Odenwald e.V. Ortsvereins Rothenberg lag ihm insbesondere auch die ehrenamtli- DRK-Ortsverein Rothenberg Aus den Kreis- und Ortsverbänden 19

Wir erfüllen die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unsere Rotkreuzkameradin Susanne Uster Wir trauern um unser Ehrenmitglied am 20. Juni dieses Jahres verstorben ist. WILFRIED LEMP Die Verstorbene war seit 1989 aktives Mitglied und von 1997 Ehren- und Gründungsmitglied der DRK-Ortsvereinigung bis 2002 Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Höchst. Münzenberg, der am 01.06.2016 verstorben ist. Von 2003 bis 2010 war Frau Uster als Kreisbereitschaftsleiterin im Odenwaldkreis tätig. Mehr als 50 Jahre lang hat er als Aktiver das Deutsche Rote Kreuz Auch lag ihr die Ausbildung der Bevölkerung in Erste Hilfe in Münzenberg begleitet und geprägt. Ohne ihn wären Verein sehr am Herzen, wo sie sich seit 2001 als Ausbilderin engagierte. und Bereitschaft nicht das, was sie heute darstellen – er war in Frau Uster war Gründungsmitglied der Notfallseelsorge und seiner selbstlosen und ruhigen Art stets für andere Menschen da. Krisenintervention im Odenwaldkreis und unterstützte deren Arbeit durch eine Mitgliedschaft im Förderverein. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm immer ein ehrendes Gedenkenbewahren. Kameradschaft, Engagement, Pflichterfüllung und ein freundliches Wesen prägten das Engagement der Verstorbenen im Roten Kreuz, Unser besonderes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. dessen Aufgaben und Zielen sie bis zu Ihrem Tod verbunden war.

Wir werden Frau Susanne Uster in bleibender Erinnerung behalten Vorstand und Bereitschaft Deutsches Rotes Kreuz und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ortsvereinigung Münzenberg Ihren Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Die Urnenbeisetzung von Frau Uster fand am Freitag, dem 1. Juli Kreisvorstand und Kreisbereitschaftsleitung Deutsches Rotes Kreuz 2016 um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Bad König statt. Kreisverband Friedberg DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V., Illigstraße 11, 64711 Erbach

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Landesverband Hessen e.V. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. IMPRESSUM Wir trauern um einen lieben Menschen unserer Rotkreuzfamilie HERAUSGEBER: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Hessen e.V., Abraham Lincoln-Straße 7 in 65189 Wiesbaden. Telefon: 06 11-7 90 90, Fax: 06 11-70 10 99.

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Landesgeschäfts- Egon Höser führer Nils Möller.

REDAKTION: Gisela Prellwitz (GiP). Unerwartet und zu früh ist er von uns gegangen. Egon Höser war aktives Mitglied in der BILDNACHWEIS: HMIS, Katharina Kuklovsky, Tschechisches Ortsvereinigung Neu-Anspach und langjährig ehrenamtlich für den Kreisvorstand als Rotes Kreuz, Hessisches Ministerium des Innern und für Kreisbereitschaftsleiter und Rotkreuzbeauftragter tätig. Sein großes Engagement und seine Sport, Liga Hessen, KV Fulda, KV Gelnhausen, KV Hünfeld, Stadt Hünfeld, DRK-Wasserwacht Frankfurt, Volunta, KV Hilfsbereitschaft, für welche er mehrere Ehrungen erhielt, zeichneten ihn aus. Wir verlieren mit Odenwaldkreis, KV Wetzlar, KV Kassel-Wolfhagen, KV Berg- ihm nicht nur ein Rotkreuzmitglied, sondern einen Menschen, der immer für andere da war. straße, KV Hochtaunus, KV Gross-Gerau, THW-Rheinland Pfalz, Rettungsdienst Mittelhessen, Steinbrecher, JRK-LL, Nils Moeller, A. Gerhardt, Thomas Hanschke, Susanne Henn, Egon Höser hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in unserer Rotkreuzgemeinschaft. Holger Andrée, Gisela Prellwitz. Wir trauern mit den Angehörigen um den Verstorbenen. Wir werden ihn sehr vermissen und nie vergessen. DIGITALE BEARBEITUNG UND LAYOUT: TMC Werbeagen- tur GmbH, Wiesbaden. ANZEIGENPREISLISTE: Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2016.

Die ROTKREUZIMPULS wird ausschließlich digital versendet. DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. Gerne nehmen wir Ihre Mailadresse in den Verteiler auf. Bitte melden Sie sich unter: [email protected] Jürgen Banzer Redaktionsschlüsse ROTKREUZIMPULS: Kreisvorstand Nr. 3/2016: 29. August 2016, Nr. 4/2016: 14. November 2016 Manuel Gonzalez Bitte senden Sie Ihre Wort- und Bildbeiträge an: Kreisgeschäftsführung [email protected] 20 Jugendrotkreuz

Erstes Landeszeltlager des JRK-Hessen

Westernohe – Das erste Landes- zeltlager des JRK-Hessen war ein voller Erfolg! Rund 100 JRK Kinder und Jugendliche mit ihren Grup- penleitern haben an dem langen Wochenende vom 26. Bis 29. Mai in Westernohe im Westerwald, Rheinland-Pfalz, Gemeinschaft er- lebt und gelebt!

Unter dem Motto „Mächtig viel The- Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim ersten Landeszeltlager des hessischen Jugendrotkreuzes Ende Mai. ater“ kamen Teilnehmer aus acht Kreisverbänden zusammen. Beim gutem Wetter standen kühle Ge- ke Abend, an dem alle zusammen, Großspiel mit allen Gruppenkindern, tränke, Snacks, Eis und Smoothies vom Gruppenkind, über die Lan- verschiedensten Workshops, von als Erfrischung jederzeit zur Verfü- desleiter und Gruppen- und Work- selbstgemachten Digeridoos bis zur gung. Da konnte das Unwetter ja nur shopleiter gesungen haben. Die Slackline zwischen den Bäumen, einen Bogen um uns machen. So Lieder reichten von „Mädchen ge- konnten sich alle mal austoben. Da- blieb umso mehr Zeit, die verschie- gen Jungs“ aus Bibi und Tina bis bei wurden neue Kontakte geknüpft denen Spielgeräte auszuprobieren zu den Sportfreunde Stiller. Der und wie man aus den Jugendgrup- und das sonnige Wetter auf dem große Abschluss-Abend „Schlag pen hört, steht der erste Freund- Dorfplatz zu genießen. Und als es den Gruppenleiter“ brachte die schaftsbesuch – aus dem KV Berg- zu sonnig und warm wurde, wa- Stimmung zum kochen und so straße beim KV Biedenkopf – an. ren auch für eine phänomenale mancher musste johlend oder flu- Wasserschlacht genug abenteuer- chend von den Bänken aufspringen. Lustige Spiele bis zum Abwinken und su- Richtiges Urlaubsfeeling und viel lustige Gruppenkinder- und Leiter Mit Stockbrot klang die Show dann per Wetter – das waren die Erfolgs- garanten. Raum zum Kontakteknüpfen gab zu haben. Für das leibliche Wohl gemütlich aus, es ging sehr harmo- es an der Theaterbar auf dem Dorf- sorgte der Landesfachdienst Ver- nisch zu und alle konnten die Zeit auch klappt, freuen sich die Lan- platz, hier blieb es auch gemütlich, pflegung unter der Leitung von in vollen Zügen genießen. Das näch- desleitung und das Organisati- wenn Nachts die Liegewiese vom Peter Hahn. Besonderes High- ste Zeltlager kommt nicht nur be- onsteam auf noch mehr Teilnehmer! Lagerfeuer abgelöst wurde. Bei so light war der gemeinsame Karao- stimmt, sondern damit das 2018 A.G./GiP

Einmal Treffen – dreimal Wählen

diversen Workshops zu aktuellen der Wunsch an die Landesleitung, Themen wie Flucht oder Bildung ein Austauschnetzwerk speziell für bestand die Möglichkeit, zu einem Kinder- und Jugendliche aufzubau- gemeinsamen Austausch. Aus kon- en. Darüber hinaus wurden Aktio- struktiven Diskussionen konnten nen für den anstehenden Junior- die Teilnehmer viele spannende Im- Hessentag debattiert. pulse mit nach Hause nehmen. Für alle war es ein ereignisreicher aber Der Tag verlief durch die gute Vor- auch sehr produktiver Tag. bereitung des Organisationsteams und der Landesgeschäftsstelle rei- Aus dem JRK-Hessenrat kam die bungslos. Ein besonderes Lob gilt Landesrat, Hessenrat und Junior-Hessenrat – alles fand an einem Tag in Erdhausen Anregung, für die zeitnahe Fertig- dem Verpflegungsdienst des Orts- statt. stellung des Handbuches für die vereins Erdhausen. Es waren nicht Gladenbach-Erdhausen – Unter sen Anja Weber begrüßt. DRK-Prä- neuen JRK-Kreisleitungen. Zudem nur alle satt, sondern auch rund- dem Motto zusammenkommen, sident Norbert Södler richtete ein sprach sich der Rat für ein zusätzli- um zufrieden. Als Dankeschön für austauschen, vernetzen, neue In- Grußwort an die jungen Gäste. ches Kreisleitungstreffen in den je- das Ausrichten der Landestagung puts sammeln fand am 16. April weiligen Regionen aus. Der nächste erhielt das JRK des Kreisverban- das zum zweiten Mal in diesem For- Für die Teilnehmer standen neben Hessenrat, das Landestreffen und des Biedenkopf eine Finger-Ab- mat stattfindende Landestreffen viel Spaß auch die Gremientagun- die Tagung des Junior-Hessenra- drucklandschaft, auf der sich jeder des JRK Hessen in Erdhausen statt. gen des JRK-Hessenrates, des Ju- tes finden 2017 in Kassel statt. Die JRKler, auch der hessische DRK- 70 Jugendrotkreuzler aus über 15 nior-Hessenrates sowie verschie- Mitglieder des Junior-Hessenrates Präsident, verewigt hatte. Als Er- hessischen Kreisverbänden wur- dener Arbeitsgruppen auf dem hatten als einen Tagungsschwer- innerung an diesen schönen Tag den durch den JRK Landesleiter Tagesprogramm. Parallel dazu punkt die Wahl des neuen Vorsit- erhielten alle Teilnehmenden ein Michael Bartel und der Landesrefe- konnte ein Spiele- und Informati- zenden sowie der zwei Stellvertre- kleines Andenken. rentin des Landesverbandes Hes- onsparcours besucht werden. In ter. Aus dem Junior-Hessenrat kam K. Kuklovsky/GiP