LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/10708 17
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/10708 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/10167 02. 12. 2019 Antwort des Ministeriums der Finanzen auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU – Drucksache 17/10167 – Zulagen für die im Öffentlichen Dienst Beschäftigten und Personalsituation bei Polizei, Berufsfeuerwehr und Justizvollzug in Rheinland-Pfalz Das Ministerium der Finanzen hat die Große Anfrage namens der Landesregierung – Zuleitungsschreiben des Chefs der Staats- kanzlei vom 29. November 2019 – wie folgt beantwortet: I. Allgemeines*) 1. Welche Berufsgruppen (z. B. Polizeibeamtinnen und -beamte, Berufsfeuerwehrbeamtinnen und -beamte und Justizvollzugsbediens- tete) im Öffentlichen Dienst sind in Rheinland-Pfalz zulagenberechtigt? Welche Zulagen gibt es (z. B. Erschwerniszulage, Dienst zu ungünstigen Zeiten-Zulage, Wechselschichtzulage/Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten)? Es wird gebeten, die jeweiligen Zulagen den einzelnen Berufsgruppen zuzuordnen und die jeweilige Höhe der Zulagen mit Stufen aufzulisten. 2. Welche Zulagen gibt es nach Kenntnis der Landesregierung für die unter Ziffer 1 genannten Berufsgruppen in den anderen Bundes- ländern und im Bund? Es wird gebeten, für jedes Bundesland und den Bund die jeweiligen Zulagen den einzelnen Berufsgruppen zuzuordnen und separat aufzuschlüsseln. 3. Wie hoch sind nach Kenntnis der Landesregierung die unter I Ziffer 2 genannten Zulagen? Es wird gebeten, die Angaben für jedes Bundesland und den Bund separat nach Zulagen (mit Stufen) und Berufsgruppe aufzuschlüsseln. Der Tatbestand einer Zulage für rheinland-pfälzische Beamtinnen und Beamte gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 4 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) unterliegt als Bestandteil der Besoldung der strengen Gesetzesbindung gemäß § 2 Abs. 1 LBesG, sodass alle näheren Regelungen auf den §§ 46 ff. LBesG beruhen. Im Wesentlichen zu unterscheiden sind bei den besoldungsrechtlichen Zulagen Amtszulagen (§ 46 LBesG), Stellenzulagen (§§ 47 bis 49 LBesG), Erschwerniszulagen (§ 50 LBesG) und Ausgleichszulagen (§§ 51, 52 LBesG), die grundsätzlich für alle rheinland-pfälzischen Beamtinnen und Beamte Anwendung finden und einen sehr breiten Anwendungsbereich kennen. Davon zu unterscheiden sind die konkreten Tatbestandsvoraussetzungen und Ausgestaltun- gen der einzelnen Zulagen, die mit einer Verengung beispielsweise auf bestimmte Funktionen, Dienste, Einsätze, Laufbahnen oder Fachrichtungen verbunden sein können. Da es insoweit keinen beamtenrechtlich festgelegten oder definierten Maßstab für die angefragte Begrifflichkeit der „Berufsgruppe“ gibt, ist die gewünschte Zuordnung der vorgenannten Zulagen auf dieses gesetzlich unspezifische Kriterium nur in einer pauschalierenden Form möglich. Zum Teil lässt sich mangels Beschränkung des Adressaten- kreises der Zulagen auch gar keine Zuordnung vornehmen. Dies vorausgeschickt, findet sich nachfolgend zunächst eine Übersicht zu den in Rheinland-Pfalz gewährten Stellenzulagen (Glie- derungspunkt a) auf Basis eines standardisierten Bund-Länder-Austausches mit Stand 1. August 2019, jeweils zu Beamtinnen und Beamten mit aufsteigenden Grundgehältern der Besoldungsordnung A. In einer weiteren Übersicht wird sodann eine nähere Aufgliederung der rheinland-pfälzischen Stellenzulagen für Lehrkräfte mit besonderen Funktionen (Gliederungspunkt b) vor- genommen, die im standardisierten Bund-Länder-Austausch nur mit verallgemeinerten Beträgen abgebildet werden, da sich die organisatorische Ausrichtung des Schulbereichs im Bundesgebiet teilweise deutlich unterscheidet und sich daher eine Gegenüber- stellung erübrigt. *) Abkürzungsverzeichnis: k. A. keine Angaben gemacht (im Rahmen der standardisierten Bund-Länder-Austausche.) Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 9. Januar 2020 Drucksache 17/10708 Landtag Rheinland-Pfalz – 17. Wahlperiode Im Anschluss werden Erschwerniszulagen auf Grundlage eines standardisierten Bund-Länder-Austausches mit Stand 1. November 2019 für Beamtinnen und Beamte mit aufsteigenden Grundgehältern der Besoldungsordnung A im Bund-Länder-Vergleich auf- bereitet, die jedenfalls auch in Rheinland-Pfalz gewährt werden (Gliederungspunkt c). Insofern ist ergänzend anzumerken, dass verschiedene Stellen- und Erschwerniszulagen dabei gegebenenfalls der wechselseitigen Anrechnung unterliegen können. Ergänzend finden sich auf Basis der beiden vorgenannten standardisierten Bund-Länder-Austausche zwei tabellarische Übersichten zu sonstigen Stellenzulagen und Erschwerniszulagen, die das Land Rheinland-Pfalz nicht kennt, die jedoch in anderen Ländern oder beim Bund an Beamtinnen und Beamte der Besoldungsordnung A gewährt werden können (Gliederungspunkte d und e). Da diesbezüglich dem Land keine näheren Erkenntnisse vorliegen, wie die Tatbestände im Einzelnen definiert sind und an wen die dort genannten Dienstherren die Zulagen auskehren, ist auch eine pauschalierende Zuordnung zu einzelnen Berufsgruppen, unab- hängig der bereits aufgeworfenen fehlenden beamtenrechtlichen Definition der Begrifflichkeit, insoweit nicht möglich. Neben den Stellen- und Erschwerniszulagen bilden Amtszulagen im besonderen Maße landes- und bundesspezifische Besonder- heiten sowie die jeweiligen Organisations- und Behördenstrukturen ab. Sie werden im Rahmen eines Bund-Länder-Austauschs – ähnlich der konkreten Aufgliederung der oben bereits beschriebenen Zulagen für Lehrkräfte mit besonderen Funktionen – daher nicht als vergleichende Übersicht erhoben. Einerseits gibt es für einen Großteil der Amtszulagen kein bundesweit gültiges Äqui- valent und andererseits lässt alleine die Ausweisung einer Amtszulage über eine Fußnote zu einem Amt der Besoldungsordnung A gegebenenfalls gar keinen Funktionsrückschluss zu, da dieser sich nur aus der Kombination mit weiteren Rechtsakten ergibt. In- folgedessen wurde auf eine Darstellung im Bund-Länder-Konsens bislang verzichtet. Gleichwohl findet sich nachfolgend jedenfalls eine Aufbereitung der rheinland-pfälzischen Amtszulagen, die nach den Fußnoten zur Landesbesoldungsordnung A für Beamtin- nen und Beamte mit aufsteigenden Grundgehältern gewährt werden (Gliederungspunkt f). Schließlich kommen Ausgleichszulagen in unterschiedlicher Ausprägung in allen Ländern und beim Bund in Frage. Sie stellen im Wesentlichen einen Ausgleich für weggefallene oder reduzierte Bezüge dar, sodass sie letztlich von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Eine vergleichende Gegenüberstellung erübrigt sich damit. a) Stellenzulagen, die auch in Rheinland-Pfalz gewährt werden: Zulage für Beamtinnen und Beamte als fliegendes Personal (Fliegerzulage) nach Vorbemerkung Nr. 4 zu den Landesbesoldungsordnungen A und B1) Land Luftfahrzeugführerin sonstige ständige ruhegehalt- oder Luftfahrzeugbesatzungs- dynamisch fähig Luftfahrzeugführer angehörige Bund 386,54 € 309,23 € teilw. nein Baden- 383,48 € 306,78 € teilw. nein Württemberg Bayern 226,41 € k. A. ja ja Berlin 479,95 € 383,96 € nein ja Brandenburg 368,13 € 294,50 € teilw. nein Bremen k. A. k. A. k. A. k. A. Hamburg 368,13 € 294,50 € teilw. nein Hessen 379,17 € 303,34 € teilw. nein Mecklenburg-Vor- 368,13 € 294,50 € teilw. nein pommern Niedersachsen 368,13 € 294,50 € teilw. nein bis A 6 386,54 € bis A 6 309,23 € Nordrhein- A 7 – A 8 381,94 € A 7 – A 8 305,54 € teilw. nein Westfalen ab A 9 377,33 € ab A 9 301,86 € Rheinland-Pfalz 383,48 € 306,78 € nein nein Saarland 368,13 € 294,50 € teilw. nein Sachsen2) 551,18 € 323,95 € ja nein Sachsen-Anhalt 368,13 € 294,50 € teilw. nein Schleswig- - - - - Holstein Thüringen 412,00 € 329,00 € teilw. nein 1) Berufsgruppenzuordnung: unspezifisch. 2) Die Fliegerzulage beträgt für Flugtechniker abweichend 470,18 Euro. 2 Landtag Rheinland-Pfalz – 17. Wahlperiode Drucksache 17/10708 Zulage für Beamtinnen und Beamte als fliegendes Personal (Nachprüferzulage) Land nach Vorbemerkung Nr. 4 zu den Landesbesoldungsordnungen A und B1) Höhe ruhegehaltfähig dynamisch Bund 107,38 € k. A. k. A. Baden-Württemberg 106,52 € k. A. k. A. Bayern 115,08 € k. A. k. A. Berlin 106,66 € k. A. k. A. Brandenburg 102,26 € k. A. k. A. Bremen k. A. k. A. k. A. Hamburg - - - Hessen 105,33 € k. A. k. A. Mecklenburg-Vorpommern 102,26 € k. A. k. A. Niedersachsen 102,26 € k. A. k. A. - - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz 106,52 € nein nein Saarland 102,26 € k. A. k. A. Sachsen 50,62 € k. A. k. A. Sachsen-Anhalt 102,26 € k. A. k. A. Schleswig-Holstein - - - Thüringen - - - 1) Berufsgruppenzuordnung: unspezifisch Land Zulage für Beamtinnen und Beamte beim Verfassungsschutz (Sicherheitszulage) nach Vorbemerkung Nr. 5 zu den Landesbesoldungsordnungen A und B1) A 4 und A 5 A 6 bis A 9 A 10 und ruhegehaltfähig dynamisch höher Bund 120,80 € 161,06 € 201,32 € nein nein Baden- 119,84 € 159,79 € 199,73 € nein nein Württemberg Bayern 141,50 € 188,65 € 235,81 € ja ja Berlin k. A. 167,99 € 209,98 € nein ja Brandenburg k. A. 153,39 € 191,73 € nein nein Bremen k. A. 153,39 € 191,73 € nein nein Hamburg 115,04 € 153,39 € 191,93 € nein nein Hessen k. A. 157,99 € 197,48 € nein nein Mecklenburg- 115,04 € 153,39 € 191,73 € nein nein Vorpommern Niedersachsen k. A. 153,39 € 191,73 € nein nein Nordrhein- 161,06 € A 6 161,06 € 196,52 € ja nein Westfalen A 7 – A 8 159,14 € A 9 157,23 € Rheinland-Pfalz 119,84 € 159,79 € 199,73 € nein nein Saarland 115,04 € 153,39 € 191,73 € nein nein Sachsen 115,04 € 153,39 € 191,73 € ja nein Sachsen- 115,04 € 153,39 € 191,73 € nein nein Anhalt 3 Drucksache 17/10708 Landtag Rheinland-Pfalz – 17. Wahlperiode Schleswig- k. A. 153,39 € 153,39 € nein nein Holstein Thüringen k. A. 174,00 € 215,00 € nein nein 1) Berufsgruppenzuordnung: Beamtinnen und Beamte beim Verfassungsschutz.