Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 4 / August 2019 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Dr. Brauchart – 40-jähriges 03 Priesterjubiläum

Autforce – feierlicher 09 Spatenstich

Aktuelles vom 21 Sportverein Lebring Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

KirchhofSanierung ist abgeschlossen

ie Sanierung des Kirchhofes ist einer Vorplatzbeleuchtung sowie einem abgeschlossen. Zu­sätzlich zur Elektrokleinverteiler außerhalb der Kirch­ Ing. Franz Labugger ursprünglich geplanten Ober­ mauer (beim Zugang) ausgestattet, um so Ihr Bürgermeister D flächengestaltung wurde der Kirchhof für diverse Veranstaltungen wie z. B. den mit einem weiteren Wasseranschluss, Margarethensonntag gerüstet zu sein. Impressum Bürgerservice Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Tel.: 0664 85 70 355

Herausgeber Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: [email protected]

Für den Inhalt verantwortlich Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Vereinswesen, Fremdenverkehr und Ortsbildpflege SüdbahnwegSanierungen Eigentümer, Verleger, Redaktion Marktgemeindeamt m gesamten Bereich des Südbahnwe­ lichen Einfahrtsbereich bis zum Ende Lebring-St. Margarethen ges, beginnend von der Autobahn­ der Wohnbebauung errichtet. Im südli­ Grazerstraße 1, 8403 Lebring Ibrücke bis zum Kreuzungsbereich chen Bereich, von der Autobahnbrücke Philipsstraße, wurde die Wasserver­ bis zum Tierkrematorium Reininger, Layout / Druck sorgung erneuert. Im nächsten Schritt wird eine provisorische Asphaltdecke Werbeagentur HuK wird eine neue Asphaltdecke vom nörd­ aufgezogen. Margarethenstraße 24 8403 Lebring

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe So, 15. September 2019 Maräckerweg bauliche Massnahmen Nächster Erscheinungstermin Do, 03. Oktober 2019 m Zusammenhang mit der Sanie­ • die bestehende Straßenbeleuch­ rung des Fahrbahnbelages und tung wurde in den direkten Kreu­ Iden Anschlüssen zu den einzelnen zungsbereich verlegt Haus­zufahrten wurden noch folgende • die Wasserleitung wurde vom be­ bauliche Maßnahmen durchgeführt: stehen­den Hydranten an der rech­ ten Seite bis hin zur landwirtschaft­ • wo es erforderlich war, wurden Be­ lichen Fläche an der linken Seite des geh­­rinnen ausgeführt Maräcker­weges erneuert Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3

Auenbachweg/Überfuhrweg m Zusammenhang mit der Wasser­ ten wird seitens der Gemeinde mit den leitungssanierung Auenbach­ ­weg und jeweiligen Grundstückseigentümern in 40-jähriges IÜberfuhrweg wurde in der ersten absehbarer Zeit Kontakt aufgenommen, Priesterjubiläum Juliwoche mit den Bautätigkeiten im um so sämtliche bauliche Maßnahmen Überfuhrweg begonnen. Die gesamte gemeinsam abklären und fixieren zu Trassenlänge beträgt ca. 1,4 km. Alle können. Weiters darf darauf verwiesen Am 22. Juni feierte un- kompletten baulichen Maßnahmen der werden, dass während der kompletten Wasserleitungssanierung sowie der Bauphase der Murradweg (R2) entlang ser Herr Pfarrer Dr. Peter Erneu­erung des gesamten Fahrbahnbe­ der Bundesstraße B 67 vom Kreuzungs­ Brauchart sein 40-jähriges lages mit dem entsprechenden Unterbau bereich Leibnitzerstraße/Florianistraße Priesterjubiläum. und den Banketten sollte bis Ende Okto­ bis zum Kreuzungsbereich Leibnitzer­ ber abgeschlossen sein. Betreffend der straße/Bachsdorferstraße, jeweils von Sehr geschätzter Herr Pfarrer einzelnen Übergänge vom öffentlichen Richtung Norden und Süden kommend, Dr. Peter Brauchart, Gut zu den privaten Wohnhauszufahr­ umgeleitet wird. ich wünsche dir, dass bei all deinen Mühen und Anstrengungen nie die Freude fehlt, dass dazwischen immer wieder Blumen blühen – als Zeichen des Miteinanders, des Füreinanders sowie der Freude und Hoffnung! Ich darf im Namen der Marktgemeinde Oberflächen-wasserentsorgung Lebring-St. Margarethen auf diesem Wege nochmals recht herzlich zu m Bereich der Dorfstraße/Auffahrt dem äußerst würdevollen Jubiläum Kirche wurde der bis dato offene Ober­ DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS UND gratulieren. Iflächenwasserkanal mit entsprechen­ IHRE GEDULD WÄHREND DER BAUAR­ der Dimensionierung verrohrt, um so BEITEN! Schäden am unmittelbar angrenzenden Privateigentum zu vermeiden.

Spatenstichfeier NeueHochbeete Mittelschule Firma Autforce Immobilien GmbH m Vorplatz der Neuen Mittel­ Schüler/innen bepflanzt bzw. bewirt­ schule wurden in einem Projekt­ schaftet werden. Der Sinn dieser Maß­ Am nördlich an das TEC-Center A workshop gemeinsam mit den nahme ist, dass die Jugend wieder einen Lebring (ehemaliges Philips-Werk) Schüler/innen drei Hochbeete errich­ Bezug zu natürlichen Lebensmitteln be­ angrenzende Grundstück fand am tet, wobei diese Hochbeete seitens der kommt. 5. Juli 2019 die Spatenstichfeier zum Neubau eines Headquarters (Büro, bauliche Massnahmen Produktionshalle und Lagerhalle) der Firma Autforce Immobilien GmbH statt.

Geplant wurde das Projekt vom Büro Planconsort Ziviltechniker GmbH Architekten & Ingenieure aus . Ich wünsche der Firma Autforce Immobilien GmbH alles Gute und vor allem gutes Gelingen bei der Umsetzung des Bauvorhabens. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 4

BikeparkAbwechslung pur

eachvolleyball, Fußball, Boccia, der Bikepark Lebring-St. Margarethen Auch die Anrainer dürfen durchatmen: Skate- oder Tennisplatz: Das unterteilt wird, gibt es sowohl für Anfänger Um sicherstellen zu können, dass der BFreizeitangebot für Kinder und als auch für Geübte zur gleichen Zeit Bike- Pumptrack keinen Lärm für die Bewohner Jugendliche in und um Lebring-St. Mar­ Feeling pur! rund um das Gelände erzeugt, wurde garethen verspricht Abwechslung pur. Nun vergleichbaren Projekten auf den Zahn freuen wir uns, ein weiteres Projekt der DIE WELLE AN VORTEILEN gefühlt. Mit Erfolg: Nach eingehender Marktgemeinde vorzustellen: In Planung Die Vorteile, die sich für die Gemeinde Prüfung konnte eine Lärmbelästigung für befindet sich ein moderner Pumptrack, ergeben, liegen klar auf der Hand: Kinder Anrainer des Pumptracks ausgeschlossen der mit Mountainbikes, Scootern und und Jugendliche haben die Möglichkeit, werden. Laufrädern befahren werden kann. ihre Freizeit mit Sport in der Natur zu verbringen – inklusive Adrenalinkick und Dem innovativen Projekt Pumptrack PUMPTRACK – WAS IST DAS? jeder Menge Spaß unter Gleichgesinnten. steht somit nichts mehr im Weg, ganz Ein Pumptrack besteht aus unterschiedlich Neben dem positiven Einfluss auf die im Gegenteil: Wir freuen uns, den hohen Wellen und Kurven und kann im Gesundheit – im Vordergrund steht Kindern ­und Jugendlichen in Lebring-St. besten Fall ohne Treten, lediglich durch die Schulung von Gleichgewicht und Margarethen schon bald eine weitere den Druck des Körpers auf das Rad (engl. koordinativen Fähigkeiten – trägt der Plattform für die individuelle und „pumping“), befahren werden. Durch die Pumptrack außerdem zur sozialen Inte­ sportliche Freizeitgestaltung bieten zu unterschiedlichen Strecken, in welche gration bei. können!

Hard Facts

GRÖSSE: drei verschiedene Parcours auf rund 3.500 m2

LAGE: am Gelände des Sportstadions Symbolfoto

PRIVATE FLUGDROHNEN AM VORMARSCH – WIE VERSICHERN?

letzungen oder Sachbeschädigung sind bei urteil nichts, weil die Forderungen un­ einem Absturz daher häufig die Folge. einbringlich sind. In Österreich gibt es Egal ob Quadrocopter, Multicopter oder Die Versicherungsbranche hat diesen glücklicherweise die Möglichkeit, eine ganz einfach nur „Drohnen” – die Flugge­ Trend rechtzeitig erkannt und so gibt es sogenannte Exzedenten- und Ausfallsver­ räte sind aktuell am Vormarsch und viele bereits Versicherungen, die dieses Risiko sicherung mit einer geringen Jahresprämie Österreicher besitzen bereits eines. Doch in ihre bestehende Privathaftpflichtver­ von etwa 50,– Euro abzuschließen. Diese birgt der Umgang mit Drohnen auch eini­ sicherung integrieren. Damit sind „nicht springt ein, wenn der Schuldige nicht in der ge Gefahren. Schneller als man denkt ver­ zulassungspflichtige Flugmodelle bis zu Lage ist Schadenersatz zu leisten. ursacht man mit den kleinen Fluggeräten einem Fluggewicht von 5 kg“ bei einigen einen Schaden, der oft schwerwiegende Anbietern mitversichert und somit ge­ Sollten Sie weitere Fragen haben, besu­ Folgen haben kann. rechtfertigte Schadenersatzforderungen chen Sie uns in unseren neuen Büroräum­ Kleinere Modelle der Drohnen für den pri­ geschädigter Personen gedeckt. Außer­ lichkeiten in der Leibnitzer Straße im Zen­ vaten Gebrauch sind bereits ab 30,– Euro dem ist auch der Abschluss einer eigenen trum Lebrings. erhältlich. Diese Drohnen können jedoch Luftfahrthaftpflichtversicherung speziell auch für erhebliche Gefahr sorgen, wenn für Drohnen bereits möglich. man das Gewicht und die Flughöhe be­ Verursacht jemand, der weder über finan­ Nähere Informationen dazu: denkt. Viel schneller als gedacht ist es pas­ zielle Mittel, noch eine Haftpflicht- oder EFM Lebring siert: ein Windstoß erfasst das Fluggerät Drohnenversicherung verfügt, mit solch Leibnitzer Straße 10 oder es kommt zu einem technischen De­ einem Fluggerät einen Schaden, wird die 8403 Lebring fekt, welcher den Motor ausfallen und die Situation komplizierter. In diesem Fall Tel.: +43 (3182) 52547 Drohne abstürzen lässt. Ernsthafte Ver­ nützt Ihnen nämlich auch ein Gerichts­ [email protected], www.efm.at Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 5

NationalratswahlWahltag: So, 29. Sept. 20192019 Stichtag: Di, 9. Juli 2019

WAHLBERECHTIGUNG Wahlberechtigte überprüfen können, Antragsfrist bzw. -art: beginnend mit • Österreichische Staatsbürger/innen, ob sie in diesem auch eingetragen dem Tag der Wahlausschreibung vor die am 29. September 2019 (Wahltag) sind. Sollte dies nicht der Fall sein, dem Stichtag bis das 16. Lebensjahr vollendet haben; besteht die Möglichkeit, durch das • schriftlich (auch per Fax, E-Mail oder • am Stichtag (9. Juli 2019) in einer Einspruchs- und Berufungsverfahren das über Online-Antrag) spätestens österreichischen Gemeinde Ihren Wählerverzeichnis berichtigen zu lassen. Mi, 25. September 2019 Hauptwohnsitz haben und in • mündlich (NICHT telefonisch!) Österreich nicht vom Wahlrecht Machen Sie Gebrauch von dieser spätestens Fr, 27. September 2019, ausgeschlossen sind oder Möglichkeit, Ihre Eintragung ins 12.00 Uhr • Auslandsösterreicher/innen, die mit Wählerverzeichnis zu kontrollieren. • elektronischer Wahlkartenantrag selbst eingebrachtem Antrag bis zum unter www.wahlkartenantrag.at 8. August 2019 in die Wählerevidenz WAHLKARTEN – BRIEFWAHL Rund um die Uhr, schnell und einer österreichischen Gemeinde Wahlberechtigte, die voraussichtlich am einfach, kein persönlicher Amtsweg, eingetragen sind. Wahltag verhindert sein werden, ihre keine Wartezeiten, Möglichkeit der Stimme vor der zuständigen Wahlbehör­ Statusverfolgung Ihrer Wahlkarte AUFLAGE WÄHLERVERZEICHNIS de abzugeben, etwa wegen Ortsabwesen­ Di, 30. Juli 2019 – DO, 8. August 2019 heit oder aus gesundheitlichen Gründen, Beginn der Ausstellung: sobald alle Mo: 08.00 – 18.00 Uhr haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlunterlagen zur Verfügung stehen Di – Fr: 08.00 – 12.30 Uhr Wahlkarte. Wahlberechtigte, die im Be­ (voraussichtlich: Montag, 2. September­ 2019) Sa: 08.00 – 12.00 Uhr sitz einer Wahlkarte sind können ihr Wahlrecht auch schon vor dem Wahltag WEITERE INFOS ZUR An Sonn- und Feiertagen ist die Einsicht ins und auch außerhalb des Ortes der Ein- NATIONALRATSWAHL Wählerverzeichnis NICHT möglich. tragung ins Wählerverzeichnis ausüben. erhalten Sie zu den Öffnungszeiten im Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht bei Marktgemeindeamt, auf der Homepage der bevorstehenden Nationalratswahl nur Antragsort: Die Gemeinde, in deren www.lebring-st-margarethen.gv.at ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis Wählerevidenz der (die) Wahlberechtigte und unter eingetragen sind! Die Auflegung des eingetragen ist. http://www.bmi.gv.at/wahlen Wählerverzeichnisses dient dazu, dass

Yoga Basis Kurs

Beginn: 25.09.2019 (immer mittwochs) Wo: Turnsaal der VS Lebring Zeit: 19:00 – 20:30 Kosten: 125€ für 10 Einheiten

Inhalte und Ziele des Kurses:

In diesem Kurs werden dir neben Entspannungstechniken die Fundamente der Asanas (Körperhaltungen) mit der richtigen Beckenhaltung für Vorwärts- und Rückwärtsbeugen sowie der Sonnengruß gelehrt. Dadurch erfolgt eine gleichmäßige Kräftigung und Dehnung des Körpers. Weiters wird viel Wert auf die richtige Atemtechnik gelegt. Diese bewirkt eine Erhöhung der Lungenkapazität und ist ein gutes Herz-Kreislauftraining. Die Kombination aus Bewegung & Atmung wirkt ausgleichend und entwickelt ein besseres Körpergefühl.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel.

Anmeldung und Infos über weitere Kurse unter:

Mag. Domenica Stabel zertifizierte Yoga Lehrerin T: 0680 322 88 43 E: [email protected] www.meni-yoga.at Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 6

Das Bauamtinformiert

Im Steiermärkischen Baugesetz unter § 11 ist zu lesen: „Einfriedungen und lebende Zäune sind so auszuführen bzw. zu erhalten, dass weder das Straßen-, Orts- und Landschaftsbild beeinträchtigt noch eine Gefährdung von Personen und Sachen herbeigeführt wird.“

ie Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen Einfriedung Berücksichtigung finden. Geschlos­ ist einerseits durch einen starken Anteil sene Einfriedungen sind lediglich als Lärmschutz­ Dan Industrie- bzw. Gewerbegebiet und re­ maßnahme zulässig und sind jedenfalls seitens der gional übergeordnete Verkehrsinfrastrukturen Baubehörde als solche zu genehmigen, wobei auch geprägt, hat aber andererseits auch einen sehr hier die Einfügung in das Orts- und Landschafts­ charakteristischen, landschaftlich hochwertigen bild nicht vernachlässigt werden darf. Wir unter­ Lebensraum, der sich entlang der Mur bis zum stützen Sie gerne, die notwendigen Schritte mit Fuße des Buchkogels mit hohem Grünraumanteil der Baubehörde zu koordinieren und stehen bera­ erstreckt. tend zur Verfügung. Leider sieht man immer öfter sogenannte Paneel­ zäune oder auch Stabgitterzäune mit eingearbei­ Auch in meiner Funktion als Leiter des Bauamtes teten blickdichten Gewebestreifen, die weder bin ich der Meinung, dass wir alles dafür tun soll­ orts- noch landschaftstypisch sind. Mit solchen ten, die Lebensqualität in unserer Marktgemeinde Maßnahmen erzeugen wir geschlossene, eintönige zu erhalten und wo es möglich ist, auch zu ver­ Straßenzüge, grenzen soziale Kontakte aus und bessern. Achten wir gemeinsam auf die Schönheit der Nachbarschaftsschutz, dass z. B. mein Nachbar unserer Landschaft, die immer am eigenen Grund­ im Bedarfsfall eine Notlage erkennen kann, ent­ stück beginnt. Wenn jeder Einzelne Verantwor­ fällt. Unbestritten sind es aber gerade die sozialen tung dafür übernimmt, tragen wir gemeinsam zum Kontakte innerhalb eines Ortes, die besonders Erhalt unseres Lebensraumes bei. wichtig sind. Aufgrund unserer höheren Lebens­ ­­­ erwartung sind immer mehr Generationen im Ihr Zusammenleben gefordert, Jung und Alt wohnen DI Andreas Höfer nebeneinander und können sich gegenseitig unter­ stützen. Bei der Überlegung eine Einfriedung zu errich­ten, sollten diese Aspekte unbedingt in die Entscheidungsfindung für die Art und Weise der Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 7

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Ge­burtstagen, zum Master of Science und zur bestandenen Reifeprüfung!

85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag Aloisia Stoißer Margarethe Kurzmann Arnold Rosmann Rosemarie Gügerl

75. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Johanna Matzer Maria Gollner Anna Steininger Franz Josef Weiner

80. Geburtstag Amalia Thomann

70. Geburtstag 70. Geburtstag Herbert Pichler Heinrich Windisch

Gratulationen

Lena Weiner, MSc Dennis Schwender zum Master of Science im Studium zur bestandenen Reifeprüfung mit „Sport- und Bewegungswissenschaf­ gutem Erfolg ten und Trainingstherapeutin” am Bundesrealgymnasium an der Uni Leibnitz Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 8

SuffizienzKlimaschutz und Energieeffizienz

Im zweiten Artikel zum Thema „Suffizienz“ geht es um klimafreundliche Ernährung.

er Transport, die Kühlung und die Zuberei­ gefrorener Nahrung tung von Lebensmitteln tragen zum Ener­ Beispiele: Einkäufe gut planen, Einkaufslisten Ing. Stefan Sturm Dgieverbrauch in der Ernährung bei. Vor via Apps erleichtern das gemeinsame Ein­kau­ allem aber auch die Konsumentscheidung FÜR fen, … oder GEGEN bestimmte Lebensmittel spielt eine • regionale (vorzugsweise Bio-) Lebensmittel sehr große Rolle bei einer klimafreundlichen, suf­ Beispiele: vom Bauernmarkt, Lebensmittel­ fizienten Ernährung. automaten oder direkt von Bauern der Re­ gion durch Kauf ab Hof, Gemüsekistl, „regio­ 1 KONSUM – nal Eck“ in diversen Supermärkten, … das eigene Leben entrümpeln • klimafreundliche Ernährung ausprobieren 2 LEBENSMITTEL Beispiele: fleischarm, vegetarisch, vegan, … 3 ENERGIE zahlreiche Rezepte-Sammlungen und Blogs im Internet 4 MOBILITÄT • saisonale Gerichte zubereiten Beispiele: Klimakochbuch, Saisonkalender: 2 Lebensmittel – mehr http://www.nachhaltigkeit.steiermark.at • effiziente Zubereitung der Gerichte Vielfalt beim Essen Beispiele: Deckel drauf, richtige Topfgröße für Herdplatte, Wasserkocher verwenden, … In der Steiermark finden sich jährlich Lebensmittel • Verpackungsmüll soweit wie möglich im Wert von rund 150 Mio. Euro bzw. 288,– Euro pro vermeiden steirischem Haushalt* im Restmüll. Klimafreund­ Beispiele: Obst/Gemüse lose statt abgepackt liche Ernährung trägt zur Energiesuffizienz bei, in Plastik kaufen, … weil dadurch: • Lebensmittelweitergabe Beispiele: foodsharing … https://foodsharing. • weniger (oder bestenfalls keine) Lebensmittel at/karte, Aktionsplattform www.lebensmittel. im Müll landen steiermark.at • weniger Fleisch und tierische Produkte • Neues ausprobieren konsumiert werden (vor allem aus Massen­ Beispiele: Lebensmittel Bring-Services, tierhaltung) urban gardening Projekte, solidarische • regionalen Lebensmitteln der Vorzug gege­ Landwirtschaft, Kräuterwiesen und essbare ben wird Gärten, veggie days bzw. Klima-Teller in • weniger bis keine Fertiggerichte gekauft und Kantinen/Gasthäusern, klimafreundliches Catering, … • Transportwege kurz gehalten werden • umweltfreundlich zum Einkauf WAS KANN ICH TUN? Beispiele: zu Fuß gehen, Radfahren, Lasten­ räder, … • eigener Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern, … Ihr e5-Teamleiter, • frische Lebensmittel statt gekühlter oder Ing. Stefan Sturm *Quelle: www.lebensmittel.steiermark.at am 25. Juni 2019 Gemeinde Aktuell Autforce 9

Autforcefeierlicher Spatenstich Am Bauplatz am Lagerpostweg, gleich gegenüber vom Parkplatz Philipsstraße 27, haben kürzlich Geschäftsführer Oliver Hohnhold und sein Team zum feierlichen Spatenstich für den Neubau eines Bürogebäudes und einer Montagehalle eingeladen.

as bereits seit 19 Jahren in Lebring ansässige den Mitarbeiterstand auf 200 erhöhen. Wir sehen uns südsteirische Unternehmen Autforce Automa­ auch als Wohlfühlpartner für unsere Mitarbeiter, de­ Dtion mit jahrelanger internationaler Erfahrung nen wir ein optimales Arbeitsumfeld bieten wollen“, so und hochqualifizierten Mitarbeitern hat sich bereits GF Hohnhold. als zuverlässiger­ Partner der produzierenden Industrie Die Lebringer NRAbg. Daniela List, sie hat am 1. Juli etabliert. Am aktuellen Standort ist der Platz aufgrund das Mandat von Neo-Volksanwalt Werner Amon im des Geschäftserfolges mittlerweile zu klein geworden. Nationalrat übernommen, zollte dem Unternehmen großen Respekt und Wertschätzung für die Erweite­ „Mit unseren Kernbereichen Maschinenbau, Automa­ rung des Standortes. „Die Digitalisierung 4.0 ist für die tisierungstechnik und Software können wir unseren Mitarbeiter und das Unternehmen eine große Heraus­ Kunden als Komplettanbieter den bestmöglichen Ser­ forderung. Autforce Automation ist dafür bestens ge­ vice bieten. Mit dem Bau des neuen Betriebsgebäudes rüstet und diesbezüglich der Zeit sogar voraus“, lobte gehen wir einen großen Schritt in Richtung erfolg­ NRAbg. Daniela List. reiche Zukunft und können unsere Stellung als zuver­ Bgm. Franz Labugger, der Autforce Automation bei der lässiger Arbeitgeber der Region ausbauen, denn die Auswahl des Standortes unterstützt hat, freute sich Mitarbeiterzahl wird sich von derzeit 40 auf etwa 70 ebenfalls über die Erweiterung des Unternehmens und erhöhen“, betonte GF Hohnhold bei der Spatenstich­ die Entscheidung für Lebring als Standort. „Unsere po­ feier. litischen Ziele sind die Unterstützung der Unterneh­ men und zukunftssichere Ansätze, die ein Wachsen des GUTE KOOPERATION MIT BEHÖRDEN Betriebes ermöglichen und dafür sorgen, dass Arbeits­ GF Hohnhold lobte die produktive und positive Zu­ plätze in der Region geschaffen werden“, fasste Bgm. sammenarbeit mit den Behörden bei der Planung des Franz Labugger zusammen. 1000 Quadratmeter großen Bürogebäudes und der Assemblierungshalle. „Bei uns werden Maschinenteile­ Zur musikalisch umrahmten Spatenstichfeier samt zusammengebaut und danach als fertige Ma­schine Spanferkel waren unter anderem auch Andreas Lack­ zum Kunden abtransportiert. Dafür benötigen wir ner von der SFG, VBgm. Dir. Johann Kießner-Haiden, eben auch eine Montagehalle. Der erste Bauabschnitt Bauamtsleiter DI Andreas Höfer, GR Helmut Kvas, GR umfasst 1000 Quadratmeter. Im zweiten und dritten Ing. Josef Ploder, GR Daniela Hübener, GR Bernhard kommen dann noch einmal 2000 Quadratmeter bzw. Baumhakel sowie Max Stoisser und Gerwin Kortschak 1000 Quadratmeter hinzu. In zehn Jahren werden wir von planconsort auf die Baustelle gekommen. Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 10

KulturparkAktuelles Hengist

Das Veranstaltungsjahr 2019 ist sehr gut angelaufen. Bis Mitte Juli konnten wir bei 32 Veranstaltungen knapp 1.100 Personen für unser abwechslungsreiches Programm begeistern.

GRATIS rfreulich ist auch der aktuelle Mitglie­ Höhere Abteilung für Kunst & Design (Zweig: HENGIST- derstand, der bei 745 liegt. Bis November Innenarchitektur und Objektgestaltung), aus­ NEWSLETTER: Estehen noch 24 Veranstaltungen am Plan. geschrieben. Am 26. April fand in der Ortwein­ Der aktuelle Folder liegt im Gemeindeamt zur schule die Präsentation und Prämierung statt. Senden Sie freien Entnahme auf. Sie können sich auch auf Die Jury (Bgm. Joachim Schnabel, Bgm. Helmut ein E-Mail mit dem unserer Homepage www.hengist.at über unsere Walch, Bgm. Hans Mayer, Franz Bachernegg, DI Betreff „Hengist­ - Aktivitäten informieren. Andreas Karl, Mag. Martina Roscher) hat nach Newsletter“ an den beeindruckenden Präsentationen einstim­ [email protected] HENGIST-BANK mig den Entwurf Kulturbank Hengist von Eleni und Sie erhalten regel­ Eines der Ziele für die familienfreundliche­ Gesierich und Jan Köppel zum Sie­gerprojekt mäßig Infos region war die Installation von markanten und gekürt. Wir bedanken uns bei allen Schülern zu unseren baugleichen Sitzgelegenheiten in allen vier und Schülerinnen recht herz­lich für ihre Teil­ Veranstaltungen! Hengist-Gemeinden. Für die Gestaltung einer nahme, ihren Einsatz und die tollen Ideen so­ solchen „Hengist-Bank“ wurde von der Klein­ wie deren Umsetzung (Modelle, Projektmappe, region Hengist und dem Kulturpark Hengist ein Plakate). WEITERE Designwettbewerb in der Ortweinschule Graz, INFORMATIONEN: www.hengist.at [email protected] 0676 53 00 575

Das Siegermodell der neuen „Hengist-Bank“

„Sommerhits für Kids“

uch im August gibt es noch ein abwechslungsreiches Pro­ gramm für Kinder und Jugendliche, z. B. Abenteuertage: A 26. – 28. August in Lang (ab 7 Jahren) oder Waldforschertage: 2. – 4. September in (6- bis 11-jährige). Infos und Anmeldung unter 0676 53 00 575. Den Ferienfolder „Som­ merhits für Kids“ mit allen Terminen finden Sie auf unserer Home­ page www.hengist.at! Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 11 Veranstaltungen im Aug./Sept. 2019

SA, 3. AUGUST Bockmoar mit Klaus Tschernschitz. Be­ Leitung von Hans Assinger. Beginn 19.30 OBSTBAUMSCHNITTKURS. ginn 20.30 Uhr / ACHTUNG: Die Veran­ Uhr / Ort: Pfarrkirche Im Sommerkurs mit Thomas Baier staltung findet nur bei klarem Himmel werden die Grundlagen des naturnahen statt und wird kurzfristig unter 0676 53 SA, 21. SEPTEMBER Obstbaumschnittes anschaulich vermit­ 00 575 bzw. www.hengist.at bekannt­ DIE HALLSTATTZEIT IM SULMTAL. telt: Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, gegeben! Führung durch das neugestaltete Mu­ Erhaltungsschnitt von Obstbäumen im seum in Großklein, danach Wanderung Hausgarten. Sie können selbst mit mit­ SA, 7. SEPTEMBER durch Hügelgräberfelder zu einem ori­ gebrachtem Werkzeug in Kleingruppen GEOLOGISCHE EXKURSION IN ginalgetreu nachgebauten hallstattzeit­ einen Baumschnitt durchführen. DIE SÜDOSTSTEIERMARK lichen Gehöft am Burgstallkogel. TP 9 Uhr / Hofladen Baier, mit Mag. Hartmut Hiden. Geoinfo TP 13 Uhr / Museum Großklein / Kalvarienbergstraße 25, Wundschuh / Kapfen­stein, Schloss Kapfenstein (Geo­ Anm. unter 0676 53 00 575 Anm. unter 0676 53 00 575 trail), Brodelsulz (Geysir), Tieschen (Basaltspalte), Burgruine Klöch. TP 10 SO, 22. SEPTEMBER FR, 09. oder SA, 10. AUGUST Uhr / Gemeindeamt Kapfenstein / Anm. KULINARISCHE PILZ- STERNENABEND unter 0676 53 00 575 / Eigenanreise WANDERUNG. beim Buschenschank Bockmoar mit Klaus (Mitfahrgelegenheit auf Anfrage möglich) / Bei einer Wanderung durch die Wälder Tschernschitz. Beginn 20.30 Uhr / Veranstaltung entfällt bei Regen! im Kulturpark Hengist zeigt und erklärt ACHTUNG: Die Veranstaltung findet der Pilzexperte Gerhard Rottenmanner nur bei klarem Himmel statt und wird SA, 14. SEPTEMBER die Vielfalt der Pilze in unserer Region. kurzfristig unter 0676 53 00 575 bzw. KRÄUTERWANDERUNG. Manfred Trummer vom Gasthof Wur­ www.hengist.at bekanntgegeben! Bei einer Wanderung durch die Lebringer zingerhof bereitet im Anschluss ein Murauen zeigt und erklärt die Kräuter­ mehrgängiges Degustationsmenü. SA, 17. AUGUST expertin Margit Lechner Wildkräuter wie TP 12 Uhr / Ort wird bei Anmeldung FOSSILIEN SUCHEN UND Wegerich, Giersch, Labkraut etc. unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben PRÄPARIEREN mit dem Paläontologen TP 9.30 Uhr / Überfuhrbrücke in Lebring- Mag. Hartmut Hiden. TP 10 Uhr / Bahn­ Bachsdorf / Anm. unter 0676 53 00 575 / SA, 28. SEPTEMBER hof Wildon / Anm. unter 0676 53 00 575 Veranstaltung entfällt bei Regen! EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE – ABENTEUER JUNGSTEINZEIT. SA, 31. AUGUST SA, 14. SEPTEMBER Die Archäologen Dr. Michael Brandl KAINACHTALRUNDE. FOSSILIEN SUCHEN UND (Akademie der Wissenschaften, Wien) Geführte Wanderung entlang des PRÄPARIEREN und Mag. Daniel Modl (Universalmuseum Hengist-Kulturwanderweges in Hengs­ mit dem Paläontologen Mag. Hartmut Joanneum, Graz) zeigen, wie der Mensch berg mit Führung durch das sogenannte Hiden. TP 10 Uhr / Bahnhof Wildon / im Neolithikum sein Leben meisterte. „Hengistburgmuseum“ und die Pfarr­ Anm. unter 0676 53 00 575 Neben der Ernährung steht vor allem kirche St. Lorenzen. die Herstellung von Steingeräten und in TP 9.30 Uhr / Gemeindeamt Hengsberg / SA, 14. SEPTEMBER weiterer Folge von Waffen und Werkzeu­ Anm. unter 0676 53 00 575 / Veran­ URAUFFÜHRUNG „VON DER KATZE“ gen im Fokus der praktischen Vorführun­ staltung entfällt bei Regen! – Oratorium zum Text Herrands von gen. Das Mitmachen ist ausdrücklich Wildon. Komponist: Prof. Franz Zebin­ erwünscht! Zeit: 13 bis 17 Uhr / Ort wird FR, 6. oder SA, 7. SEPTEMBER ger. Erzähler: Johannes Silberschneider. bei Anmeldung unter 0676 53 00 575 STERNENABEND beim Buschenschank Solisten, Chor und Orchester unter der bekanntgegeben

„Sommerhits für Kids“

Am 14. September findet in den Lebringer Murauen eine Kräuterwanderung mit Margit Lechner statt. Gemeinde Aktuell Neues aus der Bücherei 12

Bücherei-nachrichten

Am 14. Juni 2019 hieß es in unserer Bücherei „Vorhang auf für Buchstart Steiermark“.

eladen waren alle im Jahr 2018 geborenen Kin­ Als Willkommensgeschenk gab es für alle Kinder eine der mit ihren Eltern um an einem Projekt teilzu­ „Buchstart–Tasche“, die mit einem Buch und vielen Gnehmen, das vom Bildungsressort des Landes anderen Überraschungen gefüllt war. Ein DANKE geht Steiermark und dem Lesezentrum Steiermark umge­ an das Land Steiermark (60 %) und an unsere Marktge­ setzt wurde. Die Initiative zur Lesefrühförderung hat meinde (40 %), welche diese Tasche für unsere Jüngsten sich zum Ziel gesetzt, das Buch und das Vorlesen in den gefördert haben. Mittelpunkt von Familien zu stellen. Wenn Sie nicht Zeit gefunden haben unserer Einladung An diesem gemütlichen Nachmittag konnten Kinder zu folgen, können Sie gerne, während unserer Öff­ und Eltern unser Büchereiteam und unsere Bücherei nungszeiten, die Tasche für Ihr Kind bei uns abholen. kennenlernen und bei Kaffee und Kuchen ein wenig Zeit bei uns verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Neu im Team Besonders freuen wir uns auch, Ihnen unsere neuen Büchereimitar­ beiterinnen­ vorzustellen:­

Wir begrüßen Linda Plo- derer. Sie wird uns ab sofort beim Verleih unterstützen, dabei wünschen wir ihr viel Freude. Für unser jugendli­ ches Team haben sich Han- nah Grabner und Helene Grabner begeistern können. Wir heißen euch herzlich willkommen.

Gleich zu Beginn ihrer Tätig­ keit haben wir uns etwas ein­ fallen lassen. Hannah und Helene werden einige Bücher aus unserem Sortiment zu ei­ nem „Blind Date“ verwandeln und Sie damit überraschen, wenn Sie es zulassen. Na, neu­ gierig geworden? Schauen Sie bei uns vorbei, es wird sich lohnen.

Ihr Büchereiteam

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Telefon: 0664 78 02 057 Gemeinde Aktuell Kulturelles 13

Antonia Kaufmann

geboren 1993, aufgewachsen in St. Literaturkreis Ruprecht an der Raab, hat die Matura Lebring-St. Margarethen bei den Ursulinen in Graz abgeschlossen und ist seit Kurzem Mitglied des Litera­ turkreises in Lebring.

Erwachsen werden

„Ich wollte nie erwachsen sein“ - Doch den alten Zeiten nachzutrauern macht keinen Sinn, das haben schon Sido und Bushido gesungen, damit erbauen wir nur Mauern um unser Herz, zwei, die wie Freunde und Feinde zugleich waren, jeder trägt seinen eigenen Schmerz. versöhnt haben sie sich erst nach ein paar Jahren. Doch wenn man bereit ist, den andren zu verlieren, Erwachsen werden, wenn man keine Angst mehr hat, etwas zu riskieren, fühlt es sich so an, nur dann kann man erwachsen sein wenn ungenutzte und verlorene Zeiten sterben? und den andren mit all seinen Fehlern lieben und ihm „Bis zum Heiraten wird alles wieder gut“ - verzeihen, Alte Sprichwörter von besonderen Menschen tun ohne ihn biegen oder brechen zu wollen, Wahrheit kund und geben Mut. Liebe und Tod kommen auf leisen Sohlen.

Antonia Kaufmann

IN LEBRING www.kernoelfest.at 2019 SAMSTAG, 21.09. // AB 17:30 MARC PIRCHER UND BAND HANNAH // SCHLAGERPILOTEN MARC PIRCHER UND BAND SILBERKLANG SONNTAG, 22.09. // AB 09:00 DIE EDLSEER ZELLBERG BUAM // ALPENOBERKRAINER … UND VIELE MEHR!

Tickets erhältlich bei: Ölmühle Labugger, oeticket und Raiffeisenbanken Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

FreiwilligeBrandaktuelles Feuerwehr

Fahrzeugsegnung & Feuerwehrfrühschoppen

m 30. Juni fand die Segnung und die offi­ ersten Fahrzeugausschusssitzung bis zur Übergabe zielle Indienststellung unserer beiden neuen im Dezember 2018 schilderte. Diakon Franz Herneth AFahrzeuge – LKWA und MTFA – im Rahmen führte die feierliche Fahrzeugsegnung durch. Diese unseres Feuerwehrfrühschoppens statt. wurde von den Lebringer Dorfmusikan­ten umrahmt.

HBI Markus Vogel konnte dabei die Ehrengäste LAbg. Weiters konnte die 25-jährige Partnerschaft zwi­ Mag. Bernadette Kerschler, LAbg. Peter Tschernko, schen der Feuerwehr Lebring-St. Margarethen und Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Manfred Walch, Bgm. der Feuerwehr Nabburg gefeiert werden. Eine Part­ Ing. Franz Labugger, LFR Helmut Lanz, OBR Josef nerschaftsurkunde sowie Geschenke wurden über­ Krenn, BR Friedrich Partl, EBR Bruno Neubauer, ABI reicht und die langjährige Freundschaft hervorgeho­ Gottfried Rosenzopf, ABI Anton Platz und BI d. F. ben. Stephan Grager zur Fahrzeugsegnung begrüßen. Im Anschluss an den Festakt konnten die Fahrzeuge Weiters besuchten uns unsere Partnerfeuerwehren besichtigt und vom formellen Programm des Tages aus Nabburg (D) und Dvorjane (SLO) sowie die Feuer­ zum Feuerwehrfrühschoppen mit musikalischer Dar­ wehren Lang, Schönberg, St. Georgen/Stiefing, Wil­ bietung der Landstürmer übergegangen werden. don und Weitendorf. Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Feuer­ Der Festakt startete mit einer Ansprache von HBI wehrfrühschoppens sowie bei der Bevölkerung Markus Vogel, welcher Informationen zu den beiden­ unserer Marktgemeinde für die großzügige Unter­ neuen Einsatzfahrzeugen gab und den Weg von der stützung bei der Haussammlung. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 15 Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb

m 6. Juli fand der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungs­ bewerb in statt. 860 Jugend­ Aliche aus den drei Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg wetteiferten auf der Bewerbsbahn. Auch Kameraden und Kameradinnen sowie drei Betreuer der Feuerwehr Lebring-St. Margarethen nahmen an diesem Be­ werb teil.

Platzierungen

Bewerbsspiel Bronze Selina Neuhold und Lara (FF Neudorf b. Wildon): 3. Platz Armin Hörleinsberger und Moritz Vasold: 5. Platz Dominik Ortler und Florian Brugger: 15. Platz

Bewerb Bronze Sebastian Spath mit dem Abschnitt 8: 2. Platz Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

TrachtenkapelleAktuelle Neuigkeiten

n den letzten Wochenenden war der Ausrückungs­ die Ehre, den Tambourstab zu übernehmen und einen plan der Trachtenkapelle dicht gefüllt. Gerne folgten Marsch zu dirigieren. Awir der Einladung des Musikvereins Spielfeld, um das neue Musikheim gebührend einzuweihen. Ein weiterer AUSBLICK Pflichttermin­ war der traditionelle Kirchgang zu Fronleichnam Die Trachtenkapelle fiebert bereits dem nächsten Großer­ mit der anschließenden Prozession. Kurz darauf bot das eignis entgegen. Dieses Jahr werden wir beim großen Süd­ Bezirksmusikerfest­ in Hengsberg die Gelegenheit, gemein­ steirerfest im Naturparkzentrum Grottenhof mitwirken und sam mit Musikern­ und Musikerinnen aus dem ganzen Bezirk einen Dämmerschoppen gestalten. Wir freuen uns schon auf zu musizieren­ und einen warmen Sommerabend zu genießen. ein großartiges Fest.

HERZLICHE GRATULATION Der Monat Juni brachte viele Feierlichkeiten mit sich. Bei der Hochzeit unseres Obmanns Günter Haslinger durften wir das Brautpaar nach der Kirche empfangen. Auch unsere Stabführerin Katharina Müller hat den Bund fürs Leben geschlossen. Wir gratulieren euch von Herzen und wün­ schen euch nur das Beste für eure Zukunft.

PRIESTERJUBILÄUM Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen, Herrn Pfarrer Dr. Peter Brauchart musikalisch zu seinem 40-jähri­ gen Priesterjubiläum zu gratulieren. Bei diesem feierlichen Anlass gebührte unserem Herrn Pfarrer selbstverständlich

Spar-Aktiv und Bocciaclub er Vorstand des Spar- und Bocciaclub Aktiv möchte sich auf diesem Weg bei allen 33 Vereins-, Firmen- Dund Privatmannschaften für die Teilnahme beim diesjährigen Bocciaturnier bedanken. Besonderer Dank gilt auch unseren zahlreichen Sponsoren und der Marktge­ meinde Lebring-St. Margarethen für die Platzbenützung. Ergebnis 16. Boccia Open 2019

1. Platz OIL Tankstelle Cernoga 2. Platz KC – Alle Neune 3. Platz Theaterrunde Lebring

Boccia-Training jeden Montag, ab 17.00 Uhr

Boccia-Trainingsabschluss am Samstag, dem 28.09.2019, ab 13.00 Uhr Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 17

PensionistenverbandOG Lebring

er Mutter- und Vatertags-Ausflug einem Zwischenstopp in Griffen beim Mo­ Möglich­keit günstig einzukaufen und zu war mit 80 Teilnehmern sehr gut choritsch an. Ein gelungener Ausflug, wie uns Mittag im Merkur-Restaurant zu speisen. Dbesucht. Wir fuhren nach St. Andrä/ die Teilnehmer bestätigten. Kärnten, wo auch unsere Schifffahrt begann Der Ausflug zu Adler Moden und den Zum Schluss besuchten wir die Schöckel­ und uns nach Ossiach führte. Weiter ging es Alpakas fand am 4. Juni 2019 statt. Der blick Alpakas. Die Führung war sehr in­ mit dem Bus zum Mitttagessen nach St. Ur­ Besuch bei Adler Moden begann mit ei­ teressant und auch hier gab es Einkaufs­ ban zum Restaurant „Pfeffermühle“. Gestärkt nem guten Frühstück und anschließender möglichkeiten. Außerdem wurden wir mit und gut gelaunt traten wir die Heimreise mit toller Modenschau. Danach hatten wir die Kaffee und Kuchen verwöhnt.

GEBURTSTAGSFEIER MIT DEN JUBILAREN AM SONNTAG, DEM 30. JUNI 2019 IM RASTHAUS KIESSNER

• 101 Jahre: Maria Salomon • 90 Jahre: Aurelia Passeger • 80 Jahre: Maria Jauk, Maria Leber, Amalia Thomann, Johann Jauk, Alois Oswald, Marianne Golds • 75 Jahre: Renate Stiegler • 70 Jahre: Florian Hofer

Auch anwesend war Herbert Winterleitner (80 Jahre), der beim letzten Mal nicht dabei sein konnte.

Hengist- gulden

DAS GUTSCHEIN-SYSTEM DER KLEINREGION HENGIST

Wir laden dazu ein und freuen uns auf euren Besuch. Ob für Geburtstage, Jubiläen, Weihnachten oder andere An­ Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. lässe, „HENGIST­GULDEN“ in unserer Kleinregion Hengist sind Für „The Devils Lebring“ Wolfgang Gerstgrasser u. eine tolle Geschenks­idee! Diese Gutscheine­ sind in zahl­reichen Markus Lechmann Geschäften einzulösen. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 18

Österreichischer

KameradschaftsbundOrtsverband Lebring-St. Margarethen

Es war ein Erlebnis (Fotos: Privat, Ernst Gutjahr)

ie Grenzstadt Venzone, der Be­ hand­werklich beachtliche Leistungen stätte liegen über 54.000 Soldaten be­ such der einzigen Mosaikschule waren zu sehen, die einmalig und be­ graben. D der Welt (Scuola Mosaicisti del merkenswert sind. Am Sonntag veranstaltete die Stadtge­ Friuli), die Gedenkfeier am Monte Me­ Untergebracht wurden wir abends in meinde Follina eine Gedenkfeier am letta/Fior, der Besuch des Ossariums in zwei Hotels in Foza, einem Bergdorf auf österreichisch-ungarischen Soldaten- Asiago und eine beeindruckende Kranz­ über 1.000 m Seehöhe. Die Unterkunft friedhof. An dieser Feierstunde nahmen niederlegung in Follina waren die Eck­ war „militärisch“ einfach, aber das Früh­ bei sehr sommerlichen Temperaturen punkte unserer Reise nach Italien. Dazu stück hat Eindruck hinterlassen. ca. 1.000 Personen teil, die ein buntes kamen neue Erkenntnisse, wie Tradi­ Bild boten. Wir sahen viele Kameraden tion und Gedenken in unserem Nach­ Der zweite Tag stand im Zeichen der Ge­ mit verschiedenen Traditionsuniformen, barland gepflegt werden und welch ho­ denkfeier auf dem Monte Meletta, die Vertreter aus den Regionen mit ihren hen Stellenwert diese haben. Es ist eine Italiener nennen ihn Monte Fior. Viele Fahnen, eine Abordnung der italieni­ begrüßenswerte Entwicklung, wie im Abordnungen aus Italien, den Alpinis, schen Armee und eine überaus enga­ Laufe von Jahrzehnten aus ehemaligen eine große Gruppe aus Bosnien-Herze­ gierte Musikkapelle. Feinden Freunde wurden. gowina und unsere Reisegruppe aus Ös­ Eines muss man den Veranstaltern las­ terreich mit über 70 Personen nahmen sen: Eine Gedenkfeier mit militärischem 25 Damen und Herren unseres OV nah­ an dieser Feier auf 1.800 m Seehöhe teil. Protokoll und ausgeschmückter Zere­ men an der Fahrt des Schwarzen Kreu­ Mit unseren grünen Leiberl‘n waren wir monie zu veranstalten, das können sie. zes Steiermark teil, die uns für drei Tage die meistfotografierte Truppe am Berg. Nach einer Einladung durch den Bürger­ (7. bis 9. Juni) in die Region um Asiago Eine würdige Feier mit einem Nachteil meister von Follino an der italienischen und die sieben Gemeinden führte. Zu – verdammt lange und mit der sprich­ Proseccostraße traten wir die Heim­ Beginn stand eine Besichtigung von wörtlich anderen italienischen Zeitauf­ reise an. Drei erlebnisreiche Tage lagen Venzone am Programm, wo wir auch fassung! Ein internationales Picknick hinter uns, in denen unsere Reisegruppe die Spuren des großen Erdbebens im am Berg entschädigte dann für so man­ viel gesehen und ihr kameradschaft­ Kanaltal sehen konnten. In Spilimbergo che Verzögerung. liches Miteinander weiter gestärkt und angekommen, stand eine Führung in vertieft hat. der Mosaikschule auf unse­rer Agenda. Danach besuchten wir das Ossarium in Künst­lerisch hochwertige aber auch Asiago. In dieser mächtigen Gedenk­ Karl Wiedner, Obmann Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 19 ir waren jedoch nicht nur auf mine, bei denen unser OV aktiv war. nicht langweilig wurde, waren wir beim Reisen, sondern auch bei Ver­ Einerseits fuhr eine Abordnung zur Kameradentreffen in Tieschen, das lei­ Wanstaltungen in der Gemeinde Landeswallfahrt nach Mariazell – eine der wetterbedingt vom Königsberg in und in der Steiermark unterwegs. Nach sehr beeindruckende Veranstaltung in den Wirtschaftshof verlegt wurde. Ein unserem vorjährigen Landestreffen ha­ und außerhalb der Basilika mit über 700 Fixpunkt unserer Vereinstätigkeit ist das Österreichischer ben wir vermehrt Termine außer­halb des Kameraden. Am Abend gratulierten wir Jausenzelt am Margarethensonntag, an Bezirkes. Damit waren die Wochenenden unserem Pfarrer Dr. Peter Brauchart zu dem wir unsere Gäste verköstigt haben. im Juni mit kameradschaftlichen Termi­ seinem 40-jährigen Priesterjubiläum. Auch ein trauriger Termin wurde wahr­ Kameradschaftsbund nen voll. Begonnen hat der intensive Juni Nicht zu vergessen, die Teilnahme an genommen und Kamerad Erwin Lukanc mit einem Treffen in St. Jakob im Walde, der Fronleichnamsprozession, die am auf seinem letzten Weg begleitet. Natür­ ein sehr gepflegtes und vom bäuerlichen Donnerstag davor stattfand. Am letz­ lich gab es auch freudige Anlässe: Mit Leben geprägtes Dorf im steirischen ten Wochenende im Juni war es für uns Gerhard Schiemann, Franz Bachernegg Joglland. natürlich Pflicht, an der Fahrzeugseg- und Peter Windisch haben wir auf ihre Mitte Juni nahmen wir mit zwei Mann­ nung der Feuerwehr teilzunehmen. Zwei runden Geburtstage angestoßen. Aber schaften am Bocciaturnier teil, mit der Vereine in unserer Gemeinde, die viel jetzt machen wir etwas Sommerpause, Platzierung in der ersten Hälfte des zum Gesellschaftsleben beitragen, da ist unser nächster offizieller Termin ist das Klassements waren wir sehr zufrieden. für uns klar, sich gegenseitig zu unter­ Be­zirkstreffen mit Musik am 24. August Am 22. Juni waren es gleich zwei Ter­ stützen. Damit es den Kameraden im Juli in .

Theateram Dachboden „Fortbildung“ der Theaterrunde Lebring

uch wenn heuer kein Stück auf­ geführt wird, waren wir nicht Auntätig, sondern haben uns Anre­ gungen bei den Profis geholt. Einen wunderschönen, heißen Tag ver­ brachten wir in Wien, um uns im Gloria Theater das Stück „Boeing Boeing“ an­ zusehen. Die hervorragenden Schau­ spieler haben unsere Lachmuskeln stra­ paziert und nach der Vorstellung hatten wir sogar die Möglichkeit für ein Grup­ penfoto. Am nächsten Tag konnte das Team der Theaterrunde beim Boccia­ turnier den ausgezeichneten 3. Platz er­ spielen.

Am Dachboden spielen wird die Theater­ runde wieder in gewohnter Manier Ende April/Anfang Mai 2020. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Gemeinde Aktuell Anzeigen 20

STEFAN WERSCHITZ Öffentlich zugelassener Rauchfangkehrer

Tore und Zäune für Selbstmontage

made in der zauninger® A-8403 Lebring / Sankt-Margarethen Folgen Sie uns auf Facebook mobil(A): +43-(0)680-3121546 oder besuchen Sie uns in unserem Webshop e- mail: [email protected] www.zauninger.com Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 21

Tiba-Gady-RaiffeisenSportverein Lebring und SG sanSirro

nsere Kampfmannschaft been­ deren Kampfmannschaft 1 verpflichtet. Kapaun) Cupsieger nennen. Wir sind dete die Saison 2018/19 auf Als vierter Spieler wird David Köllinger sehr stolz auf unsere Jugend, die zeigt, Udem hervorragenden 4. Platz, beim USV ebenfalls Spieler der dass hier tolle Arbeit geleistet wird und punktegleich­ mit dem Drittplatzierten ersten Kampfmannschaft. Alle drei sind wir auf einem guten Weg sind, unsere FSK Fürstenfeld! Damit wurde unser Jahrgang 2001. langfristigen Ziele zu erreichen. Saisonziel erreicht und der Fokus liegt bereits auf der neuen Saison. Somit bekommen heuer vier weitere Auch im Bereich der Kleinsten sind wir sehr talentierte Spieler aus dem Nach­ sehr zufrieden: die von Thomas Frieß, KADERMÄSSIG GIBT ES WIE JEDES wuchs die Chance, sich in der ersten René Gsellmann, David Schnaderbeck JAHR EIN PAAR ÄNDERUNGEN Mannschaft zu integrieren – es handelt und Hermann Kern geleitete Ballschule Patrick Krenn, Daniel Krempl, David sich hierbei um Lukas Robier, Ryan Ficz­ nach belgischem Modell fand großen Schnaderbeck und Udo Oberauer verlas­ ko, Marcel Horvat und Matej Brajko. Wir Anklang und starken Zulauf. Sie wurde sen den Verein. Als Tormann kommt vom wünschen den vier Youngsters viel Er­ im Rahmen der Nachmittagsbetreuung SK Sturm Graz Florian Wiegele, für den folg. in der VS Lebring, NMS Lebring sowie VS Defensivbereich stößt vom NK Aluminij Tillmitsch angeboten. Für die neue Sai­ (SLO) Jure Pohleven zu uns und vom SV Das erste Heimspiel der neuen Saison son ersetzt Michael Russ (SV Tillmitsch) Straß verpflichteten wir Jakob Hack. gegen den SC Bruck/Mur findet am 9. David Schnaderbeck. Unser Programm, Talente aus dem ei­ August 2019 um 19.00 Uhr statt – wir genen Nachwuchs in den Erwachsenen­ freuen uns auf zahlreichen Besuch. In der Jugendleitung gab es eine große fußball zu bringen, funktioniert sehr Änderung: Thomas Kühner tritt die zufriedenstellend. Die Zielsetzung ist, Auch unsere SG sanSirro blickt auf Nachfolge­ von Marcel Martschinko als alle zwei Jahre vier junge Spieler in eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Jugendleiter an. Wir möchten uns auf eine Kampfmannschaft zu integrieren. Gleich drei Meistertitel konnten gefeiert diesem Weg sehr herzlich bei Marcel Jan-Markus Hiden (Jahrgang 2002!) ist werden. für seine hervorragende und mit viel ab der neuen Saison fixer Bestandteil Die U12 (Trainer Herbert Rauter), die Herzblut­ durchgeführte Arbeit bedan­ unserer Kampfmannschaft 1. Wir ar­ U13 (Trainer Christian Großschädl) und ken und wünschen Thomas viel Erfolg. beiten hier auch sehr eng mit dem USV die U17 (Trainer Marcel Martschinko) Hengsberg zusammen und so wurden wurden in ihren Klassen Meister, wei­ Dominik Huberts sowie Emir Salkic für ters darf sich die U14 (Trainer Christian Gernot Scheer, Stv. Schriftführer

UNSERE NEUERWERBUNGEN

(v.l.n.r.: Jure Pohleven, Jakob Hack, Florian Wiegele mit sportlichem Leiter Harry Rampitsch) Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 22

Neue MittelschuleLebring-St. Margarethen

Schulfest des Elternvereines 2019 – Ein echt Steirisches Fest

as Schulfest des Elternvereines Kießner-Haiden sorgten Schüler/innen der Händen von Obfrau Monika Simperl, tat­ der NMS Lebring-St. Margarethen NMS Lebring-St. Margarethen für das offi­ kräftig unterstützt von Barbara Herzog so­ Dwar erneut ein großer Erfolg. Viele zielle Programm, durch das die Schulspre­ wie vom gesamten Vorstand. Sie präsen­ Gäste und Ehrengäste folgten der Einladung cherin Lena Skasa führte. tierten ein tolles Fest. und verbrachten einen gemütlichen Abend Als Klassentreffen gedacht, waren die Als Star DJ war wieder Jürgen Marko im Ein­ bei kulinarischen Köstlichkeiten und gut Jahrgänge 1978/79 (40 Jahre), 1993/94 satz. Der Reingewinn dieses Festes kommt gekühlten Getränken. (25 Jahre) und 2008/09 (10 Jahre) genauso zur Gänze den Schülern und Schülerinnen Nach der Begrüßung und Eröffnung durch zum Schulfest eingeladen, wie die zukünfti­ der NMS Le­bring-St. Margarethen zu Gute. Obfrau Monika Simperl und OSR Dir. Johann gen Schüler/innen der 1. Klassen ab Herbst 2019. Das gesamte Schulteam möchte sich auf die­ Das Motto des diesjährigen Schulfestes war sem Weg für die großzügige Unterstützung „ECHT STEIRISCH“. Viele Gäste und Schüler/ durch den Elternverein während des gan­ innen konnten in Tracht begrüßt werden. Ein zen Schuljahres und für die ausgezeichnete großer Dank geht an die vielen­ Eltern und an Zusammenarbeit herzlichst bedanken. unseren Schulwart Walter Luckerbauer für die tatkräftige Mitarbeit. Ohne diese hervor­ ragende Zusammenarbeit­ wäre dieses Fest OSR Dir. nicht möglich. Die Organisation und Haupt­ verantwortung lag wieder in den bewährten Johann Kießner-Haiden

Erfolgreiche Schüler/innen der NMS Lebring-St. Margarethen bei den Bezirksschwimmmeisterschaften

Auch bei den diesjährigen Bezirksschwimmmeisterschaften in Leutschach konnten die Mädchen und Buben der NMS Lebring-St. Margarethen wieder überzeugen. In der Mannschaftswertung der Mädchen erreichte die NMS Lebring-St. Margarethen den 4. Platz und in der Mannschaftswertung der Knaben den 3. Platz. Das ergab in der Gesamtwertung den 4. Platz im Bezirk.

DIE MEDAILLENGEWINNER WAREN

• 25 m Brust • 25 m Rücken Luca Panholzer, Bronzemedaille Fabien Weissmüller und • 25 m Freistil Luca Panholzer, Bezirkssieger Luca Panholzer, Bezirkssieger Nora Balogh, Bronzemedaille • 50 m Freistil • 50 m Rücken Jana Ruprecht, Bezirkssiegerin Lukas Slunjski, Bronzemedaille Elias Masser, Silbermedaille Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 23

Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen ehrt zwei verdiente Kolleginnen der NMS

m 4. Juli 2019, im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der 4. Klassen, wurden SRn HOL Dipl. Päd. Elisabeth Herold­ Aund SRn HOL Dipl. Päd. Roswitha Nebel, anlässlich ihres Übertritts in den wohlverdienten Ruhestand geehrt. Von Bgm. Franz Labugger und von VBgm. Johann Kießner-Haiden wurde im Namen der Marktgemeinde­ Lebring-St. Margarethen und der Bildungsre­ gion Hengist Dank und Anerkennung­ für ihre langjährige Tätigkeit an der NMS Lebring-St. Margarethen ausgesprochen. Frau Herold hat 42 Jahre und Frau Nebel 36 Jahre an der Schule unterrichtet.

Mit Frau Herold und Frau Nebel verlassen zwei große Säulen der NMS Lebring-St. Margarethen den Schuldienst.

Wir wünschen ihnen auf diesem Weg viel Gesundheit und ein erfülltes Leben für die Zukunft.

MIT NACHHALTIGER MOBILITÄT ZUM verträgliche Mobilität und Sharing-Mo­ ERFOLGREICHEN KLIMASCHUTZ delle sind stark im Steigen begriffen. BEITRAGEN! E-Mobilität kann Teil dieses Wandels wer­ Mit dem Elektromotor steht eine Tech­ den. Auch die Marktgemeinde Lebring-St. nologie zur Verfügung, die das Potential Margarethen möchte einen Beitrag für hat, die Erdölabhängigkeit deutlich zu re­ die Gesellschaft leisten und bietet mit duzieren, den Antrieb auf Basis erneuer­ dem günstigen CarSharing-Angebot die barer Energie umzustellen und einen Möglichkeit, die Vorteile der E-Mobilität wichtigen Beitrag zur Klimafreundlich­ für jeden Einzelnen zu nutzen. keit des Verkehrs zu leisten. Anders als Seit dem Start des CarSharing-Modells bei Verbrennungsmotoren sind zahlrei­ im Jahr 2017 in unserer Marktgemein­ che klimarelevante Weiterentwicklungen de genießen viele private Nutzer diesen bei der Elektromotoren- und vor allem Komfort und bewegten im Jahr 2018 Batterietechnologie in den kommenden unser E-Mobil der Marke BMW i3 bereits Testen Sie ein völlig neues Jahren zu erwarten. Der Verkehrssektor knapp 8000 km in 1000 Stunden. Car­ Fahrgefühl mit dem BMW i3 ist wegen seines hohen Anteils an den Sharing wird selbstverständlich auch in zu absolut günstigen Tarifen! Treibhausgasemissionen nicht nur ein Zukunft in unserer Marktgemeinde zur notwendiger Ansatzpunkt, sondern zu­ Verfügung stehen. 2,50 € pro Stunde gleich auch eine große Chance. Aber vor Nutzen auch Sie dieses Angebot, regis­ 30,00 € für 24 Stunden großen Veränderungen steht der Stra­ trieren Sie sich im Marktgemeindeamt 50,00 € für 48 Stunden ßenverkehr nicht nur aus Klimaschutz­ und genießen Sie das ruhige Dahingleiten perspektive – automatisiertes Fahren, durch die Landschaft mit einem E-Mobil. zunehmende multimodale, gesellschafts­ Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 24

VolksschuleLebring-St. Margarethen Kindersicherheit im Mai

m Mai stand in der 3. Klasse alles un­ Staatsmeisterschaft ter dem Motto „Kindersicherheit“. IAm 6. Mai 2019 nahmen die Schüler/ Schach innen an der Kindersicherheitsolympiade Die Volksschule Lebring in teil. Sie mussten bei unter­ gratuliert Sonja Röhrer, schiedlichen Bewerben gegen andere Schülerin der 2. Klasse, Schulen antreten und am Ende erreichten zum 1. Platz bei der sie den 5. Platz. Österreichischen U10 Meisterschaft Am 8. Mai 2019 besuchten die 3. Klasse in St. Kanzian. und die 4. Klasse den Kindersicherheits­ tag in . Die Schüler/innen hatten die Möglichkeit wichtige Informationen Wir sind sehr stolz auf dich! zu den verschiedensten Einsatzorganisa­ tionen zu erhalten und Einsatzfahrzeuge genauer zu betrachten. Ein besonderes Highlight war am 10. Mai 2019 die Besichtigung der ÖAMTC Flug­ rettung. Die Schüler/innen sahen den Hubschrauber ganz aus der Nähe und durf­ ten diesen sogar innen besichtigen. Besonders interessant war auch der Be­ such am 17. Mai 2019 bei der Polizeiin­ spektion Lebring. Dort stand alles unter dem Motto „Kinderpolizei“. Den Schülern und Schülerinnen wurde das Polizeiauto genau erklärt und sie erfuhren auch viel über die Aufgaben eines Polizisten bzw. ei­ ner Polizistin. Am Ende durften die Schüler/ innen sogar mit dem Spurensicherungs­ material hantieren. Zum Abschluss dieses Themas gab es am 24. Mai 2019 den Workshop „Cyberkids“. Die Schüler/innen sollten Informationen zur sicheren Nutzung des Handys bzw. In­ ternets erhalten. Die Stärkung des Selbst­ vertrauens und der Klassengemeinschaft standen an diesem Tag im Vordergrund.

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Neues aus Kindergarten/Kinderkrippe 25

Kindergarten/Kinderkrippe Dort wo Kinder sind, ist immer was los!

Und wieder gab es im Kindergarten viel zu erleben!

o war es auch in diesem mit An­ Eltern, Großeltern, Leiter/innen und Mit­ fang Juli zu Ende gegangenem arbeitern und Mitarbeiterinnen der ver­ SKindergarten- und Kinderkrippen­ schiedenen Institutionen und Vereine. jahr 2018/2019. Ausflüge, Gäste und Diesen und allen weiteren Personen, die unser Sommerfest waren einige der sich angesprochen fühlen, gilt im Namen Höhepunkte in den vergangenen Mona­ der Kinder unser besonderer Dank. Sie ten. alle haben uns geholfen, dass dieses ver­ Eine Abschiedsfeier der besonderen Art gangene Kindergarten- und Kinderkrip­ begingen die Schulanfänger, als sie im penjahr für die Kinder eine lustige, inter­ Kindergarten zur Überraschungsnacht essante und ereignisreiche Zeit wurde. eingeladen wurden und mit den KIGA-Pä­ Auch im Sommer haben der Kindergar­ dagogen und -Pädagoginnen dort über­ ten und die Kinderkrippe wieder für nachteten. Ob Feuerwehr, Polizei, Schule sechs Wochen geöffnet und die Kinder oder Ähn­liches, die Kinder waren immer können das traumhafte Wetter in vollen begeisterte und aktive Teilnehmer. Be­ Zügen genießen. sonders das richtige Verhalten auf den Straßen konnte mit der Polizei geübt und Liebe Grüße perfektioniert werden. Damit alle Aktivitäten mit den Kindern Julia Schinwald und das gesamte überhaupt möglich waren, benötigten Kindergarten- und Kinderkrippenteam wir sehr oft die Unterstützung­ von Gemeinde Aktuell Anzeigen/Veranstaltung 26

Die Versicherung auf Ihrer Seite. GRAWE LIFEPROTECT JETZT Arbeitskraft abgesichert, NEU! Einkommen geschützt: Die neue GRAWE Versicherung gegen Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeit.

Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Gabriele Brodesser Tel. 0664/94 33 030 [email protected]

www.grawe.at/lifeprotect Jahre

Lifeprotect_Brodesser_90x125_2019.indd 1 14.01.19 13:05

INDONESIEN - IM REICH DER VULKANE Rinjani 100 – vom Dschungel in den Krater

Eine exotische Inselwelt, eine fremde Kultur und ein Lauf der eigentlich ein Überlebens- kampf ist. Nur fünf Läufer konnten den Rinjani 100 in den vergangenen Jahren beenden. Es erwarten euch unglaubliche Landschaftsaufnahmen, Extremsport der außergewöhn- lichen Art und ein Vortragender der bei diesem Event nicht nur an sein Limit, sondern weit darüberhinaus gehen musste. Eine Multimediashow von Günter Triebel.

Do, 3. Oktober 2019 19.00 Uhr

NMS Lebring, ABEN Bahnhofstraße 24 Eintritt: TEUER Freie Spende

INFO: Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, Tel.: 03182 2471, www.lebring-st-margarethen.gv.at, [email protected] Gemeinde Aktuell Veranstaltungen 27

MitVeranstaltungen uns feiern

REINIGUNGSKRAFT GESUCHT September Wir suchen für unser Büro in 07.09. 107. Gady Markt Lebring ab sofort eine freundliche und zuverlässige Reinigungskraft! 08.09. 107. Gady Markt Arbeitsort: Lebring, Arbeitszeiten: 21.09. Kernölfest / ab 17.30 Uhr / Ölmühle Labugger 1 x pro Woche ca. 4 Stunden, ge­ naue Arbeitszeiten nach Absprache. 22.09. Kernölfest / ab 09.00 Uhr / Ölmühle Labugger Ein KFZ ist erforderlich, da auch 28.09. Boccia-Trainingsabschluss / 13.00 Uhr / Wohnungsendreinigungen mit zu betreuen sind. NMS / Spar- und Bocciaclub Aktiv Ihre schriftliche Bewerbung 29.09. Seniorenmesse / 14.00 Uhr / BS Wurzinger (inkl. Lebenslauf und Foto) senden Sie bitte per E-Mail an: ACHTUNG: Kinderkreativtage abgesagt!! [email protected] Ess Real Estate GmbH Philipsstraße 33, 8403 Lebring T: +43 3182 20 497

KRIMI-LESUNG mit Herbert Dutzler

Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen und die Öffentliche Bibliothek laden ein … Es wird gruselig und spannend.

Herbert Dutzlers „Altaussee“-Krimis sind mit 300.000 verkauften Exemplaren die erfolg- reichste Provinzkrimi-Reihe Österreichs.

Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen!

Fr, 25. Oktober 2019 19.30 Uhr

GRU NMS Lebring, Bahnhofstraße 24 SE Eintritt: LIG Freie Spende

INFO: Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, Tel.: 03182 2471, www.lebring-st-margarethen.gv.at, [email protected] Persönliche Nähe und gegenseitiges Vertrauen – die Raiffeisenbank Wildon-Preding, Ihr Partner ein Leben lang!

Wir erfüllen Ihren Wohntraum!

Individuelle & kompetente Wohnbauberatung in der Raiffeisenbank Wildon-Preding!

Als Bank sind wir Ihr bester Finanzierungspartner und Spezialist für Wohnbauförderung. Fragen Sie Ihren Berater nach Ihrer individuellen Wohnbaufinanzierung. Die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Wildon-Preding freuen sich auf Ihren Besuch!