Teilraumkarte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Teilraumkarte REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz Frauental in der Gussendorf an der Weststeiermark Flamberg Laßnitz Zeierling Groß Sankt Trahütten Florian Waldschach Freidorf an der Laßnitz Tillmitsch Sankt Sankt Neutillmitsch Nikolai im Nikolai ob Neudorf Groß Sankt Sausal Obergralla Draßling im Sausal Florian Tillmitsch Untergralla Unterbergla Straßengralla Mur Gabersdorf Kresbach Frauental an der Sankt Gressenberg Laßnitz Andrä im Kaindorf an Hollenegg Sausal Sankt der Sulm Sulzhof Andrä-Höch Schwanberg Hohlbach Gabersdorf Kitzeck Wagna im Sausal Leibnitz Neuleitring Leitring Kitzeck Altenmarkt Mainsdorf Sankt Veit Sankt im Sausal Seggauberg Sausal in der Aichegg Trag Peter Sankt Wagna Neuwagna Südsteiermark im Sulmtal Pistorf Garanas Martin im Heimschuh Sankt Peter Sulmtal im Sulmtal Gleinstätten Mantrach Wagendorf Weinburg Sulb Heimschuh am Saßbach Sankt Dörfla Martin im Sulmtal Großklein Unterfahrenbach Obervogau Limberg bei Wies Mur Gasselsdorf Landstraßenviertel Mitterlimberg Retznei Großklein Wies Unterfresen Pölfing Grubtal Vogau Nestelberg Wielfresen Pölfing-Brunn Weinleiten Untergreith Gamlitz Straß in Kopreinig Kranach Steiermark Gersdorf an der Mur Wernersdorf Gamlitz Vordersdorf Altenmarkt Sankt Ulrich in Greith Sankt Obergreith Johann im Ewitsch Sankt Oswald Tombach Spielfeld ob Eibiswald Saggautal Sankt Johann Ehrenhausen Haiden Pitschgau im Saggautal an der Saggau Weinstraße Eichberg-Trautenburg Steinbach Graßnitzberg Hörmsdorf Eichberg Ratsch Aichberg an der Weinstraße Feisternitz Unterhaag Eibiswald Oberhaag Soboth Aibl Oberhaag Arnfels Fötschach Stammeregg Glanz Schloßberg Remschnigg Leutschach an der Pößnitz Weinstraße ´ 0 1 2 4 6 8 km.
Recommended publications
  • MARKTMUSIK Heiligenkreuz Am Waasen
    MARKTMUSIK Heiligenkreuz am Waasen NR. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2010 Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Nr. 1/2010 - November 2010 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22 Kpm. Thomas Weinzerl 8081 Kalvarienbergstr. 63 INHALT . Erfolgreiche Kapellmeister- Prüfung . Jungmusiker- Leistungsabzeichen . Aktuelles aus dem Musikverein . Rückblick 2010: - Heiligenkreuzer- treffen - Sommernachts- konzert - Mariazell - Jahreskonzert JAHRESKONZERT 2010: 26. UND 28. NOVEMBER 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2010-1 VORWORT DES OBMANNS Sehr geehrte Leser reskonzert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Karin und Leserinnen, ge- Hofer wieder einige Gustostücke mit uns einstudiert, schätzte Freunde der welche wir Ihnen zu Gehör bringen wollen. Unsere Mu- Blasmusik! siker und Musikerinnen werden Ihnen in den nächsten Die Bauern haben die Tagen wieder persönlich eine Einladung überbringen Ernte eingeholt, und und Sie um eine finanzielle Unterstützung für unseren die Felder sind für den Musikverein bitten. In diesem Jahr waren wieder viele Winter vorbereitet. Trachten unserer jungen Musiker zu erneuern und zu Dies ist auch wieder ändern. Auch mussten neue Instrumente und Noten für die Zeit, in der wir die Konzertwertung angeschafft werden. Ihre Spende Ihnen mit unserer Mu- trägt im Wesentlichen dazu bei, dass wir mit unserem sik-Info einen Einblick in unsere Vereinstätigkeit geben Verein das kulturelle und öffentliche Leben in unserer wollen. Das Jahr 2010 war für uns Musiker ein sehr Pfarre bereichern und gleichzeitig der Jugend eine sinn- anstrengendes Jahr. So haben wir im Frühjahr an der volle Freizeitbeschäftigung bieten können. Konzertwertung in Leibnitz erstmals in der Kunststufe Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, teilgenommen und diese mit einem „sehr guten Erfolg“ welche uns im letzten Jahr unterstützt haben.
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    DAS NATURRAUMPOTENTIAL IN DER REGION DER SÜDLICHEN WEINSTRAßE UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DEN TOURISMUS Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Naturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Carina RAMSAUER am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar Graz, 2017 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Pirching am Traubenberg, im Mai 2017 ----------------------------------------------- Carina Ramsauer Gleichheitsgrundsatz An dieser Stelle ist anzumerken, dass aus Gründen der angenehmeren Lesbarkeit in der gesamten Arbeit die männliche Form gewählt wurde. Diese Formulierung ist als geschlechtsneutral anzusehen und durch diese Wahl ist keine Form der Diskriminierung beabsichtigt. 2 Vorwort Die Formulierung meiner Fragestellung bzw. des Themas der Diplomarbeit ergab sich nach einem Gespräch mit Herrn Ao. Prof. Dr. Lazar, nachdem ich ihm zwei Ideen präsentiert hatte. Neben der Südsteiermark interessierte mich noch das Vulkanland, in welchem ich seit meiner Kindheit wohnhaft bin. Schlussendlich entschieden wir uns für die Region der südsteirischen Weinstraße, die zum einen sehr facettenreich ist und zum anderen als eine aufstrebende Tourismusregion gesehen werden kann. Aufgrund von unzähligen privaten Besuchen kenne ich diese Region recht gut und habe auch einige Kontakte zu dort ansässigen Personen, die mir hinsichtlich der Diplomarbeit eine große Hilfe waren. Zu guter Letzt möchte ich mich bei meinem Betreuer, Herrn Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar, bedanken, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist, mir aber auch meinen Freiraum bezüglich der Inhalte der Arbeit gelassen hat.
    [Show full text]
  • Gesetz Vom 25
    1 von 2 Jahrgang 2021 Ausgegeben am 18. März 2021 36. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 36. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 18. März 2021, mit der die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe geändert wird Auf Grund des § 4 Abs. 4 des Steiermärkischen Pflanzenschutzgesetzes 2019, LGBl. Nr. 88/2019, wird verordnet: Die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe, LGBl. Nr. 35/2010, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 32/2020, wird wie folgt geändert: s Ausdrucks finden Sie unter: 1. § 4 Abs. 2 lautet: „(2) Das Verbreitungsgebiet der ARZ umfasst folgende Gemeinden: Bezirk Deutschlandsberg: die Gemeinden Bad Schwanberg, Eibiswald, Frauental an der Laßnitz, Groß St. Florian, Pölfing-Brunn, Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Wettmannstätten und Wies. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: die Gemeinden Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Bad Waltersdorf, Buch- Sankt Magdalena, Ebersdorf, Feistritztal, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hartl, Ilz, Kaindorf, Ottendorf an der Rittschein und Söchau. https://as.stmk.gv.at Bezirk Leibnitz: die Gemeinden Arnfels, Ehrenhausen an der Weinstraße, Gabersdorf, Gamlitz, Gleinstätten, Großklein, Heimschuh, Kitzeck im Sausal, Leibnitz, Leutschach an der Weinstraße, Oberhaag, Sankt Andrä-Höch, Sankt Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal, Sankt Veit in der Südsteiermark, Straß in Steiermark, Tillmitsch und Wagna. Bezirk Südoststeiermark: alle Gemeinden des Bezirkes Südoststeiermark. Bezirk Weiz: die Gemeinden Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Markt Hartmannsdorf, Pischelsdorf am Kulm, St.
    [Show full text]
  • Gemeinde Rückblick 1. Halbjahr 2018
    Gemeinde Allerheiligen bei Wildon RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2018 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at Projekt Gemeindeamt, Kirchplatz Ehrennadel an VS-Direktorin Strobl Unwetter Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 3 Vorwort Bürgermeister 03.-05. Westernschießen Schützenverein 4 Gratulationen 08. Fußball: ASV-Austria Klagenfurt Sportverein 5 Standesamt 6 Kleinregion Stiefingtal 15. Grillfest Sparverein Windisch 7 Gesunde Gemeinde AUGUST 17. Fußball: ASV-Völkermarkt Sportverein 8 Kulturbend grenzenlos kreativ 17.-19. Westernschießen Schützenverein 10 Frühjahrsputz 11 Unwetter 18. Gemeinde-Asphaltturnier Eisschützenverein 12 Berg- und Naturwacht 31. Fußball: ASV-Vöcklamarkt Sportverein 12 Schülertreffen 31. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 13 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm mittwochs Stiefingtaler Schmankerltage ESV-Platz Heiligenkreuz 14 Kindergarten 17 Volksschule 01.-02. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 20 Ganztagsschule 07.-09. Jagdliches Schießen Schützenverein 22 Pfarre 24 FF Allerheiligen 08. Ausflug Sparverein Windisch 26 FF Feiting 09. Pfarrausflug Pfarrgemeinde 28 Musikverein – Ortsmusikkapelle SEPTEMBER 21. Fußball: ASV-WAC Amat. Sportverein 30 Sportverein 32 Eisschützenverein 23. Familienmesse Pfarrgemeinde 33 Tennisclub 23. 800 Jahr-Feier & Eröffnung Gemeinde+Kirchplatz 34 Fit for fon - Fitness- und Turnverein 24. Denk!Raum Grüne Allerheiligen 34 Schützenverein 30. Familienwandertag SPÖ 35 ÖKB Kameradschaftsbund 35 Bauernbund 05. Fußball: ASV-Stadl/Paura Sportverein 36
    [Show full text]
  • Gemeinde Empersdorf Für Den Inhalt Verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf
    Informationsblatt für die Bevölkerung der GEMEINDE EMPERSDORF AUSGABE 7 | Juli 2014 Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Schönen Sommer! Gesunde Gemeinde Volksschule Empersdorf Erfolgreiche Stocksportler – Seite 13 – – Seite 16 – – Seite 22 – Alle Berichte und Informationen können sie auch auf unserer Homepage www.empersdorf.com nachlesen GEMEINDENACHRICHTEN INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles aus der Gemeindestube 4-7 Sonnenstrom, 380 kV-Starkstromleitung 8-9 Frühjahrsputz 10 Freiwillige Feuerwehr 11-12 Gesunde Gemeinde, PiPaPo Kinderhaus, Gemeindekindergarten 13-15 Volksschule 16-18 Neue Mittelschule, Tennisverein Rauden, Snowboard Erfolge, Erfolgreiche Stocksportler 19-22 8Hände, Jagdgesellschaft, Berg- und Naturwacht 23-24 Erlebnisfreibad, Praxisübergabe, Seniorenbund 25-26 Fussball Spielgemeinschaft, Werbung, Gemeinde gratuliert 27-30 Jubilare 31 TERMINE, EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, ÄRZTE, TODESFÄLLE 32 AMTSSTUNDEN Montag 7.30-11.30 Uhr Bürgermeisterstunden: Montag, 8.00-11.30 Uhr Dienstag 13.30-18.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Donnerstag 7.30-11.30 Uhr TELEFON: Gemeindeamt 0 31 34/2294-0 FAX DW -11 Bürgermeister 0 664/54 43 501 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.empersdorf.com TELEFON: Volksschule 0 31 34/2294-22 | Kindergarten 0 31 34/2294-44 | PiPaPo Kinderhaus 0 664/807 85 57 01 IMPRESSUM Medieninhaber: Gemeinde Empersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf Satz und Produktion: graphik + design ziegler, a-8054 graz, tel.: 0 316/25 21 69, www.werbegraphik.net Druck: Dorrong, Graz Offenlegung: Die Zeitung dient der Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. Erscheint mind. vierteljährlich www.empersdorf.com [email protected] 2 EMPERSDORF GEMEINDENACHRICHTEN DER BÜRGERMEISTER Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! In der Mitte des Jahres darf ich Sie wieder über die Gemeinde- Empersdorf und Heiligenkreuz statt.
    [Show full text]
  • GN-2013-1-Kl.Pdf
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Tel. 03134/2221-0 E-mail: [email protected] Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at April 2013 Spatenstichfeier für den Neubau der Rot-Kreuz Einsatzstelle in Heiligenkreuz am Waasen am 8. März 2013 v.l.n.r.: MR Dr. Sigmund, Ortsstellenleiter Felgitscher, HR Dr. Walch, LAbg. Tschernko, Vizebgm. Kickmaier-Franz, GK Felgitscher, Mag. Wippel, DI Kortschak, Bgm. Platzer Bericht des Bürgermeisters Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Strukturreform: Mit der Nach- Vermögensbewertung: Durch bargemeinde Sankt Ulrich am die Vielzahl an geschaffenen Waasen hat eine erste Sondie- Einrichtungen seitens der rung bezüglich der vom Land Marktgemeinde wurde ein statt- Steiermark geforderten Fusio- liches Vermögen geschaffen, nierung stattgefunden und ha- welches nunmehr einer Vermö- ben sich die Gemeindevor- gensbewertung durch einen standsmitglieder der beiden beeideten Sachverständigen Gemeinden zu diesem Themen unterzogen wurde und so der Liebe Jugend! die Gedanken über eine ge- Vermögenswert für alle Grund- Sehr geehrte meinsame Zukunft ausge- stücke, Gebäude und Einrich- GemeindebürgerInnen! tauscht. tungen mit Stichtag 31.12.2012 Entgegen den Langzeitprogno- erstmals festgestellt und in das sen hatten wir in diesem Winter Auswirkungen der Struktur- Vermögensverzeichnis der Schneemassen, wie schon lan- reform: Auf Einladung der Marktgemeinde übernommen ge nicht mehr, wobei sich Nachbargemeinde Pirching/Tr. wird. Unter Einbeziehung der Schneeschaufeln und erstes (zukünftig mit Edelstauden u. Ver- und Entsorgungseinrich- Rasenmähen lückenlos anei- tungen beträgt das Gemeinde- nander gereiht haben. Enormer Frannach fusioniert) hat auf Arbeitseinsatz seitens der Ge- Ebene der Gemeindevor- vermögen nunmehr meindearbeiter, große Mengen standsmitglieder eine konstruk- € 14.841.705,24. Der Gesamt- Streusplitt und Flüssigsalz tive Aussprache bezüglich der schuldenstand betrug laut mussten für den Winterdienst sich ergebenden Veränderun- Rechnungsabschluss per aufgebracht werden.
    [Show full text]
  • Zur Gemeinde-Info März 2021
    Gemeinde An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung Allerheiligen zugestellt durch post.at Amtsstunden: bei Wildon Montag bis Freitag 0800 - 1200 Gemeinde-Info 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Donnerstag 1500 - 1900 Telefon: 03182/8204-0 | Fax: - 20 www.allerheiligen-wildon.at März 2021 Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Eine für die Gemeinde sehr spannende Zeit bricht nun an. Mit den leichten Versuchen die Beschränkungen zu lockern, kehrt auch wieder einigermaßen die Normalität in unsere Gemeinde zurück. Ich bin mir sicher, wenn wir mit Bedacht und Vorsicht vorgehen, werden wir Schritt für Schritt unseren Beitrag zur vollständigen Öffnung leisten. Wichtig dabei sind die Vermeidung von Covid-Clustern und eine weitere Ausbreitung der Infektionen. Wasserzähler Selbstablesung Erstmals steht unserer Bevölkerung ein neu- es Ablese- und Eingabesystem für die Was- serzähler zur Verfügung. Die Ablesekarte wird bis Mitte März jedem Wasserbezieher zugestellt. Für die Eingabe des Zählerstandes haben Sie drei Möglich- keiten. 1. Eingabe mittels QR-Code. 2. Eingabe online auf www.zaehlerstand.at 3. Karte ausfüllen und Rücksenden. Die Abrechnung des Wasserbezuges erfolgt mit den Gemeindeabgaben im 2. Quartal 2021. Unterstützung 24 Stunden Pflege Ärztliche Versorgung Für die Familien und Angehörigen einer Nach Rücksprache mit der Ärztekammer wird die Planstelle Pflegeperson zieht die Pflege finanziell sehr für einen praktischen Arzt in Allerheiligen per 01.03.2021 hohe Belastungen mit sich. ausgeschrieben. Die Bewerbungen werden dann gereiht und die Bewerber haben anschließend die Möglichkeit die Daher hat der Gemeinderat in der Sitzung Stelle anzunehmen. vom 26.05.2020 beschlossen, die personen- bezogenen Gebühren (Müll-Grundgebühr In der Zwischenzeit sind nachstehende Ärzte in und die Kanalbenützungsgebühr) für die 24- unserer Region (ehemaliger Arztsprengel) erreichbar: Stunden-Pflegekräfte zu refundieren.
    [Show full text]
  • Rat 898 Rábé, Nagy
    Quadrat 898 Rábé, Nagy- Raabau, Steierm., Bzh., Bzg., P. u. E. Feldbach. Raabe, Mähr., Bzh. u. Bzg. Hohenstadt, Q P. Aussee. Quadrat, Trl., Gmd. u. P. Partschins, Bzg, Raabs, N. Oe., Bzh. Waidhofen a. d. Thaya, Meran. Bzg. Raabs, *Qf>, St. W., Gross-Siegharts Quaere, Trl., Gmd., Bzg. u. P. Levico. — Raabs, E. Wappoltenreith =, T. Qualen, Böhm., Bzh. u. Bzg. Aussig, P. u. Raabs, Klein-, N. Oe., Gmd. Alt-Pölla, Bzg. E. Zalesel. Allentsteig, P. Neu-Pölla. Qualisch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Trautenau, Raacli am Hochgebirge, N. Oe., Bzh. Neun- E. Trautenau = und Wekelsdorf. kirchen, Bzg., P. u. E. Gloggnitz. Qualitzen, Mähr., Bzh. u. Bzg. Datschitz, Raad, 0. Oe., Gmd. Diersbach, Bzg. Raab, P. Zlabings. P. Siegharding. Qualkowitz, Mähr., Bzh. Mähr.-Budwitz, Raad, 0. Oe., Gmd. u. P. Münzkirchen, Bzg. Bzg. Jamnitz, P. Piesting. Schärding. Quaras, Trl., Gmd. Segonzano, Bzg. u. P. Raád, Ung., s. Rád, Com. Baranya. Cembra. Raan, N. Oe., Gmd. Freischling, Bzg. Langen- Quarh, N. Oe., Gmd. Waidmannsfeld, Bzg. lois, P. Plank. Gutenstein, P. Oed. Raan, Kr., Gmd., Bzg. u. P. Littai. Querfeld, N. Oe., Gmd. u. P. Christofen, Raas, Steierm., Gmd. Ober-Fladnitz, Bzg. Bzg. Neulengbach. Weiz. Quetta, Trl., Bzh. Trient, Bzg. Mezzo- Raas, Trl., Gmd. Natz, Bzg. u. P. Brixen. lombardo, P. Denno. Raas, Utig., s. Rás, Com. Abauj-Torna. Quettenherg, Salzb., Gmd. u. P. Uttendorf Raasdorf, N. Oe., Bzh. Floridsdorf, Bzg. im Pinzgau, Bzg. Mittersill. Gross-Enzersdorf, St. E. G., Wien Quick, N. Oe., Gmd. u. Bzg. Gutenstein, — Marchegg, T. P. Vorderbruck. Raase, Schl., Bzh. Freudenthal, Bzg.Benisch, Quick, 0. Oe., Gmd. u. P, Feldkirchen bei E.
    [Show full text]
  • Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen,
    [Show full text]
  • Auflage Entwurf
    Regionales auflEntwicklungsprogrammage entwurf der Planungsregion LEIBNITZ Verordnung und Regionalplan Erläuterungen / Umweltbericht März 2009 Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung A 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM LEIBNITZ INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................... 1 VERORDNUNGSENTWURF ............................................................................................. 3 REGIONALPLAN ........................................................................................................... 13 ERLÄUTERUNGSBERICHT .............................................................................................. 15 1 KURZFASSUNG ................................................................................................. 15 1.1 KURZFASSUNG ERLÄUTERUNGSBERICHT .......................................................................... 15 1.2 NICHTTECHNISCHE ZUSAMMENFASSUNG UMWELTBERICHT ........................................... 17 2 Einleitung .......................................................................................................... 21 3 Entwicklungsziele und Leitbilder der Region ........................................................... 25 3.1 REGIONALES ENTWICKLUNGSLEITBILD ............................................................................. 25 3.2 REGIONALE PROGRAMME UND PROJEKTE ....................................................................... 27 3.2.1 Regionales
    [Show full text]
  • Steiermark Sommertourismus 2019 Steirische Statistiken
    Steirische Statistiken Steiermark Sommertourismus 2019 Heft 10/2019 Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.statistik.steiermark.at 1 Steirische Statistiken, Heft 10/2019 – Sommertourismus 2019 Steiermark Sommertourismus 2019 Vorwort Die Steiermark kann im Tourismus wieder Ländern untersucht. Die Ankünfte aus dieser auf ein Spitzenergebnis für das Sommer- Herkunftsregion haben sich seit dem Jahr halbjahr 2019 zurückblicken. 2000 vervierfacht und die Nächtigungen Erstmals wurden im Sommerhalbjahr 2014 stiegen auf das Fünffache. mehr als 2 Mio. Ankünfte in der Steiermark Die Analyse des Sommerhalbjahres 2019 erreicht. Diese Zahl wurde in den folgenden beinhaltet zusätzlich die Ergebnisse der ak- Sommersaisonen immer wieder deutlich tuellen Erhebung der Bettenkapazitäten und übertroffen. Mit über 2,5 Mio. Ankünften der Anzahl der Betriebe in der Steiermark kamen im Sommerhalbjahr 2019 so viele sowie in den steirischen Bezirken nach Ka- Gäste wie noch nie in die Steiermark. Da die tegorien. Touristen aber immer kürzer bleiben, kön- Im Anhang sind noch die Betriebe und Bet- nen die Nächtigungen nicht ganz mit dieser ten für das Winterhalbjahr 2018/19 sowie im Entwicklung mithalten. Trotzdem aber 10-Jahresvergleich eine Zeitreihe der An- konnte die Steiermark mit erstmals über 7,3 künfte und Übernachtungen in den Sommer- Mio. Nächtigungen das beste diesbezügliche halbjahren, Tourismusjahren und Kalender- Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn 1980 er- jahren der letzte 5 Jahre angefügt. reichen. Der Sommerurlaub ist in der Steiermark vor Graz, im März 2020 allem von den inländischen Gästen be- stimmt: Zwei von drei Gästen kommen aus DI Martin Mayer Österreich, genau ein Viertel davon aus der Leiter des Referats Statistik und Steiermark selbst.
    [Show full text]
  • ARNFELS AKTUELL Sommer 2018 3
    ARNFELS AKTUELL Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at Ausgabe Sommer 2018 Neues Leben für das alte Gemeindeamt 2 ARNFELS AKTUELL Sommer 2018 3 feier durften wir die einla- MOBIL Südwest... Sanierung Markthalle den Sanierungsarbeiten noch die Balkone saniert und son- zeit, den Schülerinnen und denden Geschäftsräum- - Projekt der Landjugend im Sommer starten. stige kleinere Sanierungs- Schülern erholsame Ferien! lichkeiten besichtigen und ...Ihr Weg zum Öffentlichen maßahmen durchgeführt. wurden auch mit Tipps rund Verkehr und zu wichtigen Unsere Markthalle weist zwar Thermische Sanierung Dadurch wird der Standard Mit herzlichen Grüßen! um die Schönheit versorgt. Standorten in der Region! deutlich sichtbare Gebrauchs- - Wohnhaus Remsch- dieses Wohnhauses wesent- Ihr Bürgermeister Viel Freude und Erfolg beim spuren auf, ist aber ein sehr niggstraße 260 lich verbessert. Wirken im neuen Geschäft! Das bedarfsorientierte Anruf- wichtiger Veranstaltungsort sammeltaxi MOBIL Südwest an einem sehr attraktiven Die Arbeiten der thermischen Sommerbetreuung • „Massagen zum sichert in Ergänzung zu den Standort. Sanierung des Wohnhauses im Kindergarten Wohlfühlen“ bestehenden öffentlichen Remschniggstraße 260 sind Verkehrsmitteln ab 1. Juli 2018 Unsere Landjugend hat sich schon voll im Laufen und Durch die Zusammenarbeit Karl Habisch Bgm. Elisabeth Kranner hat am ihre Mobilitätsversorgung in unserer Markthalle und ihrer werden bis September ab- mit WIKI ist nun eine Som- Karl Habisch 26. Mai zur Eröffnung ihres der Region. möglichen Nutzungsmög- geschlossen sein. merbetreuung der Kinder- Massagestudios „Massagen lichkeiten für die gesamte gartenkinder im Juli und Meine Amtszeiten: zum Wohlfühlen“ im Hotel Ärzte, Freizeiteinrichtungen, Region angenommen und Im Rahmen dieser Sanierung August möglich. Dienstag: 09:00 – 10:00 Uhr Freitag: 15:00 – 16:00 Uhr „Das Schmied“ in Malt- Nahversorger, Bus- u.
    [Show full text]