Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 ver- öffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kan­ didatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Zirngast Christoph, Dipl.-Ing., 1981, Angestellter, Landwirt, 8452 Großklein 2 Kaiser Josef Gregor, 1987, Landwirt, 8410 Wildon 3 Posch Daniela, 1980, Drogistin, Landwirtin, 8451 Heimschuh 4 Kowald Josef Johannes, Ing., 1987, Landwirt, 8412 Allerheiligen b. W. 5 Schmid Friederike Maria, 1963, Kaufm. Angstellte, Landwirtin, 8443 Gleinstätten 6 Fischer Josef, 1983, Landwirt, 8442 Kitzeck i. S. 7 Holler Gerald, Ing. BA, 1973, Landwirt, 8410 Wildon 8 Huss Josef, 1963, Landwirt, 8423 St.Veit i. d. Südstmk. 9 Huss Manfred, 1970, Landwirt, 8435 Wagna 10 Wratschko Karl Alexander, 1972, Weinbauer, 8462 Gamlitz 11 Pirker Sebastian, 1988, Landwirt, 8505 St. Nikolai i. S. 12 Neuhold Klaus, Ing., 1970, Angestellter, Landwirt, 8081 Empersdorf 13 Vehovec-Huhs Romana, 1975, Landwirtin, 8472 Straß in Steiermark, Vogau 14 Seiner Andreas, 1989, Landwirt, 8504 Hengsberg 15 Poscharnig Viktoria, 1997, Winzerin, 8463 Leutschach a. d. W. 16 Weinzerl Thomas, Ing., 1988, Agraringenieur, 8081 Heiligenkreuz a. W. 17 Labugger Franz, ÖRat. Ing., 1962, Ölmüller, Landwirt, 8403 Lebring-St.Margarethen 18 Bernhard Thomas, 1972, Landwirt, 8472 Straß in Steiermark, Gersdorf an der Mur 19 Huss Sebastian, 1992, Landwirt, 8435 Wagna 20 Zöbl Regina, 1972, Landwirtin, 8410 Wildon 21 Pail Werner, Ing., 1970, Betriebswirt, 8423 St. Veit i. d. Südstmk. 22 Nestl Werner, 1964, Landwirt, 8403 Lang 23 Zenz Barbara, Ing., 1979, Landwirtin, 8421 Schwarzautal 24 Harmuss Robert, 1981, Nebenerwerbslandwirt, 8410 Wildon 25 Riedl Christian, 1979, Landwirt, 8434 Tillmitsch 26 Klapsch Gerhard, 1976, Landwirt, 8424 Gabersdorf 27 Stoisser Matthias, 1980, Landwirt, 8403 Lang 28 Obendrauf Hannes Ing., 1976, Landmaschinenhandel, Landwirt, 8413 St. Georgen a. d. Stfg. 29 Huss Maria Elisabeth, Ing., 1986, Landwirtin, 8424 Gabersdorf Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Tonner Franz, DI, Bauernbunddirektor, 8075 Hart bei Graz Liste 2 Freiheitliche Bauernschaft – FB Steiermark FPÖ 1 Cramer Christian, 1963, Landwirt, 8442 Kitzeck 2 Kickmaier Johann, 1950, Landwirt, 8072 Heiligenkreuz a. W. 3 Strablegg Gerhard, 1959, Landwirt, 8452 St.Johann i. S. 4 Weisch Heribert, 1980, Landwirt, 8455 Oberhaag 5 Tomanitsch Franz, 1964, Landwirt, 8451 Heimschuh 6 Cramer Leopold, 1990, Landwirt, 8442 Kitzeck 7 Adam Josef, MSc, 1975, Angestellter, 8430 Leibnitz 8 Eder Johann, 1950, Landwirt, 8410 Wildon 9 Langbauer Gernot, 1969, Landwirt, 8442 Kitzeck 10 Riemer Josef A., 1950, Landwirt, 8442 Kitzeck 11 Riemer Anna, 1961, Landwirtin, 8442 Kitzeck 12 Stangl Johann, 1961, Landwirt, 8504 Hengsberg 13 Lienhart Franz, 1972, Nebenerwerbslandwirt, 8411 Hengsberg Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Wiesenhofer Clemens, Organisationsreferent, 8121 Deutschfeistritz Liste 3 Unabhängiger Bauernverband Steiermark – Team Ilsinger/Herbst UBV 1 Lienhart Anton, 1966, Landwirt, 8411 Hengsberg 2 Brauchart Martin, 1966, Landwirt, 8453 St.Johann i. S. 3 Aldrian Josef, 1957, Landwirt, 8522 Groß St. Florian Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Brauchart Martin, Landwirt, 8453 St. Johann/S. Liste 4 SPÖ Bauern – Steirisches Landvolk SPÖ 1 Kreinz Anton, 1962, Postbeamter i. R., 8412 Allerheiligen bei Wildon 2 Koch Franz, 1948, Pensionist, 8410 Wildon 3 Bandur Karl-Heinz, 1958, Pensionist, 8463 Leutschach a. d. Weinstraße 4 Trampusch Richard, Mag., 1967, Biologe, 8403 Lebring-St.Margarethen 5 Schögler Harald, 1956, Geschäftsführer, 8423 St. Veit in der Südsteiermark 6 Ritter Johann, 1956, Pensionist, 8435 Wagna 7 Hörhan Wilhelm, 1960, Landwirtschaftsfacharbeiter, 8461 Ehrenhausen an der Weinstraße 8 Bauer Vinzenz, 1953, Pensionist, 8424 Gabersdorf 9 Sucher Gerald, 1966, Karosseriebauer, 8431 Gralla 10 Bordjan Josefine, 1967, Köchin, 8435 Wagna 11 Hainz Gerhard, 1963, Polier, 8453 St.Johann i. S. 12 Schantl Ewald, 1958, Pensionist, 8472 Straß in Steiermark, Spielfeld Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Schreiner Gerhard, SPÖ Regionalgeschäftsführer, 8544 Pölfing-Brunn Liste 5 Grüne Bäuerinnen und Bauern GBB 1 Knaus Otto, 1967, Landwirt, 8461 Gamlitz 2 Raggam Florian, 1980, Landwirt, 8481 St. Veit in der Südsteiermark 3 Walther Wolfgang, Dr., 1951, Landwirt, 8472 Straß in Steiermark, Obegg 4 Waitz Thomas, 1973, Landwirt, 8463 Leutschach a. d. W. Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Lackner Andreas, Landwirt, Bundesrat, 8483 Deutsch Goritz Für die Bezirkswahlbehörde: Der Bezirkswahlleiter: Leibnitz, im Dezember 2020 Johannes Roßmann.
Recommended publications
  • MARKTMUSIK Heiligenkreuz Am Waasen
    MARKTMUSIK Heiligenkreuz am Waasen NR. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2010 Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Nr. 1/2010 - November 2010 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22 Kpm. Thomas Weinzerl 8081 Kalvarienbergstr. 63 INHALT . Erfolgreiche Kapellmeister- Prüfung . Jungmusiker- Leistungsabzeichen . Aktuelles aus dem Musikverein . Rückblick 2010: - Heiligenkreuzer- treffen - Sommernachts- konzert - Mariazell - Jahreskonzert JAHRESKONZERT 2010: 26. UND 28. NOVEMBER 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2010-1 VORWORT DES OBMANNS Sehr geehrte Leser reskonzert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Karin und Leserinnen, ge- Hofer wieder einige Gustostücke mit uns einstudiert, schätzte Freunde der welche wir Ihnen zu Gehör bringen wollen. Unsere Mu- Blasmusik! siker und Musikerinnen werden Ihnen in den nächsten Die Bauern haben die Tagen wieder persönlich eine Einladung überbringen Ernte eingeholt, und und Sie um eine finanzielle Unterstützung für unseren die Felder sind für den Musikverein bitten. In diesem Jahr waren wieder viele Winter vorbereitet. Trachten unserer jungen Musiker zu erneuern und zu Dies ist auch wieder ändern. Auch mussten neue Instrumente und Noten für die Zeit, in der wir die Konzertwertung angeschafft werden. Ihre Spende Ihnen mit unserer Mu- trägt im Wesentlichen dazu bei, dass wir mit unserem sik-Info einen Einblick in unsere Vereinstätigkeit geben Verein das kulturelle und öffentliche Leben in unserer wollen. Das Jahr 2010 war für uns Musiker ein sehr Pfarre bereichern und gleichzeitig der Jugend eine sinn- anstrengendes Jahr. So haben wir im Frühjahr an der volle Freizeitbeschäftigung bieten können. Konzertwertung in Leibnitz erstmals in der Kunststufe Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, teilgenommen und diese mit einem „sehr guten Erfolg“ welche uns im letzten Jahr unterstützt haben.
    [Show full text]
  • Teilraumkarte
    REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz
    [Show full text]
  • Gesetz Vom 25
    1 von 2 Jahrgang 2021 Ausgegeben am 18. März 2021 36. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 36. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 18. März 2021, mit der die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe geändert wird Auf Grund des § 4 Abs. 4 des Steiermärkischen Pflanzenschutzgesetzes 2019, LGBl. Nr. 88/2019, wird verordnet: Die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe, LGBl. Nr. 35/2010, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 32/2020, wird wie folgt geändert: s Ausdrucks finden Sie unter: 1. § 4 Abs. 2 lautet: „(2) Das Verbreitungsgebiet der ARZ umfasst folgende Gemeinden: Bezirk Deutschlandsberg: die Gemeinden Bad Schwanberg, Eibiswald, Frauental an der Laßnitz, Groß St. Florian, Pölfing-Brunn, Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Wettmannstätten und Wies. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: die Gemeinden Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Bad Waltersdorf, Buch- Sankt Magdalena, Ebersdorf, Feistritztal, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hartl, Ilz, Kaindorf, Ottendorf an der Rittschein und Söchau. https://as.stmk.gv.at Bezirk Leibnitz: die Gemeinden Arnfels, Ehrenhausen an der Weinstraße, Gabersdorf, Gamlitz, Gleinstätten, Großklein, Heimschuh, Kitzeck im Sausal, Leibnitz, Leutschach an der Weinstraße, Oberhaag, Sankt Andrä-Höch, Sankt Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal, Sankt Veit in der Südsteiermark, Straß in Steiermark, Tillmitsch und Wagna. Bezirk Südoststeiermark: alle Gemeinden des Bezirkes Südoststeiermark. Bezirk Weiz: die Gemeinden Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Markt Hartmannsdorf, Pischelsdorf am Kulm, St.
    [Show full text]
  • Gemeinde Rückblick 1. Halbjahr 2018
    Gemeinde Allerheiligen bei Wildon RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2018 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at Projekt Gemeindeamt, Kirchplatz Ehrennadel an VS-Direktorin Strobl Unwetter Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 3 Vorwort Bürgermeister 03.-05. Westernschießen Schützenverein 4 Gratulationen 08. Fußball: ASV-Austria Klagenfurt Sportverein 5 Standesamt 6 Kleinregion Stiefingtal 15. Grillfest Sparverein Windisch 7 Gesunde Gemeinde AUGUST 17. Fußball: ASV-Völkermarkt Sportverein 8 Kulturbend grenzenlos kreativ 17.-19. Westernschießen Schützenverein 10 Frühjahrsputz 11 Unwetter 18. Gemeinde-Asphaltturnier Eisschützenverein 12 Berg- und Naturwacht 31. Fußball: ASV-Vöcklamarkt Sportverein 12 Schülertreffen 31. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 13 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm mittwochs Stiefingtaler Schmankerltage ESV-Platz Heiligenkreuz 14 Kindergarten 17 Volksschule 01.-02. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 20 Ganztagsschule 07.-09. Jagdliches Schießen Schützenverein 22 Pfarre 24 FF Allerheiligen 08. Ausflug Sparverein Windisch 26 FF Feiting 09. Pfarrausflug Pfarrgemeinde 28 Musikverein – Ortsmusikkapelle SEPTEMBER 21. Fußball: ASV-WAC Amat. Sportverein 30 Sportverein 32 Eisschützenverein 23. Familienmesse Pfarrgemeinde 33 Tennisclub 23. 800 Jahr-Feier & Eröffnung Gemeinde+Kirchplatz 34 Fit for fon - Fitness- und Turnverein 24. Denk!Raum Grüne Allerheiligen 34 Schützenverein 30. Familienwandertag SPÖ 35 ÖKB Kameradschaftsbund 35 Bauernbund 05. Fußball: ASV-Stadl/Paura Sportverein 36
    [Show full text]
  • Gemeinde Empersdorf Für Den Inhalt Verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf
    Informationsblatt für die Bevölkerung der GEMEINDE EMPERSDORF AUSGABE 7 | Juli 2014 Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Schönen Sommer! Gesunde Gemeinde Volksschule Empersdorf Erfolgreiche Stocksportler – Seite 13 – – Seite 16 – – Seite 22 – Alle Berichte und Informationen können sie auch auf unserer Homepage www.empersdorf.com nachlesen GEMEINDENACHRICHTEN INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles aus der Gemeindestube 4-7 Sonnenstrom, 380 kV-Starkstromleitung 8-9 Frühjahrsputz 10 Freiwillige Feuerwehr 11-12 Gesunde Gemeinde, PiPaPo Kinderhaus, Gemeindekindergarten 13-15 Volksschule 16-18 Neue Mittelschule, Tennisverein Rauden, Snowboard Erfolge, Erfolgreiche Stocksportler 19-22 8Hände, Jagdgesellschaft, Berg- und Naturwacht 23-24 Erlebnisfreibad, Praxisübergabe, Seniorenbund 25-26 Fussball Spielgemeinschaft, Werbung, Gemeinde gratuliert 27-30 Jubilare 31 TERMINE, EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, ÄRZTE, TODESFÄLLE 32 AMTSSTUNDEN Montag 7.30-11.30 Uhr Bürgermeisterstunden: Montag, 8.00-11.30 Uhr Dienstag 13.30-18.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Donnerstag 7.30-11.30 Uhr TELEFON: Gemeindeamt 0 31 34/2294-0 FAX DW -11 Bürgermeister 0 664/54 43 501 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.empersdorf.com TELEFON: Volksschule 0 31 34/2294-22 | Kindergarten 0 31 34/2294-44 | PiPaPo Kinderhaus 0 664/807 85 57 01 IMPRESSUM Medieninhaber: Gemeinde Empersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf Satz und Produktion: graphik + design ziegler, a-8054 graz, tel.: 0 316/25 21 69, www.werbegraphik.net Druck: Dorrong, Graz Offenlegung: Die Zeitung dient der Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. Erscheint mind. vierteljährlich www.empersdorf.com [email protected] 2 EMPERSDORF GEMEINDENACHRICHTEN DER BÜRGERMEISTER Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! In der Mitte des Jahres darf ich Sie wieder über die Gemeinde- Empersdorf und Heiligenkreuz statt.
    [Show full text]
  • Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen,
    [Show full text]
  • Auflage Entwurf
    Regionales auflEntwicklungsprogrammage entwurf der Planungsregion LEIBNITZ Verordnung und Regionalplan Erläuterungen / Umweltbericht März 2009 Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung A 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM LEIBNITZ INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................... 1 VERORDNUNGSENTWURF ............................................................................................. 3 REGIONALPLAN ........................................................................................................... 13 ERLÄUTERUNGSBERICHT .............................................................................................. 15 1 KURZFASSUNG ................................................................................................. 15 1.1 KURZFASSUNG ERLÄUTERUNGSBERICHT .......................................................................... 15 1.2 NICHTTECHNISCHE ZUSAMMENFASSUNG UMWELTBERICHT ........................................... 17 2 Einleitung .......................................................................................................... 21 3 Entwicklungsziele und Leitbilder der Region ........................................................... 25 3.1 REGIONALES ENTWICKLUNGSLEITBILD ............................................................................. 25 3.2 REGIONALE PROGRAMME UND PROJEKTE ....................................................................... 27 3.2.1 Regionales
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Prämierte Betriebe Nach Bezirken 14
    Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2014 Bezirk Deutschlandsberg Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Eberhardt Margaretha Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Eibiswald Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Eibiswald Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Eibiswald Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Eibiswald Frauental Hainzl Gottfried Grazerstraße 231 8523 Frauental Groß Sankt Florian Mandl Anton Nassau 8 8522 Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Wippel Herbert Lasselsdorf 41 8522 Groß Sankt Florian Haring Andreas Gussendorfgasse 28 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Kraubath Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Kraubath Lannach Jöbstl Prof. Mag. MASHauptstraße 7 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Oberhaag Kürbisch Andreas Bischofegg 20 8455 Oberhaag Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Oberhaag Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Gurt Dorothea Preding 306 8504 Preding Thomann Maria
    [Show full text]
  • Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
    1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung
    [Show full text]
  • Fahrplanänderungen Vorbehalten
    Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]