Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 2 / April 2019 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf

Nahversorger / 02 Nah&Frisch

Verhandlungserfolg 04 mit Geschick

Aktuelles vom Ein frohes Osterfest 2019 20 Jugendgemeinderat … wünschen Bürgermeister Franz Labugger, VizebürgermeisterJohann Kießner-Haiden und ­ Gemeindekassierin Maria Susanne Feirer sowie alle Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

NahversorgerNah&Frisch-Unimarkt-Gruppe

ine funktionierende Nahv­er­sor­ Kaufhaus Nah&Frisch soll wieder zum Ing. Franz Labugger gung ist für die Lebensqualität Vollsortiment ausgebaut werden und Ihr Bürgermeister Eeines Ortes äußerst wichtig. dafür wird eine selbstständige Kauffrau/ Ich konnte die Nah&Frisch-Unimarkt- ein selbstständiger­ Kaufmann gesucht. Gruppe überzeugen,­ den Standort Gra­ Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Impressum zer Straße 2, in Lebring-St. Margarethen wenden Sie sich bitte an Herrn Lehner Bürgerservice weiter zu betreiben. Das bestehende (siehe Inserat). Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Tel.: 0664 85 70 355

Herausgeber Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Für unseren zukünftigen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: Lebensmittelmarkt in [email protected]

Für den Inhalt verantwortlich Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Lebring/ Vereinswesen, Fremdenverkehr St. Margarethen, Grazer Str. 2 und Ortsbildpflege suchen wir eine selbstständige Kauffrau/ Eigentümer, Verleger, Redaktion einen selbstständigen Kaufmann Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Ihre Persönlichkeit ist gefragt! Grazerstraße 1, 8403 Lebring Ihre Aufgaben: l Führung des Lebensmittelmarktes als eigenständige/r Unternehmer/in l Mitarbeiterführung Layout / Druck l Beratung und Bedienung der Kunden Wir freuen uns Werbeagentur HuK auf Ihre Bewerbung! Margarethenstraße 24 Ihre Qualifikationen: l Ausbildung und Erfahrung im Lebensmittelhandel 8403 Lebring Unimarkt Gruppe GmbH oder Bäckerei, Fleischhauerei bzw. als Koch/Köchin oder Maria Pfeiffer-Str. 12, 8055 Seiersberg Fachkenntnisse im Zusammenhang mit Lebensmittel Redaktionsschluss für die l Freude im Umgang mit Menschen Johann Lehner nächste Ausgabe l Führungsqualitäten Tel.: 0664/88126012 So, 19. Mai 2019 l Persönliches Engagement [email protected] l Unternehmerisches Denken Nächster Erscheinungstermin Wir bieten: l Do, 06. Juni 2019 einen interessanten, attraktiven Standort PERSÖNLICH FÜR MICH DA l ein gewinnbringendes, zukunftsorientiertes Vertriebskonzept l innovative Marketingkonzepte l Top-Konditionen l finanzielle Förderung für die Einrichtungsinvestitionen l intensive Einschulung und Weiterbildung für Sie und Ihre Mitarbeiter l kompetente Beratung sowie laufende Betreuung durch unsere Kundenberater mit unfangreichen betriebswirtschaftlichen und fachlichem Knowhow l Unterstützung in der Umsetzung unserer Konzepte als Basis für den gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3

Staudenhack-maschine

ie Staudenhackmaschine steht Sollten Sie die Staudenhackmaschine aus­ ab sofort im Bauhof Lebring-St. borgen wollen, bitten wir Sie, sich im Kindergarten- Margarethen zur Abholung bereit. Marktgemeindeamt zu melden. D pädagogin/ Kindergarten- pädagoge

Sommerbetreuung 40 Std./Woche

Die Gemeinde Lebring- Ortsbild-verschönerung St. Margarethen sucht ab 8. Juli 2019 für 6 Wochen eine/n Kindergartenpädagogin/ ie Bauarbeiten beim Kirchhof beim Gasthaus Thaller, den Platz bei -pädagogen für die 1-gruppige wurden abgeschlossen und der Gabelung Dorfstraße. Angedacht ist Kinderkrippe. Dder Kirchplatz wurde neu ge­ auch eine Bepflanzung des Kirchriegels. staltet. Weiters werden wir mit der Des Weiteren wollen wir im Rahmen Ihre/Seine Aufgabe ist die Führung Unterstützung von Klaus Wenzel der Aktion „blühende und summende der 1-gruppigen Kinderkrippe nach einige Plätze in Lebring-St. Margarethen Steiermark“ das Areal des Sickerbeckens den gesetzlichen Bestimmungen, zum Blühen bringen, unter anderem bei der Ortseinfahrt Maräckerweg mit den Erkenntnissen zeitgemäßer den Kreisverkehr im Industriegebiet, 400 Stück Wiesenblumen bepflanzen. So Pädagogik und die Zusammenarbeit den Vorplatz gegenüber dem Hotel- wollen wir einen Beitrag zur Erhaltung mit dem gesamten Team, dem Restaurant Gollner, den Brunnenpatz der Bienen und Insekten leisten. Erhalter sowie den Eltern. Anforderungen:

• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/ -pädagogen • Flexibilität und Offenheit • Team- und Kommunikationsfähigkeit Blackoutwenn nichts mehr geht • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer, pädagogischer eim „Blackout” ist ohne jegliche Zentrale zu organisieren, von der aus die Konzepte Vorwarnung innerhalb weniger entsprechenden Maßnahmen getroffen BSekunden ein zeitgleicher Ausfall werden können. Als erster Schritt wur­ Ihre Bewerbung richten Sie der Stromversorgung in weiten Teilen de ein Dieselaggregat angeschafft und bitte bis 3. Mai 2019 an das Europas möglich. Um für solch einen es werden Pumpstationen umgebaut, Marktgemeindeamt Fall gerüstet zu sein, arbeite ich mit damit wir die Wasserversorgung auch im Lebring-St. Margarethen, finanzieller Unterstützung vom Land Ausnahmefall gewährleisten können. In Grazerstraße 1, 8403 Lebring Steiermark an einem Notfallprogramm, einer der nächsten Ausgaben werde ich oder per Mail an das in der Vorwoche im Gemeinderat Ihnen das Organisationsteam und den [email protected] beschlossen wurde. Es ist angedacht, eine Einsatzplan präsentieren. Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 4

Europawahl 2019 WAHLTAG: 26. Mai 2019 Wahlberechtigt ist, wer STICHTAG: 12. März 2019 • spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet, das heißt spätestens an die­ sem Tag den 16. Geburtstag AUFLAGE DES WÄHLER­ ner Wahlkarte kann die Stimme – außer­ feiert. VERZEICHNISSES ZUR halb der Heimatgemeinde – sowohl vor ÖFFENTLICHEN EINSICHT: einer Wahlbehörde als auch mittels Brief­ • Österreicher/in oder Unions­ Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht wahl abgegeben werden. bürger/in mit Wohnsitz in Ös­ bei der bevorstehenden Europawahl nur terreich oder Auslandsöster­ ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis reicher/in ist und eingetragen sind. Von 2. bis 11. April 2019 ALLE INFORMATIONEN • am Stichtag in die Wählerevi­ liegt das Wählerverzeichnis zur öffent­ denz bzw. Europa-Wählerevi­ lichen Einsicht auf. FINDEN SIE UNTER: denz einer österreichischen Gemeinde eingetragen ist. WÄHLEN MIT WAHLKARTE – BRIEFWAHL www.bmi.gv.at/wahlen • Für Auslandsösterreicher/in­ Mittels Wahlkarte können Personen und auf der wählen, die am Wahltag ortsabwesend nen und Unionsbürger/innen Homepage der ist die Teilnahme an der Eu­ sind, ebenso auch Personen, die gehbe­ ropawahl nur nach Vorliegen hindert oder bettlägerig sind. Die Bean­ Marktgemeinde eines entsprechenden Antra­ tragung einer Wahlkarte ermöglicht Lebring-St. Margarethen. ges auf Eintragung in die Eu­ Wählerinnen und Wählern größtmögliche­ ropa-Wählerevidenz möglich. Flexibilität bei der Stimmabgabe. Mit ei­

Verhandlungserfolgmit Geschick

Großer Verhandlungserfolg für Bürgermeister Ing. Franz Labugger.

m Jahr 2014 hat die Firma AUTFORCE ner unzumutbar gewesen wäre. Jetzt galt platz errichtet werden kann und eventuell ein Grundstück am Lagerpostweg es, schnell eine Lösung zu finden, mit der ein Betriebskindergarten für die Mitar­bei­ Ierworben, mit dem Vorkaufsrecht sowohl die Anrainer als auch die Firma ter/innen der Lebringer Betriebe. für ein weiteres Grundstück, um dort AUTFORCE zufrieden waren. Bürogebäude und einen Produktionsbe­ Mit viel Verhandlungsgeschick gelang Damit entsteht eine Win-Win Situation trieb zu errichten. es Bgm. Ing. Franz Labugger, unterstützt für alle Beteiligten! Die Wohnqualität am Nun wollte die Firma das Vorkaufsrecht von unserem Bausachverständigen Er­ Lagerpostweg ist weiterhin gesichert. Mit einlösen, das zweite Grundstück erwerben win Schirnik, MSc, der Firma AUTFORCE der Betriebsstätte der Firma AUTFORCE und mit dem Bau beginnen. das südliche Grundstück von der Fir­ werden im Vollausbau bis zu 200 neue Mittlerweile wurde aber das Grundstück ma WEGRAZ (nördlich des ehemaligen Arbeitsplätze entstehen, von denen die im Flächenwidmungsplan auf „Wohnen Philipswer­kes) anzubieten, um dort den Markt­gemeinde profitieren wird. Darüber Allgemein” umgewidmet, was Auflagen für Betriebsstand­ort zu errichten. Gleichzei­ hinaus können in der Markt­gemeinde neue die Bebauung nach sich zog. tig gibt es Interesse eines Wohnbauträgers Wohnungen geschaffen werden. Nach dem Bekanntwerden des Bebauungs­ am nördlichen Grundstück 2-geschoßige plans waren sich beide im Gemeinderat Wohnhäuser zu er­richten. Vizebürgermeister Dir. vertretenen Fraktionen, ÖVP und SPÖ ei­ Zwischen diesen beiden Grundstücken be­ nig, unter diesen Umständen dem Verkauf hält die Gemeinde einen breiten Streifen Johann Kießner-Haiden nicht zuzustimmen, weil das für die Anrai­ als Pufferzone, auf dem ein Kinderspiel­ Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 5

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen­ und begrüßt den neuen Bauamtsleiter!

95. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Franz Rosmann Josef Geder Herbert Winterleitner Franz Jammernegg

80. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Adolf Brunner Margarethe Wonisch Magdalena Eder Gertrude Wurzinger

85. Geburtstag Eva Walter Irene Hatsch

80. Geburtstag Erna Neukirchner Heinz Josefa Nebel

75. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Herta Frank Johanna Gritsch Hans-Peter Hubmann Josefine Hirschmann-Hacker Großer Verhandlungserfolg für Bürgermeister Ing. Franz Labugger. Karin Fras Werte Gemeindebürger/innen, Margarethen ist es mir ein be­ Neuer ich darf mich als neuer Leiter sonderes Anliegen, Sie bei all Bauamtsleiter des Bauamtes vorstellen. Mein Ihren Angelegenheiten rund Name ist DI Andreas Höfer, ich ums Bauen, Infrastruktur und bin verheiratet und habe mit Raumordnung bestmöglich zu meiner Frau Elisabeth zwei ge­ unterstützen. Die gesetzlichen meinsame Kinder im Alter von Bestimmungen bilden dafür 10 und 11 Jahren, wobei meine die Grundlagen, um Ihnen Ihre Frau schon Kinder in die Be­ Vorhaben zu ermöglichen.­ Um ziehung mitgebracht hat. Nach mit Ihnen gemeinsam diese dem Studium der Architektur Rahmenbedingungen zu be­ war ich 22 Jahre großteils als sprechen, lade ich Sie sehr herz­ Selbstständiger in der Architek­ lich ein, mich aufzusuchen und tur tätig. Ich weiß daher sehr sich beraten zu lassen. gut um die Anliegen der Bür­ ger/innen im Zuge von Bauver­ Ich freue mich auf eine gute fahren Bescheid. Im Zuge mei­ Zusammenarbeit, Ihr ner neuen Aufgabe im Bau­amt der Marktgemeinde Le­bring-St. DI Andreas Höfer Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 6

Skiausflug Riesneralmauf die

Am 2. März 2019 führte uns der Skiausflug nach Donnersbachwald e5 Teamleiter auf die Riesneralm. Ing. Stefan Sturm

ie vielen Teilnehmer von Jung bis Alt trotzten dem zuerst

noch regnerischen Wetter im Tal und waren schlussend­

lich durch die besonders gute Organisation und Betreu­

D ung begeistert und hatten einen schönen, tollen und gemütli­

chen Skitag mit der Gemeinde Lebring-St. Margarethen.

Auch Bürgermeister Ing. Franz Labugger nahm die Gelegen­

heit war und begrüßte uns direkt bei der Ankunft vor Ort. Wir

werden sicher wieder einen Skiausflug unternehmen und freuen

uns schon jetzt wieder auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Ihr e5-Teamleiter.

Ing. Stefan Sturm

6. APRIL TREFFPUNKT BAUHOF 8.30 Uhr Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 7

Senioren-/Seniorinnen-urlaubsaktion 2019 des Landes Steiermark

4 Plätze zu je einer Woche sind zu vergeben.

ie Senioren-/Seniorinnenurlaubs­­ DER MARKTGEMEINDE LEBRING-ST. aktion 2019 des Landes Steiermark MARGARETHEN WURDE FOLGEN­ Dwird von der Abteilung 11 Soziales, DER TURNUS ZUGETEILT: Arbeit und Integration, den Bezirkshaupt­­ mannschaften und den Gemeinden orga­ Dienstag, nisiert und findet in ausgewählten Gast­ 4. Juni 2019 stättenbetrieben in der Steiermark statt. bis Die Dauer des Urlaubsaufenthalts beträgt Dienstag, insgesamt sieben Nächte und ist für Se­ 11. Juni 2019 nioren/Seniorinnen, welche die nachfol­ gende Einkommensgrenze nicht über­ Gasthof Mauthner schreiten, kostenlos. 8541 Schwanberg Als Einkommensgrenzen für die Gewäh­ rung­ Hauptplatz 20 der Senioren-/Seniorinnenurlaubsaktion gelten­ folgende Richtwerte (Nettoeinkom­ Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen men im Monat): und kos­tenlos teilnehmen möchten, • für allein lebende Personen: melden Sie sich bitte im Markt­­­­gemeinde- Euro 1.022,– amt unter der Telefonnummer • für Ehepaare oder Lebensgemein­ 03182 24 71 11. schaften: Euro 1.533,– Klimatipp ...und schone Ressourcen. Entkomme der Handy-Falle!

Immer das Neueste, Moderns- die Lebensdauer eines te, Innovativste und Beste Gerätes

haben zu wollen ist Teil eines Pixabay Foto: Konsumverhaltens, das auf • Starke Kälte oder Hitze Dauer sozial und ökologisch beeinträchtigen die Lauf- nicht verträglich ist. In jedem zeit des Akkus – vermei- Handy steckt eine Vielzahl an den Sie diese. Metallen und seltenen Erden. Problematisch daran ist vor • Verwenden Sie stets eine allem, dass bei der Gewinnung aktuelle Version des der Rohstoffe in den seltensten Betriebssystems. Dadurch Fällen Umweltstandards und veraltet das Gerät nicht Tipp: Schützhüllen und Bildschirmfolien schützen das Handy vor Abnutzung und Schäden. Arbeitsrechte berücksichtigt so schnell. werden. Nachhaltiger Konsum netzbetreibern, Geräte- • Statt eines neuen Handys muss das Ziel sein! • Wählen Sie ein Gerät mit herstellern, Wertstoff- und kann man bei Vertrags- auswechselbarem Akku Recyclinghöfen und im verlängerung auch eine • Nutzen Sie das Mobiltele- um die Lebensdauer des Rahmen von Sammel- Gutschrift in Anspruch fon so lange und sorgsam Handys zu erhöhen. aktionen wie z.B. der nehmen. wie möglich. Ö3-Wundertütenaktion • Ihre defekten Altgeräte zurückgeben. Mehr unter www.ich-tus.at • Eine Schutzhülle erhöht können Sie bei Mobilfunk- Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 8

KulturparkAktuelles Hengist

Das Hengist-Veranstaltungsprogramm 2019 begann am 9. Februar mit einer „frühlingshaften“ Winterwanderung am Buchkogel.

er Jäger und Waldpädagoge Franz in Wundschuh. Nach einer ausführlichen Ein­ GRATIS Schantl wusste bei dieser geführten führung durch Thomas Baier konnten die Teil­ HENGIST-NEWSLETTER: DWanderung Interessantes über Wald nehmer/innen mit mitgebrachtem Werkzeug Senden Sie und Wild zu erzählen. Das Pavelhaus/Pavlova­ in Kleingruppen selbst einen Baumschnitt ein E-Mail mit dem hiša in Laafeld/Bad Radkersburg, Museum, durchführen. Am 3. August wird dann der Som­ Betreff „Hengist­ - Begegnungsstätte und Kulturzentrum der merschnitt Thema des nächsten Obstbaum­ Newsletter“ an slowenischen Volksgruppe in der österrei­ schnittkurses sein. [email protected] chischen Steiermark, war am 16. Februar Ziel und Sie erhalten regel­ einer Exkursion. Am 22. Februar waren wir zu Mitte April erscheint unser Veranstaltungsfol­ mäßig Infos Besuch in der Steiermärkischen Landesbiblio­ der 2019 mit dem Frühlings-, Sommer- und zu unseren thek und konnten uns ein Bild von der 1811 Herbstprogramm, der auch heuer wieder an Veranstaltungen! von Erzherzog Johann gegründeten ältesten jeden Haushalt verschickt und in den regio­ und größten österreichischen Landesbiblio­ nalen Gemeindeämtern aufliegen wird. Weiters­ thek machen. Knapp 50 Personen nahmen an werden die Veranstaltungen auf unserer Home­ WEITERE dem Vortragsabend „Spurensuche mit Aus­ page www.hengist.at, in den Gemeindezei­ INFORMATIONEN: sicht auf Erfolg – Familienforschung im Inter­ tungen und in der Wochen- und Tagespresse www.hengist.at net“ mit Dr. Heinrich Klingenberg am 7. März angekündigt. Die Mitglieder des Kulturparks [email protected] im Feuerwehrhaus in Lang teil. Auf großes Hengist erhalten den Folder und Informationen 0676 53 00 575 Interesse stieß auch der heurige Obstbaum­ zu den einzelnen Veranstaltungen per Post bzw. schnittkurs Anfang März beim Hofladen Baier per E-Mail.

Wald und Wild standen im Mittelpunkt unserer ersten Veranstaltung Am 27. April können Sie an einer geführten Wanderung entlang der sogenannten im heurigen Jahr! „Dexenbergrunde“ des Hengist-Kulturwanderweges in Lang teilnehmen.

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 9 Veranstaltungen im April/Mai 2019

SA, 6. APRIL FR, 3. MAI Führung durch das Archäologiemuseum KRÄUTERWANDERUNG. „SONNE & INSEKTEN – NATÜRLICH und die Sonderausstellung „Erde – Was­ Geführte Wanderung mit der Kräuter­ SCHÜTZEN UND PFLEGEN“. ser – Feuer. Lebensquellen und Wissens­ expertin Margit Lechner. TP 13.30 Uhr / Sowohl der Schutz als auch die Pflege speicher.“­ TP 10 Uhr / Schloss Eggenberg Gemeindeamt / Anm. unter danach sind Thema und nach einer theo­ Parkeingang / Anm. unter 0676 53 00 575 0676 53 00 575 retischen Einführung werden im Praxisteil fünf Produkte hergestellt. Zeit: 16 bis 20 SA, 25. MAI DO, 11. APRIL Uhr / Ort wird bei Anm. bekanntgegeben / KAINACHWANDERUNG. DIE HERREN VON . Anm. unter 0676 53 00 575 Geführte Wanderung mit dem Biologen Vortrag von Dr. Gernot Obersteiner über Dr. Werner Kammel entlang der Kainach das steirische Ministerialengeschlecht, das SA, 11. MAI und durch das angrenzende Agrarland die Geschichte der Steiermark im 12. und GEOLOGISCHE EXKURSION BREI­ in Wildon. Besichtigt werden die neuen 13. Jahrhundert wesentlich mitbestimmte. TENAU/HOCHLANTSCH MIT Maßnahmen zum Hochwasserschutz, Im Anschluss: Führung durch die Ausstel­ MAG. HARTMUT HIDEN. die Fischleiter und Naturoasen sowie lung „Herrand von Wildon“. Ort: Schloss Breitenau (Magnesitbergwerk), Zucken­ Artenschutzmaßnahmen inmitten des Wildon / Beginn: 19 Uhr hutgraben/Straßegg (Goldvorkommen), Agrarlan­ des.­ TP 9.30 Uhr / Parkplatz bei Breitalmkreuz (Vulkane und Riffe, Alter der Kainachbrücke in Wildon / Anm. unter SA, 27. APRIL 400 Mio. Jahre). TP 10 Uhr / Gemeindeamt 0676 53 00 575 DEXENBERGRUNDE. Breitenau / Anm. und Infos unter 0676 53 Geführte Wanderung entlang des 00 575 SO, 26. MAI Hengist-Kulturwanderweges in Lang. TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS TP 9.30 Uhr / Gemeindeamt Lang / SA, 18. MAI IN DER IMKEREI OBERDORFER IN Anm. unter 0676 53 00 575 DER IRISGARTEN AM LEXIMIHOF. WILDON. Susanna Innerhofer führt durch ihren Programm: Einführung in die Imkerei, SA, 28. APRIL einzigartigen Irisgarten mit über 1.200 Besichtigung „geöffneter Bienenstöcke“ TAG DER OFFENEN GEMEINDEAMTS­ verschiedenen Irissorten. TP 15 Uhr / am Bienenstand, Honigschleudern von TÜR MIT VEREINSJUBILÄUMSFEST IN Le­ximihof, im Rasental 30, Wildon / Frühjahrsblütenhonig, Honig-, Met- und HENGSBERG. Anm. unter 0676 53 00 575 Bärenfangverkostung, Beobachtung von Der Kulturpark Hengist feiert heuer sein Bienenmaterial durch das Binokular, 15-jähriges Jubiläum und präsentiert im SA, 18. MAI „Bienenladen“. TP 9.30 Uhr / Parkplatz an Gemeindeamt die Ausstellung „Archäolo­ UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM – der Kainachbrücke / Anm. unter 0676 53 gische Funde aus Hengsberg“. 10 bis 15 Uhr Archäologiemuseum Schloss Eggenberg. 00 575

KFZ-Versicherung – Preise vergleichen, aber richtig!­­ Noch schnell den Online-Rechner gestartet, Fahr­zeug­ Versicherung entscheiden kann. Auch der Geltungs­ daten eingegeben, losgerechnet und innerhalb von bereich der Kaskoversicherung sowie Selbstbehalte fünf Minuten erhalte ich meinen Versicherungsver­ sorgen für große Unterschiede. Zusätzlich dazu gibt gleich. Ein kurzer Blick auf die drei günstigsten Anbie­ es umfangreiche Deckungserweiterungen, die in ter, keinen Unterschied festgestellt und gleich mal on­ guten Kaskoversicherungen enthalten sind. line meine neue KFZ-Versicherung abgeschlossen. So Sowohl in der Haftpflicht- als auch Kaskoversicherung schnell und einfach – wie viel habe ich mir dabei aber macht ein Versicherungsvergleich Sinn, da diese Akad. Vkfm. wirklich gespart? besseren Leistungen nicht unbedingt viel mehr kosten Raimund Pock Die Leistungsunterschiede bei KFZ-Haftpflichtver­ müssen, als eine billige Onlineversicherung. In der EFM Lebring sicherungen scheinen auf den ersten Blick über­ Haftpflichtversicherung zum Beispiel macht die Er­ schaubar. Die wahren Unterschiede zwischen ver­ höhung der Versicherungssumme von 7 Millionen auf schiedenen KFZ-Haftpflichtversicherungen findet 15 Millionen Euro gerade mal circa 50 Cent Prämie man jedoch im Detail. Im Kleingedruckten verste­ pro Monat aus. Hier macht der unabhängige Ver­ cken sich oftmals Klauseln und Selbstbehalte, die im sicherungsvergleich eines Experten den großen Un­ Schadensfall den Unterschied zwischen einer billigen terschied! und einer guten Versicherung ausmachen. Selbstbe­ EFM Lebring halte bei Fahrern unter 23 oder über 70 Jahren, Kilo­ Besuchen Sie uns doch in unseren neuen Büroräum­ Leibnitzer Straße 10 meter- und Nutzerbeschränkungen, Garagennutzung lichkeiten in der Leibnitzer Straße im Zentrum Le­ 8403 Lebring oder Verwendungszwecke sind häufige Hürden. brings. Gerne findet Ihr EFM Versicherungsmakler die In der Kaskoversicherung sind die Unterschiede noch für Sie passende KFZ-Versicherung, vergleicht Preise +43 (3182) 52547 deutlich größer, weshalb der Baustein „grobe Fahrläs­ und Leistungen der verschiedenen Anbieter­ und steht [email protected] sigkeit“ im Schadensfall zwischen einer vollständigen Ihnen auch bei der Anmeldung Ihres Fahrzeuges in un­ www.efm.at Entschädigung und gar keiner Leistung seitens der serer KFZ-Zulassungsstelle zur Seite. Gemeinde Aktuell Kulturelles 10

LiteraturkreisAktuelles Lebring

nfang 2006, kurz nach mei­ verbracht haben, die vielen Ideen, Pro­ nem Umzug nach Lebring, be­ jekte, Texte, die dort entstanden sind, Aschloss ich, den Literaturkreis bedeuten mir viel. Ebenfalls unvergess­ Harmonie Lebring zu gründen. Mit Zustimmung lich bleiben mir die gemeinsamen kurzen des des damaligen Bürgermeisters Johann Pausen, um zusammen eine Tasse Tee Weinzerl organisierte ich in der klei­ zu trinken, etwas Selbstgebackenes zu Frühlings nen früheren Bibliothek, zusammen mit verkosten und so unser Zusammensein einer kleinen Gruppe von Autorinnen fröhlich zu teilen. und Autoren, die ersten Treffen. Jahre Bienen summen, später unterstützte Herr Weinzerl den Bei Herrn Vizebürgermeister OSR Dir. Grillen singen, Litera­turkreis durch eine wohlwollende Johann Kießner-Haiden bedanke ich Kühe weiden, Finan­zierung, wofür ich ihm noch heute mich ebenfalls herzlich für die Bereit­ Nester bauen, dankbar bin. stellung der Schulräumlichkeiten während der Treffen und für unsere Bäche fließen, Mit Jänner 2019, nach dreizehn Jahren Kulturveranstaltungen sowie für seine Wiesen bestaunen. Tätigkeit, bin ich von der Position als persönliche Teilnahme an manchen be­ Obfrau des Literaturkreises Lebring zu­ sonderen Veranstaltungen. Samtweiche, edle Rosen rückgetreten. Ich freue mich, dass sich Frau Mag.a Ulrike Sbaschnik, die schon Herrn Bürgermeister Ing. Franz Labug­ Gras und Disteln seit einigen Jahren den Literaturkreis ger gilt meine Danksagung für die finan­ Hand in Hand in der Natur. passioniert besucht, bereit erklärt hat, zielle Unterstützung während der letz­ die Leitung der Literaturgruppe nun ten Jahre. Gedanken besänftigen, zu übernehmen. Dafür danke ich Frau Sbaschnik herzlich. Ein herzliches Dankeschön auch an Gefühle mildern, Frau Ursula Gruber für ihre Anregun­ Heiterer Blick ins Leben. An dieser Stelle möchte ich gerne der gen, Ratschläge und Hilfsbereitschaft ganzen Gruppe des Literaturkreises in all diesen Jahren und danke auch an Morgenrot und Abendrot, Le­­bring meine Anerkennung und Dank­ die Redaktion von „Gemeinde Aktuell“ barkeit für die langjährige Zusammen­ für ihre wertschätzende Arbeit. Dank Sonnenlicht und Schatten arbeit aussprechen. Frau Erna Brandl, die­ser gelangen die Berichte und Ge­ Im blühenden Frühling. Vizeobfrau und perfekte Schriftführerin dichte des Literaturkreises Lebring in des Literaturkreises Lebring, sei hier ein das Haus jeder­ Lebringer Familie. Ich Glocken läuten, besonderes Dankeschön gesagt, denn möchte mich auch bei allen Lebringern ihr fürsorgliches Interesse und ihre auf­ und Lebringer­innen für die Beteiligung Ruhe im Herzen, merksame Beständigkeit erfüllen in un­ an unseren Ver­anstaltungen bedanken. Danksagung dem Schöpfer serer Gruppe eine tragende Funktion. Auf den grünen Wegen Die unzähligen Stunden, die wir alle Seite an Seite in der gemütlichen Biblio­ Lebrings. Rita Falsone thek der NMS Lebring-St. Margarethen Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 11

FreiwilligeWehrversammlung Feuerwehr Am 2. Februar fand die 123. Wehrversammlung der FF Lebring-St. Margarethen statt.

ückblickend auf das Jahr 2018 Gange und wird die Kame­r­a­den und Ka­ Hauptbrandinspektor Markus Vogel den betonte Hauptbrandinspektor meradinnen ebenso mit schwierigen und anwesenden­ 60 Kamer­ a­ den­ und Kamera­ RMarkus Vogel die gute und vor al­ fordernden Einsätzen, interessanten Übun­ dinnen sowie den Ehrengästen mittels lem professionelle Arbeit, welche im ver­ gen und unterhaltsamen­ Veranstaltun­ einer Präsentation vorgetragen. Das Kom­ gangenen Einsatzjahr geleistet wurde. gen konfrontieren. Spezielles­ Augenmerk mando gratuliert allen Kamer­­a­den und Eine Vielzahl von Einsätzen, Brand­ wird im heurigen Jahr auf die Ersatzbe­ Kamera­dinnen, welche in Form von Alarm­ sicherheitswachen, Übungen und Ver­ schaffung unseres Löschfahrzeuges mit urkunden, Verdienstmedaillen­ und Be­ anstaltungen kamen dabei auf die Kame­ Bergeausrüstung fallen. Hierfür wird ein förderungen ausgezeichnet wurden. r­aden und Kameradinnen zu. In diesem Hilfeleistungs­löschfahrzeug angeschafft, Zusammenhang wurde allen Mitgliedern welches unser LFB-A nach 29 Dienst­jahren Alle Auszeichnungen im Detail sowie die Dank und Anerkennung ausgesprochen. mit zeitgemäßer Technik ersetzen wird. Bilder zur 123. Wehrversammlung finden Das Feuerwehrjahr 2019 ist bereits im Die Tagesordnungspunkte wurden von Sie unter www.fflebring.at.

Wissenstest der m 2. März stellte sich unsere Feuer­ Wissenstestabzeichen in Silber: wehrjugend gemeinsam mit 274 Sebastian Spath, Feuerwehrjugend AMädchen und Burschen aus dem Maximilian Strohmaier Bereichsfeuerwehrverband den Wissenstestabzeichen in Bronze: Anforderungen des Wissenstests und Kevin Pogner des Wissenstestspiels in Allerheiligen bei ­Wildon. Wissenstestspielabzeichen in Silber: Wir gratulieren zu den tollen Leistungen Tobias Mathies, Selina Neuhold, und danken unserem Orts-Jugendbeauf­ Moritz Vasold tragten Sebastian Rettig und seiner Wissenstestspielabzeichen in Bronze: Stellvertreterin Barbara Binder für die Florian Brugger, entsprechende Vorbereitung auf die Leis­ Armin Hörleinsberger, Dominik Ortler Neuzugänge tungsprüfungen.

Wir heißen unsere neuen Kameraden und Kameradinnen

FA Dr. Birgit Angerer, FF Katharina Gostencnik, PFM Markus Felfer und PFF Cornelia Wiedner

in unseren Reihen herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Spaß und Freude mit ihrer neuen ehrenamtlichen Tätigkeit. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 12

TrachtenkapelleStart ins neue Jahr

raditionell begann die neue Sai­ MV-STORCH son für die Trachtenkapelle mit Im Jänner gab es eine Premiere in der Tder Jahreshauptversammlung am Vereinsgeschichte: Zum ersten Mal konnte 8. Februar 2019. Im Rahmen dieser Ver­ unser eigens angefertigter MV-Lebring- anstaltung wurden die Ehrungen, welche Storch auf die Reise gehen. Sein erster beim Weihnachtswunschkonzert ausge­ Ausflug führte ihn zu unserer Schriftfüh­ sprochen wurden, endlich offiziell ver­ rerin und Marketenderin Eva-Maria Mehl­ liehen. Dabei erhielten zahlreiche aktive sak, die Ende Jänner ihre zweite Tochter Mitglieder Auszeichnungen für ihre lang­ zur Welt brachte. An dieser Stelle noch­ jährige Tätigkeit im Verein. mals herzlichen Glückwunsch von deinen Einen ersten musikalischen Höhepunkt Musikkollegen und Musikkolleginnen. bildete der 106. Gady-Markt. Nach der rhythmischen Messe durften wir die TRAUER UM ALOIS KURZMANN SEN. Gäste im gut gefüllten Festzelt mit ei­ Überraschend ereilte uns die Nachricht, nem abwechslungsreichen Frühschoppen dass unser Ehrenmitglied Alois Kurzmann durch den Vormittag begleiten. sen. seine Augen am 6. März für immer geschlossen hat. Alois war seit 1952 Mitglied der Trachtenkapelle und unterstützte das Orchester am Alt-Saxophon, bis er sich 2014 vom aktiven Vereinsleben zurückzog und zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Dankbar denken wir an die lange Zeit zurück, die wir gemeinsam musizieren durften.

AUSBLICK Gespannt fiebern unsere Musiker/innen einer neuen Herausforderung entgegen – der Teilnahme am Polka-Walzer-Marsch Wertungsspiel. Schon seit Wochen wird fleißig geprobt und an den Stücken gefeilt, um Ende März eine hervorragende Leis­ tung erzielen zu können. Gemeinde Aktuell Allgemeines 13

Lebringer Dorfkegeln ERGEBNISSE 2019 ereits zum 9. Mal fanden die Le­ Senf und Kren und kündigten bereits Re­ bringer Dorfkegelmeisterschaften vanche für das nächste Jahr an. Bei der Einzelmeisterschaft gab es nach Bmit über 30 Teilnehmern auf den Den Sonderpreis mit 5 Schüben in die jeweils 5 Schüben auf beiden Bahnen mit schönen Bahnen im Gasthaus Matzer statt. Vollen und Sonderspielwertung gewann reiner Holzwertung folgende Ergebnisse: Den Ortsteilevergleichskampf gewann Erwin Stoisser mit 94 Kegeln. Bachsdorf mit 1.812 Kegeln vor Lebring Zusammenfassend haben wir einen un­ DAMEN mit 1.760 Kegeln und St. Margarethen terhaltsamen und sportlichen Nachmit­ 1. Platz: 63 Kegel – Lydia Schummel mit 1.627 Kegeln nach 200 Schüben in die tag im Rahmen unserer Dorfgemein­ 2. Platz: 52 Kegel – Gerlinde Sorger Vollen. Die Kegel fielen nicht so gut wie schaft verbracht. 3. Platz: 49 Kegel – Resi Schummel gewohnt und so hätte St. Margarethen mit Ein herzlicher Dank gebührt den Spon­ dem Vorjahresergebnis von 1.995 Kegeln soren: Gasthaus Matzer, Rasthaus­ HERREN heuer gewonnen. Für die siegreichen Kießner, Raiffeisenbank Wildon-Pre­ 1. Platz: 58 Kegel – Peter Sackl Bachsdorfer gab es knusprige Backhendl ding, Hofladen Stoißer, Stangl Nudeln, 2. Platz: 56 Kegel – Josef Hutter mit Salat. Die anderen Teilnehmer genos­ Maria Susanne Feirer und Günther 3. Platz: 55 Kegel – Ernst Gutjahr sen eine heiße Braunschweigerjause mit Grabner.

LEIBNITZERSTRASSE 14 GEÖFFNET: MO-FR 6.00–18.30 UHR, SA-SO 7.00–14.30 UHR TEL. 03182/30100 FEIERTAGS GESCHLOSSEN

AKTIONEN Nicht vergessen: 6. bis 14. April 2019 Osterbrot

LEBRING rechtzeitig bestellen!

1 Verlängerter od. Espresso nur + 1kl. Pinze 3,90 Das „Kleine Frühstück“ nur 3,90

IMMER FRISCHE BACKWAREN AUS UNSEREM LADENBACKOFEN

Normalpreis: 2x PIZZA zum Preis von €10,- 1 Pizza € 7,10 Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

Naturfreunde Lebring Jahreseinstandsfeier

Großartige Auszeichnung bei den Naturfreunden.

16. APRIL eben den vielen Naturfreunden mitgestaltet. Am Programm standen Ka­ FAMILIEN- & JUGENDPROGRAMM konnte Obmann Harald Leodolter jakpaddeln, Geocaching, Bogenschießen, „Alle reden übers Wetter“ Nauch Bürgermeister Ing. Franz La­ Infrarotschießen, der Rollenschlitten und Workshop bugger, die Finanzreferentin der Markt­ auch die Kletterburg. Führung durch Landesstelle ZAMG & gemeinde Maria Susanne Feirer und von Wetterstation basteln den Landesnaturfreunden Hans Bammer LEBRINGER ADVENT und Hannelore Wolf begrüßen. Mit Stolz Auch beim Lebringer Advent hatten wir 28. APRIL be­richtete unser Obmann von bereits 264 einen Stand mit kulinarischen Genüssen WANDERUNG Mitgliedern. und haben für den guten Zweck einen Turnau – Jakobusweg ansehnlichen Beitrag gespendet. Aber Das kommt nicht von ungefähr, da steckt auch die brandgeschädigte Familie Dunst 26. MAI viel Arbeit dahinter. Somit sind wir schon wurde bedacht. WANDERUNG bei der Auszeichnung: Unsere Natur­ Deutschlandsberg – Klause freundejugend unter Carina Bernhart WALD- UND FLURREINIGUNG hat mit der Einreichung ihres Projektes Die bevorstehende Wald- und Flurreini­ 26. MAI „Spuren im Schnee“ die Goldmedaille der gung der Gemeinde ist auch heuer wieder FAMILIEN- & JUGENDPROGRAMM Natur­freunde Österreich erreicht. Mit ei­ ein Fixprojekt der Naturfreunde. „Wasser:Lebens:Räume“ – nem gekonnten Videoreferat berichtete verstehen erleben und schützen. sie über viele Projekte des Jahres 2018, WANDERWOCHE IN OSTTIROL Die Laßnitzklause bei Deutschlandsberg, die sie gemeinsam mit ihrer „Schirmher­ Im September planen wir eine Wander­ ein Naturspielplatz. rin“ Annemarie Walter gestaltete. woche im schönen Ost­tirol (Matrei–Kals– Virgental). 2018 machten wir die Gegend­ 15. JUNI Schon bald, am 16. April geht es weiter um den Dachstein zu unserem Wan­ WANDERUNG mit dem Thema „Alle reden übers Wetter”, der-Highlight. Knittelfeld – Steinplanhütte am 26. Mai ist „Wasser:Lebens:Räume“ – verstehen, erleben und schützen ange­ Auch gibt es wieder einige Veranstaltungen 15. JUNI sagt und am 15. Juni ist „Woher kommt und Wanderungen. Am 28. April wird z. B. FAMILIEN- & JUGENDPROGRAMM das Brot?“ am Programm. der Jakobusweg in Turnau erwandert. „Woher kommt unser Brot?“ Abenteuer am Bauernhof SCHULSPORTTAG MIT DER NMS Abschließend wünschen wir eine unfall­ LE­BRING-ST. MARGARETHEN freie Saison und ein kräftiges Nähere Informationen erhalten Sie unter 2018 haben die Naturfreunde den Schul­ [email protected] sporttag der NMS Lebring-St. Margarethen „Berg Frei“. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 15 Anwandern am Rosenkogel Stainz

ehr als 60 Wanderer haben sich wurden mit einer tollen Aussicht belohnt, zum Anwandern beim Buschen­ ehe es in einer Rundwanderstrecke zurück Mschank Wurzinger getroffen. zum „Höllerhansl“ ging. Beim Schlosstoni Mit Privat-PKW’s ging es zu unserem Aus­ in Stainz wurden die einzelnen Erlebnisse gangspunkt­ „Höllerhansl“ in Rachling.­ Nach von den Teilnehmern mitgeteilt und be­ einem einigermaßen steilen Anfangsstück sprochen. Bis zur nächsten Wanderung in ging es gemütlich 700 Höhenmeter zum Turnau! Absetzwirt. Dort haben wir uns kräftig „Berg Frei“ gestärkt und dann den Gipfel am Rosen­ kogel (1362 m) in Angriff genommen. Wir Franz Garber

Sport- und TurnvereinSPOT Lebring Lebring

or kurzem wurde der Sport- und nehmern statt. Die Kinder waren von den Turn­verein Lebring (SPOT Lebring) Übungen und Vorführungen von unserer Vgegründet. Sinn und Zweck ist die Trainerin Laurette (Lorie) begeistert und Förderung der Kondition und der koordi­ zum Teilnehmen motiviert. nativen Fähigkeiten von Kindern, Jugend­ Vorerst treffen wir uns immer dienstags l­ichen und Erwachsenen in spielerischer­ um 16.15 Uhr zum Rope Skipping in der Form mit rhythmischer Pädagogik sowie Turnhalle der VS Lebring-St. Margarethen. die Bewusstseinsbildung für das Erleben in der freien Natur. Der Vorstand: Am 12. März 2019 fand bereits die Auftakt­ Stefan Sturm, Laurette Gores und Einladung veranstaltung mit den ersten jungen Teil­ Harald Marbler-Gores

Wir möchten euch herzlich zu einem Infoabend einladen:

Donnerstag, 11. April 2019 19.00 Uhr

Festsaal des Vereinshauses Lebring (Leibnitzer Straße 13)

Wir bitten um Anmeldung unter: [email protected] oder telefonisch 0680 20 80 135 Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

TC Lebring-St. MargarethenAktuelles

Meisterschaft 2019 – Wintercup – Vorstand

ie neue Meisterschaftssaison am 24. März trotz toller Leistung mit 1:5 ­steht vor der Tür und wie auch ver­loren ging. Din den vergangenen Jahren wird der Tennisclub Lebring-St. Margarethen VORSTAND 2019 wieder mit fünf Herren- und einer Im Team unseres Vorstandes gibt es eine Damenmannschaft daran teilnehmen. kleine Veränderung. Nach langjähriger Besonders freuen wir uns, heuer auch Tät­igkeit als Schriftführer-Stellvertreterin eine U13 Jugendmannschaft stellen zu ­zieht sich Maria Susanne Feirer aus dem können. Unsere +35 Herrenmannschaft Vorstand zurück und wird durch Ste­ schaffte mit dem Meistertitel in der ab­ fanie Garber ersetzt. Liebe Susanne, wir gelaufenen Saison den direkten Durch­ danken dir für deinen Einsatz und deine marsch in die Landesliga B. Wir gratu­ Mühen und wünschen dir weiterhin alles lieren unseren erfolgreichen Spielern zu Gute. dieser Leistung! Weitere Verstärkung bekommen wir mit WINTERCUP 2018/19 den neuen Beiräten Patrick Garber als Sehr erfolgreich verlief die heurige Hal­ Sportlicher Leiter und Julian Lenhard als lensaison für unser Team rund um Mann­ Jugendleiter. Family Days schaftsführer Patrick Tomberger beim Wintercup in Heimschuh. Mit einem INFORMATIONEN 2019 großartigen 5:1 Sieg im Semifinale gegen Alle aktuellen Informationen zum Tennis­ Michlgleinz schafften wir den Einzug in ver­ein finden Sie auf unserer Homepage das große Finale gegen Leitring, welches www.tclebring.at. Im heurigen Jahr werden wir Schwerpunktaktionen unter dem Motto „Tennis für die ganze Familie“ setzen.

Wir werden daher unter anderem 3 „Family Days“ im Mai, Juli und September veranstalten. Jeder von Klein bis Groß ist herzlich eingeladen, um mit erfahrenen Tennis­ spielern erste Tennisversuche zu unter­nehmen oder bereits Erlerntes wieder aufzu­ frischen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen!

Die genauen Termine werden auf unserer Homepage, in den Schulen und im Gemeindeamt rechtzeitig bekanntgegeben.

Meistermannschaft Herren +35 / Saison 2018 Gemeinde Aktuell Anzeigen 17

Auszeit-Demenz-Wochedes Sozialvereines Deutschlandsberg

Termine ie Auszeit-Demenz-Wochen im abwechslungsreiches Programm bieten. Moorbad Schwanberg und im Retz­ Neben Gruppenaktivitäten wurden auch Aufgrund der großen hof in Leitring waren wieder ein vol­ Einzelaktivierungen angeboten. Nachfrage sind bereits die D ler Erfolg. Singen, Basteln, Gespräche, gemeinsames nächsten Termine für die Betroffene, Angehörige und erstmals auch Essen, Kastanienbraten, Striezel backen Auszeit-Demenz-Woche Urlauber/innen waren begeistert dabei und sind nur einige Beispiele der gemeinsamen im Jahr 2019 konnten eine sehr entspannte und erlebnis­ Aktivitäten. festgelegt: reiche Woche genießen. Ein tolles Erlebnis war der Buschen­ Der Sozialverein Deutschlandsberg und schank-Besuch mit der musikalischen Un­ SCHWANBERG das Ausbildungszentrum für Sozialberufe terstützung eines Ziehharmonikaspielers. 2. Juni - 7. Juni 2019 der Caritas in der Wielandgasse konn­ Er konnte die Lebensfreude in allen wecken ten den Teilnehmern ein spannendes und und zum Tanzen und Mitsingen motivieren. RETZHOF LEITRING 13. Oktober - 18. Oktober 2019

Anmeldungen sind ab sofort möglich:

Montag von 8 bis 16 Uhr und Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Tel.: +43 3462 21 17 2 [email protected]

IN LEBRING www.kernoelfest.at 2019 SAMSTAG, 21.09. // AB 17:30 SILBERKLANG MARC PIRCHER UND BAND MARC PIRCHER UND BAND HANNAH // SCHLAGERPILOTEN SONNTAG, 22.09. // AB 09:00 DIE EDLSEER ZELLBERG BUAM // ALPENOBERKRAINER … UND VIELE MEHR!

Tickets ab 01. Mai erhältlich bei: Ölmühle Labugger, oeticket und Raiffeisenbanken Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 18

SportvereinAktuelles vom SV Lebring und der SG sanSirro

Nach einer 9-wöchigen Vorbereitungszeit, in der unsere Kampfmannschaft sowohl konditionell als auch taktisch voll gefordert wurde, starteten wir mit dem Testspiel- Höhepunkt gegen den GAK 1902 ins Frühjahr.

ie Bilanz der Vorbereitungsspiele Trainerteam optimal auf dieses schwere sichtlich, mit unseren Nachwuchsmann­ war sehr ausgeglichen, Tordiffe­ Spiel eingestellt war! Auch das erste Heim­ schaften ein tolles Frühjahr zu absolvieren. Drenz 22:15. Michael Wallner (9), spiel der Frühjahrssaison gegen Bruck an Herbert Rauter (6), Florian Gruber (4), Da­ der Mur wurde mit 4:2 (3:1) gewonnen. Abseits vom grünen Rasen fand am 17. vid Schnaderbeck (1), Benjamin Teuschler März in der NMS Lebring-St. Margarethen (1) und Michael Hofer (1) haben unsere Unser nächstes Heimspiel findet am Sams­ unser großes Preisschnapsen statt – sage Tore erzielt. tag, dem 6. April, um 17.00 Uhr gegen den und schreibe 111 (!) Schnapser/innen USV St. Anna/Aigen statt. Das Derby gegen (davon beachtliche 30 Damen) haben Besonders erfreulich war der Meister­ den SV Wildon spielen wir am Gründon­ teilgenommen! Ein großes Dankeschön schafts-Auftakt gegen den TSV Pöllau nerstag, dem 18. April, um 19.00 Uhr. gilt Fredl Korb, Seppl Winter sowie den 1951! Nachdem wir in den letzten Jahren Damen unserer Kantine, die diese Veran­ nie einen Punkt aus der Oststeiermark Die SG sanSirro U14 belegte beim Finale staltung mit großem Einsatz hervorragend mitbringen konnten, waren es diesmal des steirischen Futsalcups in Judenburg organisiert haben. gleich drei! Herbert Rauter und Markus den tollen 5. Platz – wir gratulieren sehr Wruntschko erzielten die Treffer beim 1:2 herzlich! (0:0) Auswärtssieg! Es war eine geschlos­ Die Jugendbewerbe starteten am letzten Gernot Scheer, Stv. Schriftführer sen starke Vorstellung unserer Elf, die vom März-Wochenende – wir sind sehr zuver­

Unsere Kampfmannschaft nach dem Auswärtssieg in Pöllau. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 19

Preisschnapsendes SV Tiba-Gady-Raiffeisen Lebring

Am Sonntag, dem 17. März 2019 fand das Preisschnapsen des SV Lebring mit Rekordbeteiligung (111 Schnapser/innen) statt.

Der Hauptpreis bei der Verlosung (ein Smart TV) blieb im Ort und ging an Frau Theresia Schummel. Danke an die Firma Kiendler für das Sponsoring.

Ergebnisse HERREN 1. PLATZ Alois Hierzer

DAMEN 1. PLATZ Roswitha Weichhardt Gemeinde Aktuell Neues vom JUZ 20

JugendzentrumLebring Hurra, hurra, wir sind aus dem Urlaub wieder da.

oll motiviert und mit neu aufgela­ deräte hervorragende Arbeit leisten, wurde WIR SIND EIN denen Batterien starteten wir mit es im März Zeit die neue Legislaturperiode V unseren Jugendlichen ins neue JUZ- einzuleiten. Daher fand am 16. März 2019 P alkoholfreier Jugendtreff Jahr 2019. Da es draußen noch zu kalt war, erneut ein Kick-off-Event statt, bei welchem nutzten wir freitags die Turnhalle der NMS sich interessierte Lebringer Kinder­ und P gewaltfreier Jugendtreff für Spiel & Sport. Außerdem stärkten wir Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 unsere Abwehrkräfte mit leckeren, selbst­ Jahren in den Kinder- und Jugendgemein­ P drogenfreier Jugendtreff kreierten Smoothies und auch das erste derat wählen lassen konnten. P rauchfreier Jugendtreff Highlight ließ nicht lange auf sich warten: ein Kinonachmittag im Cineplexx Graz. Nach einer Begrüßung durch die Projekt­

Neben dem ganz normalen JUZ-Wahnsinn leiter Stefanie Hilber, MA und Mathias mit Tischfußball, Darts, UNO & Co, lock­ Bibermair und einer kurzen Ansprache WIR STEHEN FÜR DIE ten uns die Sonnenstrahlen im März auch durch Vizebürgermeister OSR Dir. Johann wie­der öfters vor das Jugendzentrum, wo Kießner-Haiden, wurde ein Film über den EINHALTUNG wir Boccia und Volleyball spielten. Ein wei­ Kinder- und Jugendgemeinderat gezeigt. terer Höhepunkt folgte dann Ende März: Anschließend ging es dann auch schon ans P der Menschenrechte wir organisierten einen gemeinsamen Eingemachte: alle interessierten Kinder des Jugendschutzgesetzes ­Shuffle-Dance-Workshop für die Jugend­ und Jugend­lichen konnten dem Traum, Teil P zentren Lebring und Wildon. des Kin­der- und Jugendgemeinderates zu P unserer Youth Point-Regeln werden, durch den Gang zur Wahlurne ei­ KINDER- UND JUGENDGEMEINDERAT nen großen Schritt näher rücken. Die neu Seit dem Start des Kinder- und Jugendge­ gewählten Kinder- und Jugendgemeinde­ meinderates sind bereits zweieinhalb Jahre räte werden ab sofort am politischen FÜR EUCH ERREICHBAR vergangen und es hat sich einiges getan: Geschehen in der Gemeinde maßgeblich die Unterführung wurde gemeinsam bunt beteiligt sein. sind wir auch unter gestaltet, die jungen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen waren in die Gestaltung Ein besonderer Dank gilt Vizebürger­ 0676 33 76 480 oder der Spielplätze involviert und es wurde be­ meister OSR Dir. Johann Kießner-Haiden, [email protected] reits eine Spielekiste installiert. Weiters Gemeinde­rätin Maria Susanne Feirer und gab es verschiedene Ausflüge, beispiels­ der Trachtenkapelle Lebring-St. Margare­ weise zum Kindergipfel nach Knittelfeld then für die Unterstützung dieser Veran­ oder auch zum Parlament in Wien und staltung. Wir freuen uns auf zahlreiche UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN auch ein Kinonachmittag für Lebringer spannende Diskussionen im Rahmen der Kinder und Jugendliche wurde organisiert. Kinder- und Jugendgemeinderatssitzungen DO 16.00 - 20.00 Uhr Außerdem gab es regelmäßig Sitzungen, und freuen uns auch weiterhin über zahl­ FR 16.00 - 20.00 Uhr in welchen das politische Bewusstsein der reiche Besuche im Jugendzentrum. Für Kinder- und Jugendgemeinderäte geschult Anregungen, Wünsche und Ideen sind wir und kinder- und jugendrelevante Themen jederzeit offen. in der Gemeinde besprochen wurden. Obwohl unsere Kinder- und Jugendgemein­ Steffi + Mathias Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 21

Neue MittelschuleLebring-St. Margarethen Neues Erasmusprojekt eingereicht.

m Rahmen der internationalen Schul­ stattet und der Ankauf von zehn weiteren partnerschaft hat die NMS Lebring-St. iPads erfolgt in Kürze. Diese Ausstattung IMargarethen mit ihren Partnerschulen wird von den Schulerhaltergemeinden aus Spanien und Portugal ein neues Pro­ übernommen. jekt, mit dem Arbeitstitel „Vermittlung­ kultureller Unterschiede und Gemein­ Damit können unsere Schüler/innen nach samkeiten durch nonformales Lehren den modernsten Gesichtspunkten unter­ und Lernen“ eingereicht. richtet werden und der Auftrag der Ver­ Jede Schule agiert zu einem Thema als mittlung von digitaler Kompetenz kann „Experten-Schule“. Die NMS Lebring-St. zur Gänze erfüllt werden. Margarethen ist Experte für digitale Kom­ petenzen. WO GEARBEITET WIRD DARF Die beiden verantwortlichen Lehrerinnen AUCH GEFEIERT WERDEN der NMS Lebring-St. Margarethen, Frau Unter diesem Motto wurde der Unter­ Mag. Andrea Moser und Frau Prof. Anna richt am Faschingsdienstag mit einer Partl, BEd, sind auch Projektleiterinnen Faschings­party beendet. Alle Schüler/ des Gesamtprojektes. innen, die verkleidet in der Schule waren, Wenn es bewilligt wird, startet das Pro­ bekamen an diesem Tag keine Hausübung. jekt mit dem Schuljahr 2019/20 und be­ Lehrer/innen waren als Bienenvolk un­ inhaltet internationale Fortbildungen für terwegs und alle Schüler/innen sowie das Lehrer/innen und gegenseitige Schulbe­ gesamte Schulteam wurden vom Eltern­ suche mit Schüler-/innen-Austausch. verein mit Krapfen verköstigt. Anna Partl, BEd HIGH-TECH AUSSTATTUNG FÜR DIE NMS LEBRING-ST. MARGARETHEN Im Rahmen der Infrastrukturförderung konnten die Fördermittel in Höhe von Euro 100.000,– mit einem Investitionsvo­ lumen von Euro 96.000,– nahezu zur ­Gänze ausgeschöpft werden.

Unter anderem wurden in den GTS Räu­ men ein neues Smartboard und drei neue Computer installiert, um das Lernen und Arbeiten der Schüler/innen am Nachmit­ tag bestmöglich zu unterstützen. Für den laufenden Unterricht sind nun drei Klassen mit einem Smartboard ausge­ Mag. Andrea Moser Gemeinde Aktuell Allgemeines 22

ÖlmühleLabugger

in japanisches Filmteam be­ suchte die Ölmühle Labug­ Eger. In Kooperation mit einer­ japanischen Airline möchten sie Touristen nach Lebring-St. Marga­ rethen bringen.

Kürbiskernöl-Prämierung2019

rei Tage lang hat eine 100-köpfige anderen Betrieben zu unterscheiden und Fachjury die 520 eingereichten zu zeigen, dass sie um regelmäßige Quali­ DKürbiskernöle sensorisch auf Far­ tätssicherung bemüht sind. be, Geschmack, Reintönigkeit und Kon­ sistenz getestet. Danach mussten die Öle FOLGENDE LEBRINGER BETRIEBE auch dem Labortest (staatlich akkredi­ WURDEN AUSGEZEICHNET: tiertes Lebensmittelinstitut Wagner, Le­ bring) auf die Qualität der Inhaltsstoffe Labugger Kürbiskernölpresse KG standhalten. Dorfstraße 65

Als sichtbares Zeichen für die produzierte Silke Rosmann „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen Bachsdorferstraße 59 a/1 prämierten Betriebe den Flaschenauf­ kleber „Prämierter Steirischer Kernöl­ Romana Stoißer betrieb 2019“ verwenden, um sich von Dorfstraße 55

ÖVP-Preisschnapsenam 20. Jänner im Gasthof Scheucher

HERREN 1. PLATZ: Peter Hassmann 2. PLATZ: Erich Resch 3. PLATZ: Herbert Winterleitner DAMEN 1. PLATZ: Manuela Meier

DANKE AN DIE HAUPTSPONSOREN: Raiffeisenbank Wildon-Preding, KSK und Movemus Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 23

VolksschuleLebring-St. Margarethen Faschingsdienstag und alle sind verkleidet.

m Faschingsdienstag durften die Schüler/innen und das Lehrper­ Asonal der VS Lebring-St. Marga­ rethen verkleidet in die Schule kommen. Es wurden lustige Spiele gespielt und eine Kinderdisco mit lustigen Tänzen ­ver­anstaltet.

Die Kinder hatten sichtlich Spaß und zur Stärkung gab es dann noch eine ­leckere Krapfenjause, die von der Raiffeisenbank Lebring gespendet wurde. Dafür wollen wir uns an dieser Stelle recht herz­lich ­bedanken.

Besuch im Gemeindeamt

m 11. März 2019 besuchte die 3. Klasse der Volks­ schule Lebring-St. Margarethen das Gemeindeamt. ADie Schüler/innen wurden durch die Räumlichkei­ ten geführt und bekamen Auskunft über die Arbeit in der Gemeinde. Der Besuch war sehr interessant und die Schüler/innen erhielten viele Informationen über ihre Heimatgemeinde. Zum Abschluss gab es eine leckere Jause.

Vielen Dank an die Mitarbeiter/innen der Gemeinde für den am 20. Jänner im Gasthof Scheucher spannenden Vormittag.

HOTEL-RESTAURANT GOLLNER VERSTÄRKT DAS TEAM Wir suchen eine Küchenhilfe für Samstag und Sonntag mit 16 Stunden oder eine Vollzeitkraft für 30 Stunden (Donnerstag und Freitag frei). Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse Kontaktaufnahme mit Frau Gerda Gollner unter der Telefonnummer 03182 2521. Gemeinde Aktuell Anzeigen 24

StyriamedIhr regionaler Ärztebund

er Styriamed Verbund Leibnitz hat net hat und am schnellsten erreichbar ist. Die in der Steiermark eine Vorreiterrolle Daten werden in regelmäßigen Intervallen Deingenommen. Es ist dem Team rund vom Team des Internisten Dr. Thomas Lauer­ um Obmann Dr. Johann Holler gelungen, mann aktualisiert. Das Thema der Betreu­ eine konstruktive Zusammenarbeit einzelner ung und Pflege von älteren Menschen ist von Gruppen, über die Ärzteschaft hinaus, zu er­ höchster Wichtigkeit. Über Styriamed lassen möglichen und alles, was es an Gesundheits­ sich alle Beratungs­angebote für Betreuung berufen im Bezirk Leibnitz gibt, zusammen zu Hause, Mobile Pflege & Betreuung, Pflege­ mit aktuellen Informationen zu Bereitschafts­ heime & Pflegeplätze sowie 24-Stunden-Be­ diensten von Ärzten und Apotheken, auf einer treuung finden. Weiters sind sämtliche In­ Homepage zusammenzufassen. formationen über Ergotherapie, Logopädie, Orthopädie-Technik & Sanitätsfachgeschäfte, www.styriamed.net/regionen/leibnitz Physiotherapie und Psychotherapie über die Plattform abrufbar. Selbst Informationen über Auf der Plattform befinden sich also nicht nur Sozialarbeiter, Sozial- und Behindertenhilfe wichtige Notrufnummern oder Bereitschafts­ sowie Kinder- und Jugendhilfe lassen sich über dienste, sondern auch eine vollständige Auf­ die Plattform des regionalen Ärztebundes mit listung aller Gesundheitsdienstanbieter. Da wenigen Mausklicks­ erreichen. es ständige Veränderungen im Bezug auf den Mittels Styriamed Leibnitz soll vor allem die Ärztebereitschaftsdienst gibt, erhält die Platt­ strukturelle Versorgung der Patienten durch form die aktuellsten Informationen über Ärzte Bündelung der Kräfte innerhalb des Netz­ und Apotheken, die außerhalb der Dienstzeit werkes verbessert werden. Ein Vorzeigepro­ erreichbar sind. Mittels digitaler Landkarte jekt aus der Südsteiermark, welches steier­ kann in wenigen Sekunden ermittelt werden, markweit noch länger seinesgleichen suchen welcher Arzt gerade oder etwas später geöff­ wird.

Die Versicherung auf Ihrer Seite. GRAWE LIFEPROTECT JETZT Arbeitskraft abgesichert, NEU! Einkommen geschützt: Die neue GRAWE Versicherung gegen Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeit.

Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Gabriele Brodesser Tel. 0664/94 33 030 [email protected]

www.grawe.at/lifeprotect Jahre

Lifeprotect_Brodesser_90x125_2019.indd 1 14.01.19 13:05 Gemeinde Aktuell Neues aus Kindergarten/Kinderkrippe 25

Kindergarten/Kinderkrippe Weihnachten, neues Jahr & Fasching Und wieder gab es im Kindergarten viel zu erleben!

bwohl man schon am aufgeregten seren alljährlichen Skikurs nach Mo­ Verhalten der Kinder bemerken driach-Winkel. Die Kinder erlernten in Okonnte, dass die Weihnachtszeit Kleingruppen­ mit eigenem/er Skilehrer/in naht, leitete das Adventkranzbinden eine das Skifahren. Der Kurs wurde mit ei­ner ruhigere Zeit ein. Mit jeder angezündeten Skiabfahrt erfolgreich abgeschlossen. Kerze wurde die Vorfreude auf das Christ­ kind größer. Alle Jahre wieder kam auch Mit dem neuen Jahr kam auch Julia (Lei­ der Nikolaus (unser lieber Herr Pfarrer) terin und Pädagogin der Kinderkrippe) in den Kindergarten und die Kinderkrippe wie­der aus ihrer Karenzzeit zurück. und hat den Kindern ein befülltes Sackerl mit Lecke­reien übergeben. FASCHING Ein großes Dankeschön gilt den helfenden Da die Faschingszeit als sehr lebhaft und Damen für das Adventkranzbinden und farbenfroh gilt, haben wir uns unter an­ unserem Herrn Pfarrer. Mit einem Fest in derem dem Themenschwerpunkt einer unserem Bewegungsraum haben wir die „bunten Woche“ gewidmet. An jedem Tag besinnliche Weihnachtszeit mit Keksen stand eine andere Farbe im Mittelpunkt und Liedern ausklingen lassen. und bestimmte ihn durch angepasste Klei­ dung, bunte Mahlzeiten und spielerische NEUES JAHR Aktivitäten. Nach einer wunderbaren und erholsamen Zeit haben sich die Teams des Kinder­ Am Faschingsdienstag haben wir uns gartens und der Kinderkrippe und auch mit köstlichen Krapfen und mit ausgefal­ die Kinder schon auf das Wiedersehen ge­ lenen Kostümen einen vergnüglichen Tag freut. gemacht. Wir feierten alle zusammen, san­ gen Lieder, tanzten, spielten lustige Spiele Das neue Jahr war gerade erst ange­ und bestaunten unsere Kostüme. brochen und schon starteten wir in un­ Gemeinde Aktuell Anzeigen 26

Rotes Kreuz Alle Dienste aus einer Hand – das Rote Kreuz startet im Einsatzzentrum Leibnitz mit Heimhilfen.

rstmals seit Beginn der mobilen und die Anzahl und Dauer der Einsätze Dienste im Einsatzzentrum Leib­ abgestimmt. Enitz stellt das Rote Kreuz ab sofort Freundliches, einfühlsames Verhalten, auch Heimhilfen zur Verfügung. Damit Pünktlichkeit, das Erkennen von Ver­ werden nunmehr alle Dienste für Ihre änderungen und eine entsprechende, Unterstützung zu Hause aus einer Hand angemessene Reaktion darauf, eine ANSPRECHPARTNERIN angeboten. nach­vollziehbare Dokumentation, die DER MOBILEN Einbindung in das Team der Pflege und Heimhilfe bedeutet Unterstützung bei Betreuung zeichnen unsere Qualität in PFLEGE & BETREUUNG Ihnen zu Hause und damit zum Beispiel der Betreuung aus und sichern Ihnen die IM EINSATZZENTRUM Hilfe bei der täglichen Hausarbeit, Un­ bedarfs- und bedürfnisgerechte Unter­ terstützung bei der Körperpflege, beim stützung. LEIBNITZ: Anziehen, Einkaufen, Kochen, Beglei­ tung zum Arzt und einfache Aktivierung Die mobile Pflege und Betreuung im Ein­ zur Bewegung. Mit einem Wort: Pro­ satzzentrum Leibnitz deckt die Gemein­ Christine Kammerhofer, DGKP fessionelle Heimhilfen unterstützen den Leibnitz, , , , Einsatzleiterin EZ Leibnitz Sie bei der Haushaltsführung und den , , Aktivitäten des täglichen Lebens. So Hengsberg, Lang, Lebring-St. Marga­ Metlika Straße 12, wird das selbstständige Leben zu Hause rethen, , Heiligenkreuz am Waa­ 8435 Wagna gefördert, erleichtert und weiterhin er­ sen, St. Georgen an der Stiefing und Wil­ möglicht. Im gemeinsamen Gespräch don ab und kann telefonisch von Montag Tel.: 0676 87 54 40 144 werden die gewünschten und erforder­ bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 14.00 lichen Betreuungsleistungen festgelegt Uhr erreicht werden. WO IST MEINE FAMILIE? Wir suchen Pflegeeltern im Bezirk Leibnitz, die Kindern Familie, Geborgenheit und Liebe geben wollen. Bild von jooinn.com Foto: (c) Kanizaj Marija - M. (c) Foto: w ww.pflegefamilie.at

Das Land BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Steiermark

Dr. Wolfgang Klemencic / 0676 86640116 / [email protected] Evelyn Maier / 0664 60826202 / evelyn.maier@pflegefamilie.at Gemeinde Aktuell Veranstaltungen 27

Rotes Kreuz MitVeranstaltungen uns feiern

April

DANKE! 06.04. SV Lebring : St. Anna / 17.00 Uhr / Greenhouse-Stadion

Ein herzliches Danke 08.04. Boccia Trainingsstart / 17.00 Uhr / NMS / an den ÖKB, Spar- und Bocciaclub Aktiv die Freiwillige Feuerwehr, 11.04. Infoabend / 19.00 Uhr / Vereinshaus / den Seniorenbund und SPOT Sport- und Turnverein Lebring allen Lebringern, die mir zu meinem 90. Geburtstag 13.04. Osterschinkenschnapsen / 13.00 Uhr / Vereinshaus / ESV gratuliert haben. 17.04. Infoabend „Ein Baby kommt – was Eltern wissen sollten“ / Ich habe mich sehr gefreut. 18.30 Uhr / Gemeindeamt / SPÖ Lebring 18.04. Osterpinzenspielen / 19.00 Uhr / Steirercafe Wiedner / Maria Gruber Spar- und Bocciaclub Aktiv 20.04. Osterfeuer / Pfarrgemeinderat 21.04. SV Lebring : SV Wildon / 16.00 Uhr / Greenhouse-Stadion 30.04. Workshop Kompostierung 30.04. Frühlingsfest der VS Lebring / 18.00 Uhr Mai IN TIEFER TRAUER!

Die, die wir lieben, 01.05. Maibaumaufstellen / 10.00 Uhr / Vereinshaus / SPÖ Lebring gehören uns nicht. 03.05. SV Lebring : ASK Voitsberg / 19.00 Uhr / Wann sie gehen, Greenhouse-Stadion entscheiden wir nicht. Wir entscheiden, 11.05. Firmung / Lang ob wir die Erinnerung 11.05 Muttertagsfeier / 14.30 Uhr / NMS als Geschenk annehmen wollen. 14.05. SV Lebring : USV Gnas / 19.00 Uhr / Greenhouse-Stadion In diesem Sinne 17.05. SG Hengist : Wies / 19.00 Uhr / Greenhouse-Stadion bedanken wir uns für die erwiesene Anteilnahme, 24.05. Lesung Literaturkreis / 19.00 Uhr / GH Thaller die Spenden 24.05. SV Lebring : DSV Leoben / 19.00 Uhr / Greenhouse-Stadion und auch für die tröstenden Worte, 25.05. Maisingen / 19.45 Uhr / Kirchhof / Kirchenchor die uns zuteil wurden. 26.05. Maiandacht / 15.00 Uhr / Hl. Josef am Buchkogel / Schnitzerrunde

Fam. Herzog 30.05. Erstkommunion Wir gehen gemeinsam – regional & digital – mit Ihnen in die Zukunft!

Mit dem Klassiker an Designed by Molostock / Freepik das Ziel Ihrer Träume!

Schnelle & einfache Autofinanzierung mit den Leasing- Angeboten der Raiffeisenbank Wildon-Preding!

Als Bank sind wir Ihr bester Finanzierungspartner und Spezialist für KFZ-Leasing. Fragen Sie Ihren Berater nach Ihrer individuellen Autofinanzierung. Die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Wildon-Preding freuen sich auf Ihren Besuch!