25. Jahrgang 2/2010

Zugestellt durch

Nach dem Festgottesdienst fand heuer erstmals am Fronleichnamstag ein gro- ßes Pfarr- und Familienfest statt. Im Mittelpunkt stan- den vor allem Spiel und Spaß für jung und alt sowie Gemeinschaft und gegen- seitiges Verstehen. Vor al- lem für die Kinder war die- ses Fest ein besonderes Er- lebnis, konnten sie nicht nur auf einem Kletterturm ihre Geschicklichkeit bewei- sen, sondern auch beim Zeichnen und Malen ihre Kreativität zeigen. Außer- dem lud eine Hupfburg dazu ein, sich richtig auszu- toben. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt. Die vielen Gäste wurden vom "Enzian-Trio" unterhalten.

Frühschoppen Frühschoppen Schutzengelfest

"Die Fahrenbacher" spielen am 25. Beim Frühschoppen des Senioren- Beim Schutzengelfest des ÖKB am Juli beim Frühschoppen der vereines am 29. August unter- 5. September sorgen die "Die Landjugend am Schratlplatz. hält Sie das Duo "Hans & Leo". Oststeirer" für Unterhaltung. Seite 2

Aus dem Inhalt Liebe Gemeindebürger

Bürgermeister 2 Schon mehrmals angekündigt, Das Herzstück der Anlage wird einbringen wollen, herzlich Gemeinde 4 sind jetzt zwei schon lange pro- ein vulkanartiger Berg mit willkommen. VBgm. Alfred Lenz Stellenausschreibung 5 jektierte Bauvorhaben der Ge- Durchgang, Rutsche und Klet- hat sich bereit erklärt, die Orga- Umweltecke 6 meinde endlich im Bau, bzw. tersteig bilden. Sitzgelegenhei- nisation zu übernehmen. Zum Theater in 6 stehen unmittelbar vor dem ten, eine Nestschaukel, eine Auftakt fand am 17. Juni die Feuerwehr 7 Baubeginn. russische Kegelbahn und ein Spatenstichfeier statt, an der Musikverein 8 Fußballverein 10 Hospizbewegung 11 Tennisverein 12 Mysterium Königsberg 12 Kameradschaftsverein 13 Seniorenverein 14 Landjugend 15 Woazpecker 15 20 Jahre Elektro Krammer 16 Kindergarten 16 Volksschule 17 Pfarre 18 Frauen (Bezahlte Anzeige) 19 ÖVP (Bezahlte Anzeige) 19 Raiffeisen (BezahlteAnzeige) 20

Die inhaltliche Verantwortung für Für das Projekt des Generatio- Hochsitz sind ebenfalls geplant. neben Vertretern der Gemeinde die einzelnen Beiträge der Vereine nenparks sind die entscheiden- Alle Heimschuher Vereine ha- und der Vereine aber auch die liegt bei deren Redakteuren! den Beschlüsse zur Vergabe der ben sich bereit erklärt, bei den Schulkinder samt ihren Lehrer- Arbeiten und Lieferungen vom Arbeiten mitzuhelfen. Darüber Innen teilnahmen. Gemeinderat gefasst worden. hinaus sind Helfer, die freiwillig Eine Bläsergruppe des Musik- Impressum Die Bauarbeiten wurden an die die Arbeiten unterstützen oder vereines gab der Feier einen Firma WML Bau und die Auf- sich sonst in irgendeiner Form würdigen Rahmen. Verleger: Vereinsgemeinschaft der stellung der Geräte an die Firma Gemeinde Heimschuh Agropac vergeben. Redaktion/Gestaltung: Thomas Held Die Bepflanzung und Be- und Hans Gschwantler grünung der Anlage wird von Druck: Koralpendruckerei Deutsch- der Firma Forstdienst GmbH. landsberg (Inhaber Ing. Johann Macher Offenlegung gemäß Mediengesetz: aus Heimschuh) durchgeführt werden.

Zeitschrift der Vereinsgemeinschaft Heimschuh, herausgegeben zum Zwecke einer umfassenden und se- riösen Information über politische, 8435 gesellschaftliche, kulturelle und Marburgerstraße 84 Beim Rückhaltebecken am Sigismundbach ist nach dem Spaten- wirtschaftliche Begebenheiten in der Tel. 03452/82988 Fax 71753 stich am 30. März schon einiges geschehen und bald werden Gemeinde. oder 0664/1391111 Ausmaße und Form des Dammes erkennbar sein. Seite 3

Ein weiteres, für die Gemeinde Feste und Feiern terer Beweis, wie beliebt diese Zusammenfassend möchte ich recht bedeutsames Bauvorha- Firmen sind und welch beson- allen Vereinen sowie Veranstal- ben, nämlich die Errichtung ei- In letzter Zeit gab es einigen dere Bedeutung sie im heimi- tern und Firmen zu den erziel- nes Pflegeheimes durch die Grund zu feiern und es ist im- schen Wirtschaftsleben haben. ten Erfolgen herzlich gratu- Firma: Menschen im Mittel- mer erfreulich wenn man zu l Die Feier zum 60 Jahr Jubilä- lieren. punkt Projektentwicklungs den verschiedensten Anlässen um unseres Musikvereines war In Summe zeichnen sie ein er- GmbH, ist schon bis zur Dach- gratulieren kann. dann der Höhepunkt dieser Ver- freuliches Bild von einem funk- gleiche gediehen. So fand die l So war der Leistungswettbe- anstaltungsserie. Der Einmarsch tionierenden Gemeinschaftsle- Gleichenfeier am 2. Juli statt. werb und das 3 Tage Zeltfest der der Gastkapellen am Samstag- ben in der Gemeinde, das auch Sollten die Bauarbeiten termin- Freiweilligen Feuerwehr eine abend war nicht nur ein Genuss als Zeichen für eine weiterhin gerecht abgeschlossen werden gelungene und wirklich schöne für Augen und Ohren, sondern positive Entwicklung gesehen können, wird der Betrieb noch Veranstaltung. das gemeinsame Spiel aller Mu- werden darf. Deshalb möchte heuer aufgenommen. Die Teilnahme zahlreicher Gast- siker im Festzelt auch ein abso- ich allen Menschen danken, die Um den Betrieb unter diesen wehren mit ihren Wettkampf- lutes Hörerlebnis. sich hier eingebracht und ver- Voraussetzungen zu ermögli- gruppen war überaus positiv. Das Auftreten der Gastkapelle dient gemacht haben. chen, wurde im Vorfeld schon Dabei haben sich die Teilnehmer aus Sigharting, die den Festgot- Pflegepersonal aufgenommen. aus Heimschuh sehr gut ge- tesdienst musikalisch umrahm- Kindergarten Darüber hinaus ist es deshalb schlagen und einen ausgezeich- te und zum Frühschoppen Mit dem Beginn des neuen Kin- auch schon möglich, Anfragen neten Erfolg erzielt. aufspielte, war ein bewegendes dergartenjahres im Herbst für die Aufnahme in diesem l Das erstmals veranstaltete Zeichen musikalischer Freund- 2010/2011, wird es auch in Pflegeheim zu stellen. Pfarrfest, als Fest für die ganze schaft. Heimschuh auf allgemeinen Bei Interesse werden Anfragen Familie geplant, war ebenfalls Diese 60 Jahre Musikverein sind Wunsch eine ganztägige Kin- an den Pflegeheimbetreiber sehr gut besucht. Besonders das ein Rückblick auf 60 bewegte derbetreuung geben. von der Gemeinde gerne wei- spezielle Kinderprogramm fand Jahre, an die eine besonders Die notwendigen Ergänzungen tergeleitet. besonderen Anklang und wurde gut gelungene Festschrift gerne bei der Einrichtung aber auch Anmeldungen richten sie bitte von Eltern und Kindern begei- erinnert. die organisatorischen Vorberei- an: “Gemeinsam statt einsam stert aufgenommen. l Unsere Fußballmannschaft tungen laufen. Außerdem ist GmbH”, Kurze Gasse 1, 8054 l Zum Anlass des 20-jährigen hat, nachdem es im Vorjahr die Aufnahme einer weiteren Pirka bei . Telefonische Bestehens lud die Firma Elek- ganz knapp nicht gereicht hat- Kindergartenpädagogin in Vor- Auskunft unter: 0316/271840 trotechnik Krammer zu einem te, heuer nach einer hervorra- bereitung. e-mail: office@ menschenim- großen Jubiläumsfest. Zahlrei- gend gespielten Saison, den Damit trägt die Gemeinde dem mittelpunkt. che Ehrengäste und Vertreter Meistertitel in der Gebietsliga gesellschaftspolitischen Trend Weitere Informationen erhal- der Wirtschaft würdigten in West errungen. Zur Belohnung Rechnung und bietet allen Fa- ten Sie auch im Internet: Grußbotschaften die Verdienste für eine jahrelange Aufbauar- milien und natürlich auch deren www.menschenimmittelpunkt.at dieser Firma. Die vielen Besu- beit steigt der Verein in die Un- Kindern bestmögliche Bedin- cher bestätigten die Bedeutung terliga West auf. gungen. Rechtsberatung und Beliebtheit der Firma Ich wünsche den Spielern und Krammer Elektrotechnik. Funktionären für die Zukunft in Ihr Bürgermeister Die kostenlose Rechtsberatung l Auch das schon traditionelle der neuen Liga ähnliche Erfol- Siegfried Innerhofer durch RA Dr. Emil Knauer fin- “Gasslfest” von Karin´s Blumen- ge! det im Gemeindeamt jeweils zauber war wiederum ein voller von 13.00 bis 14.30 Uhr statt. Erfolg. l Das zehn-, bzw. fünfjährige 30. Juli 2010 Bestehen der Firmen Fliesen im August entfallen die Kratzer und Holzbau Watz nah- Sprechstunden men diese Firmen zum Anlass 24. September 2010 um ebenfalls zu feiern. Leider war das Wetter wenig einladend Bringen Sie die notwendigen und recht unbeständig. Trotz- Unterlagen unbedingt zur dem war der Besuch durchaus Rechtsberatung mit. zufrieden stellend und ein wei- Seite 4

Prüfungsausschuss: Planungs-, Wirtschafts- und Die Gemeinde informiert GR Gerhard Knippitsch Tourismusausschuss: GR Johann Stoisser VBgm. Alfred Lenz Neuer Gemeinderat GR Ing. Albert Sladek Kassier Manfred Trabi GR Christoph Jos GR Gerhard Knippitsch GR Franz Reinprecht GR Alois Krammer GR Ing. Albert Sladek Finanzausschuss: GR Walter Pressnitz Bgm. Siegfried Innerhofer GR Martina Malli VBgm. Alfred Lenz Kassier Manfred Trabi Wildschadenkommission: GR Gerhard Knippitsch Bgm. Siegfried Innerhofer GR Johann Stoisser VBgm. Alfred Lenz GR Ing. Albert Sladek GR Helmut Neumann GR Christoph Jos GR Franz Primus GR Franz Reinprecht GR Harald Höfer v.l.n.r. Alois Krammer, Harald Höfer, VBgm. Alfred Lenz, Helmut Neumann, JosefineOrnig,WalterPressnitz,Bgm. SiegfriedInnerhofer,GerhardKnippitsch, Martina Malli, Franz Reinprecht, Kassier Manfred Trabi, Christoph Jos, Ing. Sulmregulierungsausschuss: Geschworenen- und Schöf- Albert Sladek, Franz Primus, Heribert Körbler und Johann Stoisser. Bgm. Siegfried Innerhofer fenausschuss: VBgm. Alfred Lenz Bgm. Siegfried Innerhofer Nach der Gemeinderatswahl im Weiters im Gemeindevorstand GR Franz Primus VBgm. Alfred Lenz heurigen Frühjahr, bei der 11 vertreten sind Alfred Lenz (ÖVP) GR Gerhard Knippitsch GR Josefine Ornig ÖVP und 4 SPÖ Gemeinderäte als Vizebürgermeister und Man- Kassier Manfred Trabi GR Johann Stoisser gewählt wurden, kam es am 14. fred Trabi (SPÖ) als Kassier. Kassier Manfred Trabi April zur konstituierenden Sit- Darüber hinaus wurden auch Schul- und Kindergartenaus- zung mit der Angelobung der die Mitglieder für die einzelnen schuss: Hausbesitzabgaben Gemeinderäte und der Wahl des Verwaltungs- und Fachaus- Bgm. Siegfried Innerhofer Gemeindevorstandes. schüsse gewählt, an die sie sich GR Gerhard Knippitsch Nach den Bestimmungen der Bürgermeister Siegfried Inner- als Gemeindebürger mit ihren GR Josefine Ornig Abgabenordnungen der Ge- hofer legte in dieser Sitzung, besonderen Anliegen wenden GR Walter Pressnitz meinde für die Müll-, Kanal- wie schon in der vorigen Ge- können. GR Martina Malli und Wassergebühren sind die meinderatsperiode, sein Man- grundbücherlichen Liegen- dat nieder und ermöglichte es Sozialhilfeausschuss: Bau- und Technikausschuss: schaftseigentümer verpflichtet, so, dem nächstgereihten ÖVP- Bgm. Siegfried Innerhofer VBgm. Alfred Lenz die jährlichen Benützungsge- Kanditaten, Walter Pressnitz, als GR Josefine Ornig GR Helmut Neumann bühren innerhalb der festge- Gemeinderat nachzurücken. GR Heribert Körbler GR Alois Krammer legten Fälligkeit (31. März und Dadurch bleibt Herr Innerhofer GR Walter Pressnitz GR Ing. Albert Sladek 30. September) an die Gemein- selbstverständlich weiter Bür- GR Martina Malli GR Christoph Jos de zu entrichten. germeister, hat aber im Ge- Kassier Manfred Trabi Nach geltender Gesetzeslage meinderat kein Stimmrecht. Abfallwirtschafts- und Um- GR Franz Reinprecht ist es daher der Gemeinde bei weltausschuss: allen vermieteten Objekten GR Gerhard Knippitsch (Häuser, Wohnungen und dgl.) GR Franz Primus nicht möglich, diese Abgaben VBgm. Alfred Lenz direkt dem jeweiligen Mieter GR Christoph Jos vorzuschreiben. Kassier Manfred Trabi Der Vermieter muss deshalb diese Abgaben ausschließlich Standesamt- und Staatsbür- etwa in Form einer jährlichen gerschaftsverband: Betriebskostenabrechnung mit Bgm. Siegfried Innerhofer dem jeweiligen Mieter verrech- VBgm. Alfred Lenz nen. Seite 5

Vermessungsarbeiten l Hunde sind von ihren Halter- Novelle zum steirischen Pflegegeldgesetz Innen oder BesitzerInnen so zu Das Bundesamt für Eich- und beaufsichtigen oder zu verwah- Gemäß § 17a des Steiermärkischen Pflegegeldgesetzes können Vermessungswesen führt in ren, dass dritte Personen weder pflegende Angehörige nach Maßgabe der zur Verfügung stehen- nächster Zeit im Gemeindege- gefährdet noch unzumutbar den Mittel bei Vorliegen von Härtefällen im Falle von Krankheit biet Vermessungsarbeiten belästigt werden. oder Urlaub um eine finanzielle Zuwendung ansuchen. durch. Diese dienen einerseits l Es ist dafür zu sorgen, dass Voraussetzung ist, dass der Antragsteller / die Antragstellerin als der Aktualisierung des Digitalen öffentlich zugängliche Berei- naher Angehöriger / nahe Angehörige Landschaftsmodells (DLM) und che, wie Geh- oder Spazierwe- a) eine pflegebedürftige Person, der zumindest ein Pflegegeld der andererseits zur Erstellung kar- ge, Kinderspielplätze, Freizeit- Stufe 3 gebührt, oder tografischer Modelle für die und Wohnanlagen nicht verun- b) eine nachweislich demenzkranke pflegebedürftige Person mit Österreichkarte im Maßstab reinigt werden. zumindest der Pflegestufe 1 oder 1:50.000. l An allen öffentlich zugängli- c) eine pflegebedürftige minderjährige Person mit zumindest der Weiters führt das Zivilinge- chen Orten wie Straßen und Pflegestufe 1 überwiegend pflegt nieurbüro Dr. Kofler aus Per- Plätzen, aber auch Gaststätten und an der Erbringung der Pflegeleistung wegen Krankheit, Urlaub negg im Auftrag der Steierm. und Lokalen sind Hunde entwe- oder aus sonstigen wichtigen Gründen verhindert ist. Landesregierung in den Bezir- der mit einem Maulkorb zu si- Diese Zuwendungen sind durch Richtlinien der Landesregierung ken Radkersburg, , chern oder so an der Leine zu geregelt und gemeinsam mit dem Antragsformular im Internet Deutschlandsberg und Voits- führen, dass jederzeit eine Be- unter www.soziales.steiermark.at abrufbar. berg eine Biotop-Kartierung herrschung gegeben ist. Anträge auf eine derartige Zuwendung sind unter Anschluss der durch. Die Mitarbeiter dieses Zi- l In öffentlichen Parks besteht erforderlichen Unterlagen bei der Gemeinde einzubringen, in der vilingenieurbüros sind teilweise Leinenzwang! der Antragsteller die Pflegeperson betreut. Der Antrag wird von mit Mopeds unterwegs und l Maulkörbe müssen so be- der Gemeinde an die Landesregierung weitergeleitet. nehmen naturschutzfachlich schaffen sein, dass der Hund interessante Biotope (Hecken, weder beißen, noch sie abstrei- Stellenausschreibung Feldgehölze, Magerwiesen fen kann. usw.) kartografisch auf, um l Für Jagd-, Therapie-, und Hü- Für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten wird ab dem steiermarkweit eine Übersicht tehunde, vor allem aber Dienst- Kindergartenjahr 2010/2011 eine Reinigungskraft für 10 Wo- über solche Flächen zu erhalten. hunde der Exekutive und chenstunden aufgenommen. Arbeitszeit ist ausschließlich am Nachmittag (voraussichtlich von 16.00 bis 18.00 Uhr). Hundehaltung Rettung die im Einsatz sind, gibt es Ausnahmeregelungen. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 26. Juli Immer wieder kommt es zu An- Übertretungen gegen dieses an die Gemeinde Heimschuh. zeigen, bei denen Hunde im Gesetz können mit einer Geld- Gratulation zum 95. Geburtstag Mittelpunkt stehen. Entweder strafe bis zu 2000 Euro bestraft haben sie jemanden gebissen, werden. haben gewildert oder Verkehrs- In ihrem eigenen Interesse er- unfälle verursacht. Deshalb in- geht der dringliche Appell an formiert die Bezirkshaupt- alle Hundehalter, die Tiere ent- mannschaft über die derzeitige sprechend zu halten und zu ver- Gesetzeslage. wahren!

Am 22. April feierte Frau Maria Kaiser in Nestelberg ihren 95. Wellas Helmut u. Brigitte Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten ihr Bgm. Siegfried 8451 Heimschuh 100 Innerhofer sowie der Pfarrgemeinderat vertreten durch Frau Sa- Tel.: 03452/82636 bine Jos und Herrn Josef Stoisser mit Blumen und Geschenken. Seite 6

Umweltecke Ein echter Steirer gehört in den Sack! packt in die vorgesehenen Alt- Bauschutt-, Glas- und Altholzentsorgung kleidercontainer. Durch den Sack bleiben die Kleider trocken Im Bereich der Altglas- und Alt- Hier kann altes Flachglas im und sauber und können so wei- metallsammelstelle (hinter dem Zuge der 14-tägigen Sperrmüll- terverwendet werden. Bitte Wirtschaftshof) wurde vor eini- übernahme entsorgt werden. binden Sie die Säcke zu! ger Zeit ein Bauschuttcontainer Auch bei der Entsorgung von Was gehört in den Sack? Sau- für die Entsorgung kleinerer Altholz (alte Möbel, Fenster und bere, tragbare Kleidung, Unbe- Bauschuttmengen (Haushalts- Türen) ist darauf zu achten, dass schädigte Taschen und Gürtel, mengen) bereitgestellt. Gläser und Beschläge abmon- Wenn der Kasten aus allen Näh- Tisch- und Bettwäsche, Vor- Immer wieder muss aber festge- tiert werden müssen. Altholz ten platzt, so wird es Zeit für die hänge, tragbare Schuhe (paar- stellt werden, dass in diesem mit Gläsern und Beschlägen Altkleidersammlung. Dabei weise gebündelt). Container außer Bauschutt kann nicht angenommen wer- bleibt zu beachten, dass aus- Nicht gesammelt werden: Schi- auch Eternit und vor allem gro- den. schließlich tragfähige Beklei- oder Eislaufschuhe, Skater, ße Mengen an Restmüll ent- Die Recyclingfirmen machen dung in sauberem Zustand, Gummistiefel, Schneidereiab- sorgt werden. darauf aufmerksam, dass sowie Gürtel und Taschen, fälle, verschmutzte, kaputte Im Zusammenhang mit Bau- Fremdstoffe mühsam händisch Tisch- und Bettwäsche, Vorhän- und nasse Textilien sowie Putz- schutt darf Eternit nicht ent- aussortiert bzw. getrennt wer- ge und paarweise zusammen- lappen. Bitte entsorgen Sie die- sorgt werden. Daher wurde nun den müssen und dies hohe Ko- gebundene Schuhe gesammelt se Abfälle mit dem Restmüll neben dem Bauschuttcontainer sten verursacht. Diese werden. Geben Sie Ihre Altklei- oder über die Sperrmüllsamm- ein eigener Container für Eter- Mehrkosten werden an die Ge- der in transparente Säcke ver- lung! nit bereitgestellt. Hier können meinden weiterverrechnet und Eternitabfälle ausschließlich in muss jeder Bürger tragen. Die Haushaltsmengen entsorgt Gemeinde ist nämlich gesetz- Theater in Heimschuh werden. Größere Mengen Al- lich verpflichtet, diese auf die teternit sind ausnahmslos über Müllgebühren aufzurechnen. Um den großen Erfolg des letzten Stückes: “Fortschritt mit Hinder- die Firma Reichl in Straß zu ent- Deshalb ist es völlig sinnlos, den nissen” entsprechend zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl in der sorgen. Restmüll durch sorglose Tren- Gruppe zu festigen, unternahm der Theaterverein im Mai einen Weiters wird immer wieder nung und anderweitige Entsor- Zweitagesausflug. Ziel war wieder einmal Venedig, eine Stadt, von festgestellt, dass in den Bunt- gung zu verringern, wenn auf der man anscheinend nicht genug kriegen kann. und Weißglascontainern ein der anderen Seite noch höhere Mit einem Bus der Firma Weinlandreisen ging es erst nach Punta großer Anteil an Flachglas (Fen- Kosten für die Sortierung anfal- Sabbione in der Nähe von Jesolo und von dort in die Lagunenstadt. sterscheiben etc.) entsorgt wird. len. Nach einer interes- Hier dürfen nur Flaschen und Darum nochmals die Bitte: Ver- santen Stadtfüh- andere Glasverpackungen ein- meiden sie zum Schutz der Um- rung, bei der alle geworfen werden. Für Flachglas welt und mit Rücksicht auf ihre Teilnehmer das wurde nun ebenfalls ein eigener “Brieftasche” allzu viel Müll und wechselhafte Wetter Container bereitgestellt. Dieser achten sie bei wieder verwert- in Form eines Gewit- wird im Wirtschaftshof aufge- baren Stoffen auf die richtige ters zu spüren beka- stellt sein. Trennung. men, konnte dann jeder sein eigenes Programm machen. Venedigkenner wan- derten dann abseits der “Tourismuspfade” und entdeckten in den engen Gassen so manches nette Lokal, in dem der gute italienische Wein verkostet werden konnte. Am nächsten Tag stand dann ein Besuch der Insel Burano auf dem Programm, die mit ihren bunten Häusern eine echte Sehenswürdigkeit ist. Seite 7

Feuerwehr

Rückblick auf das 3-Tage Zeltfest “Präzision und Schnelligkeit” Unter dieser Prämisse steht seit Jahren die Arbeit der Feuerwehren. Nur wenn diese beiden Kom- ponenten im richtigen Ausmaß umgesetzt werden, kann die Auf- gabe, im Brand- oder Unglücksfall Sachwerte und Menschenleben zu retten, erfüllt werden. Zu diesem Zweck wird laufend trainiert und das Erreichte auch in Wettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene erprobt. Heuer ist es gelungen einen solchen Bewerb, nämlich den zweiten Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Heimschuh auszutragen und Dieses Ziel wurde von den meisten erreicht und so nahmen vier so bot dieses Großereignis die Möglichkeit, wieder einmal ein Jungfeuerwehrmänner bzw. Mädchen aus Heimschuh, stellvertre- Zeltfest zu veranstalten. tend für alle anderen Bewerbsteil- Nach gründlicher Vorbereitungsarbeit und entsprechender Erwar- nehmer, diese Auszeichnung ent- tungshaltung startete am Freitag, dem 21. Mai das 3-Tagespro- gegen. gramm. Der Wettbewerb brachte auch ei- nen Sieger, nämlich die Feuerwehr Allerheiligen bei . Von die- ser Gruppe wurde der Löschangriff in 32,2 Sekunden bei null Fehler- punkten absolviert. Die Siegerehrung, sowie die Über- reichung der Bronzenen Lei- stungsabzeichen nahmen anschließend die Landtagsabgeordneten Peter Tschernko und Detlef Gruber, Bürgermeister Siegfried Inner- hofer, Brandrat Herbert Vorauer und HBI Karl Posch vor. Über die ordnungsgemäße Durchführung des Bewerbes, begin- nend mit der Anmeldung bis zur Siegerehrung, wachten Bezirks- bewerbsleiter ABI Josef Krenn mit seinem Team. Am Abend wurden dann die erbrachten Leistungen im Zelt gebüh- rend gefeiert, wobei die Musikgruppe: “Die Zerlacher” für ausge- Den Beginn machte die Band: “Egon 7", die mit einem tollen lassene Stimmung sorgte. Showprogramm und gekonnter Lifemusik alle Zeltfestbesucher Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen eines Frühschoppens. begeisterte. Nach dem Gottesdienst im Festzelt spiele die “Vollgas Kompanie”, Der nächste Tag, der Samstag, war dann dem Leistungswettbewerb die mit ihrer flotten Musik mit dazu beitrug, dass dieses Zeltfest vorbehalten, an dem knapp 50 Bewerbsgruppen teilnahmen. für jung und alt ein voller Erfolg war. Ein Erfolg, der erst durch Viele von ihnen hatten schon vor einigen Wochen am ersten den Einsatz aller Mitglieder und Wettbewerb in Allerheiligen teilgenommen, waren aber mit den vieler freiwilliger Helfer möglich dort erreichten Platzierungen nicht glücklich. Für all diese Teilneh- war. Bei ihnen allen, aber auch mer galt es nun, sich im Rang zu verbessern. bei den Sponsoren möchte sich Für andere wiederum ging es nicht um die Schnelligkeit, sondern die Feuerwehr bedanken. Ins be- um die Präzision. Man wollte möglichst wenig Fehlerpunkte holen sonders bei Herrn HBI Karl Posch und so war die erreichte Zeit beim Staffellauf nicht so wichtig. und OBI Michael Oblak, die für Trotzdem war man bemüht, eine passable Zeit zu holen, ging es die Organisation verantwortlich doch um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. waren und bei Herrn Ferdinand Diese Auszeichnung ist Voraussetzung und Grundlage für eine Sauer, der für die Öffentlich- weitere Leistungssteigerung. keitsarbeit zuständig war. Seite 8

Abschließend wurde Musikverein Herr Alois Krammer für seine jahrelange, Jubiläumsfest - 60 Jahre Musikverein überaus verdienstvol- le Tätigkeit zum Woh- Mit einem 2-Tage Zeltfest am 26. und 27. Juni wurde das 60 jährige le der Steirischen Gründungsfest des Musikvereins gebührend gefeiert. 60 Jahre Blasmusik mit der För- Musikverein, das heißt jahrelange Gemeinschaftspflege, musikali- dernadel in Gold aus- sche Zusammenarbeit, Jugendarbeit und Repräsentation für Heim- gezeichnet. schuh. Das ist aber auch jahrelange Arbeit und Disziplin. Die Partnerkapelle Einleitend fand am Nachmittag die Abschlussfeier der Musikorga- Sigharting bestritt nisation Haring statt, bei der die vielen Nachwuchsmusiker in den dann auch den an- diversen Jugendorchestern ihr Talent unter Beweis stellten. schließenden Früh- Am Abend wurden dann 15 Gastkapellen empfangen, die zu diesem schoppen, und sorgte im Festzelt für beste Stimmung. Jubiläum gekommen waren. Darunter auch die Partnerkapelle Der Musikverein bedankt sich auf diesem Wege bei allen Sponso- Sigharting aus Oberösterreich. ren, aber auch bei den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Konzertwertungsspiel Nach intensiver Probenarbeit und vielen anstrengenden Stunden im Musikheim nahmen die Musiker am 11. April am Konzertwer- tungsspiel des Bezirkes Leibnitz im Hugo-Wolf-Saal in Leibnitz teil. Bei dieser Präsentation konnte mit dem Pflichtspiel: “A Klezmar Karneval” und dem selbst gewählten Stück: “Festival Ouvertüre” in der Stufe B ein ausgezeichneter Erfolg erreicht werden.

Höhepunkt des Empfangs war anschließend das gemeinsame Spiel aller Musiker im Festzelt, die neben ihrer Begeisterung am Musi- zieren vor allem durch ihr Können die anwesenden Gäste begei- stern konnten. Anschließend sorgten die Brunner Vagabunden mit ihrer Tanzmusik für beste Unterhaltung. Bei der Jugend, aber auch Durch die Teilnahme an solchen Wertungsspielen wird vor allem allen “Junggebliebenen” war DJ Pazi mit seiner Disco und den das instrumentale Zusammenspiel gefördert und so, Schritt für modernen Rhythmen besonders gefragt. Auf diese Weise wurde bis Schritt, das Niveau der Blasmusikkapelle gehoben. in die frühen Morgenstunden gefeiert. Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsames Proben Der nächste Tag begann mit ei- und Auftreten, sondern auch das Verspüren gesunder Nervosität nem Festgottesdienst, den Pfarrer mit dem Ziel des gemeinsamen Erfolges wird durch solche “Wett- Krystian Puszka feierlich ze- bewerbe” gestärkt. lebrierte und die Musikkapelle Sigharting musikalisch gestaltete. Einer der Höhepunkte beim da- rauf folgenden Festakt war die Übergabe eine F-Horns durch die ehemalige FPÖ Heimschuh. Außerdem stellte die örtliche Raiffeisenbank allen Musikern funktionelle Taschen für das No- tenmaterial zur Verfügung. Seite 9

Abschlussfest Musikorganisation Haring Gratulationen Im Rahmen des Festak- Im Februar feierte Frau Mathilde tes 60 Jahre Musikver- Kainz, die den Verein schon jah- ein Heimschuh feierte relang unterstützt, ihren 70. Ge- auch die Musikorgani- burtstag. Der Musikverein sation Haring als Schule bedankt sich für die Einladung für Nachwuchsmusike- zum Buschenschank Rack. Aus rInnen ihren Jahresab- diesem Anlass wurde die Jubila- schluss. rin mit einigen Märschen ent- Vor einem großen und sachverständigen Publikum konnte die sprechend geehrt. Jugend ihr musikalisches Talent beweisen. Neben der "Kiddy-Band" Herr Johann Reich, ein langjäh- mit Jungmusikern aus riges unterstützendes Mitglied Heimschuh unter der konnte kürzlich seinen 70. Ge- Leitung von Kapellmei- burtstag feiern. Auch ihm gratu- sterstellvertreterin Ca- lierte der Verein und spielte rina Nistl spielten auch einige Ständchen. Danke für die die Jugendorchester Einladung zum Buschenschank aus St. Veit/V., Till- Adam in Brudersegg. mitsch und St. Nikolai im Sausal. Am 8. Mai feierte Frau Aloisia Wiedner ihren 80. Geburtstag. Den Abschluss bildete ein Konzert der "Big-Band Sulmtal", wobei Auch ihr gratulierte eine Abord- Schüler und Lehrer gemeinsam auftraten. Als neue Klangkörper nung des Musikvereines mit Ob- kamen hier neben den traditionellen Blasmusikinstrumenten auch mann Johann Harald Uedl, eine E-Gitarre , ein E-Bass und ein Piano zum Einsatz. Obmannstellvertreter Franz Muttertagswunschkonzert Kainz und Stabführerstellvertre- ter Hannes Kainz. Einer der Höhepunkte des hei- von Frau VOL Brigitte Kainz ein- Der Musikverein gratulierte die- mischen Musiklebens war das studiert worden waren. ser Tage auch Frau Maria Moitz, Muttertagswunschkonzert am Die Kiddy Band der Musikorga- die am 26. Mai ihren 80. Geburts- 2. Mai. Obmann Johann Harald nisation Haring erhielt eben- tag feierte. Auch ihr zu Ehren Uedl begrüßte die zahlreichen falls großen Applaus. wurden einige Märsche zum be- Ehrengäste, darunter den Präsi- Der Musikverein bedankt sich sten gegeben. denten des Musikvereines Ger- bei den vielen Gästen, sowie bei Herzlichen Dank für die an- hard Hartlieb, Bürgermeister der Bevölkerung für deren schließende Einladung ins Gast- Siegfried Innerhofer und den Spendenfreudigkeit aber auch haus Wellas. Hausherren, VDir. Wolfgang bei den Sponsoren, die immer Am 1. April feierte Frau Ida Har- Malli. wieder ihr Herz für den Verein tinger, durch lange Jahre unter- Das ausgewogene Programm, neu entdecken. stützendes Mitglied, ihren 90. das von Märschen über Polkas Geburtstag. Der Musikverein bis hin zu modernen Stücken JAUSENSTATION überraschte die Jubilarin zuhau- reichte, begeisterte die vielen se mit einigen Ständchen. Für die Besucher. Kapellmeister Stell- SKRINJER anschließende Bewirtung einen vertreterin Raphaela Kraml be- Der Treffpunkt für herzlichen Dank. wies bei der Leitung dieses Para und Radler Konzertes ihr musikalisches 8451 Heimschuh Allen Geburtstagsjubilaren, die den Verein schon viele Jahre un- Einfühlungsvermögen und gro- Nestelberg 68 terstützen, wurde aus diesem Anlass eine Erinnerungsurkunde ße Talent. Weiters trugen Kin- Tel. 03456/3538 überreicht. Der Vereinsvorstand und alle MusikerInnen wünschen der der Volksschule heitere ihnen neben vielen glücklichen Jahren auch entsprechende Ge- Montag und Dienstag Ruhetag Texte vor, die unter Führung sundheit und damit verbundene Lebensfreude. Seite 10

Nach der vorzeitig Fußballverein entschiedenen Mei- sterschaft gratulier- ten Bgm. Siegfried Der Aufstieg in die Unterliga ist geschafft! Innerhofer und Am Ende der heurigen Meisterschaft hat das Team aus Heimschuh VBgm. Alfred Lenz allen Grund zum Feiern. Nachdem es im Vorjahr am Ende doch nicht der Mannschaft und gereicht hatte, hat es die Kampfmannschaft des SVU Raiffeisen überreichten an die Holzbau Watz heuer geschafft und wurde souverän Meister in der Spieler Meisterme- Gebietsliga West. daillen. Der durchaus verdiente Meistertitel - die Mannschaft spielte eine überragende Saison - konnte gebührend gefeiert werden, denn mit drei Punkten Vorsprung war des letzte Spiel auswärts gegen Eibiswald damit praktisch bedeutungslos. Obwohl bei diesem Spiel zahlreiche Nachwuchsspieler eingesetzt wurden, war die Mann- schaft ehrgeizig und siegte schließlich mit 4:1. Eine stolze Bilanz, die sich sehen lassen kann: In 26 Spielen gab es 22 Siege, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen, wobei der Abstand zum Tabellenzweiten 6 Punkte und zum Tabellendritten Das entscheidende “Spiel der Spiele” gegen den unmittelbaren bereits 22 Punkte beträgt. Verfolger aus St.Stefan/St. sahen mehr als 700 begeisterte Zu- Außerdem kommt mit Markus Reinegger auch der Torschützenkö- schauer. In einem, an Dramatik kaum zu überbietenden Spiel nig aus Heimschuh, der heuer 29 Tore (Patrick Koch aus St.Ste- gewann die junge Mannschaft und kürte sich zum Meister der fan/St. hält bei 25 Toren) erzielte. Gebietsliga West. Auch die Fair-Play-Wertung dieser Saison geht punktegleich an In den ersten 30 Minuten wollten die Gäste aus St.Stefan/St. das Heimschuh und St.Stefan/St. Die Spieler unter Trainer Helmut Spiel unbedingt für sich entscheiden. Doch Tormann Pfripfl verei- Mausser dominierten fast die ge- telte die besten Tormöglichkeiten der Gäste, die schön langsam zu samte Meisterschaft, wobei der verzweifeln schienen. Dadurch wurden die Heimschuher endlich Grundstein für diese Leistung ei- munterer und es ergaben sich einige gute Torchancen. Unmittelbar gentlich schon im Herbst mit dem vor der Pause hatten die Gäste noch etliche Chancen, etwa durch Gewinn des Herbstmeistertitels einen Weitschuss, den aber Tormann Pfripfl in gewohnt souveräner gelegt wurde. Manier abwehrte. Ausschlaggebend dafür war der In der 2. Spielhälfte überstürzten sich Zusammenhalt im Verein, der dann plötzlich die Ereignisse. Ein wei- aufopfernde Einsatz der Funktio- ter Abschlag von Pfripfl zum einge- näre aber auch die Unterstützung wechselten Meik Süss, der in der 48. durch Sponsoren und die Fans, Minute zum 1:0 traf. Die schnelle Vor- die diesen großartigen Erfolg entscheidung vergab Süss nach Vorar- erst ermöglicht haben. Ihnen al- beit von Stojanov dann leider in der 52. len ein herzlicher Dank. Minute. Vier Minuten später fiel dann der Ausgleich. Doch Heimschuh steck- Helmut Mausser, der als lang- te nicht auf und setzte entsprechend jähriger Trainer von Heimschuh nach. Abermals vergab Süss eine gute mit dem Gewinn des Meisterti- Gelegenheit auf das Führungstor. tels bereits den zweiten Auf- stieg geschafft hat, wurde Kurz vor dem Ende dann aber doch die Entscheidung. In der 87. gebührend gefeiert. Spielminute gab es eine Eckballserie für die Heimschuher Mann- Die begeisterten Fans über- schaft. Die Eckbälle wurden von Stojanov zur Mitte gebracht, wobei reichten ihm zur Erinnerung an Patrick Niederhold im Strafraum einmal goldrichtig stand und den diese Erfolge einige Ehrenge- Ball zum viel umjubelten 2:1 Endstand über die Linie drückte. Nach schenke. dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Seite 11

Team der Runde Nachwuchsfußball Nach dem 2:1 Sieg gegen St. Stefan/St. und dem Gewinn des Am 8. Mai fand in Heimschuh ein U-9 Turnier statt, an dem acht Meistertitels wurde die Mannschaft von Bundesligafußballern zum Mannschaften teilnahmen. Dabei konnte die heimische Mann- Team der Runde gewählt. Aus diesem Anlass wurden die Spieler, schaft die Teilnahme am Endturnier in Mettersdorf erreichen und Funktionäre und Fans von der Kronenzeitung und weiteren Spon- zeigte dort sehr gute Leistungen. soren ins Casino Graz eingeladen. In der Saison 2010/2011 wird die U-9 weiter geführt. In den Im Rahmen einer eindrucksvollen Gala wurde an alle im Juni Altersklassen U-10 bis U-17 wurde mit dem FC Großklein eine gewählten “Teams der Runde”, je eine Garnitur Pumadressen über- Jugend-Kooperation vereinbart. Dabei gibt es in der U-12 und in reicht. Nach diesem eindrucksvollen Abend hat die Mannschaft im der U-17 jeweils eine Spielgemeinschaft, die an der Meisterschaft Juli auch noch die Möglichkeit “Team des Jahres” zu werden. im Gebiet West teilnehmen werden. Alle übrigen Nachwuchsspieler fließen in die jeweiligen Jugendmannschaften in Großklein ein. Matchballspenden in der Frühjahrssaison Die U-19, die noch in der Hallensaison im Winter hinter Allerhei- ligen Vizemeister im Gebiet Süd war, brach in der Frühjahrsmei- Der Verein bedankt sich für die Matchballspenden in der Frühjahrs- sterschaft leider total ein. Natürlich ist es gerade in diesem Alter saison bei den Firmen WML-Bau GmbH., KTG Gamperl, Südsteiri- schwierig, Jugendliche zu motivieren regelmäßig zu trainieren, schen Brennstoffvertrieb Jos, Resch & Partner Tennishallen GmbH. doch fehlte auch bei einigen Spielern der Siegeswille. Obwohl der sowie bei Bgm. Siegfried Innerhofer und den Herren Walter Malli eine oder andere Spieler Talent mitgebracht hätte, war die Leistung und Gunter Dickinger. im Spiel viel zu unterschiedlich. Diese Entwicklung blieb leider Vorschau auf die neue Saison nicht nur auf Heimschuh beschränkt und so wird in Zukunft steiermarkweit auf Initiative des Verbandes in dieser Altersklasse Die Mannschaft hofft auch für die kommende Unterligasaison gut keine Meisterschaft mehr gespielt. gerüstet zu sein, bleibt doch der gesamte Spielerkader großteils zusammen. Die Oldies Gerald Pfripfl und Meik Süss werden den Für alle Nachwuchsmannschaften werden Kinder und Jugendli- Verein verlassen. Kevin Pronegg, der schon seit Winter leihweise che, die sich für den Fußball begeistern lassen gesucht. bei Heimschuh war, wurde nun von Tondach Gleinstätten fix Solltest auch du Freude am Fußballsport haben, dann melde dich verpflichtet. Weiters wurden Ivan Mihaljevic und Philipp Mally bei Jugendleiter Rudolf Scherübl 0664/1184096 oder seinem beide von St.Johann/S. und Thomas Wamberger vom USV Vasolds- Stellvertreter Günther Niederhold 0664/4838356. berg neu verpflichtet. Auch Thomas Lambauer konnte als Spieler sowie als Torwart-, Co- und Jugendtrainer verpflichtet werden. Ein Gedanken zur Hospizbewegung Platz im gesicherten Mittelfeld sollte daher realistisch sein. Nach dem Abgang Wer einen geliebten Menschen Die Trauer über einen Verlust einiger Spieler wur- verliert oder vielleicht selber braucht Raum und Zeit, aber den folgende Neuzu- von einer unheilbaren Krank- auch oft die Gemeinschaft mit gänge, als Ersatz heit betroffen ist, sieht sich anderen Betroffenen, die ver- geholt. meist mit unbekannten Gefüh- stehen können, was in einem Sie sollen die Mann- len und vielen Fragen konfron- vorgeht. schaft in der Unterli- tiert. Mitunter kommt Ohn- Trauer ist ein Weg, der gegan- ga in der Saison macht, Unsicherheit, Angst gen werden muss, um unsere 2010/2011 hoffent- oder Einsamkeit auf und viele Lebendigkeit zu erhalten. lich verstärken: Philipp Mally Kevin Pronegg Fragen nach dem Sinn, der Zu- Wer diese Trauer verdrängt, kunft, nach Schuld und Ursa- kann sehr bald auch keine Freu- chen werden gestellt. de mehr empfinden. Wir alle müssen ständig mit Er- Wenn Sie in einer solchen Si- fahrungen von Abschied und tuation Begleitung oder Bera- Trennung leben. Oft kostet es tung wünsche, wenden Sie sich Kraft, diesen Verlust zu akzep- bitte an Frau Gertraud Kaiser in tieren und sein Leben neu zu Leibnitz Tel. 0676/7430676. ordnen. Sind wir glücklich, dass Auch in unserer Gemeinde gibt unsere Fähigkeit zu trauern uns es Menschen, die eine solche Thomas Lambauer Ivan Mihaljevic Thomas Wamberger hilft damit umzugehen. Ausbildung absolviert haben. Seite 12

Tennisverein Tenniswochen für Kinder Auch im heurigen Sommer veranstaltet die Tennisschule Resch Frühjahrsmeisterschaft wieder Tenniswochen für Kinder: Sport- und Erlebniswoche vom 26. bis 30.Juli Die Frühjahrssaison ist bereits fast zur Gänze absolviert. Die Som- Zwergerlcamp vom 2. bis 6. August mermeisterschaften sind noch bis Mitte Juli im Gange, doch haben Kreativwoche vom 16. bis 20. August bereits drei Mannschaften des Vereines ihre Spiele abgeschlossen. Sport- und Englischcamp vom 30. August bis 3. September Die Mannschaft in der Tennis-Intensiv vom 6. bis 8. September zweithöchsten Spiel- klasse Österreichs, der Anmeldungen bitte rechtzeitig unter folgenden Telefonnum- Bundesliga 2. Division mern: 03452/71177 (Tennisstüberl) oder unter 0664/3934809 mit Mannschaftsfüh- (Sabine Resch). rerin Bettina Resch konnte den hervorra- genden 3. Platz errei- Mysterium Königsberg chen. Der Vorstand gratuliert den Spielerinnen recht herzlich! Bei sieben Auch heuer findet wieder das Die KünstlerInnen, aber auch Meisterschaftsspielen konnte die Mannschaft insgesamt fünf Sie- seit Jahren bekannte Künstler- der Organisator würden sich ge feiern und wurde bei den Heimspielen von zahlreichen Fans symposion rund um den Kultur- über ihren Besuch während die- angefeuert. raum Königsberg statt. ser Woche freuen. Hier die Spielergebnisse: WAC Wien gegen Heimschuh 5:2, Heim- Unter der Organisation und Lei- Erleben sie hautnah, wie Skulp- schuh gegen TC Stiegl Salzburg 7:0, Wiener Parkclub gegen Heim- tung von Richard Gert werden turen und Bilder, also richtige schuh 5:2, Heimschuh gegen TC Wörgl 4:3, Heimschuh gegen Post sich anerkannte bildende Kunstwerke vor ihren Augen SV Wien 6:1, UTLV Linz gegen Heimschuh 2:5 und Heimschuh Künstler aus dem In- und Aus- entstehen. gegen Waidhofen/Ybbs 6:1. land mit Farberden und anderen Die Präsentation aller, bei die- Seniorenmannschaften Materialien aus der Region rund sem vierten internationalen um den Königsberg beschäfti- Symposion entstandenen Wer- Die Damenmannschaft 35+ erreichte unter Mannschaftsführerin gen. ke beginnt am Samstag, dem Erika Resch den 4. Platz, wobei vier von sieben Begegnungen Es sind dies aus Österreich: 14. August im Kulturraum Kö- gewonnen wurden. Franz Enzenhofer, Kurt Klöckl, nigsberg. Musikalisch wird diese Die Damenmannschaft 45+ unter Mannschaftsführerin Angela Isolde Leinholz, Erwin Michent- Veranstaltung unter anderem Knabe absolvierte heuer ihre erste Meisterschaftssaison und haler, Willi Rast und Johannes von Aline Scheucher und Silke schlug sich unter dieser Voraussetzung recht tapfer. Sfiligoi sowie aus Italien Bruno Gert umrahmt. Die Herrenmann- Cappelletti, aus Slowenien Anka LAbg. Detlef Gruber wird sie um schaft 55+ unter Krasna und aus Frankreich Bru- 20 Uhr eröffnen. Mannschaftsführer no Richard. Diese Symposions- Die Arbeiten können noch bis Peter Hubmann er- woche findet vom 8. bis 14. Ende September besichtigt reichte in der heuri- August statt. werden. gen Saison den ausgezeichneten 2. Dachstühle - Kaltdächer Dachgeschoßausbau Platz. Die Mannschaft Carports - Wintergärten musste sich nur ein einziges Mal geschla- gen geben. Sonnenstudio - Sportshop - Sportwetten Für die anderen Mannschaften des UTC Heimschuh in der allge- 8451 Heimschuh 245 meinen Klasse und bei den Herren in der Klasse 35+ und 45+ läuft Tel. und Fax. 03452/71177 A-8451 Heimschuh die Sommermeisterschaft noch bis Mitte Juli. Muggenau 5 TENNISSCHULE RESCH Tel./Fax. 03452/75965 Der Nachwuchs, nämlich fünf Burschen- und vier Mädchenmann- Tel. 0664/3934890 Mobil. 0664/4426699 schaften hat auch noch Spiele im Herbst. Seite 13

Kameradschaftsverein Jubiläumsfest Gratulationen Das 20 jährige Betriebsjubiläum Der ÖKB gratuliert folgenden der Firma Elektrotechnik Kram- Jubilaren zu runden Geburtsta- Vereinsausflug mer war ein überwältigender gen: Der Vereinsausflug führte heuer über Bad Mitterndorf auf die Erfolg. Tauplitz. Dieser Ausflug kam auf Initiative von Kassierstellvertreter Die Familie Krammer hatte Zum 60. Geburtstag August Rudorfer zu stande. schon im Vorfeld ein sehr schö- Fritz Posch Nach der Abfahrt um 5.30 Uhr führte die Fahrtroute über Graz, nes Programm zusammenge- Gisela Kriegl auf der Pyhrnautobahn bis ins Ennstal. Beim Parkplatz Treglwang, stellt und wie man es gewohnt Willibald Galler wurde die erste Pause eingelegt. Danach ging es über Selztal, Bad ist, alles sehr minutiös vorberei- Mitterndorf auf die Tauplitzalm. tet und geplant. Zum 70. Geburtstag Der ÖKB war für den Aufbau des Adolf Reinprecht Festzeltes, für die Bewirtung der Erich Koppin vielen Gäste aber auch an- Siegfried Trabi schließend für die Aufräumar- beiten und den Abbau des Zum 80. Geburtstag Zeltes nach dem Fest verant- Franziska Schmuck wortlich. Der Vorstand bedankt sich auf- Zum 85. Geburtstag richtig bei Familie Krammer für Margarethe Pressnitz die Großzügigkeit und die Mög- August Sebernegg lichkeit aktiv beim Firmenjubi- läum mitzuwirken. Der Vorstand bedankt sich für Gleichzeitig soll auch die Gele- die treue Mitgliedschaft sowie Beim Alpengasthaus Hierzegger gab es gleich nach der Ankunft genheit wahrgenommen wer- die Unterstützung des Vereins und vor dem Aufbruch zur Rundwanderung bzw. Traktorrundfahrt den, der Firma Krammer zum und wünscht weiter alles Gute, eine kräftige Jause. Firmenjubiläum recht herzlich viel Glück, Gesundheit, Lebens- Nach der beeindruckenden und lustigen Almrundfahrt bzw. der zu gratulieren. freude und persönliches Wohl- Wanderung kehrten alle wieder zum Gasthaus Hierzegger zum Diese Familie ist ein eindrucks- ergehen. Mittagessen zurück. voller Beweis, was durch Ei- Danach ging es wieder zurück nach Heimschuh, wo es abschließend geninitiative, Fleiß, Risikobe- VORSCHAU noch beim Buschenschank Schneeberger ein gemütliches Beisam- reitschaft, Unternehmergeist mensein gab. und Zusammenhalt geschaffen werden kann. Schutzengelfest Einheitliche Internethomepage So wünscht der ÖKB für die Zu- Der ÖKB Bundesvorstand hat In Zukunft soll das eine ständige kunft auch gemeinsam mit Sonntag für alle österreichischen Orts- Plattform für Kommunikation Sohn Gerald eine so gute und 5. September vereine eine einheitliche Inter- und Information sein. erfolgreiche Unternehmens- net-Homepage geschaffen. Hier wird die Vereinsgeschichte, entwicklung wie bisher. Am 5. September gibt es in Nach dem Einstieg über die derzeit noch auf der Home- Heimschuh wieder den tradi- www.okb.at wählen sie das page der Gemeinde gelesen tionellen Schutzengelsonntag, Bundesland aus und geben da- werden kann, präsentiert. bei dem heuer wieder der ÖKB nach den gesuchten Ortsver- In weiterer Folge werden auch Veranstalter des Frühschop- band ein. Hier sind dann alle alle Informationen über den pens ist. Ortsverbände aufgelistet. Bei Verein und die aktuellen Aktivi- Für die musikalische Unterhal- der Ortsgruppe Heimschuh ist täten (Veranstaltungen oder tung und Stimmung sorgen die vorerst nur der Vereinsvorstand auch Ausrückungen etc.) sowie Oststeirer, die ohne technische angeführt und als aktuelle In- eine Liste aller Funktionäre und Hilfsmittel, wie elektronische formation das Schutzengelfest Mitglieder des Vereins zu finden Verstärker, aufspielen werden. am 5. September. sein. Seite 14

So blieb nur ein kurzer Rundgang durch das Freigelände. Dafür Seniorenverein wurde es nach der Rückkehr in Heimschuh richtig gemütlich. Familie Rüdebusch überraschte alle Teilnehmer mit der Einladung Wie angekündigt, veranstaltete der Seniorenverein für all jene zu einem Stück Torte und überreichte allen Frauen, anlässlich des Mitglieder, die auf irgendeine Weise verhindert waren an den Muttertages ein Sackerl mit Süßigkeiten. Für diese Spendenfreu- diversen Ausflügen teilzunehmen, einen vergnüglichen Nachmit- digkeit ein herzliches “Vergelts Gott”. tag im GH Schneeberger. Jause und Getränke wurden vom Verein Die dritte Ausfahrt führte durch die Weststeiermark zuerst über übernommen und die zahlreich erschienenen Senioren bewiesen, Bad St. Leonhard nach Eppenstein, wo gefrühstückt wurde. Dann dass sie sich noch immer gut unterhalten können. ging es weiter nach Oberwölz. Hier wurde das Heimatmuseum, das sich besonders um die Blasmusik verdient gemacht hat, besichtigt und zu Mittag gegessen. Bei der Heimfahrt wurde erst auf dem Gaberl Rast gemacht und dann in Heimschuh beim Buschenschank Schneeberger eingekehrt. Gratulationen Der Seniorenverein freut sich, auch diesmal einigen Mitgliedern zu runden Geburtstagen gratulieren zu können. Frau Franziska Schmuck hatte Einen recht herzlichen Dank an Bürgermeister Siegfried Innerho- am 31. März ihren 80. Geburts- fer, sowie Peter Schmidt und August Reinprecht die dieses Vorha- tag. Obmannstellvertreter Heri- ben mit einer Spende unterstützten. bert Rüdebusch und Subkassier Alfred Kos gratulierten der Jubi- Lustig unterwegs larin und überreichten ein Eh- Bei der ersten Ausfahrt im heurigen Jahr ging es nach Hirschegg, rengeschenk. wo eine Lodenerzeugung besichtigt werden konnte. Zwei der 75 Am 8. Mai feierte auch Frau Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und präsentierten als Aloisia Wiedner ihren 80. Ge- “Mannequin” bzw. “Dressman” diverse Erzeugnisse aus Loden. burtstag. Obmann Christian Resch und Subkassier Florian Hammer gra- tulierten mit Blumen und einem Geschenk. Wenige Tage später, feierte Frau Maria Moitz am 26. Mai, ebenfalls ihren 80. Geburtstag. Hier gratulierten Obmannstell- vertreter Heribert Rüdebusch und Subkassier Alfred Kos mit Blumen und einem Geschenk. Nach einem Besuch der Pfarrkirche ging es weiter nach Edelsee zum Buschenschank Großschmidt. In diesem, durch seine Fisch- spezialitäten bekannten Buschenschank, fand dieser Ausflug sei- nen gelungenen Abschluss. Beim zweiten Ausflug am 5. Mai sollte es zum “Botanischen Garten” nach Graz gehen. Leider machte der Wettergott den interessierten Teilnehmern einen Strich durch die Rechnung. Das Wetter war ausgesprochen schlecht. Zudem war ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit gar nicht möglich, da an diesem Tag die Glashäuser mit ihrer herrlichen Blütenpracht ab 14 Uhr leider schon geschlossen waren. Seite 15

Frau Aloisia Reinprecht feierte am 18. Juni ihren 80. Geburts- Landjugend tag. Obmann Christian Resch und Subkassier Peter Pennitz l Stefanie Brodesser, Anja Leit- An dieser Stelle ein großer Dank gratulierten recht herzlich. geb, Stefan Zweidick und Pat- an alle, die hier mitgeholfen ha- Auch sie erhielt Blumen und ein rick Posch nahmen heuer im ben. Gespendet wurde der Ehrengeschenk. April am 4x4 Leistungswettbe- Baum heuer von der Familie Am 23. März feierte Frau Maria werb des Bezirkes Leibnitz in St. Karl und Christa Posch, der da- Scherr in Unterfahrenbach ih- Johann/S. teil. für ebenfalls großer Dank ge- ren 85. Geburtstag. Dabei war es möglich, sich auf bührt. l Obmann Christian Resch und die einzelnen Themen dieses Der diesjährige Jugendaus- Subkassier Reinwald Schlauer Wettbewerbes vorzubereiten, flug geht heuer Ende August gratulierten mit einem Ehren- denn der Veranstalter hatte wieder nach Siofok/ Ungarn. geschenk. dem entsprechnde Unterlagen Hier steht unter anderem eine zur Verfügung gestellt. Deshalb Stadtbesichtigung sowie eine Am 24. März konnte Frau Rosa wurde auch von allen Teilneh- Schiffsrundfahrt auf dem Plat- Held, die seit Bestehen des Ver- mern für diesen Wissenstest tensee auf dem Programm. Au- eins Mitglied ist, ebenfalls ihren fleißig “gebüffelt”. ßerdem freuen sich alle vor 85. Geburtstag feiern. Mit großer Motivation und viel allem auf das Baden, auf das Obmann Christian Resch und Wissen traten die vier Heim- man ja wegen des schlechten Subkassierin Hildegard Hirsch- schuher gegen 12 weitere Orts- Wetters am Sommerbeginn, so mugl gratulierten herzlich. gruppen an und konnte lange verzichten musste. Frau Margareta Pressnitz feier- erfreulicher weise den 2. Platz l Am 25. Juli findet wieder te ihren 85. Geburtstag am 23. erreichen. Als Preis erhielten ein großer Frühschoppen am Juni. Hier gratulierte neben Ob- alle vier Teilnehmer einen Bil- Schratlplatz statt. Für die musi- mann Christian Resch auch dungsscheck der Landjugend kalische Unterhaltung sorgen Subkassierin Waltraud Lackner. Leibnitz. “Die Fahrenbacher” und die Sie überbrachten der Jubilarin l Am 24. April führte die Land- Kinder des "Ferienlagers Him- Blumen und Geschenke. jugend gemeinsam mit der melreich" präsentieren ein tol- les Showprogramm, das sie auf Der Seniorenverein möchte sich bei den einzelnen Familien für die Jungschargruppe eine Flurrei- nigung im Bereich Pernitsch/ diesem Lager einstudiert haben. freundliche Aufnahme und die Bewirtung recht herzlich bedanken. Neben dem Maibaum als Den Jubilarinnen weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude. Wellinggraben durch. Man soll es nicht glauben, wie Hauptpreis gibt es auch viele viel Müll und Unrat gedanken- andere schöne Preise zu gewin- Kasimir Woazpecker los weggeworfen wird. Durch nen. Für Speis und Trank ist den Einsatz vieler fleißiger Hän- ebenfalls bestens gesorgt. de ist nun dieser Ortsteil wieder Die Landjugend lädt herzlichst sauber und wird es hoffentlich ein und freut sich darauf, Sie auch einige Zeit bleiben! beim Frühschoppen begrüßen zu dürfen. l Am 1. Mai stellte die Landju- gendgruppe wieder einen Mai- Hiaz hab i mi so g’freut, dass baum am Schratlplatz auf. i beim Rückhaltebecken in In diesem Jahr meinte es der Kloa Hoamschuach ane Fisch Wettergott, im Gegensatz zum einsetzen kann. Vorjahr gut mit uns und es gab Leider wird’s nix damit. Des herrliches Wetter. wird, so hamma die Fachleut´ Unter der fachkundigen Leitung versichert, net amol a von Karl Hierzer und Dank vieler Krotnlack´n, höchstens a Gel- Helfer konnte der Baum ohne senparadies! Probleme aufgestellt werden. Seite 16

ihren Spaß in der Hupfburg und vor 20 Jahren. Musikalisch sorg- 20 Jahre Elektrotechnik Krammer auf der großen Spielwiese. ten “Pepi’s Egerländer” und die Höhepunkt war schließlich der “Hiatamadln” in blitzblauen Le- Ein solches Jubiläum feiert man nicht alle Tage Festakt, bei dem feierliche derhosen für beste Unterhal- Stimmung im vollbesetzten tung. Unter strahlend blauem Him- Fernsehen am Flachbildschirm Festzelt aufkam. Luis, Gerti und Gerald Krammer mel feierte die Firma Krammer in HDTV”, eine brandneue Tech- In einer gelungenen Moderati- möchten sich auf diesem Weg Elektrotechnik am 5. Juni ihr nologie, die gerade rechtzeitig on blickte man nicht nur auf die nochmals herzlich bei den Mit- 20-jähriges Bestehen. zum Jubiläumsfest auf den 20-jährige Erfolgsgeschichte arbeitern ihrer Firma, sowie bei Gefeiert wurden die Stützpfei- Markt kam. des Unternehmens zurück, son- allen Mitwirkenden, Kunden ler einer erfolgreichen Unter- Neben der Präsentation der dern bat auch die Ehrengäste und Gästen für den gelungen nehmensentwicklung: die Ein- Produktpalette war auch für um kurze Statements. Nach der Ablauf und die hervorragende satzbereitschaft der Firmenmit- das leibliche Wohl der Besucher Vorstellung der gesamten Fir- Versorgung bis spät in die Nacht arbeiter, die langjährige, gute bestens gesorgt. Das umfassen- menbelegschaft segnete Pfar- hinein, herzlich bedanken. Zusammenarbeit mit Lieferan- de Angebot an Speisen und Ge- rer Kristian Puszka nach einem “Wir hoffen auf viele weitere ten und Partnern und vor allem tränken, für die der ÖKB gemeinsamen Gebet die Räum- erfolgreiche Jahre und auf eine die überwältigende Treue von verantwortlich zeichnete oder lichkeiten der Firma. Ein musi- unverändert gute Zusammen- Kunden und Freunden. das Sortiment an köstlichen kalischer Überraschungsauftritt arbeit!” der “Fahrenbacher” rundete die Eine Auswahl von Fotos dieses Festeinlage ab. Jubiläumsfestes finden Sie auf Außerdem gab es eine Weinver- der Website des Unternehmens: kostung des Buschenschanks Schneeberger mit Preisen wie www.krammer-elektrotechnik.at Kindergarten

Familienausflug Nachdem in diesem Jahr kein gemeinsames Abschlussfest mit der Zusätzlich gab es eine umfang- Mehlspeisen der Frauenbewe- Volksschule geplant war, entschloss sich das Kindergartenteam alle reiche Fachausstellung, ver- gung und das Schaubacken Eltern zu einem Familienausflug einzuladen. bunden mit einer Beratung zu während des ganzen Tages Diese Wanderung den Themenschwerpunkten Ge- machten das Jubiläumsfest zu fand am Freitag, bäudesicherheit, Beleuchtung einem Ort an dem man gerne dem 18. Juni statt. und Photovoltaik. etwas länger blieb. Ziel war der kelti- Außerdem weckten Vorführun- Auch für die Unterhaltung der sche Wehrturm auf gen von Unterhaltungselektro- jüngsten Gäste war gesorgt. der Höhe des Kö- nik aber auch Haushalts- und Durch kompetente Kindergärt- nigsberges in Ne- Haarstylinggeräten das Interes- nerinnen animiert, waren sie stelberg. se der zahlreichen Gäste. Ein be- beim Werken und Malen mit Nachdem es vorher sonderes Highlight war das “3D Begeisterung dabei und hatten einige Tage lang ge- regnet hatte und die Wettervorhersage auch nicht gerade günstig war, waren die Kinder schon sehr gespannt, ob es wohl hoffentlich am Freitag schön sein würde. Zum Glück hielt das Wetter und so stand dem Abmarsch nach Nestelberg nichts mehr im Wege. Viele Eltern waren der Einladung gefolgt und so ging es gemeinsam los. Nach einer kurzen Jausenpause beim “Weberhans Kreuz” hatten die Kinder wieder genug Energie um das letzte steile Stück zum Wehrturm zu schaffen. Seite 17

Von dort oben genossen alle den herrlichen Ausblick über das, im Tal liegende Heimschuh. Bei der anschließenden Rast in der schat- Volksschule tigen Laube der Kelterntaverne Koschak gab es für alle Kinder ein “leckeres” Eis, das die Gastwirtfamilie kostenlos den Kindern spen- dierte. Dafür ein herzlicher Dank. Kasperltheater Der Kasperl “zieht” noch immer! Auf seine Frage: “Kinder, seid ihr Aktiv gesund mit Hopsi Hopper alle da?” riefen alle Kindergartenkinder, aber auch die Schüler der Dass Bewegungsmangel die Gesundheit unserer Kinder negativ Volksschule gemeinsam ein lautes : “Jaaaa!” Das “Grazer Kasperl- beeinflusst, ist allen bekannt und Übergewicht und Haltungsschä- theater” begeisterte auch heuer wieder mit zwei Theaterstücken den sind oft die Folge. Heute werden oft kleinste Strecken mit dem die Kinder. Die Vorstellung wurde von der SPÖ Heimschuh gespon- Auto zurückgelegt, man sitzt stundenlang vor dem Computer und sert, wofür sich die Schulleitung recht herzlich bedankt. macht höchstens ein wenig Bewegung mit dem Daumen beim Spiel Heimschuher Lauf mit dem Game-Boy. Spiel und Sport sind Am 8. Mai fand heuer der schon traditionelle Heimschuher Lauf deshalb unbedingt statt. Diesmal nahmen vor allem sehr viele Kinder daran teil, wichtig um der Be- während die Erwachsenen ein bisschen “schwächelten”. wegungsarmut vor- Dies tat der Begeisterung trotz des unsicheren Wetters keinen zubeugen. Abbruch und alle Teilnehmer waren mit Feuereifer dabei. Vor allem Darüber hinaus kön- bei manchen Kindern war die Begeisterung so groß, dass sie von nen sie auch einen “Marathonmann” Manfred Trabi, der sie begleitete, ein bisschen nicht verzichtbaren eingebremst werden mussten. Beitrag zur Persön- lichkeitsentfaltung von Kindern leisten. Aus diesem Grund hat sich das Kindergartenteam entschlossen an der bundesweiten Aktion des Sportministeriums teilzunehmen. Träger dieser Aktion ist die Bewegungsinitiative “Fit für Österreich”. Dabei ist positiv zu vermerken, dass für die Eltern keinerlei Kosten entstanden. Zusätzlich zu den Bewegungsangeboten im Kindergartenalltag, die natürlich ein Fixbestandteil der pädagogischen Konzeption sind, besuchte Patrick Palz, ein Sportlehrer in Ausbildung, mit einer Der Staffellauf, Höhepunkt des Tages, wurde heuer vom ÖKB um Handpuppe, dem Fitness- und Gesundheitsfrosch, “Hopsi Hopper” “Bauchlänge” vor der Landjugend gewonnen. Nach der Siegereh- die Kinder. rung wurden viele Sachpreise verlost. Die Hauptpreise, zwei Scoo- Jedes seiner Bewegungsangebote stand unter einem besonderen ter und zwei Fahrräder, wurden von WML-Bau, den Betonwerken Schwerpunkt. Zum Beispiel führten Patrick und “Hopsi Hopper” die Rössler, Adam`s Bike Shop, sowie der ÖVP Heimschuh und Kapun Kinder in den Dschungel. Dort galt es anspruchsvolle Hindernisse Montagen zur Verfügung gestellt. Das Gasthaus Schneeberger zu bewältigen. Die Kinder versuchten sich im Balancieren über eine spendierte das Fleisch für die “Schnitzelsemmeln”. Die Schulleitung Wackelbrücke, kletterten auf den Affenbrotbaum und schafften dankt allen Sponsoren aber auch den Teilnehmern herzlichst. mit viel Geschick einen Dornen- parcours. Alle Kinder waren mit großem Eifer und besonderer Wirt und Weinbauer Begeisterung dabei. Das lag aber wohl nicht nur an dem wirklich tollen Programm, sondern sicherlich auch an der erstmals männlichen Bezugs- person, die im Kinderbetreu- ungsbereich leider noch immer 03456/2401 www.koschak.at eine Ausnahme darstellt. Seite 18

Schullandwoche Aus der Pfarre Die Schüler der 4. Klasse verbrachten unter der Leitung von VDir. Wolfgang Malli und Frau Brigitte Schafschetzy als Begleiterin fünf Tage auf der Turracherhöhe und absolvierten ein vielfältiges Pro- Liebe Pfarrbevölkerung! gramm. Die ersten beiden Tage waren sehr kalt und windig, was Eines meiner größten Anliegen ist es, mich recht herzlich und innig aber niemanden störte. An diesen Tagen wurde nämlich unter bei allen zu bedanken, die mich bei der Arbeit in unserer Pfarre so anderem der Reptilienzoo besucht und das Schloss Moosham tatkräftig unterstützt haben. Sei es nun unser Mesner, die Sänge- besichtigt. Nach einem Badenachmittag gab es Projektarbeiten zu rInnen, oder die vielen "Heinzelmännchen", die unsere Kirche den Themen: “Leben im Gebirgsbach” und “Orientierung in der putzen, um nur einige zu erwähnen. Natur”, verbunden mit ausgedehnten Wanderungen. Es war mir auch eine große Freude, dass der Kreuzweg am Karfrei- Geschicklichkeitsspiele, eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, eine tag, der in dieser Art heuer das erste Mal durch die Firmlinge Führung durch die Lurgrotte und viel Freizeitspaß waren weitere gestaltet wurde, von den Vereinen und einer großen Anzahl von Höhepunkte dieser Woche. Gläubigen so gut angenommen und mitgetragen wurde. Am 3. Juni, dem Fronleichnamstag, fand unser erstes großes Kletterpark Pfarrfamilienfest statt. Ich danke allen Pfarrangehörigen für ihre Am 1. Juni besuchten die Schüler den Kletterpark im Schloss selbstlose Mitarbeit. Durch die Unterstützung so vieler Menschen Retzhof. Dort wurde zuerst ein Floß gebaut und dieses auch ist uns gemeinsam ein Fest gelungen, das nicht nur die Besucher ausgiebigst ausprobiert. begeisterte, sondern darüber hinaus auch allen Kindern großen Spaß gemacht hat. Deshalb ein herzliches "Vergelt´s Gott" an die zahlreichen Sponsoren, denn durch die vielen Sach- und Geldspenden war es möglich eine tolle Verlosung und auch ein Schätzspiel mit vielen schönen Preisen durchzuführen. Eine besondere Attraktion war schließlich der Kletterturm, der großes Interesse fand und regelrecht belagert wurde. Allen Helfern nochmals ein herzliches Dankeschön, vor allem auch all jenen, die Mehlspeisen gespendet haben.

Doch dann aber war das Klettern auf den Stationen zwischen den riesigen Bäumen für die Kinder viel spannender. Bei einer Höhe bis zu 13 Metern wurde den Begleitpersonen vom Zusehen mehr schwindlig als den Kindern beim Klettern. Dieser Tag wurde aus den Einnahmen des Heimschuher Laufs finanziert.

Bei diesem Fest wurde ich auch mit einem Steireranzug und allem was noch dazu gehört, überrascht. Für dieses großartige Geschenk bedanke ich mich bei allen Vereinen, beim Kirchenchor und beim Pfarrgemeinderat und verspreche, diesen Anzug, als Zeichen der Verbundenheit mit der Pfarre Heimschuh bei allen passenden Gelegenheiten zu tragen. Abschließend wünsche ich ihnen allen von Herzen eine schöne Sommer- und Ferienzeit, in der auch seelische Entspannung und körperliche Erholung Platz finden sollen. Es grüßt herzlich euer Pfarrer Krystian Puszka Seite 19

Frauenbewegung Homepage Vorschau Seit etwa einem Monat ist die Das traditionelle Strudelbacken Frauenbewegung auch im In- findet heuer wieder beim Muttertagsausflug ternet präsent. ”Schrateln" am 15. Juli statt Unter der Internetadresse Die Annawanderung am 24. Juli l Der Muttertagsausflug führte heuer in jene Pfarren, in denen führt in diesem Jahr in die Ost- der jetzige Heimschuher Pfarrer vor seiner Bestellung tätig war: in www.fb-heimschuh.at finden steiermark. Ziel ist der Traminer die Pfarren St. Elisabeth und Straßgang bei Graz. sie alle Informationen und Akti- vitäten der Ortsgruppe. Wanderweg in Klöch. ÖVP

Wenn sie heute die Zeitung aufschlagen und lesen, wie groß der Schuldenberg ist, den manche Gemeinden in den letzten Jahren angehäuft haben, dann kann man sich nur wundern. Oft ist es ein Prestigeobjekt, das unbedingt gebaut werden soll, oder man hat sich wirtschaftlich verkalkuliert und hofft dann auf die Hilfe durch Selbstverständlich nahm auch Pfarrer Krystian Puszka, an diesem das Land. Dabei wäre es gar nicht so schwer: Man darf einfach, so Ausflug teil. Der Abschluss war dann ein gemütliches Beisammen- wie ein verantwortungsvoller Familienvater, nicht über seine Ver- sein bei einem Buschenschank. hältnisse leben. l Zu Ostern war gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat ein “Oste- Zwar muss man das eine oder andere Mal einen Kredit aufnehmen reiersuchen” für die Kinder geplant. Durch das Wetter fiel das um ein wichtiges Projekt finanzieren zu können. Das ist normal. “Nesterlsuchen” buchstäblich ins Wasser. Deshalb verteilte Pfarrer Darüber hinaus hilft aber auch, vorausgesetzt, man kann ein Krystian Puszka nach dem Gottesdienst kleine Ostersackerl an die wirtschaftliches Konzept vorweisen, das Büro von LHStv. Hermann Kinder. Recht herzlichen Dank an Frau Gerlinde Klampfer, die die Schützenhöfer, der auch für unsere Gemeinde zuständig ist. gefärbten Eier zur Verfügung gestellt hatte. So hat es in den letzten Jahren für eine Reihe von Bauvorhaben in l Frau Roswitha Fercher, langjähriges Mitglied der Frauenbewe- unserer Gemeinde gar nicht so geringe Bedarfszuweisungen gege- gung hat kürzlich Herrn Alois Portenschlager geheiratet. Eine ben und LHStv. Schützenhöfer hatte immer ein offenes Ohr, wenn Abordnung der Ortsgruppe gratulierte dem frisch getrauten Paar wir mit unseren Anliegen an ihn herantraten. beim Standesamt in Leibnitz. So wurden im Laufe der letzten sechs Jahre eine Reihe von l Bei der heurigen Erstkommunion waren die Frauen ebenfalls Projekten über Bedarfszuweisungen gefördert. Zum Beispiel der aktiv. Der Reinerlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken Bau des neuen Musikheimes, die Sanierung der Volksschule, der wurde der Pfarre zur Verfügung gestellt. Damit sollen neue Ge- Umbau des Gemeindeamtes, die Sportplatzsanierung und der Kauf wänder für die Ministranten angeschafft werden. des Trainingsplatzes, eine Reihe von Straßensanierungen und die l Beim Jubiläum der Firma Krammer wurden Mehlspeisen und Errichtung von Gehsteigen, der Wasserleitungsbau in Pernitsch Strudel gebacken, sowie Kaffee und Likör verkauft. Zum Dank für oder das Rückhaltebecken Sigmundbach. die langjährige Unterstützung überreichte Obfrau Josefine Ornig Neben diesen ausgewählten Bauvorhaben wurde noch eine ganze Frau Krammer einen Blumenstrauß. Reihe anderer Vorhaben und Anschaffungen unterstützt. Wir dan- l Nach einer theoretischen Einführung über die Verarbeitung von ken Herrn LHStv. Hermann Schützenhöfer, der in dieser Zeit ins- Schafwolle im Frühjahr folgte nun die Praxis. Aus diesem Anlass gesamt 1,224.460 Euro für unsere Gemeinde bewilligt hat. besuchten einige Mitglieder bei Frau Lierzer in Großklein einen Kurs, der das Filzen von Schaf- wolle zum Inhalt hatte. Dabei wurden von den Frauen Hüte und Patschen aus Filz hergestellt. Karl und Christa Wegen des großen Interesses ist POSCH für den Herbst ein weiterer Kurs 8451 Heimschuh 9 geplant. Anmeldungen nimmt die Tel. 03452/86989 Ortsleiterin Josefine Ornig unter Telefon: 0664/73667117 entge- Die Qualität vom Bauernhof gen. Bezahlte Anzeigen! Raiffeisenbank Heimschuh Wir haben Ihnen viel zu bieten!

Die Bank in der Region – Die Bank für die Region.

Qualität und Service stehen bei der Raiffeisenbank Heimschuh an erster Stelle. Darum sind wir die ganze Woche für unsere Kunden da! Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 12:00 Uhr und am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14:30 – 17:00 Uhr. Gerne steht Ihnen unser Team auch nach Terminvereinbarung bis 20:00 Uhr zur Verfügung!

Beliebt.Bequem.Bargeldlos. Bezahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte bargeldlos und profitieren Sie von besonderen Konditionen wie etwa dem erweiterten Versicherungs- schutz inkl. Reisestorno- versicherung und das für 2,00 EUR/Monat! Fragen Sie uns!

Gute Partnerschaft mit dem Musik- verein Heimschuh! Franz Kainz durfte im Rahmen des Musiker- festes Aktentaschen für die Musiker überreichen!

Wir freuen uns, dass die gute Partnerschaft mit den heimischen Vereinen in diesem Ausmaß gelebt werden kann.

Wir wünschen den Musikern weiterhin viel Freude beim Musizieren!

Wenn’s um gute Partnerschaft geht, Raiffeisenbank ist nur eine Bank meine Bank! Heimschuh