Musikinfo 2014-1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Rückblick 1. Halbjahr 2018
Gemeinde Allerheiligen bei Wildon RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2018 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at Projekt Gemeindeamt, Kirchplatz Ehrennadel an VS-Direktorin Strobl Unwetter Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 3 Vorwort Bürgermeister 03.-05. Westernschießen Schützenverein 4 Gratulationen 08. Fußball: ASV-Austria Klagenfurt Sportverein 5 Standesamt 6 Kleinregion Stiefingtal 15. Grillfest Sparverein Windisch 7 Gesunde Gemeinde AUGUST 17. Fußball: ASV-Völkermarkt Sportverein 8 Kulturbend grenzenlos kreativ 17.-19. Westernschießen Schützenverein 10 Frühjahrsputz 11 Unwetter 18. Gemeinde-Asphaltturnier Eisschützenverein 12 Berg- und Naturwacht 31. Fußball: ASV-Vöcklamarkt Sportverein 12 Schülertreffen 31. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 13 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm mittwochs Stiefingtaler Schmankerltage ESV-Platz Heiligenkreuz 14 Kindergarten 17 Volksschule 01.-02. Zeltfest 70 Jahre FF Feiting Rüsthaus FF Feiting 20 Ganztagsschule 07.-09. Jagdliches Schießen Schützenverein 22 Pfarre 24 FF Allerheiligen 08. Ausflug Sparverein Windisch 26 FF Feiting 09. Pfarrausflug Pfarrgemeinde 28 Musikverein – Ortsmusikkapelle SEPTEMBER 21. Fußball: ASV-WAC Amat. Sportverein 30 Sportverein 32 Eisschützenverein 23. Familienmesse Pfarrgemeinde 33 Tennisclub 23. 800 Jahr-Feier & Eröffnung Gemeinde+Kirchplatz 34 Fit for fon - Fitness- und Turnverein 24. Denk!Raum Grüne Allerheiligen 34 Schützenverein 30. Familienwandertag SPÖ 35 ÖKB Kameradschaftsbund 35 Bauernbund 05. Fußball: ASV-Stadl/Paura Sportverein 36 -
Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen, -
Prämierte Betriebe Nach Bezirken 14
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2014 Bezirk Deutschlandsberg Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Eberhardt Margaretha Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Eibiswald Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Eibiswald Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Eibiswald Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Eibiswald Frauental Hainzl Gottfried Grazerstraße 231 8523 Frauental Groß Sankt Florian Mandl Anton Nassau 8 8522 Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Wippel Herbert Lasselsdorf 41 8522 Groß Sankt Florian Haring Andreas Gussendorfgasse 28 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Kraubath Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Kraubath Lannach Jöbstl Prof. Mag. MASHauptstraße 7 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Oberhaag Kürbisch Andreas Bischofegg 20 8455 Oberhaag Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Oberhaag Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Gurt Dorothea Preding 306 8504 Preding Thomann Maria -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
STEIERMARK AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER
STEIERMARK AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN ARDS SERVICES SODEXO BENEFITS & REW CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen ? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 8010 Graz Billa Weinzoettelstrasse 23 Ahaan Thai Samorn Brockmanngasse -
Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 ver- öffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kan didatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Zirngast Christoph, Dipl.-Ing., 1981, Angestellter, Landwirt, 8452 Großklein 2 Kaiser Josef Gregor, 1987, Landwirt, 8410 Wildon 3 Posch Daniela, 1980, Drogistin, Landwirtin, 8451 Heimschuh 4 Kowald Josef Johannes, Ing., 1987, Landwirt, 8412 Allerheiligen b. W. 5 Schmid Friederike Maria, 1963, Kaufm. Angstellte, Landwirtin, 8443 Gleinstätten 6 Fischer Josef, 1983, Landwirt, 8442 Kitzeck i. S. 7 Holler Gerald, Ing. BA, 1973, Landwirt, 8410 Wildon 8 Huss Josef, 1963, Landwirt, 8423 St.Veit i. d. Südstmk. 9 Huss Manfred, 1970, Landwirt, 8435 Wagna 10 Wratschko Karl Alexander, 1972, Weinbauer, 8462 Gamlitz 11 Pirker Sebastian, 1988, Landwirt, 8505 St. Nikolai i. S. 12 Neuhold Klaus, Ing., 1970, Angestellter, Landwirt, 8081 Empersdorf 13 Vehovec-Huhs Romana, 1975, Landwirtin, 8472 Straß in Steiermark, Vogau 14 Seiner Andreas, 1989, Landwirt, 8504 Hengsberg 15 Poscharnig Viktoria, 1997, Winzerin, 8463 Leutschach a. d. W. 16 Weinzerl Thomas, Ing., 1988, Agraringenieur, 8081 Heiligenkreuz a. W. 17 Labugger Franz, ÖRat. Ing., 1962, Ölmüller, Landwirt, 8403 Lebring-St.Margarethen 18 Bernhard Thomas, 1972, Landwirt, 8472 Straß in Steiermark, Gersdorf an der Mur 19 Huss -
G!Gemeinde Aktuell
Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ausgabe 2 / April 2019 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Nahversorger / 02 Nah&Frisch Verhandlungserfolg 04 mit Geschick Aktuelles vom Ein frohes Osterfest 2019 20 Jugendgemeinderat … wünschen Bürgermeister Franz Labugger, VizebürgermeisterJohann Kießner-Haiden und Gemeindekassierin Maria Susanne Feirer sowie alle Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf! NahversorgerNah&Frisch-Unimarkt-Gruppe ine funktionierende Nahv er sor Kaufhaus Nah&Frisch soll wieder zum Ing. Franz Labugger gung ist für die Lebensqualität Vollsortiment ausgebaut werden und Ihr Bürgermeister Eeines Ortes äußerst wichtig. dafür wird eine selbstständige Kauffrau/ Ich konnte die Nah&FrischUnimarkt ein selbst ständiger Kaufmann gesucht. Gruppe über zeugen, den Standort Gra Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Impressum zer Straße 2, in LebringSt. Margarethen wenden Sie sich bitte an Herrn Lehner Bürgerservice weiter zu betreiben. Das bestehende (siehe Inserat). Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Tel.: 0664 85 70 355 Herausgeber Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Für unseren zukünftigen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: Lebensmittelmarkt in [email protected] Für den Inhalt verantwortlich Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 27. Februar 2006 Teil II 88. Verordnung: Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 88. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes, RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 24. Februar 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzone 1 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Mellach, Weitendorf und Werndorf, sowie in der Gemeinde Stocking die Katastralgemeinde Sukdull, in der Gemeinde Wildon die Katastralgemeinde Wildon und in der Gemeinde Wundschuh die Katastralgemeinde Wundschuh. Die Schutzzone 2 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Kaibing, St. Johann bei Herberstein, Siegersdorf bei Herberstein, Hirnsdorf und Kulm bei Weiz, sowie in der Gemeinde Stubenberg die Katastralgemeinden Vockenberg, Freienberg und Buchberg, in der Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf die Katastralgemeinde Untertiefenbach und in der Gemeinde Pischelsdorf in der Steiermark die Katastralgemeinde Romatschachen. Die Schutzzone 3 umfasst ab 18. Februar 2006: In Wien: den 21. und 22. Bezirk der Stadtgemeinde Wien. Die Schutzzone 4 umfasst ab 18. Februar 2006: In Niederösterreich: die Gemeinde Achau, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Zwölfaxing, die Katastralgemeinden Pellendorf und Himberg der Gemeinde Himberg, die Katastralgemeinde Leopoldsdorf der Gemeinde Leopoldsdorf, die Katastralgemeinden Schwechat und Rannersdorf der Gemeinde Schwechat. -
Sulmtal Express
25. Jahrgang 2/2010 Zugestellt durch Nach dem Festgottesdienst fand heuer erstmals am Fronleichnamstag ein gro- ßes Pfarr- und Familienfest statt. Im Mittelpunkt stan- den vor allem Spiel und Spaß für jung und alt sowie Gemeinschaft und gegen- seitiges Verstehen. Vor al- lem für die Kinder war die- ses Fest ein besonderes Er- lebnis, konnten sie nicht nur auf einem Kletterturm ihre Geschicklichkeit bewei- sen, sondern auch beim Zeichnen und Malen ihre Kreativität zeigen. Außer- dem lud eine Hupfburg dazu ein, sich richtig auszu- toben. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt. Die vielen Gäste wurden vom "Enzian-Trio" unterhalten. Frühschoppen Frühschoppen Schutzengelfest "Die Fahrenbacher" spielen am 25. Beim Frühschoppen des Senioren- Beim Schutzengelfest des ÖKB am Juli beim Frühschoppen der vereines am 29. August unter- 5. September sorgen die "Die Landjugend am Schratlplatz. hält Sie das Duo "Hans & Leo". Oststeirer" für Unterhaltung. Seite 2 Aus dem Inhalt Liebe Gemeindebürger Bürgermeister 2 Schon mehrmals angekündigt, Das Herzstück der Anlage wird einbringen wollen, herzlich Gemeinde 4 sind jetzt zwei schon lange pro- ein vulkanartiger Berg mit willkommen. VBgm. Alfred Lenz Stellenausschreibung 5 jektierte Bauvorhaben der Ge- Durchgang, Rutsche und Klet- hat sich bereit erklärt, die Orga- Umweltecke 6 meinde endlich im Bau, bzw. tersteig bilden. Sitzgelegenhei- nisation zu übernehmen. Zum Theater in Heimschuh 6 stehen unmittelbar vor dem ten, eine Nestschaukel, eine Auftakt fand am 17. Juni die Feuerwehr 7 Baubeginn. russische Kegelbahn und ein Spatenstichfeier statt, an der Musikverein 8 Fußballverein 10 Hospizbewegung 11 Tennisverein 12 Mysterium Königsberg 12 Kameradschaftsverein 13 Seniorenverein 14 Landjugend 15 Woazpecker 15 20 Jahre Elektro Krammer 16 Kindergarten 16 Volksschule 17 Pfarre 18 Frauen (Bezahlte Anzeige) 19 ÖVP (Bezahlte Anzeige) 19 Raiffeisen (BezahlteAnzeige) 20 Die inhaltliche Verantwortung für Für das Projekt des Generatio- Hochsitz sind ebenfalls geplant. -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 2. März 2006 Teil II 98. Verordnung: 2. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 98. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur 2. Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (2. Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutz- maßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 88/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 2. März 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzone 1 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Mellach, Weitendorf und Werndorf, sowie in der Gemeinde Stocking die Katastralge- meinde Sukdull, in der Gemeinde Wildon die Katastralgemeinde Wildon und in der Gemeinde Wund- schuh die Katastralgemeinde Wundschuh. Die Schutzzone 2 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Kaibing, St. Johann bei Herberstein, Siegersdorf bei Herberstein, Hirnsdorf und Kulm bei Weiz, sowie in der Gemeinde Stubenberg die Katastralgemeinden Vockenberg, Freienberg und Buchberg, in der Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf die Katastralgemeinde Untertiefenbach und in der Gemeinde Pischelsdorf in der Steiermark die Katastralgemeinde Romatschachen. Die Schutzzone 3 umfasst ab 18. Februar 2006: In Wien: den 21. und 22. Bezirk der Stadtgemeinde Wien. -
A Prämiete Betriebe 2012 Nach Gemeinde
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2012 Bezirk Deutschlandsberg Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524Bad Gams Deutsch Barbara Furth 1 8524Bad Gams Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Eberhardt Margaretha Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Frauental an der Laßnitz Jauk Josef Grazerstraße 231 8523 Frauental an der Laßnitz Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Wieser Johann Grazerstraße 118 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Großradl Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Großradl Lannach Jöbstl Prof. Mag. MAS Hauptstraße 7 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Limberg bei Wies Gollien Josef Eichegg 62 8542 Limberg bei Wies Pitschgau Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Pitschgau Kürbisch Anna Bischofegg 20 8455 Pitschgau Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Pitschgau Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Pitschgau Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Preding Gurt Dorothea Preding 80 8504 Preding Bauer Margarete Wieselsdorf 38/39 8504 Preding Hödl Elisabeth Klein-Preding 36 8504 Preding Rassach Zmugg Johann Rassach 23 8510 Rassach Wippel Herbert Lasselsdorf 41 8522 Rassach Becwar Ing. Ulrike Herbersdorf 9 8510 Rassach Hirt Renate Herbersdorf 35 8510 Rassach Simon Josef Graschuh 18 8510 Rassach Primus Josefine Rassach 62 8510 Rassach Bauerngemeinschaft Rassach Rassach 45 8510 Rassach Sankt Josef Kokal Robert St. -
Gemeinde Empersdorf Für Den Inhalt Verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf
Informationsblatt für die Bevölkerung der GEMEINDE EMPERSDORF AUSGABE 12 | Dezember 2013 Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Sternsinger im Gemeindeamt OAR J. Arnus ist 60! Freizeitclub Empersdorf 8Hände – Seite 9 – – Seite 23 – – Seite 28 – Alle Berichte und Informationen können sie auch auf unserer Homepage www.empersdorf.com nachlesen GEMEINDENACHRICHTEN INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles aus der Gemeindestube und Gemeinde 4-9 380 kV-Starkstromleitung, Sonnenstrom 10-11 Freiwillige Feuerwehr, Gesunde Gemeinde, Kinderhaus 12-15 Volksschule Empersdorf, Lernbetreuung, Elternverein 16-19 Gemeindekindergarten, Mittelschule Heiligenkreuz a./W., Freizeitclub Empersdorf 20-23 RVV Epona, Tennisclub Rauden, Fußball - Spielgemeinschaft, 200Minuten Classic, 8Hände 24-29 Weihnachtswünsche, Kartenrunde Gnaser, Volkstanzkreis Empersdorf, Seniorenbund Pfarrgruppe Heiligenkreuz/W. 30-31 Kleinregion Stiefingtal, Inserate 32-33 Die Gemeinde gratuliert, Jubilare 34-35 TERMINE, EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, ÄRZTE, TODESFÄLLE 36 AMTSSTUNDEN Montag 7.30-11.30 Uhr Bürgermeisterstunden: Montag, 8.00-11.30 Uhr Dienstag 13.30-18.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Donnerstag 7.30-11.30 Uhr TELEFON: Gemeindeamt 0 31 34/2294-0 FAX DW -11 Bürgermeister 0 664/54 43 501 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.empersdorf.com TELEFON: Volksschule 0 31 34/2294-22 | Kindergarten 0 31 34/2294-44 | PiPaPo Kinderhaus 0 664/807 85 57 01 IMPRESSUM Medieninhaber: Gemeinde Empersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl,