Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Tel. 03134/2221-0 E-mail: [email protected] Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

April 2013

Spatenstichfeier für den Neubau der Rot-Kreuz Einsatzstelle in am 8. März 2013 v.l.n.r.: MR Dr. Sigmund, Ortsstellenleiter Felgitscher, HR Dr. Walch, LAbg. Tschernko, Vizebgm. Kickmaier-Franz, GK Felgitscher, Mag. Wippel, DI Kortschak, Bgm. Platzer Bericht des Bürgermeisters Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Strukturreform: Mit der Nach- Vermögensbewertung: Durch bargemeinde Sankt Ulrich am die Vielzahl an geschaffenen Waasen hat eine erste Sondie- Einrichtungen seitens der rung bezüglich der vom Land Marktgemeinde wurde ein statt- Steiermark geforderten Fusio- liches Vermögen geschaffen, nierung stattgefunden und ha- welches nunmehr einer Vermö- ben sich die Gemeindevor- gensbewertung durch einen standsmitglieder der beiden beeideten Sachverständigen Gemeinden zu diesem Themen unterzogen wurde und so der Liebe Jugend! die Gedanken über eine ge- Vermögenswert für alle Grund- Sehr geehrte meinsame Zukunft ausge- stücke, Gebäude und Einrich- GemeindebürgerInnen! tauscht. tungen mit Stichtag 31.12.2012 Entgegen den Langzeitprogno- erstmals festgestellt und in das sen hatten wir in diesem Winter Auswirkungen der Struktur- Vermögensverzeichnis der Schneemassen, wie schon lan- reform: Auf Einladung der Marktgemeinde übernommen ge nicht mehr, wobei sich Nachbargemeinde Pirching/Tr. wird. Unter Einbeziehung der Schneeschaufeln und erstes (zukünftig mit Edelstauden u. Ver- und Entsorgungseinrich- Rasenmähen lückenlos anei- tungen beträgt das Gemeinde- nander gereiht haben. Enormer Frannach fusioniert) hat auf Arbeitseinsatz seitens der Ge- Ebene der Gemeindevor- vermögen nunmehr meindearbeiter, große Mengen standsmitglieder eine konstruk- € 14.841.705,24. Der Gesamt- Streusplitt und Flüssigsalz tive Aussprache bezüglich der schuldenstand betrug laut mussten für den Winterdienst sich ergebenden Veränderun- Rechnungsabschluss per aufgebracht werden. gen bei den bisher gemeinsam 31.12.2012 € 3.558.511,79. Etwas verspätet und teilweise getragenen Einrichtungen statt- Somit ergibt dies bei einer Ein- in Begleitung von Schneefällen wohnerzahl von 1.868 (Stand wurden die angekündigten gefunden. Die Neustrukturie- Baustellen eröffnet. rung der Gemeinden bedingt 01.01.2012) ein Pro-Kopf- Auf der ehemaligen Liegen- auch eine Abstimmung der Ein- Vermögen von € 7.945,24 und schaft „Gasthaus-Krenn“ wurde richtungen, wie Kinderbetreu- eine Pro-Kopf-Verschuldung mit dem Lagergebäude für den ung, Pflichtschulsprengel für von € 1.904,98. Somit über- ADEG-Markt Kurzmann, mit Volksschulen und Neue Mittel- wiegt das Pro-Kopf-Vermögen der Rotkreuz-Einsatzstelle, so- um stattliche € 6.040,26 je Ein- wie mit der Artesa- schule, Löschbereich der Feu- Brunnenbohrung begonnen. erwehren usw., wobei von bei- wohner der Marktgemeinde Das Wohnbauvorhaben Fuchs den Gemeinden ein gemeinsa- Heiligenkreuz am Waasen. mit 6 Wohneinheiten in der mer Konsens angestrebt wird. Pirchingstraße wächst aus dem Die Errichtung und Finanzie- Boden, die ÖWGes. beginnt rung der Flutlichtanlage für gerade mit einem Wohnblock das Hauptspielfeld auf der mit 10 Wohneinheiten am Pro- Der Rechnungsabschluss Sportanlage ist mittlerweile zessionsweg. 2012 konnte mit Einnahmen vom Gemeinderat beschlos- Zahlreiche Bauplatzvermes- und Ausgaben von sen, die Baukosten betragen sungen sind im Gange und € 3.371.937,16 positiv erstellt rd. € 70.000,-, wovon € 35.000, Bauverhandlungen in Vorberei- werden, nachdem darin Zufüh- - als Bedarfszuweisung des tung, nachdem nun die Endge- rungen über € 33.707,71 zur Landes genehmigt sind. nehmigung des Flächenwid- Bedeckung außerordentlicher mungsplanes 5.0 durch die Vorhaben möglich waren. Die Die Förderzusagen für die Auf- Landesregierung im Monat Mai Budgetentwicklung für 2013 nahme des Mirsdorf-Steinegg in Aussicht gestellt ist. lässt eine weitere positive Ent- -Weges in das Wegbaupro- wicklung erwarten, die zur Ent- gramm des Landes und Be- lastung der vor Jahren ange- darfszuweisungen für die nicht spannten Situation beiträgt.

Seite 2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube förderbaren Stichwege stehen Restausbau der Hühnerberg- hat im öffentlichen Bereich ei- noch aus, wodurch der Baube- straße (B73) aufseiten des nen besonderen Stellenwert. ginn für dieses Vorhaben kaum Bezirkes Graz-Umgebung in Immerhin sind 46 Vereine, In- stitutionen und Interessensge- vor dem Sommer möglich sein einer Länge von rd. 1,7 km meinschaften mit Sitz in der wird. stellt weiterhin eine zentrale Marktgemeinde tätig, einige Forderung an die zuständige davon mit weit mehr als 100 Landespolitik und Straßenbau- Mitgliedern oder sogar wie der Kostenexplosion im Sozial- abteilung dar, die im Interesse Seniorenbund der Pfarre mit bereich eingebremst: Durch der Tagespendler und Gewer- über 300 Mitgliedern – einen aktuellen Auszug darüber fin- intensive Regulierungsmaß- betreibenden der Region ver- den Sie in dieser Ausgabe der nahmen konnte die 100-%ige folgt wird. Heuer war ich mit Gemeindenachrichten. Kostensteigerung im Zeitraum mehr als 20 Beschwerden be- 2006-2010 im Bereich der So- züglich der Fahrverhältnisse zialhilfe, Jugendwohlfahrt und über den Hühnerberg konfron- Der Markttag wird neu belebt Behindertenhilfe mittlerweile tiert. Die zahlreichen Verkehrs- und nunmehr über die Markt- eingebremst werden, ohne funkmeldungen über die gemeinde neu organisiert. Da- dass es zu Einschränkungen in „Sperre über den Hühnerberg“ zu wurden alle Gewerbetrei- der sozialen Grundversorgung bestätigen dies, obwohl die benden, Dienstleister, Selbst- der Bevölkerung gekommen Seehöhe von unter 500 Meter vermarkter der Region sowie ist. Diese Mehrkosten hatte ein keine Rolle spielen dürfte. Ne- die Vereine der Marktgemeinde Drittel der 48 Gemeinden im ben der Abstimmung des Win- zur Mitwirkung eingeladen. Für Bezirk in Zahlungs- terdienstes ist vor allem die den Heiligenkreuz-Sonntag am schwierigkeiten gebracht – die Entschärfung der 5. Mai 2013 werden sich be- steir. Sozialhilfeverbände wa- „Gnaningerkurve“ von Bedeu- reits mehr als 20 Aussteller be- ren zu diesem Zeitpunkt nicht tung, die im Verhältnis zum teiligen, für Herbst sind zahlrei- mehr finanzierbar. Gerade zu Tunnelprojekt ohne großen- che weitere Interessenten vor- dieser Zeit habe ich die Ver- technischen Aufwand bewältigt gemerkt. Für die Kinder von 6- antwortung als Obmann im werden könnte. 15-Jahren gibt es einen Kinder- SHV Leibnitz übernommen Gocars-Verkehrs-Parcour. und mich vollends für die Fi- Abschließend darf ich noch Ihr Bürgermeister nanzierbarkeit der sozialen kurz auf das Vereinsleben in Grundversorgung für die Ge- der Marktgemeinde sowie in meinden eingesetzt – Jahres- der Pfarre eingehen. Dieses budget rd. € 54.000.000,-. Mitt- lerweile konnte die Mehrbelas- VORANKÜNDIGUNG !!! tung abgefedert werden, trotz- dem liegen die Sozialkosten noch immer um rund 80% über dem Niveau von 2006. Die ‚Ausweisung eines ordentli- chen Sollüberschusses aus 2012 im Voranschlag 2013 und die Refundierung einer Mo- natsverbandsumlage an die 48 Gemeinden im Gesamtaus- maß von € 1.040.000,- ma- chen uns Verantwortliche zu- versichtlich.

Seite 3 Rechnungsabschluss Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

RECHNUNGSABSCHLUSS 2012 der Marktgemeinde EINNAHMEN AUSGABEN Ordentlicher Haushalt 3.369.305,20 3.369.305,20 Enthaltene Zuführungan an den Außerordentl. Haushalt (AOH) 33.707,71 Außerordentlicher Haushalt 961.743,83 1.020.044,18 Abgang 58.300,35 Kassenabschluss 5.153.351,55 5.153.351,55

ORDENTLICHER HAUSHALT EINNAHMEN AUSGABEN Allgem. Verwaltung (Personal, Organe, Büroaufwand, Amtsgebäude) 58.134,32 404.343,42 Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. (einschl. TLF-Leasing) 30.700,00 59.224,56 Gemeindeanteil 60,84 % (Pirching/Tr. 39,16 %) 0,00 17.354,34 Leasingfinanzierung TLF 4000 0,00 Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch (Gde.Anteil 100%) 2.839,56 44.954,46 davon Feuerwehraufwand (ohne KG-Finanzierung Rüsthaus) 20.700,00 Volksschule mit Tagesschulbetreuung (Kopfquote € 1.032,-) 89.563,41 149.867,79 Gemeindeanteil 60,54% (Pirching/Tr. 39,46%) 52.825,21 Neue Mittelschule (HS&RS) mit Tagesschule (Kopfquote € 984,-) 258.246,27 329.350,19 Gemeindeanteil 27,73 % (64 von 313 Schüler) 49.687,85 Schulbeitrag - Poly-Kirchbach u. berufsbildende Pflichtschulen 9.671,03 Pfarrkindergarten (Gemeindeanteil 64,63%) 117.885,08 Sportanlage (Betrieb, Instandhaltung, Leasing bis Juni 2013) 2.245,06 96.389,85 Tennisanlage (Pachtentgelt) 1.819,04 5.324,86 Sportförderung (Sockel- u. Schwerpunkt), Meistertitel OL 13.424,00 Öffentliche Bücherei (Gde-Anteil 54,80%) 800,00 1.606,90 Musikerheim, Marktmusik-Förderung, Musikschulförderung 1.288,73 15.702,20 Marktplatzgestaltung (Abrechn. Bedarfszuweisung des Landes) 300.000,00 300.000,00 Marktplatz (Betriebskosten, Instandhaltung, Pflege) 880,00 53.254,99 Kultur- und Pfarrzentrum (Betriebskostenanteil) 0,00 17.325,00 Kulturreferat der Marktgemeinde 4.344,50 10.625,83 Sozialhilfeverbandsumlage (Sozial- u. Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt) 0,00 278.423,00 Soziale Dienste (ISGS - Pflegehilfe, Heimhilfe, Hauskrankenpflege) 0,00 15.554,00 Familienförderung (Geburt, Schul- u. Ferienaktionen) 0,00 4.123,50 Gesunde-Gemeinde-Aktivitäten (-vitalis) 6.850,00 6.121,05 Förderung - Solar- u. Photovoltaikanlagen 0,00 2.100,00 Rettungsdienstbeitrag 0,00 13.209,00 Straßen und Gehsteige (Instandhaltung, Personal, Fahrzeuge,) 99.238,37 428.414,24 Schutzwasserbau (Bäche, Rückhaltebecken, Linearmaßnahmen Bärndorfbach) 10.643,06 12.190,60 Grundzusammenlegung (Abfinanzierung) 0,00 10.106,64 Förderung Land- u.Forstwirtschaft (Besamungsbeihilfe, Grünlandförderung) 0,00 6.718,02 Öffentliche WC-Anlage (Betriebskostenanteil) 0,00 1.244,77 Straßen-,Gehsteig u. Parkplatz-Reinigung (Splitt, Salz, Böschungmähen) 0,00 12.539,29 Straßenbeleuchtung (Strom, Instandhaltung, Wartung) 5.706,73 39.304,29 Trinkwasserversorgung (Bedeckung 90,52 %) 175.898,84 194.315,61 Trinkwasserbezug Leibnitzerfeld (über 100.000m3 - höherer Einkaufspreis) 0,00 123.022,18 Abwasserentsorgung - Kanalisation - (Bedeckung 109,65 %) 416.557,84 416.557,84 Kostenanteil für die Verbandskläranlage (60,19%) 0,00 124.700,80 Abfallwirtschaft - einschl. Altstoffzentrum (Bedeckung 113,48%) 131.439,72 131.439,72 Vermietung der Gemeindewohnungen (5 Wohnungen) 29.859,14 29.859,14 Gemeindeabgaben (Grundsteuer, Kommunalsteuer,Bauabgabe,ua.) 324.450,74 0,00 Ertragsanteile (gemeinschaftl. Bundesabg. /abgestufter Bevölkerungsschlüssel) 1.290.176,01 0,00 Finanzzuweisung - § 21 FAG 45.970,14 0,00 Transferzahlung - Land Stmk 0,00 60.052,38 Personalaufwand (13,54 Dienstposten) einschl.Teilzeitkräfte 550.447,41

Seite 4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Rechnungsabschluss

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT EINNAHMEN AUSGABEN Flächenwidmungsplanrevision u. DKM 16.258,14 17.189,06 TLF 4000 (Finanzierungsabwicklung) 26.062,06 23.504,76 Marktplatzgestaltung 391.903,94 400.174,86 Grundstückserwerb u. Abwicklung - Rotkreuz-Einsatzstelle 55.099,02 55.099,02 Kleinfelgitschbergstraße (Restabwicklung) 0,00 45.314,60 Begleitmaßnahmen - Ortsdurchfahrt/L628/L247 1.903,94 1.903,94 Parkplatzgestaltung&Trinkbrunnen 55.552,00 29.088,10 Eintrausch Kommunaltraktor 36.000,00 68.718,41 Leitungskataster f.d. Wasserversorgungsanlage 24.232,61 35.114,82 Leitungskataster f.d. Abwasserentsorgung 10.795,51 0,00 Beteiligung - KPZ- GmbH (Kultur- und Pfarrzentrum) 333.400,00 333.400,00 Bedarfszuweisungen (Ertragsanteile d. Gden - Land verteilt nach Bedarf) 723.400,00

SCHULDEN & VERMÖGEN Jahresbeginn Jahresende Schulden (Kategorie1) - Rückzahlung mit allgemeinen Deckungsmitteln 1.108.159,29 1.055.003,75 Schulden (Kategorie 2) - mind. 50 % durch Einnahmen bedeckt 2.641.756,40 2.503.508,04 Verschuldungsgrad (in Prozent) 10,93 Vermögen (lt. Bestandsverzeichnis) per 31.12.2012 6.361.503,55 Vermögen (lt. Feststellung mittels Gutachten) zum 01.01.2013 14.841.705,24

Seite 5 Aktion Sauberes Heiligenkreuz/W. Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

AKTION „ SAUBERES HEILIGENKREUZ/W“ – erfolgreiche Frühjahrsputzaktion 2013 – 185 Personen haben heuer teilgenommen

Seit vielen Jahren wird erfolgreich die Säuberungsaktion vom Umweltausschuss der Markt- gemeinde in Zusammenarbeit mit der Einsatzstelle der Berg- und Naturwacht durchgeführt, welche nun auch schon einige Jahre vom Land Steiermark mit der Frühjahrsputzaktion, vor- wiegend medial unterstützt wird.

90 Kindergartenkinder, 33 Volksschüler (2 Klassen) und 41 Schüler der Neuen Mittelschule hatten sich über die Bildungseinrichtungen beteiligt. 7 Vereine bzw. Institutionen waren bei Regen am Aktionstag - 12.04.2013 - aktiv dabei. Alle Straßenzüge (Gemeinde- u. Landes- straßen), das Marktzentrum, sowie die Umgebung beim Schulzentrum und rund um das Kirchenarial wurde ge- säubert. Das Ergebnis: 7 Autorreifen, 2 Fernsehgeräte und rund 20 Abfallsäcke a‘ 70-Liter voll mit Abfall (Mist, Plastik, Flaschen, Fast-Food-Verpackung, Bierdosen, usw.).

Für alle Teilnehmer gab es als Dankeschön eine Jause und Getränke von der Marktgemeinde. Seit der Einfüh- rung der „Aktion Sauberes Heiligenkreuz/W.“ durch Bgm. Franz Platzer ist dieser selbst immer aktiv mit der Reini- gung eines Straßenabschnittes beteiligt. Allen aktiven „Müllsäuberungs-Aktivisten“ ein herzliches Dankeschön, d.s. die Mitglieder des Arbeitskreises Schöpfung u. Umwelt der Pfarre, der Berg- und Naturwacht, des Eisho- ckeyklubs EC Blue Eagles, der Freiw.Feuerwehr Großfelgitsch, der Heiligenkreuzer-Volkspartei des Österr. Ka- meradschaftsbundes und der Rotkreuz-Einssatzstelle.

Pfarrkindergarten

Pfarrkindergarten

Volksschule

Berg– u.Naturwacht Rotes Kreuz

Bgm. Platzer

Kameradschaftsbund EC Blue Eagles

Volksschule

Neue Mittelschule Arbeitskreis d. Pfarre FF Großfelgitsch

Seite 6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

Nachbesetzung Gemeindekassier feierte 50. Geburtstag im Gemeindedienst

Frau Waltraud Rupp aus Prosdorf wurde als Reinigungskraft beim Schulzentrum mit 50% Teilzeitbe- schäftigung aufgenommen. Frau Rupp ersetzt die frei gewordene Stelle von Frau Johanna Bauer, wel- che sich beruflich verändern möchte und ihren Dienst am 31. März 2013 beendete.

Bauvorhaben in der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. Anlässlich des 50. Geburtstages von Gemeindekas- sier Norbert Felgitscher gratulierten Bürgermeister Franz Platzer und Vizebürgermeister Dorothea Kick- maier-Franz seitens der Marktgemeinde Heiligen- kreuz am Waasen recht herzlich.

Bohrung Trinkbrunnen-Neu (Artesa) Krenn-Brunnen Alt Spatenstich Rot-Kreuz-Einsatzstelle

ADEG-Markt Rot-Kreuz Einsatzstelle

Bauvorhaben Fuchs

Wohnungen - Pirchingstraße RAIBA Heiligenkreuz/W.

Seite 7 Kulturreferat Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Kulturveranstaltungen

Am Sonntag, den 3. Feber lockte Betty`O mit ihren selbst geschriebenen und komponierten Liedern sowie Gstanzeln zahlreiche Besucher in das KPZ. Als hervorragende Pianistin und Sängerin verstand sie es auch mit ihrer Spontanität das ausverkaufte KPZ mitzureißen und in ihren Bann zu ziehen.

Blumenschmuck-Rückblick 2012

Zahlreiche Besucher fanden sich am 3. März 2013 zu einem gemütlichen Nachmittag ein, um die alljährliche Präsentation der Blumenpracht aus unserer Gemeinde des Vorjahres zu sehen und sich so Anregungen für das heurige Jahr zu holen. Die Dornrosen eine Kabarett-Gruppe aus der Bei Kaffee und Strudel konnte man sich in der Steiermark bestehend aus 3 Schwestern spiel- Pause gemütlich unterhalten. Als Dankeschön ten, am Samstag, 13. April 2013 im KPZ das erhielt jeder Gast eine Grünpflanze. Diesmal wur- Programm „Volle Kanne“. Kulturreferent Marx den neben drei Blumenarragements auch drei Fritz konnte sich wiederum über einen sehr ge- Karten für die Dornrosen verlost. füllten Saal im Kultur- und Pfarrzentrum freuen.

VORSCHAU: 25. Mai 2013: Walzerperlen mit der Gruppe „Tanz-Auftrag“ - Felgitscher Bettina aus Heiligenkreuz/W.

4. Oktober 2013: Willi Resetarits & Stubnblues

Seite 8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen www.ff-heiligenkreuz.com

Rückblick 2012 Wehrversammlung Hr. Thomas Weinzerl wurde die

Ein turbulentes erfolgreiches Bei der 121. Wehrversammlung Medaillie für verdienstvolle Zusam- Jahr 2012, mit 5 Brand-, 45 der FF Heiligenkreuz am Waasen menarbeit in Bronze überreicht. technischen Einsätzen und 167 am 16. März 2012 wurden folgen- de Kameraden befördert, zum: weitere Tätigkeiten, wurden un- fallfrei und ohne Verletzungen HBM Hans-Peter Kurzmann durchgeführt. BM Thomas Krenn Wir feierten 120 Jahre Freiwilli- ge Feuerwehr Heiligenkreuz am HLM d.F. Franz Neuhold Waasen im kameradschaftlichen OFM Andreas Kurzmann Rahmen und die Wehrleitung wurde für weitere 5 Jahre wie- dergewählt. Die neu zusammen- gestellte Wettkampfgruppe er- rang auf Anhieb das Leistungs- abzeichen in Bronze und Silber. Alle Einsätze und Übungen konnten Unfallfrei durchgeführt werden, dass wohl zu den wich- tigsten Dingen im Leben eines Feuerwehrmannes und der Wehrleitung zählt. Es wird immer schwieriger die vielen Aufgaben und Anforde- Bei der 121. Wehrversammlung wurde den Gemeindevertretern des rungen die der Feuerwehr ge- Löschbereiches der Gemeinde Pirching a.T. mit Vize-Bgm. Sigi Neuhold stellt werden zu bewältigen. Da- und Gemeinde Heiligenkreuz a.W. mit Bgm. Franz Platzer als Dank für her möchte ich jeden einzelnen die herausragende Unterstützung ein Gruppenfoto der Feuerwehrkamera- Feuerwehrmann danken, der mit den der seinen persönlichen Einsatz, Freiwilligen sein bestes dazu beiträgt. Die Feuerwehr Ziele für das neue Arbeitsjahr Heiligen- sind klar abgesteckt und bein- kreuz a.W. von der halten, die Aus- und Weiterbil- 120 Jahr- dung unserer Feuerwehrmän- Feier über- ner, Förderung der erfolgreichen reicht. Jugendarbeit, Durchführung von Foto v.l.n.r. Veranstaltungen zu Erhaltung OBI Pichler, unserer finanziellen Mittel und Bgm. Platz- ein wichtiger Faktor ist die Ka- er, VizeBgm. meradschaftspflege. Neuhold u. ABI Krenn Den Gemeinden Heiligenkreuz und Pirching, mit den Bürger- Auszeichnungen

meistern Franz Platzer und Beim Bereichsfeuerwehrtag am 5. Franz Matzer mit ihren Gemein- April 2013 in Oberhaag wurden deräten, danke ich für das Ent- folgende Kameraden der Feuer- gegenkommen bei unseren An- wehr Heiligenkreuz am Waasen liegen zum Wohle der Bevölke- ausgezeichnet: ABI Josef Krenn rung und ersuche weiterhin um bekam vom Landesfeuerwehrver- band Steiermark das Verdienstzei- eine positive Einstellung, für die chen Groß Silber und das Ver- Belange der FF Heiligenkreuz dienstzeichen des Österreichi- am Waasen. schen Bundesfeuerwehrverbandes

in Bronze erhielt OBI d.V. Herbert Putz.

Seite 9 Pfarrkindergarten Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

alwissenschaften, Bildung, Kultur und Kommunikation zusammenzu- führen. Wasser ist nämlich ent- scheidend für alle unsere gesell- schaftlichen Bereiche. Ohne Wasser kein Leben. Seit den 1980er Jahren weiß auch die Wasser ein faszinierendes Ele- Öffentlichkeit, dass Wasser in gu- ment - Ein Umweltprojekt des ter Qualität in unserer dicht besie- Pfarrkindergartens Heiligen- delten Welt eine begrenzte Res- wird durch Verschließung bzw. kreuz a. W. source ist und diskutiert über die Neubohrung ein nachhaltig ge-

Zukunft der Wasserversorgung. nutzter Dorfbrunnen für ALLE! Im Dezember 2010 erklärte die Diese Gedanken haben wir zum Wir haben die einmalige Gele- Generalversammlung der Verein- Anlass genommen uns im Kin- genheit mit den Kindergarten- ten Nationen 2013 zum Internatio- dergarten intensiv mit dem Thema kindern diesen Bauprozess in- nalen Jahr der Wasserzusammen- Wasser auseinanderzusetzen. tensiv und aktiv zu begleiten. arbeit.  Die unendliche  Kinder lernen unsere heimi- Wassergeschichte schen Gewässer kennen, Bach - der Wasserkreis- - Fluss - Teich als Lebensraum lauf  Wasserschutz – Abwasser –  Sonne- Luft- Kläranlage - Wo fließt unser Wolken- Regen- Schmutzwasser hin? Exkursion Schnee-, Kinder in die Kläranlage des Abwasser- erleben Wasser in verbandes Oberes Stiefingtal in den unterschied- Heiligenkreuz a. W. lichsten  Wasserlabor - ein Ort der zum Aggregatzustän- Forschen, Experimentieren, Ent- den decken, Fragestellen und Den-  Wie aus Was- ken anregen soll! ser Trinkwasser Im Auftrag der Vereinten Nationen  Wasserfest in der Kläranlage wird - Besichtigung der Hochbe- organisiert die UNESCO die Aktivi- am 6.6.2013 mit „Wirle Wurle hälter in Heiligenkreuz/W. täten der UNO in diesem Internati- Wasserkind-Theater“, ein Fest  Bau des Trinkbrunnens der onalen Jahr, insbesondere wegen mit Kindern und Eltern mit der Marktgemeinde aus einem frei- des multidisziplinären Ansatzes Unterstützung der Marktgemein- fließenden Artesischen Brunnen der UNESCO, die Natur-und Sozi- de Heiligenkreuz a. W.

Seite 10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Volksschule

Ja, ja. Die Zeiten änderten sich. Sonderpädagogin unserer Schule, Es kam die Zeit der Öffnung der Frau Elisabeth Hackl, ist unser Kindergärten. Ein Jahr lang sollten Bindeglied in die beiden Kinder- sich die Kinder an den Umgang gärten. Sie hat vor ihrer Lehrerin- mit Gleichaltrigen gewöhnen und nentätigkeit als Sonderkindergärt- grundlegende Fertigkeiten einü- nerin gearbeitet und kennt somit ben. Schuhe schnüren, Knopf zu- beide Einrichtungen gut. Sie wird machen, Reime und Lieder lernen, versuchen, den künftigen Schüle- … rinnen und Schülern den Über- Vom Ändern der Zei- Wie gesagt. Die Zeiten ändern gang von einer Bildungseinrich- ten oder Mit „LOBO sich. Durch die geänderten Le- tung zur anderen möglichst stress- von Globo“ vom Kin- bensumstände (beide Elternteile frei zu gestalten. dergarten in die arbeiten, alleinerziehende Mütter, Schon vor der Einschreibung hat Schule Kinder mit geringen Sprachkennt- es in den Kindergärten einen In- nissen, Einkindfamilien,…) brach- formationsabend gegeben, bei Die Zusammenarbeit zwischen ten es mit sich, dass die Kinder- dem die Eltern über die Vorhaben gartenzeit verlängert wurde. Die informiert wurden. der Volksschule Heiligenkreuz Betreuung am Nachmittag hielt Seither besucht Frau Hackl die am Waasen einerseits und den auch in den Kindergärten Einzug. Pirchinger Kinder im Kindergarten Kindergärten in Heiligenkreuz/ Ein Bildungsangebot des Kinder- und bringt LOBO von Globo mit. W. und Pirching/Tr. anderer- gartens ist heute eine Selbstver- Der kleine Außerirdische spricht seits wird heuer auf eine neue ständlichkeit. Das Zusammenle- Lobosobo, die Sprache seines Basis gestellt. Den zukünftigen ben in einer großen Gemeinschaft Heimatplaneten. Aber auch die Schülerinnen und Schülern soll wird geübt. Sprache der Kinder kann er schon Heute bringen viele Kinder den recht gut. An den Feinheiten unse- der Schuleintritt noch leichter Schulweg sitzend im Schulbus rer Sprache muss er aber noch gemacht werden. Bereits vor oder im Auto der Eltern hinter ein wenig arbeiten. So möchte er den großen Ferien lernen die sich. gerne eine Schultasche kaufen, Kinder ihre Klassenkameradin- Wie sich die Zeiten ändern! Auch bestellt aber statt der Tasche eine nen und Klassenkameraden den Übertritt vom Kindergarten in Tasse und wundert sich dann dar- kennen und werden mit ihrer die Volksschule versuchen wir über, dass er da keine Hefte und „Frau Lehrerin“ eine Schulstun- heute anders zu gestalten. In Ab- Bücher einpacken kann. Auf lusti- sprache mit den Kindergartenleite- ge und Kind gerechte Art und Wei- de verbracht haben. se wird an der so-

genannten Die Zeiten ändern sich. „phonologischen Wahrscheinlich können Bewusstheit“ gear- sich noch einige unter beitet. Aber auch Ihnen erinnern, dass ein Vertrauensver- die Kinder früher direkt hältnis zwischen von der Obhut der El- den Kindern und tern in die Schule ge- der Lehrerin wird kommen sind. Für prak- aufgebaut. Die tisch alle Mädchen und Kinder werden zu Buben war der erste Schulbeginn eine Schultag auch der erste Person vorfinden, Tag, an dem sie mit die sie schon gut vielen anderen Kindern kennen. zusammen in einem Die Heiligenkreu- Raum verbracht haben. zer Kinder besu- Ab dem zweiten Schul- chen uns und tag marschierten die Kleinen rinnen Frau Rosemarie Geiger- LOBO einige Male im Schulhaus. schon ohne Eltern in Begleitung Essert und Frau Michaela Gnaser So wird ihnen die zukünftige größerer Geschwister und Nach- und deren Teams beginnen wir „Wirkungsstätte“ geläufig. Einige barkinder zum Schulhaus. Lange heuer ein Experiment, von dem Besuche stattet Frau Hackl den Fußmärsche auch im Schnee wa- wir überzeugt sind, dass es gut Buben und Mädchen direkt im ren keine Seltenheit. gelingen wird. Die Sprachheil- und Pfarrkindergarten ab.

Seite 11 Volksschule / Neue Mittelschule (NMS) Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Die Reaktionen bisher sind so es eindrucksvoll unseren Volks- rät bei einer LED-Lampe nur 6 ermutigend, dass wir diese Aktion schulkindern auf spielerischer Wei- Watt Leistungsaufnahme anzeig- auch im kommenden Jahr fortset- se und mit vielen Experimenten te, wo es bei einer herkömmlichen zen möchten. Am Elternabend den sinnvollen, umweltbewussten Glühlampe bei selber Lichtstärke gegen Schulschluss werden die Umgang mit Energie näher zu 60 Watt sind. Eltern unserer zukünftigen Erst- klasser erfahren, wie die Zusam- bringen. mensetzung der beiden Klassen Die Schülerinnen und Schüler der Krönender Abschluss des Projek- sein wird. Viele Informationen, die beiden 4. Klassen setzten sich im tes war die Übergabe der begehr- bisher erst mit Schulbeginn wei- Zuge der Ausbildung zum Energie- ten Zertifikate an die 33 hochmoti- tergegeben wurden, kommen hier schlaumeier mit der Energieeffizi- vierten Energieschlaumeier durch schon an Mama und Papa. Am enz von Haushaltsgeräten, dem Herrn Bürgermeister Franz Plat- Schnuppertag lernen die Kinder sparsamen Einsatz von elektri- zer, Direktor Dipl.-Päd. Bernd dann ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Darauf warten scher Energie, dem richtigen Han- Lexner, den Klassenlehrerinnen bestimmt schon alle sehr ge- deln bei der Vermeidung von un- Dipl.-Päd. Valerie Schiesser und spannt. Auch Lobo von Globo. nötigem Bereitschaftsverbrauch Dipl.-Päd. Erika Tropper, sowie (Stand-by) bei Elektrogeräten Herrn Johannes Meszaros als schlau auseinander. Vom Projekt- Vortragenden. Mit großem Stolz entwickler Herrn Dipl.-Päd. Ing. und viel Freude zeigten die Schü- Volksschulkinder Walter Baierl wurde sogar eine lerinnen und Schüler beim Erinne- von Heiligenkreuz/W. sind eigene „Währung“ für Energie- rungsfoto ihre wertvollen Energie- Energieschlaumeier“ schlaumeier, nämlich den schlaumeier-Zertifikate. „Eiskugeleinheiten“, erfunden. Mit Was haben Eiskugeleinheiten mit dieser können sich die Jugendli- Energiesparen zu tun? Die Ant- chen die Einsparung an Kilowatt- wort darauf gab es im März 2013 stunden bzw. Euro noch besser an unserer Volksschule mit dem vorstellen. In der letzten von insge- Spendensammlung für die Projekt „Kids meet Energy ®“. Er- samt sechs Unterrichtseinheiten GFSG Kinderschutzzentrum möglicht wurde das Projekt durch wurde der aktuelle Stand in der Leibnitz unseren Landes-Energieversorger Beleuchtungstechnik eindrucksvoll Energie Steiermark. Als umwelt- „begreifbar“ gemacht und mit Fleißige SchülerInnen der HS/RS/ bewusstes Unternehmen ist es der messtechnischen Experimenten NMS Heiligenkreuz/W. (HDir. Dipl. Energie Steiermark ein besonde- veranschaulicht. Die Schülerinnen Päd. Sigrid Hansmann) sammel- res Anliegen auch unsere steiri- und Schüler wurden über die der- ten unter der Leitung von Dipl. sche Jugend als Gestalter der Zu- zeitigen Energieeinsparmöglichkei- Päd. Monika Kurzmann Spenden kunft in Richtung energie- und ten, aber auch über die zukünfti- in der Höhe von EUR 2.164,40 für umweltbewusstes Handeln zu gen Entwicklungen in der Beleuch- die Gesellschaft zur Förderung sensibilisieren. Mit dem preisge- tungstechnik informiert. Großes der seelischen Gesundheit – KITZ krönten Energieschulungsprojekt Staunen gab es, als das Messge- Leibnitz. der Energieagentur Baierl gelingt

Seite 12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Neue Mittelschule (NMS)

lernten Techniken bei gespielten „Verwunschen und verzaubert“ Angriffen durch einen Polizisten waren die 1. Klassen der NMS (Ex-Cobra Beamter) praktisch an- Heiligenkreuz/W. in ihrer letzten zuwenden. Projektwoche. Wunderbare Talen- Selbstverteidigung- Gefahr er- Mail Frau Anja Kraxner, B.A. – te kamen zum Vorschein und ver- kennen, wie wehren, und Sozialarbeiterin an Frau Direktorin zauberten alle Beteiligten, als es dann…? Hansmann: Die Selbstverteidi- darum ging, Märchenfiguren le- gungskurse an Ihrer Schule sind bensgroß zu gestalten, Bühnen im Im Jänner und Februar wurden nun abgeschlossen. Alle Schüle- Kleinformat für Märchenszenen zu von Frau Anja Kraxner, B.A. rInnen haben sich bemüht, den basteln und sogar eigene Drehbü- Selbstverteidigungskurse in der Kursinhalten zu folgen, mitzudis- cher für Märchen zu schreiben Neuen Mittelschule für Mädchen, kutieren und bei den praktischen und diese dann auch zu spielen. 1. und 2. Klasse (Realisierung Übungen mitzumachen. Die Schü- Zwischendurch konnten sich die Gefahr, Gewalt, Bauchgefühl, lerInnen haben begeistert reagiert Kinder auch beim Hören von alten Schreitraining, Lösungsmöglich- und sprachen teilweise von einem und neuen Märchen entspannen. keiten) Mädchen, 3. und 4. Klasse Fortsetzungskurs in der höheren (Tipps zur Vorbeugung und bei Schulstufe. Angriff bzw. Verhalten nach einer Tat) und Burschen (Mobbing, Ge- Wir hatten viel Spaß walt, Sicherheitstipps, Notwehr, - vor allem bei den Nothilfe) angeboten. praktischen Teilen Zum Abschluss der jeweiligen der Selbstbehaup- Kurse hatten die Mädchen und tungsübungen (z.B. Burschen die Möglichkeit ihre er- wie reagiere ich, wenn mich auf der Straße jemand be- lästigt,..) und wir hoffen, die Schüle- rInnen wenden die gelernten Verteidi- gungstechniken auch im Ernstfall an.

Die NMS Heiligenkreuz am Waasen präsentiert die Muttertagsrevue

Wir laden alle Mütter und Väter samt Familien ganz herzlich

am Mittwoch, den 8. Mai 2013, um 19 Uhr in das KPZ Heiligenkreuz am Waasen Einlass: 18.15 Freiwillige Spenden für den Sozialfond der Schule

zu einer besonderen Muttertagsfeier ein. Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Heiligen- kreuz werden Sie musikalisch zum Staunen bringen. Von Volksmusik bis hin zum Musical erstreckt sich das ca. einstündige Programm, das natürlich auch unsere Mütter und Väter hochleben lässt. Über Ihren geschätzten Besuch freuen wir uns sehr.

Seite 13 EKI-Gruppe Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Projektwoche „Glück“

Ein Besuch in der Werkstätte bei Herrn Stradner, dem sie beim Huf- eisenschmieden über die Schulter schauen und dieses dann auch als Glücksbringer mitnehmen konn- Eltern-Kind-Gruppe „Bärenkinder“ in Edelstauden ten, Schokoköstlichkeiten bei der „Dein Körper gehört Dir!“ – vom ersten Tag an Fa. Zotter, Fotografieren von Glücksmomenten, Glückskekse Kinder entdecken ihren Körper von Anfang an. Sie kommen als kleine backen, Glücksketten basteln und Menschen auf die Welt, die Lust an Berührung, Wärme und Nähe empfin- dazwischen Gestalten einer den. Sie experimentieren ganz unbefangen mit ihrem Körper und stellen neugierige Fragen. Um auf die vielen Fragen besser gewappnet zu sein, „Glücksmappe“ mit vielen Bildern, nutzten interessierte Eltern dieses Angebot und holten sich Informationen Gedichten, Sprüchen, Texten und über die frühkindliche Sexualität bei Frau Barbara Apschner, die uns als Fragebögen. So sahen die Zutaten Referentin zur Verfügung stand.. für eine Woche „Glück“ an der NMS Heiligenkreuz/W. aus. Noch immer zieren viele Käfer und Klee- Erlebnisturnen für Kleinkinder: blätter unser Schulhaus und brin- Bewegung fördert und unterstützt das Zusammenspiel der Sinne. In ei- gen hoffentlich nicht nur den betei- nem vorbereiteten Rahmen hatten die Kinder gemeinsam mit den Begleit- ligten 2. Klassen Glück. personen die Möglichkeit, selbstbestimmt das Bewegungsangebot zu ho- len, das für die Weiterentwicklung gerade benötigt wurde. Vielen Dank an Silvia Schilcher für die abwechslungsreichen Turneinheiten.

„Komm spiel mit mir“

Gemeinsames Spielen stärkt die Beziehung zueinander. Diesen Spiele- nachmittag nutzten viele Eltern und Kinder um sich Anregungen für den Alltag zu holen. Bei den vorbereiteten Spiele- und Bewegungselementen wurden alle Sinne angesprochen und die Kinder konnten aus eige- ner Motivation entscheiden, wozu sie gerade breit waren. Vie- len Dank an Eva Hofstätter und Monika Trummer für die wertvolle Unterstützung.

Bauernhofbesuch:

Mit großer Begeisterung wurden an diesem Vormit- tag wieder alle Ställe des Bauernhofes der Familie Zirkl in Edelstauden erkundet. Sowohl von den Eltern als auch von den Kindern wird die Möglichkeit dankbar angenommen und wir freuen uns jedes Jahr darauf. Vielen Dank für die herzliche Führung und den kur- zen Einblick in den täglichen Aufgabenbereich.

Seite 14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten EKI / FLIB

Tag der Katholischen Elternbildung – 16.März 2013

Regionaltreffen der EKI - Gruppenleiterinnen der Region Süd und Start der Bücherkiste unterwegs. Unter dem Motto „Geschichten schenken“ mit Ludmilla Fink als Referen- tin fand das diesjährige Regionaltreffen in Edelstauden statt. Viele EKI - FLIB Familie in Bewegung Gruppenleiterinnen und Mitarbeiterinnen holten sich Anregungen zur Was bisher geschah – Sprachentwicklung und deren Förderung im Kleinkindalter mit Hilfe von was noch kommen wird Kinderbüchern und für die Umsetzung in der EKI-Gruppe. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, den Inhalt der Bücherkisten, die nun zwei Jahre Bewegung macht klug lang von einer EKI-Gruppe zur anderen weitergereicht werden, kennen zu und stärkt Körper und Geist lernen. Kinder entdecken unsere Welt – Bücher sind dabei wie ein Fernrohr, Mit großer Freude und Begeiste- das den eigenen Horizont um ein Vielfaches erweitert und die Welt in rung wird unser Bewegungs-und unsere Herzen bringt. Klangschalenangebot im Rahmen des Projektes Bewegungsland Steiermark in Kooperation mit der VORSCHAU Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. und der Sport Union im Kindergar- Ausflug ten und der VS Heiligenkreuz/W. zum Tierpark angenommen. Mit gezielten Übun- Aumühle gen wollen wir in diesem Projekt in Fernitz die kognitiven Fähigkeiten der Kin- der stärken und sie auf ihr Körper- Termin: gefühl- und ihre innere Ruhe sen- Dienstag, sibilisieren. 14. Mai 2013 ab 9.00 Uhr. Im Rahmen dieses Projektes bie- ten wir auch in der Tagesschule der VS Heilligenkreuz/W. seit 28. Februar wöchentlich eine kosten- lose Bewegungsstunde an. Die Besuch der Bücherei Heiligenkreuz a.W. Anmeldungen von 27 Kindern be-

stätigt das Interesse an diesem Dienstag., 30. April 2013 ab 9.00 Uhr Bewegungsangebot. Bilderbücher wecken Neugierde und Wissensdurst, sie erweitern die kindliche Erlebniswelt und fördern dabei die Intelligenz. Gemeinsam wollen wir die Welt der Bücher entdecken und uns beraten lassen.

Achterbahn der Gefühle

Vortrag und Gesprächsabend für alle die mit Kindern leben. Starke Gefühle wie Freude, Trauer und vor allem Wut gehören zum Alltag mit Kindern und bringen Erwachsene an die Grenzen ihrer Ge- duld und Toleranz. Wie können Eltern solch heftigen Gefühlsausbrü- chen begegnen?

Referentin: Dipl. Päd. Margit Rauch Termin: Do., 16. Mai 2013 von 19:30-21:30 Uhr im EKI -Raum Edelstauden Kosten: € 6.--, ELBI -Gutschein einlösbar – bitte Familienpass mitnehmen. Anmeldung erforderlich unter 0664/735 35 693

„Kinder und Essen – Zu viel, zu wenig, zu schnell…“

Vorbeugung von Essstörungen bei Kindern Mittwoch, 22.05.2013 von 19.30-21.30 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Information: Hermine Monschein, 0664/735 35 693

Seite 15 Vereine Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Vereine, Institutionen und Interessensgemeinschaften

Anschrift Guggitzgraben76 Kleinfelgitsch 64 Kalvarienbergstraße65 Prosdorfberg15 Pirchingstraße 1 Pirching 140 LeibnitzerStraße 13 Hüterweg22 WaltendorferHauptst.167a Liebensdorf250/4 Guggitzgraben11 Marktplatz2 Marktplatz21 Marktplatz17 Prosdorf35 Roseggerweg 4/8 Liebensdorf69 Prosdorf69 Götzauegg26 Guggitzgraben60 Großfelgitsch61 LeibnitzerStraße 21 Großfelgitschberg33 Hüterweg26

TelNr. 03134/2792 0664/4369313 0664/1101002 0660/8126373 03134/52430 0664/1216664 0699/13136313 0664/5415654 0664/4307308 0664/2040925 0664/7801729 0664/3332622 0664/3357949 03134/2275 0664/5013888 0676/878823188 0664/4013659 0664/6298081 0664/3955075 03134/2993 0664/1821913 0664/1821998 0664/4389991 03134/2380

Funktion Obmann Obmann Obmann Obfrau Obmann Obmann Obmann Obmann Obmann Obmann Obmann Leiter Obmann Obmann Obmann Obmann Leiterin Obmann Bezirksleiter Obmann HBI ABI Referent Obmann

Heinz

-

Franz Michael Franz

-

Obmann RaithoferKarl PommerJohann EccherFranz Zenz Sabine König Karl StemmerHarald WeinzerlFranz ZachHansjörg Ing. SchimpelHans SchmidChristian NeuholdJohann WeinzerlThomas FelgitscherEwald FelgitscherNorbert Reinhold Heigl KonradHanspeter FröhlichElisabeth Mag. Erich Schickengruber SchweighoferFranz TrummerHans Kickmaier KrennJosef Wanz Sylvia Anton Sampl

3

15 32 30 30 10 64 63 90 18 34 11 16 55 76 30 48

100 100 224 183 165 120 120

Mitw.

Mitgl./

Fußball

-

Kabarett

-

& Behindertenverband &

-

u.Naturwacht HlgKreuz/W.

u.ReitvereinStiefingtal

-

-

Vereinsbezeichnung Waaserln Die Raika ESV Heiligenkreuz/W. Fahr FLIBFamilie Bewegung in HockeyclubBlue Eagles JudoclubHeiligenkreuz/W. Lama Freunde Alpaka Steiermark MarktmusikHeiligenkreuz/W. ModellfliegerclubMC Grashüpfer Nachwuchsspielgemeinschaft ÖKBHeiligenkreuz/W. Musica Pro Steiermark SparvereinFelgitscher E. SparvereinFelgitscher N. SportvereinTUS Teschl HlgKreuz/W. TennisklubHeiligenkreuz/W TheaterrundeHeiligenkreuz a.W. VokalStiefingtal Berg BienenzuchtvereinHeiligenkreuz/W FreiwilligeFeuerwehr Großfelgitsch FreiwilligeFeuerwehr Heiligenkreuz/W. GesundeGemeinde HlgKreuz/W. Kriegsopfer

Seite 16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Vereine

in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen (Stand 2013)

Grazer Straße Grazer 37 Steinegg 6 Schulstraße30 Prozessionsweg9 Marktplatz2 Marktplatz9 Marktplatz6 Brunnenstraße 3 Schulstraße28 Kleinfelgitschberg33 Keinfelgitschberg 20 Marktplatz2 Straße Grazer 72 Bienenweg9 Pirching 77 Schulstraße36 Turningberg20 Großfelgitsch12 Marktplatz7 Erlenweg15 Pirchingstraße 11 Kleinfelgitschberg7

80

-

0664/3507433 0664/4246052 03134/229611 0699/11239301 0664/4658249 03134/2218 059/1336167 0664/5037048 03134/2258 0664/2373171 0664/9752855 0664/4246052 0664/5008000 0664/5178386 0664/3912394 0664/5035349 0664/73571451 0664/73650706 0664/3575944 0664/5696185 0664/88454239 0664/5978618

Kulturreferent Bürgermeister Direktorin Obmann Leiterin Leiterin Abt.Insp. Ortsstellenleiter Direktor Obmann Obmann Obmann Vorsitzender Obmann Leiterin Leiter Obmann Leiter Dechant&Pfarrer Leitung Leitung Leitung

Georg

-

EssertRosemarie

-

MarxFritz PlatzerFranz HansmannSigrid Steflitsch Bernhard Kurzmann Sabine Geiger Fedl Erich FelgitscherFranz Lexner Bernd FruhmannJohann Eibler Stefanie PlatzerFranz Bgm. Gottfried Veit BauerHans KonradPetra FröhlichGünther HerkaMax Dr.Feiner Franz Mag. Alois Stumpf PredlFelix Ing. LippGernot Dr.Müller Susanne

3 6 4

30 25 54 90 20 32 15 38 50 10 25 20

283 130 104 320 220 120 167

& Youngtimer &

-

Ortsstelle

-

Pfarrgemeinderat

-

undGartenbauverein

-

Kulturreferatder MGde HlgKreuz/W. MarktgemeindeamtHlgKreuz/W Mittelschule, Neue HS & RS Obst ÖffentlicheBücherei Pfarrkindergarten Polizeiinspektion RotesKreuz VolksschuleHeiligenkreuz/W. BauernbundFelgitsch Österr. Seniorenbund Heiligenkreuz/W. ÖVP Heiligenkreuz/W. SPÖ Wirtschaftsbund KatholischeFrauenbewegung KatholischeJugend KatholischeMännerbewegung KatholischesBildungswerk Pfarre 200MinutenClassic Old Beachvolleyball Hobbykünstlermarkt

Seite 17 FLIB Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

FLIB ist auch online – kreuz am Waasen sein. Sarah Seebacher, Antje Schilcher, www.flib-heiligenkreuz.com Im Rahmen der Stiefingtaler Aktiv- Anita Perbel und Rosa Geiger woche wird auch das Jugendpro- (und unserem Coach Sabine Wir freuen uns sehr darüber, dass jekt „Kindermusical von Jugendli- Zenz). Die Idee für das Projekt wir mit Hilfe von Karl Brunnhofer chen für Kinder“ von der Jugend- entstand durch Gespräche mit Sa- mit einer sehr schönen Website gruppe LESAR organisiert, statt- bine Zenz und Manuela Rogl, online gehen konnten. Auf dieser finden. Infos dazu finden sie unter Gründerinnen des Vereins FLIB Seite finden sie alle unsere Ange- www.kindermusical- Familie in Bewegung. Der Verein bote. Sie können sich unter ande- heiligenkreuz.com plant eine Aktivwoche von 15. – rem für unseren Newsletter anmel- Alle unsere Angebote finden sie 19. Juli 2013 für die ganze Familie. den oder uns eine konstruktive auch unter Wir wollten uns bei diesem Projekt Botschaft über das Gästebuch www.flib-heiligenkreuz.com beteiligen und durch Gespräche zukommen lassen. wurde die Idee ein Musical von Wir freuen uns auf viele Jugendlichen für Kinder geboren. gemeinsame, bewegte Stunden Unsere nächsten Projekte: Um das Musical finanzieren zu Sabine Zenz und Manuela Rogl Erlebnisland Natur - können, haben wir bei der Natio- Die Natur bietet viel Platz für nalagentur von Jugend in Aktion in Abenteuer – nutzen wir sie! Jugend in Aktion Wien um Förderung angesucht. 26. April 2013 von 15–18 Uhr, Die Jugendgruppe LESAR Diese Jugendanlaufstelle fördert TP: Bergkirche Heiligenkreuz/W. produziert 1. Kindermusical EU Projekte welche den Gedan- in Heiligenkreuz/W. ken EU weiter tragen und von Ju- gendlichen zwischen 14 und 30 Wir sind 6 Jugendliche zwischen Kinderyoga & Klang Jahren organisiert werden. Mit 14 und 26 Jahren und haben uns Freitags von 16– 17 Uhr im Gym- unserem Projekt wollen wir zur nastiksaal der VS Heiligenkreuz bei dem Jugendprogramm am Waasen. Bei Interesse Anmel- dung noch möglich.

Stiefingtaler Aktivwoche

15. – 19. Juli 2013 im Schulzentrum Heiligenkreuz/W.

Kurz möchten wir ihnen unser Projekt Stiefingtaler Aktivwoche, welche in Kooperation mit der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W - Referat Jugendwohlfahrt– und unterstützt von der RAIBA Heili- genkreuz-Kirchbach veranstaltet wird, vorstellen. „Jugend in Aktion“ beworben um Entwicklung der Solidarität und Während der Aktivwoche wird von ein Musicalprojekt von Jugendli- Förderung der Toleranz junger Montag bis Freitag jeder Nachmit- chen für Kinder in Heiligenkreuz Menschen beitragen und zeigen, tag ab 15.00 Uhr unter einem be- auf die Beine zu stellen. Nachdem dass auch Jugendliche den Power sonderen Thema stehen. Ein kun- der Antrag im Dezember 2012 haben Großprojekte durchzufüh- terbuntes Programm für die ganze bestätigt wurde möchten wir das ren.

Familie von 0 bis 99 Jahren. Ob Projekt kurz vorstellen. Bewegung oder Begegnung, For- Das Team LESAR ist für die ge- samte Projektumsetzung verant- schen und Entdecken, mit allen Der Name LESAR entstand durch wortlich. Das heißt wir kümmern Sinnen oder Kreativität, es wird die Zusammenfügung der An- uns um die Werbung (Flyer, Plaka- für jede Altersgruppe etwas zu fangsbuchstaben der Vornamen te, homepage, Facebook...), die finden sein. Veranstaltungsort des Organisationsteams: Kostüme und das Bühnenbild, wird das Schulareal in Heiligen- Lukas Krusic, Elisa Pachernik, Durchführung und Betreuung der Musicalproben sowie die Organi- sation für die Aufführung. Für die Verein FLIB Familie in Bewegung musikalische Umsetzung haben Manuela Rogl: Tel. Nr.: 0676 / 3677124, e-mail: [email protected] wir Margit Weiss und Michaela Sabine Zenz: Tel. Nr.: 0660 / 8126373, e-mail: [email protected]

Seite 18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Gesunde Gemeinde

Vogt an Bord geholt. Sie werden wird uns unser Herr Bürgermeister uns als Experten zur Seite ste- wieder durch eine kurze Feier- hen. Unser Coach Sabine Zenz wird uns in der Projektzeit (Jänner stunde führen, an der außer dem bis Juli 2013) begleiten und unse- offiziellen Teil auch unser Pfarr- re Hotline für Rat und Tat sein. kindergarten, die Volksschule und Im März gab es sogar eine Eh- die NMS/HSRS mit einigen Beiträ- rung durch Jugendlandesrat Mag. gehört mir“ und „Natürlich bin ich gen dabei sein werden. Außer- Michael Schickhofer in Graz. stark“) riefen großes Interesse so- dem wird es eine Powerpoint-

„Die Schule ist aus!“ ist der Titel wohl bei den Kindern als auch bei Präsentation über die Veranstal- unseres Musicals, das für Kinder den Eltern und Lehrern hervor. tungen der vergangenen einein- zwischen sechs und zehn Jahre Bei den Säulen „Seelische und halb Jahre geben. Abrunden wird erarbeitet und am Freitag den 19. Soziale Gesundheit“ war das dieses Programm die Tanzgruppe Juli 2013 im KPZ aufgeführt wird. Von 15. bis 19. Juli 2013 von schon schwieriger. Diese Themen „Fit, tanz mit“, die auch die Bevöl- 8.30 – 12 Uhr werden wir mit be- verursachen anscheinend Schwel- kerung zu einem „Tanz der Hän- geisterten Musicalfans dieses lenängste, die nicht so leicht zu de“ einladen wird. Stück einstudieren und mit Bas- überwinden sind. Diejenigen aber, Im Anschluss daran, können sich telfreaks die Kostüme und das die an den Seminaren, wie „Mein alle Besucher wieder in den ein- Bühnenbild erstellen. entspannter Abend“, „Ein Tag für zelnen Kojen über Gesundheits- Eine Kinderbetreuung ab 7 Uhr mich“ oder auch beim LimA- tipps informieren. und Mittagsverpflegung ist bei Seminar teilgenommen haben, Ein „Gesunder Kasperl“ wird un- Bedarf möglich. zeigten durchwegs positive Zu- sere Kinder abseits des offiziellen stimmung und waren dafür, weite- Programms unterhalten. Mehr Infos zu unserem Projekt re Zusammenkünfte zu organisie- Das Projekt „Gemeinsam gesund finden Sie auf unserer homepa- ge: www.kindermusical- ren. in Heiligenkreuz am Waasen“ ist heiligenkreuz.com. Diese ganzen Veranstaltungen, mit dieser Veranstaltung beendet, Workshops, Seminare und Vorträ- die Aktionen der „Gesunden Ge- ge konnten aber nur dadurch in so meinde“ werden aber auch nach großem Maße durchgeführt wer- dem 20. April noch weitergehen. Eineinhalb Jahre den, weil sich im Laufe der ver- Unter dem Motto „beHERZt“ le- „Gemeinsam gesund in gangenen Jahre ein Arbeitskreis ben, werden wir Sie weiterhin zu Heiligenkreuz/W.“- zusammengefunden hat, der un- vielen Veranstaltungen, die sich beHERZt leben glaubliches Engagement, große mit unserer Gesundheit beschäfti-

Nun sind es beinahe zwei Jahre Kreativität und vor allem Freude gen, einladen. Denn unser Ar- an der gemeinsamen Arbeit be- beitskreis wird weiterarbeiten und her, dass unser vom Fonds Ge- sundes Österreich und vom Land wiesen hat. An dieser Stelle möch- hat schon wieder viele Ideen für te ich mich bei den Arbeitskreis- die Zukunft. Darüber werde ich Steiermark gefördertes Projekt „Gemeinsam gesund in Heiligen- mitgliedern ganz herzlich für diese Ihnen in der nächsten Gemeinde- kreuz am Waasen“ gestartet wur- tolle Zusammenarbeit bedanken, zeitung berichten. die absolut nicht selbstverständlich Bis dahin bleiben Sie gesund! de. Viele Veranstaltungen, die unserer Gesundheit dienen soll- ist, denn alle Teilnehmer opfern Ihre Sylvia Wanz dafür viele Stunden ihrer Freizeit. ten, haben stattgefunden und wur- VORSCHAU: den von der Bevölkerung ob Alt Vielen Dank dafür! 2. Mai - Vortrag VULKAN - oder Jung gut angenommen. Und die gleichzeitige Bitte an alle, ZEOLITH, 19:30 Uhr Sitzungssaal Besonders Vorträge und Work- die „Gesunde Gemeinde“ weiter- Marktgemeinde shops, die sich mit den Gesund- 11. Mai - Raus aus dem Haus hin zu unterstützen. heitssäulen „Bewegung und Er- zum Wald- & Wiesenschmaus mit nährung“ auseinandersetzten Am 20. April wollen wir nun das Ines Platzer, TP: Volksschule; (z.B. Tanzkurse und Tanzabende, Projekt „Gemeinsam gesund in Anmeldungen unter Kräuterwanderung etc.) waren Heiligenkreuz am Waasen“ mit 0650/4552250 25. Mai - KOCHGENUSS Topf sehr gut besucht. Auch Veranstal- einem Abschlussfest im KPZ aus- trifft Deckel mit Fr. Petra Seewald, klingen lassen. Ähnlich wie bei der tungen in den Schulen Anmeldungen unter (Kriminalprävention „Mein Körper Kickoff-Veranstaltung im Juni 2011 0699/11359256

Seite 19 Marktmusik Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Neuer Kapellmeister schlossen. Zusätzlich absolvierte sonntag. Dem Florianisonntag mit er den Dirigierkurs bei Gerald der Freiwilligen Feuerwehr am 21. Nach dem Oswald mit Ausbildung in Musik- April folgen die nächsten kirchli- Abschied leitung und Musiktheorie für chen Feiern Firmung (28.4.), Erst- von Thomas Blasorchester. kommunion (9.5.) und Fronleich- Weinzerl als nam (30.5.). Dazwischen liegt das Kapellmeis- Neben zahlreichen musikalischen Platzkonzert am Muttertag. ter der Tätigkeiten in verschiedenen Or- Auf Reise begibt sich die Markt- Marktmusik chestern und En- beim Jahres- sembles ist er auch konzert im Mitglied der Markt- vergangenen musikkapelle Stainz, Advent nutz- wo er als Kapell- te die Marktmusik den Winter für meisterstellvertreter die Suche nach einem Nachfolger fungiert. und fand in Mag. Martin Wallner Die Marktmusik Hei- ihren neuen musikalischen Leiter. ligenkreuz a.W. freut Die Entscheidung des Vorstandes sich sehr auf die wurde von der Generalversamm- Zusammenarbeit lung, die Ende Februar beim Lipiz- und neue musikali- zanerfranzl abgehalten wurde, sche Herausforde- bestätigt. rungen und begrüßt Martin Wallner wurde 1981 gebo- den neuen Kapell- ren, stammt aus Stainz meister herzlich in (Weststeiermark) und hat nach ihrem Verein. Abschluss der HTBLA Ortwein in musik von 8.-9. Juni nach Schlad- Graz und der Bundesheerzeit bei Die kommenden Ausrückungen ming zum Frühlingsfest der Pfer- der Militärmusik Steiermark das werden der Bevölkerung die Mög- de. Für die Stiefingtaler Klangwol- Studium der Basstuba bei Prof. lichkeit bieten, unseren neuen Ka- ke Mitte Juni folgen zeitgerecht Dr. Mag. Josef Maierhofer an der pellmeister persönlich und in Akti- nähere Informationen. Grazer Universität für Musik und on kennen zu lernen. Unser erster darstellende Kunst begonnen und Auftritt ist traditionsgemäß die Auf- im Juni 2011 als Mag.art. abge- erstehungsprozession am Oster- Preisschnapserturnier

Am 2. März fand zum dritten Mal das von der Marktmusik veranstal- tete Preisschnapsen im Gemein- desaal Pirching statt. Der Andrang war noch größer als im vergange- nen Jahr, und so dauerte es bis in die Nachtstunden, bis die Sieger ermittelt waren: Der 1. Preis ging an Hermann Laller, 2. Platz: Han- nes Kollegger, 3. Platz: Josef Frankl, 4. Platz: Alois Bodenlenz. Zahlreiche weitere Preise konnten dank großzügiger Sachspenden vergeben werden. Ein herzliches Danke für die perfekte Organisati- on an Obmannstellvertreter Martin Eibler und für die umsichtige Lei- tung des Turnieres an Georg Obendrauf! v.l.n.r: Obmann Hansjörg Zach, Alois Bodenlenz (4.), Hannes Kollegger (2.), Her- Elisabeth Waltersdorfer mann Laller (1.), Obmann-Stv. Martin Eibler, Josef Frankl (3.), Georg Obendrauf

Seite 20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Vocal Stiefingtal

Seite 21 Polizei Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Aufgrund vermehrter Beschwer- jederzeitige Beherrschung des Bundesheeres, Vermessung- den über freilaufende Hunde teilt Tieres gewährleistet ist. dienstes, …, im Einsatz des Ret- die Polizei folgendes mit: tungs– u. Katastrophenhilfdiens- tes (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Ret- Die HalterInnen oder VerwahrerIn- Verwendung von Kraftfahrzeu- tung), zur ärztlichen, geburtshilfli- nen von Tieren (Hunde) haben gen im freien Gelände. chen und seelsorglichen Betreu- diese in einer Weise zu beaufsich- ung sowie zur tierärztlichen Ver- tigen oder zu verwahren, dass drit- Als Geländefahrzeuge gelten ein– sorgung, uvm. te Personen weder gefährdet noch oder mehrspurige Kraftfahrzeuge, (1) Wer zuwiderhandelt, begeht unzumutbar belästigt werden. die nicht an Gleise oder Oberlei- eine Verwaltungsübertretung und Ein Anzeigegrund wäre z.B.: Das tungen gebunden sind und im ist hiefür von der Bezirksverwal- Tier (der Hund) läuft von zuhause freien Gelände verwendet wer- tungsbehörde, mit Geld bis zu weg und gelangt aufs Nachbar- den. 1.453 Euro, im Uneinbringlich- grundstück. Dort reißt er Hühner Als freies Gelände gelten im Allge- keitsfalle mit Arrest bis zu 4 Wo- bzw. steht zähnefletschend, knur- meinen alle Flächen, die nicht chen zu bestrafen. rend vor einer „dritten“ Person Straßen mit öffentlichem Verkehr (2) Wenn der Täter bereits mehr bzw. fügt jemanden eine Bissver- oder befestigte Fahrwege sind. als zweimal die gleiche Übertre- letzung zu. Wenn ein Grundstück durch eine tung begangen hat sowie beim Einzäunung oder Mauer getrennt Vorliegen besonders erschweren- Weiters sind Hunde an öffentlich ist, bleibt es trotzdem Freiland. der Umstände können Geld und zugänglichen Orten, wie auf öf- Arreststrafen nebeneinander ver- fentlichen Straßen oder Plätzen, Die Verwendung von Gelände- hängt werden. Unter den gleichen gaststätten, Geschäftslokalen und fahrzeugen im freien Gelände ist Voraussetzungen kann das Ge- dergleichen, entweder mit einem grundsätzlich verboten, soweit das ländefahrzeug auch für verfallen um den Fang geschlossenen Gesetz nicht Ausnahmen vorsieht: erklärt werden. Maulkorb zu versehen oder so an zB: in Ausübung ihres Dienstes (3) Geldstrafen fließen dem Land der Leine zu führen, dass eine durch Organe des Landes, des zu.

Bezahlte Anzeige

Seite 22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

FUSSBALL - NACHWUCHS SPIELGEMEINSCHAFT TUS TESCHL HEILIGENKREUZ A.W. - SV KDK EDELSTAUDEN Spielgemeinschaft U13-U18 mit ASV Allerheiligen und SV Frannach Und es geht wieder los! Baumhackl, sowie Raiffeisen Die Witterungsverhältnisse im bis- - Direktor Alois herigen „Frühjahr“ haben lange zu Krainer die wünschen übrig gelassen, daher Wichtigkeit ei- gab es zum Start der Frühjahrssai- ner sinnvollen son unserer Spielgemeinschaft Freizeitbeschäf- (Allerheiligen, Edelstauden und tigung. Seit vie- Heiligenkreuz am Waasen) gleich len Jahren einige Terminänderungen. schon wird die Getränkerech- U11 am 13.4.2013 nung von den der Speisen: Herbert Riesel, Aus- Heiligenkreuz : Feldkirchen 2:4 Gemeinden übernommen, danke! U12 am 2.4.2013 schank: ehe- Allerheiligen : Lebring-verschoben; malige U17/ die 2. Runde am 16.4. gegen U18 Dekorati- Kaindorf wurde mit 1:0 gewonnen on, Essensaus- U13 am 18.4.2013 gabe, Ab- Heiligenkreuz : Mureck 1:0 wasch, Reini- U15 am 3.4.2013 Deutsch Go- gung-danke an ritz : Allerheiligen abgesagt unsere ver- 14.4. Allerheiligen:LZR Mureck 4:2 lässlichen U17 am 30.3.2013 Ries Kain- „Eltern“. bach : Allerheiligen 1:1 das Zweitrundenspiel gegen AKA HIB Liebenau wurde mit 4:1 ge- wonnen, beim 3. Spiel gegen die Spielgemeinschaft SVL Flavia/AC Team Unsere Weihnachtsfeier am 22.12. Nachwuchschsspielgemeinschaft Linden wurde ein Unentschieden U 13 – U18 begann - musikalisch (2:2) erreicht. stimmungsvoll umrahmt von Elisa und Niki - mit einem Nun hoffen wir für den weiteren Sportlergottesdienst in der Saisonverlauf – wie sicherlich alle Pfarrkirche. Anschließend Mannschaften - auf gute Platzver- fand im KPZ U13-U18 die hältnisse, faire Spiele, viele Tore Weihnachtsfeier mit Ge- und Zuseher und als Zuckerl noch schenkübergabe an unsere auf schönes Wetter! Spielerinnen, Spieler und Zu den Höhepunkten der Winter- unseren Fotografen Johann saison zählten unsere beiden Stückler statt. Von den Ge- Weihnachtsfeiern und das Hallen- meinden wurden wir auch turnier im Jänner in Leibnitz.. hier großzügig mit der zur Am 15.12. bei der Weihnachtsfeier Verfügung Stellung des im Gasthof Tieber Fußballkinder- KPZ’s und der garten bis U11“ berührten die Übernahme der Spieler von Herbert Kurzmann Getränkerechnung nicht nur ihn sehr, sondern auch unterstützt. wir erfreuten uns an ihrem vorge- Bedanken möch- ten wir uns auch tragenem „Gedicht“ für ihren Heilmassagen-Hausbesuche- Trainer Herbert. für die Unterstüt- zung bei folgenden Therapien mit Überweisungsschein Frau Gemeinderätin Veronika Personen: Dechant Kaufmann überbrachte die Gruß- Mag. Alois Stumpf, worte von Bürgermeister Franz Bgm. Franz Platzer, Matzer und Johann Hirschmann. bei unseren Ge- Wie auch sie, betonten die Bür- meinden; Küche und germeister Franz Platzer, Alois Kostenübernahme Bezahlte Anzeige

Seite 23 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

LANDESLIGA - Meisterschaft 2013

TuS Teschl Heiligenkreuz/W. 16. Runde .. 15.03.13 ...... 19.00 Uhr ...... Anger ...... Heiligenkreuz 17. Runde .. 23.03.13 ...... 15.00 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Liezen 18. Runde .. 29.03.13 ...... 19.00 Uhr ...... Voitsberg ...... Heiligenkreuz 19. Runde .. 05.04.13 ...... 19.00 Uhr ...... Kindberg ...... Heiligenkreuz 20. Runde .. 13.04.13 ...... 16.00 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... 21. Runde .. 19.04.13 ...... 19.00 Uhr ...... Zeltweg ...... Heiligenkreuz 22. Runde .. 27.04.13 ...... 17.00 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Deutschlandsberg 23. Runde .. 03.05.13 ...... 19.00 Uhr ...... Weiz ...... Heiligenkreuz 24. Runde .. 08.05.13 PT ..... 18.30 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Fürstenfeld 25. Runde . 11.05.13 ...... 17.00 Uhr ...... Lafnitz ...... Heiligenkreuz 26. Runde . 17.05.13 PT ..... 18.30 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Pachern 27. Runde .. 24.05.13 ...... 19.00 Uhr ...... Gleinstätten ...... Heiligenkreuz 28. Runde .. 29.05.13 PT ..... 18.30 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Gleisdorf 29. Runde .. 31.05.13 PT ..... 18.30 Uhr ...... Frohnleiten ...... Heiligenkreuz 30. Runde .. 07.06.13 PT ..... 18.30 Uhr ...... Heiligenkreuz ...... Gratkorn II

Nachtragstermin: jeweils der darauffolgende Dienstag / PT = Pflichttermin ! Änderungen vorbehalten!

„Weiße Nächte in Sankt-Petersburg“

Unterbringung im Hotel „Moskwa“, 3 Nächte im Zweibettzimmer; Verpflegung: Frühstück im Hotel Bustransfers Flughafen – Hotel und Retour und alle Transfers laut Programm; Mag. Elena Ritter Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Peter 8081 Stiefingstraße 12 und Pauls Festung mit der Kathedrale, Be- 0664/9446915 sichtigung die Kathedrale „Blutkirche – Spas [email protected] -na-krovi“; Mittagessen, Jeweils Betreuung Preis: € 803 ,-- durch eine deutsch-sprechende Fremden- 4 Tage in St. Petersburg führerin. mit deutsch/russischsprachige Reiseleitung Fakultative Besichtigungsprogramme (bei mindest. 10 Personen pro Programm): von 06.07.2013 (Sa) bis 09.07.2013 (Di) Abend-Programm „Flüsse und Kanäle des nördlichen Venedig“. Preis € 50,-- pro Pers. LEISTUNGEN: Fahrt nach Zarskoe Selo (Puschkin) Besich- Flug mit Rossiya Airlines in der Economy Klasse, inkl. Flughafen- tigung des Katharinenpalstes mit dem Bern- taxen (derzeit: € 138,- im Preis inkl. dieser Betrag kann sich noch steinzimmer. Mittagessen und Folklore- ändern) Veranstaltung Fahrt nach Peterhof (laut Be- schreibung) Preis € 85,-- pro Person. Besichtigung der Eremitage. Preis € 40,-- pro Person. Jeweils Betreuung durch eine deutschspre- chende Fremdenführerin im Preis Inkludiert. Bezahlte Anzeige Bezahlte Weitere Kosten: Visum Russland: € 70,- für österr. Staats- bürger Reiseversicherung: € 14,- „Russlandpaket“ inkl. Krankenversicherung, Extrarückreise, Reisegepäck mit Stornoversicherung + € 49,– Transfer Graz – Flughafen Wien und Re- tour kann bei Bedarf organisiert werden.

Mindestteilnehmeranzahl: 22 Personen Anmeldungen telefonisch.

Seite 24 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

Obst-, Wein– und Gartenbau- sinnvolle Verwertung deren Früch- Rebschnittkurs bei verein Heiligenkreuz/W. te. Familie Promitzer Nach der Ehrung langjähriger Mit- Jahreshauptversammlung glieder und einem kurzen Foto- Mit großem Interesse folgten Jahresrückblick klang der offizielle zahlreiche Mitglieder und Gäste Mit der erfreulichen Teilnehmer- Teil mit einem gemütlichen Imbiss den sachkundigen Ausführungen zahl von 34 Personen, die den und Umtrunk aus. und praktischen Anleitungen un- Festsaal der Marktgemeinde Heili- seres Mitglieds Manfred Promit- genkreuz/W. fast vollständig füll- zer betreffend Reb- ten, ging die diesjährige Jahres- schnitt, dies umso hauptversammlung des Obst-, mehr, als jeder der Wein- und Gartenbauvereines Teilnehmer seine neu Heiligenkreuz/W. am 28.02.2013 erworbenen Kenntnis- über die Bühne. Ausgezeichnet se gleich im Weingar- durch die Anwesenheit der Ehr- ten der Familie Promit- engäste Bgm. Hirschmann aus zer in die Praxis um- Edelstauden, des Landesob- setzen konnte. manns Dipl.Ing. Kummert sowie Herzlichen Dank an die des guten Geistes des Landesver- Familie Promitzer für eines der letzten Jahre, Frau Wei- die Gastfreundschaft; ßenbacher, wurde die Jahres- wir hoffen doch sehr, hauptversammlung zu einem klei- dass der eine oder an- nen, aber feinen Fest. dere „dilletantische Die deutliche Aufwärtsentwicklung Schnitt“ keine zu gro- ßen Ernteausfälle nach sich zie- des Vereines hinsichtlich Mitglie- Obst– u. Gartenbauverein hen wird. derzahl und Vereinsaktivitäten Obmann Bernd Steflitsch, konnte durch den Bericht des Ob- Prozessionsweg 9 manns Bernhard Steflitsch, der TelNr. 0699/11239301 Sommercup sein Amt seit einem Jahr mit be- des Eisschützenvereines achtlichem per- sönlichen Ein- Der Eisschützenverein lädt be- satz wahr- geisterte Stockschützen oder die nimmt, ein- es noch werden wollen recht herz- drucksvoll do- lich zum Training ein. kumentiert wer- den. Jeden Dienstag Der Bericht des ab 19 Uhr Kassiers Her- in der ESV-Halle. bert Hubmann Nähere Auskünfte legte dar, dass erhalten Sie von der Verein Obm. Herrn Pommer zwar nicht reich Johann, ist, aber finan- TelNr.: 0664/4369313 ziell auf solidem Fundament steht. Die Entlastung des Kassiers sowie des Vorstandes auf Antrag der Kassaprüfer war somit Formsa- che. Zwei Statutenänderungen (Vereinsnamen, Verfügung über Vereinsvermögen) wurden von der Jahreshauptversammlung einstim- mig beschlossen. In einem kurzen Referat unseres Landesobmanns, Herrn Dipl.Ing. Kummert, betonte er unter ande- Tel. 0664 / 38 04 963 rem, dass nicht nur Pflanzung und Pflege von Bäumen und Donnerstag—Sonntag Sträuchern Beachtung verdient,

sondern auch die gekonnte und von 12—22 Uhr geöffnet Bezahlte Bezahlte Anzeige

Seite 25 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Souveräner Klassenerhalt der Blue Eagles

Nachdem es in den ersten Spielen der höheren Liga nicht nach Wunsch lief, kamen die Blue Eagles in der zweiten Saisonhälf- te besser in Schuss und konnten mit der Endbilanz von 2 Sie- gen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen doch einige Punkte ins anstehende Playoff um den Klassenerhalt mitnehmen. Mit zwei fulminanten Siegen zu Beginn der Playoffs (4:1 gegen Wölfl sowie 5:0 gegen die Grazer Eisbären) wurde der Grund- stein für den Verbleib in der zweithöchsten Spielkasse der NHL Graz gelegt. Die Blue Eagles gehören somit zu den Top Ten der Hobbyliga. Der Vorstand bedankt sich bei den Spielern für ihren Einsatz während der Saison sowie bei allen Fans und Sponsoren und hofft auch in der kommenden Saison 2013/2014 wieder viele Zuseher begrüßen zu dürfen wenn un- sere Blue Eagles in Hart bei Graz aufs Eis stürmen.

Seniorenbund Heiligenkreuz am Waasen

Beim Bezirkskegeln des Bezirkes Leibnitz in Wolfsberg er- rang unsere Damengruppe mit Gerda Csuk, Inge Kienreich, Maria Reisinger und Maria Dirnbauer den ersten Platz. Im Einzelbewerb erreichte Inge Kienreich Silber. Gold ging bei den Herren an Willi Arnfelser. Der Seniorenbund gratuliert sehr herzlich.

Obfrau Stefanie Eibler

Farben und Strukturen- Bilder von Gabriel Zisler

In der Ausstellung „Farben und Strukturen“ zeigt uns Künstler Gabriel Ziesler Bilder, die durch ein Prozess der achtsamen und langsamen Be- obachtung und Wahrnehmung der Umwelt auf das Wesentliche der Strukturen und Farben der eigenen Innenwelt reduziert sind. Darin spüren wir den Geographen hinter dem Maler.

Die Betrachterin, der Betrachter haben den um- gekehrten Weg zu gehen: von den Bildern auf die Grundstrukturen der Natur, der Gesellschaft und des Menschen, ja der eigenen Innenwelt. Und so können sie die ganze Schönheit der Bil- der in der Tiefe erkennen. Es sind Bilder zum Meditieren, Bilder die uns zwingen, die Oberfläche der Schnelllebigkeit zu verlassen, anspruchsvolle Bilder, die uns zu un- seren geheimen Landschaften zurückführen. Die Ausstellung ist bis Mitte Mai 2013 in der Gang-

Der Verein der Krippenfreun- de Oststmk.-Hartberg bietet im Juli 2013 in Zusammenar- beit mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen einen Krippenbaukurs an.

Auskünfte und Anmeldungen an die Kursleitung Herrn Marx Fritz unter TelNr.: 0664/3507433.

Seite 26 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Tierecke /Verschiedenes

Unsauberkeit – Harnmar- niger erfolgreichen Lösungsver- kieren bei der Katze suchen des Besitzers passiert. Ein Kommunikationsprob- Ein dynamischer Prozess der lem!? schlussendlich dazu führt, dass eine Katze laut Besitzer überall Unerwünschtes Ausscheidungs- Wenn man über Unsauberkeit hinmacht. Am Anfang steht da- verhalten (Unsauberkeit) und der Katze spricht, sollte man bei oft nur ein unattraktiver Ort Harnmarkieren sind die mit Ab- vorher über das normale Aus- oder eine unattraktive Katzen- stand häufigsten Probleme im scheidungsverhalten Bescheid kiste. Dabei war es am Beginn Zusammenleben zwischen Men- wissen. nur die Badematte. Als allge- schen und Katzen. Die Prägung der Katze auf ei- mein gültig könnte folgende Vor- nen bestimmten Stoff/ gangsweise zur Lösung des Unsauberkeit Untergrund/Substrat erfolgt oft Problems beitragen: schon sehr früh im 1. Katzenklo – Management Die Unsauberkeit im ethologi- Katzenleben, nämlich dann 2. Raumrestriktionen (Tabu- schen Sinne gibt es eigentlich wenn die kleinen Katzen ihre Zonen) nicht. Katzen sind entweder phy- ersten Ausflüge außerhalb der 3. Reinigung (biologisch, en- sisch krank oder haben grundle- Wurfkiste unternehmen. Bevor- zymatisch kein Chlor, Ammoni- gend andere Vorstellungen über zugt wird lockeres Material in ak, Desinfektion) den Ort oder die Beschaffenheit dem Graben möglich ist (Erde, 4. Keine Strafen einer Katzenkiste und diese Vor- Sand, Sägespäne, Katzenstreu, 5. Körperliche Ursachen behan- stellung kann Sie (die Katze) Papier, Stroh oder textile Mate- deln (Tierarzt) von einen auf den anderen Tag rialien). ändern. Krankheiten die das Nicht unwichtig ist zu erwähnen, Ausscheidungsverhalten betref- dass Kot- und Harnabsatz ver- fen, sind oft Blasenentzündun- schiedene Verhaltensmuster gen, Arthrosen oder Schmerzen sind die oft allgemeiner Art. an unterschiedlichen Lokalitäten Auch Freigängerkatzen können ausgeführt werden (2 Katzenkis- ihr Ausscheidungsverhalten sehr ten für eine Katze!). zum Missvergnügen der Besitzer dahingegen ändern, dass ihre Die Entwicklung einer Unsau- bevorzugte Örtlichkeit plötzlich berkeit ist oft ein fortschreiten- der Wohnzimmerteppich ist und der Prozess, der oft im Zusam- nicht mehr der Garten. menhang mit den mehr oder we-

Bezahlte Anzeige Harnmarkieren

8010 Graz Harnmarkieren als physiologisches Keesgasse 3 Verhalten kann, wie die Unsauber- Tel.: 05/0310-100 keit dieselben Ursachen haben. Bei manchen Katzen ist die Unter- Fax: 05/0310-113 scheidung ob es sich um Harnmar- E-Mail: [email protected] kieren oder Unsauberkeit handelt nicht ganz einfach, und es gibt Überschneidungen die beiden Ver- Versicherungsdienst Öffentlich Bediensteter Versicherungsmakler haltensmustern zuzuordnen sind.

Das Markieren hat oft mit dem Zulassungsstelle der Wr. Städtischen Versicherungs AG Selbstverständnis und oder einer Stresssituation der Katze zu tun.

8081 Heiligenkreuz am Waasen Auslöser können andere Katzen, Marktplatz 18 Hunde oder der Mensch sein. Tel.: 05/0310-270 Mögliche Vorgangsweise: Fax: 05/0310-272 Katzenklo – Management Tabu – Zonen einrichten Öffnungszeiten: Reinigung Keine Strafen Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr Feliway – Verdampfer Mittwoch 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Medikation Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr In diesem Sinne, ein schönes, ange- Für folgende Bezirke können wir schnell und unbürokratisch anmelden: nehmes, stressfreies und katzen- BAD RADKERSBURG – DEUTSCHLANDSBERG - FELDBACH - freundliches Zusammenleben.

LEIBNITZ - GRAZ-UMGEBUNG Dr. Kurt Krischanetz

Seite 27 Ärztenotdienst Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Der Ärztenotdienst gilt für die Sanitätsdistrikte Notrufnummern: Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Traubenberg, St.Georgen/Stiefing, und St. Nikolai/Draßling Rotes Kreuz

(alle Anrufe an die Rettungsstelle

April des Roten Kreuzes werden nur Dr. Forster St. Nikolai o.Dr. mehr zentral angenommen) 01...... Dr. Holzbauer 06. - 07...... Dr. Trummer TelNr.: 03184/2044 Rettung Notruf: Tel.Nr.: 144 13. - 14...... Dr. Stern Krankentransport: Tel.Nr.: 14844 20. - 21...... Dr. Forster Dr. Holzbauer Ragnitz 27. - 28 ...... Dr. Weizenhofer TelNr.: 03183/7575 Erste Hilfe-Kurse:

TelNr.: 050 144 522111 Mai 2013 Dr. Trummer Pirching a.Tr. Ambulanzdienste: 01...... Dr. Weizenhofer TelNr.: 03134/2400 TeNr.: 050 144 522111 04. - 05...... Dr. Trummer 09...... Dr. Stern Feuerwehr Notruf Tel.Nr.: 122 11.- 12...... Dr. Sponner Dr. Sponner St. Georgen/Stfg. 18. - 20...... Dr. Forster TelNr.: 03183/8244 Polizei-Notruf Tel.Nr.: 133 25. - 26...... Dr. Weizenhofer Euro-Notruf (Handy): Tel.Nr.: 112 30...... Dr. Holzbauer Dr. Stern Heiligenkreuz/W. TelNr.: 03134/2279 Ö3-Rat auf Draht: Tel.Nr.: 147 Juni 2013 Apotheken-Bereitschaftsdientst: 01. - 02...... Dr. Stern TelNr.: 1455 08. - 09...... Dr. Holzbauer Dr. Weizenhofer Allerheiligen/W. 15. - 16...... Dr. Trummer TelNr.: 03182/8525 Vergiftungszentrale: 22. - 23...... Dr. Forster TelNr.: 01-406 43 43 29. - 30...... Dr. Sponner

Defi rettet Leben!

Der Defibrillator ist beim Eingang des Rüsthauses der FF-Heiligenkreuz/W. befestigt und für jedermann im Notfall zugänglich. Die genaue Handhabung wird bei der Anwendung schrittweise und gut hörbar erklärt.

Rochus APOTHEKE Bereitschaftsdienst TelNr.: 03134/2179

24.04.- 30.04.2013 05.06.- 11.06.2013 15.05.- 21.05.2013 26.06.- 02.07.2013

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:45 Uhr - 12:30 Uhr 14:30Uhr - 18:00 Uhr Sa: 7:45 Uhr - 12:00 Uhr

Anforderung Soziale Dienste

Heimhilfe, Pflegehilfe, Hauskrankenpflege Sozialstation Heiligenkreuz/W., Marktplatz 6 DKS Dorothea Mayer - 0664/807855105

Krankenbett—Übergangslösung zum Verleih Bgm. Franz Platzer—0664/4246052

Wetterstation in Heiligenkreuz a.W.

Auf der Gemeindehomepage www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Verlinkung zur Wetterstation des MFC Prosdorf Bezahlte Anzeige

Seite 28 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Raiffeisen Spezial

Neue Mitarbeiterin in der Informationsabend Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach „Bauen nach Feng Shui—Leben in Harmonie“

Seit Anfang Dezember 2012 verstärkt Frau Elisabeth Am 23. Jänner fand im GH Hirschenwirt ein sehr inte- Fruhmann das Team in der Bankstelle in ressanter Informationsabend der Raiffeisenbank Heili- Heiligenkreuz a.W. Sie ist 25 Jahre jung genkreuz-Kirchbach mit dem Thema „Bauen nach und kommt aus Mitterlabill. Feng Shui“ statt.

Fr. Fruhmann hat die Berufsreifeprüfung Frau Ilse Golob, Dipl. Feng Shui- absolviert und nun in den Bankenbereich Beraterin/Radiästhetin bot allen Interes- gewechselt. sierten einen tollen Gesamtüberblick über das klassische Feng Shui. Die Schwer- Herzlich Willkommen und viel Erfolg der neuen Kollegin! punkte ihrer Beratungen liegen in der Grundstücksbeurteilung sowie für geplan- te und bereits bestehende Objekte.

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Herr GL Franz Absenger von der Raiffeisenbank Hei- ligenkreuz-Kirchbach begleitete durch den Abend und Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Herrn Manuel präsentierte Aktuelles zu den Themen Finanzierung Moik zum erfolgreichen Abschluss seiner und Wohnbauförderung.

Bankausbildung. Jeder Anwesende erhielt zusätzlich zu den Informa-

Hr. Moik ist seit September 2011 in der tionsunterlagen eine Eintrittskarte für den Besuch der Bankstelle Kirchbach als Kundenberater Häuslbauermesse in Graz. Weiters wurde ein Lager- tätig. haus Gutschein im Wert von EUR 100,-- verlost. Wir gratulieren der Gewinnerin Frau Mag. Alexandra Hofer Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg! recht herzlich.

Bauspar-Gewinnspiel 2013

Im Rahmen des Abläufergewinn- spiels der Raiffeisen Bausparkasse hat Manuel Poscharnik aus Ober- dorf einen Fatboy gewonnen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Freude damit!

“Die Waaserln“ in der Gemeinde Zerlach

Am 22. November 2012 fand im Zuge unseres Mit.Einander-Programmes ein Kabarettabend im Ge- meindeamt Zerlach statt.

Zahlreiche Kunden folgten unserer Einladung und lie- ßen sich von der Kabarett- gruppe „Die Wasserln“ aus Heiligen- kreuz a.W. mit lustigen Sketches sowie musi- kalischen Einlagen aus dem Programm „Bled glafn“ unterhalten.

Seite 29 Der Bürgermeister gratuliert Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Der Bürgermeister gratuliert…

Verdiente Pädagogin im Ruhestand

Nach über 40 Dienstjahren, 39 davon an der Neuen Mittelschule, Haupt- und Realschule Heiligenkreuz am Waasen trat Frau Christine KONRAD mit 1.2.2013 in den wohlverdienten Ruhestand. Generationen von Schüle- rinnen und Schülern haben von ihr praktisches Wissen in den Gegenstän- den „Ernährung und Haushalt“ und „Textilem Werken“ vermittelt bekom- men und viel für ihr Leben gelernt. Im Namen der Marktgemeinde sprach Frau Vbgm. Kickmaier um die be- sonderen Verdienste für die Haupt– u.Realschule und Marktgemeinde Dank und Anerkennung aus.

Selchfleischprämierung—Landesprämierung 2013 Die besten Osterspezialitäten-Produzenten wurden ausgezeichnet!

Weil die Landwirtschaftskammer Steiermark möchte, dass Sie bei Schinken, Würsten, Speck und Co nur allerhöchste Qualität genießen, prämierte eine ausgewählte Fachjury die Produkte heimischer kulinarischer Handwerksbetriebe. Familie Reiter aus Götzau erreichte bei der heurigen Fleisch- prämierung zweimal Gold und einmal „Prämiert“.

Landesprämierung für Steirisches Kürbiskernöl 2013

Eine nach internationalen Verkosternormen geschulte Profiverkostungskom- mission bestehend aus Mitgliedern gewerblicher Ölmühlen sowie landwirt- schaftlicher Kernölbetriebe hat das Steirische Kürbiskernöl unabhängig und verdeckt bewertet. Familie Stock aus Großfelgitsch hat bei der Landesprä- mierung die volle Erfüllung der Qualitätserwartung erreicht und somit die höchst mögliche Bewertungsnote.

Gemeindebäuerin geehrt! Medaille für Verdienste

Frau Kainz Maria aus Groß- Herrn HLM Alois Schöggler von felgitsch wurde anlässlich der Freiwilligen Feuerwehr Groß- Ihrer langjährigen ehrenamtli- felgitsch wurde beim Florianitag chen Tätigkeit als Gemeinde- das Ehrenzeichen für 25-jährige bäuerin von der Bezirkskam- verdienstvolle Tätigkeit auf dem Ge- mer Leibnitz geehrt. biete des Feuerwehr- und Rettungs- Diesem Dank schließt sich die wesen verliehen. MGde Heiligenkreuz/W. an.

Praxiseröffnung

Dr. Helga Truschner Marktplatz 19/4

Ärztin für Allgemeinmedizin Psychosoziale und Psychosomatische Medizin Psychotherapeutische Medizin i.A. Vorsorgeuntersuchung; Wahlärztin für alle Kassen

Ordinationszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr

Ordination nach Vereinbarung: 0664/5049742

Seite 30 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Besonderes

Der Bürgermeister gratuliert ...

Geburtstagsfeier am 13. April 2013 für die Jahrgänge 1943, 1938 und 1933

Sitzend v.l.n.r.: Kurzmann Josefa (80), Schauer Theresia (80), Reiter Johanna (80), Fruhmann Johann (80), Suppan Margareta (75), Suppan Josef (85) , Herneth Stefanie (75) stehend v.l.n.r.: Bgm. Platzer Franz, Vbgm. Kickmaier-Franz Dorothea, Baumhackl Heinrich (70), Kessler The- resia (70), Putz Sepp (70), Jöbstl Vinzenz (70), Zirkl Ida (70), Posch Franziska (70), Novotny Aloisia (75), Putz Maria (75), Arnfelser Maria (75), Stradner Anna (75), Arnfelser Willibald (75), Fruhmann Franz (75), Konrad Maria (70), Maier Josef (70), Konrad Franz (80), Hengsberger Kilian (80), GK Norbert Felgitscher Nicht am Bild: Krenn Hildegard (70), Pascottini Herbert (70), Ing. Vlay Heribert (70), Schauer Rupert (70), Skoff Maria (70), Franz Theresia (75), Mag. Adolf Koinegg (75), Renner Josef (75), Schwarz Paula (75),Windisch Wil- helm (75), Veit Margareta (80), Weicher Maria (80).

Einladung zur Fahrt nach Schladming mit der Marktmusik Heiligenkreuz/W. am 8.-9. Juni 2013

Abfahrt: Samstag, 8. Juni um 7 Uhr beim Musikheim nach Schladming. Am Nachmittag spielen wir ca. 2 Stunden Unterhaltungsprogramm auf der Planai (Schafalm) beim „Wanderopening“. Nächtigung im Jugend-und Familiengästehaus Sonntag, 9.6.: Frühstück im Quartier, anschließend Fahrt in die Ramsau, dort findet das „Frühlingsfest der Pferde“ statt, wo wir beim Umzug und anschließend im Festzelt spielen. Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Anmeldung bis 30. April bei  Martin Eibler (0664-5247978) oder  Lisi Waltersdorfer (0676-87427011) Die Kosten für Freunde und Förderer betragen € 55.- bzw. für andere Begleitpersonen € 65.- Allfällige Änderungen bzw. genaue Uhrzeiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf ein schönes musikalisches Wochenende in Schladming!

Seite 31 Personen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Geburten Jubilare Jubilare

SKOFF Valerie 80. Geburtstag 90. Geburtstag Eltern: Skoff Birgit und Hartl Markus, VEIT Markus KNÖDL Johann Großfelgitsch 22 Götzau 2 (ehem. GR und BB-Obmann) Prosdorfberg 44 (ehem. GR)

90. Geburtstag KOLLMANN Agnes Prosdorfberg 37

Mirsdorf 2

WAGNER Raphael 90. Geburtstag 90. Geburtstag Eltern: Josef und Mag. Alexandra, SCHLAGER Franz PLATZER Maria Heiglweg 26 Prosdorf 73 Steinegg 2 (Bild vom 80. Geburtstag)

Abschlüsse Jubilare Todesfälle

BAUER Irma, geb. 1930 KOLLMANN Kleinfelgitsch 58 Markus, JERABEK Maria, geb. 1919 Bärndorf 57 Kleinfelgitsch 110

hat den Lehrberuf TIEBER Martha, geb. 1941 Zerspannungs- Grazer Straße 21 techniker mit Auszeichnung bestanden. Falls Sie eine Leh- re oder höhere Schule erfolgreich abgeschlossen Impressum 50. Hochzeitstag Für den Inhalt verantwortlich: ZIRKL Hans und Ida haben, teilen Sie uns das bitte mit Bürgermeister Franz Platzer Prosdorf 51 einer Zeugniskopie und einem Marktgemeinde Heiligenkreuz/W., Foto zwecks Veröffentlichung mit. 8081 Marktplatz 2, Tel. 03134/2221-0 Suchen Sie ein passendes Geschenk? Offenlegung: Die Gemeindenachrichten dienen … die Chronik der Marktgemeinde der Information der Bevölkerung Heiligenkreuz am Waasen… über das Geschehen in der .. erhältlich im Marktgemeindeamt Marktgemeinde Heiligenkreuz /W. um € 29,- pro Stück.

Seite 32