28. Jahrgang I Nr. 138 I Herbst 2019

Oberhaager Volkswandertag am 26. Oktober 2019 (Nationalfeiertag) 2

Nationalratswahl 2019 Nur die Gemeinde Lang, wo der zu- künftige Nationalrat Joachim Schna- Als Ortsparteiobmann bedanke ich bel Bürgermeister ist, erreichte plus mich recht herzlich für dieses er- 16 Prozentpunkte. freuliche Wahlergebnis. Plus 13,8 Prozentpunkte ist das zweitbeste Nebenstehend das Ergebnis der Wahlergebnis der Gemeinden im Be- Gemeinde Oberhaag inkl. der ein- zirk für die ÖVP Oberhaag. zelnen Wahlsprengel:

Liebe Bewohner unserer Gemeinde! Liebe Jugend! Bevor wir uns in eine etwas stillere Zeit begeben, sind noch einige Erntearbeiten zu erledigen. Die Tage werden kürzer und Allerheiligen naht. In den letzten Monaten hat sich alles Mögliche getan. Ich möchte Ihnen wieder das Wichtigste berichten.

Gemeinderatssitzungen • Ein Salz-Silo und eine voll auto- Zehn Euro pro Hektar in Bergregi- Seit der letzten Ausgabe fanden zwei matische Soleaufbereitungsanlage onen und fünf Euro pro Hektar für Gemeinderatssitzungen statt. Hier für den Winterdienst beim neuen die KG Kitzelsdorf und Oberhaag. ein kleiner Auszug: Bauhof sind ebenfalls einstimmig Zusätzlich kommt noch der Be- beschlossen worden. samungszuschuss. Der • Der Nachtragsvoranschlag wegen Die Gesamtkosten für Jagdpachtzins kann zur der Darlehensaufnahme für den diese moderne Anlage selben Zeit in der Gemein- neuen Bauhof und die Nahwärme betragen etwa 100.000 de beantragt werden. Die wurde mehrheitlich beschlossen. Euro. Antragsfrist beginnt am Montag, den 21. Oktober • Die Finanzierung der Sofortmaß- • Die Finanzierung des und endet am Freitag, nahmen (ca. 55.000 Euro) für Tu- Kindergartenbusses den 13. Dezember 2019. naubergbach und Altenbach wurde wurde wie gewohnt einstimmig beschlossen. wieder beschlossen. • Ankauf eines Messgerätes für den Wassergehalt beim Hackgutein- • Die Finanzierung der Hochwasser- • Landwirtschaftliche Förderungen kauf. schäden bei unseren Gemeinde- und Jagdpachtzins: Die Auszah- straßen von knapp 200.000 Euro lung der landwirtschaftlichen För- • Winterdienst: Beauftragung zu- ist ebenfalls einstimmig beschlos- derungen wird wieder in gleicher sätzlicher Räumfahrzeuge über sen worden. Höhe, wie im Vorjahr, ausbezahlt. den Maschinenring.

Oktober 2019 3

Außendienstmitarbeiter/in wird gesucht Unser Außendienstmitarbeiter Ale- xander Krasser hat sich vor Kurzem INHALT entschlossen, sich beruflich zu verän- dern. Er bekam eine Zusage von der Straßenmeisterei . Sofort nach dem Bekanntwerden musste 02 BÜRGERMEISTER ich rasch handeln und die Stelle bei der letzten amtlichen Mitteilung aus- schreiben. Wer Interesse hat, kann bis 10 BÜRGERSERVICE 31. Oktober 2019 eine schriftliche Be- werbung im Gemeindeamt Oberhaag 12 TRACHTENKAPELLE abgeben. Alle Informationen finden Sie in der letzten amtlichen Mitteilung 14 FEUERWEHR oder auf der Gemeinde-Homepage. Ich möchte auch die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei Alexander 18 JUBILÄUMSFEST ALTENBACHKLAMM Krasser für seinen pflichtbewussten Einsatz zum Wohle unserer Bevöl- 20 LANDJUGEND kerung recht herzlich zu bedanken. Ich kann mich nicht erinnern, dass 22 KINDERGARTEN / KINDERKRIPPE in seiner fast zweijährigen Tätigkeit etwas nicht gepasst hätte. Lieber Alexander, ich wünsche dir für 24 VOLKSSCHULE deine neuen Aufgaben alles Gute. 26 NEUE MITTELSCHULE 31 MÜLLABHOLTERMINE 33 SPENDEN 34 GEBURTSTAGE 35 BABYGRATULATION HOCHZEITEN / ABSCHLÜSSE Hackgutlieferung für die 35 Nahwärme Oberhaaag Liebe Waldbesitzer und Landwirte! 36 VERANSTALTUNGEN Das Hackgut für die Nahwärme Oberhaag wird ausschließlich bei unseren Bauern und Bäuerinnen im Gemeindegebiet Oberhaag er- worben. Jeder landwirtschaftliche Betrieb kann seine Hackgutmenge bei der Gemeinde anmelden. Die Hackguterzeugung, Wiegung und der Transport werden von der Ge- meinde organisiert und auch bezahlt. Abgerechnet wird nach Atro-Tonnen (= 100% Holz ohne Wassergehalt). IMPRESSUM - pro Atrotonne 60 Euro exkl. Mwst.. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Ein Durchschnittswert je nach Holz- ÖVP Oberhaag art und Feuchtigkeit sind 4-6 Schüt- Für den Inhalt verantwortlich: traummeter pro Tonne. Grundsätzlich Bgm. Ernst Haring Die Oberhaager Zeitung Mitarbeiter: Vizebgm. Werner Strohmaier werden das Hacken und der Trans- GK Erich Kuntner port von der Gemeinde organisiert. Herbert Reiterer So kann gewährleistet werden, dass Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Mara Riegelnegg das Hackgut aus unseren Wäldern Zeitung erscheint im Dezember 2019. Telefon: 0664 / 8570770 stammt. Redaktionsschluss: 21. November 2019 E-Mail: [email protected]

Oktober 2019 4

Straßenbau Mit großer Freude konnte endlich die komplette Sanierung des Löscher- weges in der KG Kitzelsdorf abge- schlossen werden. Vor einigen Jahren haben wir ein Wegbauprogramm mit Unterstützung des Landes in Form von Bedarfszuweisungen (Mandel- weg Unterhaag, Kaubeweg Krast, die Hojneggsiedlung, Deutschweg und Löscherweg Kitzelsdorf) gestartet. Bis jetzt haben wir ca. 250.000 Euro investiert. Bis auf den Deutschweg konnten alle genannten Wege sa- Löscherweg niert werden.

Vor wenigen Tagen begannen wir mit der Sanierung des Wiessnerweges in Obergreith. Dieses langersehnte Bauvorhaben wird in zwei Bauab- schnitten erfolgen. Der erste Abschnitt vom Gehöft Wiessner in Richtung Rückhaltebecken Wuggaugraben- bach sollte noch im heurigen Jahr vorgenommen werden, der zweite Abschnitt bis ins Dorf Wuggau im kommenden Jahr. Die Gesamt- Wiessnerweg kosten werden rund 350.000 Euro betragen.

Große Unwetterschäden im Bereich Tunauberg und Altenbach Im Sommer kam es einige Male zu Starkregen. Vor allem die Bereiche Tunaubergbach, Altenbach und Teile des Greithlerbaches waren stark betroffen. Mittels Ansuchen von Sofortmaßnahmen durch die Baubezirksleitung Leibnitz können diese oben genannten Bäche sa- niert werden. Die Kosten werden durch Bund, Land und Gemeinde aufgedrittelt. Vorwiegend werden Gehölzpflege und das Entfernen von Anlandungen vorgenommen.

An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Franz Lierzer und seinem Team von der BBL Leibnitz bedanken.

Noch mehr getroffen haben uns Straßenrutschungen und die vielen Bankettabrisse unseres Wegenetzes. Hier wurde ein Gesamtschätzgut- achten von ca. 200.000 Euro erstellt. Auch hier wurde bereits mit den abgeschlossen sein. Finanziell ist vorfinanzieren, und bekommt 50% Sanierungen begonnen und diese das sehr schwierig und nie vorher- der Bausumme erst ein Jahr später werden im kommenden Jahr fertig sehbar. Die Gemeinde muss alles vom Land zurück.

Oktober 2019 5

Blumenschmuck immer sind auch unse- Oberhaag re Kleinsten vom Kin- dergarten und von der Zum 6. Mal hintereinander wurden Volksschule involviert. wir mit vier Floras in der Kategorie Danke sage ich auch „Schönstes Dorf“ ausgezeichnet. bei Frau Rothschedl und Im Bezirk Leibnitz sind wir in dieser Frau Zirngast in Wuggau Kategorie die Nummer eins. Mein für das Blumengießen im besonderer Dank gilt Melanie Loib- Dorf Wuggau. ner und Silke Bscheider. Auch bei vielen privaten Obwohl es im heurigen Jahr durch Häusern und Höfen war die vielen Baustellen und Grabungs- der Blumenschmuck nicht arbeiten nicht leicht war, konnten wir zu übersehen, dafür sage wieder eine schöne Blumenpracht ich ebenfalls ein herzliches wahrnehmen und genießen. Wie Dankeschön.

Landtagswahl in der Land Steiermark bekommen, sonst Herzlichen Dank für die Steiermark am 24. könnten wir nicht all diese Projekte großzügigen Spenden! November umsetzen. Gerade bei den letzten beiden Großprojekten (Heizwerk und Liebe Gemeindebewohner! Ich Liebe Bewohner unserer Gemeinde! Bauhof) haben wir eine ordentliche möchte mich ganz besonders für Am 24. November sind wieder Land- Finanzspritze erhalten. Ich kann euch eure großzügigen Spenden für die tagswahlen in der Steiermark. Ich bitte versichern, mit einem guten Wahl- Adabei bedanken. Im Blattinneren wieder um eure Unterstützung für die ergebnis ist es wesentlich leichter, sind alle SpenderInnen aufgelistet. ÖVP. Ich möchte darauf hinweisen: finanzielle Unterstützung seitens Sollte jemand übersehen worden Wir sind eine ÖVP-Gemeinde und des Landes zu lukrieren. sein, so bitte ich um Entschuldigung. unsere Gemeindefinanzen, im Be- Sie können natürlich jederzeit einen sonderen die Bedarfszuweisungen, Ich bitte euch nochmals, am 24. kleinen Geldbetrag bei der Raika sind abhängig vom Ausgang der November zur Wahl zu gehen und Oberhaag einzahlen. Nur so kann Landtagswahl. Wir haben in den entscheidet euch bitte zum Wohle unsere Zeitung in dieser Form auf- letzten Jahren einige Millionen Eu- unser Heimatgemeinde Oberhaag. recht bleiben. Nochmals ein herz- ro Bedarfszuweisungsmittel vom Ein herzliches Danke im Voraus. liches Dankeschön.

Oktober 2019 6

Bauhof und Heizwerk wohnt, die Möglichkeit hat, sich da- habe noch zusätzlich den höchsten ran anzuschließen. Ich meine, ein Komfort, keinen Schmutz, weniger Ein historischer Moment war sicher- Anschluss kostet natürlich etwas, Stromverbrauch (Heizungsanlage), lich vor wenigen Tagen, als wir mit aber er ist für immer und es ist nur keine Kehrgebühren usw… Ein An- dem neuen Heizwerk in Betrieb ge- einmalig. Ich muss nie mehr eine schluss ist natürlich auch in späteren hen konnten. Seit Kurzem versorgen neue Heizungsanlage errichten und Jahren möglich. wir unsere öffentlichen Gebäude mit Energie von nachwachsenden Rohstoffen aus unserer eigenen Ge- meinde. Je nach Winter wurden bis jetzt immer ca. 70.000 Liter Heizöl für unsere öffentlichen Gebäude benötigt. Der Umwelt zuliebe, glau- be ich, war es ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Auch das Geld für den Energieeinkauf bleibt jetzt in unserer Heimatgemeinde und in unserer Region. Nochmals möchte ich darauf hinweisen, dass jeder, der in der Nähe des Fernwärmenetzes

Oktober 2019 7

Noch einige Worte zum Bauhof: Mit die Entwässerungsmaßnahmen im und die elektrischen Installationen dem Bauhof können wir noch in die- Hofbereich und die Außenanlage an vorzunehmen. Die abschließenden sem Jahr in Betrieb gehen. In den Angriff genommen. Im Inneren sind Asphaltierungen im Hofbereich sowie nächsten Wochen werden schon nur noch einige Tore zu montieren die Bauhofstraße neben dem Lies- chenbach sind, je nach Witterung, Ende November angesetzt. So steht einer Übersiedelung Anfang Dezem- ber nichts mehr im Wege.

Wenn man bedenkt, dass wir erst Mitte Mai mit den beiden Bauten begonnen haben, so war es eine Meisterleistung aller Beteiligten.

Liebe Gemeinde- bewohnerInnen!

Ich hoffe, wieder interes- sante Informationen an Sie weitergeleitet zu haben. Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen Herbst! Euer Bürgermeister Ernst Haring

Oktober 2019 8

Chorgemeinschaft

Einladung zum Liederabend am 16. November Am 16. November findet wieder ein 2003 unser zehnjähriges Vereins- den guten Zusammenhalt in unserer Liederabend in der Josef Krainerhalle jubiläum mit dem Zeltfest, bei dem Gemeinschaft bedanken. Oberhaag statt. Das Besondere da- die Seer spielten - gleichzeitig mit Euer Obmann und Chorleiter bei ist, wir feiern „25 Jahre Chorge- dem Bezirksmusikertreffen. Beim Ernst Haring meinschaft der Pfarre Oberhaag“. Die 20-jährigen Vereinsjubiläum gab es Chorgemeinschaft ist einer der wich- ein Kirchenkonzert, gemeinsam mit Obmänner seit 1993: tigsten Kulturträger in der Gemeinde der Trachtenkapelle Oberhaag. Nicht Ernst Haring und Pfarre. Im kirchlichen Bereich wird zuletzt das Klammfest, bei dem wir Heinz Fritsch bei fast allen Festgottesdiensten die die Besucher auch kulinarisch ver- Birgit Rauchegger Messgestaltung übernommen. Der wöhnen konnten. 27 Mal organisierten Ernst Haring Verein wird vom Vorstand geführt und wir bereits das Erntedankfest, das es gibt allgemeine Vereinsstatuten, immer sehr gut besucht ist. Chorleiter seit 1993: angepasst an unser Aufgabengebiet. Eine unserer Aufgaben ist es, bei Winfried Rauchegger Viele Sängerinnen und Sänger sind Begräbnissen zu singen. Ich möchte Iris Neuwirth schon von Anfang an dabei. nur erwähnen, dass wir bei diesen Winfried Rauchegger immer singfähig waren und nie ab- Eva Pacher/ Theinburg Mittlerweile sind bereits 26 Jahre sagen mussten, wenn man bedenkt, Borut Pinter vergangen und wir können stolz auf dass die Begräbnisse wochentags Winfried Rauchegger unser Wirken zurückblicken. Bei vie- stattfinden. Barbara Kremser len großen Veranstaltungen waren wir Ernst Haring gemeinsam mit der Trachtenkapelle Abschließend möchte ich mich bei Thomas Wozonig dabei. Unvergesslich bleibt dabei allen Sängerinnen und Sängern für Ernst Haring

Oktober 2019 9 ArbeitsMarktService Leibnitz Papierakte werden durch elektronische ersetzt Ab 29. Oktober 2019 wird die Be- ortsunabhängig auf alle Daten der Zugangscode auch ein eAMS- rechnung des Arbeitslosengeldes und arbeitssuchenden Menschen zuge- Konto eröffnen oder aller anderen finanziellen Leistungen griffen werden kann - entsprechend 2. Sie fordern die Zugangs- des AMS Leibnitz nur mehr im Com- schnell und umfangreich kann da- daten über die Serviceline 0810 puter - also elektronisch - erfolgen… her auf Anfragen z.B. über die Ser- 610 612 an. Akte in Papierform gibt es dann viceline oder anderer Dienststellen nicht mehr!!! reagiert werden. Vorteile des eAMS-Kontos sind: Der Vorteil dieser elektronischen Akte • Ein eAMS-Konto macht die Arbeits- (eAkte genannt) besteht darin, dass Wir empfehlen daher all unseren suche bzw. Meldung leichter und sofort Kundinnen und Kunden, sich den der Antrag auf Arbeitslosengeld u n d Zugang zum elektronischen Konto kann online übermittelt werden – (eAMS-Konto genannt) zu ho- so sparen Sie sich den Weg zum len und zu nutzen. AMS! = Zeitsparend und bequem Dazu gibt es zwei Möglich- • Sie sind flexibel (rund um die Uhr keiten: und ortsunabhängig) 1. Wer seinen Lohn- • Sie kommen rasch zu aktuellen steuerausgleich bereits Informationen, Stellenangeboten elektronisch mit FINANZ- • Übersichtlich: einfache EDV-An- ONLINE.AT erledigt, wendung, mit der Sie direkten kann mit dem selben Zugriff auf unser Service haben

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected]

Oktober 2019 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERS

Landtagswahl 2019 Die Förderungen betragen anlagen ausbezahlt. Anspruchsbe- Am Sonntag, den 24. November pro Hektar Grünlandfläche: rechtigt sind alle in der Gemeinde 2019, findet die Wahl zum Landtag KGs Altenbach, Lieschen, Hardegg, Oberhaag am 1. September 2019 Steiermark statt. Wahlberechtigt sind Krast, Obergreith € 10,00 mit Hauptwohnsitz gemeldeten Per- alle österreichischen Staatsbürger, KGs Oberhaag, Kitzelsdorf € 5,00 sonen, die keinen Anspruch auf die die am Stichtag in pro Muttertier: Wohnbeihilfe NEU haben und deren der Gemeinde ihren Kühe € 15,00 Haushaltseinkommen die nachfol- Hauptwohnsitz und Schafe/Ziegen € 5,00 genden Grenzen nicht übersteigt am Wahltag das 16. Schweine (max. 20 Stk.) € 7,20 (Achtung, bei 14 Bezügen auf Netto- Lebensjahr erreicht Jahreseinkommen umrechnen und haben. Die Jagdpächter haben für das Jagd- durch 12 dividieren!) pachtjahr 2018/2019 einen Jagd- Die Wahllokale und pachtzins in der Höhe von € 2,18 Ein-Personen-Haushalte und Allein- Wahlzeiten: pro ha eingezahlt. Laut Gemeinde- erzieherInnen: € 1.259,00 I. Gemeindeamt Oberhaag: ratsbeschluss vom 26. September Ehepaare bzw. Haushaltsgemein- KG Oberhaag und Kühberg 2019 wird dieser Betrag den Grund- schaften: € 1.889,00 besitzern zur Verfügung gestellt. Erhöhung pro Familienbeihilfe be- II. Gasthaus Temmel-Kollar: ziehendem Kind: € 378,00 KG Altenbach und Lieschen Anzusuchen ist vom 21. Oktober bis spätestens 13. Dezember 2019 Bringen Sie bitte den Pensionsab- III. Gasthaus Tinnacher vlg. Wug- während der Parteienverkehrszeiten. schnitt bzw. Einkommensnachweis gaupartl: Bringen Sie bitte den AMA PIN- (Einheitswertbescheid, auch AMA- KG Hardegg, Krast, Kitzelsdorf Code und Ihre Betriebsnummer Förderungen) und den 20-stelligen mit. Die Förderung wird wieder, je IBAN mit. Anträge können bis spä- IV. Gasthaus Lesky: nach Betrag, überwiesen oder bar testens 20. Dezember 2019 gestellt KG Obergreith ohne Kühberg ausbezahlt. werden.

Wahlzeit: 8 bis 12 Uhr. Heizkostenzuschuss Achtung: Ausweispflicht! Die Steiermärkische Lan- desregierung gewährt Landwirtschaftliche Förderungen auch für den kommen- und Jagdpachtzins 2019 den Winter 2019/2020 ei- Wie in den letzten Jahren gewährt nen Heizkostenzuschuss. die Gemeinde auch heuer wieder Berechtigten wird somit Förderungen an die landwirtschaft- vom Land Steiermark bei lichen Betriebe für die Pflege der zum Nachweis der Vorausset- Teil schwer zu bewirtschaftenden zungen ein Betrag von € Steilflächen. 120,00 für alle Heizungs-

BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE Tel. 03455 / 6588 oder 0664 / 51 32 250

Oktober 2019 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE 11BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- BÜRGERSERVICE Gemeinsame Zukunft besiegelt: Raiffeisenbank SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICEGleinstätten BÜRGERSERVICE-Leutschach BÜRGERSERVICE-Groß St. BÜRGERSERVICE Florian! BÜRGERS Zum zweiten Mal binnen 3 Jahren vergrößert sich die Raiffeisenbank In den letzten Monaten wurde in vertrauensvollen und wertschätzenden Gesprächen die Verschmelzung der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach und der Raiffeisenbank Groß St. Florian-Wettmannstätten beschlossen. Die neue Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian wird vom Vorstandstrio Dir. Wolfgang Sauer, Dir. Franz Rothschedl und Dir. Mag. (FH) Josef Muchitsch geführt und bewegt sich beinahe schon in Richtung 600 Mio. Euro Bilanzsumme, 25.000 Kunden werden durch ihr Vertrauen auch in Zukunft den erfolgreichen Weg unterstützen und sich über eine starke, gesunde und innovative Hausbank freuen.

Das Führungsteam der neuen verschmolzenen Raiffeisenbank Gleinstätten – Leutschach – Groß St. Florian präsentierte sich am Ende der Generalversammlung in dieser Zusammensetzung: Die Prokuristen Ing. Karl Sauer, Hans-Peter Posch, MA, und Dir. Albert Schlag. Die AR-Vorsitzendenstellvertreter Bürgermeister Peter Neger und Peter Musger sowie AR Johann Schwarz. Weiters die Vorstandsdirektoren Franz Rothschedl, Mag. (FH) Josef Muchitsch und Wolfgang Sauer sowie Prok. Winfried Neger-Loibner, Prok. Dir. Ing. Franz Schönegger und Prok. Herbert Masser.

Die Mein ELBA-App Funktionen im Überblick • Login & Zeichnung: jetzt noch einfacher, sicherer und schneller mit pushTAN • Kontostand und Umsätze auf einen Blick • Echtzeit-Benachrichtigung bei neuen Umsätzen • Umsatzzuordnung nach Kategorien • Scannen von IBANs, Zahlscheinen und QR-Codes • Persönliche Mailbox: direkter und sicherer Kontakt zu Ihrem Berater • Feedback-Funktion: laufende Optimierung der App durch Ihre Anregungen • Online Sparen: einfache und bequeme Ein- und Auszahlungen • Sofort Kredit: Geld innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Konto • Wertpapiere: Infos, Verwaltung und Transaktionen (Depotstand und Positionsübersicht, aktueller Marktüberblick, Wertpapierkauf und –verkauf)

Spartage und Lange Nacht des Sparens in allen Bankstellen

In allen 11 Bankstellen starten die Spartage am Dienstag, den 29. Oktober. Die traditionelle lange Nacht des Sparens findet heuer am Mittwoch, den 30. Oktober statt. Den Höhepunkt der Spartage bildet der Weltspartag am Donnerstag, 31. Oktober. Alle Bankstellen sind am Dienstag und Mittwoch am Nachmittag geöffnet! Auch für die Kinder werden in allen Bankstellen während der Spartage lustige Programmpunkte geboten. Die Mitarbeiter Ihrer Raiffeisenbank vor Ort freuen sich auf Ihren Besuch!

Oktober 2019 12

Trachtenkapelle Oberhaag Dämmerschoppen und vieles mehr... Auch heuer veranstalteten wir wie- Nachdem der Festakt zelebriert wur- Ganz ohne Auftritte im Sommer der unseren Dämmerschoppen, der de, genossen wir Schmankerln aus können wir auch nicht sein und so durch Sie, liebe Leserinnen und Le- der slowenischen Küche und wurden war es uns wieder eine Freude, ein ser, wieder ein voller Erfolg war. Über von den Selfie-Künsten des Herrn Teil vom Glirsch-Hoffest zu sein. den Hauptpreis unserer Glückslose Bischof Krautwaschl überzeugt. Zusammen mit Pfarrer Matthias durfte sich heuer Familie Pi- umrahmten wir die Kräuter- chler freuen. Die Maibaum- segnung und tanzten später bank stellten wir dann mit selbst zu den Hits von Musi+3 musikalischer Umrahmung und Oberkrainer Power. Ein zu. Liebe Familie Pichler, wir großes Dankeschön gilt Fa- bedanken uns sehr herzlich milie Krottmayer für die nette für die Bewirtung und wün- Bewirtung, vielen Dank! schen euch sehr viel Spaß mit der tollen Bank. Stolz dürfen wir verkünden, dass wir Stefanie Temmel eine Auch beim diesjährigen Bi- neue Querflöte überreichen schofstreffen in St. Pongrat- konnten. Vielen Dank an die zen durften wir dabei sein. Raiffeisenbank Oberhaag für Die heilige Messe wurde die finanzielle Unterstützung von uns und einem Chor aus beim Kauf der Querflöte! Slowenien feierlich gestaltet. Zusammen mit der Chor- gemeinschaft Oberhaag luden wir Ende August zum Jubiläumsfest der Altenbachklamm ein. Wie bei der Einweihung vor zehn Jahren, spielten wir auch heuer sonntags den Frühschoppen und durften auch die Weihung der neuen Marienstatue musikalisch umrahmen. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bei der Chorgemeinschaft und vor allem für die tatkräftige Unterstützung der Familie Stelzl bedanken!

Eine Verschnaufpause blieb uns nicht, denn sofort stürzten wir uns wieder mit viel Elan in die neuen Proben, damit der Ansatz für die nächsten Auftritte gesichert ist. Lena Haibl

Oktober 2019 OBERHAAGER WANDERTAG

Trachtenkapelle Oberhaag Wandern im Greith Samstag, 26. Okt 2019 Wanderroute: Jausenstation Lesky - Weingut Kuntner - Weinbau Malli - Greith-Schipfer - Stoanbauer - Paratheregg - Weixelberg - Jausenstation Lesky Start + Ziel: Jausenstation Lesky Start von 8.oo bis 10.oo Uhr Siegerehrung 17.oo Uhr Streckenlänge ca. 10 km, Gehzeit 2 - 3 Stunden Startgeld 3,oo €, die drei stärksten Wandergruppen gewinnen Preise.

Kommen Sie und wandern Sie mit. Bürgermeister Ernst Haring

ÖVP Oberhaag Bewerbe & Prüfungen LM Peter Mihelic - ein 50er! einem Wohnhaus der Keller ausge- Am 13. Juli lud Löschmeister Peter pumpt werden musste. Mihelic zur Feier seines 50. Geburts- tags zum Buschenschank Stelzl/ Altenbacher. Natürlich sind dieser Einladung zahlreiche Kameraden mit ihren Partnerinnen gefolgt. Pe- ter Mihelic ist seit 1986 Mitglied der FF Oberhaag und einer unserer aktivsten Feuerwehrmänner und Atemschutzgeräteträger. Auf die- sem Wege noch einmal alles Gute und danke für die gelungene Feier. Wir hoffen auf noch viele weitere Jahre mit dir!

Streckenposten beim katalog beantwortet werden. Danach Klammlauf erfolgt eine Ziehung mittels Kärtchen, Beim diesjährigen Klammlauf am Branddienstleistungsprüfung auf denen einzelne Gerätschaften 24. August sorgte ein Team un- erfolgreich absolviert des Feuerwehrfahrzeuges angeführt serer Feuerwehr, zusammen mit der Am 6. September fand die Abnahme sind. Wo sich die gezogenen Ge- Bergrettung und dem Roten Kreuz, der Branddienstleistungsprüfung in rätschaften im Fahrzeug befinden, für Sicherheit entlang der Klamm. den Kategorien Bronze, Silber und muss danach mittels Handzeichen Leider zog ein Gewitter über die Gold statt. Nachdem die Teilnehmer außen am Fahrzeug gezeigt werden. Region und so wurden nicht nur der FF Oberhaag sich mehrmals pro Nach der theoretischen Prüfung er- die eingesetzten Kameraden nass. Woche zur Übung trafen, konnten folgte der praktische Teil, bei dem Zwischendurch wurden wir auch zu alle Stufen positiv absolviert werden. ein Löschangriff aus einer Auswahl einem Einsatz alarmiert, bei dem in von drei verschiedenen Bränden Bei der Brand- (Scheunenbrand, Holzstapelbrand dienstleistungs- und Flüssigkeitsbrand) gemeistert prüfung muss werden muss. Jedes Teammitglied zuerst ein theo- hat hier die ihm zugewiesenen Hand- retischer Fragen- griffe korrekt zu beherrschen. 15

Kameraden hohe Auszeichnungen verliehen. Auch Kameraden der FF Oberhaag konnten Auszeich- nungen für ver- dienstvolle Tätig- keit rund um das Feuerwehrwesen in Empfang neh- men. So erhielt LM Peter Mihelic das Verdienstzeichen Unter den strengen Blicken des Be- des Landesfeuerwehrverbandes in werterteams konnten auch einige dritter Stufe und HBI Franz Lierzer Ehrengäste als Bewerbsbeobachter das Verdienstzeichen des Landes- begrüßt werden. Abschnittskomman- feuerwehrverbandes in erster Stufe. dant ABI Johann Hammer sowie Be- Wir gratulieren recht herzlich! reichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn fanden sich ebenso unter den Zuschauern wie auch der Vizebürgermeister der Gemeinde Oberhaag, Werner Strohmaier. Wir gratulieren allen Teilnehmern noch einmal recht herzlich! Kitzelsdorf 3, 8454 Arnfels Auszeichnungen Mobil: 0664 / 19 43 045 Im Rahmen des Festaktes zur Fahr- E-Mail: [email protected] zeugsegnung bei der FF Leutschach wurden an zahlreiche verdiente

www -25% auf das gesamte Baumschul- Floristik Gartengestaltung Sortiment* ... grünes aus der Region! ... grünes aus der Region! Beet- und Balkonblumen ... grünes aus der Region! GARTENARBEIT WAR NOCH NIE SO EINFACH *Gültig in St. Johann und Oberhaag bis 31.10.2019 Der Herbst steht vor der Tür. Jetzt macht es besonders viel Spaß, den Garten, die Terrasse oder den Balkon mit herbstlicher Deko zu verschönern. Bei uns finden Sie alles, was Sie dafür brauchen. Übrigens: Wenn Zeit oder Lust für das Schneiden von Hecken, Sträuchern oder Bäumen fehlen: Machen Sie es sich einfach und lassen Sie und das erledigen. Ein Anruf genügt.

Standort St. Johann: 8453 St. Johann im Saggautal 26 | 03455 6484 | [email protected] Standort Oberhaag: 8455 Oberhaag 112 | 03455 6336 | [email protected] www.blumen-stelzl.at

Oktober 2019 16

Besuch der FF Maria Rojach Am 21. September besuchte uns eine Abordnung der FF Maria Rojach aus Kärnten. Nachdem vor einiger Zeit unser Mitglied HFM Dominik Zirngast bei einer dortigen Veranstaltung einen Maibaum gewonnen hatte, wurde dieser nun tatsächlich von den Kameraden aus Kärnten zugestellt. Den Freunden aus Kärnten wurde dann von und Löschmeister Vizebgm. Werner Strohmaier unser Feuerwehrhaus und die Gemeinde vorgestellt. Dritter Platz beim Jugendbereichs- leistungsbewerb Am 6. Juli fand in Allerheiligen bei der Be- reichsleistungsbewerb für die Feuerwehrjugend der Die Jugendgruppe der FF Oberhaag: JFM Luca Bereiche Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkers- Christöfl, JFM Stefan Gosnak, JFM Kilian Krieger, burg statt. Nach vielen Wochen des Übens mit dem JFM Emma Lierzer, JFM Alexander Primus, JFM Jugendbeauftragten OBI Ewald Preßnitz konnte die Marcel Pupacher, JFM Emanuel Riegler, JFM Simon Gruppe der FF Oberhaag den hervorragenden dritten Temmel und JFM Daniel Tschemernegg Platz für den Bereich Leibnitz in der Kategorie Bronze erreichen. Die Zeit bis zur Siegerehrung verbrachte die Oberhaager Jugendgruppe mit ihren Betreuern am Badesee in Wildon. Landesjugendleistungsbewerb Am 13. Juli war die Jugendgruppe der FF Oberhaag rund um OBI Ewald Preßnitz zu Gast beim Landes- jugendleistungsbewerb in Mautern. Ein erfolgreiches Abschneiden bei diesem Bewerb mit Jugendgruppen aus der ganzen Steiermark ist die Voraussetzung für das Erlangen des begehrten Jugendleistungsabzei- chens. Zur Freude aller konnte der Bewerb positiv ab- geschlossen und das Leistungsabzeichen in Empfang genommen werden.

Österreichischer Vertriebspartner für Silver Seal • ENERGIEEINSPARUNG • UMWELTSCHUTZ • RAUCHFANGSANIERUNG

in n KARL TRUNK e R K t g a om en a RAUCHFANGKEHRERMEISTER u pet fr ch gs fan un g- und Heiz A-8454 Arnfels • Hauptplatz 30 Telefon: 03455 / 281 in Kooperation mit www.dichte-bauwerke.de Fax: 03455 / 281-DW 10 Mobil: 0664 / 132 31 21 E-mail: [email protected]

Oktober 2019 17

®

…KUSCHELTAGE…KUSCHELTAGE…KUSCHELTAGE… Herbst. Winter. So richtig nett ist´s nur im Bett? SIE KOMMT AUS DER STEIERMARK UND MACHT INTERNATIONAL FURORE. LERNEN SIE DEN NEUEN MATRATZENSTAR KENNEN: Die schlafWOLKE7 Einstellbar. Wunderbar. Eine neue Schlaf-Technologie hebt ab. Die Kult-Matratze aus der (Süd)Steiermark.

Freitag, 8. Nov. 11.00 - 18.00 | Samstag, 9. Nov. 10.00 – 16.00 Sonntag, 10. Nov. 09.00 – 13.00

Lernen Sie die schlafWOLKE7 kennen und sichern Sie sich Ihren „Kuscheltage-Sonderpreis“. Nur an diesen 3 Tagen! Präsentation AIRBOX – DAS Boxspring – Bett | neue Designs, Schlafberatung von den Profis, Zirbenkissen, Räucherwerke, Kekse und Leckereien

Diesen GEWINNABSCHNITT mitbringen

WOLKENREICH-STORE Oberhaag 216 | Gegenüber der Gemeinde

Oktober 2019 18 „Zehn Jahre Altenbachklamm“ und ein gelungenes Festwochenende Als großes Highlight im Veranstal- tungskalender unserer Gemeinde bewies sich heuer das zehnjährige Jubiläum der Altenbachklamm. Aus diesem Anlass wurde ein Zwei-Ta- ges-Fest mit Klammlauf am Sams- tag und Frühschoppen am Sonntag beim Buschenschank Stelzl vlg. Altenbacher veranstaltet. Die Chor- gemeinschaft, die Trachtenkapelle und die Landjugend Oberhaag mit Festobmann Bürgermeister Ernst Haring sorgten für die Verköstigung. Leider wurde am Samstag die fei- erliche Stimmung schon am Nach- mittag während des Klammlaufs von einem Gewitter gestört. Dies hielt einige motivierte Gäste aber Am Sonntag fand ein Wortgottes- nicht davon ab, am Abend bei musi- dienst, unter der Leitung von Karl kalischer Unterhaltung der „Pagger Kürbisch, mit anschließender Seg- Buam“ mit uns zu feiern. nung eines Marterls in Form einer Marienstatue statt, das vom Verein Alten- bachklamm mitten in der Klamm errichtet wurde. Die Trachten- kapelle Oberhaag sorgte beim Wort- gottesdienst für die musikalische Um- rahmung und beim anschließenden Früh- schoppen für gute Stimmung. Den Nach- mittag konnte man bei Unterhaltung ver- schiedenster Musik- Herein- spaziert! Am 29., 30. und 31. Oktober vorbeikommen und mit uns den Weltspartag feiern.

Mit tollen Spar- Angeboten!

OktoberWeltspartag_138x95.indd 2019 1 08.10.2019 10:37:55 19

gruppen aus der Region Ein großes Lob auch an schwungvoll ausklingen die Vereine und unseren lassen. Bürgermeister für die tolle Organisation. Es erfordert Ein herzliches Danke- sehr guten Zusammenhalt schön im Namen der Ver- und viel Motivation, um eine gilt natürlich der Fa- so ein großes Fest so gut milie Stelzl, die so groß- über die Bühne bringen zu zügig ihre Räumlichkeiten können. zur Verfügung gestellt hat. Mara Riegelnegg

Oktober 2019 20

Landjugend Volles Programm für die Landjugend Oberhaag Wandertag Läufer und Walker sowie einige Be- Die Landjugend startete mit einem sucher mit erfrischenden Getränken zweitägigen Wanderung und an- zu versorgen. schließender Übernachtung auf der Pogleihütte in den heurigen Sommer! Ausflug Dort wurden wir mit einer typischen Am ersten Septemberwochenende Hausmannskost, dem Schweinsbra- fand unser Ausflug statt. Gestartet ten mit Sauerkraut und Semmelrolle, wurde beim Winkelhof der Familie verköstigt. Vielen Dank nochmals an Schröttner, einem großen Milchkuh- die Familie für die Gastfreundlichkeit. betrieb mit Selbstvermarktung, mit einer interessanten Führung von Klammfest Stall bis zum Verkaufsraum. Von Beim Jubiläumsfest „Zehn Jahre Joghurt über Eis bis zu Frischkäse- Altenbachklamm“ durfte auch die produkten wird alles eigens herge- Landjugend mitwirken. Unsere Auf- stellt. Anschließend wurden wir mit gabe war es, bei der Klammhütte, einer vielseitigen Käseverkostung, direkt in der Altenbachklamm, die begleitet von bei Apfelsaft und Most, kulinarisch verwöhnt. Als nächstes ging es für uns zum Karting nach Kalsdorf. Dort konnten wir beim Rennen, aufgeteilt in zwei Gruppen, unseren Mut und unsere Fahrkenntnisse ordentlich in Szene setzen.

Nach dem Mittagessen beim Gast- haus Urdlwirt in Unterpremstätten befand sich unser nächster land- wirtschaftlicher Betrieb in Haselsdorf bei Tobelbad. Die Familie Schlegl, vulgo Hofveitl, führt einen Hühner- mastbetrieb mit ungefähr 14.500

Oktober 2019 21

Legehennen. Dort wurde uns der Körper braucht´s - tägliche Ablauf, von Mischen des der Bauer hat´s“ teil. Futters, über Befüllen der Selbst- Mit dem diesjährigen bedienungsautomaten, bis zum Schwerpunkt „Le- Sortieren der Eier, nähergebracht. bensmittel Wasser“ Als kleines Geschenk bekamen wir möchten wir darauf frische Eier aus Freilandhaltung mit aufmerksam ma- nach Hause. chen, dass es nicht selbstverständlich Als letztes Ziel besuchten wir die ist, reines bzw. sau- Alpaka-Ranch in Frauental. Dort beres Trinkwasser zu durften wir, als großes Highlight aller haben. Passend da- Damen, mit einer Gruppe zahmer Al- zu verteilten wir vor pakas spazieren gehen. Die Ranch der Kirche Wasser- ist seit 2012 unter der Führung von flaschen als Symbol Sabine Nebel. Neben den Alpakas an die Bevölkerung. leben dort auch noch weitere unge- wöhnliche „Haustiere“ wie Pfaue, Halloween-Party wieder unsere alljährliche Nikolaus- Riesenschildkröten und Kängurus. Wie schon in der Sommerausga- und Krampusaktion im Gemeinde- be erwähnt, findet am 31. Oktober gebiet Oberhaag stattfinden wird. Erntedank erstmalig unsere Halloween-Party Mit dem Binden der traditionellen in der Dr. Josef Krainer-Halle statt. Die Anmeldungen werden bitte erst Erntedankkrone starteten wir in den Wir sind schon fleißig am Planen, nach der Terminbekanntgabe gerne Herbst. Bereits im Juli haben wir mit Organisieren und Basteln - bleibt von Martin Löscher unter 0664/ 54 den Vorbereitungen begonnen, in- gespannt! Karten sind im Gemein- 35 850 entgegengenommen. dem wir das benötigte Getreide ge- deamt und der Raika Oberhaag so- schnitten haben. Unsere, mit großer wie allen Mitgliedern der Gemeinde Mühe geschmückte Krone konnten Oberhaag erhältlich. wir auch heuer beim Erntedankum- zug stolz präsentieren. Nikolaus und Krampus Ausgehend von der Landjugend Stei- Vorschauend dürfen wir auch schon ermark nahmen wir am Projekt „Der ankündigen, dass in der Adventzeit

Oktober 2019 22

Regenbogenlandgruppe Kindergarten und Kinderkrippe

Am 9. September startete unsere diese mit dann 14 Kindern betreuen Einrichtung wieder in ein neues, Michaela Legat und Angela Peitler. spannendes Kindergarten- und Kin- Die Kinderkrippe wird von Elisabeth derkrippenjahr. Derzeit besuchen 40 Kutschi und Claudia Stickel geführt, Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, die Nachmittagsbetreuung in der den Kindergarten und fünf Kinder Kinderkrippe übernimmt ab 12:30 die Kinderkrippe. bis 16 Uhr Cornelia Kiegerl.

Gabriele Knass und Angela Peitler Cornelia Kiegerl (Foto rechts) dür- führen die Regenbogenlandgruppe, fen wir als neue Arbeitskollegin in Martina Garber und Christine Milhalm unserem Team herzlich willkommen die Sonnenlandgruppe, jeweils mit heißen. 20 Kindern. Die beiden Gruppen werden ab Mittag zu einer Nach- Regina Kolar wird uns wieder das mittagsgruppe zusammengelegt, ganze Jahr mit Köstlichkeiten ver-

wöhnen und Anna-Elisabeth Mesch- goj sorgt für Glanz und Ordnung im ganzen Haus.

Für uns ist es wichtig, dass die Kinder den Kindergarten / die Kinderkrip- pe als einen Ort der Wertschätzung erleben. Deshalb bieten wir ihnen Vertrauen und Geborgenheit. Wir wollen die Stärken der Kinder wahr-

Oktober 2019 23

Sonnenlandgruppe nehmen und diese zum Ansatzpunkt unserer Arbeit machen. In unserer Einrichtung können die Kleinen viele Erfahrungen sammeln, wir bieten ihnen aber auch die Möglichkeit der Lebendigkeit und der Entspannung.

Wir versuchen außerdem, jedes Kind in seiner eigenen Persönlichkeit

am Ende des Kinder- Wir wünschen allen Kindern, Eltern garten-/Kinderkrip- und uns Betreuerinnen ein span- penjahres überreicht nendes und erlebnisreiches Kin- bekommen haben. Mit dergarten- und Kinderkrippenjahr! dieser tollen Spende können wir für die Für das Team des Kinder lernfördernde Kindergartens und der Spiele anschaffen. Ei- Kinderkrippe nen herzlichen Dank! Elisabeth Kutschi wahrzunehmen. Alter, der Entwick- lungsstand, persönliche Interessen und Bedürfnisse und die Zusam- Sommerfest Erfolg mensetzung der Gruppe bestimmen unsere Planung und unsere Arbeit. ist Teamsache Das gesamte Team bedankt sich nochmals recht herzlich für die groß- VERSICHERN IST zügige Spende der Firmen Aldrian, www.hochnegger.at VERTRAUENSSACHE Cresnik und Poscharnegg, die wir

Oktober 2019 24

Volksschule Oberhaag

Schulbeginn 2019/20 mit allerlei nützlichen Utensilien für Sprachheilpädagogik: Sigrid Hois Im Schuljahr 2019/20 besuchen 53 den Schulalltag - danke! Sonderpädagogik: Ute Lenz Schülerinnen und Schüler die Volks- Nachmittagsbetreuung: Daniela schule Oberhaag. Der Eröffnungs- Die Klassen und ihre Lierzer gottesdienst mit Pfarrer Johann Pun- LehrerInnen: tigam fand bereits am Donnerstag 1. Klasse: Gudrun Masser-Flori Wir freuen uns auf ein fröhliches, der ersten Schulwoche statt. 2. Klasse: Patricia Kupfner spannendes, lehr- und abwechs- Eine besondere Überraschung hielt 3. Klasse: Sven Roszak lungsreiches Schuljahr! die Raiba Oberhaag wieder für un- 4. Klasse: Elisabeth Dreule sere SchulanfängerInnen bereit. Religion: Ingrid Hafner Für das Team der VS Oberhaag Jedes Kind bekam einen Rucksack Werken: Christine Schrittwieser Elisabeth Dreule

Gemeinsamer Wandertag

Oktober 2019 25

A-8431 Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Volksschule Oberhaag

Oktober 2019 26 Neue Mittelschule Arnfels

Felfer und Ernst Körbler teil. Je näher die Naturtage heranrückten, desto Naturtage schlechter fiel die Wetterprognose aus. Sollten wir zurückschrecken? in Pernice Nein. Gemeinsam nahmen wir die Natur erleben auf rund 1.000 m Herausforderung an: Ins Freie konn- Seehöhe - am 27. und 28. Mai - in ten wir ja nur zeitweise, aber die zehn Pernice, unweit von Soboth / Laa- Schülerinnen und Schüler aus Arn- ken auf der slowenischen Seite - ein fels und 25 aus Muta verhielten sich Projekt mit der Partnerschule Muta diszipliniert, wohnten und arbeiteten zusammen - unter der Leitung von mit ihren Lehrern aus Slowenien Sportlehrer Stanko Špegelj, Osnov- und Österreich in den begrenzten na šola Muta. Von der NMS Arnfels Räumen des Gemeindegebäudes nahmen zehn Schülerinnen und von Pernice. Eine zentrale Aufga- Schüler mit ihren Lehrern Barbara be war, Zeichnungen zum Thema

„Menschen helfen Menschen - Kin- der helfen Kindern“ herzustellen. Die Ergebnisse überzeugten, sie werden in den Schulen NMS Arnfels und Oš Muta ausgestellt und anschließend zum Rot-Kreuz-Wettbewerb in Slo- wenien eingereicht.

Weitere Programmpunkte waren das Zielschießen mit dem Luftdruck- gewehr, das Bogenschießen und das Abseilen im Gelände unter der bewährten Leitung von Experten des Alpenvereins von Muta. Auch das stimmungsvolle Lagerfeuer mit dem Würstelbraten konnte in einer Regenpause im Freien stattfinden. Interesse an diesem grenzüber- schreitenden Projekt brachten die Bürgermeister Karl Habisch aus Arnfels und Mirko Vošner aus Muta, sowie die beiden DirektorInnen Jo- hann Held und Anita Ambrož durch ihren Besuch der Veranstaltung zum Ausdruck.

Nach eineinhalb gemeinsam ver- brachten Tagen verabschiedeten wir uns persönlich und herzlich mit dem Wunsch, im nächsten Jahr wie- der bei den Naturtagen dabei sein zu können.

Oktober 2019 27 Technikkurse Neue Mittelschule Arnfels Im Schuljahr 2018/19 bot das TZA (Technik Zentrum Arnfels) wieder Technikkurse für die SchülerInnen der NMS Arnfels an. Diese hat- ten die Möglichkeit, Technikluft zu schnuppern und ihr handwerklich- technisches Geschick unter Beweis zu stellen. Diese Technikkurse sollten den Jugendlichen ermöglichen, ei- nen Einblick in das Berufsbild des KFZ-Technikers zu erhalten. Die SchülerInnen der vierten Klas- sen zeigten besonderes Interesse an den angebotenen Technikkursen: Motor-, Schweiß-, Elektro-, Lackier-, nisches Geschick und waren mit und TZA) und der Gemeinde Arnfels Metall- und Zweiradtechnik sowie großer Begeisterung dabei. waren die Technikkurse auch im heu- Modellfahrzeuge. Die SchülerInnen rigen Schuljahr ein voller Erfolg und bewiesen trotz ihres noch jungen Durch die gute Kooperation mit den sind im nächsten Schuljahr wieder Alters echtes handwerklich-tech- Bildungseinrichtungen (NMS Arnfels eingeplant.

Erfolgreiche Schulmannschaft Auch in diesem Schuljahr schlug sich die Schulmann- schaft der Neuen Mittelschule Arnfels wieder hervor- ragend. In den Bewerben Raiffeisen-Hallenfußball- Cup sowie Raiffeisen-Feldfußballturnier erreichte sie jeweils den zweiten Platz. Beim Finalspiel am Sportplatz in Großklein trat die Schulmannschaft lei- der ersatzgeschwächt an. Trotz Ausfalls des Kapitäns und Spielmachers Sandro Habisch verlief das Spiel bis zur letzten Minute spannend und wurde erst kurz vor Spielende zu unseren Ungunsten entschieden.

Emma und Manfred Zöhrerharing inseratin feb17 _ Pension90x135_Layout 1 13.02.17 15:17 Seite 1 HARING Der Grünraumspezialist

Ihr Dienstleister in allen Fragen der Grünraumpflege • Gartengestaltung • Rollrasenverlegung Mit dem Ruhestand beginnt ein neu- Direktor und das Lehrerteam der • Spezialbaumabtragung inkl. Entsorgung er Lebensabschnitt voller Freiheit, Neuen Mittelschule Arnfels, Dir.-Stv. • Mulch- und Mäharbeiten • Heckenpflege neuer Möglichkeiten und Genuss! SR Manfred und SR Emma Zöh- • Zaunbau Ruhestand ist nicht gleich Stillstand, rer, alles Gute zur wohlverdienten • Stock/Baumstumpffräsen sondern gelassenes, erfülltes und Pension und bedankten sich für die Johann Haring | Krast 18 | 8454 Arnfels gemächliches Weitergehen.“ jahrzehntelange Tätigkeit an der Tel. u. Fax: 03455/8232 | Mobil 0676/5576997 Mit diesen Worten wünschten der NMS Arnfels. E-Mail: [email protected]

Oktober 2019 28 Einladung zum Eltern-Kind-Treffen Alle Kinder sind mit ihren Müttern, Vätern, Omas und Wann: jeden 2. Donnerstag (gerade Kalenderwochen) Opas sind herzlich willkommen! Gemeinsam wollen von 15-17 Uhr wir gemütlich beisammen sein, spielen, Spaß haben, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen… Wo: Pastoralraum (gegenüber der Kirche), Dr. Josef Krainer-Halle oder im Freien

Nächste Termine der Spielgruppe Oberhaag: • Donnerstag, 31. Oktober 2019 • Donnerstag, 14. November 2019 • Donnerstag, 28. November 2019 • Donnerstag, 12. Dezember 2019

Wir würden uns sehr auf euch freuen! Weitere Infos bei Sabine Herold unter 0664/ 14 34 945 oder Astrid Waldhauser unter 0664/ 54 64 161

Verbessern – Einsparen – Optimieren

Ich biete Ihnen eine unabhängige Beratung zu den Themen Versicherung und Vorsorge.

> Sachversicherung > Personenversicherung > Krankenzusatzversicherung > KFZ-Versicherung

Achten Sie auf Werner Strohmaier Versicherungsvermittler in der meine Produkt- Funktion als selbstständiger Versicherungsmakler und Berater und Prämienvorteile! in Versicherungsangelegenheiten 8454 Arnfels, Buchegg 67 Tel.: 0664 / 16 69 840 E-Mail: [email protected] In Zusammenarbeit mit

Die Vorteilsgemeinschaft

Oktober 2019 29

Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Allianz Agentur Ehmann OG 8454 Arnfels, Gewerbestraße 283 Hoffentlich Allianz. Tel. (03455) 60 03, Fax (03455) 60 03-23

Carina Malli

Besondere Kerzen für besondere Menschen ∞ Hochzeit ∞ Taufe ∞ Kommunion ∞ Firmung ∞ Jubiläum ∞ Geburtstag ∞ Trauer ∞ Gedenken ∞ Dekoration – ich freu mich auf euch! Ihr Kerzen seid noch auf der Suche nach mit eurer einzigartigen Herz Festtagskerze ?

Dann seid ihr bei mir genau richtig!

Carina Malli Durch persönliche ∞ Beratung Kerzen mit Herz und selbst entworfene, Obergreith 69a 8544 Oberhaag ∞ Designs, einzigartige  entsteht mit viel +43 (0) 664 53 27 533  [email protected] ∞ zum Detail Liebeund aus Viele Fotos und Infos von

∞ 100%iger Handarbeit „Carina Malli - Kerzen aus mit Herz“ findet ihr auf Facebook und Instagram! ∞ jeder Kerze ein

Unikat Oktober 2019 30

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Sa 7 – 13 Uhr

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark Baugebiet Frauental Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental T + 43 50 626-3069 porr-group.com

Mittwoch und Samstag geschlossen!

8455 Oberhaag, Adelsdorf 57 Tel & Fax: 03455 / 60 900 E-Mail: [email protected] www.elektro-gaisch.at

Sachverständiger für Feuerungsanlagen 0664 / 97 35 382 • Elektroinstallationen aller Art • Blitzschutzanlagen • Kundenspezifische Steuerungen • Ölbrennerservice aller Marken • Pelletsbrennerservice aller Marken • Verkauf von MCZ Pelletöfen

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 21. November 2019

Oktober 2019 31

Mülltermine 2019

Oktober 25.10. ASZ 30.10. Leichtfraktion

November 08.11. ASZ 12.11. Restmüll 22.11. ASZ 27.11. Papier

Dezember 06.12. ASZ 10.12. Restmüll 12.12. Leichtfraktion 20.12. ASZ

Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Abend vor dem Termin zur Abholstation. Danke!

Sterbefälle

Maria Cresnjik, Kleinwuggitz 95. LJ Theresia Lippnigg, Kleinwuggitz 91. LJ Günter Paulitsch, Großlieschen 58. LJ Erich Walcher, St. Pongratzen 69. LJ Christine Cigler, Oberhaag 88. LJ Josef Adolf Lorenz, Kleinwuggitz 81. LJ

Oktober 2019 32

Oktober 2019 33 Spenden Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung!

Ehmann Anna, Udelsdorf Löscher Markus & Sophie, Untergreith Riegelnegg Franz & Isolde, P.-Brunn Altenbacher Maria, St. Pongratzen Maier Karl & Maria, Oberhaag Riegelnegg Thomas, St. Pongratzen Angst Erich & Gabriele, Großlieschen Markl Amanda, Graz Riemerth Johann & Adelheid, Haselbach Bernhart Aloisia, Kohlberg Melmer Angela, Lieschen Robier Annemarie, Tunauberg Binder Wolfgang & Maria-Luise, Alten- Menhard Anna, Arnfels Robnik Alois & Sophie, Kohlberg bach Merzdovnik Andreas, Dr., Deutschland Ronial Monika, Großklein Boo Hans, Krast Merzdovnik Karl & Gertrude, Oberhaag Schauer Anna-Maria, St. Pongratzen Brauchart Maria, Leoben Michelitsch Alois, Klein St. Paul Scholz Gerlinde, Obergreith Cigler Christine, Oberhaag Mori Anna, Krast Schreiber Werner, DDr., Oberhaag Ehmann Josef, Lieschen Narat Anneliese, Buchegg Schrotter Franz & Johanna, Bischofegg Fauland Theresia, Buchegg Novak Vinzenz & Kristina, Oberhaag Schrotter Herbert, Bischofegg Ferrari Maria, Lieschen Osreinig Hermann & Maria, Bischofegg Schuster Friedrich & Maria, Oberhaag Franz Anna, Kitzelsdorf Oswald Hermann, Eichberg-Trtbg. Sternath Johann, Obergreith Fuchshofer Karl & Ingrid, Bischofegg Pagel Maria, Unterhaag Stopper Heimo, Wuggitz Gaisch Rupert & Rosa, Krast Paschek Maria, St. Pongratzen Strick Johann & Martina, Stronsdorf Giegerl Gottfried, St. Pongratzen Pastolnik Maria, Wuggitz Strohmaier Heribert & Elfi, Pitschgau Giegerl Ida, Altenbach Peitler Edmund, Höchst Stübler Erna, Veitlhofsiedlung Grill Franz, Leutschach Peitler Johann, Oberhaag Sungi Maria, Tombach Hafner Rudolf & Hedwig, Adelsdorf Petrun Franz, Hardegg Sutter Anton & Sylvia, Hard Haring Cäcilia, Oberhaag Pichler Erwin & Margarete, Tunauberg Tatzer Johann, Kohlberg Haring Josef & Aloisia, Kohlberg Pichler Johann, Unterhaag Tertinek Johann, Lieschen Hartmann Martin, Hardegg Poscharnik Paula, Kitzelsdorf Ulbing Albert & Renate, Obergreith Heinz Alois, Kitzelsdorf Prasser Albin & Ella, Wuggitz Vezonik Anna, Maxlon Held Katharina, St. Pongratzen Prasser Hubert & Maria, Kitzelsdorf Vollmeier Franz & Elfriede, Obergreith Herold Günter, Obergreith Prassnik Erich & Rosa, Hardegg Vollmeier Johann & Christine, Obergreith Hofer Jakob, Obergreith Pratter Erich & Maria, Bischofegg Vollmaier Karla, Altenbach Hude Christine, Kleinlieschen Prattes Barbara, Kleinwuggitz Waldhauser Gottfried, Oberhaag Jammernegg Emmerich, Oberhaag Praznik Gertrude, Oberhaag Wechtitsch Gabriele, Oberfahrenbach Jonik Hermann, Arnfels Presnitz Maria, Kleinlieschen Weiß Josef, Oberhaag Kalitschnig Johanna, Veitlhofsiedlung Preßnitz Rupert & Margarethe, Altenbach Widmar Franz, Oberhaag Kameritsch Christine, Oberhaag Prirsch Ferdinand & Berta, Fürstenfeld Wiessner Rupert & Christine, Obergreith Karner Cäcilia, Oberhaag Pronegg Maria, Obergreith Willmann Manfred, St. Pongratzen Karner Roman, Kitzelsdorf Pucher Brigitte, Arnfels Winkler Adelheid, Tunauberg Karu Heinz & Ludmilla, Dornbirn Puschnik Anton, Lieschen Winkler Maria, St. Lorenzen o.E. Keber Josef, St. Pongratzen Rabnik Josefa, Hardegg Wirnsberger Anna, Adelsdorf Kerbis Josef & Josefine, Obergreith Rannegger Roswitha, Wuggitz Wolf Heinz & Ursula, Arnfels Klinger Anna, Lieschen Rebernik Alois, Hardegg Zeiträg Maria, Augsburg Kohlberger Franz & Marianne, Ober- Rebernik Konrad, Hardegg Zenz Franz & Katharina, Saggau greith Rebernik Rupert, Hardegg Zirngast Christian, Wuggau Krainer Irmgard, Kleinlieschen Krasser Adolf, Oberhaag Kriebernegg Friedrich & Maria, Krast R FENSTER & Türen Krieger Johann & Annemarie, Kleinlies- chen Montage & Service Krieger Josef, Oberhaag Kürbisch Elisabeth, Arnfels Lackner Siegfried & Helene, Aflenz Lampl Manfred, Bischofegg Lampl Maria, Bischofegg LÖSCHER Lederhaas Erika, Oberhaag 0650 / 67 23 110 Legat Hermann & Christine, Obergreith Lesjak Manuela, Hardegg 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected] Loibner Willi & Rosemarie, Krast

Oktober 2019 34

Herzlichen 70 Jahre Glückwunsch!

Elisabeth Zitz, Obergreith Gertrude Preßnitz, Oberhaag

Erich Angst, Großlieschen Johann Ehmann, Großlieschen 80 Jahre

Barbara Prattes, Kleinwuggitz Ludmilla Stelzl, Oberhaag

Oktober 2019 35 Gratulation zu all den vielen Babies Auch heuer durften wir wieder eini- ge Babies bei der „Babygratulation“ begrüßen. Dabei wurde von der Gemeindevertretung (Bgm. Ernst Haring) und Direktor Albert Schlag (Raika Gleinstätten) an die Mütter ein Gutschein für ein Sparbuch in der Höhe von 50 Euro übergeben.

Wir wünschen den Eltern alles Gute und viel Freude mit ihrem kleinen Nachwuchs. Hochzeiten

Judith Estelberger & Josef Gradisnik Claudia Poscharnik & Herbert Tropper

ABSCHLUSS Herzlichen Glückwunsch!

Katharina Strohmaier, BSc aus Buchegg, berufsbegleitendes Bachelorstudium „Wirtschafts- informatik“ an der FH Campus 02 Eiserne Hochzeit: Josef & Mathilde Franz, Krast

Oktober 2019 Wo gemma hin in Oberhaag? Oktober 2019

26.10. Oberhaager Volkswandertag ÖVP Oberhaag 31.10. Halloween-Party Landjugend Oberhaag

November 2019

03.11. Heldenehrung ÖKB Oberhaag 04.11. Backhendlschnapsen Gasthaus Temmel-Kollar 06.11. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 07.11. Bauberatung Gemeinde Oberhaag 07.11. Eltern Kind Gruppe Pfarre Oberhaag 07.11. Sprechtag SVA der Bauern Gemeinde Arnfels 11.11. Laternenfest Kindergarten Oberhaag 13.11. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 14.11. Bibel Abend Pfarre Oberhaag 16.11. Liederabend Chorgemeinschaft Oberhaag 16.11. Anbetungstag Pfarre Oberhaag 20.11. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 27.11. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher

Dezember 2019

02.12. Backhendlschnapsen Gasthaus Temmel-Kollar 04.12. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 05.12. Bauberatung Gemeinde Oberhaag 05.12. Eltern-Kind-Gruppe Pfarre Oberhaag 05.12. Sprechtag SVA der Bauern Gemeinde Arnfels 11.12. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 12.12. Bibel Abend Pfarre Oberhaag 13.12. Weihnachtsfeier Volksschule Oberhaag 18.12. Yoga und Achtsamkeit - Vital durch Gymnastik Maria Löscher 21.12. Weihnachts-Kirchenkonzert Trachtenkapelle Oberhaag 23.12. Weihnachts-Party Kellerstoa 23.12. Friedenslicht FF Oberhaag 30.12. Jahresabschluss-Party Kellerstoa 31.12. Silvester in Altenbach Buschenschank Altenbacher

WEINBAU STELZL ALTENBACHER Altenbach 48, A-8455 Oberhaag, +43 (0) 3455 6118 [email protected], www.stelzl-altenbacher.at