21. Jahrgang I Nr. 111 I Winter 2012 Zugestellt durch Post.at

Ball der Oberhaager 9. Februar 2013 mit der Gruppe „Freiheit“ 2

Straßenbau im Zusätzlich haben wir im Herbst im Gemeindegebiet Gemeinderat den Ankauf einer neuen Straßenbeleuchtung im gesamten Ein Teilstück der Altenbachstraße Gemeindegebiet beschlossen. Das inklusive Hofzufahrt Grabenpreß- jetzige System ist durchschnittlich nitz konnte vor wenigen Tagen ab- mit ca. 100 Watt pro Lichtpunkt aus- geschlossen werden. Es wurden gestattet. Die neuen LED-Lampen ca. 1,4 km total saniert. Auch bei brauchen durchschnittlich nur ca. der Tunaubergstraße wurden schon 25 Watt pro Lichtpunkt. Insgesamt ungefähr 2/3 der Bautätigkeiten sind in der Gemeinde 155 Straßen- abgeschlossen. Das untere Drittel lampen aufgestellt. Zusätzlich wird der Tunaubergstraße Richtung B auch die Beleuchtung des Ortsteiles 69 wird im kommenden Frühjahr, altes Gemeindeamt bis zur Gärt- sobald es die Witterung zulässt, in nerei Stelzl fertig gestellt. Auch die Angriff genommen. Leuchtkraft sollte qualitativ höher sein. Die Gesamtko- sten belaufen sich auf ca. 80.000 Euro. Es sollten jährlich minde- stens ca. 6.000 Euro Stromkosten einge- spart werden. Auch die jährlichen War- tungskosten könnten durch die neue Anlage Liebe Bewohner in den ersten Jahren unserer Gemeinde! ausfallen. So kann schon eine Refinan- Liebe Jugend! zierung in wenigen Jahren erreicht wer- den. Die Umrüstung findet in diesen Ein sehr arbeitsintensives Kanalbau Tagen statt und wird von der Firma Jahr neigt sich dem Ende Elektro Kolar durchgeführt. zu und wir konnten so ziem- Der letzte Bauabschnitt im Bereich lich all unsere Vorhaben be- Steinbruch und Kohlberg ist schon durchgeführt. Die Hausanschlüsse Kurzinformationen werkstelligen. Es ist nun Zeit, werden ebenfalls noch vor Weih- dass wir die ruhige Vorweih- nachten erledigt. Somit ist der öf- • Herzlichen Dank für den zahl- nachtszeit und den bevor- fentliche Kanalbau in der Gemeinde reichen Besuch im November stehenden Jahreswechsel Oberhaag abgeschlossen. Einige beim Info-Abend zum Thema Objekte, die außerhalb der gelben Energie, der von unserem ehe- so richtig genießen können. Linie, die praktisch nicht in der An- maligen GR DI Dr. Hannes Robier Nun möchte ich noch gerne schlussverpflichtung liegen und trotz- organisiert wurde. Danke! einen kleinen Überblick der dem anschließen möchten, werden letzten Projekte übermitteln. wir im nächsten Jahr gemeinsam bewerkstelligen.

Energiesparmaßnahmen - Straßenbeleuchtung Energiesparen ist in den letzten Jahren ein viel diskutiertes Thema. Auch wir haben heuer viel Geld in- vestiert, um Energie einzusparen. Wie schon in der letzten Adabei berichtet, wurden in der alten und neuen Volksschule Isoliermaßnah- men vorgenommen und eine neue Heizungssteuerung errichtet. Näch- • Der Lederhaasweg - gegenüber stes Ziel ist die Umstellung von Öl- der Raiffeisenbank Oberhaag - auf Hackschnitzelheizung. wurde fertig gestellt.

Dezember 2012 3

• Die landwirtschaftlichen Förde- rungen und der Jagdpachtzins wurden ausbezahlt. • Eine Wohnung mit ca. 60 m² INHALT wäre neben der Gemeinde frei. Interessierte können sich im Ge- 02 BÜRGERMEISTER meindeamt Oberhaag melden. 05 FRAUENBEWEGUNG Liebe OberhaagerInnen 06 BÜRGERSERVICE und liebe Jugend! VOLTIGIEREN Das war´s wieder einmal. Ich 08 hoffe, es waren wieder interes- 09 ROTES KREUZ sante Neuigkeiten dabei. Nach- dem wir uns schon mit riesen 10 LANDJUGEND Schritten dem Jahreswechsel nähern, möchte ich mich bei al- 11 REIT- UND PFERDEFREUNDEVEREIN len Gemeindebürgern für die hervorragende Zusammenar- 12 FEUERWEHR OBERHAAG beit bedanken! Danke sage ich auch bei all meinen Mitarbeitern 18 KINDERGARTEN im öffentlichen Bereich für die gewissenhafte Bereitschaft zum 19 VOLKSSCHULE Wohle unsere Bevölkerung. 21 ÄRZTEDIENST In diesem Sinne eine frohe Weihnacht, einen guten Rutsch 22 SPENDEN ins neue Jahr 2013 und vor allem beste Gesundheit! 23 MÜLL-ABHOLTERMINE Euer Bürgermeister 24 GEBURTSTAGE Ernst Haring 26 AUSZEICHNUNGEN 27 GEBURTEN Ball der 28 VERANSTALTUNGEN Oberhaager am 9. Februar 2013

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Oberhaag Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ernst Haring Mitarbeiter: Herbert Reiterer, Carina Krieger Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Carina Krieger Zeitung erscheint im März 2013. Tel.: 0664/8570770 Redaktionsschluss: 8. März 2013 E.Mail: [email protected]

Dezember 2012 4

Die Ortseinsatzstelle der Berg- und Naturwacht, St. Johann im Saggautal, hat zehn angelobte Berg- und Naturwächter, die die Aufgabe haben, die Gemeinden , Gleinstätten, Großklein, Oberhaag, Pistorf, St. Andrä und St. Johann im Saggautal zu betreuen. Wir suchen: • Frauen und Männer, die mithelfen, die Natur als Grundlage für alle (damit auch die des Menschen) zu sichern, • Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere zu schützen. • Anwälte einer wehrlosen Natur! Wir brauchen: - Menschen mit unterschiedlichen Hobbys und vielseitigen Interessen, die gemeinsam mit Gleichgesinnten arbeiten - Mitstreiter, die ihre Heimat lieben!

In diesem Kreis wächst Kameradschaft, Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe! Wenn du... österreichische/r StaatsbürgerIn, volljährig, körperlich und geistig geeignet, vertrauenswürdig und bereit bist, eine einjährige Anwartschaft abzuleisten...

...wende dich bitte an die Ortseinsatzstelle St. Johann im Saggautal, OEL Gottfried Truschnegg Tel.: 0664/73612667 oder Bernadette Ehmann Tel.: 0664/2517775. Wir informieren dich gerne!!! „Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“ wünscht das gesamte Team vom Pflegeheim Schmithausen.

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected]

Dezember 2012 5

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Zum Jahreswechsel Dank für Vertrauen und Treue. Zum Neuen Jahr Gesundheit Glück und Erfolg für euch und eure Angehörigen.

Eure Ortsleiterin Anna Widmar

Frauenbewegung Oberhaag

Gibt es eine schönere Form der gangene Jahr zu erinnern und das dem Vorstand, allen Mitgliedern, Freude, als sie mit anderen Men- kommende Jahr zu bedenken. Gebietsvertreterinnen, einfach allen, schen zu teilen? Erinnern wir uns an viele schöne die uns immer wieder unterstützen Freude zu schenken ist doch unser gemeinsame Stunden und seien und hilfsbereit zur Seite stehen, innigstes Anliegen in dieser Zeit vor wir dankbar dafür. Ein Vereinsleben ein herzliches Dankeschön aus- Weihnachten, in der wir wieder nä- bringt Abwechslung in den Alltag, sprechen. her zusammenrücken und darüber man wächst nä- nachdenken womit wir den Menschen her zueinander, um uns herum Freude bereiten kön- trägt gemeinsam nen. Weihnachten liegt sehr Nahe Freud und Leid. am Ende des Jahres und so ist es So möchte ich auch an der Zeit, an das fast ver- an dieser Stelle

Buch-Neuerscheinung Neuerscheinung: Das Buch von Margarete Neuhold (Dipl. Shiatsupraktikerin) über die makrobiotisch-vegan-ba- sische Ernährung für Gesundheit, Harmonie und Frieden aus energetischer Sicht gibt es ab sofort bei margarete_ neu- hold@ www.steiermaerkische.at aon.at oder di- Um 1825 wurde der erste Christbaum in rekt beim der Steiermark aufgestellt. Verlag Li- Auch wir sind seit 1825 für die Menschen in terareon der Steiermark da. (Internet) zu kau- fen.

Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2013. Unseren Kunden danken wir für ihr Vertrauen und ihre Treue.

Weihnachten2012_138x95.indd 1 06.11.2012Dezember 2012 15:28:55 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSER-SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSER- VICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICEVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER-

mindestens ausgeben. Kommen Sie am Tag nach 60 Euro pro dem Arbeitsende ins Gemeindeamt Hund und und melden Sie sich zum Bezug des Jahr fest- Arbeitslosengeldes an. gesetzt. Die Gemeinden Personen, die das erste Mal Ar- haben alle beitslosengeld beantragen, müssen Hunde zu den Antrag beim AMS persönlich erfassen abgeben. und eine Hundeab- Pendlerbeihilfe 2012 gabenord- nung zu Für das Jahr 2011 kann noch einige erlassen. Wir werden mit der Aus- Tage um die Pendlerbeihilfe ange- sendung des Müll- und Veranstal- sucht werden. Die Anträge müssen tungskalenders ausführliche Infor- am 31. Dezember 2012 bei der Ar- mationen zusenden. beiterkammer eingelangt sein. Arbeitslosenanträge Neue Hundesteuer Gerade um diese Zeit müssen viele Mit 1. Jänner 2013 tritt in der Steier- Bau- und Saisonarbeiter um Ar- mark das Hundeabgabegesetz 2013 beitslosenunterstützung ansuchen. in Kraft. Nach diesem Gesetz wur- Die Gemeinde darf in der Zeit vom de die AnzeigeHöhe Gemeinde der Volksbefragung Hundeabgabe 2013 A5quer V2012114 mit druck.pdf 1. 1Dezember 14.11.2012 16:21:54 bis 28. Februar Anträge Volksbefragung 2013 Eine Information des Bundesministeriums für Inneres Die Frage wird lauten: a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder b) sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?

Volksbefragung am Sonntag, 20. Jänner 2013 C

M Stimmberechtigt sind: Y österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die spätestens am Tag der Volksbefragung CM (20. Jänner 2013) 16 Jahre alt werden und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben; MY Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben und CY in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind.

CMY Stimmabgabe persönlich mit amtlichem Lichtbildausweis: K im Wahllokal in der Hauptwohnsitz-Gemeinde oder mit Stimmkarte: in einem Wahllokal in jeder Gemeinde Österreichs vor einer „fliegenden Wahlbehörde“ per Briefwahl

Informationen: www.volksbefragung2013.at Tel.: 0800 500 180 (gebührenfrei) BM.I (Mo-Fr 08.00 - 13.00 Uhr) BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSER-SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSER- VICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICEVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- Überhängende Äste bitte zurückschneiden Vor Winterbeginn möchten wir heit zu gewährleisten. Wir möchten richtshof nach einem aufgetretenen Sie auch heuer wieder bitten, Ihre aber auch noch darauf hinweisen, Schaden an einem LKW den Bau- Bäume, land-/forstwirtschaftliche dass bei Schäden an Verkehrsteil- meigentümer - unabhängig von einer Kulturen und Sträucher zur Freihal- nehmern bzw. an Fahrzeugen der etwaigen Verpflichtung des Straße- tung Ihrer Hofzufahrtswege selbst Baum-/Straucheigentümer zur Haf- nerhalters - als strafbar befunden. zurückzuschneiden, damit durch die tung herangezogen werden kann. Bitte helfen Sie hier auch in Ihrem Schneelast keine Äste bzw. Sträucher So hat zumindest der Oberste Ge- Interesse mit. DANKE! in die Straßen- bereiche herein- ragen können. Nur so kann eine Schnee- räumung durch unsere Einsatz- Wir wünschen all unseren Gästen fahrzeuge ge- und Freunden ein gesegnetes währleistet wer- Weihnachtsfest! den. Natürlich wer- Alfred und Gerti Moosmann den auch wir mit unseren Gerätschaften Baumschnei- dearbeiten vor- nehmen, um die Restaurant Pension Moosmann ● Krast 6 ● 8454 Arnfels ●  03455 8060 Verkehrssicher- Ball der Oberhaager

9.2.2013 8

Oberhaager Voltigiermädchen blicken auf eine erfolgreiche Saison 2012 zurück Voltigieren ist ein Sport, bei dem dieser Saison für den RFV Preding während Elena als Siegerin in ihrer Kunstturnen mit Pferdeakrobatik starten, konnten in der heurigen Vol- Klasse hervorging. kombiniert wird. Nicht nur Sarah tigiersaison zahlreiche Erfolge ver- Winkler, sondern auch ihre kleine buchen. So belegte Elena bei ihrem Den krönenden Abschluss feierten Schwester Elena, die beide seit ersten Turnier in Gleisdorf im Mai den die Winkler-Schwestern bei der zweiten Platz Landesmeisterschaft im Herbst in in der Klasse , wo Sa- Nachwuchs rah mit großem Abstand Siegerin in Schritt. Beim ihrer Klasse wurde und somit den Heimturnier in Aufstieg in die nächste Leistungs- Preding, bei kategorie erreichte. Herzliche Gra- dem alle stei- tulation. rischen Vereine vertreten wa- Mehr Informationen über die Volti- ren, erreichte giererinnen und auch die spektaku- Sarah in ihrer läre Schwarzlicht-Vorführung beim Klasse A den Casino Cup in Preding gibt es unter dritten Platz, www.myvolti/jimdo.com

(FTUBMUVOHXXXLEFTJHOBUª t#JME8JFEOFS;BDI

Wiedner bei Facebook

www.friseur-wiedner.at

Team Wiedner wünscht allen Kunden und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und ein Prosit 2013 'SJTFVSTBMPO)FMHB8JFEOFSt0CFSIBBHt5FMt&.BJMJOGP!GSJTFVSXJFEOFSBUtXXXGSJTFVSXJFEOFSBU

Dezember 2012 9

20 Jahre Mobile Pflege Stützpunkt Arnfels Wir sind da, um zu helfen. Im Rah- Viele der derzeit elf Mitarbeiter/innen möglichst hohes Maß an Lebensqua- men dieses Leitbildes ist das Rote sind bereits langjährig beim Roten lität zu Hause zu erhalten bzw. zu Kreuz für die Menschen in der Stei- Kreuz tätig und stolz darauf, am Auf- erreichen. Besonderes Augenmerk ermark auf vielfältige Weise tätig. Die und Ausbau der Dienste aktiv mit- wird auf die fachliche Qualität, Zu- Bereitstellung Mobiler Pflege- und gewirkt zu haben. Im vergangenen verlässigkeit und Flexibilität in der Betreuungsdienste für die Bevölke- Jahr wurden vom professionellen Leistungserbringung gelegt. rung ist dabei seit Jahrzehnten eine Pflegeteam des Stützpunktes 88 sehr wichtige Aufgabe des Roten Personen betreut und dabei 5.921 Wir sind da, um zu helfen: Für die Kreuzes. Hausbesuche geleistet. Mitarbeiter/innen des Stützpunktes Grund zur Freude hat im heurigen Mit großem Einsatz widmet sich Arnfels seit vielen Jahren ein sehr Jahr der Stützpunkt Arnfels. Er öffnete das Team jeden Tag auf das Neue wichtiges und in der täglichen Be- vor nunmehr 20 Jahren seine Pforten. der Betreuung kranker, alter und/ treuungsarbeit gelebtes Anliegen! Der Einzugsbereich des Stützpunktes oder behinderter Menschen. Die umfasst 14 Gemeinden: Arnfels, diplomierten Gesundheits- und Für nähere Auskünfte: Oberhaag, Leutschach, Eichberg- Krankenschwestern/-pfleger, Fach- Ulrike Mally, DGKS, Trautenburg, Glanz, Schlossberg, sozialbetreuer/innen Altenarbeit, Stützpunktleitung, Eibiswalderstra- St. Johann im Saggautal, Groß- Pflegehelfer/innen unterstützen ße 234, 8454 Arnfels, klein, , St. Nikolai i. S., die Menschen darin, trotz gesund- Tel.: 050 144 5 22921, Mobil: Kitzeck, St. Andrä-Höch, Pistorf und heitsbezogener Beeinträchtigungen 0676/8754 40152; gsd.arnfels@ Gleinstätten. oder chronischer Erkrankungen ein st.roteskreuz.at

TONDACH®. Dach und Mauerwerk für ® Generationen - modern & sicher.

TONDACH Setzen Sie mit TONDACH®, dem Jahrhundertdach, auch bei modernen Gebäuden außergewöhnliche Akzente in Sachen Ästhetik und Design. Mit verschiedenen Dachziegeltypen, extravaganten Dachformen und natürlichen Farbtönen. Geschaffen aus den 4 Elementen, bieten TONDACH®-Dachziegel und der massive POROTOP®-Mauer- an allen Adventwochenenden ziegel Sicherheit und Behaglichkeit für mehr als 100 Jahre. Nutzen Sie dieses jeweils ab 17 Uhr Plus an Individualität. Mehr darüber auf www.tondach.com (Sa. 22. 12. Adventsingen ab 19 Uhr)

Altenbach 48, 8455 Oberhaag, Tel.: 03455/6118 www.altenbachklamm.at Tondach Gleinstätten AG, A-8443 Gleinstätten, Tel.: 03457/2218-0, Fax: DW 22, E-Mail: [email protected]

Dezember 2012 10 Pensionistenverband Oberhaag

Mit Gesundheit, Glück und Sonnenschein, hoffen wir, fängt das Jahr 2013 an. Der Obmann Jakob Plansak und sein Vor- stand wünscht allen Mitgliedern sowie allen „aDabei“-Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes glückliches neues Jahr und weiterhin gute Zusammenarbeit.

Geburtstage feierten wir ab September mit: Theresia Hafner, Anna-Maria Paulitsch, Maria Krottmaier und Johann Plazonik. Wir wünschen nochmals viel Ge- sundheit und Wohlergehen. Danke für die Treue.

         

Dezember 2012 11 Pensionistenverband Oberhaag



Der Reit- und Pferdefreundeverein Oberhaag war 2012 sehr erfolgreich Die Veranstal- (Aug. 12) und Western Turnier Rein- tungen, wie zum tal Ranch Graz (Sep.12) Beispiel der Schnuppertag Der Reit- und Pferdefreundeverein am 14. April, an Oberhaag wird auch heuer wieder dem der Verein die am 26. Dezember einen Stefanieritt Möglichkeit geboten hat, sich über das zum Reitclub Jagamühle nach Pöl- Thema Reiten und Westernpferd zu fing-Brunn unternehmen, da dieser informieren und auch auszuprobieren, Tagesritt ein schönes Erlebnis in der oder die wieder einmal großartig be- Winterlandschaft ist. suchte Pfer- Der Reitverein bedankt sich bei den deweihe am Die Kinder konnten sich mit dem Sponsoren und bei allen Helfern, 27. Mai mit Thema Pferd auseinandersetzen die alle Veranstaltungen ermögli- erstmals und Vertrauen im Umgang mit den cht haben. über 100 Tieren aufbauen. Pferden, Unsere Vereinsmitglieder hatten Auf diesem Wege wünscht der die von weit heuer das Ziel, auf so vielen Tur- Reit- und Pferdefreundeverein herkamen, nieren wie möglich zu starten. Das Oberhaag ein gesegnetes Weih- um den Se- diesjährige Ergebnis konnte sich se- nachtsfest, erholsame Feiertage gen für das hen lassen, unsere Reiter waren bei und einen guten Rutsch ins Jahr kommende jedem Turnier sehr erfolgreich. 2013. Jahr abzu- holen, oder die Exkursion der Volks- Übersicht der Turniere 2012 Der Reit- und Pferdefreunde- schule Oberhaag vom 2. bis 4. Juli, Western Turnier Little Lack Ranch in verein Oberhaag die auf die Pupacher Ranch führte. Gleisdorf (Mai 12); Western Turnier Vorraber in Weiz (Juni 12); Western Turnier RC Stri- cker Lannach (Juni 12); Western Turnier Green- Hill-Ranch Leutschach (Juli 12); Western Landes- meisterschaft RC Hohe- nau in Passail (Aug.12); Western Turnier Little Lack Ranch in Gleisdorf

Dezember 2012 12 Freiwillige Feuerwehr Oberhaag Großübung in Obergreith Uhr für die Freiwilligen Feuerwehren Oberhaag und St. Ulrich i.G. war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen. In weiterer Folge gab es einen Einsatzbe- fehl für die Freiwillige Feuerwehr Oberhaag: Personenbergung über Unter dem Ti- eine Schiebeleiter aus dem Dachge- tel „KAT-Übung schoss um 14 Uhr. In der Zwischen- Obergreith 2012“ zeit stellte Einsatzleiter LM Thomas fand eine Großü- Degasperi fest, dass eine Person bung in Obergreith abgängig ist, daher wurde die Frei- im Bereich Familie willige Feuerwehr St. Johann i.S. zur Lesky statt. Fünf Feuerwehren mit 60 Personensuche nachalarmiert. Mann und das Rote Kreuz mit zwölf Sanitätern übten am 27. Oktober Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand 2012 den Ernstfall von vier Einsatz- bei der Familie Zirngast wurden die Unterstützt wurden die Einsatzsze- szenarien zeitversetzt abgehandelt. Feuerwehren Pölfing-Brunn, Prarath, narien vom Einsatzleitfahrzeug des Der erste Einsatzbefehl um 13.30 St. Ulrich i.G. und das Wassertrans- BFV Deutschlandsberg und dem portfahrzeug WT- Atemschutzflaschenfüllfahrzeug der FA 11000 Ober- FF . Als Übungsbeobachter haag alarmiert. hatten sich unter anderem Bürger- Die örtliche Ein- meiter Ernst Haring, Vizebürgermei-

, satzleitung beim sterin Martina Krieger, der Vizebür- Wirtschaftsgebäu- germeister Josef Assl (Gemeinde debrand lag in den Sulmeck Greith) der Bereichsfeuer- Händen von HBI wehrkommandant des BFV Deutsch- Fritz Farnleitner landsberg, OBR Helmut Lanz und 12. Jänner 2013 von der FF St. BFV-Stellv. aus Leibnitz BR Herbert in der Dr.-Josef-Krainer-Halle Ulrich i.Gr. Vorauer, eingefunden. Der gesamt Beginn 20:00 Uhr Übungsablauf wurde von OBI Walter Krottmaier ausgearbeitet.

Ein Danke gilt den Fa- milien Lesky, Murko und Strohmaier für die Unter- stützung der Übung und Bürgermei- ster Ernst Haring für & Kellerbar, Weinbar, Kaffeebar die kosten- lose Be- Vorverkauf € 4,- Abendkasse € 6,- reitstellung der Verpfle- gung. OBI Walter Krottmaier (Kdt.-Stv.)

Dezember 2012 13 Jugend erfolgreich in der Grundausbildung Beim Wissenstest am 17. November unter Beweis. Bei dem 2012 in St. Nikolai ob Drassling stellte Wissenstest handelt es die Feuerwehrjugend ihr erworbenes sich um eine Überprüfung Wissen in der Ausbildungsphase grundlegender Materien im Bereich des Feuerwehr- Stolze Träger des Abzeichens: wesens. Die Grundausbil- Wissenstestabzeichen in Gold dung I endet mit dem Wis- PFM Florian Haring senstestabzeichen in Gold. PFM Manuel Krieger Ausgebildet wurden unsere PFM Simone Lierzer Jungkamerad(inn)en von PFM Matthias Temmel LM Ewald Preßnitz. Atemschutzleistungsprüfung Am 3. November 2012 fand in St. wieder in Erinnerung zu rufen und Nikolai i.S. der Atemschutzleistungs- aufzufrischen. Unsere Teilnehmer bewerb statt. Bei diesem Bewerb waren HBI Manfred Peißer, HLM Ru- nahm auch ein Bronze-Trupp der pert Preßnitz, LMdS Andreas Rieger Freiwilligen Feuerwehr Oberhaag teil und FM Stefan Rothschedl. und konnte erfolgreich das Leistungs- Vorbereitet auf diesen Bewerb wur- abzeichen in Empfang nehmen. den die Kameraden von BM Franz Dieser Bewerb zielt darauf ab, den Lierzer und OLMdF Ernst Lierzer richtigen Umgang und Einsatz die- von der Freiwilligen Feuerwehr ser lebenswichtigen Gerätschaften Großklein. Friedenslicht 2012 Kinder besuchten die Feuerwehr Am 23. Dezember 2012 wird Kinder der Kinderkrippe und wieder das Friedenslicht aus der Nachmittagsbetreuung Bethlehem von der Feuerwehr der Volksschule Oberhaag nach Oberhaag gebracht. Um besuchten die Feuerwehr. 19 Uhr wird das Licht vom FKUR Ortsjungendwart LM Ewald Pfarrer Josef Klobassa geseg- Preßnitz zeigte die Einrich- net, anschließend kann das tung im Feuerwehrhaus Friedenslicht von der Bevölke- und die Ausstattung der rung mit nach Hause genommen Feuerwehrfahrzeuge. Das werden. Weitere Mitwirkende: erste „Wassermarsch“ mit Kinder der Volksschule Ober- dem Strahlrohr wurde mit haag sowie Weisenbläser der den Kindern geübt und ei- Trachtenkapelle. Für warme ne Rundfahrt mit den Ein- Getränke ist gesorgt. satzfahrzeugen rundete das Programm ab.

Dezember 2012 14

Raiffeisen-Spartage 2012 Wie jedes Jahr wurden auch heu- derseits zum gesellschaftlichen der Region verwöhnt. Die große er alle Kunden zu den Spartagen Smalltalk genutzt wurde. Akzeptanz und Begeisterung der eingeladen. Das Kundenecho war Der regionalen Verantwortung ver- Sparer bestärkt die Raiffeisenbank, enorm und dies schlug sich vor pflichtet wurden die Kunden wäh- diesen neu eingeschlagenen Weg allem in einem hervorragenden rend der Spartage von der Raiffe- weiter fort zu führen. Sparergebnis nieder. isenbank Leutschach, Oberhaag, Arnfels und St. Johann i.S. mit re- Die Geschäftsleitung und die Mit- Neben den bewährten längeren gionalen Produkten bewirtet. Eine arbeiter der Raiffeisenbankstellen Öffnungszeiten war vor allem die besondere Überraschung in diesem Leutschach, Oberhaag, Arnfels und „Lange Nacht des Sparens“ ein Jahr war das regionale Sparwo- St. Johann i.S. bedanken sich bei besonderer Höhepunkt, welcher chengeschenk. Erstmals wurden allen Kunden für den Besuch wäh- einerseits zum Sparen und an- die Kunden mit Geschenken aus rend der Raiffeisen Spartage.

www.raiffeisen.at/38262

Dezember 2012 15

!!Geschäftsschließung!!!

Herzlichen Dank bei allen Lotto-Toto-Kunden für Ihr Vertrauen. Neue Annahmestelle bei Kaufhaus Schmuck. Frohe Weihnachten und einen

guten Rutsch ins neue Jahr Die nächste Ausgabe der Oberhaager Zeitung erscheint im März 2013. wünscht Ingrid Danko Redaktionsschluss ist am 8. März 2013.

Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Allianz Agentur Ehmann OG 8454 Arnfels, Gewerbestraße 283 Hoffentlich Allianz. Tel. (03455) 60 03, Fax (03455) 60 03-23

Ende Oktober gab's zünftige Musik aus der Südsteiermark in England! Das Trio „Stei- risch-Live“ sorgte nämlich beim Oktoberfest im Bavarian Beerhouse in London vier Tage lang für tolle Stimmung unter den Gästen! Ein tolles Erlebnis für die drei Musiker Am Heiligen Abend (Montag) bis 12 Uhr geöffnet! Wir wünschen allen und gute Werbung für die Leserinnen und Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Steiermark.

Dezember 2012 16

Allen Bewohnern unserer Gemeinde wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2013!

Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Gemeindeangestellten

BAUUNTERNEHMEN

SCHALUNGSBAU

KitzelsdorfÊ3,Ê8454ÊArnfels Mobil:Ê 0664Ê /Ê 19Ê 43Ê 045 E-Mail:Ê[email protected]

NEUBAU-UMBAU

Qualität, die besteht! Redaktions- schluss für die nächste Ausgabe A-8454 Arnfels ist am Krast 9 Tel. + Fax: 03455/82 22 Mobil: 0664/6464428 8. März 2013

Dezember 2012 17

Ball der Oberhaager R FENSTER & Türen am 9. Februar 2013 Montage & Service

L06Ö50S / 6C7 H23E 11R0 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected]

Dezember 2012 18

Neues aus Kindergarten und Kinderkrippe

„Leben ist Farbe“ - das war das Thema des heurigen Martins- festes, das wir am 9. Novem- ber in der Pfarrkirche Ober- haag feierten. Im Mittelpunkt des Laternenfestes standen einerseits die Legende vom Hl. Martin und andererseits das Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni. Frederick, die kleine Maus, sammelt keine herkömm- lichen Wintervorräte wie Körner oder Nüsse, sondern Sonnen- strahlen, Farben und Wörter. Passend zum Thema gestalteten Momentan dreht sich bei uns im die Kindergartenkinder heuer sehr Kindergarten und in der Kinder- farbenfrohe Laternen. Die Kinder krippe alles um das bevorstehende der Kinderkrippe bastelten kleine Weihnachtsfest. Es werden Lieder Mäuselaternen. Den Ausklang fand gesungen, Weihnachtsgedichte unser Laternenfest bei Tee und Weiß- geübt, gebastelt und Geschichten brot im Garten unserer Einrichtung. vom Christkind erzählt. Gemeinsam Bedanken möchten wir uns bei al- bereiten wir uns auf die Geburt des len Helfern, besonders bei Pfarrer Jesuskindes vor. Johann Puntigam, der den Wortgot- Am 6. Dezember besuchte uns der tesdienst mit uns feierte. Nikolaus. Er wurde feierlich mit Niko- lausliedern und Gedichten begrüßt und verteilte Geschenke an alle Kinder. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Nikolausjause.

Das Jahresende naht und somit wünschen wir eine stressfreie und ruhige Adventzeit, sowie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

Für das Team des Kindergar- tens und der Kinderkrippe Andrea Mauthner

Dezember 2012 19

Eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2013 wünschen die SchülerInnen und LehrerInnen der VS Oberhaag! Für das Team der VS Oberhaag Elisabeth Dreule Volksschule Oberhaag

Neben der Vermittlung elementarer Dezember, zu der wir Sie herzlich spende“ den Ankauf diverser Pau- Kulturtechniken und der Förderung einladen! senspiele ermöglicht hat, sowie des sozialen Lernens standen in den Ich möchte hier auch die Gelegenheit unseren guten Geistern Christine ersten Schulwochen u.a. die Schul- nutzen, allen Schulpartnern DANKE Hude und Ingrid Steinbauer. untersuchung der 1. und 3. Klasse für die gute Zusammenarbeit zu sa- Auch der Raiba Oberhaag unter Di- durch Dr. Tomberger, die Zahnpro- gen, insbesondere Bgm. Ernst Haring rektor Albert Schlag ein herzliches phylaxe mit Zahngesundheitserzie- und seinem gesamten Team von der Danke für das Sponsoring und an herin Marie-Luise Verhonig und Ver- Gemeinde, meinem LehrerInnenteam Christian Kolar (Fa. GKE-tec) für kehrserziehung mit Gr.Insp. Herbert für seinen unermüdlichen Einsatz zum den Espressovollautomaten! Treißmann am Programm. Wohle unserer Weitere „Highlights“ waren Hip-Hop- SchülerInnen, Am 16. November 2012 und Tennisschnupperstunden. Wan- Sabine Gutschi kamen die Kinder der VS dertage und Lehrausgänge boten von der Nach- Oberhaag beim Gasthaus Kindern und Eltern Gelegenheiten mittagsbetreu- Temmel-Kollar zusam- zum gemeinsamen Erleben und ung, dem Team men, um gemeinsam Entdecken. Die 3. Klasse unter- des Elternvereins mit den Eltern und Frau nahm im Rahmen eines Dinosau- mit Obfrau Maria Semmernegg von der rierprojektes einen Ausflug in den Knapp für sein Bastelstube Wies für „Styrassic-Park“. Ein gemeinsames Engagement und den Weihnachtsbasar Basteln von Eltern und SchülerInnen auch dem Eltern- zu basteln. Die Kinder zugunsten eines Weihnachtsbasars, verein des letz- verzierten Lebkuchen, organisiert vom Elternverein, fand ten Schuljahres bastelten Strohsterne nenwaben - ganz unter großen Anklang. mit Obfrau Silvia und Engerl und erstell- dem Motto „Steirischer Die nächsten Wochen werden ge- Pagel, der uns ten Anhänger aus Bie- Christbaum“. prägt sein von Vorbereitungen für durch die vorjäh- unsere Weihnachtsfeier am 21. rige „Weihnachts-

Wien Deutschlandsberg T: 01/ 533 37 80 T: 03462/ 77 44 00 Graz T: 0316/ 77 44 00 T: 03466/ 470 47

Weitere Standorte auf www.styriawest.at

Dezember 2012 

20 

                       • Decken und Wände Wir wünschen • Kühl- und Wärmedecken allen Kunden • Metalldecken - Akustikdecken und Freunden • Brandschutz auf diesem Weg • Technikraum-Verkleidung ein frohes • Dachgeschoßausbau Weihnachtsfest • Mineralfaserdecken sowie • Schallschutz alles Gute • Trockenunterböden im neuen Jahr • Alucobondverkleidung 2013!

Karl

Immer das TRUNK richtige Rauchfangkehrermeister Geschenk Fachbetrieb für Energieeinsparung, Umweltschutz und Gutscheine Rauchfangsanierungen schenken. ster 8454 Arnfels, Hauptplatz 30 • Tel. 0 34 55/281 Mu Fax DW 10, Mobil 0664/132 31 21 e-mail: [email protected]

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreichesJahr 2013 Fam. Hartinger und Mitarbeiter

Garten-, Land- und Forsttechnik artinger Stahlbau-Reparaturwerkstätte-Traktoren-Fahrräder-Mopeds RasenmäherH und Rasentraktoren-Werkzeuge u. Maschinen 8453 Wuggau 24 / 03455-361 www.hartinger-kg.at

Dezember 2012 21

Wochenend- und Sterbefälle Margaretha Neubauer, Kleinwuggitz 99 93. Lj. Feiertagsdienst Gertrude Truschnegg, Kohlberg 73 60. Lj. Für den Dienstsprengel Arnfels, Josef Baumgartner, Unterhaag 131 65. Lj. Emma Legat, Bischofegg 91. Lj. Leutschach, Oberhaag und St. Johann i.S. Frieda Leitinger, Kleinwuggitz 86 87. Lj. Diensteinteiler: DA Dr. Astrid Schwarz Franz Ravnik, Hardegg 51 86. Lj. Norbert Zuschnegg, Oberhaag 160 80. Lj. I. Quartal 2013 Sophie Schönegger, Udelsdorf 2 92. Lj. Datum diensthabender Arzt Ort

01.01.(Feiertag) Dr. Eissner Arnfels 05.01./06.01. Dr. Tockner Arnfels 12.01./13.01. Dr. Eissner Arnfels 19.01./20.01. Dr. Tomberger Oberhaag 26.01./27.01. Dr. Hirsch Leutschach

02.02./03.02. DA Dr. Schwarz St. Johann 09.02./10.02. Dr. Klug Leutschach 16.02./17.02. Dr. Tockner Arnfels 23.02./24.02. Dr. Hirsch Leutschach

02.03./03.03. DA Dr. Schwarz St. Johann 09.03./10.03. Dr. Tockner Arnfels 16.03./14.03. Dr. Klug Leutschach 23.03.-24.03. Dr. Tomberger Oberhaag 30.03./31.03. Dr. Eissner Arnfels 01.04.(Feiertag) Dr. Eissner Arnfels

DA Dr. Schwarz 03455 / 313 Dr. Tomberger 03455 / 6200 Planung, Gestaltung und Pflege Ihres TraumGartens! Dr. Eissner 03455 / 20400 Hochzeits-, Event & Trauerfloristik | Grabpflege Dr. Tockner 03455 / 6464 Schnittblumen | Gemüsepflanzen | Baumschulware Dr. Klug 03454 / 7044 Wir freuen uns Dr. Hirsch 03454 / 62233 auf Ihren Besuch! Ball der Oberhaager am 9. Februar 2013

Dezember 2012 22 Wir bedanken uns sehr herzlich für Spenden die wirklich zahlreiche Unterstützung!

Fauland Sophie, Oberhaag 25 Schuster Johann, Kaindorf / Sulm Franz Hermann, Krast 7 Schwarz Franz, Hardegg 22 Offenes Volkstanzen und Haselbacher Friedrich, Kitzelsdorf 6 Truschnegg Christa, Kleinwuggitz 88 Volkstanzkurs in Arnfels Heibl Sylvia, Kitzelsdorf 56 Wiedner Karl sen., Oberhaag 114 Karu Heinz und Ludmilla, Dornbirn Wiessner Rupert, Obergreith 90 ab 10. Jänner 2013 Klug Manfred, Hardegg 7 Zuschnegg Norbert, Oberhaag 160 um 19:30 Uhr Knes-Poschauko, Altenbach 42 im Gasthof Veitlhof Krasser Maria, Oberhaag 17 Offenes Volkstanzen: Legat Franz, Obergreith 24 • einmal im Monat, jeweils am 2. Donnerstag, um 19:30 Uhr Lukan August, Bischofegg • Start am 10. Jänner 2013 Nagl Friedrich, Bad Vöslau • Weitere Termine: 14.02.,14.03.,11.04., Pastolnik Maria, Wuggitz 29 13.06., 11.07.,08.08.,12.09., 10.10. und 14.11. Peitler Norbert, Oberhaag 161 Peitler Wilhelm, Kleinlieschen 20 Volkstanzkurs: Prasser Anna, Kitzelsdorf 39 • einmal wöchentlich (jeweils donnerstags) Pronegg Marianne, Obergreith 34 • Start am 10. Jänner 2013 um 19:30 Uhr im Rahmen Puschnik Anton, Lieschen 105 des offenen Volkstanzens (mindestens zehn Paare erforderlich) Ravnik Josefa, Hardegg 51a Resch Christine, Kohlberg 4 Infos unter 0664/444 29 26 (Silvia Prangl)

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

Teerag-Asdag Aktiengesellschaft Region 1 / TB – Niederlassung Steiermark Baugebiet Frauental Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental Sa 7 – 13 Uhr 034 62 – 39 24 www.teerag-asdag.at

Dezember 2012 23

Anmeldung und nähere Informationen zum Skitag in Ihrer Raiffeisenbank ab 1. Dezember 2012!

HYUNDAI i-Serie Hyundai i10 Life Müll- Jetzt ab oder € 8.499,-* zum Wegfahrpreis ab € 2.125,-° Hyundai i20 Life termine Jetzt ab € 10.490,-* oder zum Wegfahrpreis ab € 2.622,-°

Hyundai i30 Europe neu 2013 Jetzt ab € 13.990,-* oder zum Wegfahrpreis ab € 3.498,-° Jänner Hyundai ix35 04.01. ASZ Jetzt ab € 18.990,-* oder 16.01. Restmüll zum Wegfahrpreis ab € 4.748,-° * €1.000,- bis €3.000,- Geburtstagsbonus im Preis bereits berücksichtigt. Gültig bei Eintausch eines PKWs, der mindestens 18.01. ASZ 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. °Sämtliche Finanzierungsdetails auf www.hyundai.at. 28.01. Leichtfraktion Symbolabbildung. Aktion/Preis gültig bis auf Widerruf, gilt nur für Fahrzeuge auf Lager.

CO2: 93-189g/km, Nox: 3-145mg/km Februar Verbrauch: 3,7l Diesel - 6,7l Benzin / 100km 01.02. ASZ 13.02. Restmüll 14.02. Papier AUTOHAUS 15.02. ASZ Freude JahreErfahrung Fairness März Bwww.brne.Rat | 03466/4N2775 | EibisEwald 141 01.03. ASZ 2 11.03. 6 Leichtfraktion 13.03. Restmüll 15.03. ASZ 29.03. ASZ

Bitte stellen Sie Ihre Müll- tonne am Abend vor dem Termin zur Abhol- station. Danke!

Dezember 2012 GEBURTSTAGE

70 Jahre Herzlichen Glückwunsch!

Anna-Maria Paulitsch, Kleinwuggitz 111

Theresia Nebel, Unterhaag 134/1

Gertrud Lentner, Hardegg 57

Franz Sternath, Wuggau 38 80 Jahre

Johann Plazonik, Obergreith 108

Johann Temmel, Udelsdorf 7

90 Jahre

Johanna Vesonik, Kohlberg 7

Stimmungsvolle und besinnliche

Justine Dengg, Hardegg 56 eihnachten Wsowie ein schönes, erfolgreiches Jahr 2013. Ihr Versicherungsberater Werner Strohmaier

WWir haben für Sie unsere KFZ-Anmeldestelle ganztägig geöffnet. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 8 –12 Uhr u.13 – 17 Uhr A-8453 St. Johann i. S. 42, Tel.: 0664/1669840 Maria Krottmaier, Oberhaag 42 Freitag: 8 – 17 Uhr Fax: 03455 / 207 99-4, E-Mail: [email protected] 26

AUSZEICHNUNGEN Isabella Löscher Tunauberg 1 Lehrabschlussprüfung Floristin

RAUMAUSSTATTUNG

x Bodenverlegung Barbara Lipp Obergreith 30 x Renovierung Lehrabschlussprüfung x Malerei Floristin

Sarah Strohmaier Buchegg 59 Lehrabschlussprüfung Malermeister-Bodenleger Gärtnerfacharbeiterin 8455 Oberhaag, Adelsdorf 50 Tel. 0650/4177049 o. 03455/6724

Annemarie Robier Tunauberg 6 Master of Arts in Religionswissenschaft

Yvonne Tomberger Mag. sc. hum. , BSc Udelsdorf 222 Studium: Gesundheitswissenschaften

Nina Garnez Adelsdorf 170 LAP Einzelhandelskauffrau / Einrichtungsberatung Herzlichen Glückwunsch!

Dezember 2012 27 Geburten

Laureen Cermenek Unterhaag 195

Jordan Knotz Oberhaag 113

Sofia Strohmeier Lina Karner Oberhaag 218 Lieschen 120

Dezember 2012 Wo gemma hin in Oberhaag? Jänner 03.01. Sternsingeraktion Pfarre Oberhaag 03.01. Sprechtag SVA der Bauern Gemeindeamt Arnfels 03.01. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 09.01. Fit und Xsund Maria Löscher 12.01. Feuerwehrball FF Oberhaag 14.01. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 16.01. Fit und Xsund Maria Löscher 19.01. Preisschnapsen SV Oberhaag 20.01. Volksbefragung „Wehrpflicht - Bundesheer“ 23.01. Fit und Xsund Maria Löscher 26.01. Maskenball Gwaetzte Haitz 26.01. Raiffeisen-Schitag Raiffeisenbank Leutschach-Oberhaag 30.01. Fit und Xsund Maria Löscher

Februar 06.02. Fit und Xsund Maria Löscher 07.02. Sprechtag SVA der Bauern Gemeindeamt Arnfels 07.02. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 09.02. Ball der Oberhaager ÖVP Oberhaag 12.02. Horror in Altenbach BS Altenbacher 12.02. Faschingsausklang Kellerstoa 13.02. Fit und Xsund Maria Löscher 18.02. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 20.02. Fit und Xsund Maria Löscher 27.02. Fit und Xsund Maria Löscher

März

02.03. Preisschnapsen SPÖ Oberhaag 05.03. Kindergarten- und Kinderkrippeneinschreibung Kindergarten Oberhaag 06.03. Fit und Xsund Maria Löscher 07.03. Sprechtag SVA der Bauern Gemeindeamt Arnfels 07.03. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 08.03. Oberhaager Dorfweinprobe Tourismusverein Oberhaag 13.03. Fit und Xsund Maria Löscher 18.03. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 20.03. Fit und Xsund Maria Löscher 24.03. Palmweihe Pfarre Oberhaag 27.03. Fit und Xsund Maria Löscher 28.03. Pongratzenlauf 30.03. Ostereiersuchen ÖVP Oberhaag 30.03. Osterfeuer Landjugend Oberhaag 30.03. Osterparty SV Oberhaag

Asamer Kies- und Betonwerke GmbH Zweigniederlassung Klöch Werk Oberhaag/Radlpaß, Lieschen 127, 8455 Oberhaag – [email protected] Tel: 050/799-3860 Fax: 050/799-3865