19. Jahrgang I Nr. 103 I Winter 2010 Zugestellt durch Post.at

Ball der Oberhaager 5. FEBRUAR 2011

Foto: Das Walchenschneider-Kreuz in Adelsdorf 2

recht herzlich für das große Ver- Carina Krieger trauen bei der Gemeinderatswahl im vergangenen März bedanken. Unsere Ge- Wir konnten fast 10%-Punkte dazu meindesekre- gewinnen. Es war somit das beste tärin Carina Wahlergebnis der ÖVP Ortgruppe Krieger hat Oberhaag seit 1945. vor Kurzem die Prüfung ÖVP Ergebnisse der letzten fünf „Gemeinde- Perioden verwaltungs- Jahr Stimmen % Mandate dienst B“ er- 1990 626 42,6 7 folgreich ab- 1995 963 66,1 11 geschlossen. 2000 1022 69,5 11 Dazu darf ich 2005 954 64,3 10 herzlichst gra- 2010 1070 74,2 11 tulieren und sage Danke, Es fehlten nur 0,8% Punkte auf dass du bereit warst, dich aus- und das 12. Mandat bzw. zum dritten weiterzubilden. Vorstandsmitglied oder in Stimmen Liebe Carina, ich wünsche Dir wei- gerechnet, zwölf von SPÖ zur ÖVP. terhin viel Spaß bei der Arbeit im Nochmals ein herzliches Danke- Gemeindewesen. schön. Dieses Vertrauensvotum ist kein Ruhekissen bis zur näch- sten Gemeinderatswahl, sondern Liebe Bürgerinnen bedeutet einen klaren Auftrag und und Bürger, heißt für mich: Noch mehr motivierter Einsatz für Sie, meine geschätzten liebe Jugend! Gemeindebewohner.

Bevor sich das Jahr 2010 zu Angelobung Ende neigt, möchte ich Euch noch über einige wichtige Nach diesem hervorragenden Ergeb- nis bei der GR-Wahl habe ich mich Dinge informieren und einen entschlossen, mein Mandat an eine kurzen Rückblick über das jüngere Kandidatin weiterzugeben. abgelaufene Jahr geben. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Juni 2010 wurde Verena Bochel als Winterdienst neue Gemeinderätin angelobt. Meine Überlegung war, eine jüngere Ge- Kalendermäßig ist der Winter noch meindebürgerin in das Geschehen gar nicht da, trotzdem hatten wir En- Zuerst das Allerwichtigste! der Kommunalpolitik einzubinden. de November und Anfang Dezember So können wichtige Themen und schon enorme Schneemassen von Die letzte Ausgabe der „aDABEI“ Ideen unserer Jugend in die Ge- unseren öffentlichen Verkehrswegen ist schon eine Zeit lang her. Unsere meindestube einfließen. und Plätzen zu beseitigen. Im vorigen Redakteurin, Vizebürgermeisterin Liebe Verena, ich wünsche dir für Jahr haben wir nach einer Testzeit Martina Krieger, stand uns aus zeit- deine neue Aufgabe alles Gute und auf die neue Technologie vom Split lichen Gründen leider nicht mehr zur viel Schaffenskraft zum Wohle un- zur Solelösung (Salzlösung) umge- Verfügung. So musste ich ein neues serer Gemeinde. stellt. Bei der letzten Gemeinderats- Team organisieren und zusammen- sitzung habe ich dem Gemeinderat stellen. Dieses neue Team wird sich vorgeschlagen, einen 2. „Icefigther“ bei der nächsten Ausgabe im Frühjahr (Foto oben) anzukaufen und somit vorstellen. Auch Vizebürgermeiste- die Schlagkraft zu verdoppeln. Der rin Martina Krieger wird noch einen Gemeinderat stimmte zu. Der Kauf- ausführlichen Bericht über ihre Tä- preis betrug 12.000 Euro und wur- tigkeit der letzten sechs Jahre als de auf dem alten Gemeindetraktor Redakteurin veröffentlichen. aufgebaut. Der Vorteil ist, wir haben keine vereisten Straßen mehr und Gemeinderatswahl 2010 sie sind am nächsten Tag meist schneefrei. Fahren Sie bitte trotz- Liebe Bewohner unserer Gemein- dem vorsichtig und rüsten Sie Ihre de! Ich möchte mich nochmals Fahrzeuge wintertauglich aus.

Dezember 2010 3

Altenbachstraße Schon im vorigen Jahr wurde mit dem Bau der Altenbachstraße vom INHALT Grenzübergang Remsnik-Oberhaag Richtung B 69 begonnen. Im heuri- 02 BÜRGERMEISTER gen Herbst konnte wieder ein Teil- stück fertiggestellt werden. Die Ge- 06 BÜRGERSERVICE samtkosten betrugen bis jetzt etwa 200.000 Euro. Die Kosten werden 09 LÄNDLICHER WEGEBAU zu 50% vom Land (FA 18D) und zu 50% von der Gemeinde getragen. 10 WURFTAUBENSCHÜTZEN Auf Grund der finanziellen Lage ist es derzeit nicht möglich, höhere 15 GOLDENES PRIESTERJUBILÄUM Bausummen zu vergeben. Ich hoffe, wir können im nächsten Jahr wieder 16 NEUES FEUERWEHRFAHRZEUG ein Teilstück von ca. einem Kilome- ter bewerkstelligen. 22 VOLKSSCHUL-SCHWIMMEN 24 POLIZEI 25 THEATERAUFFÜHRUNG 26 HAUPT- UND REALSCHULE

vorher 28 STARS OF 30 SENIORENHAUS 36 GEBURTSTAGE 41 HOCHZEITEN

nachher 42 GEBURTEN 43 AUSZEICHNUNGEN Weitere Straßenprojekte 44 VERANSTALTUNGEN Der Körblerweg wurde heuer ins Aus- bauprogramm aufgenommen und es standen auch die finanziellen Mittel seitens der Kammer zur Verfügung. Nur im Gemeindebudget war keine Bedeckung vorhanden. Die Kammer ließ uns ausrichten, wenn wir keine Landesmittel in Anspruch nehmen, verfallen die heurigen Förderungen und gibt es auch im kommenden Jahr keine. Dankenswerterweise war die Familie Körbler auch bereit, einen Betrag von ca. 8.000 Euro bereit zu stellen. Dadurch konnten wir diesen Weg mittels Vorfinanzierung noch vor Kurzem errichten. Die Gesamtkosten IMPRESSUM betragen etwa 60.000 Euro. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Oberhaag Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ernst Haring Mitarbeiter: Herbert Reiterer, Carina Krieger Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Carina Krieger Zeitung erscheint im April 2011. Tel.: 0664/8570770 Redaktionsschluss: 1. April 2011 E.Mail: [email protected] 4

Ebenfalls wurde beschlossen, die mengerechnet) pro Einwohner im bundes, Ortsgruppe Oberhaag, darf Kleinwuggitzstraße von der Klein- Quartal zu beschließen. Laut stei- ich nochmals darauf hinweisen, ge- wuggitzbrücke ca. 800m bergauf- rischer Gemeindeordnung sind wir hen Sie zur Wahl und unterstützen wärts zu sanieren. Dieser Bau wird verpflichtend, die anfallenden Ge- Sie den steirischen Bauernbund. finanziert vom Weginstandhaltungs- bühren eins zu eins auf die Bevölke- verband Kleinregion Rebenland-Pöß- rung umzulegen. Zusätzlich hat uns Liebe Bewohner nitz-Saggautal mit 50%, die zweite die steirische Landesregierung (FA unserer Gemeinde! Hälfte übernimmt die Gemeinde. 7a – Gemeindeaufsicht) benachrich- Dieses Bauvorhaben konnte auf tigt, unseren Gebührenhaushalt in Bevor wir die letzten Tage im heu- Grund des frühen Wintereinbruches Ordnung zu bringen – mit dem Ver- rigen Jahr genießen, möchte ich nicht mehr durchgeführt werden. merk „Sonst brauchen wir um keine mich nochmals für das entgegen- Sobald die Wetterlage es zulässt, Förderung mehr anzusuchen“. Ich gebrachte Vertrauen bei der GR- wird dieses Teilstück saniert. Die möchte aber darauf hinweisen, dass Wahl 2010 bedanken. Obwohl uns Bausumme beträgt ebenfalls ca. wir mit den Gebühren im Vergleich auch die Wirtschaftskrise erreicht 60.000 Euro. zu anderen Gemeinden noch im- hat und uns die finanziellen Mittel mer im untersten Drittel liegen. Die sehr eingeschränkt zur Verfügung Müll und Kanalgebühren genaue Aufstellung entnehmen Sie stehen, haben wir Einiges weiter bitte ihrer Vorschreibung. gebracht. Danke sage ich auch al- Die Müll- und Kanalgebühren muss- len Gemeindebediensteten und al- ten leider wieder um Einiges erhöht Bezirks- und Landwirtschafts- len, die im öffentlichen Bereich tätig werden. Wir haben im Berechnungs- kammerwahl 2011 sind und die ihre Arbeiten vorbild- jahr 2009 einen Abgang bei den Müll- lich zum Wohle unserer Bewohner gebühren von ca. 13.000 Euro zu Am 30. Jänner 2011 finden wie- durchführen. Der größte Dank gilt verzeichnen. Grund sind steigende der die Landwirtschaftskammer- natürlich allen Damen und Herren, Entsorgungskosten von Sperr- und wahlen statt. Wahlberechtigt sind die im Vereinswesen ehrenamtlich Restmüll, zusätzlich steigt das Mül- alle Damen und Herren, die einen tätig sind. Ich wünsche Euch weiter- laufkommen in unserer Gemeinde landwirtschaftlichen Besitz haben hin viel Freude und Schaffenskraft jährlich um ca. zehn Tonnen. Bei bzw. Pachtflächen besitzen oder für die Zukunft. den Kanalgebühren hatten wir im im landwirtschaftlichen Ruhestand In diesem Sinne eine frohe Weih- Berechnungsjahr 2009 ebenfalls sind. Bitte machen Sie von Ihrem nacht, einen guten Rutsch ins einen Abgang von ca. 20.000 Eu- Wahlrecht Gebrauch und entschei- neue Jahr 2011 und vor allem ro. Wir waren deshalb gezwungen, den Sie wieder, wer die Landwirte beste Gesundheit. eine Erhöhung von ca. vier Euro die nächsten fünf Jahre vertritt. Als (Müll- und Kanalgebühren zusam- Obmann des steirischen Bauern- Ihr Bürgermeister Ernst Haring! Ein Danke allen Gemeinderäten der letzten Periode!

Dezember 2010 5 Gemeinderäte der Gemeinde Oberhaag Bürgermeister Ernst Haring 8455 Oberhaag 26 0664/8570770

Periode 2010Vizebürgermeister bis Martina 2015 Krieger 8455 Oberhaag 21 03455/6198 0664/8570771 Gemeindekassier Johann Haring 8455 Oberhaag 203 03455/6301 Bürgermeister Ernst Haring 0664/53 58 274 GR. Erich Kuntner 8544 P.-Brunn, Obergreith 48 03465/3383 8455 Oberhaag 26, 0699/11033536 Tel. 0664 / 8570770GR. Gebhard Ulbing 8455 Großlieschen 64 0664/52 60 671 GR. Werner Strohmaier 8454 Arnfels, Buchegg 67 03455/8282 0664/16 69 840 GR. Johann Löscher 8455 Oberhaag, Tunauberg 1 03455/6174 Vizebürgermeisterin Martina Krieger Gemeindekassier Johann Haring 0664/36 37 585 Bürgermeister Ernst Haring 84558455 Oberhaag Oberhaag 26 21 0664/8570770 GR. Johannes-Alois 8455Ranz Oberhaag8455 Oberhaag, 203 Unterhaag 87 03455/369 0664/44 08 803 Vizebürgermeister MartinaTel. Krieger03455 8455 / 6198 Oberhaag oder21 0664 / 857077103455/6198 GR.Tel. Harald 03455 Mersnik / 6301 oder8454 0664Arnfels, Krast / 53 56 58 274 03455/6588 0664/8570771 0664/51 32 250 Gemeindekassier Johann Haring 8455 Oberhaag 203 03455/6301 GR. Andreas Preßnitz 8455 Oberhaag, Lieschen 93 0664/54 49 384 0664/53 58 274 GR. Erich Kuntner 8544 P.-Brunn, Obergreith 48 03465/3383 GR. Martina Stelzl 8454 Buchegg 58 0664/4020666 0699/11033536 GR. Gebhard Ulbing 8455 Großlieschen 64 0664/52 60 671 GR. Verena Bochel 8455 Oberhaag, Unterhaag 99a 0664/5459310

GR. Werner Strohmaier 8454 Arnfels, Buchegg 67 03455/8282 GR. Ewald Mihelic 8454 Hardegg 23 0664/1840282 0664/16 69 840 GR. Johann Löscher 8455 Oberhaag, Tunauberg 1 03455/6174 GR. Karl Schönegger 8454 Arnfels, Buchegg 157 0664/73709776 0664/36 37 585 GR. Johannes-Alois Ranz 8455 Oberhaag, Unterhaag 87 03455/369 GR. Bettina Possat 8455 Großlieschen 119 0664/4647252 0664/44 08 803 GR. Harald Mersnik 8454 Arnfels, Krast 56 03455/6588 GR. René Mali 8455 Kleinwuggitz 78 0650/6336158 0664/51 32 250 GR. Andreas Preßnitz 8455 Oberhaag, Lieschen 93 0664/54 49 384

GR. Martina Stelzl 8454 Buchegg 58 0664/4020666

GR. Verena Bochel 8455 Oberhaag, Unterhaag 99a 0664/5459310 GR.Ehrenzeichen Ewald Mihelic in8454 Silber Hardegg 23 0664/1840282 GR. Karl Schönegger der Gemeinde8454 Arnfels, Buchegg 157 0664/73709776 GR. Bettinafür Possat Johann Hartinger8455 Großlieschen 119 0664/4647252 JohannGR. René Mali Hartinger erhielt8455 ausKleinwuggitz den 78 0650/6336158 Händen von Bgm. Ernst Haring und Bezirkshauptmann Manfred Walch das Ehrenzeichen in Silber der Gemeinde sowie ein Ehrendi- plom der Steiermärkischen Lan- desregierung für seine langjährige Tätigkeit als Gemeinderat in der Gemeinde Oberhaag. Ball der Oberhaager

5.2.2011 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

Arbeitslosenantrag

Gerade um diese Zeit müssen viele melden Sie sich zum Bezug des Bau- und Saisonarbeiter um Arbeits- Arbeitslosengeldes an. losenunterstützung ansuchen. Die Antragstellung wurde verein- Die Gemeinde darf in der Zeit vom facht, es ist nur mehr ein Formular 1. Dezember bis 28. Februar An- mit dem Nachweis der Unterhalts- träge ausgeben. zahlung vorzulegen. Personen, die das erste Mal Arbeitslosengeld be- Kommen Sie am Tag nach dem Ar- antragen, müssen den Antrag beim beitsende ins Gemeindeamt und AMS persönlich abgeben.

Landwirtschaftskammerwahl

Am 30. Jänner 2011 findet überall Die Wahlzeit ist in allen Wahllokalen wird mit ausgezählt. Daher ist es im Land die Landwirtschaftskam- von 8-12 Uhr. wichtig, dass sie rechtzeitig per Post merwahl statt. In der Gemeinde zurückgesendet wird. Oberhaag sind drei Wahlsprengel Wie bei allen anderen Wahl- eingerichtet: en besteht nun auch bei der Kammerwahl die Möglichkeit Gemeindeamt Oberhaag: der Briefwahl. Bitte späte- für die Bewohner der KGs Ober- stens bis 26. Jänner 2011 im haag mit Kühberg, Lieschen und Gemeindeamt eine Wahlkarte Altenbach besorgen. Gasthaus Wolf, Arnfels: Die Wahlkarte ist entweder für die Bewohner der KGs Hardegg, per Post an die Gemeinde Krast und Kitzelsdorf Oberhaag zurückzusenden Gasthaus Lesky, Obergreith: oder spätestens bis Wahl- für die Bewohner der KG Obergreith schluss, also 12 Uhr, im ohne Kühberg Wahllokal abzugeben und

Herbert Reiterer „Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich ein gesegnetes Weihnachts- fest und viel Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2011.“

Dezember 2010 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

3. Trachten-Nähkurs in Oberhaag

Im Winter 2010 wurden in Oberhaag Volksgutes beitragen. Es ist eine Die Frauenbewegung dankt! 18 Dirndln genäht, für jedes Alter ist Bereicherung für unsere schöne etwas dabei. Die Dirndlkleider sind Naturpark Gemeinde. Anna Widmar, Obfrau der Frau- Trachten der Süd-West und Ober- enbewegung Oberhaag, bedankt steiermark. Ein Danke dem Kommando der sich ganz herzlich beim gesam- Freiwilligen Feuerwehr Oberhaag, ten Vorstand sowie bei allen In den drei Kursen, die ich in Ober- das immer für unsere Anliegen Zeit Gebietsvertretern und bei allen haag abhalten durfte, wurden 50 hat. Mitgliedern für die Vertrauens- echte Steirische Trachten genäht. volle und gute Zusammenarbeit Alle hatten Freude an den schö- Anni Klinger im vergangenen Jahr und bittet nen gemeinsamen Stunden, es Für die weiterhin um Unterstützung. Viel wurden viele Freundschaften ge- Frauenbewegung Oberhaag Freude im Vereinsleben und alles schlossen. Gute, besonders viel Gesundheit, Zufriedenheit und Lebenskraft für Ich bin stolz auf alle Frauen, die ein Anmeldungen das Jahr 2011 wünscht Euch in Dirndl genäht haben und dadurch für den Nähkurs 2011: Dankbarkeit zur Erhaltung unseres Steirischen Tel. 03455 / 6945 Ortsleiterin Anna Widmar Kanal ist kein Mülleimer Die „Gemeinschaft Steirischer Ab- den. All dies führt zu nicht notwen- wasserentsorger“ (GSA) hat mit digen, aber doch bedeutenden ihrer Pressekonferenz am 5. Mai Mehrkosten: Pumpwerks- und 2010 in der Stadthalle in Graz ih- Kanalverstopfungen mit erhöh- re Informations-Offensive „Denk ten Wartungs- und Reinigungs- KLObal - schützt den Kanal“ ge- kosten bzw. Entsorgungskosten startet. für die anfallende Müll- Menge, Ziel dieser Informations-Offensive die über die Rechenanlagen ist es, bei den Kanalbenützern das den Kläranlagen ausgeschie- Bewusstsein zu schärfen bzw. sie den wird. dazu zu motivieren, den Kanal nicht als billige Müllentsorgung und das Negativ-Beispiel: Ein Foto vom Zulauf- WC nicht als Mistkübel zu verwen- pumpwerk der Kläranlage Leutschach. 8 2. Oberhaager Hitsommernacht erneut ein voller Erfolg! Auch heuer ist es den Ver- Hernach, gelungen, hochka- anstaltern der Hitsommer- rätige Künstler nach Ober- nacht, Marianne und Pepi haag zu holen.

In der zum Bersten gefüllten Krai- nerhalle gab das dt.-ital. Hitduo „De- stivo“ sein Steiermark- Debut. Bei Hits wie „Dr. Amore“ oder „Sempre, sempre“ kamen die Schlagerfans Erich Fuchs führte durch das Pro- voll auf ihre Rechnung. Sogar ORF gramm und gab mit einer Tanzparty Steiermark war mit einem Kamera- sein Bestes. Die Besucher waren team vor Ort und vollauf zufrieden und freuen sich be- gestaltete einen reits heute auf eine Fortsetzung. Beitrag für Steier- Einziger Wermutstropfen war die mark heute (Stei- nicht funktionierende Belüftung der rerblicke). Halle. Hier muss nach neuen Mög- Andreas Gab- lichkeiten gesucht werden, um nicht alier, der „neue in eine andere Halle ausweichen zu Stern am stei- müssen. rischen Musik- himmel“, legte ei- Die Familie Hernach bedankt sich nen fulminanten beim Musikverein Oberhaag und bei Auftritt hin. Er zog Gebhard Ulbing für die Bewirtung, das Publikum in sowie bei allen Sponsoren für deren seinen Bann und finanzielle Unterstützung. musste fünf Zu- gaben geben. Fotos unter www.hitsommer- Star-Moderator nacht.com

Dezember 2010 25.000 km ländlicher Wegebau

Im Rahmen eines Festaktes wur- Pflege zu investieren als ins Bauen. des Landes zum ländlichen Wege- de in der Kleinregion Rebenland- Weiters solle man in Sachen Ener- bau. „Wir haben wirklich viele Wege. Pößnitz Saggautal durch Landes- gie das 20-20-20-Ziel nicht aus den Aber wir sind mit dem Neubau quasi rätin Kristina-Edlinger-Ploder der Augen verlieren: 20% Einsparung, fertig, künftig gilt unser Augenmerk 25.000ste ländliche Straßenkilome- 20% Effizienzsteigerung und 20% der Erhaltung dieses Vermögens. ter für den Verkehr freigegeben. erneuerbare Energie einsetzen. Wir wollen dieses Erbe, das auch mitgeholfen hat, dass sich unsere An die 700 Gemeindevertreter aus Diesen Denkanstößen konnten die Regionen so gut entwickelt haben, der ganzen Steiermark, darunter ihr folgenden Redner nichts abge- in gutem Zustand weitergeben. Die unzählige Bürgermeister, sind in die winnen. Im Gegenteil, KR Johann Besiedelung und umweltgerechte Arnfelser Grenzlandhalle gekommen, Lampl, Bezirksobmann der Wirt- Bewirtschaftung im ländlichen Raum wo sie von Bgm. Josef Gaber und schaftskammer, sprach davon, dass kann nur dann dauerhaft gesichert Kleinregion-Obmann Bgm. Reinhold die wirtschaftliche Entwicklung der werden, wenn ein bedarfsgerechtes Elsnig mit einer kurzen Vorstellung Region ohne das dichte Wegenetz Straßennetz zur Verfügung steht. Das des Ortes Arnfels bzw. der Kleinregion nie so hätte stattfinden können, wie Straßennetz des ländlichen Raums begrüßt wurden. Für die musikalische es letztlich geschah. Rudolf Holzer, der Steiermark mit seinen 46.000 Umrahmung sorgte die Big Band der Obmann des Tourismusverbandes Wegeanlagen und 7.000 Brückenob- Haupt- und Realschule Arnfels. Rebenland Leutschach, ergänzte, jekten umfasst rund 25.000 km und ist dass das ländliche Wegenetz auch somit von allen Bundesländern von Am Anfang der zweistündigen Ver- unerlässlich für den lokalen Touris- der Topografie und Siedlungsstruktur anstaltung stand ein Impulsreferat mus sei. „Unsere Gäste könnten nie her mit Abstand das umfangreichste. von Univ. Prof. Dr. Gerlind Weber die Region in ihrer Schönheit erleben Immer wichtiger wird die Gemeinden- von der Universität für Bodenkultur und kennenlernen, gebe es nicht Zusammenarbeit: In sieben Kleinregi- in Wien, einer österreichweit aner- die gut ausgebauten Straßen und onen mit 39 Gemeinden wird derzeit kannten Expertin auf dem Gebiet Wege“, so Holzer. im Auftrag der Landesregierung im der Raumplanung. Sie erntete für Für Weinbauer Herbert Germuth die- Rahmen von Wegeerhaltungsver- ihre Ausführungen, die sich auf eine nen ländliche Nebenstraßen sogar bänden die systematische und flä- wissenschaftliche Betrachtung der der Entlastung von Hauptstraßen, da chendeckende Erhaltung mit genau Materie stützten, eher mehr Kopf- sie auch als Zubringer zu den land- definierten Qualitätsstandards und schütteln als Zustimmung. Weber wirtschaftlichen Nutzflächen dienen einer Prioritätenreihung erprobt“. steht auf dem Standpunkt, dass Hand und so Verkehr von den Hauptrouten in Hand mit dem Bau des ländlichen fernhalten. Für Buschenschänken, Abschließend dankte sie den Mit- Wegebaus auch der Verlust der Nä- Tourismusbetriebe und Direktver- arbeiterInnen in der zuständigen he einher ging. Durch die vielen Ne- markter sind ländliche Wege ohnehin Fachabteilung des Landes(18D) und benstraßen würden Siedlungen aus- Lebensadern, die zum Überleben betonte, dass man künftig nicht nur gedünnt, Ortszentren verschwinden dienen, meinte Germuth. als Straßenbauer, sondern als kom- und eine Entmischung der Landschaft petente Mobilitätszentrale gesehen entstehen. Weber schlug daher vor, Das Hauptreferat hielt dann zum Ab- werden möchte. dem Problem der Zersiedelung mit schluss LR Kristina Edlinger-Ploder, Außerdem gab es anlässlich des system- statt projektbezogenem die einleitend dankte, „dass uns allen 25.000sten Kilometers ländlichen Denken zu begegnen, statt Ausbau (von Prof. Weber) ein Spiegel vorge- Weges eine Urkunde für alle sieben an Um- oder Rückbau zu denken und halten wurde“. Dennoch bekannte Kleinregion-Bürgermeister aus den mehr Geld in Wissen, Bildung und sich die Chefin im Verkehrsressort Händen der Verkehrslandesrätin. Die Landessieger-Mannschaft: Johann Sternat - Eichberg, Alois Robnik - Glanz, Hermann Sternat - Oberhaag, Johann Hall - St. Johann, Gerhard Wiedner - Oberhaag, und Fritz Stiegelbauer - Gleinstätten

Erster Landesmeistertitel für die Wurftaubenschützen des Jagdschutzvereines Arnfels

Der Jagdschutzverein Arnfels umfasst Wurftaubenschießen“, das heuer die zehn Gemeinden des ehemaligen in der Obersteiermark ausgetragen Gerichtsbezirkes Arnfels. wurde, teil. Buschenschank Stelzl Aus diesen nahmen die sechs besten 19 Mannschaften aus der ganzen Stei- vlg. Altenbacher Schützen an der Landesmeisterschaft ermark kämpften um den Sieg. 150 im Mannschaftsbewerb „Jagdliches Wurftauben, je Schütze 25 Tauben, mussten beschossen werden.

Mit 139 Treffern gelang der Mann- schaft des Jagdschutzvereines Arn- fels der Landessieg vor Feldbach und wünscht eine frohe Fürstenfeld. besinnliche Weihnachtszeit und Auch zwei Schützen aus der Gemein- ein gesundes Neues de Oberhaag, Gerhard Wiedner und Jahr Hermann Sternat, waren bei dieser erfolgreichen Mannschaft mit dabei.

PARTNER VON

Dezember 2010 11 Unser Kriegerdenkmal Fakten - Schicksale - Gedanken

Seit dem Ende des zweiten von Kleinwuggitz stammen aus dem www.volksbund.de Informationen Weltkrieges sind 65 Jahre ver- Gemeindebereich Großradl (damals erhalten. gangen. Von den Spuren und Kleinradl) und jene aus Bischofegg Nach so vielen Jahren ist es schwie- Folgen dieser schrecklichen aus der Gemeinde Pitschgau. rig, etwas zu erfahren und zu bele- Zeit ist nichts mehr zu sehen. gen. Viele Familiennamen sind heute Fast nichts erinnert mehr daran Somit sind aus diesem Gebiet, nicht mehr zu eruieren. Hier spielt - außer den Kriegerdenkmälern welches sich in Teilen über drei Ge- meiner Meinung nach der Umstand in unseren Orten. meinden und vier Pfarren erstreckt, eine Rolle, dass in den vielen so 233 Menschen in den beiden Welt- genannten „Weinzerlkeuschen“ oft Nach dem Ende des Weltkrieges im kriegen ums Leben gekommen - drei kinderreiche Familien als „Einwoh- Jahr 1918 - damals gab es noch kei- Frauen und 230 Männer. Alljährlich ner“ gelebt haben und als Landarbei- ne Bezeichnung ersten und zweiten vor der Jahreshauptversammlung ter, Schustergesellen, Bergarbeiter Weltkrieg - wurde in Oberhaag an der und zu Allerheiligen gedenken die etc. in unserer Gegend gearbeitet Stelle, wo die Dorfkapelle gestanden Mitglieder des Kameradschafts- haben. Viele dieser Familien sind war, ein Kriegerdenkmal gebaut. bundes gemeinsam mit der Musik inzwischen weggezogen oder wie Niemand konnte ahnen, dass zu den und der Bevölkerung durch eine aus so manche Familie aus dem 83 Namen, die damals in die Tafeln Kranzniederlegung und Gebeten der Bauern – oder Gewerbetreibenden- eingemeißelt worden waren, eine Ge- stand ausgestorben. Über die Gefal- neration später noch die Namen von lenen des ersten Weltkrieges ist es 150 Kriegstoten unserer Gemeinde/ noch schwieriger, gesicherte Daten Pfarre hinzukommen sollten. zu ermitteln. Die Nachforschungen werden in absehbarer Zeit nicht voll- Anfangs der 1960er Jahre begann ständig abgeschlossen werden, die man über eine Neugestaltung des Daten werden vom VdK durch neue Denkmals nachzudenken. Das al- Funde und Umbettungen und Iden- te Denkmal hatte zwar eine schö- tifizierungen ständig aktualisiert. ne Vorderseite, die Rückseite war aber weniger ansprechend, au- Vier Gefallene wurden nach Ober- ßerdem wollte man auch ein wenig haag überführt und auf dem Friedhof von der Bundesstraße abrücken. bestattet. Die drei Frauen waren: Im Jahr 1964 wurde das neue Krie- Kreszentia Schwab aus Udelsdorf, gerdenkmal nach den Plänen des Toten. Dabei und auch öfters, wenn Aloisia Lindner aus Obergreith und Grazer Architekten DI Reisinger ich hier vorbei gehe, denke ich, wer Stefanie Rössl aus Bischofegg. Ihr gebaut und am 14. Juli desselben waren diese Menschen, wo haben Schicksal ist nur zum Teil bekannt. Jahres eingeweiht. Allerdings war sie mit ihren Familien gewohnt, wo Die durch Kampfhandlungen und damals die gesamte Anlage etwas sind sie gestorben, wo sind sie be- sonstige Ereignisse in Oberhaag größer als heute, die Eiche stand graben? und Umgebung umgekommenen auf der linken Vorderseite. Im Zuge Angehörigen der deutschen und des Ausbaues der Lieschenstraße Über jene Gefallene, die im Einzugs- ungarischen Streitkräfte und der wurde die Eiche gefällt und der am gebiet unseres Ortsverbandes - er Partisanenverbände sind nicht auf Vorplatz befindliche Gedenkstein zur deckt sich ungefähr mit dem Gebiet dem Kriegerdenkmal verzeichnet, sie Aufbahrungshalle verlegt. der Pfarre Oberhaag - beheimatet wurden auf den Friedhöfen in Arnfels, waren, habe ich mit Hilfe von Un- Oberhaag und bestattet. Den Ausdruck Gemeinde/Pfarre terlagen des Ortsverbandes und Einige wurden später auf Soldaten- verwende ich deshalb, weil die Ge- der Gemeinde versucht, näheres friedhöfe umgebettet, an der Klärung meindegrenze mit der Pfarrgrenze zu erfahren. Bis jetzt konnte von 76 einiger Fälle arbeiten das Schwarze nicht übereinstimmen. Viele Gefallene Gefallenen des zweiten Weltkrieges Kreuz und der VdK noch. unserer Gemeinde sind auf den Krie- bei 51 Personen der Sterbeort er- gerdenkmälern unserer Nachbarpfar- mittelt werden. Bei der Suche nach In wenigen Jahren wird es keine ren Arnfels, St. Johann i/S und St. den Friedhöfen konnte mit Hilfe der Zeitzeugen mehr geben, die etwas Ulrich iG ebenfalls verzeichnet; die Online-Datei des Volksbundes deut- von dieser Zeit erzählen können, KG. Maltschach gehört seit 1970 nicht scher Kriegsgräberfürsorge (VdK) daran erinnert und mahnt uns nur mehr zu Oberhaag. Die Gefallenen die genaue Grablage von 20 Gefal- mehr das Kriegerdenkmal. aus dem Pfarrbereich Oberhaag in lenen ermittelt werden. Interessierte Pongratzen, Großwuggitz und Teilen Angehörige können im Internet unter Johann Krasser In Großlieschen wird auf Brauchtum noch großer Wert gelegt

Am 7. Mai 2010 fand bei der Lieschenjosl-Kapelle eine Maiandacht statt, wie man es heutzutage noch selten erlebt. Geschätzte hundert Leute nahmen daran teil. Ge- staltet wurde diese Maiandacht von den diesjährigen Erstkommunionskindern. Viele Kinder, Eltern, Omas und Opas, die Klassenlehrerin Maria Pratter und die Religionslehrerin Juliane Peyerl nahmen an diesem al- ten, fast vergessenen Brauchtum teil. VS-Dir Wilhelm Nauschnegg übernahm mit den Kindern die musika- lische Umrahmung. Die Tischmütter sorgten neben den Kapellenbesitzern Wresnig für das leibliche Wohl der vielen Teilnehmer. Ein Dank an Karl Kürbisch, der immer wieder die Fleischweihe sowie das Maibeten leitet.

Dezember 2010 13

Oberhaag bewegt (sich) Menschen zu bewegen, ist ein Anliegen der Gemeinde Oberhaag. Deshalb luden wir den interna- tionalen Bewegungskünstler Mr. Move it! ® ein. Er stellte die neue Fitness-Sensation aus Amerika vor. Mit Zumba®Fitness bewegte er über 40 Damen und brachte mit Hüftschwung alle tüchtig ins Schwitzen

SHIATSU berührt

Der Mensch, der blüht, ist der Mensch, der ist, nicht der Mensch, der wird. Krishnamurti

Shiatsu ist eine achtsame Form der Begegnung und Berührung. Im Shiatsu wird der Mensch als Ganzheit gesehen und die vier Ebenen des Seins – spirituelle, mentale, emotionale und körperliche Ebene – werden je nach Bedarf unterstützt. Je nach Befindlichkeit werden KlientInnen energetisch gestärkt oder aber Blockaden aufgespürt und gelöst. Lebensenergie (Qi) kann wieder leicht und frei fließen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert und das körperliche Wohlbefinden wird gesteigert.

Spezialausbildungen: Schulter/Nacken, Tinnitus, Knie, Menopause und Osteoporo- se, Radiation/Aura/Chakren, Fußreflexzonenmas- sage, Selbstheilung mit Ernährung und Gewichts- reduktion, Allergien und Immunsystem, Moxa/ Schröpfen/Guasha mit Narbenentstörung, Shiatsu in der Schwangerschaft mit Geburtsvorbereitung, Behandlung von Kaiserschnittnarben und Wo- chenbettbetreuung.

Shiatsu lindert typische Befindlichkeitsstörungen wie z. B. Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Migräne, Panikattacken, depressive Verstimmung, Wetterfühligkeit oder Beschwer- den des Bewegungsapparates, unterstützt die Heilung und Wiederherstellung nach Unfällen oder Krankheiten. Kindern hilft Shiatsu ihr Gleichgewicht zu erhalten und Shiatsu hat sich als Methode bei der Behandlung von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität bewährt.

Die Shiatsupraxis von Dipl. Shiatsupraktikerin Margarete Neuhold in 8454 Hardegg 61 ist für Sie von Montag bis Samstag (tel. Terminvereinbarung unter Tel. Nr. 0676/96 68 315) geöffnet. 14

Pensionistenverband Oberhaag

Bald neigt sich das Jahr dem Ende Sachspenden. Ein Dankeschön der nachtsfest besonders Gesundheit zu und ich möchte einen kurzen Gemeinde für die erste Förderung und Freude für 2011! Überblick geben, was in unserem die wir bekommen haben. Verein gemacht wurde. 16 Personen gratulierten wir zum Ihr Obmann Wir sind zu elf Vereinen zu verschie- Geburtstag mit Geschenkskörben. Plansak Jakob und Team denen Festen gefahren. Josefifeier, Recht herzlichen Dank bei meinem Muttertagsfahrt, „Die Fahrt ins Blaue“, Vorstand für die gute Zusammenar- Besichtigung des Parlaments und beit, bei allen Mitgliedern die uns die Wenn ma einischlupf´n ins Neue Jahr Bundeskanzleramtes in Wien. Im Treue halten und fleißig mitfahren. hoffst immer alles wird wunderbar! Juni hatten wir wieder unser Som- Denn ohne Euch geht gar nichts! Viel Glück soll’s bringen und viel Freud, merfest, wo wir uns recht herzlich Danke! dass ma singen könnt die ganze Zeit. für die Unterstützung bedanken. Geld willst haben und g´sund willst sein Besonders bei der Bäckerei Graf Nun wünsche ich allen Mitgliedern und schief soll auch nichts geh’n dabei! und Bäckerei Wolf, den Geschäfts- sowie die ganze Bevölkerung von Mit einem Wort halt, du häst gern, leuten von Oberhaag, und Oberhaag und Umgebung ein be- was gut war, soll noch besser wern. Deutschlandsberg für die Krapfen und sinnliches und friedliches Weih- Erst dann ist für dich das ganze Jahr so richtig gut und wunderbar! Doch guat tat’s sein, du denkst auch dran, dass alles anders kommen kann! Drum möchte ich Euch jetzt was sog’n, und die Wahrheit müsst´s vertrog’n. Wenn auch nicht alles laft wie g´schmiert und mancher Wunsch zunichte wird und wenn’st a bissl Pech haben tuast auf Manches gar verzichten muasst, dann nimm’s so, wias grod is’ und sag nur nicht, das Jahr war mies! Denn dass´d lebst und halbwegs g´sund bist, ist Dir klor, das allein schon ist doch wunderbor! Zufrieden sein und g´sund, Gott helf’ dann kann es kommen, das Jahr 2011.

Dezember 2010 Goldenes Priesterjubiläum

Eine überaus große Gottesdienstge- Ehmann, bedankte sich im Namen Feuerwehr überbrachte Glücks- und meinde hat sich am 4. Juli 2010, in des Pfarrgemeinderates, aber vor Segenswünsche. der Pfarrkirche von Oberhaag ver- allem auch im Namen der Pfarre Der Jubilar selbst bedankte sich für sammelt, um ihren Pfarrer Geistl. Rat Oberhaag für das seelsorgliche und das Miteinander durch die vielen Josef Klobassa zu seinem „Goldenen priesterliche Wirken in Oberhaag, Jahre seines Priesteramtes. Priesterjubiläum“ zu gratulieren. welches nun schon mehr als 38,5 Nach dem Gottesdienst gab es am Auch der Dechant des Dekanates Jahre andauert. Kirchplatz eine Agape, wo man in Leibnitz, Mag. Wolfgang Koschat, der Auch für das Zustandekommen der geselliger Runde und herrlichem Nachbarpfarrer der Pfarre Remsnik in guten Kontakte vor mehr als 30 Jahren Sommerwetter mit dem Jubilar plau- Slowenien, Anton Kmet, der Pfarrer zur slowenischen Feuerwehr, welche dern und auch persönlich gratulieren von , Edi Loibner, sowie der an der steirisch- slowenischen Gren- konnte. Pfarrer der Pfarre St. Peter/S. und ze sicherlich vor- Provisor von Oberhaag, Dr. Franz bildhaft ist, aber Ehgartner sind gekommen, um ihren auch die freund- beliebten Mitbruder, Kollegen und Mit- schaftlichen Be- arbeiter im Weinberg unseres Herrn ziehungen zur Jesus Christus zu gratulieren. Pfarre Remsnik, Die Trachtenkapelle Oberhaag emp- sind maßgeb- fing den Jubilar musikalisch am liche Verdienste Kirchplatz. des Jubilars Klo- Durch den Spalier der Feuerwehren bassa. Oberhaag, Lateindorf sowie einer Ab- Frau Kaiser aus ordnung der Partnerfeuerwehr aus Slowenien be- Slowenien und den Schulkindern der dankte sich im örtlichen Volksschule wurde Pfarrer Namen ihrer Klobassa in die wunderschön ge- Pfarre Remsnik schmückte Pfarrkirche begleitet. für die vielen ge- Die Chorgemeinschaft der Pfarre so- meinsamen zwei- wie der Kinderchor der Volksschule sprachigen Got- gestalteten musikalisch den Dank- tesdienste in der gottesdienst. St. Pongratzen- Am Ende der Hl. Messe brachten die Kirche, welche Volksschulkinder das sakramentale eine Filialkirche Wirken des Jubilars humorvoll, be- der Pfarre Rems- geistert und herzlich näher. Es gibt nik ist und gerne auch kaum eine Familie in der Pfarre von vielen Gläu- Oberhaag, wo der Jubilar nicht ein bigen von bei- Familienmitglied zumindest ein Sa- den Ländern be- krament persönlich gespendet hat. sucht wird. Auch Der geschäftsführende Vorsitzende die slowenische des Pfarrgemeinderates, Vinzenz Abordnung der Freiwillige Feuerwehr Oberhaag

Neues Kleinlöschfahrzeug offiziell in Dienst gestellt Nach zweijähriger Vorbereitungszeit konnte in einem Zwei-Tages-Fest am 19. und 20. Juni das neue KLF-A Iveco Daily der Feuerwehr Oberhaag endlich gesegnet und so unter dem Schutz und dem Segen Gottes seinem neuen Wirkungsbe- reich offiziell zugeteilt werden.

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der feierlichen Seg- nung durch den FKUR geistlichen Rat Josef Klobassa teil. HBI Peißer Manfred begrüßte das Bezirksfeuerwehr- Zugestellt durch Post.at kommando, das von LAbg. Peter Tschernko, LFR Dietmar

Lederhaas, BR Herbert Vorrauer und ABI Johann Hammer

vertreten wurde. Ebenfalls unter den Ehrengästen be-

, fanden sich der Feuerwehr-

arzt Dr.Tomberger sowie der

gesamte Gemeindevorstand

mit Bürgermeister Ernst

Haring und zahlreichen Samstag, Gemeinderäten. Rund 100 Kameraden der 08. Jänner 2011 umliegenden Feuerwehren in der Dr.-Josef-Krainer-Halle und unserer Partnerfeuer- Dieses Fahrzeug war von 1977 wehren Brezno-Podvelka bis 2010 im Einsatz. Beginn 20:00 Uhr und Kapla aus Slowenien,

mit sowie der Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Her- dringen aus Deutschland durften von BM Franz Lierzer in Empfang genommen werden. und Disco Mit der KLF-A-Segnung wurde außerdem ein ehren- voller und festlicher Rahmen gewählt, um einigen der anwesenden Feuerwehrkameraden eine gebürtige An-

erkennung für ihre langjährigen Dienste in der freiwilli- gen Feuerwehr zu erweisen. Folgende Auszeichnungen Kommen Sie, wie wir kommen, wenn Sie uns rufen! durften von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Ober- Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberhaag! haag entgegengenommen werden: Vorverkauf € 4,- Abendkasse € 6,- Das Verdienstkreuz der Stmk.Landesregierung in Bronze erhielten OBM Johann Löscher und HLM dV Ferdinand Rieger, das Verdienstzeichen des LFV Steiermark 1. Stufe wurde an OBI Walter Krottmaier und HBI Manfred

Peißer verliehen, das Verdienstzeichen des LFV Stei-

Am 23.12.2010 wird wieder das Friedenslicht aus Bethlehem von der Feuerwehr nach Oberhaag gebracht. Um 19.00 Uhr findet dazu im Feuerwehrhaus ein feierlicher Gottesdienst statt, wo die Bevölkerung das Licht mit nach Hause nehmen kann. Weitere Mitwirkende: Kinder der Volksschule Oberhaag sowie Weisenbläser der Trachtenkapelle. Für warme Getränke ist gesorgt.

Dezember 2010 17 ermark Stufe 2 erhielt OLM Dipl.Ing. 30 Jahre Partnerschaft feiern und für die ausgezeichnete Manfred Schuster, das Verdienst- mit Brezno-Podvelka Verköstigung seitens der Geburts- zeichen des LFV Steiermark Stufe tagskinder. 3 durften FA Dr. Otmar Tomberger Die KLF-A-Segnung wurde auch entgegennehmen. zum Anlass genommen, um die 30- T-Shirts Sponsoring Für 60 Jahre verdienstvolle Zusam- jährige Partnerschaft mit der Feuer- Den Jungkameraden der freiwilligen menarbeit wurden HLM Franz Stelzl wehr Brezno-Podvelka und Kapla Feuerwehr Oberhaag wurden von geehrt und für 40 Jahre LM Josef Weiss aus Slowenien in einem angemes- HLM Werner Strohmaier 20 T-Shirts und LM Gottfried Waldhauser. sen Rahmen zu feiern. Im Jahr 1979, gesponsert. Die Feuerwehr-Jugend Mit der Medaille für verdienstvolle auf initiative des damaligen Koman- bedankt sich noch einmal bei HLM Zusammenarbeit in Bronze wur- danten OLM Johann Krasser und des Werner Strohmaier und trägt die neuen den Vzbgm. Martina Krieger und FKUR Josef Klobassa, wurde diese T-Shirts voller Stolz beim nächsten Gemeindekassier Johann Haring Partnerschaft zum Leben erweckt Bewerb der Feuerwehr-Jugend. ausgezeichnet. Als besondere An- und hat sich mit den Jahren zu einer erkennung und als Dankeschön für grenzüberschreitenden Freundschaft Branddienst- den persönlichen Einsatz und der entwickelt welche auch heute noch leistungsabzeichen Mitwirkung bei der Anschaffung des Bestand hat. OLM Johann Krasser Am 24. April 2010 absolvierten zehn Einsatzfahrzeuges wurde Bgm. OBI und Ivan Hoda ließen während des Kameraden das Branddienstlei- a.D. Ernst Haring die Floriani Plakete Festaktes die Chronologie der Partner- stungsabzeichen in Bronze, sowie in Bronze des Landesfeuerwehrver- schaft revue passieren und brachten 17 Kameraden das Branddienstlei- bandes überreicht. ihre Freude über diese langjährige stungsabzeichen in Silber. Doch ei- Verbindung mit gegenseitigen Ge- ne Mannschaft ist nur so gut wie der Herzlichen Dank an alle, die den An- schenken zum Ausdruck. Mann der sie trainiert. Darum gilt der kauf des insgesamt 198.000 Euro Dank BM Franz Lierzer, der durch teuren KLF-A möglich machten und Runde Geburtstage seine Mühe und seine Geduld die ein Dankeschön allen 48 Patinnen, Das Wehrkommando samt Kame- erfolgreiche Absolvierung der Prü- welche durch die Übernahme ihrer raden durften folgenden Mitgliedern fungen aller Gruppen erst möglich Patenschaft die Feuerwehr unterstützt zum runden Geburtstag gratulieren: gemacht hat. und somit wesentlich zum Erfolg des HLM Franz Stelzl zum 80. Geburtstag Großprojekts beigetragen haben. Ein und HLM d.V Kassier Ferdinand Rie- besonderer Dank ergeht an OBI Walter ger zum 50. Geburtstag. Die gesamte FM Claudia Preßnitz, Krottmaier, durch dessen Hände die Mannschaft bedankt sich noch einmal Öffentlichkeitsarbeit gesamte technische und finanzielle für Einladung zu Abwicklung durchgeführt wurde. den Geburtstags- Neustart in die Selbstständigkeit...

...von Müller Beate aus Oberhaag, jetzt neu in Deutschlandsberg.

ADABEI gratuliert recht herzlich zur Eröffnung und wünscht viel Erfolg.

Beate Müller im Bild mit Bgm. Ernst Haring und Vizebgm. Martina Krieger

Mit Sicherheit Ihr starkes Team – Die Steiermärkische Sparkasse in Arnfels Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2011. Unseren Kunden danken wir für ihr Vertrauen und ihre Treue.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Team der Filiale Arnfels: v.l.: Edda Stiegler, Eva Zehenthofer, Filialleiter Günter Reiterer und Irene Sternat

Das bestmögliche Betreuen der Steiermärkische Bank und Kunden in allen Geldangelegen- Sparkassen AG heiten steht für die Mitarbeiter 8454 Arnfels, Sparkassenplatz 27 der Steiermärkischen Sparkas- Tel.: 05 0100 – 36134 se in Arnfels an erster Stelle. E-Mail: [email protected] Seit November unterstützt Eva Schalter-Servicezeiten Zehenthofer das Filial-Team Montag, MIttwoch, Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr bestehend aus Irene Sternat, Dienstag Edda Stiegler und Filialleiter 8.30 – 12.00 Uhr Günter Reiterer. Als langjährige Freitag Kundenbetreuerin in der Steier- 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr märkischen Sparkasse ist Eva Beratung nach Terminvereinbarung Zehenthofer, wohnhaft in Wett- Montag – Freitag 8.00 – 19.00 Uhr mannstätten, mit dem umfas- SB-Foyer senden Betreuen der Kunden Täglich 5.00 – 24.00 Uhr bestens vertraut. 24h Service – Tel. 05 0100 – 20815 www.steiermaerkische.at Täglich rund um die Uhr www.steiermaerkische.at 19

Gratulation den Gewinnern! Im Rahmen der Raiffeisen-Bausparwochen gewannen Franz Hafner aus Wuggitz einen Foto-Smart-Drucker und Werner Gutschi aus Bischofegg Tankgutscheine im Werte von 50 Euro. Herzliche Gratulation den Gewinnern!

Ulrike Haibl und GL Albert Schlag überreichen Tankgutscheine an Gewinner Werner Gutschi.

Ulli Haibl, Andreas Temmel und Verena Reiterer gratulieren dem Gewinner Franz Hafner.

RFO-Brücke in der Altenbachklamm, ein einzigartiger Werbeträger für RAPID

Durch einen finanziellen Beitrag unseres Fanklubs zur Erhaltung der 2009 neu er- richteten Altenbachklamm, mittlerweile jähr- lich von zahlreichen Touristen besucht, wur- de uns heuer vom Verein Altenbachklamm gestattet, eine Werbetafel an der Brücke anzubringen. Danke dafür!

RAPID Fanklub Oberhaag Erich Vollmeier, Obmann

>]gZ:meZgiZc[’gKZgh^X]Zgjc\! Kdghdg\ZjcYKZgb\Zc# 6aa^Vco6\Zcijg :]bVccD<

LZcchYgVj[Vc`dbbi!]d[[Zcia^X]6aa^Vco#

Dezember 2010 20 Zwei große musikalische Talente! Patrick Steinbauer, 17-jähriger Mechanikerlehrling aus Oberhaag, und Martin Haring aus Gleinstät- ten, 18-jähriger Schüler an der HTL Kaindorf, erlernen beide seit zehn Jahren die Steirische Harmonika in der Erzherzog-Johann Musikschu- le Wies. Die ersten Jahre lernten Martin bei Paul Teschinegg und Patrick bei Si- grid Kozissnik ihr Instrument. Dann wechselten beide zu Musiklehrer Mario Pirsterer, der ihnen den letz- ten musikalischen und technischen Feinschliff beibrachte. Am 26. April 2010 absolvierten Pa- trick und Martin ihre Abschlussprü- fung in der Musikschule Wies mit Lehrer Mario Pirsterer mit seinen beiden Schülern Martin Haring und Patrick Steinbauer „ausgezeichnetem Erfolg“.

Freiwilliger Gesundheits- und Sozialer Dienst vom Roten Kreuz Unsere Dienste – Besuchs- und Be- gleitdienst und Seniorencafe – wur- den in den letzten Jahren von der Be- völkerung gerne angenommen.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei uns die Mög- lichkeit, nach einer qualifizierten Aus- bildung in diesem Bereich mit zuar- beiten und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr 2011

wünscht das Team vom Freiwilligen Gesundheits- und Sozialen Dienst

Wenn Sie den Freiwilligen Sozial- dienst anfordern oder selbst mit- Raiffeisen wünscht schöne Feiertage machen wollen, dann kontaktieren und ein erfolgreiches Neues Jahr. Sie uns unter:

www.raiffeisen.at Tel. 050 144 5 22911 Landjugend News

Die Landjugend Oberhaag war in vierten Platz. Gratulation! wird sich unsere Landjugend auch den letzten Monaten wieder sehr in nächster Zeit wieder mehr am aktiv. Wir haben beispielsweise zur Das von uns selbst ausgerichtete Ortsgeschehen in Oberhaag be- Palmweihe einen Palmbuschen mit Kleinfeldturnier am Oberhaager teiligen. einer Gesamtlänge von 15 m gebun- Sportplatz mit insgesamt zehn den, der nun beim Buschenschank Mannschaften möchten wir natür- So sind zum Beispiel das Binden Labanz seinen Platz gefunden hat. lich besonders hervorheben. Das der Erntedankkrone zusammen mit Weiteres gestalteten wir die Firmung Turnier lockte viele Besucher an der Chorgemeinschaft Oberhaag gesanglich unter der Leitung von und war ein großer Erfolg - sowohl und das alljährliche Beachvolley- Winfried Rauchegger. für die Sieger als auch für uns als ballturnier beim Oberhaager Bade- Landjugend. teich geplant. Vor allem im sportlichen Bereich ha- An dieser Stel- ben wir vieles unternommen. Darunter le möchten wir fallen die vom Bezirk ausgerichteten uns für die Hilfe Turniere im Fußball und Beachvol- aller Beteiligten leyball. Beim Hallenfußballturnier bedanken und haben wir mit einer Burschen- sowie auch allen, die einer eigenen Damenmannschaft uns bisher un- Wien Deutschlandsberg teilgenommen. Dabei erreichten die terstützt haben T: 01/ 533 37 80 T: 03462/ 77 44 00 Mädels sogar den dritten Platz bei und das hoffent- der Damenwertung. lich weiterhin tun Graz Eibiswald Beim Beachvolleyballturrnier, das im werden, möchten T: 0316/ 77 44 00 T: 03466/ 470 47 Städtischen Bad Leibnitz stattfand, wir unseren Dank erreichten Stefanie Krottmaier und ausdrücken. Weitere Standorte auf www.styriawest.at Roman Pronegg von insgesamt 15 teilgenommenen Mannschaften den Im Allgemeinen

RAUMAUSSTATTUNG

x Bodenverlegung x Renovierung x Malerei

Malermeister-Bodenleger 8455 Oberhaag, Adelsdorf 50 Tel. 0650/4177049 o. 03455/6724 Schwimmkurs der Volksschule

Dem Lehrerteam der VS Oberhaag war es seit Längerem ein großes Anliegen, seinen Schülerinnen und Schülern einen Schwimm- kurs unter der Anleitung von ausgebildeten Schwimmlehrern anzubieten. Heuer konnte dieser Kinder-Anfänger- Schwimmkurs nun erstmals durchgeführt werden. Zahlreiche Mädchen und Buben der VS Oberhaag nahmen im Juni am Schwimm- kurs im Erlebnisbad Eibiswald teil. Ein fünfköpfiges Team der Steirischen Wasserrettung unter der Leitung von Adolf Allesch, Rettungsschwimmlehrer und Orts- stellenleiter der SWR Eibiswald, konnte den Kindern, die zu Kursbeginn zum Großteil nur sehr geringe Schwimmkenntnisse auf- wiesen oder totale Nichtschwimmer waren, wichtige Baderegeln, korrektes Verhalten im Schwimmbad und natürlich die erfor- derlichen Techniken und Bewegungsab- läufe zum selbstständigen Schwimmen vermitteln. Alle Beteiligten an dem insgesamt zehn- stündigen Kurs waren trotz des nicht immer angenehmen Wetters mit großer Begeiste- rung bei der Sache und am Ende konnte ein „voller Erfolg“ vermeldet werden: alle Kinder haben das Schwimmen erlernt! Jetzt gilt es, weiterhin fleißig Schwimmen zu gehen und das Erlernte zu üben und zu festigen!

Dipl.Päd. Elisabeth Dreule Qualität, die besteht!

A-8454 Arnfels Krast 9 Tel. + Fax: 03455/82 22 Mobil: 0664/6464428

Dezember 2010 23

Tourismusverband Eltern-Kind-Turnen von 3 bis 6 Jahren Oberhaag Spielerische Bewe- gungserfahrung und Seit September ist der Touris- viel Spaß sind das musverband Oberhaag wieder Ziel in unserem El- aktiv und es wurde auch ein tern-Kind-Turnen. Die neuer Vorstand gewählt: Kinder können gar nicht genug bekom- Vorsitzender: men und unsere Ein- GR Erich Kuntner heit ist immer viel zu Vorsitzenderstellvertreter: schnell vorbei. Und Waltraud Stelzl sowohl Einheimische Finanzreferent: als auch Mamas aus Bgm. Ernst Haring den Nachbargemein- den freuen sich zu- Der Tourismusverband Oberhaag sammenzukommen, wird ab 01.01.2011 der Südstei- mitzumachen und sich rischen Weinstraße beitreten. auszutauschen. Leistungen des Vereines sind eine gemeinsame Zimmerliste, gemeinsame Wanderkarten, ei- nen Veranstaltungskalender für die ganze Region, Darstellung der touristischen Angebote, Ein- bindung der Betriebe nach Ge- meinden, Betriebsbeteiligung über Zimmerfreimeldemodul und Öffnungszeitenkalender auf der Homepage der Südsteirischen Weinstraße.

Für 2011/2012 wird ein Betriebs- verzeichnis produziert, das alle Betriebe entlang der gesamten Weinstraßenregion enthalten wird, damit zukünftig noch bes- ser gemeinsam beworben wer- den kann und somit die Nächti- Wir wünschen allen Kunden und Freunden auf diesem Weg ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen Jahr 2011! gungszahlen steigen.

3500

3000 2500

2000 1500 Nächtigungszahlen 1000 500

0 2005 2006 2007 2008 2009 Allen Bewohnern unserer Gemeinde wünschen wir ein Durch das Mitwirken beim Stei- gesegnetes Weihnachtsfest ermarkfrühling in Wien sind die Nächtigungszahlen in Oberhaag sowie Glück, Gesundheit und in den letzten fünf Jahren, wie es Erfolg für das Jahr 2011! anhand der Aufstellung ersichtlich ist, sehr stark gestiegen. Der Bürgermeister, Der Tourismusverband die Gemeindevertretung Oberhaag wünscht allen ein und die Gemeindeangestellten frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2011! Kinder als Polizisten

bereich, im richtigen Umgang mit Mitschülern und der Hilfestellung bei älteren Personen, im Aufzeigen und Hinweisen auf kleinere Übertre- tungen aufgeklärt. Den Kinderpolizisten wurde ein ent- sprechender Ausweis und ein For- mular mit Fingerabdruck ausgefolgt sowie ein Lehrausgang zur Polizei- dienststelle Arnfels vorgenommen, wo einige Anzeigenerstattungen si- muliert wurden. Diese Meldungen führten die „Kinderpolizisten“ direkt bei der Polizeiinspektion in Arnfels durch. Der Verkehrserzieher der Polizei- die wichtigsten Notrufnummern und Auf der Polizeiinspektion wurden inspektion Arnfels, GrInsp Herbert verschiedene Problembereiche wie den „Kinderpolizisten“ die Einsatz- Treissmann, führte im April 2010 „Schulweg - fremder Mann“, „Kinder mittel der Polizisten gezeigt. Die in bewährter Manier das Projekt im Auto“, „Zündeln“, „Diebstahl“, „Mut- Schutzwesten mit Helmen durften „Kinderpolizei“ in der Volksschule probe“, „Allein zu Hause“, „Sachbe- anprobiert und Handfesseln ange- Oberhaag durch. schädigung“ usw. erläutert. legt werden. Dabei wurden den Schülern der 3. Die „Kinderpolizisten“ wurden über Anschließend wurden sie mit freund- Klasse unter VDir. Wilhelm Nauschn- ihre Pflichten, wie Vorbildwirkung licher Unterstützung der Fa Klapothek egg der Berufsalltag des Polizisten, im Straßenverkehr und im Freizeit- aus Arnfels verpflegt. Tipps zur Verhinderung von Schidiebstählen In den Wintermonaten kommt es Schi- und Schischuhschränke, ver- se, sondern von einander getrennt alljährlich zu Schi- und Snowboard- sperrbare Schiständer). Lassen Sie ab. Diebe nehmen sich nicht die Zeit, diebstählen. Um nicht Diebstahlsop- den Schlüssel zu einer solchen Si- passende Schipaare zu suchen. fer zu werden, sollte man während cherheitseinrichtung nicht unbeauf- des Winterurlaubes einige Sicher- sichtigt herumliegen. - Versperren Sie ebenso die Schiträ- heitsmaßnahmen beachten. ger oder die Transportbox auf dem - Achten Sie beim Betreten der Schi- Dach Ihres Autos. - Deponieren Sie Ihre Schi/Snowboard keller und Schiabstellräume in den immer in einem versperrten Schikel- Unterkünften, wer mit Ihnen diese Nach einem Diebstahl ler Ihres Hotels und erkundigen Sie Räumlichkeiten betritt. Diebe gehen - Erstatten Sie umgehend Anzeige sich nach diesbezüglich vorhandenen oft mit Personen, die tatsächlich im bei der Polizei. Sicherheitsvorrichtungen. Hotel wohnen, in den Schiraum und kundschaften den Sperrcode / den - Halten Sie dazu eine Beschreibung - Nutzen Sie unbedingt die dort vor- Schließmechanismus der versperrten und vor allem die Serien- oder Herstel- handenen Sicherheitseinrichtungen Schiständer aus. lernummer der Schi/Snowboard samt gegen Schidiebstahl (versperrbare Bindung sowie allenfalls Unterlagen - Stellen Sie Ihre (Prospekt, Rechnung) bereit. Schi/Snowboard auch vor der Schi- Information vermittelt Wissen hütte nicht einfach und Wissen schützt sorglos im Schnee - Die Spezialisten der Kriminalprä- ab. Versuchen Sie, vention stehen Ihnen gerne mit unab- Ihr Sportgerät stets hängiger und kompetenter Beratung "im Auge zu be- zur Verfügung halten". - Wenden Sie sich für weitere Tipps an Ihre Polizeidienststelle (PI Arn- - Stellen Sie Ihre fels, Tel 059133-6161, Fax DW 109 Schi nach Möglich- oder an die Polizei-Servicenummer keit nicht paarwei- 059133 Bauer, AI 25

Rendezvous im Bauernkasten Premiere restlos ausverkauft!

Schon von Beginn an übertrug sich lagen unterstützten die Premieren- einludt! Das Talent und der Einsatz die gute Stimmung der Schauspieler besucher das Ensemble stimm- der Schauspieler sowie die Atmo- auf die Zuschauer, die sich von der kräftig. sphäre in der Tenne der Buschen- ersten bis zur letzten Minute kaum Es war ein sehr gelungener, humor- schenke Labanz trug ihr übriges vor Lachen halten konnten. voller und spannender Abend, der zu diesem gelungenen Auftakt der Sogar bei den musikalischen Ein- zum Besuch dieses Theaterstücks Theatersaison in Oberhaag bei!

Ball der Oberhaager 5.2.2011

® TONDACH®. Dach und Mauerwerk für Generationen - modern & sicher.

TONDACH Setzen Sie mit TONDACH®, dem Jahrhundertdach, auch bei modernen Gebäuden außergewöhnliche Akzente in Sachen Ästhetik und Design. Mit verschiedenen Dachziegeltypen, extravaganten Dachformen und natürlichen Farbtönen. Geschaffen aus den 4 Elementen, bieten TONDACH®-Dachziegel und der massive POROTOP®-Mauer- ziegel Sicherheit und Behaglichkeit für mehr als 100 Jahre. Nutzen Sie dieses Plus an Individualität. Mehr darüber auf www.tondach.com

Tondach Gleinstätten AG, A-8443 Gleinstätten, Tel.: 03457/2218-0, Fax: DW 22, E-Mail: [email protected] Haupt- und Realschule Arnfels

Tanzen ist Träumen Haupt- und Realschule Arnfels. Tag der offenen mit den Beinen Mit ihren Klassenvorständen Bar- Tür an der bara Krump und Susanne Sölls, HTBLA Kaindorf Um später keine Alpträume zu be- Emma Zöhrer, Herbert Kriebern- kommen, wenn sie zum Tanzen egg und Doris Krieger (die sogar Wann: aufgefordert werden, besuchen in der Pension noch gerne in die Freitag, 04. 02. 2011, die Schüler der 4. und 5. Klassen Schule kommt) erlebten die Kin- von 12 bis 17 Uhr der Haupt- und Realschule Arnfels der musikalische Spiele, lauschten Samstag 05. 02. 2011, derzeit einen Tanzkurs, geleitet von den spannenden Erzählungen von von 09 bis 12 Uhr Susanne und Franz Sölls. Peter Stelzl, lasen in der Bibliothek, Die Schüler sind mit viel Eifer und jausneten und fürchteten sich vor Wo: Begeisterung dabei und einige zei- dem überraschend erschienenen Grazerstraße 202, gen Talent „richtige Dancing-Stars“ Schulgespenst. Geschlafen wurde 8430 Kaindorf/Sulm oder zu werden. kaum bis gar nicht. Eibiswalderstraße 74, 8454 Arnfels Lahnwaberl und Frau Dr. Hopfgartner und das Abteilungen: Schulgespenst Lehrerteam wünschen allen Informatik und Organisation Schülern, Eltern, sowie Freun- Automatisierungstechnik Eine lustige und spannende Le- den der Haupt- und Realschule Mechatronik senacht verbrachten die Schü- ein frohes Weihnachtsfest und ler der 1. Klassen kürzlich in der alles Gute für das Neue Jahr.

Anmeldung und nähere Informationen zum Skitag in Ihrer Raiffeisenbank ab 15. Dezember 2010! 27

Vortrag „Sicheres Wohnen“ Das Kuratorium für Verkehrssi- cherheit bietet in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark eine informative kostenlose Veran- staltung zum Thema „Sicheres Wohnen“ an. Vorgetragen wer- den Praxisbeispiele, was jeder Bewohner dazu beitragen kann, seine eigenen vier Wände so zu gestalten, um Unfälle darin zu Natives at school vermeiden. 76 % der Unfälle sind Stürze. Diese können schwer- Von 8. bis 12. November wurden Die Schüler waren von den netten wiegende Folgen haben wie z.B. die Schüler der 2., 3. und 4. Klas- „native teacher“ voll begeistert und Knochenbrüche oder sogar Pfle- sen von zwei englischen, sowie von lernten bei der mündlichen Kom- geabhängigkeit. Unfälle haben drei amerikanischen Lehrpersonen munikation nicht nur eine Menge, Ursachen, die erkennbar sind. fünf Stunden täglich in Englisch un- sondern hatten dabei auch noch Durch einfache, vorbeugende terrichtet. sehr viel Spaß. Sicherheitsmaßnahmen kön- nen Unfälle im Haushalt leicht vermeiden werden.

Wir laden Sie sehr herzlich zum kostenlosen Vortrag ein.

Donnerstag, den 20. Jänner 2011 um 18.30 Uhr im Gasthaus Temmel-Kollar in Oberhaag

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Sa 7 – 13 Uhr Die Stars der steirischen Wirtschaft

Erneut zeichnete die Wirt- Lehrherren, und auch frisch gebackene Dass das Projekt „Stars of Styria“ schaftskammer im Rahmen Meister von der Wirtschaftskammer bereits angespornt habe, zeige sich von „Stars of Styria“ die be- und Hauptsponsor „Energie Steier- laut Majcan an den steigenden Aus- sten Lehrlinge, ihre Lehr- mark“ auf den roten Teppich gebeten. zeichnungszahlen: „Wir haben seit herren und Meister aus und „Als Erinnerung erhält jeder Star eine Projektstart immer mehr Spitzenlei- holt sie vor den Vorhang. Trophäe in Form eines Sterns und ei- stungen zu verzeichnen.“ ne Urkunde“, beschreibt Mag. Josef Und das ist gut so: „Schließlich sind 38 Lehrlinge, die ihre Lehrabschluss- Majcan, Leiter der Wirtschaftskammer die jungen Leute die Fachkräfte von prüfung mit Auszeichnung bestanden Regionalstelle Südsteiermark, den morgen, ohne die die Wirtschaft auch haben, sowie 36 frisch gebackene bereits zur Tradition gewordenen Aus- künftig nicht verzichten kann“, fügt Meister erhielten kürzlich im Kul- zeichnungsritus. „Die Ausgezeichneten Regionalstellenobmann-Stv. LGO tursaal von Straß wieder Stern und sind nicht nur stolz auf ihre Leistungen, KoR Aloig Kögl hinzu, der kürzlich 74 Urkunde. sondern freuen sich ebenso über die Sterne an die neuen Stars of Styria Es wurden wieder Lehrlinge, die ihre Anerkennung, die motiviert und zu überreichen konnte. Lehrabschlussprüfung mit Auszeich- Höchstleistungen nung bestanden haben, sowie ihre anregt.“ 29

Herzliche Gratulation!

Prok. Herbert Masser und Manuela Marx gratulieren der glücklichen Gewinnerin Christine Scharz. Im Rahmen des heurigen Sparwochengewinn- spieles der Raiffeisenbank Leutschach-Ober- haag wurde eine Reise nach Kroatien verlost. Christine Scharz aus Arnfels darf sich auf ihren nächsten Sommerurlaub im 4-Sterne Hotel „Sol- Umag“ in Umag freuen.

Wir gratulieren der Gewinnerin sehr herzlich und wünschen ihr viel Freude mit dem tollen Gewinn. Starker Mann!

Interessierte können die Raiffeisen-Kundenreise Dominik Zirngast nahm 240 kg Kofferhalten ge- 2011 „Entdecken Sie Istrien - vom 2. bis 5. Juni für Oberhaag am 3. Juli am gen weitere Konkurrenten 2011“ weiterhin in den Bankstellen buchen. Strongman-Wettbewerb in durchsetzen. Deutschlandsberg teil. Er konnte sehr gut mit den Dabei musste er sich in stärksten Männern der Süd- den Disziplinen 200 kg west-Steiermark mithalten Koffertragen, 380 kg Rei- und wird auch in nächster

fen wenden, 250 bis 400 Zeit österreichweit wieder kg Steinheben sowie in für Oberhaag starten. 30

Dem Dasein Sinn zu geben

Ausgehend von unserem Kastner und seiner Crew für die Ebenfalls recht herzlichen Dank für Leitbild, in dem wir das Ziel Unterstützung bedanken. die Gestaltung der Hl. Messe. verfolgen „Dem Dasein Sinn Obwohl wir in unserem Haus sehr viel Im Dezember fand eine Adventfeier zu geben“, bieten wir un- an Veranstaltungen bieten, müssen ebenfalls mit Pfarrer Klobassa und seren Bewohnern viele Un- wir bedenken, dass jeder Mensch dem Kirchenchor von Oberhaag statt, terhaltungsmöglichkeiten. zwischenzeitlich Abwechslung be- sowie eine Krampusfeier mit einer Zum Beispiel besuchten wir nötigt. So nimmt die Unterhaltung original steirischen Musikgruppe und im August die Panorama- unserer Bewohner einen sehr ho- eine große Weihnachtsfeier. mostschenke Tertinek. hen Stellenwert in unserm Denken sowie auch im Handeln ein. Neben diesen Veranstaltungen, die Mit zwei Bussen samt Anhängern von unserem Haus unentgeltlich für Rollstühle vom Busunterneh- Im September fand ein Kastanien- organisiert werden, bieten wir ge- men Kastner chauffierten wir unsere und Sturmfest statt. Dieser Nach- nerell die Seniorenbetreuung von Gäste. Sie genossen die Aussicht mittag wurde von Peter Stelzl aus unserer Seniorenanimateurin Silvia und den erfüllten Nachmittag sehr. Arnfels und seinem Neffen Seppi Raminger vor Ort an. Hier wird von Unsere Bewohner empfinden Ge- sehr anregend und lustig gestaltet. Montag bis Freitag ein Programm fühle voller Freude, wenn sie die Wir bedanken uns recht herzlich. gestaltet, das Gedächtnistraining, Möglichkeit bekommen, an Ausflü- Basteln, Singen, Gymnastik, Spiele, gen teil zunehmen. Im Oktober fuhren wir zum Buschen- etc. beinhaltet, an dem unsere Be- Wir möchten uns bei dieser Gele- schank Labanz. Für diesen Ausflug wohner je nach Lust und Laune teil- genheit recht herzlich bei Günther organisierten wir zwei Musikantinnen nehmen können. mit steirischer Har- monika und Teu- Bilder von unserem Haus bzw. von felsgeige die laut Veranstaltungen können über unsere unseren Bewohnern Homepage abgerufen werden, oder für „a feste Gaudi“ Sie melden sich telefonisch oder per gesorgt haben. Mail bei uns.

Im November fand bei uns eine Aller- Wir wünschen allen heiligenmesse mit Bewohnern der Gemeinden Pfarrer Klobassa ein besinnliches und ruhiges statt, die vom Kir- Weihnachtsfest und alles Gute chenchor Oberhaag vor allem Gesundheit im neuen umrandet wurde. Jahr 2011.

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected] Die nächste Ausgabe der Oberhaager Urlaub mit Sunnyday Zeitung erscheint im April 2011. Ob Griechenland, die Karibik, fast die gesamte tür- kische Küste, Ägypten, Kenja, Thailand oder Philip- Redaktionsschluss: pinen, aber auch Florida und Mexico – oder Städte 1. April 2011 und noch viele Reiseziele mehr habe ich selbst besucht, viele Hotels vor Ort kennenlernen dürfen, die neuesten Kreuzfahrtschiffe besichtigt und kann somit eine fundierte Reiseberatung garantieren. In- formationen wie Visum, Wetter im Urlaubsgebiet, Feiertage im Urlaubsgebiet... finden Sie sogar auf unserer Homepage.

Informationstage diverser Veranstalter stehen am Programm - informierten Sie sich bei uns, ab sofort; - jeden Montag der MAGIC Monday (Club Magic life hat sensationelle Ermäßigungen für Sie immer am Montag ) - Frühbucher-Aktionen aller Veranstalter ab sofort bei Buchungen für den Sommer!!! - Tolle Restplatzangebote - LAST MINUTE - Kreuzfahrten sowie Winterferien - JETZT

Als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es bei uns ab sofort Gutscheine für Sie zu kaufen, damit Sie Ihren Karl Lieben ein Überraschungsgeschenk machen kön- nen... und ein Geschenk für Sie ganz persönlich - als TRUNK Sammelanfang!! Rauchfangkehrermeister Ich freue mich, Sie bei uns im Büro begrüßen zu dürfen und lade Sie bei dieser Gelegenheit auf ein typisches Fachbetrieb für Energieeinsparung, Landesgetränk ein. Umweltschutz und Brigitte Dubovszky Rauchfangsanierungen

8454 Arnfels, Hauptplatz 30 • Tel. 0 34 55/281 Fax DW 10, Mobil 0664/132 31 21 e-mail: [email protected] Sunnyday.at Ihr persönliches Reisebüro mit ONLINE - Service Brigitte DUBOVSZKY

vor Ort – mobil – in Ihrer Firma nach Termin. 24 Stunden täglich auf Ihrem PC

Mo – Fr 10.00 – 16.00 + Nach Vereinbarung im Büro

Mo – Sa 8.00 – 18.00 Uhr x Sensationelle Angebote und kompetente Beratung zu Ihrer Reise Unser Team für Sie persönlich erreichbar Namhafte Veranstalter als erstklassige Partner Nordkap bis in die Südsee – Kreuzfahrt – Städtetour- Fischeni Young Travel Point für alle Maturanten und Junggebliebenen Der Reisepreisvergleich – Vereins- oder Betriebsausflug Autoreisen – Strandurlaub mit der ganzen Familie ...... alles auch - Online abrufbar! You See – der Vorteil für Mitglieder von JUSI (Verein Jugend und Sicherheit)

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue in diesem Jahr! Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!

Ihre Kundenberater auf Ihrer Seite Oberinspektor Repräsentant Johann Steinbauer Johannes Steinbauer Mattelsberg 100 Mattelsberg 100 8452 Grossklein 8452 Grossklein 0664/2251720 0664/ 5330583 Büro: 03452/82847 –8323 03452/82847 -8319 Der Gutschein ist gültig für alle Neubuchungen ab einem Wert von 500,- [email protected] [email protected] pro Person, nicht in Bar – einzulösen. Pro Buchung nur 1 Gutschein einlösbar. Gültig bei einer Buchung bis 31.12.2011 32

Gasthof • Pension • Restaurant Müll- Moosmann Krast 6 termine 8454 Arnfels 03455 8060 2011 www.gasthof-moosmann.com [email protected] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Jänner Gerti & Alfred Moosmann 07.01. ASZ 10.01. Leichtfraktion 19.01. Restmüll 21.01. ASZ

Februar 04.02. ASZ . . . einkehren und wohlfühlen . . . 10.02. Papier 16.02. Restmüll 18.02. ASZ 23.02. Leichtfraktion

März 04.03. ASZ 16.03. Restmüll 18.03. ASZ

April 01.04. ASZ 04.04. Leichtfraktion 07.04. Papier 13.04. Restmüll 15.04. ASZ 29.04. ASZ

Bitte stellen Sie Planung, Gestaltung und Pflege Ihres TraumGartens! Ihre Mülltonne Hochzeits-, Event & Trauerfloristik | Grabpflege am Abend vor dem Termin zur Schnittblumen | Gemüsepflanzen | Baumschulware Abholstation. Danke! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 33

Ball der Oberhaager 5.2.2011

Immer ab 6 Wochen vor Kursbeginn! Inkl.Gesetzl.Theori e+ Praxisausb, Vorprüfung +Prüfgebühren, L17*Gilt für die 1. Ausbildungsphase, ausgenommen Behörden –und Externe Kosten sowie Mehrphasen. 34

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Liebe LeserInnen Spenden unserer aDABEI! Anna Prasser Kitzelsdorf 39

• Barbara Prattes Kleinwuggitz 83 An dieser Stelle möchte ich Ihnen ein herzliches Margarete Pirz Obergreith 97 Dankeschön für Ihre Rapid Fanclub Oberhaag Spendenbeiträge aus- Familie Ehmann Udelsdorf 5 sprechen. Danke auch Carina Walcher Bischofegg 56 für die vielen Mails, die Johanna Fasching Adelsdorf 55 eine oder andere Karte Maria Krasser Oberhaag 17 oder so manchen Brief, Johann Lederhaas Arnfels in dem Sie uns und un- Josef & Mathilde Zuschnegg Oberhaag 147 serer Arbeit Lob und Franz Ravnik Hardegg 51 Anerkennung zukom- men lassen. Das freut, Anton Kirchmaier Oberhaag 100 motiviert und tut ein- Pauline Korp Buchegg 75 fach gut. Kathrin Marx Oberhaag 39 Josefa Ravnik Hardegg 51 Ich wünsche Ihnen allen noch einmal ein friedvolles Alois Michelitsch Klein St. Paul Weihnachtsfest und für das Jahr 2011 alles Gute Johann Riemarth Haselbach 50, Eibiswald und viel Gesundheit Maria Krasser Oberhaag 18 Martina Feistenauer Höchst stellvertretend für Ihr Redaktionsteam Albin Prasser Wuggitz 39 Bürgermeister Ernst Haring

• Andrea Strohmaier Buchegg 59 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Starthilfe ins Leben Auf Antrag der ÖVP Oberhaag wur- von 30 Euro einzurichten. Unsere oder eine Pensionsvorsorge. de im Gemeinderat der Beschluss Raiffeisenbank bietet dazu ein Wir wünschen unseren Babies gefasst, für unsere neugeborenen Startpaket in gleicher Höhe für und den Eltern viel Freude und Kinder ein Sparbuch in der Höhe ein Sparbuch, das Bausparen Spaß beim Heranwachsen.

Vizebgm. Martina Krieger und Raiba-Direktor Albert Schlag gratulierten den Eltern zur Geburt ihrer Kinder. 35

Wochenenddienst Sterbefälle Datum diensthabender Arzt Ort Johanna Rebernik, Hardegg 32 69. Lj. Johanna Strauß, Obergreith 87 88. Lj. 01.01./02.01. Dr. Fehervary Arnfels Maria Kröll, Krast 19 81. Lj. Alfred Smeretschnik, Hardegg 55 68. Lj. Dr. Fehervary Arnfels 06.01. Eleonore Summer, Kleinwuggitz 99 97. Lj. 08.01./09.01. Dr. Schwarz St. Johann Romana Waldhauser, Oberhaag 10 90. Lj. 15.01./16.01. Dr. Tomberger Oberhaag Dominik Haselbacher, Adelsdorf 50 23. Lj. 22.01./23.01. Dr. Fehervary Arnfels Karl Stelzl, Buchegg 58 89. Lj. Johann Paschek, St. Pongratzen 27, 77. Lj. Dr. Tockner Arnfels 29.01./30.01. Sophie Stelzl, Altenbach 50 84. Lj. Johann Legat, Obergreith 4 91. Lj. 05.02./06.02. Dr. Tomberger Oberhaag Johann Cresnjik, Kleinwuggitz 103 83. Lj. 12.02./13.02. Dr. Fehervary Arnfels Friederike Jakitsch, Unterhaag 81 82. Lj. Maria Reiterer, Kitzelsdorf 8 83. Lj. Dr. Schwarz St. Johann 19.02./20.02. Franz Gößnitzer, Altenbach 25 64. Lj. 26.02./27.02. Dr. Tockner Arnfels Christian Narath, Wuggitz 34 68. Lj. Alois Schupanez, Harla 10 25. Lj. 05.03./06.03. Dr. Klug Leutschach Alois Vollmaier, Altenbach 25 78. Lj. Berta Pürstinger, Kleinwuggitz 99 88. Lj. Dr. Tomberger Oberhaag 12.03./13.03. Anna Frodl, Buchegg 65 90. Lj. 19.03./20.03. Dr. Schwarz St. Johann Johann Ulbing, Hardegg 39 68. Lj. 26.03./27.03. Dr. Klug Leutschach Maria Paulic, Obergreith 34 88. Lj. Gabriele Tschernegg, Kleinwuggitz 83. Lj. Herta Ferk, Kleinwuggitz 99 77. Lj. DA Dr. Fehervary 03455 / 515 Alois Lederhaas, Oberhaag 152 77. Lj. DA Dr. Schwarz 03455 / 313 Maria Prattes, Obergreith 70 60. Lj. Dr. Tomberger 03455 / 6200 Johann Stelzl, Oberhaag 33 76. Lj. Dr. Schipfer 03454 / 70077 Dr. Tockner 03455 / 6464 Dr. Klug 03455 / 7044

R FENSTER & Türen Montage & Service

L06Ö50S / 6C7 H23E 11R0 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected]

Entfliehen Sie mit uns dem Weihnachtsstress, nehmen Sie sich etwas Zeit und genießen Sie mit uns Punsch und Kekse: Mittwoch 22.12. und Donnerstag 23.12.2010

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Oberhaag GEBURTSTAGE 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch!

Josefine Zirngast, Obergreith 66 Josef Krieger, Obergreith 73 Maria Andrä, Kitzelsdorf 21

Anneliese Legat, Obergreith 27 Aloisia Vollmaier, Altenbach 25 Irmina Oswald, Obergreith 37 ohne Foto Werner Wutzl, Buchegg 72

Margarete Pirz, Obergreith 97 Franz Petrun, Hardegg 45 Rudolf Hafner, Adelsdorf 167 Maria Pagel, Unterhaag 149 Josef Lampl, Oberhaag 29 Reinhard Tröbacher, Buchegg 60

Erna Stübler, Veitlhofsiedlung 68 Alois Rebernik, Hardegg 32

Hedwig Hafner, Adelsdorf 167 Christine Krajnikar, Lieschen 51

Franz Widmar, Oberhaag 38 Gottfried Kollar, Obergreith 3 GEBURTSTAGE 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch!

Anna Lederhaas, Oberhaag 162 Karl Wiedner, Oberhaag 113 Georg Puschnigg, Obergreith 17

Hermann Cresnjik, Kleinwuggitz 103 Johann Bergler, Kleinwuggitz 99 Franz Stelzl, Oberhaag 35

Aloisia Hermann, Obergreith 46 Friedrich Korp, Buchegg 75 Ferdinand Wenzig, Hardegg 58 Maria Lampl, Obergreith 80 Aloisia Pusnik, Kleinwuggitz 99 Theresia Kraynikar, Oberhaag 123

Johann Praznik, Hardegg 42 Ludmilla Grubelnik, Kitzelsdorf 51

Maria Pressnitz, Tunauberg 14 Elisabeth Wiedner, Oberhaag 103

90 Jahre

Margaretha Neubauer, Kleinwuggitz 99 Maria Krasser, Oberhaag 18 GEBURTSTAGE 95 Jahre 96 Jahre

Josef Gosch, Kleinwuggitz 99

Aloisia Mally, Kleinwuggitz 99

Bauernbund: 65 Jahre Feuerwehr: 65 Jahre

Rupert Preßnitz Friedrich Schuster 40 Jahre

Karl Stary

Kindergartenkoch Gebhard Ulbing HOCHZEITEN

...Andrea Stibler & Roland Stelzl

...Anita Kinzer & Josef Sabathi

...Michela Ferlin & Werner Gruber

...Alexandrina Olaru & Alois Legat (links)

Ohne Foto: Andrea Krautsak & Christian Gamsjäger ...Carina Habisch & Martina Duh & Johann Sabathi Harald Speckmoser Geburten

Lilian Seidel Sebastian Stelzl Julian Peißer Tobias Adam-Possath Großlieschen 65 Kohlberg 2 Unterhaag 81 Oberhaag 251

Franz Zirngast Leonie Lipp Elisa Pratl Matthias Jartschitsch Oberhaag 104a Obergreith 28 Oberhaag 21 Obergreith 113

Michael Sojnik Jonas Christöfl Manuel Sabathi Florian Konrad Wuggitz 15 Tunauberg 5 Obergreith 71 Oberhaag 196

Weitere Geburten (ohne Foto): Jonathan Gerhold, Lieschen 98/2 Alexander Sungi, Großlieschen 63 Julia Knapp, Adelsdorf 57 Celine Uhl, Oberhaag 113 Jonas Kröll, Hardegg 20 Helena Michelitsch, Veitlhofsiedlung 64 Andre Paulitsch, Bischofegg 40 Lena Koineg, Bischofegg 55 Anna Kürbisch, Bischofegg 86 Philipp Prattes Lena Huber, St. Pongratzen 39 Veitlhofsiedlung 64 Geburten AUSZEICHNUNGEN

Christian Zirngast Markus Daum Katrin Marx Michael Saurug Christoph Poglonik Wuggau 36 Obergreith 22 Oberhaag 39 Oberhaag 128 Oberhaag 205 LAP Einzelhandelskaufmann Kraftfahrzeugtechniker HLT Bad Gleichenberg, Matura HTL Arnfels, Zweig Mecha- Matura mit Auszeichnung tronik mit Auszeichnung

Stefanie Wresnig Christian Vesonik Christine Schuiki Christine Legat Thomas Legat Großlieschen 66 Kohlberg 7 Altenbach 35 Obergreith 29 Obergreith 29 Reife- und Diplomprüfung LAP Fleischverarbeiter LAP Gastronomiefachfrau Bachelor of Arts Bachelor of Science für Kindergartenpädagogik

Stefan Zöhrer Dipl.Ing. Andreas Sackl, BSc Ing. Robert Sackl, BSc Kitzelsdorf 13 Abschluss des Masterstudiums für Abschluss des Bachelorstudienganges für akad. Grad „Bachelor of Edu- Automatisierungstechnik/Wirtschaft an der Automatisierungstechnik/Wirtschaft an der cation“, Studiumabschluss Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS02 Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS02 Lehramt f. Hauptschulen in Graz mit ausgezeichnetem Erfolg in Graz mit gutem Erfolg

Herzlichen Glückwunsch! Wo gemma hin in Oberhaag?

Jänner 03.01. Sternsingeraktion Pfarre Oberhaag 08.01. Feuerwehrball FF Oberhaag 15.01. Mondscheinwanderung SPÖ Oberhaag 17.01. Sprechtag AUVA, GKK Leibnitz 22.01. Schuleinschreibung VS Oberhaag 22.01. Preisschnapsen Sportverein Union Oberhaag 28.01. Fackelwanderung Kneippverein Oberhaag 30.01. Landwirtschaftskammerwahl 30.01. Kindermaskenball Elternverein Oberhaag Februar 03.02. Sprechtag SVA der Bauern, Gem.Amt Arnfels 05.02. Ball der Oberhaager ÖVP Oberhaag 14.02. Sprechtag AUVA, GKK Leibnitz 15.02. Blutspendeaktion 16-19 Uhr Rotes Kreuz 19.02. Maskenball G‘wätzte Hetz 21.-27.02. Semesterferien VS Oberhaag März 03.03. Sprechtag SVA der Bauern, Gem.Amt Arnfels 08.03. Faschingsparty Kellerstoa 08.03. Stars in Altenbach BS Altenbacher 14.03. Sprechtag AUVA, GKK Leibnitz 26.03. Preisschnapsen SPÖ Oberhaag 27.03. Beginn der Sommerzeit April 07.04. Sprechtag SVA d.Bauern, Gemeindeamt Arnfels 16.04. Frühlingsfest VW-Audi-Seat-Club 17.04. Palmweihe Pfarre Oberhaag 18.04. Sprechtag AUVA, GKK Leibnitz

Die Südsteiermark erzählt

07.02., 19 Uhr Wein & Literatur - Gedichte und Geschichten vom Wein und Ort: Knielyhaus Leutschach aus dem Weinland 07.03., 19 Uhr Die Weinkultur und ihre Bedeutung für die Region - Josef Ertl Ort: Schloss Gamlitz - Weingut Melcher 06.06., 19 Uhr Kulinarische Vielfalt im Naturpark - Georg Zöhrer Ort: Koschak Wirt & Weinbauer -