SAMSTAG 6. MÄRZ 2021| Inland|9

LED-Geschäftsführung Sicks folgt auf Regierung prüft regelmässige Matt-Schlegel SCHAAN Im September 2020 hatte Ni- cole Matt-Schlegel die Stelle als Ge- Coronatests, doch die Skepsis bleibt schäftsführerin des Liechtensteini- schen Entwicklungsdienstes (LED) Pandemie Der Schweizer Bundesrat plant eine massive Ausweitung seiner Teststrategie. Auch hierzulande wird über die übernommen, nachdem Peter Ritter das Amt nach über 20 Jahren nieder- Teststrategie nachgedacht. Hoff nungsträger sind derzeit Selbsttests. Doch ob die Vorteile die Risiken überwiegen, ist strittig. legte. Etwas mehr als zwei Monate später musste sich der LED dann er- VON HOLGER FRANKE führender ist: Überwiegt hier der neut auf die Suche nach einer neuen Vorteil 60 Prozent zu entdecken, Geschäftsleitung begeben, da Nicole elbsttests, Massentests, oder der Nachteil, 40 Prozent nicht Matt-Schlegel die Stelle in der Probe- Schnelltests: Vieles wird die- zu entdecken, die sich dann in fal- zeit wieder gekündigt hat (das «Volks- ser Tage eifrig diskutiert. scher Sicherheit wiegen und mögli- blatt» berichtete am 21. November). SUnd da viele Erfahrungswer- cherweise andere anstecken. Es Matt-Schlegel war zu 80 Prozent an- te noch fehlen, dürfte manches in grenzt fast schon an höhere Mathe- gestellt und hätte nun dieses Jahr einigen Monaten vermutlich anders matik, ob jene 40 Prozent, die un- noch von einer 50-Prozent-Anstel- beurteilt werden. In der Schweiz sol- entdeckt bleiben, insbesondere bei lung für die Öffentlichkeitsarbeit un- len sich ab Mitte März alle Menschen den deutlich höher infektiöseren terstützt werden sollen. «Es hat sich gratis auf das Coronavirus testen Mutationen dann eben doch schnell gezeigt, dass das Tagesgeschäft ne- lassen können. Der Bundesrat will ins exponentielle Wachstum führen. ben der weiteren Professionalisie- dafür eine weitere Milliarde Franken Speichelproben, die mit PCR ausge- rung des LED mit einem Teilzeitpen- lockermachen. Dies sei ein wichtiger wertet werden, erlauben einen Test sum trotz flankierender Massnahmen Schritt zu einer Rückkehr in die Nor- mit hoher Empfindlichkeit, aber nicht machbar ist», erklärte Christian malität, sagte Gesundheitsminister wenn sie mit Schnelltests ausgewer- Batliner, Präsident des LED-Stiftungs- Alain Berset gestern vor den Medien tet werden, sinkt die Entdeckungs- rats, damals auf «Volksblatt»-Anfrage. in Bern. Zudem will der Bund jeder wahrscheinlichkeit von Infizierten Nicole Matt-Schlegel sei deshalb auf Person fünf Selbsttests für zu Hau- sehr stark. «Natürlich ist es theore- ihn zugekommen und habe angera- se pro Monat gratis abgeben, sobald tisch besser, 60 Prozent zu erken- ten, dass die Geschäftsführung als verlässliche Tests dieser Art zur Ver- nen, als gar nicht zu testen, aber es Vollzeitstelle konzipiert werde. Batli- fügung stehen. Laut Berset könnte kommt für die epidemiologische ner bedauerte, dass der LED Matt- dies bereits ab Anfang April der Fall Wirkung darauf an, wie sich Perso- Schlegel schon wieder verliere, sie sein. Bezogen werden könnten die nen mit einem negativen Resultat habe jedoch dabei offen und ehrlich Selbsttests von privaten Anbietern benehmen. Wenn sie sich sofort ins kommuniziert, dass dieses Zusatz- dereinst in Apotheken. Der Ruf nach Partyleben stürzen und auf jegliche pensum für sie nicht möglich sei. Die weiteren Testkapazitäten wird der- Vorsichtsmassnahmen verzichten, Stelle wurde deshalb im November weil auch hierzulande lauter. «Wir dann kann der Schaden unter dem neu zu 100 Prozent ausgeschrieben. bewegen uns im Dreieck Massnah- «Wenn eine betagte Person nun ein gesundheitliches Problem hat, dann ist es da- Strich grösser sein als der Nutzen», Interimistisch übernahm am 1. De- men-Impfungen-Tests. Wenn man her sehr wahrscheinlich, dass sie schon geimpft wurde, aber deswegen muss die so Pedrazzini. zember Pius Frick die Geschäftslei- mehr vom einen macht, dann kann Impfung nicht die Ursache sein», sagt Regierungsrat Mauro Pedrazzini. (Foto: MZ) tung. Nun steht fest, wer auf Matt- man etwas weniger vom anderen Der Storch bringt nicht die Kinder Schlegel folgt: Wie der LED-Stiftungs- machen, um denselben Eff ekt zu er- nur der vordere Teil der Nase abge- te Entscheidungen gefällt sind. Je- Derweil kursieren auch in Liechten- rat mitteilte, wurde Andreas Sicks zielen», fasste Regierungsrat Mauro strichen wird oder eine Speichelpro- denfalls aber wollten wir uns darauf stein Gerüchte über verstorbene Be- aus Zürich einhellig gewählt. Sicks Pedrazzini gestern gegenüber dem be verwendet wird, verliert man wei- vorbereiten, indem wir Material vor- tagte, die kurz zuvor ihre Impfung besitzt den Angaben zufolge mehr als «Volksblatt» zusammen. Zwar kommt ter an Empfindlichkeit», verdeut- bestellen. Sonst hätten wir vielleicht erhalten haben. Laut Pedrazzini wer- 20 Jahre Erfahrung in der Entwick- bei licht Pedrazzini. auf dem Papier ein schönes Testpro- den die Personen über 70 – geordnet lungszusammenarbeit, davon auch den Impfungen «Wenn wir weitere Bis zu einem ge- gramm, könnten es aber nicht um- nach Jahrgängen – per Brief ange- mehrjährige Führungs- und Ge- zahlenmässig nur wissen Grad kön- setzen, weil das Material fehlt.» schrieben und zur Impfung eingela- schäftsleitungserfahrung. Als Fach- langsam voran, Massnahmen lockern, ne mangelnde den. Von den bisher angeschriebe- person für Landwirtschaft und Um- aber immer mehr dann könnte dies durch Empfindlichkeit Der Schaden könnte grösser sein nen Personen haben demnach rund welt sei Andreas Sicks in verschie- Personen in der regelmässige Tests an durch vermehrte Der Gedanke klingt natürlich verlo- 70 Prozent einen Impftermin verein- densten Ländern sowohl in der Pro- besonders gefähr- Personen ohne Symptome Häufigkeit ersetzt ckend: Morgendliche Spucktests, bart und viele davon sind schon zu- jektumsetzung vor Ort als auch in der deten Gruppe sind werden, aber das mit einem Ergebnis innert Minuten, mindest zum ersten Mal geimpft Beratung tätig gewesen. «Seine Erfah- geimpft. «Wenn begleitet werden.» habe Grenzen. Die würden vieles erleichtern. Zumin- worden. «Wenn eine betagte Person rung gewann Herr Sicks u. a. durch wir weitere Mass- MAURO PEDRAZZINI Virusmengen von dest in der Theorie. Grundsätzlich nun ein gesundheitliches Problem Tätigkeiten im Nord-Süd-Zentrum der nahmen lockern, REGIERUNGSRAT Personen, die kei- hilft es, mehr zu testen, um mög- hat, dann ist es daher sehr wahr- ETH Zürich, dem Hilfswerk Evangeli- dann könnte dies ne bzw. noch kei- lichst alle Ansteckungsherde zu er- scheinlich, dass sie schon geimpft sche Kirchen Schweiz (HEKS) und bei durch regelmässige Tests an Perso- ne Symptome haben, sind oft nicht kennen und Ansteckungsketten zu wurde, aber deswegen muss die Imp- verschiedenen deutschen Organisati- nen ohne Symptome begleitet wer- sehr gross, sodass diese bei wenig unterbrechen, meint auch Pedrazzi- fung nicht die Ursache sein», erklärt onen der bilateralen Entwicklungszu- den. Derzeit laufen diesbezügliche empfindlichen Tests nicht entdeckt ni. Aber: «Derzeit ist es leider so, der Gesundheitsminister. Korrelati- sammenarbeit. Die vergangenen Überlegungen. Wir kommunizieren werden. «Zudem erlaubt uns bisher dass je leichter und bequemer die on und Kausalität seinen eben zwei neun Jahre konnte Herr Sicks die be- aber erst, wenn Entscheide gefallen nur der PCR-Test, Mutationen sofort Tests anzuwenden sind, desto un- verschiedene Dinge: «Auf dem Land kannte Schweizer Stiftung Biovision sind», so Pedrazzini. zu erkennen. PCR-Tests sind teurer, empfindlicher sind sie. Die Durch- hat es viele Störche und mehr Kinder als Bereichsleiter Programme & Part- aber es gibt die Möglichkeit von führung durch Laien bringt eine zu- als in der Stadt, aber deswegen nerschaften mitgestalten, während Je einfacher, desto fehleranfälliger Pooltests. Dadurch können die Kos- sätzliche Messungsgenauigkeit. Es bringt nicht der Storch die Kinder. der vergangenen vier Jahre als Mit- Der PCR-Test mit Nasen-Rachenab- ten deutlich gesenkt werden. Ein kann passieren, dass durch unemp- Bisher beobachten wir, dass ältere glied der Geschäftsleitung», heisst es strich gilt als Goldstandard. Er ist Testprogramm muss gut durchdacht findliche, nicht korrekt durchge- Personen weniger starke Impfreakti- in der Medienmitteilung. Das LED- sehr empfindlich, müsse aber «mit sein, denn die Logistik dahinter ist führte oder nicht korrekt interpre- onen zeigen», versucht der Gesund- Team sowie der Stiftungsrat freuen Verstand» eingesetzt werden. Ein nicht zu unterschätzen», fasst Pe- tierte Tests eine falsche Sicherheit heitsminister zu verdeutlichen. Bei sich auf die Zusammenarbeit, Andre- PCR-Test mit Speichelproben sei et- drazzini zusammen. Die Regierung entsteht. Dann ist am Schluss nicht den Jüngeren würden gelegentlich as Sicks werde seine Arbeit voraus- was weniger empfindlich, aber im- macht sich schon seit einiger Zeit Ge- viel gewonnen.» Experten mahnen grippale Symptome beobachtet, die sichtlich per 1. September aufneh- mer noch sehr gut. «Der Antigen- danken darüber, die Lockerungen bereits, dass mit Spucktests 40 Pro- aber bald wieder verschwinden. men. Bis zu diesem Zeitpunkt führe Schnelltest mit Nasen-Rachenab- von Massnahmen mit Testprogram- zent der asymptomatisch Infizierten «Man sollte für den Tag nach der Pius Frick die Geschäfte interimis- strich ist noch etwas unempfindli- men zu begleiten. «Wir werden darü- gar nicht entdeckt werden könnten. Impfung also nicht gerade sehr wich- tisch weiter. (red/pd) cher und bei Selbsttests, bei denen ber kommunizieren, sobald konkre- Da stellt sich die Frage, was nun ziel- tige Termine planen», rät Pedrazzini. Covid-19-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt diskutiert Austausch Der neue Bun- Blick in die Zukunft und stellten sich die Frage, wie der Arbeitsplatz der desminister für Arbeit der Zukunft aussehen wird. «Liechten- Republik Österreich, Martin stein und Österreich pflegen seit je- Kocher, weilte am Freitag mit her eine gute nachbarschaftliche Be- ziehung», habe Regierungschef- einer Delegation auf Antritts- Stellvertreter betont, besuch in Liechtenstein und und weiter: «Der Antrittsbesuch bot war sowohl im Regierungs- uns eine gute Gelegenheit, um uns über aktuelle Themen auszutau- gebäude als auch auf Schloss schen und von den Erfahrungen des zu Gast. anderen zu profitieren.» Bundesminister Martin Kocher wird Nach dem Arbeitsgespräch stattete Nach einem Besuch im Liechten- von Regierungschef-Stellvertreter Bundesminister Martin Kocher beim Erbprinz Alois begrüsst Bundesmi- Bundesminister Martin Kocher Re- stein-Institut in Bendern, wo der Daniel Risch zum Arbeitsgespräch im Höfl ichkeitsbesuch mit Regierungschef nister Martin Kocher beim Besuch auf gierungschef Adrian Hasler sowie neue österreichische Arbeitsminis- Regierungsgebäude empfangen. Adrian Hasler. (Fotos: ZVG/IKR) Schloss Vaduz. Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz je- ter auch schon als Forscher tätig weils einen Höflichkeitsbesuch ab. war, traf er sich zu einem Kennen- 19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt Wirtschaft auf eine enorme Belas- fachten Verfahren ist. «Das hat sich lern- und Arbeitsgespräch mit Regie- diskutiert worden. Ein Jahr nach Be- tungsprobe gestellt. Entsprechend in Liechtenstein als wirksames Inst- Noch recht frisch im Amt rungschef-Stellvertreter und Wirt- ginn der Pandemie konnten dem- waren durch die notwendigen Mass- rument erwiesen – so ist die Arbeits- Der Ökonom Martin Kocher wurde schaftsminister Daniel Risch. nach bereits erste Lehren in Bezug nahmen zur Eindämmung der Pan- losenquote in der Mitte des vergan- am 11. Januar von Bundespräsident auf die Arbeitswelt gezogen und Er- demie massive Unterstützungspro- genen Jahres temporär über 2 Pro- Alexander Van der Bellen zunächst Erfahrungen ausgetauscht fahrungen zwischen den beiden gramme für die Wirtschaft notwen- zent gestiegen und hat sich nun aber für die Bereiche Arbeit, Familie und Wie das Ministerium für Infrastruk- wirtschaftlich eng verflochtenen dig, die noch immer andauern. Wirt- wieder knapp unter der 2-Prozent- Jugend angelobt. Die zweite Angelo- tur, Wirtschaft und Sport am Freitag Nachbarländern ausgetauscht wer- schaftsminister Daniel Risch habe Marke eingependelt», wird Risch in bung als Arbeitsminister fand am 1. mitteilte, seien im Rahmen des Ge- den. So habe die Pandemie unter an- dabei betont, dass der Kern der Un- der Medienmitteilung zitiert. Februar statt, da die Kompetenzen sprächs verschiedene Themen wie derem wichtige Entwicklungen im terstützungsmassnahmen weiterhin Die beiden Minister haben den An- für Familie und Jugend von Kanzler- die aktuelle Pandemiesituation so- Bereich der Digitalisierung be- die Gewährung von Kurzarbeitsent- gaben zufolge jedoch nicht nur zu- amtsministerin Susanne Raab über- wie die Auswirkungen der Covid- schleunigt. Gleichzeitig werde die schädigung über einem stark verein- rückgeblickt, sie wagten auch einen nommen wurden. (red/ikr)