3

Inland Liechtensteiner Vaterland I Mittwoch, 3. Februar 2021

Direktwahl hätte nichts geändert In den letzten 20 Jahren hätte es keine anderen Regierungschefs gegeben, wenn sie direkt vom Volk gewählt worden wären.

Patrik Schädler fenden Umfrage gehe man des- Welcher der angetretenen Spitzenkandidaten wäre im Falle einer Direktwahl der Regierung halb auch der Frage nach, wie Die Direktwahl der Regierung bei den jeweiligen Landtagswahlen als Regierungschef gewählt worden? wichtig einzelne Faktoren wie ist immer wieder ein Thema. z. B. die fachliche Kompetenz Würde die Regierung völlig an- Landtagswahlen 2001 Landtagswahlen 2005 Landtagswahlen 2009 der Spitzenkandidaten sowie ders aussehen, wenn sie vom 55 % 65 % 58 % des Regierungsteams für das Volk gewählt würde? Diese Fra- (FBP) Otmar Hasler (FBP) Klaus Tschütscher (VU) persönliche Wahlverhalten ge lässt sich aufgrund der Wahl- sind. befragungen des - 45 % 35 % 42 % Instituts zumindest für das Amt (VU) Bernd Hammermann (VU) Otmar Hasler (FBP) des Regierungschefs beantwor- Bereits über 1400 ten. Seit 2001 stellt das Liech- 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 Umfrageteilnehmer tenstein-Institut die Frage, wel- chen der Spitzenkandidaten die Landtagswahlen 2013 Landtagswahlen 2017 Stimmberechtigten gewählt 53 % 48 % Bereits über 1400 Personen ha- hätten. Und das Ergebnis ist (FBP) Adrian Hasler (FBP) ben an der aktuellen Wahlbe- laut Christian Frommelt, Direk- fragung des Liechtenstein-In- tor des Liechtenstein-Instituts, 30 % 34 % stituts zu den Landtagswahlen eindeutig: «Dabei hätte sich (VU) Thomas Zwiefelhofer (VU) 2021 teilgenommen. ausnahmslos jeweils der Spit- «Am 7. Februar werden wir zenkandidat der stimmen- 17 % 18 % zwar das Wahlergebnis kennen, stärksten Partei durchgesetzt.» Pepo Frick (FL) Ecki Hermann (FL) nicht aber die Motive, welche Die Differenz ist dabei meist die Wählerinnen und Wähler deutlicher ausgefallen als die 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 veranlasst haben, eine be- Differenz zwischen den beiden stimmte Partei zu wählen. Darü- Quelle: Nachwahlbefragungen Liechtenstein-Institut, 2001 bis 2017 Grafiken: sap Grossparteien beim effektiven ber kann nur eine wissen- Wahlresultat. «Zumindest mit schaftlich fundierte Umfrage Blick auf die von den Parteien verkommen lassen. Gemäss team setzen würden. Umge- digen Demokratie», so der Di- Resultate der aktuellen Wahl- Aufschluss geben», so Chris- vorgeschlagenen Kandidaten Christian Frommelt sei für die kehrt könnte man den Opposi- rektor des Liechtenstein-Insti- umfrage gespannt. «Die Partei- tian Frommelt, Direktor des für das Amt des Regierungs- Wählerinnen und Wähler der tionsparteien vorwerfen, dass tuts. en haben stets gesagt, dass das Liechtenstein-Instituts. Die Be- chefs hätte eine Direktwahl der beiden Grossparteien das Re- sie vor allem mit ihrer Oppositi- Geschlecht keine Rolle spielen antwortung der Fragen nimmt Regierung also in den letzten gierungsteam oft wichtiger als onsrolle um Wählerstimmen Neue Ausgangslage mit soll, sondern es um die Qualifi- ca. 15 Minuten in Anspruch. Sie 20 Jahren keinen Unterschied das Landtagsteam. «Im Zeit- buhlen, womit auch bei ihnen einer Chef-Kandidatin? kation gehen soll. Ich finde dies ist vollständig anonym und gemacht», so Frommelt. verlauf ist die Bedeutung des das Landtagsteam und das po- Bei den Wahlen am Sonntag auch richtig, gerade weil bei lässt keine Rückschlüsse auf Landtagsteams aber eher ge- litische Programm teilweise in gibt es eine neue Komponente. beiden Parteien jeweils zwei Personen zu. Für viele Wähler ist das stiegen», so Frommelt. So wür- den Hintergrund rücken.» Mit Sabine Monauni kandidiert Frauen und ein Mann für die Regierungsteam wichtig den die FBP und die VU den Letztlich versuchten gemäss erstmals eine Frau für das Amt Regierung kandidieren und Die Oppositionsparteien kriti- Landtagskandidaten auch in ih- Frommelt alle Parteien das Bes- der Regierungschefin. Dies ist sich damit beide Parteien für www. sieren schon länger, dass die rer Wahlwerbung viel Platz ein- te aus dem bestehenden Wahl- auch für Christian Frommelt eine bessere Vertretung der Jetzt an der Umfrage teilnehmen: Grossparteien die Landtags- räumen. «Es ist also nicht so, system herauszuholen. «Das ist eine interessante Ausgangslage Frauen in der Politik Liechten- vaterland.li/wahlbefragung wahlen zu Regierungswahlen dass sie nur auf das Regierungs- für mich Ausdruck einer leben- und er sei deshalb auch auf die steins einsetzen.» In der lau-

Die zwei wahrscheinlichsten Regierungszusammensetzungen Wenn es zu keinen erdrutschartigen Verschiebungen kommt, dann wird es auch in den nächsten vier Jahren eine Koalitionsregierung geben.

Alle Beobachter gehen am stimmen. Eine Änderung dieser rungschef will, muss dafür die und Ma- bereit, die Verantwortung als Stellvertreterin würde in Sonntag von einer knappen Haltung wird nur erfolgen, Wahlliste der VU als Basis neh- nuel Frick entscheiden. Eine Regierungschef zu überneh- diesem Fall wohl auf eine Frau Entscheidung zwischen den wenn eine der Parteien einen men. Denn eine VU-Mehrheits- delikate Aufgabe. Derzeit ergä- men, wenn die VU als stimmen- fallen. Einziger Mann in einer Regierungsparteien VU und Überraschungserfolg verbuchen regierung ist nur möglich, wenn be sich jedenfalls nur bei einem stärkste Partei aus den Wahlen von der FBP geführten Regie- FBP aus. Es ist davon auszuge- könnte. Erdrutschartige Ver- sie stimmen- respektive man- VU-Wahlerfolg die Option, hervorgehe. «Gleichzeitig ent- rung wäre Manuel Frick. hen, dass es erneut an den schiebungen erwartet derzeit datsstärkste Partei im Landtag dass zwei Männer in der neuen spricht es auch meinem demo- Die beiden untenstehenden Grossparteien liegt, auch für aber niemand. wird. Sollte dieses Ziel erreicht Regierung sässen. kratischen Verständnis, dass ich Zusammensetzungen der Re- die nächsten vier Jahre eine werden, dann ist davon auszu- bei einer Wahlniederlage die gierung für die nächsten vier Koalitionsregierung zu bilden. Regierung: Nur bei VU-Sieg gehen, dass vom Bei FBP-Sieg wird Regierung Verantwortung trage und kon- Jahre sind jedenfalls die wahr- Die Oppositionsparteien die Option für zwei Männer Landtag zum Regierungschef überwiegend weiblich sequenterweise nicht der neuen scheinlichsten Szenarien. Für Freie Liste, DU und die Demo- Auch wenn die Regierung nicht und Sabine Monauni zur Regie- Sollte nämlich die FBP am kom- Regierung angehören werde», andere Szenarien bräuchte es kraten pro Liechtenstein (DpL) direkt gewählt werden kann, rungschef-Stellvertreterin ge- menden Sonntag erneut stimm- erklärte Risch im «Vaterland»- ein deftige Wahlüberraschung haben bisher in diesem Wahl- haben die Wählerinnen und wählt wird. Weiters der Regie- stärkste Partei werden, dann Interview im Dezember 2020. oder eine Partei, welche nach kampf keinen Regierungsan- Wähler einen massgeblichen rung angehören würden dann wird sich Daniel Risch zurück- In diesem Fall würde Sabine den Wahlen einzelne Personen spruch angemeldet. Im Gegen- Einfluss darauf, wer das Land in Dominique Hasler und Graziella ziehen und nicht mehr zur Ver- Monauni die erste Regierungs- auswechselt. teil: Sie buhlen vor allem mit der den nächsten vier Jahren führt. Marok-Wachter. Die FBP müss- fügung stehen. Dies hat er be- chefin . Und auch Oppositionsrolle um Wähler- Wer Daniel Risch als Regie- te sich in diesem Fall zwischen reits im Vorfeld erklärt. Er sei das Amt der Regierungschef- Patrik Schädler

So dürfte die Regierung aussehen, wenn die VU stimmenstärkste Partei wird Und so, wenn die FBP stimmenstärkste Partei wird

Daniel Risch (VU) Sabine Monauni (FBP) Dominique Hasler (VU) Sabine Monauni (FBP) Dominique Hasler (VU) Graziella Marok-Wachter (VU) Regierungschef, Oberland Regierungsrätin, Unterland Regierungsrätin, Unterland Regierungschefin, Unterland Regierungsrätin, Unterland Regierungsrätin, Oberland

ODER

Graziella Marok-Wachter (VU) Katrin Eggenberger (FBP) Manuel Frick (FBP) Katrin Eggenberger (FBP) Manuel Frick (FBP) Regierungsrätin, Oberland Regierungsrätin, Oberland Regierungsrat, Oberland Regierungsrätin, Oberland Regierungsrat, Oberland