LPC Liechtensteiner Presseclub Geschichte 1969 8.2.1969

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LPC Liechtensteiner Presseclub Geschichte 1969 8.2.1969 LPC Liechtensteiner Presseclub Geschichte 1969 8.2.1969 – Gründung LPC: Gründungsversammlung im Hotel Engel, das Patronat übernimmt S.D. Prinz Nikolaus von Liechtenstein Präsident: Walter‐Bruno Wohlwend, Vizepräsident: Dr. Walter Diggelmann, Vorstandsmitglieder: Hubert Marxer, Franz Felix Lehni, Hanns König 1970 ‐ 21.11.1970 – 1. Generalversammlung ‐ Besichtigung SCANA Schaan 1971 4.7.1971 – Felix Real wird Ehrenmitglied des LPC 1972 ‐ 15.1. – GV mit dem Englischen Parlamentarier Enoch Powell zum Thema „England und Europa“ im Hotel Real ‐ 16.11. – Pressedinner mit S.D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein 1973 ‐ 20.6. – Österreichischer Kanzler Dr. Kurt Schuschnigg zum Thema „Rückschau, Vorschau, Umschau ‐ Erinnerungen eines alten Österreichs“ im Hotel Real ‐ 5./7.10. – LPC‐Weekend Insel Mainau 1974 (keine Infos gefunden) 1975 7.1. – Staatsbesuch von Dr. Bruno Kreisky im Hotel Schlössle 1976 (keine Infos gefunden) 1977 (keine Infos gefunden) 1978 (keine Infos gefunden) 1979 ‐ 28.4. – 10 Jahre LPC, GV mit Österreichischem Vizekanzler Dr. Hannes Androsch zu aktuellen wirtschafts‐ und finanzpolitischen Themen in den 80‐iger Jahren im Hotel Real ‐ neu im LPC‐Vorstand: Dr. Hanns Fritze ‐ 24.9. – Treffen mit Regierungssprecher der Landesregierung Baden‐ Württemberg in Konstanz ‐ 31.12. – 1.LPC‐Brief erscheint 1980 ‐ 2./3.4. – Pressekonferenz mit dem Deutschen Bundesminister der Justiz Dr. Hans‐Jochen Vogel im Hotel Schlössle, Thema: deutsch‐ liechtensteinische Arbeitsgespräche ‐ 15./18.5. – Einladung der fürstlichen Kabinettskanzlei: Reise auf die Besitzungen des Fürsten rund um Wien ‐ 28.5. – Österreichischer Bundesminister der Justiz Dr. Christian Broda ‐ 13./14.6. – Ministerpräsident von Baden‐ Württemberg Lothar Späth im Hotel Real ‐ 1./3.9. – Pressekonferenz mit Österreichischem Aussenminister Dr. Willibald Pahr im Hotel Schlössle, Thema: Arbeitsgespräch mit Regierungschef Hans Brunhart und Regierungsrat Stellvertreter Hilmar Ospelt ‐ 24./26.10. – Besuch des erweiterten Präsidiums bei der Landesregierung Baden‐ Württemberg 1981 ‐ 1.7. – 2. LPC‐Brief erscheint ‐ 16.1. – Generaldirektor der Schweizerischen Radio‐ und Fernsehgesellschaft Prof. Dr. Leo Schürmann zu aktuellen Fragen aus dem Medienbereich Radio/Fernsehen im Vortragssaal der Liechtensteinischen Musikschule ‐ 22.4. – GV und Diskussionsrunde mit Vorsitzendem der CDU/CSU Dr. Helmut Kohl im Hotel Schlössle ‐ Statutenänderung des LPC 1982 ‐ 5.3. – „Polterabend“ S.D. Prinz Nikolaus auf Schloss Vaduz ‐ 20.3. – Vermählung Patronsherr des LPC Prinz Nikolaus und I.K.H. Margaretha von Luxemburg in Luxemburg ‐ 8.5. – Todestag von Walter Kranz (11.5.1982 Trauerfeier in Vaduz) ‐ 19.5. – Generalsekretär des Europarates Prof. Dr. Lujo Tomcic‐ Sorinj zu seinem Memoiren Band „Erfüllte Träume“ in der Liechtensteinischen Musikschule ‐ 18.6. – Kenneth Clarke Q.C., M.P. , amtierender, Britischer Gesundheitsminister zum 10jährigen Bestehen des British Clubs ‐ 16.9. – Pressegespräch mit Generalsekretär des Europarates Dr. Helmut Karasek zum Gedankenaustausch im Hotel Real ‐ 28.10. – Minister für Europäische Angelegenheiten André Chandernagor zum Thema „Europäische Fragen aus der Sicht Frankreichs“ in der Liechtensteinischen Musikschule ‐ 5.11. – GV und Vortrags‐ und Diskussionsabend mit dem Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei Dr. Michael Graff zur aktuellen, politischen Situation in Österreich im Hotel Real ‐ 17./18.11. – Besuch Dr. Willibald Pahr 1983 ‐ 7./8.3. – offizieller Besuch von Colette Flesch, Aussenministerin von Luxemburg, zu aktuellen Problemen der europäischen Politik im Hotel Schlössle ‐ 31.2. – Pressekonferenz mit Pierre Aubert, schweizerischer Aussenminister und Bundespräsident im Hotel Schlössle ‐ 1.7. – (26.7.1983) 45‐jähriges Regierungsjubiläum Franz Josef II. (Weitergabe an Hans‐ Adam II. im Frühjahr 1984) in der Liechtensteinischen Musikschule. ‐ 7./8.10. – Erbprinz Hans‐Adam II. und Medienleute aus der ganzen Schweiz im Hotel Engel ‐ Gedächtnisschrift Walter Kranz erscheint (LPC‐ Heft, Nr.2) 1984 ‐ 12.3. – Pressedinner mit Dr. Hans C. Hittmair, Vice‐President der Weltbank, zum Thema „Die Weltbank und ihre Rolle in den achtziger Jahren“ im Hotel Real ‐ 2.6. – Luis Alberto Monge, Staatspräsident von Costa Rica, zur politischen Lage in seinem Land in der Aula der Primarschule Ebenholz ‐ 15.10. – GV mit Gerhard Kunz, Berliner Finanzsenator, zum Thema „Innovationsstandort Berlin“ ‐ 29.10. – Pressecocktail mit Dr. Alois Mock, Präsident der Europäischen Demokratischen Union Nationalrat (Privatbesuch) im Hotel Schlössle 1985 ‐ 7.6. – 40 Jahre LRK mit Fürstin Gina und Alexander Hay im Rathaussaal/Hotel Real ‐ 5.7. – Pressekonferenz mit Dr. Fred Sinowatz, Bundeskanzler der Republik Österreich, (Gespräche mit Regierungschef Hans Brunhart) im Hotel Schlössle ‐ 25.7. – Orden für Günther Granser ‐ 8.9. – S.H. Papst Johannes Paul in Liechtenstein 1986 ‐ 11.6. – Vernissage der VDMFK im Rathaussaal Vaduz ‐ 21./25.7. – Hans Heinz Stuckenschmidt, Seminar für Musikkritik unter dem Patronat des LPC ‐ 15.8. – Festlichkeiten zum 80. Geburtstag Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein ‐ 9./10.10.1986 Frankfurt Reise ‐ 16.10. – GV mit Pater Dr. Hotz zum Thema „Opus Die ‐ im Kreuzfeuer der Kritik“ ‐ Zusammenschluss P.E.N. Club und LPC ‐ 9./10.10. – Informationstag der Fürst von Liechtenstein Stiftung 1987 ‐ 18.2. – Aleksander Merker, Generaldirektor Polnische Regierung, zum Thema „Kirche und Staat in der Sozialistischen Volksrepublik Polen“ ‐ 7.4. – Dr. Jörg Haider, Bundesobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs, zum Thema „Das politische System Österreichs‐ Reform oder Rückschritt?“ im Hotel Real ‐ 30.4./7.5. – Informationsreise nach Polen ‐ 9./10.9. – Pressekonferenz mit Marcelino Oreja Aguirre, Generalsekretär des Europarates, im Hotel Schlössle ‐ 22.10. – Pressekonferenz mit Dr. Alois Mock, Österreichischer Vizekanzler und Aussen‐ minister im Regierungsgebäude 1988 ‐ 5./8.5. – Frühjahrsfahrt in die Westschweiz ‐ 9./11.9. – Matthias Kleinert und Diana Crawford (Privatbesuch) im Sonnenhof 1989 ‐ 8.2. – 20 Jahre LPC ‐ 9.3. – Edzard Reuter, Daimler‐Benz Chef, zu einem aktuellen, wirtschaftpolitischen Thema im Hotel Real ‐ 23.6. – Diskussionsrunde mit Moritz Suter, Crossair Gründer, im Hotel Real ‐ 19.9. – LPC‐Abend mit Dr. Franz A. Blankart, Staatssekretär des Bundesamtes für Aussenwirtschaft, zum Thema „Integrationspolitische Lagebeurteilung“ ‐ 31.7. – Presseclub beim Messeclub an der Dornbirner Messe ‐ 23.10. – Thaddäus Podgorski, ORF‐Generalintendant, zu den Themen „Besteht die Gefahr, dass aus dem Fernsehen längerfristig eine elektronische „Boulevardzeitung“ wird“, und „wie kann sich die Gesellschaft gegen drohende Auswüchse privater, kommerziell orientierter TV‐ Radioanstalten schützen?“ im Hotel Real. 1990 ‐ 4.5. – GV mit Dr. Hugo Portisch, österreichischer Historiker und Publizist, zum Thema „Aufbruch in den Osten“ im Hotel Real ‐ 7.11. – Peter Scholl‐Latour, zum Thema „Vom West‐ Ost – Konflikt zur Nord‐ Süd‐ Konfrontation“ im TaK ‐ Neue Ehrenmitglieder: Dr. Gerard Batliner, Dr. Alfred Hilbe, Dr. Walter Kieber, Adulf Peter Goop, Prof. Martin Hilti, Dr. Karl Binding, Hubert Koch, Dr. Herbert Batliner, Regierungschef Hans Brunhart, Felix Real. ‐ 19.12. – S.D. Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein als Ehrenmitglied beim LPC‐Dinner im Hotel Real 1991 ‐ 17.1. ‐ Dr. Manfred Wörner, NATO‐ Generalsekretär, über die heutige Situation der NATO im Hotel Real ‐ 22.4. – Colette Flesch, ehemalige stellvertretende Ministerpräsidentin sowie Ministerin für auswärtige Angelegenheiten, Wirtschafts‐ und Justiz zum Thema „1992 ‐ eine neue Architektur für Europa“ im Vaduzer‐Saal ‐ 6.6. – Dr. Franz Vranitzsky, Österreichischer Bundeskanzler, im Regierungsgebäude ‐ 16./18.8. – S.H. Dalei Lama besucht Ausstellung „Tibet Kunst und Kultur“ im Liechtensteinischen Landesmuseum. ‐ 7.11. – Dr. Rudolf Streicher, Österreichischer Bundesminister für öffentliche Wirtschaft, zu Transitfragen über die Alpen im Hotel Real 1992 ‐ 13.3. – Ulrich Bremi, ehemaliger Präsident des Schweizerischen Nationalrats, zum Thema „Die Schweiz auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt“ im Hotel Schlössle. ‐ 24.7. – Valentin Falin, Ex‐Botschafter in Bonn, Mitarbeiter von Gorbatschov, zum Thema „Vom Aufbruch zum Umbruch‐ Russland heute“ im Vaduzersaal ‐ 28.8. – Prof. Dr. Helmut Zilk, Bürgermeister der Stadt Wien, zum Thema „Probleme im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsstrom“ im Rathaussaal Vaduz ‐ 16.12. – LPC‐Dinner mit Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein im Hotel Real 1993 ‐ 26.2. – Dr. Manfred Rommel, Stuttgarter Oberbürgermeister, zur Problematik der Deutschen Wiedervereinigung im Hotel Schlössle ‐ 26.4. – Dr. Sergio Enrique Abreu, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Republik Uruguay, zum Thema „Mercado Comun del Sur“ (Mercosur) im Hotel Schlössle ‐ 2./4.5. – Informationsbesuch von Medienvertreter aus Tschechien ‐ 3.7. – Hochzeit S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Herzogin Sofie in Bayern 1994 ‐ 16.8.‐ Prof. Ibrahim A.Gambari, Botschafter Nigeria, zum Thema „Die Vereinten Nationen in einer sich wandelnden Weltordnung: eine afrikanische Perspektive“ im Hotel Sonnenhof ‐ 31.8. – Empfang in Bern aus Anlass des 25jährigen Jubiläums des LPC mit Adolf Ogi, Gerd Bacher, Matthias Kleinert, S.D. Fürst Hans Adam in der Liechtensteinischen Botschaft zum Thema „Partnerschaft Schweiz‐ Liechtenstein: Modell für Europa.“ ‐ 15.9. – Jubiläumsanlass 25 Jahre LPC in der Spörryhalle Vaduz mit Bundesrat Aldolf Ogi, Generalintendant Gerd Bacher, ORF Wien, Generalbevollmächtigter Daimler Benz Matthias Kleinert und
Recommended publications
  • Egovernment in Liechtenstein
    Country Profile Recent Developments Strategy Legal Framework Actors Who’s Who Infrastructure Services for Citizens Services for Businesses INSIDE WHAT’S eGovernment in Liechtenstein ISA2 Visit the e-Government factsheets online on Joinup.eu Joinup is a collaborative platform set up by the European Commission as part of the ISA² programme. ISA² supports the modernisation of the Public Administrations in Europe. Joinup is freely accessible. It provides an observatory on interoperability and e-Government and associated domains like semantic, open source and much more. Moreover, the platform facilitates discussions between public administrations and experts. It also works as a catalogue, where users can easily find and download already developed solutions. The main services are: • Have all information you need at your finger tips; • Share information and learn; • Find, choose and re-use; • Enter in discussion. This document is meant to present an overview of the eGoverment status in this country and not to be exhaustive in its references and analysis. Even though every possible care has been taken by the authors to refer to and use valid data from authentic sources, the European Commission does not guarantee the accuracy of the included information, nor does it accept any responsibility for any use thereof. Cover picture © Fotolia Content © European Commission © European Union, 2017 Reuse is authorised, provided the source is acknowledged. eGovernment in Liechtenstein March 2017, Edition 2.00 Country Profile .....................................................................................................
    [Show full text]
  • Brochure of the Parliament Building.Pdf
    Legal information Published by Liechtenstein Parliamentary Service, Josef Hilti, Secretary of Parliament · Concept / Graphic design Medienbuero AG Photos / Plans / Illustrations Paul Trummer, travel-lightart; Liechtenstein National Archives; Liechtenstein Parliamentary Service Printed by BVD Druck+Verlag AG · Print run 1200 copies · Published 2017 One has to work together with the right people, to respect and motivate them. Long-term success is possible only within the team. Klaus Steilmann 4 | Liechtenstein Parliament Contents FOREWORDS 7 President of Parliament Albert Frick Vice President of Parliament Gunilla Marxer-Kranz Parliamentary Secretary Josef Hilti THE STATE STRUCTURE 13 of the Principality of Liechtenstein PARLIAMENT 15 Duties and position within the structure of the state THE INSTITUTION OF PARLIAMENT 17 Commissions and delegations Members of Parliament 2017–2021 THE PARLIAMENTARY SERVICE 35 THE PARLIAMENTARY BUILDING 37 HISTORY 39 ASSEMBLY LOCATIONS 42 of the representative bodies of Liechtenstein THE PRESIDENTS OF PARLIAMENT 49 since 1862 Liechtenstein Parliament | 5 6 | Liechtenstein Parliament Parliamentary activities and international encounters In the general election of 5 February 2017 Liechten- stein chose continuity and stability. The balance of power between the various parties remained virtually unchanged, enabling the coalition government headed by the FBP to continue its work. While the difficult work of the past four years, which involved necessary cuts, was not universally well-received, it was however accepted in overall terms. Nevertheless, we safely pi- loted our ship of state through a challenging period, and this was recognised by voters when they confirmed the parliamentary majorities. The new legislative period will be marked by an im- portant anniversary. The Principality of Liechtenstein will be celebrating its 300th anniversary in 2019.
    [Show full text]
  • System Polityczny Księstwa Liechtensteinu
    Książka dofi nansowana przez Uniwersytet Jagielloński ze środków Wydziału Studiów Międzynarodowych i Politycznych oraz Instytutu Europeistyki RECENZENT prof. zw. dr hab. Marek Bankowicz PROJEKT OKŁADKI Anna Sadowska © Copyright by Krzysztof Koźbiał & Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego Wydanie I, Kraków 2013 All rights reserved Niniejszy utwór ani żaden jego fragment nie może być reprodukowany, przetwarzany i rozpowszechniany w jakikolwiek sposób za pomocą urządzeń elektronicznych, mechanicznych, kopiujących, nagrywających i innych oraz nie może być przechowywany w żadnym systemie informatycznym bez uprzedniej pisemnej zgody Wydawcy. ISBN 978-83-233-3523-8 www.wuj.pl Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego Redakcja: ul. Michałowskiego 9/2, 31-126 Kraków tel. 12-631-18-81, 12-631-18-82, fax 12-631-18-83 Dystrybucja: tel. 12-631-01-97, tel./fax 12-631-01-98 tel. kom. 506-006-674, e-mail: [email protected] Konto: PEKAO SA, nr 80 1240 4722 1111 0000 4856 3325 SPIS TREŚCI Wykaz skrótów ................................................................................................................... 7 Wstęp .................................................................................................................................. 9 Rozdział 1. Zarys historii politycznej Liechtensteinu ................................................... 15 1.1. Ziemie współczesnego Liechtensteinu do końca XVII w. Przemiany polityczne i ustrojowe ........................................................................................... 15 1.2. W rękach
    [Show full text]
  • 2019 Dezember
    underloft Nr. 159 / Dezember 2019 Nr. Die Gemeinde Ruggell informiert underloft Die Gemeinde Ruggell informiert Nr. 159 / Dezember 2019 Ruggell am ersten, weltweiten UNICEF Gipfel der 6 Kinderfreundlichen Gemeinden in Köln 12 Aktivitäten im Jugendtreff 31 Ruggäller Winzer 40 Ruggeller im Ausland: Peter Klaunzer Interview und Ausstellung im Küefer-Martis-Huus 52 10. Unternehmer-Apéro Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Magazin bei Bezeichnungen von Personen oder Personengruppen eine neutrale, feminine oder maskuline Sprachform. Beide Formen schliessen gleichwohl beiderlei Geschlechter mit ein. Herausgeber Gemeinde Ruggell Verantwortlich für den Inhalt Gemeindevorsteherin Maria Kaiser-Eberle Textbeiträge Gemeindeverwaltung, Kommissionen, Vereine sowie weitere Gastautoren Titelbild Adventsmarkt, Christian Öhri, Gemeindekanzlei Redaktionsleitung Salome Büchel und Christian Öhri, Gemeindekanzlei Bilder Eddy + Brigitt Risch, Sven Beham, Paul Trummer, Michael Zanghellini, Tatjana Schnalzger, Verwaltung, Vereine, Archiv der Gemeindeverwaltung Groblektorat The Point Trust – Fredi Gilgen, Ruggell Umbruch Grafikdesign Cornelia Eberle, Ruggell Druck Gutenberg AG, Schaan Auflage 1300 Exemplare Nächste Ausgabe April 2020 Fragen, Informationen und Anregungen [email protected] Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Den Einbezug und die Partizipation der Kinder und Jugendlichen konnten wir dank der Zusam- menarbeit und Auszeichnung als kinderfreundliche Gemeinde mit und durch die UNICEF syste- matisieren und in unsere Prozesse verankern. Mitte Oktober wurden wir von der UNICEF zu ei- nem weltweiten Austausch der kinderfreundlichen Städte und Gemeinden nach Köln eingeladen. Der Austausch zeigte, wie andere Länder die Kinder und Jugendlichen sinnvoll in den politischen Prozess einbinden, dies mit sehr interessanten und wertvollen Methoden. An einem runden Tisch mit Bürgermeistern aus Deutschland und Österreich wurde mir klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber gleichzeitig noch einiges mehr tun können.
    [Show full text]
  • Liechtenstein Und Die Tschechoslowakischen
    Band 7 der Veröffentlichungen der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommis- Band 7 Václav Horčička / sion vereinigt die Ergebnisse von zwei weiteren von der Kommission in Auftrag gegebenen Roland Marxer Forschungsprojekten. Sie legen detailliert die restlosen Konfiskationen liechtensteinischer Güter und Vermögen 1945–1948 in der Tschechoslowakei und deren Aus- und Nachwir- kungen bis zur Gegenwart dar. Václav Horčička, Historiker an der Prager Karls-Universität, untersucht aufgrund tsche- chischer und deutschsprachiger Archivquellen die Konfiskationen, die 1945 im Zuge der sogenannten Beneš-Dekrete auf den gesamten tschechoslowakischen Besitz des Fürsten von / Marxer Liechtenstein angewandt wurden. Er zeigt die innertschechoslowakischen Bedenken, die Abwehrversuche von fürstlicher Seite mit Einsprachen und Gutachten, alle erfolglos, und die beiderseitigen Argumentationen, welche auf tschechoslowakischer Seite teils weit in die Horčička Geschichte zurückgriffen, teils ideologisch nationalistisch, teils kommunistisch motiviert waren. Liechtenstein und die tschechoslowakischen Roland Marxer, Politologe und Diplomat, bis 2010 Leiter des Amts für Auswärtige Angele- Konfiskationen von 1945 genheiten in Vaduz, untersucht für den Zeitraum von 1948 bis zur Gegenwart die Nachwir- kungen der tschechoslowakischen Konfiskationen liechtensteinischer Vermögen. Er verfolgt Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart die Phasen der diplomatischen Eiszeit, die Lockerungsansätze nach 1990, die gerichtlichen Klagen, schliesslich die Deblockierung mit
    [Show full text]
  • Veröffentlichungen Des Liechtensteinischen Landesarchivs 3
    Veröffentlichungen des Liechtensteinischen Landesarchivs 3 eröffentlichungen des Liechtensteinischen Landesarchivs 3 V Zum Umschlag Die Gestaltung der Umschlagseite soll die Zielsetzung der neuen Schriftenreihe zum Aus- druck bringen: Die senkrechten Unterteilungen deuten die Aussenseite einer modernen Roll- gestellanlage an. Hinter dieser modernen Fassade ist ein Auszug aus einer alten Hand- schrift zu sehen – die Bestimmungen in der Dienstinstruktion von 1719 über das Archiv. Die Rollgestellanlage ist geöffnet und bietet einen Einblick in die verborgenen Archivschätze. Der Ausschnitt zeigt eine Visualisierung des geplanten neuen Archivgebäudes. Veröffentlichungen des Liechtensteinischen Landesarchivs 3 Herausgegeben vom Liechtensteinischen Landesarchiv Vaduz 2006 Grusswort Redaktion: Paul Vogt Satz und Gestaltung: Atelier Silvia Ruppen, Vaduz Druck: Hilty Buch- und Offsetdruckerei, Schaan Obwohl in Liechtensteins Archiven unschätzbare histo- Bindung: Buchbinderei Wolfgang Matt, Schaan rische Zeichen unseres kulturellen und gesellschaftlichen Erbes ruhen, steht das archivarische Bemühen in Liech- Abbildungsnachweis tenstein gegenüber zeitgenössischen kulturellen Aktivitä- Visualisierung Umschlag: Keller und Brander, ten oftmals im Hintergrund. Schliesslich findet die Tätig- Architekten, Vaduz keit der Archive zumeist am Rande der öffentlichen Auf- Liechtensteinisches Landesarchiv: S. 11, 44, 45, 47, merksamkeit statt und bleibt interessierten Fachpersonen 65 (rechts), 67 (rechts), 68/69, 74, 76, 81 und Experten vorbehalten. Dabei enthalten unter ande- Sven Beham, Vaduz: S. 18, 23 rem die Gemeindearchive und vor allem das Liechtenstei- Heinz Preute, Vaduz: S. 13, 20, 26, 28, 30, 32, 34 nische Landesarchiv Quellen, die uns viele Phänomene (Modellaufnahmen) und Zusammenhänge erklären können, die heute selbst- Tiefbauamt: S. 15 verständlich sind oder die wir nicht oder kaum mehr ver- Amt für Personal und Organisation: S. 43 stehen. Auf diese Weise geben uns die Archive letztlich Gemeindearchiv Planken: S.
    [Show full text]
  • Das Plant Die Regierung Ür
    Sie wollen in ihren Ministerien 2020 noch einige Projekte umsetzen: Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Katrin Eggenber ger, Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler (v. l.). Bild: ikr Das plant die Regierung ür Übermorgen beginnt das letzte Amtsjahr der aktuellen Regierung. Die Minister haben sich noch einiges vorgenommen. Patrik Schädler Wenig Spektakuläres beim Risch will beim Thema Verkehr Pedrazzini wird nicht alle Regierungschef vorwärtskommen Pendenzen erledigen können Das «Blockchain-Gesetz» wird ein entscheidender Schritt ge- Richtig viel vorgenommen Gür Daneben will Daniel Risch auch Für Mauro Pedrazzini beginnt Fondsgrösse von E Jahresaus- in zwei Tagen in Kraft treten. lingt, bleibt abzu warten. CACA hat sich Regierungschef- die «Verabschiedung, Ver - übermorgen das Abschiedsjahr gaben in CA JahrenJ, der Schaf- Dies wird wohl die wichtig- Ein spannendes Digital- Stellvertreter Daniel Risch. Er ö?entlichung und Veranke- in der Regierung. Er hat über- fung gesetzlicher Grundlagen ste Novelle von Regie- Projekt Gür CACA hat verfolge zudem immer rung» der Energievision raschenderweise be reits Gür das elektronische rungschef Adrian sich Regierungs chef ein ganz grosses Pro- CAEA und der Ener- am C. Dezember Patientendossier, der Hasler in dieser Le- Adrian Hasler jektziel: «Liechten- giestrategie CACA CABF erklärt, dass Schaf fung eines gislaturperiode eben falls vorge- stein weiterent- erreichen. Dies soll er nicht Gür eine Gesetzes zum All- bleiben. nommen. Er will wickeln, um die zudem gemeinsam dritte Mandatspe- gemeinen Teil des CACA will er die rechtlichen Grundlagen Gür mit der Verab- riode kandidieren Sozialversiche- vor allem die Um- Grundlagen Gür die Spitzenleistungen schiedung der Kli- wird. rungsrechts sowie setzung der liechtensteinische in unserem Land zu mastrategie des Um- «Es ist mein per- der zweiten Lesung Revision des Treuhän- elektronische Identität bieten.» weltministeriums er- sönliches Ziel, das Mi- der Änderungen am dergesetzes erreichen.
    [Show full text]
  • Egovernment in Liechtenstein
    Country Profile History Strategy Legal Framework Actors Who’s Who Infrastructure Services for Citizens Services for Businesses INSIDE WHAT’S eGovernment in Liechtenstein ISA Visit the e-Government factsheets online on Joinup.eu Joinup is a collaborative platform created by the European Commission under the ISA programme. ISA supports the modernization of Public administrations in Europe through the development of interoperable services, frameworks and tools. Joinup provides numerous services around 3 main functionalities: 1. An observatory on interoperability, e-government, e-inclusion and e-health 2. A collaborative platform of open communities 3. A repository of interoperability solutions This document is meant to present an overview of the eGoverment status in this country and not to be exhaustive in its references and analysis. Even though every possible care has been taken by the authors to refer to and use valid data from authentic sources, the European Commission does not guarantee the accuracy of the included information, nor does it accept any responsibility for any use thereof. Cover picture © Fotolia Content © European Commission © European Union, 2015 Reuse is authorised, provided the source is acknowledged. eGovernment in Liechtenstein, February 2016, Edition 13.00 Country Profile ...................................................................................................... 2 eGovernment History ............................................................................................ 5 eGovernment Strategy .........................................................................................
    [Show full text]
  • LBV Jahresbericht 2013
    JAHRESBERICHT VERBANDSJAHR 2013 Jubilarenfoto vom 66. Liechtensteiner Verbandsmusikfest in Vaduz Liebe Delegierte, Funktionäre, Musikantinnen und Musikanten Werte Ehrenmitglieder und Jubilare Geschätzte Sponsoren, Gönner und Freunde der Blasmusik Das Jahr des Wechsels im Präsidentenamt liegt nun schon hinter uns. Es war für mich ein Jahr mit vielen Ungewiss- heiten und vielen neuen Erfahrungen. Was kommt da auf mich zu, auf was habe ich mich da eingelassen? Dank dem grossen Verständnis meines Vorgängers mir gegenüber verlief alles aber in sauberen Bahnen. Mit grossem Respekt schaue ich zurück auf die grosse Arbeit von Anton Gerner und verneige mich vor ihm. Auch die Vorstandskollegen mussten sich zuerst an die neue Führung gewöhnen. Nach einer anfänglichen Ein- gewöhnungsphase hat sich das Gremium bald einmal gefunden und machte sich mit viel Freude an die anstehenden Aufgaben. Im vergangenen Verbandsjahr gab es wieder viele Aktivitäten und Aufgaben zu verarbeiten oder neue Aufgaben anzugehen. So stand das grosse Jubiläumsfest anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Harmoniemusik Vaduz auf dem Jahreskalender. Dieses wurde mit dem 66. Verbandsmusikfest gekoppelt und im Städtle von Vaduz gefeiert. Mit 532 Musikantinnen und Musikanten und 244 Jungmusikanten zählt unser Verband zu den grossen Kulturträ- gern in unserem Land. Auch dürfen sich die Vereine über insgesamt 510 Musikschüler freuen, welche mehr oder weniger alle an der Liechtensteinischen Musikschule ausgebildet werden. Ebenso haben wieder viele Jugendliche in den Gruppen Junior, Bronze und Silber die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen abgelegt und bestanden. Insgesamt vier Jugendliche haben im Berichtsjahr das JMLA-Abzeichen für ihre tollen Leistungen bei den Prüfungen in Gold erhalten. Die Blasmusik in Liechtenstein erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit.
    [Show full text]
  • Egovernment in Liechtenstein
    Country Profile History Strategy Legal Framework Actors Who’s Who Infrastructure Services for Citizens Services for Businesses INSIDE WHAT’S eGovernment in Liechtenstein ISA Visit the e-Government factsheets online on Joinup.eu Joinup is a collaborative platform created by the European Commission under the Interoperability Solutions for Public Administrations (ISA) in Europe Programme. Joinup provides numerous services around 3 main functionalities: 1. An observatory on interoperability, e-government, e-inclusion and e-health 2. A collaborative platform of open communities 3. A repository of interoperability solutions This document is meant to present an overview of the eGoverment status in this country and not to be exhaustive in its references and analysis. Even though every possible care has been taken by the authors to refer to and use valid data from authentic sources, the European Commission does not guarantee the accuracy of the included information, nor does it accept any responsibility for any use thereof. Cover picture © Fotolia Content © European Commission © European Union, 2015 January 2010 Edition 13.0 eGovernment in Liechtenstein, January 2015, Edition 12.0 Country Profile ......................................................................................... 1 eGovernment History ............................................................................... 4 eGovernment Strategy ............................................................................. 9 eGovernment Legal Framework ............................................................
    [Show full text]
  • Koalitionsvertrag Ist Unterzeichnet
    Startdatum für Die Ära Adrian Hasler Start der WM-Qualifikation Apothekentests offen geht heute zu Ende Auftaktmatch gegen Armenien 3 Kostenlos Testen geht 8 Der Regierungschef 23 ab Ende März aber zieht nach acht Jahren Nationalmannschaft ist auch in der Teststrasse. eine positive Bilanz. heiss auf das erste Spiel ANZEIGE TOPJOB.li GROSSAUFLAGE Donnerstag, 25. März 2021 144. Jahrgang Nr. 56 Die Tageszeitung für Liechtenstein Heute Neue Legislatur Landtagseröffnung mit Erbprinz Alois Koalitionsvertrag ist unterzeichnet Die neue Legislatur kann Geeinigt Vor der heutigen Landtagseröffnung und dem Start in die neue Legislatur haben FBP und VU gestern den Koalitions- beginnen: Um 10 Uhr wird der vertrag unterzeichnet. Dieser regelt die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen den Grossparteien für die nächsten vier Jahre. Landtag mit der traditionellen Thronrede, einer Ansprache VON HANNES MATT des Alterspräsidenten Albert Frick, der Vereidigung der Nach dem ultraknappen Wahlaus- Abgeordneten und der Wahl gang im Februar, mehreren Sondie- der Regierung eröffnet. rungstreffen und Koalitionsgesprä- chen haben sich die FBP und die VU erneut auf eine Grosse Koalition ei- Inland Gewalt, Drogen und nigen können. Am Montag gaben die Diebstahl: Das beschäftigte beiden Parteitage ihre Zustimmun- das Land- und Obergericht gen, gestern Abend folgte die Unter- am Mittwoch. Seiten 6 und 7 zeichnung des Koalitionsvertrags mit Vertretern beider Grossparteien Inland Mit Beginn der Früh- im Plenarsaal des Landtagsgebäudes, lingszeit kommt wieder wo heute um
    [Show full text]
  • 2 Äusseres, Justiz Und Kultur
    ÄUSSERES, JUSTIZ UND KULTUR MINISTERIUM FÜR ÄUSSERES, Finnland in der der Präsidentschaft des EU-Rats im zwei- | 97 ten Halbjahr, wurden die Anliegen der EWR / EFTA-Staa- JUSTIZ UND KULTUR ten im Rahmen des Brexit und anderer Agenden platziert. Liechtensteinische Anliegen wie Doppelbesteuerungsab- Regierungsrätin Dr. Katrin Eggenberger kommen (DBA) und EFTA-Freihandelsabkommen sowie die Beseitigung steuerlicher Diskriminierungen wurden Der Bereich Äusseres war einmal mehr von folgenden Ent- in bilateralen Gesprächen gezielt angebracht. Auch die wicklungen geprägt: Druck auf internationale Organisati- Beziehungen mit Schwerpunktländern wie Tschechien, onen und multilaterale Verträge, handelspolitische Span- den USA und China wurden weiter gepflegt. nungen und Protektionismus, Aufrüstung, zunehmende Eine hohe Bedeutung kam unverändert der Aussen- Polarisierung und Instabilität sowie eine hohe Anzahl an wirtschaftspolitik zu. Liechtenstein setzte sich sowohl in Konflikten. Innereuropäisch prägten unverändert die Ver- bilateralen Gesprächen als auch in multilateralen Foren handlungen um den Austritt des Vereinigten Königreichs wie der Welthandelsorganisation (WTO) für eine regelba- aus der Europäischen Union (Brexit) die Diskussionen. sierte Weltwirtschaft ein, die auf dem Prinzip des freien Liechtenstein konzentrierte sich in diesem Umfeld auf die Handels basiert. In der Europäischen Freihandelsassozia- Pflege der bilateralen Beziehungen mit Nachbar- und wei- tion (EFTA) hatte Liechtenstein im ersten Halbjahr den teren Schwerpunktstaaten,
    [Show full text]