MITTWOCH 14. NOVEMBER 2018| Inland|11 Schwerpunkt Kleine Anfragen aus dem November-Landtag

Regierung offen CO2-neutraler Sanierung des Landtagsgebäudes Staatsfeiertag? Dass der Liechtensteinische Skiverband (LSV) die «Tour de Ski» wird 2,5 Millionen Franken kosten als CO2-neutrales «Green Event» durchführen möchte, veranlasste Kosten Dass es im Landtagsgebäude oft um viel Geld geht, liegt in der Natur der Sache. Dass es aber auch am Landtagsge- Thomas Lageder (FL) zu einer Klei- nen Anfrage: Könnte nicht auch der bäude um viel Geld geht, ist eine ganz andere Sache. Fest steht: Für die Sanierung des Hohen Hauses sind hohe Beträge nötig. Staatsfeiertag «green» werden? Mög- lich wäre das prinzipiell, antwortete VON HOLGER FRANKE weiterer Folge wurden diverse Sa- Regierungsrätin Dominique Hasler, Platten statt Ziegel: Neue Lösung fürs nierungsversuche durchgeführt, die aber «es müsste geprüft werden, mit is zur geplanten Fertig- a- jedoch nicht zum gewünschten e- Landtagsgebäude sollte länger halten li- wie viel Aufwand dies im Vergleich stellung der Sanierungsar- er Instandsetzung Das Landtagsgebäude musste im vergangenen Jahr aufgrund der brüchigen Dachabdeckung notdürftig nachhaltigen Erfolg führten.» Dass n, saniert werden. Nun konnte scheinbar eine langfristige Lösung für das Problem mit den Klinkersteinen gefunden werden. ei- zum bestehenden Veranstaltungs- beiten Ende 2019 wird mit ie es für das Klinkersteinmaterial in er VON MICHAEL WANGER n- konzept verbunden wäre.» Sie weist Kosten in Höhe von 2,5 Mil- h- icht einmal 10 Jahre nach Verbindung mit der gewählten Kons- e- der Eröff nung des 42 Mil- B e- lionen Franken teuren jedoch daraufhin, dass am Staatsfei- lionen Franken gerechnet. Diesen truktionsweise kein Regelwerk der a- NLandtagsgebäudes sind im hr- September 2017 grössere Sanierungs- uf- massnahmen notwendig geworden. ertag bereits einige umweltfreundli- Betrag nannte Regierungschef-Stell- h- Grund dafür war die brüchig gewor- Bautechnik gebe, seien sich die sei- u- dene Fassade sowie das Dach, von eit welchem sich hin und wieder Steine chere Massnahmen umgesetzt wor- vertreter im Rahmen er lösten und auf den Peter-Kaiser-Platz Das «Volksblatt» nerzeitige Baukommission des Land- zu stürzten. Da diese Instandsetzungs- arbeiten auf lange Sicht jedoch nicht den seien, etwa der Einsatz von einer Beantwortung einer Kleinen wirkungsvoll sind, wurde das Amt berichtete zuletzt tags, die Regierung und das Hoch- für Bau und Infrastruktur (ABI) von der Regierung dazu beauftragt, eine Mehrwegbechern. Je nach Möglich- Anfrage, durch den Landtagsabge- optisch passende und beständige Lö- am 22. August bauamt des Materials- und Konst- sung zu fi nden. Ein entsprechender Vorschlag wurde von der Regierung keit würden fortlaufend neue Mass- ordneten Thomas Rehak (NF). unter Einbezug des Landtagspräsidi- über die Schäden ruktionsrisikos bewusst gewesen. ums gutgeheissen. nahmen getroffen. «Die Möglichkeit Betonplatten statt Klinkersteine am Landtags- «Damit liegt im Falle der rechtlichen Die ursprüngliche Dachabdeckung Land würde Prozessrisiko tragen aus Klinkersteinen soll nun durch der Kompensation der CO2-Emissio- grossformatige, eingefärbte Faser- gebäude und Durchsetzung der Mängelbehebung betonplatten ersetzt werden. Des Weiteren sollen auch für die Abdeck- Die neue Abdeckung soll sich nicht nur durch Beständigkeit, sondern auch durch passende Optik ausweisen. (Foto: ZVG) nen wurde bisher noch nicht behan- Diese Summe setzt sich demnach elemente der Aussenmauern sowie den Lösungsvor- das Prozessrisiko in erster Linie für die Randelemente der höher ge- gemäss Bischof zusätzlich zwei wich- griff genommen und soll noch im Im Landesbudget 2018 stehen allei- legenen Platzflächen eine Alternati- tige Vorteile auf: Bei Faserbeton Sommer desselben Jahres abge- ne für die Dachsanierung 500 000 delt», meinte Hasler allerdings. aus 850 000 Franken für bisher ge- g» ve mit vorgefertigten Betonelemen- handelt es sich lediglich um ein ein- schlossen werden. Die Instandset- Franken zur Verfügung. Die Regie- schlag. beim Auftraggeber», so Risch. Zu- u- ten gesucht werden. Laut Manfred ziges Material und nicht um eine zung der beschädigten Mauerabde- rung hat für die neue Lösungsvari- er- Bischof vom ABI konnte der Ent- Verbundkonstruktion. Ausserdem ckungen und Stelen könnte hinge- ante der Dachabdeckung mit vorge- (Faksimile: VB) Grossanlässe wie den Staatsfeiertag leistete Arbeiten, 450 000 Franken hidfüdi V i kö d h di ähl Ab hi l f d Jh fi F b l d dem müsse berücksichtigt werden, künftig CO2-neutral zu gestalten, sei für die Instandsetzung des Steil- dass aufgrund der intensiven Platz- zwar aus Umweltsicht zu begrüssen dachs des Landtagsgebäudes, renden baulichen Erhaltungsarbei- gegenüber Architekten oder Stein- benutzung auch mechanische Schä- – dabei müsse man im Einzelfall 550 000 Franken für die restliche ten für normale Instandhaltung und lieferanten verhalte, sagte Risch, den an Klinkersteinen durch Dritte auch die verschiedenen Interessen Instandsetzung der Platzbeläge so- kleinere Reparaturen in Höhe von dass die im Aussenbereich des Land- entstanden sind. «Aus diesem Grund abwägen. Vorschreiben will die Re- wie 650 000 Franken für die restli- 200 000 Franken zu rechnen», ver- tagsgebäudes an Klinkersteinen und hat sich die Regierung für eine Kos- gierung den Veranstaltern die für che Instandsetzung des Mauerwerks deutlichte Daniel Risch. Auf die Fra- Mörtelfugen aufgetretenen Schäden tenregelung auf dem Weg der Kulanz die «Tour de Ski» angewendeten zusammen. «In den nachfolgenden ge von Thomas Rehak, wie es mit et- innerhalb der vertraglich vereinbar- entschieden», sagte der Regierungs- Massstäbe jedoch nicht – auch wenn Jahren ist mit jährlich wiederkeh- waigen Schadenersatzansprüchen ten Frist gerügt worden sein. «In chef-Stellvertreter. diese Geld vom Staat erhalten. Die Regierung könne jedoch Empfehlun- gen für eine freiwillige nachhaltige Durchführung abgeben. (df) Digitalisierung schreitet voran Entgangene Einnahmen Führerschein Volksvertreter und Einblick Die Digitalisierung die Zugänglichkeit zur Verwaltung, keine Lobbyisten Verlängerung vereinfachen die Antragstellung und in der Verwaltung ist in den auf eigene Kosten Abwicklung von Geschäften und er- VADUZ «Welche Einnahmen sind der vergangenen Jahren weit vo- höhen die Zuverlässigkeit der ver- FMA und indirekt den Steuerzahle- VADUZ Ab 2019 müssen Senioren erst rangeschritten. Auch für die wendeten Informationen. «Damit rinnen seit dem Inkrafttreten des Fi- ab 75 Jahren statt wie bisher mit 70 wird sowohl für Privatpersonen als nanzmarktaufsichtgesetzes im Jahr zur ärztliche Kontrolluntersuchung, Zukunft sind weitere Mass- auch für Unternehmen der Behör- 2014 durch den erfolgreichen Antrag damit sie weiterhin Auto fahren dür- nahmen geplant. denverkehr wesentlich vereinfacht des Abgeordneten Harry Quaderer fen. Allerdings verlieren die meisten und die Verfügbarkeit erhöht», sagte die jährliche Gebühr für Personen der Führerscheine, die aktuell im VON HOLGER FRANKE Regierungschef gab Hasler. Die Abwicklung vieler Melde- nach Art. 180a PGR von 1000 auf 500 Umlauf sind, trotz der neuen Rege- einen Einblick in die Digitalisierung in pflichten, Antragstellungen, Aus- Franken zu senken, pro Jahr und ku- lung ihre Gültigkeit mit dem 70. Ge- «In den vergangenen Jahren wurde der Verwaltung. (Foto: Michael Zanghellini) künfte und Informationsbeschaffun- muliert entgangen?» Auf diese Kleine burtstag des Inhabers, wie Daniel bereits eine Vielzahl von Massnah- gen mittels Papierweg wäre mit dem Anfrage des Abgeordneten Thomas Oehry (FBP) in einer Kleinen Anfra- men zur Digitalisierung der Verwal- gislaturperiode die Basisdienste zur bestehenden Personalbestand nicht Lageder (Freie Liste) führte Regie- ge feststellte. Er wollte wissen, wer tung umgesetzt», machte Regie- Erneuerung und Weiterentwicklung zu bewältigen und würde sowohl in rungschef Adrian Hasler aus, dass für die kostenpflichtige Erneuerung rungschef Adrian im Rahmen der Be- des E-Government zentral sein. Dies Bezug auf Geschwindigkeit als auch dieser Entscheid in den Jahren 2014 des Führerscheins aufkommt. Regie- antwortung einer Kleinen Anfrage beinhalte unter anderem das Be- Qualität massive Einbussen bedeu- bis 2018 zu Mindereinnahmen bei rungschef-Stellvertreter Daniel Risch der Abgeordneten Violanda Lanter reitstellen einer neuen elektroni- ten. Von den Massnahmen zur Digi- der FMA in Höhe von 565 000 Fran- erinnerte daran, dass mit der alten (VU). Als Beispiele nannte Hasler un- schen Identität, ein Unternehmens- talisierung der Verwaltung profitie- ken geführt habe. Auf die Fragen zu Regelung drei Kontrolluntersuchun- ter anderem den einfachen Zugang und Bürgerportal, E-Payment sowie ren demnach sowohl Privatperso- möglichen Interessenskonflikten der gen bis 75 Jahre nötig wären. Insge- zu behördlichen Informationen, Sig- die Vereinfachung und nutzerorien- nen und Unternehmen im Behörden- Abgeordneten sagte Hasler: «Derzeit samt würden dafür Kosten von 400 natur und Identifikationslösungen, tierte Gestaltung der wichtigsten verkehr als auch die Verwaltung sieht die Geschäftsordnung des Land- Franken anfallen. Mit der Neurege- den Onlineschalter mit rund 470 ak- Verwaltungsdienstleistungen. Wei- selbst. Konkret könne das Einspa- tags keine festgeschriebene Aus- lung ab 2019 sind nur noch einmal tiven Formularen für Privatpersonen tere Schlüsselprojekte in dieser Le- rungspotenzial wertmässig auf- standsregelung für Landtagsabgeord- 20 Franken für die Verlängerung mit und Unternehmen, die Bereitstel- gislaturperiode seien die elektroni- grund der Vielzahl an Massnahmen nete vor. Der Landtag hat diese Frage 70 Jahren nötig. «Dies erscheint ver- lung einer Software zum einfachen sche Aktenverwaltung der Landes- und Projekten zur Digitalisierung jedoch in der Behandlung zur Parla- tretbar, da immer noch ein Ersparnis Ausfüllen der Steuererklärungen verwaltung, die Erneuerung der in der Landesverwaltung nicht mentarischen Initiative zur Abände- von 380 Franken zur heutigen Reg- und die Synchronisation der Ein- Zentralen Stammdaten, eine Wallet- beziffert werden. «Das Einsparungs- rung der Geschäftsordnung des lung bleibt», so Risch. (df) wohnerdaten zwischen der Landes- Lösung für die Abrechnung der Kos- potenzial ist auch nicht die Haupt- Landtags anlässlich der Landtagssit- verwaltung und den Gemeinden. ten für die Kita-Leistungen sowie zielsetzung dieser Massnahmen und zung vom 28. Februar 2018 disku- Hochspannungsleitung die Ausstattung der Schülerinnen Projekte. Vielmehr ist die Landes- tiert. Dabei wurde seitens des Land- Weitere Schritte in naher Zukunft und Schüler mit Tablets und Note- verwaltung bestrebt, mittels effizi- tags festgehalten, dass die Landtags- Bisher noch keine «Die Verwaltung befindet sich in ei- books. Ein weiterer zentraler Aspekt entem Einsatz von IT-Mitteln und abgeordneten nicht als Lobbyisten Alternativen in Sicht nem stetigen Modernisierungspro- sei die Gewährleitung der Sicherheit den Ausbau von E-Government-Leis- oder Standesvertreter, sondern als zess in Bezug auf das digitale Ange- der IT-Systeme im Zusammenhang tungen den immer grösseren Ar- Volksvertreter in den Landtag ge- BALZERS Obwohl die Zeit drängt, hat bot und die bevorstehenden techno- mit Cyberattacken. Wie Regierungs- beitsumfang bestmöglich mit den wählt seien. Ihre Aufgabe sei es, nach sich rund um die Hochspannungslei- logischen Neuerungen», sagte chef Hasler verdeutlichte, verbes- bestehenden Ressourcen zu meis- bestem Wissen und Gewissen dem tung in Balzers noch nicht viel ge- Hasler. So werden noch in dieser Le- sern die Digitalisierungsvorhaben tern», sagte Adrian Hasler. Wohl des Landes zu dienen.» (hf) tan, wie eine Kleine Anfrage von Manfred Kaufmann (VU) ergab. Die Gemeinde Balzers verlängert den Vertrag mit Swissgrid nicht mehr, Hornkuh-Initiative und Auswirkungen auf der 2021 ausläuft. «Swissgrid ist da- her angesichts des auslaufenden Vertrags und der damit verbunde- Horn oder nicht Horn letztlich Frage der Güterabwägung nen Rechte der Betroffenen gefor- VADUZ Am 25. November stimmen Brenneisen verödet. Eberle-Strub führte aus, dass das Gesetz dabei und verletzungsfreien Betrieb der dert, zeitnah entsprechende Alter- die Schweizer über die «Hornkuh- bezieht sich in ihrer Kleinen Anfra- auf die landwirtschaftliche Nutztier- wesentlich tierfreundlicheren Lauf- nativen zu präsentieren», so Regie- Initiative» ab, die eine finanzielle ge auf eine Studie der Universi- haltung Rücksicht nimmt und stallhaltungen, die den Tieren im rungschef-Stellvertreter Daniel Förderung für die Haltung von Tie- tät Bern, wonach die Tiere gewisse Einschränkungen Gegensatz zu früheren Haltungsar- Risch. Einen Zeitplan für einen ren mit Horn vorsieht. Wie eine Klei- noch mindestens drei vorsieht. «Wie weitrei- ten intensivere Sozialkontakte er- Rückbau wurde der Regierung aller- ne Anfrage der FBP-Abgeordneten Monate nach der chend diese sind, ist möglichen, welche massgeblich zum dings noch nicht vorgelegt. Bis heu- Susanne Eberle-Strub ergab, ist eine Enthornung Schmer- letztlich eine Frage der Wohlergehen der Tiere beitragen te liege nur der Planungskorridor solche in Liechtenstein derzeit zwar zen hätten, trotz Güterabwägung», er- würden. Bei horntragenden Kühen vor, in dem verschiedene Varianten nicht vorgesehen. Sollte die Initiati- Narkose während klärt Pedrazzini. Das ist allerdings die Verletzungsgefahr einer möglichen Leitungsführung ve in der Schweiz allerdings ange- des Vorgangs. «Ist Enthornen diene ei- in der Laufstallhaltung höher. erarbeitet werden sollen – dies steht nommen werden und dies Auswir- dies vereinbar mit nerseits dem Schutz Das Gesetz sehe bei der Enthornung jedoch noch aus. «Es dürfte jedoch kungen auf die Haltungsbedingun- dem Grundsatz im des Landwirts und sei- eine Beruhigung und Schmerzaus- auch klar sein, dass die Hochspan- gen in der liechtensteinischen Land- Tierschutzgesetz, nes Personals. Eine Sta- schaltung vor dem Eingriff vor, nungsleitung über liechtensteini- wirtschaft haben, werde die Regie- wonach einem Tier tistik zu Unfällen, die von zusätzlich werde in der Regel ein sches Hoheitsgebiet nicht abgeschal- rung diese Frage nochmals prüfen. nicht ungerecht- behornten Tieren ausgehen, Schmerzmittel verabreicht. Ausser- tet werden kann, so lange nicht eine Bei der Enthornung werden den Käl- fertigt Schmerzen zugefügt gibt es allerdings nicht. dem erfolge die Enthornung durch andere Leitungsführung erstellt ist», bern die hornbildenden Zellen und werden darf?», fragt Eberle-Strub. Andererseits ermögliche die Enthor- eine fachkundige Person oder den erklärt Risch weiter. (df) Nerven bei 600 Grad mit einem Regierungsrat Mauro Pedrazzini nung auch den weitgehend konflikt- Tierarzt. (df)