Die VU als Motor des Gestaltens

Nach den Jahren des Sparens und der Sanierung des Staatshaushaltes bedeutet für die VU gestaltende Politik, nicht nur in Infrastrukturprojekte, sondern auch in die Menschen und die Zukunft unseres Landes zu investieren.

Hauptverantwortung in der Investitionen Regierung / Initiative

Pflegeheim Mauren FBP (CHF 13 Mio.) Rettungsstützpunkt des Roten Kreuzes FBP (CHF 4,6 Mio.) Investitionsbeitrag an das Forschungs- und VU Innovationszentrum Rheintal (CHF 3,7 Mio.) Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur durch die LKW VU (CHF 35 Mio.) Neubau Dienstleistungszentrum des Landes VU (42,8 Mio.) Digitalisierungsoffensive an den Schulen mit VU Notebooks und Tablets (CHF 13 Mio.)

Neubau Landesbibliothek (CHF 22,0 Mio.) VU

Erweiterung Schulzentrum Mühleholz / VU G-Trakt Gymnasium (CHF 44,0 Mio.) Neubau Schulzentrum Unterland II VU (CHF 56,1 Mio.)

Neubau Landesspital (CHF 69 Mio.) FBP

Steuersenkung Kompensationslose Senkung der Mehrwertsteuer von 8,0 auf 7,7 % Schweizerische Eidgenossenschaft (CHF 7,5 Mio. jährlich) Diverse Steuersenkungen für natürliche Personen VU (CHF 3,0 Mio. jährlich) Erhöhung von Subventionen Erhöhung der Subvention der Krankenkassenprämien VU (CHF 4,0 Mio. jährlich) Erhöhung Beiträge Universität VU 2020–2022 (CHF 1–1,5 Mio. jährlich) Erhöhung Beiträge Liechtenstein Institut 2020–2023 VU (CHF 0,25 Mio. jährlich) Ausweitung der Prämienverbilligung VU (ca. CHF 4,8–7,8 Mio. jährlich) Erhöhung Finanzausgleich für Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch, Minister für Naherholungsgebiete Triesenbergs überparteiliche Initiative Regierungsrätin Dominique Hasler, Ministerin für Inneres, (CHF 0,9 Mio. jährlich) Infrastruktur, Wirtschaft und Sport. Bildung und Umwelt.

Faktencheck: Der am vergangenen Samstag auf der «Blickwinkel»-Seite erschienene Beitrag des FBP-Abgeordneten Elfried Hasler erweckte mit dem dort beigefügten Kasten den Eindruck, dass die darin aufgeführten Massnahmen seit 2017 allein einer «gestaltenden Politik» der FBP zuzuordnen wären. Der oben dargelegte Faktencheck entlarvt diese Selbstdarstellung als Schmücken mit fremden Federn.

wurden, wieder etwas zurückge- Wohlwend eingebracht wurde, von projekte kommen natürlich den bau des Landesspitals, von dem ben wollte, hagelte es ungerecht- der VU-Fraktion geschlossen un- Menschen in Liechtenstein zugute, künftig alle Einwohnerinnen und fertigte Kritik vonseiten des terstützt und knapp mit 13 Stim- sei dies in der Bildung, im Gesund- Einwohner profitieren können. politischen Mitbewerbers. So geis- men angenommen. heitswesen oder im Mobilitäts- Günther Fritz selte dieser das von der VU im April bereich. Gestaltende Zukunftspolitik Parteipräsident 2018 lancierte Bürgerpaket als Regierungschef-Stellvertreter Gestaltende Politik heisst für die «verantwortungslos», «billigen Steuer- und Daniel Risch und Regierungsrätin VU auch, für nachhaltige Mass- Die vergangenen zehn Jahre waren Populismus» und «staatsschädi- Dominique Hasler haben in dieser nahmen zu sorgen, welche unse- geprägt von den Sanierungsbemü- gend». Die VU liess sich davon Prämiensenkung Legislatur mit der dem Landtag ren nächsten Generationen ein hungen für den Staatshaushalt. nicht beeindrucken und brachte im vorgelegten Schulbautenstrategie lebens- und liebenswertes Liech- Nach der defizitären Haushaltspo- Sinne einer ausgewogenen Sozial- dank gezeigt, was mit guter ressort- tenstein zu bewahren vermögen. litik der Regierung politik verschiedene parlamentari- übergreifender Zusammenarbeit So darf man gespannt sein, was die (FBP) musste die VU-geführte Re- sche Vorstösse ein, welche die erreicht werden kann. So können von Regierungschef-Stellvertreter gierung unter Klaus Tschütscher Menschen mit niedrigem Einkom- VU-Initiativen nun das Schulzentrum Unterland II, Daniel Risch angekündigten Ideen einschneidende Massnahmen er- men, insbesondere Familien des der Ersatzbau Trakt G und zusätz- und Lösungsvorschläge zur Mobi- greifen, um die Staatskasse von unteren und mittleren Mittelstan- Wie der Faktencheck weiter zeigt, liche bauliche Massnahmen beim lität und Energie sowie die von Re- ihrem betrieblichen Defizit im des, gezielt entlasten. zeichnet die VU neben der Erhö- Schulzentrum Mühleholz nach gierungsrätin Dominique Hasler zeitweise dreistelligen Millionen- hung des OKP-Staatsbeitrags zur jahrelangen ergebnislosen Bemü- erarbeitete Klimavision 2050 bein- bereich zu befreien. Die Umset- Die VU erntet Lob fürs Prämiensenkung auch für die Aus- hungen endlich realisiert werden. halten werden. Auch hier wurden zung der eingeleiteten Mass- Bürgerpaket weitung der Prämienverbilligung Damit verbunden sind grosse In- ressortübergreifende Lösungen er- nahmen wurde unter Adrian Has- Der Einsatz der VU für jene Men- für kleine und mittlere Einkom- vestitionen in die Digitalisierung arbeitet. ler in der letzten Legislaturperiode schen und Familien, welche weni- men hauptverantwortlich. Dank der Schulen, damit das beste Lern- weitergeführt. Dank florierender ger gut betucht sind, hat viele des Bürgerpakets der VU kamen material zur Verfügung steht, um Wirtschaft und daraus resultier- positive Reaktionen ausgelöst. Die weitere Verbesserungen für die unsere Schüler für ihre berufliche Politiker mit Mut enden hohen Steuereinnahmen VU, mit ihren sozialen Wurzeln, Einwohner in Liechtenstein auf Zukunft fit zu machen. sowie positiven Börsenjahren freut sich natürlich ob des Lobes den verschiedensten Ebenen aufs Dank konstruktivem Miteinan- und Weitsicht konnten in der laufenden Legisla- zahlreicher Bürgerinnen und Tapet. Das Ziel dabei war es, die der in der Koalition, zu welchem tur wieder Überschüsse erzielt Bürger. Einnahmenüberschüsse vor allem die VU als die stabilisierende und werden. Der in der oben stehenden Gra- für Mittel der Armutsbekämpfung, verlässliche politische Kraft Wie die VU in der Vergangenheit fik dargestellte Faktenscheck ver- Steuererleichterungen für Fami- immer wieder die Hand bot, kön- bewiesen hat, ist sie bereit, aktiv zu Die VU stellt die Menschen deutlicht unter anderem das lien, die AHV und andere Zu- nen auch weitere wichtige Inves- gestalten. Neben Ideen für die Zu- in den Mittelpunkt soziale Engagement der VU-Abge- kunftsprojekte einzusetzen. titionsprojekte wie das neue kunft unseres Landes sowie gut Als die VU-Fraktion nach dem po- ordneten. So wurde beispielsweise Dienstleistungszentrum oder die ausgearbeiteten Projekten benötigt sitiven Ergebnis der Landesrech- der Antrag auf Erhöhung der Sub- Ressortübergreifende neue Landesbibliothek umgesetzt es dazu Politiker mit Mut und Weit- nung 2017 den Menschen, die in vention der Krankenkassenprä- Grossprojekte werden. Nicht unerwähnt bleiben sicht. Und ebensolche hat die Va- den Zeiten des massiven Sparens mien um 4 Mio. Franken, welcher Auch nachhaltige Investitionen in darf auch der – gemeinsam mit der terländische Union sowohl in der mehr als einmal zur Kasse gebeten vom VU-Abgeordneten Mario zukunftsweisende Infrastruktur- Bevölkerung beschlossene – Neu- Regierung als auch im Landtag.

Impressum «klar.» Herausgeberin: Vaterländische Union Redaktion: Michael Winkler, Günther Fritz Adresse: Vaterländische Union, Parteisekretariat, Fürst-Franz-Josef-Strasse 13, 9490 Redaktion: Tel. +423 239 82 82, E-Mail: [email protected], [email protected] Internet: www.vu-online.li