Wilfried Marxer, Patricia Hornich

EXTREMISMUS IN

MONITORINGBERICHT 2019

Dr. Wilfried Marxer Politikwissenschaftler, Forschungsleiter Politik des Liechtenstein-Instituts [email protected]

Patricia Hornich Wissenschaftliche Mitarbeiterin Politik des Liechtenstein-Instituts [email protected]

Mitarbeit: Christian Ambühl

© Liechtenstein-Institut 2020

Liechtenstein-Institut St. Luziweg 2 9487 Bendern Liechtenstein T +423 / 373 30 22 [email protected] www.liechtenstein-institut.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 2

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG ...... 4 2 EREIGNISSE UND ENTWICKLUNGEN ...... 4 GEWALTVORFÄLLE ...... 4 SONSTIGE EREIGNISSE ...... 5 GERICHTSFÄLLE ...... 5 3 VERHALTEN VON BEHÖRDEN UND NICHTSTAATLICHEN AKTEUREN ...... 5 MASSNAHMEN ...... 5 ÖFFENTLICHE PRÄSENZ ...... 7 STELLUNGNAHMEN, STUDIEN, VERANSTALTUNGEN ...... 8 4 FAZIT ...... 9 5 LITERATUR, DOKUMENTE, QUELLEN ...... 10 LITERATUR ...... 10 WEITERE DOKUMENTE (AUS LIECHTENSTEIN) ...... 12 WEITERE DOKUMENTE (AUSLÄNDISCHER HERAUSGEBER ÜBER LIECHTENSTEIN) ...... 12 ZEITUNGEN LIECHTENSTEIN (INKL. ONLINEARTIKEL) ...... 14 INTERNETARTIKEL ...... 14 6 LINKS UND ADRESSEN ...... 15 LINKS BEHÖRDEN ...... 15 LINKS GEGEN RASSISMUS, RECHTSEXTREMISMUS UND GEWALT ...... 15 7 INTERNET-SUCHE ...... 16 8 GESETZ ÜBER DIE ABÄNDERUNG DES STRAFGESETZBUCHES ...... 17 ANHANG 1: PRESSEDOKUMENTATION 2019 ...... 19 ANHANG 2: DOKUMENTE VON ONLINE-DIENSTEN ...... 75 ANHANG 3: KAMPAGNEN, BEHÖRDEN, STATEMENTS ...... 77 ANHANG 4: DOKUMENTE AUS DER SZENE 2019...... 85

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 3

1 EINLEITUNG

Das Liechtenstein-Institut in Bendern wurde von der Gewaltschutzkommission (GSK) der Regie- rung damit beauftragt, eine jährliche Dokumentation über Extremismus in Liechtenstein zu er- stellen. Beginnend mit der ersten Dokumentation betreffend das Jahr 2010 galt die Aufmerksam- keit rechtsextremen Vorfällen. Der Monitoringbericht war ein Bestandteil des Massnahmenkata- logs gegen Rechtsextremismus (MAX), der für die Dauer von 2010 bis 2015 von der Regierung beschlossen worden war. Damit wurde auch eine Empfehlung des UNO-Ausschusses für die Be- seitigung der Rassendiskriminierung (CERD) umgesetzt. Seit dem Beobachtungsjahr 2015 ist die Beobachtung auf Extremismus generell erweitert worden.

Die nun vorliegende Dokumentation bezieht sich auf das Jahr 2019. Der Bericht dokumentiert allfällige Vorkommnisse, etwa Gewaltakte oder politische Aktionen, aber auch Massnahmen und Kampagnen gegen den Extremismus, ferner auch Medienberichte in Zeitungen und Onlineplatt- formen.

Unter dem Stichwort «extremistisch» werden in der vorliegenden Analyse sämtliche Bestrebun- gen verstanden, welche den Kern der staatlichen Ordnung in seiner Substanz bedrohen. Somit können politisch, politisch-religiös oder anders ideologisch motivierte Bewegungen angeführt werden, welche ihrem Wesen nach geeignet sind, die staatliche Grundordnung und die ihr inhä- renten Prinzipien zu gefährden.

Die extremistische Szene in Liechtenstein verhielt sich im Jahr 2019 ähnlich ruhig wie in den Vorjah- ren. Flugblattaktionen und ähnliche öffentlichkeitswirksame Ereignisse wurden nicht registriert. In früheren Jahren war diese Szene in Liechtenstein sehr aktiv und öffentlich präsent gewesen.

Gewaltaktionen mit extremistischem Hintergrund wurden 2019 nicht öffentlich bekannt.

2 EREIGNISSE UND ENTWICKLUNGEN

Im Anhang werden alle Ereignisse, Gerichtsvorfälle, Massnahmen, Stellungnahmen sowie Studien und Veranstaltungen, welche öffentlich dokumentiert sind und sich direkt oder indirekt mit der Materie in Liechtenstein befassen, in chronologischer Ordnung angeführt. Nachstehend werden die Beobachtungen kurz zusammengefasst.

Gewaltvorfälle Gemäss dem Jahresbericht der Landespolizei Liechtenstein kam es im Jahr 2019 zu keinen re- gistrierten Gewaltvorfällen im Bereich des Rechtsextremismus. Im Jahresbericht 2019 der Lan- despolizei (S. 19) heisst es zum Thema «Rechte Gewalt»:

«Wie in den Jahren zuvor kann auch das Jahr 2019 im Bereich des Rechtsextremismus als ruhiges Jahr bezeichnet werden. Seit vielen Jahren sind in Liechtenstein weder grössere Gewaltvorfälle noch strafrechtlich relevante Ereignisse mit rechtsextremem Hintergrund

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 4

zu verzeichnen. Für die Landespolizei gilt in Bezug auf jede Form von Extremismus ein Null-Toleranz-Ansatz.»

Es sind jedoch laut Kriminalstatistik der Landespolizei Liechtenstein 2019 insgesamt 3 (2018: 3) politisch-religiös motivierte Delikte festgestellt worden (Jahresbericht 2019 der Landespolizei, S. 23). Der Statistik der angezeigten Fälle zufolge erfüllten 2 (2018: 2) dieser Delikte den Tatbe- stand der Diskriminierung und 1 (2018: 1) den Tatbestand des verbotenen Nachrichtendienstes. 2019 wurde wie bereits im Vorjahr kein Ordnungsdelikt festgestellt. Unter «Terrorismus» wurde wie in den Vorjahren kein Straftatbestand in der Kriminalstatistik erfasst.

Sonstige Ereignisse In der Medienberichterstattung findet eine Beschäftigung mit dem Thema Extremismus auf ver- schiedenen Ebenen statt. Regelmässig finden Berichte über politische Vorstösse, Entwicklungen, Entscheidungen oder Kontakte mit anderen Staaten oder internationalen Organi- sationen Eingang in die Medien.

Im Jahr 2019 standen zum wiederholten Male die Bekämpfung von Geldwäscherei und die Be- kämpfung des Terrorismus im Zentrum. In zahlreichen Berichten und Anträgen (BuA) der Regie- rung an den Landtag und den folgenden Debatten im Landtag waren die Bekämpfung von Terro- rismus, Terrorismusfinanzierung und Rassismus ein Teilaspekt der betreffenden Gesetzesvorha- ben. Dies betrifft beispielsweise die gesetzlichen Anpassungen im Zusammenhang mit der Einfüh- rung der 5. Geldwäscherei-Richtlinie im Sorgfaltspflichtgesetz, der Anpassung des Strafgesetzbu- ches sowie der Übernahme des Zweiten Zusatzprotokolls zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (ERHÜ).

Auch im Kulturbetrieb findet eine Auseinandersetzung mit Extremismus und Rassismus statt, wo- bei sich dies in Filmen, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Konzerten oder literarischen Kolumnen ausdrückt.

Eine Auseinandersetzung mit Extremismus, Terrorismus und insbesondere auch mit dem Natio- nalsozialismus findet in zahlreichen Presseberichten statt. Die Beschäftigung mit der Vergangen- heit und den negativen Folgen extremistischer Politik kann dazu beitragen, die Leserschaft zu sen- sibilisieren.

Gerichtsfälle Die Staatsanwaltschaft leitete 2019 zwei Verfahren wegen Rassendiskriminierung ein, wobei beide Verfahren eingestellt wurden.

3 VERHALTEN VON BEHÖRDEN UND NICHTSTAATLICHEN AKTEUREN

Massnahmen Mit Beginn 2019 wurde die neue Fachstelle Bedrohungsmanagement (FBM) bei der Landespolizei geschaffen. Hauptaufgaben dieser neuen Fachstelle sind die Risikobeurteilung von Gefährdern

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 5

und das Case Management (Erkennen, Einschätzen, Entschärfen), die Unterstützung von speziali- sierten Mitarbeitenden der Landespolizei sowie die Durchführung deeskalierender und risiko- mindernder Massnahmen unter Einbezug der Gefährderansprache (direkter Kontakt mit dem Ge- fährder). Des Weiteren fungiert die Fachstelle als Koordinationsstelle bei häuslicher Gewalt. Ne- ben den Aufbaumassnahmen der Fachstelle erhielt sie 2019 bereits 37 Anfragen um Erstbeurtei- lung und Hilfestellung. 12 Meldungseingänge führten zu einem intensiven Fallmanagement durch die FBM (Jahresbericht 2019 der Landespolizei, S. 8).

Die liechtensteinische Regierung verabschiedete am 22. Januar 2019 den Bericht und Antrag be- treffend die Abänderung des Strafgesetzbuches in Bezug auf Reisen für terroristische Zwecke. Ziel der Vorlage ist es, das Reisen in einen anderen Staat mit dem Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu deren Begehung beizutragen, unter Strafe zu stellen. Dadurch unterstreicht Liechtenstein die Bedeutung einer effektiven und effizienten Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung und schafft die Voraussetzungen für eine mögliche Ratifikation des Zusatzprotokolls zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus.

Am 1. Februar 2019 traten verschiedene Neuerungen im liechtensteinischen Waffenrecht in Kraft. Diese umfassen unter anderem erweiterte Regelungen zur Rückverfolgbarkeit von Feuerwaffen und deren wesentlichen Bestandteilen. Ebenso wurde der Katalog «verbotener Waffen» ausge- weitet, wobei für Besitzer derartiger Waffen vor dem Inkrafttreten der Anpassungen eine Regist- rierungspflicht zur Beibehaltung eingeführt wurde.

Im April 2019 erteilte der liechtensteinische Landtag seine Zustimmung zur Übernahme des Zwei- ten Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen (ERHÜ). Das Zweite Zusatzprotokoll ist eine Weiterentwicklung des ERHÜ, dem Liechtenstein 1969 beitrat. Das Übereinkommen ist das erste völkerrechtliche Instrument, das Rechtshilfere- geln kodifiziert. Als Antwort auf neue Formen der Kriminalität aufgrund der Globalisierung der Märkte und der Entwicklung neuer Technologien wurde das Zweite Zusatzprotokoll entwickelt, das die Rechtshilfeverfahren vereinfachen soll.

Die Regierung verabschiedete im Mai 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token- und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG). Mit die- sem Gesetz sollen Vorgaben in Zusammenhang mit den Blockchain-Anwendungen und zur Ver- hinderung von potentiellem Missbrauch in Bezug auf Geldwäscherei oder andere kriminelle Ge- schäfte geschaffen werden.

Im September 2019 trat die Abänderung der Sorgfaltspflichtsverordnung in Kraft, welche ergän- zend zu den bestehenden Bestimmungen Anhaltspunkte für Geldwäscherei, organisierte Krimi- nalität und Terrorismusfinanzierung enthält.

Am 18. und 19. September 2019 trafen sich die Justizminister und Justizministerinnen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz zu Arbeitsgesprächen in . Schwerpunktthemen bei diesem Treffen waren u. a. die neuesten Entwicklungen der Digi- talisierung im Justizwesen und in der Strafverfolgung sowie das Medienrecht im Zeitalter der On-

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 6

line-Medien und sozialen Netzwerke. Im Bereich des Medienrechts gingen die Teilnehmenden un- ter anderem der Frage nach, ob in der Online-Welt des 21. Jahrhunderts vergleichbare Standards für den Persönlichkeitsschutz und gleichzeitig die Meinungsfreiheit aufrechterhalten werden können, wie dies in der Offline-Welt des 20. Jahrhunderts der Fall gewesen war.

Im September 2019 fand eine Mediensensibilisierung der Gewaltschutzkommission zu «Hate Spe- ech» statt. Die Gewaltschutzkommission organisierte einen Workshop für liechtensteinische Me- dienschaffende mit der Projektdirektorin der Nichtregierungsorganisation «International Net- work against Cyber Hate» (INACH), um diese mit Wissen, Handlungsoptionen und Werkzeugen zum sicheren Umgang mit Hass und Hetze auszustatten.

Mit Oktober 2019 trat die Abänderung des Strafgesetzbuches in Bezug auf Reisen für terroristi- sche Zwecke in Kraft. Mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen werden zukünftig Reisen in ei- nen anderen Staat mit dem Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu deren Bege- hung beizutragen, unter Strafe gestellt.

Im November 2019 verabschiedete die Regierung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes (Umsetzung der 5. Geldwäscherei-Richtlinie). Hauptziel- setzung der Vorgaben war, die Finanzierung krimineller Aktivitäten durch Finanzsysteme zu ver- hindern und die Transparenzvorschriften zur Unterbindung von Geldwäscherei zu verschärfen. Ebenso sah die Gesetzesanpassung vor, die Zusammenarbeit zwischen den für die Geldwäscherei- bekämpfung zuständigen Behörden zu verstärken.

Im Jahr 2019 erfolgten keine speziellen Massnahmen gegen den Extremismus.

Öffentliche Präsenz Regelmässige Präsenz in den Medien erhielten politische Vorstösse, Aktionen und internationale Treffen unter Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern aus Liechtenstein.

Im Januar 2019 eröffnete Regierungsrätin Aurelia Frick die zweite Sitzung der Finanzsektorkom- mission der «Liechtenstein Initiative», welche sich der Bekämpfung von moderner Sklaverei und Menschenhandel widmet. Im Zentrum der Arbeit der Kommission stehen die Aufdeckung illegaler Finanzflüsse sowie verantwortungsvolle Investitions- und Kreditpraktiken.

Im Februar 2019 fand die Münchner Sicherheitskonferenz statt, an welcher Regierungsrätin Au- relia Frick als Rednerin teilnahm. Dabei konnten mehrere bilaterale Gespräche zu aktuellen liech- tensteinischen Initiativen und Prioritäten geführt werden. Besprochen wurden insbesondere der von Liechtenstein initiierte Syrien-Mechanismus (IIIM) und die Finanzsektorkommission.

Die Regierung Liechtensteins führte im Februar 2019 anlässlich eines Treffens der Innenminister Österreichs, der Schweiz und Deutschlands vertiefte Gespräche zu den Themen Extremismus, Ter- rorismus und Cyberkriminalität.

Im Juni 2019 unterzeichnete Botschafterin Sabine Monauni das Prüm-Abkommen zur Vertiefung der Polizeikooperation. Ziel des Abkommens ist es, einen verbesserten Informationsaustausch zwischen Polizeibehörden in Europa zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität zu er- langen. Zentrale Elemente der Prümer Zusammenarbeit sind der erleichterte Austausch von DNA-

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 7

Profilen, Fingerabdrücken sowie Fahrzeug- und Fahrzeughalterdaten. Der Beitritt zum Prümer Abkommen ermöglicht zudem den Zugriff der liechtensteinischen Strafverfolgungsbehörden auf die Europäische Fingerabdruckdatenbank aller Asylbewerber (EURODAC). Am Prümer Abkom- men beteiligen sich neben den EU-Staaten auch die assoziierten Schengen-Staaten Norwegen und Island.

Am 5. und 6. Dezember 2019 tagte in Bratislava der 26. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderun- gen und Spannungen prägten das Haupttreffen der OSZE-Minister. Liechtenstein wurde durch Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten, vertreten, welcher die liechtenstei- nische Perspektive zu den aktuellen sicherheitspolitischen Fragen in der OSZE darlegte. Beson- ders betonte er dabei die humanitären Aspekte und die Notwendigkeit, die Lage der Zivilbevölke- rung im Zusammenhang mit den andauernden Konflikten zu berücksichtigen.

Ende Oktober fand ein Austausch internationaler Diplomatinnen und Diplomaten der Genfer UNO-Missionen in Liechtenstein statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern aus Australien, Ka- nada, Island, Norwegen, Neuseeland und der Schweiz, traf sich zu einem Arbeitsgespräch mit dem Menschenrechtsteam des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten sowie dem Verein für Men- schenrechte als nationaler Menschenrechtsinstitution Liechtensteins. Im Zentrum der Gespräche standen die aktuellen Entwicklungen im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, die anste- henden Überprüfungen der Umsetzung einiger UNO-Vertragswerke sowie ein Austausch über Herausforderungen im Hinblick auf die Wahrung von Menschenrechten auf nationaler Ebene.

Am 9. Dezember 2019 reichte Liechtenstein seinen fünften Länderbericht unter der UN-Antifol- terkonvention zuhanden des UN-Antifolterausschusses ein. Der Bericht informiert u.a. über die Neuausrichtung des liechtensteinischen Strafvollzugs, die Kompetenzen des nationalen Präventi- onsmechanismus, Verfahrensrechte, medizinische Versorgung und Resozialisierung liechtenstei- nischer Inhaftierter, wie auch über die unfreiwillige Unterbringung von Patienten in Psychiatrie- oder Fürsorgeeinrichtungen.

Liechtenstein beteiligte sich im Jahr 2019 – neben Schweden und internationalen Menschen- rechtsstiftungen – an der Ausarbeitung eines technologisch anspruchsvollen Analysetools zur Sammlung und Analyse von Menschenrechtsverletzungen. Damit soll eine Plattform mit hohen Sicherheitsanforderungen zur Speicherung und Analyse von sensiblen Informationen über Men- schenrechtsverletzungen geschaffen werden. Zugang zur Plattform werden Menschenrechtsver- teidiger haben.

Stellungnahmen, Studien, Veranstaltungen Der Landtag befasste sich im Zuge von Gesetzesberatungen mit Fragen der inneren Sicherheit und der Bekämpfung des Terrorismus (siehe hierzu die Hinweise zu den betreffenden Berichten und Anträgen der Regierung in Anhang 3).

Die Regierung musste auf Fragen aus dem Landtag gelegentlich Stellung nehmen, wobei Fragen der Geldwäscherei und der internationalen Terrorismusbekämpfung im Fokus standen (siehe auch (1) die Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches – Reisen für terroristische

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 8

Zwecke – in Bezug auf den Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu deren Bege- hung beizutragen, oder (2) die Revision der Geldwäschereibestimmungen betreffend die aufge- zeigten Mängel bei der Bekämpfung von Geldwäscherei).

4 FAZIT

Wie in den Jahren zuvor kann auch das Berichtsjahr 2019 in Bezug auf politischen oder sonstigen Extremismus in Liechtenstein als ruhiges Jahr bezeichnet werden. Seit mehreren Jahren sind in Liechtenstein weder grössere Gewaltvorfälle noch strafrechtlich relevante Ereignisse mit extre- mistischem Hintergrund zu verzeichnen.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 9

5 LITERATUR, DOKUMENTE, QUELLEN

Literatur Amt für Auswärtige Angelegenheiten Fürstentum Liechtenstein (Hg.) (2007): Integration der aus- ländischen Bevölkerung in Liechtenstein. Bestandsaufnahme zu den Fakten, Ursachen, Mass- nahmen und zum integrationspolitischen Handlungsbedarf, verfasst für die Arbeitsgruppe ge- gen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. August 2007. Vaduz. Amt für Soziale Dienste (Hg.) (2007): Liechtensteinische Jugendstudie 2006 «Lebensbedingungen und Einstellungen von 12‐ bis 21‐jährigen jungen Menschen in Liechtenstein». Endbericht der standardisierten Fragebogenerhebung. März 2007. Wien. Amt für Soziale Dienste (Hg.) (1999): Rechtsradikalismus in Liechtenstein. Analyse und Massnah- menkatalog. 1999. Schaan. Ausländer‐ und Passamt (Hg.) (2010): Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt. Integrationskonzept 2010. (Verabschiedet von der Regierung im Jahr 2010). Ausländer‐ und Passamt in Zusammen‐ arbeit mit der Kommission für Integrationsfragen und in Abstimmung mit dem Schulamt, dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, dem Amt für Auswärtige Angelegenheiten sowie dem Arbeitsmarktservice. Vaduz. Eser Davolio, Miryam; Drilling, Matthias (2009): Rechtsextremismus im Fürstentum Liechten- stein. Eine qualitative Studie zu Hintergründen und Herangehensweisen. Eine Studie im Auf- trag der Gewaltschutzkommission des Fürstentums Liechtenstein. Fachhochschule Nordwest- schweiz. Basel. Fürstentum Liechtenstein (Hg.) (2003): Jahresbericht 2003 der Arbeitsgruppe für einen nationa- len Aktionsplan gegen Rassismus (NAP) zu Handen der Regierung. 22. Dezember 2003. Gewaltschutzkommission (Hg.) (2011): Handbuch zur Durchführung von öffentlichen Veranstal- tungen unter besonderer Berücksichtigung von Jugendschutz und Gewaltprävention (auf Emp- fehlung der Vorsteherkonferenz, der liechtensteinischen Gemeinden und der Gewaltschutz- kommission der Regierung – Download auf www.gewaltschutz.li, www.landespolizei.li oder den Gemeindeportalen). Gewaltschutzkommission (Hg.) (2010): Massnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus. MAX 2010‐2015. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskrimi- nierung. Gewaltschutzkommission Fürstentum Liechtenstein (Hg.) (2008): Abschlussbericht «Respect bitte!». Präventionskampagne Jugendgewalt der Gewaltschutzkommission. Dezember 2008. Vaduz. Liechtenstein-Institut (Hg.) (2017): Islam in Liechtenstein. Demografische Entwicklung, Vereini- gungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen. Bericht im Auftrag der Regierung des Fürsten- tums Liechtenstein (mit Beiträgen von Wilfried Marxer, Martina Sochin D’Elia, Günther Boss, Hüseyin I. Çiçek). Bendern: Liechtenstein-Institut. Litscher, Monika; Mazzurana, Thomas (2017): Jung sein in Liechtenstein. Hg. v. Universität Liech- tenstein. Vaduz.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 10

Marxer, Veronika (2008): Fordern und Fördern: Perspektiven der liechtensteinischen Integrati- onspolitik. Bendern (Beiträge Liechtenstein‐Institut, 43). Marxer, Wilfried (2020): Landesbericht Liechtenstein. In: Doris Angst und Emma Lantschner (Hg.): ICERD. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskri- minierung. Handkommentar. Baden-Baden: Nomos, S. 611-628. Marxer, Wilfried (2019): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2018. Hg. v. Liechten- stein-Institut. Bendern. Marxer, Wilfried (2018): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2017. Hg. v. Liechten- stein-Institut. Bendern. Marxer, Wilfried (2017): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2016. Bendern (Ar- beitspapiere Liechtenstein-Institut, 60). Marxer, Wilfried (2016): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2015. Bendern (Ar- beitspapiere Liechtenstein-Institut, 57). Marxer, Wilfried (2015): Rechtsextremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2014. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 52). Marxer, Wilfried (2014): Rechtsextremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2013. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein‐Institut, 46). Marxer, Wilfried (2013): Rechtsextremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2012. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein‐Institut, 39). Marxer, Wilfried (2012): Rechtsextremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2011. Unter Mitarbeit von Christoph Selner. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein‐Institut, 33). Marxer, Wilfried (Hg.) (2012): Migration. Fakten und Analysen zu Liechtenstein. Bendern: Liech- tenstein‐Institut. Marxer, Wilfried; Russo, Marco (Hg.) (2012): Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt. Innsbruck: In- nsbruck University Press (Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, 11). Marxer, Wilfried (2011): Rechtsextremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2010. Unter Mitarbeit von Christoph Selner (Arbeitspapiere Liechtenstein‐Institut, 30). Marxer, Wilfried (2008): Ausländerinnen und Ausländer in Liechtenstein. Soziale und politische Dimensionen. Bendern (Beiträge Liechtenstein Institut, 41). Marxer, Wilfried (2008): Religion, Religiosität und religiöse Toleranz in Liechtenstein: Empirische Befunde aus der Umfrageforschung. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein‐Institut, 22).

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 11

Weitere Dokumente (aus Liechtenstein) Amt für Auswärtige Angelegenheiten (2014): Länderbericht Liechtenstein. Vierter Bericht gemäss Art. 25 Abs. 1 der Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten vom 1. Februar 1995. 25. März 2014. Vaduz. Amt für Auswärtige Angelegenheiten (Hg.) (2009): Länderbericht Liechtenstein. Dritter Bericht gemäss Art. 25 Abs. 1 der Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten vom 1. Feb- ruar 1995. 17. März 2009. Vaduz. Landespolizei Fürstentum Liechtenstein (Hg.) (div. Jahre): Jahresbericht. Vaduz. Gewaltschutzkommission der Regierung GSK (diverse Jahre). Jahresbericht. In: Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Landtag, Regierung und Gerichte. Rechenschaftsberichte und Landesrechnung. Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2015): Interpellationsbeantwortung betreffend Mass- nahmen gegen die Verbreitung von radikalem Gedankengut. Vaduz (BuA, 21/2015). Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2012): Basisdokument des Fürstentums Liechtenstein für die Staatenberichte zu den Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen. Stand: Januar 2012. Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2012): Liechtenstein. Zweiter Länderbericht für die Universelle Periodische Überprüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechtsrats (16. Oktober 2012). Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2011): Liechtenstein. Vierter, fünfter und sechster Länderbericht gemäss Artikel 9 des Internationalen Übereinkommens über die Beseitigung je- der Form von Rassendiskriminierung vom 21. Dezember 1965. Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2008): Liechtenstein. Erster Länderbericht für die Uni- verselle Periodische Überprüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechtsrats (26. August 2008). Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2005): Liechtenstein. Zweiter und dritter Länderbe- richt unter Artikel 9 des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form der Ras- sendiskriminierung vom 21. Dezember 1965. (23. November 2005). Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (2004): Länderbericht Liechtenstein. Zweiter Bericht gemäss Art. 25 Abs. 1 der Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten vom 1. Feb- ruar 1995 (26. Februar 2004). Vaduz. Regierung des Fürstentums Liechtenstein/Government of the Principality of Liechtenstein (1999): National Report of Liechtenstein. First report pursuant to article 25 paragraph 1 of the Framework Convention for the Protection of National Minorities of 1 February 1995 (1 March 1999). Vaduz.

Weitere Dokumente (ausländischer Herausgeber über Liechtenstein) Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeitsfragen (Hg.) (2007): Liechtenstein. Länderbe- richt über Menschenrechtspraktiken 2006 (6. März 2007). (Originaltext: Country Reports on Human Rights Practices – 2006). o.O.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 12

Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeitsfragen (Hg.) (2010): Liechtenstein. Länderbe- richt über Menschenrechtspraktiken 2009 (11. März 2010). (Originaltext: Liechtenstein. Re- spect for Human Rights). CERD – Committee on the Elimination of Racial Discrimination (2012): Consideration of reports submitted by States parties under article 9 of the convention. 31 August 2012. CERD – Ausschuss zur Beseitigung von Rassendiskriminierung (Hg.) (2007): Behandlung der Staatenberichte, vorgelegt nach Artikel 9 des Übereinkommens. Abschliessende Bemerkungen des Ausschusses für die Beseitigung der Rassendiskriminierung: Liechtenstein. CERD – Committee on the Elimination of Racial Discrimination (Hg.) (2007): Internationales Über- einkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Ausschuss für die Besei- tigung der Rassendiskriminierung. Siebzigste Tagung, 19. Februar–9. März 2007. Behandlung der Staatenberichte, vorgelegt nach Artikel 9 des Übereinkommens. Abschliessende Bemer- kungen des Ausschusses für die Beseitigung der Rassendiskriminierung. 7. Mai 2007. CERD – Ausschuss zur Beseitigung von Rassendiskriminierung (Hg.) (2002): Endgültige Fassung. Prüfung von Berichten der Vertragsparteien nach Artikel 9 des Übereinkommens. Abschlies- sende Betrachtungen des Ausschusses zur Beseitigung von Rassendiskriminierung: Liechten- stein (21.5.2002). ECRI – Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (2018): ECRI-Bericht über Liechtenstein. (Fünfte Prüfungsrunde). Verabschiedet am 22. März 2018/Veröffentlicht am 15. Mai 2018. Strasbourg. ECRI – Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (Hg.) (2013): ECRI‐Bericht über Liechtenstein. (Vierte Prüfungsrunde). Verabschiedet am 5. Dezember 2012/Veröffentlicht am 19. Februar 2013. Strasbourg. ECRI – Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (Hg.) (2008): Dritter Bericht über Liechtenstein. Verabschiedet am 14. Dezember 2007. 29. April 2008. Strassburg. ECRI – Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (Hg.) (2003): Zweiter Bericht über Liechtenstein. Verabschiedet am 28. Juni 2002. Strassburg. ECRI – Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (Hg.) (1998): ECRI länderspe- zifischer Ansatz. Bericht über Liechtenstein. März 1998. Strassburg. United States Department of State; Bureau of Democracy, Human Rights and Labor (Hg.) (2019): Country Reports on Human Rights Practices: Liechtenstein. o.O./Online [auch Berichte für frühere Jahre]. UNO Menschenrechtsrat, Universelle Periodische Überprüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechts‐ rats (Hg) (2017): Liechtenstein dritter Länderbericht für die Universelle Periodische Überprü- fung (UPR) des UNO‐Menschenrechtsrats. UNO Menschenrechtsrat, Universelle Periodische Überprüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechts‐ rats (Hg) (2012): Liechtenstein zweiter Länderbericht für die Universelle Periodische Über- prüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechtsrats. UNO Menschenrechtsrat, Universelle Periodische Überprüfung (UPR) des UNO‐Menschenrechts‐ rats (Hg) (2008): Liechtenstein erster Länderbericht für die Universelle Periodische Überprü- fung (UPR) des UNO‐Menschenrechtsrats.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 13

Zeitungen Liechtenstein (inkl. Onlineartikel) Liechtensteiner Vaterland [www.vaterland.li] Liechtensteiner Volksblatt [www.volksblatt.li] Liewo [www.liewo.li]

Internetartikel Europäische Aktion Schweiz [https://www.facebook.com/europaische.aktionschweiz] JN Junge Nationaldemokraten [http://aktion-widerstand.de/] Volkstreue Jugend Fürstentum Liechtenstein [https://www.facebook.com/volkstreue.jugend] Antifa [https://www.antifa.ch/] Kameradschaft Heimattreu [https://www.facebook.com/pages/category/Political- Organization/Kameradschaft-Heimattreu-1918850114840759/] Avalon-Gemeinschaft [http://avalon-gemeinschaft.ch/]

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 14

6 LINKS UND ADRESSEN

Links Behörden Gewaltschutzkommission Fürstentum Liechtenstein [www.gewaltschutz.li] Opferhilfestelle (OHS) [https://www.llv.li/inhalt/11484/amtsstellen/opferhilfestelle] Landespolizei (Pressemitteilungen – Archiv) [www.landespolizei.li] Landesverwaltung (Amt für Soziale Dienste) [www.llv.li] Landesverwaltung (Amt für Auswärtige Angelegenheiten) [www.llv.li] Landesverwaltung (Schulamt) [http://www.sa.llv.li] Liechtensteinischen Gerichte [http://www.gerichte.li] Portal des Fürstentums Liechtenstein [www.liechtenstein.li] Regierung des Fürstentums Liechtenstein [www.regierung.li] Liechtensteinischer Landtag [http://www.landtag.li]

Links gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt Verein für Menschenrechte in Liechtenstein [https://www.menschenrechte.li/]

Linksammlung der Gewaltschutzkommission des Fürstentums Liechtenstein [https://gewaltschutz.li/links] Rechtsextremismus.ch [http://www.rechtsextremismus.ch/] Fachstelle für Rassismusbekämpfung Schweiz [https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fach- stellen/frb.html] Antifaschistische Informations‐, Dokumentations‐ und Archivstelle München [https://www.aida-archiv.de/]

Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA), Schweiz, mit einer Chronologie rechtsextremistischer Vorfälle, erstellt vom Journalisten Hans Stutz [http://chronologie.gra.ch/]

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 15

7 INTERNET-SUCHE

Die Abfrage im Internet erfolgt unter den folgenden Schlagworten (in Kombination mit Liechten- stein):

• Dschihad/ismus • Hakenkreuz • Extremismus • Islamischer Staat • Islamismus/Islamistisch • Linksextrem/-radikal • Nationalsozialismus • Nazi • Neonazi • Radikalisierung • Rassismus • Rechte Szene • Rechtsextrem/-radikal • Salafismus/salafistisch • Skinhead • Terrorismus

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 16

8 GESETZ ÜBER DIE ABÄNDERUNG DES STRAFGESETZBUCHES

Gesetz vom 10. Mai 2019 über die Abänderung des Strafgesetzbuches (StGB) vom 28. Juni 2019, LGBl. 2019 Nr. 158

I. Abänderung bisherigen Rechts Das Strafgesetzbuch (StGB) vom 24. Juni 1987, LGBl. 1988 Nr. 37, in der geltenden Fassung, wird wie folgt abgeändert: § 64 Abs. 1 Ziff. 10 Einleitungssatz und Bst. b sowie Ziff. 11 1) Die liechtensteinischen Strafgesetze gelten unabhängig von den Strafgesetzen des Tatorts für fol- gende im Ausland begangene Taten: 10. terroristische Vereinigung (§ 278b) und terroristische Straftaten (§ 278c) sowie damit im Zusam- menhang begangene strafbare Handlungen nach den §§ 128 bis 131, 144 und 145 sowie 223 und 224, ferner Terrorismusfinanzierung (§ 278d), Ausbildung für terroristische Zwecke (§ 278e), Anleitung zur Begehung einer terroristischen Straftat (§ 278f), Reisen für terroristische Zwecke (§ 278g) und damit im Zusammen- hang begangene strafbare Handlungen nach den §§ 223 und 224 sowie Aufforderung zu terroristischen Straftaten und Gutheissung terroristischer Straftaten (§ 282a), wenn b) der Täter zur Zeit der Tat oder der Einleitung des Strafverfahrens seinen Wohnsitz oder gewöhnli- chen Aufenthalt im Inland hatte oder hat, 11. Aufgehoben § 278b Abs. 1 1) Wer eine terroristische Vereinigung (Abs. 3) anführt, ist mit Freiheitsstrafe von fünf bis zu fünfzehn Jahren zu bestrafen. § 278c Abs. 1 Ziff. 6 1) Terroristische Straftaten sind 6. schwere Sachbeschädigung (§ 126), Datenbeschädigung (§ 126a) und Störung der Funktionsfähigkeit eines Computersystems (§ 126b), wenn dadurch eine Gefahr für das Leben eines anderen oder für fremdes Eigentum in grossem Ausmass entstehen kann oder viele Computersysteme (§§ 126a Abs. 3, 126b Abs. 3) oder wesentliche Bestandteile der kritischen Infrastruktur (§§ 126a Abs. 4 Ziff. 2, 126b Abs. 4 Ziff. 2) beein- trächtigt werden, § 278d Abs. 1 Ziff. 1 Bst. i 1) Wer Vermögenswerte mit dem Vorsatz bereitstellt oder sammelt, dass sie, wenn auch nur zum Teil, verwendet werden 1. zur Ausführung i) einer sonstigen strafbaren Handlung nach § 278c Abs. 1, einer strafbaren Handlung nach den §§ 278e, 278f oder 278g oder der Anwerbung eines anderen zur Begehung einer terroristischen Straftat nach § 278c Abs. 1 Ziff. 1 bis 9 oder 10, oder § 278g Reisen für terroristische Zwecke Wer in einen anderen Staat reist, um eine strafbare Handlung nach den §§ 278b, 278c, 278e oder 278f zu begehen, ist mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen. Die Strafe darf jedoch nach Art und Mass nicht strenger sein, als sie das Gesetz für die beabsichtigte Tat androht. II. Übergangsbestimmung Die durch dieses Gesetz geänderten Strafbestimmungen sind in Strafsachen nicht anzuwenden, in denen vor ihrem Inkrafttreten das Urteil erster Instanz gefällt worden ist. Nach Aufhebung eines solchen Urteils infolge eines ordentlichen Rechtsmittels oder eines anderen Rechtsbehelfs ist jedoch im Sinne der §§ 1 und 61 StGB vorzugehen. III.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 17

Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt unter Vorbehalt des ungenutzten Ablaufs der Referendumsfrist am 1. Oktober 2019 in Kraft, andernfalls am Tag nach der Kundmachung.

[Gültige Fassung unter www.gesetze.li].

* * * * * * *

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 18

ANHANG 1: PRESSEDOKUMENTATION 2019

Liechtensteiner Vaterland Liechtensteiner Volksblatt Weitere Printmedien

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 19

Donnerstag, 3. Januar 2019 | Nummer 1 | Fr. 2.50 WWW. VATERLAND.LI

MIT AMTLICHEN PUBLIKATIONEN – TAGBLATTVERBUND – TEL. +423 236 16 16 – www.vaterland.li

Polizeichef Jules Hoch im Interview Shutdown geht weiter Liechtenstein lebt LiechtensteinerIm vergangenen Jahr hielten die Vaterland, 3. Januar 2019,Die neue Parlamentsvorsitzende will S. 1 grossen Wirtschaftsdelikte die Polizei den Teil-Shutdown rasch beenden. digital LIGITAL.LI auf Trab. 3 Präsident Trump lehnt ab. 21 www.ligital.li

Begrüssung 236 Babys aus Weihegottesdienst für Liechtenstein Abt Vinzenz Wohlwend 2 Streit nach rassistischer Neujahrsinterview Vaduz/ Grabs Im Spital Grabs er- Radio L fühlte dem blickten im vergangenen Jahr 891 Kinder das Licht der Welt. Laut Fürsten auf den Zahn 5 Äusserung: Ohr angebissen einer Medienmitteilung der Spi- Konzert Gewalt Bei einem Streit zwischen Serviceangestellten auf dem Berggasthaus Sareis am talregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) wurde Der OLW begrüsste das Silvesterabend biss ein 34-jähriger Italiener einem 27-Jährigen einen Teil des Ohrs ab. damit wieder eine «Rekordzahl neue Jahr 7 an Geburten erreicht.» 236 Ba- bies stammten aus Liechtenstein Vatikan Jeremias Büchel delt es sich dabei weder um Biss- Bereich Rassismus. Der Italiener darf und kann er keine Angaben – 24 Kinder mehr als noch 2017. Der Papst verliert seine [email protected] noch um Stichverletzungen. habe den asiatisch-stämmigen machen. Bei Bissverletzungen Auch gesamthaft kann das Spital Sprecher 19 Nach der Auseinanderset- Arbeitskollegen rassistisch an- könne man die abgebissenen Tei- Grabs mit der Geburtenzahl zu- Action kurz vor dem Jahreswech- zung mit der Polizei wurde der Ita- gegangen. Welche Worte im De- le jedoch oft nicht mehr annähen, legen – es sind 29 Neugeborene sel im Berggasthaus Sareis in Mal- liener festgenommen und in Ver- tail gefallen sind, kann der Wirt da diese meist zu stark ver- mehr als im Jahr davor. Mit den bun. Zwischen 23 und 24 Uhr kam wahrungshaft gesetzt. In den nicht sagen, da er zum Tatzeit- schmutzt seien und durch den 300 Geburten, die sich im Spital es in der Küche zum Streit zwi- nächsten Tagen muss die Staats- punkt damit beschäftigt war, das Biss oft das Gewebe abstirbt. Zu- Walenstadt ereignet haben, schen zwei Angestellten. Dabei anwaltschaft entscheiden, ob sie Feuerwerk aufzustellen. Fest dem vergehe oft zu viel Zeit, bis kommt die SR RWS auf insgesamt griff der Italiener laut Polizeimel- Untersuchungshaft beim Gericht steht: Der Italiener wird nicht die Opfer im Spital ankommen. 1191 Babys, die 2018 das Licht der dung zu einem Rüstmesser und beantragen möchte. Die Landes- mehr in den Betrieb auf Sareis Zwei Stunden nach einem Biss Welt erblickten. jka 6 bedrohte den 27-Jährigen und ver- polizei hat den 34-Jährigen wegen zurückkehren, der 27-Jährige mache es beispielsweise oft kei- suchte auf diesen einzustechen. Verdachts auf versuchten Mord, wird hingegen voraussichtlich nen Sinn mehr, ein Ohrläppchen Nachnomination In der Folge verlagerte sich die schwere Körperverletzung, Dro- bald wieder Gäste bedienen. Bei- wieder anzunähen, da in der Zwi- Corinne Indermaur-Wille Streiterei auf die Terrasse, wo der hung gegen Beamte sowie Wider- de Angestellten arbeiteten diese schenzeit zu viel Gewebe abge- Ruhiger stellt sich der Wahl zur Italiener bei einer weiteren Ran- stand gegen die Staatsgewalt zur Saison zum ersten Mal auf Sareis. storben ist. Jahreswechsel VU-Gemeinderätin. 2 gelei seinem Arbeitskollegen ei- Anzeige gebracht. Aufgrund des Vorfalls musste der «In solchen Fällen wartet nen grösseren Teil des rechten Das Opfer wurde durch den Wirt kurzfristig Ersatz organisie- man, bis das Ohr verheilt ist und Polizei Abgesehen vom Vorfall in Ohrs abbiss – konkret das Ohr- Rettungsdienst ins Kantonsspital ren. Glücklicherweise konnte er stellt das Ohrläppchen kosme- Malbun gestaltete sich der Jahres- läppchen und einen Teil des Ran- Chur gebracht. Das Ohr konnte Aushilfspersonal auftreiben. tisch wieder her», sagt Brand. wechsel aus polizeilicher Sicht ru- des der Ohrmuschel. nicht mehr angenäht werden, das Wann der 27-Jährige wieder im Dies könne mit Eigengewebe hig, wie es bei der Landespolizei Sapperlot Nach dem Streit begaben sich Gehör wurde bei der Attacke al- Einsatz stehen wird, sei noch un- oder Prothesen geschehen. heisst. Die Polizei musste wegen Gefühlt jeder nimmt sich für die beiden Männer selbstständig lerdings nicht beschädigt. Am klar. «Das Hörvermögen wird bei Ruhe- und Ordnungsstörungen das neue Jahr neue Vorsätze. So mit dem Sessellift nach Malbun, Neujahrstag konnte der 27-Jähri- Ohrmuschelverletzungen in der sowie Sachbeschädigung an ei- Bei Ohrmuschelverletzung gibt es unter den Vorsätzen die allerdings in getrennten Sesseln. ge das Spital laut Polizeiangaben Regel nicht beeinträchtigt», sagt nem Mülleimer ausrücken. Die Gehör meist nicht betroffen Klassiker, wie weniger Alkohol Bei der Talstation wurden sie von bereits wieder verlassen. Brand weiter. Die Ohrmuschel sei Einsätze lassen sich jedoch an ei- zu trinken oder sich gesünder zu der Polizei in Empfang genom- «Rissverletzungen am Ohr kann für das menschliche Gehör ver- ner Hand abzählen. jeb Rassistische Äusserung ernähren. Viele stecken sich gar men. Der Täter leistete massiven man grundsätzlich gut wieder an- nachlässigbar – im Gegensatz zu führte zu Streit denselben Vorsatz, wie bereits Widerstand und verletzte dabei nähen», sagt Yves Brand, Chef- Tieren, für deren Hörvermögen im vergangenen Jahr. Ganz einen Polizisten am rechten Un- Der Grund für den Streit liegt laut arzt der HNO-Klinik am Kantons- Schallwellen eine höhere Bedeu- Justiz schaltet nach dem Motto: Irgendwann terarm, laut Landespolizei han- dem Wirt des Berggasthauses im spital Chur. Zum konkreten Fall tung haben. 6 muss es ja mal klappen. Auf ei- sich ein nem österreichischen Radio- Paris In der Affäre um die Diplo- sender meinte eine Moderato- matenpässe eines früheren Leib- rin vor Kurzem, man solle sich Warm-up-Party für den 300. Geburtstag wächters des französischen Prä- doch einen positiven Vorsatz sidenten Emmanuel Macron ist vornehmen, im Sinne von: Sich die Justiz aktiv geworden. Die mehr mit Freunden zu treffen Staatsanwaltschaft habe eine oder mehr Zeit an der frischen Untersuchung im Fall Alexandre Luft zu verbringen. Dahinter Benalla wegen des Verdachts des verbirgt sich aber auch das Vertrauensbruchs eingeleitet, Wörtchen «muss». Vorsätze hiess es am Samstag in einer Mit- sind sicherlich nichts schlech- teilung. Am vergangenen Freitag tes, wenn man sie dann auch hatte das Aussenministerium er- einhalten kann. Ein Zwang soll- klärt, den Fall der Justiz zu über- ten sie aber nicht sein. Wobei geben. Benalla hatte die Diplo- ich mir nicht sicher bin, ob es matenpässe im Rahmen seiner überhaupt einen Vorsatz ohne Tätigkeit für den Élyséepalast er- Zwang gibt. Ich bin auf jeden halten. Die investigative Inter- Fall zum Schluss gekommen, netzeitung «Mediapart» hatte dass ich versuchen möchte in berichtet, Benalla sei in den ver- Zukunft zufriedener mit dem gangenen Monaten mit Diplo- zu sein, was ich habe. Mal se- matenpass in verschiedene afri- hen, ob ich Erfolg damit haben kanische Länder eingereist, ob- werde. Susanne Quaderer wohl er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr für das Präsidialamt gearbeitet habe. Im September hatte Benalla vor dem Senat er- Prüfen Sie klärt, die Pässe in seinem Büro den Ruf im Élyséepalast gelassen zu ha- Ihrer Partner ben. Das Aussenministerium mit einem hatte am Freitag mitgeteilt, die Klick. Pässe im Juli und September Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 20 schriftlich zurückgefordert zu haben. Die Staatsanwaltschaft Jubiläum Das Land Liechtenstein feiert am 23. Januar seinen 300. Geburtstag. Bevor die muss nun klären, ob Benalla un- Jubiläumsfeier stattfindet, gab es gestern eine Warm-up-Party beim Schlucher-Treff in befugt Dokumente verwendet und den Eindruck erweckt hat, Grösste digitale Wirtschaftsdaten Malbun. Viele Leute nahmen trotz Schneefalls am Spektakel teil und begrüssten gestärkt eine offizielle Funktion innezu- Firmen | Personen | FL | Schweiz mit Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Chilli con Carne das Jubiläumsjahr. Bild: Daniel Schwendener haben. sda 19

1 0001 Vaduzer Medienhaus AG, Liechtensteiner Vaterland Lova Center, Postfach 884, 9490 Vaduz, Tel. +423 236 16 16, Tel. Abodienst: +423 236 16 61, Nachttelefon Redaktion: +423 236 16 00, 9 771818 920002 E-Mail Redaktion: [email protected] – E-Mail Sportredaktion: [email protected] – E-Mail Abo: [email protected] – E-Mail Inserate: [email protected], Vaterland online: www.vaterland.li DONNERSTAG 4�|�Inland �|�10. JANUAR 2019

Liechtensteiner Vaterland, 3. Januar 2019, S. 1 LESERMEINUNGEN FBP-TERMINE

Volkshymne DONNERSTAG AfD-Vorfall 13. SEPTEMBER 2018�|� I

Zwei Favoriten Arbeitsunfall in Balzers Verharmlosungen Beim Blechbiegen Sele: «Eine neue Hymne Bei den Nennungen für eine neue Finger eingeklemmt linker Gewalt LIECHTENSTEIN Volkshymne stehen derzeit mit «An BALZERS Zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich ein Mann an der Hand ver- letzte, kam es am Dienstag in Bal- ist nichts Unpatriotisches» die Heimat» und mit «Mein einzig zers. Wie die Landespolizei mitteil- Linke Gewalt wird nicht nur in te, war der Arbeiter am frühen Nach- Interview Hansrudi Sele FBP Schaan schönes Liechtenstein» zwei Kom- mittag damit beschäftigt, Blech zu verfolgt weiterhin die Idee Deutschland politisch herunterge- biegen, als er – nur einen kurzen Mo- Neujahrsapéro positionen im Vordergrund. ment – mit seiner behandschuhten einer neuen Hymne. Auf spielt und findet medial nicht die Hand zu nahe an die gegenläufig einer Website lädt er zur drehenden Rollen kam. «In der Fol- Der Vaduzer Josef Gabriel Rheinber- ge zog es ihm die Hand ein und zwei Diskussion und zum Einbrin- notwendige Beachtung. Am vergan- Wann Finger wurden massiv gequetscht», gen konkreter Vorschläge ein. ger (1839–1901), der in München schreibt die Landespolizei. Der Sollte sich die Politik dessen genen Montagabend wurde der Bre- Freitag, 11. Januar, 17.30 Uhr Mann musste mit dem Rettungs- dann nicht annehmen, will wirkte, komponierte das Lied «An dienst ins Spital gebracht werden. mer AfD-Vorsitzende Frank Magnitz (red/lpfl) Sele selbst aktiv werden. die Heimat» nach einem Text von Grundwasserbericht VON DANIELA FRITZ von mehreren vermummten Perso- Wo Johann Baptist Büchel (1853–1927). Worauf Liechtenstein «Volksblatt»: Herr Sele, Sie lassen nen angegriffen und schwer verletzt. Mausis Marroni, Lindaplatz, künftig zu achten hat nicht locker mit Ihrem Vorschlag, Der Hornist Donat Negele aus Liechtenstein eine neue Hymne zu Die Polizei geht mittlerweile von ei- Schaan VADUZ Das Amt für Umwelt hat mit schenken. Das Jubiläum nähert sich dem Grundwasserbericht 2018 am aber mit schnellen Schritten: Geht Triesen hat die klangvolle Melodie Mittwoch eine umfassende Darstel- sich das überhaupt noch pünktlich nem politisch motivierten Mordver- lung der Grundwasserverhältnisse aus? mehrstimmig eingespielt. Sie ist auf hierzulande veröffentlicht. Der Be- Hansrudi Sele: Die Einführung ei- such aus. Über Monate hinweg wur- richt aktualisiert und ergänzt dem- ner neuen, eigenen Nationalhymne Junge FBP www.hymne.li zu hören. de von politischen Kreisen Hass ge- Workshop (Teil 2) Favorisiert ist auch das Lied «Mein Das «Volksblatt» berichtete bereits mehrfach über Hansrudi Seles Idee für eine gen eine demokratisch gewählte Par- einzig schönes Liechtenstein» von neue Hymne. (Faksimile: VB) tei gesät. Die paranoide Schizophre- Wann Franz Xaver Gassner («Vom Firnen- nie der Linken in Deutschland Samstag, 12. Januar 2019, glanz beschienen hell, ...»). Der Tatsächlich gibt es Leute, die sich mit der Bitte, dass auch die Gläubigen nimmt groteske Züge an. Linke radi- 9 bis 12.30 Uhr Triesenberger Franz Xaver Gassner wegen dem Klima Sorgen machen. unseres Landes den Kontakt zu Abt kale Positionen wurden die letzten (1874–1940) war Lehrer, Chorleiter Weiter aber leider gar nichts. Diese Vinzenz und dem Kloster Mehrerau Jahre mit Unterstützung der Main- Wo und Organist. Er unterrichtete in «Sorgengemeinschaft», in der es beibehalten und vertiefen mögen! stream-Medien salonfähig gemacht. Bildungs- und Seminarhaus Schaan, Ruggell, Gamprin, Mauren sich gut und gerne lebt, weil nur Gewalt von Linken an G-20-Gipfeln Gutenberg, Burgweg 8, Balzers und Vaduz. Sein Lied «Mein einzig Sorgen machen kostet nichts, ist Pfarrer Thomas Jäger, Ruggell oder an Hausbesetzungen wurden schönes Liechtenstein» ist in «Üsers längst zu einem innig vereinten sehr oft mit dem Etikett «nützlich» Was Liaderbüechle», 1985 herausgege- Haufen von Klimaheuchlern gewor- Glaube versehen. Sie dient ja dem Kampf ge- Beim zweiten Teil unserer ben von der Liechtensteinischen den, die sich mit zum Teil billigen gen das «Böse», das es zu verhindern Workshop-Reihe wollen wir Trachtenvereinigung, zu finden. und unwürdigen Ablässen die Seele Wölfe im Schafspelz gilt. Unter dem Schutz einer künst- auf der Basis der Resultate Es naht der 300. Geburtstag unse- reinwaschen. Als Klingelbeutel hat lich aufgeblasenen Gefahr von des letzten Workshops auf die res Landes. Was schenkt man einem man das C02 entdeckt, mit dem es Die Masse erkennt die Bösewichte «Rechts» wurde ein linkes terroristi- für uns wichtigsten Punkte Staatswesen zu einem so grossen Ju- sich wunderbar von der einen zur leider nur dann, wenn sie «im bö- sches Monster gezeugt, dass sich ge- genauer eingehen. Gerne sind biläum? Eine klangvolle Hymne, nächsten Sünde schlängelt. Es gibt sen Gewand» daherkommen: Einen gen Rechtssaatlichkeit und Demo- wieder eure Meinungen, In- von Landsleuten komponiert, die tausend andere Umweltbelastun- Mörder etwa hält man zu Recht für kratie wendet. Einer linken Logik puts, Ideen, Anliegen usw. ge- international unverwechselbar und gen, vom unwiederbringlich ver- böse. Das Problem jedoch: Die gros- folgend gelten Andersdenkende als fragt. Auch jene, die beim einzigartig ist, wäre doch ein sinn- brauchten Sauerstoff, zu Russparti- se Mehrheit der Menschen ist nicht Faschisten, Nazis oder Rassisten. letzten Workshop nicht dabei volles, nachhaltiges Geburtstagsge- keln, verschwundenen Regenwäl- imstande, mächtigste Wölfe im Ziel ist es, Andersdenkende, die lin- sein konnten, heissen wir schenk. Auf der Website www.hym- dern, Tierarten, von vergifteten Schafspelz als solche zu erkennen. ke Ideologien nicht teilen, zu verun- herzlich willkommen, um ei- ne.li. kann man mehr darüber er- und überfischten Meeren, Krebs, Warum nicht? Weil man (seit Jahr- glimpfen und zu entmenschlichen. ne möglichst breite Meinung fahren und Rheinbergers Melodie der sich, der verdreckten und aus- zehnten) von aussen und von innen Mit perfider krimineller Energie abzuholen. Allen, die sich an- hören. gebeuteten Umwelt sei es gedankt, angelogen wird. Von aussen angelo- werden Menschen als «vogelfrei» eti- melden, senden wir frühzeitig epidemisch ausbreitet und so wei- gen heisst: via mächtiger (manipula- kettiert. Auf einschlägigen Internet- die notwendigen Materialien Hansrudi Sele, ter. Alleine in Deutschland starten tiver) Medien, welche die Wahrheit seiten werden Outings veröffentlicht zu, damit sich alle ausrei- Pradafant 1, Vaduz und landen jedes Jahr 2,5 Millionen mit Unwahrheit mixen. Von innen und auch nicht davor zurückge- chend auf den Workshop vor- Flugzeuge. Permanent sind 15 000 angelogen heisst: aufgrund der Täu- schreckt, Familien von politischen bereiten können. Gerne offe- Klimawetter? Flugzeuge in der Luft, die uns mit schung im Geiste bzw. Verblendung. Gegnern zu gefährden. rieren wir allen Teilnehmern Russ, Kerosinresten und Kondens- Es macht also Sinn, dass sich jeder Renommierte Politiker verharmlo- ein kleines Frühstück und ein Prognosen! streifen beglücken. Ein grosses von uns in Demut fragt, ob man et- sen seit Jahren linksextremistische abschliessendes Mittagessen. Kreuzfahrtschiff, das nur dem Ver- wa nicht auch selbst (im grossen Gewalt. Wenn ein Sigmar Gabriel Lieber Herr Helmuth Marxer, Sie gnügen dient, erzeugt am Tag so Stil) getäuscht (worden) ist. Jesus behauptet: «Wir haben in Deutsch- FBP Mauren-Schaanwald schreiben in Ihrem Leserbrief von viel Dreck wie Millionen Autos zu- warnt uns in der Bibel: «Hütet auch land kein Problem mit linksextre- Neujahrsapéro der Jungen gestern vom prognostizierten Kli- sammen. Da scheint es wirklich vor den falschen Propheten, die in mistischer Gewalt», kann man das FBP Mauren-Schaanwald mawandel. Nun ja, jeder darf Weih- sinnvoll und ein Gebot der Stunde, Schafskleidern zu euch kommen, in- nicht mit der Dummheit eines Politi- nachten auf seine Art und Weise fei- alte Dieselmotörchen zu verbieten. wendig aber sind sie reissende Wöl- kers abtun. Die Geschehnisse vor Wann ern. Mit Prognosen ist es aber so ei- Obwohl eine Flugreise das grösste fe.» (Mt 7,15) Woran erkennt man, zwei Jahren anlässlich des G-20-Gip- Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr ne Sache, vor allem wenn sie die ökologische Desaster ist, sieht man dass viele Menschen bzw. mächtige fels in Hamburg, waren bis anhin Zukunft betreffen. Dazu meint Menschen, die sich Sorgen wegen Institutionen «Wölfe im Schafspelz» der traurige Höhepunkt einer Poli- Wo Vince Ebert, Physiker und Kabaret- dem Klimawandel machen, in Scha- sind? Meist nicht an den (aalglatten) tik, die seit Jahren blind auf dem lin- Räbabar, Mauren tist: «Man braucht nur mal den 3. ren mit ihren abgeklärten Globe- Worten, sondern vielmehr an den ken Auge ist. Terror gegen Anders- IPCC-Bericht zu lesen. Da steht ganz trottergesichtern in Kloten mit (Un-)Taten – also an den «Früch- denkende in Deutschland geben An- Was weit hinten (Seite 774): Klimamodel- Strandsandalen herumhecheln. In ten». Genial einfach erklärt uns Je- lass zur Besorgnis. Die linke Antifa Die Junge FBP der Ortsgruppe le arbeiten mit gekoppelten nicht-li- dieser lieb gewonnenen Schicksals- sus, wie man die «Wölfe im Schafs- ruft auf dem einschlägigen Portal Mauren-Schaanwald lädt alle nearen chaotischen Systemen, da- gemeinschaft lebt es sich gut, be- pelz» erkennt: «An ihren Früchten «Indymedia.org» einer verbotenen Jugendlichen ab 16 Jahren von durch ist eine langfristige Voraussa- quem und vor allem auch gerne. werdet Ihr sie erkennen. (…) Jeder Schwesterplattform von «links un- Mauren und Schaanwald zum ge des Systems Klima nicht möglich. Man hat alles, lebt üppig und wun- gute Baum bringt gute Früchte her- ten» zur Solidarität mit Hausbeset- traditionellen Neujahrsapéro Nun, was sagt uns das? Egal, ob Sie derbar, saut herum nach dem Motto vor, ein schlechter Baum aber zern, nicht nur in Berlin, auf. Mut- mit Umtrunk, Imbiss und eine Versicherung abschliessen «Nach uns die Sintflut» und man schlechte.» (Mt 7, 16-17) massliche Terroristen wie im Fall Darts-Turnier mit tollen Prei- oder die Welt retten wollen, lesen braucht sich deswegen keine Sorgen Mächtigste «Wölfe» verstecken sich Rudolfstadt, Angriffe auf Leib und sen ein. Natürlich darf dabei Sie bitte vorher das Kleingedruck- machen ausser vielleicht jener, dass gerne hinter wohlklingenden Be- Leben wie in Hamburg, zerstörte auch gerne mit der Ortsgrup- te.» Zusätzlich möchte ich auf einen sich das Klima ändern wird und griffen wie «Gerechtigkeit», «Tei- Autos wie in Halle oder inszenierte pe sowie Vertretern aus Ge- Bericht hinweisen, der letzten dem Vergnügen ein Ende bereiten len», «Gleichheit», «Freiheit», «Tole- Migrantendemos in Donauwörth so- meinde und Land angestossen Montag von der ARD ausgestrahlt könnte. Und vor allem die grösste ranz», «Humanität», «Frauenrech- wie Verstrickungen roter Stiefeltrup- werden. Eine Anmeldung ist wurde. Begeben Sie sich, falls Sie ei- Sorge, dass einer an diesem wun- te», «Klimarettung», «Frieden», pen der Antifa mit linken und grü- nicht erforderlich. nen Internetanschluss haben, auf derbar verlogenen System kratzt «Mut». Die Masse erkennt nicht, nen Politikern zeigen, woher der YouTube und geben Sie den Suchbe- und einem auch noch den Spiegel dass solche positiven Worthülsen Wind weht. Um es mit den Worten FBP Senioren griff «ARD das Diesel-Desaster» ein vor die Nase hält. im grossen Stil mit bösen, schein- von Ignazio Silone auszudrücken: Jahrestreffen und sehen Sie sich diesen Streifen heiligen, ja verlogenen Inhalten ge- «Wenn der Faschismus wiederkehrt, mal an. Ich bezweifle aber, dass Sie Jo Schädler, füllt werden. Beispiel: Eine Weltge- wird er nicht sagen: ‹Ich bin der Fa- Wann das ganze Video zu Ende sehen wer- Eschnerstrasse 64, Bendern rechtigkeit, bei der die Völker nach schismus.› Nein, er wird sagen: ‹Ich Samstag, 2. Februar, 15 Uhr den, weil Sie einfach nicht wollen. und nach die Freiheiten verlieren, bin der Antifaschismus.›» (Türöffnung 14.30 Uhr) Ihrer Bitte, dass ich meine Meinung Abtweihe Wohlwends ist keine echte Gerechtigkeit – son- nicht mehr äussern sollte, werde dern einfach nur böse. Ulrich Hoch, Wo ich leider Gottes nicht nachkom- «Grüsse an «Mutig neue Wege gehen» – so heisst Grüschaweg 11, Triesenberg SAL (kleiner Saal), Schaan men. Mit hirnlechzenden Grüssen, es auf der Titelseite des Magazins meine Heimat der Freien Liste vom 25. Oktober Was Manfred Büchel Liechtenstein» 2018. Rund 20 (!) Mal finden sich in In eigener Sache Beim Jahrestreffen der FBP Gastelun 4, Eschen jener Ausgabe die Worte «Mut» bzw.Extremismus in Liechtenstein – MonitoringberichtSenioren im SAL in Schaan 2019 21 Am Mittwoch, den 2. Januar, konnte «mutig». Frage: Braucht es tatsäch- Hinweis zu Leser- wird der ehemalige Schaaner ich zum Beginn des neuen Jahres lich Mut, wenn man als Sozi- Vorsteher Hansjakob Falk ein Verunglimpfen die Weihe des Schaaner Paters Vin- Politiker/-in kritiklos all das Üble for- briefen und Foren Referat über «Fakten und zenz Wohlwend zum neuen Abt der dert, was die Weltelite, die UNO, die Da auch unsere Rubrik «Leserbrie- Anekdoten zum Ablauf der Ge- Da schreibt im «Volksblatt» ein Herr Zisterzienserabtei Wettingen-Meh- EU und die mächtigsten Medien die- fe» einer Planung bedarf, bitten wir meinderatswahlen vor 50 Jah- Marxer aus Vaduz dem Manfred Bü- rerau besuchen. Mit mir nahmen als ser Welt, Hollywood & Co. etc. seit unsere Leser, sich möglichst kurz ren» halten. Anschliessend chel aus Eschen, er solle aufhören, Vertreter des Erzbistums und der Jahren propagieren bzw. fordern? zu halten und als Limite eine maxi- folgt eine musikalische Einla- Leute, die sich wegen dem Klima- Pfarreien unseres Landes noch Alt- Zum Beispiel Abtreibung und Migra- male Anzahl von 2500 Zeichen (in- ge der Seniorenmusik. Für wandel Sorgen machen, zu verun- dekan Franz Näscher an der ein- tionspakt. Braucht es etwa Mut, klusive Leerzeichen) zu respektie- das leibliche Wohl ist gesorgt. glimpfen. Nun, Manfred Büchel ist drucksvollen – und für mich zum wenn man sich als gehirngewasche- ren. Die Redaktion behält es sich in Aus organisatorischen Grün- beschlagen, belesen und gebildet ersten Mal erlebten – Zeremonie der ne Politiker wie Marionetten von jedem Fall vor, Zuschriften nicht zu den bitten wir um Anmeldung genug, zu wissen, wo das Wetter Abtsweihe teil. den Mächtigsten dieser Welt für eine publizieren und kann darüber keine bis 31. Januar 2019 via E-Mail und wo das Klima hockt und wo Im Anschluss an die Feier konnte ich Total-Globalisierung (inklusive Korrespondenz führen. Wir bitten an [email protected] oder per Tele- und wer damit sein Unwesen treibt. Neuabt Vinzenz die herzlichsten schrittweiser Zerstörung des Natio- darum, uns die Leserbriefe – inklu- fon an +423 237 79 40. Die Analytik seiner Aussagen ist für Dank- und Segensgrüsse überbrin- nalstaats!) benutzen lässt? Fürs Jahr sive der vollen Anschrift des Unter- jene, welche sich mit dem komple- gen, worauf er mir die Bitte auftrug, 2019 erhoffe ich uns für unser Land zeichners – bis spätestens 16 Uhr zu- xen Thema Klima auseinanderset- seine Heimat Liechtenstein zu grüs- mehr echten (!) Mut – Mut zum Gu- kommen zu lassen. Für die Rubrik Kontakt zen – auch kritisch –, einfacher wie sen, mit der er trotz 25-jähriger Tä- ten. Nicht zum Scheinguten. «Forum» gilt, die 3000-Zeichen- E-Mail: [email protected] für Laien, die sich am Fernseher tigkeit im Zisterzienserorden weiter- Marke nicht zu überschreiten. Internet: www.fbp.li und im medialen Gedudel ihr hin herzlichst verbunden ist. Dies Urs Kindle, Scheinwissen verzuckern. möchte ich hiermit tun verbunden Runkelsstrasse 17, Triesen [email protected] Nominationsanlass Stunde der Wahrheit Fricks neuer Assistent der Freien Liste oder Hängepartie? So kam Matter zum FCV 3 7 Kandidatinnen und 10 Das Ringen um den 15 10 Kandidaten gehen Brexit-Deal nähert sich Kumpels seit den «mutig neue Wege». dem Finale. Trainerlehrgängen

ANZEIGE

TOPJOB.li

Samstag, 12. Januar 2019 142. Jahrgang Nr. 8 LiechtensteinerDie Tageszeitung Volksblatt, 12. Januar für 2019, Liechtenstein S. 1 Heute Neujahrsapéro Junge FBP lädt ein 2018 lieferten zehn Whistleblower Die Junge FBP der Orts- gruppe Mauren-Schaanwald lädt alle Jugendlichen ab 16 Jahren von Mauren und Schaan- Hinweise zu möglichen Straftaten wald zum traditionellen Neu- jahrsapéro mit Umtrunk, Im- biss und Dartsturnier mit tol- Information Whistleblower len Preisen ein. Natürlich darf dabei auch gerne mit tragen immer wieder zur Auf- der Ortsgruppe sowie Ver- klärung von Straftaten bei. tretern aus Gemeinde und Bei der Finanzmarktaufsicht Land angestossen werden. Liechtenstein (FMA) sind im Los gehts heute ab 19.30 Uhr in der Räbabar in Mauren. vergangenen Jahr zehn Hin- weise auf mögliche Gesetzes- verstösse eingegangen. Inland Der ungarische Aus- senminster weilte diese Wo- VON SILVIA BÖHLER che in Liechtenstein. Im «Volksblatt»-Interview Seit 2016 hat die Finanzmarktauf- sprach er über den Migrati- sicht Liechtenstein (FMA) auf ihrer onspakt und die EU-Wahlen Website eine Möglichkeit für Hin- 2019. Seiten 4 und 5 weisgeber (Whistleblower) geschaf- fen, um tatsächliche oder mögliche Sport Tennisstar Andy Mur- Verstösse gegen Gesetze zu melden. ray wird seine Karriere we- Im vergangenen Jahr wurden so gen anhaltender Hüftproble- zehn Hinweise zu möglichen Fehl- me möglicherweise schon verhalten auf den Finanzmärkten nach den bevorstehenden gemeldet. Verglichen mit 2017, als Australian Open beenden, vier Meldungen eingingen, nahm spätestens aber im Sommer die Zahl der Hinweise also um mehr in Wimbledon. Das kündigte als das Doppelte zu, 2016 verzeich- der 31-jährige Brite auf einer nete die Behörde keine Hinweise. emotionalen Pressekonfe- «Man kann eindeutig von einer Stei- Whistleblower setzen sich dem Risiko einer Kündigung aus, deshalb wollen viele anonym bleiben. (Symbolfoto: SSI) renz in Melbourne an. Seite 18 gerung sprechen», sagt Beat Krie- ger, Medienverantwortlicher der nau waren, weiss niemand. Erst mit ger will sich dazu nicht äussern, wäscherei etwa an die FIU (Stabs- Panorama Viele Menschen FMA. Aufgrund des geringen Erhe- der Umsetzung der europäischen stellt aber klar, dass im Gegensatz stelle Financial Intelligence Unit). setzen sich in diesen Tagen bungszeitraumes von rund zweiein- Gesetzgebung im Jahr 2016, hat die zur Homepage eines anonymen Ver- Hier gehen auch Verdachtsmeldun- Augenbinden auf, irren halb Jahren will er aber noch nicht FMA entsprechende Vorkehrungen fassers, die FMA eine staatliche Be- gen von Banken, Versicherungen durch ihre Wohnungen und von einem Trend sprechen: «Man für Hinweisgeber getroffen und die hörde ist. «Die Personen, die bei uns und Treuhändern ein. In den ver- verbreiten Videos davon in wird sehen, wie sich die Zahlen ent- Meldungen statistisch erfasst. «Aber einen Verdacht melden, haben die gangenen zehn Jahren verzeichnete wickeln.» auch heute ist es noch der Fall, dass Sicherheit, dass hier ein kontrollier- die Stabsstelle im Schnitt 290 Ver- den sozialen Medien. Seite 24 sich Personen mit Hinweisen direkt ter, gesetzeskonformer Umgang mit dachtsmeldungen in Bezug auf Geld- Schwierige Erfassung an Mitarbeiter der FMA wenden», den Informationen stattfindet», so wäscherei, eine Vortat der Geldwä- Whistleblower können durch die Of- sagt Beat Krieger. Diese Kontaktauf- Krieger. Ebenso würden die Anlie- scherei, organisierte Kriminalität Zitat des Tages fenlegung von Missständen einen nahmen würden auch heute nicht in gen der Whistleblower ernst genom- oder Terrorismusfinanzierung. Wie wesentlichen Beitrag zur Aufde- die Statistik einfliessen. men und die FMA gehe jedem Hin- hoch die Anzahl im Jahr 2018 war, ckung von Gesetzesverstössen leis- weis nach. Sollte sich herausstellen, wollte die FIU aber noch nicht be- ten. Damit erleichtern sie auch die Behörde nimmt Anliegen ernst dass auch eine strafrechtliche Ver- kannt geben, stattdessen verwies sie Arbeit der FMA, die rund 850 Finanz- Erst im Dezember vergangenen Jah- letzung vorliege, erstatte die FMA auf den Geschäftsbericht, der im intermediäre und Unternehmen im res sorgte die Homepage schwarze- Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. April erscheinen soll. Klar ist je- Land zu beaufsichtigen hat. In den schafe.li, die ebenfalls Whistleblo- Meldungen, die nicht in den Zustän- doch, dass ab 1. Januar 2019 auch bei vergangenen Jahren erhielt die Auf- wer aufruft, Gesetzeswidrigkeiten in digkeitsbereich der FMA fallen, wür- der FIU die Verdachtsmitteilungen sichtsbehörde immer wieder exter- der Finanz- und Treuhandbranche den an die zuständigen Behörden digital (unter der Verwendung des «Die Verfassung gibt mir das ne Hinweise, doch wie viele das ge- zu melden, für Aufregung. Beat Krie- weitergeleitet, bei Verdacht auf Geld- Portals goAML) erfolgen sollen. Recht, die Verantwortung der Präsidentschaft über das Land zu übernehmen, um Freizeitpark Blumenau Volleyball Wahlen anzusetzen.» Keine Vermissten Lawine auf Noch deutlich zu VBC Galina will das JUAN GUAIDÓ Schwägalp «nicht voraussehbar» VENEZUELAS PARLAMENTSPRÄSIDENT HAT STAATSPRÄSIDENT NICOLÁS MADURO SCHWÄGALP Der Geschäftsführer der den 120 Gästen und Angestellten, die wenig Unterschriften Dutzend voll machen ZU EINEM MACHTKAMPF HERAUSGEFOR- Säntis Schwebebahn geht davon aus, sich am Donnerstag im Hotel befan- TRIESEN Daniel Feger hat sich ein am- ZÜRICH/AARGAU Im ersten Meister- DERT. SEITE 10 dass sich nach der Lawine vom Don- den, wurden 80 bereits am Donners- bitioniertes Ziel gesetzt: Bis zum schaftsspiel im neuen Jahr trifft das nerstag keine verschütteten Men- tag ins Tal gebracht. 40 Personen ver- Fristende am Montagabend will er bis anhin ungeschlagene Erstliga- Wetter Nach letzten schen mehr in den Schneemassen brachten die Nacht freiwillig an ei- die nötigen Unterschriften sam- Damenteam des VBC Galina auf Ver- Flocken vermehrt befinden. «Wir sind mit einem blau- nem sicheren Ort auf der Schwägalp. meln, um gegen die von der Gemein- folger Kanti Limmattal. Seite 13 Auflockerungen. en Auge davongekommen», sagte Sie wurden am Freitagmorgen eben- de geplante Sanierung und Erweite- Seite 21 -1° 3° Bruno Vattioni. falls ins Tal gebracht, wie der Ge- rung der Sportanlage Blumenau das schäftsführer der Säntis Schwebe- Referendum zu ergreifen – wobei ANZEIGE Gebiet derzeit gesperrt bahn ausführte. Derzeit befinden ihm vor allem die Erweiterung um Es gebe keine Vermissten, erklärte sich noch eine Anzahl Mitarbeitende einen Freizeitpark ein Dorn im Auge Inhalt der Chef der Säntisbahn am Freitag auf der Schwägalp. Das Gebiet ist aus ist. Erst am Donnerstag ging ein In- Inland 2–9 Kultur 19 an einer Medienkonferenz im Restau- Sicherheitsgründen gesperrt. formationsschreiben Fegers an alle Ausland 10 Kino/Wetter 21 rant «Rossfall» unterhalb der Schwäg- «Eine Lawine in diesem Ausmass Triesner Haushalte, dementspre- Wirtschaft 11+12 TV 22+23 alp. Die Aufräumarbeiten sind im war nicht voraussehbar», betonte chend verhalten ist der bisherige Sport 13–18 Panorama 24 Gang. Sie sollen bald Gewissheit brin- Vattioni. Noch nie in der 84-jährigen Rücklauf: Rund 50 Unterschriften gen, dass keine weiteren Personen zu Geschichte der Säntisbahn habe es habe er bisher erhalten, berichtete Fr. 2.50 www.volksblatt.li Schaden gekommen sind, hofft Vatti- so etwas gegeben. Selbst Fachleute er dem «Volksblatt». Nötig wären Verbund Südostschweiz oni. Drei Personen wurden durch die seien überrascht. «Wir haben mit La- mindestens 437 gültige Unterschrif- riesigen Schneemassen, die am Don- winen viel Erfahrung», sagte Vattio- ten. Feger gibt jedoch nicht auf und 60002 nerstag gegen 16.30 Uhr niedergin- ni. Lawinengefährlich sei eigentlich hofft, dass vor allem heute und am gen, leicht verletzt. Sie konnten das die Südflanke des Säntis auf der an- Montag noch einige Bögen in seinem 9 771812 601006 Spital bereits wieder verlassen. Von deren Seite. (sda) Briefkasten landen. (df) Seite 6

Verlag: Liechtensteiner Volksblatt AG, Im alten Riet 103, 9494 Schaan, Telefon +423 237 51 51, Fax +423 237 51 66, [email protected] i; Täglich aktuelle Nachrichten: www.volksblatt.li Inserate: Telefon +423 237 51 51, [email protected]; Aboservice: Telefon +423 237 51 41, [email protected]; Redaktion: Telefon +423 237 51 61, Fax +423 237 51 55, [email protected]

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 22 MITTWOCH 16. JANUAR 2019�|� Kultur�|�21

Marco Büchel berichtet «Büxi» im Starthaus Das Kulturerbejahr hat viel bewegt von Kitzbühel Abschluss Nach einem ereignisreichen Jahr fand am Dienstagabend im Kulturhaus Rössle in Mauren die Schlussveranstal- ZÜRICH/TRIESENBERG Die Weltcupab- tung des Kulturerbejahres 2018 statt. Auf der Bühne wagten die Organisatoren und Beteiligte einen Blick zurück. fahrt der Herren in Kitzbühel ist das brutalste Abfahrtsrennen der Welt. enau vor einem Jahr, am Noch schlimmer sind für einige der 15. Januar 2018, eröffnete Skirennfahrer aber die bangen Mi- Liechtenstein seinen Bei- nuten vor dem Start. Auch für den trag zum Europäischen früheren Spitzenfahrer Marco Bü- GKulturerbejahr mit einer Wollde- chel. «Ich fühlte mich wie ein Tier ckenpressekonferenz auf Burg Gu- im Schlachthof, das weiss: In 20 Mi- tenberg. Was sich daraus entwickeln nuten bin ich dran.» Ein Protokoll würde, war damals nicht abzuse- der Zweifel, der Angst und der Pa- hen, führte Tom Büchel, Leiter des nik. Aber der Überwindung von Amtes für Kultur in Mauren aus. Er Angst. Die Publikation ermöglicht habe schliesslich ein Jahr erlebt, dem Leser den Zugang zu einer Welt, das ihn mit grosser Befriedigung welche dem normalen Zuschauer erfülle und ihm viel Zuversicht für nicht offensteht. Mit der Schweizer die Zukunft gebe. Es sei sichtbar ge- Skilegende Bernhard Russi kommt worden, dass sich in Liechtenstein im Vorwort noch ein grosser Sportler ein grosser Teil der Bevölkerung zu Wort: «Vertrauen ist das beste Ge- für die Pflege und den Erhalt des genmittel gegen die Angst.» (red/pd) Kulturgutes einsetze, sei dies beruf- lich, ehrenamtlich oder im privaten Noch 20 Minuten – Nervenkitzel Kitzbühel Rahmen. Die grosse Zahl an Besu- Autorin: Doris Büchel chern und Teilnehmern bei den ver- Illustration: Roland Hausheer und Markus Roost schiedenen Veranstaltungen sei ein- Verlag: Schweizerisches Jugendschriftenwerk, drücklich gewesen. Liechtenstein ISBN: 978-3-7269-0183-7 – www.sjw.ch habe ein vielfältiges Kulturleben.

Vernetzt soziale Medien «Wer hätte gedacht, dass so ein klei- ner Hashtag – #denkx18 – so viel be- wirken kann?», fragte Janine Köpfli, Janine Köpfl e interviewte Kulturministerin Aurelia Frick. (Foto: Paul Trummer) die durch den Abend führte. Die Vernetzung über die sozialen Medi- röschenschlaf» versunken war. Kul- gestehen gehörte. Dass alle Gemein- die Vielzahl der im Rahmen des Kul- en ergab unkomplizierte Kontakte turerbe sei mehr als Denkmalpfle- den so spontan ihre Mitwirkung zu- turerbejahres 2018 gebotenen kultu- und füllte innert weniger Wochen ge, sagte die Kulturministerin, die gesagt hätten, habe sie ungemein rellen Leckerbissen und liess die Be- den Veranstaltungskalender. Nebst auf dem Kultursofa bei der Modera- gefreut. teiligten nochmals in Erinnerungen den durch das Amt für Kultur orga- torin Platz genommen hatte. Kultur- schwelgen. nisierten Höhepunkten bot eine erbe sei ein Teil unserer Identität, Kurze Rückschau Das Schwerpunktjahr ist vorbei. Vielzahl von Anlässen organisiert unserer Sprache, unseres Brauch- Im Verlaufe des Abends gaben eini- Wie geht es weiter? Mit Gewissheit durch die Gemeinden, Vereine, Mu- tums, unserer Lebensweise. Sie ha- ge am Schwerpunktjahr als Veran- hat eine Sensibilisierung stattgefun- seen und Institutionen der Bevölke- be, so Aurelia Frick, im Verlaufe des stalter Beteiligte oder davon Betrof- den, in der Öffentlichkeit ist das rung Einblick in das facettenreiche Kulturerbejahres eine neues Ver- fene eine kurze Rückschau auf ihre Interesse an kulturellen Gütern kulturelle Schaffen, in die Kultur- ständnis für das, was als kulturelles Erfahrungen. Zwischendurch unter- gewachsen. Man habe gesehen, dass gütersammlungen oder in Denkmal- Erbe gilt, erhalten. Zu ihren persön- hielt des Hackbrett-Trio Anderscht man mit guten Ideen und Visionen objekte. Mit der Freilegung des lichen Highlights gehörte der Tag die Gäste mit stimmungsvollen, ori- und mit einer gehörigen Portion Hoffmann’schen Ringofens in Nen- der offenen Kirchtürme. Einerseits ginell arrangierten Musikstücken Herzblut viel bewegen könne, auch deln wurde ein Industriedenkmal aufgrund des seltenen Blickes hoch vom Appenzeller Zäuerli bis zum Pi- wenn man über bescheidene Res- Liechtensteiner Volksblatt,restauriert, das dereinst16. eineJanuar indus- herab2019, vom Kirchturm S. 21 und dann we- azolla-Tango. Die von Michèle Stef- sourcen verfüge, meinte abschlies- Doris Büchel hat die Erinnerungen von trielle Revolution bedeutet hatte gen des grossen Andranges der Be- fen gestaltete Ausstellung im Rössle- send Denkmalschützer Patrik Bir- «Büxi» an Kitzbühel notiert. (Foto: ZVG) und später über 100 Jahre im «Dorn- sucher, wozu das geduldige Schlan- Tend informierte im Zeitraffer über rer. (hs) «Waff en töten nicht, es sind die Menschen»: Leider aktuelle Tragik – Katrin Hilbe kommt mit «Shooter» ins TAK

Über Massaker Die Liech- Graber ist über Michael Gnat – einem Sie sind mit Ihrem Ensemble aus der Darsteller in der Aufführung – New York angereist. Wie haben sie tensteiner Regisseurin Ka- zu mir gelangt. Er wollte eine Le- auf unser Land reagiert? trin Hilbe lebt und arbeitet sung organisieren und bat mich, die- Viel haben sie noch nicht gesehen. in New York. Nun zeigt sie se zu inszenieren – falls mir der Text Bereits bei der Anfahrt nach Liech- denn gefalle. «The rest is history.» tenstein staunten sie aber über die mit «Shooter» eine aktuelle Das ist jetzt zwei Jahre her, und in Berge, die Wälder, die Natur und Regiearbeit diesen Freitag im der Zeit haben wir sehr viel am den Schnee. Und die Burgen, eine TAK, in ihrer Heimat. In einer Stück gearbeitet, es hat sich sehr nach der anderen, Schloss Guten- verändert, sowohl die Struktur, die berg, dann Schloss Vaduz … Auch Probenpause hat sie sich mit Figuren und das Skript. die Idee einer offenen Grenze war dem «Volksblatt» getroffen. für sie spannend. Wir hielten auf der Worum geht es denn genau in Rheinbrücke kurz an, damit sie auch VON ELMAR GANGL «Shooter»? mitkriegen, wo die Schweiz endet An der Oberfläche dreht es sich um und Liechtenstein beginnt. Einer «Volksblatt»: Wie ist es für Sie, mit einen verhinderten Amoklauf an ei- der Schauspieler, Ian Gould, reiste einer New Yorker Produktion, zu- ner Schule. Ein Vater wartet vor der schon mit dem T–Shirt an: «Liech- dem in Englisch, auf die Bühne in Schule auf sein Kind und sieht, wie tenstein is calling and I must go!» Liechtenstein zu kommen? ein Jugendlicher eine Waffe zieht. Er Katrin Hilbe: Das weiss ich, wenn es reagiert und erschiesst den Jugendli- Das Stück wird in der Originalfas- dann vorbei ist (lacht herzlich). Ich chen. Was ist er nun? Ein Held, weil sung in Englisch aufgeführt. Eine war aber schon einmal mit einer er ein Massaker verhindert hat? Publikumshürde? englischsprachigen Produktion im Warum war er aber auch schon län- Katrin Hilbe Ja sicher. Aber die muss nicht sein. Land, mit «St. Joan» von England im ger und immer wieder vor der Schu- kommt mit dem Ich empfehle, dass man in meine Gasometer. «St. Joan» war sehr le? Wer ist dieser Mann? «Shooter» Stück «Shooter», Einführung kommt. Man muss sich textintensiv und eher ein Perfor- ist ein Stück über Männer und wie bei welchem sie auch nicht verkopfen, jedes Wort mance-Stück. Mit einer Einführung sie mit emotionalem Trauma umge- bereits für die verstehen zu müssen. Es ist wie ein hat das aber sehr gut geklappt und hen. Traditionelle Sozialisierung Urauff ührung in Kinofilm in einer Fremdsprache, ist sehr positiv aufgenommen wor- sieht den Mann, auch in Europa, als New York Regie man kriegt es schon mit, das Stück den. Dadurch hatte ich das Zutrauen stark, als aktiv, als Kriegsgewinner, geführt hat, am erzählt sich selbst. Die Handlung – zur Infrastruktur, zum Publikum –, und die Frau daheim bei den Kin- Freitag ins TAK. und Dialoge sind klar. Und ich habe es noch einmal zu wagen. «Shooter» dern, sie wird beschützt. Das ist heu- (Foto: Paul Trummer) die Schauspieler auch angehalten, ist dagegen viel mehr ein Dialog- te nicht mehr so, die Frauen haben ein bisschen langsamer zu reden stück, eher «normales» Theater, ei- sich freigeschwommen. Die Funkti- Besteht bei solchen Stücken auch neunjährigen Kindern zur Auffüh- und sehr deutlich. Man kann also ne Geschichte wird erzählt. Zumal onsunsicherheit des Mannes hat ext- die Gefahr von Verherrlichung von rung gekommen. Für diese ist es auf jeden Fall kommen und versteht es ein Thema behandelt, welches – rem zugenommen und dies wird un- Waffen und Gewalt? nichts Unbekanntes, schon im Kin- das Stück sicher. Sonst würde ich es leider – immer wieder aktuell ist. tersucht. Dieser Vater hat sich, nach Nein, nicht bei diesen Figuren. So dergarten wird geübt, wie man sich ja auch nicht machen. familiären Problemen, in Waffen ge- wie das Stück ausgeht, da gibt es kei- verhält, wenn ein Amokläufer in die «Shooter» behandelt die Häufung flüchtet, er hätte aber auch E–Gitar- ne Siegerfigur, keine Art von Waffen- Schule kommt, in sogenannten «gun TAK Schauspiel von Schiessereien in Schulen und in re lernen und eine Rockband grün- verherrlichung. drills». Ich lebe in New York, und in Was: «Shooter» von Sam Graber Menschenansammlungen. Wie ka- den können. Wieso dies alles? Ich einer Grossstadt kann immer etwas Wer: Ensemble von Manytracks Productions men Sie an dieses Theaterstück? habe den Autor gefragt, wie er Ist für Sie in den USA eine gewisse passieren. Wenn wir uns von den New York unter der Regie von Katrin Hilbe. Theater hat doch immer auch die «Shooter» in einem Satz zusammen- Angst in der Öffentlichkeit, im All- potenziellen Gefahren, die wirklich Wann: Freitag, den 18. Januar, um 13.20 und Aufgabe, sich mit der Welt, der Ak- fassen würde und er antwortet: «It’s tagsleben spürbar, dass «Shooter» präsent sind, einschüchtern liessen, 20.09 Uhr, die Aufführungen sind in Englisch, tualität auseinanderzusetzen. So about how men fail each other most, jederzeit und überall passieren könnten wir nicht dort leben. Vieles davor eine Einführung durch die Regisseurin. wäre es verrückt gewesen, wenn es when they need each other most.» könnte? wird auch mit einer Grossschnäuzig- Wo: TAK, Schaan kein Stück über diese Schiessereien Viel Persönliches passiert, das Stück Die ist auf jeden Fall da. Ich habe keit abgetan, einfach beiseitege- Tickets und Infos: Telefon +423 237 59 69, geben würde. «Shooter» von Sam geht unter die Oberfläche. keine Kinder, aber es sind Eltern mit schoben. Mail an [email protected] und auf www.tak.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 23 Inland Liechtensteiner Vaterland | Donnerstag, 24. Januar 2019 9

Alpenverein Winterzauber in Liechtenstein und in der Region Tourenleiter Alois Hoop Auskunft Jugend und Familie über dem definitiven Tourentag Klettern am Eisturm am und den Treffpunkt. 26. Januar, 9. und 23. Februar Infos auf der LAV-Homepage. Eisklettertage im Sertig am 2. und/oder 3. Februar Schneeschuhtour für Familien Wer hat Interesse, sein Können und Kinder am 10. Februar an einem Eisfall zu versuchen? Anmeldung bis 8. Februar bei Vermittelt werden Technik,Tak- Herbert Wilscher, E-Mail: her- tik, Standplatzbau und Eisschrau- [email protected] ben setzen. Anmeldung beim Tourenleiter Peter Frick per E- Mail: [email protected] mel- Familien-Bergsteigen mit den. Hochtour vom 20. bis 23. Juni Auf den Grossglockner. Anmel- Seniorenwanderungen dung bei Michaela und Thomas Rehak-Beck bis 30. April,Tel.+41 1558. Dienstagswanderung 79 355 57 10, E-Mail: [email protected] am 29. Januar Nach dem Start beim Zuschg in Schaanwald führt die Route der Bergsport Dienstagswanderer über den Ro- Ziemlich schwierige Skitour senbühler bis zum Gastelun in am Samstag, 26. Januar Eschen. Weiter geht es über Krest Route: Unterterzen–Flumser- bis nach Bendern zum Restaurant berg–Leist, 2222 m (Tourenstart Löwen. Treffpunkt: 13.23 Uhr, 8.30– 9 Uhr)–Alp Fursch–Wiss- Haltestelle Zuschg Schaanwald. meilen (2483 m)–Schönbüelfurg- L11: ab Vaduz Post um 12.48 Uhr; gel–Wissgandstöckli (2488 m) – ab Schaan Bahnhof um 13 Uhr. Chrauchtal–Matt. Tourenende: Wanderleitung: Isolde Meier, Tel. zwischen 16 und 18 Uhr in Unter- +423 78 317 13. terzen. Für Fragen und Anmel-Wirtschaftregional|26. Januar 2019 |15 dungen steht der Tourenleiter Management&Karriere Stefan Sele am Freitag, 25. Janu- 1725. Donnerstagswanderung ar, um 20 Uhr, telefonisch unter am 31. Januar +41 78 909 67 63 zur Verfügung. Vom Start in St.Margrethenberg Schnappschüsse Ob der Blick von Gnalp auf die verschneiten Berge der Alvierkette, der auf- führt die Route über Pizalun zum gehende Mond auf dem Mutschen oberhalb von Gams oder einfach nur ein gefrorener Was- PrekäreSkihüttli. Möglichkeit für eine ein- Arbeitszeiten möglich Schneeschuhtour zur Spitz- fache Mittagsverpflegung (oder serfall im Tobel in Zwischenwasser: Den Spaziergängern bieten sich derzeit traumhafte Aus- meilenhütteDigitalisierung am 27. JanuarZu viele Überstundenaus dem Rucksack). Abstieg über sind den GewerkschaftenLiechtensteinersichten und spezielle Motive für Bilder. seit jeher ein Vaterland, Dorn im Auge. 24. Das Januar andere 2019, Extrem, S. nur 9 wenigeBilder: Jean-Pierre Maillot, Vaduz; Gerhard F. Klügl, Ruggell; Rita Maillot, Vaduz Von der Bergstation Maschgen-Stunden und auf Abruf arbeitenden Winterwanderweg zum Aus- zu müssen, wird jedoch auch zunehmend zum Problem. Schuld daran sei die Digitalisierung. kamm führt die Route vorerst gangspunkt. Wanderzeit etwa nach Panüöl und weiter zur Alp 4 Std., Aufstieg/Abstieg ca. je ie Digitalisierung ermögli- Fursch (Einkehrmöglichkeit) bische diese Entwicklung, be- 450 Hm. Treffpunkt: 9 Uhr, Hal- Aus der Regierung zur Spitzmeilenhütte (2087m).dinge sie aber nicht, sagte testelle Rietstrasse Balzers; ab Verpflegung: aus dem Rucksackdie neue Generalsekretärin Schaan Bhf. um 8.30 Uhr (L11). Terrorismusbekämpfung: Neuer internationale Standards umge- Staatskalender publiziert werden, Fragen rund um den Tätigkeits- Dder UNI Global Union, Christy Hoff- (oder Einkehrmöglichkeiten).man, im Interview mit der Nachrich- Zur Weiterfahrt mit dem LAV-Bus Tatbestand im Strafgesetzbuch setzt. «Mit dem vorliegenden Be- erhalten die Abonnentinnen und bereich der öffentlichen Verwal- Treffpunkt: 8.30 Uhr Flumser-tenagentur Keystone-SDA am Rande und Privatautos nach St.Margre- Die Regierung hat den Bericht richt und Antrag unterstreicht Abonnenten des Newsletters zeit- tung können sich Ratsuchende an berg, Tannenbodenalp vor derdes Weltwirtschaftsforums WEF in thenberg. Wanderleiter: Hans und Antrag betreffend die Abän- Liechtenstein die Bedeutung ei- gleich eine entsprechende E-Mail. die Beratungs- und Beschwerde- Davos. Die Arbeitszeiten seien in Kasse der Talstation der Berg-Europa einer der Hauptstreitpunkte Dürlewanger, Tel. 081 783 32 34 derung des Strafgesetzbuches in ner effektiven und effizienten Be- Mit einem Klick können sie sich stelle wenden. Diese berät kos- bahn der Gewerkschaften. Maschgenkamm. Über viele Ende Jahr- oder 079 776 21 03, E-Mail: Bezug auf Reisen für terroristi- kämpfung des Terrorismus und so über die Details zur Ausschrei- ten- und gebührenfrei. Ratsu- derzehnte Tour: 15.30 Uhr, Tannen - betrachtet sei die durchschnitt- [email protected]. sche Zwecke verabschiedet. Ziel der Terrorismusfinanzierung», bung informieren und sich bei In- chende können sich telefonisch bodenalp. Anmeldung bis Frei-liche Arbeitszeit zwar relativ stabil ge- der Vorlage ist es, das Reisen in betont Justizministerin Aurelia teresse online für das offene Man- oder – nach entsprechender Ter- blieben, sagte Hoffman, die 2018 auf tag, 25.den langjährigen Januar, beim Tourenlei- Generalsekretär des einen anderen Staat mit dem Vor- Frick. ikr dat bewerben. Die Regierung er- minvereinbarung –persönlich an terDachverbands, Thomas Näf, E-Mail: tho- Philip Jennings, gefolgt 1294. Freitagswanderung satz, eine terroristische Straftat hofft sich, mit dem Format des die im Regierungsgebäude bei [email protected], Tel. +41war. Es würden aber viele Menschen am 1. Februar zu begehen oder zu deren Bege- Newsletters mehr Personen zu er- den Kanzleidiensten angesiedelte lange arbeiten und andere nicht 79 291 57 80.genug. Am WEF will Hoffman auf die Die Wanderung mit Graziella hung beizutragen, unter Strafe zu Neuer Staatskalender-Newsletter reichen, die sich in einer Kommis- Einheit wenden. Peter Sele, Leiter Missstände aufmerksam machen, Kindle startet beim Gartnetsch- stellen. Im österreichischen Straf- Damit sich interessierte Personen sion oder einem Beirat engagie- der Beratungs- und Beschwerde- führt zahlreiche Interviews und argu- hof in Triesen. Via Neugrüt, gesetzbuch wurden 2018 einzelne künftig besser über offene Man- ren wollen. Interessierte können stelle, beantwortet Anfragen nach mentiert in Podiumsrunden. Ihre Kar- Genuss-Skitour in der riere begann bereits vor über 40 Jahren Rheinauen und über die Fussgän- Strafbestimmungen im Zusam- date in Kommissionen oder Bei- den Staatskalender-Newsletter Möglichkeit selbstständig. Darü- Kalenderwocheals Aktivistin in einer 5/2019 Triebwerkfabrik gerbrücke gelangen die Wander- menhang mit der Terrorismusbe- räten informieren können, hat die unter www.staatskalender.li/ ber hinausgehende persönliche Die leichte Skitour startet in Ness-im US-Bundeststaat Connecticut. UNI freunde bis nach Trübbach zum kämpfung ausgebaut und ein neu- Regierung einen elektronischen bestellung-kommissionen abon- Beratungen sowie die Entgegen- Global Union vertritt 900 Mitglieds- er Tatbestand des Reisens für ter- nieren. ikr nahme von Beschwerden sind lau Schneit. Durch das Ijental undorganisationen und damit weltweit 20 Rest. Selva. Treffpunkt: 13.21 Uhr, Staatskalender-Newsletter ins via Ronen gelangen wir zum Wan-Millionen Menschen, die bei Dienst- Haltestelle Gartnetschhof Trie- roristische Zwecke eingeführt. Leben gerufen. Aufgabe der zuständigen Minis- nenspitzli (1970 m). Die Anfahrtleistern beschäftigt sind. Der Dachver- sen. L11: ab Bendern Post um Diesen Änderungen soll auch in Es gehört zu den Aufgaben der terien beziehungsweise der ent- bis Nesslau erfolgt mit dem LAV-band kämpft für Respekt und Würde 12.50 Uhr; ab Vaduz Post um Liechtenstein gefolgt werden. Zu- Regierung, die Mitglieder von Beratungs- und Beschwerdestelle sprechenden Amtsstellen, an die am Arbeitsplatz und hat bisher 43 Ab- Bus oder mit Privatautos. Norma-kommen mit multinationalen Unter- 13.11 Uhr; ab Schaan Bhf. um gleich werden dadurch die Vo- Kommissionen und Beiräten zu löst und koordiniert Anfragen gerne verwiesen wird. Für Rechts- le Skitourenausrüstung. Verpfle-nehmen unterzeichnet. 13Uhr. L13 ab Balzers Brückle um raussetzungen für eine mögliche bestellen. Ein neuer Newsletter Die Beratungs- und Beschwerde- auskünfte, die nicht das Verwal- gung aus dem Rucksack. Bei ei- 13.12 Uhr. Wanderleitung: Gra- Ratifikation des Zusatzprotokolls soll künftig für mehr Transparenz stelle ist bei der Stabsstelle Regie- tungsrecht betreffen, können die Das Recht, sich auszuloggen nerDabei tel. Anmeldung am Sonntag, pocht die Organisation auf das ziella Kindle, Tel. 392 16 82.Am WEF wurde über das Recht diskutiert,zum Übereinkommen des Euro- sich «ausklinken» zu dürfen. bei den Auswahlverfahren sor- rungskanzlei angesiedelt. SeitBild: iStock Praktikantinnen und Praktikan- 27. Januar, von 18 bis 19 Uhr, un-Recht, sich «ausklinken» zu dürfen und parats zur Verhütung des Terro- gen. Sobald Vakanzen in Kommis- Jahren ist sie Anlaufpunkt für rat- ten des Landgerichts kontaktiert terTel. +423 792 19 55, erteilt derfür seinen Job nicht Tag und Nacht er- Infos: www.alpenverein.li rismus geschaffen sowie weitere sionen und Beiräten auf dem und hilfesuchende Personen. Bei werden. ikr reichbar sein zu müssen. Aber die Ge- eine der Gewerkschaften in New York man. «Diese Menschen verdienen so- Laden geben wird und wann weniger beitsbedingungen regional grosse Un- werkschafterin Hoffman macht auch einen Tarifvertrag mit H&M ausgehan- wieso so wenig Geld und haben zusätz- los ist. Aber die Digitalisierung erforde- terschiede. Die Schweiz etwa sei ein auf Menschen mit Tieflohnjobs – etwa delt, der mindestens zwölf Stunden pro lich keine Kontrolle über ihr Leben, re es nicht, dass die Angestellten keinen gutes Beispiel mit guten Regeln und ANZEIGEim Detailhandel, in der Gastronomie Woche für alle Angestellten garantiere. können alltägliche Dinge wie Kinderbe- vollen Stundenplan haben. Denn es ist starken Gewerkschaften. In Ländern oder Hotels – aufmerksam, die teilweise Der schwedische Handelskonzern für treuung nicht planen.» Seine Termine nach Meinung von Hoffman eine poli- wie den USA oder Grossbritannien sei Verträge ohne eine Mindestzahl an Ar- Bekleidung stand immer wieder in der nicht zu kennen, verursache bei den tische Entscheidung, immer mehr Geld das Arbeitsmarktumfeld hingegen ein beitsstunden haben. Diesen Angestell- Kritik für schlechte Arbeitsbedingungen Beschäftigten grossen Stress, solche verdienen zu wollen und bloss nicht ganz anderes. Hierzulande werden ten stehe das Recht zu, eine bestimmte und insbesondere für eine Praxis der Klagen höre die Gewerkschafterin eine Minute verschwenden zu wollen, 150 000 Menschen vom Arbeitnehmer- Mindeststundenzahl in der Woche zu Arbeit auf Abruf. Ständig auf Abruf zu immer wieder. Die Digitalisierung er- wenn die Nachfrage zeitweise etwas tie- verband Travail.Suisse vertreten. Die arbeiten und ihren Einsatzplan eben- stehen und erst am Morgen zu erfahren, mögliche eine solche Entwicklung, bei fer ist. Das habe sicher nichts mit der Mitglieder stellen den Arbeitsbedingun- falls mindestens eine bestimmte Zeit im für zwei Stunden zur Arbeit kommen zu Liechtensteinerder Unternehmen genau Vaterland, wissen, zu Technologie 26. Januar zu tun, sagte 2019, sie mit Nach- S. 15gen in der Schweiz in der Tat ein gutes Voraus zu erfahren. Erst kürzlich habe können, sei nicht tragbar, klagte Hoff- welchen Zeiten es einen Ansturm im druck. Allerdings gebe es bei den Ar- Zeugnis aus. (awp) «Ic h will unsere Die Suche nach dem «DDe en ErfolgswANZEIGEeg meiner einnzigartige Heimat besten ArbeitsrhythmusHeHeimat gTerrorrisikenemeinde mit erkennen und absichern Terrorakte und politisch motivierte Gewalttaten gehören leider zur globalen Realität.erhhhalt Was en und die Bis ins 19. Jahrhundert war es noch üb- den Probanden eine drastischemmuutig Wir-en und lang- lich, dass Männer bis zu 16 Stunden ar- kung gezeigt: Die Konzentrationsfähig- müssen Unternehmen beachten, wenn sie sich und ihre Mitarbeitenden absichern wollen? beiten. Heutzutage pendelt sich das Ar- keit stieg nach der Pause wiederfrriss tigmerk-en Entscheiden Zuukunft gemeinsam beitspensum, je nach Branche und lich, die Mitarbeiter hätten fokussierter rechtlicher Ausgangslange, zwischen gearbeitet und sich wenigerw eiteablenkenergehen.»VON ANDY BIRCHER* gestalten.» acht und neun Stunden ein, wobei in lassen. Auch wären sie weniger er- diesem Zeitraum – technologischer schöpft oder übellaunig gewesen. ie Gefahr von Terroranschlä- Fortschritt sei dank – deutlich mehr ge- Angesichts der ErgebnisseBaar seienbar diea Kind, 1975gen ist auch in Europa real. Thoomas Nigg, 1983 leistet wird. Genauso dürfte manch lettischen Wissenschaftler überzeugt Für Unternehmen stellen einer während Überstunden schon we- davon, dass dieser ArbeitsrhythmusGeemmeinderatskandidatinsich Risikofragen: Sind die Gemmeinderatskandidat niger geleistet haben als andere, die es den natürlichen Funktionen des Ge- DMitarbeitenden im Ausland noch si- mit dem Feierabend strikter halten und hirns entspräche. So liesse sich feststel- cher? Wie gefährdet sind Standorte, Lie- diesen pünktlich einläuten. len, dass nach etwa einer Stunde arbei- ferwege, Zulieferer oder Abnehmer? Wie ten die Leistung stetig abnehme.klarr Diefür ei- sieht die Versorgung mit Rohstoffen Kurze Pausen steigern Leistung gentliche Tages- und Wochenarbeits- aus, wenn ein Terroranschlag bei- Wer mehr arbeitet, ist länger anwe- zeit nehme ihrer MeinungGam nachm prin-Benderwenig spielsweisen. die Lieferkette unterbricht? klarr für Triesenberg. send. Deshalb ist er aber nicht zwingend Einfluss auf die Leistung, sodass Perso- produktiver. Jeder hat wohl sein eigenes nen, die ihren Arbeitsrhythmus anpas- Grosser Handlungsbedarf Geheimrezept für den perfekten Arbeits- sen, am produktivsten seien. Der Versicherungsmarkt bietet ver- rhythmus, so auch die Wissenschaftler Damit diese Regenerationsphasen mehrt Terrordeckungen an, um Sach- der lettischen Draugiem Group. Diese eine Wirkung zeigen, sei allerdings risiken und Ertragsausfälle abzude- haben sich in ihrer Studie anhand der wichtig, dass sie nicht am Bildschirm cken. Handlungsbedarf besteht vor Zeiterfassungs-App «Desktime» mit der verbracht werden und man davon ab- allem bei international tätigen Unter- Frage beschäftigt, unter welchem Ar- sieht, das E-Mail-Postfach zu prüfen. nehmen mit Niederlassungen oder beitsrhythmus die Menschen am pro- Stattdessen empfehlen die Wissen- Produktionsstätten im Ausland. Ein duktivsten arbeiten. Folgendes Verhält- schaftler, sich die Beine zu vertreten steigendes Bewusstsein dafür, dass An- Immer mehr Versicherungsanbieter haben Terrordeckungen im Angebot. nis schlagen sie vor: Wenn man sich 52 und mit Kollegen zu unterhalten. Ent- schläge erheblichen wirtschaftlichen Bei der Konzeption gilt es, die Details zu beachten. Bild: pd Minuten auf die Arbeit konzentriert hat, scheidend sei, dass man sich tatsäch- Schaden anrichten können, ist auch sollte anschliessend jeweils eine 17-mi- lich von der Arbeit ablenke. Nach der bei lokalen Unternehmen auszuma- nütige Pause folgen. Pause solle man die Aufgabe dafür wie- chen. Abgrenzung: Unterschiede beachten Das Ergebnis der Studie überrascht: der mit neuen Kräften fortsetzen. Die Versicherer haben auf die verän- Bei Terrorversicherungen besteht die Die Tages- und Wochenarbeitszeit hatte derte Bedrohung reagiert und es gibt Herausforderung, einen Terrorakt von kaum einen Einfluss auf die Produkti- Alternativer Vorschlag aus Italien eine Vielzahl von Angeboten zur Ab- einer nicht terroristischen kriminellen vität. Die Probanden, die regelmässig Eine andere Methode ist die Pomo- deckung des Terrorrisikos mit unter- Handlung abzugrenzen. Die Versicherer *Andy Bircher, Partner und kurze Pausen einlegten, waren deutlich doro-Technik. Hierbei nimmt man sich schiedlichen Deckungen. Bei der Kon- wenden hier unterschiedliche Kriterien Geschäfts führer leistungsfähiger als andere Mitarbeiter, eine Aufgabe vor und stellt den Wecker zeption der Versicherung ist daher im an. Eine spezielle Terrordeckung über- Funk Insurance die mehrere Stunden am Stück durch- auf 25 Minuten ein. Klingelt dieser, Detail auf die individuelle Gefähr- nimmt Schäden, die durch den Aus- Brokers AG arbeiteten. Viel entscheidender für die macht man etwa fünf Minuten Pause, dungslage des Unternehmens abzu- schluss der Terrorgefahr im Rahmen der Liechtenstein Produktivität als die effektive Arbeits- bevor man die Arbeit fortsetzt. Nach stellen. Häufig besteht auch seitens der klassischen industriellen Sachversiche- zeit sei also die optimale Verteilung von dem vierten Durchgang soll eine Rege- kreditgebenden Banken die Vorgabe rung nicht abgedeckt sind. Für eine prä- E-Mail: [email protected] Arbeits- und Ruhephasen im Tagesver- nerationsphase von 30 Minuten einge- zum Abschluss einer Terrorversiche- ventive Risikoabschätzung lohnt sich Telefon: +423 262 99 00 lauf. So hätte das 52-17-Intervall bei legt werden. (pd) rung. das Gespräch mit dem Experten. www.funk-gruppe.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 24 Inland Liechtensteiner Vaterland | Montag, 28. Januar 2019 3

15 ist das neue 300 Feier Der Schlösslekeller in Vaduz feierte am Samstag mit vier Showblöcken und einem Gratisbuffet sein 15-jähriges Bestehen. Kleine Seitenhiebe auf den Jubiläumsmarsch und ein rundum erheiterndes Programm verwandelten das Kleintheater in ein abendfüllendes Fest.

Seit 15 Jahren steht der Name für Theater, Literatur, Comedy, Schauspiel und Musik wie kaum ein anderer im Fürstentum. Die- sen Umstand nutzten die Orga- nisatoren, die stets ein grosses Pensum Fronarbeit leisten, um sich und ihre treue Gefolgschaft hochleben zu lassen. Zu Recht. Eine Perle in Vaduz-Süd Die Stimmung in der langen Nacht am Samstag war familiär und herzhaft. Die Türen des Kel- lers standen offen für all diejeni- gen, die Kultur wie die Luft zum Atmen brauchen. Anders als beim Jubiläumsmarsch und bei den Festlichkeiten rund ums 300-jäh- rige Jubiläum von Liechtenstein musste sich niemand für einen Platz in Vaduz registrieren, und doch war das Theater regelmässig fast ein wenig überfüllt. Die bunt durchmischte Besucherschar dankte es dem Team mit lautem Applaus. Nach der Eröffnung «Die Klosterbrüder» hatten einiges an der 300-Jahr-Feier Liechtensteins auszusetzen. Bilder: Elma Korac Tina Häussermann und Fabian Schläper von «Zu zweit». durch «Zu zweit» gab es ein Stück der Gruppe «Die Klosterbrüder» zu sehen, die anders als viele gestichelt gegen das Ereignis des ist. Denn die kleine Bühne bietet noch einige spannende Künstle- tadorin Anna Wössner, die ihre lerinnen und Künstler trat ein wei- andere in diesen Tagen auch ein- Jahres. So werde man beim 300- eine Plattform für Satire, offen- rinnen und Künstler bereit, die es Odyssee von der Idee, etwas zum teres Mal auf. Kultur wird im mal negative Eigenschaften der Jährigen von ihnen sicher auch ei- kundige Kritik und auch einen sich nicht nehmen lassen wollten, Jubiläum zu gestalten, bis zum Schlösslekeller grossgeschrieben, Ländle bewohner und -bewohne- nen Sternenmarsch erwarten Schuss Narrenfreiheit, was in der dem Schlösslekeller zu gratulie- Stichtag der Aufführung protoko- auch wenn es beim Jubiläum kei- rinnen thematisierten. können, aber bis dann fliesse ja heutigen Zeit leider fast schon ei- ren. Während der deutsche Ko- lierte. Sie, die von der Gitarristin ne Wanderung gegeben hat, ist es Welch verschwindend kleine noch einiges Wasser den Rhein ne Rarität ist. miker und Pianist Gunzi Heil aus Jasmin Egger begleitet wurde, doch finanziell sicher hin und wie- Rolle die Kultur beim Landesju- herunter. Das Publikum, das sich Dorfpatriotismus am Fliessband schaffte so mit viel Wortwitz ei- der eine Gratwanderung, die nur Mammutprogramm biläum in diesem Jahr spielt, lag dank der facettenreiche Unter- neue Kompositionen erfand, lud nen Vortrag, der bewies, dass bei mit viel Einsatz von Herzblut und statt Wanderung nicht nur Mathias Ospelt schwer haltung öfters die Bäuche vor La- die Slampoetin Helene Bockhorst kulturellen Angelegenheiten viel- Leidenschaft ans Ziel führt. Am Liechtensteinerauf dem Magen, auch am internen Vaterland,chen halten musste, wurde 28. sich JanuarDie vier Showblöcke 2019, gingen S.mit 3ein auf eine Irrfahrt durch die Psy- fach der Wille dafür zählt. Samstag bewiesen die Kulturfans Jubiläum wurde von den Gästen, allerspätestens an diesem Jubel- Pausen von 16 Uhr bis Mitter- che einer frischverheirateten und Am späteren Abend gab sich den Organisatoren, dass sie die- den Künstlern und auch gerne von abend bewusst, welche Perle der nacht und hatten, neben den zwei mitteldepressiven Frau. Weiter die Kultband «Eni vier» noch die sen Weg gerne weiterhin mitge- den Organisatoren mal ein wenig Kultur das Kleintheater eigentlich zuvor schon genannten, auch ging der Abend mit der Lokalma- Ehre und ein Grossteil der Künst- hen werden. ci

Holocaust-Gedenktag: Der Kampf gegen das Vergessen Vorführung Anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau startete das Amt für Auswärtige Angelegenheiten zusammen mit dem Filmclub im Takino Schaan gestern Abend eine Filmreihe, die gegen das Vergessen ankämpfen soll.

Die Filmreihe, lanciert vom Amt nes Sulzenbacher das Wort. Er zi- für Auswärtige Angelegenheiten tierte niederschmetternde Kriti- in Zusammenarbeit mit dem ken an dem Stummfilm «Die Filmclub, soll sich neben dem Stadt ohne Juden» und zeichnete Kampf gegen das Vergessen auch die Odyssee des verschollen ge- mit der Frage der moralischen glaubten Werks nach, das durch Schuld, dem Nährboden von Ra- einen Zufallsfund auf einem Floh- dikalisierungen und dem Um- markt in Paris erst vor wenigen gang mit der Wahrheit beschäf- Jahren in vollständigem Umfang tigt. Gezeigt wurde das lange ver- für die Nachwelt zugänglich ge- schollen geglaubte Werk «Die macht werden konnte. Stadt ohne Juden» aus dem Jahr Der Schwarz-Weiss-Streifen 1924. erzählte in einer Metapher, wie Um 17 Uhr betrat Panagiotis Antisemitismus aus dem Nichts Potolidis-Beck vom Amt für Aus- entstehen kann und welche Fol- wärtige Angelegenheiten das Po- gen eine Vertreibung von Juden dium im Takino. Emotional er- für das gesellschaftliche Mitei- griffen bedankte er sich bei den nander haben kann. Brisant an zahlreichen Anwesenden für das dem Buch zum Film ist die Vo- Interesse. Neben vielen Gästen raussicht des Schriftstellers Hugo aus der Bevölkerung nahmen Bettauer. Denn dessen «erfunde- auch Landtagspräsident Albert ne» Geschichte aus dem Jahr 1922 Frick, Innenministerin Domini- wurde am 10. März 1925 von der que Hasler, Polizeichef Jules Hoch Realität überholt, als er von einem und diverse weitere bekannte Ge- NS-nahen Attentäter angeschos- sichter aus Politik und Gesell- sen wurde. schaft am Anlass teil. Es gebe in Auch während der Vorstellung den nächsten drei Wochen noch des Films im Takino gab es hin und vier weitere Filmvorführungen in Bildungsministerin Dominique Hasler (3.v.l.) kurz vor ihrer Ansprache zum Holocaust-Gedenktag zusammen mit Michael Baum, Yael Teitler, wieder Déjà-vus, denn nicht nur Liechtenstein, die Vor- und Nach- Landtagspräsident Albert Frick, Florian Marxer und Evelyne Bermann (v.l.). Bild: Eddy Risch das Auftreten des Bundeskanzlers besprechungen beinhalten wür- im Film erinnerte irgendwie an den und auch für Schulen sehr zu Donald Trump, auch als die Juden, empfehlen seien, erklärte Potoli- ckende Thema den Anwesenden und Andersdenkende ums Leben. Menschen zu sensibilisieren. gegen Ausgrenzung und für ein die aus dem Staat «Utopia» ver- dis-Beck weiter. vor Augen führte. Das dunkelste Es sei doch genau dieses Multi- Hass und Radikalität wie ihn die liebevolles Miteinander einset- schwinden mussten, in die Züge Kapitel der Menschheitsge- kulturelle und Alternative, das un- Nationalsozialisten gelebt haben, zen. stiegen, lief vielen Zuschauern im Das «dunkelste Kapitel der schichte dürfe auf gar keinen Fall ser heutiges Leben so dermassen dürfe es in der heutigen Zeit nicht Takino ein eiskalter Schauer über Menschheitsgeschichte» Wenn die Realität die vergessen werden. In den Kon- bereichere und wertvoll mache. mehr geben. Andächtig rief In- den Rücken. Es wurde allen klar Fiktion überholt Vor der Vorführung des Stumm- zentrationslagern kamen neben Es gebe wenig Gedanken, die zum nenministerin Hasler zu einer in Schaan, die Erinnerung an diese films hielt Innenministerin Do- sechs Millionen Juden auch un- Thema Holocaust noch nicht for- Schweigeminute für alle Opfer Nach der Andachtsminute ergriff dunklen Tage sind wichtig, denn minique Hasler eine Eröffnungs- zählige Homosexuelle, Romas, muliert wurden und doch sei es auf und bedankte sich bei den An- der Filmkritiker und ziemlich ge- Hass entsteht leider auch heute rede, die das emotional erdrü- Menschen mit Behinderungen die grosse Aufgabe der Politik, die wesenden, dass auch sie sich aktiv schichtsvirtuos agierende Han- noch schneller als Liebe. ci

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 25 MONTAG 2�|�Inland Liechtensteiner Volksblatt, 28. Januar 2019, S. 2 �|�28. JANUAR 2019

Arzt im Dienst Ärztlicher Notfalldienst Liechtenstein gedenkt des Holocausts Telefon +423 230 30 30 Erinnerung 74 Jahre waren es gestern her, seit die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit hat. Die- ses Ereignis nehmen sich die Mitgliedsstaaten des Europarats seit 2002 zum Anlass, des Holocausts zu gedenken. Die offizi- Heute Montag, 18 bis 22 Uhr Dr. Gernot Singer elle Gedenkveranstaltung in Liechtenstein fand im Rahmen einer Filmvorführung im Takino statt. 9493 Mauren VON HERIBERT BECK Morgen Dienstag, 18 bis 22 Uhr Dres. Kranz/Hohenegger edenkveranstal- 9495 Triesen tungen wie die heu- tige leisten einen Ab 22 Uhr tel. Beratung durch Spital wichtigen Beitrag bzw. Dienstarzt in Pikett. zum«G gesellschaftlichen Erinnern an das dunkelste Kapitel der Geschich- te und mahnen uns, alles daranzu- setzen, solche Verbrechen künftig Gemeinsames zu verhindern», sagte Panagiotis Gedenken (v. l.): Potolidis-Beck vom Amt für Auswär- Michael Baum, tige Angelegenheiten in seiner Be- Rachel Yael grüssung am Holocaust-Gedenktag im Teitler Bracha, Am 31. Januar Takino. Die Behörde hat zusammen Bildungsminis- mit Markus Wille, Geschäftsführer terin Dominique Mittagstisch der des Filmclubs Liechtenstein, eine Hasler, Land- Filmreihe organisiert, die gestern tagspräsident evangelischen Kirche offi ziell eröff net wurde und die mit Albert Frick, VADUZ Am Donnerstag, den 31. Janu- ihren jeweiligen Vorbesprechungen Florian Marxer ar, findet um 12 Uhr der 1. Mittags- auch für Schulklassen äusserst ge- und Evelyne tisch des neuen Jahres statt. Alle eignet sei. Bermann. sind herzlich eingeladen, gemein- (Foto: Paul Trummer) sam ein köstliches Menü zu genies- Das Gemeinsame im Vordergrund sen (Kollekte). Der Mittagstisch fin- «Wir gedenken heute eines Befrei- vereint, und das ist vieles wie bei- aus dem Jahr 1924 präsentiert wurde, müssen.» Die russischen Soldaten, det im Treffpunkt der Ev. Kirche Va- ungsschlags von grösster menschli- spielsweise das Streben nach Glück. führte Hannes Sulzenbacher, Leiter die Auschwitz-Birkenau im Januar duz-Ebenholz statt. Aus organisato- cher und historischer Tragweite, der Dennoch stellen die Menschen oft des kuratorisch/wissenschaftlichen 1945 befreit hatten, hätten damit rischen Gründen wird um Anmel- Befreiung des Konzentrationslagers das Trennende in den Vorder- Teams der neuen österreichischen zwar einen wesentlichen Beitrag ge- dung bis 29. Januar unter der Tele- Auschwitz-Birkenau, in dem mehr grund.» Dem zu begegnen sei eine Ausstellung im Staatlichen Museum leistet, das grösste Verbrechen des fonnummer 232 21 42 gebeten. Unter als eine Million Menschen, vor allem Herausforderung und Gedenktage Auschwitz-Birkenau, in das Werk ein. Planeten zu beenden. «Den Hass auf dieser Nummer kann auch der Fahr- Juden, aber auch Sinti, Roma, Behin- wie der 27. Januar schafften dabei Er verwies darauf, dass bereits die der Welt konnten sie allerdings nicht dienst bestellt werden. (eps) derte und Zwangsarbeiter ermordet Raum, sich mit der Geschichte aus- Romanvorlage des 1925 von einem beenden», schloss Sulzenbacher sei- worden sind», sagte Innenministe- einanderzusetzen. «Herzlichen Nationalsozialisten erschossenen jü- ne Ausführungen. Erwachsenenbildung I rin Dominique Hasler in ihrer An- Dank für das gemeinsame Geden- dischen Autors Hugo Bettauer in der sprache. 74 Jahre und damit viel Zeit ken», sagte Dominique Hasler und Kritik stand. Dennoch fand das Buch Die weiteren Filmvorführungen: Französisch sei seither vergangen. Das Erinnern verwies angesichts des 300-Jahr-Ju- reissenden Absatz. Es dreht sich um «Der Letzte der Ungerechten» mit Einfüh- für Wiedereinsteiger sei aber von essenzieller Bedeutung, biläum darauf, dass Liechtenstein in die Ausweisung der Juden aus Wien, rung durch Hanno Loewy, Direktor des Jüdi- um solch tragische Verbrechen künf- seiner langen Geschichte oft auf die «Utopia» genannt, das daraufhin kul- schen Museums Hohenems. Donnerstag, den SCHAAN Einmal Erlerntes wird in ei- tig abzuwenden. «Dazu bedarf es Ge- Gunst grösserer Staaten angewiesen turell und wirtschaftlich verarmt. 31. Januar 2019, 18 Uhr, im Takino Schaan. ner Kursgruppe mit 4 Personen wie- denktagen und des Wiederholens, war. «Nicht zuletzt deshalb ist es un- «Es handelt sich nicht um Prophetie», «Waldheims Walzer» mit Einführung durch der aufgefrischt, sodass verschiede- wofür ich allen diesbezüglich Enga- sere Aufgabe, in einer Welt der Ein- sagte Sulzenbacher. «Hugo Bettauer Stefan Hirschlehner, Bildungs- und Seminar- nen Alltagssituationen bewältigt gierten herzlich danke.» zelinteressen das Gemeinschaftliche konnte nicht voraussehen, was 15 haus Gutenberg. Donnerstag, den 7. Februar werden können. Der Kurs 10C01 un- «Auch unsere heutige Gesellschaft zu betonen.» Jahre später begann. Mit unserem 2019, 18.30 Uhr, im Takino Schaan. ter der Leitung von Dunja Hoch be- muss sich stets fragen, wo Nährbo- heutigen Wissen ist es aber unmög- «Das radikal Böse» mit Einführung durch Ste- ginnt am Freitag, den 1. Februar, um den für Radikalisierung und letzt- Den Hass nicht beendet lich, den Film ohne den Filter der fan Hirschlehner, Bildungs- und Seminarhaus 9.30 Uhr im Bürohaus Schreiber in lich Gewalt geschaffen wird. Wir Bevor den Gästen der Gedenkveran- Shoah zu sehen, wenn die Wiener Ju- Gutenberg. Donnerstag, den 14. Februar Schaan. Anmeldung und Auskunft müssen auf das Wert legen, was uns staltung der Film «Stadt ohne Juden» den die Stadt mit dem Zug verlassen 2019, 18.30 Uhr, im Takino Schaan. bei der Stein Egerta in Schaan (Tele- fonnummer: 232 48 22; E-Mail-Ad- resse: info@stein egerta.li). (pr) Leserfoto des Tages Erwachsenenbildung II ANZEIGE Lehrgang: Betreuung von Menschen mit Spieglein, Spieglein Demenz

SCHAAN «Betreuung von Menschen www.ethenea.com Tel.00352-276921-10 mit Demenz» ist ein siebenteiliger Zahlstelle im Fürstentum Liechtenstein Lehrgang für nicht-verwandte Be- Volksbank AG • Feldkircher Str. 2 • FL-9494 Schaan treuende. Er unterstützt sie darin, COMPARTMENT Tageskurse per 25. Januar 2019 die Krankheit Demenz zu verstehen ETHENEA Independent Investors S.A. und die Bedürfnisse von Menschen Ethna-AKTIV A CHF 103.5500 Ethna-AKTIV T CHF 113.7600 mit Demenz wahrzunehmen und an- Ethna-AKTIV A EUR 121.7100 gemessene Handlungsmöglichkeiten Ethna-AKTIV T EUR 127.6700 Ethna-Defensiv A EUR 128.5500 abzuleiten. Darüber hinaus ist Raum Ethna-Defensiv T EUR 156.0600 für Erfahrungsaustausch und Fallbe- Ethna-Dynamisch A EUR 76.1700 Ethna-Dynamisch T EUR 79.0800 sprechungen Ziel ist ein kompetenter Umgang mit Menschen mit Demenz. Der Lehrgang in Kooperation mit De- menz Liechtenstein findet an sieben IMPRESSUM Donnerstagnachmittagen jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr im Seminarzent- Herausgeberin: Liechtensteiner Volksblatt AG, Im rum Stein Egerta in Schaan statt. alten Riet 103, 9494 Schaan, Tel. +423 237 51 51, (Start am 7. Februar, weitere Termi- E-Mail [email protected] ne: 14. Feb., 14.; 21.; 28. März, 4. und Geschäftsleitung: Lucas Ebner (Sprecher), Max Müller (Leiter Werbemarkt und Abonnements) 11. April): Kursleiter ist Matthias Chefredaktion: Lucas Ebner, Daniela Fritz, Hannes Matt Brüstle, Geschäftsführer Demenz Redaktion: Sebastian Albrich, Daniel Banzer, Silvia Liechtenstein. Mit Voranmeldung Böhler, Pirol Bont, Holger Franke (Leitung Wirtschaft), (Kurs 4E02). Anmeldung und Aus- Elmar Gangl (Leitung Kultur), Lucia Kind, David Sele, kunft bei der Erwachsenenbildung Simone Wald, Michael Wanger; E-Mail redaktion@ volksblatt.li; Robert Brüstle (Leitung Sport), Manuel Stein Egerta, Telefon 232 48 22 oder Moser, Jan Stärker, Telefon +423 237 51 39; E-Mail per E-Mail [email protected]. (pr) [email protected] Leitung Online/Social Media: Sebastian Albrich Erwachsenenbildung III Redaktion «fritig»: Pirol Bont (Leitung) Redaktionskoordination: Susanne Falk, E-Mail [email protected], Telefon +423 237 51 61 Schnupperkurs Fotografen: Michael Zanghellini (Leitung), Paul Trummer, Nils Vollmar Russisch Produktion/Layout: Klaus Tement (Leitung), Franco VADUZ Menschen, die neben Eng- Cardello, Gioana Hasler lisch auch Russisch sprechen, sind Finanzen/Personal: Michèle Ehlers auf dem internationalen Parkett Verkauf/Innendienst: Björn Bigger, Pirol Bont, Sieg- Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 26 fried Egg, Angelika Huber, René Wildhaber sehr gefragt. Im Schnupperkurs kön- Inseratenannahme/Empfang: Sonja Lüchinger, nen die Teilnehmenden erste Erfah- Telefon +423 237 51 51, Fax +423 237 51 66, rungen mit der russischen Sprache E-Mail [email protected] und den kyrillischen Buchstaben Abodienst: Dagmar Schwendener, Tel. +423 237 51 27, E-Mail [email protected] machen. Kurs 10i01 unter der Lei- Druck: Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach tung von Julia Buttgereit beginnt am Dienstag, den 12. Februar, um 18 Uhr Bei Zustellschwierigkeiten wenden Sie sich bitte im Schulzentrum Mühleholz 2 in Va- unter der Telefonnummer +423 237 51 27 an unseren duz. Anmeldung und Auskunft bei Abo-Dienst (Montag bis Freitag von 8 bis 10.00 Uhr). Ruhig und klar wie ein Spiegel präsentiert der Gänglesee an jenem Morgen, als Marianne Forser dieses der Erwachsenenbildung Stein Eger- Der Verlag übernimmt für die Inhalte der beeindruckende Foto gelang, dass sie zu Recht als «wunderbar» beschreibt. Vielen Dank für die Einsendung; ta, Telefon 232 48 22 oder per E-Mail Anzeigen keine Verantwortung. weitere sind erwünscht ([email protected]). (Text: red/Foto: Marianne Foser) [email protected]. (pr) Inland Liechtensteiner Vaterland | Dienstag, 29. Januar 2019 3

Neuer Versuch: «Gut Ding braucht Weil» Vorstoss Die Freie Liste wagt einen zweiten Anlauf zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses und reicht eine Motion ein. Sie sieht gute Chancen, dass sie dieses Mal eine Mehrheit im Landtag findet und der «Fehler im Wahlsystem» behoben wird.

Desirée Vogt teil für ein Grundmandat erhält, [email protected] hat keine Chance, anfallende Restmandate zugeteilt zu bekom- Das Grundmandatserfordernis men. Ihre Stimmen verfallen ist eine unnötige Hürde, un- komplett, damit ebenso die demokratisch und widerspiegelt Stimmkraft ihrer Wähler, die sich nicht den Willen des Wählers – am Ende auch nicht in der Sitz- so die Meinung der Freien Liste. verteilung wiederspiegelt. Am Deshalb hat sie sich bereits im Ende kann es gar dazu führen, Jahr 2015 für die Abschaffung dass ein Kandidat einer grossen desselben eingesetzt. Allerdings Wählergruppe zwar über weniger erfolglos. Als dann im Okto- Stimmen verfügt als ein Kandidat ber 2018 im Landtag die Man- einer kleinen Partei, aber trotz- datsverteilung bei Gemeinde- dem das Restmandat zugespro- ratswahlen angepasst wurde, chen erhält. So geschehen übri- kam das Thema Grundmandats- gens bei den Gemeinderatswah- erfordernis erneut aufs Tapet. len 2015 in Balzers. Ein Antrag der Freien Liste zur «Eine Minderheit kann künf- Streichung des entsprechenden tig nicht mehr die Mehrheit stel- Artikels im Gemeindegesetz len – das hat der Landtag im Ok- scheiterte auch dieses Mal. Al- tober zwar oberflächlich berei- lerdings nur knapp mittels Stich- nigt. Ein Verfahren zur Sitzvertei- entscheides des Landtagspräsi- lung ohne Grundmandatserfor- denten. Für die Freie Liste war dernis widerspiegelt aber die von deshalb –und auch aufgrund der den Wählern gewünschten Ver- Äusserungen der Abgeordneten hältnisse noch besser», so Tho- –klar: Der Landtag wünscht sich mas Lageder. Das Grundmandats- eine erneute grundsätzliche Dis- erfordernis erschwere die politi- kussion zur Abschaffung des sche Mitbestimmung für kleine Grundmandatserfordernisses Die Abgeordneten der Freien Liste: Thomas Lageder, Georg Kaufmann und Patrick Risch (v. l.). Bild: Daniel Schwendener Parteien in hohem Masse. Grosse für die Restmandatsverteilung. Parteien hingegen seien überre- Deshalb reichen die Abgeordne- präsentiert. Fazit: «Die Grossen ten der Freien Liste erneut eine an der Abschaffung des Grund- Da in dieser Thematik be- te also der Satz: «Wahllisten, de- System in den Augen der Freien halten die Kleinen weiterhin Motion ein und beauftragen die mandatserfordernisses dran- reits umfangreiche Vorarbeiten nen weniger Stimmen zukom- Liste undemokratisch ist, wie eine klein.» Regierung damit, dem Landtag bleibt. Die Diskussionen im Land- stattgefunden hätten, müsse es men, als die Wahlzahl ausmacht, Sperrklausel wirkt und dem Wäh- Mit Spannung erwartet die eine entsprechende Gesetzes- tag hätten gezeigt, dass eine er- für die Regierung und den Land- nehmen an der Mandatszutei- lerwillen nicht optimal Rechnung Freie Liste schon jetzt die Diskus- vorlage zu unterbreiten. neute Diskussion erwünscht sei – tag ein Leichtes sein, den Pro- lung nicht teil.» getragen werde. sion, die im Landtag dazu geführt allerdings unter Einbezug der Ge- zess noch in der laufenden Le- Das Grundmandatserforder- wird. «Spannend werden vor al- «Prozess kann rasch «Die Grossen halten meinden. Um dies zu ermögli- gislatur zu erledigen – ohne den nis schreibt vor, dass eine Partei lem die Wortmeldungen jener erledigt werden» die Kleinen klein» chen, müsse ein geordneter Ge- vorhergesehenen Zeitrahmen über ein bestimmtes Minimum Abgeordneten sein, die nun für «Gut Ding braucht Weil», weiss setzgebungsprozess erfolgen, der von zwei Jahren für die Aufarbei- Doch worum geht es beim Grund- an Stimmenanteilen verfügen ein Vorsteheramt kandidieren», FL-Fraktionssprecher Georg die Gemeinden im Rahmen einer tung der Motion auszuschöpfen. mandatserfordernis eigentlich? muss, um überhaupt an der Sitz- so Lageder. Für sie gebe es sicher- Kaufmann und erklärte damit im Vernehmlassung miteinbeziehe. «Es geht hier nur um die Strei- Und was hat es mit der Restman- verteilung teilzunehmen. Dieses lich einige Gründe, die gegen die Rahmen der gestrigen Medien- «Und deshalb haben wir uns für chung von Artikel 78 Absatz 4 – datsverteilung auf sich? Darauf Minimum variiert je nach Ge- Abschaffung des Grundmandats- konferenz in der Säulenhalle des eine Motion und gegen eine par- mehr muss nicht getan werden», ging Thomas Lageder noch ein- meinde und Grösse des Gemein- erfordernisses sprechen. «Demo- LiechtensteinerLandtagsgebäudes auch gleich, Vaterland,lamentarische Initiative entschie-29. Januarso der Abgeordnete 2019, Thomas S. La- 3mal genauer ein und machte da- derates. Eine Wählergruppe, die kratische Gründe können dies warum die Freie Liste hartnäckig den», fügte Patrick Risch hinzu. geder. Gestrichen werden müss- mit auch klar, warum das heutige weniger als den geforderten An- aber auf keinen Fall sein.»

«Eine nicht nachvollziehbare Bürokratie» Verschärft Am 1. Februar tritt in Liechtenstein das neue Waffenrecht in Kraft. Unter anderem wird der Katalog der verbotenen Waffen erweitert. Dies tangiert die wenigsten Waffenbesitzer in Liechtenstein. Trotzdem gibt es Kritik.

Vor knapp zehn Jahren hatte einer Seriennummer versehen sagt Bernd Seitlinger, Waffenex- fen» aufgeführt ist. Der Grund: Zentralfeuerwaffen mit einer La- schärften Richtlinien den Terro- Liechtenstein aufgrund des sein. Neu müssen alle wesentli- perte der Landespolizei, auf An- Es wurde von einer Seriefeuer- devorrichtung mit hoher Kapazi- rismus nicht verhindern werden. Schengenbeitritts eine EU-Richt- chen Waffenbestandteile mit ei- frage. waffe zu einem Halbautomat zu- tät verwenden, müssen neu nach- «Den Sinn hinter solchen Ver- linie im Waffenrecht umgesetzt. ner lesbaren, dauerhaften und Ein Schweizer Sturmgewehr rückgebaut – dies ist nach neuer weisen, dass sie den Schiesssport schärfungen des Gesetzes sehe Vor dem Hintergrund der Terror- eindeutigen Kennzeichnung gilt ab dem 1. Februar als verbo- Richtlinie nicht mehr erlaubt. aktiv betreiben und seit mindes- ich nicht. Im Grundsatz soll es anschläge von 2015 in Paris, Brüs- markiert werden. Diese werden ten. Es ist eine der Waffen, die neu Weiters sind halbautomatische tens 12 Monaten regelmässig im wahrscheinlich dazu beitragen, sel und Kopenhagen hat die EU im Waffenregister vermerkt», im Katalog der «verbotenen Waf- Zentralfeuerwaffen mit einer ho- Verein trainieren. Wie der Ver- dass weniger Menschen mit einer diese Richtlinien nochmals ver- hen Ladekapazität sowie Lang- band Liechtensteiner Sportschüt- Waffe umgebracht werden. Aber schärft. Liechtenstein muss mit- Feuerwaffen, die auf eine Länge zen auf Anfrage mitteilt, sind ihre in Liechtenstein ist noch nie et- ziehen. Am 1. Februar treten die unter 60 Zentimeter gekürzt wur- Mitglieder von der Gesetzesän- was mit einer Jagdwaffe pas- Neuerungen in Kraft. Dabei be- den verboten. «Solche Waffen derung nicht betroffen, da keine siert.» trifft es vor allem zwei Bereiche: können nur noch mit Ausnahme- solchen Waffen in Einsatz kom- Die Jäger sind zwar von der Die Regelungen zur Rückverfol- bewilligungen erworben werden. men. Auch sonst sei die neue Re- neuen Regelung nicht betroffen gung von Feuerwaffen und deren Die Voraussetzungen zur Erlan- gelung im Vorstand kein grosses und wie Fasel sagt, sind sie über wesentlichen Bestandteilen wur- gung einer Ausnahmebewilli- Thema gewesen, sagt Präsidentin die jetzige Änderung auch nicht den nochmals ausgebaut und der gung sind unterschiedlich je nach Cilly Marxer auf Anfrage. besorgt, «aber wir fragen uns, wo Katalog der «verbotenen Waf- Ausnahmegrund wie Sportschüt- Anders sieht es der Verein das Ganze hinführen soll. Wenn fen», von welchen aus Sicht der ze, Sammler, Museum oder be- Waffenfreunde Rheintal, dem das Gesetz alle paar Jahre ver- EU ein hohes Sicherheitsrisiko rufliche Erfordernisse», erklärt Schützen aus der Schweiz und schärft wird, um den Terrorismus ausgeht, ausgeweitet. Seitlinger. Liechtenstein angeschlossen zu bekämpfen, wird es irgend- In Liechtenstein sind Sport- sind. Auf Ihrer Homepage tun sie wann so weit kommen, dass wir Höhere Auflagen für schützen und Jäger von den Än- ihrem Unmut kund und unterstüt- nach der Jagd das Gewehr bei der Waffensammler derungen nicht wesentlich betrof- zen ein Referendum in der Polizei abgeben müssen.» fen. Trotzdem wird teilweise die So müssen sich vor allem Waffen- Schweiz. «Das neue Waffen- Sinnvoller als so eine Geset- neue Überarbeitung hinterfragt: sammler mit den neuen Richt- gesetz ist ein Schlag ins Gesicht zesänderung wäre für Michael Fa- «Ich sehe die Verschärfung als ei- linien auseinandersetzen. Sie sind aller korrekten Bürger», schrieb sel, die Ausbildung für die Benüt- ne nicht nachvollziehbare Büro- verpflichtet, künftig eine sichere Wolfgang Elkuch 2017 in einem zung von Waffen zu optimieren. kratie», sagt beispielsweise Mi- Aufbewahrung der Waffen und Leserbrief, als die EU-Regelung Denn darauf würde in der Jäger- chael Fasel, Präsident der Jäger- eine entsprechende Sachkunde bekannt wurde. Er sieht das Vor- schaft grossen Wert gelegt. «Wer schaft Liechtenstein. nachzuweisen sowie ein aktuelles gehen als ein Rundumschlag der zum Beispiel eine Jagdprüfung Register zu führen. «Ausserdem EU, um ihren Ruf nach den Ter- antreten möchte, muss zuerst ei- Seriennummer auf allen muss der Sammler ein Konzept roranschlägen zu verbessern. ne sehr strenge, fehlerfreie Prü- Waffenteilen über Ziel, Zweck und Systematik fung über die Waffenhandhabung «Wir fragen uns, wo das Eine der wichtigsten Änderungen der Sammlung vorlegen», so der bestehen», fordert er. Ganze hinführen soll» ist die Regelung der Rückverfolg- Waffenexperte. barkeit von Feuerwaffen. «Bisher Das Schweizer Sturmgewehr: Ab dem 1. Februar in Liechtenstein eine Sportschützen, die für den Auch Jägerpräsident Michael Fa- Manuela Schädler musste eine Feuerwaffe nur mit verbotene Waffe. Bild: iStock Schiesssport halbautomatische sel ist sich sicher, dass die ver- [email protected]

MITTWOCH 30. JANUAR 2019�|� Liechtensteiner Volksblatt, 30. Januar 2019, S. 9 Inland�|�9

Aus der Region Viele Unfälle mit Waff enrecht gegen Terror stösst Wildtieren – Höchst- geschwindigkeit wird reduziert nicht bei allen auf Gegenliebe Verschärfung Am Freitag treten neue Richtlinien im Waffenrecht in Kraft, die bestimmte Schusswaffen künftig verbieten. BAD RAGAZ/SENNWALD/WARTAU Auf den Staatsstrassen um Bad Ragaz, Das Gesetz soll dem Waffenmissbrauch vorbeugen. Schützenvereine nehmen das allerdings mit gemischten Gefühlen auf. Sennwald und Wartau wird die Höchstgeschwindigkeit vorüberge- VON MICHAEL WANGER hend von 80 auf 60 Kilometer pro Stunde (km/h) reduziert. Der Grund: ach den Terroranschlä- Waffenerwerb in Liechtenstein Die grosse Unfallgefahr wegen der gen in Paris, Brüssel und Entwicklung der ausgestellten Waffenerwerbsscheine von 1979 bis 2017 Wildtiere, die sich wegen des Kopenhagen entwickelte Schnees in der Nähe der Strassen die EU ihre Waff enrichtli- aufhalten. Nach Absprache mit dem nieN weiter, die in Liechtenstein seit 300 Amt für Natur, Jagd und Fischerei sei dem Schengen-Beitritt vor etwa 10 267 262 die Herabsetzung der Geschwindig- Jahren gilt. Im vergangenen Oktober 252 249 241 keit verfügt worden, teilte die St. stimmte der Landtag der Umsetzung 250 236 Galler Polizei am Dienstag mit. We- dieses neuen Gesetzes zu, ohne dass 218 216 200 206 gen des vielen Schnees seien zahlrei- sich Widerstand regte (das «Volks- 200 188 187 191 che Wildtiere in tiefere Lagen ausge- blatt» berichtete). Die angepasste 178 176 172 158 163 wichen, erklärte Polizeisprecher Richtlinie tritt nun am 1. Februar in 146 149 144 147 150 140 140 134 137 Florian Schneider gegenüber Keysto- Kraft. Ihr Ziel: Die missbräuchliche 127 126 131 117 120 ne-SDA. Unter anderem seien grosse Verwendung von Feuerwaff en, de- 112 108 101 99 103 105 Herden von Hirschen unterwegs. Die ren Bestandteile und Munition bei 100 92 Tiere befänden sich nicht nur auf Möglichkeit zu verhindern. Somit 76 Futtersuche, sondern würden auch erweitert sich auch der Katalog der vom Salz angezogen, das sie von den verbotenen Waff en, von denen ein 50 Strassen leckten. Die Situation sei höheres Sicherheitsrisiko ausgeht. aussergewöhnlich, so Schneider. Al- Dazu gehören zum Beispiel halbau- 0 lein in der vergangenen Woche kam tomatische Feuerwaff en mit einer 1979 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18* es in der Region zu 15 Unfällen mit hohen Ladekapazität, also Faustfeu- Wildtieren. Zum Glück sei es bisher erwaff en mit mehr als 20 Patronen bei Sachschäden geblieben. Bereits und Langfeuerwaff en mit mehr als *2018 wurden laut Landespolizei wieder mehr Waffenerwerbsscheine ausgestellt Quelle: Landespolizei; Foto: SSI Grafik: «Volksblatt», df sei «ein ganzer Wald von Warnschil- 10 Patronen. Durch die neue Richtli- dern» aufgestellt worden. Messun- nie fallen nun also auch einige Waf- gen hätten nun aber gezeigt, dass fen in die verbotene Kategorie, die bewahrung orientiert sich an der sowie die Vereinsfreiheit ein. «Es nerhalb von drei Monaten schon die Tempolimiten sowohl tagsüber bislang mit einem Waff enerwerbs- Anzahl und der Kategorie der Waf- kann nicht sein, dass man für mehr als 100 000 Unterschriften ge- schein bewilligt werden konnten. fen», erklärt Tina Beck von der Lan- 30 000 Franken Waffen erwirbt und sammelt haben, befürchte er, dass Rechtmässige Besitzer dieser Waf- despolizei auf Anfrage. Trotz der diese dann auf einmal illegal wer- das Volk das Referendum nicht gut- fen, dürfen diese weiterhin behal- neuen Regelung kann die Polizei den, nur weil dies ein neues Gesetz heissen wird. ten. Jedoch müsse die betreff ende noch nicht angeben, wie viele Waf- so vorschreibt», meint Elkuch. Feuerwaff e bei der Polizei registriert fen ab dem 1. Februar in eine verbo- Liechtenstein habe ein sehr gutes 2018 wieder mehr Waffen bewilligt sein. Ist das nicht der Fall, muss der tene Kategorie fallen. «Halbautoma- Waffengesetz. Eine Verschärfung Wie die Landespolizei im Jahresbe- Besitzer das innerhalb eines Jahres tische Zentralfeuerwaffen werden der Richtlinien könne das Ziel der richt 2017 schreibt, ist die Zahl der nachholen. Das geht aus einer Medi- nämlich erst zu einer verbotenen EU nicht verhindern, dass Schuss- bewilligten Waffen im Vergleich enmitteilung der Landespolizei vom Waffe, wenn sie mit einer Ladevor- waffen missbraucht werden. Darü- zum Jahr 2016 zwar wieder gesun- Montag hervor. richtung mit hoher Kapazität ausge- ber hinaus laufe man mit dem neuen ken, doch liege sie mit 172 ausgestell- Die neue Richtlinie hat auch zum rüstet werden», fügt Beck hinzu. Gesetz in Gefahr, dass viele künftig ten Waffenerwebsscheinen noch im- Ziel, dass die Waffen künftig besser diese Vorschrift umgehen und die mer verhältnissmässig hoch. Ein Ab- Aktuell herrscht grosse Unfallgefahr zurückverfolgt werden können. So- «Ein Eingriff in die Vereinsfreiheit» Waffen illegal erwerben. «Bestraft wärtstrend zeichnet sich damit al- wegen der Wildtiere, die sich wegen mit darf die Landespolizei ab Febru- Die Verschärfung des Waffengeset- werden letzten Endes nur die ehrli- lerdings nicht ab. Denn wie Tina des Schnees in der Nähe der Strassen ar prüfen, ob Besitzer die Waffen zes kommt nicht bei allen gut an, so chen Waffenbesitzer», vermutet El- Beck verrät, sei die Anzahl bean- aufhalten. (Symbolfoto: Kapo SG) sorgfältig aufbewahren. «Da die zum Beispiel beim Verein Waffen- kuch. tragter Waffenerwerbsscheine im Richtlinie nicht vorgibt, sämtliche freunde Rheintal. Wie Wolfgang El- Die Waffenfreunde Rheintal haben vergangenen Jahr wieder gestiegen. als auch nachts immer wieder über- Waffenbesitzer zu kontrollieren, kuch im Gespräch mit dem «Volks- nun in der Schweiz ein Referendum Eine genaue Zahl könne die Landes- schritten worden seien. Bei hohen wird dies in der Praxis auch nicht blatt» schildert, schränke die neue gegen das Waffengesetz eingereicht. polizei bislang aber noch nicht nen- Geschwindigkeiten sei aber die Re- der Fall sein. Die Kontrolle der Auf- Richtlinie eindeutig die persönliche Aber auch wenn sie laut Elkuch in- nen. aktionszeit zu kurz. (sda) Erwachsenenbildung Meditation: Auszeit für mich! ExtremismusJunge inIdeen Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 27 SCHAAN Meditation ist Sein, nicht Tun. Es ist eine Einstellung, die Selbstbetrachtung erfordert und Sie für das Klima Ihr ganzes Leben begleiten kann. Entspannung für Körper und Geist Diskutiert Ein vertikaler mit, weil ich andere Leute und Kul- mit einfachen Meditationsübungen. turen kennenlernen möchte, um ge- Durch verschiedene, geführte Medi- Schulgarten, Pfandflaschen meinsam neue Ideen zu finden.» tationen und Atemübungen werden statt Einwegplastik: Jugend- die inneren Kräfte und Energien liche aus Liechtenstein und Gegenseitig inspiriert entfaltet und das Bewusstsein erwei- Mit freiwilligem Engagement drei tert. Der Kurs 7A07 unter der Lei- Slowenien diskutierten beim Fotovoltaikanlagen für die Schule tung von Charlotte Ender beginnt Local-Workshop in Schaan ermöglichen: Bei der Exkursion am am Montag, den 4. Februar, um 20 über Klimaschutz und entwi- Nachmittag zeigten die Schülerinnen Gut gelaunt: Die Teilnehmer des Workshops. (Foto: Annina Schidla, Cipra International) Uhr im Seminarzentrum Stein Eger- und Schüler der Oberschule Vaduz ta in Schaan. Anmeldung und Aus- ckelten eigene Projektideen mit ihrem Projekt «Jugend Energy», kunft bei der Erwachsenenbildung für mehr Nachhaltigkeit. was junge Menschen alles bewirken Stein Egerta in Schaan, Telefonnum- können. Davon inspiriert entwickel- mer 232 48 22 oder per E-Mail an Was wir essen, welche Dinge wir be- ten die Workshop-Teilnehmerinnen [email protected]. (pr) sitzen, wie wir uns fortbewegen – und -Teilnehmer eigene Ideen – wie kurz gesagt unser Lebensstil – be- zum Beispiel einen Gemeinschafts- Erwachsenenbildung einflusst unsere Umwelt, Mitmen- garten anlegen, Pfandflaschen statt schen und das Klima. Am Wochen- Einwegplastik in der Schule einfüh- Der Projekt- Gesunder Start ins ende trafen sich 17 Jugendliche aus ren, die Wände des Schulhofs verti- name Local Liechtenstein und kal begrünen oder steht für Low Jahr mit Fasten Slowenien im Ju- «Ich mache mit, weil ich Parkplätze kreativ Carbon Alpine und Entsäuern gendtreff «Popcorn» andere Leute und Kulturen nutzen, um auf Lifestyle. (Foto: der Offenen Jugend- kennenlernen möchte, nachhaltige Mobili- Annina Schidla, TRIESENBERG Schönheit von innen arbeit Schaan, um tät aufmerksam zu Cipra International) und aussen: Mit Fasten und Entsäu- im Rahmen des von um gemeinsam neue Ideen machen. Martin ern bringen Sie Ihren Körper wieder «Erasmus+» finan- zu fi nden.» aus Idrija (Sloweni- in Schwung und entfernen abgela- zierten Projekts Lo- JULIA AUS TRIESEN en) ist überzeugt, gerte Säuren. Säuren blockieren die cal (Low Carbon Al- WORKSHOP-TEILNEHMERIN dass es für mehr Fettverbrennung, sorgen für Falten- pine Lifestyle) über Nachhaltigkeit die bildung und Cellulitis. Säuren ma- nachhaltige Lebensstile in den Al- junge Generation braucht: «Unsere chen sauer und unlustig. Der Kurs pen zu diskutieren. In spielerischen Eltern oder Grosseltern können wir 7A09 unter der Leitung von Irmgard Übungen stellten sie fest: auf Smart- kaum mehr ändern.» Maria Gräf findet am Mittwoch, den phone oder Computer zu verzichten Mit dem zweijährigen Projekt Local 13. Februar, von 19 bis 21.15 Uhr im fällt schwer. Weniger Fleisch zu es- setzen sich die Gemeinde Schaan, Vereinshaus Hofi in Triesenberg sen, öfter zu Fuss zu gehen oder mit die Offene Jugendarbeit Schaan, CIP- Ein Erinne- statt. Anmeldung und weitere Aus- dem Velo zur Schule zu fahren, ist RA International und weitere Projekt- rungsfoto durf- kunft bei der Erwachsenenbildung dagegen machbar. Für Teilnehmerin partner dafür ein, die politische Par- te natürlich Stein Egerta in Schaan, Telefonnum- Julia aus Triesen war der Austausch tizipation von Jugendlichen zu stär- nicht fehlen. mer 232 48 22 oder per E-Mail an mit den anderen Jugendlichen be- ken und gleichzeitig ein nachhalti- (Foto: Ana Plavcak, [email protected]. (pr) sonders motivierend: «Ich mache ges Bewusstsein zu fördern. (eps) Cipra International) Inland Liechtensteiner Vaterland | Freitag, 1. Februar 2019 9

Was wird an Mariä Lichtmess gefeiert? Feiertag 40 Tage nach Weihnachten wird morgen das Fest «Darstellung des Herrn» gefeiert. Dem besonderen Charakter dieses Tages werden auch die Pfarreien in Liechtenstein gerecht: mit Kerzensegnung, Blasiussegen und in Eschen mit Lichterprozession.

Henning von Vogelsang und die Feldarbeit begann. Die Liechtenstein-Besuch, das Fest [email protected] Lichtsymbolik leitet sich direkt gleichzeitig zum Tag des geweih- aus dem Bericht bei Lukas her: ten Lebens erklärt. Im Mittel- Der Ursprung geht weit in die An- Als die Eltern das Kind in den punkt dieses Tages stehen der fänge des Christentums zurück: Tempel bringen, werden sie von «Dank und das Gebet für die Der vierzigste Tag nach der Ge- dem greisen Simeon und der 84- Frauen und Männer, die in beson- burt eines Jungen war nach alttes- jährigen Witwe Hanna erwartet. derer Weise dem Herrn», z.B. in tamentlicher Vorschrift der Tag, Die wunderbaren, zu Herzen ge- einem Orden, «dienen». an dem die Mutter dem Priester henden Worte des Preisliedes des FREITAG Eine Bitte an den heiligen im Tempel ein Reinigungsopfer greisen Simeon werden in der 1. FEBRUAR 2019�|� Märtyrer als FürsprecherInland�|�9 übergeben musste. Auch Maria Komplet, dem letzten Teil des und Joseph haben sich an diese kirchlichen Stundegebetes, ge- Die Kerzensymbolik des Licht- Regel gehalten. Da Christi Geburt betet: «Nun lässt du, Herr, deinen messtages wird eigentlich am in den ersten Jahrhunderten am Knecht, wie du gesagt hast, in 3. Februar mit einem besonderen 6.Langjährige Januar gefeiert wurde, Treue ergab Frieden scheiden. Denn meine Segen gegen Halskrankheiten sich als Gedächtnistermin der 14. Augen haben das Heil gesehen, verknüpft (aus praktischen Grün- Februar.Dienstjubiläen Der 2. Februar ist tradi- Berechtigte und unberechtigtedas du vor allen Völkern bereitet den meist schon am Feiertag da- tionell auch der Tag, an dem die hast, ein Licht, das die Heiden er- vor gespendet). An dem Tag wird Christbäumein der ausIndustrie den Kirchen ge- leuchtet, und Herrlichkeit für des 316 enthaupteten Märtyrer- räumtFolgende und die Personen Krippen entferntfeiern am 1. Feb- dein Volk Israel.» bischofs Blasius gedacht. Dieser, werden,ruar ihr während Dienstjubiläum der Weih- in der In- ein Arzt, soll ein Kind, das eine Ängste vor dem SprachverfallVerschiedene Namen nachtsfestkreisdustrie: selber bereits am Gräte verschluckt hatte, vor dem für dieses Fest Fest «Taufe des Herrn» am Sonn- Vortrag Das Medium be- Ersticken gerettet haben. Die tag40 nach Dienstjahre Erscheinung des Herrn Anfangs hiess dieser Tag nur Gläubigen gehen wie bei der (6.Giovanni Januar) endete. Pietrafesa, wohnhaftFür die in folgendestimmt Lichterprozession die Kommunikation werden die Flammen von Kerze zu Kerze weitergegeben. Bild: vv «Vierzigster Tag der Geburt un- Kommunion nach vorne und stel- Weite, ist bei der Umicore Thin Film – dieser Grundsatz gilt seit seres Herrn Jesus Christus», spä- len sich vor dem Priester auf. Die- Lichterprozession hat einen Products AG in Balzers als Mechani- ter «Fest der Begegnung» oder ser hält zwei Kerzen überkreuzt biblischen Hintergrund Alters her und je schneller ker Targetfertigung in der Abteilungtag gibt es den Blasiussegen, die heute nur noch in Eschen; ein be- lisiert Christus. Die mit nach Hau- «Fest der Reinigung Mariens». in der Hand und spricht folgende ImMFM Volksmund beschäftigt. wird das Fest noch Kerzenweihesich und die eine Medien Lichter- entwickeln,eindruckendes Bild geben dabei se genommene Kerze wurde frü- Als im Westen das Fest der Geburt Segensformel: «Durch die Für- Februarheute weitgehend 2019 als «Mariä prozession.desto Der Name stärker «Mariä wandeltdie zahlreichen sich Gläubigen ab, die her beim Gebet wie auch bei Un- Christi auf den 25. Dezember vor- sprache des heiligen Bischofs und 35 Dienstjahre Lichtmess» bezeichnet. Der Na- Lichtmess»auch kam also die der Sprache. Lichter- Mitdann der jeweils im Dunkel der Nacht wettern angezündet. Für Knechte rückte, rückte dieser Festtermin Märtyrers Blasius befreie und be- Michael Mayenknecht, wohnhaft in me kam wegen der Lichterprozes- prozessionenFrage, und der inwiefern dazugehö- dasmit Inter- den rot leuchtenden Kerzen und Mägde gab es einige Tage nach und damit auf den 2. Febru- wahre dich der Herr vor allem sionenMauren, und der ist dazugehörigen bei der Hilcona rigen AG in Kerzenweihe wegen auf. Die betend und singend um die Pfarr- frei, da die Weihnachtszeit früher ar. Der Hl. Papst Johannes Paul II. Übel des Halses und jedem ande- LiechtensteinerKerzenweiheSchaan als auf. Leiter An diesem Finanzwesen Fest- Vaterland,Lichterprozession tätig. net 1. dabei gibtFebruar es zum im Land Sprachverfall 2019,kirche ziehen. S. Das9 Licht symbo- offiziell mit Lichtmess endete hat 1997, 12 Jahre nach seinem ren Übel.» 30 Dienstjahre beiträgt, beschäftigte sich Klaus Ammann, wohnhaft in Feld- die Linguistin Karina Frick in Was, wann, wo kirch, arbeitet bei der Hilti Aktien- einem Vortrag. gesellschaft als Warehouse Team Für Kleinunternehmerinnen: LeaderHolocaust-Gedenktag im Logistikzentrum Nen- VON HERIBERT BECK an der Realschule Triesen Marketing mit kleinem Budget deln. Kleinunternehmerinnen und ie Sprache betriff t Exkursion Im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts sollen im Gründerinnen lernen wirkungs- Roland Schär, wohnhaft in Grabs, uns alle», ist die volle Konzepte und Möglichkei- Schulunterrichtarbeitet bei der Hilti Verbrechen Aktiengesell- gegen die Menschlichkeit,Germanistin Kari- Völkermord und speziell der 2. Weltkrieg thematisiert werden. ten kostengünstiger Kampagnen schaft als Key Expert Advanced Me- na Frick überzeugt. kennen und können wertvolle Im- chatronics in der Konzernzentrale Dementsprechend«D emotional be- Die dritten und vierten Klassen tuell noch Österreich, aber dass pulse für ein erfolgreiches Low- Schaan. setzt sei das Thema und es herrsche der Realschule Triesen gingen das so nahe war, das ist mir zum Budget-Marketing nutzen. So eine weitverbreitete Angst davor, daher am Dienstag, 29. Januar, ersten Mal aufgefallen.» Eine an- werden sie ihre Marketingkom- Karin Alger-Bargetz, wohnhaft in dass das Internet und was mit ihm nach Hohenems, um das jüdi- dere Schülerin meinte: «Ich habe munikation zukünftig auffälliger, Göfis, arbeitet bei der Hilti Aktienge- einhergehe, wie die Nachrichten- schesellschaft Museum, als das Process jüdische Expert Vier- BUmir Sup- die Fluchtwegedienste WhatsApp anders vor- oder Twitter, die ungewöhnlicher, erfolgreicher tel,ply/Plants die damaligen im Logistikzentrum Fluchtwege in gestellt. Nen- DasSprache ging ja kaputt über offene mache. Dass das Netz und günstiger gestalten! Mit klei- diedeln. Schweiz und den jüdischen Felder, dassdie man Sprache durch Zurufenverändert habe, sei auf nen Mitteln grosse Werbewir- Friedhof zu besuchen. Dabei den Weg injeden der Nacht Fall unbestritten. fand und «Schliesslich kung erzielen, ist das Ziel. Kurs- solltenEric Marock,sie Einblick wohnhaft in das (ver- in Schaan,zu fliehen kommunizieren wagte, da braucht wir es alle fast ständig leiterin ist Jutta Metzler, Texterin gangene)arbeitet Leben bei der der jüdischen Hilti Aktiengesell-Mut und mandigital muss und sehr es verzwei- wird so viel geschrie- für Unternehmen, Organisatio- Gemeindeschaft als in ProductionHohenems gewin- Specialistfelt Me- sein.»ben Und wie eine nie weitere zuvor.» Re- nen und Werbeagenturen, Trai- nentalldübelfertigung und schliesslich auch im Empa- Werk Schaan.aktion lautete: «Ich war den gan- nerin für Text, Werbelehre und thie entwickeln. Die Schülerin- zen Tag Das sehr WhatsApp betroffen, der die Grosseltern Stefan Hirschlehner vom Haus Gutenberg mit der aus Balzers stammenden Karina Frick,Öffentlichkeitsarbeit, die nun an der Universität sie ist Zürich nen25 und Dienstjahre Schüler reagierten be- SchicksaleDie der Veränderung Menschen, das der Sprache durch arbeitet und zum Thema «Sprachverfall durch das Internet?» referiert hat. (Foto: Michaelmehrfach Zanghellini) für ihre kreative Arbeit troffen,Dusanka vor allem Hasler, die Fluchtwegewohnhaft in Gamp-hat mich sehrtechnische mitgenommen. FortschritteDie Schülerinnen sei aber und Schüler beim jüdischen Friedhof in Hohenems. Bild: pd ausgezeichnet. Der Workshop undrin, die arbeitet dokumentierten bei der Schick- ThyssenkruppVor allem nichtsauf dem Neues.Friedhof Sohat bestünden bei- im Sprachgebrauch also nicht die netbasierten Sprachgebrauchs sei auf dung(Durchführung von Emojis in werde Kooperation die geschrie- salePresta der Menschen AG in Eschen hinterliessen im Bereiches michQS- gepackt.»spielsweise viele Parallelen zwi- Rede sein. jeden Fall die Verwendung des Dia- benemit der Sprache Infra) findet nicht Montag, ersetzen. den Dafür einenManagement/Endkontrolle. tiefen Eindruck. Ein Schü- Die pädagogischschen Telegrammen bestens ge- undder Flüchtlinge Twitter- nahezubringen. den thematisiert. «Die Exkursionlekts. «DieVergangenheit Mundart erlebt näherzubringen, eine Re- sei4. Februar,sie viel zu von komplex 18 bis 20.15 und Uhr die kultu- ler sagte: «In Geschichte hatte schulten BegleiterMeldungen, vermochten was es, demAuch limitierten die Unterstützung Renaissance durch die deswar Dialekts anspruchsvoll, spannendnaissance und wurde und erreicht»,das nicht so nur Renate bei jun-Lan- rellenim Seminarzentrum Differenzen Stein im Egerta Verständnis ichThomas immer den Todt, Eindruck, wohnhaft das be- inden Blu- JugendlichenPlatz beziehungsweise das Leid, die Bevölkerung,– im Fall der dieStudien Tricks, hätten die das ausserdem Ziel, den Jugendlichen deutlich gen ein Nutzern.ter, Lehrerin Der Dialekt bei der signalisiert Realschule derin Schaan Zeichen statt. seien Mit zu Voranmel- gross. Die Emo- trifftdesch, ja bloss arbeitet Deutschland, bei der even- Hilti Aktien-Not und auchTelegramme die Verzweiflung – den KostenGrenzbeamten pro Zei- zu umgehen,gezeigt, dasswur- es sehr nicht schwieriges die eine Kapitel Inter- ausNähe der undTriesen. eignet pd sich hervorragend jisdung ergänzten (Kurs 31A03). das Geschriebene ledig- gesellschaft als Mitarbeiter chen geschuldet sei. Für das Ver- net-Sprache gebe. «Bezeichnungen für alles Dialogische.» Die Sprach- lich und seien ein spielerischer Aus- Maintenance&Facilities in der Kon- ständnis Unnötiges werde folglich wie ‹Cyberslang› sind daher irrefüh- wissenschaft sei sich überdies einig, druck der neuen technischen Mög- ANZEIGEzernzentrale Schaan. häufig einfach weggelassen, wobei rend», sagte Karina Frick. Die Merk- dass die neuen Medien keinen ent- lichkeiten. «Zusammenfassend lässt es sich um sogenannte Elipsen hand- male der digitalen Sprache seien scheidenden Einfluss auf das schuli- sich sagen, dass viele Ängste vor dem Den Gratulationen der Firmenlei- le. «Dementsprechend wurde das ganz unterschiedlich und reichten sche Schreiben hätten. «Früher hiel- Sprachverfall zwar berechtigt sind, tungen schliesst sich die Liechten- Telegramm auch schon als ‹das von der konsequenten Kleinschrei- ten die Schüler die Normen auch andere jedoch eben auch nicht. Die steinische Industrie- und Handels- WhatsApp unserer Grosseltern› be- bung über die häufige Verwendung nicht perfekt ein. Es ist zwar so, dass Wissenschaft beschäftigt sich aber kammer gerne an. zeichnet», sagte Karina Frick im englischer Begriffe bis hin zur Ver- sie heute mehr Rechtschreibfehler intensiv mit diesem Thema und Spra- Rahmen ihres Vortrags im Haus Gu- vielfachung von Buchstaben, um machen, dafür ist aber ihr Wort- che wird immer ein individuelles tenberg in Balzers. Von einem dem lautmalerisch oder einfach bildlich schatz breiter – und dieser ist eben- und kreatives Ausdrucksmittel sein, Liechtensteinerwww.volksblatt.li Volksblatt,Internet 1. geschuldetenFebruar Sprachverfall2019, S. 9 Stimmungen auszudrücken. Ein falls Teil der Sprachkompetenz», sag- das sich wandelt», sagte Karina Frick könne alleine«GGe emeinsamaufgrund von Elipsen mit überausder positiver Aspekt des inter- te Karina Frick. Auch die Verwen- in ihrem Fazit. Bevölkerung will ich Als« Unternehmer bin cich Auf den Spuren der jüdischen Gemeindediiee in Lebensq Hohenemsualität in es gewohnt,Aus anzupacder Regionken. Holocaust-Gedenktagunser aner derGemeinde Realschule in Triesen Vaduzz mussDamit wieder Millionen vor- weite erentwickeln.» wärtssgs ebrfl aciessen:ht werden Graubünden.» revidiert kantonales Alexxandra Roth-Schädler, 1972 Frank Konrad,Umweltschutzgesetz 1967 Geemmeinderatskandidatin Bürgermmeisterkandidat CHUR Die Bündner Regierung will das kantonale Umweltschutzgesetz revi- dieren. Dadurch möchte sie sicher- stellen, dass Bundesbeiträge für die klarr für Triesenberrg.g. klar für Vaduz.Vaduz.Sanierung von Schiessanlagen in Mil- lionenhöhe fliessen. Es geht um ge- schätzte insgesamt 5,6 Millionen Franken, wie die Regierung am Don- nerstag mitteilte. So viel Geld gibt der Bund in Graubünden aus für die Sa- nierung von Schiessanlagen, die be- lastet sind mit den giftigen Schwer- Die RST- metallen Blei und Antimon. Um diese Schüler Bundesgelder auszulösen, müssen haben in Ho- die Anlagen mit emissionsfreien, henems u. a. künstlichen Kugelfängen ausgerüstet den jüdischen werden. Die Sanierungen müssen bis Friedhof spätestens Ende 2020 erfolgen. Die besucht. Regierung wolle nun im kantonalen (Foto: ZVG) Umweltschutzgesetz eine Grundlage schaffen, welche die Ausrüstung der TRIESEN/HOHENEMS Im Zusammen- ben der jüdischen Gemeinde in Ho- wurden thematisiert. Und was sag- und zu fliehen wagte, da braucht es Schiessanlagen gesetzlich sicher- hang mit dem Internationalen Tag henems gewinnen und schliesslich ten die Schüler dazu? Hier eine Aus- Mut und man muss sehr verzweifelt stellt, schrieb sie. Und weiter hiess es: des Gedenkens an die Opfer des Ho- auch Empathie entwickeln. Die wahl an Aussage: sein.» Die vorgeschlagene Gesetzesrevision locaust sollen im Schulunterricht Schülerinnen und Schüler reagier- bezwecke somit auch, eine finanziel- Verbrechen gegen die Menschlich- ten betroffen – vor allem die Flucht- n Geschichte hatte ich immer ch war den ganzen Tag sehr be- le Mehrbelastung für Kanton und Ge- keit, Völkermord und speziell der wege und die dokumentierten «Iden Eindruck, das betrifft ja «Itroffen, die Schicksale der Men- meinden zu vermeiden. In Graubün- Zweite Weltkrieg thematisiert wer- Schicksale der Menschen hinterlies- bloss Deutschland, eventuell noch schen, das hat mich sehr mitgenom- den gibt es Behördenangaben zufolge den. Die dritten und vierten Klassen sen einen tiefen Eindruck. Die päd- Österreich, aber dass das so nahe men. Vor allem auf dem Friedhof aktuell etwa 140 in Betrieb stehende der Realschule Triesen gingen daher agogisch bestens geschulten Beglei- war, das ist mir zum ersten Mal auf- hat es mich gepackt.» Schiessanlagen mit rund 240 Kugel- am Dienstag nach Hohenems, um ter vermochten es, den Jugendlichen gefallen.» fängen. Dabei handelt es sich um An- das jüdische Museum, das jüdische das Leid, die Not und auch die Ver- Die Exkursion war anspruchsvoll, lagen des Militärs, der Jagd und des Viertel, die damaligen Fluchtwege in zweiflung der Flüchtlinge nahezu- ch habe mir die Fluchtwege an- spannend und das Ziel, den Jugend- Sports. Etwa die Hälfte wurde noch die Schweiz und den jüdischen bringen. Auch die Unterstützung «Iders vorgestellt. Das ging ja lichen ein sehr schwieriges Kapitel nicht mit künstlichen Kugelfängen Friedhof zu besuchen. Dabei sollten durch die Bevölkerung, die Tricks, über offene Felder, dass man durch aus der Vergangenheit näherzubrin- ausgerüstet, die meisten davon sind sie Einblick in das (vergangene) Le- die Grenzbeamten zu umgehen, Zurufen den Weg in der Nacht fand gen, wurde erreicht. (eps) sanierungsbedürftig. (sda)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 28 Inland Liechtensteiner Vaterland | Montag, 4. Februar 2019 9

Polizeimeldungen «Meet – drink and eat» mit den Gemeinderatskandidaten aus Ruggell

Kanton St. Gallen: 13 Unfälle wegen Schnee Der erneute Wintereinbruch am TERMINE Sonntag sorgte für schneebe- OG Vaduz deckte Strassen. Dies führte in Teilen des Kantons St.Gallen zu Tournee durchs Städtle mehreren Unfällen. Hauptsäch- Februar und März lich waren die Regionen Fürs- tenland-Neckertal und Boden- Der Bürgermeisterkandidat Frank see-Rheintal betroffen. Die Un- Konrad sowie die Gemeinderats- fälle sind vor allem auf die nicht kandidatinnen- und -kandidaten an die Strassen- und Witterungs- der VU Vaduz werden im Februar verhältnisse angepassten Ge- und März eine Tournee durch Va- schwindigkeiten der Verkehrs- duz unternehmen. Jeder Auftritt teilnehmenden zurückzuführen. ist mit einem «Motto» ausgestat- Insgesamt verzeichnete die Kan- tet. Natürlich sind die Treffen für tonspolizei St.Gallen 13 Unfälle. alle da – aber man will doch ge- zielt gewisse Gruppen anspre- Mehrheitlich verliefen diese chen. Nachfolgend die Termine: glimpflich. Ein verunfallter Au- tofahrer war mit Sommerpneus unterwegs. Mehrmals mussten 7. Februar: «New Castle» wird «Stamm- einzelne Fahrstreifen der betrof- tisch» sein, primär für Senioren.1 3. Feb- fenen Autobahnabschnitte ge- ruar: «Amann», «Gipfeltreffen», primär sperrt werden. Dies führte teil- Frauen. 21. Februar: «Altenbach», «De- weise zu Stau. kaposg luxe», primär Junge. 27. Februar:«Esqui- Weitere Bilder: www.vaterland.li/fotogalerie re», «Men’s Night», braucht keine Erklä- rung. 8. März: «Au» (Stübli für uns re- Sargans: Unbewaffneter serviert), «Countdown Party!» – für alle! Raub – Täter geständig 12. März.«KuMu», «After Work», primär Am Samstag zwischen 18.30 und Gemeindewahlen Die VU-Ortsgruppe Ruggell lud am vergangenen Freitag zum «Meet – drink für Arbeitnehmende auf unserem Platz. 18.40 Uhr ist es beim Bahnhof- and eat» ein. Im Küefer-Martis-Huus präsentierten sich die Kandidatinnen und Kandidaten 22. März:«Vanini», «das Finale!», für alle! platz zu einem unbewaffneten für die Gemeindewahlen der Bevölkerung. In lockerer Atmosphäre wurde gegessen, getrunken Raub gekommen. Ein 16-jähriger Vaterländische Union Schweizer ging auf einen 17-jäh- Liechtensteiner Vaterland, 4. Februar 2019, S. 9 Bild: Rudi Schachenhofer und natürlich auch die Gelegenheit zu guten Gesprächen genutzt. Parteitag rigen Jugendlichen zu und for- derte von ihm Geld. Nachdem Freitag, 15. Februar, 18.30 Uhr, sich das Opfer weigerte, erhielt Gemeindesaal Gamprin er vom Täter einen Schlag gegen den Kopf. Unter Androhung wei- Programm: terer Gewalt übergab der 17-Jäh- Auseinandersetzung mit dem Unfassbaren 18.30 Uhr: Apéro. 19 Uhr, Be- rige dem Beschuldigten 15 Fran- grüssung: Günther Fritz: «klar für unsere Gemeinden.» Statutari- ken. Dieser liess von ihm ab und Gymnasium Anlässlich des Holocaust-Gedenktages organisierte die Fachschaft Geschichte sche Geschäfte: Verabschiedung entfernte sich von seinem Opfer. eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau. Der Ort hinterliess einen bleibenden Eindruck. Jahresrechnung, Entlastungen. Durch den Vorfall wurde der 17- Gemeindewahlen 2019: Vorstel- Jährige leicht verletzt. Kurze Zeit lung der Kandidatinnen und Kan- später begab sich der 16-jährige Am frühen Morgen des 31.Januar Gedenktages, der am 27. Januar didaten. Schlusswort: Regie- Schweizer zum Polizeistütz- machten sich alle 6. Klassen des an die Befreiung des Konzentra- rungschef-Stellvertreter Daniel punkt Mels und gestand die Tat. LG in Begleitung von drei Lehr- tions- und Vernichtungslager Risch: «Gemeinsam unsere Ge- Den Deliktsbetrag hatte er noch personen der Fachschaft Ge- Auschwitz erinnert, einen Gast- meinden gestalten.» Musikalische bei sich und übergab diesen der schichte auf den Weg, um die KZ- referenten oder eine Referentin Umrahmung: Kurt Ackermann. Polizei. Er wird sich nun vor der Gedenkstätte in Dachau zu be- eingeladen. Dieses Jahr entschied zuständigen Jugendanwaltschaft suchen. Nach der Ankunft leite- das Rektorat zusammen mit der Ortsgruppen Ruggell, verantworten müssen. kaposg ten fünf Referentinnen und ein Fachschaft Geschichte, den Vor- Gamprin und Schellenberg Referent die Gruppen durch das trag durch eine Exkursion nach Seniorenstamm riesige Areal des ehemaligen Dachau zu ersetzen, um die Aus- Marbach: Mit Fuss in «Musterlagers» der National- einandersetzung mit der Ge- Donnerstag, 21. Februar, 16 Uhr, Förderschnecke geraten sozialisten. Alsbald wich die schichte vor Ort zu ermöglichen. Landgasthof Rössle in Ruggell Am Freitag kurz nach 16 Uhr ist fröhliche Stimmung und machte Ein Schüler aus der Klasse 6Nb Alle Interessierten ab 60 Jahren es in einem Betrieb an der Schär- nachdenklichen Gesichtern und fasst diesen Tag folgendermassen sind herzlich willkommen. strasse zu einem Arbeitsunfall ge- betroffenen Mienen Platz. Rasch zusammen: «Es war sehr ein- Thema: Gemeinderatswahlen kommen. Ein 31-jähriger Mann waren Füsse und Nasenspitzen drücklich, vor allem die bedrü- 2019. Gäste: Kandidatinnen und Das KZ in Dachau hinterliess einen bleibenden Eindruck. Bild: pd war mit Arbeiten an einer Förder- kalt, obschon die rund null Grad, ckende Atmosphäre, die über Kandidaten für die Gemeinderäte schnecke beschäftigt. Im Verlauf die beim Besuch herrschten, dem Ort hängt. Ich finde es wich- der drei Ortsgruppen werden der Arbeiten blockierte die För- nichts im Vergleich zum eisig kal- tig, dass man solche Exkursionen anwesend sein und freuen derschnecke, worauf der Mann ten Winter von 1938 gewesen chen Besucher auch in den ge- man das nicht, nur zur Kenntnis macht, denn obwohl man sich so sich auf angeregte Gespräche. die Maschine reinigte. Als sich sein dürften. Dazumal mussten heizten Museumsräumen nicht nehmen, drückte sich eine Refe- das ganze Ausmass des Leids im- diese wieder in Bewegung setzte, die Inhaftierten in ihrer dünnen mehr; zu schrecklich waren die rentin treffend aus. mer noch nicht vorstellen kann, VU Triesen geriet er mit seinem Fuss in die Kleidung in der bitteren Kälte auf Inhalte und Bilder, mit denen sie In den letzten Jahren hatte das bringt es einen doch viel näher da- Stammtisch Förderschnecke und zog sich da- dem Appellplatz ausharren. Das während der Führung konfron- Liechtensteinische Gymnasium ran heran, als es Buchstaben auf bei unbestimmte Verletzungen Frösteln verliess die jugendli- tiert wurden. Verstehen könne jeweils anlässlich des Holocaust- Papier jemals könnten». pd Donnerstag, 21. Februar, 18 Uhr, zu. Der 31-Jährige konnte durch Restaurant Schäfle anwesende Personen aus seiner Die Vorsteherkandidatin Daniela misslichen Lage befreit werden. Wellenzohn-Erne und die Ge- Er wurde durch den Rettungswa- meinderatskandidaten freuen gen ins Spital gebracht. kaposg sich auf gute Gespräche.

VU Balzers Rebstein: Fussgängerin Wahlversammlung bei Unfall schwer verletzt Am Freitag kurz nach 19.30 Uhr Freitag, 8. März, ab ist es auf der Rietstrasse zu einem 19 Uhr, Hotel Hofbalzers Unfall zwischen einem Auto und Party mit dem VU-Vorsteher- einer Fussgängerin gekommen. kandidaten Günter Vogt und den Eine 67-jährige Frau parkierte ihr VU Gemeinderatskandidaten Auto auf einem Parkplatz an der Rietstrasse und überquerte diese VU Ruggell im Anschluss zu Fuss. Gleichzei- Wahlversammlung tig fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Rietstrasse Montag, 11. März 2019, ab von Kriessern in Richtung Alt- Die Prozession um das Gotteshaus herum findet in Liechtenstein nur noch in Eschen statt. Bild: vv 19 Uhr, Gemeindesaal Ruggell stätten. Dabei kam es zwischen Zur Einstimmung für die Wahlen dem Auto des 48-Jährigen und trifft sich die VU Ruggell. Zwei der Fussgängerin zur Kollision. «Mariä Lichtmess»: Ein mehrfacher Festtag Wochen vor den Wahlen gibt es Die Frau wurde über die Motor- noch eine kleine Wahlparty haube auf die Strasse geschleu- Feiertag Das am vergangenen 4. Jahrhundert zurück. Mit ihm herum findet in Liechtenstein der sich mehr Gläubige als be- im Foyer des Gemeindesaals. dert. Dabei verletzte sich die Samstag gefeierte Fest «Dar- sind in der Liturgie der römisch- nur noch in Eschen statt. Auch reits 2018 beteiligten, fand die Fussgängerin schwer. Sie wurde stellung des Herrn», volkstüm- katholischen Kirche die Kerzen- dort wurde ausserdem nach der traditionelle Kerzenweihe statt durch die Rega ins Spital geflo- lich auch «Mariä Lichtmess» ge- weihe und die anschliessende morgendlichen Messe sowie (Bild), der nach der Prozession VU-Sekretariat gen. Am Auto entstand Sach- nannt, wird am 2. Februar, dem Prozession oder Statio mit bren- am Nachmittag der Blasiusse- ein feierliches Hochamt mit ei- Tel. +423 239 82 82 schaden von mehreren Tausend vierzigsten Tag nach Weihnach- nenden Kerzen verbunden. Die gen gespendet. Am frühen nem Neupriester als Nachpri- www.vu-online.li Franken. kaposg ten, gefeiert. Es geht auf das Prozession um das Gotteshaus Abend vor der Prozession, an miz folgte. vv

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 29 MONTAG Liechtensteiner8�|�Inland Volksblatt, 4. Februar 2019, S. 8 �|�4. FEBRUAR 2019

Kunstraum Engländerbau «Feu Sacré!» – Von brennenden Präludien zur Ausstellung «nur ein Dornbüschen und feurigen Fanatikern Ozean aus Impulsen» Vortrag Wenn von religiösem Eifer die Rede ist, von Fanatismus und Heiligem Krieg, wenn Menschen sich im Namen Gottes in die Luft jagen und Dutzende Unschuldige mit sich in den Tod reissen, sind die Schuldigen schnell ausgemacht.

s sind islamistische Fanati- (cf. Jan Assmann)? Liegt nicht auch ker jedweder Couleur und darin der Grund, warum sich islami- Herkunft. Ist aber nicht jede sche Gotteskrieger im Recht glau- erhitzte Religion brandge- ben, wenn sie im Namen ihres Glau- Efährlich? Hat das Christentum in bens mit den Worten «Allahu Ak- seiner Geschichte nicht auch Feuer bar» Bomben werfen? gelegt und Tod und Leid über die Die aktuelle Ausstellung des Schweizer Menschheit gebracht? Und gibt es Der entscheidende Unterschied Künstlers Gianin Conrad. (Foto: ZVG) auch ein anderes, ein heilbringendes Für Ralph Kunz markieren bereits Feuer: Ein «Feu Sacré»? Das sind ei- die 10 Gebote, aber noch viel radika- VADUZ Am morgigen Dienstag und nige der Fragen, die der protestan- ler das Neue Testament die eigentli- am Dienstag in einer Woche findet tische Theologe Ralph Kunz von der che Zäsur und den entscheidenden im Kunstraum Engländerbau in Va- theologischen Fakultät der Universi- Unterschied. Christus zögert zwar duz im Rahmen der Ausstellung tät Zürich in seinem Vortrag am Se- nicht, die Händler und Geldwechsler «nur ein Ozean aus Impulsen» von niorenkolleg erläuterte und im An- aus dem Tempel zu vertreiben, aber Gianin Conrad je ein Konzert mit Di- schluss mit einem interessierten und er lehnt jede Gewalt ab, die zerstört. mitris Karaman (Pianist), Quirina engagierten Publikum diskutierte. Vergebung und nicht Rache, Liebe Lechmann (Sopran) und Silvio Soti- und nicht Gewalt sind seine Bot- rov (Performer) statt. Der Eintritt ist Gezielt Ängste geschürt schaft: «Liebet eure Feinde; segnet, frei. Mit diesen Präludien zum Raum Gemäss Ralph Kunz ist religiös moti- die euch fluchen; tut wohl denen, die 1 und 2 wird die Installation «nur ein vierte Gewalt, die sich und andere euch hassen», (Matthäus 5:44). Laut Ozean aus Impulsen» von Gianin verbrennt, eine dämonische Perver- Ralph Kunz offenbart sich in diesem Conrad im Engländerbau performa- sion und deshalb im eigentlichen radikalen Gebot der Liebe das wahre tiv erweitert. Musik, Geräusche und Sinne «unheilig». Aber auch wir ha- «Heilige Feuer», in dem sich Gott Handlung werden das räumliche ben Leichen im Keller. Wer kann schon Moses im brennenden Dorn- Konstrukt verändern, erweitern und ernsthaft behaupten, dass es in un- busch kundtat. Dieses «Feu Sacré» ad absurdum führen. Zentral bleibt serer Religion keine widersinnigen brennt, ohne dass es verbrennt, es dabei die Frage, was Raum ist und zu Zerrformen des Glaubens und grau- lässt keine Asche zurück, sondern was er alles werden kann. (red/pd) same Verbrechen gegeben hat? Das heilt und beglückt. In ihm erfahren spätmittelalterliche Verständnis wir unsere wahre Liebe und Leiden- Programmüberblick vom Höllen- und Fegefeuer gehört schaft für Gott und seine Schöpfung. Am morgigen Dienstag, den 5. Februar 2019, dazu. Damit wurde gezielt Angst ge- Beides gehört eng zusammen und um 19 Uhr: Präludien zum Raum 1 mit Dimit- schürt, die zu einem kollektiven lässt sich nicht trennen. «Ich bringe ris Karaman (Pianist), Quirina Lechmann (So- Wahn führte und in einem unseli- euch ein Feuer und wollte, es brennte pran), Silvio Sotirov (Performer). gen Ablasshandel mündete. Ebenso schon», (Lukas 12:49). Gott wünscht Am Dienstag, den 12. Februar, um 19 Uhr: schrecklich die Vorstellung , wie Un- sich dieses «Heilige Feuer» in den Präludien zum Raum 2 mit Wolfgang Clausnit- gläubige, Ketzer und Hexen gefol- Gläubigen und in deren Kirchen. zer (Pianist), Quirina Lechmann (Sopran), Sil- tert und gequält wurden, nur um Laue Durchschnittsfrömmigkeit er- vio Sotirov (Performer). dann den grausamen Flammentod füllt diesen Anspruch nicht. «Das Die Installation von Gianin Conrad ist noch bis auf dem Scheiterhaufen zu sterben, Feuer am Christbaum reicht nicht, es zum 10. März im Engländerbau zu sehen. auch wenn in der damaligen Glau- wird uns nicht wärmen!» Wenn «Feu bensvorstellung den Verurteilten Sacré» also jene innere Glut meint, mit dieser Strafe die Höllenqualen die positive Energien in uns weckt ANZEIGE erspart bleiben sollten. Gibt es die- und Leidenschaft, Passion, Hingabe, ses «unheilige Feuer» nicht in jeder Kraft und Begeisterung auslöst, dann monotheistischen Religion, weil sie war auch im Vortrag von Ralph Kunz im Grunde ausschliesslich und da- im Liechtensteinischen Seniorenkol- mit ihrem Wesen nach potentiell ge- leg vom letzten Donnerstag dieses walttätig, also brandgefährlich ist Der protestantische Theologe Ralph Kunz referierte am Seniorenkolleg. (Foto; ZVG) «Heilige Feuer» zu spüren. (fxg)

Tierschutzhaus Medienpräventionsperformance «angek(l)ickt KIDS» Wer vermisst diese junge Katze? Safer Internet Day 2019 SCHAAN Das Tierschutzhaus Schaan SCHAAN Unter dem Motto «together wie interessierte Eltern sich in der sucht den Besitzer einer jungen Kat- for a better internet» wird am 5. Fe- Medienpräventionsperformance mit ze (siehe Foto unten). Diese wurde bruar 2019 der jährliche Safer Inter- Fragen rund um den verantwor- am Samstag, den 2. Februar 2019, in net Day begangen. Auch dieses Jahr tungsvollen und sicheren Umgang Vaduz aufgefunden und ins Tier- ruft die Europäische Kommission mit dem Internet beschäftigen. schutzhaus gebracht. Falls Sie diese weltweit dazu auf, sich mit Aktionen Da Kinder in der Unterstufe Primar- Katze kennen, melden Sie sich bitte und Veranstaltungen zum Thema In- schule zwar schon erste Erfahrun- im Tierschutzhaus Schaan unter der ternetsicherheit zu beteiligen. gen mit dem Internet machen, aller- Nummer 00423 239 65 65. (pd) Die Fachgruppe Medienkompetenz dings im Normalfall noch nicht (Grafi k: ZVG) nimmt dieses Jahr den Safer Internet selbstständig surfen oder in sozialen Day zum Anlass, einer interessierten Netzwerken unterwegs sind, fokus- der Mitmenschen wahrnehmen und Die Fachgruppe Medienkompetenz Primarschule in Liechtenstein eine siert die Medienpräventionsperfor- einordnen zu können sowie Auswir- besteht aus Vertretern und Vertrete- kostenlose Aufführung der Medien- mance vor allem auf präventive kungen von Verhalten wie z. B. Cy- rinnen des Schulamts, der Schulso- präventionsperformance «angek(l) Massnahmen. Kinder sollen von An- bermobbing einzuschätzen. Ein be- zialarbeit, der Datenschutzstelle ickt KIDS» zu ermöglichen. Bei einer fang an mit den Regeln zum richti- sonderes Augenmerk liegt darin, die und des Kinder- und Jugendschut- Verlosung wurden von den zahlrei- gen Verhalten im Internet vertraut Kinder darin zu bestärken, sich bei zes. Sie steht in Liechtenstein jedem chen Interessierten die Gemeinde- gemacht werden und zwischen der Vertrauenspersonen wie Eltern oder Interessierten als Ansprechstelle für schulen Triesen als glücklicher Ge- realen und virtuellen Welt unter- Lehrpersonen zu melden, wenn sie Themen im Umgang mit Digitalen winner gezogen. Somit werden am scheiden können. Durch angek(l) im Internet auf Inhalte stossen, wel- Medien zur Verfügung. (pr) 5. Februar 2019 die Erst- und Zweit- ickt KIDS werden sie darin geför- che sie verunsichern oder ihnen Weitere Infos sind auf www.medienkompetenz.li Wer kennt diese Katze? (Foto: ZVG) Klässler, die Einführungsklasse so- dert, die eigenen Gefühle sowie jene Angst machen. und www.angeklickt.li zu fi nden.

ANZEIGE

Mi Mi 19 Uhr, SAL, Schaan | Do Do 18 Uhr, Sa 15 und 17 Uhr, TAK | FIGURENTHEATER 8+ 06 MUSIKTHEATER / PERFORMANCE 11+ 07 Ich denke und dann Multiverse Sa Figurentheater von Alain Moreau Musiktheater-Performance In Zusammenarbeit mit Laura Durnez, Dorothée Schoonoog- Louis Vanhaverbeke / CAMPO, Gent 09 he & Bao Kahn Ngouansavanh | Tof Théâtre, Belgien Eine energiegeladene Liebeserklärung an die Fantasie und die Neubewertung von Dingen, die in einer Wegwerfgesell- Fr 20.09 Uhr, TAK | TAK_MUSIC schaft wertlos erscheinen. 08 Goitse Irish Folk Mi 20 Uhr, Vaduzer-Saal, Vaduz | KONZERT-ABO Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht06 TAK2019 VADUZER WELTKLASSIK KONZERTE Sa 20 Uhr, SAL, Schaan30 | KABARETT & COMEDY Martin Stadtfeld 09 Hazel Brugger «Tropical»AUSVERKAUFT! The Trondheim Soloists Nach Glenn Gould DER Bach-Interpret unserer Zeit. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friede- mann Bach und Johann Christian Bach

Inland Liechtensteiner Vaterland | Dienstag, 5. Februar 2019 11

Universität Liechtenstein Senioren-Kolleg Nanopartikel – Grenzen – Migration – Heimat Zwerge ganz gross Mauren Am kommenden Schatz, ich wil ll endlich eine Anzeige Täglich erscheinen in der Region Liechtenstein zu Wie wird in einer global vernetz- Donnerstag, 7. Februar, um neue Küche. HabH grad gelesen, Nachrichten zu Grenzen und Mi- werfen. Dabei zeigt sich nämlich, ten, vielfältigen und zugleich frag- 14.20 Uhr, referiert in der Aula dass in alten KüchenK die gration. Man kann beobachten, dass sich der eigene Blick und die mentierten Welt Heimat verstan- der Primar-schule Mauren wie mit diesen Themen in gesell- Praxis der Sesshaftigkeit respek- den und erlebt?» – Das gibt Denk- Prof. Dr. Markus Niederberger, meisten Unfäll e passieren. schaftlichen Diskussionen umge- tive des Nomadisierens stetig ver- futter für die anschliessende Dis- Labor für Multifunktionsmate- gangen und sie politisiert werden. ändern. kussion. rialien, Dept. Materialwissen- An der kommenden öffentlichen Hier setzt Prof. Dr. Walter schaft der ETH Zürich, zum Einladung zum Zuhören, Veranstaltung beleuchtet der Kul- Leimgruber an und nimmt ver- Thema «Nanopartikel – Zwerge Mitdenken und Mitreden turwissenschaftler und Historiker meintlich starre Grenzen in den ganz gross». Walter Leimgruber Migrations- Blick. Dabei geht er auch brisan- Nach dem Vortrag folgt eine mo- Nanopartikel – davon haben prozesse in den hiesigen Breiten- ten Fragen zur Heimat nach. Der derierte Frage- und Diskussions- die meisten Menschen schon et- graden und fragt kritisch, wie sich Professor der Universität Basel runde. Alle interessierten Teil- was gehört, aber die wenigsten der Blick und die Praxis der Sess- forscht seit mehreren Jahrzehn- nehmenden sind herzlich einge- können sich wirklich etwas da- haftigkeit respektive des Noma- ten zur Thematik «Migration». Er laden, auch daran teilzunehmen runter vorstellen. Was genau disierens stetig verändern. ist zudem in verschiedenen Gre- und beim Apéro im Anschluss in- sind Nanopartikel? Wie werden Menschen bewegen sich seit mien und Kommissionen aktiv formell im kleineren Kreis wei- sie hergestellt und wo werden sie jeher. Sie wollen administrativ- und mischt sich auch in öffentli- terzudiskutieren. angewendet? Und warum sind politische Grenzen passieren und che Debatten ein. Die Veranstaltung ist kosten- sie für Wissenschaftler und Wis- zirkulieren global genauso wie los. – Die Campus-Gespräche sind senschaftlerinnen so spannend? Grenzerfahrung Güter, Geld und Wissen. Derzeit Peter Marxer Lectures. pd Im Vortrag von Markus Nieder- und Heimat wird Migration allerdings oft als berger werden diese und viele Ausnahme- und Krisenzustand In seinem Vortrag wird der Kul- weitere Fragen beantwortet. Leserbrief bezeichnet. Die Grenzthematik turwissenschaftler und Historiker Lassen Sie sich überraschen, wie der Campus-Gespräche der Uni- nebst den Begriffen Grenze und 2. Campus-Gespräch und wo überall Ihnen Nanopar- Thema Spital lionen Franken zur Sanierung versität Liechtenstein könnte Heimat auch unterschiedliche, Thema: Heimat und Migration: Von der Su- tikel im Alltag schon begegnet des damals angeblich perfekten wohl kaum aktueller sein. brisante Fragen aufnehmen: che nach Grenzen im Zeitalter der Entgren- sind. Spital auf der grünen Wiese ist Spitals ausgegeben hat. Beson- Mit entsprechender negativer «Wie ziehen wir Grenzen und be- zung. Wann: Mittwoch, 20. Februar, 18 Uhr. Im Anschluss an die Vorle- richtig und ein guter Ansatz, ders froh bin ich, dass sich meine Konnotation versehen und ver- stimmen, wer ‹drinnen› und Referent: Prof. Dr. Walter Leimgruber, Kul- sung besteht die Gelegenheit zur der verwirklicht werden sollte. «Alte Vorstellung» von vor zehn einfacht gesprochen, finden Mi- ‹draussen› sein soll oder darf? turwissenschaftler, Historiker. https://kul- Fragestellung und Diskussion. Immerhin wird endlich von ei- Jahren allmählich durchsetzt, gration und Grenzen in politische Welche Grenzerfahrungen er- turwissenschaft.philhist.unibas.ch/de/per- Sowohl Senioren als auch Inte- nem Grobkonzept gesprochen. dass zum Staat Liechtenstein und gesellschaftliche Debatten scheinen uns ‹normal›, ‹natür- sonen/walter-leimgruber. Wo: Vaduz, Audi- ressierte jeden Alters sind herz- Doch auch dabei gibt es gravie- auch eine medizinische Grund- Eingang. Doch lohnt es sich, einen lich› oder ‹selbstverständlich›? torium der Universität. Info/Anmeldung: lich willkommen. pd rende Fehler. Ein Krankenhaus versorgung, gleich wie z. B. eine kulturgeschichtlichen Blick auf Welche Rolle spielen Kultur und www.uni.li/campusgespraeche. der Grundversorgung braucht Sicherheitsversorgung, gegeben Migrationsprozesse gerade auch Identität bei Grenzziehungen? www.senioren-kolleg.li mehr Raum als dargestellt. Nur sein muss. Eine medizinische ein Beispiel sei eine nötige Pa- Grundversorgung ist aber nur thologie – klein, aber es muss mit mindestens einem Kranken- Leserbrief eine geben aus internationaler haus der Grundversorgung gege- Qualitätsverpflichtung. Weiter ben. Es ist in sehr vielen Berei- Vergelts Gott danken. Vielen Dank auch für gehört natürlich der notfallmedi- chen die Zentrale. Wenn Liech- die vielen schriftlichen und tele- zinische Trakt des Kranken- tenstein zukünftig an internatio- Anlässlich meines . Geburts- fonischen Glückwünsche und hauses, verbunden mit dem Ret- nalen Standards der Medizin tages konnte ich zu Hause ein die guten Gespräche. Meine Ja. Und ich mu uss sie tungsdienst des Landes (örtlich, auch nur in einfachster Weise sehr schönes Fest feiern. Ich Freude war gross. räumlich und personell), dazu. teilhaben will, muss es, auch bei möchte allen, welche dabei wa- jedes Mal essen. en. Das sind klare Vorgaben. Ein allem Verständnis zur Liebe zur ren und zur guten Stimmung Eugen Beck Krankenhaus der Grundversor- Schweiz, internationale Stan- beigetragen haben, herzlich Dorfstrasse 40, Planken gung muss mit Krankenhäusern dards bei der Spitalsplanung und der Maximalversorgung schnell, Durchführung beachten. Erst auch im Notfall bei Epidemien dann kann man von guter Ge- Was, wann, wo und Grossunfällen oder Massen- sundheitsversorgung sprechen, veranstaltungsunglücken, Pa- die auch Situationen standhält. Kaffekränzle im Gemeindesaal Frauen. Gute Stimmung, Kaffee, tienten transportieren können. Doch dies wäre nur das Haus, die Mauren Am Donnerstag, Kuchen, Abendessen mit Des- Zwei Hubschrauberlandeplätze Hardware, die Hülle. Alles funk- 28. Februar, um 15 Uhr, findet im sertbuffet und einer super Live- sind ein Muss. Für unser Land tioniert nur mit entsprechend Gemeindesaal Mauren das be- Musik vom «Alpen-DJ-Heiner» brauchen wir zukünftig auch aufgebauter Gesundheitsstruktur liebte Kaffeekränzle der sind Gründe, dieses Kaffee- Ausbildung des medizinischen im sehr wichtigen personellen «Murer-Schmotziga-Donnsch- kränzle zu besuchen. Anmeldun- Personals und vieles mehr wie Bereich. Selbstverständlich tig-Fraua» unter dem Motto gen werden bis spätestens z. B. Pflege, Ausbildungsräume braucht es dafür zuerst einen ent- «Hollywood» statt. Die Vorbe- Montag, 18. Februar, +423 373 usw. All dies und mehr muss be- sprechenden Aufbau in der Orga- reitungen sind schon voll im 42 49, [email protected] rücksichtigt werden. Daher ist es nisation des Gesundheitswesen Gange und die Organisatorinnen oder unter +423 373 37 52, irm- eine Katastrophe, zu glauben, im Land. Und auch dazu braucht Liechtensteinerfreuen sich heute schon auf Vaterland, viele [email protected] 5. Februar entge-2019, S. 11 man bräuchte nur ein Areal von es wiederum Fachkompetenzen, fröhliche und fasnächtliche gengenommen. pd 5000 Quadratmetern. Ein Kran- … nicht nur Hausaufgaben. Sonst kenhaus kann nicht, wie das jet- sind wir in 50 Jahren noch nicht zige, zu wenig Umschwung für auf einem internationalen Mini- jetzt und zu wenig Expansionsflä- malstandart der Grundversor- Senioren-Kolleg Liechtenstein che für die Zukunft haben. Ich gung in der Gesundheit eines habe das alles schon vor mehr als kleinen Volkes. «Feu Sacré!» – von Dornbüschen und feurigen Fanatikern zehn Jahren letztendlich auch in einem Leserbrief vorgeschlagen, Harald Rudolf Eckstein Anzeige Das Seniorenkolleg rich in seinem Vortrag am Senio- dieser Strafe die Höllenqualen er- der Liebe das wahre «Heilige noch bevor man mehr als 30 Mil- Rätikonstrasse 37, Vaduz Liechtenstein organisierte am renkolleg erläuterte und im An- spart bleiben sollten. Feuer», in dem sich Gott schon vergangenen Donnerstag einen schluss mit einem interessierten Gibt es dieses «unheilige Feu- Moses im brennenden Dorn- Vortrag mit Prof. Dr. Ralph Kunz, und engagierten Publikum disku- er» nicht in jeder monotheisti- busch kundtat. Dieses «Feu Sa- Professor für Praktische Theolo- tierte. schen Religion, weil sie im Grunde cré» brennt, ohne dass es ver- gie an der Universität Zürich, über Gemäss Ralph Kunz ist religi- ausschliesslich und damit ihrem brennt, es lässt keine Asche zu- das Thema «Feu Sacré! – von ös motivierte Gewalt, die sich und Wesen nach potenziell gewalttä- rück, sondern heilt und beglückt. brennenden Dornbüschen und andere verbrennt, eine dämoni- tig, also brandgefährlich ist (cf. Jan In ihm erfahren wir unsere wahre feurigen Fanatikern». sche Perversion und deshalb im Assmann)? Liegt nicht auch darin Liebe und Leidenschaft für Gott Wenn im Eigenheim eine Wenn von religiösem Eifer die eigentlichen Sinne «unheilig». der Grund, warum sich islamische und seine Schöpfung. Beides ge- Renovation ansteht. Rede ist, von Fanatismus und Hei- Aber auch wir haben Leichen im Gotteskrieger im Recht glauben, hört eng zusammen und lässt sich ligem Krieg, wenn Menschen sich Keller. Wer kann ernsthaft be- wenn sie im Namen ihres Glau- nicht trennen. «Ich bringe euch im Namen Gottes in die Luft jagen haupten, dass es in unserer Reli- bens mit den Worten «Allahu Ak- ein Feuer und wollte es brennte Rufen Sie uns an unter +423 236 88 11. und Dutzende Unschuldige mit gion keine widersinnigen Zerr- bar» Bomben werfen? schon.» (Lukas 12:49 ) Gott Oder besuchen Sie uns auf www.llb.li sich in den Tod reissen, sind die formen des Glaubens und Für Ralph Kunz markieren be- wünscht sich dieses «Heilige Feu- Schuldigen schnell ausgemacht: grausame Verbrechen gegeben reits die 10 Gebote, aber noch viel er» in den Gläubigen und in deren Es sind islamistische Fanatiker hat? Das spätmittelalterliche Ver- radikaler das Neue Testament die Kirchen. Laue Durchschnitts- jedweder Couleur und Herkunft. ständnis vom Höllen- und Fege- eigentliche Zäsur und den ent- frömmigkeit erfüllt diesen An- Ist aber nicht jede erhitzte Religi- feuer gehört dazu. Damit wurde scheidenden Unterschied. Chris- spruch nicht. «Das Feuer am on brandgefährlich? Hat das gezielt Angst geschürt, die zu ei- tus zögert zwar nicht, die Händler Christbaum reicht nicht, es wird Christentum in seiner Geschichte nem kollektiven Wahn führte und und Geldwechsler aus dem Tem- uns nicht wärmen!» nicht auch Feuer gelegt und Tod in einem unseligen Ablasshandel pel zu vertreiben, aber er lehnt je- Wenn «Feu Sacré» also jene und Leid über die Menschheit ge- mündete. Ebenso schrecklich die de Gewalt ab, die zerstört. Verge- innere Glut meint, die positive bracht? Und gibt es auch ein an- Vorstellung , wie Ungläubige, Ket- bung und nicht Rache, Liebe und Energien in uns weckt und Lei- deres, ein heilbringendes Feuer? zer und Hexen gefoltert und ge- nicht Gewalt sind seine Botschaft: denschaft, Passion, Hingabe, Ein «Feu Sacré»? quält wurden, nur um dann den «Liebet eure Feinde; segnet, die Kraft und Begeisterung auslöst, Das sind einige der Fragen, grausamen Flammentod auf dem euch fluchen; tut wohl denen, die dann war auch im Vortrag von die der protestantische Theologe Scheiterhaufen zu sterben, auch euch hassen;». (Matthäus 5:44) Ralph Kunz im Seniorenkolleg Ralph Kunz von der theologi- wenn in der damaligen Glaubens- Laut Ralph Kunz offenbart vom letzten Donnerstag dieses schen Fakultät der Universität Zü- vorstellung den Verurteilten mit sich in diesem radikalen Gebot «Heilige Feuer» zu spüren. fxg

Liechtensteiner Vaterland, 6. Februar 2019, S. 4 Inland Liechtensteiner Vaterland | Mittwoch, 6. Februar 2019 4

Eine Weltreligion im Fokus Religion Islamwissenschaftler Ian Eisterer gab gestern im Rahmen eines kurzweiligen Referats einen gestrafften Überblick über die Ursprünge und die Entwicklung des Islam wie auch über seine politische Seite.

Oliver Beck med in Mekka das Licht der Welt. Autorität, so Eisterer, sondern Für den sunnitischen politischen [email protected] Über seinen Onkel, bei dem er auf- vier verschiedene Rechtsschulen, Islam spielt laut Eisterer die wuchs, kam Mohammed bereits die sich ideologisch allerdings Rechtsschule der Hanbaliya eine Nicht, dass so etwas jemand aus sehr früh mit Religiosität und Spi- vornehmlich in Deteilfragen un- wichtige Rolle. «Sie ist die restrik- der Zuhörerschaft im gut gefüll- ritualität in Berührung. Seine erste terscheiden würden. Die Schia tivste, orthodoxeste und strengste ten Vaduzer Rathaussaal auch nur Offenbarung erlebte er indes erst wiederum umfasst 15 Prozent al- Interpretation der Sunna.» Unter annähernd erwartet hätte. Den- im Alter von 40 Jahren. Es folgten ler Muslime, im Iran und im Irak dem Rechtsgelehrten Ibn Taimiya noch wollte Referent Ian Eisterer, weitere Offenbarungen und der gehört ihr die Mehrheit der Be- erlebte diese im 13./14. Jahrhun- wissenschaftlicher Mitarbeiter Beginn seiner Tätigkeit als Predi- völkerung an. Sie sei «sehr kom- der eine nochmalige Radikalisie- der Liechtenstein Foundation for ger. Dass er die Menschen dabei plex», erklärte Eisterer, da sie rung. Problematisch: Das von ihm State Governance, vorab depo- unter anderem dazu aufforderte, enorm viele Lehrautoritäten und im Zuge des Mongolensturms ge- niert haben, den Islam in den nun zum Monotheismus zurückzu- Abspaltungen umfasse. Als be- nutzte Instrument des Takfir (Vor- folgenden 90 Minuten unmöglich kehren, sorgte für zunehmenden sonders relevante Gruppen gelten wurf des Glaubensabfalls) wird erschöpfend behandeln zu kön- Widerstand innerhalb seines gemäss dem Experten aber die heute von Terrorgruppen heran- nen. Stattdessen stellte er eine Stamms der Quraisch. 622 wan- Auch Erprinz Alois, Erprinzessin Sophie und Prinz Philipp lauschten 12er-, die 7er- und die 5er-Schia. gezogen, um Morde zu rechtfer- Einführung in Aussicht, die einen derte er ob der wachsenden An- den Ausführungen Ian Eisterers. Bild: Daniel Schwendener tigen. Als eine andere Variante Der politische Bogen von den Wurzeln der heu- feindungen schliesslich nach dessunnitischen politischen Islam Islam tigen Weltreligion über unter- Yathrib – das heutige Medina – benannte Eisterer den vor allem schiedliche religiöse Gruppierun- aus. Dies stellt zugleich den Be- derweil unverändert als Gefahr, vor dem Problem, das entstande- Auch im Bereich des politischen in Saudi-Arabien Wahhabismus – gen bis hin zum politischen Islam ginn der muslimischen Zeitrech- was in drei Schlachten zwischen ne Machtvakuum füllen zu müs- Islam, «eine moderne Erschei- eine radikale Interpretation des spannte. Und die, wie der Abend nung dar. «Das deshalb, weil es Muslimen und Quraisch münde- sen. Die unterschiedlichen An- nung», wie Eisterer betonte, gibt Islam, die auf Mohammed Ibn zeigen sollte, tatsächlich viel In- die Ernsthaftigkeit Mohammeds te. 630 eroberte Mohammeds Ar- sichten hierüber mündeten – es einen sunnitisch und einen Abd el-Wahhab zurückgeht. Heu- formatives und Anregendes be- zeigt. Er bricht mit seinem alten mee Mekka, die Stadt wurde isla- nachdem bis dahin vier soge- schiitisch geprägten. Letzerer fin- te bereite die globale wahhabisti- reithielt. Leben», so Eisterer. misiert und die Menschen traten nannte rechtgeleitete Kalifen ge- det seinen Ausdruck insbesonde- sche Propaganda oft den Boden Die Ursprünge des Islam sind In Medina wandelte sich Mo- in grosser Zahl zum Islam über. amtet hatten – schliesslich in die re in der Islamischen Republik für radikale Gruppen vor. auf der Arabischen Halbinsel zu hammed denn auch vom Prediger endgültige Spaltung der Muslime Iran, wo der Klerus als Folge der Im Bezug auf islamistischen Zwei grosse verorten. 570, als dort der arabi- zum Mediator. Er verstand es, die in Sunniten und Schiiten. Islamischen Revolution unter der Terror bezeichnete Eisterer Al- Gruppierungen sche Polytheismus dominierte, dortigen verfeindeten Stämme zu Die Sunniten bilden mit Führung von Ruhollah Khomeini Qaida als «das Paradebeispiel». aber auch Juden und Christen be- vereinen, und entwickelte sich Als der Prophet zwei Jahre später 85Prozent aller Gläubigen heute den drei Gewalten Legislative, Heute ist vor allem auch der Isla- reits Bestandteil der religiösen zum Anführer einer kleinen mus- überraschend starb, ohne seine die mit Abstand grösste Konfes- Exekutive und Judikative als vier- mische Staat zu nennen, der einst Landschaft waren, erblickte der limischen Gemeinde. In Mekka Nachfolge geregelt zu haben, sion innerhalb des Islam. Im Sun- te Gewalt (Wächterrat) überge- unter der Führung von Al-Qaida spätere Religionsstifter Moham- erachtete ihn sein alter Stamm stand die muslimische Gemeinde nitentum gebe es keine zentrale ordnet ist. stand, ehe es zum Bruch kam.

LAK Holding AG, Vaduz Gläubigeraufrufe Laut Protokoll der ausserordentlichen Gene- Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 ralversammlung vom 01. Februar 2019 ist 31 im Liechtensteiner Vaterland die Firma LAKHolding AG, Vaduz, in Liqui- vom 06.02.2019 dation getreten. Allfällige Gläubiger werden hiermit ersucht, ihre Ansprüche unverzügich beim Liquidator anzumelden. Der Liquidator

REMUNA ANSTALT, NOMAD’S GEMS LIMITED Marianpol Goop AG, Terra Beteiligungs Company No. 1819235 Vaduz (in voluntary liquidation) Establishment i.L., Schellenberg Anstalt in NOTICE is hereby given pursuant to Durch Beschluss des Inhabers der Gründer- Section 204 (1) (b) of the BVI Business Vaduz Liquidation, Vaduz rechte vom 31.01.2019 tritt die Gesellschafft Companies Act, 2004, that the Com- Gemäss Beschluss der Inhaberin der Grün- Mit Beschluss vom 25.01.2019 ist die Firma Gemäss Beschluss des Inhabers der Grün- in Liquidation. pany is in voluntary liquidation. The derrechte der obgenannten Gesellschafft in Liquidation getreten. derrechte vom 19. Dezember 2018 ist die voluntary liquidation commenced on vom 31.01.2019 ist die Firma in Liquidation oben genannte Gesellschafft in Liquidation Allfällige Gläubiger werden hiermit aufgefor- Allfällige Gläubiger werden aufgeforderrt,ihre 29th January 2019. The Liquidator is getreten. getreten. derrt,ihre Ansprüche soforrt beim Liquidator Ansprüche unverzüglich beim Liquidator an- Daniela Mayr of Biberweg 8, 6923 Allfällige Gläubiger werden aufgeforderrt,ihre Allfällige Gläubiger werden aufgeforderrt,ihre anzumelden. Lauterach, Austria. Ansprüche unverzüglich beim Liquidator an- zumelden. Ansprüche unverzüglich beim Liquidator an- zumelden. zumelden. The Voluntary Liquidator Der Liquidator Der Liquidator Der Liquidator Der Liquidator DONNERSTAG 7. FEBRUAR 2019�|� Inland�|�9

FBP-TERMINE

LIECHTENSTEIN

FBP Triesenberg Fondue-Abend Wann Freitag, 8. Februar, 19 Uhr

Wo Hotel Turna, Malbun

Was Gemeinsam mit dem Kandida- Von links: Die Vaduzer Gemeinderatskandidaten Hannelore Eller, Priska Risch- Markus Verling, der stv. Abgeordnete Michael Ospelt und Bürgermeisterkandidat tenteam der FBP-Ortsgruppe Amann und Philip Thöny freuen sich über den gut besuchten Abend. Manfred Bischof nehmen den «weissen» Gast René Hasler (2. v. l.) in Empfang. Triesenberg treffen wir uns zum Fondue-Abend. Natürlich wollen wir uns an diesem FBP aktuell Abend schon etwas für die Gemeindewahlen einstim- Black Night im men, aber auch alle anderen Themen haben Platz. Es soll Altenbach Vaduz schliesslich ein geselliger und lustiger Abend werden. Aus VADUZ Am Freitag hatte die organisatorischen Gründen FBP Vaduz alle jungen und bitten wir um Anmeldung bei jung gebliebenen Vaduzerin- Obmann Armin Schädler per nen und Vaduzer zu ihrer Black E-Mail an [email protected] Night ins Altenbach eingela- oder Tel.: +423 791 05 11. den. Dabei wurde die Gelegen- heit rege genutzt, das Vaduzer FBP-Kandidatenteam näher FBP Ruggell – Gipfeli Treffen kennenzulernen. Wann Pascal Seger mit Gemeinderatskandidat Georg Ospelt. (Text: red/Fotos: M. Zanghellini) Black is beautiful: Julian Bischof, Julia Matt und Marcel Haitz. Samstag, 9. Februar, 8–10 Uhr

Wo Mündle Bäckerei Konditorei AG, Ruggell

Was Von links: Unsere FBP-Kandidatinnen Gemeinderats- und -Kandidaten freuen sich kandidatin auf interessante Gespräche Andrea Oehri- Die beiden mit Kaffee und Gipfeli. Schweizer, Gemeinderats- Anna-Maria kandidaten Wachter, Benjamin FBP Triesen Regierungschef Fischer und Trisuna Apéro Willy Vogt mit Wann Liechtensteinerund Gudrun Volksblatt, 7. Februar 2019, S. 9 Daniel Ospelt Samstag, 9. Februar, ab 19 Uhr Hasler. (von links).

Wo Gasthaus Linde, Triesen

Was Anlässlich des alljährlichen Grosses Interesse am Vortrag über den Islam Trisunaballs lädt die junge FBP Triesen alle Jungen und Weltreligion Im Rathaus- Wächterrat gesetzt, der stets die Junggebliebenen zum Apéro Oberhand hat. Der sunnitisch politi- ins Gasthaus Linde ein. Dabei saal in Vaduz lud die «Liech- sche Islam, für den die Rechtsschule bietet sich die Möglichkeit, tenstein Foundation for State der Hanbaliya wegweisend ist, ist die unseren Vorsteherkandidaten Governance» zu einem Vor- restriktivste und strengste Interpreta- Remy Kindle und das Gemein- tion der Sunna (Wahhabismus). deratsteam kennen zu lernen. trag mit Ian Eisterer zum The- Für Speiss und Trank ist na- ma «Islam – Ursprünge und Glaubensabfall: Todesstrafe türlich bestens gesorgt. Unter politische Ausrichtungen». Im 13. und 14. Jahrhundert führte der allen maskierten Teilnehmern Rechtsgelehrte Ibn Taimiya eine wei- werden Eintrittskarten für tere Radikalisierung herbei. Somit den anschliessenden Trisuna- VON HARTMUT NEUHAUS sollte jeder, der vom Glauben abfiel ball verlost! (Takfir), mit dem Tode bestraft wer- «Es würde mehrere Abende benöti- den. Wenn ein Gläubiger zum Un- gen, die Themen rund um den Islam gläubigen erklärt wurde, bedeutete FBP Balzers eingehend zu erläutern», betonte dies also den Tod. Heutige Terror- Wahlbrunch Ian Eisterer (wissenschaftlicher Mit- gruppen wie die Al Qaida oder der Wann arbeiter der Liechtenstein Foundati- Ian Eisterer referierte im Rathaussaal Vaduz zum Thema «Islam – Ursprünge und «Islamische Staat» beziehen sich in Sonntag, 10. Februar, on for State Governance) zu Beginn politische Ausrichtungen». Unter den interessierten Zuhörern befanden sich auch ihrem Glauben auf diesen Grundsatz, 11.15 Uhr seiner Ausführungen im Rathaus- Erbprinz Alois, Erbprinzessin Sophie und Prinz Nikolaus. (Foto: Paul Trummer) um Morde rechtfertigen zu können. saal in Vaduz. Unter den zahlreichen Dabei dient der sogenannte «Schwert- Wo Besuchern befanden sich auch Erb- sche Berufung, aber seine Frau be- etablierten sich zwei grosse Gruppen, vers» im Koran als Grundlage. Zum Kleiner Saal, Balzers prinz Alois, Erbprinzessin Sophie stärkt ihn darin, öffentlich zu predi- nämlich die Schi’a und die Sunna Schluss seiner Ausführungen beton- und Prinz Nikolaus. Im ersten Teil gen. Der Prophet hat ein Ziel: Es soll- (Schiiten und Sunniten). Heute beste- te der Wissenschaftler Ian Eisterer, Was des Vortrages beschäftigte sich der te nur noch ein einziger Gott (Allah) hen rund 85 Prozent der Muslime aus dass der Koran (Übersetzung: Le- Gemeinsam mit dem Kandida- Referent mit den Ursprüngen des Is- angebetet werden (Monotheismus). Sunniten und etwa 15 Prozent aus sung, Rezitation) sehr schwierig zu tenteam der FBP Balzers tref- lam und im zweiten Teil wurde auf- Im Jahr 620 n. Chr. stirbt seine Frau. Schiiten. Wie Ian Eisterer erläuterte, lesen und zu verstehen sei, nicht alle fen wir uns in lockerer Atmo- gezeigt, wie sich die politischen Aus- gibt es im politischen Islam ebenfalls Stellen im Koran können eindeutig sphäre zum Wahlbrunch. Mit richtungen entwickelt haben. Mohammed wollte Eingottglaube eine sunnitisch und schiitisch ge- übersetzt werden. Das Wort Islam Produkten aus Balzers und Mohammed wurde im Jahr 570 n. Da der Eingottglaube die mächtige prägte Richtung. Die Islamische Re- bedeutet übrigens übersetzt «befrie- der Region haben wir einen Chr. in Arabien geboren, seine Mut- Führungsschicht in Mekka bedrohte, publik Iran (schiitisch geprägt) hat den» (im militärischen Sinne) und reichhaltigen Brunch vorbe- ter starb bei der Geburt. Zu jener Zeit kam es zu immer grösseren Unruhen, über die drei Gewalten (Legislative, «unterwerfen» (im Sinne sich Gott zu reitet und möchten euch kuli- gehörten in dieser Region auch das sodass Mohammed im Jahr 622 n. Exekutive und Judikative) einen unterwerfen). narisch verwöhnen. Wir freu- Christen- und das Judentum zu den Chr., und dies ist zugleich auch der en uns auf interessante Gäste Religionen, die dort ausgeübt wur- Beginn der muslimischen Zeitrech- und anregende Gespräche mit den. So kam auch Mohammed schon nung, in die Oasenstadt Medina aus- ANZEIGE unserem Kandidatenteam für früh in den Kontakt mit verschiede- wandert (Hidschra). Ab diesem Zeit- die Gemeindewahlen 2019. nen Glaubensrichtungen. Eine ältere punkt verbreitet sich der Islam im- Geschäftsfrau erkennt in dem jungen mer rascher. Aber auch in Medina Mann einen guten Geschäftssinn und verweigern die dort ansässigen Juden betraut ihn mit geschäftlichen Auf- ihre Anerkennung, sodass sich Mo- Kontakt trägen, die von ihm hervorragend er- hammed entschliesst, nach Mekka E-Mail: [email protected] ledigt werden. Mohammed heiratet zurückzukehren und dieses zu er- Internet: www.fbp.li diese Frau. Mit 40 Jahren durchlebt obern. Dies gelang ihm ohne Proble- er eine Sinneskrise und meditiert re- me. Nur zwei Jahre später stirbt der gelmässig auf einem Berg, dort hat er Prophet. Da Mohammed keine Nach- seine erste Offenbarung durch den folgeregelungen im Falle seines Todes Mitarbeiter Werkhof (m/w) Erzengel Gabriel, weitere Offenba- unternommen hatte, wurden nach- Details und Informationen unter www.schellenberg.li

www.volksblatt.li rungserlebnisse folgen. Mohammed einander vier Kalifen eingesetzt. Aus GESUCHT zweifelt zuerst über seine propheti- den verschiedenen Ausprägungen

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 32 Inland Liechtensteiner Vaterland, 9. Februar 2019, S. 11 Liechtensteiner Vaterland | Samstag, 9. Februar 2019 11

140000 Franken für Digitaltag

Vaduz Auch 2019 und 2020 wird Vaduz wieder exklusiver Liech- tensteiner Standort des Schweizer Digitaltags sein. Vor diesem Hin- tergrund hat die Initiative digital- liechtenstein.li die Gemeinde be- züglich eines Unterstützungsbei- trags angefragt –und nun eine po- sitive Rückmeldung erhalten, wie aus dem Gemeinderatsprotokoll der Sitzung vom 22. Januar her- vorgeht. Demnach hat der Rat für die kommenden beiden Ausga- ben zwei Nachtragskredite von je- weils 70000 Franken gespro- chen. Der Ditigaltag 2019 steigt am 3. September. Wie 2018 wird sich das Geschehen hauptsäch- Regierungsrätin Dominique Hasler (vordere Reihe, 3. v. l.) zusammen mit den Innenministern in Bukarest. Bilder: ikr lich im und ums Kunstmuseum herum abspielen. (bo) Aus der Regierung «Es ist wichtig, aktiv mitzuarbeiten» Allgemeinverbindlicherklärung einiger Gesamtarbeitsverträge Informationsaustausch Regierungsrätin Dominique Hasler weilte diese Woche (6. bis 8. Februar) beim informellen Die Sozialpartner beantragten Innenministerrat in Bukarest. Die Minister der Europäischen Union besprachen dabei zahlreiche Themen. am 13. Dezember 2018 bei der Regierung die Allgemeinver- bindlicherklärung der Gesamt- Terrorismusbekämpfung sowie zu können. Schliesslich hängt die grenzen des Schengenraums wei- arbeitsverträge und der Lohn- Strafverfolgung im Schengen- Sicherheit unserer Bürger von der ter zu stärken. und Protokollvereinbarungen Raum, Polizeiarbeit in einer ver- Qualität sowie der Verfügbarkeit Als letzter Punkt der Tages- für vier Branchen (Autogewerbe, netzten Welt sowie die europäi- dieser Daten ab. Die geplante ordnung wurde die Umsetzung Detailhandelsgewerbe, Metall- sche Migrations- und Asylpolitik technische Verbindung zwischen des gemeinsamen europäischen gewerbe sowie Personalverleih). – diesen Themen widmeten sich diesen Informationssystemen Asylsystems besprochen. Nach Für weitere sieben Branchen die Innenminister der Europäi- wird unserseits ausdrücklich be- einer Phase von vergleichsmässig (Baumeister- und Pflästererge- schen Union sowie der assoziier- grüsst und wir sind bereits in den tiefen Migrationszahlen wurde werbe, Elektro/Elektronik- und ten Schengen-Staaten – zu wel- Vorbereitungen für die Umset- beim Thema europäischer Migra- Radio/TV-Gewerbe, Gärtner- chen Liechtenstein gehört – vom zung dieser Systeme in Liechten- tionspakt- und Asylpolitik die Si- und Floristengewerbe, Informa- 6. bis 8. Februar bei ihrem infor- stein», so Innenministerin Domi- tuation der Flüchtlingsboote und tikgewerbe, Ofenbauer- und mellen Treffen in Bukarest. «Der nique Hasler. deren Hafenzugänge im Mittel- Plattenlegergewerbe, Schreiner- regelmässige konstruktive Aus- Auch beim Thema «Polizei- meer besprochen. Die Minister gewerbe, Zimmermeister- und tausch mit den Innenministern arbeit in einer vernetzten Welt» waren sich beim Rat einig, dass Dachdeckergewerbe) beantrag- und den EU-Agenturen, wie z.B. herrschte Konsens darüber, dass die Zusammenarbeit mit Dritt- ten die Sozialpartner die Verlän- Frontex, ist sehr wichtig», betont angesichts der zunehmenden ländern sowie Instrumente zur gerung der Allgemeinverbind - Regierungsrätin Dominique Has- Cyberkriminalität über den ei- Migrationssteuerung ausgebaut licherklärung der jeweiligen Ge- ler als Fazit des Ministertreffens. gentlichen Austausch von digi- werden müssen, um langfristig samtarbeitsverträge sowie die «Nur, wenn wir gemeinsam die Regierungsrätin Dominique Hasler (links) zusammen mit der talen Daten hinaus auch der Wis- das Dublin-System wieder auf Allgemeinverbindlicherklärung Entwicklungen neuer Sicher- Schweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter. sensaustausch zwischen Straf- Kurs zu bringen. neuer Lohn- und Protokollver- heitsmassnahmen vorantreiben, verfolgungsbehörden zuneh- Neben den Arbeitssitzungen einbarungen. können wir die Herausforderun- mend an Bedeutung gewinnt. nutzte Regierungsrätin Domini- Die Regierung leitete die An- gen in Europa bewältigen. Des- Thema Terrorismus als Diskussi- trale Fingerabdruck-Identifizie- «Heute ist die Erfassung und que Hasler den Besuch in Buka- träge aufgrund der Verordnung halb ist es für Liechtenstein wich- onsgrundlage. Dieser wurde im rungssystem in Asylangelegen- Verarbeitung digitaler Daten ein rest für bilaterale Gespräche mit vom 17. Juli 2007 betreffend die tig, aktiv bei der Übernahme neu- Dezember 2018 verabschiedet heiten (Eurodac), welche die Mit- wichtiger Bestandteil der Arbeit ihren Arbeitskollegen zur Vertie- Delegation von Geschäften nach er Sicherheitsmassnahmen mit- und enthält 227 konkrete Emp- gliedstaaten im Kampf gegen Be- unserer Strafverfolgungsbehör- fung der guten Beziehungen mit dem Gesetz über die Allgemein- zuarbeiten. Das ist unerlässlich fehlungen. Die Innenminister be- drohungen der inneren Sicherheit den und es ist von hoher Bedeut- den Nachbarländern.Am Freitag- verbindlichkeit von Gesamtar- bei der Bewältigung unserer Mi- kräftigten in ihrer Debatte wie- sowie den Schutz der Grenzen un- samkeit, hier vernetzt mit den morgen besuchten die Innenmi- beitsverträgen an das Amt für grationspolitik.» derholt die Bedeutung der Zu- terstützen und in einem Schen- Staaten in Europa zusammen zu nister das Zentrum der rumäni- Volkswirtschaft weiter. In der sammenarbeit in Bezug auf den gen-Raum unersetzlich sind. arbeiten», so die Innenministe- schen Grenzpolizei für einen Er- Gemeinsame Folge prüfte das AVW die Anträ- Informationsaustausch. Die Mi- «Unsere Strafverfolgungsbehör- rin. fahrungsaustausch in Bezug auf Brennpunkte ge. Die Vernehmlassungsfrist nister diskutierten intensiv über den sowie das Ausländer- und Beim ministeriellen Mittag- die Umsetzung der gemeinsamen endet am Freitag, 22. Februar. Zu Beginn der Gespräche in Bu- die Verwirklichung der Interope- Passamt benötigen einen Zugang essen wurde intensiv über kurz- Informations- und Kommunika- Die Verordnungstexte sind auf karest diente der Abschlussbe- rabilität der EU-Informationssys- zu diesen Informationen, um ihre und mittelfristig erforderliche tionssysteme im Bereich der ko- der Internetseite www.amts- richt des Sonderausschusses des teme wie z.B. das Schengener In- Arbeit im Interesse unserer Be- Massnahmen diskutiert, um die ordinierten Polizeizusammenar- blatt.llv.li abrufbar. (ikr) Europäischen Parlaments zum formationssystem SIS, das zen- völkerung bestmöglich erledigen geordnete Sicherung der Aussen- beit. (ikr)

Vorsicht bei nächtlichen Skitouren

Sicherheit Immer wieder kommt es in Malbun zu gefährlichen Si- tuationen mit Pistenmaschinen und Tourenskifahrern. Jeweils nach dem Liftbetrieb werden die Pisten geschlossen und sind dem- entsprechend vor keinen alpinen Gefahren wie beispielsweise La- winen gesichert. Dies ist auch die Zeit, in welcher die Pisten für den Folgetag präpariert werden. Auf- grund des steilen Geländes müs- Am 15. August findet der Staatsfeiertag statt. Die Vereine können nun einen Stand «bestellen». Bild: pd sen die Pistenmaschinen mittels Windenseilen immer wieder an Verankerungen befestigt werden. Jubiläums-Staatsfeiertag 2019 Dabei hat der Fahrer der Pisten- maschine nicht immer Sichtkon- Stände für das Volksfest gesucht takt mit dem teils sehr stark schwingenden Windenseil. Ins- Anzeige Am Staatsfeiertag, Liechtensteiner Vereine aber und lokalen Produkten ausbauen. besondere in der Dunkelheit ist 15. August, wird wieder ein gros- auch kommerzielle Standbetrei- Die Anmeldung für das Mitwir- das Seil kaum sichtbar, weshalb ses Volksfest im Städtle Vaduz ber gesucht, die das Volksfest ab ken am Staatsfeiertag erfolgt elek- es zu gefährlichen Situationen mit stattfinden. Die Regierung hat 14 Uhr mit einem ansprechenden tronisch unter www.staatsfeier- Tourenskifahrern kommen kann. Aufgepasst vor Pistenfahrzeugen in der Nacht. Bild: pd Liechtenstein Marketing mit der Stand und einem abwechslungs- tag.li/anmeldung2019. Kommer- Bereits vor einigen Jahren kam es Organisation des Staatsfeiertages reichen kulinarischen Angebot zielle Standbetreiber müssen so zu einem Unfall, bei welchem 2019 beauftragt. Für ein gemüt- bereichern. Für die diesjährige Ju- ebenfalls ein Gesuch einreichen. ein Tourenskifahrer das Seil über- ten ausserhalb der Betriebszeiten Windenseil sichtbar ist, sollte liches Volksfest sind die liechten- Extremismusbiläumsfeier 300 Jahre Fürsten- in LiechtensteinEin Anspruch auf Zuteilung eines – Monitoringberichtsah und sich dabei schwer verletz- 2019 Vorsicht walten zu lassen und auf man Abstand bewahren und auf33 steinischen Vereine entschei- tum Liechtenstein möchten wir Platzes besteht nicht. Anmelde- te. Es wird geraten, beim Befahren Pistenmaschinen sowie deren das nicht weit entfernte Pisten- dend. Entsprechend werden das regionale Angebot an Speisen schluss ist der 8. März 2019. und Begehen der markierten Pis- Windenseile zu achten. Wenn ein fahrzeug warten. (lpfl) SAMSTAG 9. FEBRUAR 2019�|� Inland�|�9

Ins Spital geflogen Frau verletzt sich bei Reitunfall in Mauren MAUREN In Mauren ist es am Freitag zu einem Reitunfall gekommen, bei dem sich eine Frau unbestimmten Grades verletzte. Wie die Landespo- lizei weiter mitteilte, war die Frau 50 Jahre LPC um etwa 13.30 Uhr mit ihrem Pferd auf dem Feldweg «Grosse-Teile Stras- MITTWOCH Jubiläumszeitung13. FEBRUAR 2019 se» in nördliche Richtung unter- wegs. Als sie zwei Fussgängern Platz an Hans-Adam II. machen wollte undKultur mit dem Pferd 21�auf die angrenzende Wiese auswich, übergeben rutsche dieses auf dem oberflächlich VADUZ Am 8. Februar 1969 wur- aufgetauten Boden aus. In der Folge de unter dem Patronat von verlor die Reiterin das Gleichgewicht Prinz Nikolaus im Hotel Engel Heuteund stürzte auf den Feldweg. Die ver- in Vaduz der Liechtensteini- letzte Frau wurde den Angaben zu- sche Presseclub (LPC) gegrün- Grandfolge mit Resort, dem Rettungshelikopter Bad Ragaz in det. Zur Feier des 50-Jahr-Jubi- VPdas SpitalBank geflogen. (red/lpfl) läums empfing Fürst Hans- Adam II. am Freitag die LPC- Classic Festival «Alta Cultura» im Schösslekeller Der diesjährige Artist in Mitglieder auf Schloss Vaduz, wo ihm eine Jubiläumszeitung Residence, Nuron Mukumi,Die unbe- Morgen um 20 Uhr: Action- spielt am Flügel solo und im überreicht wurde. Das Foto stimmten Gra- Comedy mitzeigt Duo Fü rst Full Hans-Adam House II. bei Klavierquartett Werkedes Beet- Verletzte der Übergabe durch LPC-Präsi- hovens, Liszts und Brahms’.musste ins VADUZ Hereinspaziertdent in Peter die Welt Rutz. des crazy Künst- Beginn im Bernhard-Simon-Spital gefl o- ler-Ehepaares Gaby und Henry Camus! Gegensät- Saal ist um 20 Uhr. ze ziehen sich bekanntlich an: Er kommt aus New Liechtensteinergen werden. Volksblatt, 9. Februar 2019, S. 9 (Text: df; Foto: Michael Zanghellini) (Foto: LPFL) York, sie aus Effretikon. Gaby liebt Präzision, Hen- ry Improvisation. Sie ist stabil, er labil. Er spielt himmlisch Klavier und sie singt höllisch ... gern. Kreatives Sein in Paris Alles in allem eine perfekte Ergänzung! Trotz ih- rer eigenen Urkomik und vielschichtigem Humor, «Abenteurer» der versuchen die beiden unermüdlich eine «hochkul- modernenInnenministerrat Kunst erörtert Sicherheitsfragenturelle» Performance vorzuführen. Dafür ziehen sie alle Register: virtuoses Klavierspiel, ausserge- VADUZAustausch Die sechsteilige Terrorismusbekämpfung Serie der sowie Strafverfolgung im Schengenraum, Polizeiarbeit in einer vernetzten Weltwöhnliche sowie dieJonglagen europäische und akrobatische Migra tions- Mehrspra- und «Abenteurer» gibt mit einer ful- chigkeit. Egal ob sie ihr Ziel von «Alta Cultura» er- minantenAsylpolitik: Mischung Diesen aus Themen Archiv- widmeten sich die Innenminister der Europäischen Union sowie der assoziierten Schengenstaatenreichen oder nicht,in Buk so arest.oder so wird das Publikum material und Animationener regelmässige Ein- kon- wie schon in Arosaverfolgungsbehörden (Humorfestival) oder und beim es ist Zir- von blick in das Künstlerleben in Pa- kus Knie begeistert sein. (Text: eps/Foto: ZVG) struktive Austausch ANZEIGE hoher Bedeutsamkeit, hier vernetzt ris zwischen 1900mit und den 1939, Innenminis- das mit den Staaten in Europa zusammen- lebendig und detailgetreutern und vermit- den EU- «Alta Cultura» mit Fullzuarbeiten», House fi ndet imso Rahmen Hasler der in Reiheder Aussen- «Kabarett im Schlösslekeller» statt. Termin: Morgen, 14. Februar, telt«DAgenturen, wird. Morgen wie z. DonnerstagB. Frontex, ist sehr 20 Uhr. Karten auf www.schloesslekeller.lidung. Beim ministeriellen oder telefonisch Mittages- unter zeigtwichtig. der Filmclub Nur, wenn im wir Kunstmu- gemeinsam der Nummer +423 230sen 10 sei40 (amintensiv Vorführungsabend über kurz- ab und 19 Uhr). mittel- seumdie Entwicklungendie ersten beiden neuer Folgen. Sicher- fristig erforderliche Massnahmen dis- «Dieheitsmassnahmen Zeit der Bohème (1900– vorantreiben, kutiert worden, um die geordnete 1906)»:können Basierend wir die Herausforderungen auf den Bü- Sicherung der Aussengrenzen des chernin Europa des Schriftstellersbewältigen. Deshalb Dan ist es Schengenraums weiter zu stärken. Franckfür Liechtenstein taucht der Film wichtig, in das aktiv Pa- bei Abschliessend sei die Umsetzung des riserder ÜbernahmeKünstlerleben neuer Anfang Sicherheits- bis gemeinsamen europäischen Asylsys- Mittemassnahmen des 20. Jahrhunderts mitzuarbeiten. ein. Das «Frau im Dunkeln» begeisterttems besprochen worden. «Nach ei- Derist unerlässlichFilm erzählt bei von der der Bewältigung Zeit, als ner Phase von vergleichsmässig tiefen manunserer in Paris Migrationspolitik», als junger Künstler wird Re- Migrationszahlen wurde beim Thema freigierungsrätin und praktisch Dominique ohne Geld Hasler le- in europäischer Migrationspakt- und beneiner konnte. Aussendung Es herrschte zitiert. Auf- auch mit grossem letzten SatzAsylpolitik die Situation der Flücht- bruchsstimmung, und trotz klei- lingsboote und deren Hafenzugänge nerGemeinsame Konkurrenzkämpfe Brennpunkte arbeite- Literatur Eine Mutter zweier erwachsener Töchter macht Strandurlaub. Da verknüpft sich ihr Lebenim Mittelmeer unheilvoll besprochen. mit dem Die Minis- tenWie die die noch Regierung unbekannten in einer Künst- Aussen- einer jungen Frau: Davon handelt ein frühes Werk der italienischen Schriftstellerin mit dem Pseudonymter waren Elena sich beim Ferrantes. Rat einig, dass lerdung mit wissenVerve zusammen lässt, diente – und der Ab- die Zusammenarbeit mit Drittländern stelltenschlussbericht die Kunst des auf Sonderausschus- den Kopf. sowie Instrumente zur Migrations- «Picassoses des & Europäischen Co (1906–1916)»: Parlaments Der VON ALEXANDRA STAHL, DPA Freundinnen Lenù und Lila werfen wo auch ihr Vater lebt, der Mann mit steuerungnem anderen ausgebaut Leben. werden Um Eifersucht. müssen, zweitezum Thema Teil erzählt Terrorismus von den als ers- Diskussi- ihre Puppen in den Keller eines ge- dem sie längst nicht mehr zusam- umUm langfristig Vergänglichkeit. das Dublin-System wie- tenonsgrundlage Erfolgen der zu jungen Beginn Künstler, der Gesprä- Seit dem Riesenerfolg von Elena Fer- fürchteten Camorra-Oberhaupts. men ist. Und die am Strand eine Fa- der auf Kurs zu bringen», schreibt die dieche in in Paris Bukarest. zusammengefunden Dieser wurde im De- rantes Neapel-Saga «Meine geniale Gegen Ende der vier Bände wird das milie aus Neapel kennenlernt, allen Regierung.Patriarchale Neben Ungerechtigkeiten den Arbeitssitzun- haben.zember Es 2018 kommt verabschiedet zu freund- und ent- Freundin»Regie rungs rätin ist die Dominique italienische Hasler Schrift- und Bundesrätinnochmal Karin wichtig. Keller-Sutter. Und in Ferrantes(Foto: ZVG/IKR) voran die junge Mutter Nina und de- genFerrante habe Regierungsrätin spielt in diesem Dominique frühen hält 227 konkrete Empfehlungen. Die stellerin auch in der Schweiz ge- erstem Kinderbuch spielt eine Pup- ren Tochter Elena, für die Leda eine HaslerWerk den mit Besuch ähnlichen in Bukarest Motiven für wiebi- Innenminister hätten in ihrer Debatte fragt.gliedstaaten Erst im im Herbst Kampf wurden gegen ihr Bedro- De- unsererpe gar die Bürger Hauptrolle: von der Celina Qualität bleibt so- beitseltsame in Faszination einer vernetzten hegt. Welt» lateraleauch in Gespräche ihrem Hit mit «Meine ihren Arbeits- geniale wiederholt die Bedeutung der Zusam- bütromanhungen der «Lästige inneren Liebe» Sicherheit (1992) sowie und wieam Strandder Verfügbarkeit zurück, weil dieser das Daten Mäd- herrschteEigentlich demnach aber zieht Konsens uns die darüber, Prota- kollegenFreundin» zur oderVertiefung ihrem der Debüt guten «Lästi- Be- menarbeit in Bezug auf den Informa- dasden Schutz Kinderbuch der Grenzen «Der unterstützen Strand bei ab.chen Die Mati geplante eine Katze technische geschenkt Verbin- be- dassgonistin angesichts tief in ihre der zunehmendenVergangenheit ziehungenge Liebe». mitNeapel den spielt Nachbarländern eine Rolle – tionsaustausch bekräftigt. Die Minis- Nacht»und in (2007) einem in Schengenraum neuer Übersetzung uner- dungkommt zwischen und darüber diesen ihr Informations- Lieblings- Cyberkriminalitätund damit die dunklen über den Seiten eigentli- des genutzt.Sprache, Am Herkunft Freitagmorgen und Klasse. besuch- Eine ter diskutierten intensiv über die Ver- aufsetzlich den deutschsprachigen sind. «Unsere Strafverfol- Markt ge- systemenspielzeug vergisst. wird unserseits ausdrück- chenMutterseins. Austausch Was von macht digitalen es aus Daten ei- tenkomplizierte die Innenminister Beziehung das zwischenZentrum wirklichung der Interoperabilität der gungsbehörden sowie das Ausländer- lich begrüsst und wir sind bereits in hinaus auch der Wissensaustausch der rumänischen Grenzpolizei für ei- bracht. Nun folgt der 2006 in Italien nem, wenn man jung Kinder be- zwei Frauen, über deren Verhältnis EU-Informationssysteme (Foto: (wie ZVG) z. B. erschieneneund Passamt benötigen Roman «Die einen Frau Zugang im denPuppe Vorbereitungen treibt Geschichte für voran die Umset- zwischenkommt, aber Strafverfolgungsbehörden Karriere machen woll- nenetwas Erfahrungsaustausch Bedrohliches schwebt. in Bezug Und das Schengener Informationssystem Dunkeln».zu diesen Informationen, Und damit ist derum ihreFerran- Ar- zungIn «Die dieser Frau im Systeme Dunkeln» in ist Liechten- es nun zunehmendte? Wie hält man an Bedeutung es aus neben gewinnt. einem aufdie die patriarchalen Umsetzung der Ungerechtigkei- gemeinsamen schaftlichenSIS, das zentrale Dissonanzen Fingerabdruck-Iden- unter te-Reigenbeit im Interesse nicht beendet: unserer Auch Bevölke- «Tage stein»,die Puppe wird der Innenministerin Tochter einer jungen Domi- «HeuteMann, ist dem die es Erfassung vor allem und um Verar- sich Informations-ten, an denen und sie Kommunikations- sich abarbeiten Picassotifizierungssystem und seinen inFreunden. Asylangelegen- desrung Verlassenwerdens»bestmöglich erledigen (Italien, zu kön- niqueFrau namens Hasler inNina, der die Aussendung den Plot vor- zi- beitunggeht? «Er digitaler hatte Daten nicht ein mal wichtiger die Zeit, systememussten im – Bereichund noch der immer koordinierten müssen. Dieseheiten wurden (Eurodac)), mit ausgelöst welche von die Mit- 2011)nen. Schliesslich will Suhrkamp hängt balddie Sicherheit noch in tiert.antreibt. Auch Oder beim wie Thema die Erzählerin «Polizeiar- – Bestandteilsich richtig deranzusehen, Arbeit unserer was für Straf- eine Polizeizusammenarbeit.Der Roman ist in knappe, pointierte (ikr/hf) Vermutungen, dass der junge neuer Übersetzung bringen. die zweifache Mutter Leda – schon Kopie seines Körpers da entstanden KapitelM gefasst, die bald einen Sog Spanier Picasso in den Raub der «Die Frau im Dunkeln» ist beklem- zu Beginn sagt: «Die Dinge, die wir war», heisst es. Aber vor allem: wie entwickeln wie in einem Krimi. Mona Lisa verwickelt sei. (eps) mend. In der Geschichte um zwei selbst nicht verstehen, sind am macht eine Mutter es ihren Kindern Und er endet mit einem Liechtensteiner so guten Vaterland | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 Focus/Inland Mütter beweist Ferrante einmal schwierigsten zu erzählen.» recht? «Ich empfand für sie eine ver- letzten Satz, wie man ihn selten in Filmclub-Termin im Kunstmuseum mehr, wie gut sie in psychische Ab- Aber was erzählt sie dem Leser? Vor- trackte Mischung aus Sympathie der Literatur findet. Programm: «Die Zeit der Bohème (1900– gründe blicken kann. Und wie schon dergründig die Geschichte eines und Abneigung», sagt Leda erschre- 1906)», «Picasso & Co (1906–1916)» öfter, spielt dabei auch eine Puppe Strandurlaubs. Eine Frau Ende 40, ckendÜbergabe ehrlich. Und wie macht man Termin: Morgen Donnerstag, 18 Uhr eine Rolle. Um ein Spielzeug drehte die sich freut, Zeit für sich zu haben. es sich selbst recht? Leda und Nina Elena Ferrantes (Pseudonym; realer Name

unbekannt) «Frau im Dunkeln» erscheint im LiechtensteinerOrt: Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz Volksblatt,sich schon eine der ersten13. SzenenFebruar in Die zwei2019, erwachsene S. Töchter21 hat, bilden bei diesen Fragen das Zent- Verlag Suhrkamp (188 Seiten, gebundene LeserbriefMehr Informationen: www.kunstmuseum.li «Meine geniale Freundin»: Die die nach Kanada ausgewandert sind, rum.Neuer Es geht um Sehnsucht Kommandant nach ei- Ausgabe). Kosten: 31.90 Franken. der Plankner Feuerwehr Liechtensteiner «Ihn beim Putzen bewundern» Ausstellung in Uni – Wie war die Shoah PLANKENmenschlich An der Generalversamm- möglich?migt. Wie der Gemeinderat am lung vom 19. Januar hat der bishe- Freitag weiter mitteilte, wurde Landesspital Rosen von ihm und schönerige Kommandant Wäsche Roland an Gant- ihr,auch das Gerhard muss Wohlwend am als Valentinstag Kom- nicht sein. Die Hamburger Bewusstsein In Vaduz, vor Bezehung ner die Führungsverantwortung mandant-Stellvertreter bestätigt. d demVor Auditoriumzwei Wochen der habe Uni- ich Psychologin und Sexologin Ann-Marleneder Freiwilligen Henning Feuerwehr über Plan- Sex«Der auf Gemeinderat Augenhöhe wünscht Tho- und warum er noch immer schwierig ist. versität,durch einenwird bis Sturz 21. Februar meine Achil- ken an Thomas Schierscher über- mas Schierscher als neuen Kom- geben. Der Plankner Gemeinde- mandanten sowie Gerhard Wohl- jenelessehne Wanderausstellung gerissen. Notfallmäs- zum rat hat diese Stabsübergabe an wend viel Erfolg und dankt dem Themasig wurde Holocaust ich im gezeigt, Liechtenstei- die Interview: Diana Hagmann-Bula seiner Sitzung am 5. Februar be- bisherigen Kommandanten Ro- erstmals bei den Vereinten handelt und einstimmig geneh- land Gantner herzlich für seinen ner Landesspital behandelt. langjährigen Einsatz: 15 Jahre als «Wenn er NationenEine Woche zu sehen später war. wurde die Er ist der Verführer, sie die Das Foto zeigt den Plankner Kommandant, 12 Jahre als Kom- Im Vorjahr wurde die Ausstellung Gemeinderat gemeinsam mandant-Stellvertreter und 3 wei- OP durchgeführt. Auf diesem Verführte. Der Valentinstag mit Thomas Schierscher, dann erstmalig in Europa, in Öster- tere Jahre im Vorstand der FFW gerne m Gerhard Wohlwend und reich,Wege in dermöchte Uni Wien, ich gezeigt. mich für die ist ein Tag voller veralteter Planken», heisst es in der Mittei- absolut kompetente und ein- Rollenbilder. Soll man ihn Roland Gantner. (Foto: ZVG) lung weiter. (red/pd) Erinnerung und Diskussion fühlsame Behandlung durch Haushalt hlft, Die deutschsprachige Ausstellung boykottieren? entstandHerrn anDr. der Vogt Internationalen und Herrn Ho- Dr. Ann-Marlene Henning: Ich könn- locaust-GedenkstätteWalner bedanken. Yad Mein Vashem Aufent- in te ja auch meinem Mann Wäsche schadet das Jerusalem. Die Liechtensteiner Freundehalt im von Landesspital Yad Vashem wurde hat sie mir schenken zum Valentinstag, aber nachauch Liechtenstein durch das gebracht, zuvorkommen- mir missfällt dieses Konsumarti- der Lust ken Damit ermöglicht der Verein Erinne- Zweitklässler beim rung,de und historisches aufmerksame Bewusstsein Pflegeper- und ge. Die andere Seite der Medaille: Sportunterricht in Riga Diskussion.sonal um einiges erleichtert.(eps) Die Leute vergessen komplett, (Lettland) im Jahr 1933: bsschen.» Nur sieben der abge- Vielen herzlichen Dank an alle. sich gegenseitig wahrzunehmen, bildeten 37 Personen Die Ausstellung ist im Foyer vor dem AuditoriumWir brauchen der Uni Liechtenstein ein Liechtenstei- bis sich zu beschenken. Sei es mit haben den Holocaust 21.ner Februar Landesspital, frei zugänglich zu besuchen. wo immer es Komplimenten oder einer Blume überlebt. (Foto: ZVG) in Zukunft auch stehen mag! Es oder irgendwas. Dafür ist der Va- war mir eine Ehre… lentinstag gut. Die Idee, die ur- sprünglich hinter dem Tag steckt, Barbara Dürr-Ospelt ist genial: Erzähl jemandem, dass Landstrasse 113, Vaduz du ihn magst oder sogar liebst. Ann-Marlene Henning Psychologin und Sexologin Liechtensteiner Vaterland,Wie können 14. PaareFebruar diesen Tag2019, S. 8 Was, wann, wo modern feiern? Es geht nicht um das beste Hotel «Shoa – Wie war es oder um das beste Essen. Es geht zeitgemäss! Das muss jeder für menschlich möglich» darum, sich wirklich zu spüren an sich entscheiden. Wenn ich mich Vaduz Die Universität Liechten- diesem Tag und nicht schwei- als Frau mit Kurven und Weib- stein ist eine Station der Wan- gend nebeneinander zu sitzen. lichkeit nicht mehr gut finden derausstellung zum Thema Ho- Dass man sagt, ich bin froh, dass darf, immer härter werde, um locaust, die ursprünglich an der ich mit dir zusammen bin. Ich will gleichberechtigt zu sein, so ist das UNO in New York zu sehen war weiter mit dir zusammen sein für mich der falsche Weg. und im vergangenen Jahr erst- und ich will, dass wir uns als Paar malig in Europa an der Univer- weiterentwickeln. Unternehmen Gleichberechtigte Paare sität Wien gezeigt wurde. Die wir also etwas Schönes, das uns haben weniger Lust aufeinan- Ausstellung ist im Foyer vor dem beide glücklich macht. Einige der, besagen Studien. Stellen Auditorium der Universität Paare wollen sich dann auch kör- Sie das auch fest? Liechtenstein frei zugänglich bis perlich näher kommen. Wenn ein Mann es als selbstver- zum †. Februar. pd ständlich erachtet, die Hälfte des Viele Paare haben mit den Haushalts zu übernehmen und Jahren gerade das Reden ihm wohl dabei ist, schadet das EB Stein Egerta verlernt. der Lust kein bisschen. Wenn er Extremismus in LiechtensteinWenn man– Monitoringbericht verliebt ist, ist der an- 2019 34 hingegen nur mitmacht, weil sie Digitale Spurensuche dere immer genau richtig. Wenn ihn dazu zwingt, wird es für beide Mit einer Reise durch den ge- man dann liebt, fängt man an, unsexy. wöhnlichen aktuellen, digitalen den anderen zu sehen, wie er ist, Alltag zeigt die Veranstaltung, mit allen Unterschieden. Mit die- Besser als rote Rosen für sie zum Valentinstag: Sex, der wirklich beiden Spass macht. Bild: Getty Sie tendieren eher zur Ver- was für Verbraucherinnen und sem Anderssein, mit jeder Kritik sion, dass Paare auf Augen- Verbraucher wichtig zu wissen ist, geht man nun das Risiko ein, ab- höhe mehr Sex haben? um selbstbewusst die eigenen Da- gelehnt, ausgelacht oder gar ver- tem Sexualverhalten: Das heisst sich nicht, seinen Körper wirklich sagt. Andere wünschen sich ei- Ja, sie erleben wahre Intimität. ten in den Griff zu bekommen. lassen zu werden. Und dann al- etwa Sex ohne Kondom, weil er zu erforschen. Logischerweise nen Quickie. Sie wollen einfach Sie haben Sex, wenn sie Lust auf Kurs ŽB’“ unter der Leitung von leine dazustehen. Lieber verharrt es so will. Sie macht Dinge mit, fällt es dann schwerer, zu lernen, einen Orgasmus haben. Wieder die Magie des anderen haben. Christa Rahner-Göhring beginnt das Bindungstier Mensch in einer die sie eigentlich nicht wollte. einen Orgasmus zu haben. Das anderen geht es darum, dass der Gleichberechtigte Paare zeigen am •. Februar um †– Uhr im Se- unglücklichen Beziehung, als Folgen sind manchmal Ge- geht nämlich nur durch lustvolles Mann befriedigt ist. Und, und, sich, wie sie sind, und verstecken minarzentrum Stein Egerta. hier Risiken einzugehen. schlechtskrankheiten und unge- Üben mit sich selber. und ... Es gibt sie eben nicht: die sich nicht hinter den vermuteten wollte Schwangerschaften. Frau! Wünschen des anderen. Und Ein gleichberechtigter Valen- Was zeigen Ihre Erfahrungen wenn jemand sich zeigt, kann ihn tinstag ist möglich. Wie sieht Was braucht es, um das zu als Therapeutin: Was wün- Sex nur für den Mann haben: der andere sehen. Das wirkt sich es beim Sex mit der Gleichbe- verändern? schen sich Frauen wirklich? Für Feministinnen ist das positiv auf die Lust aus. rechtigung aus? Viel mehr Wissen. Mehrere Pro- Einige wollen tatsächlich gestrei- wohl das Letzte. Die gibt es kaum, sondern viel fessorinnen, alle Mitte 30, be- chelt und romantisch angeschaut Wie wichtig nehme ich mich Es gibt Frauen, die ihren mehr genitale Ungerechtigkeit. schäftigen sich gerade mit der werden, wie das Klischee es be- denn, wenn ich sage: Das ist un- Mann nach wie vor am liebs- Wir leben in einem Patriarchat. genitalen Gerechtigkeit und ten nach dem Fitnesstraining

Ganz oben auf der Leiter steht schreiben Bücher darüber. Das im verschwitzten Träger- der weisse Mann, darunter kom- gab es vorher nicht. Wenn Frauen hemd sehen. Kommen die men alle anderen. Solange die sich nun breitmachen in dieser «Vele Frauen Spielen, reden und mehr Triebe erst allmählich in der Menschen nicht gleichviel wert Branche, kommen diese Themen Moderne an? sind, Frauen zum Beispiel weni- endlich auf den Tisch. Ein positi- halten hr Die Hamburger Sexologin Ann- Ich mag es selber auch, pure ger Geld bekommen für gleiche ves Genitalverständnis fängt Marlene Henning will Paaren nicht Männlichkeit zu sehen und zu Leistung, sind sie auch in der Se- ganz früh an. Eltern sollen klei- nur mit ihren Büchern zu besse- spüren. Aber den Hintern meines xualität benachteiligt. nen Mädchen zum Beispiel einen Gental leder rem Sex verhelfen, sondern auch Mannes, seine Arme, all das kann schönen Namen nennen für de- mit dem Spiel «Doch, doch, ich auch bewundern, wenn er Viele Frauen sind heute doch ren Genital. noch mmer doch», das soeben auf den Markt staubsaugt. stark und selbstbewusst gekommen ist: Aktillustrationen genug, um zu sagen, was Angelehnt an den Pay Gap, ür eklg.» zieren die Karten, welche die Teil- Was raten Sie gleichberech- NÄCHTE ihnen gefällt und was nicht. die englische Bezeichnung nehmenden auffordern, sich Fra- tigten und anderen Paaren? An der Oberfläche, ja. Untersu- für Lohnungerechtigkeiten gen zu stellen. In der ersten Run- Die Bildschirme auszuschalten,  chungen belegen aber, dass auch zwischen Frau und Mann, hat de zur Beziehung allgemein, in das schaltet die Lust wieder ein.  Frauen, die von sich glauben, sich der Begriff Orgasm Gap der zweiten Runde zur Erotik. In Mit Schirm vor der Nase hat man emanzipiert zu sein, immer noch etabliert. Zu Recht? der dritten Runde zieht das Paar keinen Kontakt zum anderen. ihre Sexualität mehr danach le- Ja, es gibt deutlich mehr Frauen Aktionskarten und es kommt zu Viele Paare, die mit Problemen zu ben, was der Partner möchte. Ein als Männer, die nicht kommen. Berührungen. Henning: «Der Zu- mir in die Therapie kommen, ha- wichtiger Faktor dabei: das geni- Dabei kann es jede Frau. Wer als fall und die Stimmung machen ben nie über diesen Zusammen- tale Selbstbild. Viele Frauen ha- Kind aber hört, dass man eine den Rest.» (dbu) hang nachgedacht. Es stellt sich ü ben leider ein negatives. Sie hal- Schlampe ist, nur weil man sich Ann-Marlene Henning heraus, dass sie mit dem Bild- ten ihr Genital für schmutzig und selber berührt, der schämt sich Psychologin und Sexologin www.doch-noch.de schirm ins Bett gehen statt mit ekelig. Das führt auch zu riskan- später für seine Lust. Und getraut dem Partner.

Lieber Inserent, Sie sind im Netz. www.thoenig.ch Gehen Sie online. Auch im täglichen E-Paper www.vaterland.li/epaper www.vaterland.li FREITAG 22. FEBRUAR 2019�|� Inland�|�9

2018er-Ausgabe Liechtensteiner Vaterland, 22. Februar 2019, S. 11 Rechenschaftsbericht InlandBürger wollen sich für eineLiechtensteiner bessere Vaterland | Freitag, 22. Februar 2019 11 kann bestellt werden VADUZ Landtag, Regierung und Ge- richte informieren jährlich in einem Welt und Liechtenstein einsetzen ausführlichen Bericht über ihre Tä- tigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Re- SDGs«Internationale Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) der UNO-AgendaKooperationen 2030 sollen eine gerechtere Welt schaffen. wichtig» Dafür will sich chenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landes- auchInnenministertreffen die ZivilgesellschaftAm einsetzen. Donnerstag Gestern weilten trafen der sichInnenminister Vertreter von aus Verbänden, Österreich, Organisationendie Vorsteherin unddes Justiz-Interessierte und Polizeidepartements in Balzers . aus rechnung des vergangenen Jahres der Schweiz sowie der Parlamentarische Staatssekretär aus Deutschland auf Einladung von Regierungsrätin Dominique Hasler in Vaduz. sowie die Berichte und Statistiken VON SILVIA BÖHLER gelassen wurden, obwohl diese eine zu den einzelnen Aufgabengebieten wichtige Rolle spielen würden. Die Es waren Bundesrätin Karin Kel- in Liechtenstein durchzuführen», nern in allen deutschsprachigen des Staates. Wie die Regierung am n den vergangenen Jahrzehnten Aktivitäten in den vergangenen drei ler-Sutter aus der Schweiz, In- so Dominique Hasler. Zudem Ländern angeboten und dadurch Donnerstag mitteilte, steht der Be- nenministerhat die Herbert Anzahl Kickl der aus Menschen,wurden die Themen Extremis- Jahren könne man als relativwird mit zaghaft der in Liechtenstein er- richt von Landtag, Regierung und Österreichdie unter sowie derextremer Parlamen- Armutmus, leiden, Terrorismus und Cyberkri- bezeichnen, so Batliner.arbeiteten Unterstüt- Lernmethode inner- Gerichten Interessierten zur Verfü- tarischeabgenommen, Staatssekretär Stephan die Einschulungs-minalität vertieft diskutiert. «Die zung erhält er von Ute Mayer,halb von Koor-Europa ein aktiver Bei- gung und kann kostenlos bei der Re- Mayer,Iquote als von Vertretung Kindern von Innen- hat sichTatsache, erhöht, dass Delikte, die unter dinatorin der im vergangenentrag geleistet, Herbst Asylsuchenden gierungskanzlei (www.rk.llv.li) an- ministerFrauen Horstsind in Seehofer Parlamenten aus Nutzung vertre- von moderner IT-Tech- gegründeten, vereinsübergreifendenDeutschkenntnisse zu vermit- gefordert werden. Die Bestellung Deutschland,ten. «Man die sieht, am Donnerstag mit einer nik starken begangen werden, inzwischen Arbeitsgruppe SDGs: «Dieteln. «Es Festle- war mir ein Anliegen sollte den Angaben zufolge bis spä- nachZusammenarbeit Liechtenstein reisten. ist Zu Fortschrittzum polizeilichen Alltag gehören, gung der Ziele und der Umsetzungs-und eine grosse Freude, meinen testens Freitag, den 5. April, erfol- Beginnmöglich», trafen erläutertesich die Delegatio- Rudolf zeigt Batliner gerade auch für einen Klein- strategien wurde weitgehendAmtskollegen ohne den Ursprungsort gen; der Rechenschaftsbericht wird nen(Verein für ein Tellerrand) Arbeitsgespräch gestern im staatim Haus überdeutlich, wie wichtig in- den Einbezug von derdes Privatwirt- Projektes zu zeigen und ich Rathaussaal in Vaduz. Es standen ternationale Kooperationen in bin nach wie vor von den Ergeb- schaft und der Zivilgesellschaft vor- dann Mitte Mai ausgeliefert. Ab En- unterschiedlicheGutenberg in Balzers.Themen auf Eingefundendiesem Bereich sind», betonte die nissen begeistert», so Innenmi- de April ist der Bericht ausserdem derhatten Agenda. sich Unter rund anderem 50 AkteureRegierungsrätin der Zi- in ihren Ausfüh- genommen. Ich denke, nisterin es war Hasler. eine als PDF-Dokument auf der Internet- tauschtenvilgesellschaft sich die Ministerinnen aus Bereichenrungen. wie reine verwaltungsinterne Analyse. Höflichkeitsbesuch bei seite der Regierungskanzlei abruf- undUmwelt, Minister Energie, über die aktuellen Verkehr, Bildung,Ausserdem wurde auf den ak- Ich hätte mir ein gemeinsames Vor- Regierungschef Hasler bar. (red/ikr) EntwicklungenSoziales, Geschlechtergerechtigkeit, und Herausfor- tuellen Stand und die Herausfor- gehen gewünscht.» Weil die Umset- derungenArbeit, Wirtschaft,im Migrations- Menschenrechte und derungen bei anstehenden Gross- zung der NachhaltigkeitszieleAls abschliessender aber in Programm- Liechtenstein-Song Asylbereichund Entwicklungszusammenarbeit. in den jeweiligen projekten im Schengen-Raum Zusammenarbeit mit derpunkt Zivilgesell- fand ein kurzer Höflich- StaatenSie alle sowie bekundeten auf gesamteuro- ihr Interesseeingegangen. an Dabei standen vor schaft stattfinden soll, keitsbesuch will die Ar-bei Regierungschef Abstimmung läuft päischerder Erreichung Ebene aus. der SDGs (Sustaina-allem das Entry-Exit-System und beitsgruppe nun eruieren,Adrian welche Hasler statt. «Die Mög- der Vorschlag für ein EU-weites lichkeit für einen kurzen Aus- bleExtremismus, Development Terrorismus Goals) mitarbeiten Rolle die Verbände, Organisationen Reiseinformations- und Autori- tausch mit unseren Gästen weiss noch bis 27. Februar und Cyverkriminalität Die vereinsübergreifende Arbeitsgruppe SDGs, von links: Andrea Hoch, Rudolf zu wollen. Denn: Es gibt nochsierungssystem einiges im Fokus. und Bürger dabei spielenich bei können. solchen Anlässen immer VADUZ Seit vergangenem Freitag «Derzu tun. regelmässige Nach wie konstruktive vor sind rund 850 Batliner, Ute Mayer,Staatssekretär Elias Kindle, StephanAlice Nägele Mayer, und Bundesminister Ruth Ospelt-Niepelt. Herbert Kickl, (Foto: Regierungschef MZ) «Wir Adrian wollen Hasler eine und entsprechendesehr zu schätzen», so Regierungs- Besuch des Vereins kann über den Liechtenstein-Song AustauschMillionen mit Menschen meinen Amtskol- von Armut und Bundesrätin Karin Keller-Sutter (v.l.) im Rahmen des Höflichkeitsbesuchs. Plattform und dieBild: pd Möglichkeitchef Adrian zur Hasler im Anschluss «Neues Lernen» zum 300-Jahr-Jubiläum abgestimmt leginnenHunger und betroff -kollegen en, aus zwischendem den vor allem auf acht Nachhaltigkeits- lie und Beruf. «Das ist alles noch Pa- Vernetzung bieten», so Utean das Mayer Gespräch. mit den Innen- werden. Aus den fast 30 eingereich- deutschsprachigenärmsten und reichsten Raum ist im HaushaltenAls letzter Punktziele des konzentrieren.Arbeitsge- Dies sind eine pier», merkte Rudolf Batliner gestern ministerinnen und -ministern. ten Vorschlägen haben sich fünf Hinblickgibt es grosseauf die anstehendenDiff erenzen undsprächs auch wurde «hochwertige der Brexit und Bildung»,und dem Vereinigten «Geschlech- KönigreichjedochMinisterinnen kritisch an. und Die Minister ersten den kon-dessenGrosses Methode Vorhaben zur sprachli- Abgerundet wurde der Be- liechtensteinische Künstler für das Themender Klimawandel im Migrations- und und die Si- Umweltzer-dessen Bedeutungtergleichheit», für die Zu- «sauberesthematisiert. Wasser», Nach dem Arbeits- kretenVerein Umsetzungsmassnahmen «Neues Lernen» in Va- derchen undDie sozialenUNO hat Erstorientie- sich mit densuch 17 nachhal- in Liechtenstein mit der Ver- Halbfinale qualifiziert: Los Palazo- cherheitsbereichstörungen sind äusserst nicht wert- gestoppt.sammenarbeit «Wir «bezahlbare der Sicherheits- und gespräch saubere und Energie», einem gemeinsa- Regierung,duz. Dort wie erhielten die Initiative sie einen Ein-«Water-rung vontigen Asylsuchenden. Entwicklungszielen LieLa- kostung hohe eines Ziele Jubiläumskuchens vollalle und sind es war gefordert mir eine Ehre, – derdas Staat,und Strafverfolgungsbehörden die «Industrie, Innovationmen Mittagessen und Infra- im Berggast-footprintblick Liechtenstein»,in das Projekt «Liechten- die Prü-Kursein werden den Bereichen mittlerweile Gesellschaft, mit im Rahmen Wirt- der 300-Jahr-Feier- Innenministertreffen dieses Jahr zwischen den Schengen-Staaten haus Masescha besuchten die stein Languages» (LieLa) und zahlreichen Kooperationspart- lichkeiten. ikr Wirtschaft, die Zivilgesellschaft», be- struktur», «weniger Ungleichhei- fung von ambitionierteren Klimazie- schaft und Umwelt gesetzt. Bis zum tonte Rudolf Batliner. Aktuell küm- ten», «verantwortungsvoller Konsum len bis 2030, oder die Verbesserung Jahr 2030 soll es weltweit keine Ar- mere sich vor allem das Land darum. und Produktion» sowie «Massnah- der statistischen Datenerhebung in mut und keinen Hunger mehr geben men zum Klimaschutz». In der Regie- Bezug auf die Einkommensvertei- und jeder Mensch Zugang zu Bil- «Aktivitäten sind relativ zaghaft» rungsstrategie sind ausserdem Pro- lung, ernteten sogar Spott. «Um einen dung, Gesundheit und sauberem Liechtenstein hat sich im Herbst jekte angeführt, die im Zusammen-WirtschaftskammerFortschritt erkennen zu können, be- Wasser erhält haben. Neben Alumni den gesell- 2015 dazu bekannt, sich an der Ziel- hang mit den SDGs stehen:Gründung Energie-Dernötigt am Donnerstag es klarerweise gegründete eine Standort- «WKLschaftlichen Alumni» Zielen,ist eine gibtVereinigung, es aber die im erreichung der SDGs zu beteiligen. strategie 2030, Mobilitätsstrategie bestimmung», sagte Batliner. Er be- auch Ziele für die Umwelt und die LiechtensteinerMit der Aufnahme in das Volksblatt, Regie- 2030, Bildungsstrategie 22. HandwerkFebruar 2025, und Mass- 2019, nichtmängelte in einemS. zudem,9 universitären dass die Gemein- Umfeld Wirtschaft.angesiedelt Die und SDGs somit gelten wohl für alleeinzigartig ist. rungsprogramm will sich das Land nahmen zur Vereinbarkeit von Fami- den und auch die Kirche aussen vor Staaten der Welt. Welches Lied zum 300-Jahr-Jubiläum Ehemalige Vorstandsmitglieder Liechtensteins macht das Rennen? Kinder- und Jugendpro- Augenworkshop haben am 20. Februar 2019 im gramm: Wintergeschichten 1700 Personen haben bereits abge- Hier lernen Sie auf spielerische Restaurant Riet in Balzers den stimmt. (Foto: ZVG) An diesem Spätnachmittag Art, Ihre Augenmuskeln zu «WKL Alumni» gegründet. Die sind die Kinder eingeladen, entspannen und zu trainieren meisten Alumni-Organisationen Innenministeraktiv mitzumachen und und Ihr Sehvermögen zu stärken.sprechen les, Rahel Oehri-Malin, Fine Young miteinander einzutauchen Leitung: Esther Salzgeber, Dipl. werden gegründet, um die Ver- Gäässler Guga, Rääs feat. SOL und in die Winterwunderwelt. Augentherapeutin, Dipl. bundenheit der Ehemaligen einer Nevertheless. Noch bis zum 27. Feb- inErzählerin: Vaduz Ingrid Schuler. Sehtrainerin/CH. über Asyl-Universität, Schule oder eben ei- ruar besteht nun die Möglichkeit, 22. Februar, 16.30 Uhr 11. März, 18 Uhr ner Unternehmung bzw. eines online auf www.300.li/lisong für Verbandes zu erhalten und zu „Ja, ich will“ – auch kirchlich Ayurveda für das Wohlbefinden pflegen. Daraus ergeben sich seinen Favoriten zu stimmen. Wie undheiraten MigrationsfragenDas Ziel von Ayurveda ist die Chancen sowohl für die ehema- Liechtenstein Marketing am Don- Impulstag für Hochzeitspaare. Verbesserung der Gesundheit. ligen Funktionäre als auch für den Die Paare erhalten die Gelegen- Mit dieser natürlichen Methode nerstag mitteilte, haben bislang be- Austausch Beim Treffen zung von modernerVerband. IT-Technik Erfahrungsaustausch, be- reits 1700 Personen abgestimmt, ei- heit, den Hochzeitsgottesdienst kann die Entstehunggangen von werden, inzwischen zum po- dermit Hilfedeutschsprachigen der Seminarleiterin Krankheiten In- verhindert werden. Netzwerk, Veranstaltungen und ne Stimmabgabe ist auch im Liech- Beate Bos vorzubereiten. Vortrag von Tomazlizeilichen Mueller. Alltag weitere gehören, Services zeigt wecken ge- das In- tenstein Center im Vaduzer Städtle nenministerAb 23. Februar, 9 Uhr am Donnerstag13. März, 19 Uhr rade auch für einenteresse Kleinstaat der Mitglieder über- und nützen möglich. Jene beiden Lieder, die bis in Vaduz standen Sicherheits- deutlich, wie wichtigauch derinternationale Wirtschaftskammer zum 27. Februar am meisten Stim- Lebensfroh und aktiv in den Vom Gebrauch derKooperationen Geschichte inLiechtenstein. diesem Bereich Der erste Vorstand des «WKL Alumni»: Magnus Tuor, Hans-Peter Tschütscher, Noldi Matt, Irmgard „Nachmittag des Lebens“ in Liechtenstein 1933-1945 men erhalten, treten im Finale ge- themen im Fokus. sind», habe die RegierungsrätinUnter dem Namen in «WKL Küng-Nipp, Elmar Gstöhl und Hans-Peter Negele (v.l.). Bild: pd Ein Konzept, das ganz ohne Der Referent PD Dr. Peter Geiger geneinander an. Vom 1. bis zum 14. ihren AusführungenAlumni» betont. besteht nun eine Ver- leere Versprechungen, ohne billi- zeigt die Instrumentalisierung einigung von natürlichen und ju- März kann dann jeder für seinen Fa- Es waren Bundesrätin Karin Keller- Ausserdem sei auf den aktuellen ges „Anti Aging“ oder trendiges der Geschichte in extremen ristischen Personen, welche un- gen zur Wirtschaftskammer Das Präsidium der Wirtschafts- geehrt, denn mit dieser Gründung „Forever Young“ auskommt. Zeiten anhand von Bildern, voriten abstimmen. Der Gewinner Sutter aus der Schweiz, Innenminis- Stand und die Herausforderungenter der Dachorganisation der Liechtenstein zu stärken sowie kammer wurde zur Gründungs- wird der Zusammenhalt, die des Liechtenstein-Songs wird terLeitung: Herbert Mathias Kickl Zahner. aus ÖsterreichTexten aus so- Zeitungenbei anstehendenetc. Grossprojekten im 26. Februar, 9 Uhr 14. März, 19 Uhr Wirtschaftskammer Liechten- den allseitigen Erfahrungsaus- versammlung ebenfalls eingela- Loyalität sowie die bemerkens- schliesslich am 15. März live bei Ra- wie der parlamentarische Staatsse- Schengen-Raum stein eingegangen angesiedelt ist. wor- Der «WKL tausch zu fördern. Der Alumni den. Präsident Rainer Ritter be- werte Harmonie im Verband be- dio L verkündet. (red/pd) kretärReligion Stephan und Kunst: Mayer, Fahrt als VertretungGutenberg im Kino:den. Aus Dabeidem standenAlumni» vor bezweckt allem dasdie Verbun- Staatssekretärsieht sich Stephan somit als Mayer,Botschafter Bundesministerdankte sich imHerbert Namen Kickl, der gesam- Regierungsrätinstätigt. Als erste Vorsitzende ha- vonnach InnenministerChur Horst Leben Seehofer der Hildegard Entry-Exit-System von Bingen denheit und der unter Vorschlag den ehemaligen Dominiquefür die Hasler Wirtschaftskammer und Bundesrätin und Karinten Wirtschaftskammer Keller-Sutter (von für links) das imben Vaduzer die Mitglieder Irmgard Küng- Verlegung in den SAL ausFrau Deutschland, Prof. Dr. Eva-Maria die Faber am DonnerstagHeute noch gilt Hildegardfür ein EU-weitesvon SektionspräsidentenReiseinformations- und Vize-Rathaussaal,unterstützt wo dasauch Arbeitsgespräch deren Interes- Engagement der Delegationen der Gründungmit- stattgefundenNipp hat. aus Balzers an die Spitze ge- aufwird Einladung erklären, welche von Aufgaben Regierungsrätin Bingen als faszinierende und Autorisierungssystem präsidenten, im um Fokus. die Beziehun- sen. glieder. Er zeigte sich stolz und wählt. pd eine Theologische Hochschule Persönlichkeit. Ihre Popularität Frauengeschichte: Ein Dominiquehat. Nach dem Essen Hasler im nach ist Liechten- ungebrochen. AlsSie war letzter eine Punkt des Arbeitsge- halbes Jahrhundert steinPriesterseminar reisten. besuchen Wie das wir Ministeriumspirituelle und gleichzeitigsprächs sei der Brexit und dessen Be- fürdas Bündner Inneres, Kunstmuseum. Bildung undpraktisch Umwelt orientierte deutung Frau. für dieUniversität Zusammenarbeit Liechtenstein Frauenbewegung weiter26. Februar, mitteilte, 9.45 Uhr trafen sich21. die März, Dele- 18 Uhr (Takinoder Sicherheits-Schaan) und Strafverfol- gationen zu Beginn für ein Arbeitsge- gungsbehörden zwischenWieder den Schen- Spitzenplatz im Eduwo-Bildungsranking 2018 SCHAAN Die Historikerinnen Julia sprächAnmeldung im undRathaussaal Auskunft in Vaduz, wo gen-Staaten und dem Vereinigten Frick und Claudia Heeb-Fleck zeigen unterschiedlicheHaus Gutenberg, Balzers; Themen Tel. +423 388 auf 11 33 der Königreich thematisiertAnzeige worden.Der Universität Liech- Hochschule für Technik Rappers- Studierenden und den Dozieren- bis 31. Januar 2019 anhand der [email protected], www.haus-gutenberg.li in der Abendveranstaltung auf, dass Agenda standen. So tauschten sich tenstein ist es nach 2017 auch wil auf den zweiten Platz ver- den sowie eine sehr persönliche Kriterien Dozenten/Lehrer, Aus- «Neues Lernen» besucht2018 gelungen, auf der Schweizer drängt. Betreuung sind für die Studieren- stattung der Schule, Organisa- die Fortschritte in der Gleichstel- dieSeminarräume Ministerinnen und Gästezimmer und Minister unter Empfehlungsplattform eduwo.ch den wichtige Faktoren. Es freut tion der Schule, Rahmenange- lung der Frauen in erster Linie der anderemModerne, helle über Seminarräume die aktuellen für Gross- Entwick- und KleingruppenNach ermöglichen dem Arbeitsgespräch und ei- Familiäre und persönliche die Spitzenposition unter den die Universität Liechtenstein da- bot/Umfeld und Lehrinhalt be- Zivilcourage und Hartnäckigkeit en- lungenkonzentriertes und und Herausforderungen kreatives Arbeiten. Übernachtung im innem unserem gemeinsamen Mittagessen im Atmosphäre sind wichtig gagierter Frauen und Frauenorgani- Migrations-Gästehaus: Sie wohnen und Asylbereich in liebevoll gestalteten in den Zimmern Berggasthaus mit herrlichem MaseschaUniversitäten besuchten einzunehmen. her ganz besonders, dass ihre Stu- wertet. Bei jedem Kriterium Ausblick. Ebenso wie die Universität Liech- Die Auswertung zeigt, dass die dierenden diese individuelle At- konnten ein bis fünf Sterne ver- sationen zu verdanken waren und jeweiligen Staaten sowie auf gesamt- die Ministerinnentenstein und Minister konnte auch den die Pädago- Gewinner in den Kategorien Uni- mosphäre schätzen und sie sich geben werden. Zudem wurde be- sind. Sie wollen ermutigen, weiter- europäischer Ebene aus. Verein «Neues Lernen»gische Hochschule in Vaduz. Unterstrass versitäten, Fachhochschulen und unter den Universitäten noch vor rücksichtigt, ob die Studierenden hin mit Zivilcourage, Hartnäckigkeit Dort erhielten sieZürich gemäss ihren Mitteilung Spitzenplatz behaup- Pädagogische Hochschulen von der ETH Zürich und der Univer- ihren Studiengang weiteremp- und Freude in Bewegung zu sein. Sie Hasler: «Wertvoller Austausch» einen Einblick in ten.das ImProjekt Bereich «Liech- der Fachhoch- ihren Studierenden besonders sität St. Gallen platzieren konnte. fehlen würden. pd tauchen anhand verschiedener Ob- «Der regelmässige konstruktive Aus- tenstein Languages»schulen wurde (LieLa) die Fachhochschu- und aufgrund des familiären Um- Über 3000 Studierende haben jekte, Plakate, Flugblätter und Film- tausch mit meinen Amtskolleginnen dessen Methode lezur NTB Interstaatliche sprachlichen Hochschu- gangs positiv bewertet werden. ihren jeweiligen Studiengang im Mehr Informationen und das gesamte ausschnitte auf lebendige Weise in und -kollegen aus dem deutschspra- und sozialen Erstorientierungle für Technik Buchs von von der Ein enger Kontakt zwischen den Zeitraum vom 1. November 2016 Ranking: eduwo.ch die wichtigsten Stationen der Frau- chigen Raum ist im Hinblick auf die Asylsuchenden. LieLa-Kurse werden enbewegung der letzten 50 Jahre anstehenden Themen im Migrations- mittlerweile mit zahlreichen Koope- Staatssekretär Stephan Mayer, Bundesminister Herbert Kickl, Regierungschef ein. Die spannende Abendveranstal- und Sicherheitsbereich äusserst rationspartnern in allen deutsch- Adrian Hasler und Bundesrätin Karin Keller-Sutter (von links) beim Höfl ichkeits- tung findet am kommenden Montag, wertvoll und es war mir eine Ehre, sprachigen Ländern angeboten und besuch im Regierungsgebäude. (Fotos: IKR) den 25. Februar, von 19 bis 21 Uhr das Innenministertreffen dieses dadurch wird mit der in Liechten- statt. Sie wurde wegen der grossen Jahr in Liechtenstein durchzufüh- stein erarbeiteten Lernmethode in- von den Ergebnissen begeistert», sen immer sehr zu schätzen», so Re- Resonanz in den SAL in Schaan ren», wird Dominique Hasler in der nerhalb von Europa ein aktiver Bei- wird Innenministerin Hasler zitiert. gierungschef Adrian Hasler im An- (Kleiner Saal) verlegt. Eine Voran- Medienmitteilung ihres Ministeri- trag geleistet, Asylsuchenden Als abschliessender Programm- schluss an das Gespräch mit den In- meldung ist erbeten (Kurs 3A03), In- ums zitiert. Zudem wurden den An- Deutschkenntnisse zu vermitteln. punkt fand ein kurzer Höflichkeits- nenministerinnen und -ministern. formationen und Anmeldungen: Er- gaben zufolge die Themen Extremis- «Es war mir ein Anliegen und eine besuch bei Regierungschef Adrian Abgerundet worden sei der Besuch wachsenenbildung Stein Egerta, Te- mus, Terrorismus und Cyberkrimi- grosse Freude, meinen Amtskolle- Hasler statt. «Die Möglichkeit für ei- mit der Verkostung eines Jubiläums- lefon 232 48 22 oder per E-Mail an nalität vertieft diskutiert. «Die Tat- gen den Ursprungsort des Projektes nen kurzen Austausch mit unseren kuchens im Rahmen der 300-Jahr- [email protected]. (pr) sache, dass Delikte, die unter Nut- zu zeigen und ich bin nach wie vor Gästen weiss ich bei solchen Anläs- Feierlichkeiten. (red/ikr)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 35 Inland Liechtensteiner Vaterland | Samstag, 23. Februar 2019 10

Parteienbühne Ein 24-Stunden-Akut-Spital in Vaduz ist sachlich nicht zu rechtfertigen

Die Spitalstrategie der Regie- «Die Entwicklung der Fall- frastruktur des Liechtenstei- Ausserdem wünschten sich in fürworter emotionale Gründe OKP investiert werden kann, ei- rung setzt auf ruinöse Kon- zahlen des Landesspitals nischen Landesspitals) der repräsentativen Umfrage ins Feld: «Ein Land, ein Spital» ne Reduktion der Krankenkas- kurrenz mit Grabs. Dieser hängt in entscheidendem Die Attraktivität des Lan- nach der Abstimmung über das und «von der Wiege bis zur senprämie pro versicherte Per- Konkurrenzkampf ist nach Masse davon ab, wie es sich desspitals über die Einschrän- Landesspital im Jahre 2011 Bahre». Der Aufruf der FBP zur son um 2.60 Franken pro Monat Aussagen dieser Regierung im regionalen Wettbewerb kung der Spitalwahlfreiheit zu 93 Prozent der Befragten, dass Sachlichkeit in der Spitalfrage oder 31.20 Franken pro Jahr. nicht zu gewinnen. So schätzt positionieren kann. Die durch erhöhen, ist keine Lösung. So das Landesspital eine Konkur- vom 15. Februar im «Volks- Wie viel kostet jede und je- die Regierung selbst das maxi- das Vertragsnetz gewährte bleiben als vermehrt Zuweisen- renz zur Spitalregion Rheintal- blatt» kann nur mit Rot unter- den von uns die Konkurrenz- male Potenzial auf 2300 statio- Spitalwahlfreiheit wird von de wohl nur die Ärztinnen und Werdenberg-Sarganserland strichen werden. strategie pro Jahr? Diese zentra- näre Fälle pro Jahr, obwohl die den Versicherten hoch ge- Ärzte, vor allem die operativ Tä- vermeiden sollte: Die Angebote Das Landesspital kostet die le Antwort bleibt die Regierung von ihr in Auftrag gegebene Stu- schätzt und genutzt. Es ist da- tigen, welche der Gesundheits- der Spitäler sollten vielmehr ab- Versicherten und die Steuerzah- schuldig. die für einen nachhaltigen wirt- her nicht davon auszugehen, minister und das Landesspital gestimmt werden. ler jährlich 26 Millionen Fran- Wie denken Sie darüber? schaftlichen Betrieb 4000 oder dass das Landesspital sein aber nachhaltig verprellt haben. Da ein 24-Stunden-Akut- ken (Jahresbericht Landesspi- Teilen Sie uns Ihre Meinung un- besser 5000 stationäre Fälle für volles theoretisches Potenzial Diese Situation wird sich wohl Spital in Konkurrenz mit den tal). Bekanntermassen bedeutet ter [email protected] gerne mit. notwendig erklärt. Im Jahr 2018 ausschöpfen kann.» (BuA höchstens ohne Regierungsrat Nachbarn sachlich, also finan- jede Million, die im Gesund- waren es 1569 stationäre Fälle 16/2019 der Regierung betref- Pedrazzini einigermassen posi- ziell und qualitativ, nicht zu heitswesen eingespart oder zu- Eine Stellungnahme der am Landesspital. fend die Erneuerung der In- tiv gestalten lassen. rechtfertigen ist, führen die Be- sätzlich in die Subvention der Landtagsfraktion der Freien Liste Liechtensteiner Vaterland, 23. Februar 2019, S. 10

Leserbriefe

Sehr geehrter weihräucherung und Arroganz Kommunistisch- Union selbst: Es wurde schon der Staat würde alles kontrol- ärztlichen Personen einem po- sein Ziel, Vorbilder und Fuss- bemerkt, dass der Ausdruck lieren – und Ich (Gott) wäre litischen Spiessrutenlauf aus- Herr Urs Kindle wäscher wie Jesus zu sein, aus globalistische ‹Kommissar› direkt dem Voka- (dabei) nicht in eurer Mitte. zusetzen. Dr. Christian Mann Ihre diffamierenden Leserbrie- den Augen verloren, und hat Gehirnwäsche bular Lenins entlehnt ist, der Betet, damit jegliche Förde- hat bereits in der Schweiz eine fe gegen Papst Franziskus är- nun Angst, irgendwelche Privi- als erstes seine Minister so be- rung des Sozialismus, der den vakante Stelle als Kinder- und gern mich sehr. Aus Ihren Aus- legien zu verlieren. Wie sehr Jegliche Form von Rassis- nannte. Es wurde auch schon Untergang eures Landes be- Jugendarzt angenommen und sagen schliesse ich, dass Sie ich viele unserer tollen Pfarr- mus ist zu verwerfen. Lo- bemerkt, dass Überregulie- deutet, gestoppt wird.» (john- er wurde dort von den Behör- schon im Himmel waren und herren schätze, unser Blick gisch. Doch sind sich leider rung, Bürokratiehypertrophie leary.com, 8. Februar 2019) den und der Bevölkerung mit belegen können, dass Papst muss auf Gott gerichtet sind. allzu viele nicht bewusst, dass [Übermass an Bürokratie], Ge- Freuden aufgenommen! Franziskus auf dem falschen Statt gegen Papst Franziskus in diesen Zeiten der Globali- sinnungslegislatur, Enteig- Urs Kindle Ein bisschen Nachdenken Weg ist. zu wettern, sollten wir lieber ge- sierung das Wort «rassis- nung (‹Euro-Rettung› und Runkelsstrasse 17, Triesen zugunsten der Bevölkerung Wenn Sie sich jedoch an meinsam für ihn und die Ein- tisch», «fremdenfeindlich» Schuldenübernahme) und ge- wäre ein durchaus geeigneter Markus 12, 29–31 (liebe deinen heit der Christen beten. Das bzw. «rechtsradikal» allzu oft zielte Rechtsunsicherheit Weg für die Zukunft. Nächsten wie dich selbst – Christentum hat es derzeit (von linker bzw. globalisti- strukturell und inhaltlich dem auch Papst Franziskus ist Ihr schwer genug. Wenn wir als scher Seite) als taktischer, ver- historischen Kommunismus Administration ist Dr. med. Dieter Walch Nächster) und Johannes 8, 7 Christen nicht zusammenste- leumderischer Kampfbegriff stark ähneln. Der Genderwahn ein Hemmschuh Aeulestrasse 56, Vaduz (wer ohne Schuld ist, werfe hen, wird in den nächsten Ge- verwendet wird – um (selbst wurde als Gender-Main- den ersten Stein) halten wür- nerationen nicht mehr viel da- rechtschaffene) Globalisie- streaming durch den Vertrag Ergänzende Mitteilung den, könnten Sie solche Leser- von übrigbleiben. Ihre Leser- rungskritiker mundtot zu ma- von Amsterdam in die Einge- «Die Bedarfsplanung briefe gar nicht schreiben. briefe bringen meines Erach- chen. Frau Racz (siehe ihr Le- weide der EU eingeführt und ist ein Hemmschuh» Dass beim Konklave der Herr- tens keinen Einzigen hinter der serbrief vom 21. Februar) wit- ist ein kulturmarxistisches und «Vaterland», 12. Februar gott die Hand im Spiel hatte, Ofenbank hervor in die leider tert einen «immer noch prakti- revolutionäres Mittel der Ega- ist für Sie anscheinend keine oft leeren Kirchenbänke, son- zierten versteckten Rassis- lisierung [Gleichsetzung] der Da ich mehrfach namentlich Leserservice Option. Da aber Millionen von dern freuen nur jene, die gegen mus». Gewiss, man soll immer Geschlechter und damit der in diesem Artikel genannt Menschen für einen guten das Christentum wettern (leider vor echtem (!) Rassismus und Gesellschaft. […] Auch die Ob- wurde, möchte ich eine kur- Die Leserbrief-Rubrik dient der Papst gebetet haben, kann der davon viele Medien). echter (!) Fremdenfeindlich- session [Zwangshandlung] mit ze Ergänzung dazu abgeben. Meinungsäusserung unserer Le- Herrgott diesen Ruf gar nicht Legen Sie Ihre erzkonserva- keit warnen. Doch warne man der Ermordung der ungebore- Nicht die Bedarfsplanung ist serinnen und Leser zu Themen überhört haben. tive Brille ab; sie schränkt Ihren bitte genauso vor linksradika- nen Kinder im Mutterleib [Ab- ein Hemmschuh, sondern die von allgemeinem Interesse. Der Meines Erachtens ist Papst Blickwinkel nur ein. Sonst könn- len Kräften bzw. vor den treibung] findet sich ebenfalls Administration. Der bestens Autor bzw. die Autorin muss mit Franziskus ein wunderbarer ten Sie die unermessliche Liebe monströsen Gefahren des So- als Charakteristikum schon im geeignet gewesene Nachfolger dem Vornamen und Namen sowie Papst, der mit seiner beschei- Gottes sehen und spüren. zialismus, des Kommunismus frühen Kommunismus und in in der Person von Dr. med. der genauen Anschrift genannt denen und offenen Art alles Bevor Sie Ihren nächsten bzw. des Globalismus! der Gesetzgebung der jungen Christian Mann wäre gerne sein. Die Länge eines Leserbriefs versucht, die Aufmerksam auf Leserbrief schreiben, sollten Sie Wolfram Schrems (Mag. Sowjetunion.» (www.katholi- bereit gewesen, die nächsten darf 2500 Zeichen (inkl. Leerzei- Menschen am Rande unserer Gott fragen, ob er das will, in- theol. und Mag. phil.) bringt es sches.info, 19. Februar 2019) Jahre meine Praxis für Kinder chen) nicht übersteigen. Die Re- Gesellschaft (verlorene Scha- dem Sie diese Frage auf einen wunderbar auf den Punkt: Der gottlose Sozialismus – und Jugendliche, so wie sie ist, daktion behält es sich vor, zu lange fe) und die wahre Botschaft Zettel schreiben und auf Ihr «Heutzutage erleben wir eine die Vorstufe zum Kommunis- weiter zu führen. Leserbriefe abzulehnen. Zurück- Jesu zu lenken. Die roten Schu- Nachtkästchen legen (kein gespenstische Wiederauferste- mus – hat bisher (früher oder Gescheitert ist die Nachfol- gewiesen werden Leserbriefe he machen noch keinen Papst Witz). Am Morgen werden Sie hung des Kommunismus. […] später) immer ins Verderben ge durch die Politik und die auch dann, wenn sie persönlich- aus. Er ist einer, der nicht nur die Antwort wissen (den Seinen Antikommunismus gilt bis geführt. Siehe aktuell in Vene- Administration, da ein inter- keitsverletzende Äusserungen Wasser predigt und Wein gibt’s …). Beste Grüsse und Got- heute als unfein oder gar als zuela. (Und trotzdem wird von national erfahrener, über Jahr- enthalten. Vervielfältigte Briefe, trinkt, sondern versucht, den tes Segen. rechtsextrem. Die mehr oder den Medien praktisch nie da- zehnte im universitären Kin- Rundschreiben und Zuschriften Vatikan auf den richtigen Weg weniger offene Sympathie für vor gewarnt!) Jesus-Botschaft: derarztbereich tätig gewesener mit diffamierendem Inhalt werden zu bringen. Leider hat ein Teil Renate Frommelt den Kommunismus im Westen «Der Sozialismus würde eure Fachmann kein Lust hat, sich nicht abgedruckt. der Kurie vor lauter Selbstbe- Bardellaweg 40, Schaan betrifft auch die Europäische Freiheiten wegnehmen, und in Liechtenstein von nicht

Ein bunter «Fasnachtsmentig Die Arztpraxis Dr. med. Manfred Oehry z’Mura» mit viel Programm in Ruggell bleibt ferienhalber Fasnacht Ein bunter Umzug, saal die kleinsten Fasnachtsbutzis Kindermaskenball, Strassen- und mit vielen Spielen, Schminken vom 4. März 2019 Beizenfasnacht, beheiztes Fest- und Gratis-Wienerle anlockt, bis 10. März 2019 zelt mit Liveband und «Fätza- kann man es im Gasthaus Hir- geschlossen. Bar» sowie ein «Mönschterle» im schen etwas ruhiger angehen. Dorfzentrum – die Maurer Fas- Zeitgleich, ebenfalls direkt im nacht wird wieder sehr vielseitig. Anschluss an den Umzug, findet Bereits traditionell verwan- zwischen dem Café Matt und dem delt sich Mauren am Fasnachts- Gasthaus Hirschen ein kleines Amtliche Kundmachungen montag in die unterländische Fas- «Mönschterle» statt. Auftreten Edikt nachtshochburg. Am 4. März werden ab ca. 15.30 Uhr die Rö- pünktlich um 14.14 Uhr ertönt der fischrenzer Schaan, Rankler Cha- 1R VA.2018.241 – ON 21 Kanonenschuss über Mauren und osTätscher, Wildmandli Gugga- Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger bildet somit das Startzeichen für musik und die Junggugga Gams. das fasnächtliche Treiben, wel- Die Tuarbaguger Escha werden Walter Bruno Wohlwend, geboren am 06.10.1940, zuletzt wohnhaft gewesen in FL- 9494 Schaan, Bahnstrasse 20, ist am 10.07.2018 in Schaan verstorben. ches mit einem der Höhepunkte, zudem im Laufe des Abends für dem wunderschönen Umzug, be- fasnächtliche Klänge im Dorfzen- Alle, die an die Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, ginnt. An diesem werden in die- trum sorgen. Hauptanziehungs- ihre Ansprüche beim Fürstlichen Landgericht, Spaniagasse 1, FL-9490 Vaduz, zur sem Jahr 30 Umzugswagen, Fuss- punkt über weite Strecken des Aktenzahl 1R VA.2018.241 bis längsten 18. März 2019 mündlich oder bis zu diesem gruppen und Guggamusiken aus Abends ist aber das beheizte Fest- Tage schriftlich anzumelden und nachzuweisen. ganz Liechtenstein und Vorarl- zelt mitten in Mauren. Gläubiger, welche diese Frist zur Anmeldung versäumen und nicht durch ein Pfandrecht berg teilnehmen und die zahlrei- Auch in diesem Jahr wird die Extremismus in Liechtenstein – Monitoringberichtgesichert sind, 2019 können an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung36 der ange- chen Zuschauer begeistern. Im Gemeinde Mauren am Glasver- meldeten Forderungen erschöpft ist, keine weiteren Ansprüche stellen. Anschluss an den Umzug präsen- bot im Zentrum festhalten. Dieses Vaduz, 21.02.2019/REIS tiert sich die Maurer Fasnacht mit wird vom Schmutzigen Donners- der gewohnten Vielfalt an Ange- tag, 1. März, bis Fasnachtsdiens- 1806.280 FÜRSTLICHES LANDGERICHT boten. Während der Gemeinde- tag, 5. März, in Kraft sein. pd Sport Liechtensteiner Vaterland | Montag, 25. Februar 2019 21

USV geht mit Sieg Triet Storen Wintercup vor Finale in die Rückrunde

Fussball Im letzten Gruppenspiel des Triet Storen Wintercups konnte sich der Gastgeber aus Ruggell am Fussball Der USV überzeugte Samstag mit einem 1:0-Sieg den Einzug ins Finale sichern. Für den USV II geht es am Wochenende noch um Platz 3. auswärts gegen den FC Dornbirn, den Leader der Regionalliga West, mit einem 1:0-Sieg. Den Beim Triet Storen Wintercup in goldenen Treffer erzielte Top- Ruggell kam es am dritten Spiel- scorer Michael Bärtsch. Nach tag zur Auftaktbegegnung zwi- sechs Siegen in sieben Testspielen schen dem FC Bad Ragaz und starten die Unterländer mit stolz- dem FC Rebstein. Das junge Ra- geschwellter Brust in die Meister- gazer Team wirbelte mächtig schaftsrückrunde. Am nächsten und so stand es nach wenigen Samstag, um 15 Uhr, tritt im Sport- Minuten bereits 2:1 für Bad Ra- park Eschen-Mauren der Tabel- gaz. Auch nach der Pause blieben lenzehnte SV Höngg gegen den die Kurörtler am Drücker und USV an. Die Heimmannschaft, feierten letztlich einen hohen welche sich aktuell auf Rang vier MONTAG 7:2-Sieg gegen ein arg dezimier- befindet, dürfte dabei schon ei- 12�|�Sport tes Team aus Rebstein. nen Blick auf die Tabellenspitze �|�25. FEBRUAR 2019 Danach kam es zum FL-Der- der Gruppe 3 werfen. Zum Leader by zwischen dem FC Triesen- FC Wettswil-Bonstetten trennen berg und dem USV Eschen/Mau- sie lediglich drei Punkte. gk ren. Colin Haas brachte die Un- terländer nach drei Minuten mit einem sehenswerten Treffer in Front, kurze Zeit später erhöhte Platz 3 für der USV sogar auf 2:0. Nach dem Fussball Deutschland Pausentee erhöhte Triesenberg Michele Paonne das Tempo und stellte innert we- Duathlon Der Liechtensteiner niger Minuten auf 2:2. Die USV- Michele Paonne belegte am Gruppenspieleler liessen jedoch nicht locker beim Samstag beim «Powerman» aufDortmund mit 3:2-Sieg und gingen abermals in Füh- Mallorca, dem Auftakt des dies- rung, welche sie auch erfolgreich jährigen Duathlon-Weltcups, ei- bis zum Schlusspfiff verteidigen nen Podestplatz. Für die Lauf- (20DORTMUND Borussia Dortmund ver- In dieser heiklen Situation, die durch konnten. Kilometer) und Radfahrstrecketeidigte in der 23. Runde der Bun- die Verletzung von Captain Marco (60 Kilometer) brauchte er insge- Ruggell trifft im samt 2 Stunden, 51 Minuten unddesliga den Vorsprung von drei Reus verschärft wird, war Bayer Le- Finale auf Rebstein Wintercup abgeschlossen 52 Sekunden. Schneller waren Punkten auf Verfolger Bayern Mün- verkusen ein ungebetener Gast. Un- Zum Abschluss des Spieltages bloss der belgische Sieger Diego standen sich der Gastgeber aus Am zweiten Spieltag spielte der TSV Altenstadt (rot) einen 1:5-Sieg gegen den FC Rüthi (blau). Am Samstag mussten sie sich gegen den von Looy und der Franzose Gaelchen. Der Leader gewann sein Heim- ter Peter Bosz, der in der letzten Sai- Ruggell und der TSV Altenstadt Gastgeber aus Ruggell mit einem knappen Ergebnis von 1:0 geschlagen geben. Bild: pd le Bellec. Nach der ersten Lauf- gegenüber. Die Einheimischen WINTERCUP strecke wechselte Paonne, auchspiel gegen Bayer Leverkusen 3:2. son nach wenigen Monaten als Dort- brauchten einen Sieg, um noch aufgrund von erkältungsbeding-Drei Unentschieden in Folge, das mund-Trainer gescheitert war, hat- den Finaleinzug zu schaffen. zweiten Halbzeit drückte wei- zeit alles nach vorne und hatte mit einem knappen 1:0 Sieg für Bad Ragaz um Platz 7, Rüthi ge- ten Atemproblemen, als Zehnter Bis zur Pause gestaltete sich die Liechtensteinerterhin der Gastgeber und ging noch mehrere gute Einschuss- Vaterland,die Gastgeber des Turniers. Freizeitpark 25. inFebruar Ruggellgen Triesenberg um Platz 5 und 2019, S.auf die Radstrecke. Dort konnteAusscheiden 21 im Cup gegen Werder ten die Leverkusener in der Meister- Partie ziemlich ausgeglichen, nach einem Eckball verdient möglichkeiten, welche aber Nachdem die Gruppenspie- Altenstadt gegen USV II um er mit der schnellsten Zeit aller wobei Ruggell einige gute mit 1:0 in Führung. Altenstadt nicht von Erfolg gekrönt waren. le abgeschlossen sind, spielt1. Runde Platz 3. Anpfiff für das Finale ist Teilnehmer einige Plätze gutma-Bremen und die klare Niederlage in schaft vier von fünf Spielen gewon- Chancen liegen liess. In der warf in der verbleibenden Spiel- Somit endete das Spiel letztlich diese Woche Balzers II gegenTriesenberg – Bad RagazSamstag um 15 Uhr. 5:4 pd chen und zur Spitze aufschliessen.der Champions League gegen Tot- nen und auch den Titelverteidiger Rebstein – USV II 4:0 Bei der zweiten Laufstrecke konn- Ruggell – Rüthi 1:0 te der Liechtensteiner den drittentenham Hotspur streuten Zweifel. Ist Bayern München geschlagen. Das Platz verteidigen. Somit schaffte Balzers II – TSV Altenstadt 1:4 Borussia Dortmund tatsächlich in Spiel wurde deshalb in den Medien Gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus setzen er die im Vorfeld erhoffte Top-5- GC beendet seine 2. Runde Klassierung. der Lage, red/gk den wiedererstarkten Seri- zum Wegweiser der Dortmunder Sai- Niederlagenserie Balzers II – Ruggell I 0:4 enmeister Bayern München zu stür- son hochstilisiert. Und Dortmund ge- Rüthi I – TSV Altenstadt 1:5 Fussball In der 22. Super- zen? wann knapp mit 3:2. (sda) League-Runde konnten die Bad Ragaz I – USV II 1:1 Von Deichmann Rebstein I – Triesenberg I 2:1 Grass hoppers zum ersten Mal scheidet früh aus nach sechs Niederlagen in Folge 3. Runde wieder einen Punkt gewinnen. Sie Bad Ragaz – Rebstein 7:2 Tennis In der Qualifikation für spielten in Thun 1:1 und verkürz- das WTA-Turnier in Acapulco ten damit den Rückstand gegen- Triesenberg – USV II 2:3 (Mexiko) ist Kathinka von Deich- über dem Vorletzten, Neuchâtel Ruggell – TSV Altenstadt 1:0 mann nach dem ersten Spiel raus. FUSSBALL Xamax, der am Samstag dem FC Rüthi – Balzers II 1:1 Die Vaduzerin verlor auf dem Basel daheim 0:2 unterlegen war, Finalrunde Hartplatz gegen die MexikanerinSchweiz, Super League 1. Liverpool 27 59:15 66 auf einen Punkt. Die Grasshop- Ana Sofía Sánchez, welche in der 2. Manchester City 27 74:20 65 pers überstanden in Thun eine 7/8: Balzers II – Bad Ragaz Mi 20.15 Weltrangliste 166 Plätze hinter22. Runde sehr schwierige Anfangsphase 5/6: Rüthi – Triesenberg Sa 11.00 ihr klassiert ist. Im ersten Satz un-Neuchâtel Xamax FCS – Basel 0:2 3. Tottenham Hotspur 27 55:27 60 mit dem Gegentreffer in der 3/4: Altenstadt – USV II Sa 13.00 terlag von Deichmann mit 3:6.Sion – St. Gallen 2:2 4. Arsenal 27 55:37 53 13. Minute und einem von Goalie 1/2: Ruggell – Rebstein Sa 15.00 Knapper war hingegen der zweiteLugano – Young Boys 0:1 5. Manchester United 27 52:35 52 Heinz Lindner abgewehrten Pen- Satz mit 6:7 (5:7), bei dem sich von 6. Chelsea 26 45:29 50 alty unbeschadet, weil Arlind Aje- Deichmann bis ins Tie-BreakThun – Grasshoppers 1:1 Auch die letzten Gruppenspieleti schon in der 19. Minute ausglich. beim Wintercup verliefen spannend. (Foto: ZVG) kämpfte. Für Liechtensteins Ten-Zürich – Luzern 1:1 7. Watford 27 39:35 40 nisspielerin Nummer 1 geht die 8. Wolverhampton 27 35:34 40 Häberli gelingt Sieg gegen Reise in Mexiko jedoch weiter. FCZ im Trainer-Debüt 1. Young Boys 22 63:21 59 9. West Ham United 27 35:40 36 Bei tollem Fuss- am Drücker und feierten letztlich der Gastgeber aus Ruggell und der Nächste Woche nimmt sie an ei- 10. Bournemouth 27 38:48 34 Fussball Im Letzigrund gab Thomas Hä- nem Turnier in Irapuato teil. An- 2. Basel 22 42:34 40 einen hohen 7:2-Sieg gegen ein arg TSV Altenstadt gegenüber. Die Ein- 11. Everton 27 36:39 33 ballwetter gingen berli sein Debüt als Trainer desdie letzten schliessend bestreitet die Vadu- 3. Thun 22 44:31 36 FC Luzern. Es verlief mit dem 1:1 dezimiertes Team aus Rebstein. Da- heimischen brauchten einen Sieg, zerin in Guadalajara das WTA- 4. Zürich 22 31:32 29 12. Leicester City 27 32:38 32 gegen den FC Zürich erfolgreich, Challenger-Series-Turnier. 5. St. Gallen gk 22 34:41 28 13. Crystal Palace 27 31:35 30 Spiele der Gruppenphaseweil in der 80. Minute Lucas Alves nach kam es zum FL-Derby zwischen um noch den Finaleinzug realisieren 6. Sion 22 35:36 26 14. Burnley 27 31:48 30 einen Eckball von Christian dem FC Triesenberg und dem USV zu können. Bis zur Pause gestaltete beim Triet Storen Schneuwly verwertete. Zuvor hat-Wintercup 7. Luzern 22 32:42 26 15. Newcastle United 27 24:34 28 te wenig daraufhin gedeutet, dass Eschen/Mauren II. Colin Haas brach- sich die Partie ziemlich ausgegli- Kaiser8. Lugano kann Titel 22 32:38 23 16. Brighton & Hove Albion 26 28:39 27 in Ruggell über diedie Innerschweizer nach zuletzt Bühne. 9. Neuchâtel Xamax FCS 22 29:47 19 17. Cardiff City 27 25:52 25 drei Niederlagen zu Punkten te die Unterländer nach drei Minu- chen, wobei Ruggell einige gute nicht verteidigen 10. Grasshoppers 22 23:43 18 18. Southampton 27 28:46 24 Der FC Ruggell spieltekommen würden. sich ten mit einem sehenswerten Treffer Chancen nicht verwerten konnte. In Die Young Boys verteidigten Eiskunstlauf Den Titel als Ost- 19. Fulham 27 26:61 17 ins Finale. ihren 19-Punkte-Vorsprung auf in Front, kurze Zeit später erhöhte der zweiten Halbzeit drückte weiter- schweizer Meisterin konnte Ro-Deutschland, 1. Bundesliga 20. Huddersfield Town 27 14:50 11 den FC Basel dank dem 1:0 in Lu- mana Kaiser in Glarus nicht ver- der USV sogar auf 2:0. Nach dem hin der Gastgeber und ging nach ei- 23. Runde gano, das allerdings erst spät zu- teidigen. Er ging am Samstag an Spanien, La Liga stande kam. In der 94. Minute traf Pausentee erhöhte Triesenberg das nem Eckball mittels Kopfball ver- die 16-jährige Fiona SchumacherWerder Bremen – VfB Stuttgart 1:1 Jean-Pierre Nsame, der in der ers- aus Rapperswil, die eine Kür vonBayern München – Hertha Berlin 1:0 25. Runde Weitere Bilder: www.vaterland.li/fotogalerie ei der ersten ten Halbzeit einen Elfmeter übers Partie des Ta- Tempo und stellte innert weniger dient mit 1:0 in Führung. Altenstadt 81.32 Punkten zeigte. Mit 73.34Borussia Mönchengladbach – Wolfsburg 0:3 Espanyol Barcelona – Huesca 1:1 ges zwischenTor geschossen hatte, zum Sieg. dem FC Bad Minuten auf 2:2 und wollte nun den warf in der verbleibenden Spielzeit Punkten konnte Kaiser eine neue Getafe – Rayo Vallecano 2:1 Die Luganesi monierten vor dem Saisonbestleistung erzielen. AlsSC Freiburg – Augsburg 5:1 Turnier Am Samstag fand unter dem Motto «Alli anderscht, alli gliich» ein Fussballturnier FC Sevilla – FC Barcelona 2:4 Ragaz und demSchuss von Nsame ein Foul an FC Rebstein Sieg. Die Unterländer liessen jedoch alles nach vorn und hatte noch meh- zweite Liechtensteinerin starteteMainz 05 – Schalke 04 3:0 Alexander Gerndt. Die Emotio- für E-Junioren in der Spörry Halle Vaduz statt. Veranstaltet wurde es vom Liechtensteiner Madlaina Bischof. Sie musste drei Alaves – Celta Vigo 0:0 fi elen etliche Tore. Das jun- nicht locker und gingen abermals rere gute Einschussmöglichkeiten, Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 2:1 nen kochten daraufhin hoch: Lu- Fussballverband. Insgesamt nahmen 12 Teams mit rund 70 Kindern aus 16 unterschiedlichen Stürze in Kauf nehmen, was sie inHannover 96 – Eintracht Frankfurt 0:3 Athletic Bilbao – Eibar 1:0 ganos Mijat Maric sah noch die ihrer Kategorie mit 35.77 Punkten Leganes – Valencia 1:1 geB Ragazer Team wirbelte mächtig mit 3:2 in Führung, welche sie auch welche aber nicht von Erfolg gekröntBild: Eddy Risch Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen 3:2 Rote Karte. sda Herkunftsländern teil. Eine Rangliste gab es nicht, jeder Spieler war ein Sieger. auf den vierten Platz brachte. pd und so stand es nach wenigen Minu- nicht mehr aus der Hand gaben. waren. Somit endete ein spannendes RB Leipzig – Hoffenheim Mo 20.30 Atlético Madrid – Villarreal 2:0 ten bereits 2:1 für Bad Ragaz. Auch Zum Abschluss des letzten Spielta- und intensives Spiel mit einem knap- 1. Borussia Dortmund 23 57:25 54 1. FC Barcelona 25 65:25 57 nach der Pause blieben die Kurörtler ges der Gruppenphase standen sich pen 1:0 Sieg für Ruggell. (pd) 2. Bayern München 23 51:26 51 2. Atlético Madrid 25 36:17 50 Liechtensteiner Volksblatt, 25. Februar 2019, S.3. Borussia12 Mönchengladbach 23 42:25 43 3. Real Madrid 24 41:29 45 4. RB Leipzig 22 41:19 41 4. Getafe 25 32:22 39 5. Wolfsburg 23 38:30 38 5. FC Sevilla 25 40:32 37 6. Eintracht Frankfurt 23 44:28 37 6. Alaves 25 25:28 37 Fussball regional 7. Bayer Leverkusen 23 41:35 36 7. San Sebastian 24 30:25 34 8. Hoffenheim 22 44:32 33 8. Betis Sevilla 24 27:30 33 9. Werder Bremen 23 38:34 32 9. Valencia 25 25:21 33 USV gewinnt auch 10. Hertha Berlin 23 35:33 32 10. Athletic Bilbao 25 25:28 33 11. Mainz 05 23 26:36 30 11. Eibar 25 33:35 31 letztes Testspiel 12. Fortuna Düsseldorf 23 27:42 28 12. Levante 24 36:43 30 13. SC Freiburg 23 34:38 27 13. Espanyol Barcelona 25 28:38 30 DORNBIRN Erstligist USV Eschen/ 14. Schalke 04 23 25:35 23 14. Leganes 25 26:31 30 Mauren kann mit breiter Brust in die 15. Augsburg 23 32:45 18 15. Girona 24 25:34 27 kommendes Wochenende startende 16. VfB Stuttgart 23 19:51 16 16. Valladolid 24 19:29 26 17. Hannover 96 23 20:50 14 17. Celta Vigo 25 36:43 25 Rückrunde gehen. Auch im letzten 18. 1. FC Nürnberg 23 18:48 13 18. Villarreal 25 26:33 23 Vorbereitungsspiel konnte die Elf 19. Rayo Vallecano 25 28:43 23 von Trainer Erik Regtop auswärts Deutschland, 2. Bundesliga 20. Huesca 25 24:41 19 beim Tabellenführer der Regionalli- 23. Runde Union Berlin – Arminia Bielefeld 1:1 Italien, Serie A ga West, dem FC Dornbirn, einen Greuther Fürth – Heidenheim 0:0 25. Runde 1:0-Sieg einfahren. Es war Vollerfolg 1. FC Köln – Sandhausen 3:1 AC Milan – Empoli 3:0 Nummer sechs bei insgesamt sieben Bochum – Holstein Kiel 1:3 Torino – Atalanta Bergamo 2:0 Testspielen. Ein Schützenfest beim Darmstadt – Dynamo Dresden 2:0 Frosinone – AS Roma 2:3 St. Pauli – Ingolstadt 1:0 Sampdoria Genua – Cagliari 1:0 österreichischen Drittligisten blieb Jahn Regensburg – Hamburger SV 2:1 Bologna – Juventus Turin 0:1 zwar aus, dennoch präsentierten Erzgebirge Aue – Duisburg 0:0 Chievo Verona – Genoa 0:0 sich die Unterländer spielfreudig. Magdeburg – Paderborn 1:1 Sassuolo – SPAL Ferrara 1:1 Parma – Napoli 0:4 Einmal mehr war es Topstürmer Mi- 1. Hamburger SV 23 31:26 44 chael Bärtsch, der mit dem einzigen 2. 1. FC Köln 22 56:29 42 1. Juventus Turin 25 53:15 69 Treffer der Partie sein Team neun 3. Union Berlin 23 37:21 41 2. Napoli 25 46:18 56 4. St. Pauli 23 37:32 40 3. Inter Mailand 24 34:17 46 Minuten vor Spielende jubeln lassen 5. Holstein Kiel 23 44:31 39 4. AC Milan 25 38:22 45 konnte. Am Samstag fällt für den 6. Heidenheim 23 37:28 39 5. AS Roma 25 49:33 44 USV nun der Startschuss in die zwei- 7. Paderborn 23 54:36 38 6. Lazio Rom 24 33:27 38 8. Jahn Regensburg 23 35:34 33 7. Torino 25 30:22 38 te Saisonhälfte. Zum Auftakt wartet 9. Bochum 23 33:34 30 8. Atalanta Bergamo 25 51:36 38 auf den derzeitigen Tabellenvierten 10. Greuther Fürth 23 24:40 29 9. Sampdoria Genua 25 41:32 36 der 1. Liga Gruppe 3 der Zehntplat- 11. Arminia Bielefeld 23 33:35 28 10. Fiorentina 24 37:26 35 zierte SV Höngg. Anpfiff im Sport- 12. Erzgebirge Aue 22 27:28 26 11. Sassuolo 25 35:40 31 13. Darmstadt 23 31:40 26 12. Parma 25 25:37 29 park Eschen/Mauren am Samstag ist 14. Dynamo Dresden 23 26:35 26 13. Genoa 25 32:41 29 15 Uhr. (mm) 15. Magdeburg 23 27:38 22 14. Cagliari 25 21:36 24 16. Ingolstadt 23 23:38 19 15. SPAL Ferrara 25 22:37 23 17. Sandhausen 23 24:35 17 16. Udinese 24 19:31 22 18. Duisburg 23 22:41 17 17. Empoli 25 30:48 21 Fussball Deutschland 18. Bologna 25 19:38 18 Österreich, Bundesliga 19. Frosinone 25 19:49 16 19. Runde 20. Chievo Verona 25 19:48 10 Bayern München LASK Linz – Austria Wien 2:0 Admira Wacker Mödling – Wacker Innsbruck 3:0 Frankreich, Ligue 1 plant mit Oliver Kahn Wolfsberg – Altach 0:0 26. Runde MÜNCHEN Oliver Kahn soll bei Bayern Mattersburg – Sturm Graz 1:1 Dijon – Saint-Etienne 0:1 Hartberg – St. Pölten 1:1 Strasbourg – Lille 1:1 München als Nachfolger von Vor- Rapid Wien – Salzburg 2:0 Paris Saint-Germain – Nîmes 3:0 standschef Karl-Heinz-Rummenigge Amiens – Nice 1:0 aufgebaut werden. Bayerns Präsi- 1. Salzburg * 19 46:18 48 Guingamp – Angers 1:0 2. LASK Linz * 19 33:18 37 Montpellier – Reims 2:4 dent Uli Hoeness schwebt eine Pro- 3. St. Pölten 19 24:21 30 Toulouse – Caen 1:1 bezeit des ehemaligen deutschen 4. Wolfsberg 19 29:25 28 Nantes – Bordeaux 1:0 Nationalgoalies und langjährigen Impressionen vom Turnier «Alli anderscht – Alli gliich». (Fotos: Eddy Risch) 5. Sturm Graz 19 25:20 27 Rennes – Marseille 1:1 6. Austria Wien 19 24:22 27 Bayern-Captains im Klubvorstand 7. Hartberg 19 30:38 24 1. Paris Saint-Germain 25 77:14 68 vor. «Oliver Kahn würde ein Jahr bei 8. Rapid Wien 19 19:25 23 2. Lille 26 43:23 51 uns normales Vorstandsmitglied. Da «Alli anderscht – Alli gliich» 9. Mattersburg 19 24:35 20 3. Lyon 25 40:28 46 hat man Zeit, sich zwölf Monate zu 10. Wacker Innsbruck 19 17:29 17 4. Saint-Etienne 26 36:31 43 11. Altach + 19 26:28 15 5. Marseille 26 41:35 41 beschnuppern», sagte Hoeness in 12. Admira Wacker Mödling + 19 20:38 14 6. Reims 26 27:24 41 der Sendung «Doppelpass» von Das etwas andere Turnier 7. Montpellier 26 34:28 38 Sport1. Danach müssten beide Seiten VADUZ In der Spoerry-Halle in Vaduz aus 16 verschiedenen Herkunftslän- * = in Finalrunde; + = in Abstiegsrunde 8. Strasbourg 26 41:30 37 9. Rennes 26 35:34 37 Ja oder Nein sagen. Oliver Kahn hat wurde wieder das etwas andere der vertreten waren. England, Premier League 10. Nice 26 19:27 37 bislang keine Erfahrungen in der Fussballturnier unter dem Motto Ziel des Turniers: Die teilnehmen- 27. Runde 11. Nîmes 26 37:38 36 Führung eines Bundesliga-Klubs. Er «Alli anderscht – Alli gliich» ausge- den Kinder sollen neue Kameraden Everton – Manchester City 0:2 12. Angers 26 29:29 33 Cardiff City – Watford 1:5 13. Bordeaux 26 25:27 32 leitet eine Firma («Goalplay») und ist tragen. Organisator war traditionell kennenlernen und erfahren, dass es West Ham United – Fulham 3:1 14. Nantes 26 31:34 30 Fussballexperte beim ZDF. Der Ver- der Liechtensteiner Fussballver- nicht nur um den Sieg nach Toren Burnley – Tottenham Hotspur 2:1 15. Toulouse 26 25:37 28 trag des 63-jährigen Karl-Heinz band (LFV). Insgesamt nahmen und Punkten geht, sondern dass Bournemouth – Wolverhampton 1:1 16. Amiens 26 20:40 24 Rummenigge wurde gerade noch neun E-Junioren-Mannschaften aus man auch anders gewinnen kann: Newcastle United – Huddersfield Town 2:0 17. Monaco 25 24:41 22 Leicester City – Crystal Palace 1:4 18. Dijon 25 20:39 20 einmal um zwei Jahre bis Ende 2021 Liechtenstein (5), Österreich (2) und mit Toleranz, gegenseitiger Achtung Arsenal – Southampton 2:0 19. Caen 26 21:34 20 verlängert. (sda) der Schweiz (2) teil. Wobei Kinder und Respekt. (red) Manchester United – Liverpool 0:0 20. Guingamp 26 18:50 18

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 37 Inland Liechtensteiner Vaterland | Mittwoch, 27. Februar 2019 5

Türöffner für das lebenslange Lernen Bildung Weiterbildung ist ein menschliches Grundrecht. Das können sich aber nicht alle leisten. Ein Pilotprojekt der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein soll das nun ändern. Es werdenWeiterbildungsgutscheine im Wert von 500 Franken lanciert.

Desirée Vogt erhalten und verwies darauf, dass [email protected] das Pilotprojekt von Februar bis Dezember 2019 dauert. In die- «Wissen ist das einzige Gut, das sem Zeitraum können 100 Gut- sich vermehrt, wenn man es scheine im Wert von je 500 Fran- teilt.» Mit diesem Zitat bringt die ken ausgestellt werden. Finan- ehemalige Schriftstellerin Marie ziert wird das Projekt aus Eigen- von Ebner-Eschenbach auf den mitteln der Stiftung. Ausserdem Punkt, wie wichtig die Ressource wird es durch das EU-Programm Bildung ist. Und was erreicht wer- Erasmus+ kofinanziert. Nach ei- den kann, wenn sie auch genutzt nem Jahr werden die gesammel- wird. Weil das Lernen nach dem ten Erfahrungen ausgewertet und obligatorischen Schulbesuch aber es wird entschieden, ob das Pro- nicht zu Ende und Weiterbildung jekt weitergeführt wird. das Tor und der Schlüssel zum Er- folg eines jeden Einzelnen und damit der Gesellschaft ist, neh- men die Weiterbildungsorgani- So funktioniert’s sationen des Landes einen zen- tralen Stellenwert ein. Doch nicht Der Weiterbildungsgutschein jeder kann sich eine Weiterbil- unterstützt: dung leisten. Um das zu ändern, • Menschen, die in FL wohnen hat die Stiftung Erwachsenenbil- • zwischen 25 und 64 Jahre alt dung Liechtenstein ein Pilotpro- sind jekt lanciert: Im Jahr 2019 werden • mit einem steuerbaren Jahres- 100 Gutscheine à 500 Franken einkommen von höchstens an Menschen mit niedrigem Ein- 45000 Franken für alleinste- kommen gutgeschrieben. Die Freuen sich über das neue Angebot: Geschäftsführerin Angelika Vonlanthen Biedermann, Bildungsministerin Dominique Hasler und hende Personen und maximal Weiterbildungsgutscheine sollen Stiftungsratspräsidentin Dagmar Bühler-Nigsch (v. l.). Bild: Tatjana Schnalzger 57000 Franken für verheiratete sie dazu motivieren, Neues zu Personen lernen und ihre Potenziale zu ent- MITTWOCH falten.27. FEBRUAR 2019 | sich bei der Stiftung Erwachse- das Grundrecht Weiterbildung tionen an. Weil vielen aber die fi- kerungsgruppen involviert», so Ausgewählt werden kann aus ei- | nenbildung für ihr Engagement. zu ermöglichen, sei äusserst er- nanziellen Mittel und damit der Stiftungsratspräsidentin Dagmar nem Angebot von über 800 Kur- Inland� �7 «Lebenslanges Lernen Gerade in Zeiten des beschleu- freulich. Zugang zu einem der Weiterbil- Bühler-Nigsch. sen bei zehn Kursanbietern. Nicht nicht nur ein Schlagwort» nigten Wandels, von Transforma- dungskurse fehlt, hat sich die Stif- «Viele fallen durch das Ras- gefördert werden Angebote der «Alle Bevölkerungsgruppen Vorgestellt wurde das Pilotprojekt tionsprozessen und Paradigmen- tung darüber Gedanken gemacht, ter», weiss auch Geschäftsführe- BMS, der Uni sowie andere for- involvieren» gestern Abend im Foyer des wechseln sei «lebenslanges Ler- wie dieser Zugang erleichtert wer- rin Angelika Vonlanthen Bieder- male Bildungsangebote. Der An- KunstmuseumsHaus Gutenberg – und stiess auf nen» nicht mehr nur ein Schlag- Die Stiftung Erwachsenenbil- den kann. Nicht nur, dass die The- mann. Umso mehr freute sie sich, trag sowie zahlreiche weitere grossen Anklang. Bildungsminis- wort, sondern habe einen geleb- dung Liechtenstein ist die Dach- matik bereits auch auf der euro- dass nun ein Teil dieser Menschen Informationen rund um Weiterbil- terinKinder- Dominique und Hasler, derJugend- die ten CharakterGerechte bekommen. Dass organisation der Erwachsenen- Löhne:päischen Agenda für Erwach Hilti- mithilfe des Weiterbildungsgut- AG dungsgutscheinewill sind zufairer finden Förderung der Chancengleich- nun neue Formen und Mittel ge- bildung in Liechtenstein. Unter senenbildung stand. «Unsere Vi- scheins aufgefangen werden unter www. weiterbildungsgut- Liechtensteinerheitprogramm: und lebenslanges Lernen Clownerie ein Vaterland,schaffen würden, um auch 27. Men- Februardiesem Dach bieten 2019, jährlich acht S. sion5 ist es, ein Weiterbildungsan- kann. Sie erklärte, was zu tun ist, schein.li grossesBALZERS Anliegen Wir sind, entdecken bedankte spielerischschen mit niedrigem Einkommen Bildungsanbieter rund 9000 Lek- gebot zu schaffen, das alle Bevöl- um einen solchen Gutschein zu die Welt der Clowns. Wir ziehen uns und moderner Arbeitgeber sein eine Clownnase an, spielen span- nende Zirkus- und Theaterspiele, im- Erhebung Am «Tag der Lohngleichheit» hat die Hilti AG die Ergebnisse ihrer dritten Lohnanalyse veröffentlicht. Demnach provisieren aus dem Moment her- verdienen Frauen zwar weniger als Männer, die Lohnunterschiede sind aber erklärbar. Das Unternehmen setzt auf Transparenz . aus, lassenVerunsicherung spontan Ideen entstehen, über die Sicherheitsarchitektur in Europa treten durch den roten Vorhang vor dieParlamentsdienst anderen Teilnehmer,Der ziehen Landtagsabgeordnete uns VON SILVIA BÖHLER Günter Vogt und die stellvertretende Abgeordnete Helen Konzett vertraten Liechtensteinweniger alsan ihre männlichen Kolle- derfarbige 18. KostümeWintertagung an und versuchender Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)gen. in Vergleicht Wien. man die Bruttolöh- herauszufinden, was lustig ist und ach einer ersten Überprü- ne, beträgt der Unterschied sowohl wie man eigentlich die anderen zum fung im Jahr 2012 erfolgten 2017, als auch im vergangenen Jahr KnappLachen 300 bringt. Parlamentarier Der Kurs aus beinhaltette, die kürzlich in Frankreich,2017 Ser- und 2018 vertiefte tär Greminger sprach über die He- allgemeine Verunsicherung16 Prozent. über Rund 15 Prozent davon rundviele 60 GruppenspieleStaaten nahmen an und der -übungenbien, Ungarn und AlbanienAnalysen statt- der Einkommen rausforderungen für die OSZE- die Sicherheitsarchitektursind mit einer in unterschiedlichen zweitägigenund auch dieKonferenz Möglichkeit in der fürgefunden kurze haben.derN Tsereteli rund beton- 1900 Mitarbeitenden am Region, hob aber auch die positi- Europa festgestelltAusbildung, werden», so Berufserfahrung oder WienerAuftritte Hofburg alleine, teil. National- zu zweit te, oder dass ines notwendigHauptsitz sei, sich in auf Schaan. «Die Resultate ven Entwicklungen hervor, die in der Abgeordneteden Vogt. Dienstjahren im Unternehmen ratspräsidentder Gruppe. Wolfgang Ein Nachmittag Sobotka eine voller Reihe möglicherbestätigen, Probleme dass bei Hilti keine Lohn- jüngster Zeit zu verzeichnen wa- An den Sitzungenerklärbar. der drei Auch der Anteil der Frau- hieltSpiel, in seiner Spass Eröffnungsrede und Action! Dervorzubereiten, Work- diskriminierung die sich aus Situa- zwischen Frauen ren, darunter die Fortschritte Ausschüsse wurdenen im Debatten Unternehmen mit aktuell 24 fest, dass die OSZE auch 30 Jahre tionen im Zusammenhang mit beim transnistrischen Schlich- über aktuelle Themen geführt. shop steht allen Kindern und Ju- und Männern besteht», erklärte Prozent sowie der Anteil der Frauen nach dem Fall des Eisernen Vor- Brexit, dem Klimawandel und tungsprozess, von dem er hoffte, Der Ausschuss für politische An- hangsgendlichen daran arbeitet, offen, Bedingun- die Freudedem undZusammenbruch Markus des Exer, INF- zuständig für das dass er die Parteien in anderen gelegenheiten undin Sicherheit Führungspositionen dis- mit 20 Pro- genLust zu haben,schaffen, in um die die WeltGräben der Clowne-Vertrags ergebenLohnwesen könnten, undam Hauptsitz, anlässlich Konflikten ermutigen würde, kutierte die Frage:zent «Wie seien können noch ausbaufähig. Paul zwischenrie einzutauchen. Ost und West erfolg- unterstrich,(pr) wiedes wichtig liechtensteinischen es sei, Lohngleich- Schritte zur friedlichen Beilegung die InstrumenteJokiel, und Mechanis- Personalleiter am Hauptsitz: reich zu überwinden. Er betonte, proaktiv und imheitstages Geiste der mul- am Montag. Demnach von Streitigkeiten zu unterneh- men der OSZE«Seit bei der einigen Lösung Jahren versuchen wir dassÜber die die ParlamentarischeVeranstaltung Ver- tilateralen Zusammenarbeithätten sich nur zu 0,8 Prozent der Ge- men. langwieriger Konfliktedeshalb am bestendie Rahmenbedingungen zu sammlung Leitung: Bálintdie Arbeit Kostyál, der Clown, Regie- freischaffenderreagieren. Derhaltsunterschiede Amtierende Vor- zwischen Frauen genutzt werden?»verbessern, Der Ausschuss um noch besser auf die Sitzungen der drei rungenZirkus- in und der OSZETheaterpädagoge, ergänzt. Wei- Mitgliedsitzende Com- der OSZE,und Männern der slowaki- nicht erklären lassen, für Demokratie,Bedürfnisse Menschenrechte der Mütter und Väter Allgemeinen Ausschüsse terpagnie sagte Tarkabarkaer, dass diese (www.tarkabarka.li). jährliche sche Aussenministerein Jahr Miroslav zuvor waren es noch 1,6 und humanitäreeinzugehen.» Fragen führte Beispiele dafür seien Wintertagung Termin: Freitag, eine 22. einzigartige März, von 16.30 Lajcak,bis 18 Uhr sagte, Prozent.dass die Parlamen- Während der allgemeinen De- eine Debatte zumdie Thema Einführung «Ein- verschiedener Ar- Plattform Beitrag: für 15 DialogFranken und Vertrau- tarier als aus dem gesamten Martina Haas, Paul Jokiel und Markus Exer.batte (Foto: wurden Paul die Trummer) Themen Migra- schränkungen beitszeitmodelle,der Menschen- die Möglichkeit ei- ensbildung biete. Es liege in der OSZE-Gebiet gewählte Vertreter tion, Krise in und um die Ukraine, rechte in Zeiten des Notstands»,  Mitbringen: Bequeme Kleidung Zusätzliche Analysen nes Sabbaticals, die betriebseigene Verantwortung der Parlamenta- einzigartig gerüstet seien, um die Terrorismusbekämpfung, Ge- während der Ausschuss für Wirt-  Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum In Liechtenstein gibt es kein Gesetz, viduelle sowie arbeitsplatzbezogene Umfragen, die die subjektive Zufrie- Kita, oder Elternurlaube für Väter. rier, diese zu nutzen. Der Präsi- Stimmen des Volkes in die Arbeit schlechterfragen, Wahlbeobach- schaft, Wissenschaft, Technolo- 15. März. das den Unternehmen eine Lohn- Faktoren berücksichtigt. Weil das denheit der Arbeitnehmenden abbil- 90 Prozent der Frauen würden des- dent der Versammlung, George der OSZE einzubringen und die tungen, Korruptionsbekämpfung gie und Umwelt eine Debatte zum Tsereteli, sprach über Konflikte Botschaften analyseder OSZE vorschreibt. an ver- «Wir haben die System aber etwa Leistungskompo- sowieden. der «Die Zusammenbruch Ergebnisse des bestätigenThema un-«Bekämpfunghalb nach von Kor- der Schwangerschaft wie- in der Ostukraine und im Südkau- schiedene GemeinschaftenAnalyse freiwillig wei- Der gemacht. Landtagsabgeordnet Denn Günternenten Vogt nicht als Delegationsleiter berücksichtige, und Helen hätten INF-Vertragssere Gehaltspolitik, diskutiert. «Insge- die gewährleis-ruption, Geldwäscheder insund Terro- Unternehmen zurückkom- kasus sowie über Strassenprotes- terzugeben. OSZE-Generalsekre-wir sind davon überzeugt,Konzett vertraten dass Liechtenstein wir die Personalverantwortlichen in Wien. Bild: weite- pd samttet, konnte dass bei wir vielen am Voten Hauptsitz eine rismusfinanzierungdie Lohn- men. » führte. Gemeinsam pd mit der Lohn- es unseren Mitarbeitern schuldig re Analysen durchgeführt. Die Ge- gleichheit zwischen Männern und gleichheit habe dies wesentlich zur sind, Chancengleichheit und faire haltsrunden von Frauen und Män- Frauen in gleichen oder ähnlichen Zufriedenheit der Mitarbeitenden Rahmenbedingungen zu gewährleis- nern der vergangenen drei Jahre Positionen haben», zeigte sich Exer beigetragen und das Unternehmen ten», betonte Exer. 2017 wurde die wurden ebenso ausgewertet, wie die zufrieden. gibt ein klares Statement. Paul Jo- www.wohnen-seeblick.ch Lohnanalyse erstmals mit dem Sys- Leistungsbeurteilung«Wohnen der mit Mitarbei- WeitblickDoch: auf denAuch Bodensee»bei der Hilti AG in verdie- Wienacht-Tobelkiel: «Wir gelten als moderner und tem «Logib» durchgeführt, das indi- tenden oder die jährlichen,Sehr internen attraktive nen Qdieuadratmeterpreise Frauen gesamthaft gesehenBeratung undfairer Verkauf: Arbeitgeber. Das lohnt sich.» 1½,2½,3½,4½und5½Zimmerwohnungen Lydia Gossner-Mock

Hohes Mass an Transparenz Rütistrasse 20 9050 Appenzell So schafft die Hilti AG die LohngleichheitTelefon +41 71 353 35 10 Direkt +41 71 353 35 05 Grundlage für die transparente Lohnpolitik ordnet. Das Gehaltsband orientiert sich am MitarbeiterMobile zudem +41 ein 79 sogenanntes 637 75 83 Ge- zeitmodelle, Benefits, und so weiter. Ver- Leitet die Kinder- und Jugendveran- bildet ein sogenanntes «Job-Grade». Jede Schweizer Arbeitsmarkt und die gesamte samtvergütungspacket. Dieses beinhaltet tiefte Erkenntnisse zur Lohngleichheit von staltung: Bálint Kostyál. (Foto: ZVG) Arbeitsstelle im Unternehmen wird perso- Gehaltsmatrix wird im Unternehmen publik das Gehaltsband sowie die Entwicklung des Frauen und Männern liefern interne und ex- nenunabhängig entsprechend der Aufga- gemacht. Bewerber für eine Stelle werden Mitarbeiters in den vergangenen fünf Jah- terne Umfragen sowie Lohnanalysen. Sie ben (Verantwortung, Komplexität usw.) be- innerhalb des Gehaltsbandes entsprechend ren. Neben der monetären Entwicklung ent- geben Aufschluss darüber, ob Mitarbeiter Liechtensteinerwww.volksblatt.li Volksblatt,wertet und einem 27. Gehaltsband Februar (mit einem 2019, ihrer Ausbildung S. 7 und Berufserfahrung ein- hält das Paket aber auch in Anspruch ge- bei der Einstellung, Leistungsbeurteilung Höchst- und Tiefstwert des Lohnes) zuge- gestuft. Seit vergangenem Jahr erhält jeder nommene Weiterbildung, Urlaube, Arbeits- oder Beförderung fair behandelt werden.

Täter noch unbekannt 300 Parlamentarier diskutieren an Konferenz In Einfamilienhaus in Herausforderungen und Konfl ikte unserer Zeit Schaan eingebrochen SCHAAN Übers Wochenende kam es Debattiert Verschiedene ter Zeit zu verzeichnen waren, dar- in Schaan zu einem Einbruchdieb- unter die Fortschritte beim transnis- stahl in ein Einfamilienhaus. Wie die Krisenherde, die Folgen des trischen Schlichtungsprozess, von Landespolizei weiter mitteilte, ver- Brexit, Migration und vieles dem er hoffte, dass er die Parteien in schaffte sich eine unbekannte Täter- mehr: An Gesprächsstoff anderen Konflikten ermutigen wür- schaft über eine Glasschiebetüre Zu- de, Schritte zur friedlichen Beile- tritt zu den Räumlichkeiten und mangelte es den Parlamen- gung von Streitigkeiten zu unterneh- durchsuchte diese. Ob etwas ent- tariern aus 60 Ländern an men. wendet wurde, konnte den Angaben ihrem Treffen in Wien nicht. zufolge noch nicht in Erfahrung ge- Günter Vogt: Verunsicherung über bracht werden. Es entstand aber je- Die 18. Wintertagung der Parlamen- Sicherheitsarchitektur in Europa denfalls Sachschaden. (red/lpfl) tarischen Versammlung der Organi- Während der allgemeinen Debatte sation für Sicherheit und Zusam- seien die Themen Migration, Krise menarbeit in Europa (OSZE) fand am in und um die Ukraine, Terrorismus- ANZEIGE 21. und 22. Februar in Wien statt. bekämpfung, Geschlechterfragen, Liechtenstein wurde durch den Ab- Wahlbeobachtungen, Korruptions- geordneten Günter Vogt als Delegati- bekämpfung sowie der Zusammen- onsleiter und die stellvertretende bruch des INF-Vertrags diskutiert Abgeordnete Helen Konzett sowie worden. «Insgesamt konnte bei vie- SCHÜTZEN SIE IHRE WERTSACHEN die Delegationssekretärin Sandra len Voten eine allgemeine Verunsi- Papiersicherungsschrankcherungsschrank GigGigaPaperaPa Gerber-Leuenberger vertreten. cherung über die Sicherheitsarchi- Knapp 300 Parlamentarier aus rund tektur in Europa festgestellt wer- 60 Staaten nahmen an der zweitägi- den», wird der Abgeordnete Vogt in gen Konferenz in der Wiener Hof- der Medienmitteilung zitiert. burg teil, wie der Parlamentsdienst Haben Liechtenstein an der 18. Wintertagung der Parlamentarischen Versamm- An den Sitzungen der drei Ausschüs- am Dienstag mitteilte. lung der OSZE in Wien vertreten: der Abgeordnete Günter Vogt und die stv. se wurden den Angaben zufolge De- schon ab: Abgeordnete Helen Konzett. (Foto: ZVG) batten über aktuelle Themen ge- Gräben überwinden führt: Der Ausschuss für politische CHF 3390,- Nationalratspräsident Wolfgang So- Der Präsident der Versammlung, menarbeit zu reagieren. Der Amtie- Angelegenheiten und Sicherheit dis- botka hielt in seiner Eröffnungsrede George Tsereteli, sprach gemäss Mit- rende Vorsitzende der OSZE, der slo- kutierte die Frage «Wie können die den Angaben zufolge fest, dass die teilung über Konflikte in der Ostuk- wakische Aussenminister Miroslav Instrumente und Mechanismen der Eschner Strasse 81 | FL - 99487487 BendBendern OSZE auch 30 Jahre nach dem Fall raine und im Südkaukasus sowie Lajcak, habe gesagt, dass die Parla- OSZE bei der Lösung langwieriger Telefon: +423 371 16 16 | www.safeshop24.li des Eisernen Vorhangs daran arbei- über Strassenproteste, die kürzlich mentarier als aus dem gesamten Konflikte am besten genutzt wer- tet, Bedingungen zu schaffen, um in Frankreich, Serbien, Ungarn und OSZE-Gebiet gewählte Vertreter ein- den?». Der Ausschuss für Demokra- die Gräben zwischen Ost und West Albanien stattgefunden haben. Tse- zigartig gerüstet seien, um die Stim- tie, Menschenrechte und humanitä- erfolgreich zu überwinden. Er be- reteli betonte, dass es notwendig sei, men des Volkes in die Arbeit der re Fragen führte eine Debatte zum ANZEIGE tonte, dass die Parlamentarische sich auf eine Reihe möglicher Prob- OSZE einzubringen und die Bot- Thema «Einschränkungen der Men- Versammlung die Arbeit der Regie- leme vorzubereiten, die sich aus Si- schaften der OSZE an verschiedene schenrechte in Zeiten des Not- rungen in der OSZE ergänzt. Weiter tuationen im Zusammenhang mit Gemeinschaften weiterzugeben. stands», während der Ausschuss für sagte er, dass diese jährliche Winter- Brexit, dem Klimawandel und dem OSZE-Generalsekretär Greminger Wirtschaft, Wissenschaft, Technolo- tagung eine einzigartige Plattform Zusammenbruch des INF-Vertrags sprach gemäss Mitteilung über die gie und Umwelt eine Debatte zum für Dialog und Vertrauensbildung ergeben könnten, und unterstrich, Herausforderungen für die OSZE-Re- Thema «Bekämpfung von Korrupti- biete. Es liege in der Verantwortung wie wichtig es sei, proaktiv und im gion, hob aber auch die positiven on, Geldwäsche und Terrorismusfi- ePaper.volksblatt.li der Parlamentarier, diese zu nutzen. Geiste der multilateralen Zusam- Entwicklungen hervor, die in jüngs- nanzierung» führte. (red/pd)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 38 4�|�Inland Schwerpunkt Zweiter Sitzungstag im März-Landtag

Entscheid zu neuem Spital vertagt Vertiefen Für den Landtag waren gestern noch zu viele Fragen offen, um sich bereits für eine Variante zu entscheiden. Sie gaben Regierungsrat Mauro Pedrazzini noch einige Anregungen für die künftige Spitalinfrastruktur mit auf den Weg.

VON DANIELA FRITZ gebäude in Bendern warb: «Damit das neue Spital sich möglichst rasch ntscheide fallen leicht, in regionalem Wettbewerb behaup- wenn es nur wenige Alter- ten kann, ist der Faktor Zeit ent- nativen gibt, sich diese in scheidend.» Dieser Punkt sollte in Preis und Qualität deutlich der Nutzwertanalyse stärker gewich- Eunterscheiden und nur eine Person tet werden, ebenso die Nachhaltig- die Entscheidung triff t, leitete Ge- keit, wenn keine neue grüne Wiese sundheitsminister Mauro Pedrazzini verbaut werden müsse. Er riet zu- sein Votum ein. Nur leider ist all dies dem davon ab, weitere unbebaute bei der Erneuerung der Spitalinfra- Grundstücke in anderen Gemeinden struktur nicht der Fall, weshalb Pe- zu prüfen, dies würde zu Verzöge- drazzini nach der Landtagsdiskus- rungen führen. Denn er war nicht sion nicht wie erhoff t einen Schritt der Einzige, der seine Gemeinde in weiter war. Vielmehr stehen immer Stellung brachte. Der Balzner Vor- noch mehrere Varianten zur Option steherkandidat Günter Vogt (VU) – zu denen die Abgeordneten auch brachte ebenfalls ein unbebautes noch einige off ene Fragen hatten. Grundstück in der Nähe des Heli- Die Koalition will die Infrastrukturpläne weiterverfolgen. (Screenshot: VB) Ports ein, das noch dazu im Besitz Zweifel an steigenden Fallzahlen des Landes war. Christoph Wenawe- Viele betrafen die im Bericht und knapp ein halbes Jahr nach deren Fachleuten überprüft werden. Ge- ser erinnerte daran, dass in Schaan Antrag der Regierung angenomme- Konkurs jedoch wieder Verbesse- sundheitsminister Mauro Pedrazzini an der Zollstrasse ebenfalls Grund nen Fallzahlen: So rechnet diese da- rungen zeigen würden. «Es ist noch versprach weitere Ausführungen frei wäre, wenn auch noch in der mit, dass das Spital mit einem Neu- eine zarte Pflanze, aber die harte zum Prinzip «Ambulant vor Statio- Landwirtschaftszone. Wie ernst die bau künftig einen Marktanteil von Arbeit zeigt Ergebnisse.» Seit Jahres- när» und betonte, dass ein Marktan- beiden Angebote gemeint waren, ist 50 Prozent und somit etwa 2300 anfang sei das Spital voll ausgelastet teil von 50 Prozent, also 2300 statio- unklar. Es zeigt sich jedenfalls, dass staionäre Fälle im Jahr erreichen und stosse immer wieder an seine näre Fälle, nicht realitätsfern sei – nach der gestrigen Landtagsdebatte könne. «Ich vermisse jegliche Herlei- Kapazitätsgrenzen. wenn die Infrastruktur jener von nicht einmal der Standort Vaduz in tung, wie die Fallzahlen so steigen Der FBP-Abgeordnete Eugen Nägele Grabs ebenbürtig sei. Stein gemeisselt ist. Wobei ein mög- können», meinte etwa der VU-Abge- sprach im Vorfeld mit vielen Liech- licherweise höheres Angebot der Ge- ordnete Christoph Wenaweser. tensteinern, die sich für ein eigenes Der Faktor Zeit meinde Vaduz helfen könnte. Bür- Schliesslich würden die durch die Spital ausgesprochen hätten: «Auf Von einem neuen Gebäude ist Liech- germeisterkandidat Frank Konrad Medicnova verlorenen Belegärzte meine Frage, in welches Spital sie tenstein aber noch weit entfernt – jedenfalls zeigte sich selbst vom be- und damit ihre Patienten wohl kaum momentan gehen, haben aber prak- die Abgeordneten hatten noch eini- stehenden Angebot der Gemeinde ans Landesspital zurückkehren. Bis- tisch alle geantwortet, dass sie nach ge offene Fragen. So wollte etwa die nicht zufrieden. her würden sich durch den Konkurs Grabs ins Spital gehen.» Aufgrund FBP-Abgeordnete Susanne Eberle- der Medicnova jedenfalls keine posi- dieses Paradoxons fragte sich Näge- Strub mehr zum Grundstück wissen, Bessere Zusammenarbeit Regierungsrätin Aurelia Frick während tiven Effekte auf die Fallzahlen le, wie realistisch die Annahme von welches die Gemeinde Vaduz neben Nicht zufrieden waren auch einige nachweisen, meinte Thomas Lage- 2500 stationären Fällen im Jahr ist. den 7 Millionen aus dem Spitalbau- Abgeordnete mit der bisherigen Zu- Ärzte hätten aber mittlerweile ein- der (FL). Es brauche gemäss einer Ein neues Gebäude sei jedenfalls fonds mittlerweile angeboten hat. sammenarbeit der Akteure im Ge- gesehen, dass es ihnen heute nicht von der Regierung in Auftrag gege- nicht ausschlaggebend für die Spi- Dieses müsste zunächst umzoniert sundheitswesen. Pedrazzini wider- schlechter ginge als vor seiner Amts- benen PWC-Studie jedoch mindes- talwahl – abgesehen davon, dass werden: «Ist die Fertigstellung in sprach, die Zu- zeit. Dass sich die tens 4000 Fälle für einen wirtschaft- auch Grabs in ein paar Jahren ein 2024 realistisch in Bezug auf den Bo- sammenarbeit «Bei der Überweisung früheren Konflik- lichen Betrieb. «Wenn die Fallzahlen neues Gebäude habe. «War hier dentausch und die Umzonierung?», zwischen den te auf das Spital nicht erreicht werden können, wird nicht das Prinzip Hoffnung der Vater so Eberle-Strub. Die Umzonierung Institutionen eines Patienten denkt der auswirken wür- das Landesspital weiterhin ein Sor- oder die Mutter der Annahmen?» Zu würde sicher einige Zeit in Anspruch funktioniere Arzt zuletzt an den Minister – den, glaubt Pe- genkind bleiben», fürchtete auch glauben, dass ein neues Spital zu nehmen, ebenso die Planung des Ge- im Grossen und und wer das tut, ist vermutlich drazzini nicht: Landtagsvizepräsidentin Gunilla mehr Fallzahlen führt, sei naiv, mel- bäudes werde Zeit brauchen, wes- Ganzen sehr ein schlechter Arzt.» «Bei der Überwei- Marxer-Kranz. Man könne die über- dete auch Erich Hasler (NF) Beden- halb gewisse Prozesse parallel ver- Märzgut. Der 2019 Ge- sung eines Patien- weisenden Ärzte und die Patienten ken an: «Wurde das Konzept ‹Ambu- laufen würden, antwortete Pedraz- sundheitsmi- MAURO PEDRAZZINI ten an ein Spital GESUNDHEITSMINISTER schlecht zwingen, nur noch nach lant vor Stationär› bei der Prognose zini vage. nister gab je- denkt der Arzt Vaduz zu gehen. berücksichtigt? Dann dürften die Schnelles Handeln wurde auch vom doch zu, dass aber zuletzt an Regierungsrat Pedrazzini verwies Fallzahlen sich in ganz andere Rich- FBP-Abgeordneten Johannes Hasler Liechtensteinerer Konflikte hatte: «Diese Volksblatt, waren den Minister1. März – und 2019, derjenige S. der 4 das darauf, dass sich zwei Jahre nach tung bewegen.» Die angenommenen ins Spiel gebracht, der als Vorsteher- aber offenbar nötig, um die Gesund- tut, ist wahrscheinlich ein eher der Eröffnung der Privatklinik und Fallzahlen müssten von externen kandidat gleich auch für das Klinik- heitskosten zu senken.» Die meisten schlechter Arzt.»

Freihandel und Menschenrechte: Das Abänderung des Strafgesetzbuches eine schliesst das andere nicht ganz aus Reisen zum Zwecke des Ter rors soll strafbar werden Handel Der Landtag hat sich zum Schutz des Geistigen Eigen- problematik wird mit dem neuen tums», so Nägele mit Verweis auf den Abkommen nicht gelöst», antworte- VADUZ Das Ziel der gestern in erster einstimmig zwei Freihandels- beachtlichen Zuwachs von Liechten- te die zuständige Regierungsrätin Lesung behandelten Abänderung abkommen zwischen EFTA- steins Exporten in die Türkei (Steige- Aurelia Frick. Das neue Abkommen des Strafesetzbuches ist es, unter an- Staaten und der Türkei sowie rung von 43 Prozent zum Vorjahr). sei aber zumindest ein Schritt in die derem das Reisen in einen anderen «Bedeutsam ist ausserdem das Kapi- richtige Richtung. Es verstärke die Staat mit dem Vorsatz, eine terroris- Ecuador verabschiedet. Auch tel über Handel und nachhaltige Ent- Möglichkeit, mit der Türkei über sol- tische Straftat zu begehen oder zu die Menschenrechte kamen wicklung», ergänzt der FBP-Abgeord- che Themen zu sprechen. Aurelia deren Begehung beizutragen, unter dabei zur Sprache. nete. «Mit dem Kapitel über Handel Frick: «Ich finde, dass hier der Dia- Strafe zu stellen. Im Landtag war die und Entwicklung soll den Zielen ei- log besser ist, als einfach die Türen Vorlage unbestritten. «Liechtenstein ner nachhaltigen Entwicklung auch zu verschliessen.» schliesst Gesetzeslücken und unter- Das bestehende Abkommen mit der in der Aussenwirtschaftspolitik streicht damit seine Bemühungen in Türkei wird durch ein modernes Rechnung getragen werden.» EFTA-Freihandelsabkommen Nr. 28 der Terrorismusbekämpfung», wie Freihandelsabkommen ersetzt. «Ein Patrick Risch (FL) wies mit Blick auf Nach dem einstimmigen Entscheid Georg Kaufmann (FL) ausführte. Musterbeispiel dafür, dass die EFTA die Menschenrechte aber auch auf zum neuen Freihandelsabkommen Auch die Vernehmlassung blieb un- ihre Freihandelspolitik stetig weiter- die Widersprüchlichkeiten hin. Su- mit der Türkei stand folgend ein wei- spektakulär und hatte keine Ände- entwickelt und den globalen Ent- sanne Eberle-Strub (FBP) hob hier- teres für Ecuador auf der Traktan- rungsvorschläge am Gesetzestext wicklungen anpasst», wie Eugen Nä- bei die Präambel des neuen Abkom- denliste – das insgesamt 28. EFTA- zur Folge. Eine Umsetzung benötigt gele (FBP) dazu ausführte. «Dies ge- mens hervor, worin das Bekenntnis Freihandelsabkommen. Im Falle des zudem keine zusätzliche Ressourcen «Kann eine Ohrfeige ein Terrorakt schieht im Interesse unserer Wirt- zur Demokratie, zur Rechtsstaat- südamerikanischen Landes seien in der Verwaltung. sein?»: Der VU-Abgeordnete Christoph schaft, aber auch der Wirtschaft der lichkeit und zu den Menschenrech- die Exportzahlen zwar etwas weni- Der Hintergrund der Vorlage: Im ös- Wenaweser gestern im Landtag. Partnerstaaten.» Das ursprüngliche ten bekräftigt werde. «Es ist illu- ger imposant, so Eugen Nägele – dies terreichischen Strafgesetzbuch wur- Abkommen von 1991 umfasste sorisch anzunehmen, dass mache das Abkommen aber nicht den 2018 einzelne Strafbestimmun- geschaffen sowie weitere internatio- hauptsächlich den Bereich durch dieses Freihandels- weniger bedeutend. «Liechtenstein gen im Zusammenhang mit der Ter- nale Standards umgesetzt. Warenverkehr. «Das neue ist abkommen Einfluss auf ist eine Exportnation. Für uns ist rorismusbekämpfung ausgebaut und Eine interessante Frage äusserte deutlich umfassender und be- die Menschenrechte in der möglichst barrierefreie und offe- ein neuer Tatbestand des Reisens Christoph Wenaweser (VU) mit Be- inhaltet auch Bestimmungen der Türkei genommen ne Handel mit den Ländern dieser für terroristische Zwecke einge- zug, dass auch eine leichte Körper- zum gegenseitigen Marktzu- werden könnte – wohl Welt von existenzieller Wichtigkeit. führt. Diese Änderungen sollen auch verletzung als terroristische Straftat gang im Dienstleistungssek- ein Standardsatz in den Die protektionistischen Tendenzen in Liechtenstein zum Tragen kom- gewertet werden könne. «Da frage tor, zu Wettbewerb und Freihandelsabkommen», in vielen Regionen dieser Welt sind men. Zugleich werden dadurch die ich mich schon, wie eine Ohrfeige so die Kritik der besorgniserregend und wir positio- Voraussetzungen für eine mögliche ein Terrorakt sein kann?» Da darf Der FBP-Abge- FBP-Abgeordne- nieren uns mit den beiden Abkom- Ratifikation des Zusatzprotokolls man auf die Antwort der Regierung ordnete Eu- ten. «Richtig. Die men, die wir heute behandeln, klar zum Übereinkommen des Europa- gespannt sein, die auf die zweite Le- gen Nägele. Menschenrechts- gegen diesen Trend.» (hm) rats zur Verhütung des Terrorismus sung hin versprochen wurde. (hm)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 39 April 2019

Inland Liechtensteiner Vaterland, 10. April 2019, S. 8 Liechtensteiner Vaterland | Mittwoch, 10. April 2019 8

Leserbriefe Was, wann, wo Taizé-Gebet Ostereier- Europarat befindet sich vor Schaan Das ökumenische Tai- zé-Gebet im Kloster St. Elisabeth Ausstellung von heute Mittwoch, 10. April, um Am Samstag, . April, lud 9.30 Uhr wird mit Musik, Gebet, das Liechtensteinische Landes- ungewisser Zukunft Stille und Kerzenlicht gestaltet. museum zur Ostereierpräsen- Alle sind herzlich eingeladen. pd tation ein, die zwischen  Europarat An der 36. Session der Gemeinden und Regionen wurde Liechtenstein durch Ruggells und  in der Keramikwerk- Vorsteherin Maria Kaiser-Eberle und Eschens Vizevorsteherin Sylvia Pedrazzini vertreten. statt in Nendeln hergestellt Wahlparty der Freien Liste wurden. Das Jahresei wurde je- Vaduz Die Freie Liste wartet am weils aus Vorschlägen einheimi- Der Europarat ist derzeit in einer gionen für den Staat sind. Sie 2. Wahlsonntag, 14. April, ab 14 scher Künstler ausgewählt und für schwierigen politischen und fi- sind den Bürgern am nächsten Uhr im Vanini-Café in Vaduz auf die Nachwelt in Keramik verewigt. nanziellen Situation und muss da- und sind direktes Bindeglied zur die Wahlresultate der Gemeinde- Zu diesem Anlass haben sich im her leider auch Leistungen abbau- Bevölkerung und zur Bildung des ratswahlen in Triesen, Vaduz und Landesmuseum überraschend en. Die Verhandlungen mit Russ- Vertrauens in die Politik. Die Eschen. Alle Interessierten sind viele Besucher eingefunden, die land sind in eine Sackgasse gera- Bürgerbeteiligung ist das Herz- herzlich willkommen. pd interessante Vorträge über die ten und Russland hat die Zahlun- stück der Demokratie. Entstehung dieser einzigartigen, gen an den Europarat ausgesetzt. Wichtige Aufgaben des Euro- in Kleinserien hergestellten Kunst- Die vielfältigen Aufgaben des Eu- parates sind auch Wahlbeobach- Gymiball 2019 werke zu hören bekamen. Diese roparates können mit diesen fi- tungen und das Monitoring der Vaduz Am kommenden Sams- Tradition wurde nach 2012 unter- nanziellen Kürzungen nicht er- Mitgliedstaaten. Bei dieser Ses- tag, 13. April, ab 20 Uhr findet im brochen, weil einige der Exponate füllt werden. Es stehen grosse Ver- sion wurden Monitoring-Berichte Gymnasium der traditionelle Gy- in Brockenstuben gelandet sind änderungen an. Zum Beispiel über Polen und Moldawien prä- miball 2019 statt. Edle Abendgar- und deshalb Zweifel am Sinn der werden viele Angestellte entlas- sentiert und debattiert. Leider derobe. Eintritt ab 16 Jahren, es Fortsetzung dieser Aktion aufge- sen werden müssen und ab 2020 wurde festgestellt, dass seit dem gilt strikte Ausweiskontrolle. pd kommen sind. Nun, das Ei als ein soll es im Kongress nur noch letzten Monitoring in beiden Staa- Symbol, welches die Natur mit der Übersetzungen in Englisch und ten Rückschritte in Bezug auf die kulturellen Vielfalt des Landes in Französisch geben. So werden Rechtsstaatlichkeit, die Demo- Gwirbi-Veranstaltung: Unified Verbindung bringt, dokumentiert viele Parlamentarier ausgeschlos- kratie und die Menschenrechte Communication – was ist das? ausgezeichnet den lokalen Zeit- sen, was der Kongress nicht hin- eingetreten sind, was besorgnis- Triesenberg Am Mittwoch, 17. geist des Herstellungsjahres. Dass nehmen will. Am 16. und 17. Mai erregend für die kommunale April, um 19 Uhr findet im Gwirbi diese Tradition keine Fortsetzung wird im Ministerrat in Helsinki Selbstverwaltung in diesen Län- Coworking Triesenberg (altes mehr findet, bedeutet für Liech- die Zukunft des Europarates dis- dern ist. Rathaus) eine Veranstaltung zum tenstein einen Identitätsverlust. kutiert. Die Stärkung der Jugend und Thema «Unified Communication Sammelgegenstände gewinnen Die demokratische Sicher- der Jugend in der Politik durch – was ist das?» statt. Roman Kuser, für Liebhaber erst nach einiger heit in Europa steht derzeit vor Konsultation in Planungs- und Inhaber MicroCom GmbH, Zeit an Wert, so wie es auch bei einer grossen Herausforderung Entscheidungsprozessen, Umset- Schaan, wird die Möglichkeiten den Briefmarken der Fall ist. Die durch die Flüchtlingskrise, zung der sozialen Rechte wie Bil- einer modernen Kommunikation rege Teilnahme der Besucher an durch Migration, Populismus, dung, Wohnraum und Beschäfti- anhand einer IP-Telefonanlage der Ausstellung lässt die Hoffnung Terrorismus und Extremismus. gung wurde in einer Resolution aufzeigen. Früher stellte man mit wecken, dass diese einmalige Tra- In einer Debatte ging es um das festgehalten. Weitere Debatten Telefonanlagen die Erreichbar- dition nach dem siebenjährigen Thema «Bürgermeister unter gab es über Vetternwirtschaft, die keit der Mitarbeitenden sicher. Unterbruch wiederbelebt wird. Druck». Verschiedene Bürger- Gleichberechtigung der Ge- Heute steht die intelligente Inte- meister aus Polen, Deutschland schlechter, den Schutz von Whist- gration von Plattformen, Diens- Georg Smehil und Holland berichteten von Be- leblowern, die Kluft zwischen Sylvia Pedrazzini (l.) und Maria Kaiser-Eberle vertraten Liechtenstein ten und Geräten für die gesamte Rätikonstr. 18, Vaduz drohungen und Attentaten ge- Stadt und Land, um nur einige vom 2. bis 4. April im Europarat in Strassburg. Bild: pd Kommunikation im Fokus. Die gen sie und ihre Familien. Der Themen zu nennen. Veranstaltung ist kostenlos. Um Populismus und das Misstrauen Der Europarat wurde nach Anmeldung bis Montag, 15. April, gegenüber der Politik nehmen dem Krieg gegründet, um ge- Das, was Europa eint, ist stärker nisation, die sich für Rechtsstaat- wird gebeten: [email protected]. Liechtenstein, zu. Der Kongress betont, wie meinsame Werte wie Frieden und als das, was Europa trennt. Der lichkeit, Demokratie und Men- Weitere Infos: www.gwirbi.li pd wach auf! wichtig die Gemeinden und Re- Freiheit in Europa zu erhalten. Europarat ist in Europa die Orga- schenrechte einsetzt. pd

Ob Spielgeld langfristig Wohl- Kirchenkinoabend stand bringt, ist für mich «kei- Erwachsenenbildung Stein Egerta in der Johanneskirche ne Frage»! Jeder Mensch ist mit Vaduz Am kommenden Freitag, einem Verstand und einem Ge- Gesundheit durch Entschlackung Sie Ihr seelisches Gleichgewicht viel wird und wortwörtlich über schnell und wirksam zu aktivieren 12. Apri,l um 19 Uhr findet ein Kir- wissen ausgestattet. Nur bei Nehmen Sie Ihre Gesundheit sel- erlangen und behalten können. den Kopf wächst? Mit geschickten und wie sie ihre Gesundheit und chenkinoabend in der Johannes- manchen scheint es verschüttet ber in die Hand, indem Sie lernen, Der Kurs 7A22 unter der Leitung Herangehensweisen können Lebenszufriedenheit verbessern kirche, Schaanerstr. 22, Vaduz, zu sein, sie denken wohl, genug welche Ihrer individuellen kör- von Isabella Sele findet am Don- Stresssituationen und Krisen ge- können. Kursleiterin ist Brigitte statt. Gezeigt wird der Kinofilm Geld bedeutet ein gutes Leben. perlichen Beschwerden eine Ver- nerstag, 11. und 18. April, jeweils meistert werden. Die Teilneh- Bernhard, NLP-Lehrtrainerin, «Albert Schweitzer – ein Leben Bringt Geld, das andere in Ar- schlackung des Körpers als Ursa- von 18 bis 22 Uhr im Seminarzen- menden lernen, Belastungen neu Embodimenttrainerin und lang- für Afrika». Albert Schweitzer ge- mut führt, wirklich Wohlstand? che haben und wie Sie diese mit trum Stein Egerta, Schaan, statt. zu bewerten. Übungen zur inne- jährig erfahrene Kursleiterin mit hört zu den bekanntesten und am Liechtenstein, wach auf! konkreten, hilfreichen Massnah- ren Ruhe und Entspannung för- eigener Praxis. Der Kurs 4E08 fin- meisten bewunderten Menschen men selber regulieren können. Sie dern ein kraftvolles und lösungs- det am Freitag, 12. April, von 13.30 der Welt. Der neue Film zeigt ihn Theresia Biedermann kennen Ursachen seelischer Blo- Gut mit Belastungen umgehen orientiertes Handeln. Sie lernen, bis 17.30 Uhr im Seminarzentrum als politisch aktiven Mann. Der Johann Georg Helbert Str. 11, Eschen ckaden und Therapieformen, wie Was mache ich, wenn mir alles zu die entscheidenden Ressourcen Stein Egerta in Schaan statt. Eintritt ist frei. pd

Stabübergabe beim FBP-Parteitag im Gemeindesaal Eschen Hilti Art Foundation Thomas Struth bewegt – und wird bewegt Anzeige Kunst bewegt. Und wird bewegt. Sowohl im übertra- genen als auch im wortwörtli- chen Sinn: Seit dem 5. April ist ein Doppeldeckerbus von Lie- mobil als rollende Reklame für die Hilti Art Foundation überall im Fürstentum unterwegs. Be- worben wird dabei die neue Aus- stellung «Composition ’19», die morgen Abend bei der Vernissa- Extremismus in Liechtenstein – Monitoringberichtge und 2019 am Freitag regulär eröff- 40 net wird. Sonderausstellung von und mit Thomas Struth Gezeigt werden Fotografien des deutschen Künstlers Thomas Struth, die inhaltlich auf Zivilisa- Der Doppeldeckerbus im Design einer Struth-Fotografie. Bild: pd tion und Technik sowie auf Natur und Kultur zielen. So stammt das in Peru aufgenommene Bus-Mo- Hilti Art Foundation und stellt sie tiv aus der «New Pictures from damit erstmals seit Beginn seiner Kontakt Zukunft Gestern fand im Gemeindesaal in Eschen der Parteitag der Paradies»-Serie. weltweiten Ausstellungstätigkeit Hilti Art Foundation im Kunstmuseum FBP statt. Dabei wurde Marcus Vogt als neuer FBP-Präsident gewählt, In der von ihm selbst kuratier- in einen ikonografischen und äs- Liechtenstein, Städtle 32, Vaduz ten Ausstellung kombiniert Struth thetischen Zusammenhang mit www.hiltiartfoundation.li sein Vorgänger Thomas Banzer (rechts) gratuliert Marcus Vogt zu seine Werke mit Gemälden und Kunstwerken des 19. und 20. Jahr- www.kunstmuseum.li seinem neuen Amt. Bild: Paul Trummer Skulpturen aus der Sammlung der hunderts. pd MITTWOCH 8�|�Inland Liechtensteiner Volksblatt, 10. April 2019, S. 8 �|�10. APRIL 2019

Regierung beteiligt sich an «My Climate»-Projekten Pioniere für eine nachhaltige Gesellschaft

VADUZ Die Regierung hat in ihrer Sit- Projekte zum Schutz des Klimas und tierung dient und auch die Schulen zung vom 2. April beschlossen, sich der Umwelt entwickeln und umset- als Ganzes prägt und daher im Lehr- Maria an zwei Projekten der Schweizer zen. Folgende Themenbereiche kön- plan fächerübergreifend abgebildet Kaiser-Eberle Stiftung «My Climate» zu beteiligen. nen in den Projekten behandelt wer- ist. Lehrpersonen werden unter- und Sylvia Es handelt sich zum einen um das den: Natur, Umweltschutz, Klima- stützt, BNE und Klimaschutz hand- Pedrazzini Projekt «Energie- und Klimapionie- schutz, Energieeffizienz, Nachhal- lungsorientiert zu unterrichten. (von links). re» im Bereich der öffentlichen Kin- tigkeit, Biodiversität, Konsum, mess- Das Projekt «Energie- und Klima- (Foto: ZVG) dergärten sowie Primar- und Sekun- bare Emissionsreduktion sowie um- werkstatt» im Bereich der dualen Be- darschulen und zum anderen um welt- und ökologiefreundliche Tech- rufsbildung gibt den Lernenden in das Projekt «Energie- und Klima- nologien. Die Schulklassen setzen Liechtenstein die Gelegenheit, ihre werkstatt» im Bereich der Berufsbil- ihr eigenes Klimaschutzprojekt um Berufskenntnisse für die Entwick- Herausforderungen dung. «Die beiden Projekte haben und beschreiben ihre umgesetzten lung energiesparender Projekte zu zum Ziel, möglichst viele junge Men- Projekte auf einer Internetplattform nutzen. Die Lernenden setzen in schen in Liechtenstein zu unterstüt- und ihre Projekte werden zusätzlich kleinen Gruppen ihre eigenen Pro- des Europarates zen, Beiträge für mehr Nachhaltig- an einer lokalen Abschlussaktion jekte um und reichen sie im Rahmen keit und Klimaschutz zu leisten», vorgestellt. Damit inspirieren sie an- eines Wettbewerbs ein, der alle zwei Vernetzte Welt Im Eu- land berichteten von Bedrohungen freut sich die zuständige Ministerin dere, sich zu engagieren. Jahre stattfindet. Darüber hinaus und Attentaten gegen sie und ihre für Inneres, Bildung und Umwelt Do- Während der Projektlaufzeit von analysieren die Lernenden beste- roparat fand jüngst die 36. Familien. Populismus und Misstrau- minique Hasler. Liechtenstein fünf Jahren werden, parallel zu den hende Prozesse im Lehrbetrieb, ent- Session der Gemeinden und en gegenüber der Politik nehmen zu. nimmt durch die beiden Projekte ei- Projekten, ein Lehrmittel und Unter- wickeln eigenständig innovative Lö- Regionen statt. Liechtenstein Der Kongress betont, wie wichtig die ne Vorreiterrolle ein. Die Projekte richtsmaterial für die selbstständige sungen und bringen sich mit einem Gemeinden und Regionen für den werden von den Wirtschaftsverbän- Behandlung der Lerninhalte durch wertvollen Beitrag im Betrieb ein. wurde durch Ruggells Vor- Staat sind. Sie sind den Bürgern am den befürwortet und auch von pri- die Lehrpersonen entwickelt. Damit Die «Energie- und Klimawerkstatt» steherin Maria Kaiser-Eberle nächsten und sind direktes Binde- vaten Stiftungen unterstützt. unterstützt das Projekt die Umset- unterstützt im Bereich der Berufsbil- und Eschens Vizevorsteherin glied zur Bevölkerung und zur Bil- «Energie- und Klimapioniere» zung des neuen Liechtensteiner dung die Lernenden in ihrer berufli- dung des Vertrauens in die Politik. Im Rahmen dieses Projektes werden Lehrplans «LiLe» im Bereich Bil- chen und persönlichen Entfaltung Sylvia Pedrazzini vertreten. Die Bürgerbeteiligung ist das Herz- junge Menschen vom Kindergarten dung für nachhaltige Entwicklung und bei der Integration in die Ar- stück der Demokratie. bis zur Sekundarstufe ermutigt, ih- (BNE). BNE ist kein neues Fach, son- beitswelt. Sie erwerben Kompeten- Der Europarat in Strassburg ist der- Wichtige Aufgaben des Europarates ren Handlungsspielraum zu entde- dern eine inhaltliche Ausrichtung, zen, um aktiv und eigenverantwort- zeit in einer schwierigen politischen sind auch Wahlbeobachtungen und cken, indem sie im Klassenverband welche allen Disziplinen als Orien- lich die Zukunft mitgestalten zu kön- und finanziellen Situation und muss das Monitoring der Mitgliedstaaten. nen. Nach der Einreichung der Pro- daher leider auch Leistungen abbau- Bei dieser Session wurden Monito- jekte in den Wettbewerb werden die- en (das «Volksblatt» berichtete in der ring-Berichte über Polen und Molda- se von einer Jury bewertet und die Ausgabe vom 6. April). Die Verhand- wien präsentiert und debattiert. Lei- besten Projekte an einer Prämie- lungen mit Russland sind in eine der wurde festgestellt, dass seit dem rungsfeier ausgezeichnet. Die Pro- Sackgasse geraten und Russland hat letzten Monitoring in beiden Staaten jektlaufzeit beträgt sechs Jahre. die Zahlungen an den Europarat aus- Rückschritte in Bezug auf die Rechts- gesetzt. Die vielfältigen Aufgaben des staatlichkeit, die Demokratie und «Agenda 2030 für Europarates können mit diesen fi- die Menschenrechte eingetreten nachhaltige Entwicklung» nanziellen Kürzungen nicht erfüllt sind, was besorgniserregend für die Die «Agenda 2030 für nachhaltige werden. Es stehen also grosse Verän- kommunale Selbstverwaltung in die- Entwicklung» der UNO umfasst 17 derungen an. Zum Beispiel werden sen Ländern ist. Ziele für nachhaltige Entwicklung. viele Angestellte entlassen werden Die Stärkung der Jugend und der Ju- Diese umfassen praktisch alle Berei- müssen und ab 2020 soll es im Kon- gend in der Politik durch Konsultati- che, welche für eine nachhaltige gress nur noch Übersetzungen in on in Planungs- und Entscheidungs- Entwicklung relevant sind. Bei der Englisch und Französisch geben. So prozessen, Umsetzung der sozialen Umsetzung ist es wichtig, dass Staat, werden viele Parlamentarier ausge- Rechte wie Bildung, Wohnraum und Wirtschaft und Gesellschaft gemein- schlossen, was der Kongress nicht Beschäftigung wurde in der zweitägi- (Foto: ZVG/IKR) sam an der Umsetzung der Nachhal- hinnehmen will. Am 16. und 17. Mai gen April-Session in einer Resolution tigkeitsziele arbeiten. Jeder UNO- wird im Ministerrat in Helsinki die festgehalten. Weitere Debatten gab es Mitgliedsstaat und somit auch Liech- Zukunft des Europarates diskutiert. über Vetternwirtschaft, die Gleichbe- «My Climate» ist Partner für wirksa- weit messbaren Klimaschutz und eine tenstein ist angehalten, die Agenda rechtigung der Geschlechter, den men Klimaschutz – global und lokal. nachhaltige Entwicklung voran. Darü- auf der nationalen Ebene umzuset- «Herzstück der Demokratie» Schutz von Whistleblowern, der Kluft Gemeinsam mit Partnern aus der Wirt- ber hinaus ermutigt «MyClimate» mit zen. Die beiden Projekte «Energie- Die demokratische Sicherheit in Eu- zwischen Stadt und Land, um nur ei- schaft sowie Privatpersonen will «My- handlungsorientierten und interaktiven und Klimapioniere» und «Energie- ropa steht derzeit vor einer grossen nige Themen zu nennen. Climate» durch Beratungs- und Bil- Bildungsangeboten jede und jeden, ei- und Klimawerkstatt» geben den Herausforderung durch die Flücht- Der Europarat wurde nach dem dungsangebote sowie eigene Projekte jungen Menschen eine konkrete und lingskrise, durch Migration, Populis- Krieg gegründet, um gemeinsame nen Beitrag für die Zukunft zu leisten. die Zukunft der Welt gestalten. Dies gemeinschaftliche Bühne, um mus, Terrorismus und Extremis- Werte wie Frieden und Freiheit in «MyClimate» mit Sitz in Zürich berät verfolgt «MyClimate» als gemeinnützi- proaktiv die Gestaltung einer nach- mus. In einer Debatte der 36. Sessi- Europa zu erhalten. Das, was Euro- ge Organisation marktorientiert und zudem zu integriertem Klimaschutz mit haltigen Gesellschaft und ihrer Zu- on der Gemeinden und Regionen, pa eint, ist stärker als das, was Euro- kundenfokussiert. Mit Projekten höchs- greifbarem Mehrwert. Dieser entsteht kunft anzugehen. Damit leisten sie die Anfang April stattfand, ging es pa trennt. Der Europarat ist in Euro- ter Qualität (Gold Standard, CDM, Plan durch IT-Lösungen, Auszeichnungen, einen wertvollen Beitrag zur natio- um das Thema «Bürgermeister unter pa die Organisation, die sich für Vivo) treibt die Schweizer Stiftung welt- Analysen und Ressourcenmanagement. nalen Umsetzung der Nachhaltig- Druck». Verschiedene Bürgermeis- Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und keitsziele. (eps/ikr) ter aus Polen, Deutschland und Hol- Menschenrechte einsetzt. (eps)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 41

«Baummitherz.li» 10 500 Franken für soziale Institutionen erwirtschaftet TRIESEN/SCHAAN Die Aktion «Baummitherz.li» ist wieder erfolgreich durchgeführt worden: Der Erlös in der Höhe von 10 500 Franken wurde gestern an soziale Institutionen in Liechtenstein überreicht. Dieses Jahr wird der Betrag aufgeteilt; je 3500 Franken erhalten der Verein Demenz Liechtenstein, die Kinderlobby Liechtenstein und das Theaterpädagogische Zentrum (Junges Theater). Es wurde wie- derum viel Weihnachtsschmuck angeliefert. Und dann von vielen Kundinnen und Kunden fl eissig eingekauft. Die Swarovski AG aus Triesen unterstützt seit Jahren grosszügig die «Baummitherz.li»-Aktion. Der liechtensteinische Verband Human Resources Development (HRD) überreichte zu Beginn der diesjährigen Aktion eine grosszügige (Bar-)Spende. Als Logistikpartner war wiederum auf die Post Verlass. Und der Arbeitsmarktservice half wann immer es notwendig wurde. Auch Marc und Philipp Brogle und die Gemeinde Triesen unterstützen die Aktion tatkräftig. Bei der Scheckübergabe in den Swarovski- Räumlichkeiten in Triesen betonte Peter Goop einmal mehr die Sinnhaftigkeit von «Baummitherz.li». Aufgrund des grossen Erfolges ist beabsichtigt, die Aktion auch im kommenden Winter durchzuführen. Das Kernteam um Patricia Gratzer, Ramona Schwarz und Peter Goop bleiben zusammen. Interessierte, die diese Aktion gerne mitgestalten oder unterstützen wollen, können sich gerne melden. Das Team bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden, die es im Laden in der Brogle-Halle beehrt oder online bestellt haben. Mehr zur Aktion auf www.baummitherz.li. (Text: eps; Foto: Paul Trummer) Inland Liechtensteiner Vaterland | Freitag, 26. April 2019 9

Was, wann, wo 1.-Mai-Feier des LANV #alpin42 – der lange Weg zum LGT Marathon 2019 Vaduz Am 30. April, ab 18 Uhr, lädt der Liechtensteinische Ar- beitnehmerInnenverband zur Mai-Feier in die Hofkellerei Va- Training in den Ferien? Ja klar, aber… duz. Das Motto lautet «Flexible Arbeitswelt – Freiheit oder Aus- Die Ferien sind des Training mehr, mal mit weniger Begeiste- auch mal eine Stunde Zeit, um beutung?». Peter Beck (Stiftung Wolf. Diese – zugegebenermas- rung. zu joggen. Und neue Landschaf- Zukunft.li), Mitautor der Studie sen äusserst dürftige – Adaption ten kann man dabei gleich auch «Fokus Arbeitsmarkt: Fit für die des Thomas Hobbes zuge- Nur was passiert, wenn man noch entdecken. Das ist doch Zukunft» wird die Notwendigkeit schriebenen Zitates hat seine plötzlich in die Ferien geht? eine gute Idee – in der Theorie! der Arbeitszeitflexibilität im Kon- Gründe. Nicht bei Hobbes, aber Schliesslich geht es ja beim Rei- In der Praxis habe ich die Lauf- text zunehmender Digitalisie- man braucht ja einen Einstieg. sen darum, Neues kennenzuler- schuhe nur zum Spazieren ge- rung darlegen. Sigi Langenbahn Heute geht es um Training und nen, den Alltag zurückzulassen braucht, die Laufkleidung wur- (LANV-Präsident) wird mögliche Ferien. Zwei Dinge, die eigent- und die Batterien aufzuladen. de nur benutzt, weil mir gegen Gefahren bei einem Ungleichge- lich nicht zusammenpassen. Die Wochenroutine soll Pause Ende der Reise die Wanderklei- wicht zwischen den Forderungen Und es auch nicht tun. Ich hab haben, der Blick auf den Kalen- dung ausging. Elf Tage ohne ei- der Wirtschaft und den Bedürf- den Praxistest gemacht. der (oder am besten auf das nen einzigen Lauf – na toll! nissen der Arbeitnehmenden und Smartphone generell) wird ge- Theorie und Praxis liegen halt ihren Familien aufzeigen. Musi- So gehört das Training unterdes- mieden. Doch fällt mit der Rou- doch manchmal ganz schön kalisch umrahmt wird der Anlass sen zur Wochenroutine. Am tine auch gleich das Laufen weg? weit auseinander. Immerhin mit anschliessendem Apéro Montag laufe ich eine Runde, war’s erholsam. Den Rest muss durch Mia Luz &Toni Eberle. Der am Mittwoch Intervall, Freitag Schliesslich will man ja in den ich jetzt halt aufholen. Anlass in der Hofkellerei ist öf- eine Runde und am Samstag Ferien nicht immer denken: fentlich, der Eintritt ist frei. pd eine etwas längere. Mal wird das «Du söttisch no gi laufa.» Doch Zum Projekt alpin : Sechs Mit- eine durch etwas anderes ersetzt ganz auf das Training zu ver- arbeiter des Vaduzer Medienhauses oder auch mal ganz ausgelassen, zichten ist wohl auch keine Op- bereiten sich auf den LGT Alpin aber nach fünf Monaten wird tion, schliesslich will man ja kei- Marathon vor. Keiner von ihnen ist das Laufen Teil des Alltagstrotts. ne massiven Rückschritte erzie- je einen gelaufen. In einer wöchent- Der Zauber vom Anfang ist len, nur weil man fast zwei Wo- lichen Kolumne erzählen sie ab- schon längst verflogen, aber chen lang die Energiespeicher wechselnd von ihren Erfahrungen. man macht halt weiter. Mal mit mit Tapas und Wein wieder auf- TERMINE füllt. Seniorenunion Wie habe ich mich während un- Frühjahrsausflug serer zehntägigen Wanderreise Donnerstag,16. Mai,14 Uhr, durch das Hinterland Andalu- Schloss Gutenberg, Balzers siens also entschieden? Die Laufschuhe und -kleidung kom- Die Seniorenunion bietet bei men mit! Es müssen ja keine ihrem Frühlingsausflug eine #ALPIN42 Ein bunter Vogel wandert durch Andalusien –zwar in Bewegung, aber dreistündigen Läufe sein. Aus- Stephan Agnolazza-Hoop Besichtigung mit fachkundiger Liechtensteiner Vaterland,nicht 26. gerade April in 2019, Marathongeschwindigkeit. S. 5 Bild: zvg serdem hat man ja in den Ferien [email protected] Führung durch alle Räume der Burg Gutenberg. Im Anschluss daran wird im Haus Gutenberg zu einem Imbiss geladen und anläss- Leserbriefe Erwachsenenbildung Stein Egerta lich des 300-jährigen Bestehens des Landes Liechtenstein durch Ja zu Schengen/ den Grenzen. Der Bundesrat Faszien-Yoga Muskeln neu geformt. Der Kurs geborenen Körperweisheit, die eine kurze geschichtliche Präsen- hat erfolgreich verhandelt, die Mit einem gezielten und effekti- 8A13 unter der Leitung von Ta- allen zur Verfügung steht. Das tation geführt. Alle Interessierten Dublin Gesetzesanpassung erfolgt ven Faszien-Yoga werden die ver- mara Ospelt beginnt am Mitt- Tagesseminar (32A05) mit An- sind herzlich eingeladen. Am . Mai stimmen wir über mit Augenmass. Sie wahrt die klebten Strukturen des Bindege- woch, 8. Mai, 7.45 bis 8.45 Uhr im drea Spieth, hypnosystemischer eine Anpassung unseres Waf- Schiesstradition und die Beson- webes optimal gelöst. Durch die Trainingsraum Euphysis, Vaduz. Coach, beginnt am Mittwoch, OG Schaan fengesetzes ab. Eine Revision, derheit unserer Milizarmee. Übungen verbessern die Teilneh- 8.Mai, um 8.30 Uhr im Seminar- Seniorenstamm die aufgrund einer EU-Waffen- Ein Ja zur Revision ist des- menden die Beweglichkeit zwi- zentrum Stein Egerta, Schaan. Dienstag,14. Mai,16 Uhr richtlinie im Umfeld der Terror- halb ein Ja zu Schengen/Dublin schen Muskeln und Faszien. Der Weiterbildung: Embodiment anschläge von Paris und Brüs - und damit ein Ja zu mehr Kurs 8D14 unter der Leitung von Dass ein Ereignis im «Aussen» Details folgen sel Anpassungen erfordert. Zur Sicherheit für alle. Mela Feistenauer beginnt am unser psychisches Erleben beein- 10-Finger-Schreiben Diskussion gehört auch ein Dienstag, 7. Mai, um 19.05 Uhr im flusst und dieses wiederum un- Die Teilnehmenden lernen das VU-Sekretariat Rückblick auf ein Ereignis, das Ludwig Altenburger Seminarzentrum Stein Egerta. sere Körperhaltung, wissen wir. Tastaturschreiben im 10-Finger- Tel. +423 239 82 82 zeigt, dass das neue Waffenge- Alt Kantonsrat und Stadtrat Buchs Kann ich umgekehrt durch Kör- System kennen. Nach dem Kurs www.vu-online.li setz notwendig ist. Das Zuger Sternstrasse 1, Buchs perhaltung oder Mimik mein psy- beherrschen die Mitglieder dieser Attentat wurde 2001 während Pilates am Mittwochmorgen chisches Erleben beeinflussen? Kursgruppe 80 bis 100 Anschläge einer Sitzung des Kantonsrates Intensives, stärkendes, ganzheit- Und wenn dem so ist – wie kann pro Minute nahezu fehlerfrei. im Parlamentsgebäude verübt. liches Training! Durch die Stär- ich dieses Wissen für mich nut- Kurs 11A11 unter der Leitung von 14 Politiker wurden von Laiba- VCL kung der tief liegenden Muskeln zen? Die Teilnehmenden lernen Bettina Pfiffner beginnt am Mitt- cher erschossen, der sich kurz Der Präsident des Verkehrs- steigern sich die Koordination, den Zusammenhang zwischen woch, 8. Mai, um 18 Uhr in der darauf das Leben nahm. Bun- Clubs Liechtenstein VCL die Kraft und die allgemeine Be- Körper und psychischem Erleben Computerschule Buchs. desrätin Karin Keller-Sutter scheint ein Weltverbesserer im weglichkeit. Das gesamte Körper- kennen und entdecken ihren Kör- OFFA hält fest, dass die EU-Staaten Lande zu sein. Er setzt sich ve- gefühl und die Haltung werden per als Resonanzsystem, mit dem Anmeldung und Auskunft bei der den besonderen Bedürfnissen hement dafür ein, die Autofah- verbessert, Alltagsstress wird re- sie das eigene Erleben gezielt ver- Erwachsenenbildung Stein Egerta der Eidgenossenschaft entge- rer samt Auto von der Strasse zu duziert und die Körperwahrneh- ändern können. Der Workshop in Schaan, Telefon 232 48 22 genkamen; dies zeigt sich unter vertreiben. Letztes Beispiel die mung gesteigert. Einfach die öffnet die Tür in die Welt einer an- oder per E-Mail: [email protected] anderem darin, dass eine Be- Sperrung des Rheindammes für stimmung der neuen Waffen- Autos. Für ihn gibt’s nur das richtlinie als «Lex Helvetica» Fortbewegungsmittel Velo. Als bezeichnet wird. Niemand ehemaliger Postautowagenfüh- wird entwaffnet, und unsere rer möchte ich daran erinnern, Schiess anlässe wie das Feld- dass dieser Präsident zu meiner schiessen, das Obligatorische, damaligen Zeit die Haltebuch- das Knabenschiessen, aber ten für Postautos auflösen woll- auch der wettkampfmässige te, um damit den Autofahrer zu Schiesssport wird durch die zwingen, hinter dem Bus zu Revision nicht gefährdet, so warten und damit auf den öf- Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Arbeitskollegen Keller-Sutter. fentlichen Verkehr umzusteigen Mehr Sicherheit für alle. (eine geniale Idee!). Des Weite- Schengen verbessert die grenz- ren hat dieser selbst ernannte Dietmar Feger, überschreitende Polizeiarbeit Fachspezialist durch seinen un- massiv und erhöht so die Si- ermüdlichen und konstanten #)"!%"#0..1$ '!0./2 $*$$!$ # %#%#!# #%%%- cherheit in der Schweiz. Aus der Einsatz betreffend Planung, täglichen Fahndungsarbeit der Verkehr, Velowege usw. dem % ##%'$!!"$' $ '$$  #/33.!# #*"#!- Schweizer Polizei ist das Schen- Lande Liechtenstein Kosten in gener Informationssystem SIS Millionenhöhe verursacht. !$# %(  %$!#!+!  -#*#! !#!$!!!*#!- nicht mehr wegzudenken. Dem Verein VCL würde ich Nicoletta della Valle, Direktorin dringend raten, diesen Präsi-  !%#$%% "$' (#!'$  der Bundespolizei (fedpol) sagt denten umgehend und sofort in  #"- "%#&#,%"# denn auch klipp und klar: «Ohne den Ruhestand zu versetzen    ! # %#%#!!!'! %#%# Schengen wäre die Schweizer und jegliche Einflussnahme in Polizei bildlich gesprochen die Politik zu unterbinden. blind und taub.» Dank Schen- gen können wir uns in Europa Ludwig Schädler frei bewegen, ohne lange Staus Ehemaliger PAH-Wagenführer und mühsame Kontrollen an Wangerbergstr. 20, Triesenberg

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 42 LiechtensteinerLiechtensteiner Volksblatt, Volksblatt, OnlineNews OnlineNews,, 30. April30. April 2019 2019

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 44

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 43 Mai 2019

Die Seite der VU 11. Mai 2019 Klar,klar. in: Liechtensteiner Vaterland, 11. Mai 2019, S. 9

SAMSTAGBürgerpaket bringt Entlastungen 11. MAI 2019�|� Inland�|�5 Günther Fritz Die Regierung will Familien steuerlich entlasten. Sie folgt damit dem entsprechenden VU-Postulat. Parteipräsident Das VU-Bürgerpaket beginnt damit zu wirken. Es werden weitere Vorstösse folgen. Kommentar ganz klar unsere Absicht, den Bür- Schwerpunkt Letzter Sitzungstaggern aufgrund der Sparmassnah- Vorausschauendes im Mai-Landtag men, die sie in den letzten Jahren mitgetragen haben, etwas zurück- Gestalten nimmt Michael Winkler zugeben», führt der VU-Abgeord- Formen an Parteisekretär nete aus. Regierungschef-Stellvertreter Daniel Die Regierung zeigt in der Postu- VU-Vorstoss erfolgreich Risch hat es in ministerienübergrei- latsbeantwortung die geltende Re- Die Regierung will ausserdem bei fender Zusammenarbeit geschafft, gelung in Liechtenstein und der der Kostenbefreiung bei Mutter- was das Land schon lange nicht Schweiz betreffend Kinderabzug schaft einen Vorschlag des VU-Ab- mehr erlebt hat. Er hat Investitionen Gemeinnützige(inkl. Ausbildungskostenabzug) Lotterien geordneten Christoph Wenaweser von 36 Mio. Franken mit 21 Stimmen und Drittbetreuungskostenabzug in die Revision mit einfliessen las- im Landtag durchgebracht. Damit MwSt.-Anpassungauf. Als Resultat der Analyse sen. So sollen von der allgemeinen kann die Landesbibliothek, die seit spricht sich die Regierung für die AussenpolitischeKostenbefreiung auch Leistungen 50 Jahren «provisorisch» Arbeit am Ger- der Erhöhung des geltenden Kinder- aufgrund von Fehlgeburten vor der berweg 5 untergebracht ist, im Jahr übernommenabzuges von derzeit 9000 auf neu 13. Schwangerschaftswoche um- 2026 ins komplett renovierte Post- VADUZ12 000 Franken aus. In der Folge Manfred Kaufmann: «Es war ganz klar unsere Absicht, den Bürgern aufgrund der fasst sein. Damit müssen Frauen, gebäude einziehen. Ein klarer Mehr- zeigt dieBereits Regierung heute die Auswir- sind Sparmassnahmen, Umsätze die sie in den letzten Jahren mitgetragen haben, etwas die unter den Folgen einer erfolg- wert für die Bevölkerung und beikungen Wetten, für die FamilienLotterien sowie undden sonstigenzurückzugeben.» Regierung Foto: Daniel Schwendener losen Schwangerschaft vom auf den wichtiger AttraktionspunktLandtag für Vaduz! gewürdigt GlücksspielenStaatshaushalt auf. mit «Die Geldeinsatz, Regie- so- verschiedensten Ebenen schon Ein Meilenstein für Kultur und Bil- rung spricht sich gegen die genug Leid erfahren, nicht auch dung und ein positives Signal für Ge- weitEinführung sie eines einer Drittbetreuungs- Sondersteuerdungskosten oder für die Kinder vor; erforderlichen Anpassungen des noch eine finanzielle Rechnung werbe und Bauwirtschaft! sonstigenkostenabzuges Abgaben aus und verweistunterliegen,insbesondere von sollenRichtungsweisend auch Kosten Steuergesetzes eine Vernehmlas- Der bezahlen. Mit dem klaren Ja von 8 VU- und Wenaweser als zweckmässig. Aller- derauf Mehrwertsteuerdie direkt einkommensabhän- ausgenommen.für Zweitausbildungen abzugs- sungsvorlage ausarbeiten mit dem Auch die Beantwortung der 7 FBP-Abgeordneten hat die Koali- dings mahnte er, dass die Verhält- gige Subventionierung der ausser- fähig sein, sofernvon die Eltern Regierungsrätin zur Ziel, dass die vorgeschlagenen Aurelia Än- VU-Interpellation zur Optimie- tion zusammen mit weiteren 6 Stim- Diehäuslichen Schweiz Betreuung hat nun durch im den RahmenHauptsache der für die Kinder auf- derungen noch für das Steuerjahr rung der Prämienverbilligung be- men (3 FL, 2 DU, 1 PL) ein klares nismässigkeit des aussenpolitischen SchaffungStaat. Diese sei des zielgerichtet neuen und Bundesgeset-kommen. «BetreffendFrick die vorgestellte Aus- 2019 zur Anwendung Bericht kommen. zu inhaltet mögliche Lösungsansätze Bekenntnis abgegeben, nach den Jah- Tuns, bei etwas Geneigtheit zur wirksam», schreibt die Exekutive und Weiterbildungskosten der «Es hat mich sehr gefreut, dass der Regierung rund um dieses ren des Sparens endlich wieder Geld zesin einer über Medienmitteilung. Geldspiele (Geldspielge-Steuerpflichtigen Schwerpunkten schlägt die Re- die Regierung und das Postulat Zielen der VU- Thema. Nachdem auch Johannes für wichtige Infrastrukturprojekte zu selbstkritischen Hinterfragung, im setz) auch das Mehrwertsteuerge-gierung vor, auch deren Abzugs- Landtagsfraktion positiv aufge- Kaiser bereits eine Initiative zum sprechen. Bereits im Juni-Landtag Auge behalten werden, «was mei- setzAbzugsmöglichkeiten dahingehend erweitern abgeändert,möglichkeit dass auszuweiten.der Aussenpolitik Ins- nommen hat undwurde nun aufgrund der Thema eingereicht hat, stellt die stehen in einem zweiten Schritt die nes Erachtens nicht stets einwand- Im Zusammenhang mit der Aus- besondere sollen auch berufs- Beantwortung die Familien steuer- VU mit Freude fest, dass das Bür- Entscheide über den 44-Mio.-Kredit Umsätzeund Weiterbildung bei Geldspielen von Kindern auchorientierte dann Aus- gestern und Weiterbil- zurlich Kenntnis entlastet werden», genom- erklärt gerpaket jetzt beginnt, über- für den Ersatzbau für den Trakt G frei gelingt». Zu den aktuellen Her- vonder Steuerpflichtigen der Mehrwertsteuer sowie der dungskosten befreit zum men.Abzug zugelas- NebenManfred viel Kaufmann, Lob standen der das ent- parteilich seine Wirkung zu ent- und eine zusätzliche Massnahme ausforderungen nannte Wenaweser sind,Steuerpflichtigen wenn der selbst damit zeigt dieerzieltesen werden, Rein- wenn sie nicht im sprechende Postulat im Landtag falten. «Wir werden an unseren beim Schulzentrum Mühleholz sowie wie sich das Verhältnis der Schweiz Regierung die geltende Regelung Zusammenhang mitauch dem beste-zahlreichevorgestellt Sachfragen hatte. «Ich begrüsse Bürgerpaket-Themen dranblei- über den 52,6-Mio.-Kredit für das gewinnbetreffend vollumfänglich die Abzüge in Liechten- fürhenden gemein- Beruf stehen. Die vorge- insbesondere die von der Regie- ben und weitere Vorstösse zur Schulzentrum Unterland II an. Die zu Schengen/Dublin je nach Ab- nützigestein und Zweckeder Schweiz imauf. Als Sinne Re- desschlagene Geld- Regelungim lehnt Zentrum sich rung der vorgesehene Beratungen. Erhöhung des Entlastung der Bevölkerung in Diskussionen um das SZU II laufen stimmungsergebnis zur Waffen- sultat schlägt die Regierung eine an der Regelung in der Schweiz Kinderabzugs sowie die Auswei- Liechtenstein lancieren», erklärt immerhin schon seit 30 Jahren. Und spielgesetzesAusweitung der Praxisverwendet betreffend wird.an», heisstDiese es in der Mitteilung. tung der Abzugsfähigkeit von Aus- der hochmotivierte Parteipräsi- nach der Sommerpause geht es um rechtsnovelle entwickelt. «Ebenso Regelungdie Abzugsfähigkeit hat der von Landtag Ausbil- nunDie Regierungüber- werdeVON HOLGER für die FRANKEbildungskosten für Kinder. Es war dent Günther Fritz. die Zukunft des Landesspitals. Auch genau werden wir beobachten müs- hier ist eine Infrastrukturerneuerung nommen. Handlungsspielraum gab längst fällig. sen, wie sich das weitere Verhältnis es wegen des Zollvertrages mit der ines meiner wich- Obwohl die Landesbibliothek seit der Schweiz zur EU mit und ohne Schweiz ohnehin nicht. Folglich war tigsten Anliegen ist, 50 Jahren in einer «Zwischenlösung» Abschluss eines Rahmenabkom- Ein klares Plädoyer für den gesunden Menschenverstand aus allen Nähten platzt, gehe ihm die Gesetzesänderung im Landtag mit dem Bericht eine persönlich alles zu schnell, sagte der mens entwickelt.» unbestritten.Der VU-Abgeordnete Das abgeänderte Christoph Mehr- Wenaweser trat bei derGrundlage Änderung zu des schaf- StrafgesetzbuchsRegierungsrätin «der Aurelia FrickDpL-Abgeordnete stellte gestern Erich Hasler ihren in der Bericht zur Aussenpolitik Debatte um das neue Heim im Zen- Liechtensteinerwertsteuergesetzschleichenden Verdummung tritt Volksblatt, rückwirkend der Gesetzgebung 11. «Efen,Mai mit 2019, entgegen». welcher S. sich5 Der alle Landtag Teile folgte der mehrheitlich.Liechtenstein im Landtag vor. (Archivfoto: Michael Zanghellini) Kritik um humanitäre Hilfe trum von Vaduz. Aus welchen Grün- auf den 1. Januar 2019 in Kraft. (ds) Bevölkerung ein Bild über unse- den auch immer die drei DpL- Zu den zahlreichen diskutierten Die Regierung sah im Rahmen re Aussenpolitiksogar, dass machen der Terrorismus kann», ver- textder und erhielt Landtag dafür auch im viel Jubiläumsjahr Un- Abgeordneten Erich mit Hasler, im Thomas Zuge dessen, dass weitere Punkten gehörte auch die internati- einer kleinen Strafrechtsnovelle niedlicht werde, wenn schon eine terstützung aus dem Plenum. Rehak und Herbert Elkuch sowie der vor, die leichte Körperverletzung machte RegierungsrätinOhrfeige als solcher qualifizieren Aurelia derTrotz der Aussenpolitik Einsprüche der Justiz- beschäftigt,einmal mehr aus dader FBP-FraktionSchritte zuerst in der Regierung onale Solidarität. «In Wahrheit hat Strafgesetzbuchrevisionkünftig als terroristischen Straftat- Frick gesternkönne. vor den Abgeordneten ministerineine Aurelia kluge Frick und (FBP), vorausschauende die ausscherende Abgeordnete diskutiert Wendelin werden müssen, wenn Liechtenstein sein Engagement für bestand ahnden zu können. deutlich. Zwar könne der Bericht fürAussenpolitik die Verteidigung der ausschon Österr- seitLampert 300 NeinJahren zu den Kreditenweitere zur Fakten vorliegen. Christoph die Ärmsten dieser Welt zurückge- Er habe bisher jede Vorlage zur Stimmen aus allen Fraktionen reich übernommenen Fassung be- Gestaltung der neuen Landesbiblio- OhrfeigeBekämpfung des gilt Terrorismus nicht auf 50 Seiten«Es nicht wird sich allzu auf dieser sehr Welt in nicht die zeichnenderweisefür unser aus Land dem Plenum entscheidendthek gestimmt ist.» haben, sie Wenaweserfanden bei verdeutlichte, dass Aus- schraubt. Ich erwarte von der Regie- und der Terrorismusfinanzierung Tiefe der einzelnendas Geringste Themen verändern, gehen, ob in keineNägele verbale fasste Rückendeckung fünf Rubrikener- den restlichen zusam- 21 Abgeordnetensenpolitik er- souveränitätsstiftend rung eine Erhöhung des Budgets», alsausdrücklich Terrorangriff und bedingungslos Liechtenstein die sogenannte ein- hielt, nahm der Landtag mit freulicherweise kein Gehör. unterstützt. Bereits in der 1. Lesung aber es solltefache erreicht Körperverletzung werden, als terro-eine 15 men, Stimmen die aus immerallen Fraktionen wieder Es im ist Zeit, Zusam- angesichts derist. 2,7 Mil- «Für unseren Aussenhandel kritisierte der Abgeordnete Thomas VADUZtrat Christoph Bei der Wenaweser Abänderung von der des Straf- breite Diskussionristische führen Straftat zu qualifizieren können, Wenawesersmenhang Antrag mit zur derStreichung Aussenpolitikliarden Franken, auf- die das Landund auf unsere offene Volkswirtschaft Lageder (Freie Liste) einmal mehr. gesetzbuchesVaterländischen Unionim Rahmen aber gegen der Terror- mit einem Bericht,könnte oder «den eben nicht. man Aber leicht selbst dertauchen: betreffenden Passage «Die an. Aussenpolitik VU, der hohen Kante isthat, die längstist not- sie essenziell. Liechtenstein Sollte die Regierung dem nicht nach- dieses Ansinnen auf. Die Begrün- im Kleinsten kann dort, wo keine DU und DpL stimmten geschlossen wendigen Infrastrukturerneuerun- bekämpfungdung der Regierung stellte reichte Christoph ihm Wena- verdauen kann»,Übernahmeverpflichtung wie es Aurelia gegeben Frick dafür,stark Alexander mit derBatliner Innenpolitik von der gen zu des realisieren. Lan- Die Koalitionbraucht wird Abkommen, Staatsverträ- kommen, werde die Freie Liste bei wesernicht aus: (VU) Die Regierung den Antrag, schreibe ja den Tatbe- ausdrückte. ist Ziel und desdie Eintretenswahrschein- tatsächlich le- FBPdes und Patrick verbunden, Risch von der Aussenpolitik FL alle Anstrengungen ist unternehmen, ge, Mitgliedschaften in internatio- der Budgetdebatte im November ei- selbst, «es werde wohl eher selten lichkeit des zu regelnden Sachver- wichen von der Mehrheitsmeinung um die Bevölkerung von der Not- standvorkommen, der dass einfachen sich terroristi- Körperverlet- senswerten Berichtshalts praktisch ist beidie null Informa- liegt, die ihrerimmer Fraktionen auchab. Die Landtags- Interessenpolitik,wendigkeit dieser Infrastrukturpro- nalen Organisationen, Botschaften nen entsprechenden Antrag stellen. zungsche – Gruppierungen etwa eine unbewaffnetOhrfeige – als terro- tion von LandtagEU-getriebene und Eliminierung Bevölkerung des mehrheitLiechtenstein brach damit eine ist Lanze ein verlässlicherjekte zum Wohle folgender und Genera- ständige Vertretungen, aus Ef- Damit rannte Lageder bei Regie- ristischerauf den Weg machen, Tatbestand um eine län- aus dem von über die Rahmenbedingungen,gesunden Menschenverstands He- fürPartner, den gesunden die Menschenver- Zusammenarbeittionen zu überzeugen. spielt Diefizienzgründen VU möchte auf für uns wichtige rungsrätin Aurelia Frick offensicht- gere Zeit anhaltende Störung des aus der Gesetzgebung, oder noch stand und trat dem vorauseilenden aber nicht nur in Infrastrukturpro- deröffentlichen Regierung Lebens vorgeschlagenen oder eine Ge- rausforderungendeutlicher und formuliert: wesentlichen der Gehorsamauf unterschiedlichen gegenüber wenig nach- Ebenenjekte investieren, eine sondern Hotspots nach den fokussiert. Unser aussen- lich offene Türen ein. «Ich freue setzesentwurfschwere Schädigung zu streichen, des Wirt- wie er es Inhalte des schleichenden aussenpolitischen Verdummung Han- der vollziehbarengrosse Rolle Brüsseler und Vorgaben LiechtensteinJahren des Sparens leis- auch denpolitisches Men- System ist zweckmässig mich, dass die Freie Liste hier im- schaftslebens herbeizuführen», Christoph Wenaweser (l.) argumentierte Gesetzgebung entgegen getreten entschlossen entgegen. schen etwas zurückgeben. Dafür schonerklärte in Wenaweser. der ersten Er fürchteLesunggewohnt bemerkt klar. Foto: Danieldelns Schwendener (Das werden», «Volksblatt» sprach Wenaweser berichtete Klar- tet konstruktive Michael WinklerBeiträge.»steht sie Zur mit ihrem Dis- Bürgerpaket!aufgestellt. Unsere Leute im diplo- mer wieder die Finger in die Wunde hatte. «Ich fürchte, dass wir damit ausführlich am 24. April). kussion um die erhöhte Beachtung matischen Corps und deren Chefin legt. Ich wünsche mir eine Diskussi- den Terrorismus zu verniedlichen der Beziehungen mit Frankreich im Ministerium machen insgesamt on darüber.» Allerdings sollte die Impressum «klar.» Herausgeberin: Vaterländische Union Redaktion: Michael Winkler, Günther Fritz Adresse: Vaterländische Union, Parteisekretariat, Fürst-Franz-Josef-Strasse 13, 9490 Vaduz beginnen,Redaktion: wennTel. +423 schon 239 82 82, eine E-Mail: [email protected], [email protected] «Insgesamt gute Arbeit» Internet: www.vu-online.li und Grossbritannien und vor allem gute Arbeit in der Aussenpolitik Diskussion darüber hinausgehen, als solcher qualifiziert werden könn- Ein Vorgehen, das auch beim FBP- eine angedachte Eröffnung einer und Diplomatie», sagte der VU-Ab- wer wie viele Millionen erhält. Viel- te», so Wenaweser. Aurelia Frick ver- Abgeordneten Eugen Nägele auf Zu- Vertretung in Paris sagte Nägele: geordnete. Den institutionalisierten mehr sollte es um die Frage gehen, wies zwar noch auf die eingehende stimmung stiess: «Ich finde es wich- «Für mich ist vieles vorstellbar, Rahmen der Aussenpolitik mit den was Liechtenstein tun möchte, für Prüfung der Regierung der österrei- tig und richtig, dass die Regierung aber eine fundierte Aussage ist für heutigen Botschaften und Ständi- Menschen, denen es weniger gut chischen Rezeptionsvorlage, schlus- ihr Handeln immer wieder reflek- mich jetzt nicht möglich und wird, gen Vertretungen sowie den Mit- geht. «Ich wünsche mir eine Diskus- sendlich stimmte der Landtag aber tiert und darüber Zeugnis ablegt. so meine ich, auch nicht erwartet.» gliedschaften bei der UNO, dem Eu- sion, die über die nackten Zahlen hi- für den Streichungsantrag. (hm) Ich finde es auch passend, dass sich Regierungsrätin Aurelia Frick sagte roparat oder der OSZE erachte nausgeht», sagte Aurelia Frick.

ExtremismusKritik in Liechtenstein am Regierungsbericht – Monitoringbericht 2019 wegen 44Wachsende Internationalisierung «Tempo 40» und Lichtpfl icht am Tag Wohl bald Notare, Erste Lesung Obschon im Landtag allgemeine Zustimmung zur Revision des Strassenver- aber keine Notariatspflicht kehrsgesetzes herrschte, gab es auch regierungskritische Inputs – etwa zur Lichtpfl icht am Tag VADUZ Der Landtag hat gestern in Wettbewerbsnachteil für Liechten- erster Lesung über die Schaffung ei- stein wird. Um auf dem Rechtsdienst- oder der gesetzlichen Wiedereinführung von «Tempo 40», die es nicht in die Vorlage schaff te. nes Notariatsgesetzes beraten (das leistungssektor konkurrenzfähig zu «Volksblatt» berichtete ausführlich bleiben und keine Wettbewerbsnach- VON HANNES MATT hat?» Ein «theoretisch kniffliger am 12. April). Bereits bei der Vorstel- teile gegenüber benachbarten Juris- Fall», den der Verkehrsminister auf lung der Vorlage hatte Regierungsrä- diktionen zu erleiden, ist es sinnvoll, Liechtenstein orientiert sich beim die zweite Lesung noch prüfen will. tin Aurelia Frick insbesondere einen auch in Liechtenstein die Möglichkeit Strassenverkehrsgesetz traditionell Punkt hervorgehoben: «Es soll dem zu schaffen, notarielle Beurkundun- an der Schweiz. Nach längerer Revisi- Änderungsantrag angedeutet Bürger überlassen sein, ob er zu ei- gen und Beglaubigungen vornehmen onspause wurde wieder eine Anpas- Zu guter Letzt nutzte Rainer Beck nem Notar gehen möchte oder wei- zu können», fasste der stellvertreten- sung fällig. Unter anderem möchte (VU) die Gelegenheit, um auf sein terhin die Dienstleistungen beim de FBP-Abgeordnete Michael Ospelt die Regierung die Übernahme eines vielfach geäussertes Anliegen eines Amt für Justiz oder beim Landge- zusammen. Um den internationalen Alkoholverbots für bestimmte Grup- gesetzlich verankerten, generellen richt beanspruchen möchte.» Standards des Notariatswesens ge- pen von Fahrzeuglenkern oder die «Tempo 40» aufmerksam zu ma- recht werden zu können und die An- Verpflichtung zum Fahren mit Licht chen. Das Ziel des Plankner Vorste- Eine weitere Dienstleistung erkennung des liechtensteinischen am Tag einführen. Neu soll die Lan- hers: Auf dem Gemeindegebiet gene- Wie die Regierung argumentiert, Notars im Ausland bestmöglich zu despolizei bei geringfügigen Zuwi- Alexander Batliner (FBP). (Foto: MZ) rell Tempo 40 vorschreiben zu kön- werde es mit der stetig zunehmenden stärken, soll der Notar als eigenstän- derhandlungen von Verhängung ei- nen – und zwar ohne, dass dadurch Internationalisierung des Rechtsver- diger Beruf, nach der Grundidee der ner Ordnungsbusse oder einer Anzei- dien in Österreich würden aber erge- an jeder Kreuzung eine Beschilde- kehrs immer wichtiger, dass im In- europäischen Anwaltsnotare ausge- ge absehen können – und nicht wie ben, dass die Massnahme in Summe rung platziert werden muss. Nach land erstellte Schriftstücke, im In- staltet werden. Dies bedeutet, dass bisher sämtliche festgestellten Zuwi- dort keinerlei Sicherheitsgewinn er- der Mittagspause stellte Rainer Beck land abgegebene Willenserklärungen die Zulassung zum liechtensteini- derhandlungen ahnden müssen. bracht hätte. Auch Michael Ospelt er- einen Änderungsantrag für die zwei- und im Inland abgeschlossene schen Notar über den Rechtsanwalts- achtete das Fahren mit Licht am Tag te Lesung in Aussicht – zuvor hatte Rechtsgeschäfte auch ausländischen beruf erfolgt, wobei der Notarberuf Mehr Transparenz gefordert grundsätzlich als sinnvoll: «Ich frage er noch davon Abstand genommen, Formerfordernissen entsprechen. mit dem Rechtsanwaltsberuf grund- Während der gestrigen Behandlung mich jedoch, ob dies wirklich per Ge- auch weil die gleichlautende Initiati- Dies trifft umso mehr auf den inter- sätzlich vereinbar ist und die Berufe des Gesetzesentwurfs in erster Le- setz geregelt werden muss, da die ve Ende 2013 wegen geringer Er- nationalen Wirtschaftsstandort und parallel ausgeübt werden dürfen. sung wünschten sich Michael Ospelt meisten Fahrzeuge heute sowieso mit folgsaussichten zurückgezogen wer- Finanzplatz zu. Nur die Beachtung «Was ausdrücklich hervorzuheben (FBP) und Alexander Batliner (FBP) Tagfahrlicht ausgestattet sind.» den musste. Nun stehen die Chancen ausländischer Formerfordernisse ga- ist, ist, dass mit der Schaffung des aber noch mehr Informationen – et- Ein weiterer Input: So gilt heute besser, wie die vielen unterstützen- rantiere, dass die im Inland errichte- Notarberufs keine Notariatspflicht in wa zur geplanten Lichtpflicht am schon, dass abgestellte Fahrzeuge den Voten zeigten – etwa von Alex- ten Schriftstücke, die im Inland abge- Liechtenstein besteht. Somit ist die Tag. Hier seien im Regierungsbericht beleuchtet sein müssen – ausser auf ander Batliner, der die Regierung gebenen Willenserklärungen und die Einführung des Notariats eine weite- die kritischen Stimmen zu kurz ge- Parkplätzen oder im Bereich von aufrief, Pragmatismus walten zu las- im Inland abgeschlossenen Rechtsge- re Dienstleistung und keine zusätzli- kommen. «Es geht um Verkehrssi- Strassenbeleuchtungen. Christoph sen und das Strassenverkehrsgesetz, schäfte auch im Ausland Wirksam- che Hürde, was sehr zu begrüssen cherheit: Einen Bereich, der es wert Wenaweser (VU) bemerkte: «Aber wie halt gewünscht, abzuändern. Er keit entfalten können. «Heute muss ist. Der Bürger soll weiterhin ent- gewesen wäre, transparent Vor- und was, wenn die Strassenlaternen von brachte den seit Längerem schwelen- für internationale Rechtsgeschäfte scheiden können, ob er sich an einen Nachteile aufzuführen», betonte der Gemeinde am späten Abend ab- den Konflikt auf den Punkt: «Für mit Notariatserfordernis diese im be- Notar wenden oder die Beglaubigung Alexander Batliner, der sich aber geschaltet werden und dann ein Un- mich ist dieser Streit zwischen der nachbarten Ausland eingeholt wer- bzw. Beurkundung durch das Land- nicht zwingend gegen eine Einfüh- fall passiert: Ist dann der Vorsteher Gemeinde Planken und der Regie- den, was im zunehmend globalisier- gericht oder das Amt für Justiz vor- rung der Lichtpflicht aussprach. Stu- schuld, weil er das Licht ausgemacht rung Kindergartenniveau.» ten Rechtsverkehr immer mehr zum nehmen möchte», so Ospelt. (hf) Liechtensteiner Volksblatt, OnlineNews, 15. Mai 2019 Liechtensteiner Volksblatt, OnlineNews, 15. Mai 2019

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 46 Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 45

12 Juli 2019 Inland Liechtensteiner Vaterland I Freitag, 26. Juli 2019 Liechtensteiner Vaterland, 26. Juli 2019, S. 12

Leserbrief Polizeimeldungen

Honig oder VCL? Unfälle mit E-Bikes Heftiger Auffahrunfall Da beklagt sich der Chef des Am Mittwoch haben sich in Am Mittwochnachmittag ist es Verkehrsclubs Liechtenstein, Grabs und Heerbrugg Selbstun- auf der Prättigauerstrasse in Herr Georg Sele, dass sein fälle mit E-Bikes ereignet. Die Landquart zu einem Auffahrun- Verein zur Erarbeitung des beiden beteiligten Personen fall gekommen. Ein 50-jähriger Mobilitätskonzeptes 2030, wurden dabei verletzt und Lenker musste kurz nach 16.45 welches die Regierung bis im mussten ins Spital gebracht wer- Uhr sein Auto wegen einer Herbst präsentieren möchte, den. In Grabs auf der Staats- stehenden Kolonne vollständig nicht, oder wie er hofft «noch» strasse fuhr ein 24-jähriger abbremsen. Dieses Manöver er- nicht eingeladen wurde. So so. E-Bike-Fahrer von Buchs in kannte eine ebenfalls in Rich- Nun wollen wir aber stark Richtung Grabs. Der Mann ge- hoffen, dass das auch genauso riet mit seinem E-Bike dabei ge- bleiben wird. Wie käme die gen den rechtsseitigen Rand- Regierung dazu, irgendwelche stein und stürzte. Er zog sich un- Bünzlivereine, für welche der bestimmte Verletzungen zu und Tellerrand gleichzeitig den musste vom Rettungsdienst ins Horizont darstellt und die das Spital gebracht werden. Ein Al- Land am liebsten wieder um koholtest zeigte einen Wert von hundert Jahre nach hinten über 0,75 mg/l. Der 24-Jährige werfen würden, zu befragen? trug keinen Helm. tung Grüsch fahrende 50-jäh- Wir haben unseren Politikern In Heerbrugg verunfallte auf rige Automobilistin zu spät und das Vertrauen geschenkt, an der Bahnhofstrasse eine 72-Jäh- fuhr mit grosser Wucht auf das das sie sich bitte auch halten rige mit ihrem E-Bike. Die Frau stehende Auto auf. Durch die wollen, damit sie selbst und fuhr von Berneck in Richtung Kollision verletzte sich der Len- niemand sonst für unser Land Widnau. Aufgrund einer Ablen- ker im vorderen Fahrzeug leicht. und seineBevölkerung in allen kung bemerkte die Frau eine Mit einer Ambulanz des Spitals Lebensbereichen das Beste Strassenverengung nicht. Das Schiers wurde er zur Kontrolle und das Erträglichste erarbei- Vorderrad ihres E-Bikes geriet in ins Kantonsspital Graubünden ten. Es ist schon hanebüchen der Folge gegen ein Betonele- nach Chur gefahren. An beiden genug, dass sie jeden Furz, an ment und die Frau kam zu Fall. Fahrzeugen entstand Totalscha- welchem sie ihre Verantwor- Auch sie zog sich unbestimmte den. Der Verkehr wurde wäh- tung nicht zu tragen gewillt Verletzungen zu und wurde vom rend gut einer Stunde wechsel- sind, irgendwelchen meist Rettungsdienst ins Spital ge- seitig an der Unfallstelle vorbei- fürstlich honorierten Experten bracht. (kaposg) geführt. (kapogr) übertragen. Das muss sowieso auch noch zur Gänze aufhören. Lädt die Regierung einen Verein dazu ein, ein Konzept, ganz egal welches, zu erarbei- ten, macht sie sich des Demo- kratiebruchs aber gröber Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates von Österreich; Wolfgang Schäuble, Präsident des schuldig und gehört in die Bundestages von Deutschland; Marina Carobbio Guscetti, Präsidentin des Nationalrates der Schweizer Wüste geschickt. Wie schon Eidgenossenschaft (sitzend v. l.); Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer des Fürstentums erwähnt, haben wir unsere Luxemburg; Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft des Politiker nicht gewählt, damit Königreichs Belgien; Albert Frick, Landtagspräsident Liechtenstein (stehend v. l.). Bild: pd sie sich von irgendwelchen Afrikanischer Tanz- und Mein Kind will ein Smartphone Vereinsmeiern vor sich her- Trommelworkshop – darauf sollten Eltern achten treiben lassen, sondern selber Bietet Gelegenheit, unter Ab welchem Alter ist ein Smart- denken, wie sie das vor den Anleitung von Caro Diallo, phone sinnvoll? Wie viel Bild- Wahlen ja gelobt und auch Parlamentspräsidenten weilen einem erfahrenen Tanzlehrer schirmzeit ist angemessen? In geschworen haben. Und die aus Senegal, nach afrikani- ihrem Vortrag beantworten Jennifer Leute von diesem ominösen schen Rhythmen zu tanzen Rheinberger und Michael Valersi nächstes Jahr in Liechtenstein oder die Djembé zu spielen. diese und viele weitere Fragen. Verkehrsclub sollten ihrem 16. bis 18. August 6. September, 19 Uhr Gesalbter, das ganze Land in einen einzigen Bus zu stopfen, Auf Einladung des österreichi- statt. Thema der Konferenz wa- für die Gesellschaft und Politik. Literaturclub Auf den Spuren des Alpenrheins Taten folgen lassen. Wie wäre schen Nationalratspräsidenten ren die aktuellen Formen des Im Anschluss an die Fachgesprä- Nach einem kurzen Input U.a. beleuchten wir bei dieser es, wenn die Mitglieder des Wolfgang Sobotka fand am 23. Antisemitismus und Massnah- che nutzte Landtagspräsident tauschen wir uns über das jewei- Exkursion in die Mastrilser VCL ihre Böden, Bauplätze, und 24. Juli in Bregenz das jähr- men zu seiner Bekämpfung. Albert Frick die Gelegenheit, die lige Werk aus. An diesem Abend Rheinauen, was die Veränderun- Grundstücke, Alp und Streue- liche Treffen der Parlamentsprä- Eine Zunahme antisemitischer Präsidentenrunde für das Tref- dreht sich unser literarisches gen des Alpenrheins für Men- wiesen den Gemeinden sidentinnen und -präsidenten Tendenzen und Vorfälle ist eu- fen im kommenden Jahr nach Gespräch um das Buch: Altes        überschreiben, damit sie der deutschsprachigen Länder ropaweit eine Herausforderung Liechtenstein einzuladen. (pd) Land von Dörte Hansen. sich gebracht haben. Leitung: Leitung: Dr. Karina Frick. Monika Gstöhl. endlich genügend Reserven 26. August, 18.30 Uhr 7. September, 8.30 Uhr haben, mit den Landstrassen- anrainern Bodentausch zu Kirchlein und Kapellen 4. Gutenberger Ethik-Forum: machen, um Busspuren er- Unterland Tourismus kennen lernen Populismus schaffen zu können? Und wenn Gemeinsam besichtigen wir Prof. Dr. jur. Dr. theol. h.c. die Regierung im Falle des mit PD Dr. Peter Geiger – in Heribert Prantl und Dr. Christian Mobilitätskonzeptes alleine Unterländer «Bäsabeiz» in Schellenberg der Reihenfolge Schaanwald, Frommelt referieren über die nicht weiter weiss, dann sollten Mauren, Nendeln – drei Themen „Populismus – eine sie sich zwar nicht Rat, aber Alle Daheimgebliebenen sind Kirchlein, die vielen wenig neue, alte Gefahr?“ und „Populis- bekannt sind. mus in Liechtenstein“ wenigstens Denkanstösse am Freitag, 26. Juli, ab 19.30 31. August, 9 Uhr 11. September, 19 Uhr bei einem wertvolleren Club, Uhr zu einer musikalischen Un- wie zum Beispiel dem Imker- terhaltung in der gemütlichen Gesichts-Yoga Kinderprogramm: Zaubern mit verein holen. Die Strassen- «Bäsabeiz» auf der Terrasse Deniz Wohlwend zeigt, wie den Augen – Die Schönheit ränder, Kreisel und derglei- der «Krone» in Schellenberg durch Gesichtsübungen die sehen und erkennen chen, als Blumenwiesen an- eingeladen. Ursula und Norbert Muskeln unter der Gesichts- Willst Du gesunde und starke statt mit unästhetischen Marock aus Mauren begeistern haut gestrafft und die Augen? Und erfahren, was Deine Weiberfiguren ausgestalten, die Gäste auf ihren Steirischen Blutzirkulation und die Augen gern haben? Dann freue würden den Menschen in Extremismusund mit urchigem in Naturjodel. Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 Durchblutung gesteigert ich mich, Dir46 das zu zeigen. werden kann. Leitung: Esther Salzgeber. diesem Lande eher dienen Bei schlechtem Wetter ist die Ab 4. September, 8.30 Uhr 13. September, 16.30 Uhr als Busse, hinter denen der Gaststube für die Gäste geöff- Autofahrer wie ein entmün- net. digter Dümmling hinterher Bis 10. August bietet der Anmeldung und Auskunft Haus Gutenberg, Balzers; Tel. +423 388 11 33 zu schleichen hat. Stirbt die Unterland Tourismus jeden [email protected], www.haus-gutenberg.li Biene aus, dann hat der Freitag eine musikalische Un- Seminarräume und Gästezimmer Mensch noch zwei Jahre zu terhaltung in der Unterländer Die «Bäsabeiz» am 26. Juli in Schellenberg. Bild: pd Moderne, helle Seminarräume für Gross- und Kleingruppen ermöglichen leben und dann ist er auch «Bäsabeiz» an – auch bei konzentriertes und kreatives Arbeiten. Übernachtung in unserem futsch. Stirbt der VCL aus, schlechtem Wetter. Es gibt Gästehaus: Sie wohnen in liebevoll gestalteten Zimmern mit herrlichem hat der Liechtensteiner einfache Gerichte, herrliche Ausblick. wieder eine freudige und Weine «vo do» und coole beiz» sind am Freitag bei jeder erstrebenswerte Zukunft vor Drinks. Die «Bäsabeiz» ist ein Witterung von 17 bis 22.30 Uhr Kontakt sich. idyllischer Ort, um zusammen- und am Sonntag bei gutem Liechtensteiner Unterland zusitzen und es gemütlich zu Wetter von 17 bis 20 Uhr. Am Tourismus Jo Schädler haben. Ein Besuch lohnt sich. Samstag ist die «Bäsabeiz» ge- 9491 Ruggell Eschnerstrasse 64, Bendern Die Öffnungszeiten der «Bäsa- schlossen. (Anzeige) [email protected] FREITAG 2�|�Inland Liechtensteiner Volksblatt, 26. Juli 2019, S. 2 �|�26. JULI 2019

Arzt im Dienst Ärztlicher Notfalldienst Im Fokus: Telefon +423 230 30 30 18 bis 22 Uhr Antisemitismus Dres. Canova 9495 Triesen Ab 22 Uhr tel. Beratung durch Spital und wie man ihn bzw. Dienstarzt in Pikett. bekämpfen kann Austausch Landtagsprä- die Gelegenheit genutzt, die Präsi- dentenrunde für das Treffen im sident Albert Frick nahm kommenden Jahr nach Liechten- Haus Gutenberg in Bregenz am jährlichen stein einzuladen. (red/pd) Die Kunst, gelassen Treffen der Parlamentsprä- sidenten der deutschspra- zu erziehen chigen Länder teil. Das Foto zeigt sitzend von links BALZERS «Bis ich Mutter wurde, Wolfgang Sobotka (Präsident konnte ich in der schönen Illusion as Treff en fand auf Einla- des Nationalrates der Republik leben, ein netter Mensch zu sein»: dung des österreichischen Österreich), Wolfgang Schäuble Kommt Ihnen das bekannt vor? El- Nationalratspräsidenten (Präsident des Bundestages tern sein ist eine grosse Herausfor- Wolfgang Sobotka am 23. der Bundesrepublik Deutsch- derung – immer wieder werden wir undD 24. Juli in Bregenz statt. Wie der land), Marina Carobbio Guscetti an unsere Grenzen gebracht und Parlamentsdienst am Donnerstag (Präsidentin des Nationalrates manchmal darüber hinaus. Hinzu weiter mitteilte, waren die aktuellen der Schweizer Eidgenossen- kommt die Unsicherheit, wie wir Formen des Antisemitismus und schaft) sowie stehend von denn nun mit unseren Kindern um- Massnahmen zu seiner Bekämpfung links Fernand Etgen (Präsident gehen sollten. Mehr Geborgenheit Thema der Konferenz. Eine Zunah- der Abgeordnetenkammer und Beziehung oder doch mehr me antisemitischer Tendenzen und des Fürstentums Luxemburg), Grenzen und Disziplin? Wie können Vorfälle sei europaweit eine Heraus- Karl-Heinz Lambertz (Präsident forderung für die Gesellschaft und des Parlaments der deutsch- Politik. sprachigen Gemeinschaft des Königreichs Belgien) und Albert Nächstes Jahr in Liechtenstein Frick (Landtagspräsident des Im Anschluss an die Fachgespräche Fürstentums Liechtenstein). habe Landtagspräsident Albert Frick (Foto: ZVG/Parlamentsdienst)

Spricht am 19. Septem- ber im Haus Erwachsenenbildung lität), denn die Aufmerksamkeit und Menschen mit Demenz und anderen 4E04 findet am Dienstag, den 17. Gutenberg: Fürsorge für hilfsbedürftige Men- Hilfsbedürftigen sorgen und da- September, von 9 bis 16.30 Uhr im Lienhard Betreuung: Für gute schen ist «energieintensiv» und teil- durch Angst und Unruhe lindern Seminarzentrum Stein Egerta in Ko- Valentin. weise emotional belastend. Im Semi- können. Aber auch die eigene Resili- operation mit Demenz Liechten- (Foto: ZVG) Gefühle sorgen nar erfahren Bereuende (ehrenamt- enz und das eigene Wohlbefinden stein, der Hospizbewegung und der lich engagierte Laien aus den Berei- werden gestärkt. Kursleiterin Dr. IBA, Informations- und Beratungs- wir sie auf eine sich immer schneller SCHAAN Die Betreuung von Men- chen Demenz, Altenbetreuung, Hos- Claudia Croos-Müller, Ärztin für stelle Alter statt. Anmeldung/Aus- verändernde Welt vorbereiten? Und schen mit Demenz und von anderen pizarbeit sowie Palliativbegleitung), Neurologie, Nervenheilkunde und kunft bei der Erwachsenenbildung wie können wir als Erwachsene ge- Hilfsbedürftigen erfordert viel Kraft wie sie mit einfachen Techniken und Psychotherapie, EMDR-Therapeutin, Stein Egerta, Telefon 232 48 22 oder lassener werden und die Freude, die und Resilienz (psychomentale Stabi- Interventionen für gute Gefühle bei ist Autorin zahlreicher Bücher. Kurs per E-Mail: [email protected]. (pr) das Leben mit Kindern mit sich brin- gen kann, mehr geniessen? Diesen und weiteren Fragen wird Lienhard Valentin an diesem Abend nachge- Leserfoto des Tages hen. (pr)

Über die Veranstaltung  Referent: Lienhard Valentin ist Gestaltpädago- Ein Abendrot wie aus dem Bilderbuch ge, Buchautor und Herausgeber der Zeitschrift «Mit Kindern wachsen». Er ist ein international gefragter Referent und bekannt für seine ein- fühlsame und humorvolle Art, Eltern dabei zu unterstützen, mit ihren Kindern neue Wege zu gehen. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Ar- beit mit Eltern sowie in der Weiterbildung von Erziehern/Erzieherinnen und Lehrer/-innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig.  Termin: 19. September, 19 Uhr  Ort: Haus Gutenberg  Beitrag: 20 Franken – die Organisatoren bitten um Anmeldung.

IMPRESSUM

Herausgeberin: Liechtensteiner Volksblatt AG, Im alten Riet 103, 9494 Schaan, Tel. +423 237 51 51, E-Mail [email protected] Geschäftsleitung: Lucas Ebner (Sprecher), Max Müller (Leiter Werbemarkt und Abonnements) Chefredaktion: Lucas Ebner, Daniela Fritz, Hannes Matt Redaktion: Sebastian Albrich, Daniel Banzer, Silvia Böhler, Holger Franke (Leitung Wirtschaft), Elmar Gangl (Leitung Kultur), Lucia Kind, Ursina Marti, David Sele, Simone Wald, Michael Wanger; E-Mail redakti- [email protected]; Robert Brüstle (Leitung Sport), Ma- nuel Moser, Jan Stärker, Telefon +423 237 51 39; E-Mail [email protected] Leitung Online/Social Media: Sebastian Albrich Redaktionskoordination: Susanne Falk, E-Mail [email protected], Telefon +423 237 51 61 Fotografen: Michael Zanghellini (Leitung), Paul Trummer, Nils Vollmar Produktion/Layout: Klaus Tement (Leitung), Franco Cardello, Gioana Hasler Finanzen/Personal: Michèle Ehlers Verkauf/Innendienst: Björn Bigger, Siegfried Egg, Angelika Huber, René Wildhaber Inseratenannahme/Empfang: Sonja Lüchinger, Telefon +423 237 51 51, Fax +423 237 51 66, E-Mail [email protected] Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 47 Abodienst: Dagmar Schwendener, Tel. +423 237 51 27, E-Mail [email protected] Druck: Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach

Bei Zustellschwierigkeiten wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer +423 237 51 27 an unseren Abo-Dienst (Montag bis Freitag von 8 bis 10.00 Uhr). Dieses Leserfoto stammt von Ruth Eggenberger aus Triesen. Dass die aktuelle Wetterlage nicht nur Temperaturen jenseits der 30 Grad, sondern auch schöne Der Verlag übernimmt für die Inhalte der Fotomotive mit sich bringt, beweist diese Aufnahme – «eingefangen zwischen Häusern und Bäumen in Triesen», wie Eggenberger schreibt. Danke für die Anzeigen keine Verantwortung. Einsendung, weitere Fotos für diese Rubrik sind erwünscht (E-Mail mit Foto und kurzem Beschrieb des Motivs an [email protected]) (Text: red; Foto: Ruth Eggenberger) FREITAG | 16. AUGUST 2019 |� 3

August 2019

Liechtensteiner Volksblatt, 16. August 2019, S. 3

Grüsse aus den USA Pontifikalmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt Erweiterte Realität Trump gratuliert Entdecken Sie Liechtenstein Erzbischof Wolfgang Haas: «Für Gott – Bilder und Videos VADUZ/BERN Über die US-Botschaft nicht für Casinos –, Fürst und Vaterland» VADUZ Das «Volksblatt» berichtet für die Schweiz und Liechtenstein nicht nur in dieser Printausgabe um- liess US-Präsident Donald Trump VADUZ Bei der morgendlichen Pon- keting rund um den Staatsfeiertag fangreich vom Staatsfeiertag – multi- Fürst Hans-Adam II. am Staatsfeier- tifikalmesse zum gestrigen Hoch- ist kaum einmal von Gott die Rede medial begleiteten wir Liechtenstein tag seine Glückwünsche ausrichten. fest Mariä Himmelfahrt in der Va- gewesen – und schon gar nicht von ebenfalls durch diesen besonderen Er gratulierte dem Fürstentum zu duzer Kathedrale erhob Erzbischof Maria.» Dies obschon die Geschichte Tag im Jubiläumsjahr. Wenn Sie mit seinem 300-Jahr-Jubiläum und un- Wolfgang Haas in seiner Predigt der Kirche in Liechtenstein viel wei- der kostenlosen App X-Tend auf den terstrich die Rolle Liechtensteins als den Zeigefinger wider den Mam- ter zurückginge als 300 Jahre – bis nächsten Seiten die Bilder mit dem standhafter Partner im Kampf für mon. Der biblische Begriff bezeich- ins fünfte Jahrhundert, um genau zu blauen AR-Symbol scannen, entde- Demokratie, Menschenrechte und net in etwa das Streben nach Geld. sein. Zudem dürfe nicht vergessen cken Sie zahlreiche Bildergalerien wirtschaftlichen Wohlstand. Das werden, dass viele Kirchen und Ka- und Videos vom Staatsfeiertag 2019. Weisse Haus lobt Liechtenstein be- «Gott muss an erster Stelle stehen» pellen in Liechtenstein der Gottes- Mit Augmented Reality (Erweiterte sonders für seine Rolle im Kampf ge- Allem voran äusserte sich Wolfgang mutter geweiht seien. «Auch hat das Realität) das «Volksblatt» in einer gen Finanzverbrechen und seine hu- Haas gegen die zunehmende Zahl Fürstenhaus bis zum heutigen Tag neuen Dimension erleben! (pr) manitäre Hilfe für Opfer von «Terro- von Spielbanken in Liechtenstein: die Liebe zu Maria nie verleugnet», rismus und Bürgerkriegen». Ausser- «‹Für Gott, Fürst und Vaterland› – wie er getreu seiner marianischen dem freue US-Präsident Trump, dass und nicht ‹Für Casinos, Fürst und Gesinnung ausführte. Auf den nächsten Seiten: liechtensteinische Unternehmen Vaterland› heisst es in der allen be- AR Der Staatsfeiertag 2019 Tausende Jobs in den USA geschaf- kannten Parole.» Gott müsse auch Ist Liechtenstein mega? fen hätten. (red) heute noch an erster Stelle stehen, Erzbischof Wolfgang Haas im Dom zu «Wenn Gott an erster Stelle bleibt, so Haas, ansonsten gehe eine Ge- Vaduz. (Archivfoto: MZ) dann ist Liechtenstein mega sellschaft unweigerlich zugrunde. (griech. für gross)», fasste Wolfgang Und so geht's «Vergnügungen aller Art sind eben der Geistlichen sondern auch der Haas zusammen. «Aber nicht, wenn nicht das Glück des Lebens. Sollte Laien. noch mehr Casinos aus dem Boden • «Xtend»-App herunterladen, es trotzdem so sein, dann haben wachsen und die Menschen nur das App öffnen wir nichts verstanden von der Beru- Kritik an Eventkultur innerirdische Glück anstreben.» • Auf die pinke Schaltfläche fung eines Christen und der Men- Die zunehmenden Verkommerziali- Musikalisch untermalt wurde die «AR Scan» klicken schen allgemein.» sierung des Staatsfeiertags wurde Pontifikalmesse übrigens auf wun- • Handy auf das Foto mit Entsprechend hob er im vollgefüll- vom Erzbischof ebenfalls angepran- dervolle Weise vom Kirchenchor zu dem AR-Symbol richten ten Vaduzer Dom die so wichtige re- gert. «So heisst es auch nicht ‹Für St. Florin – nicht nur zur grossen • Der Inhalt startet ligiöse Arbeit in Liechtenstein her- Events, Fürst und Vaterland›», tadel- Freude des Erzbischofs, sondern al- Trump gratulierte zum 300.. (Foto: AP) vor – übrigens nicht nur diejenige te Wolfgang Haas. «Im ganzen Mar- ler Kirchgänger. (hm)

ANZEIGE

ePaper Egal wann, egal wo, immer dabei! ePaper.volksblatt.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 48 September 2019

DONNERSTAG 12. SEPTEMBER 2019�|� Liechtensteiner Volksblatt, 12. September 2019, S. 7 Inland�|�7

Liechtenstein-Weg Erster Teil: «Denken ist wichtiger als twittern» Von Schaanwald Vortrag Der Populismus ist ein globales und nicht ungefährliches Phänomen mit wenig Auswirkung auf Liechtenstein – So nach Schellenberg lautet kurz zusammengefasst das Fazit des 4. Ethik-Forums des Bildungshauses Gutenberg. BALZERS Im Mai wurde der Liechten- stein-Weg eröffnet. 75 Kilometer ist VON HERIBERT BECK er lang, viele Sehenswürdigkeiten, Geschichten und herrliche Ausblicke as Wort Populismus erwarten die Wanderer. Die ge- ist mehrdeutig. Dies schichtlichen Höhepunkte des Fürs- wird bereits deut- tentums Liechtenstein zu Fuss zu lich, wenn man es entdecken, das ist eine Erfahrung, im«D Duden nachschlägt. Populis- die man gemacht haben muss. Dabei mus kann für volksnahe, aber auch können viele ausgewählte historische für opportunistische, volksverräte- Stätten besucht und wichtige Ereig- rische Politik stehen», sagte Stefan nisse aus der Geschichte in Erinne- Hirschlehner vom Haus Gutenberg rung gerufen werden. Das Haus Gu- zur Eröff nung des Ethik-Forums. tenberg bietet geführte Wanderun- Das Bildungshaus habe es sich daher gen auf dem Liechtenstein-Weg an. zum Ziel gesetzt, die ethisch-mora- Die erste Etappe geht von Schaan- lischen Hintergründe des Phäno- wald nach Schellenberg. Hans Peter mens Populismus zu verdeutlichen. Walch, ein erfahrener Wanderleiter, wird uns führen und uns an vielen «Wie ein alter Gummiring» Stellen Wissenswertes erzählen. (pr) «Ich bin ein Populist», stellte Heri- bert Prantl, langjähriges Mitglied Über die geführte Wanderung der Chefredaktion der «Süddeut- Leitung: Hans Peter Walch, Planken, schen Zeitung» und vielfach ausge- Vizepräsident Alpenverein. zeichneter Journalist, gleich zu An- Datum: 28. September 2019 fang seines Vortrags klar. Gute Poli- Treffpunkt: Schaanwald, Bushaltestelle tik genau wie guten Journalismus «Grenze», um 8.30 Uhr zeichne für ihn aus, ein Problem Dauer: Vier Stunden und seine Lösung in verständlichen Von links: Stefan Hirschlehner (Haus Gutenberg) mit den Referenten Heribert Prantl, Kolumnist und Autor der «Süddeut- Ausrüstung: Schuhwerk mit dämpfender Worten und nützlichem Rahmen schen Zeitung», und Christian Frommelt, Direktor Liechtenstein-Institut. (Foto: Michael Zanghellini) Sohle, keine Bergschuhe. darzulegen. «Jeder gute Politiker Mittagessen im Gasthaus Krone muss auch Populist sein. Er muss einen weltweiten Vulkanausbruch, Europas und der westlichen Welt ge- gefühlte Elitenbildung.» Der Popu- (Kosten-)Beitrag: 50 Franken mit Leidenschaft an Kopf und Herz dem die Menschheit machtlos gegen- tan hatte. Gelegentliche Beispiele lismus hingegen lebe von Krisen, Ge- (für Mittagessen und ein Getränk) appellieren, darf aber nicht verlet- überstehe. «Man kann etwas gegen von Populismus konnte Frommelt in gensätzen und Spannungen. Zwar Wir bitten um Anmeldung bis 20. September. zen oder herabwürdigen», sagte diese Bedrohung unternehmen», Leserbriefen erkennen, in denen die gebe es auch in Liechtenstein Fakto- Prantl. Wer hingegen herabwürdige sagte Prantl und propagierte eine Verpflichtung «für Volk und Land» ren, die Populismus begünstigen und an niedere Instinkte appelliere, neue Brüderlichkeit und neue Utopi- dem Globalismus gegenübergestellt, könnten. Dazu zählt Frommelt unter sei in seinen Augen ein «populisti- en. «Denn da es bisher keine neuen gegen Fremdbestimmung ange- anderem die teuren Immobilien und Rechtstipp scher Extremist». Als Populisten im Ideen und Ideale gibt, suchen die schrieben und das Volk moralisch die hohen Gesundheitskosten sowie ersten, positiven Sinne nannte Menschen im Abfall der Geschichte erhöht werde. In den Landtagsde- den überdurchschnittlichen Auslän- Rückwärtsfahren Prantl Politiker unterschiedlicher heute vielfach nach den alten.» Ge- batten der vergangenen fast 30 Jahre deranteil und die indirekte Wahl der Couleur wie Oskar Lafontaine, Peter gen aufkeimenden Extremismus hel- sei der Begriff Populismus selbst Regierung. Auch tendierten immer ohne volle Sicht Gauweiler, Franz Josef Strauss oder fe aber nur das Denken. «Denn den- aber nur selten gefallen und auch in mehr Wähler und – mit Abstrichen – Gregor Gysi. Ihnen gegenüber stün- ken ist wichtiger als twittern», sagte der öffentlichen Parteienkommuni- auch Abgeordnete von der politi- den populistische Extremisten wie Prantl und machte damit zum wie- kation kämen populistische Elemen- schen Mitte zu den Rändern hin. Ins- Donald Trump, Björn Höcke oder derholten Mal keinen Hehl aus sei- te nicht allzu häufig vor. Verschiede- gesamt sei die Liechtensteiner Poli- Matteo Salvini. Da das Wort Populist ner Abneigung zu US-Präsident ne Faktoren wirkten gemäss Christi- tik aber stark konsensorientiert und aber inflationär benutzt werde, sei Trump. an Frommelt hemmend auf ein Auf- schaffe kaum Verlierer. «Populismus es «ausgeleiert wie ein alter Gummi- kommen eines liechtensteinischen entwickelt sich aber gerade dort, wo ring. Es dient nur noch der Ver- Du-Kultur schafft Homogenität Populismus: «Das Land verfügt über Menschen sich als Verlierer fühlen», harmlosung von Demokratieveräch- Der zweite Teil des Ethik-Forums ge- eine starke Wirtschaft mit rascher sagte Frommelt und zog das Fazit: tern». Aufgrund des Agitierens von hörte Christian Frommelt, Politolo- Regenerationskraft, der Sozialstaat «Der Populismus ist in Liechtenstein DR. REINHARD PITSCHMANN populistischen Extremisten sei die ge und Direktor des Liechtenstein- ist gut ausgebaut, wir kennen pro- weder system- noch debattenbe- RECHTSANWALT, Humanität bedroht wie schon lange Instituts. Er beleuchtete die Situati- tektionistische Mechanismen bei stimmend. Die Zukunft bringt sicher LIECHTENSTEIN / ÖSTERREICH nicht mehr, fuhr Prantl fort. Es on in Liechtenstein und zeichnete der Zuwanderung sowie im Grund- mehr Polarisierung und Politisie- handle sich beim Rechtspopulismus ein weitaus positiveres Bild, als Heri- verkehr und die Du-Kultur schafft rung von neuen Themen, aber kein er Lenker eines Kraftfahr- aber nicht um ein Naturereignis wie bert Prantl es zuvor für grosse Teile Homogenität und verhindert eine Übergleiten zum Populismus.» zeuges, der beim Rück- wärtsfahren keine volle Sicht auf die Fahrbahn hat, Dmuss sich eines Einweisers bedie- nen. In einem Anlassfall überfuhr in Digitale Lösungen sind der Nacht die Lenkerin eines Fahr- zeuges einen im toten Winkel liegen- den Betrunkenen. Es wurde eine im Alter grosse Hilfen Verschuldensteilung von 2:1 zulas- ten des Betrunkenen vorgenommen. Altersgerecht Die Gemein- wurden verschiedene Schwächen 1/3 Schadensersatz musste jedoch wie zum Beispiel Sehschwäche, Hör- die Lenkerin leisten. Sie hätte sich den Ruggell, Gamprin-Ben- schwäche, Gelenkversteifung, Kraft- eines Einweisers bedienen müssen, dern und Schellenberg luden verlust oder Rückenprobleme simu- da aufgrund des Zusammenspiels gestern zur Veranstaltung liert. Auch das Greifvermögen, die von totem Winkel und beschränkter Kopfbeweglichkeit und das Koordi- Ausleuchtung keine volle Sicht auf «Mit Sicherheit einfacher nationsvermögen nehmen mit zu- die Fahrbahn bestanden hat. leben» im Gemeindesaal nehmendem Alter ab. Wer sich Gamprin. Der Fachmann schon einmal mit den Problemen im www.anwaltspartner.com Alter beschäftigt hat, erkennt, dass Oliver Gerstgrasser zeigte es eine grosse Erleichterung und ein interessante Lösungen auf. Gefühl der Sicherheit bedeutet, wenn man die heutigen digitalen Erwachsenenbildung VON HARTMUT NEUHAUS Technologien nutzt. Teenager kochen: «Die Demografie zeigt auf, dass es Intelligente Lösungen immer dringender wird, sich mit Sehr interessant waren die Ausfüh- Wraps, Fajita und dem Thema ‹Wohnen und Leben im rungen von Oliver Gerstgrasser, In- Tortillas Alter› zu beschäftigen», betonte der haber der Firma Simconex AG, Gemeindevorsteher von Gamprin, Triesen. Er zeigte auf, wie mithilfe BALZERS Fast Food ade! Ihr lernt, wie Johannes Hasler, in seinen Begrüs- von Sensoren, die alle via Funk mit ihr die besten Wraps, Fajitas und sungsworten. Er wies darauf hin, der Hauszentrale verbunden sind, Tortillas mit den leckersten Garnitu- dass die drei Gemeinden eine Wohn- kontrolliert werden kann, ob es ei- ren selbst frisch machen könnt. Ob beratung anbieten, bei der aufge- ner Person gut geht, oder ob Hilfe Oliver Gerstgrasser stellte einige technische Hilfsmittel vor. (Foto: MZ) rote, grüne oder weisse Tortillas zeigt wird, wie Häuser oder Woh- erforderlich ist. Jede ältere Person oder Fajitas mit Hackfleischfüllung, nungen altersgerecht gebaut oder möchte so lange wie möglich in ih- Sensor um den Hals tragen. Wenn längere Zeit keine Bewegung fest- Wraps mit Poulet, Gemüse oder Ei, umgebaut werden können. Die Ge- rer gewohnten Umgebung leben sie Hilfe benötigt, geht auf Knopf- stellen, ergeht automatisch eine Mit- dazu leckere Saucen. Geht ganz ein- meinden Ruggell, Gamprin-Bendern können. Um die Sicherheit einer druck sofort ein Signal an eine vor- teilung an eine vorher definierte fach und macht Spass. Der Kurs Extremismusund Schellenberg habenin Liechtenstein sich für Person – zu Monitoringbericht gewährleisten, bietet die 2019her definierte Personengruppe, die Person. Alles ist möglich und kann 49 9A09 unter der Leitung von Klaus Projekte zusammengetan, die sich Firma Simconex AG altersspezifi- dann sofort herbeieilt und Hilfestel- entsprechend definiert werden. Reiter findet am Samstag, den 28. mit dem sicheren Wohnen im Alter sche Assistenzsysteme an. Je nach lung bietet. Es können aber auch Dank den digitalisierten Sensoren September 2019, 10 bis 14 Uhr in der auseinandersetzen. An der gestrigen Wunsch stehen verschiedene Mög- passive Merkmal definiert werden. können Bügeleisen, Fenster, Türen Realschule in Balzers statt. Anmel- Veranstaltung wurde aufgezeigt, lichkeiten zur Verfügung. Mithilfe Aufgrund von verschiedenen Senso- usw. überwacht werden. Macht sich dung und weitere Auskunft bei der welche Möglichkeiten die Digitalisie- zahlreicher Sensoren kann automa- ren kann festgestellt werden, ob ei- ein Einbrecher an einem Fenster zu Erwachsenenbildung Stein Egerta in rung anbietet, um Personen im hö- tisch kontrolliert werden, ob es ei- ne Person schon längere Zeit das schaffen, oder tritt im Keller Wasser Schaan (Telefonnummer 232 48 22 heren Alter sicher zu begleiten. ner älteren Person aufgrund ihrer Haus verlassen hat oder ob sich eine aus einer Waschmaschine, wird au- oder per E-Mail an die folgende Ad- Manfred Batliner, Projektleiter SA- Gewohnheiten gut geht. Es werden Person schon längere Zeit nicht tomatisch eine Meldung ausgege- resse: [email protected]). (pr) NO, trug zu Beginn seiner Ausfüh- dabei aktive und passive Sicher- mehr bewegt hat. Sogar Sensoren im ben. Die Besucher der Veranstaltung rungen einen Alterssimulations-An- heitsmerkmale kontrolliert. Die akti- Bett können feststellen, ob es der hatten nach den Vorträgen die Mög- www.volksblatt.li zug, der ein um 40 Jahre höheres Al- ven Methoden werden schon länger Person gut geht oder nicht. Wenn lichkeit, die Geräte an Ort und Stelle ter simulierte. Mit diesem Anzug genutzt, so kann die Person einen die Sensoren im Bett zum Beispiel auszuprobieren. 3

LiechtensteinerInland Vaterland, 20. September 2019, S. 3 Liechtensteiner Vaterland I Freitag, 20. September 2019

Gemeinsam gegen die Hetze im Internet Die deutschsprachigen Justizminister unterhielten sich während zwei Tagen unter anderem über «Medienrecht im Online-Zeitalter».

Susanne Quaderer nister ad interim für Äusseres, auch die Meinungsfreiheit auf- Justiz und Kultur, sowie Sam rechterhalten werden können, Inmitten von Gemälden, Kom- Tanson, Ministerin für Justiz in so, wie es in der Offlinewelt der positionen und Skulpturen wur- Luxemburg. Fall war. Dies gerade auch im de ein länglicher Tisch aufge- Um 11 Uhr begann die Pres- Hinblick auf Hasskommentare. baut. Darauf standen die Flag- sekonferenz über das zweitägi- Dort würden sich Problemfel- gen von Liechtenstein, der ge Treffen der deutschsprachi- der auftun, so Pedrazzini. Dem Schweiz, Deutschland und Lu- gen Justizminister. Neben The- pflichteten seine drei Kollegin- xemburg sowie vier Tischmi- men wie Digitalisierung der nen bei. «In der Schweiz ist die krofone. Erwartet wurden die Justiz, Aktionärsrechte sowie Verbreitung von Hasskommen- vier deutschsprachigen Justiz- die Verwaltung von gesperrten taren ein grosses politisches minister. Eigentlich sollten es Vermögenswerten stand haupt- Thema», erklärte beispielswei- fünf sein, doch der österreichi- sächlich das Thema «Medien- se Keller-Sutter. sche Minister konnte dem Tref- recht im Online-Zeitalter» im fen aufgrund einer Sonderna- Mittelpunkt. Deutschland geht gegen tionalsratssitzung nicht bei- Mauro Pedrazzini eröffnete grosse US-Konzerne vor wohnen. Somit konzentrierte und informierte über den Deutschland hat bereits ein ent- sich die illustre Runde auf Rita Inhalt: «Wir haben uns über die sprechendes Gesetz (Netzwerk- Hagl-Kehl, Parlamentarische Problematiken der gesetzlichen durchsetzungsgesetz) einge- Staatssekretärin von Deutsch- Bestimmungen zu den Online- führt, wonach die sozialen Me- land, Karin Keller-Sutter, Vor- medien unterhalten.» Vor al- dien wie Twitter, Facebook und steherin des Eidgenössischen lem, wie in der Onlinewelt des Instagram in die Mangel ge- Justiz- und Polizeideparte- 21. Jahrhunderts der Persön- nommen werden. Die Konzerne ments, Mauro Pedrazzini, Mi- lichkeitsschutz und gleichzeitig müssen, bei Beschwerde, mut- masslich illegale Inhalte wie Aufrufe zur Gewalt innert 24 Stunden löschen, tun sie es nicht, drohen ihnen Bussen in Millionenhöhe. Erst im vergan- Im Rahmen der Ministerkonferenz gab es auch einen Empfang auf Schloss Vaduz: Mauro Pedrazzini, genen Juni wurde eine deutsch- Rita Hagl-Kehl, Karin Keller-Sutter, Erbprinz Alois, Sam Tanson und Andreas Pollak (v. l). Bilder: ikr weite Razzia gegen Verfasser von Hasskommentaren durch- geführt. Dabei wurden Woh- extremen. Deutschland forder- klärte, dass in der Schweiz eini- dauert oft sehr lange, sodass nungen von zwölf Beschuldig- te auf Grundlage seines Netz- ge Vorstösse aus dem Parla- folglich die Verfahren einge- ten im Alter zwischen 45 und 68 durchsetzungsgesetzes die ment eingebracht worden sei- stellt werden müssen», erklärte Jahren durchsucht, die sich in gros sen US-Konzerne dazu auf, en, die verlangen würden, dass sie. Facebook-Gruppen zum Famili- Ansprechpartner im Land zu die entsprechenden Konzerne ennachzug bei Flüchtlingen mit haben. Somit gebe es für den einen Sitz in der Schweiz haben: Durchsetzung des Rechts den Worten «meiner Meinung Staat eine greifbare Person, die «Die Frage ist jedoch, ob diese erweise sich als schwierig nach alle vergasen» geäussert Verantwortung übernehmen Information wirklich Abhilfe Zu einer allgemein gültigen Lö- haben. müsse, erklärte Rita Hagl-Kehl. schafft», so Keller-Sutter. sung sind die vier Minister nicht Ein solcher Post überschrei- Auch wenn das Land ein Die wirkliche Problematik gelangt. Hierzulande liege das tet die Grenzen der freien Mei- solches Gesetz kennt, betonte bestehe nicht darin, ob Posts Problem beim Vorgehen gegen nungsäusserung und gilt als sie die Zusammenarbeit aller gelöscht werden, sondern dass Hasskommentare laut Mauro Hasskommentar. Sowieso Länder, sodass eine solche For- die IP-Adresse des Urhebers Pedrazzini in der Durchsetzung Die vier Minister – Andreas Pollak fehlte aufgrund einer Sondernatio- stam men die meisten solcher derung nicht einfach von den nicht bekannt sei und diese des Rechts, wenn die Anbieter nalratssitzung – sprachen gestern im Kunstmuseum über den Inhalt Kommentare in Deutschland Konzernen abgetan werden meistens über Irland angefragt der Plattformen im Ausland ih- ihres Treffens. aus den Reihen von Rechts- könne. Karin Keller-Sutter er- werden muss. «Das Prozedere ren Firmensitz haben.

Unternehmen warten auf ihren grossen Auftritt Die Lihga-Leiter haben gestern die Schwerpunkte der Messe vorgestellt und über einen neuen Termin informiert.

Trotz E-Commerce werden men, genauso wie Rainer Ritter immer um finanzielle Unter- Messen, bei denen sich Käufer als Präsident der Wirtschafts- stützung geht, wurde der Slo- und Verkäufer begegnen, in der kammer und Wirtschaftsmi- gan «Jeder Franken hilft» kre- Region mit Erfolg betrieben. In nister Daniel Risch. Letzterer iert. In diesem Jahr wird diese Liste darf sich auch die betonte, dass die Messe vor al- «Wings for Life Liechtenstein» Lihga einreihen, welche im lem ein «gesellschaftlicher an der Messe vertreten sein kommenden Jahr wieder in Treffpunkt ist». An der Lihga und eine grosse Spendenaktion Schaan über die Bühne gehen trifft sich das Land, hier kennen in Angriff nehmen. Das Ziel ist, wird. Der grösste Marktplatz sich die «Gwerbler» und hier dass jeder Liechtensteiner ei- Liechtensteins wird 2020 zum treffen sie auf ihre Kunden. «Es nen Franken spendet und so 22. Mal seine Tore öffnen. 200 geht aber nicht nur um den 40 000 Franken für die Rü- Aussteller aus rund 70 Bran- Umsatz, sondern vielmehr da- ckenmarkforschung zusam- chen von Hotellerie über Re- rum Präsenz zu zeigen», beton- menkommen. «Es geht aber cycling, von Gasversorgung bis te Rainer Ritter. auch darum, am Stand zu zei- Sonnenschutz werden dabei Eine Neuheit ist, dass die gen, was mit den Spenden pas- sein. Liechtensteiner Forst-Vereini- siert und den World Run vorzu- Die Messeleiter Leone gung einen Stand samt Instal- stellen», erklärte Roland Gass- Ming und Georges Lüchinger lation plant. Dabei gehe es da- ner, der sich zusammen mit informierten gestern Abend im rum, den Wald auf die Messe Sarah Hundert für den Verein Vaduzer Saal über die Schwer- zu bringen. Beteiligt daran sind engagiert. punkte und Neuerungen der alle Forstbetriebe des Landes, Während der Infoveranstal- Messe. In Vaduz deshalb, weil wie Gerhard Konrad, der tung in Vaduz gestern Abend die Gastgemeinde im Jahr Schaaner Gemeinde-Förster gaben die Organisatoren aus- 2020 die selbige sein wird. Die gestern erklärte. serdem bekannt, dass sie sich Gemeinde wird sich und ihren Ansonsten ist es das be- Die Vorbereitungen für die Lihga 2020 sind angelaufen. Bild:Tatjana Schnalzger für die kommende Lihga 2020 Wirtschaftsstandort im kom- währte Konzept, auf das die für einen neuen Termin ent- menden Jahr auf 1000 Qua- Messeleiter weitestgehend set- schieden haben aufgrund der dratmetern präsentieren kön- zen. Dazu zählen wieder die gewähren und die Früchte ihrer waren schon vor zwei Jahren je- Institution des Landes die Kollision mit anderen Veran- nen. Eine Arbeitsgruppe hat Sonderschauen wie jene der Arbeit in Form von Produkten weils mit gut einem Dutzend Möglichkeit, sich an der Messe staltungen, Terminen und bereits begonnen, ein Konzept Vereinigung Bäuerlicher Orga- zu präsentieren. Auch die Ge- Ständen dabei. zu präsentieren. Sie offe riert Events. Neu startet die Lihga zu erarbeiten, das dem Leitge- nisationen (VBO). In einem ei- meinschaftsstände sollen zu ei- die Standfläche inklusive also etwas später: Sie wird vom danken «Moderne und Traditi- genen, in sich geschlossenen ner Konstante werden. Die IG «Wings for Life» Strom und Wasser, unterstützt 11. bis 13. und vom 16. bis 19. on» folgen wird. Bürgermeister Zelt haben die Landwirte des Schaan wird zum Beispiel wie- an der Lihga in der Kommunikation und ver- September ihre Tore öffnen. Manfred Bischof war zur Infor- Landes wieder die Chance, ei- der vertreten sein, genauso wie Die Lihga-Messeleitung gibt leiht dem Auftritt den Status ei- mationsveranstaltung gekom- nen Einblick in ihre Arbeit zu das Gewerbe Ruggell. Beide zudem wieder einer sozialen ner Sonderschau. Weil es auch Dorothea Alber

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 50 FREITAG Liechtensteiner Volksblatt, 20. September 2019, S. 5 20. SEPTEMBER 2019�|� Inland�|�5

FBP-TERMINE

LIECHTENSTEIN

FBP Parteitag der FBP Wann Montag, 30. September, 19 Uhr

Wo SAL, Kleiner Saal in Schaan

Was Der Parteitag der FBP nomi- niert Katrin Eggenberger für das Amt der Regierungsrätin. Anlässlich des Parteitags fin- den auch die ordentlichen Wahlen des Parteipräsidiums statt. Alle Freundinnen und Freunde der FBP sind herzlich dazu eingeladen.

Kontakt E-Mail: [email protected] Internet: www.fbp.li

Erwachsenenbildung Googeln, aber richtig

NENDELN Noch nie war es so einfach, Mediengespräch im Kunstmuseum Liechtenstein (v. l.): Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Regierungsrat Mauro Pedrazzini und an Informationen zu gelangen. Aber Ministerin a.i. Sam Tanson. Der österreichische Justizminister Clemens Jabloner konnte am Treff en nicht teilnehmen. (Foto: IKR) auch noch nie so schwer, in der Mas- se das Relevante herauszufiltern. Dank einer Recherchestrategie fin- den die Teilnehmenden das, was sie wirklich brauchen. Der Kurs 11A14 Hass im Netz: Voneinander lernen unter der Leitung von Claudio Jäger beginnt am Samstag, den 28. Sep- tember, um 9.30 Uhr bei Keramik Schädler in Nendeln. Anmeldung und gemeinsam Druck ausüben und Auskunft bei der Stein Egerta (Telefonnummer: 232 48 22; E-Mail- Arbeitstreff en Die Balance zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede im Netz und der Umgang damit beschäftigt viele Adresse: info@stein egerta.li). (pr) Länder. So ist es wenig verwunderlich, dass dies auch Thema des Treffens der deutschsprachigen Justizminister in Vaduz war. Mutmassliche Einbrecher VON SEBASTIAN ALBRICH hen, wie die Kollegen aus anderen aber zeitgleich, dass ja auch der An- Amtskollegen besonders wichtig. Zwei junge Männer Ländern diese Probleme angehen», bieter für diskriminierende Inhalte Ein Land alleine könne hier wenig ie kann man der Proble- so Tanson. Es zeigte sich an der Me- auf seinen Seiten zur Verantwortung bewegen. «Es bedarf nicht nur der festgenommen matik von Hasskommen- dienkonferenz am Donnerstag recht gezogen werden kann. Für Pedrazzi- EU, sondern aller Länder, die ihre ST. GALLEN Dank des Hinweises eines taren und gefährlicher schnell, dass die deutschsprachigen ni geht es deshalb auch darum, dass Demokratie auf denselben Grund- Anwohners sind am Mittwochabend Falschinformationen im Länder eine ähnliche Stossrichtung sich die international tätigen Konzer- werten aufbauen», so Hagl-Kehl. kurz nach 22.15 Uhr zwei mutmassli- WInternet Herr werden? Dies war eines verfolgen. Da es in der Anonymität ne auch lokal zeigen, um einen juris- «Dadurch, dass wir sehr viele Nutzer che Einbrecher beim Güterbahnhof- der zentralen Themen, die Liechten- des Netzes recht schwer ist, gegen tischen Anknüpfungspunkt zu ha- repräsentieren, müssen wir unsere areal in St. Gallen festgenommen steins Justizmi- die einzelnen ben. Eine solche Massnahme ist bei- Gesetzeslage auch entsprechend ge- worden. Laut Mitteilung der Kan- nister ad interim Autoren vorzu- spielsweise, dass sie in der Schweiz stalten und gemeinsam Druck auf tonspolizei haben die Beschuldigten Mauro Pedraz- «Es bedarf nicht nur der EU, gehen, konzen- bereits eine nationale Zustelladresse die Konzerne ausüben», appelliert versucht, die Glasscheibe eines Ate- zini und seine sondern aller Länder, die ihre triert man sich hinterlegen müssen. sie weiter. liers aufzubrechen. Anschliessend Kolleginnen aus Demokratie auf denselben verstärkt darauf, drückten sie einen Fensterflügel auf der Schweiz, Grundwerten aufbauen.» die Social-Media- Länderübergreifend agieren Weitere Themen behandelt und rissen die Beschläge aus der Ver- Deutschland Unternehmen Deutschland hat schon lange mit Hassreden waren aber nicht das ein- RITA HAGL-KEHL ankerung. Im Atelier selbst fanden und Luxemburg JUSTIZSTAATSSEKRETÄRIN (D) und Medien in Hass im Netz zu kämpfen – der auch zige Thema des Treffens, neben der sie jedoch nichts zum Stehlen. Später im Rahmen ihres die Pfl icht zu schon gewalttätige Auswüchse an- Digitalisierung der Justizwesen und in dieser Nacht versuchten sie, die zweitägigen nehmen, auf de- nahm. Nicht zuletzt deshalb wolle der Strafverfolgung und Aktionärs- Scheibe eines nahegelegenen Restau- Treff ens diskutierten. Solche Inhalte ren Seiten diese stark diskriminie- Deutschland das Thema auch «offen- rechten sei auch der Umgang mit rants einzuschlagen, wurden von zu kontrollieren, sei nicht unbedingt renden Kommentare und Inhalte siv» in seine EU-Ratspräsidentschaft Kryptowährungen – speziell auch die Passanten, die die Polizei verständig- einfach, betont die luxemburgische veröff entlicht werden. im zweiten Halbjahr 2020 tragen, er- Beschlagnahmung – thematisiert ten, gestört. Bei den beiden mut- Ministerin ad interim Sam Tanson. So erachtet Minister Pedrazzini eine klärt Rita Hagl-Kehl, Parlamentari- worden. Diskutiert wurde beispiels- masslichen Einbrechern handelt es Denn man sei recht schnell den gros- Klarnamenpflicht für Internetnut- sche Staatssekretärin des deutschen weise die Idee einens Wechsels in sich um einen 17-jährigen Serben und sen Konzernen ausgeliefert, wenn es zer, wie sie beispielsweise vergange- Bundesministeriums der Justiz und klassische Währungen, um das vola- einen 20-jährigen Schweizer. Beide darum gehe, Kontrolle zu schaff en. nes Jahr in Österreich diskutiert wur- für Verbraucherschutz. In diesem tile Kursrisiko für Strafverfolgungs- waren alkoholisiert. Der Serbe be- «Gerade da ist es interessant zu se- de, als schwer umsetzbar, betont Kontext sei der Austausch unter behörden zu minimieren. schimpfte und bedrohte die Kan- tonspolizisten verbal massiv, heisst es in der Medienmitteilung. Deshalb wird er zusätzlich wegen Gewalt und «Next-Step» Drohung gegen Behörden und Beam- te bei der Jugendanwaltschaft St. Gal- len zur Anzeige gebracht. (red/pd) Repolusk gewinnt Schulamts-Wettbewerb ANZEIGE SCHAAN Am 13. und 14. September (Oberschule Eschen) und Nina fanden im SAL in Schaan die fünften Schocher (Realschule Triesen). «Über «Next-Step»-Berufs- und Bildungsta- 60 Aussteller zeigten bei der Messe ge statt. Auch heuer animierte das im SAL ein breites Spektrum an Be- Ihr Fachgeschäft für Sicherheit Schulamt die Jugendlichen, mit ei- rufen und nahmen sich sehr viel Zeit, nem Wettbewerb aktiv an der Messe auf alle Besucher einzugehen», blickt teilzunehmen. Rund 200 Jugendliche das Schulamt in der Pressemitteilung haben teilgenommen. Bedingung da- vom Donnerstag zurück. Während für war, bei einer Auswahl an Aus- am Freitag ganze Schulklassen die stellern Fragen zu stellen und so Messe besuchten, kamen am Sams- Stempel auf der Wettbewerbskarte tag viele Einzelpersonen, davon viele zu erhalten. Bei der offiziellen Wett- Jugendliche mit ihren Eltern, um die bewerbsverlosung Mitte Woche wur- Ausstellung in Ruhe durchzugehen den nun die drei Gewinner ermittelt. und gezielt auf einzelne Stände zuzu- Den ersten Preis, ein Samsung Ga- gehen. «Damit kann auch heuer auf Eschner Strasse 81 | FL - 9487 Bendern Extremismuslaxy S10, gewann Colinin Liechtenstein Repolusk eine erfolgreiche – Monitoringbericht Durchführung der 2019 51 Telefon: +423 371 16 16 (Oberschule Triesen). Der zweite und Berufs- und Bildungstage zurückge- dritte Preis, iTunes- und Google-Play- blickt werden», schreiben die Verant- Carolin Meier (Oberschulen-Inspektorin des Schulamtes) mit www.safeshop24.li Gutscheine, gingen an Nhea Bombita wortlichen abschliessend. (red/ikr) Preisträger Colin Repolusk (Oberschule Triesen). (Foto: IKR/Schulamt) 8

Inland Liechtensteiner Vaterland I Samstag, 21. September 2019

Liechtensteiner Vaterland, 21. September 2019, S. 8 Leserbriefe Parteienbühne Geht Liechtenstein grosse Rolle spielt, wirtschaft- sich nicht mit Geschlechter- zwischen Fundamentalismus Ruggeller Riet: Taten liche Sinnhaftigkeit sollte bei quoten. Und lassen Sie sich und Terrorismus schmal ist unter? Investitionen stets im Vorder- nicht einschüchtern und und meistens überschritten statt Worte! grund stehen. Dieser Grund- mundtot machen! Von Roland wird. Eine Manipulation von Zum Leserbrief «Liechtenstein satz gilt schon seit Menschen- Marxer z. B., der offensichtlich denjenigen, die sich darin schafft sich ab» in der Ausgabe gedenken in der Privatwirt- der Ansicht war, in seinem gefallen, mit der Masse der Unser Naturschutzgebiet nahmen müssen jetzt ergriffen vom 20. 9. 2019. schaft und sollte auch in der Leserbrief u. a. schon einmal Naiven, der Kinder und Ruggeller Riet ist von interna- werden, um das Ruggeller Riet Politik (sowohl kommunal als präventiv festlegen zu müssen, Leichtgläubigen zu spielen, tionaler Bedeutung und ein für unsere Enkelinnen und Ich respektiere Urs Kindles auch auf Landesebene: Bei- welche Art von Kritik zu dieser um Hysterie und Angst vor der «Juwel» der Artenvielfalt. Hier Enkel zu erhalten. Die Fraktion regelmässige Warnungen vor spiel Landesspital) angewen- Initiative zulässig sein soll und angeblich drohenden Klima- kommen Pflanzen- und Tierar- der Freien Liste wird daher der Verdrängung des Christen- det werden. welche nicht. apokalypse zu verbreiten, in ten vor, die es in der Umge- anlässlich der Behandlung der tums und seine subjektive dem Wissen, wie schnell aus bung nicht mehr gibt. Das Interpellationsbeantwortung Überzeugung, der kommunis- Ivo Kaufmann, Fingastrasse 2a, Triesen Hans Mechnig, Tröxlegass 46, Schaan Hysterikern Terroristen wer- Ruggeller Riet ist jedoch stark zum Naturschutzgebiet Rug- tische Antichrist komme in der den. Jugendliche Klimaakti - bedroht. Die Gründe dafür geller Riet im Oktober-Land- Maske der Globalisierung visten aus Europa trafen sich sind vielfältig und liegen tag von der Regierung ein daher. In glasklarer Konse- während einer Woche in insbesondere in der zuneh- politisches Commitment quenz erwartet er entspre- Nachtigall, ick hör’ Wer zwängelt Lausanne. Am Ende zogen sie menden Austrocknung, der einfordern, das mit konkreten, chend auch die «definitive dir trapsen! denn da ? antikapitalistische Parolen Zerstörung der Torfkörper zeitnahen Massnahmen zum Abschaffung Liechtensteins», schreiend durch die Stadt. Sie durch Nährstoffeintrag und der Erhalt, Schutz und zur Verbes- sollte eine enge Mitarbeiterin Das sagten schon die Römer Zum Standpunkt «Kritische wollen die Gesellschaft än- Ausbreitung von Neophyten serung dieses einzigartigen des WEF-Gründers («einge- zu Cäsars Zeiten, wenn sie Gedanken zu HalbeHalbe» in dern. Unterstützt wurden sie wie der Goldrute. Zusätzlich Torfmoores verbunden ist. Ein fleischter Globalist») tatsäch- ahnten, wohin eine Sache wohl der Ausgabe vom 20.9.2019 auch von öffentlichen Institu- machen sich generell die verbindlicher Aktionsplan lich in unsere Regierung beru- führen könnte. Geht es Ihnen tionen aus der Schweiz. Die Auswirkungen der Klimaer- muss her. Es muss jetzt konkret fen werden. Wenn Urs Kindle auch manchmal wie den VU-Parteisekretär Michael Klimabewegungen radikali - wärmung negativ bemerkbar. und schnell gehandelt werden, überzeugt ist, dass der «Globa- Römern zu Cäsars Zeiten? Ich, Winkler zitiert aus einer sieren sich zunehmend. Am Das Ruggeller Riet kann noch dafür setzen wir uns ein. lismus ein gefährlicher Wolf im auf jeden Fall, kann es beim Stellungnahme von Roland 10. September fand eine Farb- gerettet werden. Das verlangt Schafspelz» ist, übersieht er besten Willen nicht abstreiten. Marxer und echauffiert sich attacke auf die Limmat in aber umgehendes und beherz- Eine Stellungnahme der womöglich, dass das erfolg- Zum Beispiel erst am Donners- darüber, dass die Initiative Zürich statt, mutwillig wurde tes Handeln. Es darf keine Zeit Landtagsfraktion der reichste und älteste globalisier- tag wieder, als ich den Leser- Halbehalbe Zwängerei sei. die Limmat in giftgrüner Farbe mehr verloren gehen. Mass- Freien Liste te Unternehmen das Christen- brief las, «HalbeHalbe, aber Warum verstehen Sie das als verunstaltet von «Extinction tum ist. Sie gingen hinaus in keine Quote». Denn, selbst «Zwängerei» – der Einzige, Rebellion». Die Kernbotschaft alle Welt, nach Jerusalem, wenn es bei dieser Initiative der zwängelt, sind Sie. Ja, einer wachsenden Bewegung Forum Afrika, Südamerika oder Asien letztendlich nicht um die und Sie haben Recht, bei den lautet: Der Klimawandel führt und waren in den Methoden Durchsetzung der Frauenquo- Gemeinderatswahlen 2019 zur baldigen Apokalypse, zum für die globale Ausbreitung te direkt geht, so wird es wohl haben Frauen massiv aufge- Untergang der Menschheit. Es braucht einen zusätzlichen ihrer Lehre nicht immer zim- doch zumindest um die Schaf- holt. Aber Sie nehmen nicht im In London hat die Bewe- perlich. Dennoch sei es Urs fung von Voraussetzungen Ernst an, dass diese Schwalbe gung von «Extinction Rebel- Verfassungsauftrag Kindle zugestanden, sich für gehen, die eine Durchsetzung schon einen Sommer macht. lion» gedroht, man werde seinen wahren Katholizismus der Frauenquote zu einem Und was die Ursache dieses mittels Drohnen den ganzen Zum «Standpunkt» von VU- weiterhin einzusetzen und sich späteren Zeitpunkt begünsti- plötzlich so guten Zuwachses Flugverkehr lahmlegen. Ver- Parteisekretär Michael Winkler, recht für Frauen und Männer dem Christentum, dem Globa- gen sollen. Es geht darum, das an Frauen war, darüber wollen gleichsweise eine kleine Liechtensteiner Vaterland vom definiert. Wie die bisherige lismus-Prototyp, wie ich, Feld zu bestellen. Es geht um Sie nun bestimmt vertieft Anzahl von Klimaaktivisten 20. September 2019 Erfahrung in Liechtenstein dennoch eng verbunden zu die Erreichung eines Etappen- diskutieren. Roland Marxer versperrten Anfang Juli am zeigt, braucht es aber aus der fühlen. Manchmal tut mir Urs ziels auf dem Weg zur Frauen- verwies zurecht, dass man in Paradeplatz Zürich die Eingän- Das Initiativkomitee Halbe- Sicht des Initiativkomitees – als Kindle in seiner Angst und quote. Weshalb ich sage, was diese Initiative nichts hinein- ge von UBS und Credit Suisse. Halbe möchte zu den im neues Element der Konkreti- Ohnmacht ein wenig leid, ich sage? Dazu gäbe es Ver- interpretieren müsse, für Sie Eine Strategie, die versucht, Standpunkt vorgebrachten sierung –einen zusätzlichen andererseits freue ich mich, schiedenes zu erwähnen. war dies wohl eine Einladung, möglichst viele Menschen von Argumenten nur bezüglich der Verfassungsauftrag an die dass eine offensichtlich ge- Belassen wir es für den Mo- genau das zu tun. Herr Wink- ihren Anliegen zu überzeugen? Frage der vorgeschlagenen Politik, diese Gleichberechti- scheite junge Frau mit welt- ment aber erst einmal bei der ler, wenn es Ihnen mit Ihren Alles Beispiele für eine Welle neuen Verfassungsbestim- gung gerade auf der Ebene der offenen Erfahrungen in unsere simplen Tatsache, dass es bei Bekenntnissen zu mehr Frau- von ökoterroristischen Unter- mung Stellung nehmen: Betätigung in politischen Regierung berufen werden den Damen und Herren, die en in der Politik ernst ist, dann nehmungen. In der Geschichte Was in der Verfassung steht Gremien zu verankern. Es ist soll. Das wird eine Bereiche- uns diese Mogelpackung wäre es adäquater, die Initiati- gibt es zahlreiche Beispiele, bzw. was in die Verfassung auch der Behauptung zu wider- rung sein. verkaufen wollen, und dem ve wertzuschätzen. Das würde wie die Jugend missbraucht aufgenommen werden soll, ist sprechen, dass die Gleichbe- Verein Hoi Quote «personelle ihre eigene Glaubwürdigkeit wurde. Die Kulturrevolution in niemals «unverbindlich», wie handlung in der Politik nicht Georg Kieber, Binzastr. 6, Mauren Überschneidungen» gibt. Und massiv erhöhen. China, einer, wenn auch der im «Standpunkt» unterstellt von Verfassungsbestimmun- auch die Mitglieder des Initia- verheerendste Missbrauch in wird. Die Verfassung ist das gen, sondern von handelnden tivkomitees, für die das nicht Karin Jenny, Untere Rüttigasse 5, Vaduz der Geschichte, neben dem oberste Gesetz, das die Politik Personen abhänge. Auch diese zutreffen sollte, sind vermut- Missbrauch der Jugend unter zum Handeln auffordert. An handelnden Personen haben Restaurant Mühle lich keine erklärten Kritiker, den braunen Sozialisten Hit- die Verfassungsbestimmungen sich an Bestimmungen der Vaduz geschweige denn Gegner der lers! CO2, derzeit auch eine haben sich alle zu halten. Verfassung zu halten, und Frauenquote. Sie dürfen Ökoterror im grosse Bühne in der Politik. Bei der Verfassung handelt es genau diese handelnden Das muss man sich mal auf der ausnahmslos zum Kreis der Anflug! Kinder und Teenager, die neue sich um den «grossen Rah- Personen werden über den Zunge zergehen lassen: Eine Befürworter dieses ideologi- Moralinstanz in Sachen Klima? men», innerhalb dessen sich vorgeschlagenen Verfassungs- Gemeinde (via Gemeinderat) schen Unrechtsprojekts ge- Die Grenze zwischen Funda- Das Ganze ist doch sehr ge- staatliches Handeln entwi- zusatz angesprochen. Es kauft ein Restaurant und lädt rechnet werden. Und dennoch mentalismus und Terrorismus wöhnungsbedürftig. Vielleicht ckeln kann und muss. Bei entspricht im Übrigen einem anschliessend die Bürger zu will man uns nun allen Ernstes ist leicht zu überschreiten, eher jugendliche Selbstüber- Weitem nicht alle bisherigen Grundrecht bei uns, dass einer Besichtigung mit Brain- erzählen, dass bei den Damen wenn man eine Meute von schätzung? Wenn uns die Verfassungsbestimmungen Initiativen ergriffen werden storming über dessen Nutzung und Herren, die – wie für hysterischen, nicht ausgereif- Geschichte etwas lehrt, dann sind so konkret, dass sie nicht können. Dies als «Zwängerei» ein, weil man selber nicht jedermann unschwer ersicht- ten jungen Menschen ins Boot ist es die Tatsache, dass die der ausführenden Gesetzge- abzutun, widerspricht unserem weiss, was damit anzufangen lich – in Sachen Frauenquote holt, die nichts wissen, aber grössten Verbrechen unter bung bedurft hätten bzw. Demokratie- und Verfassungs- und warum man es gekauft klar positioniert sind, ein fest glauben. Es ist sehr ein- dem Vorwand geschahen, die bedürfen. Mit dem Argument, verständnis. hat. Das Resultat: Obwohl es (fundamentaler?) Sinneswan- fach, einige davon so emotio- Welt vor dem Bösen zu retten. die Gleichberechtigung sei anscheinend an möglichen del stattgefunden hat? Lassen nal zu steuern, dass sie den Auch die Ökobewegungen und bereits in der Verfassung Eine Stellungnahme des Alternativen nicht fehlt, muss Sie sich nicht für dumm ver- Schritt in den Terrorismus ihre politischen Unterstützer verankert, ist zwar ein Grund- Initiativkomitees «HalbeHalbe» als zielführendste Option ein kaufen! Auf dem Spiel steht gehen. Fundamentalismus, die setzen mittels Kollektivethik Abriss des Gebäudes in Be- nicht weniger als eine der Unfähigkeit, differenziert auf Gleichschaltung und tracht gezogen werden. Meine tragenden Säulen des freiheit- wahrzunehmen und damit Zwang! In der Rubrik «Forum» äussern land-Themen. Der Umfang darf volkswirtschaftliche Erinne- lich verfassten Rechtstaats: eine Art der geistigen Behin- sich Verbände, Vereine, Institu- maximal 3000 Zeichen (inkl. rung daher an alle Volksver- der Grundsatz der Gleichheit derung. Auch die Geschichte Ulrich Hoch, tionen, Aktions- und Interessens- Leerzeichen) umfassen. Zu lange treter: Auch wenn Geld keine vor dem Gesetz. Das verträgt lehrt uns, dass die Grenze Grüschaweg 11, Triesenberg gemeinschaften zu aktuellen In- Beiträge werden abgewiesen.

                  Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019M ein 52 Liechtenstein Mitreden. Mitgestalten. Mitmachen.

Na ut r… Raum? 23. und 24. November 20019 www.300. li/2039 LiechtensteinerSAMSTAG Volksblatt, 21. September 2019, S. 9 21. SEPTEMBER 2019�|� Inland�|�9 «Meinungsfreiheit schützt auch polarisierende Meinungen – Aber das Recht gilt nicht absolut» Interview Hassrede kommt auch in Liechtenstein vor. Nuscha Wieczorek vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten und Mitglied der Gewaltschutz kommis- sion über das Spannungsfeld zwischen freier Meinungsäusserung und Diskriminierung, was man noch sagen darf und warum Sprache ni cht harmlos ist.

VON DANIELA FRITZ Tonfall der Debatten immer ange- messen war. Es ist allerdings eine «Volksblatt»: Der Begriff «Hassrede» andere Frage, ob Hassrede vorlag. lässt sich nicht so richtig fassen. Wenn es um Hassrede in der Politik Klar, jemanden zu beleidigen, fällt geht, trifft die Beobachtung der darunter. Aber oftmals sind die ECRI nach wie vor zu. Grenzen ja fliessend. Wann kann man von Hassrede sprechen? Inwiefern spielt die Kleinheit des Nuscha Wieczorek: Bei Hassrede Landes bezüglich Hassrede eine Rol- handelt es sich um einen politischen, le? keinen klar definierten juristischen Die Grösse kann ein Faktor sein. Die Begriff. Ein wichtiger Indikator für Wahrscheinlichkeit von Hassrede Hassrede ist das Vorliegen einer Ab- kann zunehmen, je grösser das wirt- wertung, Diskriminierung oder Auf- schaftliche oder soziale Gefälle in ei- stachelung zu Hass, die sich auf per- ner Gesellschaft ist. Dieses ist in sönliche Eigenschaften oder Status- Liechtenstein im Vergleich weniger merkmale bezieht, wie beispielswei- stark ausgeprägt. se Rasse, Nationalität, Ethnie, Spra- che, Religion, Weltanschauung, se- Anders als in den USA. Präsident Do- xuelle Orientierung, Geschlechts- nald Trump, der mächtigste Mann identität, Behinderung oder Alter. der Welt, schwingt jedenfalls des Öf- Ein weiterer wichtiger Indikator ist teren Hassreden. Was bedeutet dies die Öffentlichkeit der Äusserung. Ge- für die Gesellschaft? wisse internationale Institutionen Ich möchte nicht auf Einzelpersonen haben eigene Definitionen entwi- eingehen. Aber Personen mit einer ckelt. So etwa der Europarat 1997, wichtigen gesellschaftlichen Funkti- wobei er sich damals stark auf Frem- on haben auch einen grösseren Ein- denfeindlichkeit, Antisemitismus fluss auf öffentliche Debatten und und Rassismus konzentrierte. Auch die Meinungsbildung. Je exponierter die Europäische Kommission gegen sie sind, desto stärker ist dieser Ef- Rassismus und Intoleranz (ECRI) hat fekt. Aus der Geschichte haben wir 2015 eine Definition veröffentlicht. gelernt, wie riskant es ist, wenn Poli- Diese ist sehr breit und umfasst bei- tiker negative Stereotypisierungen, spielsweise auch negative Stereotypi- Hassrede zu erkennen, sei nicht immer einfach, so Nuscha Wieczorek: «Sie kann in codierter und weniger off ensichtlicher Vorurteile oder Hass gegen gesell- sierung, Stigmatisierungen, Beleidi- Form erfolgen, sich hinter Analogien, Metaphern oder irreführenden Informationen verstecken.» (Foto: Paul Trummer) schaftliche Gruppen verbreiten. Es gungen oder Belästigungen. lässt sich beobachten, dass Hassrede Hassrede hat es immer schon gege- fern möglich. Wenn man darauf ein- mens bewusst und setzen sich damit in der Politik wieder zugenommen Wie ist Hassrede in Liechtenstein ge- ben. Soziale Medien haben aber si- geht, verschärft sich die Situation aktiv auseinander. Aber es ist nicht hat. Wenn Politiker auf Krisen oder regelt? cher zu einer Akzentuierung des häufig. Im schlimmsten Fall muss immer einfach, Hassrede zu erken- spezielle Vorfälle wie etwa Chem- Im nationalen Recht werden gewisse Problems beigetragen. Kommunika- man sich externe Hilfe holen, sei nen. Sie kann in codierter und weni- nitz mit Hassrede reagieren, kann Formen von Hassrede reguliert, zum tion funktioniert in Sozialen Medien dies durch eine Anzeige oder kom- ger offensichtlicher Form erfolgen, dies die Situation verschärfen und Beispiel durch das Diskriminie- anders als über traditionellere Kanä- petente Beratungsinstitutionen. sich hinter Analogien, Metaphern Privatpersonen zusätzlich ansta- rungsverbot oder die Ehrverlet- le. Einerseits senkt die physische oder irreführenden Informationen cheln. (Anm.: 2018 kam es zu gewalt- zungsdelikte im Strafrecht oder den Abwesenheit der Gesprächsteilneh- In Sozialen Medien sind natürlich verstecken. In dem Fall, der vor das tätigen Ausschreitungen von Rechts- zivilrechtlichen Persönlichkeits- mer die Hemmschwelle. Die Kom- vor allem Jugendliche relativ schutz- Landgericht kam, war die objektive extremen, nachdem ein Flüchtling ei- schutz. Aber damit ist nicht das ge- munikation erfolgt ausserdem viel los Hassrede ausgeliefert. Wie sollte Tatseite der Diskriminierung erfüllt. nen Mann tötete. In dem Zusammen- samte Phänomen der Hassrede er- schneller. Zudem hat man auch we- dem begegnet werden? Am Ende kam es zu einem Frei- hang wurden auch viele Falschinfor- fasst. Abgesehen vom rechtlichen niger Kontrolle, was mit einem Post Dass Cybermobbing zugenommen spruch, da das Gericht dem Ange- mationen verbreitet). Verständnis muss eine gesamtgesell- passiert. Dieser kann schnell von an- hat, ist auch in Liechtenstein be- klagten den Vorsatz zur Diskriminie- schaftliche Diskussion dazu stattfin- deren wahrge- kannt. Man ist rung nicht nachweisen konnte. Zu Chemnitz gab es auch eine grosse den, was wir unter einem erweiter- nommen und ver- sich des Risikos Trotzdem war die Verhandlung ein Gegenbewegung, die sich dem Ras- ten, nicht rechtlich festgelegten Be- vielfältigt wer- «Durch die Aufmerksamkeit bewusst und be- klares Signal. sismus entgegenstellte. Regelt die griff von Hassrede verstehen. den. Durch die So- in Sozialen Medien kann die fasst sich damit. Gesellschaft das Phänomen Hassre- zialen Medien Meinung einer radikalisierten Es gibt Beratun- Das «Volksblatt» druckte den besag- de nicht auch selbst? An diesem Punkt werden sich wohl kann die Meinung Minderheit eine ganz andere gen an den Schu- ten Leserbrief nicht ab – schon rein Das kommt sehr auf die konkrete Si- viele auf die freie Meinungsäusse- einer radikalisier- len, die Gewalt- rechtlich könnten wir dafür belangt tuation an. Grundsätzlich ist es pro- rung berufen. Man könnte also auch ten Minderheit Tragweite bekommen.» schutzkommissi- werden. Oftmals ist es aber wirklich blematisch, wenn Politiker Hassrede fragen, was man heute überhaupt sehr viel Auf- on hat beispiels- schwer, Hassrede eindeutig zu er- verwenden oder eine Sprache, die noch sagen darf? merksamkeit erzeugen, während die weise gerade eine Sensibilisierungs- kennen. Welche Rolle spielen Medi- extrem vereinfacht. Sie haben oft Die Meinungsfreiheit ist natürlich ei- schweigende Mehrheit in den Hin- kampagne lanciert. en bei der Verbreitung von Hassre- Vorbildfunktion und können so eine nes der wichtigsten Grundrechte in tergrund tritt. Das kann zu einer de? Legitimierung gewisser Menschen- einer Demokratie und in einem verzerrten Wahrnehmung führen Wie zeigt sich die Situation in Liech- Den Medien kommt eine wichtige bilder fördern. Rechtsstaat unverzichtbar. Dieses und der Meinung dieser Minderheit tenstein generell? In der fünften Rolle zu, wenn es darum geht, wie Recht ist weit gefasst und schützt eine ganz andere Tragweite geben. Runde der länderspezifischen Be- sich der öffentliche Diskurs in einer Der hessische CDU-Politiker Walter auch polarisierende, verstörende richte konzentrierte sich die ECRI Gesellschaft gestaltet. Zum einen in Lübcke setzte sich öffentlich für und schockierende Äusserungen. Wie sollte man damit umgehen? unter anderem auf Hassrede. der Wahl der eigenen Sprache, wie Flüchtlinge ein und gegen die Pegi- Dennoch gilt die Meinungsfreiheit Teils überliest man solche Kommen- Gemäss ECRI ist die Datenlage zum sie gesellschaftliche Gruppen dar- da, erhielt dafür Hassbotschaften nicht absolut. Die Grenzen bestehen tare einfach. Ist das der richtige Weg Thema Hassrede noch recht spär- stellen und ob sie darauf achten, und teils Morddrohungen. Im Juni unter anderem in den Rechten oder oder sollte man sich auf eine oft- lich. Das liegt zum einen daran, dass dass kontrovers diskutierte Themen 2019 wurde er getötet. Wie gefähr- dem Ruf anderer oder in gewissen mals mühsame Diskussion im Netz es keine einheitliche Definition von möglichst ausgewogen präsentiert lich ist das Phänomen Hassrede öffentlichen Interessen wie der öf- einlassen? Hassrede gibt. Auf der anderen Seite und nicht emotional aufgeladen wer- wirklich? fentlichen Ordnung, Sicherheit oder Das kommt darauf an, welche Funk- gibt es eine grosse Dunkelziffer, weil den. Hinzu kommen die journalis- Wenn gewisse diskriminierende Sittlichkeit. Einschränkungen dieses tion einem zukommt. Politiker kön- nicht alle Fälle von Hassrede zur An- tisch-ethischen Grundregeln. Zum Darstellungen populär werden, Rechts sind also auch rechtlich vor- nen Hassrede allgemein und in kon- zeige gebracht werden. Das betrifft anderen haben Me- kann die Hemm- gesehen. Das sind natürlich schwie- kreten Fällen öffentlich verurteilen. auch Liechtenstein. Wir haben also dien gewisse recht- schwelle zu phy- rige Abgrenzungsfälle. Es ist aber Bei ausländerfeindlichen Äusserun- keine konkreten Zahlen vorliegen. liche Verpflichtun- «Es ist wichtig, dass ein sischen Übergrif- schon viel gewonnen, wenn man sei- gen beispielsweise kann ein Politi- Die ECRI hat Liechtenstein 2017 be- gen, wenn sie Pri- rauer Tonfall in der fen gegenüber ne Meinung formuliert, ohne be- ker konkret reagieren. Staaten müs- sucht und kam zu dem Ergebnis, vatpersonen für Politik nicht mit Hassrede der betroffenen stimmte Menschen unnötig zu belei- sen eine klare Gesetzgebung erlas- dass Hassrede auch hierzulande vor- persönliche Äusse- gleichgesetzt wird.» Gruppe sinken. digen. So führte sen, die gewisse kommt, vor allem in Leserbriefen rungen eine Platt- In konkreten die Migrations- «Es ist schon viel gewonnen, Formen von Hass- und gegen Muslime, Flüchtlinge, Mi- form bieten. Ten- Einzelfällen ist und Flüchtlings- wenn man seine Meinung rede verbietet. Zu- granten und LGBT-Personen. Das ist denziell handeln Medien im Zwei- es jedoch schwierig, einen Kausalzu- krise seit 2015 in dem sollten Staa- eine Aussenperspektive, mit der wir felsfall eher im Sinne der Meinungs- sammenhang zwischen Hassrede verschiedenen formuliert, ohne bestimmte ten Informations- uns auseinandersetzen müssen. freiheit. und Hasstaten herzustellen. Sprache Staaten zu einer Menschen unnötig und Aufklärungs- Auch die Gewaltschutzkommission ist niemals harmlos. Es gibt Gründe, starken Polarisie- zu beleidigen.» arbeit leisten und beobachtet die Leserbriefe schon Die ECRI hielt fest, dass in Liechten- warum wir gewisse Sprachhandlun- rung. Natürlich Unterstützung für länger und hat das Gefühl, dass sich stein Politiker und Personen der Öf- gen kriminalisiert haben. So macht kann man die Meinung vertreten, Betroffene anbieten. Medien wieder- der Jargon und Diskurs verschärft fentlichkeit sowie die Presse nahezu sich jemand, der zu einer Tat anstif- dass zu viel Migration einer Gesell- um müssen sich überlegen, was sie haben. nie Hassrede verwenden. Diese Ein- tet, ebenfalls strafbar, obwohl seine schaft schadet. Man kann dies aber unter Hassrede verstehen, und wel- schätzung deckt die Situation bis Handlung nur in Sprache besteht. argumentieren, ohne Migranten und che fremden Inhalte sie publizieren. Ein Fall landete ja sogar vor Gericht. Dezember 2017 ab. Ist der Ton seit- Flüchtlinge als Kriminelle oder Rechtlich ist das mehr oder weniger So wurde in einem Leserbrief Ho- her rauer geworden? Schmarotzer der Sozialsysteme dar- klar. Aber ein Medienunternehmen mosexualität mit Sodomie und Kan- Es ist wichtig, dass ein rauer Tonfall Zur Person zustellen. In der Diskussion um muss darüber hinaus entscheiden, nibalismus verknüpft. Es kam zu ei- in der Politik nicht mit Hassrede Nuscha Wieczorek arbeitet im Amt für Auswär- Hassrede geht es nicht darum, dass inwiefern es gewisse Äusserungen nem Freispruch. Wird das Phäno- gleichgesetzt wird. Es sind auch po- tige Angelegenheiten (AAA) in der Abteilung alle einer Meinung sein müssen. nicht publiziert, weil diese zu einem men Hassrede genügend ernst ge- larisierende Meinungen geschützt. für Sicherheit und Menschenrechte. Sie ist Mit- gesellschaftlich problematischen nommen? Im vergangenen Jahr wurden in der glied der Gewaltschutzkommission, der neben Hat sich das Phänomen der Hassre- Diskurs beitragen könnten. Als be- Es ist nicht meine Aufgabe, die Ar- liechtensteinischen Politik einige dem AAA auch Vertreter der Landespolizei, des de in den vergangenen Jahren auch troffenes Individuum ist es wahr- beit der liechtensteinischen Medien emotional aufgeladene Themen dis- Amts für Soziale Dienste, des Schulamts, der durch die Sozialen Medien zusätz- scheinlich meistens sinnvoll, sich oder der Justiz zu kritisieren. Beide kutiert und die Meinungen im In- Stiftung Offene Jugendarbeit und der Staatsan- lich verschärft? der Kommentare zu entziehen, so- Institutionen sind sich des Phäno- land gingen auseinander, ob der waltschaft angehören.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 53 2

Die Zweite Liechtensteiner Vaterland I Dienstag, 24. September 2019 Liechtensteiner Vaterland, 24. September 2019, S. 2

Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Der Besuch des alten Herrn … Vaduz Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. September die Abänderung der Sorgfalts- Friedrich Dürrenmatt war einer jener Prominenten, die sich einst pflichtverordnung genehmigt. Dabei wurde im Theater am Kirchplatz die Klinke in die Hand gaben. Das war 1988. der Anhang 3 revidiert, welcher die Anhaltspunk- te für das Vorliegen von Geldwäscherei, organi- sierte Kriminalität und Terrorismusfinanzierung Henning von Vogelsang sowie deren Handhabung umschreibt. Der An- hang 3 soll die Sorgfaltspflichtigen in ihrer Tätig- Nach dem Tod seiner Frau keit unterstützen, indem beispielhaft Konstella- hatte er die Schauspielerin und tionen dargestellt werden, welche die Durchfüh- Filmemacherin Charlotte Kerr rung besonderer Abklärungen im Sinne des geheiratet, die ihn auch nach Sorgfaltspflichtgesetzes auslösen sollten. Die Re- Liechtenstein begleitete, wo er vision des Anhangs 3 zur Sorgfaltspflichtverord- zusammen mit Gastgeber In- nung wurde im Rahmen der Gesetzgebung zur tendant Alois Büchel im Foyer Revision des § 165 Strafgesetzbuch angekündigt. des Hotels Schlössle in Vaduz In diesem Sinne wurde der Aspekt der Anhalts- mit Medienvertretern zu einem punkte für Steuerdelikte neu in den Anhang auf- Gespräch zusammenkam (Bild- genommen. Gleichzeitig wurden bestehende Ka- ausschnitt). Im Gespräch mit pitel um weitere Anhaltspunkte insbesondere zur dem «Vaterland»-Redaktor Terrorismusfinanzierung ergänzt sowie im Ein- nach dem Treffen berichtete er klang mit den Ergebnissen aus der Nationalen Ri- über den anfangs gar nicht sikoanalyse ein zusätzliches Kapitel zu Korrupti- leichten Weg, den er, inzwi- onsdelikten eingeführt. (ikr) schen längst weltberühmter Schriftsteller, Dramatiker und Maler, gegangen ist. Persönli- ches berichtete er nur ungern, Polizeimeldung wohl aber, dass er, Sohn eines reformierten Pfarrers, keinen Auto überschlägt sich Bezug mehr zur Religion hatte. In Nendeln ereignete sich am Sonntag ein Selbst- Dürrenmatt hat einen enormen 7 unfall. Gegen 21 Uhr fuhr ein alkoholisierter Auto- Fundus an Werken hinterlas- lenker auf der Churer Strasse in nördliche Rich- sen, mit denen er als einer der tung. Beim Ortseingang bemerkte er aufgrund ganz Grossen in die Kulturge- Liechtensteiner Vaterland I Freitag, 27. September 2019 LiechtensteinermangelnderInland Aufmerksam den Vaterland, Verkehrsteiler nicht 27. Septemberschichte 2019, eingegangen S. 7 ist. Ungeliebte Schulzeit und Distanzierung vom Vater Friedrich Reinhold Dürrenmatt Friedrich Dürrenmatt, seine Frau Charlotte Kerr und TAK-Intendant Alois Büchel im Gespräch im Hotel kam 1921 in Stalden im Emmen- Schlössle. Bild: Archiv vv «Jede Diktatur ist unerträglich»tal, seit 1933 politische Gemein- Der Publizist Roger de Weck spricht in Vaduz über liberale undde illiberale Konolfingen, Demokratien. Kanton ImBern, Interview benennt er gegenwärtige Gefahren. als erstes Kind von Reinhold und bildern ausstattete, die später erhofften Anklang gefunden weitere Ehrendoktortitel in Je- Interview: Reto Mündle* sich die Regierenden über all Hulda Dürrenmatt, geborene übertüncht und erst Anfangge der erteilt. Werhatte, Rechtspopulis zog der- Autor es im fol- rusalem und Nizza. In den das hinweg. Sie wollen die Zimmermann, zur Welt. Sein neunziger Jahre entdeckt,ten, frei Rechtsradikale,- genden Rechtsex Jahr - wieder zurück. 1960ern stand Dürrenmatt mit Herr de Weck, Sie sind bald ganze Macht, niemand darf ih- Grossvater Ulrich Dürrenmatt gelegt und restauriert wurden.tremisten 1948 wählt, folgte jetzt sein in zweites Stück, seinen Theaterwerken auf dem in Liechtenstein zu Gast und nen Grenzen setzen. Deutschland sogar Neonazis referieren über liberale und war Politiker und Dichter. 1924 1946 beendete er das Studium,wie Björn Höcke,«Der der Blinde»; wählt Geg -auch dieses Dra- Höhepunkt seines Öffent- illiberale Demokratien. Was Wo sehen Sie heutzutage An- wurde seine Schwester Verena entschlossen, Schriftstellerner zu der liberalenma fand Demokratie. kaum Beachtung. 1949 lichkeitserfolges. Zu grossem verstehen Sie unter einer il- sätze solcher illiberalen De- Früher in Europa war ein Teil liberalen Demokratie? mokratien? (†2018) geboren. Im Oktober werden. 1946 heiratete erder die Linken kam antidemokratisch, sein drittes Stück, die Ko- Ruhm verhalf Dürrenmatt zu- Roger de Weck: Darf ich zunächst Donald Trump zum Beispiel 1935 zog die Familie nach Bern Schauspielerin Lotti Geisslerjetzt nicht mehr:mödie Heute «Romulus sind es der Grosse», dem sein Drehbuch zu dem andersherum fragen: Was ei- versucht, in den Vereinigten um. Die Weltwirtschaftskrise (†1983). Zunächst wohntedie das Rechtsaussen, auf die die Bühne. der libe- Die ersten Jahre Heinz-Rühmann-Film «Es ge- gentlich ist eine liberale Demo- Staaten eine illiberale Demokra- ralen Demokratie zusetzen. kratie? In liberalen Demokra- tie zu errichten – was ihm miss- machte sich zu diesem Paar in Basel, wo 1947 SohnAm Pe gefährlichsten- als freier sind die, Schriftsteller die waren schah am helllichten Tag» tien leben die Menschen in glei- lingen wird. Er will den Zeitpunkt auch in der Schweiz ter geboren wurde. 1948 übersich die- ganzewirtschaftlich Zeit auf «das schwierig für Dür- (1958). Der Film gilt noch heut- cher Freiheit, in freier Gleich- Kongress umgehen. Er be- bemerkbar, und das mittelstän- siedelte die Familie in dieVolk» Ge- berufenrenmatt – sie sehen und sich seine bald fünfköp- zutage als einer der grössten heit. Wahlen sind frei und fair. schimpft Richter und Staats- als «das Volk». Demokratie lebt undDie Bürger-kollidierte und Menschenfrontal - mitanwälte. dem Er dortigen setzt die unabhängi Insel- - dische Bürgertum wurde ärmer. meinde Ligerz am Bielersee.von geachteten fige demokratischen Familie – 1949 war Tochter deutschen Kriminalfilme. schutzpfosten.rechte gelten, unter In vielem der anFolge- ge verlor Notenbank der Mann unter Druck.die Friedrich Dürrenmatt besuchte 1950 entstand der KriminalroInstitutionen,- Barbara, die jeder 1951Macht Tochter– Ruth hin- Beherrschungderen auch die Redefreiheit, über sein die Fahrzeug Er diffamiert und stiess Qualitätsmedien gegen zunächst das Freie Gymnasium man «Der Richter und durchaus sein auchzugekommen. der Macht des Dann besserte Nach Dürrenmatt wurde Medienfreiheit, die Freiheit der wie die «New York Times» Volks – Grenzen setzen. Kein ein Asteroid benannt einenWissenschaften Baum, welcher und Künste. sich aufals «Volksfeinde».dem Verkehrsteiler Und offen- Bern, später das Humboldtia- Henker». Volksentscheidsich darf die sichfinanzielle über Situation all- befand.Der Rechtsstaat Das Auto bietet überschlug Schutz bar sichwollte und er sogar blieb den dann ukraini - num, an dem er 1941 die Matura die Menschenrechtemählich, hinwegset besonders- aufgrund Ab 1967 widmete er sich auch aufvor dem Willkür. Dach Die liegen. Gewalten- Beim Autolenkerschen Präsidenten wurde einspannen, eine ablegte. Er war kein besonders Wirtschaftliche Krisenzeit,zen. Die Demokratievon Hörspiel-Aufträgen ist als Ant- deut- der praktischen Theaterarbeit, teilung zwischen Parlament, um seinem gefährlichsten Riva- Rückschläge und Erfolgewort auf den Absolutismus von BlutentnahmeRegierung und der angeor unabhängidnet- undlen im dessen US-Wahlkampf Führeraus 2020- zu guter Schüler (Gesamtnote: Herrschern scherentstanden: Rundfunkanstalten. Zur De- Aus- erst an Basler Bühnen, nach ei- weisgen Justizeingezogen. wird beachtet. (lpfl) Und: schaden. Trump ist autoritär, knapp ausreichend) und be- Max Frisch hatte vom Theatermokratie- gehörtserdem nicht wurdedie abso -zu dieser Zeit der nem Herzinfarkt im Oktober Der politische Widersacher ist und die liberale Demokratie zeichnete seine Schulzeit selbst verleger Kurt Reiss das Manulutistische- HerrschaftArche Verlag der Mehr zu- seinem Stamm- 1969 in der Neuen Schauspiel ein Gegner – kein «Feind». In il- bremst Autoritäre aus. Der heit, sondern der Respekt der liberalen Demokratien setzen rechtsradikale US-Präsident ist als die übelste Zeit seines Le- skript von Dürrenmatts erstemMinderheiten. verlag. AG in Zürich, schliesslich in aber nicht der Einzige im Wes- bens. Die Schule wechselte er, Bühnenwerk «Es steht geschrie - Düsseldorf. 1983 starb seine Umfrage der Wocheten, der an der liberalen Demo- weil ihm die Art des Unterrichts ben» erhalten und nach derWas Lek - hat IhrDie Referatsthema Heimat erkannte Frau Lotti, und er heiratete am kratie rüttelt: Boris Johnson ver- konkret mitsein Liechtenstein Talent nichtzu immer Roger de Weck nicht gefiel, weil er schlechte türe mit einem Brief den 8. Mai 1984 die Schauspielerin Frage: Wenn an diesem Wochenendeachtet «dieses Zeug über im Parla- tun? ment und in den Gerichten», Noten hatte und weil er durch Kontakt zu Dürrenmatt eröffnet.Hoffentlich 1950 gar nichts! entstand – Aber die Komödie und Filmemacherin Charlotte denRoger Neubau de Weck des ist Publizist Landesspitals in wie er abgestimmt sagte. Matteo Salvini sein Verhalten bei den Lehrern Die an das Täuferreich ich von persönlich «Die hatte Ehe immer des wie -Herrn Mississip- Kerr. Zusammen brachten sie Berlin und Zürich. Er ist Gast- weiss nicht, was Menschenrech- der und sehr gern mit Ihrem würde:professor Was am College würden of Europe Sie inte die und UrneMenschenwürde legen? sind; die aneckte. Kurzzeitig war Dürren- Münster anknüpfende KomödieLand zu tun,pi», ich mitbin Liechten der er- 1952 seinen ers- den Film «Porträt eines Plane- in Brügge. De Weck war Mittelmeer-Flüchtlinge tat er als matt 1941 Mitglied einer Frönt- wurde im April 1947 am Schaustein verbunden.- ten grossen In vieler Hin Erfolg- auf den bun- ten» und das Theaterstück Generaldirektor der Schweizer «Menschenfleisch» ab. Ganz zu ler-Vereinigung, um sich von spielhaus Zürich uraufgeführtsicht – gerade desdeutschen auch in der Euro - Bühnen ver- «Rollenspiele» heraus. Radios und Fernsehens44 %in Bern, schweigenJa von Putin in Russ- papolitik oder in der Modernität Präsident des traditionsreichen land, Erdogan in der Türkei, Bol- seinem Vater abzugrenzen, wie und verursachte einen Theatereines Teils- seinerzeichnen Gesetzgebung konnte, nachdem sie Am 14. Dezember 1990 Graduate Institute of Internatio- sonaro in Brasilien, Duterte in «Auch angeblich milde erDiktaturen später sind einräumte. unerträglich», warnt der Publizistskandal. Roger de Weck. NachdemBild: Keystone es nicht– istden Vaduz einvon Vorbild den fürSchweizer Bern. Bühnen zu- starb Friedrich Dürrenmatt in nal and Development Studies in den Philippinen. Nur ein kleiner Was ich an unserenvor abgelehntbeiden Staa- worden war. Neuenburg im Alter von 69 Genf, Chefredakteur48 der % «Zeit» Auszug ausNein der langen Liste. Beinahe wäre er ten und auch an der Europäi- und des Zürcher «Tages-Anzei- tor Viktor Orbán hat 2014 offi- denten dominieren das Verfas- land» dem subversiven Gedan- schen UnionWeltweiten mag: Sie sind keine Ruhm erzielte er Jahren an Herzversagen. Char- gers». Roger de Weck ist Autor Welche Gefahr verbinden Sie ziell die illiberale DemokratieMaler stattsungsgericht. Autor geworden Das Wahlrecht ken der Freiheit. eigentlichen1956 Nationen, mit die seiner EU Tragikomö- lotte Kerr hat ihre Erinnerun- des Bestsellers «Nach der Kri- damit? ausgerufen, neuerdingsNoch nennt in Konolfingenprivilegiert Orbáns begann Fidesz-Par er - schon gar nichtdie – sie «Der sind «Pro Besuch- der alten gen an die gemeinsame Zeit in se».8 (rpm) % Die GefahrUnentschlossen des Autoritarismus – er sie «christliche Demokratie». tei, sodass die Opposition auf- Wie liessen sich illiberale jekte», die man von Generation denn auch angeblich «milde» Da stehen im Zentrum zunicht malen die läuft. und Die zu Medien,zeichnen, die Universi eine - Demokratien vermeiden? zu GenerationDame»; weiterentwickeln der überragende ihrem Buch «Die Frau im Veranstaltungshinweis Diktaturen sind unerträglich. Freiheit und der Rechtsstaat,Neigung, täten, die er die sein Forschung, Leben dielang Mu - Ganz einfach, indem die grosse muss. Das weistErfolg in die dieses Zukunft. Werks begründete roten Mantel» verarbeitet. Im Endstand:Vortrag: Am 1056 1. Oktober, Teilnehmer. um 18.30 Den Autoritären jedenfalls ist sondern die Nation, ihrverspüren Anfüh- seen sollte. und TheaterEr illustrierte sind unter Mehrheit der Wählerinnen und zudem seine finanzielle Unab- September 2000 wurde in sei- Uhr, im Rathaussaal Vaduz. die liberale Demokratie zuwi- rer und sein Recht des Stärke- Kontrolle. Von alters her miss- Wähler den Verfechtern der illi- * Das Interview Jetzt mitmachen auf: www.vaterland.lider. Der ungarische Halbdikta- ren. Getreue des Ministerpräsispäter- manchestraut das seiner «christliche eigenen Abend - beralen Demokratie eine Absa- wurde schriftlichhängigkeit. geführt 1962 folgte der zwei- nem Wohnhaus das Centre Werke, verfasste Skizzen, zum te Welterfolg mit «Die Physi- Dürrenmatt eröffnet, wo seit- Teil ganze Bühnenbilder. Seine ker». Mit «Der Meteor», seinem her Ausstellungen und Veran- Erwachsenenbildung Stein Egerta Bilder wurden 1976 und 1985 in persönlichsten Stück, konnte staltungen zu seinem Schaffen Impressum Neuenburg, 1978 in Zürich aus- er 1966 den dritten und letz- stattfinden. Am 26. Juli 2000 beginnt am Montag, 30. Sep- Teilnehmenden das, was sie berg sind die prominentesten unter der Leitung von Urs Bärlo- Herausgeber:Druckreife Vaduzer Fotos Medienhaus AG tember, um 17.15 Uhr bei Kera- wirklich brauchen. Kursgestellt. 11A14, und Eigentlich schon aus der wollte Ferne sicht er - «Digitale Fotografie» cher, findetten am 2. Welterfolg und 23. Okto- als Dramatiker wurde der Asteroid (14041) Geschäftsführer:mit dem Handy Daniel Bargetze mik Schädler in Nendeln. unter der Leitung voneine Claudio Ausbildung baren Adelssitze zum Kunstma des Fürsten- - Wir wenden unsere vorhande- ber, jeweils feiern.18.30 bis 21.30 Uhr, Dürrenmatt nach ihm be- ExtremismusChefredaktor:Ob zufälliger Patrik Schädler Schnappschuss (sap) in Liechtenstein – MonitoringberichtJäger, beginnt am Samstag,ler machen, 2019 tums studierte Liechtenstein. aber Andere dann be - nen Basiskenntnisse praktisch sowie am 5., 12. und 19. Oktober,54 nannt. Druck:oder Somedia eine Partner gut überlegte AG, 9469 Haag Bild - 28. September, um 9.30 Uhr bei finden sich an abgelegenen Or- an und vertiefen sie: Wir spielen jeweils 9 bisEin 12 Uhr, weltberühmter im Zuschg, Krimi Googeln, aber richtig ab 1941 Philosophie, Naturwis- Adressen:komposition, die Teilnehmen- Keramik Schädler in Nendeln. ten in zum Teil unwegsamem mit Licht, fotografieren kleine Schaanwald,um statt. einen Pädophilen Vaduzerden Medienhaus lernen Tipps AG, Postfach und 884, Kniffs, 9490 VaduzNoch nie war es so einfach, an Mit Voranmeldung. senschaftenGelände. und Die Germanistik Exkursion führt Gegenstände auf einfache Weise Blick zurück Tel. +423 236 16 16, Fax +423 236 16 17. damit das Handybild einen pro- Informationen zu gelangen. zu allen bekannten Burgstellen und schärfen die Wahrnehmung Anmeldung/Auskunft Redaktion: Tel. +423 236 16 16, E-Mail: [email protected], [email protected] an der Universität Bern, dazwi- Für sein Schaffen erhielt er viele Das «Vaterland» veröffentlicht in fessionellen Eindruck hinter- Aber auch noch nie so schwer, des Landes. Kurs 3A07 mit für die Bildgestaltung. Wir lassen Erwachsenenbildung Inserate: Tel. +423 236 16 63, Fax +423 236 16 17, E-Mail: [email protected] Mittelalterliche Adelssitzeschen 1942/43 an der Universi- Friedrich Dürrenmatt bei der Auszeichnungen. 1969 wurde loser Folge Berichte zu histori- Abonnentendienst:lässt und das BildTel. +423 in der236 16Tages 61, E-Mail:- [email protected] der Masse das Relevante he- Hansjörg Frommelt startet am uns draussen auf Themen ein Stein Egerta in Schaan, Internet:presse www.vaterland.li genutzt werden kann. rauszufiltern. Dank einer Re- in Liechtenstein tät Zürich.Samstag, In Bern 28. September, wohnte 8 Uhr, er Verleihungund versuchen unsdes am Ernst-Robert- Abend Tel. +423 232ihm 48 22die oder Ehrendoktorwürde der schen Ereignissen und weiteren HeuteKurs kein 11A15 Vaterland mit im ClaudioBriefkasten? Jäger cherchestrategie finden die Schloss Vaduz und Burgbei Guten seinen- in ElternBalzers. Mitin Voranmeldung.einer Man- Curtius-Preisesbei wenig Licht. Der Kurs für 2A02, Essaystik per E-Mail: [email protected] University in Philadel- Besonderheiten in der Ge- Dann rufen Sie von Montag bis Freitag, 7.30 – 10.00 Uhr, unsere Abo-Hotline unter +423 236 16 61 an. Nachlieferung erfolgt bis mittags. sarde, die er mit grossen Wand- 1989 in Bonn. Bild: Elke Wetzig phia verliehen, und er erhielt schichte Liechtensteins.

Präsentation der neuen Piz Sulai Sondermodelle Samstag, 28. September 2019 von 10 bis 17 Uhr

NEGELE Automobile AG IHR AUTO. IHR TEAM. IHRE GARAGE

Messinastr. 33 · FL-9495 Triesen · Telefon +423 392 45 80 · [email protected] · www.negeleautomobile.li MITTWOCH 11�Wirtschaft 25. SEPTEMBER 2019 Heute Umwelt und Wirtschaft Ein «grüner Deal» für Entwicklungsländer Cyberangriff e: Restrisiko bleibt immer Die UNO-Konferenz für Han- Kostspielig Der Verband der IT-Profis in Liechtenstein, «ProIT» lud gestern zur jährlichen Vortragsveranstaltung del und Entwicklung berät ins Kommod in Ruggell ein. Die Themen der hochkarätigen Kurzvorträge drehten sich um «Cyber Security» für KMU. heute zur potenziellen Finan- zierung eines «Green New Deal», also der ökologischen VON HARTMUT NEUHAUS Wende von Wirtschaft und LiechtensteinerGesellschaft, in den ärmeren Volksblatt, «Eine 25. immer September grössere Vielfalt 2019, von S. 11 Ländern der Welt. elektronischen Geräten und immer mehr Programme, die diese Geräte in Betrieb halten, erlauben Cyberat- tacken, aber wir können etwas ge- Verordnung angepasst gen diese unternehmen», betonte Jörg Augustin, Präsident von ProIT, Neuerungen bei anlässlich der vierten Veranstal- tung, diesmal zum Thema «Cyber der Sorgfaltspfl icht Security für KMU». Grosses Interes- VADUZ Die Regierung hat die Ab- se herrschte an den Referaten, die änderung der Sorgfaltspflicht- sich mit Cybersicherheit, Daten- verordnung genehmigt. Dies teil- schutz, Wirtschaftsspionage, Cyber- te sie am Dienstag in einer Aus- bedrohungen und Verschlüsselung sendung mit. Dabei sei der An- beschäftigten. Im ersten Vortrag er- hang 3 revidiert worden, der die läuterte Patrik Thoma, Security Of- Anhaltspunkte für das Vorliegen ficer bei der Liechtensteinischen von Geldwäscherei, organisierte Landesverwaltung, wie Cyber Secu- Kriminalität und Terrorismusfi- rity definiert ist. Es gebe verschie- nanzierung sowie deren Handha- dene Definitionen, aber im Allge- bung umschreibt. Der Anhang 3 meinen bedeute dies, dass man die soll die Sorgfaltspflichtigen in ih- Netzwerke, Computersysteme, Mo- rer Tätigkeit unterstützen, in- bilgeräte, cyberphysischen Systeme dem beispielhaft Konstellationen und Daten vor böswilligen Angrif- dargestellt werden, welche die fen schützt. Er betonte, dass auch Durchführung besonderer Ab- hier im Land eine Cyberstrategie klärungen im Sinne des Sorg- kommen wird. Andere Länder wie faltspflichtgesetzes auslösen soll- Österreich, Deutschland und die ten. Die Revision des Anhangs 3 Schweiz haben bereits Strategien zur Sorgfaltspflichtverordnung mit entsprechenden Handlungsfel- Die Referenten der Veranstaltung von links: Max Klaus, Patrik Thoma, Marie-Louise Gächter, Andreas Schädler und Joerg wurde im Rahmen der Gesetzge- dern definiert. Die ganze Thematik Augustin (Präsident ProIT). (Foto: Paul J. Trummer) bung zur Revision des § 165 ist sehr umfassend. Es müssen da- Strafgesetzbuch angekündigt. her landesübergreifende Kooperati- jeden Tag 3,8 Millionen Datensätze teilt, die Hotelkette Marriott musste vertretender Leiter MELANI in der In diesem Sinne wurde der As- onen gebildet werden. Unser kleines gestohlen und die Wahrscheinlich- wegen einem DSGVO-Verstoss 110 Schweiz beim Bund (Melde- und pekt der Anhaltspunkte für Steu- Land Liechtenstein könne bewusst keit eines Cyberangriffs liegt bei 1 zu Millionen Euro Bussgeld bezahlen. Analysestelle Informationssiche- erdelikte neu in den Anhang auf- gewisse Entwicklungen abwarten 4 (bei einem Wohnungseinbruch bei Der Fall «Heinrich Kieber» ist allen rung). In seinen Ausführungen zu genommen, erklärt die Regie- und dann relativ schnell entspre- 1 zu 345). Sie durchleuchtete die ge- noch in schlechter Erinnerung. And- «Cyberbedrohungen» betonte er, rung. Gleichzeitig wurden beste- chende Gesetze erlassen. Die EU hat setzlichen Belange und wies darauf reas Schädler, Chef Kriminalpolizei, dass vor allem bereits bekannte hende Kapitel um weitere An- schon entsprechende Richtlinien zu hin, dass im Fürstentum Liechten- zeigte auf, was die Landespolizei in Massnahmen wie starke Passwörter, haltspunkte insbesondere zur dieser Thematik veröffentlicht (NIS- stein seit 2018 das Datenschutzge- Sachen «Wirtschaftsspionage» un- regelmässiger Passwortwechsel, ei- Terrorismusfinanzierung ergänzt Richtlinie). setz und die Datenschutzverord- ternimmt. Im Strafgesetzbuch sind ne effiziente Firewall, Updates und sowie im Einklang mit den Er- nung in Kraft sind. Auch die DSGVO verschiedene Artikel und relevante Back-ups vor Schaden schützen kön- gebnissen aus der Nationalen Ri- Es kann teuer werden beschreibt den Umgang mit perso- Tatbestände aufgeführt, die die Lan- nen. Technische Massnahmen allein sikoanalyse ein zusätzliches Ka- Zum Thema «Cybersecurity aus nenbezogenen Daten. Wer dagegen despolizei aktiv werden lässt. Es würden heute nicht mehr genügen, pitel zu Korruptionsdelikten ein- Sicht des Datenschutzes» referierte verstösst, hat mit empfindlichen kann aber allgemein festgestellt wer- wichtig seien auch organisatorische. geführt. (ikr/red) Marie-Louise Gächter, Leiterin Da- Sanktionen und Bussen zu rechnen. den, dass trotz allen präventiven Grundsätzlich müsse aber festge- tenschutzstelle. Einige Fakten er- Internationale Firmen wie zum Bei- Massnahmen die grösste Gefahr im- stellt werden, dass ein Restrisiko bei www.volksblatt.li staunten: Alle 39 Sekunden erfolgt spiel British Airways wurde zu einer mer vom Personal ausgeht. Dieser allen Massnahmen immer bestehen ein Cyberangriff, seit 2013 wurden Strafe von 204 Millionen Euro verur- Meinung ist auch Max Klaus, stell- bleibt.

Anklage gegen Volkswagen-Spitze wegen Marktmanipulation Skandal Verschwiegene Pötsch und dem früheren Konzern- im tatsächlichen Betrieb auf der gewesen wäre», so die Staatsanwalt- Pötschs Anwalt Norbert Scharf sagte, chef Winterkorn wird vorgeworfen, Stras se deutlich mehr giftige Stick- schaft. Sie hätten allerdings «jeder sein Mandant müsse sich nichts vor- Milliardenrisiken, verspätete Anleger im Jahr 2015 nicht rechtzei- oxide (NOx) ausgestossen wurden als für sich bewusst und gewollt von der werfen: «Anklagethese und -erhe- Information der Aktionäre tig über die drohenden finanziellen in Schadstofftests. Am 18. September erforderlichen Ad-hoc-Meldung abge- bung sind unbegründet.» Pötsch ha- – und dazu die drei gewich- Folgen des Dieseldebakels ins Bild 2015 wurden die Manipulationen be- sehen», damit der Börsenkurs gehal- be zwar schon im Sommer 2015 gesetzt zu haben. Das teilten die kannt – die Manager standen im Ver- ten und Verluste vermieden werden «mehrfach Berührung mit der US- tigen Namen Herbert Diess, Staatsanwälte am Dienstag mit. Die dacht, trotz möglicher Hinweise lan- konnten. Dieselproblematik» gehabt. Scharf er- Hans Dieter Pötsch und Ermittler hatten untersucht, ob die ge vor diesem Datum nicht auf die Der heutige Vorstandschef Diess kam klärte jedoch: «Keine dieser Informa- Martin Winterkorn: Die Füh- Führungskräfte früher als einge- drohenden finanziellen Folgen ein- im Juli 2015 in den Konzern und war tionen hatte vor der Veröffentlichung räumt von konkreten Täuschungen gegangen zu sein. Eine rechtzeitige zunächst nur Chef der Volkswagen- der Notice of Violation (Bekanntma- rungsspitze von Volkswagen bei Abgasdaten wussten. Laut An- sogenannte Ad-hoc-Mittei- Kernmarke. Die Anklageerhe- chung der Verstösse durch US-Behör- ist wegen Marktmanipulation klage soll dies der Fall gewesen sein. lung wäre nach Auffas- bung sei unverständlich, den) am 18. 9. 2015 Inhalt und Quali- angeklagt. Die Staatsanwaltschaft erklärte: sung der Staatsanwalt- erklärten seine Verteidi- tät, dass für ihn daraus eine kapital- «Den genannten – ehemaligen oder schaft zwingend nötig ger von der Kanzlei marktrechtliche Relevanz erkennbar amtierenden – Vorstandsmitgliedern gewesen. Denn ne- Park: Weder Fakten- war.» Winterkorns Anwalt Felix Dörr Nach dem Willen der Braunschwei- der Volkswagen AG wird vorgewor- ben «Schadenser- noch Rechtslage wies die Vorwürfe «mit aller Ent- ger Staatsanwaltschaft sollen sich fen, entgegen der ihnen obliegenden satzforderungen al- rechtfertigten den schiedenheit» zurück. «Herr Prof. Dr. die Topmanager vor Gericht verant- gesetzlichen Pflicht den Kapital- ler Art» habe 2015 Vorwurf, Diess habe Winterkorn hatte keine frühzeitige worten. Die Anklage muss dafür markt vorsätzlich zu spät über die bereits ein Rückkauf den Tatbestand einer Kenntnis von dem gezielten Einsatz aber noch vom Landgericht Braun- aus dem Aufdecken des sogenann- aller betroffenen Die- strafbaren Marktma- einer verbotenen Motorsteuerungs- schweig zugelassen werden. Kon- ten Dieselskandals resultierenden selwagen auf dem US- nipulation verwirklicht. software in US-Diesel-Pkw», erklärte zernchef Diess, Aufsichtsratschef erheblichen Zahlungsverpflichtun- Markt gedroht – allein Für ihn sei bis zur öffent- der Jurist. «Wesentliche Informatio- gen des Konzerns in Milliardenhöhe hierdurch hätte VW dem- lichen Bekanntmachung in nen, die ihn in die Lage versetzt hät- informiert und damit rechtswidrig nach Zusatzkosten von rund 16 keiner Weise absehbar gewesen, ten, bereits bekannte Probleme mit ANZEIGE Einfluss auf den Börsenkurs des Un- Milliarden Euro einkalkulieren müs- dass die Dieselaffäre zu finanziellen den US-Dieselmotoren zutreffend ternehmens genommen zu haben.» sen. Durch absehbare Strafzahlun- Konsequenzen in einer für den Kapi- einzuordnen, erreichten ihn damals gen wären nach Überzeugung der Er- talmarkt relevanten Grössenordnung nicht.» Dörr zeigte sich «überrascht» Einbruch der Aktie mittler noch einmal etwa 19 Milliar- führen könnte. Verteidiger Tido Park von der Sicht der Strafverfolger. «Er- Investoren verlangen Entschädigung den US-Dollar dazugekommen. Und sagte der Deutschen Presse-Agentur, kannte Probleme bei der Abgasreini- www.ethenea.com für den damaligen Einbruch des Ak- die gefährdete Zulassung neuer Mo- die Anklage werde Diess in Bezug auf gung von älteren Pkw wurden ihm Tel.00352-276921-10 tienkurses: Sie argumentieren, dass delle 2016 hätte die Umsatzerwar- seine Verantwortung als Vorstands- (Winterkorn) als technisch lösbar Zahlstelle im Fürstentum Liechtenstein Volksbank AG • Feldkircher Str. 2 • FL-9494 Schaan die VW-Spitze die Finanzwelt früher tungen mit weiteren 4 Milliarden vorsitzender nicht einschränken: «Er und rechtlich beherrschbar geschil- COMPARTMENT Tageskurse per 24. September 2019 über die Risiken der Dieselkrise hätte Euro belasten müssen. wird weiterhin mit vollem Engage- dert. Vor diesem Hintergrund gab es ETHENEA Independent Investors S.A. benachrichtigen müssen. Dazu läuft ment seine Aufgaben im Konzern bei Herrn Prof. Dr. Winterkorn die Ethna-AKTIV A CHF 111.1500 auch ein Kapitalmarkt-Musterverfah- Brisanz der Thematik wahrnehmen.» nachvollziehbare Erwartung an die Ethna-AKTIV T CHF 122.2600 Ethna-AKTIV A EUR 131.0700 ren in Braunschweig. VW hatte nach Den Angeschuldigten sei «aufgrund Verhandlungsführer von VW, dass Ethna-AKTIV T EUR 137.5700 Prüfungen von US-Umweltbehörden der sich aus der Brisanz der Thema- Vorwürfe zurückgewiesen zeitnah eine Lösung gemeinsam mit Ethna-Defensiv A EUR 135.4400 Ethna-Defensiv T EUR 166.8600 und -Forschern zugeben müssen, die tik ergebenden erheblichen finan- Pötsch war VW-Finanzvorstand, als den US-Behörden erzielt werden wür- Ethna-Dynamisch A EUR 77.6200 Abgas-Software bestimmter Diesel- ziellen Folgen bewusst gewesen, dass der damalige Konzernchef Winter- de. Eine Eskalation war für ihn nicht Ethna-Dynamisch T EUR 80.6600 motoren so eingestellt zu haben, dass diese dem Kapitalmarkt mitzuteilen korn die Abgastricks einräumte. vorstellbar.» (awp/sda/dpa)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 55 DONNERSTAG Liechtensteiner Volksblatt, 28. September 2019, S. 9 28. NOVEMBER 2019 | Inland�|�9

FBP-TERMINE

LIECHTENSTEIN

FBP Triesen Weihnachtsmarkt Triesen Wann Samstag, 30. November, 15 Uhr

Wo LAK-Areal, Triesen

Was Die Ortsgruppe Triesen ist mit einem Stand vertreten Florian Klenk referierte und freut sich auf zahlreiche gestern zum Thema Besucher. «Fakt, Fake und der Journalismus» an der Uni Liechtenstein. FBP Vaduz (Foto: Michael Zanghellini) Mausis Marroni Plausch Wann Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr Wenn Bildschirme lügen: Licht Wo «Vaduz on Ice» Was und Schatten der sozialen Medien Traditionelles Treffen am 1. Adventssonntag, Austausch in geselliger, vorweihnachtli- Vortrag Der österreichische Block bewaffnet, einer Geschichte Schulmädchens Martha Payne, de- ganda abwerben. So verbreiten sie cher Atmosphäre bei Glüh- Journalist Florian Klenk nachjagte, diese zu Hause an seinem ren Blog «NeverSeconds», die die Falschmeldungen, die durch tau- wein, Punsch und Marroni. alten Rechner verfasste und in die schlechte Qualität des Essens in ih- sendfaches Teilen an Glaubwürdig- Der Anlass findet bei jeder spricht im Zusammenhang Redaktion faxte, wo diese redigiert rer Schulkantine öffentlich kritisier- keit gewinnen. Die Algorithmen der Witterung statt. von sozialen Medien und wurde und schlussendlich in Druck te. Dies erweckte die Aufmerksam- sozialen Medien, die einseitig zum «Fake News» von einem neu- ging. Erst am nächsten Tag hat sein keit von Journalisten und auch des Weltbild passende Inhalte vorschla- Beitrag die Hunderttausenden Leser Kochs Jamie Oliver. Plötzlich hätten gen, würden ihnen hier in die Hände FBP Schellenberg en Zeitalter der Propaganda. seiner Zeitung erreicht. Dies sei be- Zehntausende Marthas Fotos gese- spielen. Die Folge ist, dass eine zu- Jahresversammlung – reits in den 1960er-, 1950er- und hen – wenige Jahre zuvor undenk- nehmende Radikalisierung zu beob- Fondueplausch und Im «Campusgespräch» an 1940er-Jahren kaum anders gewe- bar. Die Schule und Behörden ver- achten sei. Nicht nur im rechten La- Obmannwahl der Universität Liechtenstein sen. Nur wenige Verleger und Jour- suchten sie daraufhin zu zwingen, ger, sondern im gesamten ideologi- Wann führte er aus, wie es dazu nalisten hatten damals die Mittel, damit aufzuhören. Was jedoch nur schen Spektrum. Montag, 2. Dezember, kommen konnte. ein Massenpublikum zu erreichen. noch mehr Aufmerksamkeit und ei- 19 Uhr Doch im vergangenen Vierteljahr- nen Sturm der Entrüstung auf den Fürchtet euch nicht hundert änderte sich das rasant. Vor sozialen Medien mit sich brachte. Man könne sich vor dieser Entwick- VON SEBASTIAN ALBRICH Wo nicht einmal 25 Jahren nahm das In- Diese wunderbare Geschichte zeige, lung jetzt fürchten, wie es die Men- Restaurant Krone, ass Florian Klenk, seines ternet langsam an Fahrt auf und die was möglich geworden ist, so Klenk. schen immer getan haben, wenn ei- Schellenberg Zeichens Chefredakteur ersten Medien gingen ins Netz. 9/11 ne neue Kommunikationstechnolo- der österreichischen Wo- wurde 2001 noch zu Hause vor den Aufstieg des «Wutbürgers» gie aufgetaucht ist. Klenk sprach Was chenzeitung «Falter», TV-Geräten verfolgt. Facebook und Doch diese Entwicklung habe eine sich jedoch mit Blick auf Pörksen da- Die Ortsgruppe Schellenberg BuchautorD und wohl profi liertes- YouTube wurde erst 2005 gegrün- Schattenseite. Denn auch andere für aus, dass wir stattdessen lernen, lädt zur Jahresversammlung ter österreichischer Aufdeckungs- det. Twitter kam 2006. IPhone und hätten gelernt, diese Macht zu nut- damit umzugehen. Dazu gehöre bei- mit Obmannwahl ein. Der journalist mit seinen Vorträgen im Co sind erst seit gut 12 Jahren Be- zen. Propaganda sei zwar nicht neu, spielsweise Zurückhaltung und Abend wird bei einem Käse- Nachbarland Auditorien und Säle standteil des alltäglichen Lebens es sei jedoch ein neues Zeitalter von Selbstmoderation. Man müsse nicht fondue in gemütlicher Runde zu füllen vermag, ist nichts Neues. und vor etwa 10 Jahren begannen Propaganda und Verschwörungsthe- jeden Schwachsinn retweeten und ausklingen. Aus organisatori- Am gestrigen Abend bewies er, dass die Menschen, sich zu filmen und orien angebrochen. Pegida und der verbreiten, den irgendein Radikaler schen Gründen wird um An- er dazu auch in Vaduz in der Lage diese Videos ins Netz zu stellen. «Wutbürger» seien das Negativ von am anderen Ende der Welt von sich meldung bis Donnerstag, den ist. Nicht weil er «so schön oder so Martha Payne, so Klenk. Rechte gibt. Das gelte gerade auch für Jour- 28. November, gebeten: Tele- cool aussehe», sondern weil die Men- Das Millionenpublikum in der Hand Flugblätter und Verschwörungstheo- nalisten. Gleichzeitig müssten die fon/SMS: +41 79 385 41 75 oder schen mit dem heutigen Überange- Damit habe sich unsere Gesellschaft rien kommen heute in den Timelines sozialen Medien transparenter wer- per E-Mail an die Adresse bot an Informationen überfordert in etwas verwandelt, was der Kom- der sozialen Medien gemeinsam mit den. Der Nutzer müsse erkennen [email protected]. sind, wie er bereits im Interview mit munikationswissenschaftler Bern- Artikeln der «New York Times» da- können, woher eine Nachricht dem «Volksblatt» betonte. Es beste- hard Pörksen als «redaktionelle Ge- her – und das in einer durchaus flot- kommt und wieso ihnen der Algo- he ein brennendes Interesse zu ver- sellschaft» bezeichnet, so Klenk und ten Aufmachung. Diese Entwicklung rithmus diese Nachricht anzeigt und FBP Eschen-Nendeln stehen, wie Medien und Journalis- unterstreicht: «Jeder Einzelne hat überfordere laut Klenk gerade ältere andere nicht, führte Klenk aus und IG Eschen Adventsfüür mus heute funktionieren. auf einmal die Kapazität, Nachrich- Generationen, die noch gelernt ha- unterstrich abschliessend die Wich- Wann Um die rasante Veränderung unse- ten zu erzeugen und ein potenzielles ben, den Informationen auf den tigkeit sich auch mit den Ansichten Freitag, 6. Dezember, res Medienkonsums in den vergan- Millionenpublikum zu erreichen. Bildschirmen zu trauen. Und Rechts- auseinanderzusetzen die von den ei- 18 Uhr genen Jahrzehnten greifbar zu ma- Und das viel schneller und in grösse- populisten, die im Umgang mit neu- genen abweichen. chen, bediente sich Klenk einer rem Ausmass, als ich als kleiner en Medien schon immer geschickter Wo Grundtugend des Journalismus: der Journalist im Jahr 1991.» Das habe ei- waren, würden sich dies zunutze Das Interesse geweckt? Ein Video des Dorfplatz Eschen Verlangsamung. Er nahm die Anwe- ne extrem positive Seite, weil es Ver- machen. Sie diskreditieren den Jour- gesamten Vortrags können Sie sich auf senden im Auditorium mit auf eine netzung ermöglicht und auf einmal nalismus und bieten gleichzeitig al- www.volksblatt.li anschauen. Was Zeitreise zurück ins Jahr 1991. An Menschen mächtig macht, die es ternative Lösung, die sie als Journa- Die Ortsgruppe Eschen-Nen- den Anfang seiner Journalistenkarri- vorher nie waren. Klenk bringt das lismus tarnen. Auch indem sie ehe- www.volksblatt.li deln ist auch dieses Jahr wie- ere: Als er noch mit Kamera und Beispiel des 9-jährigen schottische malige Journalisten für ihre Propa- der am IG Adventsfüür mit dabei. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. ANZEIGE

Kontakt Freude am Bauen. Seit 1876. Varela Santos José E-Mail: [email protected] Villar Perez Daniel Internet: www.fbp.li 20 Jahre «Mit Stolz gratulieren wir Jubilare 2019 Batista Damas José Büchel Heiko unseren 23 langjährigen 10 Jahre Carrillo Castelo Francisco ANZEIGE Mitarbeitern und danken ihnen Baumgartner Philipp Dolic Muhamed Cochon Palmas José Gomes Luis Filipe für den treuen, tüchtigen De Sanctis Pierino Iula Luigi Guimaraes Pereira Paulo Jorge und wertvollen Einsatz in Meier Roland 25 Jahre Müller Reto Gantenbein Ralph unseren Betrieben.» Paiva da Conceicao Helder Manuel Tischhauser Bruno 15 Jahre 35 Jahre Conte Antonio Ritter Werner Ramos Antelo Alberto Rizzo Marcello 40 Jahre hiltibau.li lgbau.ch Sambad Caamano Emilio Toto Michele ePaper.volksblatt.li LI-9494 Schaan CH-9470 Werdenberg Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 56 Oktober 2019 7 Liechtensteiner Vaterland, 2. Oktober 2019, S. 7 Inland Liechtensteiner Vaterland I Mittwoch, 2. Oktober 2019

Lebendige Demokratie braucht Reformen Der bekannte Publizist Roger de Weck referierte gestern in einem vollen Vaduzer Rathaussaal über den Zustand der liberalen Demokratie.

Reto Mündle nalistische Zunft - ebenso der Weck gab gestern den Zuhö- boulevardeske Stil der Medien renden zu verstehen, dass die Donald Trump, Matteo Salvini, bei: «Die Medien personalisie- liberale Demokratie fortlau- Putin, Erdogan, Bolsonaro oder ren, dramatisieren und insze- fend erneuert werden müsse. Duterte sind nur ein kleiner nieren Nachrichten als Show.» «Diktatoren denken Tag und Auszug aus einer langen Liste. Dem politischen Meinungsbil- Nacht an ihr Überleben und Eine wachsende Anzahl autori- dungsprozess sei dies nicht damit an die Zukunft. Die De- tärer Staatschefs rund um den dienlich. Die Populisten hätten mokratien machen genau das Erdball versucht im 21. Jahrhun- diese Stilmittel gekonnt über- viel zu wenig», so de Weck. In dert eine zentrale gesellschafts- nommen. den vergangenen Jahrzehnten politische Errungenschaft suk- habe leider kaum jemand über zessiv zu unterwandern: die li- Diktatoren denken Tag und Demokratiereformen nachge- berale Demokratie. Nacht ans Überleben dacht. Viele traditionelle Par- Zu guter Letzt dürfe man nicht teien hätten auch einfach die Soziale Umwälzungen vergessen, dass die antilibera- Gegenwart verlängern, anstatt machen Bürgern Angst len Kräfte international auch die Zukunft gestalten wollen. Um auf die Gefahr aufmerksam durch Milliardäre finanziell Damit habe sich die Demokra- zu machen, lud gestern das unterstützt würden. Als Bei- tie jedoch nicht mehr weiter- Haus Gutenberg in Koopera - spiele nannte er die AfD-Spen- entwickeln können. tion mit dem Liechtenstein-In- denaffäre, deren Spuren in die Trotz der immensen He- stitut den renommierten Publi- Schweiz führten, oder den rausforderungen, vor denen zisten Roger de Weck in den grossen Einfluss der Gebrüder die liberale Demokratie steht, Vaduzer Rathaussaal ein. De Roger de Weck: «Die liberale Demokratie hat alle Trümpfe in der Hand.» Bilder: Tatjana Schnalzger Charles und David Koch (Koch versprühte de Weck am gestri- Weck zeigte in seinen Ausfüh- Industries) auf die radikale gen Abend vor allem auch Op- rungen zunächst auf, weshalb Rechte in den USA. Sie stecken timismus: «Die liberale Demo- die liberale Demokratie aktu- lich so, als ob sie nicht mehr ge- gewicht zwischen Wirtschaft Aber jetzt befinden wir uns in viel Geld in die US-Politik, in kratie hat alle Trümpfe auf ell an Bedeutung verliere und braucht werden. Traditionelle und Politik. Ein weiterer zentra- einer Zeit, in der das Vergessen Kandidaten, Verbände und ihrer Seite, aber sie darf nicht der Autoritarismus einen Auf- Berufszweige brechen weg. Die ler Punkt für die Wiedererstar- beginnt», sagte de Weck. Die Denkfabriken, sind gegen Steu- stagnieren.» Sie habe sich bis- schwung erfahre. Angst um wirtschaftliche Not kung der Autoritären sei die «Radikalinskis» weltweit wür- ern und Umweltauflagen, ge- lang erstaunlich gut gegen die Der global-digitale Um- grassiert und treibt Bürger den einsetzende Geschichtsverges- den sich wieder regen, der Hass gen Klimaschutz und für freies Angriffe gewehrt. Die Ge- bruch trage dazu bei, dass viele Populisten mit vermeintlich senheit. «Der Schock des Holo- kehre in die Gesellschaft zu- Unternehmertum. schichte habe die Lernfähigkeit Bürger überfordert seien. «Be- einfachen Rezepten in die causts sass über Jahrzehnte so rück. Zur Entfaltung des Popu- Aber wie sollen die libe - der Demokratie schon viele stimmte Schichten in der Bevöl- Arme», erklärte de Weck. Viele tief, dass die Erinnerung daran lismus trüge –hier kritisierte ralen Demokratien diesen He- Male gezeigt. Nun müsse sie kerung fühlen sich augenblick- empfänden heute ein Ungleich- die liberale Demokratie stärkte. de Weck auch seine eigene jour- rausforderungen begegnen? De weiterlernen.

Die Party-Hütte mit Musik fürs Herz während der OLMA 10.–19.Oktober 2019

Schlager Hütte

och eu mit n N er Hütte grösser

4 Terrassenplatz Restaurant Candela

1 SCHLAGER HÜTTE 2 JAHRMARKT/SPELTERINI 3 SCHÜTZENGARTEN 3 1 4 HALLE 4/5 2

schlagerhuette.ch

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 57 MITTWOCH Liechtensteiner Volksblatt, 2. Oktober 2019, S. 11 2. OKTOBER 2019�|� Inland�|�11

Bilanz Zu warmer, Hat der Populismus seinen zu trockener und zu sonniger September VADUZ/ZÜRICH Der September 2019 Zenit bereits überschritten? zeigte sich sehr facettenreich. Von Frost über Schnee bis Hitze war alles Politik Im Vaduzer Rathaussaal referierte Roger de Weck, Publizist und früherer SRF-Generaldirektor, über «Liberale und mit dabei. Unter dem Strich war der illiberale Demokratie». Der Vortragsabend war eine Veranstaltung des Hauses Gutenberg und des Liechtenstein-Instituts. September 2019 zu warm, zu tro- cken und zu sonnig – auch an der inleitend erinnerte Stefan die Sozialen Medien trügen dazu Messstation in Vaduz. Wie Meteo- Hirschlehner am Dienstag bei, dass die Welt ständig als konfu- News in einer Mitteilung schreibt, an die Tage vor dem Mau- ser erlebt werde. Man rufe nach Ord- gestaltete sich der vergangene Sep- erfall, als zahlreiche DDR nung und suche Sündenböcke. Mit tember sehr divers. So gab es bei- EBürger in der Deutschen Botschaft James Schwarzenbach sei es ein spielsweise in La Brévine an sechs in Prag sich versammelten und Schweizer gewesen, der 1968 als ers- Tagen und in Samedan an vier Tagen schliesslich die Ausreise in die BRD ter die Fremdenfeindlichkeit auf die Luftfrost. Auch Schnee war von Zeit zugestanden erhielten. «Freiheit, po- politische Agenda gebracht und be- zu Zeit Thema am Schweizer Wetter- litische Mitbestimmung, Demokratie wusst auf Provokation gesetzt habe. himmel. So sank die Schneefallgren- war der höchste Wert in jener Zeit.» Ein Populismuspionier! ze beispielsweise vom 5. auf den 6. Heute, 30 Jahre später, sprächen Jedoch als wichtigsten Nährboden September nördlich der Alpen teil- Politiker von illiberaler Demokra- für den Populismus nannte de Weck weise auf knapp unter 1500 Meter. tie, was bedeute, dass Freiheit und den globalen digitalen Umbruch, Demgegenüber verzeichnete Sitten Gleichheit zur Diskussion gestellt, der so vieles verändere. Viele Men- 11 Sommertage (Temperaturen über Menschenrechte relativiert würden. schen fühlten sich überfordert, kä- 25 Grad) sowie am 16. September mit Was ist passiert? Unser Foto zeigt von links: Stefan Hirschlehner (Haus Gutenberg), Referent Ro- men mit den gesellschaftlichen Um- 30,2 Grad einen Hitzetag. Aber auch Roger de Weck bestätigte, dass das ger de Weck und Christian Frommelt (Liechtenstein-Institut). (Foto: Paul Trummer) wälzungen nicht mehr zurecht. Es auf der Alpennordseite wurde es im- liberal-demokratische politische seien nicht nur wirtschaftliche mer wieder sommerlich warm. An System derzeit von Kräften, die viele den, der nichts anderes tue als seine und auch nach der Wiedervereini- Gründe, Rechtspopulisten gebe es in der Messstation Zürich-Flughafen von uns überrascht hätten, infrage demokratische Aufgabe zu erfüllen. gung in einer kürzeren Zeitspanne allen Gesellschaftsschichten. Men- wurden fünf und in Bern vier Som- gestellt werde. Nach der Überwin- Allerdings seien zumindest in West- zu beobachten. schen spürten, dass das, was sie mertage registriert. Obschon vor al- dung des Eisernen Vorhanges habe europa die Institutionen resilient, Roger de Weck nannte mehrere Ur- können, nicht mehr gefragt sein lem das erste Monatsdrittel eher der amerikanische Politologe Fran- das zeige sich derzeit auch in Gross- sachen, die zur Entwicklung von werde. Was tun? kühl temperiert war, gab es schluss- cis Fukuyama vom «Ende der Ge- britannien, wo der Verfassungsge- mehr oder weniger illiberalen De- endlich im Vergleich zum klimati- schichte» gesprochen, weil er davon richtshof die von Johnson initiierte mokratien beitrugen. Mit dem Mau- Parteien erneuern – Jetzt! schen Mittel von 1981 bis 2010 einen ausgegangen sei, dass sich bald welt- Zwangspause des Parlaments als un- erfall, dem Ende der Nachkriegszeit, Für die Modernisierung der Demo- Temperaturüberschuss von verbrei- weit liberale Demokratien etablieren rechtmässig aufgehoben habe. habe sich die Dynamik verändert, kratie sei auch die Demokratisierung tet 1,0 bis 1,5 Grad. Sogar 2,2 Grad zu würden, nachdem das System des indem die äussere Bedrohung durch und Modernisierung der politischen warm zeigte sich der September in Kommunismus versagt hatte. Leider Demokratien relativ stabil den Kommunismus weggefallen sei. Parteien erforderlich. Wer das ver- Sitten. In den östlichen Landesteilen habe sich diese These nicht bewahr- Trotz dieser an sich undemokrati- Staatsführer hätten vermehrt be- passe, verliere seine Anhängerschaft, war der Überschuss mit rund 0,5 heitet. Es gebe weltweit eine Viel- schen Entwicklungen zeigte sich der gonnen, in illiberaler Weise Minder- wie Wahlergebnisse der jüngeren Grad etwas geringer. Des Weiteren zahl von Alternativen zur liberalen Referent zuversichtlich für die Festi- heiten zu übergehen, Gewerkschaf- Vergangenheit zeigten. In vielen Län- war es vielerorts zu trocken. So gab Demokratie, man denke an Brasi- gung des demokratischen Prinzips. ten als Staatsfeinde zu betiteln, we- dern sei zwischen Wirtschaft und Po- es im zentralen Mittelland sowie in lien, an die Morddemokratie auf den Bedingung für eine positive Zu- niger Rücksicht auf die Nachbarn zu litik das Gleichgewicht verloren ge- der Nordwestschweiz ein Defizit von Philippinen, an die gelenkte Demo- kunftsentwicklung sei die Moderni- nehmen. Solange Aussendruck vor- kommen. Die Stärke der Wirtschaft etwa 25 bis 30 Prozent. In Genf fie- kratie eines Putin, an die Art und sierung im Sinne der Weiterentwick- handen war, habe man sich vernünf- schwäche die Gestaltungskraft demo- len nur gerade 25 Prozent, in Sitten Weise, wie sich Erdogan in der Tür- lung der Demokratie, wie es bei- tiger verhalten. Die Geschichtsver- kratischer Regierungen, wodurch 11 Prozent des normalerweise zu er- kei benehme oder wie sich bis vor spielsweise in der Geschichte der gessenheit nach sieben friedlichen sich Menschen von der liberalen De- wartenden Niederschlages im Sep- Kurzem ein Matteo Salvini in Italien Schweiz seit 1848, der Gründung des Jahrzehnten, die menschliche Hass- mokratie vernachlässigt fühlten und tember. Auch im Süden war es deut- aufgeführt habe. Auch Donald Bundesstaates, sukzessive gesche- leidenschaft, der boulevardeske Stil dann illiberale «Führer» wählen. lich zu trocken. Einzig in den östli- Trump beschimpfe die Justiz, miss- hen sei. Am Beispiel der Bundesre- der Medien, der Pluto-Populismus, Wenn es gelinge, Wirtschaft und Poli- chen Landesteilen entsprach die achte das Parlament, erkläre die Me- publik Deutschland sei die Lernfä- wo Rechtspopulisten mit erhebli- tik in eine gesunde Balance zu brin- Niederschlagsmenge ungefähr dem dien zu Volksfeinden und bedrohe higkeit des demokratischen Systems chen Finanzmittel versorgt werden, gen, bestünden für die Demokratie langjährigen Mittel. In Samedan gab aktuell einen Ausschussvorsitzen- nach einem verheerenden Weltkrieg oder auch die Hysterisierung durch gute Zukunftsperspektiven. (hs) es sogar einen Niederschlagsüber- schuss von 22 Prozent. Überdies machte die Sonne verbreitet Über- stunden. Im Mittelland schien sie et- wa 25 bis 30 Prozent mehr als üblich Tabuthema im September. Im Westen und teil- weise in den Alpentälern schien sie nur knapp länger als im langjähri- Altersdepression gen Vergleich und auf der Alpensüd- seite war sie sogar 10 Prozent zu we- Ernst nehmen Nach ihrem Durchhänger, sondern eine ernst- nig zu sehen. Am Standort Vaduz be- hafte Erkrankung sind, erklärte stätigt sich der Trend: So war es im viel beachteten Vortrag zum Gastreferentin Brigitte Restle zum vergangenen September mit 15,3 Thema «Demenz» vom ver- Auftakt ihres Vortrags. Deshalb hel- Grad um 0,5 Grad wärmer als das gangenen Jahr sprach Gastre- fen Depressiven auch keine aufmun- klimatische Mittel von 14,8 Grad der ternd gemeinten Worte wie «Reiss Jahre 1981 bis 2010. Bei den Nieder- ferentin Brigitte Restle beim dich doch zusammen» oder «Morgen schlagsmengen wurde ein Rückgang gestrigen Tag der älteren sieht die Welt ganz anders aus», son- von 18 Prozent verzeichnet, wäh- Menschen im randvollen dern es braucht eine Behandlung rend die Anzahl der Sonnenstunden durch einen Psychiater beziehungs- um 6 Prozent zunahm: Insgesamt Vaduzer Saal zum ebenso weise einen Psychotherapeuten, schien an der Messstation in Vaduz schwierigen Thema «Alters- eventuell kombiniert mit Medika- im vergangenen September 152,2 depression». menten. Auch wenn Depressionen Stunden lang die Sonne. (hf/pd) eine ernsthafte Erkrankung darstel- Seniorenbundspräsidentin Renate len, sind sie doch gut behandelbar, Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Referentin Brigitte Restle, Seniorenbunds- Wohlwend freute sich, dass wieder machte die Referentin Mut. Immer- präsidentin Renate Wohlwend und Landtagspräsident Albert Frick (von links). Aus der Region so viele ältere Menschen und auch hin jeder Zehnte entwickelt im Lau- Teure Kameras Vertreter aus der Politik und von so- fe seines Lebens eine Depression, im zialen Institutionen der Einladung Alter häufiger, wenn man schon in aus Fachgeschäft der Regierung zum seit 1991 alljähr- früheren Lebensjahren mindestens lich begangenen UNO-Ehrentag für eine depressive Phase durchlebt hat. in Buchs gestohlen die ältere Generation gefolgt waren. Überhaupt zählen Depressionen ne- BUCHS In der Nacht auf Dienstag, um Für Speis und Trank im festlich de- ben der Demenz zu den häufigsten kurz vor 2 Uhr, ist eine unbekannte korierten Vaduzer Saal war gesorgt Alterserkrankungen, so die Referen- Täterschaft in ein Fotofachgeschäft und der Seniorenchor unterhielt mit tin, weshalb man sich nicht scheuen an der Bahnhofstrasse in Buchs ein- kräftigem Klang und einem Reigen sollte, mit seinem Hausarzt auch gebrochen. Wie die Kantonspolizei St. bekannter Volkslieder. Gesundheits- über Ängste und Sorgen zu reden Gallen am Dienstag weiter mitteilte, minister Mauro Pedrazzini über- und nicht nur über körperliche Be- schlug die Täterschaft mittels eines brachte Grussworte der Regierung schwerden. Steins die Eingangstüre ein und be- und lobte den Mut der Veranstalter, gab sich in den Verkaufsraum. Dort sich des ernsthaften und schwieri- Oft späte Diagnose Der Seniorenchor sorgte für die musikalische Umrahmung. (Fotos: Michael Zanghellini) seien diverse Kameras im Wert von gen Themas «Depressionen im Al- Gerade bei älteren Menschen wür- mehreren Zehntausend Franken ent- ter» anzunehmen. Diese gingen oft den Depressionen nicht so oft er- de Probleme stärker und bedrohli- veränderungen, Vitamin-B- und -D- wendet worden, ausserdem sei ein auf Vereinsamung zurück, beobach- kannt, erklärte die Referentin. Hin- cher wahrzunehmen. Mangel müssen ebenfalls abgeklärt Sachschaden in der Höhe von rund tete der Gesundheitsminister. Von ter manchen Sprech- und Denkhem- Die Auslöser für Depressionen sind werden, da sie ebenfalls Depressio- 4000 Franken entstanden. (red/pd) daher empfand er es als positiv, dass mungen sowie Konzentrations- und vielfältig. Das können belastende Er- nen auslösen können. Frauen sind im in den Dorfzentren wieder zuneh- Gedächtnisstörungen verbirgt sich eignisse sein wie der Verlust des Part- Übrigen doppelt so häufig von De- mend Wohnmöglichkeiten für ältere nicht unbedingt eine beginnende ners, schwere Krankheiten oder ein- pressionen betroffen als Männer. ANZEIGE Mitbürger entstehen. Pedrazzini Demenz, sondern eine Depression – fach nur die Erfahrung, dass man Bei Depressionen sollte auf jeden empfahl, sich aus der Fülle des heu- bei älteren Menschen allerdings oft nicht mehr so fit ist wie früher, dass Fall ärztliche und therapeutische tigen Angebots auch im Alter pas- in einer leichteren Form. Körperli- man mit der Pensionierung in ein Hilfe aufgesucht werden, riet Refe- sende Freizeitaktivitäten zu wählen, che Beschwerden wie chronische Loch fällt und sich wertlos fühlt. Ge- rentin Brigitte Restle, und die Be- denn der Mensch sei letztlich ein Ge- Schmerzen, Rückenleiden, Verdau- rade bei älteren Menschen können handlung sollte konsequent erfol- Extremismussellschaftswesen. in Liechtensteinungsprobleme, – Monitoringbericht Ohrgeräusche und aber 2019 auch frühe Traumatisierungen gen. Körperliches Training, regel- 58 andere Leiden können eine dahin- oder Missbrauchserfahrungen aus mässige Bewegung, eventuell eine Zusammenreissen nützt nichts terliegende Depression häufig über- der Kindheit hochsteigen und eine Lichttherapie bzw. Medikamente er- www.kleininserate.li Nicht-Betroffene verstehen oft nicht, decken. Allerdings tendieren De- späte Depression auslösen. Körperli- weisen sich als hilfreich. Und bei al- dass Depressionen nicht einfach ein pressionsbetroffene dazu, bestehen- che Erkrankungen wie Schilddrüsen- lem gilt: Hoffnung bewahren. (jm) MITTWOCH 2. OKTOBER 2019 | Inland�|�9 Es ist (noch) Zeit zum Handeln Schutzwald Er schützt die Bevölkerung, die Siedlungen und die weitere Infrastruktur vor einer ganzen Reihe von Gefahren – solange er sich ausreichend verjüngen kann. Dies ist allerdings nicht überall in Liechtenstein der Fall, weshalb der Schutzwald für die Regierung einen hoh en Stellenwert einnimmt.

Aus der Region Weiteres Wolfsrudel Der Graben zwischen Jägern und wurde gesichtet OBERSAXEN MUNDAUN Ein Jäger hat am vergangenen Wochenende auf Förstern scheint nicht überwunden dem Gebiet der Gemeinde Obersa- xen Mundaun drei Jungwölfe gesich- Kontrovers Die einen sehen keine Zukunft für den Schutzwald, die anderen wiegeln ab. Die Spannungen zwischen Förstern tet. Es dürfte sich dabei um Jungtie- re eines bisher nicht bekannten und Jägern sind nicht zu übersehen. Das zeigte einmal mehr die gestrige Diskussion, der die Gemeindeförster fernblieben. Wolfsrudels handeln, wie das Bünd- ner Amt für Jagd und Fischerei am VON SILVIA BÖHLER Dienstag mitteilte. Zusammen mit den drei Jungtieren konnte der Jäger as Wild muss drastisch zwei ausgewachsene Tiere beobach- reduziert werden», sa- ten. Das Einzugsgebiet dieses neuen gen die Förster. Der Wolfsrudels dürfte das Gebiet vom Wildverbiss würde Piz Mundaun bis zum Piz Nadels und «Dein Grosswerden der Jungpfl anzen die umliegenden Täler umfassen, verhindern und damit sei in den kom- heisst es in der Mitteilung weiter. menden Jahrzehnten auch kein intak- Die Sichtung konnte nicht offiziell ter Schutzwald mehr gewährleistet. bestätigt werden, auch sind bisher «Als reine Angstmacherei», bezeich- keine DNA- oder Fotonachweise vor- nen indes einige Jäger solche Aussa- handen. Es würde sich um das vier- gen und sehen dagegen eine Vielzahl te Wolfsrudel handeln, welches anderer Probleme, die bewältigt wer- mehrheitlich auf Bündner Boden be- den müssten. Um diese kontroversen heimatet ist. (sda) Standpunkte zu erörtern und der brei- ten Öff entlichkeit vorzustellen, lud die Liechtensteiner Jägerschaft gestern Aufenthaltsbewilligungen Abend zur Podiumsdiskussion «Dia- Staatsangehörige log Wald – Wild» ein. Gekommen sind neben Regierungsrat Mauro Pedrazzi- des EWR können ni (ein leidenschaftlicher Jäger), einige Landtagsabgeordnete und Interessier- sich noch bewerben te sowie zahlreiche Jäger. Die Gemein- VADUZ Das Ausländer- und Passamt deförster distanzierten sich hingegen (APA) nimmt noch bis spätestens 31. von der Veranstaltung und sind der August Bewerbungen für die Auslo- Einladung, am Podium teilzunehmen, «Volksblatt» vom sung von Aufenthaltsbewilligungen nicht gefolgt. Michael Fasel, Präsident an EWR-Staatsangehörige entgegen. der Liechtensteiner Jägerschaft, kann Von links: Helmut Kindle, Felix Näscher, Markus Hasler, Michael Fasel, Emanuel Banzer und Mario Broggi. (Foto: Paul Trummer) Die Vorauslosung findet am 11. Sep- nicht leugnen: «In den vergangenen b d di S hl l i J h i d Th W ld Wild i iU hhiEii ih 21. August 2019. Michael Fasel: «Jagen allein genügt nicht, um den Schaden in den Griff zu kriegen» Interview Die Aussage seitens der Alpgenossenschaft Gross-Steg, wonach die in den letzten Jahrzehnten in Liechtenstein praktizierte Jagd zum schlechten Zustand des Schutzwaldes geführt habe, sorgte bei den Jägern für rote Köpfe. Jägerschaftspräsident Fasel hat dem «Volksblatt» e rklärt, warum.

VON DAVID SELE Und dann würde sich das Wild von den jungen Bäumen fernhalten? «Volksblatt»: Herr Fasel, die Alpge- Eine alte Jägerweisheit besagt: Wild nossenschaft Gross-Steg fordert eine frisst lieber Gras als Holz. Verbiss an Änderung des Jagdsystems, um den Bäumen ist zwar natürlich, für das Schutzwald zu retten. Die Jäger Wild aber zweitrangig. Je grösser die schreiben nun in einem Forumsbrei- Artenvielfalt der Pflanzen im Wald, trag (Seite 4) «jagdfeindliche Kreise» desto weniger Bäume werden gefres- würden unter dem Deckmantel der sen. Die Schutzwälder sind ein Son- Schutzwaldproblematik agieren. derfall. Dabei muss unterschieden Warum sollten die Alpgenossen- werden zwischen dringend notwen- schafter das tun? digen, prioritären Schutzwäldern Michael Fasel: Da müsste man wohl (Gefährdung von Menschen) und an- einen Psychologen dahinterschicken, deren Schutzwäldern. Solche priori- ich weiss nicht was die gegen Jäger tären Schutzwälder müssen plane- haben. Vielleicht ist es deren einseiti- risch erfasst werden und dort muss ge Sicht auf den Wald, wo nur die sehr starker Jagddruck auf die Wild- Entwicklung der Baumarten und tiere ausgeübt werden. nicht das gesamte Ökosystem Wald gesehen wird. «Jagdfeindlich» oder Wer ist dafür verantwortlich, dass Unser Foto zeigt die aktiven Teilnehmer der Informationsveranstaltung in Triesen, von links: Daniel Oertig, Roderick Kühne, Jä f i dli h i t t ff d il di M h f di l Helmut Kindle, Samuel Zürcher, Petra Matt, Olivier Nägele, Emanuel Banzer. (Foto: Paul Trummer) «Volksblatt» vom 7. Juli 2018.

VON HERIBERT BECK leitungsworten. Es sei daher einer- «Der Schutzwald ist also eine günsti- bedingungen und dem Wildverbiss. lich reduzieren und die Kosten stei- seits nicht verwunderlich und ande- ge und gute Massnahme, da er mul- Dennoch sei heute erst knapp ein gern. Es ist eine politische Frage, ber 40 Prozent der Liech- rerseits dennoch ausdrücklich zu tifunktional sowie langfristig wirkt Prozent des Liechtensteiner Waldes was wichtiger ist: eine gute Schutz- tensteiner Landesfl äche begrüssen, dass die Regierung dem und sich auch wieder erholen kann.» in einem labilen Zustand, während wirkung oder ein grosser Wildbe- sind mit Wald bedeckt. Da- Wald in ihrem Programm für die ein Drittel als vermindert stabil be- stand. Beides nebeneinander kann mit nimmt er schon rein Jahre 2017 bis 2021 eine hohe Priori- «Den Handlungsbedarf erkennen» trachtet werden müsse. «Wir müssen nicht unendlich hoch sein. Daher ist Üquantitativ eine herausragende Stel- tät einräumt. Da Liechtenstein aber Olivier Nägele vom Amt für Umwelt den Handlungsbedarf daher jetzt er- eine Entscheidung nötig. Denn keine lung ein. Seine Bedeutung als Öko- keine Insel sei, habe sich das Amt zeigte daraufhin auf, dass die Verjün- kennen. Es droht noch kein Zusam- Entscheidung ist eben auch eine Ent- system und für die Sicherheit der für Umwelt dazu entschieden, in gung der wesentlichste Faktor für die menbruch des Waldes, aber wir soll- scheidung.» Einwohner ist jedoch ebenfalls nicht den Fragen rund um den Schutz- Aufrechterhaltung der Schutzfunkti- ten vorgewarnt sein.» zu unterschätzen. Dieser doppelten wald auch einen Blick über die Gren- on des Waldes ist. Dessen Nutzung Regierungsentscheidung naht Bedeutung entsprechend, fällt der ze zu werfen. als Rohstofflieferant in früheren Zei- «Politische Entscheidung nötig» Was auf die Vorträge folgte, war eine Wald sowohl in den Zuständigkeits- Dementsprechend zeigte Roderick ten habe dazu geführt, dass Mono- «Der Wald braucht keine Pflege, er Podiumsdiskussion zu den Themen bereich des Amts für Umwelt als Kühne vom Amt für Wald und Natur- kulturen entstanden, in denen die funktioniert von selbst und erneuert der Referate inklusive einer Beteili- auch in jenen des Amts für Bevölke- gefahren des Kantons Graubünden Bäume vielfach auch noch gleich alt sich auch selbst», sagte Samuel Zür- gung des Publikums. Dass die von rungsschutz. Das wiederum hat die auf, welche Funktionen der Wald sind. Seit der zweiten Hälfte des ver- cher, der Leiter der Fachstelle Ge- Samuel Zürcher geforderte politi- Verantwortlichen der beiden Ämter überhaupt erfüllt. Diese reichen gangenen Jahrhunderts würden je- birgswaldpflege mit Sitz in Maien- sche Entscheidung in Liechtenstein dazu bewegt, in einer gemeinsamen vom Schutz vor Lawinen und Stein- doch Bemühungen hin zu einem na- feld, im dritten und letzten Referat ebenfalls notwendig ist, stand je- Veranstaltung über seinen Zustand schlägen über die Prävention von turnahen, alters- und artendurch- des Abends. Zürcher ergänzte aber doch ausser Frage – und diese Regie- und seine Funktionen zu informie- Erosionen und Hangrutschungen bis mischten Wald unternommen. Diese auch: «Wir können die Waldleistun- rungsentscheidung stellte Umwelt- ren und der Zuhörerandrang zeigte, hin zur Verbesserung des Wasser- tragen in Liechtenstein in den tiefe- gen durch Pflege massgeblich ver- ministerin Dominique Hasler in ih- dass die beiden Ämter damit auf haushalts und damit dem Schutz vor ren Lagen unter 1000 Höhenmetern bessern.» Bestehe ein Defizit zwi- rem Schlusswort für die kommen- grosses Interesse gestossen sind. Überschwemmungen. Selbstver- bereits Früchte. «Ein Wermutstrop- schen dem Ist- und dem angestreb- den Monate in Aussicht. Sie betonte ständlich sei es auch möglich, diese fen ist jedoch, dass beim Schalenwild ten Sollzustand, müssten verhältnis- aber, dass deren Erfolg im Dialog Natur der Technik überlegen Schutzfunktionen technisch zu er- als Futter beliebte Baumarten fast mässige Massnahmen getroffen wer- und im Einbezug aller Interessen- «Im Westen schützt uns der Rhein- füllen. Dies wäre allerdings relativ komplett ausfallen», sagte Nägele. In den. Diese beträfen häufig das Scha- gruppen liege und der breit zusam- damm vor Hochwasser, im Osten der teuer, führte Kühne aus. Denn nur den höheren Lagen seien die Bemü- lenwild. «Der hohe Wildbestand der mengesetzte Lenkungsausschuss LiechtensteinerWald vor Steinschlägen und Rüfen», Volksblatt, schon ein Steinschlagnetz 2. Oktober gegen ei- hungen 2019, darüber hinaus S. kaum9 von Er- vergangenen Jahrzehnte wird die zur Verbesserung der Waldverjün- sagte der Leiter des Amts für Um- ne der genannten Gefahren koste folg gekrönt. Dies liege an der Kombi- Schutzwirkung des Waldes in den gung eine gute Entscheidungsgrund- welt, Helmut Kindle, in seinen Ein- auf 100 Meter 250 000 Franken. nation aus den schwierigeren Wuchs- kommenden Jahrzehnten massgeb- lage für die Regierung schaffe.

a Liechtenstein in diesem Gastkommentar 2018 investierten amerikanische sen hat. Das Bild erinnert mich im- Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum Firmen 468 Millionen Dollar im mer an Liechtensteins Schönheit feiert, möchte ich dem Fürstentum. wenn ich in Bern bin. Fürstenhaus, dem Regie- Beziehungen Liechtenstein- Ich fühle mich geehrt, als US-Bot- Unsere beiden Länder teilen wichti- Drungschef und dem Volk von Liech- schafter daran zu arbeiten, dass un- ge Grundprinzipien: Wettbewerbs- tenstein zur führenden Rolle des USA: Gemeinsam gewachsen sere solide Partnerschaft weiter fähigkeit wird grossgeschreiben, In- Landes in den Bereichen Innovation, wächst und noch stärker wird. Seit novation und Unternehmergeist Banken und Unternehmertum gratu- Beginn unserer bilateralen Bezie- sind langjährige Traditionen. Dies lieren. Wie Präsident Trump in sei- im Laufe der Jahre hungen ist Liechtenstein ein ge- wird durch tief verwurzelte gemein- ner Botschaft zum Staatsfeiertag schätzter und zuverlässiger Partner same Werte wie Demokratie, Macht- Liechtensteins sagte, sind die Verei- bei der Förderung von Demokratie, verteilung und individuelle Verant- nigten Staaten stolz darauf, ein Part- Menschenrechten und wirtschaftli- wortung untermauert, die den Test ner und Freund zu sein. chem Wohlstand. der Zeit und der modernen Ge- Liechtenstein feiert sein 300-jähri- Liechtenstein hat zum Beispiel für schichte überstanden haben. ges Bestehen, und die Vereinigten die Bekämpfung der Finanzkrimi- Ich habe die Ehre, heute Mittwoch Staaten sind nicht weit davon ent- nalität, einschliesslich der Terroris- eine Feier der guten Liechtenstein- fernt: Unser Land wurde vor fast musfinanzierung, eng mit der US- USA-Beziehungen in der Hofkellerei 250 Jahren gegründet. Seither ha- Regierung zusammengearbeitet. Die des Fürsten zu veranstalten. Ich ben wir wie Liechtenstein immer USA und Liechtenstein haben ein freue mich auf die Fortsetzung der wieder Innovationen und Wachs- Steuerinformationsabkommen und Freundschaft sowie der Sicherheits- tum vorangetrieben. Unsere beiden ein Rechtshilfeabkommen zur ge- und Wirtschaftszusammenarbeit Länder teilen nicht nur eine beson- meinsamen Bekämpfung von Geld- zwischen unseren Ländern in den dere individuelle Geschichte, son- wäscherei und anderer illegaler kommenden Jahren. dern auch gemeinsame Ziele und Bankgeschäfte unterzeichnet. EDWARD T. MCMULLEN Erfolge. Ähnlich wie die Vereinigten Obwohl ich in Bern wohne, besuche Über den Verfasser Staaten war Liechtenstein vor dem ich Liechtenstein häufig. Ich treffe Edward T. McMullen Jr. wurde im November 20. Jahrhundert eine Agrargesell- die ersten beiden Konsuln seiner rund 350 Millionen Dollar pro Jahr. mich mit dem Fürstenhaus, Regie- 2017 zum Botschafter der Vereinigten Staaten in schaft. Beide Länder haben sich im Geschichte, um Liechtenstein in Liechtensteiner Unternehmen ha- rungsvertretern, Führungskräften der Schweiz und in Liechtenstein ernannt. Er letzten Jahrhundert als hochmoder- den Vereinigten Staaten zu vertre- ben in den USA tausende Arbeits- aus Wirtschaft und Wissenschaft gründete und war Präsident von McMullen Pub- ne, exportorientierte Nationen mit ten. Aber während unsere formalen plätze geschaffen. Fünf grosse und Menschen aus allen Lebensbe- lic Affairs, einer Firma für Werbung und Öffent- der Industrie als führendem Sektor diplomatischen Beziehungen relativ liechtensteinische Unternehmen reichen. Am 15. August reiste ich lichkeitsarbeit mit Sitz in South Carolina. Er neu definiert. neu sind, gehen unsere geschäftli- sind in den Vereinigten Staaten tä- nach Vaduz, um an den Feierlich- diente als Vorsitzender von Präsident Trumps 1997 akkreditierten die Vereinigten chen und kulturellen Beziehungen tig und beschäftigen rund 4000 US- keiten zum Staatsfeiertag teilzuneh- Wahlkampfkampagne während den Vorwahlen Staaten erstmals ihren Botschafter viel weiter zurück. Arbeiter. Und es gibt auch kleinere men. Jedes Mal wenn ich nach in South Carolina und war anschliessend als in der Schweiz für Liechtenstein. Unsere Länder verfügen über enge Investoren. Insgesamt beschäftigen Liechtenstein komme, fasziniert Freiwilliger im Übergangsteam des Präsidenten Kurz darauf, 2002, eröffnete Liech- Handelsbeziehungen und ein ge- liechtensteinische Unternehmen in mich die Landschaft, das Schloss tätig. Die American Swiss Foundation wählte ihn tenstein seine erste Botschaft in meinsames Verständnis für freie meinem Land somit fast 6000 Men- vor dem Bergpanorama und die 1995 für die Teilnahme am «Young Leaders» den Vereinigten Staaten. Und die of- Märkte. Die Vereinigten Staaten schen. Im Jahr 2016 beliefen sich Schönheit der Natur. Über dem Programm aus. Seit seiner Jugend bereist er im- fiziellen Beziehungen expandierten sind der drittgrösste Handelspart- die liechtensteinischen Direktinves- Schreibtisch in meinem Büro habe mer wieder die Schweiz. McMullen hat einen schnell. In Anbetracht der Bedeu- ner Liechtensteins, und unser bila- titionen in den Vereinigten Staaten ich ein atemberaubendes Foto des B.A. in Politikwissenschaft vom Hampden-Syd- tung unserer Beziehungen ernannte teraler Handel mit Waren und auf 839 Millionen Dollar. Und das Schlosses Vaduz aufgehängt, wel- ney College in Virginia. Er und seine Frau Mar- das Fürstentum fünf Jahre später Dienstleistungen beläuft sich auf beruht auf Gegenseitigkeit: Im Jahr ches ein Botschaftsfotograf geschos- garet Ann haben zwei erwachsene Kinder.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 59 8

Inland Liechtensteiner Vaterland I Donnerstag, 3. Oktober 2019

Der Europarat feiert 70. Geburtstag TERMINE Vom 30. September bis zum 4. Oktober findet die Herbstsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats OG Schaan in Strassburg statt. Die Session steht im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums, welches der Europarat dieses Jahr begeht. Seniorenstamm Dienstag, 15. Oktober, 16 Uhr, Liechtenstein wurde an der von Strassburg abgehalten. Un- Restaurant Rössle, Schaan Herbstsession an zwei Tagen ter den Gratulanten waren Em- (detaillierte Informationen folgen) durch die Abgeordneten Susan- manuel Macron, Präsident der ne Eberle-Strub als Delegations- Französischen Republik, Lilia- OG Eschen-Nendeln leiterin und Daniel Seger, stell- ne Maury Pasquier, Präsidentin Stammtisch vertretendes Delegationsmit- der Parlamentarischen Ver- Montag, 21. Oktober, 19 Uhr, glied, sowie Sandra Gerber- sammlung, Roland Ries, Bür- Weinstube Nendeln Leuenberger, Delegationssekre- germeister von Strassburg, Ma- tärin, vertreten. rija Pejčinović Burić, General- Triff Gemeinderäte und Vor- sekretärin des Europarats standsmitglieder beim Stamm- 820 Millionen Bürger sowie Felipe Gonzáles, ehema- tisch für Alt bis Jung. Alle in 47 Staaten liger Premierminister Span- Interessierten sind eingeladen. Der Europarat wurde am 5. Mai iens. António Guterres, Gene- 1949 gegründet. An diesem Tag ralsekretär der Vereinten Na- OG Triesenberg unterzeichneten die Aussenmi- tionen und Luca Parmitano, 60 plus Hock nister Belgiens, Dänemarks, Astronaut auf der Internationa- Donnerstag, 24. Oktober, 18 bis Frankreichs, Irlands, Italiens, len Raumstation ISS, brachten 19.30 Uhr, Rest. Kulm, Kulmstübli Luxemburgs, der Niederlande, sich per Videobotschaft in die Norwegens, Schwedens und Feierlichkeiten ein. Ebenfalls Informationen und Diskussion: des Vereinigten Königreichs im anwesend waren zahlreiche 1. Gemeinderätin Barbara Welte St. James’s Palace in London ehemalige Präsidenten der berichtet aus ihrer Kommission den Vertrag zur Gründung des Versammlung. Während der Familie/Alter und Gesundheit; Europarats. Heute gehören ihm Zeremonie wurden die natio- 2. Entwicklung Dorfzentrum; 47 Staaten mit 820 Millionen nalen Gewinner des Aufsatz- 3. Leitbild übriges Gemeinde- Bürgern an. Am 10. August wettbewerbs für Jugendliche gebiet; 4. Standort geplantes 1949 hielt die Beratende Ver- ausgezeichnet. Seitens Liech- Landesspital; 5. Parteienland- sammlung des Europarats – tenstein konnte Lorena Luque schaft; 6. Anliegen und Anregungen. Alle Interessierten später die «Parlamentarische» Notaro ein Diplom für ihren sind herzlich eingeladen. Versammlung – ihre erste Sit- Aufsatz zum Thema «Imagi- zung in Strassburg an der Uni- ning the European of the futu- OG Triesen versität der Stadt ab. Dieses Zu- re» entgegennehmen. Das Bild zeigt die Abgeordneten Susanne Eberle-Strub und Daniel Seger an der Herbstsession der sammentreffen wurde als erster Versammlung des Europarats in Strassburg Anfang diese Woche. Bild: pd Jahresversammlung Václav-Havel- Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, Schritt zu einem «Parlament für Europa» gefeiert. Liechten- Menschenrechtspreis Gasometer an der Dorfstrasse stein trat am 23. November Im Rahmen einer Feier wurde schenrechte am Balkan verlie- Der Preis wurde von Enver Can schen Gruppen, Regionen und OG Mauren-Schaanwald 1978 als 21. Mitglied der Staa- zum siebten Mal der Václav-Ha- hen worden. Ilham Tohti ist ein von der Ilham-Tohti-Initiative Ländern, um ihre Beteiligung tengemeinschaft bei und konn- vel-Menschenrechtspreis in ei- renommierter uigurischer In- entgegengenommen. am Prozess der Übergangsjus- Herbstanlass te somit letztes Jahr seine ner besonderen Zeremonie ver- tellektueller in China. Er arbei- Die Jugendinitiative für tiz zu verstärken, für die Men- Sonntag, 27. Oktober, ab 15 Uhr 40-jährige Mitgliedschaft im liehen. Der mit 60 000 Euro tet seit über 20 Jahren an der Si- Menschenrechte am Balkan schenrechte zusammenzuar- (detaillierte Informationen folgen) Europarat feiern. dotierte Preis würdigt herausra- tuation der uigurischen Min- wurde 2003 gegründet. Sie ar- beiten und Verbindungen auf- gendes Engagement der Zivil- derheit und an der Förderung beitet an der Förderung der zubauen, die das Wiederauf- Lorena Luque Notaro VU-Sekretariat gesellschaft zur Verteidigung des interethnischen Dialogs Aussöhnung durch den Aufbau treten des ethnischen Konflikts erhält ein Diplom der Menschenrechte und ist und Verständnisses in China. von Verbindungen zwischen verhindern, der die Region Tel. +423 239 82 82 www.vu-online.li Anlässlich des Jubiläums wur- dieses Jahr an Ilham Tohti und Im September 2014 wurde er zu jungen Menschen auf dem Bal- über viele Jahre hinweg ver- Liechtensteiner Vaterland,de 3.eine Oktober Feierstunde 2019,in der Oper S. 8 die Jugendinitiative für Men- lebenslanger Haft verurteilt. kan aus verschiedenen ethni- wüstet hat. (pd)

Leserbriefe Erwachsenenbildung Stein Egerta Mitläufertum man. So kauft man sich die tember: «Linksradikale und Bei den Politikern geht es Zeit gemeinsam eine kleine Auf- UNO-genehme CO2-Meinung Extremisten werben um Kli- hier um Macht und Postener- Kalligraphie: Schreiben führung, die am letzten Tag ab Liechtenstein der Massen. Zitat: «22 der majugend: Wird der Klima- halt. Wer die CO2-Steuer mit der Breitfeder 15 Uhr in kurzen Ausschnitten linken Aktivistengruppen, die Kampf jetzt militant?» Im fordert, hat sich nie mit den Unziale oder moderne Kursive zeigt, was die jungen Artisten Die CO2-/Klimajünger werden als Partner im Global Climate Artikel heisst es unter ande- Fakten auseinandergesetzt und Schrift: Die Unziale, eine eher die Woche über gelernt haben. immer radikaler. So muss man Strike aufgelistet sind, empfin- rem: «Im Juli postete die verfolgt ein ganz anderes Ziel. einfache Schrift, ist besonders Der Kurs 5A05 unter der sich fragen: Hat man wirklich gen zwischen 2000 – 2017 vom Klima-Ikone ein Foto, auf dem Die Regierungen nehmen gut für Anfänger eignet. Mit der Leitung von Sebastian Gerer fin- nichts aus der Geschichte liberalen Milliardär George sie [Greta Thunberg – und selbstverständlich die CO2- «Kursiven Schrift», die sich det von Montag bis Donnerstag, gelernt? In den Diktaturen des Soros 24 854 592 US-Dollar übrigens auch ihre Eltern!] ein Steuer gerne auf. Jede Einkom- durch ihre Schräglage auszeich- 14. bis 17. Oktober, jeweils von 20. Jahrhunderts war es gerade [also knapp 25 Millionen] schwarzes Oberteil mit der mensquelle ist willkommen. net, darunter die moderne Kur- 9 bis 16 Uhr in der Primarschule auch die Jugend, die man für durch dessen Open Society Aufschrift ‹Antifascist All Wer von den Öko-Träumern sive mit ihren ausgeprägten in Triesenberg statt. propagandistische Zwecke Netzwerk.» (Thomas D. Wil- Stars› trägt.» (Bekanntlich glaubt, dass diese Steuer für Schwüngen, können tolle Ak- missbrauchte. Ist es jetzt nicht liams, breitbart.com, 28. Sep- bezeichnet der Begriff «Anti- das Klima verwendet wird, zente erzielt werden. Neben genauso? Auch scheint verges- tember 2019) Siehe diesbe- fascists» bzw. «Antifa» die dem ist nicht mehr zu helfen. dem Erlernen der Schrift Handreflexzonen- sen, dass die Menschenmassen zügllich auch Joseph Vazquez‘ gewaltbereite, linksradikale Der Greta hat man in den werden viele Tipps und Tricks Massage bereits in der Vergangenheit entsprechenden Bericht für das Gruppierung). Erbärmlich. USA völlig zu Recht die kalte rund um Papier und Material Genau wie bei den Füssen be- allzuoft im grossen Stil für Media Research Center.) Genauso erbärmlich wie unser Schulter gezeigt. Aber sie hat vermittelt. Der Kurs 2C05 unter finden sich auf unseren Händen dumm verkauft wurden: Man Schockierend, dass sich unkritisches, feiges CO2-Mit- zumindest, wie auch ihre der Leitung von Karin Felderer sämtliche Reflexzonen, die alle denke an die «Massenvernich- neben Politikern und Aktivis- läufertum. Familie, für immer ausgesorgt. findet am Freitag, 11. Oktober, Organe widerspiegeln. In die- tungswaffen-Lüge» in Zusam- ten auch viele sogenannte Klima ist kein Wetter, son- von 18.30 bis 22 Uhr und am sem Kurs werden wir uns inten- menhang mit dem Irak. Oder Wissenschaftler missbrau- Urs Kindle dern der lokale, statische Mittel- Samstag, 12. Oktober, von siv mit unseren Händen befas- an die «Brutkastenlüge». chen lassen. Ist man sich Runkelsstr. 17, Triesen wert vom Wetter, über 30 Jahre. 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sen. Es werden grundlegende Ferner erinnere man sich etwa bewusst, dass diese «Wissen- Ein Globalklima gibt es nicht,nur bei der Lebenshilfe/Pflegeheim Kenntnisse im Erlernen der an den gigantischen «Wald- schaftler» grossenteils nur Klimazonen von tropisch bis Schlossgarten, Balzers, statt. Massagetechnik vermittelt. sterben»-Hype der 1980er- deshalb dieser (wissenschaft- subtropisch, gemässigt bis polar, Vorteil: Die Handreflexzonen- Jahre. lich in keiner Weise bewiese- Klimaschwindel- und es ändert sich nicht gleich- Massage kann jederzeit ohne Sind sich die vielen gehirn- nen!) «UNO-CO2-/Klimaleh- Notstand zeitig. Immerwährender Klima- Kinderzirkus-Woche grossen Aufwand durchgeführt gewaschenen «CO2-Warner» re» huldigen, um finanziell wandel ist Naturgesetz . in den Herbstferien werden, auch an sich selbst. bewusst, dass sie nur Mario- aus dem Vollen schöpfen zu Inzwischen hat sich eine Anmerkung: 7,7 Milliarden In den Ferien muss man nicht Der Kurs 7A11 unter der netten einer elitären UNO- können bzw. um nicht ihren gigantische Industrie gebildet. Menschen atmen jährlich 2,1 weit weg, um Abenteuer zu erle- Leitung von Mela Feistenauer Globaliseriungsagenda sind? Job zu verlieren? Andererseits Wissenschaftler können von Milliarden Tonnen CO2 aus, ben: Unser Zirkusverein «Zack findet am Samstag, 19. Oktober, Dementsprechend: Der ein- werden respektable wahre der Klimahysterie prima dies ist menschengemacht. & Poing!» nimmt Euch eine Fe- von 9 bis 15 Uhr im Seminar- flussreiche Milliardär und Wissenschaftler allzuoft leben. Angetrieben wird das Wichtig ist der Klimaschwin- rienwoche lang mit auf eine Rei- zentrum Stein Egerta statt. Globalist George Soros (siehe kaltgestellt – und zwar einzig Ganze durch den Weltklima- del, denn die nukleare Aufrüs- se in die Welt des Zirkus. Dabei seine Website opensociety- deshalb, weil sie mittels Fak- rat, das IPCC, eine UN-Orga- tung läuft auf Hochtouren, da können sich Kinder und Jugend- Anmeldung/Auskunft foundations.org) hält mittels ten das CO2-/Klimamärchen nisation, die weitab jeglicher muss das Klima sauber sein. liche (ab 6 Jahren) in verschiede- Erwachsenenbildung Unmengen an Geld zahlreiche entlarven. CO2 ist harmlos. Wissenschaftsnormen arbei- nen Zirkusdisziplinen austoben. Stein Egerta in Schaan, Klimaaktivisten bei CO2-Pro- Zu Recht titelte der «Blick» tet (Prof. Dr. Horst-Joachim Kurt Hermann Die jungen Workshop-Teilneh- Tel. +423 232 48 22 oder testier-Laune. So manipuliert (F. Kinzelmann) am 28. Sep- Lüdecke). Fürst Franz Josef Strasse 11, Mauren menden erarbeiten in dieser per E-Mail: [email protected]

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 60 Liechtensteiner| Vaterland, Wirtschaft Regional, 5. Oktober 2019, S. 2 5. Oktober 2019 2 Meinungen Wirtschaftregional| Ein einziger Fall kann genügen KOMMENTAR

zuflüsse, die viele Institute in ihren «Es ist wichtig, dass Halbjahresergebnissen vermeldeten. Die FMA erwartet von den Finanzin- alle beteiligten termediären, dass sie die Herkunft von Neugeldern und die Hintergrün- Stellen alles de von Transaktionen mit grösster Sorgfalt prüfen. unternehmen, um Wer von anderen fordert, muss Missbräuche zu aber auch selbst etwas leisten. Die FMA hat sich ihrer Verantwortung verhindern.» ebenfalls gestellt und ihre Geldwä- schereiaufsicht im Frühjahr neu orga- Mario Gassner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht nisiert, personell verstärkt und Dorothea Alber, Stv. Chefredaktorin Liechtenstein effizienter aufgestellt. Die Geldwä- schereibekämpfung wurde in einem neu geschaffenen Bereich konzen- Was passiert nach triert. Für jeden Finanzintermediär dem Rausch? wurde ein individuelles Risikoprofil erstellt. Darauf basierend werden die Wer in diesen Tagen die Euphorie zum Schwerpunkte der Prüfungen festge- Blockchain-Gesetz, das der Liechtenstei- legt. Zudem führt die FMA vermehrt ner Landtag diese Woche verabschiedet eigene Sorgfaltspflichtkontrollen hat, nicht ganz teilen kann, der wird in durch. Dabei wurden bereits in ver- dieser Diskussion gerne als Ewiggestriger schiedenen Fällen signifikante Män- abgestempelt. Als Einer, der die angeblich gel festgestellt. Die FMA prüft die Ein- revolutionären, riesigen, aussergewöhnli- haltung der gesetzlichen Vorschriften chen und einmaligen Chancen verkennt. in der Bekämpfung der Geldwäsche- Natürlich bietet die dezentrale Daten- rei durch die Finanzintermediäre banktechnologie entscheidende Vorteile, konsequent und geht gegen Verstösse lässt sich eine Blockchain eben nicht ma- vor. nipulieren oder fälschen. Intermediäre fallen weg und auf einmal werden kom- Geldwäschereiaufsicht auf Prüfstand plexe Abläufe ganz einfach. Doch weniger Ebenso wie die Einhaltung der Sorg- Rausch und mehr Nüchternheit schadet faltspflichten durch die Finanzinter- selten. mediäre von der FMA überwacht wird, steht auch das Dispositiv der Ein Beispiel gefällig? Erinnern Sie sich nde des letzten Jahres lungen eines einzigen Finanzinterme- FMA zur Bekämpfung der Geldwä- noch an die Dotcom-Blase? Unternehmen schockte ein Geldwä- diärs können genügen, um die An- scherei und Terrorismusfinanzierung schossen wie Pilze aus den Boden, eine schereiskandal die Fi- strengungen der letzten Jahre zunich- und dessen Effektivität auf dem Prüf- Art Internet-Manie entstand. Nach der nanzwelt: Die Danske te zu machen. Die Folgen eines sol- stand. Im Frühjahr 2021 wird der eu- Dotcom-Euphorie gingen Anleger durch Bank soll jahrelang Milli- chen Skandals in Liechtenstein wären ropäische Geldwäschereiausschuss ein Jammertal, genauso wie mach grosser arden aus dubiosen rus- gravierend: Es wäre mit einem Ver- Moneyval ein Assessment der Geld- Konzern. Im Vergleich zu den USA wurde sischen Quellen über eine Tochter in trauensverlust bei Kunden, Geschäfts- E wäschereibekämpfung in Liechten- etwa die deutsche Dotcom-Blase stark von Estland gewaschen haben.Die Däni- partnern und in den internationalen stein durchführen und dabei auch kriminell agierenden Unternehmern ge- sche Zentralbank warnte an Weih- Beziehungen zu rechnen. Davon be- die Arbeit der FMA beurteilen. prägt. Heute ist das Internet dennoch nachten vor einer Erschütterung der troffen wäre der ganze Finanzplatz – Klar ist aber, dass selbst die besten nicht mehr wegzudenken, ohne grosses nationalen Finanzstabilität. Firmen und damit auch die grosse Mehrheit Kontrollen und pflichtbewusste Fi- Aufhebens darum zu machen. sollten Rücklagen bilden und auf der Institute, die ihren Sorgfaltspflich- nanzintermediäre nicht garantieren Dividendenerhöhungen verzichten. ten vorbildlich nachkommt. können, dass über unseren Finanz- Wenn also die FMA im September vor Die Fehler einer einzigen Bank – wenn platz keine Gelder gewaschen wer- einer Kryptobörse namens LCX mit Sitz in auch Fehler von erheblichem Aus- Behörden und Markt gefordert den. Das Risiko kann jedoch zumin- Vaduz auf ihrer Homepage warnt, da die mass – bedrohten die Stabilität eines Deshalb ist es wichtig, dass alle betei- dest erheblich minimiert werden – Firma behauptet, sich in einem Bewilli- ganzen Landes. Das internationale ligten Stellen gemeinsam alles Not- besonders dann, wenn sich sowohl gungsprozess zu befinden (sogar für eine Medieninteresse war enorm. Zeitun- wendige unternehmen, um Missbräu- die Marktteilnehmer als auch die be- Bankenbewilligung), darf sich die Eupho- gen von Amerika bis Australien be- che zu verhindern. Das schliesst die teiligten Behörden ihrer Verantwor- rie über die Entwicklung dann nicht in richteten wochenlang über den Fall. Marktteilnehmer und alle zuständi- tung stellen und der Geldwäscherei- Grenzen halten? Offensichtlich wusste die Der Image- und Vertrauensschaden, gen Behörden mit ein. Die Marktteil- bekämpfung hohe Priorität beimes- FMA nichts von einem Antrag und warnte. der für eine ganze Branche angerich- nehmer stehen in der Pflicht, Sorg- sen. Denn nur ein Finanzplatz mit Es würde nicht verwundern, wenn dies tet wurde, ist wohl nicht zu beziffern. faltspflichten strikte zu befolgen und einer wirksamen Geldwäschereibe- nicht die einzige Schlagzeile über LCX Einen solchen Fall kann sich Liechten- einen risikobasierten Ansatz anzu- kämpfung ist ein Finanzplatz mit Zu- bleiben würde. stein nicht leisten. Und doch sind wir wenden – gerade auch vor dem Hin- kunft und Reputation. nicht davor gefeit. Bereits die Verfeh- tergrund der bedeutenden Neugeld- Wenn Blockchain draufsteht, bedeutet das nicht automatisch, dass alles nur noch mit Superlativen ausgedrückt werden muss. CHART DER WOCHE 1990 2017 Δ1990-2017 Oder dass die Rendite besser ist. Das hat der Dotcom-Rausch bewiesen. Emissionen Die grössten CO2-Sünder der Welt* *Höhe der CO -Emissionen in ausgewählten Ländern weltweit (in Tonnen) 2 [email protected] 9839 +306,6% China 2420 5270 +2,9% USA 5121 2467 +299,8% Indien 617 1693 -34,2% Russland 2571 1205 IMPRESSUM: Japan +4,3% 1155 Herausgeber: Vaduzer Medienhaus AG 799 -24,1% Deutschland 1053 Geschäftsführer: Daniel Bargetze Stephan Agnolazza-Hoop (ags) Iran 672 +221,5% Chefredaktor: 209 Redaktion: Dorothea Alber (dal), Reto Philipp Mündle (rpm), 635 +243,2% Saudi-Arabien 185 Jeremias Büchel (jeb) 616 Fotojournalisten: Daniel Schwendener, Tatjana Schnalzger Südkorea 247 +149,4% Marketing/Verkauf: Patrick Flammer (Leiter), German Beck, 573 +23,5% Kanada 464 Tristan Gabathuler; Sereina Kobler (Innendienst) 490 +54,1% Susanne Hehli Mexiko 318 Abonnentendienst: 487 Druck: Somedia Partner AG, 9469 Haag Indonesien 150 +224,7% 476 +130,0% Adressen: Vaduzer Medienhaus AG, Lova Center, Postfach 884, Brasilien 207 9490 Vaduz, Tel. +423 236 16 16, Fax +423 236 16 17. Redaktion: Extremismus in Liechtenstein456 – Monitoringbericht 2019 +45,7% Tel. +423 61 236 16 35; E-Mail: [email protected]; Südafrika 313 Inserate: Tel. +423 236 16 63, Fax +423 236 16 69, E-Mail: Inserate@ 385 -35,9% Vereinigtes Königreich 601 wirtschaftregional.li; Abonnentendienst: Tel. +423 236 16 61, E-Mail: [email protected], www.wirtschaftregional.li Infografik: Gioana Hasler, Quelle: Global Carbon Project 11

Inland Liechtensteiner Vaterland I Dienstag, 15. Oktober 2019 Liechtensteiner Vaterland, 15. Oktober 2019, S. 11

Leserbrief Parteienbühne Elektroauto schadet der Umwelt Globalistische Individuum) durch den (UNO- )Globalismus – verleumdet TERMINE Gehirnwäsche andererseits all jene, die der OG Schaan In einem Leserbrief bezichtigt meistverkaufte Benzinauto mit 115 000 MWh. Das ist so, weil Globalisierung im Wege ste- Herr Hansjörg Nipp einen 350 UBP. CO2-eq-Ausstoss für die Wärmepumpe gut zwei Wir leben in einer Welt, in der hen. So behauptete er am 27. Seniorenstamm Abgeordneten der Falschaus- E-Auto: 154g/km. Zur Batterie- Drittel der gelieferten Wärme das Böse gut und das Gute September: «Donald Trump Dienstag, 15. Oktober, 16 Uhr, sage. Herr Nipp streitet ab, herstellung für ein Elektroauto der Umgebung entzieht. Eine böse genannt wird. Wohlklin- zum Beispiel versucht, in den Restaurant Rössle, Schaan dass E-Autos der Umwelt mehr steht im Argumentarium: Wärmepumpe wird direkt ans gende Begriffe werden verwen- Vereinigten Staaten eine schaden können als die meist- Model Tesla S: Treibhausgas- Netz angeschlossen, ohne det, um der Masse Übelstes illiberale [= unliberale] Demo- Vorsteher Daniel Hilti berichtet verkauften Benziner. Die emission 9090 kg CO2-eq und Batterie dazwischen. Für E- schmackhaft zu machen. So kratie zu errichten». Mit Ver- über aktuelle Themen in der Angaben des Abgeordneten im 31 100 000 Umweltbelas- Autos müssen sehr teure und war der Vortrag Roger de laub: Was für ein Unsinn. Gemeindepolitik, Christoph We- «Liezeit»-Artikel sind aber tungspunkte. Zum Feinstaub: äusserst umweltschädliche Wecks (im Vaduzer Rathaus- Genauso diffamiert De Weck naweser gibt Auskunft zu den korrekt. Sie basieren auf dem Bundesministerium für Um- Batterien hergestellt und saal am 1. Oktober 2019) hierbei den US-Präsidenten aktuellen Themen im Landtag. «Argumentarium Elektromo- welt, 11055 Berlin, Stand Aug. entsorgt werden. Dazu letztlich globalistische Propa- Trump, indem er ihn ausdrück- OG Eschen-Nendeln bilität aktualisiert v4.2, 2019, Titel: «Wie umwelt- kommt: Ladegerät und Batte- ganda – im Deckmantel einer lich «rechtsradikal» nennt. 4.10.2018», Bundesamt für freundlich sind Elektroautos?»: rie verbrauchen noch nutzlos von De Weck gelobten soge- Eine Zumutung. Wohlgemerkt: Stammtisch Umwelt (BAFU) CH 3003 Bern Elektro-Autos entwickeln Strom für sich selbst. Deshalb nannten «liberalen Demokra- Diese Worte stammen vom Montag, 21. Oktober, 19 Uhr, und einer Kleinen Anfrage von herstellungsbedingt mehr werden wir (Neue Fraktion, tie». «Liberale Demokratie» ehemaligen Chef des Schwei- Weinstube Nendeln mir im Landtag (Google: Feinstaub als Autos mit Ver- DpL) auf Regierung und heisst übersetzt: Mehr Globa- zer Fernsehens. In Tat und elektrische energie herbert brennungsmotoren. Landtag einwirken, dass den lismus, mehr UNO und weni- Wahrheit ist Trump dabei, die Triff Gemeinderäte und Vor- elkuch). energiesparenden, umwelt- ger Selbstbestimmung. (von Terrorismus, Sozialismus standsmitglieder beim Stamm- Die Umwelt- und Klimamass- schonenden und effizienteren Roger De Weck war mehr bzw. Kommunismus und tisch für Alt bis Jung. Alle Zur Sache: Die Umweltbelas- nahmen haben zum Ziel, bis Lösungen Vorrang einge- als sechs Jahre lang Generaldi- globalistisch-destruktiv-dikta- Interessierten sind eingeladen. tung wird mit Umweltbelas- 2050 die fossilen Brennstoffe räumt wird. Die Umweltbilanz rektor der Schweizerischen torischem Geist unterwander- OG Triesenberg tungspunkten, abgekürzt UBP, zu eliminieren. Stattdessen in der vollen Dimension ist Radio- und Fernsehgesell- te) Republik wiederherzustel- angegeben. Gemäss erwähn- soll Strom verwendet werden. entscheidend. Ich habe nichts schaft (SRG SSR). Dass er dem len. Als Patriot schützt er das 60-plus-Hock tem Argumentarium ist die Logisch ist, dass der Umbau gegen Elektroauto-Fahrer, Globalismus huldigt, versteht Land und dessen Volk, er Donnerstag, 24. Oktober, 18 bis Umweltbelastung eines Elek- zuerst dort stattfinden soll, jeder soll das ihm passende sich daher von selbst. De Weck schützt die Verfassung. 19.30 Uhr, Rest. Kulm, Kulmstübli troautos gegenüber vielen wo das Potenzial grösser, Auto kaufen. Jedoch ist die nennt «Rechtspopulisten» Warum wird Trump (von Autos mit Verbrennungsmoto- bewährte Technik vorhanden «Subventionierung» von E- ausdrücklich «Gegner der Seiten der Globalismus-Jünger Informationen und Diskussion: ren höher. Erdgasauto im und die Effizienz besser ist. Autos unnötig – wir haben liberalen Demokratie». Er und gehirngewaschenen 1. Gemeinderätin Barbara Welte Flottendurchschnitt: 302 UBP Gemäss Antwort der Regie- genug Autos auf der Strasse. warnt vor Rechtspopulismus, Mitläufer) verleumdet? Die berichtet aus ihrer Kommission pro vkm; Benzinauto im Flot- rung wird derzeit im Verkehr Nur wenig diskutiert, aber mit betreibt jedoch selbst Populis- Antwort liefern Trumps mutige Familie/Alter und Gesundheit; tendurchschnitt: 374 UBP; 270 000 bis 300 000 MWh der Energiewende sollte auch mus: Linkspopulismus. Allen Worte vom 24. September 2. Entwicklung Dorfzentrum; Elektroauto 20KWh, Schwei- fossiler Brennstoff verbrannt. die Eigenversorgung mit Ernstes sagte De Weck (im 2019 vor der UNO-Versamm- 3. Leitbild übriges Gemeindege- zer Strommix: 407 UBP!!! Die Heizungen verheizen Strom verbessert werden. Zeitungs-Interview vom 27. lung, Zitat: «Die Zukunft biet; 4. Standort geplantes Selbst mit schweizerischem 400 000 MWh fossile Brenn- September im «Vaterland»): gehört nicht den Globalisten. Landesspital; 5. Parteienland- Fotovoltaik-Strom ist das E- stoffe. Bei einer Umstellung Eine Stellungnahme des «Früher in Europa war ein Teil Die Zukunft gehört den Patrio- schaft; 6. Anliegen und Landtagsabgeordneten Anregungen. Alle Interessierten Auto mit 369 UBP deutlich auf Wärmepumpen sinke der der Linken antidemokratisch, ten. Die Zukunft gehört den sind herzlich eingeladen. umweltschädlicher als das Energiebedarf auf ca. Herbert Elkuch (Neue Fraktion) jetzt nicht mehr: Heute sind es souveränen (eigenständigen) die Rechtsaussen, die der und unabhängigen Nationen, OG Triesen liberalen Demokratie zuset- die ihre Bürger schützen, ihre Jahresversammlung zen.» Herr De Weck, Linksex- Nachbarn [Nachbarländer] Parteienbühne tremismus ist mindestens respektieren und die Unter- Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, genauso aktuell und gefährlich schiede anerkennen, die jedes Gasometer an der Dorfstrasse Unser Landesspital dem Erdboden gleichmachen? wie Rechtsextremismus. Vor Land speziell und einzigartig Programm: Begrüssung durch beidem ist genauso zu warnen. machen.» Respekt. Max Burgmeier. – Daniela Wel- De Weck ignoriert die lenzohn-Erne: 150 Tage Vorste- In den letzten acht Jahren für optimale medizinische als Institution wirklich dem gigantischen Gefahren der Urs Kindle herin von Triesen. – Fabian wurde ein zweistelliger Millio- Versorgung. Optimale medizi- Erdboden gleichgemacht Versklavung (von Volk und Runkelsstrasse 17, Triesen Wolfinger: Information Erweite- nenbetrag in das bestehende nische Versorgung hängt haben. rung und Umbau Sportanlage Landesspital investiert. Dieses vielmehr und hauptsächlich Blumenau. – Rony Bargetze: soll aber dem Erdboden gleich- davon ab, wie ein Spital betrie- Es spricht zu viel gegen einen Div. Tiefbauprojekte und Indus- gemacht werden, wenn wir ben wird. Nicht die Infrastruk- Spitalneubau, darum ein Nein! Erwachsenenbildung Stein Egerta triezubringer. Anschliessend dem Neubau zustimmen. tur ist entscheidend, sondern Deutet dies nicht auf eine Personal und Organisation – Eine Stellungnahme der Organe widerspiegeln. In die- Wahlen Vorstand, Ehrungen und 10-Finger-Schreiben Schlusswort durch Regierungs- bodenlos freche Verschwen- also der Betrieb. DU – die Unabhängigen sem Kurs werden sich die Teil- chef-Stellvertreter Daniel Risch. dung von Steuergeldern hin? für Liechtenstein Die Teilnehmenden lernen das nehmenden intensiv mit den Ein Gebäude, das mit Sicher- Wir werden über die Investiti- Tastaturschreiben im 10-Fin- Händen befassen. Es werden OG Mauren-Schaanwald heit die bessere Bausubstanz onskosten für einen Spitalneu- ger-System kennen. Nach dem grundlegende Kenntnisse im Herbstanlass hat als das immer noch junge bau abstimmen können, ohne Parteienbühne Kurs beherrschen die Mitglie- Erlernen der Massagetechnik Sonntag, 27. Oktober, ab 15 Uhr Landtagsgebäude, soll ganz das Geringste über die künftige In der Rubrik «Parteienbühne» der dieser Kursgruppe 80 bis vermittelt. Vorteil: Die Handre- einfach verschwinden? Betriebsorganisation oder werden Positionsbeiträge und 100 Anschläge pro Minute na- flexzonen-Massage kann jeder- (detaillierte Informationen folgen) künftige Betriebskosten zu Stellungnahmen der politischen hezu fehlerfrei. Kurs 11A16 un- zeit ohne grossen Aufwand Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 62 OG Balzers Wie viele Länder würden sich wissen. Wir werden also auch Par teien zu aktuellen Themen ter der Leitung von Bettina durchgeführt werden, auch an die Finger ablecken, hätten sie darüber abstimmen, was veröffentlicht. Solche Meinungs- Pfiffner beginnt am Mittwoch, sich selbst. Der Kurs 7A11 unter Seniorenstamm 60+ so ein Gebäude und Spital? passiert, wenn das Landesspi- beiträge können sowohl von 23. Oktober, um 18 Uhr in der der Leitung von Mela Feistenau- Dienstag, 29. Oktober, ab 17 Uhr, Wie kommen Gesundheitsmi- tal den Konkurrenzkampf mit ganzen Parteigremien (Präsidi- Computerschule Buchs. er findet am Samstag, 19. Okto- Samariter Mehrzweckraum, nister Pedrazzini und Stif- den umliegenden Spitälern, um, Landtagsfraktion, Gemein- ber, von 9 bis 15 Uhr im Semi- Neugrüt, Balzers tungsratspräsident Ritter auf insbesondere Grabs, nicht deratsfraktion, Ortsgruppenvor- narzentrum Stein Egerta statt. die Idee, dass man die Proble- überlebt. Wenn das Landesspi- stand usw.) als auch einzelnen Handreflexzonen- Massage VU-Sekretariat me, die es im Gesundheitswe- tal im Neubau zugrunde geht, Mandataren stammen. Der Um- Anmeldung/Auskunft sen gibt, mit einem Neubau wie die private Klinik Medicno- fang von «Parteienbühne»-Bei- Genau wie bei den Füssen be- EB Stein Egerta in Schaan, Tel. +423 239 82 82 www.vu-online.li des Spitals beseitigen kann? va kaputtgegangen ist, dann trägen darf 3000 Zeichen (inkl. finden sich auf den Händen Tel. +423 232 48 22 oder Ein Neubau ist keine Garantie werden wir unser Landesspital Leerzeichen) nicht übersteigen. sämtliche Reflexzonen, die alle per E-Mail: [email protected]

!                               9

Inland Liechtensteiner Vaterland I Dienstag, 29. Oktober 2019 Liechtensteiner Vaterland, 29. Oktober 2019, S. 9

Leserbriefe Forum Vom Kuchenbacken stellt. Der Kanton besteuert Zentrumsspital in Chur und rollte die Kugel ohne eine Vorbilder fürs und Landesspital zudem im FL wohnhafte eine klare Definition im Be- Gewinnaussicht oder einen Spitalangestellte – und dies, reich des Leistungsumfanges. Konkurrenzgedanken durch Wirtschaftswunder? Wenn in einem Haushalt obwohl unser Land Millionen Unumstritten gilt, dass das die über 300 m lange Bahn. Die angezeigt wäre, Gästen einen an Schweizer Spitäler über- geplante Spital nicht selbsttra- Tatsache, dass der Tätschmeis- Kuchen zu offerieren, dann weist. Die Interessenlagen von gend sein wird. Der Souveräni- ter Franz «Lädile» Wachter mit «Du kannst in einer Demokra- Spur.» Als Begründung dafür bestehen grundsätzlich zwei Herrn Tinner und den Unsri- tätsanspruch unseres Landes seinem Holzzauberstab tie nichts bewegen. Wir wür- nennt er Sellners «Eloquenz, Möglichkeiten: Ich backe den gen scheinen also zwei ver- und eine damit verbundene manchmal eingreifen musste, den eine gemässigte Diktatur Höflichkeit und gute Argumen- Kuchen in Eigenregie oder ich schiedene Paar Schuhe zu sein. eigenstaatliche Gesundheits- ist kaum aufgefallen. Dass er brauchen, wo es ein paar Leute te». Diejenigen, die den Auf- kaufe ihn beim Bäcker. Wenn Im Unterschied zur Schweiz vorsorge sollte es uns aber seinen Übernamen allerdings aus der Privatwirtschaft gibt, tritt des Rechtsaktivisten ich den Kuchen selber backe, verfügen wir über einen relativ Wert sein, ein massvolles von «Lädile» zu «Kögile» die sich wirklich auskennen.» Sellner kritisieren, nennt er dann selbstverständlich nur hohen Anteil an Privatpatien- Defizit von 5 bis 6 Millionen zu geändert haben möchte, halten Zur Steuerflucht des Schau- «Heulsusen». einen mit der gleichen Qualität ten, was auch für CH-Spitäler finanzieren. wir für ein Gerücht. Alles in spielers Gerard Depardieu Er plädierte dafür, dem wie ein gekaufter. Das Einzige, sehr lukrativ ist. Wir werden allem wohl einer der gelun- nach Russland: «Ich verstehe ungarischen Ministerpräsiden- was ich möchte, sind zufriede- uns mit dem bestehenden Ulrich Hoch, gensten und verbindensten nicht, wieso die Leute sich ten Victor Orbàn den Friedens- ne Gäste. Und jetzt die Gret- Spital gegenüber unseren Grüschaweg 11, Triesenberg 300-Jahr-Anlässe des Jahres. beschweren, wenn jemand das nobelpreis zu verleihen, für chenfrage: Welcher Kuchen Mitbewerbern langfristig nicht macht. Wir wollen doch alle dessen Abschotten seines kostet den eigenen Haushalt behaupten können. Die Ge- Die Bahnbauer der Elkuch Josef AG: Jan Geld sparen, da ist doch nichts Landes gegen Flüchtlinge. mehr? Der «gekaufte» oder fahr, dass unser Spital ins Alicke, William Brendle und Michael Schlimmes dabei. Das tun wir «Ich bin übrigens auch für der «selbst gebackene»? Beim Hintertreffen gelangen wird Ein ganz klares Ja Gantenbein doch alle mehr oder weniger.» die gesunde Ohrfeige, wenn’s selbst gebackenen bleibt der und dass eines Tages die zum Landesspital! «Ich bin ein Steuerflücht- sein muss. War bei meinem Aufwand für die Eigenleistung Lichter in Vaduz gelöscht ling, aber kein freiwilliger. Ich Vater nicht anders.» Aussagen in der eigenen Haushaltskasse. werden, ist real. Es stellt sich Wir haben gesehen, wie kom- wäre heute noch in Österreich, von Felix Baumgartner, ehe- Im Gesundheitswesen ist es auch die Frage, ob es Sinn promissbereit der Kanton An die nur in Österreich gibt es den maliger Extremsportler und aufgrund des Einheitstarifs für macht, in ein in die Jahre St. Gallen ist … Verantwortlichen ... sogenannten Sportlererlass, Referent an der Veranstaltung die Kostenträger (Krankenkas- gekommenes Gebäude Millio- … nämlich gar nicht. Sonst und irgendwann hast du eine «Wirtschaftswunder/Risiko – sen) so oder so gleich teuer. nen zu investieren oder ob wir müssten die Spitalangestellen, ... unseres Landes. Wohin mit Betriebsprüfung, und genau so Freund oder Feind?» am Bei der Haushaltskasse (Staat) bereit sind, in einen Spitalneu- die in Liechtenstein wohnhaft den Millioneneinnahmen aus ist es mir ergangen.» 5.11.2019. Vorbilder – Qualifi- kann aber die Eigenleistung in bau zu investieren. Wollen wir sind, die Quellensteuer in der den Casinos? Meiner Meinung Zu Martin Sellner, Chef der kation durch Risikobereit- Abzug gebracht werden wirklich auf Gedeih und Ver- Schweiz nicht bezahlen. nach ist die vernünftigste Identitären Bewegung Öster- schaft? Da kann man sich nur (Staatsquote, 40 bis 50 %). derb auswärtigen «Gesund- Lösung, einen Fond zu grün- reichs (die Identitären wollen wundern! Dieser Zusammenhang muss heitsstrategen» ausgeliefert Liliane Kieber, den, um die zu erwartenden eine Gesellschaft ohne Ein- im Nachbarland Schweiz sein? Vor einigen Jahren schon Purtscher 7, Mauren Sozialfälle, kaputten Existen- wanderer, vor allem ohne Eine Stellungnahme der niemandem erklärt werden. wurde vom St. Galler Kantons- zen und Familien psycholo- Muslime): «Ich sehe bei ihm Bewegung für politischen Bei jenen Politikern/Vorden- spital über die Concordia gisch und finanziell zu unter- vom Rechtsradikalen keine Anstand kern, die das dort nicht begrif- versucht, im Privatbereich stützen. Schockiert bin ich, wie fen haben, endete ihr Mandat höhere Kosten durchzuboxen. «Kögilebahn»-Event sich unsere Politiker und postwendend. Es betraf nicht die OKP und im Technopark Vereinspräsidenten von der warf deshalb verhältnissmässig «Grosszügigkeit» der Casino- Was, wann, wo Dr. Gert Risch, wenig Wellen auf. Man höre Herzlichen Dank an alle Besu- betreiber blenden lassen Wingertgasse 32, Vaduz* und staune: Liechtensteiner cher, Veranstalter, Teilnehmer, (Sponsorengelder für Vereine). Einladung zum tieren über die aktuelle Ent- Privatpatienten konnten keine und «Kögilebahn»-Bauer für Ein verschwindend kleiner Teil, freien Singen wicklung und politische Vor- *Beitrag als Vorsitzender der Kostengutsprache erhalten – das tolle Wochenende im der in den Casinos verspielt Alle Freunde des Gesangs, Jung stösse. Alle sind eingeladen. (pd) Krankenhaus-Betriebskommis- und dies auch nicht bei drin- Technopark. Es war eine Freu- wird. Ob es nun Liechtenstei- und Alt, Frauen und Männer, sion und später der Spital-Bau- genden Fällen. Dass der Kan- de, in all die staunenden Ge- ner, Schweizer oder Österrei- sind herzlich zum freien Singen kommission ton St. Gallen eine Neuausrich- sichter und leuchtenden Augen cher sind, die der Spielsucht mit musikalischer Begleitung Kalligraphie-Kurs tung seiner Spitalpolitik vor- zu schauen. Meistens erstreck- nicht widerstehen können und eingeladen. Gesungen werden In diesem Workshop geht es nimmt, um Synergien zu te sich die Begeisterung über deren Opfer werden. Volkslieder, Schlager, Hits und darum, durch verschiedene nutzen und Kosten zu sparen, drei Generationen, wobei die Evergreens. Es sind keine Vor- Schreibübungen eine Ideen- Ja zu einem ist nachvollziehbar. Ohne ein Kleinsten den Mund fast gleich Hermy Geissmann, kenntnisse notwendig. Bei die- sammlung anzulegen, die man Spitalneubau eigenes konkurrenzfähiges weit offen stehen hatten wie die Matschilsstrasse 20, Triesen sem Singen geht es mehr um die zu Rate ziehen kann, wenn man Spital, das eine Grund- und Eltern und Grosseltern. Was Freude als um Perfektion. Mitt- eine Inspiration für ein neues Derzeit wird von zwei Parteien Notfallversorgung anbietet, besonders faszinierte, waren woch, 30. Oktober, um 20 Uhr, Werk braucht. Ideen, die dann versucht, die Bürger gegen das verlieren wir unsere Gestal- die verschiedenen Arten, wie Leserbriefe im Pfarreiheim in Schaan. (pd) mit jeder Schrift und jedem kal- neue Spitalgebäude in Stellung tungsfreiheit. Dass viele Haus- das Problem mit der Gravitati- ligraphischen Werk umzusetzen zu bringen. Die Gegner sind ärzte die Zusammenarbeit mit on gelöst wurde. So hat wohl Die Leserbrief-Rubrik dient der sind. Voraussetzung: erfahrene sich offenbar auch nicht zu dem Spital in Vaduz schätzen, jeder Bahnbauer die Erfahrung Meinungsäusserung unserer Podium «Casino Boom – Anfänger/Fortgeschrittene; Lei- schade, Schweizer Politiker für beweisen nicht zuletzt die gemacht, dass sich die Erdan- Leserinnen und Leser zu The- Spiel ohne Grenzen?» tung: Dipl.-des. Thomas Hoyer ihre Gegenargumente zu erfreulichen Fallzahlen. Die ziehung im Laufe der Baupha- men von allgemeinem Interes- Die Freie Liste (FL) organisiert AGD, Kalligraph und Type De- instrumentalisieren. Beat Kooperation mit den umlie- sen immer wieder verändert se. Der Autor bzw. die Autorin am Mittwoch, 30. Oktober, um signer aus Aachen; Datum: Tinner ist in Liechtenstein kein genden Spitälern ist gewähr- oder sogar umgekehrt hat – frei muss mit dem Vornamen und 19 Uhr im Vereinhaus Gamprin Samstag, 9. November, von 10 Unbekannter. So hat sich Herr leistet und damit auch die nach dem Motto «Warum rollt Namen sowie der genauen An- eine öffentliche Podiumsdis- bis 17 Uhr, und Sonntag, 10. No- Tinner bei den DBA-Verhand- Spitalfreiheit. Grundlage der dia Kogla jetz ufwärts … #kopf- schrift genannt sein. Die Länge kussion über die Auswirkungen vember, von 9 bis 17 Uhr; Ort: lungen massiv gegen eine neuen Strategie ist neben dem kratz». Nachdem aber alle eines Leserbriefs darf 2500 und Gefahren des Casino- Kloster St. Elisabeth; Anmel- Quellensteuerabgeltung der Qualitätsanspruch die enge Probleme gelöst und die Natur- Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht Booms. FL, VU, FBP sowie das dung: Tel. 239 64 57 oder E-Mail: Schweizer Grenzgänger ge- Zusammenarbeit mit dem gesetze zurechtgebogen waren, übersteigen. Amt für Volkswirtschaft disku- [email protected] (pd)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 63

Dein attraktiver Arbeitgeber und Ausbildner im Land

Unterstützt eine fortschrittliche Infrastruktur die Rekrutierung von Fachkräften?

Für Deine Spezialisten im neuen Spital optimiert: - Zukunftsorientierte Infrastruktur DEIN - Moderne und ansprechende Arbeitsplätze - Weniger Leerläufe und mehr Zeit für die Patienten LAND - Attraktive Schulungs- und Veranstaltungsräume - Zeitgemässe Verpflegungs- und Aufenthaltsräume DEIN Jetzt die Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte, eigenständige Spitalversorgung schaffen. SPITAL

Kluge Köpfe sorgen vor - Ja zum Neubau!

Weiterführende Informationen auf www.landesspital.li/neubau 11

Inland Liechtensteiner Vaterland I Donnerstag, 14. November 2019

Forum 15 Jahre Verein «Frauen in guter Verfassung»

Der Verein heisst «Frauen in Und die Frauen blieben am ten macht der Vorstand auf ist motivierend und macht nisationen, Vereinen und und ein wichtiges Kapitel der guter Verfassung», weil er zur Ball, und das in bester Verfas- die bestehenden Defizite in Spass, wenn so viele unter- Privatpersonen systematisch Frauengeschichte in Erinne- Zeit der fürstlichen Verfas- sung! So wurde im März 2004 der Gleichstellung aufmerk- schiedliche und kreative gesammelt, von einer Histori- rung bleibt. sungsdiskussion gegründet der Verein «Frauen in guter sam und leistet so einen Frauen erfolgreich am gleichen kerin gesichtet und katalogi- wurde, um in der Verfassungs- Verfassung» gegründet, der Beitrag zu einer lebendigen Strick ziehen. Und der Frauen- siert. Schliesslich wird das Die Erfahrung hat gezeigt, dass diskussion auch Frauen zu die Stärkung der Volksrechte Demokratie. streiktag hat gezeigt: Es wer- Werk dem Landesarchiv zur es für Veränderung und Fort- Wort kommen zu lassen. Die und die Förderung des Demo- den immer mehr. fachgerechten Aufbewahrung schritt Druck und Hartnäckig- Verfassungsvorschläge wurden kratieverständnisses bezweckt. Der Verein ist Mitglied des übergeben sowie digitalisiert keit braucht. Um es mit den vom Volk deutlich angenom- Frauennetzes und arbeitet mit Seit dem Jahr 2018 baut der auf einer Webseite für die Worten von Simone de Beau- men und deshalb sehen die Seither mischt sich der Verein anderen Institutionen wie Verein «Frauen in guter Ver- Öffentlichkeit zugänglich voir zu sagen: «Frauen, die Frauen des Vereins keine hartnäckig ins politische Infra, Frauenhaus, Hoi Quote, fassung» ein Frauenarchiv gemacht. nichts fordern, werden beim Möglichkeit, an der Verfassung Geschehen ein, vor allem in Verein für Menschenrechte auf, damit wichtige Dokumen- Wort genommen. Sie bekom- Novemberetwas zu ändern, 2019 aber sie sind Fragen der Chancengleichheit und der Sektion Frauen des te von Zeitzeuginnen erhalten Dadurch ist gewährleistet, dass men nichts.» überzeugt, dass sie sich sehr von Frau und Mann. Durch LANV zusammen. Synergien bleiben und der Einsatz der die bisherigen Anstrengungen wohl für mehr Demokratie und Öffentlichkeitsarbeit, mit werden genutzt, Know-how Frauenbewegung sichtbar und der ehrenamtliche Einsatz Eine Stellungnahme LiechtensteinerGleichstellung einsetzen Vaterland, 14.Forumsbeiträgen, November 2019, Veranstal S. 1 - ausgetauscht und gemeinsame wird. Dafür werden Bestände der liechtensteinischen Frau- des Vorstand des Vereins können. tungen, Aktionen und Projek- Aktivitäten durchgeführt. Es von 1960 bis 2016 von Orga- enbewegung gesichert sind «Frauen in guter Verfassung»

Leserbriefe

Menschenrechts- Grundstück für einen «Gefäng- barländern nach Vaduz kom- lung von an Krebs erkrankten epper»-Logik haben obsiegt. drinnen sind kräftige Wähler- nisneubau» als Spitalgelände men wird. Also wer ein Ja in die Menschen, Betreuung und Da verkündet eine «Sie» in stimmen, die für einen Fortbe- verletzung und verzocken! Was für eine Schan- Urne legt, muss sich dieser Behandlung werdender Eltern, ihrem Leserbrief, alles andere stand dessen sorgen, was wir Betrug am Volk! de dem Volk gegenüber! Ich bin Konsequenz bewusst sein und Schlaganfallpatienten usw. wie ein «Ja» zum neuen Spital so lieben. Nämlich unser überzeugt, dass der Landtag für seinen Spitalaufenthalt auch Gilt dies nicht als direkter wäre «Schwachsinn», obwohl beschauliches Ländchen, das Die Regierung weiss ganz über die enormen Missstände unser Landesspital auswählen. Dienst am Land Liechten- sie sich noch kurz davor gegen mit all seinen Kuriositäten im genau, dass an Liechtensteiner im gesamten Polizeigebäude Deshalb meine Bitte an alle stein? das Abknallen der Biber in noch vorhandenen und dank Bürgern, die in Ungnade mit mit Gefängnisareal in keiner Wahlberechtigten: Trefft eure Wie bereits einige Male Rage geschrieben hatte, nicht den Spielhöllen nicht versie- dem Gesetz gefallen sind, eine Weise vollumfänglich infor- Wahl verantwortungsbewusst erwähnt: wir sind gut ausgebil- sehend, dass viele Menschen genden Geldsegen noch lange Menschenrechtsverletzung am miert wurde! Diese Punkte alle und wohlüberlegt … dete und spezialisierte Fach- im Lande die Pläne für ein ohne Sinn und Ziel weiterzu- laufenden Band stattfindet! aufzuzählen, würde diesen leute, denen Liechtenstein neues Spital für weit abknal- taumeln hat. Schon längst sind Warum? Die Belegskapazität Leserbrief sprengen! Elisabeth Beck schlicht keine Möglichkeiten lenswerter halten. Und die die Kernfragen wie Kooperati- des Landesgefängnisses liegt Diese Regierung ist St. Wolfgangstrasse 17a, Triesen bieten kann, unseren Beruf im Spitaloberärztin streut noch on, grundsätzliche Notwendig- bei 20 Haftplätzen. Nachdem schlichtweg völlig unfähig, Land auszuüben. Wir müssen ihren Witz, worauf einer ein keit, Entpolitisierung, Entper- eine Arbeitsgruppe aber fest- weder ein super Spitalkonzept unsere erworbenen Kenntnisse Kuchenblech zückt, um her- sonifizierung aus den Medien stellte, dass die Räumlichkeiten noch ein würdiges Spitalgrund- in der Schweiz, auch zum nach zu schreiben, man könne verschwunden. Nach dem des Landesgefängnisses hierfür stück zu realisieren! Das Dreis- Quellensteuer Wohle der Liechtensteiner ein Gebäude, selbst ein solches Studium all dieser beschämen- nicht mehr internationalen teste ist, dass ein perfektes «OST-Grenzgänger Bevölkerung, einbringen! auf der grünen Wiese, gegen den Diskussionen für eine Standards genügten (!), werden Grundstück schon in Schaan und Quellensteuer», Für uns Betroffene ist den Lärm abschotten, obwohl Spitalversorgung bleibt: Man sämtliche Haftstrafen Liech- an der Zollstrasse vorhanden «Vaterland», 11. November (S. 13) dieses Thema weiterhin nicht ein Spital ja doch ein «24h-7d»- sollte die Abstimmung derge- tensteinischer Häftlinge seit- ist! Für wie saudumm hält die vom Tisch und neben der Betrieb und keine Schlafstätte stalt ändern, indem man in dem in ausländischen Gefäng- Regierung uns Bürger noch? Markus Kieber hat es mit dem Quellensteuer flattert diesen wäre. Weiter ist zu lesen, dass einen Hennengatter mit nissen vollzogen. Die Ge- Wie viel Mal muss ich das noch Leserbrief vom 11. November Monat noch zusätzlich die wenn man ein Spital an die 100 Hennen hundert Türken- fangenen werden in bis zu schreiben? Es geht hier nicht auf den Punkt gebracht. Auch Gemeindesteuer ins Haus. Das Landesgrenze baut, es dann körnli hineinwirft. Werden alle 800 Kilometer entfernte mehr um Parteiinteressen! Es wir von der Quellensteuer tut weh. Von wegen keine zentraler liege. Und den Vogel gefressen, wird gebaut. Wenn Gefängnisse abgeschoben! geht um die Sache! Wir brau- betroffenen Spitalangestell- Doppelbesteuerung! schiessen die umsatzwittern- nicht, werden die Hennen Da findet eine Generalver- chen für das Spital eine neue ten stellen mit grossem Er- den Grenadiere der Wirt- geköpft. sammlung für Menschenrech- Regierung und einen neuen staunen fest, dass Regie- Geraldine Büchel, Romana Frick, Ulrike schaftskammer ab, die man te in Vaduz statt und unsere Spitalvorstand! Dann kann rungschef Adrian Hasler Kieber, Isabelle Ackermann-Büchel, durch die Kellerräume des Jo Schädler Regierung tritt die grundle- man diese ganze Spitalmisere Einsatz in der Sache OST- Mathias Bartz, Dr. med. Johannes Weber Spitals schleust, um ein verros- Eschnerstrasse 64, Bendern gendsten Menschenrechte mit von Grund auf neu aufbauen! Grenzgänger zeigt. tetes Röhrlein ausfindig zu den Füssen! Wie soll seelische Das sollte nun jedem hinters- In diesem Fall reagierte die machen. Natürlich finden die Unterstützung und Betreuung ten Liechtensteiner endlich Regierung schnell. Verhand- ein solches und posaunen, dass mit Besuchen von Familien- klar vor Augen sichtbar sein! lungen und Abmachungen Klimawahn deshalb ein Abriss unumgäng- mitgliedern und Juristen im Die Wahrheit muss endlich wurden mit Bundesbern und Eine Frau Abgeordnete sagte, lich wäre. Die Buslinie 24 nach Leserbriefe Gefängnis möglich sein, wenn siegen in unserem Lande! Da Ueli Maurer getroffen und die das Klima ist in aller Munde, Sevelen startet erst um halb der Insasse bis zu 800 Kilome- hat Parteitreue einfach nichts Rückendeckung ist gesichert. auch jetzt, wo es kälter wird. sieben und ruht dann nach vier Die Leserbrief-Rubrik dient der ter entfernt ist? mehr zu suchen! Darum ein Für die Betroffenen zurecht Meine Frage: Wird Malbun Takten von 8 bis 12 Uhr. Am Meinungsäusserung unserer Das Volk wird von der Nein in die Urne, damit neu eine gute Sache. deswegen klimaneutral und Wochenende fährt sie gar Leserinnen und Leser zu The- Regierung bezüglich der begonnen werden kann! Die Angestellten der Spital- nachhaltig künstlich beschneit? nicht, während beim bestehen- men von allgemeinem Interes- echten Situation in unserem region RWS und des Kantons- den Spital alle zehn Minuten se. Der Autor bzw. die Autorin Land permanent im Dunkeln Kurt Alois Kind spitals SG kommen bereits seit Kurt Hermann ein Bus vorbeikommt. Dass muss mit dem Vornamen und gelassen! Nebenbei bemerkt Postfach 112, Eschen 2 Jahren in den Genuss der Fürst-Franz-Josef-Strasse 11, Mauren unsere Grossparteien diesen Namen sowie der genauen An- ist das Gefangenen-Vertrags- Quellensteuer. Für die Betrof- unwürdigen, zum Teil an schrift genannt sein. Die Länge werk mit Österreich grundsätz- fenen ist es ein Hohn, solche Primitivität nicht mehr zu eines Leserbriefs darf 2500 lich rechtswidrig, weil wir ein Nachrichten in der Zeitung zu unterbietenden Diskussionen Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht souveräner Staat sind! Es wird Spitalneubau: lesen. Immer wieder wird als 5G nicht Einhalt gebieten, sondern übersteigen. Die Redaktion be- dringend ein neues Sicher- Ja oder Nein? Grund genannt, dass es keine Frage an Verantwortliche: sie noch bei jeder Gelegenheit hält es sich vor, zu lange Leser- heitszentrum für Polizei, MFK, gemeinsame Trägerschaft Stimmt es, dass Liechtenstein befeuern, befremdet nicht briefe abzulehnen. Zurückge- Gefängnis sowie für Terrorge- Es ist wie bei vielen komplexen mehr gibt. Aber: Nach wie vor im Endausbau das Land mit weiter, sind doch Seilschaften wiesen werden Leserbriefe fahr usw. benötigt! Einzig das Themen bzw. Entscheidun- beteiligt sich Liechtenstein an dem dichtesten Glasfasernetz dazu da, mit ihnen aufzublü- auch dann, wenn sie persön- Wille-Areal ist perfekt dafür gen – viele Argumente spre- den Gesundheitskosten im von ganz Europa sein wird? hen. Das Geld des Landes muss lichkeitsverletzende Äusserun- geeignet. Uns Bürgern will chen dafür, viele dagegen. So Kanton St. Gallen, seit 2014 Stimmt es, dass die Datenüber- unter die Arme der Schaltafel- gen enthalten. Vervielfältigte man ein prädestiniertes auch bei unserem Spitalneu- einfach unter dem Deckman- tagungsleistung des Glasfaser- oligarchen und der einfachste Briefe, Rundschreiben und Zu- bau. Aber jeder Liechtenstei- tel DRG (Investitionskosten netzes dem 5G mindestens Weg ist, es direkt in die Beton- schriften mit diffamierendem In- ner bzw. jede Liechtensteine- sowie Beitrag zu Lehre und ebenbürtig ist, aber kein Ge- mischer zu stopfen, denn dort halt werden nicht abgedruckt. rin, der bzw. die ein Ja in die Forschung sind in der DRG sundheitsrisiko darstellt? ERINNERUNGEN. Urne legt, muss sich der Ver- Baserate enthalten). Wieso antwortung bewusst sein, dass wird nicht mehr von einer Bruno Ospelt er oder sie im Falle einer gemeinsamen Beteiligung Holdergasse 2, Vaduz Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 64 notwendigen Operation, die im ausgegangen, obwohl sich am Unvergessliche Liechtensteinischen Landes- Geldfluss FL-CH nichts geän- spital angeboten wird, diese dert hat? auch konsequenterweise dort Übrigens leisten auch wir Die Henne und das ausführen lassen muss. Sein Spitalangestellten einen Türkenkörnle? Wahlverhalten wird ansonsten wertvollen Beitrag für das ad absurdum geführt. Liech- Land Liechtenstein, was ja Endlich ist das Spitalgeschwätz tenstein ist auf alle Patienten auch immer wieder als Grund auf Liechtensteiner Niveau B ERATUNG A REATION im Lande angewiesen, da auch zur Quellensteuer-Befreiung angelangt. Hass, Neid, Miss- Weindegustation M ERVICE w XPERTISEN bei einem Spitalneubau kaum genannt wird. Oder was sagt gunst, Ellbogengehabe, Bau- ein Patient aus unseren Nach- die Bevölkerung zur Behand- geilheit und die «müar sind o 14. bis 16. November www.ritter-weine.li 13

LiechtensteinerInland Vaterland, 15. November 2019, S. 13 Liechtensteiner Vaterland I Freitag, 15. November 2019

«Übung kann als Erfolg gewertet werden» Die Teilnahme an der gesamtschweizerischen Sicherheitsverbundsübung 2019 (SVU 19) hat sich für Liechtenstein ausbezahlt.

Oliver Beck spiel mit den Sicherheitsorga- nisationen der Schweiz. Diese Anschläge auf kritische Infra- Ziele wurden erreicht. «Aus strukturen, vergiftete Lebens- Sicht der Landespolizei und des mittel, Gewaltexzesse: Zwi- Amts für Bevölkerungsschutz schen dem 11. und 13. Novem- kann die Übung als Erfolg be- ber sah sich die Schweiz einer wertet werden», heisst es in der lang anhaltenden terroristi- gestrigen Medienmitteilung. schen Bedrohung gegenüber – Die Strukturen hätten grund- einer fiktiven wohlgemerkt. Im sätzlich funktioniert. Zugleich Zuge der Sicherheitsverbunds- «konnten zahlreiche Rollen, übung 2019 unterzog die Eid- Abläufe und Schnittstellen noch genossenschaft ihre Sicher- feiner eingestellt werden.» heitsstrukturen und -prozesse Schwachstellen wurden ins- einem ausgedehnten Stress - besondere im Bereich der test. Durchhaltefähigkeit offenge- legt. «Hier setzen die knappen Vergiftete Lebensmittel Ressourcen der relativ kleinen fordern zwei Todesopfer Sicherheitsbehörden in Liech- Eingebunden war – basierend tenstein natürliche Grenzen.» auf diversen Staatsverträgen und einer Vereinbarung zwi- Genaue Auswertung schen Innenministerin Domini- folgt im nächsten Jahr que Hasler und Guy Parmelin – Eine detaillierte Auswertung auch Liechtenstein. Das Fürs- der SVU 19 soll bis Mitte 2020 tentum befand sich zwar nicht vorliegen. Sie wird auch spezi- unmittelbar im Visier der fikti- fische Ergebnisse für Liechten- ven Terrorgruppe GLF, war stein beinhalten, wie Emanuel aber «aufgrund der engen Ver- Banzer, Leiter des Amts für Be- flechtung auf den unterschied- Polizeichef Jules Hoch, Innenministerin Dominique Hasler und Emanuel Banzer, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz, anlässlich der völkerungsschutz, im Vorfeld lichsten Ebenen mit unserem Medienkonferenz im Vorfeld der Schweizer Sicherheitsverbundsübung. Bild: Tatjana Schnalzger der Übung erklärt hatte: «Beob- Nachbarn Schweiz von den achter der Schweiz werden das Auswirkungen der Krisenlage Gebaren des Führungsstabs ge- in der Schweiz betroffen», wie re in Form zweier Todesopfer, desführungsstab unter der Lei- gen produziert. gungsstrukturen, etwa deren nau dokumentieren.» Eine kri- es in einer gestern von der Lan- die vergiftete Lebensmittel zu tung des Polizeichefs habe in Von der Teilnahme an der Auf wuchs vom Polizeiführungs- tische Haltung seitens der Ex- despolizei versandten Medien- sich genommen hatten. «Ent- mehreren Unterstäben an der SVU 19 hatte sich Liechtenstein stab zum Landesführungsstab perten sei dabei durchaus er- mitteilung heisst. Dies äusserte sprechend gefordert war insbe- Bewältigung dieser Problem- vor allem zwei Dinge verspro- unter dem Einbezug der Regie- wünscht, wie er anfügte. «Nur sich neben Störungen des öf- sondere das liechtensteinische stellung gearbeitet und entspre- chen: Aufschlüsse darüber, wie rung, funktionieren, sowie Er- so können wir den nächsten fentlichen Lebens insbeson de- Gesundheitswesen.» Der Lan- chende Konzepte und Lösun- die eigenen Krisenbewälti- kenntnisse zum Zusammen- Qualitätsschritt machen.»

Workshop Menschenrechte an der Oberschule Eschen

Erasmus+ Einen interessan- in ihrem persönlichen Alltag ten Workshop durften die 34 Ju- eine Rolle spielen, wo es Men- gendlichen der 1. Klassen der schenrechtsverletzungen gibt Oberschule Eschen im Rahmen und wie sie selbst Menschen- des Projekts «Alle gleich und rechte einfordern können. Die doch verschieden» von Eras- Jugendlichen arbeiteten sehr mus+ erleben. Der Workshop motiviert mit und brachten wurde in einer Kooperation der gute Beiträge. Sie werden auch Organisationen Aha, Verein für weiterhin am Thema dran blei- Menschenrechte und Amnesty ben und als nächsten Schritt International Liechtenstein sich in eigenständigen Projek- durchgeführt. Hanspeter Röth- ten für die Menschenrechte en- lisberger, Vivien Gertsch und gagieren. Wir danken den Ver- Sabrina Wachter führten den tretern der drei Organisationen Schülerinnen und Schülern vor für die wichtigen, lebensnahen Augen, wo die Menschenrechte Inputs. (pd) Die Jugendlichen der 1. Klassen der Oberschule Eschen arbeiteten sehr motiviert mit und brachten gute Beiträge ein. Bilder: pd

garten der Kita in TS K Deeuutsch/Engglish ...... kkummumm o DDuu!uu!

wwwwwwwww.kinderbildunwwwww. kinderbildungkkiindndedeerrbilduduunnngggsgsstaettegsstaette.lisssststattaeaeaetettttette.ee..li

✓ markenunabhängig dein Wunsch – unser Auftrag      ✓ preiswert ✓ persönlich

     dein-auto.li                           dein-auto.li GmbH, Peter-Kaiser-Strasse 73, 9493 Mauren

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 65 FREITAG 15. NOVEMBER 2019 | Inland�|�3

An Personen aus dem EWR Bewilligungen zum Falsche Rechnungen, zwei Aufenthalt verlost VADUZ Das Ausländer- und Passamt (APA) führte am Donnerstag die Schuldsprüche und bleibende Fragen zweite Schlussauslosung von Aufent- haltsbewilligungen in diesem Jahr CHUR Mit 715 laufenden Beratungen handelt. Wäre dies der Fall, sieht tritt gewähren und zusätzliche Spie- So seien zahlreiche Produktkatego- von Geldspielen dürfen nicht in aufdringli- durch. Unter der Aufsicht einer Land- Der im Jahr 2018 hätten die Fallzahlen er- das Geldspielgesetz eine Busse von lerschutzmassnahmen für junge Er- rien und Werbeformen ausgeschlos- cher oder irreführender Weise Werbung Wahrheitsfi ndung neut einen Höchststand erreicht, teil- bis zu 250 000 Franken vor. wachsene ergreifen, schmälere aber sen. Vermarktet werden die Buswer- betreiben.» In der entsprechenden Verord- richterin wurden 19 Aufenthaltsbe- te die Opferhilfe Graubünden am Für Martin Frommelt, Medienspre- die Wirkung gross angelegter Wer- bungen vom Vaduzer Medienhaus. nung wird ausgeführt, dass unter aufdring- ehemalige Leiter Haustech- Donnerstag mit. 573 Personen hatten cher der Casinos Austria (Liechten- bekampagnen nicht, schreiben die Kundenberater Dietmar Hasler gibt lich beispielsweise Telefonverkäufe oder willigungen zur Erwerbstätigkeit sich an die Opferhilfe gewandt. Da- stein) AG, deren Sujets von den Ju- beiden Jugendorganisationen. Wer- auf Anfrage ein paar Beispiele, was Verkaufsaktivitäten in Wohnräumen oder nik eines liechtensteinischen von waren 51 Prozent von häuslicher gendorganisationen explizit als Bei- bung wirke über das Unbewusste, nicht auf Bussen landen würde: So öffentlichen Verkehrsmitteln zu verstehen und 5 Aufenthaltsbewilligungen zur Gewalt betroffen. Die Anzahl Betrof- spiele genannt wurden, ist es nicht Kinder und Jugendliche seien dies- sei beispielsweise Werbung für Alko- sind. Die blosse Werbung auf Bussen oder fener stieg damit im Vergleich zu problematisch, dass auch Spielban- bezüglich besonders sensibel. «Da hol oder religiöse Absichten ebenso Plakaten wird dort zumindest nicht explizit erwerbslosen Wohnsitznahme ausge- Industrieunternehmens soll 2017 um 22 Prozent an. (sda) ken – wie überall anders – Werbung Jugendliche die öffentlichen Ver- wenig gestattet wie etwa zu viel genannt. (df) lost, teilte die Behörde mit. Die aus- seinen Arbeitgeber gemein- gelosten Erwerbstätigen stammen Betrug zwischen «Freundschaftsdienst» und «Racheakt» laut APA aus Deutschland (7), Öster- sam mit einem Freund rund Widersprüche Langjäh- würde über die Bautechnikfirma, men wechselte, seien die Zahlungen che sei für ihn rückblickend «ein be er schliesslich auch den offiziel- reich (4), Italien (2) Kroatien, Spani- 10 Jahre lang betrogen haben. die er gemeinsam mit seinem Bruder weiterhin über die Firma des Bru- Wahnsinn», den er «täglich bereue», len Auftrag des Industrieunterneh- riger, schwerer Betrug, Geld- führte, dem Arbeitgeber des Erstan- ders gelaufen. Die Schwägerin habe betont der ehemalige Leiter des Fa- mens seines Freundes übernommen. en, Rumänien, Grossbritannien, Por- wäsche und das Ende einer geklagten nicht geleistete Reini- weiterhin die Rechnungen ausgefer- cility Managements. Danach sei dieser an ihn mit der Auf- Nachdem die Verhandlung langjährigen Freundschaft gungsarbeiten in Rechnung stellen. tigt und dem Erstangeklagten die forderung an ihn herangetreten, ge- Hüter meines Bruders tugal und Schweden (je 1). 84 Pro- waren am Donnerstag Thema Der Erstangeklagte sollte diese Gelder ausgehändigt, die er mit dem fälschte Rechnungen zu schreiben. vor dem Landgericht im Sep- zeichnen und so die Buchhaltung Zweitangeklagten teilte. Man wollte Wer jedoch vermutet, dass der Fall Dies habe er jedoch abgelehnt, un- zent davon sind Männer, 16 Prozent vor dem Landgericht. zur Auszahlung bewegen. Er habe nicht nachträglich auffliegen – denn eindeutig sein könnte, wurde spätes- terstrich der 63-Jährige. Daraufhin dem zugestimmt, da er seinem der Bruder und die Schwägerin des tens bei der Aussage des ehemaligen habe sich die persönliche und beruf- Frauen. Die Aufenthaltsbewilligun- tember vertagt wurde, endete VON SEBASTIAN ALBRICH Freund helfen wollte und es anfangs Zweitangeklagten hätten nichts von Freundes eines Besseren belehrt. Er liche Beziehung verschlechtert, was geheissen habe, dass sein Arbeitge- der Masche gewusst. Eine Taktik, will nämlich von der ganzen Be- in der Beendigung des Reinigungs- gen zur erwerbslosen Wohnsitznah- «Er war mein bester Freund», er- ber dafür Stundengutschriften er- die Richter und Beisitzer hinterfrag- trugsmasche gar nichts gewusst ha- vertrags und diesem «Racheakt» ge- sie am Donnerstag mit zwei klärte der ehemalige Leiter des Faci- halte, die später in Form von Wo- ten: Weshalb sollten Zahlungen ben und bekannte sich nicht schul- endet habe, begründet er die An- me teilen sich auf drei Männer und lity Managements eines grossen chenendreinigungsarbeiten einge- nicht auffallen, die keine Gegenleis- dig. Sein Bruder sei für den Bereich schuldigungen gegen sich. Schuldsprüchen. liechtensteinischen Industrieunter- löst werden könnten. Dazu sei es je- tungen hätten? «Das müssen Sie mei- Reinigung verantwortlich gewesen. zwei Frauen auf. Die Ausgelosten nehmens am Donnerstag vor Ge- doch nie gekommen. Jedes Mal, nen Mitangeklagten fragen», so der Sein damaliger Wissensstand sei ge- Aussage gegen Aussage richt. Er – der Erstangeklagte – soll wenn er seinen Freund wegen der Erstangeklagte. Er selbst gehe je- wesen, dass der Erstangeklagte über Angesichts dieser konträren Aussa- stammen aus Deutschland (4) und seinen Arbeitgeber eben genau mit Stundengutschriften gedrängt habe, doch davon aus, dass die Schwäge- die Schwägerin Schwarzarbeitsrech- gen waren sich die beiden Verteidi- diesem Freund – dem Zweitange- habe ihm der Zweitangeklagte ein- rin des Zweitangeklagten einfach nungen abrechnet. Dass seine eigene ger und die Staatsanwältin geschlos- Grossbritannien (1). Bewerbungen VON SEBASTIAN ALBRICH klagten – um mindestens rund fach Geld zugesteckt und sich be- dachte, dass es sich um Schwarzar- Unterschrift unter manchen Rech- sen einig, dass es zur Aufklärung 818 000 Franken betrogen haben. dankt. Und er habe den Fehler ge- beit handelte. Einen Blickwinkel, nungen und Verträgen gewesen sei, weiterer Blickwinkel bedarf. Zu die- für die nächste Vorauslosung sind Von dieser engen Freundschaft war macht, es anzunehmen. Insgesamt den der Erstangeklagte anfangs habe auch daran gelegen, dass sich sem Zweck wurde die Verhandlung jedoch im Gerichtssaal nichts mehr seien so 224 000 Franken zusam- auch in den Ermittlungen forcieren sein Bruder einen Grossteil des Jah- nach fünf Stunden auf den 14. No- zwischen 1. und 29. Februar beim s war ein schmutziges Ge- vorhanden. Denn der 54-jährige Be- mengekommen, den Rest der min- wollte. Denn nachdem die Sache res im Ausland befand. Geld habe er vember vertagt und weiter Zeugen reichsleiter zeigte sich geständig destens 818 000 Franken habe der nach gut zehn Jahren aufflog, be- selbst jedoch nie erhalten, jedoch geladen. Zumindest einen kleinen APA einzureichen. Die Teilnahmefor- schäft in der Gebäudereini- und schuldig, schob den «schwarzen Zweitangeklagte eingesteckt. wegte er zwei ihm bekannte Frauen 2006 für seinen Bruder einen Trust Erfolg brachte die gestrige Verhand- Liechtensteiner Volksblatt, 15. November 2019, S. 3 Peter» jedoch gleichzeitig dem So seien die Jahre ins Land gezogen dazu, auszusagen, sie hätten über angelegt, um die Zahlungen an den lung mit sich. Der Erstangeklagte mulare sind ab Mitte Januar bei die- gung. Gut zehn Jahre lang 63-jährigen Zweitangeklagten zu. und die Betrugsmasche lief weiter, Jahre bei ihm im Namen der Bau- Erstangeklagten zu vereinfachen. Er und sein ehemaliger Arbeitgeber «Volksblatt» auch da die Angst zunahm, sonst technikfirma «schwarz» gearbeitet. habe dem Erstangeklagten auch Geld konnten sich auf einen Vergleich sem erhältlich – und auch im Internet soll der 54-jährige Leiter Mein Freund und Strippenzieher aufzufliegen. Selbst als sich der Er liess der Polizei sogar gefälschte ausgehändigt, jedoch nicht gewusst, über die ihm zugeschriebenen vom 13. Sep- Der 63-Jährige sei 2004 mit Geldpro- Zweitangeklagte mit dem Bruder, Aktenvermerke zukommen, die dies was dieser damit macht. Nachdem 224 000 Franken einigen. Damit auf www.apa.llv.li. (red/ikr) der Haustechnik eines grossen liech- blemen an ihn herangetreten und mit dem er die Firma führte, 2009 bestätigen sollten. Eine Lüge, wie er der Zweitangeklagte 2009 nach den wird das Industrieunternehmen tember 2019. E habe ihm eine Idee unterbreitet, er- überwarf und in ein anderes Bau- und auch die beiden Frauen nach- Spannungen mit seinem Bruder aus nicht mehr zivilrechtlich gegen ihn tensteinischen Industrieunterneh- klärt der Erstangeklagte. Dieser technik- und Reinigungsunterneh- träglich eingestanden. Die ganze Sa- der Bautechnikfirma ausschied, ha- vorgehen. (Faksimile: VB) Von Polizei und Amt mens, dieses gemeinsam mit einem Freund ausgenommen haben. Dafür blatt» berichtete). Dieser sei 2004 mit Zweitangeklagten. Er sei es gewesen, das Gericht stand fest, dass er in Zu- Sicherheitsübung stellte der Freund im Namen seiner Geldproblemen an ihn herangetreten der mit seinem Eintritt in die Firma sammenarbeit mit dem Erstange- Bautechnikfi rma überhöhte Rech- und habe als Lösung diese Betrugs- den Bereich Reinigung eingeführt klagte, der Urheber der Betrugsma- als Erfolg bewertet nungen für Reinigungsleistungen im masche vorgeschlagen und ihn damit habe und auch das Geschäft mit dem sche war. Gleichzeitig wurde er VADUZ/ZÜRICH Vom 11. bis 13. No- Industrieunternehmen aus. Geputzt geködert, dass die nicht geleisteten Industrieunternehmen seines Freun- schlussendlich nur wegen des ge- vember fand in der Schweiz die «Si- wurde jedoch nie. Wie viel Geld sie Arbeiten gutgeschrieben würden. Als des an Land gezogen habe. Auch die werbsmässigen Betrugs in 19 Fällen cherheitsverbundsübung 19» statt. sich dadurch zwischen 2004 und guter Freund habe er ihm dabei hel- Idee für den Trust sei vom Zweitan- zwischen 2004 und 2009 und der Liechtenstein hat sich aufgrund der 2014 unrechtmässig aneigneten, fen wollen und sich, indem er Geld geklagten gekommen. Sie hätte zu- Geldwäsche schuldig gesprochen. Absprache von Innenministerin Do- lässt sich heute nur noch schwer annahm, immer weiter verstrickt. dem lediglich im Auftrag des Erst- Das Gericht wollte ihn nämlich nur minique Hasler mit Bundesrat Par- feststellen. War in der Anklage noch Der mutmassliche Strippenzieher und Zweitangeklagten die entspre- für den nachweisbaren Zeitraum, in melin an dieser Übung ebenfalls be- von mindestens 800 000 Franken will hingegen gar nichts davon ge- chenden Gelder an den Trust über- dem er für die Bautechnikfirma tätig teiligt. «Da es sich um eine Stabsrah- die Rede, konnte das Gericht am wusst haben und stritt jede Schuld wiesen und Barbeträge an den Erst- war, verurteilen. Die Schadensum- menübung handelte, war für die Öf- Donnerstag nur noch rund 509 000 ab. Das Reinigungsgeschäft sei Sache angeklagten ausgezahlt, so die me von rund 285 000 Franken belief fentlichkeit nur wenig oder gar Franken mit Gewissheit nachweisen. seines Bruders gewesen, so der Schwägerin. Wie viel und wie oft, sich dabei auf die über den von ihm nichts von dieser Übung spürbar», Die tatsächliche Summe war, wie Zweitangeklagte. Er habe 2006 le- wisse sie nicht mehr. Die Ehepartner eingerichteten Trust geflossenen halten die Verantwortlichen in der sich bereits in der ersten Verhand- diglich einen Trust für seinen Bruder seien jedoch beide davon ausgegan- Gelder. Dafür kassierte er eine be- Pressemitteilung vom Donnerstag lung Mitte September abzeichnete, angelegt und bis 2009 geführt, um gen, dass es sich lediglich um Löhne dingte Freiheitstrafe von einem Jahr. fest. Und: «Aus Sicht der Landespoli- ein Nebenschauplatz. Die Kernfrage dessen Zahlungen für mutmassliche für Schwarzarbeit gehandelt habe. Für den Erstangeklagten lautete der zei und dem Amt für Bevölkerungs- war, wer sich schlussendlich eigent- Schwarzarbeiter an den Erstange- Trotz des familiären Zerwürfnisses Schuldspruch auf schweren Betrug in schutz kann die Übung als Erfolg be- lich bereicherte. Von Freundschaft klagten zu vereinfachen. Die Anwei- wertete das Gericht die Aussagen der 130 Fällen über zehn Jahre und einer wertet werden.» war dabei im Gerichtssaal nichts sungen dafür seien von seiner Schwä- Zeugen als glaubwürdig. Erkannte je- Schadenssumme von rund 509 000 Ausgangspunkt dieser Übung war ei- mehr zu spüren. gerin gekommen, die die Buchhal- doch auch, dass sich gewisse Abläufe Franken sowie Geldwäsche, Beweis- ne langdauernde Terrorbedrohungs- tung der Bautechnikfirma führte, un- und Geldflüsse während dieser zehn mittelfälschung und Anstiftung zur lage in der Schweiz, wobei eine fikti- Aussage gegen Aussage terstrich er am Donnerstag erneut. Jahre kaum abschliessend klären las- Falschaussage. Für ihn sprang eine ve Terrorgruppe kritische Infra- Während sich der 54-jährige Be- sen werden. ebenfalls bedingte Freiheitstrafe von struktur (Hauptbahnhof Zürich, reichsleiter zu Beginn der Ermittlun- Zweifel rund um Zweitangeklagten zwei Jahren heraus. Neben seiner Be- Kernkraftwerk Beznau, Postverteil- gen noch mit Anstiftungen zur Ob dies jedoch der Wahrheit ent- Taktik, keine Reue mühung zur Schadenswiedergutma- zenter usw.) angegriffen und Le- Falschaussage und Beweismittelfäl- spricht, sollten die am Donnerstag Diese spiegelte sich schlussendlich chung trug sein Geständnis zur Mil- bensmittelvergiftungen durchge- schung aus der Affäre zu ziehen ver- geladenen Zeugen klären. Darunter auch im Urteil wider. Zwar sprach derung bei. Wenn auch nicht in dem führt hat. In Liechtenstein wurde suchte, zeigte er sich in der Schluss- eben auch jene Schwägerin und der der Senat die beiden Angeklagten Ausmass, wie der ehemalige Leiter die Übung genutzt, um den Auf- verhandlung geständig. Gleichzeitig inzwischen entfremdete Bruder, mit nach sechs Stunden und einer mehr der Haustechnik und sein Verteidiger wuchs der Krisenbewältigungs- schob er den «schwarzen Peter» je- dem er sich zwischen 2006 und 2009 als einstündigen Beratung schuldig, gehofft hätten. Der Senat wertete dies strukturen vom Polizeiführungsstab doch seinem «Freund», dem 63-jähri- zerwarf. Beide Zeugen widerspra- doch gerade beim Zweitangeklagten nämlich keineswegs als reumütig, über den Landesführungsstab zu er- gen Zweitangeklagten zu (das «Volks- chen dabei den Darstellungen des siegte mancherorts der Zweifel. Für sondern im Gegenteil als taktisch. proben unter gleichzeitiger erstma- liger Einbeziehung der Gesamtregie- rung. «Ziel war es, die Schnittstellen genauer zu definieren, Abläufe und Prozesse hinsichtlich ihrer Wirk- Zwischen Vaduz und samkeit und Effizienz zu überprü- fen», schreibt die Landespolizei. Liechtenstein war demnach zwar Triesen ist der Damm nicht im Visier dieser fiktiven Ter- rororganisation, war jedoch auf- grund der engen Verflechtung auf am ehesten gefährdet den unterschiedlichsten Ebenen mit unserem Nachbarn Schweiz von den Schutz Der Rheindamm könnte heute zwar ein Jahrhun- Auswirkungen der Krisenlage in der derthochwasser bewältigen, es muss aber auch mit grösseren Schweiz betroffen. So haben die Wassermengen gerechnet werden: Fitte Dämme sind ein Muss. grossen Verkehrsprobleme in der Schweiz auch zu Störungen des öf- fentlichen Lebens in Liechtenstein VON HANNES MATT könnte. Auch ein noch stärkeres geführt und vor allem haben vergif- Hochwasser, das statistisch alle 300 tete Lebensmittel in der Schweiz zu Röfe, Fön und der Rhein zählen zu Jahre vorkommt, könnte dank der Emanuel Banzer vom Amt für Bevölkerungsschutz gestern in Ruggell. (Foto: PT) auch zu zwei Todesopfern in Liech- den drei Landesnöten. Letztgenann- Interventionswege und mittels tenstein geführt. Entsprechend ge- ter hatte mehrere Male böse gewütet schnellem Einsatz von schwerem in Triesen beim Sportplatz, wo re weil Raum in Liechtenstein seit je fordert war insbesondere das Ge- – unter anderem im Jahr 1927, als der Gerät gerade auch noch überwun- gleichzeitig mit dessen Erweiterung her knapp ist. Ob sie nun als Last sundheitswesen. Der Landesfüh- Fluss nahezu das ganze Unterländer den werden. Bei mehr würde es je- auch der Rheindamm überbearbei- oder Fortschritt wahrgenommen rungsstab hat in mehreren Unterstä- Tal überflutete. So müssen die Däm- doch kritisch: Ein solches «Extrem- tet wird, um Synergien zu nutzen. werden – «Rheinaufweitungen kön- ben an der Bewältigung dieser Prob- me dem Rhein stets einen Schritt vo- hochwasser» sei laut modernsten nen einen Mehrwert zur Hochwas- lemstellungen gearbeitet und ent- raus sein. Deshalb hat Liechtenstein Berechnungen durchaus möglich Strategie wird erarbeitet sersicherheit leisten, indem sie et- sprechende Konzepte und Lösungen im letzten Jahr die Grundsätze einer und würde eine Zerstörung verursa- Eine umfassende grenzüberschrei- wa den Anstieg der Rheinsohle ver- produziert. In Absprache mit der Re- umfassenden Rheindammertüchti- chen, von der sich das Land aus ei- tende Strategie befindet sich jedoch mindert», wie beide Referenten gierung wurde aufgrund der Bedro- gung festgelegt, die mit grenzüber- gener Kraft wohl nicht mehr erholen noch in Arbeit. Als Herausforderun- gleichermassen betonten. So mach- hungslage in der Schweiz fiktiv eine schreitender Zusammenarbeit reali- könnte. «100-prozentige Sicherheit gen gelten nicht nur die unter- te etwa Daniel Dietsche darauf auf- befristete Einführung der Grenz- siert werden soll – ein «Generatio- gibt es zwar nicht», sagt Emanuel schiedlichen Rechtsrahmen der merksam, dass das Gewässerbett kontrolle zur Schweiz beschlossen nenprojekt», das sich über zwei Jahr- Banzer. «Trotzdem ist es angebracht, Länder, sondern auch die zahlrei- gerade im Unterland stärker als frü- und die Umsetzung von der Landes- zehnte erstrecken wird. Gestern ga- die Dämme fit zu halten.» chen involvierten Stellen. Zudem her ansteigen würde. Bis 1970 wur- polizei in Zusammenarbeit mit dem ben Emanuel Banzer, Leiter des Am- Gerade zwischen Vaduz und Triesen mache es Sinn, gleichzeitig mit dem de die Rheinsohle einfach bei Be- Grenzwachtkorps erarbeitet. «Beim tes für Bevölkerungsschutz, und der sei der Rheindamm am ehesten ge- Grossprojekt «Dammertüchtigung» darf herausgebaggert – bis zum dar- Abschluss der Übung am Mittwoch- Rheinbauleiter des Kantons St. Gal- fährdet. Logischerweise haben jene das Thema Rheinaufweitungen aufs auf folgenden Einsturz der Autobrü- mittag hat sich gezeigt, dass die len, Daniel Dietsche, in Ruggell der Stellen bei der Sanierung Vorrang – Parkett zu bringen, hier Grundla- cke Schaan-Buchs. Seitdem werde Strukturen grundsätzlich funktio- Öffentlichkeit einen Zwischenbe- bevor das gesamte Rheinufer mit ei- gen auf hoher Flughöhe zu schaf- darauf verzichtet und sei auch nicht nieren», heisst es in der Presseaus- richt ab und boten Einblick in die ge- ner neuen Dammvariante auf Vor- fen, sie zu diskutieren und das Ge- mehr so einfach möglich. «Da hät- sendung weiter. Allerdings hätten plante Vorgehensweise. Zu Anfang dermann gebracht wird. So hätten nerationenprojekt sozusagen zwei- ten die Unterrhein-Bewohner keine nun zahlreiche Rollen, Abläufe und machte Emanuel Banzer klar, dass die Dammarbeiten bei der Strassen- gleisig fahren. Mögliche Rheinver- Freude mit, wenn wir den Fluss aus- Schnittstellen noch feiner eingestellt der heutige Damm ein Jahrhunder- verbindung zwischen Vaduz und breiterungen stossen jedoch jetzt baggern und ihn damit trüben», wie werden können. (red/pd) hochwasser wie anno 1927 aushalten Triesen bereits begonnen – und auch schon auf Widerstand – insbesonde- Banzer ergänzte.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 66 Sonntag, 17. November 2019 | liewo.li Guten Sonntag 3 LIEWO Die Sonntagszeitung, 17. November 2019, S. 6

Melanie Steiger Stv. Chefredaktorin Liewo [email protected]

Informiert schwanger. Informationsabend Editorial Mo, 25. November, 18.30 Uhr Eschen, LAK-Haus St. Martin Für mehr Toleranz

ielen Homosexuellen fällt ein Outing auch heute noch schwer, da es oft als abnormal gilt, einen gleichgeschlechtlichen Partner zu lieben. Oft V kämpfen sie gegen Vorurteile und stossen auf Ablehnung – nicht selten in der eigenen Familie. Leider kommt es immer wieder vor, dass sie verbal oder sogar tätlich angegriffen werden. Viele führen daher ein Doppelleben und verstecken sich.

Das Schweizer Parlament entschied im Dezember, eine Änderung in die Anti-Rassismus-Strafnorm aufzunehmen – und zwar Aufrufe zu Hass und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung unter Strafe zu stellen. Doch ein Komitee ergriff das Referendum. Ihnen geht das zu weit. Sie fürchten eine Zensur der Meinungsfreiheit. Die Dachverbände Pink Cross und Lesbenorganisation Schweiz (LOS) reagierten mit einer Kampagne, denn eine verletzliche Gruppe müsse geschützt werden.

Das klassische Konzept von Rassismus beinhaltet Ideologien, welche die Menschen anhand biologischer Merkmale und genetischen Eigenschaften hierarchisch einordnet. Im rechtlichen Sinn kommt der Begriff eher im Zusammenhang mit Ungleichbehandlung, verbalen Äusserungen oder Gewalttaten zur Anwendung. Und zwar dann, wenn diese Menschen wegen ihrer äusseren Erscheinung oder Zugehörigkeit einer Ethnie, Nationalität oder Religion herabgesetzt werden. Eigentlich gibt es für den Begriff «Rassismus» gemäss den internationalen Menschenrechten keine allgemein akzeptierte Definition.

Doch ist eine Strafnorm der richtige Weg? Streng genommen gehören Homo-, Bi- oder Transsexuelle keiner Ethnie oder Religion an. Die Akzeptanz sei nur durch Normalität zu erreichen, sagte der SVP-Politiker und bekennende Homosexuelle Michael Frauchiger diese Woche. Er gehört ebenfalls zum Nein-Komitee. Normalisierung bedeute für ihn auch, keine Sonderrechte einzufordern. Das sei seiner Ansicht nach ein Zeichen von Schwäche.

Doch ein derartig gesellschaftliches Problem kann nicht einfach so im Raum stehen gelassen werden. Etwas muss geschehen. Um die Toleranz zu fördern, muss man sich mit der Thematik auseinandersetzen – und genau das geschieht mit der Diskussion um die neue Strafnorm. Vielleicht ist damit der erste Schritt bereits getan.

Haben Sie die Liewo nicht erhalten? Rufen Sie unsere Hotline 077 400 08 11 sonntags von 9 bis 11 Uhr an. Zustellung erfolgt umgehend. LIEWO Sonntagszeitung, Lova Center, Postfach 884, 9490 Vaduz, Tel. +423 236 16 96, Fax +423 236 16 17, www.liewo.li Inserate [email protected] Kleinanzeigen [email protected] Verlag Vaduzer Medienhaus AG Geschäftsführer Daniel Bargetze Druckerei Somedia Partner AG, 9469 Haag Verbreitete Auflage 46 797, in alle Haushalte in Liechtenstein und im Bezirk Werdenberg sowie in den Ortschaften Sargans, Mels, Rüthi und Oberriet. (WEMF/KS-beglaubigt)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 67 MITTWOCH 15�Wirtschaft 20. NOVEMBER 2019 Heute Finanzsektor EZB veröffentlicht Stabilitätsbericht Liechtensteiner Finanzsektor Die Europäische Zentralbank veröffentlich heute in Frank- furt ihren Stabilitätsbericht befi ndet sich in stabilem Zustand zur Lage und den Risiken der europäischen Finanzmärkte. Fazit Der am Montag von der FMA vorgestellte «Financial Stability Report» beurteilt die systemischen Risiken als relativ be- grenzt. Angesichts der hohen Haushaltsverschuldung wird jedoch empfohlen, die genauen Umstände zu analysieren.

Versicherungsaufsicht VON HOLGER FRANKE

Cyberattacken Insgesamt befindet sich der Liech- tensteiner Finanzsektor in einem europaweit erfassen stabilen Zustand, die systemischen FRANKFURT Die europäische Versi- Risiken werden als relativ begrenzt cherungsaufsicht Eiopa will Versi- beurteilt. Zu diesem Schluss kommt cherungen gegen Cyber-Attacken die Finanzmarktaufsicht Liechten- mit einer gemeinsamen Daten- stein (FMA) in ihrem am Montag vor- sammlung zum Durchbruch ver- gestellten «Financial Stability Re- helfen. «Zuerst und am drin- port 2019», der die systemischen Ri- gendsten müssen wir einen stan- siken des liechtensteinischen Fi- dardisierten Berichtsrahmen für nanzsektors aufzeigt. «Liechtenstein Cyber-Vorfälle entwickeln, damit hat seine Hausaufgaben gemacht wir die gesammelten Daten mit- und alles unternommen, um für ei- einander teilen können», sagte nen möglichst stabilen Finanzplatz der Präsident der europäischen zu sorgen und mit Weitblick zukünf- Versicherungsaufsicht Eiopa, tige Herausforderungen anzuge- Gabriel Bernardino. Die Daten- hen», fasste Regierungschef Adrian bank soll Erstversicherern wie Al- Hasler am Montag im Vaduzer Rat- lianz oder AXA und Rückversi- haussaal bei der Vorstellung des Be- cherern wie Re und Han- richts zusammen. nover Rück helfen, die Risiken zu beurteilen und angemessene Ver- Regierungschef streut Zuversicht sicherungsprämien zu berech- Allem voran nannte Hasler hierbei nen, sagte der Eiopa-Präsident die stabile Grundlage der Staatsfi- am Dienstag in Frankfurt. Bisher nanzen, die als Grundvoraussetzung scheuen viele Versicherer einen für Stabilität angesehen wird. Zu- stärkeren Einstieg in dieses Ge- dem hat die Regierung im Frühjahr Martin Gächter, Erbprinz Alois, Regierungschef Adrian Hasler, Bertrand Rime (Direktor für Finanzstabilität bei der SNB) , schäft, da ihnen Erfahrungswerte ihre Finanzplatzstrategie vorgestellt, Tuomas Peltonen (stv. Leiters des ESRB-Sekretariats) und Mario Gassner. (Foto: Paul Trummer) zu möglichen Schäden fehlen. die einen Orientierungsrahmen für Andererseits betrachten Exper- die künftige Positionierung des Fi- weitere Säule des liechtensteini- grund der Grösse des Finanzsektors Massnahmen (siehe unten), die im ten diesen Bereich als Wachs- nanzplatzes im internationalen schen Systems zur Gewährleistung ergeben. Gleichzeitig spielt der gros- Finanzstabilitätsbericht im Detail tumsfeld. So rechnet die Munich Wettbewerb schafft. «Wir sind also der Stabilität», sagte Regierungschef se Finanzsektor jedoch eine wichtige dargestellt sind. Re angesichts der Gefahren durch exzellent aufgestellt und können zu- Adrian Hasler. In ihrem Bericht Rolle in Bezug auf die hohe Volatili- Hacker-Angriffe und Schadsoft- versichtlich nach vorne blicken», so kommt die FMA zu dem Schluss, tät des BIP-Wachstums in Liechten- Neun Milliarden Franken Schulden ware mit stark steigender Nach- Hasler. Ausserdem wurde die makro- dass sich das globale makroökono- stein. Vor diesem Hintergrund sei es Mario Gassner, Vorsitzender der Ge- frage nach Cyber-Versicherungen prudenzielle Aufsicht verstärkt, mische Umfeld in den vergangenen essenziell, die systemischen Risiken schäftsleitung der FMA, thematisier- in Europa. Bis zum Jahr 2025 hierzu wurde der Monaten weiter ab- im Finanzsektor genau zu überwa- te in seiner Ansprache unter ande- dürften die Prämieneinnahmen Ausschuss für Fi- «Wir sind also exzellent gekühlt hat. Die chen und diese entsprechend zu ad- rem die – im Vergleich mit anderen der Branche in diesem Segment nanzmarktstabili- Aussichten für die ressieren, indem geeignete makro- Ländern – hohe Haushaltsverschul- von zuletzt 600 Millionen auf 5 tät geschaffen, der aufgestellt und können Weltwirtschaft ha- prudenzielle Instrumente rechtzei- dung. «Im Jahr 2018 betrug die ge- Mrd. US-Dollar (4,5 Mrd. Euro) Warnungen und zuversichtlich nach ben sich seit dem tig und entschlossen angewendet samte Verschuldung der privaten steigen, hatte Munich-Re-Manage- Empfehlungen des vorne blicken.» Jahreswechsel er- werden. Auffallend ist die hohe Pri- Haushalte in Liechtenstein rund rin Doris Höpke im Oktober ge- Europäischen Aus- ADRIAN HASLER heblich abge- vatverschuldung im Privatsektor. Im neun Milliarden Franken oder sagt. Dies entspricht einem jährli- schusses für Sys- REGIERUNGSCHEF schwächt, wie auch Bankensektor seien langfristig die Si- 230 000 Franken pro Kopf. Dies ent- chen Wachstum um durch- temrisiken (ESRB) die liechtensteini- cherstellung einer risikoadäquaten spricht 136 Prozent des Bruttoin- schnittlich 37 Prozent. Nach An- behandelt und Warnungen und Emp- sche Konjunktur seit Mitte 2018. Kapitalisierung sowie die kontinuier- landsprodukts. Den grössten Anteil sicht Höpkes dürfte Europa beim fehlungen ausspricht. Durch den Doch vor allem der starke Industrie- liche Verbesserung der strukturellen machten dabei Hypotheken aus», so Schutz gegen Cyber-Risiken damit Ausschuss sollen die Empfehlungen sektor unterscheidet Liechtenstein Effizienz zentral. Die Risiken im Gassner. Allerdings seien diese Zah- in einigen Jahren auf Augenhöhe des ESRB Schritt für Schritt umge- von anderen Finanzzentren. Durch Nicht-Bankensektor werden als be- len nicht direkt mit Werten aus an- mit den USA kommen. Von dort setzt werden. «Bestehende Systemri- den hohen Anteil der Industrie und grenzt beurteilt, ein starker Fokus deren Ländern vergleichbar. Die ho- stammt bisher der Löwenanteil siken müssen festgestellt, analysiert des verarbeitenden Gewerbes an auf Reputationsrisiken – auch im he Jobsicherheit, die tiefen Steuern des Geschäfts. Weltweit nahm die und mit den entsprechenden Instru- Liechtensteins BIP – er ist fast dop- Hinblick auf die Bekämpfung der und die hohen Einkommen müssten Branche nach Berechnungen der menten adäquat adressiert werden, pelt so hoch wie jener des Finanz- Geldwäscherei und Terrorismusfi- hierbei berücksichtigt werden. Den- Munich Re in der Cyber-Versiche- Liechtensteinerum die Stabilität des Finanzmarktes Volksblatt, sektors 20.– reduziert November sich auch die 2019,Ver- nanzierung S. 15 – sei aber essenziell für noch müsse die Situation genau ana- rung 2018 rund 5,3 Mrd. Dollar zu gewährleisten. Der Ausschuss für wundbarkeit der Volkswirtschaft ge- den gesamten Finanzsektor. Konkret lysiert und die weitere Entwicklung Prämien ein. (apa/dpa) Finanzmarktstabilität ist somit eine genüber den Risiken, die sich auf- empfiehlt die FMA verschiedene eng beobachtet werden. US-Regierung Ausnahmeregelung für Geschäfte mit Hohe Haushaltsverschuldung gerät in den Fokus Huawei verlängert Massnahmen Während der aktiv adressieren, um ihre Profita-  Liechtensteins solider fiskalpoliti- Profitabilität auch auf lange Sicht si- bilität zu fördern, ihre Widerstands- scher Ansatz sollte vor dem Hinter- cherzustellen. WASHINGTON Nutzer von Huawei- Finanzsektor in Liechtenstein fähigkeit gegenüber unerwarteten grund des grossen Finanzsektors Smartphones müssen sich weitere insgesamt als stabil beur- Schocks zu stärken, und nachhalti- und der hohen Volatilität des BIP-  Im Bereich der Bekämpfung der drei Monate nicht um Zugang zu teilt wird, zielen die Emp- ge Kreditvergabestandards bei Im- Wachstums fortgesetzt werden, wo- Geldwäscherei- und Terrorismusfi- Google-Apps sorgen. Die US-Re- mobilienkrediten zu gewährleisten. bei die Budgetüberschüsse der letz- nanzierung müsse die Nulltoleranz- gierung verlängerte die Ausnah- fehlungen der FMA auf die Insbesondere empfiehlt die FMA ten Jahre den Spielraum für lang- politik fortgeführt werden, auch um meerlaubnis für bestimmte Ge- nachhaltige Gewährleistung die folgenden Massnahmen, die im fristig wachstumsfördernde Investi- die daraus resultierenden systemi- schäfte mit dem chinesischen der Finanzstabilität ab. Finanzstabilitätsbericht im Detail tionen erhöht haben. schen Risiken im gesamten Finanz- Smartphone-Anbieter und Netz- dargestellt sind: system zu mindern. werk-Ausrüster um weitere 90 Ta-  Die Umsetzung und konsequente ge, wie das Handelsministerium «Die gegenwärtige Konjunkturab-  Die hohe und steigende Haushalts- Anwendung aller internationalen  Neben der Verbesserung der Da- am Montag in Washington mitteil- schwächung sowie verschiedene verschuldung erfordere eine fort- und europäischen Regulierungs- tenverfügbarkeit ist auch ein ad- te. Zuletzt hatte die US-Regierung länderspezifische Faktoren, wie die laufende Überwachung der damit standards sei für die internationale äquates System zur Beobachtung Mitte August einen solchen 90-Ta- kleine Grösse der Volkswirtschaft verbundenen systemischen Risiken Integration und die zukünftige Ent- von Risiken – nicht nur auf Ebene ge-Aufschub gesetzt und erklärt, und der grosse Finanzsektor, müs- im Banken- und Immobiliensektor. wicklung des Liechtensteiner Fi- der einzelnen Finanzintermediäre, dies solle betroffenen Kunden sen in der Diskussion und Evaluie- Auf Grundlage einer tiefgründigen nanzsektors absolut essentiell. sondern auch aus einer Finanzsta- mehr Zeit geben, nach Alternati- rung von risikomindernden Mass- Analyse der FMA könnte der Aus- bilitätsperspektive – für eine effekti- ven zu suchen. Die erneute Ver- nahmen berücksichtigt werden», schuss für Finanzmarktstabilität  Die Beibehaltung einer risikoad- ve Mitigation der identifizierten sys- längerung dürfte auch darauf aus- hält die FMA fest. Systemische Risi- (AFMS) die Einführung von zusätz- äquaten Kapitalisierung des Banken- temischen Risiken unerlässlich. gerichtet sein, die laufenden Han- ken müssten in Liechtenstein auf- lichen Massnahmen erwägen, zum sektors sei nicht nur für die Wider- delsgespräche mit China nicht zu grund des vergleichsweise grossen Beispiel durch eine Empfehlung an standsfähigkeit der Banken gegen-  Die Stärkung der makropruden- torpedieren. Die USA hatten Hua- Finanzsektors und der speziellen die FMA zur Verschärfung von vor- über negativen Schocks wichtig, ziellen Politik und Aufsicht sei ein wei im Mai – inmitten des Han- rechtlichen Rahmenbedingungen handenen Massnahmen und/oder sondern auch aus einer Reputations- sehr wichtiger Schritt. Es läge nun delskrieges mit China – auf eine umfassender definiert werden als an die Regierung zur Einführung perspektive absolut essenziell. am Ausschuss für Finanzmarktstabi- Liste von Unternehmen gesetzt, in anderen Ländern. Vor diesem von zusätzlichen makroprudenziel- lität, die erweiterte makropruden- deren Geschäftsbeziehungen zu Hintergrund sollten die liechten- len Instrumenten zur Sicherstel-  Die Banken sollten ihre Bemühun- zielle Toolbox zu nutzen, um die Fi- US-Partnern strengen Kontrollen steinischen Banken die daraus re- lung von nachhaltigen Kreditverga- gen zur Verbesserung ihrer struktu- nanzmarktstabilität in Liechtenstein unterliegen. (awp/sda/dpa) sultierenden Herausforderungen bestandards. rellen Effizienz fortführen, um ihre nachhaltig sicherzustellen. (hf)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 68 6

Inland Liechtensteiner Vaterland I Donnerstag, 21. November 2019

«Natürlig Mura» im Jahrbuch erschienen Der Messeauftritt der Gemeinde Mauren-Schaanwald an der Lihga 2018 wurde im internationalen «Trade Fair Design Annual 2019/20» publiziert.

Als eines von 60 herausragen- ganz grosses Kompliment an jektes ‹Natürlig Mura› im ‹Tra- Fragen nach, wie sich der Wan- den Beispielen für Messedesign alle Beteiligten – diese Identifi- de Fair Design Jahrbuch 19/20› del in der Kommunikation auf wurde der Gemeinschaftsstand kation und diese Ausstrahlung ist nicht nur eine besondere Aus- die Gestaltung von Messestän- der Gemeinde Mauren-Schaan- macht mich sehr stolz auf un- zeichnung der Agentur ‹mjm.cc›, den und Räumen auswirkt und wald in das Design-Jahrbuch sere Gemeinde.» sondern auch ein Kompliment wie wichtig Live-Erlebnisse für aufgenommen. Für Gemeinde- Von den Autorinnen wird an das Projektteam für die Pro- die Aufmerksamkeit der Besu- vorsteher Freddy Kaiser ist dies gelobt, dass Nachhaltigkeit hier fessionalität und den Mut zur cher sind. (pd) eine schöne Bestätigung des Er- ausgesprochen ästhetisch um- Umsetzung von neuen kreativen folgs: «Die Gemeinde Mauren gesetzt wird. Martin Matt von Ideen. Mit eingeschlossen ist da- Hinweis hat mit dieser Präsentation an der Agentur «mjm.cc AG» freut mit auch das einzigartige Enga- Die Autorinnen Sabine Marine- der Lihga ihrer Wirtschafts-, dies besonders: «Wir wollten gement, die Identifikation und scu und Janina Poesch sind Kultur- und Lebensvielfalt auf beweisen, dass der bewusste der Stolz einer ganzen Bevölke- beide Architektinnen, Journalis- einzigartige Weise Ausdruck Verzicht auf Abfall nicht zu ei- rung für das erfolgreiche Ge- tinnen und Gründerinnen von verliehen. Für mich war es nem langweiligen Standard- meinschaftswerk.» Plot – Netzwerk im Bereich der ganz speziell, zu spüren, mit Stand führen muss, sondern ein Längst ist die sogenannte Inszenierungen im Raum. Seit welcher Kreativität und inno- absolut zeitgemässes Erlebnis «Instagramability» und Social- 2008 publizieren sie von Stutt- vativen Ideen sich die über sein kann. Dies ist uns offen- Media-Tauglichkeit Teil unserer gart aus Print- und Online-Ma- 30 Aussteller an diesem ge- sichtlich gelungen». Ebenfalls Michael Biedermann, Vorsteher Freddy Kaiser und Martin Matt (v. l.) Kommunikationspolitik gewor- gazine sowie Fachbücher im meinsamen Messestand – be- wird im Buch auf die gesell- mit dem internationalen Design-Jahrbuch. Bild: pd den. Steht heute nicht mehr das weiten Feld der Szenografie. gleitet durch ein professionel- schaftliche Relevanz des Pro- Produkt, sondern vielmehr der Das Buch ist bei Avedition auf les Projektmanagement sowie jekts eingegangen. Dass die Ge- potenzielle Kunde und seine In- Deutsch und Englisch erschie- Designer-Know-how – leiden- meinde Mauren-Schaanwald gebaut hat, ist nicht selbstver- als Projekt-Moderator bemerkt teraktion im Vordergrund des nen und ist ab sofort im Fach- schaftlich einbrachten. Ein den Stand in Freiwilligenarbeit ständlich. Michael Biedermann dazu: «Die Würdigung des Pro- Auftritts? Das Buch geht den handel erhältlich.

Liechtensteiner Vaterland, 21. November 2019, S. 6 Leserbriefe

Sorgen! das die Liechtensteiner nicht? finden. Ab Minute 49 wird’s Viel spricht dafür: Einzelzimmern ungestört und essen, um nicht zu sagen In der Spitalregion Rheintal- spannend! unter Wahrung ihrer Privat- fressen würde, würde er darü- Ich mache mir keine Sorgen Werdenberg-Sarganserland Am gleichen Tag des Inter- Ein Ja zum Neubau sphäre wohnortnah gesund zu ber nachdenken, mit welch um das Spital Grabs, aber ich werden jährlich 16 000 Patien- views unseres Fürsten wurde werden. Ausserdem dürfen die arglistiger Würze er angerührt mache mir grosse Sorgen um ten(Quelle: Jahresbericht Spital im «Vaterland» mein Leser- In seinem Leserbrief hat der volkswirtschaftliche Bedeu- wurde. Den Burschen, natür- das Landesspital. Wenn wir mit Grabs, alle 3 Standorte) behan- brief abgedruckt. Darin halte Hausarzt Dr. med. Manfred tung von 160 hochqualifizier- lich allesamt aus dem Gewer- der medizinischen Qualität delt. Wenn der Kanton St. Gal- ich klar fest, dass der Standort Oehry aus Ruggell empfohlen, ten Arbeitskräften und die be, wie es scheint, welche die und mit einer modernen und len die Spitäler Walenstadt und Wille-Areal für ein Spital bei der Abstimmung über den Gestaltungsmöglichkeiten für Wirtschaftskammer angestellt patientenfreundlichen Infra- Altstätten schliessen sollte – widersinnig ist. Vielmehr ist es Neubau des Landesspitals mit eine integrierte Versorgung mit hat, das bestehende Spitalge- struktur in Vaduz nicht mehr und danach sieht es sehr stark der perfekte Platz für ein neues Ja zu stimmen. Er macht darauf den vor- und nachgelagerten bäude auf Tauglichkeit zu mithalten können mit den aus – dann müssen alle Patien- und würdiges Gefängnis, das aufmerksam, dass ältere Ärzten und Pflegeinstitutionen untersuchen, sei geraten, in umliegenden Spitälern, wer- ten der Region RWS nach wir momentan nicht haben. Patienten und chronisch in unserem Land nicht verges- die Häuser der Menschen zu den wir mit Bestimmtheit Grabs. Im aktuellen Neubau Aber was wir haben, ist ein Kranke vom Landesspital nicht sen werden. gehen, um dort salopp zu Patienten verlieren. Dann kann Grabs ist diese Kapazitätserhö- rechtswidriges Abkommen nach wenigen Tagen ins Alters- Das sind im Gegensatz zur bestimmen, dass Eigenheime es schneller, als wir alle glau- hung nicht vorgesehen. Glau- über die Häftlingsunterbrin- heim oder auf die geriatrische vagen Angst- und Schlechtma- über 30 Jahre alt allesamt ben, zur Schliessung des ben Sie wirklich, dass das gung mit Österreich. Dadurch Abteilung verlegt werden, wie cherei der Neubaugegner, die baufällig sind und dem Erdbo- Spitals in Vaduz kommen. Spital in Grabs fähig ist, – unter werden unsere Straftäter – aus es in der Schweiz aufgrund des leider viele Dinge vermischen, den gleichgemacht werden Wenn Sie die gleichen Sorgen Einhaltung des gewohnten Mangel an internationalen Kostendrucks üblich ist. Wer ein paar konkrete Gründe, müssen. Wahrscheinlich plagen, so nehmen Sie noch Services und angemessenen Standards unserer Gefängnis- will, dass dies für seine Hospi- warum ein Neubau aus meiner haben diese Herren danach unbedingt heute an der Ab- Wartezeiten – jährlich zusätz- anstalt – bis zu 800 Kilometer talisation auch in Zukunft Sicht Sinn macht. Die Argu- nicht mehr viele Freunde im stimmung teil und legen auch lich ca. 10 000 ambulante entfernt von ihren Familien längerfristig geht, stimmt mit mente für ein neues Spital Lande. Damals bei der Verfas- ein Ja in die Urne. (Quelle: Jahresbericht LLS untergebracht. Menschen- einem Ja für einen Neubau des überwiegen klar. Deshalb sungsabstimmung war der 2018) und ca. 1800 stationäre rechtsverletzung auf Schritt Landesspitals. stimme ich am 24. November Liechtensteiner in höchster William Gerner Patienten (Quelle: Betriebs- und Tritt! Das Landesspital hat als mit einem überzeugten Ja. Erregung; weil der Fürst würde Quellenstrasse 8, Eschen schätzung LLS 2019) die Unsere Regierung, die ja kleines Regionalspital Fallzah- uns erpressen, wenn wir ihm aktuell im Landesspital behan- genau Bescheid weiss, dass len, welche z. B. mit den Spitä- Dr. Stefan Wenaweser nicht zustimmen, und viele delt werden, aufzunehmen? unser Gefängnis sicherheitsge- lern Davos, Surselva, Thusis Im Pardiel 14, 9494 Schaan gingen damals mit der Faust Wie auch immer Sie abstim- mäss wie ein löchriger Em- oder Schiers oder einigen im Sack an die Urne. Heute Verkehrte Welt und men werden, ich wünsche mentaler Käse dasteht, schub- renommierten Privatkliniken wäre wünschenswert, sie das Thema Spital allen Liechtensteinerinnen ladisert diese Angelegenheit vergleichbar sind. Diese wer- hätten überhaupt noch etwas und Liechtensteinern die schon seit Jahren! Logisches den dort nicht hinterfragt. Für Auch dem Biber das im Sack und würden wenigs- Ich gehe davon aus, dass heute nötige Voraussicht, eine selbst- Denken ist ein Fremdwort für einen Neubau spricht auch, Hirn hinauspusten tens «tschäggen» was hier allen Personen im Fürstentum kritische Erkenntnis und gute Regierung und Spitalvorstand. dass Patientinnen und Patien- abläuft. Und ehe man zum Liechtenstein klar ist, dass es Gesundheit! Über 70 Prozent der Bevölke- ten besser und effizienter Perfide und einer Demokratie Verschnaufen kommt, ist bei der Abstimmung darum rung Liechtensteins stehen behandelt werden können als unwürdig gestaltet sich der schon wieder die nächste geht, Geld in ein zeitgemässes Peter Schär hinter dem Fürsten und die in einem Gebäude, welches Krampf um ein neues Spitalge- Katastrophe im Lande. Der und modernes Spital zu inves- Höflistrasse 5, Wangs Regierung ist unfähig, ein mittlerweile ein Flickwerk ist bäude, welches uns jetzt zur kleine, zierliche Biber ist es tieren oder weiterhin Repara- Strategiekonzept gemeinsam und mit Pinselrenovationen «Jasagung» vorliegt. Hinter- diesmal, der unser Dasein turen, Umbauten und Ersatz- mit dem Fürsten von Anfang und Containerbauten nicht hältig haben Regierung, Par- gefährdet. Der für Fluren und beschaffungen im alten Gebäu- an auf die Beine zu stellen. Ist mehr als modernes Spital teien und die Gemeinde Vaduz Auen zuständige Amtsleiter de zu bezahlen. Trotzdem lese Hart aber fair! das nicht ein beschämender bezeichnet werden kann. Ein die Spitalgebäudefrage der- hat herausstudiert, dass, wenn und höre ich immer wieder, ob Danke, Durchlaucht für Ihre Ausweis für Regierung und modernes Gebäude ist aber massen fies manipuliert, wegen ein paar Regentropfen es denn überhaupt ein Spital klare Absage zum Spitalthema! Spitalvorstand? auch ein Faktor, welcher in sodass nun Tausende Men- die Esche schwer zu schlucken brauche oder nicht. Ja, das Im deutschen Fernsehen Wenn man nicht erkennt, Zeiten des Personalmangels schen im Lande der Meinung hat, die Eschner Schrebergär- souveräne Liechtenstein wurde am Montag, 18. Novem- wo die Prioritäten liegen, das beste Personal zur Arbeit sind, dass, wenn nicht gebaut ten, der Sportpark, ja sogar die braucht ohne Wenn und Aber ber, im ARD eine spannende nämlich in einem neuen Si- oder Ausbildung anziehen wird, wir dann kein Spital gesamte Eschner und Maurer ein eigenes Landesspital! Das Sendung zum Thema ausge- cherheitszentrum für Polizei, kann. mehr hätten. Da wurde sugge- Industrie absaufen könnten, sollte eigentlich die richtige strahlt. «Jedes zweite Spital MFK, Gefängnis sowie für Der neue Standort befindet riert, dass das alte Spital dem weil das Abflussvermögen der Grundhaltung gegenüber der gehört geschlossen, fordern Terrorgefahr, dann ist Hopfen sich in einer Gegend mit Erdboden gleichgemacht Esche nicht ausreicht. Würden eigenen Gesundheitsversor- Experten. Aber sind grosse und Malz verloren! Weder derzeit schon über 500 Ar- würde, mit dem Ergebnis, dass die Biber erschossen, dann gung sein! Im Sarganserland, Häuser wirklich immer besser? Spital- noch Standortstrategie beitsplätzen und neben der per Saldo in vielen Köpfen der ginge es dann wieder flotter nur wenige Kilometer von hier, Wie gefährlich ist ein längerer für die anstehenden dringen- Zentrale der liechtensteini- Wähler das Hirn vollständig und es wäre wieder Luft im kämpft ein Grossteil der Bevöl- Weg bis zur nächsten Klinik? den Projekte sind logisch mit schen Busanstalt. Die Anbin- hinausgepustet ist, und in dem Darm. Tatsächlich waren in kerung mit allen Mitteln für Und wie lebenswert sind Stadt Expertengremien ausgearbei- dung des öffentlichen Verkehrs entstandenen Hohlraum aus den letzten fünf Jahren nur den Erhalt des Regionalspita- und Umland, wenn das Kran- tet worden. wird zweifelsohne gut sein. Angst um die Gesundheitsver- einmal drei der nördlichen les Walenstadt! Warum tun das kenhaus schliesst?» Ein «Nein» für einen Darüber hinaus wird der sorgung eine Zusage zu einem Schreberparzellen zwei Tage nur wenige Liechtensteiner für Die Dänen haben nicht Spitalbau ist in allen Punkten Neubau unter den Spitälern im neuen Gebäude beinahe leicht überbewässert, wofür Ihr eigenes Spital? In Vorarl- nur die «Hygge» (Lebensfreu- mehr als gerechtfertigt! Danke, ganzen Rheintal über den zwingend ist. Zudem wurden nun der Biber geradezustehen, berg, in Hohenems, auch nicht de) sondern auch ihre Spital- Durchlaucht für Ihre Weitsicht besten Autobahnanschluss manipulativ der Bau, das oder in seinem Fall eben weit von hier, leistet man sich landschaft dank eines gross- und für Ihre klaren Worte! verfügen. Spitalwesen, der Standort, die flachzuliegen hat. ein eigenes Stadt-Spital und artigen Konzepts im Griff. Auf Der Neubau ermöglicht es Ärzteschaft zu einem stinken- die ganze Bevölkerung ist stolz Youtube unter «Hart aber Kurt Alois Kind auch allgemeinversicherten den Brei verrührt, den übelrie- Jo Schädler auf «Ihr» Spital! Warum sind fair» vom 18. November zu Postfach 112, Eschen Patientinnen und Patienten, in chend niemand freiwillig Eschnerstrasse 64, Bendern

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 69 8

Inland Liechtensteiner Vaterland I Samstag, 30. November 2019 Liechtensteiner Vaterland, 30. November 2019, S. 8 Ein Kämpfer für den sozialen TERMINE OG Triesenberg Ausgleich feiert den 90. Geburtstag VU-Zmorgat Sonntag, 1. Dezember, 9 Uhr, Die Vaterländische Union richtet Glückwünsche an sein Ehrenmitglied Alfons Schädler zum runden Geburtstag. Restaurant Kulm Triesenberg Das VU-Ehrenmitglied Alfons Arbeiter diskutiert und so ent- rend vier Legislaturperioden Die VU Ortsgruppe Triesenberg Schädler, Gemeinderat von stand in mir wohl auch der bis 1993 aus. Auch im Parla- lädt zum traditionellen Zmorgat 1960 bis 1966, Gemeindevor- Wunsch, eigene Ideen in die ment erwies er sich als enga- ins Restaurant Kulm ein. steher von Triesenberg von Politik einbringen zu können.» gierter Verfechter der Interes- OG Vaduz 1966 bis 1987 und Landtagsab- sen seiner Heimatgemeinde geordneter von 1978 bis 1993, Huf- und Wagenschmied mit ihren speziellen strukturel- Adventshock kann heute in seinem Heim an geht seinen Weg len Bedürfnissen. Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr, der Jonabodastrasse 14, Trie- Unser Ehrenmitglied beendete Restaurant Adler Vaduz senberg, seinen 90. Geburtstag seine Lehre als Huf- und Wa- Stets die Interessen der feiern. genschmied gerade in den Jah- Arbeitnehmer im Fokus Die VU Vaduz lädt zum gemütli- ren, wo Traktoren die Fuhrwer- Dabei verlor er aber auch nie chen Beisammensein im Advent. Eine grosse Ehre, im Namen ke ablösten und sich aus dem den Blick für das Ganze und der VU zu gratulieren OG Schaan Agrarstaat Liechtenstein in ra- die Bedürfnisse der Arbeiter- Es ist mir eine grosse Ehre und santem Tempo ein Industrie- schaft. Er setzte sich im Land- Seniorenstamm Freude, im Namen der Vater- und Finanzplatz entwickelte. tag stets für die Förderung der Dienstag, 10. Dezember, 16 Uhr, ländischen Union und in mei- Alfons Schädler nutzte die Familien, gerechte Löhne und Restaurant Rössle Schaan nem persönlichen Namen dem Gunst der Stunde und nahm die Sicherung von Arbeitsplät- ehemaligen VU-Landtagsabge- eine Anstellung im Produkti- zen ein. Sein politisches Credo OG Eschen-Nendeln ordneten, Triesenberger Alt- onsbereich der Firma Hoval an, war immer der soziale Aus- Adventsfeier für Senioren vorsteher, ehemaligen Präsi- wo er sich später unter anderem gleich. Mittwoch, 11. Dezember, 15 bis denten des Liechtensteiner Ar- als Personalassistent für die An- Dass Alfons Schädler das 18 Uhr, Foyer Gemeindesaal beitnehmerverbands (LANV) liegen der Arbeiter einsetzte. Vertrauen der Arbeitnehmer und unserem VU-Ehrenmit- Seine eigene politische Tä- genoss, zeigt sich unter ande- Feier mit Weihnachtsgeschichten, glied Alfons Schädler die herz- tigkeit begann 1958, als er mit rem in seiner Wahl zum Präsi- Musik und Gelegenheit, sich aus- lichsten Glückwünsche zu sei- gerade einmal 28 Jahren stell- denten des Liechtensteiner Ar- zutauschen. Kürbis- und Gersten- nem 90. Geburtstag überbrin- vertretender Regierungsrat beitnehmerverbands (LANV), suppe. Für jene, die in ihrer gen zu dürfen. Mit ihm feiert wurde. Bereits damals liess er die 1979 erfolgte. 16 Jahre lang Mobilität eingeschränkt sind, heute eine Persönlichkeit Ge- erkennen, dass sein besonderes blieb er dem LANV als Vorsit- organisieren sich die Vorstands- burtstag, die sich in besonde- politisches Interesse dem Ein- zender erhalten. Mit seinem mitglieder zu einem Hol- und rem Masse um den sozialen satz für soziale Gerechtigkeit enormen und von grosser Über- Bringdienst. Bitte frühzeitig unter Frieden in Liechtenstein ver- galt. Er sprach die bestehenden zeugung geprägten Einsatz +423 794 32 20 anmelden. dient gemacht hat. Alfons Probleme sehr offen an und konnte er nicht nur die Wert- Schädler war während Jahr- suchte zielstrebig nach Lösun- schätzung der Arbeitnehmer OG Triesenberg zehnten in sehr verdienstvoller gen. gewinnen. Auch die Interessen- Das VU-Ehrenmitglied Alfons Schädler feiert heute seinen 60+ Hock Weise für die Bevölkerung, das verbände brachten ihm grossen 90. Geburtstag. Der ehemalige Vorsteher von Triesenberg und Donnerstag, 12. Dezember, Land und die Vaterländische Über drei Jahrzehnte die Respekt entgegen. Landtagsabgeordnete hat sich besonders um den sozialen Frieden Politik mitgestaltet 17 bis 18.30 Uhr, Kulmstübli Union tätig. in Liechtenstein verdient gemacht. Bild: Nicolaj Georgiev 1960 stieg Alfons Schädler als Für soziale Gerechtigkeit Gemütlicher Adventshock zum Prägende Erfahrungen aus frisch gewählter Gemeinderat und Demokratie Jahresabschluss und freie Diskus- einer Bergbauernfamilie in die Lokalpolitik ein. Sechs Auch nach seinem Rückzug aus bildung und gegenseitigem Res- dem heutigen Jubilar schon vor sion mit Vorsteher Christoph Die Verhältnisse der 30er- und Jahre lang setzte er sich in die- dem Berufsleben und der pekt.» Jahren die Ehrenmitgliedschaft Beck. Alle Interessierten sind 40er-Jahre hätten ihn stark ge- ser Funktion für die Anliegen Politik wurde Alfons Schädler In den letzten Jahren beob- verliehen. Wir freuen uns, dass dazu herzlich eingeladen. prägt, ist Alfons Schädler seiner Heimatgemeinde Trie- nicht müde, sich innerhalb der achtet Alfons Schädler die zu- Alfons Schädler zusammen mit überzeugt. Er war das Kind ei- senberg ein, bis er 1966 zum Partei, an öffentlichen Veran- nehmende Islamisierung des seiner Frau Verena, mit der er OG Schaan ner Bergbauernfamilie und er- Gemeindevorsteher gewählt staltungen und in den Leser- christlichen Abendlandes mit am 22. November 2018 die Dia- VU-Weihnachtsstand lebte, wie wichtig es war, dass wurde. 21 Jahre lang übte er briefspalten für soziale Gerech- grosser Sorge. Aus seiner Sicht mantene Hochzeit feiern konn- Freitag, 13. Dezember, ab 17 Uhr, seine Brüder mit ihren Ein- dieses Mandat in vertrauens- tigkeit einzusetzen. Ebenso ist es höchste Zeit, dass die Po- te, heute seinen 90. Geburtstag La Piazza Schaan kommen als Gipser in der voller und umsichtiger Art aus. liegt ihm die Wahrung der de- litiker der freiheitlichen westli- bei guter Gesundheit feiern Schweiz und im benachbarten In diesen mehr als zwei Jahr- mokratischen Rechte besonders chen Gesellschaften die islami- darf. In Namen der Vaterländi- Die VU Schaan freut sich, Inte- Vorarlberg die Familie unter- zehnten hat Alfons Schädler am Herzen. Dazu Alfons Schäd- sche Bedrohung viel ernster schen Union wünsche ich Al- ressierte am Weihnachtsstand stützten. Aber auch er musste durch seinen persönlichen ler im Jubiläumsbuch aus Anlass nehmen und griffigere Mass- fons Schädler zu seinem heuti- begrüssen zu dürfen – mit einem schon früh mit anpacken. Be- Einsatz ein grosses Stück Trie- des 75-jährigen Bestehens der nahmen zur Verteidigung der gen Wiegenfest alles Gute, vor kleinen Adventsgeschenk! reits in jungen Jahren arbeitete senberger Gemeindegeschich- VU im Jahr 2011: «Es muss wie- demokratischen Grundordnung allem Gesundheit und Glück Alfons Schädler als «Batzger» te geschrieben. 1978 zog es Al- der in die Köpfe der Menschen, und der Menschenrechte tref- sowie weiterhin viel Elan und VU-Sekretariat (Hüterbub) auf verschiedenen fons Schädler erneut in die dass die Demokratie etwas vom fen. Lebensfreude. Alpen, so auch im Vorarlberg. Landespolitik. Er wurde zum Wichtigsten für einen gut funk- Aufgrund seiner Verdienste Tel. +423 239 82 82 www.vu-online.li «An unserem Stubentisch Landtagsabgeordneten gewählt tionierenden Staat ist. Demo- zum Wohle des Landes und der Günther Fritz wurde viel über die Rechte der und füllte dieses Mandat wäh- kratie mit aufrechter Meinungs- ganzen Bevölkerung hat die VU VU-Parteipräsident

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 70 7

Inland Liechtensteiner Vaterland I Donnerstag, 12. Dezember 2019

9

Inland Liechtensteiner Vaterland I Donnerstag, 12. Dezember 2019

Was, wann, wo Was, wann, wo Weihnachtsoratorium in Betäubungsmittelgesetz aktualisiert Brockenstube noch der Evangelischen Kirche diese Woche geöffnet Die Regierung erweitert das Verzeichnis der zu kontrollierenden Rauschmittel. Vaduz Die Evangelische Kirche Vaduz Heute, Donnerstag, wie Vaduz Ebenholz lädt am Sonn- auch am Samstag, 14. Dezem- tag, 15. Dezember, zum Kollek- Damian Becker rung der Betäubungsmittelver- ber, ist die Brockenstube Vaduz tenkonzert des Collegium Musi- ordnung. In der entsprechen- noch für die Kundschaft geöff- cum Ostschweiz (CMO) unter Wenn es sich um neue, in den den Regierungsmitteilung heisst net. Einfach vorbeischauen und der Leitung von Eckart Manke Schwarzmarkt eingespeiste De- es: «Mit dieser Aktualisierung vom aktuellen Angebot des ein. Aufgeführt werden das signer- und Modedrogen han- wird verhindert, dass es in Weihnachtsverkaufes profitie- «Weihnachtsoratorium», «Kan- delt, sind kriminelle Akteure Liechtenstein in Bezug auf die ren. In den verschiedenen Abtei- Die Regierungsmitglieder aus Liechtenstein mit Regierungschef Adrian Haslertaten an 1/ der 5» Spitze sowie «Magnificatund vom Land der Vorarlberg Gesetzgebung mit Landeshau naturgemässptmann kontrollierten Markus Wallner, Substanzen mit ihren Ab Begleiterinnen- und Begleitern. Bild: pd lungen gibt es zudem viele wei- D-Dur», BWV 243 von Johann einen Schrit voraus: Denn wenn weichungen zum Ausland gibt.» tere Artikel. Die Brockenstube Sebastian Bach. Das CMO ist Substanzen im Verzeichnis der bleibt dann vom 15. Dezember eine Konzertinstitution mit Sitz zu kontrollierenden Betäu- 13 neue Substanzen ins bis und mit Mittwoch, 12. Febru- in St. Gallen und besteht aus ei- bungsmittel neu aufgeführt wer- Verzeichnis aufgenommen ar geschlossen. Das Team der nem Orchester und einem Vo- den, reagieren Drogenlabore Es lautet in der Regierungs- Brockenstube wünscht allen Vorarlberger Landesregierungkalensemble. Jährlich gibt das und -dealer mit der Schaffung mitteilung folgendermassen:empfangen frohe Festtage. (pd) CMO rund 20 Konzerte an ver- neuer Rauschmittel. Der Legis- «Die Betäubungsmittelverord- Anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums von Liechtensteinschiedenen stattete Orten. Einedie Beson Vorarlberger- lative bleibt Landesregierung nichts anderes üb- nung dem regelt Nachbarland die Bewilligung Es einen kommen Besuch stets neue Modedrogen ab. auf den Markt. Bild: Keystone derheit ist , dass am selben Tag rig, als Gesetzeslücken zu stop- und die Kontrolle von Betäu- Hilfswerk Namaskar India zwei Konzerte stattfinden, fen. Die missliche Lage verkom- bungsmitteln, psychotropen am Weihnachtsmarkt Regierungschef Adrian Hasler desräte Johannes Rauch, Chris- tär nämlich Horst Schädlerum 16 und anwesend. um 18 Uhr. waltungsebene.pliziert sich, wenn «Dieder Händler enge Zu -Stoffen,Nach Vorläuferstoffen diesen Grussworten und che zuund einer stellte die nicht Jubiläumsausstel ge - listet 13- neue Substanzen, die Vaduz Das Hilfswerk Namas- begrüsste am Dienstag die tian Gantner und Marco Tittler BegleitetDas Nachmittagskonzert wurden die Vorarlber wird- sammenarbeitund der Endverbraucher in der Region auf ei- istHilfschemikalien leitete Leander sowie Schädler von sellschaftskonformen die lung «Liechtenstein. Berau- Vonkünftig der der Kontrolle unterlie- kar India wird wieder am Weih- Gäste aus Vorarlberg im Fürst- und Landesamtsdirektor Gün- ger begleitetund Liechtensteiner von Jugendlichen, Regie die- Dezembereinnen Erfolgsgarant Nachbarstaat ausweichen und 2019 hat da-RohmaterialienGruppe durch und das Erzeug Landtagsge- schung- Zukunft verwendet der werden Vergangenheit» gen. Allesamt konnten sie nachtsmarkt Vaduz von kom- Johannes-Saal des Regierungs- ther Eberle. Vonseiten der rungsmitgliederzusammen mit durch dem ihreCMO-Or Part-- durchkönnen. einen Dies erforderthohen Stellenwert interna- nissen bäude mit und betäubungsmittel ermöglichte dabei- können. ei- vor. Entsprechende Anschliessend Rege lud- dieim Re internationalen- Schwarz- mendem Wochenende an- gebäudes. Aus dem Nachbar- Liechtensteiner Regierung wa- nerinnenchester und spielen. Partner. Das Abendkon - fürtionale das Zusammenarbeit. Fürstentum Liechten Des- -ähnlichernen Einblick Wirkung». in das Diese parlamenta Er- lungen- gierung setzte diezu einem Schweizer gemeinsamen markthandel bereits in Ver- wesend sein. Neben weihnächt- zert ist dann ein Erwachsenen- wegen beschloss die Liechten- klärung betont die grosse Regierung kürzlich in Kraft. wendung als Designerdrogen lichen Artikeln sind die beliebten land angereist waren Landes- ren neben Regierungschef konzertAdrian mit Hasler dem CMO würdigte und des in- Liechtensteinerstein.steiner IchRegierung freue eine mich, Abände dass Vaterland, - wirBandbreite rische 12. Geschehen von Stoffen,Dezember und wel - in Liechtenstein die2019, Abendessen, S. folgt7 nundas und die willkomfestgestellt- werden. Seidenschals, Seifen, Tigerbal- hauptmann Markus Wallner, Adrian Hasler auch Regierungs- seinensen Grussworten Vokalensemble. den intensi Dieses- durch diesen Besuch unsere gu- Geschichte Liechtensteins. Im mene Gelegenheit bot, sich über sam, Räucherstäbli, Schmuck, Landesstatthalterin Barbara chef-Stellvertreter Daniel Risch venhochkarätige und produktiven Konzert Austausch ist die ten nachbarschaftlichen Bezie- Anschluss begrüsste Museums- wichtige aktuelle Entwicklungen kleine zusammenfaltbare Stoff- Schöbi-Fink, die Landesrätin und Regierungsrat Mauro Pe- vonperfekte Liechtenstein Einstimmung und Vorarl auf- hungen weiter vertiefen kön- direktor Friedemann Malsch die in den jeweiligen Aufgabenge- taschen, Fusscremen usw. im Martina Rüscher sowie die Lan- drazzini sowie Regierungssekre- bergWeihnachten. auf Regierungs- Eintritt und frei. Ver(pd)- nen», so der Regierungschef. Delegation im Kunstmuseum bieten auszutauschen. (ikr) Angebot. Auch eignet sich das Buch «Leena – ein indisches Direkter Zugriff auf Daten wird gewährt Frauenschicksal» bestens für ein Weihnachtsgeschenk. Die ge- Personen- und Gesellschaftsrecht wird an internationale Standards angepasst. samten Einnahmen von diesen zwei Tagen gehen vollumfäng- SchneiderDie Regierung hat in ihrer Sit- Handelsregister neuer eingetragen Präsident sind insbesondere der Name, Stabsstelle Financial Intelli- lich an ein Frauenprojekt in In- zung den Vernehmlassungsbe- sind, soll das Personen- und der Sitz, der Zweck und das Ka- gence Unit (FIU), der Finanz- dien. Das Häuschen des Hilfs- TERMINE richt zur Abänderung des Per- Gesellschaftsrecht entspre- pital der Stiftung, die Angaben marktaufsicht Liechtenstein werks befindet sich auf dem Pe- Diesonen- Plenarversammlung und Gesellschafts- chend der angepasst Liechtensteinischen werden. über dieRechtsanwaltskammer Mitglieder des Stif- (FMA) sowie der Steuerverwal- ter-Kaiser-Platz. (pd) OG Triesenberg wählterechts (PGR) am verabschiedet. Dienstag, 10.Neu Dezember, sollen grundlegende einen In- neuentungsrates Vorstand. sowie des Repräsen - tung wird zusätzlich der direkte 60+ Hock Als Mitglied von Moneyval, formationen aus den Grün- tanten. Zugriff auf die Angaben von Donnerstag, 12. Dezember, dem Expertenausschuss des dungs- und Änderungsanzeigen Zur Verfahrensvereinfa- Stiftungen und Treuhandunter- 17 bis 18.30 Uhr, Kulmstübli AlsEuroparates neuer für Präsident die Bekämp wurde- von Stiftungen, die nicht im chung und Effizienzsteigerung nehmen, die nicht im Handels- Dr.fung iur. von Robert Geldwäscherei Schneider, und alsHandelsregister eingetragen der Verwaltung sieht die Geset- register eingetragen sind, ge- Gemütlicher Adventshock zum Terrorismusfinanzierung, ist sind, öffentlich einsehbar sein. zesanpassung zudem vor, dass währt. (ikr) Jahresabschluss und freie Diskus- neuerLiechtenstein Vizepräsident verpflichtet, Dr. die iur. Dafür muss nicht mehr – wie bis sämtliche liechtensteinische sion mit Vorsteher Christoph Manuelentsprechenden Walser sowieinternationa als weite- -anhin – ein berechtigtes Interes- Behörden künftig direkt auf die Hinweis Beck. Alle Interessierten sind relen Standards Mitglieder umzusetzen. des Vorstan- Da se glaubhaft gemacht werden. Daten des Handelsregisters zu- Der Vernehmlassungsbericht dazu herzlich eingeladen. desim Hinblick der Rechtsanwaltskammer auf die bevorste- Personen erhalten künftig auf greifen können. Damit wird ein kann bei der Regierungskanzlei wurdenhende Länderprüfung Mag. iur. Sabine im Jahr Mohr- Anfrage die in der Amtsbestäti- schnellerer Zugang zu den be- oder über www.rk.llv.li (Ver- OG Schaan Egger2021 Handlungsbedarf (bisher) MLaw bezügMichaela- gung enthaltenen Angaben zu reits heute öffentlichen Anga- nehmlassungen) bezogen wer- VU-Weihnachtsstand Becklich der - Bieberschulte Transparenz von (neu) Stif und- einer nicht im Handelsregister ben erreicht. Den inländischen den. Die Vernehmlassungsfrist Freitag, 13. Dezember, M.A.tungen HSG besteht, Thomas die nichtNigg im(neu) eingetragenen Stiftung. Das Strafverfolgungsbehörden, der läuft bis zum 14. Februar 2020. ab 17 Uhr, La Piazza Schaan gewählt. Die VU Schaan begrüsst die Der Einsatz für die Rechts- Menschen wieder zum Treffen staatlichkeit wird weiterhin ein am Weihnachtsstand – mit einem zentrales Anliegen der Rechts- Hilmar Hoch, Vorsitzender der Prüfungskommission, Graziella Marok-Wachter,kleinen Leiterin Adventsgeschenk! des Amts Alle für anwaltskammerVereinfac sein. Es ht ist und praktikabler ausgestaltet sind herzlich eingeladen. Justiz, Degenhard Angerer, Natalie Rödlach, Sabine Dorn, Tatjana Kolzoff, Philipp Gassner, Robert nämlichDie Regierung eine Kernaufgabe verabschiedet den letzten Teil einer umfassenden Exekutionsrechtsreform. Schneider, Präsident der Rechtsanwaltskammer (v. l.). OG Vaduz Bild: ikr der Rechtsanwaltskammer, die «VU on Tour» am Grundrechte aller Bürgerinnen undDie Bürger Regierung zu schützen hat den und Ver- um WieDer beimneue ersten Vorstand: Teil der M.A. Ge- HSGexekution Thomas vor Nigg, der Dr. Fahrnisexe iur. Manuel- gehtWalser, es vor allem darum, das Weihnachtsmarkt in Vaduz nehmlassungsbericht betref- setzesrevision ist es auch das kution geregelt und es wird zu- Verfahren zu straffen und zu die Wahrung ihrer Rechte be- MLaw Michaela Beck-Bieberschulte, Dr. iur. Robert Schneider und Samstag, 14. Dezember, ab fend die Abänderung der Exe- Ziel der aktuellen Änderungen, dem neu die Möglichkeit der vereinfachen. Hinsichtlich der sorgt zu sein. (pd) Mag. iur. Sabine Mohr-Egger (v. l.). Bild: pd Diplomfeier der Rechtsanwälte14 Uhr, Rathausplatz, Vaduz kutionsordnung (EO) verab- die Exekutionsordnung zu mo- Lohnexekution bei unbekann- Zwangsverwaltung von Lie- schiedet. Die Vorlage ist der dernisieren. Das Exekutions- tem Arbeitgeber geschaffen. genschaften wird nur eine klei- Die VU Vaduz trifft man bei Liechtensteinerzweite und damit zugleich Vaterland, verfahren 12. soll damitDezember für die Das 2019, bedeutet, S. dass 9 künftig eine ne Ergänzung betreffend die Am Mittwoch erhielten sechs neue liechtensteinischeSchnurrlis Rechtsanwälte Crêpes & Moscht letzte Teil einer umfassenden Rechtsanwender vereinfacht Exekution auch für den Fall er- Mitwirkungspflicht des Ver- Hötta beim Eisplatz. Alle Exekutionsrechtsreform. Mit und praktikabler ausgestaltet möglicht wird, in welchem der pflichteten bei Übergabe des ihre Anwaltsdiplome. Die Feier fand im Fürst-Johannes-Saalsind herzlich willkommen, statt. Aus der Regierung dem ersten Teil der Exekutions- werden. betreibende Gläubiger den Ar- Grundstücks eingeführt. (ikr) mit der Ortsgruppe Vaduz die rechtsreform wurden der allge- Schwerpunkte des vorlie- beitgeber des Verpflichteten – Adventszeit und den ge einer Token-Emission. Die rung klar, wie die Sorgfalts- TVTG:meine Teil Regierung der Exekutionsord - genden Gesetzesentwurfs sind den sogenannten Drittschuld- Hinweis Von den insgesamt neun Kandi- lich ihrer Begrüssungsrede ging bis inWeihnachtsmarkt die 1970er-Jahre, zu geniessen. bis Abänderung der Sorgfalts- pflichten für VT-Dienstleister datinnen und Kandidaten, die die Leiterin des Amts für Justiz, Rechtsanwältinnen in Liechten- genehmigtnung und die Verordnung Bestimmungen die pflichtverordnung Lohnpfändung und bezweckt die ner die – nichtumgesetzt kennt. Der werden Arbeitge müssen.- Der Dies Vernehmlassungsbericht über die Fahrnisexekution Zwangsversteigerung sowie die ber soll in diesem Fall vom Ge- kann bei der Regierungskanzlei im Herbst zur Anwaltsprüfung Graziella Marok-Wachter, auf stein keine Seltenheit mehr wa- Die Regierung hat die Verord- Klärung der Sorgfaltspflichten betrifft z. B. den Einsatz einer VU-Sekretariat grundlegend überarbeitet und Zwangsverwaltung von Liegen- richt durch Einsichtnahme in oder über www.rk.llv.li (Ver- beziehungsweise zur EWR-Eig- die Frau in der Geschichte des ren. «Sie haben im Rahmen Ih- nungmodernisiert. über Diese Token Gesetzes und - VT-schaften.für VT-Dienstleister Mit den vorgesehenen und sowiedas ZentraleSoftware Personenregis- zur Überwachung nehmlassungen) der bezogen wer- nungsprüfung angetreten sind, Anwaltsberufs ein. Jahrhunder- rer anwaltlichenTel. +423 239Tätigkeiten 82 82 die Dienstleister (TVTV) sowie die weiterer Fragen im Zusammen- Transaktionshistorie («Chain- www.vu-online.li änderung trat am 1. März 2019 Neuerungen wird insbesondere ter ermittelt werden. Beim den. Die Vernehmlassungsfrist haben sie sechs erfolgreich ab- telang blieb Frauen der Zugang Möglichkeit, die Auslegung und Verordnungin Kraft. über die Abände-der hangVollzugsvorrang mit der Digitalisierung. der Lohn- Zwangsversteigerungsrecht Bei analyse»), die Führung derläuft Sorg- bis zum 6. März 2020. geschlossen. Mit den am Mitt- zu diesem Berufszweig ver- Entwicklung von rechtlichen rung der Sorgfaltspflichtverord- der Feststellung und Überprü- faltspflichtsakten, die Kontrollen woch überreichten Anwalts- wehrt. Erst mit den Arbeiter- Bestimmungen zu prägen. Diese nung (SPV) beschlossen. Damit fung der Identität der wirt- durch die FMA sowie die Anfor- diplomen dürfen Degenhard und Frauenbewegungen des Möglichkeit ist auch mit grosser treten diese Verordnungen ge- schaftlich berechtigten Person derungen an den Kontrollbe- Angerer, Sabine Dorn, Philipp 19. und 20. Jahrhunderts Verantwortung verbunden», be- meinsam mit dem TVTG am führt die Regierung neu eine richt. Zudem werden die spezifi- Gassner, Tatjana Kolzoff, Tama- wurden die alten Rollenbilder in tonte Graziella Marok-Wachter. 1. Januar in Kraft. Die Verord- technologieneutraleLiechtenstein Regelung schen lebt Anhaltspunkte für Geld- ra Moosmann und Natalie Röd- Frage gestellt und wurde der Ruf Bei dieser Aufgabe wünschte sie nung regelt das Nähere über den zur digitalen Unterschrift ein wäscherei, organisierte Krimina- lach künftig als Rechtsanwältin- nach gleichen Rechten für Frau- den Rechtsanwältinnen und Registrierungsantrag, den Nach- und soll insbesondere weitere lität und Terrorismusfinanzie- nen und Rechtsanwälte in en auch im Anwaltsbereich laut. Rechtsanwälten viel Mut und weis des Mindestkapitals, die Alternativen zur Unterschrift zu- rung im Zusammenhang mit VT- Liechtenstein tätig sein. Anläss- In Liechtenstein dauerte es noch Erfolg für die Zukunft. (ikr) Meldepflichten sowie die Anzei- digitallassen. Zudem stellt die Regie- Dienstleistungen erweitert. (ikr) LIGITAL.LI www.ligital.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 71 DONNERSTAG 17�Wirtschaft 12. DEZEMBER 2019 Heute Im Vaduzer Saal 1. Digital Finance Forum Im November: Weiterer Rückgang Hochkarätige Redner wie IBM-Schweiz-Chef Christian Keller, UBS-IT-Chef Mike Dargan oder Regierungschef der Arbeitslosigkeit auf 1,3 Prozent Adrian Hasler zeigen am heutigen Digital Finance Fo- Beim Arbeitsmarktservice Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 256 Arbeitslose gemeldet, 20 Personen weniger rum in Vaduz technologische Jobs Trends, praktische Erfolgs- als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,4 Prozent im Oktober 2019 auf 1,3 Prozent im Berichtsmonat. beispiele und politische Ent- wicklungen auf. Leitzins in der Schweiz SNB gibt geldpolitische Lagebeurteilung ab Die Schweizerische National- bank (SNB) wird mit grosser Wahrscheinlichkeit den Leit- zins nicht antasten und ihre seit Langem anhaltende ex- pansive Geldpolitik damit im neuen Jahr fortführen.

US-Hypotheken UBS muss sich verantworten NEW YORK Die Schweizer Gross- bank UBS muss sich in den USA vor Gericht in einem Fall von mutmasslichem Betrug bei Wert- Gute Nachrichten vom AMS FL: Die Arbeitslosenquote in Liechtenstein ist im November weiter gesunken – auf erfreuliche 1,3 Prozent. (Symbolfoto: SSI) papiergeschäften am Immobilien- markt vor der Finanzkrise verant- Wie das Amt für Volkswirtschaft Im Vergleich zum Vorjahresmonat «50plus» ging die Arbeitslosigkeit weiter heisst. Dies seien 10 Perso- worten. Eine US-Bundesrichterin gestern in einer Aussendung mit- entspricht dies jedoch einem Rück- ebenfalls um 15 Personen auf 65 zu- nen mehr als im Vormonat. Die Zahl wies einen Antrag der Bank auf teilte, habe sich die Arbeitslosigkeit gang um 16 Personen. Die Jugendar- rück. Dies ergibt eine Quote von 0,9 der Abgänge vom AMS FL belief Abweisung einer Klage der US-Re- gegenüber dem Vorjahresmonat um beitslosigkeit liegt somit bei 1,4 Pro- Prozent. Im Vergleich zum Vorjah- sich auf 91 Personen. Das sind 26 gierung zurück. In dieser wird 67 Personen verringert. Die Arbeits- zent. In der Altersklasse von 25 bis resmonat entspricht dies einer Ver- Personen mehr als im Vormonat. dem Geldhaus vorgeworfen, «ka- losenquote sank um 0,4 Prozent- 49 Jahren verringerte sich die Ar- ringerung um 25 Personen. Die Zahl der beim AMS FL gemelde- tastrophale» Anlegerverluste mit punkte auf 1,3 Prozent. Die Jugend- beitslosigkeit um 6 Personen auf Die Anzahl der Zugänge beim AMS ten offenen Stellen liegt bei 791 Stel- Hypothekenverbriefungen verur- arbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) 160. Dies entspricht einer Quote FL beträgt im Berichtsmonat 67 Liechtensteinerlen gegenüber 819 im Vormonat.Volksblatt, 12. Dezember 2019, S. 17 sacht zu haben. (awp/sda/reu) erhöhte sich um eine Person auf 31. von 1,5 Prozent. In der Altersklasse Personen, wie es in der Mitteilung (red/pd)

Wegen des 737-MAX-Flugverbots Blockchain-Gesetz Regierung genehmigt Gewinn des Reisekonzerns TUI bricht um fast die Hälfte ein TVTG-Verordnungen DÜSSELDORF Das Flugverbot für die und sprach von einem «erheblichen Joussen einen Anstieg des bereinig- Reiseveranstalter zum hochprofitab- VADUZ Die Regierung hat die Verord- Boeing 737 MAX hat dem weltgröss- Zulauf an neuen Kunden». Das seit ten operativen Gewinns (EBIT) auf len Hotel- und Kreuzfahrtkonzern.» nung über Token und VT-Dienstleis- ten Reisekonzern TUI einen Gewinn- März bestehende Flugverbot der 737 950 Millionen bis 1,05 Milliarden Strategie, Investitionen und eine an- ter (TVTV) sowie die Verordnung einbruch eingebrockt. Das bereinig- MAX führte bei TUI zu Belastungen Euro an. Mögliche Entschädigungen gepasste Dividendenpolitik seien da- über die Abänderung der Sorgfalts- te Ergebnis (EBITA) im Ende Septem- von 293 Millionen Euro. Nach zwei von Boeing seien darin noch nicht rauf ausgerichtet. Die Buchungen la- pflichtverordnung (SPV) beschlos- ber abgelaufenen Geschäftsjahr Abstürzen des Boeing-Modells mit enthalten und könnten auch nicht gen für den Winter insgesamt 4 Pro- sen. Damit treten diese Verordnun- 2018/19 sei um rund ein Viertel auf Hunderten Toten müssen die Maschi- beziffert werden. zent im Plus – mit einem Anstieg der gen gemeinsam mit dem TVTG (frü- 893 Millionen Euro gesunken, sagte nen am Boden bleiben. Sollten die Durchschnittspreise um 6 Prozent – her Blockchain-Gesetz) am 1. Januar TUI-Chef Fritz Joussen am Mittwoch. Flugzeuge bis Ende April 2020 flie- Buchungen im Plus und für den Sommer für den briti- 2020 in Kraft, wie die Regierung am Ohne das Flugverbot hätte der Ge- gen können, rechnet Joussen mit zu- Der Manager kündigte zudem an, schen Markt 18 Prozent im Plus. We- Mittwoch mitteilte. Die Verordnung winn auf Vorjahresniveau gelegen – sätzlichen Kosten von etwa 130 Milli- dass der Konzernumbau weitergehe. gen der Thomas-Cook-Pleite wollen würde das Nähere über den Regist- «dem besten Ergebnis in der Unter- onen Euro. Bei einem Flugverbot bis «Die zweite Stufe zum Digitalunter- die Hannoveraner ihre Kapazitäten rierungsantrag, den Nachweis des nehmensgeschichte». Der Konzern Ende September 2020 kämen weite- nehmen wird das Unternehmen hochfahren: In der Wintersaison um Mindestkapitals, die Meldepflichten profitierte von der Pleite seines re Kosten von rund 220 bis 270 Milli- deutlich verändern, stärker als die 2 Prozent und im Sommer sogar um sowie die Anzeige einer Token-Emis- grössten Konkurrenten Thomas Cook onen Euro hinzu. Für 2020 peilt letzten fünf Jahre vom traditionellen 14 Prozent. (awp/sda/reu) sion regeln.

Neutrale digitale Unterschrift Die Abänderung der Sorgfaltspflicht- verordnung bezwecke die Klärung Deutsche Regierung der Sorgfaltspflichten für VT-Dienst- leister und sowie weiterer Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisie- hilft Thomas-Cook- rung. Bei der Feststellung und Über- prüfung der Identität der wirtschaft- lich berechtigten Person führt die Urlaubern mit Geld Regierung neu eine technologieneut- rale Regelung zur digitalen Unter- Konkurs Hunderttausende 287,4 Millionen Euro deutlich über schrift ein und soll insbesondere wei- der versicherten Summe von 110 tere Alternativen zur Unterschrift zu- Kunden des insolventen deut- Millionen Euro. Die Versicherung lassen. Zudem stellt die Regierung schen Reisekonzerns Thomas zieht von den 110 Millionen ausser- klar, wie die Sorgfaltspflichten für Cook können hoff en: Die Bun- dem noch 59,6 Millionen Euro ab, Das Thomas-Cook-Logo am Hauptsitz des Reisekonzerns in England. (Foto: RM) VT-Dienstleister umgesetzt werden die sie bereits für die Heimholung müssen. Dies betreffe beispielsweise desregierung will betroff enen von etwa 140 000 Urlaubern aufge- trag gehen. Die Bundesregierung rung kündigte ein «möglichst einfa- den Einsatz einer Software zur Über- Pauschalurlaubern fi nanziell wendet hat. Für die Kunden bedeu- müsste nach Rechnung von Zurich ches und kostenfreies Verfahren» wachung der Transaktionshistorie unter die Arme greifen. te das, dass weniger als ein Fünftel also mehr als 82 Prozent der Scha- an. «Die Kunden müssen aktuell (sogenannte «Chainanalyse»), die der Schäden noch gedeckt ist: «Dar- denssumme übernehmen. Das Jus- nicht selbst aktiv werden, um ihre Führung der Sorgfaltspflichtsakten, «Die Differenz zwischen dem, was aus ergibt sich eine Quote in Höhe tizministerium ist allerdings der Mei- Rechte zu wahren», hiess es. Die Re- der Inhalt des Risikoprofils, die Kon- von der Kundenversicherung erstat- von 17,5 Prozent für die Regulie- nung, dass die Versicherung die Kos- gierung werde Anfang 2020 «über trollen durch die FMA sowie die An- tet wird und dem, was offenbleibt, rung der Ansprüche der Thomas- ten für das Zurückholen der Urlau- die weiteren Schritte zur Abwick- forderungen an den Kontrollbericht. übernimmt der Staat», sagte Justiz- Cook-Kunden», teilte Zurich mit. ber nicht verrechnen und aus einem lung informieren». Anders als Indivi- Zudem würden die spezifischen An- ministerin Christine Lambrecht am In den nächsten Tagen solle die Er- anderen Topf bezahlen muss. Auch dualtouristen sind Pauschalurlauber haltspunkte für Geldwäscherei, orga- Mittwoch in Berlin. Wie die Men- stattung beginnen, erklärte der für andere rechtliche Fragen sollen noch versichert, wenn ihr Reiseveranstal- nisierte Kriminalität und Terroris- schen an ihr Geld kommen sollen Schadensregulierung zuständige geklärt werden. Wie teuer der Fall ter pleite geht und die gebuchten Fe- musfinanzierung im Zusammenhang und um welche Summen es sich Vorstand der Zurich Gruppe, Horst für den Bund werde, sei daher noch rien ausfallen. Doch im Fall des Bran- mit VT-Dienstleistungen erweitert, handelt, ist noch unklar. Klar ist da- Nussbaumer. Dieser Prozess werde unklar. Auch über das genaue Vorge- chenriesen Thomas Cook zeigten wie die Regierung in ihrer Mitteilung gegen: Die Pleite kommt den Fiskus einige Wochen dauern. Vereinzelte hen bei der Entschädigung werde sich die Grenzen der gesetzlichen Si- schreibt. (ikr/red) teuer zu stehen. Nach vorläufigen Kunden könnten zwar noch Forde- noch mit dem Insolvenzverwalter cherung, die in Deutschland auf 110 Berechnungen der Versicherer Zu- rungen anmelden, dabei werde es und der Versicherung gesprochen, Millionen Euro pro Versicherer gede- www.volksblatt.li rich liegt die Schadenssumme mit aber nur noch um einen kleinen Be- sagte Lambrecht. Die Bundesregie- ckelt ist. (awp/sda/dpa)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 72 6

Inland Liechtensteiner Vaterland I Samstag, 21. Dezember 2019

Der Austausch steht im Vordergrund Eine offizielle Delegationer d Internationalen Föderation der schönsten Dörfer der Welt besuchte Triesenberg.

Manuela Schädler Nachgefragt Trotz Föhnsturm liessen es sich die Delegierten der Internatio- nalen Föderation der schönsten «Die Aussicht ist fantastisch» Dörfer der Welt gestern nicht nehmen, Triesenberg näher un- Der Präsident der «Internatio- nen, teilweise unbekannten ter die Lupe zu nehmen. Dabei nalen Föderation der schönsten Land bei uns vertreten ist. Das konnte die Berggemeinde vor Dörfer der Welt» Francisco wertet die Föderation auf, ist allem mit dem Ausblick ins Tal Mestre verrät, was ihm an Trie- aber auch ein grosser Vorteil für und ins angrenzende Ausland senberg gefällt. Triesenberg, das dadurch mehr sowie mit der Walserkultur an Bekanntheit gewinnen kann. punkten. «Triesenberg hat mit Was hat Sie an Triesenberg den verschiedenen Weilern, am meisten beeindruckt? Sie haben das Netzwerk der Steg, Malbun, Masescha, Gaflei Francisco Mestre: Das Panora- schönsten Dörfer in Spanien und beispielsweise dem Lama- ma. Als wir am Abend anreisten vor neun Jahren aufgebaut. trekking oder dem Walser-Sa- und von Sargans nach Malbun Wie hat sich das ausgewirkt? gen-Weg viel zu bieten. Es ist fuhren, war die Aussicht mit der In Spanien war früher vor allem ein lohnenswerter Geheim- Föhnstimmung und den vielen die Küstenregion bei den Tou- tipp», sagte Kevin Quattropani, Lichtern im Tal einfach fantas- risten bekannt. Die Schönhei- Präsident des Schweizer Ver- tisch. Aber auch die Kapelle im ten, welche das Landesinnere eins «Die schönsten Dörfer der Steg ist mir ins Auge gestochen. zu bieten hat, waren vielen je- Schweiz und des Fürstentums Speziell an Triesenberg ist na- doch nicht bewusst. Als wir den Liechtenstein». türlich auch die Walserkultur, Verein gründeten, hat sich das über die ich in einem Film mehr schnell geändert und der Erfolg Über 700 Dörfer aus elf Triesenberg ist nun offiziell eines der schönsten Dörfer in der Schweiz und Liechtenstein: Eine Delegation erfahren durfte. war sichtlich. Dörfer des Ver- Ländern des Vereins reiste zur Übergabe des Labels extra an. Bild: ikr eins gehören mittlerweile zu Den Zusatz «Fürstentum Sind Sie das erste Mal in den Top-drei-Destinationen Liechtenstein» gibt es erst seit Liechtenstein? von Spanien. Und ich bin über- Oktober, als Triesenberg dem und die Schweiz vereint. Über Mittagessen, an dem auch Re- Vorsteher ist dies unter ande- Ja. Und ich bin stolz, dass nun zeugt, dass das in anderen Län- Schweizer Verein beigetreten 700 Dörfer sind vertreten. gierungschef-Stellvertreter Da- rem auch ein Grund, weshalb auch ein Dorf aus diesem klei- dern auch funktioniert. ist. Der Verein setzt sich dafür Der offiziellen Delegation niel Risch anwesend war, stand die Walsergemeinde dem Ver- ein, die KleinodeSAMSTAG der Schweiz gehörte gestern neben Vertre- vor allem der Austausch im Vor- ein beigetreten ist. «Ich konnte Welches ist für Sie das und Liechtensteins aufzuwer- tern der Schweizer Dörfer Lich- dergrund. Ein wichtiger Punkt heute viele interessante Ge- schönste Dorf der Welt? 21. DEZEMBER 2019 ten und auf nationaler| und in- tensteig, Bergün und Trogen des Vereins. «Alle Mitglieder spräche führen», sagte er. Das kann ich so nicht sagen. Inland�|�3 ternationaler Ebene bekannt zu auch der Präsident der Interna- haben wegen ihrer Kleinheit Aber darum geht es auch nicht. machen. Den Schweizer Verein tionalen Föderation, Francisco mit ähnlichen Problemen zu App zu den schönsten Dörfern Unser Verband soll kein gibt es seit 2015 und er zählt in- Mestre, an. Bei einem ge - kämpfen. Läden verschwinden, Die App «Beaux Villages Suis- Wettbewerb sein. Sondern es zwischen 38 Dörfer und Städt- führten Rundgang im Dorfzen- Poststellen müssen schliessen. se» informiert über die schöns- geht darum, sich gegenseitig chen. Er ist Mitglied der Inter- trum vermittelte Museums- Die Dorfpräsidenten können ten Dörfer der Schweiz und zu unterstützen und sich über nationalenTriesenberg Föderation, welche leiter Leander Schädler den sich über solche Themen aus- Liechtensteins, ihre Geschichte, Francisco Mestre, Präsident der Erfahrungen und Probleme, LiechtensteinerFrankreich, Italien, Belgien, GästenVaterland, spannende Einblicke 21. in Dezembertauschen und voneinander 2019, pro- SehenswürdigkeitenS. 6 und den Internationalen Föderation der welche ein kleines Dorf hat, Spanien, Deutschland, Russ- die Geschichte der Bergge- fitieren», sagte Kevin Quattro- lokalen Handel. Auch Themen- schönsten Dörfer der Welt. auszutauschen. (manu) land,Gemeinderat Libanon, Japan, Kanada meinde. Beim anschliessendenWeihnachtswetter pani. Laut dem Triesenberger wege sind zu finden. der vergangenen Jahre genehmigt Budget Wetter am Heiligen Abend, Weihnachten und Stephanstag von 2010 bis 2018 (mittlere Temperatur) TRIESENBERG Der Gemeinderat MonitoringberichtTriesenberg hat in seiner Sitzung Extremismus 2018 veröffentlicht vom 19. November das Budget 2020 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gewaltschutzverabschiedet. Der Monito Der Aufwand- fälle und Aktivitäten in der in Liech- (www.liechtenstein-institut.li) mus als ruhiges Jahr bezeichnet auf jede Form von Extremismus obachten und zu dokumentie- ringberichtErfolgsrechnung 2018 zum Thema beträgt tenstein demnach zum Thema Extre- heruntergeladen werden. werden. Seit mehreren Jahren ein Null-Toleranz-Ansatz. ren, wurde 2010 das Liechten- Extremismusrund 18 Millionen in Liechtenstein Franken. mismus. Dem Der Bericht ge- kann auf sind in Liechtenstein weder Seit mehreren Jahren bemü- stein-Institut als unabhängige steht zum Download bereit. der Webseite der LandespoliHeiliger- Für die Landespolizei gilt grössere Gewaltvorfälle noch hen sich Land und Regierung, Institution von der Gewalt- Dergenüber Monitoringbericht steht ein wirdErtrag zei in (www.landespolizei.li), der Höhe Abend der ein Null-Toleranz-Ansatz strafrechtlich relevante Ereig- extremistische Ideologien kon- schutzkommission der Regie- seitvon 2011 rund jährlich 20 Millionen durch das GewaltschutzkommissionFranken. Die Wie in den Jahren zuvor kann nisse mit extremistischem Hin- sequent zu bekämpfen. Um die rung beauftragt, einen jährli- Liechtenstein-InstitutSubvention des Amts publi- für(www.gewaltschutz.li) Kultur für oder auch das vergangene Jahr im tergrund zu verzeichnen. Für Entwicklung im Bereich Extre- chen Monitoringbericht zu er- ziert und dokumentiert Vor- des Liechtenstein-Institutes Bereich des (Rechts-) Extremis- die Landespolizei gilt in Bezug mismus in Liechtenstein zu be- stellen. (ikr) die Kirchensanierung mit rund 2,4 2,4 11,2 14,6 4,0 5,7 2,7 0,4 5,1 439 000 Franken und die Erhöhung des Sonderzuschlags für das Naher- Günter Ernst holungsgebiet von rund 900 000 Weihnachten Landesgrenze wird angepasst Franken sind darin enthalten.25. DE ZE Ge-MBER Lauftechnik-Laufseminar– mäss Budget 2020 sind Nettoinvesti- Mauren Im Sommer 2018 geplante Mutation die Grund- WEIHNACHTSBRUNCH fand die 10. Tagung der liech- stücke Nr. 3178 und Nr. 3197, tionen in der Höhe von 2,3mit Millionen warmen Speise n, schneller und effektiver laufen tensteinisch-österreichischen die beide der Gemeinde Mau- Franken vorgesehen, f sodass Krischen uchen im & Cava –2,0 0,7 15,1 Grenzkommission11,3 statt. Die ren4,7 gehören. Der Gemeinderat7,5 6,1 –2,9 1,6 Bistro | 11:00 - 14:00 Uhr Das Seminar startet mit einem Grenzkommission stellte fest, stimmte am Mittwoch ein- kommenden Jahr ein FehlbetragCHF 55.- von pro P erson körperlichen Check. Mithilfe dass die Landesgrenze im stimmtig der geplanten Muta- rund 200 000 Franken zu erwarten 2 Stephanstag einer Leistungsdiagnostik wer- Egelsee noch dem ursprüngli- tion über insgesamt 239 m zu. ist.LA Höhere TABLE & BI AufwendungenSTRO gegen- den die individuellen Herzfre- chen Verlauf des Grenzgrabens Die Kosten der Mutation wer- über dem Budget 2019 gibt es in den quenzwerte der verschiedenen folgt. Nun soll der Verlauf der den vom Land getragen. Die Trainingsbereiche ermittelt. Grenze in diesem Bereich mit konkrete Grenzänderung wird Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit Die se Trainingsbereiche wer- einem Gebietstausch verein- zusammen mit dem neuen 31. DEZEMBER Liechtensteinersowie Kirche. Das Budget Volksblatt, 2020 sieht 21. denDezember während des Seminars2019, S. 3 facht werden, wie es im aktuel- Grenzurkundenwerk und dem wieder einen Gemeindesteuerzu- anhand verschiedener–4,9 Trai- 0,9 6,6 len Gemeinderatsprotokoll3,9 neuen0,6 Grenzvertrag 5,6 dem 7,8 0,2 1,2 SILVESTERMENÜ ningsformen wie Grund lagen- Günter Ernst Bild: pd heisst. Auf der liechtensteini- Landtag zum Entscheid vorge- schlag von 150 Prozent Lafür table das | BeginSteu-n 19:00 Uhr CHF 195 pro P.- erson training, Tempotraining und schen Seite betrifft die legt werden. (mk) erjahr 2019 vor. inkl.(red/pd) 1 Glas Champ eragn Intervalltraining ver bessert. Durch die Unterschiedlichen fen. Der Kurs richtet sich an alle Belastungen und Trainingsvor- Leistungsklassen. (Anzeige) Quelle: Meteonews; Grafik: «Volksblatt», df «Extremismus 2018»LIVE PIANO gaben wird garantiert eine Leis- mit Ernst Baumann tungssteigerung stattfinden. Ein Laufseminar mit Günter Ernst Hirschen wird renoviert MonitoringberichtBistro | ab 19:00 Uhr weiterer Schwerpunkt des Lauf- Beginn am 15. Januar um 19 Uhr seminars liegt darin, die eigene beim Sportplatz in Schaan. Mauren Wie dem Maurer Ge- verpachtet werden. Für die veröff entlicht Lauftechnik zu optimieren und Mögliches Ziel: Der LGT Mara- meinderatsprotokoll zu entneh- Neuverpachtung und die davor ` weiterzuentwickeln. Eine sau- thon 2020, men ist, soll das Gasthaus zum geplanten Renovationen wurde VADUZ Der MonitoringberichtBistro geschlossen 2018 23.12, 24.12 bere und ökonomische Technik Anmeldungen bis 31. Dezember: Hirschen nach der Kündigung einstimmig ein Nachtragskredit La table geschlossenMild und nass – So kennen wir 22.12, 23.12, 24.12, 25.12 ist Voraussetzung für ein schnel- [email protected] des jetzigen Pächters (Mario von 20 000 Franken geneh- zum Thema+423 239 2 Extremismus0 20 steht zum les und verletzungsfreies Lau- www.sport-leistungsdiagnostik.at Mayer) auf Herbst 2020 neu migt. (mk) Download bereit. Er wird seit 2011 vom Liechtenstein-Institut publiziert und dokumentiert Vorfälle und Akti- Weihnachten in Liechtenstein vitäten in Liechtenstein zum Thema Extremismus. Wie in den Jahren zu- Schnee Der Winter zeigt Hoff nung auf weisse Weihnachten äusserst milden Temperaturen zu Familienhotel, die Kinder fahren vor kann auch das vergangene Jahr im zuletzt. Jedoch schaut die Realität in Weihnachten keine Seltenheit. Wer meistens auch nur in der Schnee- Bereich des (Rechts-)Extremismus als sich eher mild. Nicht nur Liechtenstein anders aus. «Momen- also am Weihnachtsmorgen Schnee flucht», so Rezeptionistin Karin ruhiges Jahr bezeichnet werden, weisse Weihnachten sind tan ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehen möchte, sollte in Malbun über- Kindle. Für Kinder und Erwachsene heisst es in der Medienmitteilung vom ausser Sicht, laut MeteoNews klein, dass es weisse Weihnachten nachten. gäbe es ein abwechslungsreiches Freitag. Seit mehreren Jahren seien in geben wird», so Jonathan Frei von Programm in Malbun. Liechtenstein weder grössere Gewalt- ist auch unklar, wann im Tal MeteoNews auf «Volksblatt»-Anfrage. Familienhotel ausgebucht vorfälle noch strafrechtlich relevante überhaupt mit Schnee ge- Im Tal bleibe es an Heiligabend bis in Obwohl die Saison in Malbun eröff- Schnee voraussichtlich erst 2020 Ereignisse mit extremistischem Hin- rechnet werden kann. die frühen Morgenstunden eher nass, net wurde, dürfen sich bisher aber Wie es mit Schnee bis zum Jahresen- tergrund vorgekommen. Um die Ent- wobei es laut Frei am Weihnachts- nur die Kleinen freuen. Es sind näm- de aussieht, ist laut Frei noch nicht wicklung im Bereich Extremismus in morgen oberhalb von 1500 Meter lich zur Zeit nur die Skilifte Schnee- ganz klar. «Es sieht momentan da- Liechtenstein zu beobachten und zu VON ALMA MUHAMEDAGIC eine Portion Neuschnee geben wird. flucht und der Malbi-Park geöffnet. nach aus, dass es im Tal keinen dokumentieren, wurde 2010 das An Weihnachten und am Stephanstag Die Sesselbahn Sareis ist nur für Schnee geben wird», so Frei. So wird Liechtenstein-Institut als unabhängi- us den Filmen kennt es doch sehe es bereits viel besser aus, in den Fussgänger zugänglich. Das Famili- der Jahreswechsel auch eher regne- ge Institution von der Gewaltschutz- jeder: ein perfekt verschnei- Bergen könnte sich sogar die Sonne enhotel «Gorfion» sei trotz wenig risch. So bleibt die Hoffnung auf kommission der Regierung beauf- ter Weihnachtsmorgen. Be- etwas zeigen. Wie aus der Grafi k (sie- Schnee seit einigen Wochen bis zum Schnee 2020 weiter bestehen – Es tragt, einen jährlichen Monitoringbe- kanntlich stirbt auch die he oben) herauszulesen ist, sind die 5. Januar ausgebucht. «Wir sind ein kann also nur noch besser werden. richt zu erstellen. (red/pd) A Der Bericht zum Download auf: www.landespolizei.li, www.gewaltschutz.li oder www.liechtenstein-institut.li. Unfälle seit Mittwoch Das Seniorataxi Polizei weitere wird auch 2020 fahren Male im Einsatz – Geschenk Weil das Senio- chen kurzerhand entschlossen, den Sachschaden und Betrieb des Seniorataxis auch im rataxi bei der Bevölkerung kommenden Jahr fortzuführen. Zeugenaufruf besonders gut ankommt, soll SCHAAN Auf Liechtensteins Strassen der kostenlose Fahrdienst Viele Helfer im Einsatz kam es seit Mitte Woche zu einigen Der Betrieb des Taxis steht und fällt Verkehrsunfällen, wie die Landes- auch im kommenden Jahr mit den freiwilligen Chauffeuren. polizei am Freitag mitteilte. Ein fortgeführt werden. Nesi, Fikret, Jürgen, Manfred, Mar- Überblick in Kürze: tin, René und in Notfällen einige VON SILVIA BÖHLER Springer haben von Januar bis De-  Mauren: In der Nacht auf Donners- zember zusammen 49 Wochen oder tag hat ein unbekannter Fahrer in Vielen ist der weisse Minibus mit 135 Arbeitstage im Einsatz gestan- Mauren (Einmündungsbereich Wei- den vielen blau-roten Quadraten be- den. Insgesamt haben sie rund 1760 herring/Binzastrasse) einen Eisen- reits bekannt. Seit Januar ist das Se- Stunden ihrer Freizeit für die Fahr- pfosten gerammt und den Unfall an- niorataxi der 300 Jahre Jubiläums- gäste zur Verfügung gestellt und da- schliessend pflichtwidrig verlassen. stiftung fast täglich (von Montag bis für gesorgt, dass sie sicher und zu- Die Landespolizei bittet Personen, Freitag) in Liechtenstein und der Re- frieden an ihrem Ziel ankommen. Leisteten einen grossen Beitrag zum Gelingen des Projektes: Der Stiftungsrat, die Angaben zum Unfallhergang oder gion im Einsatz. «Das Seniorataxi ist René Gusset aus Triesen ist einer der ehrenamtliche Chauff eure und Mitarbeiterinnen der Telefonzentrale. (Foto: MZ) zum Lenker machen können, sich bei bei den Bürgern sehr beliebt und Chauffeure, die sich freiwillig enga- dieser unter 236 71 11 oder info@lan- wird gerne für Besuche beim Arzt, gieren. Jeden Mittwochnachmittag len, auch im kommenden Jahr wie- dass sie lange mit niemandem ge- despolizei.li zu melden. zur Therapie oder auch für Freizeit- nimmt er sich Zeit und kann mittler- der mit dabei zu sein. Einen ebenso sprochen haben und froh um eine aktivitäten wie ein Besuch beim Fri- weile von vielen schönen Begegnun- wertvollen Beitrag leisteten im ver- Ansprache sind.»  Mauren: Eine Frau fuhr gegen 17.30 sör oder ein Ausflug mit Freundin- gen und Stammgästen, die immer gangenen Jahr Catherine, Claudia, Uhr in Mauren von der Rietstrasse nen gebucht», freut sich Stiftungs- wieder auf den Fahrdienst setzten, Gioia und Letizia. Sie kümmerten 300 Jahre Jubiläumsstiftung aus auf die Vorarlberger Strasse ein ratspräsidentin Jacqueline Vogt. berichten. Aber nicht nur die Gäste sich neben ihrer regulären Arbeit Der Grundstein für das Seniorataxi und übersah ein vortrittsberechtig- Der kostenlose Fahrdienst wurde würden vom Seniorataxi profitie- auch um die Telefonzentrale des Se- wurde 2018 mit der Gründung der Extremismustes Auto, das Richtung in Liechtenstein Nendeln un- –anlässlich Monitoringbericht des Jubiläumsjahres 2019 2019 ren, sondern auch er selbst: «Du niorataxis. «Die Telefonanrufe73 dau- 300 Jahre Jubiläumsstiftung gelegt, terwegs war. Bei der Kollision ent- ins Leben gerufen, doch das Ange- hast eine Aufgabe, gehst aus dem ern meist recht lange. Die Menschen die von den Geschäftspartnern Neue stand erheblicher Sachschaden. bot findet derart grossen Anklang, Haus, hast soziale Kontakte. Das be- vereinbaren meist nicht nur einen Bank AG, IFM Independent Fund dass sich die Verantwortlichen nun ruht auf Gegenseitigkeit.» Deshalb Termin, sondern erzählen noch vie- Management AG und David Vogt  Schaanwald: Am Donnerstag ge- dazu entschlossen haben, den Fahr- kann sich René Gusset gut vorstel- le andere Dinge. Oft merkt man, Holding ins Leben gerufen wurde. gen 7.45 Uhr sicherte ein Mann in dienst auch im kommenden Jahr Der Stiftungszweck sieht vor, die Schaanwald sein Fahrzeug nicht, weiterzuführen. «Immer wieder Wohn- und Lebensqualität älterer woraufhin das Auto ein paar Meter wurde von den Klienten angefragt, Menschen zu fördern. Dazu zählt vorwärts rollte und gegen ein Bus- wie lange das Seniorataxi noch auch die Schaffung von Strukturen wartehäuschen rollte. Dessen Schei- fährt. Ausserdem gab es zahlreiche und Netzwerken, um den Menschen be kam zu Schaden. Dankesschreiben von Klienten und die aktive Teilnahme und Mitgestal- Angehörigen, nette Rückmeldungen tung im sozialen Umfeld zu ermögli-  Schaan: Am Freitag gegen 7 Uhr aus der Bevölkerung und auch die chen. Der Stiftungsrat hat entschie- bemerkte ein Autofahrer auf der Zusage einer finanziellen Unterstüt- den, im Jubiläumsjahr 2019 das Seni- Feldkircher Strasse das vor ihm ver- zung bei Fortführung des Projek- orataxi als erstes eigenes Projekt auf kehrsbedingt anhaltende Auto zu spät tes», erklärt Jacqueline Vogt. Weil so Fahrt zu schicken. Mitte Januar soll und schob es gegen den davorstehen- viele Menschen hinter dem Projekt der Fahrdienst für das Jahr 2020 den Personenwagen. (red/lpfl) stehen, hätten sich die Verantwortli- (Foto: ZVG) aufgenommen werden. klar.Die Seite der VU 28. Dezember 2019 klar, in: Liechtensteiner Vaterland, 28. Dezember 2019, S. 9

Auf ein erfolgreiches Miteinander im 2020!

Die Projekte und Feierlichkeiten aus Anlass des Jubiläums «300 Jahre Liechtenstein» hatten zum Ziel, das Wir-Gefühl zu festigen. Aus Sicht der VU soll das Motto «Mitreden. Mitgestalten. Mitmachen.» die liechtensteinische Politik auch im 301. Jahr prägen.

Günther Fritz, Parteipräsident von Lebensformen und -stilen zur alter fordert die VU-Fraktion nach Verfügung zu stellen. Demokratie wie vor einen dritten Armutsbe- Ein ereignisreiches 2019 neigt sich und Menschenrechte dürfen je- richt, um Armut in unserem Land dem Ende zu. Grund genug, einen doch nicht als für immer gegeben wirksam bekämpfen zu können. Blick zurückzuwerfen. Was war los betrachtet werden. Gerade der in- Mit Spannung erwarten wir auch in der weiten Welt, in unserem ternationale islamistische Terro- die Beantwortung des partei- schönen Land, in meinem persön- rismus, der sich ausbreitende übergreifenden Postulats zur zu- lichen Umfeld, in mir selbst? Populismus sowie der neue Autori- künftigen Finanzierung von Pflege tarismus lehren uns, dass wir un- und Betreuung im Alter, welche Mit Zuversicht nach vorne blicken sere westlichen Werte verteidigen Lösungsansätze zur Bewältigung Die täglichen Nachrichten über müssen. dieser demografischen Heraus- den Zustand der Welt sind ernüch- forderung liefern sollte. ternd. Im Vergleich zu anderen Brücken bauen Gesellschaften sind wir in Liech- Auch wir in Liechtenstein müssen Für nachhaltige Politik tenstein jedoch privilegiert, in uns im Zuge der Globalisierung Die Welt vor der Klimakatastrophe einem sicheren Land mit stabilen und Digitalisierung sowie des Kli- zu bewahren, ist die vordring- politischen und ökonomischen mawandels und der Migration die lichste Menschheitsaufgabe des Verhältnissen leben zu dürfen, wo Frage stellen, welche Sicherheiten VU-Parteipräsident Günther Fritz: «Die VU steht für eine Politik des Miteinanders 21. Jahrhunderts. In diesem Zu- dank eines gut ausgebauten sozia- und Orientierungen nötig sind, um und des Gehörtwerdens.» Foto: Daniel Ospelt sammenhang darf man gespannt len Netzes niemand im gesell- die Umbrüche unserer Zeit beste- sein, was die von Regierungschef- schaftlichen Abseits stehen muss. hen und gestalten zu können. Die chen.» drückt auch eine Grund- in der Koalition, zu welchem die Stellvertreter Daniel Risch für das Natürlich läuft in unserem Um- anstehenden Herausforderungen haltung der VU aus, welche unsere VU als die stabilisierende und ver- neue Jahr angekündigten Papiere feld und bei uns selbst nicht immer bedürfen politischer Lösungen von Bürgerinnen und Bürger, ihr Wis- lässliche politische Kraft trotz Mobilitätskonzept 2030, Energie- alles rund, vor allem wenn per- Parteien, die Brücken bauen zwi- sen und ihre Erfahrungen einbin- FBP-interner Turbulenzen immer strategie 2030 und Energievision sönliche Schicksalsschläge und schen technologischem Fortschritt det und offen ist für Neues. wieder Hand bot, können auch 2050 sowie die von Regierungs- schwere Krankheiten in unseren und humaner Tradition, aber auch weitere wichtige Investitions- rätin Dominique Hasler erarbei- Alltag einziehen. In solchen Fällen zwischen Vielfalt und Zusammen- Wichtige Investitionsprojekte projekte wie das neue Dienstleis- tete Klimavision 2050 beinhalten ist es nicht immer einfach, mit halt, zwischen Heimat und offener Regierungschef-Stellvertreter Da- tungszentrum, die neue Landes- werden. Mut und Zuversicht nach vorne zu Gesellschaft, zwischen Freiheit niel Risch und Regierungsrätin Do- bibliothek und der Neubau des Geschätzte Einwohnerinnen blicken. Immer wieder aufs Neue und Sicherheit und zwischen wirt- minique Hasler haben mit der dem Landesspitals realisiert werden. und Einwohner, auf der Basis versuchen, positiv zu denken, ist schaftlicher Dynamik und sozia- Landtag vorgelegten Schulbauten- unserer liberalen und sozialen jedoch eine wichtige Vorausset- lem Ausgleich. strategie im zu Ende gehenden Den Mittelstand entlastet Grundhaltung werden wir uns auch zung für eine erfolgreiche Zu- Jahr gezeigt, was mit guter ressort- Mit ihrer im Rahmen des VU-Bür- im letzten Jahr der laufenden Le- kunftsgestaltung. Für Politik des Gehörtwerdens übergreifender Zusammenarbeit gerpakets lancierten Gesetzes- gislaturperiode weiterhin für gute Die Vaterländische Union fühlt erreicht werden kann. So können initiative zur Ausweitung der wirtschaftliche Rahmenbedingun- Für seine Werte einstehen sich als breit abgestützte liechten- nun das Schulzentrum Unter land II, Prämienverbilligung hat unsere gen und verantwortungsvolle so- Die grösste Leistung der westli- steinische Volkspartei geradezu der Ersatzbau Trakt G und zusätz - Landtagsfraktion schliesslich auch ziale Verbesserungen sowie eine chen Moderne besteht darin, es verpflichtet, solche Brücken zu liche bauliche Massnahmen beim einen Meilenstein zur Entlastung nachhaltige Umweltpolitik einset- den Individuen ermöglicht zu bauen. Die VU steht für eine Politik Schulzentrum Mühleholz nach jah- des Mittelstands gesetzt. In zen. Im Namen der VU wünsche haben, ihr Leben frei nach bestem des Miteinanders und des Gehört- relangen ergebnislosen Bemühun- Kennt nis der Daten aus der Beant- ich Ihnen alles Gute, Zufrieden- Wissen und Gewissen zu gestalten, werdens. Das Jubiläumsmotto gen endlich realisiert werden. wortung ihrer Interpellation zur heit, Gesundheit sowie viel Glück und ihnen ein breites Spektrum «Mitreden. Mitgestalten. Mitma- Dank konstruktivem Miteinander finanziellen Situation im Renten- und Erfolg im neuen Jahr!

34. NEUJAHRSTREFFEN 2020 Programm

17:00 Uhr Begrüssung Günther Fritz, Parteipräsident VeVer auentr – die w tollstver e Inputreferat Prof. Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler essourR ce der Politik und Philosoph aus Berlin Podiumsdiskussion Dr. Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreter Montag, 6. Januar 2020, Vaduzer Saal Dr. Heinz Frommelt, Justizminister 1997–2001, 16.30 Uhr: Apéro im F yo er und Saalöffnung Parteipräsident 2001–2005 71 . 00 Uhr: Beginn der V anser taltung Daniela Wellenzohn-Erne, Vorsteherin der Gemeinde Triesen, VU-Vizepräsidentin Natascha Söldi, Gemeinderätin der Gemeinde Vaduz

Moderation Patrik Schädler, Chefredaktor «Liechtensteiner Vaterland»

FeFestwirtschafftt mit VeVerpflegungsmöggllichkkeeit

Impressum «klar.» Herausgeberin: Vaterländische Union Redaktion: Michael Winkler, Günther Fritz Adresse: Vaterländische Union, Parteisekretariat, Fürst-Franz-Josef-Strasse 13, 9490 Vaduz Redaktion: Tel. +423 239 82 82, E-Mail: [email protected], [email protected] Internet: www.vu-online.li

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 74

ANHANG 2: DOKUMENTE VON ONLINE-DIENSTEN

Berichte Meldungen Foren

Mitteilungen, welche sowohl als Print- wie auch als Online-Ausgabe erschienen sind, wer- den nur unter Anhang 1: Pressedokumentation, aufgeführt.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 75

Liechtensteiner Volksblatt, 26. März 2019, OnlineNews

"Terroristische Reisen" im StGB: Stellungnahme verabschiedet

VADUZ - Die Regierung hat die Stellungnahme zu den in der der ersten Lesung der Abänderung des Strafgesetzbuches aufgeworfenen Fragen zum Reisen für terroristischen Zwecke verabschiedet. Mit die- ser Vorlage werde das Reisen in einen anderen Staat mit dem Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu deren Begehung beizutragen, unter Strafe gestellt.

Die Vorlage wurde am 28. Februar 2019 in erster Lesung im Landtag beraten. Das Eintreten auf die Vorlage war damals unbestritten. Es seien lediglich zwei Fragen - zur Ausweitung des Katalogs der ter- roristischen Straftaten auf einfache Körperverletzungsdelikte und zur Definition eines Computersys- tems - gestellt worden, erinnert die Regierung. Diese würden mit der gegenständlichen Stellungnahme beantwortet. Die zweite Lesung im Landtag ist für Mai 2019 vorgesehen.

Mit dieser Abänderung des Strafgesetzbuches sollen die Strafbestimmungen zur Terrorismusbekämp- fung weiter ausgebaut werden. Liechtenstein setzt damit auch internationale Vorgaben für eine effek- tive und effiziente Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung um, heisst es seitens der Regierung. (ikr/red)

Liechtensteiner Volksblatt, 14. Mai 2019, OnlineNews

Europäische Antirassismuskommission lobt Liechtenstein für Fortschritte

VADUZ - Die Antirassismuskommission des Europarats (ECRI) hat ihren fünften Länderbericht über Liechtenstein veröffentlicht, wie das Amt für Auswärtige Angelegenheiten am Montag mitteilte.

Im fünften Länderbericht, der ab Dienstag auf der Homepage des Amts für Auswärtige Angelegenhei- ten veröffentlicht wird, werden Liechtensteins Fortschritte in der Bekämpfung von Rassismus, Frem- denfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz aufgezeigt. Diese liegen insbesondere in den straf- rechtlichen Bestimmungen gegen Rassismus und dem erfolgreichen behördlichen Vorgehen gegen rechtsextreme Gewalt, der Gründung des Vereins für Menschenrechte, dem weitgehenden Verzicht auf Hassrede durch Personen des öffentlichen Lebens und der Einführung des Partnerschaftsgesetzes. Der Bericht kommentiert aber auch bekannte Spannungsfelder wie die Rechte religiöser Minderhei- ten, die politische Teilhabe von Ausländerinnen und Ausländern, die schulischen Erfolge von Kindern mit Migrationshintergrund sowie Hassrede in Leserbriefen.

Die Kommission zeichnet somit ein differenziertes Bild des staatlichen und zivilgesellschaftlichen Enga- gements gegen Rassismus und Intoleranz, weist aber auch konkrete Bereiche mit Handlungsbedarf auf. So soll Liechtenstein beispielsweise in den kommenden zwei Jahren ermitteln, welche Probleme sich für Menschen mit Migrationshintergrund in gesellschaftlich relevanten Lebensbereichen stellen und wie diese behoben werden können. Die von der Regierung am 20. März 2018 eingesetzte Arbeits- gruppe "Integrationsstrategie" wird sich unter Berücksichtigung der zuständigen Ministerien und Amtsstellen mit der Umsetzung dieser Empfehlung befassen. Ausserdem empfiehlt die Kommission die Erstellung einer Studie zur Situation von Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung in Liechtenstein. (red/ikr)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 76

ANHANG 3: KAMPAGNEN, BEHÖRDEN, STATEMENTS

Kampagnendokumentation Behördenmeldungen Interessenvertretungen

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 77

Medienmitteilung der Regierung, 23. Januar 2019

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 78

Stellungnahmen der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Berichte und Anträge/BuA)

Die Suche nach dem Stichwort «Terrorismus» in der Datenbank der Berichte und Anträge der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein ergab für das Jahr 2019 fol- gende Treffer:

• BuA 2019/2: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein betreffend den Beschluss Nr. 214/2018 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) Richtlinie (EU) 2018/411 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2018 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2016/97 im Hinblick auf den Geltungsbeginn der Umsetzungsmassnahmen der Mit- gliedstaaten • BuA 2019/3: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches (Reisen für terroristische Zwecke) • BuA 2019/8:Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein betreffend die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustausches zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der Rechtsgrund- lagen zur Errichtung und Nutzung des Einreise- und Ausreisesystems (EES) (Verord- nungen (EU) 2017/2226 und 2017/2225) sowie die Abänderung des Gesetzes über die Ausländer (Ausländergesetz; Aug) (Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands) • BuA 2019/11: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Erlass eines Zahlungsdienstegesetzes (ZDG) sowie die Ab- änderung weiterer Gesetze • BuA 2019/18: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Beschluss Nr. 249/2018 des Gemeinsamen EWR-Aus- schusses Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwä- sche und der Terrorismusfinanzierung, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtli- nie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 2006/70/EG der Kommission (4. Geldwäschereirichtlinie) • BuA 2019/24: Stellungnahme der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Strafgesetz- buches aufgeworfenen Fragen (Reisen für terroristische Zwecke) • BuA 2019/37: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Schaffung eines Notariatsgesetzes und die Abänderung weiterer Gesetze

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 79

• BuA 2019/38: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend Schwerpunkte und Ziele der Liechtensteinischen Aussenpoli- tik • BuA 2019/46: Stellungnahme der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechten- stein zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend den Erlass eines Zahlungsdienste- gesetzes (ZDG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen • BuA 2019/54: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG) und die Abänderung weiterer Gesetze • BuA 2019/79: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend das Gesetz über die Abänderung des Gesetzes über die Verwal- ter alternativer Investmentfonds (AIFMG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze • BuA 2019/82: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustausches zwi- schen dem Fürstentum Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der Rechts- grundlagen zur Einrichtung eines europäischen Reiseinformations- und -genehmi- gungssystems (ETIAS) (Verordnung (EU) 2018/1240) sowie die Abänderung des Geset- zes über die ausländEr (Ausländergesetz; AuG) (Weiterentwicklung des Schengen-Be- sitzstandes) • BuA 2019/93: Stellungnahme der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechten- stein zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG) und die Abän- derung weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen • BuA 2019/96: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Durchsetzung interna- tionaler Sanktionen sowie die Abänderung weiterer Gesetze • BuA 2019/101: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pauschalreisen und verbun- dene Reiseleistungen (Pauschalreisegesetz; PRG – Umsetzung Richtlinie (EU) 2015/2302) sowie die Abänderung weiterer Gesetze • BuA 2019/110: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Beschluss Nr. 165/2019 des Gemeinsamen EWR-Aus- schusses Richtlinie (EU) 2015/2366 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtli- nien 2002/65/EG, 2009/110/EG und 2013/36/EU und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2007/64/EG („PSD2“) • BuA 2019/116: Stellungnahme der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) sowie die Abänderung wei- terer Gesetze aufgeworfenen Fragen • BuA 2019/116 A: Stellungnahme der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liech- tenstein zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 80

über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) sowie die Abänderung wei- terer Gesetze aufgeworfenen Fragen • BuA 2019/125: Postulatsbeantwortung der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend Postulat zur Gestaltung einer grössenverträglichen Casino- Landschaft Liechtenstein • BuA 2019/131: Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustausches zwi- schen dem Fürstentum Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme von Rechts- grundlagen zur Weiterentwicklung des Schengener Informationssystems SIS (Verord- nungen (EU) 2018/1860, 2018/1861 und 2018/1862) sowie die Abänderung des Ge- setzes über die Landespolizei (Polizeigesetz; PolG), des Gesetzes über die Ausländer (Ausländergesetz; AuG) und des Asylgesetzes (AsylG) (Weiterentwicklungen des Schen- gen-Besitzstands)

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 81

Kleine Anfrage des Landtags vom 5. Juni 2019 – Antwort der Regierung vom 7. Juni 2019

Landtagsabgeordneter Daniel Seger

ILGA-Rating Liechtenstein Im Mai wurde in verschiedenen Medien darüber berichtet, dass Liechtenstein beim ILGA-Rating, das heisst demjenigen Rating, das vom weltweiten Dachverband der Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Trans- und Intersexorganisationen herausgegeben wird, nur Platz 42 von 49 eingenommen hat und beispiels- weise nur noch Länder wie Russland, Türkei und Aserbaidschan ein noch schlechteres Ranking als Liech- tenstein erhalten haben. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Was gedenkt die Regierung zu unternehmen, damit Liechtenstein bei einem zukünftigen ILGA-Ran- king ein besseres Ergebnis hinsichtlich LGBTI-Themen erhält und die Situation sich für LGBTI-Perso- nen verbessert? 2. Was wird unternommen, um insbesondere die Situation für Transpersonen zu verbessern und zu vereinfachen? 3. Wie kann ein Gesuch auf Personenstandsänderung dennoch in Liechtenstein genehmigt werden, wenn die beantragende Person aus gesundheitlichen Gründen keine Hormone einnehmen kann und darf (beispielsweise wegen einer Allergie, Unverträglichkeit oder Nebenwirkungen) und somit auch keine Hormonbehandlung vorweisen kann? 4. Gibt es Untersuchungen und Informationen über geschlechtsangleichende Massnahmen (oder so- gar Zwangsangleichungen) von intergeschlechtlich geborenen Kindern in Liechtenstein? Wenn nein, wo und wie könnten solche Informationen erhoben werden? 5. Ist die Einführung eines dritten Geschlechts oder des Geschlechts X in Liechtenstein möglich oder zumindest angedacht?

Regierungsrat Mauro Pedrazzini Antwort zu den Fragen: Zu Frage 1: Die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (die sich interessanterweise als Abkürzung den Frauennamen ILGA gegeben hat) ist der weltweit tätige Dachverband der Lesben-, Schwu- len-, Bisexuellen-, Trans- und Intersexorganisationen (englische Abkürzung LGBTI) mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (UN). Die Erhebungsmethode der Daten beruht auf einem 12- monatigen Monitoring, dabei wird zwischen den sechs Sachthemen Gleichheit und Diskri- minierungsverbot, Familie, Hass-Verbrechen und Hass-Rede, rechtliche Anerkennung der Geschlechtsi- dentität und physische Integrität, Zivilgesellschaft und Asyl unterschieden. Jedes Sachthema ist wiederum untergliedert in unterschiedliche Indikatoren, die sich auf die rechtliche und faktische Gleichheit von LGBTI-Personen in den besagten Bereichen sowie auf institutionelle Vorrichtungen zur Wahrung der Rechte von LGBTI-Personen beziehen. Bei einigen Indikatoren scheint die Einordnung fehlerhaft. Da die Quellen nicht angegeben werden, ist es schwierig das Ranking objektiv zu überprüfen. Die Ausführungen zu Liechtenstein in Prosa-Form basieren auf Berichten der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI), dem Universal Periodic Review (UPR) des UNO-Menschenrechtsrates und den Schlussbemerkungen der Frauenrechtskonvention (CEDAW). Weder das Amt für auswärtige Angelegen- heiten noch die Fachstelle Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste wurden betreffend dieses Monitorings konsultiert. Es bestand keine Möglichkeit zur Stellungnahme vor der Veröffentlichung. Durch das unsorgfältige Vorgehen, insbesondere dass im Gegensatz zu anderen Untersuchungen keinerlei Stel- lungnahme bei einem vom Ranking betroffenen Land eingeholt wurde, besitzt dieses Ranking keinen gros- sen Wert.

Zu Frage 2: Im Bereich Chancengleichheit finden sowohl regelmässige Treffen innerhalb der Landesverwaltung, als auch ausserhalb mit diversen Organisationen statt. Bei diesen Treffen werden aktuelle und auch zukünf- tige Massnahmen bzw. Projekte, welche zur Verbesserung der Situation in Liechtenstein beitragen, be- sprochen, abgestimmt und nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert. Wobei die Wichtigkeit im Auge

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 82

der einzelnen Interessensvertretungen sehr verschieden sein kann. Der diesjährige Massnahmenplan 2019 umfasst 12 zentrale Projekte mit Fokus auf die Themen Gleichstellung von Frau, Familie und Beruf, Häusliche Gewalt, Migration und Integration und Behinderung unter Berücksichtigung der internationalen Vorgaben und Empfehlungen der ratifizierten Konvention CEDAW und den Zielen zur nachhaltigen Ent- wicklung kurz SDGs der vereinten Nationen. Neben den zentralen Projekten werden auch diverse externe Projekte und Beratungsstellen im Bereich Chancengleichheit sowohl finanziell wie auch durch Mitwirken in Kooperationen und Arbeitsgruppen aktiv unterstützt. Derzeit werden keine spezifischen Massnahmen zur Verbesserung der Situation von Transpersonen verfolgt. Der Massnahmenkatalog beinhaltet jedoch auch Projektideen, welche in den Massnahmenplan aufgenommen und diskutiert, jedoch aufgrund der vorhandenen Kapazitäten oder Dringlichkeiten noch nicht angegangen werden.

Zu Frage 3: Registerrechtlich erfolgt eine Personenstandsänderung über eine Berichtigung des Registers nach den Vorschriften des Personen- und Gesellschaftsrechts. Hinsichtlich der Voraussetzungen, die diesbezüglich bezogen auf eine Personenstandsänderung von Transpersonen vorliegen müssen, ist insbesondere die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte massgeblich. Hieraus ergibt sich, dass jedenfalls in den in Frage stehenden Fällen auf den Nachweis einer Hormonbehandlung verzichtet werden kann. Verlangt werden somit für eine Personenstandsänderung eine ärztliche Untersuchung so- wie der Nachweis des tatsächlichen Vorliegens des transsexuellen Syndroms.

Zu Frage 4: Das Amt für Gesundheit erhebt keine Zahlen, weder zur Inzidenz von Intersexualität, noch zu geschlechts- angleichenden Eingriffen. Gestützt auf das Spitalreporting unserer Vertragsspitäler hat sich in den letzten fünf Jahren keine einzige in Liechtenstein krankenversicherte Person wegen geschlechtsangleichenden Massnahmen in eines unserer Vertragsspitäler in Behandlung begeben. Da keine Meldepflicht besteht, besteht keine Möglichkeit hierzu verlässliche Zahlen zu allfälligen Behandlungen in anderen Kliniken zu erhalten.

Zu Frage 5: Die Einführung eines dritten Geschlechts ist nicht vorgesehen.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 83

Kleine Anfrage des Landtags vom 2. Oktober 2019 – Antwort der Regierung vom 3. Oktober 2019

Stv. Landtagsabgeordneter Peter Frick

Migrationsstudie für Handlungsempfehlungen bezüglich einer künftigen Integrati- onsstrategie

Auf Initiative des Vereins für Menschenrechte errichtete das Ministerium für Gesellschaft im März 2018 eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe. Sie wurde beauftragt, auf der Basis des bestehenden Integrati- onskonzepts aus dem Jahre 2010 und der darin aufgeführten Leitgedanken, Dimensionen und Handlungs- felder eine den aktuellen Herausforderungen angepasste Integrationsstrategie zu erarbeiten, sowie einen Massnahmenplan zu dessen Umsetzung zu koordinieren. Im November 2018 gab die Arbeitsgruppe beim Schweizer Kompetenzzentrum für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien an der Universität Neuchâtel eine Migrationsstudie in Auftrag und kam somit einer dringlichen Empfehlung aus dem Bericht der Kommission gegen Rassismus und In- toleranz des Europarats nach. Ziel der Studie ist es, eine wissenschaftliche Grundlage für Handlungsemp- fehlungen zu liefern, die in eine künftige Integrationsstrategie einfliessen sollen. Meine zwei Fragen: 1. Wie ist der Stand der Dinge bezüglich der Migrationsstudie? 2. Ab wann darf damit gerechnet werden, dass die Migrationsstudie vorliegt?

Regierungsrat Mauro Pedrazzini Antwort zu den Fragen: Zu Frage 1: Die Arbeiten an der Migrationsstudie laufen. Die Analysen, die Interviews mit den Fachexperten und die Fokusgruppengespräche sind abgeschlossen. Gegenwärtig ist das Forschungsteam dabei, den ersten Stu- dienentwurf zu finalisieren. Zu Frage 2: Die Migrationsstudie sollte Anfang 2020 vorliegen.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 84

ANHANG 4: DOKUMENTE AUS DER SZENE 2019

Öffentliche Aktionen Internetplattformen

Die in den vorangegangenen Jahren aktiven Gruppierungen, insbesondere die «Europäische Aktion» (EA) und die «Volkstreue Jugend Liechtensteins» sind im Berichtsjahr 2019 nicht mit Aktionen, Flugblättern oder Internetauftritten öffentlichkeitswirksam in Erscheinung getreten.

Bereits 2018 gab die EA auf der Website bekannt, dass sie sich aufgelöst hat. Es hiess dort: «Mit dem nachfolgenden Schreiben geben wir – gestützt auf den gemeinsam gefassten Sit- zungsbeschluss vom 10. Juni 2017 – die Auflösung der Europäischen Aktion in ihrer opera- tiven Form bekannt.»

Auch die «Volkstreue Jugend Liechtensteins» hat ihre Aktivitäten auf dem Blog-Hoster www.logr.org eingestellt. Die Webpage ist gesperrt und nicht mehr abrufbar.

Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2019 85