4|Wahlen Schwerpunkt Statistisches zu den Landtagswahlen 2021

Bei Direktwahl stünde Monauni an der Spitze Wählerstimmen Die Direktwahl der Regierung wird immer wieder diskutiert. Wie die Ergebnisse der aktuellen Wahlumfrage des -Instituts nun zeigen, hätte eine solche die Vorzeichen der Koalitionsverhandlung deutlich verändern können.

VON SEBASTIAN ALBRICH nen der drei Kleinparteien war Dani- festiert», so Frommelt. Gleichzeitig el Risch als Regierungschef keine be- zeigt sich aber auch eine deutliche ach Stimmverteilung des liebte Option. Unter den teilneh- Unentschlossenheit bei einer Viel- endgültigen Wahlergeb- menden Wählern der Freien Liste zahl der Kleinparteienwähler. So nisses liegt die VU knapp hätten sich 57 Prozent für Monauni waren sich 21 Prozent der FL-Wähler Nvorn (+42 Stimmen). An als erste Regierungschefin entschie- nicht sicher, welchen Regierungs- der Spitze des designierten Regie- den, bei DU und DPL-Wählern wären kandidaten sie wählen würden. Bei rungsteams steht damit der VU-Spit- es 47 beziehungsweise 43 Prozent DU und DPL sind es gar 32 und 41 zenkandidat und amtierende Re- gewesen. Immerhin seine Partei hält Prozent. Aber auch bei den VU (6 gierungschef-Stellvertreter die Treue: Bei einer Direkt- Prozent) und FBP (4 Prozent) gab es Risch. Wie die vom Liechtenstein- wahl hätte er 86 Prozent der VU- noch Unschlüssige. Institut in Zusammenarbeit mit den Stimmen für sich gewinnen können, Landeszeitungen durchgeführte nur 8 Prozent hätten die FBP-Kandi- 42 Prozent für «grosse Koalition» Wahlumfrage nun zeigt, könnte die datin bevorzugt. Dem stehen 11 Pro- Doch unabhängig von dem Ergebnis Regierungsspitze deutlich anders zent FBP-Wähler gegenüber, die einer potenziellen Direktwahl ste- aussehen, hätte das Volk die Regie- Risch ihrer eigenen Spitzenkandida- hen die Zeichen und Pläne der bei- rungskandidaten selbst gewählt. Bei tin vorgezogen hätten. den Grossparteien aktuell erneut auf einer theoretischen Direktwahl der Dennoch ist die innerparteiliche Un- «grosse Koalition». Das traditionelle Regierung hätte nämlich laut vor- terstützung für die beiden Spitzen- Regierungsmodell , läufigen Ergebnissen die FBP-Kan- kandidaten eher höher als bei frühe- das auch weiterhin von 42 Prozent didatin Sabine Monauni deutlich ren Wahlgängen, so Christian From- der teilnehmenden Stimmbürger – die Nase vorn. Rund 47 Prozent der melt, Direktor des Liechtenstein-Ins- allen voran den Wählern von VU insgesamt 1949 gültigen Teilnehmer tituts. Was die Beliebtheit von Mo- und FBP – gewünscht wird. 25 Pro- hätten ihre Stimme eher der bishe- nauni bei den Kleinparteien betrifft, zent halten eine Zusammenarbeit ei- rigen Botschafterin in Brüssel gege- könnte laut Frommelt eine Erklä- ner der Grossparteien mit FL oder ben und so die erste Regierungsche- rung sein, dass die Wählerinnen DPL für eine gute Option. Gerade die fin ins Amt gehoben. 39 Prozent der und Wähler der Freien Liste wohl Wähler der Freien Liste stünden Umfrageteilnehmer hätten eher den gern eine Frau als Regierungschefin grossteils (51 Prozent) hinter dieser bisherigen Regierungschef-Stellver- gesehen hätten und sich die Wähler- Idee. Weitere 23 Prozent würden ei- treter Daniel Risch als Regierungs- schaft von DU und DPL generell ne Allparteienregierung bevorzu- chef gesehen. Weitere 14 Prozent ga- durch eine kritische Haltung gegen- gen. Hier dominieren vor allem DU- ben sich noch unentschlossen. über der Regierung auszeichnen. und DPL-Wähler. Einer Alleinregie- «Da Daniel Risch bereits vier Jahre rung von VU oder FBP, wie es sie Favoritin der Kleinpartei-Wähler der Regierung angehörte, ist es gut 1997 und 2001 gab, können hingegen Monauni lag dabei keineswegs nur möglich, dass sich diese kritische nur 7 Prozent etwas abgewinnen. bei den Wählern und Wählerinnen Haltung in einer ablehnenden Hal- Bei einer Direktwahl der Regierung wäre Daniel Risch Die endgültigen Ergebnisse und die vollstän- der Fortschrittlichen Bürgerpartei tung der Wählerschaft von DU und dige Analyse der Wahlumfrage werden am seiner Konkurrentin Sabine Monauni laut Wahlumfrage (85 Prozent) klar vorn. Auch bei je- DPL gegenüber Daniel Risch mani- 29. März veröff entlicht. unterlegen. (Foto: Michael Zanghellini)

Die neuen Landtagsabgeordneten Favorit bei Direktwahl der Regierung Alter, Heimatgemeinde Wen würden Sie eher wählen, wenn eine Direktwahl der Regierung möglich wäre? (in Prozent)

FBP VU FL weiss nicht und Beruf und Geschlecht 62 Der neu gewählte Landtag am Gesetzgebungsprozess im Land- 56 54 53 vereint viele bekannte und neue Ge- tag mitwirken. Damit hat sich die sichter. Mit den neuen Abgeordne- Zahl der weiblichen Abgeordneten 46 47 ten verändert sich auch das demo- im Vergleich zur vorherigen Legisla- 44 41 grafische Gesamtbild. turperiode mehr als verdoppelt. 2017 39 37 schafften nur drei Frauen den Ein- 33 33 Ungleichgewicht zwischen den zug. Die beiden Grossparteien stellen Gemeinden im Landtag jeweils drei Parlamentarierinnen. Bei Die Aufteilung ist simpel: 10 Sitze für der FBP sind dies Franziska Hoop, 17 das Unterland, 15 für das Oberland. Bettina Petzold-Mähr und Karin 14 Somit hätte es theoretisch für jede Zech-Hoop, bei der VU Gunilla Gemeinde des Landes mindestens Marxer-Kranz, Norma Heidegger und 7 5 zwei Plätze im Landtag. In der Praxis Dagmar Bühler-Nigsch. Von der FL 4 3 4 2 sieht es aber oftmals anders aus. So schaffte es eine Frau, Manuela Hald- auch dieses Jahr: Tatsächlich sind ner-Schierscher, ins Hohe Haus. 2001 2005 2009 2013 2017 2021 nämlich weder Gampriner noch Va- - (FBP) - Otmar Hasler (FBP) - Klaus Tschütscher (VU) - (FBP) - Adrian Hasler (FBP) - Sabine Monauni (FBP) duzer im Hohen Haus vertreten. Die Landtagsabgeordneten sind im - (VU) - Bernd - Otmar Hasler (FBP) - Thomas - Thomas - Daniel Risch (VU) Schnitt 51 Jahre alt Hammermann (VU) Zwiefelhofer (VU) Zwiefelhofer (VU) Während es aus Gamprin oder dem - Pepo Frick (FL) - Ecki Hermann (FL) Hauptort niemand in den Landtag ge- Damit die Bevölkerung im Landtag schafft hat, können sich andere Ge- auch wirklich gut vertreten ist, müs- meinden gleich über mehrere Sitze sen die Abgeordneten im Idealfall freuen. An vorderster Stelle steht unterschiedlichen Altersschichten Schaan mit 5 Sitzen, gefolgt von angehören. Für die bevorstehende Nach gewählter Partei (in Prozent) Schellenberg mit 4, Eschen, Triesen Legislatur scheint dieses Ziel er- und Treisenberg kommen auf jeweils reicht, denn zwischen 30 und 72 Jah- 3 Sitze. Planken, Ruggell und Balzers ren ist alles dabei. Im Durchschnitt 4 6 auf 2. Einen Sitz konnte Mauren er- ist der Landtag rund 51 Jahre alt. 11 21 gattern. Bezogen auf die Dorfbevöl- Die drei jüngsten Abgeordneten ge- kerung sind Planken, Schellenberg hören der FBP an. Dies sind nament- 32 41 und Triesenberg mit Abstand am bes- lich Franziska Hoop (30 Jahre), Se- ten vertreten: Planken kommt auf ei- bastian Schädler (33 Jahre) und Bet- 23 weiss nicht nen Abgeordneten pro 236 Einwoh- tina Petzold-Mähr (38 Jahre). Ihnen ner, Schellenberg hat einen Abgeord- stehen am anderen Ende der Liste 21 Daniel Risch 86 neten pro 277 Einwohner und die drei Vertreter aus der FBP, der DPL 15 Sabine Monauni drei Triesenberger Abgeordneten und der FL gegenüber: Albert Frick 85 vertreten jeweils 879 Einwohner. Ab- (72 Jahre), Herbert Elkuch (68 Jahre) gesehen von den Gemeinden, die leer und Georg Kaufmann (65 Jahre) 57 ausgegangen sind (also Gamprin und Die FBP stellt aber nicht nur die 47 43 Vaduz), schaffte es aus Mauren nur jüngsten Kandidaten, sondern ist im ein Abgeordneter in den Landtag. Da- Schnitt auch die (auf die Vertreter mit hat die Gemeinde nur einen Ver- bezogen) jüngste Partei: Der Alters- 8 treter für ihre 4399 Einwohner. durchschnitt der zehn FBP-Abgeord- FBP VU FL DU DPL neten beträgt nämlich 47 Jahre. An Sieben statt drei Frauen zweiter Stelle folgen die zehn Abge- In der kommenden Legislatur wer- ordneten der VU. Diese sind im Quelle: Liechtenstein-Institut, Wahlumfrage 2021, N=1975, vorläufige Ergebnisse; Grafik: «Volksblatt», df den sieben Frauen aus drei Parteien Schnitt 52,4 Jahre alt. Die drei Parla- MITTWOCH | 10. FEBRUAR 2021 |5

Warum Liechtenstein wählte, wie es wählte Frage: Wie wichtig sind die folgenden Faktoren für Ihr Wahlverhalten? (in Prozent)

Sehr wichtig Eher wichtig Eher nicht wichtig Überhaupt nicht wichtig Weiss nicht

Kompetenz des/der Regierungschefkandidaten/in 63 26 6 3 2 Kompetenz des Regierungsteams 59 30 5 3 3 Kompetenz der 52 40 5 1 2 Landtagskandidierenden Politischer Stil der Partei 39 46 10 2 3 Sympathie für 2 Regierungschefkandidat/in 34 41 16 7 Wunsch nach Veränderung 33 38 21 4 4

Parteiprogramm 31 45 16 5 3

Sympathie für LT-Kandidierende 30 49 15 4 2

Sympathie für Regierungsteam 30 45 15 7 3

Traditionelle Verbundenheit 14 27 27 29 2

Empfehlung von anderen 3 13 35 46 3

Hauptgrund für die Wahl einer bestimmten Partei (in Prozent)

79 FBP VU FL 52 51 DU 48 DPL 35 34 25 21 21 20 18 10 12 11 12 11 6 9 778 2 00 1

Gewohnheit Parteiprogramm Landtagsteam Regierungsteam Anderes

Hauptgrund für die Wahl im Zeitverlauf (in Prozent)

50 Regierungsteam Landtagsteam Programm der Partei Gewohnheit/Tradition FBP DPL Demografie 40 FL-Wähler sind 35 Wendelin Lampert, Albert Frick, Daniel Seger, Sebastian Schädler, Bettina Petzold-Mähr, Thomas Rehak, Herbert Elkuch, Triesenberg Schaan Schaan Triesenberg Planken Triesen Schellenberg 30 jung und weiblich 26

Sascha Quaderer, Johannes Kaiser, Karin Zech-Hoop, Daniel Oehry, Franziska Hoop, Planken Schellenberg Eschen-Nendeln Eschen-Nendeln Ruggell VADUZ Die Analyse des Wahlent- 20 19 VU FL scheids nach Alter, Geschlecht und Bildung zeigt, dass sich die Wähler- schaft der fünf Parteien sehr ähnlich 10 Dagmar Bühler-Nigsch, Manfred Kaufmann, Günter Vogt, Thomas Vogt Norma Heidegger, Georg Kaufmann, Manuela Haldner- Patrick Risch, 8 Triesenberg Balzers Balzers Triesen Triesen Schaan Schierscher, Schaan Schellenberg verteilt. Auffällig ist laut Christian Frommelt, Direktor des Liechten- 0

Walter Frick, Dietmar Lampert, Mario Wohlwend, Peter Frick, Gunilla Marxer-Kranz, Schaan Schellenberg Ruggell Mauren-Schaanwald Eschen-Nendeln stein-Instituts, jedoch insbesondere 2001 2005 2009 2013 2017 2021 Sieben Frauen nehmen im Hohen Haus Platz die sehr ähnliche Verteilung zwi-

Mandate Nachdem bei den Landtagswahlen im Jahr 2017 nur drei Frauen einen Sitz ergattert hatten, konnte das weibliche Geschlecht dieses Jahr wieder mehr Wähler für sich gewinnen: In der kommenden Legislatur werden voraussichtlich sieben Frauen aus drei Parteien am Gesetzgebungsprozess mitwirken. schen den beiden Grossparteien. Quelle: Liechtenstein-Institut, Wahlumfrage 2021, N=1975, vorläufige Ergebnisse; Grafik: «Volksblatt», df ehn Sitze für die FBP, zehn für 16 davon nicht, jedoch schaffte daten waren neun weiblich. Die nämlich keine einzige Frau, sondern VU Zfür die VU drei für die FL gleichzeitig quasi jede dritte Frau Freie Liste hatte sogar Gleichstand: nur fünf Männer (mw) Auch DU und DPL haben eine sehr Elf neue Gesichter haben am Sonntag ähnliche Wählerbasis. Unterschiede einen der 25 Sitze im Hohen Haus zeigen sich hingegen zur Freien Liste. ergattert. (Faksimile: VB) Während sie die jüngste Wähler- schaft auf sich vereinen kann, ist jene Regierungsteam war für die der DPL am ältesten. So gehören le- mentarier der FL bringen es sogar diglich 5 Prozent der DPL-Wählerin- noch auf einen Durchschnitt von nen und Wähler der Altersgruppe meisten Wähler ausschlaggebend 55,3 Jahren. Den Platz als «älteste der 18- und 24-Jährigen an, während Partei im Landtag» belegen jedoch dies bei der FL immerhin 20 Prozent Motive Kompetenz vor Sympathie, Inhalt vor Parteibindung: Die Wähler wussten bei den die DPL mit 59 Jahren. sind. Im Unterschied dazu sind nur Landtagswahlen 2021 zu überraschen. Im Vergleich ging die Parteibindung deutlich zurück. 16 Prozent der FL-Wähler 65 Jahre Berufliche Vielfalt im Hohen Haus und älter. Bei DU und DPL sind hinge- VON DANIELA FRITZ Frommelt, Direktor des Liechten- teils auch bei DPL konnten zudem Da es in Liechtenstein keine Berufs- gen über 60 Prozent der Anhänger stein-Instituts. mit ihren Kandidaten punkten. parlamentarier gibt, bringen alle 25 über 50 Jahre alt. Auch nach Ge- Die Ergebnisse der Landtagswahlen Sie geben an, beim Wählen vor allem Die traditionelle Verbundenheit mit Abgeordneten Erfahrungen aus ih- schlecht zeigen sich deutliche Unter- brachten am Sonntag doch einige auf die Kompetenz zu achten. Sym- einer Partei tritt hingegen bei vielen rem persönlichen Berufsfeld mit. Im schiede: Während die FL überpro- Überraschungen mit sich. Die Gross- pathien spielten laut den Angaben in den Hintergrund, am ehesten neuen Landtag sitzen hauptsächlich portional stark von Frauen gewählt parteien haben beide leichte Zuge- der Umfrageteilnehmer hingegen ei- spielte dies noch bei Anhängern ei- Personen aus den Branchen Technik, wird, zählt DU vor allem Männer zu winne gemacht – trotz einiger inter- ne untergeordnete Rolle. Auch der ner Grosspartei eine Rolle. Dies Wirtschaft und Soziales. Der berufli- ihren Wählern. Bei FBP, VU und DPL nen Querelen in der vergangenen politische Stil war vielen recht wich- überrascht auch Frommelt: «Bei frü- che Hintergrund der meisten Abge- sind Männer und Frauen hingegen Legislatur oder der deutlichen Ab- tig – angesichts der letzten vier Jahre heren Umfragen war dies bei den ordneten lässt sich in wenige Grup- fast gleichmässig vertreten. Ebenfalls fuhr des Volkes bei der S-Bahn-Ab- nicht verwunderlich. «Der grosse beiden Grossparteien stets der do- pen einteilen. So sind 7 Abgeordnete zeigen sich im Hinblick den Bildungs- stimmung. Umgekehrt konnten DU Einfluss des Regierungsteams und minante Wahlgrund. Dies deutet da- in Wirtschaftsberufen tätig, 4 üben stand die grössten Unterschiede zwi- und DPL den Erfolg bei dieser Ab- insbesondere der beiden Spitzen- rauf hin, dass die traditionellen Par- einen technischen Beruf aus. Weitere schen den Oppositionsparteien. So stimmung nicht in Mandate umwan- kandidaten ist sicherlich eine zent- teibindungen in Liechtenstein wei- 3 sind je im Sozial- und Beratungsbe- zählt die FL überproportional Perso- deln. rale Schlussfolgerung aus der Wahl- ter zurückgegangen sind.» Aller- reich bzw. als Unternehmer oder in nen mit einem abgeschlossenen Stu- Über die Gründe konnte man bis- analyse», fasst Frommelt zusam- dings könnte auch mitspielen, dass juristischen Berufen aktiv. dium zu ihren Wählern, während die lang nur mutmassen. Einen ersten men. die Befragung erstmals als offene Weiter vertreten sind laut wahlhilfe.li DU und DPL vor allem von Personen Einblick liefern nun die provisori- Dieses Bild zeigt sich auch, wenn Umfrage durchgeführt wurde und auch zwei Verwaltungsmitarbeiter mit beruflicher Grundausbildung schen Ergebnisse der Wahlumfrage, man die Teilnehmer nach dem wohl eher eine mobile Wählerschaft und ein Medienschaffender. Zwei der gewählt werden. (alb) die das Liechtenstein-Institut in Zu- Hauptgrund für ihre Entscheidung angesprochen hat. Abgeordneten sind auf dem Papier sammenarbeit mit den Landeszei- fragt. Hier überzeugen die Grosspar- Wenig überraschend ist bei Wählern zwar Pensionisten, engagieren sich Daten der Wahlbefragung tungen durchführte. 1975 Personen teien ihre Wähler vor allem mit dem der Opposition der Wunsch nach ei- aber noch immer für das Land: Wal- Bis zum Wahlsonntag haben 1975 Stimmbürger nahmen daran teil – mehr als 10 Pro- Regierungsteam und mit etwas Ab- ner Veränderung deutlich grösser ter Frick (VU) setzt sich in einem die Umfrage vollständig ausgefüllt – mehr als 10 zent der Wählenden. «Eine so hohe stand die eigentlich zu wählenden als bei FBP- oder VU-Wählern. Ins- 30-Prozent-Pensum für das HPZ ein, Prozent der Wählenden. Dies wirkt sich natürlich Teilnahmequote ist im internationa- Landtagskandidaten, während bei besondere für jene, die für DPL während Albert Frick (FBP) seit acht positiv auf die Aussagekraft der Daten aus. Aus- len Vergleich einzigartig. Dies wirkt der Opposition das Parteiprogramm stimmten, ist es Zeit für einen Um- Jahren das Amt des Landtagspräsi- serdem sind die Parteien – mit Ausnahmen der sich natürlich positiv auf die Aussa- ausschlaggebend ist – vor allem bei bruch. Darauf müssen sie wohl noch denten bekleidet. (mw) FL – nicht überproportional vertreten gewesen. gekraft der Daten aus», so Christian den FL-Wählern. Gerade DU und weitere vier Jahre warten.