FORUM 5/2017 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 5/17 H2557

In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Der Künstler Klaus Philipp > Springausbildung: Trainieren mit Cavaletti > Erfolgreiches Seminar: Kleine Kinder, kleine Ponys > Zuchtpferdebestand: Talsohle scheint durchschritten

Freizeitpferde- Championat: Trainieren mit viel Spaß 2 Titel FORUM 5/2017

www.fendt.com

Respekt

Respekt schafft Vertrauen. Für eine nachhaltige Partnerschaft.

Der respektvolle und faire Umgang mit Mensch und Fendt – die Premiummarke der Landtechnik – Natur ist bei Fendt seit Generationen ein Erfolgsge- ist stolzer Hauptsponsor der deutschen heimnis. Deshalb verbindet uns eine enge Partner- Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen schaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Vorzeige-Team, das wie wir auf nachhaltige Wer Fendt fährt, führt. Partnerschaften setzt und sich damit weltweite Anerkennung verdient. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind.

Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

AN_1043_FENDT_ANZ_DOKR_210x280_Respekt.indd 1 12.04.17 22:40 FORUM 5/2017 Titel 3

Inhalt Liebe Persönliche Mitglieder, Ausgabe 5/2017 3 Editorial die Grüne Saison hat begonnen und einige von Ihnen 4 Namen und Nachrichten planen sicher die ersten Starts auf Turnieren oder in 6 Titelthema: breitensportlichen Wettbewerben. Ob routinierter Tur- Freizeitpferde-Championat: niercrack oder noch unerfahrener Youngster – für viele Gelassenheit ist Trumpf Pferde und Reiter sind die frühen Einsätze im Jahr auf 10 Persönlichkeiten der fremden Plätzen häufig eine Herausforderung. Andere Pferdeszene: Klaus Philipp Geräusche, fremde Pferde, mitunter Gedrängel auf den Vorbereitungsplätzen und andere Umwelteinflüsse kön- 16 4. Liebenberger Pferdeforum nen Reitern wie Pferden manchmal ganz schön zusetzen. 18 Bildungskonferenz Aber wie in jedem Jahr stellt sich die Gelassenheit beider 20 Auftakt der Ausbildungsreihe: Partner in der Regel nach kurzer Zeit wieder ein. Kleine Kinder, kleine Ponys 22 Springausbildung für Reiter Gelassenheit ist auch das Stichwort unseres Titelthemas, und Pferd, Teil 2: Stangen, denn das Freizeitpferde-Championat stellt ganz besonde- Cavaletti und Bodenricks re Anforderungen an die Durchlässigkeit und den Gehor- sam des Pferdes und an das Vertrauen zu seinem Reiter. 26 Zuchtpferdestand: Talsohle durchschritten? Ende August in Verden werden sich wieder rund 60 Paare im Wettbewerb messen. Natürlich möchte ich nicht an Sie 28 Reisen Foto: Kaup/FN-Archiv alle plädieren, dort an den Start zu gehen, aber es lohnt 33 Termine sich, sich mit den Anforderungen vertraut zu machen. In 44 Young-PM mehreren Teilprüfungen werden Dressur, Springen, Geländeritt und Geschick- Wer macht was auf dem Turnier lichkeits-/Gehorsamkeitsaufgaben abgefragt, die zeigen, ob ein Pferd sicher (Teil 1): Der Parcourschef an den Reiterhilfen steht und in jeder Situa­tion „cool“ bleibt. Denn das sind Equitana 2017: genau die Freizeitpartner, die ihren Reitern viel Freude machen. Erfolgreiche Schatzsucher Young-PM Quiz Die Aufgaben des Freizeitpferde-Championats lassen sich nahezu überall in die Ausbildung der Reiter und Pferde integrieren. Lediglich der Ritt durch eine Wasserstelle ist nicht auf jeder Reitanlage möglich. Aber insbesondere die Lektionen, die die Gelassenheit und den Gehorsam des Pferdes auf die Pro- be stellen, sollten in die Ausbildung von Reiter und Pferd einfließen. Interne Wettbewerbe auf der Vereinsanlage oder im Pferdebetrieb, die sich an den In- halten des Championats orientieren, stärken die Motivation und den Ehrgeiz der Reiter sowie das Gemeinschaftsgefühl. Auch ein breitensportliches Turnier nach dem Modell des Freizeitpferde-Championats ist wünschenswert und wird vielerorts auch bereits angeboten. Die FN bietet in ihrem Internetauftritt Mus- terausschreibungen an.

Ich wünsche Ihnen, liebe Persönliche Mitglieder, einen guten Start in die neue Saison, sei es als Turnierreiter oder Breitensportler, und viel Freude an Ihren Pferden. In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich,

Ihr

Dieter Medow Vorsitzender der Persönlichen Mitglieder und Vize-Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Foto: FN-Archiv 4 Namen und Nachrichten FORUM 5/2017

Bewerbungsschluss: Unser Stall soll besser werden

Zum 24. Mal su- Ställe saniert oder umgebaut haben, chen die PM Reit- können am Wettbewerb teilnehmen. anlagen, in denen die Pferdehaltung Beurteilt wird dabei nur das Teilkon- verbessert wurde. zept und nicht die Gesamtanlage. Bewerben können sich Reitvereine, Pferdebetriebe und private Ställe, die mindestens seit einem Jahr einen neugebauten, modernisierten oder renovierten Stall mit mehr als zehn Pferden betreiben. Den besten drei Betrieben winken attraktive Sach- preise der Firma Großewinkelmann, der Firma NORKA und der Firma Ger- man Horse Pellets. Außerdem erhält jeder der drei Stallbetreiber 1.000 Euro Geldpreis. Die prämierten Be- triebe werden im September auf den DKB-Bundeschampionaten gekürt. Noch bis 31. Mai können sich Reit- Im bundesweiten Wettbewerb „Un- Die Bewerbungsunterlagen für den vereine, Pferdebetriebe und private ser Stall soll besser werden“ sind in- Wettbewerb gibt es zum Download Ställe bewerben: Zum 24. Mal prä- novative Stallkonzepte gefragt, die unter www.fn-pm.de/unserstallsoll- mieren die Persönlichen Mitglieder den Bedürfnissen der Pferde nach besserwerden oder bei den PM unter und das Fachmagazin Reiter Revue Licht, Luft, Bewegung und Sozialkon- Telefon 02581/6362-245, E-Mail: International Deutschlands beste takt gerecht werden. Auch Stallbesit- [email protected]. Pferdeställe. zer, die nur oder erst einen Teil ihrer

Kutschenführerschein: Antragsformular online Diskutierten die tragt werden. Dazu muss neben ei- Vorteile des Kut- nem Fahrabzeichen einer der im Hin- schenführer- scheins: (v. l.) weiszettel des Antrags genannten Gisela Hinnemann Sachkundenachweise vorliegen. Die (FN-Präsidiums- Gebühr für die Ausstellung des Kut- mitglied), Thomas schenführerscheins A Privatperson Ungruhe (Leiter der FN-Abteilung bzw. B Gewerbe beträgt 11,70 Euro. Breitensport, Ver- Zustimmung erfährt der Kutschen- eine und Betriebe), führerschein auch in der Politik: Rein- Bundestagsabge- hold Sendker, CDU-Bundestagsabge- ordneter Reinhold Sendker (CDU) und ordneter des Kreises Warendorf und FN-Generalsekretär stellvertretender Vorsitzender des Sönke Lauterbach. Ausschusses für Verkehr und digitale Foto: FN-Archiv Infrastruktur, informierte sich bei der FN über den Kutschenführerschein und versprach, die Idee des Kutschen- führerscheins weiter nach Berlin zu tragen und dort für das Thema zu Zum 1. Juni bietet die FN den Kut- pferd-aktuell.de/kutschenfuehrer­ sensibilisieren. schenführerschein als Qualifikations­ schein. Den Kutschenführerschein maßnahme für private wie gewerbli- A Privatperson beantragen können Kutschenführerschein A che Fahrer an. Personen, die bereits Inhaber des Fahrpasses oder des – PRIVATPERSON – ein FN-Fahrabzeichen besitzen, kön- FN-Fahrabzeichens 5 (FA 5), früher Maximilian nen ab sofort den Kutschenführer- Deutsches Fahrabzeichen IV (DFA Mustername-Ganzschönlang schein A Privatperson beantragen. IV), oder höher. Auch der Kutschen- Feld-und-Wiesenweg 123a 48229 Warendorf Hierzu gibt es nun ein entsprechen- führerschein B Gewerbe kann unter geboren am: Partnernummer: Ausstellungsdatum: des Antragsformular unter www. bestimmten Voraussetzungen bean- 29.07.1978 7654321 01.12.2017 FORUM 5/2017 Namen und Nachrichten 5

„Pack an! Mach mit! 2017“: Neu im FNverlag: 100 Vereine ausgewählt Das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen Auch im vierten Jahr erfreut sich die Gut reiten zu können – das wünschen Isabelle von von den Persönlichen Mitgliedern sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Neumann-Cosel: Das Geheimnis der unterstützte und Leuchtenhersteller Freizeit- und Sportreiter gleicherma- unsichtbaren Hilfen NORKA präsentierte Aktion „Pack an! ßen. Dabei soll die Verständigung mit Gutes Reiten kann Mach mit! Deutschlands Reitvereine dem Pferd reibungslos funktionieren, man lernen verschönern sich“ großer Beliebtheit. gut aussehen und sich harmonisch 1. Auflage 2017 208 Seiten, über Mehr als 300 Reitvereine haben sich anfühlen, ganz gleich, ob im täglichen 400 farbige Fotos beworben, erstmals wurden gleich Training, beim Ausritt oder in einer und 33 farbige 100 von ihnen ausgewählt und erhal- Wettkampfsituation. Daher gilt eine Illustrationen ten einen Zuschuss von 500 Euro für besondere Bewunderung Spitzenrei- Preis: 29,90 Euro ISBN Pflege- und Instandhaltungs-Maß- tern, die scheinbar mühelos und mit 978-3-88542-707-0 nahmen zur Verschönerung ihrer fast unsichtbaren Hilfen ihre Pferde Anlage. Dabei kamen die Bewerbun- zu Höchstleistungen animieren. Der gen mit Ausnahme des Saarlands aus Versuch, solchen Vorbildern nachzu- allen Landespferdesportverbänden. eifern, endet allerdings nicht selten nis gelüftet. Hunderte von praxisge- Besonders viele kamen, wie in den in Frustration oder zumindest im täg- rechten Tipps und Übungen laden Vorjahren, aus Hannover, Hessen lichen Kleinkampf gegen hartnäcki- zum Ausprobieren ein. Denn gutes und Westfalen. Die ausgewählten ge, scheinbar unüberwindliche kleine Reiten kann man lernen – unabhän- Reitvereine haben nun den Sommer und größere Probleme. Im gerade im gig von Alter oder Ausbildungsstand. über Zeit, ihre geplanten Maßnah- FNverlag erschienenen Buch „Das Ge- Die Autorin Isabelle von Neumann-­ men umzusetzen. Und die sind bunt heimnis der unsichtbaren Hilfen“ wird Cosel ist eine bekannte Ausbilderin und vielseitig: Entsprechend werden das komplexe Zusammenspiel der und Journalistin. Seit vielen Jahren Pferdeställe renoviert, Reitplätze ver- Bewegungssysteme von Pferden und schlägt ihr Herz für das Thema Ausbil- bessert, Weiden und Paddocks neu Reitern analysiert und so das Geheim- dung von Pferd und Reiter. angelegt oder deren Zäune erneuert und Reiterstübchen aufgemöbelt. Mehr Informationen zur Aktion und Neu auf pferd-aktuell.de: LPO-Ausrüstungskatalog die 100 ausgewählten Pferdesport- Darf der das? Immer wieder kommt es fungs-Ordnung dar. Die abgebildeten vereine gibt es unter www.pferd-ak- auf Turnieren zu Fragen rund um die Beispiele sollen der Veranschauli- tuell.de/pack-an-mach-mit. Ausrüstung von Pferd und Reiter. Was chung und Verdeutlichung der aktu- ist erlaubt und was nicht? Ab sofort ellen LPO-Vorschriften dienen. In der gibt es unter www.pferd-aktuell.de/ Übersicht enthalten sind folgende ausruestung einen ausführlichen Aus- Ausrüstungsgegenstände mit ihren rüstungskatalog, der eine Übersicht LPO-konformen Merkmalen: Gebisse, über alle zugelassenen Ausrüstungs- Reithalfter, Sattel, Beinschutz, Hilfs- gegenstände in den Disziplinen Dres- zügel, Stiefel, Hilfsmittel (Sporen, sur, Springen und Vielseitigkeit bietet. Gerte), Schutzwesten sowie Sonsti- Der Ausrüstungskatalog 2017 stellt ges (Nasennetz, Ohrenschutz). eine Ergänzung der Leistungs-Prü-

APO 2020: Neues bei Trainerausbildung Die nächste Auflage der Ausbildungs-Prü- die die Qualifikation aufwerten“, sagte Eva sind neue Ergänzungsqualifikationen (EQ). fungs-Ordnung (APO) 2020 stand im Mit- Lempa-Röller, bei der FN zuständig für die Ergänzungsqualifikationen erlauben es telpunkt der Fachschulleitertagung an der Trainerausbildung. Neben Prüfungsverfah- Trainern, sich für besondere Themen und Westfälischen Reit- und Fahrschule in Müns­ ren testet die FN im Vorfeld der APO 2020 Zielgruppen fit zu machen. So gibt es be- ter. Aus dem gesamten Bundesgebiet folgten in Form von Pilotmaßnahmen auch diverse reits die EQ Kinderreitunterricht oder die EQ rund 50 Leiter von Fachschulen und dezen- neue Qualifikationen für Trainer. So wird Bodenarbeit. Und vielleicht gibt es ab 2020 tralen Lehrgängen der Einladung der Abtei- im Dezember 2018 entschieden, ob es ab auch eine EQ für erwachsene Spät- und Wie- lung Ausbildung und Wissenschaft der FN. 2020 einen Trainer C Basissport Kinder- dereinsteiger oder für Schulsport. Die Fach- Einig waren sich die Ausbilder darin, dass reitunterricht und einen Trainer A Fahren schul-Vertreter befürworten jedenfalls die der Trainerassistent als Vorstufenqualifika­ Breitensport als neues Angebot geben wird. Vielfalt und Differenzierungen, die in den tion attraktiver gemacht werden soll. „Denk- Ebenfalls in der Experimentierphase, die EQ abgebildet werden. Bo bar sind zum Beispiel neue Aufgabenfelder, bis Mitte 2018 abgeschlossen sein muss, 6 Titelthema FORUM 5/2017

FORUM digital Videos mit Tipps zu den Aufgaben des Freizeitpferdechampionats gibt es unter www.pm-forum-digital.de

Gelassen durchs Wasser – auch Freizeitpferde-Championat: Gelassenheit ist Trumpf das muss trainiert werden. Carolin Böhmke, Janne Leh- mann und Christina Karl (v.l.) haben je- Trainieren mit viel Spaß denfalls viel Spaß mit ihren Pferden. Das Freizeitpferde-Championat, das am 27. August wiederum in Verden rund 60 Reiterinnen und Alle Fotos: Reiter an den Start locken wird, fordert von den Pferden und Ponys eine gehörige Portion Durch­ Thoms Lehmann lässigkeit, Gehorsamkeit und Vertrauen. Wie trainiert wird und wie viel Freude diese Übungen auch zu Hause machen, erklärt Waltraud Böhmke, die zu den Mitbegründern des Championats gehört.

Waltraud Böhmke kennt das Cham- ist sie jedes Jahr mit zwei bis drei Freude bereiten. Waltraud Böhmke pionat des Freizeitpferdes/-ponys Schülern dabei. erzählt: „Es kam schon vor, dass Tur- seit seiner Premiere vor neun Jah- Wer über das Championat lächelt, nierreiter etwas arrogant gelächelt ren. Die Pferdewirtschaftsmeisterin sollte sich einmal die Anforderun- haben, wenn die Rede auf das Frei- Reiten sowie Zucht und Haltung aus gen genauer anschauen. Naturge- zeitpferde-Championat kam, aber dem niedersächsischen Belum war mäß geht es hier nicht um Piaffe und wenn man ihnen dann erklärt, worum seinerzeit treibende Kraft der Initiati- Passage oder den 1,60 Meter-Oxer, es eigentlich geht, dann kommen sie ve. Sie hatte sich in ihrem Betrieb auf sondern um die vielseitige Grund- ins Grübeln.“ So mancher vierbeinige die Ausbildung von Freizeitpferden ausbildung des Reiters und des Pfer- Turniercrack auf dem Viereck oder spezialisiert und lange – vergeblich – des, in der von der E-Dressur, einigen im Parcours würde wohl die Nerven nach einem Prüfungsformat gesucht, Naturhindernissen, Wasserdurchritt, verlieren, wenn er beispielsweise an das den Reitern eine überregionale Geschicklichkeitsaufgaben vor allem einem Rappelsack vorbei müsste… Vergleichsplattform bietet. Seit der der Gehorsam des Pferdes, seine Die Zahl der Startplätze in Verden Erstauflage des Championats, das Gelassenheit und Durchlässigkeit ist begrenzt, und auch nicht jeder in die „Verdiana“ auf dem Verdener abgefragt werden. Um Pferde also, Freizeitreiter hätte Ambitionen, sein Rennbahngelände eingebunden ist, die den Reitern in ihrer Freizeit viel Pferd zu verladen und unter Umstän- FORUM 5/2017 Titelthema 7

den hunderte von Kilometern auf die Autobahn zu gehen. Auch Waltraud Böhmke hat viele Schüler, speziell in der Altersklasse von 40 bis 60 Jahre, die kein Interesse an einem Wettbe- werb hätten. Aber die Anforderun- gen des Freizeitpferde-Championats sind maßgeschneidert für die brei- tensportliche Ausbildung in den Ver- einen und Betrieben. Denn das was in Verden verlangt wird, lässt sich nahezu überall trainieren. So stellen sich im Stall Böhmke stets viele Rei- ter den Herausforderungen, auch wenn nur wenige konkrete Champio- natsambitionen haben.

Die Aufgabenstellung Der Wettbewerb umfasst fünf Teilwett- bewerbe. Dazu gehören eine Rittig- keitsaufgabe, vergleichbar mit einer E-Dressur, sowie ein Fremdreitertest. Beim Gruppengeländeritt und im ein- zeln gerittenen Geländeparcours über drei feste Hindernisse und durch eine Wasserstelle werden das Verhalten in der Gruppe bzw. am Sprung und zwi- schen den Sprüngen bewertet. Eine weitere Besonderheit ist der Gehor- samswettbewerb: Im Stangenlabyrinth, Wendehammer, ein beim Überreiten einer Plane, beim Waltraud Böhmke bringt die Voraus- man aufgeschmissen. Die Durchläs- aufgeklappter Son- gelassenen Schreiten neben einem setzungen auf den Punkt: „Um das sigkeit ist bei diesen Übungen das A nenschirm und Py- Rappelsack sowie in weiteren Aufga- alles bewältigen zu können, müssen und O.“ Die Pferdewirtschaftsmeiste- lone, wie auf unse- rem Foto, gehören ben müssen die Pferde Vertrauen und die Reiter und Pferde eine fundierte rin hat die Erfahrung gemacht, dass zu den Gelassen- Gehorsam unter Beweis stellen. Grundausbildung haben, sonst ist der Geländeritt eigentlich die größte heitsaufgaben.

Trainingsvoraussetzungen Um die Gehorsamsaufgaben erfüllen zu können, brauchen Vereine und Betriebe folgende Gegebenheiten bzw. folgendes Material: • Viereck 20 x 40 • Aufsitzhilfe (2 Stangen) • Stangenlabyrinth (10 Stangen) • Stangengasse (6 Stangen) • Wasserplane (2 Stangen) • Rappelsack (1 Träger) • Wendehammer: Sonnenschirm, Pylonen Wer alle Teilprüfungen trainieren möchte, benötigt zudem drei bis vier Parcourshindernisse, einige kleine feste Geländesprünge sowie eine Wasserstelle.

Waltraud Böhmke, Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten sowie Zucht und Haltung, be- treibt eine Reitanlage mit Landwirtschaft in Belum, Landkreis Cuxhaven. Neben der Ausbildung der Turnierreiter hat sie sich auf Freizeitpferde und -reiter spezialisiert. Sie ist Mitglied im FN-Arbeitskreis Bodenarbeit und stellvertretende Vorsitzende des Pfer- desportverbandes Hannover. www.boehmke-belum.de 8 Titelthema FORUM 5/2017

Nicht alle Vereine und Betriebe haben so schöne Wasser- stellen wie das Viel- seitigkeitsgelände am Bundesleis- tungszentrum Rei- ten in Warendorf. Manchmal muss man sich mit klei- nen Bachläufen oder Wasserbas­ sins auf dem Reit- platz behelfen.

Klippe ist. Viele Vereine und Betriebe men sie auch durchs Wasser.“ Beim und den Pferden keinen Spaß“, sagt haben kein geeignetes Außengelän- Championat in Verden bekommen sie. Abhängig vom Temperament und de mit kleinen Naturhindernissen die Teilnehmer übrigens Gelegen- Charakter des Pferdes muss manches und schon gar keinen kleinen flachen heit, schon vor der Prüfung den Ritt auch intensiver trainiert werden. See oder eine vergleichbare Wasser- ins Wasser zu testen. Beispiel: der Sonnenschirm, der Teil stelle. Die gibt es in Böhmkes Betrieb des Gehorsamkeitstest ist. An einem auch nicht. „Wir haben nur eine tro- Vielseitigkeit ist Trumpf Sonnenschirm vorbeizugehen, fällt in ckene Senke, die wir durchreiten kön- Waltraud Böhmke geht mit ihren der Reithalle noch leicht, aber drau- nen.“ Die Ausbilderin trainiert des- Schülern den Weg der vielen kleinen ßen bei Wind weht er hin und her. Das halb mit ihren Schülern das Reiten Schritte. Bei den Gelassenheitsaufga- müsse schon sehr gut erarbeitet wer- durch Pfützen oder kleine Wassergrä- ben wird nicht alles gleichzeitig trai- den, denn viele Pferde erschrecken ben, wie sie im Parcours eingesetzt niert, sondern die Übungen werden sich, so Waltraud Böhmke. werden. „Wenn das Grundvertrauen ständig variiert. „Vielseitigkeit ist Auch der Rappelsack, der von einem des Pferdes vorhanden ist, dann kom- Trumpf, sonst macht es den Reitern Helfer neben dem Pferd gezogen wird, ist nicht „ohne“. „Wenn man sich Während der an der Natur des Pferdes orientiert, Prüfung absitzen dann bereitet er aber keine Schwie- und einen Huf des rigkeiten.“ Denn Waltrau Böhmke Pferdes anheben, gehört ebenso zum konfrontiert die Pferde nicht mit ei- Gehorsamkeits­ nem scheppernden Etwas, sondern wettbewerb. lässt sie das unbekannte Objekt erst mal in Ruhe anschauen. „Es sind vie- le kleine Sequenzen, die zum Erfolg führen. Der Sack wird zunächst ganz ruhig bewegt, dann kommen leise Geräusche hinzu und so werden die Anforderungen ganz langsam ge- steigert, bis die Pferde auch an dem lautem Rappelsack vorbeilaufen. Wie schnell das geht, hängt natürlich vom Temperament des Pferdes ab.“ Eine weitere Lektion, die man nicht unter- FORUM 5/2017 Titelthema 9

Im Stangenlaby­ rinth wird die PM-Seminare „Das sichere Durchlässigkeit Freizeitpferd – so geht’s“ mit und der Gehorsam Waltraud Böhmke am 24. Mai des Pferdes im Pferdezentrum Franken in abgefragt. Ansbach und am 7. Juni auf dem Gestüt Brune in Wester­ stede. Nähere Informationen auf Seite 35.

schätzen sollte, ist das Rückwärtsrich- dann spiegelt das Pferd das natürlich seinem Pferd die Sache gut gemacht ten in der Stangengasse. Waltraud sofort wider“, sagt Waltraud Böhmke. hat, und es ist mir nicht so wichtig, ob Böhmke weiß: „Das ist für das Pferd Sie selbst reist nicht mit Erfolgsdruck die beiden weit vorne platziert sind viel, viel schwieriger als auf einer frei- nach Verden, aber auch nicht nur oder nicht. Die Freude an dem Wett- en Fläche rückwärts zu gehen. Wer zum Spaß. „Wir versuchen immer, die bewerb muss immer überwiegen.“ beim Championat zu schief tritt und Pferde bestmöglich vorzustellen. Ich die Stangen berührt, bekommt gleich bin begeistert, wenn ein Reiter mit Susanne Hennig/Lina Otto einen Punktabzug. Einige von vielen Beispielen, die verdeutlichen, dass das Freizeitpferde-Championat alles Championat zum zweiten Mal „offen“ ausgeschrieben andere als ein „Spaziergang“ ist. Am 27. August werden in Verden verbandes besaßen. Seit ver- wieder die Freizeitpferde-Cham- gangenem Jahr nun gibt es eine Umwelteinflüsse pions gekürt und zum zweiten zusätzliche Abteilung, die allen Zwei Faktoren kommen nämlich Mal steht das Championat allen Pferden unabhängig vom Alter noch hinzu: Freizeitpferde werden offen. „Damit haben wir auf das und einer Zuchtbescheinigung nicht so oft auf fremden Plätzen vor- Drängen und Bitten derjenigen offen steht. Teilnehmen können gestellt wie Turnierpferde. Andere reagiert, die sich immer wieder Reiterinnen und Reiter ab zwölf Geräusche, viele Menschen, viele darüber beschwert haben, dass Jahre (darunter nur mit Reitpass Pferde, Fahnen, Musik – das alles sie nicht mitmachen dürfen“, oder Reitabzeichen 5). sind Umweltfaktoren, die manche sagt Dr. Teresa Dohms-Warne- Weitere Informationen gibt es Pferde anders reagieren lassen als cke, FN-Bereich Zucht. im Internet unter www.pferd-ak- daheim, selbst wenn sie grundsätz- Sieben Jahre lang war das tuell.de/freizeitpferdechampi- lich gehorsam an den Reiterhilfen bundesweite Championat des onat. Hier findet man auch eine stehen. Freizeitpferdes/-ponys aus- Musterausschreibung für eine Ebenso spielt das Nervenkostüm der schließlich eine Angelegenheit Eignungsprüfung für Freizeit- Reiter mitunter einen Streich. „In der der deutschen Pferde- und Po- pferde, eine verkürzte Form des Vorbereitung muss ich als Ausbilde- nyzucht. Teilnahmeberechtigt Championats, als Anregung für rin eine positive Einstellung prägen. waren nur vier- bis siebenjährige Turnierveranstalter, die brei- Aber ein gewisser Druck gehört schon Pferde und Ponys aller Rassen, tensportliche Wettbewerbe aus- dazu, denn sonst kommen die Reiter sofern sie eine Zuchtbescheini- schreiben möchten. nicht zu ihrer vollen Leistungsfähig- gung eines FN-Mitgliedszucht- keit. Wenn Reiter allzu nervös sind, 10 Porträt FORUM 5/2017 FORUM 5/2017 Porträt 11

Persönlichkeiten der Pferdeszene: Klaus Philipp Rausch der Geschwindigkeit Pferde, Dynamik und Schnelligkeit prägten Klaus Philipps Werdegang – dabei wurde eher aus Zufall eine lebenslange Leidenschaft. Eine, die ihn zu einem der weltweit renommiertesten Pferdemaler gemacht hat. Denn seine Bilder sind vor allem eines: lebendig.

Durch die bodentiefen Fenster und Dachluken des Ateliers fällt die Früh- lingssonne. Sie taucht den Raum in ein warmes Licht. Der Blick an die Decke offenbart offenes Gebälk. Die Holzdielen lassen den Gang hier und da knarzen. Gemälde, Bilder, Skizzen, Zeichnungen und Bleistiftstudien be- herrschen jedes noch so kleine Fleck- chen. Sie hängen, lehnen, liegen und stapeln sich überall – an der Wand, an den Holzbalken, auf dem Boden, an Bücherregalen, zwischen ver- staubten Flaschen, auf den Tischen. Förmlich zu spüren ist der kraftvolle Galopp der Pferde auf der Rennbahn, wie der Boden unter ihren Hufen bebt, wie sie ihre Muskeln anspan- nen und ihre letzte Kraft ins Finish legen. Der gleichmäßige Rhythmus des lauten Atems durch ihre gebläh- ten Nüstern hallt in den Ohren nach. Drahtige Vollblüter. Schlanke Silhou­ etten. Im Rausch der Geschwindig- keit. Klaus Philipps Bilder strotzen nur so vor Energie und Dynamik. Und dabei geben sie wieder, was den Pferdesport so einzigartig macht: das Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd. „Mich interessiert erfolgrei- ches Reiten nur, wenn es in gutem Stil geschieht“, so Klaus Philipp, der Maler, der aber vielmehr noch Reiter und Pferdemensch ist. Er bringt auf die Leinwand, was er erlebt. Er malt, was er wahrnimmt. Und vielmehr gibt er wieder, was er selbst im Sattel gespürt hat. Alle Fotos: J. Toffi 12 Porträt FORUM 5/2017

Die Vielseitigkeit Liebe zur Vielseitigkeit und der Rennsport gewürdigt hat. Auf einem Bild muss ter ritt er eine Araberstute an, wenn- haben es Klaus Seine Liebe gilt seit jeher der Viel- etwas passieren, es muss Bewegung gleich er selbst noch keine Erfahrung Philipp angetan seitigkeit und noch mehr dem Ga- darin sein und Atmosphäre vermit- hatte im Sattel. Das junge Mädchen und finden sich in loppsport. Kraftvolle Vollblüter ha- teln, sagt er, und es soll auf das We- war auch der Grund, weshalb er an- zahlreichen Bildern wieder. ben es ihm angetan. „Ich mag’s gerne sentliche reduziert sein. „Aber bei be- fing, Pferde in Kunst zu verwandeln. schnell“, sagt Philipp, der Anfang stimmten Themen muss man vorsich- Denn Renate fehlte in der Schule April seinen 85. Geburtstag gefeiert tig sein, Malerei kann schnell kitschig die Begabung für das Zeichnen. „Sie hat. In den 50-Jahren strebte er eine werden. Eine Stute mit Fohlen wirkt sagte: ,Kläuschen, ich soll ein Pferde- Karriere als Jockey an, musste diesen schnell süßlich.“ bild malen, hilfst du mir?‘ Also habe Traum aber wegen seiner körperli- ich mich mit Stift und Papier hinter chen Konstitution aufgeben. Den en- 70 Knochenbrüche das Thema Pferd geklemmt, ansons- gen Kontakt zur Rennszene behielt Klaus Philipp saß sein Leben lang ten hätte ich keine Chance gehabt.“ er aber bei. Voller Stolz erzählt er von so oft es ging im Sattel und immer Klaus Philipp malte sein erstes Pfer- seinem Freund Lester Piggott, dem auf Pferden, die sonst keiner reiten debild. Und bekam dafür einen Kuss erfolgreichsten europäischen Jockey, wollte. Ab und an habe er Schaden von Renate. dem er das ein oder andere Bild ge- genommen, erzählt er leichthin und widmet hat. Sein Porträt des Vollblut verweist auf über 70 Knochenbrüche, Polizei-Reiterstaffel Hengstes Northern Dancer xx hängt die ihm sein mutiges Engagement Drei Jahre später verschlug es Klaus im Museum des altehrwürdigen Jo- eingebracht hatte. „Auf mein rechtes Philipp schließlich nach Süddeutsch- ckeyclubs von Newmarket und nach Knie sind fünf Pferde gefallen und land, nach Langenargen am Boden- Der tägliche Emil Adam ist Klaus Philipp der einmal habe ich mir mein Genick an- see. Zunächst arbeitete er wieder in Besuch bei seinen einzige deutsche Pferdemaler, den gebrochen. Der Deckel meiner Kran- der Landwirtschaft und trainierte Pferden ist Klaus Philipp „heilig“. die britische Rennsportszene bisher kenakte ließ sich nicht mehr richtig Pferde, die ihm zur Verfügung ge- schließen.“ Mit der Malerei wuchs Klaus Philipp, der 1932 im Erzge- birge zur Welt kam, auf. Sein Vater, ein Fabrikantensohn, hat in seiner Freizeit immer gemalt, das hat er au- tomatisch übernommen. Allerdings waren Pferde zunächst kein Thema für ihn. Das wurden sie erst später. Der Liebe wegen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der sein El- ternhaus zerrüttet hat, brach er die Schule ab und landete 1947 auf ei- nem landwirtschaftlichen Betrieb in Schleswig-Holstein, wo der damals 15-Jährige eine Lehre absolvierte und seiner ersten großen Liebe be- gegnete. Der Bauerntochter Renate. „Eine Weichenstellung in meinem Le- ben“, sagt er heute. Für Renates Va- FORUM 5/2017 Porträt 13

Idyllische Allein- stellt wurden. Er war Mitglied des ba- der Polizei und lebte als freischaffen- einen überbauten Wassergraben. Er lage: Klaus Philipp den-württembergischen Landeska- der Künstler in Baden-Baden – Pfer- übersprang sich, wir hoben ab und lebt mit seiner ders Vielseitigkeit und wollte eigent- de und die gegenständliche Malerei ich schickte ein kurzes Stoßgebet gen Frau in einem Reet- lich Turnierreiter werden und in die wurden wieder mehr und mehr sein Himmel. Es waren neun Meter, die er dach-Bauernhaus ganz in der Nähe Schweiz ziehen. Doch schon ein Jahr Hauptthema – bevor er 1992 nach sprang, Weltrekord.“ The Mole ver- des Vielseitig­ später trat er in den Polizeidienst in Putensen in der Lüneburger Heide brachte seinen Lebensabend in Pu- keitsmekkas Biberach ein und machte sein Abitur zog, nur einen Steinwurf entfernt tensen und wurde 32 Jahre alt. Luh­mühlen. nach. 1955 wechselte er zur beritte- vom Vielseitigkeitsmekka Luhmüh- nen Polizei in Stuttgart – „Vom Pferd len. Auf einem Bauernhof aus dem 100 Stunden Arbeit aus ist es viel einfacher, freundlich 16. Jahrhundert mit Reetdach und „Für mich ist es leicht, ein Pferd zu zu sein“ – und erlebte als Dienststel- Fachwerk, Pferdestall, Wohnhaus, zeichnen, weil ich die Pferde im Kopf lenleiter die Jahre hautnah mit, als Kopfsteinpflaster im Innenhof und und im Herzen trage“, umschreibt militante Anhänger der Roten Ar- Weiden soweit das Auge reicht, lebt Klaus Philipp seine Passion. Seinen mee Fraktion die Stadt aufmischten. er bis heute in dritter Ehe mit Tierärz- Tagesablauf dagegen bezeichnet er Seinen Chefposten hatte er schnell tin Bernadette, die sich kümmert und als chaotisch. Er habe keinen festen bekommen, zum Unmut mancher ihren Mann mit einem Schmunzeln Plan, nur dass er jeden Tag im Atelier Kollegen. Aber eines erkannten ihm nur „den Künstler“ nennt. Aus seinen stehe. Wenn er sich ein Galoppren- alle neidlos an: „Ich hatte immer die früheren Ehen hat Klaus Philipp vier nen ansieht, macht er sich Skizzen saubersten Pferde. Darauf legten Töchter, denen er allen das Skifahren – der erste Schritt eines Bildes. Oder die meisten Kollegen nicht beson- und Reiten beigebracht hat, und vier aber eine Idee entsteht aus einer Er- ders viel Wert. Aber mir war es schon Enkelkinder, die es lieben, mit ihren innerung. Ein Bild, das er vor seinem Klaus Philipp immer wichtig, dass meine Pferde Großvater gemeinsam im Atelier zu inneren Auge hat, verwandelt sich mit seiner Ehe- frau, Tierärztin ordentlich aussehen und gepflegt stehen und selbst den Pinsel in die in eine Skizze. Anhand dieser Zeich- Bernadette sind. Das Fell eines Holsteiners muss Hand zu nehmen. Ein Hauch Stutt- glänzen wie eine Kastanie. Ein Rappe garter Dialekts zwischen den Zeilen muss stahlblau schimmern und ein erinnert bis heute an seine Zeit in Schimmel sollte schlicht weiß sein.“ Süddeutschland. Eines der Pferde, das Klaus Philipp Kosename „Der Künstler“ begegnete und nachhaltig prägte, Die Malerei begleitete Klaus Philipp war „The Mole“, „Der Maulwurf”, fortwährend. Zeitweise rückten die ein 7/8 Blüter – das Pferd seines Pferde dabei etwas in den Hinter- Lebens. „Ich habe dreieinhalb Jahre grund. Er wurde in Stuttgart in den gebraucht, bis ich mit ihm klar kam. Verband Bildender Künstler aufge- Er war unheimlich schwierig, er ver- nommen, besuchte einige Semester spannte und überschlug sich oft. an der Freien Kunstschule Stuttgart Irgendwann kam ich darauf, dass er und widmete sich seiner surrealisti- das tat, weil er Muskelkrämpfe hat- schen Phase – „Der Hang zum Surre- te. Mit viel Geduld, Akupressur und alen kommt aus meiner Kindheit. Im Akupunktur hat es geklappt. Er konn- Erzgebirge wurden viele Gespenster- te galoppieren wie ein Rennpferd. geschichten erzählt.“ 1980 beendete Bei einer Vielseitigkeitsprüfung in er mit 48 Jahren seinen Dienst bei Bielefeld kam er in vollem Tempo an 14 Porträt FORUM 5/2017

Von englischen Pferdemalern nungen entsteht dann in stunden- wenig Bewegung darin. Bei den Mo- Prinzessin not amused wurde Klaus langer Arbeit das fertige Werk. Koh- mentaufnahmen aus dem Sport ist Auch die Tochter der Queen, Princess Philipps Schaffen le, Bleistift, Wachskreide, Aquarell das anders.“ Klaus Philipp bezeichnet Anne, hat er mehrmals gemalt. Ein ebenso beeinflusst wie von den gro- und vornehmlich Öl, als Hintergrund die englischen Pferdemaler Georg Bild, das sie an einem Wasserhinder- ßen Impressionis- dient häufig eine Leinwand, auf der Stubbs, John Herring und Sir Alfred nis zeigt, trägt den Namen „Anne in ten Monet, Degas er Farbreste sammelt. Das Bild des James Munnings als seine Lehrer. action“. Damit hatte Klaus Philipp und Bonnard. Holsteiners Hengstes Manometer xx Genauso wie die Impressionisten aber wohl den britischen Humor et- war sein erstes Porträt in Öl, bei dem Pierre Bonnard, Claude Monet, Max was überfordert. Sie habe das Bild er eine Lasurtechnik in verschiede- Liebermann und Edgar Degas. Er er- bei einer Ausstellung im Rahmen der nen Farbschichten anwendete. Etwa hielt 2004 von der FN das Deutsche Weltmeisterschaft 1982 in Luhmüh- 100 Stunden dauert es, bis solch ein Reiterkreuz in Gold für seine „Einbe- len gesehen und sei angesichts des Bild fertiggestellt ist. „Ein Porträt ist ziehung des Kulturgutes Pferd“. Das Titels „not amused“ gewesen, erzählt technisch anspruchsvoll. Aber es ist Direktorium für Vollblutzucht und er gelassen. Rennen verlieh ihm 1985 die Silber- Klaus Philipp hat eine klare Vorstel- ne Verdienstmedaille. Etliche Reiter lung davon, wie Pferd und Reiter zu- und Pferde, Englische Vollblüter und sammen agieren sollten. Sein Ideal: Stempelhengste hat der 85-Jährige Der Reiter ist das Gehirn, das Pferd ist porträtiert: Reiner Klimke mit Ah- der Körper. Vor allem sollte man dem lerich, Paul Schockemöhles Deister, Pferd gegenüber immer ehrlich sein, Linsenhoffs Piaff, Lauries Crusador xx, sagt er und erzählt: „Ich habe heute De Niro, Donnerhall, Lagunas xx. Sei- noch einen Traum: Ich reite einen ne Kundschaft kommt aus der ganzen Schimmel, wir springen und es passt Welt und seine Bilder werden für gute immer wunderbar. Wir überwinden Zwecke im vier- und fünfstelligen ganz elegant die Hindernisse. Ich wa- Bereich­ versteigert, noch bevor der che morgens auf und bin ganz glück- Künstler überhaupt den Pinsel in die lich. Wenn ich im Atelier bin, könnte Stute und Fohlen Hand genommen hat. Mitunter war- man meinen, der Maler kontrolliere von Klaus Philipp tet man Jahre, bis ein Bild fertigge- den Reiter – dabei ist es genau um- zieren auch einen PM-Werbeflyer aus stellt ist. gekehrt.“ dem Jahr 1993. Laura Becker FORUM 5/2017 Titel 15

NÄHER DRAN. Näher am Pferd. Näher am Sport. Näher am Verband. Sarah aus Wiesbaden mit ihrer Stute Fürst Lady, PM seit 2015. Foto: Kilian Schwarz. Sarah aus Wiesbaden mit ihrer Stute Fürst Lady,

www.fn-pm.de 16 Liebenberger Pferdeforum FORUM 5/2017

4. Liebenberger Pferdeforum Emotionen sorgen für Aufmerksamkeit Auch die vierte Auflage des Liebenberger Pferdeforums lieferte dank hochkarätiger Referenten und Diskussionspartner zahlreiche Gedankenanstöße zu „Zukunft und Perspektiven in Pferdezucht und Pferdesport“. Rund 250 Besucher waren der Einladung der Deutschen Kreditbank AG, der Persön­ lichen Mitglieder und des Oldenburger Pferdezuchtverbands in Schloss und Gut Liebenberg vor den Toren Berlins gefolgt.

tilas (Weltmeister 2010, Edward Gal) Schwaben ist nahezu einmalig, dazu mit seinen perfekten Piaff-Passage-­ kommen Grand-Prix-Erfolge in Dres- Übergängen bis hin zu Weihegold sur und Springen. „Für Michael war OLD (Mannschaftsolympiasiegerin schon als Zwölfjähriger klar, dass er 2016 und aktuelle Weltcupsiegerin einmal Berufsreiter werden will“, be- mit Isabell Werth), die er als Ideal des richtete sein Vater, Trainer, Manager modernen Dressurpferdes beschrieb. und Mentor Joachim Jung. „Und nach Plewa lobte dabei nicht nur das Ex- einem Besuch in Badminton 1996 terieur und die Bewegungsqualität war ihm auch klar: Dort will er ein- der Oldenburger Siegerstute, son- mal hin.“ Dass es ausgerechnet die dern auch deren Einstellung und Vielseitigkeit sein sollte, hatte aber Leistungsbereitschaft. „Im Hochleis- auch andere Gründe. „Nur in dieser tungssport brauchen wir besonders Disziplin hat ein guter Reiter eine re- sensible und intelligente Pferde“, alistische Chance, auch mit einem re- sagte Plewa, was allerdings auch ei- lativ ‚normalen‘ Pferd an die Spitze zu nen Nachteil habe: „Sie sind für den kommen.“ Denn Geld für teure Pfer- Durchschnittsreiter oft nicht mehr de war lange Zeit nicht da, vielmehr händelbar.“ Gerade Rittigkeit und stand es sogar immer wieder auf der Volles Haus bei der vierten Auflage des „Die Zucht hat in den vergangenen Gesundheit stünden jedoch für viele Kippe, ob die Familie ihre Anfang der Liebenberger Pfer- 30 Jahren erhebliche Fortschritte Reiter im Vordergrund, worauf der Ju- 1980er Jahre erworbene Reitanlage deforums im ehe- gemacht“, sagte Dr. Dietrich Plewa, rist gleich zu Beginn seines Vortrags in Horb-Altheim würde halten kön- maligen Rinderstall wenn auch im Sinne einer dressur- hingewiesen hatte, als er von der nen. Dennoch gelang es der Familie von Schloss & Gut Liebenberg. oder springbetonten „Spezialpferde- Wirtschaftlichkeit der Pferdezucht alle Pferde für Michael zu sichern, Foto: ACP-Fotografie zucht“ und „zu Lasten der Vielseitig- sprach. In aller Deutlichkeit hatte die man behalten wollte. „Teilweise keit“. Der Rechtsanwalt, Sachverstän- er die Zuhörer, darunter zahlreiche hatten wir bis zu 30 Förderer, Sponso- dige für Pferdezucht, -haltung, -sport Züchter, daran erinnert, dass nur die ren und Unterstützer“, erinnerte sich und -bewertung und internationale wenigsten Pferde zu Toppreisen ver- Joachim Jung. Dieser Zusammenhalt Dressurrichter ging in Liebenberg kauft werden. Und dass gerade im der Familie und des gesamten Teams der Frage nach „ob die Zucht noch unteren Preissegment die meisten zählt sicherlich zu den Erfolgsge- auf dem richtigen Weg ist und wel- Rückabwicklungen auf Mängeln bei heimnissen Michael Jungs, ebenso che Talente und welche Ausbildung den Reiteigenschaften und der Ge- wie seine Coolness und die Fähigkeit, ein Nachwuchspferd für den Spit- sundheit basieren. in Stresssituationen über sich hinaus- zensport braucht“. Plewa fokussierte zuwachsen. „Dazu gehört aber auch sich dabei auf den Dressursport und Die Geschichte das Ausbildungssystem in Deutsch- spann anhand von Videos den Bogen hinter dem „Gold-Jung“ land selbst“, sagte Joachim Jung, der von dem noch etwas rustikal wirken- Ist Weihegold OLD das ideale Dres- selbst Berufsreiter ist und in allen den, aber sehr lektionssicheren Gra- surpferd, so ist Michael Jung der Sparten erfolgreich war. „Dadurch nat (Olympiasieger 1976 mit Chris- Prototyp des perfekten Reiters. Zwei- hatte Michael das Glück, von klein tine Stückelberger) über den elegan- maliger Olympiasieger, Weltmeister, auf als junger Reiter auf erfahrenen ten Rembrandt (Olympiasieger 1988 viermaliger Europameister, Grand- Pferden alles erfühlen und erlernen und 1992 mit Nicole Uphoff) und To- Slam-Sieger – die Erfolgsbilanz des zu können.“ FORUM 5/2017 Liebenberger Pferdeforum 17

Der „Gold-Jung“ war eines der erfolgreichs- ten Motive der Social-Media-Kampagne des DOSB, erstellt von der renommierten Werbeagentur Jung von Matt. Foto: Picture Alliance/DOSB Sie verkörpert den „Man muss die Herzen erreichen“ ten nicht unterzugehen, braucht es nehmen interessant. „Statt krampf- Zuchtfortschritt der Die Erfolge von Werth, Jung und Co. Inhalte, die die Menschen innerhalb haft zu versuchen, ein Mediensport letzten 40 Jahre: die Oldenburger Stute sind in Reiterkreisen unbestritten. von Sekunden ansprechen und die sie (vergleichbar mit dem Fußball) zu Weihegold OLD. Doch wie lassen sich dadurch auch freiwillig konsumieren. „Nur wenn wir werden, sollten Sie versuchen, Ihre Foto: S. Lafrentz neue Menschen fürs Pferd gewin- ihre Herzen erreichen, dann haben Kräfte zu bündeln, um gemeinsam nen? „Leere Ränge in Rio – wie muss sie auch ein Ohr für Botschaften“, mehr Reichweite zu erzielen“, emp- geworben werden, damit mehr Men- brachte es Dr. Figge auf den Punkt fahl er. Moderne Medien bieten zu- schen Reitsport wollen?“ hieß daher und unterstrich diese Aussage mit dem moderne Möglichkeiten, um jun- das Thema, dem Dr. Peter Figge, Beispielen wie dem Netto-Werbespot ge Stars zu inszenieren. „Wer junge Vorstand der renommierten Werbe- über die „Geschichte des wahren Os- Menschen begeistern will, muss ihre agentur Jung von Matt AG und selbst terhasen“, der auf Youtube innerhalb Sprache sprechen“, so der Werbefach- Liebhaber des Reitsports, nachging. von sieben Tagen über sieben Millio- mann. Die junge Zielgruppe muss „Dafür gibt es sicher viele Faktoren, nen Zuschauer fand. zum Austausch animiert werden. aber auch die Frage: Sind wir ein Me- Die Werbung sollte besser, schneller, diensport? Welche Schlüsse müssen Die Kräfte bündeln aggressiver ausgerichtet werden, es wir aus dem Charakter unseres Sports Hoch erfolgreich in den sozialen sollten Vorbilder mit Ecken und Kan- ziehen? Und wie müssen wir werben, Medien liefen auch die im Auftrag ten gezeigt werden. um Menschen zu erreichen?“, sagte des DOSB erstellten Werbebotschaf- Mehr Geschichten, Emotionen und Dr. Figge und führte den Zuhörern vor ten, die Jung von Matt während der Reiter „mit Profil“, darin sah auch Jörg Augen, wie sich Kommunikationsver- Olympischen Spiele auf den Punkt Althoff, Chefredakteur von Sportbild halten in den vergangen 25 Jahren genau nach jeder deutschen Medaille Süd, die Lösung für mehr Medienprä- geändert hat. „1991 hatten wir es im platzierte. Unter den TopTen waren senz des Reitsports. Als Beispiel zeigte Allgemeinen mit einem sozialen Ge- drei Pferdesportmotive – von den er die professionell gemachten Video-­ bilde namens Familie zu tun. Man saß „Kür-Fürstinnen“ über das Vielseitig- Clips des jungen Formel E-Fahrers Da- an einem Ort, zu einer Zeit vor einem keitsteam bis hin zum „Gold-Jung“ als niel Abt, der damit Jugendliche seines Gerät, dem Fernseher. Dazu gab es Spitzenreiter auf Platz fünf. Dennoch Alters für diese neue Sportart begeis- noch Radio und Anzeigen, das war‘s.“ sei Reiten „keine prädestinierte Me- tert. Im Anschluss daran entspann Heute sieht die Situation ganz anders diensportart“, sagte Dr. Figge, unge- sich eine lebhafte Diskussion mit aus. „Wir haben es zwar immer noch achtet dessen, dass Sportevents viele Grand-Prix-Dressurreiterin Kathleen mit einem sozialen Gebilde namens Emotio­nen und damit Chancen für Keller und ihrem ebenso erfolgreichen Familie zu tun, doch in der Regel sit- attraktiven Content böten. Zur Be- Vater und Ausbilder Dolf-Dietram zen alle zu unterschiedlichen Zeiten gründung stellte er zwei Thesen auf: Keller, Hengsthalter Burkhard Wahler, in unterschiedlichen Räumen vor un- „Kommerzialisierung statt Romantik“ Springsport Mäzenin Renate Herzog terschiedlichen Geräten.“ Dabei ist und die „fehlende Zugänglichkeit und dem Aktivensprecher Holger Wul- nicht nur der Medienkonsum deutlich zum Spitzensport.“ Als überdurch- schner über Sinnhaftigkeit und Be- angestiegen, sondern vor allem der schnittlich gebildete und finanziell reitschaft, auf den genannten neuen „Content“, also die Inhalte. Um in der ausgestattete Zielgruppe seien Rei- Wegen selbst als Botschafter für den Flut von Bildern, Filmen und Botschaf- ter jedoch durchaus für viele Unter- Pferdesport aktiv zu werden. Hb PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2016.qxp_pb 06.04.17 10:58 Seite 1

18 Titel FORUM 5/2017 Und mein Pferd bleibt gesund!

Exklusiv für Sie! Sonder- preise für PM! H o l g e r S c h u p o t : F

Jetzt abonnieren & Prämie sichern! Das Vital-Magazin für Pferd & Reiter! Über 140 Seiten für die Gesundheit Ihres Pferdes!  Ja, ich möchte abonnieren Anschrift Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug. und bestelle 2 Ausgaben/Jahr für EUR 10,-. Name/Vorname Bank (Sonderpreis gilt nur für pm-Mitglieder. Regulärer Preis: 12,-) Meine Gratis-Prämie: (bitte ankreuzen) Straße, Nr. IBAN-Nr. J 10,- € Gutschein von

PLZ Ort BIC J 10,- € Gutschein von K Ich zahle per Rechnung.

J 10,- € Gutschein von E-Mail / PM-Mitgliedsnummer Datum/Unterschrift Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige. J 10,- € Gutschein von Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Rockwinkeler Landstr. 20, D-28355 Bremen schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pm0517

Coupon senden an:Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - Rockwinkler Landstr. 20, D-28355 Bremen oder: www.shop.pferdesportverlag.de Follow us on facebook.com/pferdefitundvital PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2016.qxp_pb 06.04.17 10:58 Seite 1

FORUM 5/2017 Bildungskonferenz 19

10. FN-Bildungskonferenz tagt in Warendorf Und mein Erfolgreiches Lehren und Lernen Es ist gute Tradition, dass die FN-Bildungskonferenz jedes Jahr an einem anderen Ort tagt. In diesem Jahr ist die FN-Zentrale bzw. das Bundesleistungszentrum Reiten in Warendorf Gastgeber Pferd bleibt des hochkarätigen Ausbilder-Treffens. Die zehnte Auflage der Veranstaltung, die unter der Schirm- herrschaft des FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau steht, findet am 13. Juni statt.

Sport formt die Persönlichkeit des Menschen. Pferdesport kann dies in gesund! besonderem Maße leisten, weil der Mensch über die rein sportlichen Fertigkeiten hinaus den verantwor- tungsbewussten Umgang mit seinem Partner Pferd erlernt. Persönlich- keitsentwicklung, soziale Verantwor- tung, Teamfähigkeit und Fairness werden durch und im Pferdesport Exklusiv für Sie! beeinflusst und gefördert. Der Trai- Sonder- ner nimmt in diesem Prozess eine preise besondere Schlüsselfunktion ein. Das für PM! Zusammenspiel von Kompetenz und Begeisterung für die Sache zeichnet den erfolgreichen und anerkannten Trainer aus. Der Austausch des Wissens und der Erfahrung von Trainern und Wissen- schaftlern ist der Schlüssel für ihren An der Bildungskon­ Erfolg. Die FN trägt mit ihrer Bildungs- Gudrun Schwind-Gick (Leiterin des Monica Theodorescu (Bundestraine- ferenz in München-­ konferenz zu diesem Austausch bei DOSB Ressort Bildung): Schlüssel- rin Dressur, Mannschafts-Olympiasie- Riem 2016 nahmen und lädt Ausbilder, Vereinsvorstände funktion Trainer/in – Welchen Stel- gerin, Mannschafts-Weltmeisterin): rund 500 Ausbilder H o l g e r S c h u p und Gäste teil. o t :

F sowie alle am Thema Interessierten lenwert Trainerinnen und Trainer im Den mündigen Reiter schulen – Foto: Gabriele am 13. Juni in das DOKR-Bundesleis- Deutschen Olympischen Sportbund Ganzheitlicher Unterricht – Wie das Knisel-Eberhard tungszentrum nach Warendorf ein. einnehmen. im Reitsport möglich ist. Durch das Programm führt FN-Ausbil- Ulla Koch (Bundestrainerin Kunsttur- dungsbotschafter Chris­toph Hess. nen der Frauen): Erfolg heißt menta- Im Rahmen der Veranstaltung wer- le Stärke – Welche Faktoren Training den zudem Amateurausbilder mit bestimmen. Anmeldung und Information der Gebrüder Lütke Westhues Aus- Professor Dr. Nils Neuber (Institut Die Veranstaltung kann den Inhabern von DOSB-Trai- Jetzt abonnieren & Prämie sichern! zeichnung geehrt. für Sportwissenschaft, Westfälische nerlizenzen als Fortbildung mit 6 LE – Profil 3 aner- Das Vital-Magazin für Pferd & Reiter! Wilhelms-Universität Münster): Ge- kannt werden. Über 140 Seiten für die Gesundheit Ihres Pferdes! Folgende Referenten staltung von Lernprozessen im Sport Interessenten können im FN-Shop unter www.pferd-ak- und Themen sind vorgesehen: – Wieviel Vorgaben sind nötig? tuell.de Tickets zur Bildungskonferenz buchen. Wer  Ja, ich möchte abonnieren Anschrift Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug. Schlüsselfigur Trainer/in, Interviews nicht online im FN-Shop bestellen möchte, kann sich und bestelle 2 Ausgaben/Jahr für EUR 10,-. mit Wolfgang Egbers (Mitglied im Praktische Demonstrationen nach weiterhin schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) anmel- Name/Vorname Bank (Sonderpreis gilt nur für pm-Mitglieder. Regulärer Preis: 12,-) Vorstand des FN-Bereiches Sport und der Mittagspause in der Reithalle: den. Mit der Anmeldung muss die Bankverbindung Meine Gratis-Prämie: (bitte ankreuzen) Straße, Nr. IBAN-Nr. des DOKR, Pferdewirtschaftsmeister Peter Teeuwen (Nachwuchstrainer mitgeteilt werden, von der der Teilnehmerbetrag (PM J 10,- € Gutschein von Reiten, Richter), Florine Kienbaum Ponyreiter, Junioren und Junge Rei- 20 Euro, Nicht-PM 25 Euro) per Lastschrift eingezogen

PLZ Ort BIC (Mitglied der Perspektivgruppe ter Springen) und Markus Scharmann wird. Eine Anmeldebestätigung sowie die Eintritts- J 10,- € Gutschein von K Ich zahle per Rechnung. Dressur), (Leiter der (Wissenschaftskoordinator der FN, fähnchen erhalten die Teilnehmer einige Tage vor der J 10,- € Gutschein von E-Mail / PM-Mitgliedsnummer Datum/Unterschrift FN-Abteilung Ausbildung und Wis- Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Di- Veranstaltung. FN-Abteilung Ausbildung und Wissen- Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige. senschaft, Pferdewirtschaftsmeister plomtrainer Reiten): Springunterricht schaft, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf, J 10,- € Gutschein von Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Rockwinkeler Landstr. 20, D-28355 Bremen schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pm0517 Reiten, Mannschafts-Olympiasie- für Kinder und Jugendliche – Wie Monika Grabowski, Telefon: 02581 6362-230, Telefax:

Coupon senden an:Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - Rockwinkler Landstr. 20, D-28355 Bremen oder: ger) „handlungsorientiert“ funktioniert. 02581 6362-7230, E-Mail: [email protected] www.shop.pferdesportverlag.de Follow us on facebook.com/pferdefitundvital 20 Ausbildungsseminar FORUM 5/2017

FORUM digital Tipps zum Kinderreitunterricht im Video unter www.pm-forum-digital.de

Ulrike Mohr (rechts) zeigte Auftakt der Ausbildungsreihe: Kleine Kinder, kleine Ponys beim Seminar in Heilbronn die vielen Möglich- keiten auf, Kinder spielerisch mit Im Kindergartenalter Ponys vertraut zu machen. spielend lernen Die Auftaktveranstaltung der neuen Ausbildungsseminare der FN und der PM, „Kleine Kinder, kleine Ponys“, führte nach Heilbronn. Referentin Ulrike Mohr betreibt drei Reitschulen in Bensheim, Wie- sental und Landau, die sich alle auf die Ausbildung von Kindern ab drei Jahren spezialisiert haben. Die Bundesvereinigung der Berufsreiter zeichnete Ulrike Mohrs Kinderreitsportzentrum im südhes- sischen Bensheim jüngst als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017“ aus.

Für Kinder ist der Kontakt zur Natur Kinder müssten zuerst die „Basics“ im und zum Tier heute nicht mehr selbst- Umgang mit dem Pferd lernen. Viele verständlich. Viele wachsen in Städ- Eltern bekommen den ersten Zugang ten auf, haben keine oder kaum Be- zum Pferd durch ihre Kinder und ler- rührung mit Tieren. Die körperliche nen gemeinsam mit ihnen. Fitness und motorischen Fähigkeiten In der praktischen Demonstration sind bei nicht wenigen Kindern un- zeigte sie mit ihren Schülerinnen und terentwickelt. Hier setzt Ulrike Mohrs Schülern, wie der ganzheitliche Un- Konzept an: Die 39-Jährige, die auf terricht auf ihren Betrieben abläuft. einem landwirtschaftlichen Betrieb Sicherheit stehe an oberster Stelle, groß wurde und früher als Springrei- betonte Ulrike Mohr: „Auf dem Po- terin im hessischen Landeskader ak- nyrücken, im Stall und in der Halle tiv war, will Kindern die Natur erleb- ist kein Kind ohne Betreuung und bar machen. „Wir möchten die Kinder kein Kind ist allein mit dem Pony un- zu Pferdemenschen ausbilden und terwegs.“ Aus Sicherheitsgründen nicht in erster Linie zu Reitern“, sagte tragen die Kids Handschuhe, und die sie vor 98 Seminarteilnehmern. Die Ponys sind aufgetrenst. Entscheidend FORUM 5/2017 Ausbildungsseminar 21

Wie ein Pferd ge- sei zudem, dass die Tiere die richti- ken. Im Unterricht wird auf kindge- im Aufenthaltsraum aufgebaut. Mit putzt und gesattelt ge Größe haben. „Ponys mit einem rechtes Material wie kleine Stangen, dabei ein großes Plüschpony, an dem wird, üben die Kin- der auch mit dem Stockmaß von 130 Zentimetern sind die auch die Kinder selbst aufbauen die Kinder alle Handgriffe vom Put- Plüschpferd. für Dreijährige nicht geeignet, die können, Wert gelegt. Beim Aufbau von zen bis zum Satteln lernen können. Kinder müssen quasi auf Augenhöhe Parcours oder Spielen im Bällebad bei- Spielerisch wird hier alles Wissens- mit den Ponys sein“, machte sie den spielsweise werden alle Schüler einbe- werte rund um das Pferd, die Haltung anwesenden Teilnehmern klar. Am zogen, dies fördere die Kreativität. und den Umgang mit ihm vermittelt. Anfang der Ausbildung werde nur ge- Ein Konzept für den Theorieunter- Dieses Seminar bot viele Ansätze führt, oft laufen die Eltern oder größe- richt wurde im zweiten Teil des Se- und Ideen für den ersten Kontakt zwi- re Kinder nebenher, es wird Geschick- minars vorgestellt. „Kinder lernen schen kleinen Kindern und kleinen lichkeit und Gelassenheit geübt. besser beim handlungsorientierten Ponys und machte deutlich, dass es Wichtig ist für Ulrike Mohr die Haltung Unterricht und nicht so sehr beim kein Problem ist, Kinder bereits ab der Ponys in Gruppen. „Bei Stallhal- anweisungsorientierten Unterricht“. drei Jahren an das Pferd bzw. Pony tung in Boxen sind die Ponys nicht so Bei der Theorie werden analog zu heranzuführen. Weitere Informatio- ausgeglichen und damit für die Kinder den Abzeichenprüfungen, Stationen nen: www.ulrike-mohr.de nicht so geeignet“, gab sie zu beden- entweder im Freien oder im Winter Gabriele Knisel-Eberhard

Weitere Seminare „Kleine Kinder, kleine Ponys” finden am 7. Mai in Bensheim (Hessen) und am 25. Juni in Langenfeld (Rheinland) statt. Anmeldung über: www.pferd-aktuell.de/shop, per Mail an [email protected], per Fax an 02581-6362100 oder per Telefon unter 02581-6362247

Speziell für Ausbilder findet unter dem Titel „Kindgerechter Reitunterricht – Kinder für den (Reit)Sport begeistern“ am 23. Mai im AZL Luhmühlen (Hannover) statt. Anmeldung über: [email protected] 22 Ausbildung FORUM 5/2017

Das Reiten über Cavaletti fördert Kraft und Beweglichkeit, Takt und Losgelassen- heit sowie das dynamische Abfußen des FORUM digital Pferdes. auf unserem Foto Videos zu diesem Ausbildungsbeitrag „schwört“ auf Cavaletti. Foto: Jacques Toffi gibt es unter www.pm-forum-digital.de

Springausbildung für Reiter und Pferd, Teil 2 Stangen, Cavaletti und Bodenricks Nachdem im ersten Teil unserer Serie „Springausbildung für Reiter und Pferd – Der Weg zum erfolg- reichen Parcoursreiten“ die Bedeutung des korrekten Sitzes und der dressurmäßigen Vorbereitung erläutert wurden, geht es im zweiten Teil nun um die Arbeit über Bodenricks und Cavaletti und ihren Wert für die Ausbildung von Reiter und Pferd. FORUM 5/2017 Ausbildung 23

Viele Reiter traben Die besondere Bedeutung von Bo- Ein Cavaletti besteht aus einer rund leicht mit, soweit die Vorwärts-Ab- über die am Boden denricks und Cavaletti liegt darin drei Meter langen Stange, die auf- wärts Dehnung des Pferdehalses liegenden Stangen begründet, dass bei korrekter Aus- grund ihrer Konstruktion in der Höhe es erfordert (ohne die Verbindung (li.), aber sicherer führung ohne große Anstrengung verstellbar ist. Je nach Drehung kön- aufzugeben). ist es, die Stangen durch kleine Blö- für das Pferd alle Kriterien des Rei- nen Höhen von etwa 15, 25 und • Der Blick des Reiters ist nach vor- cke am Wegrollen tens über Hindernisse geschult und 35 Zentimeter eingestellt werden, ne auf den zu reitenden Weg ge- zu hindern (re.). gefestigt werden können. Die Pferde wobei die höchste Einstellung aus- richtet. Fotos: S. Lafrentz gewinnen an Kraft und Beweglich- schließlich für den Galopp, die mitt- • Die ausgeprägteren Bewegungen (li.), Inge Vogel, pferdia tv, keit, Takt und Losgelassenheit wer- lere für Trab und Galopp und die un- des Pferdes fängt der Reiter mit Langwedel (re.) den durch das dynamische Abfußen tere für alle Gangarten geeignet ist. federnden Fuß-, Knie- und Hüftge- gefördert. Nicht zuletzt steigert die Am Boden liegende Stangen sollten lenken ab. Abwechslung im Training die Motiva- durch kleine Blöcke fixiert werden, Die Autoren des tion von Reiter und Pferd. um ein Wegrollen und damit die Ver- Gelingt das Überreiten von einzelnen Lehrfilms und die- Grundsätzlich profitieren alle Pferde letzungsgefahr für das Pferd zu ver- Cavaletti, können mehrere hinterei- ser Ausbildungs- und Reiter von regelmäßiger Gym- hindern. nander gestellt werden. Hierbei ist serie: (v.l.) Georg-­ Christoph Bödicker, nastizierung über Stangen, aber vor Als erste Übung werden einzelne darauf zu achten, dass die Abstände Heinrich-Wilhelm allem in der Vorbereitung auf das Cavaletti auf unterschiedlichen ge- dem jeweiligen Bewegungsablauf Johannsmann und Reiten von modernen Springparcours raden Linien überritten, sodass der des Pferdes angepasst sind (Schritt Fritz Lutter. ist der Wert immens, da nahezu alle Reiter das korrekte Durchreiten von 80–90cm, Trab 1,20–1,40m, Galopp Foto: Inge Vogel, pferdia tv, technischen Anforderungen geübt Wendungen und das Einhalten vor- 3m, für Ponys entsprechend weni- Langwedel werden können, ohne das Pferd mit gegebener Linien erlernt. Ganze zu vielen hohen Sprüngen unnötig Parcours können auf diese Weise si- zu belasten. Der Reiter wird durch muliert werden, wobei ein Wechsel die systematische Arbeit mit Ca- zwischen leichtem Sitz und Springsitz valetti und Bodenricks an Routine zusätzlich die Beweglichkeit und Ge- gewinnen und somit zunehmend in schmeidigkeit fördert. der Lage sein, das Pferd so zu beein- flussen, dass es die gestellte Aufgabe Und so geht‘s auf dem vorgegebenen Weg, im an- • Das Anreiten erfolgt stets in der gemessenen Tempo rhythmisch und Mitte des Cavaletti. losgelassen absolviert. Das Gefühl • Grundtempo und Rhythmus blei- für die richtige Absprungdistanz wird ben vor, über und nach dem Cava- ebenso verbessert wie die Fähigkeit, letti erhalten. geschmeidig in die Bewegungen des • Über den Bodenricks geht die Pferdes einzugehen. Hand in Richtung Pferdemaul 24 Ausbildung FORUM 5/2017

Wie sinnvoll die Arbeit mit Cavaletti ist, demon­strierte Ingrid Klimke kürz- lich mit einer Schülerin bei ihrem Ausbildungssemi- nar in Münster. Foto: Jacques Toffi

ger), damit das Pferd die gestellte ders hohem Wert, weil hierbei auch Und schließlich können aus Cavaletti Aufgabe auch gut lösen kann. Wer- die Längsbiegung und die Aktivität und Bodenricks auch Gymnastik- Rei- den zwei Cavaletti auf gerader Linie des inneren Hinterbeins verbessert hen und komplette Übungsparcours an der langen Seite im Abstand von werden. Der Reiter lernt, das Pferd aufgebaut werden, um zum Beispiel ca. 22,5 m aufgestellt, kann der Rei- sicher an seinen Hilfen und „vor sich“ den Handwechsel vor, über oder nach ter hier nicht nur das rhythmische zu haben, Gleichmaß und Tempo einem Sprung zu üben oder um auf Galoppieren vor, zwischen und nach durch die Wendung zu erhalten und das Reiten von Distanzen und Hin- den Stangen üben, sondern mit zu- korrekte Linien zu reiten. Durch das dernisfolgen vorzubereiten. Dieses nehmender Routine auch die Länge höhere Abfußen über den Stangen Thema wird dann in der nächsten der Galoppsprünge variieren, also wird das Pferd zu mehr Rückentä- Folge ausführlich behandelt. statt sechs auch mal sieben verkürzte tigkeit angeregt, das dynamische oder fünf verlängerte Galoppsprünge An- und Abspannen der Muskulatur zu reiten. fördert die Losgelassenheit, Gleich- Cavaletti auf gebogener Linie sind gewicht und Taktsicherheit werden für die Gymnastizierung von beson- verbessert.

Springausbildung für Reiter und Pferd

Der Weg zum erfolgreichen Parcoursreiten Hrsg.: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) ISBN: 978-3-88542-855-8 Sprache: deutsch Foto: Inge Vogel, pferdia tv, DVD: 39,90 Euro Langwedel NURFORUM 5/2017 RINDVIECHERNAusbildung 25 SIND FRANZIS ERFOLGE EGAL

Deutsche Top-Athleten begeistern Sportfans und sind wichtige Vorbilder. Vom Sport allein können sie nicht leben. Damit wir die Athleten beim Spagat zwischen ihrem Job und dem Leistungssport noch besser fördern können, brauchen wir Deine Unterstützung.

Franziska Kampmann Juniorenweltmeisterin im Rudern, Landwirtin

Werde Förderer! Mit Deiner Spende fördern wir deutsche Nachwuchs- und Spitzensportler: www.sporthilfe.de

Nationale Förderer

DSH-KAMPAGNE_PM-Forum_RZ.indd 1 04.04.17 16:15 26 Zucht FORUM 5/2017

Zwar sank die Zahl der eingetragenen Warmblutstuten Zuchtpferdestand: Talsohle durchschritten? erneut, aber es wurden mehr Foh- len geboren. Das Foto zeigt eine Weniger Stuten, mehr Fohlen Herde in Graditz. Fotos: Frank Sorge Die Talsohle in der Pferdezucht scheint durchschritten. Zwar ist die Zahl der Zuchtstuten noch immer leicht rückläufig, dagegen zeigt die Kurve bei den Bedeckungen und Fohlen nun schon im dritten Jahr in Folge nach oben.

„Es ist erfreulich, dass die Abwärts- die Zukunft schauen“, so das Fazit teren Anstieg, da die Zahl der Bede- tendenz bei den Fohlen- und Bede- von Theodor Leuchten, Vorsitzender ckungen mit 44.233 erneut über der ckungszahlen zumindest gestoppt des FN-Bereichs Zucht, angesichts des Vorjahres liegt (2015: 43.469). und sogar ein leichter Anstieg festzu- der jüngsten Bestandszahlen der Mit- Die aktuelle Tendenz – weniger Stu- stellen ist. Ob es sich schon um eine gliedszuchtverbände der Deutschen ten, mehr Fohlen und Bedeckungen Trendwende handelt, bleibt abzuwar- Reiterlichen Vereinigung. – macht sich über fast alle Rassen ten. Zumindest lässt sich sagen, dass hinweg bemerkbar. So sank der Stu- die Züchter wieder optimistischer in Bedeckungen erneut im Plus tenbestand bei den Warmblutstuten Über alle Rassen hinweg betrach- zwar auf 50.995 (2015: 52.253), die Vorsichtig optimis- tet, bleibt die Zahl an Zuchtstuten Zahl der Fohlen stieg dagegen von tisch interpretiert weiter rückläufig. Sie sank von 2015 23.442 auf 23.775 an. Insgesamt Theodor Leuchten, Vorsitzender des auf 2016 um rund 1,4 Prozent von 29.958 Bedeckungen (2015: 29.425) FN-Bereichs Zucht, 82.196 auf 81.075. Ebenfalls ge- versprechen im kommenden Jahr ein die aktuell vorge- schrumpft ist die Zahl der eingetrage- weiteres Plus. Gesunken ist allerdings legten Bestands- nen Hengste auf 7.816 (2015: 8.121). die Zahl der Warmbluthengste. Diese zahlen der deut- schen Pferdezucht. Einen Zuwachs gab es dagegen beim lag 2016 bei exakt 2.500 Vererbern Foto: FN-Archiv Nachwuchs. So fielen 2016 insge- (2015: 2.682). samt 35.718 Fohlen, das sind rund 5 Prozent mehr als 2015 (34.946) und Deutsches Reitpony sogar 8,7 Prozent mehr gegenüber Ähnlich sieht es bei den Ponys und dem bisherigen Tiefststand im Jahr Kleinpferden aus. Einem Minus bei 2014 mit nur 33.788 Fohlen. Das den Stuten (2015: 20.052, 2016: kommende Jahr verspricht einen wei- 19.779) stehen 1,3 Prozent mehr FORUM 5/2017 Zucht 27

Allein die Rassen Anteil am Zuwachs haben einmal Hengste weniger als noch ein Jahr zu- des Schweren mehr die Deutschen Reitponys. Mit vor (2015: 101) zur Verfügung. Warmbluts regi­­s­ 4.895 Zuchtstuten (2015: 4.872) ist Die Zahlen sind als Anlage zum trierten ein Plus bei den eingetragenen das Deutsche Reitpony die popula- FN-Jahresbericht 2016 – Bereich Stuten. tionsstärkste Rasse unter den Ponys Zucht zu finden, der ab Mai im FN- und Kleinpferden, wohingegen sich Shop unter www.pferd-aktuell.de he- beispielsweise der Stutenstand beim runtergeladen werden kann. Islandpferd von 4.801 Stuten im Jahr 2015 auf 4.705 reduziert hat. Uta Helkenberg Positiv sieht die Entwicklung auch bei den Kaltblutrassen aus. Anders als bei den anderen Rassen stieg hier 23.775 Warmblutfohlen kamen 2016 sogar die Zahl der Zuchtstuten um zur Welt, rund 350 mehr als im Vorjahr. In diesem Sommer ist 2,2 Prozent an. Ihnen standen 436 mit einer weiteren Steigung (2015: 437) Hengste zur Verfügung. zu rechnen, da 2016 Waren es 2015 noch 4.350 Stuten, wiederum mehr Stuten erhöhte sich deren Zahl 2016 auf gedeckt wurden. 4.446. Insgesamt gab es zwar nur wenig mehr Fohlen als im vergange- nen Jahr (1.240 zu 1.222), jedoch ist auf Grund von 1.620 Bedeckungen im kommenden Jahr mit einem leich- ten Zuwachs zu rechnen.

Über 8.100 Fohlen des Deutschen Reit­ ponys wurden 2016 in Deutschland Schweres Warmblut geboren, auch hier wie bei den Pferden Gegen den Trend ist die Entwicklung ein leichtes Plus. bei den Schweren Warmblutrassen. Hier stieg die Zahl der Stuten leicht Fohlen und 0,3 Prozent mehr Be- auf 1.196 an (2015: 1.150) und es fie- deckungen gegenüber. Insgesamt len auch einige Fohlen mehr als noch wurden im vergangenen Jahr 8.122 2015, doch die Zahl der Bedeckungen Fohlen geboren und 9.673 Bede- ging um 13,9 Prozent zurück. Auch ckungen registriert. Den größten standen den Züchtern 2016 fünf 28 Reise FORUM 5/2017

PM-Kurzreise vom 7. bis 12. November nach Portugal Pferdefestival Golegã und berühmte Lusitano-Gestüte

Fotos (2): Gestüt Den Lusitano, sein Land und seine Züchterpersönlichkeiten und -fami- Auftritte mit seinem Hengst Sultão, Companhia das Lezirias Kultur kennen und lieben zu lernen lien Portugals in Kontakt kommen. für den er nach einer Show in Paris – das verspricht diese PM-Kurzreise Außerdem demonstriert Stierkämp- eine Million Francs geboten bekam. vom 7. bis 12. November nach Portu- ferin Ana Batista die Ausbildung Nach einer kurzen Führung über die gal. Die berühmtesten Privatgestüte von Lusitanos für die traditionelle Anlage und einem Mittagssnack, De- und Zuchtstätten des lusitanischen Verwendung in der Stierkampfarena. monstration durch den Meister. Im Pferdes stehen auf dem Programm, Der Besuch einer Trainingseinheit Anschluss startet die Stadtrundfahrt auch solche, die dem individuellen der Portugiesischen Hofreitschule unter der Leitung eines versierten Besucher normalerweise nicht zu- in ihrem neuen Domizil in Lissabon Guides, die zu den bedeutensten Se- gänglich sind. Der Besuch des äl- ist obligatorisch. Bedeutende kultur- henswürdigkeiten Lissabons führt. testen und größten Pferdefestivals historische Sehenswürdigkeiten wie Übernachtung in Lissabon. Europas in Golegã „Feira Nacional der zum UNESCO-Weltkulturerbe ge- Mittwoch, 8. November: Am Mor- do Cavalo Lusitano“ vermittelt tiefe hörende Convento de Christo in To- gen kurze Rundfahrt durch den Einblicke in den Stand der Lusita- mar, das Hieronymuskloster und das malerischen Stadtteil Belém. Nach no-Zucht als Barock- und als mo- Kutschenmuseum in Belém werden dem Besuch des Hieronymusklosters dernes Dressurpferd. Während des besichtigt. – einem 300 Meter langen Pracht- Festivals können die Reisegäste mit Der Gruppenflug Frankfurt – Lissa- bau, der zum UNESCO-Weltkulturer- Zuchtschau in Golegã den wichtigsten und bekanntesten bon und zurück kann hinzugebucht be gehört und die Sarkophage von werden. Vasco da Gama und verschiedener portugiesischer Könige beherbergt, Reiseablauf geht es zum neuen Domizil der Dienstag, 7. November: Vormittags Portugiesischen Hofreitschule, wo Gruppenflug ab Frankfurt nach Lis- die PM das morgendliche Training sabon und Fahrt nach Vila Franca de verfolgen. Anschließend Fahrt zum Xira zum bekannten Reitmeister und Gestüt Companhia das Lezirias. Das Ausbilder Luis Valença. In seinem Agroforst-Unternehmen mit seinen Pferdezentrum „Centro Equestre da 18.000 Hektar Land betreibt seit Leziria Grande” widmet er sich der 2013 auch das Nationalgestüt Al- klassischen Reitkunst. Valença hat ter Real. Seit 1836 werden auf dem zahlreiche Shows, wie Apassiona- Leziria Marschland zwischen dem ta, auf der ganzen Welt organisiert Tejo- und dem Sorraia-Fluss Lusitanos und geritten. Unvergessen sind die (Schimmel) rein gezogen. Außer mit FORUM 5/2017 Reise 29

der Pferdezucht befasst sich das Un- ternehmen mit dem Anbau und der Erzeugung von Korkeiche, Holz, Kie- fernzapfen, Reis, Rindern, Wein und Olivenöl. Nach einer Weinprobe mit Mittagssnack Besichtigung des land- wirtschaftlichen Betriebes. Rückfahrt nach Lissabon und Übernachtung. Am Abend fakultativ Besuch eines traditionellen Fado-Restaurants. Bei portugiesischen Spezialitäten und bei typischer Fado-Musik tauchen die Reisegäste tief ein in die Seele des den verschiedensten Wettbewerben zünftig das lusitanische Pferd feiern Fotos (2): K. Heepmann Gastlandes. um Prämierungen. In Zuchtschauen mögen. Donnerstag, 9. November: Zunächst und Wettbewerben werden Jung­ Sonntag, 12. November: Vormittags steht am Morgen das Nationale Kut- pferde beurteilt, Hengste prämiert, Fahrt zum Flughafen Lissabon für die schenmuseum auf dem Programm. Prüfungen in klassischer Dressur und Reisegäste mit Gruppenflug. Rück- Die frühere Königliche Reithalle, portugiesischer Arbeitsreitweise ab- flug nach Frankfurt. die zum Palast von Belém gehörte, gehalten. Präsentationen und Schau- wurde im Jahr 1904 in ein Museum vorführungen der bekanntesten Rei- Reiseleistungen Information umgebaut und besitzt heute eine ter und Gruppen Portugals runden Fünf Übernachtungen/Frühstück in und Anmeldung: der weltgrößten und prächtigsten das Programm ab. Die Straßen und Vier-Sterne-Hotels, Transfer ins Ho- Deutsche Reiterliche Sammlungen an königlichen Fuhr- Gassen sind gesäumt mit „Casettas“, tel/zum Flughafen für die Reisegäste Vereinigung werken, darunter Kutschen, Berlinen, einer Art Pavillons, in denen für die des Gruppenflugs, Rundreise im Rei- Bereich PM Equipagen, Kaleschen, Kabrioletts, Dauer des Pferdefestes Familien und sebus, Eintritte wie beschrieben, drei 48229 Warendorf Sänften und Kinderwägen, wie sie Gestüte ihr Domizil beziehen, kleinen Mittagssnacks, zwei Weinproben, Telefon an den Höfen Europas zwischen dem Verkaufsständen mit Reitartikeln und FN-Reiseleitung, Reisepreis-Siche- 02581/6362-626 17. und dem 19. Jahrhundert genutzt rustikalen Restaurants mit schmack- rungsschein. Fax 02581/6362-100 wurden. Über die Küstenstraße – den haften Spezialitäten. Hier treffen sich [email protected] Ozean zur Linken – geht es zum Cabo die gesamte Pferdewelt Portugals Reisepreis www.fn-travel.de da Roca, dem westlichsten Punkt und die internationalen Liebhaber 1.159 Euro pro PM im DZ, für Nicht- Kontinentaleuropas. Nach einem portugiesischer Pferde bis tief in die PM 1.259 Euro. EZ-Zuschlag 185 Fotostopp Fahrt nach Cascais. Das Nacht. Heute werden die PM in der Euro. malerische Fischerdorf liegt in einer Casetta „Vila Viçosa“ der Familie Kle- Gruppenflug ab/bis Frankfurt 365 sandigen Bucht direkt am Atlantik. ba erwartet, die ebenfalls eines der Euro. Rail & Fly auf Anfrage. Zeit für einen Mittagssnack. Weiter Hochzucht-Gestüte Portugals reprä- Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. geht es Richtung Golegã zum Pfer- sentiert. Übernachtung in Tomar. Anmeldeschluss 5. August 2017. Än- defestival „Feira Nacional do Cavalo Samstag, 11. November: Fahrt nach derungen vorbehalten. Lusitano“. Die PM gewinnen erste Muge zum Gestüt und Weingut Casa Eindrücke vom bunten Treiben in den Cadaval der Gräfin von Schönborn. Fado-Abend inklusive mehrgängi- Gassen des kleinen Ortes. Übernach- Das über 5.400 Hektar große Anwe- gem Menü und Livemusik für 65 tung in einem Vier-Sterne-Hotel in sen besteht seit über 350 Jahren und Euro. Tomar. ist damit eine der ältesten Lusitano- Freitag, 10. November: Am Vormit- zuchten weltweit. Neben der Pferde- Der Abschluss einer Reiseversiche- tag freie Besichtigung des Convento zucht wird Landwirtschaft und der rung inklusive Reiserücktritt bei der de Christo, einer imposanten, zum Anbau feiner Weine betrieben. Die ERV wird empfohlen und kann online UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Besichtigung der Anlage inklusive auf www.fn-travel.de erfolgen. Burg-Klosteranlage der Tempelrit- der kleinen Pferdeklinik und der Be- ter. Anschließend Fahrt nach Golegã samungsstation schließt mit einem zum Besuch des Pferdefestivals „Fei- Mittagssnack und einer Weinprobe. Ihr Reiseleiter ra Nacional do Cavalo Lusitano“. Die Weiter geht es zum Betrieb einer jun- Durch die PM-Reisen nach Trakehnen mehrtägige Pferdeschau findet seit gen Stierkämpferin, die die Reisegäs- und Andalusien ist er bereits vielen PM dem 17. Jahrhundert jährlich um te in die Ausbildung von Stierkampf- bekannt und in bester Erinnerung: Er- den Tag des Heiligen Sankt Martin pferden und die Grundlagen des por- hard Schulte, Züchter, Zuchtrichter, Mo- statt. Prächtig gekleidete Reiter in tugiesischen Stierkampfes einführt. derator und Buchautor begleitet diese landestypischer Tracht und elegant Auf der Rückfahrt nach Tomar Stopp Reise und teilt seine tiefen hippologi- herausgeputzte Pferde wetteifern in in Golegã – für alle, die noch einmal Foto: Kaup schen Kenntnisse mit den Reisegästen. 30 Reise FORUM 5/2017

PM-Kurzreise vom 15. bis 17. September nach Mecklenburg und Brandenburg Landgestüte und Trakehnerzuchten

links: Schweriner Schloß; Foto: Einblicke in die Spitzenzuchten des ressiegerstute Heavenly Brown. Zur Sonntag, 17. September: Nach dem Marieke Sobiech Trakehner Pferdes verspricht diese jungen Beschälergarde zählen u.a. Frühstück geht es zum Landgestüt dreitägige Kurzreise. Der ausge- die Spitzenhengste Helium, Quantis- Redefin. Seit Anfang des 18. Jahr- rechts: Landstall- meisterhaus Neu- wiesene Trakehner-Experte Erhard simo, Zauberreigen, Edmonton und hunderts ist das Landgestüt untrenn- stadt Dosse; Foto: Schulte begleitet die Reiseteilneh- Dürrenmatt. Weiter zum Branden- bar mit der mecklenburgischen Pfer- Gabriele Boiselle mer zu bedeutenden Kulturgütern burgischen Haupt- und Landgestüt dezucht verbunden. Heute besticht Mecklenburgs und Brandenburgs in Neustadt (Dosse). Seit über 200 es mit einer zuvor nie erreichten Leis- und führt sie hinter die Kulissen be- Jahren werden hier erstklassige und tungsvielfalt. Anschließend Weiter- rühmter Gestüte und Zuchtstätten, erfolgreiche Pferde für Sport und fahrt zum Trakehnerhof Heidekrug. Information wo sich Tradition, stilvolles Ambien- Zucht gezüchtet. Die Stute Poetin, Besonders hervorzuheben ist der und Buchung: te und moderne Spitzenpferdezucht zweifache Bundeschampionesse und aus russischer Trakehnerzucht stam- Deutsche Reiterliche vereinen. Start und Ziel der Reise mit Weltmeisterin der Jungen Dressur- mende Hengst Perfekt mit Erfolgen Vereinigung einem komfortablen Reisebus ist Ber- pferde, machte diese Zuchtstätte in der internationalen Vielseitigkeit. Bereich PM lin Hauptbahnhof. weit über die Grenzen Deutschlands Renommierte Spring- und Vielseitig- 48229 Warendorf bekannt. Aktuellster Vertreter ist der keitslehrgänge, auch die Nurmi-Prü- Telefon Reiseablauf Bundeschampion 2006, Quaterback. fung betonen die sportlichen Direkti- 02581/6362-626 Freitag, 15. September: Treffpunkt Im Anschluss Fahrt nach Rostock und ven der Zucht- und Ausbildungsstät- Fax 02581/6362-100 ist um 10 Uhr am Hauptbahnhof in Übernachtung in einem Vier-Ster- te. Am Nachmittag Rückfahrt nach [email protected] Berlin. Die Busrundreise führt zu- ne-Hotel mit Restaurant und Sports- Berlin zum Hauptbahnhof. www.fn-travel.de nächst zum Gestüt Gut Staffelde, bar, nahe der Altstadt gelegen. welches zu den jüngsten Zuchtstät- Samstag, 16. September: Heute Reiseleistungen ten der Trakehner Bundeszucht zählt. stehen auf der Rundfahrt die Tra- Rundreise in komfortablem Reisebus Die traditionsreiche Schlossanlage kehner Zuchtstätte Bernsteinreiter ab/bis Berlin Hauptbahnhof, zwei ist in neuer Blüte renoviert, die Stal- Hirschburg (eine der modernsten Hotelübernachtungen mit Frühstück, lungen sind Heimat einer hochkarä- Reitanlagen Mecklenburg-Vorpom- alle Besichtigungen und Eintritte wie tigen Stutenherde, darunter die Jah- merns) und das Gestüt Inselhof (mit beschrieben, FN-Reiseleitung, Reise- prämierten Trakehner-, Hannovera- preissicherungsschein. ner- und Mecklenburgischen Stuten- Ihr Reiseleiter stämmen) auf dem Besichtigungs- Reisepreis Durch die zahlreichen PM-Reisen programm. Am Nachmittag wartet PM im DZ 539 Euro, Nicht-PM 599 nach Trakehnen und nach Andalu- die Mecklenburgische Landeshaupt- Euro, EZ-Zuschlag 99 Euro. sien ist er bereits vielen PM be- stadt Schwerin. Wahrzeichen ist das Optional Anreise mit der Deutschen kannt und in bester Erinnerung: Er- Schloss, auch Neuschwanstein des Bahn vom Heimatort nach Berlin und hard Schulte, Züchter, Zuchtrichter, Nordens genannt. Führung und an- zurück auf Anfrage. Moderator und Buchautor beglei- schließende Bootsrundfahrt auf dem Anmeldeschluss 1. August 2017, tet diese Reise als ausgewiesener Schweriner See. Übernachtung in ei- Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Rasse-Experte und Freund des Tra- nem Vier-Sterne-Hotel mit Bar und Änderungen vorbehalten. Foto: Kaup kehner Pferdes. Restaurant sowie Sauna in Schwerin. FORUM 5/2017 Reise 31

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand Mai 2017) Datum Ort Thema Info / Buchung Reisepreis pro Person 17.-22.5. Andalusien / Spanische Träume: Feria de Caballo, Andalusische Hofreitschule PM PM 989 € im DZ, Nicht-PM 1.089 €, ESP und berühmte Gestüte. Hotel an der Costa de la Luz, Eintritte, EZ-Zuschlag 289 €, Gruppenflug ab Reiseleitung Erhard Schulte inklusive. FRA 365 € 26.-28.5. Hamburg Deutsches Spring- und Dressurderby mit Hotel direkt am Elbufer, PM PM 539 € im DZ, Warteliste Sektempfang, Tickets Freitag bis Sonntag (Sitzplätze überdachte Nicht-PM 599 €, Tribüne Springen) und Stehplatz Dressur, kommentierte Füh- EZ-Zuschlag 180 € rung über den Derby-Parcours, FN-Reiseleitung. 26.-28.5. Fontaine­ Jagd & Natur Festival der Superlative mit 300 Pferden und 2.500 PM PM 599 € im DZ, bleau / FRA Jagdhunden, Schloss Fontainebleau, Pferdemuseum Chantilly, Nicht-PM 659 €, Abend-Diner. Busreise ab Hannover, Bielefeld, Dortmund, Aachen. EZ-Zuschlag 70 € 26.-28.5. Schleswig-­ Trakehner Gestüte und Herrenhäuser: Busrundreise zu zehn der PM PM 499 € im DZ, Holstein bedeutendsten Trakehner Gestüte ab/bis Neumünster oder Ham- Nicht-PM 559 €, burg. Sektempfang beim Trakehner Verband, stilvolles Abend­ EZ-Zuschlag 79 € essen und rustikaler Lunch, Vier-Sterne-Hotel in Kiel sind inkl. 4.-10.6. Polen, Gestüte und Geschichte in Polen und Litauen: Busreise ab Kohorst GmbH 1.199 € im DZ, EZ-Zuschlag 249 €, Litauen Dinklage, Hannover, Berlin. PM-Rabatt 50 € 16.-18.6. Luhmühlen Vier-Sterne-Vielseitigkeit und Deutsche Meisterschaften. Hotel, PM PM 389 € im DZ, Nicht-PM 429 €, Führung über die Geländestrecke, Tribünen-Tickets, Sektempfang. EZ-Zuschlag 35 € 3.-12.7. Mongolei Pferde und Landschaften der Mongolei: Naadam-Festival, PM PM 2.839 € im DZ, Nicht-PM 2.939 €, Przewalski-Wildpferde, Nationalparks, Wüste Gobi. Pilot-Expe­ EZ-Zuschlag 260 €, ditionsreise mit Zoodirektor a.D. Jörg Adler. Flug ab FRA ab 1.200 € 21.-23.7. Aachen CHIO Aachen: Dressur (Springtickets zubuchbar). Zwei Hotels PM Im Landhotel / NED: PM 479 € im DZ, zur Auswahl, Tickets, Meet&Greet, FN-Reiseleitung inklusive. Nicht-PM 539 €, EZ-Zuschlag 69 € Im Stadthotel Aachen: PM 599 €, Nicht-PM 659 €, EZ-Zuschlag 139 € Tickets Springen Sa+So (AachenMünchener Tribüne) 120 € 3.-6.8. Ermelo / WM Junge Dressurpferde. Vier-Sterne-Hotel, Tribünen-Tickets, PM PM 539 € im DZ, Nicht-PM 599 €, NED KWPN-Besichtigung, Sektempfang inklusive. EZ-Zuschlag 169 € 3.-7.8. Ebreichs- Europameisterschaften Voltigieren: Busreise ab Bielefeld, Kassel, PM PM 499 € im DZ, 489 € im DreiBZ, dorf / AUT Nürnberg inklusive Hostel, Transfers, Tickets, Meet & Greet mit Nicht-PM 539 €/529 €, deutschen Voltigierern EZ-Zuschlag 40 € 10.-13.8. Irland Dublin Horse Show und Irlands Vollblutgestüte: Rundreise PM PM 899 € im DZ, Nicht-PM 999, ab Dublin, drei Vollblutgestüte, Burgen, Whiskey-Tasting, EZ-Zuschlag 169 €, Vier-Sterne-Hotels Flug ab DUS oder FRA ab 250 € 12.-13.8. Warendorf Pferdeprozession & Symphonie der Hengste: Hippologisch- PM PM 259 € im DZ, kulturelles Wochenende inklusive Hotel, Konzertticket, Sekt­ Nicht-PM 299 €, empfang, Führungen, Kaffee und Kuchen EZ-Zuschlag 25 € 16.-21.8. Strzegom / Europameisterschaften Vielseitigkeit: Busreise ab Osnabrück, PM PM 689 € im DZ, Nicht-PM 759 €, Polen Hannover, Magdeburg bzw. Stuttgart, Nürnberg, Dresden. EZ-Zuschlag 80 €, Upgrade VIP- Flug auf Anfrage. Hotel, tägliche Transfers, Tickets, mehrgän- Bereich 165 €, Upgrade International giges Diner, Ausflug Nationalgestüt, Schloss Fürstenstein, FN- Supporters Pavilion 280 €; Reise­leitung inklusive. Meet&Greet mit dem deutschen Team! Reisepaket mit Camping-Stellplatz: Neue Campingvariante: Stellplatz statt Hotel. PM 439 €, Nicht-PM 499 €. Einzel­reisende +80 €. Dritte und vierte Person abzüglich 100 €. 18.-20.8. Strzegom / Europameisterschaften Vielseitigkeit: Kurztrip zum Geländeritt. PM PM 199 €, Polen Busreise ab Oberhausen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Nicht-PM 229 € Magdeburg. Inklusive Ticket zum Geländetag, FN-Reiseleitung, Frühstück am Samstag im Bus. 22.- Göteborg / FEI Europameisterschaften Dressur und Springen. Vier-Sterne-­ PM • Dressur 22.-27.8.: PM 899 € im DZ, 27./28.8. SWE Hotel, Bootsausflug, Sektempfang, FN-Reiseleitung sind inklu- Nicht-PM 999 €, EZ-Zuschlag 339 € sive. Tickets Kat 1 und Gruppenflug ab Frankfurt zubuchbar. • Springen oder Springen/Dressur 22.-28.8.: PM 999 € im DZ, Nicht-PM 1.099 €, EZ-Zuschlag 410 € • Tickets Kat 1: Dressur 185 €, Sprin- gen 315 €, Dressur/Springen 425 € • Gruppenflug ab/bis Frankfurt mit Hoteltransfer 350 € 32 Reise FORUM 5/2017

1.-3.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Landhotel, Tickets, Führung Turnier­ PM PM 249 € im DZ, gelände, Turnierkatalog, Starter- und Ergebnislisten, Sekt­ Nicht-PM 289 €, empfang, Parkausweis, FN-Reiseleitung inklusive. EZ-Zuschlag 60 € 5.-9.9. Tschechien Gestüte und Schlösser in Tschechien und der Slowakei: PM PM 839 € im DZ, und Busrundreise ab/an Dortmund, Kassel-Wilhelmshöhe, Dresden Nicht-PM 939 €, Slowakei zu National- und Privatgestüten, Kutschenmuseum, nach Prag EZ-Zuschlag 95 € und traditionsreichen Schlössern. Vier-Sterne-Hotels und Reise­ leitung durch Lenka Gotthardova, ehemalige Gestütsleiterin Kladrub, inklusive. 14.-15.10. Hessen „Schöner Wohnen für Pferde“ – Infotour durch Gewinnerställe. PM PM 349 € im DZ, und Rhein- Busreise ab/bis Frankfurt, Besichtigung von sehenswerten neu Nicht-PM 389 €, land-Pfalz errichteten und renovierten Reitanlagen, Vortrag, Vier-Sterne- EZ-Zuschlag 40 € Hotel, Mittagessen. Fachliche Reiseleitung durch Stallbauexperte Georg Fink. 18.-23.9. Ost­ Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Hannover, Kohorst GmbH 1.099 € im DZ, preußen / Berlin mit Trakehnen, Danzig, Heiligelinde etc. 4-Sterne-Hotels EZ-Zuschlag 199 €, Trakehnen mit Halbpension. PM-Rabatt 50 €, Visum RUS 92 €

n FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362-626, Fax 02581/6362-100, [email protected], www.fn-travel.de n Clemens Kohorst GmbH, 49413 Dinklage, Tel. 04443/5071900, Fax 04443/1639, [email protected]

Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-626

Vom 18. bis 20. August: Europameisterschaften Vielseitigkeit Strzegom Kurztrip zum Geländeritt Information Weitere Haltestellen in Dortmund, und Anmeldung: Bielefeld, Hannover und Magdeburg. Deutsche Reiterliche Nachtfahrt nach Niederschlesien/ Vereinigung Polen. Bereich PM Samstag, 19.8.: Nach einem kleinen 48229 Warendorf Frühstück im Bus Ankunft am frühen Telefon Vormittag auf dem Turniergelände in 02581/6362-626 Strzegom. Der Geländeritt startet um Fax 02581/6362-100 11.30 Uhr. Nach einem langen, ereig- [email protected] nisreichen Turniertag Rückfahrt nach www.fn-travel.de Deutschland. Sonntag, 20.8.: Ankunft in den Hei- matorten am Vormittag.

Reiseleistungen Busreise ab Oberhausen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Magdeburg nach Strzegom/Polen und zurück. Foto: B. Comtois Turnierticket für den Geländetag Vielseitigkeit, Frühstück am Sams- Buschreiter aufgepasst! Die Deut- tigte problemlos machbar. Das Ticket tag, FN-Reiseleitung, Reisepreissi- sche Reiterliche Vereinigung organi- für den Cross Country ist bereits im cherungsschein. siert einen Kurztrip mit komfortab- Reisepreis inklusive. Die FN-Reiselei- lem Reisebus zum Geländetag der tung an Bord sorgt für fachliche In- Reisepreis Vielseitigkeit, der am 19. August in formation und Betreuung. 199 Euro pro PM, für Nicht-PM 229 Strzegom/Polen stattfindet. Zuge- Euro. geben, ein wenig abenteuerlich ist Reiseablauf Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2017. die Fahrt schon, dafür aber preislich Freitag, 18.8.: Abfahrt des Reise- Mindestteilnehmerzahl 35 Personen. günstig und zeitlich für Vielbeschäf- busses um 20 Uhr in Oberhausen. Änderungen vorbehalten. FORUM 5/2017 Termine 33

Pferderücken sind verschiedene Aspekte wie Bundesweit Kammerweite, Schwerpunkt und Polsterung zu beachten. Doch auch die Anatomie des Reiters PM-Webinar sollte berücksichtigt werden, um ein gutes Zu- Mental fit für den Ritt sammenspiel zu ermöglichen. Wann ein Sattel mit Sportpsychologin Dr. Gaby Bußmann im richtig im Schwerpunkt liegt, wie sich ein un- 16.5. passender Sattel auf Reiter und Pferd auswirkt Beginn 18.30 Uhr und viele weitere Fragen klärt Michaela Wieland, kostenlos DIPO zertifizierte Pferdeosteopathin, -physiothe- Info/Anmeldung: PM, siehe unten rapeutin und Sattelexpertin, am Donnerstag, 1. Juni im Reiterverein Nürtingen zunächst in ei- nem Theorievortrag und demonstriert die we- sentlichen Aspekte anschließend praktisch am FORUM digital Pferd im Stand und in der Bewegung unter dem Das vorausgegangene Webinar „Wie finde ich Reiter. Sponsoren für mein Reitturnier?“ kann unter Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet www.pm-forum-digital.de angesehen werden. für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Araberstute Nassarina ox von Motassem ox-Gha- Info/Anmeldung: PM, siehe unten rib ox mit Fohlen und Gestütshauptwärterin Karin Kollmannsberger; Foto: Stephan Kube, Greven PM-Seminar Feines Reiten in der Praxis – Der Weg Baden-Württemberg zu mehr Mühelosigkeit im Sattel spräch gekommen werden. Als Höhepunkt des Ob in der Dressur, im Springen oder beim Frei- PM-Exkursion Tages können die Teilnehmer den großen Fest- zeitritt im Gelände: Fast jeder Reiter träumt da- 200 Jahre Vollblutaraberzucht akt von reservierten Plätzen auf der Ehrengast- von, in Harmonie mit seinem Pferd mühelos im Haupt- und Landgestüt Marbach tribüne verfolgen. Im Schauprogramm stehen die zu reiten und es zu genießen, mit dem Part- Im Haupt- und Landgestüt Marbach steht in die- vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Araber- ner Pferd umzugehen. „Kaffee trinken in der Pi- sem Jahr ein großes Jubiläum bevor: 200 Jahre pferdes im Mittelpunkt. Ergänzend werden Re- rouette“ heißt dazu das – nicht ganz ernst ge- Marbacher Vollblutaraberzucht. Den Zuschau- monten vorgestellt und aufgezeigt, welchen Ein- meinte – Motto von Uta Gräf. Es bedeutet für sie, ern wird am Sonntag, 21. Mai ein vielseitiges Pro- fluss der Vollblutaraber bei der Veredelung der sich viel Mühe zu geben, um langfristig mit we- gramm rund um die Zucht der edlen Vollblüter Warmblutzucht hat. niger Aufwand zu reiten und das Pferd in Har- geboten. Persönliche Mitglieder haben darüber Die PM-Exkursion beginnt um 10 Uhr und kostet monie unter sich arbeitenzulassen. Ihre Pferde hinaus die Möglichkeit, als Ehrengäste einige zu- für PM 25 Euro, Nicht-PM zahlen 35 Euro. nicht zu entmündigen, sondern sie im Gegenteil sätzliche Punkte des Programms mitzuerleben. Info/Anmeldung: PM, siehe unten im Selbstvertrauen zu bestärken und sie zu mu- Angefangen bei einer exklusiven Vorstellung der tigen Sportpartnern zu machen, ist ein wichtiger Stuten und Fohlen durch Landoberstallmeiste- PM-Seminar Baustein für Uta Gräfs sportliche Erfolge. Mit Pfer- rin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, bis zur fach- Welcher Sattel passt? – Zusammen- den unterschiedlichen Alters und Ausbildungs- lichen Führung durch die Stallungen und über spiel von Pferderücken, Sattel und Reiter standes zeigen Uta Gräf und FN-Ausbildungsbot- das Gestütsgelände bekommen die Teilnehmer Der Sattel ist die zentrale Verbindung zwischen schafter Christoph Hess in diesem PM-Seminar dieser PM-Exkursion Hintergrundinformationen Reiter und Pferd. Damit das Pferd das Gewicht am Dienstag, 6. Juni im Reit- Fahr und Pferde- über das Gestüt und seine Geschichte. Bei ei- des Reiters schmerzfrei tragen und sich unge- zuchtverein Wiesental in Waghäusel, wie jeder nem Sektempfang vor dem Festakt kann mit an- hindert bewegen kann, muss ein Sattel optimal zu einer feinen, klassischen Reitweise auf moti- deren Züchtern und Pferdesportexperten ins Ge- passen. Bei der Anpassung eines Sattels an den vierten Pferden gelangen kann.

Und so melden Sie sich an...

Am einfachsten: verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell. werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge Bei Fragen… de/shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung ihres Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind …zu einem PM-Seminar oder Webinar: per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ herzlich willkommen, sofern nicht anders ange- Tel. 02581/6362-247 system PayPal. geben. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmerge- Fax 02581/6362-100 bühr kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen [email protected] Anmeldung: PM-Mitgliedsnummer gewährt werden. Die An- Deutsche Reiterliche Vereinigung www.pferd-aktuell.de/shop meldebestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen Bereich PM und einen Ablaufplan erhalten Sie per Post. An- 48229 Warendorf Alternativ: meldungen können nicht storniert werden. • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: …zu einem FN-Ausbilderseminar: Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. Eintritt zu PM-Seminaren frei für alle bis 12 Jahre, Tel. 02581/6362-179 für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung er- Fax 02581/6362-208 Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens forderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Ta- [email protected] fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- geskasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mit- Deutsche Reiterliche Vereinigung lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- gliedskarte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Abteilung Ausbildung und Wissenschaft schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Seminaren (Ausnahmen siehe unter Termin) 48229 Warendorf 34 DeutscheTermine Amateur-Meisterschaft FORUM 5/2017 . . NÄHER DRAN . . NÄHER DRAN . . an der Prme an der Prme

. . . . . . . . . . . .

1. Buch „Das Pferd in positiver Spannung“ von Teilnahmebedingungen: Sie sind Persnliches Mitlied 1. Buch „Das Pferd in positiver Spannung“ von Teilnahmebedingungen: Sie sind Persnliches Mitlied Stefan Stammer – FNera Neumitglieder dürfen seit dem 01.01.2015 nicht Stefan Stammer – FNera mpfeen Se n weter 2. Dressurschabracke von Reitsport Waldhausen PeNerumsönitlgicheslieder Mitglied dürfen seitder FNdem gewesen 01.01.201 sein.5 nicht Der mpfeenSie sind Persnliches Se n weter Mitlied 2.1. DressurschabrackeFarben:Buch „Das schwarz, Pferd weiß in positivervon oder Reitsport dunkelblau. Spannung“ Waldhausen von PeTeilnWersrbönaehrli mebedingungen:chesmuss Mitglied PM sei n.der E igenwerbungFN gewesen istsein. ausge- Der Farben:Stefan Stammerschwarz, weiß– FN eraoder dunkelblau. Werber muss PM sein. Eigenwerbung ist ausge- Mit Ihrem Engagement, einen Pferdefreund als Per- 3. Steigbügel von Reitsport Waldhausen Nscehlossen.umitglieder dürfen seit dem 01.01.2015 nicht Mit Ihrem Engagement, einen Pferdefreund als Per- schlossen. mpfeensönliches Mitglied zuSe werben, n tragen weter Sie dazu bei, 3.2. SteigbügelDressurschabrackeFarben: rot, fuchsia,von Reitsport azurblau, von Reitsport Waldhausen Größen: Waldhausen10 oder 12cm PeÄnderungenrsönliches derMitglied Prämien der behalten FN gewesen wir uns sein. vor. Der dasssönliches unsere Mitglied Gemeinschaft zu werben, wächst tragen und Sie in dazu Zukunft bei, Farben: rot,schwarz, fuchsia, weiß azurblau, oder dunkelblau.Größen: 10 oder 12cm ÄWenderungenrber muss der PM Prämien sein. behaltenEigenwerbung wir uns ist vor. ausge- 4. Putzbox von Reitsport Waldhausen Den ausgefüllten Antwortcoupon in einem fran kier- nochMitdass Ihrem mehrunsere Engagement, für Gemeinschaft Sie leisten einen kann. wächst Pferdefreund Gemeinsam und in alsZukunftlassen Per- schlossen. 4.3. PutzboxSteigbügelFarben: schwarz, von von Reitsport Reitsport silbergrau, Waldhausen Waldhausen ozeanblau, bordeaux, tDeenn U amschlagusgefüllten an AntwortcouponDeutsche Reiterliche in einem Vereinigung, fran kier- sichsönlichesnoch unseremehr Mitglied für Ziele Sie leisten besserzu werben, kann. erreichen tragenGemeinsam. Sie dazu lassen bei, azurblauFarben: rot,schwarz, oder fuchsia, gold silbergrau, (DOKRazurblau, Edition). Größen:ozeanblau, 10 oderbordeaux, 12cm B tÄeenderungennr eUicmschlagh Persönliche der an Prämien Deutsche Mitglieder, behalten Reiterliche wir unsVereinigung, vor. Werbendasssich unsereunsere Sie einen ZieleGemeinschaft Pferdefreundbesser erreichen wächst als Persönliches und. in Zukunft 4. Putzboxazurblau odervon Reitsportgold (DOKR Waldhausen Edition). 4DeB8e2rne29 iacusgefüllten hWarendorf Persönliche Antwortcouponsenden Mitglieder, in einem fran kier- MitgliednochWerben mehr Sieund für einen wählen Sie leistenPferdefreund Sie einekann. Prämie: Gemeinsamals Persönliches lassen 5. Fleecedecke mit Kreuzgurten von Reitsport Farben: schwarz, silbergrau, ozeanblau, bordeaux, oder t4e8n2 29U faxenmschlag Warendorf an an Deutschesenden Reiterliche Vereinigung, sichMitglied unsere und Zielewählen besser Sie eine erreichen Prämie:. 5. FleecedeckeWaldhausen Größe:mit Kreuzgurten 115, 125, 135, von 145 Reitsport oder 155cm azurblau oder gold (DOKR Edition). 0oderB2e5re81/6362-100 ifaxench Persönliche an Mitglieder, lle Werben Sie einen Pferdefreund als Persönliches Waldhausen Größe: 115, 125, 135, 145 oder 155cm normationen:lle 6. Mistboy mit Halter von Reitsport Waldhausen 04285281/6362-10029 Warendorf senden Mitglied und wählen Sie eine Prämie: 6.5. MistboyFleecedecke mit Halter mit Kreuzgurten von Reitsport von Waldhausen Reitsport normationen: Farben: schwarz, azurblau oder lila. oder faxen an www.fn-pm.de Farben:Waldhausen schwarz, Größe: azurblau 115, 125, oder 135, lila. 145 oder 155cm www.fn-pm.de 02581/6362-100 lle 6. Mistboy mit Halter von Reitsport Waldhausen normationen: Farben: schwarz, azurblau oder lila. www.fn-pm.de

eefon 02512111 -a mndor.de ersoenlichemitliederdern eefon 02512111 -a mndor.de ersoenlichemitliederdern

eefon 02512111 -a mndor.de ersoenlichemitliederdern

PF5.17 Hiermit beantrage ich die Persönliche Mitgliedschaft in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als PF5.17 Hiermit beantrage ich die Persönliche Mitgliedschaft in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als Name, Vorname Name, Vorname Ordentliches Mitglied Jahresbeitrag 45€ PF5.17 HiermitOrdentliches beantrage ich Mitglied die Persönliche Jahresbeitrag Mitgliedschaft 45€ in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als Ehe- oder Lebenspartner/in von (Name) (PM-Nr.) Straße, Hausnummer Name,Straße, Vorname Hausnummer JahresbeitragEhe- oder Lebenspartner/in 25 € von (Name) (PM-Nr.) JahresbeitragOrdentliches Mitglied25 € Jahresbeitrag 45€ 1 PLZ, Ort Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre Straße,PLZ, Ort Hausnummer JugendlicheEhe-Jahresbeitrag oder Lebenspartner/in und 12,50 junge € Erwachsene von bis einschließlich 25 (Name) Jahre1 (PM-Nr.) Jahresbeitrag1) Bei dieser Mitgliedschaft 2512,50 € € erhalten Sie das PM-Forum als digitale Version Telefon E-Mail 1) Bei dieser Mitgliedschaft erhalten Sie das PM-Forum als digitale Version PLZ,Telefon Ort E-Mail chJugendliche mchte denund jungePMNewsletter Erwachsene mit bis atuellen einschließlich normationen 25 Jahre 1erhalten chJahresbeitrag mchte den 12,50 PMNewsletter € mit atuellen normationen erhalten Geburtsdatum 1) Bei dieser Mitgliedschaft erhalten Sie das PM-Forum als digitale Version TelefonGeburtsdatum E-Mail Ich wurde geworben von: Ich wurdech mchte geworben den von: PMNewsletter mit atuellen normationen erhalten ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Geburtsdatum ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Name, Vorname SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. Name, Vorname Ich wurde geworben von: SEPA-Lastschriftmandat:(Gläubiger-Identifi kationsnr.: Hiermit DE 21ZZZ00000735433) ermächtige ich die bis Deutsche auf Widerruf, Reiterliche meinen Vereinigung Mitgliedsbei- e.V. Straße, Hausnummer ✓trag(Gläubiger-Identifi jeweils Datum, bei Unterschrift Fälligkeit kationsnr.: (beivon DE Jugendlichenmeinem 21ZZZ00000735433) Konto Unterschrift per Lastschrift bis des auf einzuziehen.Erziehungsberechtigten) Widerruf, meinen Mitgliedsbei- Name,Straße, Vorname Hausnummer trag jeweils bei Fälligkeit von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. SEPA-Lastschriftmandat:IBAN Hiermit ermächtige ich die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. PLZ, Ort IBAN(Gläubiger-Identifi kationsnr.: DE 21ZZZ00000735433) bis auf Widerruf, meinen Mitgliedsbei- Straße,PLZ, Ort Hausnummer trag jeweils bei Fälligkeit von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. BIC PM-Nr. IBANBIC PLZ,PM-Nr. Ort Bitte gewünschte Prämie ankreuzen. Farbe und Größe nicht vergessen! BIC Bitte gewünschtePrämie 1 Prämie ankreuzen. Farbe und Größe nichtPrämie vergessen! 4 ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) PM-Nr. ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Prämie 1 Prämie 4 Bei Beitritt in den Monaten Oktober bis Dezember ist kein Mitgliedsbeitrag für das laufende IHR MITGLIEDSANTRAG Prämie 2 Prämie 5 Bitte gewünschte Prämie ankreuzen. Farbe und Größe nicht vergessen! Bei Beitritt in den Monaten Oktober bis Dezember ist kein Mitgliedsbeitrag für das laufende IHR MITGLIEDSANTRAG Prämie 32 Prämie 65 Jahr zu entrichten. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt zwei Monate zum Jahres- Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Prämie 31 Prämie 64 ✓ende.Jahr zu Bei entrichten. Kündigung Die ist Kündigungsfrist der Mitgliedsausweis der Mitgliedschaft unaufgefordert beträgt zurückzugeben. zwei Monate zum Jahres- ende. Bei Kündigung ist der Mitgliedsausweis unaufgefordert zurückzugeben. Bei Beitritt in den Monaten Oktober bis Dezember ist kein Mitgliedsbeitrag für das laufende IHR MITGLIEDSANTRAG Prämie 2 Prämie 5 Prämie 3 Prämie 6 Jahr zu entrichten. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt zwei Monate zum Jahres- ende. Bei Kündigung ist der Mitgliedsausweis unaufgefordert zurückzugeben. FORUM 5/2017 Termine 35

Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet in Ansbach, wie ein Pferd an seine Aufgaben als für PM 20 Euro, Nicht-PM zahlen 30 Euro. sicheres Freizeitpferd herangeführt wird. Dazu Berlin-Brandenburg Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 nutzt sie die Aufgabenstellungen des bundes- weiten Championats des Freizeitpferdes/-ponys. PM-Seminar Zu diesem Wettbewerb gehören eine Rittigkeits- Von der Basisausbildung Weitere Termine aufgabe auf dem Viereck, ein Fremdreitertest, zum feinen Reiten die Überprüfung der Grundgangarten, ein Grup- Das „feine“ Reiten mit PM-Exkursion pengeländeritt und eine Gehorsamsaufgabe, nahezu unsichtbaren Pferdeklinik Domäne Ammerhof – bei der unter anderem durch ein Stangenla- Reiterhilfen und einem Einblicke in die Tiermedizin und byrinth oder über eine Plane geritten werden sicher und sensibel re- Erste Hilfe am Pferd muss. Waltraud Böhmke erklärt mit verschiede- agierenden Pferd ist das mit Dr. Sophie Schöberl und Dr. Bernd Biesinger nen Reiter-Pferd-Paaren, wie diese Stationen kon- erklärte Ziel aller Rei- 29.4. Pferdeklinik Domäne Ammerhof kret trainiert werden können und welche Punkte ter. Die Ausbildungspro- Beginn 14 Uhr ausschlaggebend für eine gute Bewertung sind. bleme und Lösungsan- PM 10 Euro, Nicht-PM 18 Euro. Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet sätze von Reiter und Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. FN-Archiv Foto: Pferd sind aber so unter- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 schiedlich wie die Sterne am Himmel. Sicht- und PM-Seminar fühlbare Verbesserungen in der demonstrierten Geländeführung bei der Trainingseinheit mit jedem Reiter-Pferd-Paar zu Marbacher Vielseitigkeit Weitere Termine erreichen, ist daher das erklärte Ziel von FN-Aus- mit Dieter Aldinger bildungsbotschafter Christoph Hess. Mit Reitern 13.5. Haupt- und Landgestüt Marbach FN- und LV-Seminarreihe unterschiedlichen Alters- und Ausbildungsstan- Kostenlos, die Eintrittskarte zum Turniergelände mit Reitmeister Martin Plewa des werden in diesem PM-Seminar am Donners- muss vor Ort erworben werden (PM 12 Euro, Heranführung an den Leichten Sitz tag 22. Juni auf der Reitsportanlage Stahnsdorf Nicht-PM 15 Euro). und das erste Springen Lösungswege erarbeitet und Zusammenhänge Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Das Seminar mit Reitmeister Martin Plewa ist be- erklärt, um von der Basisausbildung zum feinen sonders zugeschnitten auf Trainer in der Basis- Reiten zu gelangen. Die besondere Berücksichti- und Schulpferde-Ausbildung und gedacht für Per- gung der Natur des Pferdes liegt dabei im Fokus. Online-Umfrage zu PM-Seminaren sonen, die praktischen Unterricht erteilen. Denn nur derjenige wird ein guter Reiter sein, der Bitte nicht wundern, wenn Sie in diesem 22.5. München-Riem sein Pferd versteht, in dieses hineinhorcht und Jahr nach einer Seminarveranstaltung Info: Annette von Hartmann, FN-Abteilung daraus die richtigen Folgerungen für sein eige- elektronische Post bekommen. Denn Ihre Breitensport, Vereine und Betriebe, Telefon nes Reiten ableitet. Meinung ist gefragt! Damit wir die PM-Se- 02581/6362-282, [email protected] Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet minare stetig verbessern können, werden für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Sie als Teilnehmer ausgewählter Veran- PM-Seminar Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 staltungen im Anschluss per E-Mail auf- Dressur transparent – gefordert, diese zu bewerten und an ei- was der Richter sehen will ner kurzen Umfrage teilzunehmen, die in FEI Grand Prix Special mit Uwe Mechlem Bremen Kooperation mit dem HorseFuturePanel 27.5. Pferd International München durchgeführt wird. Sollten Sie eine solche Beginn 14.30 Uhr PM-Seminar E-Mail in Ihrem Postfach vorfinden, neh- PM 35 Euro, Nicht-PM 50 Euro inklusive Tur- Der S-Parcours genau erklärt men Sie sich bitte fünf Minuten Zeit und nier-Tageskarte und Sektempfang mit Andreas Ripke nutzen Sie die Chance, uns ihr Feedback, Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 12.5. RC Rosenbusch Oberneuland Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Beginn 15 Uhr PM-Seminar PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro inklusive Kaffee Springen transparent – und Kuchen was der Richter sehen will Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Bayern internationale Springprüfung CSI1* mit Olaf Pe- tersen 28.5. Pferd International München PM-Seminar Beginn 15 Uhr Folgende Landesverbandszeitschriften Das sichere Freizeitpferd – so geht’s PM 35 Euro, Nicht-PM 50 Euro inklusive Tur- unterstützen die Persönlichen Mitglieder: Die Vielseitigkeit des Freizeitpferdes gewinnt in nier-Tageskarte und Sektempfang der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Viele Reiter suchen einen Freizeitpartner, mit dem sie sowohl in der Reithalle, als auch im Ge- FN-Ausbilderseminar lände gemeinsam Spaß haben können. Um diese „Übergänge – Anforderungen zu erfüllen, sollte das Pferd rittig die Momente der Wahrheit“ und leistungsbereit sein, gelassen alleine und in mit Michael Putz der Gruppe ins Gelände gehen sowie den unter- 30.5. RC Reiterhof Zoltingen schiedlichen Reizen in Stall und Gelände vertrau- Beginn 17 Uhr, 4 LE. ensvoll begegnen. Pferdewirtschaftsmeisterin 25 Euro, für PM 15 Euro Waltraud Böhmke erklärt in diesem PM-Seminar Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 am Mittwoch, 24. Mai im Pferdezentrum Franken 36 Termine FORUM 5/2017

Aufgaben wachsen und zunehmende Harmonie Hamburg und Partnerschaft erreichen. REIT IN DEN MAI Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet PM-Seminar für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Parcoursführung im Rahmen Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 des Hamburger Derbys mit Frank Rothenberger Warteliste PM-Tages-Seminare 26.5. Derbypark Klein Flottbek Was der Richter sehen will und Beginn 13 Uhr Geländeführung im Rahmen der PM 25 Euro, Nicht-PM 35 Euro inklusive Tageskar- Internationalen Vielseitigkeit in Luhmühlen ten und Sektempfang Zum wiederholten Male gibt es ein spezielles Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Ganztagesprogramm der Turniergesellschaft Luhmühlen für Persönliche Mitglieder, gespickt mit Fachinformationen, Meetings mit prominen- Hannover ten Experten sowie Speis und Trank auf VIP-Ni- veau. An beiden Dressurtagen Donnerstag, 15. Juni und Freitag, 16. Juni, wird dieses beson- Heike Kemmer; Foto: FN-Archiv dere Programm geboten: Persönliche Mitglie- der können an der Kommentierung der 3*- und 4*-Dressurprüfungen (jeweils vormittags 3* und nachmittags 4*) unter dem Motto „Was der Richter sehen will – Vielseitigkeitsdressur im Fo- kus“ durch den Richter und Vielseitigkeitsexper- ten Fritz von Blottnitz teilnehmen. Ferner gibt es die Möglichkeit, die Ritte der 4*-Prüfung aus der Sicht des Richters Martin Plewa geschildert zu bekommen. Für die Teilnehmer gibt es ein ge- meinsames Mittagsbuffet inklusive Getränken im VIP-Zelt sowie am Ende des jeweiligen Dres- surtages eine Teilbesichtigung der Geländestre- cke unter dem Motto „Beine vertreten am Meß- mer Teich“ unter der fachkundigen Führung von Olympiasieger . Die PM-Tages-Seminare beginnen um 9.30 Uhr und kosten am Donnerstag für PM 60 Euro, Nicht-PM zahlen 75 Euro sowie am Freitag für PM 70 Euro, Nicht-PM zahlen 85 Euro. Inhaber eines Member-Club-Tickets nehmen für 30 Euro teil. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 ----- PM-Seminar Erarbeiten von Dressurlektionen Innen- und Außensicht des Reiters Wie erarbeite ich fliegende Wechsel? Wie bereite mit Angelika Frömming und Michael Rohrmann OUTFIT ich Pirouetten vor? Wie erhalte ich die Anleh- 16.-18.6. Reitstall Familie Jäger, Burgdorf-Eh- nung beim Erarbeiten von Lektionen der schwe- lershausen ren Klasse unter der besonderen Berücksichti- Info/Anmeldung: reitausbildung@michaelrohr- GEWINNEN gung der Losgelassenheit? Wie findet sich die mann.de, www.michaelrohrmann.de Ausbildungsskala beim Erlernen der Lektionen wieder? Diese und andere Fragen aus der Praxis PM-Exkursion ----- beantwortet Mannschaftsolympiasiegerin Heike Faszination Jagdreiten – Zu Besuch Kemmer in diesem PM-Seminar am Mittwoch, 7. bei der Niedersachsen Meute e.V Juni im Reitverein Hildesheim-Marienburg mit Das Jagdreiten ist die älteste reiterliche Diszi- verschiedenen Reitern und Pferden. Das Pferd plin und gleichzeitig ein Sport von eigener Fas- als Partner sehen und mit ihm zusammen in Har- zination. Hierbei steht nicht die Herausforde- monie Erfolge erlangen – das ist das erklärte Ziel rung siegen zu wollen im Vordergrund, sondern der erfahrenen Ausbilderin. Denn richtig ausge- das Vertrauen und die Partnerschaft zwischen führt, gymnastizieren die Dressurlektionen das Pferd, Hund und Reiter. Jagdreiten erfordert Aus- Pferd und fördern so dessen Gesunderhaltung. dauer, Verlässlichkeit und Herz wenn es in un- Auch Koordination und Fitness des Reiters wer- bekanntem Gelände, nach fest definierten Re- den verbessert. Je gründlicher die Ausbildung geln in schnellem Galopp durch bunt gefärbte von Mensch und Tier, desto eher kann dieses Ziel Wälder und über natürliche Hindernisse, Gräben erreicht werden. Besonders ist darauf zu achten, und Wasserdurchritte geht. Und dies immer zu- dass Pferd und Reiter nicht überfordert werden, sammen mit Hörnerklang und Hundegeläut. Die sondern in ihrem eigenen Tempo und innerhalb Schleppjagd grenzt sich von Fuchs- und Reitjag- ihrer körperlichen Grenzen zusammen an ihren den dadurch ab, dass die Hunde eine künstliche www.waldhausen.com FORUM 5/2017 Termine 37

Fährte „ausarbeiten“, aber kein lebendes Wild zu Gymnastizieren im Gelände Schaden bringen. Der Besuch bei der Niedersach- mit Thies Kaspareit, Dr. Juliette Mallison, Dr. Bir- senmeute findet im Rahmen eines Jugendlehr- git Harenberg und Michael Rohrmann REIT IN DEN MAI gangs statt. Am Donnerstag, 29. Juni gibt Master 26.-28.5. Reit- und Fahrverein Holzerode Freiherr Camill von Dungern auf dem Meutehof in Info/Anmeldung: reitausbildung@michaelrohr- Dorfmark zunächst einen Einblick in die Tradition mann.de, www.michaelrohrmann.de und Regeln der Schleppjagd und das Reiten hin- ter der Meute. Anschließend fahren die Teilneh- Hessen mer dieses Seminars im privaten PKW im Kon- voi zum Jagdgelände, um die Jagdgesellschaft teilweise mit dem PKW und zu Fuß zu begleiten Die Alten Meister und die Faszination des Jagdreitens zu erleben. mit Isabell Werth Nach dem Halali besichtigen sie das Hundehaus 17.5. Bad Homburg und bekommen einen Einblick in die Arbeit mit Beginn 19 Uhr den Hunden. Info/Anmeldung: www.henning-reitevents.de Die PM-Exkursion beginnt um 9 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. PM-Exkursion Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Geländebesichtigung im Rahmen des internationalen Pfingstturniers in Wiesbaden

Weitere Termine Foto: privat

PM-Seminare Polizeireiterstaffel Hannover – Pferde auf Extremsituationen vorbereiten mit Martin Koopmann 10.5. Hannover Warteliste 9.8. Hannover 11.10. Hannover Beginn jeweils um 9.30 Uhr Nur für PM, Teilnahme kostenlos, schriftliche An- meldung obligatorisch. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33

PM-Seminar Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren mit Dr. Vivian Gabor 11.5. Heidehotel Gut Landliebe in Hermanns- Vom 2. bis 5. Juni lockt das 81. Internationale burg-Weesen Pfingstturnier Pferdefreunde aus aller Welt in ----- Beginn 17 Uhr den Biebricher Schlosspark. Durch das abwechs- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro lungsreiche Programm ist für jeden etwas dabei. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Die Parcours-Spezialisten, Viereck-Experten und OUTFIT die besten Voltigierer bekommen seit Jahrzehn- Klassische Ausbildung und ten beim Internationalen Pfingstturnier in Wies- Physiotherapie für Reiter und Pferd baden ihre eindrucksvolle Bühne. Auch die Viel- GEWINNEN mit Stella Muhle und Michael Rohrmann seitigkeitsreiter sind wieder dabei. Zum ersten 12.-14.5. Reitstall Familie Jäger, Burgdorf-Eh- Mal zu Gast ist die englische, hoch dotierte Viel- lershausen seitigkeitsserie ERM (Event Rider Masters). Es ----- Info/Anmeldung: reitausbildung@michaelrohr- werden viele Stars der weltweiten Vielseitigkeits- mann.de, www.michaelrohrmann.de szene erwartet. Die Vielseitigkeitsreiter starten am Samstag zuerst im Springparcours, bevor sie FN-Ausbilderseminar zur finalen Entscheidung durch den von Rüdi- Tipps für Ausbilder: ger Schwarz im Biebricher Schlosspark gebauten So lernen Kinder mit Begeisterung Geländekurs galoppieren. Parcourschef Rüdiger mit Lina Otto und Dr. Meike Riedel Schwarz erklärt am Freitag, 2. Juni, worauf es bei 23.5. Ausbildungszentrum Luhmühlen der Bewältigung eines solchen Geländerittes an- Beginn 16.15 Uhr, 4 LE kommt und bringt die technischen Anforderun- 25 Euro, für PM 15 Euro gen und seine Gedanken zu einzelnen Schlüssel- Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 stellen zum Ausdruck. Die PM-Exkursion beginnt um 12.30 Uhr und kos- tet für PM 15 Euro inklusive Sektempfang und Ta- gesflanierkarte, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 www.waldhausen.com 38 Termine FORUM 5/2017

Tiere. Ab 11 Uhr werden die Teilnehmer durch die Weitere Termine Foto: FN-Archiv verschiedenen Bereiche der modernsten Tier- station der Welt geführt. Nach einem gemeinsa- PM-Seminar men Mittagessen haben die Teilnehmer die Mög- Kleine Kinder, kleine Ponys – lichkeit, einen der zahlreichen Frachter auf dem gemeinsam erfolgreich lernen Vorfeld zu besichtigen. Abschließend können bei mit Pferdewirtschaftsmeisterin Ulrike Mohr Kaffee und Kuchen Fragen gestellt und Anekdo- 7.5. Kinderreitsportzentrum Bensheim ten erzählt werden, bevor die Veranstaltung ge- Beginn 11 Uhr gen 16.30 Uhr ausklingt. PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Die Teilnahme ist exklusiv für Persönliche Mit- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 glieder zum Preis von 40 Euro pro Person mög- lich. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen PM-Seminar sind ausschließlich volljährige Teilnehmer zuge- Die Ausbildung des Dressurpferdes lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Anmel- mit Helen Langehanenberg dungen werden in der Reihenfolge ihrer Ankunft 23.5. Pferdezentrum Alsfeld berücksichtigt. Beginn 18 Uhr Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 (Keine On- PM 25 Euro, Nicht-PM 35 Euro line-Anmeldung). Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Seminar Das reiterliche Gefühl: Präsente-Aktion für Neumitglieder! Dreh- und Angelpunkt guten Reitens Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde Auf das Gefühl kommt es an! Wer wünscht es mit zu den PM-Seminaren. Wer vor Ort sich nicht sein Pferd mit nahezu unsichtbaren neues Persönliches Mitglied wird, erhält FFP-Jahrestagung Hilfen zu reiten und dabei jede Art von Bewegung als Begrüßungsgeschenk ein wertvolles Interaktion von Pferd und Reiter mühelos aussehen zu lassen? Nur wer fühlt, wie Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro aus dem aus physiotherapeutischer Sicht sich das Pferd unter dem Reiter bewegt, kann Sortiment des FNverlags (nur Eigenpro- Ein renommiertes Referententeam widmet sich auch eine Veränderung im Gangbild des Pfer- dukte, keine Handelsware). im Rahmen der 34. Jahrestagung des FFP The- des und eine Veränderung der eigenen Sitzpo- men rund um das Zusammenspiel von Pferd und sition hervorrufen. FN-Ausbildungsbotschaf- Reiter. Der Verein lädt dazu vom 9. bis 11. Juni ins ter Christoph Hess gibt in diesem PM-Seminar hessische Friedrichsdorf bei Bad Homburg ein. am Donnerstag, 13. Juli auf dem Kastanienhof Rheinland Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnis- in Frankfurt-Kalbach Tipps zur Rittigkeitsver- sen über die Wechselwirkungen zwischen Pferd besserung von Sport- und Therapiepferden un- PM-Seminar und Reiter finden sich auch Ausbildungsthemen terschiedlicher Nutzung und unterschiedlichen Bodenarbeit mit dem Pferd – auf der Agenda. Zusätzlich werden prämierte Dip- Ausbildungsstandes. Das erklärte Ziel soll hier- Tipps zum Vertrauensaufbau lom- und Doktorarbeiten in das Programm einge- bei immer die Verfeinerung der Hilfengebung des Nicht nur bei Polizeipferden im Einsatz, auch im bunden. Im Vordergrund stehen dabei stets Ana- Reiters sein und dadurch den Weg zu mühelo- täglichen Umgang am Boden, an der Longe oder tomie und Biomechanik von Pferd und Reiter. sem Reiten beschreiben. Während und am Ende unter dem Sattel ist das Vertrauen des Pferdes Zum Ende jedes Vortrags stellen die Referenten der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fra- enorm wichtig. Der langjährige ehemalige Leiter ihre Lieblingsübungen aus der Physiotherapie gen zu stellen. der Polizeireiterstaffel Westfalen, Kersten Klop­ vor, welche am dritten Tag in ein System einge- Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet haus, gibt mit Unterstützung von Regina Schie- bunden und gemeinsam durchgeführt werden. für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. mann in diesem PM-Seminar am Freitag, 9. Juni Informationen, detailliertes Programm und An- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 meldung: Arno Lindner, Telefon 02461/34 04-30, [email protected], www.ffp-ev.de, www.fa- cebook.com/pferdesportffp Gelassenheit aktiv trainieren beim PM-Reitwochenende Foto: M. Eicke PM-Exkursion Wenn Pferde fliegen – Blick hinter die Kulissen der Frankfurt Animal Lounge Zu Besuch bei einem der verkehrsreichsten Flug- häfen der Welt – in Frankfurt am Main werden jährlich fast 60 Millionen Reisende gezählt. Ne- ben Check-In-Schaltern, Boarding-Gates und Ge- päckbändern für die zweibeinigen Passagiere, gibt es einen Bereich, der den tierischen Reisen- den vorbehalten bleibt. Neben Haustieren, Zier- fischen und Zoobewohnern reisen auch zahlrei- che Pferde über Frankfurt in alle Welt und werden in der Frankfurt Animal Lounge von Lufthansa Cargo betreut. Exklusiv für eine kleine Gruppe Persönlicher Mitglieder öffnet Lufthansa Cargo am Montag, 26. Juni die Tore und gibt einen Ein- blick in die Unterbringung und Betreuung der FORUM 5/2017 Termine 39

auf dem Gestüt Aluta in Bornheim Tipps zum viel- Die Alten Meister fältigen Training der Gelassenheit am Boden und mit Isabell Werth unter dem Reiter mit einfachen Mitteln. Darüber 19.6. Mühlheim an der Ruhr hinaus erläutern sie wesentliche Aspekte der Beginn 19 Uhr Kommunikation und vermitteln Grundlagen des Info/Anmeldung: www.henning-reitevents.de Natural Horsemanship. Ein weiterer Themenbe- reich ist die Darstellung von vertrauensbildenden Maßnahmen bis hin zur Erleichterung des Anrei- Weitere Termine tens und Ausbildens junger Pferde. Nach einer umfassenden theoretischen Einführung steht PM-Seminar der praktische Teil mit Pferden unterschiedli- Die vielseitige Grundausbildung des chen Alters und Ausbildungsstandes auf dem Reiters – vom Anfänger bis zum Einstieg Programm. in den Turniersport WIR TEILEN Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet mit Reitmeister Martin Plewa für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. 29.5. Niermannshof in Erkrath Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Beginn 18 Uhr DEINE PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro. PM-Reitwochenende Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Aktiv trainieren – LEIDENSCHAFT Gelassenheit für Pferd und Mensch PM-Seminar Zu einem PM-Reitwochenende mit dem Fokus Kleine Kinder, kleine Ponys – auf Kommunikation, Bodenarbeit und Gelassen- gemeinsam erfolgreich lernen heitstraining für Pferd und Mensch sind die Per- mit Pferdewirtschaftsmeisterin Ulrike Mohr sönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen 25.6. Landes- Reit- und Fahrschule Langenfeld Vereinigung am 10. und 11. Juni auf das Gestüt Beginn 11 Uhr Aluta in Bornheim eingeladen. Kersten Klop­haus, PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro ehemaliger Leiter der Polizeireiterstaffel West- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PFERDE LIEBEN - falen, und Regina Schiemann geben an diesem Wochenende Tipps aus der Trainingsarbeit von PFERDESPORT LIVE Polizeipferden und vermitteln Grundlagen des Rheinland-Pfalz-Saar Natural Horsemanship. Gehorsamkeitstraining, ERLEBEN Bodenarbeit und das richtige Verhalten bei akus- tischen und optischen Reizen sind ebenso Be- PM-Seminar standteil der Veranstaltung wie der Umgang mit Das 1x1 des Hufbeschlags – haptischen Reizen am Pferd. Vielseitige Motiva- Auswirkungen auf den Bewegungsapparat tionsmöglichkeiten und zielführende Trainings- Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Spring- arbeit für Pferde und Reiter, Fahrer und Longen- pferde, mit den gleichen Eisen beschlagen wie ick | cmh 2017-008 führer aller Alters- und Leistungsstufen werden Freizeitpferde, anfälliger für Verletzungen des gemeinsam erarbeitet. Durch den Wechsel von Bewegungsapparates sind. Es sind die Bewe- jeweils drei theoretischen und praktischen Ein- gungen und die Biomechanik der Gliedmaßen, heiten kann das Erlernte unmittelbar in der Pra- die Kräfte zum Boden durch den Huf und Hufbe- xis mit dem eigenen Pferd umgesetzt werden. schlag übertragen und ebenso beeinflussen. Wie Ein wichtiger Baustein der Arbeit mit dem Pferd wirken diese Kräfte auf das beschlagene Sport- ist das Vertrauen: Wie erarbeite ich mir das Ver- pferd? Wodurch erhöht sich die Verletzungs- trauen des Pferdes? Wie erhalte ich es und wie gefahr durch das Fußungsverhalten (Huf-Bo- nutze ich es sowohl im täglichen Umgang als den-Interaktion)? Hat die Form des Hufeisens auch beim Reiten oder bei der Ausbildung jun- Auswirkung auf die Springleistung? Diesen und ger Pferde? anderen Fragen geht Jürgen Gotthardt, unter- Die Teilnehmerzahl liegt bei zehn Reitern mit ei- stützt durch Pferdewirtschaftsmeister Conrad genem Pferd. Das individuelle Training findet in Beck, im PM-Seminar am Donnerstag, 22. Juni Gruppen zu zwei Personen statt. Die Mindestteil- im Reitverein Altenkirchen nach und bietet Ein- nehmerzahl von acht Personen muss erreicht blicke in die funktionale Bewegungsanatomie sein. Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2017. des Pferdes. Die Lehrgangsgebühr beträgt 220 Euro pro PM. Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet Es sind nur Persönliche Mitglieder als Teilneh- für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. mer zugelassen. Info/Anmeldung: PM. siehe Seite 33 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33

Die Alten Meister Weitere Termine mit Monica Theodorescu 12.6. Aachen FN- und LV-Seminarreihe Beginn 19 Uhr mit Reitmeister Martin Plewa Info/Anmeldung: www.henning-reitevents.de Anfängerunterricht Das Seminar mit Reitmeister Martin Plewa ist be- sonders zugeschnitten auf Trainer in der Basis- 40 ReiseTermine FORUMZucht 5/2017

Alle Vorteile online: NÄHER DRAN! www.fn-pm.de

Persönliche Mitglieder sind ... Svenja aus Gütersloh mit Wallach Memphis, PM seit 2009. Foto: Lea Schwabedissen

✓ ... näher am Pferd. ✓ ... näher am Versicherungsschutz. Persönliche Mitglieder (PM) fühlen sich dem Pferd in besonderer PM erhalten automatisch eine Transportmittelunfallversicherung Weise verbunden. Durch ihre ideelle Unterstützung helfen sie mit, der R+V Allgemeine Versicherung AG sowie Vergünstigungen bei Toleranz und Fairness in Pferdehaltung und -sport zu wahren. Be- zahlreichen anderen reitsportrelevanten Versicherungen der R+V. sonders liegt ihnen das Verantwortungsbewusstsein dem Pferde gegenüber am Herzen. Sie setzen sich ein ... zum Wohle des Pferdes! ✓ ... näher am Buch. PM profitieren vom vergünstigten Bezug ausgewählter Bücher, ✓ ... näher am Wissen. Videos und Spiele des FNverlags, inklusive der FN-Erfolgsdaten. Als PM können Sie an Seminaren zu aktuellen Themen aus Pferde- zucht, -haltung und -ausbildung in Ihrer Region teilnehmen. ✓ ... näher am Zugfahrzeug. Als PM erhalten Sie Rabatte bis 44 % beim Neuwagenkauf oder ✓ ... näher am Event. Leasing bei zahlreichen Automobilherstellern PM erhalten Eintrittsermäßigungen bei zahlreichen Veranstaltun- gen „rund ums Pferd“ wie Messen, Ausstellungen und Turniere. ✓ ... näher am Rabatt. Ob Pferdezeitschrift oder Reitsport-Equipment: Als PM profitieren ✓ ... näher an der Information. Sie von vielen weiteren Rabatten und Das 11x jährlich erscheinende, kostenlose „PM-Forum“ sowie sein Vorteilen durch unsere Partner. Online-Ableger „PM-Forum Digital“ informieren ebenso wie regel­ PM- mäßige Newsletter über Termine und Angebote in Ihrer Region. Webinare sind kostenlos! Empfehlung des Monats: PM-Webinar „Mental fit für den Ritt“

„Pferde können Angst riechen“ behauptet der Volksmund und so mancher Reiter wird diese Erfahrung schon selbst gemacht haben. Helfen kann in so einer Situation gezieltes Mentaltraining. Ob im Turniersport, auf dem Reitplatz oder im Gelände – jeder Pferdesportler profitiert von mentalen Techniken. Sportpsychologin Dr. Gaby Bußmann stellt im PM-Webinar am Dienstag, 16. Mai, Techniken und Einsatzmöglichkeiten des Mentaltrainings vor und demonstriert dies anhand von zwölf Strategien. Infos und Anmeldung unter: www.pferd-aktuell.de/29568

Telefon 02581/63 62-111 E-Mail [email protected] /persoenlichemitgliederderfn www.fn-pm.de FORUM 5/2017 Termine 41

und Schulpferde-Ausbildung und gedacht für Per- sonen, die praktischen Unterricht erteilen. 9.4. Neustadt a.d. Weinstraße Beginn 10 Uhr PM erhalten zehn Euro Ermäßigung. Info: Annette von Hartmann, FN-Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, Telefon 02581/6362-282, [email protected]

Sachsen

PM-Seminar Erfolgreich Dressurreiten – von den Alle Vorteile online: Grundlagen bis in die schwere Klasse mit Christine Stückelberger www.fn-pm.de 29.4. Gut Göritz in Schönwölkau nördlich von Leipzig Faszination Schleppjagdreiterei Beginn 14 Uhr Foto: Dr. Henning Achilles Thüringen PM 20 Euro, Nicht-PM 35 Euro Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet PM-Seminar für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Erste Hilfe am Pferd Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 mit Dr. Dirk Barnewitz Sachsen-Anhalt 4.5. Tierärztliche Klinik der fzmb GmbH in Bad Langensalza Weitere Termine Beginn 18 Uhr PM-Seminar PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro inklusive eines Zäumungen und Gebisse – PM-Seminar kleinen Imbisses So wirken sie auf das Pferd Grundlagen der Ausbildung Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 mit Dr. Peter Witzmann im Geländereiten 9.5. Gemeindehaus Rodleben mit Burkhard Beck-Broichsitter und Kai Rüder Beginn 18 Uhr 28.4. Reiterpark Eidertal in Reesdorf PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Beginn 13 Uhr Weser-Ems Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Seminar Das sichere Freizeitpferd – so geht’s Schleswig-Holstein PM-Seminar mit Waltraud Böhmke Das Fahrpferd – von der Weide Mittwoch, 7. Juni, Gestüt Brune in Westerstede bis aufs Treppchen Inhalt siehe unter „Bayern“ PM-Seminar mit Dieter Lauterbach Das PM-Seminar kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM Faszination Schleppjagdreiterei – 12.5. Hof Rützenhagen in Negernbötel zahlen 25 Euro. Meuteausbildung, -zucht und -haltung Beginn 17 Uhr Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Das Jagdreiten ist mit einer großen Faszination PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro verbunden, da es das Vertrauen und die Leis- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 tungsbereitschaft von Pferden und Hunden er- Weitere Termine fordert, um mit hoher Geschwindigkeit schwie- PM-Exkursion rige Geländehindernisse fehlerfrei überwinden Frühstück im Gelände FN-Ausbilderseminar zu können. Somit stellt die Schleppjagdreiterei mit Fried Schwien und „Übergänge – vielfältige Anforderungen an Pferd, Reiter und 28.5. Turniergelände der Vielseitigkeit Horns- die Momente der Wahrheit“ Hund. In diesem PM-Seminar am Mittwoch, 31. mühlen mit Michael Putz Mai in Sarkwitz lässt Joachim Martens, Master Beginn 9 Uhr 10.5. Reit- und Fahrschule Oldenburg. der Beagle Meute Lübeck, die Teilnehmer hin- PM 25 Euro, Nicht-PM 35 Euro inklusive Früh- Beginn 17 Uhr, 4 LE. ter die Kulissen schauen. Während einer Bege- stück 25 Euro, für PM 15 Euro hung der Anlage und Besichtigung des Hunde- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 und historischen Pferdestalles erklärt Joachim Martens die geschichtlichen Hintergründe, die PM-Seminar gezielte Zucht, Ausbildung und das tägliche Trai- Von der Basisausbildung ning seiner Beaglemeute, sowie die Auswahl und zum feinen Dressur- und Springreiten Westfalen Ausbildung geeigneter Pferde. Nach dieser theo- mit Christoph Hess, Evi Bengtsson und Hans- retischen Einweisung erfolgt die praktische De- Joa­chim Ahsbahs Biomechanik trifft klassische Ausbildung monstration der Zusammenarbeit zwischen aus- 29.5. Stall Basten in Itzehoe mit Angelika Frömming und Stefan Stammer gewählten Hunden und dem Master zu Pferde. Beginn 18.30 Uhr 8.-10.5. Reitstall FN Elberich, Münster Der Abend endet bei einem gemütlichen Beisam- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Info/Anmeldung: reitausbildung@michaelrohr- mensein mit kleinem Imbiss auf der Diele. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 mann.de, www.michaelrohrmann.de 42 Termine FORUM 5/2017

Weitere Termine

FN-Ausbilderseminar Die Seitengänge – Ein wichtiger Baustein gymnastizierender Arbeit mit Reitmeister Johann Hinnemann 4.5. DOKR-Bundesleistungszentrum in Waren- dorf Beginn 17 Uhr, 4 LE 25 Euro, für PM 15 Euro Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33

PM-Seminar Der Trakehner – Mythos oder modernes Sportpferd? mit Erhard Schulte 6.5. Reitanlage Hohe Mark in Haltern am See Dülmener Wildpferde im Merfelder Bruch PM-Seminare Beginn 11 Uhr Foto: FN-Archiv Dressur transparent – PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro was der Richter sehen will Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Das traditionsreichste Turnier in Europa, das Balve Optimum, gibt es bereits seit vielen Jahren und FN-Ausbilderseminar PM-Exkursion bleibt auch bis 2020 Ausrichter der Deutschen „Übergänge – Dülmener Wildpferde im Merfelder Bruch Meisterschaften im Dressur- und Springreiten.­ die Momente der Wahrheit“ Die über 400 Dülmener Wildpferde im Merfel- Für Persönliche Mitglieder gibt es ein besonde- mit Michael Putz der Bruch sind auch in diesem Jahr wieder ein res Highlight im Rahmen der Deutschen Meister- 11.5. Westfälische Reit- und Fahrschule Münster spannendes PM-Exkursionsziel. Begleitet wird schaften: Der Vorsitzende der Deutschen Rich- Beginn 17 Uhr, 4 LE die Gruppe Interessierter von dem „Herrn über tervereinigung und Grand Prix Richter Eckhard 25 Euro, für PM 15 Euro die Dülmener Wildpferde“ und stellvertretenden Wemhöner kommentiert am Samstag, 10. Juni Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 PM-Vorsitzenden Herzog von Croÿ. Er erläutert und am Sonntag, 11. Juni die Wertungsprüfun- am Freitag, 2. Juni praxisnah das dynamische gen der Deutschen Meisterschaft der Dressurrei- PM-Seminar Sozialverhalten sowie die natürliche Haltung in- ter. Unter dem Motto „Dressur transparent – was Exterieur in Bewegung mitten des Wildgeheges. Im Anschluss daran der Richter sehen will“ vermittelt der Dressurspor- mit den westfälischen Jungzüchtern folgt die Fahrt in die Gaststätte Merfelder Hof in texperte Hintergrundinformationen zwischen und 19.5. Westfälische Reit- und Fahrschule in Müns- Dülmen zur Nachbesprechung beim gemeinsa- während den Vorstellungen der Top-Paare. ter men Kaffeetrinken und Kuchen essen. Die Kommentierung des Grand Prix Special be- Beginn 18 Uhr Die PM-Exkursion beginnt um 14 Uhr und kostet ginnt am Samstag um 9 Uhr. Am Sonntag wird ab PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro für PM 10 Euro, Nicht-PM zahlen 18 Euro. 10 Uhr die Grand Prix Kür kommentiert. Die Se- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 minare kosten für PM jeweils 50 Euro, Nicht-PM Aufgepasst: Nach dem PM-Seminar Online-Um- zahlen 60 Euro. frage (siehe Seite 35)! Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33

Reit- und Voltigierpädagoge (DKThR) Mit Querschnittsthema „Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd im inklusiven Setting“ im Fokus. Inklusion gestalten. Beginn: Oktober 2017

Ausbilder im Reitsport für Menschen mit Behinderungen (DKThR) Quali kation für den inklusiven Reitsport. Beginn: September 2017

Alle Infos unter www.dkthr.de

Besuchen Sie uns auf Freiherr-von-Langen-Straße 8a Facebook 48231 Warendorf | Tel.: 0 25 81 / 92 79 19-2

DKTHR-Inklusion-210x96.indd 1 23.02.17 16:30 FORUM 5/2017 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich!

Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) April Horses and Dreams 26.4.-1.5. 20 % auf Tageskarten ja, unter: Tel. 0180 6050400, meets Austria 2017 / WEF www.adticket.de Mai Pferdefestival Redefin / MEV 12.-14.5. 20% an der Tageskasse nein, Infos unter: www.pferdefestival-redefin.de Internationale Marbacher 11.-14.5. 3 € nein, Infos unter: Vielseitigkeit / BAW www.eventing-marbach.de Preis der Besten, 19.-21.5. kostenlos DOKR-Gelände Warendorf / WEF Deutsches Spring- und Dressur- 24.-28.5. 20 % auf Tageskarten ja, unter: www.engarde.de Derby 2017, Hamburg / HAM Pferd International, 25.-28.5. 6 € an der Tageskasse, ja, unter: www.ticketmaster.de, München-Riem / BAY 4 € im Vorverkauf Tel. 01806 / 999 0000 Juni Internationales Wiesbadener 2. - 6.6. 3 € ja, unter: www.ticketmaster.de Pfingstturnier / HES Balve Optimum, Balve / WEF 8.-11.6. 10% ja, unter: www.balve-optimum.de CCI**** / CIC*** Deutsche 15.-18.6. Member-Club Karten: 185 € ja, unter: www.ticketmaster.de Meisterschaft Luhmühlen / HAN im Vorverkauf / 190 € an der Tageskasse (nur noch nach Verfügbarkeit), Tribünendau- erkarte, Member-Club Parken, Zugang Member-Club Zelt, Essen und Getänke, Start- und Ergebnisdienst und Programmheft Reitsportmesse Rhein-Main / RHL 23.-25.6. 1 € an der Tageskasse nein, Infos unter: www.reitsportmesse-rhein-main.de Reit- und Voltigierpädagoge (DKThR) Mit Querschnittsthema Juli „Die Heilpädagogische Förderung mit dem Weltfest des Pferdesports 14.-23.7. 25 % an der Tageskasse für ja, unter: www.eventimsports.de Pferd im inklusiven Setting“ im Fokus. CHIO Aachen / RHL das Springen am Dienstag, Inklusion gestalten. Beginn: Oktober 2017 Mittwoch und Freitag Ausbilder im Reitsport für Menschen 69. Oldenburger Landesturnier 18.-23.7. 10% ja, unter: www.nordwest-ticket.de mit Behinderungen (DKThR) Rastede / WES Quali kation für den inklusiven August Reitsport. Pferd Mühlengeez / MEV 11.-13.8. 2 € www.pferd-maz.de Beginn: September 2017 PferdeStark 2017 26.-27.8. 10% an der Tageskasse www.pferdestark.org Alle Infos unter www.dkthr.de September DKB Bundeschampionate 2017, 30.8.-3.9. 20% an der Tageskasse ja, unter: www.engarde.de Warendorf / WEF Paderborn Challenge 2017 7.-10.9. 20% an der Tageskasse ja, unter: www.engarde.de Neustädter Hengstparaden 9., 16., 23.9. 10% ja, unter: Tel. 033970-5029-533 oder www.neustaedter-gestuete.de November Munich Indoors, München / BAY 9.-12.11. 20% an der Tageskasse ja, unter: www.engarde.de

Besuchen Sie uns auf Freiherr-von-Langen-Straße 8a Facebook 48231 Warendorf | Tel.: 0 25 81 / 92 79 19-2

DKTHR-Inklusion-210x96.indd 1 23.02.17 16:30 44 Young PM FORUM 5/2017

Jeder Spring- parcours trägt Wer macht was auf dem Turnier (Teil 1) die persönliche „Handschrift“ des Parcourchefs. Alle Fotos: Der Parcourschef J. Stroscher Turnierreiten ist spannend. Man muss trainieren, sein Pferd hübsch machen, zum Turnier fahren, re.: Aufbauen für den Springlehr- sich vorbereiten und in der Prüfung die Nerven behalten. Aber habt ihr in der ganzen Aufregung gang: Wer dem Par- courschef beim schon mal darüber nachgedacht, wer alles dazu beiträgt, dass ihr auf dem Turnier nur noch loszu­ Aufbau hilft, kann reiten braucht? Es braucht jede Menge Fachleute und Helfer, um ein Turnier auf die Beine zu stellen. sich als Reiter eine Menge Tipps holen. Einer davon ist der Parcourschef. Seine Aufgabe ist es, Reiter und Pferde im Parcours vor lösbare und faire Aufgaben zu stellen. Gute Parcourschefs sind nicht nur en bei Pferden und Reitern fördern einzelnen Prüfungen. Hierbei ist es weltweit auf großen Championaten sollte. Wenn Paare noch nicht so weit wichtig, für jede Prüfung einen an- gefragt, sondern auch auf kleine- sind, bestimmte Parcours zu bewäl- gemessenen Parcours zu entwerfen, ren, ländlichen Turnieren. Denn egal tigen, liegt es meistens daran, dass aber den Umbau möglichst schnell ob nun Europameisterschaft oder sie an den oben genannten Voraus- und unkompliziert zu halten, da es A-Springen, ein Springparcours sollte setzungen noch weiter arbeiten müs- sonst schnell zu Zeitverzug kommen immer harmonische Ritte ermögli- sen. Der Parcourschef orientiert sich kann. In meine Planung muss ich chen, die aber auch eine Auslese zu- beim Aufbau an der Leistungs-Prü- die Gegebenheiten vor Ort zu jeder lassen. Die erlaubte Zeit spielt dabei fungs-Ordnung (LPO), die Höhe und Zeit einfließen lassen, also genau eine Rolle, aber auch wie technisch Weite sowie Anzahl der Hindernisse überlegen, ob ich die Kombination anspruchsvoll die Prüfung zu reiten in der ausgeschriebenen Klasse vor- in Richtung Ausgang (leichter) oder ist. Und spannend ist es immer, da die gibt, und an den örtlichen Gegeben- vom Ausgang weg springen lasse Pferde ganz nach vorne kommen, die heiten. (schwerer). Ist der Parcours erstellt, das „Gesamtpaket“ an Eigenschaf- gebe ich diesen nach Rücksprache ten eines guten Springpferdes mit- Wie erlebt der mit den Richtern für die Teilnehmer bringen. Und dazu gehören Durch- Parcourschef den Turniertag? zur Besichtigung frei. Die Besichti- lässigkeit und Gehorsam – sprich „Schon vor Beginn der Veranstaltung gung sollte immer in korrekter Tur- ihre Rittigkeit, das Springvermögen, informiere ich mich vor Ort über den nierkleidung erfolgen“, berichtet rhythmisches Galoppieren, Konditi- Springplatz – Größe, Lage, Bodenbe- Parcourschef Martin Otto über seine Parcoursaufbau ist on, Konzentration und die Geschick- schaffenheit und eventuelle Beson- Erfahrungen. Auch Farben, Formen, Teamarbeit: Hier lichkeit der Vierbeiner. Dazu kommen derheiten wie Ein- und Ausritt, Stand- Dekorationen und Raumaufteilung muss jeder Hand- natürlich noch die Erfahrung und das ort des Richterturms, Verpflegungs- spielen eine wichtige Rolle im Par- griff sitzen. Können des Rei- zelt und Lichtverhältnisse – und das coursbau. Eine künstlerische Ader für ters und seine Re- vorhandene Hindernismaterial. Na- die Gestaltung sollte ein guter Par- aktionsfähigkeit. türlich muss ich die Ausschreibung courschef also ebenfalls mitbringen. Das alles zusam- sorgfältig lesen, denn ein L-Stilsprin- Die Voraussetzungen für alle, die men wird in einem gen für LK 5 und 4 erfordert einen Parcourschef werden möchten, wer- guten Parcours ab- anderen Kurs als ein L-Springen für den übrigens durch die Ausbildungs- gefragt, der auch LK 1,2,3 und 4. Wenn ich die Zeitein- prüfungsordnung (APO) geregelt. das Selbstvertrau- teilung vorliegen habe, plane ich die Nach der Grundprüfung können sich FORUM 5/2017 Young PM 45

Parcourschefs auch noch höher quali- • sechs Galoppsprünge: ca. 24,50 bis fizieren. Wer zur Prüfung zugelassen 25,50 Meter wird, entscheidet dann die jeweilige Diese Angaben beziehen sich auf Landeskommission (LK) der Landes- eine Hindernishöhe von etwa einem pferdesportverbände (LV). Die höchs- Meter. Für höhere Sprünge gelten te Qualifikation, die erreicht werden andere Maße. Für Ponys sind die Ab- kann, ist der Offizielle Internationale stände entsprechend zu verändern. Parcourschef. Wie bewegt sich eigentlich ein Und wie sieht eigentlich ein guter Springpferd im Parcours? Und was Parcours für die Reiter aus? Dazu kann man daraus für den Parcoursbau Marcus Ehning: „Ein guter Parcours ableiten? Um Hindernisse pferdege- ist ein fairer Parcours. Er darf schwer recht zu gestalten und die Sprünge sein, sollte Distanzen, Kombinatio- in eine sinnvolle Reihenfolge zu brin- nen und anspruchsvolles Hindernis- gen, muss der Parcourschef sich aus- material haben. Die Stangen sollten kennen mit den Bewegungsabläufen fair in den Auflagen liegen. Es kann eines Pferdes zwischen den Hinder- nicht sein, dass eine Stange schon nissen und dem Sprungablauf sowie fliegt, wenn man sie anpustet. Die den Absprung- und Landedistanzen. ganz guten Parcoursbauer schaffen Ganz klar ist der Galopp die wichtigs- es, dass alle Reiter und Pferde sicher te Gangart eines Springpferdes. Aus ins Ziel kommen, aber am Ende die- einem rhythmischen, ausbalancier- jenigen mit der größten reiterlichen ten Galopp heraus kann das Pferd Egal ob A- oder Finesse und der besten Abstimmung über den losgelassenen Rücken sei- lich“ aufgebaut, da hier die lernen- S-Springen: mit ihrem Pferd vorne dabei sind.“ ne Schubkraft optimal zum Springen den Reiter positive Erfahrungen sam- Jeder Turnierreiter umsetzen. Trotzdem hat natürlich meln sollen. Informationen zu den sollte sich und sein Pferd optimal auf Wichtige Begriffe: jedes Pferd, abhängig auch von Grö- einzelnen Springprüfungen und der die Prüfung vor­ Folgen zwei Sprünge direkt hinterei- ße und Gebäude, sein ganz eigenes Ausbildung im Springreiten findet bereiten. nander, ohne, dass das Pferd dazwi- Grundtempo und damit auch eine in- ihr in der LPO und den Richtlinien für schen einen Galoppsprung macht, dividuelle Galoppsprunglänge. Durch Reiten und Fahren Band 1. wird dies „In-Out“ (englisch: hinein systematische Arbeit an den dressur- – hinaus) genannt. mäßigen Grundlagen kann der Reiter Wie werde ich Parcourschef? Zwei oder drei Sprünge, zwischen den Galopp positiv beeinflussen und Ihr interessiert euch für den Par- denen jeweils nur ein oder zwei Ga- das Pferd im Galoppsprung jederzeit coursaufbau und wollt gerne beim loppsprünge liegen, nennt man zwei- regulieren, sprich, die Galoppsprün- Heimturnier mithelfen? Dann nehmt fache oder dreifache Kombination ge verlängern oder verkürzen. Gute einfach Kontakt mit den Parcours­ (von außen zu erkennen an der Num- Durchlässigkeit für die feinen Hilfen chefs/dem Vereinsvorstand auf. Als merierung a,b und c) des Reiters ist in modernen Spring­ Mitglied im Reitverein/Sportverband Wenn zwischen zwei Sprüngen drei parcours unerlässlich geworden, seid ihr als Helfer meistens über die bis sechs Galoppsprünge vorgesehen denn nur das rittige Pferd lässt sich im jeweilige Sportversicherung des Ver- sind, sind dies sogenannte Distanzen. Parcours sowohl in den Wendungen eins mitversichert. Erkundigt euch am Man unterscheidet Distanzen auf ge- als auch geradeaus im Gleichgewicht besten direkt beim Vereinsvorstand rader und gebogener Linie. aufnehmen und vorwärts reiten. oder beim Landesverband (Besonde- Parcourschefs stellen sich auch auf re Bestimmungen). Auf dem Turnier Distanzen und Galoppsprünge das Alter der Springpferde und den könnte ihr den Parcourschefs bei zwischen Hinderniskombinationen zu erwartenden Ausbildungsstand in ihrer Arbeit über die Schulter schau- Als Abstand für ein In-Out gelten ca. den jeweilig ausgeschriebenen Prü- en, um euch Tipps zu holen, wenn ihr drei Meter. fungen ein. Springpferdeprüfungen später auch mal die Prüfung zum Par- Zweifache Kombination mit einem der Klasse A beispielsweise, an denen courschef anstreben möchtet. Das ist Galoppsprung: ca. 7,50 bis 7,80 Meter auch vierjährige Pferde teilnehmen ab 21 Jahren möglich. Alle weiteren Zweifache Kombination mit zwei Ga- dürfen, bestehen meistens aus Ein- Voraussetzungen erfragt ihr bei eurer loppsprüngen: ca. 10,50 bis 11 Meter zelsprüngen, einer einladenden zwei- Landeskommission. T. Pantel fachen Kombination und harmonisch Maße für Distanzen: zu reitenden Linien, um den jungen • drei Galoppsprünge: ca. 14 Meter Pferden erstmal Vertrauen zu geben Im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de findet ihr • vier Galoppsprünge: ca. 17,50 bis und für einen positiven Lerneffekt. Broschüren über die Parcourschefausbildung­ zum 18,50 Meter zu sorgen. Ebenso sind auch E- und Download. Folgt dazu einfach im FN-Shop den Menü- • fünf Galoppsprünge: ca. 21 bis 22 Meter A-Stilspringen meistens sehr „freund- punkten Broschüren ➞ Ausbildung Turnierfachleute. 46 Young PM ImpressumFORUM PM-Forum 5/2017 Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Equitana 2017: Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), vertreten durch den Erfolgreiche Schatzsucher geschäftsführenden Vorstand, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf. Auf der weltgrößten Pferdemesse Equitana [email protected]. 2017 in Essen gab es für acht bis 14-jäh- IHR PLUS AN NÄHE. rige Pferdefans eine aufregende Young Redaktion: PM-Schatzsuche durch die Messehalle Susanne Hennig / hen Rundum-Schutz für 10/11 mit viel Spaß und Infos rund ums (Redaktionsleitung), Pferd und Reiter. Pferd. Über 70 Teilnehmer haben bei der Uta Helkenberg / Hb, Maike Hoheisel / hoh, Rallye die Stände auf unserem Schatzsu- Janet Mlynarski / mly cher-Bogen gefunden, die Aufgaben ge- Verantwortlich für PM-Service: löst und sich ihre Belohnung auf unserem Barbara Comtois / Co, „Schatz-Tisch“ ausgesucht. Zur Auswahl Freiherr-von-Langen-Straße 13, standen viele tolle Preise rund ums Pferd 48231 Warendorf, wie Tassen, Schlüsselanhänger, Schmuck, Telefon 02581/6362-111, Sticker und Bücher. Mit dabei waren auch Fax 02581/6362-100, Eltern, Großeltern und Geschwister, die sich [email protected]. eifrig an der Suche beteiligten und auch mal Tipps gaben. Am Stand des Berufs- reiterverbandes musstet ihr zum Beispiel PM-HOTLINE: herausfinden, welche Fachrichtungen des 02581/6362-111 Berufes Pferdewirt es gibt. Am Stand des FNverlages ging es um die Reitabzeichen- Anzeigen: bücher. Außerdem gab es sehr viel positives Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., Feedback von euch für die „vielen schö- Jill Korte, Freiherr-von-Langen- nen Preise“. So mancher Schatzsucher hat Straße 13, 48231 Warendorf, übrigens mehr Zeit für die Auswahl seines Telefon 02581/6362-520, Schatzes gebraucht, als für die Rallye. www.pferd-aktuell.de/mediadaten.

Druck und Herstellung: Glückliche Schatzsucher MG Marketing GmbH, auf der Equitana 2017 Holzheimer Straße 67, Foto: T. Pantel D-65549 Limburg

Gestaltung: Captain Pixel – Ute Schmoll, Young PM-Quiz Mai 2017 65307 Bad Schwalbach, [email protected]

1. Der Parcourschef ist zuständig für: Ihr könnt diesen Monat zwei Mal das Buch „FN-Ab- Die veröffentlichten Beiträge und zeichen. Die Reitabzeichen 5 bis 1 der Deutschen a) den Aufbau des Vierecks...... PA Partnerschaft für den Erfolg: Reiterlichen Vereinigung“ gewinnen. Plant ihr, die- b) den Aufbau der Hindernisse...... HU Abbildungen sind urheberrechtlich ge- Reiterin Sandra Lambertus und c) das Beurteilen von Springprüfungen...... IN schützt. Nachdruck, Vervielfältigung ses Jahr eines der Reitabzeichen oder den Basispass R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert abzulegen? Dann solltet ihr das Standardwerk zur 2. Die Gangart Trab ist ein: oder Übersetzung nur mit vorheriger a) Zweitakt...... FSC Prüfungsvorbereitung kennen. Es vermittelt fortge- schriftlicher Genehmigung der Redak- b) Dreitakt...... RCO schrittenen Reitern von Klasse E bis M das notwen- c) Viertakt...... REN tion. Namentlich gekennzeichnete dige Grundlagenwissen zum Thema Pferd. Es ist offi- 3. Welche Körperteile des Pferdes gehören nicht zur Mittelhand? Beiträge geben nicht in jedem Fall die zielles FN-Prüfungslehrbuch zu den Reitabzeichen (5 a) Widerrist...... GE Meinung der Redaktion wieder. Für bis 1) mit FN-geprüften Inhalten nach aktueller APO, b) Rücken...... US Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement R+V LPO und WBO. Das 304 Seiten starke Buch kostet im unverlangt eingesandte Manuskripte, c) Kruppe...... HM Raiffeisenplatz 1 Buchhandel 16,90 Euro und ist erschienen im FNver- 4. Welches dieser Hindernisse bezeichnet einen Hoch-Weit-Sprung? Fotos usw. übernehmen wir keine 65189 Wiesbaden lag. Wer eines der Bücher gewinnen möchte, schreibt a) Oxer...... IED Gewähr. Der Bezugspreis ist im www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de Tel.: 0611 533-9662 eine E-Mail mit dem Quiz-Lösungswort und dem Stichwort b) Mauer...... SEN Mitgliedsbeitrag enthalten. „Young PM-Quiz Mai“ sowie eurem Alter und Adresse bis zum c) Steilsprung...... DER E-Mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. 11. Mai an: [email protected]. Wählt zu den drei Quiz- fragen die passende Antwort aus. Die Buchstaben hinter der Lösungswort:           Gerichtsstand ist Warendorf. Redaktionsschluss Ausgabe 6/17: richtigen Antwort ergeben von oben nach unten gelesen das Gewinner Young PM-Quiz April 2017 (Lösung: BANDAGE) Lösungswort. Josephine Gerke, Berlin und Maximilian Tietz, Remagen; Herzlichen Glückwunsch! 9. Mai 2017 FORUM 5/2017 Titel 47

IHR PLUS AN NÄHE. IHRRundum-Schutz PLUS ANfür NÄHE. Rundum-SchutzPferd und Reiter. für Rundum-Schutz für Besuchen Sie Pferd und Reiter. unseren Stand beim Wiesbadener Pfingstturnier in der Weißen Stadt

Partnerschaft für den Erfolg: Reiterin Sandra Lambertus und PartnerschaftR+V-Fachberaterin für Maximiliaden Erfolg: Scheubert Reiterin Sandra Lambertus und R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert

Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement65189 Wiesbaden R+V www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de RaiffeisenplatzTel.: 0611 533-9662 1 65189E-Mail: Wiesbaden [email protected] www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de Tel.: 0611 533-9662 E-Mail: [email protected] 48 Titel FORUM 5/2017 Jobnummer: 2MF 20 N6052 Umfang: 1 Seite(n) Format: 210x280 mm Bester Komfort für Ihre Pferde. Anschnitt: 3 mm Farben: 4/4-farbig Mit Live/td reisen Ihre Pferde bequem und stressfrei – an Bord in CMYK DTP: speziell entwickelten, komfortablen Pferdecontainern und am Boden Laura Produktion: in der weltweit modernsten Tierstation, der Frankfurt Animal Lounge. Account: Nele Weitere Informationen zu unserem Angebot für Pferdetransporte Lektoriert: finden Sie unter lufthansa-cargo.com/livetd Objekt: Anzeige

20-N6052 Pferde_Anzeige_210x280_161103.indd 1 03.11.16 11:25