Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 6/14 H2557

In dieser Ausgabe: > Weltreiterspiele 2014: Favoriten im Busch > Ausbildungstipp: Konditionstraining für Dressurpferde > Vorreiter Deutschland: Positives Fazit nach vier Jahren

Haupt- und Landgestüt feierte Jubiläum 500 Jahre Marbach Die individuelle Bedarfsdeckung für Ihr Pferd.

HORNQUALITÄT. BRONCHIEN. STRESS. WACHSTUM. FRUCHTBARKEIT . ELEKTROLYTE. KOTWASSER . REGENERATION. VOLLVERSORGUNG.

www.equinova.de PMFORUM 6/2014 Inhalt 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach, das sind Inhalt nicht nur 500 Jahre züchterische Tradition, sondern zu- Ausgabe 6/2014 gleich 500 Jahre Bewahrung unseres Kulturgutes Pferd. 3 Editorial Die Bedeutung des Haupt- und Landgestüts Marbach 4 Namen und Nachrichten weit über die Grenzen der Region hinaus und seine züch- terische Vielfalt haben die Jubiläumsfeierlichkeiten gera- 7 Leserbriefe de erst deutlich gemacht. Erleichtert können nicht nur das 8 Haupt- und Landgestüt feierte Gestüt und die Region, sondern auch die gesamte Pferde- Jubiläum: 500 Jahre Marbach zucht sein, dass die Politik beim Festakt ein so deutliches 12 Serie Weltreiterspiele: Zeichen gesetzt hat. Ministerpräsident Winfried Kretsch- Teil 6 – Vielseitigkeit mann betonte, dass Marbach in seiner Existenz nicht ge- 14 7. FN-Bildungskonferenz fährdet sei und erhalten bleibe. Damit sind hoffentlich die Unsicherheiten, die die jüngsten Diskussionen geprägt 16 Ausbildungstipp von Christoph Hess: hatten, vom Tisch. Konditionstraining für Dressurpferde 18 Serie: Pferde individuell Pferdezucht und Sport leben in schwierigen Zeiten des trainieren, Teil 2 –

Foto: Kaup Foto: Wandels. Bundesweit müssen wir leider seit nunmehr Eine Frage des Charakters sechs Jahren stark rückläufige Bedeckungszahlen und 23 Unser Turnier soll besser werden demzufolge deutlich weniger Fohlengeburten verkraften, obwohl die Nachfrage 24 „Vorreiter Deutschland“ nach Pferden noch stabil ist. Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedin- mit positivem Fazit gungen machen es Züchtern, Landwirten und Betreibern von Reitställen derzeit nicht leicht. Die Erhöhung der Berufsgenossenschaftsbeiträge und die Sorge vor 26 FN-Jahrestagung: „Qualitätsoffensive in der Zucht starten“ der Einführung einer Pferdesteuer sind nur zwei der aktuellen Probleme. 29 Reisen Gemeinsam sind alle Zuchtverbände aufgefordert, ihre Züchter zu motivieren, 35 Termine mit guten, leistungsgeprüften und vererbungssicheren Zuchtstuten den Fortbe- 44 Young PM: stand der Pferdezucht zu sichern. Gerade die Landgestüte als Partner der Züchter 16. PM-Schulpferde-Cup-Finale leisten hier wertvolle Arbeit. in Hagen a. TW

Wenn wir in diesem Jahr 500 Jahre Marbach feiern, dann erfreuen wir uns an einer hervorragenden und auf gesicherten Blutlinien fußenden Pferdezucht nicht nur im Bereich des Warmblut-Sportpferdes, sondern auch bei der exzellenten Araberzucht und der Zucht des Schwarzwälder Kaltbluts. Vielfalt ist auch das Stichwort, wenn wir die ökologische Bedeutung des Haupt- und Landgestüts be- Araberstute Nassarina ox von trachten. Marbach ist ein ökologisches Kleinod. Die Artenvielfalt in Fauna und Motassem ox-Gharib ox mit Fohlen, Flora, die in diesem als Biosphärenreservat der UNESCO ausgewiesenen Areal Gestütshauptwärterin gedeihen kann, ist von unschätzbarem Wert. Pferde sind aktive Natur- Karin Kollmannsberger und Umweltschützer.

Wir können zu Recht stolz sein auf die Tradition unserer deutschen Pferdezucht. Nicht nur in Marbach, sondern im ganzen Land. Die Land- gestüte tragen an dieser Erfolgsstory einen wesentlichen Anteil.

Ihr Theodor Leuchten Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht Vize-Präsident der FN

Foto: Stephan Kube 4 Namen und Nachrichten PMFORUM 6/2014

Goldener Steigbügel für Süddeutsche Zeitung und Reiter Revue international

Die Preisträger Reiter, der im Koma lag und dennoch 2014: (hintere so schnell wie möglich wieder aufs Reihe) Philip Häf- ner, Jurymitglied Pferd steigen wollte? Anja Perkuhn Otto Becker, Jan hat eine hervorragende Geschich- Kandzora, vorne: te über einen jungen Mann, seine Janina Beckmann, Ängste und Wege mit ihnen umzuge- Alena Brandt, die beiden Siegerinnen hen, geschrieben.“ In der Kategorie Anja Perkuhn und Fachpresse gewann Laura-Christina Laura-Christina Graser, die mit einem zwölfseitigen Graser, sowie Titelthema in der Reiter Revue re- Jurymitglied Julia Becker. gelrecht Lust auf Jagdreiten macht. „Unsere Preisträgerin hat nicht nur alles Wissenswerte rund ums Thema

Foto: D. Reker D. Foto: recherchiert, sondern vor allem viele fachlich fundierte Ausbildungstipps Zum dritten Mal zeichnete die Deut- des mit 1.500 Euro dotierten „Gol- für Anfänger gegeben. Ich bin sicher, sche Reiterliche Vereinigung (FN) denen Steigbügels“ in den beiden dass so mancher Leser nach diesem im Rahmen der Deutschen Meister- Kategorien Tagespresse und Pferde- Artikel den Weg zum Jagdreiten fin- schaft in Balve sechs Journalisten sportfachpresse fiel die Entscheidung den wird“, so Lauterbach. bis 34 Jahre mit dem Jungjournalis- nicht schwer. Die zweiten Preise (jeweils 1000 tenpreis „Goldener Steigbügel“ aus. Anja Perkuhn von der Süddeutschen Euro) vergab die Jury an Jan Kandzo- Auch in diesem Jahr hatte die Jury Zeitung überzeugte die Jury mit ih- ra von der Tageszeitung Ausgburger keine leichte Aufgabe, aus der Viel- rem Beitrag „600 Kilo auf der Brust“, Allgemeine und an Alena Brandt von zahl der eingesandten Beiträge die in dem sie den Sturz von Maximilian der Zeitschrift Cavallo. Die dritten besten zu ermitteln. Gabriele Poch- Weishaupt in der Siegerehrung ei- Plätze, die mit jeweils 500 Euro do- hammer (Fachmagazin St. Georg), ner Springprüfung thematisiert. FN- tiert sind, belegen Philip Häfner von Hans-Joachim Leyenberg (ehemals Generalsekretär Soenke Lauterbach der Märkische Allgemeine Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung), sagte in seiner Laudatio: „Wir alle und Janina Beckmann von der Zeit- der Bundestrainer der Springreiter, wissen, dass Reiten nicht frei von schrift Bayerns Pferde Die Siegerbei- Otto Becker, und Ehefrau Julia, selbst gewissen Risiken ist. Glücklicherwei- träge sind auf www.pferd-aktuell.de/ Autorin, lasen stundenlang die ein- se verlief Maximilians Unfall noch Medienpreis zu lesen. gesandten Beiträge. Bei den Siegern glimpflich. Aber was bewegt einen

Neu im FNverlag: Die Reitabzeichen 5-1 Neue PM-Aktion: Seit Januar hin zur Geschichte des Reitsports. Schönheitskur für Vereine dieses Jahres Neu aufgenommen wurde das The- Die Aktion „Unser Verein soll gilt das neue, ma Boden­arbeit, außerdem wurde schöner werden“ stieß bundes- zehnstufige das Kapitel „Trainingslehre“ deut- weit auf offene Ohren. 136 Ver- Reitabzei- lich erweitert. Das Buch eignet sich eine und Betriebe ließen sich die chensystem. besonders zur Vorbereitung auf die Aufforderung „Pack an! Mach Dazu erschie- Reitabzeichen, sowohl als wertvolle mit!“ nicht zwei Mal sagen, nen ist jetzt Ergänzung zum Theorieunterricht sondern reichten umgehend im FNverlag als auch zum Selberlernen. So findet Konzepte für ihre geplanten das Buch „FN-Abzeichen. Die Reit- sich am Ende jedes Kapitels ein Fra- Verschönerungsaktionen bei der abzeichen 5 – 1“. Es behandelt alle gekatalog, mit dem der Leser sein FN ein. Aufgrund dieser großen relevanten Themen für die Prüfung: erlerntes Wissen überprüfen kann. Resonanz hat sich die FN ent- von der Reitlehre über die Ethischen Das Buch „FN-Abzeichen. Die Reit- schlossen, statt der ursprünglich Grundsätze, Tierschutz, Pferdever- abzeichen 5-1“ kostet 16,90 Euro geplanten 20 nun insgesamt halten und Transport, Pferdehaltung und ist erhältlich im Buchhandel, in 60 Projektideen mit jeweils 500 und Pferdefütterung, Gesundheit Reitsportfachgeschäften und direkt Euro zur Materialbeschaffung zu und Zucht, Unfallverhütung, Grund- beim FNverlag in Warendorf, Telefon honorieren. Die besten Beispiele kenntnisse zum Turniersport und zur 02581/6362-154 oder -254, E-Mail werden im PM-Forum vorgestellt. Organisation, Versicherungen rund [email protected] oder ums Pferd mit Pferdekaufrecht bis Internet www.fnverlag.de. PMFORUM 6/2014 Namen und Nachrichten 5

PM-Cup Ü35: Qualifikationstermine

Anfang des Jahres präsentierte die es drei Teilprü- Neue Angebote FN zwei neue Ü35-Cups, die erwach- fungen, wobei für erwachsene Neu- und Wieder- senen Anfängern und Wiederein- im praktischen einsteiger steigern Lust auf sportlichen Wett- Part zudem der Pantel T. Foto: bewerb machen sollen. Im „PM Cup leichte Sitz und Ü35 neu“ starten Newcomer in drei das Überwinden Teilprüfungen, in denen der Umgang kleiner Hinder- mit dem Pferd, die reiterliche Grund- nisse (70 bis 90 ausbildung (vergleichbar mit einer cm) gefordert Reiterprüfung) und das theoretische werden. Termi- Wissen rund ums Pferd mit Noten ne: 13. Juli RC bewertet werden. Termine: 29. Juni, General Rosen- Reitschule Dannenberg oder Reit- berg in Schwa- schule Leineweber in Neumünster newede; 27. Juli RuFV Marktober- weils ein Finale in der Westfälischen sowie 28. September, Westfälische dorf; 11. Oktober RV Seeheim-Berg- Reit- und Fahrschule Münster bzw. Reit- und Fahrschule in Münster. straße in Seeheim-Jugenheim sowie in der Reitschule Schulze-Niehues in Etwas höher sind die Anforderungen 12. Oktober beim PSV Bad Ems. Waren­dorf. im „PM Cup Ü35 plus“. Auch hier gibt Zum Abschluss der Serien gibt es je-

Besser Reiten im Verein und Betrieb PM-Leiter Christoph Hess Alle wollen besser reiten. Das be- Rhenania Reitsportzentrum in Essen startete eine neue weist auch die Zahl der Bewerbun- stattgefunden. Am 4. und 5. Juni Ausbildungsaktion für Reitvereine gen auf die jüngste PM-Aktion. gibt Hess ein weiteres Gastspiel in J.Reumann Foto: und Betriebe. 116 Vereine und Betriebe aus ganz der Reitanlage am Ranzauer Forst in Deutschland bewarben sich um ei- Norderstedt. Die glücklichen Gewin- nes von insgesamt zehn Zwei-Tages- ner der weiteren Seminare werden im Seminaren „Besser Reiten im Verein PM-Forum bekannt gegeben. und Betrieb“ mit FN-Ausbildungsbot- schafter Christoph Hess oder einem anderen Topausbilder. Ein erstes Pi- lotprojekt hat bereits Mitte Mai im

Das 8er-Team macht Schule Service für Tablet-Nutzer: Die LPO als E-Book Es schien, als hätten alle nur darauf Bereits seit einigen Monaten können die LPO auswählen und herunterla- gewartet: Zum Abschlussevent des sich Tablet-Nutzer die Leistungs-Prü- den. Der Preis beträgt 15,99 Euro. Reiterjournal 8er-Teams in Baden- fungs-Ordnung auf ihr Tablet herun- Eine für Smartphones taugliche LPO- Württemberg trafen sich im vergan- terladen. Im Gegensatz zur Ringbuch- App ist derzeit noch in Planung. genen Jahr über 600 Reiter, deren und Papierversion bietet die digitale Eltern, Ausbilder und Freunde im LPO einige praktische Zusatznutzen, Haupt- und Landgestüt Marbach. wie zum Beispiel die Volltext-Suche. Alle hatten etwas gemeinsam: eine Einfach gesuchtes Stichwort einge- Wertnote von 8,0 oder besser, erritten ben – zum Beispiel Ringmartingal in einer E-, A-, L- oder M-Prüfung im oder Nasennetz – und schon werden Ländle. Inzwischen haben fünf wei- nacheinander alle Stellen angezeigt, tere Pferdesportverbände die Idee an denen der Begriff zu finden ist. aufgegriffen. So wird es in diesem Hilfreich ist auch der automatische Jahr auch 8er Teams in Hessen, im Hinweis auf Updates. So können Sie Saarland, in Schleswig-Holstein und das Regelwerk immer auf dem neu- sowie Bremen geben. Die esten Stand halten. Und so wird’s ge- Aktion,­ die gutes Reiten belohnen, macht: Einfach im iTunes-Store oder aber auch fördern möchte, findet je- unter Google play den „FN-Kiosk“ weils in Kooperation mit der zuständi- aufs Tablet herunterladen, die App gen Landesverbandszeitschrift statt. starten, unter der Rubrik FNverlag

6 Namen und Nachrichten PMFORUM 6/2014

Goldenes Reiterkreuz für Bockholt und Dr. Wagner

Franz Peter hielt auch Dr. Hans-Dietrich Wagner Bockholt (82), der heute in Malente-Timmen- re.: Dr. Hans- dorf lebt. Der promovierte Jurist kam Dietrich Wagner 1980 zur FN nach Warendorf, um zu- nächst das damalige Referat Freizeit- und Breitensport, später dann das Justitiariat bis 1997 zu leiten. Nach seiner Pensionierung war er als stell- vertretender Vorsitzender der Ersten Kammer der Disziplinarkommission 17 Jahre lang ehrenamtlich für die FN tätig. Für seine Verdienste wurde er bereits mit dem Bronzenen und Silber- nen Reiterkreuz ausgezeichnet, in Cel- Foto: St. Lafrentz St. Foto: Jwww.reitbilder.de Foto: le überreichte ihm der FN-Präsident nun auch die höchste Auszeichnung. Die FN-Jahrestagungen sind im- kümmerte. Seit zwölf Jahren ist der Ebenfalls „vergoldet“ wurde im hes- mer auch Anlass, herausragenden Landwirt, Pferdespediteur und Inha- sischen Lich PM-Vorstandsmitglied Persönlichkeiten des Pferdesports ber einer Reitanlage in Hamburg- Georg-Christoph Bödicker. Für seine für ihre Verdienste zu danken. Mit Rehagen Präsident des Landesver- jahrzehntelange Tätigkeit als Ausbil- dem Deutschen Reiterkreuz in Gold bandes Hamburg. Schon 1974 zählte der, Fachreferent, Buchautor und Par- wurde in diesem Jahr in Celle Franz er zu den Gründungsmitgliedern courschef wurde der gelernte Bank- Peter Bockholt (70) ausgezeichnet. des Reitvereins Rehagen und wurde kaufmann und Betriebswirt aus dem Als Springreiter sammelte „Fränz- sogleich zum zweiten Vorsitzenden osthessischen Eschwege mit der Ver- chen“, wie er in der Szene genannt gewählt. Ein Amt, das er bis heute in- bandsehrennadel in Gold des Pferde- wird, mehr als 230 Platzierungen nehat. Den meisten Reitern, Turnier- sportverbands Hessen ausgezeich- in Springprüfungen der schwersten besuchern und Fernsehzuschauern net. Zu den Hauptanliegen Bödickers Klasse, bevor er sich ehrenamtlich ist Franz Peter Bockholt allerdings als zählt das Thema Sitz und Einwirkung als Landesjugendwart und Landes- internationaler Steward auf den gro- als Grundlage für gutes Springreiten, trainer Springen um die Belange des ßen Springturnieren bekannt. über das er vielfach schon bei PM- Hamburger Reitsportnachwuchses Das Deutsche Reiterkreuz in Gold er- Seminaren referiert hat.

Satte Ersparnis für PM beim Autokauf Bis zu 40 Prozent Nachlass auf Audi, chen Zulassung. Die Abholung der können in allen Niederlassungen des VW, Mazda, Citroën und Peugeot Neuwagen erfolgt direkt beim Her- Autohauses Bleker in Münster und im Neuwagen: Das Audi und VW-Zent- steller. Auf Wunsch werden sie auch Westmünsterland je nach Modell bis rum der Jacobs Gruppe bie- bis vor die Haustür geliefert. zu 40 Prozent beim Kauf eines Neu- tet Persönlichen Mitgliedern einen Mazda Motors Deutschland bietet wagens gespart werden. besonderen Preisvorteil: Ab sofort den Persönlichen Mitgliedern einen Informationen über Modelle, Ver- erhalten PM attraktive Rabatte auf Rabatt in Höhe von bis zu 18 Prozent, triebspartner und den Abrufschein viele Modelle der beiden Marken. Bei abhängig auch hier vom gewünsch- für den Erhalt des Rabattes gibt es bei Audi kann je nach Modell eine Er- ten Fahrzeugmodell. Die Ermäßigung der PM-Hotline 02581/6362-111, per sparnis von bis zu 17 Prozent erzielt kann von PM bei allen deutschen Mail unter [email protected] oder werden. Bei VW gibt es, unabhängig Mazda Niederlassungen in Anspruch online unter www.pferd-aktuell.de/ vom Modell, einen Nachlass in Höhe genommen werden. pm. von 14,5 Prozent bei einer privaten Neu im Portfolio sind nun auch die und 17 Prozent bei einer gewerbli- Marken Citroën und Peugeot. Hier

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Muster wohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16

PMFORUM 6/2014 Leserbriefe 7

Gesundes Reiten mit meinem Trainer bilde ich gerade Zum Beitrag „Pferdegerecht, auffäl- eine 20-jährige, rohe Stute zum Fahr- lig oder nicht pferdegerecht – Beur- pferd aus. Das ist für mich die ideale teilung von Pferd und Reiter auf dem Gelegenheit, die Ausbildung Schritt Vorbereitungsplatz“/Interview mit für Schritt zu begleiten, mit dem Vor- Christoph Hess in Ausgabe 5/2014: teil, dass das Pferd aufgrund seines Mit Freude habe ich das neue PM Alters etwas ruhiger reagiert als ein Forum gelesen. Da ich bekennender Jungpferd. Christoph Hess-Fan bin, lese ich Ihre Als ich den Artikel las, hatten wir am Ausbildungstipps oft zuerst. Ich finde Nachmittag gerade mit der Gewöh- Sie schildern in sehr einfachen Wor- nung an Geschirr und Scheuklap- ten (also leicht verständlich will ich pen begonnen, und ich war doch damit sagen) einen möglichen Lö- erstaunt, dass Sie diesem Thema so sungsansatz. PM-Forum-App wenig Aufmerksamkeit gewidmet Ebenso gut gefallen hat mir Ihr Inter- Ich möchte gerne mal ein großes Lob haben, nachdem die Gewöhnung an view. Erlauben Sie mir dazu jedoch loswerden. die Doppellonge schon fast wie eine eine Korrektur: Sie sagen (zurecht): Da ich viel unterwegs bin, habe ich Schritt-für-Schritt-Anleitung klang. Die Leute wollen schönes Reiten se- die Einladung zum Download der Dabei ist doch gerade die Gewöh- hen und ich weiß, was Sie meinen. neuen App gerne wahrgenommen. nung ans Geschirr ein besonders Leserbriefe Ich persönlich finde jedoch den Satz Zunächst dachte ich, ok, Heft 1:1, wichtiger und für den Ausbilder auch besser: Die Leute wollen gesundes dann habe ich die interaktiven Ele- gefährlicher Schritt, da insbesondere Reiten sehen. Es geht doch um eine mente entdeckt und bin total begeis- der Schweifriemen leicht ungewollte pferdeschonende Ausbildung, die tert. Wenn das die ersten Schritte zu Reaktionen hervorrufen kann. Geht das Pferd lange gesund bleiben lässt visuelleren Informationen sind, dann man hier – wie im Fahrkurs gelernt – und die ein entspanntes Reiten mög- sind Sie doch auf einem sehr richti- davon aus, dass das Selett zunächst lich macht. Der Weg ist dabei das Ziel. gen Weg und ich freue mich auf die lose auf dem Pferderücken aufgelegt Das Pferd immer wieder zwischen- weiteren Entwicklungen. wird und dann der Schweifriemen an- durch lang zu lassen, zu loben und Schade ist allerdings, dass, wenn man gelegt wird, kann bei einem plötzli- die Stunde zufrieden abzuschließen. sich die App direkt aus dem Store her- chen Losstürmen oder Auskeilen des Nach meinem Verständnis stehen unterlädt und (zumindest was die Be- Pferdes durch das herunterfallende dabei die Gesundheit des Pferdes im schreibungen angeht) etwas lesefaul Selett leicht eine Kettenreaktion Vordergrund und die Partnerschaft ist, sich die interaktiven Dokumente erfolgen. Auch sollte der Schweif- zwischen Mensch und Pferd. oder die „interaktiven“ Werbeseiten riemen in dieser Gewöhnungsphase Der Kriterienkatalog für Richter ge- nicht erschließen. Deshalb „einfach“ meiner Ansicht nach etwas länger fällt mir gut. Doch auch hier muss bei der App eine Vorseite dazu pa- geschnallt werden, um die Erfahrung ich fragen: Wieso erst jetzt? Für mich cken, die das kurz erklärt. Bitte aber für das Pferd so wenig unangenehm ist und war ein Richter und auch ein keine Prosa!! Wir wollen uns alle wie möglich zu gestalten. Hier hätte Trainer immer auch Respektsperson. ja lieber um unsere Lieblinge küm- ich mir - zusätzlich zu dem ja durch- Wieso braucht es sowas, um die Rich- mern ;) Nochmal, ansonsten wirklich aus vorhandenen Hinweis auf den ter zu „aktivieren“? gut gelungen! begleitenden Ausbilder einen deutli- Ich finde es gut, was gerade bei der Petra Michael, per Mail chen Warnhinweis erhofft, wie er für FN diskutiert wird. Ich finde das PM- die Doppellonge ja auch noch einmal

Forum wird immer mehr zur „Fachli- gegeben wurde. Trotzdem freue ich Leserbriefe geben teratur“ als zur reinen Information Vom Reit- zum Fahrpferd mich natürlich über jede Gelegen- nicht die Meinung der Redaktion wieder. über anstehende Turniere oder statt- Zum Ausbildungsbeitrag von Chris- heit, bei der das Thema „Fahren“ Ein- Die Redaktion behält gefundene Lehrgänge. toph Hess „Vom Reitpferd zum Fahr- zug in das PM-Forum hält. sich vor, Leserbriefe nicht, gekürzt oder in Gaby Niemeck, per Mail pferd“ in der Ausgabe Februar 2014: Claudia Krobb, per Mail Auszügen zu veröf- Bei diesem Ausbildungstipps musste fentlichen. Anonyme Zuschriften werden ich etwas schmunzeln. Gemeinsam nicht berücksichtigt.

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Musterwohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16 8 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach PMFORUM 6/2014 Fotos (2): St. Kube

Baden-Württem- bergs Minister­ 500 Jahr-Feier des Haupt- und Landgestüts präsident Winfried Kretschmann sicherte Landstall­ oberstallmeisterin Politisches Bekenntnis zu Marbach Dr. Astrid von Vel- sen-Zerweck zu, Mit einem großen Festakt und einem Tag der offenen Tür feierte Deutschlands ältestes Haupt- und dass das Haupt- und Landgestüt Mar- Landgestüt Marbach sein 500-jähriges Bestehen. Zur Freude aller setzte die Politik ein deutliches bach auch langfris- Signal: Sowohl Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Landwirt- tig erhalten bleibe. schaftsminister Alexander Bonde sagten dem Gestüt ihre Unterstützung zu und betonten die lang- re.: Gratulierten zum 500. Geburtstag: fristige Sicherung des Betriebs. Wie Marbach derzeit aufgestellt ist, erläutert Landoberstallmeiste- Theo Leuchten, rin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck im Interview. Sie leitet das Gestüt seit sieben Jahren. Vizepräsident der Deutschen Reiter- PM-Forum: Die Politik hat sich beim von und mit dem Gestüt. Es ist der schaftliche Technologie und Obstan- lichen Vereinigung (re.) und Herzog Festakt deutlich positioniert. Die größte Arbeitgeber und ein touristi- bau, die alle große Aufgaben in Bil- Friedrich von Würt- Landesregierung bekennt sich zu scher Magnet mit jährlich 500.000 dung und Ausbildung, Beratung und temberg, dessen Fa- Marbach, die langfristige Existenz Besuchern. Man kann sich vorstellen, Forschung wahrnehmen. Alle stehen milie der Marbacher wird von niemandem in Frage ge- dass Gastronomie, Handel, Hand- immer wieder auf dem Prüfstand. Pferdezucht eng verbunden ist. (li.) stellt. Was bedeutet dies für Sie? werk und Dienstleistung die Diskus- Das Haupt- und Landgestüt bildet Astrid von Velsen: Wir haben jetzt sion äußerst angespannt und besorgt insofern eine Ausnahme, als wir sehr eine Grundsicherheit, auf der wir auf- verfolgt haben. alt sind und nicht als Landesanstalt, bauen können. Im vergangenen Jahr sondern als Gestüt gegründet wur- sorgte eine Pressemeldung für große PM-Forum: Hatte die Landesregie- den und noch andere Aufgaben ha- Aufregung, die so interpretiert wer- rung allein Marbach auf dem Kie- ben, z.B. den Erhalt des Kulturerbes. den konnte, als wolle das Land sich ker oder geht Baden-Württemberg Aber auch wir müssen wie ein norma- Die drei Gestütshöfe aus der Pferdehaltung zurückziehen. grundsätzlich auf Sparkurs? les Unternehmen wirtschaften. Marbach (Foto), Offenhausen und Das hat natürlich große Ängste bei v. Velsen: Das Land unterhält acht St. Johann liegen unseren Mitarbeitern ausgelöst, aber Landesanstalten unter anderem für PM-Forum: Das Gestüt mit seinen auf einer Höhe von auch in der Region. Die Gegend lebt Schweinezucht, Weinbau, landwirt- vielen Gebäuden und seinen end- 650 bis 800 Meter. los scheinenden Flächen kann doch

Foto: St. Kube niemals kostendeckend arbeiten. Können Sie überhaupt noch Geld einsparen, ohne die angestammten Aufgaben zu vernachlässigen? v. Velsen: Bei 180 Gebäuden, davon die meisten unter Denkmalschutz, fällt es keineswegs leicht, kosten- günstig zu wirtschaften. Auch un- sere Ausbildungsaufgaben kosten Geld. Wir haben aktuell 43 Auszu- PMFORUM 6/2014 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach 9

bildende, davon 40 Pferdewirte mit weitergegeben. Aber dazu haben wir den Schwerpunkten Haltung und kaum noch Chancen, weil uns die jun- Service, klassische Reitausbildung gen Leute fehlen, die über viele Jahre sowie Pferdezucht. Unsere intensive bei uns bleiben. Die Auszubildenden Zusammenarbeit mit Hochschulen, gehen ja nach ihrem Abschluss ihren unsere Lehrangebote und Seminare eigenen Weg und verlassen Marbach, verschlingen unendlich viel Zeit und von wenigen Ausnahmen abgesehen. personelle Kapazitäten. Aber wir Hinzu kommt noch, dass sich viele der überprüfen uns ständig und fragen älteren Mitarbeiter schwer tun, die uns, ob alle Arbeiten und Abläufe geänderten Strukturen zu akzeptie- Foto: Archiv des Haupt- und Landgestüts Marbach Landgestüts und Haupt- des Archiv Foto: wirklich effektiv sind. Wir stellen die ren. Zahl unserer Stuten und Hengste auf den Prüfstand, überlegen, wie viele PM-Forum: Sie meinen den Rück- Leibreitpferd Bairactar von König Wilhelm I von Württemberg. Fohlen wir zukaufen wollen oder ob gang der Bedeckungszahlen, die wir jeden Trend mitmachen müssen. künstliche Besamung und die Aber es geht auch um ganz allge- Schließung vieler Deckstationen? Das Gestüt – meine Abläufe. Ich will ein Beispiel v. Velsen: Unter anderem. Manche nennen. Wir haben eine eineinhalb von ihnen haben mit 14, 15 Jahren Pferdeverstand seit 500 Jahren Kilometer lange wunderschöne Al- hier als Lehrlinge angefangen und Das baden-württembergische Haupt- und Landge- lee zum Fohlenhof. Der Grünstrei- sind jetzt seit 40 oder 45 Jahren hier. stüt Marbach mit seiner 500-jährigen Geschichte fen zwischen den Bäumen wird mit Sie waren früher auf die Deckstatio- ist ein kulturelles Juwel. Die historischen Gestüts- einem Rasenmäher gemäht. Ist das nen verteilt, hatten viel mehr Kontakt höfe liegen im Herzen des Unesco-Biosphären- wirklich nötig? Könnten wir das Gras zu den Züchtern. Die Bedeckungs- gebiets Schwäbische Alb und bilden die Grund- nicht einfach wachsen lassen? In der zahlen sind auch bei uns, wie über- lage für Gestütsbetrieb, Serviceleistungen und Landwirtschaft haben wir bereits all, stark zurückgegangen, konnten Veranstaltungen. Im ältesten deutschen Staats- kräftig abgespeckt. Wir unterhalten sich aber in den vergangenen zwei, gestüt werden historisches Erbe und innovative beispielsweise keine Mähdrescher drei Jahren konsolidieren. Aber unser Perspektiven miteinander verknüpft – stets zum und Großballenpresse mehr, sondern Kerngeschäft mit Deckbetrieb, Stu- Wohle der rund 100.000 Pferdehalter im „Länd- arbeiten mit Lohnunternehmern zu- tenhaltung und Aufzucht steht nicht le“ und der rund 500.000 Besucher pro Jahr. sammen. mehr so im Mittelpunkt. Wir haben Der Landesbetrieb hat zudem als Arbeitgeber eine eine EU-Besamungsstation in Offen- herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die PM-Forum: Sind Sie personell gut hausen, eine Deckstation in Marbach Region. Marbach ist Deutschlands größter Ausbil- genug aufgestellt? und sechs weitere Stationen im Lan- der für den Beruf Pferdewirt und Sitz der Landesreit- v. Velsen: Wenn man sich die nackten de. Vor zehn Jahren waren es zehn und Landesfahrschule. In nationalen und internatio- Zahlen anschaut, kann man schon Stationen mehr. nalen Netzwerken gelingt es dem Gestüt, zum Erhalt erschrecken. Mitte der 1990er Jah- des kulturellen Erbes beizutragen und es nachhaltig re hatte der Betrieb noch 125 feste PM-Forum: Marbach hat sich einen weiter zu entwickeln. Stellen, jetzt liegen wir bei 85. Wir hervorragenden Ruf in der Züch- 1932 übernahm das Hauptgestüt Marbach die welt- haben also in den vergangenen 20 tung von Vielseitigkeitspferden berühmte Vollblutaraberzucht aus dem Gestüt Weil. Jahren 40 Stellen verloren. Es gab erworben. Ist das ein erfolgreicher Die Umstellung der Landespferdezucht zum Sport- zwar keine Entlassungen, aber für Wirtschaftszweig? und Freizeitpferd Ende der 1960er Jahre gelang aus Altersgründen ausscheidende v. Velsen: Im Ländle gab es schon durch den Einsatz ostpreußischer und englischer Mitarbeiter wurden keine neuen ein- immer ein Faible für Vollblüter. Das Edelpferde. Heute bestehen die Hauptgestütsher- gestellt. hat historische Wurzeln. Man hat hier den aus 30 Warmblutstuten und 20 Vollblutara- schon im 19. Jahrhundert viel experi- berstuten. Die gestütseigenen Fohlen wachsen PM-Forum: Das bedeutet ja zwangs- mentiert. Oldenburger oder Holstei- gemeinsam mit Pensionsfohlen aus Züchterhand läufig, dass Ihr Betrieb in seiner ner haben sich als nicht widerstands- pferdegerecht auf den Vorwerken auf. Die jungen Mitarbeiterstruktur überaltert. fähig genug erwiesen. Die harten Pferde werden behutsam angeritten oder eingefah- v. Velsen: Ja, das stimmt. Im Schnitt Böden, das raue Klima, das magere ren und auf Leistungsprüfungen und Auktionen vor- sind unsere festen Mitarbeiter, die Futter auf der Alb war für diese Pfer- bereitet. Im Landgestüt Marbach werden rund 60 Auszubildenden ausgenommen, über de ungeeignet. Erfolgreich hingegen Landbeschäler gehalten, darunter Hengste für das 50 Jahre alt. In den kommenden zehn war der Einsatz von Vollblut- und Tra- Erhaltungszuchtprogramm der bedrohten Rassen bis 15 Jahren gehen weitere 40 Leu- kehnerhengsten, vor allem in der Um- Schwarzwälder Kaltblut und Altwürttemberger. Die te in den Ruhestand. In den Gestüten züchtungsphase zum Sportpferd. Die EU-Besamungsstation im Gestütshof Offenhausen wird seit jeher das Wissen rund ums Begeisterung für blutgeprägte Pferde beliefert die Züchter auf den Servicestationen im Pferd von Generation zu Generation ist bis heute geblieben. Unser Land- Land und weltweit. 10 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach PMFORUM 6/2014

Foto: Haupt- und Landgestüt Marbach Foto: St. Kube

Die deutschen Landgestüte zeigten beim Festakt eine Dressurquadrille.

Der Innenhof mit Besucherzentrum beschäler Stan the Man xx oder He- se. Ist es nicht noch schwieriger, ei- von einem Verband beispielsweise in des Haupt- und raldik xx vom Gestüt Birkhof haben in nen Halbblüter zu vermarkten? Berlin-Brandenburg oder in Sachsen Landgestüts der Zucht des Vielseitigkeitspferdes v. Velsen: Wir versuchen natürlich, betreut werden. Marbach ist der Mittelpunkt aller Geschichte geschrieben und sind mit Absatzwege zu finden. So gibt es Aktivitäten im zahlreichen internationalen Nach- einen „Talentschuppen“ für Viel- PM-Forum: Die Marbacher Spezi- Jubiläumsjahr. kommen präsent. Wenn wir einen seitigkeitspferde und Verkaufstage alitäten sind das Schwarzwälder guten Trakehner oder Vollblüter an- während unseres Marbacher Vielsei- Kaltblut, meist als Schwarzwälder bieten, dann nutzen unsere Züchter tigkeitsturniers. Aber man muss ganz Füchse bezeichnet, und die Voll- diese Hengste auch. Das unterschei- klar sagen: Ohne Idealismus funkti- blutaraber-Zucht. Welche Bedeu- det uns sicher von den meisten ande- oniert die Zucht von Vielseitigkeits- tung haben sie noch für Marbach? ren Zuchtgebieten, in denen Züchter pferden nicht, denn Halbblüter sind Ist es pure Nostalgie, bewahren sie dem Vollblüter skeptisch gegenüber- meist später reif als Warmblüter und das Kulturgut Pferd, sind sie wichtig stehen. Der aus Frankreich stammen- bringen eben nicht gleich das ganz für die deutsche Pferdezucht? de Angloaraber Icare d'Olympe AA große Geld. v. Velsen: Die Schwarzwälder sind Be- hat die meisten Stuten gedeckt. Auch standteil des Pferdezuchtprogramms die Blüter Il Divo xx und Ituango xx PM-Forum: Der Zuchtverband Ba- des Landes Baden-Württemberg. Es sind stark nachgefragt. Unser Zucht- den-Württemberg schlüpft auch ist originäre Aufgabe eines Land- verband hat ein spezielles Zuchtpro- unter den Mantel des Deutschen gestüts, die Genreserven und die gramm für Vielseitigkeitspferde auf- Sportpferdes. Hat das Konsequen- genetische Vielfalt einer Rasse zu gelegt, das den Züchtern die Busch- zen für Ihren Betrieb? erhalten. Das Schwarzwälder Kalt- Impressionen der pferde noch schmackhafter machen v. Velsen: In den 1990er Jahren ha- blut war in den 1960er Jahren fast Marbacher Hengst- soll und unter anderem Preisnachläs- ben sich bereits einige Verbände ausgestorben, es gab nur noch 70 parade: Araber- se bei Decktaxen gewährt. zur Süddeutschen AG zusammen- Stuten. Jetzt haben wir wieder eine hengst Nahdmi ox von Serenity Habib geschlossen. Das war damals schon Population von 700 Stuten, wir im ox-Gharib ox mit PM-Forum: Der Fohlenmarkt erzielt ein richtiger und wichtiger Schritt, Gestüt halten 25 Hengste. Für ein Er- Hauptsattelmeis- derzeit ohnehin keine Spitzenprei- eine gemeinsame Körung zu veran- haltungszuchtprogramm sind diese ter Horst König. stalten und gemeinsames Marketing Bestandszahlen gerade ausreichend. zu machen. Jetzt muss der züchteri- Was die Araber angeht, müssen wir sche Bereich nachfolgen, das heißt wieder einen Blick in die Geschichte wir müssen unsere Züchter vom werfen. Der Württemberger König Deutschen Sportpferd überzeugen. Wilhelm I., gestorben 1864, liebte Viele sind sehr traditionsbewusst. Napoleons arabische Pferde und ließ Sie sehen zwar die Vorteile, unter viele aus der arabischen Welt in das einer Dachmarke anzutreten, aber damalige Hofgestüt Weil holen. Es sie können sich nicht gut von ihrem entstand eine ausgesprochen quali- Brandzeichen, das ja ein Stück Iden- tätsvolle Zucht, seine Pferde genos- tität widerspiegelt, trennen. Wichtig sen Weltruf, bis heute.

Foto: St. Kube wird sein, ein gutes Netzwerk mit den Züchtern vor Ort zu haben und PM-Forum: Das aber ist Ewigkeiten einen engen Kontakt zu pflegen. Ein her. Und zwischendurch lag die Ara- Züchter aus dem Ländle will nicht berzucht fast am Boden… PMFORUM 6/2014 11 EQUITANA OPEN AIR v. Velsen: 1932 kamen die Araber von Weil PM-Forum: Marbach gehört zum Biosphä- nach Marbach. Da war es um die Qualität in renreservat Schwäbische Alb der UNESCO. der Tat nicht zum Besten bestellt. Aber was Ist das ein Pfund, mit dem Sie wuchern Festival des Pferdesports keiner für möglich gehalten hätte: In den können? 50er Jahren begann eine regelrechte Renais- v. Velsen: Das Biosphärenreservat geht in sance. Aus Ägypten wurden sehr edle Pferde Pferdefachkreisen leider etwas unter, aber bester Blutlinien importiert. Das war fast wir bespielen dieses Thema ganz stark im ein Anachronismus. Überall in Deutschland Tourismus. Unsere Gestütsführer sind meist sank die Zahl der Pferde dramatisch, weil sie auch Naturführer auf der Alb. Sie bringen im Straßenverkehr und in der Landwirtschaft den Menschen diesen einzigartigen Lebens- ihre Daseinsberechtigung verloren hatten, raum nahe. Die Gegend bietet wirklich viel: und in Marbach entstand eine neue Herde. Höhlen, Wacholderheide, die von Schafen Aber diese silberne Herde hat die Menschen gepflegt wird, Streuobstwiesen mit selte- ungemein fasziniert. Bis heute. nen Kleinlebewesen und viel Handwerk. Überhaupt sind die Menschen hier sehr eng PM-Forum: Die Araberszene mit ihren mit der Natur verbunden. Hier lebt und ar- Schauen stellt eine eigene Welt dar. Wo beitet man im Einklang mit der Natur. Und positionieren Sie Ihre Zucht? das Pferd ist ein untrennbarer Bestandteil. v. Velsen: Die Schauszene haben wir nicht so sehr im Blick. Wir züchten den sportorien- Das Gespräch führte tierten Araber. Unsere Stutfohlen verkaufen Susanne Hennig wir an Züchter, die Wallache und Hengste werden Freizeitpferde oder im Distanzsport eingesetzt. So haben wir bereits mehrere Wer Lust auf einen Besuch in Marbach Pferde an Familie Arnold verkauft. Sabrina bekommen hat: Informationen zu und Melanie Arnold sind ja derzeit die be- Führungen und Veranstaltungen gibt kanntesten und erfolgreichsten deutschen es unter www.gestuet-marbach.de Distanzreiterinnen.

Marbachs Geschichte 13. – 15. Juni 2014 1514 erstmalige Erwähnung eines Gestüts in Marbach. 12. Jhdt. Gründung des Klosters St. Maria Gnadenzell (das heutige Offenhausen). RennbahnPark Neuss 1491 Gründung eines Gestüts im Oberfeld bei Marbach unter Herzog Eberhard I. im Bart. 1550-1554 Komplette Verlegung des Gestüts nach Marbach. Der bereits bestehende Fohlenhof in Güterstein wird erweitert. Mehr als 1.000 Pferde 1573 Marbach erhält die Funktion eines Hof- und Landgestütes. 1575 In Offenhausen wird ein Fohlenhof errichtet. 1590-1840 Maultierzucht im Gestütshof Offenhausen. Einkaufsvergnügen pur 1687 Erste Beschälordnung in Württemberg. mit über 250 Ausstellern 1817 Trennung von Hof- und Landgestüt durch König Wilhelm I. von Württemberg. Verlegung des Hofgestüts nach Weil. Dem Landgestüt werden die Gestütshöfe­ Tolles Showprogramm & Marbach, Offenhausen, St. Johann und Güterstein zugeteilt. spannende Wettbewerbe 1867-1950 Zucht eines bodenständigen württembergischen Warmblutpferdes, u.a. durch Einfuhr ostpreußischer und anglonormänner Zuchtpferde wie z.B. Faust. 1932 Die Vollblut-Araberzucht des kgl. Privatgestüts Weil wird nach Marbach verlegt. 1954 Marbach wird Landgestüt auch für die Schwarzwälder Kaltblutzucht. 1954-1965 Umzüchtung des Wirtschafts- und Bauernpferdes, u.a. mit dem ostpreußischen TickeTs ONLiNe güNsTiger! Hengst Julmond, Konsolidierung des Zuchtziels „Deutsches Reitpferd“. equitana-openair.com 1979 Überbetriebliche Ausbildungsstätte im Beruf Pferdewirt. 1992 Landesreit- und Landesfahrschule Marbach. 2005 Das Modernisierungskonzept „Marbach 2009“ tritt in Kraft. Die Besamungsstati- on in Offenhausen (seit 1991) wird EU-Besamungsstation. 2006 Gründung des „Kompetenzzentrums für Pferdezucht-und Pferdehaltung Baden- Württemberg“ mit Sitz in Marbach. Organised by

EOA_AZ_70x280+4_140410.indd 1 10.04.14 13:22 12 Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 PMFORUM 6/2014

WEG 2014 – die Disziplinen: Vielseitigkeit Die Königsklasse Mehrkämpfer genießen in den meisten Sportarten besonderen Respekt. Auch im Pferdesport gilt die Vielseitigkeit vielen als „Krone der Reiterei“. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Disziplin aller- dings stark gewandelt: weg von der „Military“ mit Betonung der Ausdauerleistung hin zum modernen Vielseitigkeitssport mit drei gleichwertigen Teilprüfungen Dressur, Springen und Geländeritt.

ab. Nach dem ersten deutschen in London stammen vier der fünf für Derzeit ungeschlagen: Olympiasieg im Jahr 1936 durch Deutschland startenden Pferde aus Michael Jung ist Ludwig Stubbendorf und Nurmi sam- deutscher Zucht. Doppel-Olympiasieger,­ Welt- und Europameister. meln deutsche „Buschreiter“ über 30 Medaillen in Welt- und Europameis- Imagetief führt zu Änderungen terschaften. Es soll allerdings 72 Jah- Die Erfolge der letzten zehn Jahre re dauern, bis wieder ein deutsches wiegen umso schwerer, wenn man Paar zu olympischem Lorbeer reitet. weiß, welche Krisen den Sport inter- In Hongkong gewinnt der schles- national und auch in Deutschland wig-holsteinische Zahnarzt Hinrich belastet haben. In den 1990er Jah- Romeike mit seinem Schimmel Ma- ren führen schwere Unfälle von Rei- rius 2008 Gold in der Einzel- und tern und Pferden die Vielseitigkeit in Mannschaftswertung. Weitere vier ein Imagetief. Die Disziplin reagiert Jahre später wiederholt Michael Jung mit drastischen Maßnahmen. Der mit Sam diesen Erfolg bei den Olympi- Austragungsmodus wird verändert, schen Spielen in London und schreibt die Geländeprüfung verkürzt, Wege- damit Vielseitigkeits-Geschichte. Als strecken und Rennbahn entfallen, erstem Reiter gelingt es ihm, gleich- das Reglement wird verschärft. Der zeitig alle drei Titel – Weltmeister, Sicherheit von Reiter und Pferd wird Europameister und Olympiasieger oberste Priorität eingeräumt. Lag der – zu führen. Mit den deutschen Rei- Schwerpunkt zuvor auf der Gelän- tern sind auch Pferde aus deutscher deprüfung, wird den Spezialdiszipli- Foto: S. Lafentz S. Foto: Zucht auf dem Vormarsch. Sie fallen nen Dressur und Springen deutlich nicht nur durch ihre Leistungen in der mehr Gewicht verliehen. Gleichzeitig Die Vielseitigkeit hat ihre Wurzeln in Geländeprüfung auf, sondern auch bewirken die zahlreichen interna- Das Gold-Team von der militärischen Gebrauchsprüfung. durch gute Dressur- und Springver- tionalen Kurzprüfungen im In- und London: Peter Thom- sen, , Vor allem der aus mehreren Phasen anlagung. Mittlerweile sind deutsche Ausland, dass Pferd und Reiter mehr , bestehende Geländeritt forderte Vielseitigkeitspferde in der ganzen Erfahrung im Gelände sammeln kön- und Pferd und Reiter Härte und Kondition Welt begehrt. 2012 bei den Spielen nen. Michael Jung.

DerSafety Sicherheit first wird in den vergangenen ein Qualifikationsergebnis mit einer passa- Jahren oberste Priorität eingeräumt. Der blen Dressur (max. 75 Strafpunkte), einem beste Schutz ist nach wie vor eine gute Aus- hindernisfehlerfreien Geländeritt und mit bildung von Reiter und Pferd sowie körper- nicht mehr als vier Abwürfen im Springen. liche Fitness. Aber auch die geeignete Aus- Neuerdings kann ein Reiter oder Pferd nach rüstung (Helm, Rückenschutz), der Gelän- zweimaligem Ausscheiden in Folge oder deaufbau und die regelmäßigen Vet-Checks dreimaligem innerhalb von zwölf Monaten tragen zur Unfallverhütung bei. Darüber „zurückgestuft“ werden. Ein Verwarnungs- hinaus wurde das Reglement in den vergan- system mit Meldung über den Technischen Foto: S. Lafentz S. Foto: genen Jahren drastisch verschärft. So muss Delegierten an die FN kann gefährdete Paa- jeder Reiter bestimmte Vorleistungen brin- re eher entdecken und ggf. Trainings- oder gen, wenn er in die nächsthöhere Klasse vertrauensbildende Maßnahmen veran- wechseln will. Seit 2000 benötigt er dafür lassen. Zum sofortigen Ausschluss eines PMFORUM 6/2014 Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 13

Rückkehr an die Spitze beim CHIO Aachen festgelegt, der Mit der Veränderung des interna- seit 2007 stets richtungsweisend für tionalen Sports folgt auch der Auf- das bevorstehende Championat war. schwung in Deutschland. Das seit Wie jede Vielseitigkeitsprüfung be- 2001 amtierende Trainerduo Hans ginnt die WM mit dem öffentlichen Vom 23. August bis 7. September blickt die Pfer- Melzer und Chris Bartle trennt sich Vet-Check. Die Dressur hat wie die dewelt nach Frankreich. Bei den Weltreiterspie- vom starren Sichtungsweg und Geländestrecke Vier-Sterne-Niveau. macht sich die Möglichkeiten der Der Kurs darf zwischen 6.270 und len in der Normandie werden die Medaillen in al- modernen Sportwissenschaft zu- 6.840 Meter lang und mit maximal len FEI-Disziplinen vergeben. In unserer neuen nutze, von der Videoanalyse über 45 einzelnen Sprüngen ausgestattet Serie stellen wir die acht Disziplinen und ihre Leistungsdiagnostik bis zur Sportpsy- sein. Bei einem Durchschnittstem- Besonderheiten vor. chologie. Nach ersten Tiefschlägen po von 570 Metern pro Minute sind In dieser Ausgabe: Vielseitigkeit zeichnet sich 2004 die Rückkehr der die Reiter also zwischen elf bis zwölf deutschen Aktiven an die Weltspitze Minuten unterwegs. Die maximale ab. Zwar müssen Bettina Hoy und Höhe der Hindernisse beträgt 1,20 sen, die „als Mannschaft sehr stark Infos zur die deutsche Mannschaft ihre Gold- Meter. Im abschließenden Springen aufgestellt sind und im eigenen Land PM-Sonderreise medaille wegen eines Formfehlers gilt es noch einmal elf bis 13 Hinder- natürlich alles daransetzen werden, zum WEG-Gelände- wieder abgeben, doch spätestens nisse mit maximal 16, bis 1,30 Meter eine Medaille zu gewinnen“, so Mel- ritt auf Seite 38 bei den Weltmeisterschaften 2006 in hohen Sprüngen zu bewältigen. zer. In der Einzelwertung geht es für Aachen treten die deutschen Vielsei- Vergeben werden zwei Titel: Welt- Michael Jung, der im vergangenen tigkeitsreiter den Beweis an, dass sie meister in der Einzelwertung ist der Jahr erfolgreich seinen Europameis- wieder in der ersten Liga mitspielen. Reiter mit der geringsten Minus- tertitel verteidigte, um die Wiederho- punktezahl nach den drei Teilprüfun- lung seines Erfolges von vor vier Jah- Der Weg in die Normandie gen. Für die Teamwertung starten ren in Kentucky. Starke Konkurrenz Ein Meilenstein auf dem Weg zu mindestens drei, maximal vier Reiter kommt dabei aus dem eigenen Lager, den Weltmeisterschaften ist auch in je Nation, für die Vergabe der Medail- mit Vizeeuropameisterin Ingrid Klim- diesem Jahr das internationale Viel- len werden die drei besten Endergeb- ke und der Olympia-Bronzemedaillen- seitigkeitsturnier in Luhmühlen, das nisse herangezogen. Insgesamt darf gewinnerin Sandra Auffarth. Eben- seit 2005 zum kleinen Kreis von nur Deutschland sechs Paare nach Frank- falls die WM im Visier hat der Brite sechs Vier-Sterne-Prüfungen (CCI4*) reich entsenden. William Fox-Pitt, derzeit Nummer eins weltweit zählt. Neben dem Vier- der Weltrangliste und vor vier Jahren Sterne-Sieger wird in diesem Jahr Wer wird Weltmeister? Zweiter hinter Jung. Er zählte in den auch der Deutsche Meister in einer „In Haras de Pin wird vor allem eine vergangenen Jahren zur Stammbe- Drei-Sterne-Kurzprüfung (CIC3*) in gute Kondition entscheidend sein“, setzung in britischen Teams, ein Ein- der Westergellerser Heide ermittelt, sagt Bundestrainer Hans Melzer. zeltitel blieb ihm bisher allerdings so dass die komplette deutsche Elite Nach den großen Erfolgen der letzten versagt. „Für eine wirkliche Progno- am Start erwartet wird. Im Anschluss Jahre zählen die Deutschen ebenso se ist es im Augenblick aber einfach an Luhmühlen wird die Longlist für zu den Favoriten wie die Neuseelän- noch zu früh. Nach Luhmühlen wissen die Weltreiterspiele erstellt und die der, US-Amerikaner, Engländer, die wir mehr“, sagt Melzer. Teilnehmer für den Nationenpreis Schweden und natürlich die Franzo- Uta Helkenberg

„Die Vielseitigkeit gilt völlig zu Recht als die Krone der Reiterei. Foto: Trevor Holt Trevor Foto: Reiters führt ein Sturz des Pferdes, ein He- Mensch und Pferd gehen eine runterfallen des Reiters, die dritte Verwei- intensive Partnerschaft ein, die von gerung am selben Hindernis oder auf dem Kurs. „Gefährliches“ Reiten (mangelnde beiden bedingungsloses Vertrauen Kontrolle, Erschöpfung Pferd/Reiter) kann zueinander und ein hohes Maß mit 25 Strafpunkten geahndet werden oder direkt zum Ausschluss führen. Außerdem an Leistungsbereitschaft verlangt.“ kann die Richtergruppe ein Paar jederzeit , aus der Prüfung nehmen, wenn dies aus Si- Olympaisieger Vielseitigkeit 2008 cherheitsgründen geboten scheint. in Einzel- und Mannschaftswertung Abbrechbare Pins helfen schwere Stürze zu verhindern. Schreiner Foto: 14 7. FN-Bildungskonferenz PMFORUM 6/2014

7. FN-Bildungskonferenz: Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport Verhalten des Pferdes richtig einschätzen Wie Pferde lernen und welche Konsequenzen das für die Ausbildung und den Umgang mit dem Pferd hat, zeigt die siebte FN-Bildungskonferenz, die am 30. Juni in Redefin stattfindet. Dr. Andrew Mc- Lean, Direktor des Australian Equine Behavior Centers, und Dr. Uta König von Borstel, wissenschaft- liche Mitarbeiterin des Institutes für Tierzucht und Hausgenetik in Göttingen, setzen sich vor dem Hintergrund der aktuellen Verhaltensforschung mit dem Lernverhalten von Pferden auseinander.

Gerade beim Foto: J. Toffi Lernprinzipien in der Reitsportszene Heranführen des einem breiten Publikum zugänglich Pferdes an neue Situationen ist es zu machen und vor allem praxisnah für Trainer und und verständlich zu demonstrieren.“ Reiter wichtig, das Welche Bedeutung das Lernverhal- Verhalten des ten für die Unterrichtserteilung hat, Tieres richtig einzuschätzen. demonstrieren bei der Bildungskon- ferenz die drei Pferdewirtschafts- meister , Leiter der FN-Abteilung Ausbildung und Wis- senschaft, Kai Vorberg, Disziplin- trainer Voltigieren, sowie Waltraud Böhmke, Lehrgangsleiterin Boden- arbeit. Im Vordergrund steht dabei die Heranführung von Pferd und Reiter an neue Situationen. „Im Aus- bildungsprozess muss man als Reiter und Trainer sich und seine Sichtwei- „Bis vor Kurzem konnte noch nicht Pferde unter bestimmten Vorausset- se ständig hinterfragen“, erklärt Kai nachgewiesen werden, dass Pfer- zungen doch durch Zusehen lernen Vorberg. „Dazu gehört es auch, sich de durch Nachahmung lernen. Die können. Dabei werden nur bekannte mit dem Lernverhalten des Pferdes neueste Forschung zeigt aber, dass und ranghöhere Tiere nachgeahmt“, auseinanderzusetzen, um Verständ- erklärt Dr. Uta König von Borstel die nis für Unsicherheiten des Pferdes zu neuesten Erkenntnisse aus der Ver- entwickeln und auf diese in der Praxis 7. FN-Bildungskonferenz haltensforschung. Dr. Andrew Mc- für das Pferd nachvollziehbar und fair Der Stellenwert des Trainers – Erfolgreiches Lehren Lean, ausgezeichnet mit dem höchs- reagieren zu können.“ und Lernen im Pferdesport ten australischen Wissenschaftspreis, Zweiter Themenblock der Bildungs- Referenten: Waltraud Böhmke, Cornelia Endres, Her- erfahrener Ausbilder und erfolg- konferenz ist das neue Mentoren- mann Grams, Thies Kaspareit, Monika Schnepper, Dr. reicher Reiter im internationalen programm für Ausbilder. Wie Trainer Andrew McLean, Dr. Uta Koenig von Borstel, Kai Vor- Dressur- und Vielseitigkeitssport, einander helfen können und welche berg setzt sich seit Jahren mit dem Lern- Chancen sich durch das Lernen mit 30. Juni, 10.30 bis 17.30 Uhr verhalten von Pferden auseinander. und durch den Mentor ergeben, er- Landesreit- und Fahrschule im Landgestüt Redefin Gerade die Umsetzung und Nutzung läutern Hermann Grams, Diplom- Trainer-Lizenzverlängerung: 6 Lerneinheiten der wissenschaftlichen Erkenntnisse Sportlehrer und ehemaliger Leiter PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro in der Praxis liegt ihm besonders am der Akademie des Sports im Lan- Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Herzen. „Andrew ist ein Pionier in desSportBund Niedersachen, Monika Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, Monika Gra- der Übertragung der Forschungser- Schnepper, Gestüt Ligges, und Corne- bowski, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-230, kenntnisse zum Lernverhalten in die lia Endres, Bundestrainerin der Pony- E-Mail [email protected] oder online im FN- Praxis“, erklärt König von Borstel. „Er dressurreiter. Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop. hat es hervorragend geschafft, die Neu im Kompetenz-Team! Christian Ahlmann und 5-Sterne Striegel Stallmanagerin Caroline Schwolow. Empfohlen vom leovet Kompetenz-Team

Dr. Dirk Sieler, leovet Laborchef Juckreiz, trockene Haut und sagt zu dem neuen 5-Sterne Strie- spendet viel Feuchtigkeit für das gel: Er enthält einen Powercocktail Haar. Caroline Schwolow, Stall- an natürlichen Wirkstoffen! Arginin, managerin bei Ahlmann sagt ein wichtiger Haarnährstoff fördert über den neuen Striegel: „End- das Haarwachstum. Provitamin B5, lich ein Striegel der intensiv bekannt als Panthenol, sorgt für pflegt! Die Haarqualität wird gesundes Haar das glänzt. Zusätz- sichtbar besser. Und das mit natürlichen lich haben wir noch Pentavitin aus Wirkstoffen! Der neue 5-Sterne Striegel Weizen eingearbeitet, das stoppt spart uns wirklich Zeit! Mähne und Schweif sehen auch nach 3 Tagen noch tip-top aus.“ Christian Ahl- mann sagt dazu: „Der leovet 5-Sterne Striegel ist ganz einfach zu beschreiben: Er funktioniert prima und ist aus meinem Stall nicht mehr wegzudenken.“

Christian Ahlmann, Stallmanagerin Caroline Schwolow und leovet Laborchef Dr. Dirk Sieler

90% der Tester sagen – wirkt & pflegt besser als mein alter Striegel.

Bewertet von 50 Tester/innen zu vergleichbaren im Handel erhältlichen Mähnen- und Schweifsprays

Christian Ahlmann mit Cöster Christian

Handel erhältlichen Mähnen- und Schweifsprays

Bewertet von 50 Tester/innen zu vergleichbaren im

als mein alter Striegel.

wirkt & pflegtwww.leovet.de besser

90% der Tester sagen – 16 Ausbildungstipps PMFORUM 6/2014

Jessica von Bredow-Werndl schwört aufs Foto: J. Toffi Gelände. Ihr Hengst Unee hat deutlich an Kraft und Ausdauer gewonnen.

Ausbildungstipp von Christoph Hess Konditionstraining für Dressurpferde Ein Pferd kann sportliche Leistungen nur dann erbringen, wenn es genügend Kondition und damit Kraft hat. Das gilt natürlich auch für Dressurpferde. Christoph Hess appelliert eindringlich an alle Dressurreiter, mit ihren Pferden ins Gelände zu gehen.

men, weil sie dann über eine gestei- Technik beim Absolvieren einzelner Frage: Wir saßen neulich im Reiterstübchen und gerte Leistungsfähigkeit verfügt. Lektionen. So wird auf dem Dressur- lasen einen interessanten Artikel im Magazin St. Wir Reiter sind gut beraten, wenn viereck von den Reitern vermehrt Georg über Jessica Werndl. Sie hat ihrem Hengst wir uns immer wieder in die Lage an der Verbesserung der Technik Unee BB mit viel Galopptraining im Gelände Kon- unserer Pferde versetzen. Bei allem gearbeitet, während im Gelände die dition, Kraft und damit Leistungsfähigkeit gegeben Zuchtfortschritt und aller Leistungs- Steigerung der konditionellen Fähig- und nun beim Weltcup-Finale ein tolles Ergebnis er- fähigkeit unserer hoch gezüchteten keiten im Vordergrund steht. Dabei reicht. Jetzt reitet unsere dressurlastige Clique na- Pferde bleibt ein Pferd von seinen Be- ist die richtige Mischung von Training türlich nicht auf internationalem Niveau, aber wir dürfnissen her ein Pferd, das sich am im Gelände und der Arbeit auf dem fragen uns: Wie viel Konditionstraining brauchen liebsten in der freien Natur aufhält Viereck sowohl für die Zufriedenheit Dressurpferde und wie sollte der Reiter das in der und bewegt – und das unabhängig des Pferdes als auch für das Erreichen Praxis am besten umsetzen? von witterungsbedingten Gegeben- einer guten Grundkondition der Pfer- Janina Bergmann heiten. Sie als Mitglied der dressur- de sinnvoll und erforderlich. lastigen Clique stehen nun vor der Frage, wieviel Dressurviereck und Ausgiebig galoppieren Die Kondition und daraus resultie- wieviel Gelände Sie Ihren Pferden Unsere Pferde haben ein unterschied- rend die Leistungsfähigkeit spielt in bieten wollen, damit sie konditionell, liches Bewegungsbedürfnis. Pferde, der Ausbildung von Pferd und Reiter also auch von ihrer Kraft her den von die auf höherem Niveau eingesetzt – unabhängig von der Disziplin, dem Ihnen gestellten Anforderungen werden – unabhängig von der Diszi- Niveau und der reiterlichen Zielset- gewachsen sind. Als Faustregel gilt: plin – haben im Regelfall ein beson- zung – eine entscheidende Rolle. Nur Ein erfolgreiches Training beinhaltet ders hohes Maß an Bewegungsdrang. eine Pferd- und Reiter- Kombination, sowohl eine Verbesserung der kon- Sie müssen genügend lange getrabt die mit guter Kondition und somit ditionellen Fähigkeiten Ihrer Pferde und vor allem auch galoppiert wer- auch genügend Kraft ausgestattet als auch der Koordination ihrer Be- den. Wird dieses Bewegungsbedürfnis ist, wird zu besseren Erfolgen kom- wegungen und somit der speziellen nicht befriedigt, werden diese Pferde PMFORUM 6/2014 Ausbildungstipps 17

unzufrieden, was zu Problemen füh- tig arbeiten, dann werden sie schon vor dem Ausreiten die dressurmäßige ren kann, wie mangelnde Losgelas- durch das Reiten halber und ganzer Arbeit auf dem Viereck oder auf dem senheit und fehlerhafte Anlehnung. Paraden gekräftigt und somit kondi- großen Außenplatz durchzuführen. Deshalb ist es für jeden Reiter ratsam, tionell verbessert. Richtig ausgeführ- Sind Ihre Pferde losgelassen und ste- mit seinem Pferd ins Gelände zu ge- te Übergänge, z. B. von einer höheren hen an Ihren treibenden Hilfen, dann hen und dabei sein Pferd ausgiebig in eine niedrigere Gangart oder in können Sie ins Gelände gehen. im Galopp zu arbeiten. Es ist aller- den einzelnen Gangarten, sind in Pferde lieben die freie Natur, deshalb dings notwendig, dass wir Reiter das gewisser Weise mit Kniebeugen zu lieben sie auch das Galoppieren im Galopptraining unserer Pferde do- vergleichen, sofern die Übergänge Gelände. Wir müssen aber bedenken, siert und mit Augenmaß vornehmen. mit treibender und nicht mit verhal- dass viele Pferde in der Grundausbil- Parallel zum Galopptraining muss tender Tendenz ausgeführt werden. dung – leider – nur selten im Gelän- immer wieder an den Grundlagen der Durch jeden korrekt gerittenen Über- de geritten werden. Deshalb ist es Rittigkeit und des Gerittenseins Ihrer gang, der nicht von den Händen er- wichtig, unerfahrene Pferde sorgfäl- Pferde gearbeitet werden, damit sich zeugt wird, erfolgt eine Kräftigung tig ans Gelände heranzuführen. Sie die Pferde geschmeidig und balan- der Rücken-, Bauch- und Hinterhand- können nicht davon ausgehen, dass ciert im Gelände und an anderen Or- muskulatur Ihrer Pferde. sich Ihre sicher gut erzogenen und ten reiten lassen. Bereits vor vielen Jahren haben Stu- gehorsam an Ihren Hilfen stehenden Sind bei den Pferden Ihrer Clique die dien herausgefunden, dass die kon- Pferde im Gelände vom ersten Tag an ersten drei Punkte der Ausbildungs- ditionellen Fähigkeiten und insbe- in ähnlicher Weise reiten lassen, wie skala – Takt, Losgelassenheit und sondere die Kraft bei gut gerittenen dies auf dem Reitplatz zu Hause der Anlehnung – sichergestellt, dann Dressurpferden oftmals besser aus- Fall ist. sollte ein Galopptraining im Gelän- gebildet sind, als bei Pferden anderer de in Ihr Ausbildungsprogramm mit Disziplinen. Das ist ein erfreuliches Fazit: eingebaut werden. Das Reiten im Ergebnis und sollte jeden Reiter er- Eine eindeutige Antwort, wie viel Gelände muss kontrolliert erfolgen, mutigen – unabhängig von seiner Konditionstraining ein Dressurpferd weil es sonst gefährlich werden oder reiterlichen Disziplin – sein Pferd ei- benötigt, gibt es nicht. Die Dauer das Wohlbefinden des Pferdes be- ner intensiven dressurmäßigen Aus- und die Intensität des Konditions- einträchtigen kann. Also: Bevor ein bildung zu unterziehen. trainings ist zum einen abhängig spezielles Konditionstraining und von der Konstitution Ihrer Pferde, damit in gezielter Weise an der Ver- Gesundbrunnen zum anderen von deren generellem besserung von Ausdauer und Kraft Das Geländereiten sollte für jedes konditionellen Zustand. Ich empfehle gearbeitet wird, muss zunächst bei Pferd zum regelmäßigen Ausbil- Ihnen deshalb, sorgfältig in Ihr Pferd Pferden und Reitern das „kleine Ein- dungsprogramm mit dazu gehören. „hineinzuhorchen“, um herauszufin- maleins“ sitzen – und das ist das Be- Bei eher phlegmatischen Pferden den, ob Ihr Pferd auch bei intensiver herrschen der ersten drei Punkte der kann es sinnvoll sein, vor Beginn dressurmäßiger Arbeit und beim Rei- Ausbildungsskala. der dressurmäßigen Arbeit auf dem ten spezieller Dressurlektionen leis- Schon mit dem Erarbeiten dieser Viereck im Gelände zu reiten. Da- tungsfähig ist bzw. bleibt. Sie müssen ersten drei Punkte (die im Regelfall bei sollte das ausgiebige Traben vor sich selbst die Frage stellen, ob auf sogleich auch um den vierten Punkt, dem Galoppieren im Vordergrund einem Turnier Ihre Pferde die gefor- den Schwung und den fünften, das stehen. Allerdings ist darauf zu ach- derten Lektionen am Ende von Dres- Geraderichten und in Ansätzen den ten, dass Ihre Pferde dabei nicht suraufgaben genauso sicher und gut sechsten Punkt, die Versammlung, zu sehr ermüden, damit für die an- ausführen, wie zu Beginn der Auf- ergänzt werden) ist ein riesiger schließende Dressurarbeit auch noch gabe. Lassen z.B. die Konzentration PM-Leserinnen und -Leser können sich bei Schritt nach vorne in der Ausbildung genügend Energie zur Verfügung und die Gehfreude Ihrer Pferde sowie Ausbildungsproble­men Ihrer Pferde getan. Vor diesem Hin- steht. Werden anschließend noch die Sicherheit in der Ausführung der gerne an Christoph tergrund muss jeder Reiter in der Bodenunebenheiten zur Verbesse- einzelnen Lektionen nach, so ist dies Hess wenden. Schil- Ausbildung seiner Pferde stets alle rung des Gleichgewichtes und der ein eindeutiges Indiz dafür, das Kon- dern Sie Ihre Schwie­ sechs Punkte der Ausbildungsskala Beweglichkeit Ihrer Pferde auf lang- ditionstraining Ihrer Pferde weiter zu rig­keiten kurz und bündig, die Redaktion im Hinterkopf haben, denn bereits gestreckten Steigungen in die Arbeit intensivieren. wählt dann einen Bei- beim jungen Pferd beinhaltet schon Ihrer Pferde einbezogen, steht einer Und noch ein Hinweis zum Schluss: trag für die Veröffent- ein Übergang – z.B. vom Trab zum positiven Entwicklung der Kondition Jessica Werndl joggt morgens nach lichung aus. Wenn Sie Halten – ein gewisses Maß an Ver- Ihrer Pferde nichts mehr im Wege. Bei dem Aufstehen. Auch das sollten wir ein gutes, druckfähi- sammlung. Ob die dressurmäßige Pferden, die eher zu Verspannungen nachahmen; denn die beste Kondi­ ges Foto ­haben, kön- nen Sie dies selbstver- Arbeit auf dem Dressurviereck, dem und zu übermäßiger Gehfreude nei- tion unseres Pferdes nutzt uns nichts, ständlich mitschicken. großen Außenplatz oder im Gelände gen, empfiehlt sich der umgekehrte wenn wir Reiter selbst konditionell Kontakt: erfolgt – wenn Sie Ihre Pferde rich- Weg. In diesem Falle ist es sinnvoll, nicht fit sind. [email protected] 18 Pferde individuell trainieren, Teil 2 PMFORUM 6/2014 Foto: Holger Schupp Holger Foto:

Für entspannte Ritte durch die Serie: Pferde individuell trainieren, Teil 2 Landschaft wünscht sich der Reiter ein ruhi- ges, ausgegliche- Eine Frage des Charakters nes Pferd, das sich nicht bei jedem Geräusch im Ge- Kein Pferd gleicht dem anderen, weder im Aussehen, noch in seiner Persönlichkeit, seinem Interieur. büsch erschrickt. Das eine ist von Natur aus souverän und entspannt, das andere hektisch, das eine ein Kämpfer, das nächste eher Typ Hasenfuß, manche sind eher gemütlich, andere heiße Öfen. Den Charakter eines Pfer- des zu erkennen und im Umgang sowie bei der Ausbildung individuell darauf einzugehen, ist für ein har- monisches Miteinander eminent wichtig. Dr. Britta Schöffmann erklärt, worauf es dabei ankommt.

Wer sich mit Pferden auskennt, kann immer ist der erste Eindruck auch werden? Ein ängstlicher Reiter sollte – zumindest recht häufig – unter- der richtige. Es gibt Pferde, die er- kein ängstliches Pferd kaufen/reiten, schiedliche Wesenszüge der Vier- scheinen auf den ersten Blick ruhig da er ihm die erforderliche Sicherheit beiner schon an ihrem Gesichts- und und gelassen, nur weil sie nicht offen selbst nicht geben kann. Ein nervöser, Augenausdruck sowie ihrer Körper- ihre Nervosität zeigen. Und trotzdem hektischer Mensch sollte sich nicht sprache erkennen. Weit aufgeris- verspannen sie sich innerlich und unbedingt für ein nervöses Pferd sene Augen deuten häufig auf ein kommen nicht zur mentalen Losge- entscheiden, da sich beide Partner sensibles bis ängstliches und damit lassenheit. Andere wirken ängstlich, gegenseitig hochschaukeln können. schreckhaftes Pferd hin, ein ent- weil sie häufig zur Seite springen und Auch der „Verwendungszweck“ ei- spannter Blick geht oft mit einem sich offenbar erschrecken, dabei sind nes Pferdes darf nicht außer Acht ruhigen Temperament und einem sie nur unterfordert oder versuchen, gelassen werden: Wer entspannte souveränen Charakter einher, eine ihren Rang gegenüber dem Reiter Ritte durch Wälder und Wiesen ge- sehr prominente Körperhaltung mit auszutesten. nießen möchte, setzt besser auf ein Zügen von Imponiergehabe lässt auf Mit dem individuellen Charakter, der eher phlegmatisches Pferd, das sich ein eher dominantes Pferd schließen, Wesensart, eines Pferdes umgehen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Wer ein eher mit hängendem Hals brav können, das erfordert neben Einfüh- dagegen zum Beispiel im Vielseitig- daher trottendes Pferd ordnet sich lungsvermögen auch viel Fachkun- keitssport aktiv sein möchte, braucht meist problemlos unter. de und jede Menge Selbstkritik. Als zwar ein souveränes und entspanntes Häufig, oft, meist – die Wortwahl Reiter sollte man sich immer fragen: Pferd, aber trotzdem auch eines, das macht schon klar: Es gibt immer Aus- Habe ich das zu mir passende Pferd? den Mut und Biss hat, auch schwieri- nahmen von der Regel, und nicht Und: Kann ich meinem Pferd gerecht ge Geländestrecken zu meistern. PMFORUM 6/2014

Der blauäugige Gedanke, man könne seines Pferdes arbeitet, das Auspow- den Charakter seines Pferdes grund- ern bringt diesen Typ Pferd oft erst so legend ändern, endet oft in Enttäu- richtig auf „Betriebstemperatur“. Es Foto: St. Lafrentz St. Foto: schung. Ein alter Stallmeisterspruch kann dabei zu weiterer Verspannung, besagt: Sie sind wie sie sind! Gemeint zu Taktstörungen und Anlehnungs- ist: Wenn ein Pferd stur, dominant, problemen kommen. extrem „heiß“ oder eine geborene Schlaftablette ist, dann wird das ein Reizschwelle aufheben Reiter nicht ändern können. Deshalb Der Versuch, ein heißes, übernervö- Für Champion Michael Jung ist es wichtig, dass ein Pferd clever ist vielen Reitern das Interieur eines ses Pferd etwas ruhiger zu bekom- ist, sich gut arbeiten lässt und auf eine gewisse Weise mitdenkt. Pferdes letztlich auch noch wichtiger men, muss darin bestehen, seine als das Exterieur. Reizschwelle anzuheben. Auf diese Was man dagegen, zumindest zu Weise kann es lernen, in Alltagssitu- Was sagt der Experte? einem gewissen Teil, beeinflussen ationen am Boden oder unter dem Michael Jung, Olympiasieger (Mannschaft und Einzel), kann, ist das Temperament eines Reiter entspannter zu reagieren. Einzel-Weltmeister, Einzel-Europameister Vielseitigkeit: Pferdes, also sein Verhaltensstil. Der Bodenarbeit ist deshalb für solche ist zwar abhängig vom Wesen des Pferde ein probates Mittel, wobei PM-Forum: Stichwort Interieur – was fällt Ihnen Pferdes – je nervöser und emotiona- systematische Desensibilisierung spontan dazu ein? ler ein Pferd ist, desto niedriger ist im im Vordergrund stehen sollte. Dabei Jung: Dass jedes Pferd hinsichtlich seiner inneren allgemeinen seine Reizschwelle und wird das Pferd an alle möglichen Au- Eigen­schaften sehr verschieden ist und entsprechend desto temperamentvoller das Pferd –, ßenreize nach und nach und in klei- individuell gearbeitet werden sollte. doch gerade diese Reizschwelle lässt nen Häppchen gewöhnt, bis es sich sich durch entsprechende Arbeit mit nicht mehr so schnell aus der Ruhe PM-Forum: Warum ist das Interieur eines Pferdes ein dem Pferd höher oder auch niedriger bringen lässt. Auch unter dem Reiter so wichtiges Auswahlkriterium? einstellen. Hier ein paar Tipps zu den ist Desensibilisierung das Stichwort – Jung: Für mich ist es genauso wichtig wie alles andere, beiden häufigsten Extrem-Typen: zum einen natürlich auf Außenreize, was das Talent und die Qualität eines Pferdes betrifft. zum anderen in Maßen auf den Rei- Es kommt immer darauf an, was ich als Reiter möchte. „Heißer Ofen“ terschenkel. Normalerweise möchte Bei der Dressur beispielsweise kann ein extrem heißes Wie bereits erwähnt – abhängig man als Reiter ja ein Pferd, das sensi- und nervöses Pferd Schwierigkeiten bereiten, während vom Einsatz des Pferdes kann „ein bel auf den Schenkel reagiert – viele in der Vielseitigkeit ein extrem phlegmatisches Pferd bisschen“ heiß ganz nützlich sein. heiße Pferde schießen aber auf den sicher nicht passend wäre. Zu „heiß“ ist aber nie gut, denn ein Schenkeleinsatz ihrer Reiter erst- Pferd, das ständig wie unter Strom mal davon, was zur Folge hat, dass PM-Forum: Heiß, phlegmatisch, dominant, gelas- steht, verausgabt sich selbst unnötig viele Reiter heißer Pferde mit weg- sen – welche Charaktereigenschaft mögen Sie bei und ist häufig auch, da es schlecht gestreckten Unterschenkeln reiten einem Pferd am liebsten? zur psychischen Losgelassenheit und versuchen, jeden Beinkontakt Jung: Ein Pferd muss clever sein, sich gut arbeiten las- kommt, deutlich eingeschränkter zu vermeiden. Stattdessen reiten sie sen und auf eine gewisse Weise mitdenken. Oft wird lernfähig als ein gelasseneres Pferd. mit extrem kurzen Zügeln, bremsen gesagt, dass die Vielseitigkeitsreiter besonders heiße Im allgemeinen Umgang kann ein mit den (meist rückwärts wirkenden) Pferde wollen, aber das stimmt eigentlich nicht. Wir heißer Ofen schon mal anstrengend Händen, strecken die Beine vor und brauchen Pferde mit einem hohen Blutanteil, und die sein, da er schnell überreagiert. Beim geraten in Rücklage. Eine Sitzsituati- haben meist sehr gute Nerven und sind gelassen. Mir Ausreiten macht es keinen Spaß, un- on, die das Problem des wegeilenden ist deshalb ein gesunder Mittelweg zwischen heiß und aufhörlich „auf der Bremse“ stehen Pferdes noch verschlimmert, da hier ruhig am liebsten, ein souveränes Pferd also, wie es zu müssen, und beim Dressurreiten, Druck auf Kiefergelenke und Pferde- diese blutgeprägten Pferde oft sind. wo die Forderung nach äußerlicher rücken ausgeübt wird – was wiede- und innerlicher Losgelassenheit ja rum mit Verspannung und vermehr- PM-Forum: Welches Interieur würden Sie für wel- eine der Grundlagen der Ausbil- ter „Flucht“ nach vorn quittiert wird. chen Reiter empfehlen und warum? dung darstellt, ist ein solches Pferd Muss dann doch einmal der Schenkel Jung: Ein Reitanfänger wäre sicher mit einem älteren, ebenfalls nicht immer einfach. Hinzu für eine Hilfe eingesetzt werden, ruhigen Pferd, von dem er etwas lernen kann und das kommt ein weiteres Problem: Je mehr erschreckt sich das Pferd über die nichts übel nimmt, gut bedient. Ein Sportreiter braucht der Reiter versucht, seinen heißen ungewohnte Berührung und stürmt ein pfiffiges, leistungsbereites Pferd. Und ein Freizeit- Ofen zu bremsen oder aber durch erneut weg. Es sollte deshalb immer reiter, der gemütlich durchs Gelände streifen und da- Auspowern zu beruhigen, desto hei- ein leichter Kontakt zwischen flacher bei auch mal die Zügel auf den Hals legen möchte, ßer werden diese Pferde meistens. Wade und Pferdebauch bestehen, an sollte sich eher für einen mehr phlegmatischen Typ Das Bremsen setzt sie unter Druck, den sich auch das heiße Pferd nach entscheiden. Der Idealfall für alle wäre sicher ein ruhi- da der Reiter damit gegen die Natur und nach gewöhnen kann. Darüber ges, cleveres Pferd, das gerne mitarbeitet. BÖCKMANN TRUCK CENTER. www.boeckmann.com

ENTDECKEN. ERLEBEN. AUSPROBIEREN.

Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Musterwohnungen warten auf Sie. Rufen Sie einfach an: 04472 895-960.

netto ab netto ab €39.900*,- €115.000,*-

Compact Basic Equipe L

netto ab €159.000*,-

Equipe S Böckmann Fahrzeugwerke GmbH *Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt., Lieferung ab Werk. 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Truck_150514_210x280.indd 1 15.05.2014 10:27:23 PMFORUM 6/2014 Pferde individuell trainieren, Teil 2 21

Temperaments­ hinaus bleibt bei korrekter Schenkel- ausbruch beim lage der Oberkörper des Reiters auch Mustern an der Hand. Dieses Bild stabil im Gleichgewicht. entstand beim Auch ein etwas längerer Zügel Bundescham­ kommt den meisten heißen Pferden pionat der drei- zugute, denn er ermöglicht ihnen, und vierjährigen Reitpferde. den Hals fallen zu lassen und sich an die Reiterhand heranzudehnen, was letztlich wichtig für die Mitarbeit der Rückenmuskulatur und Aufwölbung der Wirbelsäule ist. In dieser Haltung kann sich ein Pferd besser loslassen – Voraussetzung für Konzentration und Mitarbeit. Zügel-aus-der-Hand- K.H. Frieler Foto: kauen-lassen, am besten auf geboge- ner Linie, ist deshalb vor allem in Trab Halses und damit zur Entspannung Pferd vom Typ her eher gemütlich ist und Galopp eine gute Lektion, heiße bringt. und nicht sensibel auf vortreibende Pferde auf Dauer ruhiger zu bekom- Hilfen reagiert, setzen viele Reiter men. „Faulpelz“ gern noch zwei, drei oder gar fünf Längerer Zügel, Wade sanft anlie- Wirklich faule Pferde gibt es eigent- und mehr Schenkelhilfen, nun meist gend – und trotzdem rennt das Pferd lich nicht. Sie wirken meist nur „faul“, schon in Form von klopfenden Ab- seinem Reiter noch unterm Hinterteil weil sie nicht von sich aus vorwärts sätzen oder Sporenpiksen, hinterher davon? Hier kann der gezielte Ein- gehen und sich bei allem und jedem – und bekommen immer noch keine satz von Gewichtshilfen im Leichtra- bitten lassen. Die Ursachen hierfür Reaktion des Pferdes. Dann wird noch ben, gegebenenfalls noch mit einem können allerdings vielschichtig sein. die Gerte zum klopfenden Schenkel fast bis zum Jogg reduzierten Tempo Natürlich kennen wir Pferde, die über addiert, dazu vielleicht noch ein auf- helfen. Der Reiter versucht dabei, ‚ge- ein ausgeprägtes Phlegma verfügen, wändiges Schieben des Oberkörpers, gen die Bewegung‘ des Pferdes etwas oder Pferde, die ein wenig dickfälliger das Pferd klemmt immer mehr auf langsamer im Sattel aufzustehen. sind – und das im wahren Sinne des der Stelle und der Reiter schimpft Dadurch gerät er minimal hinter den Wortes. So ist die Haut etwas kalt- „der ist faul“. Dabei war es die Art Bewegungsrhythmus des Pferdes. blütiger, schwererer Pferde tatsäch- der „Hilfengebung“ über eine Stun- Fast alle Pferde lassen sich auf diese lich dicker und und die Sensibiliät de, einige Tage oder gar Jahre, die Weise in ein ruhigeres Tempo brin- auf taktile Reize reduzierter als die das Pferd abgestumpft hat. Setzt der gen, ganz ohne Zwang und Zieherei. von Vollblütern bzw. hoch im Blut Reiter unaufhörlich Hilfen (Schenkel, Ähnlich lässt sich auch das Tempo im stehenden Pferden. Die geringere Sporen, Gerte, Gewicht) ein, kann das Galopp ein wenig herunterschrau- Sensibilität und eingeschränkte Geh- Pferd nicht mehr verstehen, was es ben, wenn auch nicht ganz so gut wie freude machen Ausritte in der Natur soll und reagiert lieber gar nicht. Und im Leichtraben. Hasten im Schritt mit solchen Pferden oft entspannter. der Reiter macht mehr und mehr... dagegen entgegnet man am besten Wirklich „faul“ sind diese Pferde aber Um diesen Kreislauf zu unterbrechen, durch mehrere halbe oder sogar gan- trotzdem nicht – zumindest nicht, muss das Pferd wieder auf die Hil- ze Paraden, die das Tempo heraus- wenn ihre Ausrüstung passt und die fen sensibilisiert werden. Das heißt: nehmen, oder durch das Reiten klei- reiterlichen Hilfen korrekt gegeben Der Reiter gibt eine vortreibende nerer Wendungen (Volten, Achten) werden. Schenkelhilfe in ‚normaler‘ Intensität. oder Schenkelweichen – Übungen, Reagiert das Pferd nicht, wird umge- bei denen durch die halben Paraden Für Hilfen sensibilisieren hend eine zweite Hilfe, diesmal in ho- bzw. die Stellung und das Umstellen Ausrüstung und Hilfengebung – ge- her Intensität gegeben. Das kann im oder Übertreten mehr Konzentration nau hier liegt die wohl wichtigste Ur- Zweifel auch mal ein energischer Kick vom Pferd verlangt wird und der Rei- sache für die vermeintliche Faulheit mit beiden Absätzen etwa in Höhe ter besser zum Treiben kommt. des Vierbeiners. Ein nicht passender des Gurtes sein. Dabei muss das Getrieben werden muss nämlich Sattel oder eine falsch verschnallte Pferd aber auf jeden Fall die Möglich- auch ein heißes Pferd, denn Treiben Trense können allein schon reichen, keit haben, nach vorn auszuweichen, hat nichts mit ‚Gas geben‘ zu tun, dem Pferd die Freude an der Bewe- egal, ob es dabei am Zügel steht oder sondern mit dem von hinten nach gung zu vergällen. Der Ausrüstungs- nicht. Nur so kann es nämlich begrei- Nächste Folge in vorn über den Rücken an die Reiter- Check muss also immer an erster fen, was es mit der Schenkelhilfe auf der Juli-Ausgabe: Hengst, Wallach hand wirkenden Impuls, der das Pferd Stelle stehen! An zweiter Stelle: Sitz sich hat. oder Stute? zum Abkauen, zum Fallenlassen des und Hilfengebung. Gerade wenn ein 22 Nachlese PMFORUM 6/2014

www.fendt.com

Erfolg

Höchstleistungen bringen. Ideen verwirklichen. Maßstab sein. Das ist es, was uns bei Fendt seit Generationen aufs Neue antreibt und erfolgreich macht. Deshalb verbindet uns eine enge Partnerschaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, das wie wir leidenschaftlich seine Ziele verfolgt und verdient zur absoluten Weltspitze gehört. Fendt – die Premiummarke der Land technik – ist stolzer Hauptsponsor der deutschen Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Wer Fendt fährt, führt.

Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

RZ_Fendt_DOKR_210x280_Erfolg.indd 1 23.05.14 09:25 PMFORUM 6/2014 Unser Turnier soll besser werden 23

Unser Turnier soll besser werden, Teil 4 Öffentlichkeitsarbeit wird immer wichtiger Tue Gutes und sprich darüber. Diese alte PR-Weisheit mag abgedroschen klingen – an ihrer Gültig- keit hat sie nichts verloren. Sie gilt auch fürs Turnier, schließlich will man ja möglichst viele Leute auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Gerade in Zeiten, in denen in vielen Redaktionen – ob beim Fernsehen oder der Tageszeitungen – das Interesse am Pferdesport abnimmt, ist es für Veranstalter wichtig, selbst aktiv zu werden.

Plakatwerbung, Handzettel und Flyer, Anzeigen, Gutscheinaktionen, Be- richte in den lokalen Medien und der Landesverbandszeitschrift – das Re- pertoire an öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen ist groß. Es ist sogar noch umfangreicher geworden, denn in vie- len Vereinen gehört mittlerweile auch die eigene Homepage zum guten Ton. Nicht zuletzt haben die neuen Medien Einzug in den Pferdesport gehalten. So ist das Einrichten einer Facebook- Präsenz die Neuerung, die im Rahmen der Aktion „Unser Turnier soll besser werden“ am meisten genannt wurde. Der Vorteil der Internetauftritte liegt auf der Hand: Sie lassen sich nach Be- lieben gestalten und sind weitgehend unabhängig von Redaktionsschlüssen Klassische Pressearbeit Ob er auch abgedruckt wird, steht Die Vereins- und Platzvorgaben. Damit wird auch die Verbindung zur auf einem anderen Blatt. Darüber Homepage als Informations­ Pressearbeit deutlich. Denn auch hier entscheidet ein Redakteur, der sich plattform zum Homepage und Facebook-Auftritt müssen Veranstalter immer häufiger wiederum nach den Interessen seiner Turnier. Über Geschmack lässt sich bekannt- selbst in die Tasten greifen, wenn sie Leser richtet. Hier ist es hilfreich, nicht lich streiten. Ob eine Internetseite in den Tageszeitungen präsent sein erst kurz vor dem Turnier den Kontakt gefällt oder nicht, hängt aber im wollen. Um einen Text pressetauglich zu suchen, sondern diesen langfris- Wesentlichen von den Inhalten ab. zu machen, sollte er den Regeln klas- tig aufzubauen. Ein vertrauensvolles Eine übersichtliche, selbst erklärende sischer Pressemitteilungen folgen und Verhältnis erspart auf Dauer lange Struktur, die hilft, das Gewünschte für den Leser einen Neuigkeits- oder Erklärungen und sorgt dafür, dass die schnell zu finden, gefällt immer. Um Informationswert besitzen. Dazu zählt Interessen des Vereins auch über das zu erreichen, dass eine Homepage im Grunde alles, was im Umfeld für Ge- Turnier hinaus berücksichtigt werden. Reichweite erhält – also häufig auf- sprächsstoff sorgt: Neues, Ungewöhn- gerufen wird –, darf sie nicht nur sta- liches, Überraschendes, Prominenz. tische Seiten enthalten, also solche, Wer den Satz „Stell‘ Dir vor, bei unse- Tipps für den gelungenen Auf- von langer Gültigkeit. Zugriffsraten rem Turnier…“ auf Anhieb beenden tritt in den Medien gibt die FN- entstehen vielmehr durch kontinuier- kann, hat den Einstieg in seine Mel- Broschüre „Pressearbeit rund liche Pflege. Eine Newsseite, auf der dung bereits gefunden. Nun gilt es nur ums Turnier“ aus dem Jahr regelmäßig aktuelle Meldungen ein- noch, die journalistischen W-Fragen – 2011. Sie gibt einen Überblick gestellt werden, trägt dazu bei, dass wer, was, wann, wo, warum, wie und über die Aufgaben des Pres- auch die eigenen Vereinsmitglieder welche Quelle – zu beantworten und severantwortlichen und der immer einmal wieder einen Blick auf der Sache einen logischen Aufbau Pressestelle beim Turnier, über die Seite werfen. Ähnlich ergeht es zu verpassen. Ist der Text auch noch das Erstellen eines Pressever- der Facebook-Seite. Auch hier muss frei von persönlichen Bewertungen, teilers, den Aufbau einer Pressemitteilung und den man regelmäßig neue Nachrichten Lobhudeleien und Reiterlatein, steht Ablauf einer Pressekonferenz. Sie ist als kostenlo- einstellen, sonst gerät man schnell in seiner Verwendung als Pressemittei- serDownload im FN-Shop unter www.pferd-aktuell. Vergessenheit. lung eigentlich nichts mehr im Wege. de erhältlich. 24 PMFORUM 6/2014

Initiative zur Stärkung der Reitvereine und Pferdebetriebe „Vorreiter Deutschland“ mit positivem Fazit Eines der größten Projekte in der Geschichte der Deutschen Reiterlichen Vereinigung – „Vorreiter Deutschland“ – ist offiziell beendet. Bei der Jahrestagung in Celle zogen die FN und ihre Landes­ verbände ein positives Fazit, betonten aber zugleich, dass die Initiativen zur Stärkung der Reit­ vereine und Pferdebetriebe fortgesetzt werden.

ligten Verbänden erreicht worden, betonte Wolfgang Kleemann vom Institut für Sozialarbeit und Sozial­

Foto: H. Schupp Foto: pädagogik. „Wir haben Menschen kennengelernt, die mit unglaublicher Begeisterung für ihren Sport eintre- ten. Ihre Verbundenheit zum Pferde- sport und zum Tier trägt sie alle über die Verbandsgrenzen hinweg“, so Kleemann. Die Experten forderten die FN und die Landesverbände auf, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Auch wenn das Projekt offiziell abge- schlossen ist, solle die Internetseite www.vorreiter-deutschland.de weiter gepflegt werden und Informationen für die Verbesserung der Vereinsar- beit geben. Auch die Ausbilderbörse, die jährlichen Vereins- und Betriebs- symposien, die Beratung der Stallbe- treiber oder Marketingaktionen wie Viele der insge- der „Tag der offenen Stalltür“, um samt 90 Maßnah- 800.000 Euro haben sich die FN und jetzt bei der FN-Jahrestagung in Celle nur einige Beispiele zu nennen, seien men der Initiative ihre Landesverbände die Aktion „Vor- vorgestellt. von den im Rahmen der Evaluation „Vorreiter Deutsch- reiter Deutschland“ kosten lassen. Objektiv nicht erreicht wurde das Ziel, befragten Vereinen und Betrieben land“ kommen Kindern und Ju- Über 90 Einzelmaßnahmen unter mit „Vorreiter Deutschland“ die Zahl als sehr sinnvoll und hilfreich bewer- gendlichen zugute. anderem in den Bereichen Jugend- der Vereinsmitglieder auf 800.000 tet worden. Manche Vereine hätten arbeit, Förderung des Ehrenamtes, zu erhöhen. Auch im Jahr 2013 regis­ sogar – entgegen des bundesweiten Mitglieder- und Kundengewinnung, trierte die FN einen leichten Rück- Trends – ein leichtes Plus bei den Mit- sowie Ausbildung zum Vereins- und gang auf knapp 710.000 Mitglieder. gliederzahlen erzielen können. FN- Betriebsberater wurden damit in den Erfolgreich war das Projekt den- Generalsekretär Soenke Lauterbach vergangenen vier Jahren finanziert. noch, wie Dr. Daniel Illmer von der erklärte: „Wo stünden wir heute ohne Ob sich der finanzielle wie personel- Führungsakademie erläuterte: „Wir Vorreiter Deutschland“? Wären wir le Aufwand gelohnt hat, wollte der konnten in unserer Analyse nachwei- bei 650.000 Mitgliedern gelandet? Dachverband von unabhängiger Sei- sen, dass die Vereine und Betriebe Ich bin sicher, wir hätten jedenfalls te prüfen lassen und beauftragte die durch eine Vielzahl von nützlichen weniger als heute. Deshalb müssen Führungsakademie des Deutschen Maßnahmen, vor allem durch die wir als FN und die Landesverbände Olympischen Sportbundes (DOSB) Beratungsleistungen und durch den weitermachen und unsere Vereine und das Institut für Sozialarbeit und umfangreichen und informativen und Betriebe auf dem Weg in die Zu- Sozialpädagogik, Frankfurt, mit ei- Internetauftritt gestärkt wurden.“ kunft weiter unterstützen.“ ner so genannten Evaluierung des Zudem sei eine deutlich verbesserte hen Projektes. Deren Ergebnisse wurden Kommunikation zwischen den betei- PMFORUM 6/2014 25

„Wir haben viel über unsere Vereine und Betriebe gelernt“

Vier Jahre nach dem Startschuss tagsschule die Folgen für unser doch der Initiative „Vorreiter Deutsch- eher zeitintensives Hobby verstärkt. land“ ziehen die beiden für das FN Fotos: Projekt verantwortlichen FN-Mit- TU: Zudem müssen wir uns einen arbeiter Thomas Ungruhe, Leiter Fehler eingestehen: Unser Ziel als der Abteilung Breitensport, Vereine Verband – Mitgliedergewinnung – und Betriebe, und Maria Schierhöl- ist nicht zwangsläufig auch das Ziel ter-Otte, Leiterin der Abteilung Ju- unserer Vereine. Diese sind aber die gend, Bilanz. einzigen, die aktiv an dieser Schraube drehen können. Das ist uns im Projekt PM-Forum: Was wurde mit der Ini­ klargeworden. Unsere Vereine sind tiative Vorreiter Deutschland er- sehr unterschiedlich aufgestellt. Wir reicht? haben erkannt, dass Mitgliederent- Thomas Ungruhe (TU): Mit der wicklung nicht nur ein quantitatives, Auflage der Initiative haben wir sondern auch ein qualitatives Ziel alle Maßnahmen zur Stärkung der sein kann. Das ist gerade für den Be- Maria Schierhölter-Otte Thomas Ungruhe Pferdesportvereine und Pferdebe- reich Ehrenamt wichtig. Die Arbeit in triebe im Gesamtverband gebündelt den Vereinen ist heute sehr viel kom- und ausgebaut. Vieles gab es auch plexer als früher. Deshalb ist es auch menarbeit zwischen den Landespfer- schon vorher. Einiges wurde aber schwerer geworden, ehrenamtlichen desportverbänden und der FN ent- modifiziert oder intensiviert wie zum Nachwuchs zu finden. Hier bieten wir wickelt, deren positive Effekte sicher Beispiel die Vereins- und Betriebsbe- im Verband neue Organisationskon- auf künftige gemeinsame Ziele und ratung oder die Symposien – eine Mi- zepte und Fortbildungsmöglichkei- Projekte ausstrahlen. schung aus Fortbildung, Treffen und ten, die von Fachvorträgen bis hin zu Erfahrungsaustausch. Zudem wurden einer Qualifikation wie dem Vereins- PM-Forum: Vorreiter Deutschland einige bereits vorhandene Maßnah- manager reichen. als Projekt ist beendet. Was heißt men auch erst als Teil der Initiative das für die Vereine und Betriebe? unter dem Dach der Marke Vorreiter PM-Forum: Warum werten Sie Vor- MSO: Unsere Unterstützung für die Deutschland wahrgenommen. reiter Deutschland dennoch als Er- Vereine und Betriebe wird natürlich folg? weitergehen. Das Projekt endet, Maria Schierhölter-Otte (MSO): Ent- TU: Zuerst einmal wissen wir nicht, nicht aber die Initiative. Wir haben scheidend hilfreich dafür war sicher ob die Entwicklung der Mitglieder- über 90 Maßnahmen im Projekt das eigens erstellte Internetportal zahlen ohne Vorreiter Deutschland angeboten, ausprobiert und ausge- Vorreiter-Deutschland.de. Auf der nicht noch schlechter ausgefallen wertet. Deshalb werden nicht alle, einen Seite finden sich hier alle Maß- wäre. Vor allem aber haben wir sehr sondern die erfolgreichsten Maßnah- nahmen wieder. Auf der anderen Sei- viel über unsere Vereine und Betrie- men weitergeführt. Beispiele sind die te ist es auch eine gigantische Infor- be und deren Bedürfnisse gelernt. Ausbilderbörse und das Vorreiter-Ju- mationsplattform für die Verantwort- Schließlich sind wir über Vorreiter gend-Team oder die schon genannte lichen in den Vereinen und Betrieben Deutschland mit den Verantwortli- Homepage Vorreiter-Deutschland. geworden. Das beweisen nicht zu- chen vor Ort in den Dialog getreten de, die Symposien und die Vereins- letzt rund eine Million Besucher mit und haben die Rückmeldungen in und Betriebsberatung. acht Millionen Seitenaufrufen. unsere Arbeit eingebaut. Und die Vereine und Betriebe haben Vorrei- TU: Die verbandliche Vielfalt er- PM-Forum: Das eigentliche Ziel – ter auch als Unterstützung wahrge- fordert Maßnahmenvielfalt, diese die Steigerung der Mitgliederzah- nommen. Laut Sportentwicklungsbe- Erkenntnis wird in Zukunft das Enga- len – wurde nicht erreicht. Worin richt Pferdesport 2013 kennen zwei gement des Gesamtverbandes für die sehen Sie die Gründe? Drittel der Vereine und Betriebe die Vereine und Betriebe bestimmen. Wir MSO: Das ist richtig. Die Gründe sind Initiative und jeder Zweite findet die wollen dieser Vielfalt Rechnung tra- sicher vielschichtig. Zum einen hat Internetseite Vorreiter-Deutschland. gen, ohne die Menschen zu überfor- sich die demografische Entwicklung de hilfreich und nützlich. dern. Deshalb werden wir auch den deutlicher und schneller niederge- Prozess des Dialoges weiter suchen schlagen, als wir das seinerzeit vor- MSO: Zudem hat sich über die inten- und ausbauen. ausgesehen haben. Zum anderen hat sive Arbeit am gemeinsamen Projekt Das Gespräch die Schulreform mit G8 und Ganz- eine ganz neue Qualität der Zusam- führte Adelheid Borchardt. 26 FN-Jahrestagung PMFORUM 6/2014

FN-Jahrestagung: Prof. Kalm redete Zuchtverbänden ins Gewissen „Qualitätsoffensive in der Zucht starten“ Stetig sinkende Bedeckungszahlen, entsprechend weniger Fohlengeburten und nur geringe Hoffnung auf bessere Zeiten – in der deutschen Pferdezucht ist Besorgnis angebracht. Die vielschichtigen Probleme beschäftigten naturgemäß auch den FN-Beirat Zucht bei der Jahres­- tagung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Foto: Björn Schroeder schlossenen Warmblutzuchtverbände, ihre Zuchtprogramme zu optimieren.

Begeisterung steigern „Was erwartet der Züchter heute von seinem Zuchtverband?“, fragte Prof. Dr. Ernst Kalm gleichsam rhe- torisch und hielt in seinem Vortrag den Warmblutzuchtverbänden den Spiegel vor. Anhaltend sinkende Be- deckungszahlen und eine immer stär- ker werdender Konkurrenz aus dem Ausland machten, so Kalm, heute Beschlüsse nötig, um für die Zukunft gewappnet zu sein. „Wir müssen eine Qualitätsoffensive starten und die Begeisterung für die Pferdezucht wieder steigern.“ Was sich alles nicht optimal entwi- ckelt hat, zeigte Kalm anhand meh- Qualitätsvoller Nachwuchs ist das Die aktuelle Situation der deutschen Pferdesport- sowie Pferde- und Pony­ rerer Beispiele auf: In Deutschland Ziel jedes Züchters. Reitpferdezucht analysierte der re- zuchtverbände in Hannover ausrich- würden viel zu viele Hengste gekört. nommierte Tierzuchtexperte Prof. teten. Der inzwischen emeritierte Wis- Während die Zahl der eingetragenen Dr. Dr. h.c. Ernst Kalm bei der FN-Jah­ senschaftler der Universität Kiel appel- Stuten und der Bedeckungen ab- restagung in Celle, die diesmal die lierte eindringlich an die der FN ange- nimmt, bleibt die Zahl der Hengste

Ausgezeichnete Reitbodenpflege-Geräte Starker Motorsauger Die meiste Erfahrung – www.platz-max.com das größte Programm.

Ausgezeichnet: Platz-Max „Multi“

Platz-Max „Roll“

Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Reitanlage mit leistungsstarken, kompakten Maschinen – wir beraten Sie gerne, welche Geräte zu Ihrem Bedarf passen.

Die Ideen- Schmiede. Rampelmann & Spliethoff · Greffener Straße 11 · 48361 Beelen · Tel.: 02586/9304-0 · www.rasplie.de · [email protected] PMFORUM 6/2014 FN-Jahrestagung 27

Mahnende Worte sprach der Gütesiegel der Tierzucht-Wissenschaftler deutschen Zuchtverbände? Foto: privat Foto: Prof. Dr. Dr. Ernst Kalm. Foto: A. Bronkhorst Foto:

Die großartige Quadrille der deutschen Landgestüte, die bei seit Jahren mit etwa 3.500 auf etwa triert und sind somit nicht bekannt. der Eröffnungsfeier der Weltreiterspiele 2006 gezeigt wurde, gleichem Niveau. „Wir kören jedes Kalm: „Auch bei den Stuten brauchen wird auch bei der EM im kommenden Jahr in Aachen auftreten. Jahr 500 Hengste neu bei immer we- wir eine Qualitätsoffensive, die klini- niger Stuten. Wir dürfen nicht länger sche Untersuchungen und Röntgen- nur das Marketing, sondern müssen aufnahmen einschließt.“ Auf ein einheitliches Gütesiegel und einen Werbeslo- vor allem die Selektion im Auge behal- gan haben sich die deutschen Zuchtverbände noch ten.“ Auf einen Zuchthengst kommen Tabuthema Erbfehler nicht geeinigt. Aber viele Organisationen befürworten rein statistisch gesehen 16 Stuten – Ein fast schon tabubelastetes Thema ein gemeinsames Gütesiegel und ein einheitliches Er- im Sinne des Zuchtfortschrittes viel zu seien Erbfehler in der Pferdezucht. Es scheinungsbild der deutschen Pferdezucht. Dadurch wenig. „Was mich maßlos ärgert, ist fehle eine systematische Erfassung. sollen insbesondere ausländische Märkte angespro- die Tatsache, dass Hengste eingesetzt „Mancher gesundheitliche Schaden chen werden. werden, die nicht geprüft sind. Jung- bei jungen Pferden wird einfach ab- „Auf jeden Fall muss die eigene ,Marke‘, das individuel- hengste decken mehrere Hundert Stu- getan als Aufzuchtfehler, eine Unter- le Profil eines Verbandes, weiter bestehen bleiben“, er- ten, das muss sich zwingend ändern“, suchung aber wäre dringend nötig.“ läuterte Theo Leuchten, Vorsitzender des FN-Bereichs forderte der Wissenschaftler. Die Abgangsanalysen der Versiche- Zucht, die ersten Planungen. Weitere Entwicklungen rungen beweisen, dass 60 Prozent könnten eine gemeinsame Internetplattform sowie Zuchtwertschätzung der Pferde aufgrund irreparabler gemeinsame Turnier- und Messeauftritte im In- wie Die Zuchtziele Leistung, Gesundheit Schäden am Bewegungsapparat un- Ausland sein. In den kommenden Monaten sollen die und Exterieur (Funktionalität und tauglich geschrieben werden. Der Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit für ein sol- Korrektheit des Körperbaus sowie Kieler Professor betonte: „Die For- ches Projekt im Rahmen eines Workshops konkretisiert ansprechendes Äußeres) stellen die derung besteht seit rund 20 Jahren. werden. eine Säule dar, die zweite und wichti- Richten Sie eine Gesundheitsdaten- Gemeinsamkeit der deutschen Zuchtverbände wird in gere aber umfasse die Leistungsprü- bank für Zuchtpferde ein!“ jedem Fall 2015 großgeschrieben. Wenn in Aachen die fung, die Zuchtwertschätzung und Auch die genomische Selektion, also Europameisterschaften in den fünf Disziplinen Dres- die gezielte Selektion. „Die Erfolge in eine DNA-basierte Züchtungsme- sur, Springen, Vierspännerfahren, Reining und Volti- der Rinder- und Schweinezucht basie- thode, müsse stärker in die Zucht gieren ausgetragen werden, wollen sich auch die Ver- ren auf den Zuchtwertschätzungen. einfließen: Sie kann die Integrierte bände, Hengsthalter und Landgestüte ins rechte Licht Nutzen Sie diese auch in der Pferde- Zuchtwertschätzung um wertvolle setzen. Vielen Aachen-Besuchern sind die großartigen zucht“, appellierte Kalm an den Bei- Hinweise erweitern und deutlich frü- Schaubilder der Weltreiterspiele 2006 noch in bester rat Zucht. Kritik äußerte der Referent her etwa eine Veranlagung oder ge- Erinnerung. So soll die viel bewunderte 64 Pferde star- auch an der ungenügenden Zahl der sundheitliche Risiken darstellen. ke Quadrille der deutschen Landgestüte eine Neuauf- leistungsgeprüften Zuchtstuten. Nur Eindringlich ermahnte Prof. Dr. Ernst lage erfahren. Wie vielseitig die deutsche Pferdezucht etwa 40 Prozent hätten eine Prü- Kalm die Zuchtverbände, stärker zu- insgesamt ist, wird im Rahmen der Eröffnungsfeier mit fung abgelegt. Ergebnisse von ge- sammenzurücken und gemeinsam einer Fülle von Programmpunkten gezeigt. Schon heu- sundheitlichen Untersuchungen der den Herausforderungen der Zukunft te haben die Aachener Veranstalter den 18. August Zuchtstuten werden nirgends regis- zu begegnen. Hen 2015 als „Tag der deutschen Pferdezucht“ festgelegt. 141901 Equolyt210x280+3.indd 1 141901 Equolyt210x280+3.indd 1 Foto:Foto: fotolia.com fotolia.com Positives vonden neuen Anwendern gehört. Positives vonden neuen Anwendern gehört. c hb EQUOLYT habe EQUOLYT Ich habe Ich komplett (früher hattesie imSommerkeine). Sommer komplett (früher hattesie imSommerkeine). im Sommer Schutz im weiteren Schutz draußen. Freunde, die sie ohne schon weiteren länger kennen, draußen. bewundern Freunde, ihre die Mähne steht sie ohne schon länger kennen, bewundern ihre Sie Mähne steht unbehelligt. Sie Unbehandelte sind unbehelligt. kaum. Stute Unbehandelte meiner Ohren sind Pferd Die kaum. Stute zerstochen. meiner demgegenüber Ohren das sind Pferd Die Pferde zerstochen. demgegenüber belästigen das sind Pferde Mücken belästigen Ergebnis: Mücken Das Ergebnis: Das die ich wische die Ohren voninnenundaußen damitab. Außerdem ich ein. wische Ohren voninnenundaußen damitab. damit Außerdem Flanken ein. und damit Euter Flanken Bauchnaht, und Wirbelsäule, Euter Mähnenkamm, streiche Bauchnaht, und Wirbelsäule, Insektenzeit Mähnenkamm, der streiche vor und Insektenzeit - der Jahr vor - Jahr Das war ein Durchbruch. Ich beginne die Behandlung - jetzt im Das zweiten war ein Durchbruch. Ich beginne die Behandlung - jetzt im zweiten Auf der Suche nach Auf Abhilfe der stieß Suche ich nach auf EQUOLYTAbhilfe stieß ich auf sie scheuertesichsoheftig,dassBlutergüsseamHals bildeten. EQUOLYT sie scheuertesichsoheftig,dassBlutergüsseamHals bildeten. Ihre Ohren, die Bauchnaht und das Euter waren massiv Ihre zerstochen Ohren, und die Bauchnaht und das Euter waren massiv zerstochen und sie so empfi ndlich, dass sie zeitweise nicht mehr sie auf so die empfiWeide konnte. ndlich, dass sie zeitweise nicht mehr auf die Weide konnte. von drei Jahren im Alter Sommer im zu sich scheuern von die begann. drei VorHaut, Jahren im zarter Alter drei Sommer im Jahren sehr zu wurde sich mit scheuern die begann. (9) VorHaut, Fuchsstute zarter drei eine Jahren sehr besitze wurde mit Ich (9) Fuchsstute eine besitze Ich EQUOLYT BIO-EKZEM-SCHUTZ BIO-EKZEM-SCHUTZ EQUOLYT EQUOLYT was haben dagegen! SOMMEREKZEM?! Wir was haben dagegen! SOMMEREKZEM?! Wir EQUOLYT EQUOLYT tt Knzihugn n Poutnomtoe verwenden. verwenden. Produktinformationen Produktinformationen und und Kennzeichnungen Kennzeichnungen stets stets EQUOLYT EQUOLYT ® ® ihr ewne. o Gebrauch Gebrauch Vor Vor verwenden. verwenden. sicher sicher BIO-EKZEM-SCHUTZ BIO-EKZEM-SCHUTZ 29562 Suhlendorfmitunserem 29562 Suhlendorfmitunserem Diese ErfahrunghatIsaM.aus Diese ErfahrunghatIsaM.aus ® ® ® BIO-EKZEM-SCHUTZ BIO-EKZEM-SCHUTZ BIO-EKZEM-SCHUTZ ® ® co mhfc wieepoln n immer und immer weiterempfohlen und mehrfach weiterempfohlen schon mehrfach schon ® ® ® ® Bio-Ekzem-Schutz. Bio-Ekzem-Schutz. gemacht: gemacht: rdke as e Hue Canina Canina Hause Hause dem dem aus aus Produkten Produkten Fragen Sie ihren Fragen Fachhändler Sie nach ihren EQUOLYT-Fachhändler nach EQUOLYT- www.equolyt.de www.equolyt.de nomee Se ih u usrr Webseite: unserer Webseite: auf unserer sich auf Sie sich informieren Sie informieren Kostenlose Prospektanforderungbei: Kostenlose Prospektanforderungbei: Tel.: (02385)92020-0·Fax:2877 Tel.: (02385)92020-0·Fax:2877

... gegenmassiveHufpro ... gegenmassiveHufpro Wir habenauchetwas... Wir habenauchetwas... Kleinbahnstr. 12·59069Hamm Kleinbahnstr. 12·59069Hamm E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Canina Canina ® ® pharmaGmbH pharmaGmbH

bleme! bleme! ® ® oder oder 06.05.2014 15:58:42 06.05.2014 15:58:42 PMFORUM 6/2014 Reise 29

SOMMEREKZEM?! Wir haben was dagegen! ® EQUOLYT BIO-EKZEM-SCHUTZ Foto: Kiki Beelitz

Anfang Dezember PM-Kurzreise vom 6. bis 7. Dezember findet eine der bedeutendsten Reitpferdeauktio- Top-Auktion nen der Welt in Performance Sales International (P.S.I.) Ankum statt. Im See- und Sporthotel Ankum bei begrenzter Stückzahl können von auf deren Verkaufserfolg. Nach Been- Osnabrück und dem angegliederten den Reisegästen zusätzlich erworben digung der Auktion Abreise. Pferdesportcenter geht es Anfang werden. Dezember nicht um eine x-beliebige Die Reisegäste übernachten in rund Reiseleistungen Information Foto: fotolia.com

Foto: fotolia.com Auktion, sondern um eine der bedeu- 36 Quadratmeter großen Deluxe- Eine Übernachtung im Vier-Sterne- und Anmeldung: tendsten Reitpferdeauktionen der Zimmern in einem renommierten Hotel mit Frühstück, Tickets für die Deutsche Reiterliche Welt. Hier werden seit über 30 Jah- Vier-Sterne-Hotel in Osnabrück mit Vorführungen am Samstag und die Vereinigung ren Spitzenpferde zu Spitzenpreisen Gourmet-Restaurant, einer „Wein- Auktion am Sonntag, Sektempfang, Bereich PM in die ganze Welt verkauft. Hinter wirtschaft“ und einer Wellness-Land- Reiseleitung, Reisepreis-Sicherungs- 48229 Warendorf dem Event stehen die beiden Köpfe schaft. Die An- und Abreise sowie schein. Tel. 02581/6362626, bleme! Paul Schockemöhle und Ullrich Kas- die Transfers zwischen Hotel und Fax 02581/6362100, Wir haben auch etwas ... selmann. Alle Pferde stehen in ihrem Auktionszentrum erfolgen in eigener Reisepreis [email protected], Diese Erfahrung hat Isa M. aus Wir haben auch etwas ... Besitz, wurden zum großen Teil selbst Regie, die Entfernung beträgt 35 Ki- 259 Euro pro Person im DZ. PM-Ra- www.fn-travel.de 29562 Suhlendorf mit unserem ... gegen massive Hufpro ® ... gegen massive Hufpro gezüchtet oder als Fohlen zugekauft lometer. batt 30 Euro (Reisepreis für PM 229 EQUOLYT ® BIO-EKZEM-SCHUTZ gemacht: EQUOLYT BIO-EKZEM-SCHUTZ gemacht: und anschließend sorgsam ausgebil- Euro). EZ-Zuschlag 50 Euro. Gala-Ball Ich besitze eine Fuchsstute (9) mit sehr zarter Haut, die sich im Alter det. Der Durchschnittspreis der letzt- Reiseablauf: VIP-Ticket 150 Euro. von drei Jahren im Sommer zu scheuern begann. Vor drei Jahren wurde Kostenlose Prospektanforderung bei: von drei Jahren im Sommer zu scheuern begann. Vor drei Jahren wurde jährigen Auktion lag bei 275.000 Samstag, 6. Dezember: Anreise und Anmeldeschluss ist am 25. Oktober sie so empfi ndlich, dass sie zeitweise nicht mehr auf die Weide konnte. sie so empfi ndlich, dass sie zeitweise nicht mehr auf die Weide konnte. Euro pro Pferd, insgesamt wurden Einchecken im Hotel. Nach einem 2014. Mindestteilnehmerzahl 10 Per- Ihre Ohren, die Bauchnaht und das Euter waren massiv zerstochen und ® über 13 Millionen Euro umgesetzt. Sektempfang im Ankumer Pferde- sonen. sie scheuerte sich so heftig, dass sich Blutergüsse am Hals bildeten. Canina pharma GmbH ® Canina pharma GmbH Auf der Suche nach Abhilfe stieß ich auf EQUOLYT ® Bio-Ekzem-Schutz. Auch in diesem Jahr wartet die P.S.I.- sportcenter findet die letzte Vor- Änderungen vorbehalten. Auf der Suche nach Abhilfe stieß ich auf EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz. Kleinbahnstr. 12 · 59069 Hamm Das war ein Durchbruch. Ich beginne die Behandlung - jetzt im zweiten Auktion wieder mit einer erlesenen führung der Auktionspferde statt. Jahr - vor der Insektenzeit und streiche Mähnenkamm, Wirbelsäule, Tel.: (0 23 85) 9 20 20-0 · Fax: (0 23 85) 28 77 Kollektion an jungen Dressur- und Am Abend werden die prominenten PM Hotel Bauchnaht, Euter und Flanken damit ein. Außerdem wische ich die E-Mail: [email protected] Springpferden auf, von denen etliche Besucher auf das Parkett zum Gala- Ohren von innen und von außen damit ab. E-Mail: [email protected] Ohren von innen und von außen damit ab. zu internationalen Grand Prix- und Ball gebeten (VIP-Ticket optional Das Ergebnis: Mücken belästigen das Pferd kaum. Unbehandelte Das Ergebnis: Mücken belästigen das Pferd kaum. Unbehandelte Championatspferden reifen können. zubuchbar). Pferde sind demgegenüber zerstochen. Die Ohren meiner Stute sind Fragen Sie ihren Fachhändler nach EQUOLYT- unbehelligt. Sie steht ohne weiteren Schutz im Sommer komplett ® Die P.S.I.-Auktion ist aber auch ein Sonntag, 7. Dezember: Nach dem unbehelligt. Sie steht ohne weiteren Schutz im Sommer komplett Produkten aus dem Hause Canina® oder draußen. Freunde, die sie schon länger kennen, bewundern ihre Mähne Produkten aus dem Hause Canina oder bedeutender gesellschaftlicher An- Frühstück Fahrt in eigener Regie nach (früher hatte sie im Sommer keine). informieren Sie sich auf unserer Webseite: lass. Am Samstag Abend findet sich Ankum, wo die P.S.I.-Auktion beginnt. ® informieren Sie sich auf unserer Webseite: Ich habe EQUOLYT ® schon mehrfach weiterempfohlen und immer dort die Reitsportprominenz zum Man ist gespannt auf die jungen Positives von den neuen Anwendern gehört. Positives von den neuen Anwendern gehört. großen Gala-Ball ein. VIP-Tickets in Dressur- und Springaspiranten und

® www.equolyt.de EQUOLYT ® BIO-EKZEM-SCHUTZ sicher verwenden. Vor Gebrauch www.equolyt.de EQUOLYT BIO-EKZEM-SCHUTZ sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnungen und Produktinformationen verwenden.

141901 Equolyt 210x280+3.indd 1 06.05.2014 15:58:42 141901 Equolyt 210x280+3.indd 1 06.05.2014 15:58:42 30 Titel PMFORUM 6/2014 PMFORUM 6/2014 Reise 31

Pferdeprozession Kurztrip zum Geländeritt Weltreiterspiele 2014 Foto: Lafrentz Foto:

Haupt- und Landgestüt Marbach Foto: privat Foto: Foto: Thoms Lehmann Thoms Foto: Masters German Foto: Stuttgart German Masters

Last-Minute, Restplätze, Reise-Specials und andere Gelegenheiten Pferde auf Reisen erleben Nur noch wenige Tage buchbar: Reisen nach Ihrem Geschmack n Stuttgart German Masters Information n Pferd & Kultur-Wochenende n Pferdeprozession & Symphonie – 21. bis 23. November und Anmeldung: im Baden-Württembergischen der Hengste – 8. bis 10. August Vier-Sterne-Hotel, Tickets und Sekt- Deutsche Reiterliche Haupt- und Landgestüt Marbach Pferd & Kultur-Wochenende in Wa- empfang inklusive. Vereinigung – 4. bis 6. Juli rendorf mit Hotel, Stadtführung, Reisepreis pro Person im DZ 529 Bereich PM Gestütbesichtigung inklusive aller Besichtigung von NRW-Landgestüt, Euro, EZ-Zuschlag 140 Euro, PM-Ra- 48229 Warendorf Vorwerke, Pferde-Präsentationen, FN und DOKR, Konzert, Spezialitäten- batt 30 Euro. Tel. 02581/6362626, stilvolle Empfänge und Konzert „Mar- Menu und Planwagenfahrt bei der Anmeldeschluss 28. September Fax 02581/6362100, bach Classics“. Zwei Übernachtungen Pferdeprozession. Örtliche Transfers [email protected], im Vier-Sterne-Hotel und Transfers. inklusive. www.fn-travel.de Reisepreis pro Person im DZ 459 Reisepreis pro Person im DZ 329 Special zu den Weltreiter- Euro, EZ-Zuschlag 55 Euro, PM-Ra- Euro, EZ-Zuschlag 55 Euro, PM-Ra- spielen 2014 batt 30 Euro. batt 30 Euro. n Kurztrip zum Geländeritt Anmeldeschluss 5. Juni Anmeldeschluss 16. Juni ab Stuttgart und Saarbrü- cken – 29. bis 31. August n China: Pferde im Reich der Mitte n DKB-Bundeschampionate Waren- Busreise zum Cross Country – 19. bis 27. Oktober dorf – 5. bis 7. September Tag der Vielseitigkeit inklusive Rundreise nach Peking, Shanghai, Zwei Hotels zur Auswahl, Dauerti- Tickets (zwei Nachtfahrten). Große Mauer, Suzhou, China Horse cket, Turnierkatalog, Starter-/Ergeb- Reisepreis pro Person 229 Fair und vieles mehr. Reiseleitung nislisten und Sektempfang inklusive. Euro, PM-Rabatt 30 Euro durch „Equestrian Globe“, dem FN- Variante First Class zusätzlich mit Repräsentanten in China. Flug, Ho- Parkticket. n Kurztrip zum Geländeritt tels, Vollpension, Ausflüge und Reise- Variante Economy: 229 Euro pro Per- ab Bremen, Osnabrück, leitung inklusive. son im DZ, EZ-Zuschlag 50 Euro, PM- Oberhausen und Aachen – Reisepreis pro Person im DZ 4.049 Rabatt 30 Euro. 29. bis 31. August Euro, EZ-Zuschlag 160 Euro, PM-Ra- Variante First Class: 329 Euro pro Busreise zum Cross Country batt 50 Euro, Visum China 100 Euro. Person im DZ, EZ-Zuschlag 120 Euro, Tag der Vielseitigkeit inklusive Aufpreis für Flug in der Business- PM-Rabatt 30 Euro. Tickets (zwei Nachtfahrten). Class ab 1.300 Euro (abhängig vom Anmeldeschluss 30. Juni Reisepreis pro Person 229 Buchungszeitpunkt) Euro, PM-Rabatt 30 Euro Anmeldeschluss 8. Juni PM-Forum – jetzt auch als E-Paper

Ab sofort ist das PM-Forum in digitaler Form für Tablets erhältlich. Kostenlos und exklusiv für Persönliche Mitglieder.

Einfach die FN-Kiosk-App aus dem iTunes- oder Google play-Store her- unterladen. Infos dazu gibt es unter www.pferd-aktuell.de/fn-kiosk

Erhältlich im App-Store und Google play PMFORUM 6/2014 Termine 33

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand Juni 2014) Datum Ort Thema Anmeldung / Information Reisepreis pro Person 7.-9.6. Wiesbaden Wiesbadener Pfingstturnier: Hotel, Tickets, Sektemp- FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362-626, 379 € im DZ (Springen) oder fang, Stadtrundfahrt mit der Kleinbahn inklusive Fax 02581/6362100, pm-reisen@fn- 399 € im DZ (Dressur) inkl. Flanier- dokr.de, www.fn-travel.de karte für die anderen Disziplinen. EZ-Zuschlag 60 €, PM-Rabatt 30 € 13.-15.6. Luhmühlen Viersterne-Vielseitigkeit CCI 4* und Deutsche Meister- FN, siehe oben 359 € im DZ, EZ-Zuschlag ab 70 €, schaft: 3*+Hotel, Tickets, Sektempfang inklusive. PM-Rabatt 30 €, Upgrade Member-Club: 125 € 4.-6.7. Baden-Württem­ Pferd & Kultur-Wochenende: Gestütsbesichtigung mit FN, siehe oben 459 € im DZ, bergisches allen Vorwerken, Pferde-Präsentationen, stilvolle Emp- EZ-Zuschlag 55 €, Haupt- und Land- fänge, Konzert „Marbach Classics“, inklusive 4-Sterne- PM-Rabatt 30 € gestüt Marbach Hotel und Transfers 18.-20.7. Aachen CHIO Aachen: Zwei Hotels und zwei Tribünen zur Aus- FN, siehe oben Flairhotel ab 399 € im DZ, wahl, Tickets und Meet & Greet inklusive. EZ ab 459 €, Stadthotel 809 € im DZ, EZ-Zuschlag 190 €, Ausgebucht PM-Rabatt jeweils 50 € 3.-8.8. Österreich / Busrundreise ab Dinklage, Kassel, München nach Clemens Kohorst GmbH, 49413 949 € im DZ, Slowenien / Lipica, Piber, Wien und Babolna Dink­lage, Tel. 04443/5071900, Fax EZ-Zuschlag 199 €, Ungarn 04443/1639, [email protected] PM-Rabatt 50 € 8.-10.8. Warendorf Pferdeprozession & Symphonie der Hengste: FN, Bereich PM, 329 € im DZ, Pferd&Kultur-Wochenende mit Hotel, Stadtführung, Tel. 02581/6362-626, EZ-Zuschlag 55 €, Besichtigung NRW-Landgestüt, FN und DOKR, Konzert- Fax 02581/6362100, PM-Rabatt 30 € tickets, Spezialitäten-Menu, Planwagenfahrt bei [email protected], Pferdeprozession, örtliche Transfers inklusive. www.fn-travel.de 23.-24.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: FN, siehe oben ab 369 € im DZ, EZ-Zuschlag FRA Vorreise Eröffnungsfeier ab 70 €, PM-Rabatt 50 € 24.8.-1.9. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: FN, siehe oben ab 309 €, FRA Weltmeisterschaften in Dressur, Vielseitigkeit, EZ-Zuschlag ab 80 €, Para-Dressur und Reining PM-Rabatt 50 € 27.-29.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: FN, siehe oben 379 € im DZ, EZ-Zuschlag 60 €, FRA Weltmeisterschaften Distanzreiten PM-Rabatt 50 € 29.-31.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: FN, siehe oben 229 € im DZ, FRA Kurztrip zum Geländeritt; Busreise ab Bremen, Osna- PM-Rabatt 30 € brück, Oberhausen, Aachen (Zwei Nachtfahrten) 29.-31.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: FN, siehe oben 229 € im DZ, FRA Kurztrip zum Geländeritt; Busreise ab Stuttgart, PM-Rabatt 30 € Saarbrücken (Zwei Nachtfahrten) 1.-8.9. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Normandie: Welt- FN, siehe oben ab 359 €, EZ-Zuschlag ab 70 €, FRA meisterschaften in Springen, Fahren und Voltigieren PM-Rabatt 50 € 5.-7.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Zwei Hotels zur Auswahl, FN, siehe oben Economy: 229 € im DZ, Dauerticket, Turnierkatalog, Starter- und Ergebnis­ EZ-Zuschlag 50 €, First Class: listen, Sektempfang inklusive. First-Class Variante 329 € im DZ, EZ-Zuschlag 120 €, zusätzlich mit Parkticket. PM-Rabatt jeweils 30 € 15.-20.9. Ostpreußen / Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Clemens Kohorst GmbH, 49413 949 € im DZ, EZ-Zuschlag 149 €, Trakehnen Hannover und Berlin mit Trakehnen, Königsberg, Dink­lage, Tel. 04443/5071900, Fax PM-Rabatt 50 €, Danzig. Hotel mit Halbpension. 04443/1639, [email protected] Visum RUS: 90 € Ausgebucht 22.-27.9. Ostpreußen / Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Clemens Kohorst GmbH 949 € im DZ, EZ-Zuschlag 149 €, Trakehnen Hannover und Berlin mit Trakehnen, Königsberg, siehe oben PM-Rabatt 50 €, Danzig. Hotel mit Halbpension. Visum RUS: 90 € 19.-27.10. China China-Rundreise nach Peking, Shanghai, Große Mauer, FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362-626, 4.049 € im DZ, EZ-Zuschlag 160 €, Suzhou, China Horse Fair u.v.m. mit Flug, Hotels, Fax 02581/6362100, pm-reisen@fn- PM-Rabatt 50 €, Vollpension, Ausflügen, Reiseleitung. dokr.de, www.fn-travel.de Visum China 100 € 21.-23.11. Stuttgart Stuttgart German Masters: 4-Sterne-Hotel, Tickets, FN, siehe oben 529 € im DZ, EZ-Zuschlag 140 €, Sektempfang inklusive. PM-Rabatt 30 € 3.-7.12. Andalusien / Spanische Träume: Andalusische Hofreitschule, Kart- FN, siehe oben 949 € im DZ, ESP häuser-Nationalgestüt, PRE-Gestüt, Pferdemesse SI- EZ-Zuschlag 159 €, CAB, Flamenco und Sherry. 4-Sterne-Hotel, Busrund- PM-Rabatt 50 €, fahrt mit vielen Besichtigungen, Reiseleitung durch Fluganreise auf Anfrage Erhard Schulte, kulinarische Erlebnisse u.v.m. inkl. 6.-7.12. Ankum Top-Auktion Performance Sales International (P.S.I.), FN, siehe oben 259 € im DZ, EZ-Zuschlag 50 €, Ankum: 4-Sterne-Hotel, Tickets, Sektempfang inklusive. PM-Rabatt 30 €, VIP-Tickets für Gala-Ball zubuchbar. Gala-Ball 150 € Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-613 oder -249 Sie sind PersönlichesPersönliches Mitglied? Hier Ihre Vorteile auf einen Blick. Sich fortbilden Pferd, Operationskosten-Versicherung, etc.), Mitglied• Teilnahmemöglichkeit an regionalen Fachtagungen Info unter www.pferd-aktuell.de zu aktuellen Themen aus Pferdezucht, -haltung und • Vergünstigter Bezug ausgewählter Bücher, Videos -ausbildung in Ihrer Region und Spiele des FNverlags, www.fnverlag.de • Eintrittsermäßigungen bei zahlreichen pferdesport­ lichen Messen, Ausstellungen und Turnieren Günstiger informiert sein (z.B. Equitana, Hansepferd, Eurocheval, etc.) • Bis zu 20 % Nachlass auf den Jahresbezugspreis • Hippologische Reisen zu internationalen Zielen der Pferdesportzeitschriften Cavallo, St. Georg, Reiter Revue International, Mein Pferd, PferdeSport Informationsvorsprung sichern International, Reiter & Pferde in Westfalen, Rheinlands • Kostenloser Bezug der Mitgliederzeitschrift Reiter+Pferde, Züchterforum, Pferdesaison, „PM-Forum“ (11 x im Jahr) mit aktuellen Hinweisen Piaffe, Dressurstudien, Equus, Hofreitschule, Pferde auf Veranstaltungstermine speziell für PM und Ver- fit & vital, Pferde im Visier, Pferd & Wagen, Wendy günstigungen bei pferdesportlichen Veranstaltungen • Kostenloser Bezug des „PM-Forum“ als E-Paper, an­ KFZ-Rabatte abrufen gereichert mit weiterführenden Informationen sowie • Rabatte bis 32 % beim Neuwagenkauf oder Leasing Bildergalerien und Videos rund um die Fachthemen bei Audi, Citroën, Ford, Hyundai, KIA, Mazda, Mitsubi- • E-Mail Newsletter mit topaktuellen Themen shi, Nissan, Peugeot, Re­nault, Ssang­Yong, Subaru und Volkswagen. Da die genannten Firmen an ihre Rabatt- Vorteile erfahren gewährung teilweise weitere Voraussetzungen knüp- • Automatische Transportmittelunfallversicherung fen, erfragen Sie bei uns die Einzelheiten. der R+V Allgemeine Versicherung AG (Prämie in PM-Beitrag enthalten), Info unter www.pferd-aktuell.de Mehrwerte sichern • Preisgünstige Versicherungsleistungen der • 15 % Rabatt auf ausgewählte Waldhausen Qualitäts- R+V Allgemeine Versicherung AG (z.B. Pferdehalter- produkte im Onlineshop von Reitsport Wohlhorn: haftpflichtversicherung, Tierleben-Versicherung www.wohlhorn-shop.de (PM-Bereich) • Übernahme eines PM-Jahresbeitrags durch die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bei Abschluss eines kostenfreien Internetkontos „DKB-Cash“ und Nutzung Informationen unter des Reitsportangebots im DKB-Club.de • 10 % Rabatt auf Höveler-Pferdefutter bei Telefon 0 25 81/63 62-111 www.futterhandel-grotenburg.de oder E-Mail [email protected] • 10 % Ermäßigung auf den Logis-Preis im Hotel Mersch, Warendorf (nach Verfügbarkeit), www.hotel-mersch.de www.pferd-aktuell.de/pm • 20 % Rabatt auf die Schaltung von Pferdeverkaufs­ anzeigen auf ehorses.de • 10 % Rabatt auf Funksysteme von Coach-Phone, Finden Sie uns auch auf www.coach-phone.com • 10 % Nachlass auf Eckart Meyners Bewegungsstuhl „Balimo“ der Firma Advinova, www.balimo.info Facebook • 90 statt 99 Euro bei www.clipmyhorse.de für die www.facebook.de/persoenlichemitgliederderfn Premium-Mitgliedschaft PM-Empfehlung des Monats Equitana Open Air – Freier Eintritt für PM am ersten Messetag PM-EmpfehlungDie Equitana Open Air ist zwar die kleine Schwester zur Equitana Open Air. Einfach online unter www.equi- der Equitana, aber das größte Breitensport-Festival im tana-openair.com/tickets mit der PM-Mitgliedsnummer Pferdesport! Vom 13. bis 15. Juni erwartet die Besu- eine kostenlose Eintrittskarte bestellen und direkt aus- cher vielseitiger Sport, tolle Schaunummern und ein drucken. Kurzentschlossene erhalten aber auch vor Ort umfangreicher Ausstellungsbereich mit mehr als 220 in Neuss bei der Pressestelle gegen Vorlage des PM- Ausstellern rund ums Pferd im RennbahnPark Neuss! Ausweises eine Freikarte. Weitere Informationen im In- Am Freitag, den 13. Juni, erhalten alle PM freien Eintritt ternet unter www.equitana-openair.com. PMFORUM 6/2014 Termine 35

Baden-Württemberg Foto: Kaup Reitmeister Martin Plewa

Deutsche Jungzüchter 1. Bundesjungzüchterfestival beim Marbacher Jubiläum Marbach wird 500 Jahre jung. Das ist ein guter Grund, Jungzüchter aus ganz Deutschland zu ei- nem gemeinsamen Wochenende auf die Schwä- bische Alb einzuladen. Das 1. Bundesjungzüch- terfestival findet vom 13. bis 15. Juni statt. Im Vordergrund steht nicht der Wettkampf und Sie- geswille, sondern die Jungzüchter verbringen ein fachlich interessantes, aber auch vergnüg- privat Foto: tes Wochenende miteinander. Ein anspruchsvol- les Programm, das unter anderem Pferdefotogra- fie für Einsteiger, Sitzschulung, Beurteilung von Präsente-Aktion für Neumitglieder! Stuten und Fohlen, Ausbildungswege für junge Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde Pferde, Zuchtwertschätzung, Hengstleistungs- Georg-Christoph Bödicker mit zu den PM-Regionaltagungen. Wer vor prüfung, Pferde-Anatomie, Impfen und Entwur- Ort neues Persönliches Mitglied wird, er- men, Konzepte für Jungzüchter über 25 Jahre hält als Begrüßungsgeschenk ein wert- und den Einsatz von Vollblütern umfasst. größe, wenn es um das Verhalten des Pferdes volles Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro Am 14. Juni sind die Jungzüchter interessierte beim Springen geht. Ein korrekter Sitz, gepaart aus dem Sortiment des FNverlags (nur Ei- Beobachter der Trakehner Stuten- und Fohlen- mit einem gut vorbereiteten und rittigen Pferd genprodukte, keine Handelsware). schau, am Tag darauf bei der Württemberger erleichtert das Anreiten und Überwinden von Fohlenschau des Zuchtvereins Münsingen. Im Einzelhindernissen und Absolvieren von Hin- Rahmenprogramm werden Freisprünge süd- dernisfolgen und Kombinationen. Bei der PM- PM-Regionaltagung deutscher Gestüte verlost. Am Abend steigt eine Regionaltagung am Samstag, 21. Juni, auf der Vielseitiges Training junger Pferde Jungzüchter-Party. Reitanlage Walter in 73479 Ellwangen-Killingen Dressurpferd, Springpferd, Vielseitigkeitspferd Die Veranstaltung kostet 50 Euro inklusive Ver- de­monstrieren verschiedene Pferd-Reiter Paare – die disziplinspezifische Ausrichtung unserer pflegung und Übernachtung. unter Anleitung von Georg-Christoph Bödicker, er- Pferde ist zumeist durch ihre Gene vorbestimmt. Anmeldeschluss: 6. Juni. fahrener Ausbilder und ehemaliger internationa- Eine vielseitige Grundausbildung ist gerade des- Info/Anmeldung: Pferdezuchtverband Baden- ler Parcourschef, die Anforderungen an den mo- halb unerlässlich, so dass ein Fundament für das Württemberg e.V., Am Dolderbach 11, 72532 Go- dernen Springsitz im heutigen Parcoursreiten auf spezielle Training geschaffen wird. madingen-Marbach, Tel. 07385/969020, Fax unterschiedlichem Niveau und veranschaulichen Bei dieser Regionaltagung am Samstag, 5. Juli, 07385/9690220, Mail: [email protected], so den großen Einfluss von Sitz und Einwirkung auf dem Stockfelderhof in 78359 Orsingen-Nen- www.pzv-bw.de als Grundlage für gutes Springreiten. zingen stellt Reitmeister Martin Plewa die ab- Die PM-Regionaltagung beginnt um 14.30 Uhr wechslungsreiche Arbeit mit jungen Pferden in PM-Regionaltagung und kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. den Vordergrund: Von der Dressurarbeit mit dem Sitz und Einwirkung als Grundlagen Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- Heranführen junger Pferde an unterschiedliche für gutes Springreiten zen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten aner- Aufgaben über die Stangenarbeit für die Erarbei- Der ausbalancierte Sitz und die richtige Einwir- kannt werden. tung von Rhythmus- und Takt-Gefühl der Pferde kung des Springreiters ist eine wichtige Einfluss- Info/Anmeldung: PM, siehe unten bis hin zur Cavaletti-Arbeit, um die Pferde in ihren Anmeldung auch online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop

Anmeldeverfahren: Und so melden • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/ PM-VERANSTALTUNGEN: shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung 02581/6362-247 Sie sich an... per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ …zu einer PM-Veranstaltung: system PayPal. Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per 48229 Warendorf Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. Mitgliedsnummer gewährt werden. Die Anmelde­ Tel. 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100 bestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen und ei- [email protected] Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens nen Ablaufplan erhalten Sie per Post. Anmeldungen www.pferd-aktuell.de/shop fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- können nicht storniert werden. lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- …zu einer FN-Veranstaltung schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: Deutsche Reiterliche Vereinigung verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl wer- Eintritt zu PM-Veranstaltungen frei für alle bis 12 Abteilung Ausbildung und Wissenschaft den die Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres Jahre, für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung 48229 Warendorf Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind herzlich erforderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Tages- Tel. 02581/6362-179, Fax 02581/6362-208 willkommen, sofern nicht anders angegeben. kasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mitglieds- [email protected] Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmergebühr karte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Veranstal- www.pferd-aktuell.de/shop kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen PM- tungen (Ausnahmen siehe unter Termin). 36 Termine PMFORUM 6/2014

natürlichen Bewegungen zu fördern und zu gym- Interessierte haben im Übrigen Gelegenheit, am nastizieren. Die unterschiedlichen Trainingsin- darauf folgenden Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr halte kräftigen die Pferde, fördern ihre Gesund- der Fohlenmusterung mit Prämierung und dem heit und verbessern die Grundgangarten. Zudem anschließenden Fohlenbrenntermin auf Gestüt wird die Psyche der jungen Pferde durch die viel- Hörstein beizuwohnen. seitigen Aspekte gefordert und gefördert. Die PM-Regionaltagung beginnt um 14 Uhr und Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und kos- kostet für PM 15, für Nicht-PM 25 Euro. tet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teil- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 nahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten anerkannt PM-Regionaltagung werden. Erkrankungen des Pferdeauges – vom Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 ersten Problem bis zur chirurgischen Lösung Pferde sehen die Welt mit anderen Augen als wir DIPO Seminar Menschen. Was aber, wenn diese Pferdeaugen Das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie einmal nicht mehr so funktionieren, wie sie sol- (DIPO) in Dülmen bietet Seminare an, die für PM len? Gerade im Frühjahr, wenn Fliegen und an- ermäßigt sind: 13 .7. Bopfingen: Flexibles Taping dere Plagegeister die Tiere heimsuchen oder Al- bei Pferden – Aufbaukurs mit Claudia Schebsdat, lergien auftreten, erhöht sich das Risiko einer Physiotherapeutin, DIPO-Pferde- und Hundeos- Infektion oder Entzündung der Pferdeaugen. Wie teotherapeutin, zertifizierte Sattelexpertin DIPO kann man als Besitzer vorbeugen, wie reagiert 145 Euro, für PM 155 Euro man richtig und welche Therapiemöglichkeiten

© Okainara / iStockphoto Info/Anmeldung: Deutsches Institut für Pferde­ bestehen? osteopathie, Beatrix Schulte Wien, Hof Thier zum Diese und andere wichtige Themen rund um das Berge, 48249 Dülmen, Telefon 02594/782270, Pferdeauge erläutert der internationale Augen- Fax 02594/7822727, info@osteopathiezentrum. spezialist Dr. Richard McMullen in seinem Vor- Für alle de, www.osteopathiezentrum.de trag bei der PM-Regionaltagung am Donnerstag, © Okainara / iStockphoto 17. Juli, in der Pferdeklinik München-Riem, in der Verkaufspferde: er unter anderem von den ersten Anzeichen am Weitere Termine kranken Auge über Laserbehandlungen bis hin Für alle zur letzten Möglichkeit, der Augenentnahme, PM-Regionaltagung berichtet. Der amerikanische Tierarzt leitet seit Medikamenten- Selektive Entwurmung beim Pferd 2013 die Pferdeaugenheilkundeabteilung an der Verkaufspferde: mit Dr. Marcus Menzel Pferdeklinik München-Riem und ist mit den mo- screening 6.6. Friedrichshafen, Beginn 18 Uhr dernsten Techniken und Behandlungsmethoden Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € aus aller Welt vertraut. Medikamenten- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilneh- mer die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu screeningSicherheit beim Pferdekauf: stellen und erhalten eine Klinikführung durch die Bayern Räume der Pferdeklinik. Die Teilnehmerzahl ist mit der standardisierten begrenzt. Probeneinlagerung bei Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und Sicherheit beim Pferdekauf: PM-Regionaltagung kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. IDEXX Vet∙Med∙Labor. Der Weg des Trakehner Pferdes Info/Anmeldung: PM siehe Seite 35 mit der standardisierten durch die Jahrhunderte Das Gestüt Hörstein im Nordwesten Bayerns hat ProbeneinlagerungBis zu 6 Monate nach Entnahme bei der sich seit Jahrzehnten der Zucht von Trakehner Pferden verschrieben und zählt zu einer der er- Blutprobe bei einem Verkaufspferd IDEXX Vet∙Med∙Labor. folgreichsten Zuchtstätten weltweit. Im Rahmen Dr. Richard McMullen kann im Bedarfsfall eine Untersuchung dieser PM-Regionaltagung am Samstag, 12. Juli auf den Einsatz von Medikamenten in 63755 Alzenau/Hörstein referiert der Trakeh- Foto: privat Bis zu 6 Monate nach Entnahme der und anderen Substanzen durchgeführt nerexperte und Fachbuchautor Erhard Schulte Blutprobe bei einem Verkaufspferd zum Thema „Der Weg des Trakehner Pferdes werden. Schnell und sicher. kann im Bedarfsfall eine Untersuchung durch die Jahrhunderte“. Neben der Darstellung des modernen und vielseitigen Trakehnerpfer- auf den Einsatz von Medikamenten des heute informiert der Vortrag über die Entste- und anderen Substanzen durchgeführt hungsgeschichte der Trakehnerzucht und deren werden. Schnell und sicher. Entwicklung über mehrere Jahrzehnte. Im Anschluss an den Fachvortrag erfolgt eine Ge- stütsbesichtigung unter der fachkundigen Lei- tung von Erhard Schulte gemeinsam mit dem langjährigen Gestütsleiter Dirk Jorß. Während der Führung haben die Teilnehmer die Möglich- keit, Einblicke in das Gestütsleben zu erhalten und Fragen direkt an die Experten zu stellen. www.idexx.de/vetmedlabor

www.idexx.de/vetmedlabor PMFORUM 6/2014 Termine 37

Dr. Annette Wyrwoll Bremen

PM-Regionaltagung Bodenarbeit mit dem Pferd – Tipps zum Vertrauensaufbau mit Kersten Klophaus, Regina Schiemann 14.6. Bremen, Beginn 14 Uhr Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € Trainer-Lizenzverlängerung 3 LE Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35

Hannover

PM-Regionaltagung Luhmühlener Vielseitigkeit: Geländeführung mit Luhmühlen, das Mekka des deutschen Viel- seitigkeitssports, präsentiert auch in diesem Jahr wieder hochkarätigen Vielseitigkeitssport.

Foto: J. Rau J. Foto: Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in der Nor- Schwöbel Foto: mandie werden auch die deutschen Spitzenrei- PM-Regionaltagung ter beim CCI**** präsentiert von DHL-Paket mit Cavaletti-Training für jedes Pferd Wertungsprüfung zur FEI Classics™ sowie in der Deutsche Jungzüchter Ob Haflinger, Tinker oder Warmblüter, ob Freizeit-, CIC*** Meßmer Trophy mit der Deutschen Meis- Bundesjungzüchterwettbewerb Spring- oder Dressurpferd – eine korrekte Cava- terschaft vom 12. bis 15. Juni in Luhmühlen an Bereits zum 18. Mal jährt sich dieser Wettbe- letti-Arbeit tut jedem Pferd gut. Neben der Förde- den Start gehen. werb, bei dem die besten Jungzüchter der deut- rung von Takt und Losgelassenheit lockert das Persönliche Mitglieder haben im Anschluss an schen Warmblutzuchtverbände an den Start aktive Abfußen der Hinterhand die Rückenmus- den letzten Reiter in der Dressur des CCI**** gehen, um den begehrten Titel zu ergattern. In kulatur und kräftigt diese. Außerdem werden Fit- am Freitag, 13. Juni, die Möglichkeit die Ge- diesem Jahr wird der Wettbewerb vom 20. bis ness, Ausdauer, Reaktionsvermögen sowie die ländestrecke unter fachkundiger Führung von 22. Juni in Verden ausgetragen. Schon am Frei- Geschicklichkeit der Pferde trainiert und die na- Mannschaftsolympiasieger Claus Erhorn zu be- tagnachmittag werden mit dem theoretischen türliche Bewegung und somit die Grundgang­ sichtigen. Der genaue Treffpunkt wird mit der Be- Test und der Beurteilung des Freilaufens und arten gefördert. stätigung mitgeteilt. Die Teilnahme an der Füh- Freispringens die ersten beiden Disziplinen ge- Die Fachtierärztin, Pferdewirtschaftsmeisterin rung ist kostenlos, bedarf aber der vorherigen prüft. Am Samstag schließen sich mit dem Mus- und Olympiateilnehmerin Dr. Annette Wyrwoll Anmeldung per E-Mail: pm-veranstaltungen@fn- tern auf der Dreiecksbahn und Exterieurbeurtei- geht bei der PM-Regionaltagung am Mittwoch, dokr.de oder Telefon: 02581/6362247. Der Eintritt lung die beiden letzten Disziplinen an, bevor es 30. Juli, auf der Reitanlage Pferdeturm in 87497 zum Turnier kostet 10 Euro. am Abend die Siegerehrung und die anschlie- Wertach zunächst in einer theoretischen Einfüh- Persönliche Mitglieder haben die Möglichkeit die ßende Party gibt. Züchter sowie Pferdesportin- rung auf die Anatomie, Biomechanik und Psyche Member-Club-Karte inklusive Dauerkarte mit Tri- teressierte sind herzlich willkommen. eines Pferdes ein. Im Anschluss wird in der prak- bünensitzplatz, Parkausweis, Zugang zum se- Info: Hannoveraner Verband e.V., Thomas Fran- tischen Demonstration das pferdegerechte und paraten Member-Club Zelt, Essen & Trinken, Pro- cke, Lindhooper Str. 92, 27283 Verden, Telefon abwechslungsreiche Cavaletti-Training gezeigt, grammheft, Start- und Ergebnisdienst für 175 04231/673716, [email protected] das zur Gesunderhaltung des Bewegungsappa- anstatt 200 € zu erhalten. rates der Pferde über viele Jahre beitragen kann. Weitere Informationen zum Turnier im Internet PM-Regionaltagung Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und unter: www.luhmuehlen.de Stutenschau transparent – kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. was der Richter sehen will Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Das Hannoversche Landesturnier HA.LT bietet vom 17. bis 20. Juli 2014 im Reiterstadion Han- nover wieder Spitzensport bis Niveau der Kl. S***

Berlin-Brandenburg Ix Thomas Foto: (Dressur) und S** (Springen). Gekämpft wird um neun Landesmeister-Titel in verschiedenen Altersklassen. Aber nicht nur das. Auch die Fried- Pferdekauf- und Haftungsrecht rich-Jahncke-Schau ist Teil des Landesturniers. mit Andreas Hanke Persönliche Mitglieder erwartet hierzu bei der 14.6. Südhof Döbbrick bei Cottbus, Beginn 10 Uhr PM-Regionaltagung ein besonderes Highlight: Trainer-Lizenzverlängerung 5 LE Am Freitag, 18. Juli, kommentiert der Hannove- 85 Euro, für PM 75 Euro (inklusive Mittagessen raner-Experte Dr. Enno Hempel die Bezirks-Stu- und Kaffee) tenschau in Hannover unter dem Motto „Stu- Info/Anmeldung: www.reiten-cottbus.de tenschau transparent – was der Richter sehen will“. Vermittelt werden zunächst in einer theo- retischen Einführung Informationen zu den Be- 38 Termine PMFORUM 6/2014

wertungsmodalitäten, den Anforderungen an die moderne Zuchtstute und der Stutbuchauf- Hessen nahme. Anschließend werden die Teilnehmer PM-Regionaltagung mit Funkempfängern ausgestattet und die lau- Geländeführung beim fende Prüfung von Dr. Hempel kommentiert. Im Wiesbadener Pfingstturnier Anschluss Abschlussbesprechung. Im Teilnah- mit Rüdiger Schwarz mebeitrag sind die Eintrittskarten (Tageskarten) 6.6. Wiesbaden, Beginn circa 12.30 Uhr bereits enthalten. Diese erlauben Zutritt zu allen Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € am Freitag stattfindenden Programmpunkten. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Vorab werden die Teilnehmer bei einem Sektemp- fang begrüßt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. PM-Reitwochenende Die PM-Regionaltagung beginnt um circa 14 Uhr Dressurlehrgang und kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. im Landgestüt Dillenburg Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 mit Achim Kessler 18. - 20.7. Dillenburg PM-Regionaltagung Nur für PM 150 € Dressur transparent – Informationen und verbindliche Anmeldung bis was der Richter sehen will 27. Juni: Pferdesportverband Hessen, Wilhelm- Vom 6. bis zum 10. August 2014 werden in Verden str. 24, 35683 Dillenburg, Telefon 02771/803417, zum 15. Mal die Weltmeisterschaften der jungen [email protected] Dressurpferde ausgetragen. Persönliche Mitglie- der erwartet neben den Top Reitern der interna- tionalen Dressurszene mit ihren besten Pferden der schwersten Klassen ein ganz besonderes Mecklenburg-Vorpommern Highlight: Am Samstag, 9. August, kommentiert ein internationaler Dressursportexperte das Fi- Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte EQUISTRO® BETAMAG FORTE nale der fünfjährigen Dressurpferde. Nach dem im Landgestüt Redefin Motto „Dressur transparent – was der Richter Seit 1999 veranstalten die Festspiele Mecklen- sehen will“ vermittelt der Dressursportexperte burg-Vorpommern Konzerte in der wiedererrich- Hintergrundinformatio­nen zwischen und wäh- teten Reithalle des historischen Landgestüts. rend den Vorstellungen der Top-Pferde. Die 40 Picknick, Pferde und ganz viel klassische Mu- Teilnehmer werden dafür mit Funkempfängern sik heißt es in der Saison 2014 bei insgesamt ausgestattet. Im Teilnahmebeitrag sind die Ein- drei Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerten der Fest- EQUISTRO® EXCELL E trittskarten (Tageskarten) mit Sitzplatz an Ti- spiele MV am 21.6., 5.7. und 23.8. im Landgestüt schen in der WM-Arena bereits enthalten. Diese er- Redefin. lauben Zutritt zu allen am Samstag stattfindenden Traditionell öffnet das Landgestüt seine Tore an Programmpunkten. Vorab werden die Teilnehmer allen fünf Konzerttagen um 12 bzw. 13 Uhr für die bei einem Sektempfang begrüßt. Weitere Informa- Besucher, die auf dem Gelände des weitläufigen tionen zum Turnier unter www.verden-turnier.de. Landgestüts von den angebotenen regionalen Die Veranstaltung beginnt circa um 14.15 Uhr. Die Köstlichkeiten probieren oder aber ein eigenes EQUISTRO® ELYTAAN Teilnahme ist ausschließlich für Persönliche Mit- Picknick auf der Wiese oder im angrenzenden glieder und kostet 45 Euro. Park genießen können. Außerdem können die Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Ställe und die Pferde besichtigt werden. Ab 15 bzw. 16 Uhr präsentiert sich das Landgestüt vor dem Reithallenportal mit einer Pferdeshow, die Weitere Termine die Hengste des Gestütes zeigt. Um 17 bzw. 18 EQUISTRO® MYO POWER Uhr dann der Höhepunkt des Tages: In der Reit- PM-Regionaltagung halle wird der Taktstock für das Orchesterkon- Vielseitigkeit transparent – Anforderung zert erhoben. Dieses verwandelt die Reithalle in PASSION & und Bewertung von Pferd und Reiter einen einzigartigen Konzertsaal und ist der ab- mit Andreas Weiser schließende Höhepunkt des Tages. PerfOrmANce 4 .7. Rüspel, Beginn 13 Uhr Persönliche Mitglieder sowie eine Begleitperson Hochwertige Ergänzungsfuttermittel für Für PM 12 €, Nicht-PM 20 € erhalten für die beiden Picknick-Sinfonie Kon- Performance & Zucht! Informieren Sie Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 zerte am 5. Juli und 23. August jeweils eine Kon- sich bei Ihrem Tierarzt oder unter zertkarte mit 10 Prozent Ermäßigung. www.petshop.vetoquinol.de PM-Regionaltagung Kartenbestellung unter Tel. 0385-5918585 oder Vétoquinol GmbH | Parkstr. 10, 88212 Ravensburg Polizeireiterstaffel Hannover – Fax 0385-5918586 mit Kopie des Mitgliedsaus- [email protected] Pferde auf Extremsituationen vorbereiten weises. Informationen unter www.festspiele-mv. mit Norbert Rabe de. 2.6., 4.8., 6.10. Hannover, Beginn 9.30 Uhr

Nur2.6. +für 4.8. PM, ausgebucht kostenlos, Teilnehmerzahl begrenzt Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 PMFORUM 6/2014 Termine 39

Foto: privat Die Karten kosten 35 € (Kategorie C, Tribüne), 45 € (Kategorie B, Tribüne) oder 59 € (Katego- rie A, überdachte Tribüne). Das VIP-Ticket inklu- sive Sechsgang Amuse-Bouche Menü von Björn Freitag mit Begrüßungssekt und Tischgetränken sowie Programmheft kostet 150 €. Persönliche Mitglieder der FN erhalten 20 Pro- zent Rabatt auf alle Kategorien, außer auf das VIP-Ticket. Kartenreservierungen über das Festivalbüro der „musik:landschaft westfalen“, Frau Garnitz, Tel. 02861/7038586 oder E-Mail: garnitz@pr-esto. de. Weitere Informationen unter: www.musik- landschaft-westfalen.de

Weitere Termine

DKThR Seminar Aus der Praxis – für die Praxis: Landgestüt Redefin Neue, kreative Ideen und Impulse für die Arbeit in der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd mit Margot Saßerath Weitere Termine wie des Rhein-Erft-Kreises und der Stadt Köln 13. - 14.6. Krefeld beginnt voraussichtlich bereits um 8.30 Uhr mit Für PM 180 €, Nicht-PM 200 €, Mitglieder DKThR PM-Regionaltagung auf Gestüt Lewitz dem Auftrieb und dem Messen, im Anschluss ab 140 € Pferde, soweit das Auge reicht 9 Uhr erfolgt die Zuchtstutenprüfungen mit Frei- Info/Anmeldung: DKThR, M.Siehoff, Tel. 02581- 28.6. und 12.7. Neustadt-Glewe, Beginn 13.45 Uhr springen und Reiten. Nach der PM-Führung be- 927919-2, www.dkthr.de Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € steht die Möglichkeit, die Stuteneintagungen so- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 wie ab 14.45 Uhr die Fohlenschau zu besuchen. Im Rahmen der Fohlenschau erfolgt die gemein- Rheinland-Pfalz-Saar same Prämierung und Auswahl zur 40. Elitefoh- len- und Zuchtstutenauktion am 16. und 17. Au- Rheinland gust des Hannoveraner Verbandes. Zu sehen Die Alten Meister sein werden Warmblutstuten und Fohlen aller mit Klaus Balkenhol PM-Regionaltagung eingetragenen Zuchtverbände sowie alle Kalt- 11.6. Perl-Borg, Beginn 19 Uhr PM-Führung am Rande blut-, Kleinpferderassen und Ponys. www.henning-reitevents.de des Pferdefestivals Schloss Wickrath Die PM-Führung beginnt um 10 Uhr und ist kos- tenlos, bedarf aber der vorherigen Anmeldung PM-Regionaltagung per E-Mail: [email protected] oder Bodenarbeit mit dem Pferd – Telefon: 02581/6362247. Tipps zum Vertrauensaufbau mit Kersten Klophaus, Regina Schiemann Konzert-Event SWINGIN‘ HORSES auf Schloss 20.6. Saarlouis, Beginn 17 Uhr Wickrath – Eintrittsermäßigung für PM Trainer-Lizenzverlängerung 3 LE Swing-Musik der Extraklasse, Pferdesport auf Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € höchstem Niveau und die traumhafte Kulisse Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 des Wickrather Schlosses bilden gemeinsam Siehe auch Bremen den Rahmen für ein sportlich-musikalisches Event, das am Freitag, 30. August, um 20 Uhr PM-Reitwochenende

Foto: privat Foto: seine Weltpremiere feiert. Aktiv trainieren – Hinter dem klangvollen Namen SWINGIN‘ HOR- Gelassenheit für Mensch und Pferd Im Rahmen des Pferdefestivals Schloss Wick- SES verbergen sich eigens arrangierte Kürpro- mit Kersten Klophaus, Regina Schiemann rath, der ersten gemeinsam vom Hannoveraner gramme und Schaubilder zu eingängigen Swing 21. - 22.6. Montabaur Verband und vom Rheinischen Pferdestamm- Melodien von Benny Goodman, Glenn Miller und Nur für PM 145 € buch veranstalteten Stuten- und Fohlenschau, Co., live gespielt von dem weit über die Grenzen Bedarf der vorherigen Anmeldung per E-Mail: besichtigen PM am Dienstag, 24. Juni, in Wick- Deutschlands hinaus bekannten „King of Swing [email protected] oder Telefon: rath unter der Leitung von Zuchtleiter Martin Orchestra“ aus Köln unter der Leitung von Peter 02581/6362247. Spoo bei einem Rundgang durch den Schloss- Fleischhauer. park die historischen Gebäude und Stallungen. Für den kulinarischen Genuss der VIP-Besucher Die Alten Meister Die Teilnehmer erhalten Hintergrundinformatio- ist der Sternekoch und erfolgreiche Fernsehmo- mit Monica Theodorescu nen zum Pferdestammbuch und den weiteren derator Björn Freitag verantwortlich, unter an- 23.6. Mannheim, Beginn 19 Uhr geplanten, gemeinsamen Aktionen. derem auch bekannt aus der WDR-Fernsehsen- www.henning-reitevents.de Die Pferdeschau der ausrichtenden Kreispferde- dung „Der Vorkoster“ oder dem ZDF-Format „Die zuchtvereine des Rhein-Kreises Neuss-MG, so- Küchenschlacht“. PM werben PM …mit neuen attraktiven Prämien Die Mitmachaktion für alle Persönlichen Mitglieder Empfehlen Sie uns weiter! Mit Ihrem Engagement einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied zu werben, tragen Sie dazu bei, dass unsere Gemeinschaft wächst und in 2. Zukunft noch mehr für Sie leisten kann. Gemeinsam lassen sich unsere Ziele besser erreichen. Werben Sie einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied und wählen Sie eine wertvolle Prämie:

1. Feines Reiten auf motivierten Pferden – FNverlag Wie bleiben Pferde bei der Arbeit motiviert? Das Buch „Feines Reiten auf motivierten Pferden“ von Dressurreiterin Uta Gräf und Co-Autorin Friederike Heidenhof verrät, dass erfolgreicher Tur- niersport und eine naturnahe, pferdegerechte Haltung einander nicht ausschließen. (Kostenlos 1. für ein geworbenes Mitglied) Neue Farben! 2. Putzbox von Reitsport Waldhausen Geräumige Putzbox aus robustem Kunststoff. Versenkbarer Griff, abschließbarer Schnappver- 3. schluss, 2-fach verstellbare Trennwand, ausziehbares Kleinteilefach und das leichte Eigengewicht zeichnen sie aus. Lieferbar in den Farben schwarz, silbergrau, oceanblau, bordeaux, azurblau, orange oder gold (DOKR Edition). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 3. Fliegen-Ausreitdecke Protect von Reitsport Waldhausen Neu! 4. Hochwertige Ausreitdecke aus feinmaschigem Gewebe zum Schutz vor lästigen Insekten. Mit dop- peltem Frontverschluss und Ringen zum Fixieren des Halsteils. Lieferbar in der Farbe hellblau und den Größen 125, 135, 145 oder 155 cm (Rückenlänge). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 4. Eco Sehnenschoner und Streichkappe (Paar) von Reitsport Waldhausen Die Gamasche bietet optimalen Schutz für die Sehnen und Gelenke der Vorderbeine. Die passen- de Streichkappe schützt die Innenseite der hinteren Fessel gegen Verletzungen. Einfaches An- legen durch den praktischen Klettverschluss. Farbe (weiß, schwarz, braun und dunkel­blau) und Größe (PON, WB) angeben! (Kostenlos für ein geworbenes Neumitglied) 5. Likit Leckstein Halterung mit zwei Likit-Lecksteinen von Reitsport Waldhausen Neu! Eine raffinierte Beschäftigung für Ihr Pferd. Der Clou: die Halterung, in der sich zwei Lecksteine befinden, dreht sich um sich selbst. Im Lieferumfang ist ein Salz-Leckstein, ein Leckstein mit Ge- Neue Farben! schmack nach Wahl sowie ein Strick mit Karabinerhaken zum einfachen Aufhängen in der Box 5. enthalten. Bitte Leckstein-Geschmack angeben: Apfel, Banane oder Möhre. Lieferbar in der Farbe 6. lila. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 6. Mistboy mit passendem Halter von Reitsport Waldhausen Das zweiteilige Entmistungs-Set ist ein nützlicher Helfer im Stall oder auf dem Hof. Durch die langen Stiele wird der Rücken geschont. Passend dazu: Eine hochwertige patentierte Haltevor- richtung. Damit erhält der Mistboy seinen festen Platz. Erhältlich in den Farben schwarz, orange, azurblau oder lila. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied)

Einsenden an: Ich möchte Persönliches Mitglied werden als: SEPA-Lastschriftmandat – Deutsche Reiterliche Vereinigung,­ Teilnahme- Gläubiger Identifikationsnummer: DE21ZZZ00000735433 bedingungen: Deutsche Reiterliche q Ordentliches Mitglied für 35,– e/Jahr Hiermit ermächtige ich die FN bis auf Widerruf, den Vereinigung e.V., q Ehepartner für 20,– e/Jahr jährlichen Gesamtbetrag jeweils bei Fälligkeit von Neumitglieder dürfen Bereich PM, von ______PM-Nr.______seit dem 01.01.2012 48229 Warendorf oder meinem Konto einzuziehen. q Jugendlicher oder junger Erwachsener nicht Persönliches Fax 02581/6362100 bis einschließlich 25 Jahre für 7,50 e/Jahr Mitglied der FN gewesen IBAN sein. Der Werber muss Ich wurde geworben von: PM sein. Eigenwerbung Name/Vorname BIC ist ausgeschlossen.

Name Straße/Nr. Datum/Unterschrift Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Vorname PLZ/Ort Der Werber wünscht sich folgende Prämie: Jahresende und kann für Straße E-Mail-Adresse q Prämie 1 q Prämie 4 ...... Neumitglieder erstmals zum 31.12.2015 wirk- q Prämie 2 ...... q Prämie 5 ...... sam werden. Änderungen PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon q Prämie 3 q Prämie 6 ...... der Prämien behalten wir PM-Nummer Datum/Unterschrift (Bei Jugendlichen Unterschrift der Erziehungsberechtigten.) (Bitte ankreuzen) Farbe, Geschmack und Größe nicht vergessen! uns vor. PMFORUM 6/2014 Termine 41

PM-Regionaltagung den Pferden oder passiv als Beobachter teilneh- Dressur transparent – men. Eigene Pferde können nach Absprache mit- was der Richter sehen will gebracht werden. Es stehen Pferdeboxen in Nähe mit Dr. Jan Holger Holtschmit des Veranstaltungsortes zur Verfügung. 27.6. Perl-Borg, Beginn circa 15.45 Uhr Die Veranstaltung kostet für PM 220 Euro, Nicht- Nur für PM 18 €, keine Ermäßigung für Kinder und PM 280 Euro und für Mitglieder des DKThR 250 Jugendliche. Teilnehmerzahl begrenzt. Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Foto: Kiki Beelitz Info/Anmeldung: DKThR, Tel. 02581-927919-2 Mail: [email protected], www.dkthr.de nat. Diese bildet den Rahmen für ein besonde- Schleswig-Holstein res Highlight für die Persönlichen Mitglieder: Bei DKThR Seminar der PM-Regionaltagung am Samstag, 28. Juni, Prävention und Gesundheits- im Dressurpferde Leistungszentrum Lodber- förderung – Resilienz und ressourcen­ PM-Regionaltagung gen in 49624 Löningen kommentiert der Zucht- orientierte Förderung mit dem Pferd Vorher / Nachher: experte Gerd Folkers bei der Qualifikation unter Fachseminar für Ausbilder in der Kinder- und Ju- sichtbar besser reiten dem Motto „Fohlenschau transparent – was der gendarbeit, Reiten als Schulsport, Reiten als Ge- mit Christoph Hess Richter sehen will“. Vermittelt werden Informa- sundheitsport und Therapeutisches Reiten. 5.6. Norderstedt, Beginn 17 Uhr tionen zu den Bewertungsmodalitäten und An- Das zweitägige Seminar vom 4. bis 7. Juli in Bis- Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE forderungen an die moderne Zuchtstute und das sendorf will Ausbildern im Reiten und Fachkräften Für PM 5 €, Nicht-PM 10 € Fohlen. Die Teilnehmer werden mit Funkempfän- im Therapeutischen Reiten unter der Leitung von Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 gern ausgestattet und die laufende Prüfung wird Dr. Elke Haberer, Dipl.Pädagogin, Tanzpädagogin, von Gerd Folkers, dem langjährigen Mitglied der wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Sport PM-Regionaltagung Kör- und Bewertungskommission, kommentiert. und Bewegungswissenschaften, Fachgebiet Nur wer richtig sitzt, Bei dem abschließenden Sektempfang auf Einla- Sport und Erziehung der Universität Osnabrück, kann richtig reiten! dung des Dressurleistungszentrums (DLZ) gibt vermitteln, wie das Pferd nicht nur reitsportlich mit Reitmeister Martin Plewa Hausherr Urs Schweizer Informationen zur Philo- oder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt 2.7. Schenefeld, Beginn 18 Uhr sophie des DLZ und lädt die Teilnehmer zu einem werden kann, sondern auch präventiv zur Förde- Trainer-Lizenzverlängerung 3 LE Rundgang über die Anlage ein. rung für Kinder und Jugendliche. Prävention um- Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € Die PM-Regionaltagung beginnt um 8.30 Uhr und fasst alle Maßnahmen und Aktivitäten, die eine Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 kostet für PM und Mitglieder des Oldenburger ZV bestimmte gesundheitliche Schädigung verhin- 10 Euro, für Nicht-PM 15 Euro. Die Teilnehmer- dern, weniger wahrscheinlich machen oder ver- Die Alten Meister zahl ist begrenzt. zögern. Gesundheitsförderung dagegen versucht mit Klaus Balkenhol Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 den Menschen – unabhängig von Diagnosen – 16.6. Lübeck, Beginn 19 Uhr zu stärken. Prävention als Teil der gesamtgesell- www.henning-reitevents.de schaftlichen Gesundheitsförderung zu verstehen Westfalen sowie Ansätze der Resilienz und ressourcenori- Der Reitbegleithund – entierten Förderung von der Theorie in die Pra- Mit Hund und Pferd sicher unterwegs xis umzusetzen sind Ziele des Fachseminars. Es Hund und Pferd sind nicht für jeden Naturlieb- DKThR Seminar werden theoretische Aspekte der Prävention und haber eine angenehme Begegnung. In diesem Kreative Bodenarbeit mit dem Partner Pferd Gesundheitsförderung referiert und an unter- Kurs am 20. Juli in 24214 Lindau werden Anre- In diesem zweitägigen Seminar vom 28. bis 29. schiedlichen Bewegungsfeldern, wie Psychomo- gungen und Informationen übermittelt, wie Pferd Juni in Bielefeld werden unter der Leitung von torik, Erlebnispädagogik veranschaulicht. Prak- und Hund ein Team ergeben, dem jeder gerne be- Uta Adorf, Physiotherapeutin, Hippotherapeutin tische Übungen und Stundenbeispiele aus dem gegnet. Es werden sowohl theoretische Kennt- (DKThR) und Trainerin im Reitsport für Menschen Arbeitsfeld werden genutzt um den Teilnehmern nisse vermittelt als auch praktische Demonst- mit Behinderungen (DKThR), die Grundlagen der Fachwissen und Umsetzungsideen für die eigene rationen gezeigt. Bodenarbeit mit Pferden praktisch und theore- Arbeit zu vermitteln. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und kostet tisch vermittelt. Im Basistraining mit Übungen Die Veranstaltung kostet für PM 140 Euro, Nicht- 40 Euro, für PM 32 Euro. Die Teilnahme kann In- für den Grundgehorsam, im Geschicklichkeits- PM 200 Euro und Mitglieder des DKThR 180 Euro. habern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit training über Stangen und im Gelassenheitstrai- Info/Anmeldung: DKThR Tel.: 02581-927919-2, 3,5 Lerneinheiten anerkannt werden. ning mit Schreckhindernissen sollen Pferde und Mail: [email protected] Info/Anmeldung: Wibke Behrens, Henneroder Kursteilnehmer eine gute Verständigung und Zu- www.dkthr.de Weg 2, 24214 Lindau, Telefon 04346/8136, Mail sammenarbeit miteinander entwickeln. Die Prak- [email protected] tiken für die Ausbildung und Ausgleichsarbeit der DIPO Seminar Pferde mithilfe der Bodenarbeit sollen erlernt und Das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie die weiterführenden Ausbildungsschritte und An- (DIPO) in Dülmen bietet Seminare an, die für PM Weser-Ems wendungsmöglichkeiten in der Arbeit mit Klien- ermäßigt sind: ten und in Verbindung zum Reiten aufgezeigt 19. - 20.7. Dülmen: Doppellongenlehrgang mit werden. Dabei wird besonders auf die schritt- Wilfried Gehrmann PM-Regionaltagung weise Erarbeitung von Übungen, Lösungsstra- 295 Euro, für PM 280 Euro Fohlenschau transparent – tegien bei Problemen und Sicherheitsaspekten Info/Anmeldung: Deutsches Institut für Pferde­ was der Richter sehen will Wert gelegt. Führtechniken im Therapeutischen osteopathie, Beatrix Schulte Wien, Hof Thier zum Das Dressurpferde Leistungszentrum Lodber- Reiten werden demonstriert und mit den Teilneh- Berge, 48249 Dülmen, Telefon 02594/782270, gen ist bereits zum vierten Mal Ausrichter der mern eingeübt und besprochen. Die Teilnehmer Fax 02594/7822727, info@osteopathiezentrum. Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampio- können aktiv durch die eigene Bodenarbeit mit de, www.osteopathiezentrum.de 42 Termine PMFORUM 6/2014

Warendorfer Pferdeprozession

Dressur vor der Kulissse des Münsteraner Schlosses: Anabel Balkenhol und Dablino. Foto: K.H. Frieler Foto: Lehmann Thoms Foto:

PM-Regionaltagung von Warendorf wird auch in diesem Jahr wieder PM-Regionaltagung Dressur transparent – ein großer Publikumsmagnet sein, um die erwar- „Bodenarbeit mit dem Pferd – was der Richter sehen will teten mehr als 200 gerittenen und gefahrenen Tipps zum Vertrauensaufbau“ Seit Jahrzehnten zählt das Turnier der Sieger Pferde auf ihrem Weg durch die Marienbögen zu mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann zu den Höhepunkten im Pferdesportkalender. begleiten. Grund genug, den Persönlichen Mitglie- 5.7. Hüllhorst, Beginn 14 Uhr Vor der malerischen Kulisse des münsterschen dern nach der erfolgreichen Premiere im letzten Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE Schlosses trifft sich die internationale Elite aus Jahr wieder am Samstag, 9. August, einen beson- Für PM 15 €, Nicht-PM 25 € Dressur- und Springsport. Eine Gruppe Persön- deren Blick hinter die Kulissen dieser in Deutsch- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 licher Mitglieder erwartet ein ganz besonderes land einmaligen Veranstaltung zu ermöglichen: Siehe auch unter „Bremen“ Highlight: Am Donnerstag, 7. August, kommen- Bereits beim Vorbereiten der Kutschen, Pferde tiert Grand-Prix Richter Klaus Harms den Grand und Reiter/Fahrer sind die PM unter fachkun- Prix de Dressage und am Sonntag, 10. August, diger Führung von Werner Stock dabei. Der Be- Ausland kommentiert der Leiter der Deutschen Reitschule, ginn der Prozession ist auf 15 Uhr angesetzt. Hannes Müller, den Grand Prix Spécial. Nach dem Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einem Motto „Dressur transparent – was der Richter se- Planwagen an der Pferdeprozession durch die PM-Exkursion hen will“ werden Hintergrundinformatio­nen zwi- neun Marienbögen und die historische Altstadt Safari zu 1.000 Wildpferden schen und während der Vorstellungen der Pferde von Warendorf teilzunehmen. Stadtführer Wer- in Hollands „Serengeti“ vermittelt. Die Teilnehmer werden dafür mit Funk- ner Stock wird die Fahrt mit vielen geschichtli- Auch im Jahr 2014 haben Persönliche Mitglieder empfängern ausgestattet. Im Teilnahmebeitrag chen und pfundigen Anekdoten rund um Waren- Gelegenheit, den für individuelle Besucher ge- sind ein Sektempfang und die Ausstattung mit dorf kurzweilig gestalten. Die Teilnehmer werden sperrten Teil des Naturreservats Oostvaarders- Funkempfängern bereits enthalten. Am Sonntag mit Funkempfängern ausgestattet. plassen im Rahmen einer PM-Exkursion unter Lei- ist auch die Eintrittskarte (Tageskarte) mit Sitz- Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr und kos- tung von Verhaltensbiologin Ruth Wernicke und platzkarten auf der überdachten Tribüne inklu- tet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teil- Rangern der Naturparkverwaltung zu erkunden sive. Diese erlauben Zutritt zu allen am Sonntag nehmerzahl ist begrenzt. und Pferdeverhalten pur zu erleben. stattfindenden Programmpunkten. Donnerstag Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 In dem in Europa einzigartigen Naturgebiet leben ist der Eintritt zum Turnier der Sieger kostenfrei. mehr als 500 Heckrinder, 2.000 Rothirsche und Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Wei- 1.200 Konikpferde. Die Teilnehmer fahren mit ei- tere Informationen zum Turnier im Internet un- Weitere Termine nem speziellen, überdachten Exkursionsfahrzeug ter www.turnierdersieger.de. ins Gelände, eine besondere Ausrüstung ist nicht Die PM-Regionaltagung beginnt am Donnerstag PM-Exkursion erforderlich. um 10.30 Uhr und am Sonntag um 8.30 Uhr und Dülmener Wildpferde im Beginn ist um 9.15 Uhr. kostet für PM 10 Euro (Donnerstag) oder 35 Euro Merfelder Bruch Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Das Naturre- (Sonntag) und für Nicht-PM 15 Euro (Donners- mit Herzog von Croÿ servat liegt verkehrsgünstig rund 50 Kilometer tag) oder 45 Euro (Sonntag). 6.6. Dülmen, Beginn 14.45 Uhr östlich von Amsterdam. Die Anzahl der Teilneh- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Für PM 10 €, Nicht-PM 18 € inklusive Kaffee und mer ist begrenzt. Kuchen Termin: Warendorfer Pferdeprozession – Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 Sa, 5.7. Fokus Paarungszeit / Fohlengeburten Planwagenfahrt durch die 45 €, für Nicht-PM 55 €, Jugendliche bis 18 Jahre historische Altstadt 30 € Die nunmehr siebte Warendorer Pferdeprozes- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 35 sion durch die neun Marienbögen in der Altstadt PMFORUM 6/2014 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich! Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) Juni Wiesbadener Pfingstturnier, 06.-09.06. 3 € Ermäßigung ja, Tel.: 01805/9690000 Schlosspark Biebrich / HES www.pfingstturnier.org S&G Goldstadt Cup (CSI***), 12.-15.06. 50% nein, Infos unter: www.engarde.de Internationales Pforzheimer Springturnier / BAW Internationales Vielseitigkeitsturnier Luhmühlen, 12.-15.06. Member-Club Card: 175 €: Dauerkarte mit ja, Tel.: 04172/9787140 Deutsche Meisterschaft 2014, (CCI****/CIC***) / HAN Tribünensitzplatz, Parkausweis, Zugang zum Fax: 04172/9787141 200 € Member-Club Zelt, Essen & Trinken, E-Mail: [email protected] Programmheft, Start- und Ergebnisdienst mit Kopie des Mitgliedsausweises EQUITANA OPEN AIR, Festival des Pferdesports, 13.-15.06. Freitag freier Eintritt; Die Freikarte kann am ja, online unter: Rennbahn Neuss / RHL Veranstaltungstag in der Pressestelle abge- www.equitana-openair.com/tickets 8 € holt werden. Oder bequem Onlineticket aus- drucken (siehe Spalte Vorverkauf). Peterhof Dressur Gala, CDI**** 2014, 25.-29.06. 20 % auf Tageskarten nein, Infos unter: www.engarde.de Gestüt Peterhof, Perl-Borg / RPF-SAL Rheinische Meisterschaften 2014 Dressur/Springen, 26.-29.06. Tageskarte: 5 € nein, Infos unter: Tageskarte: 6 € Langenfeld / RHL Dauerkarte Do. bis So.: 15 € www.rheinische-meisterschaften.de Dauerkarte: Dauerkarte Sa. - So.: 8 € 10 € - 18 € Juli Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert der 05.07. 10 % für PM und eine Begleitperson ja, Tel.: 0385/5918585 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Infos unter: www.festspiele-mv.de 20 € - 65 € Beethoven-Gala, Landgestüt Redefin / MVP Ganschower Stutenparaden, Gestüt Ganschow, MEV 06.07. 10 % Info-Tel.: 038458/20226; Fax-Bestellung: 13.07. 038458/20227 mit Kopie des Mitgliedsaus­ 19.07. weises; weitere Infos: www.gestuet-ganschow.de Weltfest des Pferdesports Aachen (CHIO) / RHL 11.-20.07. 25 % für PM und eine Begleitperson im Haupt- nein, Infos unter: www.chioaachen.de stadion am Di., 15.07., Mi., 16.07. und Fr., 18.07. eurocheval, Messe Offenburg / BAW 23.-27.07. 2 € Ermäßigung ja, online unter: www.eurocheval.de Vorverkauf: 12 € Tageskasse: 14 € August Internationales Dressur- und Springfestival mit 06.-10.08. 5 € Rabatt auf alle Karten, ja, Tel.: 01806/9990000 F.E.I. World Breeding Dressage Championships außer auf Dauerflanierkarten Infos unter: www.verden-turnier.de 5,50 € - 33 € for Young Horses, Verden / HAN Turnier der Sieger 2014, Münster / WEF 07.-10.08. Fr. frei, Sa. und So. 30 % nein, Infos unter: www.turnierdersieger.de Symphonie der Hengste, 08.08. 4 € Nachlass auf die Kategorie 1 und 2 ja, Tel.: 02581/636915; Fax-Bestellung: Nordrhein-Westfälisches Landgestüt 09.08. 02581/636950 mit Kopie des Mitgliedsaus­ 25,50 € - 49,50 € Warendorf / WEF weises; Infos unter: www.landgestuet.nrw.de Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert der 23.08. 10 % für PM und eine Begleitperson ja, Tel.: 0385/5918585 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Infos unter: www.festspiele-mv.de 20 € - 65 € Landgestüt Redefin / MVP SWINGIN‘ HORSES, Schloss Wickrath / RHL 30.08. 20 % auf die Kartenkategorie A, B und C ja, Tel.: 02861/7038586; E-Mail: [email protected]; Infos unter: www.musiklandschaft-westfalen.de September DKB-Bundeschampionate, 03.-07.09. 25 % außer überdachte Tribüne Springplatz ja, unter: www.dkb-bundeschampionate.de DOKR-Gelände Warendorf / WEF 25 % jetzt auch auf Dauerkarten! 1. Hamburger Pferdemarkt, Horner Rennbahn / HAM 05.-07.09. 2 € Ermäßigung ja, Tel.: 01806/9990000; Stichwort „FN-Mitglied“ angeben; Hinweis: Der PM-Mitgliedsausweis 7 € - 9 € muss am Eingang vorgezeigt werden. November Stuttgart German Masters 2014, 19.-23.11. Verlosung von 1.500 Freitickets bis zum ja, Tel.: 0711/2555555 Hanns-Martin-Schleyer-Halle / BAW 22.06.2014. 10 % Ermäßigung auf alle Ver- E-Mail: [email protected] unter Angabe anstaltungsabschnitte in allen Kategorien der Mitgliedsnummer (Es dürfen 4 Karten pro (keine Tages- und Dauerkarten) Ausweis gekauft werden) 44 Young PM PMFORUM 6/2014

Bereits 2012 gewann der RV v. Bredow Keppeln das Finale des PM-Schulpferde- Cups in Hagen. 2014 gab es nun die Wiederholung. Fotos: Stroscher Fotos: oben: Im Team geht alles besser. 16. PM-Schulpferde-Cup-Finale in Hagen a.T.W. links unten: Das Team der Reit- schule Altrogge- Terbrack bei der „Schulpferde waren die Helden“ Siegerehrung. Wenn die besten Schulpferde Deutschlands mit ihren Reitern in Teams gegeneinander antreten, dann ist die Aufre- rechts unten: gung vorher so groß wie bei einem Nationenpreis. Mitgereiste Fan-Clubs, Eltern mit Foto- und Videokameras sowie Daumen drücken für das natürlich jede Menge „TT’s“ schwirrten auch beim Finale des PM-Schulpferde-Cups um die acht besten Mannschaf- Favoriten-Team. ten herum. 2014 hatten die vier Ponyreiterinnen aus dem Rheinland vom RV v. Bredow Keppeln die Nase vorn. Der Regen trommelt unablässig auf das Sitz) auf Niveau der Klasse E sowie für ten für die Dressurritte der Schulpferde- Reithallendach. Dumpfes Gewittergrol­ ein Team-Pferd auch ein kleiner Boden- reiter in der Mannschaftsaufgabe. len aus der Ferne lässt vor allem die arbeitsparcours an der Hand. Die Dres- Und genau wie vor zwei Jahren in Hagen, jüngsten Zuschauer auf den Bänken en- surnoten wurden dreifach, die Parcours- lag erneut ein Mädchenquartett vom ger zusammenrücken. Die Wetter-Kap- noten zweifach gewertet, die anderen Reitverein von Bredow Keppeln aus dem riolen draußen sind aber kein Grund für Bereiche jeweils einfach. Für die Teilprü- Rheinland mit Ausbilderin Anja Kloster- Deutschlands beste Schulpferde und ihre fung Theorie mussten am Vormittag die mann vorne und konnte somit den zwei- Reiter, sich nicht auf ihren Job zu kon- Reiter alleine ihr Bestes geben. Egal ob ten Sieg im PM-Schulpferde-Cup verbu- zentrieren. Und der heißt heute im 16. Fi- Haflinger, Welsh-Mix oder Warmblut, am chen. Ob es an den glitzernden blauen nale des PM-Schulpferde-Cups im Rah- Ende lässt kein Vierbeiner seinen Reiter Stirnbändern lag? Wohl eher nicht. Denn men des Turniers „Horses & Dreams“ in im Stich. Und das kann man auch an den ein Blick aufs Notenblatt verrät, dass vor Hagen: Mannschaftsdressur und Einzel- Punktekonten der acht Schulpferdereiter- allem die gleichmäßig guten Leistungen springen (Wertung Springen/Leichter Teams aus ganz Deutschland ablesen, die aller Reiterinnen in jeder der Teilprüfun- sich aus 205 Mannschaften mit 820 Rei- tern in 34 Qualifikationen bis zum Finale durchgekämpft haben und im Halbfinale auf Fremdpferden an den Start gingen. Sie liegen alle dermaßen dicht zusam- men, dass auch die Richter ganz aus dem Häuschen sind. „Ich bin beeindruckt von den Leistungen der Schulpferde und der Reiter. Das Niveau war sehr hoch“, fin- det Michael Wassmann, der erstmals als Richter beim Cup im Einsatz war. „Das hat alle Achtung verdient, was diese Ausbil- der leisten.“ Er bewertete das Springen, den leichten Sitz und die Bodenarbeit. Seine Richterkollegin Katrina Wüst, die sonst die internationale Dressur-Elite be- urteilt, vergab wie vor zwei Jahren die No- PMFORUM 6/2014 Young PM 45

gen die Mannschaft ganz nach vorne brachte. Fast alle Teilnoten lagen über 8,0. Zwei der vier Ponys waren übrigens Schulpferde-Cup-Neulinge: der neunjäh- rige Schimmel Diego und die erst fünf- jährige Fuchsstute Roxy. Macintosch und Scarlett dagegen bewiesen sich als „alte Hasen“ im Wettbewerb. Im Vorfeld wurden noch fleißig die Ponys hin- und hergetauscht, damit für das Finale wirk- lich die optimal passenden Paare an den Start gehen konnten. Fast wäre das aller- dings schief gegangen, weil einer Reiterin kurz vor dem Auftritt plötzlich schlecht wurde. „Wir haben dann ganz schnell Cola organisiert, ihr die Beine hochge- legt – und dann ging’s wieder“, berich- ten die Mädchen aufgeregt und glücklich nach ihrem Sieg. Lea Steinhövel (16), Lea Zadelaar (17), Alison Ohmen (16) und Sa- brina Engler (19) tauschten ihren Start- platz mit dem nachfolgenden Team, da- mit der Mannschaftsstart nicht gefährdet links: wurde. Das nennt man Fairness. Und das Harry Boo. Mit Neuling Bekecs waren so der Schulpferde und ihrer Reiter. Heute Tolle Leistung im Motto der vier Rheinländerinnen hat si- vier große, zuverlässige Warmblüter am waren die Schulpferde wirklich die Hel- Parcours: Team Gut cher auch geholfen: „Immer nach vorne Start, die wie ein Ei dem anderen glichen den, denn sie machen alles mit, sind so- Zassenhaus. schauen, sich nicht anzicken, und nicht und ein absolut harmonisches Gesamt- lide, brav und genügsam“, so Gisela Hin- enttäuscht sein, wenn’s daneben geht.“ bild lieferten. Die besonders gelungene nemann vom Präsidium der Deutschen rechts: Die RSG Bei Mannschaftsführerin Anja Kloster- Galopptour und perfekte Abstände erga- Reiterlichen Vereinigung (FN), die das Meeresberg hatte mann, die fast seit Beginn des PM-Schul- ben die Höchstnote für den Gesamtein- Ressort Breitensport, Vereine und Be- gleich zwei Mann- pferde-Cups mit Teams dabei ist, richtet druck (8,7) und unterstrichen die super triebe betreut. Die Turnierveranstalter schaften am Start – hier das Team 1. sich der Blick schon auf die neue Saison. Teamleistung in der Mannschaftsdres- Ulrich Kasselmann und Paul Schocke- „Es macht einfach großen Spaß, und ich sur. Und auch die Niedersachsen hatten möhle ließen es sich nicht nehmen, al- habe auch schon wieder Nachwuchs für zwei starke Teams ins Rennen geschickt. len Schulpferdereitern persönlich zu gra- nächstes Jahr“, so die Pferdewirtin und Aus dem Pferdesportverband Hannover tulieren. Für alle gab es tolle Sach- und Dressurreiterin, die über 100 Kinder im kamen acht Reiterinnen und vier Schul- Ehrenpreise von den Persönlichen Mit- Unterricht auf Schulpferden betreut. pferde. Das hieß für die Viebeiner also: gliedern (PM), vom Fachmagazin Reiter Nur 0,8 Punkte trennt das zweitplatzierte doppelter Einsatz. Und der hat sich rich- Revue international sowie von der Firma Team aus Westfalen vom Sieg. Die Vor- tig gelohnt, denn die Teams II und I von HKM Sports Equipment, die die gesamte jahressieger Reitschule Altrogge-Terbrack der RSG Meeresberg aus Ehrenburg be- Serie mit zahlreichen Sachpreisen un- aus Nottuln mit Pferdewirtschaftsmeis- legten mit Mannschaftsführerein Lisa terstützt. Und wenn man schon mal auf terin Lina Otto hatten seit 2010 dreimal Kreitel Platz drei und vier, wobei der Ab- seinem Lieblingsschulpferd einen echten gewonnen und haben 2014 zum zwei- stand nur 0,2 Punkte betrug. In der Theo- Cup-Sieg feiern darf, dann sollte auch die ten Mal den Vizetitel geholt. Sie hatten rie legte das Team I sogar eine glatte 10,0 Siegerrunde so richtig ausgekostet wer- auch wieder drei der bereits bewährten hin. Die RSG Meeresberg hatte sich zum den. Das fanden zumindest die beiden und im Cup mehrfach siegreichen Schul- ersten Mal für das Finale qualifiziert. „Ich Leas, Alison und Sabrina mit ihren Ponys. pferde mit dabei: Argentina, Roger und bin so stolz auf meine Reiterinnen. Das An Ehrenrunde eins wurden einfach noch Ergebnis ist für mich als Ausbilderin Be- zwei weitere drangehängt. Dabei konnten stätigung und Anerkennung“, freute sich sie sogar lächeln und in die Kamera win- Pretty in Lisa Kreitel. Ein ganz besonderer Dank ken – wie die Profis eben. Tina Pantel Pink: Team ging aber auch an die Schulpferde, die des RFV alle acht Reiterinnen mit Bravour durch Ergebnisse PM-Schulpferde-Cup 2014 Schwabach. die Prüfungen trugen. „Wir bedanken uns bei unseren Pferden, die mit Geld nicht 1. RV von Bredow Keppeln / Rheinland...... 173,3 Punkte zu bezahlen wären“, so die Mädels von 2. Reitschule Altrogge Terbrack / Westfalen...... 172,5 Punkte der RSG Meeresberg, deren Wunsch es ist, irgendwann einmal eine S-Dressur 3. RSG Meeresberg II / Hannover...... 169,7 Punkte zu reiten. 4. RSG Meeresberg I / Hannover...... 169,5 Punkte Und die Siegerehrung fand dann vor ganz 5. Gut Zassenhaus I / Rheinland...... 168,2 Punkte großer Kulisse auf dem Springplatz statt, wo zuvor noch die international besten 6. RV Vorhelm-Schäringerfeld / Westfalen...... 166,1 Punkte Springpferdereiter am Start waren. „Wir 7. RFV Schwabach / Bayern...... 164,9 Punkte haben heute etwas ganz Besonderes er- lebt. Das war die Deutsche Meisterschaft 8. PSG Ketsch / Baden-Württemberg...... 160,8 Punkte 46 Young PM ImpressumPMFORUM pm-forum 6/2014 Mitteilungsblatt der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Internetfoto-Wettbewerb Juni 2014: Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung Sommerspaß mit Pferden (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Im Juni könnt ihr beim Young PM-Fotowettbewerb im Internet tolle Preise Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf. von Pikeur und Eskadron aus der stylischen Next Generation-Kollektion [email protected]. für euch und euer Pferd gewinnen. Und so macht ihr mit: Redaktion: Unser Motto für die Juni-Fotos lautet dies- dergrund stehen und auch ein oder mehre- Susanne Hennig / hen mal „Pferdemonat Juni – Sommerspaß mit re Reiter/Pferdefreunde mit auf dem Foto (Redaktionsleitung), Pferden“. Ob Ausritt, Spaziergang, Baden zu sehen sind. Auf geht’s – schnappt euch Uta Helkenberg / Hb, im See, Reiter-Rallye oder ein idyllischer die Kamera! Janet Mlynarski / mly Verantwortlich für PM-Service: Moment auf der Weide – wichtig ist, dass Zu gewinnen gibt es coole Jacken, Shirts, Barbara Comtois /Co, ihr euer Wettbewerbsfoto unbedingt im Reithosen sowie Decken, Schabracken, Freiherr-von-Langen-Str. 13, Monat Juni 2014 schießt, dass die Themen Bandagen und Halfter von Pikeur und Es- 48231 Warendorf, „Sommer“ und „Spaß mit Pferden“ im Vor- kadron aus der neuen Next Generation Kol- Telefon 02581/6362-111, lektion. Fax 02581/6362-100, Schickt ein selbst fotografiertes digitales [email protected]. Foto per E-Mail als hoch aufgelöste jpg- Datei vom 1. bis 30. Juni 2014 ein an: [email protected]. Profi-Fotos aus dem PM-HOTLINE: Internet und Bilder von Erwachsenen wer- 02581/6362-111 den nicht gewertet. Gebt Namen, Alter

und Adresse­ an, sowie was auf dem Foto Anzeigen: zu sehen ist (pro Teilnehmer nur ein Bild). Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., Ihr solltet nicht älter als 18 Jahre sein. Miriam Dick, Achtung: Fotos, auf denen ihr zu sehen Freiherr-von-Langen-Str. 13, seid (außer Selbstauslöser), können nicht 48231 Warendorf, gewertet werden, denn ihr sollt ja der Foto- Telefon 02581/6362-520. graf sein. Mehr Infos zum Wettbewerb und zu den Preisen unter www.pferd-aktuell.de Druck und Herstellung: (PM/ Young PM/ Fotowettbewerb). MG Marketing GmbH, Holzheimer Str. 67, D-65549 Limburg

Gestaltung: Captain Pixel – Ute Schmoll, Young PM-Quiz Juni 2014 65307 Bad Schwalbach, [email protected]

Im Juni könnt ihr fünf Mal das Kindersachbuch „Wieso?Weshalb?Warum? Profiwissen 1. Wie heißt die Deutsche Meisterin im Dressurreiten 2014? Die veröffentlichten Beiträge und Pferde“ von Andrea Schwendemann und Maria Mähler gewinnen. Welche Pferderassen a) Isabel Werth...... REI gibt es? Welche Ausrüstung braucht ein Reiter und wie kommunizieren Mensch und Tier? b) Helen Langehanenberg...... SAT Abbildungen sind urheberrechtlich ge- Dieses Sachbuch für junge Pferdefans ab acht Jahren zeigt auf anschauliche Weise alles c) Kristina Sprehe...... PLA schützt. Nachdruck, Vervielfältigung Wichtige rund ums Thema Pferde: vom Besuch im Reitstall, über die Geburt eines Fohlens oder Übersetzung nur mit vorheriger bis zum Interview mit einer Tierärztin. Mit spannenden Texten, faszinierenden Fotos, aus- 2. Zum wievielten Mal wurde der PM-Schulpferde-Cup 2014 ausgetragen? schriftlicher Genehmigung der Redak- klappbaren Entdecker-Seiten und Experimen- a) Zum zehnten Mal...... TRO ten zum Selbermachen (zum Verkaufspreis von b) Zum zwölften Mal...... SCH tion. Namentlich gekennzeichnete 14,99 Euro im Buchhandel erhältlich). c) Zum 16. Mal...... STR Beiträge geben nicht in jedem Fall die Infos: www.ravensburger.de 3. Welche dieser Pferderassen kommt aus Portugal? Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Wer eines der Bücher gewinnen möchte, a) P.R.E...... LN schreibt eine Postkarte mit dem Quiz-Lösungs- c) Lusitano...... ON Fotos usw. übernehmen wir keine wort und Alter bis zum 10. Juni 2014 an: Deut- b) Dülmener...... KE Gewähr. Der Bezugspreis ist im sche Reiterliche­ Vereinigung (FN)/ Bereich PM, Mitgliedsbeitrag enthalten. „Young PM-Quiz Juni“, Freiherr-von-Langen- Lösungswort:         Alle Rechte vorbehalten. Str. 13, 48229 Warendorf. Wählt zu den drei Gerichtsstand ist Warendorf. Quizfragen die passende Antwort aus. Die Buch- Gewinner Young PM-Quiz Mai 2014 (Lösung: GERTE) staben hinter der richtigen Antwort ergeben von M. Möller, Nagel; C. Lerch, Stadthagen; C. Zapatka, Hamm; J. Schwalme, Weingarten; Redaktionsschluss Ausgabe 6/14: oben nach unten gelesen das Lösungswort. L. Wratsch, Mildenau. Herzlichen Glückwunsch! 9. Juni 2014. IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd.

Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected]