Jahresbericht 2013 Ja H R E S B E R Ic H T 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
3 Inhalt Der Kronprinz Wäre Stolz Pferde Und Olympia – Eine Beziehung Der Besonderen Art...32 Der Kaiser Hat Noch Mal Die Ku
Inhalt Grußwort von Thomas Bach ....................................6 Pferde und Olympia – eine Von Olympia kann kaum Grußwort von Breido Graf zu Rantzau .................7 Beziehung der besonderen Art....32 die Rede sein Kim Kreling/Reinhard Wendt ❖ Neros Skandal ........................................................ 35 ❖ 1932 – X. Olympische Spiele Der Kronprinz wäre stolz ❖ 1896 I. Olympische Spiele in Athen ............ 35 in Los Angeles........................................................70 ❖ 1990 II. Olympische Spiele in Paris ..............37 ❖ 100 Jahre Deutsches ❖ 1904 III. Olympische Spiele in St. Louis ..... 37 Susanne Hennig Olympiade-Komitee für Reiterei .........................8 ❖ 1906 Zwischenspiele in Athen ...................... 37 Der Weg des Sports in den ❖ Deutsche Erfolge auf deutschen Pferden .........9 ❖ 1908 IV. Olympische Spiele in London .......... 37 ❖ Endlich wieder dabei ..............................................9 Nationalsozialismus ...........................72 ❖ Permanenter Führungswechsel .........................10 Der Kaiser hat noch mal ❖ Blickpunkt Berlin 1936 ........................................10 Der totale Erfolg ❖ Deutschland in „Schutt und Asche“ ................. 11 die Kurve bekommen ❖ 1936 – XI. Olympische Spiele in Berlin ...... 76 ❖ Das DOKR – ein „Stehaufmännchen“.............. 11 ❖ 1912 – V. Olympische Spiele in Stockholm .. 38 ❖ Die Military – ❖ Geldquelle Olympia-Groschen ........................... 11 ❖ Das olympische Pferdesport- mit Pechvogel von Wangenheim .................... -
Trainieren Mit Viel Spaß 2 Titel FORUM 5/2017
FORUM 5/2017 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 5/17 H2557 In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Der Künstler Klaus Philipp > Springausbildung: Trainieren mit Cavaletti > Erfolgreiches Seminar: Kleine Kinder, kleine Ponys > Zuchtpferdebestand: Talsohle scheint durchschritten Freizeitpferde- Championat: Trainieren mit viel Spaß 2 Titel FORUM 5/2017 www.fendt.com Respekt Respekt schafft Vertrauen. Für eine nachhaltige Partnerschaft. Der respektvolle und faire Umgang mit Mensch und Fendt – die Premiummarke der Land technik – Natur ist bei Fendt seit Generationen ein Erfolgsge- ist stolzer Hauptsponsor der deutschen heimnis. Deshalb verbindet uns eine enge Partner- Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen schaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Vorzeige-Team, das wie wir auf nachhaltige Wer Fendt fährt, führt. Partnerschaften setzt und sich damit weltweite Anerkennung verdient. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. AN_1043_FENDT_ANZ_DOKR_210x280_Respekt.indd 1 12.04.17 22:40 FORUM 5/2017 Titel 3 Inhalt Liebe Persönliche Mitglieder, Ausgabe 5/2017 3 Editorial die Grüne Saison hat begonnen und einige von Ihnen 4 Namen und Nachrichten planen sicher die ersten Starts auf Turnieren oder in 6 Titelthema: breitensportlichen Wettbewerben. Ob routinierter Tur- Freizeitpferde-Championat: niercrack oder noch unerfahrener Youngster – für viele Gelassenheit ist Trumpf Pferde und Reiter sind die frühen Einsätze im Jahr auf 10 Persönlichkeiten der fremden Plätzen häufig eine Herausforderung. Andere Pferdeszene: Klaus Philipp Geräusche, fremde Pferde, mitunter Gedrängel auf den Vorbereitungsplätzen und andere Umwelteinflüsse kön- 16 4. Liebenberger Pferdeforum nen Reitern wie Pferden manchmal ganz schön zusetzen. 18 Bildungskonferenz Aber wie in jedem Jahr stellt sich die Gelassenheit beider 20 Auftakt der Ausbildungsreihe: Partner in der Regel nach kurzer Zeit wieder ein. -
1988 JUMPING Friday, 23 September 1988 Training Competition
1988 JUMPING Friday, 23 September 1988 Training Competition Kwachon Monday, 26 September 1988 1st Individual Qualification Kwachon Wednesday, 28 September 1988 Team Competition Kwachon Friday, 30 September 1988 2nd Individual Qualification Kwachon Sunday, 2 October 1988 Individual Final Olympic Stadium Judges: Knud Larsen DEN President Hans Britschgi SUI Jaap Rijks NED Johnson Kim KOR Course Designer: Olaf Petersen FRG Technical Delegate: Pamela Carruthers GBR INDIVIDUAL QUALIFICATION (SEE INDIVIDUAL FINAL ON PAGE 3) Qualifications 1 2 1 2 TOTAL penalties points points _________________________________________________________________________________________________ 1. Lisa Carlsen CAN Kahlua 0 0 69.5 73.5 143.0 2. Dirk Hafemeister FRG Orchidee 0 0.5 69.5 70.0 139.5 3. Michel Robert FRA La Fayette 0.25 0 63.5 73.5 137.0 4. Thomas Fuchs SUI Dollar Girl 0.25 0.5 63.5 70.0 133.5 5. Jean-Claude Vangeenberghe BEL Piquet 0 4 69.5 63.5 133.0 Greg Best USA Gem Twist 0 4 69.5 63.5 133.0 Joe Fargis USA Mill Pearl 0 4 69.5 63.5 133.0 8. Ian Millar CAN Big Ben 0 8 69.5 56.0 125.5 Hubert Bourdy FRA Morgat 0 8 69.5 56.0 125.5 Rob Ehrens NED Sunrise 0 8 69.5 56.0 125.5 11. Anne Kursinski USA Starman 0 8.5 69.5 52.0 121.5 12. Karsten Huck FRG Nepomuk 5.25 0.5 48.0 70.0 118.0 Jaime Azcarrage MEX Chin Chin 2.25 5.25 58.0 60.0 118.0 14. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
28. November 2012 FN / DOKR / Fnverlag 3/10 Protestwelle Gegen
Inhalt 24/ 28. November 2012 FN / DOKR / FN verlag 3/10 Protestwelle gegen die Pferdesteuer / Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlossen: FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau übt scharfe Kritik +++ Nationale Anti Doping Agentur (NADA): Erste Trainingskontrollen bei Pferden +++ Championatsball 2012 in Warendorf +++ Erfolgreiche FN-Premiere auf Tierhaltungsmesse Eurotier +++ Neu im FN verlag : Meredith Michaels-Beerbaums Weg zur Nr. 1 Neue Richtlinien 10/15 Kongress „Schritt für Schritt zum richtigen Reiten“: Die neuen Richtlinien im Fokus +++ Filme zu den Richtlinien +++ „Richtlinien live“: FN veranstaltet bundesweite Seminarreihe Personalia 15/17 Silbernes Reiterkreuz für Bundestrainer Eckardt Meyer +++ Klaus Beckord verstorben +++ Wolfgang Jung mit Gustav-Rau-Medaille geehrt +++ Gustav-Rau-Medaille für Gerd Folkerts ZUCHT 18/25 Integrierte Zuchtwertschätzung: Die Top-Vererber 2012 / So können die Integrierten Zuchtwerte genutzt werden / Das System hinter der Integrierten Zuchtwertschätzung SPORT 26/27 FN-Ranglisten: Isabell Werth, Marcus Ehning und Michael Jung auf Platz Dressur 12/13 Piaff-Förderpreis: Stella Charlott Roth gewinnt Finale der U25-Dressurserie +++ Otto- Lörke-Preis für Diva Royal +++ Bundesnachwuchschampionat Ponydressurreiter: Sieg für Ann-Cathrin Rieg Springen 30 Springreiter für den H. G. Winkler Nachwuchsförderpreis benannt Vielseitigkeit 31 Bundeskader 2013 berufen 1 Pressekontakt: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Marketing und Kommunikation, Telefon 02581/6362-127, Fax 02581/6362-88, [email protected], -
Springen – «Junge Reiter» (Bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen Und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1
Deutsche Meisterschaften von 1959 bis 2020 Springen – «Junge Reiter» (bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1. Heidi Neigenfind (Markant IX) 1. Hans-Michael Niemann (Silbervogel) 2. Elke Pflücker (Donner) 2. Klaus Rodde (Fruska II) 3. Maria Feiter (Angelina II) 3. H. C. Knoke (Sambesi) 1969 – Braunschweig 1960 – Münster 1. Gitta Zühlsdorf (Eliane) 1. Wolfgang Pade (Freude) 2. Susanne Otto (Dixi X) 2. Rainer Buchholz (Dubarry) 3. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 3. Michael Himmelsbach (Forelle) 1970 – Paderborn 1961 – Berlin 1. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 1. Heinz von Opel (Manuela) 2. Ilse-Marie Dech (Phantom) 2. Bernd Bagusat (Weibi) 3. Carde Richter (Trabant VI) 3. Detlef Gotthardt (Hexe IV) 1971 – Nördlingen 1962 – Vechta 1. Renate Lange (Mon Petit) 1. Jochen Fritz (Cora) 2. Inge Freihoff (Akteur 8) 2. Hubertus Destree (Federspiel) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Hendrik Snoek (Haline) 1972 – Walldorf 1963 – Berlin 1. Renate Lange (La Palma 3) 1. Dietrich Plewa (Tornesch II) 2. Frederike Löhr (Singapur 2) 2. Wilhelm-Josef Linssen (Altgold) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Burkhard Heldt (Tiro) 1973 – Luhmühlen 1964 – Euskirchen 1. Margit Janotte (Akon) 1. Thorsten Glück (Gavita) 2. Marion Henkel (Avus) 2. Paul Steinau (Luna) 3. Gitta Krautscheid (Seelord) 3. Margot Wiederhold-Ehinger (Effeff) 1974 – Einöd 1965 – Bad Kissingen 1. Ina Ehlert (Gardist 26) 1. Paul Steinau (Luna VII) 2. Juliane Sünkel (Feuervogel 4, Florian 32) 2. Almut Müller (Dorfschwalbe) 3. Christine Teich (Onassis 3) 3. Jürgen Fritzenschaft (Frankenburg) 1975 – Hamburg 1966 – Pfungstadt 1. Christine Teich (Onassis 3) 1. Hans-Joachim Schmidt (Fiona) 2. Gisela Salje (Mazurka 31) 2. -
Aktion Pur Z
VON: BJÖRN VAN BUNDER Pferd im Blickpunkt: Aktion Pur Z Was für eine Maschine “Der Name Aktion Pur Z war ihm auf den Leib geschrieben.” Aktion Pur Z, sein Name erinnert schon an den eines bestimmten Automodells. Eine Maschi- ne von deutscher Bauart, ein Fahrzeug mit or- dentlich PS und großem Vermögen. Eine echte Topmarke, köstlich, aber auch kostbar. So ein Auto, das man mit Herz und Seele versorgt, das man selbst wäscht und nicht mal eben in die Waschstrasse schickt. Ein Aktion Pur Z ist ge- macht, um lange Abstände und große Höhen- unterschiede zu überbrücken. Er erreicht Spitz- engeschwindigkeiten, ist aber vor allem leicht zu lenken. Alle Knöpfe sind dran. Dieser Wagen verfügt über alle Möglichkeiten. Am Steuer sitzt man ‘wie im Sessel’. Sicher, komfortabel und stoßfest. Daneben ist es auch ein schöner Wagen. Ein ‘Elegance’-Modell, stilvoll und dunkelbraun. Almé Z Ahorn Z Heureka Z Accord II Calypso I Ribecka Gerlis Ars Vivendi Almé Z Aloube Z Gotendirndl Z Zerzie Landgraf I Tertie Vulgata Perseus Pilatus Duela Pilot Graphit Gratia Kornelia Parodie Goldfalk Goldlack I Kennerin Galathe Ducker Duela Goldnelke 46 Aktion Pur Z x Cocaine Z Aktion Pur Z x Ratina Gamma Z Aktion Pur Z ist unser ‘Pferd im Bild’, weil er nach seiner erfolgreichen Sportkarriere unter dem Sattel von Judy- Ann Melchior in der Zucht wieder auf der Bildfläche erscheint. Sein erster Jahrgang Fohlen ist geboren, und die Resultate sind verblüffend. Das Gestüt Zangersheide kennt wie kein anderer die Qualitäten dieses Hengstes und war ein Kunde der ersten Stunde. Ratina Alpha Z, Ratina Gamma Z, Abba Z, Cocaïne Z und Carlaya Z ha- ben schon Fohlen von Aktion Pur Z geboren, aber auch andere Züchter sprangen direkt mit auf den Zug. -
70Jahre Gefeiert Werden!Lassensiesichverzaubernund Auktion Ihr70-Jährigesjubiläum–Unddassoll Halle
70 ahre VerdenerJ Auktion HANS JOACHIM KÖHLER, erster Verdener Auktionsleiter von 1949 bis 1985 11./12. Oktober 2019 136. Elite-Auktion Reitpferde und Fohlen HANNOVERANER | MEISTERWERKE DER ZUCHT | MASTERPIECES OF BREEDING 6/19 70 Jahre Verdener Auktionsfamilie 70 Years Verden Auction Family 70 Jahre Geschichte, eine lange Zeit. Egal, welchen Familienstammbaum man aufschlägt, welche Chronik von Dynastien, Herrschergeschlechtern oder auch Arbeiterfamilien: Die Gesichter werden über einen solchen Zeitraum andere, Modernisierungen treten ein, und doch bleibt der Ursprung immer derselbe. So ist es auch bei der Verdener Auktion. Wir aktuellen Auktionsreiter sind nicht von Anfang an dabei gewesen, aber wir wissen: Schon vor siebzig Jahren gab es in Verden Auktionsreiter, die genau wie wir in den Sattel gestiegen sind, um die Pferde für die Züchter und die Kunden so gut wie irgend möglich zu präsentieren. Geschichten von Hans Joachim Köhler werden hier noch immer erzählt. In einer veränderten Art und Weise leben wir während der Auktionszeit in Verden bis heute das, was er hier 1949 zum Leben erweckt hat. Wie in jeder großen Familie gibt es im Laufe der Zeit Auseinandersetzungen, G H I die einen wollen nicht von lieb gewonnenen Traditionen lassen, die anderen German Horse Industry spüren den Ruf einer neuen Zeit und es wird um Veränderungen gerungen. Im besten Falle findet man gemeinsam den goldenen Mittelweg. Wir im Verdener Auktionsteam geben unser Bestes, um unsere tollen, modernen Pferde auf bewährte Weise zu vermarkten. Anlässlich des anstehenden Jubiläums freuen wir uns ganz besonders darauf, die Niedersachsenhalle am 11. und 12. Oktober gemeinsam mit Ihnen einmal mehr mit Leben zu füllen. -
01 Adonis 02 Calle Cool
Adonis 01 DE 433330363208 dunkelbraun, Hengstfohlen Darkbay, Colt *05.06.2008 Ein Ebenbild seines Vaters. Die Mutter Floriell brachte mit Attention Argentan I Absatz Please schon die Preisspitze der Stutfohlen der I. ESI Fohlenauktion. Worms Desweiteren kommen mehrere S-Pferde aus diesem Stamm. EV: Special Argentinus Ed (Jill Henselwood), Leporello (Preisspitze PSI) Dorle Duden II Winterrose The spitting image of his sire. The dam Floriell was also bred to Attention Levantos I Liostro Please which produced a top priced filly for the first ESI Fohlenauktion. Floriell Andra II Several advanced (S) level horses have also come from this line. Close relatives: Special Ed (Jill Henselwood), Leporello (Preisspitze PSI) Floria Grannus Fama Calle Cool 02 DE 433330918908 Schimmel, Hengstfohlen Grey, Colt *02.04.2008 Die Mutter Martiné ist Halbschwester zu Quinaro (Oliver Ross). Carthago Capitol I Landeschampion und Bronzemedaille beim Bundeschampionat 2007. Perra Mehrere gekörte Hengste sowie Staatsprämienstuten gehen aus diesem Colman Stamm hervor. EV: Figaros Boy (Ludger Beerbaum), Fink Flavour (Eric van Rosenquarz Lord Faukasien der Vleuten) Connection Caretino The dam Martiné is a half-sister of Quinaro (Oliver Ross). State Champion Martiné Anga H and bronze medal winner at the Bundeschampionat 2007. Several licensed Figaro stallions as well as State Premium mares come from this line. Close Mandoline St. Pr. relatives: Figaros Boy (Ludger Beerbaum), Fink Flovour (Eric van der Vleuten) Marquise H Nightgirl DE 433331053608 03 braun, Stutfohlen Bay, Filly *27.04.2008 Blutgeprägtes, keckes Stutfohlen aus dem direkten Stamm von Leena (Markus Beerbaum), sportlich wie züchterisch von höchstem Interesse. Libero-H Landgraf I EV: Libero H (Jos Lansing), Suzie Quattro (Luciana Diniz) Numero Uno Oktave Jolanda Lord Calando Blood refined, saucy filly from the direct Leena line (Markus Beerbaum). -
Chronik Reiterverein Balve E.V. (2000-2005)
80 Jahre Reiterverein Balve e.V. Chronik 2000 - 2005 und Rückblicke auf die Vereinsgeschichte Unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern gewidmet © 2005 by Reiterverein Balve Redaktion: Rudolf Rath Dokumente und Fotos: Reiterverein Balve und Privat Alle Rechte an Bild und Text bleiben vorbehalten, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotografischen Wiedergabe und der Vervielfältigung, auch die unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Herstellung: Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Balve 2 Inhaltsverzeichnis Anmerkung...................................................................................................................................... 4 Ein kurzes Vorwort zur Kurz-Chronik ............................................................................................ 5 Das waren noch Zeiten… ................................................................................................................ 6 Turnier-Highlights 1980 - 2005 .................................................................................................... 14 Unsere Fotoseiten: Wir können uns sehen lassen ......................................................................... 25 Der Vorstand 2000 bis 2005 ......................................................................................................... 26 Turniergemeinschaft sichert Großveranstaltungen ....................................................................... 26 Investitionen mit Blick nach vorne .............................................................................................. -
Jahresbericht 2019 Ihr Plus: Ein Sorgenfreies Hundeleben
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht – Fédération Equestre Nationale (FN) – Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. der DEUTSCHEN REITERLICHEN VEREINIGUNG E.V. JAHRESBERICHT 2020 JAHRESBERICHT 2019 IHR PLUS: EIN SORGENFREIES HUNDELEBEN. Operationskostenversicherung für Hunde. Sprechen Sie uns an! Gemeinsam zu Höchstleistungen. R+V-Allgemeine Versicherung AG, KompetenzCenter Agrar Partner Ulrich Prähler, Telefon: 0611 533 26459, E-Mail: [email protected] Eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Auch Freunde auf vier Pfoten haben nur eine Gesundheit. Wenn sie krank sind oder einen Unfall haben und operiert Besser können. Besser machen. Bester sein. werden müssen, kann das schnell teuer werden. Die R+V-Operationskostenversicherung für Hunde schützt Sie im Ernstfall Höchste Leistungsbereitschaft, langjährige Kompetenz vor hohen Tierarztkosten und sichert umfassenden Schutz und beste medizinische Versorgung für Ihr Haustier. und innovative Lösungen garantieren den Erfolg - auch 2020. It‘s Fendt. Weil wir Landwirtschaft verstehen. Jahresbericht 2019 1 Impressum DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E. V. (FN) Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht - Fédération Equestre Nationale (FN) – Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf Postadresse: 48229 Warendorf Telefon: 02581 / 6362-0 Telefax: 02581 / 62 144 Internet: http://www.pferd-aktuell.de E-Mail: [email protected] DEUTSCHES OLYMPIADE-KOMITEE FÜR REITEREI E. V. (DOKR) Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf -
Große Siegerliste Mannheim Seit 1964
Große Siegerliste Mannheim seit 1964 Großer Preis von Mannheim – Die Badenia 1964 Lothar Schellhase (GER) Atos Walter Schmitt (GER) Achselsport 1965 Hauke Schmidt (GER) Gerona Alwin Schockemöhle (GER) Freiherr 1966 Hermann Schridde (GER) Kamerad 1967 Georg Stumpf (GER) Alarm 1968 Willibert Mehlkopf (GER) Fidelius 1969 Alwin Schockemöhle (GER) Donald Rex 1970 Alwin Schockemöhle (GER) Donald Rex 1971 Marion Snoek (GER) Janeau 1972 Hermann Schridde (GER) Ahorn 1973 Gerd Wiltfang (GER) Askan 1974 Paul Schockemöhle (GER) Abadir 1975 Hugo Simon (AUT) Lavendel 1976 Hugo Simon (AUT) Flipper 1977 Hendrik Snoek (GER) Gaylord 1978 Paul Schockemöhle (GER) El Paso 1979 Franke Sloothaak (GER) Colombo 1980 Achim Tilger (GER) Angelino 1981 Franke Sloothaak (GER) Argonaut 1982 Wilhelm Bettinger (GER) Windy 1983 Jürgen Ernst (GER) Stanley 1984 Norbert Koof (GER) Fire 1985 Jürgen Kenn (GER) Feuergeist 1986 Volker Höltgen (GER) Kantor 1987 Gerd Wiltfang (GER) Cedra 1988 Volker Höltgen (GER) Kantor 1989 Peter Schumacher (GER) Prag 1990 Dirk Hafemeister (GER) Cassandra 1991 Hugo Simon (AUT) Amaretto D 1992 Ludger Beerbaum (GER) Almox Athletico 1993 Meredith Michaels (USA) Quick Star 1994 Hugo Simon (AUT) Apricot D 1995 Hugo Simon (AUT) E.T. FRH 1996 Franke Sloothaak (GER) San Patrignano Joly Coeur 1997 Meredith Michaels (USA) Sprehe Just Do It 1998 Otto Becker (GER) Cera von 1999-2016 Großer Preis der MVV Mannheim – Die Badenia 1999 Lars Nieberg (GER) Loro Piana Giorgio 2000 Markus Beerbaum (GER) Lady Weingard 2001 Ludger Beerbaum (GER) Champion de Lys 2002