Chronik Reiterverein Balve E.V. (2000-2005)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
3 Inhalt Der Kronprinz Wäre Stolz Pferde Und Olympia – Eine Beziehung Der Besonderen Art...32 Der Kaiser Hat Noch Mal Die Ku
Inhalt Grußwort von Thomas Bach ....................................6 Pferde und Olympia – eine Von Olympia kann kaum Grußwort von Breido Graf zu Rantzau .................7 Beziehung der besonderen Art....32 die Rede sein Kim Kreling/Reinhard Wendt ❖ Neros Skandal ........................................................ 35 ❖ 1932 – X. Olympische Spiele Der Kronprinz wäre stolz ❖ 1896 I. Olympische Spiele in Athen ............ 35 in Los Angeles........................................................70 ❖ 1990 II. Olympische Spiele in Paris ..............37 ❖ 100 Jahre Deutsches ❖ 1904 III. Olympische Spiele in St. Louis ..... 37 Susanne Hennig Olympiade-Komitee für Reiterei .........................8 ❖ 1906 Zwischenspiele in Athen ...................... 37 Der Weg des Sports in den ❖ Deutsche Erfolge auf deutschen Pferden .........9 ❖ 1908 IV. Olympische Spiele in London .......... 37 ❖ Endlich wieder dabei ..............................................9 Nationalsozialismus ...........................72 ❖ Permanenter Führungswechsel .........................10 Der Kaiser hat noch mal ❖ Blickpunkt Berlin 1936 ........................................10 Der totale Erfolg ❖ Deutschland in „Schutt und Asche“ ................. 11 die Kurve bekommen ❖ 1936 – XI. Olympische Spiele in Berlin ...... 76 ❖ Das DOKR – ein „Stehaufmännchen“.............. 11 ❖ 1912 – V. Olympische Spiele in Stockholm .. 38 ❖ Die Military – ❖ Geldquelle Olympia-Groschen ........................... 11 ❖ Das olympische Pferdesport- mit Pechvogel von Wangenheim .................... -
Mit Dem Kaltblut Im Wald Unterwegs IHR PLUS an NÄHE
FORUM 11-12/2019 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 11-12/19 H2557 In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Weg des „Polizeireiters” Klaus Balkenhol > PM-Weihnachtsrätsel: Über 120 tolle Preise zu gewinnen > Pferdegesundheit: Wenn der Darm Probleme macht > Freispringen: Abwechslung im Trainingsalltag Holzrücken: Mit dem Kaltblut im Wald unterwegs IHR PLUS AN NÄHE. Rundum-Schutz für Pferd und Reiter. Jetzt ohne Limit! Partnerschaft für den Erfolg: Die Operationskostenversicherung Reiterin Sandra Lambertus und Exzellent R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert Informationen erhalten Sie in den Volksbanken und Raiffeisenbanken, R+V-Agenturen sowie bei der Direktion - Pferdemanagement - der R+V Versicherungsgruppe, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Telefon: 0611 533-9662, E-Mail: [email protected], www.pferd.ruv.de FORUM 11-12/2019 Editorial 3 Liebe Persönliche Mitglieder, das Jahr nähert sich schon wieder dem Ende, viele Bäu- Inhalt Ausgabe 11-12/2019 me haben ihr Blätterkleid abgeschmissen, es wird kälter, das Wetter und damit auch Böden draußen werden un- 3 Editorial beständiger. Die klassische Turniersaison ist längst be- 4 Namen und Nachrichten endet. Jetzt sind wir Reiter und Pferdebesitzer gefordert, das Training unserer Vierbeiner dennoch abwechslungs- 6 Titelthema: Die Arbeit mit reich zu gestalten und einen „Hallenkoller“ gar nicht erst Holzrückepferden aufkommen zu lassen. Hier bietet es sich an, sich bei der 12 Persönlichkeiten der Pferdeszene: Winterarbeit einmal an die Basics guter Reiterei zu erin- Klaus Balkenhol – der Pionier nern und konzentriert an diesen zu arbeiten. Unsere zehn 18 Über 120 Preise zu gewinnen: Tipps in der Heftmitte geben seit der Juni-Ausgabe wert- Großes PM-Weihnachtsrätsel volle Anregungen hierfür. -
Jahresbericht 2013 Ja H R E S B E R Ic H T 2013
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht – Fédération Equestre Nationale (FN) – 3 1 0 2 T H C I R E B Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. S der DEUTSCHEN REITERLICHEN VEREINIGUNG E.V. E R H A J Vorreiter Deutschland ist eine gemeinsame Initiative der Landespferde- sportverbände und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, mit dem Ziel, das Reiten, Fahren und Voltigieren in den Pferdesportvereinen und Pferdebetrieben zu fördern. Weitere Informationen: www.vorreiter-deutschland.de JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht 2013 1 DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. (FN) Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht - Fédération Equestre Nationale (FN) - Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf Postadresse: 48229 Warendorf Telefon: 02581 / 6362-0 Telefax: 02581 / 62 144 Internet: http:// www.pferd-aktuell.de e-mail:[email protected] DEUTSCHES OLYMPIADE-KOMITEE FÜR REITEREI E.V. (DOKR) Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 15, 48231 Warendorf Postadresse: Postfach 110253, 48204 Warendorf Telefon: 02581/ 6362-0 Telefax: 02581/ 62 175 Abdruck honorarfrei - Quellenangabe und Belegexemplar erbeten. Druck und Verarbeitung: Wentker Druck GmbH, Greven 2 Inhalt I. Allgemeine Verbandsführung 24 FN-Hauptorgane 24 Mitgliederversammlung 24 Präsidium 24 FN-Mitglieder 26 Mitgliedsverbände 26 Anschlussverbände 30 Landeskommissionen 32 Zuchtverbände 36 Bereich Persönliche Mitglieder 39 Vorstand 39 Beirat 39 Ehrenmitglieder der FN 41 Sondermitglieder 42 Nationale Mitgliedschaften 42 Deutscher Olympischer -
1988 JUMPING Friday, 23 September 1988 Training Competition
1988 JUMPING Friday, 23 September 1988 Training Competition Kwachon Monday, 26 September 1988 1st Individual Qualification Kwachon Wednesday, 28 September 1988 Team Competition Kwachon Friday, 30 September 1988 2nd Individual Qualification Kwachon Sunday, 2 October 1988 Individual Final Olympic Stadium Judges: Knud Larsen DEN President Hans Britschgi SUI Jaap Rijks NED Johnson Kim KOR Course Designer: Olaf Petersen FRG Technical Delegate: Pamela Carruthers GBR INDIVIDUAL QUALIFICATION (SEE INDIVIDUAL FINAL ON PAGE 3) Qualifications 1 2 1 2 TOTAL penalties points points _________________________________________________________________________________________________ 1. Lisa Carlsen CAN Kahlua 0 0 69.5 73.5 143.0 2. Dirk Hafemeister FRG Orchidee 0 0.5 69.5 70.0 139.5 3. Michel Robert FRA La Fayette 0.25 0 63.5 73.5 137.0 4. Thomas Fuchs SUI Dollar Girl 0.25 0.5 63.5 70.0 133.5 5. Jean-Claude Vangeenberghe BEL Piquet 0 4 69.5 63.5 133.0 Greg Best USA Gem Twist 0 4 69.5 63.5 133.0 Joe Fargis USA Mill Pearl 0 4 69.5 63.5 133.0 8. Ian Millar CAN Big Ben 0 8 69.5 56.0 125.5 Hubert Bourdy FRA Morgat 0 8 69.5 56.0 125.5 Rob Ehrens NED Sunrise 0 8 69.5 56.0 125.5 11. Anne Kursinski USA Starman 0 8.5 69.5 52.0 121.5 12. Karsten Huck FRG Nepomuk 5.25 0.5 48.0 70.0 118.0 Jaime Azcarrage MEX Chin Chin 2.25 5.25 58.0 60.0 118.0 14. -
Trafalgar Square Books
Horse Books & DVDs 2017–2018 THE LEADING PUBLISHER OF EQUESTRIAN BOOKS & DVDS TRAFALGAR SQUARE BOOKS WWW.HORSEANDRIDERBOOKS.COM Yet when the books have been read and reread, it boils down to the horse, his human companion, “and what goes on between them.” THE —Walter Farley ROAD TO GOLD CONTENTS New & Recently Released 1–23 Our Complete List 24–45 NEW BOOK Training 24–27 THE INSIDE STORY Riding 27–29 CHARLOTTE DUJARDIN Dressage 29–33 Hunters & Jumpers 33–34 The Girl on the Dancing Horse CHARLOTTE DUJARDIN and her charismatic horse Valegro burst onto the Eventing 34 international sports scene with their record-breaking performance at the 2012 Olympic Games in London. The world was captivated by the young Western Sports 34 woman with the dazzling smile and her dancing horse. The YouTube clip of their Freestyle performance has since had over 1.7 million views, and Dujardin is considered the dominant dressage rider of her era. When Valegro Driving 34 (affectionately called “Blueberry”) retired from competition at the end of 2016, his farewell performance at the Olympia Grand Hall sold out and the dark bay Endurance 34 gelding received a standing ovation. Dujardin began riding horses at the age of two, but dressage was the domain Care & Health 35–36 of the rich—not the life a girl from a middle-class family was born into. Her parents sacrificed to give her as many opportunities as they could, and she Horse Psychology 36–37 left school at 16 to focus on equestrian competition. It was at 22, when she was invited to be a groom for British Olympian Carl Hester, that she met the equine partner that would change her fortune. -
6. Teil: Seit Dem Zweiten Weltkrieg (Dressur)
of 20 | Serie 20. Januar 2016 | P FERDE W OCHE Die virtuelle «Hall of Fame» des Pferdesports (6. Teil) H Dressurreiten seit all of dem Zweiten Weltkrieg Fame Von den drei olympischen Reitsportdisziplinen spürte die Dressur am meisten die wettkampflose Periode 1940 bis 1945, sichtbar bei den Olympischen Spielen von London 1948, und dann vor allem bei der Wiederaufnahme der FEI-Dressurchampionate 1949 und 1951. Max E. Ammann Zweite: EM 79, EM 81, Hall WM 82. Rembrandt unter Für den ersten olympi- ofNicole Uphoff holte sich schen Dressurwettbewerb vierFame Titel, Piaff mit Liselott nach dem Zweiten Welt- Linsenhoff deren drei, krieg wurden die Anforde- ebenso Bonfire und Sali- rungen gegenüber 1936 re- nero, beide mit Anky van duziert. Das Programm Grunsven. Erstaunlich die dauerte nur 13 statt 17 Mi- Serie von Harry Boldt, ei- nuten und Piaffe und Pas- nem der ganz Grossen der sage wurde nicht verlangt. Dressurgeschichte. Er ge- Trotzdem starteten in Lon- wann keinen der drei Titel, don nur 19 Reiter – ge- wurde stattdessen sieben- genüber 29 zwölf Jahre zu- mal Zweiter: viermal mit vor in Berlin. Bei den ers - Remus, dreimal mit Woy- ten FEI-Championaten ceck. Dazu gab es für ihn nach Kriegsende, 1949 in immerhin neunmal Mann- Le Zoute (BEL) und 1951 schaftsgold (zweimal OS, in Bern, gab es im Grossen zweimal WM, fünfmal Preis nur drei respektive EM). Ausserhalb Europas vier Starter. In Le Zoute gibt es seit 1951 die Pan - siegte Oskar Frank mit Cy- amerikanischen Spiele, prian – in Bern wurde meistens mit dem vollen Gottfried Trachsel mit Pferde sportprogramm. Bis zwei Pferden, Flott und Christine Stückelberger gewann mit Granat II 1976 in Montréal die Goldmedaille. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
Menschen•Pferde•Emotionen•Mode•Fitness•Wellness•Reiter-Reisen G R a T I S
Titel 1-2008 •••:01 21.04.2008 13:40 Uhr Seite 1 MENSCHEN•PFERDE•EMOTIONEN•MODE•FITNESS•WELLNESS•REITER-REISEN G R A T I S iScenen&Lifestyle-MRagazin für Pferdiefreundde e! SUPER-GE WINNE ISABELL, KYRA, ANKY IM WERT 3000 VON Wie unsere Reitstars Mode machen EURO! e d . e d i R n i . w GGLLÜÜCCKKSS--DDRROOGGEEPPFFEERRDD w GGrrooßßeeiinnRRiiddee--UUmmffrraaggee w • 8 0 0 2 I A M / RRÜÜCCKKEENN-- 1 SSCCHHMMEERRZZEENN Darüber klagen viele Reiter. Wie Ärzte vorbeugen, helfen, heilen Seite 3 NEU.qxd:2 Anzeige, 3 Intern 22.04.2008 11:05 Uhr Seite 29 inRide Brandheißes Chilli Orange iinntteerrnn Titel-Thema itten in die Vorbereitungen zu un- Mserem großen Rückenthema platz- Liebe inRideLeser, te der Bericht des “Spiegel” über ei- nen Promi-Chirurgen, der laut Nach- Nepal Silber natürlich bewegt mich die Frage, richten-Magazin “Menschen ohne ob Peking der medizinische Indikation an der Wir- richtige Ort für belsäule operiert” und sich jetzt einer das Treffen der Klagewelle ehemaliger Patienten ge- Mica Schwarz Sportler der Welt genüber sieht. Unseren Beitrag über ist. Genauso diesen “Doktor” und seine Klinik beschäftigt mich haben wir nach weiterer Klärung der Mü ll gewor- das Problem der Sachlage dann auf den fen. Die Wirbelsäule ist unter ande- schmelzenden rem zuständig für unseren aufrechten Kleiner Scherz Pole. Selbst die Diskussion um Herrn Gang und nicht Einnahmequelle für Zumwinkel lässt mich nicht völlig kalt. Möchtegern-Kapazitäten. Aber es ist Frühsommer. Und ich bin eine Dummerweise ist es immer schwierig, Frau. Also interessiert mich auch die neue schwarze Schafe zu erkennen – übri- Frühjahrs- und Sommer-Mode für uns Rei- gens auch im Pferde-Bereich. -
Klimke Über Ahlerich
R.K. Vorspann_Druck 28.07.15 15:33 Seite 5 Inhalt Inhalt Reiner Klimke – Wahrlich ungewöhnlich – als Mensch und als Sportler VON THOMAS BACH.............................................................................................................................................................................................. 6 Vorwort VON BREIDO GRAF ZU RANTZAU........................................................................................................................................ 7 Am Anfang stand eine Idee VON UWE PEPPENHORST ................................................................................................. 8 Im Vordergrund stand immer die Familie VON UWE PEPPENHORST........................................................... 14 Stets zu Späßen und Streichen aufgelegt UWE PEPPENHORST IM GESPRÄCH MIT GRETE KEMPER........................................................................................................... 28 Ein Sportler und Mensch mit Visionen VON UWE PEPPENHORST................................................................... 40 Eiserne Disziplin und ein starker Wille UWE PEPPENHORST IM GESPRÄCH MIT PAUL STECKEN............................................................................................................. 54 Ein kritischer Mensch und schwieriger Zeitgenosse VON GERD LEMKE .............................................. 64 Ein Stück des Weges mit einem Nimmermüden VON DIETER LUDWIG ................................................ 90 Dieser Mann hatte es nicht nur im Kopf VON -
Project Vernieuwing Handboek Aanleg Ruiter- En Menpaden
Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1927 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Vladimir Stoychev 2 Adolphe Mercier 3 Jan H. van Reede 1930 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 7 landen 1 Pierre Marion 2 Friedrich Gerhard 3 Sigismund Freyer 1931 Vichy (Frankrijk) 7 ruiters uit 3 landen 1 Xavier Lasage 2 Pierre Versteegh 3 Emanuel Thiel 1933 Wenen (Oostenrijk) 8 ruiters uit 4 landen 1 Karel Reinisch 2 Xavier Lesage 3 André Jousseaume 1934 Thun (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Artur von Pongracz 3 Alois Podhajsky 1935 Boedapest (Hongarije) 13 ruiters uit 4 landen 1 Alois Podhajski 2 Hermann von Oppeln 3 Friedrich Gerhard 1937 Berlijn (Duitsland) 9 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Alois Podhajski 3 Frantisek Jandl 1938 Londen (Groot-Brittanië) 11 ruiters uit 4 landen 1 André Jousseaume 2 Hervé Lavergne 3 Peder Jensen 1939 Aken (Duitsland) 8 ruiters uit 4 landen 1 Hermann Sachenbacher 2 Franz Herrschel 3 Hartman Pauly 1 Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1949 Le Zoute (België) 3 ruiters uit 3 landen 1 Oskar Frank 2 Leo van Loon 3 Mw. Gyorfi 1951 Bern (Zwitsersland) 4 ruiters uit 2 landen 1 André Jousseaume 2 Gottfried Trachsel 3 Gottfried Trachsel 1953 Wiesbaden (Duitsland) 15 ruiters uit 7 landen 1 Henri St. -
Springen – «Junge Reiter» (Bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen Und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1
Deutsche Meisterschaften von 1959 bis 2020 Springen – «Junge Reiter» (bis 1980 Junioren) Reiterinnen Reiterinnen und Reiter 1968 – Kiel 1959 – Berlin 1. Heidi Neigenfind (Markant IX) 1. Hans-Michael Niemann (Silbervogel) 2. Elke Pflücker (Donner) 2. Klaus Rodde (Fruska II) 3. Maria Feiter (Angelina II) 3. H. C. Knoke (Sambesi) 1969 – Braunschweig 1960 – Münster 1. Gitta Zühlsdorf (Eliane) 1. Wolfgang Pade (Freude) 2. Susanne Otto (Dixi X) 2. Rainer Buchholz (Dubarry) 3. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 3. Michael Himmelsbach (Forelle) 1970 – Paderborn 1961 – Berlin 1. Claudia Ziskoven (Feuertaufe III) 1. Heinz von Opel (Manuela) 2. Ilse-Marie Dech (Phantom) 2. Bernd Bagusat (Weibi) 3. Carde Richter (Trabant VI) 3. Detlef Gotthardt (Hexe IV) 1971 – Nördlingen 1962 – Vechta 1. Renate Lange (Mon Petit) 1. Jochen Fritz (Cora) 2. Inge Freihoff (Akteur 8) 2. Hubertus Destree (Federspiel) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Hendrik Snoek (Haline) 1972 – Walldorf 1963 – Berlin 1. Renate Lange (La Palma 3) 1. Dietrich Plewa (Tornesch II) 2. Frederike Löhr (Singapur 2) 2. Wilhelm-Josef Linssen (Altgold) 3. Barbara Pohlmann (Vivaldi 2) 3. Burkhard Heldt (Tiro) 1973 – Luhmühlen 1964 – Euskirchen 1. Margit Janotte (Akon) 1. Thorsten Glück (Gavita) 2. Marion Henkel (Avus) 2. Paul Steinau (Luna) 3. Gitta Krautscheid (Seelord) 3. Margot Wiederhold-Ehinger (Effeff) 1974 – Einöd 1965 – Bad Kissingen 1. Ina Ehlert (Gardist 26) 1. Paul Steinau (Luna VII) 2. Juliane Sünkel (Feuervogel 4, Florian 32) 2. Almut Müller (Dorfschwalbe) 3. Christine Teich (Onassis 3) 3. Jürgen Fritzenschaft (Frankenburg) 1975 – Hamburg 1966 – Pfungstadt 1. Christine Teich (Onassis 3) 1. Hans-Joachim Schmidt (Fiona) 2. Gisela Salje (Mazurka 31) 2. -
Aktion Pur Z
VON: BJÖRN VAN BUNDER Pferd im Blickpunkt: Aktion Pur Z Was für eine Maschine “Der Name Aktion Pur Z war ihm auf den Leib geschrieben.” Aktion Pur Z, sein Name erinnert schon an den eines bestimmten Automodells. Eine Maschi- ne von deutscher Bauart, ein Fahrzeug mit or- dentlich PS und großem Vermögen. Eine echte Topmarke, köstlich, aber auch kostbar. So ein Auto, das man mit Herz und Seele versorgt, das man selbst wäscht und nicht mal eben in die Waschstrasse schickt. Ein Aktion Pur Z ist ge- macht, um lange Abstände und große Höhen- unterschiede zu überbrücken. Er erreicht Spitz- engeschwindigkeiten, ist aber vor allem leicht zu lenken. Alle Knöpfe sind dran. Dieser Wagen verfügt über alle Möglichkeiten. Am Steuer sitzt man ‘wie im Sessel’. Sicher, komfortabel und stoßfest. Daneben ist es auch ein schöner Wagen. Ein ‘Elegance’-Modell, stilvoll und dunkelbraun. Almé Z Ahorn Z Heureka Z Accord II Calypso I Ribecka Gerlis Ars Vivendi Almé Z Aloube Z Gotendirndl Z Zerzie Landgraf I Tertie Vulgata Perseus Pilatus Duela Pilot Graphit Gratia Kornelia Parodie Goldfalk Goldlack I Kennerin Galathe Ducker Duela Goldnelke 46 Aktion Pur Z x Cocaine Z Aktion Pur Z x Ratina Gamma Z Aktion Pur Z ist unser ‘Pferd im Bild’, weil er nach seiner erfolgreichen Sportkarriere unter dem Sattel von Judy- Ann Melchior in der Zucht wieder auf der Bildfläche erscheint. Sein erster Jahrgang Fohlen ist geboren, und die Resultate sind verblüffend. Das Gestüt Zangersheide kennt wie kein anderer die Qualitäten dieses Hengstes und war ein Kunde der ersten Stunde. Ratina Alpha Z, Ratina Gamma Z, Abba Z, Cocaïne Z und Carlaya Z ha- ben schon Fohlen von Aktion Pur Z geboren, aber auch andere Züchter sprangen direkt mit auf den Zug.