FORUM 11-12/2019 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 11-12/19 H2557

In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Weg des „Polizeireiters” > PM-Weihnachtsrätsel: Über 120 tolle Preise zu gewinnen > Pferdegesundheit: Wenn der Darm Probleme macht > Freispringen: Abwechslung im Trainingsalltag

Holzrücken: Mit dem Kaltblut im Wald unterwegs IHR PLUS AN NÄHE. Rundum-Schutz für Pferd und Reiter.

Jetzt ohne Limit! Partnerschaft für den Erfolg: Die Operationskostenversicherung Reiterin Sandra Lambertus und Exzellent R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert

Informationen erhalten Sie in den Volksbanken und Raiffeisenbanken, R+V-Agenturen sowie bei der Direktion - Pferdemanagement - der R+V Versicherungsgruppe, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Telefon: 0611 533-9662, E-Mail: [email protected], www.pferd.ruv.de FORUM 11-12/2019 Editorial 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

das Jahr nähert sich schon wieder dem Ende, viele Bäu- Inhalt Ausgabe 11-12/2019 me haben ihr Blätterkleid abgeschmissen, es wird kälter, das Wetter und damit auch Böden draußen werden un- 3 Editorial beständiger. Die klassische Turniersaison ist längst be- 4 Namen und Nachrichten endet. Jetzt sind wir Reiter und Pferdebesitzer gefordert, das Training unserer Vierbeiner dennoch abwechslungs- 6 Titelthema: Die Arbeit mit reich zu gestalten und einen „Hallenkoller“ gar nicht erst Holzrückepferden aufkommen zu lassen. Hier bietet es sich an, sich bei der 12 Persönlichkeiten der Pferdeszene: Winterarbeit einmal an die Basics guter Reiterei zu erin- Klaus Balkenhol – der Pionier nern und konzentriert an diesen zu arbeiten. Unsere zehn 18 Über 120 Preise zu gewinnen: Tipps in der Heftmitte geben seit der Juni-Ausgabe wert- Großes PM-Weihnachtsrätsel volle Anregungen hierfür. 22 Krankheiten des Verdauungssystems Für Abwechslung im Winter kann auch das Freispringen sorgen, das wir ab Seite 34 unter die Lupe nehmen. Wäh- 28 PM-Förderprojektebilanz 2019: rend es für viele gedanklich ausschließlich mit Leistungs- Gemeinsam engagiert schauen verknüpft ist, kann es für fast jedes Pferd, unab- 31 Die schönsten Kalender 2020 hängig von Rasse, Alter und Verwendungszweck, positive Foto: FN-Archiv/Monika Kaup 32 10 Tipps für gelungene Übergänge Effekte haben. So fördert das Freispringen beispielsweise Losgelassenheit, Rückentätigkeit und Elastizität. Es ver- 34 Freispringen: Guten Flug! bessert die Bewegungsabläufe über dem Sprung, sorgt für Kraft in der Hinter- 40 Geschenktipps aus dem FNverlag hand und wirkt nicht zuletzt motivierend, viele Pferde finden regelrecht Spaß daran. 44 Reisen 53 Termine Während für die einen die Saison zu Ende ist, geht sie für andere jetzt erst rich- 60 Young PM: Ergebnisse Young PM- tig los: so für die Holzrückepferde in unserem Titelthema. Noch bis Mai ziehen Fotowettbewerb Oktober sie mit ihren Menschen in den Wald, um die Forstwirtschaft an den Stellen zu Pferd & Jagd 2019 unterstützen, an denen eine maschinelle Bewirtschaftung nicht möglich ist. Buch-Tipp: Josie und das Kraftvoll, wendig und zugleich umweltschonend bewegen sie bis zu mehrere Ponyleben hundert Kilo schwere Baumstämme in sogenannte Gassen, wo die Maschinen sie dann weiterverarbeiten können.

Wo es dieser Tage in großen Schritten auf die Adventszeit und damit Weih- nachten zugeht, kann auch ein kleiner Rückblick nicht schaden. Mit Ihrem Mit- gliedsbeitrag haben Sie auch 2019 wieder viele tolle Projekte unterstützt und so dem Pferdesport etwas zurückgegeben. Da können wir nur DANKE sagen! Und wie geht das besser als mit dem traditionellen, großen PM-Weihnachts- rätsel, mit dem wir zumindest einige von Ihnen wieder mit tollen Preisen und hoffentlich alle mit ein wenig Rätselspaß beglücken können. In diesem Sin- ne wünsche ich Ihnen schon heute eine frohe Adventszeit, gemütliche Weih- nachtstage und natürlich auch im Winter viel Freude mit Ihren Pferden!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Dieter Medow Vorsitzender der Persönlichen Mitglieder und Vizepräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Foto: Antje Jandke 4 Namen und Nachrichten FORUM 11-12/2019

Freund des Pferdes: Gaby und Klemens Betz geehrt

Sie setzen sich seit Jahren für das mens Betz bereits seit Jahren für den Marbacher Haupt- und Landgestüt Erhalt des Gestütsmuseums in der und das Pferd als Kulturgut ihrer Klosterkirche Offenhausen und ruft Gemeinde ein. Dafür wurde das bei unterschiedlichsten Anlässen die Ehepaar Gaby und Klemens Betz im Bedeutung des Gestüts als kulturelle Rahmen der Marbacher Hengstpa- Stätte in Erinnerung. Seine Ehefrau raden von den Persönlichen Mitglie- Gaby engagiert sich ebenfalls rund dern mit dem Ehrentitel „Freund des um das Gestütsmuseum und bringt Pferdes“ ausgezeichnet. Seit 1994 ist bei Führungen Interessierten die Ge- Klemens Betz Bürgermeister der Ge- schichte des Landgestüts näher. Der Ausgezeichnet: Klemens und Gaby Betz (Mitte) dürfen sich ab nun „Freund des meinde Gomadingen, in der die Orts- Ehrentitel „Freund des Pferdes“ wür- Pferdes“ nennen. Es gratulieren die teile Marbach und Offenhausen und digt Persönlichkeiten, die sich um das PM-Delegierten Dr. Wilma Ubbens und damit zwei der drei Gestütshöfe des Kulturgut Pferd verdient gemacht Roland Dörr sowie die Leiterin des baden-württembergischen Haupt- haben, ohne selbst Funktionsträger Marbacher Haupt- und Landgestüts Dr. Astrid von Velsen-Zerweck (rechts). und Landgestüts Marbach liegen. In in Pferdesport und Pferdezucht zu Foto: Doris Matthaes seiner Funktion engagiert sich Kle- sein.

Zahlreiche PM feiern Jubiläum PM-Vorstandsmit- dabei: Heinrich Beul, Ina-Elisabeth glied Dieter Stut ist Blatt, Hans-Otto Bolten, Elisabeth schon ein halbes Jahrhundert Per- Coers, Erik Essen, Carl-Christian sönliches Mitglied. Hass, Dr. Heinz Heupel, Uta Holt- Ebenso lange da- zendorff, Hans Joachim Inhäuser, bei ist Dr. Gerd Leh- Lore Kauert, Dr. Gerd Lehmann, Cor- mann, ehemaliger Landstallmeister nelia Lovenberg, Ingrid Schoenherr, des NRW-Landge- Meike Schriever-Scholz, Dieter Stut, stüts in Warendorf. Dr. Ulrich Suchner, Karl-Heinrich Foto: FN-Archiv und Theymann, Peter Tiedke und Sa- Jacques Toffi. bine Töpfer-Gebert. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft blicken zurück: Erich Bielefeld, Bernd Wilhelm Herweg, Hans Dieter Krath, Susanne Reichert, Dorothee Saur, Inge Scheidemann, Auch im ablaufenden Jahr 2019 bli- Jahren. Besonders treu sind 31 PM, Ingrid Trebra-Lindenau, Sabine We- cken viele PM auf langjährige Mit- die ein ganz großes Jubiläum feiern: demeyer und Roland Wolf. Sogar 70 gliedschaften zurück. 282 Mitglieder 50, 60 oder 70 Jahre Mitgliedschaft. Jahre dabei sind Hans Biß, Hermann sind seit 25 Jahren PM, 41 seit 40 Seit 50 Jahren sind folgende PM Delventhal und Gerd Lühr.

Annette Dresen im Ruhestand: PM-Hotline mit neuer Stimme

Viele der rund 60.000 Persönlichen den, egal ob es um Adressänderun- Mitglieder hatten mit ihr Kontakt gen, Abrufscheine für Neuwagen und kennen sie: Über 40 Jahre lang oder allgemeine Fragen rund um war Annette Dresen DIE Stimme am die Mitgliedschaft ging. Seit Novem- PM-Telefon, hat den PM im Service ber ist Annette Dresen in den wohl- mit Rat und Tat zur Seite gestan- verdienten Ruhestand eingetreten. Ihren Platz im Mitgliederservice hat Herzlichen Dank und herzlich willkom- Franziska Beermann eingenommen, men! Nachdem Annette Dresen (links) die von nun an die neue Stimme an in den Ruhestand gegangen ist, nimmt der PM-Hotline ist und sich ebenso ab sofort Franziska Beermann unter der 02581/6362-111 die Anliegen der PM freundlich um die Anliegen und Wün- telefonisch entgegen. Fotos: FN-Archiv sche der PM kümmert. FORUM 11-12/2019 Namen und Nachrichten 5

Sie planen, die Messe Pferd & Jagd vom 5. bis 8. Dezem- ber in Hannover zu besuchen? Dann schauen Sie unbe- dingt am PM-Stand vorbei – in Halle 26, Stand E42.

Exklusiv im PM-Forum Digital: Wir verlosen unter www.pm-forum-digital.de 6x2 Freikarten für die Messe Pferd & Jagd. FORUM digital Teilnahmeschluss ist der 24. November 2019. TICKETVERLOSUNG Breido Graf zu Rantzau feierte 70. Geburtstag Am 25. Oktober feierte FN-Präsident engagierte sich der Diplom-Landwirt Breido Graf zu Rantzau feierte Breido Graf zu Rantzau seinen 70. schon früh auf allen Ebenen des Pfer- 70. Geburtstag und Geburtstag. Aus einer der ältesten desports. Seit 1997 ist er Mitglied im hat gut lachen, wie Adelsfamilien Schleswig-Holsteins FN-Präsidium und bekleidete dort zu- hier bei der Verlei- stammend, ist er Pferden seit seiner nächst ab 2001 das Amt des Vizeprä- hung des Friedens- reiterpreises 2019 frühesten Kindheit verbunden, war sidenten des FN-Bereichs Sport sowie an Spring-Welt- selbst im Dressur- und später vor des Vorsitzenden im Vorstand Sport meisterin Simone allem im Springsattel erfolgreich. und Deutschen Olympiade-Komitee Blum. Auch Graf 1967 wurde er Europameister der Ju- für Reiterei (DOKR). 2005 wurde er zu Rantzau selbst bekam den Preis nioren im Springen. 1985 belegte er zum FN-Präsidenten gewählt. Für 2013 schon ver­ Platz fünf beim legendären Hambur- seine zahlreichen Verdienste wurde dem deutschen Reiterkreuz in Gold liehen. Foto: ger Springderby. Neben der Reiterei Graf zu Rantzau 2011 von der FN mit ausgezeichnet. Stefan Lafrentz

FORUM 8/2019 Titel 1

Titel 1 FORUM FORUM 7/2019 Meinung zum PM-Forum gefragt! Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 8/19 H2557 FORUM 10/2019 Titel 1

In dieser Ausgabe: > Beruf Hufschmied: Magazin der PersönlichenFORUM Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 7/19 H2557 FORUM Zwischen Tradition und Moderne Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 10/19 H2557 Das PM-Forum wird Forschungsob- spräch oder ob es telefonisch statt- > Europameisterschaften: In dieser Ausgabe: Orte und Zeiten > FN-Bildungskonferenz: im Überblick Lehren und Lernen In dieser Ausgabe: im Pferdesport > Ausbildung: Ausreiten: > Longieren mit > Berufe rund ums Pferd: Sicher unterwegs Wilfried Gehrmann Als Pferdewirt jekt. Für eine Master-Abschlussarbeit findet, wird ebenso wie der Termin im Gelände vielseitig unterwegs > Turniersport: Wettbewerbssieger: > Das darf der Unser Stall Amtstierarzt soll besser werden > Ausbildung: werden Leser gesucht, die Interesse individuell abgesprochen. Erfolgreich am Langzügel > 10 Tipps: > Beruf Sattler: Die Lösungsphase Zwischen Stall besser nutzen und Werkstatt > Näher dran: Fotowettbewerb daran haben, sich in einem persönli- Als kleines Dankeschön wartet auf zum PM-Motto

Titel 1 FORUM 4/2019 Rasseporträt: chen Gespräch näher mit dem PM-Fo- die Teilnehmer ein Buch nach Wahl FORUM 6/2019 Faszination Friese Titel 1 Europameisterschaften: Krankheiten: Magazin der PersönlichenFORUM Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 4/19 H2557 ErfolgreichFORUM Wenn der Atem stockt Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 6/19 H2557 In dieser Ausgabe: rum zu beschäftigen, ihre Meinung aus dem FNverlag oder eine exklusi- > Serie Pferdehaltung: auf dem Weg nach Tokio Gutes Leben für In dieser Ausgabe: Zuchtpferde > Rassen und Reitweisen: > Spitzensport: Der Charme der Ausblick auf die Barockpferde Championatssaison zu Inhalt und Gestaltung mitzuteilen ve PM-Abschwitzdecke. Wer Interes- > FN-Tagungen: > Persönlichkeiten: Mehr Flexibilität Reitmeister Achaz im Turniersport von Buchwaldt > Alkoholmissbrauch: > Stuten und Fohlen: Verband erlässt Warmblutzucht strengere Regeln und Fragen zum Magazin zu beant- se hat teilzunehmen, kann sich bei wieder im Aufwind > Neue Serie: 10 Tipps für worten. „Richtig“ oder „falsch“ gibt es Charlotte Dymek per E-Mail unter besseres Reiten

Neue Filmreihe der FN: dabei übrigens nicht, jeder Gedanke [email protected] melden. Richtig transportieren –

Ausbildung: so klappt’s hat seine Berechtigung. Wo das Ge- Reif für die Kandare Reisekatalog 2020: Jetzt anfordern

In Kürze erscheint der neue Reisekatalog von FNticket&travel mit dem gesamten Angebot für 2020:

Von Reisen zu berühmten Gestüten und Ausbildungsstätten über Expedi- REISEPROGRAMMREISEPROGRAMMREISEPROGRAMMREISEPROGRAMMREISEPROGRAMMREISEPROGRAMM 20202018 20202018 20202018 Foto: Stefan Lafrentz Foto: Stefan Lafrentz tionen zu Pferden in fremden Kulturen bis hin zu Reisen zu spitzensport- Foto: Stefan Lafrentz REISEPROGRAMMREISEPROGRAMM 20202018 lichen Großereignissen und dem Highlight Olympische Spiele in Tokio ist Foto: Stefan Lafrentz für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich schon jetzt vormerken und erhalten Sie den Reise­

FEI WeltreiterspieleFEI WeltreiterspieleFEI Weltreiterspiele katalog 2020 direkt nach Erscheinen per Post zu sich nach Hause. Tryon / USATryon / USATryon / USA Mit Erhard Schulte:Mit Erhard Schulte:Mit Erhard Schulte:FEI Weltreiterspiele Zu den SpitzenzuchtenZu den SpitzenzuchtenZu der den Trakehner Spitzenzuchten derTryon Trakehner / USA der Trakehner Expedition Expeditionmit Zoodirektor Expeditionmit Zoodirektor Adler: mitMit Zoodirektor Erhard Adler: Schulte: Adler: Bestellung unter: Zu den Spitzenzuchten der Trakehner Wildpferde der MongoleinWildpferde der Mongolei n Olympische SpielenWildpferde Tokio:Olympische Spiele Tokio:derOlympische Mongolei nSpiele Große Tokio: Turniere Deutschlands: Dressur, Springen, Dressur, Vielseitigkeit Springen, Dressur, Vielseitigkeit Springen,CHIOExpedition Aachen, Vielseitigkeit Festhallenreitturnier mit Zoodirektor Adler: n Große Turniere Deutschlands: Große TurniereGroße Deutschlands: TurnierenGroße Deutschlands: Turniere Deutschlands: n Mit Erhard Schulte:n Mit Erhard Schulte:Mit Erhard Schulte:n Expedition mit Zoodirektor CHIO Aachen, Jörg Adler: Festhallenreitturnier E-Mail: [email protected] nWildpferde der Mongolein CHIOMünsterland, Aachen, Münsterland, Andalusien, Hamburger CHIO Münsterland,Andalusien, Aachen, Derby, Wildpferde Andalusien,Olympische LuhmühlenHamburger Spiele und Tokio: …Derby,Große Luhmühlen Turniere Deutschlands: … CHIO Aachen, Hamburger Derby,n Luhmühlen … Dänemark undDänemark Schweden undDänemark Schweden undLandschaftenDressur, Schweden Springen, Expedition der Mongolei Vielseitigkeit mit ZoodirektorCHIO Aachen, Jörg Adler: Festhallenreitturnier

nGroße TurniereWildpferde Deutschlands:n und Mit Erhard Schulte: LandschaftenExpedition der Mongolei mit Zoodirektor Jörg Adler: CHIOMünsterland, Aachen, Andalusien, Hamburger Wildpferde Derby, und Luhmühlen … Telefon: 02581/6362-626 Dänemark und Schweden Landschaftenn der Mongolei Große Turniere Deutschlands: CHIO Aachen, Festhallenreitturnier n Expedition mit Zoodirektor Jörg Adler: Wildpferde und Landschaften der Mongolei 6 Titelthema FORUM 11-12/2019

Lärm- und emis- sionsfrei rücken Die Arbeit mit Holzrückepferden: Hobby und Beruf Pferde Stämme aus dem Wald bis zum Wegrand, wo Maschinen sie weiterver­ Ein PS für den Wald arbeiten können. Foto: Peter Tender Maschinen und Motoren haben die Arbeitspferde verdrängt. Wirklich? Nicht überall – in manchen Wäldern stemmen sich Kaltblutpferde wie früher in das Kummet und ziehen meterlange Holz- stämme hinter sich her. Und das nicht nur im Wald, sondern sogar auf der Europameisterschaft der Holzrückepferde.

Was für ein Hingucker! Das Fell im hengst Wälderprinz würde jeden später im Zweispänner: So wird je- satten Bronzeton, muskulöser Kör- Schönheitswettbewerb gewinnen. weils der Titel des Europameisters im per, der Schopf liegt cremeweiß mit Nur geht es hier nicht um Äußerlich- Holzrücken ausgetragen. kecker Welle über dem Stirnband keiten, sondern um die inneren Wer- aus Leder. Ein Pferd wie aus dem Bil- te: um Leistungswillen, um brachiale Wälderprinz & Co. derbuch. Der Schwarzwälder-Fuchs- Kraft und zentimetergenaue Präzisi- Das Championat der etwas anderen on. Mächtige Kaltblutpferde legen Art findet alle zwei Jahre im Rahmen sich mit ihrem gesamten Körperge- der Veranstaltung „Pferde Stark“ im Interessensgemeinschaft Zugpferde e.V. wicht in das Kummet, um einen lan- ostwestfälischen Dörentrup statt. gen Baumstamm zwischen verschie- Vor der Kulisse des Schlosses Wend- Innerhalb der IGZ gibt es den Arbeitskreis Forstwirt- dene Hindernisse zu bugsieren. Etwa linghausen treten Profi- und Ama- schaft, der die Deutschen Meisterschaften ausrich- durch Gassen, auf Pfählen liegen Bäl- teur-Holzrücker gemeinsam mit ihren tet, aber auch zum Beispiel den Heinrich-Cotta-Preis le wie beim Kegelfahren der Kutsch- Pferden an. Ein buntes Starterfeld: verleiht: Den erhält alle vier Jahre ein forstwirt- pferde. Rumpelt der Stamm an den Mario Kaufmann hat in Brandenburg schaftlicher Entscheidungsträger für den Einsatz Pfahl und der Ball fällt runter, gibt es einen professionellen Holzrückebe- von Pferden. Strafpunkte. Den Parcours meistern trieb mit mehreren Angestellten. Er www.igz.de die Pferde erst alleine im Geschirr, lebt von und mit seinen Arbeitspfer- FORUM 11-12/2019 Titelthema 7

Schönling Wälderprinz Zwischen den tonnenschweren Percherons und Comtois-Pferden ist Wälderprinz eher der athletische Schmalhans mit einem Stockmaß von 1,60 Metern, mit Hufeisengröße 6 und einem Körpergewicht von 700 Kilogramm. den. Der Österreicher Bruno Nigsch lotsen sie ihre Pferde beim Schlep- Dann begleitete er immer mal einen ist im echten Leben Tierarzt, für ihn pen des Holzstammes durch. Einfach Bekannten zum Holzrücken in den ist Holzrücken das Hobby. Er liebt so zum Spaß. Oder: Bodenarbeit für Wald, bis er selber mit eigenen Pfer- es, auf Augenhöhe mit dem Pferd zu echte Kerle. Frauen sind unter den den anfing. Erst mit Rheinisch-Deut- sein. „Holzrücken ist die beste Form Holzrückern in der Minderzahl. schen Kaltblütern, die ihm aber zu von Bodenarbeit und setzt eine gute Es gibt auch ein modulares Ausbil- groß, zu futterintensiv und zu auf- Ausbildung des Pferdes voraus.“ dungsprogramm der Interessensge- wändig waren. Es folgte eine Reise Neben Wälderprinz steht sein Besit- meinschaft Zugpferde e.V. (IGZ). Der in den Schwarzwald nach St. Märgen, zer und Fuhrmann Matthias Buch- Verein hat eine eigene „APRI“, eine wo er inzwischen schon fünf Schwarz- mann aus Braunschwede in Sach- Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinie, wälder direkt beim Züchter kaufte. sen-Anhalt und wartet auf seinen nach der Fuhrleute sich zertifizieren Gelassenheit ist Start. „Die Schwarzwälder haben lassen können. Zu Anfang lernt man „Dressur“ des Holzrückens unverzichtbar für einen sehr guten Charakter, sind mit einem tausendprozentig erfah- Heute findet die Arbeit am Baum- ein gutes Holz­ arbeitswillig und brauchen weni- renen Rückepferd der Ausbilder. Es stamm nicht im stillen Wald statt, rückepferd. ger Futter als die schweren Kaltblü- werden Kurse im Holzrücken, im „Ge- sondern vor tausenden Zuschau- Fotos (3): Cornelia Höchstetter ter“, erklärt er seine Vorliebe für die werblichen Fahren“ und der „Land- kompakten Füchse mit dem hellen wirtschaft“ angeboten. Dass Holzrü- Langhaar. Es sind also die Energie- cken nicht ungefährlich ist, kann sich sparmodelle unter den Arbeitspfer- jeder vorstellen. Die Stämme mit ei- den. Seinen Wälderprinz hat Matthi­ nem halben Meter Durchmesser wie- as Buchmann als Absetzer aus dem gen mehrere hundert Kilo, die Pferde Schwarzwald gekauft, aufgezogen sind und bleiben Pferde. Ganz schnell und zum Holzrückepferd ausgebil- könnten Finger, Hand oder ein gan- det. Die Ausbildung der Pferde ist so zer Mensch zwischen Tier, Baum individuell wie die anwesenden Kalt- und Ketten geraten. Deshalb sind blutrassen und die Fuhrleute. Da gibt gut erzogene Pferde und besonnene es welche wie Matthias Buchmann, Fuhrleute sowie fundierte Kenntnisse die schon immer und von klein an mit wichtig. Pferden arbeiten. Manche sind Auto- Buchmann selbst ist in der DDR auf- didakten, die den erfahrenen Holzrü- gewachsen und hat als 13-jähriger ckern über die Schulter schauen. Die Bub für Kleinbauern die Kartoffeln einen gehen regelmäßig in den Wald, gesteckt. Natürlich mit Pferd auf dem beauftragt von Förstern oder priva- Acker. Arbeitspferde sind seitdem sei- ten Waldbesitzern. Die anderen ha- ne Passion, auch wenn er dazwischen ben sich zuhause einen Übungsplatz bis 1995 im Sattel unterwegs war. Bis gebaut, analog zum Springparcours zur Klasse L ist er Springen geritten. 8 Titelthema FORUM 11-12/2019

gleitet. Wälderprinz verschwindet zwischen den Bäumen. Als er wieder auftaucht, lacht das Publikum: Im Maul des Hengstes steckt schon mal ein grüner Zweig. Zwischenmahlzeit fürs Pferd, oder Vorschuss-Lorbee- ren? Der Schwarzwälder dreht die Öhrchen zu Matthias Buchmann und hört auf ihn. Einmal muss Buchmann das Pferd umspannen, kniet fast an den Hinterbeinen seines Pferdes, das stoisch wartet. Geduld und gute Ner- ven gehören auf jeden Fall zu den Ei- genschaften von Holzrückepferden. Auch im Wald müssen sie zwischen den Rückevorgängen immer wieder lange Zeit an Ort und Stelle warten. Vizeeuropameister: Wälderprinz weiß ern, die nach Dörentrup gekommen einen anderen ziehen, exakt so weit, auch im Team mit sind. In diesem Jahr stehen zwölf dass er in der Schwebe in der Waage Der Weg zum vierbeinigen Profi Kumpel Vino zu be- Starter im Finale der Ein- und 15 im liegt. „Das ist die Dressur der Holzrü- Wie sieht der Ausbildungsweg der geistern. Fotos (2): Finale der Zweispänner. Die Teilneh- ckepferde“, sagt Reinhard Hundsdor- Holzrückepferde aus? Auch hier – in- Cornelia Höchstetter mer kommen aus Deutschland, der fer aus dem bayerischen Denkendorf, dividuell. Am Anfang steht das Lon- Schweiz, aus Österreich, Tschechien, ein anderer Teilnehmer. Er ist amtie- gieren, manchmal auch schon mit Dänemark und den Niederlanden. render Deutscher Meister im Zwei- dem Geschirr am Pferd. Viele fahren Die elf Hindernisse in der Bahn vor spänner und Bayerischer Meister im erst vom Boden aus, hängen das Ort- der Kulisse von Schloss Wendlinghau- Holzrücken. Als junger Bursche ist scheit an die Zugstränge, damit das sen geben realistische Situationen Hundsdorfer noch mit einem Voll­ Pferd sich an die Geräusche und an im Wald wieder und müssen in elf Mi- blutaraber Distanz geritten. die Berührung der Stränge an den nuten bewältigt werden: Die Pferde Hundsdorfer erklärt den schwierigs- Hinterbeinen gewöhnt. Dann ziehen müssen den Stamm durch einen Was- ten Teil des EM-Parcours der Holzrü- sie leichte Gummireifen über den sergraben ziehen, über eine Brücke, cker. Die Aufgabe ist freiwillig, denn Platz. Andere spannen ihre Pferde rückwärts schieben, ruhig neben ei- jetzt dirigiert der Pferdeführer sein vor die Kutsche, neben ein erfahrenes ner kreischenden Motorsäge stehen. Pferd ohne Leinen, nur mit Stimme Pferd. Irgendwann kommt der erste Verschmuster Ko- Einmal muss das Holzrückepferd den über eine Teilstrecke des Parcours. leichtere Holzstamm ins Spiel. Die loss: Ein Belgisches etwa acht Meter langen Stamm über Pferde lernen, in Ruhe anzuziehen, Kaltblut wiegt bis zu Hier hat jeder seine Kommandos. Ein 1.000 Kilogramm! Bayer wie Hundsdorfer nuschelt „Wi- im gleichmäßigen Schritt zu gehen. ast“ für Links und ein scharfes „Hott“ Takt ist auch hier die Basis der Aus- für Rechts. Nur vor so vielen Zuschau- bildung. Sie lernen auch, wenn sie ern driftet doch so mancher Kaltblü- Widerstand spüren, die Spannung ter ab und helfende Hände packen aus den Strängen zu nehmen, sie ge- ans Halfter, bevor das Holzrückepferd hen also einen Schritt zurück, damit zum Fluchttier wird. die Stränge wieder durchhängen. Die Zuschauer in Dörentrup sind „Wichtig ist nur, dass man ihnen an- begeistert von der Zusammenar- fangs nicht zu Schweres zumutet“, beit Pferd-Mensch, am Zaun in der sagt Buchmann. Auch Holzrückepfer- ersten Reihe ist kein Platz mehr frei. de kann man sauer machen. So gilt: Matthias Buchmann ist endlich an langsames Steigern, die schweren der Reihe, Wälderprinz steht nun Stämme sollten die Kaltblüter erst auf dem Prüfungsplatz. Die Kette anpacken, wenn sie fünf oder sechs um den Baumstamm und los geht Jahre alt sind. Die Motivation zu er- es. Ziemlich am Anfang muss der halten, ist die größte Herausforde- Hengst den Stamm über eine natür- rung des Fuhrmanns. Nach schwerer liche Stufe in den Wald hineinziehen. Arbeit ist es schlau, das Pferd mal Das ist jetzt Sache des Fuhrmanns, vor der leichten Kutsche zu fahren. einen geschickten Winkel zu finden, „Wenn die im Wald zu zweit einge- damit der Stamm mit möglichst spannt sind, dann motivieren die sich wenig Ruckeln über die Schwelle gegenseitig“, findet Matthias Buch- FORUM 11-12/2019 Titelthema 9

links: Manovrier- mann. Abwechslung haben die Holz- bodenschädigende Verdichtung, der Das größte Problem der schweren fähig: Das Pferd rückepferde naturgemäß im Jahres- Einsatz erhält alte Nutztierrassen – Maschinen: „Sie vibrieren und das schleppt die verlauf, weil Rückezeit nur zwischen und viele Kaltblutrassen stehen auf verdichtet den Boden unter der Ma- Stämme um die Bäume herum und Oktober und Mai ist. der Roten Liste der vom Aussterben schine“, erklärt Josef Eichler. Einen ist dabei wesent- bedrohten Nutztierrassen. „Wohl- hohen Druck wirken die Hufe auch lich flexibler, als eine Nostalgie oder Zukunft? lebens Waldakademie“, ein Projekt auf den Boden aus. Aber sie vibrieren Maschine es wäre. Macht Holzrücken mit Pferden wirk- von Förster und Buchautor Peter nicht. Bis zu zwei Meter tief wird der Foto: Peter Tender lich Sinn oder ist es Nostalgie? In der Wohlleben aus Wershofen in der Waldboden damit erschüttert. „Luft- rechts: Konzentriert Forstwirtschaft gibt es verschiedene Eifel, befürwortet den Einsatz mit poren entweichen, die Wasserspei- bei der Arbeit. Pferd Möglichkeiten für einen Pferdeein- Pferden. Josef Eichler ist dort Förster cherfähigkeit des Bodens leidet oder und Mensch sind ein satz. Eine ist das sogenannte Kölner und sagt: „Pferde brauchen weni- geht verloren und das Bodenleben eingespieltes Team. Fotos (3): Antje Verfahren, eine Kombination zwi- ger Befahrungsgassen im Wald. Für erlischt“, erläutert Eichler. Weniger Jandke schen Mensch-, Pferde- und Maschi- Maschinen muss man Schneisen frei Wasser im Boden, heißt weniger Was- neneinsatz. Der Mensch fällt den räumen, manchmal auch gesunde ser für die Bäume, und das in Zeiten Baum mit der Motorsäge. Das Pferd Bäume fällen, die im Weg stehen. Ein der akuten extremen Trockenheit. rückt die Stämme an die Gasse, wo Pferd ist manövrierfähig und kann Die Schlussfolgerung: Pferde stabili- – je nach Wetter – maschinelle Trag- um die Bäume herum die Stämme sieren das Ökosystem des Waldes und schlepper die Stämme gesammelt zum Weg schleppen. Der Schaden an auch dessen Wirtschaftlichkeit. „Zu- Das Pferd wartet abholen. Der Vorteil des Pferdeein- lebenden Bäumen ist mit Pferden de- mindest langfristig, kurzfristig ist der geduldig, während satzes: lärm- und emissionsfrei, ohne finitiv kleiner.“ Pferdeeinsatz teurer als die Maschi- der Mensch den Stamm ankettet.

Trittsicher durchs Unterholz. Viele Kaltblutrassen stehen auf der „roten Liste“ bedrohter Nutztierrassen. 10 Titelthema FORUM 11-12/2019

Euro, die zu hundert Prozent in die Waldarbeit mit Pferden eingeflossen sind. Für 2019/2020 stellt das Land Thüringen erstmals 120.000 Euro zur Förderung der Pferderückung zu Verfügung. Auftraggeber sind meist Forst­ämter oder Privatwaldbesitzer. Sie engagieren Holzfäller, der wie- derum arbeitet dann mit pferdebe- spannten Fuhrleuten den Auftrag gemeinsam ab. Wer einen Holzrücker mit Pferd sucht, wendet sich an die Interessensgemeinschaft Zugpferde (IGZ). Die pflegt eine Holzrückerliste, auf der derzeit 53 Pferdeleute ihre Dienste anbieten, manchmal sogar mit Angestellten und mehreren Ge- spannen. Der Preis wird persönlich verhandelt, der richtet sich nach Menge und Art des Holzes, nach Geländegegebenheit und mehr. Un- abhängig von der IGZ gibt es gerade in Bayern und Baden-Württemberg Mit Leinen und Stimme dirigiert der nen. Aber langfristig dank der Erhal- für uns ausreichend Arbeit da wäre, viele selbstständige Rücker. Holzrücker tung des Bodens ist der Pferdeeinsatz werden wir immer noch zu wenig Dass ausgerechnet im Süden des sein Pferd. Von wirtschaftlich günstiger. Im gesun- eingesetzt. Politisch und in der Bevöl- Landes viel Holz gemacht wird, Oktober bis Mai den Boden wachsen Bäume besser“, kerung muss ein Umdenken stattfin- kommt nicht von ungefähr. Dort le- dauert die Saison. Fotos (2): Antje erklärt Josef Eichler. Momentan wird den! Dafür kämpfen wir.“ ben die meisten Kaltblutpferde. 17 Jandke. in der Waldarbeit das Pferd nur zu ei- Kaltblutrassen sind bei der Deut- nem kleinen Bruchteil eingesetzt. Zahlen bitte! schen Reiterlichen Vereinigung (FN) „Deshalb möchten wir die Arbeit Immerhin gibt es staatliche För­ registriert, 4.322 eingetragene Stu- mit dem Pferd im Wald mit solchen dergelder für den Pferdeeinsatz. ten gibt es insgesamt. Die größte Mehrere hundert Wettbewerben der Bevölkerung wie- Der schwankt von Bundesland zu Gruppe machen die Süddeutschen Kilo kann ein Baum- der näher bringen“, sagt Ines Bruch- Bundesland. Vorreiter ist Thüringen: Kaltblüter mit 1.844 eingetragenen stamm wiegen. hold, Buchmanns Lebensgefährtin, Dort zahlte das Land in den Jah- Zuchtstuten aus, gefolgt von den Das Pferd zieht ihn die selbst Holzrückerin ist. „Obwohl ren 2017/2018 insgesamt 80.000 Rheinisch-Deutschen Kaltblütern mit sanft aus dem Wald. 1.094 Stuten. Die dritte Gruppe sind die Schwarzwälder Füchse mit 1.000 Stuten. Wälderprinz, der gekörte Hengst, gibt in Dörentrup nochmal eine Emp- fehlung für die schönen Schwarzwäl- der ab: In der zweiten Prüfung zieht er mit Wallach-Kumpel Vino den Stamm über den Platz, es gelingt ei- gentlich alles prima. Der Fuhrmann freut sich, die Zuschauer klatschen begeistert. Eine Stunde später findet die Siegerehrung vor dem Schloss statt. Ohne Pferde. Aber mit einem großen Jubel: Matthias Buchmann und seine beiden Schwarzwälder werden bei den Zweispännern Vize- europameister!

Cornelia Höchstetter FORUM 11-12/2019 Titel 11

fendt.com | Fendt is a worldwide brand of AGCO.

Gemeinsam zu Höchstleistungen.

Besser können. Besser machen. Bester sein. Als Hauptsponsor der deutschen Reitsport Nationalmannschaften unterstützt Fendt auch 2019 den deutschen Leistungssport mit dem gemeinsamen Anspruch an Perfektion. Höchste Leistungsbereitschaft, langjährige Kompetenz und innovative Lösungen garantieren den Erfolg! 12 Porträt FORUM 11-12/2019

Klaus Balkenhol auf seinem Regiestuhl. Alle Fotos: Jacques Toffi FORUM 11-12/2019 Porträt 13

Persönlichkeiten der Pferdeszene Der Pionier Klaus Balkenhol hat den Dressursport in den letzten 50 Jahren nachhaltig beeinflusst – und tut es noch – als beispielloser Verfechter der klassischen Reitlehre. Unbeirrt, überzeugend und konsequent. Ein Blick auf den 80-jährigen Lebensweg eines beharrlichen Reitmeisters. 14 Porträt FORUM 11-12/2019

Reiten als Familien- Erfolgreiches Coaching: Mit Familienpferd angelegenheit: Klaus Es ist sein Stammplatz am Dressur- rechte Ausbildung. Den Pferden Zeit Dablino FRH feierte Tochter Anabel ihre Balkenhol und Toch- viereck: der Regiestuhl, der Mitte geben, sich zu entwickeln, sie ohne größten Erfolge, nahm 2012 in London so- ter Anabel arbeiten der kurzen Seite unter einem gro- Zwang und Druck fördern und das gar an den Olympischen Spielen teil. im täg­lichen Training ßen Schirm geschützt vor Sonne und Pferd im Rahmen seiner natürlichen eng zusammen. Regen aufgestellt ist. Die Initialen Veranlagung ausbilden – das sind dabei das beste Beispiel dafür ge- „K“ und „B“ sind in geschwungener Klaus Balkenhols Eckpfeiler, das ist lebt, dass die klassischen Prinzipien Schrift auf der Rückenlehne eingra- Gesetz, daran gibt es nichts zu rüt- der einzig richtige Weg sind. „Gut, viert. Eine Kaffeetasse, Lederreit- teln, dafür setzt er sich mit Nachdruck Belli, so… ja… Nicht festhalten. handschuhe und ein Paar Sporen ein und hält – wenn es sein muss – Gut so und Pause. Das sah gut aus!“ liegen auf einem kleinen Holztisch in auch Gegenwind aus. Mit seiner Frau Klaus Balkenhols Aufmerksamkeit Griffnähe. Hier sitzt Klaus Balkenhol Judith und Tochter Anabel betreibt liegt auf dem Geschehen auf dem tagtäglich und unterstützt die Reiter er seit 1995 einen Ausbildungsstall Dressurviereck. Aus seinem Blick und ihre Pferde. Hier bezieht der Reit- mit rund 25 Pferden in Rosendahl spricht jahrzehntelange Erfahrung in meister Stellung, um seine „Mission“ westlich von Münster. Das idyllische jeden Tag aufs Neue zu leben. Denn Wohnhaus ist an den Betrieb ange- wie kein Zweiter in der Szene steht schlossen. Ein Teil der Pferde schaut der Name Balkenhol für pferdege- durch ihre Boxenfenster direkt in den gepflegten Garten und auf die Ter- rasse. Erfolge als Reiter Trainerleben • 1979 Deutscher Vizemeister (Rabauke) Vater und Tochter arbeiten täglich • 1988 Europameister der Polizeireiter eng zusammen. Die beiden haben et- • 1990 Deutscher Vizemeister (Goldstern) liche Grand Prix-Pferde ausgebildet. • 1991 EM-Teamgold und Einzelsilber (Kür), Anabel Balkenhol war jahrelang Mit- Deutscher Meister (Goldstern) glied im Bundeskader und hatte mit • 1992 Olympisches Teamgold und Einzel­bronze Dablino einen Otto Lörke-Preisträger (Barcelona) und Mediencup-Sieger (heute Louis- • 1993 EM-Teamgold, Deutscher Meister dor-Preis) unter dem Sattel, mit dem (Goldstern) sie mehrere Medaillen bei Deutschen • 1994 WM-Teamgold und Einzelsilber Meisterschaften und Teambronze (Goldstern) bei der WM in Kentucky gewonnen • 1995 EM-Teamgold, Deutscher Meister hat und bei den Olympischen Spie- (Goldstern) len in London Teil des deutschen • 1996 Olympisches Teamgold (), Olympiaaufgebots war. Gemeinsam Deutscher Meister (Goldstern) haben Klaus und Anabel Balkenhol Mit seiner Frau Judith feierte Klaus • Seine Erfolgspferde: Goldstern, Ehrengold, aus dem jungen, ängstlichen Dabli- Balkenhol im vergangenen Jahr Laudatio, Gracioso, Nikolaus, Garçon, Rabauke no ein Weltklasse-Pferd geformt und Goldene Hochzeit. FORUM 11-12/2019 Porträt 15

Sachen Ausbildung, Sport und eige- ne Reiterei. Seine Expertise war und Familienporträt – hier noch mit Dablino FRH, der im ist heißbegehrt. Er folgte 1997 als Februar 2019 gestorben ist. Bundestrainer auf . Unter seiner Ägide gewannen die Deut- schen Gold bei Olympia, zwei Euro- pameisterschaften sowie Weltreiter- spielen. Vier Jahre später wechselte er in die USA, dort war er Coach und Equipechef der US-Dressurreiter und führte sie erstmals in der Geschichte zu Teamsilber bei der WM in Jerez 2002, wo seine Schülerin außerdem Doppel-Welt- meisterin mit Farbenfroh wurde. He- Erfolgreich in Uniform: Als len Langehanenberg (Olympisches erster und einziger Polizeireiter schaffte es Balkenhol in der Teamsilber, Team-Welt- und -Europa- Dressur bis in die Weltspitze. meisterin, Vizeeuropameisterin) und Kirsten Sieber sind bei ihm geritten, er coacht Charlott-Maria Schürmann, in Kontakt gekommen. Mit seinem Polizeiuniform gab dem neuen Strei- Jil-Marielle Becks sowie die Schwedin Taschengeld hatte er die umliegen- fenpferd viel Zeit und ritt ihn ein Jahr Therese Nilshagen und bis heute hält den ländlichen Turniere besucht und lang sehr vorsichtig. Sein Zungenfeh- die Freundschaft zwischen Familie während seiner landwirtschaftlichen Bechtolsheimer und Balkenhols. Die Lehre in Albachten konnte er in der Britin Laura Bechtolsheimer, inzwi- Westfälischen Reitschule Münster Erfolge als Bundestrainer/Trainer schen , trainiert mit reiten. • 1996 Bundeschampion Sechsjährige, Farbenfroh Klaus Balkenhol, er fährt ein- bis Bei der Polizei leistete er zunächst mit Nadine Capellmann zweimal im Monat zu ihr nach Eng- Dienst in Hilden, wo er in einem • 1997 EM-Team- und Einzelgold, Einzelbronze land. Sie gewann mit Mistral Hojris Reitstall Judith Pfeiffer kennenlernte, (Deutschland) 2010 in Kentucky WM-Teamgold und fünf Jahre später wurde geheiratet. • 1999 EM-Teamgold und Einzelsilber (Deutsch- zweimal Einzel-Silber. Bei den Olym- Von Anfang an verband die beiden land) pischen Spielen in London 2012 wur- die Leidenschaft für die Reiterei. • 1998 WM-Team- und Einzelgold, Einzelbronze den es Teamgold und Einzelbronze. 1972 wurde Anabel geboren. Klaus • 2000 Olympisches Teamgold (Deutschland), „So wie bei mir damals in Barcelona“, Balkenhol bewarb sich schließlich bei Einzel-Silber und -Bronze (Deutschland) sagt Klaus Balkenhol und denkt da- der Polizeireiterstaffel Köln. Dort be- • 2002 WM-Teamgold und Einzelgold (Nadine bei an die Olympischen Spiele 1992. wies er sich als talentierter Reiter, der Capellmann/Farbenfroh), WM-Teamsilber (USA) Dass er dort starten konnte, hatte er ein gutes Händchen für Pferde hat, • 2004 Teambronze bei Olympia (USA), Nürn­ sich hart erarbeitet. und wechselte Ende der 60er Jahre berger Burg-Pokal für Nadine Capellmann und zur Polizeireiterstaffel nach Düssel- Farbenfroh Die ersten Schritte dorf. Dort war er Staffelführer Otto • 2006 WM-Teambronze (USA) Die erste Weiche in Richtung Spit- Hartwich unterstellt, einem ehema- • 2010 WM-Team-, Einzel- und Kür-Silber (Laura zensport stellte Klaus Balkenhol als ligen Ausbilder der Kavallerieschule Bechtolsheimer/Mistral Hojris), Team-Bronze er mit 20 Jahren, das war im Jahr Hannover. Ein exzellenter Ausbilder, (Anabel Balkenhol) 1959, zur Bundeswehr einberufen wie Klaus Balkenhol heute sagt, der • 2011 EM-Gold und Einzelbronze (Laura Bechtols- wurde und sich aber für die Alternati- ihn lehrte, ins Pferd hineinzuhorchen, heimer/Mistral Hojris) ve entschied: Er verpflichtete sich für um die Hilfen zum richtigen Zeit- • 2012 Teamsilber und vierter Platz im Einzel drei Jahre für die Polizei. Da hatte er punkt geben zu können. Hartwich bei den Olympischen Spielen in London (Helen schon eine landwirtschaftliche Lehre nahm den damals 31-Jährigen mit Langehanenberg) absolviert und viele Jahre bei seinen zur Remonteabteilung der Polizeireit- • 2013 Weltcup-Sieg, EM-Teamgold und Einzel­ Eltern Maria und Josef Balkenhol auf schule. Dort durfte er sich ein Pferd silber (Helen Langehanenberg) Gut Ross in Velen (NRW) mit seinen aussuchen. Es war Rabauke, ein jun- • 2014 WM-Teamgold und Einzelsilber (Helen Lan- drei Geschwistern bei der Feldarbeit ger Hannoveraner Wallach. „Er lahm- gehanenberg) geholfen. So war Klaus Balkenhol, te vorne links, hatte einen Zungen- • 2018 U25-EM Doppelgold und Einzelsilber der eigentlich Nikolaus heißt, weil er fehler und war nicht ganz einfach“, (Jil-Marielle Becks) am 6. Dezember geboren wurde, ver- erinnert sich Klaus Balkenhol. „Aber • 2019 U25-EM Teamgold und Einzelbronze bunden mit der landwirtschaftlichen er hatte wunderschöne Bewegungen (Jil-Marielle Becks) Arbeit schon sehr früh mit Pferden und ein gutes Auge.“ Der Ausbilder in 16 Porträt FORUM 11-12/2019

rend Willi Schultheis an der Bande sich nie wieder richtig erholt. Er ging gelehnt zuschaute. Dann wollte er noch ein paar Jahre auf Streife und Rabauke selbst reiten. Und ich werde wurde mir dann für sein Gnadenbrot nie vergessen, wie er danach abstieg überlassen.“ Gemeinsam mit seinem und zu mir sagte: ,Kompliment! Alle Shetlandpony-Kumpel­ Muskatnuss, Achtung, wie du den geritten hast.‘ genannt „Nüssi“, genoss Rabauke Das war wirklich eine große Ehre für schließlich ab 1985 seine Rente in mich.“ Rosendahl und starb mit 30 Jahren auf der Weide. Weg in den Spitzensport Ein Jahr später gewannen die beiden Goldstern-Jahre ihren ersten Grand Prix und noch Im Jahr 1982 begegnete Klaus Bal- ein weiteres Jahr später wurden sie kenhol seinem zweiten Herzenspferd: Deutscher Vizemeister hinter Dr. Uwe Goldstern. Auch der Westfale von Schulten-Baumer und vor Dr. Reiner Weinberg war bei der Remonteab- Mit Goldstern gewann Klimke mit Ahlerich. „Wenn ich es teilung der Polizei gelandet. Balken- Klaus Balkenhol drei- ler wurde besser. Neben dem Trai- schaffte, dass Rabauke innerlich ruhig hol bewies ein zweites Mal ein gutes mal in Folge das tra- ning ging er vier bis fünf Stunden auf blieb, ließ er auch seine Zunge drin“, Auge und ein gutes Händchen. „Das ditionsreiche Deut- Streife, wurde gelassener und abge- so Balkenhol. Durch einen neuen Er- Fantastische an Goldstern war, dass sche Dressur-Derby in Hamburg. Hier bei sei- klärter. Hauptmeister Klaus Balken- lass des Ministeriums durfte er nicht er einen unbändigen Leistungswil- nem ersten Sieg 1993 hol und Rabauke gewannen gleich nur auf fünf Turnieren national, son- len hatte. Er wollte arbeiten. Wenn gewann Monica Theo- ihr erstes gemeinsames Turnier, die dern auch international starten, seine andere aufgegeben haben, hat er dorescu mit Grunox Kreismeisterschaften. Es folgten Sie- Uniform zu tragen, war stets Pflicht. erst angefangen. Er ging vier Jahre die damals noch parallel ausgetragene ge auf L- und M-Niveau, die Presse „Ich kaufte mir auf eigene Faust ei- lang Streife mit Rosenmontagszug, Damenkonkurrenz. wurde das erste Mal aufmerksam nen Pferdeanhänger und möbelte Fußballspielen und allem, was ein auf das Paar. Balkenhol bildete Ra- ihn auf – große finanzielle Mittel hat- Polizeipferd leisten musste. Er hat bauke weiter aus und 1977 ergriff te ich nicht. Auf den Turnieren habe immer alles gesehen, war empfäng- er die Initiative. Er rief in Warendorf ich bei Rabauke geschlafen, so war lich für alles, auch im Training.“ 1989 an und bat darum, einen Lehrgang ich immer nah am Pferd.“ Der Han- sicherte sich Goldstern achtjährig sei- mitreiten zu dürfen. „Ich ging damals noveraner und Balkenhol waren auf nen ersten Grand Prix-Sieg. Im Jahr voller Ehrfurcht durch das DOKR, wo dem besten Weg, die Welt zu erobern. darauf wurden die beiden Deutscher Willi Schultheis und Hans-Günter 1979 war Rabauke das erfolgreichste Vizemeister, 1991 erstmals Deut- Winkler ein und aus gingen“, so Bal- Dressurpferd der Weltrangliste. Doch scher Meister. „Es wurde diskutiert, kenhol. „So bin ich meinen ersten bei der Sichtung für die Olympischen wie sich ein Polizist zwischen all den Lehrgang geritten. Rabauke und ich Spiele in Moskau zog sich der Wal- Persönlichkeiten behaupten kann“, zeigten Grand Prix-Lektionen wäh- lach eine Zerrung zu. „Davon hat er erzählt Klaus Balkenhol. „Man muss-

Anzeige_PMwerbenPM_93x210mm_RZ_Pfad_191015.indd 4 16.10.19 10:41 FORUM 11-12/2019 Porträt 17

te ein dickes Fell haben.“ Er wurde ten Teamgold und Platz sechs im in das EM-Team berufen, gewann Einzel nach Hause. Es sollte das Mannschaftsgold und wurde Vizeeu- letzte Turnier sein für Goldstern. Bei ropameister im Einzel. Ein Jahr spä- der anschließenden Equitana wurde ter ging es nach Barcelona. Im Team er feierlich in Rente verabschiedet. mit , und Auch Balkenhol ritt 1999 sein letz- wurde Klaus tes Turnier in Münster und schied als Balkenhol Team-Olympiasieger und Oberkommissar frühzeitig aus dem gewann Bronze im Grand Prix Spe- Dienst aus. Er ist bis heute der erste cial. „In Barcelona galt für mich das und einzige Polizeireiter, der es bis in Motto, dabei sein ist alles. Ich fühlte die Weltspitze geschafft hat. In dem mich nicht berühmt und blieb gelas- Moment, in dem Goldstern in Rente sen. Ich dachte mir, ich reite einfach ging, beschloss die Landesregierung, eine Prüfung. Richtig realisiert habe die Polizeireiterstaffeln aufzulösen. ich das alles nicht, aber es war toll. Goldstern war noch topfit, ging täg- Danach kam eine richtige Flut auf lich auf dem Hof in Rosendahl unter Gemeinsam mit uns zu, aber ich habe nur ein paar dem Sattel. Allerdings war er anfäl- muskelt wie Acht-, Neunjährige und Dressurqueen Tage Pause gemacht und bin dann lig für Koliken, einer erlag er mit 22 die Richter bewerten das viel zu Isabell Werth, der wieder auf Streife gegangen.“ Jahren. hoch. Aber die Pferde können das auf heutigen Bundes- trainerin Monica Für seine Leistungen wurde Balken- Dauer nicht aushalten. Meistens ist Theodorescu und hol im Anschluss mit dem Bambi Herzensthema eine Verletzung des Sehnenappara- ausgezeichnet und er erhielt das Für Klaus Balkenhol sind Pferde sein tes dann die Folge. Daran muss sich holte Klaus Balken- Silberne Lorbeerblatt. „Ich habe Lebensinhalt. „Ich bin immer mit dringend etwas ändern. Wir müssen hol (links) Team- gold bei den Olym- viel vom Zuschauen gelernt und mir Pferden zusammen gewesen. Ich den natürlichen Charme des Pferdes pischen Spielen in selbst angeeignet. Positiv war, dass konnte noch nicht laufen, da saß ich erhalten. Das liegt mir sehr am Her- Atlanta 1996. ich bei der Reiterstaffel viele ver- schon auf dem Pferd. Sie fehlen mir, zen!“ Es ist der Nachdruck in seiner schiedene Pferde geritten bin und wenn sie mal nicht um mich herum Stimme, die Beharrlichkeit in seinem von Staffelführer Otto Hartwich habe sind.“ Von Anfang an ist Klaus Bal- Blick, was dem Gesagten noch mehr ich sehr viel gelernt. Man muss auch kenhol bei seiner Linie geblieben. Gewicht verleiht. mal Fehler machen, um zu verstehen, Er hat immer darauf bestanden, re- Laura Becker was man falsch macht. Das sage ich spektvoll und ehrlich miteinander heute noch zu meinen Schülern. Ich umzugehen und an erster Stelle an erinnere mich, dass ich in München das Pferd zu denken. 2006 gründete Mit Polizeipferd Goldstern sammelte Balkenhol auf dem Abreiteplatz Einerwechsel er den Verein Xenophon, der sich für seine größten Erfolge. geritten bin und es wollte einfach den Erhalt der klassischen Reitlehre nicht klappen. Georg Wahl, der ehe- einsetzt, für besseres, pferdegerech- malige Oberbereiter der Spanischen tes Reiten. „Das Pferd ist ein Lebe- Hofreitschule und Trainer von Chris- wesen. Deshalb sollten wir unsere tine Stückelberger, stand an der Seite Aufgabe mit allen Kräften und nach und rief: Mensch, lass ihn doch mal bestem Gewissen machen. Das ist mir los! Und er hatte Recht. Die Reiter- wichtig – aber das macht mich auch hand hält das Hinterbein. Ich habe angreifbar. Am schlimmsten finde mehr losgelassen und die Wechsel ich, wenn ein Reiter nach der Prüfung funktionierten. Das Wichtige dabei sein Pferd auf dem Abreiteplatz mal­ war: Ich habe mich verändert, nicht trätiert, weil er nicht zufrieden ist. das Pferd. Das ist mir bis heute eine Das darf nicht sein! Ein anderes Pro- Lehre. Pferde machen immer nur das, blem ist, dass es früher darum ging, was der Reiter verlangt – es gibt ein- wie die Lektionen geritten wurden, fach nichts anderes!“ heutzutage geht es fast nur noch um Goldstern und Balkenhol sammelten spektakuläre Bewegungen. Die Pfer- jahrelang Erfolge, weitere Deutsche de bekommen keine Zeit mehr. Man Meistertitel, EM- und WM-Gold mit kann Bewegungen ranreiten und die der Mannschaft. Bei den Olympi- Pferde richtig ,ranpowern‘, so dass sie schen Spielen in Atlanta 1996 waren anfangen, die Beine hochzuschmei- sie erneut Teil des deutschen Teams ßen wie auf dem Spieß geritten. Aber mit Isabell Werth, Martin Schaudt das hat nichts mit reeller Ausbildung und Monica Theodorescu und brach- zu tun. Viele junge Pferde sind be-

Anzeige_PMwerbenPM_93x210mm_RZ_Pfad_191015.indd 4 16.10.19 10:41 18 PM-Weihnachtsrätsel FORUM 11-12/2019

Über 120 Preise zu gewinnen Großes PM-Weihnachtsrätsel Weihnachtszeit ist Geschenkezeit und daher warten viele wertvolle Preise auf die Teilnehmer am großen PM-Weihnachtsrätsel 2019. Die gibt es allerdings nicht „einfach so“, sondern erst, nachdem ein wenig Fachwissen ins Spiel gebracht wurde. Lösen Sie also das Kreuzworträtsel und bilden Sie das Lösungswort, das in diesem Fall aus drei Wörtern mit insgesamt 21 Buchstaben besteht.

Kleiner Tipp: Wer das Jahr über auf- vollständigen Absenderangabe und gen gelten die Teilnahmebedingun- merksam das PM-Forum gelesen Ihrer PM-Nummer per E-Mail mit dem gen, vollständig einzusehen unter hat, für den sollte das Rätsel keine Betreff „PM-Weihnachtsrätsel 2019“ www.pm-forum-digital.de/project/ allzu große Hürde darstellen. Und an [email protected]. Alternativ teilnahmebedingungen-weihnachts wer noch einmal genauer nachle- können Sie das Rätsel gleich online raetsel-2019. Mitarbeiter der Deut- sen muss, der findet unter www.pm- im PM-Forum Digital unter www. schen Reiterlichen Vereinigung sind forum­-digital.de alle Ausgaben im pm-forum-digital.de lösen und über nicht teilnahmeberechtigt. Archiv. Aufgepasst! Umlaute bitte das dortige Formular teilnehmen. Auflösung und Gewinner werden im als einen Buchstaben und Zahlen als Einsendeschluss ist der 31. Dezember PM-Forum Digital 2/2020 veröffent- Wort ausschreiben. 2019. licht. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, Teilnahmeberechtigt sind ausschließ­ senden Sie das Lösungswort mit Ihrer lich Persönliche Mitglieder. Im Übri-

1.

3. GUTSCHEIN w 5.-9. 1.000 2. 13. Aussuchen nach Herzens- 21. lust aus dem großen Sortiment der HKM SportsGutschein Equipment GmbH 500 w Aussuchen nach Herzens lust aus dem großen 4. Sortiment der HKM Sports - 14.-18. Equipment GmbH Gutschein 20. 250 w 23. Aussuchen nach Herzens- Gutschein lust aus dem großen 10.-12. 100 w Aussuchen nach Herzens- Sortiment der HKM Sports lust aus dem großen Equipment GmbH Sortiment der HKM Sports Equipment GmbH

Abbildungen können vom Original abweichen FORUM 11-12/2019 PM-Weihnachtsrätsel 19

▼2 1. Ein Pferd dieser Rasse ziert das Cover der August-Ausgabe. 2. Sie kommen mit der APO 2020 und ersetzen ab Januar den Basispass Pferdekunde bzw. den Reitpass. 3. So heißt der „Doppellongen-Papst“ mit Nachnamen. 4. Darum ging es im Titelthema der April-Ausgabe. 72.-76. 5. Bei dieser im Januar in Leipzig stattfindenden Messe erhalten

▲ PM Eintrittsrabatt. 19 ▼18 6. In diesem Land finden die Olympischen Spiele 2020 statt. 7. So heißt einer der 2019er-Siegerställe von „Unser Stall soll 65.-66. besser werden“. 21 8. Sie hat die deutsche „Dressurqueen“ zu drei Goldmedaillen bei

▲ 84. 17 den Europameisterschaften in Rotterdam getragen. 9. Zu diesem PM-Herzensthema ist die erste Sonderausgabe des 14 1 PM-Forum erschienen. 12 ▼3 10. Wie lautet Klaus Balkenhols richtiger Vorname? 11. Wie heißt die neue Ausbildungsserie in der Heftmitte des PM-Forum? 3 12. So heißt das neue PM-Förderprojekt, das faires Reiten auf ▼7 ▼11 ▼15 dem Turnier auszeichnet. 13. Sie schmücken jede Wand und viele von ihnen gibt es hier im Weihnachtsrätsel zu gewinnen. ▼6 ▼16 14. Es gymnastiziert das Pferd auch ohne Reiter auf dem Rücken 10 90.-94. und ist ein Thema dieser im PM-Forum Ausgabe. 15. So heißt der schicke Schwarzwälder-Hengst aus dem 13 9 Holzrücke-Artikel. ▼5 ▼13 16. Nicht nur das Motto der PM, sondern auch des großen Fotowettbewerbs im Juli.

▲ 17. In dieses asiatische Land führt 2020 bereits zum dritten Mal ▲ 8 20 eine PM-Expeditionsreise. 8 19 15 16 18. Dieser Beruf wurde in der April-Ausgabe zum Auftakt der ▲ 14 Serie „Berufe rund ums Pferd“ vorgestellt. 4 11 19. Sie referiert bei PM-Seminaren über das Lernverhalten des ▼10 Pferdes. (Nachname) 20. Nicht nur das Titelthema im September, sondern auch ein 12 17

▲ ▲ Top-Thema im öffentlichen Diskurs; jeder kann seinen Teil dazu 9 1 beitragen. 21. Goldene Reiterin der EM in Luhmühlen. (Nachname) ▲ 21

7 5

6

2 20 ▲ 4

18 82.-83.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22.

Erstellt mit XWords - dem kostenlosen Online-Kreuzworträtsel-Generator https://www.xwords-generator.de/de Das sind die Fragen: 1. Ein Pferd dieser Rasse ziert das Cover der August-Ausgabe. 2. Sie kommen mit der APO 2020 und ersetzen ab Januar den Basispass Pferdekunde bzw. den Reitpass. 3. So heißt der „Doppellongen-Papst“ mit Nachnamen. 4. Darum ging es im Titelthema der April-Ausgabe. 5. Bei dieser im Januar in Leipzig stattfindenden Messe erhalten PM 31. Eintrittsrabatt. 6. In diesem Land finden die Olympischen Spiele 2020 statt. 7. So heißt einer der 2019er-Siegerställe von „Unser Stall soll besser werden“. 24. 8. Sie hat die deutsche „Dressurqueen“ zu drei Goldmedaillen bei den Europameisterschaften in Rotterdam getragen. 9. Zu diesem PM-Herzensthema ist die erste Sonderausgabe des PM-Forum erschienen. 10. Wie lautet Klaus Balkenhols richtiger Vorname? 11. Wie heißt die neue Ausbildungsserie in der Heftmitte des PM-Forum? 12. So heißt das PM-Förderprojekt, das faires Reiten auf dem Turnier aus- zeichnet. 13. Sie schmücken jede Wand und viele von ihnen gibt es hier im Weih- nachtsrätsel zu gewinnen. 14. Es gymnastiziert das Pferd auch ohne Reiter auf dem Rücken und ist ein Thema in dieser PM-Forum-Ausgabe. 15. So heißt der schicke Schwarzwälder-Hengst aus dem Holzrücke-Artikel. 16. Nicht nur das Motto der PM, sondern auch des großen Fotowettbe- werbs im Juli. 17. In dieses asiatische Land führt 2020 bereits zum vierten Mal eine PM-Expeditionsreise. 18. Dieser Beruf wurde in der Mai-Ausgabe zum Auftakt der Serie „Berufe rund ums Pferd“ vorgestellt. 19. Sie referiert bei PM-Seminaren über das Lernverhalten des Pferdes (Nachname). 20. Nicht nur das Titelthema im September, sondern auch ein Top-Thema im öffentlichen Diskurs; jeder kann seinen Teil dazu beitragen. 25.-29. 21. Goldene Reiterin der EM in Luhmühlen (Nachname). 20 PM-Weihnachtsrätsel FORUM 11-12/2019

30.

33. 34. 42.-43.

19. 35.-39. 44.-53.

40.-41. 32.

Matthaes Exklusiv Kunstkalender

Das gibt es zu gewinnen: 14.-18. Preis: CEECALM Der CEECALM 30. Preis: Ein Muskelpaket mit zwei Sä- 1. Preis: HKM:-Gutschein im Wert von fördert mit gezielten akustischen Reizen cken DERBY Dressage Futter und dem 1.000 € Egal ob Gamaschen, Trense, Half- die Entspannung bei Pferden und mindert Ergänzungsfuttermittel DERBY Amino- ter oder Sattel. Das riesige Sortiment der Aufregung in Stresssituationen. Das Ergeb- top Die DERBY Dressage nährstoffreiche HKM Sports Equipment GmbH lässt Reitern nis: spürbar ausgeglichene Pferde. Müslimischung sorgt für eine ausgegliche- und Pferdefreunden keine Wünsche of- www.peiker-cee.de ne Muskeltätigkeit. Sie ist ideal für hafer- fen. www.hkm-sportsequipment.eu 19. Preis: Ponyset von Boehringer Ingel- empfindliche Pferde, nervöse Pferde und 2. Preis: HKM-Gutschein im Wert von heim Mit dem Ponyset von Boehringer In- Dressurpferde. Das neue Produkt DERBY 500 € Aussuchen nach Herzenslust aus gelheim macht man überall eine gute Figur. Aminotop eignet sich optimal für den Mus- dem großen Sortiment der HKM Sports Enthalten sind ein Equitop-Stallhalfter aus kelaufbau. www.derby.de Equipment GmbH, im Internet unter www. Leder und eine Equitop-Dressurschabracke, 31. Preis: ESKADRON Gamasche Pro.Flex hkm-sportsequipment.eu alles in der Größe Pony. www.vetmedica.de Classic von Pikeur Die neue ESKADRON 3. Preis: Balimo-Bewegungsstuhl der Fir- 20. Preis: HKM-Gutschein im Wert von Pro.Flex Gamasche Classic garantiert auf- € ma Advinova Ein unbewegliches Becken 100 Pferd und Reiter sind mit dem Sor- grund der elastischen Pro.Flex Softzone op- behindert das Pferd maßgeblich in seiner timent von HKM Sports Equipment GmbH timale Bewegungsfreiheit. www.pikeur.de Rückentätigkeit und Losgelassenheit. Mit für jedes Wetter gut ausgerüstet. 32. Preis: Eine Putzbox mit Halfter und BALIMO lassen sich sanft Blockaden in www.hkm-sportsequipment.eu Leckerbissen fürs Pferd von Reitsport Wirbelsäule und Becken lösen und gezielt 21. Preis: NK Pferdeschmuck-Gutschein Waldhausen Eine Putzbox gefüllt mit € schwer erreichbare Muskelgruppen trainie- im Wert von 100 Hochwertiger und in- einem Crystal-Halfter und Stud Muffins ren. www.balimo.info dividueller Schmuck, in liebevoller Handar- Weihnachtspudding. Das elegante Halfter 4. Preis: HKM-Gutschein im Wert von beit gefertigt aus den Haaren des eigenen mit Strasssteinen ist am Kinnriemen und 250 € Die HKM Sports Equipment GmbH Pferdes. www.nk-pferdeschmuck.de Genickstück mehrfach verstellbar. Die von bietet eine riesige Auswahl an Reitsportar- 22. Preis: Abschwitzdecke aus dem Fendt- Hand gemachten Leckerbissen sind genau- tikeln für Pferd und Reiter. www.hkm-sport- Shop Extra weiche und hochwertig verar- so gesund wie auch köstlich, sie bestehen sequipment.eu beitete Fleece-Abschwitzdecke in schönem aus einer Masse aus nützlichen Inhalts- 5.-9. Preis: Reithelm UVEX exxential: Design und mit hoher Funktionalität. stoffen inkl. Leinsamen, Bockshornklee und Ein sehr leichter Reithelm mit innovativer www.shop.fendt.com Vollkorn. www.waldhausen.com Form und Linienführung, der ergonomisch 23. Preis: X-Linegreen Trensenzaum 33. Preis: IDEXX Schabracke Mit der perfekt an die Anforderungen von Reitern Pearls in WB von Reitsport Waldhausen Schabracke von IDEXX sind Pferd und Rei- angepasst ist. Durch die am Hinterkopf ver- Der Trensenzaum Pearls der Marke WALD- ter in allen Situationen bestens gerüstet. längerte Außenschale wird eine maximale HAUSEN aus der X-Linegreen Kollektion Anatomisch angepasste Form, saugfähig Sicherheit auch für den Hinterkopf des Rei- besteht aus rein pflanzlich gegerbtem Le- und mit schneller Feuchtigkeitsaufnahme ters gewährleistet. der und überzeugt mit einem schicken, ge- ist sie ein praktischer und zugleich schicker www.uvex-sports.com schwungenen Stirnriemen mit Perlenband. Begleiter im Trainingsalltag oder auf dem 10.-12. Preis: derbymed Mobility HCC www.waldhausen.com Turnier. www.idexx.com Das flüssige Ergänzungsfuttermittel für 24. Preis: IDEXX Abschwitzdecke Die 34. Preis: Abschwitzdecke von Böck- Pferde „derbymed Mobility HCC” sorgt hochwertige Abschwitzdecke von IDEXX mann Die blaue Abschwitzdecke von Böck- durch den enthaltenen Komplex aus Hyalu- ist der perfekte Begleiter in der kalten mann ist sowohl für unterwegs als auch für ronsäure und Chondroitinsulfat für eine op- Jahreszeit. Extra weich, atmungsaktiv und den Stall ideal. www.boeckmann.com timale Beweglichkeit und Regeneration bei pflegeleicht, kann die kältere Jahreszeit 35.-39. Preis: Mütze von der DKB Offiziel- Gelenksproblemen. www.derby.de sowohl Pferd als auch Reiter nichts mehr le DKB-Trainermütze der deutschen Natio­ 13. Preis: Kurzurlaub in Warendorf – Ho- anhaben. www.idexx.com nalmannschaft im Biathlon. www.dkb.de tel Mersch Gutschein für eine Übernach- 25.-29. Preis: PM-Abschwitzdecke Die 40.-41. Preis: Bronchocare-Set von Effol tung im Doppelzimmer im 4* Ringhotel funktionelle PM-Abschwitzdecke ist aus ku- Das Bronchocare-Set stärkt die Atemwege, Mersch Warendorf, inklusive reichhaltigem scheligem Fleece-Material hergestellt, das beruhigt Hustenreiz und sorgt mit Sirup, Reiter-Frühstück. www.hotel-mersch.de die Feuchtigkeit ableitet. www.fn-pm.de Salbe und Bonbons dafür, dass Pferde wie- der frei durchatmen können. www.effol.de FORUM 11-12/2019 PM-Weihnachtsrätsel 21

60.-64. 77.-81. 54. 115.-119.

100.-104. 120.-123.

57.-58. 124.-128.

55. 67.-71. 59. 85.-89. 110.-114. 56. 95.-99. 105.-109.

42.-43. Preis: Buch „Donnerhall“ aus dem 65.-66.Preis: Sporenpaar von der Firma Schönheit, Kraft und Sanftmut der Pferde, FNverlag Das Buch lässt den Leser in die Sprenger Das Sporenpaar „Ultra fit Slim- versprühen Eleganz und Wildheit in freier Geschichte des Jahrtausendhengstes Don- line“ besticht durch die Balkenhol-Schlaufe, Natur. www.weingarten-kalender.de nerhall eintauchen. www.fnverlag.de eine individuelle Passform, hochwertigen 95.-99. Preis: PM-Seminargutschein im 44.-53. Preis: Klaus Philipp-Kunstkalen- Edelstahl und seine Eleganz. Der Sporen- Wert von 20 € Näher am Wissen: Ein Gut- der Die Kalender von dem weltweit renom- hals kann ausgewählt werden. schein für ein Seminar der Persönlichen mierten Pferdemaler Klaus Philipp haben www.sprenger.de Mitglieder bringt Pferdefreunde näher bei vielen Pferdefreunden Kultstatus und 67.-71. Preis: Dressur-Studien Jahresabo ans Wissen. Das PM-Seminar ist frei wähl- sind begehrte Sammelobjekte. Das Magazin zur Aus- und Weiterbildung bar. www.fn-pm.de www.reiterjournal.com von Reiter und Pferd im Jahresabo. 100.-104. Preis: Literaturkalender Pfer- 54. Preis: Ein Paar Transportgamaschen www.dressur-studien.de de – Christiane Slawik Außergewöhnliche von Böckmann Mit den dezent blauen 72.-76. Preis: Kalender „Friesen“ aus der Fotos von traumhaften Pferden, kombiniert Transportgamaschen von Böckmann ist je- Edition Boiselle Dieser schlanke Kalender mit Texten und Zitaten aus der Welt der des Pferd sicher unterwegs. mit Bildern von imposanten schwarzen Pfer- edlen Rösser und der Reiter, sind jede Wo- www.boeckmann.com den am Meer und im Schnee passt nahezu che ein besonderer Genuss für den Pferde- 55. Preis: Schabracke Competition in an jede Wand. www.editionboiselle.de freund. www.korsch-verlag.de Dressur von Reitsport Waldhausen Ele- 77.-81. Preis: Fotokunstkalender „Baro- 105.-109. Preis: Kalender „Isländer“ aus gante, hochwertige Schabracke mit Glit- cke Pferde“ aus der Edition Boiselle Der der Edition Boiselle Der Kalender zeigt zerband. Die zusätzlichen Glitzersteine Kalender präsentiert die faszinierendsten die wundervollen Pferde der Insel Island machen diese Schabracke zu einem ech- Fotografien der barocken Pferderassen und bietet seinem Betrachter jeden Monat ten Hingucker. Die funktionelle Unterseite Anadalusier und Lusitano. gleich zwei Motive zur Auswahl. sorgt für eine optimale Atmungsaktivität. www.editionboiselle.de www.editionboiselle.de 8 mm Schaum und 250 g/m² Watte ge- 82.-83. Preis: 20 kg Sack Pur.Gasto von 110.-114. Preis: Kalender „Fotoagenda währleisten beste Druckverteilung. Höveler Das magenunterstützende Krip- Pferde“ aus der Edition Boiselle Die Foto­ www.waldhausen.com penfutter aus der PURITAN Linie. Mit der agenda von Gabrielle Boiselle präsentiert 56. Preis: Pferdehalfter aus dem Fendt- PURITAN Futterrange bietet Höveler erst- auf mehr als 160 Seiten wundervolle Bilder Shop Das sportliche Halfter in Tannengrün mals die Möglichkeit, Pferde, die getreide- von Pferden aus aller Welt. ist im Nasen- und Genickbereich gepolstert, und melassefrei ernährt werden müssen, www.editionboiselle.de ausgestattet mit extra starken, vernickel- hochwertig und bedarfsgerecht zu füttern. 115.-119. Preis: Starke-Pferde Kalen- ten Beschlägen und individuell größenver- www.hoeveler.com der Der Wandkalender ist mit seinen 14 stellbar (M/L). www.shop.fendt.com 84. Preis: Thermobecher aus dem Fendt- großen Fotos genau das Richtige für jeden 57.-58. Preis: „Pferdegesundheitsbuch“ Shop Der Fendt Thermobecher mit 360° Kaltblut- und Arbeitspferdefreund. aus dem FNverlag Dieses umfangreiche Rundum-Trinkoffnung ist vielseitig einsetz- www.starke-pferde.com Nachschlagewerk ist der ultimative Rat- bar und ideal fur unterwegs, zu Hause oder 120.-123. Preis: HAAG-Seife Die vega- geber rund um die Gesundheit des Pfer- im Buro. www.shop.fendt.com nen und handgefertigten HAAG-Seifen des. www.fnverlag.de 85.-89. Preis: Pferdekalender 2020 im verwöhnen den Körper mit einem Duft aus 59. Preis: Outdoor-LED-Taschenlampe aus Hochformat von Christiane Slawik Beim Gurke, Tonkabohne, Pfeffer und Grapefruit. dem Fendt-Shop Die kompakte und hand- Anblick der außergewöhnlichen Porträts www-seifen-haag.de liche Lampe ist ideal für Arbeiten rund um von Arabern, Lippizanern und anderen ed- 124.-128. Preis: Dressur-Studien Aus- Hof, Stall und Haus. www.shop.fendt.com len Warm- und Vollblütern vor einem wei- bildungstagebuch Das etablierte Ausbil- 60.-64. Preis: Fotokunstkalender „Fas- ßen Hintergrund wird jeder Pferde-Fan sein dungstagebuch der Dressur-Studien ist cination“ aus der Edition Boiselle Die Lieblingsbild finden. eine nützliche Hilfe für Reiter aller Reitwei- magische Ausstrahlung und ihre Eleganz www.dumontkalender.de sen. Im A5-Format können der Stallalltag machen die arabischen Vollblüter zu den 90.-94. Preis: Pferdekalender 2020 sowie die Aus- und Weiterbildung von Rei- beliebtesten Pferden auf der ganzen von Christiane Slawik Die spektakulä- ter und Pferd festgehalten werden. Welt. www.editionboiselle.de ren Kalenderaufnahmen der bekannten www.dressur-studien.de Pferdefotografin Christiane Slawik zeigen 22 Gesundheit FORUM 11-12/2019

Wenn ein Pferd im- mer wieder auf sei- Krankheiten des Verdauungssystems nen Bauch guckt und unruhig wirkt, könnte eine Kolik dahinterstecken. Foto: Christiane Wenn der Bauch schmerzt Slawik Wildlebende Pferde verbringen 16 Stunden am Tag mit der Futtersuche und legen dazu viele Kilo­ meter im Schritt zurück. Der Verdauungsapparat des Pferdes ist daher an die ständige Aufnahme von Nahrung angepasst. Fresspausen von mehr als vier Stunden schaden dem empfindlichen System. Aber auch falsche Fütterung, Stress und mangelnde Bewegung bringen die Verdauung des Pferdes durcheinander.

Gute Zähne sind der erste Schritt zu Bereich eine weißliche, drüsenlose einer reibungslosen Verdauung. Ist Schleimhaut. Den hinteren Teil be- das Futter zerkaut, gelangt es von deckt eine braunrote Drüsenschleim- der Maulhöhle über den Rachen in haut, deren Zellen unter anderem die Speiseröhre. Die Speiseröhre ist Salzsäure bilden. Die Säure kann ein muskulöser Schlauch, der in ei- ein Problem darstellen, wenn sie im Der Pferdemagen nem kräftigen Schließmuskel endet. Überschuss vorhanden ist: „Wenn ein ist sehr klein und Dieser lässt die Nahrung in kleinen Pferd galoppiert oder springt, wird kann deshalb große Portionen in den Magen und ist dafür die Magensäure im Magen durchei- Mengen Futter nur verantwortlich, dass Pferde sich nicht nandergewirbelt und kann von dem schlecht aufnehmen. Die Kraftfuttermenge erbrechen können. Der Muskel ist je- durch Drüsenschleimhaut geschütz- sollte daher mög- doch notwendig, da der Magen des ten, in den drüsenlosen, ungeschütz- lichst auf mindes- Pferdes mit einem Volumen von zwölf ten Bereich hochgeworfen werden. tens drei Mahlzeiten­ bis 14 Litern sehr klein ist. Zum Ver- Das reizt die Schleimhaut und kann pro Tag verteilt werden. Foto: gleich: Der Darmkanal fasst ungefähr das Entstehen von Magengeschwü- Stefan Lafrentz 200 Liter. Der Magen hat im vorderen ren begünstigen“, erklärt­ Dr. Michael FORUM 11-12/2019 Gesundheit 23

Die beste Vorbeu- Zeitelhack, Fachtierarzt für Pferde Erdmann, Fachtierärztin für Pferde empfehle als erstes einen Tierarzt gung: „Bewegung und Kolikchirurg in München. mit eigener Praxis in Warendorf. zu rufen. Je eher der Tierarzt da ist, ist das A und O, wenn möglich mit Auch am Übergang des Magens in Diese anatomische Besonderheit desto besser“, meint Dr. Erdmann. Weidegang. Pferde den Dünndarm gibt es einen Schließ- führt dazu, dass sich der Darm leicht Wichtig zu wissen: Pferde reagieren sind einfach Lauf- muskel, der die Nahrung nach und verdrehen kann. Nach ungefähr 20 sehr unterschiedlich auf Schmerzen, tiere“, sagt Dr. Erd- nach weiterleitet. Der Dünndarm ist Stunden in der Darmpassage setzt deshalb sagt die Stärke der Sympto- mann, Fachtierärz- tin für Pferde. Foto: insgesamt um die 25 Meter lang und das Pferd Kot ab, insgesamt 15 bis 23 me wenig über die Schwere der Kolik Stefan Lafrentz besteht aus dem Zwölffingerdarm, Kilogramm täglich. aus. Wenn das Pferd äppelt, bedeu- dem Leerdarm und dem Hüftdarm. tet das zudem nicht unbedingt eine Er ist für die Verdauung ein wichti- Die Kolik Entwarnung: „Je nachdem wo ein ger Ort. Im Dünndarm nimmt das Kolik ist ein Oberbegriff für verschie- Darmverschluss liegt, sind dahinter Pferd die freigelegten Stoffe aus der denste Schmerzen im Magen-Darm- Nahrung über die Darmwand auf. Trakt des Pferdes. „Ich habe vorher Anschließend wandert das Futter in der Klinik gearbeitet, da waren Ko- in den Blinddarm, den Grimmdarm liken ein alltägliches Thema. In der und schließlich den Mastdarm, die Außenpraxis kommen sie nicht jeden zusammen den Dickdarm bilden. Die Tag vor, aber sie nehmen auch einen Darmmuskulatur schiebt die Nah- großen Teil der Erkrankungen ein“, rung weiter, indem sie drei- bis sechs- berichtet Dr. Erdmann. mal in der Minute für wellenförmige Koliken haben viele Gesichter: Einige Einschnürungen des Darmkanals Pferde scharren oder flehmen nur. sorgt. Im Dickdarm bauen Bakteri- Andere gucken wiederholt nach ih- Eine ausgewogene en die Zellulose aus der Nahrung ab rem Bauch, sind unruhig und verwei- Fütterung mit aus- und Vitamin B und K auf. Außerdem gern ihr Futter. Im deutlichsten Fall reichend Raufut- verdickt sich der Darminhalt. „Der legen sich die Pferde immer wieder ter in guter Quali- Darm ist in der Bauchhöhle wenig fi- hin, wälzen sich und schwitzen stark. tät ist wichtig für Pferde und kann Koli- xiert, er ist wie in einem Fischernetz Zeigt ein Pferd Anzeichen einer Ko- ken vorbeugen. Foto: aufgehangen“, erklärt Dr. Simone lik, gilt es schnell zu reagieren: „Ich Christiane Slawik 24 Gesundheit FORUM 11-12/2019

len. In der Box darf zudem kein Futter Frisst das Pferd zu viel quellendes mehr liegen. Futter, kann es zu einer Magenüber- Ist der Tierarzt da, untersucht er zu- ladung kommen. In diesem Fall kann nächst die allgemeine Verfassung der Tierarzt mit Hilfe der Nasen- des Pferdes und überprüft die At- schlundsonde den Magen entleeren. mung, den Herzschlag, die Schleim- Bei einer Kolik gibt es außerdem ein häute und die Darmgeräusche. Die weiteres Risiko: „Der Darminhalt hinteren Bereiche des Darms tastet kann sich stauen und zurück in den der Mediziner bei der rektalen Un- Magen laufen. Dieser kann sich dann tersuchung ab. Im Anschluss kann bis zum Platzen füllen“, erklärt Dr. in den meisten Fällen bereits eine Erdmann den sogenannten Reflux. Verdachtsdiagnose gestellt wer- „Unter normalen Umständen finden den. Auch eine Nasenschlundsonde wir einen leeren Magen vor, es ist kommt für die Diagnostik zum Ein- vielleicht ein bisschen festes oder satz. Sie gibt Aufschluss über die Art flüssiges Futter darin. Bei einer Kolik Der darf das: Die und Menge des Mageninhalts. kann sich der Mageninhalt hingegen Auffassung, dass noch einige Meter Darm, die mit Kot auf bis zu 30 Liter aufsummieren.“ wälzen bei einer Ko- gefüllt sind. Das heißt, bis das Pferd Kolikursachen Reflux hat einen säuerlichen Geruch lik schadet, ist über- keinen Kot mehr nachschieben kann, Falsche Fütterung, Stress, fehlende und die Farbe ist meist braun-grün- holt. Pferde­besitzer sollten ihr Tier daher dauert es eine Weile.“ Das Gleiche Bewegung, wechselhaftes Wetter, lich. nicht davon abhal- gilt für hörbare Darmgeräusche. Wurmbefall oder Magengeschwüre ten – es sei denn, Läuft das Pferd freiwillig und spielt – Auslöser für Koliken gibt es viele. Behandlungsmöglichkeiten es könnte sich da- der Kreislauf mit, empfiehlt Dr. Erd- Hinsichtlich der Arten von Koliken Bei einer Kolik kommen häufig zu- bei festlegen. Foto: Christiane Slawik mann moderates Führen, bis der Tier- kommen am häufigsten Krampfkoli- nächst schmerzstillende und krampf- arzt kommt. Legt das Tier sich lieber ken vor. Häufig sind außerdem Ver- lösende Medikamente zum Einsatz. hin, ist das ebenfalls in Ordnung: „Die stopfungen durch nicht ausreichend Wenn der Tierarzt keine weiteren Pferde nehmen dadurch eine Hal- verdautes Futter oder Sand und Auf- Komplikationen befürchtet, beob- tung ein, in der sie sich wohler fühlen gasungen, die sich auch äußerlich achten die Besitzer das Pferd weiter: und entlasten ihre Bauchdecke. Es ist durch einen vergrößerten Bauchum- „Ich empfehle, intervallartig zu füh- außerdem nicht nachgewiesen, dass fang zeigen können. Hinzu kommen ren. Das heißt, nach der Behandlung sich Koliken durch das Wälzen ver- Strangulationen des Darms, zum Bei- führt man das Pferd 20 Minuten, schlimmern.“ Um zu verhindern, dass spiel durch Verdrehungen. Sie sind dann geht es für eine halbe Stunde das Pferd sich festlegt oder verletzt, besonders gefürchtet, machen aber in die Box. Man guckt, wie sich die sollten Besitzer es möglichst in die laut Dr. Erdmann nur einen kleinen Kolik entwickelt und führt das Pferd Reithalle oder auf den Reitplatz stel- Teil der Erkrankungen aus. nochmal“, sagt Dr. Erdmann. Kurzes Longieren ist ebenfalls erlaubt, aller- dings in Maßen: „Bei Bauchschmer- zen machen wir Menschen auch nicht Weitere Krankheiten des Verdauungssystems: gerne kilometerlange Märsche.“ n Magengeschwüre Wenn es dem Pferd jedoch sehr „Magenreizungen und Magengeschwüre sind oft stressbedingt“, erklärt Dr. Zeitelhack. Den schlecht geht, der Tierarzt eindeuti- Anteil der betroffenen Pferde schätzt der Tierarzt auf etwa 30 Prozent. Die Symptome sind ge Anzeichen eines Darmverschlus- vielfältig und unspezifisch, deshalb bleiben sie nicht selten unerkannt. Neben Appetitlosig- ses feststellt oder sich die Kolik keit treten unter anderem stumpfes Fell, Abmagerung, Leistungsminderung und wiederhol- durch die eingeleitete Therapie nicht te Koliken auf. Magengeschwüre stellt der Tierarzt über eine Magenspiegelung fest. Pferde- bessert, ist die Fahrt in die Klinik besitzer können aber vorbeugen: „Pferde sollten viel Rohfaser kauen und einspeicheln. Das notwendig. Der wesentliche Vorteil: wirkt alkalisch und puffert die Magensäure ab.“ Die Tierärzte dort überwachen das Tier permanent. Für den Transport n Schlundverstopfungen gibt der Haustierarzt Schmerzmittel. Läuft dem Pferd Futterbrei aus dem Maul oder den Nüstern, deutet das auf eine Verstop- Ist das Pferd im Anhänger dennoch fung der Speiseröhre hin. Die Schlundverstopfung löst sich oft nicht von allein und ist daher unruhig, ist Dr. Erdmann eines ganz in der Regel ein Notfall für den Tierarzt. Weitere Symptome sind Husten und Würgen, ein wichtig: „Wenn es stark rumpelt oder gesenkter Kopf und eine verkrampfte Körperhaltung. Manchmal ist das festsitzende Futter sich das Pferd im Hänger hinwerfen als verdickte Stelle am Hals tastbar. Der Tierarzt kann in den allermeisten Fällen mit krampf- will: Nicht anhalten, sondern wei- lösenden Medikamenten und einer Spülung mit der Nasenschlundsonde Abhilfe schaffen. terfahren! Die Pferde müssen zügig Nur in Ausnahmefällen sind eine endoskopische Untersuchung sowie eine Operation in der die Klinik erreichen.“ Auf keinen Fall Klinik notwendig. sollte eine Person mit dem Pferd im FORUM 11-12/2019 DasGesundheit Infoportal25 NEU: für Pferdehalter Aufbau des Magen- großer kleinerkleiner Grimmdarm Grimmdarm großer Grimmdarm Darm-Kanals Grimmdarm Illustration: Uwe Spenlen, Rösrath; mit frdl. Genehmi- gung entnommen Leidet Ihr Pferd aus „Anatomie des MastdarmMastdarm Zwölf- Pferdes“ von Bodo finger- Hertsch, FNverlag, darm Hüftdarm Zwölffingerdarm unter Magen- Warendorf 2017 BlinddarmBlinddarm geschwüren und Sie wissen

MagenMagen

Leerdarm es nicht? Leerdarm LeerdarmLeerdarm www.magengeschwuere-pferd.de Anhänger mitfahren! Dies ist nicht nur ver- die Tierärzte sie flexibler und zu jeder Zeit 91 boten, sondern kann auch lebensgefährlich anpassen. sein. Die Fälle, in denen eine Operation notwen- dig ist, zeigen sich durch verschiedene Fak- In der Klinik toren: „Parameter, die für eine Operation In der Klinik untersuchen die Tierärzte das sprechen, sind sehr schlechte Blutwerte, Pferd erneut. Sie überprüfen verschiedene sehr heftige Kolikanzeichen oder wenn Blutwerte und entnehmen eventuell Bauch- die Kolik einfach nicht aufhört sowie dazu höhlenflüssigkeit: „Bei schweren Koliken ist passende Befunde der rektalen sowie der die Zusammensetzung dieser Flüssigkeit Untersuchung per Ultraschall. Wenn in der verändert“, erklärt Dr. Zeitelhack. Obwohl Bauchhöhlenflüssigkeit Blut ist oder der viele bei der Überweisung in die Klinik Laktatwert erhöht ist, dann sind das au- schnell an eine Operation denken, ist sie nur ßerdem Anzeichen dafür, dass irgendetwas in den seltensten Fällen notwendig: „Wenn abgeschnürt sein könnte. Oder, wenn man zehn Koliker in die Klinik überwiesen wer- mit der Nasenschlundsonde Reflux aus dem den, dann müssen wir einen oder zwei ope- Darm im Magen feststellt, ist das ein weite- rieren. Die Mehrzahl der Pferde ist konserva- rer wichtiger Punkt, der für eine Operation tiv behandelbar, das heißt mit krampflösen- spricht“, so Dr. Zeitelhack. den und schmerzstillenden Medikamenten, Nicht selten stellen sich Pferdebesitzer gera- Infusionen und Abführmitteln“, beruhigt de bei älteren Tieren die Frage, ob eine Ope- Dr. Zeitelhack. Die Therapie erfolgt ähnlich ration sinnvoll ist. Dr. Zeitelhack hat dazu wie im heimatlichen Stall, allerdings können eine klare Meinung: „Wenn ein Pferd ansons-

Kommt der Tierarzt zu einem Kolikpatienten, Mit der Nasenschlundsonde kontrolliert der Tierarzt hört er in einem der ersten Schritte die Darm­ bei einer Kolik den Magen des Pferdes. Ist dieser abcd geräusche des Pferdes nach Auffälligkeiten ab. überfüllt, hebert der Tierarzt den Inhalt ab. Fotos (2): Frank Sorge Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH 55216 Ingelheim 26 Gesundheit FORUM 11-12/2019

zu entnehmen. Treten nach der Ko- lik-Operation keine Komplikationen auf, verlassen die Pferde nach acht bis zehn Tagen die Klinik. Nach drei Monaten sind viele wieder voll be- lastbar und können langfristig auch in den Turniersport zurückkehren.

Vorbeugung „Es gibt Erkrankungen, die das Auftre- ten einer Kolik begünstigen, wie zum Beispiel chronische Entzündungen im Darm oder Futtermittelunverträglich- keiten“, erklärt Dr. Erdmann, warum einige Pferde besonders anfällig für Während der Chirurg Eine ganze Menge Darm: Der Darmkanal sich um den Bauch ten gesund ist, würde ich immer dazu fasst insgesamt ungefähr 200 Liter. Koliken sind. Gleiches gilt für Magen- kümmert, überwacht raten das Pferd abzulegen, den Bauch Während einer Kolik-Operation müssen geschwüre. Hat ein Pferd mehrmals ein Anästhesist die aufzumachen und zu schauen was los die Tierärzte den gesamten Darm innerhalb kurzer Zeit eine Kolik, em­ Kreislaufwerte und ist. Dann kann man während der Ope- nach Auffälligkeiten absuchen. pfiehlt die Tierärztin deshalb weiter- die Narkosetiefe des Pferdes. Die Narkose ration eine Entscheidung treffen und führende Untersuchungen. stellt glücklicher- sagen, in dem Fall ist die Prognose gut ab. Meistens sieht er erst dann die Grundsätzlich kann eine Kolik aber weise meist kein und man operiert weiter und in dem genaue Ursache der Kolik, nach der jedes Pferd treffen. Deshalb sollten großes Risiko dar. Fall ist die Prognose eher schlecht sich die Behandlung richtet: Der Tier- Pferdebesitzer wissen, wie sie das Fotos (2): Stefan Lafrentz und man lässt das Pferd nicht mehr arzt entleert den Darm, legt ihn an Risiko senken: „Wichtig ist, eine regel- aus der Narkose aufwachen.“ den richtigen Ort, entknotet ihn oder mäßige, ausgewogene Fütterung mit entnimmt notfalls ein Stück. „Die Pro- einer ausreichenden Menge an Rau- Die Operation gnose hängt von der Schwere des Fal- futter und Bewegung. Besitzer sollten Fällt die Entscheidung für die Opera- les ab und dem Zeitpunkt, wann das auf eine gute Futterqualität achten tion, legt der Anästhesist das Pferd Pferd in die Klinik überwiesen wurde. und darauf, dass möglichst häufiger zunächst in Vollnarkose. Sie stellt Wenn die Pferde rechtzeitig kommen am Tag kleine Portionen gefüttert laut Dr. Zeitelhack meist kein großes und der Darm noch nicht abgestor- werden und nicht ein oder zwei gro- Risiko dar: „Narkosezwischenfälle ben ist, haben wir eine Erfolgsrate ße. Raufutter solle idealerweise rund gibt es in der Regel nur bei den Pa- von nahezu 80 Prozent. Wenn Darm um die Uhr verfügbar sein. Außerdem tienten, die vom Kreislauf her schon entfernt werden muss, dann kommt ist Bewegung das A und O, wenn extrem schlecht sind, weil die Kolik es darauf an, welcher Darmteil be- möglich mit Weidegang. Pferde sind zu lange ging.“ Wenn die Kolikursa- troffen ist“, erklärt Dr. Zeitelhack. einfach Lauftiere“, sagt Dr. Erdmann. che eine Verlagerung des Dickdarms Die Mitte des Dünndarms sei gut Dem stimmt Dr. Zeitelhack zu und er- über das Milz-Nieren-Band ist, kann zu entfernen, der Anfang oder das gänzt: „Ein weiterer wichtiger Punkt es ausreichen, das Pferd in Vollnar- Ende hingegen sehr schlecht. Ebenso sind Parasiten, je weniger Würmer in kose manuell zu wälzen. In der klas- schwierig sei es, Teile des Dickdarms einem Pferd sind, umso besser. Und: sischen Operation eröffnet der Chi- Je gleichmäßiger ich den Tagesablauf rurg in der Mittellinie des Bauches In der Regel kann das Pferd die Klinik acht gestalte, desto besser.“ die Bauchhöhle und tastet den Darm bis zehn Tage nach einer Kolik-OP wieder Melanie Köster verlassen. Foto: Christiane Slawik

Teure Operationen: Lohnen sich Versicherungen? „Die Voll-Krankenversicherung ist in der Regel rela- tiv teuer. Was in meinen Augen sinnvoll ist, ist eine OP-Versicherung“, meint Dr. Zeitelhack. Beim Ab- schluss der Versicherung ist es wichtig, auf die Konditi- onen zu achten. Tierärzte können gemäß tierärztlicher Gebührenordnung den ein- bis dreifachen Satz veran- schlagen. Auch können die Kosten je nach Region va- riieren. Deshalb ist wichtig, dass die OP-Versicherung gegebenenfalls höhere Summen erstattet. FORUM 11-12/2019 Titel 27

Der Inhalt Vorsorgetipps, Erste Hilfe, Verbandstechniken, Fütterungstipps, Giftpflanzen Vorstellung alternativer Heilmethoden: Akupressur mit Tuina-Massage, Heilkräuter, Bachblüten Krankheiten von Fell und Haut, Augen und Ohren, des Atemapparates, der Zähne, von Magen und Darm, Muskeln, Beinen und Hufen Innere Erkrankungen Abschied in Würde: Einschläfern oder Schlachten? NEU Au E Neu flage Die vierte, komplett neu überarbeitete Auflage ist um zahlreiche Erkrankungen ergänzt worden. Dazu gehören u.a. Grass Sickness, Equines Metabolisches ISBN 978-3-88542-718-6 Syndrom (EMS), die Atypische Weidemyopathie, die € 39,90 Über 500 Seiten und viele multi- entzündliche Atemwegserkrankung IAD und die wieder- mediale Inhalte ! kehrende Atemwegsobstruktion RAO, Osteochondrose (OC), Hufkrebs, Grauer und Grüner Star sowie die paro- dontale Zahnerkrankung EOTRH.

Digital Durch die multimedialen Inhalte dieses Buches in Form von Videosequenzen und PDF-Dateien werden Behandlungsabläufe anschaulich dargestellt. Auf diese wichtigen Zusatzinformationen kann einfach per mobi- lem Endgerät über ‚QR-Codes‘ zugegriffen werden.

Zum Video Tuina-Kopfmassage bei YouTube

Postfach 11 03 63 48205 Warendorf Tel. 02581 6362-154 / -254 Fax 02581 6362-212 28 Förderprojekte FORUM 11-12/2019

PM-Förderprojektebilanz 2019 Gemeinsam engagiert Persönliche Mitglieder der FN engagieren sich. Ein Teil ihres Mitgliedsbeitrags kommt vielfältigen Förderprojekten zugute. Auf diese Weise übernehmen sie gesellschaftliche Verantwortung, setzen sich für einen fairen, toleranten und offenen Pferdesport, gute Haltungsbedingungen für Pferde und den reiterlichen Nachwuchs ein. Kurzum: Sie beeinflussen die Zukunft des Pferdesports positiv. Die PM-Förderprojektebilanz 2019 gibt einen Überblick über die einzelnen Aktionen.

„Es ist so schön zu sehen, wenn nicht nur der sportliche Ehrgeiz an erster Stelle steht, sondern auch das harmonische Miteinander und die Beziehung zum Partner Pferd.“ Reaktion via Instagram Pack an! Mach mit! 8er-Team Fair geht vor Seit 2014 wurden 420 Reitvereine Bei den 8er-Teams der Landespferde­ Eine jugendliche Jury verleiht auf einem Turnier einen beim Renovieren unterstützt, sportverbände werden Reiter, die Sonderpreis an den Reiter, der sich durch besonders 100 allein in diesem Jahr. innerhalb eines Jahres eine Wert- faires Verhalten gegenüber Pferd und Mitmenschen note von 8,0 oder besser erreichen­ auszeichnet. Ziel ist es, den Blick der Jugend im konnten, bei einer gemein­­samen Pferdesport für fairen Umgang zu schärfen. Veranstaltung gewürdigt. Seit 2013 Dieses Jahr wurden insgesamt 35 Sieger gekürt, profitierten ca. 15.000 Reiter von 175 Jugendliche schulten ihr Auge. dem Projekt.

Integration mit Pferden Reitvereine, die Flüchtlingen eine Auszeit vom Alltag durch Begeg- nungen mit Pferden und Ponys bieten, erhalten einen Zuschuss von 500 Euro für ihr Projekt. Seit 2016 haben 66 Vereine von in Summe 20.500 Euro profitiert. PM-Turnierpaket 66 Vereine Seit 2017 werden jährlich 35 PM-Turnierpakete ver- geben. Sie beinhalten Ehrenpreise für Prüfungen, 20.500 Euro individuelle Plakate, T-Shirts und weitere nützliche Accessoires für die Helfer und Teilnehmer. So wird der 4.300 Teams, Turniersport an der Basis gefördert. mehr als Auch in diesem Jahr wurden 35… 17.000 Reiter

PM-Schulpferdecup Seit mehr als 20 Jahren stellt der PM-Schulpferdecup die Bedeutung von Schulpferden und der dazugehörigen Foto Seite 28: Reitschulen für die Zukunft des Pferdesports heraus. Von Michael Schulz …Sponsoringpakete an 1998 bis heute gingen bundesweit fast 4.300 Teams Fotos Seite 29: die verschiedensten FN-Archiv und mehr als 17.000 Reiter an den Start. Veranstalter ländlicher Turniere vergeben. FORUM 11-12/2019 Förderprojekte 29

Lernkoffer für Pferdeerlebnistage Vorschul- und In Kooperation mit dem Verein „Pferde für unsere Kinder Grundschulkinder e.V.“ bieten die PM Vereinen und Betrieben ein Full Service-Paket, um für Kinder einen erlebnisreichen Tag Seit 2015 wurden 1.829 Lernkoffer mit Ponys zu gestalten. Seit 2018 wurden insgesamt an Kindergärten und Grundschulen 87 Pferdeerlebnistage vergeben. Allein im Jahr 2019 konn- veranstaltet. ten 311 Lernkoffer ganze Gruppen 2018 junger Pferdefreunde glücklich machen und ihnen das Thema Pferd näherbringen. 1.829 Lernkoffer

Pferdesport in Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten, die mit Reitvereinen oder Pferdebetrieben zusammenarbeiten, wer- 2019 den mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Insgesamt profitierten seit 2011 243 Schulen und Kinder- gärten von dem Projekt. In den letzten Jahren wurden Fördergelder von summiert 98.262 Euro bewilligt.

223 98.262 Euro Reithelme für Schulsportgruppen Mehr als 5.000 Reithelme wurden 20 seit 2001 an 783 Schulen und Kindergärten vergeben, in 2019 gab es 73 neue Reithelme für Schulsportgruppen.

ensthem dehaltun erz a fer g H P

Unser Stall soll besser werden: Mit diesem Wettbewerb setzen sich PM seit mehr als 25 Jahren für artgerechte Pferdehaltung in Deutschland ein und belohnen Vereine und Betriebe, die hier mit innovativen Kon- zepten vorangehen. In diesem Jahr wurden wieder „Wir sehen die drei Pferdehaltungen ausge­zeichnet und haben einen Anlass geboten, öffentlich über ausgezeichneten Betriebe gute Pferdehaltung zu sprechen als Vorbild und und Wissen darüber Motivation für andere in die Welt Ställe, ihre Pferdehaltung zu tragen. zu optimieren.“

Ruth Klimke, PM-Ehrenvorsitzende und Schirmherrin des Wettbewerbs Text: Jaqueline Kaldewey „Unser Stall soll besser werden” 30 Titel FORUM 11-12/2019

Anzeige_Geschenideen_RZ_190828.indd 1 14.10.19 12:30 FORUM 11-12/2019 Kalender 2020 31 Die schönsten Kalender 2020

Gabriele Boiselles Eleganz in Bildern Die wunderschönen Kalender der Edi- der „Barocke Pferde“ sowie herrliche Dressur-Kalender wieder. Bilder mit tion Boiselle zeigen jedes Jahr aufs Rassekalender über Friesen, Haflin- hohen Hindernissen und fliegenden Neue beeindruckende Pferdemo- ger und Isländer als Wandschmuck. Pferde lassen jedes Springreiterherz mente. Neben dem Klassiker „Fasci- Die spannendsten Wettkampfszenen höher schlagen (verschiedene Preise, (Alle Preisangaben nation“ dienen auch 2020 die Kalen- im Viereck finden Sportsfreunde im www.editionboiselle.de). ohne Versandkosten)

Christiane Slawiks Schönheiten auf vier Hufen Die prachtvollen Kalenderaufnah- 2020 erleben Pferdefans jede Woche men der bekannten Pferdefotogra- aufs Neue schöne Pferdeabenteuer. fin Christiane Slawik präsentieren Die Pferdemotive werden mit pas- ausdrucksstarke Pferde unterschied- senden Zitaten in Verbin- licher Rassen. Die Fotos zeigen Far- dung gebracht (19,95 Euro, ben, Kraft und Sanftmut sowie Ele- www.korsch-verlag.de). ganz und Schönheit der Tiere in der Im ungewöhnlichen Hoch- freien Natur. Für Pferdeliebhaber format mit edlen Pferde- sind die zauberhaften Fotos in ei- porträts vor weißem Hinter- nem Kalender zusammengefasst (25 grund kommt ein weiterer Euro, www.weingarten-kalender.de). Kalender daher (25 Euro, Mit dem Literaturkalender Pferde www.dumontkalender.de).

Turnen hoch zu Ross Athletik, Akrobatik und Ästhetik – insgesamt 56 brillante Motive der Topstars und Nachwuchstalente aus acht Nationen im eindrucksvollen Großformat be- gleiten den Voltigierfan durch das Jahr. Die schönsten Momente hat ein vier- köpfiges Fotografenteam um der ehemaligen Weltklasse-Voltigierer Daniel Kaiser im Kalender „Vaulting 2020 – impressions selections“ zusammengestellt (34,99 Euro, www.voltigierservice.de). Eleganz und Körperbeherrschung zwischen Pferd und Mensch berühren auch im Voltigier-Kalender 2020. Den ausdrucksvollen Sport mit Zwei- und Vier- beinern halten verschiedene Fotografen in Bildern fest (27 Euro, PM erhalten zwei Euro Rabatt, www.staufen-buch.de).

Klaus Philipps gemalte Meisterstücke Leidenschaft für seine Kunst zeichnet den welt- Thema einzutauchen. Er begleitet den Betrach- weit renommierten Pferdemaler Klaus Philipps ter mit seinen vielfältigen Motiven durch das aus. Mit Pinsel und Farben fängt er schöne Au- Jahr und zeigt die pure Lebenslust mit Pfer- genblicke der Pferdewelt ein. Monat für Monat den (39 Euro, PM erhalten 20 Prozent Rabatt,

bietet der Kalender die Möglichkeit, in ein neues www.reiterjournal.com). Matthaes Exklusiv Kunstkalender

Anzeige_Geschenideen_RZ_190828.indd 1 14.10.19 12:30 32 Besser Reiten FORUM 11-12/2019 10 Tipps für gelungene Übergänge

Prüfstein 1 Es beginnt im Kopf 2 Übergänge sind der Prüfstein Für einen harmonischen Übergang muss sich der für die Ausbildung von Reiter Reiter vorstellen, die neue Gangart beginnen zu und Pferd. Denn sie zeigen so- wollen. So bleibt er im Fluss und treibt energisch wohl die Durchlässigkeit des weiter. Pferdes, als auch die feine, gefühlvolle Abstimmung der Reiterhilfen an und haben im Training einen festen Platz verdient.

Tempounter- 3 schiede als „Salz in der Suppe“ Das Spielen mit dem Tempo kennt (fast) keine Grenzen: Zulegen auf dem Zirkel oder durch die kurze Seite, aufneh- men Mitte der langen Seite oder der Diagonalen, das Gan- ze auch mal auf dem zweiten Hufschlag oder im Gelände. So wird Monotonie verhindert und das Bewegungsgefühl ge- fördert.

Wechselspiel 4 Trab-Galopp-Übergänge bringen den Rücken zum Schwingen, aktivierten die Hinterhand und fördern die Losgelassenheit. Gründe genug, sie häufig in die Arbeit einzubauen. Gerade Pferde mit wenig Gehfreude werden durch das Wechselspiel von Trab und Galopp frischer und motivierter. FORUM 11-12/2019 Besser Reiten 33

Feintuning 5 Punktgenau 6 Übergänge zwischen Schritt und Trab verbessern die Jeder Reiter sollte sich vorneh- Feinabstimmung zwischen Reiter und Pferd. Sie helfen men, Übergänge auch mal wirk- außerdem, das Pferd zu schließen und damit die ver- lich am Punkt zu reiten. Die Idee sammelnde Arbeit vorzubereiten. Profitipp: energisch dahinter: Den Übergang bewusst antraben, durchparieren, wenige Schritte Schritt ge- reiten und ihn nicht dem Pferd hen und wieder energisch antraben. Das fördert die überlassen. Dadurch wird die Ein- Aufmerksamkeit und bringt das Hinterbein in Schwung. wirkung präziser, der Übergang geschlossener. Pylonen, Stangen oder andere optische Hilfsmittel können helfen.

Ausatmen 7 Geschmeidige Übergänge brauchen einen ge- schmeidigen Reiter. Gerade beim Übergang in eine niedrigere Gangart kann bewusstes Ausatmen Wunder wirken. Der Reiter entspannt und kommt zum Loslassen und Nachgeben. Ein ruhiges, lang­ gezogenes „Brrrh“ hat den gleichen Effekt.

Los geht’s! 8 Der erste Trabtritt gleich schwungvoll und energisch – 9 so sollte es sein. Das gelingt Mit Cavaletti leichter mit positiver Kör- Stangen fördern die Aufmerksam- perspannung und guter Auf- keit – auch in Kombination mit richtung. Lostraben anstatt Übergängen. Kurz vor vier Cavaletti antraben lautet die Devise! zum Trab durchparieren und gleich danach wieder angaloppieren, das macht wach und verbessert den Rhythmus.

Auf dem Weg zur Versammlung 10 Wird eine Gangart übersprungen, wie beim Galopp-­ Schritt-Übergang, sind die Wechsel gleich deutlich anspruchsvoller und dienen der Hinführung zur Versammlung. Zirkel verkleinern und Volten fördern die Lastaufnahme und erleichtern so den gesetzten Übergang. Text: Lina Otto Foto: Stefan Lafrentz 34 Freispringen FORUM 11-12/2019

Bei der Talent­ sichtung ist das Freispringen Freispringen fester Bestandteil. Fotos (3): Stefan Lafrentz Guten Flug! Freispringen ist so viel mehr als das Springen ohne Reiter. Egal, ob bei jungen oder weiter ausgebil- deten Pferden: Es kann enorme Trainingseffekte haben, Spaßprogramm und Talentsichtung sein.

Das Freispringen ist ein Rundum-Trai- Das Prinzip des Freispringens: Das dersächsischen Lemwerder bereitet Der Youngster wird ningspaket. Es fördert die Grundaus- Pferd überwindet ohne Reiter einen Jahr für Jahr junge Hengste auf ihre von einem Helfer bildung, bringt Abwechslung in das Sprung bzw. eine Gymnastikreihe. Körung vor und bildet Nachwuchs- mit viel Ruhe mit tägliche Training und der Nachwuchs Der erfahrene Hengsthalter und pferde bis zur schweren Klasse aus. seiner Aufgabe ver- kann zeigen, was in ihm steckt. Ausbilder Gerd Sosath aus dem nie- Für ihn ist das Freispringen ein fester traut gemacht.

Fangständer wie dieser rahmen idealerweise die Sprünge ein. FORUM 11-12/2019 Freispringen 35

Routiniertes Bodenpersonal begleitet Am Sprung wünscht das Pferd und gibt ihm Sicherheit. Nicht nur der Nachwuchs profitiert dernissen erforderlich ist. Auch sehr sich der Richter ein vom Freispringen, auch für weiter heftige Pferde sind meist nicht über energisches Abfußen ausgebildete­ Pferde ist eine wöchent- Springreihen ruhiger zu bekommen.“ mit angepasstem Aufwand und eine Bestandteil im wöchentlichen Trai- liche Trainingseinheit mit Springen Beide Experten sind sich einig, dass möglichst runde ningsplan seiner Youngster und der ohne Reiter Gold wert: Es bringt Ab- das Freispringen gerade für Dres- Oberlinie. Fotos (3): Dressurpferde. „Das Freispringen gibt wechslung in den Alltag, besonders surpferde bzw. für Pferde, die unter Stefan Lafrentz uns bei einem jungen Pferd einen gu- im Winter, und fördert die Losge- dem Sattel nicht gesprungen wer- ten Überblick darüber, ob es Vermö- lassenheit, Rückentätigkeit, Elas­ den, eine wertvolle Möglichkeit der gen hat, Mut und Übersicht. Wie ge- tizität, Reaktionsschnelligkeit, den Gymnastizierung ist – eine Art Aus- schickt, intelligent, vorsichtig und be- Rhythmus und die Kraft der Hinter- gleichssport. Bei Familie Sosath geht weglich es ist und ob es Einstellung hand. Es stärkt das Selbstvertrauen es für die Dressurpferde regelmäßig hat“, erläutert er die Vorteile des frei- und Bewegungsabläufe über dem über Gymnastikreihen ohne Reiter. en Trainings mit Sprüngen. Für die Sprung können verbessert werden. Dabei wölben sie den Rücken auf, sie Nachwuchspferde ist das Freisprin- Reitmeister und Ausbildungsexper- werden beweglich und losgelassen, gen eine Möglichkeit zu zeigen, was te Martin Plewa erklärt: „Man schult bekommen den Kopf frei und haben sie können – nicht nur bei den Körun- die Übersicht des Pferdes am Sprung Spaß. „Dies habe ich auch bei älteren gen. Darüber hinaus führt das Frei- sowie seine Aufmerksamkeit, Ge- Schulpferden festgestellt, die schwer- springen ein junges Pferd aber auch schicklichkeit und Selbstständigkeit. punktmäßig zur Dressur eingesetzt an die Grundlagen des Springrei- Mit gezieltem Aufbau kann man wurden. Bei diesen hat sich die Geh- tens, an das Hindernismaterial, die auch versuchen, positiven Einfluss freude zum Teil deutlich verbessert“, Distanzen und verschiedene Arten zu nehmen auf die Springmanier, fügt Martin Plewa hinzu. Bei allen von Sprüngen heran. Sie lernen, sich die Beintechnik und die Flugkurve Lobeshymnen auf das Freispringen selbst zu koordinieren, sie gewinnen über dem Sprung.“ Er sagt aber auch: muss man aber realistisch bleiben. an Selbstbewusstsein und Erfahrung. „Natürlich kann man keine Probleme Es gibt (Dressur)pferde, die absolut Beim Aufbau einer „Bei einem einzelnen Sprung an der lösen, die im Zusammenhang mit der talentfrei sind, wenn sie sich über Sprungreihe sind langen Seite kann man sehen, wie Rittigkeit stehen, weil hierzu eine Stangen bewegen sollen. Da macht Bandenständer clever das Pferd ist, wie es sich selbst reiterliche Einwirkung zwischen Hin- das Freispringen wenig Sinn und das unbedingt zu empfehlen. den Weg einteilt und wie es reagiert, wenn es zu dicht oder zu groß an den Sprung kommt. Pferde, die von An- fang an super springen und den Mut haben, auch mal auf groß zu springen – das sind die Guten“, betont Gerd Sosath. Eines gibt er allerdings zu be- denken: „Das Freispringen lässt keine zwingende Schlussfolgerung zu, ob das Pferd einmal Große Preise gehen wird. Es gibt junge Kandidaten, die können gewaltig springen – oft sind das dann aber die, denen der Mut für die großen Sprünge fehlt.“

Goldwerte Abwechslung 36 Freispringen FORUM 11-12/2019

Verletzungsrisiko ist zu hoch. Auch Auflagen an den Ständern gehö- ihren Rhythmus zu finden. „So be- bei weiter ausgebildeten Springpfer- ren entfernt. Bandenständer sind kommt man einen ganz anderen Ein- den gibt es bessere Alternativen, um ebenso wie Sicherheitsauflagen un­ druck von dem Pferd“, sagt er. das Training abwechslungsreich zu bedingt zu empfehlen. Das Pferd gestalten. kann entweder mit Halfter oder mit Der Einstieg Trensenzaum ohne Zügel freisprin- Alle Pferde sollten vorher an der Lon- Der richtige Aufbau gen. Gamaschen, Streichkappen und ge im Schritt, Trab und Galopp aufge- Ob das Freispringen einen positiven Hufglocken schützen die Beine. Spie- wärmt und gelöst werden. Ein Kalt- Trainingseffekt hat, hängt in erster gel und tiefe Fenster in der Reithalle start birgt ein zu hohes Verletzungs- Linie von der richtigen Vorbereitung müssen abgehängt werden, um zu risiko. Bei der Freispring-Premiere ab. Das wichtigste Grundprinzip verhindern, dass das Pferd abgelenkt geht es im ersten Schritt erst einmal beim Aufbau ist, die Springreihe an ist oder versucht hineinzuspringen. darum, das Pferd mit dem Ablauf ver- der langen Seite sachgemäß zu be- So wichtig wie der Aufbau ist das rou- traut zu machen – ein ruhiges Traben grenzen, am besten mit Ständern tinierte Bodenpersonal. Es sollte das durch die Gasse ohne Sprünge ist der und Stangen, nur zur Not kann auch Pferd am Ein- und Ausgang der Gasse, ideale Einstieg. Der Neuling wird von Flatterband zum Einsatz kommen. an den einzelnen Sprüngen und nach einem Helfer am Strick mit viel Ruhe Niemals darf das Flatterband an der Gasse optimal begleiten können. durch die Gasse geführt. Im nächsten den zu springenden Hindernissen Am besten sind mindestens drei Hel- Schritt liegt eine einzelne Stange, am befestigt werden. Weicht das Pferd fer, die ein Gefühl dafür haben, wie besten ein Cavaletti, auf dem Boden. seitlich aus, zieht es sonst die Hinder- viel Unterstützung das Pferd braucht Nach dieser Eingewöhnung setzen nisständer hinter sich her und kann und die es in einem durchgängig ru- sich die meisten Pferde von allein in in Panik geraten. Die Sprünge sollten higen, gleichmäßigen Tempo halten Bewegung und müssen nicht mehr eingerahmt werden von Fangstän- können. Eine Peitsche mit kurzem geführt werden. Einen Skeptiker dern, damit das Pferd nicht auf die Schlag dient der Unterstützung. Die können die Helfer behutsam mit der Idee kommt, an dem Sprung vorbei- Bande muss hoch genug und rundum Peitsche vorwärts treiben. So wird die zurennen oder umzudrehen. „Das geschlossen sein, auf Außenplätzen Springreihe Schritt für Schritt erwei- bekommt man nur schwer wieder aus sind die Begrenzungen meist nicht tert mit einem aufgestellten Cava- ihnen heraus“, betont Gerd Sosath. hoch und sicher genug. Der Boden letti, dann zwei kleinen Hindernissen Die Sprünge sollten einladend und sollte eben, griffig und rutschfest auf einen Galoppsprung, schließlich mit klar erkennbarer Grundlinie auf- sein. Die meisten Reiter haben zwar ein drittes oder sogar viertes Element. gebaut werden. Bei Oxern liegt die keine Wahl bei der Größe der Reithal- Sind die Abstände immer auf einen hintere Stange etwas höher. Die Auf- le, dennoch ist es wichtig, zu wissen, Galoppsprung angelegt, fällt es dem gabe sollte für das Pferd verständlich welche Vor- und Nachteile es gibt. Pferd leichter, einen gleichmäßigen sein. Das Hindernismaterial muss so Gerd Sosath bevorzugt eine größere Rhythmus zu finden. Ein Cavaletti beschaffen sein, dass sich das Pferd Halle, weil die Pferde Platz haben, am Einsprung der Gymnastikreihe nicht verletzen kann, überflüssige richtig ins Galoppieren zu kommen, gibt den Rhythmus vor – egal, ob das

Günstiger Einstieg. Die neuen Esprit-Modelle

Die Einsteigermodelle Esprit silver+black zu attraktiven Preisen – serienmäßig ausgestattet mit vielen, praktischen Details. Jetzt entdecken!

www.boeckmann.com

ab 4.790,- zzgl. Frachtkosten/Fahrzeugpapiere FORUM 11-12/2019 Freispringen 37

Routiniertes Bodenpersonal begleitet Ein Kaltstart birgt das Pferd und gibt ihm Sicherheit. wenn sie sich zu oft am Sprung ver- folgt auf ca. 6,50 Meter bis 7 Meter hohes Verletzungs- Foto: Stefan Lafrentz renken müssen oder Fehler machen. ein Steilsprung und dann abschlie- risiko. Es empfiehlt Pferde mit kleinerer Galoppade ßend auf ca. 7,50 Meter ein Oxer. Eine sich daher, das Pferd an der Longe Pferd aus dem Trab oder Galopp in die brauchen eine engere Distanz – es klar erkennbare Grundlinie an jedem in allen drei Grund- Reihe hineinkommt, genauso können darf nicht das Ziel sein, dass sie den Sprung ist ein Muss. Bei Bedarf kann gangarten auf- aber auch ein In-Out oder mehrere Gang zu hoch schalten und sich an sie auch als Vorlegestange etwas zuwärmen. Foto: In-Out-Sprünge aufgebaut werden, den Sprüngen übermäßig strecken vorgezogen werden. Das erleichtert Christiane Slawik mittig zwischen den Sprüngen kön- müssen. Die Pferde sollen Selbstver- dem Pferd das Taxieren, besonders nen Cavaletti bzw. Planken am Boden trauen bekommen und lernen, sich bei Steilsprüngen, es kommt mehr helfen, den Sprungablauf zu verbes- fliegen zu lassen. Dafür braucht es zurück. „Wenn das Vorderbein nicht sern, Einfluss auf das Tempo zu neh- die individuell optimalen Distanzen. optimal angewinkelt wird, ziehen wir men und die Pferde zu mehr Konzen- Nichtsdestotrotz dürfen Könner die die Grundlinie einen halben Meter tration aufzufordern. Martin Plewa Reihe auch mal so aufbauen, dass ein nach vorne, das gibt Sicherheit und berichtet: „Ich benutze keine Kreuz- Pferd mit großer Galoppade lernt, den das Pferd hat mehr Platz und Zeit, die sprünge, weil erfahrungsgemäß die Galoppsprung kleiner zu machen und Vorderbeine besser anzuwinkeln“, Pferde nicht automatisch in der Mitte bei Bedarf größer, sagt Gerd Sosath. so Gerd Sosath. „Ist die Technik der springen, sondern tendenziell mehr „Beherrscht ein Pferd beim Freisprin- Hinterhand nicht gut, machen wir die an der Außenseite Richtung Bande.“ gen das vor und zurück, verspricht hintere Oxerstange etwas höher.“ Die Abmessungen zwischen den das viel für den späteren Parcours.“ Hat sich der Freispring-Neuling an Sprüngen und Stangen sind abhän- Eine Richtlinie, an der man sich orien- den Ablauf gewöhnt und das Prinzip gig von der Galoppade des Pferdes. tieren kann: Eine sicher fixierte Vorle- des Freispringens verstanden, gibt es Bei Pferden mit großer Übersetzung gestange liegt auf ca. 2,50 bis 2,80 unendlich viele Möglichkeiten, die darf die Distanz nicht jedes Mal zu Meter vor einem In-and-Out mit ca. Springgasse zu gestalten, mit In-and- eng sein – sie verlieren die Freude, 3 bis 3,30 Metern Abstand, danach Outs und Steilsprüngen, Oxern, Cava- Die neuen Günstiger Einstieg. Abwechslung im Alltag und Gymnas- Esprit-Modelle tizierung: Pferde je- der Rasse können Die Einsteigermodelle Esprit vom Freispringen silver+black zu attraktiven Preisen profitieren. Mar- – serienmäßig ausgestattet mit tin Plewa arbei- tet beim Freisprin- vielen, praktischen Details. gen übrigens nicht Jetzt entdecken! gerne mit Kreuz- sprüngen, so wie hier im Bild rechts. Fotos (3): Christiane Slawik www.boeckmann.com

ab 4.790,- zzgl. Frachtkosten/Fahrzeugpapiere 38 Freispringen FORUM 11-12/2019

sich am Zügel festhalten zu müssen. Martin Plewa betont: „Die Reiter er- fahren insbesondere, dass die Pferde am besten springen, wenn sie am Sprung nicht vom Reiter gestört wer- den – eine wichtige Erfahrung für die gesamte weitere Springausbildung von Reiter und Pferd.“

Freispringen aus Richtersicht Peter Schmerling, Richter u. a. auf Kö- rungen und Leistungsschauen, sagt: „Ein 100-prozentig aussagekräftiges Bild des Pferdes bekomme ich nur unter dem Sattel, nichtsdestotrotz ist die Beurteilung im Freispringen auf einer Leistungsschau unumgänglich, um das Pferd qualitätsmäßig einzu- ordnen! Vom ersten Eindruck her ach- tet man natürlich auf den Typ und be- So nicht! Ein solcher Aufbau gefährdet die lettis und Stangen, Unterstellteilen, Fehler beim Freispringen ist, dass zu sonders auf die Galoppade, die man Sicher­heit von Pferd Gattern, Wasserplanen und Planken. oft und zu hoch gesprungen wird. Zu sich gut bergauf und über genügend und Mensch! Hier Was oft aus Gewohnheit vernach- verlockend ist für viele die Möglich- Boden wünscht. Dabei sind die ersten wurde so gut wie lässigt wird: die Gymnastikreihe keit, das Potenzial des Pferdes her- beiden Durchgänge dem Pferd als alles falsch gemacht, ange­fangen beim auch einmal auf der rechen Hand auszukitzeln. Dabei ist der Effekt am Gewöhnungsphase zu gönnen. Da- Flatterband, das fest springen. „Ich habe das Gefühl, die größten, wenn nicht permanent hoch nach sollte es sich deutlich steigern an den Hindernissen Pferde springen rechts herum bes- gesprungen wird. Vielmehr sollte und sich losgelassen präsentieren. befestigt ist, über ser, es fällt ihnen leichter – ich habe man sich auf verschiedene, kleinere Bewertet wird die Übersicht des Pfer- fehlende Sicherheits­ auf­lagen, lose Stan- aber keine Erklärung dafür, war- Gymnastikreihen konzentrieren. Ge- des – also ob es sich genügend gelas- gen am Boden, … um das so ist“, erzählt Gerd Sosath. nauso kontraproduktiv ist ein zu ho- sen zeigt und der Ablauf nicht zu eilig Foto: Arnd Bronkhorst Absolviert das Pferd eine Aufgabe, hes Tempo, das Pferd reißt den Kopf ist. Man wünscht sich ein energisches darf der Lohn nicht fehlen – klopfen, nach oben, springt unkoordiniert und Abfußen mit angepasstem Aufwand loben oder eine Handvoll Futter be- ohne Rücken – der Trainingseffekt ist und eine möglichst runde Oberlinie stärken das Pferd darin, dass es etwas gleich null. (Widerrist höchster Punkt). Das Pferd gut gemacht hat. Nur Gewohnheit sollte in der Lage sein, die Kopf- und sollte es nicht werden, dass das Pferd Freispringen unter dem Sattel Halspartie in Dehnungshaltung zu sofort nach der Gymnastikreihe ab- Eine andere Art des Freispringens ist bringen. Das Hinterbein sollte leicht bremst und in Erwartung des Futter- das unter dem Sattel, bei dem der Rei- angewinkelt, genügend großzügig eimers zu einem der Helfer trabt. ter die Zügel verknotet und „freihän- dieser runden Flugkurve folgen. Be- dig“ eine Gymnastikreihe springt. urteilt wird auch die Technik der Vor- Zeitdruck ist Gift Eine wertvolle Übung, die mittler- derbeine. Diese sollten gleichmäßig Drei Faktoren sind das grundlegend weile nur noch selten im Training angewinkelt und mit guten Reflexen Wichtigste beim Freispringen: Zeit, auftaucht. Dabei ist der wichtigste (Vorsicht) ausgestattet sein, wobei Ruhe und Konzentration. Nur so kann Schritt in der Ausbildung des Reiters die Vorderbeintechnik durch gutes das Pferd Vertrauen im Training auf- der ausbalancierte handunabhängi- Training unter dem Reiter deutlich bauen. „Ich möchte, dass das Pferd ge Sitz. „Beim Springen lernen wird verbessert werden kann. Ein etwas durch Vertrauen lernt, nicht durch jedoch dieser bedeutende Aspekt oft loses Vorderbein sollte deshalb nicht Fehler. Das ist die Quintessenz un- vernachlässigt. Wer im Leichten Sitz übermäßig negativ in die Bewertung seres Ausbildungssystems“, betont über Cavaletti nicht ohne Zügel das einfließen. Natürlich hofft man nach Gerd Sosath und Martin Plewa er- Gleichgewicht findet, ist hinsichtlich einem Abwurf oder einem Touchie- gänzt: „Entscheidend für den Erfolg des Reitens über Hindernisse alleine ren auf eine positive Reaktion. Das ist immer, dass das Freispringen in aus Sicherheitsgründen auf dem fal- Freispringen sollte immer von erfah- aller Ruhe und mit möglichst wenig schen Weg“, gibt Martin Plewa zu be- renen Helfern begleitet werden, da- Einflussnahme von außen durchge- denken. Beim Freispringen unter dem mit sich die Pferde genügend gelas- führt wird, damit sich die Pferde auf Sattel bekommt der Reiter ein gutes sen und ihrer Qualität entsprechend die Sprünge und die Aufgaben gut Gefühl für Tempo und Rhythmus und präsentieren können.“ konzentrieren können.“ Ein häufiger er lernt, in der Balance zu sitzen, ohne Laura Becker FORUM 11-12/2019 Titel 39

www.pikeur.de | join us on facebook.de/pikeur | Instagram @pikeur_eskadron | Pikeur Eskadron 40 Geschenktipps FORUM 11-12/2019

Anzeige Büchergeschenke unter dem Weihnachtsbaum Mit Inkrafttreten der neuen Ausbil- Warum Pferdeführerscheine? Kurz dungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) gesagt: für die Zukunft des Pferde­ 2020 werden der Basispass sowie der sports. Mit den Pferdeführerscheinen Reitpass durch den neuen Pferdefüh- wollen wir deutlich zeigen: Sicherheit, rerschein – Umgang mit dem Pferd Verantwortung und Tierwohl stehen und den Pferdeführerschein – Reiten an erster Stelle. Sie sind die Basis für ersetzt. zukunftsfähigen Pferdesport.

ISBN: 978-3-88542-816-9 ISBN: 978-3-88542-817-6 www.fnverlag.de Preis: 14,90 € Preis: 14,90 €

ISBN: 978-3-88542-818-3 ISBN: 978-3-88542-878-7 ISBN: 978-3-88542-877-0 Preis: 14,90 € Preis: 17,90 € Preis: 16,90 €

ISBN: 978-3-88542-876-3 ISBN: 978-3-88542-812-1 ISBN: 978-3-88542-708-7 Preis: 16,90 € Preis: 24,90 € Preis: 19,90 € FORUM 11-12/2019 Geschenktipps 41

„Mein aktuelles Lieblingsbuch Anzeige aus dem FNverlag ist Praktischer Theorieunterricht, ISBN: 978-3-88542-711-7 weil mir die tollen Tipps, Konzepte und Kopiervorlagen unglaub- Preis: 55,00 € lich viele Anregungen und Ideen aufgezeigt haben, wie ich mit einfachen Mitteln meinen kleinen (und auch großen) Reitschülern das Wissen rund um unsere Ponys und Pferde lebendig, mit viel Freude und vor allem nachhaltig näher bringen kann.“ Lena Rindermann: Verlagsleiterin FNverlag & Trainerin A Reiten

„… und dann kam Donnerhall.“ Siegmund Friedrich: lang­jähriger Verlagsleiter FNverlag

„Das Buch ISBN: 978-3-88542-872-5 „Die „Grundausbildung für Reiter Preis: 25,00 € Erklärungen und Übungen und Pferd“ ist ein unterschätztes in dieser DVD sind gut erklärt, sehr Regelwerk, welches ein tolles Lehrbuch anschaulich beschrieben und gut im für alle im Bereich Pferdesport ist.“ eigenen Training um­setzbar.“ ISBN: 978-3-88542-898-5 Beate Winterberg: Carolin Franzke: Sekretariat/ Preis: 22,90 € Herstellung & Trainerin Rechte/Honorare & Reiterin

ISBN: 978-3-88542-855-8 Preis: 39,90 €

ISBN: 978-3-88542-718-6 Preis: 39,90 €

ISBN: 978-3-88542-721-6 Preis: 16,90 € „Das Buch ist eine „Mein persönliches tolle Geschenkidee, weil es Lieblingsbuch aus dem FNverlag kurze und präzise Problembe­ ­ ist das Pferde­gesundheitsbuch, da schreibungen und Lösungs­vor­schläge einzelne Anwendungen auch für den einzelner Übungen enthält.“ Hund anwendbar sind.“ Tanja Wengel: Vertrieb Marlies Jüttner: DTP www.fnverlag.de 42 Geschenktipps FORUM 11-12/2019 „Ich empfehle das Buch „Hufschlagfiguren“, da sich Anzeige durch das Reiten von korrekten Hufschlagfiguren mein Reiten verbessert hat.“ „Weil ich mich Olaf Kreienkamp: anfangs so gut in Versand die Rolle des Haupt­pro­ tagonisten hineinverset- zen konnte. Mittler­weile „Das Buch „365 Ideen für spreche ich durch meine den Breitensport“ ist vielseitig jahrelange Arbeit im einsetzbar, auch ohne Pferd.“ FNverlag fast fließend Tamara Körner: Vertrieb & die „Reitersprache“. Pferdebesitzerin Dominik Winter: ISBN: ISBN: 978-3-88542-786-5 ISBN: 978-3-88542-741-4 Marketing € € 978-3-88542-813-8 Preis: 19,90 Preis: 12,90 Preis: 9,90 € ISBN: 978-3-88542-477-2 Preis: 19,90 €

ISBN: 978-3-88542-749-0 Preis: 24,90 €

„Ich nutzte dieses Buch als Nachschlagewerk „Ich empfehle das und finde hierzu in verschiedenen Buch, da es sehr praxisnah, ganz Bereichen der Ausbildung Anregungen und verständlich geschrieben, sehr genau in Problem­lösungen, die sich in der der Problembeschreibung und hilfreich in der Praxis gut umsetzen lassen und mir Lösung von reiterlichen Problemen ist.“ weiter geholfen haben.“ Cornelia Schächter: Catharina Veltjens-Otto- Vertrieb & Pferdewirtschafts- Erley: Lektorat meisterin

ISBN: „Ein Buch, das zum 978-3-88542-777-3 Nachdenken und vor allem zum Preis: 22,90 € Tun auffordert und viele Aha-Erlebnisse bereithält: (wieder) ein großer Schritt in Richtung Verständnis, Vertrauen, Fairness im Umgang und Erfolg in der Ausbildung.“ Carla Mattis: Lektorat & Reiterin

ISBN: 978-3-88542-798-8 Preis: 19,90 € „Mein Lieblingsbuch aus dem FNverlag ist das Buch „Steile Schulter, kurzer Rücken und Co.“, ISBN: 978-3-88542-810-7 da es mir sehr geholfen hat bei der Aus­ Preis: 29,90 € bildung meines Pferdes und tolle Übungen zeigt, wie ich im Training an den Schwach­- „Das Buch ist die stellen meines Pferdes gezielt und Begleitung für die nächste korrekt arbeiten kann.“ Generation von Reitern und vermittelt Alina Stratmann: Aus­zubildende anschaulich und witzig das Basiswissen & Reiterin rund ums Pferd und ums Reiten. Petra Lerche: Versand www.fnverlag.de FORUM 11-12/2019 Titel 43

CEEQUINO — your digital horsemanagement CEEQUINO ist eine webbasierte Software-Lösung

zurMehr DatenverwaltungFreizeit für Sie dank der einfach inzu bedienenden Pferdebetrieben Management Software für die Verwaltung Ihres Reitstalls. · übersichtliche Aktivitäten- und Mitarbeiterplanung ·Flexibel optimale & ortungsunabhängig Kontaktverwaltung arbeiten. Dank der Echtzeitübertragung lassen sich alle Informationen von jedem Endgerät schnell und einfach abrufen. · einfaches Pferdemanagement schnelle Leistungserfassung und Rechnungsstellung ·Stallorganisation leicht gemacht. Alles in einem System. www.fnverlag.de Demnächst im neuen Look: www.ceequino.de 44 Reise FORUM 11-12/2019

In der Mongolei las- sen sich Przewal- PM-Expeditionsreise vom 3. bis 12. Juli ski-Pferde noch in freier Wildbahn er- leben. Alle Fotos: Karolin Heepmann Pferde und Landschaften der Mongolei Information Nicht nur die legendären Przewal- Zoodirektor a. D. Jörg Adler kennt die Morgens Ankunft in Ulan Bator. Aus- und Anmeldung: ski-Pferde sind es, die die Mongolei Mongolei und lädt Persönliche Mit- führliche Stadtrundfahrt, vorbei u. a. Deutsche Reiterliche so anziehend machen für Menschen, glieder ein, ihn zu begleiten. Klar, die am Bogd Khaan Winter Palast. Der Vereinigung die Pferde, Natur und fremde Völker Reise hat Expeditionscharakter und Palast ist der einzige erhaltene von Bereich PM lieben. Ursprünglichkeit, unendlich stellt daher ein paar besondere An- ursprünglich vier Residenzen des 48229 Warendorf weite Landschaften mit Steppen, forderungen an die Reisegäste. Vo- achten Jebtsundamba Khutukhtu, Telefon Wüsten und Gebirge, die letzten rausgesetzt werden körperliche Fit- der später als Bogd Khan (Herrscher 02581/6362-626 Wildpferde dieser Welt, viele andere ness, Aufgeschlossenheit gegenüber der Mongolei) proklamiert wurde. Fax 02581/6362-100 seltene Tierarten, Jahrtausende alte der fremden Kultur, Bereitschaft, den Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel. [email protected] Relikte vergangener Kulturen und üblichen westlichen Komfort für eine Sonntag, 5. Juli: Nationalpark Gobi www.fn-travel.de die herzliche Gastfreundschaft der gewisse Zeit einzuschränken und Gurvan Saikhan, die „singende mongolischen Pferde- und Kamel- Verständnis, wenn die mongolische Wanderdüne“ Khongoryn Els und züchter erwarten die Besucher bei Auffassung von Organisation einmal Kamelzucht einer fast 1.000 Kilometer langen von der deutschen abweicht. Wer das Inlandsflug von Ulan Bator nach Reiter in Fest- Fahrt durch das Land. Höhepunkt ist akzeptiert, auf den wartet eine ganz Dalanzadgad. Inmitten des Natio- tagskleidung das berühmte Naadam-Festival mit besondere Reise. Die Reisegäste rei- nalparks Gobi Gurvan Saikhan gibt beim berühmten seinen spektakulären Pferderennen. sen in Ulan Bator mit einem Bus, die es ein Naturwunder zu bestaunen, Naadam-Festival. Rundfahrt über Land erfolgt in All- das weltweit einzigartig ist: Khongo- rad-Pkw. Die Straßen sind überwie- ryn Els, die singende Sanddüne oder gend asphaltiert. richtiger gesagt: ein Dünengebirge. Je nach Wind- und Wetterrichtung Reiseablauf schiebt sich die 180 Kilometer lan- Freitag, 3. Juli: Anreise ge und etwa sechs Kilometer breite Nachmittags Abflug des Gruppenflu- Düne Khongoryn Els von Ost nach ges ab Frankfurt beziehungsweise in- West und wieder zurück. Das „Sin- dividuelle Anreise nach Ulan Bator/ gen“ der Düne ist beim Aufsteigen zu Mongolei. vernehmen. Der größte Nationalpark Samstag, 4. Juli: Ulan Bator und des Landes, Gobi Gurvan Saikhan, Stadtrundfahrt ist Heimat diverser Tierarten wie Si- FORUM 11-12/2019 Reise 45

birischer Steinböcke, Kropfgazellen, wals­ki-Pferd ist die einzige Unterart Mongoleigazellen, Argalis, Wölfe, sel- des Wildpferds, die in ihrer Wildform tener auch von Wildkamelen, Gobi- bis heute überlebt hat. Nach dem bären und Schneeleoparden. Besuch Zweiten Weltkrieg auf nur 40 Exem- bei einer Kamelzüchter-Familie mit plare zusammengeschrumpft und ab Möglichkeit zum Kamelreiten. Über- 1969 in der Mongolei ausgestorben, nachtung in landestypischen Jurten. gelang es europäischen Zoologischen Montag, 6. Juli: Wüste Gobi: Yol Gärten, die Population zu stabilisie- Valley – das Tal der Geier und Baja- ren und Pferde in ihren Ursprungs- ndsag – Flaming Cliffs gebieten wieder auszuwildern. Über- Wanderung durch die tiefe und enge nachtung in landestypischen Jurten. Schlucht des Yol Valley im Gurvan Freitag, 10. Juli: Przewalski-Pferde, Saikhan Nationalpark, benannt nach Ulan Bator und Pferderennen dem Vorkommen des Lämmergeiers Der Tag beginnt mit einer weiteren (mongolisch Yol). Besuch des Natur- Erkundungstour zu den Przewal- kundemuseums. Tiefer und tiefer ski-Wildpferden. An den Wasserstel- Bei den pferde- führt die Fahrt in die Wüste Gobi. Ba- len des Nationalparks hat man gute Reisepreis züchtenden, mon- jandsag oder Flaming Cliffs ist eine Chancen, die Pferde anzutreffen. Pro PM im DZ 2.889 Euro, Nicht-PM golischen Noma­ beeindruckende Felsformation, in de- Weiterfahrt in Richtung Ulan Bator. 2.989 Euro, EZ-Zuschlag 260 Euro. denfamilien werden die Stuten ren Umgebung zahlreiche Fossilien Um 14 Uhr beginnt das große Pferde- Flug ab/nach Frankfurt nach/ab auch gemolken. von Wirbeltieren, darunter Dinosau- rennen in Khui Doloon Khudag. Die Ulan Bator ab 1.300 Euro. rier, gefunden wurden. Ihren Namen Rennen, an denen bis zu eintausend Anmeldeschluss 30. April 2020, Min- Flaming Cliffs („brennende Klippen“) Pferde beteiligt sind, werden je nach destteilnehmerzahl 15 Personen. erhielten die Felsen aufgrund ihres Alter der Pferde in sechs Kategorien Programmänderungen vorbehalten. leuchtend orangefarbenen Gesteins durchgeführt. Die längste Distanz von dem amerikanischen „Dinosauri- beträgt 26 Kilometer. Die Jockeys, Reisehinweise erjäger“ Roy Chapman Andrews, der üblicherweise zwischen fünf und 13 Für die Einreise in die Mongolei be- sie in den 1920er Jahren erkundete. Jahre alt, beginnen das Rennen mit nötigen deutsche Staatsangehörige Übernachtung in landestypischen einem speziellen Lied zu Ehren ihrer einen Reisepass, ein Visum ist nicht Jurten. Pferde. Abendshow mit Feuerwerk. erforderlich. Beachten Sie auch die Dienstag, 7. Juli: Kloster Ongiin Chiid Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel. Reise- und Sicherheitshinweise des Weiter geht die Fahrt durch faszinie- Samstag, 11. Juli: Naadam-Festival Auswärtigen Amtes: www.auswaerti- rende Landschaften in Richtung Nor- Heute ist der Haupttag des größten, ges-amt.de den, die Wüste Gobi bleibt zurück. traditionellen Festes der Mongolei, Die Reise ist nicht barrierefrei und Besichtigung des Klosters Ongiin Chi- des Naadam-Festivals. Tausende daher für mobilitätseingeschränkte id, das 1760 gegründet wurde. Ein Mongolen kommen zusammen, um Gäste nicht geeeignet. Besuch bei einer mongolischen No- die traditionellen Wettkämpfe im madenfamilie vermittelt einen Ein- Ringkampf, Bogenschießen, Fußknö- druck von der Kultur und Lebenswei- chel-Spiel und vor allem die Pferde- Ihre Reisebegleitung: Jörg Adler se der Bevölkerung. Übernachtung in rennen zu verfolgen. Übernachtung Seit mehr als 50 Jahren „Tiergärt- landestypischen Jurten. im Vier-Sterne-Hotel. ner“, davon 25 Jahre als Direktor Mittwoch, 8. Juli: Charchorin und Sonntag, 12. Juli: Abreise und Rück- des Allwetterzoos Münster und Kloster Erdene Dsuu flug seit 2016 im Ruhestand, enga- Fahrt nach Charchorin, dem ehema- Abreise gegen Mittag und Rückan- giert sich Jörg Adler stark für den ligen Karakorum, der Hauptstadt des kunft in Frankfurt am Nachmittag. Schutz bedrohter Tierarten, vor- mittelalterlichen Mongolenreiches. nehmlich in Vietnam und Kambo- Foto: U. Karst U. Foto: Besichtigung des Klosters Erdene Reiseleistungen dscha. Adler hat seit 1984 mehr Dsuu, das 1586 als ältestes buddhis- Sechs Übernachtungen in Jur- als 60-mal Vietnam bereist, seit 2000 regelmäßig tisches Kloster gegründet, mehrfach ten-Camps, zwei Übernachtungen im auch Kambodscha, um dort ein großes Naturschutz- zerstört und zuletzt 1990 wieder er- Vier-Sterne-Hotel. Vollpension wäh- zentrum in der Nähe von Angkor zu betreuen. Wei- öffnet wurde. Übernachtung in lan- rend der gesamten Reise. Inlandsflug tere Reisen, auch als Tourleader, führten ihn mehr- destypischen Jurten. Dalanzadgad – Ulan Bator, Rundrei- fach nach Galapagos, Uganda sowie in die Antark- Donnerstag, 9. Juli: Khustai Nuruu se, alle Transfers, Besichtigungen und tis. Als Experte mit umfassender Artenkenntnis, die Nationalpark und Przewalski-Pferde Eintritte wie beschrieben, FN-Rei- über das domestizierte Haus- und Reitpferd weit Fahrt zum Khustai Nuruu National- seleitung und deutschsprachiger hinausgeht, freut sich Jörg Adler auf seine vierte park und erste Erkundungstour zu den lokaler Guide, Reisepreissicherungs- Mongolei-Expedition. Persönliche Mitglieder kön- Przewalski-Wildpferden. Das Prze­ schein. nen ihn dabei begleiten. 46 Reise FORUM 11-12/2019

Damaschino, Bundeschampion „Pferdezucht intensiv“-Wochenende vom 7. bis 9. Februar 2019, steht auf dem Klosterhof Medingen. Foto: Ulrike Beelitz Niedersachsens Pferde Nicht nur durch das Landgestüt Cel- Samstag, 8. Februar: Der Vormittag hofs Medingen. Seit über 45 Jahren le ist die Region zwischen Hannover steht ganz im Zeichen des Nieder- betreibt Familie Wahler hier eine und Hamburg bekannt für ihre her- sächsischen Landgestüts Celle, das leistungsorientierte Zucht, die sich ausragende Pferdezucht. Bei dieser derzeit etwa 80 aktive Landbeschä- mit Ausnahmehengsten und Spit- Kurzreise sind die Reisegäste daher ler hat, darunter auch englische Voll- zenvererbern wie Caprimond und eingeladen, hinter die Kulissen promi- blüter, Anglo-Araber und Kaltblüter. De Niro einen Namen gemacht hat. nenter Gestüte und Hengsthaltungen Ausführliche Führung über die An- Rückfahrt zum Hotel und weiter nach zu schauen und dabei auf den Spuren lage sowie über die angeschlossene Hannover und Dinklage. aktueller und ehemaliger Spitzen- Hengstprüfungsanstalt Adelheids- vererber zu wandeln. Logiert wird in dorf. Nach einem kleinen Mittagsim- Reiseleistungen einem familiengeführten Drei-Ster- biss weiter nach Verden. Traditionell Gestütsrundreise im komfortablen ne-Hotel in der Nähe von Celle. beginnt die Hengstschau der pri- Reisebus, zwei Übernachtungen im vaten Hannoveraner Hengsthalter Drei-Sterne-Hotel mit Frühstück, alle Information Reiseablauf mit einer Podiumsdiskussion. Beim Besichtigungen und Eintritte wie be- und Buchung beim Freitag, 7. Februar: Abfahrt ab Din- anschließenden „Stallgassenklön- schrieben, Mittagsimbiss am Sams- Reiseveranstalter: klage, Hannover oder Hambühren schnack“ laden die Hengsthalter zu tag, Sitzplatzkarte für die Hengst- Clemens Kohorst GmbH bei Celle. Check-In im Hotel. Fahrt persönlichen Gesprächen direkt vor vorführung in Verden, Reiseleitung, Holthausstr. 10 zum Amselhof Walle der Familie den Pferdeboxen, bevor um 17 Uhr Reisepreissicherungsschein. 49413 Dinklage Kemmer und Besichtigung des Dres- die Hengstvorführung beginnt. An- Telefon surausbildungsstalls. Die Namen schließend Rückfahrt zum Hotel. Reisepreis 04443/5071900 vieler Amselhof-Hengste und Stuten Sonntag, 9. Februar: Nach dem 259 Euro pro PM im DZ, Nicht-PM Fax 04443/1639 wie Gardeulan I und II, Akzent I und Frühstück Fahrt zur Hengststation 279 Euro, EZ-Zuschlag 98 Euro E-Mail II, Raphael oder Ravallo finden sich Völz in Bienenbüttel. Auf mehr als [email protected] noch heute in den Pedigrees vieler 100 gekörte Hengste kann Familie Anmeldeschluss: 30. Dezember 2019. Sportpferde wieder. Der Hannover- Völz bereits zurückblicken, darun- Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. aner „Bonaparte“, mit dem Heike ter zahlreiche Sportpferde, die auf Programmänderungen vorbehalten. Kemmer Olympiagold und -bronze internationalem Niveau erfolgreich holte, genießt auf dem Amselhof sei- sind, wie Carinjo oder L.B. Convall. nen Ruhestand. Anschließend Besuch des Kloster- FORUM 11-12/2019 Titel 47

Flyer_Foerderprojekte_210x280_RZ_191104.indd 1 04.11.19 10:12 48 Reise FORUM 11-12/2019

LETZTE PLÄTZE Farbenfrohe Tempel als Relikte Tokio 2020: Mit den PM nach Japan reisen der Tradition finden sich in­ mitten der Stadt. Live vor Ort bei den Olympischen Spielen Foto: Shutterstock In weniger als neun Monaten begin- einer Insel in der Bucht vor Tokio und natürlich der Kaiserpalast dürfen nen die Spiele der XXXII. Olympiade bietet eine spektakuläre Sicht auf die bestaunt werden. Im Stadtteil Ginza, im japanischen Tokio und bereits Skyline der 35 Millionen Metropo- der mit seinen zahlreichen Geschäf- jetzt sind viele Hotels in der Stadt le. In unmittelbarer Nachbarschaft ten, Bars und Restaurants lockt und ausgebucht. Für Persönliche Mitglie- wetteifern auch Ruderer, Kanuten als Tokios Glitzermeile bekannt ist, der, die dabei sein möchten, wenn und Mountainbiker um Titel und Me- bekommen die Reisegäste einen Ein- Sportler aus aller Welt vom 24. Juli bis daillen. druck vom Leben in der japanischen 9. August 2020 im Wettkampf ihre Metropole. An den freien Tagen bei Besten küren, hat FNticket&travel in Das Rahmenprogramm den Reisepaketen Dressur und Sprin- Kooperation mit DERTOUR drei spezi- In Japans Hauptstadt trifft Traditi- gen ist zudem ein Ausflug in die Um- ell auf Reitsportfans zugeschnittene on auf Moderne. Historische Tempel gebung von Tokio geplant. Reisepakete zusammengestellt. und riesige Wolkenkratzer, medita- tive Gärten und futuristische Archi- Transfers Die olympischen Reiterspiele tektur, altehrwürdige Schreine und Die Transfers vor Ort zwischen Hotel Ob Dressur, Springen oder Vielseitig- mondäne Shoppingtempel – Tokio und Wettkampfstätten finden mit keit: Mit Ausnahme der Geländeprü- ist eine Megacity. Neben dem Besuch öffentlichen Verkehrsmitteln statt. fung der Vielseitigkeit werden alle der reitsportlichen Highlights steht Die U-Bahn ist die einfachste und olympischen Reitwettbewerbe im daher natürlich auch eine Stadt- schnellste Möglichkeit, sich in Tokio Equestrian Park in Tokios Stadtteil rundfahrt auf dem Programm. Bei zu bewegen – ohne das Risiko in ei- Baji Koen ausgerichtet. Bereits bei dieser geht es zum Tokio Tower, von nem der häufigen Verkehrsstaus ste- den Spielen 1964 fanden hier die dem aus man einen fantastischen ckenzubleiben. Und im Gegensatz zu Dressurwettbewerbe statt. Tribünen, Ausblick auf das schier unendliche U-Bahnen in anderen Ländern stehen Stallbereich und Trainingsplätze wur- Häusermeer der Stadt hat. Besichtigt die höflichen Japaner ganz gesittet den jedoch seitdem komplett neu wird der Meji-Schrein, ein prächtiges und geduldig in der Schlange an, um errichtet. Die Wettbewerbe werden Shinto-Heiligtum, das inmitten der den Zug zu betreten. Ohnehin haben morgens oder am Abend unter Flut- Megacity in einer Parkanlage liegt. Sicherheit und Sauberkeit auf den licht ausgetragen. Die Geländestre- Auch das Nino-Torii, das größte höl- Straßen in Japan höchste Priorität. cke hingegen liegt etwas abseits auf zerne Schreintor des Landes und FORUM 11-12/2019 Reise 49

PM-Hotel 17.30 bis 21.20 Uhr Dressur Einzel Das PM-Hotel liegt im Stadtteil Shin- Grand Prix Kür juku im Westen Tokios mit guter An- Donnerstag, 30.7.: Mittags Rückflug bindung an den öffentlichen Nahver- ab Tokio, abends Ankunft in Frankfurt kehr. Die U-Bahn-Station Tocho-Mae Station liegt fast direkt am Hotel Reisepaket Vielseitigkeit und den Bahnhof Shinjuku erreicht Mittwoch, 29.7.: Abflug ab Frankfurt man nach einem kurzen Fußweg. Der am Abend Equestrian Park, in dem die Reitwett- Donnerstag, 30.7.: Ankunft in Tokio bewerbe stattfinden, liegt gut zehn am Mittag Kilometer entfernt. Mit der U-Bahn Freitag, 31.7.: 8 bis 11.10 Uhr VS Team und nach einem kleinen Fußweg ist & Einzel Dressur Teil 1, im Anschluss der Equestrian Park innerhalb von Stadtrundfahrt, 17.30 bis 20.55 Uhr Auch das ist Tokio: rund 50 Minuten ab Hotel erreichbar. VS Team & Einzel Dressur Teil 2 im PM-Hotel, Eintrittskarten Katego- modern und Das Fünf-Sterne-Hotel lässt keine Samstag, 1.8.: 8 bis 11.10 Uhr rie B, Stadtrundfahrt, Ausflug (Pakete lebendig.. Wünsche offen. Es verfügt über elf VS Team & Einzel Dressur Teil 3 Dressur & Springen), Abschiedslunch, Foto: pxhere.com Restaurants mit Asiatischer und Sonntag, 2.8. 8.30 bis 11.55 Uhr VS Reiseführer, Transfer mit ÖPNV zu Westlicher Küche, Cocktaillounges Team & Einzel Gelände den Wettbewerben der gebuchten und Bars. Zudem gibt es eine Ein- Montag, 3.8.: Abschiedslunch, 17 bis Disziplin, Reiseleitung der FN. kaufsarkade, einen Fitnessraum und 22.15 Uhr VS Team & Einzel Springen eine Gartenterrasse mit Swimming- Dienstag, 4.8. Mittags Rückflug ab Nicht eingeschlossene Leistungen: pool. Wellness- und Beautyanwen- Tokio, abends Ankunft in Frankfurt Flug Frankfurt-Tokio-Frankfurt ca. dungen können vor Ort gebucht 1.850 Euro inklusive Flughafen- werden. Im gesamten Hotel steht Reisepaket Springen transfer. Der Flug kann auf Anfrage W-LAN kostenfrei zur Verfügung. Die Montag, 3.8.: Abflug ab Frankfurt hinzugebucht werden. Bei Buchung Information modern eingerichteten Zimmer sind am Abend der Reise inklusive Flug greift die und Anmeldung: ausgestattet mit Klimaanlage, Safe, Dienstag, 4.8.: Ankunft in Tokio am Pauschalreiserichtlinie gemäß EU FNticket&travel Minibar, Kaffee-/Teezubereiter, TV, Mittag, 19 bis 22.45 Uhr Springen 2015/2302. 48229 Warendorf Föhn sowie Bad oder Dusche mit WC. Einzel Qualifikation Telefon Mittwoch, 5.8.: 19 bis 21.30 Uhr Vor- und Anschlussreisen durch Ja- 02581/63 62-626 Reiseablauf Springen Einzel Finale pan sind zu allen Reisepaketen sepa- Fax 02581/63 62-100 Reisepaket Dressur Donnerstag, 6.8.: Stadtrundfahrt rat buchbar. [email protected] Mittwoch, 22.7.: Abflug ab Frankfurt Freitag, 7.8.: 19 bis 22.25 Uhr Sprin- am Abend gen Team Qualifikation Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Donnerstag, 23.7.: Ankunft in Tokio Samstag, 8.8.: 19 bis 21.20 Uhr pro Disziplin. Änderungen vorbehal- am Mittag Springen Team Finale ten. Freitag, 24.7.: Stadtrundfahrt Sonntag, 9.8.: Ausflug, Abschieds- Samstag, 25.7.: 17 bis 22 Uhr Dres- lunch Für mobilitätseingeschränkte Perso- sur Grand Prix Team & Einzel Tag 1 Montag, 10.8.: Mittags Rückflug ab nen ist die Reise bedingt geeignet, Sonntag, 26.7.: 17 bis 22 Uhr Dres- Tokio, abends Ankunft in Frankfurt weitere Informationen auf Anfrage. sur Grand Prix Team & Einzel Tag 2 Die Einreise nach Japan ist für deut- Montag, 27.7.: Ausflug Reiseleistungen sche Staatsangehörige mit Reisepass Dienstag, 28.7.: 17.30 bis 22.20 Uhr Sieben (Dressur), fünf (Vielseitigkeit) möglich, ein Visum ist nicht erforder- Dressur Grand Prix Spezial Team beziehungsweise sechs (Springen) lich. Mittwoch, 29.7.: Abschiedslunch, Übernachtungen inklusive Frühstück

Reisepreise Pro Michael Jung strebt mit fischerChipmunk FRH (inkl. Kat. B Tickets) Pro PM Nicht-PM in Tokio seine dritten Reisepaket Dressur im DZ 3.398 e 3.498 e Olympischen Spiele an. 22.-30.7.2020 (7 Ü) Foto: www.sportfotos- im EZ 5.998 e 6.098 e lafrentz.de/Dirk Caremans Reisepaket im DZ 2.558 e 2.658 e Vielseitigkeit im EZ 4.448 e 4.548 e 29.7.-4.8.2020 (5 Ü) Reisepaket Springen im DZ 3.048 e 3.148 e 3.-10.8.2020 (6 Ü) im EZ 5.338 e 5.438 e PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2018.qxp_pb 30.09.19 08:12 Seite 1

50 Titel FORUMP 11-12/2019FERDE fit & vital Und mein Pferd bleibt gesund!

Exklusive Sonderpr eise für PM! Einfach unter: shop.pferdesportverlag.de Gutscheincode: “PMYZH192” eingeben und sparen!*

Top-Thema: weitere Themen u.a. Pferdehaltung • Besser reiten: 7 Übungen • Checkliste Stallsuche: für den besseren Sitz Welcher Stall passt zu mir? • Back to the roots: Grund- • Wohlfühlfaktoren: lagenarbeit in der Bahn Seelische & körperliche • Im Check: Balance für mein Pferd Die besten Zusatzfutter • Praxis: Hufpflege • EEG beim Pferd: • Versicherungen: Wie das Pferd fühlt Auf Nummer sicher gehen • Hilferuf des Pferdes: • Expertenrunde: Weben & Boxenlaufen Sind Lahmheiten abhängig ... und viele weitere von der Haltungsform? tolle Themen

Jetzt kaufen und als PM sparen! Über 120 Seiten für die Gesundheit Ihres Pferdes!

Folgt uns auf Facebook und Instagram T R I O B i l d a r c h v und zeigt uns Eure schönsten Momente #pferdefitundvital o t : F www.facebook.com/pferdefitundvital • www.instagram.com/pferdefitundvital

*Code ist gültig bis zum 01.02.20 und gilt für die Ausgaben PFERDE fit & vital 1+2-2019 shop.pferdesportverlag.de sowie die Ausgaben 1+2-2018. PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2018.qxp_pb 30.09.19 08:12 Seite 1

PFERDE FORUM 11-12/2019 Reise 51 fit & vital Und mein Pferd Auszug aus dem Programm von FNticket&travel: PM-Reisekalender Das Moritzburger Winterzauber in Sachsen und Böhmen Schloss im Winter. Die Pferdezucht in Sachsen und Böh- darunter das Landgestüt Moritzburg Foto: AdobeStock bleibt gesund! men blickt auf eine lange Tradition inklusive der Veranstaltung „Hengste zurück. Zu Beginn der Adventszeit im Advent“, die goldenen Kinsky-Pfer- können sich Reisegäste bei dieser Bus- de und ein Besuch auf der Anlage von rundreise winterlich verzaubern lassen. Showreiterin Alizée Froment. Neben Prag und Dresden warten tra- PM 899 Euro, Nicht-PM 999 Euro, 30. November Exklusive ditionsreiche Gestüte und tolle Pferde, EZ-Zuschlag 199 Euro AUF ANFRAGE bis 4. Dezember Sonderpr eise für PM! Einfach unter: Webinar zu PM-Expeditionsreisen Jörg Adler shop.pfer Foto: Karolin desportverlag.de Jörg Adler, Zoodirektor a. D. und PM- Reisen, erzählt Anekdoten, zeigt Fotos Heepmann Gutscheincode: Reiseleiter, informiert am Dienstag, 3. und beantwortet Fragen. Die Teilnah- Dezember ab 20 Uhr online in einem me am Webinar ist kostenlos, eine An- “PMYZH192” Webinar über die PM-Expeditionsreisen meldung unter www.pferd-aktuell.de/ eingeben in die Mongolei und nach Namibia. Da- seminare/610 oder telefonisch unter 3. Dezember, 20 Uhr und sparen!* bei berichtet er über die Stationen der 02581/6362-247 ist erforderlich.

Internationales Festhallenturnier Frankfurt Weihnachtliche Stimmung beim Kurz vor Weihnachten öffnet die Frank- Meet & Greet mit einem Mitglied des Festhallenturnier. furter Festhalle ihre Tore und lädt zum deutschen Dressurteams. Zwischen­ Foto: Thomas internationalen Reitturnier. Das Finale durch lädt der stimmungsvolle Weih- Hellmann Top-Thema: weitere Themen u.a. des Nürnberger Burg-Pokals begeistert nachtsmarkt auf dem Römer zum Ver- Pferdehaltung • Besser reiten: 7 Übungen Dressurliebhaber, der Große Preis von weilen ein. PM 309 Euro, Nicht-PM 349 • Checkliste Stallsuche: für den besseren Sitz AUF ANFRAGE 20. bis 22. Dezember Welcher Stall passt zu mir? • Back to the roots: Grund- Hessen die Springfans. Highlight ist ein Euro, EZ-Zuschlag 60 Euro • Wohlfühlfaktoren: lagenarbeit in der Bahn Seelische & körperliche • Im Check: Namibia: Wüstenpferde, Big Four und deutsches Erbe PM-Reisegäste Balance für mein Pferd Die besten Zusatzfutter auf Tuchfühlung mit Zu spektakulären Landschaften und für und können Elefanten, Nashörner & Co. den Wildpferden. • Praxis: Hufpflege • EEG beim Pferd: Pferdeliebhaber interessanten Orten in freier Wildbahn erleben. Versierter Foto: Karolin • Versicherungen: Wie das Pferd fühlt führt diese 14-tägige Expedition. Im Reiseleiter ist Achim Winkler, ehemali- Heepmann Auf Nummer sicher gehen • Hilferuf des Pferdes: Mittelpunkt stehen die faszinierenden ger Direktor des Duisburger Zoos. • Expertenrunde: Weben & Boxenlaufen Wüstenpferde der Namib. Aber auch PM ab 3.599 Euro, Nicht-PM 3.699 Sind Lahmheiten abhängig ... und viele weitere Safari-Fans kommen auf ihre Kosten Euro, EZ-Zuschlag 199 Euro 18. April bis 1. Mai von der Haltungsform? tolle Themen

Reiseerlebnis zu Weihnachten verschenken REISEGUTSCHEIN

Noch keine Idee für Weihnachtsge- Mit dem Geschenkgutschein von einzulösen für eine Reise Ihrer Wahl schenke? Reisen bereichert Kopf und FNticket&travel bleiben keine Wün- ✈ Herz – was gibt es da Schöneres, sche offen. Der Wert des Gutscheins Reisegutschein über ...... REISEANGEBOTE UND für ...... BUCHUNG von als den Liebsten eine Freude zu ma- ist frei wählbar und auf jede Reise an- ...... FNticket&travel Jetzt kaufen ausgestellt am ...... Freiherr-von-Langen-Str. 13 48231 Warendorf E-Mail [email protected] Reisegutschein.indd 1 06/01/2016 08:44 Reisehotline chen und sie zum Reisen einzuladen? wendbar. Gültig drei Jahre ab Ausstellungsdatum. Online-Buchungen nicht möglich. Nicht auszahlbar. Foto: Istock: Kseniya Abramova Fax 0 25 81 63 0 2562 81- 100 63 62 - 626 und als PM sparen! Reisegutschein.indd 2 Website www.fn-travel.de Über 120 Seiten für die 06/01/2016 08:44 Gesundheit Ihres Pferdes! CHIO Aachen – Weltfest des Pferdesports Großen Sport in der Aachener Soers Aufgrund der Olympischen Spiele lockt gorie 1 für die Dressurwettbewerbe, live erleben. der traditionsreiche CHIO im Jahr 2020 Sektempfang auf dem Turniergelände Foto: Stefan Lafrentz bereits Anfang Juni in die Aachener und ein Meet & Greet mit einem Mit- 5. bis 7. Juni Soers. Das Reisepaket zu einem der glied des deutschen Teams. weltweit faszinierendsten Reitturniere PM ab 499 Euro, Nicht-PM ab 559

umfasst u. a. zwei Hotelübernachtun- Euro, EZ-Zuschlag ab 69 Euro, Tickets REISEPROGRAMMREISEPROGRAMM 20202018 Folgt uns auf Facebook und Instagram Foto: Stefan Lafrentz gen mit Frühstück, Tickets der Kate- Springen zubuchbar. T R I O B i l d a r c h v und zeigt uns Eure schönsten Momente #pferdefitundvital o t : F www.facebook.com/pferdefitundvital • www.instagram.com/pferdefitundvital

FEI Weltreiterspiele Tryon / USA Mit Erhard Schulte: Zu den Spitzenzuchten der Trakehner *Code ist gültig bis zum 01.02.20 und gilt Expedition mit Zoodirektor Adler: Wildpferde der Mongolei Ausführliche Reisebeschreibungen, das vollständige Reiseangebot und den aktuellen Reisekatalog gibt es n Olympische Spiele Tokio: n Große Turniere Deutschlands: für die Ausgaben PFERDE fit & vital 1+2-2019 Dressur, Springen, Vielseitigkeit CHIO Aachen, Festhallenreitturnier nGroße Mit Erhard Turniere Schulte: Deutschlands:n Expedition mit Zoodirektor Jörg Adler: CHIOMünsterland, Aachen, Andalusien, Hamburger Derby, Wildpferde Luhmühlen und … shop.pferdesportverlag.de sowie die Ausgaben 1+2-2018.  online unter www.fn-travel.de  per E-Mail unter [email protected]  telefonisch unter 02581-6362-626 Dänemark und Schweden Landschaften der Mongolei 52 Reise FORUM 11-12/2019

DONNERHALL DER JAHRTAUSENDHENGST

NEU

ca. 200 Seiten mit über 300 farbigen Fotos, ISBNISBN 9978-3-88542-711-778-3-88542-711-7 Format 290 x 260 mm, gb. Hardcover € 55,00

Donnerhall (1981–2002) ist der erfolgreichste Dressur- hengst der Welt. Wie kein zweiter Vererber seiner Generation verbindet er sportliche und züchterische Erfolge. Lesen Sie die spannende Geschichte zum Werde gang dieses Hengstes auf dem Grönwohldhof, zu seiner Ausbildung, den sportlichen Erfolgen mit seiner Reiterin Karin Rehbein und den vielen hoch- erfolgreichen Nachkommen mit allein 121 gekörten Söhnen, die in Deutschland ins Hengstbuch 1 einge- tragen sind. Beeindruckende und einmalige Fotos ergänzen diese Geschichte und machen dieses Buch zu einem hippologischen Kunstwerk!

Postfach 11 03 63 48205 Warendorf Tel. 02581 6362-154 / -254 Fax 02581 6362-212 www.fnverlag.de FORUM 11-12/2019 Termine 53

Webinar erläutert Physiotherapeutin Imke Schlö- mer die wichtigsten biomechanischen und ana- tomischen Grundlagen, erklärt die Funktionen DONNERHALL der einzelnen Körperregionen beim Reiten und DER JAHRTAUSENDHENGST die sich daraus ergebenden, idealen Bewegungs- strukturen. Sie erklärt, warum bestimmte De- fizite immer wiederkehren und ohne spezielles Bewegungstraining nur sehr mühsam zu verbes- sern sind. Neben den theoretischen Grundlagen für ein besseres Verständnis der Reitbewegung werden Übungen zur Verbesserung der Koordina- tion, Körperwahrnehmung und -symmetrie pra- xisnah und anschaulich vermittelt. PM kostenlos, Nicht-PM 10 Euro Info/Anmeldung: siehe unten

Baden-Württemberg

FN-Ausbilderseminar Moderne Springausbildung – Um die Grundlagen des Reitersitzes und ideale Der richtige Sitz als Grundlage Mit Reitschülern einen soliden Sitz zu erarbeiten, Bewegungsstrukturen geht es im PM-Webinar. für gute Springausbildung gehört zu den Aufgaben eines Ausbilders. Foto: Thoms Lehmann/FN-Archiv mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann Foto: Shutterstock Mittwoch, 22. Januar Bundesweit Reitsportanlage Mario Walter in Ellwangen-Kil- pieren nach dem Sprung benötigt. Wie diese im lingen Reitunterricht richtig erarbeitet, geschult und Beginn 17 Uhr verbessert werden können, demonstriert Hein- PM-Webinar Zu einer soliden Grundausbildung des Reitschü- rich-Wilhelm Johannsmann mit verschiedenen NEU Reiten im dynamischen Gleichgewicht lers gehört die Schulung verschiedener Sitzfor- Reiter-Pferd-Paaren. Dabei geht er zunächst auf mit Imke Schlömer men. So werden Geschmeidigkeit und Balance im den Sitz in der Dressurarbeit ein. Dass auch der Dienstag, 14. Januar Sattel geschult und der Reiter kann sich den Be- Sprungablauf durch den korrekten Springsitz be- ca. 200 Seiten mit über 300 farbigen Fotos, ISBNISBN 9978-3-88542-711-778-3-88542-711-7 Beginn 20 Uhr wegungen des Pferdes zunehmend besser an- einflusst werden kann, wird im zweiten Teil de- Format 290 x 260 mm, gb. Hardcover € 55,00 Der Sitz auf dem Pferd ist kein statischer, son- passen. Besonders beim Springreiten kommen monstriert. dern ein dynamischer. „Gut sitzen“ heißt also verschiedene Sitzformen zum Einsatz, die der Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3) „richtig bewegen“ und ein Sitztraining ist folg- Reiter für das Anreiten, den Absprung, über dem PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro lich vielmehr ein Bewegungstraining. In diesem Sprung, in der Landung und beim Weitergalop- Info/Anmeldung: siehe unten Donnerhall (1981–2002) ist der erfolgreichste Dressur- hengst der Welt. Wie kein zweiter Vererber seiner Generation verbindet er sportliche und züchterische Informationen und Anmeldung zu FN-Seminaren Erfolge. Lesen Sie die spannende Geschichte zum Mit dem Newsletter der Persönlichen Mitglieder erhalten Sie die neuesten Infos vom Verband und erfahren als Werde gang dieses Hengstes auf dem Grönwohldhof, Erster, welche Seminare in Ihrer Umgebung stattfinden. Jetzt anmelden:pferd-aktuell.de/pm-newsletter zu seiner Ausbildung, den sportlichen Erfolgen mit seiner Reiterin Karin Rehbein und den vielen hoch- SEMINAR-HOTLINE: Tel. 02581/6362-247 erfolgreichen Nachkommen mit allein 121 gekörten Wofür steht welches Logo? Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung Online: Söhnen, die in Deutschland ins Hengstbuch 1 einge- Die PM-Teilnehmergebühr wird unter Angabe der Unter www.pferd-aktuell.de/seminare. Zahlung tragen sind. Beeindruckende und einmalige Fotos jeweiligen Mitgliedsnummer gewährt. Anmel- per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl- ergänzen diese Geschichte und machen dieses Buch PM-Seminare dungen können nicht storniert werden. Anmel- system PayPal. Ticketversand per E-Mail. – offen für alle Interessierten deschluss siehe Veranstaltungskalender unter Alternativ: zu einem hippologischen Kunstwerk! www.pferd-aktuell.de/seminare. Nach Anmelde- Schriftlich unter Angabe der vollständigen Na- schluss informiert die Seminarhotline, ob freie men und Geburtsdaten aller Teilnehmer sowie FN-Ausbilderseminare Plätze an der Tageskasse verfügbar sind. Bei be- der Bankverbindung per E-Mail, Fax oder Post. – offen für alle Ausbilder mit Qualifikation grenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldun- Zahlung per Lastschrift. Ticketversand per E-Mail (Ausnahmen siehe Seminartext) gen in der Reihenfolge des Eingangs berücksich- oder Post. tigt. Zu allen Seminaren der FN sind Nicht-PM • [email protected] Informationen zur Vergabe von Lerneinheiten herzlich willkommen, sofern nicht anders ange- • Fax 02581/6362-100 Postfach 11 03 63 und Verlängerung der Trainerlizenz unter geben. Kinder bis 12 Jahre und PM bis 18 Jahre: • Deutsche Reiterliche Vereinigung 48205 Warendorf www.pferd-aktuell.de/25156. freier Eintritt bei PM-Seminaren, sofern online FN-Seminarteam Tel. 02581 6362-154 / -254 nicht anders angegeben. 48229 Warendorf Fax 02581 6362-212 www.fnverlag.de Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare 54 Termine FORUM 11-12/2019

reichen reiterlichen Fähigkeiten auch fundierte Weitere Termine Kenntnisse über die Natur des Pferdes – denn die klassische Reitlehre orientiert sich immer daran. Alle Verhaltensweisen des Pferdes, seine FN-Ausbilderseminar Reaktionen und Besonderheiten lassen sich mit Ausbildung junger Pferde seiner Herkunft, seinem natürlichen Lebens- mit Wolfgang Egbers raum und seiner Anatomie erklären. Genau die- Dienstag, 19. November ses Wissen fehlt allerdings heutzutage vielen Reiter-Verein Mannheim Reitern, sodass es aus Unwissenheit oftmals Beginn 17 Uhr zu Problemen und Missverständnissen kommt. Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3) Reitmeister Martin Plewa zeigt in diesem Semi- PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Anatomie und Bemuskelung des Pferderückens nar auf, wie der Reiter die Natur des Pferdes im Info/Anmeldung: siehe Seite 53 spielen bei der Sattelanpassung aus Umgang und bei jeder Trainingseinheit berück- physiotherapeutischer Sicht eine große Rolle. sichtigen sollte und gibt praktische Tipps für ver- Foto: Shutterstock schiedene Situationen aus dem Alltag. Bayern Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) Bayerischen Landesärzte- und Psychotherapeu- PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro tenkammer akkreditiert. Info/Anmeldung: siehe Seite 53 DKThR-Fachseminar Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Birgit Heintz, Pädagogische und Tel. 08561/988005, [email protected] kommunikative Konzepte im Pferdesport Hannover mit Katrin Hinterleitner und Stephanie Pracht Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Januar Hamburg Vortrag im Deutschen Pferdemuseum Etlaswind Feuerland bis Alaska – Das Seminar bietet Hilfestellungen, wie Inklu- PM-Regionalversammlung 20 Jahre unterwegs mit Pferden sion im Pferdesport aktiv gelebt und vorgelebt Zeitgemäße Sattelanpassung mit Günter Wamser werden kann. Chancen, spezielle Anforderun- aus Sicht des Physiotherapeuten Donnerstag, 28. November gen und Grenzen des inklusiven Reitsports wer- mit Karsten Humme Deutsches Pferdemuseum in Verden den beleuchtet. Praxis und Selbsterfahrung ste- Montag, 20. Januar Beginn 19.30 Uhr hen im Fokus. Hamburger Reiterverein in Norderstedt PM 12 Euro; Nicht-PM 14 Euro 360 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Beginn 18 Uhr Info/Anmeldung: Deutsches Pferdemuseum, Ina Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Anna Auf der Der Sattel ist die zentrale Verbindung zwischen Rohlfing, Holzmarkt 9, 27283 Verden (Aller), Landwehr, Tel. 02581/927919-2, alandwehr@ Reiter und Pferd. Damit das Pferd das Gewicht des Tel.: 04231/807140, verwaltung@dpm-verden. fn-dokr.de Reiters schmerzfrei tragen und sich ungehindert de, www.dpm-verden.de bewegen kann, muss ein Sattel optimal passen. Bei der Anpassung eines Sattels an den Pferde- Messe Weitere Termine rücken sind verschiedene Aspekte wie Kammer- Pferd & Jagd Hannover weite, Schwerpunkt und Polsterung zu beach- Vom 5. bis 8. Dezember öffnet die Pferd & Jagd PM-Seminar ten, doch vor allem Anatomie und Bemuskelung in Hannover wieder ihre Tore. Seit über 30 Jah- Ausbildung von Springpferden – des Pferderückens spielen eine zentrale Rolle. ren ist Europas größte Ausstellung für Reiten, ein Buch mit sieben Siegeln? Wie all diese Aspekte zusammenspielen und wie Jagen und Angeln eine Klasse für sich und be- mit Karl-Heinz Streng und Christoph Hess sich Aufbau und Anpassung des Sattels über die liebter Branchentreffpunkt. Etwa 500 Ausstel- Dienstag, 10. Dezember Jahre verändert haben, erklärt Pferde-Physio- ler sind mit attraktiven Produktneuheiten und Pferdezentrum Franken in Ansbach therapeut Karsten Humme zunächst in einem bewährten Klassikern für Pferd und Reiter ver- Beginn 18 Uhr theoretischen Vortrag. Anschließend werden treten. Mit 1.000 Pferden aus aller Welt, einem Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) zentrale Aspekte mit unterschiedlichen Pferden bunten Mix der unterschiedlichsten Reitweisen PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro und Sätteln demonstriert. Die PM-Regionalver- und liebevoll inszenierten Darbietungen setzt Info/Anmeldung: siehe Seite 53 sammlung beginnt zunächst mit den Tagesord- das Tagesshowprogramm in der Showarena zu- nungspunkten „Jahresbericht der Sprecherin“, sätzliche Highlights. „Vorschläge für Aktivitäten“ und „Sonstiges“. Im Am 6. und 7. Dezember können sich die Besu- Berlin-Brandenburg Anschluss folgt der Vortrag. cher der Galashow „Nacht der Pferde“ auf ein Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) zweistündiges Showprogramm der Extraklasse PM kostenlos, Nicht-PM 20 Euro freuen. Mit einzigartigen Darbietungen und in- DKThR-Informationsveranstaltung Info/Anmeldung: siehe Seite 53 ternationalen Top-Stars der Reitershow-Szene Pferdgestützte Psychotherapie ist die Nacht der Pferde ein Highlight aller Pfer- Sonntag, 24. November PM-Seminar de-Fans geworden. Die Pferde-Kinder-Pony-Show Hotel und Gasthof zur Linde in Wildenbruch Pferdegerechte Ausbildung – „MiMaMo“ begeistert am 7. und 8. Dezember wie- Beginn: 15 Uhr der Natur des Pferdes entsprechend der kleine und natürlich auch große Pferdefans. Informationsveranstaltung über pferdgestützte mit Martin Plewa Die Persönlichen Mitglieder und der FNverlag Psychotherapie mit Fachvorträgen und Vorstel- Freitag, 14. Februar sind auf dem Messegelände in Halle 26, Stand lung des neuen Curriculums der Weiterbildung Reitanlage Zukowski in Grande E42, vertreten. Beim Eintritt sparen PM 3 Euro „Arbeit mit dem Pferd in der Psychotherapie“. Die Beginn 18 Uhr im Vorverkauf und an der Tageskasse (gegen Vor- Weiterbildung richtet sich an ärztliche und psy- Wer Pferde fachgerecht ausbilden und gesunder- lage des Mitgliedsausweises). Jeder, der gerne chologische Psychotherapeuten und wird bei der haltend reiten möchte, braucht neben umfang- FORUM 11-12/2019 Termine 55

designed to perfection. the classic – reinvented.

Mehr Luft, mehr Komfort, mehr Schutz. new uvex Und gut aussehen kann er auch: perfexxion II Der zeitlose Klassiker setzt neue Maßstäbe in Design und Sicherheit – jetzt in der zweiten Generation.

uvex-sports.com/perfexxion

17467_EQU_AZ_perfexxion_II_1707_R02.indd 1 07.09.17 16:28 56 Termine FORUM 11-12/2019

PM werden möchte und am PM-Stand seinen Mit- FN-Ausbilderseminar gliedsantrag unterschreibt, darf sich ein Buch Albtraum Winter – Ausbildertipps seiner Wahl aus dem großen Sortiment des FN- zur Motivation für Pferd und Reiter verlags aussuchen (im Wert bis 30 Euro). Beste- mit Christoph Hess hende PM dürfen sich am PM-Stand ein kleines Donnerstag, 28. November Geschenk zum Thema „Sicherheit im Dunkeln“ Reit- und Fahrverein Hildesheim abholen. Die Messe hat täglich von 10 bis 18 Uhr Beginn 17 Uhr geöffnet. Lerneinheiten: 3 LE (Profil 3) Weitere Informationen unter www.pferd-und- PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro jagd-messe.de und www.nacht-der-pferde.de. Info/Anmeldung: siehe Seite 53

PM-Seminar Richterurteil in der Praxis Hessen mit Wolfgang Egbers, , Richard Hannöver, Peter Schmerling Dienstag, 28. Januar PM-Seminar Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf Lahmheiten aufgrund Beginn 18 Uhr von Huferkrankungen Die Temperaturen werden langsam kühler, das mit Prof. Dr. Michael Röcken dicke Winterfell wächst und die letzten Turniere Mittwoch, 11. Dezember finden statt – Zeit, sich auf die Arbeit im Winter Klinik für Pferde der Justus-Liebig-Universität vorzubereiten. Stehen die Ziele für die nächste in Gießen Saison fest, kann in der dunklen Jahreszeit ge- Beginn 17 Uhr zielt darauf hingearbeitet werden. In diesem Se- Ein gesundes Pferd benötigt vier gesunde Hufe. minar absolvieren Reiter-Pferd Paare zunächst Oft sind jedoch Huferkrankungen die Ursache für unter Leitung von Wolfgang Egbers und Heike Lahmheiten. Wie können Hufkrankheiten bereits Kemmer eine Dressuraufgabe unter Turnierbe- früh erkannt und ihnen somit vorgebeugt wer- dingungen und einen Springparcours unter den den? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt Augen von Richard Hannöver und Peter Schmer- es? Prof Dr. Michael Röcken vermittelt in die- ling. Danach wird ein Richterurteil gefällt und sem Vortrag Wissenswertes über das Zusam- ausführlich begründet. Im Nachgang an jede menspiel von Pferde- und Hufgesundheit, über Vorstellung werden entstandene Fehler gemein- die Anatomie des Hufes und die Funktion im Zu- sam korrigiert. In diesem Seminar wird zudem sammenspiel mit den Gliedmaßen. Ein Blick hin-

Komfort. und höchster Qualität gezeigt, wie die Winterarbeit für Pferd und Rei- ter die Kulissen der Klinik für Pferde rundet die ter möglichst abwechlungsreich gestaltet wird. Veranstaltung ab. Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Info/Anmeldung: siehe Seite 53

Weitere Termine Weitere Termine PM-Seminar Warteliste PM-Seminar Dressur transparent –

Garantierte Garantierte Von der Bodenarbeit bis zum Reiten – was der Richter sehen will Vertrauen steht über allem mit Christof Umbach mit Waltraud Böhmke und Hendrik Gäbel Samstag, 21. Dezember Sonntag, 24. November Festhalle Frankfurt Reitverein St. Georg Nesselröden in Duderstadt Beginn 9 Uhr ULTRAfit ULTRAfit ULTRAfit Beginn 11 Uhr PM 30 Euro, Nicht-PM 40 Euro; inklusive Sitz- EXTRA GRIP SLIMLINE Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) platzkarten für Samstagvormittag PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Info/Anmeldung: siehe Seite 53

FN-Ausbilderseminar Ultra fit Sporen Serie Albtraum Winter – Ausbildertipps Präsente-Aktion für Neumitglieder! zur Motivation für Pferd und Reiter Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde ■ über 60 verschiedene Modelle mit Christoph Hess mit zu den PM-Seminaren. Wer vor Ort ■ intelligente Riemenführung Mittwoch, 27. November Reit- und Fahrsport Sieversen in Rosengarten neues Persönliches Mitglied wird, erhält ■ einzigartige Passform Beginn 17 Uhr als Begrüßungsgeschenk ein wertvolles ■ optimaler Sitz am Stiefel Lerneinheiten: 3 LE (Profil 3) Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro aus dem ■ aus Edelstahl gefertigt PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Sortiment des FNverlags (nur Eigenpro- Info/Anmeldung: siehe Seite 53 ■ bruchfest dukte, keine Handelsware). www.sprenger.de FORUM 11-12/2019 Termine 57

Pinent und Christina Heller Samstag, 11. bis Sonntag, 12. Januar Lohmar Dieses interdisziplinäre Seminar gibt Input für die professionelle Arbeit mit dem Therapiepferd in den unterschiedlichen Fachbereichen der pfer- degestützten Therapie und Förderung. Lerneinheiten: 11 LE (Profil 3) 260 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Anna auf der Huferkrankungen früh erkennen und Lahmheiten Landwehr, Tel. 02581/927919-2, alandwehr@ dadurch verhindern – wie’s geht, erzählt Veterinär fn-dokr.de Prof. Dr. Michael Röcken in Gießen. Foto: Shutterstock Ausbildungstagung auf der Burg Besser ausbilden zum Wohle des Pferdes mit diversen Referenten Um das Lernverhalten des Pferdes am Boden und Mecklenburg-Vorpommern 28. Februar bis 1. März unter dem Sattel geht es im Dezember in Hoisdorf. Burg Altleinigen Foto: FN-Archiv 260 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. FN-Ausbilderseminar Info/Anmeldung: www.burgtagung.de. Warteliste Albtraum Winter – Ausbildertipps PM-Seminar zur Motivation für Pferd und Reiter Husten, Schnupfen, Pfeifen – mit Christoph Hess Atemwegserkrankungen beim Pferd Dienstag, 26. November Weitere Termine mit Dr. Friederike Jaek-Lutz Reitverein Hubertus in Raben Steinfeld Donnerstag, 28. November Beginn 17 Uhr PM-Seminar Pferdeklinik Bargteheide Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3) Das Rieslingpferd Beginn 18 Uhr PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro mit Klaus Blässing PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Freitag, 29. November Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Weinhotel und Restaurant Landsknecht Lorenz PM-Seminar in St. Goar PM-Seminar Abwechslungsreiche Winterarbeit Beginn 18 Uhr Angstfrei reiten – Einfluss mit Longe und Doppellonge PM 70 Euro, Nicht-PM 80 Euro mentaler und körperlicher Fitness mit Hanno Vreden Info/Anmeldung: siehe Seite 53 mit Sophie Petzold und Christina Fercher Sonntag, 1. Dezember Dienstag, 3. Dezember Reiterhof Schildt in Behren-Lübchin, OT Klein Nie- Holstenhallen in Neumünster köhr Sachsen Beginn 18 Uhr Beginn 10 Uhr Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro FN-Ausbilderseminar Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Wie sag ich's meinem Reitschüler – Gedanken zur Unterrichtskompetenz PM-Seminar des Ausbilders Wie lernt mein Pferd? Effektive mit Martin Plewa Ausbildung am Boden und im Sattel Rheinland-Pfalz Montag, 9. Dezember mit Dr. Vivian Gabor Gestüt Sachsen in Cavertitz Freitag, 13. Dezember DKThR-Fachseminar Beginn 17.30 Uhr Reithof Düwiger in Hoisdorf Das Therapiepferd im Fokus Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3) Beginn 18 Uhr mit Dr. Gea Olbricht, Diana Krischke, Dr. Tamina PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Info/Anmeldung: siehe Seite 53

Schleswig-Holstein Thüringen

PM-Seminar PM-Seminar Tipps für die kalte Jahreszeit – Seitengänge richtig reiten – abwechslungsreiche Winterarbeit der Schlüssel zum Erfolg mit Peter Thomsen mit Carl Cuypers Donnerstag, 21. November Montag, 18. November Sportstall Struck in Emkendorf Gestüt Käfernburg in Arnstadt Beginn 18 Uhr Beginn 18 Uhr Wie man Pferde im Winter vielseitig und abwechs- PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) lungsreich mit Longe und Doppellonge arbeitet, Info/Anmeldung: siehe Seite 53 PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro demonstriert Hanno Vreden im PM-Seminar. Info/Anmeldung: siehe Seite 53 Foto: Antje Jandke 58 Termine FORUM 11-12/2019

Weser-Ems

FN-Ausbilderseminar Der perfekte Sattel – PFERD das A und O für gutes Reiten mit Frank Peter Dienstag, 3. Dezember Landeslehrstätte Weser-Ems in Vechta IN SICHT Beginn 17.30 Uhr Lerneinheiten: 4 LE (Profil 3) PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Info/Anmeldung: siehe Seite 53

Westfalen

DKThR-Fachseminar Springpferde erfolgreich ausbilden – zu diesem Verändertes Elternverhalten? Thema referiert Heinrich-Wilhelm Johannsmann mit Nicole Jaite-Hanke und Antje Becker beim PM-Seminar in Lüdinghausen. Samstag, 18. Januar Foto: FN-Archiv/Monika Kaup Vinzenzwerk Handorf in Münster Elternverhalten verstehen und eine positive Be- Entwicklung, stärkt die Konzentration und ver- ziehung zwischen Elternhaus und Institutionen bessert die Lernfähigkeit. Im Seminar wird die aufbauen. Das Seminar richtet sich an Fach- Methode zusammen mit vielen Praxistipps vor- kräfte im Therapeutischen Reiten, die sich mit gestellt. Es ist besonders geeignet für Fachkräfte den Themen Erziehung, Elternarbeit und Ange- im Therapeutischen Reiten, Pädagogen und El- botsgestaltung auseinandersetzen möchten. tern. 145 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. 310 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Anna Auf der Anna Auf der Landwehr, Tel. 02581/927919-2, Landwehr, Tel. 02581/927919-2, alandwehr@ [email protected] fn-dokr.de

DKThR-Fachseminar Von der Hippotherapie Weitere Termine in den Para-Reitsport mit Alexandra Schulten PM-Seminar Samstag, 18. Januar Moderne Ausbildung Forsthaus Löhen, Iserlohn erfolgreicher Springpferde Wie kann der Übergang von der Therapie zum mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann aktiven Reiten aussehen? Welche Perspektiven Donnerstag, 21. November können sich öffnen und welche Chancen sich bie- Ländlicher Reit-, Zucht- und Fahrverein Seppen- ten? Anhand eines Fallbeispiels, einem jungen rade in Lüdinghausen Reiter mit Spina bifida, geht es im Seminar um Beginn 18 Uhr die Darstellung des Potentials der interdiszipli- Lerneinheiten: 2 LE (Profil 4) nären Arbeit mit dem Pferd. PM 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro Lerneinheiten: 2 LE (Profil 5) Info/Anmeldung: siehe Seite 53 160 Euro. PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Info/Anmeldung: www.DKThR.de, Anna Auf der FN-Konferenz Landwehr, Tel. 02581/927919-2, alandwehr@ FN-Forum Turnier der Zukunft fn-dokr.de Freitag, 22. November DOKR in Warendorf DKThR-Fachseminar Beginn 10.30 Uhr Movement Methode PM und Nicht-PM kostenlos. mit Bianca Rimbach Info/Anmeldung: siehe Seite 53 REFLEXARTIKEL Samstag, 25. bis Sonntag, 26. Januar Mummutschule Ahlen Zentrale Elemente der Movement Methode sind VON WALDHAUSEN die Bewegung („Kids must move“) und die da- Neueste Infos durch geförderten Vernetzungsprozesse im Ge- zu Seminaren im PM-Newsletter hirn. Die Methode hilft, durch veränderte Lern- Jetzt anmelden: bedingungen eine bessere Lernatmosphäre zu pferd-aktuell.de/pm-newsletter schaffen, fördert die emotionale und soziale

waldhausen.com FORUM 11-12/2019 Termine 59

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen

Vorverkauf bei En Garde 21. - 24. November 20 % auf Stehplatzkarten. PM-Karte ist Marketing per Fax oder tele­ München | BAY Munich Indoors als Nachweis am Einlass erforderlich. fonisch unter 01805 119 115 Normaltarif ab 17 e 5. - 8. Dezember 3 e im VVK mit Rabattcode Vorverkauf unter Hannover | HAN Pferd und Jagd PuJ19-partner und an der Tageskasse pferd-und-jagd-messe.de Normaltarif ab 13,50 e 5. - 8. Dezember Vorverkauf unter 10 % Rabatt im Vorverkauf Salzburg | Österreich Amadeus Horse Indoors ticketmaster.de Normaltarif ab 13,50 e

15 % Ermäßigung. Ausgenommen Vorverkauf unter 19. - 22. Dezember Eintrittskarten der Kategorie 1 festhallenreitturnier. Frankfurt | HES Festhallenreitturnier Frankfurt sowie Ganztageskarten, PM-Ausweis reservix.de/events Normaltarif ab 10 e muss vor Ort vorgezeigt werden.

Vorverkauf unter 20. Dezember - 6. Januar 15 % Ermäßigung im Vorverkauf mit palast-der-pferde.com/ Fürstenfeldbruck | BAY Palast der Pferde dem Gutscheincode PMFN2019. tour-tickets Normaltarif ab 51,95 e

20 % Rabatt im Vorverkauf bis zum Vorverkauf unter 8. - 12. Januar 31.12.2019. Rabatt kann nur im Vorver- rv-muenster.de/index.php/ Münster | WEF K+K Cup kauf mit Eingabe der eigenen PM-Num- tickets-travel Normaltarif ab 10 e mer eingelöst werden.

Vorverkauf bei En Garde 16. - 19. Januar Partner Pferd 20 % Rabatt auf Stehplatzkarten Marketing per Fax oder tele­ Leipzig | SAC fonisch unter: 01805 119 115 Normaltarif ab 17 e 12. - 15. März Vorverkauf unter 25 % Ermäßigung Dortmund | WEF Signal Iduna Cup escon-marketing.de Normaltarif ab 11 e

Kein PM-Rabatt im Vor­ 14. - 15. März verkauf, nur vor Ort an der 1 e Ermäßigung an der Tageskasse Koblenz | RPF-SAL Reitsportmesse Koblenz Tageskasse gegen Vorlage Normaltarif ab 9 e des PM-Ausweises

Kein PM-Rabatt im Vor­ 20. - 23. März verkauf, nur vor Ort an der 2 e Ermäßigung an der Tageskasse Bad-Salzuflen | WEF Horsica Tageskasse gegen Vorlage Normaltarif ab 12 e des PM-Ausweises

Kein PM-Rabatt im Vor­ 27. - 29. März verkauf, nur vor Ort an der 3 e Rabatt an der Tageskasse Erfurt | THR Reiten Jagen Fischen Tageskasse gegen Vorlage Normaltarif ab 10 e des PM-Ausweises

7. - 10. Mai 10 % Rabatt, ausgenommen Vorverkauf unter Balve | WEF Balve Optimum Dressur­tribüne überdacht balve-optimum.de/tickets Normaltarif ab 6 e

Alle Veranstaltungen, bei denen PM Sonderkonditionen erhalten, gibt es hier: www.pferd-aktuell.de/persoenliche-mitglieder/vorteile-und-rabatte

Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewähren den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich! 60 Young PM FORUM 11-12/2019

Ergebnisse Young PM-Fotowettbewerb Oktober Plüschig oder geschoren – mein Pferd im Herbst-Look Beim Young PM-Fotowettbewerb U25 im Oktober habt ihr das Herbstlicht optimal genutzt, um eure Vierbeiner perfekt in Szene zu setzen. Mitmachen konnten Pferdefreunde dabei natürlich auch das Alter der bis 25 Jahren, die ihr Foto auf unserer Nachwuchsfotografen berücksich- Webseite hochgeladen haben. Unse- tigt. re Jury hat aus allen Einsendungen Zu gewinnen gab es tolle Preise von die schönsten Fotos ausgewählt und Reitsport Waldhausen.

Platz 2: Julia S. (13)

Platz 1: Antonia L. (8)

Platz 4: Diana N. (8)

Platz 7: Maren K. (18)

Platz 3: Sophie Emily S. (16)

Platz 6: Manuela K. (14)

Platz 10: Franziska L. (17)

Platz 8: Lisa S. (16)

Platz 9: Sara K. (17) Platz 5: Solveig M. (7) FORUM 11-12/2019 Young PM 61

Die Pferde-Kinder- Pony-Show MiMaMo findet 2019 an zwei Nachmittagen statt. Foto: Fachausstel- lungen Heckmann Pferd & Jagd 2019 Mit Steckenpferden, Spaß und Show Viele Höhepunkte erwarten euch auf der Messe Pferd & Jagd in Hannover vom 5. bis 8. Dezember in Hannover: Lernt den neuen Trendsport Hobby Horsing kennen, erlebt die Kinder-Show MiMaMo und gewinnt tolle Preise bei der Young PM-Rallye.

Die Young PM-Rallye findet am ne Ponys“ der FN und wird vom FN- bunte Familienshow mit Abwechs- Samstag (7. Dezember) von 10.30 bis verlag, den PM sowie Reitsport Wald- lung, Unterhaltung und jeder Men- 14.30 Uhr statt. Start- und Ziel unse- hausen unterstützt. Beim Hobby Hor- ge Überraschungen aus der großen rer Rallye für 7 und 14 -Jährige ist der sing sollen Kinder aktiv werden und Pony- und Pferdewelt. Mit dabei ist Stand des FNverlags und der PM in sich schon früh für das Thema Pferd auch Jean François Pignon, der Meis- Halle 26, Stand E42. Hier bekommt begeistern. ter der Freiheitsdressur. Er zeigt mit ihr den Teilnehmerbogen mit kleinen Im FNverlag gibt es dafür einen Turn- seiner Pferde-Pony-Rasselbande Bil- Aufgaben, die ihr direkt in der Halle beutel, der mit vielen tollen Sachen der voller Vertrauen und Harmonie Hobby Horsing ist 26 lösen könnt. Jeder, der mitmacht, rund um das Thema Hobby Horsing zwischen Mensch und Tier. Die Shows ein neuer Trendsport. bekommt einen Preis rund ums The- gefüllt ist, wie Turnierschleifen, Mal- finden am 7. und 8. Dezember, jeweils Foto: FN-Archiv ma Pferd. Wir freuen uns auf euch! buch, Bürste, Bastelanleitungen für eine Steckenpferd, Spielideen, Rei- Mitmach-Aktion:Hobby Horsing terwörterbuch, einem QR-Code mit Kennt ihr schon den neuesten Trend Videosequenzen und vielem mehr. Hobby Horsing? Das ist eine Sportart Ihr könnt den neuen Trendsport bei mit Gymnastikelementen, bei der Be- Mitmachaktionen auf der Messe wegungsabläufe ähnlich derer beim Pferd & Jagd kennenlernen: Spring- oder Dressurreiten teilweise • Steckenpferdebastelaktion im in Parcours bzw. im Viereck nachge- Kin­derbereich in Halle 17 stellt werden, ohne dass echte Pfer- • PM-Steckenpferde Cup 2019 im de mit dabei sind. Die Teilnehmer Kinderbereich nutzen dafür meist selbstgefertigte • Steckenpferd Vorführung am um 14 Uhr statt, die Tickets kosten je Steckenpferde. In Finnland, dem Ur- Samstag vor der MiMaMo-Show nach Sitzplatzkategorie zwischen 25 sprungsland des Sportes, gibt es so- und 35 Euro. gar eine jährliche Meisterschaft. Die MiMaMo-Pferdeshow Fun- und Trendsportart wird auch Aufgrund des Erfolges der vergan- in Deutschland immer beliebter bei genen Jahre findet die große Pfer- Kindern und Jugendlichen zwischen de-Kinder-Pony-Show MiMaMo nun FORUM digital zehn und 18 Jahren, von denen viele an zwei Pferd & Jagd-Nachmittagen Wir verlosen für eine Familie 1x4 Karten für die MiMaMo-­Show auf der Pferd & Jagd am Samstag, 7. Dezember, inklusive Mes- (noch) kein eigenes Pferd haben. statt. Junge Talente, Newcomer, Stars se-Eintritt. Wer die Karten gewinnen möchte, füllt einfach das „Hobby Horsing – Mein Stecken- von morgen zeigen tolle Schaubilder, Teilnahmeformular auf dieser Seite unter www.pm-forum- pferd“ ist übrigens ein neues Projekt atemberaubende Akrobatik, mitrei- digital.de aus. Teilnahmeschluss ist der 24. November 2019. der FN-Initiative „Kleine Kinder, klei- ßende Action und sorgen für eine 62 Young PM

Impressum PM-Forum Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, [email protected] www.fn-pm.de

Redaktion: Maike Hoheisel-Popp (Redaktionsleitung), Adelheid Borchardt, Lina Sophie Otto, Jaqueline Kaldewey

Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Ponystute Josie Telefon 02581/6362-111, gibt Einblicke in Buch-Tipp Fax 02581/6362-100, ihr Ponyleben. [email protected] Alle Abbildungen: FNverlag Josie und das Ponyleben Kennst du schon das Pony Josie? Noch nicht? Dann bietet sich auf der Pferd & PM-HOTLINE: Jagd die tolle Gelegenheit, Josie bei einer Lesung kennenzulernen. Die Autorin- 02581/6362-111 nen lesen für euch vom 5. bis 7. Dezember jeweils ab 10.30 Uhr im Kinderbereich Anzeigen: ( Halle 17) der Pferd & Jagd aus dem neuen Buch des FNverlags. Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., Die beiden Autorinnen erfahren könnt, wie es so ist, ein Pony zu sein. Jill Korte, Freiherr-von-Langen- Straße 13, 48231 Warendorf, und Schwestern, Vere- Die Autorinnen haben das Buch geschrie- Telefon 02581/6362-520, na Prym und Elisa Sieg, ben, weil viele Kinder sehr spät in den ersten www.pferd-aktuell.de/mediadaten erzählen euch dann Kontakt mit Ponys und Pferden kommen: aus dem Leben von Jo- „Nicht jedes Kind hat Berührungspunkte mit Druck und Herstellung: sie: live, original und in Ponys, aber jedes Kind kennt auch Angst vor MG Marketing GmbH, Farbe. So ein Ponyleben einer neuen Situation. Wir wollen zeigen, Holzheimer Straße 67, ist nämlich mindestens dass der (Pony-)Alltag partnerschaftlich D-65549 Limburg so aufregend wie dein erlebt werden kann. Wir möchten das Tier- Gestaltung: Leben! Ihr dürft verfol- verständnis fördern und zeigen, dass die Captain Pixel – Ute Schmoll, gen, wie Josie lebt, wo- Freude am Pferd nicht nur im Reiten besteht, 65307 Bad Schwalbach, vor sie sich ein bisschen sondern in der liebevollen Pflege und der [email protected] fürchtet, und was sie besonders gern mag. gegenseitigen Verantwortung. Wir denken, Das Buch Josie und das Ponyleben zeigt dass wir durch die Gestaltung eines Fotoal- Die veröffentlichten Beiträge und in bunten Fotos, was Pflege bedeutet, und bums aus Ponysicht auch Kinder, die bisher Abbildungen sind urheberrechtlich dass beim Hufschmied manchmal so richtig nicht mit Pferden in Verbindung gekommen geschützt. Nachdruck, Vervielfäl- tigung, Übersetzung, Verbreitung, die Funken sprühen. Josies Freundin Lotta sind, direkt erreichen können. Die Botschaft Speicherung oder sonst elektronische und ihr Bruder Hannes begleiten das Pony ,Sieh mal, was ich alles erlebe. Ich habe Ge- Vervielfältigung, Verbreitung oder Josie durch seinen aufregenden Alltag. fühle und Bedürfnisse wie du' ist simpel und Verwertung nur mit vorheriger schrift- doch ist sie Basis jedes glücklichen Zusam- licher Genehmigung der Redaktion. Fotoalbum aus Ponysicht menlebens von Mensch und Tier und stellt Namentlich gekennzeichnete Beiträge Verena Prym ist eine Kinderbuchautorin damit einen Wert dar, der gesellschaftlich geben nicht in jedem Fall die Meinung aus Soest, die in jungen Jahren ihrer kleinen wünschenswert ist.“ der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Schwester Elisa das Reiten beigebracht hat. übernehmen wir keine Gewähr. Der Die Liebe zu den Ponies hat sie niemals ver- Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag lassen. Elisa Sieg ist erfolgreiche Reiterin, Josie und das Ponyleben von Verena enthalten. Trainerin und nun auch Autorin. In ihrer Fa- Prym und Elisa Sieg, FNverlag, Waren- Alle Rechte vorbehalten. milie lebt das Pony Josie, für das ihre Kinder dorf 2019, 72 Seiten mit vielen farbi- Gerichtsstand ist Warendorf. Lotta und Hannes täglich sorgen. Elisa hält gen Fotos, 15 Euro, erhältlich im Buch- Redaktionsschluss Ausgabe das Ponyleben in tollen Fotos fest, damit ihr handel und in Reitsportfachgeschäften 1/20: 20. November 2019 FORUM 11-12/2019 Titel 63

Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH Industrieweg 110 · 48155 Münster MYO PROTEIN FLAKES Die Vielfalt eiweißreicher Wiesen für den Aufbau NEU © Christiane Slawik

Das Alpenvorland im Futtersack!

Myoalpin®-Fasern liefern rein natürlicher Protein- eiweißreiche Wiesengräser und Aminosäurenlieferant und -kräuter – ohne Zusätze

ohne Einsatz von Luzerne hoher Rohfasergehalt

reich an ß-Carotin und Vitamin E

auch mit kaltem stärke- und fruktanarm Wasser nach 5 Min. melasse- und getreidefrei fertig zum Füttern 20 kg Papiersack

Haben Sie Fragen zur Fütterung Ihres Pferdes? Unser Expertenteam berät Sie gerne. Online: www.agrobs.de und telefonisch: 08171.418048-0

Agrobs-Anz_210x280mm_MPF_Druck.indd 1 30.10.19 11:21