S01_05_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:30 Seite 1

Samstag, 16. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 1

Sonderausgabe zum 29. internationalen Hallen-Reitturnier in der Schleyer-Halle 2013

Seite 6

Seite 13

Seite 22

Seite 24

Die Zeitung von morgen ab 8 Uhr online lesen

Schneller als die Druckerei erlaubt: dank des täglich gleichen QR-Codes lesen Sie unsere Turnierzeitung Reiterjournal extra schon online, bevor sie in Papierform vorliegt! Ergebnisse auf Seite 16 S01_05_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:30 Seite 2

Typisch BW-Bank Kunden: Machen sich jetzt für die Zukunft fit.

Weitere Informationen.

Baden-Württembergische Bank

Um die Zukunft entspannt zu genießen, sollten Sie jetzt finanziell vorsorgen. Mit einem individuellen Fitnessprogramm für Rente, Berufsunfähigkeit und Pflege. Wir informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

www.bw-vorsorge.de S01_05_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:31 Seite 3 1HXH Samstag, 16. November 2013 Seite 3 +HQJVWH

&RQWHVVLQL  Y &RQWHQGUR ,&DVVLQL , +/3 77 '5(  635  *  Heute gibt es für jeden Geschmack das richtige Pferdesportprogramm =: '5(  =: 635  +DOEEUXGHU &DWRVLQL Y &DWRNL +ROVW .|UXQJ  Heute ein kompletter Tag Vier Disziplinen locken heute in die Schleyer-Halle

eitsport kann so vielfältig mon Hill – das wird ein Erlebnis Im Springen geht es heute um Rsein. Wenn es eines Beweises heute Mittag! Die beiden sind keinen ganz großen Preis; nach bedurft hätte, so wird er heute hier und in der gesamten Welt- dem „German Master“ von ges - in der Stuttgarter Hanns-Martin- cup-Tour die Titelverteidiger. tern Abend haben die Top- Schleyer-Halle beim 29. Interna- Aber sie sind noch besser ge- Pferde einen Tag Verschnauf- tionalen German Masters-Reit- worden. pause zum Großen Preis, dem turnier erbracht. Der Samstag ist Zum ersten Mal legt der Volti- Weltcup-Springen am Sonntag. 'DYRV  Y 'DQRQH ,)LGHUPDUN traditionell der kompletteste gier-Weltcup seine Station in Aber es geht spannend und un- +/3 77 '5(  635  *  Tag – und das hat in diesem Jahr Stuttgart ein – um 10 Uhr geht terhaltsam zu, erst mit einem =: '5(  =: 635  9ROOEUXGHU ]X /EV eine besondere Bedeutung: Vier es in der kompakten Porsche- Zweikampf-Springen, dann am 'DQNHVFK|Q 6LHJH '3)/ 7HLOQ %&+  Disziplinen finden statt, und in Arena um die wichtigen Punkte. späten Abend mit einem Zeit- vier Diszplinen werden dieses Die „Voltis“ sind herzlich willkom- springen. Beides übrigens mit 6HUYLFHVWDWLRQ (OOZDQJHQ 1DWXUVSUXQJ  Jahr Weltcup-Prüfungen ausge- men. Baden-Württemberg ist ja baden-württembergischer Be- tragen. Heute treffen sie alle auf- eine Art „Mutterland“ des Volti- teiligung, denn die besten Fünf /DQGVWUHLFKHU  Y /DQGJUDI ,&DSLWRO ,  6LHJH LQ 6635  1. 6635 HUIROJUHLFK einander. giersports. des Hallenchampionats dürfen Die Dressurfans müssen früh aus in den Rahmenspringen der &RQFHWWR  Y &DOHWWR ,5DFRW den Federn, aber es lohnt sich. Großen Tour antreten. Auch der =: '5(  6,  =: 635  6,   ZDU LQW HUIROJUHLFK XQWHU 0 0LFKDHOV Mit dem zweiten Stuttgarter Raimondo frischgebackene Champion %HHUEDXP  JHN 6|KQH  1. LP 6SRUW Grand Prix beginnt die Klassi- d’Inzeo ist tot Markus Kölz ist dabei, hochmoti- sche Tour, die am Sonntagmor- viert. Sein Ares darf sich im Stall gen im „Dressage Master“ mün- Jeder, der sich für Springrei- ausruhen, denn Kölz, dessen /DQGEHVFKlOHU  det. Es wird auf alle Fälle ein ten interessiert, kennt sei- Burkhardshof nicht weit von neues Siegerpaar geben, denn nen Namen: Raimondo Stuttgart entfernt liegt, packt  -DKUH 0DUEDFK_*HVWWVMXELOlXP  Anabel Balkenhol hat ihren Dab- d’Inzeo. Der italienische Ca- seine Geheimwaffe aus, die wie- lino in diesem Jahr nicht dabei; rabinieri-Offizier gehörte – selflinke Stute Sheila. Das „Aus- sie sattelt Diamonds Forever. Es mit Hans Günter Winkler packen“ ist wörtlich gemeint; gibt eine hochinteressante Prü- und Fritz Thiedemann – in Sheila war schon in der Winter- fung mit einem Stuttgart-Come- den 50er- und 60er-Jahren pause. Gestern bekam sie die back von mit zu den führenden Spring - Schermaschine zu spüren und Herzruf’s Erbe, dem Debüt der reitern der Welt. Er nahm an heute ist sie schon voll da. Karlsruherin Jenny Lang auf acht olympischen Spielen Dazwischen spannen die Welt- Loverboy in der Großen Tour teil. In Baden-Württemberg cup-Kutscher ihre vier Rösser an. und einer , die mo- war er bei den Internatio- Das Wagenrennen ist immer der tivierter ist denn je. nalen Turnieren in Lud- rasante Höhepunkt am Nach- Aber besonders im Blickpunkt wigsburg am Start – lange mittag. Glück im Unglück: Mi- der Dressurfans steht am Mittag bevor es das Turnier in der chael Brauchle darf trotz eines die Weltcup-Kür. Gestern im Schleyer-Halle gab. D’Inzeo Sturzes gestern beim „Warm up“ Grand Prix dieser Tour siegte ist, wie gestern bekannt antreten. Es geht von vorne los; eine überragende Europameis- wurde, im Alter von 88 Jah- und der Kutscher von der Ostalb +DXSW XQG /DQGJHVWW 0DUEDFK terin Helen Langehanenberg ren verstorben. ist als Kämpfertyp bekannt. PLW /DQGHVUHLW XQG /DQGHVIDKUVFKXOH auf einem begeisternden Da- Angspannt ist! Roland Kern ² GDV lOWHVWH VWDDWOLFKH *HVWW 'HXWVFKODQGV  *RPDGLQJHQ0DUEDFK 7HOHIRQ   ZZZJHVWXHWPDUEDFKGH S01_05_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:38 Seite 4

Seite 4 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Der deutsche Meister ist German Master Mega-Runde für Daniel Deußer – Amerikanische Dominanz in den anderen beiden Springprüfungen

r ist zweifellos in Topform, Eaber so richtig auf der Rech- nung hatte ihn trotzdem keiner: Daniel Deusser ist nicht nur am- tierender deutscher Meister, sondern auch der neue German Master. Mit einer absolut fulmi- nanten Runde auf der neunjähri- gen belgischen Stute Evita van de Veldbalie – eigentlich das „Zweitpferd“ des Mannschafts- Vizeeuropameisters – setzte sich der in Belgien lebende Deut- sche an die Spitze des Feldes und behauptete seine Führung bis zum Schluss. „Heute Mittag stand ich noch vor den Siegerta- feln und dachte, dass ich da auch gerne mal draufstehen würde,“ grinste der lausbuben- hafte Springreiter. „Dass ich das heute Abend noch realisieren würde, hatte ich nicht erwartet.“ Zwei Wendungen „auf dem Bier- deckel“ – mit jeweils lediglich ei- nem Galoppsprung auf einen Steilsprung beziehungsweise die Kombination – sorgte für die Einfach toll gemacht: Der Ritt von Daniel Deußer war atemberaubend

Fabelzeit von 37,69 Sekunden, das Maß aller Dinge und absolut uneinholbar für die starke inter- nationale Konkurrenz. Das sorgte nicht nur für den ersten German Master-Titel für Deußer, sondern auch für den Gewinn eines Mercedes GLK – gerade einmal drei Tage nachdem der ehemalige Bereiter am Stall von Jan Tops ein neues Auto bekom- men hat. Mit einem Sieg hatte er wohl selbst nicht gerechnet! „Hut ab vor so viel Mut im Stech- parcours!“ staunte selbst der er- fahrene Turnierchef Gotthilf Rie- xinger nach dieser reiterlichen Glanzleistung. Mannschafts - olympiasieger Scott Brash und seine blitzschnelle Ursula blie- ben ebenso hinter dem 33-jähri- gen gebürtigen Hessen wie Ludger Beerbaum, der im Sattel von Chaman zeitgleich mit Max Kühner auf seiner überragenden Cornet Obolensky-Tochter Cor- netta ins Ziel kam. Als echter Pferdemann erwies sich einmal mehr der sympathische Knapp geschlagen: Mannschaftsolympiasieger und -europameister Scott Brash und Ursula Schwede Rolf-Göran Bengtsson. S01_05_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:38 Seite 5

Samstag, 16. November 2013 Seite 5

Mit seiner jungen und unerfah- renen Unita erreichte er wider eigenen Erwartens das Stechen und drehte dort eine Bilder- buchrunde. Dreizehn Sekunden langsamer als der Sieger zwar, aber strafpunktfrei: Platz sechs hinter Doda de Miranda. Neun Seit 30 der 13 Starter hatten das Ste- chen erreicht – schön, dass der Jahren Titel des German Master wie im Vorjahr in Deutschland bleibt. Denn die dominierende Nation am gestrigen Freitag war eigent- lich eine andere. Hätte die Schleyer-Halle einen Fahnenmast, so wäre gestern Nachmittag der „Star Spangled Banner“ über der Arena geflat- tert. In der internationalen Springprüfung gaben drei junge Gemeinsamer Dritter: Ludger Beerbaum mit Chaman … Damen aus den USA den Ton an und zeigten der männlichen die 13-jährige Oldenburgerin Auch in der zweiten Qualifika- Konkurrenz die Hinterhufe. Allen Hannah gesattelt. Auch die tion zum German Master hatte voran Reed Kessler. Die 19- blaue Schleife ging in die Verei- Reed Kessler die Nase vorn. Die Jährige, die im vergangenen nigten Staaten: Vierte wurde gebürtige New Yorkerin, die vor Ihr Partner für den Jahr als jüngste Springreiterin al- Alexa Pessoa, die Ehefrau des kurzer Zeit in den Stall von Mar- Reitanlagenbau ler Zeiten an den olympischen brasilianischen Olympiasiegers cus Ehning gewechselt hat und Spielen teilnahm, war im Sattel Rodrigo Pessoa, im Sattel der Le- künftig bei der Nummer drei der Reithallen, Pferdeställe, der elfjährigen Fuchsstute So- visto-Tochter Levade. Die weibli- Welt trainieren wird, zeigte eine Führanlagen, Berge- raya de l’Obstination das Maß al- che Bastion durchbrechen furiose Runde auf ihrer genialen und Maschinenhallen, ler Dinge. Sie fegte über den konnte nur einer: „Unser Hansi“ Stute Cylana. Zwei Franzosen Offenlaufställe flüssig gebauten Parcours und Dreher platzierte den tollen hatten das Nachsehen: die bei- nahm ihrer Landsfrau Lucy Davis neunjährigen Wallach Lacidos, den Mannschafts-Silbermedail- mehr als eine Sekunde ab. Die mit dem er am Donnerstag lengewinner der Weltreiter- 20-Jährige, die in diesem Jahr beim Hallenchampionat Platz spiele 2010, Patrice Delaveau die Global Champions Tour- zwei belegt hatte, auf den drit- und Penelope Leprevost. Der Etappe in Lausanne gewinnen ten Rang. Die anderen Baden- German Master des Jahres 2009 konnte und von Markus Beer- Württemberger Timo Beck und war mit Orient Express eine baum und Meredith Michaels- Armin Schäfer hatten je einen halbe Sekunde langsamer als Beerbaum trainiert wird, hatte Abwurf. die Amerikanerin. Penelope Le- prevost kam im Sattel von Nayana ihrerseits zwei Zehntel- sekunden später ins Ziel als ihr Landsmann. Damit hatten beide Reiter sich für das German Mas- ter qualifiziert. Dort kam Dela- veau nach einem Fehler seines Stark im Objektbau Lacrimoso im Umlauf gar nicht Bürogebäude- und Kommunalbau ins Stechen, Leprevost wurde Industrie- und Gewerbehallenbau nach einem Abwurf im Stechen Architektur- und Ingenieurbüro Achte. Fertig- und SystemHolzbau Ein ausgesprochen bunt ge- mischter und sehr internationa- ler Freitag in der Schleyer-Halle Bauen für also, mit tollem Sport und einem würdigen Sieger. Wieder einmal den Pferdesport war den zahlreichen Zuschau- Industriestraße 17-23 ern die perfekte Mischung aus 73489 Jagstzell, Germany Entertainment und anspruchs- Tel. +49 7967 90 90 - 0 vollem Reiten geboten – mal se- www.schlosser-projekt.de hen, ob der heutige Samstag das noch toppen kann! … und Max Kühner mit der wunderbaren Cornetta Katrin Müller-Wipfler S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 6

Seite 6 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013

Damon Hill ganz oben Helen Langehanenberg ist in der Weltcup-Dressur eine Klasse für sich

o ändern sich die Zeiten. Es Die Dressurfans der Schleyer- Swar im Jahr 2004, hier in der Halle erleben einen Damon Hill Schleyer-Halle, da stellte der im Zenit seiner Karriere als Dres- Schwabe Martin Schaudt auf surpferd. So sah es jedenfalls seinem Olympiapferd Weltall ei- ges tern im Grand Prix aus, der nen neuen Weltrekord im Grand heute um 15.15 Uhr in die Welt- Prix auf. Das für damals sensatio- cup-Kür mündet. Darin sind der nelle Ergebnis lag bei 80,9 Pro- Donnerhall-Sohn und die Müns- zent der Punkte. Neun Jahre spä- teranerin sowieso Spezialisten. ter bekommt Helen Langeha- Als Weltcupsiegerin der Saison nenberg auf ihrem Damon Hill 2012 sind sie Titelverteidiger, für eine lockere Trainingsrunde, und im Sommer bei der Europa - so wie gestern im Grand Prix der meisterschaft im dänischen Her- Weltcup-Tour, 83,38 Prozent. ning waren es nur Charlotte Du- Das zeigt die Entwicklung des jardin und Valegro, die an den Sports allgemein, das zeigte ge- beiden Westfalen vorbeiziehen stern aber auch, dass sich der konnten. Und die haben hier be- 13-jährige Donnerhall-Sohn un- kanntlich gekniffen. ter seiner zierlichen Reiterin im Laufe dieses Jahres zu einem Aus dem Bilderbuch wohl nahezu perfekten Dressur- „Er ist wirklich ein so tolles Pferd“, pferd entwickelt hat. Ohne schwärmte die 32-jährige Pfer- Schwächen, mit Lektionen und dewirtschaftsmeisterin nach Grundgangarten, die allesamt dem Ritt. Das macht sie so sym- Top-Paar im Stuttgarter Viereck: Helen Langehanenberg und Damon Hill für hohe Noten taugen. pathisch. Damon Hill und Helen

Der Reitboden. ®

terra-texwww.terra-tex.de

Alles aus einer Hand. Wir beraten Sie gerne.

Gitter Matten Mobiler Reitboden Reitplatzbau Rufen Sie uns an: +49 (0)7808 - 910 433 S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 7

Samstag, 16. November 2013 Seite 7

Langehanenberg haben in den letz- ten beiden Jahren so viel gewonnen – und sie kann sich immer noch so begeistern wie beim ersten Sieg. Diese Begeis terung schwappt auf das Publikum über, wenn sie ins Vier- eck reitet. Die unbeschwerte Leich- tigkeit des Dressurreitens. Gleich am Anfang trabte der Hengst schwung- voll durch die Diagonale, dynamisch und dennoch losgelassen, die schwingende Bewegung durch den Körper. In den Piaffen und Passagen tritt er mit dem Hinterbein weit unter den Schwerpunkt, die Vorderbeine sind bilderbuchmäßig bis zur Waa- gerechten angewinkelt. Er tanzt. Die Galopp-Pirouetten sind gesetzt und zentriert, die Tempiwechsel schnur- gerade. Nur auf der letzten Mittellinie versteht der Hengst nicht so richtig, was seine Reiterin von ihm will. Aber gute Freunde verzeihen kleine Un- stimmigkeiten. „Ich habe das schon lange nicht mehr geübt“, schmun- zelte Helen Langehanenberg später. Sie weiß, die Weltcup-Saison hat erst Groß im Rahmen: El Santo begonnen, „Dami“ hatte lange Pause und kann sich noch steigern. Obwohl man ren. Sie lässt ihn jetzt weit im Rahmen, ziem- sich gestern fragte: Wie soll das gehen? lich frei in der Anlehung – und bei seiner Angstlektion, der Piaffe, verlangt sie nicht Desperados stark und schwarz mehr die allerletzte Schwierigkeit. Isabell Auf die Kür heute Mittag kann man sich je- Werth holt wieder einmal das Bestmögliche denfalls freuen. Damon Hill ist ganz oben. heraus und ihre Kür heute wird allemal se- Acht Prozentpunkte sind in einer Dressurprü- henswert sein. fung wie die Alpen – sie trennen zwei Welten Die routinierte Schwedin Tinne Vilhelmson- voneinander. Mit 75,29 Prozentpunkten lan- Silfven, Achte der Europameisterschaften dete Isabell Werth mit El Santo auf Rang zwei. von Herning, belegte auf dem eleganten Das war zwar weit dahinter, aber auf ihre Hannoveraner Auriello Rang drei vor den bei- Weise hat die erfolgreichste Dressurreiterin den anderen deutschen „Gold-Mädels“ Fa- der Welt mal wieder ein Rezept gefunden, bienne Lütkemeier auf D’Agostino und Kris - den zwölfjährigen Rheinländer zu motivie- tina Sprehe auf Desperados. D’Agostino war an die- sem Tag eindeutig das durchlässigere Pferd, das allerdings in Piaffen und Passagen mehr Last mit dem Hinterbein auf- nehmen könnte. Kris- tina Sprehe hatte mit ihrem schicken Rapp- hengst anfangs ihre liebe Mühe. Schon der erste Starke Trab war wacklig, die ganze Zeit blieb der Hengst stark und schwarz wie ein guter Espresso. Als der Grand Prix zu Ende war, hätte seine Reiterin erst so richtig loslegen kön- nen. Das kann sie ja heute tun. Der schwarze Hengst hat manchmal seinen eigenen Kopf Roland Kern S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 8

Seite 8 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013

steigert, Kristina Sprehe ist zur „Keine geschlossene festen Größe geworden, das zu- sammen war entscheidend.

Gesellschaft“ Im September haben Sie in Warendorf auf Whisper die Jahrhundertquadrille der Olympiasieger angeführt. Haben Sie da auch ein biss - chen Wehmut verspürt, dass Interview mit der Dressur-Bundestrainerin Ihre eigene aktive Zeit zu Ende ist? Im Interview Wenn ich ganz ehrlich bin, das geht mir auf jedem Turnier Monica Theodorescu, im mäßig zusammenrücken und Im Ernst, ich glaube dass unser noch so. Aber ich habe das ak- September in Herning hat uns eine zeitlang die ganz über- Trainerteam, Jonny Hillberath, zeptiert, dass im Sport nun an- Deutschland erstmals seit ragenden Pferde gefehlt haben. Jürgen Koschel und ich, sehr dere Dinge im Vordergrund ste- acht Jahren wieder EM-Gold Das ist für den Sport insgesamt gut zusammenarbeiten. Ge- hen. Es war mir aber schon gewonnen. Ist die Krise jetzt gesehen eine positive Entwick- meinsam mit den Reitern sind wichtig, zu zeigen, dass Whis- durchgestanden? lung, es kommt heute auf die wir als Topteam aufgetreten. per noch fit ist. Er könnte sofort Von einer Krise würde ich da Tagesform an. Es gab auch Zei- Wir haben versucht, zwischen starten. nicht sprechen. Klar, die deut- ten, da war alles vorher schon London und Herning, dass sich schen Dressurreiter hatten so gut wie entschieden. unsere Spitzenpaare noch ein- Wie schwer ist es Ihnen wirk- nach jahrelanger Überlegen- mal verbessern und festigen. lich gefallen, die Karriere zu heit eine Durststrecke zu über- Ist die Goldmedaille auch ein Das ist gelungen, Helen Lange- beenden – auch aus der Dis - stehen. Das liegt aber daran, persönlicher Sieg von Ihnen? hanenberg und Damon Hill ha- tanz eines Jahres gefragt? dass die Nationen leistungs- Naja, das hoffe ich doch (lacht). ben sich noch mal deutlich ge- Es ist mir schwer gefallen, das

NEU: Jetzt auch zu mieten! S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 9

Samstag, 16. November 2013 Seite 9

will ich gar nicht verhehlen. Es tion war auch schwierig, weil es So sehen wir das auch nicht, kommt mir gar nicht wie ein ein paar Jahre lang immer um wir sehen uns nicht als Schüle- Ende vor, sondern eher wie ein diese beiden Nationen ging. rin und Lehrerin, eher als Kolle- Perspektivwechsel. Die Trainer- Und zusätzlich in der Einzelwer- ginnen. Jeder Reiter, sei er arbeitet gibt mir sehr viel. Ich tung auch immer um zwei kon- noch so erfahren und erfolg- hatte noch nie Grund zu sagen, kurrierende Spitzenpaare. Es ist reich, braucht jemanden, mit das sei die falsche Entschei- gut, dass das vorbei ist. Jetzt ha- dem er sich über das Training dung gewesen. Ich glaube ben wir drei bis fünf Nationen, seiner Pferde austauschen auch, dass man im Großen und die je nach Tagesform für eine kann. Isabell sieht das, denke Ganzen nur etwas voranbrin- Medaille in Frage kommen. ich, genauso. Unser Verhältnis gen kann, wenn man etwas ist ausgesprochen wertschät- Neues zulässt. Also bei uns kon- Damals ging es auch viel um zend. kret: Indem man die Jungen Ausbildungs- und Trainings- nach vorne lässt. So ist es ja methoden, um diese The- Langehanenberg, Sprehe, auch geschehen und der Erfolg men scheint es jetzt ruhiger Werth, Lütkemeier – das gibt uns Recht. geworden zu sein. Ist das ein dürfte das Quartett sein, mit gutes oder ein schlechtes dem Sie die nächste Saison Es sind jetzt elegant reitende Zeichen? und die Weltmeisterschaften junge Frauen, die den deut- Sagen wir es mal so: Die Diskus- in Frankreich ansteuern, schen Dressursport verkör- sion ist nicht ohne Konsequen- oder? pern. Es gibt Leute, die sa- zen geblieben. Die Öffentlich- Das müssen wir ja jetzt nicht gen, die Situation sei mit der keit ist wachsamer geworden, entscheiden. Wie ich eben vor etwa 20 Jahren zu ver- und die Richter sind es auch. schon sagte, die Zeiten der ge- hiwo gleichen, als Isabell Werth Pferde, denen man ansieht, schlossenen Gesellschaften und für einen dass sie voller Spannung und sind vorbei. Das richtet sich systembau GmbH Generationswechsel sorg- ohne Vertrauen zum Reiter nach den Leistungen im nächs- BAUEN MIT SYSTEM BAUEN MIT UNS ten. Sehen Sie das auch so? sind, findet man heute nicht ten Jahr. Ich werde mit Sicher- Grimmenstein 8/1 Nicht ganz. Ich finde es im Mo- mehr ganz vorne. Das war auch heit einen Dablino nicht ab- 88364 Wolfegg Tel. 07527/961-330 ment gut, dass wir eine ge- mal anders. Ich habe schon den schreiben, nur weil er vor der Fax 07527/961-359 sunde Mischung haben. Sehen Eindruck, dass die Natürlichkeit EM verletzt war, wir haben da www.hiwo-systembau.com Sie, Isabell Werth hat heute der Bewegungen mehr im Vor- noch mit [email protected] wieder hoffnungsvolle Nach- dergrund steht. einer immer besser werdenden Reithallen wuchspferde. Helen und Kris- Girasol im Championatskader. Stallungen tina konnten sich steigern und Interessant ist ja wieder ein- In absehbarer Zeit kommt eine Rundhallen eine ganz junge Fabienne Lüt- mal die Karriere von Isabell mit guten Industriebauten kemeier hat ihre Chance ge- Werth – sie hat schwierige Nachwuchspferden, oder ein Zubehör.... nutzt. Das zeigt doch vor allem, Zeiten hinter sich, macht sie . Es gibt dass das deutsche Dressurteam gerade noch mal durch, aber mehr Gute als die vier. Und um keine geschlossene Gesell- sie könnte kurz vor einem die Zukunft ist mir nicht bange. schaft mehr ist, wie das früher Comeback an der Weltspitze Wir betreuen ja auch die Teil- zumindest zeitweise war. Wer stehen, wenn im nächsten nehmer in der Piaff-Förder- gute Leistung bringt, kann Jahr keine juristischen Hür- preis-Tour. Und was da nach- schnell nach oben kommen. den dazukommen? wächst, ist ganz schön beacht- Ich denke, das ist es, was unse- Isabell ist immer wahnsinnig lich. ren Sport im Moment aus- motiviert. Ich bewundere das, macht. sie kniet sich regelrecht in jedes Da gab es übrigens mal ein Pferd hinein und sucht immer Pferd namens Totilas, Sie er- Wir erinnern uns zurück an nach Wegen, es noch besser zu innern sich vielleicht dun- den Zweikampf Holland- machen. Sie ist neugierig und kel … Spielt der Hengst in Deutschland, der jahrelang offen für Neues, und sie arbei- Ihren Planungen für anste- den Sport bestimmt hat. Da- tet auch viel an sich selbst. Sie hende Championate noch mals war die Lage oft ange- ist durch und durch Sportlerin eine Rolle? spannt, die Stimmung ge- und wir hoffen, dass bald alle Wenn er denn wieder auf- reizt. Das scheint sich jetzt juristischen Hürden beseitigt taucht, ganz klar. Dann Wir runden unser entspannt zu haben, obwohl sein werden. schauen wir ihn uns an und be- Pferdebewegungsangebot ab: die Weltspitze weiter zusam- urteilen seine Leistungen, ganz Mit einem NEUEN Laufband! menrückt. Ist jetzt mehr Fair- Sie beide waren ja oft Mann- ungeachtet der Vorgeschichte. ness im Sport? schaftskolleginnen, ist das Er muss sich dann beweisen Ja, den Eindruck habe ich. Ich schwierig, wenn nun eine die wie alle anderen auch. hiwo habe das auch immer für über- Lehrerin und die andere die systembau GmbH trieben gehalten. Aber die Situa- Schülerin sein soll? Das Interview führte Roland Kern S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 10

Seite 10 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Der Papa als „Edel-Groom“ Nadine Husenbeth gewinnt locker den Piaff-Preis – Jürgen Koschel hat Spaß

er hochgewachsene Mann Nadine Husenbeth, seine 21- Dmit dem lichten Haar und jährige Tochter, eine selbstbe- der Brille saß in der Pressekonfe- wusste BWL-Studentin, könnte renz ganz vorne links und hatte nach Matthias Rath, Kristina viel Spaß. Die Scherze seiner Rei- Sprehe und Fabienne Lütke- terfreunde und Weggefährten meier bald die vierte Reiterin gefielen Klaus Husenbeth sicht- sein, die von der Piaff-Tour der lich. Und als Gotthilf Riexinger U25-Reiter in einen Bundeska- dem ehemaligen Mannschafts- der mit Championatsperspek- weltmeister (2002 mit Piccolino) tive nachwächst. Gestern im bescheinigte, er sei jetzt der Stuttgarter Finale stellte sie die „Edel-Groom“ seiner Tochter, da Weichen für die Zukunft. Mit ei- lachte Husenbeth laut auf. Er ner lässigen und fehlerfreien war ein glücklicher Papa – und Vorstellung siegte sie auf der 14- Papa Husenbeth ist stolz auf … ein begeisterter Pfleger. jährigen Fidermark-Tochter Flo- rida im Finale. Ihr Vater hat die | Dr. Klünder | Braun | Nann . rheinländische Stute ausgebil- Rechtsanwälte det und bislang geritten. „Die Tochter macht es einfach bes- Dr. Wolfgang Klünder Huberstraße 5 ser“, frotzelte U 25-Trainer Jürgen … Tochter Nadine 70174 Stuttgart Koschel. Und alle zusammen Stefan Braun Tel. (07 11) 62 00 95-0 hatten Spaß. gen. Keine Frage, der Piaff-För- Volker Nann* Fax (07 11) 62 00 95-11 derpreis in seinem 13. Jahr ist www.kluender-braun.de Erfolgstrainer Koschel mittlerweile ein echter Glücks- *auch Pferdesportrecht [email protected] „Nadine ist in unserer Perspek- griff für den Dressursport hierzu- tivgruppe, dort findet eine Elite- lande. förderung für junge Leute im Vor allem seit Mitte der 2010er- Hinblick auf eine spätere Cham- Jahre purzeln die Talente von pionatsteilnahme statt, da gibt dort in die Bundeskader: Mat- baden classics es kein Zurück mehr“, erklärte thias Alexander Rath, Kristina Internationales Hallen-Springturnier CSI2* auch Chef-Bundestrainerin Mo- Sprehe, Fabienne Lütkemeier. nica Theodorescu schmunzelnd. Das liegt vor allem an diesem Die aufgeweckte Bremerin fällt Mann: Jürgen Koschel. Seit fast jedenfalls nicht mehr durch das zehn Jahren kümmert sich der Sieb. Auf Talenten wie Nadine heute 67-jährige Profiausbilder Husenbeth ruhen die Hoffnun- aus Hagen als Bundestrainer um

6. - 9. Februar 2014

Foto mit freundlicher Genehmigung von Karl-Heinz Frieler · www.reitsportfotos.de Messe Offenburg

www.baden-classics.de

Piaff-Siegerin Nadine Husenbeth mit der Stute Florida S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 11

Samstag, 16. November 2013 Seite 11

tonen pflegte: „Ich bin die Optimale Jüngste im Team, und das schon seit 15 Jahren.“ Versorgung der Das hat sich geändert, wie man weiß. Muskulatur mit Koschel legt Wert darauf, möglichst vielen Reitern den Weg in die Piaff-Sich- dem Sportfutter tung zu öffnen. „Die Lan- desverbände sind jedes von Pavo Jahr aufgerufen, ihre Ta- lente zu melden“, erklärt Michael Jung: er, „und wir schauen uns „Vielseitiges Reiten und gerne jeden an“. Aller- Ausbilden mit Zielen dings sei es die Regel, und Perspektiven dass die chancenreichen beschreiben am jungen Leute aus eta- blierten Reiterfamilien besten unsere kommen. „Wer in diesem Philosophie. Sport ganz vorne mithal- Deshalb ten will, der braucht den vertraue ich familiären Hintergrund“, auf Pavo.“ erklärt er, dazu sei das Dressurreiten auf diesem Niveau „so aufwändig und so kos tenintensiv“. Autogrammstunde mit Talente kenne er genü- Michael Jung bei den Zukunftshoffnung Sanneke Rothenberger mit Favourit gend, sagt Jürgen Ko- German Masters! schel. Allerdings stünden Mittwoch am Pavo-Stand die Förderung der Reiter unter 25 Jahren. Ko- ihnen nicht ausreichend Pferde auf interna- schel gilt als besonders einfühlsamer Trainer, tionalem Niveau zur Verfügung. „Die größten den die jungen Leute wegen seiner zurück- Talente optimal beritten zu machen“, so der haltenden und freundlichen Art sehr schät- Coach, sei „die wichtigste Aufgabe der zen. Sie hören gerne auf diesen Mann, der nächs ten Jahre“. leise und bedacht spricht. Seit Jürgen Ko- Nach der Einlaufprüfung vom Vortag war schel, dessen Sohn Christoph selbst vom das Finalergebnis doch eine Überraschung: Piaff- zum Championatsreiter wurde, die Eigentlich war Sanneke Rothenberger mit Nachwuchsleute betreut, geht es stark auf- dem international erfahrenen Favourit die wärts. Favoritin auf den Sieg. Mit der Siegerstute Bis vor fünf Jahren war der Spruch von Isa- hat der Fuchs übrigens einiges gemeinsam: bell Werth legendär, die spitzbübisch zu be- Sie sind ein Jahrgang, stammen aus dem sel- ben Zuchtgebiet und haben den selben Va- ter. Nur war Florida diesmal cool und Favou- Zusätzliches Magnesium, rit eher auf Krawall gebürstet. speziell auf den Bedarf von Sportpferden abgestimmt Elternhaus ist wichtig Wirkungsvolle Antioxidantien Nach sichtbarem Unwillen am Anfang der sowie natürliches Vitamin E Prüfung, baute er Fehler ein und sorgte Extra Energie dafür, dass seine Reiterin auf den vierten Platz zurückfiel, noch hinter Annabel Fren- zen mit Cristobal und die Bayerin Lisa-Marie Wir freuen uns auf Ihren Klössinger auf New Lord. Aber um Sanneke Besuch am Pavo Stand mit Rothenberger macht sich Jürgen Koschel tollen Angeboten in Saal 6! keine Sorgen. „Bei dem Elternhaus stimmt al- les“, beschreibt er. Und das ist schließlich kein Wunder. Auch die 21-jährige vielfache Europameiste- rin ihrer bisherigen Altersklasse ist Mitglied der Perspektivgruppe und Aspirantin auf spätere Championate. Dabei hat die Tochter feeding excellence der beiden Championatsreiter Sven und Gonnelien Rothenberger sogar zwei Optio- www.pavo-futter.de T.:0800-0000734 nen. Sie besitzt die deutsche und die hollän- Erfolgstrainer Jürgen Koschel dische Staatsbürgerschaft. Roland Kern S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:47 Seite 12

Seite 12 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Zwei Badener und eine Französin Drei Baden-Württemberger starten in der großen Dressurtour

s ist lange her, dass Baden- ning nominiert. Hier in Stuttgart Unternehmerin EWürttemberg hier in Stutt- ist sowieso ein gutes Pflaster für nach Patzern in der gart in der großen Dressurtour Jenny Lang: 2010 gewann sie Aufgabe zwar über mitmischen konnte. Genau ge- hier das Finale im Piaff-Förder- einen Platz im hinte- nommen war das nur Martin preis. Da wurde man erstmals ren Drittel nicht hin- Schaudt, der zweifache Olym- bundesweit auf sie aufmerksam. aus, schöpfte aber piasieger, zu seinen besten Zei- Drei Reiterinnen aus dem Lande Hoffnung für die Zu- ten. Mitte der 90er-Jahre mit sind es, die dieses Jahr beim kunft. „Es ist mir Durgo, zehn Jahre später mit German Masters-Turnier starten wichtiger, dass un- Weltall. Jetzt ist es wieder so dürfen. Zumindest lokalpatrio- sere Reiterei und weit: Die 26-jährige Karlsruherin tisch ausgelegt. Denn Karen das Pferd insgesamt Jenny Lang und ihr 13-jähriger Tebar, startet zwar seit 15 Jahren gut angekommen Holsteiner Loverboy beenden für Frankreich, das Geburtsland sind“, erklärte sie. hier eine sensationelle Saison, ihres Mannes, ist als Waiblinge- Denn über den Aus- die mit einem Grand Prix-Sieg rin aber natürlich eine wasch- bildungsstand und auf dem Mannheimer Maimarkt echte Schwäbin. Sie trainiert auf die leichte Art, in begonnen hat. Im Laufe des Jah- ihrer Reitanlage im Schwäbi- der Florentino die res ist sie in der Aachener Soers schen Wald und schaffte dieses Hilfen annimmt, Jenny Lang und Loverboy

Ebbe-Flut-Reitböden in bester Qualiät

QR-Code scannen und Sie kommen direkt auf die Startseite von RUF international. RUF International Reitplatzbau GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0) 7573 - 9589146,

gestartet, bei Deutschen Meis- Jahr, neun Jahre nach ihrem habe sie in der internationalen erste Auftritt des Paares nach terschaften, beim Nationenpreis olympischen Start von Athen, Szene viel Lob erhalten. „Die Bot- den Europameisterschaften. in Hicksteadt und wurde von jetzt ein internationales Come- schaft war, wir sind auf dem rich- Rar gemacht in diesem Jahr hat Bundestrainerin Monica Theo- back. Bei ihrem EM-Start in Her- tigen Weg“, hat sie erkannt. Hier sich auch die dritte Baden-Würt- dorescu auf die Longlist für die ning kam die 49-jährige Wirt- in Stuttgart will sie ihn fortset- tembergerin im Bunde: Isabelle Europameisterschaften von Her- schaftswissenschaftlerin und zen. Die Schleyer-Halle ist der Hermann aus Pforzheim. Aus persönlichen Gründen, wie sie sagt, war die 33-jährige Nordba- denerin in diesem Jahr kaum auf dem Turnier. Allerdings, wo sie war, waren sie und ihr großrah- miger Westfale Number One er- folgreich. Deshalb war eine Starterlaubnis auch kein Pro- blem. Isabelle Hermann geht locker an den Start, obwohl ihr der schwarze Tag vom letzten Jahr noch gut in Erinnerung ist. Im „Special“ hatte sie die falsche Aufgabe im Kopf, fand den Weg nicht mehr und musste aufge- ben. „So was passiert nicht zwei- Karen Tebar vor ihrem Stuttgart-Comeback Isabelle Hermann mit Number One mal“, sagt sie. Roland Kern S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 13

Samstag, 16. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 13 Für Baden-Württemberg im großen Sport Fünf Springreiter vertreten die Landesfarben in den Prüfungen der großen Tour

ür die Springreiter des Lan- Halle läuft es bisher gut für den Fdes gibt es sicherlich keine 41-Jährigen. Mit Colore konnte größere Ehre, als für die große er das Eröffnungsspringen am Tour in der Schleyer-Halle nomi- Donnerstag gewinnen und mit niert zu werden. Drei Starter er- Lacidos war er Zweiter und Fünf- halten vom Landestrainer jedes ter in den nationalen sowie Drit- Jahr die Erlaubnis, sich im ter in einem internationalen großen internationalen Sport zu 1,45-Meter-Springen. beweisen. Erfreulicherweise gibt Landesmeister und Rekord-Hal- es mit Hans-Dieter Dreher seit lenchampion Timo Beck ist seit wenigen Jahren sogar einen Ba- Jahren Stammgast in den inter- den-Württemberger, der vom nationalen Schleyer-Hallen-Prü- Bundestrainer die Starterlaubnis fungen. In diesem Jahr war der Timo Beck erhält. Auch eine Wildcard kann 36-Jährige sehr erfolgreich un- Hansi Dreher der Veranstalter vergeben, diese terwegs und konnte auf den bekam Michael Jung. In diesem großen Turnierplätzen wie mitgebracht. Multichampion Die 19-Jährige aus Aach hat or- Jahr sind also vier alte Hasen Mannheim und Donaueschin- Michael Jung ist wie in den Vor- dentliche Runden gezeigt und und ein Jungspund unterwegs. gen wichtige Platzierungen er- jahren sowohl im Vielseitigkeits- sich in den anspruchsvollen Prü-

– Das Beste für Sie und Ihre Pferde Informieren Sie sich an unserem Stand in der Porsche-Arena. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Referenzen: Manfred Marschall, Landgestüt Zweibrücken, Steven Whitaker, Jean-Claude Engisch, Edwin Kohl/Arlette Jasper-Kohl, Andreas Krieg, Jürgen Loesdau, Christina Liebherr

QR-Code scannen und Sie Fax +49 (0) 7573 - 5207, [email protected], www.ruf-international.com kommen direkt zur Videoshow

Über Hans-Dieter Dreher gibt es zielen. Seit Mittwoch gab es als auch im Springsattel hier in fungen gut präsentiert. Die gerade in den letzten Jahren auch schon etliche Schleifen für der Arena unterwegs. Und auch deutsche Meisterin der jungen kaum etwas, das nicht geschrie- den Pferdewirtschaftsmeister im Parcours läuft es rund. Der Reiter hat ihren Fuchs Pret a Tout ben wurde. Der Familienvater aus Kehl. tolle Württemberger Sports- und den achtjährigen Quan- aus dem südbadischen Eimel- Armin Schäfer ist nach wie vor mann S aus der Zucht von Erich tum-Sohn Quaddro dabei. Sie dingen hat sich seit seinem sen- der jüngste Hallenchampion al- Single war bisher Siebter über hat noch die Chance, in die Plat- sationellen Aufstieg mittlerweile ler Zeiten. Im Alter von 19 Jahren 1,45 Meter und Neunter über zierung zu reiten – die Baden- so fest auf internationalem Par- siegte der Mannheimer 1999 im 1,50 Meter. Württemberger drücken der kett etabliert, dass er aus den BW-Bank-Cup. Hier in die Für eine Schleife hat es hier in Amazone, die wahrscheinlich großen Arenen der Welt über- Schleyer-Halle hat der frischge- Stuttgart für Kaya Lüthi bisher die jüngste Starterin ist, die je in haupt nicht mehr wegzudenken backene Vater seine Pferde Va- noch nicht gereicht – aber was der großen Tour reiten durfte, ist. Auch hier in der Schleyer- bima, Casmirs Son und Carina nicht ist, kann ja noch werden. die Daumen! K. Müller-Wipfler

Kaya Lüthi Armin Schäfer Michi Jung S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 14

Samstag, 16. November 2013 Seite 14 Mehr Transparenz in Küren Neues Kürbewertungssystem ausgearbeitet

ber Geschmack lässt sich und nicht ins „Zirzensische“ ab- der Lektionen angeboten wer- Üstreiten – über Musikküren gleitet, gibt es genaue Regeln den, die sie für ihre Kür verwen- auch. Oftmals versteht das Pu- sowie zwei Noten: die A-Note den können. blikum die Bewertungen der für die technische Ausführung Richter, die aus zwei Noten be- sowie die B-Note, die sich aus Durchführung stehen, nicht – Buh-Rufe nach den fünf Kriterien Reinheit des Die Reiter können nach dem Kür-Auftritten sind demnach Gangwerks und Schwung, Har- neuen Bewertungssystem den keine Seltenheit. Die A-Note für monie, Choreographie, Schwie- Schwierigkeitsgrad ihrer Kür er- die technische Umsetzung ist rigkeitsgrad und Musik zusam- höhen, in dem sie schwierige dabei nicht das Problem – mensetzt und so die künstleri- Lektionen wie doppelte Pirouet- schwierig ist das Verständnis für sche Bewertung widerspiegelt. ten, schwierige Übergänge oder die B-Note, die für die künstleri- komplexe Kombinationen von sche Umsetzung steht. Doch Standardisierung Lektionen verwenden. nun ist Hilfe in Sicht: Die interna- Da man über Geschmack be- Um die Kür zu erstellen, kann tionale Richterin Katrina Wüst kanntlich streiten kann, wird es der Reiter auf das Computerpro- und der Informatiker Daniel schwierig sein, die Komponente gramm zurückgreifen und seine Göhlen wollen Abhilfe schaffen. der Musik zu standardisieren. Choreographie mit ein paar Die Dressurkür hat seit Ein- Was jedoch im Rahmen des Mausklicks erstellen. Zum Tur- führung des Weltcups im Jahr Machbaren liegt ist eine Stan- nier bringt der Reiter dann seine 1985 zunehmend an sportlicher dardisierung des Schwierigkeits- Kür auf einem USB-Stick mit –

Sollen es in Zukunft einfacher haben: Dressurrichter in der Kür

Bedeutung gewonnen. Bei na- grades. Dafür hat die Fünf- dort wird die Choreographie wie tionalen und internationalen Sterne-Richterin Katrina Wüst in ein Aufgabenblatt ausgedruckt. Championaten bis hin zu Olym- Zusammenarbeit mit dem Dres- So kann der Richter die Kür nach pischen Spielen ist die Kür heut- surreiter und Informatiker Daniel Einzelnoten, wie bei einer nor- zutage nicht nur die Finalprü- Göhlen ein Computerpro- malen Prüfung, bewerten. Für fung für die Einzelwertung, son- gramm entwickelt, das alle den Zuschauer wird die Transpa- dern zugleich stets ein Zuschau- Schwierigkeiten, die eine Kür renz gewahrt – TV-Kommenta- ermagnet. Die Reiter verstehen beinhalten kann, aufstellt. Diese toren wissen, was als nächstes es immer besser, ihre Pferde vor- Schwierigkeiten müssen nun gezeigt wird. Das neue Kür-Be- teilhaft zu präsentieren und sie von leicht über mittel bis schwer wertungssystem ist ein weiterer

www.reitstiefel-kempkens.de · Luth.-Kirch-Str. 75-77 · D-47798 Krefeld · Tel. (02151) 2 35 35 38 2 42 (02151) 80 Fax. · 08 Tel. · Krefeld D-47798 · 75-77 Luth.-Kirch-Str. · www.reitstiefel-kempkens.de in Übereinstimmung mit der sortiert werden – dabei muss Schritt dahin, dass nun auch die Musik tanzen zu lassen. Damit den Kürreitern eine Vielzahl an Dressur immer transparenter die Kür pferdegerecht bleibt Kombinations-Möglichkeiten werden soll. D. Garvs S06_15_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 23:29 Seite 15

4UBSLFS $IBSBLUFS TVDIU TUBSLFO $IBSBLUFS (UOHEHQ 6LH GLH QHXH *HQHUDWLRQ */.– EHL HLQHU 3UREHIDKUW &KDUDNWHU 6WDUN

s (UOHEHQ 6LH FKDUDNWHUVWDUNHV 'HVLJQ XQG OHLVWXQJVVWDUNH 3HUIRUPDQFH +FU[U 1SPCF GBISFO s 0DUNDQWH /LQLHQIÙKUXQJ VWHLOHV +HFN XQG KRFKZHUWLJHU ,QQHQUDXP 5FMFGPO  s '\QDPLVFKH Hù]LHQWH 0RWRUYDULDQWHQ IÙU HLQ VRQGHUHV )DKUHUOHEQLV s $WWUDNWLYH /HDVLQJ XQG )LQDQ]LHUXQJVDQJHERWH

"OCJFUFS %BJNMFS "( .FSDFEFTTUSB’F   4UVUUHBSU 1BSUOFS WPS 0SU /JFEFSMBTTVOH 6MN/FV6MN 7PO-JFCJH4USB’F  /FV6MN 5FM  IUUQXXXVMNNFSDFEFTCFO[EF

ã,SBGUTUPĄWFSCSBVDI  n  n  n  M LN $0ė&NJTTJPO LPNCJOJFSU n HLN &ą[JFO[LMBTTF %n" %JF "OHBCFO CF[JFIFO TJDI OJDIU BVG FJO FJO[FMOFT 'BIS[FVH VOE TJOE OJDIU #FTUBOEUFJM EFT "OHFCPUT TPOEFSO EJFOFO BMMFJO 7FSHMFJDIT[XFDLFO [XJTDIFO WFSTDIJFEFOFO 'BIS[FVHUZQFO S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 16

Seite 16 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Uzzo Unita Vabima Clooney AD Uutje 65,85 Sek. 59,53 Sek. Zadarijke V 0/55,18 Sek. 0/58,86 Sek. 0/58,75 Sek. 0/50,23 Sek. Max Kühner 1736,0 Punkte Isheau Wong Corcega La Silla Corcega Doda de Miranda Armin Schäfer jun. Armin Schäfer Patrick van der Meer van Patrick Rolf-Göran Bengtsson Alberto Michan Halbinger Leoville Bon Ami AD Uutje Domingo 65,32 Sek. 0/55,02 Sek. 0/57,01 Sek. 0/58,66 Sek. 0/58,61 Sek. 0/40,72 Sek. Scott Brash Scott Kevin Staut Kevin 1743,5 Punkte Daniel Deußer Desperados FRH Kristina Sprehe Cheyenne Z HDC Cheyenne Doda de Miranda Philipp Weishaupt Citizenguard Toscan de Seinte Toscan Citizenguard Constant van Paesschen van Constant Mouse Levade Cornetta 65,08 Sek. David Will David D’Agostino 0/54,40 Sek. 0/56,50 Sek. 0/57,63 Sek. 0/58,34 Sek. 0/40,57 Sek. Utascha SFN Max Kühner Alexa Pessoa Alexa 1747,5 Punkte S.I.E.C. Carriere Corcega La Silla Corcega Daniel Deußer Jeroen Dubbeldam Jeroen Fabienne Lütkemeier Fabienne Alberto Michan Halbinger Nayana Lacidos Chaman 64,71 Sek. 0/53,37 Sek. 0/55,92 Sek. 0/57,30 Sek. 0/57,94 Sek. 0/40,57 Sek. Kevin Staut Kevin Don Auriello Pieter Devos Pieter Der Dürer TSF Der Dürer 1767,5 Punkte Michael Jung Ludger Beerbaum Ludger Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Penelope Leprevost Penelope Quismy des Vaux HDC Vaux des Quismy Darca van de VDG Consults van de Darca Tinne Vilhelmson-Silfven Tinne Hannah Ursula XII 64,18 Sek. Lucy Davis Lava Levista Lava 0/53,11 Sek. 0/38,89 Sek. 0/52,57 Sek. 0/55,07 Sek. 0/57,74 Sek. Scott Brash Scott El Santo NRWEl Santo 1769,5 Punkte Isabell Werth Maurice Tebbel Maurice Cornet’s Cristallo Cornet’s Marco Kutscher Patrice Delaveau Patrice Orient Express HDC Orient Express Ralphy Utopia de Ransbeck Constant van Paesschen van Constant Colore Cylana 61,66 Sek. Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 0/52,02 Sek. 0/51,73 Sek. 0/54,56 Sek. 0/37,69 Sek. 0/57,22 Sek. Reed Kessler Reed Kessler 1959,5 Punkte Daniel Deußer Damon Hill NRW Roger Yves Bost Roger Yves Quickly de Kreisker Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Evita van de Veldbalie Evita van de Abdelkebir Quaddar Abdelkebir Soraya de l’Obstination Soraya Castle Forbes Vivaldo vh Coste Vivaldo Castle Forbes Helen Langehanenberg Ergebnisse auf einen Blick Preis der Firma Abelein Event Service Abelein Event der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix 2013/2014 Dressage Cup™ World FEI Reem Acra Versicherungsgruppe präsentiert Nürnberger von Stihl der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis Reiter – Ausländische Eröffnungsspringen solar WALTER der Firma Preis international Zeitspringen Raumpflege AG der Firma Preis Springen KG & Co. DIW Instandhaltung Ltd. der Firma Preis Springprüfung GermanMercedes Master Springen mit Stechen der ALLIANZPreis Generalvertretung Issler & Abel u. – Zweikampfspringen Int. XXL-Sicherheit der Firma GEZE GmbH der Firma Preis Springen mit Siegerrunde Veranstaltungsgesellschaft der in.Stuttgart Preis – Zeitspringen KG mbH & Co. Jumping 2013/2014 Cup™ World FEI Longines Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis – DeutscheEröffnungsspringen Reiter Prüfung präsentiert von Mercedes-Benz, WALTER solar u. BW-Bank solar u. WALTER präsentiert Mercedes-Benz, von 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Nr. 10. 11. 12. 13. S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 17

Samstag, 16. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 17 Citango Ronaldo D’accord Hale-Bob Coletta W Coletta 86,20 Sek. 0/61,06 Sek. 0/39,96 Sek. 1409 Punkte Jürgen Kurz Jürgen 68,85 Prozent Pia Wilhelm Pia Chico Jumper 1533,5 Punkte Ingrid Klimke ausgeschieden 1279,5 Punkte Jan Herrmann Laura Ponnath Laura FBW Coolmore S FBW Coolmore Michael Brauchle Birkhof’s Meraldik Laura Sofie Weber Sofie Laura WN 8,0 (im Umlauf) Dr. Michael Hornung Dr. Franziska Stieglmaier Franziska Chica B Lacidos Carlotta Citango Pavarotti D’accord Sven Lux 85,79 Sek. Destino D Aileen Day Sina Urban 0/60,73 Sek. 4/38,92 Sek. 0/38,97 Sek. 1461 Punkte Jürgen Kurz Jürgen 69,80 Prozent 1289,5 Punkte 1544,5 Punkte ausgeschieden Jan Herrmann Laura Ponnath Laura FBW Coolmore S FBW Coolmore József Dobrovitz József Victoria Michalke Victoria Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Reality Favourit Cristobal 83,94 Sek. Florentine Royal Gala Ayers Rock Ayers 271,43 Sek. 4/38,32 Sek. 0/60,21 Sek. 0/38,62 Sek. Dave Molin Dave 1466 Punkte Vanessa Ott Vanessa 71,50 Prozent 1293,5 Punkte 1577,5 Punkte Andreas Krieg Andreas Quattro’s Donna Quattro’s Laura Pytkowjat Laura Annabel Frenzen Franz Trischberger Franz József Dobrovitz jr. Dobrovitz József Quinielo Bois Margot Sara Algotsson Ostholt Sara Sanneke Rothenberger Sanneke Zaire Carella Utopia Queenie New Lord New Lord 83,37 Sek. Kiwi Smog 258,88 Sek. 0/39,28 Sek. 0/58,89 Sek. 0/38,43 Sek. 1487 Punkte Niklas Krieg Manfred Ege Manfred 1294,0 Punkte 1631,0 Punkte Bruce Haskell Bruce 71,525 Prozent Georg von Stein Georg von Gerrit Andermann Hendrik Lochthowe Lisa-Maria Klössinger Lisa-Maria Klössinger Meggle’s FS Lennox Louis FS Lennox Meggle’s Jessica v. Bredow-Werndl Jessica v. Zaire Castell Utopia Florida Lacidos Cristobal 80,32 Sek. Spartacus 249,90 Sek. 0/37,61 Sek. 0/38,09 Sek. 0/58,26 Sek. 1503 Punkte 73,60 Prozent Manfred Ege Manfred Lisa Kemmet 1348,5 Punkte 1634,0 Punkte Andreas Ostholt Andreas Annabel Frenzen Daniel Schneiders Nadine Husenbeth Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Hendrik Lochthowe Jessica v. Bredow-Werndl Jessica v. Meggle’s FS Lennox Louis FS Lennox Meggle’s Catina Florida Ares RZ Ares Favourit Quasifax 78,79 Sek. 235,21 Sek. Boyd Exell Boyd 0/58,22 Sek. 0/37,11 Sek. 0/36,89 Sek. 1534 Punkte Markus Kölz 74,15 Prozent 1651,0 Punkte 1350,5 Punkte Michael Jung David Wagner David Daily Discovery Daily Discovery Uwe Carstensen Uwe fischerRocana FST Nadine Husenbeth Riana Mauersberger Riana Mauersberger Sanneke Rothenberger Sanneke 2103/2014 TM NÜRNBERGER- der Baden-Württember Burg-Pokal mit Stechen – Stilspringprüfung Junioren gischen Preis der Firma Masterhorse der Firma Preis FEI World Vaulting Cup Preis der Firma WALTER solar WALTER der Firma Preis Indoor-Derby Vielseitigkeitsprüfung BW-Bank Hallenchampionat Finalprüfung Kl.Springprüfung S mit Stechen, Preis der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH Preis Kl.Springprüfung S – Baden-Württemberg Dressur-Cup der Firma iWest der Firma Dressur-Cup Intermédiaire I – Kür Baden-Württemberg Preis der Firma iWest der Firma Preis Intermédiaire I – Baden-Württemberg Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung (Finale) – Grand Prix Piaff-Förderpreis Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung – Grand Prix Piaff-Förderpreis Zeithindernisfahren Vierspänner (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis der Firma iWest der Firma Preis (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis LifeStyle Labels SOCCX LifeStyle Preis Special Grand Prix Int. Dressurprüfung, DB Schenker German Master – FEI World Cup™ Driving Cup™ World DB Schenker German Master – FEI Prüfung Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Nr. 14. 19. 21. 23. 25. 16. 15. 17. 18. 20. 22. 24. S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 18

Seite 18 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 „Es macht einfach riesigen Spaß“ Ulla Salzgeber über ihr Comeback mit Herzruf’s Erbe

ie wirkt entspannt, fröhlich – nierte ich ihn am dritten Tag Sja, man könnte fast sagen, sie wieder, doch da merkte ich, dass wirkt gelöst: Ulla Salzgeber ruht Herzi nicht fit ist.“, erinnert sich in sich selbst und hat einen wirk- Ulla Salzgeber. Für die Dressur- lich guten Grund dafür. Nach 14- reiterin war gleich klar: „Herzi monatiger Pause ist ihr Spitzen- musste sich schon so oft mit pferd Herzruf’s Erbe wieder Krankheiten und Tierärzten rum- zurück auf internationalem Par- quälen – deswegen sollte er das kett. nicht ein weiteres Mal erleben müssen.“ Die Entscheidung lag Krankheitsgeschichte nahe: Der Wallach soll eine Aus- Der schicke Fuchs hat in Sachen zeit bekommen – am Besten auf Krankheit schon einiges miterle- der Weide. Da Salzgebers ehe- ben müssen: 2009 versetzte er maliges Olympiapferd Rusty seine Reiterin und Ausbilderin in sein Rentnerdasein in Ungarn Schrecken, als er sich auf dem genießen konnte – leider muss - CHIO in Aachen vertrat. Ein hal- te er in diesem Jahr jedoch al- bes Jahr musste der Rheinländer tersbedingt eingeschläfert wer- pausieren, dann konnte er wie- den – wurde Herzruf’s Erbe sein der auf Turnieren starten. Der „Weidefreund“. Von Oktober bis zweite Schock für Ulla Salzgeber Mai genossen die zwei Kumpels kam dann im Jahr 2012 nach das Leben in der ungarischen dem Sieg auf dem CDI im saar- Puszta. „Im Mai fing ein ungari- ländischen Perl Borg. „Wir konn- scher Springreiter an, ihn etwas ten den Grand Prix und die Kür auf der Wiese zu reiten“, so Ulla in Perl gewinnen und wollten Salzgeber, „als er sich so toll be- von dort aus weiter nach Do- wegte, dachte ich mir: jetzt kann naueschingen zum Turnier. ich ihn auch wieder nach Bayern Nach zwei Tagen Pause, trai- zurück holen.“

® Die Turnierzeitung im Internet: EQUI SAFE www.reiterjournal.com horse equipment

AIR Bandage Boot Wieder fit und auf Erfolgskurs: Herzruf’s Erbe und Ulla Salzgeber Neues Leben Herausgeber: Hugo Matthaes dem Turnier blüht er noch mehr Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG Gesagt, getan! Im Juli diesen auf!“. Das zeigen auch die neues - Motorstraße 38, 70499 Stuttgart Tel. (07 11) 80 60 82-0, Fax (07 11) 80 60 82-50 Jahres kehrte Herzruf’s Erbe wie- ten Erfolge: Nach 14-monatiger Colorado E-Mail: [email protected] der in den heimischen Stall in Abstinenz gewann das Paar AIR Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Roland Kern, Dr. Eberhard Platz, Blonhofen zurück. „Herzi ist in Ende September auf dem Gut All Terrain 2 Katrin Müller-Wipfler, Sabine Wentsch, Domi- der Weide-Zeit ein komplett an- Aichet den Grand Prix – im nique Garvs, Meike Löhr, Janine Hartenstein deres Pferd geworden!“, so die Nürnberger Grand Prix mussten Fotos: Olav Krenz, Thorsten Dauer, Linn Lockert, Daniel Kaiser, LL-Foto Bayerin. „Es ist alles einfacher, es sie sich nur Isabell Werth ge- Herstellung: Susanne Stöckl, Stefanie Maurer, macht Spaß – ich kann es gar schlagen geben. „Als vor einer Master-Tex Melanie Haag, Birgit Wilkens nicht mit Worten beschreiben!“ Woche der Anruf kam, dass ich Sportingboot Anzeigenverkauf: Sigrid Hahn (Leitung), Sabrina Pandtle, Katja Der Wallach, der früher oftmals in Stuttgart reiten darf, habe ich Rabus aufgrund seines schwachen Ge- mich wahnsinnig gefreut!“ Und Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen sundheitszustandes in Watte ge- nun sind die Beiden hier in Stutt- AIR Stick Master-Tex Erscheinungsweise: Jumping Softboot tägl. 14., 15., 16., 17. November 2013 packt wurde, ist robuster gewor- gart – genießen jeden Augen- Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt den – sobald das Wetter gut ist, blick. „Ich gehe ganz unbedarft 13.–17. 11. 2013 oder nicht durch den Verlag ver ursachten Störungen im Betriebs ablauf besteht kein darf der 14-Jährige nun auf die an die Sache ran – das erste Mal German Masters Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Porsche Arena/Halle A7 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. Koppel, bekommt keine Zusatz- bin ich als ‚normaler Mensch’ Stuttgart „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die futtermittel mehr und darf ein- hier, bin in keinem Kader und Besucher des Reitturniers in der Schleyer- fach Pferd sein. „Er dankt es uns – kann einfach nur Spaß haben!“ www.equi-safe.de Halle verteilt. ist quietschvergnügt und auf Dominique Garvs S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 19

Zeitplan REITPLATZBAU Neuanlage und Sanierung Samstag, 16. November ▪ Speziell abgestimmte Uhrzeit Prüfung Tretschichten ▪ 7.30 Dressur Grand Prix Serviceteam 10.00 Voltigieren – Weltcup mit modernster Lasertechnik ▪ AS-Volumenfasern zur 11.45 Zweikampfspringen "3.*/4$)¨'&3 Aufwertung Ihres Bodens 13.45 German Master Fahren – Weltcup 2VBS[TBOEVOE,JFTUBHFCBV ▪ Individuelle Problemlösungen 15.15 Dressur Grand Prix Kür 'BY XXXTDIBFGFSSFJUCPEFOEF ▪ Bodenpflegegeräte AS-Profiplaner 18.45 Springen mit Siegerrunde anschließend Show 22.15 Zeitspringen

Sonntag, 17. November       "  Uhrzeit Prüfung

8.30 Gottesdienst           9.00 Voltigieren, Weltcup Finale     10.15 German Master Dressur Grand Prix Special  6LH  ILQGHQ   XQV  LQ !   GHU  3RUVFKH$UHQD  $EUHLWHKDOOH  14.00 Parade der Teilnehmer 14.30 Großer Preis von Stuttgart,  Weltcup-Springen mit Stechen  " "#     $"# anschließend Show        '      !$%!  &&&$%!  Aktuelle Ergebnisse im Internet unter www.reiterjournal.com

Wiedereinsteiger 2014 Burkhardt Preuss bietet Erwachsenen eine neue Plattform

ersönliche Betroffenheit mo- Verkaufsleiter der Mercedes Ptivierte Burkhardt Preuss, den Benz Niederlassung Ulm/Neu in einer Reiterfamilie aufge- Ulm, den Breitensport auf ein wachsenen Springreiter und breiteres Fundament zu stellen. Burkhardt Preuss engagierte *..0#*-*&/.*$)"&-3*45 sich bereits in den vergangenen #JOTFOXJFTFOTUSr4UFJOIFJNrXXXNSSJTUEF Jahren im Rahmen der Initiative „Vorreiter Deutschland“ und JOGP!NSSJTUEFr5FMFGPOr'BY zeichnete unter anderem krea- tive Vereine für ihren besonde- ren Einsatz in der Jugendarbeit STALLTECHNIK aus. Für 2014 ist eine Turnierserie Moderne Pferde-Innen- und Außenboxen für Wiedereinsteiger mit Finale auf dem Gestüt Birkhof in Donz- Türen + Tore + Fenster und sonstiges Zubehör dorf geplant. Reitbegeisterten, in bester Qualität vom Hersteller! die über 30 Jahre alt sind, win- ken in Dressur- und Springprü- fungen der Klasse A wertvolle Preise. Als Visionär liegt Preuss am Herzen, jungen Leuten den Weg in den Spitzensport zu wei- Martin Christ sen und diejenigen wieder in Ostweg 65, 73262 Reichenbach/Fils den Reitsport zu begleiten, die Tel. (0 71 53) 5 15 64 / 95 87 78 die Freude daran verloren hat- Fax (0 71 53) 5 46 35 www.christ-stalltechnik.de ten. Man darf gespannt sein! [email protected] Meike Löhr S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 20

Seite 20 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Lisa Müllers Volltreffer FBW Dave Der Mann kickte in Italien, seine Frau schnupperte schon mal Stuttgarter Turnierluft

hr Mann Thomas Müller wetzte Champion verschiedener Klas- Iin Mailand im Trikot der deut- sen gewesen. schen Nationalmannschaft über Lisa Müller hat ein Ziel: In die- den grünen Rasen, als Lisa Mül- sem Jahr war sie noch Fußgän- ler mit einem Glas Orangensaft gerin, im nächsten Jahr will sie auf ihren Dave anstieß. Aber der mit Frack und Zylinder wieder- Torjäger des FC Bayern Mün- kehren – im Sattel von Birkhof’s chen musste nicht eifersüchtig Dave FBW. sein. Dave, genauer Birkhof’s Auf ihrer Reitanlage wird sie vom Dave FBW, ist kein Nebenbuhler, früheren Baden-Württemberger sondern ein zehnjähriger Würt- Götz Brinkmann und vom inter- temberger Wallach aus bestem nationalen Ausbilder Ton de Rid- Stall. Lisa Müller, 23 Jahre jung der trainiert. „Nicole hat Dave so und viel mehr als „Spielerfrau“, toll ausgebildet, so dass alles nämlich Dressurreiterin, hat den ganz einfach geht“, schwärmt Rappen im Sommer vom Gestüt Lisa Müller mit Thomas Casper (li.) und Ton de Ridder die hübsche Bayerin. Sie ist jung Birkhof gekauft und in dieser genug, dass sie im nächsten Jahr Saison einen bemerkenswerten „Stars von Morgen“ für junge der mittlerweile eines der be- für das Finale des Piaff-Förder- Aufstieg geschafft. Thomas Mül- Grand Prix-Pferde. Gestern, kanntesten Pferde des Landes preises in Frage kommt. Dann ler schießt selten daneben, aber während der Mann in Mailand ist. Hier in der Schleyer-Halle kann sie am Birkhof-Stand viel- den richtigen Volltreffer hat kickte, besuchte Lisa Müller das setzte er vor zwei Jahren unter leicht mit Sekt anstoßen. Und seine Frau gelandet. German Masters-Turnier und seiner Ausbilderin Nicole Casper wenn Deutschland nicht gerade Die Krönung: Vor zwei Wochen dort den Stand des Birkhof-Ge- zur großen Karriere an, als er im gegen Italien spielt, gehört auch in Nürnberg siegten Lisa Müller stütes. Dort prangt ein Poster Finale des iWest-Cups siegte. der Torschützenkönig zu den und Dave im Finale der Serie des schwarzen Württembergers, Zuvor war er schon mehrfach Fans. Roland Kern

Internationale Fachmesse 14.-16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen

Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz ! Pferde – Sport Pferde – Zucht Pferde – Haltung

www.pferdbodensee.de S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 21

Seite 21 Gesund & leistungsstark durch Ernährung

Liebes Stuttgarter Publikum,

Sicher erinnern Sie sich noch ziell aus dem Sport verabschie- an Ninja la Silla, meinen det – für mich ein unheimlich langjährigen Partner und, man berührender Moment. Jetzt darf es ruhig so ausdrücken, steht er bei seinem Besitzer Al- auch Freund. Mit dem Fuchs fonso Romo in Mexiko auf der von Guidam habe ich meine Weide und genießt seinen Le- größten Erfolge erzielt. Wir ha- bensabend. Dort geht es ihm ben 2008 die Silbermedaille sehr gut und ich hoffe, dass er bei den Olympi- uns noch lange erhalten bleibt. schen Spie- Seine „Nachfolger“ sind Queen Victoria & Courage - Foto: Maresa Mader len in hier in Stuttgart sehr gut unter- Diät- und wegs. Quin- Ergänzungsfuttermittel tero war ge- für Pferde stern Achter in der Qualifi- kation zum German Flying Horse® Master und die neun- Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Hinterschwaig 46 jährige D-82383 Hohenpeißenberg Unita war Telefon +49 (0) 8805. 9 20 20 Fax +49 (0) 8805. 92 02-12 Neunte in ei- E-Mail [email protected] nem 1,45-Me- www.iwest.de • www.iwestshop.de ter-Springen. www.iwest-cup.de Auf sie bin ich sowieso beson- ders stolz. Sie ist noch ziemlich „grün“ und hat im

Meine Kolumne

Hongkong geholt und waren German Master zwei tolle Null- in Madrid 2011 Europameister. runden hingelegt. Ich habe Ich hätte ihn auch gerne noch mich bewusst dafür entschei- bei Olympia in London gerit- den, im Stechen nicht auf Zeit ten, aber er hatte Anfang des zu reiten und so wurden wir Jahres einen Virus und das „nur“ Sechste. Aber sie hat sich hatte uns in der Vorberitung nicht erschreckt und nimmt einfach zu weit zurückgewor- keine schlechten Erfahrungen fen. Ninja war und ist ein ganz mit aus diesem schweren besonderes Pferd für mich und Springen – das ist für mich die es war eine große Ehre, ihn rei- Hauptsache und ich bin sehr ten zu dürfen. Mit 1,63 Meter zufrieden! ist er zwar klein, aber tapfer und ehrlich. Im April habe ich ihn, gesund und munter mit seinen 18 Jahren, in Göteborg vor heimischem Publikum offi- S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 22

Seite 22 Samstag, 16. November 2013 MADE IN GERMANY HERAUS- Erstmals als Weltcup-Prüfung FORDERUNGEN Das Pas-de-Deux der Voltigierer wird aufgewertet SIND UNSER ANSPORN! son im Feld der Doppelvoltigie- rer. Ganz unerwartet kam ihr ra- scher Durchbruch nicht. Denn mit ihrem routinierten Allegro sind die beiden 18-Jährigen vom Voltigierverein Raidwan- gen schon viele Jahre mit ihrer Mannschaft und beim Einzelvol- tigieren am Start. Für sie heißt es nun wirklich Daumen drücken, denn die Konkurrenz bringt al- lerhand Kreativität und jahre- lange Routine in dieser Disziplin mit an den Start. Beck+Heun Hindernisbau Gemeint ist damit zunächst das zweite deutsche Paar Helena Wir von Beck+Heun haben unse- Schuld und Theresa Seibel aus re Berufung zum Beruf gemacht! Hungen. Jeden Tag verfolgen wir unsere Diese beiden jungen Damen Leidenschaft für den Reitsport, treten als Hessenmeister der indem wir innovative Produkte Jahre 2010, 2011 und 2012 und von höchster Qualität anbieten. als Sieger des diesjährigen bun- Dabei reicht unser umfassendes desweiten Preis der Besten in Sortiment von Hindernissen über Krumke an. Dazu konnten sie Auflagensysteme bis hin zu kom- sich mit ihrem Pferd Robinson und Longenführerin Franziska pletten Turnierausstattungen. Schmitt im September bei der ŕ5RQPUQTGP)TCPF2TKZ*KPFGTPKUUG Deutschen Meisterschaft an Gut bekannt: Das Pas-de-Deux aus Italien vierter Stelle platzieren. Mit ihrer ŕ*KPFGTPKUUGTKGPCWU#NWOKPKWOWPF*QN\ ŕ5QPFGTCPHGTVKIWPIXQP6JGOGPRCTEQWTU rneut wird das Voltigie- ŕ6WTPKGTWPF5KEJGTJGKVUGSWKROGPV Eren in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer- ŕ

Samstag, 16. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 23

to train your Dra- nommen und gon“. werden nach Die längste An- dem Stuttgart reise haben German Masters Kimmy (18 Jahre) auch bei den und Cassidy Pal- nachfolgenden mer (20 Jahre) Weltcup-Statio- vom Half Moon nen in Paris und Bay Vaulters Club Salzburg an den California, USA Start gehen. Auch auf sich genom- hierfür stellt ih- men. Die Schwes - nen Longenfüh- tern werden er - rer Wolfgang folg reich von ihrer Renz aus Leon- Mutter Jill Palmer berg jeweils sein trainiert und sind Pferd Leon zur die amtierenden Verfügung. Mit Amerikanischen „The great Meister im Pas- Gatsby“ haben sie de-Deux. Dazu sich in dieser Sai- haben sie in die- son für eine Musik ser Saison bereits im Stil der 20er- den 2. Platz beim Jahre entschie- CVI Krumke und den. Neben zahl- Platz vier beim reichen Starts im CHIO Aachen be- Einzelvoltigieren, Aus den USA: Die Palmer-Sisters legt. Die beiden profitieren sie von Das Hessen-Doppel im Schwabenland Amerikanerinnen einer intensiven Darbietung werden sie das Pu- haben diese neue Weltcup-Serie turnerischen Ausbildung und Geräteturnen. Es dürfte also blikum in die Welt des Dschun- fest in ihre Jahresplanung aufge- zahlreichen Wettkämpfen im spannend werden. Ute Lockert gels entführen. In einer Kombi- nation aus grünen, beigen und mit Leopardenmuster gespick- ten Anzügen durchdringen sie den tropischen Wald und bah- nen sich mit Spaß und Witz und Eleganz zugleich ihren Weg zwi- schen kreischenden Löwen, Ele- fanten und anderen Tieren. Inhaberin: Alexandra Hopfauf Am längsten vertraut mit der Fachberaterin für Reitsportausrüstung (FN) Stuttgarter Kulisse sind Erika Di Eisenbahnstraße 39 74360 Ilsfeld-Auenstein Forti und Lorenzo Lupacchini Gewerbegebiet Auenstein-West aus Italien. Es ist bereits ihr dritter PFERDERECHT (A 81 Stgt. – HN, Ausfahrt Ilsfeld Start beim German Master. In Richtung Beilstein nach 500 m rechts) Fachanwältin für Versicherungsrecht Infotelefon 0 70 62 / 67 90 60 diesem Jahr voltigieren sie – Fachanwältin für Verkehrsrecht nach nur zwei kurzen Übungs- www.reitsport-hopfauf.de Lederstr.126 (Obere Wässere) · 72764 Reutlingen · Tel. 07121 3827300 · www.kanzlei-symann.de Terminvorschau: einheiten – auf dem Gastpferd Mitternachtsshopping von Allegro des baden-württember- 9–24 Uhr, Sa, 7. 12. 2013 gischen Paares. Die beiden 17- Jährigen voltigieren seit ihrem Das Universalgerät für fast alle Reitböden Gamaschen für Profi s 10. Lebensjahr zusammen. Mit Lockern, mischen, glätten und krümeln dem Pas-de-Deux haben sie im Fordern Sie in einem schnellen Arbeits gang Jahr 2011 begonnen, wurden jetzt unser mit dem RS-Platz-Max* damals auf Anhieb italienische Angebot an! Meister und siegten auch beim CVI in Italien. Beide Erfolge konn- Ausgefallene ten sie in den Jahren 2012 und Trensen- 2013 wiederholen und mit wei- zäume teren sehr guten internationalen Turnierleistungen untermauern.

Auch dieses Paar bringt ein ganz 3159-13-9265 Sie fi nden eigenes Thema mit: Sie turnen *auch mit mobiler uns in der RS-PLATZ-MAX Beregnung lieferbar auf die Musik von „Eragon“ und Abreitehalle www.hirlingerland.de . Telefon 0 71 26/10 20, Fax 071 26/12 47 interpretieren die Legende „How S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:07 Seite 24

Seite 24 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013

József Dobrovitz Senior: Missgeschick bei einem Kegelpaar József Dobroviz Junior: nach starker zweiter Runde Vierter Vom anderen Stern Boyd Exell gewinnt Warm Up – Michi Brauchle kippt um

oyd Exel kommt zwar aus Rang vier ging an den jungen B„down under“, also aus Aus- Ungarn Jószef Dobrovitz, der tralien, fährt aber wie von einem sich in der zweiten Runde deut- anderen Stern. Er findet den lich steigern konnte. Sein Vater schnellsten Weg, kann abkürzen Jószef durchfuhr im zweiten und blitzschnell auf Unvorher- Umlauf von der falschen Seite gesehenes reagieren. Ob- wohl er im zweiten Umlauf ein Element in einem Fest- Michael Brauchle: Mit zu viel Speed in die Kurve, die Kutsche kippt Hindernis berührte und sich dadurch fünf Straf- punkte einhandelte, ge- wann er mit 14,69 Punkten Vorsprung vor dem mäch- tig auftrumpfenden „New- comer“ Daniel Schneiders. Der frühere Ponyfahrer aus Westfalen hatte vorne ganz unüblich zwei Ponys einge- spannt. Die harmonierten mit den großen Stangen- pferden so gut, dass er beide Runden fehlerfrei be- endete und hinter Boyd Exell Rang zwei belegte. Dritter wurde Georg von Stein, der in der zweiten Georg von Stein: Von Rang drei aus noch steigerungsfähig Runde zwei Fehler machte. Boyd Exell: Sicherer Warm Up-Sieger

Ihr Rabatt-Code: germa13

1010%% JETZT GRATIS DEN NEUEN GEGE KATALOG ANFORDERN! S16_25_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 16.11.2013 00:02 Seite 25

Alles für den Seite 25 Pferdeboxen Pferdeställe Pferdestall

Katalog anfordern! Fa. Sulzberger Langestr. 26 z 79348 Freiamt Tel.: 07645 / 9108-0 z Fax: -35 [email protected]

www.sulzberger.de

KÖRUNG, PRÄMIERUNG & AUKTION – OLYMPIA-REITANLAGE MÜNCHEN-RIEM

HENGST-INFOS: THOMAS MÜNCH TEL. +49 1 70/ TICKETSKET.DE 5 64 90 51 ENTIC UENCH M INFOS DE.DE KATALOGBESTELLUNG: DPFER Daniel Schneiders: Der Debutant belegt souverän Rang zwei SUE [email protected] TEL. +49 98 23/9 24 25 90 Z N E R DAS LOT MIT CA. 75 HENGSTEN ABSTAMMEND VON INTERNATIONALEN K

: S TOP-VERERBERN IST AB DEZEMBER ONLINE AUF WWW.SUEDPFERDE.DE O T O

und in der falschen Reihenfolge, spann am Durchgehen zu hin- F ein vom Parcoursbauer als dern, verstauchte Michi sich das Bremse platziertes Kegelpaar. linke Bein. Mit Hilfe seiner Kolle- SÜDDEUTSCHE Die Richter mussten ihn deshalb gen wurde die Kutsche wieder 23. BIS 25. JANUAR 2014 abläuten. Senior Dobrovitz en- aufgerichtet und von Bundes- dete damit auf Rang fünf. trainer Karl-Heinz Geiger aus der HENGSTTAGE

Halle gefahren. Bei der Siegereh- SÜDDEUTSCHEÜ PFERDEZUCHTVERBÄNDE VERMARKTUNGS GMBH Pechvogel Michi Brauchle rung verkündete der Unglücks- Und wo blieb Lokalmatador rabe übers Mikrofon tapfer: „Mir Michael Brauchle? Der startete und meinem Gespann geht´s als Erster und vielleicht auch mit gut. Vielen Dank, liebes Stuttgar- zu viel Ehrgeiz. Die beiden ter Publikum!“ Zur zweiten Run - mächtigen Schimmel aus dem de durfte er nicht mehr antre- Gespann des Schweizers Daniel ten. Beim Weltcup heute Nach- BERHARD

Würgler kamen im ersten Fest- mittag ist er aber wieder dabei. -E NISEL

Hindernis so in Fahrt, dass die Stuttgarts neuer Parcourschef : K OTO Kutsche in einer zu eng genom- Wolfgang Asendorf sah sich in •F•B•W• F menen Kurve umkippte. Im Be- seiner eher defensiven Bauweise DOPPEL-EUROPAMEISTER 2013 streben, die Leinen nicht aus der bestätigt. Die will er auch heute HALUNKE FBW MIT MICHAEL JUNG Hand zu geben, um das Ge- Mittag beibehalten. E. Platz WIR FÖRDERN TALENTIERTE NACHWUCHSSTARS AUS DER LANDES- FBW – DAS MAXIMUM ZUCHT AUF DEM WEG IN DEN SPORT. Die Veranstalter entscheiden allein •F•B•W•, das sind Freunde KONTAKT: GERT GUSSMANN, über die Wertung der Siegerrunde des Pferdesports, die finden,, TELEFON (0 73 85) 9 69 02-15 dass die größten Talente eineseines Jahrgangs der Pferdezuchtht Fahren in der Halle könnte für Publikum und Teilnehmer ab- Baden-Württembergs vonn denden wechslungsreicher werden, wenn die drei Besten in der ersten begabtesten Reitern oder FFahrernahrern Weltcup-Runde ihre Zeiten aus dem Umlauf nicht in die Sieger- aufs Sprungbrett in den ggroßenroßen Unsere Leistungssport geführt werdenwerden STUTTGART GERMAN MASTERs runde mitnehmen dürften. Die bisherige Regelung begünstigt sollten. Bonbons für SIE Fahrer mit schnellen Gespannen. Die verschaffen sich im Umlauf einen Vorsprung, von dem sie in der Siegerrunde zehren können. Autogrammstunden mit Sie wollen den FBW Michael Jung und David Will Das Nachsehen haben Fahrer mit nicht so schnellen Gespannen. unterstützen? Wenn die Zeiten aus Umlauf und Siegerrunde nicht zusammen Spendenkonto: 1 223 305 Erfolgsausdrucke für Reiter oder Pferde BLZ 60 050 101 für 5 Euro zugunsten gezählt würden und im Finale mit Null gestartet werden müsste, ürttembergberg Landesbank Baden-W des FBW würde sich manches ändern. Jeder, der es unter die drei Besten schafft, könnte sich so Chancen auf den Sieg ausrechnen. Besuchen Sie uns am Stand des VEREIN ZUR FÖRDERUNGG Pferdezuchtverbandes Dass dies Top-Fahrern nicht gefällt, ist verständlich. Eine Regel - DES LEISTUNGSSPORTSM MITIT Baden-Württemberg änderung wäre übrigens nicht erforderlich, denn das bisherige BADEN-WÜRTTEMBERGISCHENHEN PFERDEN E. V. FEI-Reglement sieht in § 5.3.1 vor, dass die Veranstalter entschei- AM DOLDERBACH 111 den können, ob die beiden Runden zusammengezählt werden 72532 GOMADINGEN-MARBACHARBACH oder ob die Siegerrunde bei Null beginnt. E. Platz AKTUELLE INFORMATIONEN: WWW.FBW-PFERDE.DE S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 26

Seite 26 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Neuer Course-Designer für die Kutscher Der Niedersachse Dr. Wolfgang Asendorf folgt auf Falk Böhnisch als Parcourschef Fahren

euer Parcourschef für das Pferde müssen vom Start bis NFEI-Indoor der Vierspänner, zum Ziel konzentriert sein.“ den Stuttgart German Master, ist Aus Aachen wird berichtet, dass seit gestern Dr. Wolfgang Asen- er vor den entscheidenden Um- dorf. Er folgt Falk Böhnisch, der läufen schlecht schlafe. „Wenn das Fahren mit vier Pferden in das einmal nicht mehr so ist, der Stuttgarter Halle geprägt hat dann hänge ich diesen Job an und im Vorjahr verabschiedet den Nagel“, bestätigt er in Stutt- wurde. Der am 19. Oktober 1959 gart. „Wenn die innere Span- geborene Tierarzt Dr. Wolfgang nung weg ist, dann wird man Asendorf mit einer Praxis in Salz- nachlässig, dann macht man hausen bei Lüneburg, bringt als Fehler – dann sollte man auf- Parcourschef und Technischer hören. Um weiter zu machen, Delegierter über zwei Jahr- muss man gut bleiben!“ zehnte internationale Erfahrung Er war auch selbst Gespannfah- mit. Für zehn Championate im Dr. Wolfgang Asendorf (rechts) mit seinem Vorgänger Falk Böhnisch rer. Doch nach dem Studienab- Freiland und in der Halle hat er schluss fehlte ihm die Zeit. Der seit 1998 die Parcours entwor- schonend zu bauen. Er ist kein Der Bau von Hindernissen ist für damalige Bundestrainer Franz- fen, so in Wolfsburg, Greven, Anhänger von Hochgeschwin- ihn Teamarbeit. „Ohne ein gutes Hermann Hahn wollte ihn über- Lähden, Aachen, Karlstetten, digkeits-Kursen. Um den Sieger Team funktioniert es nicht“, hat reden, Richter zu werden. Das Salzburg, Göteborg, Hannover zu ermitteln, bevorzugt er tech- er erkannt. war ihm aber zu langweilig. „So und Leipzig. nische Lösungen. Etwa die Kurz- Die großzügigen Abmessungen bin ich zum Parcoursbau gekom- Weil er nach einem Hörsturz im Kehrt-Wendung nach der und Abfahrmöglichkeiten in men“, berichtet er schmunzelnd. Sommer nicht fliegen durfte, Brücke, die er zum Weltcup-Auf- Stuttgart haben ihn zu einem Seine Einsätze als Parcours chef musste er die EM der Vierspän- takt in Hannover gefordert besonderen Entwurf ermuntert. sind übrigens nicht ohne Aus- ner in Ungarn absagen. Im hatte. „Anfangs haben die Fahrer Denn hier starten sowohl der wirkung auf seine Tierarztpraxis. nächsten Jahr wird er zum 13. mächtig geschimpft“, berichtet amtierende Weltmeister als „Eine längere Abwesenheit hat Mal Course-Designer beim CAIO er. Doch deren Meinungen sind auch zwei Newcomer. „Das war mein Team auch schon mal dazu Aachen sein. Durch die Verlage- ihm wichtig. „Bei jedem Turnier eine besondere Herausforde- benutzt, die Praxis neu anzustrei- rung der Marathonstrecke in die lernt man etwas dazu“, bekennt rung. Deshalb habe ich Strecken chen“, freut er sich. Seine Frau Su- Soeurs hat Wolfgang Asendorf der Parcourschef, der sich mehr auch zum Geradeausfahren ein- sanne ist übrigens als Chefin der auch Erfahrung mit flexiblen als Designer denn als Techniker geplant“, erläutert er seinen Kurs. Meldestelle schon seit einigen Hindernissen. Als Parcourschef sieht. „Was ich entwerfe, muss Seine Anforderungen bleiben Jahren in Stuttgart im Einsatz. ist er darauf bedacht, pferde- auch zur Umgebung passen.“ dennoch hoch: „Fahrer und Eberhard Platz

Entwurf · Gestaltung · Satz · Reproduktion · Scannertechnik · Webdesign · Digitaldruck · Offsetdruck · Zeitungsdruck · Buchbinderei · Logistik

...und was können wir für Sie tun?

Senner Druckhaus GmbH · Carl-Benz-Str. 1 · 72622 Nürtingen · Tel. (07022) 9464-202 · Fax (07022) 9464-222 · [email protected] · www.senner-druckhaus.de S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 27 Foto: pixelio.de/Altmann

Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- 12 Monate Freude und Pferdeliteratur schenken … ★ APO 2014 ★

ISSN 0173-2404

Die neue Ausbildungs-Prü- E 3822

Heft 10 · Oktober 2013 · 34. Jahrgang Matthaes Medien GmbH & Co. KG fungs-Ordnung (APO), die ★ ReiterjournalEinzelpreis 5,50 € 10 27,90 Euro Fachmagazin für Pferdezucht & Reitsport in Baden-Württemberg am 1. Januar 2014 in Kraft … mit einem tritt, wartet mit Neuerun- Geschenk- gen u. a. in folgenden Bereichen auf: ★ ‒ ein komplett überarbeitetes Abzeichensystem Abonnement des ‒ ein Mentorensystem für Ausbilder ‒ flexiblere Wege ins Richteramt REITERJOURNALS ‒ Überarbeitung der FN-Kennzeichnungen „Pferde haltende Betriebe und Vereine“ Machen Sie sich und/oder

anderen eine Freude: Ver- schenken Sie ein Abonne- www.reiterjournal.com ment des Reiterjournals Kalender Vererber legenden 2014 oder abonnieren Sie selbst. Wenn Sie jetzt bestel- Mit dem Kalender Vererberlegenden ‒ Hengste der len, erhalten Sie zusätzlich entweder einen Klaus- Warmblutzucht hat ein neuer Kunstkalender im Be- Philipp-Pferdekunstkalender oder einen Gut- reich der Pferdekalender seinen Siegeszug angetreten. schein über 20 Euro für den Reiterjournal-Buch- Bereits im ersten Erscheinungsjahr hat dieser Kalender die Herzen der Reiter, Züchter und Pferdebesitzer er- shop gratis dazu. obert. Die unglaublich lebendigen und ausdrucksstar- ken Motive der Malerin Christina Bötzel machen diesen Kalender zu etwas ganz Besonderem. Auch für das Jahr 2014 werden in dem Kalender wieder eine tolle Auswahl an Zuchtstars und Jahrhunderthengsten aus allen Zuchtgebieten zu finden sein. Der Vererber

Rubinstein I stellt in diesem Jahr das Titelbild. Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- Format und Pferdeliteratur 59,4 x 42,0 cm, GUTSCHEIN Auflage limitiert inin HöheHöhe vonvon auf 3000 Stück, 200 g/m² Bilder- 20 Euro

Dieser Gutschein kann in unserem Buchshop unter www.reiterjournal. druckpapier, com eingelöst werden. Dazu einfach die links aufgeführte Gutschein- Gutschein-Nummer Nummer im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben. Der Gut (bitte im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben) ist nur für eine Bestellung gültig. Eventuelles Restguthaben verfällt.schein

Spiralbindung mit Hippologische Fach bücher finden Sie im Onlineshop unter einem Aufhänger www.reiterjournal.com in Schwarz 29,90 Euro th{{ohlzêlrs|zp}êr|uz{rhslukly Jetzt gleich am Reiterjournal-Stand

Wir reiten abschließen für Deutschland und Prämie Der kompakte, etwas an- dere Blick auf 100 Jahre sichern! Spitzensport mit Pferden ‒ 100 Jahre DOKR! 49,90 Euro

Weitere hippologische Fach bücher finden Sie unter www.reiterjournal.com Foto: pixelio.de/Joujou S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 28

Seite 28 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013

Von Null auf 100 Erster internationaler Springreiter aus Aserbaidschan

Ausgesuchte Springpferde amal Rahimov hat mit seinen von A bis S**** Jheute 26 Jahren schon an – auch International – zwei olympischen Spielen teil- GESTÜT DOBEL genommen. Und doch ist er der 75335 Dobel erste und bislang einzige Reiter Telefon (0 70 83) 55 03 aus Aserbaidschan, der sich im Handy Olaf Peters internationalen Zirkus der (01 63) 2 92 54 46 Spring reiter bewegt. Fax(07083)51474 www.gestuet-dobel.de Rahimov wurde 1987 in Baku, der Hauptstadt von Aserbaid- schan, geboren. Im Alter von drei Jahren zog er mit seiner Fa- milie nach Istanbul und machte dort 2005 seinen Hochschulab- schluss. Seit seinem vierten Le- bensjahr schlägt sein Herz für Pferde. Jamal Rahimov Obwohl er gleich in seiner ers - ten Reitstunde unfreiwillig im Aikido bewiesen. Sein Motto: Sand landete, ließ er sich nicht „immer kämpfen – niemals auf- Ihr Partner bei der Vermittlung von von seinem Traum vom Spit- geben“ verdankt er seinem Va- zensport abbringen. Aufgeben ter, der auch außerhalb seiner Reitanlagen und gibt es bei ihm nicht, das hatte sportlichen Aktivitäten eine prä- er bereits in seiner Jugend in gende Rolle in seinem Leben hochwertigen Immobilien den Kampfsportarten Judo und eingenommen hat. Im örtlichen Telefon (0 70 22) 78 95 60 www.hengstler-immobilien.de Neue Jacken für die 8er-Reiter

Anfang November fand in 1000 Personen nach Marbach Marbach das Finale des 8er- gekommen, darunter mehr als Teams statt – eine Aktion des 400 Reiter des 8er-Teams, so Reiterjournals mit den Persön- dass nicht jedes Teammitglied lichen Mitgliedern der FN, seine Jacke gleich mit nach dem Landesverband und dem Hause nehmen konnte. Da zu- Pferdezuchtverband. Das Pfer - sätzlich jedes anwesende de sporthaus Loesdau, einer Teammitglied sich außerdem der Hauptsponsoren, ließ sich über eine Eintrittskarte zum nicht lumpen: Alle anwesen- German Masters freuen den Teammitglieder erhielten konnte, war am Donnerstag eine tolle Team-Jacke. Leider die perfekte Gelegenheit, die hatten selbst wir nicht mit Jacken abzuholen. Unser Bild dem riesigen Andrang auf zeigt die Teammitglieder bei dem Haupt- und Landgestüt der Abholung am Reiterjour- gerechnet – es waren mehr als nal-Stand im Foyer.

Wir suchen Paten

Bei uns heißt Glück Wirbel, Walter oder Pünktchen. Werden Sie Glückspate mit einer Patenschaft für unsere Therapiepferde. www.stetten-helfen.de S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 29

Samstag, 16. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 29

Reitclub war Jamal Rahimov Lächeln und seiner ruhigen Art. lange der „Neue“ und der Er fühlt sich nicht als Vorreiter, Außenseiter. Allmählich ver- dennoch möchte er versuchen, schaffte er sich durch erste Er- die Menschen in seiner Heimat folge in kleineren Wettbewer- zu begeistern und Jugendlichen ben Anerkennung und Respekt. den Weg in den Reitsport zu er- Mit 13 Jahren startete er als ers - möglichen. Aktiv engagiert er ter Reiter aus Aserbaidschan auf sich für Förderlehrgänge Ju- internationaler Ebene. gendlicher. Nicht zuletzt ist es ihm zu verdanken, dass der Engagiert für sein Land Reitsport in Aserbaidschan Auf- Der heute 26-jährige Rahimov wind bekommen hat. Zwar gab kann sich noch gut an die Olym- es bereits seit einigen Jahren ei- pischen Spiele von 2004 erin- nen Verband, aber nur auf dem nern, als er mit Reiterkollegen Papier. Mit Leben gefüllt wurde die Springprüfungen auf er erst in den letzten drei Jahren. Großleinwand im Casino des Die junge Reiternation wird sich Reitclubs verfolgte. Für seine Be- also weiter entwickeln. merkung: „Dieses Jahr bin ich Meike Löhr noch zu jung. Aber bei den nächsten Spielen 2008 werde ich dabei sein!“, wurde er nur Jamal Rahimov mit Excenel müde belächelt. Ein Grund mehr, es allen zu beweisen! Spielen in London 2012. Inzwi- Nach dem Studium des Business schen trainiert Rahimov, der Managements in London ließ er fließend fünf Sprachen spricht, sich mit seinen Pferden in Bel- bei dem Belgier Stanny van gien nieder. Altmeister Nelson Paesschen und hat die Weltrei- Pessoa erkannte sein Talent und terspiele 2014 in der Normandie begleitete ihn auf dem steinigen bereits fest im Blick. Die Qualifi- Weg über zahlreiche Qualifika- zierung dafür hat er bereits in tionen bis hin zu den Olympi- der Tasche. schen Spielen in Hong Kong Trotz seines Aufstiegs im 2008. Und das, obwohl Rahimov Springsport und der Tatsache, erst neun Jahre zuvor zum ers - dass er als erster Spring reiter ten Mal im Sattel gesessen hat! sein Heimatland international Mit seinem zehnjährigen KWPN repräsentiert, ist Jamal Rahimov Fuchshengst Warrior folgten auf dem Boden geblieben. Er Platzierungen auf internationa- stellt sich nicht gerne in den Vor- lem Parkett und eine weitere dergrund und gewinnt seine Teilnahme an den Olympischen Gegenüber mit einem warmen Jamal Rahimov, hier im Sattel von Warrior

Saal 3/ Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Stand S 3.2 Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen für Sie!

SattelProfi ZeSa Zertifizierter Sattelexperte DIPO Individuelle Sattelanpassung nach Maß der Marken

Amerigo, Vega, La Belle (nur Service), Peter Menet Gutschein  0160 / 70 65 180 | www.michaelawieland.de SattelProfi · Sinja Brugger · Dankoltsweilerstr. 5 · 73479 Ellwangen Freudentaler Straße 23 | 74369 Löchgau www.sattelprofis.de · Telefon (01 70) 2 45 04 78

Partner Equiscan Vermessungen: Standort/Termine finden Sie auf unserer Homepage für eine kostenlose Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Info, Termine und Anmeldung direkt am Stand oder auf unserer Homepage. Homepage. am Stand oder auf unserer Anmeldung direkt und Termine Info, Anzahl verfügbar nur begrenzte gebeten, Anmeldung wird Um S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 30

Seite 30 REITERJOURNAL-EXTRA Samstag, 16. November 2013 Die Kutscher erobern die Schleyer-Halle Vierspännerfahrer Hansjörg Hammann wird 1993 mit dem Goldenen Fahrabzeichen geehrt

ilfe, die Hessen kommen“, ist desmeister Hansjörg Hammann. Hein geflügeltes Wort auf Der wurde danach mit dem Fahrturnieren. Bei dem Pilotpro- „Goldenen“ ausgezeichnet. Welt- jekt der FEI, 32 PS zu einem meister Chardon schied übri- Wettbewerb in die Halle zu ho- gens aus, weil er einen falschen len, war einer der acht Teilneh- Weg eingeschlagen hatte. mer ein bekannter Hesse. Das Den Grand Prix im Viereck ge- war Michael Freund. Eingeladen wann Monica Theodorescu mit waren der Weltmeister, der Grunox vor Isabell Werth/Gigolo Deutsche und der Schweizer und Martin Schaudt/Durgo. Meister sowie die Medaillenge- Vierte wurde die Niederländerin winner der Landesmeisterschaf- Anky van Grunsven auf dem Ol- ten. Parcourschef Falk Böhnisch denburger Bonfire, der vor stellte mit seinem Donaueschin- kurzem im Alter von 30 Jahren ger Team zehn Kegelpaare, zwei eingegangen ist. Fünfte wurde feste Hindernisse und eine Karin Rehbein mit Donnerhall. Brücke mit Teich auf. „Boden- Gut mithalten im Zweikampf- Michael Freund: erster Master-Titel im neuen Indoor mit vier Pferden papst“ Hermann Duckek war op- springen konnte Kurt Maier mit timistisch, dass seine spezielle Quastries als Dritter. Franke waren Ludger Beerbaum/Ratina verabschiedete sich Pia-Luise Mischung auch die Runden der Sloothaak trumpfte am Abend Z, Sechster wurde Kurt Grave- Aufrecht, die in der Halle ihren Kutscher aushalten würde. im Pokerspringen auf, das er auf meier mit Wum. 16. Geburtstag feierte. Die von Hans-Heinrich Isenbart dem Holsteiner Schimmel- David Lannaghan gewann mit Einzigartig war die Dressur von moderierte Weltpremiere glück - hengst Corrado vor Roger-Yves Five Star vor Simon Delestre/ Ludger Beerbaum, Hugo Simon, te. Erster „Four-In-Hand-Master“ Bost/Norton de Rhuys und Otto Panam und Christoph Rhode John Whitaker und Nick Skelton wurde Michael Freund vor Lan- Becker/Paledo gewann. Fünfte das Pony-Finale. Vom Ponysport auf geliehenen Pferden. E. Platz

Der Tag der großen Gefühle Rückblick 1993/2003 Das Publikum feiert 2003 Dressurreiterin Isabell Werth begeistert auch als Zweite

er Turniertag der großen ses“ hinter Siegerin Ulla Salzge- beth auf dem elfjährigen Picco- Zielgeraden noch ab. Das war DGefühle“, so wird der Sams- ber/Wallstreet. Mit dem 15-jähri- lino sowie Martin Schaudt auf der elfte Sieg des zehnfachen tag vor zehn Jahren im RJ-Extra gen Rusty aus Lettland be- dem neunjährigen Weltall und Deutschen Meisters im elften genannt. „Die richtige Mischung herrschte die Ausbilderin aus Isabell Werth auf dem gleich- Stuttgarter Start und der zehnte aus Sport und Show“. Isabell Bad Wörishofen den Grand Prix. altrigen Satchmo. Bundes-trai- Stuttgarter Titel. Nach Pech mit Werth entzückte das anspruchs- Für die Einerwechsel vergab ner Holger Schmezer sah seine der Bremse (ein Rad hatte volle Stuttgarter Dressur-Publi- Richter Dietrich Plewa die Schützlinge für das anstehende blockiert), war Freund gerade kum mit Antony auch als Zweite Höchstnote zehn. Vor der anste- olympische Jahr bestens gerüs- noch in die Siegerrunde ge- in der Kür des „Herzog-Carl-Prei- henden Entscheidung im „Ger- tet. rutscht. Mit hauchdünnem Vor- man Dressage Dass in der Dressur nicht immer sprung kam Michael Freund Master“, den alles glückt, musste Lisa Wilcox trotz eines Abwurfs in dem von Ulla Salzgeber auf dem Oldenburger Relevant Falk Böhnisch aufgestellten Par- schon 2000 erfahren, mit dem die Titelver- cours als Schnellster ins Ziel. und 2001 ge- teidigerin nach gravierenden „Standing Ovations“ belohnten wonnen hatte, Fehlern nur Neunte wurde. den Sieger. konkurrierten Michael Freund, neunfacher Im Parcours holte sich Heinrich- nur Paare mit German Master im Viererzugfah- Hermann Engemann auf seiner jungen Pfer- ren, ließ im Rennen um den schnellen Stute Candela seinen den. Zu ihnen zehnten Titel nichts anbrennen. 98. Sieg, Toni Hassmann war mit zählte Heike Tags zuvor war der Entertainer, Acajou Sieger im Zweikampf- Kemmer auf der die Stuttgarter Arena als „mei springen, Dritte wurde Barbara dem zehnjähri- gudd Stubb“ bezeichnete, über- Steurer-Collée mit Flanagan. Das gen Hanno- raschend hinter Christoph Sand- Jokerspringen gewann Tatiana veraner Fuchs mann nur Zweiter geworden. Im Freytag von Loringhoven aus Bonaparte und Finale fing der „Hallenfuchs“ den Österreich mit Fine Kiss vor Toni Ulla Salzgeber/Wall Street: Siegerin vor Isabell Werth Klaus Husen- Kollegen Sandmann auf der Hassmann auf Camirez. E. Platz S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 31

WWW.MEFA-PFERDETRANSPORTER.DE

IHRE -GENERALVERTRETUNG FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ

DIE AK-COMPETITION GMBH ENTWICKELT UND PRODUZIERT SPITZENPRODUKTE DER SUPERLATIVE IN FUNKTION UND DESIGN UND ORIENTIERT SICH MIT IHREM KNOW-HOW DABEI IMMER AN DEN INDIVIDUELLEN KUNDENBEDÜRFNISSEN.

MEFA | AUSTRASSE 43 | 74076 HEILBRONN | PHONE +49 71 31 76 54 0 | FAX +49 71 31 76 54 24 | [email protected] S26_32_rj_Extra_2013_Sa_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 21:02 Seite 32

Adams Photography © Payton

Hauptsponsor

WELTKLASSE - SPRINGTURNIER 9. BIS 12. JANUAR 2014 ST. JAKOBSHALLE BASEL Official Broadcaster www.csi-basel.ch

Sportfonds Baselland