S01_05_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 22:58 Seite 1

Donnerstag, 14. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 1

Sonderausgabe zum 29. internationalen Hallen-Reitturnier in der Schleyer-Halle 2013

Seite 6

Seite 13

Seite 18

Seite 22

Die Zeitung von morgen ab 8 Uhr online lesen

Schneller als die Druckerei erlaubt: dank des täglich gleichen QR-Codes lesen Sie unsere Turnierzeitung Reiterjournal extra schon online, bevor sie in Papierform vorliegt! Ergebnisse auf Seite 16 S01_05_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 22:58 Seite 2

Typisch BW-Bank Kunden: Machen sich jetzt für die Zukunft fit.

Weitere Informationen.

Baden-Württembergische Bank

Um die Zukunft entspannt zu genießen, sollten Sie jetzt finanziell vorsorgen. Mit einem individuellen Fitnessprogramm für Rente, Berufsunfähigkeit und Pflege. Wir informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

www.bw-vorsorge.de S01_05_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:30 Seite 3 1HXH Donnerstag, 14. November 2013 Seite 3 +HQJVWH

&RQWHVVLQL  Y &RQWHQGUR ,&DVVLQL , +/3 77 '5(  635  *  =: '5(  =: 635  +DOEEUXGHU &DWRVLQL Y &DWRNL +ROVW .|UXQJ 

Das komplette deutsche Gold-Team der Dressur-Europameisterschaften ist auch am Start Neun neue Europameister Das German Masters-Turnier kann sich bei seiner 29. Auflage noch mal steigern 'DYRV  Y 'DQRQH ,)LGHUPDUN +/3 77 '5(  635  *  =: '5(  =: 635  9ROOEUXGHU ]X /EV etzt wird das Internationale ersten, die in der Schwaben- auch dabei: Armin Schäfer, Timo 'DQNHVFK|Q 6LHJH '3)/ 7HLOQ %&+  JGerman Masters-Reitturnier in stadt Weltcup-Punkte gesam- Beck, Michael Jung und Kaya der Stuttgarter Hanns-Martin melt haben, 2005 kam – hoch- Lüthi, natürlich auch Hans-Die- 6HUYLFHVWDWLRQ (OOZDQJHQ 1DWXUVSUXQJ  Schleyer-Halle schon 29 Jahre verdient – das Springen hinzu, ter Dreher im Springen. Jenny alt. Eigentlich konnte man sich vor zwei Jahren der Dressur- Lang, Stephan Köberle und Isa- /DQGVWUHLFKHU  Y /DQGJUDI ,&DSLWRO ,  6LHJH LQ 6635  1. 6635 HUIROJUHLFK eine weitere Steigerung kaum Weltcup und jetzt noch das Vol- bell Hermann in der Dressur, vorstellen. Und doch: Das wohl tigieren. Kompletter und besser dazu die für Frankreich star- &RQFHWWR  Y &DOHWWR ,5DFRW =: '5(  6,  =: 635  weltbeste Hallenturnier hat war das Turnier noch nie. tende Waiblingerin Karen Tebar. 6,   ZDU LQW HUIROJUHLFK XQWHU 0 0LFKDHOV noch mal eine Schippe drauf ge- Das gilt auch für die aktuelle Be- Und im Fahren Mi chael %HHUEDXP  JHN 6|KQH  1. LP 6SRUW legt, wie man so sagt. setzung, also für die sportliche Brauchle. So viele aus dem Zum ersten Mal finden Weltcup- Wertigkeit. Lande waren es schon lange Qualifikationen in vier Diszipli- nicht mehr – das passt zum heu- /DQGEHVFKlOHU  nen statt. Im Springen (mit dem Wie geht’s weiter? tigen Tag, an dem die Landesrei- Großen Preis am Sonntag), in Fast reichen die Finger von zwei ter traditionsgemäß ihre Hallen-  -DKUH 0DUEDFK_*HVWWVMXELOlXP  der Dressur (mit der Kür am Händen nicht mehr, um die champions ermitteln. Samstag), im Viererzugfahren Stars zu zählen, die als aktuelle Jetzt wird das Internationale (mit dem „German Master“ am Europameister anreisen: Die Ti- German Masters-Reitturnier in Samstag) und nun auch im Volti- telträger sind im Springen der der Stuttgarter Hanns-Martin gieren (mit dem „Pas de Deux“ Franzose Roger-Yves Bost; er ge- Schleyer-Halle also schon 29 am Sonntagmorgen in der Por- wann 1990 und 1991 in Stutt- Jahre alt. 30 Jahre – sagt man – sche-Arena). Eine solche Band- gart den „German Master“, sowie sind eine Generation. Und in der breite internationalen Spitzen - die Briten Ben Maher und Scott Tat steht ein Generationswech- sports gab es bislang nur beim Brash, in der Dressur Helen Lan- sel bevor. Die Säulen der Organi- Weltcup-Finale 2011 in Leipzig – gehanenberg, Fabienne Lütke- sation, Turnierdirektor Gotthilf aber bei einem Turnier „unterm meier, Kristina Sprehe und Isa- Riexinger und Hallenchef Man- Jahr“ noch nie; auf der ganzen bell Werth und in der Vielseitig- fred Parlow, sind von Anfang an Welt noch nicht. keit Michael Jung sowie Ingrid dabei. Sie gehören zu den Grün- Damit unterstreicht das „Stutt- Klimke. Weitere Weltmeister und dern der Veranstaltung. Wie es gart German Masters“ erneut Olympiasieger stehen auf der nach ihnen weitergeht, das ist seine Spitzenstellung unter den Starterliste – aber das ist in Stutt- auch eine Frage, die in diesem +DXSW XQG /DQGJHVWW 0DUEDFK Hallenturnieren der Welt. Vor elf gart ja üblich. Baden-Württem- Jahr ein paar Mal gestellt wer- PLW /DQGHVUHLW XQG /DQGHVIDKUVFKXOH Jahren waren die Kutscher die berger sind in der Großen Tour den wird. Roland Kern ² GDV lOWHVWH VWDDWOLFKH *HVWW 'HXWVFKODQGV  *RPDGLQJHQ0DUEDFK 7HOHIRQ   ZZZJHVWXHWPDUEDFKGH S01_05_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:23 Seite 4

Seite 4 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Wer holt sich heute den Titel? Die 25 Finalisten im BW-Bank-Hallenchampionat im Kurzportrait

onstanz ist seine Stärke – seit Road runner PSG zum zweiten KJahren ist Nikolas Lauer in Mal am Finale in Stuttgart teil. der Schleyer-Halle zu Gast und Der gebürtige Slowene war in war auch in dieser Saison einer der vergangenen Saison bis S*** der beständigsten Starter im platziert. BW-Bank-Cup. Von der zweiten LK 1-Reiter Markus Kölz, der als Qualifikation an gab der 38- Siebtbester nach den Qualifika- jährige Amateur aus Schutter- tionen in das heutige alles ent- wald mit seinem selbst gezoge- scheidende Springen geht, hat nen Württemberger Carsten die mit Sheila und Ares zwei echte Führung nicht mehr aus der Siegesgaranten unter dem Sat- Hand. Auch in Stuttgart ist von tel. Der 36-jährige Profi vom dem Familienvater einiges zu er- Burkhardshof konnte im Jahr warten. 2013 allein 15 schwere Spring- In Bietigheim-Bissingen gelang prüfungen gewinnen und heim- dem „Olympia-Bulgaren“ vom ste unter anderem eine Harley Hirtenhof in Aach ein Doppel- Davidson ein. sieg: Rossen Raytchev siegte in Als erste Dame in der Liste der der BW-Bank-Qualifikation und Qualifizierten geht Madeleine im Großen Preis, beides im Sattel seines treuen Capoccino. Der 46-jährige Springreiter wurde 2011 Hallenchampion hier in Stuttgart und ist auch in diesem Jahr wieder ein heißer Anwärter auf den Titel. Als Drittbester nach den Qualifi- kationen geht der Maichinger Vom Sohn geschlagen: Andreas … Dave Molin ins heutige Finale. Der Stalljockey am Stall von Bri- terbauer Günter Schmaus aus gitte Vöster-Alber, der bei den Hauerz in Oberschwaben. Der Landesmeisterschaften in 41-Jährige, der in diesem Jahr Schutterwald die erste Wer- zum ersten Mal Papa wurde, ist tungsprüfung gewinnen seit Jahren Stammgast in der konnte, hat mit Quinielo Bois Schleyer-Halle. 2013 siegte er in Margot und Graf Gandalf gleich Ichenheim in der ersten BW- zwei Eisen im Feuer. Bank-Qualifikation. Uwe Carstensen aus Riedheim Noch ein Neu-Papa ist der in kam erst zum Ende der Qualifi- Hessen lebende und für Mann- kations-Saison richtig in Fahrt. heim reitende Armin Schäfer Nach den ersten beiden Runden jun. Sein Sohn Julian kam im hatte er erst einen Punkt auf sei- September zur Welt. Der 33- nem Konto, jetzt geht der 44- Jährige war 1999 mit 19 Jahren jährige Vater eines reitenden jüngster Hallenchampion aller Sohnes mit PBM Best of Balou Zeiten und würde auch in die- und Quasifax als Viertbester ins sem Jahr gerne die Ehrenrunde Finale. … Krieg musste seinem Sohn gestern den Vortritt lassen anführen. Punktgleich mit Uwe Carstensen Auf dem Treppchen stand Man- ist Rekord-Hallenchampion Fischer ins Rennen um den Hal- gangenen Jahr sein erstes fred Ege in diesem Jahr bereits Timo Beck. Der 36-jährige am- lentitel. Die junge Reiterin aus schweres Springen gewinnen – der Balinger war Dritter bei tierende Landesmeister konnte Weilheim/Teck war bereits im konnte, gehört mit seinem den Landesmeisterschaften. mit den Schimmeln Cayenne letzten Jahr mit Canta Libre Fuchs Atomic Sun zu den Nun würde der 35-jährige Profi und Habicht punkten – und das, beim Finale am Start und schlug schnellsten Reitern im Land und gerne auch im BW-Bank-Hallen- obwohl er zeitgleich zur ersten sich mit einem zehnten Platz gehörte unter anderem zur sieg- championat eine gute Visiten- Qualifikation am internationalen mehr als achtbar. reichen baden-württembergi- karte hinterlassen, er hat’s fürs Turnier in Pforzheim an den Ebenfalls zum zweiten Mal da- schen Mannschaft beim Salut- Finale mit Al Capone, New Star Start gegangen war. bei ist Benjamin Kuhn. Der Festival in Aachen. und Utopia immerhin drei Patrik Majher von der Ried- junge Mann aus einer Ehestette- Zur Garde stark reitender Ama- Pferde qualifiziert. wiese Fischbach nimmt mit ner Reiterfamilie, der erst im ver- teure im Land gehört der Fens- Sie ist der Shooting-Star des Jah- S01_05_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 22:58 Seite 5

Donnerstag, 14. November 2013 Seite 5

res: In ihrer ersten BW-Bank-Sai- titel einer glänzenden Saison die nale zu sammeln. Jetzt hat der son konnte die 20-jährige Pia Krone aufsetzen – er gewann in Familienvater die Möglichkeit, Reich aus dem Dreiländereck diesem Jahr unter anderem den seinen zweiten Titel nach 1997 gleich die Qualifikation auf den Großen Preis von Biblis. zu erkämpfen. Immenhöfen gewinnen. Die Da freuen sich seine Fans: Nicht Punktgleich mit drei weiteren Schülerin von Hans-Dieter Dre- nur in der Großen Tour, sondern Reitern liegt Tobias Rist auf her konnte sich mit ihrer „Mausi“, auch im BW-Bank-Hallencham- dem letzten Qualifikationsrang. der Holsteiner Stute Charmonie pionat geht der 41-jährige Der 27-jährige Amateur aus Bad auch bei ihrem ersten Start auf Hans-Dieter Dreher an den Waldsee konnte mit seinem Drei-Sterne-Niveau platzieren – Start. Der Nationenpreissieger, treuen Geronimo bereits einige mit ihr ist in Stuttgart definitiv zu der seit zwei Jahren unter den bedeutende Springprüfungen rechnen! Top 30 der Welt zu finden ist, gewinnen, darunter 2011 die Wie bereits vor zwei Jahren, so konnte den Titel bisher noch BW-Bank-Qualifikation in Bisin- kämpft auch 2013 wieder ein Va- nicht gewinnen – man darf ge- gen und 2012. Großen Preis in ter-Sohn-Gespann um den Sieg spannt sein, ob es ihm in diesem Zeiskam. Er ist auch Träger des im Finale. Der 19-jährige Niklas Jahr gelingen wird. Goldenen Reitabzeichens. Krieg aus Donaueschingen war Ein Stammgast in Stuttgart ist Marcel Marschall kommt aus in diesem Jahr Teilnehmer bei der Bruchsaler Arzt Dr. Michael einer echten Reiterfamilie. 1993 den deutschen Meisterschaften Hornung, der vor wenigen Wo- und 1994 war sein Vater Man- und konnte mit Panama und Ca- chen seinen 54. Geburtstag fei- fred Marschall mit Snap Jack Hal- rella genug Punkte sammeln um ern konnte. Mit Chico Jumper lenchampion in der Schleyer- sich für Stuttgart zu qualifizieren. gehört der Amateur seit Jahren Halle, sein Sohn Marcel ist in die Nachdem im letzten Jahr nur ihr zur baden-württembergischen Fußstapfen des Vaters getreten. Pferd Pokerface in der Schleyer- Spitze und konnte im letzten Der 22-Jährige zählte zu den er- Halle am Start war – Julia Rode Jahr sogar eine BW-Bank-Qualifi- folgreichsten Junioren und Jun- hatte Mitte 2012 einen schweren kation gewinnen. gen Reitern des Landes und Reitunfall und saß erst Anfang dieses Jahres wieder im Sattel – ist es umso erfreulicher, die 29- jährige Lahrerin dieses Jahr wie- der im Finale zu sehen. Mit ihrem tollen Fuchs ist mit der Vize-Lan- desmeisterin zu rechnen. Zum zweiten Mal nach 2011 ist der 26-jährige Tübinger Alexan- der Kern, der vor zwei Jahren sein Goldenes Reitabzeichen verliehen bekam, mit Deca- dence beim Finale in Stuttgart dabei. Der ehemalige Sportsol- dat der Bundeswehr in Waren- dorf ist der Sohn von Werner Kern, der selbst dreimal am Fi- nale des Hallenchampionats teilnahm. Mit fremdem Pferd gleich strafpunktfrei: Hans-Dieter Dreher Er steht ganz knapp vor dem „Goldenen“ und konnte kürzlich Er ist nicht nur Reiter, sondern konnte auch in seiner ersten Sai- beim internationalen Turnier in selbst Organisator eines CSI**: son als Senior zahlreiche Erfolge Wiener Neustadt viele Siege und Der Schweizer Adrian Schmid. für sich verbuchen. Platzierungen sammeln: Nun Der 30-Jährige organisiert seit Last but not least ist Landestrai-

hat sich der Horber Stefan Jahren ein großes Springturnier ner Jürgen Kurz in der Schleyer- Bauen für den Pferdesport Hirsch für seinen zweiten Start in Boll, nur wenige Tage vor den Halle dabei. Der 52-jährige Pfer- in Stuttgart einiges vorgenom- German Masters. In der dewirtschaftsmeister hat die ei- men. Der 33-jährige Pferdewirt- Schleyer-Halle kämpft er in die- gene Reiterei in den letzten Jah- schaftsmeister Zucht und Hal- sem Jahr um seinen ersten Hal- ren etwas zurückgeschraubt, tung hat sich mit seiner lentitel. um sich vermehrt seiner Trainer- zwöfjährigen Zandra qualifiziert. Die Letzten werden die Ersten tätigkeit zu widmen – dennoch Für Jonathan Gordon, den am- sein: Ein einziger Start reichte reichten die gesammelten Industriestraße 17-23 tierenden Landesmeister der dem Donaueschinger Andreas Punkte dem Leingartener, um 73489 Jagstzell, Germany Jungen Reiter, ist dies sein erster Krieg, um sich für das Finale des sich für die Schleyer-Halle zu Tel. +49 7967 90 90 - 0 Start in der Schleyer-Halle. Der Hallencups zu qualifizieren. Ein qualifzieren. Hier will er seinen www.schlosser-projekt.de 19-jährige Ire, Bereiter am Stall Sieg in der letzten Qualifikation zweiten Titel nach 1991 holen, von Manfred Marschall in Heilig- in Bisingen reichte aus, um die damals hatte er den legendären kreuztal, könnte mit dem Hallen- erforderlichen Punkte für das Fi- Caesar gesattelt. kat S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 6

Seite 6 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Quasi eine Vorentscheidung Uwe Carstensen gewinnt das Einlaufspringen zum BW-Bank-Cup

punktfrei – wenn Zeitstrafpunkt in Kauf nehmen mit Ayers Rock Vierter. Auch der man von Armin musste. Schnellster Reiter war Star im Feld, Hans-Dieter Dreher, Schäfer einmal dabei Uwe Carstensen, der mit zeigte beim ersten großen Auf- absieht, der mit seinem Quasifax die goldene tritt mit Andreas Brünz’ Lacidos seiner hervorra- Schleife erritt, vor Manfred Ege eine tolle Runde. Diese fünf gend springen- mit Utopia und dem Vater-Sohn- zählen heute Abend sicherlich den Carina ledig- Duo Krieg: Niklas wurde mit Ca- zu den Favoriten – aber für Stutt- lich einen halben rella Dritter, sein Vater Andreas gart gelten bekanntlich andere Gesetze. Heute Abend kann sich noch vieles ändern. Eins ist je- doch leider sicher: Rossen Rayt- chev wird seinen Sieg von 2011 nicht wiederholen können. Nach vier Abwürfen seines Ca- poccino nahm der bulgarische Olympiareiter den Wallach aus Siegreich: Uwe Carstensen der Prüfung und darf heute des- halb nicht mehr antreten. Titel- as für eine Punktlandung! verteidiger Andy Candin konnte WZehn Teilnehmer mussten sich gar nicht qualifizieren. Es platziert werden im Einlaufsprin- kann also einen neuen Cham- gen zum heutigen BW-Bank- pion geben – oder einen alten Hallenchampionat und genau wie Rekord-Hallenchampion zehn Starter überwanden den Timo Beck. So oder so: Es wird Parcours von Christa Jung straf- Nur vier Hundertstelsekunden langsamer: Manfred Ege spannend! kat terra-texDer Reitboden. ®

Lassen Sie sich über die Veranstaltungs- tage von unseren kompetenten Mitarbei- tern beraten. Unser Stand befindet sich am Haupteingang.

Rufen Sie uns an: +49 (0)7808 / 910 433 www.terra-tex.de S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 7

Donnerstag, 14. November 2013 Seite 7 Schneller geht es nicht Michi Jung siegt mit einem sensationellen Ritt im Indoor-Derby

ie Elite des Vielseitigkeitssports hatte Dsich einmal mehr beim Indoor-Derby in Stuttgart eingefunden. Bei Titelträgern aus aller Welt scheint es sich inzwischen endgül- tig herumgesprochen zu haben, dass die 2002 ins Turnierprogramm aufgenommene Buschprüfung in der schwäbischen Metro- pole auf höchstem Niveau ausgetragen wird. Allen voran und vom Publikum begeistert bejubelt, war selbstverständlich auch der Olympiasieger, Weltmeister und Doppel-Eu- ropameister Michael Jung am Start und wie- der einmal zeigte der Lokalmatador sein ab- solutes Ausnahmetalent. Nach einem Ritt erster Klasse, dem selbst der Abwurf an ei- nem Parcourselement keinen Abbruch tat, konnte er sich nun bereits zum fünften Mal in die Siegerliste des Derbys eintragen. Mit der achtjährigen fischerRocana hatte der Welt- klassereiter eines seiner Nachwuchspferde gesattelt, wobei die hübsche dunkelbraune Stute mit der souveränen Leistung, unter den für ein Buschpferd außergewöhnlichen Bedingungen in der Schleyer-Halle, endgül- tig bewiesen haben dürfte, dass sie das Zeug für die ganz große Tour hat. Damen stark unterwegs Zunächst hatten jedoch die Damen in dem von Rüdiger Rau konzipierten, technisch an- Fünfter Sieg im Indoor-Derby für Michi Jung spruchsvollen Kurs über feste Naturhinder- nisse die Nase vorn. Julia Mestern blieb mit folgreichen Damen-Reigen. „Wir haben deut- Leo von Faelz als Startreiterin fehlerfrei und lich mehr schmale Elemente als sonst in den gab die Führung schließlich an die EM-Neun - Parcours aufgenommen und auch das Was- te, die Schwedin Frida Andersen mit Herta ser an einer ganz neuen Stelle positioniert“, ab. Auch Faye und Freya Füllgraebe gelan- so Rüdiger Rau zum Konzept des Kurses. gen tadellose Runden vor den voll besetzten Apropos Wasser – Dieses stellte sich als Zuschauerrängen. Erst der Niederländer Tim größte Klippe heraus und wurde für so man- Lips durchbrach mit Concrex Vakarlos den er- chen Reiter zum Verhängnis. Dass Baden- Württemberg ein gutes Pflas- ter ist, dürfte auch Andreas Ostholt inzwischen gemerkt haben. War der Leiter des Fachbereichs Reiten an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf unlängst erst- malig für einen Lehrgang im Ländle, konnte er jetzt mit dem Senior im Starterfeld, seinem bereits 19-jährigen Castell, und dank einer be- sonders engen Wendung auf den Silberrang galoppieren. Die „Ostholt-Wendung“ ge- lang auch dem Neuseeländer Bruce Haskell, der sich auf Kiwi Smog den dritten Platz im Derby sicherte. Flott unterwegs mit 19 Jahren: Castell unter Andreas Ostholt Sabine Wentsch S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 8

Seite 8 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Kopf an Kopf im Iwest-Cup Riana Mauersberger und Jessica von Bredow-Werndl bestätigen vor dem Finale ihre Favoritenrolle

lond is beautiful: Zwei junge Werndl war die Siegerin im frän- BDamen mit Model-Figur ha- kischen Heroldsberg im Juli und ben sich gestern in der Einlauf- ist erstmals in der Schleyer-Halle prüfung zum iWest-Cup-Finale dabei. Ihre bewegungsstarke Kopf an Kopf an die Spitze ge- holländische Stute Zaire war im setzt und sind gleichzeitig ihrer gleißenden Licht der Arena er- Favoritenrolle gerecht gewor- wartungsgemäß ein „heißer den. Mit rund 50 Punkten vor al- Ofen“. Dennoch kam sie nah an len anderen machten Riana die Siegerin heran. Die entschei- Mauersberger aus Gültstein mit dende Frage ist nun, ob sich Daily Discovery und die Bayerin Zaire bis zum heutigen Finale an Jessica von Bredow-Werndl mit die Atmosphäre gewöhnt hat. Zaire den Sieg unter sich aus. Spannend ist es deshalb allemal. Winzige eineinhalb Punkte Vor- So wird der iWest-Cup in seiner sprung reichten Riana Mauers- zehnten Saison erwartungs- berger zum Sieg. Die 30-jährige gemäß zum schwäbisch-bayeri- Marketing-Kauffrau in Diensten schen Duell. Heute wird es ent- der Firma Porsche, wurde im schieden. Hendrik Lochthowe letzten Jahr an gleicher Stelle folgte mit deutlichem Abstand Zweite und ist hochmotiviert, auf seinem Lennox Louis auf diesmal ganz vorne zu sein. Weil Rang drei vor der erstaunlich ihre Stute lange verletzt war, starken Laura Pytkowiat auf dem stieg sie erst im Oktober in Göt- Schimmel Royal Gala. tingen wieder in die Serie ein – Beide Reiterinnen lagen in der und siegte. Jessica von Bredow- Favoritin Nummer Eins: Riana Mauersberger mit Daily Discovery Gesamtwertung bei über 70

NEU: Jetzt auch zu mieten! S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 9

Donnerstag, 14. November 2013 Seite 9

Prozentpunkten. Das ist beacht- teur-Dressurreiterin und arbeitet lich. Die Finalisten im Kurzpor- im Hauptberuf als Betriebswir- trait: tin bei Porsche. Erfolgreich ist sie Pia Wilhelm, die 22-jährige Stu- seit ihrer Juniorenzeit, im ver- dentin aus Essingen im Alb-Fils- gangenen Jahr wurde sie als be- Kreis ist die Aufsteigerin des Jah- ste Baden-Württembergerin res in Baden-Württemberg. Sie Zweite und gewann die vierte reitet den früheren Birkhof- Qualifikation in Göppingen. Hengst Meraldik, der vor drei Riana Mauersberger und ihre elf - Jahren bereits unter Falk Stankus jährige Stute Daily Discovery für Stuttgart qualifiziert war. Pia werden schon immer vom Met- Wilhelm wurde in der Landes- zinger Ausbilder Hans-Peter szene bekannt, als sie vor zwei Bauer trainiert. Jahren überraschend Vizemeis- Jessica von Bredow-Werndl terin der Jungen Reiter wurde. (28) ist eine der hoffnungsvoll- Franz Trischberger, der 24- sten Nachwuchsreiterinnen der jährige Bayer vom Hofgut Allerer deutschen Dressurszene. Schon bei München kam als Querein- als Juniorin und Junge Reiterin steiger zur Berufsreiterei. Er ist ei- war sie mehrfach Europameiste- Bester Mann : Hendrik Lochthowe ner der Bayern, der früh die Wer- rin. Auf ihrer Stute Unee, mit der tigkeit des iWest-Finales er- sie im Sommer auf der Longlist und ebenso eine lupenreine kannte und mitmischte. Der für die Europameisterschaften Amateurin, die auch gerade erst stets zu Scherzen aufgelegte stand, startet sie in Stuttgart knapp geschlagen Zweite im Trischberger wurde schon als auch in der Großen Tour. Die 1. Amateurcup Baden-Württem- Ponyreiter Landesmeister, dann Bayerin startet zum ersten Mal in berg geworden ist. Die Diplom- hiwo in allen Altersklassen. Stuttgart. Betriebswirtin aus dem nordba- Markus Schetter (53) erfüllt Laura Pytkowiat (23) hat es dischen Waghäusel wird von systembau GmbH sich mit seinem Start in der zum ersten Mal in die Schleyer- Pieter van der Raadt trainiert BAUEN MIT SYSTEM BAUEN MIT UNS Schleyer-Halle einen Lebens - Halle geschafft. Mit ihrer Schim- und steht kurz vor ihrem Golde- Grimmenstein 8/1 traum. Der Diplom-Ingenieur, melstute Royal Gala war sie nen Reiterabzeichen. 88364 Wolfegg Tel. 07527/961-330 der einen großen mittelständi- schon bei den Junioren und Hendrik Lochthowe (34) ist ei- Fax 07527/961-359 schen Betrieb für Heizungs- und Jungen Reitern Medaillenträge- ner der jungen aufstrebenden www.hiwo-systembau.com Lüftungstechnik in Waiblingen rin bei Landesmeisterschaften Berufsreiter in Deutschland. Er [email protected] leitet, ist ein waschechter Ama- und gehörte vorher zu den bes - stammt eigentlich aus Westfa- Reithallen teur und engagierter Förderer ten Ponyreiterinnen des Landes. len, arbeitete dann aber als Be- Stallungen der Reiterei im Land. Auch sein Die Studentin der Wirtschafts- reiter am internationalen Tur- Rundhallen Vater Willy Schetter und seine wissenschaften trainiert seit Jah- nierstall von Silvia Ikle in der Industriebauten Schwester Karen Tebar sind er- ren – wie Riana Mauersberger – Schweiz, bevor er zum Münch- Zubehör.... folgreiche Grand Prix-Sportler. bei Hans-Peter Bauer. ner Dressurstall Meggle wech- Riana Mauersberger (30) ist Aileen Day (31) ist ebenfalls De- selte. Lochthowe ist Titelvertei- ebenso eine waschechte Ama- bütantin in der Schleyer-Halle – diger; 2012 gewann er das iWest-Finale auf der Stute U.S. Latina. Angela Kraut (42) war schon als Junge Reiterin mit ihrem dama- ligen Pferd Adi in der Schleyer- Halle am Start. Als Geschäftsfüh- rerin der Bizerba Leasing GmbH in Balingen und Leiterin des Fi- nanzbereichs von Bizerba ist sie eine erfolgreiche Unternehme- rin. Wie ihre Schwester Nicole ritt sie schon als Kind. Ihr Vater Günther war zu Lebzeiten einer der erfolgreichsten Pferdezüch- ter Deutschlands. Wir runden unser Laura Ponnath (19) ist kurzfris- Pferdebewegungsangebot ab: tig für Nicole Casper ins Finale Mit einem NEUEN Laufband! nachgerückt. Die Bayerin ist Lan- desmeisterin und Mitglied im bundesdeutschen C-Kader der hiwo Jungen Reiter. Sie ist das systembau GmbH Nesthäkchen im Feld der Finalis - Wird Jessica von Bredow-Werndls Zaire heute gelassener sein? ten. rok S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 10

Seite 10 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Ein würdiger Süddeutscher Mastershengst GP-Sieger Colorit galoppiert mit sieben Nachkommen vor vollem Haus zur neuen süddeutschen Würde

um zweiten Mal bekam ein mond FBW, der 2012 nach den ZWürttemberger Hengst Vorgängern Dobels Cento, Gold beim Schauabend einen großen Wing und Magnus Romeo ge- Auftritt. Der zehnjährige Braun- ehrt wurde, ist Colorit ein schimmel mit der auffälligen waschechter Württemberger. Zeichnung an Hals und Schulter, Bei der Ehrung dabei waren Die- der unter dem Gugler-Schüler ter Doll, der Vorsitzende des Ba- David Will mehrfacher Gewinner den-Württemberger Zuchtver- Großer Preise war, wurde von bandes, Hengst-Besitzer Klaus Turnierchef Gotthilf Riexinger Isaak aus Künzelsau und Hengst- und Paul Bengesser, dem Präsi- Züchter Hans-Dieter Weimer aus denten der Süddeutschen Bondorf. Mit dabei auch sechs Hengsthalter, zum neuen Süd- Jungzüchter mit Fackeln. Aus deutschen Mastershengst dem 1995 von Klaus Isaak ge- gekürt. Wie Birkhofs Don Dia- gründeten Gestüt Spitzenhof

| Dr. Klünder | Braun | Nann . Rechtsanwälte Huberstraße 5 Dr. Wolfgang Klünder 70174 Stuttgart Stefan Braun Tel. (07 11) 62 00 95-0 Mastershengst Colorit mit David Will bei der Ehrenrunde Volker Nann* Fax (07 11) 62 00 95-11 www.kluender-braun.de hatte der Hohenloher Unterneh- gens gegen den Mitbieter Hel- *auch Pferdesportrecht [email protected] mer und Züchter sieben Colorit- mut Hartmann – ersteigert. Als Nachkommen mitgebracht. Dreijähriger hatte Colorit wegen Sechs von ihnen stammen aus einer Verletzung die süddeut- seiner Zucht und haben den sche Körung in München-Riem neuen Mastershengst zum Vater. verpasst. Gekört wurde er in baden classics Um seine Top-Pferde im gro ßen Württemberg. Als Prussendorfer Internationales Hallen-Springturnier CSI2* Sport live zu erleben, ist Klaus Deckhengst qualifizierte ihn Ge- Isaak schon zu Springturnieren stütsreiter Timo Bode in Sach- nach Florida, Italien, Schweden sen-Anhalt zweimal mit Höchst- und in den Niederlanden ge- noten zum Bundeschampionat. reist. Um Colorits Erfolge mitzu- Mit Landestrainer Jürgen Kurz erleben, der unter David Will die war Colorit in Tübingen als Jahr- Großen Preise von München, Of- gangsbester Gewinner des „Gol- fenburg, Dortmund, ‘s-Herto- denen Bandes“. genbosch und Mannheim ge- Bevor der Hengst unter Franz- wann, hatte er es nicht so weit – Josef Dahlmann im Stall von und natürlich auch nicht zu Co- Bundestrainer Otto Becker in lorits Ehrung als Mastershengst. den internationalen Sport „Die Ehrung eines in Württem- wechselte, setzte ihn Klaus Isaak berg gezogenen, gekörten und in seiner Zucht auf dem Spitzen- im internationalen Sport erfolg- hof ein. Die Erfolge der Nach- reichen Hengstes tut uns als Ver- kommen ließen Colorit in der anstalter des Turniers gut. Wir Zuchtwertschätzung 2012 in die reichen damit unseren Züchtern Klasse der deutschen Top-Fünf- 6. - 9. Februar 2014 die Hand und die liefern uns im Prozent-Vererber aufsteigen. Gegenzug die guten Pferde, die An seinem Hengst schätzt Klaus Foto mit freundlicher Genehmigung von Karl-Heinz Frieler · www.reitsportfotos.de Messe Offenburg wir im Sport benötigen“, aner- Isaak, „dass er vom Feinsten kannte Gotthilf Riexinger, der springt, ein schier grenzenloses mehrere Jahre Vorsitzender des Vermögen zeigt, zudem hoch www.baden-classics.de Baden-Württemberger Förder- anständig ist und Vermögen, vereins “FBW“ war. Manier und guten Charakter an seine Nachkommen weitergibt.“ Colorits steiler Aufstieg Auch wegen dieser Eigenschaf- Colorit hat Klaus Isaak beim ten ist er bei den Züchtern als Riedlinger Fohlenmarkt – übri- Vererber begehrt. heo S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 11

Donnerstag, 14. November 2013 Seite 11 Optimale Schon früh ein „Highlight“ Versorgung der Halunke FBW bestätigt dank Michi Jung bei der EM seinen Erstnamen Muskulatur mit Reitsports mit baden-württember- gischen Pferden (FBW) eintrug. Dass Michael Jung mit ihm in dem Sportfutter Malmö an die Erfolge anknüpfem konnte, die er mit Sam FBW ge- von Pavo habt hatte, war für viele eine Über- raschung. Nicht jedoch für den Michael Jung: weltbesten Reiter, der auf Sam „Vielseitiges Reiten und FBW wegen einer Verletzung ver- Ausbilden mit Zielen zichten musste. Er wusste, dass auf und Perspektiven Halunke FBW Verlass ist. Für den beschreiben am Fall dass für Sam FBW die Teil- nahme an den Olympischen Spie- besten unsere len in Brasilien eine zu große Stra- Philosophie. paze sein sollte, kann er – bestärkt Deshalb durch den Erfolg in Malmö – auch vertraue ich auf Halunke FBW setzen. auf Pavo.“ Mit Halunke FBW wird die Liste der international erfolgreichen Würt- temberger Pferde mit dem Kürzel FBW vor oder hinter dem Namen Autogrammstunde mit „Michi“ und Halunke: Konzentriert auch im Training immer länger. Auf Bundescham- Michael Jung bei den pionessen wie FBW Lettina sind in- German Masters! uch ohne sein Paradepferd, den Würt- zwischen Europa-, Weltmeister und Olympia- Mittwoch am Pavo-Stand Atemberger La Biosthétique Sam FBW, hat sieger gefolgt. Dazu zählt auch der Gewinn Michael Jung im schwedischen Malmö sei- von Doppelgold der Belgierin Michele nen Titel als Europameister der Vielseitigkeit George bei den Paralympics in London mit verteidigt. Mit dem erst neunjährigen Würt- dem von Franz Schadel in Ehingen gezoge- temberger Halunke FBW von Heraldik xx nen Rubicell-Sohn FBW Rainman. schuf er mit nur 28,6 Minuspunkten schon in Sponsoren, Zuchtverband und Zuchtvereine der Dressur die Voraussetzung für den Sieg. fördern das internationale Sprungbrett FBW Im Gelände unterstrich das Paar die Titelam- nach Kräften. Schön wäre, wenn sich ange- bition. Den einen Abwurf im Parcours konn- sichts der großen Erfolge von FBW-Pferden ten sich Jung und Halunke FBW gefahrlos auch Züchter dem Förderverein gegenüber leisten. Als Europameister in der Einzelwer- aufgeschlossen zeigen würden. tung und mit dem Team verließen die bei- Das würde die Anstrengungen des FBW-Vor- den Württemberger den Parcours. sitzenden Wolfgang Koppensteiner unter- Vor zehn Jahren hatte Züchter Siegfried Briel- stützen. Dessen Devise ist: „Je mehr Mitglie- Zusätzliches Magnesium, mayer aus Bad Waldsee die Grundlage für der wir im FBW sind, desto mehr können wir speziell auf den Bedarf von diesen Erfolg gelegt. Seine Jugol-Tochter Jo- bewirken!“ Sabine Wentsch/Eberhard Platz Sportpferden abgestimmt landa hatte er dem Birkhof-Vollblüter Heral- Wirkungsvolle Antioxidantien dik zugeführt. Im Pedigree der 1981 gebore- sowie natürliches Vitamin E nen Stute steht der Marbacher Ostpreuße Süddeutsche Hengste Extra Energie Julmond zwei Mal auf der Mutterseite. Ein- als Register wieder 2014 mal über den Vater Jugol von Julmond, zum anderen über die Mutter Coco vom Jul- Die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Wir freuen uns auf Ihren mond-Sohn Jerob. Die weitere Abstammung Hengsthalter und Matthaes Medien Besuch am Pavo Stand mit der Mutter weist auf Holstein hin. Sie passte sind sich über die Fortsetzung des be- tollen Angeboten in Saal 6! auf jeden Fall ideal zum Birkhof-Blüter. Sei- währten und anerkannten Hengstregis - nem 2004 aus dieser Anpaarung gefallenen ters nahezu einig. Rappfohlen gab der Züchter den Namen Pünktlich zur Hengstgala in Friedrichs- „Highlight“. Unter diesem Namen wurde der hafen wird unter neuem Titel wie ge- junge Hengst, der über Jugol auch den Tra- wohnt der Hengstverteilungsplan er- kehner Golddollar zum Vorfahren hat, auf der scheinen. Beide Seiten haben einen Let- Fohlenschau in Fronhofen mit Gold ausge- ter of Intend abgeschlossen. Die Konti- feeding excellence zeichnet. nuität der letzten Jahre ist somit gesi- Später absolvierte Halunke das Bundes- chert. Matthaes Medien freut sich über www.pavo-futter.de T.:0800-0000734 championat in Warendorf, das ihm den Na- die weitere Zusammenarbeit. menszusatz vom Verein zur Förderung des S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 12

Seite 12 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Wagner ist der Nürnberger-König David Wagner aus Hüttental siegt im Finale der Nürnberger Springjunioren

s war die Krönung einer her- Wagner seine erste Schleife in Evorragenden Saison – und der schweren Klasse und diese ganz unerwartet kam es auch war gleich golden. So war auch nicht. David Wagner hat gestern der gestrige Sieg keine Überra- das Finale des Nürnberger Burg- schung, sondern mehr oder we- pokals der baden-württember- niger geplant: „Hier zu gewinnen gischen Springjunioren gewon- war schon mein Ziel!“ grinste der nen. Der 17-Jährige aus Hütten- lausbubenhafte Schlackel nach tal bestätigte damit seine tolle der tollen Runde im Stechen des Form, die sich die ganze Saison Stilspringens der Klasse M*, in hindurch gezeigt hatte. Immer- dem er seine bewährte Würt- hin hatte der Auszubildende vier tembergerin Catina gesattelt der sieben Qualifikationen ge- hatte. Das Feld von hinten auf- winnen können. Im September gerollt hatte Lisa Kemmet – als folgte dann auf dem Heimtur- letzte Starterin im Umlauf er- nier in Villingendorf der bisher reichte die junge Amazone mit größte persönliche Triumph: Vor ihrem Spartacus das Stechen heimischer Kulisse erritt David und war nicht einmal eine Se- Siegreich im gestrigen Finale: David Wagner mit Catina

Ebbe-Flut-Reitböden in bester Qualiät –

QR-Code scannen und Sie kommen direkt auf die Startseite von RUF international. RUF International Reitplatzbau GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0) 7573 - 9589146,

kunde langsamer als David Wag- nachrücken. Und da auf Rang 16 Saisonfinale wird gefeiert ner – da kullerte bei der Mama zwei Reiter rangierten, waren das eine oder andere Tränchen. erstmal 17 statt 15 Reiter am Nach dem Finale trafen sich die Nachwuchsstars im Springsattel Dritter war Gerrit Andermann im Start. Überhaupt, das Niveau in samt ihren Eltern und Begleitern zum Empfang in der Porsche- Sattel von Queenie, der mit ei- dieser Springserie für die baden- arena. Der Vertriebsdirektor der Nürnberger Versicherungs- nem Start in der Schleyer-Halle württembergischen Springjuni- gruppe, Andreas Kötterheinrich, bedankte sich im Rahmen des gar nicht mehr gerechnet hatte. oren bleibt erfreulich hoch, wie feierlichen Abschlusstreffens beim Veranstalter und bei seinem Wenige Wochen vor Beginn des auch Carsten Röhnert von der Team, aber auch bei den Eltern der jungen Reiter für ihr Engage- German Masters hatte sich näm- Nürnberger Versicherung be - ment bei der Jugendförderung. „Wir haben in diesem Jahr wohl lich etwas Kurioses ereignet. geistert feststellte: „Wir haben eine der bislang besten Es hatte sich im Nachhinein her- nur gute Bilder gesehen!“ 43 Rei- Finalprüfungen sehen ausgestellt, dass durch einen Re- ter hatten bei den Qualifikatio- können“, hob der Pfer - chenfehler in einer Qualifikation nen punkten können, mehr als desportbeauftragte des bei einer qualifizierten Teilneh- 20 Reiter hatten 50 Punkte und Unternehmens, Carsten merin zwei Springfehler nicht mehr. Und die Ritte hier in der Röhnert hervor. Der Sie- angerechnet worden waren und Arena zeigten, dass der Nach- ger David Wagner sie nur deshalb überhaupt für wuchs sich wirklich nicht zu ver- durfte sich für das vier- das Finale qualifiziert war. Die stecken braucht. Alle Runden malige Erreichen des Fi- Verantwortlichen reagierten waren flüssig, rhythmisch und nales übrigens noch schnell – sowohl die bei der schön zu reiten. Selbstredend, über einen Sondereh- Nürnberger Versicherung als dass die Serie im nächsten Jahr renpreis freuen. auch die der Schleyer-Halle. Kur- weitergeht. zerhand durfte eine Starterin Katrin Müller-Wipfler S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 13

Donnerstag, 14. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 13 Grandios, Grandios! Beim Schauabend jagt ein Höhepunkt den anderen

in volles Haus und ein tolles jähriger Nachkommen sichtlich EProgramm. Genauso hatten genoss. Besitzer Klaus Isaak kann sich die Veranstalter ihren sich freuen, ein solches Juwel Schau abend vorgestellt. Mi - sein Eigen zu nennen, das in chael Jung, gefeierter Olympia- Sport und Zucht einzigartiges sieger, Welt- und Europameister, geleistet hat. Stolz kann auch ließ sich beim Jump and Drive Züchter Hans-Dieter Weimer, die Chance nicht entgehen, als sein, dem Dieter Doll ein ge- erster Starter mit dem Gewinn- rahmtes Foto des Hengstes mit- Auto davon zu fahren. Der junge gebracht hatte. Wie Hengsthal- Belgier Constant van Paesschen ter-Präsident Paul Bengesser musste sich mit Rang zwei, Ma- vorhergesagt hatte, reihte sich rio Walter mit Rang drei begnü- Colorit würdig in die Reihe der gen. Kerstin Brein entzückte Mastershengste ein. anschließend das Publikum mit Die flinken Hunde von Wolfgang ihren famosen Ponys, die ohne Lauenburger standen den quirli- Sattel und Zaumzeug Erstaunli- gen Ponys von Kerstin Brein in ches zustande bringen. Allein nichts nach. Auch sie ernteten Clemence Faivre mit Gotan Jump & Drive-Sieger Michi Jung t – Das Beste für Sie und Ihre Pferde Informieren Sie sich an unserem Stand in der Porsche-Arena. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Referenzen: Manfred Marschall, Landgestüt Zweibrücken, Steven Whitaker, Jean-Claude Engisch, Edwin Kohl/Arlette Jasper-Kohl, Andreas Krieg, Jürgen Loesdau, Christina Liebherr

QR-Code scannen und Sie Fax +49 (0) 7573 - 5207, [email protected], www.ruf-international.com kommen direkt zur Videoshow

für ihre Kunstfertig- Wer die Super-Schau versäumt daran erfreuen. Die flinken keiten rauschen- hat, kann sich heute um 18.20 Hunde springen nochmals am den Beifall. Uhr, morgen und am Samstag, Sonntag um 17.10 Uhr in die Und dann der jeweils um 21 Uhr nochmals Halle. heo nächste Auftritt, den kaum jemand so angespannt ver- folgte, wie Gotthilf Riexinger, der diese tollen Schaunum- mern nach Stutt- gart gebracht hatte. Was der Rot- fuchshengst Gotan aus portugiesischer Wolfgang Lauenburger: glatt übersprungen Zucht mit seiner „Dompteuse“ Cle- ihre Choreographie verdient Be- mence Fauvre zu bieten hatte, wunderung. Dann die Ehrung grenzte an Wunder. Idealer kann des Süddeutschen Masters- man sich die Einheit von hengstes Colorit, der unter Da- Mensch und Pferd kaum vorstel- vid Will seinen Auftritt in der Sie- len. Und alles wirkte so leicht bener-Gruppe vier- und fünf - und ungezwungen … Können schmusen auf Kommando: die smarten Ponys von Kerstin Brein S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 14

Donnerstag, 14. November 2013 Seite 14 Der Vater des Erfolgs Michael Jungs Vater Joachim ist Träger des baden-württembergischen Trainerpreises

er Erfolg, sagt der Volks- Dmund, habe viele Väter. Das stimmt aber nicht immer. Im Falle des Doppel-Olympiasie- gers, Welt- und Europameisters Michael Jung ist der Erfolg ganz ohne Vaterschaftstest sehr ge- nau einem Mann zuzuordnen: Das ist Vater Joachim Jung (58), selbst Pferdewirtschaftsmeister, Träger des Goldenen Reiterab- zeichens und früherer Landes- meister in der Vielseitigkeit. Wer heute mit Joachim Jung und sei- ner Frau Brigitte spricht, der er- kennt schnell, dass beide des- Wenn der Vater mit dem Sohne: Profis unter sich halb so glücklich sind, weil die atemberaubenden sportlichen Großpferde um, startete bei Tur- ter Turnierstall Eberwein, bis er Erfolge des Sohnes nun die Fort- nieren und fasste mit 14 Jahren sich 1982 auf seiner eigenen führung, ja Vollendung ihres Le- seinen Berufswunsch: Berufsrei- Reitanlage in Horb selbstständig benswerkes sind – jedenfalls al- ter und Reitlehrer zu werden. machen konnte. les andere als Zufall. Der Vater unterstützte den Sohn, „Es war von Anfang an mein Ziel, Weil Joachim Jung als Trainer was zur Tradition im Hause Jung in allen Sätteln meinen Job zu seines Sohnes das Land Baden- werden sollte, und als er ein machen“, erklärt Joachim Jung Württemberg in herausragen- Haus suchte im Raum Horb/ heute – und man hört deutlich der Weise auf der ganzen Welt Freudenstadt fand er ein Grund- heraus, dass genau hier der präsentiert, bekam er im Januar stück am Sportplatz, das sich Grundstein auch für Michael im Stuttgarter Porsche-Museum später auch zum Bau einer Reit- Jungs Erfolge gelegt worden ist. auch den Trainerpreis Baden- anlage eignen sollte. Gleichzei- Württemberg verliehen – als ers - tig gründete er am Wohnort den Der junge Jung ist der Chef ter Reiter überhaupt. Reiterverein Horb, dessen Eh- Sein Vater war ein vielseitiger renvorsitzender er bis heute ist. Reiter bevor er zum Vielseitig- Lehrjahre bei Udo Lange Selbstbewusst fragte der junge keitsreiter wurde. Denn zu- Joachim Jung ist kein Bauern- Jung damals beim seinerzeit nächst bildete er Dressur- und sohn wie die meisten anderen führenden baden-württember- Springpferde bis zur höchsten Berufsreiter seiner Generation. gischen Dressurprofi Udo Lange Klasse aus, erhielt für die Erfolge Sein Vater Peter Jung war Hob- nach einer Lehrstelle an und Anfang der 90er-Jahre auch sein byreiter in den 60er-Jahren, und wurde genommen. Jung blieb Goldenes Reiterabzeichen. Vier- so lernte der Sohn auf einem in Büchenbronn, bis er 1980 mal wurde er in den 90er-Jahren Hof in Ertingen im Landkreis Bi- seine Reitlehrer-Prüfung ab- Landesmeister. Michi Jung war berach auf Islandpferden. Spä- legte. Zwei Jahre leitete er die damals schon als Bub auf den ter, in Sindelfingen stieg er auf Dressurausbildung am Frankfur- Turnieren dabei – mit Herz und Seele und jede Menge Talent., wie man heute weiß. Mittlerweile gibt „Jochen“ Jung, wie er von seinen Freunden ge- nannt wird, gerne zu, dass der 30-jährige Michael, der „Gold- Jung“, der Ausbildungschef auf der Reitanlage ist. Einen Unter- schied gibt es im Moment noch. „Michael ist fleißiger als ich“, be- schreibt Joachim Jung, „ich konnte früher am Montag nach einer anstrengenden Turnierwo- che auch mal die Füße hochle-

www.reitstiefel-kempkens.de · Luth.-Kirch-Str. 75-77 · D-47798 Krefeld · Tel. (02151) 2 35 35 38 2 42 (02151) 80 Fax. · 08 Tel. · Krefeld D-47798 · 75-77 Luth.-Kirch-Str. · www.reitstiefel-kempkens.de gen, Michael will immer nur rei- ten, reiten und reiten.“ Früh übt sich, was ein echter „Gold-Jung“ werden will Roland Kern S06_15_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:27 Seite 15

Starker Charakter sucht starken Charakter.

Erleben Sie die neue Generation GLK¹ bei einer Probefahrt. Charakter. Stark.

sErleben Sie charakterstarkes Design und leistungsstarke Performance. Jetzt Probe fahren. sMarkante Linienführung, steiles Heck und Telefon: 0731/700-0 hochwertiger Innenraum. s'\QDPLVFKHHù]LHQWH0RWRUYDULDQWHQIÙUHLQVRQGHUHV Fahrerlebnis. s$WWUDNWLYH/HDVLQJXQG)LQDQ]LHUXQJVDQJHERWH

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Niederlassung Ulm/Neu-Ulm, Von-Liebig-Straße10, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-700-0, http://www.ulm.mercedes-benz.de

ã,SBGUTUPĄWFSCSBVDI n  n  n MLN$0ė&NJTTJPOLPNCJOJFSUnHLN&ą[JFO[LMBTTF%n"%JF"OHBCFOCF[JFIFOTJDIOJDIUBVGFJO FJO[FMOFT'BIS[FVHVOETJOEOJDIU#FTUBOEUFJMEFT"OHFCPUT TPOEFSOEJFOFOBMMFJO7FSHMFJDIT[XFDLFO[XJTDIFOWFSTDIJFEFOFO'BIS[FVHUZQFO S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 16

Seite 16 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Ergebnisse auf einen Blick Preis der Firma Abelein Event Service Abelein Event der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix 2013/2014 Dressage Cup™ World FEI Reem Acra Versicherungsgruppe präsentiert Nürnberger von Stihl der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis Reiter – Ausländische Eröffnungsspringen solar WALTER der Firma Preis international Zeitspringen Raumpflege AG der Firma Preis Springen KG & Co. DIW Instandhaltung Ltd. der Firma Preis Springprüfung GermanMercedes Master Springen mit Stechen der ALLIANZPreis Generalvertretung Issler & Abel u. – Zweikampfspringen Int. XXL-Sicherheit der Firma GEZE GmbH der Firma Preis Springen mit Siegerrunde Veranstaltungsgesellschaft der in.Stuttgart Preis – Zeitspringen KG mbH & Co. Jumping 2013/2014 Cup™ World FEI Longines Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis – DeutscheEröffnungsspringen Reiter Prüfung präsentiert von Mercedes-Benz, WALTER solar u. BW-Bank solar u. WALTER präsentiert Mercedes-Benz, von 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Nr. 10. 11. 12. 13. S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 17

Donnerstag, 14. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 17 Hale-Bob Coletta W Coletta 86,20 Sek. 0/61,06 Sek. Jürgen Kurz Jürgen Pia Wilhelm Pia Ingrid Klimke 1279,5 Punkte FBW Coolmore S FBW Coolmore Birkhof’s Meraldik Laura Sofie Weber Sofie Laura WN 8,0 (im Umlauf) Chica B Lacidos Carlotta Citango Sven Lux 85,79 Sek. Sina Urban 4/38,92 Sek. 0/60,73 Sek. 1289,5 Punkte Laura Ponnath Laura Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Reality 83,94 Sek. Royal Gala Ayers Rock Ayers 4/38,32 Sek. 0/60,21 Sek. Vanessa Ott Vanessa 1293,5 Punkte Andreas Krieg Andreas Quattro’s Donna Quattro’s Laura Pytkowjat Laura Sara Algotsson Ostholt Sara Carella Queenie 83,37 Sek. Kiwi Smog 0/39,28 Sek. 0/58,89 Sek. Niklas Krieg 1294,0 Punkte Bruce Haskell Bruce Gerrit Andermann Hendrik Lochthowe Meggle’s FS Lennox Louis FS Lennox Meggle’s Zaire Castell Utopia 80,32 Sek. Spartacus 0/38,09 Sek. 0/58,26 Sek. Manfred Ege Manfred Lisa Kemmet 1348,5 Punkte Andreas Ostholt Andreas Jessica v. Bredow-Werndl Jessica v. Catina Quasifax 78,79 Sek. 0/58,22 Sek. 0/37,11 Sek. 1350,5 Punkte Michael Jung David Wagner David Daily Discovery Uwe Carstensen Uwe fischerRocana FST Riana Mauersberger 2103/2014 TM NÜRNBERGER- der Baden-Württember Burg-Pokal mit Stechen – Stilspringprüfung Junioren gischen Preis der Firma Masterhorse der Firma Preis FEI World Vaulting Cup Preis der Firma WALTER solar WALTER der Firma Preis Indoor-Derby Vielseitigkeitsprüfung BW-Bank Hallenchampionat Finalprüfung Kl.Springprüfung S mit Stechen, Preis der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH Preis Kl.Springprüfung S – Baden-Württemberg Dressur-Cup der Firma iWest der Firma Dressur-Cup Intermédiaire I – Kür Baden-Württemberg Preis der Firma iWest der Firma Preis Intermédiaire I – Baden-Württemberg Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung (Finale) – Grand Prix Piaff-Förderpreis Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung – Grand Prix Piaff-Förderpreis Zeithindernisfahren Vierspänner (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis der Firma iWest der Firma Preis (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis LifeStyle Labels SOCCX LifeStyle Preis Special Grand Prix Int. Dressurprüfung, DB Schenker German Master – FEI World Cup™ Driving Cup™ World DB Schenker German Master – FEI Prüfung Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Nr. 14. 19. 21. 23. 25. 16. 15. 17. 18. 20. 22. 24. S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:01 Seite 18

Seite 18 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Ein Stehaufmännchen kämpft sich zurück Sieg im CSI** von Boll für Julia Rode, ein Jahr nach ihrem schweren Reitunfall

putt.“ Julia Rodes Becken war an mehreren Stellen gebrochen, die Reitlehrertochter musste gleich zweimal operiert werden, um die zerschmetterten Kno- chen wieder an Ort und Stelle zu bringen. Langer Weg zurück Danach ging es für sieben Wo- chen in einen Fixateur, eine Art Stahlgestell, das von außen die Knochen fixiert und durch die Haut in den Körper geschraubt wird. Zwei lange und langwei- lige Wochen musste die Spring- reiterin im Krankenhaus bleiben bevor für fünf Wochen ein Reha- Aufenthalt auf dem Sonnenhof im Waldachtal anstand. Das Schlimmste, sagt sie heute, seien dabei die unglaublichen Schmerzen gewesen. „Jedes Mal, Mit ihr ist heute Abend zu rechnen: Julia Rode und Pokerface sind ein echtes Dream-Team wenn ich mich bewegte, dachte ich, ich müsse sterben. Deshalb eute Abend, wenn in der champions kämpfen, sollte je- weil sie stilistisch ausgespro- habe ich mich auch in der Reha Hgroßen Arena die besten der aufmerksame Besucher be- chen fein reitet und mit ihrem anfangs auch gar nicht getraut, Springreiter Baden-Württem- sonders eine junge Dame im Fuchs Pokerface zu einer echten zum Beispiel wieder Gewicht auf bergs um den Titel des Hallen- Blick haben – und das nicht nur, Einheit zu verschmelzen scheint. meine Beine zuzulassen, weil ich Nein, die Ritte von Julia Rode Angst hatte, dass es wieder sind gerade deshalb so schön bricht und ich wieder so ® Die Turnierzeitung im Internet: anzusehen und berührend, weil schlimme Schmerzen habe.“ EQUI SAFE www.reiterjournal.com vor einem guten Jahr noch gar In der Reha lernte sie deshalb, horse equipment nicht klar war, ob man die Ama- was es heißt, über die eigenen zone überhaupt je- mals wieder im Sat- AIR Bandage tel sehen würde. „Ich Boot weiß es noch wie heute,“ erinnert sie Herausgeber: Hugo Matthaes sich und ihr Gesicht Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG nimmt einen verstei- Motorstraße 38, 70499 Stuttgart Tel. (07 11) 80 60 82-0, Fax (07 11) 80 60 82-50 nerten Ausdruck an, Colorado E-Mail: [email protected] „es war an einem AIR Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Roland Kern, Dr. Eberhard Platz, Sonntagmorgen, ich All Terrain 2 Katrin Müller-Wipfler, Sabine Wentsch, Domi- bin in der Halle gerit- nique Garvs, Meike Löhr, Janine Hartenstein ten und gerade an- Fotos: Olav Krenz, Thorsten Dauer, Stefan Lafrentz, Julia Rau getrabt, da ist es Herstellung: Susanne Stöckl, Stefanie Maurer, dann passiert.“ Es, Master-Tex Melanie Haag, Birgit Wilkens das ist der Unfall, der Sportingboot Anzeigenverkauf: Sigrid Hahn (Leitung), Sabrina Pandtle, Katja das Leben der ge- Rabus bürtigen Lahrerin zu- Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen mindest für eine AIR Stick Master-Tex Erscheinungsweise: Jumping Softboot tägl. 14., 15., 16., 17. November 2013 Weile komplett auf Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt den Kopf stellte. Ihre 13.–17. 11. 2013 oder nicht durch den Verlag ver ursachten Störungen im Betriebs ablauf besteht kein Stute stolperte im German Masters Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Porsche Arena/Halle A7 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. Trab, stürzte und be- Stuttgart „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die grub ihre Reiterin un- Besucher des Reitturniers in der Schleyer- ter sich: „Ich wusste www.equi-safe.de Halle verteilt. gleich, da ist alles ka- Wieder da: die Lahrerin hat gut lachen S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 00:01 Seite 19

Zeitplan REITPLATZBAU Neuanlage und Sanierung Donnerstag, 14. November ▪ Speziell abgestimmte Uhrzeit Prüfung Tretschichten ▪ 9.30 Piaff-Förderpreis Serviceteam 11.30 Eröffnungsspringen deutsche Reiter mit modernster Lasertechnik 13.45 Eröffnungsspringen ausländische Reiter ▪ AS-Volumenfasern zur 15.30 Dressur-Cup Baden-Württemberg "3.*/4$)¨'&3 Aufwertung Ihres Bodens 2VBS[TBOEVOE,JFTUBHFCBV ▪ Individuelle Problemlösungen 18.15 Show 'BY 19.15 Hallenchampionat Springen mit Stechen XXXTDIBFGFSSFJUCPEFOEF ▪ Bodenpflegegeräte Finale Baden-Württemberg AS-Profiplaner anschließend Präsentation der Teilnehmer 21.30 Zeitspringen International 1. Qualifikation German Master

Freitag, 15. November

Uhrzeit Prüfung 9.00 Piaff-Förderpreis, Finale 11.00 Dressur Grand Prix 15.00 Springprüfung anschließend Köraspiranten der Süddt. Zuchtverbände *..0#*-*&/.*$)"&-3*45 17.45 Springprüfung 20.00 Zeit-Hindernisfahren Vierspänner (2 Umläufe) #JOTFOXJFTFOTUSr4UFJOIFJNrXXXNSSJTUEF anschließend Show JOGP!NSSJTUEFr5FMFGPOr'BY 22.15 German Master Springen mit Stechen

Samstag, 16. November

Uhrzeit Prüfung 7.30 Dressur Grand Prix 10.00 Voltigieren – Weltcup

11.45 Zweikampfspringen 13.45 German Master Fahren – Weltcup 15.15 Dressur Grand Prix Kür PFERDERECHT 18.45 Springen mit Siegerrunde anschließend Show Fachanwältin für Versicherungsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht 22.15 Zeitspringen Lederstr.126 (Obere Wässere) · 72764 Reutlingen · Tel. 07121 3827300 · www.kanzlei-symann.de Sonntag, 17. November Uhrzeit Prüfung STALLTECHNIK 8.30 Gottesdienst Moderne Pferde-Innen- und Außenboxen 9.00 Voltigieren, Weltcup Finale Türen + Tore + Fenster und sonstiges Zubehör 10.15 German Master Dressur in bester Qualität vom Hersteller! Grand Prix Special

14.00 Parade der Teilnehmer 14.30 Großer Preis von Stuttgart, Weltcup-Springen mit Stechen anschließend Show Martin Christ Ostweg 65, 73262 Reichenbach/Fils Tel. (0 71 53) 5 15 64 / 95 87 78 Aktuelle Ergebnisse im Internet unter Fax (0 71 53) 5 46 35 www.christ-stalltechnik.de www.reiterjournal.com [email protected] S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 20

Seite 20 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013

Grenzen hinauszugehen: selbstverständlich, dass ich „Ich fragte den Therapeuten ihn wieder bekommen immer, können andere das habe.“ Doch das Vertrauen in meinem Stadium schon zahlte sich aus – den ersten besser? Und wenn er mich Sprüngen nach nur zwei dann nur vielsagend ansah, Wochen wieder im Sattel hab ich mich gleich noch folgte der erste Turnierstart mal so sehr angestrengt.“ bei den Baden Classics Langsam aber stetig bes- 2013, die ersten Ein- und serte sich der Zustand der beim Pfingstturnier in Zeis- 29-Jährigen und schon kam auch der erste gemein- nach wenigen Wochen saß same Zwei-Sterne-Sieg. Bei sie wieder im Sattel – dem den Landesmeisterschaften von Askaban, dem Parade- von Schutterwald hätte es pferd ihres Lebensgefähr- beinahe sogar mit dem ten und Rekord-Hallen- zweiten Damentitel nach champions Timo Beck, weil 2011 geklappt, zwei Ab- der Braune so brav und ge- würfe im finalen S*** brach- lassen ist: „Er ist wie ein ten dann jedoch „nur“ die Schulpferd!“ Silbermedaille. Vor wenigen Wochen krönte die Ama- Stark mit Pokerface zone ihre tolle Saison mit Von da an ging es ständig ihrem bisher größten per- bergauf, schon kurz darauf sönlichen Triumph: dem ritt Julia Rode auch endlich Fast hätte es zum Titel gereicht: Julia Rode wurde Vize-Landesmeisterin Sieg im Großen Preis beim wieder ihren absoluten CSI** in Boll. Auch im BW- Liebling, den bunten Fuchs Po- Qualifkation 2012 in Bietigheim- schenkt und mir Poker wieder Bank-Cup heute Abend ist ganz kerface, mit dem Timo Beck Bissingen gewonnen hatte. „Ich gegeben hat,“ strahlt die zierli- schwer mit ihr zu rechnen – während ihrer Verletzungspause bin sehr froh, dass Gerhard che Blondine, „mit Timo lief er ja schauen Sie genau hin! unter anderem die BW-Bank- Fuchs mir das Vertrauen ge- auch super und es ist nicht Katrin Müller-Wipfler

Internationale Fachmesse 14.-16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen

Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz ! Pferde – Sport Pferde – Zucht Pferde – Haltung

www.pferdbodensee.de S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 21

Seite 21 Gesund & leistungsstark durch Ernährung

Liebes Stuttgarter Publikum,

als Springreiter hat man ein Tour in Doha unterwegs. Ich aufregendes Leben. Das den- fliege dann Anfang nächster ken die Zuschauer und Fans Woche nach. Das ist natürlich und das ist auch tatsächlich so. nicht nur für mich eine Umstel- Man kommt viel herum, ist bei- lung, auch die Pferde müssen nahe jede Woche in einem an- sich erst an Temperaturen über deren Land oder sogar auf ei- 30 Grad gewöhnen. Auch die nem anderen Kontinent. Viel meisten meiner Kollegen jet- Zeit zu Hause hat ten an den persischen Golf – man da nicht. das ist auch ein Grund Queen Victoria & Courage - Foto: Maresa Mader Gestern dafür, dass das eine oder an- Diät- und dere Spitzen- Ergänzungsfuttermittel pferd nicht für Pferde hier in der Schleyer- Halle zu se- hen ist. Und Flying Horse® auch nach Doha ist die Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Hinterschwaig 46 Saison noch D-82383 Hohenpeißenberg nicht been- Telefon +49 (0) 8805. 9 20 20 Fax +49 (0) 8805. 92 02-12 det – zum E-Mail [email protected] Beispiel steht www.iwest.de • www.iwestshop.de in London noch www.iwest-cup.de das Turnier in der Olympia- Halle an. Über-

Meine Kolumne

beispielsweise war ich noch in Weihnachten haben meine Flyinge auf dem Turnier, in Pferde und ich dann ein paar meinem Heimatland Schwe- Tage Pause, bevor es im nächs - den. Heute bin ich schon bei ten Jahr wieder mit frischem den German Masters am Start, Elan weitergeht. Jetzt freue ich einem der schönsten Hallen- mich aber erst einmal auf die turniere weltweit. Ich bin seit tolle Atmosphäre und das Jahren hier Stammgast und großartige Publikum in Stutt- komme immer wieder gerne gart. Und ich würde wirklich nach Stuttgart, weil einfach al- gerne ein Auto mit Stern nach les stimmt – die Organisation, Holstein nehmen! Ich gehe mit der Boden, die Verhältnisse, Quintero, Clarimo und Unita einfach klasse! Und während an den Start und hoffe, dass ich am Sonntag noch den wir gute Resultate erzielen Großen Preis reite, ist ein Teil werden. Drücken Sie mir die meiner Pferde schon zum Fi- Daumen! nale der Global Champions Ihr Rolf-Göran Bengtsson S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 22

Seite 22 Donnerstag, 14. November 2013 MADE IN GERMANY HERAUS- Medaillen zum Hochzeitstag FORDERUNGEN Der sensationelle Aufstieg der Helen Langehanenberg SIND UNSER ANSPORN! ätte man Helen Langehanenberg an ih- Hrer Hochzeit mit Ehemann Sebastian im Jahr 2008 gesagt, dass sie fünf Jahre später zweifache Vize-Europameisterin ist und mit der Mannschaft die Goldmedaille gewinnt, so hätte die sympathische Dressurreiterin si- cherlich nur geschmunzelt. Nun, genau am fünften Hochzeitstag, war es dann aber so- weit: Die Billerbeckerin konnte auf den Eu - ropameisterschaften im August diesen Jah- res in Herning einen wahren Medaillenregen über sich ergehen lassen. Hart erarbeitet Beck+Heun Hindernisbau Der Erfolg kommt jedoch nicht von ungefähr – Helen Langehanenberg hat ihn sich Wir von Beck+Heun haben unse- schwer erarbeitet. Mit 16 Jahren bekam sie re Berufung zum Beruf gemacht! den damals sechsjährigen Hannoveraner Jeden Tag verfolgen wir unsere Wallach Princeton L, den sie zusammen mit Kann mehr als zufrieden sein:Langehanenberg Leidenschaft für den Reitsport, Ingrid Klimke, bei der sie später ihre Bereiter- indem wir innovative Produkte lehre absolvierte, von L bis Grand Prix-Niveau Chefin Ingrid Klimke war für dessen Ausbil- von höchster Qualität anbieten. ausbildete. Mit dem Prince Thatch xx-Nach- dung zuständig. Da sich diese jedoch das Dabei reicht unser umfassendes komme erreichte die junge Dressurreiterin, Bein brach, ritt Helen Langehanenberg kur- Sortiment von Hindernissen über die auch bekannt ist für ihre sehr gute Jung- zerhand Damon Hill auf den Weltmeister- Auflagensysteme bis hin zu kom- pferdeausbildung, alle Siege und Platzierun- schaften und brachte Gold mit nach Hause. gen, die sie für das Goldene Reitabzeichen Danach übernahm Ingrid Klimke wieder den pletten Turnierausstattungen. benötigte. Durch einen eher tragischen Zu- Beritt des Westfalenhengs tes. ŕ5RQPUQTGP)TCPF2TKZ*KPFGTPKUUG fall konnte Helen Langehanenberg im Jahre 2005 ihren bisdahin größten Erfolg feiern: Erfolge über Erfolge ŕ*KPFGTPKUUGTKGPCWU#NWOKPKWOWPF*QN\ Damon Hill, ihr jetziges Spitzenpferd, wurde Nach Stationen im Piaff Förderpreis war es ŕ5QPFGTCPHGTVKIWPIXQP6JGOGPRCTEQWTU unter ihr Weltmeister der Jungen Dressur- dann das Jahr 2007, das Helen Langehanen- ŕ6WTPKGTWPF5KEJGTJGKVUGSWKROGPV pferde. Damals hatte sie den schicken Dun- berg in etwas Aufregung versetze. „In diesem kelfuchs jedoch noch nicht in Beritt, ihre Jahr schienen sich die Ereignisse dann zu ŕ

Donnerstag, 14. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 23

Weltcup-Siegerin Kür) folgten, war schließlich das Doch damit nicht ge- „Sahnehäubchen“. Sie war auf nug: Das Jahr 2013 be- Damon Hill NRW die dominie- gann fulminant mit rende Reiterin der kontinentalen dem Sieg des Weltcups Titelkämpfe und bescherte der in Göteborg. Und auch deutschen Equipe erstmals der Deutsche Meisterti- nach 2005 wieder EM-Gold. tel, den sie im Juni in Nach ihrer perfekten Vorstellung Balve gewann, war ihr war Helen Langehanenberg bei- nicht zu nehmen. nahe fassungslos: „Das war der Bei den Europameis - Ritt meines Lebens. Unglaublich, terschaften im däni- wie Dami an den Hilfen stand. schen Herning war es Wie er mit gekämpft hat. Ich dann soweit: An ihrem glaube, er wusste genau, worum fünften Hochzeitstag es heute geht.“ Teamkameradin hatte Helen Langeha- Isabell Werth, den Tränen nahe, nenberg noch einen jubelte: „Helen ist unsere Heldin.“ zweiten Grund zum Fei- Auch war ern: Mit einem wahren vor Freude aus dem Häuschen, Glanzritt sicherte sie die Goldmedaille war ihr erster sich und dem Team am großer Erfolg als Bundestraine- 22. August als letzte Rei- rin. Nahezu perfekter Ritt: Edelmetall auf der EM in Herning für Helen Langehanenberg terin des deutschen Quartetts den EM-Titel Zukunftsmusik Karriere. Im Juni siegte sie bei vor Bundeschampionesse – und Mannschafts-Gold. Dass für Wie dies nun noch zu toppen den deutschen Meisterschaften auch mit mir. Das ist einfach ein die 31-jährige Pferdewirtin, die ist? Schwer zu sagen – aber im in Balve sowohl im Grand Prix Wahnsinnsgefühl den Vater und bei Reitmeister nächsten Jahr sind Weltreiter- Spécial als auch in der Kür und dessen Kinder zu reiten“, erzählt trainiert, danach noch zwei EM- spiele in der Normandie. Und erreichte eine neue persönliche Helen Langehanenberg mit Silbermedaillen in der Einzel- wer weiß – vielleicht schafft sie Bestleistung von 88,400 Prozent. Stolz. wertung (Grand Prix Special und ja dort das Gold-Triple. Garvs Nach diesen Erfolgen wurde das westfälische Duo für die Olympi- schen Spiele in London nomi- niert. Zusammen mit Kristina    Sprehe und    "  gewannen sie in der Mann-

schaftswertung der Dressur die            Silbermedaille und stehen damit     für eine neue Generation in der Inhaberin: Alexandra Hopfauf Dressur: feines Reiten mit viel  6LH  ILQGHQ   XQV  LQ !   GHU  Fachberaterin für Reitsportausrüstung (FN) Ästhetik und Gefühl fürs Pferd. Eisenbahnstraße 39 3RUVFKH$UHQD  $EUHLWHKDOOH  74360 Ilsfeld-Auenstein Im selben Jahr gelang der fleißi- Gewerbegebiet Auenstein-West gen Reiterin, die sich im Jahre (A 81 Stgt. – HN, Ausfahrt Ilsfeld 2003 mit ihrem Mann Sebastian  Richtung Beilstein nach 500 m rechts) Infotelefon 0 70 62 / 67 90 60 Langehanenberg selbstständig  " "#     $"# machte, ein weiterer Coup. Sie        '   www.reitsport-hopfauf.de    !$%!  &&&$%!  Terminvorschau: legte beim diesjährigen Bundes - Mitternachtsshopping von championat ein Mammutpro- 9–24 Uhr, Sa, 7. 12. 2013 gramm der allerersten Güte ab: Die Dressurreiterin ritt sechs Das Universalgerät für fast alle Reitböden Gamaschen für Profi s Pferde, allein drei Nachwuchs - Lockern, mischen, glätten und krümeln cracks waren im Finale der Fordern Sie in einem schnellen Arbeitsgang sechs jährigen Dressurpferde am jetzt unser mit dem RS-Platz-Max* Start. Am Ende konnte sie zwei Angebot an! frischgebackene Bundescham- pions mit nach Hause nehmen. Ausgefallene Und das Besondere daran: Sie Trensen- haben beide Damon Hill zum zäume Vater. „Damon’s Satelite und Da- mon’s Delorange sind Vollge-

schwister, das heißt sie haben 3159-13-9265 Sie fi nden denselben Vater und dieselbe *auch mit mobiler uns in der RS-PLATZ-MAX Beregnung lieferbar Mutter. Die ältere Schwester Da- Abreitehalle mon’s Divine wurde im Jahr zu- www.hirlingerland.de . Telefon 0 71 26/10 20, Fax 071 26/12 47 S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 24

Seite 24 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 „Einen Stilpreis? Hätte ich gerne mal!“ Der amtierende Europameister Roger-Yves Bost begeistert durch eine außergewöhnliche und effektive Reitweise

führt, trug Bost im Sommer bei der EM in Dänemark zu seinem ersten Einzeltitel auf einem großen Championat. Als einzi- ges Paar blieben „Prinzessin“ oder „Püppchen“, wie der Mann aus dem französischen Barbizon seine Stute gerne nennt und ihr Reiter im absch- ließenden Springen fehlerfrei, mussten nach einem unge- wöhnlichen Zeitfehler in der zweiten Qualifikation jedoch

Außergewöhnlicher Stil: Das Bein von Roger-Yves Bost ist genau so durchgestreckt wie das des Pferdes

ür echte Reitsportfans gibt es Renntempo – es sieht schon chen. Dabei ist es nicht für alle Fnichts Schöneres, als live da- ganz schön wild aus, was der Pferde ganz einfach, sich auf bei zu sein bei den großen Tur- Franzose im Parcours so treibt den speziellen Stil einzustel- nieren und die zwei- und vier- und ziemlich spektakulär. Und len: „Bei Myrtille Paulois hat beinigen Stars gemeinsam in doch, wenn man genauer hin- es zwei Jahre gedauert, bis Aktion zu erleben. Eins geht in sieht, fällt auf dass der 48- wir uns zusammengefum- den Arenen wie hier in der Jährige seine Pferde nie stört. melt hatten!“ grinst der Famili- Schleyer-Halle jedoch natürlich Seine Reitweise erlaubt den envater, der zu den sympa- nicht: Zurückspulen und sich Pferden die größtmögliche Frei- thischsten und beliebtesten in- bestimmte Szenen noch einmal heit am Sprung und die Entfal- ternationalen Springreitern in Zeitlupe anschauen. Dabei tung einer optimalen Flugkurve. zählt. Auch seine Kollegen würde man sich das bei einem Mit seinen Vierbeinern, von de- schätzen den lausbubenhaften Mann besonders wünschen: Ro- nen die meisten den Namenszu- Franzosen sehr. Jetzt aber sind ger-Yves Bost hat den wohl satz „Castle Forbes“ tragen, da sie die beiden zu einem perfekten außergewöhnlichsten Springstil im Besitz der irischen Lady Geor- Team zusammengewachsen im internationalen Zirkus. Ru- gina Forbes stehen, bildet der und die 13-jährige Franzosen- dernde Arme, fliegende Beine, Springreiter eine unzertrennli- stute, die die Rangliste des welt- oft scheinbar meilenweit vom che Einheit und man kann fast weiten Zuchtverbandes 2013 Sattel entfernt und immer im schon von einer Symbiose spre- bei den Springpferden an- Sympathisch: der nette Franzose

Ihr Rabatt-Code: germa13

1010%% JETZT GRATIS DEN NEUEN GEGE KATALOG ANFORDERN! S16_25_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:44 Seite 25

Alles für den Seite 25 Pferdeboxen Pferdeställe Pferdestall

methoden hat der Profi sich bewahrt: „Bloß nicht zu viel Dressurreiten! Ich gehe lieber viel ins Katalog anfordern! Gelände. Auch longie- Fa. Sulzberger ren mag ich nicht – Langestr. 26 z 79348 Freiamt Tel.: 07645 / 9108-0 z Fax: -35 und wenn, dann am [email protected] liebsten mit Halfter. Ich will, dass meine Pferde sich immer www.sulzberger.de freuen, mich zu se- hen.“ Am Meis ten ge- lernt hat Bosty bei Jean d’Orgeix, dem KÖRUNG, PRÄMIERUNG & AUKTION – OLYMPIA-REITANLAGE MÜNCHEN-RIEM französischen Altmei- HENGST-INFOS: THOMAS MÜNCH ster, der 2006 im Alter TEL. +49 1 70/ TICKETSKET.DE 5 64 90 51 von 85 Jahren starb. „Er ENTIC UENCH M INFOS hat mich gelehrt, E.DE KATALOGBESTELLUNG: PFERD SUED [email protected] meine Bewegungen TEL. +49 98 53/9 24 25 90

an die des Pferdes an- Z N E R DAS LOT MIT CA. 75 HENGSTEN ABSTAMMEND VON INTERNATIONALEN K

zupassen. Zuvor hatte : S TOP-VERERBERN IST AB DEZEMBER ONLINE AUF WWW.SUEDPFERDE.DE O T O Europameister: mit Myrtille Paulois ich das instinktiv ge- F tan, aber er hat mich auf einen Abwurf des britischen dazu gebracht, meine Körperhal- SÜDDEUTSCHE Olympiasiegers Ben Maher und tung zu analysieren,“ sagt Bost. 23. BIS 25. JANUAR 2014 seiner Cento-Tochter Cella hof- Sein Stil ist nämlich gar nicht so fen. Als die Stange fiel war klar: unkoordiniert und wild wie man HENGSTTAGE

„Bosty“ – so wird der Springreiter im ersten Moment annimmt – SÜDDEUTSCHEÜ PFERDEZUCHTVERBÄNDE VERMARKTUNGS GMBH Gerüchten zufolge übrigens im Gegenteil. schon seit seiner Geburt ge- Jede Bewegung ist genau nannt – und Myrtille Paulois hat- durchdacht. Vor dem Absprung ten es geschafft. beugt Bosty seinen Rücken, um Nach Mannschaftsgold bei den dem sich aufwölbenden Rücken ersten Weltreiterspielen 1990, des Pferdes zu folgen. Im Ab- hatte sich der Vater der ebenfalls sprung nimmt er die Hand hoch BERHARD

professionell reitenden Kinder – „So animiere ich das Pferd -E NISEL

Nicholas (20) und Clémentine dazu, den Hals zu strecken“ – : K OTO (fast 22) seine erste Einzelme- und streckt seine Beine parallel •F•B•W• F daille erkämpft. Dabei kommt zu den sich streckenden Hinter- DOPPEL-EUROPAMEISTER 2013 der Erfolg bei dem silbergrauen beinen des Pferdes aus. Überm HALUNKE FBW MIT MICHAEL JUNG Pferdemann nicht von ungefähr: Sprung sind seine Unterschen- WIR FÖRDERN TALENTIERTE Schon sein Vater Roger war kel parallel zu den Vorderbeinen NACHWUCHSSTARS AUS DER LANDES- Springreiter, gemeinsam mit des Pferdes nach hinten ange- FBW – DAS MAXIMUM ZUCHT AUF DEM WEG IN DEN SPORT. Bruder Olivier betreibt er einen winkelt, bei der Landung parallel •F•B•W•, das sind Freunde KONTAKT: GERT GUSSMANN, Ausbildungs- und Handelsstall zu den sich streckenden Vorder- des Pferdesports, die finden,, TELEFON (0 73 85) 9 69 02-15 in der Nähe von Paris. Als Kind beinen ebenfalls durchge- dass die größten Talente eineseines Jahrgangs der Pferdezuchtht ritt Bosty erfolgreich auf Ponies, streckt. Auch wenn es vielleicht Baden-Württembergs vonn denden bevor er mit 12 Jahren auf nicht immer den Anschein begabtesten Reitern oder FFahrernahrern Großpferde umsattelte. Bereits macht: Der Hobby-Läufer hat aufs Sprungbrett in den ggroßenroßen Unsere Leistungssport geführt werdenwerden STUTTGART GERMAN MASTERs in frühester Jugend gab es seinen Körper in jeder Sekunde sollten. Bonbons für SIE nichts Schöneres für ihn, als auf des Parcours ganz genau unter dem Pferderücken zu sitzen. „Als Kontrolle, jede Bewegung ist Autogrammstunden mit Sie wollen den FBW Michael Jung und David Will Kind durfte ich unbeschränkt Absicht. Seine Ritte sind ein unterstützen? reiten. Nach der Schule ging es Mus terbeispiel für perfekte Har- Spendenkonto: 1 223 305 Erfolgsausdrucke für Reiter oder Pferde BLZ 60 050 101 für 5 Euro zugunsten sofort aufs Pferd, ich sprang je- monie zwischen Reiter und ürttembergberg Landesbank Baden-W des FBW den Tag acht bis zehn Pferde Pferd. Darauf sollte man gerade und ritt oft ohne Sattel oder hier in Stuttgart, wo Bosty be- Besuchen Sie uns am Stand des VEREIN ZUR FÖRDERUNGG Pferdezuchtverbandes Steigbügel. Ich hatte Bauchmus- reits 1990 und 1991 German DES LEISTUNGSSPORTSM MITIT Baden-Württemberg keln wie Beton!“ lacht er heute. Mas ter wurde und ein Auto mit BADEN-WÜRTTEMBERGISCHENHEN PFERDEN E. V. Und auch wenn vom Sixpack Stern nach Hause kutschieren AM DOLDERBACH 111 heute mit fast 50 Jahren nicht durfte, mal achten – auch ohne 72532 GOMADINGEN-MARBACHARBACH mehr viel übriggeblieben ist, die Fernbedienung und „Replay“- AKTUELLE INFORMATIONEN: WWW.FBW-PFERDE.DE außergewöhnlichen Trainings- Knopf. Katrin Müller-Wipfler S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:08 Seite 26

Seite 26 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 Zu zweit zum Weltcup-Sieg Premiere in der Schleyer-Halle: Erstmals eine Weltcup-Prüfung im Doppel

gieren mit dem Das Doppelvoltigieren ist auch Voltigiersport ungewohnt ho- German Master für fachfremde Zuschauer at- hen Gewinnsummen lockt, ist schon Jahre be- traktiv. Es verbindet Akrobatik für viele Voltigierer zwar ein star- vor diese Diszi- und Show auf eine einzigartige ker Anreiz, doch haben sie noch plin im allge- Weise. Oftmals stellen die Paare nicht die Vorraussetzungen, al- meinen Volti- ihren Küren ein Motto voran, an les was möglich ist auch mitzu- giersport eine das sich auch die Trikots anleh- machen. Den meisten Voltigie- Aufwertung nen und so eine wunderbare in ren steht ein Turnierpferd zur durch Cham- sich abgerundete Show ent- Verfügung und das braucht pionate erfuhr, steht, die das Publikum in seinen seine Ruhezeiten von der an- eine große Bann schlägt. Mit der Aufnahme strengenden Sommersaison. Da Am Start: Lena-Sophie Megerle und Luisa Saur Bühne bekom- in den Weltcup erfährt diese sind der Anzahl an Turnieren men. noch sehr junge Disziplin, die Grenzen gesetzt, auch wenn sie ie Stuttgarter Schleyer-Halle In diesem Jahr wird dem Publi- oftmals noch recht stiefmütter- noch so attraktiv sind. Dist traditionsgemäß ein Platz kum hier ein besonderer Wett- lich behandelt wird, eine Doch da der Voltigiersport eine im Pferdesport, der sich bestens kampf geboten: Drei Jahre nach enorme Aufwertung. Vielleicht Amateursportart ist und von da- eignet, um besondere Ereig- der Weltcup-Premiere im Einzel- schafft es das Pas de Deux jetzt her einfach noch geldlich und nisse zu würdigen. So wundert voltigieren ist Stuttgart, neben endlich mit den traditionsrei- zeitlich Grenzen gesetzt sind, ist es nicht, dass in diesem Jahr München, Paris-Villepinte, Salz- chen Disziplinen, dem Einzel- es nicht möglich bei allen Quali- eine neue Weltcup Disziplin burg und Leipzig, Station für die und Gruppenvoltigieren auf Au- fikationsrunden ein gleich star- seine Premiere im Rahmen des Voltigierer, um Punkte für das genhöhe zu gelangen. kes Starterfeld zu haben, wie es German Masters feiert: das Pas große Weltcup-Finale in Bor- Eine Herausforderung ist für die vergleichsweise im Springsport de Deux der Voltigierer. deaux zu sammeln. Die Stuttgar- Sportler noch die Neustrukturie- möglich ist. Bereits seit vielen Jahren ist das ter werden sich aber nur dem rung ihrer Trainings- und Ruhe- Das hat aber auch positive Sei- Doppelvoltigieren ein fester Be- Doppelvoltigieren widmen. zeiten. Mit dem Weltcup ist nun ten, denn so bekommen talen- standteil des Programms in der Um in Bordeaux an den Start ge- auch die Wintersaison für die tierte Nachwuchssportler eine Schleyer-Halle. Es gab immer hen zu können, werden die vier Voltigierer als attraktive Turnier- Möglichkeit, sich schon auf den mal wieder unterschiedliche besten Paare der Turnierserie ge- saison hinzugekommen. Die großen internationalen Bühnen Ausschreibungen, doch dass sucht. Gewertet werden immer war früher immer ohne Wett- zu zeigen und wertvolle Erfah- Samstag und Sonntag morgens die zwei besten Vorleistungen. kämpfe und dem kreativen Kür- rungen zu sammeln, die sie gut die Halle den Akrobaten auf In Stuttgart gibt es zwei Durch- training vorbehalten. gebrauchen können, um dann dem Pferderücken gehört, steht gänge bei denen die Voltigierer Dass sich die Saison jetzt über an die Weltklasse des Voltigier- schon lange außer Frage. In ihre zweiminütigen Küren prä- das ganze Jahr zieht, und der sports anzuschließen. Stuttgart hat das Doppelvolti- sentieren. Weltcup auch noch mit für den Janine Hartenstein

Entwurf · Gestaltung · Satz · Reproduktion · Scannertechnik · Webdesign · Digitaldruck · Offsetdruck · Zeitungsdruck · Buchbinderei · Logistik

...und was können wir für Sie tun?

Senner Druckhaus GmbH · Carl-Benz-Str. 1 · 72622 Nürtingen · Tel. (07022) 9464-202 · Fax (07022) 9464-222 · [email protected] · www.senner-druckhaus.de S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:08 Seite 27 Foto: pixelio.de/Altmann

Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- 12 Monate Freude und Pferdeliteratur schenken … ★ APO 2014 ★

ISSN 0173-2404

Die neue Ausbildungs-Prü- E 3822

Heft 10 · Oktober 2013 · 34. Jahrgang Matthaes Medien GmbH & Co. KG fungs-Ordnung (APO), die ★ ReiterjournalEinzelpreis 5,50 € 10 27,90 Euro Fachmagazin für Pferdezucht & Reitsport in Baden-Württemberg am 1. Januar 2014 in Kraft … mit einem tritt, wartet mit Neuerun- Geschenk- gen u. a. in folgenden Bereichen auf: ★ ‒ ein komplett überarbeitetes Abzeichensystem Abonnement des ‒ ein Mentorensystem für Ausbilder ‒ flexiblere Wege ins Richteramt REITERJOURNALS ‒ Überarbeitung der FN-Kennzeichnungen „Pferde haltende Betriebe und Vereine“ Machen Sie sich und/oder

anderen eine Freude: Ver- schenken Sie ein Abonne- www.reiterjournal.com ment des Reiterjournals Kalender Vererber legenden 2014 oder abonnieren Sie selbst. Wenn Sie jetzt bestel- Mit dem Kalender Vererberlegenden ‒ Hengste der len, erhalten Sie zusätzlich entweder einen Klaus- Warmblutzucht hat ein neuer Kunstkalender im Be- Philipp-Pferdekunstkalender oder einen Gut- reich der Pferdekalender seinen Siegeszug angetreten. schein über 20 Euro für den Reiterjournal-Buch- Bereits im ersten Erscheinungsjahr hat dieser Kalender die Herzen der Reiter, Züchter und Pferdebesitzer er- shop gratis dazu. obert. Die unglaublich lebendigen und ausdrucksstar- ken Motive der Malerin Christina Bötzel machen diesen Kalender zu etwas ganz Besonderem. Auch für das Jahr 2014 werden in dem Kalender wieder eine tolle Auswahl an Zuchtstars und Jahrhunderthengsten aus allen Zuchtgebieten zu finden sein. Der Vererber

Rubinstein I stellt in diesem Jahr das Titelbild. Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- Format und Pferdeliteratur 59,4 x 42,0 cm, GUTSCHEIN Auflage limitiert inin HöheHöhe vonvon auf 3000 Stück, 200 g/m² Bilder- 20 Euro

Dieser Gutschein kann in unserem Buchshop unter www.reiterjournal. druckpapier, com eingelöst werden. Dazu einfach die links aufgeführte Gutschein- Gutschein-Nummer Nummer im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben. Der Gut (bitte im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben) ist nur für eine Bestellung gültig. Eventuelles Restguthaben verfällt.schein

Spiralbindung mit Hippologische Fach bücher finden Sie im Onlineshop unter einem Aufhänger www.reiterjournal.com in Schwarz 29,90 Euro th{{ohlzêlrs|zp}êr|uz{rhslukly Jetzt gleich am Reiterjournal-Stand

Wir reiten abschließen für Deutschland und Prämie Der kompakte, etwas an- dere Blick auf 100 Jahre sichern! Spitzensport mit Pferden ‒ 100 Jahre DOKR! 49,90 Euro

Weitere hippologische Fach bücher finden Sie unter www.reiterjournal.com Foto: pixelio.de/Joujou S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:21 Seite 28

Seite 28 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013

Ausgesuchte Springpferde von A bis S**** – auch International – GESTÜT DOBEL 75335 Dobel Telefon (0 70 83) 55 03 Handy Olaf Peters (01 63) 2 92 54 46 Fax(07083)51474 www.gestuet-dobel.de

Bella Rose darf hier Stuttgarter Hallenluft schnuppern Ihr Partner bei der Vermittlung von Reitanlagen und Bella Rose schnuppert nur hochwertigen Immobilien Isabell Werth will sich hier aufs Reiten konzentrieren Telefon (0 70 22) 78 95 60 ch will mich hier nur aufs Rei- gen eine sechsmonatige Sperre Iten konzentrieren“, wünscht beschlossen hat – dahinter steht www.hengstler-immobilien.de sich Isabell Werth, die erfolg- auch die FN, unter deren Flagge reichste Dressurreiterin der Welt. sie bislang fünf Olympische Auch hier in der Schleyer-Halle Goldmedaillen gewonnen hat, hält die 44-jährige Rheinlände- sechs bei Weltmeisterschaften rin alle Rekorde. Sieben Mal hat und viele weitere bei Europa- sie den „German Master“ ge- meisterschaften. wonnen. Vier Mal mit dem Gutachter auf ihrer Seite unver gess lichen Gigolo (1996 bis 1999) und drei Mal mit Sie ist fest entschlossen, die Be- Satchmo (2006 bis 2008), fünf schuldigung zu widerlegen. Ihre Mal mit vier verschiedenen Pfer- Auseinandersetzung mit dem den die Kür. Und diese Rekorde Verband ist ein komplizierter dürften sogar noch fortgesetzt Rechtsstreit, an dessen Ende so- werden, denn Isabell Werth gar ein Präzedenzfall stehen kommt gerade wieder groß in könnte. Denn Isabell Werth, die Form und ganz offen nennt sie selbst Jura studiert hat, will die schon die Olympischen Spiele Strafe nicht akzeptieren, so wie von Rio 2016 ihr großes Ziel. sie von Anfang an die Erste Kam- Und die Zeichen stehen gut. mer der Kommission nicht ak- „Ich will mich hier nur aufs Rei- zeptiert hat. Dessen Vorsitzen- ten konzentrieren“, sagt sie. Der der Jörg Offeney hatte sich im Wunsch ist verständlich. Denn in Verfahren sehr früh darüber den vergangenen Tagen und geäußert, dass er Isabell Werths Wochen widmeten sich die Erklärung für nicht glaubwürdig Wir suchen Paten Schlagzeilen nicht nur ihren teil- hält. Werths Anwälte stellten weise überragenden Ritten, zum darauf hin einen Befangenheits- Beispiel in Nürnberg, sondern – antrag, der aber abgelehnt Bei uns heißt Glück Wirbel, Walter oder wieder einmal – auch dem Ha- wurde. Die Reiterin hält die Vor- Pünktchen. Werden Sie Glückspate mit einer der mit dem eigenen Reiterver- gänge und das Urteil für so ab- Patenschaft für unsere Therapiepferde. band FN. wegig, dass sie den Gang vor ein Ihre Verärgerung gilt der Ersten staatliches Gericht erwägt, falls www.stetten-helfen.de Kammer der Disziplinarkommis- auch die nächste Verbandsin- sion der FN, die vor wenigen Ta- stanz – das Große Schiedsge- S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:24 Seite 29

Donnerstag, 14. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 29

richt – der Ersten Kammer folgt. Tränke der Nachbarbox gelangt des Rechtsstaates“. Die Ausein- Stall. Andere Pferde kamen mo- Sie will dann Schadensersatz ist. Aber die Kammer hielt diese andersetzung mit dem eigenen derner daher, leichfüßiger, ele- und Wiedergutmachung. Dass Erklärung – wie schon angekün- Verband trifft die Ausnahme- ganter. Manche sahen schon eine Sportlerin gegen den eige- digt – für nicht plausibel. Also sportlerin ausgerechnet in der das Ende dieser großen Karriere nen Verband klagt, ist sehr sel- liege, so die Kammer, eine Sorg- Startphase eines viel beachteten voraus. ten. Der bekannteste Fall betrifft faltspflichtverletzung in der Or- Comebacks. Zwar war Isabell Aber in diesem Jahr hat die 44- die wegen Doping gesperrte ganisation ihres Stallbetriebes Werth nie ganz weg vom Fens - Jährige die neunjährige Stute Eiskunstläuferin Claudia Pech- vor; und dafür sei die Reiterin ter, aber die letzten goldenen Bella Rose in den Grand-Prix- stein. verantwortlich. „Dafür eine Einzelmedaillen liegen schon Sport gebracht. „Das beste Pferd, Worum geht’s: Bei den rheini- sechsmonatige Sperre auszu- ein paar Jahre zurück. Nach dem das ich je hatte“, sagt sie. Mit ihr schen Meisterschaften im Som- sprechen, ist unverhältnis- Ausscheiden ihres Satchmos, will sie wieder ganz nach oben – mer 2012 wurde bei Isabell mäßig“, findet Isabell Werth. mit dem sie von 2006 bis 2008 in und rein sportlich traut man ihr Werths Pferd El Santo das Ma- Stuttgart „German Master“ das auch zu. „Die nächsten olym- Rio lautet das Ziel genpräparat Cimetidin festge- wurde, hatte sie keinen ganz pischen Spiele in Rio sind unser stellt. Das steht nicht auf der Do- Da sie das Urteil nicht akzeptiert echten Siegertypen mehr im Ziel“, sagt sie. Ihr Kampfgeist, so pingliste aber – nur – national hat, ist es nicht scheint es, ist durch die Quere- auf der Liste der im Wettbewerb rechtskräftig. Des- len jetzt erst Recht geweckt. verbotenen Medikation. Bei ei- halb sind ihre Starts 2016 ist Bella Rose im besten Al- ner Probe auf einem internatio- hier in Stuttgart und ter; das wäre perfektes Manage- nalen Turnier – wie hier in der während der näch- ment für die nächste olympi- Schleyer-Halle – wäre danach sten Wochen und sche Medaille. Wer Isabell gar nicht gesucht worden. Monate nicht ge- Werths Karriere verfolgt hat, die Isabell Werth hatte eine Er- fährdet. Und bis zur 1991 mit dem ersten EM-Titel in klärung. In El Santos Nachbar- Rechtskraft kann es Donaueschingen begann, kennt box im Stall in Rheinberg steht auch noch lange ihre Kämpfernatur, die von Hart- der Wallach Warum Nicht, der dauern, denn Isabell näckigkeit und mitunter durch- nach einem Hüftbruch lange Werth hat schon an- aus von einer gewissen Sturheit Zeit Schmerzmittel bekommen gekündigt, dass sie begleitet wird. „Sie kniet sich musste – und Cimetidin als Ma- ein gleich lautendes rein, sie ist eine Sportlerin durch genprophylaxe. Die Pfleger Urteil auch von der und durch“, sagt Bundestrainerin spritzten dem Pferd das Mittel nächsten Verbands - Monica Theodorescu über sie. mit einer Spritze ins Maul und instanz nicht akzep- Isabell Werth wird dieses Ziel wuschen sie dann in der Tränke tieren wird. Dass sich also nicht aus den Augen lassen. aus, um die Restmenge auch zu eine Verbandsge- In Stuttgart will sie die Stute nur verwerten. richtsbarkeit von ei- in der Abreitehalle zeigen, weil Zwei Gutachter, darunter einer nem ordentlichen sowohl El Santo als auch Don des Herstellers der Tränkenan- staatlichen Gericht Johnson in der kommenden lage, sagten aus, es sei möglich, überprüfen lassen Hallensaison Weltcup-Punkte dass nach einem Defekt über die muss, ist für die ge- sammeln sollen. Aber der Stute Leitung das Wasser mit der Rest- lernte Juristin „eine gehört die Zukunft. menge des Magenmittels in die elementare Frage Mit El Santo in der Klassischen Tour Roland Kern

Saal 3/ Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Stand S 3.2 Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen für Sie!

SattelProfi ZeSa Zertifizierter Sattelexperte DIPO Individuelle Sattelanpassung nach Maß der Marken

Amerigo, Vega, La Belle (nur Service), Peter Menet Gutschein  0160 / 70 65 180 | www.michaelawieland.de SattelProfi · Sinja Brugger · Dankoltsweilerstr. 5 · 73479 Ellwangen Freudentaler Straße 23 | 74369 Löchgau www.sattelprofis.de · Telefon (01 70) 2 45 04 78

Partner Equiscan Vermessungen: Standort/Termine finden Sie auf unserer Homepage für eine kostenlose Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Info, Termine und Anmeldung direkt am Stand oder auf unserer Homepage. Homepage. am Stand oder auf unserer Anmeldung direkt und Termine Info, Anzahl verfügbar nur begrenzte gebeten, Anmeldung wird Um S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:08 Seite 30

Seite 30 REITERJOURNAL-EXTRA Donnerstag, 14. November 2013 1993: Quadrillen-Premiere der Profis Der Mittwoch hat sich schon früh zum ersten Highlight des Turniers entwickelt

ommen wieder 50 000 Zu- gestopften Donnerstag entlas - Rodrigo Pessoa/Zigeunerin und Bayha/Never the Less wurde Kschauer? Beim neunten Tur- ten. Mit dieser Idee hatte sich Elmar Gundel/Ivonjak. Richard umjubelter Vierter. Die erste nier vor 20 Jahren waren Re- Gotthilf Riexinger gegen Qualifikation zum German korde noch nicht selbstver- Messechef Rainer Vögele Master gewann Europa- ständlich. Aber in der Schleyer- durchsetzen können. meister Willi Melliger/ Halle setzte das Reitturnier be- BW-Sieger am Mittwoch Quinta C vor Rodrigo Pes- reits 1993 Maßstäbe mit 55 000 waren Vorjahressieger soa/Special Envoy und Nick Zuschauern. Das lag an der wie- Franz Göck/Galan im Par- Skelton/Dollar Girl. Die Inter I der nahezu perfekten Mischung cours und im Viereck Mi- sah die drei Mannschafts- aus Schau- und Spitzensport. riam Alber/Dupont. Die Europameister Isabell Der für Stuttgart als Alternative 19-jährige Dressur- Werth/Antony, Klaus Bal- zum Volvo-Weltcup erfundene Europameisterin erhielt kenhol/Ehrengold und Ni- „Mercedes German Master“ kam danach das „Goldene“. cole Uphoff-Becker/Freu- auch in Übersee gut an; auch Tags darauf gewann die dentänzer an der Tete. wegen berühmter Gewinner. Zu routinierte Ulmerin Rita Beim Schauabend glänzten denen zählte mal John Whitaker Christ/MacIntosh vor eine Pony-Quadrille aus Tü- mit seinem Wunderschimmel Ilona Manhard-Nie- bingen-Bühl, die Voltigierer Milton. Bei der zweiten Auflage mann/Aladin und Wolf- von Pegasus Mühlacker und des „Pro-Am-Springens“ waren gang Böhm auf dem Hol- die „Silberne Herde“ aus wieder Edzard Reuter und Tho- steiner Marlandus der Fa- Marbach. Premiere feierte mas Borgmann dabei und erst- mile Matthaes. Den eine Quadrille deutscher mals Philipp Herzog von Würt- LBBW-Cup sicherte sich Berufsreiter unter Leitung temberg. Manfred Marschall/Snap von Ralph-Michael Rash. Der Beginn schon am Mittwoch - Jack. Sieger der Eröff- Mit dabei Landesmeisterin nachmittag sollte den stets voll- nungsspringen waren 1993: das „Goldene“ für Miriam Alber Renate Gohr-Bimmel. EP

Drei Autos mit Stern zu gewinnen Rückblick 1993/2003 Anspruchsvolle Maxime 2003: Wer zu den Stars zählt, muss sich in Stuttgart blicken lassen

ir sind zuversichtlich, dass Barbara Steurer-Collée und Jür- Mit Rusty wurde verkauft. Sie sattelte stattdessen Wwir auch dieses Jahr wie- gen Kurz zu denen, die in Stutt- erwartet, mit Satchmo Isabell ihr Nachwuchspferd Ludewig. der alle Titelträger und alle aktu- gart reiten durften. Werth, mit Piccolino Klaus Hu- Zum Württemberger Auftakt mit ellen Spitzenreiter mit ihren „Wer zur internationalen Elite senbeth und mit Weltall und Lo- Schauabend, Jump & Drive, Viel- Pferden am Start haben wer- der Dressurstars zählen möchte“, riot Martin Schaudt. Lone Jör- seitigkeits-Indoor und spani- den“. Mit dieser Maxime ging stand im Reiterjournal, „der muss gensen hatte kurz zuvor ihr schen und Biberacher Impres- Turnierchef Gotthilf Riexinger in sich in Stuttgart sehen lassen.“ Olympiapferd FBW Kennedy sionen kamen 6500 Zuschauer. die 19. Auflage. „Wenn alle kom- Sie erlebten Siege von Patrick men, die wir eingeladen haben, Maurer/Quickfire im Viereck, von dann gibt das ein Top-Turnier“, Andreas Krieg/Laura im Par- freute sich Christian Abel, der als cours, von Kathrin Krage/ damaliger LK-Geschäftsführer Ivana im VS-Indoor (knapp vor beim Turnier mitmischte. Erwar- Michael Jung/Marco) und den tet wurden die Sieger der EM Gewinn eines Jeeps durch den der Springreiter in Donau- schnellen Heinrich-Hermann eschingen, also Otto Becker, Engemann. Christian Ahlmann, Marcus Eh- Sieger im 18. Hallenchampionat ning und Ludger Beerbaum. Ge- wurde Olaf Peters/Dobels Ara- spannt waren alle, was zwei conit vor Thomas Konle/Cohiba. Württemberger Amazonen im Bester im Viereck blieb Patrick Springsattel zu Wege bringen Maurer vor Markus Zellner/Ru- würden: Pia-Luise Aufrecht und bina. Volti-Weltmeisterin Nadia Caroline Müller. Der damalige Zülow war ebenso wenig zu „Wahl-Schwabe“ Markus Mersch- toppen, wie in den Eröffnungs- formann, heute Bundestrainer springen Olympiasieger Jeroen der Jungen Reiter, zählte neben 2003: Hallenchampion Olaf Peters auf dem Hengst Dobels Araconit Dubbeldam. EP S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:08 Seite 31

WWW.MEFA-PFERDETRANSPORTER.DE

IHRE -GENERALVERTRETUNG FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ

DIE AK-COMPETITION GMBH ENTWICKELT UND PRODUZIERT SPITZENPRODUKTE DER SUPERLATIVE IN FUNKTION UND DESIGN UND ORIENTIERT SICH MIT IHREM KNOW-HOW DABEI IMMER AN DEN INDIVIDUELLEN KUNDENBEDÜRFNISSEN.

MEFA | AUSTRASSE 43 | 74076 HEILBRONN | PHONE +49 71 31 76 54 0 | FAX +49 71 31 76 54 24 | [email protected] S26_32_rj_Extra_2013_Do_Anzeigendokument.qxd 13.11.2013 23:08 Seite 32

Adams Photography © Payton

Hauptsponsor

WELTKLASSE - SPRINGTURNIER 9. BIS 12. JANUAR 2014 ST. JAKOBSHALLE BASEL Official Broadcaster www.csi-basel.ch

Sportfonds Baselland