Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 4/15 H2557

In dieser Ausgabe: > Dressursport heute: Interview mit Maria Günther > Turniersportumfrage: LPO-Änderungen greifen allmählich > Serie: Pferdegesundheit Gute Hygiene schützt vor Krankheiten > PM-Reisetipp 2016: Olympische Spiele in

Mannheims O-Turnier im Juli: Der 100. Nationenpreis IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd.

Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] PMFORUM 4/2015 Inhalt 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

IHR PLUS AN NÄHE dieses Jahr beschert uns eine Fülle hochklassiger Pferdesport- Inhalt IHR PLUS AN NÄHE veranstaltungen in Deutschland, die wir sonst nicht im Kalen- Ausgabe 4/2015 der vorfinden. Die Europameisterschaften in den fünf Diszipli- 3 Editorial Wir beraten Sie persönlich und kompetent privat Foto: nen Springen, Dressur, Voltigieren, Fahren und Reining, die im in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. 4 Namen und Nachrichten Wir beraten Sie persönlich und kompetent August in ausgerichtet werden, sind sicher der Höhe- in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. punkt 2015. Dass das Aachener Veranstalterteam das knapp 6 : Der 100. Nationenpreis zweiwöchige Championat mit besten sportlichen Bedingungen 10 Turniersportumfrage 2014: und einem attraktiven Programm für die Besucher organisieren LPO 2013 – wird, mag niemand bezweifeln. Die gelungenen Weltreiterspie- Ein Schritt in die richtige Richtung le 2006 sind vielen von uns noch in allerbester Erinnerung. 12 Maria Günther feierte ihren 90. Geburtstag Aufgrund der Europameisterschaften verzichtet der Aachen- 17 PM-Forum-Digital für Smartphone, Laurensberger Rennverein (ALRV) auf seinen CHIO, sein ange- Tablet und Desktop-Rechner stammtes Nationenpreis-Turnier. Die Länderspiele der Pferde- 18 Serie: Wieso, weshalb, warum – sportler finden in diesem Jahr eine neue Bleibe. Der Nationen- Wohin mit dem Nasenriemen? preis der Springreiter in Mannheim liegt bei Peter Hofmann in den besten Händen. Der langjährige Maimarkt-Veranstalter und zweimalige 20 Wie kann man Pferde gegen Erreger Gastgeber von Europameisterschaften nimmt enorme Anstrengungen auf und Krankheiten schützen? sich, um den besten Springteams Europas einen idealen Rahmen zu bieten. 25 Reisen Auch Ullrich Kasselmann als erfahrener Gastgeber internationaler Turnie- 33 Termine re und Championate ist ein Garant dafür, dass der Nationenpreis Dressur in Hagen a.T.W. ein Erfolg wird. In Verden treten die Voltigiersportler zum Län- 44 Young PM: Zu Besuch bei Calvin Böckmann dervergleichswettkampf an, der Nationenpreis der Vierspännerfahrer wird in diesem Jahr in das große Fahrturnier in Riesenbeck eingebunden. Auch diese Beiden sind höchst erfahrene Organisatoren internationaler Meisterschaften. Allen Veranstaltern, die mit großem Engagement die Nationenpreise ausrich- ten und die ausländischen Gäste willkommen heißen, gilt mein aufrichtiger Dank.

Bei den vielen hochklassigen und hochdotierten Prüfungen weltweit insbe- sondere im Springsport darf der Nationenpreis als Mannschaftswettbewerb nicht an Wert verlieren. Es gibt zwar immer noch viele Reiter, die es als Ehre betrachten, ihr Land in einem Nationenpreis zu vertreten, aber deren Zahl ist doch in den letzten Jahren und Jahrzehnten beträchtlich gesunken. Das ist schade, aber durch die Verlockungen anderer Serien und Spitzenevents auch Titelfoto: – nachzuvollziehen. Der sportliche Wert ist indes unbestritten hoch. Bei keinem Deutschlands Nationenpreis-König Wettbewerb liegen Gewinn und Verlust so nah beieinander wie im Nationen- preis. Weltmeister oder Olympiasieger können heute zehn, zwölf Springsport- nationen werden. Manchmal trennt nur ein Spring- oder gar Zeitfehler eines Pferdezüchter Gerhard Senckenberg Reiters das Team von einer Medaille. im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg In den anderen Disziplinen gelten zwar etwas andere Voraussetzungen, aber imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V die Spannung, das Miteinander der Teammitglieder und der Stolz, die beste Raiffeisenplatz 1 Leistung für ein Land erbracht zu haben, ist allen gemein. In diesem Sinne Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement R+V 65189 Wiesbaden hoffe ich, dass die Nationenpreise in diesem Sommer die Aufmerksamkeit bei Raiffeisenplatz 1 Tel.: 0611 533-9662 den Pferdefreunden und natürlich auch bei den Persönlichen Mitgliedern er- 65189 Wiesbaden www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] halten, die sie verdienen. Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected]

Breido Graf zu Rantzau Titelfoto: Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) Arnd Bronkhorst 4 Namen und Nachrichten PMFORUM 4/2015

Startschuss für Deutschlands U25-Springpokal 2015

Deutschlands U25 meinsam mit Familie Müter (Kö- zu erhalten“, erzählte der 25-jährige Foto: J. Stroscher Springpokal 2015 nigslutter), ermöglicht, startete in Bereiter des Gestüts Sprehe in Lönin- erlebte den Start- die neue Saison. Bundestrainer Otto gen. schuss in Braun- schweig. Zur Becker: „Diese Serie ist unglaublich Die besten Plätze warten auch in Presse­konferenz wichtig, um den jungen Leuten den diesem Jahr auf die Reiterinnen und kamen (v.l.) Tur- Weg in den Spitzensport zu erleich- Reiter, die nicht älter als 25 Jahre nierchef Axel tern. Und sie ermöglicht es ihnen, sind. Nach den Löwen Classics macht Milkau, Bundes- trainer , auf den besten Plätzen Erfahrungen die Serie in München (14.-17. Mai), Vorjahressieger zu sammeln.“ Das konnte auch Vor- bei den Deutschen Meisterschaften Denis Nielsen und jahressieger Denis Nielsen in der in Balve (11.-14. Juni) und beim Na- Nadine Terhorst, Pressekonferenz bestätigen: „Es war tionenpreisturnier in Mannheim (16.- Geschäftsführerin der Stiftung Der erfolgreichen Premiere 2014 für mich ein großartiges Erlebnis, 19. Juli) Station. Das Finale wird im Deutscher Spitzen- folgt die Fortsetzung: „Deutschlands auf dem Derby-Platz in Hamburg Rahmen der Europameisterschaften pferdesport. U25 Springpokal“, den die Stiftung zu reiten und dann sogar noch eine in Aachen (20.-23. August) ausge- Deutscher Spitzenpferdesport ge- Starterlaubnis für den CHIO Aachen tragen.

Neu: Lernkoffer für VW und Audi preiswerter Vorschulkinder Ab sofort können Persönliche Mit- dürfen sich über einen Nachlass von Pünktlich zur Equitana wurde er glieder beim Autokauf noch mehr 14 Prozent freuen. Beim Kauf eines fertig: der neue FN-Lernkoffer für sparen. Die Auto Weber GmbH & Co. Wagens der Marke Audi gibt es je Vorschulkinder, der mit Unterstüt- KG bietet attraktive Rabatte auf Wa- nach Modell Rabatte von 12,25 bis zung des Münsteraner Coppenrath- gen der Marken VW Nutzfahrzeuge, 16,5 Prozent. Informationen zu den Verlags, des FNverlags und der PM VW PKW und Audi. Unabhängig vom Bedingungen und Voraussetzungen umgesetzt wurde. Es ist bekannt, Modell können Gewerbetreibende sind auf unseren Internetseiten unter dass sich bereits kleinste Kinder für und Freiberufler beim Kauf eines VWs PM / Rabatte / Neuwagen zu finden. Pferde begeistern lassen. Vom Putz- 16,5 Prozent sparen. Privatpersonen beutel mit Striegel, Hufkratzer und

Foto: FN Foto: Kamm, eine Pferde-Leine, ein Stem- pelset, bunte Postkarten, Lesezei- Wolfgang Jochem verstorben Neu für Kinder­ chen, Bleistifte, Ansteck-Buttons mit Wolfgang Jochem. Nach kurzer, gärten, Vereine und Wolfgang Betriebe: der Pferdemotiv bis zum Pferdebilder- Jochem schwerer Krankheit starb der tech- FN-Lernkoffer für buch enthält der Koffer alles, um das nische Bundesbahnamtsrat im Alter Vorschulkinder Interesse der Kinder zu wecken. Erzie- von 75 Jahren in seiner Heimatstadt her und Ausbilder finden außerdem Büttelborn. Über ein Vierteljahr- einen „Leitfaden für die Umsetzung“, hundert engagierte sich Wolfgang Lernmaterialien, Lehrtafeln und die Jochem, der Anfang der 70er Jahre Broschüre „Das Pferd – vierbeiniger als „Seiteneinsteiger“ zum Pferde- Lehrer“. Für Eltern gibt es die Info- sport fand, für die PM. Zunächst im Broschüren „Hilfe, mein Kind ist pfer- Gespann mit dem damaligen PM- deverrückt“ und „Reiten macht das Sprecher und Vorsitzenden der hes- Beste aus dir“. Der Lernkoffer kann sischen Pferdezüchter, Dr. Herbert ab sofort zum Preis von 20 Euro unter R. Müller, organisierte er zahlreiche

www.fn-dokr.de Rubrik Broschüren/ FN Foto: interessante Veranstaltungen für Jugend bestellt werden, die Liefe- die PM, darunter auch den gemein- rung erfolgt ab Mitte April. Die Persönlichen Mitglieder trauern samen PM-Treff beim Wiesbadener um den hessischen PM-Delegierten Schlossparkturnier.

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Muster wohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16 PMFORUM 4/2015 Namen und Nachrichten 5

Finale auf der Equitana: Vierter Sieg für Altrogge-Terbrack Ergebnisübersicht: 1. Reitschule Altrogge Terbrack/LV Westfalen; 180,6 Foto: JT. Pantel verwiesen Anne Hagedorn mit Ar- 2. Stall Renschler/LV Schleswig-Holstein; 174,7 gentina, Katharina Laspe mit Fürs- 3. Reiterhof Schreiber/LV Schleswig-Holstein; 171,0 tin, Leonora Mense mit Harry Boo 4. RuFV Wolfsburg/LV Hannover; 169,8 und Sophia Hoffmann mit Roger mit 5. RFV Waldhof/ LV Hessen; 158,7 durchgehend hohen Noten im Siebe- 6. RFV Marktoberdorf/LV Bayern; 151,8 ner- und Achter-Bereich die Konkur- renten einmal mehr auf die Plätze. Bereits 2010, 2011 und 2014 standen Elsbernd für ihre Reiterinnen und Teams der Reitschule oben auf dem Lehrpferde, von denen drei bereits Treppchen, im vergangenen Jahr in mehrfach am Finale der Serie teilge- Bereits zum vierten Mal kommen die Hagen a.T.W. wurden sie Zweite. „Ein- nommen hatten. Zweiter im Finale Sieger im PM-Schulpferde-Cup aus fach klasse, was die Mädchen und un- wurde der Stall Renschler aus Heid- Nottuln von der Reitschule Altrogge- sere Lehrpferde hier vor der großen graben, Rang drei ging an den Rei- Terbrack. Unter der Leitung ihrer Zuschauerkulisse auf der Equitana terhof Schreiber aus Krempermoor, neuen Ausbilderin Ricarda Elsbernd geleistet haben“, freute sich Ricarda ebenfalls Schleswig-Holstein.

Vielseitigkeitsveranstalter: Jetzt bewerben Safety first heißt es in der Vielsei- sammeln, bezuschussen die PM und ge. Die Auswahl ist zunächst auf Ge- tigkeit nicht erst seit letztem Jahr. die Stiftung Deutscher Spitzenpfer- lände- und Vielseitigkeitsprüfungen Dennoch wird seit dem Tod Benjamin desport Vielseitigkeitsveranstalter, der Klasse A und höher beschränkt. Winters mit noch mehr Nachdruck an die in diesem Jahr solche Sicherheits- Weitere Informationen sowie ein An- der Entwicklung deformierbarer, mit elemente in ihre Strecke einbauen tragsformular sind erhältlich bei Phi- Sicherheitselementen ausgerüsteter und testen wollen und bereit sind, line Ganders-Meyer, FN-Koordinato- Geländehindernisse gearbeitet. Um ihre Erfahrungen zu dokumentieren. rin Vielseitigkeit, E-Mail pganders@ den Einsatz solcher Sprünge voranzu- Die Höhe der Förderung richtet sich fn-dokr.de. treiben und weitere Erfahrungen zu nach Anzahl und Umfang der Anträ-

Die LPO-App ist da Wir gratulieren Darauf haben viele Pferde- Einen besonderen Geburtstag feiert Edla-Maria Menz. Die Reiterin, Rich- sportler schon gewartet: Ab in diesem Jahr die PM-Ehrenvorsitzen- terin und Übungsleiterin aus Sebnitz

sofort gibt es die Leistungs-Prü- de Ruth Klimke: Am 21. Mai wird sie engagierte sich bereits zu DDR-Zeiten Kaup Foto: fungs-Ordnung (LPO) auch als 75 Jahre alt. Zwölf Jahre lang stand im Pferdesport. 1990 übernahm sie App fürs Smartphone. Neben die Witwe von Dr. Reiner Klimke und den Vorsitz ihres Kreisreiterverbandes den Inhalten des Regelwerkes selbst früher erfolgreiche Dressurrei- und wurde Mitglied im Ausschuss All- bietet die LPO-App Vorteile wie terin bei den PM in vorderster Reihe gemeiner Pferdesport des Landesver- ein verlinktes Inhaltsverzeich- und prägte mit ihrem Pferdefachver- bands Sachsen. Als Persönliches Mit- nis, eine skalierbare Schriftgröße so- stand und Charme das Bild der PM glied war sie von 1993 bis 2012 erste Ruth Klimke wie eine Volltextsuche, mit der man in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig Vi- PM-Delegierte in Sachsen. Unser schnell Begriffe ausfindig machen zepräsidentin der FN, begleitete und Glück­wunsch gilt außerdem dem PM-

kann. Weiterer Vorteil: Dank des initiierte sie während dieser Zeit zahl- Delegierten Harald Heiden aus Klein- Kaup Foto: kostenlosen Update-Service bleibt reiche Projekte wie z.B. den PM-Schul- Labenz in Mecklenburg-Vorpommern, die LPO bis zur nächsten kompletten pferdecup. Darüber hinaus setzte sie der am 15. Mai seinen 65. Geburtstag Neuauflage immer auf dem neuesten sich für den Ausbau des PM-Veranstal- feiert, sowie dem Hannoveraner PM- Stand. Die LPO-Apps können für 9,99 tungsangebots ein und ist ein gern Delegierten Hans-Peter Effenberger Euro im Apple App Store oder Google gesehener Gast auf PM-Tagungen. aus Wedemark. Er wird am 25. April play Store heruntergeladen werden. Ihren 90. Geburtstag feiert am 7. Mai 60 Jahre jung. Edla-Maria Menz

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Musterwohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16 6 Nationenpreis PMFORUM 4/2015 Foto: Archiv Menzendorf/Deutsches Pferdemuseum

Das beste Pferd seiner Zeit: Der Mannheim richtet Länderspiel der Springreiter vom 16. bis 19. Juli aus Schimmel Wotan des Baron von Nagel trägt entscheidend zum Gewinn der Der 100. Nationenpreis „Coppa d’Oro Mussolini“ bei. Wenn beim CSIO Mannheim die besten Springteams der Welt zum Preis der Nationen antreten, dann feiert Deutschland ein großes Jubiläum: Es ist das 100. Länderspiel auf deutschem Boden. Ein Blick zurück auf die Anfänge der „O-Turniere“, der Concours de Saut International Officiel, kurz CSIO.

Die Geschichte der Nationenpreise sportlich noch keine Rolle. Im Grün- Erster Sieg 1927 beginnt mit der Gründung der FEI, dungsjahr werden gleich zwei Natio- 1924, im Jahr der Olympischen Spie- Fédération Equestre Internationale, nenpreise unter Federführung der FEI le von Paris, an denen die deutschen im Jahr 1921. Neun Staaten heben ausgerichtet, in Nizza und London. Sportler nicht teilnehmen dürfen, den Weltverband aus der Taufe: Bel- Tonangebend sind die italienischen sind erstmals wieder ausländische gien, Frankreich, Italien, Japan, Hol- Offiziere, die, in ihren Kavallerie- Reiter zu den beiden Turnieren im land, Polen, Norwegen, Schweden schulen bestens betreut und mit her- Berliner Sportpalast eingeladen. Ein- und USA. Deutschland tritt der FEI vorragenden Pferden versorgt, die mal wird sogar ein „Nationenpreis“ noch im selben Jahr bei, spielt aber Konkurrenz in Schach halten. Beim ausgeschrieben. Mit den FEI-Natio- nach dem verlorenen 1. Weltkrieg großen Militärturnier in Nizza 1923, nenpreisen hat dies freilich nicht viel der besten Adresse des noch jungen zu tun. In dieser Prüfung muss ein europäischen Springsports, gewin- Reiter pro Nation drei verschiedene Ritterlicher Charakter nen die Italiener jeden Wettbewerb Pferde durch drei Parcours steuern. „Mehr noch als in jedem anderen Springen wird im – außer einer Trostprüfung, in der sie Gab es im Olympiajahr nur zwei Na- Preis der Nationen jeder einzelne Teilnehmer in sei- nicht startberechtigt sind. Die Statis- tionenpreise (Nizza und London), ner ganzen Persönlichkeit und seinem ,ritterlichen‘ tik des Schweizer Sportjournalisten füllt sich der FEI-Kalender in der Fol- Charakter angesprochen. Es geht hier nicht um seinen Max Ammann, der die Anfänge des gezeit immer mehr: 1925 treten die Erfolg, sondern um den Erfolg seiner Mannschaft, um internationalen Pferdesports histo- Aktiven bereits zu sechs Nationen- das ehrenvolle Abschneiden seiner Nation.“ risch aufarbeitete, führen als Sieger preisen an, darunter in Toronto und Zitat aus: Carl-Friedrich Mossdorf, der vier Nationenpreise von 1923 New York, 1926 sind es sogar schon „25 Jahre Preis der Nationen“, 1957 allesamt italienische Equipen an. neun. Wenngleich einige deutsche PMFORUM 4/2015 Nationenpreis 7

Springreiter wie Freiherr von Langen oder Prinz Friedrich Sigismund von Preußen seit Anfang der 20er Jahre immer erfolgreicher und bekannter werden, gelingt der erste deutsche Sieg in einem Nationenpreis erst 1927: In Den Haag reiten Eduard Pulvermann, Marten von Barnekow und Herbert Fick an die Spitze.

Zweimal in Deutschland 16 Nationenpreise unter der Flag- ge der FEI – das Jahr 1929 schreibt einen neuen Rekord. Erstmals be- rücksichtigt der Weltverband auch Deutschland, mit Köln und Aachen sogar gleich zweimal. Der Kölner Wettbewerb leidet allerdings unter Teilnehmermangel. Mit nur zwei Mannschaften am Start verdient er kaum die Bezeichnung „Nationen- preis“. Es soll ein einmaliges Erlebnis bleiben, Köln taucht nie wieder im Kalender auf. Der Nationenpreis in Foto: Archiv Menzendorf/ Archiv Foto: Deutsches Pferdemuseum Aachen findet weit mehr Beachtung. Das 1924 erstmals veranstaltete Tur- Olympischer Preis nier in Aachen hatte binnen kurzer (…) Bei manchen Hindernissen hiel- gebern vor der Nase weg. Mehr noch, der Nationen in Zeit einen Platz in der Riege der bes- ten wir es nicht für möglich, daß ein auch in den beiden folgenden Jahren München 1972 – ein knappes ten Plätze Europas erobert. Im Natio­ Pferd überhaupt drüber kommen reiten die Italiener der deutschen Rennen zwischen nenpreis der Soers wird allerdings könnte. (…) Eine Unmenge an Stür- Equipe hinterher. 1933 gelingt der Deutschland und nicht nach heutigem Reglement zen, an einzelnen Tagen bis zu 24, große Triumph: Deutschland gewinnt den USA. geritten, sondern damals bilden nur sind bei so schweren Hindernissen zum dritten Mal und darf die „Cop- zwei Reiter eine Mannschaft. Die kein Wunder, aber sie verliefen alle pa d’Oro Mussolini“ mit nach Hause deutsche Abordnung mit den damals harmlos.“ In nahezu allen Prüfungen nehmen. Entscheidenden Anteil am schon sehr prominenten Springrei- triumphieren die Italiener mit Weile, Erfolg hat der unverwüstliche Schim- tern Willi Spillner und Harald Momm die deutschen Reiter sind weit von mel Wotan des Baron von Nagel. Im siegt knapp vor den Teams aus Hol- einer Platzierungschance entfernt. Nationenpreis von Rom wird er von land, der Schweiz und Ungarn. Ein Jahr später wendet sich das Blatt. Richard Sahla geritten. Als einziges In der „Höhle des Löwen“ verblüffen Pferd bleibt Wotan in beiden Umläu- Die Höhle des Löwen die Deutschen ihre Konkurrenten fen fehlerfrei. Von der Strahlkraft der Geradezu berühmt-berüchtigt ist der gleich zu Beginn des Turniers mit weltberühmten „Coppa d’Oro“ pro- Nationenpreis in Rom, der fraglos an- Siegen und vorderen Plätzen. Als fitieren alle Nationenpreise – welt- spruchsvollste seiner Zeit. Im Park der das Undenkbare geschieht, nämlich weit. Die Bedeutung des Nationen- Villa Borghese treten die Besten ih- der Sieg über die Italiener im Natio- preises der Springreiter wird durch rer Zunft in der „Coppa d’Oro Musso- nenpreis „Coppa d’Oro“, scheint ganz die Presse auch jenen bewusst ge- lini” an. Die deutschen Reiter trauen Rom Kopf zu stehen. macht, die sich ansonsten wenig für sich 1930 einen Start nicht zu, noch Die Coppa d’Doro ist weit mehr als den Pferdesport interessieren. nicht. Teilnehmer Graf Görtz schreibt ein Pokal. Den von Staatschef Musso- Bis zum Ausbruch des 2. Weltkriegs in seinem Bericht über das neuntä- lini gestifteten, mächtigen Wander- 1939 verläuft der internationale gige Turnier: „Die Hindernisse sind ehrenpreis aus purem Gold darf die- Turniersport in gewohnten Bahnen. die schwersten, die ich in 20jähriger jenige Nation behalten, die ihn drei- Die deutschen Equipen, die seit den Praxis bislang erlebt habe. Dabei zu mal in Folge oder viermal insgesamt frühen 30er Jahren ausnahmslos 90 Prozent fest und nur bei schweren gewinnt. 1929 und 1930 siegen die aus Offizieren bestehen, gewinnen Fehlern der Pferde fallend. (…) Wenn Italiener. Ein dritter Sieg noch – und zahlreiche Nationenpreise. Die Re- Hohenau, Körfer und ich uns des mor- der „Pott“ ist in italienischem Dauer­ gel, dass je Nation nur ein Nationen- gens die Bahn ansahen, so entfiel uns eigentum. Daraus wird nichts, die preis pro Jahr ausgerichtet werden immer nur ein kurzes ,Donnerwetter‘. Deutschen schnappen ihn den Gast- darf, gilt noch nicht. So gewinnen 8 Nationenpreis PMFORUM 4/2015

die deutschen Equipen 1934 in Ber- Die besten Reiter erhalten neue Auf- lin, müssen sich in Aachen aber den gaben beim Militär und außerdem Italienern geschlagen geben, siegen wird die Geburtsstätte des Erfolgs, jeweils in Aachen und 1935 die Kavallerieschule Hannover, nach Ernst W. Foto: und 1936 und reiten auch bei den Krampnitz bei Berlin verlegt. Olympischen Spielen 1936 zu Gold in Einzel- und Mannschaftswertung. Neustart in Aachen Das Ende der Siegesserie zeichnet 1939 werden letztmalig zwei Natio- sich schon bald nach den Spielen ab. nenpreise in Deutschland ausgetra- gen, die beide deutsche Mannschaf- ten gewinnen. Rom lädt 1940 als ein- zige europäische Stadt noch einmal zum Nationenpreis ein, dann kommt der Turniersport in Europa zum Er- liegen. Nach Kriegsende findet der internationale Sport zwar schnell zu alter Kraft zurück, auch entstehen 1946 wieder die ersten deutschen Reit- und Fahrturniere, aber es wird Jahre dauern, bis Deutschland wie- der einen Nationenpreis ausrichten Foto: dpa Foto: kann. Aachens Oberstadtdirektor Albert Servais verkündet im Sommer In Trinwillershagen fand das Grillfest der Kanzlerin Niemand hat so viele Nationenpreise mit US-Präsident George Bush statt. 1952 bei der Hauptversammlung des auf dem „Buckel“ wie Ludger Beerbaum, Aachen-Laurensberger Rennvereins hier bei seinem Olympiasieg 1992 in glücklich: „Wir haben es geschafft!“ . 124 Mal ging der heute Merkel und Bush Der erste CHIO nach dem Krieg 51-Jährige für Deutschland an den Start. feiert Premiere und zieht auch die in Trinwillershagen Aufmerksamkeit der Politik auf sich. Einen jährlichen Nationenpreis wie im Westen gibt Bundespräsident Theodor Heuss, der Der Landwirtssohn Thiedemann wird es in der ehemaligen DDR nicht. Immer wieder ver- wegen des Todes seiner Frau nicht geradezu frenetisch gefeiert. Vier gehen Jahre ohne den prestigeträchtigen Mann- persönlich in Aachen erscheinen Wochen zuvor bei den Olympischen schaftswettbewerb. Die ersten Nationenpreise rich- kann, stiftet den „Pokal der Bundesre- Spielen in war ihm Außeror- tet von 1966 bis 1969 aus, Sieger sind stets publik Deutschland“ als Wanderpreis dentliches gelungen: zwei Medaillen die dort stationierten russischen Militärs. Das Dorf für den Sieger im „Kampf der Natio­ in zwei verschiedenen Disziplinen. Im Trinwillershagen setzt die Tradition von 1974 bis nen“. Die Bedeutung des Turniers Springen ritt er mit Meteor zu Einzel- 1977 fort. Nach der Wiedervereinigung erlaubt die spiegelt sich auch im Ehrenpräsidium Bronze, in der Dressur mit dem Voll- FEI vorübergehend zwei Nationenpreise in Deutsch- mit Bundeskanzler Adenauer, diver- blüter Chronist zu Mannschafts-Bron- land. Neben Aachen lädt Gera zum CSIO. Von 1990 sen Botschaftern befreundeter Staa- ze. Vier Jahre später gehört Thiede- bis 1993 treten die Teams in Thüringen an, dann ist ten, FEI-Präsident Baron de Trannoy, mann zum Goldteam bei Olympia in auch dort der Nationenpreis Vergangenheit. und dem Präsidenten des Nationalen , jenen Spielen, die Hans Olympischen Komitees, Ritter von Günter Winkler und Halla zu unsterb- Apropos Trinwillershagen: Auf dem volkseigenen Halt, wider. lichem Ruhm verhelfen. landwirtschaftlichen Betrieb der kleinen Gemeinde Im großen, von gut 30.000 Menschen nahe der Ostsee wurde der Reitsport zu DDR-Zeiten besetzten Stadion kommt es erneut 224 deutsche Siege intensiv gepflegt. Nach der Wende erfolgte die Auf- zum Zweikampf Deutschland-Italien. In den folgenden Jahren und Jahr- lösung des VEB, heute spielt die Reitanlage keine Beide Teams verlassen die beiden zehnten bleibt der Nationenpreis in nennenswerte Rolle mehr. Umläufe mit je 40 Fehlerpunkten. Aachen, mit Ausnahme des Jahres Die Entscheidung fällt im Stechen, 1986, als in der Soers der CHIO we- Gleich neben dem Betrieb wurde allerdings Ge- das die Italiener mit acht Fehlerpunk- gen der Weltmeisterschaft ausfällt. schichte geschrieben: Beim G8-Gipfel im Ostseebad ten gewinnen. Zur Equipe gehören Den deutschen Nationenpreisteams Heiligendamm 2007 lud Bundeskanzlerin Angela die Ausnahmereiter Raimondo und gelingen großartige Erfolge. Ein Blick Merkel die Staats- und Regierungschefs zum Bar- Piero d’Inzeo, die den Turniersport in die Statistik, die beim Deutschen becue ein. Seite an Seite mit US-Präsident George der Nachkriegszeit entscheidend prä- Olympiade-Komitee für Reiterei Bush rückte sie einer Wildschweinkeule zu Leibe. Die gen. Für Deutschland steigen Helga (DOKR) seit 1952 geführt wird: Deut- Fotos aus Trinwillershagen gingen seinerzeit durch Köhler, Georg Hölting, Hans Evers sche Mannschaften nahmen bis heu- die ganze Welt. und Fritz Thiedemann in den Sattel. te an 859 Nationenpreisen teil. PMFORUM 4/2015 Nationenpreis 9

Die Erfolge: Die erfolgreichen Nationenpreisreiter der 1930er Jahre sind allesamt Offiziere der 1. Plätze: 224 Kavallerieschule Hannover: (v.l.) Equipechef Wolfgang Freiherr von Waldenfels, 2. Plätze: 179 Richard Sahla, Hermann von Nagel, und Harald Momm. 3. Plätze: 137

Bewährtes Format Die Formel des Nationenpreises – vier Reiter pro Mannschaft, ein Streichergebnis – gerät immer mal wieder in die Diskussion. Bestrebun- gen insbesondere gegen Ende der 1990er Jahre und zu Beginn des neu- en Jahrtausends, die Teams auf drei Mitglieder zu reduzieren und auf das Streichergebnis zu verzichten, schei- tern. Letztlich setzt sich das bewährte Format durch, denn es ist am fairsten und bietet die meiste Spannung. In der heutigen Zeit, in der sich viele Nationen auf einem vergleichbaren Leistungsniveau befinden, kann ein Menzendorf/ Archiv Foto: Deutsches Pferdemuseum einziger Springfehler, manchmal so- gar ein Zeitfehler zwischen Platz eins Nach dem ersten Reiter im zwei- lerpunkt verpasst. Dazwischen lag und Platz zehn entscheiden. Ein so ten Umlauf übernahm Otto Beckers über eine Stunde Nervenkitzel und knappes Rennen erlebte gerade erst Team die Führung, nach dem vierten Höchstspannung. Gerade das ist das die deutsche Mannschaft bei den war die Ernüchterung groß: Platz vier, Erfolgsrezept des Nationenpreises. Weltreiterspielen in der Normandie. die Medaille um ein Zehntel Feh- Susanne Hennig Die deutschen Nationenpreis-Könige Am häufigsten vertraten folgende Reiterinnen und Reiter die deutschen Farben bei Nationenpreisen:

Ludger Beerbaum...... 124 Christian Ahlmann...... 43 Carsten Otto-Nagel...... 29 Hans Günter Winkler...... 105 Rene Tebbel...... 41 Peter Schmitz...... 29 ...... 80 Hendrik Snoek...... 37 Norbert Koof ...... 28 ...... 67 Thomas Mühlbauer...... 36 Ulrich Meyer zu Bexten...... 28 Paul Schockemöhle ...... 61 Achaz von Buchwaldt...... 35 Ralf Schneider...... 28 Otto Becker...... 57 Peter Weinberg...... 35 Lutz Gripshöver...... 27 Gerd Wiltfang †...... 54 Meredith Michaels-Beerbaum...... 35 Willibert Mehlkopf...... 27 Lutz Merkel ...... 51 Marco Kutscher ...... 33 Klaus Reinacher ...... 27 Alwin Schockemöhle...... 50 Sören von Rönne...... 33 Helena Stormanns (Weinberg)...... 27 ...... 48 Holger Hetzel...... 32 Günter Till...... 27 ...... 48 Kurt Jarasinski †...... 32 Alfons Lütke Westhues †...... 26 Hermann Schridde †...... 48 Gilbert Böckmann...... 31 Janne-Friederike Meyer...... 26 Holger Wulschner...... 48 Kurt Gravemeier...... 31 Thomas Voss...... 26 Heinrich-Herm. Engemann...... 45 ...... 31 Karsten Huck ...... 25 Hartwig Steenken † ...... 45 Thomas Schepers...... 30 Hauke Schmidt...... 25 Alois Pollmann Schweckhorst...... 44 Fritz Thiedemann †...... 30 Sönke Sönksen...... 25

CSIO Mannheim mit Spitzensport und viel Programm Der 100. Nationenpreis Springen wird vom und schon zweimal Gastgeber von Europa­ tag. Der Ticketverkauf hat begonnen: 16. bis 19. Juli in Mannheim stattfinden. meisterschaften der Springreiter, will aus https://www.eventimsports.de/ols/ Die Stadt hatte sich beworben, weil der seinem CSIO eine große Jubiläumsparty csio/de/tageskarten/ angestammte Veranstalter Aachen in die- machen. Neben den sportlichen High- Weitere Informationen: www.csio2015.de sem Jahr die Europameisterschaften orga- lights im Parcours gibt es viel Rahmen- PM-Kurzreise zum Nationenpreis nach nisiert und deshalb auf das Nationenpreis- und Schauprogramm. Die Hochkaräter des Mannheim: Weitere Informationen auf turnier CHIO verzichtet. Peter Hofmann, Springsports sind der Nationenpreis und Seite 31 oder unter www.fn-travel.de Chef des Mannheimer Maimarktturniers der Große Preis von Mannheim am Sonn- 10 Turniersportumfrage 2014 PMFORUM 4/2015

Turniersportumfrage 2014: Teil 1 LPO 2013 – Ein Schritt in die richtige Richtung Es geht wieder aufwärts im deutschen Turniersport. Das belegt nicht nur die aktuelle Statistik mit ih- rem Plus an Prüfungen, Startern und Jahresturnierlizenzinhabern, sondern ist auch das Ergebnis der jüngsten Online-Umfrage der FN, an der sich insgesamt 23.522 Personen beteiligten. Über die Hälfte der Befragten – 54 Prozent der aktiven Turnierreiter und 53 Prozent der Turnierbesucher – äußerte sich zufrieden über das Veranstaltungs- und Prüfungsangebot. Im Jahr 2011 waren es nur 42,4 Prozent.

gekommen sind, wurde jetzt mit Un- lung nach Leistungsklassen ab. Sie terstützung des Göttinger HorseFu- stößt bei 87 Prozent, die Teilung nach turePanel in einer erneuten Online- Ranglistenpunkten bei 78,8 Prozent Umfrage überprüft. der befragten Turnierreiter auf Zu- stimmung. An dritter Stelle folgt die Eine Verbesserung ist erkennbar neu eingeführte Trennung in „offe- Fazit: 72 Prozent der Befragten, die ne“ und „geschlossene“ Prüfungen, bereits an der ersten Umfrage 2011 die von zwei Dritteln (66,7 %) der teilgenommen haben, konnten Ver- Befragten als gut oder sehr gut be- änderungen in der Turnierlandschaft zeichnet wird. feststellen. 29,1 Prozent der befrag- ten Turnierreiter gaben an, dass das Niemand soll ausgegrenzt werden Angebot seit Einführung der neuen „Geschlossene Prüfungen sind super. LPO besser geworden ist, 41 Prozent Ich nehme nur ab und zu an Turnieren sind der Meinung, dass das Angebot teil. Gegen Profis zu starten war frus- Noch bis vor zwei Jahren waren die teils besser, teils schlechter gewor- trierend, so dass ich schon auf eine Zahlen im deutschen Turniersport den ist. Eine echte Verschlechterung Teilnahme verzichten wollte“, lautet eher rückläufig. Vor allem die Zahl bemängeln lediglich 5,3 Prozent. einer der vielen positiven Kommenta- der aktiven Turnierteilnehmer ging „Auf die Frage, was sich verändert re zur Trennung in „offene“ und „ge- seit 2000 deutlich zurück. Als Gründe hat, schrieb jemand, dass man ‚wie schlossene“ Prüfungen. Für andere dafür wurden in erster Linie die Fakto- ein Verrückter mit dem Handy online geht die Einteilung in Option A und B ren Zeit, Pferd und Geld ausgemacht. gehen muss, um noch einen Platz bei nicht weit genug, umgekehrt fühlen Bei näherer Betrachtung stellte sich der Nennung zu bekommen‘. Und da- sich einige der betroffenen Option-B- aber heraus, dass insbesondere die mit war er nicht alleine“, erklärt Fritz Reiter ausgegrenzt. „Häufig liegt das Ganz neu ist die berufstätigen Amateure mit dem Otto-Erley, Leiter der FN-Abteilung an der Umsetzung“, erklärt Fritz Otto- LPO-App für iPhone und Android- Turniersystem unzufrieden sind. Sie Turniersport. „Das Thema Startplatz­ Erley. „Viele Veranstalter schreiben Smartphone fühlen sich häufig gegenüber „Profis“ begrenzung ist sicher eines der drän- speziell die Prüfungen in den unteren (Preis 9,99 Euro) und Jugendlichen benachteiligt. Be- genden Themen, mit denen wir uns Klassen als geschlossen aus, in dem mängelt wurden außerdem Zeitein- in nächster Zeit befassen müssen“. Glauben, damit niemandem ‚weh‘ zu teilungen, die wenig Rücksicht auf Speziell in Bezug auf die Homogeni- tun. Das ist aber nicht Sinn der Sa- Job und Schule nehmen. tät der Starterfelder, die bei der letz- che. Vielmehr nimmt man damit den Die FN und ihre Mitgliedsorganisatio­ ten Umfrage als drängendes Problem Berufsreitern und denjenigen, die nen nahm sich die Kritik zu Herzen. erkannt worden war, konnten über nur ‚offen‘ starten dürfen, die Start- Neben „offenen“ und „geschlosse- 60 Prozent der befragten Turnier- möglichkeiten für ihre Nachwuchs- nen“ Prüfungen, die für ausgewoge­ teilnehmer eine Verbesserung oder oder Korrekturpferde.“ Umgekehrt nere Starterfelder sorgen sollen, zumindest eine teilweise Verbesse- möchten gerade die Amateure auch wurden in der neuen Leistungs-Prü- rung feststellen. Nach wie vor gehen in gehobeneren Dressurprüfungen fungs-Ordnung 2013 auch genauere jedoch die Meinungen auseinander, oder Jungpferdeprüfungen einmal Vorgaben für die vorläufige Zeitein- wie sich eine möglichst gerechte unter sich sein, statt gegen die rou- teilung verankert. Ob und wie diese Einteilung der Starterfelder erzielen tinierteren Viel-Starter antreten zu Maßnahmen in der Pferdeszene an- lässt. Am besten schneidet die Tei- müssen. Laut Umfrage sollte vor al- PMFORUM 4/2015 Turniersportumfrage 2014 11

Verbesserung: „Die beste Verän- derung, die enorm bei der Planung hilft“, schrieb ein Teilnehmer. Neben der detaillierteren Zeiteinteilung empfanden 50,4 Prozent auch die flexibleren Nennungsmöglichkeiten durch kürzere Zeitabstände zwischen Nennung und Turnier als positiv. Rund ein Drittel (32,7 %) hatte den Eindruck, dass die Prüfungszeiten besser an die Bedürfnisse berufstä- tiger Amateure angepasst wurden, und beinahe ebenso viele registrier- ten einen besseren Informationsfluss zwischen Teilnehmer und Veranstal- ter (32,3 %). „Die Resonanz auf unsere erneute Umfrage hat uns überrascht und ge- Foto: D. Kaiser D. Foto: freut. Unser Dank gilt allen, die daran teilgenommen haben. Der erste Ein- lem in Dressurpferdeprüfungen eine druck ist, dass die Änderungen, die stärkere Trennung in offene und ge- wir 2013 im Regelwerk vorgenom- schlossene Prüfungen vorgenommen men haben, in die richtige Richtung werden. 41,9 Prozent der befragten gehen“, zieht Fritz Otto-Erley eine Turnierreiter sehen hier Bedarf, nur erste Bilanz. „Bleibt zu hoffen, dass 6,5 Prozent halten dies nicht für er- die Veranstalter weiterhin alle gebo- forderlich. Ähnliches gilt für Dres- tenen Mittel einsetzen, um für ausge- surprüfungen der Klasse L (39,1 % wogene Starterfelder zu sorgen und zu 4,9 %) beziehungsweise M und S so den Turniersport für alle attraktiv (26,9 % zu 10,2 %) sowie Springpfer- zu erhalten. Gleichzeitig wird es nie deprüfungen (37,4 % zu 6,3 %). eine Patentlösung geben, die es allen recht macht. Egal, wie sehr wir eine LPO 2013 Prüfung beschränken und handicap- ermöglicht bessere Zeitplanung pen: Auch in Zukunft wird es auf je- Neben der Einführung von „geschlos- dem Turnier Sieger, Platzierte, Nicht- senen“ Prüfungen wurden die Veran- Platzierte und Schlusslichter geben stalter mit der LPO 2013 verpflichtet, – wer das nicht akzeptiert, darf sich die Tageszeit der Prüfung bereits mit keinem Wettbewerb und keiner Prü- der vorläufigen Zeiteinteilung anzu- fung stellen.“ geben. 60,1 Prozent der befragten Turnierteilnehmer sehen darin eine Uta Helkenberg

Sie haben mitgemacht 23.522 Personen beteiligten sich im Süden und neun Prozent im Pferd-Reiter machen inzwischen an der aktuellen Online-Umfrage Osten Deutschlands. 89 Prozent mit 45,2 Prozent weniger als die 2014, davon waren 95 Prozent besitzen eine Jahresturnierlizenz, Hälfte aller Turnierreiter aus. aktive Pferdesportler, 91 Prozent etwa die Hälfte der Turnierreiter 33,3 Prozent bringen zwei Pfer- Frauen und 89 Prozent Pferdebe- nimmt an bis zu zehn Turnieren de, weitere 10,5 Prozent durch- sitzer. Im Mittel sind die Proban- im Jahr teil, ein weiteres Viertel schnittlich drei Pferde pro Jahr an den 31 Jahre alt. Rund 30 Prozent startet auf bis zu 15 Turnieren. den Start. 8,6 Prozent der befrag- sind verheiratet (2011: 58 %), elf Die übrigen starten noch häufi- ten Spring- und 7,5 Prozent der Prozent haben Kinder (2011: 28 ger, knapp fünf Prozent sind so- befragten Dressurreiter gehören %). 40 Prozent leben im Westen, gar auf mehr als 25 Turnieren pro der Option B an. Teil 2: So wünschen 29 Prozent im Norden, 21 Prozent Jahr sportlich unterwegs. Die Ein- sich Reiter ihr Turnier 12 Maria Günther PMFORUM 4/2015

Klare Worte findet Maria Günther zur heutigen Situation des Turniersports. Gerade erst beim Weltcup in Neumünster ließ sie sich von Jacques Toffi fotografieren.

Maria Günther feierte ihren 90. Geburtstag „Die Richter haben es in der Hand“ Maria Günther ritt Steilhänge hinunter, die es mit dem Derby-Wall aufnehmen könnten, und sie etablierte sich nicht nur im Springen, sondern auch in der Dressur bis zur schweren Klasse. Die 90-Jährige begleitet den Reitsport im Allgemeinen und das Dressurreiten im Besonderen seit über 70 Jahren – als Reiterin, Ausbilderin und Richterin. Im PM-Forum-Interview spricht die Grand Dame über die Entwicklung des Dressursports. Foto: J. Toffi J. Foto: PMFORUM 4/2015 Maria Günther 13

PM-Forum: Frau Günther, die Pfer- nicht mehr die Zeit gegeben, in der dezucht hat sich in den letzten Jahr- Ausbildung zu wachsen und Schritt zehnten positiv weiterentwickelt, für Schritt zu lernen. Viele Ausbilder, privat Foto: die Pferde sind rittiger geworden besonders die die damit auch ihr Geld und bringen meist ein optimales Ex- verdienen müssen, wollen so schnell und Interieur mit. Inwiefern hat sich wie möglich losreiten, am besten bis dadurch die Reiterei verändert? Grand Prix. Und wenn sich dann der Maria Günther: Dank der Zucht sind gewünschte Erfolg nicht einstellt, die Pferde, die heute im Sport gehen, wird dem Pferd die Schuld gegeben. viel edler geworden. Vieles, was wir Die Reiter sind sehr erfolgsorientiert uns früher erreiten mussten, bringt geworden. Viele bilden ihre Pferde das Pferd heute schon von Haus aus so aus, wie es einige Richter sehen mit. Eine kräftige Hinterhand und wollen. Dann schmeißt das Tier die eine optimale Halsung zum Beispiel. Vorderbeine in die Luft, keiner schaut Das ist toll. Wir haben wirklich viele mehr auf den Rücken oder die Hinter- In den 50er Jahren gute Pferde. Und viele gute Reiter, die hand, und es hagelt hohe Noten. oder jene Lektion im Sattel anfühlt startete Maria dieses Potenzial auch sinnvoll nutzen und wie sich der Ausbildungsweg Günther auf Adel- und vernünftig ausbilden. Problema- PM-Forum: Liegt das generelle Pro- gestaltet. Dann kann ich das, was ich heid in schweren Springprüfungen – tisch ist nur, dass ein gut angesetzter blem also bei den Richtern? in der Prüfung sehe, auch wirklich op- damals mit Hals und ein leichtes Genick den ei- Maria Günther: Nicht generell, aber timal einordnen. Allerdings sind mei- Zylinder! nen oder anderen Reiter dazu ver- zum großen Teil. Ja! Die Richter ha- nes Erachtens nur wenige Richter, die leiten, das Pferd zusammenzuziehen ben es in der Hand, wohin die Reise heute am Viereck sitzen, selbst bis und zu schnell – vermeintlich – auf- im Dressursport geht. Sie bewerten Klasse S geritten. Natürlich ist der zurichten. Uns blieb früher gar nichts das Pferd in einer Prüfung und somit Dressursport wie jede andere Sport- anderes übrig, als die Pferde von hin- ja auch die Ausbildung, die dahinter art mit Wertnoten subjektiv. Wir la- ten nach vorne durchzureiten. Heute steht. Das Problem ist, dass viele Rich- gen früher auch mal bei einer Bewer- wird diese reelle Basisarbeit gerne ter kein Auge mehr für das Grundsätz- tung daneben, davon will ich mich in mal übersprungen, aus Zeitnot oder liche haben. Viele sehen nicht, wann keinster Weise ausnehmen. Aber so übertriebenem Ehrgeiz. ein Pferd über den Rücken geht, wann gravierende Dinge, wie dass ein Pferd es durch den Körper arbeitet oder die komplette Prüfung hindurch hin- PM-Forum: Und wie sieht das mit wann der Takt im Galopp verloren ter der Senkrechten geht und dann Langjährige Weg- der Ausbildung der Reiter aus? geht – wer sieht denn heute noch ei- auf Platz eins gesetzt wird – das darf gefährten und Maria Günther: Zu meiner aktiven nen Vierschlag? Dasselbe im Schritt: nicht sein! Und wenn die Richter in beste Freunde: die O-Dressurrichter Zeit gehörte es dazu, dass man im Für einen passartigen Schritt darf ich einem Grand Prix für ein und diesel- Maria Günther und Dressur- und Springsattel gleicher- doch keine Sechs mehr geben, das ist be Vorstellung die Platzziffern eins Heinz Schütte. maßen saß. Das war normal, für jede maximal eine Vier. Ich weiß noch, wie und zwölf verge- Altersklasse. Heute fängt eine Spezia­ unser Ausbilder vor uns stand und wir ben, dann läuft lisierung ja schon bei den Ponykin- zum Stichwort Schritt dreimal laut etwas verkehrt.

dern an. Wenn man den Nachwuchs hintereinander im Chor antworten Die Richter- Toffi J. Foto: fragt, sagen die Kleinsten schon ganz mussten: Takt, Fleiß, Raumgriff – und schulung muss bestimmt ‚Ich bin Dressurreiterin!‘ zwar in dieser Reihenfolge! Bei mei- sich verändern. Denen fehlt aber dadurch etwas ner Richterprüfung sollten wir eine Denn im Endef- ganz Elementares in ihrer Grundaus- Aufgabe bewerten. Bei jeder Lekti- fekt bestimmen bildung. Viele Jugendliche können on mussten wir sofort die Tafeln mit die Richter den heutzutage keinen E-Parcours mehr unserer Note hochhalten. Wenn es Weg, den die absolvieren. Das wäre zu meiner Zeit deutliche Differenzen in der Noten- Reiter beschrei- undenkbar gewesen. Mit den Pferden gebung gab, wurde diskutiert und ten. Wenn sie die ist das ja ähnlich. In unserem Ausbil- jeder musste erklären, warum er die Vorderbeinak- dungsstall damals haben wir jeden Lektion wie bewertet hat. Heutzu- tion mit festem Montag die Pferde freispringen las- tage finden Richterseminare ohne Rücken hoch sen. Und mit allen Pferden meine ich diese sofortige Notengebung statt, bewerten, bleibt auch die Grand Prix-Pferde. Und was warum auch immer. dem Reiter – will waren die locker, wenn wir sie dann er Erfolg haben dienstags wieder geritten haben. Das PM-Forum: Mangelt es den Richtern – ja nichts ande- hat denen so gut getan. Heutzutage an reiterlichen Fertigkeiten? res übrig, als das kennen die meisten Dressurpferde ja Maria Günther: Wesentlich ist, dass Pferd auch so gar keine Stangen mehr. Ihnen wird ich als Richter weiß, wie sich diese auszubilden. 14 Maria Günther PMFORUM 4/2015

Den hat sie die ganze Zeit locker, der steht an den Hilfen – toll.

PM-Forum: Im Gespräch ist, den Grand Prix zu verkürzen, um ihn für die (Laien-) Zuschauer und die Fern- sehsender attraktiver zu machen – was halten Sie davon? Maria Günther: Ich glaube nicht, dass es etwas bringt, den Grand Prix zu verkürzen. Wer sich fürs Dressur- reiten interessiert, der schaut sich die Prüfung an – egal ob sie nun drei, fünf oder zehn Minuten dauert. Was

Foto: privat Foto: soll denn gestrichen werden? Der Schritt etwa? Maria Günthers PM-Forum: Wie schätzen Sie den sie? Sie sitzt auf so vielen ganz un- erfolgreichstes Pferd war Sambesi, aktuellen Stand des Dressursports terschiedlichen Pferden und holt aus PM-Forum: Zur Diskussion steht un- mit dem sie ein? jedem einzelnen das Beste heraus. ter anderem das Rückwärtsrichten. 1963 Deutsche Maria Günther: Wir sind in der Dres- Wir haben momentan wirklich tolle Maria Günther: Also das wäre wirk- Meisterin wurde. sur eigentlich wieder auf einem besse- Reiter und tolle Pferde – jetzt müssen lich ein Trauerspiel! Das muss ich ren Weg als noch vor ein paar Jahren die Richter auch mitspielen. jetzt mal so sagen. Wenn das gestri- zu den schlimmsten Roll-Kur-Zeiten. chen wird, dann sind dafür Leute Unsere gut reitenden Mädchen – He- PM-Forum: Haben Sie einen persön- verantwortlich, die von der Reiterei len Langehanenberg, Kristina Sprehe, lichen Favoriten im Dressurviereck? nichts verstehen. Die paar Sekun- Charlotte Dujardin, Fabienne Lütke- Maria Günther: Also ich muss sagen, den, die das Rückwärtsrichten sparen meier – haben die klassische Aus- Valegro ist ein tolles Pferd, absolut würde, retten den Grand Prix auch bildung wieder nach vorn gebracht. korrekt geritten. Charlotte Dujardin nicht. Gerade beim Rückwärtsrichten Mit Weihegold haben wir ein spitzen reitet mit so viel Gefühl. Da fiebert kann man doch sehen, ob das Pferd Nachwuchspferd, das genug Talent man in der Prüfung richtig mit und wirklich durchlässig ist. Das ist der hat, vielleicht einmal Damon Hill zu bekommt Gänsehaut. Zu den auf- Prüfstein schlechthin für die Ausbil- beerben. Isabell Werth ist für mich die steigenden Reitern gehört für mich dung. Früher gab es sogar noch die Reiterin schlechthin. Wer sonst bringt Kathleen Keller, die mit Desperados Schaukel in den Aufgaben, die dann so viele Grand Prix-Pferde heraus wie wirklich ein talentiertes Pferd reitet. durch das Rückwärtsrichten ersetzt

Maria Günther – ein Leben für den Pferdesport Maria Günther wurde am 30. Janu- die Gefahr von Tieffliegern entdeckt ar 1925 in Zwickau geboren. Ihre und beschossen zu werden, zu groß Leidenschaft für Pferde entdeckte gewesen sei. Nach den drei Monaten Foto: privat Foto: sie mit sieben Jahren, als sie eine habe sie immer am Bahnhof gestan- Zehnerkarte für Reitstunden zum den und bittere Tränen geweint, als Geburtstag bekam. Nach Abschluss die Pferde dann abgeholt wurden. ihres Abiturs 1943 wurde sie zum Nach Kriegsende zog es Maria Büh- Kriegshilfsdienst eingeteilt und ling nach Westen in das westfälische entschied sich, als Bereiterin nach Menden. Dort heuerte sie bei den Pommern zu gehen. Dort war sie mit englischen Royal Horse Guards als anderen jungen Frauen dafür zu- Pflegerin und Bereiterin an und kam 1963 wurden sie ständig, dreijährige Pferde innerhalb unter englischer Flagge schon 1947 am selben Tag von drei Monaten (!) einzufahren in den Genuss, in Aachen reiten zu Deutsche Meis- ter: Maria Günther und geländesicher zu machen. Sie dürfen. Bei den Royal Horse Guards auf Sambesi im sei die steilsten Abhänge mit den lernte sie schließlich auch ihren spä- Springen und ihr Remonten herunter geritten, erzählt teren Mann kennen, Walter Günther, Ehemann Walter sie, und oft habe sie und ihre Kolle- der dort als Reitlehrer arbeitete. Bes- („Bubi“) Günther in der Dressur ginnen die Pferde nachts in einem ser bekannt ist dieser unter seinem mit Adjutant. Waldstück trainiert, weil tagsüber Spitznamen „Bubi“, den er innehatte, PMFORUM 4/2015 15

wurde. Das darf jetzt auf keinen Fall auch schwierig im Reitsport. Ein talentierter noch herausgenommen werden. Genau- Fußballer wird in einem Verein aufgefan- so wenig wie der Schritt. Das wäre fatal. gen und bekommt die Fußballschuhe, die Das sind doch grundlegende Dinge, die in er braucht. Beim Reiten sprechen wir von der Ausbildung auf keinen Fall vernach- viel höheren Ausgaben – Pferd, Unter- lässigt werden dürfen! Um einem Laien bringung, Pflege, Training – und das über Marstall Vito und vor dem Fernseher die Dressur näher zu Jahre. So sieht der Basis-Sport aus, das Faser-Light bringen, wäre es doch zum Beispiel eine geht im Spitzensport aber weiter. Idee, vor Beginn der Prüfung die Aufga- Unsere Getreidefreien! be reiten zu lassen und dabei zu erklären, PM-Forum: Wie betrachten Sie die Aus- worauf es ankommt, wie die Lektion aus- wirkungen der Kommerzialisierung des sehen sollte und wie sie bewertet wird. Sports? Maria Günther: Die Preisgelder in den PM-Forum: Schneller Erfolg prägt nicht großen Prüfungen haben horrende Sum- nur den Dressursport – wie erleben Sie men erreicht, besonders im Springsport. die Entwicklung im Reitsport allgemein, Die Reiter fliegen mit ihren Pferden in der inwiefern hat er sich verändert? ganzen Welt hin und her. Sie pendeln an Maria Günther: Der Reitsport ist sehr einem Wochenende zwischen zwei Tur- kommerziell und elitär geworden. Bei nieren. Früher war es eine große Ehre, bei Pferdeverkäufen und Auktionen geht es Championaten reiten zu dürfen. Es wäre mittlerweile oft um immens hohe Sum- undenkbar gewesen, erst gar nicht zu ei- men. Für die guten Pferde wird extrem ner Deutschen Meisterschaft anzutreten, viel bezahlt – das schreckt den Otto-Nor- weil zeitgleich ein anderes, hoch dotier- mal-Reiter ab. Und an Wettkämpfen teil- tes Turnier stattfand. Natürlich ging es zu zunehmen, kostet auch viel Geld. Kaum meiner Zeit nicht um die Gewinnsummen, einer kann es sich leisten, wirklich regel- von denen wir heute sprechen. Ich weiß, mäßig am Wochenende auf ein Turnier dass die Reiter auch sehen müssen, dass zu fahren. Oft ist es dann auch noch frus- sie Geld verdienen. Aber im Leben hätten trierend. Denn in der Platzierung stehen wir nicht daran gedacht, eine Weltmeis- meistens die teuren Pferde vorn. Wirklich terschaft früher zu verlassen, weil die gute und talentierte Reiter ohne ein rich- Chancen auf einen Sieg nicht die besten tig gutes Pferd bleiben schnell auf der waren. Strecke. Da fehlt die Unterstützung auch Das Interview führte von offizieller Seite. Aber es ist ja auch Laura Becker

seitdem er als Vierjähriger in einer Kin- liehen bekommen hatte, stand fest, dass derquadrille ritt. Der Otto Lörke-Schüler ihr Mann ebenfalls Meister geworden gehörte zu derselben Garde erfolgreicher war – daran erinnert sich Maria Günther Reiter und Trainer wie Willi Schultheis, noch genau. Nach dem Tod ihres Mannes Fritz Thiedemann und Herbert Rehbein. 1974 ritt sie mit seinem zuletzt ausge- Gemeinsam mit ihrem Mann eröffne- bildeten Dressurpferd MacBeth noch zu te Maria Günther den Ausbildungsstall vielen Erfolgen in Grand Prix-Prüfungen. Greif in Hamburg, in dem sie überwie- 1975 beendete sie ihre aktive Turnier- gend Pferde im Springen bis zur schwe- karriere, schlug die Richterlaufbahn ein ren Klasse förderten, aber auch mindes- und richtete als O-Richterin Dressur vie- tens ein Grand Prix-Pferd im Jahr heraus le Championate und große Prüfungen. brachten. 1963 schrieb das Ehepaar Ge- Auch als Ausbilderin vieler Reiter, dar- Mit kaufördernden Allgäuer schichte als beide an demselben Tag die unter z.B. Dressurreiter und Derbysieger Deutschen Meisterschaften gewannen Falk Rosenbauer, hat sich Maria Günther Heuhäckseln und Luzerne! – das ist bis heute einmalig geblieben. Er bis heute einen Namen gemacht. sicherte sich die Dressur-Goldmedaille im LB Sattel von Adjutant, sie lieferte mit Sam- Finden Sie uns auf besi den Siegesritt im Parcours ab. 50 Facebook Minuten nachdem sie die Medaille ver- www.marstall.eu 16 Titel PMFORUM 4/2015

SPORTSWEAR CASUAL DENIM

www.cavallo.info

PMForum_210x280mm_0415_Fashion_Cavallo.indd 1 13.01.2015 14:31:28 PMFORUM 4/2015 PM-Forum Digital 17 Digital Das Online-Magazin für Smartphone, Tablet und Desktop-Rechner.

Schnell und unkompliziert auf das neue PM-Forum zugreifen: Das geht ab sofort über das Online- Magazin „PM-Forum-Digital”. Dort gibt es alle Beiträge, Meldungen und Bilder, die auch im ge­ druckten Heft erscheinen. Jetzt ausprobieren: www.pm-forum-digital.de

Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 3/15 H2557

In dieser Ausgabe: > Eine fruchtbare Verbindung: Bodenarbeit und Reiten > Ausbildungstipp: Verbesserung der Gangart Schritt > Mentorensystem: Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt > PM-Wettbewerb: „Unser Stall“ geht in die nächste Runde

FN-Programm auf der Equitana Im Reich der Vielfalt

✔ Auf allen Endgeräten nutzbar ✔ Einfach und benutzerfreundlich bedienbar ✔ Ihnen gefällt die digitale Aus- Volltextsuche nach Schlagworten gabe des PM-Forums? Sie möchten das PM-Forum-Digital ✔ Alle Ausgaben ab Januar 2015 weiter nutzen? Dann schonen Sie die Umwelt und verzich- im Archiv verfügbar ten Sie auf die Printversion. Sie können diese abbestellen ✔ Die digitale Version ist im unter: www.pferd-aktuell.de/ print-abbestellen PM-Jahresbeitrag enthalten! jetzt als Online-Magazin www.pm-forum-digital.de 18 Ausbildung PMFORUM 4/2015

Serie: Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt bleibt dumm, Teil 2 Wohin mit dem Nasenriemen? Höher, tiefer, enger, weiter – was sich anhört wie die Aufzählung olympischer Ziele, ist oft genug Zündstoff zwischen Reitern, Ausbildern und in Internetforen, wenn es um das Thema „Nasenriemen“ geht. Im zweiten Teil der Lehrserie „Wieso, weshalb, warum“ beschäftigt sich Dr. Britta Schöffmann mit der Frage, wie der Nasenriemen eines Reithalfters korrekt angelegt werden soll und was das Ganze mit Tierschutz, feinem Reiten und gesundem Menschenverstand zu tun hat.

Foto: J. Kube Lehrmeinungen. Nein. Gibt es nicht. Bewegungsabläufe, Zungenfehler, Auch heute noch kann man in den unruhige Mäuler oder auch blau ver- FN-Richtlinien für Reiten und Fah- färbte Zungen sind die sichtbare Fol- ren nachlesen, wie, wo und wie fest ge, Zähneknirschen die hörbare. der Riemen zu sitzen hat. Von „Maul Inzwischen gibt es sogar jede Menge zuschnüren“ ist dort, genauso wie in wissenschaftlicher Untersuchungen anderen Reitweisen, nichts zu lesen. über das, was sich bei falsch (oder Wieso aber tun es viele Reiter trotz- auch richtig) verschnallten Nasen- dem? Weil sich auf wunderbare Wei- und Sperriemen im Pferdemaul ab- se der Irrglaube ausgebreitet hat, ein spielt und welche Kräfte im Kopfbe- Pferd mit fest zugeschnürtem Maul reich wirken. Sind sich auch nicht alle ließe sich besser kontrollieren. Dabei Wissenschaftler darüber einig, wel- ist letztlich eher das Gegenteil der che Gebissform letztlich die pferde­ Fall, zumindest, wenn es sich gegen freundlichste ist, so besteht kein diese Tortur irgendwann doch einmal Zweifel darüber, dass jedem Pferd auf wehrt. Dass ein für die Dauer einer jeden Fall die Möglichkeit zum unge- Reitstunde eng gezogener Nasenrie- hindertem Kauen gelassen werden men, der dem Pferd die Zähne aufein­ muss, um körperliche und psychische ander presst, mehr als nur unange- Schäden zu vermeiden. Am besten nehm ist, lässt sich leicht am eigenen also ganz auf Nasenriemen verzich- Leibe ausprobieren. Einfach mal mit ten? Auch wenn diese Idee bereits aller Kraft die (eigenen) Zähne zu- ihre Anhänger gefunden hat – ganz sammenbeißen und (minutenlang so einfach ist das auch wieder nicht. oder gar eine Stunde) nicht nachlas- Denn fehlt der Nasenriemen gänz- Ein richtig ver- schnallter Nasen- Über die Verschnallung von Nasen- sen. Der gesunde Menschenverstand lich, wird bei reiterlicher Zügelein- und Sperrriemen riemen gibt es erstaunlicherweise lässt den Leser erahnen, dass dies kei- wirkung die Entfernung zwischen lässt das Pferd immer wieder die abenteuerlichsten ne gute Idee sein kann. Was passiert Ober- und Unterkiefer nur durch die noch kauen und Diskussionen. Dabei war schon vor nämlich? Erst tun Zähne und Kauflä- Kaumuskulatur des Pferdes begrenzt, verhindert das fast 100 Jahren in der vielzitierten chen weh, dann die Kiefergelenke, die damit einer nicht unerheblichen Zusammenpressen SPRING | SUMMER 2015 HdV 12, dem Vorläufer der heutigen dann die Kau- und Schlundmuskeln Belastung ausgesetzt ist. Wird die NEXT des Kiefers und der Muskulatur. Richtlinien, die Rede von „...nur so und schließlich auch der Nacken. gleiche Zügelhilfe dagegen mit Na- eng geschnallt, dass das Pferd noch Wer‘s lange genug macht, bekommt senriemen gegeben, wird ein Teil GENERATION kauen kann“. So weit, so gut. Trotz- vermutlich auch noch Kopfschmer- der Zügelkraft auf den Nasenrücken dem werden vielerorts manchen Pfer- zen. übertragen und die Kaumuskulatur den die Mäuler so fest zugeschnürt, Ob ein Pferd Kopfschmerzen be- so entlastet. dass kein Papier mehr zwischen Na- kommt, bleibt dahingestellt. Sicher sen- oder Sperrriemen und Pferde- ist aber, dass bei ihm unter länge- Lieber gebisslos? kopf passt. Eine Reiterin, von der Au- rem Zusammenpressen der Zähne Aha, dann am besten doch ganz auf torin dieses Artikels in der Stallgasse ein ähnlicher Mechanismus einsetzt. Gebisse verzichten und gebisslos auf den viel zu stramm verschnallten Festgehaltene Kiefergelenke füh- reiten, wird hier nun der ein oder Nasenriemen des kombinierten Reit- ren auch hier zu Schmerzen und in andere Pferdefreund jubeln. Aber halfters angesprochen, meinte, ihre der Folge zu einem festgehaltenen selbst das ist keine Lösung. So hat die Reitlehrerin habe ihr dies so empfoh- Genick, mangelnder Durchlässigkeit U.S.-Professorin Dr. Hilary Clayton in len und überhaupt, über diese Frage und Verkrampfung des gesamten unabhängigen Untersuchungen fest- gäbe es ja offenbar unterschiedliche Körpers. Mechanisch aussehende gestellt, dass der Nasenriemen einer www.eskadron.de | www.eskadron-shop.de

Anzeige_ESK_210x96.indd 1 13.03.15 09:28 PMFORUM 4/2015 Ausbildung 19

Zwei-Finger-Regel und Zucker-Test

Die Lage des Nasenriemens richtet der Waagerechten abwärts ziehen. Wer ganz sicher gehen will, dass die sich nach der Art des Reithalfters. Ebenfalls zwei Finger müssen zwi- Riemen nicht zu eng verschnallt sind, Beim Englischen und beim Kombi- schen Nasenbein und Nasenriemen sollte seinem Pferd ein Stück Würfel- nierten Reithalfter soll der Nasen- passen, nur dann ist der Nasenrie- zucker geben. Das misst in der Regel riemen etwa zwei Finger unterhalb men nicht zu eng. Dies gilt auch für 15 mm und sollte vom Pferd problem- des Jochbeins auf den weniger druck- die Überprüfung der Verschnallung los aufgenommen werden. Klappt nur empfindlichen Knochenpartien waa- des Hannoverschen Reithalfters. Der ein seitliches Einschieben der Beloh- gerecht liegen. Der zum kombinier- Zwei-Finger-Test seitlich am Pferde- nung in die Maulspalte, ist der Nasen- ten Reithalfter gehörende Sperrrie- kopf bringt nichts, weder beim Na- riemen auf jeden Fall zu eng. men darf den Nasenriemen nicht aus sen-, noch beim Sperrriemen. brit

Der „Zwei-Finger- gebisslosen Zäumung sogar doppelt befinden, die durch eine zu enge Ver- eigene Hilfengebung und Einwir- Test“ zeigt, ob das so viel Druck auf den empfindlichen schnallung oder mangelhafte Pass- kung zu perfektionieren. Was nutzt Pferd noch genü- Nasenrücken des Pferdes ausübt, als form in ihrer Funktion beeinträchtigt dem Pferd eine korrekt verschnallte gend Luft hat oder ein eng gezogener Nasenriemen mit werden. Und dass der Nasenrücken Trense und die Möglichkeit des Kau- der Nasenriemen zu fest sitzt. Gebiss. Gebisslos ist also nicht un- eines Pferdes nach unten Richtung ens, wenn der Reiter ihm mangels bedingt gleichzusetzen mit pferde- Nüstern immer dünner und zerbrech- ausbalanciertem Sitz mit unruhiger Illustration: Cornelia Koller, Dierkshausen; freundlich. licher wird? Welcher Reiter macht Hand im Maul herumruckelt, es durch mit frdl. Genehmigung Mit Nasenriemen, ohne Nasenrie- sich schon Gedanken darüber, wieviel fehlerhaftes Timing seiner Hilfenge- entnommen aus „Grund- ausbildung für Reiter men, mit Gebiss, ohne Gebiss, mit Kilogramm Zugkraft bei Zügeleinwir- bung völlig verunsichert oder zum und Pferd, Richtlinien für Reiten und Fahren, Band Sperrriemen, ohne Sperrriemen – al- kungen aufs Pferdemaul wirken? Bis Abremsen einfach mal kräftig am 1“, Hrsg.: Deutsche Rei- les hat Vorteile und alles hat Nach- zu 16 Kilogramm pro Zügel können Zügel reißt? terliche Vereinigung, FNverlag, Warendorf, teile. Was also tun, um dem Pferd die im ungünstigen Fall zusammenkom- Ein wirklich guter Reiter vermittelt 2014 bestmögliche und pferdefreundlichs- men, deutlich weniger sollten es, ab- seinem Pferd reiterliche Hilfenge- te Kommunikation mit seinem Reiter hängig von Gangart und reiterlicher bung (und dazu gehören auch die Zü- zu ermöglichen? Reiten lernen! Und Aktion, natürlich sein. Auch darüber gelhilfen), er zwingt sie ihm nicht auf. dazu gehört mehr als nur nett sitzen. sollte jeder, der dauerhaft oder punk- Ein zu eng verschnallter Nasen- oder Dazu gehört auch, sich Wissen anzu- tuell zu viel mit der Hand einwirkt, Sperrriemen ist deshalb letztlich im- eignen über die Anatomie und Phy- mal nachdenken. Jedoch reichen das mer ein Armutszeugnis und Beweis siologie des Pferdes. Welcher Reiter Gedanken machen und der gute Wil- des eigenen reiterlichen Versagens. weiß schon, dass sich im Auflagebe- le allein auch nicht aus. Zum Reiten Und darüber gibt es auch keine un- reich von Trense, Kandare, Kappzaum lernen gehört auch – und das ist ver- terschiedlichen Lehrmeinungen! und Co. empfindliche Nervenbahnen mutlich der mühsamste Part –, seine

NEXTSPRING | SUMMER 2015 GENERATION

www.eskadron.de | www.eskadron-shop.de

Anzeige_ESK_210x96.indd 1 13.03.15 09:28 20 Hygiene PMFORUM 4/2015

Wie kann man Pferde gegen Erreger und Krankheiten schützen? Hygiene – ein vernachlässigtes Thema Rotz in Niedersachsen, Infektiöse Anämie in Sachsen und Herpes im Norden, in der Mitte und im Süden. Solche Meldungen verbreiteten in den vergangenen Monaten Angst und Schrecken bei Pferdebesitzern. Aber sobald die schlechten News aus den Medien verschwinden, sinkt das Interesse an Seuchenprophylaxe und Hygiene schnell – ein grundlegender Fehler, denn verglichen mit dem Rinder- oder Schweinebereich liegt das Niveau der Bestandshygiene in der Pferdehaltung eher im unteren Bereich.

mir anschaue, wie sich das Berufsbild des tierhaltenden Landwirts in den vergangenen 20 Jahren im Hinblick auf die Hygiene-Anforderungen Foto: B. Schröder B. Foto: durch Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit verändert hat, dann spüre ich davon etwa beim Be- ruf des Pferdewirtes relativ wenig. Wir müssen akzeptieren, dass Politik und Öffentlichkeit heute ganz ande- re Maßstäbe an Tierhaltung setzen, als das noch vor 20 oder 30 Jahren der Fall war. Wenn wir als Pferdeleu- te uns nicht bewegen, dann werden wir möglicherweise zukünftig in eine Richtung bewegt, die uns wenig ge- fallen wird“, prognostiziert Zech.

Besonders junge Der Pferdestall Pferde, deren Das Wort Hygiene kommt ursprüng- heiten, das einst in den deutschen Da einerseits viele Pferde hierzu- Immunsystem lich aus dem Griechischen und be- Staatsgestüten geherrscht hat, sind lande einen großen Teil ihrer Zeit noch nicht aus­ deutet eigentlich die Kunst der Ge- heute viele Pferdehaltungen leider im Stall verbringen und anderseits gereift ist, sind sunderhaltung. Unsere Vorfahren, in weit entfernt.“ Mit diesem ernüch- der Stall und sein Management die anfällig für Erreger und Krankheiten. Landwirtschaft, Transport und Militär ternden Satz skizziert Dr. Karsten meisten Ansatzpunkte in Sachen noch auf die Gesunderhaltung ihrer Zech, Fachtierarzt für Reproduktions- Hygiene bietet, dürfte diesem Ka- Pferde angewiesen, waren in Sachen medizin, Rinder- und Pferdegesund- pitel die größte Aufmerksamkeit zu Hygiene vielleicht etwas sensibilisier- heit bei der Landwirtschaftskammer widmen sein. Zudem können hier ter als viele heutige Pferdehalter. Das Niedersachsen, die Situation. Der aus der Verletzung von Sorgfalts- im Jahr 1913 errichtete Hauptgestüt Veterinärmediziner gilt als einer der pflichten nicht nur Nachteile für die im hessischen Altefeld verfügte be- erfahrensten Fachleute zum Thema. Pferde, sondern auch massive juris- reits damals für gestütseigene und „Im Vergleich zu anderen Nutztier- tische Probleme für den Stallbetrei- gestütsfremde Stuten über zwei völ- haltungen sind wir mit den Pferden ber oder die Einstaller entstehen. lig getrennte Wegeführungen zum auf Grundschulniveau.“ Als Haupt- Wer fahrlässig oder vorsätzlich als Deckhaus der Hengste. Damit war grund für diese unbefriedigende Si- Neueinstaller Pilz, Influenza oder sichergestellt, dass die beiden Popu- tuation vermutet Zech, dass Pferde- andere Infektionen mit seinem Pferd lationen im Sinne einer Seuchenpro- halter und pferdehaltende Betriebe in den Bestand einschleppt, ist ge- phylaxe niemals in einen direkten zu wenig Ideen- und Informations- nauso schadensersatzpflichtig wie Kontakt kamen. austausch mit anderen Tierhaltun- der Stallbetreiber, der seine Pflichten „Von dem Wissen in Sachen Hygiene gen betreiben und deshalb oft im verletzt, weil er schuldhaft Hygie- und Prophylaxe bei Infektionskrank- eigenen Saft schmoren. „Wenn ich nemängel geschaffen hat, die das PMFORUM 4/2015 Hygiene 21

Pilzerkrankungen. Genauso klassisch bei Rindern zeigte, dass 40 Prozent ist die Mauke. Infizierte Pferde kön- der Infektionen durch Tierkontakte nen problemlos den Erreger über und 20 Prozent durch Personen oder den Bodenkontakt auf Reitplatz oder Fahrzeuge übertragen wurden. Halle an andere Pferde weiterge- ben. Das ist auch ein Grund, warum Ältere Pferde gefährdet wir in manchen Pferdehaltungen Besonders gefährdet sind ältere Pfer- bei auftretender Mauke gleich eine de (etwa ab dem 20. Lebensjahr), de- Vielzahl von betroffenen Pferden in- ren Immunsystem nicht mehr so stark Foto: Th. Hartwig Th. Foto: Hartwig Th. Foto: nerhalb eines Bestandes sehen. Hier ist, aber auch sehr junge Pferde wie Dr. Karsten Zech Dr. Lutz Alswede hilft nur frühzeitiges Erkennen und etwa Fohlen, deren Immunsystem sich Behandeln sowie eine Isolation, soll gerade erst im Aufbau befindet. Dies neu eingestallte Pferd erkranken heißen, das betroffene Pferd sollte, ist auch ein Grund, warum die Geburt lassen. Worauf ist also zu achten? solange eine Ansteckungsgefahr eines Fohlens oder seine Aufzucht in Bei der Neueinstallung eines Pferdes gegeben ist, nicht auf den Weiden einem normalen Pensions­stall mit sollte der Betreiber sich ein tierärzt- und Reitböden laufen, die auch vom den oben geschilderten Rahmenbe- liches Gesundheitszeugnis vorlegen Rest des Bestandes genutzt werden.“ lassen, in dem bescheinigt wird, dass Die natürlichen Abwehrmechanis- das Pferd frei von ansteckenden men sowie die Lebensbedingungen Krankheiten ist. Eine Rechtsgrundla- bei Wildpferden oder frei lebenden ge hierfür besteht zwar nicht, aber Pferden sorgen dafür, dass in sol- sollte das neue Pferd eine Infekti- chen Beständen Infektionskrankhei- onskrankheit einschleppen, könnten ten nur eine untergeordnete Rolle durch das Unterlassen dieser Maß- spielen. Ganz anders sieht das in der nahme durchaus Regressansprüche modernen Pferdehaltung aus. Hier anderer Einstaller gegenüber dem ist häufig eine größere Gruppe von Betreiber entstehen. Auch sollte er Pferden permanent auf einer rela- einen Blick in den Equidenpass wer- tiv kleinen Fläche untergebracht, fen, um sich über den Impfstatus des was zwangsläufig zu einem gänzlich Pferdes zu informieren. Eine Selbst- anderen Infektionsdruck als in der verständlichkeit sollte es sein, dass freien Wildbahn führt. Zudem stellt die Box, die das neue Pferd bezieht, die hohe Mobilität der Pferde heut- gründlich gesäubert und desinfiziert zutage ein in früheren Zeiten kaum ist sowie Tränke und Krippe frei von gekanntes Problem dar. Man stelle Rückständen sind. Idealerweise wird sich nur einen ganz normalen Pfer- Hartwig Th. Foto: ein Neuankömmling zunächst an debetrieb mit etwa 50 Pferden und Sauberkeit im Stall einem vom übrigen Bestand etwas den entsprechenden Trainingsmög- dingungen nicht ideal ist. Pferdezucht sollte eigentlich abgesonderten Standort oder gar in lichkeiten vor und versuche folgende und Aufzucht lassen sich hygienetech- selbstverständlich einer Quarantänebox untergebracht. Rechnung aufzumachen: Wie viele nisch nur schwer mit den Gepflogen- sein – doch die Realität ist vielfach Dr. Zech erläutert: „Einerseits müssen Pferde aus diesem Bestand haben heiten in einem normalen Pensions- anders. wir versuchen, dass der Erregerein- nur innerhalb einer Woche durch oder Turnierstall bringen. Zumindest trag in einen Bestand so gering wie den Besuch von Turnier-, Freizeit- sollten beide Betriebszweige deutlich möglich ist. Andererseits müssen oder Zuchtveranstaltungen Kontakt voneinander getrennt sein. wir beim Auftreten von Infektions- zu anderen Beständen? Wie viele krankheiten alles daran setzen, die dieser Pferde kommen bei Ausritten Die Ausrüstung betroffenen Pferde so früh wie mög- mit anderen Pferden in Kontakt? Neben dem Stall und seinem Ma- lich zu behandeln und vom Rest des Und wie viele Pferde aus anderen nagement können die Ausrüstungs- Bestandes abzugrenzen, um weitere Beständen besuchen die Anlage zu gegenstände für den täglichen Ge- Infektio­nen zu vermeiden.“ Trainings- oder anderen Zwecken? brauch des Pferdes ein weiterer Hort Generell gilt: Je höher die Fluktua- von Krankheitserregern sein. Sat- Unterschätzt: Mauke tionsrate der Pferde, aber auch der tel- und Stalldecken, Schabracken, Zech nennt in diesem Zusammen- Menschen in einem Stall ist, umso hö- Gamaschen und Zäumungen sowie hang ein typisches, allerdings in her ist zwangsläufig der Eintrag von das Putzzeug sind regelmäßig zu weiten Kreisen der Pferdehalter Erregern und damit der Infektions- säubern und zu desinfizieren. Dabei unbekanntes Beispiel: „Bei Infekti- druck. Eine Studie des Friedrich Löff- sollte jedes Pferd seine eigene Aus- onskrankheiten denken wir Reiter ler-Institutes aus dem Jahr 2007 zu rüstung haben, die mit keinem ande- meistens an Influenza, Herpes oder bestimmten Infektionskrankheiten ren Pferd in Berührung kommt. Wer 22 Hygiene PMFORUM 4/2015

Basiswissen rund um Hygiene Allgemeinwissen in der Pferdehal- • Bei Stallungen mit Steinwänden tung sollte sein, dass sämtliche Boxen empfiehlt sich auch ein anschlie- nach einer gründlichen Säuberung ßendes Kälken, da die Kalkmilch mindestens einmal im Jahr desinfi- zumindest vorübergehend eine ge- ziert werden. Welche Mittel hierfür wisse antiseptische Wirkung hat. zu verwenden sind, weiß der Tierarzt. • Auch die regelmäßige, idealerwei- Die Deutsche Veterinärmedizinische se tägliche Kontrolle von Futter- Gesellschaft (DVG) empfiehlt etwa krippen und Selbsttränken sollte das Mittel Venno Oxygen, da es nach selbstverständlich sein. dem Einsatz in seine unschädlichen • Da viele Pferdebetriebe eigenes Bestandteile zerfällt. Grundsätzlich Brunnenwasser zum Tränken be- gilt für Desinfektionsmaßnahmen: nutzt, empfiehlt sich auch eine

Foto: Th. Hartwig • Pferde und andere Stallbewohner regelmäßige Analyse der Wasser- (Katzen, Hunde oder Schwalben) qualität. Tränkwasser muss Trink- sowie Kinder schützen und mög- wasserqualität haben. lichst vor der Säuberungsaktion • Bei der auch heute noch gelegent- aussperren, ausreichende Schutz- lich anzutreffenden Matratzenein- Ein No Go: Solche dreckigen Futtereimer kleidung tragen (etwa Augen- und streu ist festzuhalten, dass diese sind ein Tummelplatz für Bakterien. Atemschutz). sich nicht positiv auf das gesamte

aus Bequemlichkeitsgründen Sattel­ Ahlswede aus Münster, Fachtierarzt folgten Impfschutz zu den Auktions- decke und Gurt nicht wechselt, wenn für Tierernährung und Diätetik sowie standorten. In der Bekämpfung von er mehrere Pferde mit dem gleichen Fachtierarzt für Zuchthygiene und Atemwegserkrankungen und Pilz bei Sattel reitet, handelt grob fahrlässig. Besamung. „Wenn junge Pferde aus jungen Pferden kommen wir heute Auch Stiefel oder Chaps werden von 40 oder 50 verschiedenen Bestän- am Thema Impfen nicht mehr vor- den Erregern gerne als Transportmit- den zusammenkommen und deren bei. Ich empfehle auch immer, früh tel auf dem Weg zum nächsten Pferd noch nicht ausreichend trainiertes genug mit dem Impfen zu beginnen, genutzt. Immunsystem zusätzlich durch den damit die jungen Pferde etwa sechs Über viele Jahre hinweg hatten etwa Stress einer neuen Umgebung und Monate Zeit haben, um einen opti- die Auktionsstandorte in Deutsch- des Anreitens belastet wird, sind sie malen Schutz aufzubauen. Seitdem land immer wieder mit Pilz- und Hus- besonders anfällig. Zudem kamen wir das Hygienemanagement bei tenerkrankungen der meist jungen früher die Jungpferde oft ohne aus- den Auktio­nen verbessert haben, ist Pferde zu kämpfen, berichtet Dr. Lutz reichenden oder erst kurz zuvor er- die Rate der durch Infektionskrank-

AhWøijeôl[hXhWkY^Qj[Y^d_iY^[:Wj[ddWY^LE;9 -'+%(&&-S_db%'&&ac0,"'_dd[hehji +"&Wkœ[hehji +"*aecX_d_[hj 09EƊ;c_ii_ed[d'*&]%ac$

Tel. 07 81/91 46-41

G m b H Offenburg Industriegebiet Elgersweier

ernst+könig GmbH - Mooswaldallee 2 - 79108 Freiburg [email protected] [hdij#ae[d_]$Z[ PMFORUM 4/2015 Hygiene 23

Stallklima auswirkt. Diese Art der Schwalben – sind grundsätzlich Foto: Th. Hartwig Einstreu produziert zudem eine hö- als Schädlingsbekämpfer zu be- here Erregerdichte und Ungeziefer. grüßen. Deshalb sollten frische • Nach der Gabe von Wurmkuren ist Spinnweben auch nicht entfernt zu beachten, dass am folgenden, werden. Hat sich im Spinnennetz spätestens am übernächsten Tag aber schon deutlich Staub abgela- die Box komplett entmistet und gert, ist dies ein Zeichen dafür, dass bestmöglich gesäubert wird. Sonst das Netz von der Spinne nicht mehr besteht die Gefahr, dass ausge- genutzt wird und entfernt werden schiedene Würmer vom Pferd wie- kann. der aufgenommen werden. • Schwalben als Insekten-Vertilger • Eine häufig zu beobachtende Un- werden in Pferdeställen gern gese- art ist es, dass Hundebesitzer ihre hen. Allerdings sollte man hier da- Tiere, während sie ihre Pferde rauf achten, dass ihre Nester nicht reiten, in die Boxen sperren. Die unmittelbar über Futterkrippen dort zurückgelassen Exkremente oder Tränken platziert sind, da ihr können unter Umständen Haken-, Kot Krankheitserreger enthalten Spul- oder Bandwurmkontaminati- kann. Ein unter dem Nest montier- onen beim Pferd bewirken. tes Holzbrett verhindert dies. • Zwei weitere typische Bewohner Uralte Spinnweben gehören entfernt. von Pferdeställen – Spinnen und heiten bedingten Ausfälle spürbar Impfen: erhebliche Defizite werden. Doch auch heute noch ist die zurückgegangen. Ganz wesentlich Ein weites Feld ist das Thema Imp- Influenza eine der häufigsten infek- dafür war auch die Sensibilisierung fen, weshalb es hier im Zusammen- tiösen Atemwegserkrankungen des der Mitarbeiter.“ In diesem Zusam- hang mit der Bestandshygiene nur Pferdes und ein sinnvolles Impfen menhang weist Ahlswede auch angerissen werden kann. „Diesem mit angepassten und aktualisierten daraufhin, dass manche Infektions- Thema wird im Alltag zu wenig Be- Impfstoffen ein entscheidender Be- krankheiten gar nicht richtig erkannt deutung zugemessen“, kritisiert Dr. standteil der Bestandshygiene. werden: „Gerade bei jungen Pferden Lutz Ahlswede. „Mittlerweile sehen In der nächsten Ausgabe des PM-Fo- werden Atemwegserkrankungen von wir ja auch schon erhebliche Defizite rums setzen wir unseren Beitrag über Gerade gegen Ende den Besitzern schnell als normaler bei der menschlichen Impfmoral, wie Bestandshygiene mit der Futtermit- des Winters sind Husten oder Erkältung abgetan, die das Beispiel des Masern-Ausbruchs telhygiene, dem richtigen Weidema- Pferde, die dauerhaft in Wirklichkeit auf einer Herpes-In- in Berlin im vergangenen Winter nagement sowie Hygiene bei Reise mit schmutzigen Decken eingedeckt fektion basieren.“ gezeigt hat. Frühzeitiges, korrektes und Transport fort. sind, anfällig für Einen Risikofaktor bei der Ausrüstung und vor allem regelmäßiges Impfen Thomas Hartwig Pilzerkrankungen. bilden auch Stalldecken. Zum Ende ist der beste Schutz, den wir unseren des Winters leiden viele eingedeckte Pferden angedeihen lassen können.“ Foto: privat Pferde an Hautirritationen oder gar Wer lange genug mit Pferden zu tun Pilzbefall. Der Grund: Die Pferde, die gehabt hat, der weiß, dass bis in die eingedeckt werden, tragen die Stall- 80er Jahre die Influenza jährlich für decke rund sechs Monate im Jahr. hunderte wenn nicht tausende Pfer- Werden die Decken in dieser Zeit de eine dauerhafte Unbrauchbarkeit, nicht regelmäßig gewechselt oder oft sogar den Tod zur Folge hatte. Erst gewaschen, sind sie ein idealer Nähr- durch die Einführung der Impfpflicht boden für Erreger und Pilzsporen. bei Teilnahme an Sportveranstaltun- Hinzu kommt, dass Eindecken von gen durch die Pferdesportverbände manchen Reitern als Ersatz für das in Kombination mit Verbesserungen Putzen angesehen wird. Die Haut, bei den Haltungsbedingungen konn- das größte Organ des Pferdes, wird ten diese Verluste in den letzten drei aber durch das Eindecken­ in seiner Jahrzehnten signifikant reduziert Funktion maßgeblich eingeschränkt, bis hin zur Verhinderung der „Pflege“ durch das Wälzen. Und dies zusam- Weiterführende Informationen zum Thema Impfung auch unter: men mindert die Abwehrfähigkeit http://www.pferd-aktuell.de/veterinaermedizin/impfung/impfung der Haut selbst. oder unter http://de.merial.com/Pferd/Impfung/Pages/default.aspx 24 Titel PMFORUM 4/2015

Das Infl uenzavirus verändert sich. Ihr Impfstoff auch? Fragen Sie Ihren Tierarzt. Er berät Sie gerne.

Pferdegesundheit PMFORUM 4/2015 Reise 25

PM-Kurzreise vom 5. bis 12. Oktober nach China Pferde im Reich der Mitte

Das Pferd hat in China eine ganz besondere Bedeutung – nicht nur in as­trologischer Hinsicht. Als Tierkreis- zeichen steht das Symbol Pferd für Freiheit, Dynamik und Bewegungs- drang, aber auch für Stabilität und finanzielle Sicherheit. Pferde und Pferdesport bekommen in den letz- ten Jahren in China zunehmende Be- deutung – sind also für Persönliche Mitglieder ein besonderer Grund, um (vielleicht erstmals) eine Reise in das riesige Reich der Mitte zu unterneh- men. Die Deutsche Reiterliche Verei- nigung bietet in enger Zusammenar- beit mit „Equestrian Globe GmbH“, ihrem offiziellen Repräsentanten in privat Foto: China, einen einwöchigen Aufent- halt, der sowohl zu den Hauptsehens- lästen der ehemaligen chinesischen Reisepreis pro PM im DZ 1.999 Euro, Information würdigkeiten wie zur Großen Mauer, Kaiser mit teilvergoldeten Dächern Nicht-PM 2.049 Euro. EZ-Zuschlag und Anmeldung: in die „Verbotene Stadt“, per Rikscha und bunten Glasziegeln, der zum 300 Euro. Deutsche Reiterliche in die Pekinger Altstadtbezirke „Hu- UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Flugpreis ca. 990 Euro pro Person Vereinigung tongs“, auf den Seidenmarkt und Nachmittags Erkundung eines typi- bei Zustandekommens eines Grup- Bereich PM zum Sommerpalast führt, als auch zu schen Seiden- und anderer Straßen- penflugs. Individuelle Fluganreise, 48229 Warendorf verschiedenen Pferdesportzentren. märkte. Hier kann nach Herzenslust zum Beispiel Upgrade Business-Class Telefon Highlight des Aufenthaltes ist der geshoppt werden. Abends gemeinsa- auf Anfrage. Innerdeutsche Zubrin- 02581/6362-626 Besuch des FEI World Cup Finals der mes Dinner. gerflüge ab 90 Euro. Rail&Fly 2. Klas- Fax 02581/6362-100 China League im Chaoyang Park in- Donnerstag, 8.10.: Ganztägiger se +70 Euro. [email protected] klusive eines Sektempfangs auf dem Ausflug zur Großen Mauer mit einer www.fn-travel.de Turniergelände. Die Unterbringung kommentierten Führung und Mittag- Anmeldeschluss 30. Juni 2015, Min- erfolgt in einem guten Hotel der ge- essen. Nach der Rückkehr ins Hotel destteilnehmerzahl 10 Personen. hobenen Klasse, der Reisepreis inklu- gemeinsames Abendessen. Änderungen vorbehalten. Der Ab- diert Vollpension (außer an Flugta- Freitag, 9.10.: Besuch des berühm- schluss einer Reiseversicherung (in- gen). Der Flug Frankfurt – Peking und ten Sommerpalastes inklusive Lunch. klusive Reiserücktritt) bei der ERV zurück kann hinzu gebucht werden. Abends gemeinsames Dinner. wird empfohlen und kann online „Pferdemarkt" im Samstag, 10.10.: Besichtigung von auf www.fn-travel.de oder schriftlich Shopping-Center: Reiseablauf Pferdesportzentren in Peking inklu- nach Eingang der Reisebestätigung Erlaubt ist, was Montag, 5.10.: Abflug ab Frankfurt sive Lunch. Abends gemeinsames erfolgen. bunt ist und glitzert. am frühen Abend nach Peking / China. Dinner. Dienstag, 6.10.: Ankunft in Peking Sonntag, 11.10.: Rikscha-Tour durch am Morgen. Begrüßung durch die die schmalen Altstadt-Gässchen, den Reiseleitung und Transfer ins Hotel. Hutongs. Nach dem Lunch steht der Foto: privat Foto: Nach einer kurzen Ruhepause steht Nachmittag zur freien Verfügung. der Besuch des FEI World Cup Finals Am Abend wird in einem typischen der China League im Chaoyang Park Restaurant die berühmte Peking- auf dem Programm. Abends gemein- Ente serviert. sames Dinner. Bei Sektempfang und Montag, 12.10.: Am Vormittag Lunch lernen sich Reisegäste und Transfer zum Flughafen Peking zum Gastgeber besser kennen. Rückflug nach Frankfurt. Ankunft in Mittwoch, 7.10.: Besuch der „Verbo- Frankfurt am späten Nachmittag. tenen Stadt“, dem Bezirk mit den Pa- 26 Reise PMFORUM 4/2015 Foto: Wikimedia Commons Wikimedia Foto: Commons Wikimedia Foto:

PM-Reise zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Brasilien lockt: Auf zur Copacabana! Foto: freeimages.com Foto: PMFORUM 4/2015 Reise 27

Surfer, sonnenhungrige Touristen und braungebrannte Schönheiten in den knappsten Bikinis treffen sich in Party-Laune am Strand. Samba und Bossa Nova-Rhythmen klingen

aus den Straßencafés. Man spürt die rioguiaoficial.br prickelnde Atmosphäre dieser Stadt. Was macht Rio de Janeiro so einzig- gen – ohne Risiko, im Verkehrsstau artig? Vielleicht ist es das Lebensge- steckenzubleiben. Im Reisepreis fühl, das die Cariocas – die Einwoh- sind Tickets der Kategorie B zu den ner Rio de Janeiros – vermitteln, viel- Wettbewerben der gebuchten Diszi- leicht das warme, angenehme Klima, plin bereits enthalten. Ein Upgrade vielleicht die wunderschöne Lage am auf Kategorie A kann auf Anfrage Atlantischen Ozean, wahrscheinlich hinzu gebucht werden. Ebenso kann eine Mischung all dieser Faktoren. der Flug Frankfurt – Rio de Janeiro In wenigen Monaten wird Rio de – Frankfurt hinzugebucht werden Foto: Rio 2016 Rio Foto: DERTOUR Foto: Janeiro – nach der Fußballwelt- sowie ein Besuch im Deutschen Haus meisterschaft 2014 – zum zweiten in Rio und weitere Anschluss- und Mal Austragungsort internationa- Verlängerungsaufenthalte in Brasi- Reiseablauf len Spitzensports, den Olympischen lien. Die Teilnahme an der PM-Reise Reisepaket Vielseitigkeit: Sommerspielen. Zu diesem Anlass setzt ein Mindestmaß an körperlicher Montag, 3.8. Abflug ab Frankfurt am kooperiert die Deutsche Reiterliche Fitness voraus. Abend Vereinigung erstmals mit dem inter- Dienstag, 4.8. Ankunft in Rio de national renommierten Reiseunter- PM-Hotel Janeiro am frühen Morgen nehmen DERTOUR, einem der größ- Das PM-Hotel liegt am Fuße des ma- Halbtägiger Ausflug: Stadtrundfahrt ten Deutschlands überhaupt, das lerischen Stadtteils Santa Teresa. Auf mit Corcovado, Christus-Statue etc. in diesem Fall Veranstalter der PM- dem Hügel Desterro erbaut, entwi- Mittwoch, 5.8. Ganztägiger Ausflug Reise ist. DERTOUR fungiert auch bei ckelte sich Santa Teresa zum bevor- zu verschiedenen Pferdezucht- und diesen Olympischen Spielen als offizi- zugten Wohngebiet der Oberschicht. Ausbildungsstätten eller und exklusiver Ticketverkäufer Nur wenige Meter von der U-Bahn Donnerstag, 6.8. VS Einzel & Mann- für Deutschland sowie als offizieller Station „Glória“ entfernt, ist das PM- schaft Dressur I | 10-16.05 Uhr Information Reisepartner der deutschen Olympia- Hotel damit der perfekte Ausgangs- Freitag, 7.8. VS Einzel & Mannschaft und Anmeldung: mannschaft. Neben dem sportlichen punkt um die Stadt zu erkunden und Dressur II | 10-16.05 Uhr Deutsche Reiterliche Programm stehen in gewohnter Wei- alle wichtigen Sportstätten während Samstag, 8.8. VS Cross Country | 10- Vereinigung se Ausflüge zu den bedeutendsten der Olympischen Spiele bequem zu 15.35 Uhr Bereich PM Sehenswürdigkeiten Rios wie der erreichen. Der Hafen „Marina da Sonntag, 9.8. VS Springen Einzel & 48229 Warendorf Copacabana, Ipanema, dem Bota- Glória“ sowie der Flamengo Park mit Mannschaft | 10-15.35 Uhr Telefon nischen Garten, Maracanã Stadion, Anbindung zum Strand lassen sich in „Brasilianischer Abend“: Gemeinsa- 02581/6362-626 Zuckerhut, Corcovado und der Chris- wenigen Gehminuten erreichen. Die mes Abendessen zum Abschluss des Fax 02581/6362-100 tus-Statue auf dem Programm sowie Zone Deodoro, in der die Reitwett- Sportprogramms [email protected] Besuche in brasilianischen Pferde- bewerbe stattfinden, liegt rund 30 Montag, 10.8. Vormittag und Nach- www.fn-travel.de sportzentren. Kilometer entfernt. Das Hotel ver- mittag zur freien Verfügung, abends Die Transfers vor Ort zwischen Ho- fügt über klimatisierte Zimmer mit Abflug ab Rio de Janeiro tel und Wettbewerbsstätten finden LED-Kabel-TV, freiem WLAN, Minibar Dienstag, 11.8. Vormittags Ankunft wegen der häufigen Verkehrsstaus und Safe. in Frankfurt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Stadtteil selbst befindet sich im (U-Bahn) statt, die Gebühren dafür Norden der „Zona Sul“. In dieser Zone Reisepaket Dressur: sind gewöhnlich in den Eintrittskar- befinden sich unter anderem auch Sonntag, 9.8. Abflug ab Frankfurt am tenpreisen inkludiert. Die U-Bahn die berühmte Copacabana, der Zu- Abend ist die einfachste und schnellste ckerhut und der Corcovado mit der Montag, 10.8. Ankunft in Rio de Möglichkeit, sich in Rio fortzubewe- Christus-Statue. Janeiro am frühen Morgen 28 Reise PMFORUM 4/2015

NEU Art. 3871 THERMO FIT Dressur Mannschaft Grand Prix I | Donnerstag, 20.8. Ganztägiger Aus- NOVUM für den Hochleistungs-Voltigiersport 10-16.30 Uhr flug zu verschiedenen Pferdezucht- Obermaterial NEOPREN, erhöhter Schaft, verstärkte Dienstag, 11.8. Dressur Mannschaft und Ausbildungsstätten Fersenpartie mit Hinterkappe, seitlicher Elastik- Einsatz. Material und Schnitt garantieren Grand Prix II | 10-16.30 Uhr Freitag, 21.8. Vormittag und Nach- perfekten Halt bei optimaler Mittwoch, 12.8. Dressur Mannschaft mittag zur freien Verfügung, abends Bewegungsfreiheit des Fußes. Geteilte Sohle mit Multi- Grand Prix Spezial | 10-16.35 Uhr Abflug ab Rio de Janeiro Konturen-Profil, Latex- Fersenpolster (auch in Donnerstag, 13.8. Halbtägiger Aus- Samstag, 22.8. Vormittags Ankunft der kalten Jahreszeit flug: Stadtrundfahrt mit Corcovado, in Frankfurt angenehme Fußtemperatur). Christus-Statue etc. Das Reisepaket Springen enthält Gr.: 36–46 Freitag, 14.8. Ganztägiger Ausflug zu nicht die Teilnahme am ersten Wett- Farbe: 01 = weiß verschiedenen Pferdezucht- und Aus- bewerb (Springen Mannschaft 1. 02 = schwarz bildungsstätten Art. 3883 BBS Qualifikation)! BLEYER BALANCE STABILIZER Samstag, 15.8. Dressur Einzel Kür | Mit Kay Vorberg entwickelter Schuh. Moderner Schaftschnitt in 10-14.00 Uhr Eingeschlossene Leistungen Nappaleder, Lederinnensohle auf Kontur-Latex-Fußformpolster mit erhöhter Ferse federt bei Sprüngen und Abgängen den Aufprall ab, „Brasilianischer Abend“: Gemeinsa- Flughafentransfer in Rio de Janeiro feste Fersenkappe in Verbindung mit 2 stufenlos verstellbaren Riemen mes Abendessen zum Abschluss des bei An- und Abreise, 5 (Springen) halten den Schuh fest an der Ferse für absolute Standsicherheit, asymetrische Laufsohle mit Spezialprofil Sportprogramms beziehungsweise 6 (Vielseitigkeit, gibt optimalen Halt auf Pad, dem Pferd und in den Gurtschlaufen. Sonntag, 16.8. Vormittag und Nach- Dressur) Übernachtungen inklusive Balance und Stabilität mittag zur freien Verfügung, abends Frühstück im PM-Hotel, Ausflugs- garantiert dieser perfekte Schuh für große Sprünge Abflug ab Rio de Janeiro programm „Reiter“ mit halbtägiger in der großen Arena. Montag, 17.8. Vormittags Ankunft in Stadtrundfahrt und Besuch Christus- Gr.: 34–46 Frankfurt Statue sowie ganztägigem Ausflug Farben: 01 = weiß zu Pferdesportzentren u.a., Abendes- 02 = schwarz Reisepaket Springen: sen am Abschlussabend, Reiseführer, Samstag, 15.8. Abflug ab Frankfurt Eintrittskarten (Kat B) und Transfer am Abend mit ÖPNV* zu den Wettbewerben -Design Art. 3860 NADIA Samstag, 16.8. Ankunft in Rio de der gebuchten Disziplin, Reiseleitung Erkenntnisse jahrzehntelanger internationaler Voltigiererfahrung hat NADIA ZÜLOW in diesen Janeiro am frühen Morgen der FN, Reisepreissicherungsschein. Volti-Schuh einarbeiten lassen. Springen Mannschaft 2. Qualifikati- (*vorbehaltlich Bestätigung durch Sportlich chicer Schaftschnitt, moderne on | 10-13.00 Uhr das Organisationskomitee.) Ober-Materialien, ultra-leichte stabile Microfaser. Feste Hinterkappe für Montag, 17.8. Springen Mannschaft Nicht eingeschlossene Leistungen: optimalen Fersensitz,Innenpolster in Fersenkugelform, Sohle aus Finale | 10-12.45 Uhr Flug Frankfurt-Rio de Janeiro-Frank- hochwertigem Gummi mit Dienstag, 18.8. Halbtägiger Ausflug: furt ca. 1.700 Euro. Der Flug kann auf Multi-Kontur-Profil. Der schlanke Stadtrundfahrt mit Corcovado, Chris- Anfrage hinzugebucht werden. Zwischensteg unterstützt das Strecken des Fußes. tus-Statue etc. Gr.: 33–46 Mittwoch, 19.8. Springen Einzel Fina- Anmeldeschluss: Farben: le | 10-15.00 Uhr 15.6.2015, da­nach auf Anfrage. Bis 01 = weiß 02 = schwarz „Brasilianischer Abend“: Gemeinsa- zum 15.6.2015 stehen 40 Teilneh-

Art. 3870 HIGH CUT Farbige mes Abendessen zum Abschluss des merplätze pro Reisezeitraum zur Ver- Sonderanfertigungen möglich mit Stoffen Neuer halbhoher Schnitt. Obermaterial Sportprogramms fügung. Änderungen vorbehalten. der Anzüge oder farbigen Microfaser in Lederoptik. Kombiniert mit BLEYER-Ledern Bi-Stretch Einsatz, eingearbeitete Hinterkappe für Standsicherheit, Kugelfersenpolster für Aufpralldämpfung und Seitenstabilität. Neue Hexagon- Reisepreise (inklusive Kat. B Tickets) PM Nicht-PM Profilsohle rutschfest sowohl im Griff wie in der Reisepaket Vielseitigkeit im DZ 1.976 Euro 2.026 Euro Schlaufe, auf dem Pad, dem Pferd und im EZ 2.866 Euro 2.916 Euro am Boden. Gr.: 34–46 Ticket-Upgrade für die Kategorie A: 133 Euro Farben: 01 = weiß 02 = schwarz Reisepaket Dressur im DZ 1.981 Euro 2.031 Euro Art. 9980 OUTDOOR / INDOOR Der ideale Schuh für Longenführer im EZ 2.871 Euro 2.921 Euro Obermaterial: Leder Sohle: Hochrand- Ticket-Upgrade für die Kategorie A: 217 Euro Schalensohle mit Saugnapfprofil Fußbett- Polstereinlegesohle Reisepaket Springen im DZ 2.144 Euro 2.194 Euro Gr.: 36–47 Farben: im EZ 3.034 Euro 3.084 Euro 01 = weiß 02 = schwarz Ticket-Upgrade für die Kategorie A: 254 Euro

Bleyer Anz. Volti 70x280 1014.indd 1 09.10.14 15:45 PMFORUM 4/2015 Titel 29

WWW.PIKEUR.DE | JOIN US ON FACEBOOK.DE/PIKEUR

Anzeige_PIK_FS15_Saison_PM_210x280_iso39_X3.indd 1 24.02.15 12:38 30 Reise PMFORUM 4/2015

PM-Kurzreise vom 17. bis 18. August Tag der Deutschen Pferdezucht bei den Multi-EM Aachen 2015

Information Foto: ALRV stuten mit Reitpferde- und Spring- typisch niederländischen Dorf in der und Buchung: pferdewettbewerben. In der Pause Provinz Limburg gelegen. Entfernung Deutsche Reiterliche vor der Siegerehrung wird ein Schau- zum Turniergelände 16 Kilometer. Vereinigung bild des Deutschen Kuratoriums für FNticket&travel Therapeutisches Reiten gezeigt. Das Reiseleistungen 48229 Warendorf Showprogramm für die ganze Fami- Eine Übernachtung/Frühstück, Ti- Telefon lie, der Ausstellerbereich ist natürlich cket zur Pferdezucht-Gala, Sektemp- 02581/6362-626 geöffnet. fang, FN-Reiseleitung, Reisepreis- Fax 02581/ 6362100 Um 16.30 Uhr beginnt die dreistündi- Sicherungsschein. [email protected] ge „Gala der Deutschen Pferdezucht“, www.fn-travel.de die Deutschlands beste Vererber und Reisepreis ihre Nachzuchten präsentiert. 169/179 Euro pro PM im DZ Der „Soerser Dienstag“ zwischen den Anreise ist bereits am Vorabend (nach Zimmertyp), 199/209 Euro beiden Sportwochen der Multi-Euro- (17.8.) zur Übernachtung/Frühstück pro Nicht-PM im DZ. EZ-Zuschlag pameisterschaften ist ganz der deut- in einem stimmungsvollen Hotel-Re- 30/52/58 Euro (nach Zimmertyp). schen Pferdezucht gewidmet. Bereits staurant mit viel Flair im Gebäude ei- Anmeldeschluss: 5. Mai 2015. um 10 Uhr erwartet die Gäste das ner alten Brauerei aus dem 18. Jahr- Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Championat der Deutschen Zucht- hundert, reizvoll in einem idyllischen, Änderungen vorbehalten

PM-Kurzreise vom 15. bis 20. September Mythos Trakehnen

Alle Fotos: Trakehner Verband Wallfahrtsort Heiligelinde, Steinort (Stammsitz der Familie der Grafen Lehndorff), Gestüt Galiny. Donnerstag, 17.9.: Trakehnen mit ehemaligem Landstallmeisterhaus, Jagdstall, Auktionsstall, Reitbur- schenhaus, den Resten des Hauptbe- schälerstalls, des Alten Hofs und der ehemaligen Vorwerke. Freitag, 18.9.: Ehemaliges Gestüt der Trakehnens Stutenherden Familie von Zitzewitz, Ehemaliges waren nach Farben zusammengestellt. Landgestüt Georgenburg, Kurische Nehrung. Samstag, 19.9.: Frauenburg, Frisches Information und Geschichtsträchtig und unvergessen Berlin, PM können gegen Aufpreis Haff, Danzig. Buchung beim – das ist Ostpreußen und Trakehnen eine Fluganreise nach/ab Danzig bu- Sonntag, 20.9.: Abfahrt Richtung Reiseveranstalter: für deutsche Pferdeliebhaber. Auf chen. Übernachtet wird in Viersterne- Flughafen Danzig (für die Fluggäste) Clemens Kohorst GmbH einer sechstägigen Kurzreise haben Hotels mit Halbpension (Abendessen). beziehungsweise Busabfahrt in die Holthausstr. 10 PM Gelegenheit, vergangene Stätten Heimatorte. 49413 Dinklage deutscher Pferdezucht kennenzu- Reiseprogramm Telefon lernen beziehungsweise wiederzu- Dienstag, 15.9.: Abfahrt mit komfor- Reisepreis 04443-5071900 sehen. Begleitet wird die Reise vom tablem Reisebus ab Dinklage, Han- 979 Euro pro Person im DZ, PM-Ra- Fax 04443-1639 ausgewiesenen Trakehner-Experten nover und Berlin nach Danzig. Hier batt 50 Euro, EZ-Zuschlag 169 Euro. E-Mail und Buchautor Erhard Schulte, der trifft die Busgruppe mit den Fluggäs- Visagebühren Russland zur Zeit 90 [email protected] seine hippologischen, historischen ten zusammen. Euro/Person. Fluganreise auf Anfra- und kulturellen Kenntnisse einbringt. Mittwoch, 16.9.: Schloss Schlobit- ge gegen Aufpreis möglich. Busreise ab Dinklage, Hannover und ten, Trakehner-Gestüt Roznowo, PMFORUM 4/2015 Reise 31 Foto: K.H. Frieler Foto: FN-Archiv Foto:

PM-Kurzreisen nach Hagen a.T.W. und Mannheim Nationenpreise Dressur und Springen 2015 Pferdesportfans können sich in die- Sonntag, 12.7.: CDIO Grand Prix Spe- Reisepreis: 189 Euro pro PM im DZ, Information sem Jahr besonders freuen. Neben cial, CDIO Grand Prix Kür, Abreise 219 Euro pro Nicht-PM im DZ. EZ- und Anmeldung: den Multi-Europameisterschaften Reisepreis: 259 Euro pro PM im DZ, Zuschlag 30 Euro. Deutsche Reiterliche in Aachen rücken zwei weitere Top- 289 Euro pro Nicht-PM im DZ. EZ- Optionale Tickets: Gala-Abend 18.7. Vereinigung Events ins Rampenlicht. Die Natio- Zuschlag 50 Euro. 42 Euro, Turniertickets 19.7. 57,50 Bereich PM nenpreise Dressur und Springen, die Verlängerung ab Donnerstag, 9.7. Euro 48229 Warendorf traditionell beim CHIO ausgetragen (CDIO Grand Prix – Team- und Einzel- Anmeldeschluss: 31. Mai 2015. Telefon werden, finden 2015 in Hagen a.T.W. wertung): + 45 Euro im DZ, + 69 Euro 02581/6362-626 und in Mannheim statt. Grund genug im EZ. Mindestteilnehmerzahl je Reise 10 Fax 02581/6362100 für die Persönlichen Mitglieder, bei Anmeldeschluss: 15. Mai 2015. Personen. [email protected] diesen Spitzensport-Veranstaltun- Änderungen vorbehalten. www.fn-travel.de gen im Rahmen einer PM-Kurzreise Nationenpreis Springen in Der Abschluss einer Reiseversiche- mit dabei zu sein. Mannheim vom 18. bis 19. Juli rung (inklusive Reiserücktritt) bei der Eine Übernachtung mit Frühstück in ERV wird empfohlen und kann online Nationenpreis Dressur in einem Vier-Sterne-Hotel mit Restau- auf www.fn-travel.de erfolgen. Hagen a.T.W. vom 10. bis 12. Juli rant, Bar, WLAN, nah an Hauptbahn- Zwei Übernachtungen mit Frühstück hof und der Einkaufsmeile „Planken“ in einem ruhig gelegenen Hotel in Mannheim. Entfernung Hotel – mit Schwimmbad, Sauna, Kosmetik, Turniergelände 4,8 Kilometer. Trans- Massagen, Tennisplatz in Bad Iburg, fers in eigener Regie. Entfernung Hotel - Turniergelände 7 Das Reisepaket umfasst Hotel, Ta- Kilometer. Transfers in eigener Regie. gesticket Samstag (Sitzplatz Kat. 2),

Das Reisepaket umfasst Hotel, Begrüßungssekt. privat Foto: PM-Hotel Hagen Dauer­karte Kat. 2 (freie Sitzplatz- Samstag, 18.7.: Anreise, 14.30 Uhr wahl auf überdachter Tribüne), Be- Nationenpreis in zwei Umläufen, grüßungssekt. Gala-Abend (optional)

Freitag, 10.7.: Anreise Sonntag, 19.7.: Punktespringen und privat Foto: Samstag, 11.7.: CDIO Grand Prix Spe- Großer Preis von Mannheim (optio- PM-Hotel cial nal), Abreise Mannheim 32 Termine PMFORUM 4/2015

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand Februar 2015)

Datum Ort Thema Anmeldung / Information Reisepreis pro Person 7.-11.5. Badminton / Badminton Horse Trials: Busreise ab Hannover, Clemens Kohorst GmbH, 49413 639 € im DZ GBR Bielefeld, Oberhausen.Vier-Sterne-Hotel, Frühstück Dink­lage, Tel. 04443/5071900, Fax EZ-Zuschlag 58 € und Abendessen, Tickets und Reiseleitung inklusive. 04443/1639, [email protected] PM-Rabatt 50 € 23.-25.5. Wiesbaden Wiesbadener Pfingstturnier + „Dressur transparent“: FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362626, 409 € im DZ Turnierwochenende mit Dressurtickets, Teilnahme Fax 02581/6362100, EZ-Zuschlag 70 € an „Dressur transparent“-Veranstaltung, Hotel, Sekt- [email protected], PM-Rabatt 30 € empfang, Rundfahrt mit Kleinbahn. www.fn-travel.de Pfingst- Weymouth and RIDE AND TALK: Sprachferien zu Pferd für 14- bis Europartner Reisen Walter Beyer 1.655 € in Privatunterkunft / und Som- Portland / GBR 17-Jährige; Zweiwöchiger Aufenthalt mit 20 Reit­ GmbH, 33181 Bad Wünnenberg Vollpension merferien stunden und 30 Schulstunden Englisch Tel. 02953/98050, info@europartner. PM-Rabatt 50 € de, www.europartner.de 15.-17.5. Hamburg Deutsches Spring- und Dressur-Derby: FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362626, 469 € im DZ, EZ-Zuschlag 100 €, Hotel, Tickets, Sektempfang inklusive. Fax 02581/6362100, Zuschlag DZ als Einzel 160 € Ausgebucht [email protected], (Zi. mit Parkblick), 499 € im DZ, www.fn-travel.de EZ-Zuschlag 120 €, Zuschlag DZ als Einzel 180 €, (Zi. mit Elbblick) PM-Rabatt jeweils 30 € 8.-13.6. Österreich / PM-Busrundreise ab Dinklage, Kassel, Würzburg, Clemens Kohorst GmbH, 49413 949 € im DZ Slowenien / Nürnberg, München nach Lipica, Piber, Wien und Dink­lage, Tel. 04443/5071900, Fax EZ-Zuschlag 189 € Ungarn Babolna 04443/1639, [email protected] PM-Rabatt 50 € 19.-21.6. Luhmühlen Viersterne-Vielseitigkeit CCI4* und Deutsche Meister- FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362626, 319 € im DZ, EZ-Zuschlag 30 € schaft: 3*-Hotel, Tickets, Sektempfang, Geländefüh- Fax 02581/6362100, pm-reisen@fn- PM-Rabatt 30 € rung inklusive. dokr.de, www.fn-travel.de Upgrade Member-Club 125 € 26.-27.6. Wien / AUT Spanische Hofreitschule trifft Königlich Andalusische FN, siehe oben 319 € im DZ, EZ-Zuschlag 50 €, Hofreitschule – mit Galavorstellung und rauschender PM-Rabatt 30 € Ballnacht „Fête Impériale“: Busreise ab Stuttgart und Tickets Reit-Gala: 120 € lange München. Hotel, Stadtrundfahrt Wien, Sektempfang Seite, nicht überdacht; 140 € kurze inklusive. Seite, überdacht; Tickets Ballnacht „Fête Impériale“: 120 € Flanier- karte, 280 € Tischplatz Stallburg 7.-9.8. Warendorf Pferdeprozession & Symphonie der Hengste: FN, siehe oben 399 € im DZ Pferd&Kultur-Wochenende mit Hotel, Stadtführung, EZ-Zuschlag 30 € Besichtigung NRW-Landgestüt, FN und DOKR, Konzert- PM-Rabatt 30 € tickets, Spezialitäten-Menu, Pferdeprozession, örtliche Transfers inklusive. 11.-23.8. Aachen Multi-Europameisterschaften Dressur, Springen, FN, siehe oben Dressur ab 999 € im DZ, Springen Fahren, Voltigieren, Reining. Hotels, Tickets, ab 1.079 € im DZ, Fahren ab 739 € Transfers und Ausflug inklusive. im DZ, PM-Rabatt jeweils 50 € 17.-18.8. Aachen Tag der deutschen Pferdezucht mit Tickets für die Gala, FN, siehe oben 199/209 € im DZ nach Zimmertyp, Hotel, FN-Reiseleitung EZ-Zuschlag 30/52/58 € PM-Rabatt 30 € 4.-6.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Hotel, Dauerticket, Turnier- FN, siehe oben 229 € im DZ katalog, Starter- und Ergebnislisten, Parkausweis, EZ-Zuschlag 50 € Sektempfang, Führung über das Turniergelände ink. PM-Rabatt 30 € 9.-14.9. Blair Castle / Europameisterschaften Vielseitigkeit in den schotti- FN, siehe oben 879 € im DZ, EZ-Zuschlag 240 €, GBR schen Highlands: Hotel, Tickets, Transfers, Besichtigun- PM-Rabatt 50 €, Upgrade über- gen und Rahmenprogramm inklusive dachte Tribüne 80 €, Flug Frank- furt – Edinburgh auf Anfrage 15.-20.9. Ostpreußen / Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Clemens Kohorst GmbH, 49413 949 € im DZ, EZ-Zuschlag 169 €, Trakehnen Hannover, Berlin mit Trakehnen, Danzig, Heiligelinde Dink­lage, Tel. 04443/5071900, Fax PM-Rabatt 50 € etc. 4-Sterne-Hotels mit Halbpension. 04443/1639, [email protected] Visum RUS 90 € 5.-12.10. China China-Reise nach Peking mit Großer Mauer, Verbotener FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362626, 2.049 € im DZ, PM-Rabatt 50 €, EZ- Stadt, Reitsportzentren, FEI World Cup Finals der China Fax 02581/6362100, pm-reisen@fn- Zuschlag 300 €, Visum China 130 €, League inkl. Hotel, Vollpension, Ausflügen, Reiseleitung. dokr.de, www.fn-travel.de Flug ca. 990 €, innerdeutscher Zu- bringer +90 €, Rail&Fly +70 €

Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-626 PMFORUM 4/2015 Termine 33 Foto: Stephan Kube

Haupt- und Landgestüt Marbach

Baden-Württemberg PM-Regionaltagung Geländeführung im Rahmen der Marbacher Vielseitigkeit FN-Ausbilderseminar Zu Gast in der Heimat des Weltmeisters Michael Viele Störquellen verhindern Jung: Das Gelände des Haupt- und Landgestüts einen gefühlvollen Sitz in 71672 Marbach ist vom 8. bis 10. Mai erneut Das Thema dieses Seminars, zu dem die Deut- Austragungsort des Vielseitigkeitsturniers mit sche Reiterliche Vereinigung (FN) am Dienstag, Prüfungen bis zum CIC*** mit Mannschaftswer- 5. Mai, in den Reitstall Schaal in 72622 Nür- tung inklusive Deutschem Berufsreiterchampio­ tingen einlädt, ist der Einfluss verschiedener nat, Vorbereitungsprüfung zu den Europameis- Merkmale auf den Sitz des Reiters. terschaften 2015 und Wertungsprüfung für den Der Schwung des Pferdes bestimmt die Sitz- „U25-Förderpreis Vielseitigkeit 2015“. Im Rah- Foto: Werner Schmaeing Werner Foto: grundlage. Denn haben Pferde zu viel Schwung, men des Turniers wird außerdem der CCIP** mit so können Reiter diese spezifischen „Unruhe- Eckart Meyners referiert zum Thema: Mannschaftswertung und Sonderwertung Pony- bewegungen“ oft nicht tilgen. Auch die Größe „Viele Störquellen verhindern Alpencup 2015 sowie die Sichtung für die Euro- des Pferdes sollte der Reitergröße entsprechen, einen gefühlvollen Sitz.“ pameisterschaften der Ponyreiter – Vielseitigkeit weil die Einwirkung vom Schenkel nicht optimal und Preis der Besten – Pony ausgerichtet. Des sein kann, wenn die Beine des Reiters weit über menhänge beim Reiten sehen und analysieren Weiteren wird der CIC* mit baden-württembergi- den Pferdeleib in Richtung Boden hinausragen. kann. schen Meisterschaften der Reiter entschieden. Eckart Meyners, ehemaliger Sportdozent an der Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen Die Persönlichen Mitglieder haben nach einem Universität Lüneburg, erklärt in diesem theore- 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Aus- Sektempfang am Samstag, 9. Mai, die Möglich- tischen und praktischen Vortrag mit Hilfe von bilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lernein- keit, die Geländestrecke unter fachkundiger Füh- sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und heiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr rung von Dieter Aldinger zu besichtigen. anhand unterschiedlicher Reiter und Pferde, wie beträgt für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 20 Euro. Treffpunkt ist am Vormittag, eine Stunde vor man Bewegungsabläufe und Funktionszusam- Info/Anmeldung: FN, siehe unten Beginn der ***Geländeprüfung, bei der „Alten

Anmeldung auch online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop

Anmeldeverfahren: Und so melden PM-VERANSTALTUNGEN: • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/ 02581/6362-247 shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung Sie sich an... per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ …zu einer PM-Veranstaltung: system PayPal. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmergebühr Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM • Online in der kostenlosen App „FN“ (erhältlich kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen PM- 48229 Warendorf in Google Play und im Apple App Store). Zahlung Mitgliedsnummer gewährt werden. Die Anmelde­ Tel. 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100 per Lastschrift. bestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen und ei- [email protected] • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per nen Ablaufplan erhalten Sie per Post. Anmeldungen www.pferd-aktuell.de/shop Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. können nicht storniert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens …zu einer FN-Veranstaltung fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: Deutsche Reiterliche Vereinigung lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- Eintritt zu PM-Veranstaltungen frei für alle bis 12 Abteilung Ausbildung und Wissenschaft schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Jahre, für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung 48229 Warendorf verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl wer- erforderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Tages- Tel. 02581/6362-179, Fax 02581/6362-208 den die Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres kasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mitglieds- [email protected] Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind herzlich karte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Veranstal- www.pferd-aktuell.de/shop willkommen, sofern nicht anders angegeben. tungen (Ausnahmen siehe unter Termin). 34 Termine PMFORUM 4/2015 Der neue PORTAX.

MACHT ALLES MIT. NIMMT ALLES MIT.

In enger Zusammenarbeit mit professionellen Western reitern wurde der neue Portax Profi entwickelt. Speziell für die hohen Anforderungen von Westernpferden und -reitern. Neben der mannshohen Profi-Sattelkammer bietet der Portax viele weitere Komfort- und Sicherheitsfeatures für grenzenloses Westernreiten.

1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für die Sonderausstattungen (zum Vorgängermodell) WCFplus-Fahrwerk (686 €) und Hinterklappe/1-Flügeltürkombination (289 €); nur bei teilnehmenden Händlern. PMFORUM 4/2015 Termine 35

Hütte“, direkt an der Geländestrecke. Die ge- naue Uhrzeit wird ca. 14 Tage vor der Veranstal- Präsente-Aktion für Neumitglieder! tung mitgeteilt. Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde Der neue PORTAX. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, bedarf Frieler Foto: mit zu den PM-Regionaltagungen. Wer vor aber der schriftlichen Anmeldung per E-Mail an pm- [email protected]. Die für die kostenlose Ort neues Persönliches Mitglied wird, er- Führung notwendige Eintrittskarte zum Turnierge- hält als Begrüßungsgeschenk ein wert- lände muss vor Ort beim Veranstalter bezahlt wer- volles Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro den. Der Eintritt kostet für PM gegen Vorlage des aus dem Sortiment des FNverlags (nur Ei- gültigen Mitgliedsausweises am Samstag 10 Euro genprodukte, keine Handelsware). anstatt 12 Euro (kein Vorverkauf). Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Regionaltagung PM-Regionaltagung Dressurausbildung – klassisch und Rechtsirrtümer beim Pferdepensions- aktuell zu erfolgreichem Reiten vertrag – ein praktischer Leitfaden Parcoursführung beim Deutschen Spring- mit Heike Kemmer und Dressurderby in Hamburg für Einsteller und Betriebsinhaber 19.4. 71032 Böblingen, Beginn 10 Uhr Welchen Pferdesportler haben sie nicht schon PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro beschäftigt – die vielzähligen Fragen rund um Im Anschluss: Gewinner-Lehrgang des 8er-Teams Weitere Termine den Pferdepensionsvertrag: Ist überhaupt ein Dressur (BAW) Vertrag zustande gekommen? Welche Kündi- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Regionaltagung gungsfristen sind zu beachten? Ist der Pen- Von der Basisausbildung sionspreis auch bei vorzeitigem Auszug des FN-Ausbilderseminar zum feinen Reiten mit Christoph Hess Pferdes zu bezahlen? Darf der Betrieb die Ein- Die gute Hand – das Kapital des Reiters 29.4. 95671 Bärnau, Beginn 18 Uhr stellkosten erhöhen? Was passiert eigentlich, mit Michael Putz PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro wenn…? Diese und viele weitere Fragen wer- 22.4. 72406 Bisingen, Beginn 17 Uhr Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 den in der Regionaltagung am Freitag, 22. Mai, Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE in 70825 Korntal-Münchingen beantwortet. PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro Aus der Praxis erläutern Rechtsanwalt Dr. Sascha Hamburg Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 Brückner und Dipl. Verwaltungswirt Klaus Breit- rück zahlreiche Fälle und Musterverträge und de- Ritte des Jahrhunderts: PM-Regionaltagung cken dabei die häufigsten Rechts-Irrtümer beim Olympiasieger im Gespräch und Kommentierte Führung Pferdepensionsvertrag auf. Ein interessantes Se- filmische Rückblicke auf den Pferde- über den Derby-Parcours minar und ein Leitfaden nicht nur für Einsteller und sport in Deutschland und der Schweiz Vom 14. bis 17. Mai trifft sich die Reiterelite beim Inhaber von Pferdebetrieben, sondern auch für mit Christine Stückelberger, , Han- Deutschen Spring- und Dressurderby im Ham- Vereinsvorsitzende, Reiter und alle Interessierten! nelore Brenner und Dr. Matthias Baumann burger Stadtteil Klein-Flottbek. Kaum ein Pfer- Die Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und kos- 28.4. 79802 Dettighofen, Beginn 17.30 Uhr desportereignis wird so von Mythen, Anekdoten tet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. PM 85 Euro, Nicht-PM 95 Euro (inkl. Menü und und Legenden umrankt wie dieses. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Getränke) Der außergewöhnlichste Parcours der Welt sorgt Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 für die Bedeutung und das Renommee des Deut- schen Spring-Derbys. Hier sind Stars schon zu Weitere Termine Marbach Classics 2015 Legenden geworden wie etwa Nelson Pessoa im Haupt- und Landgestüt Marbach, und Fritz Thiedemann – und auch gescheitert FN-Ausbilderseminar MACHT ALLES MIT. NIMMT ALLES MIT. 72532 Gomadingen-Marbach an Pulvermanns Grab oder dem berühmt-berüch- Springgymnastik als Schlüssel 3 .7. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr tigten Wall. zum Erfolg 4 .7. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Diesen „heiligen Boden“ zu betreten und die In enger Zusammenarbeit mit professionellen Western reitern wurde der neue Portax mit Georg-Christoph Bödicker 5 .7. Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr Derby-Hindernisse einmal aus der Nähe zu be- 1.4. 73027 Donzdorf, Beginn 17 Uhr Profi entwickelt. Speziell für die hohen Anforderungen von Westernpferden und -reitern. Preise: 39 Euro, Jugendliche bis einschließlich trachten, ist wenigen Personengruppen vorbe- Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE Neben der mannshohen Profi-Sattelkammer bietet der Portax viele weitere Komfort- 15 Jahre 19 Euro halten. Eine kleine Gruppe Persönlicher Mitglie- PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro und Sicherheitsfeatures für grenzenloses Westernreiten. Vorverkauf: EasyTicket-Service, Telefon 0711- der kann am Freitag, 15. Mai, im Rahmen einer Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 2555555, www.easyticket.de PM-Regionaltagung mit dabei sein. Unmittelbar Weitere Infos: www.marbach-classics.de vor der zweiten Qualifikationsprüfung zum Deut- DKThR Fachseminar für Ausbilder schen Spring-Derby werden sie nach einem Sekt- im Kinderreitunterricht und Fachkräfte empfang unter fachkundiger Leitung von Frank im Therapeutischen Reiten Bayern Rothenberger durch den Parcours geführt. Der Spiele an der Longe: Gestaltung Heilpädago- Turniereintritt für den 15. Mai und ein Glas Sekt gischer Zielsetzung im inklusiven Unterricht FN-Ausbilderseminar zur Begrüßung sind im Teilnahmebeitrag enthal- mit Praxis- und Selbsterfahrung Viele Störquellen verhindern ten. Informationen zum Turnier unter www.en- mit Ursula Bretz einen gefühlvollen Sitz garde.de 18.-19.4. 73061 Ebersbach-Fils 6.5. in 63755 Alzenau, Beginn 17 Uhr Die Regionaltagung beginnt voraussichtlich um PM 189 Euro zzgl. 14 Euro Verpflegungspauschale Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE 13 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zah- Info/Anmeldung: DKThR, Anna a. d. Landwehr, PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro len 25 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Email: [email protected], Telefon: 02581- Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 9279192, www.dkthr.de Details siehe unter „Baden-Württemberg“ 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für die Sonderausstattungen (zum Vorgängermodell) WCFplus-Fahrwerk (686 €) und Hinterklappe/1-Flügeltürkombination (289 €); nur bei teilnehmenden Händlern. 36 Termine PMFORUM 4/2015

licher Sicht zu achten ist. Er klärt, in welchem Umfang der Verkäufer oder der untersuchende Tierarzt haftet, wenn bei der AKU Gesundheits- mängel beim Pferd unzutreffend beurteilt oder gar verschwiegen wurden. Bei der sich anschlie- ßenden Führung durch die ganze Klinik haben die Seminarteilnehmer die Gelegenheit, unter fachkundiger Leitung auch die nuklearmedizini- sche Abteilung der Pferdeklinik zu besichtigen. Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und kostet für PM 10 Euro, Nicht-PM zahlen 18 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Foto: dpa Foto: Medingen Klosterhof Foto: *Pferdezucht im Fokus* Hannover PM-Regionaltagung Caprimond, der Stempelhengst vom Klosterhof … von der Koppel bis zur Kapriole! Medingen, unter der damals 14-jährigen Vom gesunden Fohlen auf der Wiese bis zum aus- Theresa Wahler. PM-Regionaltagung gebildeten Reitpferd haben Züchter, Reiter und Die Ankaufsuntersuchung – Ausbilder einen langen und spannenden Weg vor private Käufer beantwortet. Nach einer kurzen aus tierärztlicher und rechtlicher Sicht sich. Wie die Ausbildung der Remonte bis zum Pause geht es mit 6/7jährigen Dressurpferden In der heutigen Zeit spielt die Ankaufsuntersu- Grand-Prix-Pferd im besten Falle aussehen kann, weiter und zum Abschluss wird die Ausbildung chung (AKU) beim Pferdekauf eine bedeutende ist Thema dieser Regionaltagung mit Burkhard des älteren Dressurpferdes bis zum Niveau St. Rolle. In der Pferdeklinik gehört sie daher zum Wahler und Jürgen Stuhtmann am Mittwoch, Georg vorgestellt. Alltagsgeschäft, der Pferdekäufer oder -verkäu- 27. Mai, im Ausbildungszentrum Luhmühlen in Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und fer selbst hat dagegen in der Regel nur wenig Er- 21376 Salzhausen. kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. fahrung mit dieser Untersuchung und seinen Um das Reitpferd mit seinen Qualitäten zu erken- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 tierärztlichen und rechtlichen Aspekten. nen und darauf aufbauend entsprechend auszu- Aus tierärztlicher Sicht gibt es die AKU, oder auch bilden und zu fördern, bedarf es eines geübten PM-Regionaltagung TÜV genannt, in zwei Ausführungen. Die Stan- Auges. Jürgen Stuhtmann wird anhand von zwei Feines Reiten in der Praxis – darduntersuchung, welcher auch als „Kleiner unterschiedlichen Jungpferden die Exterieurbe- Der Weg zu mehr Mühelosigkeit im Sattel TÜV“ bezeichnet wird, soll den Allgemeinzustand urteilung erklären. Im Anschluss wird Burkhard mit Uta Gräf und Christoph Hess des Pferdes aufzeigen. Der „Große TÜV“ umfasst Wahler mit Pferden und Reitern vom Klosterhof Ob in der Dressur, im Springen oder beim Freizeit- neben der Standarduntersuchung auch Röntgen- Medingen in vier Schritten die Ausbildung der Re- ritt im Gelände: Fast jeder Reiter träumt davon, in bilder. Welche Klassifizierungen es gibt und wie monte bis zum Grand-Prix-Pferd vorstellen. Zu Harmonie mit seinem Pferd mühelos zu reiten mögliche Befunde zu beurteilen sind, werden Beginn wird das Longieren inklusive der richti- und es zu genießen, mit dem Partner Pferd um- die Tierärzte Dr. Susanne Huchzermeyer und Dr. gen Longierausrüstung demonstriert. Im zwei- zugehen. In dieser PM-Regionaltagung am Mitt- Enno Allmers am Mittwoch, 6. Mai, in der Tierkli- ten Schritt wird das remontegerechte Reiten von woch, 3. Juni, in 31137 Hildesheim zeigen Uta nik in 30916 Isernhagen näher beleuchten. An- 4-5jährigen Dressurpferden erklärt. Dabei wer- Gräf und Christoph Hess mit Hilfe von Pferden schließend schildert Eugen Klein, Fachanwalt für den auch Fragen zu dem richtigen Zeitpunkt der unterschiedlichen Alters und Ausbildungsstän- Pferderecht, worauf beim Pferdekauf aus recht- ersten Verkaufspräsentation für Auktionen bzw. den, wie jeder zu einer feinen, klassischen Reit-

Ausgezeichnete Reitbodenpflege-Geräte Starker Motorsauger Die meiste Erfahrung – www.platz-max.com das größte Programm.

Ausgezeichnet: Platz-Max Platz-Max „Rain“ „Multi“

Das Original. Elektrotransporter Bequem · vielseitig · leise · kraftvoll...

Platz-Max mit 600 l „NL-GW“ mit Transport- Plus Platz-Max „Giga“ Platz-Max „Roll“ 300 l Wasserfass mulde Die Ideen- Schmiede. Rampelmann & Spliethoff OHG · Greffener Str. 11 · 48361 Beelen · Tel.: 02586/9304-0 · www.rasplie.de · [email protected] PMFORUM 4/2015 Termine 37

Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung Die PM-Regionaltagung beginnt um 9.45 Uhr und durch die Anlage. Im Anschluss folgt eine prak- kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. tische Demonstration zur Ausbildung und zum Eine Kinderermäßigung gibt es nicht. Training der Polizeipferde. Die Fachtagung endet Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 mit einem Vortrag über die Polizeireiterstaffel. Norbert Rabe wird hier auf Geschichte, Organisa- PM-Regionaltagung tion und Aufgabenbereiche der Reiterstaffel ein- Dressur transparent – gehen. Im Anschluss haben die Veranstaltungs- was der Richter sehen will teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen. Vom 22. bis 25. Mai lockt das 79. Internationale Die PM-Regionaltagungen beginnen jeweils um Pfingstturnier Pferdefreunde aus aller Welt in das 9.30 Uhr und enden gegen 12.00 Uhr. Die Teil- Kulturdenkmal Biebricher Schlosspark. Durch nahme exklusiv für PM ist kostenlos, bedarf aber das abwechslungsreiche Programm ist für je- der vorherigen schriftlichen Anmeldung. Die Teil- den etwas dabei. Die Parcours-Spezialisten, Vier- nehmerzahl ist auf je 30 Personen begrenzt. An- eck-Experten, Vielseitigkeitsreiter und die bes- meldungen werden entsprechend der Reihen- ten Voltigierer bekommen seit Jahrzehnten beim folge ihres Eingangs berücksichtigt. traditionsreichen Pfingstturnier in 65203 Wies- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 baden ihre eindrucksvolle Bühne. Die Persönli- chen Mitglieder erwartet am Montag, 25. Mai, ein weise auf motivierten Pferden gelangen kann. ganz besonderes Highlight: Der Dressursportex- „Kaffee trinken in der Pirouette“ heißt dazu das – Weitere Termine perte Klaus Harms kommentiert den Grand Prix nicht ganz ernst gemeinte – Motto von Uta Gräf. Special. Nach dem Motto „Dressur transparent – Es bedeutet für sie, sich viel Mühe zu geben, um PM-Reitwochenende Ausgebucht was der Richter sehen will“ werden Hintergrund- langfristig mit weniger Aufwand zu reiten und Aktiv trainieren – Gelassenheit informationen zwischen und während den Vor- das Pferd in Harmonie unter sich arbeiten lassen für Pferd und Mensch stellungen der Pferde vermittelt. Die Teilnehmer zu können. Ihre Pferde nicht zu entmündigen, mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann werden dafür mit Funkempfängern ausgestat- sondern sie im Gegenteil im Selbstvertrauen zu 4.-5.7. 21376 Salzhausen tet. Nach der Prüfung erhalten die Teilnehmer die bestärken und sie zu mutigen Sportpartnern zu Teilnahmegebühr 220 Euro Möglichkeit Fragen an den Experten zu stellen. machen, ist ein wichtiger Baustein für Uta Gräfs Info: [email protected] Im Teilnahmebeitrag sind die Ganztageskarten sportliche Erfolge. für Pfingstmontag mit Sitzplatz auf der Dressur- Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und Hessen tribüne, ein Sektempfang und die Ausstattung kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. mit Funkempfängern enthalten. Die Teilnehmer- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 zahl ist begrenzt. PM-Regionaltagung Die PM-Regionaltagung beginnt um 13 Uhr und PM-Regionaltagung Stutbucheintragung transparent – kostet für PM 55 Euro, Nicht-PM zahlen 65 Euro. Polizeireiterstaffel Hannover – was der Zuchtrichter sehen will Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Pferde auf Extremsituationen vorbereiten Im Rahmen der zentralen Lautes Dröhnen...viele Schreie... Doch die Pferde Stutbucheintragung für Haf- der Polizeireiterstaffel Hannover lassen sich linger, Edelbluthaflinger,Weitere Termine nicht aus der Ruhe bringen. Ob auf Volksfesten Reitponyrassen, Dt. Clas- oder Demonstrationen: die Pferde zeigen sich sic Pony, Pb-Shetland und FN-Ausbilderseminar stets gelassen und gehorsam. Wie man Pferde Shetland Pony am Samstag, Sparen beim Sattelkauf – auf diese ungewöhnlichen Situationen oder auf Hecker J. Foto: 16. Mai, im Pferdezentrum nicht auf Kosten der Pferde Ritte im Gelände und Straßenverkehr vorbereitet, Reinhold in 36304 Alsfeld, erwartet mit Frank Peter demonstriert Norbert Rabe, Leiter der Polizeirei- Ausgezeichnete Reitbodenpflege-Geräte Starker Motorsauger Eitenmüller die Persönlichen Mitglieder 28.4. 61402 Oberursel-Bommersheim, Beginn terstaffel Hannover, an drei Terminen in 30161 Die meiste Erfahrung – ein Highlight: Der Zucht-Ex- 17.30 Uhr Hannover: Montag, 15. Juni, Montag, 10. August www.platz-max.com das größte Programm. perte Reinhold Eitenmül- Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE und Montag, 12. Oktober. ler kommentiert die Stutbucheintragung unter PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro dem Motto „Stutbucheintragung transparent – Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 Ausgezeichnet: Platz-Max Platz-Max „Rain“ was der Zuchtrichter sehen will“. Vermittelt wer- „Multi“ den zunächst in einer theoretischen Einführung *Pferdezucht im Fokus* Hintergrundinformationen zu den Bewertungs- PM-Regionaltagung modalitäten und Anforderungen an die moderne Faszination Vollblut – Zuchtstute und die Stutbuchaufnahme. Anschlie- Geschichte, Zucht und Rennsport ßend werden die Teilnehmer mit Funkempfän- mit Felix Fritze und Ronald Rauscher Das Original. gern ausgestattet und Herr Eitenmüller kommen- 6.5. 65388 Schlangenbad-Hausen, Beginn 18 tiert live das Geschehen. Im Anschluss findet für Uhr Foto: Reiterstaffel Niedersachsen Reiterstaffel Foto: Elektrotransporter alle interessierten Teilnehmer eine Abschlussbe- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Bequem · vielseitig · leise · kraftvoll... sprechung statt. Im Teilnahmebeitrag sind die Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Funkempfänger sowie ein Sektempfang zur Be- grüßung enthalten. Die Teilnehmerzahl ist be- grenzt.

Platz-Max mit 600 l Wie man Pferde auf ungewöhnliche „NL-GW“ mit Transport- Situationen vorbereitet demonstriert Norbert Plus Platz-Max „Giga“ Platz-Max „Roll“ 300 l Wasserfass mulde Rabe, Leiter der Polizeireiterstaffel Hannover Die Ideen- Schmiede. Rampelmann & Spliethoff OHG · Greffener Str. 11 · 48361 Beelen · Tel.: 02586/9304-0 · www.rasplie.de · [email protected] 38 Termine PMFORUM 4/2015

Mecklenburg-Vorpommern Rheinland und gibt allen Interessierten Tipps für Weitere Termine die erfolgreiche Teilnahme an Vielseitigkeitsrei- ten. Das Trainingswochenende findet nach dem PM-Regionaltagung FN-Ausbilderseminar 9. Annaberger Geländeturniertag statt und bie- Ausbildung im Einklang mit der Die Geheimnisse effektiven tet daher teilweise noch unter Turnierbedingun- Natur des Pferdes mit Martin Plewa Springreitens gen Trainingsmöglichkeiten. Auf dem großen Mi- 12.5. 51467 Bergisch Gladbach, Beginn 18 Uhr mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann litary-Platz mit zwei Wällen und zwei bereitbaren PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro 8.4. 18273 Güstrow, Beginn 17 Uhr Teichen gibt es sowohl für Einsteiger als auch für Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE den fortgeschrittenen Vielseitigkeitsreiter Trai- PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro ningsmöglichkeiten. Der erfahrene Ausbilder FN-Ausbilderseminar Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 geht individuell auf die Kursteilnehmer ein und Die Geheimnisse arbeitet an der speziellen Aufgabenstellung ei- effektiven Springreitens DKB-/PM-Reitwochenende nes jeden Reiter-Pferd-Paares. mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann Reiten bei den Stars Der Lehrgang beginnt am Freitag um 13 Uhr mit 16.4. Landesreit- und Fahrschule Langenfeld in mit Holger Wulschner der Begrüßung und einer ersten Trainingsein- 40764 Langenfeld, Beginn 17 Uhr 18.-19.4. 18196 Groß Viegeln heit. Der erste Abend klingt bei einem gemein- Trainerlizenzverlängerung 4 LE Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt. samen Abendessen (nicht im Preis enthalten) PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro und dem Film von der Vielseitigkeit-Weltmeis- Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 PM-Regionaltagung terschaft 1986 aus. Jan Büsch berichtet von Reiten bei den Stars: Dressurmäßige dem Wandel der Anforderungen im Vielseitig- Springarbeit als Vorbereitung auf die keitssport. Am Samstag stehen zwei Trainings- Rheinland-Pfalz-Saar Grüne Saison mit Holger Wulschner einheiten auf dem Programm, gefolgt von ei- 19.4. 18196 Groß Viegeln, Beginn 11 Uhr nem geselligen Beisammensein. Der Sonntag PM-Regionaltagung PM 12 Euro, Nicht-PM 20 Euro beginnt mit der letzten Trainingseinheit und Die Biomechanik des Pferdes Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 endet mittags mit einer abschließenden Ge- Wie funktioniert ein Pferd? Wie lassen sich Bewe- sprächsrunde. gungsabläufe erklären? Warum reitet ein Reiter Rheinland Die Teilnahmegebühr beinhaltet vier Reitstunden so, wie er reitet? Diese und andere Fragen beant- mit vier Reitern pro Gruppe, sowie Verpflegung wortet der Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie, mit Getränken und einem PM-Empfang und be- Dr. Aleksandar Vidovic, auf anschauliche Weise in PM-Reitwochenende trägt 150 Euro. Pferdeboxen können vor Ort für seinem theoretischen Vortrag zum Thema Biome- Geländetraining 50 Euro für das Wochenende gebucht werden. chanik des Pferdes am Samstag, 30. Mai in der auf dem Annaberger Hof Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier, Höchst- Pferdeklinik St. Georg in 54292 Trier. Damit den Zu einem PM-Reitwochenende vom 19. bis 21. teilnehmerzahl sind 16 Personen. Teilnehmern das theoretisch vermittelte Wissen Juni auf dem Annaberger Hof in 53175 Bonn un- Info/Anmeldung: schriftliche Anmeldung bis zum auch im praktischen Alltag nützt, werden die Pfer- ter der Leitung von Jan Büsch sind die Persönli- 29. Mai per E-Mail an: pm-veranstaltungen@fn- dewirtschaftsmeister Anna Zeppke und Willi Fel- chen Mitglieder mit eigenen Pferden eingeladen. dokr.de. tes im Anschluss die Kernaussagen des Vortrags Der international bis CIC*** erfolgreiche Viel- im gegenseitigen Wechselspiel demonstrieren. seitigkeitsreiter und Pferdewirtschaftsmeister Der dritte Teil der Veranstaltung hat es zur Auf- Reiten ist Ausschussvorsitzender Vielseitigkeit gabe, die Allgemeingültigkeit der Theorie mit der

STALL UND WEIDETECHNIK Pferdeboxen • Transportgeräte • Sattelschränke • Weidezaun

Fordern Sie jetzt gratis Auf in die neue unseren neuen Katalog an! Weidesaison! Auch online unter: Unsere stabilen Holzzäune sehen www.growi.de nicht nur schön aus … sie halten auch draußen alles drin.

Das komplette Growi®-Sortiment für Elektrozaun-Litzen und Weidezaungeräte finden Sie unter www.growi.de Großewinkelmann GmbH & Co. KG Wortstraße 34-36 | D-33397 Rietberg Tel. 05244 9301-60 [email protected] | www.growi.de PMFORUM 4/2015 Termine 39

Thüringen

PM-Regionaltagung Feines Reiten in der Praxis – Der Weg zu mehr Mühelosigkeit im Sattel mit Uta Gräf und Christoph Hess

Illustration: Ute Schmoll, Bad Schwalbach; mit frdl. Genehmi- 9.4. 99310 Arnstadt, Beginn 18 Uhr gung entnommen aus „Steile Schulter, kurzer Rücken und Co.“ PM 12 Euro, Nicht-PM 20 Euro von Christine Hlauscheck, FNverlag, Warendorf 2014 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33

Individualität der täglichen Praxis in Einklang zu bringen. Hierzu werden sich die beiden erfahre- Weser-Ems nen Dressurreiter am Beispiel unterschiedlicher Pferde gegenseitig und in Echtzeit erklären. Zwi- PM-Regionaltagung schendurch gibt es, neben einer Pause mit Ver- Fundament für richtiges Reiten – pflegung, die Möglichkeit einer geführten Klinik- die Ausbildung und Pflege junger Pferde besichtigung in kleinen Gruppen. Commons_Radler59 Wikimedia Foto: Die individuelle Ausbildung jedes jungen Pfer- Die PM-Regionaltagung beginnt um 12.30 Uhr des richtet sich nach jahrhundertealten klassi- und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Schloss Graditz schen Ausbildungsgrundsätzen, die sich mit der Euro. „Skala der Ausbildung“ in den Richtlinien wieder- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 plinen Theorie, Beurteilen, Freispringen und Vor- spiegeln. Im Vordergrund steht das Wissen um mustern erhalten die Einzelsieger der beiden Al- die natürlichen Verhaltensweisen und Bedürf- tersklassen einen PM-Wanderehrenpreis. Dieser nisse der Pferde, ohne das eine pferdegerechte Weitere Termine spannende und abwechslungsreiche Rahmen Ausbildung mit dem Ziel der Harmonie zwischen wird am Samstag, 6. Juni, genutzt, um den Per- Reiter und Pferd nicht möglich ist. Die Pferde- DKThR Fachseminar sönlichen Mitgliedern einen Einblick in die Ge- wirtschaftsmeisterin, erfolgreiche Dressurrei- für Reitausbilder und Therapeuten schichte des Trakehners am Hauptgestüt Gra- terin bis Grand Prix und Fachautorin Susanne im Para Equestrian Sport ditz und das heutige Zuchtgeschehen zu geben. Miesner demonstriert im Rahmen dieser Regio­ Von der Hippotherapie zum Reiten Nach einer Gestütsführung unter fachkundiger naltagung am Montag, 11. Mai, in 49835 Wiet- bei spastischer Behinderung: Leitung referiert der Trakehnerexperte und Fach- marschen den klassischen Ausbildungsweg des Möglichkeiten und Grenzen im inklusiven buchautor Erhard Schulte zum Thema „Das preu- jungen Dressurpferdes in einzelnen Schritten. An Kontext und unter Berücksichtigung der ßische Hauptgestüt Graditz und seine tragende verschiedenen Beispielen werden die Kriterien Gesunderhaltung der eingesetzten Pferde Rolle in der Geschichte Trakehnens“. der altersgerechten Ausbildung gezeigt und die mit Dr. Susanne Fieger Im Anschluss an den Fachvortrag beginnt nach Augen und Ohren der Teilnehmer für die Körper- 24.-26.4. 55599 Wonsheim einer kurzen Pause eine Exterieurbeurteilung sprache des Pferdes geschult. PM 207 Euro verschiedener Pferdetypen durch den Experten Zwischen den reiterlichen Teilen Info/Anmeldung: DKThR, Anna a. d. Landwehr, Erhard Schulte. Während der Beurteilung haben bekommen die Persönlichen Mit- Email: [email protected], Telefon: 02581- die Teilnehmer die einmalige Möglichkeit direkte glieder, neben einem kostenfreien 9279192, www.dkthr.de Fragen an den erfahrenen Zuchtrichter zu stellen. Imbiss mit Getränken, anhand prak- Die PM-Regionaltagung beginnt um 13 Uhr und tischer Beispiele Einblick in die Pferdepflege, ei- Sachsen kostet für PM 12 Euro, Nicht-PM zahlen 20 Euro. nen Freundschaftsdienst des Menschen an sein Informationen zum Bundesjungzüchterwettbe- Pferd. Die erfahrene Seminaristin der Schweizer- werb: www.trakehner-verband.de Effax GmbH (Hersteller der Marke Effol), Ivonne FN-Ausbilderseminar Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Hellenbrand, ist Expertin in der Beratung und Viele Störquellen verhindern Anwendung von Pflegeprodukten und gibt Tipps einen gefühlvollen Sitz Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Pferdepflege. Sie erzählt aus ih- mit Eckart Meyners rem umfangreichen Erfahrungsschatz und zeigt, 18.5. 01468 Moritzburg, Beginn 17 Uhr wie sich Verantwortung, Fürsorge, Vertrauen und Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE Mercedes-Benz Reiter-Forum Wertschätzung als Grundbausteine der Freund- PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro mit Helen Langehanenberg und Philip Rüping schaft in der Pferdepflege widerspiegeln. Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 15.4. Magdeburg, Beginn 19 Uhr Die PM-Regionaltagung beginnt um 17 Uhr und Details siehe unter „Baden-Württemberg“ www.mercedes-benz.de/reiterforum kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 *Pferdezucht im Fokus* Schleswig-Holstein PM-Regionaltagung Von damals bis heute – Susanne Miesner Pferdezucht im Hauptgestüt Graditz PM-Regionaltagung Im Jahr 2015 wird das traditionsreiche sächsi- Es geht los! – Die Grüne Saison

sche Hauptgestüt Graditz in 04860 Torgau der steht vor der Stalltür Lehmann T. Foto: Austragungsort für den diesjährigen Bundes- mit Christoph Hess und Detlef Peper jungzüchterwettbewerb sein. Ausrichter ist der 15.4. 22869 Schenefeld, Beginn 18 Uhr Trakehner Verband, der sich freut, die besten PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro Jungzüchter begrüßen zu dürfen. In den Diszi- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 anz_PS_210x280_PM_ohnePostfach_04_2015_QHJ 04.03.15 09:26 Seite 1

40 Termine PMFORUM 4/2015

Exklusiv für Sie! Sonder- preise für PM! Foto: www.toffi-images.de Foto:

❏ Ja, ich abonniere die PFERDE SAISON Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug. für zunächst ein Jahr (2 Ausgaben) zum Preis von EUR 8,- (statt EUR 10,-) inklusive MwSt. und Versand. Bank (Ausland EUR 15,-). Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige. BLZ

❏ Ja, ich bestelle die aktuelle Ausgabe der Konto-Nr. PFERDE SAISON ■ ❑ Ich zahle per Rechnung. 100 Reit-Events zum Preis von EUR 4,- (statt EUR 5,-) inkl. MwSt. und Versand. ❑ Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich künftig per E-Mail oder telefonisch über im Portrait auf interessante Vorteilsangebote informieren. über 160 Seiten Vorname, Name

Datum/Unterschrift ■ 2.500 Termine Straße, Nr. Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Postfach 347095, D-28339 Bremen der Turnier-Saison schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht PLZ Ort Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pmf0415

Jetzt bestellen und Vorteile sichern: ■ Praktisches Telefon Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - Pocket-Format Rockwinkeler Landstr. 20 • D-28355 Bremen E-Mail Tel.: 0421 - 257 55 44 • Fax: 0421 - 257 55 43 [email protected] Ihre Abo-Vorteile: Internet: www.shop.pferdesportverlag.de Geb.Datum (Im Bereich Anmerkungen „PM-Mitgliedsnr.“ eintragen) ■ jede Ausgabe pünktlich frei Haus ■ 20% Preis-Vorteil als PM-Mitglied Das Vorschau-Magazin auf Reit-Events! www.pferde-saison.de anz_PS_210x280_PM_ohnePostfach_04_2015_QHJ 04.03.15 09:26 Seite 1

PMFORUM 4/2015 Termine 41

Weitere Termine Rahmen dieser Regionaltagung am Dienstag, 5. Info/Anmeldung: Deutsches Institut für Pferde- Mai in 33689 Bielefeld-Eckardtsheim zuerst in osteopathie (DIPO), www.osteopathiezentrum. 32. FFP-Jahrestagung der Praxis mit Pferden unterschiedlichen Ausbil- de/158-0-Longierabzeichen-Klasse-V-oder-IV. Funktionelle Genomforschung für Gesund- dungsniveaus. Im Anschluss wird er in einer The- html heits- und Leistungsmerkmale beim Pferd orieeinheit im Saal des Förderzentrums Mensch mit Sofia Mikko, Reinhard Reents, Wolfgang und Pferd (www.foerdercentrum.de) die Hinter- PM-Regionaltagung Schulze-Schleppinghoff, Kathrin Friederike gründe und Zusammenhänge erklären. Dabei ist Feines Reiten in der Praxis – Stock, Jens Tetens, Georg Alois Thaller und acht selbstverständlich Platz für Fragen an den Refe- Der Weg zu mehr Mühelosigkeit im Sattel weiteren Doktoranden renten und seine Ausbildungswege. mit Uta Gräf und Christoph Hess 17.-19.4. Vechta Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und 2.6. in 57258 Freudenberg, Beginn 18 Uhr Teilnehmerpreis bei Anmeldung bis 15. März für kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro PM 370 Euro (Nicht-PM 420 Euro), danach für PM Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 420 Euro (Nicht-PM 470 Euro). Teilnahme an ein- Details siehe unter „Hannover“ zelnen Tagen möglich. Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) Info/Anmeldung: Verein zur Förderung der For- Flexibles Taping bei Pferden Westfälisches Pferdemuseum HIPPOMAX schung im Pferdesport, Arno Lindner, Heinrich- Flexibles Taping, oder auch Kinesiotaping wurde Immer sonntags bietet das Westfälische Pferde- Röttgen-Str. 20, 52428 Jülich, Tel. 02461/340430, von einem japanischen Chiropraktiker entwi- museum im Allwetterzoo Münster um 12.30 Uhr Fax 02461/340484, [email protected], ckelt. Er entdeckte, dass man über das Kleben und 14 Uhr vielfältige Veranstaltungen rund ums www. ffp-ev.de von Tapes Schmerzen am Bewegungsapparat Pferd an. Bis auf den Zooeintritt sind die Vorfüh- lindern und die Selbstheilungskräfte des Kör- rungen kostenfrei. pers aktivieren kann. Die Referentin Claudia 3.5. „Showfamilie Meyer“, 10.5. „Monstermä- Westfalen Schebsdat wird am Samstag, 9. Mai, in 48249 ßig groß”, 17.5. „Fellponys“, 24.5. „Märchen- Dülmen die Grundlagen des Tapings am Pferd haft“,31.5. „Barocke Reitkunst“ Exklusiv für Sie! PM-Regionaltagung erklären. Tapes können bei Verletzungen, Ver- Info: Westfälisches Pferdemuseum im Allwetter- Sonder- Die Skala der Ausbildung spannungen oder Ermüdung der Muskulatur zoo Münster, Telefon 0251-484270 mit Hubertus Schmidt als auch bei neuralgischen Schmerzen und www.hippomaxx-muenster.de, verein@hippo- preise In sechs Stufen zur Durchlässigkeit – was ein- Beschwerden am Knochengerüst eingesetzt maxx-muenster.de fach klingt, bedeutet in Wirklichkeit konsequen- werden. Ebenso wird das Taping bei Sehnen- für PM! tes Training nach der Skala der Ausbildung. Sie und Bänderproblemen sowie bei Stauungen des gibt den korrekten Ausbildungsweg des Pferdes Lymphabflusses genutzt. Weitere Termine vor und zieht sich durch die gesamte Entwick- Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und kostet lung von der Remonte bis zum Grand Prix Pferd. 185 Euro inkl. Verpflegung und Tapingmaterial für PM-Regionaltagung Die einzelnen Stufen bauen aufeinander auf, so- jeden Kursteilnehmer. Dülmener Wildpferde dass die Spitze der Skala nur erreicht werden Info/Anmeldung: Deutsches Institut für Pferde- im Merfelder Bruch kann, wenn alle vorhergehenden Punkte sorg- osteopathie (DIPO), www.osteopathiezentrum. mit Rudolph Herzog von Croy fältig erarbeitet wurden. Wird ein Pferd nach die- de/238-0-Flexibles-Taping-bei-Pferden.html 8.5. 48249 Dülmen, Beginn 14.45 Uhr sen Grundsätzen ausgebildet, ist es in der Lage PM 10 Euro, Nicht-PM 18 Euro gehorsam, zwanglos und harmonisch auf die Hil- Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 fen des Reiters zu reagieren. Wie die abstrakte Longierabzeichen der Klasse V oder IV Skala der Ausbildung in das tägliche Training ein- Am Samstag, 9. Mai, und Sonntag, 10. Mai, wer- PM-Regionaltagung gebaut werden kann und Pferde jeden Alters von den in 48249 Dülmen das praktische Longieren Von der Basisausbildung und die Bodenarbeit gemäß dem Merkblatt und zum feinen Reiten mit Christoph Hess Foto: www.toffi-images.de Foto: ihrer Anwendung profitieren können, erläutert Mannschaftsolympiasieger Hubertus Schmidt im den Richtlinien für Reiten und Fahren Band 6 der 12.5. in 48477 Hörstel, Beginn 14.45 Uhr ❏ Ja, ich abonniere die PFERDE SAISON Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug. FN geübt. Am Ende des Kurses kann das Longier- Kooperationsveranstaltung mit Riesenbeck für zunächst ein Jahr (2 Ausgaben) zum Preis von EUR 8,- abzeichen der Klasse V oder IV erworben werben. International Bank (statt EUR 10,-) inklusive MwSt. und Versand. Hubertus Dafür wird das praktische Longieren geprüft, PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro (Ausland EUR 15,-). Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn Schmidt ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige. BLZ ebenso wie die Stationsprüfungen, in denen jeder Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Prüfling seine praktische Handlungsfähigkeit im ❏ Ja, ich bestelle die aktuelle Ausgabe der Konto-Nr. jeweiligen Themengebiet demonstriert und die Martin Plewa – Breite Basis statt PFERDE SAISON ■ ❑ Ich zahle per Rechnung. Zusammenhänge begründet. Voraussetzung für Schmalspur: Warum es zu einer vielfältigen 100 Reit-Events zum Preis von EUR 4,- (statt EUR 5,-) inkl. MwSt. und Versand. ❑ Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich künftig per E-Mail oder telefonisch über das Longierabzeichen ist mind. der Basispass Ausbildung keine Alternative gibt im Portrait auf interessante Vorteilsangebote informieren. (kann ebenfalls an diesem Wochenende erwor- 21.4. Reitsportzentrum Riesenbeck Internatio- über 160 Seiten Vorname, Name ben werden; + 30,00 Euro) oder ein Reit- bzw. nal in 48477 Hörstel, Beginn 18 Uhr

Datum/Unterschrift Fahrabzeichen. Der Anmeldung ist unbedingt PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro ■ 2.500 Termine Straße, Nr. Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung eine Kopie des Abzeichens beizulegen! Sollten Info/Anmeldung: http://riesenbeck-international. genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Postfach 347095, D-28339 Bremen com/de/events der Turnier-Saison schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht keine Grundkenntnisse im Longieren und der Bo- PLZ Ort Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pmf0415 denarbeit bestehen, empfehlen wir, sich vor Be- Jetzt bestellen und Vorteile sichern: ginn des Kurses zumindest durch einen Trainer FN-Lehrgang ■ Praktisches Telefon Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - oder Pferdewirtschaftsmeister anleiten zulas- Ergänzungsqualifikation Pocket-Format Rockwinkeler Landstr. 20 • D-28355 Bremen sen. Die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten Sattelbeurteilung (FN) E-Mail Tel.: 0421 - 257 55 44 • Fax: 0421 - 257 55 43 [email protected] finden Sie in der aktuellen APO der FN. 26.-30.5. 48231Warendorf Ihre Abo-Vorteile: Internet: www.shop.pferdesportverlag.de Der Lehrgang kostet für PM 280 Euro, Nicht-PM 2.200 Euro zuzüglich Kosten für die Prüfung, Geb.Datum (Im Bereich Anmerkungen „PM-Mitgliedsnr.“ eintragen) ■ jede Ausgabe pünktlich frei Haus zahlen 295 Euro inkl. Prüfungsgebühr und Ab- Unterkunft und Verpflegung Foto: K. H. Frieler Foto: zeichen. Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 ■ 20% Preis-Vorteil als PM-Mitglied Das Vorschau-Magazin auf Reit-Events! www.pferde-saison.de Sie sind PersönlichesPersönliches Mitglied? Hier Ihre Vorteile auf einen Blick. Sich fortbilden Pferd, Operationskosten-Versicherung, etc.), Mitglied• Teilnahmemöglichkeit an regionalen Fachtagungen Info unter www.pferd-aktuell.de zu aktuellen Themen aus Pferdezucht, -haltung und • Vergünstigter Bezug ausgewählter Bücher, Videos -ausbildung in Ihrer Region und Spiele des FNverlags, www.fnverlag.de • Eintrittsermäßigungen bei zahlreichen pferdesport­ lichen Messen, Ausstellungen und Turnieren Günstiger informiert sein (z.B. Equitana, Hansepferd, Eurocheval, etc.) • Bis zu 20 % Nachlass auf den Jahresbezugspreis • Hippologische Reisen zu internationalen Zielen der Pferdesportzeitschriften Cavallo, St. Georg, Reiter Revue International, Mein Pferd, PferdeSport Informationsvorsprung sichern International, Reiter & Pferde in Westfalen, Rheinlands • Kostenloser Bezug der Mitgliederzeitschrift Reiter+Pferde, Züchterforum, Pferdesaison, „PM-Forum“ (11 x im Jahr) mit aktuellen Hinweisen Piaffe, Dressurstudien, Equus, Hofreitschule, Pferde auf Veranstaltungstermine speziell für PM und Ver- fit & vital, Pferde im Visier, Pferd & Wagen, Wendy günstigungen bei pferdesportlichen Veranstaltungen • Kostenloser Bezug des „PM-Forum“ als E-Paper, an­ KFZ-Rabatte abrufen gereichert mit weiterführenden Informationen sowie • Rabatte bis 32 % beim Neuwagenkauf oder Leasing Bildergalerien und Videos rund um die Fachthemen bei Audi, Citroën, Ford, Hyundai, KIA, Mazda, Mitsubi- • E-Mail Newsletter mit topaktuellen Themen shi, Nissan, Peugeot, Re­nault, Seat, Skoda, Ssang­Yong, Subaru und Volkswagen. Da die genannten Firmen an Vorteile erfahren ihre Rabattgewährung teilweise weitere Vorausset- • Automatische Transportmittelunfallversicherung zungen knüpfen, erfragen Sie bei uns die Einzelheiten. der R+V Allgemeine Versicherung AG (Prämie in PM-Beitrag enthalten), Info unter www.pferd-aktuell.de Mehrwerte sichern • Preisgünstige Versicherungsleistungen der • 15 % Rabatt auf ausgewählte Waldhausen Qualitäts- R+V Allgemeine Versicherung AG (z.B. Pferdehalter- produkte im Onlineshop von Reitsport Wohlhorn: haftpflichtversicherung, Tierleben-Versicherung www.wohlhorn-shop.de (PM-Bereich) • Übernahme eines PM-Jahresbeitrags durch die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bei Abschluss eines kostenfreien Internetkontos „DKB-Cash“ und Nutzung Informationen unter des Reitsportangebots im DKB-Club.de • 10 % Rabatt auf Höveler-Pferdefutter bei Telefon 0 25 81/63 62-111 www.futterhandel-grotenburg.de oder E-Mail [email protected] • 10 % Ermäßigung auf den Logis-Preis im Hotel Mersch, Warendorf (nach Verfügbarkeit), www.hotel-mersch.de www.pferd-aktuell.de/pm • 20 % Rabatt auf die Schaltung von Pferdeverkaufs­ anzeigen auf ehorses.de • 10 % Rabatt auf Funksysteme von Coach-Phone, Finden Sie uns auch auf www.coach-phone.com • 10 % Nachlass auf Eckart Meyners Bewegungsstuhl „Balimo“ der Firma Advinova, www.balimo.info Facebook • 90 statt 99 Euro bei www.clipmyhorse.de für die www.facebook.de/persoenlichemitgliederderfn Premium-Mitgliedschaft PM-Empfehlung des Monats PM-Forum jetzt auch als Online-Magazin PM-EmpfehlungSchnell und unkompliziert auf das neue PM-Forum zugreifen: Das automatisch an. Statt im Magazin zu blättern, scrollt man sich im geht ab sofort über das Online-Magazin „PM-Forum Digital“. Dort digitalen PM-Forum durch die einzelnen Artikel. gibt es alle Beiträge, Meldungen und Bilder, die auch im gedruck- Für kurze Zeit steht das PM-Forum Digital allen Pferdefreunden als ten Heft erscheinen. Schnupperversion zur Verfügung. Wer zukünftig die Online-Aus- Online abrufbar unter www.pm-forum-digital.de ist das Magazin auf gabe nutzen und auf die Printversion verzichten möchte, kann die allen Endgeräten nutzbar und passt sich den verschiedenen Bild- Printausgabe unter www.pferd-aktuell.de/print-abbestellen abbe- schirmgrößen von Smartphones, Tablet- und Desktop-Rechnern stellen. PMFORUM 4/2015 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich!

Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) April Horses & Dreams meets Australia, 22.-26.04. 20 % auf Tageskarten ja, Tel.: 0180/6050400 oder online: Hagen a. T.W. / WES www.adticket.de/Horses-Dreams. html; Infos unter: www.horses-and- dreams.de Nordpferd, Holstenhallen 24.-26.04. 3 € Ermäßigung an der Tageskasse nein, Infos unter: www.nordpferd.de 10 € Neumünster / SHO Mai Pferdefestival Redefin, 01.-03.05. 20 % nein, Infos unter: 10 € - 23 € Landgestüt Redefin / MVP www.pferdefestival-redefin.de Preis der Besten, 08.-10.05. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei Infos unter: www.pferd-aktuell.de/ DOKR-Gelände Warendorf / WEF preis-der-besten Deutsches Spring- und Dressur- 14.-17.05. 20 % auf Stehplatzkarten ja, Telefon: 0180/5119115 Derby 2015, Hamburg / HAM NUR im Vorverkauf oder unter www.engarde.de Pferd International 2015, 14.-17.05. 8 € Ermäßigung an der Tageskasse nein, Infos unter: 22 € München-Riem / BAY www.pferdinternational-muenchen.de 79. Internationales Wiesbadener Pfingst- 22.-25.05. 3 € Ermäßigung an der Tageskasse ja, Telefon: 01806/9990000 turnier, Schlosspark Biebrich / HES www.pfingstturnier.org Weltfest des Pferdesports 29.-31.05. 20 % für PM und eine Begleitperson nein, Infos unter: Aachen 2015 / RHL im Haupt- und Deutsche Bank www.chioaachen.de Stadion; Nur an der Tageskasse! Juni Balve Optimum International 2015 / WEF 11.-14.06. 10 % nein, Infos unter: www.balve-optimum.de Rheinische Meisterschaften 2015 18.-21.06. Tageskarte: 5 € nein, Infos unter: Tageskarte: 6 € Dressur/Springen, Langenfeld / RHL Dauerkarte Do. - So.: 15 € www.rheinische-meisterschaften.de Dauerkarte: Dauerkarte Sa. - So.: 8 € 10 € - 18 € S&G Goldstadt Cup (CSI***), Internatio­ 18.-21.06. 50% nein, Infos unter: 5 € nales Pforzheimer Springturnier / BAW www.goldstadt-cup.de Internationales Vielseitigkeitsturnier 18.-21.06. Member-Club Card: 175 €: Dauer- ja, Telefon: 04172/9787150 200 € Luhmühlen (CCI**** FEI Classics™ und karte mit Tribünensitzplatz, Park- Fax: 04172/9787141 CIC*** Deutsche Meisterschaft) / HAN ausweis, Zugang zum Member-Club Email: [email protected] Zelt, Essen & Trinken, Programm- mit Kopie des Mitgliedsausweises heft, Start- und Ergebnisdienst Infos unter: www.luhmuehlen.de Juli CDIO Nationenpreis 2015, 08.-12.07. 20 % ja, Telefon: 0180/6050400 5 € - 10 € Hagen / WES oder online: www.adticket.de/CDIO. html, Infos unter: www.horses-and-dreams.de Bundesnachwuchschampionat Vielseitig- 31.07.- Die Veranstaltung ist eintrittsfrei. nein, Infos unter: keit, DOKR-Gelände Warendorf / WEF 02.08. www.pferd-aktuell.de September DKB-Bundeschampionate, 01.-06.09. 25 % außer überdachte Tribüne ja, online unter: DOKR-Gelände Warendorf / WEF Springplatz www.dkb-bundeschampionate.de 44 Young PM PMFORUM 4/2015

Zu Besuch bei Calvin Böckmann Das Doppel-Talent

Ihm kann es nie schnell genug gehen: Calvin

Foto: Stroscher Foto: mit Kaderpony Stroscher Foto: Camissa Nera auf der Renn- bahn.

Doppelt hält besser: Er ist nicht nur mega erfolgreich im Busch unterwegs, sondern räumt auch im Springparcours eine Calvin mit Spring- stute Carvella und Schleife nach der anderen ab. Calvin Böckmanns bisherige Karriere im Sattel kann man ebenfalls Vielseitigkeitspony nur als rasant bezeichnen. Wir wollten wissen, wie das Erfolgsrezept des 13-jährigen Nachwuchs- Askaban im heimi- schen Stall. sportlers aus Lastrup lautet, und warum er in zwei Disziplinen auf Sieg setzt. Action ist das richtige Stichwort für Calvin die Nase weht. Jeder Geländesprung ist mit Askaban, wurde bei der DM Pony-Viel- Böckmann. Denn er steht nicht nur – wie anders, man muss ganz genau wissen, seitigkeit jeweils Zweiter und Vierter mit so viele Jungs in seinem Alter – auf TV-Se- wie man seinen Ritt einteilt. In der Prü- Askaban und Camissa Nera, beim Preis rien wie Alarm für Cobra 11 und Navy CIS, fung geht dann alles ganz schnell, und der Besten Zweiter und Siebenter sowie Calvin und Camissa wo es tempomäßig richtig zur Sache geht. das erfordert die richtige Entscheidung Zweiter beim Nationenpreis Children in Nera beim Preis Der Achtklässler, der Ende April 2015 sei- im richtigen Moment.“ Calvin, der mit sei- der Schweiz, Sieger beim Großen Preis der Besten 2014: nen 14. Geburtstag feiert, liebt auch ganz nen beiden ebenfalls erfolgreich reiten- des Salut Festivals Children und Vierter Für stilvolles Reiten besonders die Herausforderung in der den Brüdern Jason (13) und Liam (15) beim Preis der Besten Children. Dazu ka- mit viel Gefühl hat Vielseitigkeit: „Am meisten Spaß macht in Niedersachsen lebt, überlässt im Sport men natürlich etliche weitere Erfolge. Und das Nachwuchs­ mir das Geländereiten, da es einfach ein aber nichts dem Zufall. So kann es sein, auch 2015 ging es gleich gut los im Par- talent schon viel tolles Gefühl ist, wenn einem der Wind um dass er gemeinsam mit seiner Mutter und cours: Calvin qualifizierte sich mit seinem Lob bekommen. Trainerin Simone die Geländestrecke fünf Springpony Soprano (14), den er seit vier oder sechsmal abgeht. Jahren reitet, für das Finale des Bundes- nachwuchschampionates Pony­springen Drei Eisen im Feuer in Verden. Beim Pferdewechsel der bes- Foto: Pantel Foto: Das Nachwuchstalent ist momentan ten vier Reiter bewies das Allroundtalent nicht nur mit seinen beiden Vielseitigkeit- ein super Gespür für sein Fremdpony und sponys Askaban (12) und Camissa Nera toppte sogar die Stilnote, die er bereits (14) im Bundeskader, sondern auch mit mit Soprano erzielt hatte. Das reichte Springpferd Carvella (8) bei den Children. zum Sieg. „Calvin ist ein sehr routinier- An einem Talent wie Calvin kommen die ter Reiter mit einer soliden Grundausbil- Bundestrainer Fritz Lutter (Pony Vielsei- dung und einer großen Portion Ehrgeiz. tigkeit), Eberhard Seemann (Chil­dren) Da er gleichzeitig sehr erfolgreich Vielsei- und Peter Teeuwen (Ponyspringen) ein- tigkeit reitet, stehen ihm nun die Wege in fach nicht vorbei. Denn seine Erfolgs- beiden Disziplinen offen“, so Bundestrai- bilanz 2014 kann sich mehr als sehen ner Peter Teeuwen nach dem spektakulä- lassen: Bei der Pony-EM Vielseitigkeit in ren Sieg des jungen Buschreiters. Irland holte er die Einzel-Bronzemedaille PMFORUM 4/2015 Young PM 45

Große Vorbilder – große Ziele hat: „Ich würde mir wünschen, irgend- Wer jetzt denkt, spätestens nach diesem wann mal bei Olympischen Spielen zu reiten“.

Sieg würde Calvin abheben, hat sich ge- Pantel Foto: täuscht. „Die anderen hatten ärgerliche Fehler, das war auch ein bisschen Glück Erst Hausaufgaben, dann Stall für mich“, so der Lastruper ganz be- Als „nicht ganz einfach“, bezeichnet Cal- scheiden. Auffällig war, wie oft er seinen vin seine schwarze Beauty-Queen, die Po- Vierbeiner Soprano nach dem Ritt lobte. nystute Camissa Nera, die ihm vor einem „Unsere Ponys und Pferde sind wie Fa- guten Jahr zur Verfügung gestellt wurde. milienmitglieder. Meine Eltern haben uns „Da liegen Genie und Wahnsinn dicht bei- von Anfang an beigebracht, die Pferde fair einander“, pflichtet ihm auch Mama Si- und freundlich zu behandeln“, erzählt er. mone bei. Calvin sitzt total cool auf dem Alle Pferde der Böckmanns kommen täg- Temperamentsbündel, als es zur Renn- lich ganzjährig einige Stunden auf die bahnstrecke geht, die nicht weit vom Stall Weide, auch wenn es ein großer Aufwand liegt. Camissa Nera trippelt ein bisschen, ist. Aber alle packen mit an, weil die vier- schnaubt wie ein Vollblüter, der gleich von beinigen Sportpartner viel ausgegliche- Null auf Hundert schaltet. Ihr Reiter grinst ner und leistungsbereiter sind. Dass der nur, bleibt ruhig, lässt das schwarze Pony Apfel bei den Zwillingsbrüdern Calvin und antraben und absolviert einige Runden Jason sowie Liam nicht weit vom Stamm im Rennsitz. Dieses gewisse „Händchen“ fällt, liegt natürlich auch an den erfolg- für schwierige Pferde hatte Calvin, der reich reitenden Eltern. Unter dem Namen bereits mit zehn Jahren auf Deutschen Simone Richter war ihre Mutter die erste Meisterschaften startete, von Anfang an. Frau, die Deutsche Meisterin in der Viel- Dazu kommt, dass er nach eigenen Wor- seitigkeit wurde und in den 90er Jahren ten nie nervös ist beim Reiten. „Höchs- bei der WM an den Start ging. Vater Ro- tens nach dem Ritt, wenn ich ein Inter- ger Böckmann war ebenfalls erfolgrei- view geben muss“. Aber wie schafft der cher Vielseitigkeitsreiter, engagiert sich 13-Jährige es neben der Schule (Gymna- heute im DOKR-Ausschuss Vielseitigkeit sium), seine Ponys und Carvella zu trai- und begleitet seit Jahren das deutsche nieren, und an so vielen Wochenenden Team als Equipechef zu den EM der Länd- auf Turnieren unterwegs zu sein? „Das Mit Soprano wurde lichen Vielseitigkeitsreiter. Innerhalb der klappt nur, weil auch meine beiden Brüder meisten mag, findet seine Sportart lei- Calvin im Januar Familie ist er für die Ausbildung der jun- Vielseitigkeit reiten, und wir uns alle ge- der nicht so viel Anklang bei den gleich- 2015 Sieger im gen Pferde zuständig. „Die Jungs waren genseitig unterstützen.“ Nach der Schule, altrigen männlichen Klassenkameraden. Bundesnach- von klein auf mit beim Turnier und sind in die oft bis 15 Uhr geht, werden erst die Auch in den Ferien zieht es Calvin auf den wuchschampionat den Sport hineingewachsen. Es wäre für Hausaufgaben erledigt und dann geht es Pferde­rücken – so hat er bereits beim Ponyspringen. uns kein Problem gewesen, wenn sie sich in den Stall. Mehr als zwei Vierbeiner – ne- ehemaligen Bundestrainer der Springrei- für eine andere Sportart entschieden hät- ben Soprano reitet Calvin noch zwei wei- ter, Kurt Gravemeier, in das Training hin- ten. Zum Reiten wird keiner gezwungen“, tere Springponys – schafft er nicht. Des- eingeschnuppert. „Kurt ist schon lange lacht Simone Böckmann, die ihren talen- wegen trainiert auch Mutter Simone die mit meinen Eltern befreundet, so kam tierten Sohn sogar manchmal davon ab- Pferde öfter mit. das zustande“, erklärt Calvin. halten muss, allzu ehrgeizig an die Sache Seine Hobbys Gitarre spielen und Ten- Für die Zukunft möchte er sich noch nicht heran zu gehen. „Meine Mutter ist schon nis hat Calvin zugunsten des Reitens zwischen Springen und Vielseitigkeits­ mein großes Vorbild, gemeinsam mit In- an den Nagel gehängt. Dafür läuft und reiten entscheiden. „Obwohl Mario Ste- grid Klimke und Michael Jung. Im Sprin- schwimmt er gern, kickt mal Fußball vens mich immer überzeugen möchte, gen finde ich Marion Stevens klasse“, er- oder springt Trampolin mit seinen Brü- ganz in den Parcours zu wechseln.“ zählt Calvin, der jetzt schon einen Traum dern. Am Turnierreiten findet er natürlich Tina Pantel auch cool, dass er hier viele Freunde hat. In der Schule, wo Calvin Sport und Politik am Foto: Stroscher Foto: Stroscher Foto:

Die Gitarre hat Calvin nur fürs Ohne Pferde geht Foto ausgepackt. es nicht (v.l.): Im Hintergrund Calvin, Liam, seine Schärpen- Jason, Simone und und Schleifen- Roger Böckmann. sammlung. 46 Young PM ImpressumPMFORUM PMForum 4/2015 Mitteilungsblatt der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). © 2015 Constantin Film Verleih GmbH / Tom Trambow Pferdefreunde aus ganz Deutschland Kinostart: 14. Mai 2015 Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung haben gewählt: (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf. [email protected].

Redaktion: Susanne Hennig / hen (Redaktionsleitung), Uta Helkenberg / Hb, Janet Mlynarski / mly Film-Tipp: Verantwortlich für PM-Service: Barbara Comtois /Co, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-111, Fax 02581/6362-100, Endlich ist es so weit: Mika und Ostwind sind ab 14. Mai zurück auf der Kinoleinwand. In ihrem [email protected]. zweiten Abenteuer stehen der schwarze Hengst und das rothaarige Mädchen erneut vor einer großen Aufgabe und machen diesmal Bekanntschaft mit einem fremden Jungen und einer ge- heimnisvollen Schimmelstute. PM-HOTLINE: Die Rückkehr nach Kaltenbach, abermals un- von. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis 02581/6362-111 ter der Regie von Katja von Garnier und produ- tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: ziert von Ewa Karlström und Andreas Ulmke- Aus dem Dickicht erscheint eine magisch an- Anzeigen: Smeaton, kommt im Verleih der Constantin Film mutende Schimmelstute und die beiden Pferde Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., in die deutschen Kinos. Sommerferien, endlich umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein wieder Zeit für Ostwind, Mika (Hanna Binke) fremder Junge namens Milan (Jannis Niewöh- Miriam Dick, Freiherr-von-Langen- ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie ei- ner) auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Str. 13, 48231 Warendorf, Sichern auch Sie sich jetzt genartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die Er behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier Telefon 02581/6362-520, niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht zu gewinnen. Was hat es wirklich mit Milan auf www.pferd-aktuell.de/mediadaten. Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Her- sich? Kann Mika Ostwinds Aufmerksamkeit für die neue FN-VISA-Card und weitere zens entscheidet sich Mika, an einem Vielsei- sich und das Turnier zurückgewinnen und Kal- Druck und Herstellung: tigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein ho- tenbach noch rechtzeitig retten? MG Marketing GmbH, hes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings Im Young PM-Quiz April könnt ihr Fan-Pakete Holzheimer Str. 67, attraktive Prämien. wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach da- zum Kinostart von Ostwind 2 gewinnen. D-65549 Limburg

Gestaltung: Captain Pixel – Ute Schmoll, Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie Young PM-Quiz April 2015 65307 Bad Schwalbach, freie Girokonto mit FN-VISA-Card der vergünstigt ausgewählte Reitsport- [email protected] Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- veranstaltungen, Messen oder Im April könnt ihr tolle Fan-Pakete zum Filmstart von Ostwind 2 am 14. Mai 2015 1. Wie heißt die Hauptdarstellerin im Film Ostwind 2? halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag Kongresse besuchen gewinnen (siehe Film-Tipp). Ein Fan-Paket Ostwind 2 enthält das Filmplakat, ein a) Mia...... BEE Die veröffentlichten Beiträge und Buch & ein Gimmick. Als Preise verlosen wir: b) Mika...... LU Abbildungen sind urheberrechtlich ge- der Persönlichen Mitglieder (PM) oder von attraktiven Guthaben- und 1. Preis: Fan-Paket + limitiertes Fan T-Shirt c) Marie...... WHI schützt. Nachdruck, Vervielfältigung 2. bis 5. Preis: Fan-Paket oder Übersetzung nur mit vorheriger einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- Dispozinsen profitieren 6. bis 10. Preis: Panini Sammelalbum und je zehn Stickertüten 2. Wie heißt die Pferdetrainerin des Filmpferdes Ostwind 2? schriftlicher Genehmigung der Redak- daten Sport und Zucht bei der Deutschen weltweit kostenfrei Geld abheben Schreibt eine Postkarte mit dem Quiz-Lösungswort und Alter bis zum 10. April a) Kenzie Dysli...... SIT tion. Namentlich gekennzeichnete 2015 an: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)/ Bereich PM, „Young PM-Quiz b) Linda Tellington-Jones...... RT Beiträge geben nicht in jedem Fall die Reiterlichen Vereinigung (FN). April Ostwind 2“, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48229 Warendorf. Wählt zu den c) Andrea Schmitz...... TA drei Quizfragen die passende Antwort aus. Die Buchstaben hinter der richtigen Meinung der Redaktion wieder. Für Antwort ergeben von oben nach unten gelesen das Lösungswort. 3. Welches Reitabzeichen hat die hellste grüne Farbe? unverlangt eingesandte Manuskripte, Panini Sammelalbum a) RA 6...... KER Fotos usw. übernehmen wir keine und je zehn Stickertüten b) RA 8...... GUN Gewähr. Der Bezugspreis ist im c) RA 10...... ANO Mitgliedsbeitrag enthalten. Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn Alle Rechte vorbehalten. Lösungswort:         Gerichtsstand ist Warendorf. Gewinner Young PM-Quiz März 2015 (Lösung: WHITAKER) Redaktionsschluss Ausgabe 5/15: Emely Burckhart, Singhofen; Pia Isabel Bobe, Bad Salzuflen. Herzlichen Glückwunsch! 9. April 2015.

3908 DKB Anzeige 210 x 280 mm mit 3 mm Beschnittzugabe.indd 1 04.08.2014 14:22:35 Pferdefreunde aus ganz Deutschland haben gewählt:

Sichern auch Sie sich jetzt die neue FN-VISA-Card und weitere attraktive Prämien.

Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie freie Girokonto mit FN-VISA-Card der vergünstigt ausgewählte Reitsport- Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- veranstaltungen, Messen oder halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag Kongresse besuchen der Persönlichen Mitglieder (PM) oder von attraktiven Guthaben- und einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- Dispozinsen profitieren daten Sport und Zucht bei der Deutschen weltweit kostenfrei Geld abheben Reiterlichen Vereinigung (FN).

Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn

3908 DKB Anzeige 210 x 280 mm mit 3 mm Beschnittzugabe.indd 1 04.08.2014 14:22:35 coach-phone GbR, Stand 3/2015