Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 11-12/15 H2557

In dieser Ausgabe: > PM-Weihnachtsrätsel: 87 tolle Preise zu gewinnen > Ausbildungsserie: Optimal an der Senkrechten > Artgerechte Fütterung: Was Pferde krank macht > Fördermittel für Vereine: Initiativen für Flüchtlinge > Neue Konzepte gefragt: Ponyspaß für die Jüngsten

Projekt Leistungsdiagnostik Training mit Köpfchen Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren!

Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter?

Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen?

Seriöse Antworten auf diese Fragen sind nur möglich, wenn man den speziellen Bewegungsapparat des Pferdes unter funktionalen Gesichtspunkten analysiert. Die Entwicklung von positiver Körperspannung ist der Schlüssel zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines jeden Reitpferdes.

Aus dem Inhalt: • Reitsport am Scheideweg – Kritische Bestands- aufnahme • Die Übertragung von Bewegungsenergie – das Grundkonzept • Die dritte Dimension – Änderung der Perspektive • Positive Spannung in der Ausbildung • Pferdegerechte Aufzucht, Haltung, Bewegung

ISBN: 978-3-88542-787-2, Preis: 27,90 €

Dieses Buch richtet sich an alle Reiter und Reitsportfreunde, die sich für die faszinierenden Hintergründe der Bewegungsmechanik von Pferden interessieren und darauf basierend positiven Einfl uss auf die Ausbildung des Pferdes nehmen möchten.

www.fnverlag.de PMFORUM 11-12/2015 Inhalt 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

wir PM blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Viele Inhalt Aktionen in Reitvereinen und Betrieben, in Schulen und Ausgabe 11-12 /2015 Kindergärten konnten mit tatkräftiger und finanzieller 3 Editorial Unterstützung der Persönlichen Mitglieder auf den Weg 4 Namen und Nachrichte gebracht oder fortgesetzt werden. Ohne die meist eh- renamtliche Unterstützung vor Ort aber hätten wir uns 5 Kalender 2016 weitaus schwerer getan, unsere Projekte erfolgreich um- 8 „Leistungsdiagnostik Pferd“: zusetzen. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei all je- Trainieren mit Köpfchen nen bedanken, die uns uneigennützig, hoch motiviert und 14 PM-Weihnachtsrätsel engagiert geholfen haben. 18 Neuerscheinung im FNverlag: Besser Reiten, Teil 3 Die derzeit größte Herausforderung unserer Gesellschaft ist fraglos die Integration vieler Tausend Flüchtlinge. Die 20 Initiative Besser Reiten Welle der Hilfsbereitschaft ist in allen Bevölkerungskrei- in Verein und Betrieb sen enorm, zugleich haben viele Menschen Angst vor Ver- 22 Initiative PM-Ponyspaß: änderungen in unserem Land, ja sogar die Befürchtung, Kleine Kinder – eine Marktlücke dass wir einen dauerhaften Zustrom an Flüchtlingen 28 Serie: Wieso, weshalb, warum – nicht verkraften können und die politische Kultur sich wer nicht fragt bleibt dumm, Teil 6: zu wandeln droht. Umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne seinen kleinen Die Sache mit der Senkrechten Beitrag leistet. Etliche Reitvereine und Pferdebetriebe haben bereits Signale 30 Gesundheitsvorsorge des Pferdes: gesetzt und Flüchtlinge eingeladen. Natürlich lindern einige Stunden mit dem Pferde richtig füttern Pferd nicht die traumatischen Erlebnisse auf der wochen- oder monatelangen 34 FNverlag: Geschenktipps Flucht, die Entbehrungen und die existentiellen Ängste, aber sie lassen all die- für Pferdefreunde se Erfahrungen zumindest kurzfristig in Vergessenheit geraten. Wer gesehen hat, wie begeistert sich syrische Kinder mit Pferden und Ponys beschäftigen, 39 Neues PM-Förderprojekt: wie viel Spaß ihnen der erste „Ritt“ macht und mit welcher Wärme und Herz- Reitvereine helfen Flüchtlingen lichkeit sie von Mitgliedern und Führungskräften der Reitvereine aufgenom- 42 Reisen men werden, der kann sich an einer solchen Aktion nur erfreuen. 51 Termine

Wir PM wollen uns auch dieser Herausforderung stellen und Vereinen, die sich 44 Internetfoto-Wettbewerb Dezember 2015 Young PM-Malwettbewerb 2015 für Flüchtlinge einsetzen, finanziell unter die Arme greifen (siehe Text Seite Ergebnisse Internetfoto-Wettbewerb 39 dieser Ausgabe). September 2015 Young PM-Rallye auf der Pferd&Jagd 2015 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine schöne Advents- zeit. Das Foto zeigt (re.) und Carmen Thiemann.

Ihr Dieter Medow Vorsitzender der PM und FN-Vize-Präsident

Titelfoto: Jacques Toffi 4 Namen und Nachrichten PMFORUM 11-12/2015

Erika Cordts wurde 80 Am 30. Oktober feierte – leise, still dessen Geschäftsführerin. Danach der Landesverbände deren Interes- und heimlich – Erika Cordts ihren 80. übernahm sie den ehrenamtlichen sen im FN-Präsidium. Von 2000 bis Geburtstag. Eine Vorankündigung Vorsitz, war bis 2008 Präsidentin und 2012 gehörte sie dem Beirat der wollte die Ehrenpräsidentin des Pfer- ist bis heute Ehren-Präsidentin. Ihr Persönlichen Mitglieder an. In Erin- desportverbands Hannover partout Engagement machte allerdings nicht nerung ist sie vielen Reitern aber vor nicht, aber dennoch dürfte ihr Brief- an den Grenzen Niedersachsens halt. allem von den zahllosen nationalen kasten um die Monatswende prall Von Ende der 70er Jahre bis Mai und internationalen Turnieren, wo gefüllt gewesen sein. Am 1. Novem- 2005 war sie Mitglied im Ausschuss sie als Meldestellenchefin die Fäden ber 1954 begann Erika Cordts oder Turniersport der Deutschen Reiterli- zog und diese Aufgabe – wie all ihre Erika Cordts ECo, wie sie meist genannt wird, ihre chen Vereinigung und hatte und von anderen Ämtern auch – mit „Haut Foto: J. Stroscher hauptamtliche Tätigkeit beim Rei- 1997 bis 2001 dessen Vorsitz. Von und Haar“, mit Herzlichkeit und Hu- terverband Hannover-Bremen, war 2005 bis 2009 vertrat die Kunst-, mor, mit Beharrlichkeit, Courage, ab 1977 stellvertretende Geschäfts- Musik- und Literaturliebhaberin als aber auch dem notwendigen Durch- führerin und von 1982 bis 1996 Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft setzungsvermögen ausübte.

„Geheimnisse effektiven Springreitens“ – ein Riesenerfolg „Tag der offenen Stalltür“ am 1. Mai 2016 land unterwegs. Jeweils rund 100 Am 1. Mai 2016 ist es Zuschauer, darunter auch viele PM, 1. Mai 2016 wieder soweit: Bereits nahmen teil. Die positive Resonanz Tag der zum fünften Mal öffnen bestärkt die FN, die Reihe fortzuset- offenen Deutschlands Pferde- zen, mindestens einmal in jedem Stalltür sportvereine und Pferde- Landesverband, in den großen auch betriebe ihre Stalltüren mehrmals. und werben mit Reit-, Johannsmann legt in seinen Semi- Komm zum Pferd! Fahr- und Voltigiervor- naren Wert auf die Basisarbeit, ge-

www.kommzumpferd.de führungen, Schnuppe- treu dem Motto „vom Leichten zum rangeboten und ande- Schweren“. Die Dressurarbeit steht ren Aktionen für Pferd ebenso im Fokus wie das schwung- und Pferdesport. Über volle Reiten. „Bevor es ans korrekten 600.000 Besucher folgten bisher dem Motto „Komm Anreiten der Sprünge geht, gilt es, zum Pferd“ und nutzten das vielfältige Angebot für Linien perfekt zu reiten“, sagt er und eine Kontaktaufnahme. Für Vereine und Betriebe, die fordert Präzision und „Köpfchen“ ein. den bundesweiten Aktionstag pro Pferd und Pfer- desport nutzen wollen, stehen wie schon in den Vor- Die nächsten Seminare: 8. März jahren Organisationshilfen sowie ein Werbepaket zur Mit dem Warendorfer Landbeschäler Grals- 2016 Reitanlage Hamann, Am- hüter war Heinrich-Wilhelm Johannsmann Verfügung. Neu in diesem Jahr ist das Angebot, dass siegreich und weit vorne platziert. mersbek, 16. März 2016 Landgestüt die FN auf Wunsch die KiTas, Grundschulen und offene Foto: J. Toffi Prussendorf, und 5. April 2016 Land- Ganztagsschulen in der Umgebung über den „Tag der gestüt Redefin. Information und An- offenen Stalltür“ informiert und so den direkten Kon- meldung: Deutsche Reiterliche Ver- takt zu einer wichtigen Zielgruppe herstellt. Teilneh- Die Seminarserie für Trainer und einigung (FN), Abt. Ausbildung und mende Vereine und Betriebe können diese Option bei Ausbilder „Geheimnisse effektiven Wissenschaft, Claudia Gehlich, Frei- der Anmeldung mit angeben. Die Anmeldeunterlagen Springreitens“ der FN-Abteilung Aus- herr-von-Langen-Straße 13, 48231 gibt es unter www.kommzumpferd.de oder in der FN- bildung und Wissenschaft hat sich als Warendorf, Telefon 02581/6362- Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe bei Mar- „Renner“ etabliert. Referent Heinrich- 179 oder E-Mail cgehlich@fn-dokr. tin Otto, Telefon 02581 /6362-211, E-Mail motto@ Wilhelm Johannsmann, der „Kaiser“, de. fn-dokr.de. war inzwischen elf Mal in Deutsch-

BRANDNEU im Truck Center! NEU NEU Entdecken Sie in Lastrup die gesamte Produktpalette von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie eine große Auswahl indi vidueller Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Ausstattungsmöglichkeiten. – Rufen Sie einfach an: 04472 895-960. Compact Sport Compact Basic Team Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com PMFORUM 11-12/2015 Namen und Nachrichten 5

Wir gratulieren Turniersport fördern dem Motto „Aufhören, wenn es am Das ehrenamtliche Engagement schönsten ist“, stellte er sich Ende und die Veranstalter ländlicher Reit- 2000 nicht mehr zur Wahl, ist aller- turniere an der Basis fördern – das dings nach wie vor regelmäßig auf ist das Ziel der neuen „J.J. Darboven PM-Veranstaltungen und beim Stutt- Vereins-Initiative“, die das Hambur- garter Schleyerhallen-Turnier anzu- ger Kaffeeunternehmen gemeinsam treffen. Für seine Verdienste wurde mit der FN und En Garde Marketing er mit dem Deutschen Reiterkreuz in auf den Weg gebracht hat. Dafür Silber ausgezeichnet. stellt J.J. Darboven all das zur Verfü- Mit demselben Elan, mit dem sich Dr. gung, was eine gesellige Kaffee-Ecke Dalferth für die PM einsetzte, widme- an den Turniertagen braucht: Kaf- te er sich auch seinen übrigen Ehren- feemaschinen, Kaffeebedarf, Becher, ämtern. So engagierte er sich in der Milch, Zucker, ein Whiteboard für Weiterbildung des pharmazeutischen die Preisliste am Kaffee-Stand und Nachwuchses, in der Altenbetreuung entsprechende Aufmachung durch Nun auch offiziell ein Paar: Simone und und der Museumsgesellschaft Schwä- Banner und Flaggen. Außerdem drei Peter Teeuwen. Foto: privat bisch Gmünd. Bereits 1999 wurde Präsentkörbe als Ehrenpreise und in- Sie haben sich getraut: Im Septem- ihm dafür das Verdienstkreuz am dividuell gestaltetes Werbematerial. ber haben sich Peter Teeuwen, Bun- Bande des Verdienstordens der Bun- 100 Reitvereine, die ihr Turnier Jahr destrainer der Ponyspringreiter, und desrepublik Deutschland verliehen. für Jahr mit ehrenamtlicher Hilfe auf seine Simone das Ja-Wort gegeben. die Beine stellen, können diese Ver- Kennengelernt haben sich die beiden Am 8. Novem- anstalter-Kits gewinnen. bei der FN, wo sich Simone Teeuwen, ber feierte Dr. Die Bewerbung für die 100 Veran- geborene Gummelt, seit März 2004 Herbert R. Mül- stalter-Kits ist ab jetzt möglich. Mit- in der Abteilung Jugend vorwiegend ler vom Hof Op- machen kann jeder Verein, der ein um den Ponysport kümmert und seit pelshausen in Reitturnier gemäß LPO im Zeitraum 2008 auch regelmäßig als Equipe- Altenstadt, von zwischen 1. April und 30. Septem- chefin die deutschen Teams begleitet. 1981 bis 2006 ber 2016 plant und dessen Gastro- PM-Delegierter Bereich ehrenamtlich geführt wird. Am 20. Dezem- in Hessen, sei- Weitere Informationen: www.pferd- Dr. Herbert R. Müller ber feiert der nen 85. Ge- aktuell.de (Rubrik Turniersport, Tipps Foto: Kaup ehemalige stell- burtstag. Auch für Turnierveranstalter) vertretende PM- wenn der Diplom-Landwirt in allen Vorsitzende Dr. Sparten der Reiterei zuhause war, galt Siegfried Dal- sein Hauptinteresse schon immer der Fehlerteufel ferth seinen 80. Pferdezucht. Viele Jahre war er Vor- In der Oktoberausgabe des PM-Forums hat der Feh- Geburtstag. Der sitzender des Verbandes hessischer lerteufel gleich zweimal zugeschlagen: Auf Seite 27 Pharmazierat, Pferdezüchter, von 1993 bis 1997 wurde in der Bildunterschrift André Plath mit AFPs Dr. Siegfried Dalferth der als „Spät- stellvertretender Vorsitzender des Be- Cosmic Blue fälschlicherweise als Derby-Sieger 2015 Foto: Kaup berufener“ erst reiches Zucht der FN und maßgeblich bezeichnet. Derby-Sieger war jedoch Christian Gliene- mit 32 Jahren zum Pferdesport kam an der Gründung der Arbeitsgemein- winkel mit Professional Aircare. André Plath belegte und schon nach wenigen Jahren das schaft Süddeutscher Zuchtverbände den dritten Platz. Bronzene und Silberne Reitabzeichen beteiligt. 1993 wurde er für seine Auf Seite 29 sind im Reiseablauf der PM-Reise zum sowie das Bronzene Fahrabzeichen Verdienste mit der Silbernen Plakette CHIO Aachen 2016 falsche Kalenderdaten angege- ablegte, war von 1979 bis 1985 der FN ausgezeichnet, 1995 erhielt er ben. Tatsächlich findet die PM-Reise von Freitag, 15. Mitglied im PM-Beirat und gehörte die Gustav-Rau-Medaille und 1997 Juli, bis Sonntag, 17. Juli, statt. Wir bitten die Irrtümer anschließend dem Vorstand an. Nach das Deutsche Reiterkreuz in Silber. zu entschuldigen.

BRANDNEU im Truck Center! NEU NEU Entdecken Sie in Lastrup die gesamte Produktpalette von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie eine große Auswahl indi vidueller Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Ausstattungsmöglichkeiten. – Rufen Sie einfach an: 04472 895-960. Compact Sport Compact Basic Team Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com 6 Namen und Nachrichten PMFORUM 11-12/2015

Kalender 2016 „Die weite Welt der Pferde” Kiki Beelitz Der exklusive Wandkalender „Hengste, die die Welt bewegen“ zeigt eine tolle Mischung inter- essanter Hengs- te wie Titelheld Fidertanz und andere Verer- ber, die außer- gewöhnlich mit einem Thema in Szene gesetzt sind. Jacques Toffi Preis: 25,00 Euro Der Kalender „Topsport 2016“ vereint die großen Namen www.photoart.kiki-beelitz.de des Pferdesports mit exzellenten Bildern von Michael Jung, Ludger Beerbaum, Kristina Bröring-Sprehe und anderen Spitzenreitern. Inklusive Turnierterminen. Preis: 24,80 (Persönliche Mitglieder der FN erhalten 20% Ra- batt auf diesen Kalender. Vergünstigter Bezug unter An- gabe ihrer PM-Nummer.) www.Pferdekalender-online.de oder creatxx media Ver­lag, Breitscheidstr. 31, 01237 Dresden, Tel. 0351/2502110, Fax 0351/25021150

Klaus Philipp Einmal mehr ist es dem Künstler ge- lungen, einen Querschnitt seiner ein- drucksvollen Werke zu präsentieren. Ob Sportbilder oder Herden auf der Weide – immer ein stimmungsvoller Moment. Preis: 39,00 Euro Daniel Kaiser www.reiterjournal-shop.com Der neue Kalender „Vaulting 2016 – impressions of champions“ be- geistert nicht nur Voltigierfans. Das Edition Boiselle DIN A3-Werk enthält die schönsten Der riesige, fast ein Meter große Panoramakalender „Die Momente der erfolgreichen Saison weite Welt der Pferde“ lebt durch außergewöhnliche und 2015, darunter alle Europameister emotionale Bilder, an denen man sich kaum satt sehen aus Aachen. Preis: 25,00 Euro kann. Preis: 89,00 Euro www.kaiser-impressions.de www.editionboiselle.de

Christiane Slawik In prachtvoller Aufmachung zeigt der große, formatfül- lende Kalender „Pferde 2016“ edle Rösser aus aller Welt. Preis: 24,99 Euro www.weingarten-kalender.de PMFORUM 11-12/2015 Titel 7

www.pikeur.de | join us on facebook.de/pikeur

Anzeige_Pikeur_HW15_210x280.indd 1 09.09.15 12:18 8 Leistungsdiagnostik Pferd PMFORUM 11-12/2015

Nur wenn ein Pferd optimal im Training Projekt „Leistungsdiagnostik Pferd“ in Warendorf ist, kann es die ge- forderte Leistung erbringen. Das gilt für Andreas Dibows­ki (Foto) in Trainieren mit Köpfchen der Vielseitigkeit genauso wie für Ob in Luhmühlen, Aachen oder Badminton – wenn Ingrid Klimke bei den großen Vielseitigkeitsturnieren den Freizeitreiter, der einen langen dieser Welt auf die Geländestrecke geht, wird sie dabei nicht nur von einem ihrer tollen Pferde beglei- Ausritt plant. Foto: J. Toffi tet, sondern auch von einem GPS-Gerät. Wer nun denkt, dass sie dieses zur Navigation braucht, der irrt. Vielmehr hilft die technische Ausstattung bei der systematischen Trainingsplanung und gehört zum Projekt „Leistungsdiagnostik Pferd“, das von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und dem DOKR in Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Westfalen in Warendorf durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, durch eine Reiters sein. Während das Training tel der Reiter gut informiert, wenn optimale Vorbereitung der Pferde von Athleten in anderen Sportarten es um das Thema Trainingsplanung auf die Wettkampfanforderungen wie selbstverständlich leistungsdia- geht. Daher besteht berechtigt Auf- deren langfristige Gesunderhaltung gnostisch begleitet und systematisch klärungsbedarf, wie gutes planvolles und Leistungsfähigkeit zu fördern. geplant wird, fühlen sich im Pferde- Training aussieht. Im Projekt Leis- Was sich zunächst für viele eher ab- sport – das hat eine Umfrage des tungsdiagnostik finden hierzu Trai- strakt anhört, sollte auch abseits des HorseFuturePanel im Sommer diesen ningsdokumentationen, Messungen Spitzensports Vorsatz eines jeden Jahres ergeben – nur rund ein Vier- und Analysen statt. Derzeit begleitet PMFORUM 11-12/2015 Leistungsdiagnostik Pferd 9

das Tierärzteteam des Projekts in enger Zusammenarbeit mit Reitern und Trainern rund 70 deutsche Ka- derpferde leistungsdiagnostisch im Training. „In der Vielseitigkeit mes- sen wir bereits seit Jahren, sowohl im Training als auch im Wettkampf, Laktatwerte, Herzfrequenzen und Geschwindigkeiten von Pferden der Kaderreiter. Die erhobenen Daten werden analysiert und in regelmä- ßigen Abständen gemeinsam mit Reitern und Trainern diskutiert“, be- richtet Katharina Kirsch, Tierärztin im Projekt, das innerhalb der Abtei- lung Ausbildung und Wissenschaft angesiedelt ist und von der Firma IDEXX Laboratories unterstützt wird. „Zudem protokollieren die Reiter ihr Training. Mittlerweile fertigen nicht mehr nur die Vielseitigkeitsreiter solche Protokolle an, sondern auch die Mitglieder der Perspektivgruppen in Springen und Dressur. Die Trai- ningsprotokolle helfen dabei, sich einen präziseren Überblick über das eigene Training zu verschaffen“, fügt Sie reitet im Wett- Markus Scharmann, Koordinator Wis- se auf dessen individuelle Ausdauer- sich je nach Intensität der körperli- kampf mit GPS-Ge- senschaft der Deutschen Reiterlichen fähigkeit geben. Die Herzfrequenz – chen Belastung vermehrt im Organis- rät an der Sattelde- Vereinigung, hinzu. und hier unterscheiden sich Mensch mus und wird dann im Blut messbar. cke (siehe unten), um wichtige In- und Pferd nicht – steigt mit zuneh- Die Geschwindigkeit, mit der das Lak- formationen über Leistungsfähigkeit ermitteln mender Laufbelastung an, wobei sie tat nach Belastung durch den Körper Puls und Atmung Dienen die Erkenntnisse zum einen bei besser ausdauertrainierten In- abgebaut wird, lässt Rückschlüsse ihres Pferdes (auf dazu, die individuelle Trainingsge- dividuen weniger stark ansteigt, als auf die Leistungsfähigkeit des Pfer- diesem Foto Hale Bob) zu erhalten. staltung eines jeweiligen Paares zu bei ausdauerschwachen. Einen wei- des zu. Bei einem gesunden Pferd in Foto: J. Toffi verbessern, so bündeln sich zum an- teren Anhaltspunkt über den Fitness- Ruhe liegt die Laktatkonzentration deren Erfahrungen, die disziplinüber- zustand gibt auch, wie schnell die im Blut unter 1 mmol/l. Sie kann bei greifend zur Systematisierung von Herzfrequenz nach starker Belastung sehr starker körperlicher Arbeit auf Training und Trainingsinhalten füh- wieder in den normalen Ruhezustand bis zu 40 mmol/l ansteigen. Aller- ren. Ein Thema, das insbesondere in zurückkehrt. Und damit zurück zum dings gilt für alle Werte, dass keine Foto: FN-Archiv der Vielseitigkeit von großer Bedeu- GPS-Gerät von Ingrid Klimke: Dieses tung, aber auch für jeden Freizeitrei- ist mit einem Herzfrequenzmesser ter in seiner sportlichen Ausrichtung verbunden und zeichnet somit ne- relevant ist, ist die Kondition. Konditi- ben der absolvierten Strecke und der onelle Fähigkeiten umfassen die Be- gerittenen Geschwindigkeit auch reiche Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit den Herzschlag sekundengenau auf. und Beweglichkeit. Denn egal, ob „Herzfrequenz und Geschwindigkeit das Pferd zum Saisonhöhepunkt eine stehen in einer engen Beziehung zu- Prüfung auf S-Niveau laufen oder einander, höheres Tempo bedeutet einen mehrstündigen Ausritt absol- eine höhere Herzfrequenz“, erklärt vieren soll: Es muss angemessen auf Katharina Kirsch und fügt hinzu: „Im diese Aufgabe vorbereitet werden. Zielbereich nehmen wir jeweils zehn, Herzfrequenz und Laktat sind ein 30 und 60 Minuten nach absolvier- Beispiel für messbare Parameter, die ter Geländestrecke Blutproben, um einen Einblick in die Intensität der den Laktatwert zu ermitteln.“ Laktat, vom Pferd geleisteten Arbeit ermög- ein Stoffwechselprodukt, das bei der lichen, sie können aber auch Hinwei- Energiegewinnung entsteht, bildet 10 Leistungsdiagnostik PMFORUM 11-12/2015 Für alle Verkaufspferde:

verallgemeinernden Aussagen getroffen higkeit des Pferdes wäre in so einem Fall von Medikamenten- werden können, Pferde untereinander nicht Jahresbeginn zu Saisonende gestiegen. Al- unbedingt vergleichbar sind. „Es gibt Pfer- lerdings darf man hier nicht vergessen, dass screening de, die generell eher zu höheren Laktatwer- zahlreiche Faktoren, wie Wettereinflüsse, Sicherheit beim Pferdekauf: ten neigen als andere. Man hört dann im- Bodenbeschaffenheit und weitere, die An- mer, dass niedrige Laktatwerte besser sind forderung beeinflussen“, veranschaulicht mit der standardisierten und grundsätzlich wünscht man sich das Kirsch die Komplexität des Themas. Probeneinlagerung bei IDEXX sicherlich auch so, aber pauschal zu sagen, im Labor in Ludwigsburg. dass ein hoher Laktatwert schlecht ist, so Training protokollieren einfach ist es auch nicht“, berichtet Kirsch. Doch eine Trainings- und Wettkampfdoku- In der Praxis bedeutet dies, die Interpreta- mentation muss nicht zwangsläufig über tion aller ermittelten Werte erfolgt durch aufwendige Messungen erfolgen. „Ein ers- Reiter, Trainer und Tierärzte gemeinsam, in- ter wichtiger Schritt, der ohne großen tech- dividuell für jedes Pferd. Im Idealfall lassen nischen Aufwand von jedem Reiter umge- sich Werte desselben Pferdes aus verschie- setzt werden kann, ist das Dokumentieren denen Trainingseinheiten und Wettkämp- des eigenen Trainings“, merkt Scharmann fen über Monate oder gar Jahre hinweg an. In diesen sogenannten Trainingsproto- vergleichen. Denn gerade durch ein solches kollen hält der Reiter für sich und sein Pferd Langzeit-Monitoring lassen sich Aussagen fest, was er wann gemacht hat. Er notiert zur Entwicklung von Leistungsfähigkeit beispielsweise, wann das Pferd in welcher treffen: „Es wäre zum Beispiel eine positive Form bewegt wurde und was Inhalte des Entwicklung, wenn ein Pferd zum Ende der Trainings waren. Auch die Intensität des Saison dieselbe Anforderung mit niedrige- Trainings, der zeitliche Umfang, wo es statt- ren Laktatwerten und schnellerer Erholung gefunden hat und wie die Bodenverhältnis- der Herzfrequenz bewältigen würde, als se waren, können in einem Trainingsproto- noch zu Beginn des Jahres. Die Leistungsfä- koll festgehalten werden. So bekommt der Schritt für Schritt zur Trainingsplanung Ziele setzen. Individuell gesetzte Ziele senheit oder der Anlehnung? Der ent- helfen, die Trainingsplanung zu verbes- sprechende Trainingsplan sollte abwechs- sern. Sie können Motivation und Fokus lungsreich sein und verschiedene Übun- zugleich sein. Dabei können verschiedene gen enthalten, die auf eine Verbesserung © Okainara / iStockphoto Zielarten unterschieden werden. Es gibt der Defizite abzielen. Auch sollte überlegt langfristige Ziele – quasi „Karriereziele“, werden, wie eine gute Relation von Erho- Saisonziele und Zwischenziele. Die Ziele lung und Belastung geschaffen wird. sollten messbar und terminiert sein. Bis zu 6 Monate nach Entnahme der Training dokumentieren. Trainingsproto- Blutprobe bei einem Verkaufspferd Ist-Situation analysieren. Eine Aufstel- kolle führen. kann im Bedarfsfall eine Unter- lung von Stärken und Schwächen zum ei- suchung auf den Einsatz von Medi- nen vom Reiter, zum anderen vom Pferd Auswertung. Nach jedem (Zwischen-)Ziel kamenten und anderen Substanzen kann helfen, die Dinge zu identifizieren, sollte ausgewertet werden, ob das Ziel er- durchgeführt werden. Schnell und die verbesserungswürdig sind. Es sollte reicht wurde und das Training zielführend sicher. auch geschaut werden, was derzeit Trai- war. Anschließend sollte Bewährtes beibe- ningsinhalte sind und wann das Pferd wie halten werden bzw. gegebenenfalls soll- und wie oft bewegt wird. Im Idealfall ist ten Anpassungen vorgenommen werden. Fragen Sie ihren Tierarzt. bereits eine Trainingsdokumentation vor- Die gesamte Trainingsplanung ist ein www.idexx.de handen, die ausgewertet werden kann. Kreislauf, in dem die genannten Schritte in regelmäßigen Abständen immer wieder Trainingsplan festlegen. Hierfür gilt es durchlaufen werden. Entscheidend ist die auf Grundlage der Situationsanalyse zu Bereitschaft, sich und sein Handeln stets identifizieren, woran im Hinblick auf die kritisch zu hinterfragen. Gleichwohl ist Ziele noch gearbeitet werden muss. Gibt wichtig, in der Trainingsgestaltung auch es eher konditionelle Defizite, die aufge- Pausen für das Pferd zu berücksichtigen, arbeitet werden müssen oder liegen die in denen sich Körper und Psyche erholen Probleme beispielsweise in der Losgelas- können.

1501029-0415-DE PMFORUM 11-12/2015 Leistungsdiagnostik Pferd 11

Reiter einen präziseren Überblick Psyche, Motivation, Gesundheits- über seine Arbeit und kann diese und Trainingsstatus, beachtet und besser analysieren. Zudem ist es sinn- im Hinblick auf Ziele, mögliche Wett- voll, die Dokumentation um Inhalte kampfplanung oder Jahreshöhe- eines klassischen Stallbuchs zu er- punkte in Einklang gebracht werden. gänzen. Hiermit sind die Koppelzei- „Gerade unerfahrene Reiter sollten ten des Pferdes ebenso gemeint, wie sich daher bei der Trainingsplanung Termine beim Tierarzt oder Schmied, Hilfe von Trainern oder erfahrenen Hinweise zur Fütterung und sonsti- Kollegen suchen“ rät Krajewski. Auch ges Besonderheiten wie Transporte. das Gefühl des Reiters spiele nach Eine, die sich ebenfalls ganz genau wie vor eine wichtige Rolle und solle auskennt mit Trainingsplanung und durch die Dokumentation keinesfalls -dokumentation, ist Julia Krajewski, ersetzt werden. Vielmehr könne das Diplomtrainerin und Mitglied im B- schriftliche Festhalten von Trainings- Kader Vielseitigkeit. Sie führt bereits faktoren helfen, das Reitergefühl ein- seit Jahren Trainingsprotokolle für zuordnen und zu bestätigen. Manch- ihre Pferde, hat zudem ihre Diplom- mal trüge das Gefühl nämlich auch, arbeit über das Grundlagenausdau- ordnet sie ein. So könne es beispiel- ertraining von Vielseitigkeitspferden weise hilfreich sein, mit Armbanduhr geschrieben. Sie sagt: „Aus meiner zu reiten, um das eigene Zeitgefühl Erfahrung heraus kann ich nur jedem zu überprüfen. Nicht selten weiche Reiter raten, der sich und sein Pferd hier die Eigenwahrnehmung von der weiterentwickeln möchte, sein eige- Realität ab. nes Reiten und Trainieren zu reflek- tieren und sich Gedanken darüber Faktor Zeit Vielseitigkeitsreite- zu machen, wann und warum er be- Während Trainingsprotokolle ein für nen tieferen Einblick in Belastungen, rin Julia Krajewski, stimmte Inhalte in die tägliche Arbeit jeden Reiter umsetzbarer Schritt sind, die während Wettkampf und Training hier auf Lost mit dem Pferd einbaut.“ Dabei sei es wird im Rahmen des Projekts Leis- auf den Organismus Pferd einwirken, Prophecy, schreibt seit Jahren Trai- unerheblich, auf welchem Niveau ein tungsdiagnostik bereits weiter ge- um daraus neue Erkenntnisse für die ningsprotokolle Reiter reite, da schließlich jeder sein dacht. So werden aktuell mittels eines bessere Trainingsgestaltung der Pfer- und hat ihre Pferd bestmöglich auf zu bewälti- portablen Blutgasanalysegeräts der de zu gewinnen“, erläutert Kirsch. Diplomarbeit über gende Anforderungen vorbereiten Firma IDEXX Laboratories versuchs- Weiterhin wird daran gearbeitet, das Ausdauer­ training von Viel- sollte. Bei aller Trainingsplanung gilt weise auch Werte zum Säure-Basen-, einen Sattelgurt zu entwickeln, der seitigkeitspferden jedoch: Jedes Pferd ist ein Individu- Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt die Messung von Herzfrequenz-, GPS- geschrieben. um. Entsprechend müssen Faktoren, nach bestimmten Wettkämpfen er- und Beschleunigungsdaten in einem Foto: J. Toffi wie zum Beispiel Alter, Entwicklung, mittelt. „Wir erhoffen uns dadurch ei- Gurt vereinen soll. Natürlich spielt

Trainingsplanung – Beispiel 1: Gerrit Nieberg Foto: K.H. Frieler Gerrit Nieberg und Verdinale Gerrit Nieberg ist Sportsoldat der den Trainingsplan gezielt Übungen Bundeswehr und Mitglied der Per- aufgenommen, die insbesondere der spektivgruppe Springen am DOKR. Verbesserung der Losgelassenheit, Im Springen kann er auf Platzierun- Anlehnung und damit im Wesentli- gen bis Klasse S3* zurückblicken. chen auch der Durchlässigkeit die- Seine talentierte siebenjährige Stute nen. In der regelmäßigen Dressur- Verdinale ist bereits bis Klasse S2* arbeit stehen somit Übergänge zwi- platziert. Ein junges Pferd, das schon schen und innerhalb der Gangarten sehr konstant in schweren Prüfungen im Vordergrund. Durch die Dokumen- geht, sehr vorsichtig ist, nur selten tation des Trainings kann überprüft Fehler im Parcours macht und eine werden, in welchem Umfang entspre- tolle Arbeitsmoral besitzt. Trotzdem chende Übungseinheiten stattgefun- gibt es noch Verbesserungspoten- den haben und zu welchem Erfolg sie tial hinsichtlich der Rittigkeit der geführt haben. Stute. Aus diesem Grund werden in 12 Leistungsdiagnostik Pferd PMFORUM 11-12/2015

Sie begleiten das Projekt Leistungsdiag­ sind mehrere Monate Durchhal- nostik: Tierärztin Katharina Kirsch und tevermögen gefragt und auch die Markus Scharmann, Koordinator Wissen- schaft bei der FN. Fotos: FN-Archiv Analysefähigkeit, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Lösungsori- entierung schulen sich nur langsam. hier – wie beim kompletten Thema Doch warum dann das Ganze? Die Leistungsdiagnostik – der Faktor Zeit Antwort lautet: aus Verantwortung eine wichtige Rolle. Wer Erkenntnisse dem Partner Pferd gegenüber. Denn aus seiner Trainingsplanung gewin- sein eigenes Handeln kritisch zu hin- nen und beispielsweise bestimmte terfragen ist das Mindeste, was ein Muster identifizieren möchte, wer Reiter seinem Pferd schuldet. Vor die- herausfinden möchte, ob seine Vor- sem Hintergrund bedeutet Trainings- bereitung auf ein Ziel sinnvoll war, planung auch, seinem Sportpartner der braucht vor allem ein wenig Ge- gegenüber fair zu sein, ihn systema- duld. Entsprechende Rückschlüsse tisch vorzubereiten auf das, was er lassen sich nicht nach zwei Wochen leisten soll und nicht unachtsam zu der Dokumentation ziehen, vielmehr überfordern. Maike Hoheisel

Trainingsplanung – Beispiel 2:

Foto: K.H. Frieler Kendra Claricia Brinkop und Cocon Kendra Claricia Brinkop ist wie Ger- rit Nieberg Mitglied der Perspektiv- gruppe Springen am DOKR und do- kumentiert das Training ihrer Pferde im Rahmen des Projekts. Nebenbei absolviert sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Ken- dra Brinkop kann auf Platzierungen bis Klasse S3* zurückblicken und hat mehrfach an deutschen Jugend- sowie Europameisterschaften teil- genommen. Ihre sechsjährige Stute Cocon ist bis Springen der Klasse M2* platziert. Sie ist sehr rittig, ver- mögend und zuverlässig. Manchmal neigt sie dazu, den Sprungablauf leicht zu verzögern. Hier würde man Kendra Claricia Brinkop Foto: FN-Archiv sich wünschen, dass sie im Absprung mehr durchfußt. Insgesamt sind ihre Kraft- und Kraftausdauerfähigkeiten eigenen Körpergewicht. Geplant noch zu verbessern. sind Abstände von fünf, im späteren Der Trainingsplan für Cocon sieht Trainingsverlauf von vier Tagen zwi- vor, dass sie durch ein abwechs- schen den einzelnen intensiven Trai- lungsreiches Programm Muskulatur ningseinheiten. Das hier beschriebe- aufbaut. Hierbei bieten sich eine ne Krafttraining wirkt nur, wenn es ganze Reihe an Lektionen und Trai- mit der genannten Regelmäßigkeit ningsinhalten an. Beispielsweise durchgeführt wird. Auch hier hilft die kann Kraft durch Galopptraining am Trainingsdokumentation, die Syste- Berg oder durch sprunggymnastische matik der geleisteten Trainingsarbeit Einheiten verbessert werden. Aber zu überprüfen. auch versammelnde Dressurlektio- nen, wie beispielsweise Seitengänge oder Arbeitspirouetten, sind nichts anderes als Krafttraining mit dem PMFORUM 11-12/2015 Titel 13 Rf�r.9Ja llDVDs

Jessica von Bredow-Werndl Dr. Britta Schöffmann Dressursport Ganzheitlich zum Erfolg

Immer pro Pferd! Mit diesem Motto die Leistungsfähigkeit und Motivation der Pferde zu steigern, das ist die Philosophie von Jessica von Bredow-Werndl & Benjamin Werndl. Ihr ganz­ heitlicher Ansatz reicht von Konditionstraining mit den Pferden bis zu mentalen Übungen und Ausgleichssport für den Reiter. � In diesem Film zeigen sie, welche Elemente in ihrem Reitalltag 1 .• . � Geschmeidigkeit durcfi·· zum Erfolg führen und wie sie ihre Pferde mit freundlichem Umgang, artgerechter Haltung und abwechslungsreichem STELLUNG € 39,90 Training fit für den Dressursport machen. & Ihr PM-Preis€ 35,00 BIEGUNG Programm mit Dr. Britta Schöffrnann Philippe Karl I J!: 1 • • • • • P.�r_gja � Nina Steigerwald Theorie-Vortrag · Versammlung: Agility mit Pferden - der Film Wunsch und Wirklichkeit Reiten gut erklärt, Teil 3: Versammlung Geschmeidigkeit durch Wunsch und Wirklichkeit Stellung & Biegung Collection :;"' Dreams and Reafity Welche Hilfen zum Stellen und Biegen gegeben werden, wie sie wirken, was sie bewirken, welche Reiterfehler passieren können und wie man diese am besten abstellt zeigt Dr. Britta Schöffmann, Fachbuchautorin, Richterin, ehe­ malige Grand Prix-Reiterin und Ausbilderin, im dritten Teil der Serie „Reiten gut erklärt",

€ 34,90 Ihr PM-Preis€ 31,00

DVDs erhältlich bei www.pferdia.de · Telefon 04232/93100 Jetzt auch alle Filme online auf pferdiathek.tv

Rferdihone��.ithe0 e, Zum Ausprobieren! mml-- - - ·- --- PM* *Sie erhalten 10% Rabatt auf die erste Zahlung \Jorte\\ bei Abschluss eines unserer 3 Abos, gültig bis 31.03.2016 PM-Gutscheincode: 1 B55-4712-86CA 14 PM-Weihnachtsrätsel PMFORUM 11-12/2015

Gewinner gesucht! PM-Weihnachtsrätsel

Viele wertvolle Preise warten auf die Teilnehmer am großen PM-Weihnachtsrätsel 2015. Die gibt es allerdings nicht „einfach so“, sondern erst, nachdem Sie ein wenig Ihr Fachwissen ins Spiel gebracht haben. Lösen Sie also das Kreuzworträtsel und bilden Sie den Lösungs- spruch, der aus drei Worten mit insgesamt 10 Buchstaben besteht. Er bezeichnet das Motto der PM-Veranstaltungen im kommenden Jahr 2016 (mehr dazu im nächsten Heft). Diesen senden Sie mit der vollständigen Absenderangabe per Brief, Fax oder Mail an die Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM, 48229 Warendorf, Fax 02581/63627248, [email protected].

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2015. Auflösung und Gewinner werden im Heft 2/2016 veröffentlicht. Die Teilnehmer am Rätsel erklären sich damit einverstanden, dass – im Falle ih- res Gewinns – ihre Adressdaten an die Sponsoren zum Versand der Gewinne weitergegeben werden. Mitarbeiter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1. Preis 6. Preis 2. Preis Gutschein 1.000 w

Aussuchen nach Herzens- lust aus dem großem 4. Sortiment der HKM Sports Preis EquipmentGutschein GmbH 7. 500 Preis w 5. Aussuchen nach Herzens Preis Gutschein lust aus dem großem 250 w Sortiment der HKM Sports - Aussuchen nach Herzens- 3. Equipment GmbH lust aus dem großem Sortiment der HKM Sports Preis Equipment GmbH PMFORUM 11-12/2015 PM-Weihnachtsrätsel 15

Umlaute = 1 Kästchen 15 Das sind die Fragen: 1. Eines der Wahrzeichen Rio de Janeiros (Berg) 2. In diesem Erdteil werden 2016 die Olympischen Spiele ausgetragen 3. Pferdeausbildung ohne Reiten 4. Ehemaliger indischer Fürstenstaat, dort wurden

6 2 die gleichnamigen Reitstiefeletten und Reithosen 1 erfunden 17 10 5. Pferderasse: Klein, lokal und französisch. Vor allem in der Picardie verbreitet, seit 2003 7 ministeriell anerkannt 14 6. Pferderasse: Die schwarzen Perlen 2 7. Pferderasse: Berühmt und unvergessen durch den großen Treck 8. Gebisslose Zäumung aus dem Westernreiten 9. Fußstütze für den Reiter 12 10. Wabbel und schwabbel zwischen Pferderücken und Sattel 5 11 11. Stadt der Spanischen Hofreitschule 12. Stadt des Cadre Noir 9 13. Weitverbreiteter Hilfszügel vor allem in der 13 3 Anfängerausbildung und beim Longieren 3 14. Mehrere Pferderassen: Alle schwer und nicht „warm“ 15. Zweiachsiger Kutschentyp. Vielgenutzter, offener, gefederter Wagen mit gegenüberliegenden 7 Sitzbänken 10 4 16. Zweiachsiger Kutschentyp. Der gleichnamige Sohn des griechischen Sonnengottes Helios hatte 9 16 wenig Glück bei eigenen Lenkversuchen 17. Zugvorrichtung an Kutschen 18. Austragungsort der Weltreiterspiele 2018

20 1 19 19. Traditionelle weiße Krawatte, heute noch in der 8 Dressur- und Jagdreiterei verwendet 8 20. Internationale Reiterliche 5 Vereinigung (Abkürzung) 4 18 6

8. 9. Preis Preis

Lösungsspruch: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 16 PM-Weihnachtsrätsel PMFORUM 11-12/2015

25. Preis

21.-23. 24. Preis Preis 10. Preis

11. 1. Preis HKM-Gutschein im Wert von 1.000 € Egal ob Gamaschen, Trense, Halfter oder Sattel. Preis Das riesige Sortiment der HKM Sports Equipment GmbH lässt Reitern und Pferdefreunden keine Wünsche offen. www.hkm-sportsequipment.eu 2. Preis Funksystem von „coach phone“ Das neue coach-phone verfügt über eine optimierte Technik mit Gegensprech- und One-Way-Funktion auf Knopfdruck. Eine einfache Bedie- nung und hochwertige Komponenten ermöglichen ein optimales Arbeiten zwischen Trainer und Sportler. www.coach-phone.com 3. Preis HKM-Gutschein im Wert von 500 € Aussuchen nach Herzenslust aus dem großem Sortiment der HKM Sports Equipment GmbH, im Internet unter www.hkm-sportsequip- ment.eu 4. Preis Balimo-Bewegungsstuhl der Firma Advinova Mit dem Balimo Bewegungsstuhl wird die Rückenmuskulatur gestärkt, der Reiter findet zu einem unabhängigen, ausbalancierten Sitz. Das Holzdesign ist robust und unempfindlich. www.balimo.info 5. Preis HKM-Gutschein im Wert von 250 € Aussuchen nach Herzenslust aus dem großem Sorti- ment der HKM Sports Equipment GmbH, im Internet unter www.hkm-sportsequipment.eu 6. Preis Stiefelette Cavallo Pallas Sport Snow Stylisch und bequem. Front Reißverschluss in der Winterausführung mit warmer Thinsulate Fütterung und wasserabweisendem Oberleder. www.cavallo.info 7. Preis S-Line Kandare Brighton von Reitsport Waldhausen Elegantes Reithalfter aus Leder, Stirnband mit edler Strasskette, Nasenriemen und Genickstück sind weich gepolstert. 12. www.waldhausen.com 8. Preis S-Line Trensenzaum „Morley“ von Reitsport Waldhausen Feinstes italienisches Leder, Preis geschwungenes Stirnband mit edler Strasskette, alle Schnallen und Haken sind aus Edel- stahl, Nasenriemen und Genickstücke sind weich unterlegt. www.waldhausen.com 9. Preis Pikeur Damenreithose Latina Grip Die sportlich kürzere Leibhöhe, zwei Reißverschluss­ taschen, der typische Seitenstreifen mit PIKEUR-Ikon und der seitliche Stretchabschluss 15.-18. am Bein machen aus diesen Reithosen echte Allrounder, in denen man sich rundum wohlfühlt. www.pikeur.de Preis 10. Preis Kurzurlaub in Warendorf – Hotel Mersch Gutschein für eine Übernachtung im Doppel- zimmer im 4* Ringhotel Mersch Warendorf, inklusive reichhaltigem Reiter-Frühstück. 20. www.hotel-mersch.de 11. Preis Herrenuhr mit Edelstahlband von FENDT Männeruhr aus Edelstahl mit dunkelgrauem Preis Ziffernblatt (Ø 36 mm) und grüner drehbarer Lunette, hochwertiges japanisches Uhren- werk, Fendt Logo auf Schließe. www.fendt.com 12. Preis Eskadron Abschwitzdecke aus Dralon Ein echter Eyecatcher! Mit dem hochwertigem 19. Dralonmaterial in großzügigem Schnitt. Speziell in der Übergangszeit ideal als Abschwitz, Preis Turnier- und Transportdecke. www.pikeur.de 13. Preis IDEXX Abschwitzdecke und Schabracke Die Abschwitzdecke und die Schabracke sind echte Hingucker und vielseitig einsetzbar - egal ob im Stall oder auf dem Turnier. www.idexx.com 14. Preis HKM-Gutschein im Wert von 100 € Aussuchen nach Herzenslust aus dem großen Sorti- ment der HKM Sports Equipment GmbH, im Internet unter www.hkm-sportsequipment.eu 15.-18. Preis Sattelgurt „Rainer” von dt saddlery Anschmiegsame, anatomisch geformte Aus- führung mit extra weichem Sythetikkautschuk-Polster – verhindert das Verrutschen des Sattels und Gurtzwang. www.dt-saddlery.de 19. Preis Equinova Arthroagil Liquid von Höveler zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels Der Wirkstoffkomplex in equinova® Arthroagil aus Spurenelementen, Kollagen und hoch­ wertigen Pflanzenwirkstoffen zeigen eine positive Wirkung auf den belasteten Bewe- gungsapparat. www.hoeveler.com 20. Preis Eine Monatsration DERBY Dressage Futter (vier Säcke) der Derby Spezialfutter GmbH 65.-69. Nährstoffreiche Müslimischung für eine ausgeglichene Muskeltätigkeit. DERBY© Dressage­ Preis ist ideal für haferempfindliche Pferde, nervöse Pferde und Dressurpferde. www.derby.de PMFORUM 11-12/2015 PM-Weihnachtsrätsel 17 33. 26.-28. Preis Preis

35.-39. Preis 34. Preis

21.-23. Preis Ausgewählte Hengste 2016/2017 von der FORUM Zeitschriften und Spezial­ medien GmbH Alle Hengste auf einen Blick: Das Buch präsentiert in bekannter Auf­ machung mit brillanten Bildern ca. 400 in der Zucht bewährte Vererber sowie viel­ versprechende Junghengste. www.forum-zeitschriften.de 24. Preis Eimer equinova Vitalysan 10 kg von Höveler Equinova Vitalysan ist das Rundumpaket für gesunde und vitale Pferde. Angepasst an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnis- se deckt equinova® Vitalysan den Bedarf an Vitaminen und Mineralien, ohne den Orga- 40. nismus mit einer Überversorgung zu belasten. www.hoeveler.com Preis 25. Preis UVEX Reithandschuh i-performance 1 Der elegante Reithandschuh überzeugt mit mo- dernem Design und dem Einsatz hochwertiger Materialien bei der Verarbeitung. www.uvex-sports.de 26.-28. Preis Clever Henry Schürze von Magic Brush Die Schürze Clever Henry ist der clevere Stallbegleiter, der die Reitbekleidung optimal vor Schmutz und Haaren schützt. www.magicbrush.com 29.-32. Preis Pferdedecke von Merial Klassische schwarze Pferdedecke mit Merial Branding, ideal für die Übergangszeit. www.merial.de 33. Preis Transportgamasche der R+V Allgemeine Versicherung AG Praktische Transportgama- 42.-44. 62.-64. sche mit drei starken Klettverschlüssen für optimalen Halt am Pferdebein. www.ruv.de Preis Preis 34. Preis Dressurschabracke der Lufthansa Cargo AG Schicke Dressurschabracke Coach Plus in weiß mit Lufthansa Cargo Logo. www.lufthansa-cargo.de 55.-57. 35.-39. Preis Buch „Wir reiten für Deutschland“ aus dem FNverlag Der kompakte, etwas andere Preis Blick auf 100 Jahre Spitzensport mit Pferden – 100 Jahre DOKR! www.fnverlag.de 40. Preis Abschwitzdecke der Lufthansa Cargo AG Hochwertige dunkelblaue Abschwitzdecke der Firma bucas mit Lufthansa Cargo Logo. www.lufthansa-cargo.de 41. Preis Paradedecke der R+V Allgemeine Versicherung AG Dunkelblaue Abschwitzdecke mit R+V Logo auf dem Brustlatz. www.ruv.de 42.-44. Preis Je ein Fotokunstkalender „Fascination“ aus der Edition Boiselle Die magische Aus- strahlung und ihre Eleganz machen die arabischen Vollblüter zu den beliebtesten Pferden auf der ganzen Welt. www.editionboiselle.de 45.-54. Preis Je ein Dressur-Studien Sammelband In diesem Sammelband sind alle Dressur- 45.-54. Studien Hefte aus dem Jahr 2011 enthalten. www.dressur-studien.de Preis 55.-57. Preis Je ein Kunstkalender „Barocke Pferde“ aus der Edition Boiselle Die kanadische Malerin Elise Genest hat sich dem barocken Pferdetyp verschrieben. Ihre Aquarelle und Ölgemälde sind kraftvoll und entsprechen dem feurigen Temperament der Pferde, die ihr als Motiv dienen. www.editionboiselle.de 58.-61. Preis Putzbox von Reitsport Waldhausen Geräumige Putzbox aus Kunststoff mit ver­ senkbaren Griff, 2-fach verstellbare Trennwand und ausziehbaren Kleinteilefach. www.waldhausen.com 62.-64. Preis Je ein Kenzie Dysli Kalender aus der Edition Boiselle Wundervolle Bilder von 73.-82. Kenzie Dysli und ihren Pferden begleiten Sie auf 24 Seiten durch zwei Jahre. Preis www.editionboiselle.de 58.-61. 65.-69. Preis Je ein Cap aus der PM-Championatskollektion Das Microfaser-Cap mit schöner Preis PM-Logo Bestickung. Innen mit einer Schweiß absorbierenden Frotteeware gefüttert. 83.-87. Der Kopfumfang ist durch einen Metallclip hinten regulierbar. 70.-72. Preis Je ein Terminplaner „Fotoagenda Pferde“ aus der Edition Boiselle Ein Terminplaner Preis für Ihre Termine und Notizen, aber auch ein Bilderbuch mit herrlichen Fotos verschiedener Pferderassen aus allen möglichen Ländern. www.editionboiselle.de 73.-82. Preis MagicBrush Pferdebürste– Eine geniale Pferdebürste in tollen Farben, die in keinem Putzkasten fehlen darf. www.magicbrush.com 83.-87. Preis Je zwei Kinofreikarten zum neuen Pferdefilm „UNGEZÄHMT“ Vier Freunde machen sich gemeinsam mit 16 wilden Mustangs auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Deutsch- 70.-72. landweiter Kinostart ist am 18. Februar 2016. www.ungezaehmt-derfilm.de Preis 18 Neuerscheinung PMFORUM 11-12/2015

I. Allgemeine Herausforderungen im dressurmäßigen Reiten Galopp außer Kontrolle

Galopp außer Kontrolle

Zügelhilfe vermehrt einzusitzen. Pferde Meine 14­jährige Stute läuft lassen sich nicht in eine Schablone hinein- während der Arbeit recht ent­ pressen, indem der Reiter „hinten drückt“ spannt, gelassen und ist auch in und zugleich vorne „festhält“. Das gilt in Gedanken bei mir. Sobald wir je­ besonderer Weise bei Pferden, die heftig doch mit der Galopparbeit begin­ sind und zum Weglaufen neigen. Doch es nen, wird sie stur und fängt an zu gibt gut zu praktizierende Lösungswege. rennen. Nur selten reagiert sie auf tieferes Einsitzen und vermehrtes Im Galopp muss das Pferd im sicheren Gegen­die­stehende­Hand­Rei ten. Dreitakt zum Durchspringen aus der Hin- Reagiert sie doch darauf, fällt sie terhand angehalten werden. Dazu ist das oft in den Trab zurück. Danach Pferd nur dann in der Lage, wenn der Reiter lässt sie sich im Trab wieder nor­ es nicht am Zügel festhält und sich selbst mal und gelassen reiten (auch losgelassen, balanciert und geschmeidig aussitzen), sprich in Anlehnung von der Bewegung des Pferdes mitneh- und Aufrichtung. Wie kann ich mit men lässt. Der Reiter wird dann im Takt ihr arbeiten, dass auch der Galopp des Galopps zum Treiben kommen – mit so ruhig wie die übrige Arbeit ver­ der Mittelpositur in die Bewegung hinein- läuft? schwingen und in der Bergaufphase jedes einzelnen Galoppsprungs seine Waden (vornehmlich die innere) im Moment des Es gibt Pferde, die sich im Schritt und Vorschwingens des inneren Hinterbeins an Trab in Ruhe reiten lassen. Doch wenn den Pferdeleib „heranfallen“ lassen. Der der Reiter zu galoppieren beginnt, wer­ erfahrene Reiter wird jeden Galoppsprung den sie heftig und lassen sich nur noch so reiten, als würde er neu angaloppieren. schwer kontrollieren. Dieses Phänomen Deshalb muss der äußere Schenkel wäh- treffen wir besonders häufi g an, wenn ein rend des Galopps in verwahrender Posi- „tiefe res Einsitzen“ und „Vermehrtes­ge­ tion bleiben. Der Reiter hat das Gefühl, das gen­die­Hand­Reiten“ praktiziert werden. Pferd holt sich seine treibende Hilfe selbst ab. Insofern ist diese Art des Treibens eher Eines vorweg: Pferde sind Fluchttiere, ein passiver als ein aktiver Prozess. die immer dann, wenn sie Druck verspü- ren, entweder weglaufen, um sich diesem Mit seinen Händen (Fingern) fühlt der Druck zu entziehen, oder „auf stur schal- Reiter in das Pferdemaul hinein und er ten” und die reiterlichen Hilfen nicht mehr muss bei jedem Galoppsprung in der Lage sensibel annehmen. sein, in der Bergaufphase des Galopp- sprungs mit seinen Händen tendenziell in Der Reitersitz, Richtung Pferdemaul vorzufühlen. Dabei die Grundlage für eine ist sicherzustellen, dass der Zügel zwi- erfolgreiche Korrektur schen Reiterhand und Pferdemaul gleich- mäßig ansteht. Auf keinen Fall darf der Aus dem Vorangegangenen lässt sich Zügel springen bzw. durchhängen, weil die Konsequenz ableiten: Ein Pferd wer- dies bei Ihrem Pferd eine negative Reak- den Sie im Galopp nie reiten können, tion auslösen und letztendlich zum erneu- wenn Sie versuchen, mit durchhaltender ten Weglaufen führen würde.

Von der Basisausbildung zum feinen Reiten Besser Reiten 65

64 Besser Reiten Von der Basisausbildung zum feinen Reiten

Neuerscheinung im FNverlag: Besser Reiten, Teil 3 Brücke zu den Richtlinien FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess hat seine Lehrreihe „Besser Reiten“, einer der Bestseller aus dem FNverlags-Programm, um einen dritten Band erweitert. Warum es einer Fortsetzung bedurfte und welche neuen Schwerpunkte Hess in dem dritten Buch gesetzt hat, erläutert er im Interview. FN-Ausbildungs- Christoph Hess: Ich bekomme stän- PM-Forum: Darf man darunter so botschafter dig Fragen, per Post oder per E-Mail, etwas wie eine „Gefühls-Reitlehre“ Christoph Hess zu Problemen, die die Reiter umtrei- verstehen? Foto: FN-Archiv ben. Viele sind in der Situation, dass ihnen die Kontinuität und die richti- Hess (lacht): Ich versuche reiterli- ge Anleitung in ihrer eigenen Aus- ches Gefühl zwischen zwei Buchde- bildung und der des Pferdes fehlen. ckeln zu vermitteln. Es werden kon- Dieser Mangel führt häufig in eine krete Fragen zu einzelnen Problem- Sackgasse, in der es für Mensch und stellungen beantwortet. Im dritten Pferd einfach nicht weitergeht. Sicher Band richte ich den Fokus mehr auf haben wir mit unseren Richtlinien für die Befindlichkeit des Pferdes. Das Reiten und Fahren ein sehr wertvolles heißt, ich versuche ein Thema aus Werk, aber die Lektüre ist anspruchs- der Sicht des Pferdes zu sehen. Mein voll und „trocken“. Man fühlt sich intensiver Kontakt zu Linda und Pat nicht genug emotional angespro- Parelli und deren natural horseman- chen. Das genau ist der Punkt: Ich ship hat mich dahingehend beein- PM-Forum: Die ersten beiden Bände will mit dem dritten Band das Reiten flusst. So folge ich in dem dritten von „Besser Reiten“ haben bereits mehr gefühlsmäßig vermitteln und so Band viel mehr als in den Vorgängern nahezu jedes reiterliche Problem eine Brücke schlagen zu den Richtli- dem Ziel, das Verständnis fürs Pferd thematisiert. Was erwartet den Le- nien. Wir haben hier mit sehr schönen zu erhöhen und aus diesem Verständ- ser nun im dritten Buch? und ansprechenden Fotos gearbeitet. nis das Reiten fürs Pferd besser und PMFORUM 11-12/2015 Neuerscheinung 19

damit gefühlvoller zu machen. Der verständliche Kommandos haben da als noch vor zwei Jahrzehnten. Der Ansatz ist also ein anderer als bei nichts zu suchen. Für einen Reitlehrer fachlich gute Unterricht und das rich- einem klassischen Lehrbuch. Ich will ist das eine großartige Herausforde- tige Vermitteln von Reiten muss aber den Menschen vermitteln, warum ein rung, seinen Schülern das Zusam- auch den Spaßfaktor beinhalten. Und Pferd unter dem Sattel so oder eben menspiel von Mensch und Pferd so all das habe ich versucht, im dritten anders reagiert. Was muss ich als Rei- zu erklären, dass sie es rational be- Band stärker herauszuarbeiten. ter tun, damit ich meinem Pferd hel- greifen und zugleich emotional mit fen kann, das gewünschte Verhalten sich im Reinen sind, weil sie eben das Das Gespräch führte bzw. die gewünschte Leistung zu zei- Gefühl haben, dass diese Reitstunde Susanne Hennig. gen. Kommandos wie „Daumen dach- ihnen und ihren Pferden gleicherma- förmig“ oder „Absatz tief“ kommen ßen gut tut. Letztlich will doch jeder bei den Reitschüler nicht wirklich an, Reiter die Harmonie zwischen sich weil sie ihre Bedeutung oftmals nicht und seinem Pferd. verstehen. Titel: Besser Reiten – Von der PM-Forum: Mancher Reitlehrer, der Basisausbildung zum feinen Reiten PM-Forum: Sie geben sehr viele Se- dieses Interview liest, wird viel- ISBN: 978-3-88542-885-5 minare und Lehrgänge im In- und leicht die Augen verdrehen. Haben Typ: Buch Ausland. Haben Sie den Eindruck, Sie keine Sorge, dass man Sie in die Erschienen: 1. Auflage 2015 dass die Menschen heute anders „Weichei-Ecke“ stecken könnte? Seiten: 184 Seiten, viele farbige Fotos reiten lernen wollen als früher? und Illustrationen Hess: Nein, ganz und gar nicht, weil Maße: 168 x 240 mm, kt. Broschurausgabe Hess: Dadurch, dass unser Sport zur ich mir sicher bin, dass wir manch- Preis: 17,90 Euro übergroßen Mehrheit von Mädchen mal anders mit unseren Reitschülern und Frauen ausgeübt wird, hat sich in umgehen müssen. Die meisten Leute Das Buch kann beim der Tat vieles verändert. Frauen ler- sind heute weit weg von Natur und FNverlag bestellt nen anders als Männer, sie lernen ge- Tierkontakt. Sie sind vielfach vom werden unter: fühlsbetonter. Das bedeutet für den Job gestresst, leben in einer media- www.fnverlag.de Reitunterricht, dass ich als Ausbilder len Welt, kommunizieren über ihre und ist zudem im viel mehr Rücksicht auf die emotio- Smartphones und die sozialen Netz- Buchhandel oder im nale Befindlichkeit der jugendlichen werke – und dazwischen wird eine Reitsportfachhandel und erwachsenen Reitschülerin neh- Stunde Reiten eingeschoben. Man erhältlich. men muss. Eine Frau will sich wohl muss heute viel individueller auf den fühlen, sie will sich und ihr Pferd in Einzelnen eingehen und zugehen. einer Atmosphäre von Vertrauen und Reitunterricht hat einen deutlich Fairness gut aufgehoben wissen. Un- höheren pädagogischeren Ansatz

Beleuchtung für Reithallen und Ställe Qualität „Made in Niedersachsen“ norka.de 20 Initiative Besser Reiten PMFORUM 11-12/2015

Christoph Hess, 2014 Motor der Ini- Initiative Besser Reiten in Verein und Betrieb tiative „Besser Rei- ten in Verein und Betrieb“, hat in die- „Wahnsinnig anspruchsvolles Format“ sem Jahr Unter- stützung von drei Einen Lehrgang mit Isabell Werth oder Ingrid Klimke im Sattel zu geben, ist für jeden Referenten ver- weiteren Referen- ten bekommen. gleichsweise einfach. Aber mit unbekannten Vereinsmitgliedern gleich ein PM-Seminar abzuhalten, Foto: privat erfordert viel pädagogisches Geschick. Das beweisen die drei Referenten Isabell von Neumann-Co- sel, Georg-Christoph Bödicker und Rolf Petrusche, die für die Initiative „Besser Reiten in Verein und

Spezialistin Isa- Betrieb“ durchs Land reisen. bell von Neumann- Isabell von Neumann-Cosel spricht zu Gast in einem Reitverein oder A nicht funktioniert. Das heißt, wenn Cosel arbeitet bei ihren Seminaren es offen aus: „Das ist ein wahnsinnig Pferdebetrieb sind, am ersten Tag ich merke, dass ich mit dieser oder je- schwerpunktmäßig anspruchsvolles Format“. Anspruchs- „geheim“ Unterricht geben und am ner Übung keinen richtigen Zugang mit Jugendlichen. voll, weil die Referenten zwei Tage nächsten Tag mit ausgesuchten Ver- zur Reiterin oder zum Reiter finde, Foto: privat einsmitgliedern muss ich nach Alternativen suchen, bei einer öffent- um sie zu erreichen. Und in den al- lichen PM-Ver- lermeisten Fällen klappt das sehr anstaltung für gut. Die Reiter merken: Da geht doch gute Ausbildung noch was.“ Die Expertin für den richti- werben. „Für gen Sitz war in Reitvereinen zu Gast, solche Lehrgän- in denen schwerpunktmäßig Kinder ge braucht man und Jugendliche am Reitunterricht viel Erfahrung. teilnehmen – von Klasse E bis L. Die Man muss stän- Sitzschulung und die Einwirkung aufs dig umdenken Pferd nahmen naturgemäß breiten und Plan B in Raum ein. der Tasche ha- Wie Isabell von Neumann-Cosel spü- ben, wenn Plan ren auch ihre Referenten-Kollegen PMFORUM 11-12/2015 Initiative Besser Reiten 21

ten usw. unentgeltlich Dienst schie- Rolf Petruschke bespricht beim ben. „Das war eine tolle runde Sache RV Haus Kierst mit und die positive Resonanz hat mich Reitschüler Achim darin bestätigt, dass die FN und die Urbanek auf Lan- PM hier einen guten Weg beschritten ciano eine Ausbil- dungseinheit. haben.“ Das bestätigt auch Georg- Foto: privat Christoph Bödicker, bei dessen Semi- naren die Springausbildung im Vor- dergrund stand. Mit der Aktion „Besser Reiten in Ver- ein und Betrieb“ will die FN – finanzi- ell unterstützt von den PM – bundes- weit Vereine und Betriebe stärken. Springtrainer Georg-Christoph Bödicker Und die Idee kam sehr gut an. Im vermittelte die Grundlagen des Spring­ vorigen Jahr gingen 118 Bewerbun- reitens in seinen Seminaren. Foto: FN-Archiv gen aus dem ganzen Land ein für die exklusiven Zwei-Tages-Seminare mit Rolf Petrusche und Georg-Christoph Christoph Hess, der nach zwei Pilot- Bödicker, wie dankbar die Vereine Veranstaltungen noch vierzehn wei- und Betriebe für die Initiative sind tere Stationen besucht hat. In diesem und wie engagiert sie sich für diese Jahr wurden aus 74 Bewerbungen elf Zweitageseminare ins Zeug legen. Gewinner ausgewählt. Die Botschaft Petruschke, der weitgehend mit er- vom besseren Reiten ist in fast allen Jetzt bewerben: wachsenen Mitgliedern arbeitete, Landesverbänden angekommen, nur „Besser Reiten in Verein und Betrieb“ wird auch in sagte: „Ich hatte das Gefühl, dass sich Mecklenburg-Vorpommern und Thü- 2016 weitergeführt. Bis zu zehn zweitägige Semina- die Reiter regelrecht geadelt fühlten, ringen sind noch weiße Flecken auf re mit öffentlicher PM-Veranstaltung am zweiten Tag dass sich die FN, die normalerweise ja der PM-Projektkarte. Inzwischen hat sind vorgesehen. Bewerben können sich alle Pferde- weit weg ist, für sie an der Basis inte- sich Christoph Hess aus der Aktion sportvereine und Pferdebetriebe, die Mitglied in einem ressiert.“ ein wenig zurückgezogen und tat- Landesverband sind und auf deren Anlage eine Halle Er war unter anderem in Meerbusch, kräftige Unterstützung von Isabell zur Verfügung steht. Interessenten füllen einfach den im Reiterverein Haus Kierst, aktiv. von Neumann-Cosel, Georg-Chris- Bewerbungsbogen im Internet aus, beschreiben kurz Dort hatte der Verein verdiente er- toph Bödicker und Rolf Petruschke ihren Verein/Betrieb und schicken, wenn möglich, wachsene Ehrenamtler für das Semi- bekommen. Hess ist sich sicher: „Das Fotos ein. Weitere Informationen gibt unter: http:// nar vorgeschlagen, quasi als Danke- Projekt muss unbedingt fortgeführt www.pferd-aktuell.de/besser-reiten/besser-reiten-im- schön für die vielen Stunden, die sie werden. Eine tolle Sache und sehr, verein-und-betrieb beiMDC Turnieren, German Equestrian beim Weihnachtsrei Federation 101515c.qxp_Layout- sehr wichtig.“ 1 10/21/15 9:31 PM hen Page 1

Be wirb dich Sponsuomri neign enlosere it ost ersanwd K V elt W Patentierte einstellbare Spitze Der Ulltiimatiive Steiigbügell Patentiertes 'S' Design

Flex und Nicht- Überragende Leiistung,, Flex Seiten Siicherheiit und bewährte Schmerzlliinderung

Weltmarktführer für vorwärtsgerichtete Steigbügel Nur online verfügbar • mdcstirrups.com • [email protected] 22 Initiative PM-Ponyspaß PMFORUM 11-12/2015

Initiative PM-Ponyspaß geht voran Kleine Kinder – eine Marktlücke Unter dem Titel „PM-Ponyspaß“ widmet sich seit 2013 eine Arbeitsgruppe der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) der Aufgabe, Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter das Hobby Reiten zu ermöglichen. Der Name der Gruppe sagt es: Die Persönlichen Mitglieder der FN unterstützen die Arbeitsgruppe sowie einzelne Maßnahmen. Kinderreitunterricht­ Kindergärten kooperieren möchten. Kleine Kinder stellen „Es ist bekannt, dass bereits kleinste besondere Anforde- Kinder Pferde lieben, wenn man ihr rungen an Reitschulen, Interesse dafür weckt“, weiß Maria deren Infrastruktur und Schierhölter-Otte. Dabei hilft der Ausbilder. Aus diesem neue Lernkoffer der FN. Dank der Un- Grunde war „Kinderreit- terstützung durch den Münsteraner unterricht“ ein Schwer- Coppenrath-Verlag, den FNverlag punktthema der FN auf und die Persönlichen Mitglieder der der Equitana in Essen. FN ist er gefüllt mit allem, was die Wie kindgerechte Reit- Herzen pferdebegeisterter Kinder hö- schulen und Angebote her schlagen lässt: ein Putzbeutel mit aussehen, darum ging Striegel, Hufkratzer und Kamm, eine es in dem zweistündigen Pferde-Leine, ein Stempelset, bunte FN-Kurzseminar „Kleine Postkarten, Lesezeichen, Bleistifte, Kleine Kinder Kinder – Kleine Ponys: Ansteck-Buttons mit Pferdemotiv brauchen kleine Reiten ist auch bei den kleinsten Was geht?“. In einem Theorieteil ga- und ein Pferdebilderbuch. Für Erzie- Ponys und qualifi- Kindern ein begehrtes Hobby – eine ben Dr. Meike Riedel, Reitpädagogin her und Ausbilder enthält der Koffer zierte Betreuung. erfreuliche Nachricht angesichts der und Sportwissenschaftlerin an der TU einen „Leitfaden für die Umsetzung“, Beides will die Initia­tive demografischen Entwicklung. Wäre Dortmund, und Monika Schröter, Trai- Lernmaterialien, diverse Lehrtafeln PM-Ponyspaß da nicht ein Problem: Die Nachfrage nerin A und stellvertretende Leiterin und Poster sowie die Broschüre „Das fördern. Foto: ist größer als das Angebot. Eltern su- des Landgestütes Dillenburg, einen Pferd – vierbeiniger Lehrer“. Auch die Holger Schupp chen händeringend und oft ergebnis- Überblick über die Voraussetzungen Eltern werden berücksichtigt. Für sie los Reitschulen mit entsprechenden eines kindgerechten Reitunterrichts. gibt es im Koffer die Info-Broschüren Angeboten, so dass dem Pferdesport Im anschließenden Praxisteil zeigten „Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt“ viel Nachwuchs verloren geht. Wenn Ausbilder, wie kindgerechter Unter- und „Reiten macht das Beste aus die kleine Laura oder der kleine Leon richt praktisch aussieht. Rund 100 dir“. „Der Lernkoffer ist ein echter vier Monate oder noch länger auf Ausbilder und Verantwortliche aus Erfolgsschlager. Wir hatten mit einer ihre erste Ponystunde warten müs- Vereinen und Betrieben nutzten das Nachfrage von 300 Koffern in diesem sen, dann treten sie vielleicht eine kostenlose Seminar. Wer noch mehr Jahr gerechnet. Nun sind schon über Woche später lieber den Fußball und Inspiration und Anregung suchte, der 700 rausgegangen“, freut sich Maria sind an den Deutschen Fußball-Bund konnte sich fast täglich Tipps für den Schierhölter-Otte. Der Lernkoffer ist vorloren. Das zu ändern, ist das Ziel praktischen Kinderunterricht auch zum Preis von 20 Euro im FN-Shop von AG-Initiatorin Maria Schierhöl- am Kleinen Ring nahe des FN-Stands oder unter www.pferd-aktuell.de/ ter-Otte, Leiterin der Abteilung Ju- holen. Unter dem Motto „Spielerisch lernkoffer erhältlich. gend: „Deshalb werden ich und mei- Reiten lernen – so geht Unterricht für ne Mitstreiter auch nicht müde, die kleine Kinder“ gewährten versierte Infos für Ausbilder Reitvereine auf diese Marktlücke auf- Ausbilder Einblick in ihre Unterrichts- Seit diesem Jahr gibt es auf der FN- merksam zu machen, die Verantwort- konzepte und gaben ihr Know how Homepage die Rubrik „Reiten lernen lichen zu motivieren, entsprechende und ihre Erfahrungen weiter. für Kinder“, in der alle Informationen Angebote zu schaffen, die Ausbilder für Ausbilder, Verantwortliche in Ver- in die Lage zu versetzen, den kleinen FN-Lernkoffer einen und Betrieben aber auch El- Reiternachwuchs zu betreuen.“ Im Pünktlich zur Pferdemesse Equitana tern, Erzieher und Lehrer zusammen- Rahmen des Projektes sind eine Rei- wurde zudem der neue FN-Lernkoffer getragen sind (www.pferd-aktuell. he von Maßnahmen entwickelt wor- für Vorschulkinder fertig: ein Rund- de/ponyreitschule). Ausbilder wie den, von denen dieses Jahr folgende um-Sorglos-Paket für Kindergärten auch Vereine und Betriebe erfahren umgesetzt wurden: bzw. Vereine und Betriebe, die mit hier, welche fachlichen Qualifikatio- PMFORUM 11-12/2015 Initiative PM-Ponyspaß 23

nen es gibt und welche persönlichen und die Kennzeichnung von Ponyreit- Der Lernkoffer ist ein Renner und Voraussetzungen ein Ausbilder für schulen. Neue Möglichkeiten ergeben wurde bereits über Kinder mitbringen sollte, um diese sich ferner aus der Zusammenarbeit 700 Mal bei der FN Zielgruppe erfolgreich zu erobern. mit der 2015 gegründeten Initia- bestellt. Vor allem aber finden Ausbilder hier tive „Pferde für unsere Kinder“, die auch Antworten auf Fragen, die El- ebenfalls kleinen Kindern den Weg tern haben. Vereine und Betriebe, zum Pferd ermöglichen will. So star- die Kooperationen mit Kindergärten tet 2016 ein Gründerwettbewerb für und Schulen anstreben, erhalten in Ponyreitschulen. Zum einen werden der Rubrik „Pädagogen“ wichtige ausgesuchte Neugründer unterstützt • PM-Award (Auszeichnung für PM, Argumente und Fakten, um Erzieher und begleitet, zum anderen soll im die sich besonders engagiert ha- und Lehrer über die fundamenta- Rahmen dieses Projektes Know-how ben) len Entwicklungsmöglichkeiten, die entstehen, das es künftigen Gründern • Wissenschaftsfonds (Förderung Ponys für die Bewegungsförderung, leichter macht. Wie nötig das ist, zeigt wissenschaftlicher Arbeiten) Wahrnehmungsschulung und Le- die Geschichte von Melanie Strack • Besser Reiten in Verein und Be- benserfahrung von Kindern bieten, und ihrer PonyBewegung Spabrü- trieb (Ausbildungsinitiative an der zu informieren. cken. (siehe Seite 25/27) Basis) Dreimal haben sich die PM-Ponyspaß-­ Mehr Informationen zur AG PM- • Pack an, mach mit (Renovierungs- Mitglieder, zu denen auch Betreiber Ponyspaß gibt es unter www.pferd- aktion in Vereinen und Betrieben) erfolgreicher Ponyreitschulen gehö- aktuell.de/ponyreitschule. • PM-Schulpferde-Cup (Mannschafts- ren, in diesem Jahr getroffen. Zu den wettbewerb für Schulpferde) Besonderheiten gehören unter dem Weitere PM-Förderprojekte: • Pferde und Flüchtlinge (neues Motto „über den Tellerrand geschaut“ Die PM engagieren sich auf viel- Hilfsprojekt, siehe Seite 39/40) regelmäßige Gastvorträge erfolgrei- fältige Weise. Welche Aktionen in • Helme für Kindergarten und Schu- cher Praktiker. In diesem Jahr lernten diesem Jahr personell und finanziell le (Ausrüstungsbeihilfe) die Mitglieder so das Team-Pony- „gestemmt“ wurden, zeigt folgender • Lernkoffer für Vorschulkinder (fi- Konzept und den Ponyführerschein Überblick: nanzielle Unterstützung) kennen. Nicht alle Maßnahmen wer- • Unser Stall soll besser werden • PM-Ponyspaß (Förderprojekt für den immer innerhalb eines Jahres (Wettbewerb zur gesunden Pferde- die Jüngsten, siehe oben) fertig. Die erste „Kinderreitlehre“ wird haltung) • Reiten in Kindergarten und Schule nächstes Jahr erscheinen – ein Pra- • Mit SICHERHEIT besser reiten (Un- (Zuschüsse für Reitsportgruppen) xisbuch für Ausbilder. Außerdem ent- terstützung für Expertenteam zur • PM-Team für Frankreich (Unter- standen im Rahmen der Arbeitsgrup- Konzepterstellung) stützung beim internationalen pe neue Maßnahmen und Arbeitspa- • Arbeitskreis Sicherheit (finanzielle Vereinswettbewerb) kete wie das Pilotprojekt Trainer C mit Unterstützung für Förderprojekt in • 8er-Team (Unterstützung der Ak­ dem Schwerpunkt Kinderausbildung der Vielseitigkeit) tion)

Gib Deinem Pferd ein Stück Natur zurück.

www.hoeveler.com

Anzeige Herbs 210x96mm + 3mm Anschnitt.indd 1 04.11.2015 16:37:56 24 Titel PMFORUM 11-12/2015

20 €

Für Erzieher und Ausbilder: Das ist drin ...

Für Erzieher, Ausbilder und Trainer: Der Lernkoffer Leitfaden für die Umsetzung – 44 Seiten DIN A 4, mit Hinweisen und Anleitungen zum Einsatz des für Vorschulkinder Lernkoffers Pferde & Ponys – Lernmaterialien für Kindergärten Lehrtafeln Nutzen Sie das Pferd als Bildungspartner! Broschüre „Das Pferd – vierbeiniger Lehrer“ Mit dem Lernkoffer für Kindergärten möchten wir Erziehern, Trainern und Für Kinder: Ausbildern Rüstzeug an die Hand geben, Poster „Das 1x1 für Pferdefans“ Poster „1x9 der um das Thema „Pferd“ unseren jüngsten Pferdefreunde“ PM-Buttons Mein Pferdebilder- buch Lesezeichen des FNverlags Postkarten und Pferdefans näherzubringen. Bleistifte Pferdeleine Stempelset Putzzeug

Für Eltern: Broschüre „Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt!“ Flyer „Reiten macht das Beste aus dir.“

Gefördert durch Nutzen Sie das Pferd für Bildung und Erziehung! Bestellen Sie jetzt im Internet unter www.pferd-aktuell.de/fn-shop Rubrik Broschüren oder telefonisch bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V., Abteilung FN-Service, Tel. 02581 6362-222

www.pferd-aktuell.de/Lernkoffer

Anzeige Lernkoffer für Vorschulkinder - 210 x 280 mm + 3 mm Beschnitt.indd 1 21.10.2015 10:02:14 PMFORUM 11-12/2015 Initiative PM-Ponyspaß 25

20 €

Für Erzieher und Ausbilder: Das ist drin ...

Für Erzieher, Ausbilder und Trainer: Der Lernkoffer Stolz wie Oskar: Leitfaden für die Umsetzung – 44 Seiten DIN A 4, PonyBewegung Spabrücken: 100 Kinder pro Woche Die Kinder haben mit Hinweisen und Anleitungen zum Einsatz des ihr erstes Reitab- für Vorschulkinder Lernkoffers zeichen erfolgreich Pferde & Ponys – Lernmaterialien für Kindergärten „Dann machen wir es eben selbst“ gemeistert. Lehrtafeln Wer weiß, wie viele Geschäfte so ihren Anfang nehmen: Jemand findet ein Produkt oder eine Dienst- Nutzen Sie das Pferd als Bildungspartner! Broschüre „Das Pferd – vierbeiniger Lehrer“ Mit dem Lernkoffer für Kindergärten leistung nicht oder nicht in der gewünschten Qualität. Der naheliegende Gedanke und die Lösung: möchten wir Erziehern, Trainern und Für Kinder: „Dann mache ich es selbst.“ So beginnt auch die Geschichte der PonyBewegung Spabrücken in Ausbildern Rüstzeug an die Hand geben, Poster „Das 1x1 für Pferdefans“ Poster „1x9 der Rheinland-Pfalz. Melanie Strack suchte eine gute Ponyreitschule für ihren Sohn. Das war 2011. um das Thema „Pferd“ unseren jüngsten Pferdefreunde“ PM-Buttons Mein Pferdebilder- buch Lesezeichen des FNverlags Postkarten und Heute verbringt die ehemalige Personalreferentin ihren Tag in Reitklamotten statt Business-Kostüm. Pferdefans näherzubringen. Bleistifte Pferdeleine Stempelset Putzzeug Und auch ihr Mann Jens zog mit. Der Börsenmakler tauschte Büro gegen Stall. Blauäugig gingen Melanie Strack mit Hilfe eines landwirtschaftlich alten Wohnort sein und natürlich ein Für Eltern: und ihr Mann nicht vor. Beide ha- versierten Steuerberaters die finan- ausreichend großes Einzugsgebiet Broschüre „Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt!“ ben eine kaufmännische Ausbildung ziellen Grundlagen zusammen. Den- für die kleinen Kunden bieten. Das Flyer „Reiten macht das Beste aus dir.“ und können rechnen. Dennoch er- noch war es schwierig, eine Bank von andere Problem war, dass es zwar wies sich das Projekt als nicht leicht dem Existenzgründungs-Projekt zu vom Bau her geeignete Angebo- Gefördert durch Nutzen Sie das Pferd für Bildung umzusetzen. „Keiner hat uns unter- überzeugen. „Man muss nicht nur te gab. Es fehlte aber das Land zur stützt“, nennt Melanie Strack ihre Eigenkapital und Einnahmen haben, Pferdehaltung. Schließlich belohnte und Erziehung! schlechteste Erfahrung. Zunächst am besten ist man schon zwei Jahre der Zufall das Durchhaltevermögen­ Bestellen Sie jetzt im Internet unter war es schwierig, die Informationen selbstständig“, fasste Jens Strack die der Stracks. Sie entschieden sich für www.pferd-aktuell.de/fn-shop Rubrik Broschüren zur Gründung einer Ponyreitschule Bankengespräche zusammen. Am einen kleinen Pferdebetrieb, der zen- oder telefonisch bei der zusammen zu tragen: Wie kann ich Ende fanden die Stracks auch ihre tral in Spabrücken liegt und zu dem Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V., einen solchen Betrieb gründen? Was Bank. Das waren aber nur einige angepachtete Weiden gehören. Abteilung FN-Service, Tel. 02581 6362-222 sind die Voraussetzungen? Fragen, Schritte auf dem Weg zur eigenen Es folgten der Umbau von Haus und Melanie Strack deren Beantwortung einer umfang- Pony­reitschule. Hof, bevor Familie Strack und die reichen Recherche bedurften, denn vierbeinigen Mitarbeiter – meist eine zentrale Informationsstelle fand Schwierige Immobiliensuche Shetland- und Welsh-Ponys – ein- sich nicht. Und wenn es denn Aus- Über ein Jahr suchte das Ehepaar ziehen konnten. Am 1. Januar 2013 künfte gab, waren diese eher entmu- eine geeignete Immobilie. Die Lage war es dann soweit. Die Ponyreit- www.pferd-aktuell.de/Lernkoffer tigend. Am Ende trugen die Stracks war eine Sache – sie sollte nahe dem schule eröffnete ihren Betrieb. Drei

Anzeige Lernkoffer für Vorschulkinder - 210 x 280 mm + 3 mm Beschnitt.indd 1 21.10.2015 10:02:14 26 Titel PMFORUM 11-12/2015

www.hkm-sports.eu

PM_Anzuege_HKM_11_2015.indd 1 21.10.2015 10:56:10 PMFORUM 11-12/2015 Initiative PM-Ponyspaß 27

Shetland-Ponys und ein Welsh-Pony warteten auf die kleine Kundschaft. Mittlerweile läuft die Ponyreitschu- le. Sie hat über 100 Reitschüler, die große Mehrheit im Kindergarten- und Grundschulalter. Der vierbeinige Mitarbeiterstab ist auf 14 Schulpo- nys angewachsen: sechs Shetty, vier Welsh- und vier Großponys. Für die Jugendlichen stehen noch zwei Groß- pferde zur Verfügung. Melanie Strack hat ihren Trainer C Breitensport ge- macht und sich mit der Ergänzungs- Ob Schnuller-Kind qualifikation „Kinderreitunterricht“ besonderen Herausforderungen: Wie kinderfreundlich. Ich habe kein Pony oder Vorschulalter weiter für ihre kleinen Kunden fort- kommt man an geeignete – also klei- im Stall, das die Ohren anlegt.“ Damit – die Kids haben gebildet. „Mir hat die Arbeit mit ne und brave – Ponys? „Ich suche ge- das auch so bleibt und die Vierbeiner riesig viel Spaß mit ihren Ponys. Kindern schon immer gut gefallen“, zielt nach Shettys oder Welsh-Ponys der kleinen Zweibeiner nicht über- sagt sie. Aber wie lernen Kinder in mit Familienanschluss, wo die Kinder drüssig werden, gehen die Ponys nur welchem Alter? Wie steht es um die also für das Pony zu groß geworden ein bis zwei Stunden pro Tag. körperliche und geistige Entwick- sind“, sagt Melanie Strack. „Dann Von der Idee bis zur laufenden Reit- lung? Was heißt das für den Unter- sind sie schon ausgebildet und ken- schule mit Warteliste sind fast vier richt? – dies waren nur einige der nen den Umgang mit Kindern.” Trotz- Jahre vergangen. Die Reitschulgrün- Fragen, die grundlegend für Melanie dem setzt sie den Neuzugang nicht dung erwies sich als Parcours, für den Stracks Qualitätsverständnis sind. sofort ein. Die erste Woche arbeitet es Ausdauer und Mut bedurfte. Es „Ich wollte keinen Feld-Wald-Wiesen- sie allein mit dem Pony, damit es auf mussten mehr und höhere Hindernis- Betrieb, sondern eine Reitschule mit Stimme reagiert. „Das ist bei uns für se überwunden werden, als Anfangs Anspruch. Es gibt leider nicht genug ein Schulpony Voraussetzung, denn erwartet. Auch wenn es nicht immer Reitschulen, die diese Zielgruppe der die Kinder können sich noch nicht einfach war, fällt Melanie Stracks Fa- kleinen Kinder überhaupt bedienen.“ koordinieren.“ Ausgebildete bzw. ge- zit positiv aus. Kein Wunder bei dem rittene kleine Ponys sind allerdings Ergebnis: 100 begeisterte Reitschü- Geglückter Start rar gesät. Und auch eine Frage des ler, eine Warteliste und eine zufriede- Eine Marktlücke, die den Betrieb Preises, denn viel Geld sollen sie ne Familie. brummen lässt und innerhalb eines nicht kosten. Daher findet auch das Adelheid Borchardt Jahres verdoppelt hat. Vor einem eine oder andere „rohe“ Pony seinen Jahr waren es noch 50 Schüler pro Weg in eine Reitschule. Aber wie bil- Woche. Mundpropaganda und die det man als Erwachsener die kleinen Teilnahme an örtlichen Reiterta- Vierbeiner aus? Bodenarbeit ist die Rat für Reitschulgründer: gen machten jede weitere Werbung Grundlage, irgendwann muss aber Melanie Strack hat viele Erfahrungen gesammelt, überflüssig. Vor allem hat sich durch ein Reiter auf den Rücken. „Bei den von denen andere profitieren können. Was also rät begeisterte Geschwisterkinder und großen Welsh mache ich das zuerst sie anderen Menschen, die eine Ponyreitschule grün- -freunde ein weiterer Schwerpunkt selbst“, sagt die nur 1,70 Meter gro- den wollen? Hier ihre Tipps: der Reitschüler entwickelt: die 8- bis ße und schlanke Ausbilderin. Dann • Eine gute Marktanalyse ist wichtig. Was gibt es 14-Jährigen. „Ich könnte sogar noch bindet sie zunächst eine der 14- bis schon in meinem relevanten Umfeld? Mit wem kom- Müttergruppen machen, so groß ist 16-jährigen Reitbeteiligungen ein, me ich gegebenfalls in Konflikt? Wer ist Konkurrenz? das Interesse“, berichtet Melanie die sie unterstützen, und schließlich Machen Sie nicht das Gleiche, sondern bieten Sie et- Strack, die ihren Betrieb Schritt für eines der kleineren, schon gut rei- was Neues oder eine Ergänzung bestehender Ange- Schritt weiterentwickelt. Auch wenn tenden etwa zehnjährigen Kinder. bote. Ihr Angebot muss ein Alleinstellungsmerkmal die Zahl der Schulponys in den letzten Lernen müssen die vierbeinigen Mit- haben. 12 Monaten von sieben auf 14 ge- arbeiter vor allem die Grundausbil- • Das Startkapital entscheidet über die Möglichkei- stiegen ist, reichen die Kapazitäten dung. Reiterlich wird von ihnen nicht ten. Man sollte Reserven haben, wenn es die ersten noch nicht. Die Warteliste ist geblie- so viel verlangt. Sie müssen sich in ein bis zwei Jahre nicht so läuft. ben. Die Ausbilderin ist ausgelastet. Schritt, Trab, Galopp reiten lassen, sie • Wenn möglich erst einmal klein anfangen und das Viele Hindernisse sind überwunden. müssen durchparieren oder anhalten Konzept testen. Manche Hindernisse tauchen aber und in die Richtung gehen, in die der • Man sollte unbedingt eine entsprechende Ausbil- immer mal wieder auf. So kämpft kleine Reitschüler obendrauf möch- dung haben: Mindestens Qualifikation Trainer C. eine Ponyreitschule mit Reitschülern te. Das Wichtigste sind Umgang und Idealerweise setzt man noch die Ergänzungsqualifi- im Alter von 3 bis 6 Jahren mit ganz Charakter. „Meine Ponys sind super kation „Kinderreitunterricht“ obendrauf. 28 Ausbildung PMFORUM 11-12/2015

Kristina Bröring- Sprehe versteht Serie: Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt bleibt dumm, Teil 6 es meisterhaft, ihren Hengst Despe­rados in Die Sache mit der Senkrechten stets sicherer Anlehnung mit Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die Halseinstellung von Dressurpferden. einer Nasen-Stirn- linie leicht vor der Training vor, an oder hinter der Senkrechten, das ist hier die Frage, der Dr. Britta Schöffmann im Senkrechten sechsten Teil ihrer Lehr-Serie auf den Grund gehen möchte. zu reiten. Foto: J. Toffi Wir alle haben es immer wieder in selbst ein (Stichwort Selbsthaltung!), also die Bereitschaft des Pferdes, sich ungezählten Reitstunden und Theo­ dann kann es die Bewegungsenergie, jederzeit ans Gebiss heran zu dehnen. rieunterweisungen gehört oder in die aus der Aktivität seiner Hinter- Zum anderen ist es aber auch eine ebenso ungezählten Dressurproto- hand entsteht, optimal und stufenlos Art ‚Ja-Sagen‘ im Genick und zwar kollen oder Lehrbüchern gelesen: Die von mehr nach vorwärts (Stirnlinie zwischen Schädelknochen und ers- Stirnlinie des beigezäumten Pferdes leicht vor der Senkrechten) bis hin zu tem Halswirbel. Genick und Hals be- soll sich unterm Reiter der Senkrech- mehr nach aufwärts (Stirnlinie an der wegen sich dabei fast unsichtbar zwi- ten nähern. Im Optimalfall heißt Senkrechten) fließen lassen. schen Dehnung und Ja-Sagen im Takt das: etwa eine Handbreit vor der der Bewegung vor und zurück. Ist Senkrechten oder, in der höchsten Biegsamer Draht der Draht, um in diesem Bild zu blei- Versammlung, bis an die Senkrech- Stellen wir uns die Oberlinie eines ben, allerdings an irgendeiner Stel- te. Dabei soll das Genick des Pferdes Pferdes einfach mal von Schweifan- le starr oder aber lose, funktioniert immer der höchste Punkt sein. So satz bis Genick als einen recht dün- die Schwingungsübertragung nicht weit, so gut. Aber gilt das für jeden nen, gleichmäßig biegsamen und mehr. Aus diesem Grund ist ja auch Moment des Reitens? Und für jedes doch stabilen Draht vor, der sich – eine weiche, stete und gleichmäßig Pferd? ,Natürlich‘ werden die einen hinten und vorn etwas eingespannt – federnde Anlehnung so wichtig. ausrufen, ,natürlich nicht‘ die ande- leicht nach oben wölbt. Da beim Pferd ren. Und wer hat Recht? Vermutlich der Kraftimpuls aus der Hinterhand Schwingender Rücken beide irgendwie. kommt, setzt sich eine von dort aus Diese Optimalhaltung sollte ein Unbestritten ist, dass die Forderung entstehende Schwingung nach vorn korrekt gearbeitetes Pferd in jeder „Stirnlinie leicht vor oder an der bis ins Genick durch. Ist das Genick Kopf-Hals-Einstellung anstreben, Senkrechten mit Genick als höchstem nachgiebig, wird die aus diesem Kraf- sei es in einem weiteren Rahmen im Punkt“ das Idealbild eines gut ausge- timpuls entstehende schwingende Vorwärts-Abwärts (dabei kann das bildeten Pferdes darstellt. Nimmt ein Vorwärtsbewegung nicht behindert. Genick übrigens zwangsläufig nicht Pferd nämlich diese Haltung unterm Ein Zeichen dieser Nachgiebigkeit ist mehr höchster Punkt sein!) oder in Reiter bei schwingendem Rücken zum einen die Dehnungsbereitschaft, den Verstärkungen, sei es in einem PMFORUM 11-12/2015 Ausbildung 29

So soll es aussehen: Die Stirn-Nasenlinie Die Stirn-Nasenlinie ist hinter der Senkrechten, Das Pferd geht hinter dem Zügel. ist leicht vor der Senkrechten, das Pferd ist eng im Hals. Der Reiter sitzt Es tritt nicht genügend von hinten das Genick ist der höchste Punkt. gegen die Bewegung des Pferdes. nach vorne an den Zügel heran. mehr und mehr geschlossenen Rah- sich auf einer 60-Meter-Diagonale dere Einstellung dem kurzen Pferd/ Illustrationen: men im Verlauf des ansteigenden vermutlich auch zeitlich messen... Pferdehals oder dem Korrekturpferd Cornelia Koller, Dierkshausen; Versammlungsgrades. Wichtig ist, Nun ist allerdings die oben beschrie- unter anderem hilft, die Unterhals- mit frdl. Genehmi- neben der (fast) Senkrechten, dabei bene Optimalhaltung, wie schon ge- muskulatur zu entspannen und im gung entnommen allerdings immer der schwingende sagt, angestrebt, nicht angeboren Genick überhaupt erst mal (wieder) aus „Grundaus- Rücken. Und hier verbirgt sich der und auch mit den besten Vorsätzen die so wichtige Ja-Bewegung durch- bildung für Reiter und Pferd, Richt- Casus knacksus, denn manche Rei- nicht immer problemlos erreichbar. zuführen, ist im zweiten Fall das „zu linien für Reiten ter schauen nur noch danach, ob Abgesehen vom reiterlichen Können eng Werden“ nicht hilfreich, aber und Fahren, Band ein (oder ihr) Pferd mit der Nase vor und Geschick sind es vor allem auch meist auch nicht so einfach abzu- 1, Deutsche Reiter- der Senkrechten ist. Dabei verlieren die individuellen Unterschiede der stellen. Statt also gleich zu schimp- liche Vereinigung (Hrsg.), FNverlag, sie den Blick aufs Gesamte aus den Pferde, die das Erreichen des Opti- fen: Das Pferd ist nicht vor der Senk- Warendorf 2014 Augen. So entstehen dann Bilder mums erschweren können. Um wie- rechten! sollte man sich erst einmal und falsche Idealvorstellungen von der im Bild des Drahts zu bleiben: Ein fragen: Warum ist es nicht vor der Pferden, deren Stirnlinien zwar vor kurzer Draht ist schwieriger zu wölben Senkrechten? Absicht? Ungewollt der Senkrechten sind, die aber einen als ein längerer. Ein sehr langer Draht aber momentan (noch) nicht anders Rücken wie ein Brett haben. Oder die hängt schneller durch als ein etwas möglich? Was muss man tun, um in mit durchhängendem Rücken völlig kürzerer. Ein besonders dicker, star- Richtung Optimum zu gelangen? auseinander fallen. „Aber mein Pferd rer Draht muss aufwändiger geformt ist so schön im Rahmen“, strahlt werden als ein geschmeidiger. Und Wege und Umwege dann so mancher Reiter. Nein, ist es ein total verknoteter Draht muss erst Nase vor und dabei auf dem Unter- nicht! Ein Rahmen besteht ja nicht einmal entwirrt und korrigiert werden. hals aufstützen bringt dem kurzen nur aus einer vorderen Seite, sondern Pferd/Pferdehals in diesem Moment aus vier Seiten. Beim Pferd wäre das Individuelle Gegebenheiten wenig. Zügel wegschmeißen und nur Stirnlinie (Schädel/Hals) – Rücken – Ein extrem kurzes Pferd oder eines noch vorwärts reiten, Hauptsache Hinterhand – Bauch. Ist auch nur ein mit kurzem, dickem Hals gerät beim Nase vor, hilft dem Langschiff auch Teil dieses Ganzen nicht in Ordnung Versuch, seine gesamte Oberlinie zur nicht zur stabilen Selbsthaltung. Es – ist das Genick fest, hängen Rücken sanften, gleichmäßigen Wölbung zu erfordert stattdessen viel gymnasti- und Bauch durch, ist die Hinterhand bringen, im Verlauf der Gymnastizie- zierende und Kraft aufbauende Ar- schlapp und nicht herangeschlossen rung deshalb vermutlich auch schon beit, die sich – je nach Problem, Pfer- –, dann stimmt das ganze Konstrukt mal etwas hinter die Senkrechte, ge- detyp und Exterieur – auch mal über nicht. Nur auf dem Begriff „Nase vor“ nauso wie ein Korrekturpferd. Einem Wochen und Monate hinziehen kann. herumzureiten ist folglich genauso Pferd mit langem Hals und langem In allen Fällen gilt: Nase vor ist Weg falsch wie ein zu enges Einstellen Rücken passiert das häufig ebenfalls, und Ziel zugleich, wobei man, wie des Pferdehalses oder ein einfach zum einen, weil ihm in der Halsmus- auf allen Wegen, auch schon mal ein nur so Daherlaufenlassen. Das aus- kulatur noch die nötige Kraft fehlt, paar Umwege und Verzögerungen einandergefallene Pferd kann weder seinen Schädel zu tragen. Zum an- in Kauf nehmen muss. Nur in Sack- Schwung noch Versammlung entwi- deren, weil es aufwändiger ist, seine gassen, sprich in Kraftreiterei, Rück- ckeln. Das vorn zusammengezogene Hinterhand unter den Körperschwer- wärtsziehen oder Show-Gestrampel, Pferd entwickelt keine schwingende punkt heranzuschließen und damit darf der Weg nie führen. Denn dann Vorwärtsbewegung mehr und be- den Rücken aufzuwölben und stabi- würde man das Ziel, harmonische wegt sich stattdessen exaltiert nach ler zu machen. Während im ersten Selbsthaltung und tänzerische Aus- oben. Der Verlust am Vorwärts ließe Fall die vorübergehende etwas run- strahlung, niemals erreichen. 30 Fütterung: Teil 1 PMFORUM 11-12/2015

Frisches Gras steckt voller wich- Gesundheitsvorsorge des Pferdes durch gute Ernährung tiger Nährstoffe für den Organismus. Aber Achtung! Zu viel des Guten kann schaden, Pferde richtig füttern wenn der Verdau- ungstrakt es nicht Wie heißt eigentlich „artgerechte“ Pferdefütterung? Wie sieht sie aus? Und was passiert bei fal- gewohnt ist. Daher gilt im Frühjahr: die scher Ernährung? Diese Fragen beantwortet der erste Teil der Serie „Pferde richtig Füttern“. Pferde langsam In großen Herden durchstreiften viele Kilometer zurück und füllten halt abzieht, einem Trockensubstanz- angrasen und an die Futterumstel- einst Wildpferde die Steppen. Ihr ihren Magen allmählich mit vielen gehalt von zehn bis zwölf Kilogramm lung gewöhnen! Alltag unterschied sich elementar kleinen Portionen. Auf diese Wei- entsprach. Das hat sich nicht geän- Alle Fotos: von dem unserer Hauspferde. Bis zu se konnte ein Pferd 50 bis 60 Kilo- dert. Auch heute geht man bei der Frank Sorge 18 Stunden, waren sie mit der Suche gramm Weidegras pro Tag fressen. Rationsberechnung davon aus, dass nach Nahrung beschäftigt, legten Wobei das, wenn man den Wasserge- pro 100 Kilogramm Pferd zwei Kilo- gramm Futter in der Trockensubstanz aufgenommen werden. Der Verdau- ungstrakt der Pferde hat sich im Lau- Essen macht glücklich fe der Entwicklung des Pferdes selbst Das Raufutter spielt nicht nur in ernährungs- ten Versorgung mit ausreichend Futter. Selbst und der damit einhergehenden Ver- physiologischer Hinsicht eine wichtige Rolle. wenn Reitpferde vier bis sechs Stunden auf die änderung des Nahrungsspektrums Aufgrund ihrer Entwicklungsgeschichte ha- Weide dürfen, stehen sie immer noch 18 bis (vom Waldbewohner zum Steppen- ben Pferde das instinktive Bedürfnis, stän- 20 Stunden im Stall. Ein Pferd schläft durch- tier) an diese Bedingungen ange- dig zu „naschen“ und sich dabei zu bewe- schnittlich ca. drei Stunden lang. Etwa zwei passt. Daher ist Raufutter die Basis gen. Boxenhaltung, womöglich auf Spänen, bis drei Stunden täglich kommt der Mensch jedes Futterplans. Bei leichter Arbeit wider­spricht ihrer Natur. Sie langweilen sich und beschäftigt, pflegt, bewegt und trainiert und entsprechend hochwertigem und haben Stress – nicht nur, weil sie ihre das Pferd. Das heißt für „Otto-Normal-Pferd“, Heu kann ein Pferd auch ganz ohne Bedürfnisse­ nicht ausleben können, sondern es verbringt ca. 13 bis 15 Stunden täglich mit Kraftfutter auskommen. Ein Blick auf auch, weil eine derartige Haltung gesund- Nichtstun in der Box, ohne seinen Bedürfnis- den Verdauungsvorgang erklärt, wa- heitliche Folgen hat. Ist der Magen länger sen nachkommen zu können. Um psychische rum das so ist. als vier Stunden ohne Beschäftigung, greift und physische Schäden zu vermeiden, gibt es die fortwährend produzierte Magensäure die verschiedene Ansätze, wie z.B.: Der Weg der Nahrung Schleimhaut an. Die Folgen: Magengeschwü- • Mehr Weidegang Der Verdauungsapparat der Pfer- re, Koliken. Verhaltensauffälligkeiten bis hin • Offenstallhaltung mit Auslauf de ist auf die optimale Verwertung zu Verhaltensstörungen wie Koppen und We- • Stets genügend Raufutter zur Verfügung pflanzlicher Nahrung in jeglicher ben etc. sind andere Zeichen der mangelhaf- stellen in Form von Heu und Stroh. Form eingestellt. Evolutionsbedingt PMFORUM 11-12/2015 Fütterung: Teil 1 31

ist das Pferd in der Lage, auch noch saft durchmischt, verflüssigt und der aus den trockensten Sträuchern pH-Wert gesenkt. Danach wird er in Nährstoffe zu ziehen. Mittels Lippen den ca. 20 Meter langen Dünndarm und Zähnen kann das Pferd geschickt geleitet, der sich in Zwölffinger-, schmackhaftes Futter von unge- Leer- und Hüftdarm gliedert. Hier nießbarem unterscheiden. Die Ver- werden vor allem die schnell ver- wertung des Futters beginnt schon daulichen Bestandteile der Nahrung im Maul. Ihre breiten Backenzähne verarbeitet, also Zucker, Eiweiße und können auch harte, verholzte Futter- Fette. Enzyme spalten die Nährstoffe bestandteile zermahlen. Wasserhal- auf, die dann durch die Wände des tiges Frischfutter, wie beispielsweise Verdauungstraktes in die Blut- und Gras wird regelrecht ausgequetscht. Lymphbahn gelangen und im Körper Der „Saft“ ist voller wertvoller In- verteilt werden. haltsstoffe (Eiweiße, Zucker), die noch Der acht Meter langen Dickdarm in Magen und Dünndarm dem Körper gliedert sich in Blinddarm, den klei- zugeführt werden. Die Zerkleinerung nen und den großen Grimm- sowie des Futters und vor allem gründliches den Mastdarm. Für das Pferd hat der Illustration: Uwe Spenlen, Rösrath, Einspeicheln sind für alle folgenden Dickdarm eine besondere Bedeu- sowie Vitamin C herzustellen und mit frdl. Genehmi- Verdauungsprozesse von großer Be- tung, da hier die Mikroorganismen den Organismus damit ausreichend gung entnommen deutung, zum einen, weil der Futter- leben, welche in der Lage sind, Rohfa- zu versorgen. Um zu überleben, aus „Anatomie des brei dann gut rutscht, zum anderen, ser zu verdauen, also die Gerüststoffe benötigen diese Mikroorganismen Pferdes“ von Prof. Dr. Bodo Hertsch, weil auf diese Weise die chemischen der Pflanzen (schwer abbaubare Koh- regelmäßig rohfaserhaltiges Futter. FNverlag, Waren- Prozesse eingeleitet werden, die an lenhydrate, Cellulose, Hemicellulose Anderenfalls sterben sie ab, was dra- dorf 2012 der Verdauung beteiligt sind. Gesun- und Pektin, die enthalten sind in Heu, matische Folgen für die Gesundheit de Zähne ohne scharfe Kanten sind Stroh und Silage, aber auch in Gras, des Pferdes hat (siehe unten). also nicht nur entscheidend für eine Laub etc.). Der Dickdarm funktioniert gute Maultätigkeit beim Reiten, son- wie eine Gärkammer, in der diese dern überlebenswichtig! Im Übrigen Pflanzenbestandteile aufgeschlos- sorgt die ausreichende Versorgung sen werden. Dabei entstehen flüch- Darmgeräusche mit Rau-/Grünfutter auch für einen tige Fettsäuren, die über die Darm- Der gesamte Darmtrakt ist mit der sogenannten Ring- entsprechenden Abrieb der Zähne schleimhaut ins Blut abgegeben wer- muskulatur ausgekleidet, die unter der Schleimhaut durch die Kautätigkeit. den und dem Pferd Energie liefern. sitzt. Diese Muskulatur sorgt dafür, dass benachbarte Der Pferdemagen ist klein (ca. 15 bis Im Dickdarm wird aber nicht nur ab-, Darmabschnitte abwechselnd ausgedehnt werden 20 Liter) und kann daher immer nur sondern auch aufgebaut. Die dort und dann wieder erschlaffen. Auf diese Weise wird kleine Mengen aufnehmen. Im Ma- ansässigen Mikroorganismen sind in der Futterbrei weitertransportiert und immer wieder gen wird der Futterbrei mit Magen- der Lage, wasserlösliche B-Vitamine durchmischt. Diese Vorgänge sind von außen hörbar. Wenn der Tierarzt das Pferd bei Verdacht auf Kolik ab- horcht, lauscht er, ob er Darmgeräusche vernehmen kann. Rau-, Kraft-, Saftfutter Man unterscheidet rohfaserrei- cken sein (Heu, Stroh). Zu den gän- Mit dem Stetoskop kann der Tierarzt feststellen, ob die che (Raufutter) und konzentrier- gigen Kraftfuttern zählen Hafer, Verdauung gestört ist, denn dann wären die Darmgeräusche weniger ausgeprägt, unregelmäßig oder womöglich sogar te (Kraftfutter) Futtermittel. Die Mais, Gers­te und Misch­futter. Äpfel, gar nicht mehr hörbar. rohfaserreichen Produkte können Möhren, Rüben, Rote Bete werden feucht (Weidegras, Silage) und tro- als Saftfutter bezeichnet. Sie liefern auch Energie, aber vor allem Vitami- ne, die insbesonde- re dann für die Er- nährung relevant sind, wenn im Win- ter kein frisches Weidegras zur Ver- fügung steht.

Die gängigen Futter- arten im Überblick weitere Innovation Eine PMFORUM 11-12/2015 32 Fütterung von MERIAL

Wenn Futter krank macht gendes Einspeicheln), Obst- und Gemü- Ist beispielsweise der Getreideanteil der Ra- sestückchen, die nicht gekaut werden. tion zu hoch, werden die chemischen Ver- Daher gilt: Jedes Futtermittel, das bei dauungsprozesse nachhaltig gestört – das Flüssigkeitszufuhr weiter quillt, muss vor wirkt sich auf den gesamten Organismus dem Füttern eingeweicht werden! Erst aus! Wenn die Stärke aus der Kraftfutterra- Heu, dann Hafer füttern! Dem Krippen- tion nicht vollständig im Dünndarm abge- futter beigemischte Heu- oder Strohhäck- baut werden kann, gelangt der Rest in den sel bremsen die Fressgeschwindigkeit Dickdarm. Die Darmflora verändert sich, die und sorgen für gründlicheres Kauen. Obst Mikroorganismen sterben ab. Die Folgen und Gemüse vor dem Füttern nicht klein reichen von leichteren Koliken durch Auf- schneiden! gasung bis hin zu Hufrehe, ausgelöst durch • Magengeschwüre: Schmerzhaft! Erkenn- Stoffwechselgifte, die von den toten Mikro- bar an sofortigen Kolikanzeichen nach organismen freigesetzt werden. Gleichzei- dem Fressen, Zähneknirschen, Leerkau- tig wird die Bildung der Energie liefernden en und verstärktem Speichelfluss. Stress, flüchtigen Fettsäuren und der Vitamine Medikamente und das Füttern von zu gro- Neu: beeinträchtigt. Lange Zeit stand Eiweiß im Verdacht, Auslöser von Krankheiten wie Hufrehe oder auch Kreuzverschlag zu sein. Inzwischen weiß man, dass es Stärke und Borreliose- bei Hufrehe insbesondere in frischem Wei- degras enthaltene Fruktane sind, die dem Pferd schaden. Impfung Mangelnde Futtermittelhygiene (Pilze im Kraftfutter, Schimmel im Raufutter) kann zu allergischen Reaktionen der Atemwege führen. Solchen Pferde hilft man, indem für Pferde man sie am besten 24 Stunden auf die Wei- de stellt. Ansonsten füttert man sie idealer- weise mit hochwertiger Silage, die aufgrund des Wassergehalts so gut wie staubfrei ist. Zecken können Borrelien Das Einstreuen der Boxen und das Fegen auf Ihr Pferd übertragen. der Stallgasse sollten wegen der Stauben- Hektisches Wälzen ist ein recht eindeutiger Schützen Sie es jetzt! twicklung zu Zeiten stattfinden, wenn die Hinweis auf eine Kolik. Aber nicht alle Pferde Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Pferde nicht im Stall sind. werden unruhig bei Bauchmschmerzen. der neuen und innovativen Kreuzverschlag gibt es glücklicherweise nur Je nach Art des Leidens sind manche auch Impfmöglichkeit, die schon noch selten. Aber auch hier hat man festge- nur matt, liegen zu ungewöhnlichen Zeiten und sind apathisch. die Übertragung der Borrelien stellt, dass ein Übermaß an Stärke die Ursa- auf Ihr Pferd verhindert. che ist. Daher gilt: Viel Heu, wenig Kraftfut- ter, insbesondere bei wenig Arbeit! Verdauungsprobleme erkennen Vorsicht ist geboten, wenn dicke Pferde auf • Appetitlosigkeit Weiterführende Informationen Diät gesetzt werden. Erkennt der Körper • Liegen zu ungewöhnlichen Uhrzeiten einen Mangel, setzt er seine Fettreserven • Wesensveränderungen (Unruhe, Apa- erhalten Sie unter frei. Das kann zu einer Leber- und Blutver- thie) www.zecken-im-fell.de fettung führen. • Darmgeräusche unregelmäßig, zu oder unter Dies sind aber nur Beispiele der Fehler, stark oder eventuell auch gar nicht www.merial.de die man beim Füttern selbst sowie bei der vorhanden Auswahl der Nahrung machen kann. Ein • Schweifschlagen Überblick über Krankheiten und Ursachen, • Aufstampfen, unter den Bauch treten schädlichem Futter und den Folgen. • Häufiges Wälzen, aufstehen und wie- der hinlegen Probleme und Ursachen • Schwitzen • Schlundverstopfungen: Lebensbedroh- • Flähmen lich! Entstehen durch Fütterung quell- • Stöhnen fähiger, aber nicht eingeweichter Fut- • Zum Bauch blicken termittel (z.B. Rübenschnitzel), hastiges • Aufgasung Schlingen des Krippenfutters (ungenü- • Weicher oder sehr trockener Kot Pferdegesundheit PMFORUM 11-12/2015 Fütterung: Teil 1 33

ßen Kraftfuttermengen, die zudem • Heu, das sich aufgrund der dichten auch mit geringerer Speichelbil- Lagerung erwärmt hat: Aufgasun- dung aufgenommen werden, sind gen die Ursachen für Magengeschwü- • Faulige und/oder gefrorene re, die auf eine Übersäuerung zu- Futter­mittel (Möhren, Silage): rückzuführen sind. Schleimhautentzündungen, Huf­ • Durchfall: Veränderungen der rehe Darmflora durch Fütterungsfehler • Verschmutzte, erdige Futtermittel (siehe unten), Parasiten, Über- (z.B. Rüben): Sandkolik, Schleim- fütterung, rascher Futterwechsel hautentzündungen (junges Gras im Frühjahr!), verdor- • Zu kurzes Stroh: Verstopfungen im benes Futter können die Ursache Dickdarm sein, manchmal auch Medikamen- • Zu kurz geschnittenes Gras: Ver- te. stopfungen im Dünndarmbereich • Koliken: Häufig und unter Um- • Ungeregelte Fütterungszeiten: ständen tödlich! Unter dem Begriff Fehlgärungen im Magen, zeitweise Kolik werden zusammengefasst: Magenüberladung Darmverlagerungen, Aufgasun- • Übermäßig viel Kraftfutter oder gen, Verstopfungen, Verschlingun- junges Weidegras: Magenüberla- gen. dung • Plötzliche Futterumstellung (kein Fütterung, die schadet „Angrasen“ im Frühjahr!): Hufrehe Stroh zählt zum Raufutter. Aber Vorsicht: Fressen die • Getreide mit zu hohem Stärkean- • Große körperliche Anstrengungen Pferde zu viel Stroh, kann eine Verstopfungskolik drohen. Erst recht, wenn die Halme zu kurz gehäckselt sind. teil (z.B. Weizen und Roggen): Ver- direkt nach dem Füttern: Kolik klebungen im Magen, Fehlgärun- • Zu kaltes Tränkwasser: Kolik gen, Schleimhautentzündungen in • Wassermangel: Verstopfungen Merkzettel Fütterung Magen und Darm, Aufblähungen • Raufutter vor Kraftfutter! und Magenüberladungen Das gründliche Kauen des Raufutters (gerne • Einseitige Strohfütterung: Verstop- Literaturtipp: grob strukturiert!) sorgt dafür, dass der Verdau- fungen • Prof. Dr. Dr. Helmut Meyer, ungstrakt bereit ist, stärkehaltige Kraftfutter zu • Futter mit langen Fasern, die nicht Prof. Dr. Manfred Coenen, verarbeiten, weil Speichelfluss, Sekretbildung im genügend zerkaut werden (z.B. Dr. Ingrid Vervuert, Pferde- Magen und Darmaktivität angeregt werden. Rotklee): Knäuelbildung im Dünn- fütterung, 5. Auflage, Enke • Kraftfutter auf mindestens drei Mahlzeiten ver- darm Verlag, Stuttgart 2014, teilen! • Blähendes Futter (junge Grünfut- ISBN: 9783830410959, • Damit die Stärke aus Gerste oder Mais besser ter, Klee, Luzerne, Kohlgewächse, 59,99 Euro. aufgenommen werden kann, sollten diese mithil- Äpfel, Brot): Aufgasungen und fe von Wasserdampf und Druck „aufgeschlossen“ Magenüberladungen können die • Gesellschaft für Ernäh- werden. Folgen sein rungsphysiologie der • Raufutter macht den Großteil der Ration aus. 1,2 • Übermäßige Gabe von Futter mit Haustiere (GfE), Empfeh- bis 2,0 Kilogramm Raufutter pro 100 Kilogramm hohem Magnesium- und Phosphor- lungen zur Energie- und Gewicht des Pferdes sind das Minimum. Das be- Gehalt (z.B. im Mash beliebte Wei- Nährstoffver­sor­gung von deutet für ein 600 Kilogramm-Warmblut, dass es zenkleie): Darmsteinbildung Pferden, 3. Auflage, DLG pro Tag 7,2 bis 12 Kilo Heu und Stroh bekommen • Schimmel auf Rau- und Krippenfut- Verlag, Frankfurt­ 2014, muss. Das dient gleichzeitig der Beschäftigung ter: Verstopfungen des Dickdarms, ISBN: 9783769008050, (s. Kasten „Essen macht glücklich“). Magenprobleme von der Aufga- 49,90 Euro. • Öl ist ein hervorragender Energielieferant und sung bis hin zum Durchbruch, Ma- besser verdaulich als Kraftfutter. Geeignet sind: gen- und Darmschleimhautentzün- Soja-, Sonnenblumen-, Raps-, Weizenkeim- (reich dungen und Hufrehe können die Ausblick: Teil zwei der Serie an Vitamin E) und Leinöl (ebenfalls reich an Vi- Folge sein (es genügt nicht, die of- „Pferde richtig füttern“ be- tamin E sowie Omega-3-Fettsäuren). Auch Ko- fensichtlich mit Schimmel befalle- schäftigt sich mit Futterin- kosfett kann gegeben werden. Doch Vorsicht: nen Stellen im Futter zu entfernen, haltsstoffen, Wirkweisen, Be- Auch zu viel Öl kann die Dickdarmflora negativ das Futter muss komplett entsorgt darf der Pferde und Rationsbe- beeinflussen. Das Maximum ist ein Gramm Öl werden!) rechnungen. pro Kilogramm Körpergewicht, verteilt auf drei • Ungenügend abgelagertes Heu Mahlzeiten. Ein 600 Kilogramm schweres Pferd bzw. auch Hafer: Hufrehe, Schleim- Dominique Wehrmann kann also 200 Gramm Öl pro Mahlzeit erhalten. hautentzündungen 34 Geschenktipps PMFORUM 11-12/2015 Geschenktipps für Pferdefreunde Hilfe, schon bald ist wieder Weihnachten und Sie haben noch kein Geschenk? Für alle, die noch ein Geschenk suchen, hat der FNverlag einige Tipps auf Lager. Und das Beste ist – für alle PM ist die Bestellung bis zum 31. Dezember versandkostenfrei! Reiner Klimke – Erinnerungen an NEU! einen großen Reiter und Menschen Das Leben einer unver­gessenen Persönlichkeit des Reitsports „Was Familienarchive so alles hergeben! Man muss die Dinge

Jetzt für PM 24,90 € nur zusammenführen und – schon statt 49,90 €* entsteht ein überzeugendes Werk. Wenn das immer so einfach wäre! ... Der Versuch ist beeindruckend in seinem Ergebnis. Das Buch fehlte bisher in der Reiter- und Pferdelite- ratur!“ (Martin Stellberger) „Das Buch ist super geworden. Von allen Aspekte und Facetten ist etwas dabei. Manches habe ich Wir reiten für Deutschland so nicht gesehen und an einigen ISBN: 978-3-88542-783-4 Stellen musste ich schmunzeln.“ *für PM bis zum 31.12.2015 24,90 Euro (Ingrid Klimke) „Es ist nicht einfach eine Biografie, es ist umso vieles besser.“ (Marianne Fankhauser-Gossweiler) NEU! Das Pferd in positiver Spannung ISBN: 978-3-88542-882-4 Biomechanik in der Bewegung – Preis: 26,90 Euro Hintergründe, die faszinieren! Wieso kann ein wenige Besser Reiten – NEU! Stunden altes Fohlen mit der Von der Basisausbildung zum feinen Reiten gleichen Grundgeschwindig- keit galoppieren wie seine Feines Reiten als Ziel der Ausbildung – Mutter? Seriöse Antworten Ausgewählte Probleme und Fragestellungen auf diese Frage sind nur Eine fundierte Basisausbildung die möglich, wenn man den spe- wichtigste Grundlage, sowohl für ziellen Bewegungsapparat jeden ambitionierten Turnier- als des Pferdes unter funktiona- auch Freizeitreiter, ist. Christoph len Gesichtspunkten analy- Hess versteht es, in diesem Buch aus siert. Die Entwicklung von der Praxis heraus die Richtlinien, auf positiver Körperspannung das jeweilige Problem bezogen, zu ist der Schlüssel zur Gesund- erklären und sie dem Interessierten heit und Leistungsfähigkeit verständlich zu machen. eines jeden Reitpferdes. ISBN: 978-3-88542-885-5 ISBN: 978-3-88542-787-2 Preis: 17,90 Euro Preis: 27,90 Euro PMFORUM 11-12/2015 Geschenktipps 35

Das Dressurpferd EssParcours – Wenn Reiter kochen Bilder und Fakten zur Entwicklung der Ausbildung von Reiter und Pferd ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- Im Dressur- und 88542-760-5 88542-747-6 Springreiten Preis: Preis: 19,90 Euro 44,90 Euro ISBN: 978-3- (Neue Auflage) 88542-752-0 Preis: 24,90 Euro

Schicksal Pferd – des Reiters Böhnchen – Freud und Leid mit Feines Reiten auf motivierten Freund, des einem Fohlen Pferden Partners Leid Erfolg durch pfer- ISBN: 978-3- degerechte Ausbil- ISBN: 978-3- 88542-755-1 dung und Haltung 88542-741-4 Preis: 9,90 Euro ISBN: 978-3- Preis: 12,90 Euro 88542-771-1 Preis: 24,90 Euro E-Book

Feines Reiten in der Praxis Balance in der Bewegung – Pferde versammeln vom Boden aus Der Weg zu mehr Der Sitz des Arbeit an der NEU! Mühelosigkeit im Reiters Hand und am Sattel langen Zügel ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- 88542-387-4 ISBN: 978-3- 88542-800-8 Preis: 24,90 Euro 88542-884-8 Preis: 24,90 Euro Preis: 29,90 Euro

Richtig Reiten – eine Heraus­ Reiten mit Verstand und Gefühl Parcoursaufbau faszinierend forderung Praxisbezogene logisch Problembezogene Ausbildung für Ausbildung für Reiter und Pferd ISBN: 978-3- Reiter und Pferd 88542-457-4 ISBN: 978-3- Preis: 24,90 Euro ISBN: 978-3- 88542-358-4, 88542-749-0 Preis: Preis: 24,90 Euro 24,90 Euro E-Book

Springpferde-Ausbildung heute Das Pferd im Therapeutischen Steile Schulter, kurzer Rücken Reiten NEU! und Co. NEU! ISBN: 978-3- Anforderung · Ausbildung und 88542-371-3 Auswahl · Korrektur von Preis: 19,90 Euro Ausbildung Pferden mit Exterieurmängeln­ ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- 88542-881-7 88542-777-3 Preis: 24,90 Euro Preis: 22,90 Euro 36 Geschenktipps PMFORUM 11-12/2015

Denksport Reiten Pferdebuch für junge Reiter Biomechanik und Physiotherapie Die faszinierende Pferde kennen, für Pferde Skala der Pflegen, Reiten Ausbildung ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- 88542-734-6 ISBN: 978-3- 88542-798-8 Preis: 24,90 Euro 88542-365-2 Preis: 19,90 Euro Preis: 19,90 Euro

E-Book

Pferdegesundheitsbuch Natürlich gesund Reiter effektiv schulen NEU! Einzigartige Kombi­ ­ Pferd, Reiter und Hund Handlungsorientier- nation aus Schulme- te Unterrichtskon- dizin und alternati- ISBN: 978-3- zepte ven Heilmethoden 88542-753-7 Preis: 22,80 Euro ISBN: 978-3- ISBN: 978-3- 88542-888-6 88542-374-4 Preis: 24,90 Euro Preis: 24,90 Euro

• Voltigieren · Richtlinien für Reiten, Fahren und Voltigieren, Band 3 ISBN: 978-3-88542-723-0, Preis: 16,90 Euro • Richtlinien Band 4: Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht ISBN: 978-3-88542-284-6, Preis: 16,90 Euro E-Book • Richtlinien Band 5, Fahren Grundausbildung für Reiter und Pferd • Richtlinien Band 2: Ausbildung für ISBN: 978-3-88542-285-3, Preis: 14,90 Euro • Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1 Fortgeschrittene • Richtlinien Band 6: Longieren ISBN: 978-3-88542-721-6, Preis: 14,90 Euro ISBN: 978-3-88542-283-9, Preis: 14,90 Euro ISBN: 978-3-88542-326-3, Preis: 14,90 Euro

Ausbildung am Boden NEU! Jetzt auch Apps aus dem FNverlag! Führ und Geschick- lichkeitstraining

ISBN: 978-3- 88542-852-7 Preis: 34,90 Euro

DVD

 Diese und viele weitere tolle Geschenkideen erhalten Sie im Onlineshop des FNverlages unter: Wörterbuch LPO · Leistungs- Aufgabenheft www.fnverlag.de Pferdesport Prüfungs-Ordnung Reiten Tel.: 02581 6362-154/-254 ISBN: 978-3-88542-474-1 ISBN: 978-3-88542-772-5 ISBN 978-3-88542-761-2 E-Mail: Preis/Buch: 16,90 Euro Preis/Buch: 19,90 Euro Preis/Buch: 15,80 Euro [email protected] App: 9,99 Euro App: 9,99 Euro App: 7,99 Euro PMFORUM☆ 11-12/2015 Titel 37 ☆ Weihnachtsknaller ☆ für Persönliche Mitglieder!

Nur für PM 24,90 €* Diese Aktion ist gültig statt 49,90 €* bis zum 31.12.2015.

100 Jahre mit Highlights – Erfolgen – olympischen Momenten hinter den Kulissen – speziellen Herausforderungen

1988 – XXIV. Olympische Spiele in Seoul Die Goldspiele – für Zucht und Sport

Klimke stellt den inzwischen 17-jähri- Reiner Klimke auf Ahlerich – gen Ahlerich mit großer Sicherheit und Ge- in Seoul geht schmeidigkeit vor. In den Verstärkungen er bei seinen geht Klimke nicht mehr volles Risiko ein und fünften und vor den Zweierwechseln erlaubt sich Ahle- letzten Olympi- rich ein kurzes Losstürmen. Insgesamt ist schen Spielen im das Paar nach wie vor ein Präzedenzpaar der Dressursattel an den Start. klassischen Dressur: 1.402 Punkte. Und schon die dritte Mannschaftsreiterin macht den Sieg des deutschen Teams klar. Ann Kathrin Linsenhoff und Courage liefern mit einer voll konzentrierten Runde ohne Ann Kathrin Linsenho und tatsächliche Lektionsfehler 1.411 Punkte für Courage – sichern vorzeitig die Mannschaft. Das Gold ist sicher. die Goldmedaille für das Team So kann Monica Theodorescu völlig unbe- schwert durch den Grand Prix reiten – und es wird der bis dato beste ihres Lebens. Sie stellt Ganimedes im mutigen Vorwärts vor, mit ausdrucksvollen Piaffen und Passagen Monica und Galopp-Pirouetten auf kleinstem Raum. den drei „Mädchen“, die er in aller Kürze so nichts klappt. Das wird von Außenstehen- Theodorescu Die Auslosung läuft aus deutscher Sicht Mannschaftsdressur wird klar: Das Niveau ist enormer Eleganz und einem Höchstmaß an Sie erreicht mit 1.433 Punkten das drittbes- charakterisiert: „Ann Kathrin Linsenhoff ar- den oft missverstanden. Dieses Mädchen hat auf Ganimedes optimal: Küken Nicole Uphoff und der elf- besser geworden, mindestens sechs Mann- Schwungentfaltung. Und obwohl ihr Grand te Ergebnis im Grand Prix. beitet gewissenhaft nach ihrem Konzept. auch im Einzel die große Chance auf Gold.“ – im bis dato jährige Romadour-II-Sohn Rembrandt gehen schaften haben Chancen auf eine Medaille, Prix nicht ganz ohne Störungen abläuft, 4.302 Gesamtpunkte stehen schließlich Bei ihr wird nichts dem Zufall überlassen. Im Grand Prix Special dürfen statt wie bis- besten Grand Prix ISBN: 978-3-88542-783-4 als erstes Mannschaftspaar mit Startplatz betont Bundestrainer Harry Boldt. Aber das erhalten die beiden mit 1.458 Punkten die auf dem Konto des deutschen Teams und das Monica Theodorescu war die Fleißigste im her zwölf nun 18 Reiter an den Start gehen. ihres Lebens sieben ins Viereck, Dr. Reiner Klimke und Interesse der Koreaner am Dressursport ist höchste Punktzahl. In einer Piaffe lässt sich bedeutet Gold mit komfortablem Vorsprung. Training. Ohne ihren Vater George trainiert Das wird noch in Seoul vor Ort beschlossen Ahlerich, die erfahrenen „Hasen“, folgen noch mit „mäßig“ übertrieben ausgedrückt. Rembrandt von dem Richterhäuschen ab- Die Schweizer folgen mit 4.164 Punkten vor Moni nicht. Die beiden verstehen sich durch und von der FEI abgesegnet. Aber es gilt mit Startplatz 19. Am zweiten Dressurtag Es sind fast nur die angefahrenen Schulkin- lenken, im starken Galopp springt er kurz um den Kanadiern mit 3.969 Punkten. In der Blickkontakt. Nicole Uphoff ist völlig unbe- weiterhin, dass nur drei Reiter pro Nation im ist dann zuerst Ann Kathrin Linsenhoff mit der, die die Tribünen beleben. und beim letzten Zweierwechsel baut er ei- Geschichte der olympischen Dressur ist das kümmert. Sie hat zwar noch nicht die ganz Einzelwettbewerb starten dürfen. Dr. Reiner Courage dran und Monica Theodorescu mit Der Ritt von Nicole Uphoff wird zu einer nen Fehler ein. Aber dieses Paar begeistert die erste Medaille für Kanada. Klimke und große Erfahrung, aber sie weiß ganz genau, Klimke fällt damit raus. Die Startreihenfol- Ganimedes macht das Schlusslicht. Schon kleinen Revolution im Viereck. Dieses Paar die Fachwelt, die Richter und sogar die kore- die Goldmädchen, das ist eine gelungene was sie will. Ihr Training sieht manchmal ge im Special wird erstmals nicht ausgelost, bei den Trainingstagen vor Beginn der begeistert mit seiner jugendlichen Frische, anischen Zuschauer. Kombination und Klimke fühlt sich wohl mit etwas eigenartig aus, als wenn überhaupt sondern es wird in umgekehrter Rangfolge

EM-Gold in Weidegang und stirbt im Alter von 29 Jah- * Am 9. November 1989 wird die Mauer ge- Anforderungen an Zuchtprogramm und * Am 1. Dezember löst sich der ostdeutsche Mondorf 1989 ren am 27. August 2000 in Mühlen. öff net. Als Folge treff en sich im Januar Zuchtbuchordnung. Pferdesportverband auf, die ostdeutschen für das junge 1990 FN-Präsident Dieter Graf Lands- Verbände schließen sich der FN an. Damenquartett * Die Spitze im internationalen Spring- berg-Velen, Generalsekretär Dr. Ernst * Zwischen Mai und September 1990 werden sport rückt dichter zusammen und mit Burandt und DOKR-Geschäftsführer Dr. fünf neue Landesverbände in den neuen * „Wir wollen wieder zusammenführen, was Pech bekommen die deutschen Reiter bei Hanfried Haring mit ihren ostdeutschen Bundesländern gegründet. zusammengehört!“ Mit diesen Worten kom- der EM in Rotterdam 1989 keine Medaille Amtskollegen zum Meinungsaustausch in mentiert FN-Präsident Landsberg-Velen ab: Platz fünf im Team mit Neuling Otto Warendorf. * Die fünf neu gegründeten ostdeutschen die komplette Vereinigung des deutschen Becker, Platz vier und fünf in der Einzel- Zuchtverbände beantragen im Oktober Pferdesports in Sport und Zucht am 5. De- wertung für Karsten Huck (Nepomuk) und * 1989 wird die für alle Verbände verbind- 1990 ihre Aufnahme in die FN-Abteilung zember 1990. Franke Sloothaak (Walzerkönig). liche Zuchtverbandsordnung (ZVO) verab- Zucht. Der kompakt, ews andere schiedet – die politischen Veränderungen * Während sich Pferdesport und -zucht mit Blick auf die EU fordern einheitliche in den neuen Bundesländern neu organi-  1988 – XXIV. Olympische Spiele in Seoul Die Goldspiele – für Zucht und Sport 202 100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. 100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. 203

Claus Erhorn mit Justyn Thyme – sicher durchs Ge- lände mit kurzem Touchieren an Bli a f 100 Jahre Oxer Nummer 16

Luxusbedin- und Shamrock – meistern gungen für die etwa 20 km außerhalb von Seoul liegt. Die der Einstreu müssen sich unsere Pferde um- den Springparcours mit nur einem Abwurf Pferdesportler im 36 Stunden wären viel länger, wenn die Pfer- stellen: Papierschnitzel oder staubige Späne Equestrian Park de nicht schon in ihren Heimatländern eine heißt hier die Wahl, das deutsche Team ent- Spi ensport mi Pfrden – mit 970 Nobel- 21-tägige Quarantäne hinter sich gebracht scheidet sich für das Papier. men, während Dr. Bernd Springorum, der boxen – nur die hätten. Die „Heimat-Quarantäne“ verlief ehemalige Bundestrainer, nun Vorsitzender Einstreu ist nicht optimal. zwar unter strengen Bedingungen, aber die Vielseitigkeit – im DOKR-Ausschuss Vielseitigkeit ist. Stute Shamrock sind das erste deutsche Paar Die Cross-Strecke ist 7.486 m, angesetzt have stopped being useless in cross-country.“ Pferde konnten in dieser Zeit voll weiter trai- Gold nach 52 Jahren Mit fünf Reitern und acht Pferden ist das im Viereck: Eine gelungene Runde mit Höhe- sind 570 m/min, die Bestzeit beträgt 13,08 Einzig 13,20 Punkte für Zeitüberschreitung niert werden. deutsche Team nach Seoul gefl ogen, im Team punkten. Baumann bringt mit viel Gefühl die Minuten, 32 Hindernisse gilt es zu bewälti- muss Baumann notieren. Im Equestrian Park in Kwachon, der eigens Die zwischenolympische Zeit von Los Ange- sind: Mathias Baumann mit Shamrock, Claus Stärken von Shamrock zur Geltung – 50,60 gen. Die Hindernisse sind auf dem militäri- macht den perfekten Ge- für die Olympischen Spiele gebaut worden les ist in der Vielseitigkeit, ähnlich wie im Erhorn mit Justyn Thyme, Thies Kaspareit mit Minuspunkte. Zweiter Deutscher am ersten schen Übungsgelände eher nüchtern und ländeeinstieg komplett. Mit Sherry bleibt ist, empfängt einen, was man sich als Reiter Springen, eine Zeit des Umbruchs gewesen. Sherry und mit Uncle Todd. Dressurtag ist Thies Kaspareit. Sherry, eben- schmucklos aufgebaut. Die Besonderheit auch er im Cross ohne Hindernisfehler. Mit nur wünschen kann: 13 Außenplätze, eine Das junge olympische Team von Los Angeles Es ist auffällig, mit wie viel Mühe sich – im falls ein Hannoveraner, und er zeigen sich dieser Strecke liegt in ihren Höhenunter- 38 Zeitstrafpunkten ist er zwar langsamer Galoppbahn, eine Trainings-Geländestrecke musste sich weiter im internationalen Sport Vergleich zu Olympia 1984 – inzwischen der in guter Form: 46,80 Minuspunkte. Damit schieden. Ständig geht es kleine Berge rauf als Baumann, trotzdem ist das eine tolle mit festen Hindernissen, eine Reit- und eine festigen und gleichzeitig mussten neue Paa- Vielseitigkeitsdressur gewidmet wird. Das liegt das deutsche Team nach Tag eins in und wieder runter, das fordert die Kondition. Leistung. Schon nach den ersten beiden 100 Jahre DOKR! Longierhalle, herrliche Stallungen mit 970 re aufgebaut werden. Martin Plewa hat in Niveau ist durchweg höher. Und: Die Dressur Führung. Nicht ganz so glücklich geht es am Die vielen schrägen Abschnitte des Geläufs Ritten rechnet einer fi eberhaft: Ersatzreiter Boxen, ein Reitstadion mit 25.000 Zuschau- dieser Umbruchszeit, mit der Unterstützung hat wegen der Leistungsdichte der Spitzen- zweiten Dressurtag weiter: Uncle Todd von sind ihrerseits eine zusätzliche Belastung für Herbert Blöcker, der die „Buchführung“ der erplätzen, eine Schmiede, eine Pferdeklinik des erfahrenen Olympiareiters Horst Kars- paare an Einfl uss auf das Endergebnis ge- Ralf Ehrenbrink verwirft sich im Genick, die die Pferde. Konkurrenz übernommen hat. Martin Plewa Der In-Out-Sprung und ein Pferdeschwimmbad. Lediglich bei ten, das Amt des Bundestrainers übernom- wonnen. Baumann und seine Hannoveraner Anlehnung ist nicht stabil: 66,20 Punkte. Als Erstmals gibt es 1988 eine Startvoraus- und Horst Karsten setzen die Erkenntnisse im Teich – perfekt Schlussreiter wirft mit Justyn setzung für die olympische Vielseitigkeit: die um und geben sie an die Reiter weiter. Die gemeistert von Thyme noch einmal alles in die Waagscha- Beendigung eines Zwei-Sterne-CCI. Trotz- Teamarbeit funktioniert! Ralf Ehrenbrink le: 39,60 Punkte und damit das zweitbeste dem haben die Richter im Vorfeld noch sechs und Uncle Todd Ergebnis der insgesamt 50 Reiter. Das deut- Hindernisse entschärft – zu Recht, wie sich Dr. Bernd Springorum sche Team geht weiterhin als führendes in im Verlauf der Prüfung erweist. 17 der 46 das Gelände. Starter im Gelände schaffen den Kurs ohne Dr. Bernd Springorum, 1935 in Witten an auch Mitglied im Ausschuss Vielseitigkeit Für die Geländeprüfung müssen Reiter Hindernisfehler, zwei davon bleiben auch der Ruhr als Sohn eines Landwirts gebo- der FEI. Als internationaler Vielseitigkeits- und Pferde 43 km vom Equestrian Park ohne Zeitfehler. ren, war in den 50er- und 60er-Jahren richter war er bei etlichen Welt- und Eu- zur Wondang Ranch fahren – leider quer Matthias Baumann geht als Pathfi nder ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter. ropameisterschaften engagiert sowie bei durch die Stadt, was die Fahrt etwas müh- der Deutschen ins Gelände und sorgt für ei-

Zur Person Zur Der Jurist und Banker war von 1976 bis den Olympischen Spielen Seoul (1988), sam macht. Besondere Herausforderung nen spektakulären deutschen Geländeein- 1980 Aktivensprecher im DOKR-Aus- Barcelona (1992) und Atlanta (1996). Von ist die schmale Zufahrtsstraße, über die am stieg. Nach einem fl üssigen, sicheren Ritt schuss Vielseitigkeit, von 1981 bis 1984 2000 bis 2008 war er zudem Präsident Geländetag auch alle Zuschauer anreisen kommt er mit seinem Shogun-xx-Nachkom- Bundestrainer dieser Disziplin und von des Pferdesportverbandes Westfalen, des müssen. Jedes Auto wird per Spiegel auf men strahlend ins Ziel. Der britische Par- 1985 bis 1997 Vorsitzender des DOKR- mitgliederstärksten Landesverbandes in- Bomben untersucht, aber der Andrang der coursbauer des Geländekurses, Hugh Tho- Vielseitigkeitsausschusses. Von 1981 bis nerhalb der FN. Zuschauer hält sich in Grenzen, ein Chaos mas, kommentiert Baumanns Ritt mit klaren 1985 sowie von 1990 bis 1994 war er T.H. bleibt aus. Worten: „Now it’s for sure – the Germans

198 100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. 100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. 199 * unverbindliche Preisempfehlung

Versandkosten frei! Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum und Änderungen vorbehalten. www.fnverlag.de PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2015_pb 28.10.15 15:52 Seite 1

38 Titel PMFORUM 11-12/2015

Exklusiv für Sie! Sonder- preise für PM! „Und mein Pferd

Das Magazin für die Gesundheit und Pflege bleibt gesund!“ Ihres Pferdes!

Noch mehr Praxis-Tipps für besseres Reiten!

2.10.15 10:54 Seite 1 PFV_02_2015_1_PFV 0 Nr. 2 · 2015 Herbst | Winter

I Das Vital-Magazin für Pferd und Reiter € 6,- Deutschland

tal

i

V

t &

i PFERDE F PFERDE

Das tut gut! Massagen fürs Pferd Verspannungen beim Reiter lösen Nur ein Husten? Vorbeugen gegen

Atemwegsinfekte Ausrüstung & Outfit & Ausrüstung

TOP-THEMA Spaß & Freude

Vorsorge · Haltung & Pflege · Fitness & Fun · · Fun & Fitness · Pflege & Haltung · Vorsorge am Training Das richtige Tempo fühlen Locker durch Galopp

Schlangenlinien und Volten Reiten & Training · Medizin & & Medizin · Training & Reiten

www.pferdefitundvital.de CO.

MINE & | piel: VITA Gewinns Was unsere Pferde hen ktive wirklich brauc 02 100 attra WARM Schweiz SFR 11,80 SFR Schweiz SCHLIG

ise KU | Pre !, ken

attel, Dec n 306006 e ein S ine, it- und Nierendeck 6,80 sche Re rlaubsgut € U .m.

Futter u.v

PFERDE Fit & Vital Nr. 2/2015 Nr. Vital PFERDE& Fit

4 195891 Österreich Österreich

TOP-Themen der aktuellen Ausgabe: Spaß & Freude am Training: Das richtige Tempo fühlen Locker durch Galopp Schlangenlinien und Volten Das tut gut! Massagen fürs Pferd Verspannungen beim Reiter lösen Vorbeugung gegen Atemwegsinfekte

Ihre Gratis-Prämie: 10,- € Gutschein wahlweise von: Foto: iStockphoto/101PHOTO Foto:

Anschrift Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug.

✗ Ja, ich möchte Pferde Fit & Vital lesen! Name/Vorname Bank

Straße, Nr. BLZ Pferde Fit & Vital Das halbjährliche Vital-Magazin PLZ Ort Konto-Nr. ❑ Ich zahle per Rechnung. für Pferd und Reiter

E-Mail Datum/Unterschrift ❏ Abo: 2 Ausgaben/Jahr für EUR 10,- statt 12,- Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige.

❏ Aktuelle Ausgabe für EUR 5,- statt 6,- Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Rockwinkeler Landstr. 20, D-28339 Bremen schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pm1115 Bei Abschluss eines Abos erhalten Sie wahlweise einen Gutschein der Firmen: Douglas, Loesdau, Jetzt bestellen und Vorteile sichern: Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - Rockwinkler Landstr. 20, D-28355 Bremen, Tel.: 0421 - 257 55 44 • Fax: 0421 - 257 55 43 • [email protected] Krämer, Thalia oder Zalando im Wert von EUR 10,-. Internet: www.shop.pferdesportverlag.de PFV_210x280_pm_ohnePostfach_ab_2015_pb 28.10.15 15:52 Seite 1

PMFORUM 11-12/2015 PM-Flüchtlinge 39

Exklusiv für Sie! Sonder- Kleine Auszeit preise vom tristen Alltag: für PM! „Und mein Pferd Flüchtlinge erleben einen schönen Tag im Reitverein. Foto: Kerstin Land Das Magazin für die Gesundheit und Pflege bleibt gesund!“ Ihres Pferdes!

Noch mehr Praxis-Tipps für besseres Reiten!

2.10.15 10:54 Seite 1 PFV_02_2015_1_PFV 0 Nr. 2 · 2015 Herbst | Winter

I Das Vital-Magazin für Pferd und Reiter € 6,- Deutschland

tal

i

V

t &

i PFERDE F PFERDE

Das tut gut! Massagen fürs Pferd Verspannungen beim Reiter lösen Nur ein Husten? Vorbeugen gegen

Atemwegsinfekte Ausrüstung & Outfit & Ausrüstung

TOP-THEMA Spaß & Freude

Vorsorge · Haltung & Pflege · Fitness & Fun · · Fun & Fitness · Pflege & Haltung · Vorsorge am Training Das richtige Tempo fühlen Locker durch Galopp

Schlangenlinien und Volten Reiten & Training · Medizin & & Medizin · Training & Reiten

www.pferdefitundvital.de CO.

MINE & | piel: VITA Gewinns Was unsere Pferde hen ktive wirklich brauc 02 100 attra WARM

Schweiz SFR 11,80 SFR Schweiz LIG Neues PM-Förderprojekt: Jetzt bewerben SCH

ise KU | Pre !, ken

attel, Dec n 306006 e ein S ine, it- und Nierendeck 6,80 sche Re rlaubsgut € U .m.

Futter u.v

PFERDE Fit & Vital Nr. 2/2015 Nr. Vital PFERDE& Fit

4 195891 Österreich Österreich

TOP-Themen Reitvereine helfen Flüchtlingen der aktuellen Ausgabe: Die Schreckensmeldungen reißen nicht ab: Nach wie vor versuchen täglich Tausende von Menschen Spaß & Freude am Training: Das richtige Tempo fühlen aus ihren umkämpften Heimatregionen in die Länder der Europäischen Gemeinschaft zu fliehen. Locker durch Galopp Schlangenlinien und Volten Angekommen im vermeintlich sicheren Hafen Bundesrepublik erwartet sie zunächst eine behelfs- Das tut gut! mäßige Unterkunft und eine Zeit des Wartens und der Ungewissheit. In dieser für sie schweren Zeit Massagen fürs Pferd Verspannungen beim Reiter lösen soll ein neues Förderprojekt der Persönlichen Mitglieder helfen, den Flüchtlingen durch das Pferd ein Vorbeugung gegen Atemwegsinfekte positives Erlebnis zu vermitteln.

Auch wenn in den meisten Fällen die Dass der Umgang mit Pferden auf mann-Schulz Grundschule in Berlin- Ihre Gratis-Prämie: Grundbedürfnisse nach Nahrung und verletzte Seelen wie ein „Wunder“ Reinickendorf einen Ausflug zu den Unterbringung sichergestellt werden wirken kann, ist wissenschaftlich be- Islandpferden des Tölt e.V. auf dem € Gutschein können, leiden die Menschen den- wiesen. Auch, wenn es nur sporadisch Lotushof in Beelitz organisierte. „Gibt 10,- noch. Insbesondere die Kinder sind geschieht. Daran glaubt zum Beispiel es einen perfekten Tag? Einen Tag, wahlweise von: traumatisiert von Kriegsgeschehen, Projektleiterin Kerstin Schmidt, die an dem alle Kinder super mitmachen, Flucht, Vertreibung und dem Ver- für die Flüchtlingskinder der Her- es das Essen von Mama gibt, wo klei- Foto: iStockphoto/101PHOTO Foto: lust ihrer Angehörigen. Bereits jetzt haben etliche Reitvereine im Lande Anschrift Ich zahle bequem und bargeldlos per Bankeinzug. die Initiative ergriffen und bieten vor Reitvereine helfen Flüchtlingen: allem den Kindern eine Auszeit vom Ja, ich möchte Pferde Fit & Vital lesen! Name/Vorname Bank ✗ tristen Alltag in den Flüchtlingshei- Fördergelder jetzt beantragen Straße, Nr. BLZ men: Durch Begegnungen mit Pfer- Pferde Fit & Vital den und Ponys, bei denen die Vier- Reitvereine, die Aktionen mit und für Flüchtlinge planen, können dafür ab sofort einen Das halbjährliche Vital-Magazin PLZ Ort Konto-Nr. ❑ Ich zahle per Rechnung. beiner gestreichelt, gepflegt, geputzt einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro bei der Deutschen Reiterlichen Ver- für Pferd und Reiter oder geführt werden dürfen, sollen einigung beantragen. Bedingung ist, dass das Projekt sach- und fachgerecht durchge- E-Mail Datum/Unterschrift die Kinder einen abwechslungsrei- führt und nach Abschluss ein kurzer Bericht mit digitalen Fotos vorgelegt wird. Während ❏ Abo: 2 Ausgaben/Jahr für EUR 10,- statt 12,- Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit kündige. chen, schönen Tag erleben und sich der Aktionen sollten nur versicherte Pferde und Ponys eingesetzt und von den Reitern

❏ Aktuelle Ausgabe für EUR 5,- statt 6,- Vertrauensgarantie: Ihre Bestellung kann innerhalb von 10 Tagen - rechtzeitige Absendung genügt - beim Pferdesport Verlag Ehlers GmbH, Rockwinkeler Landstr. 20, D-28339 Bremen erholen in friedlicher Umgebung und Reithelme getragen werden. Das Antragsformular kann online heruntergeladen werden schriftlich widerrufen werden. Sitz der Gesellschaft: Bremen-Oberneuland, Amtsgericht Bremen, HRB 14 019, Geschäftsführer: Marc Oliver Ehlers, Timo Ehlers. pm1115 netter Gemeinschaft. Ein paar Bei- unter www.pferd-aktuell.de/pm-fluechtlinge, oder wird telefonisch oder per Mail ange- Bei Abschluss eines Abos erhalten Sie wahlweise spiele für diese Initiativen sollen hier fordert bei Imke Schlechter, Telefon 02581/6362241, [email protected]. einen Gutschein der Firmen: Douglas, Loesdau, Jetzt bestellen und Vorteile sichern: Pferdesport Verlag Ehlers GmbH - Leserservice - Rockwinkler Landstr. 20, D-28355 Bremen, Tel.: 0421 - 257 55 44 • Fax: 0421 - 257 55 43 • [email protected] vorgestellt werden. Krämer, Thalia oder Zalando im Wert von EUR 10,-. Internet: www.shop.pferdesportverlag.de 40 PM-Flüchtlinge PMFORUM 11-12/2015

oben links: Mit Ponys Momente ne Fohlen und Otter und Füchse zu ne Momente geschenkt zu haben. den kleinen Gästen das Putzen eines der Zuneigung und sehen sind, an dem man mit Hunden Dieser Besuch im Aufnahmelager Pferdes, das Reiten durch einen Mini- Wärme erleben. tobt und den ganzen Tag draußen hat einen bleibenden Eindruck bei Parcours von Bodenhindernissen Foto: Kerstin ist? An dem man mit Pferden ku- allen Beteiligten hinterlassen. Viele und einen geführten Ausritt im Wald Schmidt schelt und schmust und einfach mal von uns mussten zuerst einmal ,eine nahezubringen. Nun, kurz vor Weih- oben rechts: glücklich sein kann?“ schwärmt sie Nacht drüber schlafen‘, um das Erleb- nachten, will der Verein die Flücht- Die Integrierte von dieser Erfahrung und ist sicher, te zu verarbeiten“, meint der Erste lingskinder auch teilhaben lassen an Pferde­sport dass das Motto des Ponyprojekts Vorsitzende des Reitvereins, Jürgen seiner Weihnachtsshow „Amy – die Gemeinschaft Belm-Vehrte stimmt: „Kinder stärken durch Pfer- Jacob. In Zukunft sollen solche Aktio­ gewöhnliche Prinzessin“. Weil die engagiert sich. destärken“. nen weitergeführt werden. Vereinsmitglieder und etliche enga- Foto: Kerstin Land gierte Beteiligte vor Ort durch Spen- Reitverein Hütherhof Pferdesport Gemeinschaft den und „Herzblut“ dazu beitragen, Einen Pony-Nachmittag im saar- Belm-Vehrte können an den drei Tagen der Gene- ländischen Aufnahmelager Lebach Etwas ganz besonderes hat sich die ralproben viele Kinder zuschauen. organisierte Anfang September der Integrierte Pferdesport Gemein- Wünschenswert wären viele weitere Reitverein Hütherhof in St. Wendel schaft in Belm-Vehrte bei Osnabrück Initiativen und Aktionen zuguns- Alsfassen. Mit 20 Vereinsmitgliedern einfallen lassen. Bereits zum zweiten ten von Flüchtlingen. Die Deutsche und sechs Ponys fuhren sie zu der Mal hat der Verein einen „Tag auf Reiterliche Vereinigung unterstützt Einrichtung, die mehrere Hundert dem Reithof“ ausgerichtet, zu dem in diese ab sofort und auch im kom- Flüchtlinge beherbergt und boten Zusammenarbeit mit Exil.de Flücht- menden Jahr 2016 finanziell aus den unten rechts: Flüchtlinge aus den Kindern kostenloses Ponyreiten lingskinder aus dem Lager Bramsche- Mitgliedsbeiträgen der Persönlichen Berlin zu Gast beim und Schminken an. „Kinder kommen Hesepe eingeladen wurden. Alle Ver- Mitglieder. Tölt e.V. in Beelitz. immer unschuldig in solche Situatio- einsmitglieder packten unter Leitung Barbara Comtois Fotos: Kerstin nen. Wir hoffen, ihnen ein paar schö- von Melanie Werremeyer mit an, um Schmidt NEU:PM PerFORUM QR-Code 11-12/2015 direkt zum Hengstvideo Titel 41

DAS NEUE HENGSTBUCH 2016/17 MIT VIDEOS ZUCHT-KNOW-HOW PUR! Für alle, die das Deutsche Warmblut lieben! PLUS: ausgewählte Ponyhengste! ■ Bewährte Vererber und junge Ho nungsträger auf einen Blick ■ Ausführliche Porträts und Fachartikel, z. B. Gestütsjubiläum Marbach, Zuchttechnik, Stutenstamm, Genveränderungen, Lissaro van de Helle, Kostolany, Mentos, Cornet Obolensky ■ Abstammung, Eigenleistung, Vererbung, Stammbaum, mütterliche Linie, Gewinnsummen… ■ Ein Muss für jeden Zuchtinteressierten: Nicht nur inhaltlich, sondern auch zum Sammeln, Schmökern und Schwelgen. Alle zwei Jahre erscheint der Klassiker jetzt JETZT bereits zum 13. Mal im DIN A4-Format, BESTELLEN! mit kratzfestem Einband und auf Hochglanzpapier gedruckt. ■ Gebunden, DIN A4-Format, ca. 500 Farbfotos

■ Preis: 75 € zzgl. 5,50 € Versand innerhalb Deutschlands (alle Preise inkl. MwSt.).

BESTELLEN SIE JETZT Per Telefon: 0 82 33 / 381-333, [email protected] oder https://promo.hengstbuch.de/ 42 Reise PMFORUM 11-12/2015

Reisegutschein: Ein besonderes Geschenk dem sich Familie, Freunde und Be- Der Reisegutschein kann telefonisch, kannte gerne beschenken lassen. Ob per Mail oder Fax angefordert wer- REISEGUTSCHEIN einzulösen für eine Reise Ihrer Wahl als Teilbetrag für die nächste Cham- den bei FNticket&travel, Rebecca pionats- oder Olympia-Reise oder als Hagendorn, Telefon 02581/6362- Komplett-Gutschrift für eine interes- 626, Fax 02581/6362-100 oder pm- sante Gestütsfahrt: Der zu verschen- [email protected]. kende Betrag kann frei gewählt wer- den (Mindestwert 50 Euro). Einmal ausgestellt, ist der Reisegutschein drei Jahre lang gültig und kann für Neu im Angebot für Persönliche Mit- jede von FNticket&travel veranstal- glieder ist ein Reisegutschein, mit tete Reise eingelöst werden.

PM-Reise nach Rio de Janeiro Olympia 2016 im Weihnachtspäckchen nach der Fußballweltmeisterschaft dion, Zuckerhut, Corcovado und der 2014 zum zweiten Mal Austragungs- Christus-Statue auf dem Programm ort internationalen Spitzensports, sowie Besuche in brasilianischen den Olympischen Sommerspielen. Pferdesportzentren. Noch sind einige Zu diesem Anlass kooperiert die Zimmer frei im PM-Hotel, einer einfa- Deutsche Reiterliche Vereinigung chen, aber mit allen nötigen Dingen erstmals mit dem international re- wie Air Condition, LED-Kabel-TV, nommierten Reiseunternehmen freiem WLAN, Minibar und Safe aus- DERTOUR, das auch bei diesen Olym- gestatteten Unterkunft am Fuße des pischen Spielen als offizieller und ex- malerischen Stadtteils Santa Teresa. klusiver Ticketverkäufer für Deutsch- Im Reisepreis sind Tickets der Kate- land sowie als offizieller Reisepartner gorie B zu den Wettbewerben der ge- der deutschen Olympiamannschaft buchten Disziplin bereits enthalten. fungiert. Neben dem sportlichen Ein Upgrade auf Kategorie A kann Reitstadion in Winterzeit in Deutschland und Weih- Programm stehen für PM in gewohn- hinzu gebucht werden, ebenso wie Deodoro / Rio de nachten steht vor der Tür. Wer das ter Weise Ausflüge zu den bedeu- ein Besuch im Deutschen Haus in Rio Janeiro. Foto: Barbara ganz besondere Geschenk sucht, wird tendsten Sehenswürdigkeiten Rios und weitere Anschluss- und Verlän- Comtois bei FNticket&travel fündig: In we- wie der Copacabana, Ipanema, dem gerungsaufenthalte in Brasilien. nigen Monaten wird Rio de Janeiro Botanischen Garten, Maracanã Sta-

Information Reisepaket Vielseitigkeit vom 4. bis 10. August (Reisezeitraum mit Flügen 3. bis 11. August): und Anmeldung: Nicht-PM PM Deutsche Reiterliche Reisepreise (inklusive Kat. B Tickets) im DZ 2.026 Euro 1.976 Euro Vereinigung im EZ 2.916 Euro 2.866 Euro Bereich PM Reisepaket Dressur vom 10. bis 16. August (Reisezeitraum mit Flügen 9. bis 17. August): 48229 Warendorf Reisepreise (inklusive Kat. B Tickets) im DZ 2.031 Euro 1.981 Euro Telefon 02581/6362-626 im EZ 2.921 Euro 2.871 Euro Fax 02581/6362-100 Reisepaket Springen vom 16. bis 21. August (Reisezeitraum mit Flügen 15. bis 22. August): Das Reisepaket [email protected] Springen enthält nicht die Teilnahme am ersten Wettbewerb (Springen Mannschaft 1. Qualifikation)! www.fn-travel.de Reisepreise (inklusive Kat. B Tickets) im DZ 2.194 Euro 2.144 Euro im EZ 3.084 Euro 3.034 Euro Nicht eingeschlossene Leistungen: Flug Frankfurt - Rio de Janeiro - Frankfurt ca. 1.700 Euro. Der Flug kann hinzugebucht werden. PMFORUM 11-12/2015 Titel 43

IMMER DIE RICHTIGE PFERDEDECKE

STALLDECKEN OUTDOORDECKEN ÜBERGANGSDECKEN REGENDECKEN FLEECEDECKEN REFLEXDECKEN

OFFIZIELLER DOKR AUSRÜSTER SEIT MEHR ALS 40 JAHREN

Unser komplettes Sortiment und einen Händler in Ihrer Nähe fi nden Sie unter: www.waldhausen.com 44 Reise PMFORUM 11-12/2015

Fidertanz, NRW-Siegerhengst, „Pferdezucht-Intensiv“ Wochenende vom 20. bis 21. Februar HLP-Sieger, Vize- Bundes­­cham­pion, Hauptprämien­sieger Spitzenvererber im Oldenburger Münsterland und Sieger bis Inter I, unter Antonio do Vale Das Oldenburger Münsterland ist Hengststation Böckmann, dem Ge- zünftige Feier im Anschluss ist ge- Foto: Kiki Beelitz bekannt für seine einmalige Dichte stüt Sprehe, der Hengststationen sorgt. Nach Wunsch frühe oder spä- an herausragenden Stätten deut- Klatte und Helgstrand Dressage aus tere Rückfahrt zum Hotel und Über- scher Pferdezucht. Die Persönlichen Dänemark und dem Auktionszent- nachtung. Mitglieder sind eingeladen, hinter rum des Oldenburger Münsterlandes Sonntag, 21. Februar: Nach dem die Kulissen der prominentesten in Vechta, wo die Spitzenvererber des Frühstück Fahrt nach Benstrup zur Reiseveranstalter: Gestüte, Hengsthaltungen und Aus- Dressurleistungszentrums Lodber- Besichtigung des Gestüts Sprehe, da- Clemens Kohorst GmbH, bildungsställe zu schauen und da- gen und der Hengststation Ludger nach geht es zum Auktionszentrum siehe rechts bei die aktuelle Palette deutscher Beerbaum vorgestellt werden. Die Vechta zur Gemeinschafts-Hengst- und internationaler Spitzenhengste Reiseteilnehmer logieren in einem vorführung des Dressurleistungszen- kennenzulernen. Das prall gefüllte komfortablen Drei-Sterne-Hotel. trums Lodbergen und der Hengststa- Programm umfasst Betriebsbesich- tion Ludger Beerbaum. Anschließend tigungen, Hengstvorführungen und Reiseablauf Rückfahrt zu den Hotels und Abreise Vorträge, unter anderem bei der Samstag, 20. Februar: Anreise in in Eigenregie. PM-Hotel Eigenregie bis 10 Uhr. Fahrt nach Lastrup zur Besichtigung der Hengst- Reisepreis station Böckmann. Anschließend 149 Euro pro PM im DZ, für Nicht-PM Mittagsimbiss. Danach Weiterfahrt 169 Euro, EZ-Zuschlag 27 Euro. Ver- zum Auktionszentrum Vechta und längerungsnacht 46 Euro pro Person. Vortrag des stellvertretenden Zucht- leiters des Oldenburger Pferdezucht- Anmeldeschluss: 13. Januar 2016. verbandes Dr. Andre Hahn über die Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Oldenburger Zucht. Um 19 Uhr be- Programmänderungen vorbehalten. ginnt in Lastrup die Präsentation der Hengststation Klatte und Helgstrand Dressage aus Dänemark. Für eine PMFORUM 11-12/2015 Reise 45

Trakehnens PM-Kurzreisen vom 25. bis 30. April und 20. bis 25. September Stutenherden waren nach Farben zusam- Mythos Trakehnen mengestellt. Alle Fotos: Geschichtsträchtig und unvergessen ältesten und traditionsreichsten Her- gewaltigen Kathedrale aus dem 14. Trakehner Verband – das ist Ostpreußen und Trakehnen rensitze Ostpreußens geht es weiter Jahrhundert, Wirkungsstätte des für deutsche Pferdeliebhaber. Auf zum Gestüt Galiny, dem ehemaligen Domherrn Nikolaus Kopernikus. Der einer sechstägigen Kurzreise haben Gallingen der Grafen Eulenburg, ein anschließende Besuch des Frischen PM Gelegenheit, vergangene Stätten aufwändig wieder hergerichtetes Haffs soll an den Treck aus Ostpreu- deutscher Pferdezucht kennenzu- Gut mit Herrenhaus und Park, das ßen im Winter 1945 erinnern. Rück- lernen beziehungsweise wiederzu- heute ein großes Gestüt beherbergt. fahrt nach Danzig und Stadtbesich- sehen. Begleitet wird die Reise vom Abendessen und Übernachtung im tigung. Abendessen und Übernach- ausgewiesenen Trakehner-Experten Vier-Sterne-Hotel. tung im Vier-Sterne-Hotel. und Buchautor Erhard Schulte, der 3. Tag: Von Gallingen geht es über 6. Tag: Abfahrt Richtung Flugha- Information und seine hippologischen, historischen den Grenzübergang in die russische fen Danzig (für die Fluggäste) be- Buchung beim und kulturellen Kenntnisse einbringt. Enklave und weiter nach Trakehnen. ziehungsweise Busabfahrt in die Reiseveranstalter: Für das Jahr 2016 sind zwei Reiseter- Im Hauptgestüt Trakehnen können Heimat­orte. Clemens Kohorst GmbH mine vorgesehen: 25. bis 30. April das ehemalige Landstallmeisterhaus, Holthausstr. 10 und 20. bis 25. September. Busreise der Jagdstall, Auktionsstall und das Reisepreis: 49413 Dinklage ab Dinklage, Hannover und Berlin, Reitburschenhaus besichtigt wer- 949 Euro pro PM im DZ, für Nicht-PM Telefon PM können gegen Aufpreis eine den. Besucht werden auch – soweit 999 Euro, EZ-Zuschlag 199 Euro. 04443/5071900 Fluganreise nach/ab Danzig buchen. zugänglich – die Reste des Haupt- Visagebühren Russland zur Zeit 92 Fax 04443/1639 Übernachtet wird in Viersterne-Ho- beschälerstalls, der Alte Hof und Euro/Person. Fluganreise auf Anfra- [email protected] tels mit Halbpension (Abendessen). die ehemaligen Vorwerke, bevor es ge gegen Aufpreis möglich. www.kohorst-reisen.de weiter nach Insterburg geht. Abend- Mindestteilnehmerzahl 25 Personen. Reiseprogramm: essen und Übernachtung in einem Anmeldeschlüsse 28. Februar 2016 1. Tag: Abfahrt mit komfortablem Vier-Sterne-Hotel im historischen (für den Frühlingstermin) und 20. Juli Reisebus ab Dinklage, Hannover und Zentrum von Insterburg. 2016 (für den Herbsttermin). Berlin nach Danzig. Ankunft im Ho- 4. Tag: Zunächst geht es nach tel in Danzig am frühen Abend. Hier Weedern, dem ehemaligen Gestüt trifft die Busgruppe mit den Fluggäs- der Familie von Zitzewitz, anschlie- ten zusammen. ßend zum ehemaligen Landgestüt Ihr Reiseleiter 2. Tag: Fahrt von Danzig zu den Georgenburg. Georgenburg beher- Durch die zahlreichen PM-Reisen Schlössern Schlobitten und Schlodien bert heute einen großen Turnierstall nach Trakehnen und nach Anda- der Fürsten und Grafen zu Dohna und und eine Sportpferdezucht. Weiter lusien ist er bereits vielen PM be- weiter zum Wallfahrtsort Heiligelinde geht es nach Cranz/Selenogradsk kannt und in bester Erinnerung: im Kreis Rastenburg, der durch seine zur Kurischen Nehrung. Abendessen Erhard Schulte (Wenzendorf), schöne Wallfahrtskirche „Mariä Ver- und Übernachtung in einem Vier- Züchter, Zuchtrichter, Moderator kündigung“ berühmt wurde. Nächs- Sterne-Hotel auf dem historischen und Buchautor begleitet diese tes Ziel ist Steinort, der Stammsitz der Hauptplatz von Kaliningrad. Reise als ausgewiesener Rasse- Familie der Grafen Lehndorff. Nach 5. Tag: Fahrt zurück nach Polen. Das Experte und Freund des Trakeh- der Schlossbesichtigung in einem der erste Ziel ist Frauenburg mit seiner ner Pferdes. 46 Titel PMFORUM 11-12/2015

ERLEBEN SIE JEDES JAHR ÜBER 300 NATIONALE UND INTERNATIONALE EVENTS LIVE UND KOSTENFREI!

DAS BESTE SEHEN! VON DEN BESTEN LERNEN! WIR SIND FÜR SIE VOR ORT & BRINGEN IHNEN DEN PFERDESPORT LIVE & KOSTENFREI NACH HAUSE!

JETZT PREMIUM-MITGLIED WERDEN & WEITERE VORTEILE NUTZEN:

• Zugriff auf über 25.000 Stunden Aufzeichnungen von allen Top Events • Komfortable Suchfunktion nach Reitern und Pferden in allen Videos • Vollbild-Modus • Mobiler Zugriff via iPhone und iPad App, • Downloads von einzelnen Ritten

ick | cmh 2015-0347 . . . UND DAS ALLES IM JAHRESABO AB 8,95 EURO IM MONAT! PMFORUM 11-12/2015 Reise 47

Grandiose Atmo- sphäre bei den FEI- World Cup Finals. Foto: Jorma Valko- nen/Wikimedia Commons

FEI Weltcup-Finale Dressur und Springen 24. bis 28. März 2016 Spitzensport in Göteborg Spitzensport vom Feinsten ist bei der onalgestüt Flyinge mit Besichtigung Reisepreis 1.159 Euro pro PM, 1.209 Information „Gothenburg Horse Show” angesagt, des Ausbildungszentrums. Euro pro Nicht-PM im DZ, EZ-Zu- und Buchung: die an den Ostertagen vom 24. bis Die Reisegäste logieren in einem schlag 180 Euro. Deutsche Reiterliche 28. März 2016 in Schwedens Pfer- Vier-Sterne-Hotel, nur drei Kilometer Tickets Kat.1: Dressur 115 Euro (nur Vereinigung desport-Metropole stattfindet. Seit vom Scandinavium entfernt. Die Zim- FEI-Wettbewerbe), Springen 185 FNticket&travel 1977 wird die „Gothenburg Horse mer in hellem und modernem Ambi- Euro (nur FEI-Wettbewerbe), Gothen- 48229 Warendorf Show“ ausgetragen, seitdem haben ente sind mit allen Annehmlichkei- burg Horse Show 55 Euro, Kombi Telefon 2,5 Millionen Pferdesport-Fans sie ten ausgestattet, unter anderem mit Dressur + Springen + Show + Wett- 02581/6362-626 besucht. Zum zweiten Mal seit 2013 einer eigenen Kochzeile. bewerbe im Rahmenprogramm 295 Fax 02581/ 6362100 stehen in Göteborg als besonderes Euro. [email protected] Event die beiden FEI World Cup Finals Reiseablauf www.fn-travel.de Dressur und Springen gemeinsam Donnerstag, 24. März: Abfahrt des Reiseleistungen auf dem Programm, ein Grund mehr, Reisebusses ab Hannover und Ham- Vier Übernachtungen mit Früh- diesem herausragenden Turnier in burg in den frühen Morgenstunden. stück im Vier-Sterne-Hotel, täglicher Schwedens zweitgrößter Eventarena Stopp im schwedischen Nationalge- Transfer zum Turniergelände an den „Scandinavium“ einen Besuch ab- stüt Flyinge und Besichtigung. An- Wettbewerbstagen der gebuchten zustatten. Bis zu 90.000 Zuschauer kunft in Göteborg am frühen Abend. Disziplin, Ausflüge wie beschrieben, werden an den vier Wettbewerbsta- Freitag, 25. März: Der Reem Acra FEI Anreise mit komfortablem Reisebus gen erwartet. Dank des großzügig World Cup Dressage Grand Prix und ab/an Hannover und Hamburg, geplanten Turnierprogramms bleibt der Longines FEI World Cup Jumping FN-Reiseleitung, Reisepreis-Siche- neben dem Spitzenreitsport der Su- Teil 1 stehen auf dem Programm. rungsschein. Tickets der Kategorie 1 perlative ausreichend Zeit, um Gö- Samstag, 26. März: Tagsüber Ausflug werden separat dazu gebucht. Flug- teborg auf einem kommentierten mit dem Schiff zur Schäreninsel Mar- anreise auf Anfrage. Stadtrundgang zu erkunden und ei- strand, am Abend Longines FEI World Das „Scandinavium“ nen Schiffsausflug zu einer der rund Cup Jumping Teil 2. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. in Schwedens Pfer- 3000 Schäreninseln an der Küste Sonntag, 27. März: Nach einem kom- Anmeldeschluss 15. Februar 2016. desport-Metropole Göteborg zwischen Göteborg und Norwegen mentierten Stadtrundgang geht es Änderungen vorbehalten. Foto: privat zu unternehmen. Ziel ist die kleine weiter mit der Reem Acra FEI World autofreie Schäre Marstrand, die von Cup Dressage Grand Prix Kür. Abends der Carlsten Festung, eine der bester- „40 Jahre Gothenburg Horse Show“. haltensten Festungen Nordeuropas, Montag, 28. März: Longines FEI World überragt wird. Bereits auf der Busan- Cup Jumping Teil 3, erste und zweite reise nach Schweden ab Hannover Runde. Im Anschluss Rückfahrt nach und Hamburg erwartet die Reisegäs- Deutschland. Ankunft in den Heimat- te ein Stopp im Schwedischen Nati- orten am 29. März morgens. 48 Reise PMFORUM 11-12/2015

Volles Haus in den Messe- hallen Leipzig. PM-Kurzreise vom 15. bis 17. Januar 2016 Foto: Messe Leipzig / Hellmann Partner Pferd in Leipzig: Show – Expo – Sport Kaum hat das Jahr begonnen, schon sehallen. Die Besucher in Leipzig dür- Rahmen der zweiten Umläufe des FEI setzt die „Partner Pferd“ mit einem fen sich nicht nur auf absoluten Welt- World Cups Einzelvoltigieren Damen Fünf-Sterne-Turnier einen Saison- klassesport freuen, sondern auch auf und Herren kommentiert die Bundes- Höhepunkt im Reitsportkalender. außergewöhnliche Show-Acts: Tra- trainerin Voltigieren und Internatio­ Information Leipzig ist nicht nur in Deutschland Volta, Alizée Froment und das Land- nale Voltigierrichterin Ulla Ramge und Buchung: das bedeutendste Hallenturnier, son- gestüt Moritzburg haben jetzt schon die Prüfungen und gibt ihr Wissen an Deutsche Reiterliche dern international hoch anerkannt. zugesagt. Auch Shopping-Interes- die Reiseteilnehmer weiter. Vereinigung Auch Freunde des Fahrsports und des sierte kommen voll auf ihre Kosten: Bereich PM Voltigierens kommen in Leipzig in Rund 250 Aussteller präsentierten Reiseleistungen 48229 Warendorf den Genuss, die Weltelite zu erleben, in zwei Messehallen ein breites Pro- Zwei Übernachtungen in einem Vier- Telefon denn in allen drei Disziplinen geht duktangebot für Pferd und Reiter wie Sterne-Hotel mit Frühstücksbuffet, 02581/6362-626 es um wertvolle Weltcup-Punkte. Mit Kleidung, Stallbedarf, Futtermittel Turniertickets und Messe-Eintritt von Fax 02581/6362-100 den Qualifikationen im FEI World Cup oder Ausrüstung. Freitag bis Sonntag, Eintritt zur PM- [email protected] Springen, Vierspänner-Fahren und Persönlichen Mitgliedern und Reit- Veranstaltung „Voltigieren transpa- www.fn-travel.de Voltigieren lockt die Partner Pferd sportinteressierten wird von Freitag, rent – was der Richter sehen will“, internationale Spitzensportler aus 15. Januar, bis Sonntag, 17. Januar, FN-Reiseleitung, Reisepreis-Siche- der ganzen Welt in die Leipziger Mes- ein interessantes Turnierwochen- rungsschein. PM-Hotel ende inklusive zentral gelegenem Vier-Sterne-Hotel, Tickets für alle Reisepreis 359 Euro pro PM im DZ, Turnierabschnitte von Freitag bis für Nicht-PM 389 Euro. EZ-Zuschlag Sonntag und täglichem Messe-Ein- 69 Euro. tritt geboten. Das Hotel liegt 7,5 Ki- Anmeldeschluss 15. Dezember 2015. lometer vom Messegelände entfernt. Änderungen vorbehalten. Die Anreise und die Transfers erfol- gen in eigener Regie. Als besonderes Der Abschluss einer Reiseversiche- Highlight nehmen die Reisegäste am rung inklusive Reiserücktritt bei der Samstag, 16. Januar, an der PM-Ver- ERV wird empfohlen und kann online anstaltung „Voltigieren transparent auf www.fn-travel.de erfolgen. – was der Richter sehen will“ teil. Im PMFORUM 11-12/2015 Termine 49

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand November 2015) Datum Ort Thema Anmeldung / Information Reisepreis pro Person 17.-20.12. London / The London International Horse Show: Busreise ab Clemens Kohorst GmbH 799 € im DZ, GBR Dortmund, Oberhausen. Hotel, Museum, Stadtrund- 49413 Dinklage EZ-Zuschlag 235 €, fahrt, Tickets Do bis Sa inklusive. Tel. 04443/5071900 PM-Rabatt 50 € Fax 04443/1639 [email protected] 18.-20.12. Frankfurt Internationales Festhallenturnier: Vier-Sterne-Hotel FN, Bereich PM 299 € im DZ (Economy) oder mit Zimmerkategorien „Economy“ oder „First Class“, Tel. 02581/6362626 399 (First Class), Tickets Kat.1 oder 2, Sektempfang, FN-Reiseleitung Fax 02581/6362100 EZ-Zuschlag 55 bzw. 105 €, inklusive [email protected] PM-Rabatt 30 € www.fn-travel.de 15.-17.1. Leipzig Partner Pferd: Show-Expo-Sport, mit Hotel, Turnier­ FN, siehe oben 389 € im DZ, 2016 tickets, Messe-Eintritte, PM-Veranstaltung „Voltigie- EZ-Zuschlag 69 €, ren transparent“ mit Bundestrainerin Ulla Ramge PM-Rabatt 30 € 20.-21.2. Oldenbur- Pferdezucht-Intensiv Wochenende: Spitzenvererber Clemens Kohorst GmbH 169 € im DZ, 2016 ger Müns- im Oldenburger Münsterland. Besichtigungen und 49413 Dinklage EZ-Zuschlag 27 €, terland Hengstpräsentationen bei/von Böckmann, Gestüt Tel. 04443/5071900 PM-Rabatt 20 €, Sprehe, Klatte, Helgstrand Dressage, Lodbergen. Fax 04443/1639 Verlängerungsnacht 46 € [email protected] 24.-28.3. Göteborg FEI-Weltcup-Finale Dressur und Springen: Busreise FN, Bereich PM 1.209 € im DZ, 2016 ab Hannover, Hamburg mit Hotel, täglichem Trans- Tel. 02581/6362626 EZ-Zuschlag 180 €, fer, Besichtigung Nationalgestüt, Schäreninsel etc. Fax 02581/6362100 PM-Rabatt 50 €, [email protected] Tickets: Dressur 115 €, www.fn-travel.de Springen 185 €, Show 55 €, Kombi 195 € 25.-30.4. Ostpreu- Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Clemens Kohorst GmbH 999 € im DZ, 2016 ßen / Hannover, Berlin mit Trakehnen, Danzig, Heiligelinde 49413 Dinklage EZ-Zuschlag 199 €, Trakehnen etc. 4-Sterne-Hotels mit Halbpension. Tel. 04443/5071900 PM-Rabatt 50 €, Fax 04443/1639 Visum RUS 92 € [email protected] 5.-8.5. Hamburg Deutsches Spring- und Dressurderby mit Parcours- FN, Bereich PM 629 € im DZ (Parkblick) oder 2016 führung (und Hafengeburtstag!): Hotel, Tickets, Tel. 02581/6362626 659 € (Elbblick), Sektempfang inklusive. Fax 02581/6362100 EZ-Zuschlag 235 bzw. 270 €, [email protected] PM-Rabatt 30 € www.fn-travel.de 15 . -17.7. Aachen CHIO Aachen – Weltfest des Pferdesports: Hotel, FN, siehe oben Kombi: 449 € im DZ, 2016 Tickets, FN-Reiseleitung und täglicher Bustransfer EZ-Zuschlag 30 €, inklusive. Zwei Reisepakete zur Wahl: Dressur: 499 € im DZ, - Kombi (Freitag Dressur, Samstag und Sonntag EZ-Zuschlag 30 €, Springen) PM-Rabatt jeweils 30 € - Dressur (Freitag bis Sonntag Dressur) 3.-11.8. Rio de Olympische Spiele 2016: Vielseitigkeit FN, siehe oben 2.026 € im DZ, 2016 Janeiro / inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge EZ-Zuschlag 890 €, BRA PM-Rabatt 50 € 9.-17.8. Rio de Olympische Spiele 2016: Dressur FN, siehe oben 2.031 € im DZ, 2016 Janeiro / inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge EZ-Zuschlag 890 €, BRA PM-Rabatt 50 € 15.-22.8. Rio de Olympische Spiele 2016: Springen FN, siehe oben 2.194 € im DZ, 2016 Janeiro / inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge EZ-Zuschlag 890 €, BRA PM-Rabatt 50 € 20.-25.9. Ostpreu- Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Clemens Kohorst GmbH 999 € im DZ, 2016 ßen / Tra- Hannover, Berlin mit Trakehnen, Danzig, Heiligelinde 49413 Dinklage EZ-Zuschlag 199 €, kehnen etc. 4-Sterne-Hotels mit Halbpension. Tel. 04443/5071900 PM-Rabatt 50 €, Fax 04443/1639 Visum RUS 92 € [email protected] Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-626 Sie sind Persönliches Mitglied? PersönlichesHier Ihre Vorteile auf einen Blick. Sich fortbilden • Vergünstigter Bezug ausgewählter Bücher, Videos • Teilnahmemöglichkeit an regionalen Fachtagungen und Spiele des FNverlags, www.fnverlag.de zu aktuellen Themen aus Pferdezucht, -haltung und -ausbildung in Ihrer Region Günstiger informiert sein • Eintrittsermäßigungen bei zahlreichen pferdesport­ • Bis zu 20 % Nachlass auf den Jahresbezugspreis lichen Messen, Ausstellungen und Turnieren der Pferdesportzeitschriften Cavallo, St. Georg, (z.B. Equitana, Hansepferd, Eurocheval, etc.) Reiter Revue International, Mein Pferd, PferdeSport MitgliedInternational, Reiter & Pferde in Westfalen, Rheinlands • Hippologische Reisen zu internationalen Zielen Reiter+Pferde, Züchterforum, Pferdesaison, Piaffe, Informationsvorsprung sichern Dressurstudien, Equus, Hofreitschule, Pferde fit & vital, • Kostenloser Bezug der Mitgliederzeitschrift „PM-Forum“ Pferde im Visier, Pferd & Wagen, Wendy (11 x im Jahr) mit aktuellen Hinweisen auf Veranstal- tungstermine speziell für PM und Vergünstigungen bei KFZ-Rabatte abrufen pferdesportlichen Veranstaltungen • Rabatte bis 37 % beim Neuwagenkauf oder Leasing • Kostenloser Bezug des „PM-Forum“ als digitale Version. bei Audi, Citroën, Ford, Hyundai, KIA, Landrover, Mazda, Dort gibt es alle Beiträge, Meldungen und Bilder, die auch Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Re­nault, Ssang­Yong, im gedruckten Heft erscheinen. Online abrufbar unter Subaru und Volkswagen. Da die genannten Firmen an www.pm-forum-digital.de ist das Magazin auf allen End- ihre Rabattgewährung teilweise weitere Voraussetzun- geräten nutzbar und passt sich den verschiedenen Bild- gen knüpfen, erfragen Sie bei uns die Einzelheiten. schirmgrößen von Smartphones, Tablet- und Desktop- Rechnern automatisch an Mehrwerte sichern • E-Mail Newsletter mit topaktuellen Themen • 15 % Rabatt auf ausgewählte Waldhausen Qualitäts­ produkte im Onlineshop von Reitsport Wohlhorn: Vorteile erfahren www.wohlhorn-shop.de (PM-Bereich) • Automatische Transportmittelunfallversicherung • Übernahme eines PM-Jahresbeitrags durch die der R+V Allgemeine Versicherung AG (Prämie in Deutsche Kreditbank AG (DKB) bei Abschluss eines PM-Beitrag enthalten), Info unter www.pferd-aktuell.de kostenfreien Internetkontos „DKB-Cash“ und Nutzung • Preisgünstige Versicherungsleistungen der des Reitsportangebots im DKB-Club.de R+V Allgemeine Versicherung AG (z.B. Pferdehalterhaft- • 10 % Rabatt auf Höveler-Pferdefutter bei pflichtversicherung, Tierleben-Versicherung Pferd, www.futterhandel-grotenburg.de Operationskosten-Versicherung, etc.), • 10 % Ermäßigung auf den Logis-Preis im Hotel Mersch, Info unter www.pferd-aktuell.de Warendorf (nach Verfügbarkeit), www.hotel-mersch.de • 10 % Rabatt auf die Schaltung von Standard- und Topseller-Pferdeverkaufsanzeigen auf ehorses.de • 10 % Rabatt auf Funksysteme von Coach-Phone, Informationen unter www.coach-phone.com Telefon 0 25 81/63 62-111 • 10 % Nachlass auf Eckart Meyners Bewegungsstuhl „Balimo“ der Firma Advinova, www.balimo.info oder E-Mail [email protected] • 8,95 statt 9,95 Euro pro Monat bei www.clipmyhorse.tv für die Premium-Mitgliedschaft www.pferd-aktuell.de/pm • 10 % Rabatt im Onlineshop der Firma Großewinkelmann GmbH & Co. KG , www.stallhandel.de Finden Sie uns auch auf Facebook www.facebook.de/persoenlichemitgliederderfn

PM-Empfehlung des Monats Newsletter der Persönlichen Mitglieder Immer auf dem neusten Stand sein, das geht mit den E-Mail-News- Informationsvorsprung und melden Sie sich als PM-Newsletter-Be- PM-Empfehlunglettern der Persönlichen Mitglieder. Ob Tipps zu Veranstaltungen in zieher an. Dafür einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „PM-News“ Ihrer Nähe, aktuelle Themen zur Persönlichen Mitgliedschaft oder an [email protected] schicken und regelmäßig alle interessanten TV-Tipps zum Pferd im Fernsehen und Internet – wer die verschie- Neuigkeiten aus dem PM-Bereich schnell und bequem direkt in denen PM-Newsletter bezieht, ist immer über aktuelle Themen zu ihr E-Mail-Postfach erhalten. den beliebten Vierbeinern informiert. Sichern Sie sich jetzt Ihren PMFORUM 11-12/2015 Termine 51

Berlin-Brandenburg

TICKETVERLOSUNG HIPPOLOGICA Berlin Die HIPPOLOGICA ist das Pferdesportevent Num- mer eins in Berlin und lockt etwa 20.000 Besu- cher auf das Messegelände am Fuße des Berli- ner Funkturms. In diesem Jahr öffnet sie vom 10. bis 13. Dezember ihre Tore für die Reitsport- szene und Pferdeliebhaber. An den vier Veran- staltungstagen wird eine Kombination aus Spit- zensport, Show und Shoppingmöglichkeiten geboten. Natürlich stehen auch zahlreiche Lehr- vorführungen, Fachseminare und top aktuelle Informationsangebote auf dem Programm. Das anspruchsvolle sport- liche Rahmenprogramm ist zweifelsohne das Markenzeichen der Veranstaltung. Es werden Der Eintritt kostet für PM an allen Messetagen ge- Die Galashow „Nacht der Pferde” wieder Dressur- und Springprüfungen bis zur gen Vorlage des Mitgliedsausweises nur 7 Euro ist das Highlight der Pferd & Jagd. Klasse S** ausgetragen. Außerdem können die anstatt 11 Euro. Foto: Pferd & Jagd Besucher beim kombinierten Hindernisfahren für Mehr Informationen unter www.hippologica.de Zweispänner der Kl. M mitfiebern und die Teilneh- Ticketverlosung: Zehn mal zwei Messe-Freikar- mer des HIPPOLOGICA Voltigier-Cup Finales anfeu- ten kann gewinnen, wer bis zum 2. Dezember Szene ist die „Nacht der Pferde“ ein Highlight al- ern. Eindrucksvolle Showbilder zeigen die spani- an [email protected] mailt. Stichwort „Hip- ler Pferde-Fans geworden. schen und klassisch barocken Reitkünste. Auch pologica“ angeben! Die Persönlichen Mitglieder und der FNverlag das Westernreiten zählt zu den Highlights der sind auf dem Messegelände in Halle 26, Stand Veranstaltung. Inhaltlich reicht die Palette von E42, vertreten. Beim Eintritt sparen PM natürlich Sattel- und Sitzproblemen über Ernährungsfra- Hannover wieder, sie zahlen an der Tageskasse nur 11 Euro gen bis zu chronischen Lungenkrankheiten bei anstatt 13 Euro (gegen Vorlage des Mitgliedsaus- Pferden. Zudem deckt das hochwertige Shoppin- weises). Im Vorverkauf unter www.pferd-und- gangebot der HIPPOLOGICA ein breites Sortiment jagd-messe.de wartet eine weitere Ersparnis: an Produkten ab. Hier beträgt der Eintrittspreis für PM nur neun Euro statt elf Euro. Jeder, der gerne PM werden möchte und am PM-Stand seinen Mitgliedsan- TICKETVERLOSUNG trag unterschreibt, darf sich ein Buch seiner Wahl Pferd & Jagd Hannover aus dem großen Sortiment des FNverlags aus- Vom 3. bis 6. Dezember öffnet die Pferd & Jagd suchen (im Wert bis 30€). Des Weiteren freuen in Hannover wieder ihre Tore. Seit über 30 Jah- wir uns Uta Gräf an unserem Stand für eine Au- Foto: HIPPOLOGICA Foto: ren ist Europas größte Ausstellung für Reiten, togrammstunde begrüßen zu dürfen. Die Messe Jagen und Angeln eine Klasse für sich und be- hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere In- liebter Branchentreffpunkt. 470 Aussteller sind formationen unter www.pferd-und-jagd-messe. mit attraktiven Produktneuheiten und bewähr- de und www.nacht-derpferde.de. ten Klassikern für Pferd und Reiter vertreten. Mit Ticketverlosung gleich doppelt: Fünf mal zwei 1000 Pferden aus aller Welt, einem bunten Mix Messe-Freikarten oder zwei mal zwei Tickets der unterschiedlichsten Reitweisen und liebe- für die „Nacht der Pferde“ am Freitag, 4. Dezem- voll inszenierten Darbietungen setzt das Tages- ber, kann gewinnen, wer bis Donnerstag, 26. No- showprogramm in der Showarena zusätzliche vember, an [email protected] mailt. Stich- Highlights. Am 4. und 5. Dezember können sich wort „Pferd & Jagd“ angeben. Wir drücken die die Besucher der Galashow „Nacht der Pferde“ Daumen! auf ein zweistündiges Showprogramm der Ext- raklasse freuen. Mit einzigartigen Darbietungen und internationalen Top-Stars der Reitershow- 52 Termine PMFORUM 11-12/2015

Hessen

Ingrid Klimke PM-Dressurlehrgang Dressurlehrgang im Landgestüt Dillenburg nur für PM reach for mit Achim Kessler Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterli- chen Vereinigung haben in der Zeit vom 5. bis the top 7. Februar 2016 Gelegenheit, an einem Dressur- lehrgang der Klasse E bis L, auf eigenen Pfer- den, unter Leitung von Pferdewirtschaftsmeis- ter Achim Kessler im Landgestüt Dillenburg in 35683 Dillenburg teilzunehmen. Freitagnach- mittag, Samstag und Sonntag wird Reitunter- richt erteilt. Sitzschulungen komplettieren das reiterliche Programm. Anschließend ist ein ge- meinsames Abendessen vorgesehen. Die Kosten für Lehrgang und Pferdeunterbrin- gung betragen 150 Euro. Der Pferdesportverband Hessen gibt gerne Emp- fehlungen zu Übernachtungsmöglichkeiten. Informationen und verbindliche Anmeldung bis 5. Januar 2016 an: Pferdesportverband Hessen, Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg, Telefon: 02771-8034-17, Kyra. [email protected] Der Dressurlehrgang mit Achim Kessler vom 4. bis 6. Dezember ist bereits ausgebucht!

Internationales Festhallen Freikarten zu Reitturnier Frankfurt verlosen! Der Standort ist erstklassig, das Turnier eben- falls: Vom 17. bis 21. Dezember bitten Ann Ka- thrin Linsenhoff und Paul Schockemöhle zu in- Pferdewirtschaftsmeister Achim Kessler gibt ternationalem Spring- und Dressursport in die einen Dressurlehrgang nur für PM. Frankfurter Festhalle. Schon 43 Mal hat das be- Foto: Rogocz

Zuschauer erwarten die Veranstalter an vier Ta- gen, gefüllt mit erstklassigem Sport und tollen Shows. Zum besonderen Reiz des Reitturniers zählt auch die vielfältige Shoppinglandschaft. Aussteller aus den Bereichen Reitsport, Mode, Literatur, Schmuck, Accessoires und Ge- schenkartikel bieten ein verlockendes Angebot. Persönliche Mitglieder erhalten auf die begehr- ten Tickets eine Eintrittsermäßigung in Höhe von 15% an der Tickethotline 0180/6050400 oder on- line unter www.adticket.de. Weitere Informationen unter: www.reitturnier- frankfurt.de. Wer lieber Tickets gewinnen möchte, der schreibt bis zum 4. Dezember unter dem Stichwort „Fest- hallenturnier“ an die Deutsche Reiterliche Verei- nigung, Bereich PM, 48229 Warendorf, oder mailt an [email protected]. Zu gewinnen gibt es liebte Hallenturnier für große Begeisterung, tol- zwei mal zwei Karten für die Tagesveranstal- len Sport und bleibende Eindrücke gesorgt. tung am Donnerstag und Freitag sowie für Frei- Seit 2012 sind Ann Kathrin Linsenhoff und Paul tagabend, Samstagvormittag und Samstagnach- Schockemöhle gemeinsam für das Internatio- mittag. Wir drücken die Daumen! nale Festhallen Reitturnier in Frankfurts „Guud Stub“ verantwortlich und setzen auch 2015 Ak- zente von Donnerstag bis Sonntag. Rund 43.000

Deutsche Reiterliche Vereinigung Anzeige_UVEX.indd 1 10/21/2015 11:00:14 AM PMFORUM 11-12/2015 Termine 53

Veranstaltungsort: Pferdesportzentrum Rhein- land, Weißenstein 52, 40764 Langenfeld Anmeldung: Pferdesportverband Rheinland e.V., Julia Heiligenhaus, Tel.: 02173-1011104, E-Mail: [email protected] oder online unter www.psvr.de/se- minare.php

Rheinland-Pfalz-Saar

PM-Regionalversammlung Die Dressurkür – ein Buch mit sieben Siegeln mit Katrina Wüst Die Dressurkür hat seit Einführung des Weltcups im Jahr 1985 zunehmend an sportlicher Bedeu- tung gewonnen. Bei nationalen und internati- onalen Championaten bis hin zu Olympischen Spielen ist die Kür heutzutage nicht nur die Final- prüfung für die Einzelwertung, sondern zugleich stets ein Zuschauermagnet. Die Reiter verstehen es immer besser, ihre Pferde vorteilhaft zu prä- sentieren und sie in Übereinstimmung mit der Hans Dieter Dreher mit Cool and Easy beim Musik tanzen zu lassen. Damit die Kür pferdege- Frankfurter Festhallenturnier recht bleibt und nicht ins „Zirzensische“ abglei- Foto: S. Lafrentz Rheinland tet, gibt es genaue Regeln sowie zwei Noten: die A-Note für die technische Ausführung sowie die FN-Ausbilderseminar B-Note, die sich aus den fünf Kriterien Reinheit Die gute Hand – des Gangwerks und Schwung, Harmonie, Choreo- Präsente-Aktion für Neumitglieder! das Kapital des Reiters graphie, Schwierigkeitsgrad und Musik zusam- Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde mit Michael Putz mensetzt und so die künstlerische Bewertung mit zu den PM-Regionaltagungen. Wer vor 30.11. Landesreit- und Fahrschule Langenfeld in widerspiegelt. Um den Reitern von L bis Grand Ort neues Persönliches Mitglied wird, er- 40764 Langenfeld, Beginn 17 Uhr Prix beim Entwickeln ihrer nächsten Kür zu hel- PM 15 Euro, Nicht-PM 20 Euro fen und gleichzeitig die Bewertung der B-Note hält als Begrüßungsgeschenk ein wert- Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 53 transparent zu machen, gibt die internationale volles Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro Dressurrichterin Katrina Wüst im Rahmen die- aus dem Sortiment des FNverlages (nur Fit und ausbalanciert im Sattel ser PM-Regionalversammlung am Samstag, 23. Eigenprodukte, keine Handelsware) und mit Barbara Hirsch Januar, im Saal der Koblenzer Brauerei in 56075 07.12 . , 18 - 19.30 Uhr oder 19.30 - 21 Uhr Koblenz anhand von Videosequenzen Tipps für zahlt erst 2016 den Beitrag. PM 25 Euro, Nicht-PM 30 Euro eine gelungene Choreographie. Darüber hinaus Anzahl Lerneinheiten für Trainerlizenz: 2 LE erläutert sie, nach welchen Kriterien der Richter

Anmeldung auch online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop

Anmeldeverfahren: Und so melden PM-VERANSTALTUNGEN: • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/ 02581/6362-247 shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung Sie sich an... per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ …zu einer PM-Veranstaltung: system PayPal. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmergebühr Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM • Online in der kostenlosen App „FN“ (erhältlich kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen PM- 48229 Warendorf in Google Play und im Apple App Store). Zahlung Mitgliedsnummer gewährt werden. Die Anmelde­ Tel. 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100 per Lastschrift. bestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen und ei- [email protected] • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per nen Ablaufplan erhalten Sie per Post. Anmeldungen www.pferd-aktuell.de/shop Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. können nicht storniert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens …zu einer FN-Veranstaltung fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: Deutsche Reiterliche Vereinigung lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- Eintritt zu PM-Veranstaltungen frei für alle bis 12 Abteilung Ausbildung und Wissenschaft schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Jahre, für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung 48229 Warendorf verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl wer- erforderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Tages- Tel. 02581/6362-179, Fax 02581/6362-208 den die Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres kasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mitglieds- [email protected] Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind herzlich karte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Veranstal- www.pferd-aktuell.de/shop willkommen, sofern nicht anders angegeben. tungen (Ausnahmen siehe unter Termin). IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd.

Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] PMFORUM 11-12/2015 Termine 55

den Schwierigkeitsgrad beurteilt, und welche Mu- PM-Regionaltagung sik am besten ankommt. Von der Winterarbeit über Gymnastik- Die PM-Regionalversammlung beginnt um 13.30 springen bis zum Parcoursreiten Uhr zunächst mit den Tagesordnungspunkten mit Lars Meyer zu Bexten und Philipp Stut, Mo- IHR PLUS AN NÄHE Jahresbericht der Sprecherin, Vorschläge für Ak- deration Dieter Stut tivitäten und Verschiedenes. Von der abwechslungsreichen Winterarbeit IHR PLUS AN NÄHE Die Teilnahme an der Regionalversammlung ist mit Gymnastikspringen zur Verbesserung der Wir beraten Sie persönlich und kompetent für PM kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Nicht- Springtechnik bis zum Parcoursreiten – der in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. PM beträgt 10 Euro. Pferdewirtschaftsmeister und ehemalige Bun- Wir beraten Sie persönlich und kompetent Info/Anmeldung: siehe Seite 53 destrainer der Ju- in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. nioren/Junge Rei- ter Lars Meyer zu Weitere Termine Bexten weiß, was für die Ausbildung DKThR Fachseminar des Springpferdes Von null auf hundert Therapie- wichtig ist. Un- plätze: Wie funktioniert das? – terstützt von sei- Zahlen, Daten und Fakten zum erfolgreichen nem Co-Referen- Aufbau eines Reittherapiezentrums ten Philipp Stut mit Marion Drache und Uwe Karow legt er den Fokus 28.11. Zentrum für Therapeutisches Reiten auf eine abwechs- Johannisberg e.V., 53578 Windhagen, Beginn 11 lungsreiche Ausbil- Uhr dung, die eine gute PM 63 Euro, Nicht-PM 70 Euro (inklusive Mittags- Ursula Ramge, Bundestrainerin im Voltigieren, Lars Meyer zu Bexten Voraussetzung für imbiss und Getränke) kommentiert die Qualifikationsprüfungen der Foto: FN-Archiv einen gelungenen Info/Anmeldung: DKThR, Anna a. d. Landwehr, World Cup Finals Einzelvoltigieren Damen und Parcours darstellt. [email protected], Tel.: 02581-9279192, Einzelvoltigieren Herren. Die gestiegenen Anforderungen der heute moder- www.dkthr.de Foto: FN-Archiv nen Parcourslandschaft mit den technischen Er- fordernissen machen es notwendig, besonders der Gymnastik und Springdressur einen mög- Sachsen Schleswig-Holstein lichst breiten Raum in der Ausbildung des Spring- pferdes einzuräumen. Welche systematischen Übungen für das Training von Springpferden PM-Regionaltagung PM-Regionaltagung wichtig sind, demonstrieren die beiden Referen- Voltigieren transparent – Finale des Schleswig-Holsteinischen ten mit Reitern und Pferden verschiedenen Alters was der Richter sehen will 8er-Teams und auf unterschiedlichem Niveau am Samstag, mit Bundestrainerin Ursula Ramge mit Inken Gräfin Platen-Hallermund, Wulf-Hin- 5. Dezember, in der Reitanlage Klövensteen in Vom 14. bis 17. Januar 2016 werden in 04356 rich Hamann, Evi Bengtsson und Christoph Hess 22869 Schenefeld. Moderiert wird die Veranstal- Leipzig die Qualifikationen zu den FEI World Cup Das „8er-Team by Pferd+Sport“ ist ein Gemein- tung von PM-Sprecher SHO Dieter Stut. Finals im Fahren, Springen und Voltigieren auf schaftsprojekt vom Holsteiner Verband, dem Die PM-Regionaltagung beginnt um 17 Uhr und dem internationalen Reitturnier PARTNER PFERD Pferdesportverband Schleswig-Holstein, dem kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. ausgetragen. Persönliche Mitglieder erwartet ne- Landesverband Hamburg, den Persönlichen Mit- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 53 ben den Top Fahrern, Reitern und Voltigierern des gliedern der FN und dem RathmannVerlag. Hier- internationalen Pferdesports ein ganz besonde- bei soll stilistisch sauberes, korrektes und pfer- res Highlight: Am Samstag, 16. Januar, kommen- defreundliches Reiten, Fahren und Voltigieren auf Westfalen tiert Ursula Ramge, Bundestrainerin im Voltigie- Turnieren belohnt werden. Im Rahmen des Fina- ren, die Qualifikationsprüfungen der World Cup les am Samstag, 28. November in 25336 Elms- Finals Einzelvoltigieren Damen und Einzelvoltigie- horn sind alle Reiter/Innen mit einer 8,0 und PM-Regionaltagung ren Herren. Nach dem Motto „Voltigieren transpa- besser persönlich eingeladen. Aber auch inter- Feierliche Preisverleihung Pferdezüchter Gerhard Senckenberg rent – was der Richter sehen will“ vermittelt die essierte PM erhalten die Gelegenheit, in Elms- des PM-Awards 2015 im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Voltigierexpertin Hintergrundinformationen zwi- horn von verschiedenen namhaften Ausbildern Pferdezüchter Gerhard Senckenberg schen und während den Prüfungen. Die Semin- das richtige Vormustern und Freispringen de- PM imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V arteilnehmer werden dafür mit Funkempfängern monstriert zu bekommen und Tipps für die er- AWARD Raiffeisenplatz 1 ausgestattet. Das Abendprogramm bietet den folgreiche Dressur- und Springausbildung von Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Teilnehmern zudem internationale Springprüfun- Pferd und Reiter zu erhalten. Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 gen und ein Showprogramm. Informationen zum Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr und ist Erstmals vergeben die Persönlichen Mitglieder www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Turnier finden Sie unter www.engarde.de. für 8-er Team Mitglieder kostenlos, für alle weite- in diesem Jahr eine Auszeichnung an Pferde- Tel.: 0611 533-9662 Die PM-Regionaltagung beginnt voraussichtlich ren Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 15 freunde mit besonderen Verdiensten: den PM- www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] um 17.30 Uhr und kostet für PM 30 Euro, Nicht- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Award 2015. Menschen, die sich im besonderen PM zahlen 40 Euro. Anmeldung: per E-Mail an pm-veranstaltungen@ Maße für das Wohl des Pferdes eingesetzt haben, Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 53 fn-dokr.de oder per Telefon unter 02581/6362247 sollen in den vier Kategorien „Retter in der Not“, TIPP: PM-Kurzreise nach Leipzig siehe Seite 48 „Stille Helfer“, „Pfiffige Unterstützer“ und „Cha- rity“ für ihre Verdienste namentlich genannt und öffentlich gewürdigt werden. Nach der öffentlich PM werben PM …mit neuen attraktiven Prämien Die Mitmachaktion für alle Persönlichen Mitglieder 2. Empfehlen Sie uns weiter! Mit Ihrem Engagement einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied zu werben, tragen Sie dazu bei, dass unsere Gemeinschaft wächst und in Zukunft noch mehr für Sie leisten kann. Gemeinsam lassen sich unsere Ziele besser erreichen. Werben Sie einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied und wählen Sie eine wertvolle Prämie:

1. Feines Reiten in der Praxis – FNverlag Sich viel Mühe geben, um langfristig mit weniger Aufwand zu reiten und das Pferd in Harmonie und mit Selbstvertrauen unter sich arbeiten lassen zu können – das ist ein wichtiger Baustein für 1. Uta Gräfs sportliche Erfolge. Den Weg zu mehr Mühelosigkeit im Sattel erklärt sie in ihrem neuen Buch. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 4. 2. Putzbox von Reitsport Waldhausen 3. Geräumige Putzbox aus robustem Kunststoff. Versenkbarer Griff, abschließbarer Schnappver- schluss, 2-fach verstellbare Trennwand, ausziehbares Kleinteilefach und das leichte Eigengewicht zeichnen sie aus. Lieferbar in den Farben schwarz, silbergrau, oceanblau, bordeaux, azurblau oder gold (DOKR Edition). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 3. Fleecedecke mit abnehmbaren Kreuzgurten von Reitsport Waldhausen Das leichte und wärmende Fleecematerial ist ideal für kalte Tage. Mit einfacher Frontverschnallung,­ Neu! abnehmbaren Kreuzgurten und Schweifkordel. Lieferbar in der Farbe marine und den Größen 115/125/135/145 oder 155 cm (Rückenlänge). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 4. Sehnenschoner und Streichkappe (Paar) Esperia von Reitsport Waldhausen Die Gamasche bietet optimalen Schutz für die Sehnen und Gelenke der Vorderbeine. Die passen- de Streichkappe schützt die Innenseite der hinteren Fessel gegen Verletzungen. Einfaches An­ legen durch den praktischen Klettverschluss. Lieferbar in den Farben schwarz, weiß, dunkelblau oder dunkelbraun und der Größe Warmblut. (Kostenlos für ein geworbenes Neumitglied) 5. Schabracke Esperia von Reitsport Waldhausen Anatomisch geformte Schabracke mit formschöner, ausgefallener Steppung. Die Gurtschlaufen sind durch ein Klettband zu öffnen. Das Futter sorgt für gute Schweißabsorption. Lieferbar in den 5. Farben schwarz, weiß oder dunkelblau und der Größe Dressur. 6. 6. Mistboy mit passendem Halter von Reitsport Waldhausen Das zweiteilige Entmistungs-Set ist ein nützlicher Helfer im Stall oder auf dem Hof. Durch die langen Stiele wird der Rücken geschont. Passend dazu: Eine hochwertige patentierte Haltevor- richtung. Damit erhält der Mistboy seinen festen Platz. Erhältlich in den Farben schwarz, azurblau oder lila. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) Neu!

Einsenden an: Ich möchte Persönliches Mitglied werden als: SEPA-Lastschriftmandat – Deutsche Reiterliche Vereinigung,­ Teilnahme- Gläubiger Identifikationsnummer: DE21ZZZ00000735433 bedingungen: Deutsche Reiterliche q Ordentliches Mitglied für 35,– e/Jahr Vereinigung e.V., Hiermit ermächtige ich die FN bis auf Widerruf, den q Ehepartner für 20,– e/Jahr Neumitglieder dürfen Bereich PM, jährlichen Gesamtbetrag jeweils bei Fälligkeit von von ______PM-Nr.______meinem Konto einzuziehen. seit dem 01.01.2013 48229 Warendorf oder nicht Persönliches PMF-11/12.15 q Jugendlicher oder junger Erwachsener Fax 02581/6362100 bis einschließlich 25 Jahre für 7,50 e/Jahr Mitglied der FN gewesen IBAN sein. Der Werber muss Ich wurde geworben von: PM sein. Eigenwerbung BIC Name/Vorname ist ausgeschlossen. Name Die Kündigungsfrist Straße/Nr. Datum/Unterschrift (Bei Jugendlichen Unterschrift der Erziehungsberechtigten.) Vorname beträgt zwei Monate zum Der Werber wünscht sich folgende Prämie: Jahresende und kann für PLZ/Ort Straße q Prämie 1 q Prämie 4 ...... Neumitglieder erstmals zum 31.12.2016 wirk- q Prämie 2 ...... q Prämie 5 ...... E-Mail-Adresse sam werden. Änderungen PLZ/Ort q Prämie 3 q Prämie 6 ...... der Prämien behalten wir PM-Nummer Geburtsdatum Telefon (Bitte ankreuzen) Farbe und Größe/Rückenlänge nicht vergessen! uns vor. PMFORUM 11-12/2015 Termine 57

Folgende Landesverbandszeitschriften unterstützen die Persönlichen Mitglieder:

erfolgten Abstimmung im Internet mit guter Be- stärken kann, erklärt Dr. Gaby Bußmann, Dip- cherheit lernen schon jüngste Reitschüler. Doch teiligung im Oktober, stehen die Sieger nun fest. lom-Psychologin mit Zusatzausbildung Psycho- Meldungen von dramatischen Unfällen lassen Die feierliche Preisverleihung findet am Diens- logische Psychotherapeutin in dem Seminar „Er- immer wieder betroffen inne halten, und ver- tag, 8. Dezember, im Reitsportzentrum Riesen- folg beginnt im Kopf – Stressmanagement für schiedene Statistiken geben nicht nur den Reit- beck International in 48477 Hörstel statt, im Rah- Reiter“ zu dem die Deutsche Reiterliche Verei- sport, sondern auch den Umgang mit dem Pferd men des Late-Entry-Turniers mit Youngster-Tour nigung (FN) am Dienstag, 19. Januar im Bun- als besonders risikoreich wieder. Fakt ist: Viele für sechs- bis siebenjährige Pferde und Spring- desleistungszentrum/DOKR einlädt. Jeder Rei- Unfälle mit Pferden könnten vermieden oder de- prüfungen bis Klasse S*. Für den Höhepunkt – ter kennt es: Nach langen Vorbereitungen für ren Auswirkungen zumindest gemildert werden, das S*-Springen – werden viele namhafte deut- den Turnierstart überfällt einen spätestens bei wenn Mensch und Tier bestmöglich vorbereitet sche Springreiter erwartet. Das Springen wird als Eintreffen auf dem Turnierplatz die Aufregung. und geschützt wären. Einen Beitrag dazu leis- Highlight von Reitern, Parcourschefs und Ludger Man befürchtet, die Dressurprüfung zu vermas- tet der FFP e.V. und veranstaltet am 28. und 29. Beerbaum kommentiert. Im Anschluss daran wer- seln oder vergisst sogar den Springparcours. November in der Westfälischen Reit- und Fahr- den die Sieger des PM-Awards im vollverglasten Was tun? Grundlagen aus der Stressforschung schule in 48157 Münster einen Kurs zum Thema Saal des Reitsportzentrums geehrt. Dort stehen (körperlicher und psychischer Stress, Lampen- Sicherheit beim Reiten für Reiter und Pferd. filmische Eindrücke der Preisträger und Reden fieber und Aufregung sowie Methoden aus der Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen be- namhafter Laudatoren der Pferdesportszene, Sportpsychologie) bilden die Basis dieses Se- schränkt. Anekdoten und Erlebnisse rund um den Pferde- minars. Wer ganz oben oder überhaupt auf dem Weitere Informationen, ein detailliertes Pro- sport im vorweihnachtlichen Ambiente im Fokus. Siegertreppchen stehen will, der benötigt men- gramm und Anmeldung unter www.ffp-ev.de. Zu- Das Rahmenprogramm beginnt um 8 Uhr mit tale Stärke – mal abgesehen von der Fähigkeit, satzfragen können an Arno Lindner, info@ffp-ev. dem Late-Entry Turnier, die Springprüfung der sportliche Höchstleistung zu erbringen. de gerichtet werden. Klasse S* beginnt um ca. 16.30 Uhr. Die feier­ Die Teilnahme am Seminar kann Inhabern von liche Preisverleihung startet um 18.30 Uhr mit Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Ler- FFP-Kurs einem Sektempfang. neinheiten anerkannt werden. Aufbau des Rückens von Pferden Die Veranstaltung ist für PM kostenlos, Nicht-PM Das Seminar beginnt um 17.30 Uhr und kostet für mit Peer Ahnert und Stefan Stammer zahlen 10 Euro (zahlbar vor Ort). PM 18 Euro, Nicht-PM zahlen 22 Euro. Am 27. und 28. Februar lädt der FFP zu einem Info/Anmeldung: per E-Mail an mbudnik@fn-dokr. Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 53 Kurs über den „Aufbau des Rückens von Pfer- de oder telefonisch unter 02581/6362245 den“. Teilnehmer analysieren gemeinsam mit FFP-Kurs Peer Ahnert und Stefan Stammer vorgestellte FN-Ausbilderseminar Sicherheit beim Reiten Pferde und entwickeln Maßnahmen zum Aufbau Erfolg beginnt im Kopf – für Reiter und Pferd der Muskulatur. Stressmanagement für Reiter mit Gaby Bußmann, Uta König von Borstel, Eckart Weitere Informationen, ein detailliertes Pro- mit Dr. Gaby Bußmann Meyners, Uwe Brolle und Michael Putz gramm und Anmeldung unter www.ffp-ev.de. Zu- Heutzutage spielt die Psychologie eine große Kappe auf, Sicherheitsweste an und nicht von satzfragen können an Arno Lindner, info@ffp-ev. Rolle im Sportgeschehen. Wie man die Psyche hinten ans Pferd treten – das kleine 1x1 der Si- de gerichtet werden.

„Endlich eine sichere Reitplatz- umrandung!“

G Keine starre Barriere für Pferdehuf oder Reitergewicht G Das Treten auf Kanten und ein Umknicken wird verhindert G Material gibt bei geringem Aufprall nach und verhindert Verletzungen von Pferd und Reiter G Die Begrenzungshöhe von 30 cm über dem Reitplatz-Belag wird von Pferden gut angenommen

Nominiert für den Innovationspreis Pferd & Jagd 2015! www.asaround.de . Telefon 0 98 46-9 76 97 92 58 PMTermineFORUM 7/2015 PM-ForumPMFORUM 11-12/2015 Digital 58 Digital Das Online-Magazin für Smartphone, Tablet und Desktop-Rechner.

Schnell und unkompliziert auf das neue PM-Forum zugreifen: Das geht ab sofort über das Online- Magazin „PM-Forum-Digital”. Dort gibt es alle Beiträge, Meldungen und Bilder, die auch im ge­ druckten Heft erscheinen. Jetzt ausprobieren: www.pm-forum-digital.de

Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 3/15 H2557

In dieser Ausgabe: > Eine fruchtbare Verbindung: Bodenarbeit und Reiten > Ausbildungstipp: Verbesserung der Gangart Schritt > Mentorensystem: Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt > PM-Wettbewerb: „Unser Stall“ geht in die nächste Runde

FN-Programm auf der Equitana Im Reich der Vielfalt

✔ Auf allen Endgeräten nutzbar ✔ Einfach und benutzerfreundlich bedienbar ✔ Ihnen gefällt die digitale Aus- Volltextsuche nach Schlagworten gabe des PM-Forums? Sie möchten das PM-Forum-Digital ✔ Alle Ausgaben ab Januar 2015 weiter nutzen? Dann schonen Sie die Umwelt und verzich- im Archiv verfügbar ten Sie auf die Printversion. Sie können diese abbestellen ✔ Die digitale Version ist im unter: www.pferd-aktuell.de/ print-abbestellen PM-Jahresbeitrag enthalten! jetzt als Online-Magazin www.pm-forum-digital.de PMFORUM 11-12/2015 Termine 59

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich!

Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) November Stuttgart German Masters 2015, 18.- 10 % Ermäßigung für ja, Tel.: 0711/2555555 unter Angabe Hanns-Martin-Schleyer-Halle / BAW 22.11. alle Veranstaltungs­ der Mit­glieds­nummer (Es dürfen 4 Karten abschnitte in allen pro Ausweis und Veranstaltungsabschnitt Kategorien gekauft werden.) Dezember Pferd & Jagd, 03.- 2 € Ermäßigung ja, online unter: Tageskasse: Messehallen Hannover / HAN 06.12. www.pferd-und-jagd-messe.de 13 € Vorverkauf: 11 € HIPPOLOGICA, 10.- 4 € Ermäßigung an der nein, Infos unter: 11 € Messe Berlin / BBG 13.12. Tageskasse www.hippologica.de Int. Festhallen Reitturnier 17.- 15 % ja, Telefon: 0180/6050400 Frankfurt / HES 21.12. Ausgenommen sind oder online: www.adticket.de Eintrittskarten der und an allen AD ticket VVK-Stellen 1. Kategorie sowie Infos unter: www.reitturnier-frankfurt.de Ganztageskarten Januar K+K Cup 2015, Münster, 06.- 20 % auf Tageskarten Telefon: 0170/8087079 Halle Münsterland / WEF 10.01. am Freitag und Samstag Vorverkauf Mo.-Do. von 18-20 Uhr NUR im Vorverkauf! oder per E-Mail: [email protected] Bitte Mitgliedsnummer angeben! Infos unter: www.kkcup.de Partner Pferd Leipzig, 14.- 20 % nein, Infos unter: Leipziger Messe / SAC 17.01. Sonntag nur 20 % auf www.partner-pferd.de 11 € - 40 € die Messekarte VER-Dinale, Nationale Hallenreit­ 28.- 10 % von Freitag bis nein, Infos unter: 6,50 € - turnier (CDN/CSN), Verden / HAN 31.01. Sonntag, auch auf www.ver-dinale.de 19 € Dauerkarten Februar badenclassics (CSI3*), 11.- 3 € Ermäßigung auf nein, Infos unter: 15 € - 20 € Offenburg / BAW 14.02. Tageskarten www.baden-classics.de März Signal Iduna Cup, 03.- 25 % auf den Normal- ja, Telefon: 0231/1204666 Westfalenhallen Dortmund / WEF 06.03. preis Infos unter: www.escon-marketing.de 60 Young PM PMFORUM 11-12/2015

Internetfoto-Wettbewerb Dezember 2015:

Raureif,Im Dezember könnt ihr beim YoungNebel, PM-Fotowettbewerb im Internet Schnee exklusive Preise aus der neuen Nici-Eskadron Kollektion 2015/2016 für Pferd und Hund gewinnen. Und so macht ihr mit: jpg-Datei bis zum 31. Dezember 2015 ein an: tpantel@fn-dokr. Foto: Stroscher de. Profi-Fotos aus dem Internet und Bilder von Erwachsenen werden nicht gewertet. Und natürlich darf der Fotograf/ Einsen- der nicht selbst auf dem Foto zu sehen sein. Gebt Namen, Alter und Adresse an sowie welches Pferd auf dem Foto zu sehen ist (pro Teilnehmer nur ein Bild). Ihr solltet nicht älter als 18 Jahre sein. Mehr Infos zum Wettbewerb und zu den Preisen unter www.pferd-aktuell.de (PM/ Young PM/ Fotowettbewerb).

Foto: Foto: Eskadron Eskadron

Unser Motto für die Dezember-Fotos lautet diesmal „Raureif, Nebel, Schnee – Fotografiere Dein Pferd im November/ Dezem- ber“. Egal ob geschlossene Schneedecke, geheimnisvoller Ne- bel oder ein sonniger Morgen mit Raureifkristallen – die Monate November und Dezember bieten trotz der beschränkten Tages- lichtdauer schöne Gelegenheiten für stimmungsvolle Pferdefo- tos. Wichtig: Das Bild sollte im November/ Dezember 2015 foto- grafiert worden sein. Auf geht’s – schnappt euch die Kamera! Zu gewinnen gibt es unter anderem Schabracken, Putztaschen, Halfter, Bandagen und Hunde-Sets aus der aktuellen Kollektion von Nici-Eskadron. Schickt ein selbst fotografiertes digitales Foto (bitte mindes- tens 400 KB, besser größer) per E-Mail als hoch aufgelöste

Ergebnisse Internetfoto-Wettbewerb September 2015:

Freundschaft zwischen

Im September konntet ihr beim Young PM Internet-Fotowettbewerb „Freundschaft: Setze Mensch und Pferd ins beste Licht im Spätsommermonat September“ Kalen- der aus der Edition Boiselle 2016 gewinnen. Die besten 23 jungen Fotografen wur- Mensch und Pferdden ausgezeich- net – diese Fotos findet ihr im Inter- net unter: www. pferd-aktuell.de (Young PM/ Bil- dergalerien/ Foto- wettbewerb).

1. Platz: Julia Heßmann (13)

2. Platz: 4. 1. Timon2. Weber (5) PMFORUM 11-12/2015 Young PM 61

Young PM-Malwettbewerb 2015: Pferdecomic Für den 13. Young PM-Malwettbewerb steht das Thema „Pferdecomic“ im Fokus. Wer zeichnet die originellste, witzigste und schönste Bilderserie rund ums Pferd? Zu gewinnen gibt es wieder exklusive Preise aus der Kollektion von Jan Künster, der auch die Siegerbilder küren wird. Schickt uns eure ei- Deutsche Reiterliche Vereinigung – Bereich PM Foto: Stroscher gene Idee zu einer „Malwettbewerb 2015 Pferdecomic“ kleinen Bilderserie z. Hd. Marco Quitt rund ums Pferd. Der Freiherr-von-Langen-Str. 13 Comic-Strip sollte aus 48229 Warendorf drei bis sechs Bildern Der weltweit bekannte Pferdemaler Jan Künster hat bestehen. Erlaubt für uns auch 2015 die Jury übernommen und stellt sind alle Mal- und Zei- Kalender sowie hochwertige und handsignierte Pfer- chentechniken. Bitte dedrucke aus seiner Kollektion (www.jan-kuenster. zeichnet keine Co- de) als Preise zur Verfügung. Die drei Sieger der Al- mics/Figuren ab, die tersgruppen bekommen einen großen handsig- es bereits gibt, denn eure Kreativität ist gefragt. nierten Druck, den sie sich aussuchen dürfen. Die Das Werk sollte DIN A4- oder DIN A3-Format haben Zweitplatzierten bekommen den Kalender 2016, der und auf der Rückseite mit Name, Alter und Adresse Bewegungsstudien aus dem Spring- und Dressur- gekennzeichnet sein. Wer seinen Comic zurückge- sport, Barockpferde, Fahrsport, Friesen und mehr schickt haben möchte, legt einen an sich adressier- zeigt. Die Drittplatzierten erhalten jeweils einen Ge- ten und frankierten Rückumschlag bei. burtstagskalender von Jan Künster mit vielen ver- schiedenen Pferdemotiven. Gewertet wird in drei Teilnahmebedingungen Altersgruppen: sechs bis neun Jahre, zehn bis 13 Vom 25. November bis 31. Dezember 2015 können Jahre und 14 bis 18 Jahre. Die Siegerbilder werden pferdebegeisterte junge Zeichner von sechs bis 18 in der Februar-Ausgabe 2016 des PM-Forum sowie Jahren ihre Bilder an den Bereich PM in Warendorf vorher im Internet ausführlich vorgestellt. Wir freuen schicken: uns auf zahlreiche Einsendungen!

3. Platz: Emilie Rachel (15) 3.

5. Platz: Marie Schultz (12)

4.4. Platz: Leonie Klee (12) 5. 62 Young PM PMImpressumFORUM PM11-12/2015Forum Mitteilungsblatt der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Pferdefreunde aus ganz Deutschland Young PM-Rallye auf der Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung haben gewählt: Pferd&Jagd 2015 (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf. [email protected].

Redaktion: Susanne Hennig / hen (Redaktionsleitung), Uta Helkenberg / Hb, Janet Mlynarski / mly Verantwortlich für PM-Service: Barbara Comtois / Co, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-111, Fotos: T. Pantel Ein Abenteuerspielplatz der besonderen Art ist der Kinderbereich der hannoverschen Messe Fax 02581/6362-100, Pferd & Jagd in Halle 16/17. Kinder-Reitzirkel, Pferde zum Anfassen plus Spiele und Vorführun- [email protected]. gen – Das „Kids Action“-Spektakel lädt junge Besucher vom 3. bis 6. Dezember auch dazu ein, sich in den Sattel zu schwingen. Die Young PM-Rallye findet diesmal am Samstag (5. Dezem- ber) von 10.30 bis 15 Uhr statt. PM-HOTLINE: Start- und Ziel unserer Rallye für Kinder zwi- ganze Familie. In der 90-minütigen Show erle- schen 7 und 14 Jahren ist der Stand des ben große und kleine Besucher die ganze Welt 02581/6362-111 FNverlags und der PM in Halle 26 (Stand E42). der Pferde – mit temperamentvollen Isländern, Hier bekommt ihr den Rallye-Fragebogen mit Westernpferden und putzigen Ponys, rasanten Anzeigen: mit kleinen Aufgaben, die ihr direkt in der Halle Stuntvorführungen und stillen Freiheitsdressu- Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., 26 lösen könnt (Dauer: ca. 20 Minuten). Je- ren. Motto: Träumen, Lachen, Staunen! MiMaMo Miriam Dick, Freiherr-von-Langen- der, der mitmacht, bekommt einen kleinen am 6. Dezember, 15 Uhr. Tickets: 20, 25 und 30 Straße 13, 48231 Warendorf, Sichern auch Sie sich jetzt Preis. Wer alles richtig gelöst hat, darf sich sei- Euro. Kinder bis 6 Jahren kostenlos ohne Sitz- Telefon 02581/6362-520, nen Wunschpreis aussuchen wie zum Beispiel platz-Garantie. Mehr Infos unter www.mimamo- www.pferd-aktuell.de/mediadaten. Handy-Anhänger, Plüschpferdchen, Schmuck, pferdeshow.de Tassen, Bücher aus dem FNverlag und vieles die neue FN-VISA-Card und weitere Druck und Herstellung: mehr. Wir freuen uns auf euch! In unserem Young PM-Quiz gibt es Eintrittskar- Die Pferde-Kinder-Ponyshow MiMaMo garan- ten für die Pferd & Jagd und Tickets für MiMaMo MG Marketing GmbH, tiert einen unvergesslichen Nachmittag für die zu gewinnen. Holzheimer Straße 67, attraktive Prämien. D-65549 Limburg

Gestaltung: Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie Captain Pixel – Ute Schmoll, Young PM-Quiz Dezember 2015 65307 Bad Schwalbach, freie Girokonto mit FN-VISA-Card der vergünstigt ausgewählte Reitsport- [email protected] Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- veranstaltungen, Messen oder Diesmal könnt ihr drei Bücher Ostwind Teil 3 und zwei DVD’s Ost- 1. Wer spielt im Film Ostwind den Vater von Mika? halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag Kongresse besuchen wind Teil 2 sowie 2x2 Eintrittskarten für die Kindershow MiMa- a) Til Schweiger...... AS Die veröffentlichten Beiträge und Mo und 5x2 Eintrittskarten für die Messe Pferd & Jagd gewinnen. b) Matthias Schweighöfer...... OS Abbildungen sind urheberrechtlich ge- der Persönlichen Mitglieder (PM) oder von attraktiven Guthaben- und Im neuen Buch „Ostwind – Aufbruch noch Ora“ von Lea Schmidbauer c) Jürgen Vogel...... SP schützt. Nachdruck, Vervielfältigung und Kristina Magdalena Henn (Verlag: Alias Entertainment) geht es einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- Dispozinsen profitieren weiter mit Deutschlands berühmtem Filmpferd: Mika lebt seit inzwi- 2. Von welchem Hengst stammt Kristina Bröring-Sprehes oder Übersetzung nur mit vorheriger schen einem Jahr auf Gut Kaltenbach, kann ihren geliebten Hengst Dressurpferd Desperados ab? schriftlicher Genehmigung der Redak- daten Sport und Zucht bei der Deutschen weltweit kostenfrei Geld abheben Ostwind sehen, wann immer sie will, und auch Milan, der auf dem Hof a) Wolkenstein II...... TV tion. Namentlich gekennzeichnete arbeitet, ist an ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine kleine Berühmt- b) De Niro...... OR Reiterlichen Vereinigung (FN). Beiträge geben nicht in jedem Fall die heit. Pferdebesitzer aus ganz Deutschland legen weite Strecken zu- c) Donnerhall...... EL Meinung der Redaktion wieder. Für rück, um sich im Thera­piezentrum Kaltenbach bei ihr Rat einzuho- 3. Welcher dieser Gegenstände ist kein Utensil len. Mika scheint angekommen zu sein. Doch dann löst ein Unwet- zum Pferdeputzen? unverlangt eingesandte Manuskripte, ter ein großes Unglück aus, an dem Mika sich mit schuldig fühlt. Um die Krise zu bewälti- Fotos usw. übernehmen wir keine gen, muss sie ihrem neuen Zuhause eine Weile den Rücken kehren… Der dritte Band von a) Kardätsche...... KE „Ostwind“ zeigt dem jungen und junggebliebenen Lesepublikum, dass man seinen eige- b) Plastron...... EN Gewähr. Der Bezugspreis ist im nen Weg manchmal nur findet, indem man einen Umweg geht. c) Wurzelbürste...... EM Mitgliedsbeitrag enthalten. Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn Schreibt eine E-Mail mit dem Quiz-Lösungswort und dem Stichwort „Young PM-Quiz De- Alle Rechte vorbehalten. zember“ sowie eurem Alter und Adresse bis zum 1. Dezember 2015 (für MiMaMo) und bis Lösungswort:       Gerichtsstand ist Warendorf. zum 12. Dezember (für Ostwind) an: [email protected]. Wählt zu den drei Quizfragen Gewinner Young PM-Quiz Oktober 2015 (Lösung: HOERDUR) Redaktionsschluss Ausgabe 2/16: die passende Antwort aus. Die Buchstaben hinter der richtigen Antwort ergeben von oben Lia Schunke, Charlotte Lerch, Nova Heß, Laura Huesker, Lisa Wratsch. nach unten gelesen das Lösungswort. Herzlichen Glückwunsch! 8. Januar 2016.

4044-2 Anzeige FN-VISA-Card 2015 - 210 x 280 + 3 mm.indd 1 13.10.2015 14:19:55 Pferdefreunde aus ganz Deutschland haben gewählt:

Sichern auch Sie sich jetzt die neue FN-VISA-Card und weitere attraktive Prämien.

Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie freie Girokonto mit FN-VISA-Card der vergünstigt ausgewählte Reitsport- Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- veranstaltungen, Messen oder halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag Kongresse besuchen der Persönlichen Mitglieder (PM) oder von attraktiven Guthaben- und einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- Dispozinsen profitieren daten Sport und Zucht bei der Deutschen weltweit kostenfrei Geld abheben Reiterlichen Vereinigung (FN).

Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn

4044-2 Anzeige FN-VISA-Card 2015 - 210 x 280 + 3 mm.indd 1 13.10.2015 14:19:55 Für alle Verkaufspferde: Medikamenten- screening

Sicherheit beim Pferdekauf: mit der standardisierten Probeneinlagerung bei IDEXX im Labor in Ludwigsburg. © Okainara / iStockphoto

Bis zu 6 Monate nach Entnahme der Blutprobe bei einem Verkaufspferd kann im Bedarfsfall eine Untersuchung auf den Einsatz von Medikamenten und anderen Substanzen durchgeführt werden. Schnell und sicher.

Fragen Sie ihren Tierarzt.

www.idexx.de

1501029-0415-DE