07 08 2019

MAGAZIN ÜBER DAS LEBEN IN LÜNEBURG  KOSTENLOS

Ackermann, Meyer & Partner – Lüneburgs Wirtschaftskanzlei Fotos: Sybill Schneider, privat Quadrat 7/8–2019 Editorial 3 Liebe Quadrat- Freunde!

ndlich Urlaub – Reisezeit! Quadrat stimmt Sie mit der traditionellen E Doppel- Augabe Juli/August auf die Sebastian Ferien ein – so international wie nie, ge- Balmaceda schrieben von Lüneburgern für Lüneburger.

Begleiten Sie unsere Autorin Denis Ambrosius auf Ich bleibe im Sommer zuhause, gehe aber sicher öf- ihrer BBQ-Tour durch Texas (Seite 86). Ich bin nach ter in Wilschenbruch spazieren, dem Revier von dem Lesen sofort zum Schlachter meines Vertrau- Stadtförster Michael Stall. „Mister Wald“ geht nach ens gegangen und habe mir saftige Steaks geholt. 34 Jahren in den Ruhestand. Irene Lange hat ihn be- sucht (Seite 84). Aus Italien berichtet der Lüneburger Mats Paul. Er ist die weltweit wichtigste und interessanteste Old- Wenn Sie am Stint ein kühles Bier- timer-Rallye mitgefahren – die Milie Miglia. Diese chen trinken, wird es Ihnen viel- Autos … Männer-Träume (Seite 80). leicht von unserem Mitarbeiter Tors- ten Tobias serviert. Er beschreibt In der ganzen Welt unterwegs ist auch der Lünebur- die härteste Kellner-Tour der Stadt ger Archäologe Arne Weiser. Dabei wird er seit mehr (Seite 62). als zehn Jahren von seiner Tochter Saida begleitet. Ich habe mit den beiden auf dem Quadrat-Sofa ge- Oft ist die ganze Familie im Urlaub sprochen. Außerdem zeigen sie uns die schönsten längere Zeit zusammen – unge- Bilder ihrer Reisen (Seite 50). wohnt. Da kann es schon mal Zoff geben. Wie Sie den vermeiden, er- Mögen Sie England? Dann müssen Sie nicht auf die klären unsere neuen Autoren, die Insel fahren, sondern können einfach am 17. und Systemischen Familientherapeuten Julia und 18. August in unseren Kurpark kommen. Dann heißt Julia und Jan Schiborr (Seite 60). Jan Schiborr es wieder: Very british, Ladies and Gentlemen. Chris- tiane Bleumer stellt das lässigste Fest des Jahres vor Ich wünsche Ihnen friedvolle Ferien, erholen Sie sich (Seite 47). gut und bleiben Sie uns wohlgesonnen.

Herzlich, Ihr Fotos: Sybill Schneider, privat Sybill Schneider, Fotos: 4 Inhaltsverzeichnis Quadrat 7/8–2019 28 Sammlung Hajo Boldt Hajo Sammlung 16 Schmidt Malte 47

40 62 Thomas Ix Thomas Boldt Hajo Enno Friedrich 80 Stuart Collins Enno Friedrich 84 Lippels Jan Rasmus Titelfoto: In dieser Ausgabe Editorial 3 Stairway to hell 62 von Sebastian Balmaceda Torsten Tobias und seine Arbeit als Schalli-Kellner 55 Jahre AMP 12 Gesichter & Geschichten 65 Tolles Team, professionelle Beratung Ausstellung in der Galerie Esfandiary BMW & Lünestrom 14 „Let’s stand together“ 70 Sauber fahren bei B&K Großes Gospelevent auf Gut Wienebüttel Mönchsgarten 16 Das traditionelle Th eaterfest 72 Erinnerungen an den beliebten Treffpunkt Auftakt zur Saison 2019/20 Ihr Reisebüro 20 Horst Lietzberg 74 Von Lüneburg in die Welt Meine Erlebnisse mit Udo Jürgens Volksbank Lüneburger Heide 27 Sommerliche Musiktage 76 Wohnträume werden wahr Grenzenloser Musik-Genuss in Hitzacker A Summer’s Tale 28 Rote Rosen: Hier sehen alle gut aus 78 Musik, Kultur und Genuss in Luhmühlen Maskenbildnerin Alexandra Stasinopoulos Halle eins 30 Mille Miglia 80 Besser bewegen – mehr Leistung Die legendäre Oldtimer-Ralley in Italien Waschbären & Co 32 Alles Gute, Mister Wald! 84 Nicht überall willkommen Michael Stall geht in den Ruhestand Golfprofi s in Winsen 34 Willkommen im BBQ-Paradies 86 Porsche European Open Houston, Dallas, Austin – ein Reisebericht optik meyer 37 Hightech-Messungen für exakte Ergebnisse Vorsicht, Wahlkampf 38 Eine Glosse um Fragen und Antworten Standards Reitsport in Luhmühlen 40 Suchbild des Monats 11 Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter In aller Kürze 21 Parkhotel de Wiemsel 44 Kolumne 36 In drei Stunden von Lüneburg ins Paradies Gelesen – Buchtipps 56 Was macht eigentlich … 46 Gehört – Musiktipps 57 Henning J. Claassen Getrunken – Weintipp 57 „Very British“ im Kurpark 47 Filmtipps 58, 92 Das große Openair-Event am 17. und 18. August Moin! Unterwegs in Hamburg 66 Arne & Saida Weiser 50 Kunst-Stück des Monats 67 Lüneburg privat Marunde 90 Reiseimpressionen 54 Plattsnacker 91 Schröderstraße 2 • 21335 Lüneburg von Arne & Saida Weise Abgelichtet 93 Telefon: (04131) 4 47 18 So funktioniert Familie 60 Heute schon was vor? 96 www.goldschmiede-arthur-mueller.de

Titelfoto: Jan Rasmus Lippels Jan Rasmus Titelfoto: Im Urlaubsstress kracht es besonders gern Impressum & Adressen 98 GoldschmiedeArthurMueller 6 Lüneburg aktuell Quadrat 7/8–2019

Flughafenfest Hoffentlich nicht das letzte! Foto: Hajo Boldt

GLOCKE: WWW.FREEPIK.COM Fit und beweglich September zahlen. in den Sommer! ... und erst im vital und starten! [email protected] www.vital-und-bewegt.de Tel.: (04131) 77 74 08 bewegt 21335 Lüneburg Rote Straße 10A Jetzt 8 Lüneburg aktuell Quadrat 7/8–2019 Es ging wieder rund … wieder Es ging Stadtfest

Foto: Hajo Boldt rung unsererSpezialisten! Fahrzeuge und dielangjährigeErfah- setzen wiraufeineFlottemodernster Einsatzbedingungen, deshalb...... Präzisionsarbeitunterextremen www.WilhelmBruns.de Unser täglich „ Hebewerk“ LÜNEBURG 04131 / 34036 HAMBURG des abgebildeten Fahrzeuges sindnichtBestandteil desAngebotes. Beispielfoto einesFahrzeuges derBaureihe, dieAusstattungsmerkmale WHAT DRIVESYOU? DER PEUGEOT 508SW Auto Brehm GmbH · 21365 Adendorf (Lüneburg)Auto Brehm ·Dieselstr. GmbH·21365 Adendorf 1 ·Tel. (04131) 789920·www.autobrehm.de Werten abweichendseitdem01.09.2018nachden ofthöheren WLTP-Werten. ÜberalleDetailbedingungen informieren wirSiegerne. Vergleichbarkeit mitdenWerten nachdembisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. DieSteuern berechnen sichvondiesen Nach vorgeschriebenen Messverfahren geltenden indergegenwärtig Fassung. Verbrauch undEmissionenwurden nachWLTP ermittelt undzur Kraftstoffverbrauch inl/100km:innerorts 4,8;außerorts 3,6;kombiniert 4,1;CO • Licht- undRegensensor • Einparkhilfe hinten € 28.990,00 • Multifunktionaler Touchscreen • Klimaautomatik 2-Zonen 2 -Emission (kombiniert) ing/km:106.CO Active BlueHDi130 Active Barpreis fürdenPEUGEOT 508SW • Bluetooth 2 -Effizienzklasse: A+.

Fotos: Ed Minhoff Suchbild Juli 2019 Freitag 05.Juli & 02.Aug. ab 20 Uhr

mit den SALTY DOGS mitmachen zuhören genießen EINTRITT: FREI!

für Unterwegs und Daheim

unsere Biere gibt es braufrisch auch für Zuhause! In der 1 & 2 Liter Siphonflasche zum immer-wieder-auffüllen oder in der 5 Liter Partydose. Für die große Party auch gerne Wir haben ein „Lüneburger Detail“ fotografi ert. Erkennen Sie den Ausschnitt? im Fass mit Zapfanlage Auf www.quadratlueneburg.de können Sie noch etwas mehr entdecken! und Gläsern

Wir suchen das „große Ganze“, zu dem der Ausschnitt passt! i m J u l i u n d August ! Schicken Sie Ihre Lösung bis zum 15. Juli an [email protected]. Zu gewinnen gibt es 1x 30 Liter Bier inkl. Zapfanlage/Gläser/CO2 für Ihre Party daheim! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. alle ausser Haus Fassbiergebinde ab 30 l nur 2,50€/Liter incl. Gläser & Zapfanlage

Lösung des Juni-Fotos: Turmkreuz der alten Marienkirche

Gewinnerin der Juni-Verlosung: Helmut Kröhnert, Jörn Gehrke, Erika Rudies Fotos: Ed Minhoff Ed Fotos: ANZEIGE 12 professionelle Beratung professionelle 55 Jahre AMP: Tolles Team, VON SEBASTIAN BALMACEDA Kanzlei Ackermann, Meyer &Partner, kurzAMP. Quadrat hatsieinderUelzener Straße besucht Steuer- undWirtschaftsdschungel helfen.ZudenExperten derRegion zähltdieLüneburger dem legendären Bierdeckel machenkönnte. Deshalbbraucht esExperten, dieeinemdurch den derLSKDeutscherFußballmeister,Eher wird alsdassmanhierzulande eineSteuererklärung auf Lüneburger Intitutionen Klaus-Peter Meyer sowie Cord Petersen. santer Termin. Weitere sind Eckart Behrens, Partner Tisch. wird Es ein fröhlicher, spannender, interes Björnund Kanzleipartner Sievers setzen sich anden köstlichen Kaffee. Personalreferentin Täger Laura mich in einen modernen Konferenzraum, serviert mich am großzügigen, hellen Empfang, begleitet Weit gefehlt. Eine freundliche junge Dame begrüßt zum lieber Lachen indenKeller huschen. antristeurteilen Büros, Aktenberge undLeute, die S denkt manmit seinengutgepflegtendenkt Vor ragraphen-Reiter, Zahlen-Versteher – da teuerberater, Wirtschaftsprüfer, Jurist, Pa- Quadrat 7 Quadrat / 8–2019 - - am Monatsende seinGehalt bekommt. mehr zu sein, als nur einArbeitgeber, von demman Lüneburg. Und sie hat eine moderne Philosophie – undSteuerkanzleien imGroßraumten Wirtschafts- AMP istmitmehr als50 Mitarbeitern einedergröß- Behrens undPeggy Eckart undBjörnNicole Sievers Klaus-Peter MeyerKlaus-Peter undEmil mitMats eingeweiht wurde. Hierhaben „Groß“ und„Klein“ Familienangehörigen gerade zum Kanzleijubiläum Kanzleigarten, dermit denMitarbeitern undihren Zum guten Arbeitsklima auch gehört dergroßzügige wichtig.“ist unsbesonders menarbeit, dieauf gegenseitigem Vertrauen basiert, in ihren Arbeitsabläufen – eine langfristige- Zusam Sievers: „Unsere Mitarbeiter haben große Freiheiten klima, das Ideenundeigene Entscheidungen fördert. aufvielsetzt Eigenverantwortung undeinArbeits falls schon biszu 45Jahre. Das Partnerquartett läum. Einige Mitarbeiter begleitenKanzleidie eben - JahrdasDie Kanzlei 55-jährige dieses feiert Jubi­ ­

Fotos: Jan-Rasmus Lippels, Thorsten Scherz Fotos: Jan-Rasmus Lippels, Thorsten Scherz plizierter werdenden Umfeldes. Zweitens: freiwillige in Heilberufen –mit allen Feinheiten immer kom des ­ ben werden. dieBetreuung Erstens: von Mandanten Drei Schwerpunkte dennoch hervorgeho müssen - zumgehört Portfolio. be für Fachgebiet. jedes Auch die gestaltende Rechts nehmen –anderUelzener Straße sitzen Experten fürhaushalt, seies eininternational tätiges Unter verständlich alle Steuerfragen, für sei es den Privat Das Wirkungsfeld Unternehmens des selbst umfasst Die Mandanten von das AMP wissen zu schätzen. gänzt –beste Voraussetzung für gesundes Wachstum. wie dieInnovationskraft einermodernen Kanzlei er ität undZuverlässigkeit Familienbetriebes eines so- ben sich indenvergangenen 55Jahren dieKontinu - als einenSchreibtisch undeinenComputer. Soha- setzen sich nurdieArbeitgeber durch, diemehr bieten ausgezeichnet worden. Denn über kurz oder lang holt mit dem FaMi-Siegel für Familienfreundlichkeit versicherung abgeschlossen undistin2019wieder dem für alle Mitarbeiter eine private Krankenzusatz verstellbar, viel Platz inhellen Räumen. AMPhat zu- Die Büroräume sindtopmodern, Schreibtische höhen­ Innovation Kontinuität, Zuverlässigkeit & weilen zwischendurch inderMittagspause, oderauch Aktivitätenbershow undsportlichen verbracht. Boule tollen Tageinen mitkulinarischen Leckereien,- Zau Open, einkanzleiinternes Tischtennisturnier, bei. nach Feierabend ein. Hierzu tragen auch die AMP- TischtennisplatteBahn, undviel Grün ladenzum Ver ­ratung undArbeitsrecht imErb-, Gesellschafts-

­ ------

Christian Böttcher mit Charlotte undSarah mitCharlotte Greve Böttcher Christian Mieke mitKanzleihund Paula www.amp-steuerberatung.de Tel.: (04131) 789780 21335 Lüneburg Uelzener Straße 75  Unternehmenswertgutachten. und gesetzliche Jahresabschluss-Prüfungen sowie Wilken dabei auch Niklas ist Azubi Zukünftiger je, invielen Unternehmen findet ein Genera nachfolge. ist aktueller Aspekt Gerade dieser denn vom Feierabend-Pils benötigt imGarten Legendäre Bierdeckel werden hiernurzum Abstellen wie siebeiAckermann, Meyer arbeiten. &Partner doch besser, man gibt das in die Hände von Profis, nungen könnten eine ganze Bücherei füllen.es Da ist undimmerneueVerordlinien, Wirtschaftsgesetze das isteinehochkomplizierteAll Materie. Steuerricht sondern hochprofessionell vonstattengeht. dafür, Übergang dieser dass nicht nurharmonisch, wechsel Ackermann, statt. Meyer sorgen &Partner  Ackermann, Meyer mbB &Partner Lüneburger Institutionen UnternehmensDrittens: … ­tions ­ ­ - - 13 14 Lüneburger Institutionen Quadrat 7/8–2019 Sauber fahren mit BMW und LÜNESTROM Elektromobilität ist ein sperriges Wort – schöner klingt: Fahrfreude ohne Emissionen. Genau das wollen Lüneburgs BMW-Vertragshändler B&K GmbH & Co. KG und der Ökostrom-Anbieter LÜNESTROM. Deshalb haben die Unternehmen eine Kooperation vereinbart, bei der neben der Umwelt vor allem der Kunde gewinnt. Sebastian Balmaceda stellt sie vor

erneuerbaren Quellen hergestellt. Besser kann sich Tobias Voigt, Verkaufsberater bei B&K, präsentiert die Kooperation mit LÜNESTROM Fahrspaß nicht anfühlen. Und jetzt kommt LÜNESTROM ins Spiel. Das Lüne- burger Unternehmen mit seinen 20 Mitarbeitern bietet zertifizierten Öko-Strom an, also Strom aus er- neuerbarer Energie. „B&K kam auf uns zu und hat diese Kooperations-Idee vorgestellt, die uns sofort begeistert hat“, erklärt Oliver Steinke, der die Ko- operationspartner von LÜNESTROM betreut. Bestandteil der Kooperation ist ein Vertrag mit LÜNE­ STROM, mit dem die i3-Fahrer bis zu 3.600 Euro sparen. Zusätzlich bietet LÜNESTROM dem Kunden eine Stromtankstelle (Wallbox) zu reduzierten An- schaffungskosten an und versorgt diese über einen separaten Zähler. Der Strom ist bei dieser Variante bis zu 25 % günstiger im Vergleich zum Hausstrom. Apropos Hausstrom: Wer bei dieser Gelegenheit sei- nen „normalen Strom“ ebenfalls von LÜNESTROM be- ziehen will, erhält einen jährlichen Bonus von 22 Euro. So wird Autofahren plötzlich günstiger. Einsteigen und die Zukunft hautnah erleben: Der BMW i3 steckt voller innovativer Technologien, mit denen er sou­ verän den Alltag meistert. Er vereint außergewöhn­ liche Fahrdynamik mit intelligenter Nachhaltigkeit, ir wollen die regionale E-Mobilität fördern“, Der BMW i3 – eines der meistverkauften E-Fahr­ futuristisches Design mit grenzenloser Konnektivität sagt Tobias Voigt, Verkaufsberater Neue zeuge in Deutschland, seit Beginn der Produktion und einem urbanen Lebensgefühl. W Fahrzeuge bei B&K. Deshalb bietet er für 2013 ­wurden mittlerweile über 150.000 BMW i3 Sympathisch ist, dass BMW in Sachen Reichweite 10 x Sondermodelle des BMW i3 außerordentlich weltweit ausgeliefert – ist kein normales Auto. Im eine realistische Alltagsreichweite kommuniziert. günstige Konditionen: Bei Abschluss eines Leasing- Gegenteil! Der BMW i3 verkörpert eine neue Haltung Tobias Voigt: „Auch unter Alltagsbedingungen mit vertrags für den elektrischen Kleinwagen werden zur Mo­bilität. Sie basiert auf einem ganzheitlichen eingeschalteter Sitzheizung und Klimaautomatik ist monatlich 100 Euro brutto der Zahlungsrate er­ An­satz, von der Entwicklung über die Produktion bis eine Reichweite von 260 Kilometern problemlos stattet, die so auf 299 Euro sinkt. Wer zuerst zur Wiederverwertung des Fahrzeugs. Viele der Ma- möglich.“ kommt, bekommt den Zuschlag. Es lohnt sich also, terialien sind aus nachwachsenden Rohstoffen ge- B&K und LÜNESTROM – da kann man nur „Freude

Gas zu geben … fertigt – und der BMW i3 wird mit 100 % Strom aus am Fahren“ wünschen. Enno Friedrich Foto: Foto: Enno Friedrich BMW i BMW SPONSORIZER UNSER Fördermittel, spätestens am30.09.2019. Sollzinssatzgebunden für diegesamte Vertragslaufzeit. durch dieauf der Webseite desBundesamts für Wirtschaft undAusfuhrkontrolle unter http://www.bafa.de/umweltbonus abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Esbesteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung desUmweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Ein Angebot der BMW Bank GmbH,Lilienthalallee26,80939München. Bonität vorausgesetzt. Stand 06/19. Abb. zeigt Sonderausstattungen. move ! B&K VORTEILE, DIE ELEKTRISIEREN. VORTEILE, DIE zur Leasingrate oder Finanzierungsrate, indemSie Ihr Engagement für E-Mobilität undklimafreundliche Energie durch eineFahrzeugbeschriftung auf Ihrem i3darstellen. Sichern siesich alsNeu- oder Bestandskunde von Lünestrom biszum30.09.19einenPreisvorteil von biszu100,-€brutto jeMonat bzw. biszuinsgesamt 3.600€ Kraftstoffverbrauch (l/100 km): kombiniert 0 · Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 13,1 · CO2-Emission kombiniert 0 g/km ·CO2-Effi 0g/km A+. 13,1 kombiniert zienzklasse (kombiniert): km ·CO2-Emission kWh/100 in 0·Stromverbrauch kombiniert km): (l/100 Kraftstoffverbrauch Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH:BMW i3120AH Zzgl. 990€ für Zulassung, Transport %MwSt. undÜberführung. AllePreise inkl.19 Gutschrift durch die BAFA: Gutschrift Leasingsonderzahlung 31.465,94 EUR Nettodarlehensbetrag: Fahrzeuggesamtpreis: 42.530,00 EUR WechselstromLaden Gleichstrom Schnell-Laden mehrphasig, u.v.m. Schnell- TraffiCharging, Time Wireless RealTelefonie mit Professional,Information, Navigationssystem c Lenkrad, für Multifunktion Klimaautomatik, Fahrlichtsteuerung, automatische und Regensensor Services, eDrive Connected iLM-Radsatz, 19" BMW metallic, Frozen Grey Akzent Rot mit 125 Melbourne (170 kW Automatikgetriebe, PS), Laufl p.a.: km eistung 10.000 NUR 299NUR €/MONAT VOLLELEKTRISCH FAHREN: – Ihr BMW i-Partner 3 – LÜNESTROM. – 3 1 1 * 1 Diese Sonderzahlung könnte z.B.Ihr Zuschuss desBundes von 2.000,00EURamUmweltbonus sein.DieHöheundBerechtigung zur Inanspruchnahme desUmweltbonus ist 2.000,00 EUR Sollzinssatz p.a.: Sollzinssatz Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche Leasingraten á: 10.764,00 EUR Gesamtbetrag: % 3,55 Jahreszins: Effektiver Hamburger Str. 1·21339 Lüneburg e-mail [email protected] B&K GmbH&Co.KG * 3,49 % 3,49 Tel 04131.3004-0 www.bundk.de Alltagsreichweite bis zu 260 km.

Ausstattung individualisierbar! Ausstattung L ÜNESTRO 299,00 EUR 299,00 Freude amFahren Der Ökostromfüruns M . 16 Historisch Quadrat 7/8–2019 Als im Mönchsgarten noch getanzt wurde Mit Wehmut wird sich so mancher ältere Lüneburger an einen beliebten Treffpunkt der Hansestadt erinnern: den Mönchsgarten, gleichzeitig Restaurant und Kaffeegarten. Über viele Jahre hinweg war das Gasthaus auf dem großen Gelände im ehemaligen Garten für die Mönche des Michaelisklosters ein beliebtes Ausflugsziel mit einem Tennisplatz gleich nebenan. Irene Lange blickt zurück

Vorgänger-Gebäude des beliebten Mönchsgartens, ca. 1886 – ehemals Sommersitz des Abtes von St. Michaelis

ie Geschicke des 1904/05 erbauten Hau- 1926 aufgeführt. Vorheriger Besitzer seit 1918 war trieb der Gast- und Schankwirtschaft erhoben wur- ses bestimmten in den folgenden Jahr- Heinrich Winter, der 22 Morgen Ländereien von der de, allerdings nur, soweit das nicht die Spielwiese D zehnten verschiedene Besitzer und Päch- Klosterkammer gepachtet hatte. In die laufenden betraf. Da heißt es dann in der Ablehnung: „Es ist ter. Ihre Namen sind aus den im Lüneburger Stadt- Pachtverträge trat dann Adolf Putens ein, der wiede- höchst unerwünscht, Jugendlichen, die in erster Linie archiv aufbewahrten Verwaltungsakten erhalten. Zu- rum im Oktober 1927 die Schankerlaubnis – allerdings die Spielwiese aufsuchen, die Gelegenheit zu geben, meist handelt es sich dabei um Anträge auf Erteilung mit einigen Auflagen zu baulichen Veränderungen – alkoholische Getränke zu genießen.“ einer Konzession für den Betrieb der Gastwirtschaft. erhielt. Dabei fällt auf, dass seitens des Magistrats Ab Januar 1933 erteilte dann die Ortspolizeibehör-

Beispielsweise ist ein Wilhelm Oschatz im Jahre der Stadt Lüneburg zwar kein Widerspruch zum Be- de Lüneburg die Schankerlaubnis an den Besitzer Boldt Hajo Sammlung Fotos: ca. 1911

Schattenparker Heinrich Gahnstorf, der die Gaststätte zum jährlichen Pachtpreis über 2100 aufgepasst: Reichsmark von Adolf Putens übernahm. Für den Ausschank zugelassen waren Wein, Bier, Trinkbranntwein, aber auch alkoholfreie Getränke, insbe- sondere Milch, Kaffee und Tee. Am 24. Dezember 1932 wurde der Mönchs-

hof wie folgt von der Ortspolizeibehörde Lüneburg beschrieben: „Es handelt . © sich um ein Lokal, welches von Ausfl üglern, Pensionären und Kränzchen- klubs aufgesucht wird, auch Vereine pfl egen dortselbst zu verkehren.“ Da- malige Preise sind aus einer Liste vom 16. September 1939 zu ersehen: Übernachtung Einzelzimmer 1,50 Reichsmark, Pensionspreis 4 RM. Am 5. November 1934 wurde die Gastwirtschaft Mönchsgarten an den Kell- ner August Meier verpachtet. Ab Oktober 1939 ist es die Deutsche Arbeits- front, Gauverwaltung Ost-Hannover, „Haus der deutschen Arbeit“ in der Schröderstraße 4, die dem Schankwirt August Meier die Schankerlaubnis erteilt, unterzeichnet mit Hitler-Gruß. Offensichtlich wurde seinerzeit ein Um- 10%* bzw. Erweiterungsbau geplant, der nicht nur genehmigt, sondern begrüßt Eine Kombination mit anderen Rabatten und Hand- und Rabatten anderen mit Eine Kombination ausgenommen. Angebot vom sind werksleistungen gilt ausschließlich für Produkte der Marke Lewens der Marke Produkte für ausschließlich gilt auf Markisen *

ca. 1902

Das Angebot gilt für alle Käufe und Neubestellungen bis zum 31. August 2019.

Parkett · Laminat · Design- & Teppichböden · Farben Glander Farben & WohnStore e.K. Tapeten · Gardinen · Jalousien · Rollos · Plissees Auf den Blöcken 12 · 21337 Lüneburg Markisen · Insekten- & Pollenschutz · Türen & Zargen Tel. 04131 9993990 · Fax 04131 9993991 Beraten · Planen · Aufmessen · Malen · Tapezieren Unsere Öffnungszeiten:

Fotos: Sammlung Hajo Boldt Hajo Sammlung Fotos: Nähen · Ketteln · Dekorieren · Verlegen · Montieren Mo–Fr 9–19 Uhr · Sa 9–18 Uhr www.meinwohnstore.de 18 Historisch Quadrat 7/8–2019

wurde. Es heißt weiter: „Unter der Leitung des ca. 1939 Schankwirts August Meier ist die Gaststätte Mönchs- garten nebst Kaffeegarten ein beliebter Ausflugsort geworden.“ Es folgten in den Kriegsjahren weitere Ersuche von August Meier um Verlängerungen der Konzession. Er führt auf, dass die offensichtlich an- gefangenen Bauvorhaben infolge des Krieges nicht durchgeführt werden konnten. Zudem sei er zum Wehrdienst einberufen. Aus dem Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Lüneburg an Meyer gerichtet geht hervor, dass 1900 die Gaststätte wohl zeitweise geschlossen war und nun ab 7. September 1945 wiedereröffnet werden durfte, nicht zuletzt, um die Versorgung der in Lüne- burg untergebrachten Flüchtlinge zu gewährleisten. Es heißt: „An der Eingangstür Ihrer Gaststätte und in

Das endgültige Ende des einst so beliebten Mönchsgarten kam mit der Abrissbirne im April 1976.

den Räumen an gut sichtbarer Stelle sind Schilder des Inhalts anzubringen, dass alliierte Truppen nicht bedient werden.“ Alle Gaststätten würden regelmäßig durch die deut- sche Polizei beaufsichtigt. Jede Verletzung der An- ordnung könne die sofortige Zurückziehung der Kon- ca. 1938 zession zur Folge haben. Doch anscheinend wurde 1947 der normale Betrieb wieder aufgenommen. So fand am 2. Juli 1947 das erste Sommertreffen nach ca. 1959 ca. 1959 dem Krieg für den Bund der ehemaligen der Wilhelm-­ Raabe-Schule statt. Ende der 1960er-Jahre firmierte der Mönchsgarten unter „A. Meier & Söhne O.HG.“. Zu der Zeit war er ein beliebtes Tanzlokal mit Gasträumen, insbe­ sondere bei Wochenend- und Festtagsveranstaltun- gen für die Lüneburger geworden. Es fanden dort Vereins- und Betriebsfeste statt. Schon seit 1965 führten die Söhne Helmut und Friedrich des vor Jah- ren verstorbenen Seniors August Meier die Gast- stätte, wobei Helmut Meier im Oktober 1972 eben-

falls verstarb. Offensichtlich gab es zu der Zeit Aus- Lange Boldt, Irene Hajo Sammlung Fotos: Verdammt lecker! Matjesfilet „Dreierlei“ mit Luftaufnahme, 2019 Petersilienkartoffeln an Salatbeilage

einandersetzungen mit der aus seiner Witwe und vier unter freiem Himmel getanzt wurde. Ab 22 Uhr durfte Kindern bestehenden Erbengemeinschaft, wie aus draußen keine Musik mehr gemacht werden. dem Schreiben einer Anwaltskanzlei hervorgeht. Als schließlich ein Bauunternehmer aus Salzhausen Schließlich waren es Elke Meier und ihre Schwägerin auf dem 12.000 Quadratmeter großen Gelände drei- Jutta Meier, die den Mönchsgarten bis zur endgül- stöckige Gebäude mit 50 Eigentumswohnungen er- tigen Betriebsaufgabe am 31. Mai 1975 übernah- richten wollte, musste der Mönchshof weichen. Der men. Vergeblich hatten sie versucht, den Betrieb zu alte Baumbestand blieb weitgehend erhalten, eben- verkaufen oder zu verpachten. Es hatte sich niemand so wie der Ententeich. Im April 1976 war es soweit: gefunden. Ohnehin waren die Zeiten vorbei, dass – Das endgültige Ende des einst so beliebten Mönchs- wie in den 1950er-Jahren – in Sommernächten noch garten kam mit der Abrissbirne.

Am Stintmarkt 8 · 21335 Lüneburg Ententeich, 2019 Tel. (04131) 22 49 10 www.das-kleine-restaurant.com

Immer für Sie im Angebot: Traditioneller Heidschnuckenbraten an Preisselbeer-Wacholderrahmsoße mit Butterbohnen & Kroketten Fotos: Sammlung Hajo Boldt, Irene Lange Boldt, Irene Hajo Sammlung Fotos: 20 Reise Quadrat 7/8–2019

Von Lüneburg Veranstaltungen … für Radfreunde Gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Bel­ velo gibt es in den Räumen des Lüneburger in die Welt Fahrradhändlers B.O.C. einen Infoabend für IHR REISEBÜRO bietet seinen Kunden eine persönliche Beratung Radfreunde und Genießer. Belvelo hat sich auf geführte E-Bike-Reisen spezialisiert, die und einen besonderen Service. Christiane Bleumer stellt es vor auf allen Kontinenten stattfinden. Es geht durch spektakuläre Regionen mit faszinieren- ennen Sie Zakynthos? Nein, noch nicht? allem die Zielgebiete China oder Island persönlich den Natur- und Kulturräumen – und das alles Zakynthos ist eine griechische Insel im kennengelernt hat. Susanne Brinkmanns Liebe ge- bequem mit eingebautem Rückenwind. Wer K ­Ionischen Meer, die Andreas Pilgram so- hört den USA. „Ich kenne zwar noch nicht alle Bun- noch niemals ein E-Bike ausprobiert hat – fort bezaubert hat: „Es ist wunderschön dort.“ Ge- desstaaten, aber ich bin auf einem guten Weg“, B.O.C lädt an diesem Abend zu einer kleinen meinsam mit Susanne Brinkmann ist er Inhaber von sagt sie. Wer eine Reise nach Brasilien, Japan oder Probefahrt ein. IHR REISEBÜRO und daher immer wieder auf der Su- Namibia plant, ist ebenfalls gut bei ihr aufgehoben.  Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr che nach neuen Reisezielen, die er den Kunden em­ Zusätzlich verfügen alle vier Mitarbeiter von IHR Vor dem Bardowicker Tore 27 pfehlen kann. Auch die Touristikfachwirtin Susanne REISE­BÜRO natürlich über ein umfassendes Wissen über die klassischen Reise­ … für Wanderreisende ziele. Ob Spanien und die Ein weiterer Info- und Vortragsabend findet in Andreas Pilgram, Andrea Sikinger, Balearen, Italien oder die Kooperation mit Wikinger Reisen statt. Auch Susanne Brinkmann & Katharina Kroll kanarischen Inseln – jeder dieser Veranstalter hat sich auf Aktivurlaub Kunde erhält Insiderwissen spezialisiert. Eingeladen ist Peter Bartel, seit über Hotels, Landschaften vielen Jahren Reiseleiter und Scout, der seine und die jeweilige Kultur des Gäste mit Begeisterung, Humor und sehr viel Reiseziels. Kompetenz durch die unterschiedlichsten Des­ Zur persönlichen Betreu- tinationen führt. In Lüneburg wird er speziell ung der reisefreudigen Lü- über Südafrika und Kroatien informieren, zwei neburger gehören auch die Ziele, die das Herz jedes Reisenden höher- Infoabende, die IHR REI- schlagen lassen. SEBÜRO organisiert. „Viele  Dienstag, 15. Oktober, 19.00 Uhr unserer Kunden lieben es, Glockenhaus

selbst aktiv zu sein und Begrenzte Teilnehmerzahl, sich auch im Urlaub zu be- Anmeldung erforderlich bei IHR REISEBÜRO wegen. Wir helfen ihnen dabei, das richtige Ange- bot zu finden.“ Als beson- Brinkmann und die beiden anderen Mitarbeiterinnen deres Highlight im kommenden Jahr wird eine ganz zeichnen sich dadurch aus, ihren Kunden stets eine besondere Reise organisiert. Persönlich begleitet besonders persönliche Beratung und Betreuung zu von Susanne Brinkmann geht es vom 4. bis 17. Mai  IHR REISEBÜRO bieten. Je nach Leidenschaft und Interesse hat sich zum Sonderpreis mit der Queen Mary 2 von Ham- Untere Schrangenstraße 3 jeder dafür spezielle Zielgebietskenntnisse ange­ burg nach New York, inklusive drei Nächte in der 21335 Lüneburg eignet. Metropole und Rückflug. Tel.: (04131) 855737 Für Andreas Pilgram ist das neben Zakynthos vor „Das ist Service, wie wir ihn uns vorstellen“, be­tonen www.ihr-reisebuero.de ­allem Hawaii, Australien und Neuseeland. Katharina Susanne Brinkmann und Andreas Pilgram über­ Kroll ist unter anderem Expertin für Reisen nach einstimmend – „und das alles ist nicht teurer als im

Thailand und Portugal, während Andrea Sikinger vor Internet.“ Enno Friedrich Foto: ANZEIGE Quadrat 7/8–2019 Kurzmeldungen 21 In aller Kürze VERANSTALTUNGSTIPPS UND WISSENSWERTES ZUSAMMENGESTELLT VON TORSTEN TOBIAS

turm. Der große Familientag lockt mit Mittelpunkt steht der Malprozess. Es Wie immer kann mit einer Mischung bunten Mitmachaktionen: eigene Salz- wird abstrahiert, reduziert und unter aus wünschbaren Lieblingsstücken Auf den Spuren von herstellung im deutschen Salzmuse- professioneller Anleitung Neues aus- und tanzbarer Inspiration gerechnet Richard Wagner in um aus Original Lüneburger Sole, skri­ werden. Königsberg und Riga bieren mit Feder und Tinte im Kloster Ostpreuß. Landesmuseum Lüne, filzen im Museum Lüneburg und Dienstag, 2. Juli tolle Kunstwerke zum Selbermachen 14.30 bis 16.30 Uhr Wildes Lüneburg Richard Wagner (1813 – 1883) hat wie Bahnhof Lüneburg kein anderer Komponist vor ihm die (Start: Brunnen) Operngeschichte beeinflusst. Mit sei- Samstag, 20. Juli nen Musikdramen gilt er als einer der 11.00 Uhr bedeutendsten Erneuerer der europä­ Das Projekt „Wildes Lüneburg“ möch- ischen Musik im 19. Jahrhundert. Den­ probiert. Kleine Gruppe, schnelle An- te mit einer „Wildnisführung“ für Bür- noch ist er umstritten und spaltete meldung unter Atelier Gudrun Jaku- ger und Touristen einen Kontakt zu schon zu Lebzeiten die Gemüter. Als beit, mobil: (0175) 4868735. Stätten der Verwilderung in der Stadt Kapellmeister verbrachte er seine herstellen und zur Wertschätzung ih- ­frühen Berufsjahre nach Magdeburg und Mitnehmen im Ostpreußischen res Potenzials für die Entwicklung von ab 1837 in Königsberg und Riga. Die- Landesmuseum. Vom 56 Meter hohen Natur und Gesellschaft anregen. Na- Contra Party – se Phase war geprägt von Wechsel­ Wasserturm lassen die Kinder Riesen-­ tur kann so als ungewiss und nicht „Wir wollen mal bädern der Gefühle, beruflicher Insta- Seifenblasen in den Himmel steigen planbar, als etwas, das Unerwartetes anders“ bilität und Geldnöten. Ein Vortrag von und genießen den traumhaften Blick und Spannung erzeugt, erfahren wer- Silke Straatman M.A., Museumspä­ auf Lüneburg. Salon Hansen den und darüber zu einer kritischen dagogin am OL. Samstag, 13. Juli Sicht auf die eigene und gesellschaft- 23.00 Uhr Uhr liche Sehnsucht nach Kontrolle und Wenn zwei DJ-Legenden ihren Party-­ Gestaltungssicherheit anregen. Sommerakademie Namen ernst nehmen, ist mit Überra- Ferienstarter – Atelier Jakubeit schungen zu rechnen. Martin und Ste- Familientag Montag, 8. Juli bis fan steht nach acht Jahren Rock/In- Party nach Art Lüneburger Museen Donnerstag, 11. Juli die/Alternative/Punk und Ähnlichem des Hauses Sonntag, 7. Juli 10.00 bis 17.30 Uhr ausnahmsweise mal der Sinn nach 11.00 bis 17.00 Uhr Vier Tage lang können Anfänger und sommerlicher Musik. Das wären dann: Schallander „Ferienstarter“ ist die beliebte Aktion Fortgeschrittene mit der Malerin Gud- Pop, Reggae, HipHop, Soul, Funk, Freitag, 26. Juli der Lüneburger Museen zum Beginn run Jakubeit rund um den alten Kran Folk, NDW, Electro, Rap, Weltmusik, 22.00 Uhr der Sommerferien. Das Deutsche Salz- in Lüneburg und einen Tag auf Wunsch Electro Swing – und sogar Charts … In Wie immer am letzten Freitag des Mo- museum, das Kloster Lüne, das Lüne- in der Lüneburger Heide – Motive aus beider Sammlungen finden sich dazu nats lädt die Kult-Location am Stint burger Brauereimuseum zusammen unserer Region per Zeichnung, Aqua- neue und bewährte Party-Perlen, die herzlich dazu ein, das Tanzbein zu mit dem Ostpreußischen Landesmu- rell oder in Acrylmischtechnik einfan- sonst nicht so richtig ins Contra-Pro- schwingen. Nach einem entspannten seum und das Museum Lüneburg la- gen. An den anderen beiden Tagen gramm passen, wie: Ofenbach, Nena, Abend auf den Außenterrassen des den gemeinsam ein. Mit dabei ist in werden experimentelle Serien von Ed Sheeran, Duck Sauce, Namika, Wasserviertels, schönen Aussichten

Foto: Enno Friedrich Foto: diesem Jahr erstmals der Wasser- diesen Motiven im Atelier gefertigt. Im Pharrell Williams und viele viele mehr. von der Steg-Plattform oder einem 22 Kurzmeldungen Quadrat 7/8–2019

­lockeren Schnack am Tresen heißt es und ein nahes Freibad für die Freizeit. tung eines Werks. Besonders reizvoll Rainer von Vielen und Passepartout dann auch schon tanzen, wo damals Eine professionelle Betreuung wird ist dieser Entstehungsweg zu verfol- sind die diesjährigen musikalischen gekocht wurde – ab 22 Uhr ertönt durch eine pädagogische Leitung und gen, wenn er von der Zeichnung zu ei- Headliner der e-Ventschau – neben nämlich das musikalische Best-Of der qualifizierte Teamer garantiert, die Ex- ner plastischen Gestaltung führt. Die vielen weiteren Bands und Newcomern letzten vier bis fünf Jahrzehnte aus kursionen werden von ausgebildeten Übertragung eines Motivs aus der aus der Region. Die australische Band der alten Küche. An der (Musik-)Platte Naturerlebnis-Pädagogen begleitet. Fläche in die dritte Dimension ergibt Tijuana Cartel spielt das Publikum am kein geringerer als „DJ MC.Männe“. Ein spannendes Programm, welches auch eine Bereicherung der künstle­ Die Kulisse lässt in Nostalgie verfallen die positive Gruppenerfahrung für die rischen Ideen. In der künstlerischen Ihr Termin im und erinnert an die letzten 39 Jahre Kinder in den Mittelpunkt stellt. Sommerakademie wird der Weg über Quadrat-Magazin? Lüneburger Schank-Kultur. Schwingt die Idee von einer Skizze bis zum drei- herein und natürlich bis zum Morgen- dimensionalen Objekt nachvollzogen. Schicken Sie uns grauen! Die Skizze dient als erster Schritt im eine E-Mail bis zum Schoolgeschichten Prozess der Werksentstehung aus der 10. August an termine@ Alter Uhu Fläche zum Raum. Die Künstlerin Ele- quadratlueneburg.de. Dienstag, 30. Juli na Steinke (Breklumer Artstudio) wird Naturpark-Entdecker- 19.30 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freitagabend in galaktische Sphären: Camps Wie an jedem letzten Dienstag im Mo- in ihrem Schaffen begleitend unter- Electro-Beats, World-­Music, Flamen- Naturcampus Bockum nat wird mal wieder zu einer platt- stützen. co? Von allem etwas und auf jeden (Lüneburger Heide) deutschen Lesung eingeladen. Dieses Fall enorm virtuos und hörenswert! 15. bis 19. Juli und Mal wird Ursula Löffler aus Lüneburg Damit sich das finanzielle Risiko für 5. bis 9. August Schulgeschichten vorlesen. Es wer- den gemeinnützigen Verein breiter 7. e-Ventschau Jede Menge zu erleben gibt es in die- den sowohl heitere Geschichten als verteilt, erhebt die e-Ventschau einen sem Sommer während der beiden Na- auch Geschichten zum Nachdenken Hof Thiele, 21371 Tosterglope kleinen Eintritt ab 10 Euro, für Kinder turpark-Entdecker-Camps. Teilnehmen sein. Dabei wird Ursula Löffler durch- OT Ventschau ist der Eintritt frei. Wer kann und können alle Kinder zwischen 9 und blicken lassen, auf welche Art und Fr. 9. August, ab 17:00 Uhr möchte, darf das Projekt auch gerne 13 Jahren. Erneut finden die Camp­ Weise die Lehrer heute und früher den Sa. 10. August, ab 14:00 Uhr mit einem zusätzlichen Soli-Zuschlag wochen auf dem idyllisch gelegenen Schülern das nötige Rüstzeug für das Wie jedes Jahr findet die e-Ventschau in Höhe von 5 Euro pro Ticket unter- NaturCampus Bockum bei Ameling- Leben mitgeben bzw. mitgegeben auf dem abgelegenen Hof nahe Vent- stützen. Nähere Infos zum Programm, hausen im Naturpark Lüneburger Hei- haben. In der Familie und in der Ver- schau bei Tosterglope im Landkreis das komplette Line-up und auch wandtschaft sprach man nur Platt- Lüneburg statt. Zahlreiche Stände ­Online-Tickets gibt es im Vorverkauf deutsch. Beide Großmütter und be- bieten neben Bio-Bratwurst und Bio- unter www.e-ventschau.de. sonders die Urgroßmutter weckten Bier auch viele regionale Leckereien mit Erzählungen und Märchen die Lie- aus der vegetarischen und veganen be zur plattdeutschen Sprache. In der On Tour (Micky Wolf) Schule ergaben sich viele Gelegen­ heiten, plattdeutsche Gedichte und One World Geschichten vorzutragen. Freitag, 9. August 20.00 Uhr Blues-Klischee erfüllt Micky Wolf mit links – Karrieren als Krankenpfleger, Zeichnung und de statt. Für jede Menge Spaß sorgen Regalauffüller im Supermarkt, Güter- Plastik vielseitige Aktionen und Erlebnisse waggon-Reiniger bei der Reichsbahn draußen in der Natur- und Kulturland- Ostpreuß. Landesmuseum in Berlin-West, Ringsprecher beim schaft, eine moderne und komfor­ Montag, 5. August bis Küche. Kinderprogramm und viel Platz Boxen, … bis Gottfried Böttger bei ihm table Unterbringung auf dem Natur- Freitag, 9. August zum Tollen und Toben machen den anrief: „Micky, wir brauchen Dich in Campus Bockum und vieles mehr. 14.00 bis 17.00 Uhr Besuch für die ganze Familie lohnens- Hamburg“. Es folgten Rudolf­ Rock & Wunderschön am Rande von Heide, Entwurf und Ausführung sind in der wert. Campingmöglichkeiten auf der die Schocker, Lonzo, Achim Reichel-­ Wald und Wiese gelegen, bietet das Bildenden Kunst oft die beiden wich- großen angrenzenden Wiese sind Band, die Ärzte, Samy Deluxe, Ramm- Areal unter anderem ein Volleyballfeld tigsten Stufen zur endgültigen Gestal- ebenfalls vorhanden. Tijuana Cartel, stein, Boss Hoss, Zeltinger und viele BESCHLEUNIGT DEN PULS VON DER ERSTEN SEKUNDE AN.

Mtl. Leasingrate ab 229,– €1

Der ŠKODA OCTAVIA RS.

Als RS zeigt sich der ŠKODA OCTAVIA von seiner sportlichsten Seite. Schon sein Anblick treibt den Puls in die Höhe. Er verbindet die zeitlose Ästhetik des OCTAVIA mit sportlichem Design. Und erst das Fahrgefühl! Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sorgen für Rennsport-Feeling pur. Erleben auch Sie die Kraft von 245 PS. Steigen Sie jetzt ein in den ŠKODA OCTAVIA RS. Jetzt bereits ab 229,– € monatlich1. ŠKODA. Simply Clever.

EIN ANGEBOT DER ŠKODA LEASING1: ŠKODA OCTAVIA COMBI 2,0 l TSI RS 245 180 kW (245 PS)

Sonderzahlung (inkl. Überführung) 4.000,00 € jährliche Fahrleistung 10.000 km

Nettodarlehensbetrag (Anschaff ungspreis) 29.561,04 € Vertragslaufzeit 36 Monate

Sollzinssatz (gebunden) p.a. 2,99 % Gesamtbetrag 12.244,00 €

Eff ektiver Jahreszins 2,99 % 36 mtl. Leasingraten à 229,00 €

2 Kraftstoff verbrauch in l/100 km, innerorts: 8,9; außerorts: 5,7; kombiniert: 6,9; CO2-Emission, kombiniert: 156 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effi zienzklasse D

1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler, gemeinsam mit dem Kunden, die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Nach Vertragsabschluss steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 2 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September ersetzt der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüf- bedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoff verbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpfl ichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg, T 04131223370, F 041312233729, [email protected], www.plaschka.com 24 Kurzmeldungen Quadrat 7/8–2019

andere mehr. Zuhause ist er in allen laden. Klezmer, die traditionelle Inst- Essenz der Musik, die elektrisieren- Spieltechniken – vom Countryblues rumentalmusik der Juden Osteuro- den Darbietungen und die Erfahrun- Felix Meyer & der 1940er über den Texas Blues von pas, ist heute eben eine echte Welt- gen derjenigen ein, die das Ereignis Project île musik. Klezmer handelt vom Leben - Schröders Garten dem ganzen Leben, mit all seinen Freitag, 16. August Ihr Termin im ­Höhen und Tiefen, mit Glück und Leid, Quadrat-Magazin? 19.30 Uhr Albernheit und sprühender Freude – Felix Meyer und project île nehmen Ebenso die jiddischen Lieder. Aber Schicken Sie uns Anlauf fürs fünfte Studioalbum. Ne- wenn die Musiker zu Oboe, Englisch- eine E-Mail bis zum ben den über 20 Übersetzungen von horn und Akkordeon greifen und sin- 10. August an termine@ Tracy Chapman bis Nirvana, der Zu- gen, kommt noch eine gehörige Porti- quadratlueneburg.de. sammenarbeit mit Sarah Lesch, Max on Chuzpe dazu, also unverfrorene Prosa, Keimzeit, Maike Rosa Vogel, Dreistigkeit. Dann ist ein jiddischer erlebt haben. Auf den Tag genau 50 dem Hip Hopper Fayzen, Dota Kehr Blues ebenso zu hören wie eine zwei- Jahre später wird der ebenso legen­ und Konstantin Wecker gibt es eine stimmige Schimpftirade oder eine däre Festival-Film gezeigt. Menge neuer Lieder, die bei den Kon- seelenverwandte Melodie aus Skan­ Stevie Ray Vaughan bis zu Zeitge­ zerten vorgestellt werden. Die Tour dinavien. Ohne Mikrophone, ohne nössischem wie Joe Bonamassa. Seit wird die unterschiedlichen Facetten ­Noten und Textzettel „schmalzen“ und Kunst & Frevel – 2016 geht es direkt zu den Wurzeln der fünf Musiker und ihres Sängers „stampfen“ sich die beiden Kieler 9. Barhocker Open- des Blues … Micky hat die Liebe zur Felix Meyer auf die Reise durchs gan- durch ihr buntscheckiges Musikpro- Air: „Die Sexlesung: Cigarbox-Guitar entdeckt! 3-saitig, ze Land schicken. Ob ins Jazzhaus in gramm. Dabei macht die unterhalt­ Die lustigste Neben- 4-saitig, 5-saitig. Freiburg oder die Elbphilharmonie in same Moderation die jiddischen Texte sache der Welt“ Hamburg, ins Lido in Berlin oder in auch für Menschen ohne Vorkennt­ das Art Theater Köln. Die Menschen nisse verständlich. Schröder’s Garten Freitag, 13. August Cross Over/Africa 19.30 Uhr (SOKO) Die beiden Kunst & Frevel-Autoren 50 Jahre Woodstock – One World Liefka Würdemann und Jörg Schwed- Der Film Sonntag, 11. August ler erscheinen in Originalbesetzung 17.00 Uhr One World und laden zum literarisch-satirischen Der Tanz Le Soko aus Guinea erzählt Sonntag, 18. August Techtelmechtel, diesmal unterstützt die Legende eines jungen afrikani- 15.00 Uhr durch Lesebühnen-Urgestein Dominik schen Musikers, der sieben Tage und 1969 war ein Jahr wie kein anderes. Bartels. Gemeinsam servieren sie Nächte mit Göttinnen im Dschungel Oschington Wenzel Der Mensch setzte das erste Mal sei- traditionell Slampoetry, Prosa oder tanzt und dadurch ein großer Trouba- kommen zu den Konzerten von Felix nen Fuß auf den Mond. Die New York dour der Mandingo wird. Die Band Meyer & project île wegen der außer- Mets gewannen entgegen aller Wahr- SOKO – im Kern die Jazzmusiker Otto gewöhnlichen Texte des liedermachen­ scheinlichkeit die World Series. Und Jansen (saxes) und Manfred Sauga den Chansoniers – und wegen der drei Tage lang erlebte eine halbe Mil- (bass) - ist seit über 30 Jahren mit wundervollen Musikalität seiner au- lion Menschen in der Kleinstadt Be- dem „spirit of african jazz“ auf Tour, ßergewöhnlichen Band. thel, New York, den Augenblick, der mit wechselnden afrikanischen Gast- diese Generation am meisten defi- musikern. In Reinstorf sind sie zu nierte – ein Konzert, das in Ausmaß Gast mit der südafrikanischen Sän­ und Einfluss unerreicht ist, eine Zu- Schmarowotsnik gerin VELILE MCHUNU. Bekannt wur- sammenkunft aus Menschen aller de sie insbesondere 2010 durch den Alter Uhu Schichten mit einem gemeinsamen Matthias Stehr Song Helele zur WM in Südafrika und Freitag, 16. August Ziel: Frieden und Musik. Sie nannten ­Lyrik zur schönsten Nebensache der als Hauptdarstellerin des Musicals 19.30 Uhr es Woodstock. Ein Jahr später fing Welt. Eine Lesung über Liebe, Sex und Der König der Löwen. SOKO spielt Mu- Die beiden Kieler Musiker wurden eine historische, mit einem Oscar Zärtlichkeit. Wobei Liebe und Zärtlich- sik, die zum Tanzen einlädt. 2015 sogar ins ferne Mexiko einge­ ausgezeichnete Dokumentation die keit gerne auch auf der Strecke blei- ben – drei Autoren, die wissen, staltungen unter freiem Himmel. schied sich, als der große Exodus was schwungvoll ist und was Danke, Bruder! Schwarmintelli- begann zu bleiben, um den Men- Kleine Ursache... schwanger macht, was erotisch genz – Das Quiz! Das allererste schen im Lager Mut und Trost zu und was nur peinlich ist. Wie im- Mal Open Air! spenden mit seiner Musik. Er Große Wirkung! mer fl ießen Comedy und Lesung wurde weltberühmt als der „Kla- gekonnt ineinander. Und wer weiß, vierspieler aus den Trümmern“. was noch alles fl ießt … auf jeden Never forget Fall der kultige Wodka-Ahoi am Jarmuk – Konzert, Einlass vor der Lesung, serviert Lesung, Ausstel- Jakob Festival von den Autoren persönlich. Kunst lung, Film & Frevel ist in Lüneburg bereits Kurpark Lüneburg der zehnten Saison – und damit One World Fr. 23. August, 18.00 Uhr nährt sich auch die legendäre Sex- Ausstellungseröff nung Sa. 24. August, 13.00 Uhr lesung ihrem Jubiläum. Die Ver- und Dokumentarfi lm: An diesem August-Wochenende anstaltung fi ndet bei jedem Wet- Do. 22. August, 19.00 Uhr fi ndet wieder das Jakob Festival ter statt, Bühne und Sitzplätze Konzert mit Lesung: im Lüneburger Kurpark statt. Nach sind überdacht. Fr. 23. August, 20.00 Uhr drei sehr erfolgreichen Jahren Vor dem Krieg galt Jarmuk als Hauptstadt der palästinensischen Diaspora in Syrien. 1957 als La- Schwarm- ger für palästinensische Flücht- intelligenz. linge gegründet, wurde es auf zwei Das Quiz Quadratkilometern bis 2011 ein Schröder’s Garten Stadtteil von Damaskus mit rund Mittwoch, 21. August 150.000 Einwohnern. Dann kam 20.00 Uhr der Krieg mit unendlichem Leid Wir Norddeutschlands fulminanteste und Zerstörung. Zehntausende e.V. Jugendkultur Jakob Fragenfabrik „Schwarmintelligenz wird das Programm erstmals auf helfen – Das Quiz“ kommt nach Lüne- zwei Tage ausgeweitet. Die Be- burg und spielt das allererste Mal sucher erwartet ein buntes Rah- überhaupt Open Air! Hat es so menprogramm, kulinarische Le- sofort! noch nie gegeben und wird allein ckereien, eine Kunstausstellung Leckortung schon deshalb saugeil. Rahmen- und spannende Bands aus ver- bedingungen: Biergarten direkt schiedenen Genres. Auf den zwei Bautrocknung am Wasser, lauer Sommerabend, Bühnen spielen Dota Kehr, Ha- spezielle Estrichtrocknung leichter Glimmer. Gibt es was vington, CATT und viele mehr. Um- Wasserschadenbeseitigung Schöneres? Es werden 30 All- gesetzt wird das Festival ehren-

Nariz Saied Nariz Komplettsanierung tagsfragen inklusive akustischer amtlich von Jugendlichen und und visueller Rätsel mitgebracht, Menschen verließen Jarmuk. Zwei jungen Erwachsenen im Jakob Schimmelpilzbeseitigung und vor Ort gebildeteTeams (drei von denen, die blieben, waren der Jugendkultur e.V.. Mehr Informa- Thermografie bis acht Personen) spielen gegen Pianist Aeham Ahmad und der tionen sowie Impressionen aus alle anderen Tische. Doping von der UN ausgezeichnete und den vergangenen Jahren gibt es („Vitamine und Naschen“) ist er- später vom Assad-Regime ermor- auf Facebook und Instagram. Wer laubt, Handys während der Quiz- dete Fotograf Niraz Saied. Seine sich früh ein Early-Bird-Ticket an runden nicht. Das Siegerteam Filme und Bilder, die die Nöte der LZ-Konzertkasse sichert, geht mit richtig schicken Preisen zehntausender palästinensischer spart bares Geld und kann sich nach Hause. Call it a Überra- Familien dokumentieren, erschie- jetzt schon auf ein wunderbares schung! Geheiligt werde St. Lufti- nen in lokalen und internationa- Wochenende im Spätsommer Wilhelm-Hänel-Weg 1 • 21339 Lüneburg kus, der Schutzpatron von Veran- len Medien. Aeham Ahmad ent- freuen. Tel. 0 41 31 / 68 07 97

Firmensitz Lüneburg · Niederlassungen Hamburg und Buchholz 26 Kurzmeldungen Quadrat 7/8–2019

ein. Hierbei trifft Komiker und Kaba- über das Musical bis hin zum Klezmer ­Bluesgrößen wie Champion Jack Du- rettist Jürgen Müller „jott em“ auf das und zum Jazz erschließen. Ihr Spiel pree, Louisiana Red oder Blind John Die Schätze Musikantenduo Claus Peper und Klaus verwandelt das Cello in ein Streich­ Davis. Havannas – Cuba instrument, das keine musikalischen mit allen Sinnen erleben One World FORMART – Kunst- Sonntag, 25. August handwerk & Design 17.00 Uhr Kulturbäckerei Lüneburg Kuba, wie es ist, ganz privat. Denn mit Freitag, 6. September bis Dayami Grasso Toledano steht eine Sonntag, 8. September echte Habanera auf der Bühne! Zu- Fr, 6. September, 17.00 Uhr Sa./So. 11.00 bis 18.00 Uhr Zusammen mit ansässigen Künstlern der Kulturbäckerei präsentieren die Stehr. „jott em“ ist ein echter nord- Mitglieder der AKL und deren Gäste deutscher Typ, dem Schlagfertigkeit zeitgenössisches Kunsthandwerk auf und trockener Humor angeboren sind: Debus Christian höchstem Niveau. Handwerkliches eine Mischung aus Comedian und Grenzen zu kennen scheint. Ein exklu- Können und künstlerische Gestaltungs­ ­Kabarettist im Spannungsbogen vom sives Klangerlebnis auf Weltniveau. kraft machen den Besuch der Aus- Bauern zum Naturwissenschaftler. stellung zu einem besonderen Er­ „jott em“ beherrscht das geordnete lebnis. Die Werke aus den Bereichen Durcheinander und erklärt Dinge end- Keramik, Schmuck, Textil, Holz, Papie Wolfgang Kalb – lich einmal so, dass sie glauben, es und Glas können direkt betrachtet,

Lutz Jäkel Accoustic Blues verstanden zu haben … befühlt und erworben werden! sammen mit Lutz Jäkel bietet sie ei- One World nen ganz persönlichen Einblick in das Freitag, 30. August Leben auf der berühmten Perle der 20.00 Uhr Giora Feidman & Kabinettausstellung Karibik. Sie zeigen ein Kuba, das den Mehr als 40 Jahre spielt und singt Rastrelli Cello meisten Reisenden verborgen bleibt. Wolfgang Kalb vorwiegend Country Ostpreuß. Landesmuseum Quartett Die Live-Reportage verbindet somit Blues, daneben Ragtimes, Gospel- noch bis 15. September Vieles: kubanische Lebensfreude, Ge- Kulturforum Lüneburg songs oder auch Jazzballaden. Im Fin- Reinhold Feussners (1886 – 1971) schichten und Anekdoten, Begegnun- Mittwoch, 28. August gerpicking-Stil oder Bottleneck auf Werk ist geprägt von detailgenauen gen voller Charme, Temperament und 20.00 Uhr der Dobrogitarre interpretiert er auf Wiedergaben der Landschaft und des Rhythmus, viele Fotos, Videos und Der König des Klezmer und die Meis- Wildes, von kenntnisreichen Moment- Live-Musik. ter des Cellos in einem Konzert ver- Ihr Termin im aufnahmen des Jagdbetriebs und ein- eint. Aktuell präsentieren Weltstar Quadrat-Magazin? drucksvollen Stimmungen. Feussner Giora Feidman und das Rastrelli Cello verdiente seinen Lebensunterhalt mit Quartett ihr Programm „Cello meets Schicken Sie uns der Illustration von Natur- und Jagd­ Comedy un Leder Klezmer“ mit Werken namhafter Mu- eine E-Mail bis zum büchern sowie Artikeln in der Jagd- op Platt mit Ce-Ka siker. Seit Jahren inspiriert Feidmans 10. August an termine@ presse. Er spezialisierte sich auf kleine un Jott-Em leidenschaftliche Musik, höchste Pro- quadratlueneburg.de. Formate, in denen er das Dargestellte Alter Uhu fessionalität und Virtuosität wie auch dennoch in bemerkenswerter Deutlich­ Dienstag, 27. August seine beeindruckende Persönlichkeit ganz eigene Weise Blind Blake, Ro- keit ausführte. Seine Eigenständigkeit 19.30 Uhr Kira Kraftzoff ebenso wie seinen Quar­ bert Johnson, Mississippi John Hurt bewies er damit, dass er nicht dem Das Café-Restaurant in Reppenstedt tett-­Kollegen Sergio Drabkin. Drabkin und andere aus den 20er- und 30er-­ Zug der Zeit zur Heroisierung der Jagd- Foto: Foto: @ gettyImages.com komisar lädt zur Uraufführung der plattdeut- ist es auch, dessen geniale Bearbei- Jahren, unüberhörbar die Einflüsse darstellungen folgte, sondern in eher schen Veranstaltung „Comedy un Le- tungen den vier Rastrellis ein facet- von Muddy Waters oder John Lee leisen, undramatischen Schilderungen der op Platt mit Ce-Ka un Jott-Em“ tenreiches Repertoire von der Klassik Hooker. Er teilte er die Bühne mit dem Natureindruck nahekam. ANZEIGE Jetzt mit uns Mieten? ins Eigenheim Hoch. Wohnträume werden wahr mit der Volksbank Lüneburger Heide Zinsen? Niedrig.

Jetzt mit uns ins Eigenheim!

in Eigenheim bietet nicht nur Sicherheit Ihre Vorteile: und Unabhängigkeit, sondern erweist sich • Persönlicher Berater vor Ort E in Zeiten niedriger Zinsen auch als gute • Finanzierung nach Maß Kapitalanlage. Träumen auch Sie von den eigenen • Berücksichtigung von Fördermitteln vier Wänden? Dann sollten Sie auf gute Konditionen (KfW, Wohnriester, Baukindergeld) genauso viel Wert legen wie auf eine gute Beratung. • Flexible Finanzierungsmöglichkeiten Wir bieten Ihnen beides und begleiten Sie auf Ihrem • Starke und leistungsfähige Partner aus unserem Weg ins Eigenheim. Denn neben Top-Konditionen be- genossenschaftlichen Finanzverbund kommen Sie bei uns die beste Baufinanzierung – und zwar aus einer Hand! Sie möchten sich Ihre Wohnträume erfüllen? In einem persönlichen Gespräch lässt sich Vieles ganz einfach Dabei haben wir immer Ihre persönliche Lebens­ klären. Vereinbaren Sie gleich einen Termin unter: situation, Ihre Wünsche und natürlich auch Ihr Budget vblh.de/termin vor Augen. vblh.de/baufi Foto: Foto: @ gettyImages.com komisar  Kontakt Profitieren Sie von unserem Team aus Telefon: (04171) 884–0 Finanzierungsspezialisten! www.vblh.de ANZEIGE

Banner_80x250mm,3mm Beschnitt.indd 1 24.06.2019 11:08:22 28 Kultur Quadrat 7/8–2019 A Summer’s Tale Bereits zum fünften Mal lädt das Festival in Luhmühlen vom 1. bis 4. August 2019 ein zu vier Tagen voller Musik, Kultur und Genuss

Kate Nash

Festivalimpressionen

eit seiner vielgelobten Premiere in 2015 mit Gleichgesinnten, die Festivalkomfort zu schätzen ist das A Summer’s Tale mit seinem viel- wissen. Mit diesem interdisziplinären und partizi- S seitigen Programm nicht mehr aus der pativen Ansatz ist A Summer’s Tale eine Ausnahme- norddeutschen Festivallandschaft wegzudenken. Verlosung! erscheinung in der hiesigen Festivallandschaft. Das Musik- und Kulturfestival mit Mitmach-Charakter Wir verlosen 2 x 2 Dauertickets Auf den Konzertbühnen werden beim A Summer’s fi ndet in diesem Jahr zum nunmehr fünften Mal An- für alle Festivaltage. Tale 2019 u. a. die französische Musikerin Zaz, die fang August im Eventpark Luhmühlen statt, ist über britischen Bands Elbow und Suede, der Soul-Inter- die Jahre zu einer festen Institution in der Lünebur- Schicken Sie uns bis zum 18. Juli eine E-Mail pret Michael Kiwanuka, die dänische Liedermache- JETZT ger Heide geworden und zählt zu den norddeutschen an [email protected]. Unter rin Tina Dico sowie Maximo Park, Xavier Rudd, Kate KOSTENLOSER Sommer-Highlights. Zur Zeit der Heideblüte begeben allen Einsendungen werden die TIckets ver- Nash, Dermot Kennedy, Faber, Lee Fields & The Ex- HÖRTEST sich die bis zu 15.000 Gäste auf dem idyllischen lost! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die pressions, The Charlatans, Die Höchste Eisenbahn, und weitläufigen Festivalgelände auf eine mehr- Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Mogli, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Wingen- tägige Entdeckungsreise mit mehr als 30 musika- felder, Mine, Joan As Police Woman, Die Goldenen „Sie wollen eine perfekt an lischen Acts, Lesungen, Shows und Comedy sowie Zitronen, Die Nerven, Whitney, ClickClickDecker, IHR Ohr und Hörvermögen angepasste interessanten Vorträgen. Im Aktivprogramm gibt es Generationen von Festivalfans, die vor Ort gemein- Helgen, Steiner & Madlaine, Rayland Baxter, Trixie Hörlösung? Dann sind Sie in meiner Workshops für jedes Interesse: von Wein-Tasting sam für ein einmaliges Flair sorgen. Beim A Summer’s Whitley und einige mehr zu erleben sein. Zu den Hörschmiede genau richtig.“ über Woodworking und Drum Circle bis hin zum Ka- Tale feiert man mit Mitte 20 inmitten bester Freunde, Highlights im kulturellen Bühnenprogramm zählen CHRISTIAN GEIGER rate-Kurs. Das vielseitige Programm begeistert alle mit Mitte 30 mit Kind und Kegel oder mit Mitte 40 11 Freunde Live, der Literatur-Talk Nagel mit Köpfen, Gullick Steve Nash, Kate Management Schmidt, Malte Fotos: Hörgeräteakustikmeister & HIER FINDEN SIE UNS: Pädakustiker, Inhaber Bardowicker Straße 18 • 21335 Lüneburg Tel. 04131 - 8849379 • www.hoerschmiede.de Quadrat 7/8–2019 Kultur 29

Die goldenen Zitronen

der Poetry Slam oder das Berliner Comedy-Duo Tiere gelegt. Vor Ort gibt es ein reichhaltiges Angebot an Musikticket). Der Ticketpreiskonfigurator führt bei streicheln Menschen ebenso wie Lesungen von Ron- hochwertigen Speisen und regionalen Köstlichkeiten der Buchung bequem zur richtigen Ticketvariante. ja von Rönne, John Niven und Giulia Becker. von ausgewählten, teils lokalen Betrieben und Food- Die Gäste können zwischen Tages-, 2-Tages- sowie Da das Festival mitten im Naturpark Lüneburger trucks mit leckeren Speisen-Kreationen. Sogar das Bier Kombitickets wählen und individuell entscheiden, ob Heide stattfindet, stehen zudem nicht nur zahlreiche kommt von einer kleinen Brauerei aus der Region. sie vor Ort übernachten möchten. Auch Familien- oder regionale Outdoor-Angebote in Zusammenarbeit mit A Summer’s Tale ist die perfekte Kombination von Kindertickets sind verfügbar. Im Ticketpreis inbegrif- lokalen Betrieben, sondern auch Vorträge und Aktiv- Kurzurlaub und Festivalvergnügen – und das sollte fen ist der kostenfreie Busshuttle, der an allen Festi­ angebote zu den Themen Wildnis, Natur und Umwelt man unbedingt einmal selbst miterlebt haben! valtagen zwischen dem Bahnhof Lüneburg und dem auf dem Programm. Auf Regionalität und Nachhal- Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen Festivalgelände pendelt. tigkeit wird auch beim kulinarischen Angebot Wert sowie auf www.asummerstale.de ab 49 Euro (Tages-­

JETZT KOSTENLOSER HÖRTEST

„Sie wollen eine perfekt an IHR Ohr und Hörvermögen angepasste Hörlösung? Dann sind Sie in meiner Hörschmiede genau richtig.“

CHRISTIAN GEIGER Fotos: Malte Schmidt, Management Kate Nash, Steve Gullick Steve Nash, Kate Management Schmidt, Malte Fotos: Hörgeräteakustikmeister & HIER FINDEN SIE UNS: Pädakustiker, Inhaber Bardowicker Straße 18 • 21335 Lüneburg Tel. 04131 - 8849379 • www.hoerschmiede.de 30 Gesundheit Quadrat 7/8–2019 Besser bewegen – mehr Leistung Halle eins ist das neue Therapie- und Trainingszentrum in Lüneburg. Hier hat Lars Hohenstein seinen Traum von einem ganzheitlichen Konzept wahr gemacht. Christiane Bleumer hat sich in den großzügigen Räumlichkeiten am Pulverweg 6 umgesehen

as isolierte Training einzelner Muskeln ist fassende Aufklärung unserer Patienten, Klienten nicht sein Ding. „Bei allen Bewegungsab- und Athleten legen wir sehr viel Wert und wir beziehen D läufen, egal ob beim Sport oder im Alltag, stets den gesamten Körper in die Therapie mit ein.“ sind immer mehrere Muskelgruppen oder eine gan- Eine Videoanalyse des Bewegungsablaufes bringt ze Muskelkette beteiligt“, erläutert Lars Hohenstein, meistens schon erste Erkenntnisse. Füße, die dem „es gibt keine Bewegung, die nur auf ein Gelenk Körper nicht genug Standfestigkeit geben oder das oder eine Muskelgruppe beschränkt ist.“ Laufen mit nach innen gerichteten Knien sind typi- Diese Maxime hat er sich sowohl in der Physiothera- sche Bilder, die die Trainer und Physiotherapeuten pie als auch in der Unterstützung von Sportlern und Athleten zu eigen gemacht. Daher ist die Trainings- fläche in der neu eröffneten Halle eins auch nicht „Die Menschen sitzen mit Kraftgeräten vollgestellt. Hier geht es haupt- sächlich um funktionelles Training, das heißt, die zu viel, und wenn gesamte Muskelkette wird trainiert, um Kraft und Stabilität bei alltäglichen und natürlichen Bewegun- sie sich bewegen, gen zu erreichen. „Dazu braucht es den ganzen Kör- dann oft falsch.“ per und keine Maschine“, sagt der erfahrene Physio- therapeut und Trainer. Mit der Halle eins im Pulverweg auf dem ehemaligen der Halle eins täglich sehen. „Sehr viele Menschen Lucia-Gelände hat er sich einen Traum erfüllt. „Ge- haben gar kein Gefühl mehr für ihren Körper“, hat meinsam mit meinem Team möchte ich hier den Lars Hohenstein im Laufe seiner Berufstätigkeit Standard der medizinischen Nachsorge und Präven- festgestellt. Sie bemerkten die Fehlfunktionen jah- tion in und um Lüneburg auf ein neues Level heben.“ relang nicht, bis es am Ende Schmerzen und Ein- Ganzheitlichkeit und aktive Physiotherapie sind die schränkungen gebe. Der Rücken will nicht mehr so ganz großen Themen in den großzügigen Räumlich- wie früher, oft kommen Beschwerden im Schulter- keiten, in denen das innovative Konzept eines The- und Nackenbereich dazu – der Alltag wird beschwer- rapie- und Trainingszentrums in Lüneburg verwirk- licher. „Doch daran können wir mit unserer aktiven licht wird. „Einfach rauf auf die Behandlungsliege Physiotherapie etwas ändern“. und dann Zähne zusammenbeißen? Das gibt es bei Die Auslöser sind für Lars Hohenstein und sein uns nicht“, betont Lars Hohenstein. Daher stehe vor Team völlig klar: „Die Menschen sitzen zu viel, und Beginn jeder verordneten Physiotherapie, egal ob wenn sie sich bewegen, dann oft falsch.“ Da seinen für Kassen- oder Privatpatienten, und auch vor jeder Patienten und Kunden vielfach die nötige Stabilität Lars Hohenstein zeigt eine zusätzlichen Leistung zum Beispiel für Sportler und fehle, gehe es erst einmal darum, an diesem Defizit innovative Massagepistole Sportvereine ein intensives Vorgespräch mit Ab­ zu arbeiten. „Unser Körper ist ein Bewegungs- und

klärung der Wünsche und Probleme. „Auf die um­ Belastungsapparat, der durch aktive Physiotherapie Enno Friedrich Fotos: Quadrat 7/8–2019 Gesundheit 31

worden. Offene, helle Räume für die individuellen Behandlungen und die perfekt konzipierte Trainings- halle bilden eine anregende Umgebung. Doch vor al- lem sind es die Menschen, die die besondere At­ mosphäre in Halle eins prägen. Das motivierte Team

„Das Thema Nachhaltigkeit kann auch im Fitnessbereich umgesetzt werden.“

genügt in den Bereichen Sport und Medizin höchs- ten Ansprüchen und ist jederzeit voller Begeisterung bei der Sache. „Für Fragen und Probleme haben meine Mitarbeiter immer ein offenes Ohr“, betont Lars Hohenstein, der in seiner Einrichtung zusätz- lich ganz viel Wert auf ein partnerschaftliches Mit­ einander legt. und anspruchsvolles, schmerzfreies Training aus Bewegung des Alltags oder beim Sport vorzubeugen Neue Maßstäbe setzt er auch bei der Ausstattung. der Einschränkung wieder in die Bewegung gebracht und eventuelle Schmerzen bei Bewegungsabläufen „Das Thema Nachhaltigkeit kann auch im Fitness- werden kann. Bei uns wird der Körper darauf trai- zu reduzieren.“ bereich umgesetzt werden“, ist er sich sicher. Dar- niert, sich in der Bewegung immer wieder auszuglei- Dafür ist in Halle eins eine moderne und minimalis- um tragen Lars Hohenstein und sein Team Sport- chen und zu stabilisieren, um Verletzungen in der tische Therapie- und Trainingsumgebung geschaffen kleidung, die aus recycelten Materialen hergestellt wird und dabei genauso funktional und atmungs­ aktiv ist wie die Produkte herkömmlicher Marken. Der offene Trainingsbereich setzt ebenfalls andere Schwerpunkte als herkömmliche Fitnessstudios. Viele der Hanteln und die Rudergeräte sind aus hei- mischen Hölzern gemacht. Bei den ausgesuchten anderen Geräten achtet der Bewegungsexperte da- rauf, dass diese keinen Strom verbrauchen. „Außer- dem benötigen unsere Patienten und Kunden für ganz viele ihrer Übungen gar keine Geräte, da sich der Trainierende aus sich selbst heraus stabilisieren sollte“, so Lars Hohenstein zum besonderen Kon- zept von Halle eins. „Wir entwickeln für jeden Patien­ ten und Klienten eine individuelle Therapie, die nachhaltig hilft und die anfänglichen Schwächen in echte Stärken verwandelt.“

 Halle eins Pulverweg 6 21337 Lüneburg Tel.: (04131) 6970550

Fotos: Enno Friedrich Fotos: www.halle-eins.physio ANZEIGE 32 Tierisch Quadrat 7/8–2019 Die Opfer der Pelz-Industrie Schon von jeher ist die Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten als ein Teil des natürlichen ­Evolutionsprozesses zu betrachten. Jedoch wird dieser zunehmend vom Menschen beeinflusst und beschleunigt, beispielsweise durch Handel, Verkehr oder Landwirtschaft. Finden die tierischen „Neubürger“ (Neozoen) hier geeignete Lebensumstände vor, so können sie sich ausbreiten und neue Gebiete besiedeln. Willkommen sind sie nicht überall – weiß Irene Lange zu berichten

Persönliche Beratung

Qualifiziertes Aufmaß

Individuelles Angebot

o ergeht es auch insbesondere den Wasch- Ursprünglich ist er im südlichen Kanada und den denn Echtpelz scheint wieder gefragt zu sein. In Werkseigene Produktion bären, Marderhunden und Minken, die Vereinigten Staaten bis hin nach Mittelamerika be- Deutschland hingegen gilt seit einigen Jahren das Fachgerechte Montage S sich in unserer Landschaft angesiedelt heimatet. Inzwischen hat er sich über Mitteleuropa sogenannte Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz. haben. Wegen der ähnlichen Gesichtszeichnung und Teile der ehemaligen Sowjetunion verbreitet. Der Kleinbär gilt als Räuber, der gern die Nester von Flexibler Service www.fenster2000.de werden Waschbären und Marderhunde häufig ver- Erste Ansiedlungen in Deutschland erfolgten schon boden- und baumbrütenden Vogelarten ausraubt. wechselt. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 40 bis in den 1930er-Jahren in der Nähe des Edersees, be- Dabei macht er auch nicht Halt vor Spechten, die in 70 cm erreicht der Waschbär ungefähr die Größe vor immer wieder weitere Tiere aus Pelztierzucht­ Baumhöhlen brüten. Zudem verschmäht er kleine eines Rotfuchses. Sein dichtes, langhaariges Fell farmen entwichen und sich erste Freilandpopula­tio­ Säugetiere und Amphibien nicht. Die Befürchtung, ist hauptsächlich grau. Auffällig sind die schwarze nen bildeten. Wegen seines schönen Fells wird er er könne den Bestand des in Europa selten ge­ Fenster und Türen ab Werk. Gesichtsmaske, die dunklen Knopfaugen und der heute noch in manchen Ländern, hauptsächlich ­China, wordenen Auer-, Birk- und Haselhuhns dezimieren,

schwarz-weiß geringelte Schwanz. gezüchtet – oft unter schlimmsten Bedingungen –, hat sich jedoch nicht bestätigt, wohl aber ist sein © anolis01 123rf.com Foto: Unsere Partner: Markenqualität aus Deutschland. Quadrat 7/8–2019 Tierisch 33

negativer Einfluss auf die Sumpfschildkröte in ver- Gegensatz zum Waschbären allerdings feuchte Wäl- kommt er auch in unserer Region vor und besetzt schiedenen Studien nachgewiesen. der mit viel Unterholz oder sumpfige Wiesen mit Ge- zunehmend die Position des vorher sehr seltenen Wie der Marderhund steht der Waschbär auf der büsch, aber auch bewachsene Fluss- und Seeufer. oder auch lokal ausgestorbenen Europäischen Ner- EU-Unionsliste der invasiven Arten. Dies bedeutet, Auch er ist nachtaktiv. Daher zieht er sich tagsüber zes. Schon seit 2001 kann der Mink bejagt werden. dass negative Auswirkungen auf die heimische Flora­ und zur Winterruhe in selbst gegrabene Erdbauten Er ist ein Einzelgänger, der an Seen, Flüssen und und Fauna durch diese Tiere bestehen. So sind die zurück. Verlassene Fuchs- und Dachsbaue besiedelt Sümpfen lebt, wobei er Gewässer mit dichtem Ufer- Mitgliedsstaaten aufgefordert, sie intensiv zu be­ er ebenfalls. bewuchs bevorzugt. Durch angedeutete Schwimm- jagen und ihre Ausbreitung zurückzudrängen. Auf- Er ist ein Allesfresser: Würmer, Schnecken, Insekten, häute zwischen den Zehen ist er ein geschickter grund der Klassifizierung als invasive Art fordern Fische, Frösche. Zur tierischen Kost gehören ebenso Schwimmer. Als reiner Fleischfresser ernährt er sich das ebenso die Behörden in Deutschland. Das ist Jungtiere von bodenbrütenden Vögeln sowie kleine vorwiegend von Wirbellosen, aber auch Vögeln und seither geschehen, denn die Jagdstreckenzahlen sind Säugetiere. Aas wird auch nicht verschmäht. Dass kleinen Säugetieren. Dazu können auch Bisamrat- von Jahr zu Jahr kontinuierlich gestiegen. Waren es er durch seine Lebensweise bestimmte Tierarten ten, Mäuse, Wiesel, Iltisse und sogar Feldhasen ge- beispielsweise 2001 in Niedersachsen noch knapp bedroht, ist bisher wissenschaftlich noch nicht er- hören, ebenso Frösche, Krebse, Fische und Wasser- 900, sind inzwischen pro Jahr weit über 10.000 wiesen. In den Herbstmonaten steigt er ohnehin vögel. Er gräbt sich seine Baue selbst oder nistet ­Tiere erlegt worden. meist auf Pflanzenkost um. Da gibt es Steinobst, sich in anderen wie z. B. der Bisamratte ein. Wo die- Obwohl der Waschbär sich in der Nähe menschlicher Rüben, Wurzeln, Gräser, Maiskolben usw. In seinen se vorkommt, ist der Mink oft nicht weit – und seine Ansiedlungen wohlfühlt und er seine Lebensräume Ansprüchen an das Nahrungsangebot ist er somit Anwesenheit am Geruch zu erkennen, denn er stinkt gern in Vorstädten, Gärten und Parks sucht, ist es sehr flexibel. aus seiner Analdrüse bestialisch, schlimmer als je- dennoch nicht so leicht, ihn zu Gesicht zu bekom- Wie beim Waschbären wird auch der Marderhund des Stinktier. Er wird als absoluter Fressfeind be- men, denn seine Aktivitäten entwickelt er mit Vorlie- wegen seines schönen dichten Pelzes immer noch trachtet und soll angeblich in einigen Ländern Euro- be nachts, manchmal auch in menschlichen Behau- als Felllieferant angesehen, allerdings nicht unter pas die Bestände der See- und Wasservögel dras- sungen. der Bezeichnung „Marderhundfell“. Vielmehr be- tisch reduziert haben. zeichnet es der Pelzhandel als „Seefuchs“ oder „Ta- Der Einfluss auf Mensch und Natur durch das Vor- Nicht verwechseln! nuki“. Besonders in China blüht der Handel. Die Tie- kommen invasiver Arten wird kontrovers unter Wis- Zudem wird er häufig mit dem Marderhund – Enok re werden zumeist unter schlimmsten Bedingungen senschaftlern, Naturschützern, Jägern, Fischern und – verwechselt, der zur Familie der hundeartigen gehalten und oft bei lebendigem Leibe gehäutet. Landwirten diskutiert. Da reichen die Meinungen von Raubtiere zählt (Canidae). Dessen Gesichtszeich- Zur Gewinnung von Pelzen wurde ein weiterer klei- völliger Akzeptanz bis hin zu totaler Ablehnung. Auf nung ist dem Waschbären ähnlich, jedoch ist die ner Räuber in Europa eingeführt: der Mink oder alle Fälle waren die zuvor aufgeführten Neozoen be- Kopfmitte zwischen den Augen bis zur Nase hell und Amerikanischer Nerz, eine Marderart. Immer wieder fähigt, sich dem neuen Lebensraum anzupassen. nicht schwarz gefärbt. Sein Pelz mit langen zottigen entwischten diese Tiere aus Pelzfarmen und verbrei- Das bedeutet aber nicht, dass deren Eindringen nicht Haaren ist bräunlich-grau gefärbt, während Hals, teten sich in vielen Ländern. In seiner ursprünglichen auch kritisch und wachsam betrachtet werden sollte, Rücken und Schwanz schwarz sind. Er bevorzugt im Heimat Nordamerika ist er fast ausgestorben. Nun wenn sie einheimische Arten zu verdrängen drohen.

Persönliche Beratung

Qualifiziertes Aufmaß

Individuelles Angebot

Werkseigene Produktion

Fachgerechte Montage

Flexibler Service www.fenster2000.de

Fenster und Türen ab Werk.

Foto: 123rf.com © anolis01 123rf.com Foto: Unsere Partner: Markenqualität aus Deutschland. 34 Sport Quadrat 7/8–2019 Porsche European Open in Winsen Auch in diesem Jahr darf sich die Metropolregion Hamburg auf ein Golfturnier internationaler ­Spitzenklasse freuen. Der Masters-Zweite Xander Schauffele wird dabei zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein

Xander Schauffele Besucher am 18. Grün

Xander Schauffele

ls eines der zwei größten Golf-Turniere in Vorfreude. Mit neuem Management und neuen Ideen, Zuschauer dem Turnier beiwohnten, möchten die Deutschland machen die Porsche Euro- aber bekanntem, sportlichem Prestige lockt das Porsche European Open mit familienfreundlichen A pean Open auch in diesem Jahr wieder Event der European Tour vom 5. bis 8. September Preisen und einem erweiterten Eventprogramm zu- Station ganz in der Nähe der Hansestadt. „Hamburg wieder ein hochklassiges, internationales Teilneh- sätzliche Begeisterung in Hamburg entfachen. „Die- ist eine sportbegeisterte Stadt. Gemeinsam mit un- merfeld auf den Porsche Nord Course in Winsen. ses Turnier hat eine glänzende Zukunft. Wir haben serem Titelsponsor Porsche freuen wir uns, im Sep- Federführend stellt der neue Turnierdirektor Atkin- die Vision, es in den kommenden Jahren zu einem tember mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld und son eine Neuauflage des Turniers auf die Beine, die der wichtigsten European Tour Events in Kontinen- neuem Entertainment zu den Green Eagle Golf neben Golf-Fans auch sportbegeisterte Familien auf taleuropa weiterzuentwickeln“, so Atkinson. Courses zurückzukehren“, versprüht Turnierdirektor den Kurs vor Hamburgs Toren locken soll. Nachdem Rückenwind erhalten die Organisatoren durch die

Richard Atkinson von der European Tour schon jetzt im vergangenen Jahr bereits mehrere zehntausend Zusage von Xander Schauffele. Der 25-Jährige mit Stengel von Getty Stefan Foto:s Images, ANZEIGE Quadrat 7/8–2019 Sport 35

Patrick Reed Porsche European Open 2019

 Montag, 2. September Anreise- und Trainingstag der Professionals

 Dienstag, 3. September Trainingstag der Professionals; Abends: Porsche Urban Golf Challenge am Spielbudenplatz, Hamburg

 Mittwoch, 4. September Porsche European Open Pro-Am Turnier (freier Eintritt)

 Donnerstag, 5. September ca. 07:30 Uhr: Erste Runde der Porsche European Open mit 154 Professionals und 2 Amateuren; Abschlag von Tee 1 u. Tee 10

 Freitag, 6. September ca. 07:30 Uhr: Zweite Runde der Porsche deutschem Pass wird derzeit unter den Top 10 der European Tour als Ausrichter wird alles daran setzen, European Open mit 154 Professionals und Weltrangliste (Stand 18. Juni: Platz 9) geführt. noch weitere klangvolle Namen zu präsentieren. 2 Amateuren; Abschlag von Tee 1 u. Tee 10. „Nach seiner hervorragenden Leistung beim Mas- Das unterstreicht auch Oliver Eidam, Leiter Marken- Cut nach der zweiten Runde. Fan-Tag für ters Tournament freuen wir uns darauf, den aktuel- partnerschaften und Sponsoring der Porsche AG: Besucher: Zuschauer, die ein Trikot der deut- len Weltranglisten-Neunten Xander Schauffele zum „Wir sind uns sicher, dass wir mit der European Tour schen oder holländischen Fußball National- ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der gebürtige als neuem Gastgeber und Partner die Erfolgsge- mannschaft tragen, erhalten freien Eintritt Amerikaner mit deutschen Wurzeln hat in den letzten schichte der Porsche European Open fortschreiben. zwölf Monaten sensationelle Erfolge gefeiert“, sagt Unser Anspruch ist es, auch 2019 Weltklasse-Golf  Samstag, 7. September Atkinson. mit Top-Spielern zu präsentieren, die in Deutschland ca. 08:00 Uhr: Dritte Runde der Porsche In seiner noch jungen Karriere gewann der Kalifor- sonst nicht zu sehen sind. Mit Xander Schauffele European Open mit den 65 bestplatzierten nier Schauffele bereits vier Turniere auf der PGA- setzen wir ein erstes Ausrufezeichen.“ Spielern nach der zweiten Runde und allen Tour und erspielte über zwölf Millionen Dollar an weiteren schlaggleichen Spielern Preisgeld. Es ist das erste Turnier auf deutschem  Weitere Informationen fi nden Sie auf Boden für den Shootingstar, der aus seiner Vorfreu- www.porscheeuropeanopen.com  Sonntag, 8. September de kein Geheimnis macht: „Ich freue mich sehr auf ca. 08:00 Uhr: Vierte und Finalrunde der die Porsche European Open in Hamburg. Ich habe Ticketinformationen: Porsche European Open mit den 65 best- gehört, dass es ein tolles Event in einer fantas tischen Erwachsene zahlen für eine Tageskarte an den Tur- platzierten Spielern nach der zweiten Runde Stadt ist. Es wird auch etwas Besonderes für mich niertagen Donnerstag (5.9.) und Freitag (6.9.) 25 und allen weiteren schlaggleichen Spielern. sein, zum ersten Mal in Deutschland zu spielen. Das Euro, Jugendliche mit 12,50 Euro lediglich die Hälf- Unmittelbar nach dem letzten Putt: Land liegt mir sehr am Herzen, nicht zuletzt, weil te. Am Final-Wochenende (7.9. und 8.9.) kostet eine Siegerehrung auf dem 18. Grün mein Vater von dort kommt.“ Tageskarte für Erwachsene 35 Euro und für Jugend- Dass Schauffele auf dem Porsche Nord Course auf liche 17,50 Euro. Für Kinder bis zu 12 Jahren ist der Tickets: www.porscheeuropeanopen.com den Green Eagle Golf Courses um den Sieg mitspie- Eintritt an allen Tagen frei. Alle Tickets inklusive Stand: 18. Juni, Änderungen vorbehalten len will, versteht sich von selbst. Allerdings wird er VIP-Angebote sind bereits online auf www.ticket-

Foto:s Getty Images, Stefan von Stengel von Getty Stefan Foto:s Images, mit starker Konkurrenz rechnen müssen, denn die master.de verfügbar. 36 Kolumne Quadrat 7/8–2019

„Ice-Society“ dreht völlig durch

ALLGEMEINE BESONDERHEITEN VON CAREN HODEL

okemon“, „Raver’s Dream“, „Delfi no“, „Li- Aber zurück zum Kugel-Eis. Damals regierte jeden- zogen von braun-schwarzen Streifen und trug den mone al Basilico“ – die Eisdiele hat end- falls noch die bewährte, eisige Dreifaltigkeit aus verheißungsvollen Namen „Amadeus Mozart“. Wäh- P gültig ihr lang bewahrtes Stadium der Un- Schoko, Vanille und Erdbeere. Wenn es hoch kam, rend die freundliche Verkäuferin die Kugel auf das schuld verloren. Inzwischen liest sich das Sortiment setzte das Schlumpfeis himmelblaue Akzente. Und Hörnchen stülpte, ließ ich den Blick noch immer ja fast wie eine Cocktailkarte. In solchen Momenten heute? Heute gleicht die moderne Eis-Theke einem über die Eissorten schweifen und fragte mich, wie denke ich wehleidig an früher zurück: Damals, als XXL-Tuschkasten. Im gefühlten Zwei-Wochen-Takt wohl das jeweilige Eis zu seinem Namen gekommen ich so alt war wie meine Jungs und der bunt bemal- kommen neue Sorten dazu und verdrängen ausge- war und warum „Stracciatella“ überhaupt noch te Eiswagen durch die Straßen klingelte. Damals, als lutschte Vorgänger. Deutschlands „Ice-Society“ ver- „Stracciatella“ und nicht „Pollock“ hieß. die Kugel noch 20 Pfennig kostete und der Name sucht eben, sich mit aberwitzigen Kreationen gegen- Jonne hatte es derweil auf einen giftgrünen Schleim der Sorte das wiederspiegelte, was man auf der seitig zu übertrumpfen. Manche Sorten propagieren mit weißer Creme abgesehen, der ein bisschen Zunge schmeckte. wohltuende Wirkung („Buttermilch Aloe Vera“), an- nach Shreks Nasensekret aussah: Marshmallow- Insgeheim hoffe ich ja, dass die Retro-Welle auch dere wecken versteckte Sehnsüchte („Wolke Sieben“) Limette. Nun war ich an der Reihe. Die Verkäuferin auf die Eisdielen überschwappt. Was theoretisch ja und wieder andere geben einfach nur Rätsel auf schaute mich erwartungsvoll an. Als moderner jun- gut möglich ist. Ach, das gute alte Dolomiti. Kennen („Willy Wonka“). ger Mensch müsste ich jetzt irgendwas junges und Sie sicher, oder? Das grün-rot-weiße Wassereis mit Meine Kinder interessierte diese fragwürdige Ent- modernes wählen, aber ich orderte „Vanille-Schoko“. den drei Zacken war in den 70ern und 80ern der ab- wicklung herzlich wenig. Genussvoll pressten sie Die Eisdame musterte mich eiskalt, dann schaute solute Renner, ehe es 1987 klammheimlich wieder ihre Nasen an die kühle Glasfront und wühlten sich sie meine Jungs an – mit einem Blick, der sagte: aus den Kühltruhen verschwand. Zahlreiche Fans mit den Augen durch die bunte Vielfalt. Ich war noch „Kinder, ihr helft eurer Mama aber nachher über die hatten sich in Facebook-Petitionen für eine Neuauf- völlig ratlos, als Jaro bereits entschlossen auf eine Straße, oder?“ lage stark gemacht. Mit Erfolg! Kreation in zartem Grün zeigte. Die Masse war durch- Illustration: Varvara Gorbash Illustration: Varvara Fotos: Anne Behnke & Björn Stüllein & Björn Anne Behnke Fotos: Illustration: Varvara Gorbash

Fotos: Anne Behnke & Björn Stüllein hörten zuhörten denersten High inDeutschland,­ die dieses angewiesen sind, sein. kann „Wir essentiell dies ge für Menschen, Sicht aufeineperfekte dienachts Sehleistung optimieren“, Birgit Meyer. sagt Gerade „Eine spezielle Nachtbrille kann Fällen in diesen die dann teilweise andere Werte ergeben würden. die Pupille im Dunkeln weite und die Messungen igkeit werden. bestimmt Das seisehr wichtig, da sich und inderDämmerung mitniedagewesener Genau- könneEssilor dieexakte Sehleistung bei Tageslicht meyer inBardowick. MitHilfe Geräts derFirma des kermeister, seit vielen Jahren denFachbetrieb optik mitihremmeinsam MannStefan Meyer, Augenopti- Birgit Meyer.läutert DieAugenoptikerin betreibt ge Augesman quasi des eineLandkarte erstellen“, er analyzer“. „Mit hochmodernen diesem Gerät kann FragenBei derBeantwortung dieser der„Wave hilft sie imLaufe derZeit bekommen? Augen eigentlich genau welche aus, Defizite haben ten äußeren Bedingungen an. Doch wie sehen die Leben sich dabei undpassen andieverschiedens Augenoptikmeister Stefan Meyer kann dieexakte beiTageslicht Sehleistung undinderDämmerung mitniedagewesener Genauigkeit bestimmen Der Wave ermöglichtexakte analyzer Ergebnisse Hightech-Messungen inBardowick: beioptikmeyer Augen unsere für Genauigkeit Höchste U machen. 16Stunden amTag undmanch- mal auch mehr führen sieunssicher durchs nsere Augen Job einenharten müssen - - - - zu erkennen. „Wir nehmen unsZeit underklären, trübungen derLinse sindmitHilfe­ Messge des Besuch beimAugenarzt.“ Auch Anhaftungen undEin- fälligkeiten empfehlen wir unseren Kunden einen erste Hinweise aufeineErkrankung geben. „Bei Auf Augeninnendrucks des die Messung zum Beispiel winkel unddieHornhautdicke. Darüberhinaus kann ermittelt werden. Dazu gehören etwa derKammer auchdass zahlreiche Daten zur Augengesundheit Ein weiterer Vorteil „Wave des analyzers“ istes, die neuenBrillengläser noch exakter anpassen.“ „Wir alsOptiker können Messungen aufBasis dieser die aktuelle Leistungsfähigkeit derAugen erhalten. dass siestets Überblick einenumfassenden über gleichswert dient.Für dieKunden bedeutet dies, einfließt undbei späteren Untersuchungen als Ver in dieindividuelle Fertigung derneuenBrillengläser Dokumentationden eineumfassende derDaten, die Minuten durchgeführt. AlsErgebnis erhalten dieKun - Die Messungen werden berührungslos in wenigen spezialistin. solutes Alleinstellungsmerkmal, betont dieAugen- Und inderRegion seies auch jetzt Lüneburg einab- haben“,tech-Gerät angeschafft Birgit Meyer. sagt

VON CHRISTIANEBLEUMER rätes - - - Quadrat 7 Quadrat www.brillen-aus-bardowick.de Tel.: (04131) 129269 21357 Bardowick Pieperstr. 16  Augen Sehen.“ undperfektes vonanalyse imWert 49Euro durch –für gesunde Juli 2019führen wir beiIhneneinekostenlose Seh- Quadrat-Leser“, berichtet Birgit Meyer. „Bis zum 31. tieren, zurzeit gibtes für einebesondere Aktion „Um vom Augenscreening bei Optik Meyer zu profi- eine komplette Sehberatung“, soStefan Meyer. mung bishinzur fertigen Brille erhalten Sie beiuns aus einer Handalles – von der Augenglasbestim- gen beioptik meyer zu profitieren.es „Bei unsgibt den Weg, umvon Serviceleistun denumfassenden - auch weit überBardowick undLüneburg hinausauf hat.“ Viele Stammkunden machen sich deshalb was mit den individuellen es auf sich Messwerten  optik meyeroptik oHG / 8–2019

Lüneburger Institutionen 37

ANZEIGE 38 Vorsicht, Glosse! Quadrat 7/8–2019 Venus-Moden & Anita Active Qualkampf! Eine tolle Partnerschaft, die wir zu den Europameister- schaften der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen vom 28. August Wie lautet die Frage auf die Antwort? bis 1. September 2019 unter Beweis stellen wollen! VON SEBASTIAN BALMACEDA

ie Kreuze sind gemacht, wir haben einen neuen Landrat, Dann war da noch die CDU mit: Wir D Bürgermeister in fünf Gemein- wählen Wohlstand. Sie auch? Wohl- den wurden gewählt, das EU-Parlament stand? Find ich gut. Muss ich dafür steht. Zeit für einen Rückblick, wobei es die CDU wählen? Findet jemand hier nicht um Politik geht – nur soviel: Gut, Wohlstand nicht gut? Bitte bei mir dass die braunen Luftpumpen hier bei melden, super Geschichte: Ich will uns sehr begrenzt ihren Mief verbreiten. keinen Wohlstand. Seit 2011 führen wir die Sport-BHs von Anita Active und sind absolut überzeugt von der Qualität und Nein, hier geht es um den komischen, Putzig fand ich auch den Linken-(!)- der guten Passform dieser Produkte. komplett faktenfreien Wahlkampf am Landratskandidaten mit seinem Slo- Straßenrand, die Plakate und ihre teils gan: Menschen fi rst. Ausgerechnet merkwürdigen „Botschaften“. Frage: ein Slogan, den ultrakonservative Haben die Organisatoren der EU-Wahl- US-Politiker vor Jahrzehnten geprägt Die Sport-BHs „Momentum“ und „Air Control DeltaPad“ bieten maximalen Support, auch bei hoher kampfes eigentlich gewusst, dass an- haben und den Donald Trump (Ame- Beanspruchung. dernorts andere Wahlen stattfinden? rica fi rst) auch benutzt. Fehlte nur: Antwort: Nein. Landrat werden soll? Wie Meyer mit Vornamen heißt? I make the Landkreis great again. Oh, no! Denn zu oft hingen da einfach Fotos von mir frem- Und stimmt Norbert als Antwort überhaupt? Ach ja, neben Porschefahrer Graf stand Gregor Gysi. Anita bietet inzwischen auch weitere Produkte, die absolut innovativ sind. Sport Tights mit Massage- den Menschen wie Herr Lange oder Frau Düpont Irgendwie Nein. Die CDU plakatierte nämlich: Europa Das sah aus wie die „Selfi e“ aus den 80ern: Mutti, neben den Kandidaten für ein Bürgermeisteramt ist die Antwort! Aber auch hier kennt kein Mensch mach mal schnell ein Foto von mir und dem Gregor. Effekt etwa, die für eine bessere Durchblutung sorgen. oder den Landratsposten. Wer wie was? Brüssel die Frage. Die Antwort auf Norbert? Die Antwort auf Wählen konnte man aber den Gregor nicht. GROSSES FOTO: Sattle-Pants, speziell für Reiterinnen oder Bürgermeister? den Klimawandel, die steigenden Bierpreise, das ko- Wer politisch unkorrekt nicht mag, hört hier bitte auf Die Landrats-Kandidaten haben sich nicht getraut, mische Wetter oder gar auf die Frage: Wo spielt der zu lesen. Danke! KLEINE FOTOS: Sattle-Pants (links) und Sport-BH in der Farbe „Desert“ auf ihre Plakate zu schreiben, was sie eigentlich HSV 2020? Ist dann Norbert Meier, der mit „i“, HSV- Mein Lieblingsplakat kam von der absurden Spaß- (rechts): nicht sichtbar unter weißer wollen. Eine Leserin wies uns darauf hin, dass bei Trainer? Europa ist die Antwort? Echt? partei Die Partei, die übrigens in Brüssel lobenswer- Sportbekleidung! Besuchen dem sympathischen Herrn Besser-Böther der Binde- Die FDP posaunt indes hinaus: Ideen statt Verbote. terweise vielen Lobbyisten die Hosen runterzieht. Sie unseren strich im Doppelnamen fehle. Ich hab’s ihr erklärt und Super. Welche Ideen denn? Ich sah da keine. Viel- Die plakatierten: An diesem Pfeiler könnte ein Nazi Stand bei den mich selbst gefragt: Besser als was oder wer? Bes- leicht endlich ein Plastiktüten-Verbot …? Oder ein hängen. Europameister - ser als der Noch-Landrat, besser als seine Konkur- Verbot gegen Mövenpick-Gesetze? Egal. Schön böse. schaften in renten, besser für den Landkreis, besser für mich? Bei den Grünen lächelte mich eine mir fremde Frau Luhmühlen! Überhaupt Fragen: Norbert ist die Antwort plakatier- aus Berlin an, und auf irgendeinem Plakat stand te Norbert Meyer. Aber auf welche Frage denn? Wer was mit königinnenreiche Wiesen. Botschaft? Null? Venus-Moden & Anita Active Eine tolle Partnerschaft, die wir zu den Europameister- schaften der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen vom 28. August bis 1. September 2019 unter Beweis stellen wollen!

Seit 2011 führen wir die Sport-BHs von Anita Active und sind absolut überzeugt von der Qualität und der guten Passform dieser Produkte. Bei vielen Sportarten wie etwa Reiten oder auch Laufen macht die Brust eine Bewegung bis zu neun Zentimeter. Dabei wird das Gewebe extrem beansprucht. Ein optimaler Sport-BH kann die Schwingungen des empfindlichen Brustgewebes erheblich abfangen.

Die Sport-BHs „Momentum“ und „Air Control DeltaPad“ bieten maximalen Support, auch bei hoher Beanspruchung. Durch das Zusammenspiel atmungsaktiver Hightech-Stoffe wird ein aktives „Sweat Management“ ermöglicht. Das seitlich verwendete Netzmaterial ist pflegeleicht und weich. Es befördert die Feuchtigkeit vom Körper weg, trocknet schnell und verhilft so zu einem angenehmen Körperklima.

Anita bietet inzwischen auch weitere Produkte, die absolut innovativ sind. Sport Tights mit Massage- Effekt etwa, die für eine bessere Durchblutung sorgen. Dies bewirkt eine geringere Verletzungsgefahr durch Kompression beim Ausdauertraining und kürzere Ermüdungs- und Regenerationszeiten der GROSSES FOTO: Sattle-Pants, Muskeln. Eine innovative Entwicklung sind auch die „Sattle Pants“ speziell für Reiterinnen, die Scheuer- speziell für Reiterinnen stellen im Schenkelbereich verhindern. KLEINE FOTOS: Sattle-Pants (links) und Sport-BH in der Farbe „Desert“ (rechts): nicht sichtbar unter weißer Sportbekleidung! Besuchen Annette Redder e.K. Sie unseren Untere Schrangenstraße 13 Stand bei den 21335 Lüneburg Europameister - Telefon: 04131 / 48 202 schaften in www.venus-moden.de Luhmühlen! Montag – Freitag: 9.30 – 18.30 Uhr Samstag: 9.30 – 17.00 Uhr 40 Reitsport Quadrat 7/8–2019 Buschreiter kämpfen zum 6. Mal um Europas Krone Vom 28. August bis zum 1. September ist Europa wieder zu Gast in Luhmühlen. Organisatoren, Helfer und Sponsoren freuen sich auf die Longines FEI Eventing European Championships 2019

& Olympic Director anlässlich der Entscheidung für Titelverteidigerin mit Hale Bob OLD die Ausrichtung der EM in Luhmühlen. „Wir können uns darauf verlassen, dass die Europameisterschaf- ten unter den bestmöglichen Bedingungen statt­ finden werden.“ „Es ist uns eine große Ehre, erneut Austragungsort einer EM zu sein“, entgegnete Julia Otto, Geschäftsführerin der Turniergesellschaft Luh- mühlen. „Ende August ist eine der schönsten Zeiten

„Luhmühlen ist ein wunderschöner Austragungsort.“

im Jahr hier in der Lüneburger Heide. Die EM findet während der Heideblütenzeit statt, die Natur wird sich also von ihrer schönsten Seite zeigen und wir können auf schöne Spätsommertage hoffen. Das große Luhmühlen-Team freut sich auf die erneute Herausforderung.“ Die Vielseitigkeits-Fans aus ganz Europa können sich neben packendem Sport auf ein tolles Rahmen- programm, eine große Shoppingmeile und beste Un- terhaltung freuen. Den Auftakt macht am Mittwoch, 28. August am Nachmittag die erste Verfassungs- eitsport-Fans können sich in diesem Jahr meinsam mit Burghley der Veranstaltungsort mit den prüfung, bevor dann in einer feierlichen Zeremonie gleich zwei Mal auf großen Vielseitigkeits- meisten ausgerichteten Europameisterschaften. die EM mit der Vorstellung der Teilnehmer eröffnet R sport in Luhmühlen freuen. Kaum ist die In der internationalen Saisonplanung hat die dies- wird. Der Donnerstag und der Freitag, 29. und 30. Siegeshymne der ersten Longines CCI5*-L Prüfung jährige EM eine herausgehobene Bedeutung. Sie ist August, werden ganz im Zeichen der Dressurprüfung verklungen und sind die Medaillen der Deutschen nicht nur der sportliche Höhepunkt des Jahres, son- stehen. Es wird an beiden Tagen eine Vormittags- Meisterschaften im Rahmen der CCI4*-S Meßmer dern auch Qualifikationsprüfung für die Olympischen und eine Nachmittags-Session mit einem Showteil Trophy vergeben, folgt das nächste Großereignis: Spiele in Tokio 2020. „Luhmühlen ist ein wunder- in der Mittagspause geben. Am Samstag, 31. August, Nach 1975, 1979, 1987, 1999 und 2011 wird nun schöner Austragungsort. Julia Otto und ihr Team dürfen sich die Fans auf die spannende Gelände- zum sechsten Mal die EM der Vielseitigkeitsreiter in haben so viel Erfahrung mit der Durchführung von runde aller Teilnehmer freuen. Beim finalen Parcours-­

Luhmühlen ausgetragen. Luhmühlen ist somit ge- Championaten“, sagte Catrin Norinder, FEI Eventing Springen und besonders bei den letzten, entschei- Ix Thomas Foto: Quadrat 7/8–2019 Reitsport 41

denden Umläufen am Sonntag, 1. September, wer- chenden Pferden hat das beflügelt, sich eine Chance den die vielen Tausend Zuschauer wieder den Atem auszurechnen, bei der EM dabei zu sein – und wir anhalten. Der Ticketverkauf läuft bereits auf Hoch- träumen natürlich immer noch von 2011.“ Einige Longines touren. der potenziellen EM-Pferde werden in Luhmühlen in FEI Eventing Seit 2011 sind die Europameisterschaften für deut- der langen, also der nun neuen CCI5*-L-Prüfung an European sche Reiter ein gutes Pflaster auf der Jagd nach Me- den Start gehen, die meisten Reiter-/Pferd-Paare daillen. Nur allzu gern erinnern sich die deutschen müssen sich in der CCI4*-S Meßmer Trophy beim Championships Vielseitigkeits-Fans an die letzten europäischen Bundestrainer empfehlen. Ziel für alle Aspiranten ist 2019 ­Titelkämpfe in Luhmühlen zurück, die für die deut- es, auf der rangierten Longlist zu landen, die Melzer schen Sportler mit einem historischen Erfolg ende-  Mittwoch, 28. August 2019 ten: Mannschafts-Gold und alle drei Einzelmedaillen 15.00 Erste Verfassungsprüfung gingen an deutsche Reiter. Für das Team holten Ing- „Die EM-Strecke wird (vor der Tribüne) rid Klimke mit FRH Butts Abraxxas, Michael Jung mit 18.30 – 20.30 Eröffnungszeremonie La Biosthétique Sam FBW, mit Op- andersherum geritten mit Vorstellung der gun Louvo und mit FRH Fantasia Teilnehmer den Titel. Silber und Bronze ging mit großem Abstand als der DM-Kurs.“ an Großbritannien und Italien. Einzelgold sicherte  Donnerstag, 29. August 2019 sich Michael Jung, gefolgt von Sandra Auffarth und 09.40 Vorreiter mit Little Paint. in Luhmühlen aufstellen wird. Der Weg zur EM wird 10.00 – 13.00 Dressur 1. Teil über ein Longlist-Training am Wochenende 8./9. Juli Lunchbreak Show Titelverteidigung vor in Warendorf gehen, bevor beim CHIO in Aachen die 14.00 – 16.00 Dressur 2. Teil heimischem Publikum Entscheidung über die endgültige Startliste fällt. 2013 in Malmö und 2015 in Blair Castle setzte das Parcoursdesigner Mike Etherington-Smith, der 2017  Freitag, 30. August 2019 Team seine Erfolgsserie mit jeweils Gold in der sein Debüt in der Heide hatte, plant den Gelände- 10.00 – 13.00 Dressur 3. Teil Mannschaftswertung und Gold und Silber in den parcours für die EM seit letztem Jahr. Es ist keine Lunchbreak Show Einzelwettbewerben fort. Erst in Strzegom 2017 lan- leichte Aufgabe, innerhalb eines Zeitraums von zwei 14.00 – 16.00 Dressur 4. Teil dete das Team nicht mehr in den Medaillenrängen, Monaten zwei unterschiedliche Strecken zu gestal- Ingrid Klimke gewann mit Hale Bob OLD dort aber ten, aber inzwischen hat sich der Brite sehr gut mit  Samstag, 31. August 2019 Einzel-Gold. Bereits bei der EM 2011 war für die den Gegebenheiten vor Ort vertraut gemacht. „Es 10.00 – 15.30 Gelände Münsteranerin der erste Europameister-Titel greif- braucht immer etwas Zeit, ein echtes Gespür für ei- bar nahe. Als Führende ging sie damals ins ent- nen Veranstaltungsort zu entwickeln, um dann sei-  Sonntag, 1. September 2019 scheidende Springen, hatte dann aber mit FRH Butts nen eigenen Stil einzubringen und zu verwirklichen“, 09.00 Zweite Verfassungsprüfung Abraxxas Pech im Parcours und landete am Ende so Etherington-Smith. „Jedes Mal, wenn ich hier bin, (vor der Tribüne) nur auf Platz 11. Mit dem heimischen Publikum und entwickle ich zusätzliche Gestaltungsideen.“ Der 11.00 – 12.40 Springen 1. Teil ihren zahllosen Fans im Rücken wird Klimke sicher Parcourschef verspricht für den EM-Kurs einige Be- Lunchbreak Show genügend Motivation verspüren, es in diesem Jahr sonderheiten. Welche das sein werden, bleibt indes 13.40 – 15.00 Springen 2. Teil besser zu machen und ihren Titel zu verteidigen. noch sein Geheimnis. „Einige der Veränderungen, 15.00 Siegerehrung und Die EM in Luhmühlen 2019 wird das letzte Cham­ die ich eigentlich für das Juni-Turnier vorgesehen Medaillenvergabe pionat nach altem Modus sein. Das bedeutet: Es hatte, haben wir uns als Trumpfkarte aufbewahrt, werden vier Reiter im Team starten, von denen einer die wir bei der EM ausspielen werden.“ Nur eins ver- das Streichergebnis liefert. Bei den Olympischen rät Etherington-Smith: „Die EM-Strecke wird anders- Weitere Infos: www.luhmuehlen.de Spielen in Tokio wird bereits nach dem neuen Mo- herum geritten als der DM-Kurs beim aktuellen Tur- dus mit nur drei Reitern ohne Streichergebnis in der nier.“ Tickets für die Europameisterschaften Mannschaft geritten. Für die EM im August hat gibt es auf der Luhmühlen-Website Deutschland zwölf Startplätze und damit doppelt so Luhmühlen? Immer mit Medaillen! sowie bei www.ticketmaster.de viele wie die anderen Nationen. „Das hat in der Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass die letzten Zeit eine Motivationswelle im Vielseitig­ deutschen Reiter bei Europameisterschaften in Luh- Stand: 18. Juni, Änderungen vorbehalten keitslager ausgelöst“, sagte Bundestrainer Hans mühlen nie ohne Medaillen blieben. 1975 gewann

Foto: Thomas Ix Thomas Foto: Melzer. „Viele junge Reiter mit neuen, vielverspre- die deutsche Mannschaft, vertreten durch Kurt Hhrinstinkt.pdf ..

42 Reitsport Quadrat 7/8–2019

jährigen englischen Vollblüter Justyn Thyme im Ge- Siegerehrung 2011 lände ohne Zeitfehler. Erst ein halbes Jahr zuvor hatte das Deutsche Olympiade Komitte für Reiterei (DOKR) Justyn Thyme für Erhorn gekauft, der seine Holsteiner Championatsstute Fair Lady im selben Jahr in Luhmühlen verabschiedet hatte. Er trug da- mit wesentlich zum silbernen Podestplatz in der Teamwertung bei, den er und seine Mannschafts- kollegen Ralf Ehrenbrink, Wolfgang Mengers und

2011 gewann die deutsche Mannschaft alle Medaillen.

Jürgen Blum errangen. Dieses gute Ergebnis beflü- gelte den deutschen Vielseitigkeitssport, denn nur ein Jahr später, bei den olympischen Spielen in Se- oul 1988, gewann das deutsche Team die Goldme- daille. und Justyn Thyme verpassten dort nur mit einem Wimpernschlag Rückstand den

Bronzerang und wurden Vierte. 1999 gewann das

deutsche Team in Luhmühlen erneut Mannschafts-­ Mergler, Herbert Blöcker, Harry Klugmann und Horst meister wurde. Auf den weiteren Medaillenrängen Silber, allerdings mit etwas Glück. Bodo Battenberg, Karsten Bronze hinter den zweitplatzierten Briten. landeten Großbritannien und Frankreich. Für das Herbert Blöcker, Nele Hagener und Gold holte sich das sowjetische Team – das sollte deutsche Team reichte es zum fünften Rang, hinter hatten damals nach der Geländeprüfung hinter die letzte EM-Medaille dieser Nation bleiben. In der dem eine schöne Geschichte steckt: Harry Klugmann Großbritannien, Schweden und Frankreich den vier- Einzelwertung dominierten zwei britische Amazo- hatte seinerzeit sein zweites Championatspferd El ten Platz belegt. Die zweit- und drittplatzierten nen. Gold ging an die damals 21 Jahre alte Lucinda Paso seinem Mannschaftskollegen Horst Karsten Schweden und Franzosen mussten dann verlet- Prior-Palmer, heute Green, mit Be Fair. Auf dem Sil- überlassen, der auf den neunten Platz ritt. Klugmann zungsbedingt im Abschluss-Springen auf ihr jeweils berrang landete Prinzessin Anne, die Luhmühlen 42 selber hatte sich für Veberod entschieden, mit dem bestes Mannschaftspferd verzichten und fielen hin- Jahre später – beim Jubiläumsturnier im Juni 2017 er in Achselschwang deutscher Meister geworden ter das deutsche Team zurück. In der Einzelwertung – als Schirmherrin einen Besuch abstattete. Luh- war. In der Geländestrecke stürzte er und brach sich dominierten 1999 abermals drei Amazonen. Euro- mühlen erlebte eine gut gelaunte Prinzessin, die zwei Rippen, als der Wallach über ihn hinweg rollte. pameisterin wurde Pippa Funnell mit Supreme Rock, gern auf die guten alten Zeiten zurück blickte und in Es dauerte einige Zeit, bis Veberod wieder einge­ gefolgt von den beiden Schwedinnen Linda Algots- Erinnerungen schwelgte. fangen war, aber Klugmann ritt dennoch weiter, was son mit Stand By Me und Paula Tornquist mit SAS nach dem damals geltenden Reglement erlaubt war, Monaghan. 1987 gab es den bis dahin größten und kämpfte sich mit Schmerzen auch noch durchs Nach dem Team-Silber 1999 in Luhmühlen kamen ­Erfolg für die deutsche Mannschaft Springen, um die Mannschaft nicht platzen zu lassen. deutsche Mannschaften und auch Einzelreiter bei Bei der zweiten EM in Luhmühlen gab es einen 1987 holte die deutsche Equipe mit Mannschafts- Europameisterschaften in den Folgejahren nicht Überraschungssieger: Der 24-jährige dänische Stu- silber und Einzelbronze ihren bis dahin größten Er- über Bronzeränge hinaus, bevor 2011 in Luhmühlen dent Nils Haagensen auf Monaco holte sich Gold vor folg in Luhmühlen. Besonders groß war der Jubel mit dem Gewinn aller möglichen Medaillen die bis- der Britin Rachel Bayliss. Die deutschen Fahnen um den damals 28-jährigen Lokalmatador Claus Er- her erfolgreichste Periode für den deutschen Viel- hielt Rüdiger Schwarz hoch, er gewann Einzelbronze. horn, der sich hinter der Britin Virginia Leng und ih- seitigkeitssport eingeläutet wurde. Die Mannschaftswertung ging an Irland, das in Luh- rem Landsmann Ian Stark Bronze erkämpfen konn-

mühlen zum ersten und bisher einzigen Mal Europa- te. Als einer von vier Startern blieb er mit dem elf- Ix Thomas Foto: Foto: Thomas Ix Hhrinstinkt.pdf .. 44 Reise Quadrat 7/8–2019 In drei Stunden von Lüneburg ins Paradies Hügel, Wald und Stille: „Das andere Holland“ nennt sich die Region Twente entlang der deutsch-­ niederländischen Grenze. Dort finden Reisende hügelige Naturlandschaften, romantische Flüsschen, weite Wälder, Wiesen und Moore. In dieser Idylle am Rande des Städtchens Ootmarsum liegt das Vier Sterne-Superior Hotel „Parkhotel de Wiemsel“ inmitten eines 70.000 Quadratmeter großen ­hoteleigenen Parks

Das Hotel liegt am Rande des malerischen Städtchens Ootmarsum Terrasse mit Blick in den Park

ie entspannte Großzügigkeit des gesam- Traditionshotel – ein Ensemble aus Hotel, Schlemmer-­ schwimmen möchte, hat die Wahl zwischen dem groß­ ten Anwesens spiegelt sich auch in den Oase, Kunstgalerie und Park. Seit September 2016 zügigen Innenpool und dem beheizten Außenpool D 56 Zimmern und Suiten wider. Auf 40 bis ist es Mitglied der exklusiven Hotel- und Restaurant- mit wunderschöner Sonnenterrasse. 80 Quadratmetern genießt der Gast dort modernen vereinigung „Relais & Châteaux“. Wohnkomfort mit dezent eingesetzter zeitgemäßer Das hauseigene Spa- und Wellness-Angebot mit pri- „Raum zum Durchatmen schaffen, Technik. Die Zimmer und Suiten verfügen größten- vater Parkterrasse und eigenem Lounge-Bereich zeigt die Weite, Freiheit und Ruhe der teils über eine eigene Sonnenterrasse sowie einen sich als eine Welt für sich: Dort wird der Begriff Well- Landschaft einfangen“ – das ist direkten Zugang zum Park. „Raum zum Durchatmen ness ganzheitlich gelebt. In dieser Wellness-Oase schaffen, die Weite, Freiheit und Ruhe der Land- entspannen die Hotelgäste in der finnischen Sauna das Credo von Henning J. Claassen. schaft einfangen“ – das ist das Credo von Henning J. oder im sanft temperierten Dampfbad und finden Claassen, Eigentümer dieses charmanten Kleinods. anschließend eine prickelnde Erfrischung am Eis- Im Restaurant „de Wanne“ zaubert die Crew rund um 2015 eröffnete er das Parkhotel de Wiemsel nach um- brunnen, um sich danach in den kuscheligen Bade- Küchenchef Gerhard Müller mit Herz und Verstand fassenden Sanierungsarbeiten als niederländisches mantel zu wickeln. Wer aktiv sein und ein paar Bahnen unkomplizierte und traditionelle Speisen, die gerne ANZEIGE Quadrat 7/8–2019 Reise 45

Outdoor-Pool

Der hoteleigene Küchengarten

Park im Licht

Indoor-Pool

Spa-Bereich

neu interpretiert werden. Die integrierte Bar, eine Parkhotel de Wiemsel ein exklusives Kunsterlebnis,  Parkhotel de Wiemsel gut sortierte Bibliothek, ein Konzertflügel und der of- das mit seiner einmaligen Vielfalt Neugier weckt und Winhofflaan 2 fene Kamin runden das Genießer-Angebot ab. Der somit perfekt in das mittelalterliche Künstlerstädt- 7631 HX Ootmarsum Tag lässt sich wunderbar in geselliger Runde im Frei- chen Ootmarsum passt, in dem Galerien, Kleinkunst Tel.: +31 (0)541 791010 en beim „Ring of Fire“ ausklingen. Da prasselt das und Skulpturen das Straßenbild prägen. E-mail: [email protected] brennende Holz in der Feuerschale unter funkeln- Wem der Sinn mehr nach Entdeckungen in der Natur www.parkhotel-dewiemsel.nl dem Sternenhimmel und allabendlich erstrahlt die steht, findet in der Region Twente ein ausgeklügeltes Parklandschaft im Glanz von zahlreichen Lichtern. Radwegenetz vor. Direkt vom Parkhotel de Wiemsel Eine wahre Besonderheit am Rande des Hotelparks aus können Hotelgäste zu herrlichen Radtouren auf- ist ein historisches Landhaus, das die „Kunstgalerie brechen. Von einer Schlösser- bis zur Landleben-­ Parkhotel De Wiemsel“ beherbergt. Bereits vor zehn Route ist alles gleichermaßen erlebnisreich. Jahren gründete Henning J. Claassen die „Galerie im Alten Kaufhaus“ in Lüneburg. Nun bietet er auch im 46 Nachgefragt Quadrat 7/8–2019 Was macht eigentlich … Henning J. Claassen Nachdem der Lüneburger Unternehmer und Ehrenbürger der Stadt sein Unternehmen Impreglon GmbH verkauft und die Hotels „Bergström“ und „Altes Kaufhaus“ langfristig an die Dormero Hotel AG verpachtet hat, ist der nach wie vor umtriebige Entrepreneur mit vollem Elan dabei, seinem 2015 in den Niederlanden erworbenen „Parkhotel de Wiemsel“ weiter strahlenden Glanz zu verleihen. Inzwischen ist es eines der dortigen acht Relais & Châteaux-Mitgliedshäuser mit der Anwartschaft des renommierten Küchenchefs auf einen neuerlichen Michelin-Stern VON CHRISTIANE BLEUMER

it diesen Ambitionen sind natürlich häufige malen, wie z. B. dem illuminierten Park oder der Reisen von Lüneburg ins Parkhotel ver- ­gerade Ende März eröffneten Kunstgalerie, weiter M bunden, was Henning J. Claassen als ehe- zu schmücken und es zu noch größerer Bekanntheit maligem Eigentümer weltumfassender Firmen- zu führen. standorte sehr entgegen kommt. Begleitet wird er dabei von seiner Ehefrau Helga. Von ihr wollten wir Gibt es Unterschiede zwischen der deutschen und wissen, wie sie das Engagement ihres Mannes er- niederländischen Mentalität? lebt. Wir erfreuen uns im Parkhotel einer loyalen, top enga­ gierten Hotelmannschaft, die das Wort im allerbes- Frau Claassen, Ihr Mann ist durch den Erwerb des ten Sinne verdient, so dass wir mit einem Manage- Parkhotel de Wiemsel mit dem Hotelbusiness nach ment-Team, einem Management Support-Team und wie vor eng verbunden. Wie kam es zu diesem den Mitarbeitern linear arbeiten, was für deutsche doch eher ungewöhnlichen Schritt, ein Hotel in den Verhältnisse ungewöhnlich ist, hier aber bestens Niederlanden zu kaufen? funktioniert. Mein Mann und ich waren über 20 Jahre Gäste des damaligen Hotel de Wiemsel, als wir schließlich bei Was zieht Sie selbst ins Parkhotel de Wiemsel? einer neuerlichen Buchung erfahren mussten, dass Henning J. und Helga Claassen Das Hotel und der Park sind ein idealer Rückzugs- sich das Haus in der Insolvenz befand. Um eine lange ort, der gleichzeitig Entspannung und Aktivität er- Geschichte abzukürzen: Mein Mann hat das national­ Als ihr Mann das Parkhotel de Wiemsel 2015 er- möglicht. Ob es das Schwimmen in den beheizten bekannte Haus, das einst sogar von der holländi- stand, führte er gleichzeitig das Bergström und Pools ist, der Besuch der SPA-Landschaft oder des schen Königin besucht wurde, erstanden, es in ei- das Alte Kaufhaus. Wo sehen Sie den entschei- Fitness-Bereichs, Touren mit dem E-Bike, Golfen, die nem halben Jahr komplett modernisiert, renoviert denden Unterschied? kurze Fahrt zu den Landgütern, Schlössern, Burgen und zusätzlich ein großes Parkgelände angelegt, das Das Parkhotel de Wiemsel ist ein ausgesprochenes und Parks der Umgebung, oder das stille Plätzchen dem Haus die Weite und Ruhe verleiht, die es so be- Resorthotel am Rande des malerischen Kunststädt- mit einem Buch mitten im Park – es tut einfach nur sonders macht. chens Ootmarsum, einer Enklave abseits der gro- gut. Die geographische Lage des Parkhotels auf der ßen Routen, in dem vor allem Kunst und Muße Hinzu kommt, dass die freundlichen Bewohner von Höhe von Nordhorn, direkt an der deutsch-holländi- großgeschrieben wird. Der Anziehungspunkt ist hier Ootmarsum und die aufgeschlossenen kommunalen schen Grenze, ist für Niederländer, Belgier und der das Parkhotel oder der Kunstort Ootmarsum, bzw. Behörden meinen Mann und mich von Anfang an sehr deutlich gestiegenen Anzahl deutscher Gäste – ins- die Kombination von beiden. Die ruhige, weite Land- gut aufgenommen und unterstützt haben, so dass besondere aus Norddeutschland, dem Münsterland schaft tut ihr Übriges dazu. Für meinen Mann ist es wir das Parkhotel de Wiemsel inzwischen als unser und dem Rhein-/Ruhrgebiet – ein Ziel, das sich in- nach wie vor die gesuchte Herausforderung, dieses drittes Zuhause empfinden. Ein großer Glücksfall, fin-

nerhalb weniger Stunden erreichen lässt. Kleinod mit seinen zahlreichen Alleinstellungsmerk- de ich, den wir gerne mit unseren Gästen teilen. privat Foto: Ix, Caledonian privat Thomas & Drums, Pipes Fotos: Quadrat 7/8–2019 Very british 47 „Very british“ Das große Openair-Event am 17. und 18. August im Lüneburger Kurpark VON CHRISTIANE BLEUMER

Hamburger Schleppjagdverein

Caledonian Pipes & Drums

enn sich im August kräftige Männer im Um die Veranstaltung so stilecht und authentisch Tossing the Caber ­Lüneburger Kurpark zu ungewöhnlichen wie möglich zu machen, ist Ed Minhoff, Verleger des W sportlichen Wettkämpfen treffen, kann Quadrat-Magazins, Organisator dieses Events und das nur eines bedeuten: Die Veranstaltung „Very selbst ein großer Fan der englischen Lebensart, ge- ­British“ hat begonnen. Dann werden in der altehr- rade erst im vergangenen Monat in Großbritannien würdigen Grünanlage der Hansestadt nicht nur gewesen. Nun hat er für „Very British“ verschiedenste schwere Gewichte so weit oder so hoch wie möglich Aussteller und Teilnehmer eingeladen, die garantiert geworfen – nein, die eingeladenen Highlander vom für echt englische Atmosphäre sorgen werden. Niederrhein versuchen beim so genannten Tossing Das Tagesprogramm beginnt jeweils um 11.00 Uhr. the Caber ganze Baumstämme so hochzudrücken, Dann können die Besucher eintauchen in das, was dass sie mit dem dicken Ende zuerst aufkommen das Leben in England ausmacht. Am Kurpark-See und anschließend idealerweise in eine 12 Uhr Posi- ist ein Teepavillon aufgebaut, in dem den ganzen tion fallen. Stilecht im Schottenrock und mit sehr viel Tag über verschiedenste kulinarische Spezialitäten Muskeln bepackt, führen diese Kraftprotze vor, was angeboten werden. Hier kann aus der großen Viel- in Schottland schon seit vielen Jahrhunderten tra­ falt englischer Tees ausgewählt werden, es gibt Kaf- ditionell als sportlicher Wettkampf gilt – ein einzig­ fee und britischen Kuchen und natürlich dürfen artiges Ereignis, das man nicht verpassen sollte. auch die traditionellen Fish & Chips nicht fehlen. Doch es sind nicht nur diese Herren, die den Kur- Wein und Pimm’s und zusätzlich die beliebte eng­ park am 17. und 18. August 2019 zu einem lohnen- lische Biersorte Guinness sowie andere selbstge- den Ziel machen. Zwei Tage lang steht das Areal mit braute Bierspezialitäten vom Mälzer Brau- und Tafel- unzähligen Programmpunkten für große und kleine haus bringen den Geschmack der Insel nach Lüne-

Foto: privat Foto: Ix, Caledonian privat Thomas & Drums, Pipes Fotos: Besucher ganz im Zeichen der britischen Insel. burg. Dazu gibt es wechselnde Live-Musik, wie zum 48 Very british Quadrat 7/8–2019

Fish & Chips

Jana Stamm Verlosung! Hütevorführung mit Enten Wir verlosen 10 x 1 Eintrittskarte Jan Balyon für das Konzert „Beatles & more“ am Samstag, 17. August, 20.00 Uhr

Schicken Sie uns bis zum 3. August eine E-Mail an [email protected]. Unter ­allen Einsendungen werden die TIckets verlost! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Beispiel von der der Gruppe Folk 4 Friends oder der gewöhnlichen Rasse, die besonders aufmerksam, der Hamburger Schleppjagdverein, der mit seinen Musikerin Jana Stamm, die am Klavier sitzt und un- klug und sportlich ist. Bei der Veranstaltung „Very vierbeinigen Spürnasen beweist, dass Foxhounds sterbliche Beatlessongs darbietet. British“ können sich die Gäste selbst ein Bild davon ideal für das Jagdreiten geeignet sind. Im Kurpark verteilen sich zusätzlich zahlreiche Aus- machen, wie diese Hunde arbeiten. Da Nadine Qiunn Wer sich eher für edles Blech begeistern kann, freut steller, die alles anbieten, was das Herz von Freunden jedoch keine Schafherde mit in den Kurpark bringen sich sicher über die Oldtimer-Ausstellung. Mit ge- britischen Lifestyles höher schlagen lassen. Ob Klei- kann, präsentiert sie den Besuchern eine spannen- pflegtem Interieur, glänzendem Lack und mit den dung, Reiseangebote, englische Rosen oder auch de Hütevorführung mit Enten. klassischen Speichenrädern ausgestattet, sind diese typische Geschenkartikel – hier kommt England Oldies ein Beweis für die langlebige Ingenieurskunst nach Lüneburg. Auch an die Kinder wird mit einem der britischen Autohersteller. Da kommen Autofans eigenen Programm gedacht: Multitalent Jan Balyon „Beatles & More“: voll auf ihre Kosten. etwa wird mit den jüngeren Besuchern ein Malpro- Doch was wäre „Very British“ ohne die passende jekt starten. Wenn Alexander Eissele Musik: Kullersteen wird die lange Tradition irischer Die Briten lieben Tiere und vor allem Hunde. Auch Volksmusik im Kurpark mit gefühlvollen Balladen, das wird an diesen zwei Tagen deutlich. Wie schon zum Mitmachen aufruft, aber auch Auswanderer- und Trinkliedern nach Lü- 2017 bei der ersten Veranstaltung unter dem Motto neburg bringen. Die Band hat sich im Laufe ihres „Very British“ ist auch diesmal wieder die beliebte hält es niemanden mehr langen Bestehens ein umfangreiches Repertoire er- Vorführung mit den Border Collies im Kurpark dabei. auf den Sitzen. arbeitet und wird die irischen Songs auf unnach- Die Hunderasse stammt von den mittelalterlichen ahmliche Weise von der Konzertmuschel aus für das Britischen Hütehunden (Collies) ab und wurde spä- Publikum interpretieren. Ebenfalls in der Konzert- ter besonders in den Grenzgebieten zwischen Schott- Auch eine andere populäre Hunderasse wird ihren muschel treten die Caledonian Pipes & Drums und land und England, in den Border Counties, gezüchtet. besonderen Charakter an diesem Wochenende in die Lüneburger Band Rightnow auf. Schäferin Nadine Quinn aus Schneverdingen wid- Lüneburg präsentieren, wenn ein spannendes Jack Etwa bis 18 Uhr können die Tagesbesucher für fünf

met sich schon viele Jahre der Zucht dieser außer- Russell-Rennen stattfindet. Zu Besuch ist zusätzlich Euro Eintritt (Kinder sind frei) am Samstag und Sonn- Quinn Nadine Boldt, Enno Friedrich, Hajo Rolf-Martin Kloos, Strzeletzki, Michael Fotos: Quadrat 7/8–2019 Very british 49

Oldtimer-Ausstellung

Kullersteen

tag im Kurpark in die britische Lebensart hinein- umtriebige Musiker ist aber nicht nur ein guter Diri- ser Freddy Mercury-Songs bekannt ist, sowie Tansy schnuppern und dabei erleben, was das Leben auf gent und Orchesterleiter. Wer den Schwaben schon Davis und Maren Kips verpflichtet werden. Mit von der Insel ausmacht. Am Samstagabend starten an- einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er mit der Partie sind die Lüneburger Symphoniker und eine schließend die Vorbereitungen für das große Open Fug und Recht auch als klassische „Rampensau“ große Rhythmusgruppe. Einlass für das Konzert ist Air Beatles-Konzert, das um 20 Uhr in der Konzert- bezeichnet werden kann. Mit schwäbischem Charme ab 19.00 Uhr. Reguläre Tickets für die Abendveran- muschel beginnt. und seiner unnachahmlichen Art schafft er es, die staltung gibt es im Vorverkauf bei der LZ-Kasse und Schon im Lüneburger Theater hat Alexander Eissele Zuhörer mitzureißen. Wenn Alexander Eissele zum in der Tourist-Information am Markt. Zusätzlich den begnadeten Briten sein neuestes musikalisches Mitmachen aufruft, hält es wirklich niemanden mehr kann man dort Logenplätze mit vielen Vorteilen wie Projekt gewidmet. Unter dem Motto „Beatles & auf den Sitzen. Freuen Sie sich also auf diesen be- zum Beispiel erhöhten gepolsterten Sitzplätzen an More“ lässt sich sein Programm nun als Höhepunkt sonderen musikalischen Event und erleben Sie die einem dekorierten Tisch, inklusive Wein und Wasser des ersten Veranstaltungstages noch ein weiteres unsterblichen Melodien der vier britischen Musiker. und Service am Platz erwerben. Mal unter freiem Himmel in der unvergleichlichen Als Sänger konnten Markus Engelstädter, der vielen „Very British“ und Lüneburg – auch 2019 eine per- Atmosphäre des Lüneburger Kurparks erleben. Der Lüneburgern sicher noch als genialer Interpret diver- fekte Verbindung!

„Very british“ im Kurpark – wir danken für die Unterstützung! Fotos: Michael Strzeletzki, Rolf-Martin Kloos, Hajo Boldt, Enno Friedrich, Nadine Quinn Nadine Boldt, Enno Friedrich, Hajo Rolf-Martin Kloos, Strzeletzki, Michael Fotos: 50 Lüneburg privat Quadrat 7/8–2019 Quadrat 7/8–2019 Lüneburg privat 51

Arne & Saida Weiser FOTOGRAFIERT IN ANNAS CAFÉ VON ENNO FRIEDRICH Vater und Tochter auf Zeitreise Arne Weiser (61) ist gebürtiger Lüneburger und als Archäologe in der ganzen Welt unterwegs. Und er wird seit mehr als zehn Jahren von seiner Tochter Saida (wird im August 17) begleitet. Quadrat hat die beiden zum Gespräch auf das bekannteste Sofa der Stadt gebeten VON SEBASTIAN BALMACEDA

aida, wann hast du das erste Mal ver- Weißt du in welchen Ländern du schon warst? In standen, was dein Vater macht? Erin- wie vielen? S nerst du dich daran? Saida: Sri Lanka, Türkei, Indonesien, Amerika, aber Saida: Nein, aber ich glaube relativ früh. Aber ich das war mit meiner Mutter. Ansonsten … war ich noch weiß nicht mehr, wann das war. irgendwo? Ich glaube nicht. Nur so Klassenfahrten. Weiser: Italien natürlich, Frankreich. Erinnerst du dich an deine erste Reise mit ihm? Saida: Wir haben neulich mal nachgesehen. Es Ist Archäologin Dein Berufswunsch? muss 2007 oder 2008 gewesen sein. Saida: Nein. Weiser: Ja, sie war so 5 oder 6. Es ging in die Türkei War es Ihr Berufswunsch, Herr Weiser? Jetzt bist du 16 und warst schon unzählige Male Weiser: Ja! Als Zehnjähriger habe ich schon sehr mit dem Vater auf Reisen. Schnarcht er? zum Leidwesen meines Vaters mit meinem Kumpel Saida: ja. Dirk Aarburg in Adendorf eine fast 1,5 Meter tiefe Weiser (lacht): Was für eine fiese Frage. Grube ausgehoben. Da habe ich natürlich Ärger ge- kriegt. Was ist es, was dich fasziniert? Kommst du mit, weil das so spannend ist, weil du schön auf Reisen Quasi der Start des Archäologen Weiser. Was ist gehen kannst, was ist es, was dich bewegt, ihn zu es, was Sie fasziniert hat? begleiten? Das müsstest du ja nicht machen. Weiser: Der Umgang mit den Altertümern, das ist et- Saida: Also ich weiß nicht, ob ich gefragt wurde, als was was ganz Besonderes. Die Keramik, die Kno- ich kleiner war, aber es war gut, dass ich mitgekom- chen … men bin. Es ist auf jeden Fall spannend und man sammelt Erfahrungen, anders als wenn man nur zu Wir erklären Sie den Beruf jemandem, der nicht Hause ist. weiß, was Sie machen? 52 Lüneburg privat Quadrat 7/8–2019

Weiser: Das ist eigentlich ganz einfach. Wir graben in der Erde und versuchen das, was wir finden, auf- zunehmen und zu analysieren, in welchem Kontext es liegt, um dann eine Rekonstruktion zu machen Arne Weiser und die Funde einzuordnen. Das gilt für Gruben­ häuser genauso wie für Lehmziegelhäuser, die wir Archäologe hauptsächlich bearbeitet haben.

Saida, bist du stolz auf deinen Vater? Weiser: Wir haben sie mit Sandsäcken wieder auf­ Saida: Ja. gefüllt und hoffen natürlich, dass die unversehrt Weiser: Oh. bleiben.

Wenn du so mit ihm auf Reisen bist, kannst du Und was genau haben Sie ausgegraben? mithelfen, oder bist du im Hotelzimmer und dad- Weiser: Einen Tempel oben auf der riesigen Zitadel- delst auf deinem iPad? le, die ganz Aleppo überragt. Franzosen haben dort Saida: Ich weiß nicht, ob ich jetzt so eine große schon einmal etwa 1920 gegraben und versucht, Hilfe war, aber ein paar Aufgaben habe ich bekom- aufgrund alter Reliefs die Tempel zu finden. Sie ha- men. Scherben waschen oder Dinge abzeichnen. ben nur ein paar Zentimeter am Ziel vorbei gegra- ben. Wir haben die dann gefunden. Du hast ja dadurch andere Länder, andere Men- schen, andere Kulturen kennen gelernt. Welches Wieviel Glück ist dabei? Land hat Dich am meisten begeistert? Weiser: Es sind 50 Prozent. Aber man muss auch Saida: Alle eigentlich, weil sie so anders sind als Erinnern Sie sich an Ihre erste Reise als Archäo­ ein gutes Gespür haben, die alten Aufzeichnungen Deutschland. Die Menschen sind freundlicher – auf loge? und Schriften aufmerksam studieren. Also ein biss- jeden Fall. Weiser: Ja, sehr genau. Das war in Syrien, Tell Halawa, chen Glück, eine gute Nase und ein gutes Team. am Euophratstausee. Dort habe ich mit Fritz Lüth, der auch Lüneburger war, zusammen Tell B ausge- Gibt es Grabungen, an die Sie sich besonders gern „Es ist auf jeden graben. erinnern? Weiser: Auf Sumatra haben wir Gräber gesucht und Fall spannend, Was ist das? dabei riesige Megaliten gefunden. Die sehen aus Weiser: Das ist eine kleine Zikkurat, also ein Tem- wie Messergriffe, Messergriffsteine. Das sind Grab- andere Kulturen pelturm. Aber sie sind komplett flach. Die Lehmzie- anzeiger, aber bisher hat noch niemand dort gegra- kennenzulernen.“ gelbauten waren stark verwittert. ben. In Mahat-Tal und bei Batusankar haben wir ins- gesamt fast 800 Gräber ausgemacht. Vielleicht fah- Also eine Stadt, kleines Dorf? ren wir im nächsten Jahr nochmal hin und dürfen Ist das vielleicht auch so ein Beweggrund für Weiser: Ein kleines Städtchen, kann man so sagen. endlich eins ausgraben. Dich, mal ins Ausland zu gehen? Saida: Dass die Menschen da freundlicher sind Gibt es einen Fund, einen Fall, auf den Sie stolz Saida, würdest Du sagen, dass Dein Vater schon nicht. Aber es ist auf jeden Fall spannend, andere sind, wo Sie sagen können: Da haben wir ein ein bisschen schräger Typ ist? Kulturen kennenzulernen, andere Verhaltens­weisen Stück Geschichte geschrieben? Saida: Auf jeden Fall. mitzubekommen, andere Essgewohnheiten. Weiser: Das war ab 2001 auf der Zitadelle von Weiser (lacht): Aha. ­Aleppo. Da haben wir fünf Jahre gegraben und ha- Was hast du für einen Berufswunsch? ben wunderbar erhaltene Reliefs gefunden. Einer der sich mit alten Steinen und alten Scher- Saida: Etwas Soziales, vielleicht mit Kindern. Auf ben, Gräbern beschäftigt … ­jeden Fall mit Menschen. Dann muss der Krieg dort jetzt Ihr Herz bluten las- Saida: Deswegen vielleicht nicht schräg, aber sonst sen. Sind davon auch die Ausgrabungsstätten be- schon. Ausgrabungen machen ja andere auch. troffen? Was sagen denn deine Freundinnen, wenn Du sagst, mein Vater ist Archäologe? Quadrat 7/8–2019 Lüneburg privat 53

Saida: Oh, also gräbt er so Sachen aus? Das ist ei- gentlich immer die Frage, die kommt, wenn ich das erzähle. Saida Und dann sagst du: ja – stimmt. Saida: Naja, so ungefähr, nicht direkt. Also wenn übersetzt: „Die Herrliche“ man das so sagt, stellt man sich so einen Mann mit oder „Die Fröhliche“ einer Schaufel vor, der so was gräbt, und das ist ja eigentlich nicht richtig.

Du hast Deinen Vater auch während der Schulzeit meinem Freund und meiner Mutter zu Besuch. Da begleitet. Ging das so einfach? würde ich gerne nochmal hin. Und ich möchte die Weiser: Ja, weil es keine Urlaubsreisen sind. In zwei USA kennenlernen. Einmal war ich schon in Texas, Fällen haben wir ihr auch mal eine Lehrerin besorgt, aber es gibt so viel mehr zu sehen. die dann die Grundfächer wie Deutsch und Mathe unterrichtet hat, eine Indonesierin mit Kopftuch und Habt ihr eigentlich schon einmal zusammen Urlaub schwäbischem Akzent – ziemlich klasse. gemacht? Saida: Skiurlaub. Was war Ihr Antrieb, Ihre Tochter mitzunehmen? Man hätte ja auch sagen können: Jetzt bin ich Es waren also mehr Dienstreisen als Urlaub? schön weg von zu Hause, keine Frau, keine Kinder. Weiser: Ja, es waren mehr Dienstreisen als Urlaub. Wunderbar. Aber manchmal verlängere ich einfach ein bisschen Weiser: Also, reisen interessiert mich persönlich und nicht wirklich Urlaub. Wenn man in Urlaub fährt, ist und dann bleibt man einfach eine Woche länger, hat da wollte sich sie mitnehmen, sie an diesen Erfah- man in touristischen Gegenden unterwegs, häufig Zeit sich umzugucken. rungen teilhaben lassen, an anderen Kulturen, wie jedenfalls. Aber da lernt man nicht den Alltag von man ihnen umgeht und wie man sich darauf ein- anderen Menschen kennen. Darum in die Reisen Ist eigentlich mit 67 Schluss? lässt. Das wollte ich ihr einfach zeigen. mit meinem Vater viel interessanter als Hotelurlaub. Weiser: Mit der Lehre ja, aus der Lehre ist man dann raus. Wir haben Forschungsgelder für zwölf Jahre Sie haben Saida nie überreden müssen?. Ich könnte mir denken, dass Du durch das Reisen bekommen – und soweit es geht, will ich das weiter Weiser: Nein. Kürzlich habe ich sie gefragt, ob sie selbstbewusster geworden bist. Eine 16-jährige machen. Mein ehemaliger Student ist mein Chef ge- mich nach Istanbul für eine Woche begleitet. Auch muss nicht unbedingt wissen, wie man im Flugha- worden. da musste sie aus der Schule raus – und hat sofort fen eincheckt, umsteigt, um ans Ende der Welt zu ja gesagt: Ich glaube, es hat ihr auch gut gefallen. kommen. Bist du ein bisschen selbstbewusster? Muss in Lüneburg noch etwas ausgraben werden? Saida: Ja. Saida: Das weiß ich nicht. Weiser: Bestimmt, aber das ist nicht so mein Inter- Weiser: Ja. Doch. In Jakarta habe ich mich am Flug- essengebiet. Mich zieht es in die Ferne. hafen mal dumm gestellt, so getan, als sei meine „Man mus ein gutes Brille weg. Da hat Saida sofort gewusst, von welchem Saida, möchtest Du in Lüneburg bleiben, oder Gate wir abfliegen müssen nach Padang. In Istanbul möchtest du weg? ­Gespür haben, die alten war sie zwei Tage lang allein unterwegs. Klasse. Saida: Ich will in Lüneburg bleiben.

Aufzeichnungen auf- Hast Du ein Wunschziel? Wo möchtest Du mit Das ist ein schönes Schlusswort ihr beiden. Ich merksam studieren.“ ­Deinem Vater unbedingt hinreisen? ­wünsche weiterhin „Gute Reise“. Saida: Reiseziele auf jeden Fall, nur weiß ich nicht, ob sie so den Reisezielen meines Vaters entspre- Sind die Reisen für Dich ein Luxus? chen … Saida: Schon. Also viel reisen und mehr Möglichkei- → Auf den nächsten beiden Seiten ten haben, neue Dinge zu sehen. Vor allem ist das ja Zum Beispiel? gibt es einige Eindrücke der Reisen Saida: Auf jeden Fall London, weil der Freund mei- von Saida und Arne Weiser. ner Mutter dort wohnt. Da war ich jetzt einmal mit 54 Reise Quadrat 7/8–2019 Impressionen der Vater-Tochter-Reisen Archäologe Arne Weiser nimmt seine Tochter Saida seit mehr als zehn Jahren zu Ausgrabungen in aller Welt mit. Quadrat zeigt Fotos dieser Reisen, die bald 17-Jährige erklärt sie

2

1 3

5 6

4

7

8 Fotos: Arne Weiser Arne Fotos: Quadrat 7/8–2019 Reise 55

10

9 11

12

13

1 Die Dächer der Häuser der Minangkabau, Büffelhörnern nachempfunden 2 Hochebene bei Isparta, da lebten wilde Pferde 3 Mit Schülerinnen im Gedan- kenaustausch 4 Es war immer wieder erschreckend zu sehen, wie andere leben müssen (Slums von Jakarta) 5 Die hab ich mit nach Hause genommen, aber das war nicht die beste Idee 6 Sigiriya – sieht aus wie ein großer Stein, war einmal eine Festung 7 Büffelrennen im Reisfeld – sehr beeindruckend 8 Auf Sri Lanka gab es immer halbreife Kokosnüsse zum Trinken 9 Abe war eigentlich unser Fahrer, aber auch oft unser Babysitter 10 Der Baum mit der Elefantenfigur war mein Spielplatz neben der Grabung 11 „Messergriff-Megalithe“ im Mahat-Tal 12 Die Teams waren immer toll und haben uns super verstanden 13 Mit Papa in Pergamon (Bergama) Ich bin sehr dankbar, dass ich diese tollen Erfahrungen machen durfte

Jetzt mehr rausholen! Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns.

Einfamilienhäuser/Wohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke

Fotos: Arne Weiser Arne Fotos: * Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Immobilienmanager Ausgabe 09/18. Carola Müller · Immobilienvermittlerin (IHK) www.lbsi-nordwest.de Beratungszentrum Lüneburg · Bei der Abtspferdetränke 2 · 21335 Lüneburg Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Telefon 0 41 31/73 71-40 · Mobil 01 77/6 48 56 09

06-19_TZ-Anz 250 x 80 Carola Müller.indd 2 13.06.19 08:37 56 Kultur Quadrat 7/8–2019 Gelesen VON LÜNEBUCH

Die Schule der magischen Tiere – Eine So schöne Achtsam Endlich Ferien 4 Odyssee Lügen morden Margit Auer Daniel Mendelsohn Tara Isabella Burton Karsten Dusse SIEDLERVERLAG DUMONT VERLAG CARLSEN VERLAG HEYNE VERLAG

Daniel Mendelsohn ist Altphilologe, Partys, Pillen, Poesie – so stellt sich Der heiß ersehnte 4. Band ist da. Die Er war in den „Freitag Nacht News“ zu Buchautor und Journalist. In seinem die 21-jährige Lavinia das pralle Le- „Schule der magischen Tiere“ macht sehen, schrieb Gags für Anke Engelke Buch erzählt er nicht nur die Odyssee ben vor, und Louise, unscheinbar und mal wieder Ferien – diesmal in Paris. und wurde für den Grimmepreis nomi- neu, sondern auch die lange Irrfahrt orientierungslos, folgt ihr nur zu gern Helene und ihr magischer Kater Kara- niert. Der Mann weiß also, was er tut. mit und zu seinem Vater. Die Reise in diese glitzernde, wilde Welt voller jan haben eine luxuriöse Reise zu ei- Jetzt hat Karsten Dusse seinen ersten geht los, als der 81-jährige Vater, ein schöner Kleider und lachender Ge- ner großen Modenschau gewonnen! Krimi geschrieben – und was für einen! mürrischer Mathematiker, in das Homer- sichter. Die beiden jungen Frauen Alles tipp-topp und super – oder doch Mafia-Anwalt Björn wird von seiner Seminar seines Sohnes geht und mit werden beste Freundinnen, immer zu- nicht? Leider entpuppt sich das Luxus- Frau zu einem Achtsamkeitskurs ver- sehr ungewöhnlichen Fragen fast das sammen, ein Herz und eine Seele. hotel als billiges Hostel mit Mehrbett- donnert. Zunächst wenig angetan von Seminar sprengt. Wie Mendelsohn hier Doch wie weit kann eine Freundschaft zimmern und die Zimmergenossinnen der Idee, beginnt er jedoch schnell und seine Familiengeschichte aufarbeitet reichen, die von Geld, Einsamkeit und sind alles andere als liebenswürdig. auf bemerkenswerte Weise die Prin- und mit seinem Vater auf Odysseus sprunghaften Launen diktiert wird? Zum Weglaufen! Zum Glück kennt zipien des bewussten Lebens in sei- Spuren durch das Mittelmeer kreutzt, Und wie weit würde ein jeder von uns sich Karajan in Paris gut aus. Deshalb nen (Arbeits-)Alltag zu integrieren. Die ist sehr bewegend. Ein großer Reise- gehen, um den schönen Schein zu beschließen die beiden: Nix wie weg Folgen in Stichpunkten: eine Leiche, bericht – und eine bewegende Vater- wahren? hier! Ärger mit der Polizei, noch mehr Ärger Sohn-Geschichte, die uns die Odyssee Mit nur wenigen Sätzen ihrer schnör- mit einem Verbrechersyndikat – und neu und lebendig sehen lässt. kellosen Sprache gelingt es der Auto- eine gerettete Ehe. Ein höchst ver- rin, die LeserInnen gefangen zu neh- gnüglicher Lesespaß mit (ernst ge- men und bis zum Ende in atemloser meinten) Achtsamkeitsübungen zu Spannung festzuhalten. Erschütternd, Beginn eines jeden Kapitels. modern und sehr, sehr lesenswert. ANZEIGE www.luenebuch.de Gehört 3,5 von3,5 5Sterne dern. im Stadtpark HHdann live bewun- bum! Am 9. Juli kann man dieBand gend mit.Ein sehr gelungenes Al- Mexico biszum Balkan hervorra- aus weltlichen Klängen von New ihrem Gemisch typischen gepaart StimmungDiese nimmtdieBand vonGassen Gallipoli gefolgt war. mitBlaskapellezession durch die ner von Geistlichen geführten Pro- nachdembums entstand, manei- TitelsongDer fünftenStudioal- des ersten beidenAlbenkomponiert. später diemeisten Songs seiner –unddaraufrument erworben kus zurückgelassene, defekte Inst- vonmals dieses einemWanderzir- als Jugendlicher hatte ersich da- liefern ließ. Von seinemersten Lohn ne alte Farfi nach Brooklynsa-Orgel damit, sich sei- dass Zach Condon Geschichten gibt’s beginnt… Diese 4AD Gallipoli Beirut VON ANDREAS HANSEN 4 von 5Sterne sich keine Sorgen zu machen. gut! Umles Madonnabraucht man fetten Dance Beats gespickt ist.Al- reichtum, welcher zudem stets mit zu einemregemführt Abwechslungs- und da aufPortugiesisch. Alldas selbst wird nicht jünger, der Musik weiterzuentwickeln. Sie lang demjeweils aktuellen Trend stetssondern es versteht, sich ent- mehr, sieniestehen dass bleibt, album beweist Madonnaeinmal fürchten: Doch aufIhrem 14. Studio- UNIVERSAL MUSIC Madame X Madonna in Tel Aviv ließ das Schlimmste be- beimESCIhr leiderdünnerAuftritt den undselbst Madonna singt mal einFrauenchor von den hier undda afrikanische Klänge, Rapper Quavo &Swae Lee. Dazu Maluma oder dietino Pop-Größe sänger wie diekolumbianische La- Sie holtsich junge sorgt: sche Gast- genau, wie manfür die nötige Fri- weiß aber Kapver- hier Getrunken VON ANETTEWABNITZ ist. Oder, immer „Mit Perlen Steinmann läuft's wiesagt: Martin …“ raschendem Finish, derzwar fränkisch-trocken, jedoch nicht säurebetont ergänzen isteinleichter,ma es sich perfekt, tänzelnder Wein mitüber- ragend eingebundenen Perlen unddas feinfruchtige, dezent würzige Aro- alstägliches Vergnügensorten zur Seite steht. DieFrische derhervor- Eine Ideen ist sein Perlwein, dieser der den inzwischen Sekt- sieben (!) zu konzentrieren, noch mehr Ideenzu verwirklichen. mehr zu Schlossbesitzer sein, erlaubt ihm, sich vollends aufseineWeine für Den ihnwichtigenverkauft. Clou: Der Teil kann erweiter nutzen. Nicht denaltenSchloss Besitzern zurückzugeben, nicht lang und zögert Martin logisch, bei„Fair’n’Green“. istMitglied Alssich dieGelegenheit bietet, das Dieinzwischen lässt. aussehen pagner erbio- blass 25habewirtschaftet und macht ausderungeliebten Auxerrois dermanchen Cham- einenSekt, stets umtriebig: Soentdeckt erdenvergessenen „Blauen Silvaner“ist neu Prädikatsweingüter)Deutscher ist sein Verdienst. aus, Neues Erprobiert denKellererweitert, ausgelagert. Auch derEintritt indenVDP(Verband mann hat das Weingut reichlich umgekrempelt, Weinbergslagen getauscht, lich, dieSorge umdieErhaltung drückend. Stein- Martin Doch derKeller istzu klein, derSchlossturm eher hinder- im Sommer, dieProbenräume inaltehrwürdigen Mauern. Weine undSekte heranreifen, mitAusschank denGutshof dasfasst herrliche Kellergewölbe, indemherausragende Fluch undSegen zugleich. 1435errichtete Der Bauum- Den Betrieb hat er früh übernommen, Schloss: mitsamt hausen imWeinbau tätig –das prägt. FRANKEN SCHLOSS SOMMERHAUSEN, Läuft …! Perlwein dem Schloss Perlen aus T www.wabnitz1968.de bei Abholung:12 +1=die13. Flasche ist gratis! Lieferung ab12Flaschen frei Haus; Euro/Flasche; … imJuli6,95 1537 istdieFamilie imfränkischen Sommer- Steinmann ist Winzer in 15. Generation. Seit radition immer, Stillstand nimmer–Martin Quadrat 7 Quadrat / 8–2019 Kultur 57

ANZEIGE 58 Kultur Quadrat 7/8–2019 Filmtipps VOM SCALA PROGRAMMKINO

Geheimnis eines Lebens Kursk Ausgeflogen Cleo ab 4. Juli ab 11. Juli ab 18. Juli ab 25. Juli

Joan Stanley studiert in Cambridge Am 10. August 2000 läuft das russi- Héloïse steht mitten im Leben – sie Cleo fühlt sich ihrer Heimatstadt Ber- Physik und verliebt sich in den eben- sche U-Boot K-141 Kursk zu einem hat drei Kinder, ist Single und führt ihr lin auf ganz besondere Weise verbun- so attraktiven wie manipulativen Leo Manöver der russischen Nordflotte in eigenes Restaurant. Doch als ihre den. Ihr größter Wunsch ist es, die Galich. Durch ihn beginnt Joan das der Barentssee aus. An Bord befinden jüngste Tochter Jade als Letzte das Zeit zurückzudrehen – mit Hilfe einer Leben in einem neuen Blickwinkel zu sich 118 Mann ­Besatzung. Am zwei- Nest verlässt und in Kanada studie- magischen Uhr, die von den legendä- sehen. Sie wird zu einer Sympathisan- ten Tag der Übung kommt es durch ren will, gerät sie in eine existentielle ren Gebrüdern Sass erbeutet wurde tin der ­sowjetischen und kommunisti- die Explosion eines Torpedos an Bord Krise. Wie konnte ihre süße Kleine und seither verschollen ist. Die junge schen Partei und nach dem Studium zur Katastrophe. Die Kursk erleidet bloß so schnell erwachsen werden? Frau hofft, mit ihr den frühen Tod ih- – während des Zweiten Weltkriegs – schwere Schäden und sinkt auf den Ihre liebevollen Erinnerungen an Ja- rer Eltern verhindern zu können. Eines als Beamtin der britischen Regierung Meeresboden. Lediglich 23 Männer – des Kindheit kann Héloïse nur schwer Tages begegnet sie dem Abenteurer für ein geheimes Nuklear-Forschungs­ darunter Kapitänleutnant Mikhail mit der selbstbewussten jungen Frau Paul, der auf einem Hausboot lebt und projekt angestellt. Dabei erkennt Joan, ­Ka­lekov – überleben und können sich in Einklang bringen, die jetzt vor ihr eine Schatzkarte ersteigert hat. Ge- dass das Kräftemessen zwischen Ost in einen Abschnitt des U-­Bootes ret- steht. Als Jades Abreise näher rückt, meinsam begeben sie sich auf einen und West kurz davor steht, zur gegen­ ten. Aus Prestigegründen und Angst versucht die Mutter jeden Moment, aufregenden Trip durch die pulsieren- seitigen Zerstörung zu führen. vor Spionage verweigert die russische der ihr mit der Tochter bleibt, mit dem de Großstadt, bei der Cleo nicht nur Im Jahr 2000 führt die mittlerweile Regierung zunächst jede internationa- Handy festzuhalten und vergisst da- auf verrückte Typen und urbane Le- 87-jährige Joan in einem Vorort-Häus- le Hilfe. Auch die Angehörigen werden bei fast, die gemeinsame Zeit zu ge- genden trifft, sondern auch Paul lang- chen ein unauffälliges Rentnerdasein. über die Ausmaße der Katas­trophe nießen. Stets waren die Kinder für sie sam näher kommt. Angekommen im Das findet ein Ende, als der MI5 an lange im Unklaren­ gelassen. Die Frau- der Mittelpunkt – und Héloise wird Untergrund Berlins muss sich Cleo die ihre Tür klopft und die betagte Dame en, allen voran Tanya, die Ehefrau von mehr und mehr bewusst, dass sich das wichtigste aller Fragen stellen: Soll sie festnimmt, weil sie Geheimnisse an Offizier Kalekov, fordern verzweifelt Leben nun grundlegend ändern wird. die Zeit überhaupt zurückdrehen? die Russen verkauft haben soll … Aufklärung – doch vergeblich. Der bri- tische Commodore David Russel per- Vorpremiere: Regisseur Erik Schmitt sönlich bietet dem rus­sischen Admi- und sein Hauptdarsteller Jeremy Mock­ ral Gruzinsky seine Unterstützung an. ridge stellen ihren Film am Montag, Doch die Russen bleiben stur. Und die den 22. Juli um 19:00 Uhr im SCALA

Zeit für die Überlebenden läuft … Pro­grammkino vor! Weltkino Alamode, Bunch, Wild eOne, Fotos: www.scala-kino.net Fotos: eOne, Wild Bunch, Alamode, Weltkino CLEO_Scala_25x25cm_3mm_190612.indd 1 PREVIEW MITCAST &CREWIMSCALA| AB 25. JULI IMKINO DER SOMMERFILMDESJAHRES 22.07. | 19:00 UHR 12.06.19 17:04 60 Psychologie Quadrat 7/8–2019 So funktioniert Familie Familie ist schön, aber nicht immer einfach. Es gilt, Konflikte entweder zu vermeiden, oder, wenn sie auftreten, vernünftig damit umzugehen. Die systemischen Familientherapeuten Julia und Jan Schiborr werden an dieser Stelle regelmäßig Tipps geben. Zum Auftakt geht es um den Familienurlaub – eine Zeit, in der es besonders gern mal kracht …

ie systemische Familientherapie richtet ih- Qualität des Urlaubs an der Länge der Wasserrut- kommuniziert? Wer darf überhaupt mitbestimmen? ren Blick weg vom Individuum hin zu gan- sche, der Auswahl an Eissorten und dem Vorhanden­ Wie darf oder kann sich jeder einbringen? Wessen D zen Familiensystemen und erlebt die ein- sein von diversen Tieren zum Streicheln ermessen, Vorschlag hat Gewicht? Wer wird übergangen? Wie zelne Person im Beratungsprozess stets als einen sehen die erwachsenen Bedürfnisse doch ein wenig reagiert die/derjenigen darauf? Wird sie/er offen, Teil vom Ganzen, verbunden durch verschiedene Kom­ anders aus: Der Wunsch nach Ruhe, Erholung, Sport gerade heraus protestieren? Oder eher verdeckt sei- munikations- und Interaktionsmuster. Ziel ist es, Fa- oder Bildung stehen erfahrungsgemäß weit oben nem Unmut Ausdruck verleihen – sich taub stellen, milienmitglieder in Kontakt zu bringen über die für auf der Wunschliste der Eltern. Je nach Alter der Bauchschmerzen kriegen, seiner Schwester­ ein Bein sie bedeutenden Themen. In Beratungs- stellen, sexuelle Unlust vortäuschen … prozessen oder Therapieprozessen sind Ein alljährliches „Krisenmanagement“ es in der Regel Problemfelder, die durch durchläuft sein wiederholendes Interak- die individuelle Betrachtungsweise der tionsmuster. Rollen werden neu besetzt einzelnen Familienmitglieder (die nie- oder bleiben wie in der alten Startforma- mals „falsch“ oder „richtig“ sind) eine tion – die Unzufriedene, die Beschwich­ ­eskalierende Dynamik entfalten. In der tigende, der Ablenkende, der Bestimmer Regel sind es die verschiedenen Bedürf- etc. – bestehen. Das Ziel: Am 4. Juli geht nisse der einzelnen Familienmitglieder, es endlich los! Dann wird es schon pas- die scheinbar konträr zueinanderstehen. sen. In der Regel durchläuft ein Fa­ So werden Konflikte heraufbeschworen, miliensystem solch einen Prozess schad- die mit Kränkungen und Unverständnis los und alle kommen gefestigter und er- einhergehen – gerade, wenn der langer- holt aus dem Urlaub zurück. Schließlich sehnte Jahresurlaub ansteht. ist die Familie das Trainingsfeld für das „Leben da draußen“, in dem die Debatte Mutter, Vater, Sohn & Tochter über den Urlaub heute die über die Ge­ Gehen wir davon aus, dass unser Fami- halts­verhandlung der Kinder in 15 Jah- liensystem aus einer Mutter, einem Vater ren vorbereitet. sowie einem achtjährigen Sohn und einer vierjähri- Kinder kann sich dies natürlich auch ändern, wenn gen Tochter besteht. Alle wollen im Sommer gemein- nicht sogar umkehren. Eines ist jedoch klar: Nur eine Bereit, Kompromisse einzugehen? sam verreisen, und alle haben ihre eigenen, meist Kompromissbildung führt zu dem Ergebnis, ein paar, Manchmal hingegen wird die Urlaubsfrage jedoch auch recht unterschiedlichen Vorstellungen. Schon vielleicht hart abgesparte Urlaubswochen miteinan- auch zu einer existenziellen familiären Krise – eine bei der Planung, die nicht selten bereits auf der der genießen zu können. Ein einseitig ausgewähltes Krise, die sich natürlich schon im Vorfeld ange­ Rückreise des letzten Urlaubes beginnt, stellt sich Urlaubsziel macht am Ende nicht nur die Unberück- kündigt hat und die im Kern nicht viel mit dem Ur- die Frage: Wohin geht es nächsten Jahr? Strandur- sichtigten unzufrieden, sondern sie werden auch den laub an sich zu tun hat. Der Alltag war geprägt von laub, Städtereise, Wanderurlaub in den Bergen und „Glückseligen“ die Suppe versalzen. Urlaub kann als Spannungen. Der achtjährige Sohn fiel in den letzten vielleicht dann mit den benachbarten Freunden, de- begrenzte, lang ersehnte Zeit im Jahr häufig mit zu Wochen häufiger in der Schule durch aggressives ren Kinder so toll mit unseren zurechtkommen. Wer- vielen, zu hohen, konträren Erwartungen verknüpft Verhalten auf. Die vierjährige Tochter nässt nachts mutstropfen: geht ja gar nicht, hat er doch nur Fuß- sein – Stress ist in solchen Fällen vorprogrammiert. wieder ein. Der Vater meidet das familiäre Umfeld ball im Kopf und ist strikter Antialkoholiker. Also stellen sich während der Urlaubsplanung – und und tut etwas für sein Überstundenkonto, während Je näher der Urlaub rückt, desto detaillierter werden nicht nur da! – aus systemischer Sicht viele Fragen: die Mutter mit Zurückweisung und Gereiztheit re-

die Erwartungen formuliert. Während die Kinder die Wie werden Erwartungen – offen oder verdeckt – agiert. In solch einem Fall wird die Urlaubsfrage zu © altanaka 123rf.com Foto: einer Stellvertreterfrage: zusammen sein oder nicht zusammen sein. Bin ich bereit, einen Kompromiss einzugehen oder habe ich mich emotional so weit von meiner „Familienbande“ entfernt, dass jeder Kompromiss eine subjek- tiv wahrgenommene Niederlage darstellt? An dieser Stelle ist der Leidensdruck oftmals so groß, dass mindestens ein Familienmitglied den geschlossenen familiären Rahmen öffnet, um sich Hilfe zu suchen – sei es um das Einnässen der Tochter, die schulischen Pro- bleme des Sohnes oder die eigene emotionale Belastung zu thematisieren, ob ambulant beispielsweise in einer Erziehungsberatungsstelle, in einer fa- Synergieeffekte nutzen Netzwerke schaffen milientherapeutischen Praxis oder gar stationär in einer Familientherapie mit allen Beteiligten – die Unterstützungsangebote sind inzwischen zahlreich. Doch den viel schwierigeren Schritt stellt die Erkenntnis bei allen Beteiligten dar, dass das Einnässen der Tochter, die schulischen Probleme des Sohnes oder gar das Unvermögen, sich auf einen gemeinsamen Urlaubsort zu einigen ein Symptom für die angespannte Interaktionsdynamik sein kann, unter der Individuelle Büro- alle leiden und jedes Familienmitglied seinen eigenen dysfunktionalen Um- gang damit „pflegt“. und Gewerbeflächen „Urlaub ist wunderschön und in Lüneburg stellt die familiäre Kompromiss­ Das insilva Innovations- und Bildungszentrum bietet Ihnen nahe des Universitätscampus fl exible Büros in Gemeinschaft bereitschaft immer wieder sowie individuelle Bürofl ächen zur Miete. vor neue Herausforderungen.“

An dieser Stelle würde (sich) ein systemisch arbeitender (Familien)-Thera- peut fragen: Wie gelingt es der Familie, die gestörten Kommunikationsmus- ZUM BEISPIEL ter wieder neu zu generieren? Was tut die Mutter, wenn der Vater abends 10 Büroräume (22 – 36 m²) später als verabredet nach Hause kommt? Was tut er, wenn sie ihn abweist? mit fl exiblen Mietzeiträumen Was davon sehen die Kinder und wie verstehen sie es? Was bedeuten die (einzeln anmietbar) Tränen der Mutter für den älteren Sohn? Was glaubt er, was sie für den Va- ter bedeuten? Was möchte er daher am liebsten tun? Dinge zerschlagen? großer Balkon mit Den Vater treten? Der ist nicht da. Stattdessen die Schwester hauen? Südausrichtung Aber auch vorhandene Ressourcen gilt es herauszuarbeiten: den Blick nicht nur auf das Defizitäre richten. Schließlich hat diese Familie bereits vie- gemeinschaftliche Nutzung le Krisen überwunden. Was war damals anders? Was macht den aktuellen von Besprechungsräumen Unterschied aus? Welche der früher einmal erfolgreichen Ausnahmen könn- (26 m² + 13 m²) te man erneut probieren? Wer wäre bereit, mit dem ersten Schritt in Rich- Gemeinschaftsküche tung Veränderung zu beginnen und zu beobachten, wie sich die anderen 1er bis 10er dazu verhalten? Büros cambio CarSharing Was bleibt am Ende übrig: Urlaub ist wunderschön und stellt die familiäre Station vor Ort Kompromissbereitschaft immer wieder vor neue Herausforderungen. Wer- Flächen von den diese gemeistert, spielt der Ort, die Unterkunft, das Essen oder gar das 22 – 400 m² Wetter – wobei das eine gewagte Aussage ist – nur eine untergeordnete Rol- le. Die Geschichten, die wir Jahre später noch im Kopf haben und erzählen, insilva – Innovations- und Bildungszentrum sind die Geschichten von unseren Lieben, ganz egal wo. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen Urlaub mit vielen gemeinsamen Momenten des Campus Management GmbH | Wichernstraße 34 | 21335 Lüneburg

Foto: 123rf.com © altanaka 123rf.com Foto: Streitens, des Liebens, des Ärgerns, ganz im Kreise Ihrer Familie. Tel. 04131 – 7436 361 | Fax 04131 – 7436 395 [email protected] | www.insilva-lueneburg.de 62 Report Quadrat 7/8–2019 Stairway to hell Es ist der härteste Kellner-Kurs der Stadt: Die Treppen vom Stintmarkt hinunter auf den Steg des Schallanders. Quadrat-Mitarbeiter Torsten Tobias über die Tour der Leiden und die Freude daran

runter 28 Treppenstufen, rauf 28 Treppenstufen, pro Tag locker

20.000 Schritte – keine Frage, der Job des Schalli-Kellners erfordert Enno Friedrich Fotos: R Kraft, Ausdauer und oft auch mentale Stärke; vor allem aber auch ein hohes Level an Konzen­tra­tion. Der Betrieb ist gerade im Hochsommer wie ein Uhrwerk, jedes Rädchen muss perfekt greifen. Keine überflüssigen Wege, keine Trödelei, aber bitte immer recht freundlich. Und das funktioniert nur, wenn das gesamte Team – von der Küche, über den Tresen bis hin zum Kellner – harmoniert. Am Stint unterliegen wir der Launenhaftigkeit des Wetters. Zur Winterzeit LAGER schmückt lediglich ein überdimensionaler Tannenbaum unsere Außenbereiche. Im Sommer brummt hier der Gastro-Motor – aber gleichzeitig ist es irgendwie VERKAUF still. Warum? Lassen Sie mich ein wenig ausholen und anhand eines typischen Fr 16. & Sa 17.08. Ablaufs näher erläutern. Die Getränke sind frisch gezapft, die Kellner scharren schon vor dem Tresen mit Hier fi nden Sie Überhänge, 10 - 19 Uhr den Hufen. Alles wurde sicher „verladen“. Einzelstücke und Restposten zu Mit Hochgeschwindigkeit wird der Gang in die Außenbereiche aufgenommen, die echten SCHNÄPPCHEN-Preisen. Eingangspforte passiert und es hätte so schön und fix weitergehen können. Doch es geht nicht, denn Herbert und seine Rote-Rosen-faszinierte­ Ehefrau (und Außerdem dabei - Stände mit dieser „Typus“ in einer Hundertschaft) breiteten sich kamerabewaffnet auf dem Schmuck und vieles mehr. Stint aus – sie bewundern, natürlich vollkommen zurecht, aber wie hypnotisiert, das historische Panorama des alten Hafens. Der Kellner wird ausgebremst, Und weil Schnäppchen jagen findet im besten Fall einen Umweg, oder aber er macht sich anderweitig be­ hungrig macht, ist auch für das merkbar. leibliche Wohl gesorgt. „Vorsicht, Kellner.“ Die erste Hürde ist geschafft. Es folgen die sagenumwobenen Stint-Treppen. 28 Wir freuen uns auf Ihren Stufen … Sie sind gezeichnet von begrabenen Porzellan-Resten – denn es läuft Besuch bei uns in Wetzen - es lohnt sich! nicht immer alles unfallfrei –, verwitterten Überbleibseln umhergeflogener Bons und Kellnerzetteln. Sie sind schief und krumm und oft brutal rutschig. Das Ziel rückt immer näher, die Gäste werden immer durstiger, die Temperatur steigt. Torsten Tobias Heidekönigin Textilhandels GmbH | Im Krüss 1 | 21385 Wetzen/Oldendorf | www.lila-land.de Quadrat 7/8–2019 Report 63

Dann ist es geschafft und die Ladung sicher am Hauptattraktionen besuchen Sie gerne den nächst- Tisch. Tief durchatmen, weiter geht’s! Der Nachbar- gelegenen Zirkus … Ein Klassiker, wenn mal etwas tisch hat ­einen sehr unregelmäßigen Bestellrhyth- zu Bruch geht: Scherben bringen Glück. Urkomisch. mus (Typus „Meister, mach mir mal ’n Bier“) -- pro Die Gäste, die ich auf dem Gang nach unten mit ei- Gang ein Getränk, frei nach dem Motto „jeder Gang nem vollbdeladenen Tablett überholt habe, sitzen macht schlank“. Aber wir sind so etwas natürlich ge- jetzt und winken hektisch. Ich winke ihnen mit der wohnt und in jeglicher Hinsicht ausdauernd. noch freien Hand freundlich zurück. Sie haben wohl Wir öffnen um zehn Uhr, aber um halb zehn sitzt schon eine resolute Rheinländerin auf dem Steg, „Liebend gerne wuchtet sich mühsam die Treppen hoch und poltert: „Wird man hier mal bedient?“ und guten Morgen Liebend gerne und guten Morgen erstmal. Natürlich können Sie bei uns ein Frühstück mit Aussicht ge- erstmal.“ nießen. Wir öffnen auch in einer halben Stunde. Dennoch bekommt sie selbstverständlich ein Heiß- verstanden, dass eine einhändige Bestellungsauf- getränk bis zur Küchenöffnung. nahme eher nicht so gut funktioniert. Zu späterer Uhrzeit des Tages: Ein verlassener Tisch Der Steg ist mittlerweile restlos belegt, es bildet sich wartet schon darauf abgeräumt zu werden, mein ein Stau auf der Treppe. Verzweifelte und ungedul­ Tablett ist überfüllt. Vom Nachbartisch ertönt ein dige Wochenend-Touristen wedeln unkoordiniert mit unterhaltsamer und höchst kreativer Spruch: „Jetzt ihren Händen, suchen einen Platz. „Da, der Tisch ist Pro Schicht werden 15 Kilometer zurück­

Fotos: Enno Friedrich Fotos: müssen Sie nur noch kräftig in die Hände klatschen!“ doch noch frei!“ Das „Reserviert“-Schild wird eiskalt gelegt – viele davon auf Treppen … Nein, heute ausnahmsweise mal nicht. Für solche ignoriert.

LAGER VERKAUF Fr 16. & Sa 17.08. Hier fi nden Sie Überhänge, 10 - 19 Uhr Einzelstücke und Restposten zu echten SCHNÄPPCHEN-Preisen. Außerdem dabei - Stände mit Schmuck und vieles mehr.

Und weil Schnäppchen jagen hungrig macht, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Wetzen - es lohnt sich!

Heidekönigin Textilhandels GmbH | Im Krüss 1 | 21385 Wetzen/Oldendorf | www.lila-land.de 64 „lautstark“ anund hätte derDame beinahediege kündigtete Sekt-Gedeck ich amTisch unwissend frühen Kindheitstagen verloren.in Das oben bestell- Gespräch herausstellte, erst hatte seinAugenlicht te. Mann, Der wie später sich erst nach ausgiebigem einenschönen Abendzum bereiten Geburtstag woll- mich aufdemSteg eineFrau, dieihrem Ehemann Abends imSommervergangenen Jahres besuchte te undbewegendste Geschichte Eines erzählen: Abschließend möchte ich Ihnengerne meineschöns heit geht vor. Unsere „Service-Stopp!“. - heißt Gesund nämlich: es Gefahr ImNotfall sich dieBedienung dann aussetzt. tropfen-klopfenden Schirmen nicht so recht, welcher verstehenLeider viele Steg-Gäste unter denregen- das Arbeiten auch schonmal zur Gefahr werden. Bei unbeständigem Wetter oder leichter kann Nässe unberechenbar sein. Einexistiert. überzeugtes Fan-Dasein kann schon Buschfunk Serienzuschauern unter besessenen betrieb lahmgelegt. Man könnte vermuten, ein dass und quasi indennächsten Stunden für denRegel- Steg wird binnenweniger Minuten komplett besetzt aber, wenn einRote-Rosen-Dreh Der amKran läuft. zweifelsfrei spektakulär. Noch spektakulärer wird es vonDie Aussicht, der besonders Steg-Plattform, ist Report Quadrat 7 Quadrat / 8–2019 Der Stint – einer der schönsten PlätzeNorddeutschlands StintDer –einerderschönsten - - es dannes soweit. Korken Der knallte undüberden bitten. Um Mitternacht warGeburtstagsständchen fall –perstille Post alleSteg-Gäste umeinkleines gendeiner Weise doch wieder gutmachen. MeinEin - plante Überraschung vermiest. Das musste ich inir wackelt! Steinmarkierte Vorsicht, der

- entwickelt haben. entwickelt Freundschaften wunderbare sich viele schuften, ausdem in einemTeam zu Es istdieFreude, bedient. die 15 Kilometer zurückgelegtum und394Gäste Bilanz der Schicht: knapp 21.200 Schritte, also Laune. Energie, Lebenskraft underhalten sich diegute sicheiniges selbst anund auch der Servicekraft Verständnis, da wo angebracht es ist,ersparen Sie die Fähigkeit derBedienung infrage zu stellen. Mit undnicht zu behutsam gleich beurteilen passiert, Versehen,und jedes das auch inderGastronomie Ich lege Ihnenabschließend ansHerz, jedenFehler rekte Auswirkung aufdieServicequalität. Familie“ wieder – und somit hat Hingabe diese di- Motivation beider Arbeit indergesamten „Schalli- Letzten spiegeln Endes sich das unddie Herzblut – höchstens von denStint-Treppen. istnoch es Denn kein Kellner vom Himmel gefallen die Chance, dieGastronomie für sich zu entdecken. und altausallerHerren –undjederbekommt Länder konzept von Manfred Vogt derletzten jung Jahre: der Antrieb jederSchicht. das Denn istdas Erfolgs nierendes undvor allembuntgemischtes Team ist Was macht uns aus? Ein dynamisches- und funktio derbare Freundschaften entwickelt haben. einem Team zu schuften, ausdemsich viele wun- das, was unsjedenTag antreibt. istdieFreude, Es in munikation mit den unterschiedlichsten Menschen Aber vor dieBegegnung allemistes unddieKom- man denBeruf noch viel mehr alsBerufung sieht. hinzugeben,nur umsich seinerLeidenschaft wenn zieren, zu einenEngpass überbrücken odereinfach finitiv einegute Möglichkeit, das Studium zu finan- Was bedeutet der Job für uns? Natürlich de ist es unter denGästen –einmalig HerrenReaktion des –unvergesslich, dieStimmung Steg schallte einfröhliches „Happy birthday …

…!“. Die - ­ ­

Foto: Enno Friedrich

Fotos: Mathias Mensch Quadrat 7/8–2019 Kultur 65 Geschichten von Flucht, Hoffnung und Träumen Eine neue Ausstellung in der Galerie Esfandiary gibt 26 Geflüchteten ein Gesicht und eine Stimme. Christiane Bleumer hat sie besucht

ür viele der Geflüchteten, die jetzt in Lüne- burg und Umgebung leben, haben sich die F äußeren Bedingungen sicherlich verbes- sert. Sie leben häufig nicht mehr in Gemeinschafts- unterkünften, die Kinder gehen zur Schule und auch die Deutschkurse helfen bei der Integration. Doch trotzdem bleiben sie auch jetzt meist anonym und ungesehen. Das will eine neue Ausstellung in der Galerie Esfandiary ändern. Unter dem Titel „Gesich- ter & Geschichten“ stehen in der Dorette-von-­Stern- Straße 11 vom 1. Juli bis 15. September großfor­ matige Porträts einiger dieser Menschen im Mittel- punkt, die aus ihrer Heimat vor Krieg, Verfolgung

Die Porträtierten sind Frauen, Männer und Familien – Jung und Alt, Persön- lichkeiten mit Stimmen, Geschichten, Hoffnungen und Träumen.

und Gewalt fliehen mussten, um zu überleben. Für Armando Esfandiary, Architekt und Besitzer der Galerie, war es gemeinsam mit seiner Familie ein Herzensanliegen, sich für die Realisierung dieses Projektes stark zu machen. „Mein Schwiegersohn Matthias Mensch hat die Fotos gemacht und meine Tochter Nadine kümmert sich um die Öffentlichkeits­ arbeit“, erläutert er. „Gemeinsam mit der Diakonie die neue Ausstellung nicht einfach nur Fotos zeigen, bildung. „Auch sie erzählen uns ihre Geschichte.“ Sie haben wir alle daran gearbeitet, die Geschichten der sondern vor allem auch emotional berühren. „Es alle seien bereit, neue Möglichkeiten auszupro­ hier porträtierten Personen öffentlich und erlebbar geht um Menschen, die ihre Geschichte zu erzählen bieren, neue Wege zu gehen und sich auf ein neues zu machen.“ haben, die ein Leben geführt haben, wie wir es auch Leben einzulassen. Es sind Fotos im Format 1 Meter mal 1,60 Meter, tun, und denen die Umstände einen Strich durch die Begleitend zur Ausstellung ist ein beeindruckender die den Betrachter sofort in den Bann ziehen. Die Rechnung gemacht haben. Sie kommen aus ver- Bildband mit den Geschichten der porträtierten Per- Porträtierten sind Frauen, Männer und Familien – schiedenen Ländern, bereichern Deutschland mit sonen erhältlich. Die Ausstellung läuft vom 1. Juli Jung und Alt, Persönlichkeiten mit ihren Stimmen, ihrer Kultur und stehen stellvertretend für alle Flücht­ bis zum 13. September montags bis freitags von Geschichten, Hoffnungen und Träumen. „Manchmal linge in unserem Land.“ Es gebe aber auch Men- 11.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags nach Verein­ sind uns die Tränen gekommen, wenn die Flüchtlin- schen, die nicht vor etwas flüchten, sondern hin zu barung in der Galerie Esfandiary. Die Vernissage fin- ge von ihren Schicksalen und Lebenswegen erzählt etwas: Zum Beispiel zu einer besseren medizinischen det am 5. Juli um 18.00 Uhr statt.

Foto: Enno Friedrich Foto: Mensch Mathias Fotos: haben“, berichtet Armando Esfandiary. Daher soll Versorgung oder zu einer besseren beruflichen Aus- 66 Kunststück Quadrat 7/8–2019

Banksy – „Trolley Hunters“

Galerie im DORMERO Hotel „Altes Kaufhaus“ Weitere Kunstwerke können Sie am Samstag, Öffnungszeiten: tägl. 9.00 – 21.00 Uhr den 10. August um 11.00 Uhr kennenlernen. Kaufhausstraße 5, 21335 Lüneburg Die Führungen finden zudem am 7. September,

www.galerie-im-alten-kaufhaus.de 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember statt. Enno Friedrich Foto: Jäger und Sammler des 21. Jahrhunderts

Was ist neu in der Galerie im Alten Kaufh aus? Monatlich werfen wir einen Blick auf ungewöhnliche Skulpturen und Bilder verschiedener Künstler. Das „Kunst-Stück“ des Monats widmet ihnen an dieser Stelle eine Bildbetrachtung VON NATASCHA FOUQUET

elbst wenn Ihnen der Künstlername nicht das schnelle Aufsprühen komplexer Motive an Mau- bekannt vorkommt, so werden Sie sich ern und Fassaden. S doch an ein Ereignis erinnern, dass Ende Der Siebdruck, der in der Galerie zu sehen ist, trägt 2018 in einer spektakulären Kunstauktion bei Sot- den Titel „Trolley Hunters“ und stellt Banksys Parodie heby’s für Aufsehen sorgte: die Zerstörung eines auf den sammelnden und jagenden Homo Sapiens Bildes, das für 1,2 Mio. Euro den Besitzer wechselte des 21. Jahrhunderts dar. Mit steinzeitlichem Beil – in Streifen geschreddert von einem im Rahmen und Wurfspeer bewaffnet pirschen sich die leicht be- verborgenen Reißwolf. schürzten Jäger an die begehrte Nahrungsquelle an Anstatt das Werk für wertlos zu erklären, wurde die- – kein tonnenschweres Mammut, sondern fi ligrane ser köstliche Affront von Kunstkenner und -kritikern Einkaufswagen, deren Inhalt im Normalfall durchaus medial gefeiert, das Bild dürfte heute ein Vielfaches zur Befriedigung von Hunger und Durst beitragen wert sein. Mon Dieu, quel scandal! Absurd? Vielleicht. kann. Doch ein leerer Drahtkorb taugt nicht viel, ein Zumindest ist dies ein Weg, den der Kunstbetrieb zu- Mammut war da eindeutig das lukrativere Jagdobjekt. weilen nutzt, um Werte zu kreieren – ein Thema, das Die Schwarz-Weiß-Darstellung mit den sparsamen der Urheber des Bildes übrigens gerne aufgreift, um farbigen Akzenten ist typisch für die Schablonentech- dem honorigen Publikum die schöne Absurdität der nik, die längst auch von anderen Künstlern ange- Preismaschine Kunstmarkt vor Augen zu führen. Denn wandt wird. wer entscheidet schließlich über den Wert von Kunst? Der Künstler nennt sich Banksy und zählt zu den Pio- nieren der frühen britischen Graffi ti-Szene. Er gilt als einer der ersten, denen es gelungen ist, aufgrund der Künstlersteckbrief inhaltlichen und künstlerischen Qualität seiner Arbei- ten die Kluft zwischen Street Art und den schönen Weder der bürgerliche Name noch die wahre Künsten zu schließen. Bekannt wurde er vor allem Identität des Künstlers „Banksy“ sind bekannt. für seine gesellschaftskritischen, oft auch poli- Es wird vermutet, dass er 1974 in Bristol geboren tischen Themen, die er mit liebevoller Ironie seit fast wurde. In den 80er-Jahren machte er auf sich auf- vier Jahrzehnten auf die (Lein-)Wand bringt. Auch er merksam, indem er unbemerkt eigene Arbeiten in begann, wie die meisten Street Art-Künstler, mit frei- der Tate Galery, im Metropolitan Museum of Art händig gesprayten Motiven im städtischen Raum. oder im Louvre zwischen die großen Künstler hing. Doch wer illegal arbeitet, muss schneller sein als Heute sind seine Schablonenbilder sowohl im die Ordnungshüter. Er perfektionierte also eine Tech- Straßenbild als auch in renommierten Galerien zu nik, die es ihm ermöglichte, zügig zu arbeiten: die fi nden, auf Auktionen erzielen sie Höchstpreise. Scha blonentechnik. Die sogenannte „Stencils“ wer-

Foto: Enno Friedrich Foto: den im Atelier hergestellt und ermöglichen später 68 Unterwegs Quadrat 7/8–2019

Wir sind für Sie unterwegs zwischen Alster und Michel, zwischen Landungs­ brücken und Hamburger Umland Moin! VON ANNA KAUFMANN

Hamburg ist nicht nur die schönste Stadt der Welt, sondern Das Stehpaddeln geht ursprünglich auf polynesi- sche Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend eine Wassermetropole mit unbegrenzten Stand Up Paddling (SUP) vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Auf Hawaii, Möglichkeiten. Beim Supper Club gibt es Boards zum Leihen und dem Ort, wo das Surfen erfunden wurde, war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Denn nur Auser- regelmäßige SUP-Kurse wählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen. Später wurde das Stehpaddeln vor allem von Surf- ie schier unendlichen Wasserstraßen und essen und trinken. Auf der Karte stehen Salate, Bur- lehrern auf Hawaii praktiziert, um komfortabel und fast 2.500 Brücken, unter denen man ger, Flatbreads und wechselnde Tagesgerichte. Zum schnell vom Riff zu den Schülern zu gelangen. Au- D entlang paddeln kann, machen Hamburg Frühstück gibt es feinen Elbgold Kaffee und ge­ ßerdem bietet die erhöhte Position auf dem Board zu einem Paradies für SUPler. Egal ob Elbe, Alster sunden Joghurtbowls oder Croissants und Franz- den Surflehrern einen besseren Überblick über die oder unsere Fleete und Kanäle. Die Liste an Mög- brötchen. Surfschüler lichkeiten ist lang. Der Supper Club ist DER Boots- Die SUP-Kurse – für Einsteiger und Profis, Eltern und verleih der Hansestadt und am schönen Isekai gele- Kinder, sogar für Hunde (und ihre Besitzer) – finden Wo: Isekai 13, 20249 Hamburg gen. Hier stehen neben SUPs auch Kanus und Tret- von April bis September statt. Besonders beliebt Wann: Kurse von April bis September boote zum Verleih; außerdem werden regelmäßige sind die Yoga-Kurse, bei denen das Board als Yoga- Wieviel: SUP 14 Euro/h, SUP Touring: 16 Euro/h, SUP Kurse und Touren angeboten. Auf der sonnigen matte dient. Und die unterschiedlichen SUP-Touren, SUP Raceboard: 19 Euro/h Terrasse lässt es sich in gemütlichen Loungemöbeln die man im Supper Club buchen kann – darunter die Web: www.supperclub.de

und gepolsterten Bänken herrlich relaxen und lecker Wake-Up!- und die Sonnenuntergangs-Tour. Land e.V. Altes Jan Brandes, Tourismusverein Supper Club, Fotos: Ladies Night …mit erholsamen sommerlichen Aufgüssen Zeise Open-Air- Altländer und Wohlfühlangeboten. Kino 2019 Kirschenwoche

Eingebettet in eine einzigartige Kulisse lädt Zeise Hofführungen, Bimmelbahnfahrten und Kirschen vom 4. Juli bis 24. August wieder zum Open-Air-Kino satt: Vom 28. Juni bis 7. Juli findet vor den Toren der ein. Im malerischen Innenhof des Rathauses Altona Hansestadt die zehnte Altländer Kirschenwoche werden nicht nur die besten Arthouse-Filme, sondern statt. Das „Alte Land“ ist Nordeuropas größtes zu- auch eine Auswahl der aktuellen Oscar-Preisträger sammenhängendes Obstanbaugebiet. Auf rund und zahlreiche andere Specials wie Previews oder 10.500 Hektar wächst an der Niederelbe in Nieder- Filmreihen gezeigt. Sonnenuntergang, Sternenhim- sachsen und Hamburg Obst. Die Kirsche ist nach mel und lauer Sommernachtsluft gibt es gratis dazu. den Äpfeln eine der wichtigsten Früchte. Während 17. Juli 2019 Und wenn es doch mal regnet, gibt es zwei große der Kirschenwoche finden Führungen über die Obst- 18:00–23:00 Uhr Schirme, Regenponchos und Decken. Alternativ: Jacke höfe und durch die Kirschplantagen statt, bei denen Eintritt Saunawelt: oder Decke mitnehmen, kuscheln oder sich auf den das Naschen direkt vom Baum ausdrücklich erlaubt Holzstühlen anderweitig näherkommen. Filmstart ist ist, dazu Verköstigungen, Rundfahrten mit dem 4 Std. ab 10,00 € bei ausreichender Dunkelheit, gegen 21.00 Uhr. Die Obsthof­express und Einkaufen in liebevoll dekorier- Kasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. In ten Hof­läden. Außerdem bieten viele Höfe und Res- der Mitte des Films gibt es eine kurze Pause. Vor Ort taurants Spezialitätenmit Kirschen an, etwa Kirsch- werden verschiedene Getränke und Snacks angebo- pfannkuchen und Kirschsuppe. Abschluss und High- ten. Das „Zeise Open Air“ bietet Platz für 450 Be­ light bildet am 7. Juli der traditionelle Kirschmarkt sucher. Eröffnungsfilm ist die auf wahren Begeben- vor dem Rathaus in Jork – mit Tanzvorführungen von heiten beruhende, preisgekrönte Tragikomödie Trachtengruppen, Kunst- und Handwerkerausstellun- „Green Book“ mit Oscar-Nominee Viggo Mortensen und gen, einem Wettbewerb im Kirschkern-Weitspucken Oscar-Preisträger Mahershala Ali in den Hauptrollen. und vielen Spezialitäten rund um die Kirsche.

Wo: Rathaus Altona, Innenhof, Wo: diverse Orte im Alten Land, 21635 Jork Platz der Republik 1, 22765 Hamburg Wann: 28.6. bis 7.7. täglich

Wann: 4.7. bis 24.8. täglich, Web: www.tourismus-altesland.de yatcenko © fotolia.com, je nach Film ab 21.00 Uhr Wieviel: 9 Euro (ermäßigt: 8 Euro) Web: www.zeise.de Fotos: Supper Club, Jan Brandes, Tourismusverein Altes Land e.V. Altes Jan Brandes, Tourismusverein Supper Club, Fotos:

Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH Uelzener Str. 1–5 | 21335 Lüneburg | www.salue.info 70 Kultur Quadrat 7/8–2019 „Let’s stand together“ In Lüneburg findet findet vom 13. bis 15. September ein großes Gospelevent statt. Bei einem dreitägigen Workshop auf Gut Wienebüttel und zwei Konzerten kann man erfahren, welche Kraft Gospelmusik hat VON CHRISTIANE BLEUMER

ass Gospelmusik viel mehr ist als Noten Gospelchor „Brothers & Sisters“ und Klang, ist jedem klar, der schon ein- D mal ein Konzert besucht hat. Es ist eine Botschaft, die die Chöre und Sänger vermitteln, eine frohe Botschaft, die mitreißt und Begeisterung weckt. Genau darum geht es auch den Organisatoren von „Let’s stand together“, einer Veranstaltung, die in dieser Form erstmals in Lüneburg präsentiert wird. „Wir wollten mal etwas anderes in unsere Hansestadt bringen“, berichtet Anja Neumann, die gemeinsam mit einigen anderen Mitstreitern schon seit rund ei- nem Jahr daran arbeitet, dieses große Gospelprojekt zu verwirklichen und dafür den Verein mit dem tref- fenden Namen Celebrate Gospel e.V. gegründet hat. Denn genau darum geht es. „Wir möchten diese be- sondere Musik auf einem dreitägigen Workshop auf Gut Wienebüttel feiern. Mit Liedern, die unter die Haut Sonntag von 9.30 bis 14.00 Uhr werden die drei mit gehen, mit einem unglaublichen Gemeinschaftsge- den Teilnehmern ein spannendes und interessantes fühl und mit einer tollen Stimmung.“ Programm erarbeiten, das einem breiten Publikum Gemeinsam mit Christian Czaya, Peter Peschke und Verlosung! in einem so genannten Mass-Choir-Konzert am Sonn- Janina Peters hat Anja Neumann, die genau wie alle Wir verlosen 10 x 1 Eintrittskarte tag um 17.00 Uhr in der St. Johanniskirche präsen- anderen Mitglieder des Vereins selbst begeisterte für das Mass-Choir Konzert am tiert wird. Weiterer Höhepunkt der Gesamtveran- Gospelsängerin ist, ein bemerkenswertes Programm 15. September staltung ist ein Gala-Konzert in der St. Nicolaikirche auf die Beine gestellt: „Wir konnten unter anderem am Samstag, 14. September um 19.30 Uhr. „Da zei- Samuel Ljungblahd gewinnen.“ Der Musiker ist ein Schicken Sie uns bis zum 20. Juli eine E-Mail gen unsere­ drei Dozenten ihr ganzes Können“, so schwedischer Komponist und Gospel- und Soul­ an [email protected]. Unter Anja Neumann. Zusätzlich seien andere bekannte sänger und „mit Sicherheit für alle ein Begriff, die sich ­allen Einsendungen werden die TIckets ver- Gospelchöre wie zum Beispiel die „Brothers & Sis- ein bisschen in der Gospelszene auskennen“, ist lost! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die ters“ zu Gast. Anja Neumann überzeugt. „Des Weiteren haben wir Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. „Das wird eine tolle Veranstaltung“, versprechen die Anna Weister Andersson engagiert“, berichtet Ja­ Vereinsmitglieder von Celebrate Gospel. Weit über nina Petersen. Auch diese Musikerin kommt aus hundert Anmeldungen liegen schon vor. Doch einige Schweden und hat sich als Komponistin und Gospel- unter anderem als Filmkomponist arbeitet. „Diese Plätze sind noch frei für Menschen, die sich von der chorleiterin einen Namen gemacht. Einer ihrer be- drei Top-Dozenten werden den Workshopteilnehmern Begeisterung und dem besonderen Spirit der Gos- kanntesten Songs „Jesus is right here now“ wird an diesem verlängerten Septemberwochen­ende pelmusik anstecken lassen wollen. weltweit von Chören gesungen. „Damit haben wir drei Tage lang einheizen. Wer sie kennt, weiß, was Tickets gibt es unter www.tickets-lueneburg oder bei Schwedens Number One-Kombi nach Lüneburg ge- wir meinen“, lacht Anja Neumann voller Vor­freude der LZ-Konzertkasse am Sande. holt“. Der dritte im Bunde der Chorleiter und Dozen- auf die Veranstaltung. ten ist Hanjo Gäbler, der mit seinen Martin-Luther Am Freitag von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, samstags

Chorprojekten deutschlandweit große Hallen füllt und von 9.30 bis 17.00 Uhr und am abschließenden & Sisters Brothers Foto: Foto: Brothers & Sisters 04131-42100 theater K 25.08.2019 ab11Uhr(Eintrittfrei, mitAusnahmederAbendgala) die Spielzeit2019/20,Aktionen fürGroßundKleinu.v.m. Ein Tagvor,aufundhinterder Bühne,mitAusblickauf Theaterfest 19.08.2019 um10Uhr für dieSaison2019/20 Vorverkaufsstart arten -luenebur g.de

72 Kultur Quadrat 7/8–2019 30 Premieren auf 3 Bühnen Violaine Kozycki gibt einen kleinen Ausblick auf die kommende Spielzeit im Theater Lüneburg. Den Auftakt bildet das Theaterfest am 25. August

In der darauffolgenden Woche, am 27.9., feiert das Gregor Müller und Stefanie Schwab Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“ in der in „The Black Rider“ Inszenierung von Kathrin Mayr Premiere im Großen Haus. Mayr ist dem Lüneburger Publikum bekannt durch ihre nachwirkende Inszenierung von „Viel gut essen“. „Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischer- weise. Die glaubt niemand“, sagt einer der Brand- stifter in Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“. Herr Biedermann könnte die Wahrheit erkennen, aber er stellt sich blind. Warum er dies tut, das ist eine der Kernfragen dieser amüsanten, bitteren Parabel über Vertrauen, Opportunismus, Lüge und Verdrängung. „Starke Mädchen, besser vielleicht starke junge Frauen – das könnte als Motto über der Spielzeit im T.3 stehen – weil bei fast allen Neu-Produktionen starke weibliche Figuren im Mittelpunkt stehen“, sagt Sabine Bahnsen, Leiterin der Jungen Bühne T.3. über die anstehende Saison, in der das T.3 zudem seinen 10. Geburtstag feiert. Zu Beginn gibt es gleich zwei starke junge Frauen im Doppelpack: Nina und Jameelah in dem Schauspiel „Tigermilch“ nach dem bekannten Roman von Stefanie de Velasco für Zuschauer ab 15 Jahre. Im weiteren Verlauf der ome on along with the Black Rider“ heißt als Regisseur im Musiktheater in Erscheinung. Kurz Spielzeit folgen ein höchst eigenwilliges Rotkäppchen es auch zu Beginn der kommenden Spiel- nach dem Musical „Singin’ in the Rain“, das Ende namens Dorothea im Musical „Grimm!“, Maulina C zeit am Theater Lüneburg. Ab dem 8. Sep- Juni Premiere feierte und am 6.10. wiederaufge- Schmitt mit ihren erstaunlichen Aben­teuern sowie tember kehrt „The Black Rider“ mit Musik von Tom nommen wird, widmet er sich einer der ganz großen Anne Frank, die noch unter widrigsten Umständen Waits in der Inszenierung von Gregor Müller und Phi- Geschichten, die seit alters her erzählt werden: „Or- voller Lebensmut und künstlerischem Willen ihr Tage- lip Richert zurück ins Große Haus. Richert und Mül- pheus und Eurydike“. Erneut arbeitet er sowohl mit buch schrieb. ler freuen sich zusammen mit ihrem großartigen En- dem Musiktheaterensemble als auch mit seiner semble aber auch schon auf ein neues Projekt: Am Ballettkompanie, erneut verbindet er Gesang und Theaterfest am 25. August Ende der Spielzeit (27.6.2020) feiert „Der Sturm“ Tanz auf sinnliche, bildkräftige und vielschichtige Der Vorverkauf für die Spielzeit 2019/20 beginnt Premiere. Das Musik-Theater-Projekt nach William Art und Weise. Besonders ist auch die Besetzung am 19. August um 10 Uhr. Gleich am 25. August Shakespeare verspricht ein Spektakel mit Mitglie- des Orpheus: Für diesen konnte das Theater einen lädt das Theater zum diesjährigen Theaterfest ein – dern aller drei Sparten zu werden. Countertenor – einen männlichen Alt-Sänger – ge- mit öffentlichen Proben, Ausblick auf die neuen Pro- winnen: Leandro Marziotte ist ein international ge- duktionen, Workshops und vielem mehr. Übrigens: Saisoneröffnung am 21. September feierter Spezialist für Alte Musik, unter anderem ge- Bereits am 8.9. ist das erste Sinfoniekonzert der Bis es soweit ist, bietet das Theater rund 30 Premie- wann er 2014 den Internationalen Händelwettbe- ­Lüneburger Symphoniker zu hören, und das an ei- ren auf allen drei Bühnen. Die große Saisoneröffnung werb in Göttingen. Am 15.9. laden Schmidt und sein nem ungewöhnlichen Ort: In Lüneburgs St. Johan- mit der ersten Opernpremiere findet am 21.9. statt. Ensemble zu einer Einführungsmatinee ins Große niskirche erklingt Mahlers 3. Sinfonie.

Bei dieser tritt Ballettdirektor Olaf Schmidt wieder Haus. Der Eintritt hierzu ist frei. Tamme Andreas Foto: Foto: Andreas Tamme LÜNEBURGER HEIDE-RADBUS • Verkehrt samstagsundsonntags abLüneburg ZOB, Haltestelle 13 Kostenloser Bus-Shuttle mitRadanhängerfürbiszu16Fahrräder • vom 03.Aug. bis13 Samtgemeinde Gellersen WWW.HEIDE-RADBUS.DE AZ-Lüneburg Marketing Quadrat für JUL-2019 LÜNEBURG LANDKREIS .Okt. 2019

TOURIST-INFORMATION

WEITERE INFOS

Tel.: 0800/220 50 05 (kostenlose Hotline)

Rathaus/Am Markt www.heide-radbus.de

21335 Lüneburg 74 Prominent Quadrat 7/8–2019 Der Chansonnier unseres Lebens Meine Erlebnisse mit Udo Jürgens VON HORST LIETZBERG

Udo Jürgens mit Autor Horst Lietzberg 1966 in Luxemburg

s war gleich nach Ende des Krieges. Alle Überall Absperrungen. Für die Bevölkerung galt ein bei Verwandten. Oft ging er mit seiner Clique zu den Menschen hungerten. Aber sie waren strenges Ausgehverbot. Wer es ignorierte, wurde Besatzern, um etwas zu essen zu schnorren. „Uns E glücklich, weil das Inferno endlich vorüber verhaftet. Sie fackelten nicht lange. Nur bei Kindern knurrte immer der Magen. Am spendabelsten waren war. In der Nähe von Barendorf hatten Kampfver- drückten die Uniformierten ein Auge zu. die Kanadier. Aber manchmal klauten wir auch. Wir bände der alliierten Besatzer ihre Lager aufgeschla- Unter ihnen der 12-jährige Udo Jürgen Bockelmann. wussten ja, wo die Wachsoldaten standen. Und wir

gen – mit britischen und kanadischen Soldaten. Er kam aus Österreich und lebte hier vorübergehend kannten die Löcher in den Zäunen bei den Proviant- privat Foto: Quadrat 7/8–2019 Prominent 75

zelten. Angst hatten wir nicht. Für uns war das alles ein Abenteuer“, erzählte mir jener Udo, der inzwi- schen 20 Jahre älter war und einen neuen Namen hatte: Udo Jürgens. „Der große Udo verkörperte das Ich traf ihn 1966 in Luxemburg. Er strahlte. Denn am Vorabend hatte er mit „Merci Chérie“ den „Grand Prix Eurovision“ für Österreich gewonnen. strahlende Siegesbewusstsein des Eigentlich wollte er diesen Musikrummel gar nicht mehr mitmachen, obwohl er in den Jahren zuvor auf unwiderstehlichen Charmeurs.“ den Plätzen 5 (Kopenhagen) und 4 (Neapel) gelan- det war. Irgendwie hatte er die Nase voll. Aber sein Münchener Entdecker und Manager Hans R. Beier- lein ließ nicht locker, redete immer wieder auf ein. malig in Europa. Udo war nun überall gefragt, selbst Und diszipliniert. Zu Interview-Terminen, selbst um So ließ sich Udo widerstrebend breitschlagen. in Russland, Südamerika und Japan. Und das hellrot 9 Uhr morgens, kam er pünktlich und vorbereitet. Doch dann geschah etwas, das alles hätte kippen gefütterte Jackett gehörte von da an ebenso zu sei- Nichts war ihm anzumerken, selbst wenn er bis weit können. Die BILD-Zeitung erschien am Tag der Ent- nem Image wie der weiße Bademantel bei der letz- in die Nacht gefeiert hatte. „Nachlässigkeiten fan- scheidung mit der vernichtenden Schlagzeile: „Udo ten Zugabe. Udo schwamm im Erfolg. So war es nicht gen klein an. Ich gestehe sie mir nicht zu“, sagte er. Jürgens ohne Chance!“. Beierlein: „Ich ließ alle er- ungewöhnlich, dass er zu seinem Manager in die Bü- Doch 1977 trennte sich Udo von Beierlein, weil er reichbaren Zeitungen aufkaufen. Er durfte sie vor rovilla am Englischen Garten in München kam und sich ausgelaugt fühlte. 17 Jahre Funkstille folgten. seinem Auftritt nicht zu Gesicht bekommen. Er hät- mal eben 50.000 Mark in bar mitnehmen wollte … Dann sahen sie sich wieder in die Augen. Es kam zu te alles hingeschmissen.“ „Doch kein Konzert war Udo zu anstrengend und einer Versöhnung, auch wenn er inzwischen einen Es klappte. Udo holte sich 1966 den Grand Prix. Der dauerte zu lang, als dass da nicht noch Lust auf anderen Manager hatte und in Zürich lebte. Seine Sieg wurde zum Startschuss für seine grandiose in- nächtliches Bettgeflüster gewesen wäre“, schrieb Karriere ging weiter. Und Udo gestand: „Die gericht- ternationale Karriere. Zwar war er bis dahin nicht lichen Auseinandersetzungen hätten wir uns sparen völlig erfolglos. Aber der ganz große Wurf wollte sich können. Ebenso die Anwalts- und Gerichtskosten, nicht einstellen. Erst mit „Merci Chérie“, das er wie die in die Millionen gingen.“ ein liebestoller Hahn krähte und bei dem die Busen Udo war glücklich mit seiner Musik. Nur eins wollte der jungen Mädchen vor Begeisterung bebten, ging’s „Kein Konzert war er nicht: Schlagersänger sein. Er empfand sich im- richtig los. Der große Udo verkörperte das strahlen- Udo zu anstrengend mer als Chansonnier. Zu Recht. Denn mit seinem de Siegesbewusstsein des unwiderstehlichen Char- starken Gefühl für den Zeitgeist entstanden Lieder meurs. Er brauchte nur mit dem Finger zu schnipsen und dauerte zu lang, wie „Ehrenwertes Haus“ und „Griechischer Wein“, und seine Verehrerinnen fielen reihenweise in einen die Alltagserlebnisse zum Inhalt hatten und alles sanften Wahn. „Minnesänger des Atomzeitalters“ als dass da nicht andere als Schlager waren. Seine Lieder waren von schrieb die Presse. Die Musikwelt lag ihm zu Füßen. Harmonie geprägt und rutschten nie ins Seichte ab. Udo war ganz oben angekommen – gesteuert und noch Lust auf nächt- Udo: „Ich glaube, mit ‚Griechischer Wein‘ trug ich geformt von seinem Manager Beierlein, dem König liches Bettgeflüster mehr zum Verständnis für die Gastarbeiter bei als der Unterhaltung. Der war früher ein erfolgreicher alle Politiker zusammen.“ Er hatte allerdings auch Journalist. Bis er erkannte: „Mehr Geld lässt sich als gewesen wäre.“ die besten Texter – wie Michael Kunze und Eckart Musikverleger verdienen, wenn man zudem noch Hachfeld. Karrieren schneidert und mit Senderechten makelt. Als er am 21. Dezember 2014 überraschend starb, Ich gründete den Montana-Verlag – und machte aus war die internationale Musikszene um einen genia- Musiknoten Banknoten.“ So initiierte er TV-Sendun- der Journalist Hubert Bücken. Und Udo: „Meine len Chansonnier ärmer. In einem Nachruf schrieb gen, Tourneen und Benefiz-Schallplatten und half, wilden Jahre waren geprägt von der Sexwelle der die „Welt“, er sei der Komponist unseres Lebens ge- Dutzende Künstler ins Scheinwerferlicht zu rücken – 68er, ausgelöst durch die Erfindung der Pille …“ wesen. Besser kann man’s wohl nicht ausdrücken. darunter Topstars wie Gilbert Bécaud, Carolin Reiber, Als ich Udo einmal beim Wasserski auf dem Wör- Michael Schanze bis hin zu Heino und Stefan Mross. thersee traf und wir anschließend in seinem Hotel in Auch die spektakuläre Rekordtournee „Udo 70“ war Pörtschach saßen, warteten draußen zwei hübsche Beierleins Idee. 266 durchweg ausverkaufte Kon- Mädchen. Er war halt ein umschwärmter Sonnyboy,

Foto: privat Foto: zerte in zehn Monaten! Mit 510.000 Besuchern. Ein- ein Glückspilz. Aber er war auch ein harter Arbeiter. 76 Kultur Quadrat 7/8–2019 Grenzenloser Musik-Genuss in Hitzacker Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind das älteste bundes- deutsche Festival für Kammermusik und finden in diesem Jahr vom 27. Juli bis 4. August statt. Zum 74. Mal können die Besucher Sun Maria Sarah an der Elbe Kammermusik in einer großen stilistischen Band- breite erleben VON CHRISTIANE BLEUMER

itzacker ist ein besonderer Ort – nicht nur, lichen Musiktage­ Hitzacker vom 27. Juli bis 4. Au- persön­liche Atmosphäre von Deutschlands ältestem weil sich hierher jeden Sommer von nah gust, welche diesmal das Motto „… grenzenlos ...“ Kammermusikfestival gleichermaßen genießen. H und fern, von diesseits und jenseits der haben. Im Mittelpunkt des Festivals stehen wie im- Jahr für Jahr bieten die „Sommerlichen“ neun Tage Elbe Kammermusik-Pilger neugierig auf den Weg mer Künstlerinnen und Künstler, die durch ihre Ta- voller spannender Konzertprojekte – seit 2016 un- machen, um intensiv in die Wunder des musikali- ten Grenzen überwinden, Menschen verbinden und ter der künstlerischen Leitung von Violinist und schen Miteinanders zu tauchen. Es ist auch ein Ort, Räume schaffen, in denen unser Empfinden und Kammermusiker Oliver Wille, ein Mitbegründer des der jahrzehntelang „Zonenrandgebiet“ war, unmit- Denken zu neuen Ufern aufbrechen können. Tradition­ Kuss ­Quartetts. telbar an einem unüberwindbar scheinenden Ab- und Neues gehen dabei Hand in Hand, die Zuhörer Gidon Kremer, Fazil Say, Steven Isserlis, Sarah Maria schnitt und doch ein Ort der besonderen und dich- erleben Uraufführungen und begegnen Unbekanntem. Sun, Annette Dasch, Roman Trekel, Steffen Schleier- ten musikalischen Erlebnisse. Denn Musik kennt Das 1946 gegründete Festival lädt eine interna­ macher, Enno Poppe, Anna-Lena Schnabel, Jan Philip keine politischen Grenzen, zumindest will sie keine tionale Musikgemeinde in die weitläufige Land- Schulze, Niklas Liepe, das ensemble reflektor und schaffen. Freuen Sie sich also auf die 74. Sommer- schaft der Elbtalaue, wo Künstler und Publikum die viele andere lassen sich auf das spannende Aben- teuer Hitzacker ein und werden die Besucher in an- dere Welten entführen. ensemble reflektor Eine kleine Programmauswahl:  Sa., 27. Juli, 16.00 Uhr, VERDO Konzertsaal Was könnte passender sein für die Eröffnung eines „… grenzenlos …“ disponierten Kammermusikfestes als Luft von anderen Planeten? In der Interpretation des Kuss Quartetts korrespondiert Arnold Schön- bergs Opus 10, das in sich den Übergang von der tonalen Musik des 19. Jahrhunderts zur atonalen der Moderne des 20. Jahrhunderts trägt, mit Aribert Reimann, Hitzacker-Residenzkomponist von 1988. Seine Transformation von Liedern auf Heine-Texte Kirchners scheint bespiegelt in den Satzsplittern der

Bagatellen. Der Komponist Aribert Reimann ist zu Heide Benser Schestag, Rüdiger Fotos: Pasche Daniel Borggreve, Marco Isserlis Steven, Dirvanauskaite, Giedre Haberland, RSteven Fotos: Quadrat 7/8–2019 Kultur 77

Annette Dasch

Gidon Kremer

Anna-Lena Schnabel

Bläser-und- Klavier-Kammermusikgipfel in den ihm Gast beim Eröffnungskonzert. Nach der Pause er- inzwischen so vertrauten Konzertsaal. Auf dem Pro- klingt Arnold Schönbergs Streichquartett Nr. 2 fis- gramm des Abends stehen unter anderem Jean Moll op. 10. Françaix: Trio für Oboe, Fagott und Klavier, Camille Saint-Saëns’ Sonate für Oboe und Klavier D-Dur op.  So., 28. Juli, 20.00 Uhr, VERDO Konzertsaal 166 und Francis Poulencs Trio für Oboe, Fagott und Müsste man den bedeutendsten Kammermusiker Klavier. des 20. und 21. Jahrhunderts benennen, wäre der Name Gidon Kremer sofort parat. Der große Geiger  Di., 30. Juli, 20.30 Uhr, VERDO Konzertsaal war und ist ein einzigartig interaktiver Partner in je- Komponisten mit ostdeutschen Wurzeln und Musiker dem anspruchsvollen Interpretationsdialog. Mit mit Sinn für die Liedkunst begeben sich unter dem Georgijs Osokins am Klavier und der litauischen Cel- Motto Stimmen „unter dem Radar“ III begeistert auf listin Giedre Dirvanauskaite aus der Kremerata Bal- einen ungewöhnlichen Repertoire-Pfad: Passend tica wirbt er für die verkannten Meisterwerke von zum Thema „… grenzenlos …“ und zur Erinnerung an Schostakowitschs engem Freund Mieczysław Wein- 30 Jahre Wiedervereinigung erkunden sie gemein- Steven Isserlis berg. Dazu bringen die drei Künstler Frédéric Cho- sam mit jungen Liedduo-Talenten einen Tag lang den pins Klaviertrio g-Moll op. 8 und Ludwig van Beet­ erstaunlichen Liedkosmos der DDR. Ausgehend vom hovens Trio in C-Dur nach dem Tripelkonzert op. 56, vielschichtigen Schaffen des großen Hanns Eisler Fazıl Say bearbeitet von Carl Reinecke zu Gehör. über Pionier-, Kampf- und Arbeiterlieder oder Kaba- rett führt der Weg von Annette Dasch, Steffen  Mo., 29. Juli, 20.00 Uhr, VERDO Konzertsaal Schleiermacher und Jan Philip Schulze unter ande- Nachdem Musiktage-Intendant Oliver Wille mit sei- rem zum aktuellen Kunstlied. nem Kuss Quartett im befreundeten Frühjahrsfes­ tival in Hitzacker aufgetreten war, begeistert nun In diesem Sinne: Freuen Sie sich ... grenzenlos ... auf Musikwoche-Intendant Albrecht Mayer bei den „Som­ Hitzacker! mer­lichen“ für die Oboe. Der Berliner Philharmoniker lockt dazu die Solo-Fagottistin der Wiener Philhar-  Infos und Tickets moniker, Sophie Dervaux, und den Aimard-Schüler Tel.: (05862) 941430

Fotos: Rüdiger Schestag, Heide Benser Schestag, Rüdiger Fotos: Pasche Daniel Borggreve, Marco Isserlis Steven, Dirvanauskaite, Giedre Haberland, RSteven Fotos: Fabian Müller zu einem raffinierten französischen www.musiktage-hitzacker.de 78 Rote Rosen Quadrat 7/8–2019 Hier sehen alle gut aus Seit zehn Jahren sorgt Maskenbildnerin Alexandra Stasinopoulos bei den „Roten Rosen“ dafür, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie ihrem Typ entsprechend geschminkt und frisiert vor die Kamera treten. Sie ist überzeugt: „Die Natur ist schön im wahren Leben – aber nicht vor der gnadenlosen Kamera“. Dabei könnten Licht, Perspektive, unvorteilhafte Kleidung oder auch manchmal lediglich Kleinigkeiten schnell „entstellend“ wirken. „Alex“ - so wird sie liebevoll genannt – trägt dazu bei, dass sich alle in ihrer Haut wohlfühlen. Irene Lange hat sie am Set besucht

Maskenbildnerin Alexandra Stasinopoulos (r.) mit Schauspielerin Jelena Mitschke („Britta Berger“) Fotos: Enno Friedrich Fotos: Quadrat 7/8–2019 Rote Rosen 79

„Wir Masken- bildner sehen die Gesichter sozusagen pur, und wir sind den Menschen sehr nah.“

achdem Alexandra Stasinopoulus vor zehn dass die Protagonisten vor der Kamera ihrem Typ sondern auch über den vorhergehenden Werdegang Jahren als freie Mitarbeiterin begonnen entsprechend so natürlich wie möglich erscheinen. der Darsteller, um eine nähere Vorstellung über den N hatte, ist sie inzwischen festangestellt. „Wir Maskenbildner sehen die Gesichter sozusagen Typ zu erlangen. Mit der Redaktion und dem Produ- Sie hat nie bereut, dass sie ihr Wirtschaftsstudium pur, und wir sind den Menschen sehr nah“, erklärt zenten wird die weitere Entwicklung der Rolle nach abbrach, um sich als Maskenbildnerin ausbilden zu Sta­sinopoulos. Zudem zeige das Spiegelbild durch deren Vorstellung besprochen. Für Haare und Make- lassen und so in die Fußstapfen ihrer Mutter zu tre- die spezielle Beleuchtung alle Unebenheiten und up ist sie dann zunächst allein zuständig. Das end- ten. Die ist heute noch mit mehr als 70 Jahren als Falten der Haut – „übrigens auch die eigenen“. Viel gültige Okay für die Festlegung des äußeren Er- gefragte Maskenbildnerin beim Film, Fernsehen und Fein­gefühl ist erforderlich, um das Vertrauen der scheinungsbildes erfolgt nach Ansicht eigens ange- Theater tätig. Schauspieler zu gewinnen. „Wir versuchen, die Per- fertigter Fotos von den Produzenten und der Redak- Seit 2014 ist Alexandra Stasinopoulus als Masken- sönlichkeit durch ein möglichst natürliches Make-up tion. koordinatorin für den Einsatz der gesamten Maske zu unterstreichen, die natürliche Schönheit Wie wichtig die Arbeit derjenigen ist, die hinter den mit fünf weiteren Kolleginnen verantwortlich. So um- herauszu­stellen und kameratauglich zu machen“. Kulissen zum langjährigen und großen Erfolg der fasst ihre Tätigkeit auch viele administrative Büro­ Der Arbeitsablauf bei den „Rosen“ ist minutiös ge- Serie beitragen, beweist auch die Maskenbildnerin arbeiten. „Aber die derzeitige Hauptdarstellerin Gerit taktet, denn pro Tag wird eine Folge gedreht. Da muss Alexandra Stasinopoulus mit ihrer Fachkenntnis, ih- Kling, alias Hilly Pollmann, die schminke ich grund- auch bei der Maske jeder Handgriff sitzen und oft rem Engagement, der offensichtlichen Freude an sätzlich selbst in ihrer Anfangszeit, bis das Konzept am Set nochmal nachgepudert werden – übrigens der Arbeit und nicht zuletzt ihrer freundlichen und für Make-up und Haare steht. Dann gebe ich sie an auch bei den Männern, damit die Gesichtshaut nicht fröhlichen Art. Dazu passt ihre Feststellung: „Alle die anderen Maskenbildnerinnen ab“, erklärt Stasi- glänzt und verschwitzt erscheint. Schauspieler sind wirklich zauberhaft“. nopoulos. Ohnehin muss zwischen ihr und den Pro- Wenn neue Schauspieler kommen, informiert sich tagonisten ein grundsätzliches Vertrauensverhältnis Alexandra Stasinopoulus anhand des Drehbuchs

Fotos: Enno Friedrich Fotos: bestehen, denn „die Maske“ sorgt schließlich dafür, nicht nur eingehend über die Entwicklung der Rolle, 80 Auto Quadrat 7/8–2019 Mille Miglia! „Das Big Baby geht richtig gut“ Einmal selbst die Mille Miglia fahren! Das ist der Traum vieler Oldtimer-Enthusiasten weltweit. Doch die Rallye quer durch Italien ist kein Spaziergang. Die Etappen haben es in sich und messen zusammen über 1.000 Meilen Strecke: Landstraßen, Schotterpisten und Gassen, durch Orte und Städte, garniert mit zahlreichen Wertungsprüfungen. Ein Lüneburger war mit Jaguar Heritage Racing dabei und berichtet aus seinem Rallye-Tagebuch VON MATS PAUL

meln sich alle Teilnehmer-Fahrzeuge zur tech­nischen Abnahme – und für einen Tag zur wohl feinsten Old- timersammlung der Welt. 375 Klassiker unter einem Dach – was für ein Anblick. Auch die Jaguar-Klas­siker sind da. Ich nehme in unserem Battleship-grauen Mk VII mit dem Kennzeichen LHP 5 Platz. My god- ness, was für ein Kreuzer! Genau dieses Auto hat vor rund 60 Jahren die Monte Carlo gefahren und wurde jetzt vom englischen Oldtimer-Spezialisten JD Classics in nur zwei Wochen für die Mille Miglia fit gemacht. Mein Partner Frank konnte den Seven in UK schon einmal Probe fahren. Sein Urteil: „Das Big Baby geht richtig gut!“ er Tag vor dem Start: Ankunft in Mailand. Gassen. Tifosi schwenken Fahnen. Die ersten Mille-­ Abends dann mit allen Jaguar Teams zum festlichen Entspannter Transfer nach Brescia. Je nä- Freunde richten sich entlang der Verbindungs­ Dinner im Ristorante La Sosta in der Altstadt. Fa- D her wir der Stadt kommen, desto mehr strecken ein. Wir fahren erst einmal ins Hotel und ckeln vor alten Mauern. Sprachfetzen auf Italienisch, Mille Miglia liegt in der Luft. Der rote Pfeil schmückt dann rüber in die Fiera di Brescia, der Messehalle, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch. Begeis­ Häuser, Kreuzungen und Straßen. Überall wuseln zum „Scrutineering“. Anmeldeformalitäten, Papiere terung. Innen Dinner-Atmosphäre wie aus dem Bil- automobile Klassiker und Teilnehmerfahrzeuge durch aufnehmen, Rennlizenz prüfen und Startzeiten no- derbuch. Rosso. Bianco. Alles Mille Miglia! Ein Toast

die Stadt, Öl- und Benzinschwaden wehen durch die tieren. Großer Fahrzeugcheck. In der Messe ver­sam­ nach dem anderen. Rennfahrer-Ass Sir Stirling Moss Stuart CollinsFotos: und Testfahrer-Legende Norman Dewis sind dabei – gut gelaunt wie eh und je. Anekdoten und Stories. Gruppenfoto. Was für ein Auftakt!

Nachtetappe von Brescia nach Ferrara Die Nacht war kurz. Spannung liegt an. Heute geht’s los! Toller Spirit im ge- samten Jaguar Team. Die Mechaniker sind schon lange bei den Autos. Sechs Fahrzeuge gehen für Jaguar Heritage Racing auf die Strecke. Drei C-Type, zwei XK 120 und unser Mark VII. Alles Legenden. Alles Originale. Sir JETZT Stirling und Norman Dewis werden mit dem mintgrünen C-Type MDU 212 MITMACHEN! die Mille Miglia eröffnen. Frank und ich haben das Schlachtschiff LHP 5 un- ter dem Hintern. Ich studiere schon mal das Roadbook. Mache mich mit dem Tripmaster vertraut und übe, vier Stoppuhren parallel zu bedienen. Das Mechanikerteam klebt die Startnummern auf unser Auto: 191. Mittags geht es rüber in die Altstadt von Brescia auf die Piazza della Loggia zum Versiegeln der Fahrzeuge. Alle Autos bekommen eine bleierne Plombe um die Lenksäule. Ein hoheitsvoller Akt. Und der Auftakt zur Mille. Tausende Gute Energie für Lüneburg Menschen jubeln. Hunderte Journalisten und Fernsehteams halten die Ka- meras drauf. Becky Anderson von CNN interviewt uns: „Frank, how do you get along with such a brutal beast?“ Well … Wir halten unser Briefing mit Entscheiden Sie sich jetzt: für preiswertes Erdgas und unseren Mechanikern Eric und Phil. Sie werden uns in einem Land Rover klimaguten Strom aus reiner Wasserkra – ohne Aufpreis. Discovery folgen. Sofern Sie mithalten können. Begleitfahrzeuge genießen Ihre Vorteile: nicht die inoffiziell gewährten Sonderrechte. Dann der Start auf der Viale Ve- • Erdgas und Strom zu fairen Preisen nezia. Sir Stirling und Norman Dewis beantworten Mille-Conferencier Simon • Strom aus 100 Prozent Wasserkraft – ohne Aufpreis Kidston noch rasch ein paar Fragen auf der Rampe. • Pünktliche Abrechnung Die Tifosi jolen. Dann geht es los! Abfahrt in enger Taktung. 190 Fahrzeuge • Keine Vorauszahlung vor uns. Der grüne Aston gast an. Brettert los. 19:48 Uhr. Unsere Startzeit. Die Fahne rauscht über das Auto. Ich drücke die erste Stoppuhr, nulle den Wechseln ist einfach. Tripmaster. Frank gibt Gas. Der Bug hebt sich. Am Heck bellt das Doppel- Rufen Sie uns unter 04131 230 39 93 an oder senden Sie rohr. „And off we are!“ uns eine E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! Italienischer Rausch: Ferrara nach Rom Garantiert günstig. Garantiert für Sie da. Wir eilen donnernd durch die Nacht. Gut 261 Kilometer misst die erste Etap- pe. Die ersten 100 Kilometer kommen wir gut voran und stellen uns auf das

Fotos: Stuart CollinsFotos: Auto ein. Frank macht mächtig Druck. Mit nicht für das Protokoll geeignetem

SWB_ZopfimGrünen_125x250_190319.indd 1 21.03.2019 09:51:36 82 Auto Quadrat 7/8–2019

Tempo über unbekannte und dunkle Landstraßen Wir schwingen uns auf die Ledersessel. Und ma- zu navigieren, ist eine erste Herausforderung. Wir chen uns an die Aufholjagd. Frank knallt die Gänge meistern sie. Doch dann macht unser Jag Probleme. in die Moss-Box und scheucht den Wagen durch die Zweimal geht er unvermittelt aus. Mitten im Renn- Nacht dem fernen Ferrara entgegen. Es muss noch tross bei hohem Tempo. Wie das? Die Vergaser zu schaffen sein. Dann endlich: Wir kommen ins Ziel schlürfen gierig, doch bekommen plötzlich keinen – wenn auch mit Verspätung. Aber wir sind da! Und Sprit mehr. Der rechte Tank ist noch voll. Das kann überreichen unseren Mechanikern das Auto und ei- doch nicht sein! Um Mitternacht rollen wir schließ- nen Arbeitszettel für die Nacht: Zündkerzen, Brem- lich am Straßenrand aus. Ich rufe unsere Mecha­ sen, Kupplung – alles muss noch nachgesehen niker Eric und Phil. Sie eilen herbei, müssen aber werden. aufholen und die 200er Startnummern donnern vo- Am nächsten Morgen steht 191 abfahrfertig im Pad- rüber. Die Nacht umfängt uns. Die rollende Werk- Rennfahrer-Legende Sir Stirling Moss (m.) mit dock. Andere sind bereits ausgeschieden. Motor- statt trifft ein. Die Diagnose ist verheerend: Beide den Mille Miglia-Teilnehmern Mats & Frank schaden, Getriebeschaden, Kaltverformung. „Mille Benzinpumpen müssen raus und die Filter erneuert basta!“ kommentiert ein zahnloser italienischer Alt- werden. Wir raufen uns die Haare, während Phil den gestanden noch fasziniert von der nächtlichen Re- begeisterter mit Strickjacke und Miglia Kappe. Nicht Wagen aufbockt und das Schrauben beginnt. paratur. Denn plötzlich grollt der Motor auf. Der Jag so bei uns. „Tutto bene!“ Daumen hoch deuten uns Gegen 01:00 Uhr nachts: Alle Autos sind an uns vor- läuft wieder. Phil sei Dank. „You are ready to go!“ die Mechanics. Um 09:03 starten wir durch die

bei. Wir sind die letzten. Frank ist sauer. Und ich offen kommentiert er mit sich überschlagender Stimme. Lichtschranke. Auf geht’s. Ravenna, San Marino, Stuart CollinsFotos: Quadrat 7/8–2019 Auto 83

Sansepolcro und Spoleto liegen vor uns. Erwartete nächsten Streckenpunkte mit Genuss: Viterbo, Radi- torrad-Eskorten der Polizei helfen. Es ist längst Ankunft in Rom: gegen 22:00 Uhr. Unterwegs die cofani, Siena, San Casciano Val di Pesa, Florenz. Nacht, als wir endlich nach gemessenen 1.500 Kilo- ersten Wertungsprüfungen. Wir meistern sie. Von Mal Die Toskana. Die Straße schlägt Haken. Wir bügeln meter in Brescia ankommen. Fix und fertig. Und zu Mal besser. Dann: Rom. Die ewige Stadt. Unsere auf Ideallinie durch. Links, rechts, rauf, runter. Die doch überglücklich. Staub im Gesicht. Öl an den Ankunft. Was für ein Spektakel. Polizei-Eskorte durch Sonne über uns. Fahrtwind im Auto. Und der Sechs- Händen. Dreck unter den Fingernägeln. Doch was ist Stadt. CNN filmt das Jaguar-Rudel im Close-up Car zylinder bläst infernal. Metallisch. Wild. So soll es das schon gegen diejenigen, die das alles im offe- to Car. Um 3:30 Uhr fallen wir ins Bett. Und die Me- sein. Der Jaguar hat jetzt alle Muskeln und Sehnen nen Rennwagen, in den kleinen Vorkriegs-Italienern chaniker fangen wieder mit ihrer Arbeit an. trainiert, rennt wie der Teufel. Wir fliegen über den etwa, meistern mussten? Irgendwann gegen 2:00 Passo della Futa und über den Raticosa. Ich rechne Uhr rollen wir auf der Viale Venezia über die Ziel­ Zurück durch die Toskana: unsere Tankstopps durch. Trinkfest ist der Bursche. rampe. Wir hören unsere Namen. Gratulation! Ap- von Rom nach Ferrara LHP5 bekommt Benzin. Wir Espresso. Doch dann plaus! Wir sind im Ziel – endlich! Doch im Hotel geht Um 5:30 Uhr klingelt der Wecker. Der heutige Tag auf der L’Eroica Prüfung über staubige Schotter­ es weiter. Bis um 4:00 Uhr in der Nacht oder am frü- soll der heftigste sein. Sagen die erfahrenen Mille pisten steht plötzlich ein Servicewagen quer. Kost- hen Morgen. Zeit ist relativ. Miglia Fahrer. Über 750 Kilometer liegen vor uns. bare Sekunden verstreichen. Stress. Der Kies fliegt, Und die restlichen der insgesamt 54 Wertungs­ als wir über den Schlauch zur Messung fahren. Ich Ciao Mille - der Tag danach prüfungen. Phil hat über Nacht eine neue Tankent- komme mir derweil wie ein Stoppuhr-Virtuose vor. Der Wecker klingelt heute nicht. Dafür reißt mich ge- lüftung gebastelt, die Bremsen gecheckt, am Getrie- Frank vertraut den Ansagen, konzentriert sich ganz gen 5:30 Uhr ein Zittern aus dem jungen Schlaf, ein be geschraubt, die Kupplung justiert. Und 50 Minu- aufs Fahren. Teamarbeit. Ab dafür nach Bologna Erdbeben im nahen Bologna, wie wir später erfah- ten geschlafen. Trotzdem scheint er fit. Ich bin es und Modena. Auf der Rennstrecke von Fiorano fah- ren. Doch wie von einem Stein getroffen, schlafe ich noch nicht. Eine Batterie doppelter Espressi hilft. ren wir unsere letzte Wertungsprüfung. Mittlerweile gleich darauf weiter. Wach werden mit italienischem Uhren justieren, den Tripmaster und die Roadbook-­ ohne Abweichung vor dem Komma. Und dann geht Café. Was für eine Tour! Die diesjährige Mille Miglia Notizen ordnen. Die Gurte klicken. Frank streift die es in den hereinbrechenden Abend nach Parma und ist vorüber. Wir sind auf Platz 183 gelandet. In An- Rennhandschuhe über. Dann zeigt die Uhr 7:33. Un- Cremona. Wir warten auf eine XK-Crew am Stadt- betracht unserer Pannen und dem Beinahe-Aus- sere Startzeit! Wir rollen an. Der Jag röhrt. Er will rand von irgendwo. Die kommen nicht. Dann der An- scheiden sind wir damit mehr als zufrieden. Auch raus zur Jagd. Am frühen Morgen mit einem zornig ruf: „We will not do it and have decided to take the der Jag ist heil geblieben. Kein Kratzer! Die Mille klingenden Jaguar- Rudel über Rom herzufallen ist Autobahn!“ Klasse – 20 Minuten umsonst gewartet. Miglia ist und bleibt ein Traum. Glücklich, wer ihn er- ein berauschender Spaß! Wir meistern Prüfung Wertvolle Zeit vertrödelt. Jetzt gilt es! leben darf. nach Prüfung. Und sammeln Glücksmomente mit je- Tutto gas! Die vier Trommelbremsen unseres Mark dem Kilometer. Der Big Jag hat sich jetzt eingelau- VII sind längst über ihren Zenit. Frank reguliert un­

Fotos: Stuart CollinsFotos: fen. Wir haben Boden gutgemacht und nehmen die sere Fahrt verlässlich mit dem Gas. Zeitweilige Mo- 84 Porträt Quadrat 7/8–2019 Alles Gute, Mister Wald! „Der Wald hat mir immer viel Freude bereitet“, sagt Michael Stall, Leiter des Städtischen Forstamtes Lüneburg. Schon sehr früh wusste er, dass er Förster werden will. In diesem Beruf konnte er sich dann in Lüneburg über 34 Jahre verwirklichen und blickt dankbar auf eine sehr erfüllte Berufszeit zurück VON IRENE LANGE

ie letzten Jahre und besonders das ver- Ulrich Mädge weiterhin anbieten. Nach wie vor gibt gern aber auch Italien und Spanien. Besonders je- gangene Jahr sind extrem arbeitsreich ge- es dafür viele Anfragen, sowohl von zahlreichen doch genießen sie den Aufenthalt in ihrem Haus in D wesen. Das ging soweit, dass Stall gesund­ Schulen, der Universität, Touristengruppen und auch Schweden. Klar, dass die mittlerweile 10-jährige heitliche Probleme bekam und ihm sein Arzt dringend der interessierten Öffentlichkeit. Stall hat auch be- Deutsch-Langhaar-Hündin Ronja und auch die Kat- riet, kürzer zu treten bzw. ganz aufzuhören. „Ich sondere Freude daran, Schülern aller Altersstufen zendame Lotta auf den Fahrten mit dabei sind. habe den Rat befolgt und werde Ende August in die Natur im Wald näherzubringen. Pension gehen“, kündigt er nun an. „In den letzten Jahren waren es etwa 30 Veranstal- Das heißt für Michael Stall aber nicht, dass er sich tungen jährlich, die ich neben meiner Tätigkeit als „Jetzt freue ich mich künftig ganz zur Ruhe setzen wird. So muss seine Forstamtsleiter noch durchführen konnte, wobei ich Ehefrau Katharina Stall, die noch als Sekretärin an so manche wegen Zeitmangel absagen musste“, er- auf den anderen Lebens- der Städtischen Anne-Frank-Schule arbeitet, nicht klärt er. Bei seinen Waldgängen sucht er gerne die fürchten, dass ihr Mann gelangweilt zu Hause sitzt kleinen Pfade auf und meidet die Hauptwege, um abschnitt und die selbst- den Teilnehmern das typische Waldgefühl – das Ein- bestimmte Zeit.“ tauchen in den Wald – besser zu vermitteln, Flora „Ich habe den Rat und Fauna zu erklären und Zusammenhänge zu ver- deutlichen. „Wenn ich 34 Jahre Forsttätigkeit Revue passieren meines Arztes befolgt Freut sich Stall auf den Ruhestand? „Ja, ich habe lasse, kann ich feststellen, dass ich immer ein mein Arbeit mit großer Begeisterung 34 Jahre ge- Grenzgänger zwischen Naturschutz und Forstwirt- und werde Ende August macht. Jetzt aber freue ich mich auf den anderen schaft war“. So sei es für ihn als Leiter des Stadt- in Pension gehen.“ Lebensabschnitt und die selbstbestimmte Zeit“. Er forstamtes immer wichtig gewesen, ein „Förster zum hat viele Pläne. An seinem Grundstück fließt die Il- Anfassen“ und Ansprechpartner für die Bürger zu menau vorbei. Dort hat er sein Kajak, mit dem er sein. „Hierbei ist es mir besonders wichtig gewe- und auf sie wartet. Sie selbst hat nämlich neben ihrer sportpaddeln will. Ein Rennrad soll angeschafft wer- sen, die Interessen der Erholungssuchenden, des beruflichen und häuslichen Tätigkeit handwerkliche den, und mit dem Tourenrad will er mehrwöchige Naturschutzes und der Forstwirtschaft in Einklang Leidenschaften, für sie ein willkommener Ausgleich Fahrten unternehmen. „Ein bisschen Abenteuer zu bringen“. zur oft stressigen Sekretariatsarbeit. So hängen in muss noch sein“, schmunzelt er. Außerdem will Stall Am 30. August wird Michael Stall nun seinen letzten den Bäumen des großen Naturgartens am Forsthaus seine Fremdsprachen- und Gitarrenkenntnisse auf- Arbeitstag antreten und gleich am nächsten Tag sei- von ihr geflochtene Weidekörbe mit Vogelfutter. Auch frischen. nen 60. Geburtstag und den Beginn eines neuen, ein großes Insektenhotel hat sie selbst gebaut. Demnächst plant das Ehepaar Stall eine Reise im spannenden Lebensabschnitts mit einer großen „Ich fürchte mich nicht vor Langeweile“, bekräftigt ­eigenen Wohnwagen. „Dort, wo Mensch und Natur Party im Forsthaus feiern. ihr Ehemann. Denn der Wald lässt ihn auch in Zukunft noch einigermaßen in Harmonie leben, mögen wir Alles Gute, Mister Wald … so schnell nicht los. Seine beliebten Wald­führungen es“. Diesmal soll es nach Ostpolen gehen. Irgend-

wird er mit Einverständnis des Oberbürgermeisters wann könnte es auch Rumänien oder Bulgarien sein, Enno Friedrich Foto: Foto: Enno Friedrich Michael undKatharinaMichael mitRonja Stall Quadrat 7 Quadrat / 8–2019 Porträt 85 86 Reise Quadrat 7/8–2019 Willkommen im BBQ-Paradies Houston, Dallas, Austin – texanische Großstädte, über die ich in der Quadrat-Juni-Ausgabe berichtet habe. Aber was passiert außerhalb dieser Metropolen? Wie sieht es auf dem Land aus? Und wie bekommt man Touristen hier her? Ganz einfach: mit gutem Essen für Fleischliebhaber. Lassen Sie sich für die Grillsaison inspirieren und probieren Sie einige Ideen einfach aus! VON DENIS AMBROSIUS

City Market in Luling

r ist 80Meilen lang und zieht sich von dem texanischen Nationalsport frönen. Täglich be- tischen und Stühlen ausgestattet. Oft befinden ­Taylor (55 km nordöstlich von Austin) über suchen tausende, hungrige Touristen diese Orte und sich eine Holzhütte oder ein Extraraum am Ende E Elgin und Lockhart bis nach Luling (ca. schwelgen im Genusshimmel. des großen „Speisesaals“ und davor eine Menschen­ 90 km östlich von San Antonio). Er umfasst insge- Wer sich nun unter einem BBQ-Laden ein ganz nor- schlange. Nach und nach bekommt man Eintritt in samt zwölf verschiedene „Gourmettempel“ für BBQ- males Restaurant vorstellt, in dem Gegrilltes ser- die Hütte „gewährt“ und sieht erst einmal nichts. Fans. Aber nicht nur die Liebe zum Fleisch vereint viert wird, der wird schnell eines Besseren belehrt Die Hitze, der Rauch und das Duftgemisch erschla- diese vier Orte. Es sind amerikanische Kleinstädte werden. Meistens betritt man – zumindest nach gen unsere Sinne. mit nicht mehr als 20.000 Einwohnern, die sich der amerikanischer Definition – historische Gebäude Riesige gemauerte Feuerstellen, die mit Pecanholz

Perfektion des BBQs verschrieben haben und somit oder alte Lagerhallen, eher etwas dunkel, mit Holz­ oder amerikanischer Eiche den sogenannten Smoker Ambrosius Familie Fotos: Smitty’s in Lockhardt: Köstlichkeiten im Ofen

Sonntags- & Familien-

Jeden Sonntag befeuern, beherbergen Unmengen der slow and low cooked zubereiteten Leckereien. Nach kurzer Orientierung bestellt man am Tresen Rinderbrust, von 12:00 bis Br15:00 Uhr unch Würste, Ribs, Steaks – alles nach Gewicht – und bekommt seine Auswahl Erleben Sie ein Brunch Buffet der besonde- auf derbem Papier gereicht. Bezahlt wird im Land des Plastikgeldes hier al- ren Art, in unserem eleganten Gastronomie lerdings ausschließlich in bar. Danach sucht man sich einen freien Platz, Boulevard, mit einmaligem Blick über den holt sich ein Getränk, eventuelle Beilagen und Saucen und genießt einfach. Golfplatz. Die großen Außenterrassen sind Gegessen wird entweder mit Plastikbesteck (leicht verpönt!) oder besser mit den Händen. bei gutem Wetter geöffnet. Und damit sich Eltern und Familie beim Castanea Brunch- genuss richtig entspannen können, küm- mern wir uns um die Kleinen. * € 29,50 pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei / bis 14 Jahre ½ Preis) inkl. Begrüßungs-Prosecco, Kaffee, Säfte vom Buffet, Kinderkarte und Kinderbetreuung

Großer kostenfreier Parkplatz vor dem Haus

*Ausgenommen Feiertags- & Themenbrunch, € 38,00 p. P. Jalapeñosbratwurst und Ribs

Smitty’s alter Laden

Best Western Premier Castanea Resort Hotel e. K.

Fotos: Familie Ambrosius Familie Fotos: Inhaber: Rainer Adank · Scharnebecker Weg 25 · 21365 Adendorf Reservierungen: 04131 - 22 33 25 21 www.castanea-resort.de 88 Reise Quadrat 7/8–2019

Beef Brisket in „Dry rubbed“ Beef Brisket, aufgeschnitten

Starten wir im Taylor Café, selbstverständlich im äl- Aber der gute Ruf und der leckere Duft des BBQs Creamed Corn testen Gebäude der Stadt. Taylor wurde Ende des lockten damals schon viele hungrige Familien hin- 19. Jahrhunderts als Eisenbahnstadt von deutschen ein. Seine Spezialität heute ist Beef Brisket in Salz- und österreichischen Einwanderern gegründet, die und Pfefferkruste, dazu Bohnen in einer deftigen, das Wissen zur Würstchenherstellung aus der alten würzigen und leicht scharfen Sauce. Heimat mitbrachten. Bereits ab 9 Uhr morgens be- Weiter geht es nach Elgin – der Grillwürstchen- kommt man hier zum Frühstück leckere Truthahn- hauptstadt. In Meyer’s Smokehouse werden die bratwurst und saftige Ribs gereicht. Nur zwei Ecken Grillwürste heute noch nach dem Rezept der deut- weiter befindet sich schon die nächste BBQ-Hoch- schen Vorfahren hergestellt. Sie sind dem, was wir burg. Der deutsche Metzger Louie Mueller betrieb unter unserer Bratwurst verstehen, sehr ähnlich. 1949 noch eine Fleischerei in Taylor, in der er Fer- Aber auch das inzwischen bei uns sehr beliebte tiggerichte verkaufte. 1959 zog er in eine Lager­halle Pulled Pork wird hier für knapp 6 Dollar pro halbem um, die er mit allerlei grotesken Dingen dekorierte. Pfund serviert. In Lockhardt besuchen wir eine Legende. Smitty’s Market wurde 1948 von „Smitty“ Schmidt ge­ Offenes Feuer im Smitty’s gründet. Wie sollte es anders sein: Auch er war ein deutscher Auswanderer, der sein Glück in Amerika suchte. Heute führt Nina Schmidt das BBQ in der South Commerce Street und hat es – laut Texas ­Magazine – zum besten BBQ des Landes gemacht. Besonders interessant ist, dass man den ursprüng­ lichen „Laden“ im vorderen Teil des historischen Hauses betreten kann und die alten Waagen und Kassen ausprobieren darf. Ein sehr netter Mitar­ beiter erzählte uns, dass früher die Pferde vor dem Markt einfach festgemacht wurden und die hung­ rigen Cowboys drin ihren großen Hunger stillten. Vie- le schöne alte Fotos erzählen die Geschichte des BBQs. Auch hier gibt es die „rauchige Bude“, aber der Speisesaal ist hell und freundlich eingerichtet. Zu jeder Art von Fleisch gibt es auf Wunsch als Bei-

lage entweder Kartoffelsalat oder Creamed Corn. Ambrosius Familie Fotos: Quadrat 7/8–2019 Reise 89

Wie wäre es beim nächsten Grillabend einmal mit Kim und Denis Ambrosius mit ihrem Beef Brisket im City Market in Luling dem unsagbar leckeren, cremigen Mais?

Rezept Creamed Corn: • 2 1/2 Tassen frische Maiskörner (Maissaft beim Abschaben unbedingt auffangen) • Körner und Saft in eine tiefe Bratpfanne geben und 5 Minuten köcheln oder 2 mittlere Dosen Maiskörner kurz erhitzen • 3 EL geschmolzene Butter, 2 EL Zucker und ­einen EL Weizenmehl dazu geben • eine Tasse flüssige Sahne hinzufügen und unter ständigem Rühren bis zu 10 Minuten weiter köcheln (ab und an testen, wie bissfest der Mais noch ist) • mit Salz und Pfeffer würzen

Wir tunken unsere wirklich scharfe Jalapeñosbrat- wurst, die hier von der Konsistenz eher unserer norddeutschen Pinkelwurst entspricht, hinein und sind begeistert von dieser Geschmacksexplosion. Weiter geht es nach Luling in den City Market. Das Beef Brisket ist so superzart, dass man die Liebe und Zeit, die in die Zubereitung gesteckt wird, schmecken kann.

Wer sich an die texanische Königs­disziplin – das Beef Brisket wagen möchte – hier einige Tipps: Wie so oft, kommt es auf die Qualität des Fleisches an. Während es für den Texaner kein Problem dar- stellt, das passende Stückchen Fleisch – 3 kg soll- ten es schon sein – im Supermarkt zu kaufen, müs- sen wir uns hier in Lüneburg etwas genauer damit beschäftigen. Ich tausche mich dazu mit Fleisch­ spezialisten Carsten Rothe aus: „Das beste Stück für Beef Brisket kommt von der deutschen Ferse aus der Heide. Die Rinderbrust wird so geschnitten, dass Flat and Point noch zusammen sind. Um eine besonders hochwertige Qualität zu erreichen, reift sie anschließend für 2–3 Wochen in der Reifekam- mer und wird somit zu einer Dry Aged Qualität. Da- mit kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen.“ Erst einmal kommt die Rinderbrust in einen Mantel kümmel hinzu und runde mit einem halben Teelöffel gart das Beef Brisket indirekt bis zu einer Kern­ aus verschiedenen Gewürzen, dem sogenannten Zimt ab. Anschließend ruht sie – gut verpackt – für temperatur von 90 Grad (2–3 Stunden pro Kilo- Dry rubbed. Ich vermische dafür: 4 TL grobes Meer- 24 Stunden im Kühlschrank. 2–3 Stunden bevor sie gramm). Nach den ersten drei Stunden wird das salz mit je 2 TL braunen Zucker, Rohrohrzucker, auf den Grill kommt herausnehmen. Fleisch alle 30 Minuten mit flüssiger Butter ein­ Knoblauchpulver, Senfpulver, Paprikapulver edelsüß Wir bereiten die Rinderbrust in unserem Gasgrill zu. gepinselt. Danach ruht sie für 30 Minuten in Alufo- und frisch gemahlenem Pfeffer. Füge jeweils 1 TL Räucherchips und eine Schale Wasser im Grill sind lie verpackt.

Fotos: Familie Ambrosius Familie Fotos: geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken und Kreuz- förderlich für den Geschmack. Bei 100 bis 110 Grad Aufschneiden und genießen. Guten Appetit! 90 Marunde Quadrat 7 Quadrat / 8–2019

Cartoon: www.wolf-ruediger-marunde.de Cartoon: www.wolf-ruediger-marunde.de Dören apen Dören maakt Plattdüütsch VON GÜNTHERWAGENER Eine plattdeutscheGeschichte Anliggen vördregen,Anliggen wieldat deTuun inreten worrn worrn,ansnackt kann heokbeter sienBegehren un weet nich, wat nu op em tokummt. Is he op Platt Jede Kranke isrutreten utsienAlldag, isunseker un geiht. den Patienten oderolenMinschen wedder beter ren apen, geiht dat opunhelpt Hart dorbi, dat dat braken, dorboot sikVertroen op. Un Dö- dat maakt denn noch indeModerspraak deit,dennisdat Ies sönelk annahmen föhlen doot. Un wenn man dat Bi Patienten is dat för jedeenwichtig, dat se sik per- anner Saken utdehütige Tiet wedder vergeten deit. oknoch in’tnis“ funkschoniert Öller, wenn manvele fast in jüm ehrensitt Kopp, dat „Langzeitgedächt- de Moderspraak ansnacken, dat heet opPlatt. Dat heimer hebbt, Lüüd densokann mandüsse beter in wenn dein’t Öllerenbeten tüddelig oderAlz- warrt is faken Plattdüütsch deModerspraak ween un ok denn, wenn semitoleLüüd arbeiden doot. För de de inPleeg vun Lüüd arbeiden doot, besünners inderPfldeutsch Dat is dacht ege). för allde Lüüd, „Plattdüütschmit denTitel: indePleeg“ (Platt- 1. op ganz unWies. verscheden Aart mehr! Broschüren Düsse künnt vele Dören opmaken maken wüllt, dat molopPlatt to versöken. Noch gahn Johren Böker twee lüttje rutbröcht, deMoot Nu hebbt wi hierindeLümborger Kant indever- cken deit. Plattdüütsch sünd, wenn man jüm op Platt ansna- wunner mi ümmerwedder, woveel Lüüd apenför In’n nich soveel Alldag mandorvun markt –aver ik is doch molwat! dat sePlatt verstahn künnt.10 Millionenseggt, Dat D De Vereen Lüneplatt e.V. rutbröcht Heft en lütt hett düütschland snackt noch Platt unmeist snackt düütschland So bi twee Millionen Minschen in Noord- e letzten Ümfragen hebbt dat rutfunnen: • • Wo kannmandelüttenHefteherkriegen? Vördeel bideUtwahl vun deFirmen. geiht. isglieks Dor Vertroon dorundeMeister hett’n ümdedat nixapenbideSaak, dorblifft nackt, gang sünd. ward Dor allensklaar undüütlich uts- dennso weet ikglieks, dat wi opde sülvige Well to- Wenn mieenHandwarker opPlatt ansnacken deit, dat annerMöchlichkeiten? warrn? Wat köst dat? Kann ikmidat leisten? Gifft vigen Fragen. Wovon he? snackt Wat maakt mutt datden ikallensbesnacken desül- müch. Hier gifft weern, haalikmi’npariert Fachmann in’t mit Huus, bimianoderin’tMutt Huuswat neeboot oderre- mi dat? mi? Verstah wat ikallens, demivertellt? Wat köst hefakenhett enungoot Geföhl. Wat wüllt devun un Handwarkers enMinsch dacht op’t Amt, Mutt is. inderDienstleistung“,deutsch deför vele Behörden 2. ünnerannerSakenünnen verschütt dee. liggen to’n Klingen bröcht, wat noch dorweer, aver deep hebbt. OpPlatt hebbtJohr nixmehr sedorwat seggt se al in korte Tiet Lüüd to’n Snacken bröcht, de al een düütschkurs för deAngestellten heff, maakt hebbt Bi deAlzheimer-Sellschupp inLümborg, wo ik’n Platt- deit unwoans dat mitemwiedergeiht. ken Angst unisbang, wat woll numitempassieren mööt ehr Arbeid fi xdörchtrecken.De Patient fa- hett Plegers De hett. sündmeistünnerTietdruck un de villichtis, twüschen Pleger un den Kranken stahn „Plattdeutsch inderPfl dat bi’n ege“ gifft Vereen dat„Plattdeutsch bi’n inderDienstleistung“ gifft Jüst so opboot is de tweete Broschüre „Platt- een Euro to köpen. Lüneplatt e.V. oderbiwww.plattschapp.de för Handwerkskammer Lüneburg –ümsünst! Lüneburgischen unbide Landschaftsverband – Dat duurt sienTiet – Dat duurt seineZeit Das dauert – Wannehr kaamt Se? Wann kommen Sie? giff nich, – Geiht tnich! istunmöglich!Nichts sikallenstrecht – Dat löppt wirdEs schon werden – Wat kann ikför Se doon? Was kann ich für Sie tun? – Verstaht Se mi? Verstehen Sie mich? – Wo geiht Se dat? Wie geht Ihnen? es Dag Goden – Moin, Guten Tag binnen steiht Wat dorso Quadrat 7 Quadrat / 8–2019 Plattsnacker 91 Quadrat-anz_filmpalast_2019.qxp_Layout 1 11.06.19 11:46 Seite 1

11. Juli 2019 17. Juli 2019 8. August 2019 YESTERDAY KÖNIG DER LÖWEN ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD

Jack (Himesh Patel) ist zwar ein leidenschaftli- In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein In dem neuen Film von Quentin Tarantino, des- cher Musiker, doch kann sich gerade mit Mühe künftiger König geboren: Simba, das lebhafte sen Handlung im Jahr 1969 angesiedelt ist, und Not über Wasser halten. Aus seinem Hei- Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König haben TV-Darsteller Rick Dalton (Leonardo Di- matdorf an der englischen Küste hat er es noch Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst Caprio) und sein Stunt-Double Cliff Booth (Brad nie in die weite Welt geschafft. Doch seine Ju- König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt Pitt) im Hollywood noch nicht die Anerkennung gendfreundin Ellie (Lily James) glaubt nach wie eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und in der Filmmetropole Los Angeles erlangt, die sie vor an Jack und sein Talent. Bis ihm eines Tages zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und gern hätten. Auch Daltons langjähriger Agent ein Wunder geschieht. Nach einem mysteriösen ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelasse- Marvin Schwarz (Al Pacino) ist keine große Hil- weltweiten Stromausfall wird Jack von einem nen Erdmännchens namens Timon und seines fe, denn er hat nur Rollen im unliebsamen Genre Bus angefahren. Nachdem er wieder zu Be- warmherzigen Freundes, des Warzenschweins des Italo-Western parat. Doch Rick hat eine be- wusstsein kommt, wirkt eigentlich alles so wie Pumbaa, lernt Simba erwachsen zu werden, die rühmte Nachbarin: die Schauspielerin Sharon immer. Doch dann stellt Jack fest, dass sich Verantwortung anzunehmen und in das Land Tate (Margot Robbie). Leider ist es nicht nur die plötzlich niemand außer ihm mehr an die Musik seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz Zeit der Hippies, sondern auch die des Serien- der Beatles erinnern kann... auf dem Königsfelsen einzufordern... mörders Charles Manson...

Filmpalast Lüneburg · Fährsteg 1 · 21337 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 30 33 222 · www.filmpalast-kino.de Quadrat 7/8–2019 Abgelichtet 93 Sundowner im Castanea Resort Adendorf

Die Sonne senkte sich langsam über dem Golfplatz, eine leichte Brise wehte Leckereien aufgetischt und feine Getränke ausgeschenkt. Obendrein gab es über die Terrasse, ein kühles Glas Weißwein in der Hand, Piano-Musik im ­ Hin- eine exklusive Führung durch das funkelnagelneue Castanea Forum, „Titel-­ tergrund – ein herrlicher Quadrat-Abend im Castanea Resort Adendorf. Held“ der Quadrat Juni-Ausgabe. Meistgehörte Reaktion: Wow! ­Hotel-Chef Sven Flecke und sein sympathisches Team hatten wieder köstliche Fotos: Enno Friedrich, Hajo Boldt 94 Abgelichtet Quadrat 7/8–2019 EIN TAG AUSZEIT!

DAY SPA

Entspannen im Wellnessbereich mit großzügiger Pool- und Saunalandschaft sowie Cardio- und Fitnessraum.

DAY SPA TAGESKARTE Mo. - Do.: € 16,00 Fr. - So., Feiertags: € 19,00

Jetzt gleich dazu buchen: Kosmetik, Massagen & Körperanwendungen

Reservieren Sie unter: 04131 - 22 33 25 50

Best Western Premier Castanea Resort Hotel e. K. Inhaber: Rainer Adank Scharnebecker Weg 25 · 21365 Adendorf www.castanea-resort.de · [email protected]

CR_Spa_AZ_125 x250_Quadrat_Spa_2018_neu 2.indd 2 04.09.18 13:37 96 Termine Quadrat 7/8–2019 Heute schon was vor?

Ihr Termin im Quadrat-Magazin? Schicken Sie uns eine E-Mail bis zum 10. des Vormonats an [email protected]

2. Juli 6. Juli 11. Juli „Zeitgeschichte als Graphic Novel“ Flashback Light – Tierfiguren aus Ton Museum Lüneburg Back into the 80s Ostpreußisches Landesmuseum 16.00 Uhr Ritterakademie 15.00 Uhr 21.00 Uhr

2. Juli 7. Juli 12. + 13. Juli Achtsamkeitsrundgang durch Menschen, Fischerei und Lüneburger Zeitreise das Museum Heuernte am Kurischen Haff Museum Lüneburg Museum Lüneburg Ostpreußisches Landesmuseum 15.00 Uhr 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr 14.00 Uhr

4. Juli 7. Juli 12. + 13. Juli Salzige Chemiestunde Die Farbe Blau Sommer-Film-Festival: Salzmuseum Lüneburg Museum Lüneburg Der Vorname 14.00 bis 15.00 Uhr 14.30 Uhr SCALA Programmkino 17.00 + 19.00 Uhr

4. + 5. Juli 10. Juli 12. Juli Sommer-Film-Festival: Werkstoff Metall – Eine Glanzleistung Vesper-Singen auf dem Nonnenchor Yuli der Menschheit Kloster Lüne SCALA Programmkino Museum Lüneburg 17.30 Uhr 16.30 + 19.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

5. + 6. Juli 10. + 11. Juli 13. Juli Lüneburger Zeitreise Sommer-Film-Festival: Jugendchor SELK Nord – Museum Lüneburg Mackie Messer Evensong 15.00 Uhr SCALA Programmkino Kloster Lüne 16.15 + 18.50 Uhr 19.00 Uhr Quadrat 7/8–2019 Termine 97

14. + 15. Juli 26. + 27. Juli 8. August Sommer-Film-Festival: Sommer-Film-Festival: One World Radio Werk ohne Autor Green Book One World SCALA Programmkino SCALA Programmkino 20.00 Uhr 16.30 + 20.15 Uhr 18.50 + 21.30 Uhr

15. Juli bis 19. Juli 26. Juli 9. + 10. August Murmelbahnen 90er Jahre Party – Das Original Sommer-Film-Festival: Deutsches Salzmuseum Vamos! Kulturhalle Der Goldene Handschuh 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr 23.00 Uhr SCALA Programmkino 19.00 + 21.30 Uhr

16. Juli 27. Juli 11. + 12. August Natur und Jagd – ein Widerspruch? 40up – Mitten im Leben Sommer-Film-Festival: Ostpreußisches Landesmuseum Vamos! Kulturhalle Der Junge muss an die frische Luft 14.30 Uhr 21.00 Uhr SCALA Programmkino 16.45 + 19.00 Uhr

20. + 21. Juli 28. + 29. Juli 17. + 18. August Sommer-Film-Festival: Sommer-Film-Festival: Very British Bohemian Rhapsody Maria Stuart Zweitägiges Open-Air-Event SCALA Programmkino SCALA Programmkino im Lüneburger Kurpark 18.50 + 21.30 Uhr 16.20 + 19.00 Uhr

20. Juli 30. Juli 24. August Boom Boom Pow – Die 200er Party Eine Welt aus Salz Claus Cajon and the Couchpotatoes Vamos! Kulturhalle (Kinder-Museumsführung) Kaffee.haus Kaltenmoor 23.00 Uhr Deutsches Salzmuseum 19.00 Uhr 10.00 Uhr

24. + 25. Juli 1. + 2. August 29. August Sommer-Film-Festival: Sommer-Film-Festival: Local Heroes – Trautmann A Star Is Born 1999, Rock, Funk, Soul SCALA Programmkino SCALA Programmkino One World 16.30 + 19.00 Uhr 16.15 + 18.50 Uhr 20.00 Uhr

25. Juli 3. + 4. August 31. August Leben im Mittelalter (Kinderclub) Sommer-Film-Festival: Bunte Kaffeetafel Kaltenmoor Ostpreußisches Landesmuseum Gegen den Strom Kaffee.haus Kaltenmoor 15.00 Uhr SCALA Programmkino 14.30 Uhr 16.45 + 19.00 Uhr 98 Impressum & Adressen Quadrat 7/8–2019

Herausgeber Gestaltung Quadrat Verlag David Sprinz Edmund Minhoff [email protected] Die nächste Quadrat-Ausgabe Auf der Höhe 13, 21339 Lüneburg erscheint Anfang September 2019 Foto Postfach 2123, 21311 Lüneburg Enno Friedrich Tel. 0 41 31 / 28 44 311 www.ef-artfoto.de www.quadratlueneburg.de Hans-Joachim Boldt Verleger [email protected] Ed Minhoff Horst Petersen [email protected] [email protected] Chefredakteur Anzeigen & Vertrieb Sebastian Balmaceda (v.i.S.d.P.) Ed Minhoff [email protected] [email protected] Stellv. Chefredakteurin Internetauftritt Christiane Bleumer Winfried Machel [email protected] [email protected] Redaktion Erscheinungsweise Irene Lange Quadrat ist monatlich und kostenlos Anna Kaufmann in Lüneburg, Adendorf, Bardowick und Caren Hodel Reppenstedt erhältlich. Torsten Tobias Anzeigenpreise Gastautoren Es gilt die Anzeigenpreisliste 2017 Andreas Hansen vom 01.01.2017; Download unter Anette Wabnitz quadratlueneburg.de > Über Quadrat Denis Ambrosius Günther Wagener www.facebook.com/ Horst Lietzberg QuadratLueneburg Julia & Jan Schiborr Quadrat abonnieren! Mats Paul Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ­Copyright für eigens gestaltete Anzeigen und Texte beim 11 Ausgaben Quadrat-Magazin im Jahresabo – inklusive Natascha Fouquet Verlag. Nachdruck und Vervielfältigungen (auch auszugs­ Versandkosten für 29,95 Euro! Senden Sie uns eine E-Mail Violaine Kozycki weise), Wieder­gabe durch Film, Fernsehen, Rundfunk ­sowie Speicherung auf elektronischen Medien nur mit an [email protected] unter dem Stichwort schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt „Quadrat-Abo“ mit Ihrem Namen und Ihrer ­Anschrift. Schlussredaktion eingesandte Manuskripte oder Fotos übernimmt der Ver- Martin Rohlfing lag keine Haftung. Mit Namen oder Initialen gekennzeich- nete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Die erste Ausgabe erhalten Sie direkt nach Eingang Ihrer Heraus­gebers wieder. Zahlung. Einfacher geht’s nicht!

Hier liegt Quadrat für Sie aus Alcedo · Anna’s Café · Armin Hans Textilpflege · Ariaens Schuhe · ArteSanum · Auto Brehm · Bäckerei Harms · Bell & Beans · Best Label · Best Western Plus Residenz Hotel · Brillen Curdt · Bursian · Café Bernstein · Café Zeitgeist · Castanea Adendorf · Cengiz · Central · Coffee House No. 1 · Commerzbank · Dahler & Company · Das kleine Restaurant · Deerberg · Die Genusswelt · Dormero Altes Kaufhaus · Edeka Bergmann (Saline, Loewe-Center) · Edeka Supper & Hamann (Oedeme) · Edeka Tschorn (Am Sande) · Elba Rad · Elrado · Feinschmeckerei · Feinsinn · Fenster 2000 · Frappé · Freu dich! · Friedas am Wasserturm · Fridos Wine & Coffee · Frisurenhaus Breuer · Goldschmiede Arthur Müller · Graubner · Grossmann & Berger · Gut Bardenhagen · Hold · Hotel Bargenturm · Hotel Bergström · Jesco v. Neuhoff · Khater’s Korner · Krone · Label · Lanzelot · La Taverna · Lindo · Lünebuch · Machart · Mälzer Brauhaus · Mama Rosa · Marc O’Polo · Mölders · Mrs. Sporty · Ochi’s Barcelona · Optik Meyer · Optik Warnecke · Ortho Klinik · Osteria Häcklingen · Piccanti · Plaschka · Q3 · Reisebüro Rossberger · Resch. Manufaktur Sehen · Ricardo Paul · Röhms Deli · Roy Robson Markt 3 · Roy Robson Outlet · SaLü · SCALA Programmkino · Schallander · Schokothek · Schlachterei Rothe · Schuhaus Schnabel · S&K · Sparkasse An der Münze & Am Sande · Speicherhaus Café · Stadtbücherei · Stadtgespräch · Steakhaus am Sande · Steakhaus zur Alten Schmiede · Stengaard · Street One · Süpke · Theater Lüneburg · Tourist Information · Trendholder · Wulf Mode · Vario-Paper (Kreideberg, Rote- Hahn-Straße) · Volksbank · Wabnitz Weinhandlung · Wir leben-Apotheken · W.L. Schröder · Wolterstädt · Wrede Blumen · Wulf Mode · Zum Roten Tore Charakterstark, einzigartig und zeitlos schön.

Tel 0 41 31 / 46 301 Bei der Keulahütte 1 / Auf der Hude [email protected] Fax 0 41 31 / 40 29 82 21339 Lüneburg (Ilmenaucenter) www.moebel-bursian.de Conquest V.H.P. GMT Flash Setting

Longines_HQ • Visual: VHPSJ1_CO26 • Magazine: Quadrat (DE) • Issue: 18/06/2019 • Doc size: 250 x 250 mm • Calitho #: 06-19-136877 • AOS #: LON_19998 • EB 19/06/2019