FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 7/16 H2557

In dieser Ausgabe: > Runder Geburtstag: HGW wird 90 Jahre > Ausbildungstipp: Stellung und Biegung > Olympia in Rio: Dressurteam in der Favoritenrolle Jetzt bewerben: > Neuauflage der PM-Awards

Olympia-Pferde im Ruhestand: Alte Helden IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd.

Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] FORUM 7/2016 Inhalt 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

IHR PLUS AN NÄHE auch wenn sich der internationale Spitzensport auf der Inhalt Zielgeraden zu den Olympischen Spielen und Para-Olym- Ausgabe 7/2016 IHR PLUS AN NÄHE pics in Rio de Janeiro befindet, sich fast überall der Kreis Wir beraten Sie persönlich und kompetent privat Foto: 3 Editorial der zwei- wie vierbeinigen Kandidaten herauskristallisiert in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. 4 Namen und Nachrichten Wir beraten Sie persönlich und kompetent und die letzten großen Formüberprüfungen wie Mitte in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. Juli beim CHIO in anstehen, lassen wir in dieser 6 Filmreihe über ehemalige Ausgabe des PM-Forum einmal den Blick in die olympi- Olympiapferde: Zu Besuch bei „alten Helden” sche Vergangenheit schweifen. In unserer Titelstory „Alte Helden“ stellen wir Ihnen ehemalige Olympiapferde vor, 12 Persönlichkeiten die zu ihrer aktiven Zeit Großes für den deutschen Pfer- der Pferdeszene: HGW – desport geleistet haben und heute ihren wohlverdienten ein Markenzeichen Ruhestand genießen können. Wenn man sich die Bilder 18 Olympische Disziplinen von Cento (27), Satchmo (22), Marius (22), Shutterfly (23) in Rio de Janeiro: Dressur und Bonaparte (23) anschaut, dann kann man eigentlich 20 PM-Award: Preisträger gesucht! nur eines: sich mächtig freuen. Diese Athleten waren al- 22 Ausbildungstipp: lesamt überdurchschnittlich leistungsbereite Pferde aus Stellung und Biegung deutscher Zucht, die dank des optimalen Managements ihrer Reiter und ihres Umfeldes – Training, Turniereinsatz, 24 FN-Dialogveranstaltungen: Pferdegerechtes Reiten Haltung, medizinische Versorgung, Fütterung und Hufpflege – gesund alt wer- den konnten. Es sind prominente Beispiele für viele einstige Leistungssport- 26 Nachlese: ler unter den Pferden, die durch den Sport geformt und für ein langes Leben PM-Reise nach Jerez gestählt wurden. Daran sollte man immer denken, wenn in der Öffentlichkeit de la Frontera unqualifizierte Kritik an unserem Sport und seiner angeblichen Überforderung 30 Reisen der Pferde geäußert wird. 34 Termine

Olympische Geschichte hat auch die Persönlichkeit geschrieben, die in Ende 44 Young PM: Special Olympics National Games Juli ihr 90. Lebensjahr vollendet: Hans Günter Winkler. Unvergessen ist sein in Hannover Ritt zu olympischem Gold bei den Spielen 1956, als die kleine Traberstute Style Dein Pferd olympisch: Halla ihren verletzten Reiter sicher über die Ziellinie trug. Dieser olympische Großer FN-Fotowettbewerb Moment, den das noch junge Fernsehen erstmals live übertragen konnte, hat Hans Günter Winkler ewigen Ruhm beschert. „HGW“ wurde in den Folgejahren und -jahrzehnten zum Markenzeichen. Sicher war und ist Hans Günter Wink- ler ein zielstrebiger Individualist, der stets seinen eigenen Weg suchte und fand. Aber nach seiner beeindruckenden Karriere mit bis heute unerreichten sechs olympischen Goldmedaillen mit vier verschiedenen Pferden gab er dem und Satchmo Sport auch viel zurück. Sein Herz schlägt heute noch für die Jugend und für das schöne Reiten. Die von ihm initiierten Prüfungsserien und Cups, wie das HGW- Nachwuchschampionat oder der Goldene Sattel, haben zahlreichen jungen Sportlern wichtige Impulse für ihre weitere Laufbahn im Sattel gegeben. Für Pferdezüchter Gerhard Senckenberg dieses Engagement möchte ich an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz sagen. Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Die Persönlichen Mitglieder gratulieren Hans Günter Winkler sehr herzlich zum Raiffeisenplatz 1 Neunzigsten! Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] Ihr Breido Graf zu Rantzau Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Foto: Monika Kaup-Büscher 4 Namen und Nachrichten FORUM 7/2016

Goldenes Reiterkreuz für Wolfgang Brinkmann großen Persönlichkeiten des Pferde- steller von Reitsportbekleidung und sports und der Pferdezucht. Anläss- -ausrüstung Pikeur gehört. Heute ist lich der Deutschen Meisterschaften der 66-Jährige auch erfolgreicher Springen und Dressur in Balve ver- Pferdezüchter und unterstützt seine lieh ihm FN-Präsident Breido Graf zu beiden Söhne im Springsport. Rantzau das Deutsche Reiterkreuz in Brinkmann nahm an insgesamt 19 Gold. Nationenpreisen teil, war 22 Jahre Als einer der wenigen Amateure im lang Vorsitzender des Deutschen Rei- Starterfeld gewann Wolfgang Brink- ter- und Fahrerverbandes und viele mann 1988 zusammen mit Ludger Jahre Mitglied des Springausschusses Beerbaum, Karsten Huck und Franke des Deutschen Olympiade-Komitees Sloothaak Mannschafts-Gold bei den für Reiterei (DOKR) sowie im Vorstand Olympischen Spielen in Seoul. Damit Sport des DOKR. Breido Graf zu Rant- Mit dem Reiter- Mit zwölf Jahren bekam er sein ers- gehörte der Herforder zu den besten zau würdigte Wolfgang Brinkmann kreuz in Gold zeich- nete Graf Rantzau tes eigenes Pferd, nahm an den deutschen Springreitern der 1980er als einen „Horseman“ durch und (li.) den Herforder Deutschen Juniorenmeisterschaften Jahre. Bereits seit 1986 führt der ge- durch. „Der Umgang mit dem Pferd Wolfgang Brink- in der Dressur teil und sicherte sich lernte Betriebswirt und Bekleidungs- und der Reitsport haben Wolfgang mann aus. später die olympische Mannschafts- kaufmann zusammen mit seinem Brinkmann viel gegeben. Aber er hat Foto: S. Lafrentz Goldmedaille im Springen. Wolfgang Bruder die Bugatti Brinkmann Hol- dem Sport auch viel zurückgegeben“, Brinkmann zählt unbestritten zu den ding, zu der unter anderem der Her- sagte der FN-Präsident. TH/jbc

75 Jahre Madeleine Winter-Schulze Madeleine Winter- Schulze ist nicht nur die bedeutendste ter-Schulze hilft, wenn‘s irgendwo Schulze, hier mit Mäzenin des deutschen Pferdesports, klemmt und hat schon viele Aktive ihrer Freundin Isa- bell Werth sondern auch durch und durch „pfer- wie unter anderem Ina Müller, Karin Foto: J. Toffi deverrückt“. Die Grande Dame, die in Rehbein und finanziell Wedemark bei Hannover lebt, vollen- bzw. beim Pferdeankauf unterstützt. dete am 28. Juni ihr 75. Lebensjahr. Eine ganz besonders enge Beziehung Die gebürtige Berliner Unternehmer- pflegt sie zu Isabell Werth und Lud- tochter ritt selbst in den höchsten ger Beerbaum und dessen Team. Die Klassen. 1959 gewann sie die Deut- meisten Spitzenpferde im den Ställen sche Meisterschaft der Dressurreiter, Werth und Beerbaum gehören ihr. Sie drückt die Daumen, zittert mit, 1969 und 1975 erzielte sie die Gold- „Madeleine Winter-Schulze ist eine jubelt ausgelassen, hat immer gute medaille bei den Titelkämpfen der der bedeutendsten Persönlichkeiten Laune, tritt stets bescheiden und bo- Springreiterinnen. An der Seite ihres im deutschen Pferdesport und eine denständig auf und verpasst selten verstorbenen Ehemanns Dietrich sehr gute Freundin. Mit ihrem gro- ein Turnier oder Championat, wenn Schulze engagierte sie sich für die ßen Fachwissen engagiert sie sich „ihre“ Reiterinnen, Reiter und Pferde Förderung des Pferdesports und wur- unglaublich für unsere Sache. Wir in die wichtigen Entscheidungen des de dafür mit dem Bundesverdienst- haben ihr viel zu verdanken“, sagt Sports eingreifen: Madeleine Winter- kreuz ausgezeichnet. Madeleine Win- FN-Präsident Graf zu Rantzau.

Fotowettbewerb Rio 2016: „Olympia-Flair im Stall“ Das Olympia-Fieber steigt: Vom 1. zum Austragungsort Rio de Janeiro in Reithelm, Transportgamaschen von bis 31. Juli 2016 läuft der große FN- Szene“. Unser Tipp: Samba, Karneval, Böckmann, Reithosen von Cavallo Fotowettbewerb für alle Pferdefreun- Federboas, Palmen, Papageien und und HKM, eine Kaffeemaschine von de (ohne Altersbeschränkung) auf die brasilianischen Flaggen-Farben Darboven, Pferdefutter von Derby, den Rio-Seiten auf der FN-Homepage grün, gelb und blau bieten schon mal Abschwitzdecken von Idexx, Merial www.pferd-aktuell.de/rio2016 unter eine gute Basis für kreative und exo- und German Horse Pellets, Tickets zu dem Punkt „Fotowettbewerb“. Jeder tische Foto-Ideen. Eine Jury wählt aus den DKB-Bundeschampionaten und Teilnehmer kann dort selbst ein di- allen Einsendungen die schönsten vieles mehr. Mehr zum Fotowettbe- gitales Foto hochladen. Das Wettbe- Fotos aus. Zu gewinnen gibt es hoch- werb und den Preisen auf Seite 46 in werbs-Motto lautet: „Olympia-Flair wertige Preise wie zum Beispiel eine diesem Heft. im Stall – Setze Dein Pferd passend Trense von Waldhausen, einen Uvex- FORUM 7/2016 Namen und Nachrichten 5

Ehrungen für Otto Ammermann und Alwin Schockemöhle Hohe Auszeichnungen für zwei ehe- und 1973 insgesamt vier Silber- und malige deutsche Spitzensportler: Al- zwei Bronzemedaillen, der Höhe- win Schockemöhle (79), 1976 Dop- punkt seiner EM-Erfolge war der pel-Olympiasieger der Springreiter Einzel- und Mannschaftssieg 1975. wurde, in die „Hall of Fame des deut- Ein Jahr später, bei den Olympischen schen Sports“ aufgenommen. In eine Spielen in Montreal, erreichte er den andere „Hall of Fame“ berief die Ver- Zenit seiner sportlichen Laufbahn: einigung internationaler Vielseitig- Nach dem Gewinn der Mannschafts- keitsreiter (IERA) in Luhmühlen den silbermedaille blieb er mit Warwick heute 83-jährigen Otto Ammermann Rex in beiden Umläufen fehlerfrei und dessen legendären Oldenburger und sicherte sich die Goldmedaille Hengst Volturno. auch in der Einzelwertung. Alwin Schockemöhle ist nun einer In der „Hall of Fame“ des Vielseitig- Otto Ammermann von 102 Sport-Heroen, die nach den keitssports ist Otto Ammermann der fiel allerdings dem Moskau-Boykott (re.) hat nun auch Olympischen Spielen 1972 in Mün- zehnte deutsche Sportler, dem diese zum Opfer. „Otto Ammermann war in der „Hall of Fame“ chen bis zur deutschen Wiederverei- Ehrung zuteil wird. Mit Herbert Blö- aber auch in Dressur und Springen Platz genommen. nigung 1990 herausragende sport- cker, Karl Schultz und Helmut Rethe- erfolgreich. 1963 durfte er in Aachen Es gratulieren FN- Vizepräsident Die- liche Erfolge erzielt haben. Nach meier im Team gewannen Ammer- an den Start gehen, wo er mit Servus ter Medow (mi) und ersten Erfolgen in der Vielseitigkeit mann und sein erst achtjähriger Vol- das Meisterspringen vor Größen wie . Foto: zählte er über zwei Jahrzehnte lang turno vor 40 Jahren die olympische Winkler, Pessoa, D’Inzeo und ande- Thomas Ix zu den besten deutschen Spring- Silbermedaille in Montreal. Zwei Jah- ren gewinnen konnte“, erinnerte FN- reitern. 1957 gewann er das Deut- re später trug Ammermann mit Vol- Vizepräsident Dieter Medow an die sche Derby in , 1960 den turno maßgeblich zur Mannschafts- Erfolge Ammermanns. Großen Preis von Europa in Aachen. silbermedaille bei den Weltreiter- Im selben Jahr wurde er an der Sei- spielen in Lexington bei und wurde Vor 40 Jahren Doppel-Gold in te von Fritz Thiedemann und Hans – neun Jahre nach seinem ersten Ti- Montreal: Alwin Günter Winkler, ebenfalls Mitglied telgewinn mit Alpaca – zum zweiten Schockemöhle der „Hall of Fame des deutschen Mal Deutscher Meister. Wiederum und Warwick Rex. Sports“, Mannschafts-Olympiasieger. zwei Jahre später sicherte sich Am- Acht Jahre später gewann der Land- mermann mit Volturno den Meister- wirtssohn Mannschafts-Bronze bei titel und belegte bei den „Ersatzspie- den Olympischen Spielen in Mexiko. len“ in Fontainebleau Platz zwei mit Bei Europameisterschaften erzielte dem deutschen Team. Seine Chance Alwin Schockemöhle zwischen 1963 auf eine „echte“ Olympia-Revanche

Edla-Maria Menz verstorben Wir gratulieren

Die PM trauern Am 7. Juli feiert PM-Vorstandsmit- links: Georg-Christoph um Edla-Maria glied Georg-Christoph Bödicker sei- Bödicker Menz, die am nen 65. Geburtstag. Der gelernte Foto: M. Kaup Foto: M.Kaup Foto: 18. Juni im Alter Bankkaufmann und Betriebswirt aus von 91 Jahren dem osthessischen Eschwege gilt rechts: Christa Stengel verstorben ist. über die deutschen Grenzen hinaus Foto: FN-Archiv Die Reiterin, als Verfechter guten Springreitens, Richterin und ob als Ausbilder, Trainer, Parcourschef Übungsleiterin aus Sebnitz engagier- oder beliebter Referent bei PM-Semi- auch über viele Jahre stellvertretende te sich bereits zu DDR-Zeiten im Pfer- naren und Buchautor („Parcoursauf- Vorsitzende im Regionalverband Pfäl- desport. 1990 übernahm sie den Vor- bau faszinierend logisch“). zischer Reit- und Fahrvereine und Vor- sitz ihres Kreisreiterverbandes und Als engagierte Vertreterin des Frei- sitzende des Ausschusses Allgemeiner wurde Mitglied im neu gegründeten zeitreitens machte sich Christa Sten- Reit- und Fahrsport im Landesverband Ausschuss Allgemeiner Pferdesport gel aus Frankenthal einen Namen. der Reit- und Fahrvereine Rheinland- des Landesverbands Sachsen. 1991 Die ehemalige PM-Delegierte für Pfalz. Besondere Verdienste erwarb wurde sie Persönliches Mitglied und Rheinland-Pfalz und Saarland war sie sich bei der Gestaltung des Lan- war von 1993 bis 2012 erste PM- nicht nur Berittführerin, Reitwart und deswaldgesetzes für Rheinland-Pfalz. Delegierte in Sachsen. Fachübungsleiterin Reiten, sondern Am 28. Juli wird sie 80 Jahre alt.

6 Alte Helden FORUM 7/2016

Filmreihe über ehemalige Olympiapferde Zu Besuch bei „Alten Helden” Sie haben ihre Reiter zu sportlichen Erfolgen getragen, für sie um Titel gekämpft und die deutschen Farben bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vertreten. Jetzt sind sie schon lange im Ruhestand: Bonaparte, Cento, Marius, Satchmo und Shutterfly. Wir haben uns gefragt, was machen die „Alten Helden“ eigentlich. FN-Redakteurin Adelheid Borchardt und FN-Medienpartner ClipMyHorse.TV haben die vierbeinigen Pensionäre besucht.

Die Pferde und ihre ehemaligen Rei- liger Spitzenathleten, die entspannt he eröffnet das legendäre Vielseitig- ter haben uns mit Filmkamera und ihren Ruhestand genießen. keitspferd Marius, das seinen Reiter Fotoapparat in ihr Zuhause gelassen Die fünf Filmportraits und weitere Hinrich Romeike 2008 in Hongkong und uns einen Blick in ihren Alltag Fotos, auch vom Making of, veröf- zum Doppel-Olympiasieger machte. gewährt. Wir trafen auf ehemalige fentlichen wir ab Ende Juni im Wo- Pferdestars, die die Aufmerksamkeit chenrhythmus bis zum Beginn der Diesen und die folgenden Filme fin- genossen und vor allem neugierig Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, den Sie auf der FN-Homepage unter Kamera und Kameramann inspizier- wo sich aktuelle Pferde anschicken, www.pferd-aktuell.de/altehelden. ten. Das Ergebnis sind nicht nur viele in die olympischen Hufspuren von Großaufnahmen von Pferdenasen, Bonaparte, Cento, Marius, Satchmo Adelheid Borchardt sondern Portraits glücklicher, ehema- und Shutterfly zu treten. Die Filmrei- Satchmo: Ruhesitz mit Shetty Der Niederrhein: Zweimal verhindert geht um Satchmo, das Wetter den Filmdreh. Doch beim genannt Satchie. dritten Termin hat der Wettergott in Der 22-jährige Rheinberg ein Einsehen. Am Montag, Hannoveraner ist nach einem erfolgreichen Deutschen eines von vielen Meisterschaftswochenende mit ih- Spitzenpferden, ren aktuellen Pferden Weihegold mit denen Isabell und Emilio, tauchen wir mit Isabell Werth im Laufe ih- Fotos: Monika Werth in die Vergangenheit ein. Es rer langen Karrie- Kaup-Büscher re fester Bestand- teil deutscher Championatsequi- pen war. Mit Satchmo fügte sie ihrer sicht.“ Lange wurde analysiert, über- Erfolgsgeschichte einen weiteren legt, geforscht, was die Ursachen Olympiasieg (Mannschaft) und ei- für sein Verhalten sein könnten. Am nen Vizetitel im Einzel, WM- und EM- Ende lag es an einem Augenproblem. Titel hinzu. Zeitweise war das aber Das wurde behoben und die Titel- nicht zu erwarten. Mit der EM 2003 sammlung ging los. Mit 17 Jahren begann eine Phase, die der Reiterin verabschiedete Isabell Werth Satch- und ihrer Pferdebesitzerin Madeleine mo dann dort, wo er 2005 einen Winter-Schulze einiges abverlangte. Weltrekord im Grand Prix aufstellte: Satchmo verweigerte sich im Viereck beim Stuttgarter Hallenturnier. „Ich und brachte Isabell Werth nicht nur finde es einfach wunderschön, wenn einmal zur Verzweiflung. „Im Laufe die Pferde sich sportlich fit aus dem meiner Karriere hat er mich Vieles Sport verabschieden und in toller gelehrt. Vor allem Geduld“, sagt Isa- Erinnerung bleiben. Das haben die bell Werth. „Er war das schwierigste, Pferde auch verdient.“ aber auch wichtigste Pferd in meiner Satchmo und Isabell kennen sich Karriere aus Ausbilder- und Reiter- seit 19 Jahren. Dreijährig kam er zu FORUM 7/2016 Alte Helden 7

ihr, „ein guckiges, empfindliches, lie- Satchmo „Satchie“ (22 Jahre) bes Pferd.“ Von keinem Pferd ist sie Foto: Zuhause in: Rheinberg (am Niederrhein) K.H. Frieler „häufiger heruntergefallen.“ Als wir Geburtsdatum: 26. Mai 1994 mit Isabell Werth den Stall betreten, Abstammung: Hannoveraner von Sao Paulo – Legat treffen wir auf ein ruhiges Pferd, das Züchter: Albert Kampert (Halle/Westf.) diese temperamentvollen Eskapa- Besitzerin: Madeleine Winter-Schulze (Wedemark) den nicht vermuten lässt. Ganz an- ders dann als es zur Weide geht. Da Beim Reiter seit: 1997 (dreijährig) wartet Kelly auf ihn. Das gescheckte Größte Erfolge: Shetty ist sein Weidekumpel. Der • Team-Olympiasieger und Vize-Olympiasieger Braune kann es gar nicht erwarten, im Einzel (2008) vom Strick gelassen zu werden. Sofort • Weltmeister in Team und Einzel (Special) trabt Satchmo um Kelly und lässt da- sowie Bronze in der Kür (2006) bei kurz seine Dressurvergangenheit • Europameister im Special, Vize-Europameister aufblitzen. Schnell aber beschäftigen in Team und Kür-Einzel (2007) sich beide mit dem, was sie am liebs- • Weltrekord im Grand Prix (2005 in Stuttgart) ten tun: Fressen. Fast synchron. Ein Fress-Pas de Deux. Aus dem Sport verabschiedet: 2011 beim Stuttgarter Hallenturnier

„Ich hoffe, dass Satchmo noch ein paar Jahre genießen kann und vor allem so fit und gesund bleibt.” Isabell Werth

Cento: Der ewige Individualist

Fotos: Monika Mit 27 Jahren ist er der Älteste der Schimmel kam 1995 als sechsjähriges das Otto Becker ihm nachsah: „Er war Kaup-Büscher Alten Helden: Cento. Der Pferd zum Bundestrainer. Bekannt hochintelligent und sehr leistungsbe- Hengst machte seinen Reiter, den heu- war er nicht nur für seine Leistungen reit, einer der einen fordert“. Ein Ver- tigen Bundestrainer Otto Becker, zum im Parcours. Legendär seine Auftritte halten, auf das er sich einstellte. Bei Mannschafts-Olympiasieger, sorgte bei Verfassungsprüfungen: Führen den Weltreiterspielen 2002 in Jerez für eine olympische Bronzemedaille war nicht seine Stärke. An der Hand de la Frontera führte ein langer Weg sowie einen Titel als Mannschafts- erinnerte der Hengst mehr an ein zur Verfassungsprüfung, den Becker Europameister und zahlreiche andere Wild- denn ein Sportpferd. Das eine reitend hinter sich brachte. Im Anzug Siege, die Otto Becker „unvergessene und andere Mal stand er nur noch auf ging es hin, schnell absatteln, vortra- Momente“ schenkten. Der auffallende seinen Hinterbeinen. Ein Verhalten, ben und zurückreiten, erinnert er sich. 8 Alte Helden FORUM 7/2016

Nach elf gemeinsamen Sportjahren Foto: verabschiedete Otto Becker den schi- J. Toffi cken Weißen 2006 in Aachen in den Ruhestand. Ruhestand ist für den al- ten Herrn aber relativ, er will beschäf- tigt und bewegt sein. Noch lange wur- de er geritten und bis letztes Jahr ging er auch noch in der Führanlage. Das sehen wir ihm bei unserem Besuch an. Sportlich sieht er aus. Frisch ge- putzt strahlt Cento weiß in seiner Au- ßenbox. Dieselbe Box, die er noch in seiner aktiven Zeit vor 15 Jahren auf dem Hof in Sendenhorst bezog. Noch immer steht er zwischen den Tur- Als sein Pfleger Nico ihn zur Weide Cento (27 Jahre) nierpferden. Der Einzelgänger mag bringt, wird klar: Führen ist immer es allerdings nicht, wenn ihm seine noch nicht sein Ding. Die nicht sehr Zuhause in: Sendenhorst (im Münsterland) Stallnachbarn zu nah kommen. Ihre lange Strecke legt er aufwändig zu- Geburtsdatum: 1. März 1989 Blicke in seine Box hat er ihnen abge- rück. Im Auslauf ist er dann wieder Abstammung: Holsteiner von Capitol I – Caletto II wöhnt. Halt ein Charakter mit großer wie ausgewechselt und die Ruhe Züchter: Heinrich Schoof (Büsum) Individualdistanz. Mit einem seiner selbst. Nur einmal schnaubt er ent- Besitzer: Horst Karcher (Gestüt Dobel) Nachbarn ist Cento sogar verwandt. rüstet. Jemand hat auf „seine” Wiese Beim Reiter seit: 1995 (sechsjährig) Neben ihm steht Cenny Rogers, ein geäppelt. Halt noch immer ein Indi- Größte Erfolge: siebenjähriger Nachkomme von ihm. vidualist. • Team-Olympiasieger und Einzel-Vierter (2000) • Team-Bronze bei Olympia (2004) „Cento ist Teil meines Lebens, wir sind seit • Team-Europameister (2003) über 20 Jahren zusammen. Er bekommt hier • Weltcup-Final-Sieger in Leipzig (2002) seinen verdienten Ruhestand. Er hat viel • Sieger im Großen Preis von Aachen (2000) Aus dem Sport verabschiedet: für mich getan und das will ich jetzt auch 2006 in Aachen zurückgeben.” Otto Becker Marius: Vom Olympiasieger zum Erzieher

Fotos: Nübbel hoch oben im Norden. Hier Stefan Lafrentz wohnt Marius. Das Pferd, das aus ei- nem „flying dentist“ einen berühmten Doppel-Olympiasieger in der Vielsei- tigkeit machte. „Wie konnte das pas- sieren?“, fragt sich Hinrich Romeike heute noch immer etwas fassungslos. Fünfjährig kam der Holsteiner Schim- mel zu dem Zahnarzt aus Rendsburg, ein waschechter Amateur im olympi- schen Sinne, der mit diesem einmali- gen Pferd zum Spitzensportler wurde. Vor dem legendären Auftritt bei den Olympischen Spielen in Hongkong 2008 wurden die beiden 2006 in Aa- chen Mannschaftsweltmeister und gewannen Team-Bronze bei der EM 2005. Schon als junges Sportpferd machte Marius auf seine Qualität als Buschpferd aufmerksam. Mit der bis- FORUM 7/2016 Alte Helden 9

Marius (22 Jahre) Zuhause in: Nübbel (in Schleswig-Holstein) Geburtsdatum: 25. März 1994 Abstammung: Holsteiner von Condrieu xx – Laurin Züchter: Hans-Werner Ritters (Krumstedt) Besitzer: Susanne und Hinrich Romeike (Neumünster) Beim Reiter seit: 1999 (Fünfjährig) Größte Erfolge: • Team- und Einzel-Olympiasieger (2008) • Team-Weltmeister und Einzel-Fünfter (2006) • Team-Bronze bei der Europameisterschaft (2005) • Platz 6 in Badminton (2007) her höchsten Geländenote wurde er erzieht er einen Zwei- und einen Drei- • Deutscher Vizemeister (2003) Vize-Bundeschampion der fünfjähri- jährigen. Die Drei verbringen den • Vize-Bundeschampion (1999) gen Vielseitigkeitspferde. Nach einer Tag auf einer großen Weide. Ein Un- Fesselträgerverletzung, die er sich terstand schützt vor Regen oder Hit- Aus dem Sport verabschiedet: 14-jährig zuzog, fiel 2012 schließ- ze. An besonders heißen Tagen ste- 2012 in Luhmühlen lich die Entscheidung, ihn aus dem hen Marius und die beiden Youngster Sport zu verabschieden. Das Turnier auch gerne in dem kleinen Teich auf ßer Marius in Film und Foto glänzt, im Vielseitigkeitsmekka Luhmühlen ihrer Wiese. Für unseren Besuch muss muss der eine oder andere Fleck bot den würdigen Rahmen. „Das war der Nachwuchs aber eine Zeit ohne abgewaschen werden. Das Hallo ist schon traurig. Es war einfach eine den vierbeinigen Olympiasieger aus- groß bei den beiden Jungpferden, geile Zeit“, erinnert sich Romeike. kommen. Wie schon zu seiner aktiven als der Schimmelwallach wieder zu Untätig ist Marius seitdem nicht. Er Zeit hat er ein Faible dafür, sich vor ihnen stößt. Zehn Minuten geht es ist jetzt Chef eines Kindergartens. wichtigen Terminen nochmal dreckig im Galopp hin und her. Offensichtlich Auf dem malerischen Hof in Nübbel zu machen. Damit ein strahlend wei- halten die beiden ihn fit. „Ich weiß, was ich Marius zu verdanken habe. Ich war einfach mit diesem Pferd an einem Wochenende der Beste von allen, beim wich- tigsten Turnier, das es nur alle vier Jahre einmal gibt.” Hinrich Romeike Shutterfly: Ganz dicke mit Checkmate

Es geht nach Thedinghausen bei Bre- Fotos: Kiki Beelitz men. Dort wohnt Shutterfly, der mit Meredith Michaels-Beerbaum von Er- folg zu Erfolg geflogen ist. Der 23-jäh- rige Hannoveraner lebt auf dem idyllischen Hof in einer Senioren-WG mit seinem nicht minder bekannten Kumpel Checkmate (21 Jahre). Ver- band die Pferde in ihrer aktiven Zeit in erster Linie die gemeinsame Reite- rin, so sind die beiden heute dickste Freunde. „Wir hatten früher immer das Gefühl, Shutterfly mag Checkma- te nicht und Checkmate ist eifersüch- tig auf Shutterfly“, erzählt Meredith Michaels-Beerbaum. „Aber jetzt will keiner ohne den anderen auf die Wei- de gehen.“ Dort treffen wir die bei- Zwei sind seit sieben Uhr draußen. der es sich auf der Nachbarweide gut den dann auch an. Es ist früher Nach- Nur ein Zaun trennt die beiden Sport- gehen lässt: Stella (27), mit der Me- mittag, die Sonne scheint und die heroen vom Rest der Rentnerband, redith Michaels-Beerbaum für die Eu- 10 Alte Helden FORUM 7/2016

Shutterfly „Petey“ (23 Jahre) de auf. Der Springnachwuchs steht Zuhause in: Thedinghausen (bei Bremen) Foto: aber erst ein halbes Jahr später zum K.H. Frieler Geburtsdatum: 14. Januar 1993 Verkauf. Mit dem Einzug in den Stall Abstammung: Hannoveraner von Silvio I – Forrest xx Michaels-Beerbaum beginnt eine ein- malige Pferdekarriere mit Rekorden, Züchter: Uwe Dreesmann (Hessel) Titeln und Medaillen, die ihn zum Besitzer: Octavia Farms LLC und erfolgreichsten Springpferd der Welt Meredith Michaels-Beerbaum machen. Dass Shutterfly ein sehr Beim Reiter seit: 2000 (Siebenjährig) sensibles Pferd ist, weiß Michaels- Größte Erfolge: Beerbaum. Bei den Weltreiterspielen • Einzel-Europameister und Aachen 2006 sehen es alle. Shutter- Vize-Team-Europameister (2007) fly steht im Finale mit Pferdewechsel. • WM-Bronze in Team und Einzel (2006) Für ihn bedeutet das Reiterwechsel • Weltcup-Final-Sieger (2005, 2008, 2009) und Stress pur, für seine Reiterin WM- Bronze. „Danach brauchte er eine • Sieger im Großen Preis von Aachen (2005) sehr lange Pause und ich habe ihm • Vierter Platz im Einzel bei den versprochen, dass er so etwas nie wie- Olympischen Spielen (2008) der machen muss.“ Bis auf diese Aus- Aus dem Sport verabschiedet: nahme war Aachen sein Turnier. Der 2011 in Aachen große Platz gab Shutterflys sensiblem Wesen Raum. Hier gewann er große ropameisterschaften 1999 als erste Preise. So auch 2011. Nach diesem Er- Frau in ein deutsches Team kam, Le folg reift noch während des Turnieres Mans (21) und Constantin (21), das der Entschluss, Shutterfly am Sonntag Erfolgspferd ihres Mannes Markus. beim CHIO zu verabschieden. „Er war „Das sind unsere Oldies, so nennen 18 Jahre alt und hat alles gezeigt. Ich wir die Truppe.“ Mittendrin in einem dachte mir, jetzt ist der richtige Zeit- eigenen Paddock das kleine Pony von punkt und Aachen der richtige Ort, Merediths sechsjähriger Tochter. Die um ihn vor dem größten und besten Atmosphäre: Entspannung pur. Der Publikum der Welt zu verabschieden.“ Kontrast zum früheren Leben von Eine Erinnerung, bei der Meredith Mi- Shutterfly könnte nicht größer sein. chaels-Beerbaum immer noch schlu- Siebenjährig kommt er zu der ge- cken muss. Schließlich ist „Shutterfly bürtigen Amerikanerin. Sein Talent das Pferd meines Lebens.“ fällt ihr bei einem Turnier in Raste- „Für mich war es das perfekteste Pferd der Welt. Leider gibt es nur einen Shutterfly.” Meredith Michaels-Beerbaum Bonaparte: Fit mit junger Freundin Fotos: S. Lafrentz Das beschauliche Winsen/Aller – Behutsam bildete Heike Kemmer den dort wohnt Bonaparte, der seiner jungen Mann aus, dessen Talent bald Reiterin Heike Kemmer zweimal den zu erkennen war: Er machte gut mit, Titel Mannschafts-Olympiasieger lernte schnell – auch die schweren (2004 und 2008) und eine Einzel- Lektionen. Dass er ins Viereck gehört bronzemedaille (2008) bescherte. und gerne zeigt, was er kann, wurde Der 23-jährige Hannoveraner kann beim Nürnberger Burg-Pokal, einer sich wahrscheinlich nicht daran er- Prüfungsserie für den sieben- bis innern, jemals woanders gewohnt zu neunjährigen Dressurnachwuchs, of- haben: Mit sieben Monaten zog er fensichtlich. Er genoss die Aufmerk- als Absetzer auf den Amselhof. Nach samkeit und den Applaus. Viele Jah- Kinderjahren begann für den jungen re war er ein verlässliches Mitglied in Wallach 1996 der Ernst des Lebens. deutschen Championatsmannschaf- FORUM 7/2016 11

Bonni mit Betty, seiner sechsjäh- rigen Freundin

ten, wenn es darum ging, Titel zu gewinnen der Wiese. Immer wieder ruft er nach Bet- und die Vormachtstellung der deutschen ty, die am anderen Ende des Stalls steht. Dressurreiter zu verteidigen. 2011 im Alter Unser Besuch sorgt aber für kleine Abwei- von 18 Jahren zog Heike Kemmer ihn aus chungen vom Alltag, denn heute beginnt WILD dem aktiven Sport zurück. Zum Abschied bei der Tag mit einem Spaziergang. Als Hei- den German Classics in Hannover zeigte er ke Kemmer mit ihm über die Felder geht, ENTSCHLOSSEN ... sein ganzes Können noch einmal mit seiner gönnt er sich zwischendurch immer wieder ... erfolgreich zu sein. Deine Gelenke bleiben dank Olympia-Kür von 2008. Danach standen mal ein Maul voll Gras. Auf dem Rückweg EQUISTRO® FLEXADIN UC II mit dem moderates Reiten, Ausritte und Weide auf holen die beiden Betty ab. Kaum auf der patentierten Typ II Kollagen UC II geschmeidig, seinem Programm. Mittlerweile füllen ge- Weide angekommen, galoppiert die junge auch wenn du harte Trainingseinheiten absolvierst. mütliche Weidetage seinen Alltag aus. Stute übermütig los und Bonni gelassen Und EQUISTRO® MYO POWER hilft mit leicht Dass Pferde Gewohnheitstiere sind, mer- hinterher. Der erste Weg führt die beiden verfügbaren Proteinen und 18 verschiedenen ken wir, als wir Bonaparte morgens im Stall zum Zaun, von wo aus sie einen Blick auf Aminosäuren beim Muskelaufbau. Bei der Prüfung treffen. Dort erwartet uns ein etwas unge- ein paar Stuten und Fohlen haben. Nach bist du in Topform. haltener Fuchs, dem man das Alter vor al- ein paar weiteren Runden über die Wiese lem im Gesicht ansieht. Grau und weiß hat ist Wälzen angesagt, bevor beide dann die DENN DU HAST EINEN STARKEN sich ins rote Fell gemischt. Eigentlich wäre Nase ins Gras stecken bis sich der Tag dem WILLEN UND EQUISTRO. er jetzt schon mit seiner Weidepartnerin Ende neigt. Ohne Filmdreh gilt ab morgen Betty, einer sechsjährigen Dressurstute, auf dann wieder: Same procedure as every day. EQUISTRO® FLEXADIN UC II „Ich freu mich jeden Tag, dass ich Bonni habe, zur langanhaltenden Gelenksunterstützung dass er hier ist und immer wieder 10-15g mit kleinen Späßen aufwartet.” Heike Kemmer

Bonaparte „Bonni“ (23 Jahre) Foto: K.H. Frieler Zuhause in: Winsen an der Aller (bei Hannover) Geburtsdatum: 19. April 1993 Abstammung: Hannoveraner von Bon Bonaparte – Consul EQUISTRO® MYO POWER Züchterin: Monika Jacob-Goldeck für Muskelkraft und Kondition (Wedemark) Besitzer: Heike Kemmer, Bettina 50 g 25 g Fink, Leonie Bramall Beim Reiter seit: als Absetzer (7 Monate) Zusammensetzungen und Fütterungshinweise zu den Produkten EQUISTRO® FLEXADIN UC II und EQUISTRO® MYO POWER Größte Erfolge: fi nden Sie unter • Team-Olympiasieger (2004 und 2008), www.equistro.org Einzel-Bronze bei Olympia (2008) • Team-Europameister (2003 und 2005) EQUISTRO  MACHT MEHR MÖGLICH! • Deutscher Meister (2005, 2006) Aus dem Sport verabschiedet: 2011 German Classics Hannover Vétoquinol GmbH Parkstr. 10, 88212 Ravensburg [email protected]

0537_16_Equistro_AZ_PM_Forum_Mai_70x280mm_FINAL_RZ.indd 1 12.05.16 19:19 12 Hans Günter Winkler FORUM 7/2016

Fotos: Jacques Toffi FORUM 7/2016 Hans Günter Winkler 13

Persönlichkeiten der Pferdeszene: Hans Günter Winkler HGW – ein Markenzeichen Der Springsport war das, wofür Hans Günter Winkler brannte, mit jeder Faser seines Körpers. Er besaß nichts, aber er war entschlossen – und kämpfte sich bis ganz nach oben. Sein Leben bietet Stoff für einen Film. Erinnerungen eines Mannes, der am 24. Juli 90 Jahre alt wird. 14 Hans Günter Winkler FORUM 7/2016

tertitel sowie fünf weitere Medaillen bei Europameisterschaften – auf sie- ben verschiedenen Pferden. Er ist Trä- ger des Bundesverdienstkreuzes und des Reiterkreuzes in Gold, er wurde mit der Goldenen Sportpyramide und dem Bambi geehrt und zweimal zum Sportler des Jahrzehnts gekürt. Seine Initialen: HGW, ein Begriff. Er sagt, man muss eine Linie haben im Leben. Er hatte eine Linie. Und er hatte eine klare Priorität: „Der Sport war meine Langjährige Weggefährten: Nummer eins. Das hatte absolut Vor- Hans-Heinrich Isenbart, einstiger rang.“ Für den Sport brauche man Sportkoordinator der ARD, Moderator Kopf, betont er, und man müsse ein und Turniersprecher, im Gespräch mit Hans Günter Winkler. Mensch sein, der sich durchsetzen kann.

Trotzig und ehrgeizig war intelligent. Wenn man solch ein Durchsetzungskraft ist das, was Pferd für sich gewinnt, hat man das HGWs Leben zeichnet, bis heute große Los gezogen.“ Das Dreamteam der 1950er Jahre: Zwei Ziele hatte er im Leben: Er kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er HGW und Halla. wollte für Deutschland reiten. Und bewegt sich mit kleinen, aber for- Mit Schreien ins Ziel Fotos (3): Menzen- er wollte der Beste sein. Beides hat schen Schritten durch die Räume Halla holte dreimal olympisches dorf-Archiv/ er geschafft. Mehr als das. Er ist zu seines Wohnhauses auf dem Birken- Gold, zwei WM-Titel und sie verließ Deutsches Pferde- museum Verden einer Legende des Springsports ge- hof, der direkt an das Gelände der Jahre später die internationale Tur- worden. Vom „kleinen Hänschen“ Bundeswehrsportschule in Waren- nierbühne mit 125 internationalen bis in den Sportolymp. Hans Günter dorf anschließt. Das Alter hat seine Siegen und als das gewinnreichste Winkler ist bis heute der erfolgreichs- Haltung gebeugt. Aber spürbar ist Pferd der Welt. „Die wenigsten ma- te Springreiter der Geschichte. Ob- die Kraft vergangener Tage und das chen sich die Mühe, einen Vollblüter wohl er seine aktive Laufbahn vor Bewusstsein für das, was er geleis- wirklich kennenzulernen. Ich habe genau 30 Jahren beendete. In den tet hat. Ein Mann mit Rückgrat. Er mit Halla ein Verhältnis angefangen, 1950er- und 1960er-Jahren sammel- spricht vom „trotzigen allen Etwas war stundenlang bei ihr auf der Wie- te er Championatserfolge,­ Medaillen beweisen wollen“, das er für den se und habe versucht, mich mit ihr und Titel wie kein anderer. Fünfmal stärksten Motor eines Sportlers hält zu einigen. Ich war der Einzige, der olympisches Gold, einmal Silber und und das ihn stets angespornt habe. mit ihr zurechtkam“, erzählt HGW Bronze, zwei Weltmeister-, ein Euro- Man müsse bereit sein, Schweiß zu mit leiser Stimme. „Ich habe sie im- pameister- und fünf Deutsche Meis- vergießen, und genauso müsse man mer mit Ruhe geritten bei leichter lächelnd verlieren können. Ebenso Verbindung und im leichten Sitz mit zu spüren ist der Ehrgeiz, der Hans Kontakt zum Sattel. Wenn man sie Die wichtigsten Erfolge Günter Winkler angetrieben hat, als übers Tempo ritt, wurde sie flach. er seinen Vater im Krieg verlor, sich Das hatte sie noch von der Rennbahn • Fünf olympische Goldmedaillen, jeweils einmal als Pferdepfleger verdingte, 1950 als inne. Aber sie hatte ein unglaubli- Team-Silber und -Bronze (1956, 1960, 1964, 24-Jähriger mit leeren Taschen nach ches Springvermögen. Sie konnte 1968, 1972, 1976) mit Halla, Fidelitas, Enigk, Warendorf zog und Halla begegnete, eine zwei Meter hohe Mauer, einen Torphy die von der Rennbahn kam und als 2,20 Meter breiten und 1,90 Meter • zwei Weltmeistertitel 1954 (Halla), 1955 (Hal- unreitbar galt. „Eine braune Stute, sie hohen Oxer fehlerfrei überwinden. la/Orient) hätte auch Lisa heißen können.“ Die Halla hat sich zu einer wahren Kämp- • Europameister (1957), EM-Silber (Einzel 1962, Tochter des Traberhengstes Oberst ferin entwickelt.“ Unvergessen sind Team 1963), Bronze (1958,1961, 1969) mit Hal- und der französischen Stute Helene die Olympischen Spiele in Stockholm la, Sonnenglanz, Romanus, Enigk stammte aus der Zucht von Gustav 1956. Ein Erlebnis wie aus einem • Fünfmal Deutscher Meister (1952 bis 1955 und Vierling aus Darmstadt. Viele Reiter Drehbuch: Hans Günter Winkler zieht 1959) waren an ihr verzweifelt. Nicht zu ge- sich im ersten Umlauf eine Leisten- • 105 Einsätze in Nationenpreisen, 42 Mal Erster, brauchen, hieß es. Aber Hans Günter zerrung zu, kann den Parcours nur 28 Mal Zweiter und 22 Mal Dritter Winkler erarbeitete sich ihr Vertrau- mit Mühe beenden. Doppelgold in • Sieg im Großen Preis von Aachen (Orient, 1954) en. „Pferde haben Instinkt, und es greifbarer Nähe – aufgeben ist kei- und im Deutschen Springderby (Halla, 1955) gibt einige, die sind intelligent. Halla ne Option. Im Schritt, ohne weite- FORUM 7/2016 Hans Günter Winkler 15

Debbie Winkler hatte dem Denkmal jeden Winter eine Decke übergezo- gen. Mit der Amerikanerin war HGW in vierter Ehe verheiratet, bis er sie durch einen tragischen Reitunfall 2011 verlor. Der schwerste Schlag in seinem Leben. Aus einer früheren Ehe mit der Dänin Musti hat er zwei Kinder, Sohn Jörne und Tochter Jytte. Wenn Winkler schweigend dasitzt, scheint er durch sein Leben zu reisen. Der ehemalige Bundestrainer Herbert Vergangene, aber doch so präsente Meyer und Hans Günter Winkler Erlebnisse vor seinem inneren Auge abzuspielen. Wie die aus seiner Kind- heit. Sein Weg zu den Pferden war von Beginn an vorgezeichnet, sagt Hans Günter Winkler, der am 24. Juli 1926 re Vorbereitung und unter starken in Wuppertal-Barmen geboren wurde Schmerzmitteln reitet HGW mit Halla und Einzelkind bleiben sollte. Seine in den zweiten Umlauf ein. Er galop- Mutter hatte französische Vorfahren, rechts: Der Ge- piert an, steuert sie am langen Zügel sein Vater war bei der Schutzpolizei alles kaputt gemacht“, konstatiert denkstein für Halla und unter gequälten Schreien über als Reitlehrer und Stallmeister tätig. er. „Ich war gezwungen, meinen Weg steht in HGWs den Kurs. „Halla wusste: Kamerad ist HGW war sofort Feuer und Flamme zu suchen. Aber diesen Weg musste Warendorfer nicht intakt. Sie ging die Runde ihres für die Pferde. Mit acht Jahren sah ich alleine gehen.“ Nach einer Aus- Garten. Lebens.“ Ohne einen einzigen Fehler er die Reiter der Kavallerieschule bildung in einer Textilgroßhandlung trug sie ihren Reiter zum Sieg – und Hannover. Einer begeisterte ihn be- in Frankfurt am Main landete er am in die Geschichtsbücher. Vier Jahre sonders: Oberleutnant Brinckmann, DOKR. „Ich war ein Niemand. Ich später nach dem Triumph im Gro- Spitzname Micky. Nach ihm benann- hatte kein Geld, aber ich konnte mit ßen Preis von Brüssel verabschiede- te Winkler das erste Pony, das er von Pferden umgehen. So bin ich ein Teil te Hans Günter Winkler seine Halla seinem Vater bekam. „So wie Brinck- der Gesellschaft geworden. Reiten aus dem Sport. Die Entscheidung fiel mann wollte ich sein – erfolgreich, war damals ein Gentleman-Sport, spontan, die Stute sollte auf dem Ze- respektiert, gutaussehend.“ Dafür bei dem man um die Ehre ritt“, er- nit ihres Erfolgs gehen. Ein Abschied, bedurfte es Disziplin und Willen. Und zählt der Senior. Er habe in dieser Zeit der ihrer würdig war. HGW stieg ab HGW lernte, dass eine stilvolle Er- viele Freundschaften geschlossen. und das war das letzte Mal, dass je- scheinung Tür und Tor öffnen kann. Allerdings: „Ich habe nie gefeiert mand in Hallas Sattel saß. „Die Stu- Kleider machen Leute. Auch wenn und getrunken. Für mich war immer te bekam eine Abschiedssendung­ das Geld knapp war, ein ordentlicher nur der Sport wichtig. Und letzten im deutschen Fernsehen, ging in die Reitanzug war ihm wichtig. Darauf Zucht und bekam acht Fohlen, bevor legt er bis heute Wert. 20 Sakkos sie mit 34 Jahren starb.“ habe er im Schrank hängen, erzählt er, und er habe viel Freude daran. Winterdecke für Halla Hemd, Krawatte, Weste, Einstecktuch Bei der Erinnerung an Halla huscht – das habe auch etwas mit Respekt ein kurzes Lächeln über Hans Günter seinem Gegenüber zu tun. Er weiß, Winklers Lippen. Er schweigt, wäh- wie er auf andere wirkt. Und er hat rend sein Blick in den weitläufigen klare Vorstellungen. Übertriebenes Garten schweift. Hinter der Terrasse Lächeln fürs Foto? „Das passt nicht zu ist ein Teich mit Koi-Karpfen. Dane- mir! Das ist nicht HGW.“ ben steht auf einem Gedenkstein, der Winklers erfolgreichen Pferden „Ich war ein Niemand“ gewidmet ist, eine Statue von Halla, Am Ende des Zweiten Weltkriegs die es nur wenige hundert Meter ent- starb sein Vater. Winkler, der mit 16 fernt ein zweites Mal gibt. In lebens- Jahren als Fähnrich in den Kriegs- großer Ausführung ziert sie den Ra- dienst gezogen und Reserveoffiziers- sen vor dem DOKR Gebäude bei der anwärter geworden war, kümmerte Deutschen Reiterlichen Vereinigung. sich um seine Mutter. „Der Krieg hat 16 Hans Günter Winkler FORUM 7/2016

Holsteiner Romanus v. Ramzes aus Zur großen Abschiedsfeier für Winkler dem Besitz von Clemens Baron von als sportlichem Turnierdirektor in Braun- schweig reiste auch FEI-Spring­sport- Nagel war bodenscheu, besonders Chef John Roche an. bei Wassergräben. HGW gewann mit ihm zweimal EM-Silber und einmal Bronze. An dem Münchner Olym- piasieger Torphy, ein Holsteiner v. Reinald, hatten sich vor HGW einige vergeblich abgemüht. Der Holstei- ner übersprang sich derart, dass er seine Reiter schlicht aus dem Sattel katapultierte. Winkler blieb sitzen. Er gewann innerhalb von drei Jahr- zehnten im Parcours alles, was man gewinnen konnte. Neben seinen Championatsmedaillen konnte er am Ende seiner Karriere auf 105 Einsätze bei Nationenpreisen verweisen, von denen er 92 unter den Top drei be- endete. „Mein Leben?“, so HGW rück- blickend, „Filmreif würde ich sagen!“ Den Druck seiner sportlichen Karriere Treffen der Springsportgiganten und ewigen Konkurrenten beim CHIO in beschreibt der ehrgeizige Perfektio- Aachen: Pierro d’Inzeo, der große nist allerdings auch als Zentnerlast italienische Springreiter, und Hans Günter auf seinen Schultern. Befreiend war Winkler haben sich in den Parcours es für ihn, als er sich 1986 im Alter nichts geschenkt. Vielseitigkeitsrei- von 60 in Aachen aus dem Sport ver- ter Andreas Ostholt Endes helfen Beziehungen nicht, abschiedet. 31 Jahre nachdem er am tiator des HGW-Nachwuchschampio- hat HGWs Reitan- man muss Leistung bringen.“ Bei selben Ort seinen zweiten Weltmeis- nats. Ein Sprungbrett, das auch schon lage in Warendorf allem Streben nach Erfolg standen tertitel gesichert hatte. Dort wo jähr- Spitzenreiter wie Daniel Deußer, Ma- gekauft. Die beiden Männer verbindet für Winkler immer der artgerechte lich der Halla-Wanderpreis für das rio Stevens und Eva-Maria Bitter ge- heute eine schöne Umgang mit dem Pferd, eine Aus- erfolgreichste Pferd des CHIO verge- nutzt haben. Um sein Lebenswerk zu Freundschaft. bildung ohne Zwang und die Pfer- ben wird und wo er in diesem Jahr zu erhalten, hat er eine Stiftung ins Le- degesundheit an erster Stelle. Dabei seinem 90. Ehrentag mit einer Gala ben gerufen, Debby Winklers beson- bewies er nicht nur bei Halla ein geehrt werden soll. Der Kreis schließt derer Herzenswunsch. Dazu soll auch Händchen für schwierige Pferde. Der sich. sein Gut Birkenhof gehören, dessen Leitung Vielseitigkeitsreiter Andreas Nachwuchsförderung Ostholt inne hat. „Mein Ziehsohn“, Ehrungen und Ämter Sein Interesse und Engagement für sagt HGW. „Er ist meine Familie, die den Sport im Allgemeinen und das ich auf keinen Fall verlieren möch- Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern der Bundes­ Reiten im Besonderen blieb auch te.“ Mit der Stiftung sollen auch in republik Deutschland, Deutsches Reiterkreuz in nach dem Ende seiner Karriere un- Zukunft junge Talente unterstützt Gold mit Brillanten, Ehrenzeichen der Deutschen gebrochen. HGW spielte bis vor vier und Nachwuchsprüfungen gesichert Reiterlichen Vereinigung in Gold mit olympischen Jahren Tennis, fuhr Ski und stieg werden. Der Sport und der sportliche Ringen, Lorbeerkranz und Brillanten, Silbernes Lor- regelmäßig in den Sattel. Bis 2014 Wille sind es, um was es Winkler geht. beerblatt, Sportler des Jahrzehnts (1950 bis 1960, führte der Senior die Firma HGW „Es gibt nur einen Weg zur großen 1960 bis 1970), Goldene Ehrennadel und Goldenes Marketing, mit der er Unterstützer Spitze. Der ist schwierig, mit vielen Ehrenzeichen der FEI, „Goldene Sportpyramide“ für für den Springsport gewann, wie Hindernissen gespickt, aber es lohnt sein Lebenswerk (2000), Silbernes Pferd Kategorie den Logistikdienstleister UPS, der sich, dafür auf vieles zu verzichten. „Persönlichkeit“, Ehrenbürger der Stadt Warendorf, zum größten Sponsor wurde, der je in Denn nichts kann eine Medaille er- Medienpreis Bambi, Ehrenmitglied der FN und des diesem Metier tätig war. Außerdem setzen.“ Als Hans Günter Winkler Aachen Laurensberger Rennvereins, RuFV Waren- organisierte er Turniere, darunter sich langsam, aber entschieden von dorf, Ludwigsburg und Herborn, Mitglied des Spring- die Löwen Classics in Braunschweig, seinem Stuhl erhebt, sagt er leise zu ausschusses des DOKR, Mitglied im Ehrenkomitee den Pforzheimer Goldstadt Cup und sich selbst: „Aufstehen. Aufrichten. des Spanischen Hofreitschule, Sportdirektor der Ri- das Scharlachrennen in Nördlingen. Weitergehen.“ ders Tour, Vorstand des Deutschen Reiter- und Fah- Der Nachwuchsförderung gilt seine rerverbandes, Buchautor. besondere Aufmerksamkeit. Er ist Ini- Laura Becker FORUM 7/2016 Titel 17 Extra stark! Insektenschutz

Jetzt• Zweifachschutz Gel + Spray • NEU Gel in der Tube • für extra lange Wirkdauer • besonders hautfreundlich Sicher ausgebremst!

NEU

MM-Cosmetic GmbH · D-56584 Anhausen · www.bremsenbremse.de Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 18 Olympische Spiele 2016 FORUM 7/2016

Olympische Disziplinen in Rio de Janeiro: Dressur Fulminanter Aufgalopp In der zweiten Folge unserer Olympiavorschau steht die Dressur im Fokus. Spätestens seit der Deutschen Meisterschaft in Balve gelten die deutschen Viereckstars als heiße Favoriten auf die Mannschafts-Goldmedaille und wohl auch auf ein- oder vielleicht zweimal Edelmetall in der Einzelwertung.

Equipechef Klaus Roeser, Bundes- trainerin und Co-Trainer Jonny Hilberath haben allen Grund, mit viel Optimismus die „Operation Olympia“ in Rio de Janei- ro anzugehen. Reichte es in London vor vier Jahren „nur“ zu Team-Silber, könnte in Brasilien olympisches Gold zurückerobert werden. Die Chancen stehen besser denn je. So überzeu- gend, wie die besten deutschen Dres- surpaare im Juni bei der Deutschen Meisterschaft in Balve auftrumpften, dürfte es der internationalen Konkur- renz schwer fallen, Paroli zu bieten. Isabell Werth und Weihegold OLD, mit Showtime, Kristina Bröring-Sprehe mit Despera- dos FRH sowie der Shooting-Star der Saison, der erst 21-jährige Sönke Ro- thenberger mit Cosmo, beeindruck- ten mit ausdrucksstarken und nahezu Isabell Werth mit Weihegold OLD Dorothee Schneider mit Showtime makellosen Ritten, die im Grand Prix Fotos: S. Lafrentz Special allesamt mit über 80 Prozent bewertet wurden und sich in der Kür zwischen 84 und knapp 87 Prozent bewegten. Ein so hohes Niveau habe es auf ei- ner Deutschen Meisterschaft noch nie gegeben, bestätigten die beiden Richterinnen Dr. Evi Eisenhardt und Katrina Wüst unisono. Auch Bun- destrainerin Monica Theodorescu schwärmte: „Sensationell, welche Leistungen auf den vorderen Plätzen gezeigt wurden.“ So fiel es dem Dressurausschuss nicht schwer, dieses Quartett zunächst für den CDIO in Aachen Mitte Juli zu no- minieren. Bleiben alle Pferde gesund und zeigen sich auch in der Soers in Top-Form, dürfte dieses Quartett die Reise an den Zuckerhut antreten. Bleibt allerdings noch die Frage, wer Kristina Bröring-Sprehe mit Desperados FRH Sönke Rothenberger mit Cosmo die Rolle des Ersatzreiters einneh- FORUM 7/2016 Olympische Spiele 2016 19 men könnte. Den Balver Ergebnissen liegt in den bewährten Händen der Drei Fragen an Dr. Joachim Bösche nach zu urteilen, kommen am ehes- Firma Peden Bloodstock in Mülheim Dr. Joachim Bösche, lang- ten mit Imperio an der Ruhr, die den Großteil aller jähriger Vorsitzender der und Jessica von Bredow-Werndl mit Flugtransporte zu Championaten Deutschen Richtervereini­ Unee BB in Frage. und internationalen Turnieren abwi- gung, richtete ein Viertel­ ckelt. Zwölf Stunden Flugzeit muss jahrhundert lang als deutscher „O-Richter“ Dres- Anderes Reglement man rechnen. Die Frachtmaschine surprüfungen bei Welt- und Das olympische Reglement ist anders der Airline Emirates bietet Platz für Europameisterschaften. als das von Welt- und Europameister- 44 Pferde, Ausrüstung und pro Pferd Foto: privat schaften. Im Reitstadion Deodoro im 120 Kilo Futter. In Rio angekommen, Norden der brasilianischen Metropo- haben die Pferde und ihre Reiter eine le fällt die Mannschaftsentscheidung Woche Zeit, sich zu akklimatisieren nämlich nicht im Grand Prix, sondern und sich auf die Wettkämpfe vor- erst nach Addition von Grand Prix zubereiten. Am 8. August fällt der Sie kennen den Dressursport seit vielen Jahrzehnten und Grand Prix Special. Somit hat je- Startschuss mit dem ersten Teil des und haben seine Veränderungen intensiv begleitet. des Paar zweimal die Chance, sich von Grand Prix. Was fällt Ihnen am meisten auf? der besten Seite zu zeigen. Anders als Bösche: Das Niveau auf dem Viereck war noch nie so in London 2012, wo die Teams aus Konkurrenz hoch, das hat sich gerade erst bei der Deutschen Meis- drei Reitern bestanden und manche Auf welche Konkurrenz die Deut- terschaft in Balve eindrucksvoll bestätigt. Der Sport Nationen­ über ihre Weltranglisten- schen stoßen werden, ist derzeit hat heute einfach andere Pferde. Es ist sensationell, punkte noch einen Einzelreiter an schwer einzuschätzen. Viele der was die Zucht hervorbringt, nämlich Pferde, die einer- den Start schicken konnten, bilden Spitzenpferde sind lange Zeit nicht seits keine Gebäudemängel haben und mit herausra- in Rio wieder vier Paare die Mann- mehr im internationalen Sport auf- gendem Bewegungspotenzial ausgestattet sind, und schaft, wobei das schwächste Resul- getaucht. Das britische Traumpaar die andererseits von Hause aus eine Rittigkeit mitbrin- tat als Streichergebnis aus der Wer- und Valegro, die gen, von der man früher nur träumen konnte. Dieser tung fällt. Seriensieger der vergangenen Jahre, Zuchtfortschritt erlaubt uns heute, ein Pferd zu einem Dieser Modus wird auch nur noch in haben sich seit der Europameister- Athleten zu formen, der durch Eleganz und Leichtig- diesem Jahr angewandt, denn es ist schaft in Aachen im August 2015 kei- keit besticht. so gut wie beschlossene Sache, dass nem internationalen Vergleich mehr bei künftigen Spielen nur drei Reiter gestellt. Auch Edward Gals Hengst Wie hat sich Reiterei durch die leichteren Pferde pro Nation (ohne Streichergebnis) Undercover tauchte seit der EM erst verändert? an den Start gehen dürfen. Das FEI- einmal wieder bei einem niederländi- Bösche: Nun, man muss ganz klar sagen, dass die Pfer- Sportforum hat sich bereits für diese schen CDI Anfang April auf. Delgado, de der 1960er und 70er Jahre heute kaum noch Plat- Änderung ausgesprochen, aber die das Toppferd der Spanierin Beatrice zierungschancen hätten. Es waren ganz ohne Zweifel endgültige Entscheidung wird die Ferrer-Salat war zwar in München imposante Pferde, aber sie erforderten von ihrem Ge- Generalversammlung des Weltreiter- erfolgreich (Platz 2 im Grand Prix), bäude und ihrer inneren Einstellung auch ein etwas verbandes Ende des Jahres fällen. hat aber ansonsten nur ein paar Prü- energischeres Reiten. Der Wandel hin zum Leichten Für die Dressurpferde wird es am 1. fungen in Südeuropa absolviert. Im- trat mit Pferden wie Reiner Klimkes Ahlerich und August „ernst“, wenn sie von Lüt- mer für Überraschungen gut sind die Nicole Uphoffs Rembrandt ein. Jetzt konnten auch tich (Belgien) aus die lange Reise USA-Reiter, die sich selten in Europa 20-jährige Mädchen ein Grand Prix-Pferd reiten. Das per Flugzeug einmal um den halben blicken lassen. So wird man gespannt Reiten wurde viel charmanter. Erdball antreten. Zwar ist noch keines auf das vorolympische Kräftemessen der potenziellen deutschen Olympia- in Aachen schauen, wobei erfah- Welchen Einfluss hat die Kür, die anfangs von man- pferde jemals geflogen, aber Sorge rungsgemäß nicht alle ausländischen chen Reitern belächelt wurde, auf die Entwicklung bereitet dies niemanden, denn der Spitzenpaare in der Soers antreten des Dressursports? Transport der wertvollen Sportler werden. Susanne Hennig Bösche: Ich kann mich gut erinnern, die Kür spaltete die Reiter in zwei Lager. Viele hielten sie für Zirkusrei- Zeitplan terei. Aber Wolfgang Niggli, der damalige Vorsitzende 01. August Abflug der Dressurpferde des FEI-Dressurausschusses, sollte Recht behalten: Die Kür würde den Dressursport fürs Publikum attraktiver 08. August Verfassungsprüfung machen. Genauso ist es ja auch geschehen. Die Kür 10. August Grand Prix, erste Hälfte hat dem Dressursport einen enormen Aufwind gege- 11. August Grand Prix, zweite Hälfte ben. Ich muss allerdings auch sagen, dass für die rei- 12. August Grand Prix Special (Mannschaftsentscheidung) nen Insider des Sports der Grand Prix und der Grand Prix Special die wichtigeren, weil aussagekräftigeren 15. August Grand Prix Kür (Einzelentscheidung) Prüfungen sind. 17. August Rückflug der Pferde hen 20 PM-Award FORUM 7/2016

Die Sieger des PM-Awards mit Auszeichnung für Personen mit besonderen Verdiensten um Pferd und Mensch Laudatoren und Moderatoren bei der Preisverleihung im Dezember 2015 PM-Award: Preisträger gesucht Foto: Gr. Feldhaus Die Persönlichen Mitglieder zeichnen in diesem Jahr wieder Menschen aus, die sich besonders zum Wohl von Pferd und Mensch eingesetzt haben. Nach einer gelungenen Premiere im letzten Jahr beginnt ab dem 1. Juli 2016 erneut die Bewerbungs­ phase. Die PM suchen ab sofort gezielt nach Personen, die Außer­gewöhnliches geleistet haben. Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Not“-Situationen gewirkt haben, zwi- In insgesamt drei, statt wie im letz- schen Einzelpersonen und Gruppen ten Jahr vier Kategorien wird 2016 unterschieden. Das macht die Zuord- der „PM-Award“ vergeben. Dieter nung in der Bewerbungsphase deut- Medow, Vorsitzender der Persönli- lich einfacher. „Die Vielfalt an Ideen chen Mitglieder, erklärt: „Im letzten und Verdiensten, welche unsere Kan- Jahr haben wir gesehen, wie viele didaten im letzten Jahr aufgebracht Personen oder Gruppen es gibt, die haben, hat uns überrascht. Mit den sich zum Wohl des Pferdes oder im vereinfachten Kategorien können wir Reitsport einsetzen und eine solche nun deutlich mehr Menschen anspre- Auszeichnung verdienen. Bei unserer chen und viel mehr an Engagement Premiere haben wir noch ein paar abdecken, als das im letzten Jahr Optimierungsmöglichkeiten erkannt, der Fall war. Einzig in der Kategorie die wir in diesem Jahr umsetzen wol- „Retter in der Not“ bleibt alles beim len.“ So wird in diesem Jahr mit Aus- Alten“, sagt Dieter Medow. Foto: W. Lamché nahme derer, die als „Retter in der FORUM 7/2016 PM-Award 21

Auszeichnung in drei Kategorien Ab dem 1. Juli wird nach geeigneten Kandidaten in den folgenden Kategorien gesucht:

Retter in der Not Verdienstvoller Förderer Gemeinsam engagiert

Die Kategorie „Retter in der Mit „verdienstvollem Förderer“ Hier sind Gruppen, Institutio­ Not“ ist für Menschen be- sind Personen gemeint, die sich nen oder Vereine angespro- stimmt, die Pferde aus einer in vielfältiger Weise für Pferd chen, die mit Ideen, Mut, brenzligen oder sogar lebens­ und Mensch einsetzten. Pfer- Durchsetzungskraft und viel bedrohenden Situation ge- deliebhaber also, die sich zum Idealismus Gutes für das Pferd rettet haben, zum Beispiel Beispiel durch Horsemanship, oder den Pferdesport bewirkt bei einem Unfall, einem Tier- Ehrenamt im Reitsport, einem haben. Dabei können sie Ge- transport, bei einem Brand fairen Umgang mit dem Pferd genleistungen erhalten und des Pferdestalls, aus einem oder für die Integration hervor- auch im Lichte der Öffentlich- überschwemmten Gebiet oder gehoben haben. Hier kann man keit gestanden haben – zum bei anderen Katastrophen. Es sich auch Personen vorstellen, Wohl von Pferd und Mensch können sich Einzelpersonen die sich uneigennützig einge- eben. bewerben oder auch Gruppen setzt haben und im Verborge- (beispielsweise Feuerwehren). nen wirkten. In dieser Kategorie werden Einzelpersonen gesucht.

Foto: Foto: Foto: PM-Archiv Feuerwehr iStock/AMilkin Salzgitter

So wird man Kandidat: werden wie Bilder, Videos, Zeitungs- und endet am 31. Oktober mit der Jetzt bewerben! ausschnitte oder Ähnliches. Wichtig Ermittlung der Preisträger. Innerhalb Der PM-Award startet mit der Be- ist ein Portraitfoto des Bewerbers in dieses Zeitraums kann der Internet- werbungsphase: Ab sofort sind alle guter Qualität, das später beim On- seite jederzeit entnommen werden, eingeladen, Einzelpersonen oder line-Voting verwendet werden kann. welcher der Kandidaten gerade in Gruppen vorzuschlagen, die für eine Der Bewerbungszeitraum endet am Führung liegt. Details zur Abstim- solche Auszeichnung in Frage kom- 15. August. Der Vorschlagende muss mung im Internet folgen in der Okto- men. Die Bewerbung kann schrift- außerdem erklären, dass der Vorge- berausgabe des PM-Forum. lich per Post, per Fax oder per Mail schlagene mit seiner Benennung ein- an die PM-Geschäftsstelle gerich- verstanden ist. Feierliche Preisverleihung tet werden (Deutsche Reiterliche im Dezember Vereinigung, Bereich Persönliche Public Voting: Abstimmung Zur Verleihung der PM-Awards er- Mitglieder, 48229 Warendorf, Fax über Preisträger wartet die drei Preisträger eine Einla- 02581/6362100, mbudnik@fn-do- Aus den eingegangenen Bewerbun- dung zu einer feierlichen Abendver- kr.de) und sollte folgende Angaben gen wählt Mitte September eine Jury anstaltung, die am 7. Dezember im enthalten: Name und Anschrift des aus namhaften Persönlichkeiten drei Sophien-Saal in Warendorf stattfin- Bewerbers und gegebenenfalls die Bewerber pro Kategorie für das an- det. Im Rahmen des Programms wer- des Vorschlagenden sowie den Grund schließende öffentliche Voting aus, den auch die wertvollen Trophäen der Bewerbung mit ausführlicher an dem jeder teilnehmen kann. In je- des bekannten Bildhauers Wolfgang Darstellung der Ideen, Aktionen, Ta- der Rubrik kann für den persönlichen Lamché verliehen, die die PM-Award ten. Gerne können der Bewerbung Favoriten abgestimmt werden. Die Preisträger dauerhaft an diese Eh- Dokumente und Belege beigefügt Online-Wahl startet am 1. Oktober rung erinnern sollen. Co / mb 22 Ausbildung FORUM 7/2016

Uta Gräf zeigt, wie die Lektion Ausbildungstipps von Christoph Hess Schultervor geritten wird. Foto: F. Heidenhof Stellung und Biegung Das eine – Schenkelweichen – ist eine Gehorsamkeitsübung in der Basisausbildung, das andere – Schulterherein/-vor – fördert die Durchlässigkeit, Geraderichtung und Versammlungsbereitschaft. Warum diese Lektionen so wichtig sind, erläutert FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess. vorne schwingt, sobald er seine Wade Frage: In unserem Stall (ambitionierte und dressurbegeisterte Reiter, am Pferdeleib anlegt, muss sich sein aber keine Turnierreiter) wird diskutiert, ob beim Schenkelweichen Pferd nach vorne bewegen. Viele Rei- auch schon eine gewisse kleine Stellung und Biegung erwünscht ist ter sind beim Einsatz ihrer treiben- oder sie nur bei Schultervor bzw. Schulterherein zu sehen sein soll. den Hilfen nicht konsequent genug. Meine Reitlehrerin behauptet, das Schenkelweichen müsste immer Sie akzeptieren es, wenn ihr Pferd die eine Stellung, das Schultervor-, das Schulterherein immer eine Bie- treibenden Hilfen nicht unmittelbar gung haben, sonst würde sich das Pferd ja wie ein starres Brett be- annimmt, also sich nicht sofort nach PM-Leserinnen und -Leser können sich bei wegen. Aber worin liegt denn dann der grundsätzliche Unterschied vorne bewegt. Das ist ein häufig auf- Ausbildungsproble­men und der Nutzen dieser unterschiedlichen Übungen? tretendes Problem, das in der Ausbil- gerne an Christoph Hess Magdalena Breitenbach dung einen besonderen Stellenwert wenden. Schildern Sie hat und zur elementaren Basisausbil- Ihre Schwie­rig­keiten Das Schenkelweichen ist eine zentra- Was müssen Pferde lernen, was ist dung gehört. Haben Pferd und Reiter kurz und bündig, die Re- daktion wählt dann ei- le Übung, die in jeder Ausbildungs- das kleine Einmaleins, das jeder gelernt, dass die Musik „vorne“ spielt, nen Beitrag für die Ver- stunde geübt werden sollte. Sie wird Reiter und jedes Pferd unabhängig ist es an der Zeit, sich die Akzeptanz öffentlichung aus. Wenn mit Stellung aber ohne Biegung ge- vom Niveau und von seiner Disziplin der seitwärts treibenden Hilfen zu Sie ein gutes, druck­ ritten – die Biegung ist den Seiten- beherrschen muss? Um es auf den erarbeiten. Die seitwärts treiben- fähiges Foto haben,­ kön- gängen, dem Schultervor bzw. dem Punkt zu bringen: Jedes Pferd muss den Hilfen sind z. B. erforderlich bei nen Sie dies selbstver- Schulterherein vorbehalten. Insofern lernen, sensibel auf die vortreiben- folgenden Übungen: Dem Schen- ständlich mitschicken. Kontakt: hat Ihre Ausbilderin Recht, wenn sie den Hilfen einzugehen. Sobald der kelweichen an der langen Seite bzw. [email protected] Ihnen dieses so erklärt. Reiter aus seiner Mittelposition nach dem Viereck verkleinern und vergrö- FORUM 7/2016 Ausbildung 23

ßern. Diese Übung bzw. Übungsfolge Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Pferd möchte ich mit den Fingerübungen den inneren Schenkel sensibel an- vergleichen, die ein Pianist zu absol- nimmt, Sie zugleich am äußeren vieren hat, bevor er sich ans Klavier Zügel ein wenig mehr Druck spüren setzt. Das Reiten von Schenkelwei- und dabei auf den gebogenen Lini- chen ist insofern eine ganz wichtige en Ihr innerer Zügel „leichter“ wird, Basisübung, bei der das Pferd in sich dann sind Sie für die Lektion Schul- gerade gerichtet bleibt und der Rei- tervor bzw. Schulterherein vorberei- ter ihm gegen die Bewegungsrich- tet. In diesen Lektionen ist Ihr Pferd tung eine Stellung im Genick gibt. gebogen. Die Stellung ist ein Teil der Biegung. In der Anfangsphase „Ständig seitwärts“ sollten Sie die Seitengänge immer Hilfreich ist es, wenn Sie diese Übung in Verbindung mit gebogenen Lini- noch durch das Reiten von Vorhand- en – zunächst Zirkeln, später, Volten wendungen auf beiden Händen unterschiedlicher Größe – reiten. (siehe Richtlinien Band 1, Grundaus- Auf den gebogenen Linien mit un- bildung für Reiter und Pferd) ergän- terschiedlichen Radien erarbeiten zen. Erst wenn Ihr Pferd ganz sicher Sie sich die Biegung, die Sie für das den vorwärts-seitwärts treibenden Schultervor bzw. das Schulterher- Schenkel in der Vorhandwendung ein benötigen. Dabei ist es wichtig, und im Schenkelweichen bzw. im den Fluss der Bewegung, also den Viereck verkleinern und vergrößern Takt, den Schwung und die Kadenz annimmt, können Sie über das Reiten beizubehalten. Ihr Pferd muss dabei der Seitengänge also das Reiten von den inneren Schenkel problemlos an- Schultervor, dem Schulterherein, dem nehmen. Haben Sie das Gefühl, dass Travers und Renvers und später den der innere Schenkel von Ihrem Pferd Traversalen nachdenken. Viele Reiter nicht sensibel akzeptiert wird, dann Viereck verkleinern/ Schenkelweichen machen den Fehler, ohne das korrek- gehen Sie bitte zunächst zurück zum Viereck vergrößern rechts und link te Schenkelweichen zu beherrschen, Schenkelweichen. In diesem Falle Schulterherein zu reiten. Richtiges würde ich diese Übung auf der offe- Illustrationen: Cornelia Koller, Dierkshausen; mit frdl. Genehmi- gung entnommen aus „Grundausbildung für Reiter und Pferd, Schulterherein Reiten wird erst dann nen Seite des Zirkels reiten. Ihr Pferd Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1“, Hrsg.: Deutsche Rei- funktionieren, wenn Sie das Gefühl sollte also erneut angehalten wer- terliche Vereinigung e.V. (FN), FNverlag, Warendorf 2014 haben, ständig „seitwärts“ reiten den, Ihren inneren Schenkel „durch- zu können. Erst dann sind Sie in der zulassen“; denn ist keine ausreichen- bewegt. Der Nutzen des Schulterhe- Lage, mit dem Reiten von Schulter- de Akzeptanz vorhanden oder ist Ihr rein besteht darin, dass das Pferd in vor und Schulterherein zu beginnen. Pferd nicht so sensibel, wie Sie es sich seiner Geraderichtung, Versamm- Deshalb ist Schenkelweichen die wünschen, dann ist die Gefahr gege- lung und damit Geschmeidigkeit und obere Skizze: perfekte Vorübung. Diese Vorübung ben, dass Sie anstelle des korrekten Durchlässigkeit verbessert wird. Das Schulterherein muss auch vom ambitionierten Frei- Schultervor bzw. Schulterhereins Schenkelweichen hingegen ist eine zeitreiter beherrscht werden, ist doch lediglich den Hals Ihres Pferdes zur lösende Lektion, die eine wichtige untere Skizze: bei jeder Wendung der Einsatz des Seite „ziehen“, ohne dabei Ihr Pferd Gehorsamsübung in der Basisaus- Schultervor inneren Schenkels – mit geringfügig zu biegen. Dadurch beeinträchtigen bildung darstellt. Von einer „kleinen seitwärtstreibender Wirkung – von Sie die natürliche Selbsthaltung Ihres Stellung und Biegung“ wird in dem zentraler Bedeutung. Pferdes und vor allem dessen Balan- Zusammenhang nicht gesprochen, ce in nicht unerheblicher Weise, was weil im Schenkelweichen das Pferd Mutterlektion zwangsläufig zu Widersetzlichkeiten nicht gebogen, sondern lediglich ge- In den neuesten Richtlinien Band 1 führen kann. stellt und ansonsten gerade ist. (Ausgabe 2012) wurde die Lektion Gelingen Schultervor und Schulterhe- „Schulterherein“ mit aufgenommen. Fazit: rein in gewünschter Weise, werden Sie Für mich ist diese Lektion die entschei- Ihre Reitlehrerin hat also Recht, noch mehr Freude beim Reiten haben. dende, quasi eine „Mutterlektion“, die wenn sie lehrt, dass Ihr Pferd in den Insofern empfehle ich diese Übungen jeder Reiter beherrschen muss, will er Seitengängen, also im Schulterherein bzw. Lektionen allen unseren Reitern, sein Pferd in richtiger Weise vom in- und im Schultervor mit Stellung und weil sich auf Dauer Ihre Pferde woh- neren Schenkel an den äußeren Zügel Biegung geritten wird. Dieses ist in ler fühlen, weil sie sich balancierter heran arbeiten. Dieses ist eine we- der Tat die Voraussetzung dafür, dass bewegen können, ihre Selbsthaltung sentliche Voraussetzung, um ein Pferd das Pferd seinen Körper gebraucht verbessert wird und sie dadurch in effektiver Weise zu gymnastizieren. und sich nicht wie ein „ starres Brett“ „leichter in Ihrer Hand“ werden. 24 Veranstaltung FORUM 7/2016

Fotos: J. Reumann Pferdegerechtes Reiten FN-Dialogveranstaltungen kamen gut an Woran erkennt man pferdegerechtes Reiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der vier bundes­ weiten Dialogveranstaltungen, zu denen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Persönlichen Mitglieder (PM) in der zweiten Maihälfte eingeladen hatten. Fazit: Es gibt ein sehr großes Bedürfnis, sich mit der FN über Ausbildung und Reiten auszutauschen.

Reiten bewegt die Gemüter – genau- auf die Kopf-Hals-Haltung geschaut Atmung sowie die Schweißbildung. er gesagt: die Qualität des Reitens. Ist und nicht auf das Gesamtbild“, stell- Zudem fließt auch die Ausrüstung in das Reiten pferdegerecht oder nicht? te einer der Besucher im Verlauf der die Beurteilung ein. Woran erkennt man das eigentlich? durchaus kontroversen Diskussion Fällt vor dem Hintergrund dieser Kri- Welche Kriterien spielen eine Rol- fest und leitete damit quasi den terien auf Turnieren bzw. dem Vorbe- le bei der Beurteilung von Ritten? theo­retischen Part von Kai Vorberg reitungsplatz ein Reiter-Pferd-Paar Als Anschauungsbeispiele und Dis- ein. Er stellte den „Kriterienkatalog negativ auf, sind die Zuständigkeiten kussionsgrundlage präsentierten zur Beurteilung des Reiters und Pfer- klar geregelt: Diese liegen bei den die Referenten Christoph Hess, FN- des auf dem Vorbereitungsplatz“ vor, eingesetzten Richtern. Allerdings Ausbildungsbotschafter, und Kai den die FN vor zwei Jahren entwickelt halten über Dreiviertel der Besucher Vorberg, Diplom-Trainer und Pferde- und veröffentlicht hat. In dem Papier die Kontrollen der Richter auf dem wirtschaftsmeister in der FN-Abtei- sind alle Kriterien aufgeführt, die Vorbereitungsplatz für nicht an- lung Ausbildung und Wissenschaft, zusammen die Qualität des Reitens gemessen, so ein Ergebnis, das via Live-Ritte sowie Filme. Moderiert von einschätzen helfen: Neben der Art Umfrage mit Abstimmungsgeräten der Fernsehjournalistin Clara Briefs des Reitens selbst sind es beim Pferd während der Veranstaltungen ermit- wurde das Diskussionsangebot von der Bewegungsablauf und das Gang- telt wurde. Noch schwieriger wird es den im Schnitt 55 Gästen, darunter bild, der Rücken, das Maul, die Kopf- im privaten Umfeld. „Was mache ich viele Ausbilder, dankend und inten- Hals-Haltung, Auge und Gesicht, die denn, wenn ich da jemanden sehe, siv angenommen. „Es wird immer nur Ohren, der Schweif, die Nüstern und der nicht pferdegerecht trainiert? FORUM 7/2016 Veranstaltung 25

Wenn ich den anspreche, wird der doch gleich aggressiv?“, lautete eine Frage, die bei allen Veranstaltungen gestellt wurde. Als Antwort beschrieb Christoph Hess, selber seit Jahrzehn- ten Richter, wie er es auf dem Turnier macht: „Ich frage denjenigen, ob er mir einmal erklären kann, was er ge- rade macht. Meist fällt demjenigen dann selbst auf, dass das nicht der Reitlehre entspricht.“ Zudem gab er zu bedenken, dass Richter die Reiter diskret ansprechen, wenn es nötig ist. Möglicherweise werde daher ihr Einsatz nicht immer wahrgenom- men. „Ich bitte den Reiter immer zu mir und führe dann ein ruhiges Ge- spräch.“ Grundsätzlich wünsche er sich einen weniger aggressiven Ton innerhalb der Reitergemeinschaft. „Wir sollten uns bewusst machen, dass jeder von uns eine Vorbildfunk- tion hat und dass jeder erst einmal Dialog und Mei- bei sich selber anfangen soll.“ Deutschland?“ sah das nur ein Drit- um ihre persönliche Sicht mitzutei- nungsaustausch Dass die Dialogveranstaltungen tel der befragten Vereinsmitglieder len und waren froh, einmal gehört standen im sinnvoll sind, zeigte auch die letzte so. „Im Rahmen der Veranstaltung zu werden. Dies haben auch die Ge- Mittelpunkt. Umfrage via Abstimmungsgerät vor haben wir zum einen die Richtlinien spräche in der Pause und nach der Ort. Im Schnitt stimmten zwei Drittel erklären können, zum anderen ist Veranstaltung gezeigt. Wir werden der Besucher der Aussage zu, dass die auch deutlich geworden, was die FN im Verband überlegen, wie wir die- FN dem pferdegerechten Ausbilden für das pferdegerechte Ausbilden sen persönlichen Dialog fortführen einen angemessenen Stellenwert und Reiten unternimmt“, so das Fazit können, denn auch für uns sind diese einräumt. In der im Frühjahr von der von Kai Vorberg. Vor allem aber wur- Gespräche sehr wertvoll“, sagte Die- FN durchgeführten Online-Umfrage de deutlich, wie wichtig der direkte ter Medow, FN-Vize-Präsident, zum „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Dialog mit den Mitgliedern ist. „Viele Abschluss der Veranstaltungsreihe. Turniersport und Pferdehaltung in haben diese Veranstaltung genutzt, Adelheid Borchardt

Regen-Fliegendecke Protect I UVP 64,95 €

Unser komplettes Sortiment und einen Händler in Ihrer Nähe fi nden Sie unter: www.waldhausen.com 26 Nachlese FORUM 7/2016

Prächtige Kutschen bei der PM-Reise nach Jerez de la Frontera Feria del Caballo Alle Fotos: Bettina Besenhart Spanische Träume Die große Geschichte des Spanischen Pferdes, der „Pura Raza Espanola“, die Wurzeln der klassi- schen Reitkunst, die Landschaft Andalusiens zu erleben, aber auch einzutauchen in die Lebensart der Menschen Andalusiens, ihre Kultur und die tief verwurzelte Liebe zu ihren Pferden zu fühlen, das war das Motto der PM-Reise, die Anfang Mai nach Jerez de la Frontera führte. Ein Höhepunkt direkt zu Beginn: Die Reitweise sowie die Art der reiterli- fahrt, und viele Mitglieder der Grup- Aufwändig Königlich Spanische Hofreitschule in chen Darstellung keineswegs unge- pe blickten voll stolzer Vorfreude auf geschmückt Jerez de la Frontera. Die Besichtigung teilte Zustimmung fand. Ein tiefer ihr mit Sherry und Brandy wohlgefüll- des historischen Kutschenmuseums, Eindruck blieb jedoch haften, näm- tes neues Reisegepäck. Paradekutschen, zum Teil nach wie lich der von einer unbezwingbaren vor im Einsatz für die spanische Kö- Ästhetik des spanischen Pferdes, Das Karthäuser Staatsgestüt nigsfamilie, aber auch Wagen und der sich kein Betrachter entziehen Der Besuch von Yeguada Cartuja Kutschen des täglichen Gebrauchs kann, darüber hinaus verzaubern bildete den Auftakt des nächsten darunter, hinterließ einen ersten prä- die Vertreter der Rasse durch ihren Tages. Das spanische Staatsge- genden Eindruck von der großen Ge- menschenfreundlichen Charakter, stüt ist vor Jahren aus den uralten schichte des spanischen Pferdes bei das unerschütterliche Temperament Wurzeln des Karthäusergestüts des Paraden, Festlichkeiten, der Jagd und und ihre unermüdliche Arbeitsfreu- gleichnamigen Mönchsordens neu in der täglichen landwirtschaftlichen de. Der Besuch der Bodegas William entstanden. Akribisch hat man ver- Arbeit. Die ausverkaufte Schau der & Humbert mit charmanter Führung sucht und in die Tat umgesetzt, die Königlich Spanischen Hofreitschu- durch die mit Hunderten von Sherry besten Stämme und Blutlinien, die le, naturgemäß im Geschmack und Fässern angefüllten Keller mit an- sämtlich auf die ursprüngliche Zucht- nach den Vorlieben der zahlreichen schließender Verkostung bot einen stätte zurückführen, im ganzen Land Touristen aus aller Welt inszeniert, gelungenen Abschluss eines von zu sammeln und mit neuem Leben bot dann doch das eine oder andere vielfältigen Erlebnissen angefüllten zu erfüllen. Der Qualitätsstand der reiterlich höchst ansprechende Bild, ersten Tages. In ausgelassener Stim- Zucht kann sich sehen lassen, er be- wenn auch von einigen Teilnehmern mung begab man sich auf die Rück- findet sich auf hohem und höchstem FORUM 7/2016 Nachlese 27

JETZT NEU: EQUOLY T ® KRÄUTER HORSE ATEMWEGE

- Entspannte Atmung - Freie obere und untere Atemwege

EQUOLYT® KRÄUTER HORSE ATEMWEGE ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung ohne chemische Zusätze die zur ernäh- rungsphysiologischen Unterstützung bei Atemwegsproblemen eingesetzt wird. Durch die speziell aufeinander abge- stimmten natürlichen Substanzen botanischen Ursprungs (Anis, Süßholzwurzel, Stiefmütterchen, Eukalyptus, Eibischwurzel) wird die Befreiung der Bronchien und oberen Atemwege von Schleim optimal unterstützt, die Atemwege werden angefeuchtet und

entspannt. 151001 - Fotos: fotolia.com

Canina® pharma GmbH · Kleinbahnstr. 12 · 59069 Hamm · Tel.: (0 23 85) 9 20 20-0 Fax: (0 23 85) 28 77 · E-Mail: [email protected] · www.equolyt.de

151001 Equolyt - Kräuter Horse 210x280+3.indd 1 27.11.15 11:04 28 Nachlese FORUM 7/2016

zukehren und sein Leben in Zukunft damit zu verbringen, für Nachwuchs zu sorgen. War dieser Besuch bereits ein richtiger Höhepunkt des Tages und der gesamten Reise, so schloss sich ein weiterer an: Die Familie Do- mecq lud zu einer Schau „A Campo Abierto“ ein. In einer halbkreisför- migen Arena wurden in reiterlichen Bildern das Leben und die Arbeit der andalusischen Züchter und Gutsher- ren nahe gebracht. Vor der Kulisse der traumhaft schönen, frühlingshaft Die Feria – ein Fest erblühten andalusischen Landschaft für Pferd und Reiter trieben berittene, von ihren Hunden begleitete Rinder- und Pferdehirten Niveau – aber auch das Niveau der such der Finca Los Alburejos. Finca die von mächtigen Ochsen geleite- Ausbildung und Reiterei. Der Ausbil- erscheint weit untertrieben, denn ten Stier-, Kuh- und Stutenherden in dungsleiter ließ sich gern befragen Herrenhaus, Hof, Gebäude und Län- die Arena und vermittelten Bilder und berichtete auch von seinen Lehr- dereien bilden einen großflächigen, aus der täglichen Arbeit und Ausbil- und Wanderjahren, die ihn in einigen blühenden landwirtschaftlichen Be- dung. Dies alles gelang ohne Zwang der renommiertesten Dressurställen trieb, der sich der Zucht der schwar- oder Druck, die Tiere im gewohnten Deutschlands sahen, zum Beispiel in zen Kampfstiere und spanischer Reit- Herdenverband, zwar in Distanz aber Münster bei Dr. . Kaum pferde aus einer Kreuzung von anda- ohne Furcht zu ihren Hirten. Auf der verwunderlich, dass Yeguada Cartuja lusischen Pferden, Arabern und Eng- Rückfahrt ein kleiner Abstecher nach kaum Vermarktungsprobleme kennt. lischen Vollblütern verschrieben hat. Arcos de la Frontera, einem der be- Viele der dortigen Zuchtpferde und Viele dieser Pferde werden bei den rühmtesten der legendären weißen Vertreter der heranwachsenden Jahr- Corridas eingesetzt und müssen von Dörfer Andalusiens. In der Altstadt, gänge sind zudem unverkäuflich, da daher wendig und schnell sein. Über- an steil abfallender Klippe ein im- hinsichtlich ihrer Genetik und Quali- aus herzlich der Empfang seitens der posanter Ausblick in die Weite des tät unersetzlich. Hausherrin Isabel Domecq, die es Landes mit seinen vielen Fincas, den sich nicht nehmen ließ, die Besucher Weinbergen, Olivenhainen und Obst- Die Feria del Caballo in Jerez persönlich zu führen. Los Alburejos gärten. Andalusisches Flair, Stolz und Lebens- befindet sich seit Generationen im freude der Bewohner dieses Landes Besitz der Familie, einer der ältesten Sevilla zum guten Schluss Interessiert? in Reinkultur waren beim Besuch der und traditionsreichsten Spaniens, Die Fahrt nach Sevilla am folgenden Schon jetzt sind Feria del Caballo im Herzen von Jerez wohl auch einer der wohlhabendsten, Morgen bei strömendem Regen, Vorreservierungen für de la Frontera zu bewundern und zu zudem eng verbunden mit dem spa- doch das Glück ist den Tapferen hold: die Andalusien-Reise genießen. Auch der Stolz und die Lie- nischen Königshaus. Zum Zeitpunkt Kaum in der uralten Stadt der Mau- 2017 möglich: Tel. 02581/6362-626, be, die sie ihren Pferden entgegen- unserer Besichtigung wurden die ren und Kalifen angekommen, klar- [email protected] bringen. Authentischer geht’s kaum. Gästezimmer des Herrenhauses für te der Himmel auf, die ausführliche Prächtig geschmückt die Reitpferde Altkönig Juan Carlos I. hergerichtet, Besichtigung der Altstadt mit ihren und Gespanne, in festlicher Kleidung dessen Besuch am Abend erwartet zauberhaften verwinkelten Gassen, die Caballeros im Sattel ihrer Pferde, wurde. In beeindruckenden Erzählun- den romantischen Innenhöfen mit ih- hinter ihnen im seitlichen Sitz die gen ließ Isabel Domecq die Besucher ren orientalisch anmutenden Gärten Señoras und Senhoritas. Anspan- am Leben ihrer Vorfahren und ihrer geschah bei strahlendem Sonnen- nungen der unterschiedlichsten Art, Familie teilhaben. Der Großvater, schein. Schließlich ließ der Zeitplan doch stets klassisch oder zumindest Vater, die Onkel, die Brüder, bereits auch noch den Besuch der Kathed- traditionell. Das Auge des Betrach- auch ihre Söhne sind nationale Be- rale und des Grabes von Christoph ters mochte sich nicht lösen von sol- rühmtheiten in der Stierkampfarena. Kolumbus zu. cherart Vielfalt an Eindrücken – und Nicht ohne Emotionen berichtete sie Es war eine faszinierende Reise, darü- dies den gesamten Nachmittag und von einem Kampf vom Vortage, nach ber waren sich alle Teilnehmer einig. frühen Abend lang. dem ein von ihnen gezüchteter Stier Andalusien, seine Pferde, seine Men- aufgrund seiner Tapferkeit und sei- schen, seine Kultur und Geschichte Familie Domecqs Pferde ner überlegenen Kampftechnik vom nahmen gefangen und hinterließen Einen richtigen Höhepunkt der Reise Publikum „begnadigt“ wurde, um zahlreiche unvergessliche Eindrücke. bildete am folgenden Tag der Be- auf die heimatlichen Weiden zurück- Erhard Schulte FORUM 7/2016 Titel 29

1. 2. NÄHER DRAN an der Prämie!

3. 4. 5. 6.

Sie sind Persönliches Mitglied? 1. Buch „Feines Reiten in der Praxis“ von Uta Gräf Teilnahmebedingungen: – FNverlag Neumitglieder dürfen seit dem 01.01.2014 nicht Empfehlen Sie uns weiter! 2. Fliegenmaske von Reitsport Waldhausen Persönliches Mitglied der FN gewesen sein. Der Größen: PON, VB und WB. Werber muss PM sein. Eigenwerbung ist ausge- Mit Ihrem Engagement, einen Pferdefreund als Per- 3. Dressurschabracke von Reitsport Waldhausen schlossen. sönliches Mitglied zu werben, tragen Sie dazu bei, Farben: schwarz, weiß oder dunkelblau. Änderungen der Prämien behalten wir uns vor. dass unsere Gemeinschaft wächst und in Zukunft 4. Drei Paar Kniestrümpfe von Reitsport Waldhausen Den ausgefüllten Antwortcoupon in einem frankier- noch mehr für Sie leisten kann. Gemeinsam lassen Größen: S (35-38), M (39-42) oder L (43-46). ten Umschlag an Deutsche Reiterliche Vereinigung, sich unsere Ziele besser erreichen. Bereich Persönliche Mitglieder, Werben Sie einen Pferdefreund als Persönliches 5. Putzbox von Reitsport Waldhausen 48229 Warendorf senden Mitglied und wählen Sie eine Prämie: Farben: schwarz, silbergrau, ozeanblau, bordeaux, oder faxen an azurblau oder gold (DOKR Edition). Alle 02581/63 62-100 6. Mistboy mit Halter von Reitsport Waldhausen Informationen: Farben: schwarz, azurblau oder lila. www.fn-pm.de

Telefon 02581/63 62-111 E-Mail [email protected] /persoenlichemitgliederderfn

PMP16 Hiermit beantrage ich die Persöhnliche Mitgliedschaft in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als Name, Vorname Ordentliches Mitglied Jahresbeitrag 35€

Ehe- oder Lebenspartner/in von (Name) (PM-Nr.) Straße, Hausnummer Jahresbeitrag 20 € PLZ, Ort Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre1 Jahresbeitrag 7,50 € 1) Bei dieser Mitgliedschaft erhalten Sie das PM-Forum als digitale Version Telefon E-Mail Ich möchte den PM-Newsletter mit aktuellen Informationen erhalten Geburtsdatum

Ich wurde geworben von: ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Name, Vorname SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (Gläubiger-Identifikationsnr.: DE 21ZZZ00000735433) bis auf Widerruf, meinen Mitgliedsbei- Straße, Hausnummer trag jeweils bei Fälligkeit von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.

IBAN PLZ, Ort BIC PM-Nr. Bitte gewünschte Prämie ankreuzen. Farbe und Größe nicht vergessen! Prämie 1 Prämie 4 ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Bei Beitritt in den Monaten Oktober bis Dezember ist kein Mitgliedsbeitrag für das laufende IHR MITGLIEDSANTRAG Prämie 2 Prämie 5 Prämie 3 Prämie 6 Jahr zu entrichten. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt zwei Monate zum Jahres- ende. Bei Kündigung ist der Mitgliedsausweis unaufgefordert zurückzugeben. 30 Reise FORUM 7/2016

PM-Kurzreise vom 8. bis 13. November nach Portugal Pferdefestival Golegã und berühmte Lusitano-Gestüte

Fotos (2): Gestüt Companhia Den Lusitano, sein Land und seine Stierkämpferin Ana Batista demons- traditionellen Fado-Restaurant mit das Lezirias Kultur kennen und lieben zu lernen triert die Ausbildung von Lusitanos anschließendem Fado-Konzert. Über- – das verspricht diese PM-Kurzreise für die traditionelle Verwendung in nachtung in Lissabon. vom 8. bis 13. November nach Portu- der Stierkampfarena. Einer der Reise- Mittwoch, 9. November: Über die gal. Die berühmtesten Privatgestüte höhepunkte ist sicher der Besuch der malerische Küstenstraße – den Oze- und Zuchtstätten des lusitanischen Gala-Vorstellung der Portugiesischen an zur Linken – geht es zum Cabo Pferdes stehen auf dem Programm, Hofreitschule in ihrem neuen Domizil da Roca, dem westlichsten Punkt auch solche, die dem individuellen in Lissabon. Bedeutende kulturhisto- Kontinentaleuropas. Nach einem Besucher normalerweise nicht zu- rische Sehenswürdigkeiten wie der Fotostopp erwartet Portugals Olym- gänglich sind. Der Besuch des äl- zum UNESCO-Weltkulturerbe ge- piareiter Gonçalo Carvalho die Reise- testen und größten Pferdefestivals hörende Convento de Christo in To- gäste auf seiner Anlage. Nach einer Europas in Golegã „Feira Nacional mar, das Hieronymuskloster und das Dressurpräsentation – gegebenen- do Cavalo Lusitano“ vermittelt tiefe Kutschenmuseum in Belém werden falls mit seiner Erfolgsstute Batu- Einblicke in den Stand der Lusitano- besichtigt. Bei einem Fado-Abend ta – gemeinsamer Lunch in einem Zucht als Barock- und als modernes genießen die Reisegäste portugiesi- pittoresk direkt an der Wasserlinie Dressurpferd. Während des Festi- sche Spezialitäten und tauchen bei gelegenen Restaurant. Weiterfahrt vals können die Reisegäste mit den typischer Fado-Musik tief ein in die nach Lissabon. Nach Besuch des Hie- wichtigsten und bekanntesten Züch- Seele des Gastlandes. ronymusklosters – einem 300 Meter terpersönlichkeiten und –Familien Der Gruppenflug Frankfurt – Lissa- langen Prachtbau, der zum UNESCO- Portugals in Kontakt kommen. Au- bon und zurück kann hinzu gebucht Weltkulturerbe gehört und die Sar- ßerdem wird Portugals Olympiareiter werden. kophage von Vasco da Gama und Gonçalo Carvalho besucht und die verschiedener portugiesischer Köni- Reiseablauf ge beherbergt, geht es zum neuen Dienstag, 8. November: Vormittags Domizil der Portugiesischen Hofreit- Ihre Reisebegleiterin Gruppenflug ab Frankfurt nach Lis- schule, wo deren Leiter die PM per- Nicola Danner, PM-Vorstands- sabon und Bustransfer zum Hotel in sönlich begrüßt. Um 19 Uhr beginnt mitglied, Besitzerin des Lusita- Lissabon. Nach dem Check-In startet die Galavorstellung. Übernachtung nogestüts “Monte da Lua” in Wielenbach/Bayern und aus- die Stadtrundfahrt unter der Leitung in Lissabon. gewiesene Expertin für das lu- eines versierten Guides, die zu den Donnerstag, 10. November: Zu- sitanische Pferd begleitet diese bedeutensten Sehenswürdigkeiten nächst steht das Nationale Kutschen- Reise und gibt ihr Insiderwissen Lissabons führt. Am Abend gemein- museum auf dem Programm. Die Foto: Kaup gerne weiter. sames Willkommensdinner in einem frühere Königliche Reithalle, die zum FORUM 7/2016 Reise 31

Palast von Belém gehörte, wurde im Jahr 1904 in ein Museum umgebaut und besitzt heute eine der weltgröß- ten und prächtigsten Sammlungen an königlichen Fuhrwerken, darun- ter Kutschen, Berlinen, Equipagen, Kaleschen, Kabrioletts, Sänften und Kinderwägen, wie sie an den Höfen Europas zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert genutzt wurden. Anschließend Fahrt zum Gestüt Com- panhia das Lezirias. Das Agroforst- Unternehmen mit seinen 18.000 ter und Gruppen Portugals runden Reisegäste mit Gruppenflug. Rück- Fotos (2): K. Heepmann Hektar Land betreibt seit 2013 auch das Programm ab. Die Straßen und flug nach Frankfurt. das Nationalgestüt Alter Real. Seit Gassen sind gesäumt mit „Casettas“, 1836 werden auf dem Leziria Marsch- einer Art Pavillons, in denen für die Reiseleistungen Information land zwischen dem Tejo- und dem Dauer des Pferdefestes Familien und Fünf Übernachtungen/Frühstück in und Anmeldung: Sorraia-Fluss Lusitanos (Schimmel) Gestüte ihr Domizil beziehen, kleinen Drei- und Vier-Sterne-Hotels, Trans- Deutsche Reiterliche rein gezogen. Außer mit der Pferde- Verkaufsständen mit Reitartikeln und fer ins Hotel/zum Flughafen für Vereinigung zucht befasst sich das Unternehmen rustikalen Restaurants mit schmack- die Reisegäste des Gruppenflugs, Bereich PM mit dem Anbau und der Erzeugung haften Spezialitäten. Hier trifft sich Rundreise im Reisebus, Eintritte wie 48229 Warendorf von Korkeiche, Holz, Kiefernzapfen, die gesamte Pferdewelt Portugals beschrieben, ein Abendessen, zwei Telefon Reis, Rindern, Wein und Olivenöl. und die internationalen Liebhaber Mittagssnacks, zwei Weinproben, FN- 02581/6362-626 Nach der Besichtigung schließt sich portugiesischer Pferde bis tief in die Reiseleitung, Reisepreis-Sicherungs- Fax 02581/6362-100 eine Weinprobe an. Weiter geht es Nacht. Heute werden die PM in der schein. [email protected] Richtung Golegã zum Pferdefestival Casetta „Vila Viçosa“ der Familie www.fn-travel.de „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. Kleba erwartet, die ebenfalls eines Reisepreis Hier werden die PM bereits erwartet: der Hochzucht-Gestüte Portugals 999 Euro pro PM im DZ, für Nicht-PM Bekannte und berühmte Ausbilder repräsentiert. Abends Vortrag von 1.099 Euro. EZ-Zuschlag 180 Euro. wie Manuel Veiga, Chef des Lusitano- Nicola Danner zur Geschichte und Gruppenflug ab/bis Frankfurt 350 gestüts Quinta da Brôa, und Luis Va- Bedeutung des lusitanischen Pferdes. Euro. Rail & Fly auf Anfrage. lenca empfangen die PM in ihren „Ca- Übernachtung in Tomar. Mindestteilnehmerzahl 15 Perso- settas“, bevor die Schauvorführungen Samstag, 12. November: Fahrt nach nen. Anmeldeschluss 15. September am Abend beginnen. Übernachtung Muge zum Gestüt und Weingut Casa 2016. Änderungen vorbehalten. in einem Vier-Sterne-Hotel in Tomar. Cadaval der Gräfin von Schönborn. Möglichkeit zur Verlängerung: Zwei Freitag, 11. November: Am Vormit- Das über 5.400 Hektar große An- Übernachtungen/Frühstück in ei- tag freie Besichtigung des Convento wesen besteht seit über 350 Jahren nem Vier-Sterne-Hotel in der Altstadt de Christo, einer imposanten, zum und ist damit eine der ältesten Lu- von Lissabon. Preis pro Person im DZ UNESCO-Weltkulturerbe gehören- sitanozuchten weltweit. Neben der 139 Euro. EZ-Zuschlag 99 Euro. den Burg-Klosteranlage der Tempel- Pferdezucht wird Landwirtschaft und Der Abschluss einer Reiseversiche- ritter. Anschließend Fahrt nach Go- der Anbau feiner Weine betrieben. rung inklusive Reiserücktritt bei der legã zum Besuch des Pferdefestivals Die Besichtigung der Anlage inklu- ERV wird empfohlen und kann online Zuchtschau „Feira Nacional do Cavalo Lusitano“. sive der kleinen Pferdeklinik und der auf www.fn-travel.de erfolgen. in Golegã Die mehrtägige Pferdeschau findet Besamungsstation schließt mit ei- seit dem 17. Jahrhundert jährlich um nem Mittagssnack und einer Wein- den Tag des Heiligen Sankt Martin probe. Weiter geht es zum Betrieb statt. Prächtig gekleidete Reiter in einer jungen Stierkämpferin, die die landestypischer Tracht und elegant Reisegäste in die Ausbildung von herausgeputzte Pferde wetteifern in Stierkampfpferden und die Grundla- den verschiedensten Wettbewerben gen des portugiesischen Stierkamp- um Prämierungen. In Zuchtschauen fes einführt. Auf der Rückfahrt nach und Wettbewerben werden Jung- Tomar Stopp in Golegã zum Besuch pferde beurteilt, Hengste prämiert, der Abendshow – für alle, die noch Prüfungen in klassischer Dressur und einmal zünftig das lusitanische Pferd portugiesischer Arbeitsreitweise ab- feiern mögen. gehalten. Präsentationen und Schau- Sonntag, 13. November: Vormittags vorführungen der bekanntesten Rei- Fahrt zum Flughafen Lissabon für die 32 Titel FORUM 7/2016

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand Juli 2016)

Datum Ort Thema Anmeldung / Information Reisepreis pro Person 15 . -17.7. Aachen CHIO Aachen – Weltfest des Pferdesports: Hotel, FN, Bereich PM, • Kombi: PM 419 € im DZ, Nicht- Warteliste Tickets, FN-Reiseleitung und täglicher Bustransfer Tel. 02581/6362626, PM 449 €, EZ-Zuschlag 30 € inklusive. Zwei Reisepakete zur Wahl: Fax 02581/6362100, • Dressur: PM 469 € im DZ, • Kombi (Fr. Dressur, Sa. und So. Springen) [email protected], Nicht-PM 499 €, • Dressur (Freitag bis Sonntag Dressur) www.fn-travel.de EZ-Zuschlag 30 € 19.-24.7. Newmarket Pferdezucht und -sport in England: Berühmte Privat- FN, siehe oben PM 1.479 € im DZ, und Lon- und Nationalgestüte, Pferdeklinik, -Forschungszent- Nicht-PM 1.529 €, don /GBR rum, Museen, Royal Mews, Schloss Windsor und Hun- EZ-Zuschlag 270 € derennen. Busreise ab Hannover, Bielefeld, Duisburg. 28. -31 .7. Ermelo / Weltmeisterschaften Junge Dressurpferde mit FN, siehe oben PM 489 € im DZ, NED Vier-Sterne-Hotel, Tickets, Sektempfang, Führung Nicht-PM 519 €, über die KWPN-Anlage EZ-Zuschlag 149 € 28.7.-3.8. Polen, Gestüte und Geschichte in Polen und Litauen: Clemens Kohorst GmbH, 49413 1.099 € im DZ, Litauen Busreise ab Dinklage, Hannover, Berlin. Dinklage, Tel. 04443/5071900, EZ-Zuschlag 169 €, Fax 04443/1639, PM-Rabatt 50 € [email protected] 3.-11.8. Rio de Ja­ Olympische Spiele 2016: Vielseitigkeit FN, Bereich PM, Tel. 02581/ PM 1.976 € im DZ, Auf Anfrage neiro / BRA inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge 6362626, Fax 02581/6362100, Nicht-PM 2.026 €, [email protected], EZ-Zuschlag 890 € www.fn-travel.de 9.-17.8. Rio de Ja­ Olympische Spiele 2016: Dressur FN, siehe oben PM 1.981 € im DZ, Auf Anfrage neiro / BRA inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge Nicht-PM 2.031 €, EZ-Zuschlag 890 € 15.-22.8. Rio de Ja­ Olympische Spiele 2016: Springen FN, siehe oben PM 2.144 € im DZ, neiro / BRA inklusive Tickets, Hotel, Ausflüge Nicht-PM 2.194 €, EZ-Zuschlag 890 € 18.-22.8. Le Mans Weltmeisterschaften Voltigieren: Busreise ab Dink­ FN, siehe oben PM 339 € im Dreibettzimmer, / FR lage, Airport Münster-Osnabrück, Dortmund, Köln, Nicht-PM 369 €, PM 359 € Aachen. Hotel, Transfers, Tickets, Meet&Greet mit im DZ, Nicht-PM 389 €, deutschem Team, FN-Reiseleitung inklusive. EZ-Zuschlag 45 € 1.-5.9. Burghley / Burghley Horse Trials: Busreise ab Hannover, Biele­ FN, siehe oben PM 939 € im DZ, Nicht-PM GBR feld, Oberhausen. Vier-Sterne-Hotel, Transfers, Tickets, 989 €, EZ-Zuschlag 189 €, Führung Geländestrecke, FN-Reiseleitung inkl. Upgrade für Tribüne 50 € 2.-4.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Landhotel, Tickets, Führung FN, siehe oben PM 219 € im DZ, Turniergelände, Turnierkatalog, Starter- und Ergebnislis- Nicht-PM 249 €, ten, Sektempfang, Parkausweis, FN-Reiseleitung inkl. EZ-Zuschlag 58 € 2.-4.9. Breda / Weltmeisterschaften Vierspänner: Vier-Sterne-Hotel, FN, siehe oben PM 439 € im DZ, Nicht-PM NED Tickets, FN-Reisebegleitung inklusive 479 €, EZ-Zuschlag 55 € 16.-18.9. Dresden, Hengstparade & Semperoper: Busreise ab Münster, FN, siehe oben PM 559 € im DZ, Moritzburg Hannover, Magdeburg. Land- und Hauptgestüte Mo- Nicht-PM 619 €, und ritzburg und Graditz, historisches Dresden mit Grü- EZ-Zuschlag 60 € Graditz nem Gewölbe, Hengstparade Moritzburg und (fakul- tativ) Semperoper. Hotel in der Dresdner Altstadt. 17.-22.10. Normandie Zu Gast bei Frankreichs Top-Züchtern: Berühmte FN, siehe oben PM 949 € im DZ, Warteliste / FRA Privat- und Nationalgestüte, Ausbildungszentren, Nicht-PM 999 €, Vollblut-Jährlingsauktion, Hengstkörung der Selle EZ-Zuschlag 117 € Francais, Mont Saint Michel. Busreise ab Hannover, Bielefeld, Dortmund, Aachen. 18.-20.10. Schleswig- Trakehner Gestüte und Herrenhäuser: Busrundreise FN, siehe oben PM 489 € im DZ, Holstein zu neun der bedeutendsten Trakehner Gestüte ab/ Nicht-PM 549 €, bis Neumünster oder Hamburg. Sektempfang beim EZ-Zuschlag 75 € Trakehner Verband, zwei Mittagessen, Vorträge und Trakehner Hengstmarkt (Donnerstag). Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-626 FORUM 7/2016 Reise 33

Christian Ahlmann: „Ein wirksamer und zudem natür- licher Insektenschutz ist unerlässlich. TamTamVet enthält nur rein natürliche Wirkstoffe wie Geraniumöl und Eukalyptus-Citriodoraöl. Wirkt zuver- lässig über viele Stunden und sorgt für ein entspanntes Arbeiten zwischen Mensch und Tier. Besser geht es nicht!“

Christian Ahlmann mit Cöster

! ...das wirkt !

Repellentien sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. www.leovet.de 34 Termine FORUM 7/2016

Mitgliedsantrag unterschreibt, kann die Aktion Für Pferdefreunde aus ganz „Eintrittskarte gegen Mitgliedskarte“ nutzen und erhält für seine eurocheval Eintrittskarte die Per- sönliche Mitgliedschaft für das laufende Jahr bei- Deutschland: tragsfrei. Die Messe ist täglich geöffnet von 10 Uhr bis 18.30 Uhr. PM erhalten an allen Tagen ermäßig- ten Eintritt zur Messe. Sie zahlen statt 15 Euro an der Tageskasse nur 13 Euro. Info: www.eurocheval.de.

PM-Exkursion Faszination Galopprennsport – Ein Tag auf der Rennbahn während Die PM sind auf der eurocheval gemeinsam mit Das PM-Seminar auf der Rennbahn in Iffezheim der „Großen Woche“ dem FNverlag in Halle 1, Stand 54 vertreten. bietet Interessantes zur Geschichte und spannen- Foto: FN-Archiv Ein Tag auf der Galopprennbahn ist ein beson- den Rennsport. Foto: www.galoppfoto.de deres Erlebnis für jeden Pferdesportinteressier- Baden-Württemberg ten. Der hochkarätige Sport, die besondere Atmo- Das PM-Seminar beginnt um 10.15 Uhr und kos- sphäre und nicht zuletzt der Nervenkitzel beim tet für PM 40 Euro, Nicht-PM zahlen 50 Euro. Der Wetten auf den Favoriten lassen Herzen höher Eintritt am Renntag mit Zugang zur Tribüne und eurocheval – Europamesse des Pferdes schlagen. Bei diesem PM-Seminar am Sonntag, ein Begrüßungssekt sind im Teilnehmerbeitrag Offenburg wird vom 20. bis 24. Juli Pferdestadt 28. August, auf der Rennbahn in Iffezheim be- enthalten. und zum Treffpunkt für Reitsport- und Pferde- kommen die Teilnehmer zunächst einen Einblick Info/Anmeldung: PM, siehe unten begeisterte aus aller Welt. Die eurocheval, Euro- in die Geschichte und die Entwicklung der Iffez- pamesse des Pferdes, öffnet für fünf Tage ihre heimer Rennbahn in Form einer Führung über PM-Seminar FAIR&FIT Tore. Rund 400 Aussteller aus über 17 Nationen das Rennbahngelände. Vor mehr als 150 Jahren Einblicke in die präsentieren in den Ausstellungshallen und auf wurde die Iffezheimer Rennbahn auf den Wunsch Grunderziehung des Pferdes dem Freigelände ein Programm, das die ganze von Edouard Bénazet vor den Toren Baden-Ba- Eine gute Erziehung des Pferdes ist die Grund- Bandbreite vom handgefertigten Sattel bis zur dens gebaut. Im Juni 2010 wurde die Rennbahn lage für Sicherheit und Freude beim Umgang mit dekorativen Pferdekutsche umfasst. Der Mix die- von Baden Racing übernommen, im August des dem Pferd. Da Pferde unter sich fast ausschließ- ser Pferdemesse aus Indoor und Open-Air Veran- gleichen Jahres fand erstmals die Große Woche lich über Körpersprache kommunizieren und im staltung macht das besondere Flair der euroche- und im Oktober das Sales & Racing Festival statt. Herdenverband klare Hierarchien gelten, ist es val aus. Erwartet werden 40.000 Besucher aus Seit 2011 werden drei Meetings pro Jahr durch- hilfreich, wenn der Mensch dies auch in seinem Sichern auch Sie sich jetzt ganz Deutschland und Europa, die für internatio­ geführt. eigenen Verhalten berücksichtigt. Fast immer nales Flair sorgen. Im Anschluss an die Führung lädt ein Sitzplatz entstehen Erziehungsprobleme nicht aus bö- Natürlich sind auch die PM auf dem Messege- auf der Tribüne dazu ein, bei der spannenden sem Willen, sondern durch Missverständnisse lände vertreten. In Halle 1 an Stand 54 präsen- Entscheidung des wichtigsten Sprintrennens zwischen Pferd und Mensch. Damit daraus kein die neue FN-VISA-Card und weitere tieren sie sich gemeinsam mit dem FNverlag. Deutschlands um die „Goldene Peitsche“ mit- Teufelskreis entsteht, ist es wichtig, sich das ei- Auf die Besucher warten eine Fotokiste für ein- zufiebern und mitzuwetten. Starthilfe bietet ein gene Verhalten bewusst zu machen und es stän- malige Erinnerungsfotos von der Messe und ein Wettgutschein in Höhe von fünf Euro, mit dem dig zu hinterfragen. Ziel ist eine Partnerschaft attraktive Prämien. großes Gewinnspiel mit vielen Preisen. Jeder, der zunächst einmal risikolos das eigene Wettglück mit dem Pferd, die auf Vertrauen basiert und von gerne PM werden möchte und am Stand seinen getestet werden kann. Zuverlässigkeit im gegenseitigen Verhalten ge- Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Profitieren Sie von freie Girokonto mit FN-VISA-Card der einem kostenfreien Testsieger-Konto Und so melden Sie sich an... Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- mit FN-VISA-Card halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag fairen Leistungen ohne versteckte Am einfachsten: werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell. ihres Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind Bei Fragen… der Persönlichen Mitglieder (PM) oder Kosten de/shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung herzlich willkommen, sofern nicht anders ange- …zu einem PM-Seminar: per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ geben. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmerge- Tel. 02581/6362-247, einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- günstigen Sporttickets im DKB-Club system PayPal. bühr kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen Fax 02581/6362-100 daten Sport und Zucht bei der Deutschen PM-Mitgliedsnummer gewährt werden. Die An- [email protected] Anmeldung: meldebestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen Deutsche Reiterliche Vereinigung, Reiterlichen Vereinigung (FN). www.pferd-aktuell.de/shop und einen Ablaufplan erhalten Sie per Post. An- Bereich PM meldungen können nicht storniert werden. 48229 Warendorf Alternativ: • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: …zu einem FN-Ausbilderseminar: Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. Eintritt zu PM-Seminaren frei für alle bis 12 Jahre, Tel. 02581/6362-179, Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung er- Fax 02581/6362-208 fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- forderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Tages- [email protected] lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- kasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mitglieds- Deutsche Reiterliche Vereinigung schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse karte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Seminaren Abteilung Ausbildung und Wissenschaft verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl (Ausnahmen siehe unter Termin) 48229 Warendorf

4094 Anzeige FN-VISA-Card 2016 DKB-AG - 210 x 280 mm + 3 mm.indd 1 06.04.2016 15:51:03 FORUM 7/2016 Termine 35 Für Pferdefreunde aus ganz Deutschland:

Sichern auch Sie sich jetzt die neue FN-VISA-Card und weitere attraktive Prämien.

Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Profitieren Sie von freie Girokonto mit FN-VISA-Card der einem kostenfreien Testsieger-Konto Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- mit FN-VISA-Card halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag fairen Leistungen ohne versteckte der Persönlichen Mitglieder (PM) oder Kosten einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- günstigen Sporttickets im DKB-Club daten Sport und Zucht bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn

4094 Anzeige FN-VISA-Card 2016 DKB-AG - 210 x 280 mm + 3 mm.indd 1 06.04.2016 15:51:03 36 Termine FORUM 7/2016

prägt ist. In diesem PM-Seminar am Samstag, 3. September, im Reit- und Fahrverein Fronhofen in Fronreute bei Ravensburg erklärt und zeigt der Westerntrainer und Ausbildungsspezialist für Jungpferde Stefan Ostiadal, wie die Kommuni- kation zwischen Pferd und Mensch mit einfachen Mitteln verbessert werden kann und deckt typi- sche Missverständnisse auf. Dazu werden einige Situationen aus der Praxis demonstriert. Das PM-Seminar beginnt um 13.30 Uhr und kos- tet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Um die korrekte Anwendung von Hilfszügeln, Dr. Wiebke Schröder ist spezialisiert auf allge- Zäumungen und Gebissen geht es im Seminar meine Zahngesundheit, Zahnextraktion im Stehen Weitere Termine mit Reitmeister Martin Plewa. Foto: privat und parodontale Erkrankungen. Foto: FN-Archiv

Die Alten Meister HLBS-Seminar burg einlädt. Wie wirken Hilfszügel und Zäumun- mit Jean Bemelmans Einführung in die Tätigkeit gen? Wann und wie ist ihr Einsatz sinnvoll? Wie 4 .7. Reitervereinigung Biberach, Biberach/Riss des Pferdesachverständigen erkenne ich, welches Gebiss mein Pferd braucht? Beginn 19 Uhr Der Pferdesachverständige liefert seinen Auf- Wann ist ein Pferd „kandarenreif“? Welche Rolle Info/Anmeldung: www.henning-reitevents.de traggebern (Privatpersonen, Gericht) Entschei- spielen das Reithalfter und unterschiedliche Ver- dungshilfen in Fragen der Zucht, Haltung und schnallungen? Was spricht für, was gegen das FN-Ausbilderseminar Bewertung von Pferden. Fachlich Interessierten gebisslose Reiten? Welche Gebissvariationen Hindernisse für einen sowie angehenden Sachverständigen, Pferde- gibt es für Springpferde? Welche Gebisse sind gefühlvollen Sitz überwinden haltern, Züchtern und Vertretern von Zuchtver- in anderen Reitweisen im Einsatz? Antworten mit Eckart Meyners bänden bietet sich am Donnerstag, 22. Septem- darauf gibt Martin Plewa. Der ehemalige Leiter 9 .7. Reitverein Lahr / Lahr-Langenwinkel ber, auf dem Bayerischen Haupt- und Landgestüt der Westfälischen Reit- und Fahrschule Müns- Beginn 10 Uhr, 5 LE, 30 Euro, PM 20 Euro Schwaiganger in Ohlstadt die Möglichkeit, einen ter erklärt die Anatomie des Pferdekopfes und Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 34 Einstieg in die Bewertung von Pferden (Dressur die korrekte Anwendung und Wirkungsweise ver- und Springen) zu erhalten. Das Bewertungs- schiedener Hilfszügel, Zäumungen und Gebisse. ziel ist der Verkehrswert. Dieser basiert auf Seminarteilnehmer können auch gerne Gebisse Bayern Vergleichs­preisen und verlangt, dass grundle- mitbringen. gende Kriterien beachtet werden. In der Praxis ist Das Seminar beginnt um 17.30 Uhr und endet ge- es aber nicht immer möglich, diese Kriterien mit gen 21.00 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von PM-Seminar entsprechenden Daten zu unterlegen. Die Heran- Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Ler- Gespannfahren für jedes Pferd gehensweise und die Bewertungsmethoden bis neinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmege- Eignet sich jedes Pferd, um vor eine Kutsche ge- hin zur Marktpreissimulation mit Hilfe der Nutz- bühr beträgt 25 Euro, für PM 15 Euro. spannt zu werden? Wie beginnt man das Einfah- wertanalyse als ein Instrument des Vergleichs- Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 34 ren eines Pferdes, das bisher nur die Arbeit unter wertverfahrens bilden deshalb den Schwerpunkt dem Sattel kennt? Welche Vorteile hat das Ge- des Seminars. Zudem werden die Voraussetzun- spannfahren für ein Reitpferd? Diese und viele gen für die Tätigkeit als Pferdesachverständiger Hannover andere Fragen beantwortet der passionierte Fahr- diskutiert und ein Ortstermin in der Praxis nach- pferdeausbilder und mehrmalige WM-Teilnehmer gestellt. Die Referenten Dr. Theo Schneider, ö.b.v. Josef Zeitler bei diesem PM-Seminar am Don- Pferdesachverständiger, und Dipl. Ing. agr. Ha- PM-Seminar FAIR&FIT nerstag, 11. August, im Orlov-Gestüt Landstet- rald Völkel, Geschäftsführer der HLBS Informati- Zahngesundheit beim Pferd – ten in Starnberg. Für eine solide und erfolgreiche onsdienste GmbH, stellen hierzu die Prozessab- ein Muss oder einfach nur modern? Ausbildung sind Elemente wie die richtige Her- läufe vor und gehen besonders auf die Fallstricke Immer häufiger ist die regelmäßige Kontrolle und angehensweise an eine Trainingseinheit und die in der Erstellung hippologischer Gutachten ein. Behandlung der Zähne des Pferdes ein Thema. vorausgehende Lösungsarbeit vor der Kutsche Die Seminargebühr beträgt 190 Euro zuzüglich Ist sie denn ein Muss oder einfach nur modern? essentiell und auf jedes Gespann individuell ab- Mehrwertsteuer. PM erhalten zehn Prozent Er- In früheren Zeiten hat der Hufschmied ab und zustimmen. Dabei sollte stets besonders Wert auf mäßigung. zu mit seiner Hornfeile die Zähne bearbeitet, die Gesunderhaltung der Tiere und die Sicherheit Info/Anmeldung: HLBS-Informationsdienste wenn das Pferd schlecht fraß. In der heutigen beim täglichen Umgang mit Pferd und Kutsche GmbH, Seminarabteilung, Engeldamm 70, 10179 Zeit gibt es spezialisierte Pferdezahnärzte. Wo- gelegt werden. Josef Zeitler demonstriert den Teil- Berlin, Telefon 030/200896770, [email protected], ran merke ich, ob mein Pferd einen Zahnarzt be- nehmern den richtlinienkonformen Ausbildungs- www.hlbs.de nötigt? Dr. Wiebke Schröder, Fachtierärztin für weg für Fahrpferde anhand von kurzen Trainings- Pferde und auf den Bereich allgemeine Zahnge- einheiten und erläutert die Vorzüge des Fahrens FN-Ausbilderseminar sundheit, Zahnextraktion im Stehen und paro- für ein Reitpferd. Die Veranstaltung richtet sich Die korrekte Anwendung dontale Erkrankungen spezialisiert, gibt in dem sowohl an erfahrene Fahrer als auch an diejeni- von Hilfszügeln, Zäumungen & Gebissen PM-Seminar am Mittwoch, 10. August, in der gen, die zum ersten Mal mit der Faszination Fahr- Um die korrekte Anwendung von Hilfszügeln, Tierärztlichen Klinik für Pferde und Kleintiere sport in Berührung kommen möchten. Zäumungen und Gebissen geht es in einem Se- in Isernhagen umfassende Informationen rund Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet minar mit Reitmeister Martin Plewa, zu dem die um das Thema Pferdezähne und steht für Fra- für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. FN am Donnerstag, 29. September, auf die Reit- gen zur Verfügung. Dazu gibt es ein Beispiel am Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 anlage Thomas Mair in Thierhaupten bei Augs- Pferd: Der endoskopische Blick ins Pferdemaul FORUM 7/2016 Termine 37

Sie suchen Wer hat wo Welcher Wer ist Erfolge von und mit Hengst passt der beste Reitern welchem am besten zu Reiter im und Pferden? Pferd welche Ihrer Stute? Reitverein? Platzierungen erreicht?

Wir haben die Antworten: FN-Erfolgsdaten Sport und Zucht Erfolge, Leistungen und Daten aus Pferdesport und Pferdezucht

In unseren Abopaketen ist für jeden etwas dabei: Sport & Zucht 4,99 €* / Monat (59,90 €** / Jahr) Wählen Sie hier Ihr pas- Free Sport Zucht sendes Abopaket aus oder Auch als Zeitzugang verschaffen Sie sich einen Freier Zugang zu 2,99 €* / Monat 2,99 €* / Monat erhältlich einigen Bereichen (35,90 ** / Jahr) (35,90 ** / Jahr) (12 Stunden / 8,90 ) ersten Überblick in unserer € € €* Free-Version. *Unverbindliche Preisempfehlung **Jahresabonnement (365 Tage ab Bestellung). Das Jahresabonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird.

Telefon: 02581 6362-154/-254 E-Mail: [email protected] www.fn-erfolgsdaten.de

Anzeige FN-Erfolgsdaten 210 x 280 mm.indd 1 30.04.2014 16:55:30 38 Termine FORUM 7/2016

FN-Ausbilderseminar dung auf einem älteren und erfahrenen Pferd be- Die korrekte Anwendung ginnen sollte. Genauso ist es unerlässlich, dass von Hilfszügeln, Zäumungen & Gebissen das Anreiten und die Ausbildung junger Pferde mit Reitmeister Martin Plewa durch einen erfahrenen und fein einwirkenden Donnerstag, 22. September / Ausbildungszent- Reiter erfolgt, wenn das Pferd später einmal wil- rum Luhmühlen, Beginn 17.30 Uhr lig, vertrauensvoll und losgelassen mitarbeiten Inhalt siehe unter „Bayern“ soll. Erst wenn auf beiden Seiten – also bei Rei- Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- ter und Pferd – diese Voraussetzungen geschaf- zen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten aner- fen sind, kann es gelingen ein Paar zusammen- kannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 zuschmieden, bei dem sich zwei Lebewesen in Euro, für PM 15 Euro. Harmonie miteinander bewegen und langfristig Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 34 im Dressursport erfolgreich sind. Das PM-Seminar beginnt um 17 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Westernexperte Lars Nebel gibt einen umfassen- Weitere Termine Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 den Einblick in die seit 2000 von der FEI anerkannte Disziplin Reining. Foto: S. Sörgel PM-Seminar „Wie kaufe ich ein Auktionspferd?“ Präsente-Aktion für Neumitglieder! übertragen auf eine Leinwand. In einer Pause mit – Blick hinter die Kulissen der Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde Getränken besteht die Möglichkeit der Klinikbe- Hannoveraner Auktion mit zu den PM-Seminaren. Wer vor Ort sichtigung, bevor ein halbstündiger Lehrfilm aus mit Malte Kanz neues Persönliches Mitglied wird, erhält dem Jahre 1942 mit dem Titel „Einmal im Jahr“ 16 .7. Niedersachsenhalle / Verden als Begrüßungsgeschenk ein wertvolles gezeigt wird. Beginn 10.30 Uhr Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro aus dem Das PM-Seminar beginnt um 17 Uhr und kostet PM 20 Euro inklusive Mittagessen, Nicht-PM 30 Sortiment des FNverlags (nur Eigenpro- für PM 10 Euro, Nicht-PM zahlen 18 Euro. Euro dukte, keine Handelsware). Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34

PM-Seminar PM-Seminare PM-Seminar Westernreiten transparent – Polizeireiterstaffel Hannover – Besser Reiten – die Anforderungen des Sports Pferde auf Extremsituationen vorbereiten Basistipps für Jedermann Das Westernreiten und die Anforderungen und mit Norbert Rabe Der korrekte Sitz, die feine Hilfengebung, das Bewertung der Disziplin Reining sind bislang ein 27.7. Hannover Warteliste saubere Reiten von Hufschlagfiguren – dies sind Buch mit sieben Siegeln? Westernexperte Lars 24.8. Hannover die Faktoren des guten Reitens in allen Klassen. Nebel gibt bei einem PM-Seminar am Samstag, Beginn jeweils 9.30 Uhr Vom Anfänger noch mühsam erlernt, gehen die 13. August, im Rahmen der Qualifikation zu den Die Teilnahme für PM ist kostenlos, bedarf aber Bewegungsabläufe allmählich in Fleisch und Deutschen Meisterschaften Reining FN beim der vorherigen schriftlichen Anmeldung. Es sind Blut über und werden für erfahrene Reiter selbst- Pferdefestival Niedersachsen in Hankensbüt- nur Persönliche Mitglieder als Teilnehmer zuge- verständlich. Doch genau da liegt die Gefahr: Mit tel-Allersehl einen umfassenden Einblick in die lassen. der Zeit schleichen sich kleine Ungenauigkeiten seit 2000 von der FEI (Internationale Reiterli- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 ein und werden ebenfalls automatisiert. Aus die- che Vereinigung) anerkannte Disziplin der FN. sem Grund ist es wichtig, sich auch als routinier- Die Reining ist die Dressur der Westernreiter und ter Reiter immer wieder mit den Grundlagen zu wird durchgehend im Galopp geritten. Die ein- Hessen beschäftigen und das eigene Reiten fernab von zelnen Elemente sind Aufgaben, die das Pferd konkreten Lektionen kritisch zu begutachten. Im ursprünglich bei der Arbeit mit Rindern beherr- Rahmen der bundesweiten Aktion „Besser Rei- schen musste. Schnelle und langsame Galopp- PM-Seminar FAIR & FIT ten in Verein und Betrieb“ bietet die Journalis- zirkel, fliegende Galoppwechsel, Drehungen auf Gymnastizieren statt Dressieren – tin, Amateurreitlehrerin (Trainer A) und Richterin der Hinterhand (Spins), rasante Stopps (Sliding Dressurausbildung von Reiter und Pferd Isabelle von Neumann-Cosel bei dem PM-Semi- Stops), Hinterhandswendungen (Rollbacks) und Dressurreiten ist Gefühlssache, doch um seine nar am Samstag, 10. September, im Leidhecker Rückwärts-Richten sind die verschiedenen Lekti- Hilfengebung koordiniert und feinfühlig einset- Reit- und Fahrverein in Florstadt-Leidhecken bei onen der Reining. Ein Sektempfang und Gesprä- zen zu können, bedarf der Reiter einer soliden Friedberg interessierten Zuschauern die Möglich- che mit den teilnehmenden Reitern runden das reiterlichen Ausbildung. Was der internationale keit, ihr bei ihrem Unterricht über die Schulter zu Programm ab. Dressurausbilder Conrad Schumacher, selbst schauen. Dabei geht sie auf die besonderen Her- Das PM-Seminar beginnt um 14 Uhr. Eine Ände- Schüler von Dr. und Trainer ausforderungen bei verschiedenen Reiter-Pferd- rung des Zeitplans ist nach Vorliegen der end- von erfolgreichen Dressurreitern wie Sven Ro- Paaren ein und gibt Tipps und Hinweise, wie man gültigen Zeiteinteilung noch möglich. Die Teil- thenberger, Anja Plönzke, Oliver Klinnert und El- gezielt eine Verbesserung herbeiführen kann. nehmergebühr beträgt für PM 25 Euro inklusive len Bontje darunter versteht, zeigt er in einem Das Publikum bekommt auf diese Weise die Mög- Eintrittskarte mit Sitzplatz und Sektempfang, für PM-Seminar Mittwoch, 10. August, in der Reitan- lichkeit, aus Erfahrungen und Fehlern anderer zu Nicht-PM 35 Euro. lage Hohmann in Künzell bei Fulda. Für ihn gilt lernen und daraus Erkenntnisse für das eigene Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 stets der Grundsatz, dass die reiterliche Ausbil- Reiten und Ausbilden mit nach Hause zu nehmen.

Folgende Landesverbandszeitschriften unterstützen die Persönlichen Mitglieder: FORUM 7/2016 Termine 39

lich an?“ „Welche Trainingsinhalte tragen zum Gelingen des Parcours unter Turnierbedingun- gen bei?“ Dazu gehört, Übungen und Aufgaben sinnvoll einzubeziehen, um die dressurmäßige Basisausbildung zu verbessern und gleichzei- tig rhythmisches Parcoursreiten zu fördern. Dieses erklärt Heinrich-Wilhelm („Kaiser“) Jo- hannsmann und demonstriert es vor dem Hinter- grund unterschiedlicher Problemkon-tellationen von Reitern und Pferden in der Praxis. Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Aus- bilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lernein- heiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, für PM 15 Euro. Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 34

Weitere Termine Zecken können PM-Exkursion Pferde, soweit das Auge reicht – Führung auf Gestüt Lewitz von Borrelien Paul Schockemöhle Restplätze 9 .7. Neustadt-Glewe Heinrich-Wilhelm („Kaiser“) Johannsmann Beginn 13.45 Uhr Foto: J. Heiligenhaus PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro auf Ihr Pferd Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Das PM-Seminar beginnt um 12 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. übertragen! Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Rheinland

Weitere Termine PM-Treff „Im Dressur-Gespräch mit Die Alten Meister Christoph Hess“ beim CHIO Aachen Eine Impfung kann Borrelien mit Drei Damen mit viel Routine und einen jungen 5 .7. Reitschule Bad Soden Kerl hat der Dressurausschuss des Deutschen noch vor der Übertragung auf Beginn 19 Uhr Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) für den Ihr Pferd schon in der Zecke Info/Anmeldung: www.henning-reitevents.de Lambertz Nationenpreis beim CHIO Aachen 2016 blockieren. nominiert. Isabell Werth im Sattel von Weihegold Fragen Sie Ihren Tierarzt, OLD, Dorothee Schneider und Showtime, Kristina er berät Sie gerne! Mecklenburg-Vorpommern Bröring-Sprehe und Desperados FRH sowie der gerade mal 21jährige Sönke Rothenberger mit Cosmo werden für Deutschland ins Deutsche PM-Seminar Bank Stadion einreiten. Kommentiert wird die Besser Reiten – zweite Wertungsprüfung für den Dressurnatio- Basistipps für Jedermann nenpreis – der Grand Prix Spécial CDIO5* – am mit Pferdewirtschaftsmeister, Ausbilder und Samstag, 16. Juli, wie üblich über das Aachen- Richter Rolf Petruschke Dressur-Radio von den beiden Experten Chris- 2. August, Pferdesportclub Heidekrug in Gresse- toph Hess und Volker Moritz. Die Kommentierung Heidekrug bei Boizenburg, Beginn 12 Uhr bildet auch die Diskussionsgrundlage für den im Inhalt siehe unter „Hessen“ Anschluss an die Prüfung geplanten PM-Treff mit PM 12 Euro, Nicht-PM 20 Euro. Sektempfang. Hier besteht die Möglichkeit für Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Fragen und Diskussionen mit Christoph Hess. Der PM-Treff beginnt voraussichtlich um 15.15 FN-Ausbilderseminar Uhr, circa 30 Minuten nach dem letzten Reiter, Die Geheimnisse und kostet für PM 5 Euro, Nicht-PM zahlen 10 effektiven Springreitens Euro. Tickets für die Dressurprüfung sind nicht „Die Geheimnisse effektiven Springreitens” ist enthalten. Dressur-Radios können zum Preis von Thema einer Seminarreihe mit Heinrich-Wilhelm 20 Euro am Haupteingang des Deutsche Bank- Johannsmann, zu der die FN am Donnerstag, 15. Stadions und in den CHIO Aachen Fan-Shops er- September, in das Landgestüt Redefin einlädt. worben werden. Worauf kommt es im Springparcours tatsäch- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Pferdegesundheit 40 Termine FORUM 7/2016

www.fendt.com

Erfolg

Höchstleistungen bringen. Ideen verwirklichen. Maßstab sein. Das ist es, was uns bei Fendt seit Generationen aufs Neue antreibt und erfolgreich macht. Deshalb verbindet uns eine enge Partnerschaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, das wie wir leidenschaftlich seine Ziele verfolgt und verdient zur absoluten Weltspitze gehört. Fendt – die Premiummarke der Land technik – ist stolzer Hauptsponsor der deutschen Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Wer Fendt fährt, führt.

Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

RZ_Fendt_DOKR_210x280_Erfolg.indd 1 23.05.14 09:25 FORUM 7/2016 Termine 41

Weitere Termine

PM-Exkursion Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung mit Christian Coenen, Master des Rheinisch- Westfälischen Schleppjagdvereins 2 .7. Schloss Schwarzenstein / Hünxe Beginn 10.45 Uhr PM 10 Euro inklusive Sektempfang, Nicht-PM 18 Euro Die Fahrsport-Elite trifft sich vom 11. bis 14. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 August bei der Pferdesportgemeinschaft Lähden. Foto: privat PM-Seminar Bodenarbeit mit dem Pferd – ten Gelände über gelbe Stoppelfelder, durch Tipps zum Vertrauensaufbau bunt gefärbte Wälder und über natürliche Hin- mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann dernisse, Gräben und Wasserdurchritte geht. Besucher der Symphonie der Hengste kommen im 4.8. Landes-Reit- und Fahrschule / Langenfeld Die 31. Schleswig-Holstein-Jagd wird von der NRW-Landgestüt in Warendorf in den Genuss mediterranen Flairs. Foto: S. Borggreve Beginn 18 Uhr Beagle-Meute Lübeck begleitet. Die Hunde fol- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro gen einer künstlichen Fährte, so dass kein Wild Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 zu Schaden kommt. Bei diesem PM-Seminar am Weitere Termine Samstag, 3. September, auf Gut Wittenberg in Martensrade am Selenter See können die Teil- Land Rover live Reiten Sachsen nehmer die Schleppjagd im Pferdewagen haut- mit Martin Plewa und Richard Hinrichs nah miterleben, ohne selbst auf dem Pferd zu 12.9. Autohaus Rosskamp, Sande sitzen. Das Vorstandsmitglied des Norddeut- Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt kostenlos PM-Exkursion schen Jagd- und Rennvereins zu Kiel, Peter Pap- Info/Anmeldung: www.landrover-live.de Faszination Galopprennsport – penheim, kommentiert die Geschehnisse in Feld Tel. 0800/1088600, Fax 0800/1033200 Ein Tag auf der Rennbahn und Wald und vermittelt spannende Hintergrund- Ein Tag auf der Galopprennbahn ist ein beson- informationen. deres Erlebnis für jeden Pferdesportinteressier- Das PM-Seminar beginnt um 10 Uhr und kostet Westfalen ten. Der hochkarätige Sport, die besondere Atmo- für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. sphäre und nicht zuletzt der Nervenkitzel beim Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Wetten auf den Favoriten lassen Herzen höher PM-Seminar schlagen. Bei diesem PM-Seminar am Sonn- Faszination Polosport beim Polopicknick tag, 4. September, auf der Rennbahn Dresden Weser-Ems Das Polopicknick in Münster bildet den Rahmen bekommen die Teilnehmer zunächst einen Ein- eines PM-Seminars am Samstag, 30. Juli, das blick in die Geschichte und die Entwicklung des den PM einen Blick hinter die Kulissen des Polo- Dresdner Rennvereins durch den langjährigen PM-Seminar sports, dem Spiel der Könige und ältestem Team- Galoppsportfunktionär Klaus-Dieter Graage. Der Fahren transparent – sport der Welt, ermöglicht. An die Begrüßung der Fachmann führt die Teilnehmer über das Renn- die Anforderungen im Sport PM durch die Geschäftsleitung der Polopicknick bahngelände und vermittelt sein umfangreiches Die Fahrsport-Elite trifft sich vom 11. bis 14. Au- GmbH am Turniergelände schließt sich eine fach- Hintergrundwissen. Im Anschluss laden die am gust zu einem Internationen Fahrturnier und der kundige Führung über das Turniergelände und Renntag stattfindenden Pferderennen zum Mit- Deutschen Meisterschaft der Vierspänner bei der die Stallungen an, begleitet von ausführlichen fiebern auf der Tribüne und zum Wetten ein. Pferdesportgemeinschaft Lähden: Vier volle Tage Informationen zum Polosport. Zu Beginn des Das PM-Seminar beginnt um 11 Uhr und kostet spannender Fahrsport. Für die Persönlichen Mit- ersten Spiels ist für die Seminarteilnehmer ein für PM 12 Euro, Nicht-PM zahlen 20 Euro. Der Ein- glieder der Rahmen für ein besonderes Highlight: eigener kleiner Picknickbereich vorbereitet mit tritt am Renntag mit Zugang zur Tribüne ist im Am Freitagnachmittag, 12. August, steht der Tischen, Picknickdecken sowie einigen Überra- Teilnehmerbeitrag enthalten. Bundestrainer Fahren Karl-Heinz Geiger den PM schungen. Bis zum Turnierende gegen 18 Uhr Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 bei einem PM-Seminar für eine Führung zur Ver- können spannende Polo-Spiele und die einzig- fügung. Neben der Besichtigung einiger Gelän- artige Atmosphäre des Polopicknicks genossen dehindernisse der DM und Erläuterung der An- werden. Schleswig-Holstein forderungen in den Hindernissen berichtet er bei Das PM-Seminar beginnt um 11 Uhr und kostet der parallel stattfindenden Dressur, welche An- für PM 30 Euro inklusive Eintritt, Sektempfang im forderungen hier an die Fahrpferde gestellt wer- VIP-Bereich und Picknick mit Imbiss und Geträn- PM-Seminar den und was die Richter sehen wollen. Ein Sekt- ken, Nicht-PM zahlen 40 Euro. Faszination Jagdreiten – empfang und ein Meet and Greet mit dem Ersten Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Besuch der Schleswig-Holstein-Jagd Vorsitzenden der PSG Heinz Winkeler runden das Das Jagdreiten ist die älteste reiterliche Diszip- Programm ab. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Symphonie der Hengste im NRW-Landgestüt lin. Hierbei steht nicht die sportliche Herausfor- Das PM-Seminar beginnt gegen 14.30 Uhr und Nicht nur Urlauber ruft in den Sommermonaten derung im Vordergrund, sondern das Vertrauen kostet für PM 15 Euro inklusive Eintritt und der Süden. Besucher der Symphonie der Hengste und die Partnerschaft zwischen Pferd und Rei- Sektempfang im VIP-Bereich, Nicht-PM zahlen kommen dieses Jahr im NRW-Landgestüt in Wa- ter – denn Jagdreiten erfordert Ausdauer, Ver- 25 Euro. rendorf ebenso in den Genuss von mediterranem lässlichkeit und Herz, wenn es im unbekann- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 Flair. Am 5. und 6. August, jeweils um 20 Uhr, 42 Termine FORUM 7/2016

gen und in der Dressur für Pony Reiter/in, Child- Donnerstag, 25. August ren, Junge Reiter und Junioren aus. Den Teilneh- mit Angelika Frömming mern des PM-Seminars am Samstag, 20. August, beim FEI Grand Prix de Dressage wird ein besonderer Blick auf den Sport ermög- Beginn 10.30 Uhr licht: Reitmeister Martin Plewa kommentiert eine PM 10 Euro, Nicht-PM 15 Euro, inklusive freiem Meisterschaftsdressur unter dem Motto „Dres- Eintritt und Sitzplatz auf der überdachten Tribüne sur transparent – Was der Richter sehen will“. Sonntag, 28. August Einen Blick auf die großzügige Anlage und viele mit Hannes Müller Hintergrundinformationen gibt Turnierleiter Kars- bei Intermédiaire I und FEI Grand Prix Spécial ten Lütteken und Springrichter Eckhard Hilker er- Beginn 8 Uhr läutert bei einer Parcoursbesichtigung vor dem PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro, inklusive Sitzplatz Springen die Anforderungen an Pferd und Reiter. auf der überdachten Tribüne und Stehplatzkarte Ein Sektempfang rundet das umfassende Pro- Springen gramm ab, bevor die Teilnehmer einen Blick auf Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 den „Marktplatz“ mit einem umfassenden Ange- bot für Pferd und Reiter werfen können. FN-Lehrgang Das PM-Seminar beginnt gegen 9.45 Uhr und kos- FN Ergänzungsqualifikation tet für PM 10 Euro inklusive Eintritt und Sektemp- Sattelbeurteilung fang im VIP-Bereich, Nicht-PM zahlen 18 Euro. Mit der FN Ergänzungsqualifikation Sattelbeur- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 34 teilung bietet die FN zum vierten Mal eine Fort- bildung für Sattler, Fachverkäufer, Tierärzte und „Dressur transparent – was der Richter sehen PM-Seminare Ausbilder an. Der zweimal einwöchige Lehrgang will“: Zwei PM-Seminare beim Turnier der Sieger Dressur transparent – findet vom 23. bis 27. Januar 2017 und vom 15. vor malerischer Kulisse. was der Richter sehen will bis 19. Mai 2017 in Warendorf statt. In dem mit Foto: T. Lehmann Sie wollten immer schon wissen, was der Rich- hochkarätigen Referenten – wie Eckart Meyners, ter wie bewertet? Nach dem Motto „Dressur Hannes Müller, Tom Büttner, Frank Peter, Dr. Ina steht die Veranstaltung ganz unter dem Motto transparent – was der Richter sehen will“ ver- Goesmeier und Hilde Skowronek – besetzten „Bella Italia“. Wie in den vergangenen Jahren ga- mitteln die Dressursportexperten Angelika Fröm- Lehrgang sind maximal 15 Plätze frei. Teilneh- rantieren auch an diesen beiden Abenden rund ming und Hannes Müller in zwei PM-Seminaren men können Inhaber des Zertifikats Fachbera- 30 Pferde im Einklang mit einem Live-Orches- am 25. und 28. August Hintergrundinformatio- ter (FN) für Reitsportausrüstung, Sattler, Ve- ter für ein unvergessliches Erlebnis. Die Hengste nen zwischen und während der Vorstellungen. terinärmediziner, (Pferde)Physiotherapeuten, des Landgestüts zeigen ihr heißblütiges Tem- Schauplatz ist das seit Jahrzehnten erfolgreiche Pferdewirte Reiten/klassische Reitausbildung perament und Können in einmaligen Schaubil- Turnier der Sieger vor der malerischen Kulisse sowie Trainer A Reiten. Die FN Ergänzungsqua- dern. Unter anderem präsentieren die eleganten des münsterschen Schlosses. Hier trifft sich die lifikation Sattelbeurteilung dient als Nachweis Warmbluthengste anspruchsvolle Dressurquad- internationale Elite aus Dressur- und Springs- für die Fachkompetenz in der Sattelanpassung rillen auf höchstem Niveau, ebenso wie rasante port. Im Zelt des Westfälischen Reitvereins er- und ist Teil der Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung Schaubilder bei denen über Feuer gesprungen warten die Teilnehmer zunächst ein Sektemp- (APO). Die Teilnehmer erhalten nach bestande- wird. Natürlich sind die beliebten Rheinisch-Deut- fang und die Ausstattung mit Funkempfängern. ner schriftlicher und mündlicher Prüfung ein Zer- schen Kaltblüter ebenso mit von der Partie. Un- Im Anschluss Gespräch mit Christoph Hess, am- tifikat und Zeugnis. ter anderem werden sie in gefahrenen Schaubil- tierender Richter der Prüfung, und einem Reiter. Die Kursgebühr beträgt 1.900 Euro pro Person, dern und in imposanten Kaltblutkoppeln, bei der Neben packendem Sport gibt es ein buntes Rah- für PM 1.800 Euro, zuzüglich Kosten für die Prü- mehrere Pferde nebeneinander laufen, zu sehen menprogramm, attraktive Verkaufsstände und fung, Unterkunft und Verpflegung. sein. Mit dabei ist das Berliner Sinfonie Orchester, ein großes gastronomisches Angebot für die Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 34 das auch im vergangenen Jahr in Warendorf zu ganze Familie. Gast gewesen ist. Das rund 60köpfige Orchester spielt bekannte und beliebte Meisterwerke der klassischen Musik. Titel von italienischen Kom- ponisten wie Verdi, Rossini und Puccini bieten die perfekte Untermalung für die hippologischen Darbietungen. Abgerundet wird der Abend durch Leckereien aus der italienischen Küche und me- diterrane Weine. Dazu lädt das kunstvoll in Szene gesetzte denkmalgeschützte Gelände ab 18 Uhr die Besucher zum Verweilen ein. Tickets gibt es auf www.landgestuet.nrw.de und unter Telefon 02581/636915. PM erhalten vier Euro Ermäßigung auf die Ticketkategorien 1 und 2.

PM-Seminar Blick auf den Sport bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Blick auf den Sport in Riesenbeck Die FN Ergänzungsqualifikation Sattelbeurteilung Erstmals richtet das Team des Reitervereins Rie- Foto: Riesenbeck International / K. Lütteken bietet hochkarätige Referenten: Eckart Meyners, senbeck und von Riesenbeck international die Hannes Müller, Tom Büttner, Frank Peter, Dr. Ina Deutschen Jugendmeisterschaften im Sprin- Goesmeier und Hilde Skowronek. Foto: privat FORUM 7/2016 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich!

Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) Juli 12. Bettenröder Dressurtage, 7.7. - 10 .7. 1 € Ermäßigung am nein, Infos uner: www.hofbettenrode.de Gleichen / HAN Sa. und So. Weltfest des Pferdesports Aachen 8. - 17.7. 25 % für PM und eine Begleit- nein, Infos unter: (CHIO) / RHL person im Hauptstadion am www.chioaachen.de Di., den 12.07., Mi., den 13.07. und Fr., den 15.07. Ganschower Stutparaden, 10.7., 17.7., 10% Info-Telefon: 038458/20226 6 € - 25,50 € Gestüt Ganschow, MEV 23 .7. Infos unter: www.gestuet-ganschow.de Eurocheval Offfenburg / BAW 20.7. - 24.7. 2 € an der Tageskasse ja, Infos unter: www.eurocheval.de 15 € August Internationales Dressur- und 3. - 7.8. 50% auf Tageskarten von ja, Telefon: 01806/9990000 12 € - 18 € Springfestival 2016, Verden / HAN Donnerstag bis Sonntag Infos unter: www.verden-turnier.de Symphonie der Hengste, Nordrhein-West- 5.8. - 6.8. 4 € Nachlass auf die ja, Telefon: 0180/5544888 25,50 € - fälisches Landgestüt Warendorf / WEF Kategorie 1 und 2 Infos unter: www.landgestuet.nrw.de 49,50 € Bundesnachwuchschampionat Vielseitig- 5.8 - 7.8 Die Veranstaltung ist nein, Infos unter: www.pferd-aktuell.de keit, DOKR-Gelände Warendorf / WEF eintrittsfrei. Turnier der Sieger 2016, Münster / WEF 25.8. - 28.8. Fr. frei, Sa. tagsüber/Samstag- nein, Infos unter: 7 € - 30 € abend 30 % www.turnierdersieger.de Verdiana, Freizeit- und 27. - 28.8. 50% nein, Infos unter: www.verdiana.de Tagesk.: 5 €, Breitensportfestival, Verden / HAN WE-Karte: 8 € DKB-Bundeschampionate, 31.8. - 4.9. 25 % außer überdachte ja, Infos unter: DOKR-Gelände Warendorf / WEF Tribüne Springplatz www.dkb-bundeschampionate.de September 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag, 9. - 10.9. Die Veranstaltung ist nein, Infor unter: Verden / HAN eintrittsfrei. www.pferde-land-niedersachsen.com Neustädter Hengstparaden, 10.9., 10% ja, Telefon: 033970-5029533; Brandenburgisches Haupt- und 17.9., Fax-Bestellung: 033970-5029622; Landgestüt Neustadt (Dosse) / BBG 24.9. mit Kopie des Mitgliedsausweises; Infos: www.neustaedter-gestuete.de Warendorfer Hengstparaden, 18.9., 2 € in Kategorie 3 ja, Telefon: 02581/636915 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt 25.9., Infos: www.landgestuet.nrw.de Warendorf / WEF 2.10. Tag der offenen Tür auf dem Hessischen 25.9. Die Veranstaltung ist nein, Infos unter: www.llh.hessen.de Landgestüt Dillenburg / HES eintrittsfrei. Oktober Baltic Horse Show 2016, Kiel / SHO 6. - 9.10. 15% www.eventim.de: Code eingeben BHS2016- DNEE3T, 2 Tickets pro PM November Reitsportmesse Niederrhein, 11. - 13.11. 2 € ja, Infos unter: Tageskarte: 8 € Kalkar / WEF www.reitsportmesse-niederrhein.de Stuttgart German Masters 2016, 16. - 20.11. 10 % Ermäßigung für alle ja, Telefon: 0711/2555555 unter Angabe Hans-Martin-Schleyer-Halle / BAW Veranstaltungsabschnitte der Mitgliedsnummer (Es dürfen 4 Karten in allen Kategorien pro Ausweis und Veranstaltungsabschnitt gekauft werden) Infos unter: www.stuttgart-german-masters.de Dezember Pferd & Jagd, 3. - 6.12. 2 € nein, Infos unter: Tageskasse: Messehallen Hannover / HAN www.pferd-und-jagd-messe.de 13,50 € Hippologica Berlin, Messe / BBG 15. - 18.12. 4 € nein, Infos unter: www.hippologica.de Tageskasse: 12 € 44 Young PM FORUM 7/2016

In der Mannschaftsdressur Level A siegte die Gruppe vom VTR Bolheim.

Anna-Lena Clauß konnte sich mit Special Olympics National Games in Hannover Enton über zwei Goldmedaillen in der Dressur freuen. Alle Fotos: Gemeinsam sind wir stark! Stroscher Vom 6. bis 10. Juni war Hannover Austragungsort der Special Olympics National Games, der nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Rund 4.800 Athleten feierten in 18 Sportarten ein großes gemeinsames Sportfest. Im Reiterstadion Hannover gingen rund 90 Reiter und 40 Voltigierer an den Start. Die Mähne von Fjordstute Lijandra sich gemeinsam mit ihrer Ausbilde- Betreuern und TT’s sowie zwei Po- (14) ist absolut perfekt gestylt. In ak- rin, die Lehrerin für heilpädagogi- nys sind Leonie und Janine aus dem kuratem Zick-Zack-Muster heben hel- sches Reiten und Voltigieren an der Ruhrgebiet nach Hannover gefahren, le und dunkle Mähnensträhnen ab Hans-Helmich-Schule in Düsseldorf um sich mit anderen geistig behin- und ihr Fell schimmert in der Sonne. ist, monatelang auf diesen besonde- derten Pferdesportlern in verschiede- In den Levels Unified Kostüm- Begleitet von Longenführerin Heike ren Auftritt in Hannover vorbereitet. nen Wettbewerben auf Bundesebene reiten starte- Wedler sowie den beiden Einzelvol- Grundsitz, Fahne, Mühle – das klappt zu messen. Die Sportler kommen aus ten immer ein be- tigiererinnen Janine (15) und Leo- alles schon mal super bei Janine, die fast allen Bundesländern und hatten hinderter und ein nie (14) geht es nun in die Reithalle. mit dem sogenannten Down-Syn- sich im Vorfeld qualifiziert. Am Ende nicht-behinderter Reiter gemeinsam. Draußen herrschen fast 30 Grad, in drom zur Welt kam. Die Richter ni- bekommt jeder Teilnehmer eine Me- der Reithalle mit den cken ihr aufmunternd zu. Rückwärts daille oder Platzierungsschleife. Für dicken Steinmauern ist sitzen im Schneidersitz – auch das Leonie ist das in ihrer Gruppe so- es ein wenig angeneh- gelingt. Lia läuft wie ein Uhrwerk im gar die heiß ersehnte Goldmedaille mer. In den hautengen Schritt. Und auch Leonie, der man im Einzelvoltigieren E4 (Wertnote Volti-Anzügen kommt die Aufgeregtheit anfangs noch ein 5,890) und für Janine springt in ihrer man schnell ins Schwit- bisschen anmerkt, gewinnt immer Gruppe E4 ein sechster Platz heraus zen. Ein cooleres Volti- mehr an Sicherheit, so dass sie nach (6,200). Die Mädchen freuen sich gierpferd als Lia, wie die der Aufgabe ein strahlendes Lächeln gemeinsam mit allen anderen Vol- Stute von den Mädchen zeigt – mit Zahnspange – wie so vie- tigierern über die schöne Siegereh- gerufen wird, kann man le Teenies in ihrem Alter. Klar wird rungszeremonie, bei der gesungen, sich kaum vorstellen danach erstmal Lia mit jeder Menge getanzt und natürlich auch fleißig – sie schließt kurz die Streicheleinheiten verwöhnt und umarmt wird. Hier gönnt jeder dem Augen und döst, kurz beide Mädchen fallen auch Trainerin anderen seinen Erfolg. „Ich bin be- bevor es auf den Lon- Heike in den Arm. geistert von der Herzlichkeit, vom un- gierzirkel geht. Beide Gemeinsam mit sechs weiteren eigennützigen Einsatz der Helfer, den Sportlerinnen haben Reitern und Voltigierern, einigen vielen freundschaftlichen Begegnun- FORUM 7/2016 Young PM 45

gen und spontanen Einladungen“, freut sich Frank Diesner, Vorsitzender des Länderrates Special Olympics, der die Medaillen mit überreicht. „Es ist etwas ganz Besonderes für die Teilnehmer, hier an den Start zu gehen, denn schließlich sind die Spe- cial Olympics National Games auch eine Qualifikation für die Weltspiele“, erklärt Uta Deutschländer, Leiterin des Fachausschusses Sport und Ko- Eine klasse Leistung im Einzelvoltigieren Prominenter Besuch: Die bekannte Opern- und ordinatorin Reiten bei der Organisa- E1: Simon Hey vom RVC Wedemark holte Musical­sängerin Anna-Maria Kaufmann besuchte tion Special Olympics Deutschland. Gold mit Dexy’s Midnight Runner. die Special Olympics in Hannover. Eine Besonderheit ist, dass nicht alle Athleten eigene Pferde mitbringen, denn schon allein Start und Anreise bedeuten oft einen großen finanzi- ellen Aufwand für die Teilnehmer. „Viele arbeiten in Behindertenwerk- stätten und können sich das nicht leisten. Auch wenn wir anstreben, zukünftig mehr Wert auf eigene Pfer- de zu legen, gab es in Hannover acht Leihpferde. Die Herausforderung ist für die Reiter auf Leihpferden na- Immer im Einsatz: Marc-René vom dings im Stau stecken geblieben und Siegerehrung Dres- Helfterteam der Special Olympics. sur Level A Gruppe türlich noch größer“, beschreibt die kommt später. „Kein Problem, dann zwei v.l.: Anke Ausbilderin. Ausgeschrieben waren se E/A verlangt. Die Reiter mussten wird die Startnummer eben ganz Synowzik (Silber), in Hannover für die Reiter die Dis- hier unter anderem Mittelzirkel und nach hinten gesetzt“, lacht René und Janine Schwirblat ziplinen Dressur, Springen, Reiter- halbe Volten zeigen. „Für einen geis- lässt Jordi noch ein bisschen an der (Gold) aus Westfa- len und Michel Bey- wettbewerb, Führzügelklasse und tig behinderten Reiter ist es schwer, Hand grasen. ersdorf (Bronze) Geschicklichkeitswettbewerb in drei sich in der Bahn zu orientieren, daher Ein Paar, dass am Ende gleich zwei vom Landesver- verschiedenen Leveln: Level C (nur sind solche Lektionen eine große He- Goldmedaillen gewinnt, ist die band Hannover. Schritt), B (Schritt und Trab) und A rausforderung“, beschreibt Uta Deut- 26-jäh­rige Anna-Lena Clauß (Reiter­ (Schritt, Trab und Galopp). Bei einem schländer. „Im A-Level haben wir sehr hof Rüter in Wetzen) mit ihrem Han- Probereiten, der sogenannten Klassi- gute sportliche Leistungen gesehen, noveraner Fuchswallach Enton v. fizierung innerhalb der Levels, teilten die vom Niveau her schon zum Re- Escudo I (17). Die beiden heimsen Janine und Fjord- stute Lijandra ha- die Richter Reiter mit ungefähr glei- gelsport tendieren.“ Für die Voltigie- hohe Wertnoten im Dressurreiter- ben einen ganz chem Leistungsstand in Gruppen ein, rer gab es, genau wie im Regelsport, wettbewerb ein (Aufgabe RE1 aus besonderen Draht die dann um die Medaillen ritten. In Pflichtübungen und eine Kür. Eine dem FN-Aufgabenheft Reiten) und zueinander und der Dressur wurde z.B. eine Einzelauf- Premiere feierten in Hannover die siegen auch in der schwersten Stufe, zeigten eine tolle Leistung im Einzel- gabe etwa auf dem Niveau der Klas- Unified-Wettbewerbe für behinder- dem Level A Dressur in ihrer Gruppe. voltigieren. te und nicht-behinderte Sportler, die Anna-Lena arbeitet bei sehr gut angenommen wurden. der Lebenshilfe Lüne- Infos Special Olympics Unterstützt werden die Teilnehmer burg und reitet den fa- Die Special Olympics sind die von zahlreichen freiwilligen Helfern, milieneigenen Wallach weltweit größte, vom Internatio­ die man an den roten T-Shirts schon seit er vierjährig ist. Ihre nalen Olympischen Komitee von weitem gut erkennen kann. Ei- Schwester hat Enton (IOC) offiziell anerkannte Sport- ner von ihnen ist Marc-René aus in der Dressur bis zur bewegung für Menschen mit Neustadt (19). Er absolviert gerade Klasse L geritten und geistiger und mehrfacher Be- seinen Bundesfreiwilligendienst vor ist auch in Vielseitig- hinderung. Special Olympics dem Studium und ist begeisterter keitsprüfungen gestar- Deutschland ist die deutsche Or- Reiter. Deswegen hatte er sich auch tet. „Enton ist für mich ganisation dieser Bewegung. Die für den Einsatz im Reiterstadion be- etwas ganz Besonde- National Games finden derzeit worben. Gerade hält er Schulpferd res. Ich liebe ihn sehr“, alle zwei Jahre statt. Geplant ist Jordi vom Reiterverein Hannover strahlt sie nach der Sie- jedoch, nach 2018 in einen Vier- am Zügel, der als Leihpferd noch auf gerehrung. Jahres-Rhythmus zu wechseln. seinen Reiter wartet. Der ist aller- Tina Pantel 46 Young PM ImpressumFORUM PM-Forum 7/2016 Mitteilungsblatt der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Olympia-Flair im Stall: Reiterlichen Vereinigung (FN). Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung Großer FN-Fotowettbewerb (FN), vertreten durch den Wald- Ab jetzt könnt ihr bei unseren Fotowettbewerben die Fotos selbst im Inter- geschäftsführenden Vorstand, hausen Freiherr-von-Langen-Straße 13, net hochladen. Viele Teilnehmer hatten sich auch gewünscht, dass wir die 48231 Warendorf. beliebten Wettbewerbe altersoffen ausschreiben. Anlässlich der Olympi- [email protected]. schen Spiele in Rio de Janeiro ist der FN-Fotowettbewerb im Juli erstmals Redaktion: Susanne Hennig / hen offen für alle Pferdefotografen. (Redaktionsleitung), silianischen Flaggen-Farben grün, gelb und Uta Helkenberg / Hb, Maike Hoheisel / hoh, blau sind schon mal Dinge, die ihr bildhaft Janet Mlynarski / mly für euer „Rio-Foto“ umsetzen könnt. Das Verantwortlich für PM-Service: Foto kann vom 1. bis 31. Juli im Internet Barbara Comtois / Co, hochgeladen werden. Freiherr-von-Langen-Straße 13, Ihr findet alle Infos und die Upload-Seite 48231 Warendorf, dieses Mal auf den Rio-Seiten der FN- Telefon 02581/6362-111, Uvex Homepage www.pferd-aktuell.de/rio2016 Fax 02581/6362-100, www.horse-gym-2000.de unter dem Punkt „Fotowettbewerb“. Jeder [email protected]. Teilnehmer kann dort selbst ein digitales Foto hochladen, das maximal zwei MB groß sein sollte (Format: .jpg, .gif, .png.) PM-HOTLINE: Wir machen Champions www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die 02581/6362-111 www.horse-gym-2000.de Böckmann schönsten Fotos aus. Unsere Preis-Palette Bei unserem Motto ist allerdings jede kann sich wirklich sehen lassen. Zu gewin- Anzeigen: Bewegung im Wasser gilt als unübertroffenes Muskel- und Konditionstraining, da die Menge Kreativität gefragt: „Olympia-Flair nen gibt es zum Beispiel eine Trense von Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., SchwerkraftWirWir machen aufgehoben machen Championswird Champions und nicht das volle Gewicht auf Muskeln und Gelenken lastet. im Stall – Setze Dein Pferd passend zum Waldhausen, einen Uvex-Reithelm, Trans- Jill Korte, Freiherr-von-Langen- Der AQUAtrainer erlaubt das therapeutisch, entlastete Bewegen von Pferden mit gleichzeitiger Austragungsort Rio de Janeiro in Szene“. portgamaschen von Böckmann, Reithosen Straße 13, 48231 Warendorf, Beobachtung der Bewegungsabläufe. Er zeichnet sich durch die hohen Qualitäts- und BewegungBewegung im Wasser im Wasser gilt alsgilt unübertroffenesals unübertroffenes Muskel- Muskel- und und Konditionstraining, Konditionstraining, da dieda die Achtung: Dabei sind diesmal nicht die von Cavallo und HKM, eine Kaffeemaschi- Telefon 02581/6362-520, SicherheitsstandardsBewegung im Wasser für Pferd gilt alsund unübertroffenes Mensch aus. Muskel-Das wartungsarme und Konditionstraining, Filtersystem da die erfüllt alle SchwerkraftSchwerkraft aufgehoben aufgehoben wird wirdwird und und undnicht nichtnicht das dasdasvolle vollevolle Gewicht GewichtGewicht auf aufMuskelnauf MuskelnMuskeln und undundGelenken GelenkenGelenken lastet. lastet.lastet. Deutschlandfarben gemeint, sondern al- ne von Darboven, Pferdefutter von Derby, www.pferd-aktuell.de/mediadaten. Hygieneanforderungen und macht den Horse-Gym-2000 AQUAtrainer zu einer Der DerAQUAtrainer AQUAtrainer erlaubt erlaubt das dasdastherapeutisch, therapeutisch,therapeutisch, entlastete entlasteteentlastete Bewegen BewegenBewegen von vonvonPferden PferdenPferden mit gleichzeitigermitmit gleichzeitigergleichzeitiger les, was mit dem Land Brasilien und der Abschwitzdecken von Idexx, Merial und Trainingsinnovation der Spitzenklasse. Olympia-Hauptstadt Rio de Janeiro zu tun German Horse Pellets, Tickets zu den DKB- Druck und Herstellung: BeobachtungBeobachtung der derBewegungsabläufe. Bewegungsabläufe. Er zeichnet ErEr zeichnetzeichnet sich sich sichdurch durchdurch die hohendiedie hohenhohen Qualitäts- Qualitäts-Qualitäts- und undund SicherheitsstandardsSicherheitsstandards für Pferdfür Pferd und und Mensch Mensch aus. aus. Das Das wartungsarme wartungsarme Filtersystem Filtersystem erfüllt erfüllt alle alle hat. Ihr braucht Ideen? Samba, Karneval, Bundeschampionaten und vieles mehr. Wir MG Marketing GmbH, Sicherheitsstandards für Pferd und Mensch aus. Das wartungsarme Filtersystem erfüllt alle HygieneanforderungenHygieneanforderungen und und macht macht den den Horse-Gym-2000 Horse-Gym-2000 AQUAtrainer AQUAtrainer zu einer zu einer Federboas, Palmen, Papageien und die bra- sind sehr gespannt auf eure Foto-Ideen! Holzheimer Straße 67, Horse-Gym-2000Hygieneanforderungen GmbH und macht den Horse-Gym-2000 AQUAtrainer zu einer D-65549 Limburg LanggasseTrainingsinnovationTrainingsinnovation Großsorheim der 18 derSpitzenklasse. Spitzenklasse. 86655 Harburg Gestaltung: Telefon:Horse-Gym-2000 Horse-Gym-20000 90 80 / 92 GmbH22 99GmbH LanggasseLanggasse Großsorheim Großsorheim 18 18 Captain Pixel – Ute Schmoll, Mobil: L0anggasse 1 75 / 4 Großsorheim06 34 38 18 8665586655 Harburg Harburg Young PM-Quiz Juli 2016 65307 Bad Schwalbach, 86655 Harburg Telefon:Telefon: 0 90 0 80 90 / 8092 /22 92 99 22 99 [email protected] [email protected]: 0 90 80 / 92 22 99 Mobil:Mobil: 0 1 750 1 / 754 06 / 4 34 06 38 34 38 www.horse-gym-2000.de Im Juli könnt ihr zwei Mal das Buch „Basis- 1. Wie heißt die Bundestrainerin der Die veröffentlichten Beiträge und pass Pferdekunde – Basiswissen für jeden Pfer- deutschen Dressurreiter? [email protected]@horse-gym-2000.de defreund“ von Isabelle von Neumann-Cosel im a) ...... SP Abbildungen sind urheberrechtlich ge- www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de Wert von 12,90 Euro aus dem FNverlag gewin- b) -Selke...... RI schützt. Nachdruck, Vervielfältigung nen (offizielles Prüfungsbuch der FN nach aktu- c) Monica Theodorescu...... OL oder Übersetzung nur mit vorheriger eller APO/ LPO + WBO). Der Basispass Pferdekun- 2. Was bedeutet der Begriff „Verlesen“? schriftlicher Genehmigung der Redak- de ist ein eigenständiges Abzeichen, dass auf alle a) Das Absammeln von Äppelhaufen...... ODR tion. Namentlich gekennzeichnete weiteren Abzeichen im Pferdesport aufbaut. Rei- b) Schweifhaare werden Strähne Beiträge geben nicht in jedem Fall die ten, Fahren oder Voltigieren ist nicht Gegenstand für Strähne entwirrt...... YMP Meinung der Redaktion wieder. Für des Abzeichens. Es dreht sich alles um die Grund- c) Stroh auf der Stallgasse zusammenfegen...... ECA lagen im fachgerechten Umgang mit dem Pferd. unverlangt eingesandte Manuskripte, Dazu gehören die Kenntnisse über die Bedürf- 3. Welche Pferdesportdisziplin ist olympisch? Fotos usw. übernehmen wir keine nisse des Pferdes, dessen Haltung und Pflege. a) Dressur...... IA Gewähr. Der Bezugspreis ist im b) Distanzreiten...... KE Schreibt eine E-Mail mit dem Quiz-Lösungswort Mitgliedsbeitrag enthalten. und dem Stichwort „Young PM-Quiz Juli“ sowie c) Fahren...... ER Alle Rechte vorbehalten. eurem Alter und Adresse bis zum 11. Juli an: gewinnen@fn-do- kr.de. Wählt zu den drei Quizfragen die passende Antwort aus. Lösungswort:        Gerichtsstand ist Warendorf. Redaktionsschluss Ausgabe 8/16: Die Buchstaben hinter der richtigen Antwort ergeben von oben Gewinner Young PM-Quiz Juni 2016 (Lösung: STABLE) nach unten gelesen das Lösungswort. Jan-Niklas Hartjes, Tornesch; Johanna Kasper, Gemünden. Herzlichen Glückwunsch! 8. Juli 2016. www.horse-gym-2000.de

Wir machen Champions www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de

Bewegung im Wasser gilt als unübertroffenes Muskel- und Konditionstraining, da die SchwerkraftWirWir machen aufgehoben machen Championswird Champions und nicht das volle Gewicht auf Muskeln und Gelenken lastet. Der AQUAtrainer erlaubt das therapeutisch, entlastete Bewegen von Pferden mit gleichzeitiger Beobachtung der Bewegungsabläufe. Er zeichnet sich durch die hohen Qualitäts- und BewegungBewegung im Wasser im Wasser gilt alsgilt unübertroffenesals unübertroffenes Muskel- Muskel- und und Konditionstraining, Konditionstraining, da dieda die SicherheitsstandardsBewegung im Wasser für Pferd gilt alsund unübertroffenes Mensch aus. Muskel-Das wartungsarme und Konditionstraining, Filtersystem da die erfüllt alle SchwerkraftSchwerkraft aufgehoben aufgehoben wird wirdwird und und undnicht nichtnicht das dasdasvolle vollevolle Gewicht GewichtGewicht auf aufMuskelnauf MuskelnMuskeln und undundGelenken GelenkenGelenken lastet. lastet.lastet. Hygieneanforderungen und macht den Horse-Gym-2000 AQUAtrainer zu einer Der DerAQUAtrainer AQUAtrainer erlaubt erlaubt das dasdastherapeutisch, therapeutisch,therapeutisch, entlastete entlasteteentlastete Bewegen BewegenBewegen von vonvonPferden PferdenPferden mit gleichzeitigermitmit gleichzeitigergleichzeitiger TrainingsinnovationBeobachtungBeobachtung der derBewegungsabläufe. Bewegungsabläufe. Spitzenklasse. Er zeichnet ErEr zeichnetzeichnet sich sich sichdurch durchdurch die hohendiedie hohenhohen Qualitäts- Qualitäts-Qualitäts- und undund SicherheitsstandardsSicherheitsstandards für Pferdfür Pferd und und undMensch MenschMensch aus. aus.aus. Das Das Daswartungsarme wartungsarmewartungsarme Filtersystem FiltersystemFiltersystem erfüllt erfüllterfüllt alle allealle Horse-Gym-2000HygieneanforderungenHygieneanforderungen GmbH und und macht machtmacht den den denHorse-Gym-2000 Horse-Gym-2000Horse-Gym-2000 AQUAtrainer AQUAtrainerAQUAtrainer zu einer zuzu einereiner LanggasseTrainingsinnovationTrainingsinnovation Großsorheim der 18 derSpitzenklasse. Spitzenklasse. 86655 Harburg Telefon:Horse-Gym-2000 Horse-Gym-20000 90 80 / 92 GmbH22 99GmbH Mobil:Langgasse LanggasseL0anggasse 1 75 Großsorheim / 4 Großsorheim06 34 38 18 18 8665586655 Harburg Harburg Telefon:Telefon: 0 90 0 80 90 / 8092 /22 92 99 22 99 [email protected]: 0 90 80 / 92 22 99 Mobil:Mobil: 0 1 750 1 / 754 06 / 4 34 06 38 34 38 www.horse-gym-2000.de [email protected]@horse-gym-2000.de www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de Großkundenleistungszentrum für die Marken Audi, VW und VW Nutzfahrzeuge

Audi Q5 3.0 TDI quattro S tronic 190 kW (258 PS) Lackierung: Mythosschwarz metallic Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 4,8 CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 126

Ausstattung Audi Leasing: • MMI-Navigation Plus Jährliche Fahrleistung: 10.000 km • S Line Sportpaket Vertragsdauer: 36 Monate • Sport Edition Plus Sonderzahlung: 0,- € • Stoff Sprint/Leder mit S line-Prägung Fahrzeugpreis: 53.323,53 € in den Vordersitzlehnen Mtl. Leasingrate • Multifunktions-Sportlederlenkrad inkl. Dienstleistungen: 498,90 € Monatliche € mit Schaltwippen 1 479,- • Aluminium-Reifen 8,5Jx20 Leasingrate • Komfortpaket 1Ein Angebot der Audi Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. • Xenon Plus Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Überführungspauschale und Audi Inspektion und Verschleiß Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Abbildung enthält • Anschlussgarantie inkl. monatlich Ausstattungen gegen Aufpreis. 19,90 €

Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 1.4 TSI 92 kW (125 PS), 6-Gang Lackierung: Uranograu Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert: 5,3/innerorts: 6,8/außerorts: 4,4 CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 123

Ausstattung VW Leasing: • 16“-LM-Felgen Jährliche Fahrleistung: 10.000 km • Multifunktionslederlenkrad Vertragsdauer: 48 Monate • Mittelarmlehne Sonderzahlung: 0,- € • Multifunktionsanzeige „Plus“ Fahrzeugpreis: 25.042,- € • ParkPilot Mtl. Leasingrate Monatliche € • Klimaanlage inkl. Dienstleistungen: 206,- € 1 189,- • Innenspiegel autom. abblendend Leasingrate 1Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. • Regensensor Für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte • Nebelscheinwerfer u.v.m. Modelle. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abbildung Wartung und Verschleiß zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Überführungspauschale und Zulassungskosten monatlich berechnet der ausliefernde Betrieb separat. 17,00 €

Golf GTI „Performance“ BlueMotion Technology 2.0 TSI 169 kW (230 PS), 6-Gang Lackierung: Pure White Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,0/innerorts 7,5/außerorts 5,1 CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 139

Ausstattung • Leichtmetallräder VW Privatkunden Leasing: „Brooklyn“ 7,5J x 17 Sonderzahlung: 0,00 € Jährl. Fahrleistung: 10.000 km • „Air Cage Climatronic“ Nettodarlehnsbetrag Laufzeit: 24 Monate • ParkPilot (Anschaffungspreis): 22.599,63 € Gesamtbetrag: 3.816,00 € • Bremssättel rot lackiert Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,39 % Mtl. Leasingrate inkl. • Radio Composition Touch Effektiver Jahreszins: 0,84 % Dienstleistungen: 171,99 €1 Monatliche € • Sportsitze vorn u.v.m. 1 159,- 1Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Leasingrate Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlung- nahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, SKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Angebot am Wartung und Verschleiß Beispiel eines Gebrauchtwagens der Marke Volkswagen PKW oder Volkswagen Nutzfahrzeuge. Angebotspreise für Fremdmarken weichen ab. Nähere monatlich Informationen erhalten Sie bei uns. Zzgl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg (450,- €) und zzgl. Zulassungskosten. 12,99 €

Industriestraße 29 · 59229 Ahlen Hauptstraße 190 · 59269 Neubeckum Tel. (0 23 82) 9890 - 0 · Fax (0 23 82) 98 90 - 29 Tel. (0 25 25) 80 62 - 0 · Fax (0 25 25) 80 62 - 99 [email protected] [email protected]

Anzeige A4 Q5, GTI, Passat.indd 1 15.06.16 10:28