Magnolythe® S100
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Helfer Im Hintergrund Pferdefreunde Aus Ganz Deutschland Haben Gewählt
Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 1/16 H2557 In dieser Ausgabe: > Ausbildungstipp: Rezepte gegen Winterfrust > FN-Tierschutztagung: Missstände offen ansprechen > Rosemarie Springer: Die bescheidene Grande Dame > „Pack an, mach mit!“: Vereine schufteten 16.000 Stunden > Umfrage zum PM-Forum: Lieber Print oder Online? Erste PM-Awards vergeben: Helfer im Hintergrund Pferdefreunde aus ganz Deutschland haben gewählt: Sichern auch Sie sich jetzt die neue FN-VISA-Card und weitere attraktive Prämien. Eröffnen Sie das DKB-Cash, das kosten- Mit der FN-VISA-Card können Sie freie Girokonto mit FN-VISA-Card der kostenfreies Testsieger-Konto Deutschen Kreditbank AG (DKB) und er- mit FN-VISA-Card halten Sie als Prämie einen Jahresbeitrag faire Leistungen ohne versteckte Kosten der Persönlichen Mitglieder (PM) oder günstige Sporttickets im DKB-Club einen Jahreszugang zu den FN-Erfolgs- daten Sport und Zucht bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Jetzt eröffnen unter DKB.de/fn 4064-2 Anzeige FN-VISA-Card 2015 - 210 x 280 + 3 mm.indd 1 10.12.2015 09:46:49 PMFORUM 1/2016 Inhalt 3 Liebe Persönliche Mitglieder, so engagiert wir PM das Jahr beendet haben, so motiviert Inhalt starten wir mit neuen Aufgaben und Herausforderungen Ausgabe 1/2016 in 2016. Unsere erste PM-Award-Verleihung war sicher- 3 Editorial lich der glanzvolle Jahresabschluss. Vielen von uns war 4 Namen und Nachrichten und ist es ein Bedürfnis, einmal all jenen von Herzen und in der Öffentlichkeit zu danken, die sich uneigennützig 6 Erste PM-Awards verliehen und engagiert um das Wohl des Pferdes kümmern – als 10 Rosemarie Springer: stille Helfer im Hintergrund. -
JSP Vol 05 No 04 1966Dec
Wl^liii Number 4 December 1966 Volume 5 THE CASES OF THE "DIRTY DOZEN" - Harold Wasserman - Case 5: The Case of the "Star-Cross'd Lovers" For Case 5 we are taking a few poetic liberties with our title. If you recall your high school Shakespeare, perhaps you will recall the Prologue to "Romeo and Juliet", in which Shakespeare refers to "A pair of star-cross'd lovers" and ends it with "The which if you with patient ears attend, What here shall miss, our toil shall strive to mend". Case 5 will not bring up the mysteries of love potions; however, it most definitely will bring up a few mysteries surrounding a pair of stars and crosses on a famous set of sport stamps. I would imagine that almost all collectors of sports stamps are acquainted with the two sets of stamps which Uruguay issued in 1924 and 1928 to celebrate the soccer victories in the Olympic Games of those years. I wonder how many know that the second set (1928) was also issued for official use. Unfortunately, "Scott" has only this note at the end of Its listing of Uruguay officials: "Since 1928, instead of official stamps, Uruguay has used envelopes with "S.O." printed on them and stamps of many issued which are punched with various designs such as star or crescent". It is also unfortunate that many collectors probably do not possess a "Landmans" which il lustrates these punches. The first type is a five-pointed star. The second is commonly referred to as a Maltese cross, although technically it probably resembles a pattee cross more than a Maltese cross. -
1964 DRESSAGE Thursday, 22 October 1964 Grand Prix
1964 DRESSAGE Thursday, 22 October 1964 Grand Prix Equestrian Park Friday, 23 October 1964 Ride-off Equestrian Park Judges: Col. Frantisek Jandl TCH Col. Gustaf Nyblaeus SWE Col. Georges Margot FRA INDIVIDUAL PLACINGS GRAND PRIX RIDE-OFF Jandl Nyblaeus Margot 1st day Jandl Nyblaeus Margot 2nd day TCH SWE FRA TOTAL TCH SWE FRA TOTAL TOTAL ____________________________________________________________________________________________________________________________ 1. Henri Chammartin SUI Woerman 280 (4) 294 (2) 296 (1) 870(2) 214(2) 209(3) 211(2) 634(2) 1504 2. Harry Boldt GER Remus 290 (2) 307 (1) 292 (2) 889(1) 195(5) 218(1) 201(4) 614(4) 1503 3. Sergej Filatov URS Absent 292 (1) 280 (6) 275 (4) 847(4) 222(1) 207(4) 210(3) 639(1) 1486 4. Gustav Fischer SUI Wald 281 (3) 281 (4) 292 (2) 854(3) 205(3) 211(2) 215(1) 631(3) 1485 5. Josef Neckermann GER Antoinette 277 (6) 281 (4) 274 (5) 832(6) 197(4) 202(5) 198(3) 597(5) 1429 6. Reiner Klimke GER Dux 279 (5) 287 (3) 271 (6) 837(5) 189(6) 196(6) 182(6) 567(6) 1404 7. Marianne Gossweiler SUI Stephan 271 (7) 264 (8) 267 (8) 802 8. Patricia de la Tour d'A. USA Rath Patrick 260 (9) 253 (11) 270 (7) 783 9. William Hamilton SWE Delicado 258 (10) 272 (7) 247 (12) 777 10. Ivan Kizimov URS Ichor 268 (8) 255 (9) 235 (13) 758 11. Hans Wikne SWE Gaspari 246 (12) 254 (10) 253 (9) 753 12. Johanna Hall GBR Conv. Caprice 254 (11) 240 (13) 249 (11) 743 13. -
Four Legs Move My Soul Text 5.Indd 7 9/6/19 10:30 AM DUPLICATION PROHIBITED by Copyright Holder
Werth here is a meme that is popular in the equestrian — Isabell Werth | Evi Simeoni Tcommunity that says, “Two legs move our body, Simeoni FOUR LEGS MOVE MY FOUR LEGS MOVE four legs move our soul.” And it is this sentiment that Wert Authorized Biography Isabell of Dressage Olympian The OLYMPIAN ISABELL WERTH feels perhaps best defines her. Werth is one of the most FOUR LEGS successful riders in the world. With six Olympic gold medals and scores of championship titles to her name, there are MOVE MY few her equal on paper. But an equestrian’s success is wholly dependent on the relationship she has with her athletic partner—her horse—and Werth’s astounding accomplishments would not have been possible without her unique and intuitive approach to working with the animals she’s loved since childhood. SOUL Even as a little girl, growing up on a farm in Germany, it was SOUL clear that Werth possessed an extraordinary gift for The Authorized Biography empathizing with horses. This of Dressage Olympian insight gave her a special ability Isabell Werth as a rider and trainer. In these pages, Werth collaborates h with accomplished sports journalist Evi SOUL Simeoni—someone who has witnessed and written about her career from the very beginning—to tell her life story. You will get the inside scoop when it comes to both Werth’s accomplishments and her failures. You will hear her personal thoughts regarding some of the biggest controversies to rock the dressage world: rollkur, Totilas, and doping. And perhaps most importantly, you will learn Cover Photographs by Jacques Toffi Jacques by Photographs Cover about each of the sensitive and talented horses that has impacted Werth’s life, including Gigolo, Satchmo, and Bella Rose. -
6. Teil: Seit Dem Zweiten Weltkrieg (Dressur)
of 20 | Serie 20. Januar 2016 | P FERDE W OCHE Die virtuelle «Hall of Fame» des Pferdesports (6. Teil) H Dressurreiten seit all of dem Zweiten Weltkrieg Fame Von den drei olympischen Reitsportdisziplinen spürte die Dressur am meisten die wettkampflose Periode 1940 bis 1945, sichtbar bei den Olympischen Spielen von London 1948, und dann vor allem bei der Wiederaufnahme der FEI-Dressurchampionate 1949 und 1951. Max E. Ammann Zweite: EM 79, EM 81, Hall WM 82. Rembrandt unter Für den ersten olympi- ofNicole Uphoff holte sich schen Dressurwettbewerb vierFame Titel, Piaff mit Liselott nach dem Zweiten Welt- Linsenhoff deren drei, krieg wurden die Anforde- ebenso Bonfire und Sali- rungen gegenüber 1936 re- nero, beide mit Anky van duziert. Das Programm Grunsven. Erstaunlich die dauerte nur 13 statt 17 Mi- Serie von Harry Boldt, ei- nuten und Piaffe und Pas- nem der ganz Grossen der sage wurde nicht verlangt. Dressurgeschichte. Er ge- Trotzdem starteten in Lon- wann keinen der drei Titel, don nur 19 Reiter – ge- wurde stattdessen sieben- genüber 29 zwölf Jahre zu- mal Zweiter: viermal mit vor in Berlin. Bei den ers - Remus, dreimal mit Woy- ten FEI-Championaten ceck. Dazu gab es für ihn nach Kriegsende, 1949 in immerhin neunmal Mann- Le Zoute (BEL) und 1951 schaftsgold (zweimal OS, in Bern, gab es im Grossen zweimal WM, fünfmal Preis nur drei respektive EM). Ausserhalb Europas vier Starter. In Le Zoute gibt es seit 1951 die Pan - siegte Oskar Frank mit Cy- amerikanischen Spiele, prian – in Bern wurde meistens mit dem vollen Gottfried Trachsel mit Pferde sportprogramm. Bis zwei Pferden, Flott und Christine Stückelberger gewann mit Granat II 1976 in Montréal die Goldmedaille. -
The Sir Ludwig Guttmann Lecture 1984
Paraplegia 23 (1985) 134-151 © 1985 International Medical Society of Paraplegia Readiness and the International Medical Society of Paraplegia: The Sir Ludwig Guttntann Lecture 1984 * G. M. Pool, M.D.;1 and Albert Tricot, M.D.2 1Essenweg, 35 Rotterdam 16, The Netherlands and 2Centre de Traumatologie et de Readaptatsion, Hopital Universitaire Brugmann, 4 Place Van Gehuchten, Brussels, Belgium. Mr President, Members of Council and Members of the International Medical Society of Paraplegia, Ladies and Gentlemen. Sir George Bedbrook, our retiring President kindly invited Dr Albert Tricot and myself to give this year's Ludwig Guttmann Lecture. It is largely devoted to the interesting history of the International Medical Society of Paraplegia and to sport for the spinal paralysed. This Society was founded in 1961 in Stoke Mandeville Hospital England on a suggestion of Dr Houssa of Brussels and some others, as a result of the successful establishment of the International Stoke Mandeville Games. Currently, every year competitors from nearly all over the world join in this unique sporting event. The late Sir Ludwig Guttmann, who initiated sport for paraplegics must certainly have felt very proud of its success, but I know that he was also concerned about its further development. In an Olympic year the games have come to be called 'The Paralympics' and this year they should have taken place in the U.S.A., the host country of the Olympics. Because of the history of the Society we decided to relate this Guttmann Lecture to the Games, so Albert Tricot and I joined together in an effort to provide a history of the Society and its links with the Games. -
Klimke Über Ahlerich
R.K. Vorspann_Druck 28.07.15 15:33 Seite 5 Inhalt Inhalt Reiner Klimke – Wahrlich ungewöhnlich – als Mensch und als Sportler VON THOMAS BACH.............................................................................................................................................................................................. 6 Vorwort VON BREIDO GRAF ZU RANTZAU........................................................................................................................................ 7 Am Anfang stand eine Idee VON UWE PEPPENHORST ................................................................................................. 8 Im Vordergrund stand immer die Familie VON UWE PEPPENHORST........................................................... 14 Stets zu Späßen und Streichen aufgelegt UWE PEPPENHORST IM GESPRÄCH MIT GRETE KEMPER........................................................................................................... 28 Ein Sportler und Mensch mit Visionen VON UWE PEPPENHORST................................................................... 40 Eiserne Disziplin und ein starker Wille UWE PEPPENHORST IM GESPRÄCH MIT PAUL STECKEN............................................................................................................. 54 Ein kritischer Mensch und schwieriger Zeitgenosse VON GERD LEMKE .............................................. 64 Ein Stück des Weges mit einem Nimmermüden VON DIETER LUDWIG ................................................ 90 Dieser Mann hatte es nicht nur im Kopf VON -
Project Vernieuwing Handboek Aanleg Ruiter- En Menpaden
Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1927 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Vladimir Stoychev 2 Adolphe Mercier 3 Jan H. van Reede 1930 Luzern (Zwitserland) 11 ruiters uit 7 landen 1 Pierre Marion 2 Friedrich Gerhard 3 Sigismund Freyer 1931 Vichy (Frankrijk) 7 ruiters uit 3 landen 1 Xavier Lasage 2 Pierre Versteegh 3 Emanuel Thiel 1933 Wenen (Oostenrijk) 8 ruiters uit 4 landen 1 Karel Reinisch 2 Xavier Lesage 3 André Jousseaume 1934 Thun (Zwitserland) 11 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Artur von Pongracz 3 Alois Podhajsky 1935 Boedapest (Hongarije) 13 ruiters uit 4 landen 1 Alois Podhajski 2 Hermann von Oppeln 3 Friedrich Gerhard 1937 Berlijn (Duitsland) 9 ruiters uit 5 landen 1 Friedrich Gerhard 2 Alois Podhajski 3 Frantisek Jandl 1938 Londen (Groot-Brittanië) 11 ruiters uit 4 landen 1 André Jousseaume 2 Hervé Lavergne 3 Peder Jensen 1939 Aken (Duitsland) 8 ruiters uit 4 landen 1 Hermann Sachenbacher 2 Franz Herrschel 3 Hartman Pauly 1 Historie EK Dressuur Senioren (1927 – 2013) Dit overzicht is met grote zorg samengesteld en wordt aangeboden onder voorbehoud van wijzigingen en onvolledigheden. Aanvullingen, opmerkingen of correcties: [email protected] 1949 Le Zoute (België) 3 ruiters uit 3 landen 1 Oskar Frank 2 Leo van Loon 3 Mw. Gyorfi 1951 Bern (Zwitsersland) 4 ruiters uit 2 landen 1 André Jousseaume 2 Gottfried Trachsel 3 Gottfried Trachsel 1953 Wiesbaden (Duitsland) 15 ruiters uit 7 landen 1 Henri St. -
Source : Bibliothèque Du CIO / IOC Library
Sports équestres Equestrian Sports Symboles et abréviations Symbols and abbreviations employés dans les tableaux used in the tables dq Disqualification dq Disqualified Élimination el Eliminated Retiré re Retirement Voir explication en bas * See footnote de page Juges e Judges h c A m b m i f là;'" • 01^ "'wŸ'••••* I:" f t ■'m r-;- 547 Source : Bibliothèque du CIO / IOC Library Les vainqueurs olympiques Olympic champions Les vainqueurs olympiques Olympic champions ■ ^ 1 1912-1976 1912-1976 1900-1976 1900-1976 r Con<x>urs com plet. Three-day event. Grand Prix de dressage. Grand Prix de dressage. Grand Prix de sauts Jumping Grand Prix, individuel individual individuel individual d'obstacles. Individuel individual 1912 Stockholm Nordiander, Axel Lady Artist SWE 1900 Paris Haegeman, Aimé Benton II BEL 1 920 Anvers Morner, Helmer Germania SWE 1912 Stockholm Graf Bonde, Carl Emperor SWE Cariou, Jean M ignon FRA 1924 Paris van der Voort van Zijp, 1920 Anvers Lundblad, Janne Uno SWE Lequio, Tommaso Trebecco ITA Adolph Dirk Conraad Silver Piece HOL 1 92 4 Paris von Linder, Ernst Piccolomini SWE Gemuseus, Alphonse Lucette SUI 1 928 Amsterdam Pahud de Mortanges, 1928 Amsterdam von Langen, Carl Friedrich Draufganger GER Ventura, Frantisek Eliot TCH Ferdinand Charles Marcroix HOL 1932 Los Angeles Lesage, François-Xavier Taine FRA Nishi, Takeichi Uranus JAP 1 932 Los Angeles Pahud de Mortanges, 1936 Berlin Pollay, Heinz Kronos GER Hasse, Kurt Tora GER Ferdinand Charles Marcroix HOL 1948 Londres Moser, Hans Hummer SUI Mariles Cortes, Humberto Arete MEX 1936 Berlin Stubbendorf, Ludwig Nurmi GER 1952 Helsinki St. Cyr, Henri Master Rufus SWE Jonquères D'Oriola, Pierre Ali Baba FRA 1948 Londres Chevallier, Bernard Aiglonne FRA 1956 Stockholm St, Cyr, Henri Juli SWE Winkler, Hans-Gunther Halla GER 1952 Helsinki von Blixen-Finecke, Hans Jubal SWE 1 9 60 Rome Filatov, Serge Absent URS D'Inzeo, Raimondo Posillipo ITA 1956 Stockholm Kastemann, Petrus Muster SWE 1 96 4 Tokyo Chammartin, Henri Wormann SUI Jonquères D'Oriola, Pierre Lutteur FRA 1960 Rome Morgan, Lawrence R. -
Olympia-Pferde Im Ruhestand
FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 7/16 H2557 In dieser Ausgabe: > Runder Geburtstag: HGW wird 90 Jahre > Ausbildungstipp: Stellung und Biegung > Olympia in Rio: Dressurteam in der Favoritenrolle Jetzt bewerben: > Neuauflage der PM-Awards Olympia-Pferde im Ruhestand: Alte Helden IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] FORUM 7/2016 Inhalt 3 Liebe Persönliche Mitglieder, IHR PLUS AN NÄHE auch wenn sich der internationale Spitzensport auf der Inhalt Zielgeraden zu den Olympischen Spielen und Para-Olym- Ausgabe 7/2016 IHR PLUS AN NÄHE pics in Rio de Janeiro befindet, sich fast überall der Kreis Wir beraten Sie persönlich und kompetent privat Foto: 3 Editorial der zwei- wie vierbeinigen Kandidaten herauskristallisiert in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. 4 Namen und Nachrichten Wir beraten Sie persönlich und kompetent und die letzten großen Formüberprüfungen wie Mitte in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. Juli beim CHIO in Aachen anstehen, lassen wir in dieser 6 Filmreihe über ehemalige Ausgabe des PM-Forum einmal den Blick in die olympi- Olympiapferde: Zu Besuch bei „alten Helden” sche Vergangenheit schweifen. -
Die Entwicklung Der Zucht Von Hannoveranern Von
Der Hannoveraner Kap.1_Druck 18.10. 18.10.16 18:41 Seite 5 INHALT VORWORT ......................................................................................................... 11 • Voraussetzungen für die Aufnahme in das Stutbuch für edles Warmblut ....................................................................................... 29 • Das Brennen der Fohlen ............................................................................. 31 • Ein Verwaltungsausschuss wird neu eingerichtet.......................... 31 KAPITEL 1 • Regionale Aktivitäten von Vereinen ................................................... 32 DIE ENTWICKLUNGDER ZUCHTVON Die Entwicklung des Verbandes von 1922 bis 1960............... 33 HANNOVERANERNVON 1735–1960 ............... 12 • Der „Provinzial-Verband Hannoverscher Warmblutzüchter e.V. WILKENS / BADE (Hannoversche Stutbuch gesellschaft) wird gegründet............... 33 • Beschlüsse der Gründungsversammlung............................................ 34 Ursprünge der hannoverschen Pferdezucht .......................... 13 • Gekörte hannoversche Privathengste werden anerkannt ........ 34 Die Gründerzeit der Hannoveraner Zucht • Beschickung der DLG-Ausstellung Hamburg 1923........................ 34 • Neue Bestimmungen für die Führung des in der Hand des Landgestüts Celle (1735–1888)................. 16 Hannoverschen Stutbuchs ........................................................................ 35 Die Gründung des Landgestüts Celle ............................................... 16 • Gebühren .......................................................................................................... -
Turniersport Kopf an Kopf Rennen Real Dancer Tanzt Zum Sieg 25 Sieger Nürnberger Burg-Pokal
TurnierSport 25 Sieger Nürnberger Burg-Pokal zu Beginn des Finales erneut toll in Szene, im Rahmen eines internationalen Hallen- doch dann erschreckte sich der Hengst und turniers ausgetragen wird. Startberechtigt 2016 Isabel Freese auf Vitalis blieb spannungsbedingt bis zur Schlusslinie werden bei der sechsten Station die drei 2015 Dorothee Schneider auf Santiago unter seinen Möglichkeiten. „Ich bin trotz- bestplatzierten der vorangegangenen fünf 2014 Matthias A. Rath auf Es Fangar’s Samba King dem zufrieden mit meinem Pferd“, resümier- Stationen, darunter auch erstmalig Wiesba- 2013 Beatrice Buchwald auf Weihegold OLD te Anabel Balkenhol, die dafür mit ihrem den, sein. 2012 Charlott-Maria Schürmann auf Burlington Routinier Dablino in Frankfurt Grand Prix 2011 Carola Koppelmann auf Desperado OLD und Grand Prix Special jeweils vor Fabienne Real Dancer tanzt zum Sieg 2010 Kathrin Mayer zu Strohen auf Rassolini Lütkemeier auf Fabregaz gewinnen konnte, 2009 Brigitte Wittig auf Blind Date sich im Louisdor Preis-Finale aber mit Platz Wie es sich anfühlt, einen Olympiasieger 2008 Isabell Werth auf El Santo NRW sechs begnügen musste. zu schlagen, das weiß nun Jan-Dirk Gießel- 2007 Victoria Max-Theurer auf Augustin OLD Nicht ganz unbeeindruckt zeigte sich denn mann aus Barver. Der 33-Jährige Pferde- 2006 Carola Koppelmann auf Comic Hilltop FRH auch als letzter Starter der Prüfung Sammy wirtschaftsmeister, seit 2016 im B-Kader 2005 Monica Theodorescu auf Whisper Davis jr., den seine Ausbilderin Dorothee der deutschen Dressurreiter gelistet, tanzte 2004 Nadine Capellmann auf Elvis Schneider bereits als „spooky“ angekündigt mit seinem zwölf Jahre alten Hannoveraner 2003 Karin Rehbein auf Cherie hatte und der sich auch prompt ein paar Real Dancer in Frankfurt zum Grand Prix 2002 Ann-Kathrin Linsenhoff auf Wahajama Schnitzer in den Fliegenden Wechseln leis- Kür-Sieg.