FORUM 8/2017 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 8/17 H2557

In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Madeleine Winter-Schulze > Ausblick WEG 2018: Mit den PM nach Tryon > Pferdegesundheit: Infektiöse Anämie > Sicherheit beim Reiten: Helmkameras in der Diskussion

Neue Perspektivgruppe Dressur: Karriereplanung à la BLZ 2 Titel FORUM 8/2017

www.fendt.com

Leistung

Immer an sich glauben. Immer alles geben. Immer führend sein.

Es ist der hohe Anspruch an die eigene Leistung, der bei Fendt – die Premiummarke der Landtechnik – Fendt seit über 80 Jahren den Erfolg sichert. Deshalb ist stolzer Hauptsponsor der deutschen verbindet uns eine enge Partnerschaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, das Dressur, Springen und Vielseitigkeit. wie wir durch Höchstleistung überzeugt und verdient Wer Fendt fährt, führt. zur absoluten Weltspitze gehört. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind.

Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

AN_1043_FENDT_ANZ_DOKR_210x280_Leistung.indd 1 12.04.17 22:41 FORUM 8/2017 Editorial 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

der CHIO in Aachen hat uns mit hervorragenden Leistun- Inhalt Ausgabe 8/2017 gen quer durch alle Disziplinen begeistert. Besonders un- sere jungen Reiterinnen und Reiter haben bewiesen, dass 3 Editorial

Foto: privat Foto: sie das Rüstzeug für den großen Sport erworben haben 4 Namen und Nachrichten und sich mehr und mehr an der internationalen Spitze 6 Titelthema: Neue Perspektiv- behaupten können. Maurice Tebbel, Laura Klaphake, Si- gruppe Dressur gegründet mone Blum, Andreas Kreuzer, um nur einige unserer in Aachen erfolgreichen Springreiter zu nennen, haben ein- 12 Helmkameras: Was ist erlaubt? mal mehr ihr Talent und ihr Können demonstriert. Aufge- 14 Infektiöse Anämie: wachsen in Spitzensport-affinen Reiterfamilien mit dem Länderübergreifendes Problem entsprechenden Know-how, werden sie optimal betreut 16 Persönlichkeiten der und mit den passenden Pferden zusammengebracht. Das Pferdeszene: ist die eine Seite der Medaille, die andere ist unser Ausbil- Madeleine Winter-Schulze dungssystem, das gradlinig den sportlichen Aufbau von 21 Deutsche Amateur- Jugendprüfungen hin zum Spitzensport ermöglicht. Meisterschaften (DAM) 2017

Die FN und das DOKR unternehmen gemeinsam mit ihren 22 FEI World Equestrian Games 2018 in North Carolina/USA: Partnern, den Turnierveranstaltern und Sponsoren/Mä- Traumziel Tryon zenen, große Anstrengungen, den jungen Leuten den sportlichen Aufstieg zu ermöglichen. Zusätzlich zum regulären Prüfungsangebot werden spezielle Ju- 26 Nachlese: Erste PM-Expeditionsreise gendserien und -cups angeboten, die den Leistungsvergleich innerhalb einer in die Mongolei recht homogenen Gruppe ermöglichen. Sind die jungen Leute erst einmal dem Junge Reiter-Alter entwachsen, wartet die wohl größte Herausforderung auf 29 Reisen sie, nämlich der Weg in den internationalen Seniorensport. Bei der Altersklasse 33 Termine U25 haben wir mit dem Piaff-Förderpreis, dem U25 Springpokal der Stiftung 44 Young-PM Deutscher Spitzenpferdesport und der Familie Müter sowie dem U25-Förder- „Thoty on tour“: preis Vielseitigkeit ein hervorragendes Förderprogramm aufgelegt. Viele der dsj-Jugendevent Berlin 2017 früheren und aktuellen Teilnehmer haben sich über diese Schiene im interna- Veranstaltungs-Tipp: tionalen Sport etabliert. DJM Aachen 2017 Young PM-Quiz August 2017 Auch die Perspektivgruppen leisten ihren Anteil am Erfolg der deutschen Reiter. Denken wir nur an die Vielseitigkeit, aus den Reihen dieser Perspek- Bianca Nowag, tivgruppe kommen sogar Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Ann-Kristin Arnold und Weltmeisterschaften. So drücken wir der soeben frisch gegründeten Perspek- Claire-Louise tivgruppe Dressur am Bundesleistungszentrum Reiten in Warendorf die Dau- Averkorn men, dass sich auch in diesem Kreis erfolgreiche Karrieren einstellen (siehe auch Bericht ab Seite 8).

Doch nun schauen wir auf die Höhepunkte des Jahres: Die Vielseitigkeitsrei- ter treten zur Europameisterschaft im polnischen Strzegom an, die Dressur- und Spring­reiter, unser Para-Team und die Vierspännerfahrer fiebern ihrem Championat in Göteborg/Schweden entgegen. Ich wünsche allen Sportlern, Trainern, Pferdebesitzern und der Begleitmannschaft hochklassige Wettbe- werbe und viel Erfolg. Und den Persönlichen Mitgliedern, die die Europameis- terschaften mit den PM-Reisegruppen besuchen, wünsche ich spannende und abwechslungsreiche Turniertage.

Ihr

Breido Graf zu Rantzau Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) Foto: M. Kaup 4 Namen und Nachrichten FORUM 8/2017

Wie geht es weiter mit dem Landgestüt Dillenburg? die Zukunft des Gestüts In diesen Tagen machen sich Eckardt einlässt sowie in den Hilker, Architekt und Sachverstän- kommenden Wochen diger der Landwirtschaftskammer, verschiedene Gutachten sowie Dr. Christiane Müller, Agrarwis- als fachliche Grundlage senschaftlerin, Tierschutzbeauftrage erstellt werden. und FN-Präsidiumsmitglied sowie „Es war ein konstrukti- Sachverständige für Pferdehaltung, ves Gespräch mit der -zucht und -sport, ein genaues Bild Ministerin“, berichte- von den Bedingungen im Landge- te Bürgermeister Lotz. stüt. Sie werden zwei unabhängige „Wir haben vereinbart, Gutachten erstellen und dokumen- dass die hessische Tier- tieren, wo es Verbesserungsbedarf schutzbeauftragte, Dr. gibt und wie mehr Auslauffläche für Madeleine Martin, uns die Pferde geschaffen werden kann. Die Stadt Dillen- burg will ihr Land- Die Diskussion über die drohende erst einmal die Grundlage für die Bürgermeister Lotz erklärte: „Zwar gestüt um jeden Schließung des Landgestüts Dillen- Entscheidung über die Schließung hat die Ministerin ihre Entscheidung Preis erhalten. burg hat neue Fahrt aufgenommen. mitteilt und zeigt, weshalb ihrer über die Schließung noch nicht zu- Foto: Landgestüt Die hessische Umweltministerin Pris- Meinung nach keine artgerechte rückgenommen. Jedoch will sie sich ka Hinz traf mit Dillenburgs Bürger- Haltung im Landgestüt möglich ist zumindest bis Oktober auf eine Dis- meister Michael Lotz sowie den Frak- und das Tierwohl nicht gewährleistet kussion einlassen. Das macht uns Turnierleiter tionsspitzen der Dillenburger Stadt- werden kann.“ Sobald die Dokumen- Hoffnung auf einen positiven Aus- Peter Hofmann, verordnetenversammlung zusam- tation der Tierschutzbeauftragten gang und eine Zurücknahme ihrer Vorsitzender des men. Ergebnis ist, dass sich die Mi- vorliegt, sollen zwei weitere Gutach- Entscheidung.“ DOKR-Springaus- schusses und nisterin auf weitere Gespräche über ten zur Überprüfung erstellt werden. jbc FN-Präsidiumsmit- glied, erhielt das Reiterkreuz in Gold. Foto: M. von Korff Goldenes Reiterkreuz für Peter Hofmann Beim CHIO Aa- seit 1964 für das Maimarktturnier legierter. Dem FN-Präsidium gehört chen wurde der und hält seit 1993 als Turnierleiter Peter Hofmann bereits seit 1997 Mannheimer die Fäden in der Hand. Ungezählte an, zunächst als Repräsentant der Turnierchef Pe- Großereignisse (u.a. Deutsche Meis- Turnierveranstalter und seit diesem ter Hofmann terschaften, Europameisterschaften Jahr als Vertreter des Spitzensports. mit dem Deut- Springen, Bundeschampionate, WM Neben all diesen Aktivitäten fand Pe- schen Reiter- der Voltigierer) fanden seitdem statt. ter Hofmann bis vor einigen Jahren kreuz in Gold Neben Verein, Turnier und seinem die Zeit, sich politisch zu engagieren. ausgezeichnet. Beruf als Geschäftsführer im Famili- Seit 1981 ist er Mitglied der CDU und Die hohe Aus- enunternehmen Karl Berrang, einem saß von 1999 bis 2009 im Stadtrat zeichnung überreichte FN-Präsident Hersteller mechanischer Verbin- von Mannheim. Breido Graf zu Rantzau. Peter Hof- dungselemente, engagiert sich der Hb mann (67) früher bis zur Klasse S Jurist in zahlreichen Ehrenämtern des im Springsattel aktiv, engagiert sich Pferdesports, früher auch als PM-De-

Runder Tisch Springen hat erstmals getagt In Warendorf tagte erstmals der sogenann- nommen werden möchte. Es wurden unter- talog erleichtert Reitern und Aufsichtsper- te „Runde Tisch Springen“. Die hochkarätig schiedliche Meinungen und Standpunkte sonen die Einschätzung, was pferdegerecht besetzte Runde aus Wissenschaftlern, Trai- ausgetauscht und Ideen gesammelt“, sagte ist, was grenzwertig ist und welche Form des nern, Turnierfachleuten, Züchtern, Pferde- Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Reitens nicht mehr akzeptabel ist und ein besitzern, Aktiven, Richtern sowie Experten Ausbildung und Wissenschaft. Einschreiten notwendig macht. Der „Runde der Verbände beschäftigte sich mit aktuel- Bereits 2014 befasste sich analog dazu ein Tisch Springen“ wird bei seinen nächsten len Fragen und Entwicklungen der Disziplin „Runder Tisch Dressur“ mit ähnlichen Frage­ Sitzungen besonders die Ausbildung und Springreiten. stellungen im Dressursport. Im Ergebnis die Ausrüstung von Reiter und Pferd in den „Bei diesem ersten Treffen ging es darum zu wurden der Kriterienkatalog für den Vorbe- Fokus rücken“, sagte Kaspareit. besprechen, wie der Springsport momentan reitungsplatz formuliert sowie ein Lehrvideo jbc wahrgenommen wird und wie er wahrge- als Ergänzung zur Theorie gedreht. Der Ka- FORUM 8/2017 Namen und Nachrichten 5

DOKR-Trainerakademie gegründet Jacqueline Schmieder wird 70 Gute Ausbilder sind gefragt: Das gilt „Sinn der DOKR-Trainerakademie ist Am 22. August feiert Jacqueline an der Basis, wie auch im Spitzensport. aber nicht nur die Fortbildung, son- Schmieder, bayerische PM-Delegierte Sie fallen aber nicht vom Himmel. Ein dern vor allem auch der Austausch und Vizepräsidentin des Bayerischen Meister seines Fachs wird nur, wer der Top-Trainer untereinander und Reit- und Fahrverbandes, ihren 70. sich kontinuierlich mit einer Sache die zielgerichtete Diskussion über Geburtstag. Die gebürtige Münstera- beschäftigt und weiterbildet. Die neu spezielle Ausbildungsthemen“, er- nerin erzielte selbst im Sattel Erfolge gegründete DOKR-Trainerakademie klärt DOKR-Geschäftsführer Dr. Den- bis Klasse S im Springparcours und bis will daher mittels Praxisworkshops, nis Peiler. zur Klasse M in der Dressur, bevor sie Trainerpatenschaften, Trainerstipen- Die Angebote der DOKR-Trainer­ 1996 eine ebenso erfolgreiche Rich- dien, Einzelveranstaltungen, indivi- akademie richten sich an alle auf terkarriere startete. 2001 wurde sie duellen Beratungsgesprächen und Bundes- oder Landesebene bereits Gutachterrichterin und bald darauf anderen Angeboten Trainer im und im Kaderbereich tätigen Trainer und internationale Richterin. Ausgestat- für den Spitzensport fördern und Berufsreiter, aber auch solche, die tet mit der Qualifikation zum Chefste- neue dazu gewinnen. Die Inhalte sich auf dem Weg dorthin befinden. ward Level 3, erlebte sie als einen variieren zwischen reinen Ausbil- Wer teilnehmen will, muss sich zuvor Höhepunkt ihrer Steward-Karriere die Jacqueline dungs-Fragen in den verschiedenen beim DOKR registrieren, ein Antrags- Olympischen Spiele in London. 2004 Schmieder Disziplinen und übergreifenden formular gibt es im Internet unter übernahm Schmieder den Vorsitz der „rundet“ am Themen wie Fütterungsberatung, www.pferd-aktuell.de. Landeskommission Bayern, zwei Jah- 22. August. Trainingslehre, Konfliktmanagement, re später wurde sie zur Vizepräsiden- Foto: FN-Archiv Coaching und Führungsverständnis. tin des BRFV gewählt.

PM unterstützten 21. Bundesjungzüchterwettbewerb Schloss Wickrath in Mönchenglad- Der rheinische bach war Schauplatz des 21. Treffens PM-Sprecher Hans Kirchner (Mitte) der Jungzüchter, die mit 13 Teams zeichnete die aus nahezu allen Bundesländern erfolgreichen antraten. Von den PM seit Jahren Jungzüchter aus. unterstützt, überreichte der rheini- Foto: privat sche PM-Sprecher Hans Kirchner den wertvollen Wanderehrenpreis an die Siegerinnen in der Einzelwertung Lisanne Dreier (Brandenburg-An- halt, Altersklasse I) und Henrike Gehrdau-Schröder (Hannover, Alters­ klasse II). In der ebenfalls nach Al- tersklassen getrennten Teamwertung gewann die Mannschaft aus Hanno- ver vor den rheinischen Gastgebern, die eine perfekte organisierte Veran- staltung auf die Beine gestellt hatten.

PM bei den DKB-Bundeschampionaten Vom 30. August bis 3. September naten an allen Tagen um 25 Prozent Attraktiv ist ein weiteres Angebot locken wieder die DKB-Bundescham- ermäßigt. Die Ermäßigung gilt bei für alle, die noch PM werden wollen: pionate nach Warendorf. Auf dem Vorlage des PM-Mitgliedsausweises Wer sich an der Tageskasse für eine Gelände des DOKR-Bundesleistungs- für alle Tageskarten und sogar auf Persönliche Mitgliedschaft der FN zentrums werden die besten jungen Dauerkarten (außer überdachte Tri- entscheidet, erhält ebenfalls sofort Pferde und Ponys in den Disziplinen büne am Springplatz). Am Eingang die 25 Prozent Eintrittsermäßigung Dressur, Springen, Vielseitigkeit und zu den DKB-Bundeschampionaten sowie die PM-Überraschungstüte. Zu- Fahren in vier Altersklassen zu Bun- erhält jedes Persönliche Mitglied dem gilt: Gezahlt wird erst ab 2018, deschampions gekürt. Für PM ist der eine besondere Überraschungstüte das restliche Jahr ist also beitragsfrei. Eintritt zu den DKB-Bundeschampio- (solange der Vorrat reicht). 6 Namen und Nachrichten FORUM 8/2017

PM-Award: PM werben PM: Bewerbungsfrist bis 15. August Sonderprämie für die besten Werber

Die Persönlichen Mitglieder zeichnen in diesem Jahr Wer bis Ende Oktober mehr als einen Pferdefreund über- wieder Menschen aus, die sich besonders zum Wohl von zeugt, Persönliches Mitglied zu werden, hat gute Chan- Pferd und Mensch eingesetzt haben. Die Bewerbungsfrist cen, eine besonders wertvolle Zusatzprämie zu erhalten. endet am 15. August. Wenn Sie Menschen oder Gruppen Die zehn im Zeitraum vom 1. August bis 31. Oktober kennen, die Außergewöhnliches fürs Pferd oder den Pfer- erfolgreichsten Werber von Neumitgliedern bekommen desport geleistet haben – ob im Verein, im Tierschutz, zusätzlich zu den Werbeprämien einen Reithelm von der bei pferdesportlichen Veranstaltungen, in der pädago- Firma uvex im Wert von 200 Euro (siehe Anzeige rechts). gischen Arbeit oder wenn „Not am Mann“ ist – können Das Mitmachen lohnt sich also. Die „Spitzenreiter“ wer- Sie diese bis zum Stichtag nominieren. Vergeben wird den Anfang November von der PM-Geschäftsstelle ermit- der Award in den Kategorien „Retter in der Not“, „Ver- telt und benachrichtigt. dienstvoller Förderer“ und „Gemeinsam engagiert“. Die Info: FN, Bereich PM, Katja Möllerherm, Bewerbung erfolgt schriftlich per Post, Fax oder E-Mail Telefon 02581/6362-628, Foto: W. Lamché an die PM-Geschäftsstelle (Deutsche Reiterliche Vereini- [email protected]. gung, Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, [email protected]). Informationen und Bewerbungsfor- mular unter: www.fn-pm.de/pm-award

Neu aufgelegt: Biomechanik und Physiotherapie für Pferde ren ständig zugenommen. Jetzt hat sowie­ Vorbeugung und Rehabilitation. Erfolgsautorin Helle Katrine Kleven Neu im Buch ist unter anderem das dieses Wissen in einer Neuauflage Thema Faszien und deren Bedeu- ihres Fachbuches zusammengefasst. tung. Des Weiteren sind Übungen Seit der Erstauflage des Bestsellers zur Stabilität/Kräftigung, die Mit- im Jahr 2000 hat sich im Bereich telfrequenztherapie und das Kinesio­ der Physiotherapie und Biomecha- taping neu hinzugefügt. Zahlreiche nik viel getan: „Dies hat mich moti- neue Fotos und Zeichnungen veran- viert, meine Erfahrungen und mein schaulichen die Themenbereiche. Wissen nochmals zu ergänzen“, Das Buch „Biomechanik und Physio- erklärt die norwegische Fachbuch- therapie für Pferde“ kostet 26,90 autorin, die durch zahlreiche Vor- Euro und ist erhältlich im Buchhan- träge und Lehrgänge bekannt ist. del, in Reitsportfachgeschäften und Physiotherapie ist heute ein wichti- Hauptbestandteil der vierten Auf- direkt beim FNverlag in Warendorf, ger Bestandteil der Gesunderhaltung lage des Bestsellers ist ein ausführ- Telefon 02581/6362-154 oder von Pferden. Das Wissen auf diesem licher Praxis­teil mit Anleitung zu -254, E-Mail [email protected] Gebiet hat in den vergangenen Jah- Massage, Dehnung und Stabilisation oder Internet www.fnverlag.de.

Deutsche HKM-Quadrillen-Championate: Jetzt anmelden! Die besten Qua­ Mannschaftsreiten, wie es Reiter noch stärker die Phantasie und Krea- drillen messen sich und Zuschauer begeistert: Dafür tivität der Teilnehmer. Wichtigste Vo- entweder klassisch in Schwarz-Weiß stehen die Deutschen HKM-Quadril- raussetzung: Die Anforderungen sind oder in Kostümen len-Championate, die am Sonntag, 10. auf Klasse A**-Niveau. Teilnehmen beim Championat September, in Versmold ausgetragen können Reiter aller Leistungsklassen in Versmold. Foto: werden. Reiter bzw. Teams können aus Vereinen und auch Startgemein- M. Kaup-Büscher sich ab sofort anmelden. schaften. Nennungsschluss ist der 15. Deutschlands beste Quadrillen mes- August. sen sich in den zwei Kategorien „klas- Die Ausschreibung und weitere Infor- sische Quadrille“ und „Themenquad- mationen unter www.pferd-aktuell. rille“. Vier bis acht Reiter je Quadrille de/quadrillenchampionat. FORUM digital stellen sich der Jury. Während bei der Variante „klassisch“ in schwarz-weißer Videos von den Sieger-Quadrillen 2016 Turnierkleidung geritten wird, fordert gibt es im PM-Forum Digital unter www.pm-forum-digital.de die „Themenquadrille“ in Kostümen FORUM 8/2017 Titelthema 7 FREUNDE WERBEN 1.

Buch „Das Pferd in positiver Spannung“ Prämie sichern! von Stefan Stammer – FNverlag Sie sind Persönliches Mitglied? Empfehlen Sie uns weiter! 3. Teilnahmebedingungen unter: fn-pm.de Steigbügel von Reitsport Waldhausen 2. Dressurschabracke von Farben: rot, fuchsia, azurblau, Reitsport Waldhausen Größen: 10 oder 12cm Farben: schwarz, weiß oder dunkelblau.

DAS LOHNT SICH! Wer bis zum 31. Oktober 2017 die meisten neuen PM wirbt, erhält einen von 10 uvex Reithelmen im Wert von je 200 Euro! Mistboy mit 6. Halter von Reitsport Waldhausen Farben: schwarz, 4. azurblau oder lila.

Putzbox von Reitsport Waldhausen Farben: schwarz, silbergrau, 5. ozeanblau, bordeaux, azurblau Fleecedecke mit Kreuzgurten oder gold (DOKR Edition). von Reitsport Waldhausen Größe: 115, 125, 135, 145 oder 155cm

Telefon 02581/6362-111 Fax 02581/6362-100 E-Mail [email protected] /persoenlichemitgliederderfn

PMP17 Hiermit beantrage ich die Persönliche Mitgliedschaft in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. als Name, Vorname Ordentliches Mitglied Jahresbeitrag 45€

Ehe- oder Lebenspartner/in von (Name) (PM-Nr.) Straße, Hausnummer Jahresbeitrag 25 € PLZ, Ort Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre1 Jahresbeitrag 12,50 € 1) Bei dieser Mitgliedschaft erhalten Sie das PM-Forum als digitale Version Telefon E-Mail

Geburtsdatum

Ich wurde geworben von: ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Name, Vorname Ich möchte den PM-Newsletter empfangen mit aktuellen Informationen zu Seminaren, Rabatten und Aktionen Straße, Hausnummer SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (Gläubiger-Identifi kationsnr.: DE 21ZZZ00000735433) bis auf Widerruf, meinen Mitgliedsbei- PLZ, Ort trag jeweils bei Fälligkeit von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. IBAN PM-Nr. Bitte gewünschte Prämie ankreuzen. Farbe und Größe nicht vergessen! BIC Prämie 1 Prämie 4

IHR MITGLIEDSANTRAG Prämie 2 Prämie 5 ✓ Datum, Unterschrift (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Prämie 3 Prämie 6 Bei Beitritt in den Monaten Oktober bis Dezember ist kein Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr zu entrichten. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt zwei Monate zum Jahresende. Bei Kündigung ist der Mitgliedsausweis unaufgefordert zurückzugeben. 8 Titelthema FORUM 8/2017

Die drei Mitglieder der frisch gegrün- deten Perspektiv- Neue Perspektivgruppe Dressur gegründet gruppe Dressur Bianca Nowag auf dem Rücken ihres „Fotomodells“ Karriereplanung à la BLZ Zonik, Ann-Kristin Arnold und Clai- re-Louise Averkorn war es. , Frank und Andreas Ostholt ebenso. Die einstigen Mitglieder der (re.). Foto: M. Kaup am Bundesleistungszentrum Reiten in Warendorf angesiedelten Perspektivgruppe Vielseitigkeit ha- ben über das Förderkonzept den Sprung bis hin zu Olympischen Spielen geschafft. Nach Springen steht nun als dritte Disziplin die Dressur in den Startlöchern, jungen Talenten den Weg an die inter- nationale Spitze zu erleichtern.

Bianca Nowag schaut am Ausritt des sagt sie mit ganz viel Ehrfurcht in der nationalen Piaff-Förderpreis. Es läuft Aachener Dressurstadions zu. Gera- Stimme. Einen Tag später startet die ganz gut, Platz fünf im Finale. de hat Isabell Werth mit Weihegold hübsche junge Frau selbst beim CHIO „Ich weiß, dass es ein riesengroßer OLD den Grand Prix mit über 83 Pro- – mit der westfälischen Stute Fair Schritt ist, den Sprung von U25 hin zent gewonnen. „Einfach traumhaft“, Play RB in der U25-Tour, dem inter- zum großen Grand Prix-Sport zu FORUM 8/2017 Titelthema 9

Bianca Nowag mit der 13-jährigen Fidermark-Tochter Fair Play RB Fotos: S. Lafrentz

Kolleginnen Ann-Kristin Arnold und jetzt kommt ein entscheidender Plus- Claire-Louise Averkorn bildet sie die punkt hinzu: Noch nie war die Trainer- neue Perspektivgruppe Dressur am situation so komfortabel wie zurzeit. Standort BLZ in Warendorf. Ein wei- Bundestrainerin Monica Theodores- terer Karriereschritt, der ihre Einstel- cu hat ihre Anlage in Sassenberg ver- lung deutlich macht: „Ja, ich könnte kauft und ist nun mit ihren Schülern mir eine Profi-Karriere im Dressur- ständig am BLZ präsent. Sebastian sport vorstellen.“ Heinze, der neue U25-Dressurtrainer, Genau das ist das Ziel. Die Perspektiv- kommt ebenfalls mehrmals pro Wo- Claire-Louise Aver- korn mit dem Han- gruppen sind keine nette Lehrgangs- che, auch Pony-Bundestrainerin Cor- noveraner Condio B maßnahme für junge, ambitionierte nelia Endres ist intensiv ins Training v. Contendro I. Pferdefans, sondern sollen ihre Mit- glieder hin zum B-Kader, idealerweise zum Championatskader, führen. Dass dies klappen kann, hat die Disziplin Vielseitigkeit hinreichend bewiesen. Und aus der Warendorfer Perspektiv- schaffen und ich hoffe inständig, gruppe Springen hat Kendra Claricia dass ich es packe“, sagt Bianca No- Brinkop den Sprung in den großen wag, deren nächstes Ziel die Teilnah- Sport geschafft (siehe Kasten auf Sei- me an der U25-Europameisterschaft te 11). ist. Sie arbeitet hart für den Aufstieg. Bis vor kurzem war es schier undenk- Nach dem Abitur absolvierte sie eine bar, dass man auch in der Dressur kaufmännische Lehre und ist derzeit eine eigene Gruppe am BLZ einrich- halbtags bei Johannes Westendarp ten kann. Die derzeitigen und frühe- in Wallenhorst bei Osnabrück an- ren Mitglieder der Perspektivgruppe gestellt. Nachmittags reitet sie ihre wie Sanneke Rothenberger, Florine Pferde und trainiert schon ihre eige- Kienbaum oder Charlott-Maria Schür- nen Schüler. Und dazwischen nimmt mann, um nur einige zu nennen, sind sie, so oft es geht, Unterricht bei Bun- und waren zu Hause bei ihren Eltern destrainerin Monica Theodorescu. bzw. Heimtrainern bestens aufgeho- Nun schlägt Bianca Nowag ein neues ben. Es gab keinen Grund, ans BLZ zu Kapitel auf: Sie ist mit drei (Beritt-) wechseln, auch wenn die vielen Plät- Pferden nach Warendorf ans BLZ ze und Hallen, Führanlage, Paddocks umgesiedelt. Gemeinsam mit ihren usw. gute Bedingungen bieten. Aber 10 Titelthema FORUM 8/2017

Ann-Kristin Arnold eingebunden. Außerdem steht Juni- tinnen der Bundeswehr am BLZ be- mit dem zwölfjäh- oren- und Junge Reiter-Bundestrai- heimatet. rigen Hannovera- ner Rio de Janeiro ner Hans-Heinrich Meyer zu Strohen v. Riccione zur Verfügung. Lernen können die Nur Reiten geht nicht Dressurreiter natürlich auch von den Während viele ehemalige Mitglieder Bundestrainern aus dem Spring- und der externen Perspektivgruppen wie Vielseitigkeitslager. beispielsweise die Springreiter Pat- Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer rick Stühlmeyer und David Will sich des Deutschen Olympiade-Komitees, „in Vollzeit“ auf den Spitzensport sagt: „Das BLZ hat mit dieser Trai- konzentrierten, gehen die jungen nerstruktur noch mehr an Qualität Leute der Warendorfer Gruppen den gewonnen. Für die Dressurreiter ist dualen Weg. Peiler bringt es auf den damit ein deutlicher Mehrwert ent- Punkt: „Nur Reiten geht nicht.“ Damit standen, in Warendorf zu trainieren meint er, dass die Verantwortung für und die Vorteile zu nutzen.“ Für die die jungen Sportler auch die berufli- Mitglieder der neuen Perspektiv- che Entwicklung einschließt. Sandra gruppe Dressur ist das BLZ längst Auffarth absolvierte am DOKR eine vertrautes Terrain. Bianca Nowag ist Ausbildung zur Pferdewirtin, Kendra in Ostbevern in der Nachbarschaft Brinkop hat gerade ihre kaufmänni- von Warendorf aufgewachsen, und sche Lehre bei der FN abgeschlossen. Ann-Kristin Arnold und Claire-Louise Und in der Vielseitigkeit verbindet Averkorn sind derzeit als Sportsolda- Christoph Wahler den Spitzensport

Das Warendorfer Trio ihrem zwölfjährigen Hannoveraner Rio de Janeiro (v. Riccione) beim in- ternationalen Jugendturnier „Future Champions“ auf dem Hof Kassel- mann überzeugen. Mit dem sieben- jährigen Hengst Sir Salvatore (Deut- sches Sportpferd von Sir Donnerhall I), der ebenfalls Familie Arnold ge- hört, steht ein M-fertiges Nachwuchs­ pferd in den Startlöchern. Claire-Louise Averkorn aus Nottuln und ihr Hannoveraner Condio B (v. Contendro I) sind fast wie ein altes Ehepaar. Die 22-Jährige reitet den dunkelbraunen Wallach seit neun Jahren und wuchs mit ihm in die Ju- nioren- und später Junge-Reiter-Tour hinein. 2013 und 2015 waren die Bei- v. li.: Bianca Nowag, Ann- Die „Drei von der Tankstelle“ wollen den Nachwuchs-Europameisterschaf- den auf Europameisterschafts-Par- Kristin Arnold sie sicher nicht genannt werden, aber ten (von Pony bis Junge Reiter) fünf kett unterwegs und gewannen je- und Claire-Louise die „Drei von der Stallgasse I“ (bitte Medaillen sammelte, darunter drei weils Mannschafts-Gold. Inzwischen Averkorn konkretisieren) geht schon. Bianca goldene. Ihre 13-jährige westfälische hat das 13 Jahre alte „Familien- Fotos: M. Kaup Nowak (22), Ann-Kristin Arnold (20) Stute Fair Play RB ist ein regelrechter pferd“ Condio B knapp zwei Dutzend und Claire-Louise Averkorn (22) ha- Schleifensammler, allein 36 Siege in S-Siege errungen. Die Aufmerksam- ben gemeinsam mit ihren knapp S-Dressuren füllen die FN-Erfolgsda- keit seiner Reiterin muss er sich aller- zehn Pferden einen Stalltrakt im BLZ ten. dings teilen, denn Claire-Louises Herz bezogen und werden sich im Training Ann-Kristin Arnold ist mit ihren 20 schlägt auch für den Parcours – mit gegenseitig unterstützen. Jahren die Jüngste des Trios. Cham- Platzierungen in L-Springen. Die routinierteste des Trios ist Bianca pionatserfahrung hat sie noch nicht, Nowag, die von 2009 bis 2015 bei konnte aber in diesem Frühjahr mit FORUM 8/2017 Titelthema 11

mit einem BWL-Studium in Osna- dorn (von Contendro I – Glücksstern), ge Pferde mit viel Perspektive sind brück. der Hannoveraner Hengst aus dem willkommen.“ Mindestens genauso Wer in eine der drei Perspektivgrup- Landgestüt Marbach, gehört aktuell wichtig ist die innere Einstellung, den pen aufgenommen wird, ist von vie- ebenfalls zu dem Pool von Pferden Pferdesport professionell ausüben zu len Faktoren abhängig. Erfolge im Ju- für die Perspektivgruppe. Auch über wollen und sich klar zum Spitzensport gendsport (bis hin zu Championaten) private Sponsoren und Mäzene sowie zu bekennen. Dr. Peiler: „Es nützt ja sind schon selbstverständlich, aber über die Zusammenarbeit mit einzel- nichts, fünf Leute in eine Perspektiv- ohne geeignete Pferde geht es nicht. nen Zuchtverbänden konnte schon gruppe aufzunehmen, wenn man den Zwar versucht das DOKR über Pfer- das eine oder andere Pferd beschafft Eindruck gewinnt, dass sie nach zwei, deanbindung den Beritt der jungen werden. Für Pferdebesitzer ist das gar drei Jahren wieder abspringen wer- Leute zu verbessern, aber leicht ist kein schlechtes Modell: Ihre jungen den.“ Dafür seien der Aufwand des dies nicht. Gute Erfolge brachte die Pferde können bei entsprechender Trainings, die Schulungen im Bereich von Bundestrainer Otto Becker an- Eignung unter Aufsicht der Bundes- Medientraining, Fütterung, Turnier- gestoßene Zusammenarbeit mit dem trainer am BLZ an größere Aufgaben management und so weiter einfach NRW-Landgestüt in Warendorf. Es herangeführt werden. Dr. Peiler: „Wir zu groß. „Talent, geeignete Pferde, stellte den Hengst A la Carte NRW für freuen uns, wenn wir ein Pferd für ein den richtigen Biss und eine Lebens- Kendra Brinkop zur Verfügung. Die Perspektivgruppenmitglied sichern planung im Pferdesport – nur aus die- Kooperation mit dem nordrhein-west- können, aber im Grunde müssen ser Mischung können Spitzensportler fälischen Landgestüt wird weiter aus- die junge Leute selber für ihren Be- hervorgehen“, sagt Dr. Dennis Peiler. gebaut. Neu dazugekommen ist jetzt ritt sorgen. Wir erwarten nicht, dass Weltmeisterin Sandra Auffarth ist der KWPN-Hengst Diathago (von Di- sie aktuell zwei bis drei Topkracher das allerbeste Beispiel. amant de Semilly – Carthago). Christ- unter dem Sattel haben, auch jun- Susanne Hennig

Kendra Brinkop: Vom BLZ zu Ehning Von Warendorf nach Borken, von mit Berufsausbildung und Spitzen- Aachen nach Hickstead: Für Kendra sport greift. Kendra ist jetzt auf ei- Claricia Brinkop stehen die Zeichen nem reitsportlichen Level, dass sie auf Wechsel. Die beste Reiterin aus in einen Spitzenstall wechseln kann. der Warendorfer Perspektivgruppe Aber vorerst bleibt sie natürlich noch Springen hat ihre dreijährige kauf- Perspektivgruppenmitglied, nur männische Ausbildung bei der FN be- eben extern.“ Die 22-Jährige freut endet und bricht zu neuen Ufern auf: sich riesig: „Marcus hat mich ange- Seit dem 1. August arbeitet sie als sprochen, ob ich Lust hätte, bei ihm Bereiterin bei Marcus Ehning in Bor- zu arbeiten. Natürlich war ich total ken und reiste mit ihrem neuen Chef begeistert, denn das ist eine großar- gleich zum Fünf-Sterne-Nationen- tige Chance für mich.“ Ihr Top-Pferd preis-Turnier im britischen Hickstead. A la Carte NRW kann sie dank der Zuvor trat sie beim CHIO Aachen an, Kooperation zwischen NRW-Landge- um sich erneut im U25 Springpokal stüt und DOKR nach Borken mitneh- Kendra Brinkop hat mit dem NRW-Land­ der Stiftung Deutscher Spitzenpfer- men, und mit der neunjährige Stute beschäler A la Carte (v. Abke) Fuß im desport zu messen. Im vergangenen Lands­dream, die ihrer Familie gehört, internationalen Sport gefasst und u.a. Jahr hatte sie das Finale der Nach- wächst ein vielversprechendes Nach- 2016 das Finale des U25 Springpokals und den Großen Preis beim CSI in Olden- wuchsserie gewonnen. Ihr Partner wuchspferd heran, das bereits fertig burg gewonnen. Foto: S. Lafrentz war auch 2017 der Hengst A la Car- ist für 1,40/1,45 Meter Parcours. So te NRW, den ihr das Landgestüt in wird man Kendra künftig Seite an reich von den westfälischen Meister- Warendorf seit vier Jahren zur Ver- Seite mit Marcus Ehning auf vielen schaften in Steinhagen zurück, wo fügung stellt. Der erst neunjährige Turnieren sehen. Neu in den Kreis der sie mit dem Marbacher Landbeschä- Braune hat sich sicher im internatio- Perspektivgruppe kommt nun Lara ler Christdorn die Silbermedaille bei nalen Sport etabliert und schon etli- Weber aus Kamen. Die Sportsoldatin den Jungen Reitern gewann. Anfang che Drei-Sterne-Springen gewonnen. ist schon seit Längerem an der Sport- Juni siegten die beiden in der letz- DOKR-Chef Dr. Dennis Peiler be- schule der Bundeswehr in Waren- ten Qualifikation für das Finale von grüßt es ausdrücklich, dass Kendra dorf stationiert. Nun erhält auch sie Deutschlands U25 Springpokal und nun neue Erfahrungen bei Marcus die besondere Förderung durch das sicherten sich die Startgenehmigung

Ehning sammelt. „Das duale System DOKR. Mitte Juli kehrte sie erfolg- für Aachen. FN-Archiv/Hb Foto: 12 Ausrüstung FORUM 8/2017

Ingrid Klimke star- tet meist mit Helm- Helmkameras: Was ist erlaubt? kamera. Sie ist mit einem Gummiband am Helm befestigt. Foto: S. Lafrentz Spektakulär, aber nicht ohne Risiko Helmkameras sind heute in vielen Sportarten beliebt, auch im Reitsport. Bei großen Turnieren können Zuschauer die Geländeritte der Profis aus der Reiterperspektive beobachten und auch Amateurreiter stellen Videos von ihren Ritten ins Internet. Was viele dabei nicht wissen: Helmkameras können sich auf die Sicherheit auswirken.

Besonders im Gelände liefern Helm- Photoindustrie-Verband e.V. zufolge Eventing“ führte 2014 ein Verbot kameras, auch Action-­Cams genannt, 558.000 Action-Cams in Deutsch- von Helmkameras bei Vielseitigkeit- spektakuläre Eindrücke. Vor dem land verkauft. sturnieren ein. Doch wie sehen die Bildschirm können Amateure und Regeln auf internationalen Turnieren Nicht-Reiter mit Profis wie Ingrid Britischer Verband und in Deutschland aus? Klimke und Michael Jung über Baum- verbietet Helmkameras Die Fédération Equestre Internatio- stämme springen und durch Wasser- Doch neben Bildern vom Sport, sorg- nale (FEI) erlaubt Helmkameras auf gräben jagen. Die kleinen Kameras ten Helmkameras in der Vergangen- internationalen Turnieren grundsätz- werden an den Helmen befestigt heit auch für Diskussionen über die lich nicht, Ausnahmeregeln müssen und erfreuen sich auch bei Ski- und Sicherheit und die Zulassung von vom Verband genehmigt werden. Au- Motorradfahrern großer Beliebtheit. Helmkameras im Sport. Der briti- ßerdem weist die FEI in ihren Regula- Im vergangenen Jahr wurden dem sche Vielseitigkeitsverband „British rien darauf hin, dass Reiter die Kame- FORUM 8/2017 Ausrüstung 13

ra auf eigenes Risiko tragen. Die FN fen. Die Kennzeichnung bescheinigt, hat eine ähnliche Haltung. Auch in dass der Helm die EN-Sicherheits- Deutschland sind Helmkameras vor norm erfüllt, die in europäischen allem in der Vielseitigkeit ein Thema: Richtlinien festgelegt ist. Damit ein „In der LPO gibt es keine Vorgaben, da Helm zertifiziert wird, muss er bei- unser Standpunkt ist, dass eine Helm- spielsweise aus bestimmten Materia­ kamera kein Ausrüstungsgegenstand lien bestehen und einen Sturz aus ist. Deshalb müssen Helmkameras festgelegten Höhen überstehen. immer beim Turnierleiter angemeldet werden. Es gab bisher kaum gesicher- Helmkamera kann Einfluss te Erkenntnisse, auf die sich das Re- bei Sturz haben gelwerk beziehen könnte. Deshalb ist Die Regeln auf Turnieren sind eine die Entscheidung dafür oder dagegen Sache, der Sicherheitsaspekt ist eine ist dann immer vom jeweiligen Tech- andere. Dieser Aspekt betrifft sowohl nischen Delegierten oder Chefrichter Turnier- als auch Freizeitreiter. abhängig, der die Nutzung absegnen Im Falle eines Sturzes muss von ei- muss“, erklärt Leonie Süß aus der nem erhöhten Verletzungsrisiko aus­ FN-Abteilung Turniersport. Die Frage, gegangen werden, wenn die Kamera ob eine Helmkamera zugelassen wird, sich nicht vom Helm löst. Das sollten stellt sich in der Vielseitigkeit jedoch Reiter bei der Befestigung immer erst ab Klasse L: In den Klassen E und bedenken. Je nach Halterung und Auch Sandra A lassen Chefrichter und Technische Position der Kamera können sich te Teile, die von Seiten des Herstel- Auffarth lässt Delegierte Helmkameras grundsätz- Balance und Abrollverhalten beim lers nicht ausdrücklich erlaubt sind, ihre Umwelt via lich nicht zu. Sturz verändern. Dabei ist es egal, ob übernimmt dieser daher auch keine Helmkamera am Damit eine Kamera zugelassen wer- die Kamera oben, vorne oder seitlich Verantwortung. Ausdrücklich nicht Geschehen auf der Geländestrecke den kann, darf eines allerdings nie am Helm befestigt ist: Entscheidend erlaubt sind, wie auch auf Turnieren teilhaben. gemacht werden, betont Süß: „Der ist, wie der Reiter fällt und ob er da- in Deutschland, Veränderungen an Foto: A. Bronkhorst Helm selber darf nicht verändert bei auf die Kamera prallt. Außerdem der Helmschale, wie zum Beispiel das werden.“ Es ist daher verboten, die besteht die Gefahr, dass der Reiter Anbohren von Gegenständen. Kamera beispielsweise an den Helm im Gelände mit der Kamera hängen- Auch wenn derzeit noch offene Fra- zu schrauben oder sonstige Verände- bleibt, wenn zum Beispiel ein Ast gen und Bedenken vorhanden sind, rungen an der Helmschale vorzuneh- über dem Weg hängt. für die Zukunft zeichnet sich bereits men. Genau genommen stellt auch Bei der Frage was laut Hersteller er- eine Lösung ab: Vermutlich wird es das feste Verkleben des Kameraauf- laubt ist, lohnt sich ein Blick in die schon bald möglich sein, Helmkame- satzes eine nachträgliche Verände- Gebrauchsanleitung der Helme. Die ras so klein zu produzieren, dass sie rung des Helmes dar. Der Helm erfüllt Anleitung wird bei jedem neuen Pro- direkt in den Helm integriert oder so dann nicht mehr die EN-Norm, die im dukt mitgeliefert. Dort sind zulässige an diesen angebracht werden kön- Test ohne Kameraaufsatz bestanden Anbau- und Ersatzteile definiert. Alle nen, dass negative Einflüsse auf die und bescheinigt wurde. Reithelme Anbauten, die nicht ausdrücklich vom Schutzfunktion nicht mehr gegeben müssen eine CE-Kennzeichnung ha- Hersteller zertifiziert sind, sind nicht sind. ben, damit sie verkauft werden dür- erlaubt. Für nachträglich angebau- Melanie Köster

Neue Norm für Reithelme kommt mungsverfahren durch und wird voraus- Modelle mit europäischer Norm sind weiter- Reithelme brauchen eine CE-Kennzeichnung. sichtlich in den kommenden Monaten in hin sicher, solange der Helm keinen Sturz Sie bescheinigt einem Helm, dass der Kopf- deutscher Sprache verfügbar sein. Für die hinter sich hat. Grundsätzlich gilt jedoch: Je schutz aktuellen europäischen Vorschriften deutschen Hersteller bedeutet das, dass sie jünger der Helm desto besser. Und wie sieht entspricht. 2014 beschloss die EU-Kommis- wieder neue Helme produzieren können. In es auf Turnieren aus? Wie in der LPO 2013 sion, die bis dahin gültige Norm durch eine den vergangen Jahren blieben aufgrund der steht auch in der neuen LPO 2018, dass Hel- neue abzulösen. Deshalb dürfen Helmher- Norm-Unsicherheit größere Veränderungen me auf Turnieren eine europäische Norm steller seit Anfang 2015 keine neuen Helme oder Innovationen aus, das könnte sich jetzt und daher eine CE-Kennzeichnung haben mehr nach der bis dahin gültigen Norm EN ändern. müssen. Die jeweils aktuellste Norm wird 1384 (2012) produziert werden. Damit Uvex zwar empfohlen, die etwas älteren Helme und Co. weiterhin Helme herstellen können, Ein neuer Helm der EN1384 und VG1 sind aber weiterhin gibt es eine Übergangsnorm, VG 1 genannt. ist nicht unbedingt notwendig zugelassen. Mittlerweile ist die neue Norm EN 1384 Müssen sich jetzt alle Reiter einen neuen (2017) durch das europäische Abstim- Helm kaufen? Nein – auch die etwas älteren 14 Gesundheit FORUM 8/2017

Infektiöse Anämie: Deutschland, Niederlande und Schweiz Länderübergreifendes Problem Die Infektiöse Anämie zieht immer weitere Kreise. In mehreren deutschen Bundesländern, aber auch in den Niederlanden und in der Schweiz wurden Fälle der ansteckenden Blutarmut registriert. Stehende Gewäs- Anzeigepflichtige Krankheit ser ziehen ste- chende Insekten, Die Ansteckende Blutarmut bei Ein- die die Krankheit hufern ist eine anzeigepflichtige übertragen, ma- Krankheit. Bei einem amtlich bestä- gisch an. Kein gu- ter Platz für Pferde! tigten Ausbruch müssen die betroffe- Foto: Frank Sorge/ nen Pferde getötet werden. Behand- Arnd Bronkhorst lungsversuche oder Impfungen sind nicht erlaubt. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, die gesamte Popula- tion eines Betriebes zu töten. Wird die Krankheit festgestellt, werden staatliche Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet, um die Infektionsquelle zu ermitteln und um die weitere Ver- schleppung zu verhindern. Die Be- kämpfungsmaßnahmen richten sich nach der Verordnung zur Bekämp- fung der ansteckenden Blutarmut der Einhufer. Schon ein Krankheits- verdacht muss den Veterinärbehör- den angezeigt werden. Maßnahmen, wie Betriebssperren, die Einrichtung eines Sperrbezirks und Probennah- men bei Pferden, die Kontakt zum be- troffenen Pferd hatten, werden von den Veterinärbehörden angeordnet und/oder durchgeführt. Erfahrungs- gemäß kann die Seuche durch die eingeleiteten staatlichen Bekämp- fungsmaßnahmen lokal begrenzt Die Übertragung der Viren, die die betroffenen Pferd möglich. Im Zuge werden. Infektiöse Anämie (Ansteckende der Erkrankung entsteht im akuten Blutarmut bei Einhufern) auslösen, Stadium zunächst eine Abnahme Vorbeugende Maßnahmen erfolgt vorrangig über stechende der Zahl der Blutplättchen und der Zur Vorbeugung einer Ansteckung Insekten, die das Virus von einem roten Blutkörperchen im Blut, später müssen Pferde bestmöglich vor ste- infizierten Pferd auf ein empfängli- entsteht auch eine Blutarmut (Anä- chenden Insekten als Überträger ches Pferd übertragen. In wärmeren mie). Betroffene Pferde zeigen daher der Krankheit geschützt werden. Das Gefilden kommt die Infektiöse Anä- Schwäche und Mattigkeit, Fieber und Auftragen von Insektensprays ist mie deswegen häufiger vor. Für eine Wasseransammlungen am Bauch deshalb unabdingbar. Auch sind Wei- Übertragung sind in der Regel meh- und in den Beinen. Außerdem wer- den in der Nähe von stehendem Was- rere Insektenstiche notwendig. Die den meist punktförmige Blutungen ser oder Gewässern ein potentielles direkte Übertragung von Pferd zu auf Schleimhäuten sichtbar. Oftmals Risiko, da sich die Stechinsekten dort Pferd ist äußerst selten und nur bei sind infizierte Pferde im chronischen vorrangig vermehren. Vor der Neu- einem sehr engen Kontakt mit einem Stadium oder in der sogenannten einstallung von Pferden unbekann- klinisch inapparenten Form erkrankt, ter Herkunft oder aus dem Ausland das heißt, hier sind mögliche Krank- macht es Sinn, die Vorlage eines ne- Weitere Informationen über die Infektiöse Anämie heitsanzeichen nur noch schwer fest- gativen sogenannten Coggins-Tests finden Sie hier: www.pferd-aktuell.de/veterinaer- stellbar bzw. nicht sichtbar. zu verlangen. medizin/infektioese-anaemie jbc FORUM 8/2017 Gesundheit 15 GEGEN SCHUPPEN UND SCHEUERN Der Christian Ahlmann Profitipp

Christian Ahlmann, Nr. 1 der Sprin- greiter in Deutschland & Nr. 3 der Christian Ahlmann Weltrangliste (Stand 01. März 2017). „Besser geht es nicht!“ Das Mähnenliquid von leovet ist ein Pflege­ produkt, das sich besonders bei Pferden mit Sommerekzem empfiehlt. Es stillt sofort den Juckreiz und trägt zum schnelleren Haar­ wachstum bei. Das Mähnenliquid von leovet

ist sehr einfach anzuwenden. Man trägt es auf

die abgescheuerten Stellen auf und es zieht sofort ein.

! ...das wirkt !

www.leovet.de 16 Porträt FORUM 8/2017 FORUM 8/2017 Porträt 17

Persönlichkeiten der Pferdeszene: Madeleine Winter-Schulze Immer in Bewegung Ihre Pferde sammeln etliche Championatsmedaillen und unzählige Erfolge – und auch wenn Madeleine Winter-Schulze nicht selbst im Sattel sitzt, widmet sie ihr ganzes Leben dem Reitsport. Sie ist da, wenn sie gebraucht wird. Sie unterstützt die Reiter, weil sie es kann, und hilft, weil es ihr Freude macht. 18 Porträt FORUM 8/2017

hole, wenn es mir zu kalt vorkommt“, sagt sie mit einem breiten Lächeln auf den Lippen und fügt augenzwin- kernd hinzu: „Und vielleicht mache ich noch Vorhänge an die Fenster.“ In der Zwischenzeit ist sie auf der Wei- de angekommen und wird umringt von zwei Mutterstuten mit Fohlen. Es sind Nachkommen von Chaman und Zinedine. Zwei Fohlen von vielen, die bei Madeleine Winter-Schulze aufwachsen. Sie kennt sie alle, samt Pedigree. „Und falls ich einmal eine Abstammung vergesse, habe ich mir alles genau notiert.“ Madeleine Winter-Schulze sorgt sich um ihre Pferde. Genauso wie um die Menschen um sie herum. Nie kommt Auf Madeleine Win- ter-Schulzes Hof in Madeleine Winter-Schulzes Termin- Bewegung, immer dabei. So wie die ein unfreundliches Wort über ihre Wedemark wach- kalender ist das ganze Jahr über voll 76-Jährige auch zuhause ist, in der Lippen. Sie ist unkompliziert und sen zahlreiche gepackt. Sie ist dort, wo ihre Pferde Wedemark unweit von Hannover. möchte, dass es allen gut geht. Als Fohlen heran, die im Einsatz sind. Hamburg, Aachen, Hier lebt sie seit knapp 40 Jahren auf Gast fühlt man sich sofort willkom- meisten aus Anpaarungen mit London, Göteborg, Amsterdam, der Anlage des verstorbenen Spring- men und erlebt die Freundlichkeit Hengsten der Omaha, Dubai, Rio… Aber auch auf weltmeisters Hartwig Steenken. und Offenheit einer Dame, die zu den Station Beerbaum. dem Turnier in Kleinkleckersdorf um bedeutendsten Mäzenen des deut- Alle Fotos: J. Toffi die Ecke ist sie zu Gast. Wichtig ist Bedeutendste Mäzenin schen (Spitzen)Reitsports zählt. nicht, wie groß oder prestigeträch- „Wir bauen gerade einen Offenstall tig die Veranstaltung ist, sondern für die Jungen im Winter. Das war Ludger und Isabell dass sie einem ihrer Schützlinge Ludgers Idee“, erzählt Madeleine Angefangen hatte alles, als das Ehe- die Daumen drücken kann – sei es Winter-Schulze, während sie mit paar Winter-Schulze einen Reiter in einer Springpferdeprüfung oder forschem Schritt Richtung Weide suchte für Dieter Schulzes Spring­ in einem Nationenpreis, in einer läuft und zu einem angrenzenden, pferde Gaylord und Casanova. Das Nachwuchsdressurprüfung oder bei halb fertiggestellten Stallgebäude war 1994. Der ehemalige Bundes- Olympischen Spielen. Dann steht sie zeigt. Ludger Beerbaum kennt sie trainer Herbert Meyer gab den bei- am Einritt und fiebert mit, springt schon seit über 20 Jahren, trotzdem den damals den entscheidenden gedanklich über jeden Steilsprung scheint die fürsorgliche Pferdefrau Tipp, es mit Ludger Beerbaum zu ver- und Oxer oder piaffiert und passa- vom Konzept, dass die Pferde bei suchen. Der war gerade dabei, sich in giert im Geiste mit. Immer mit vollem Wind und Wetter nach draußen sol- Riesenbeck selbstständig zu machen. Herzen, aber stets im Hintergrund – len, noch nicht vollends überzeugt. „Das war der Anfang einer langen zurückhaltend und doch einnehmend „Ich habe nur gesagt, dass er dann und intensiven Freundschaft.“ Und mit ihrer freundlichen Art. Immer in damit leben muss, dass ich sie rein- der Beginn, dass sich Winter-Schulzes aus der aktiven Reiterei zurückzogen Madeleine Win- und zu Sponsoren des Pferdesports ter-Schulze im wurden. Sie hatten Freude daran, Kreise ihrer Freunde, die gewis- „ihre Jockeys“ zu fördern, und zu se- sermaßen Famili- hen, wie sich ihre Pferde unter ihnen enmitglieder sind: entwickelten. Dazu gehörten Lud- , ger Beerbaums Team-Weltmeister Ludger Beerbaum und Isabell Werth. Priamos, Europameister Champion de Lys, L’Espoir, Chaman, Zinedine, Colestus und Gotha. Besonders Gold- fever, den Dieter Schulze entdeckt hatte, lag ihnen am Herzen. Über die olympische Team-Goldmedaille und die vielen EM-Titel jubelten sie mindestens so sehr wie Ludger Beer- baum selbst. FORUM 8/2017 Porträt 19

Ende der 90er Jahre wurde der Kon- Aber die Aufregung ist anders als takt zu Isabell Werth enger, deren früher, als ich selbst ge- ritten bin. Zusammenarbeit damals mit ihrem Außerdem: Was meine Mentor und Trainer Dr. Uwe Schul- Pferde angeht, habe ten-Baumer zu Ende ging. Madeleine ich ein ganz tiefes Ver- Winter-Schulze kannte Isabell Werth trauen zu den beiden.“ aus ihrer Tätigkeit als Equipechefin Während sie das sagt, fällt ihr Blick Dressur und übernahm Apache und auf einen Strauß Rosen, der auf dem Antony. „Isabell zog mit ihren Pfer- Tisch steht. Von Isabell Werth. Eine den für zwei Jahre zu uns, bevor sie kleine Aufmunterung, als sie die Wo- sich 2003 in Rheinberg selbststän- che zuvor krank im Bett lag. dig machte“, erinnert sich Madelei- ne Winter-Schulze, die später auch Nicht gerne allein als Besitzerin von Olympiasieger Nicht nur im Dressur- und Spring­ Satchmo, Weltcup-Sieger Warum sport ist Madeleine Winter-Schulze nicht, Europameister Don Johnson, El mittlerweile eine tragende Säule, Santo, Emilio und Bella Rose einge- auch Ingrid Klimke konnte auf sie tragen wurde. Isabell Werth sagt heu- zählen, als Spitzenpferd Butts Ab- Ein Paar, das für te: „Madeleine Winter-Schulze hat raxxas zum Verkauf stand. Und die 60 Pferde im Besitz Pferde und den dafür gesorgt, dass ich mich damals Verbindung hat bis heute Bestand. Auf Madeleine Winter-Schulzes Hof Pferdesport lebte: im Spitzensport halten konnte und Para-Dressurreiterin Hanne Brenner sind 14 Pferde eingestallt. Hinzu Ehemann Dietrich es immer noch kann. Ihr verdanke ich hat sie unter die Arme gegriffen, sie kommen die Stuten und Fohlen, die Schulze starb vor neun Jahren. die Unabhängigkeit, meine Pferde unterstützt die Beerbaum-Reiter Phi- Jährlinge und Rentner. Gotha und mit der nötigen Ruhe auszubilden lipp Weishaupt und Christian Kukuk Cash genießen im Moment ihren und mich sportlich einzig und allein genauso wie Dressurausbilderin Ka- Ruhestand auf den Wedemarker Wie- an ihnen zu orientieren.“ rin Rehbein. „Ich habe die Möglich- sen. Sechs Mitarbeiter helfen bei der keiten, also helfe ich“, bringt sie es täglichen Arbeit auf dem Hof und Verlust des Ehemanns auf den Punkt. „Es gibt einem so viel, im Haus. Anja Traut und Springaus- Vor neun Jahren musste Madeleine etwas zu geben. Das erfüllt mich. Es bilder Pawel Jurkowski sind seit 30 Winter-Schulze den größten Verlust macht Freude, weil es menschlich Jahren dort beschäftigt. Sie kümmern ihres Lebens verschmerzen. Dieter so schön ist. Und die Freude, die du sich nicht nur um die Pferde, sondern Schulze starb nach langem Kampf gibst, kommt in dein Herz zurück.“ auch um persönliche Dinge. Sie ge- an Krebs. „Er war ein Magnet für Als der ortsansässige Kindergarten hören sozusagen zum Inventar – so Groß und Klein – und für mich ganz zu Besuch kam, wurden flugs zwei wie Dressurreiterin Ines Knetter, die besonders“, betont sie und ihr Blick Ponys organisiert. „Das war so schön, gemeinsam mit Pawel Jurkowski die schweift dabei in die Ferne. Für einen die Begeisterung in den Kinderaugen jungen Pferde arbeitet, sie auf Tur- Moment übermannt sie eine tiefe miterleben zu dürfen.“ Sie scheint für nieren vorstellt und sich mit Ludger Traurigkeit. Doch die wischt sie mit alles und jeden einen Plan zu haben. Beerbaum und Isabell Werth berät. einer Handbewegung schnell wieder „Vielleicht ist das auch ein Stück weit Insgesamt gehören Madeleine Win- weg. Es geht weiter. Das stand für sie Egoismus – weil ich nicht gern allein ter-Schulze rund 60 Pferde. „Als Pfer- immer fest. Deshalb führt sie seitdem bin“, gibt sie offen zu. debesitzerin teile ich Freud und Leid. die Zucht, der sich ihr Mann mit gro- ßer Leidenschaft widmete, weiter und Als Equipeche- fin begleitete Ma- sie hilft, wo sie nur kann. „Man muss deleine Win- mit der Zeit gehen. Es ist gut, wenn ter-Schulze die sich die Dinge verändern, weiter- deutschen Dres- entwickeln. Isabell ruft jeden Abend surreiter in den 1990er Jahren u.a. zwischen 22 und 22.30 Uhr an. Dann zum CHIO Aachen, besprechen wir, was es Neues gibt. In (v.l.) Isabell Werth, regelmäßigen Abständen fahre ich Monica Theodore- ein paar Tage zu ihr und schaue beim scu, Nadine Capell- mann und Martin Reiten zu. Ich habe dort mein eigenes Schaudt. Zimmer, genauso wie bei Ludger. Das ist meine Familie. So oft es geht, be- gleite ich sie auf die Turniere. Wenn sie im Parcours oder im Dressurvier- eck sind, bin ich schon angespannt. 20 Porträt FORUM 8/2017

und sagte, dass ich weiter machen später S-erfolgreich vorstellten sollte. solle mit der Reiterei. Wir haben dann In Erinnerung und aus Dankbarkeit ein braunes Pferd geschenkt bekom- an ihren Vater hat Madeleine Win- men und haben die Stute Coca-Cola ter-Schulze die „Eduard Winter Kinder getauft.“ Trainiert wurde Madeleine Stiftung Berlin“ für hilfsbedürftige Winter von Ines von Badewitz, später Berliner Kinder gegründet. „So bleibt von Herbert Rehbein, und neun Jahre der Name meines Vaters erhalten.“ nachdem sie das erste Mal im Sattel Ihre Schwester Marion Jauß, deren gesessen hatte, trat sie als 18-Jähri- Leidenschaft dem Trabrennfahren ges Mädchen mit Coca-Cola bei den gilt, lebt mittlerweile nördlich von Deutschen Meisterschaften der Dres- Hamburg auf dem Gestüt Neritz. Seit surreiter an. „Die Namen der anderen vielen Jahren unterstützt sie Spring­ Reiter auf der Starterliste – da muss- reiter Christian Ahlmann, kaufte un- te ich in die Knie gehen“, erinnert sie ter anderem Spitzenpferd Cöster. Die sich. „Die anderen Pferde waren auch Schwestern verbindet eine wunder- besser als Coca-Cola. Das war echt bare Freundschaft. Mit Coca-Cola gewann Madeleine Und wenn es mal nicht klappt, tut mir aufregend. Aber im Finale mit Pfer- Winter-Schulze die der Reiter leid. Ich weiß ja, wie man dewechsel sind wir allen davonge- Reiterkreuz mit Brillanten Deutsche Meister- sich dann fühlt. Da will ich als Besit- ritten und haben Liselott Linsenhoff In den Sattel steigt Madeleine Win- schaft der Dressur- zerin nicht auch noch draufhauen, es und Rosemarie Springer hinter uns ter-Schulze nicht mehr. Vor ein paar reiter – mit Pferde­ wechsel. Sie ließ ist schon frustrierend genug. Mir ist gelassen.“ Jahren ist sie Goldfever noch einmal Liselott Linsenhoff es eher wichtig, den Reiter zu stär- geritten. Dann stieg sie ab. „Das war und Rose­marie ken. Er soll nicht das Gefühl haben, Titel auch im Parcours es dann für mich mit dem Reiten. Springer hinter ich sei sauer. Das wäre ja nur kontra- Den Dressursattel tauschte Madelei- Wenn du in meinem Alter morgens sich. produktiv.“ ne Winter zeitweise ein, wechselte in aufstehst und gesund bist, musst du Die Trägerin des Bundesverdienst- den Parcours und gewann zweimal verdammt dankbar sein. Und dieses kreuzes war zwölf Jahre lang Akti- den Deutschen Meistertitel, 1969 Glücksgefühl musst du weitergeben.“ vensprecherin im Dressurausschuss mit Patellas und 1975 mit Da Capo. In der Stallgasse über der Tür zur des DOKR und ist Mitglied des FN-Prä- Im Deutschen Dressur-Derby siegte Sattelkammer hängt ein Holzbrett sidiums sowie des DOKR-Vorstandes. sie ebenfalls (1983 und 1986) und mit den letzten Hufeisen des so er- Sie mag es, wenn viel los ist. Rastlos, sie entschied den Grand Prix in Aa- folgreichen Fuchshengstes. Zuletzt immer auf Achse. Urlaub ist, wenn chen für sich. „Ich wollte nie in Aa- wurde Madeleine Winter-Schulze sie auf Turnier ist. „Ein Buch zu lesen, chen reiten. Aber alle sagten, das eine besondere Ehre zuteil. Für ihre wäre eine Strafe. Die Ruhe habe ich musst du doch mal machen. Habe unendliche Passion für Pferde, ihre einfach nicht.“ Die einzige Pause, die ich dann auch und im Grand Prix Loyalität und ihr großes Herz wurde sie sich ab und zu gönnt, ist ein kur- gewonnen vor Reiner Klimke, Sven sie mit der höchsten Auszeichnung zes Mittagsschläfchen. „Aber ich will Rothenberger und Christine Stückel- der FN bedacht – dem Goldenen mich nicht daran gewöhnen – auf berger. Diese Ehrenrunde im Stadion Reiterkreuz mit Brillanten. Bisher Turnier geht das schließlich nicht.“ in Aachen zu reiten, das war… ach.“ wurde das nur zweimal vergeben, an Beim Gedanken an diesen faszinie- Liselott Rheinberger und Dieter Graf Triumph mit Coca-Cola renden Moment muss Madeleine Landsberg-Velen. Den Grundstein sowohl für ihre rei- Winter-Schulze lächeln. Laura Becker terliche Karriere als auch für ihre Bei der Berliner Meisterschaft 1969 Sponsorentätigkeiten legte ihr Vater stand sie in der Siegerehrung der Da- Eduard Winter. Er war in Berlin in den men ganz vorn neben Dieter Schulze, 50er-Jahren zuständig für die Ver- der die Wertung der Herren gewon- marktung von VW und später auch nen hatte. Die beiden hatten sich von Coca-Cola. In seiner Freizeit ritt Anfang 1960 kennengelernt, er war Eduard Winter im Grunewald aus. Als Berufsreiter in Berlin. Madeleine Win- der Kinderarzt irgendwann sagte, sei- ter arbeitete halbtags in der Firma ne beiden Töchter sollten Sport trei- ihres Vaters, im Autohaus VW Winter ben, setzte er sie aufs Pferd. „1958 am Kudamm, den Rest des Tages saß bin ich meine erste Juniorenprüfung sie im Sattel. 1987 wurde in Berlin unter dem Berliner Funkturm ge- geheiratet. Ehrengast war Gert Wilt- ritten und habe gleich gewonnen“, fangs hochtragende Goldika mit roter erzählt Madeleine Winter-Schulze. Schleife um ihren Bauch, in dem Ricci „Mein Vater war Feuer und Flamme heranwuchs, den Ludger Beerbaum FORUM 8/2017 Sport 21

Deutsche Amateur-Meisterschaften (DAM) 2017 Die Reihen füllen sich Sie sind Kaufleute und Ingenieure, Betriebswirte und Elektriker, Rechtsanwälte und Schornstein- feger, Physiotherapeuten und Hausfrauen – und sie alle verbindet die Begeisterung für Pferd und Reitsport. Und sie füllen die Listen der Qualifizierten für die ersten Deutschen Amateur-Meister- schaften auf der Reitanlage Dagobertshausen bei Marburg.

Inzwischen sind es 23 Dressur- per, denn wir haben es ja immer öf- und 27 Springreiter, die bei der Pre- ter mit Profis im Sport zu tun. Es ist miere vom 22. bis 24. September auf toll, die Möglichkeit zu bekommen, Titeljagd bei den ersten Deutschen an solchen Veranstaltungen teilzu- Amateurmeisterschaften (DAM) an nehmen“, sagt die 50-jährige gelern- den Start gehen dürfen. Und weite- te Groß- und Außenhandelskauffrau, re Qualifikationsprüfungen stehen die hauptberuflich im Büro des Instal- noch aus. Mitte Juli war besonders lations- und Klempnerbetrieb ihres viel los in Sachen Amateur-Meister- Mannes arbeitet. Mit dem von ihrem schaft. Einige Landesverbände ver- Vater gezogenen 13-jährigen Han- knüpften ihre DAM-Qualifikationen noveraner Dondolo (v. Don Frederico) mit den Landesmeisterschaften. In konnte sie bislang 67 Platzierungen Baden-Württemberg ging man so- sammeln und inzwischen erfüllt auch gar so weit, noch vor dem Deutschen sie die Kriterien für das Goldene Reit­ Meister einen Amateur-Landesmeis- abzeichen. ter zu küren. Der Premierentitel ging an Uwe Eberhardt aus Welden in Zum Hintergrund der Nähe von Augsburg. Auch wenn Mit den Deutschen Amateur-Meis- seine Eltern einen Pferdebetrieb terschaften (DAM) will die Deutsche in Gien­gen unterhalten, widmete Reiterliche Vereinigung (FN) ein empfehlen können (ein bis max. fünf Uwe Eberhard ist der erste Landes- er sich als Kind zunächst dem Fuß- Zeichen setzen und den Amateuren Paare ), entscheidet eine Quote, die meister der Ama- ball und der Leichtathletik, bevor im Sport eine sportliche Plattform in Abhängigkeit von der Größe des teure. Nun freut er er zwölfjährig zum Pferdesport auf hohem Niveau zur Ermittlung jeweiligen Landesverbandes errech- sich auf die Pre- fand. Nach dem Abitur verbrachte der „Besten unter Gleichen“ bieten. net wird. miere der DAM. Foto: Knisel- er ein ganzes Reitjahr bei Thomas Rund 40 Dressur- und 60 Springreiter Eine Liste aller qualifizierten Teilneh- Eberhard Konle, um danach den Bachelor in können sich auf einem der elf Quali- mer gibt es unter www.pferd-aktuell. Maschinenbau zu machen. Seither fikationsturniere mit jeweils einem de/dam arbeitet er als Fertigungsplaner bei Pferd für den Start auf der Reitsport- Hb einem großen Hausgeräte-Herstel- anlage Dagobertshausen im hessi- ler in Dillingen. Dem Pferdesport schen Marburg empfehlen. Teilnah- ist er dabei treu geblieben. Seit drei meberechtigt an den DAM und den Jahren trägt er das Goldene Reitab- jeweiligen Qualifikationsprüfungen zeichen am Revers, das er vor allem sind Reiter der Option A gem. LPO, der Stute Candela verdankt. Bei der Jahrgang 1991 und älter mit der Landesmeisterschaft in Schutter- Leistungsklasse 2 oder 3. Jeder Rei- wald verhalf ihm die zwölfjährige ter darf mit maximal zwei Pferden in Württemberger Stute nun zum Titel. der jeweiligen Qualifikationsprüfung Die Amateur-Meisterschaften sieht seines Landesverbandes starten. In Viola Hinsch ist der 29-Jährige als „Super-Chance“. der Dressur wird eine Aufgabe auf leidenschaftliche Ähnlich sieht es auch Viola Hinsch St. Georg-Niveau geritten, im Sprin- Dressurreiterin und qualifizierte sich aus Bispingen. Die Dressurreiterin gen eine Prüfung der Klasse S* mit mit einem Sieg sicherte sich mit einem Sieg beim Siegerrunde. Je nach Möglichkeit bie- beim Landestur- Hannoveraner Landesturnier HA:LT tet der Veranstalter die Option einer nier Hannover für in Verden den Startplatz für Da- Einlaufprüfung. Wie viele Teilnehmer Dagobertshausen. Es gratuliert gobertshausen. „Die Idee mit den sich je Landesverband bei den Qua- Bernd Melhorn. Amateur-Meisterschaften ist su- lifikationsprüfungen für das Finale Foto: Tina Pantel 22 World Equestrian Games

Blick auf den Ein- gang des Tryon- FEI World Equestrian Games 2018 in North Carolina/USA Hauptstadions.­ Fotos: B. Comtois Traumziel Tryon Ein amerikanischer Traum? Nein, das „Tryon International Equestrian Center“ – kurz TIEC – ist ein ganz und gar real gewordenes Projekt, allerdings eines, das ziemlich einzigartig in der Welt sein dürfte. Vom 11. bis 24. September 2018 ist Tryon Austragungsort der FEI Weltreiterspiele. Persönliche Mitglieder sind mit dabei.

Mark Bellissimo, 55 Jahre, ist Grün- trian Center“ in Wellington/Florida tung, Komfort und Lifestyle für Reiter der, Manager und größter Anteilseig- und der „Colorado Horse Park“ in Par- und ihre nichtreitenden Begleiter. ner des TIEC und weiterer Mega-Pfer- ker/Colorado, die ebenfalls zu den Entsprechend gigantisch sind Di- desportanlagen in den Vereinigten weltgrößten zählen. Bellissimo fühlt mensionen und Ausstattung des Staaten. Er und seine Partner haben sich nicht nur verpflichtet, optimale „Tryon Equestrian Resort“: 700 Hek- Dressurstadion, rund 500 Millionen Dollar investiert Bedingungen für Pferde und Reiter tar groß, 1.200 feste Boxen, etli- diverse Reitplätze – neben dem TIEC gehören ihnen das zu schaffen, sondern legt ausdrück- che Stadien, Reitplätze und Hallen, und ganz viel Lifestyle. „Palm Beach International Eques­ lich auch größten Wert auf Unterhal- Restaurants, Bars, Shoppingmeile, FORUM 8/2017 World Equestrian Games 23

Disziplin Dressur vom 11. bis 18. September 2018 Di. 11.09. Mi. 12.09. Do. 13.09. Fr. 14.09. Sa. 15.09. So. 16.09. Mo. 17.09. Di. 18.09. Abflug ab Transfer Transfer Transfer Abfahrt Transfer zur freien Ankunft in Deutschland Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel Hotel – Tryon Verfügung Deutschland Distanzreiten Vielseitigkeit Vielseitgkeit Vielseitigkeit Vielseitigkeit Ankunft Dressur Dressur Dressur Dressur Transfer in Charlotte zum Flughafen Transfer Flug- Reining Reining Reining Transfer Tryon hafen – Tryon – Lake Lure

Eröffnungsfeier Ganztages-Ausflug Abschiedsdinner Transfer Transfer Transfer Transfer Ankunft Transfer Rückflug Tryon – Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel Hotel zum Hotel n Programm der gebuchten Disziplin: Im Paketpreis enthalten. Disziplin Dressur vom 11. bis 18. September 2018 n Ausflugsprogramm und Transfers: Im Paketpreis enthalten. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: PM 3.459 Euro, n Andere Disziplinen und Programmpunkte: Nicht im Paketpreis enthalten. Nicht-PM 3.559 Euro, EZ-Zuschlag 1.160 Euro

Hotels, Luxus-Ferienhäuser, Block- PM-Hotel, Außen- hütten, Golfplatz und vieles mehr. ansicht und Lobby. Fotos: privat Alles erstellt aus edlen Materialien und angehaucht vom nostalgischen Flair der amerikanischen Südstaaten, was Upper-Class- und Country-Fee- ling zugleich vermittelt. Das Ganze eingebettet in die Ausläufer der „Blue Ridge Mountains“, einer atem- beraubenden Bergwelt mit wildrei- chen Wäldern und romantischen Erst im November 2016 wurde be- Hotel Bergseen. Dort, wo keine Bäume kannt, dass Tryon neuer Austra- Das im Jahr 2016 neu errichtete Ho- wachsen, kultiviert man sehr erfolg- gungsort der Weltreiterspiele 2018 tel in der sympathischen Kleinstadt reich Weinreben, lässt Bisons grasen wird, nachdem das kanadische Bro- Asheville verfügt über einen Innen- oder entspannt beim Golfen oder mont seine Zusage zurücknahm. pool, Fitnessbereich, Business-Cen- Tontauben-Schießen. Kleinstädte wie Entsprechend kurz ist nun die Vorbe- ter, Waschsalon, kostenloses WLAN, zum Beispiel Asheville pflegen ihr reitungszeit. Noch sind nicht alle De- kostenlose Zeitungen, Kamin in der historisches Erbe und fördern Kunst tails bekannt. Änderungen im Reise- Lobby, Concierge-Service sowie Ein- und Kunstgewerbe. Das ist das schö- ablauf oder in der Zeiteinteilung sind kaufsmöglichkeiten in direkter Nach- ne Amerika – fernab der üblichen deshalb nicht ausgeschlossen. barschaft. Hotelgäste können den europäischen (Vor-)Urteile. Das muss Hotel-Shuttle in die Innenstadt kos- man sich anschauen. tenlos nutzen.

Disziplin Vielseitigkeit vom 11. bis 18. September 2018 Di. 11.09. Mi. 12.09. Do. 13.09. Fr. 14.09. Sa. 15.09. So. 16.09. Mo. 17.09. Di. 18.09. Abflug ab Abfahrt Transfer Transfer Transfer Transfer zur freien Ankunft in Deutschland Hotel Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel – Tryon Verfügung Deutschland Distanzreiten Vielseitigkeit Vielseitigkeit Vielseitigkeit Vielseitigkeit Ankunft Dressur Dressur Dressur Dressur Transfer in Charlotte zum Flughafen Transfer Flug- Reining Reining Reining Transfer Tryon hafen – Tryon – Lake Lure

Eröffnungsfeier Ganztages-Ausflug Abschiedsdinner Transfer Ankunft Transfer Transfer Transfer Transfer Rückflug Tryon – Hotel Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel zum Hotel n Programm der gebuchten Disziplin: Im Paketpreis enthalten. Disziplin Vielseitigkeit vom 11. bis 18. September 2018 n Ausflugsprogramm und Transfers: Im Paketpreis enthalten. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: PM 2.999 Euro, n Andere Disziplinen und Programmpunkte: Nicht im Paketpreis enthalten. Nicht-PM 3.099 Euro, EZ-Zuschlag 1.160 Euro 24 PROMOTION R+V Versicherung FORUM 8/2017

R+V-Operationskostenversicherung Wenn nur noch eine Operation in der Tierklink hilft

„Die schönste Runde durch den Stall ist im- Magengeschwüren und Infektionen. Des- mer die Abendrunde – in unseren Stall ist halb ist eine Kolik immer ein Notfall und Ruhe eingekehrt, die Pferde kauen zufrie- muss tierärztlich abgeklärt werden, um das den an ihrem Heu und vereinzelt höre ich Schlimmste zu vermeiden. Fast jedes Pferd das zufriedene Schnauben der Tiere…“, er- leidet einmal in seinem Leben an einer Ko- nung bezahlt man ja nicht mal eben so“, zählt mir Julia Neumann. Sie ist Pferdewirtin lik“, weiß Tierarzt Dr. Martin Steger. berichtet Andrea Merle. in einem Pensionsstall in Niedersachsen. Mit Andrea Merle bespricht er, dass das Pferde sind Privatpatienten – die tierärzt- Doch vor zwei Wochen war es anders. „Als Pferd sofort in die nächste Tierklink muss, lichen Leistungen zahlt der Pferdebesitzer. ich in die Stallgasse kam, habe ich Samira um dort direkt operiert zu werden. Die bei- Die Kosten derartiger Operationen, wie im schon unruhig in ihrer Box auf und ab wan- den Frauen verladen Samira in den Hänger Beispiel von Samira, lassen sich über eine dern gehört. Ich bin zügig zu ihr gelaufen, und dann geht es schnell zur Tierklinik. Das Operationskostenversicherung auffangen. um zu schauen was los ist. Sie war nass ge- Tierärzteteam in der Klinik hat bereits alles schwitzt und trat mit einem ihrer Hinterbei- Nötige veranlasst und bereiten Samira für Die Operationskostenversicherung der ne immer wieder gegen ihren Bauch.“ Die die Notoperation vor. Andrea Merle wartet R+V VTV gibt es in drei Varianten mit un- junge Pferdewirtin zögert nicht lange, sie eine gute Stunde bis sie sicher weiß, dass terschiedlichen versicherten Operationen informiert die Besitzerin Andrea Merle und Samira außer Lebensgefahr ist – heute er- und unterschiedlich hohen Kostenübernah- den zuständigen Tierarzt und führt Samira zählt sie, dass dies die längste Stunde ihres men. Die Basis Variante gibt es bereits ab so lange, bis beide eintreffen, über den Hof. Lebens war. Samira geht es schon wieder 85,68 EUR im Jahr. Darüber hinaus ist im Dr. Marin Steger untersucht Samira und ist gut. Sie war noch 14 Tage zur Beobachtung Leistungspaket Premium mit Deckungser- sich schnell sicher, dass die Stute unter einer und Wundversorgung in der Tierklinik, bis weiterung die Kolik-Operation mit 5.000 schweren Kolik leidet. sie wieder in ihren Stall zurückdurfte. Ich EUR mitversichert. Ganz neu sind die zusätz- frage Andrea Merle, welche Tierarztkosten lichen Leistungen in Exzellent. Sie reichen „Koliken sind mit einer der häufigsten Fehl- nun auf sie zukommen als Besitzerin einer von Chip-Operationen, über Operationen funktionen beim Pferd. Dahinter stecken „Privatpatientin“. Sie lächelt und sagt: „Aus am Fesselringband bis hin zu endoskopi- aber ganz unterschiedliche Ursachen, die der Tierklinik keine. Für Samira habe ich bei schen Operationen. es immer gilt, abklären zu lassen. Es reicht der R+V Vereinigte Tierversicherung (VTV) dabei von Fehlgärungen im Darm bis hin zu schon vor längerem eine Operationskosten- Die freie Wahl der Tierklink ist in allen Vari- versicherung für Pferde abgeschlossen. Der anten selbstverständlich. Ebenso die Über- Nähere Informationen finden Sie auch un- Klinikaufenthalt für Samira kostet 4.876,63 nahme der Kosten, die für die Operation, für ter: https://www.ruv.de/privatkunden/ EUR. R+V VTV übernimmt den gesamten tierärztliche Leistungen und Medikamente freizeit-tier/pferdeversicherung Rechnungsbetrag. Gut, dass ich mich für die sowie die Vor- und Nachbehandlung in der R+V VTV entschieden habe, so eine Rech- Tierklinik anfallen. FORUM 8/2017 World Equestrian Games 25

Attraktive Aus- flüge ergänzen das Sportprogramm, zum Beispiel zum Lake Lure oder zu einem Jagdreiter- Verein mit eigener Meute. Fotos: B. Comtois / privat

Die Zimmer sind klimatisiert und • Tickets Kategorie A der gebuch- bracht werden. Auf dem Programm Information verfügen über LCD-Fernseher, Kühl- ten Disziplin stehen der Besuch bei einem Bi- und Anmeldung: schrank, kostenlose Toilettenartikel, • Ticket Eröffnungsfeier bzw. Ticket son-Züchter, eine Besichtigung der Deutsche Reiterliche Haartrockner, Telefon, Wasserkocher Abschlussfeier „Green Creek Hounds“, eines Jagd­ Vereinigung für Kaffee/Tee. Amerikanisches Früh- • Täglicher Transfer zwischen Hotel reiter-Vereins mit eigener Meute, Bereich PM stücksbuffet. und Turniergelände an Wettbe- eine Weinprobe mit Snack bei einem 48229 Warendorf Entfernung zum Turniergelände ca. werbstagen renommierten Winzer und ein stilvol- Telefon 60 km. • Meet & Greet mit den deutschen les Abschiedsdinner in einem noblen 02581/6362-626 Teams Ferien-Resort am Seeufer des roman- Fax 02581/6362-100 Anreise • Ausflugsprogramm tischen Lake Lure. [email protected] Per Direktflug ab Frankfurt oder Mün- • Reisepreissicherungsschein Online-Buchung unter chen nach Charlotte/North Carolina. • FN-Reiseleitung Anschlussreisen in www.fn-travel.de Angebote zu Gruppenflügen gibt es Reisepakete für Fahren, Voltigieren, North Carolina und den USA ab Herbst 2017. Von Charlotte Air- Para-Dressur, Reining und Distanzrei- Reisegäste, die ihren Aufenthalt port geht es mit eigenem Bustransfer ten auf Anfrage. in den Vereinigten Staaten nutzen zum Turniergelände bzw. Hotel – bei möchten, um den Bundesstaat North allen Flügen, die über FNticket&tra- Fakultativ zubuchbar Carolina oder andere Landschaften vel gebucht werden. Die Flugkosten • Tickets anderer Disziplinen – (zum Beispiel Kalifornien, Florida) sind nicht im Preis des Reisepakets nach Verfügbarkeit und Metropolen (New York, San Fran- enthalten. • ESTA-Beantragung für die cisco) zu erkunden, können ab Winter USA-Einreise 2017 entsprechende Anschlussrei- Reisepakete • Flug (siehe unter „Anreise”) sen buchen. für die Weltreiterspiele Im Reisepreis eines Reisepaketes Ausflugsprogramm Anmeldeschluss 31.12.2017. Mindest- sind inbegriffen: Auch bei diesem Großereignis soll teilnehmerzahl Dressur und Vielseitig- • Sechs Übernachtungen mit Früh- den Reisegästen ein wenig von die- keit je 25 Personen, Springen 20 Per- stück im PM-Hotel sem sehenswerten Land nahege- sonen. Änderungen vorbehalten.

Disziplin Springen vom 18. bis 25. September 2018 Di. 18.09. Mi. 19.09. Do. 20.09. Fr. 21.09. Sa. 22.09. So. 23.09. Mo. 24.09. Di. 25.09. Abflug ab Transfer Transfer Transfer Abfahrt Transfer zur freien Ankunft in Deutschland Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel – Tryon Hotel Hotel – Tryon Verfügung Deutschland Springen Springen Springen Voltigieren Springen Voltigieren Voltigieren Voltigeren Fahren Fahren Fahren Transfer zum Flughafen Para-Dressur Para-Dressur Para-Dressur Para-Dressur Para-Dressur Abschlussfeier Ankunft Transfer Tryon in Charlotte – Lake Lure – Ganztages-Ausflug Abschiedsdinner Transfer Transfer Transfer Transfer Ankunft Transfer Rückflug zum Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel Tryon – Hotel Hotel zum Hotel n Programm der gebuchten Disziplin: Im Paketpreis enthalten. Disziplin Springen vom 18. bis 25. September 2018 n Ausflugsprogramm und Transfers: Im Paketpreis enthalten. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: PM 3.349 Euro, n Andere Disziplinen und Programmpunkte: Nicht im Paketpreis enthalten. Nicht-PM 3.449 Euro, EZ-Zuschlag 1.160 Euro 26 Nachlese FORUM 8/2017

FORUM digital Weitere Impressionen dieser Reise gibt es in einer Bildergalerie unter www.pm-forum-digital.de

Die Eröffnungsfeier des Naadam-Fes- Erste PM-Expeditionsreise in die Mongolei tivals zeigt Szenen aus der mongoli- schen Geschichte. Fotos: Kirstin Seidel Zurück aus dem Reich des Dschingis Khan Weite Landschaften, unberührte Natur. Zwischendrin die weißen Jurten der mongolischen Nomaden, die mit Ponys und Kamelen ihre riesigen Schaf- und Ziegenherden hüten. Wilde Pferderennen beim Nationalfest der Mongolen, dem Naadam. Und natürlich Prze- walskis, die letzten „echten“ Wildpferde der Welt. Zurück von der ersten Expeditionsreise der Persönlichen Mitglieder erzählt Zoo­ direktor a.D. Jörg Adler, der als Reisebegleiter mit dabei war, von den Besonderheiten dieses rauen, aber faszinierenden Landes.

PM-Forum: Seit 20 Jahren werden Jörg Adler: Schon in den 70er Jahren die seit 1969 in freier Natur aus- begannen europäische und nord- gestorbenen Przewalski-Wildpferde amerikanische Zoos, ein Auswilde- wieder in der Mongolei ausgewil- rungsprojekt für diese faszinierenden dert. Das ist sicher ein schöner Er- Urwildpferde, die sogenannten Tak- folg nicht zuletzt der europäischen his, wissenschaftlich vorzubereiten. Zoos, die sich um deren Erhaltungs- Seither sind beispielhaft die Zoos von zucht gekümmert haben. Wem ge- Prag, Köln und auch Leipzig mit Pfer- nau ist dies zu verdanken? den aus eigener Nachzucht an dem Projekt beteiligt. FORUM 8/2017 Nachlese 27

Mongolenponys in einem frucht­ baren Tal.

Przewalski-Wild­pferde im halten sie und welche Bedeutung nur einen kleinen Ausschnitt des Hustai-Nationalpark haben ihre Mongolenponys – nicht Landes gezeigt, aber auch das war zu verwechseln mit Przewalskis – überwältigend. Der häufige Wechsel für sie? zwischen karger Steppe, fruchtbarer PM-Forum: Konnten Sie überhaupt Jörg Adler: Die Nomaden, die heute Flusslandschaft, Bergen und Wüste ein Exemplar oder sogar eine Herde in einigen Fällen schon große „Zucht- hat uns immer wieder zu Fotostopps in freier Natur entdecken und wo unternehmer“ sind, halten neben eingeladen, so faszinierend ist dieser genau war das? den typischen Mongolenponys, die Landesteil. Das Besteigen der legen- Jörg Adler: Als unsere Gruppe die eine Jahrtausende alte, von ande- dären „singenden Düne“ Khongoriin ersten Wildpferde im Hustai Natio­ ren Rassen unbeeinflusste Zuchtge- Els im größten Nationalpark des Lan- nalpark gemeinsam mit dem Na- schichte aufweisen, insbesondere tionalpark-Direktor in der späten Schafe (Kaschmir) und Ziegen in zum Abendsonne entdeckte, war die Be- Teil riesigen Herden, sowie Trampel- Foto: K. Heepmann geisterung kaum zu beschreiben. Am tiere – also zweihöckrige Kamele nächsten Morgen konnten wir die – und gelegentlich auch Rinder. Die Takhis noch näher in einem kleinen Mongolenponys liefern Milch, Fleisch Tal erleben, Fohlen waren auch da- und Leder, sind aber auch als hoch- bei. geschätzte Renn- und Hütepferde im Einsatz. PM-Forum: Gibt es in der Mongolei noch andere Regionen, wo Przewal- PM-Forum: Durch welche Land- skis freilebend vorkommen? schaften und Naturräume führte Jörg Adler: In der sogenannten Gobi denn die Expedition und welche hat B leben Wildpferde in verschiedenen Sie und die mitreisenden PM am Regionen, getrennt nach Bache- meisten beeindruckt? lor-, also Junggesellengruppen, und Jörg Adler: Unsere Reise durch die züchtenden Herden. zentrale Mongolei hat uns zwar

PM-Forum: Viele Mongolen leben auch heute noch als nomadisie- Mongolische Nomaden leben von der PM-Expedition 2018 rende Viehzüchter. Welche Tiere Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Kamelzucht. Wer im kommenden Jahr mit auf diese zehntägige, abenteuerliche PM-Reise gehen möchte, kann sich ab sofort bei FNticket&travel unverbindlich vormer- ken lassen. Jörg Adler führt Mitte Juli 2018 wieder eine kleine PM-Gruppe mit begrenzter Teilnehmer- zahl durch das Land Dschingis Khans. Die Interes- senten werden vor Veröffentlichung über das Reise- angebot informiert.

FNticket&travel: Telefon 02581/6362-626 Fax 02581/6362-100 [email protected] 28 Nachlese FORUM 8/2017

Die „singende Düne“ Khongo- des, dem „Gobi Gurwan Saichan Na- riin Els tional Park“, war für die Gruppe ein Höhepunkt, der Blick über die schier unendliche Sandwüste bleibt unver- gesslich.

PM-Forum: Konnten Sie Wildtiere beobachten? Jörg Adler: Die gute Vorbereitung dieser Expedition hat sich gelohnt: Ein typisches Jurten-Camp Neben den charismatischen Takhis immer mit Airag, der gegorenen beobachteten wir unter anderem Stutenmilch, begrüßt. Der Zuspruch possierliche Murmeltiere und Pfeif- zu diesem (leicht) alkoholischen Ge- werden. Wir haben aber auch die hasen, aber auch die riesigen Läm- tränk war aber in der Reisegruppe Eröffnungszeremonie im Stadion er- mergeier, die eine faszinierende Le- durchaus unterschiedlich … lebt, ein imposantes Schauspiel quer bensweise haben, sowie die eher zart durch die Geschichte der Mongolei. wirkenden Jungfernkraniche. PM-Forum: Welche traditionellen Jeder Tag dieser erlebnisreichen „Disziplinen“ haben Sie sich beim Reise bleibt unvergesslich, jeder Tag PM-Forum: Hatten Sie Kontakt zu Naadam-Festival angeschaut? hatte seine besonderen Reize. Fazit Einheimischen und konnten Sie ein Jörg Adler: Im Vordergrund stand na- mancher Teilnehmer: „Ich könnte wenig der mongolischen Kultur ken- türlich der Besuch der Pferderennen. gleich noch mal losfahren...“ Bogenschießen nenlernen? Unvorstellbar, wie sechs- bis zehn- beim Naadam- Jörg Adler: Wir trafen regelmäßig jährige Knirpse über 13 oder mehr PM-Forum: Herr Adler, wir danken Festival. auf Nomaden, man kann sich der als 20 Kilometer lange Rennstrecken Ihnen für dieses Gespräch. Gastfreundschaft dieser Menschen förmlich mit den Pferden verschmel- nicht entziehen. Wir besuchten Pfer- zen und beim Zieleinlauf von tausen- Das Interview führte de- und Kamelzüchter und wurden den Menschen frenetisch gefeiert Barbara Comtois FORUM 8/2017 Reise 29

Strzegom/Polen Last Call: Europameisterschaften Vielseitigkeit Jetzt wird es Zeit, sich eines der letz- ten Hotelzimmer für die Europameis- terschaften Vielseitigkeit zu sichern, die im August in Strzegom/Polen stattfinden. Noch ist die PM-Kurzrei- se vom 16. bis 21. August buchbar. Busanreise (auf Wunsch Flug) ab Nord-/West-Deutschland und Süd- deutschland. PM-Hotel mit Frühstück in Waldenburg, tägliche Transfers Foto: B. Comtois zum Turniergelände, Tickets Tribü- nen-Sitzplätze (nicht überdacht), Nationalgestüt, Abschiedsabend mit mit deutschen Team-Mitgliedern. PM Ausflüge Schloss Fürstenstein und mehrgängigem Dinner, Meet&Greet 689 Euro im DZ.

Gestüte und Schlösser in Tschechien und der Slowakei Nur noch ein Doppelzimmer Vom 5. bis 9. September leitet Lenka Information Gotthardova, ehemalige Leiterin des Mit Kinsky-Pferden am Prager Moldau-Ufer. und Anmeldung: Foto: Lenka Gotthardova Nationalgestüts Kladrub, diese Bus- Deutsche Reiterliche rundreise fachkundig zu den berühm- Vereinigung ten Zuchtstätten des tschechischen Bereich PM Warm- und Vollbluts in Tschechien 48229 Warendorf und der Slowakei. Neben den hippo- Telefon logischen Höhepunkten in Privat-, 02581/6362-626 National- und Hofgestüten bietet Fax 02581/6362-100 die Reise aber auch Kulturerlebnisse [email protected] in Prag, Böhmen und Mähren und Online-Buchung unter vor allem das Eintauchen (auch) in www.fn-travel.de die deutsche Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Wer dabei sein will, muss sich beeilen. Alle Übernachtun- gen in Vier-Sterne-Hotels. PM 839 Euro im DZ.

Infotour durch Gewinnerställe „Schöner Wohnen für Pferde“ Siegerstall Fröhner- hof in Mehlingen. Betriebsleiter aufgepasst! Foto: S. Wiemann Pferde sind die eigentlichen Gewin- letzten Jahres und weiterer Reitan- ner bei dem alljährlichen, bundes- lagen im Rhein-Main-Gebiet kann weiten FN-Wettbewerb „Unser Stall jeder fündig werden, der sich für soll besser werden“, bei dem pferde­ Pferdehaltung und Stallbau interes- haltende Betriebe ausgezeichnet siert und vielleicht auch die eigenen werden, die durch Um- oder Neubau Pferde einmal „Schöner Wohnen“ las- ihrer Ställe den Pferden eine deutlich sen möchte. Die Reisebegleitung und verbesserte Haltung bieten. Auf der fachliche Kommentierung des Gese- zweitägigen Reise vom 14. bis 15. henen übernimmt der international Oktober durch drei der insgesamt bekannte Stallbau-Experte Georg vier ausgezeichneten Betriebe des Fink. 30 Reise FORUM 8/2017

Weihnachtliche Stimmung beim PM-Kurzreise vom 15. bis 17. Dezember Internationalen Festhallenturnier in Frankfurt. Internationales Festhallenturnier Frankfurt Foto: T. Hellmann Louisdor-Preises gewinnt. Am Nach- n Nürnberger Burg-Pokal Finale live miterleben mittag zeigen die internationalen n Louisdor-Preis Finale Springstars beim Großen Preis von n Großer Preis von Hessen (CSI****) Hessen (CSI****) ihr Können. Abrei- se in eigener Regie. n Information Meet & Greet mit Mitglied des deutschen Dressurteams und Buchung: n Sektempfang Reiseleistungen Deutsche Reiterliche n PM-Hotel**** direkt an der Festhalle Zwei Übernachtungen in einem Vereinigung n FN-Reiseleitung Viersterne-Hotel (Classic-Zimmer) Bereich PM mit Frühstücksbuffet, Dauerkarte 48229 Warendorf von Freitag bis Sonntag der Katego- Telefon „Alle Jahre wieder“ öffnet kurz vor Die Springfans kommen spätestens rie 2, Sektempfang, FN-Reiseleitung, 02581/6362-626 Weihnachten die Frankfurter Festhal- beim Großen Preis von Hessen auf Reise­preis-Sicherungsschein. Fax 02581/6362-100 le ihre Tore und lädt zum internatio- ihre Kosten. [email protected] nalen Reitturnier. Die pure Unterhal- Reisepreis Online-Buchung unter tung und sportlich hohe Qualität ma- Reiseablauf 309 Euro pro PM im DZ, für Nicht-PM www.fn-travel.de. chen das Turnier immer wieder einen Freitag, 15.12.: Anreise nach Frank- 349 Euro, EZ-Zuschlag 60 Euro, Auf- Abstecher Wert. Die Finals von Nürn- furt in eigener Regie und Check-In im preis Dauerkarte der Kategorie 1 pro berger Burg-Pokal und Louisdor-Preis Hotel. Nach der Begrüßung durch die Person 20 Euro. begeistern die Liebhaber der Dressur. FN-Reiseleitung geht es zum Turnier Anreise mit der Deutschen Bahn zu- in der Festhalle. buchbar. Samstag, 16.12.: Das Finale des Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Der Frankfurter Römer Foto: M. Kralik Nürnberger Burg-Pokals steht im Mit- Anmeldeschluss 25. Oktober 2017. telpunkt des Dressurgeschehens. Bei Änderungen vorbehalten. einem Meet & Greet können die Rei- segäste mit einem Mitglied des deut- Der Abschluss einer Reiseversiche- schen Dressurteams auf Tuchfühlung rung (inklusive Reiserücktritt) bei der gehen. ERV wird empfohlen und kann online Sonntag, 17.12.: Beim Grand-Prix auf www.fn-travel.de oder schriftlich der Nachwuchspferde entscheidet nach Eingang der Reisebestätigung sich, wer das Finale des diesjährigen erfolgen. FORUM 8/2017 Reise 31

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand August 2017) Datum Ort Thema Info / Buchung Reisepreis pro Person 3.-6.8. Ermelo / WM Junge Dressurpferde. Vier-Sterne-Hotel, Tribünen-Tickets, PM PM 539 € im DZ, Nicht-PM 599 €, Auf Anfrage NED KWPN-Besichtigung, Sektempfang inklusive. EZ-Zuschlag 169 € 12.-13.8. Warendorf Pferdeprozession & Symphonie der Hengste: Hippologisch- PM PM 259 € im DZ, Auf Anfrage kulturelles Wochenende inklusive Hotel, Konzertticket, Nicht-PM 299 €, Sektempfang, Führungen, Kaffee und Kuchen EZ-Zuschlag 25 € 16.-21.8. Strzegom / Europameisterschaften Vielseitigkeit: Busreise ab Osnabrück, PM PM 689 € im DZ, Nicht-PM 759 €, Polen Hannover, Magdeburg bzw. Stuttgart, Nürnberg, Dresden. EZ-Zuschlag 80 €, Upgrade VIP-Bereich Flug auf Anfrage. Hotel, tägliche Transfers, Tickets, mehrgängi- 165 €, Upgrade International Supporters ges Diner, Ausflug Nationalgestüt, Schloss Fürstenstein, FN-Rei- Pavilion 280 €; seleitung inklusive. Meet&Greet mit dem deutschen Team! Reisepaket mit Camping-Stellplatz: Campingvariante: Stellplatz statt Hotel. PM 439 €, Nicht-PM 499 €. Einzelreisende +80€. 18.-20.8. Strzegom / Europameisterschaften Vielseitigkeit: Kurztrip zum Geländeritt. PM PM 199 €, Polen Busreise ab Oberhausen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Nicht-PM 229 € Magdeburg. Inklusive Ticket zum Geländetag, FN-Reiseleitung, Frühstück am Samstag im Bus. 22.- Göteborg / FEI Europameisterschaften Dressur und Springen. PM • Dressur 22.-27.8.: PM 899 € im DZ, 27./28.8. SWE Vier-Sterne-Hotel, Bootsausflug, Sektempfang, FN-Reiseleitung Nicht-PM 999 €, EZ-Zuschlag 339 € Auf Anfrage sind inklusive. Tickets Kat 1 und Gruppenflug ab Frankfurt • Springen oder Springen/Dressur 22.- zubuchbar. 28.8.: PM 999 € im DZ, Nicht-PM 1.099 €, EZ-Zuschlag 410 € • Tickets Kat 1: Dressur 185 €, Springen 315 €, Dressur/Springen 425 € 1.-3.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Landhotel, Tickets, Führung Turnier- PM PM 249 € im DZ, gelände, Turnierkatalog, Starter- und Ergebnislisten, Sektemp- Nicht-PM 289 €, fang, Parkausweis, FN-Reiseleitung inklusive. EZ-Zuschlag 60 € 5.-9.9. Tschechien Gestüte und Schlösser in Tschechien und der Slowakei: Busrund­ PM PM 839 € im DZ, und reise ab/an Dortmund, Kassel-Wilhelmshöhe, Dresden zu Natio- Nicht-PM 939 €, Slowakei nal- und Privatgestüten, Kutschenmuseum, nach Prag und tra- EZ-Zuschlag 95 € ditionsreichen Schlössern. Vier-Sterne-Hotels und Reiseleitung durch Lenka Gotthardova, ehemalige Gestütsleiterin Kladrub inkl. 15.-17.9. Mecklen- Landgestüte und Trakehnerzuchten: Busrundreise ab/an Berlin. PM PM 539 € im DZ, burg und Schlösser,Trakehnergestüte, Landgestüte Redefin und Neustadt/ Nicht-PM 599 €, Branden- Dosse. Übernachtung/Frühstück in Vier-Sterne-Hotels. EZ-Zuschlag 99 € burg Reiseleiter Erhard Schulte. 14.-15.10. Hessen „Schöner Wohnen für Pferde“ – Infotour durch Gewinnerställe. PM PM 349 € im DZ, und Rhein- Busreise ab/bis Frankfurt, Besichtigung von sehenswerten neu Nicht-PM 389 €, land-Pfalz errichteten und renovierten Reitanlagen, Vortrag, Vier-Sterne- EZ-Zuschlag 40 € Hotel, Mittagessen. Fachliche Reiseleitung durch Stallbauexperte Georg Fink. 18.-23.9. Ostpreu- Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Dinklage, Hannover, Kohorst GmbH 1.099 € im DZ, EZ-Zuschlag 199 €, ßen / Tra- Berlin mit Trakehnen, Danzig, Heiligelinde etc. 4-Sterne-Hotels PM-Rabatt 50 €, kehnen mit Halbpension. Visum RUS 92 € 22.-28.10. Normandie Zu Gast bei Frankreichs Top-Züchtern: Berühmte Gestüte und PM PM 1.199 € im DZ, / FRA Hengstkörungen Selle Francais. Busrundreise ab Hannover, Nicht-PM 1.299 €, Bielefeld, Dortmund, Aachen. Mont Saint Michel, Nationalgestüt EZ-Zuschlag 250 € Haras du Pin, Vier-Sterne-Hotels. 7.-12.11. Portugal Pferdefestival Golega und berühmte Lusitano-Gestüte. PM 1.299 Euro, UNESCO-Welterbe-Stätten, Stierkämpferin, Portugals Top- EZ-Zuschlag 250 Euro Ausbilder Luis Valenca, Training der Portugiesischen Hofreit- schule. Reiseleiter Erhard Schulte. 8.-10.12. Wien / AUT Vorweihnachtliches Wien-Wochenende mit gemeinsamem Auf- PM PM 449 € im DZ, tritt der Spanischen Hofreitschule und einer Auswahl der Wiener Nicht-PM 489 €, Philharmoniker. Trainingszentrum am Heldenberg, Pferdesport- EZ-Zuschlag 85 €, park Magna Racino, Stadtrundgang historisches Wien, Christ- Ticket „A Tribute to Vienna“ kindlmarkt. 50 Euro oder 93 Euro

n FN, Bereich PM, Tel. 02581/6362-626, Fax 02581/6362-100, [email protected], www.fn-travel.de n Clemens Kohorst GmbH, 49413 Dinklage, Tel. 04443/5071900, Fax 04443/1639, [email protected]

Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-626 32 Termine FORUM 8/2017 Aller günstigen Dinge sind drei.

Beetle Cabriolet SOUND Golf Sportsvan SOUND Touareg „Exklusive . TSI,  kW (ƒ PS), . TSI BMT, Edition“ ‰. TDI SCR V -Gang Š kW (ƒ PS), -Gang BMT, ƒ kW (™ PS), Ž-Gang Automatik Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- orts ™,š/außerorts Œ,/kombiniert ,/ orts š,/außerorts Œ,™/kombiniert ,/ orts š,š/außerorts ™,/kombiniert ™,™/ CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert € š. CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert € š. CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert €šŒ. Ausstattung: Aktives Überrollschutz- Ausstattung: Tungsten Silver Metal- Ausstattung: Pure White, Leder, Navi- system, Leichtmetallfelgen „Twister“ lic, Navigationssystem, ACC, Ganz- gationssystem, Licht-und Sicht-Paket, € Zoll, „SOUND Plus“-Paket, Winter- jahresreifen, Leichtmetallfelgen Fahrassistenzpaket, Rückfahrkamera räder, Windschott, „Climatronic“, Sitz- „Woodstock“, Sitzheizung, Einparkhilfe, „Rear View“, Gepäckraumklappe elekt., heizung, Navigationssystem u. v. m. „Climatronic“, Anhängevorrichtung Leichtmetallfelgen „Talladega“, Luft- anklappbar u. v. m. federung u. v. m.

Hauspreis: ‰.ŠŠ, € Hauspreis: ƒ.ŠŠ, € Hauspreis: ƒ.ŠŠ, € inkl. Überführungskosten, inkl. Überführungskosten, inkl. Überführungskosten, zzgl. Zulassungskosten zzgl. Zulassungskosten zzgl. Zulassungskosten

Ihr Preisvorteil:, Ihr Preisvorteil: Ihr Preisvorteil: ., €. .‰, €. .Žƒ, €.

€ Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens Œ Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner Auto Weber GmbH & Co. KG Industriestraße ,  Ahlen, Tel.    /  - Fax    /  - , [email protected] FORUM 8/2017 Termine 33

Bundesweit Aller günstigen Dinge sind drei. Internationales S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier in Donaueschingen PM-Webinar Foto: S. Lafrentz Moderne Pferdefütterung: individuell, gesund, leistungsgerecht mit Dr. Hans-Peter Karp 24. August Richtige Pferdefütterung ist Gesundheitsvor- sorge. Doch wie füttert man sein Pferd „richtig“? Welche Fütterung ist art- und leistungsgerecht? Durchstreiften Wildpferde einst in großen Herden die Steppen und verbrachten 18 Stunden am Tag mit der Suche nach Futter, unterscheidet sich der Alltag von unseren Hauspferden stark davon. Der Futtermittelmarkt bietet ein breites Sortiment an Kraftfuttermischungen und Nahrungsergän- zungsmitteln. Doch welche Futtermittel entspre- chen den natürlichen Bedürfnissen der Tiere? Wieviel brauchen sie wovon und was brauchen empfängern ausgestattet. Im Teilnahmebeitrag der Trainingsarbeit von Polizeipferden und ver- sie nicht? Welche Störungen und Erkrankungen sind die Tageskarten für das Zelt am Dressur- mitteln Grundlagen des Natural Horsemanship. Beetle Cabriolet SOUND Golf Sportsvan SOUND Touareg „Exklusive können im Zusammenhang mit der heutigen Er- platz sowie ein Sektempfang und die Ausstat- Gehorsamstraining, Bodenarbeit und das rich- . TSI,  kW (ƒ PS), . TSI BMT, Edition“ ‰. TDI SCR V nährung bei Pferden auftreten? Wie sieht eine tung mit Funkempfängern bereits enthalten. tige Verhalten bei akustischen und optischen Rei- optimale Ration für Pferde verschiedener Typen Das PM-Seminar beginnt um 10.30 Uhr und kos- zen sind ebenso Bestandteil des Reitwochenen- -Gang Š kW (ƒ PS), -Gang BMT, ƒ kW (™ PS), aus? Der studierte Agrarwissenschaftler Dr. Karp tet für PM 35 Euro, Nicht-PM zahlen 45 Euro. des wie der Umgang mit haptischen Reizen am Ž-Gang Automatik ist Lehrbeauftragter der Hochschule Nürtingen Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Pferd. Vielseitige Motivationsmöglichkeiten und zum Thema Pferdefütterung, selbst Züchter und zielführende Trainingsarbeit für Pferde und Rei- Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- Kraftstoffverbrauch, l/€ km: inner- Reiter und hat langjährige Erfahrungen als Fut- PM-Seminar ter, Fahrer und Longenführer aller Alters- und orts ™,š/außerorts Œ,/kombiniert ,/ orts š,/außerorts Œ,™/kombiniert ,/ orts š,š/außerorts ™,/kombiniert ™,™/ terberater. Bodenarbeit mit dem Pferd – Leistungsstufen werden gemeinsam erarbei- CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert € š. CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert € š. CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert €šŒ. Das Webinar beginnt um 18.30 Uhr und ist für PM Tipps zum Vertrauensaufbau tet. Durch den Wechsel von jeweils drei theore- Ausstattung: Aktives Überrollschutz- Ausstattung: Tungsten Silver Metal- Ausstattung: Pure White, Leder, Navi- und Nicht-PM kostenlos. mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann tischen und praktischen Einheiten kann das Er- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 6. Oktober, Reitverein Lahr lernte mit dem eigenen Pferd unmittelbar in die system, Leichtmetallfelgen „Twister“ lic, Navigationssystem, ACC, Ganz- gationssystem, Licht-und Sicht-Paket, Nicht nur bei Polizeipferden im Einsatz, auch im Praxis umgesetzt werden. Ein wichtiger Baustein € Zoll, „SOUND Plus“-Paket, Winter- jahresreifen, Leichtmetallfelgen Fahrassistenzpaket, Rückfahrkamera täglichen Umgang am Boden, an der Longe oder der Arbeit mit dem Pferd ist das Vertrauen: Wie er- räder, Windschott, „Climatronic“, Sitz- „Woodstock“, Sitzheizung, Einparkhilfe, „Rear View“, Gepäckraumklappe elekt., Baden-Württemberg unter dem Sattel ist das Vertrauen des Pferdes arbeite ich mir das Vertrauen des Pferdes? Wie heizung, Navigationssystem u. v. m. „Climatronic“, Anhängevorrichtung Leichtmetallfelgen „Talladega“, Luft- enorm wichtig. Der langjährige Leiter der Poli- erhalte ich es und wie nutze ich es sowohl im täg- anklappbar u. v. m. federung u. v. m. zeireiterstaffel Westfalen, Kersten Klophaus, lichen Umgang als auch beim Reiten oder bei der PM-Seminar gibt mit Unterstützung von Regina Schiemann Ausbildung junger Pferde? Teilnehmerzahl: min-  Dressur transparent – Tipps zum vielfältigen Training der Gelassenheit destens acht, maximal zwölf Reiter mit eigenem Hauspreis: ‰.ŠŠ, € Hauspreis: ƒ.ŠŠ, € Hauspreis: ƒ.ŠŠ, € was der Richter sehen will am Boden und unter dem Reiter mit einfachen Pferd. Das individuelle Training findet in Gruppen inkl. Überführungskosten, inkl. Überführungskosten, inkl. Überführungskosten, mit Kerstin Holthaus Mitteln. Darüber hinaus erläutern sie wesentli- zu zwei Personen statt. zzgl. Zulassungskosten zzgl. Zulassungskosten zzgl. Zulassungskosten 17. September, Internationales S.D. Fürst Joa­ che Aspekte der Kommunikation und vermitteln Das PM-Reitwochenende ist ausschließlich PM chim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier in Grundlagen des Natural Horsemanship. Ein wei- vorbehalten und kostet 220 Euro. Donau­eschingen terer Themenbereich ist die Darstellung von ver- Info/Anmeldung bis 22. September: PM, siehe Donaueschingen ist je- Ihr Preisvorteil:, Ihr Preisvorteil: Ihr Preisvorteil: trauensbildenden Maßnahmen bis hin zur Er- Seite 37 ., €. .‰, €. .Žƒ, €. des Jahr Schauplatz ei- leichterung des Anreitens und Ausbildens junger ner der renommiertesten Pferde. Nach einer umfassenden theoretischen Reitsportveranstaltungen Einführung steht der praktische Teil mit Pferden Bayern und immer wieder Anzie- unterschiedlichen Alters und Ausbildungsstan- hungspunkt für zahlrei- des auf dem Programm. che Spitzenreiter und Zu- Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet HLBS-Fachseminar schauer. Die Verbindung für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Einführung in die Tätigkeit bester Traditionen mit Spitzensport und einer Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 des Pferdesachverständigen Prise Volksfestcharakter macht das CHI Donau­ 8. September, Bayerisches Haupt- und Landge- € Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, eschingen zu einem ganz besonderen Erlebnis PM-Reitwochenende stüt Schwaiganger SEAT, ŠKODA) mit mindestens Œ Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei für Jung und Alt. Eine kleine Gruppe Persönlicher Aktiv trainieren – Fachlich Interessierten sowie angehenden Sach- uns. Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Mitglieder erwartet ein ganz besonderes High- Gelassenheit für Pferd und Mensch verständigen, Pferdehaltern, Züchtern und Ver- Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. light: Die Dressursportexpertin Kerstin Holthaus mit Kersten Klophaus und Regina Schiemann tretern von Zuchtverbänden bietet sich am 8. kommentiert den Grand Prix Special in kleinem 7. bis 8. Oktober, Reitverein Lahr in Lahr September auf dem Haupt- und Landgestüt Rahmen im Zelt am Dressurplatz. Nach dem Das PM-Reitwochenende legt den Fokus auf Kom- Schwaiganger die Möglichkeit, einen Einstieg in Motto „Dressur transparent – was der Richter se- munikation, Bodenarbeit und Gelassenheitstrai- die Bewertung von Pferden (Dressur und Sprin- Ihr Volkswagen Partner Auto Weber GmbH & Co. KG hen will“ werden Hintergrundinformationen zwi- ning für Pferd und Mensch. Kersten Klop­haus, gen) zu erhalten. Die Herangehensweise und die schen und während der Vorstellungen der Pferde ehemaliger Leiter der Polizeireiterstaffel West- Bewertungsmethoden bis hin zur Marktpreissi- Industriestraße ,  Ahlen, Tel.    /  - vermittelt. Die Teilnehmer werden dafür mit Funk­ falen, und Regina Schiemann geben Tipps aus mulation mit Hilfe der Nutzwertanalyse als ein Fax    /  - , [email protected] 34 Termine FORUM 8/2017 Zum Wohl des Pferdes Der Bestseller aus dem FNverlag für BEST das Gesundheitsmanagement von Pferden SELLER und den Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit

Seit dem Erscheinen des ersten Buches „Physio- therapie für Pferde“ im Jahr 2000 hat das Wis- sen auf dem Gebiet der Physiotherapie ständig zugenommen. Inzwischen ist diese Therapieform zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheits- managements für Pferde geworden.

Hauptbestandteil des Buches ist der ausführliche Praxisteil mit Ergänzungen und Neuerungen bezogen auf die therapeutischen Maßnahmen, wie Übungen zur Massage, Mobilisation, Deh- nung und Stabilisation, die Mittelfrequenzthera- pie, Kinesiotaping sowie Möglichkeiten zur Vor- beugung und Rehabilitation.

Neu erläutert wird unter anderem das Thema Faszien und ihre Bedeutung. Das theoretische Wissen wird durch weitere zahlreiche neue Fotos und Zeichnungen anschaulich dargestellt. Ab sofort in neuer, umfangreich über- ISBN 978-3-88542-709-4 arbeiteter Auflage € 26,90 erhältlich

w de ww.fnverlag. FORUM 8/2017 Termine 35

Zum Wohl des Pferdes Instrument des Vergleichswertverfahrens bilden PM-Exkursion Warteliste deshalb den Schwerpunkt des Seminars. Zudem Blick in die Stallungen Hamburg Der Bestseller aus dem FNverlag für werden die Voraussetzungen für die Tätigkeit als des Landgestüts Schwaiganger Pferdesachverständiger diskutiert und ein Ort- mit Dr. Eberhard Senckenberg das Gesundheitsmanagement von Pferden BEST PM-Seminar SELLER stermin in der Praxis nachgestellt. 17. September Haupt- und Landgestüt Schwai- Kleine Kinder, kleine Ponys – und den Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit Teilnahmegebühr 190 Euro zuzüglich 19 Prozent ganger, Ohlstadt gemeinsam erfolgreich lernen UsSt., PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. Beginn 9 Uhr mit Evelyn Biesenbach Info/Anmeldung: HLBS-Informationsdienste GmbH, PM 25 Euro, Nicht-PM 30 Euro, inklusive Sitz- 27. September, Gut Tangstedt Seminarabteilung, Engeldamm 70, 10179 Berlin platzkarten auf der überdachten Tribüne und Inhalt siehe unter „Rheinland-Pfalz“ Tel 030/2008 96770, www.hlbs.de Sektempfang. Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Seit dem Erscheinen des ersten Buches „Physio- FN-Ausbilderseminar Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 So klappt es: Der große Schritt therapie für Pferde“ im Jahr 2000 hat das Wis- von der L- zur M-Dressur Berlin-Brandenburg PM-Seminar sen auf dem Gebiet der Physiotherapie ständig mit Christoph Hess Abwechslungsreiche Gymnastizierung 14. September, Reit- und Fahrverein Alzenau von Pferd und Reiter in der Winterarbeit – zugenommen. Inzwischen ist diese Therapieform Der Schritt von der L- zur M-Dressur ist für Reiter 25. Hippologentagung mit DKMS-Typisierungsaktion und Pferd groß. Zum einen müssen in der M-Dres- Haftungsgutachten und zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheits- mit Peter Teeuwen sur Versammlung und Verstärkungen weiter aus- Beurteilung von Zuchtstuten 7. Oktober, Reitanlage Hamann in Ammersbek managements für Pferde geworden. gebaut werden. Zum anderen kommen eine Reihe 21. bis 22. September, Haupt- und Landgestüt Die Winterarbeit abwechslungsreich gestal- neuer Lektionen dazu. Um auf dem Turnier plat- Neustadt / Dosse ten und gezielt für die Weiterbildung von Pferd Hauptbestandteil des Buches ist der ausführliche ziert zu sein, reicht eine gute Vorstellung meist Teilnehmergebühr 325 Euro, PM erhalten 40 Euro und Reiter nutzen – dieses Thema steht im Fo- nicht aus. FN-Ausbildungsbotschafter Hess zeigt Ermäßigung. kus eines PM-Seminares mit Bundestrainer Pe- Praxisteil mit Ergänzungen und Neuerungen am Beispiel unterschiedlicher Reiter und Pferde Info/Anmeldung: Sachverständigenkuratorium, ter Teeuwen. Mit Hilfe von Bodenricks werden bezogen auf die therapeutischen Maßnahmen, in der Praxis auf, dass und wie die Lektionen per- SVK-Seminarbüro Woidig, Beerberg 7, 99092 Er- Gleichgewicht und Bewegungsgefühl des Rei- fekt sitzen müssen und dass das Pferd neben furt, Tel. 036208/158980, Fax 036208/149998, ters geschult, aber auch Sitz und Einwirkung ver- wie Übungen zur Massage, Mobilisation, Deh- guten Gängen auch eine gewisse Ausstrahlung [email protected], www.svkonline.de bessert. Das Pferd wird in der Losgelassenheit, nung und Stabilisation, die Mittelfrequenzthera- braucht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Trittsicherheit und Balance gefördert. Besonders Entscheidend ist natürlich auch die Qualität des die Basisarbeit für Reiter und Pferd steht im Mit- pie, Kinesiotaping sowie Möglichkeiten zur Vor- eigenen Reitens. Bremen telpunkt, sodass jeder Teilnehmer, unabhängig Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen beugung und Rehabilitation. vom eigenen reiterlichen Niveau, Tipps mit nach 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Aus- Hause nehmen kann. bilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lernein- PM-Seminar Gleichzeitig findet eine Typisierungsaktion der Neu erläutert wird unter anderem das Thema heiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr Von der Basisausbildung DKMS statt, welche vom Fachpersonal der Not- Faszien und ihre Bedeutung. Das theoretische beträgt 25 Euro, für PM 15 Euro. zum feinen Reiten arztbörse durchgeführt wird. In der Pause und Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 37 mit Christoph Hess nach dem Seminar besteht die Möglichkeit, sich Wissen wird durch weitere zahlreiche neue Fotos 26. September, Dressurstall Becker in Schwa- durch einen Abstrich der Mundschleimhaut in und Zeichnungen anschaulich dargestellt. newede die Spenderkartei der DKMS aufnehmen zu las- Weitere Termine Das „feine“ Reiten mit na- sen und somit potenziell Leben zu retten. Selbst- Ab sofort hezu unsichtbaren Reiter- verständlich ist die Teilnahme am Seminar auch in neuer, PM-Seminar hilfen und einem sicher ohne Typisierung möglich. umfangreich über- ISBN 978-3-88542-709-4 Grand-Prix beginnt bei A – und sensibel reagieren- Das PM-Seminar beginnt um 10 Uhr und kostet arbeiteter Auflage € 26,90 Die Basisausbildung von Pferd und Reiter den Pferd ist das erklärte für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. erhältlich mit Reitmeister Martin Plewa Ziel aller Reiter. Die Ausbil- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 25. September Max-Hof, Vaterstetten-Baldham dungsprobleme und Lö- Beginn 18 Uhr sungsansätze von Rei- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro ter und Pferd sind aber Info/Anmeldung: PM. siehe Seite 37 so unterschiedlich wie die Sterne am Himmel. Hannover Das erklärte Ziel von FN-Ausbildungsbotschafter PM-Seminar Christoph Hess ist es daher, sicht- und fühlbare FN-Ausbilderseminar „Wer Pferde ohne Fehler sucht...“ – Verbesserungen mit jedem Reiter-Pferd-Paar zu Erfolg beginnt im Kopf – Ausbildung trotz Interieur- und erreichen. Mit Reitern unterschiedlichen Alters- Stressmanagement für Reiter Exterieurmängeln und Ausbildungsstandes werden in der Praxis Lö- mit Dr. Gaby Bussmann mit Christoph Hess und Dr. Eberhard Sencken- sungswege erarbeitet und Zusammenhänge er- 12. September, Reit- und Fahrverein Wolfsburg berg klärt, um von der Basisausbildung zum feinen Heutzutage spielt die Psychologie eine große 11.September Haupt- und Landgestüt Schwaig­ Reiten zu kommen. Die besondere Berücksichti- Rolle im Sportgeschehen. Wie man die Psyche anger, Ohlstadt gung der Natur des Pferdes liegt dabei im Fokus. stärken kann, erklärt Dr. Gaby Bußmann, Dip- Beginn 18 Uhr Denn nur derjenige wird ein guter Reiter sein, der lom-Psychologin mit Zusatzausbildung Psycho- PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro sein Pferd versteht, in dieses hineinhorcht und logische Psychotherapeutin in dem Seminar Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 daraus die richtigen Folgerungen für sein eige- „Erfolg beginnt im Kopf - Stressmanagement für nes Reiten ableitet. Reiter“ zu dem die FN am Dienstag, 12. Septem- Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet ber in den Reit- u. Fahrverein Wolfsburg einlädt. für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Jeder Reiter kennt es: Nach langen Vorbereitun- w de Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 gen für den Turnierstart überfällt einen spätes- ww.fnverlag. 36 Termine FORUM 8/2017

PM-Seminare Dressur und Springen transparent – was der Richter sehen will 6. August Verden Dressur: Hannoveraner Reitpferde-Championate und Grand-Prix Special mit Malte Kanz 9.30 Uhr bis 18 Uhr Springen: Hannoveraner Springpferde-Champio- nate und Großer Preis von Verden mit Britta Züngel 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr PM jeweils 20 Euro, Nicht-PM 30 Euro, inklusive reserviertem Sitzplatz, Sektempfang und Pro- grammheft. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37

PM-Seminare Warteliste Polizeireiterstaffel Hannover – Richard Hinrichs Pferde auf Extremsituationen vorbereiten Foto: K. Schmiedeskamp mit Martin Koopmann 9. August Hannover 11. Oktober Hannover tens bei Eintreffen auf dem Turnierplatz die Auf- HLBS-Fachseminar Beginn jeweils 9.30 Uhr. regung. Man befürchtet, die Dressurprüfung zu Equitag – Weiterbildung für Sachverständige Nur für PM. Teilnahme kostenlos, schriftliche An- vermasseln oder vergisst sogar den Springpar- im Bereich der Zucht, Haltung und meldung obligatorisch. cours. Was tun? Grundlagen aus der Stressfor- Bewertung von Pferden Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 schung (körperlicher und psychischer Stress, 14. und 15. November, Göttingen Lampenfieber und Aufregung) sowie Methoden Beim diesjährigen Equitag, einer Fach- und Fort- aus der Sportpsychologie bilden die Basis die- bildungsveranstaltung rund um Themen zur ses Seminars. Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden wer- Hessen Das Seminar beginnt um 17.30 Uhr und endet den die Schwerpunkte auf aktuelle und zukünf- gegen 21 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von tige Fragen in der Pferdezucht und -haltung ge- DKThR-Fachseminar Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Ler- legt und aus züchterischer, tierärztlicher und Ausbildung, Gymnastizierung neinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmege- juristischer Sicht beleuchtet. und Korrektur von Therapiepferden bühr beträgt 25 Euro, für PM 15 Euro. Der erste Tag stellt sich ab 13 Uhr vorrangig ak- Dieses dreitägige Seminar wendet sich an alle Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 37 tuellen Fragen aus der Tierzucht mit Themen wie Fachkräfte und Trainer, die für die Ausbildung der genomischen Selektion, der Einführung einer und Gesunderhaltung von Therapiepferden ver- PM-Seminar Gesundheitsdatenbank und der Ankaufsuntersu- antwortlich sind oder sich in diesem Bereich Barocke Akzente bei der chung. Der zweite Tag widmet sich ausführlich weiterbilden wollen. Birgit Melms, Leiterin der Gymnastizierung von Reitpferden der Tierwohldiskussion und den Anforderungen Therapeutischen Reit- und Voltigierschule FN, mit Richard Hinrichs an eine moderne und tiergerechte Pferdehaltung. Leppermühle, gibt ihre langjährige Erfahrung 17. September, Reitanlage Richard Hinrichs in Referenten sind Dr. Mario von Depka Prondzinski, zu Ausbildung und Training von Therapiepfer- Burgwedel-Fuhrberg Dr. Kathrin Friederike Stock, Dr. Susanne Mar- den weiter. Auf Basis der Analyse von Exterieur, Der renommierteste deutsche Barockausbilder kert, Dr. Volker Sill, Dr. Theo Schneider, Dr. Chris- Trainingszustand und aktueller Verfassung der Richard Hinrichs, Präsident des Bundesverban- tiane Müller und die Pferdesachverständigen im Pferde werden gemeinsam mit den Teilnehmern des für klassisch-barocke Reiterei Deutschland HLBS-Fachbeirat Pferd. individuell abgestimmte Trainingskonzepte für (Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Teilnahmegebühr 280 Euro zuzüglich 19 Prozent die Pferde entwickelt und erprobt. Therapiepferde Vereinigung), ist zum wiederholten Mal Gast- UsSt., PM erhalten zehn Prozent Ermäßigung. stehen zur Verfügung, eigene Pferde können mit- geber eines Seminars der Persönlichen Mitglie- Info/Anmeldung: HLBS-Informationsdienste GmbH gebracht werden. Das Seminar findet vom 1. bis der. Bei dieser Veranstaltung werden barocke Seminarabteilung, Engeldamm 70, 10179 Berlin, 3. September in Buseck statt. Akzente bei der Ausbildung von Reitpferden in Tel. 030/2008 96770, www.hlbs.de Anerkannt mit 4 LE Profil 5 für DOSB Trainerli- den Fokus gerückt. Erörtert werden auch fast zenzverlängerung. Die Teilnahmegebühr beträgt vergessene lösende und versammelnde Lektio- 260 Euro. Für PM gibt es zehn Prozent Ermäßi- nen und ihre Bedeutung für Vertrauen, Gehorsam Weitere Termine gung. und Gleichgewicht des Pferdes. Richard Hinrichs Info/Anmeldung: DKThR, Anna Auf der Land- gibt dazu Einblicke anhand von Beispielen in der PM-Seminar wehr, Tel. 02581/927919-2, www.dkthr.de, aland- Praxis und erläutert die theoretischen Grundla- Stutenschau transparent [email protected] gen. In den Präsentationen werden Pferde unter- 1. August Verden schiedlicher Rassen mit unterschiedlichem Aus- Beginn 9.30 Uhr PM-Seminar bildungsstand vorgestellt. PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro, inklusive reser- Bodenschule – Pferde mit Das PM-Seminar beginnt um 10 Uhr und kostet viertem Sitzplatz am Prüfungsviereck, Sektemp- guten Manieren für PM 25 Euro, Nicht-PM zahlen 35 Euro. fang und Programmheft. mit Peter Kreinberg Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 27. September, Reit- und Voltigierverein Butz- bach FORUM 8/2017 Termine 37

Gute Manieren eines Pferdes sind beim täglichen Umgang am Boden ebenso wie beim Reiten für ein harmonisches Miteinander und für die Sicher- heit von zentraler Bedeutung. Aber wie erreicht man die gewünschten Verhaltensweisen beim Pferd? Verständigung durch eindeutige Körper- sprache und konsequentes Verhalten erleich- tert den Lernprozess für Pferd und Mensch. Pe- ter Kreinberg zeigt mit seiner „The Gentle Touch® - Methode“ Wege auf, wie diese Verständigungs- grundlage aufgebaut werden kann und wie man auf dieser Basis Zwanglosigkeit, Gelassenheit, Selbstvertrauen und willige Mitarbeitsbereit- schaft beim Pferd erreicht. Er erläutert und de- monstriert, wie das Pferdeverhalten gedeutet wird und wie der Mensch zum Beispiel auch in Stresssituationen entsprechend richtig reagiert. Zu Besuch in der Frankfurter Dabei arbeitet er mit ihm unbekannten Pferden Animal Lounge und zeigt Wege auf, die jeder Pferdefreund da- Foto: Lufthansa heim umsetzen kann. Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. päckbändern für die zweibeinigen Passagiere Das PM-Seminar beginnt um 11 Uhr, ist aus- Info/Anmeldung: PM, siehe unten gibt es einen Bereich, der den tierischen Reisen- schließlich PM vorbehalten und kostet 40 Euro. den vorbehalten bleibt. Neben Haustieren, Zier- Info/Anmeldung: PM, siehe unten fischen und Zoobewohnern reisen auch zahlrei- Präsente-Aktion für Neumitglieder! che Pferde über Frankfurt in alle Welt und werden Bringen Sie Ihre Verwandten und Freunde in der Frankfurt Animal Lounge von Lufthansa Mecklenburg-Vorpommern mit zu den PM-Seminaren. Wer vor Ort Cargo betreut. Speziell für eine kleine Gruppe Per- neues Persönliches Mitglied wird, erhält sönliche Mitglieder öffnet Lufthansa Cargo die als Begrüßungsgeschenk ein wertvolles Tore und gibt einen Einblick in die Unterbringung PM-Seminar Fachbuch nach Wahl bis 30 Euro aus dem und Betreuung der Tiere. Ab 11 Uhr werden die Offenes Training bei Sortiment des FNverlags (nur Eigenpro- Teilnehmer durch die verschiedenen Bereiche der Reitmeisterin Ingrid Klimke dukte, keine Handelsware). modernsten Tierstation der Welt geführt. Nach ei- 5. September, Turnierstall Ingrid Klimke in Müns- nem gemeinsamen Mittagessen haben die Teil- ter / Westfalen nehmer die Möglichkeit, einen der zahlreichen Einmal im Monat bietet Ingrid Klimke interessier- PM-Exkursion Frachter auf dem Vorfeld zu besichtigen. Bei Kaf- ten Zuschauern die Möglichkeit, einen „ganz nor- Wenn Pferde fliegen – Blick hinter fee und Kuchen können Fragen gestellt werden, malen Trainingsmorgen“ bei und mit ihr zu erle- die Kulissen der Frankfurter Animal Lounge bevor die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr aus- ben. Der Trainingsmorgen am 5. September ist 10. Oktober, Flughafen Frankfurt klingt. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen speziell für die Persönlichen Mitglieder reser- Zu Besuch auf einem der verkehrsreichsten Flug- sind ausschließlich volljährige Teilnehmer zuge- viert. Ingrid Klimke zeigt ihre Pferde im alltägli- häfen der Welt – in Frankfurt am Main werden lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Anmel- chen Training und erläutert dabei den jeweiligen jährlich fast 60 Millionen Reisende gezählt. Ne- dungen werden in der Reihenfolge des Eingangs Ausbildungsstand und ihre Arbeitsweise. Nach ben Check-In-Schaltern, Boarding-Gates und Ge- berücksichtigt. einem Rundgang durch den Turnierstall beginnt

Und so melden Sie sich an...

Am einfachsten: verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell. werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge Bei Fragen… de/shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung ihres Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind …zu einem PM-Seminar oder Webinar: per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ herzlich willkommen, sofern nicht anders ange- Tel. 02581/6362-247 system PayPal. geben. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmerge- Fax 02581/6362-100 bühr kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen [email protected] Anmeldung: PM-Mitgliedsnummer gewährt werden. Die An- Deutsche Reiterliche Vereinigung www.pferd-aktuell.de/shop meldebestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen Bereich PM und einen Ablaufplan erhalten Sie per Post. An- 48229 Warendorf Alternativ: meldungen können nicht storniert werden. • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: …zu einem FN-Ausbilderseminar: Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. Eintritt zu PM-Seminaren frei für alle bis 12 Jahre, Tel. 02581/6362-179 für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung er- Fax 02581/6362-208 Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens forderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Ta- [email protected] fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- geskasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mit- Deutsche Reiterliche Vereinigung lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- gliedskarte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Abteilung Ausbildung und Wissenschaft schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Seminaren (Ausnahmen siehe unter Termin) 48229 Warendorf 38 Termine FORUM 8/2017

Info/Anmeldung: PEMAG – Pferdesport Ser- vice und Marketing AG, Elisa Schnitzler, Tel. 02173/3945954, [email protected], www.pemag.de Ingrid-Klimke gibt Einblicke in die tägliche Arbeit mit ihren Pferden. Foto: privat Rheinland-Pfalz-Saar

DKThR-Fachseminar Notfallübungen im Reitsport und Therapeutischen Reiten Im Umgang mit dem Pferd und im Reiten kann es jederzeit zu Unfällen kommen. Besonders im Therapeutischen Reiten arbeitet man dazu häu- fig mit vielfältig und schwerstmehrfach erkrank- ten Klienten, die ein besonderes Risiko­potential haben. Ziel des Seminars ist, die Komplexität der erforderlichen Maßnahmen bewusst zu ma- chen, Hemmschwellen abzubauen und über- die erste Trainingseinheit. Während der Kaffee- lung der Grundgangarten und des Gebäudes ei- legtes, korrektes Reagieren zu ermöglichen. pause besteht die Möglichkeit, das Gesehene mit nes Junghengstes. Im Rahmen der Vorauswahl Ein Erste-Hilfe-Training des DRK wird durchge- Ingrid Klimke zu besprechen. Anschließend folgt für die Hannoveraner Hauptkörung kommentie- führt und ein konkreter Notfall durchgespielt. eine zweite Trainingseinheit. ren die Referenten die Vorstellungen der Hengste Die Nutzung spezieller Notfallausrüstungen wie Das PM-Seminar beginnt um 9 Uhr und ist aus- und gehen dabei auf die Unterschiede und deren Laien- Defibrillator, Rettungstrage und Stifneck schließlich PM vorbehalten. Teilnahmegebühr 50 Bedeutung für die Zucht ein. Abschließend gibt (HWS-Schiene) wird erklärt und eingeübt. Je- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die An- es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit mit den der Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheini- reise nach Münster erfolgt in eigener Regie der Referenten ins Gespräch zu kommen und Fra- gung des DRK über vier Doppelstunden und ein Seminarteilnehmer. gen zu stellen. schriftliches Notfallprotokoll für den eigenen Be- Info/Anmeldung bis 18. August: pm-veranstal- Das PM-Seminar beginnt vormittags und kostet trieb. Das Seminar findet am3. September in der [email protected] oder Telefon 02581/6362247 für PM 5 Euro, Nicht-PM zahlen 10 Euro. Johannisberg Akademie in Windhagen unter der Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Leitung der Fachärztin für Kinderkardiologie, Dr. med. Sabine Schickendantz statt. Weitere Termine PEMAG-Event-Wochenende Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro inklusive Sitz und Einwirkung Mittagsimbiss und Getränke. Für PM gibt es zehn PM-Exkursionen Warteliste Vom 22. bis 24. September findet im Pferde- Prozent Ermäßigung. Pferde, soweit das Auge reicht – zentrum Wickrath in Mönchengladbach das PE- Info/Anmeldung: DKThR, Anna Auf der Land- Führung auf Gestüt Lewitz von MAG-Event-Wochenende „Sitz und Einwirkung“ wehr, Tel. 02581/927919-2, www.dkthr.de, aland- Paul Schockemöhle statt. Hier wird in der malerischen Umgebung [email protected] 19. August des Schlosses Wickrath der Schwerpunkt so- Beginn 13.45 Uhr wohl auf die harmonische Einwirkung als auch PM-Seminar 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro. Der Erlös der Veran- auf die körperliche Verfassung der Reiter gelegt. Beweglicher Reiter – lockeres Pferd staltung kommt dem Para-Equestrian Fonds des Dabei helfen die beiden Trainerinnen Nina Jacky mit Margarethe Gödel Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Rei- und Andrea Poth. 14. September, Reitsportzentrum Triebscheider- ten zugute. Zudem steht den Reitern für Fragen und Wünsche hof in St. Ingbert Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 während des gesamten Event-Wochenendes Ein unbewegliches Reiterbecken behindert das ein Ansprechpartner der PEMAG zu Verfügung. Pferd maßgeblich in seiner Rückentätigkeit und Anmeldeschluss 4. September. Losgelassenheit und schränkt die Einwirkung des Reiters ein. Ob im Gelände, im Viereck oder Rheinland Info/Anmeldung: PEMAG – Pferdesport Ser- vice und Marketing AG, Elisa Schnitzler, Tel. im Parcours, als Freizeit-, Turnier-, Distanzreiter 02173/3945954, [email protected], www.pemag.de oder Voltigierer, ein individueller, geschmeidiger PM-Seminar und ausbalancierter Sitz ist für das Wohlbefinden Hengstauswahl transparent – PEMAG-Springlehrgang von Pferd und Reiter unerlässlich. Durch das von was der Zuchtrichter sehen will Gut vorbereitet in den Winter Eckart Meyners entwickelte Sechs-Punkte- Pro- mit Martin Spoo und Dr. Werner Schade Wer kennt es nicht, im Winter frieren die Zehen gramm und den Bewegungsstuhl BALIMO wird 11. September, Rheinisches Pferdezentrum in und es wird sich am liebsten Zuhause im Warmen die Mobilität der gesamten Wirbelsäule und die Wickrath statt draußen im Stall aufgehalten. Wer trotzdem natürliche Aufrichtung des Beckens verbessert. Ist jeder Hengst als Zuchthengst geeignet? Wel- den Ehrgeiz hat, die Winterarbeit mit dem Pferd In diesem PM-Seminar zeigt Margarethe Gö- che Kriterien müssen unbedingt erfüllt sein abwechslungsreich und gesundheitsfördernd del, Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners, und welche sind ein No-Go? Wie wird sich der zu gestalten, kann vom 29. September bis 1. wie der Reitersitz beweglicher wird und sich die Hengst entwickeln und welche Eigenschaften Oktober teilnehmen an dem PEMAG-Event-Wo- Pferde dadurch lockerer und zufriedener unter wird er zuverlässig vererben? Die Beurteilung chenende „Gut vorbereitet in den Winter“, ei- dem Reiter bewegen können. von Junghengsten ist nicht immer einfach. In nem Springlehrgang, der in den Pferdebetrieben Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet diesem PM-Seminar vermitteln Martin Spoo und Hoffrogge, Dorsten, stattfindet. für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Dr. Werner Schade einen Einblick in die Beurtei- Anmeldeschluss 13. September. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 FORUM 8/2017 Termine 39

Ergänzungen der Boxenhaltung. Eine anschlie- ßende Besichtigung des Hofes, des Siegerstalls 2016 des FN-Wettbewerbs „Unser Stall soll bes- ser werden“, rundet die Veranstaltung ab. Das PM-Seminar beginnt um 10 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37

PM-Seminar Kleine Kinder, kleine Ponys – gemeinsam erfolgreich lernen mit Ulrike Mohr 24. September, Kinderreitsportzentrum Essin- gen Gemeinsam eine Trense zusammenbauen – „Mama, ich wünsche mir ein Pony“ – ein Satz, eine von vielen Lernstationen den wohl viele Eltern schon von ihren Kindern Foto: U. Mohr gehört haben. Auch wenn dieser Wunsch nur in den seltensten Fällen erfüllt wird, tut die Bewe- Dr. Karsten Zech, Fachtierarzt fur Pferde gung neben und auf dem Pferd Kindern jeden Al- Foto: FN Archiv DKThR-Zusatzqualifikation ters gut und hilft dabei, wertvolle koordinative Ausbilder im Reitsport für und konditionelle Fähigkeiten zu entwickeln und Menschen mit Behinderungen PM-Seminar auszubauen. Häufig steht für die Kinder dabei Diese Zusatzqualifikation richtet sich an Trainer Pferdehaltung gestern, heute, nicht das Reiten selbst, sondern viel mehr der und Berufsreiter, die bereits über gute Erfahrung morgen – hat die Boxenhaltung eine Zukunft? Spaß mit den Ponys im Vordergrund. Durch den in der Ausbildung von Reitern verfügen und sich mit Dr. Karsten Zech Umgang mit dem anderen Lebewesen erlernen in den speziellen Anforderungen der reitsportli- 23. September, Fröhnerhof in Mehlingen die Kinder spielerisch Verantwortungsbewusst- chen Ausbildung von Menschen mit Behinderun- Artgerechte Haltung ist die Voraussetzung für sein, Respekt und Verständnis. An verschiede- gen weiterbilden wollen. In der Weiterbildung wird Gesundheit und Wohlbefinden unserer Pferde. nen Lern-Stationen werden in diesem PM-Semi- auch vermittelt, wie der inklusive Reitunterricht Nur gesunde und ausgeglichene Pferde sind ver- nar Übungen und Ideen vermittelt, die bestimmte gestaltet werden kann und wie Reitbetriebe sich lässliche Partner im Sport und in der Freizeit. Dr. Fähigkeiten der Kinder und deren Wissen rund für den Reitunterricht für Menschen mit Behinde- Karsten Zech erläutert, wie sich die Pferdehal- ums Pferd fördern. Zusätzlich werden theoreti- rungen öffnen und qualifizieren können. tung in den letzten Jahren verändert hat und an sche Grundlagen der Entwicklung von Kindern Die Weiterbildung wird geleitet von Dr. Susi Fie- welchen Merkmalen man aus tierärztlicher Sicht im Alter von drei bis zwölf Jahren erklärt. Ziel des ger und Britta Näpel. Mit im Referenten-Team ist einen guten Stall erkennt. Durch Bilder verdeut- Seminars ist es, Ausbildern, Eltern und Erziehern Dr. Angelika Trabbert. licht, zeigt der Experte schlechte und gute Bei- Hilfsmittel an die Hand zu geben, um die Ent- Das DKThR ist der einzige Trager dieser Zusatz- spiele für die Pferdehaltung basierend auf den wicklung des Kindes mithilfe des Ponys zu för- qualifikation für die Inklusion im Reitsport. Bedürfnissen nach Licht, Luft, Bewegung und dern und den Spaß am Pony langfristig zu er- Der Lehrgang findet vom 30. September bis 7. Ok- Sozialkontakten. Dabei werden die Vor- und Nach- halten. tober in Wonsheim statt. teile unterschiedlicher Haltungsformen aufge- Das PM-Seminar beginnt um 11 Uhr und kostet Info/Anmeldung: DKThR, Anna Auf der Land- zeigt. Unter anderem werden Probleme der für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. wehr, Tel. 02581/927919-2, www.dkthr.de, aland- Gruppenhaltung aufgezeigt sowie notwendige Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 [email protected]

NÄHER DRAN.

Näher am Pferd. Näher am Sport. Näher am Verband. Svenja aus Gütersloh mit Wallach Memphis, PM seit 2009. Schwabedissen Lea Foto:

www.fn-pm.de 40 Termine FORUM 8/2017

30. August – 3. September 2017 DOKR-Gelände, Warendorf Information: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. Telefon: 0 25 81 / 63 62-301 · Tickets online bestellen unter:

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. und Reitverein Warendorf Vermarktung: EN GARDE Marketing GmbH | www.engarde.de www.DKB-Bundeschampionate.de FORUM 8/2017 Termine 41

Mercedes-Benz Reiter Forum PM-Seminar mit Uta Gräf und Toni Haßmann Schleswig-Holstein Bodenarbeit mit dem Pferd – 6. September, 19 Uhr pferdegerecht kommunizieren Torpedo Garage Saarland, Saarbrücken PM-Seminar mit Dr. Vivian Gabor www.mercedes-benz-torpedo.de Kleine Kinder, kleine Ponys – 19. Oktober, Reitanlage Linda in Mechelro- www.henning-reitevents.de gemeinsam erfolgreich lernen da-Linda mit Evelyn Biesenbach Wer wünscht es sich nicht: Eine harmonische 27. September, Gut Tangstedt Partnerschaft mit seinem Pferd, gleich ob in der Sachsen-Anhalt Inhalt siehe unter „Rheinland-Pfalz“ Freizeit oder bei sportlichen Herausforderungen. Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet Probleme im Alltag und beim Reiten entstehen oft für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. durch eine Fehlkommunikation. Unerwünschte PM-Seminar Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Verhaltensweisen werden vom Pferd gelernt, Der gute Sprung – die Basics aber meist ungewollt vom Menschen initiiert. vom Aufwärmen bis in den Parcours Durch die Bodenarbeit kann der Mensch zusam- mit Georg-Christoph Bödicker Weitere Termine men mit seinem Pferd lernen sein Verhalten zu 8. Oktober, Landgestüt Prussendorf in Zörbig OT ändern. In diesem Vortrag werden die grundle- Prussendorf PM-Seminar genden Lernprozesse erläutert und Lösungsan- Freude und Begeis- Faszination Gangpferde – sätze von Problemverhalten aufgezeigt. Dr. Vi- terung am Springrei- Besuch des Islandpferdegestüts Vindholar vian Gabor erläutert in Theorie und Praxis das ten – das sind die mit Maren Junge und Einar Hermannsson richtige Führen und wie man durch richtige Kör- Grundvoraussetzun- 23. August Islandpferdegestüt Vindholar, Stapelfeld persprache und klare Signalgebung Respekt und gen, die durch gute Beginn 17.30 Uhr Vertrauen erarbeiten kann. Im praktischen Teil Vorbereitung und ein PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro. demonstriert die Referentin, wie man gymnasti- zielgerichtetes, regel- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 zierende Übungen vom Boden aus und über Bo- mäßiges Training zum denhindernisse erarbeitet (Vor- und Hinterhand- Erfolg führen. Doch wendungen, Seitwärts, Rückwärts, Pylonen und wie bereitet man sich Stangen). Für Angstproblematiken (zum Bei- eigentlich gut vor? Thüringen spiel Sprayflasche, Wurmkur, Flattergerte, Oh- Welche Anforderun- renanfassen etc.) werden Gelassenheitsübun- Georg-Christoph gen stellt das Spring­ FN-Ausbilderseminar gen gezeigt. Bödicker reiten an Reiter und Moderne Ausbildung Das PM-Seminar beginnt um 18 Uhr und kostet Foto: FN-Archiv/Kaup Pferd? Wann ist es erfolgreicher Springpferde für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. ein guter Sprung? Heutzutage spielt auch im Springreiten die dres- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Wie wird das Training aufgebaut? Von der grund- surmäßige Basisausbildung eine entscheidende legenden dressurmäßigen Arbeit, die sowohl Rolle. Wie sich das Springtraining mit einfachen auf den Reiter als auch auf das Pferd eine posi- Hilfsmitteln wie Stangenarbeit oder Cavalettis Weser-Ems tive und unterstützende Wirkung hat, über das sinnvoll gestalten lässt, zeigt der ehemalige Nati- Springen von Einzelhindernissen bis hin zu Kom- onenpreisträger Heinrich-Wilhelm („Kaiser“) Jo- binationen, Hindernisfolgen und einem ganzen hannsmann in einem Seminar, zu dem die FN am DKThR-Fachseminar Parcours gibt Georg-Christoph Bödicker, langjäh- Montag, 25. September, in den Reitstall Schack, Das Pferd als Inklusionshelfer riger Trainer, Richter und internationaler Parcour- Drei Gleichen OT Mühlberg, einlädt. Im ersten Teil Inklusion ist eine zentrale politische schef, anhand verschiedener Reiter-Pferd-Paare verdeutlichen Ausschnitte aus dem neuen Lehr- Forderung, die im Bereich Sport und Bildung mit einen Einblick in das Training von Springreitern film „Springausbildung“ des FNverlags, wie wich- Hilfe des Pferdes pädagogisch wertvoll umge- und -pferden. tig eine solide Basisarbeit auch für die Springaus- setzt werden kann. Das Seminar gibt grundle- Das PM-Seminar ist Bestandteil des Fortbil- bildung ist. Im zweiten, dem praktischen Teil mit gendes Wissen zur Inklusion und hilft eine ei- 30. August – dungswochenendes „Lizenzverlängerung 2017“ Reitern und Pferden wird darauf eingegangen, gene inklusive Haltung zu entwickeln. Reale der Landesreit- und Fahrschule in Prussendorf, wie man reiterliche Defizite in den Griff bekommt, Stundenbilder werden entwickelt, Methoden- kann aber auch separat besucht werden. Infor- aber auch Wissenslücken über die Abläufe auf kompetenz aufgebaut und Gelingens- und Rah- mationen zum Gesamtprogramm unter Telefon dem Turnier. Dazu gehört auch sinnvolles Abrei- menbedingungen dargestellt. Das Seminar fin- 3. September 2017 034956/22965. Das PM-Seminar beginnt um 10 ten auf dem Vorbereitungsplatz. Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet ge- Folgende Landesverbandszeitschriften 25 Euro. gen 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von unterstützen die Persönlichen Mitglieder: DOKR-Gelände, Warendorf Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Ler- neinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmege- Information: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. PM-Seminar bühr beträgt 25 Euro, für PM 15 Euro. Ausbilder Telefon: 0 25 81 / 63 62-301 · Tickets online bestellen unter: Kleine Kinder, kleine Ponys – haben die Möglichkeit, bis zu zwei ihrer Schüler gemeinsam erfolgreich lernen (Jugendliche) zum Vorzugspreis von fünf Euro mit Ulrike Mohr pro Schüler mitzubringen. Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. und Reitverein Warendorf Vermarktung: EN GARDE Marketing GmbH | www.engarde.de www.DKB-Bundeschampionate.de 14. Oktober, Reitverein St. Hubertus in Merseburg Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 37 Inhalt siehe unter „Rheinland-Pfalz“ Das PM-Seminar beginnt um 11 Uhr und kostet für PM 15 Euro, Nicht-PM zahlen 25 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 42 Termine FORUM 8/2017

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb 22. September 2017 bis 29. April 2018 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundla- gen, Mitarbeiterführung, Marketing und Kunden- kommunikation stehen ebenso im Vordergrund wie moderne Betriebs- und Haltungskonzepte, Anforderungen an eine artgerechte Pferdehal- tung sowie Fütterungs- und Gesundheitsthemen. Die Teilnehmer dieser mehrstufigen Fortbildung nehmen an Vortragsveranstaltungen teil und fer- tigen anhand des eigenen Betriebes Analysen zu bestimmten Fragestellungen an, diskutieren diese im Plenum mit Berufskollegen und Fach­ experten und entwickeln daraus Ideen für ihren eigenen Betrieb. Ziel des DLG/FN-Zertifizierungs- programmes ist es, den Teilnehmern Impulse zur Entwicklung eines individuellen, tragfähigen Be- triebskonzeptes zu geben. det vom 9. bis 10. September in Bissendorf Foto: FN-Archiv/Kaup Angesprochen sind Betriebsleiter und leitende unter der Leitung von Dr. Elke Haberer und Me- Angestellte professioneller Pferdebetriebe, die lanie Ploppa statt. Bestände von 20 und mehr Pferden managen Anerkannt mit 10 LE für Übungsleiter-/ Trainerli- PM-Seminar oder künftig managen wollen. Das Programm ist zenzverlängerung Offenes Training bei Reitmeisterin in vier Wochenendmodule in Warendorf, Schwai- Die Teilnahmegebühr beträgt 255 Euro. Für PM Ingrid Klimke ganger und Vechta aufgeteilt, die von verschiede- gibt es zehn Prozent Ermäßigung. 5. September, Turnierstall Ingrid Klimke in Münster nen Fachreferenten mitgestaltet werden. Außer- Info/Anmeldung: DKThR, Anna Auf der Land- Einmal im Monat bietet Ingrid Klimke interessier- dem wird ein Regionaltreffen besucht. wehr, Tel. 02581/927919-2, www.dkthr.de, aland- ten Zuschauern die Möglichkeit, einen „ganz nor- Abschluss: DLG/FN-Zertifikat Management im [email protected] malen Trainingsmorgen“ bei und mit ihr zu erle- Pferdebetrieb ben. Der Trainingsmorgen am 5. September ist Modul I: 22. - 24.9.2017 speziell für die Persönlichen Mitglieder reser- Modul II: 18. - 19.11.2017 Modul III: 24. - 25.2.2018 Westfalen viert. Ingrid Klimke zeigt ihre Pferde im alltägli- chen Training und erläutert dabei den jeweiligen Modul IV: 13. - 15.4.2018 Ausbildungsstand und ihre Arbeitsweise. Nach Teilnahmegebühr 1.590 Euro, zehn Prozent Er- PM-Seminar einem Rundgang durch den Turnierstall beginnt mäßigung, wenn zwei Teilnehmer angemeldet Dressur transparent – die erste Trainingseinheit. Während der Kaffee- werden. was der Richter sehen will pause besteht die Möglichkeit, das Gesehene mit Info/Anmeldung bis 1. September: DLG-Akade- mit Eckhard Wemhöner Ingrid Klimke zu besprechen. Anschließend folgt mie, Tel. 069/24788-333, Fax 069/24788-336 2. September, DKB-Bundeschampionate in Wa- eine zweite Trainingseinheit. [email protected], www.DLG-Akademie.de rendorf Das PM-Seminar beginnt um 9 Uhr und ist aus- Das Schaufenster der Pferdezucht, die DKB-Bun- schließlich PM vorbehalten. Teilnahmegebühr 50 deschampionate, vom 30. August bis 3. Septem- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Termine ber 2017 mit Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Info/Anmeldung bis 25. August: pm-veranstal- Fahren bilden den Rahmen für ein PM-Seminar [email protected] oder Telefon 02581/6362247 PM-Seminare der besonderen Art: Grand-Prix Richter Eckhard Dressur transparent – Wemhöner kommentiert das Finale der sechsjäh- PM-Exkursion was der Richter sehen will rigen besten Nachwuchsdressurpferde, ausgetra- Dülmener Wildpferde mit Angelika Frömming gen in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M. mit Rudolph Herzog von Croÿ „Turnier der Sieger”, Münster Den Auftakt macht ein Sektempfang mit einem 8. September, Wildbahn im Merfelder Bruch in Donnerstag, 10. August: Mitglied der Turnierorganisation mit Fakten und Dülmen FEI Grand Prix de Dressage Hintergrundwissen rund um die DKB-Bundes­ Die über 400 Dülmener Wildpferde im Merfelder 11 Uhr bis 14.30 Uhr championate. Nachdem die Teilnehmer während Bruch sind in diesem Jahr zum zweiten Mal ein PM 10 Euro, Nicht-PM 15 Euro, inklusive Sitzplatz der Prüfung in einem reservierten Bereich auf der spannendes PM-Exkursionsziel. Begleitet wer- auf der überdachten Tribüne nicht überdachten Tribüne Platz genommen ha- den die Teilnehmer vom „Herrn über die Dülme- Sonntag, 13. August: ben und mit Funkempfängern ausgestattet wor- ner Wildpferde“ und stellvertretendem PM-Vorsit- Intermédiaire I und FEI Grand Prix Spécial den sind, kommentiert Eckhard Wemhöner die zenden Herzog von Croÿ. Er erläutert praxisnah 8 Uhr bis 11.30 Uhr Vorstellungen der Finalisten. Im Anschluss fin- das dynamische Sozialverhalten sowie die na- PM 15 Euro, Nicht-PM: 25 Euro, inklusive Sitz- det eine Führung über das Championatsgelände türliche Haltung inmitten des Wildgeheges. Im platz auf der Teilnehmertribüne und Stehplatz- unter fachkundiger Leitung statt. Anschluss daran Nachbesprechung in der Gast- karte Springen Das PM-Seminar beginnt um 12 Uhr und kostet für stätte Merfelder Hof in Dülmen mit Kaffeetrinken Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 PM 25 Euro, Nicht-PM zahlen 35 Euro. Für PM mit und Kuchenessen. bereits vorhandenem DKB-Bundeschampio­nats- Die PM-Exkursion beginnt um 14 Uhr und kostet Ticket nur 10 Euro (nur telefonische Anmeldung). für PM 10 Euro, Nicht-PM zahlen 18 Euro. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 37 FORUM 8/2017 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich! Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) August Verden International / HAN 1.-6.8. 5 € ja, unter: www.ticketmaster.de ab 5 € Pferd + Hund Mühlengeez / MEV 18.-20.8. 2 € nein, Infos unter 5 € www.turnier-pferd-hund.de PferdeStark 2017 / WEF 26.-27.8. 10 % an der Tageskasse ja, unter www.pferdestark.eu/tickets ab 14 € September DKB-Bundeschampionate 2017, 30.8.-3.9. 25 %, außer überdachte ja, unter: www.engarde.de ab 9 € Warendorf / WEF Tribüne Springplatz Paderborn Challenge 2017 7.-10.9. 20 % auf Vorverkaufspreis ja, unter: www.engarde.de ab 10 € Warendorfer Hengstparaden / WEF 17.,23.9, 2 € in Preiskategorie III ja, unter: bestellung@hengstparade. 19,50 € 1.10. nrw.de, Tel.: 02581/6369 - 15 Neustädter Hengstparaden / BBG 9., 16., 23.9. 10 % ja, unter: Tel. 033970/5029-533 ab 20 € oder www.neustaedter-gestuete.de Celler Hengstparaden / HAN 17., 23., 24.9 2 € an der Tageskasse ja, unter: Tel.: 01806/994401 ab 15,20 € oder www.eventim.de Oktober Hund und Pferd, Dortmund / WEF 13.-15.10. 3 € an der Tageskasse ja, unter: www.hund-und-pferd.de 13 € November Munich Indoors, München / BAY 9.-12.11. 20 % auf Vorverkaufspreis ja, unter: www.engarde.de ab 23 € Stuttgart German Masters / BAW 15.-19.11. 10 % ja, unter: Easy Ticket Service (nur 8 € – 70 € telefonisch unter 0711/2 555 555) Es dürfen 4 ermäßigte Karten pro Ausweis und Veranstaltungsabschnitt gekauft werden. Dezember Pferd & Jagd Hannover / HAN 7.-10.12 3 € Rabatt an der Tageskasse ja, ab Ende September 13,50 € Int. Festhallen Reitturnier 14.-17.12. 15%; ausgenommen sind Ein- ja, unter www.adticket.de ab 8 € Frankfurt / HES trittskarten der 1. Kategorie Infos unter: www.festhallenreitturnier- sowie Ganztageskarten frankfurt.de 44 Young PM FORUM 8/2017

„Thoty on tour“ dsj-Jugendevent Berlin 2017 Vom 3. bis 6. Juni 2017 wurde ganz Berlin auf den Kopf gestellt! Gemeinsam mit dem internatio­ nalen Deutschen Turnfest fand das dsj-Jugendevent „Jugend.Macht.Sport.“ statt. Mitglieder des FN-Junior-Teams und der Landesjugendteams vertraten die deutsche Pferdesportjugend und berichten, was sie alles in der Hauptstadt erlebt haben.

Samstag von Kira Schönberg den versuchten wir uns mit unseren Sonntagabend machten wir uns auf (BJS / PSV Hannover) Luftmatratzen anzufreunden. zur TuJu-Party. Am Samstag ging es endlich los! Egal ob Bahn oder Auto: Gefühlt ganz Sonntag von Marie Abel Montag von Helene Fischer Deutschland wollte nach Berlin zum (Jugend-Team PSV Hannover) (LJS / Thüringen) dsj-Jugendevent und zum internati- Am ersten Morgen zogen wir hoch Die Wettervorhersage versprach onalen deutschen Turnfest. Unsere motiviert los zu unserem geplan- einen traumschönen Tag – wir wa- Berlinerin Laura und auch der Wet- ten Tagesprogramm: Aufbau des ren gespannt, ob es diesmal tat- terbericht prognostizierten uns, dass Pferdesportpräsentationsstands im sächlich stimmte. Am Olympiapark es in Berlin niemals regnen würde. Olympiapark am RV Maifeld und angekommen, wurde erstmal alles Dementsprechend hatten wir auch Anbieten von Mitmachaktionen wie ausgeräumt: zwei Mini-Sprünge, ein unsere Koffer mit kurzen Sommersa- z.B. Hobby Horsing, Turnen auf dem selbstgebautes Viereck, sechs Ste- chen gepackt. Gegen Mittag haben Holzpferd Thoty oder Kutschfahrten. ckenpferde, Schleifen, Schärpen und wir uns am Reitverein Maifeld ge- Doch unser Plan fiel buchstäblich zwei Roll-Ups. Thoty wurde während- troffen. Da wir alle eher „vom Dorf ins Wasser – es goss in Strömen. dessen dekoriert und bekam neben kommen“, fanden wir es faszinierend So entschieden wir uns, das Out- Schleife, Schärpe und Hufeisen sei- mitten in der Stadt eine große Reit- door-Programm auf den nächsten nen eigenen Rucksack mit Putzzeug. anlage zu finden. Der Wetterbericht Tag zu verschieben. Auf dem Mes- Unmittelbar neben uns waren die hatte sich doch umentschieden. segelände bekamen wir Einblicke in Rollsportler stationiert, was zu eini- Dank Claudia wurden wir alle mit das Turnfest und die DJM im Trampo- gen Versuchen auf dem Waveboard einem grünen PM-Regenponcho linspringen. Danach konnten wir gut verhalf. Auch Thoty durfte das Skate- ausgestattet. Nur unsere Füße waren nachvollziehen, warum es manchmal boardfahren mal ausprobieren. Wäh- klitschnass, somit war es an der Zeit, so schwer für einen Laien ist, die Be- renddessen wurde fleißig auf Thoty endlich zu unserer Unterkunft auf- wertung im Dressurreiten zu verste- geturnt – er hatte schon einiges aus- zubrechen. Im Oberstufenzentrum hen – denn hier waren wir die Laien! zuhalten. Ein Mädchen vom Medien- in Charlottenburg-Wilmersdorf be- Am Nachmittag konnten wir Mit- team bekam für ihren akrobatischen zogen wir unseren Klassenraum. Wir machaktionen anderer Sportarten Einsatz unter tosendem Applaus eine teilten uns den Klassenraum mit ei- auszuprobieren. So erfuhren wir bei Medaille verliehen – sie versprach, ner ganz besonderen Sportart – den der Deutschen Behindertensportju- über uns zu berichten. Einige von uns Schachspielerinnen. Am Abend fand gend, was für eine Herausforderung testeten ihre Fähigkeiten beim Kanu­ am Brandenburger Tor eine große Er- bereits kleine Hindernisse im Alltag fahren und Schachspielen. Gegen öffnungsfeier statt. Müde und zufrie- eines Rollstuhlfahrers darstellen. Am Mittag traf dann unser Tageshigh- FORUM 8/2017 Young PM 45

light ein: Ronny mit seiner Ponykut- sche und Zombi & Charlie.

Dienstag von Noel Schless (LJS / PSV Westfalen) Am Messestand durfte natürlich un- ser Thoty nicht fehlen, der uns bei dem Ritt übers Messegelände, von seiner Gelassenheit und Aufzugfes- tigkeit überzeugen konnte. In der Halle war der Andrang auf den Stand weitaus höher als draußen, wobei er meist mehr unseren Gummibär- chen und PM-Buttons galt. Nebenbei machten wir selbst noch die Messe- ten zu verschaffen. Thoty stellte sich beschlossen wir, auf die TuJu-Show hallen unsicher. So übten wir beim als sehr anhänglich heraus und somit zu verzichten und lieber gemütlich „Parkours“ das sportliche Überwinden blieb uns nichts anderes übrig, als Essen zu gehen. von Hindernissen oder schossen mit ihn mit in die Unterkunft zu nehmen. Lasergeschützen auf Zielscheiben. Nach einer dementsprechend amü- Freitag und Samstag von Aber auch für die Altersvorsorge wur- santen Bahnfahrt war Thoty froh, sei- Angelika Bretschneider de etwas getan, wie zum Beispiel das ne Luftmatraze beziehen zu dürfen (Jugend-Team PSV Hannover) Rollatorabzeichen (das wir in Gold ge- und ruhte sich den restlichen Tag aus. Wegen des schlechten Wetters fiel schafft haben und wirklich anspruchs- unser „Mitmach-Programm“ für Frei- voll war). Die Stadiongala am Abend Donnerstag von Kira Schönberg tag aus, so dass einige schon abreis- begann mit einem Grußwort von An- (BJS / PSV Hannover) ten. Ich wollte allerdings den letzten gela Merkel persönlich. Als Highlight Heute sind wir wieder alle zusammen Tag genießen. Am Freitag habe ich wurde Olympiagoldmedaillengewin- zum Olympiapark gefahren. Eigen- den Nachmittag bei den Kanuten im ner Fabian Hambüchen aus der Na- händig habe ich Thoty die Treppen Olympia Freibad verbracht und durf- tionalmannschaft verabschiedet und runter und rauf zur U- und S-Bahn te selbst mit dem Kajak fahren. Über vom Publikum lautstark gefeiert. Zum getragen, wahrscheinlich ist er in die ganze Woche merkte man schon, Schluss trat ein Udo Lindenberg-Dou- der Nacht doch heimlich noch um die dass alle Sportler eine riesige Ge- ble mit „Hinterm Horizont“ und unter Häuser gezogen und war am Morgen meinschaft gebildet haben. Überall großem Feuerwerk auf. dementsprechend kaputt. An die- war man herzlichst willkommen. Bei sem Tag hatten wir Besuch von der der große Abschlussveranstaltung Mittwoch von Maren Konle benachbarten Voltigiergruppe. Sie im Sommergarten gab es dann die (LJS / PSV Hessen) zeigten eine kleine Show und im An- Staffelstabübergabe für das Turnfest Am fünften Tag unserer Berlin-Zeit schluss durften Interessierte selber 2021 in Leipzig. Auch der vorange- war die Pferdesportjugend an gleich einmal voltigieren. Unsere Werbung gangene Flashmob mit dem Song zwei Standorten vertreten. Während hat sich doch ausgezahlt, einige In- Reach for the Sky war beeindruckend. ein Teil den Mannschaften der „Ju­ teressierte wollten gerne einmal aufs Trotz Regen feierten Sportler und nior-Team-Challenge“ einige Hürden Pferd. Da uns die letzten Tage doch Zuschauer gemeinsam eine Woche stellte, tobte sich der Rest nochmal ganz schön in den Knochen hingen, Sport, Spaß und Erfolge. auf dem Messegelände aus. Die „Ju- nior-Team-Challenge“ wurde zum ersten Mal ausgetragen. Ohne uns, aber dafür haben wir die teilneh- menden Teams mit Hobby Horsing, einem Pferdememory und kniffligen Pferdefragen auf die Folter gespannt. Die Teams hatten sichtlich Spaß, aber würden sie unsere Pferde mit Wasser versorgen müssen, dann dürften diese spätestens am dritten Tag verdurstet sein. Da wurde sich doch ganz schön verschätzt. Die Messe-Crew nutzte den Tag auch, um sich einen Einblick in die Vereinsarbeit anderer Sportar- 46 Young PM ImpressumFORUM PM-Forum 8/2017 Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Veranstaltungs-Tipp: Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung DJM Aachen 2017 (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf. [email protected]. IHR PLUS AN NÄHE. Redaktion: Susanne Hennig / hen Rundum-Schutz für (Redaktionsleitung), Julia Basic / jbc Pferd und Reiter. Adelheid Borchardt / Bo, Uta Helkenberg / Hb, Maike Hoheisel / hoh, Janet Mlynarski / mly Barbara Comtois / Co, Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-111, Fax 02581/6362-100, Foto: T. Pantel [email protected].

Vom 8. bis zum 10. September werden die werden die besten nationalen Nachwuchs- Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 in reiter starten: Ponyreiter (bis 16 Jahre), PM-HOTLINE: Aachen ausgerichtet. Es sind die Stars von Junioren (bis 18) und Junge Reiter (bis 21). 02581/6362-111 morgen, die in der Soers antreten werden Die Voltigierer starten in den Kategorien – und es natürlich genießen, dort zu rei- Juniorengruppen (bis 18), Damen (bis 18) Anzeigen: ten, wo wenige Wochen zuvor beim CHIO und Herren (bis 18). Die Organisatoren hof- Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., Aachen die Besten der Welt am Start wa- fen bei freiem Eintritt auf viele Zuschauer. Carla Bockelmann, Freiherr-von- ren. Nahezu das gesamte Turniergelände Angebote wie Ponyreiten, Beachvolleyball Langen-Straße 13, 48231 Warendorf, wird genutzt. So starten die Springreiter im und ein gemütlicher Biergarten schaffen Telefon 02581/6362-645, Fahrstadion hinter der Mercedes-Benz Tri- eine entspannte und familiäre Atmosphä- www.pferd-aktuell.de/mediadaten büne. Die Dressurreiter gehen neben dem re – mitten auf dem berühmtesten Reittur- Deutsche Bank Stadion ins Viereck und vol- niergelände der Welt. Druck und Herstellung: tigiert wird wie beim CHIO Aachen in der MG Marketing GmbH, Albert-Vahle-Halle. In drei Altersklassen www.djm2017.de Holzheimer Straße 67, D-65549 Limburg

Gestaltung: Captain Pixel – Ute Schmoll, Young PM-Quiz August 2017 65307 Bad Schwalbach, Die neue Operationskostenversicherung – [email protected] Partnerschaft für den Erfolg: Jetzt auch online abschließen! Ihr könnt diesen Monat tolle Preise aus dem Coppenrath Ver- 1. Wo finden die Deutschen Jugendmeisterschaften Die veröffentlichten Beiträge und lag gewinnen. Die Mini-Kommode ist zum Aufbewahren von 2017 statt? Reiterin Sandra Lambertus und kleinen Schätzen, Schmuck oder Schreibutensilien gedacht (mit a) Warendorf...... PADD Abbildungen sind urheberrechtlich ge- R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert zwei Schubladen, einem Herz-Spiegel und herausnehmbarem b) Aachen...... STEI schützt. Nachdruck, Vervielfältigung Innenfach). Auf den bunt gestalteten Seiten des Tagebuchs und c) München...... REIT oder Übersetzung nur mit vorheriger Poesiealbums kann alles, was Mädchenherzen höher schlagen 2. Welche Pferderasse hat als Brandzeichen eine schriftlicher Genehmigung der Redak- lässt, festgehalten werden. Mit dem hochwertigen Zahlenschloss Elchschaufel? bleiben die kleinen und großen Geheimnisse auch garantiert unter tion. Namentlich gekennzeichnete Verschluss. Als dritten Preis gibt es den faltbaren Taschenschirm a) Hannoveraner (APO)...... SATE Beiträge geben nicht in jedem Fall die Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement R+V b) Islandpferd...... OKLE mit Schutzhülle für Pferdefreunde zu gewinnen. Meinung der Redaktion wieder. Für Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden c) Trakehner...... LSPR Schreibt eine E-Mail mit dem Quiz-Lösungswort und dem Stich- unverlangt eingesandte Manuskripte, Tel.: 0611 533-9662 wort „Young PM-Quiz August“ sowie eurem Alter und Adresse 3. Das Schenkelweichen ist eine... www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de E-Mail: [email protected] bis zum 11. August an: [email protected]. Wählt zu den drei a) versammelnde Übung...... QUE Fotos usw. übernehmen wir keine Quizfragen die passende Antwort aus. Die Buchstaben hinter der b) lösende Übung...... UNG Gewähr. Der Bezugspreis ist im richtigen Antwort ergeben von oben nach unten gelesen das Lö- c) Grand-Prix-Lektion...... SEN Mitgliedsbeitrag enthalten. sungswort. Alle Rechte vorbehalten. Lösungswort:            Gerichtsstand ist Warendorf. Redaktionsschluss Ausgabe 9/17: Gewinner Young PM-Quiz Juli 2017 (Lösung: BIEGUNG) Larissa Gawlik, Burgdorf; Antonia Holland, Braunschweig. Herzlichen Glückwunsch! 9. August 2017 IHR PLUS AN NÄHE. Besuchen Sie Rundum-Schutz für unseren Stand Pferd und Reiter. bei den DKB-Bundes-­ championaten

Die neue Operationskostenversicherung –

Partnerschaft für den Erfolg: Jetzt auch online abschließen! Reiterin Sandra Lambertus und R+V-Fachberaterin Maximilia Scheubert

Sprechen Sie mit uns! Pferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden Tel.: 0611 533-9662 www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de E-Mail: [email protected]