Verdener Auktion Am 25
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trainieren Mit Viel Spaß 2 Titel FORUM 5/2017
FORUM 5/2017 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 5/17 H2557 In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Der Künstler Klaus Philipp > Springausbildung: Trainieren mit Cavaletti > Erfolgreiches Seminar: Kleine Kinder, kleine Ponys > Zuchtpferdebestand: Talsohle scheint durchschritten Freizeitpferde- Championat: Trainieren mit viel Spaß 2 Titel FORUM 5/2017 www.fendt.com Respekt Respekt schafft Vertrauen. Für eine nachhaltige Partnerschaft. Der respektvolle und faire Umgang mit Mensch und Fendt – die Premiummarke der Land technik – Natur ist bei Fendt seit Generationen ein Erfolgsge- ist stolzer Hauptsponsor der deutschen heimnis. Deshalb verbindet uns eine enge Partner- Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen schaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Vorzeige-Team, das wie wir auf nachhaltige Wer Fendt fährt, führt. Partnerschaften setzt und sich damit weltweite Anerkennung verdient. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. AN_1043_FENDT_ANZ_DOKR_210x280_Respekt.indd 1 12.04.17 22:40 FORUM 5/2017 Titel 3 Inhalt Liebe Persönliche Mitglieder, Ausgabe 5/2017 3 Editorial die Grüne Saison hat begonnen und einige von Ihnen 4 Namen und Nachrichten planen sicher die ersten Starts auf Turnieren oder in 6 Titelthema: breitensportlichen Wettbewerben. Ob routinierter Tur- Freizeitpferde-Championat: niercrack oder noch unerfahrener Youngster – für viele Gelassenheit ist Trumpf Pferde und Reiter sind die frühen Einsätze im Jahr auf 10 Persönlichkeiten der fremden Plätzen häufig eine Herausforderung. Andere Pferdeszene: Klaus Philipp Geräusche, fremde Pferde, mitunter Gedrängel auf den Vorbereitungsplätzen und andere Umwelteinflüsse kön- 16 4. Liebenberger Pferdeforum nen Reitern wie Pferden manchmal ganz schön zusetzen. 18 Bildungskonferenz Aber wie in jedem Jahr stellt sich die Gelassenheit beider 20 Auftakt der Ausbildungsreihe: Partner in der Regel nach kurzer Zeit wieder ein. -
Jahresbericht 2013 Ja H R E S B E R Ic H T 2013
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht – Fédération Equestre Nationale (FN) – 3 1 0 2 T H C I R E B Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. S der DEUTSCHEN REITERLICHEN VEREINIGUNG E.V. E R H A J Vorreiter Deutschland ist eine gemeinsame Initiative der Landespferde- sportverbände und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, mit dem Ziel, das Reiten, Fahren und Voltigieren in den Pferdesportvereinen und Pferdebetrieben zu fördern. Weitere Informationen: www.vorreiter-deutschland.de JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht 2013 1 DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. (FN) Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht - Fédération Equestre Nationale (FN) - Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf Postadresse: 48229 Warendorf Telefon: 02581 / 6362-0 Telefax: 02581 / 62 144 Internet: http:// www.pferd-aktuell.de e-mail:[email protected] DEUTSCHES OLYMPIADE-KOMITEE FÜR REITEREI E.V. (DOKR) Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 15, 48231 Warendorf Postadresse: Postfach 110253, 48204 Warendorf Telefon: 02581/ 6362-0 Telefax: 02581/ 62 175 Abdruck honorarfrei - Quellenangabe und Belegexemplar erbeten. Druck und Verarbeitung: Wentker Druck GmbH, Greven 2 Inhalt I. Allgemeine Verbandsführung 24 FN-Hauptorgane 24 Mitgliederversammlung 24 Präsidium 24 FN-Mitglieder 26 Mitgliedsverbände 26 Anschlussverbände 30 Landeskommissionen 32 Zuchtverbände 36 Bereich Persönliche Mitglieder 39 Vorstand 39 Beirat 39 Ehrenmitglieder der FN 41 Sondermitglieder 42 Nationale Mitgliedschaften 42 Deutscher Olympischer -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
28. November 2012 FN / DOKR / Fnverlag 3/10 Protestwelle Gegen
Inhalt 24/ 28. November 2012 FN / DOKR / FN verlag 3/10 Protestwelle gegen die Pferdesteuer / Pferdesteuer in Bad Sooden-Allendorf (Hessen) beschlossen: FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau übt scharfe Kritik +++ Nationale Anti Doping Agentur (NADA): Erste Trainingskontrollen bei Pferden +++ Championatsball 2012 in Warendorf +++ Erfolgreiche FN-Premiere auf Tierhaltungsmesse Eurotier +++ Neu im FN verlag : Meredith Michaels-Beerbaums Weg zur Nr. 1 Neue Richtlinien 10/15 Kongress „Schritt für Schritt zum richtigen Reiten“: Die neuen Richtlinien im Fokus +++ Filme zu den Richtlinien +++ „Richtlinien live“: FN veranstaltet bundesweite Seminarreihe Personalia 15/17 Silbernes Reiterkreuz für Bundestrainer Eckardt Meyer +++ Klaus Beckord verstorben +++ Wolfgang Jung mit Gustav-Rau-Medaille geehrt +++ Gustav-Rau-Medaille für Gerd Folkerts ZUCHT 18/25 Integrierte Zuchtwertschätzung: Die Top-Vererber 2012 / So können die Integrierten Zuchtwerte genutzt werden / Das System hinter der Integrierten Zuchtwertschätzung SPORT 26/27 FN-Ranglisten: Isabell Werth, Marcus Ehning und Michael Jung auf Platz Dressur 12/13 Piaff-Förderpreis: Stella Charlott Roth gewinnt Finale der U25-Dressurserie +++ Otto- Lörke-Preis für Diva Royal +++ Bundesnachwuchschampionat Ponydressurreiter: Sieg für Ann-Cathrin Rieg Springen 30 Springreiter für den H. G. Winkler Nachwuchsförderpreis benannt Vielseitigkeit 31 Bundeskader 2013 berufen 1 Pressekontakt: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Marketing und Kommunikation, Telefon 02581/6362-127, Fax 02581/6362-88, [email protected], -
70Jahre Gefeiert Werden!Lassensiesichverzaubernund Auktion Ihr70-Jährigesjubiläum–Unddassoll Halle
70 ahre VerdenerJ Auktion HANS JOACHIM KÖHLER, erster Verdener Auktionsleiter von 1949 bis 1985 11./12. Oktober 2019 136. Elite-Auktion Reitpferde und Fohlen HANNOVERANER | MEISTERWERKE DER ZUCHT | MASTERPIECES OF BREEDING 6/19 70 Jahre Verdener Auktionsfamilie 70 Years Verden Auction Family 70 Jahre Geschichte, eine lange Zeit. Egal, welchen Familienstammbaum man aufschlägt, welche Chronik von Dynastien, Herrschergeschlechtern oder auch Arbeiterfamilien: Die Gesichter werden über einen solchen Zeitraum andere, Modernisierungen treten ein, und doch bleibt der Ursprung immer derselbe. So ist es auch bei der Verdener Auktion. Wir aktuellen Auktionsreiter sind nicht von Anfang an dabei gewesen, aber wir wissen: Schon vor siebzig Jahren gab es in Verden Auktionsreiter, die genau wie wir in den Sattel gestiegen sind, um die Pferde für die Züchter und die Kunden so gut wie irgend möglich zu präsentieren. Geschichten von Hans Joachim Köhler werden hier noch immer erzählt. In einer veränderten Art und Weise leben wir während der Auktionszeit in Verden bis heute das, was er hier 1949 zum Leben erweckt hat. Wie in jeder großen Familie gibt es im Laufe der Zeit Auseinandersetzungen, G H I die einen wollen nicht von lieb gewonnenen Traditionen lassen, die anderen German Horse Industry spüren den Ruf einer neuen Zeit und es wird um Veränderungen gerungen. Im besten Falle findet man gemeinsam den goldenen Mittelweg. Wir im Verdener Auktionsteam geben unser Bestes, um unsere tollen, modernen Pferde auf bewährte Weise zu vermarkten. Anlässlich des anstehenden Jubiläums freuen wir uns ganz besonders darauf, die Niedersachsenhalle am 11. und 12. Oktober gemeinsam mit Ihnen einmal mehr mit Leben zu füllen. -
Jahresbericht 2019 Ihr Plus: Ein Sorgenfreies Hundeleben
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht – Fédération Equestre Nationale (FN) – Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e.V. der DEUTSCHEN REITERLICHEN VEREINIGUNG E.V. JAHRESBERICHT 2020 JAHRESBERICHT 2019 IHR PLUS: EIN SORGENFREIES HUNDELEBEN. Operationskostenversicherung für Hunde. Sprechen Sie uns an! Gemeinsam zu Höchstleistungen. R+V-Allgemeine Versicherung AG, KompetenzCenter Agrar Partner Ulrich Prähler, Telefon: 0611 533 26459, E-Mail: [email protected] Eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Auch Freunde auf vier Pfoten haben nur eine Gesundheit. Wenn sie krank sind oder einen Unfall haben und operiert Besser können. Besser machen. Bester sein. werden müssen, kann das schnell teuer werden. Die R+V-Operationskostenversicherung für Hunde schützt Sie im Ernstfall Höchste Leistungsbereitschaft, langjährige Kompetenz vor hohen Tierarztkosten und sichert umfassenden Schutz und beste medizinische Versorgung für Ihr Haustier. und innovative Lösungen garantieren den Erfolg - auch 2020. It‘s Fendt. Weil wir Landwirtschaft verstehen. Jahresbericht 2019 1 Impressum DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E. V. (FN) Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht - Fédération Equestre Nationale (FN) – Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf Postadresse: 48229 Warendorf Telefon: 02581 / 6362-0 Telefax: 02581 / 62 144 Internet: http://www.pferd-aktuell.de E-Mail: [email protected] DEUTSCHES OLYMPIADE-KOMITEE FÜR REITEREI E. V. (DOKR) Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Straße 13, 48231 Warendorf -
Haupt- Und Landgestüt Feierte Jubiläum 500 Jahre Marbach Die Individuelle Bedarfsdeckung Für Ihr Pferd
Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 6/14 H2557 In dieser Ausgabe: > Weltreiterspiele 2014: Favoriten im Busch > Ausbildungstipp: Konditionstraining für Dressurpferde > Vorreiter Deutschland: Positives Fazit nach vier Jahren Haupt- und Landgestüt feierte Jubiläum 500 Jahre Marbach Die individuelle Bedarfsdeckung für Ihr Pferd. HORNQUALITÄT. BRONCHIEN. STRESS. WACHSTUM. FRUCHTBARKEIT . ELEKTROLYTE. KOTWASSER . REGENERATION. VOLLVERSORGUNG. www.equinova.de PMFORUM 6/2014 Inhalt 3 Liebe Persönliche Mitglieder, 500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach, das sind Inhalt nicht nur 500 Jahre züchterische Tradition, sondern zu- Ausgabe 6/2014 gleich 500 Jahre Bewahrung unseres Kulturgutes Pferd. 3 Editorial Die Bedeutung des Haupt- und Landgestüts Marbach 4 Namen und Nachrichten weit über die Grenzen der Region hinaus und seine züch- terische Vielfalt haben die Jubiläumsfeierlichkeiten gera- 7 Leserbriefe de erst deutlich gemacht. Erleichtert können nicht nur das 8 Haupt- und Landgestüt feierte Gestüt und die Region, sondern auch die gesamte Pferde- Jubiläum: 500 Jahre Marbach zucht sein, dass die Politik beim Festakt ein so deutliches 12 Serie Weltreiterspiele: Zeichen gesetzt hat. Ministerpräsident Winfried Kretsch- Teil 6 – Vielseitigkeit mann betonte, dass Marbach in seiner Existenz nicht ge- 14 7. FN-Bildungskonferenz fährdet sei und erhalten bleibe. Damit sind hoffentlich die Unsicherheiten, die die jüngsten Diskussionen geprägt 16 Ausbildungstipp von Christoph Hess: hatten, vom Tisch. Konditionstraining für Dressurpferde 18 Serie: Pferde individuell Pferdezucht und Sport leben in schwierigen Zeiten des trainieren, Teil 2 – Foto: Kaup Foto: Wandels. Bundesweit müssen wir leider seit nunmehr Eine Frage des Charakters sechs Jahren stark rückläufige Bedeckungszahlen und 23 Unser Turnier soll besser werden demzufolge deutlich weniger Fohlengeburten verkraften, obwohl die Nachfrage 24 „Vorreiter Deutschland“ nach Pferden noch stabil ist. -
Der Kronprinz Wäre Stolz
100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei Der Kronprinz wäre stolz Kronprinzen palais in Berlin Kaiser Wilhelm II. haut im Jahr 1902 mit der Kaiser Wilhelm II., Kronprinz Wilhelm, die lich. Der Auftrag ist klar: Pferde und Reiter um 1905 Faust auf den Tisch: Ab sofort dürfen die Experten der deutschen Pferdeszene in das auf internationale Wettkämpfe vorbereiten, deutschen Offiziere nicht mehr im Ausland Kronprinzenpalais in Berlin. Auf Drängen speziell auf die Olympischen Spiele. Zudem an den Start gehen, zu sehr haben sie sich des Kaisers ist auch der 32-jährige Journalist will sich das Komitee um die Organisation beim ersten großen internationalen Militär- Gustav Rau geladen. Er reist mit der Straßen- der olympischen Reiterspiele 1916 in Berlin Turnier in Turin blamiert. Erst acht Jahre spä- bahn an, nimmt für das letzte Stück zum kümmern. Schon in dieser ersten Sitzung im ter hebt der Kaiser den „Hausarrest“ wieder Kronprinzenpalais aber ein Taxi, um bei dem Kronprinzenpalais wird über die Ausschrei- auf – vor allen Dingen mit dem Wissen, dass erlauchten Kreis einen angemessenen Ein- bung beraten, sieben Wettbewerbe werden die Pferdesportler 1912 bei den Olympischen druck zu machen. Das Ergebnis dieses Tref- geplant: eine Military-Konkurrenz, eine Dres- Spielen in Stockholm dabei sein werden. Die fens: Das Deutsche Olympiade-Komitee für surprüfung, eine Hohe-Schule-Prüfung, eine Deutschen gehen in Stockholm in allen drei Reiterei (DOKR) wird 1913 als „Komitee für Jagdspringprüfung für den Einzel- und eine Disziplinen an den Start und kommen mit die Kämpfe zu Pferde bei den Olympischen für den Mannschaftswettbewerb, ein Hoch- drei Silber- und einer Bronzemedaille wieder. -
Projekt Leistungsdiagnostik Training Mit Köpfchen Biomechanik in Der Bewegung – Hintergründe, Die Faszinieren!
Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 11-12/15 H2557 In dieser Ausgabe: > PM-Weihnachtsrätsel: 87 tolle Preise zu gewinnen > Ausbildungsserie: Optimal an der Senkrechten > Artgerechte Fütterung: Was Pferde krank macht > Fördermittel für Vereine: Initiativen für Flüchtlinge > Neue Konzepte gefragt: Ponyspaß für die Jüngsten Projekt Leistungsdiagnostik Training mit Köpfchen Biomechanik in der Bewegung – Hintergründe, die faszinieren! Wieso kann ein wenige Stunden altes Fohlen mit der gleichen Grundgeschwindigkeit galoppieren wie seine Mutter? Wenn ein Freizeitpferd über viele Jahre nur sehr wenig belastet wird und viel auf der Weide steht – wieso kann es genau dieselben Erkrankungen entwickeln wie ein Pferd aus dem Spitzensport mit chronischen Überlastungssyndromen? Seriöse Antworten auf diese Fragen sind nur möglich, wenn man den speziellen Bewegungsapparat des Pferdes unter funktionalen Gesichtspunkten analysiert. Die Entwicklung von positiver Körperspannung ist der Schlüssel zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines jeden Reitpferdes. Aus dem Inhalt: • Reitsport am Scheideweg – Kritische Bestands- aufnahme • Die Übertragung von Bewegungsenergie – das Grundkonzept • Die dritte Dimension – Änderung der Perspektive • Positive Spannung in der Ausbildung • Pferdegerechte Aufzucht, Haltung, Bewegung ISBN: 978-3-88542-787-2, Preis: 27,90 € Dieses Buch richtet sich an alle Reiter und Reitsportfreunde, die sich für die faszinierenden Hintergründe der Bewegungsmechanik von Pferden interessieren und darauf basierend positiven Einfl uss auf die Ausbildung des Pferdes nehmen möchten. www.fnverlag.de PMFORUM 11-12/2015 Inhalt 3 Liebe Persönliche Mitglieder, wir PM blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Viele Inhalt Aktionen in Reitvereinen und Betrieben, in Schulen und Ausgabe 11-12 /2015 Kindergärten konnten mit tatkräftiger und finanzieller 3 Editorial Unterstützung der Persönlichen Mitglieder auf den Weg 4 Namen und Nachrichte gebracht oder fortgesetzt werden. -
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2011 DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. (FN) Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht - Fédération Equestre Nationale (FN) - Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf Postadresse: 48229 Warendorf Telefon: 02581 6362-0 Telefax: 02581 62 144 Internet: www.pferd-aktuell.de E-Mail:[email protected] DEUTSCHES OLYMPIADE-KOMITEE FÜR REITEREI E.V. (DOKR) Hausadresse: Freiherr-von-Langen-Str. 15, 48231 Warendorf Postadresse: Postfach 110253, 48204 Warendorf Telefon: 02581 6362-0 Telefax: 02581 62 175 Abdruck honorarfrei – Quellenangabe und Belegexemplar erbeten. Druck und Verarbeitung: MKL-Druck GmbH & Co, Ostbevern Innovatives Belüftungssystem Maximaler Schutz Ludger Hinrich Anna-Maria Meredith Patentierter Click-Verschluss Beerbaum Romeike Jakobs Michaels-Beerbaum weitere Informationen unter www.eskadron.de Inhalt I. Allgemeine Verbandsführung 25 FN-Hauptorgane 25 Mitgliederversammlung 25 Präsidium 25 FN-Mitglieder 26 Mitgliedsverbände 26 Anschlussverbände 30 Landeskommissionen 31 Zuchtverbände 33 Bereich Persönliche Mitglieder 36 Vorstand 36 Beirat 36 Ehrenmitglieder der FN 38 Sondermitglieder 39 Nationale Mitgliedschaften 39 Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) 39 Deutscher Naturschutzring (DNR) 39 Kuratorium Sport und Natur 39 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) 39 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 39 Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (VIT) 39 Internationale Mitgliedschaften 40 Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) 40 Europäischer Reitsportverband (EEF) 40 Deutsche -
Karriereplanung À La BLZ 2 Titel FORUM 8/2017
FORUM 8/2017 Titel 1 FORUM Magazin der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 8/17 H2557 In dieser Ausgabe: > Serie Persönlichkeiten: Madeleine Winter-Schulze > Ausblick WEG 2018: Mit den PM nach Tryon > Pferdegesundheit: Infektiöse Anämie > Sicherheit beim Reiten: Helmkameras in der Diskussion Neue Perspektivgruppe Dressur: Karriereplanung à la BLZ 2 Titel FORUM 8/2017 www.fendt.com Leistung Immer an sich glauben. Immer alles geben. Immer führend sein. Es ist der hohe Anspruch an die eigene Leistung, der bei Fendt – die Premiummarke der Land technik – Fendt seit über 80 Jahren den Erfolg sichert. Deshalb ist stolzer Hauptsponsor der deutschen verbindet uns eine enge Partnerschaft zur deutschen Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, das Dressur, Springen und Vielseitigkeit. wie wir durch Höchstleistung überzeugt und verdient Wer Fendt fährt, führt. zur absoluten Weltspitze gehört. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. AN_1043_FENDT_ANZ_DOKR_210x280_Leistung.indd 1 12.04.17 22:41 FORUM 8/2017 Editorial 3 Liebe Persönliche Mitglieder, der CHIO in Aachen hat uns mit hervorragenden Leistun- Inhalt Ausgabe 8/2017 gen quer durch alle Disziplinen begeistert. Besonders un- sere jungen Reiterinnen und Reiter haben bewiesen, dass 3 Editorial Foto: privat Foto: sie das Rüstzeug für den großen Sport erworben haben 4 Namen und Nachrichten und sich mehr und mehr an der internationalen Spitze 6 Titelthema: Neue Perspektiv- behaupten können. Maurice Tebbel, Laura Klaphake, Si- gruppe Dressur gegründet mone Blum, Andreas Kreuzer, um nur einige unserer in Aachen erfolgreichen Springreiter zu nennen, haben ein- 12 Helmkameras: Was ist erlaubt? mal mehr ihr Talent und ihr Können demonstriert. -
1988 EVENTING Monday, 19 September 1988 Dressage
1988 EVENTING Monday, 19 September 1988 Dressage Kwachon Tuesday, 20 September 1988 Dressage Kwachon Wednesday, 21 September 1988 Endurance Wondang Thursday, 22 September 1988 Jumping Kwachon Judges: Bernd Springorum FRG Anton Bühler SUI François Lucas FRA Course Designer: Hugh Thomas GBR Technical Delegate: Ewen B. Graham CAN INDIVIDUAL PLACINGS Dressage Steeple Cross Obst. time Obst. time Jumping TOTAL ________________________________________________________________________________________________________________ 1. Mark Todd NZL Charisma 37.60 (1) - - - - 5 42.60 2. Ian Stark GBR Sir Wattie 50.00 (5) - - - 2.8 0 52.80 3. Virginia Leng GBR Master Craftsman 43.20 (3) - - - 8.8 10 62.00 4. Claus Erhorn FRG Justyn Thyme 39.60 (2) - - - 16.0 6.75 62.35 5. Tinks Pottinger NZL Volunteer 65.80 (23) - - - - 0 65.80 6. Matthias Baumann FRG Shamrock 50.60 (7) - - - 13.2 5 68.80 7. Jean Teulere FRA Mohican 57.60 (15) - - - 6.4 5 69.00 8. Andrew Hoy AUS Kiwi 57.00 (13) - 9.6 - 22.4 0 89.00 9. Thies Kaspareit FRG Sherry 46.80 (4) - - - 38.0 10 94.80 10. Phyllis Dawson USA Albany 54.60 (10) - - - 40.0 5 99.60 11. Bartolo Ambrosione ITA Phoenix 58.80 (17) - - - 47.6 1.5 107.90 12. Boguslav Jarecki POL Niewiaza 56.60 (12) - - - 44.8 10 111.40 13. Krzysztof Rogowski POL Alkierz 80.20 (41) - 4.0 - 25.6 5 114.80 14. Nick Holmes-Smith CAN Espionage 71.80 (31) - - 20 25.6 0 117.40 15. Santiago de la Rocha ESP Kinvarra 69.60 (29) - - - 44.4 7 121.00 16.