Deutscher Bundestag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Plenarprotokoll 13/97 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 97. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 17. April 1996 - Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Vertrauensschutz bei der Vorruhestands- regelung für vor dem Stichtag 14. Februar Befragung der Bundesregierung (Be- 1996 55jährige Versicherte richt über die Tschernobyl-Konferenz in MdlAnfr 8 Wien) Dieter Maaß (Herne) SPD Dr. Angela Merkel, Bundesministerin Antw PStSekr Horst Günther BMA . 8623 C BMU 8619A ZusFr Dieter Maaß (Herne) SPD . 8623 D Wolfgang Behrendt SPD 8620 B Entstehung herbizidresistenter Ackerun- Dr. Angela Merkel, Bundesministerin kräuter durch Verwendung transgener BMU 8620 C Rapspflanzen in Dänemark MdlAnfr 13 Tagesordnungspunkt 2: Klaus Hagemann SPD Fragestunde Antw PStSekr'in Dr. Sabine Bergmann Pohl BMG 8624 A - Drucksache 13/4333 vom 12. April ZusFr Klaus Hagemann SPD 8624 B 1996 - Teilnehmer und Ergebnisse der deutsch- Umsetzung des Unternehmenskonzepts niederländischen Konferenz am 21. März der mit öffentlichen Mitteln geförderten 1996 in Delft Molkerei Upahl in Mecklenburg-Vorpom- MdlAnfr 19, 20 mern Dr. Barbara Hendricks SPD MdlAnfr 1, 2 Antw StMin Helmut Schäfer AA . 8624 D Christel Deichmann SPD ZusFr Dr. Barbara Hendricks SPD . 8625 A Antw PStSekr Wolfgang Gröbl BML . 8621A Auswirkungen des Besuchs der EU-Troika ZusFr Christel Deichmann SPD 8621 B im Nahen Osten auf die deutsch-irani- ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P 8621 D schen Beziehungen MdlAnfr 21 Änderung des Baugesetzbuches zur Er- Norbert Gansel SPD möglichung einer außerlandwirtschaftli- Antw StMin Helmut Schäfer AA . 8626 A chen Nutzung leerstehender Bausubstanz ZusFr Norbert Gansel SPD 8626 B MdlAnfr 5, 6 Hubert Deittert CDU/CSU Aufklärungskampagne gegen die De- signerdroge Ecstasy Antw PStSekr Joachim Günther BMBau . 8622 C MdlAnfr 26 ZusFr Hubert Deittert CDU/CSU . 8623 A Johannes Singer SPD II Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 97. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. April 1996 Antw PStSekr Eduard Lintner BMI . 8627 A Anlage 2 ZusFr Johannes Singer SPD 8627 B Inkrafttreten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes; Novellierung der Verpak- ZusFr Dr. Dagmar Enkelmann PDS . 8627 D kungsverordnung zur Umsetzung der ZusFr Klaus Hagemann SPD 8628 A Europäischen Verpackungsrichtlinie; Kon- sequenzen betr. Mehrwegquoten ZusFr Norbe rt Gansel SPD 8628 B MdlAnfr 3, 4 - Drs 13/4333 - BÜND- ZusFr Margareta Wolf (Frankfurt) Horst Kubatschka SPD NIS 90/DIE GRÜNEN 8628 B SchrAntw PStSekr Wolfgang Gröbl BML . 8646* C Gesetzliche Regelung für Mehrfach-Bezü- ge aus öffentlichen Kassen durch Bundes- Anlage 3 minister und Parlamentarische Staatsse- Prüfungsbeanstandungen beim Mittelein- kretäre satz aus dem Investitionsförderungsgesetz MdlAnfr 27 Aufbau Ost § 3 (3) zur Sanierung von Norbert Gansel SPD Schulgebäuden Antw PStSekr Eduard Lintner BMI . 8628 C MdlAnfr 7 - Drs 13/4333 - Wolfgang Ilte SPD ZusFr Norbert Gansel SPD 8628 D SchrAntw PStSekr Hansgeorg Hauser Protektionistische Maßnahmen der EU BMF 8647* A beim Import von Gütern und Waren; be- troffene Entwicklungsländer Anlage 4 MdlAnfr 32 75%ige Anrechnung der Firmenaufträge Roland Kohn F.D.P. auf die Wertschöpfung einer Behinderten- Antw PStSekr Dr. Norbert Lamme rt BMWi 8629 C werkstatt; Auftragsrückgang durch Ände- rung des § 55 des Schwerbehindertenge- ZusFr Roland Kohn F.D.P. 8629 D setzes MdlAnfr 9, 10 - Drs 13/4333 - Zusatztagesordnungspunkt 1: Ernst Hinsken CDU/CSU Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bun- SchrAntw PStSekr Horst Günther BMA . 8647* B desregierung zur öffentlichen Auffor- derung in der Tageszeitung „taz" am Anlage 5 12. April 1996 zur Schienendemontage beim Atomkraftwerk Gundremmingen Sozialhilfeleistungen für eine fünfköpfige ausländische Familie; Anzahl der auslän- Dr. Guido Westerwelle F.D.P. 8630 B dischen Sozialhilfeempfänger Dr. Eckhart Pick SPD 8631 B MdlAnfr 11, 12 - Drs 13/4333 Dr. Gerd Müller CDU/CSU 8632 A CDU/CSU-Wolfgang Schulhoff SchrAntw PStSekr'in Dr. Sabine Berg- Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- mann-Pohl BMG 8648* A NEN 8633 A Eva Bulling-Schröter PDS 8634 B Anlage 6 Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 8635 B Ins Bundesprogramm gem. § 6 Gemeinde- Norbert Geis CDU/CSU 8636 D verkehrsfinanzierungsgesetz aufgenom- Wolfgang Behrendt SPD 8637 D mene Vorhaben für den öffentlichen Per- sonennahverkehr in den neuen Bundes- Walter Hirche F.D.P 8639 A ländern, Verlängerung der Berliner U- Michael Teiser CDU/CSU 8640 A Bahnlinie 5 Horst Kubatschka SPD 8640 D MdlAnfr 14, 15 - Drs 13/4333 - Dr. Winfried Wolf PDS Horst Eylmann CDU/CSU 8641 C SchrAntw PStSekr Johannes Nitsch BMV 8648* C Arne Fuhrmann SPD 8642 C CDU/ Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten Anlage 7 CSU 8644 A Pläne zur Zusammenlegung von Deut- schem Wetterdienst und Geophysikali- Nächste Sitzung 8645 C schem Beratungsdienst der Bundeswehr MdlAnfr 16, 17 - Drs 13/4333 - Anlage 1 Dr. Elke Leonhard SPD Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8646* A SchrAntw PStSekr Johannes Nitsch BMV 8649* A Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 97. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. April 1996 III Anlage 8 MdlAnfr 24, 25 - Drs 13/4333 - Bezug der Wochenmagazine „Der Spie- Peter Conradi SPD gel" und „Focus" durch deutsche Bot- SchrAntw PStSekr Eduard Lintner BMI . 8649* C schaften und Goethe-Institute MdlAnfr 18 - Drs 13/4333 - Anlage 11 Erwin Marschewski CDU/CSU SchrAntw StMin Helmut Schäfer AA . 8649* B Aufenthaltsbeendigung der bosnischen Flüchtlinge gemäß den im Friedensab- kommen von Dayton aufgestellten Grund- Anlage 9 sätzen Eigentumsansprüche Sudetendeutscher ge- MdlAnfr 28, 29 - Drs 13/4333 - genüber der Tschechoslowakei; Verein- Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ barkeit der Beneš-Dekrete mit dem Völ- DIE GRÜNEN kerrecht SchrAntw PStSekr Eduard Lintner BMI . 8650* A MdlAnfr 22, 23 - Drs 13/4333 - Dr. Egon Jüttner CDU/CSU SchrAntw StMin Helmut Schäfer AA . 8649* B Anlage 12 Lieferung von sechs Kriegsschiffen an Tai- wan; Auswirkungen auf die Arbeitsplatz- Anlage 10 situation bei Werften und Zuliefererbetrie- Aufwendungen des Bundes für die Bun- ben desbeamten und Versorgungsempfänger MdlAnfr 30, 31 - Drs 13/4333 - (Besoldung, Versorgungsleistungen, Bei- Michael Teiser CDU/CSU hilfen) im Jahre 1994; Kosten im Falle ei- ner Krankenversicherung bei der AOK SchrAntw PStSekr Dr. Norbert Lammert und Beitragsbemessungsgrenzen BMWi 8650* C Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 97. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. April 1996 8619 97. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 17. April 1996 Beginn: 13.00 Uhr Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Meine Damen und gegeben -, die gesundheitlichen, sozialen, psycholo- Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Sit-- gischen, ökonomischen und ökologischen Folgen zung ist eröffnet. dieses Unfalls zu untersuchen und fachübergreifend zu diskutieren. Auf der Wiener Konferenz wurde ein Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf: breiter fachlicher Dialog zu diesen Themen geführt. Befragung der Bundesregierung Es wurde über eine Reihe von Schlußfolgerungen Die Bundesregierung hat als Themen der heutigen Einvernehmen erzielt, die in Zukunft als gemein- Kabinettssitzung mitgeteilt: Tschernobyl-Konferenz same Basis dienen sollen, um die Folgen des Unfalls in Wien, Rentenanpassungsverordnung 1996 und von Tschernobyl aufzuarbeiten und um vor allen Din- Entsendung von 150 Polizeivollzugsbeamten nach gen die noch notwendigen Arbeiten zur Aufklärung Bosnien-Herzegowina. zu leisten. - Gegen diese Schlußfolgerungen gab es wenig Einwände. Dabei ging es um Formulierungen Das Wort für den einleitenden fünfminütigen Be- zu radiologischen und psychologischen Faktoren des richt hat die Bundesministerin für Umwelt, Natur- Gesundheits- und Strahlenschutzes genauso wie um schutz und Reaktorsicherheit, Dr. Angela Merkel. - bestimmte Daten über Strahlendosen. Frau Ministerin. Ich glaube, man kann als Ergebnis dieser Konfe- renz festhalten, daß vor allen Dingen die psychologi- Dr. Angela Merkel, Bundesministerin für Umwelt, schen Folgen dieses Unfalls in der Vergangenheit Naturschutz und Reaktorsicherheit: Frau Präsidentin! gegenüber den direkten Folgen der Strahlenbela- Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Aus Anlaß stung massiv unterschätzt wurden und daß soziale des bevorstehenden 10. Jahrestages des Reaktorun- und wirtschaftliche Probleme, Verunsicherung und falls in Tschernobyl hat in der letzten Woche zu die- Ängste bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen sem Thema eine internationale Konferenz in Wien stattgefunden. Diese Konferenz wurde von der Inter- die Bevölkerung in den betroffenen Regionen noch heute beeinflussen; viele Tausende von Menschen nationalen Atomenergiebehörde, der Weltgesund- sind davon betroffen. heitsorganisation und der Europäischen Kommission veranstaltet. Auf die Bitte des Generaldirektors der Bisher hat es etwa 600 Fälle von Schilddrüsen Internationalen Atomenergiebehörde habe ich den krebs gegeben, insbesondere bei Kindern. Eine Er- Vorsitz geführt. höhung von Leukämieerkrankungen ist in den be- Man kann von dieser Konferenz sagen, daß sie die troffenen Regionen bis jetzt nicht belegt. Allerdings größte fachliche Veranstaltung dieser A rt war, weil weiß man, daß Langzeiteffekte auftreten können. sie verschiedene Organisationen zusammengebracht Das heißt: Es kann hier keine bereits abschließende hat. Mit über tausend Teilnehmern waren dort Wis- Folgerung gezogen werden. Man muß aber sagen, senschaftler sehr verschiedener Fachdisziplinen an- daß insbesondere die Beeinflussung von Kindern na- wesend. Die am stärksten betroffenen Länder, Ruß- türlich zu den schrecklichsten Folgen gehört, die die- land, die Ukraine und Weißrußland,