------9220 5. Jahrgang 27. Juli 2012 9220 Bischofszell 5. Jahrgang 27. Juli 2012 08/12 1. Augustfeier 2012 Bitziareal Bischofszeller MARKTPLATZ Publikationsorgan und Mitteilungsblatt der Stadt und Landschaft Bischofszell Publikationsorgan und Mitteilungsblatt der Stadt und Landschaft Bischofszell Seite 19 Ae schüüs Stugg Bischofszäll Man schrieb das Jahr 1976, als ich zum Leider sind inzwischen Man schrieb das Jahr 1976, als ich zum Leider sind inzwischen Jubiläumsfest «100 Jahre Eisenbahnlinie wegen eines veränderten Jubiläumsfest «100 Jahre Eisenbahnlinie wegen eines veränderten Bischofszell – Sulgen» dannzumal als Einkaufsverhaltens viele Bischofszell – Sulgen» dannzumal als Einkaufsverhaltens viele Hobbykondukteur und Eisenbahnutensi- liebgewordene Geschäf- Hobbykondukteur und Eisenbahnutensi- liebgewordene Geschäf- lien-Verkäufer beim Dampfbetrieb mit Bi- te eingegangen. Wieder lien-Verkäufer beim Dampfbetrieb mit Bi- te eingegangen. Wieder schofszell in Berührung kam. Und ich fühl- neue entstanden, eben- schofszell in Berührung kam. Und ich fühl- neue entstanden, eben- te mich mächtig angezogen vom unver- so neue Treffpunkte wie te mich mächtig angezogen vom unver- so neue Treffpunkte wie rückbaren Charme des Thurgauer Städt- auch viele restaurierte rückbaren Charme des Thurgauer Städt- auch viele restaurierte chens. Ein Ort, wo man trotz bald ent- Häuser, Plätze und chens. Ein Ort, wo man trotz bald ent- Häuser, Plätze und schwundener Dampfschwaden richtig Strassenzüge – alles schwundener Dampfschwaden richtig Strassenzüge – alles atmen konnte. Und auch heute noch kann! auch kleine Juwelen. atmen konnte. Und auch heute noch kann! auch kleine Juwelen. Also ideale Vorzeichen «Für ä gsundä Begegnungspunkte der Also ideale Vorzeichen «Für ä gsundä Begegnungspunkte der tüüfä Schlaaf»! Lebensfreude. Damit tüüfä Schlaaf»! Lebensfreude. Damit meine ich diesen wir- meine ich diesen wir- Möglich ist es auch, dass ein sogenannter kungs- sowie effektvollen Möglich ist es auch, dass ein sogenannter kungs- sowie effektvollen Funkensprung meines ehemaligen Sitz- und ansteckungswürdigen Geist von Bischofszell muss leben, pulsieren, lä- Funkensprung meines ehemaligen Sitz- und ansteckungswürdigen Geist von Bischofszell muss leben, pulsieren, lä- nachbars Walter Keller beim «Singkreis Bischofszell. Und einer mit Gütesiegel. cheln, wirken! Und nicht nur während der nachbars Walter Keller beim «Singkreis Bischofszell. Und einer mit Gütesiegel. cheln, wirken! Und nicht nur während der Gossau», Bassist und Urgestein von Erfrischend wie eine Jugendliebe! Vollblütezeit des Kultur- und Rosen- Gossau», Bassist und Urgestein von Erfrischend wie eine Jugendliebe! Vollblütezeit des Kultur- und Rosen- Bischofszells Gnaden, verantwortlich war «Rausches». Wahrlich eine stolze Aufgabe Bischofszells Gnaden, verantwortlich war «Rausches». Wahrlich eine stolze Aufgabe für das Schmieden dieser Verbundenheit. Und alte Liebe rostet nicht, ist eine gängi- für heute, morgen und auch übermorgen. für das Schmieden dieser Verbundenheit. Und alte Liebe rostet nicht, ist eine gängi- für heute, morgen und auch übermorgen. Oder ist es die neu gesuchte und inzwi- ge Spruchweisheit. Bischofszell entwickel- Härzlichi Gratulatiuu vu allne Glarner! Oder ist es die neu gesuchte und inzwi- ge Spruchweisheit. Bischofszell entwickel- Härzlichi Gratulatiuu vu allne Glarner! schen auch gefundene weitere Heimat des te stets neue Wendepunkte. Auch Pendel- Auch wir kehren immer wieder gerne dort- schen auch gefundene weitere Heimat des te stets neue Wendepunkte. Auch Pendel- Auch wir kehren immer wieder gerne dort- Staatsrechtlers der Uni St. Gallen mit glar- punkte genannt. So pendeln auch wir des hin zurück: «Würggli ä schüüs Stugg Staatsrechtlers der Uni St. Gallen mit glar- punkte genannt. So pendeln auch wir des hin zurück: «Würggli ä schüüs Stugg nerischen Wurzeln, Professor Rainer öftern von Gässchen zu Gässchen, vom Heimet. Ebä nüd nu Glaris macht schüü! nerischen Wurzeln, Professor Rainer öftern von Gässchen zu Gässchen, vom Heimet. Ebä nüd nu Glaris macht schüü! Schweizer, der sich an der Kirchgasse Dallerhaus zum Schloss, vom barocken D’Bischofszäller Loosig heisst drum: Also Schweizer, der sich an der Kirchgasse Dallerhaus zum Schloss, vom barocken D’Bischofszäller Loosig heisst drum: Also geniesserisch und wissenschaftlich-recht- Rathaus zur schlichten, eindrucksvollen chänd züenis ….. härzlich willkumm!» Ob geniesserisch und wissenschaftlich-recht- Rathaus zur schlichten, eindrucksvollen chänd züenis ….. härzlich willkumm!» Ob lich kreativ betätigt, die auch mich neuhei- Michaelskapelle, vom Rosengarten zu den mit oder ohne Dampfschwaden der lich kreativ betätigt, die auch mich neuhei- Michaelskapelle, vom Rosengarten zu den mit oder ohne Dampfschwaden der matlich an Bischofszell bindet? Warum idyllischen Hinterhofgärtchen an der Dampflok – der Charme Bischofszells ver- matlich an Bischofszell bindet? Warum idyllischen Hinterhofgärtchen an der Dampflok – der Charme Bischofszells ver- gerade Bischofszell, frage ich mich. Schottengasse und für uns kleine Heimat- führt, beseelt, beglückt und begeistert stets gerade Bischofszell, frage ich mich. Schottengasse und für uns kleine Heimat- führt, beseelt, beglückt und begeistert stets Als Glarner lernte ich damals eine weitere werke in Reinkultur mit «Le Lion», aufs Neue. Auch mich und Sie! Mit oder Als Glarner lernte ich damals eine weitere werke in Reinkultur mit «Le Lion», aufs Neue. Auch mich und Sie! Mit oder Perle ausserhalb des Glarnerlandes ken- «Schniderbudig»-Park, Caféfreuden im ohne Glarnerpass! Perle ausserhalb des Glarnerlandes ken- «Schniderbudig»-Park, Caféfreuden im ohne Glarnerpass! nen. Und dieser Perlenfunke lockte uns in «Bürgerhof»-Gärtchen oder im neu beleb- nen. Und dieser Perlenfunke lockte uns in «Bürgerhof»-Gärtchen oder im neu beleb- die Nähe des schmucken Städtchens ten Kafi beim Hirschenplatz, dann kurz zur Also: Uf Wiederluege – bald wieder i dr die Nähe des schmucken Städtchens ten Kafi beim Hirschenplatz, dann kurz zur Also: Uf Wiederluege – bald wieder i dr Bischofszell – nämlich ins nahe Gossau. Ruhepause ins sehr modern gestylte WC- Barogg-, Musig-, Museums-, Theater-, Bischofszell – nämlich ins nahe Gossau. Ruhepause ins sehr modern gestylte WC- Barogg-, Musig-, Museums-, Theater-, Diese wohltuende Nähe der Bischofs-Zelle Häuschen «Zur befreienden Einkehr» im Kunscht-, Sport- und Gaschtronomie-Stadt Diese wohltuende Nähe der Bischofs-Zelle Häuschen «Zur befreienden Einkehr» im Kunscht-, Sport- und Gaschtronomie-Stadt wirkte besuchsweise von Mal zu Mal sym- Schlossgraben, nachher zum beseelenden ….. immer ä gueti Verbindig und uf all Fäll wirkte besuchsweise von Mal zu Mal sym- Schlossgraben, nachher zum beseelenden ….. immer ä gueti Verbindig und uf all Fäll pathischer. So sympathisch, dass unsere Rosenduft-, Begrüssungs-«Apéro» im Ba- ä flottä Zuug uf Bischofszäll. pathischer. So sympathisch, dass unsere Rosenduft-, Begrüssungs-«Apéro» im Ba- ä flottä Zuug uf Bischofszäll. Familie viele Einkäufe inmitten dieses, rockgarten, hm? Und so weiter ….. von Familie viele Einkäufe inmitten dieses, rockgarten, hm? Und so weiter ….. von eures und mittlerweile auch unseres Markenzeichen zu Markenzeichen. Ty- Familie Marie-Theres und Fredy Heer, eures und mittlerweile auch unseres Markenzeichen zu Markenzeichen. Ty- Familie Marie-Theres und Fredy Heer, Städtchens tätigte. pisch Bischofszell! Gossau SG Städtchens tätigte. pisch Bischofszell! Gossau SG INHALT René Stierli feiert Zweit- und Dritt- Baubewilligungen Kinderland Open- Herzlichen Glück- René Stierli feiert Zweit- und Dritt- Baubewilligungen Kinderland Open- Herzlichen Glück- sein 20 jähriges und Interessantes air - der erfolgrei- wunsch zu den sein 20 jähriges klässler bestim- und Interessantes air - der erfolgrei- wunsch zu den und Fabienne Roth klässler bestim- erfolgreichen Lehr- und Fabienne Roth men neu im aus den Sitzungen che Familienan- erfolgreichen Lehr- ihr 10 järiges men neu im aus den Sitzungen che Familienan- abschlüssen im ihr 10 järiges Schülerrat des des Stadtrates lass in Bischofs- abschlüssen im Dienstjubiläum bei Schülerrat des des Stadtrates lass in Bischofs- Sattelbogen und in der Dankeschön Dienstjubiläum bei Schulhauses vom 20. Juni und vom 4. Juli zell am 19. August Sattelbogen und in der Dankeschön der Stadt Schulhauses vom 20. Juni und vom 4. Juli zell am 19. August Gemeinde der Stadt Obertor 2012 Gemeinde Bischofszell Obertor 2012 2 14 16 Bischofszell 18 21 Seite 2 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 21 Inhalt / Impressum Aus dem Stadtrat

BISCHOFSZELL Sitzung vom 20. Juni 2012

Der Stadtrat hat an seiner Sitzung 16 Ge- Stockenerstrasse – Bewilligung Rathaus, Marktgasse 11, 9220 Bischofszell schäfte behandelt. Zur Veröffentlichung und Auftragsvergabe für Strassen- stehen ausser den vertraulichen Traktan- und Kanalbau Schalteröffnungszeiten Einwohnerdienste: den folgende: Auf Antrag eines Anstössers hat der 08.30 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Stadtrat im letzten Jahr den Bau eines Donnerstag bis 18.30 Uhr Baugesuche (Vom Stadtrat am 20. Juni Fussgängerschutzes/Trottoirs, als Schlies- 2012 bewilligt) sung einer Lücke entlang der Stocken- erstrasse bis zum Einlenker Gartenwies- Ausgabe: August 2012 / Nr. 08/12 Liegenschaft: Parzelle 3053, strasse, beschlossen. Im Februar 2012 Herausgeber: Stadtverwaltung Bischofszell Dorfstrasse 7, 9223 Halden wurde ein Ingenieurbüro mit der Ausarbei- Redaktion: Josef Mattle und Team Bauvorhaben: Abbruch Keller und tung eines Bauprojektes für den Ausbau Telefon: 071 424 24 24 Telefax: 071 424 24 20 Terrasse, Anbau Wohnung und Garagen der Stockenerstrasse (2. Etappe) beauf- E-Mail: [email protected] Bauherr: Marc Bühler, Dorfstrasse 7, tragt. Gleichzeitig wurde die Verlängerung Internet: www.bischofszell.ch 9223 Halden des Mischwasserkanals Gartenwiesstras- Fotos: Mitarbeiter Stadt Bischofszell se projektiert. Layout, Redaktion Liegenschaft: Parzelle 1201, Mittlere und Inserate: Werner Hungerbühler Lettenstrasse 13, 9220 Bischofszell Die mit den betroffenen Grundeigentümern Rathaus, Marktgasse 11 Bauvorhaben: Gedeckter Sitzplatz bereits besprochenen Projekte für den 9220 Bischofszell Bauherr: Candido und Jaqueline Soares, Strassen- und Kanalbau liegen nun alles- Telefon: 071 424 24 24 Mittlere Lettenstrasse 13, amt vor und werden durch den Stadtrat in Telefax: 071 424 24 20 9220 Bischofszell dieser Form genehmigt. Ein für den Stras- E-Mail: [email protected] senbau notwendiger Landerwerb ist er- Druck: Artis Druck AG, Bischofszell Liegenschaft: Parzelle 1489, Obere folgt. Auf eine öffentliche Auflage des Redaktionsschluss: siehe Media-Daten Bisrütistrasse 30, 9220 Bischofszell Strassenbauprojektes zur Ergänzung des Erscheint: Auf das Ende des Vormonats Bauvorhaben: Photovoltaik-Anlage Trottoirs kann verzichtet werden. Bauherr: Markus und Manuela Eugster, Obere Bisrütistr. 30, 9220 Bischofszell Für die Auftragsvergabe wurde eine Submission im Einladungsverfahren Inhalt Liegenschaft: Parzelle 3144, durchgeführt. Aufgrund der kostengünstig- Schulstrasse 3, 9223 Halden sten Offerte geht der Auftrag für die Ae schüüs Stugg 1 Bauvorhaben: Überdachung Terrasse Strassen- und Kanalarbeiten an die Firma Aus dem Stadtrat 2 Bauherr: Raymond und Sandra Müller, Meyerhans AG, zum Gesamtpreis Schulstrasse 3, 9223 Halden von Fr. 93‘910.05. Der Stadtrat gibt den Standpunkt 3 dafür vorgesehenen Kredit zulasten der Liegenschaft: Parzelle 3153, Investitionsrechnung 2012 frei. Rosenwoche 2012 Dank 7 Brunnenweg 2, 9223 Halden Abfallreglement 8 Bauvorhaben: Solaranlage Bauherr: Walter Bruderer, Brunnenweg 2, Kündigung Zivilstandsnachrichten 9 9223 Halden Mietverhältnis Schlachthaus Die Schlachtanlage in der gemeindeeige- Wochenmarkt 13 Liegenschaft: Parzelle 57, Obertor 1, nen Liegenschaft Laubegg wird seit Jahren Kinderland 14 9220 Bischofszell durch die Hirschen Bischofszell GmbH / Bauvorhaben: Anpassung Innenräume, Metzgerei Hobi als Kleinschlachthaus Lehrabschlüsse 16 Ersatz Reklameanlagen betrieben. Auf Wunsch der Betreiber wird Bauherr: UBS AG, Bahnhofstrasse 45, das Mietverhältnis für das Schlachthaus Dienstjubiläum 18 8001 Zürich unter Berücksichtigung der Kündigungs- Handänderungen 19 Anzeige Bandnudeln 20

Veranstaltungskalender 22 August 2012

Fax vom Stebler Max 23

Der nächste Marktplatz erscheint am 29. August 2012

2 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus dem Stadtrat StandpunktStandpunkt frist per 30. November 2012 beendet. Der allfälliger Befreiungsentscheid durch den Stadtrat nimmt die Kündigung zur Kenntnis Kanton) nachgereicht werden, kann das begegnetUn In j und genehmigt diese. provisorische Patent in ein definitives Kürzlich ist mir jemand begegnet, der mir umgewandelt werden. eine Standpauke sondergleichen hielt, die Der Finanzplan der Stadt Bischofszell sieht Der Stadtrat heisst Herr Freyenmuth in mich nachher sehr beschäftigt hat. Ist ihm einen Abbruch des Schlachthauses im Bischofszell willkommen und wünscht viel wirklich dermassen Unrecht geschehen? Jahr 2015 vor. Mit den weiteren eingemie- Freude bei der künftigen Tätigkeit im Also erkundige ich mich teten Vereinen und Organisationen (Ju- Gasthaus Hirschen. bei den entsprechenden gendtreff, Spielgruppe und Jugendmusik- Stellen, weshalb ihm die- schule) sollen bereits frühzeitig Gespräche ses Unbill zugestossen geführt und anderweitige Lokalitäten Internetseite als ist. Und da stellt sich gesucht werden. Beratungsplattform heraus, dass er selber für Jugendliche doch einiges verbockt hat und die Amtsstelle Vor rund fünf Jahren hatte der Jugendtreff hart aber korrekt vor- Patenterteilung der Stadt Bischofszell eine eigene Inter- gegangen ist. Hm! Gasthaus Hirschen netseite als Beratungsplattform für Und dann begegnet mir Das traditionsreiche Gasthaus / Restau- Jugendliche in Bischofszell initiiert. Unter einer, der will wissen, ob rant Hirschen am Hirschenplatz in der Webadresse www.jugend9220.ch es wahr sei, dass die Josef Mattle Bischofszell wird ab August 2012 durch werden viele jugendbezogene Themen Städtischen Mitarbeiter einen neuen Wirt geführt. behandelt. Insbesondere können diverse so rigoros mit deftigen BussenJosef gegen Mattle Ab- Adressen von Beratungs- und Kontakt- fallsünder vorgehen müssten. Es würde Herr Roland Freyenmuth aus Mettlen stellen abgerufen werden. doch genügen, einfach zu mahnen. Ich ersucht den Stadtrat um Erteilung eines erkläre ihm, dass die Mahnungen keinen Er- Patentes zur Führung einer Gastwirtschaft Die regelmässige Verwaltung und Aktuali- folg gezeigt hätten. Er ist mit meiner Ant- mit Alkoholausschank für das Gasthaus sierung der Seite durch eine Privatperson wort nicht zufrieden und beschimpft mich. Hirschen. Der Gesuchsteller erfüllt die ist schon seit einiger Zeit nicht mehr aus- Das muss ich hinnehmen. dafür notwendigen persönlichen Voraus- reichend gewährleistet. Zudem fehlt ein Doch dann begegnet mir einer, der ist setzungen. Herr Freyenmuth ist gelernter entsprechendes Programm zur zeitgemäs- des Lobes voll über die tollen Anlässe in Koch, hat jedoch bisher noch keine, im sen Bewirtschaftung der Homepage. Die Bischofszell mit Kultur und Sport. Er würde immer wieder gerne nach Bischofszell kom- Kanton vorgeschriebene, Wirte- Jugendkommission ersucht den Stadtrat men und jeweils sogar Freunde mitnehmen. prüfung abgelegt. Das kantonale Gast- darum um die Bewilligung zur Neuauf- Er wolle mir jetzt in der Begegnung einmal gewerbegesetz sieht vor, dass für eine setzung der Internetseite bzw. zur Frei- seine Komplimente mitteilen; denn darauf befristete Zeit ein provisorisches Patent gabe der dafür notwendigen finanziellen hätte er ja schon lange gewartet. zur Führung einer Gastwirtschaft vergeben Mittel. Und weiter begegnet mir eine, die will einen werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ratschlag über das Vorgehen bei einer Antrages noch nicht alle erforderlichen Der Stadtrat erachtet es als wichtig, dass Geschäftseröffnung und wie das ablaufe Dokumente den Gemeindebehörden vor- den Jugendlichen in Bischofszell eine gute mit den Bewilligungen. Ich gebe bereit- gelegt werden können. und aktuelle Beratungsplattform zur Ver- willig Auskunft und fühle, wie sie und ich fügung gestellt werden kann. Er bewilligt anschliessend glücklich und zufrieden von Aber aufgrund der Erfahrung im Gastro- darum den Antrag der Jugendkommis- dannen ziehen. Bereich und auch zur Förderung des loka- sion in einem gut vertretbaren finan- Etwas später – schon zurück im Rathaus – len Gastgewerbes unterstützt der Stadtrat ziellen Rahmen. Die Internetseite ruft mich die Aargauer Zeitung an. Sie wol- das Gesuch von Roland Freyenmuth. Der www.jugend9220.ch wird durch die einhei- len einen Bericht über Bischofszell schrei- Gesuchsteller erhält ab 17. August 2012, mische Firma Computerfritz neu eingerich- ben, weil sie so viel Gutes im Fernsehen an vorläufig für die Dauer von einem Jahr, ein tet. Die Seite wird danach durch den Leiter der Tour de Suisse gesehen hätten. Sie wol- len mir begegnen. Ich rate dem Redaktor, er provisorisches Patent zur Führung des des städtischen Jugendtreffs, Herr Ruedi solle doch besser einzelnen Bischofszellern Gasthauses Hirschen. Sobald die noch Forrer, bewirtschaftet und laufend aktuali- begegnen; diese könnten auch Auskunft fehlenden Unterlagen (Wirteprüfung oder siert. geben. Ich gebe ihm viele Adressen. Und abends begegnen mir noch zwei Face- Anzeige book-Einträge, die von Komplimenten nur so strotzen. Ein Tuttlinger aus der Initiativ- gruppe Innenstadt schreibt: „Sehr geehrter Herr Mattle, ich freue mich jedes Mal über die guten Anregungen. Die Partnerschafts- gärten im Donaupark und ihre Stadt selber sind übrigens sehr schön. Ich hoffe, dass das positive Beispiel der Stadt Bischofszell bei uns ein Umdenken bewirkt. Ich freue mich, Ihnen bald mal zu begegnen - in Bischofszell oder TUT.“ Ich freue mich auch! Josef Mattle, Stadtammann

08 / 2012 www.bischofszell.ch 3 Aus dem Stadtrat Rückblick Tour de Suisse, den geleisteten Effort in den vergangenen Rückblick Etappenort Bischofszell Wochen und Monaten. Die Bischofszeller Gemeindeversammlung Von 14.–16. Juni war der Tour de Suisse Bevölkerung und auch die Gäste konnten Der Stadtrat blickt auf eine sehr speditiv (TdS) Tross in Bischofszell zu Gast. Der sich an einem perfekt organisierten Anlass verlaufene Rechnungs – Gemeindever- Grossanlass mit Etappenankunft, Velotag mit Volksfest-Charakter erfreuen. Ein sammlung am Dienstag, 19. Juni 2012 der Volksschule und Etappenstart ging besonderer Dank gilt zudem den vielen zurück. Sämtliche zur Abstimmung vorge- ohne grössere Probleme und bei hervorra- fleissigen Helfern und Helferinnen, welche legten Geschäfte wurden durch die gendem Wetter über die Bühne. Die während den TdS-Tagen im Einsatz stan- Versammlung einstimmig oder mit einer Rückmeldungen der vielen Besucher und den und den Anlass erst möglich gemacht grossen Mehrheit angenommen. auch von Seiten der TdS-Hauptorganisa- haben. tion waren durchwegs sehr positiv. Einige Einen guten Anklang fand erfreulicher- kritische Statements von Anwohnern wer- Bischofszell, 26. Juni 2012 weise der anschliessende Apéro an der den ernst genommen und auch beantwor- Michael Christen, Stadtschreiber Leermondbar beim Bogenturm, zu welcher tet. Josef Mattle, Stadtammann die Stadt die Besucherinnen und Besucher im Anschluss an die Gemeindeversamm- Der Stadtrat dankt dem OK unter der lung eingeladen hatte. Leitung von Stadtammann Josef Mattle für

Sitzung vom 4. Juli 2012

Der Stadtrat hat an seiner Sitzung 22 Bauherr: Walter Bischof, Brunnenweg 1, Liegenschaft: Parzellen 971 und 1014, Geschäfte behandelt. Zur Veröffentlichung 9223 Halden Sulgerstrasse 27 und 29, stehen ausser den vertraulichen Traktan- 9220 Bischofszell den folgende: Liegenschaft: Parzelle 1143, Mittlere Bauvorhaben: Reklameanlagen (3 Stück) Lettenstrasse 10, 9220 Bischofszell Bauherr: H. Obrist & Co. AG, c/o tubi.ch, Baugesuche (Vom Stadtrat am 4. Juli Bauvorhaben: Anbau Wohnhaus und Sulgerstrasse 29, 9220 Bischofszell 2012 bewilligt) Überdachung Vorplatz Bauherr: Franziska Kappeler, Mittlere Liegenschaft: Parzelle 910, Korrigenda 23.05.2012 Lettenstrasse 10, 9220 Bischofszell Sulgerstrasse 26, 9220 Bischofszell Liegenschaft: Parzelle 690, Bauvorhaben: Einbau Dachflächen- Thurfeldstrasse 8, 9220 Bischofszell Liegenschaft: Parzelle 1040, fenster Bauvorhaben: Anbau Terrasse im 2. Bergstrasse 16, 9220 Bischofszell Bauherr: Cipriano und Rosa Maria Obergeschoss Bauvorhaben: Anbau Wohnhaus Carvalho, Sulgerstrasse 26, Neubau Einfamilienhaus mit Garage Bauherr: Vito und Corinne Gianfelice, 9220 Bischofszell Bauherr: Franz und Monika Schildknecht, Bergstrasse 16, 9220 Bischofszell Thurfeldstrasse 8, 9220 Bischofszell Liegenschaft: Parzelle 135, Ersatz Sportanzeigetafel Baubewilligungen Hirschenplatz 1, 9220 Bischofszell Bruggwiesenhalle Bauvorhaben: Fassadenbeschriftung und Mit der Eröffnung der Sporthalle Brugg- Liegenschaft: Parzelle 3155, Beleuchtung Schrift wiesen im Jahr 1978 wurde auch die Brunnenweg 1, 9223 Halden Bauherr: Generalbau Altwegg AG, Sportuhr / Sportanzeigetafel in Betrieb Bauvorhaben: Anbau Garage und Rainweg 1, 8570 Weinfelden genommen. Aufgrund des fortgeschritte- Wohnzimmer nen Alters kam es in der letzten Zeit immer

Anzeigen

4 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus dem Stadtrat wieder zu Ausfällen und Störungen an der technische Fragen eine Vorreiterrolle ein- Marktfest Rumänien im Uhr. Ersatzteile für das Gerät sind inzwi- nehmen und mit dem guten Beispiel vor- Lettenquartier schen nicht mehr erhältlich. Bereits haben angehen. Aus oekologischen Gründen Der Stadtrat bewilligt auf ein entsprechen- diverse Vereine und auch die Schule das beschliesst er darum, dass der Strom- des Gesuch hin die Durchführung des Bedürfnis angemeldet, dass die Sportuhr / bezug für die gemeindeeigenen Liegen- Marktfestes «Papageno – Hilfe zur Selbst- Sportanzeigetafel zu ersetzen sei. schaften ab dem 1. Januar 2013 neu mit hilfe Rumänien» am Samstag, 1. Septem- Im Rahmen der momentan stattfindenden dem Stromprodukt «Naturstrom Business ber 2012, zwischen 10:00 Uhr bis 24:00 Sanierung der Bruggwiesenhalle geneh- Aqua» erfolgt. Damit bezieht die Stadt Uhr im Lettenquartier. Der Anlass wird migt der Stadtrat den sofortigen Ersatz der Bischofszell für ihre Liegenschaften ab bereits zum dritten Mal durchgeführt. Sport-Anzeigetafel. Der Auftrag für eine dem Jahre 2013 keinen Atomstrom mehr, neue Anzeige-Installation geht an die spe- sondern nur noch Strom aus Wasserkraft- Die untere Lettenstrasse und der Letten- zialisierte Firma ALGE Timinig, Maienfeld werken. Die Mehrkosten halten sich in steig werden in der genannten Zeit für den zum Nettopreis von Fr. 9’725.40. Die einem verkraftbaren Rahmen, der im Verkehr gesperrt. Es wird eine Umleitung Kosten werden der Investitionsrechnung Budget 2013 berücksichtigt wird. über die mittlere Lettenstrasse signalisiert. 2012 belastet. Neu wird die Anzeigetafel Der Zugang zur Bahnstation Bischofszell mit einem Funksystem geliefert. Dadurch Nord ist jederzeit möglich. entfallen die Installationskosten für die Baum Vorplatz Mehrzweckhalle Kabelverbindungen von der Anzeige zum Bitzi Bedienpult. Da im Bedienpult ein aufladba- Gleichzeitig mit dem Bau der Mehr- Patenterteilung rer Akku eingebaut ist, kann die Bedienung zweckhalle Bitzi im Jahr 1991 wurden auch Gasthof Muggensturm zusätzlich netzunabhängig aus allen künstlerische Gestaltungen im Aussen- Frau Myrta Bucher ersucht den Stadtrat Positionen der Halle erfolgen. Die Regeln bereich angebracht. Um den Bohnenbaum um ein Patent zur Führung einer Gastwirt- für 14 Sportarten (u.a. Handball, Basket- (Catalpa) vor dem Haupteingang der Halle schaft mit Alkoholausschank für den ball, Volleyball, Unihockey, etc.) sind vor- wurde ein Schutzrost montiert, welcher Gasthof, resp. das Restaurant Muggen- programmiert. den gesamten nördlichen Sternenhimmel sturm. Frau Bucher hat kürzlich zusammen und 12 Tierkreiszeichen originalgetreu mit ihrer Schwester die Liegenschaft zeigt. Bei Nacht sind 700 Sterne von unten Muggensturm erworben und wird den Fristverlängerung für Lagerung her beleuchtet sichtbar. Gastgewerbebetrieb voraussichtlich am der Flachspflanzen auf dem 15. August 2012 aufnehmen. Hofplatz Der mittlerweile in den Jahren stattlich Der Stadtrat bewilligt das Gesuch der gewachsene Baum steht mit dem Stamm Frau Bucher erfüllt die Anforderungen und Projektgruppe «Flachsanbau» aus dem an der erwähnten Baumschutzplatte an. Auflagen für die Führung einer Gastwirt- Nostalgie-Programm der Rosen- und Kul- Abklärungen haben ergeben, dass der schaft vollumfänglich. Eine mehrjährige turwoche 2012 zur Lagerung der Pflanz- Baum bald einseitig die Umrandung über- Gastro-Erfahrung mit entsprechenden kisten auf dem Hofplatz bis zum 16. August wuchern wird bzw. ohne entsprechende Aus- und Weiterbildungen kann ebenfalls 2012. Ursprünglich war ein Depot nur bis Massnahmen in einigen Jahren wohl auch nachgewiesen werden. zum 22. Juni 2012 vorgesehen. Die absterben dürfte. Platzierung der Kisten erfolgt entlang der Der Stadtrat bewilligt deshalb das Gesuch Mauer, damit die Parkplätze nicht beein- Der Stadtrat beschliesst, dass die künstle- von Frau Bucher und erteilt per Eröff- trächtigt werden. rische Baumschutzplatte entfernt und ein- nungsdatum das Gastgewerbepatent. Der gelagert wird. Der Bereich um den Baum Rat nimmt damit auch sehr erfreut zur wird derweil mit Kies aufgefüllt. Damit wird Kenntnis, dass nach dem Gasthaus Wechsel zu Naturstrom-Bezug bei erreicht, dass der Baum weiter wachsen Hirschen auch das Restaurant Muggen- gemeindeeigenen Liegenschaften kann und keine Gefahr des Absterbens sturm, als ebenfalls sehr traditionelles Der Stadtrat möchte in Bezug auf energie- besteht. Haus, bald wieder bewirtet wird. Den

Anzeigen                

         

                        !!" #$%# &           !%'

08 / 2012 www.bischofszell.ch 5 Aus dem Stadtrat / Aus der Gemeinde Gastwirten wünscht er einen guten Start ment, durch eine Einsprecher Partei, und viel Freude bei der künftigen Tätigkeit wurde bis heute nicht abschliessend Stadt Bischofszell und natürlich auch möglichst viele Gäste, behandelt und ist nach wie vor bei der Abteilung Bau+Sicherheit die diese Angebote nutzen. kantonalen Stelle hängig. Öffentliche Orientierung Die Behandlung des Bauprojektes und des Samstag, 25. August 2012 09.00 bis 11.00 Uhr Gesuch Ü30 Party und Freinacht Rekurses liegt im Moment nicht mehr in Rathaus Bischofszell Einige Personen aus Bischofszell und den Händen des Stadtrates. Von Seiten Umgebung haben sich zu der Gruppe der Bauherrin (Migros) wird trotz des lau- Alle Bewohner/innen der Stadt und «Carpe Diem Noctemque» zusammenge- fenden Rekursverfahrens am geplanten Landschaft Bischofszell sind herzlich schlossen. Die Vereinigung möchte das Standort an der Steigstrasse/Espenstrasse eingeladen sich über zwei Projekte zu Bischofszeller Veranstaltungsprogamm ab festgehalten. Ein alternativer Standort ist informieren. sofort mit Anlässen (öffentliche Party, nicht vorgesehen. Der neue Verkaufsladen • Zonenplanänderung und Gestal- Lottoabend etc.) bereichern. Ein Teil des kann jedoch nicht wie geplant auf Ende tungsplan Bruggmühle Erlöses der Veranstaltungen soll jeweils Jahr 2012 in Betrieb genommen werden, Überbauung Bruggmühle-Areal einem gemeinnützigen Zweck gespendet da die Bauzeit nicht mehr ausreicht. • Entwässerung Stadtbach werden. Aufgrund der Möglichkeit eines verlänger- Sanierung Schmutzwasserleitungen/ Offenlegung Stadtbach ten Mietvertrages bleibt der bisherige Einmal jährlich soll eine spezielle Party Migros Verkaufsladen an der Poststrasse Die verantwortlichen Vertreter der durchgeführt werden. Für den Samstag, bis auf weiteres bestehen und in Betrieb. Stadt und die Planer werden Ihnen die 29. September 2012 stellt die Gruppe das Es besteht daher im Moment nicht die Projekte vorstellen und auf Ihre Gesuch um Durchführung einer Ü(ber) 30 Gefahr, dass in Bischofszell zwischenzeit- Fragen eine Antwort wissen. Party in der Kornhalle und gleichzeitig um lich kein Migros Verkaufsgeschäft mehr Bewilligung einer Freinacht. existiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bischofszell, 10. Juli 2012 Abteilung Bau+Sicherheit Der Stadtrat unterstützt das Vorhaben der Michael Christen, Stadtschreiber B. Binzegger, Stadtrat Gruppe «Carpe Diem Noctemque» und Josef Mattle, Stadtammann E. Schönenberger, Bauverwalter bewilligt die Durchführung einer Ü30-Party in der Kornhalle inkl. Führung einer Fest- Anzeigen wirtschaft. Gleichzeitig wird das Gesuch für eine Freinacht, bis max. 04:00 Uhr, im Sinne einer Ausnahme bewilligt. Der Veranstalter muss jedoch die gesetzlich festgelegte Nachtruhe ab 22:00 Uhr mit entsprechenden Massnahmen sicherstel- len. Die Anwohnerschaft wird durch die Organisatoren über den Anlass und die Auskunftstelle orientiert.

Lehrabschlussprüfungen Der Stadtrat kann erfreut zur Kenntnis neh- men, dass die städtischen Lernenden ihre Lehrabschlussprüfungen allesamt bestan- den haben und ihre Fähigkeitszeugnisse in Empfang nehmen durften. Er gratuliert Tanja Mayer und Arta Saliji (Ausbildung zur Kauffrau in der Stadtverwaltung) sowie Damian Schildknecht (Ausbildung zum Kaufmann bei den Technischen Gemein- debetrieben) zur bestandenen Prüfung und wünscht den frischgebackenen Kauf- leuten für die private und berufliche Zukunft alles Gute.

Neubau Migros Verkaufsladen – aktueller Stand Der Stadtrat hat bereits am 2. November 2011 ein Baugesuch für den Neubau eines Migros Verkaufsladens an der Steigstrasse bewilligt und gleichzeitig zwei Einsprachen abgewiesen. Ein darauf erfolgter Rekurs an das zuständige kantonale Departe-

6 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Rosenwoche 2012 – Ein herzliches Dankeschön Amriswiler fordern Die 11. Bischofszeller Rosen- und Kultur- Dankeschön an alle zu richten, die an die- woche gehört der Vergangenheit an. Ein sem Anlass gearbeitet haben und ihn mit Bischofszeller Blick zurück in die Zeit der «Nostalgie» ist ihrem Einsatz erst zu ermöglichen halfen: beim Publikum gut angekommen. Der Be- An die Gestalterinnen und Gestalter der heraus kanntheitsgrad von Bischofszell als Rosen- Roseninseln, Gartenbauern, Gärtnereien stadt entwickelt sich positiv. 20’000 Per- und Blumengeschäfte, an die Damen und Das «schweiz.bewegt»-Gemeinde- sonen hatten sich in 6 Monaten über die Herren des Informationsstandes, an die duell mit Dietlikon ZH hat Bischofszell Webseite: Gastronomie-Betriebe mit ihrem freund- souverän für sich entschieden. www.bischofszellerrosenwoche.ch über lichen Personal, an die Damen und Herren diesen Anlass informieren lassen. Gegen Eintrittsverkäuferinnen und Verkäufer, an Nun fordert Nachbar Amriswil die 65’000 Besucher aus dem In- und Ausland die Stadt Bischofszell, an die Crew des sportliche Rosenstadt heraus. Im Rah- liessen sich von diesem Anlass begeistern. Werkhofes, an die Techn. Gemeindebe- men des City-Runs am 1. September Das Wetter hat sich in guter Laune gezeigt triebe, für die gute Zusammenarbeit, an die im Amriswiler Zentrum findet ein und verschont geblieben sind wir von Sponsoren, nicht vergessen möchte ich Städte-Duell statt. Schäden der in der Region niedergegan- dabei die Anwohnerinnen und Anwohner, genen Unwettern. Tausende zufriedene die mit ihrem Wohlwollen jeweils einen Letztes Jahr massen sich die Amris- Gesichter, gute Umsätze an den Ständen, wichtigen Teil zum Erfolg dieses Anlasses wiler mit den Romanshornern, die in den Gastronomie-Betrieben, im Rosen- beitragen. Ein besonderer Dank gilt all diesjährige Affiche lautet Amriswil verkauf und in den Nachfolgegeschäften. jenen Personen, die hier nicht erwähnt gegen Bischofszell. Fröhliche Menschen, glückliche Men- wurden und trotzdem in irgend einer Form schen, was will man mehr! mitgewirkt haben. Ganz herzlichen Dank! Start zum Städte-Duell ist um 18.30 Damit das Erlebnis «Bischofszeller Rosen- Uhr. Die Gemeinde mit der besseren und Kulturwoche» so sein kann wie es ist, Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche Durchschnittszeit seiner Läuferinnen müssen sehr viele Faktoren zusammen- Bernhard Bischof und Läufer gewinnt. Neben der Span- stimmen und Harmonieren. Ich möchte die OK-Präsident nung und dem Prestige steht in dieser Gelegenheit benutzen um ein aufrichtiges Kategorie der Spass im Vordergrund. Die Laufdistanz beträgt 980 Meter.

Das Organisationskomitee des Amris- wiler City-Runs hofft auf eine rege Teilnahme aus Bischofszell. Natürlich stehen den Bischofszellerinnen und Bischofszellern am 1. September auch alle weiteren Kategorien – von 490 bis 8040 Metern Laufdistanz – offen. Start und Ziel des City-Runs ist auf dem Amriswiler Marktplatz. Hier findet auch das Rahmenprogramm mit Attraktionen wie Gumpischloss, Sauenrennen oder Gratis-Massage statt. Los geht die Laufveranstaltung um 16 Uhr mit den Läufen der Kleinsten (Jahrgänge 2007 bis 2011) in Begleitung ihrer Eltern. Roger Häni

OK-Rosenwoche in neuem Outfit Anlässlich der 11. Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche wurden die männ- lichen Mitglieder des OK-Rosenwoche mit einem neuem Outfit ausgestattet. Die Firma Hochzeitsvilla GmbH, Bischofszell, ermöglichte die Neueinkleidung. Den Sponsoren sei diese grosszügige Geste bestens verdankt. Bild: Die Herren OK-Mitglieder mit den Vertreterinnen Caroline und Manuela Tobler.

08 / 2012 www.bischofszell.ch 7 Aus der Gemeinde Das Abfallreglement geht in die Kunstausstellung zweite Runde art farb&form in

Die Gemeindeversammlung hat am 20. wie möglich ausfallen. Berechnungen haben Bischofszell Juni 2011 dem neuen Abfallreglement ergeben, dass mit einer fixen Jahrespau- zugestimmt. Aufgrund eines kurz darauf schale von Fr. 30.– pro Gebäude, unabhän- Mehr als ein Hobby erfolgten Bundesgerichtsurteils im Juli gig ob Privathaushalte, Gewerbe oder Indu- Meine Malerei hat sich über die letzten 2012 konnte dieses jedoch durch das strie, bei rund 1’400 Gebäuden in Bischofs- Jahre entwickelt und dabei verschiedene Departement für Bau und Umwelt des zell, Mehreinnahmen von Fr. 42‘000.– gene- Facetten angenommen. Was als Hobby Kantons Thurgau nicht genehmigt werden riert werden können. Der Auflage des begann, hat sich allmählich zu einer zeitin- und ging zur Überarbeitung zurück an den Bundesgerichts wäre mit einem sich daraus tensiven Betätigung entwickelt. Stadtrat Bischofszell. Es wurde damit ergebenden Deckungsbeitrag von 90.1% Angefangen im kleinen Rahmen, durfte ich nötig, in Sachen Abfallreglement eine klar Rechnung getragen. Vergleiche mit auch schon einige Werke nach individuel- «Zusatzschlaufe» einzulegen. anderen Thurgauer und Schweizer Ge- len Kundenwünschen realisieren. Stein des Anstosses bildet Art. 20 im meinden zeigen, dass die Belastung für die neuen Reglement, bezüglich Finanzierung Steuerzahler in Bischofszell mit dieser Inspirationsquelle Natur der Abfallentsorgung. Gemäss der Rechts- Massnahme verhältnismässig moderat aus- Als gelernte Floristin begleitet mich stets auffassung des Bundesgerichtes, hat fallen würde. die Natur, welche mir oft auch als Inspi- diese grundsätzlich kostendeckend und im Vernehmlassungsfrist rationsquelle dient. Farbe und Form möch- Sinne des Verursacherprinzips zu erfol- bis 16. August 2012 te ich deshalb nicht nur auf meine Bilder gen. Es dürfen nicht mehr als maximal Die örtlichen politischen Parteien sowie und Skulpturen reduzieren, sondern neh- 30% der Abfallentsorgungskosten durch weitere Organisationen und interessierte me auch Bezug zu den Pflanzen. Das Steuereinnahmen der Gemeinden gedeckt Privatpersonen wurden anfangs Juli direkt Ergebnis dieser Auseinandersetzung spie- werden. angeschrieben und zu einer Stellung- gelt sich in meinen floralen Objekten. Gemäss der Jahresrechnung 2011 der nahme eingeladen. Die Vernehmlas- Stadt Bischofszell beträgt der Deckungs- sungsfrist läuft noch bis zum 16. August «Mann oh Mann» beitrag im entsprechenden Konto Abfall- 2012. Weitere Interessierte sind ebenfalls Um auch Ihnen einen umfassenden Ein- beseitigung 66.43%, womit die genannte eingeladen, sich zum Vorhaben des blick in mein künstlerisches Schaffen zu Minimalanforderung nicht erfüllt ist. Aus Stadtrates zu äussern. Die Unterlagen zur ermöglichen, reifte der Wunsch, eine dem genannten Grund hat die zuständige Vernehmlassung sowie der Entwurf des Kunstausstellung zu organisieren. Die Kantonale Stelle dem Stadtrat empfohlen, Abfallreglements können auf Anfrage beim Vernissage steht unter dem Motto «Mann eine Grundgebühr im neuen Abfallregle- Stadtschreiber, Tel. 071 424 24 27 oder oh Mann», an der verschiedene Kunst- ment bzw. in der entsprechenden Gebüh- email [email protected] an- werke präsentiert werden. renverordnung zu verankern. Eine solche gefordert werden. Grundgebühr ist in vielen Gemeinden Ziel ist es, das neue Abfallreglement der Das gediegene Ambiente wird mit einer bereits üblich. kommenden Gemeindeversammlung vom Weindegustation von WeinErlebnis mit Der Stadtrat ist sich bewusst, dass die 28. November 2012 mit einer mehrheitsfähi- Nicole Marbach abgerundet. Einführung einer Grundgebühr für die gen Lösung erneut zur Abstimmung vorzule- Abfallentsorgung wohl nicht zu umgehen ist. gen. Vorbehältlich der Zustimmung durch Auf einen Besuch von Ihnen würde ich In einem Grundsatzentscheid hat der Rat die Versammlung, soll das Reglement am mich freuen und hoffe, dass ich mit meiner beschlossen, dass diesbezüglich eine mög- 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt werden. Idee, einer jährlichen Ausstellung, einen lichst einfache und klar nachvollziehbare Stadtrat Christoph Maurer, Ressort Betrag zum kulturellen Leben in Bischofs- Variante gewählt werden soll. Ebenfalls soll Umwelt/Landschaft/Landwirtschaft zell leisten kann. die Belastung des Steuerzahlers so gering Stadtschreiber Michael Christen art farb&form, Nicole Herzog

Anzeigen

8 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Zivilstandsnachrichten / Aus der Gemeinde Zivilstandsnachrichten der Einwohner von Bischofszell im Juni 2012

Geburten 27. Juni Gut, Lukas Jonas, Sohn des Gut, 23. Juni Schönenberger, Michael Martin, Nachtrag: Adrian und der Vogelyte Gut geb. von Bischofszell und Jacob, Melanie, 28. April 2012 Widmer, Luana, Tochter Vogelyte, Margarita, von Pfaffnau LU deutsche Staatsangehörige des Hermosilha Vilhena, Hugo Filipe und der Widmer, Sandra, von Kirchberg SG Ehen Todesfälle

18. Mai 2012 Hodzic, Soraya, Tochter des 09. Juni Frefel, Sascha Marcel, von 04. Juni Oehninger, Konrad Walter, von Hodzic, Elvis und der Hodzic geb. Kradolf-Schönenberg TG und Schönhol- Bischofszell und Elgg ZH, geb. 27. Mai Mujezinovic, Almina, bosnisch-herzegowi- zerswilen TG und Signer, Gisela, von 1924, Ehemann der Oehninger geb. nische Staatsangehörige Appenzell AI Bacher, Josefa

16. Juni Wirth, Gabriel Anton, Sohn der 22. Juni Griner, Daniel Peter, von Basel 11. Juni Reinhart, Bernhard Jakob, von Wirth geb. Medina Vera, Veronica Yadira, BS und Langenbruck BL und Lerch, Bischofszell und Kemmental TG, geb. 30. von TG Barbara Verena, von Schwarzenburg BE März 1929, Ehemann der Reinhart geb. Edelmann, Frieda 24. Juni Buschauer, Dario Lionel, Sohn 23. Juni Mahr, Etienne Jérôme, von der Buschauer, Salome, von Landquart Châtel-Saint-Denis FR und Brunner, Bischofszell, 18. Juli 2012 GR und Molinis GR Sarah, von Hemberg SG Karla Marinovic, Leiterin Einwohnerdienste

Wo Zeit mehr bringt als Geld – Einladung zum Tauschtreff Kinder im und am StundumStund Region Bischofszell Wasser Kinder halten sich gerne im und am Endlich können auch in Bischofszell und Zeittauschens geben. Natürlich dienen die- Wasser auf: Wasser macht Spass und lädt Umgebung Dienstleistungen unter einan- se Treffs aber vor allem dem Kontakte- zum Spielen ein! Leider kommt es dabei der getauscht werden. Geld fliesst dabei knüpfen und Kennenlernen von Menschen auch zu Unfällen. Bei Kindern ist der häu- normalerweise keines. und deren Dienstleistungen. Hier treffen figste Unfallhergang ein Sturz ins Wasser. Bei StundumStund werden Tätigkeiten mit Angebot und Nachfrage aufeinander. An zweiter Stelle folgt das plötzliche, meist Zeit und nicht mit Geld «bezahlt». Dabei Bedingung zur Teilnahme am Tausch ist unbemerkte Untergehen. tauschen Menschen ihre unterschiedlichen die Mitgliedschaft im Verein. Jedes Mit- Ein Kind kann in weniger als 20 Sekun- Talente, ihr Wissen und Können. Es ist ein glied verfügt über ein Stundenkonto. Dabei den ertrinken – das geschieht fast Geben und Nehmen - jede Tätigkeit gleich- darf es als Anbieter höchstens 4 Stunden immer lautlos. wertig. Stunde um Stunde wird verrechnet wöchentlich aktiv sein. Auch für die und es entsteht ein Netzwerk quer durch Qualitätssicherung ist gesorgt: Erbrachte Tipps: eine möglichst grosse Angebotspalette. Dienstleistungen können bewertet werden • Kinder im und am Wasser immer im Getauscht werden kann hier alles. Von A und andere Mitglieder haben die Möglich- Auge behalten, Kleine in Reichweite! wie «Alphorn blasen» bis Z wie «Zügeln». keit zur Abfrage dieser Daten. Siehe auch Baderegeln der Schweizeri- Durch die Teilnahme von vielen verschie- Am 6. Juni 2012 wurde der Verein Stund- schen Lebensrettungsgesellschaft SLRG, denen Menschen müssen die Anbieter und umStund mit Sitz in der Sittermühle in www.slrg.ch. Bezüger aber nicht untereinander einen Bischofszell gegründet. Vielerorts wird die- • Die bfu empfiehlt Kindern zwischen 6 – 9 Tausch aushandeln, sondern es entsteht ses Angebot übrigens Zeitbörse genannt; Jahren, die schwimmen können, den ein richtiger «Markt», wo jeder seinen Be- das ist die kürzeste Definition einer sol- Wasser-Sicherheits-Check WSC zu ab- dürfnissen entsprechend verkaufen und chen Institution und zeigt auf, dass auch solvieren. Kursangebot und Anmeldung einkaufen kann. hier im eigentlichen Sinne gehandelt wird; auf: www.swimsports.ch. Angebote und Nachfragen finden sie auf allerdings mit Zeit und nicht mit Geld. Im • Beim Bootfahren immer eine angepasste der Homepage www.stundumstund.ch Vorstandsteam sind dabei: Ursula Fasciati Rettungsweste tragen. unter Marktplatz. Regelmässige Tausch- als Präsidentin, Isabelle Wey als Vize, • Werden Sie Rettungsschwimmer. Kurs- treffs finden in der Sittermühle in Bischofs- Jonas à Wengen als Aktuar, Bruno Eisen- angebot und Anmeldung auf: zell statt. Die erste Zusammenkunft war ring als Kassier, Christof Rösch für die www.slrg.ch am Donnerstag, 12. Juli 2012, um 19.30 Öffentlichkeitsarbeit und Caroline Lüchin- Uhr. Die nächsten Termine im Jahre 2012 ger als Beisitzerin. sind jeweils zur gleichen Zeit und am glei- Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, chen Ort am ersten Donnerstag im Monat, werden Sie Mitglied oder kommen Sie an also am 6. Sept., 4. Okt., 1. Nov., 6. Dez. die Tauschtreffs. Wir freuen uns auf die sowie am 3. Jan. 2013. Am ersten Tausch- Zeit, die Sie mit uns verbringen nach dem treff wird es eine kurze Einführung im Motto: Wo Zeit mehr bringt als Geld. Peter Scherrer Zusammenhang mit dem Thema des Christof Rösch, Vorstandsmitglied Bausekretär

08 / 2012 www.bischofszell.ch 9 Inserate / Wohnungen

Zu vermieten oder zu verkaufen Zu Vermieten Erika, was würdest du antworten, per 1. August Tiefgaragenplätze wenn der Bankbeamte zu dir sagen Einzelgarage: 6 x 4 m würde: mit Fernbedienung + 2 Schlüsseln in der Überbauung Laubegg Es tut mir leid, aber sie haben nicht Im Mehrzweckgebäude mehr genug Geld auf ihrem Konto. 9223 Halden Miete Fr. 100.– / Monat Ihr Scheck ist nicht gedeckt, fragt der Preis Verkauf auf Anfrage Miete Fr. 120.– / Monat Lehrer. Die Schülerin überlegt nicht Auskunft und Besichtigung: lange und antwortet gleich: Auskunft und Besichtigung: Abteilung Bau + Sicherheit, Ich würde sagen: Das macht doch Abteilung Bau + Sicherheit, 9220 Bischofszell nichts. Nehmen sie das Geld einfach Bischofszell von einem anderen Konto. Tel.071 424 24 56 oder 54 Tel. 071 424 24 56 oder 54 E-Mail:[email protected] E-Mail: [email protected] Doris Friederich, Bischofszell

Der nächste Bischofszeller-Marktplatz erscheint am 29. August 2012

Unsere Kinderturngruppe sucht Leiterin Wenn Du kinderlieb und sportlich bist, Zeit und Lust hast melde Dich SVKT Frauensportverein Bischofszell Marie-Claire Hug, Stockerweidstrasse 2, 9220 Bischofszell, Tel. 071 / 422 23 69 oder [email protected]

In Bischofszell an bester Lage zu verkaufen: 1 4- /2-Zimmer-Eigentumswohnung im 2. OG (Bj. 1995) mit Aussicht ins Grüne und viel Sonneneinfall. Vor Bezug ist die Wohnung noch sanft zu renovieren.

Wohnfläche ca. 105 m2 Küche mit Durchgang zu Wohn-/Esszimmer 3 Schlafzimmer 1 WC mit Dusche und Waschmaschine/Tumbler 1 WC mit Badewanne 2 Balkone Kellerabteil Wäschetrocknungsraum allgemein 1 Garagenplatz in Tiefgarage Kaufpreis: Wohnung CHF 440‘000; Garagenplatz CHF 20‘000 Haben Sie Interesse? Wir zeigen Ihnen die Wohnung gerne.

10 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Neubeginn: Bücher zum Turm wird «verdoppelt» 1 + 1 = Charlotte und Marion Am 11. August beginnt bei Bücher zum Turm eine neue Aera: Marion Herzog wird Mitbesitzerin und Mitarbeiterin in der Buchhandlung Bücher zum Turm GmbH an der Marktgasse 2. Wir teilen uns die Verantwortung fürs Geschäft und verdop- peln die Freude an Büchern und lesenden Menschen. 1 + 1 = 11 Wir würden dies gerne mit Ihnen zusam- men feiern. Am Samstag, 11. August erwarten Sie an der Marktgasse 2 drinnen und draussen verschiedene Attraktionen.

Märlizelt: Von 11.00 bis 12.00 Uhr wird Mara Fässler Märchen erzählen oder lesen. 2012 jährt sich das Erscheinen der ersten Fassung Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm zum 200. Mal. Eine gute Gelegenheit in einige der weniger geläufi- gen Juwelen aus dem Märchenschatz der Brüder im Märlizelt vor dem Haus einzu- tauchen. Die teils «krassen» Geschichten ziehen heute wieder viele Kinder und Junggebliebene in den Bann.

Fest: Klar, dass wir Sie an diesem Sams- Computersprache wird mit medizinischem Buchladen war schon immer ihr Traum. Sie tag, 11. August, auch bewirten wollen. Eine Know how aufs Korn genommen. wohnt mit ihrem Mann, Martin, und ihrer Bratwurst für Fr. 1.–, sowie jedes Getränk Tochter, Jana, in Bischofszell. Marion für Fr. 1.– … 1 + 1 auch hier … Einkaufen: Natürlich haben wir für Sie an stammt ursprünglich aus St. Gallen diesem Tag ein Spezialangebot: 11% Ra- Chillout: Um 15.11 Uhr freuen wir uns auf batt auf alle Bücher, wenn Sie mindestens Die Öffnungszeiten sind ab 11. August Markus Eggenberger, Bischofszell. Wir 1 + 1 Buch erstehen. wieder wie früher: kennen seine raffinierten Texte nicht nur Dienstag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr, und von der Fasnacht und sind gespannt auf Marion Herzog betrieb von 2002 bis 2007 13.30 – 18.30 // Samstag 9.00 – 16.00 Uhr zwei seiner herausragenden Spezialnum- den Dorfladen Zihlschlacht. Sie liest lei- Besuchen Sie uns und feiern Sie mit uns mern. Nicht nur Ortsnamen, auch die denschaftlich gerne, seit eh und je. Ein Charlotte Kehl

Anzeige Neueröffnung: Freitag, 17. August Metzgerei Hirschen Bischofszell

Wir freuen uns, Sie ab Freitag den 17. August 2012 wieder bedienen zu dürfen und gewähren Ihnen am 17. und 18. August einen Begrüssungsrabatt von 10 % auf das gesamte Sortiment.

Degustation: Bratwürste vom Grill Samstag 18. August bis 15 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr neu Montag geschlossen Ihr Hirschen-Team: Susanne und Hermann Neff, Marlen Beck, (Andy Hobi) www.hirschenmetzg.ch

08 / 2012 www.bischofszell.ch 11 Ursula & Werner Attinger Gertau 9220 Bischofszell 071 433 15 50 www.gertau.ch Den ganzen Sommer 7 Tage geöffnet! Sonntag's ab 17.00 Uhr geschlossen

VOLLMOND WINE & DINE Donnerstag, 2.Aug. 2012 19.30h Menu Fingerfood Verschiedene Spiessli & Gemüse Sommersalate Ihre Ansprechspartnerin für Immobilien Spanferkel, Spareribs aller Art & Fleisch aus dem Barbecue Ofen Beilagen aus Töpfen und Gefässen Surprise Süsses & Käse Fr. 95.- inkl. Weindegustation & Kaffee

Anmeldung notwendig: [email protected]

Restaurant Waldhof Bischofszell Mo, Do und Fr 08.30 – 24.00 Uhr Sa 09.00 – 24.00 Uhr / So 09.00 – 22.00 Uhr Anlässe Dienstag und Mittwoch Ruhetag. August 2012 Paella Samstag, 28. Juli 2012 ab 18.00 Uhr Mittwoch 1. August Bitte um Voranmeldung Fr. 26.- pro Person. 14.30 Uhr Musik und Tanz mit der Kapelle André Berlinger 16.30 Uhr Grillplausch Biergartenfest Gäste sind herzlich willkommen Samstag, 4. August ab 17.00 Uhr Donnerstag 2., 16. und 30. August Balkan-Spezialitäten vom Grill und Vera’s Salatbuffet. 14.30 Uhr Gemeinsames Singen und Musizieren mit Frau A. Villain Ferien vom 22. September bis 4. Oktober Wir freuen uns, sie ab dem 4. Oktober wieder bedienen zu dürfen! Montag 6. und 20. August 14.30 Uhr Handarbeitsgruppe Metzgete Donnerstag 4. bis Sonntag 7. Oktober Mittwoch 8. August ab 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 22.00 Uhr. 14.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Herrn Oberleitner Feiern Sie mit uns!!! Freitag 10., 17., 24. und 31. August 16.00 Uhr Unter dem Lampenschirm: 10-jähriges Jubiläum ein «Hoch auf Vera» Frau Brigitta Häderli liest Geschichten Samstag, 20. Oktober 2012 Es erwartet Sie ein Überraschungs-Menu und Musik Donnerstag 23. August Herzlich willkommen im Waldhof 14.00 Uhr Ausflug in die Waldschenke Vera und das Waldhofteam zum gemütlichen Z‘vieri

Bei Fragen: Nadja Keller, Sekretariat, Altersheim Bürgerhof Marktgasse 36, 9220 Bischofszell, 071 422 12 64 Restaurant Waldhof, Niederbürerstrasse 48 9220 Bischofszell, Telefon 071 422 17 83

12 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Pro Senectute Bischofszeller Marktsaison 2012 – Kurse August 2012 Monat August

PC-Grundwissen Einstieg Wochenmarkt mit Nebst der traditionellen Kindertauschbörse Fr, 10.08. – 28.09.12, 09.15 – 11.00 Uhr Frischprodukten wird parallel ein Spieleparcours für Kinder Kosten: Fr. 457.– exkl. Kursunterlagen Jeden Samstag von 08.30 bis 12.00 Uhr – bis 12 Jahren durchgeführt. Für die 12 Fr. 27.–, 8 x 2 Lektionen Grubplatz West. Marktbeizli in der Korn- erstplatzierten Teilnehmer gibt es attraktive Amriswil, Bruhin Schulungen & Web, halle. Preise zu gewinnen. Alle Teilnehmer erhal- Freiestrasse 15a ten einen Trostpreis. Die Preisverleihung 25. August 2012 «Tag der Kinder» wird vor Ort auf dem Grubplatz West um PC-Grundwissen Aufbau Auch in dieser Saison möchte die Markt- 12.00 Uhr durchgeführt. Di, 07.08. – 25.09.12, 09.15 – 11.00 Uhr kommission Bischofszell einen Wochen- Kosten: Fr. 457.– exkl. Kursunterlagen markt ganz im Zeichen des Kindes durch- Für die Marktkommission Fr. 27.–, 8 x 2 Lektionen führen. Franco Capelli, Marktchef Amriswil, Bruhin Schulungen & Web, Freiestrasse 15a Belebte Marktgasse mit CAFÉ JORDI Internet und Email Mo, 13.08. – 27.08.12, 09.15 – 11.00 Uhr Kosten: Fr. 198.– inkl. Kursunterlagen, 3 x 2 Lektionen Amriswil, Bruhin Schulungen & Web, Freiestrasse 15a

Fotogeschenke gestalten Do, 16.08. – 27.09.12, alle 14 Tage, 09.15 – 11.00 Uhr Kosten: Fr. 275.– inkl. Kursunterlagen, 4 x 2 Lektionen Amriswil, Bruhin Schulungen & Web, Freiestrasse 15a

Digitales Fotografieren Mi, 22.08. – 12.09.12, 08.30 – 11.00 Uhr Kosten: Fr. 337.– inkl. Kursunterlagen, 4 x Die Familie Jordi hat vor zwei Jahren das Es freut uns alle, dass es der Familie Jordi 3 Lektionen lange Zeit geschlossene Café an der gelungen ist, dieses Geschäft aufzubauen. Amriswil, Bruhin Schulungen & Web, Marktgasse wieder eröffnet. Es ist schön, Die Inhaber danken allen Kundinnen und Freiestrasse 15a dass die jungen Geschäftsleute eine wun- Kunden für den Besuch, die Einkäufe und derbare Palette an Backwaren, Torten, die Bestellungen. Gerne hoffen wir, dass Englisch für Anfänger NEU Truffes, Schokoladen, Bischofszeller diese Geschäftsleute weiterhin Erfolg Di, 14.08. – 23.10.12 (Ausfall 25.09., Spezialitäten und Partybrote in bester haben, wie es ab August auch im Gast- 02.10.), 10.00 – 12.00 Uhr Qualität anbieten. Auch die bekannten haus Hirschen und in der Metzgerei sein Kosten: Fr. 270.–, 9 x 2 Lektionen Thurgauer Leuen fehlen nicht. soll. Amriswil, Evang. Kirchgemeindehaus, Josef Mattle, Stadtammann Unterrichtsraum, Romanshornerstr. 6 Das feine Sortiment an Frischprodukten ist alles hausgemacht und die Kunden schät- Weihnachtswerkstatt – Krippenfiguren zen die auserlesenen Zutaten und dass aus Ton keine Zusatzstoffe verwendet werden. Mo, 27.08. – 24.09.12, 14.00 – 16.00 Uhr Kosten: Fr. 210.– exkl. Material, 5 x 2 Nebst dem Einkauf der gluschtigen Lektionen Sachen bietet sich die Gelegenheit, im Materialkosten: Fr. 20.–/kg fertig gebrann- Café gemütlich Platz zu nehmen und sich te und glasierte Ware mit Getränken und Patisserie verwöhnen Bischofszell, Keramik-Atelier Claudia zu lassen. Wagner, Sonnenstrasse 7 Die Geschwister Daniel (Konditor) und Auskunft und Anmeldung Pro Senectute Eveline (Bedienung) Jordi führen die Thurgau Tel. 071 626 10 83 Conditorei und Confiserie mit dem Café gemeinsam. Sie werden unterstützt im Petra Hartmann Ladengeschäft und im Cafébetrieb von Administration Bildung Mutter Helen Jordi und Sandra Meyer.

08 / 2012 www.bischofszell.ch 13 14 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Kinderland Openair – der erfolgreiche Familienanlass in der Region

Das Kinderland Openair – eines der erfolg- Programm Bischofszell 2012 reichsten Kinder- und Familien-Events der Schweiz – geht 2012 erneut auf ausgiebi- Barbara Burren mit: ge Schweizer Tournee und macht Halt in Der kleine Schutzengel Lola» Bischofszell. Das beliebte Openair ist mitt- Geschrieben und live erzählt von Barbara lerweile eine feste Grösse im Veranstal- Burren-Oberer. «Lola» hat die Kinderher- tungskalender von Familien. Am Sonntag- zen im Sturm erobert. nachmittag 19. August von 13.30 – 18.00 Ein mitreissendes Märchen zum Zuhören Uhr findet das Programm auf dem Bi- und Mitsingen. Die Premiere des neuen schofszeller Hofplatz statt. Programms feiert Barbara Burren zusam- men mit ihren Freunden im Kinderland Seit neun Jahren ist das «Kinderland Spiele, die die Bewegung der Kinder för- Openair. Openair» in den Sommermonaten in der dern. Gemeinsam mit den Sponsoren ganzen Deutschschweiz und auch an sucht der Veranstalter immer neue, sinn- Ein Erlebnis für die ganze Familie. Was mehreren Standorten in der Westschweiz volle Spiel- und Erlebnisformen. Lola und Flubi aushecken, erfahrt ihr von erfolgreich auf Tournee. Bereits über 90’000 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren und ihre Begleitung haben bisher einen Sonntagnachmittag an den Openairs ver- bracht. Kinder und deren Interessen ste- hen im Zentrum, mit viel Bewegung und spielerischen Aktivitäten.

Populäre Familienunterhaltung auf höch- stem Niveau, das gemeinsame Erlebnis für Kinder und Erwachsene – das ist Kinder- land Openair. Leuchtende Kinderaugen und zufriedene Gesichter sprechen für sich – der Erfolg der vergangenen acht Jahre gibt dem Konzept des Veranstalters recht.

Das Programm bietet vielseitige Aktivitäten für die ganze Familie. Dabei dürfen «Klassiker» wie Kinderschminken, Kinder- clown, diverse Spielparcours, ein Slakline- Park und das Bastelzelt ebenso wenig feh- len wie eine Hüpfburg und verschiedenste Gespanntes Zuhören am Kinderland Openair

14.45 bis 15.15 Uhr am Kinderland Openair.

«Ueli Schmezer mit Chinderland3» Das lange Warten hat ein Ende: Der Kinderliedermacher Ueli Schmezer feiert die Premiere seines neuen Programms Chinderland3 im Kinderland Openair 2012 und präsentiert exklusiv seine neuen Lieder. Natürlich spielt Ueli auch die beliebtesten Hits aus seinem Programm Chinder- land1&2. Das ideale Konzert für die sonntägliche Familienparty von 16.15 bis 17.15 Uhr am Kinderland Openair. Fabienne Roth

Weitere Informationen, Tickets und Flyer Autogrammstunde nach dem Konzert mit Ueli Schmezer unter: www.kinder-land.ch

08 / 2012 www.bischofszell.ch 15 Aus der Gemeinde Lehrabschlüsse 2012 Mit grosser Freude nahmen wir im Juli Bereichen Hotellerie und Verpflegung wur- 2012 zu Kenntnis, dass unsere 3 den erstmals Lehrlinge ausgebildet. Lernenden die Lehrabschlussprüfung mit Margrit Bühler Erfolg bestanden haben. In unseren Leiterin Administration

In der Verpflegung In der Pflege und Betreuung In der Hotellerie Ammann Rahel, Bornhauser Manuela, Rickenbacher Carol, Köchin Fachfrau Gesundheit Fachfrau Hauswirtschaft EFZ

Herzliche Gratulation zu den erfolgreichen Lehrabschlüssen, Team SATTELBOGEN

Anzeigen

Veranstaltungen im Monat August 2012 Mittwoch, 1. August Ab 09.30 Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet Ab 11.30 Uhr warme Speisen Musikalische Unterhaltung Sonntag, 5. August, 15.45 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Trio Tannzapfenland Nach 8½ Jahren mit Coiffure Edelmann freut sich Inhaberin Mittwoch, 8. August, 10.00 Uhr Andrea Rennis-Edelmann nach ihrem Mutterschaftsurlaub Gemeinsames Singen wieder bedienen zu dürfen. Neu wird ab Mitte August Frau Vanessa De Sousa, ehemalige Praktikantin neu im Team mit Sonntag, 19. August, 15.45 Uhr dabei sein und wird Sie gerne vom Montag bis Samstag Unterhaltung mit dem Traumtheater Valentino bedienen. Ihre besondere Fähigkeit sind vor allem Mittwoch, 22. August, 10.00 Uhr Festfrisuren sowie das Schneiden von Kinder, Damen und Gemeinsames Singen Herren nach dem neusten Trends und jegliche Trendfarben. Ebenso bietet der Salon auch echt Haarverlängerung und Die Cafeteria ist täglich von 10.00 bis 19.30 Uhr Verdichtung von Great Lengths an. Andrea Rennis-Edelmann für Sie offen. Geniessen Sie unsere Gartenterrasse. ist froh mit Vanessa De Sousa eine ehrliche, kompetente und professionelle Mitarbeiterin an ihrer Seite zu haben. Während den Sommermonaten servieren wir Ihnen Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag, hausgemachte Glace vom Rest. Weierwis, Hauptwil. Termine nach Vereinbarung unter 071/ 422 15 86 oder wir freuen uns auch auf Ihren spontanen Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bis Bald ihr Team Coiffure Edelmann Neugasse 6, Bischofszell

16 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Herzliche Gratulation zu den Lehrabschlüssen

Per 31. Juli 2012 beenden Arta Saliji (Kauffrau mit Berufsmaturität) und Tanja Mayer (Kauffrau – erweiterte Grundbil- dung) ihre dreijährige Ausbildungszeit bei der Stadtverwaltung Bischofszell. Beide haben die Lehrabschlussprüfungen mit gutem Ergebnis bestanden und durften entsprechend die eidgenössichen Fähig- keitszeugnisse entgegen nehmen.

Arta Saliji wird nach ihrer Lehrzeit ein Wirtschaftsstudium an der Fachhochschu- le in Winterthur in Angriff nehmen. Tanja Mayer ist derzeit noch auf der Suche nach einer geeigneten Teilzeitanstellung im kaufmännischen Bereich, bei welcher sich Beruf und Spitzensport ideal kombinieren lassen. Der Stadtrat und die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung gratulieren den beiden Lehrabgängerinnen herzlich zum erfolgrei- chen Abschluss und entlassen die jungen Damen mit den besten Wünschen, aber auch mit etwas Wehmut, in die private, berufliche und – im Fall von Tanja – in die sportliche Zukunft.

Ein besonderer Dank geht an die Berufs- grossem Engagement auf ihrem Weg zum Josef Mattle, Stadtammann bilderinnen und Berufsbildner der Stadt Lehrabschluss begleitet und betreut Michael Christen, Stadtschreiber Bischofszell, welche Arta und Tanja mit haben.

Herzliche Ausbildung. Ende Juli wird er seine Lehre TGB weiterbeschäftigt bis er seine Rekru- bei den TGB beenden. Anschliessend wird tenschule absolviert hat. Gratulation er ab August in der Administration der Urs Gamper, Peter Wachter, TGB Unser Lernender Damian Schildknecht aus Niederbüren, hat die Lehrabschluss- Anzeige prüfung als Kaufmann (im E-Profil) mit dem Notendurchschnitt von 4.6 abge- schlossen.

Wir gratulieren Damian Schildknecht ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und danken ihm für den Einsatz und die geleistete Arbeit während der dreijährigen

08 / 2012 www.bischofszell.ch 17 Personelles Werkmeister René Stierli feiert sein 20-jähriges Dienstjubiläum

Nach seiner Aus- und Weiterbildung zum Mithilfe bei Grossveranstaltungen, An- Maurervorarbeiter suchte René Stierli im lässen, Märkte usw. Ein grosses Anliegen Jahre 1992 eine neue Herausforderung ist ihm die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter, und bewarb sich als Nachfolger von Karl ebenso die Lehrlingsausbildung, die Wei- Müller als Werkmeister beim Bauamt terbildung und seine aktive Mitwirkung im Bischofszell. Als Grund seines Stellen- Vorstand des Thurgauer Lehrmeisterver- wechsels gab er damals an, eine neue und bandes. vielseitige Aufgabe zu übernehmen, aber auch die Selbstständigkeit ein Team zu Der Stadtrat und die Mitarbeiter schätzen führen. seine zuverlässige Arbeit und die unkom- Als gelernter Baufachmann ist René Stierli plizierte Zusammenarbeit im Team. Wir am 1. August 1992 beim Bauamt eingetre- freuen uns auf noch viele Jahre Zusam- ten und hat als Werkmeister seinen menarbeit mit René Stierli. Arbeitsplatz im neuen Werkhof an der Für seinen Einsatz sei ihm herzlichst Fabrikstrasse bezogen. gedankt, verbunden mit der Gratulation In seiner Funktion als Werkmeister führt er zum Arbeitsjubiläum von 20 Jahren im den Werkhof mit 6 Mitarbeitern und 2 völkerung ist er zuständig für den bau- Dienste der Stadt und Land Bischofszell. Lehrlingen. Die Aufgabenbereiche sind lichen und betrieblichen Unterhalt der vielfältig, von der Personaladministration, Strassen, Kanäle und Gewässer, sowie der Stadtrat Bischofszell Organisation der Arbeitsabläufe bis zur öffentlichen Sport- und Freizeitanlagen. Stadtammann Josef Mattle Lehrlingsausbildung. Im Dienste der Be- Besondere Freude bereitet ihm jeweils die Bauverwalter Ernst Schönenberger

10 Jahre bei der Stadt Bischofszell Fabienne Roth-Pfiffner darf am 1. August gehören auch diverse Tätigkeiten in der 2012 ihr zehnjähriges Dienstjubiläum als Rathausorganisation und rund um das Mitarbeiterin im Stadtmarketing feiern. Mit Gemeindemitteilungsblatt «Marktplatz», einem grossen Einsatz und dank hoher welches sie von Anfang an mitgestaltete, Fachkompetenz hat sie massgeblich dazu zum vielseitigen Aufgabengebiet. Durch beigetragen, dass die Marke «Bischofs- die Geburt von Tochter Victoria hat zell» in mannigfaltiger Art und Weise in die Fabienne Roth ihr Pensum kürzlich auf 50 Schweiz und das angrenzende Ausland Stellenprozente reduziert. hinausgetragen wurde. Zahlreiche Veranstaltungen und OK‘s wie Stadtrat, Stadtammann und Verwaltung Rosen- und Kulturwoche, Städtlifest, Tour- gratulieren Fabienne Roth herzlich zum de-Suisse, Kinderland Openair u.a. hat sie Jubiläum und freuen sich auf eine weitere, tatkräftig unterstützt und mitunter einen sehr gute Zusammenarbeit. grossen Anteil daran, dass sich die Stadtrat Bischofszell Bevölkerung und die Gäste daran erfreuen Stadtammann Josef Mattle durften und weiterhin dürfen. Daneben Michael Christen, Stadtschreiber

Anzeigen

Schniderbudig Eidg. dipl. mit Rosengarten Dachdeckermeister Faszinierende Räume für Vereins- Steil- und Flachbedachungen Familien- oder Geschäftsanlässe! Geniessen Sie das einmalige Ambiente im Herzen der Fassaden- Bischofszeller Rosenstadt! bekleidungen Ideal für Gesellschaften von 25 bis 60 Personen. Bedachungen 9220 Bischofszell Holzkonservierung Ob Sommer oder Winter - ein unvergessliches Erlebnis! Ibergstr. 16 Telefon 071/422 20 23 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

E-Mail: Feuchtigkeits- und Guido Bossart Fürstenland Event GmbH info@ buechler- bedachungen.ch Wärmeisolationen Tel. 079 745 72 42 / [email protected]

18 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Handänderungen Monat Juni 2012 Verkäufer: Christian Jud, Ortsbezeichnung: Kirchgasse 25 Gebäude / Land: Wohnhaus / Scheune / Käufer: THOMA Immobilien Treuhand AG, Gebäude / Land: 5-Zimmerwohnung Stall Amriswil Grundstück: 497 Ortsbezeichnung: Fabrikstrasse 5 Verkäufer: Ulrich Indermaur’s Erben, Verkäufer: Immobilien AG, Kreuzlingen Gebäude / Land: Wohnhaus, Schopf Schweizersholz Käufer: Hobes AG, Basel Käufer: Jérôme Indermaur, Grundstück: 156 Schweizersholz Ortsbezeichnung: Marktgasse 1 Verkäufer: Peter Heierli, Schweizersholz Grundstück: 2644, 2536 Gebäude / Land: Wohn- / Geschäftshaus Käufer: Koch Kraftwerke AG, Bischofszell Ortsbezeichnung: Entetswilerstrasse 14 Grundstück: 1937 Gebäude / Land: Wohnhaus, Scheune Ortsbezeichnung: Rengishalde Verkäufer: Bürgergemeinde Bischofszell, Gebäude / Land: Land Bischofszell Verkäufer: Stadt Bischofszell, Käufer: Stadt Bischofszell, Bischofszell Bischofszell Grundstück: 288 Verkäufer: Adrian Gut, Bischofszell Käufer: ALSA PK, unabhängige Ortsbezeichnung: alte Hauptwilerstrasse Käufer: Gianfranco Christen, Bischofszell Sammelstiftung, Schmerikon Gebäude / Land: Strasse Grundstück: 1/25 Miteigentumsanteil an Grundstück: 1595 Nr. S594 Ortsbezeichnung: Rofenstrasse Ortsbezeichnung: Kirchgasse 25 Gebäude / Land: Land Bischofszell, 20 Juli 2012 Gebäude / Land: 5-Zimmerwohnung Grundbuchamt Bischofszell, Louis Brüschweiler Verkäufer: Verena Reifler-Niederer, Verkäufer: Sibylle Frauenfelder-Künzler’s Bischofszell Erben Käufer: Barbara Reifler, Frauenfeld Käufer: Gianfranco Christen, Bischofszell Grundstück: 689 Grundstück: S595 Ortsbezeichnung: Thurfeldstrasse 10

08 / 2012 www.bischofszell.ch 19 Rezept des Monats Estragon und den Zitronensaft unterrüh- Bandnudeln ren. Geriebene Zitronenschale dazuge- ben, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Champagner in die Sauce geben und mit dem Schneebesen schaumig schla- mit Zitronen- gen.

Champagner-Schaum Bandnudeln nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser garen, Wasser abgiessen. Pasta auf Tellern anrichten und sofort mit dem Zitronen-Champagner-Schaum ser- vieren. Dazu passt ein Glas Champagner!

Estragon Die Estragonpflanze wird 60 bis 150 cm gross, sie hat längliche, lanzettenförmige Blätter. Gepflückt werden nur die jungen und zarten Blatttriebe. Estragonblätter, die getrocknet werden sollen, erntet man erst Zutaten für 4 Portionen Zubereitung unmittelbar vor der Blüte. Dieses Kraut hat 2 ganze Zwiebeln Zwiebeln und Knoblauch schälen und bei- eine milde, gepfefferte Schärfe und ein so 1 Zehe Knoblauch des fein hacken. besonderes Aroma, dass die meisten Fein- 1 EL Olivenöl schmeckerrezepte auf das Estragon-Konto 100 ml Weisswein Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln kommen. 200 ml Schlagrahm und Knoblauch darin glasig dünsten. Verwendung: Frischkäse, gekochter Fisch 2 TL frischer Estragon (gehackt) lassen sich mit den schmalen Blättchen 2 TL Zitronensaft Weisswein dazugeben und etwas einko- bestens verfeinern, Butter, Essig aromati- 1 TL geriebene Zitronenschale chen lassen. sieren. Senf- und Salatsaucen setzt Estra- 1 Prise Salz gon als frisches Grün die Krone auf. 1 Prise Pfeffer Den Rahm dazugeben und zum Kochen 5 EL Champagner bringen, etwa 2 bis 3 Minuten köcheln En guete wünscht 400 g Bandnudeln lassen. Werner Hungerbühler, Hobbykoch

Anzeige Unternehmerische An ihren Versicherungspartner darum geht, ihre Generalagentur erfolgreich weiterzu- Beratung auf Augenhöhe stellen Firmenchefs zu Recht entwickeln. Ihr Erfolg steht und fällt mit dem Erfolg der hohe Ansprüche. Sie wün- Kunden. schen das Gespräch mit Ex- Firmenchefs fordern Beratung auf Augenhöhe – von perten, die sich mit Unter- Unternehmern für Unternehmer. Sei es für den Schutz Von Stefan Meile, Generalagent der ZURICH Generalagentur Stefan Meile in Gossau. nehmergeist um die Risiken vor Debitorenverlusten, für betriebliche Vorsorgelösun- der Kunden kümmern. Denn gen oder für die Stress-Prävention mit Profi-Coachings Firmenchefs fordern unternehmerische ihre Bedürfnisse drehen sich für Arbeitnehmer. Die Unternehmer-Generalagenten Lösungen für den Schutz ihres Betriebs. nicht mehr nur um Haftpflicht, von Zurich unterstützen Sie jederzeit mit passenden Die Generalagenten von Zurich Schweiz sind selbst Unternehmer – und verstehen Transport oder die Fahrzeug- Lösungen. es, das Gewerbe auf Augenhöhe zu beraten. flotte. Angewiesen sind sie auf umfassende Lösungen, die zur langfristigen Sicherung des Geschäftserfolgs Kontaktieren Sie uns: Unternehmer sind die treibende Kraft und das Rückgrat beitragen. Ihre ZURICH, Hauptagentur Bischofszell, der Schweizer Wirtschaft – sie bringen unseren Wirt- Bahnhofstrasse 5, 9220 Bischofszell, schaftsmotor erst richtig zum Brummen. Um erfolgreich Für diese anspruchsvolle Aufgabe sind die General- Telefon 071 424 61 61 oder zu wirtschaften, benötigen sie optimale Rahmenbedin- agenten von Zurich Schweiz die richtige Adresse: Denn [email protected] gungen. Dazu gehört auch ein massgeschneiderter sie selbst sind als Einzelunternehmer tätig. Als Arbeit- Versicherungsschutz, der sich laufend der Entwicklung geber sind sie für fachkundige Teams verantwortlich – und den sich verändernden Bedürfnissen der Firma als Unternehmer sind sie bereit, Prioritäten zu setzen, anpasst. Chancen zu nutzen und Risiken zu tragen, wenn es

20 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde Zweit- und Drittklässler bestimmen mit Der sechsköpfige Schülerrat des Schul- hauses Obertor wurde am Freitag aus der Taufe gehoben und von Stadtammann Josef Mattle höchst persönlich ins Amt ein- gesetzt. Somit hat Bischofszell wohl weit herum den jüngsten Schülerrat im Kanton.

«Motiviert vom Thema Partizipation an- lässlich einer schulhausinternen Weiter- bildung begannen wir vor einem Jahr das Thema Schülerrat aufzubauen», erklärt Unterstufenlehrerin Nicole Havenstein. Die Grundidee besteht für sie und Schulsozi- alarbeiter Christian Steiner darin, die ver- schiedenen Klassen einander näher zu bringen, ähnlich gelagerte Probleme ge- meinsam anzugehen und die Kinder mit einzubeziehen. Die Beiden denken dabei

beispielsweise insbesondere an Lösungs- BILD: WERNER LENZIN findungen im Bereich Spielen in der Pause Der neue Schülerrat (v.l.): Izabella Balaj, Mia Angelina Engler, César Mendes Gomes, und gemeinsame Schulhausregeln. Zamir Ilazi, Jerome Schweizer und Chris Münger. Hinten v.l.: Schulleiterin Ulla Wyser, Schulpräsident Felix Züst, Nicole Havenstein, Josef Mattle und Schulsozialarbeiter Eine eigene Meinung bilden Christian Steiner. Gemäss Havenstein und Steiner hat die Kinderpartizipation im Schulhaus Obertor der Schülerregierung des Lehrerseminars Mitverantwortung ist ein Grundstein und einen hohen Stellenwert und es ist für die Zug gemacht, erinnerte sich Mattle. Dort eine gute Voraussetzung um zu lernen, Beiden wichtig, die Kinder an demokrati- hätten sie damals schon bereits eine selb- auch später in der Öffentlichkeit tätig zu schen Prozessen teilhaben zu lassen und ständige Eigenregierung haben dürfen. Er sein», betont der Stadtammann und fügt somit die Demokratie erlebbar zu machen. gratuliert den Mädchen und Buben vom lachend hinzu: «Wer weiss, vielleicht seid Im Schulhaus Obertor ist der Klassenrat Schulhaus Obertor zur Wahl und Ein- ihr der Bischofszeller Stadtrat von mor- das Fundament des Schülerrates, in allen setzung eines Schülerrates mit der Über- gen». Klassen installiert und gut eingeübt. Im reichung einer Urkunde. «Diese Form der Werner Lenzin Zentrum steht die Mitbeteiligung und Mitbestimmung aller Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulgeschehens Partnerstadt Möhringen D und des Schulbetriebs. «Wir wollen die Mitverantwortung und Mitarbeit von Städtlefest war ein grosser Erfolg Schülerinnen und Schülern in schulischen Angelegenheiten fördern und die demokra- die Bischofszeller Freunde. Zum Erfolg tischen Regeln erfahrbar machen», sagt trug ein ausgewogenes Rahmenprogramm Nicole Havenstein. Die Schüler sollen sich an beiden Festtagen bei. Der Dank von gegenseitig achten und respektieren, sich Ortschaftsrat gilt allen Helfern und Akteu- aber auch eine eigene Meinung bilden. ren, die zum Gelingen des Festes beige- tragen haben, aber auch den Anliegern, Der Stadtrat von morgen die klaglos die Behinderungen «Es ist etwas Besonderes, dass wir mit und Belästigungen über das Fest nicht nur diesem Projekt im Schulhaus Obertor star- hingenommen haben, sondern auch ten», wendet sich Schulleiterin Ulla Wyser Das 15. Möhringer Städtlefest ist Vergan- Grundstücksflächen, Wasser und Strom an Gäste und Schüler. Auch sie stellt das genheit. Trotz zeitweise mediterranen den Vereinen zur Verfügung stellten. Mitdenken und Mitgestalten aller an der Temperaturen mit Gewitterschauern war Herwig Klingenstein, Ortsvorsteher Schule beteiligten ins Zentrum und fordert das Fest insgesamt ein grosser Erfolg. die Schülerinnen und Schüler auf, einan- Mit einem gelungenen Fassanstich von der zuzuhören und aufeinander einzuge- Oberbürgermeister Michael Beck begann hen. Mit diesem Projekt wolle man im das Fest am frühen Samstagnachmittag. Schulhaus Obertor – so die Schulleiterin – Mit dem Städtlefestlauf wurde dann ein die Demokratiekompetenz fördern. Stadt- erster Höhepunkt des Festes erreicht. ammann Josef Mattle erinnert sich daran, Später strömten dann die Besucher zu selbst einmal von der dritten bis sechsten Tausenden in unseren Altstadtkern und Klasse hier die Schule besucht zu haben. fühlten sich hier bis in die frühen Morgen- Eine wertvolle Erfahrung habe er später in stunden sehr wohl. Dazu gehörten auch

08 / 2012 www.bischofszell.ch 21 Veranstaltungskalender August 2012 1. Aug. 2012 12. Aug. 2012 19. Aug. 2012 10:30 – 12:00 Uhr Brunch 11:00 – 14:00 Uhr Atlantis Big Band, Schifffahrt Meersburg – Unteruldingen, 12:00 Beginn Bundesfeier Matinee – Jazz im Stroh, Schenke Naturfreunde, Sektion Bischofszell Bitzi-Areal, (Bitzihalle) Gertau 10.15 Uhr Chrabbelfiir, Stiftsamtei, Verkehrsverein Bischofszell 13. Aug. 2012 Chrabbelfiir-Team 19:00 Uhr Resiwiese 20.00 Uhr SP-Sektionsversammlung, 13:30 – 18:00 Uhr Kinderland Openair Festwirtschaft, 1. August - Feuer, Papageno, SP Bischofszell und 2012, Hofplatz beim Schloss, Verein Dorfverein Schweizersholz Umgebung Kinderland Openair 2. Aug. 2012 14. Aug. 2012 21. Aug. 2012 20.00 Uhr Vollmondbar, Bischofszell Übung «Hilfe» Jungsamariter, Help Gruppe 11.30 Uhr Senioren-Zmittag, Säli, 3. Aug. 2012 20.00 Uhr Monatsübung, Schulhaus Restaurant Eisenbahn, Gemeinnütziger 21:15 Uhr The Help Schulareal Sandbänkli, Samariterverein Bischofszell Frauenverein Sandbänkli Kulturverein kulTisch 15. Aug. 2012 14.00 – 16.30 Uhr Mütter- und Väter- 3. bis 4. Aug. 2012 Öffentliche Reise, Verkehrsgruppe beratung Parterre, Kirchgasse 4 Clubtreffen, Manx-Club Sulgen-Bischofszell-Gossau 22. Aug. 2012 5. Aug. 2012 14.00 – 16.30 Uhr Kinder drucken mitge- 14.00 – 16.30 Uhr Kinder drucken mitge- 15.00 Uhr Öffentliche Führung durchs brachte Texte im Typorama, das Erlebnis brachte Texte im Typorama, Museum Typorama Museum, Bischofszell mit dreidimensionaler Schrift, Museum Typorama, Bischofszell 6. bis 10. Aug. 2012 Typorama Bischofszell 24. Aug. 2012 jeweils 75 Minuten am Morgen, 20.00 Uhr Regionalgottesdienst 20.00 Uhr Fledermausexkursion Schnuppertenniskurs für Jugendliche Frauengemeinschaft («Batnight»), Tanklager bei Thurbrücke, zwischen 6 – 14 Jahre, Tennisclub 16. Aug. 2012 Natur- und Vogelschutzverein Bischofszell 22.00 Uhr Nachtwächterrundgang ab 25. bis 26. Aug. 2012 7. Aug. 2012 Bogenturm, Nachtwächter- und Waldhof-Cup, Bruggwiesenhalle, 14.00 – 16.30 Uhr Mütter- und Väter- Türmerzunft Bischofszell BSV Bischofszell beratung, Parterre, Kirchgasse 4 17. Aug. 2012 29. Aug. 2012 8. Aug. 2012 17.30 – 19.30 Uhr Obligatorische 09.00 Uhr Müttermesse, St. Pelagius- 08.15 Uhr Wanderung Schwägalp – Bundesübung für 300m, Pflichtschützen, kirche, Frauengemeinschaft Fischalp – Urnäsch, Schiessanlage Mutwiler Tobel, 14.00 – 16.30 Uhr Kinder drucken mitge- Vitaswiss, Sektion Bischofszell Stadtschützen Bischofszell brachte Texte im Typorama, Museum 14.00 – 16.30 Uhr Kinder drucken mitge- 19.30 Uhr Leermond-Bar beim Bogenturm Typorama, Bischofszell brachte Texte im Typorama, das Erlebnis Verein Leermond-Bar 30. Aug. bis 1. Sept. 2012 mit dreidimensionaler Schrift, Museum 20.00 Uhr Quartalshöck, Waldschenke, Nothilfekurs, Schulhaus Sandbänkli, Typorama, Bischofszell Verein Rettungscorps Bischofszell und Samariterverein Bischofszell 19.00 Uhr Wanderung Seeblick, FG Treff Umgebung 31. Aug. 2012 Bischofszell 18. Aug. 2012 20.00 Uhr Ferkelschmaus, Clubhaus 46, 10. Aug. 2012 Lagerrückblick Stiftsamtei, Schottengasse 7, Dark-Fighters MC, Bischofszell Brätelabend, Naturfreunde, Sektion Blauring Bischofszell 20.00 Uhr Vollmondbar, Bischofszell Bischofszell 20:15 Uhr Verpflegungsbuffet ab 19.00... 19:00 Uhr Jahresversammlung 21:15 Uhr Un cuento chino, Schulareal Gassenklänge mit Anna Rossinelli, Restaurant Eisenbahn, Literaria Sandbänkli, Kultruverein kulTisch Marktgasse vor dem Rathaus, Literaria 1. Sept. 2012 11. Aug. 2012 18. – 19. Aug. 2012 Herbstfest mit Flohmarkt für Öffentliche Reise, Verkehrsgruppe Waldhof-Cup, Bruggwiesenhalle, BSV «Rumänienhilfe zur Selbsthilfe», untere Sulgen-Bischofszell-Gossau Bischofszell Lettenstrasse 2

Anzeigen

Mario Tavella Stockerweidstrasse 10 9220 Bischofszell Tel.: 071 422 62 75 · Fax: 071 422 62 46 Natel: 079 306 94 53 · [email protected] Ihr Elektriker für sämtliche Elektroarbeiten

22 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Aus der Gemeinde

Katholische Städtli - Bummel Kirche Bischofszell Pfarramt: Aus des Alltags Stresses Rummel Christoph Baumgartner auf zu einem Altstadt-Bummel Tel. 071 422 23 01, Fax 071 422 16 56, christoph.baumgartner@katholisch Pfarramt Bischofszell im schönen Städtchen Bischofszell. bischofszell.ch Pfr. Paul Wellauer wies heisst im Lied: „ich sing es hell“. Sekretariat: Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell Marlies Fässler Tel. 071 422 15 45 T 071 422 15 80, F 071 422 16 56, [email protected] „Der goldnen Jugend Morgentraum“. [email protected] Sekretariat Ich suche dich in diesem Raum, August 2012 Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell Montag bis Donnerstag, 9 bis 11 Uhr in den trauten Altstadtgassen. Mittwoch, 1. August Telefon 071 422 28 18 Oder soll ich’s lieber lassen? 08.30 Uhr Rosenkranz Mail: [email protected] 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 5. August August 2012 Tief schnauf die gute Luft ich ein. 10.15 Uhr 1. August-Gottesdienst 05. Sonntag Am Sonnenweg ist sie noch rein. 10.10 UhrGottesdienst Traditionell, Mittwoch, 8. August Dann bummle ich in Richtung Stadt. 08.30 Uhr Rosenkranz Johanneskirche 09.00 Uhr Eucharistiefeier 08. Mittwoch Kaum eingetrudelt, bin ich schlapp. 06.00 UhrMorgengebet, Raum der Stille Sonntag, 12. August 09. Donnerstag 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum 10.30 UhrHeimgottesdienst im Sattelbogen, Jetzt steh ich mitten im Gestank Schulanfang Mis Dehei 10.30 Uhr Portugiesengottesdienst, und riech den Tiger aus dem Tank. Michaelskapelle 10. Freitag 08.00 UhrSenioren in Bewegung, Anmelden Der kratzt sich ein, hockt in der Brust. Mittwoch, 15. August bis Mittwoch, 8. August an Bewirkt dadurch ein echter Frust 08.30 Uhr Rosenkranz Rösli Pech, 071 422 11 74 09.00 Uhr Eucharistiefeier 12. Sonntag 10.10 UhrGottesdienst in der Waldschenke Da meid ich halt den Grubenplatz. Donnerstag, 16. August 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bürgerhof 14. Dienstag Der geplante Bummel ist verpatzt. 10.30 Uhr Wortgottesdienst Alters- und 10.00 UhrHeimgottesdienst im Bürgerhof Pflegeheim Sattelbogen 14.15 UhrBibel-Gesprächskreis Sattelbogen Kein süsser Winkel, keine Gass. 15. Mittwoch Es rollt und rollt ohn‘ Unterlass. Freitag, 17. August 06.00 UhrMorgengebet, Raum der Stille 08.30 Uhr Rosenkranz 17. Freitag 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 UhrJugendgruppe Arche, Moment mal, klar: nur um den Rank. Sonntag, 19. August, Maria Aufnahme Kirchenzentrum Dort unterhalb von jener Bank: in den Himmel 18. Samstag 10.15 Uhr Eucharistiefeier 14.00 UhrJungschar, Johanneskirche Den Stadtbachpark, den brauch ich jetzt. 19. Sonntag Mittwoch, 22. August Doch alle Bänklein sind besetzt. 08.30 Uhr Rosenkranz 10.10 UhrFocus-Gottesdienst, Johannesk. 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr«Innehalten», Johanneskirche 22. Mittwoch Ich wundere mich und schau mich um. Donnerstag, 23. August 06.00 UhrMorgengebet, Raum der Stille Jetzt weiss ich weshalb und warum: 10.00 Uhr Wortgottesdienst, Altersheim 19.30 UhrTeenager-Club, Kirchenzentrum Schloss 25. Samstag Halb Bischofszell erholt sich hier Freitag, 24. August 18.30 UhrJugendgottesdienst, Johannesk. und trampt sich auf den Füssen schier. 08.30 Uhr Rosenkranz 26. Sonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.10 UhrDomino-Gottesdienst, Johannesk. 11.30 Uhr Chilezmittag, Kirchenzentrum Und die Moral von der Geschicht? Sonntag, 26. August 28. Dienstag 10.15 Uhr Eucharistiefeier Der Rosenpark ist ein Gedicht. 14.15 UhrBibel-Gesprächskreis Sattelbogen 10.30 Uhr Portugiesengottesdienst, Herrlich zu geniessen, doch leider klein. Michaelskapelle 29. Mittwoch 06.00 UhrMorgengebet, Raum der Stille Entspannend aber, lieblich fein. Mittwoch, 29. August 30. Donnerstag 08.30 Uhr Rosenkranz 10.30 UhrHeimgottesdienst im Sattelbogen, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Mis Dehei Freitag, 31. August 31. Freitag Erholsamer Fax 08.30 Uhr Rosenkranz 19.30 UhrJugendgruppe Arche, vom Stebler Max 09.00 Uhr Eucharistiefeier Kirchenzentrum

08 / 2012 www.bischofszell.ch 23

- - - 9220 Bischofszell 5. Jahrgang 27. Juli 2012 08/12 1. Augustfeier 2012 Bitziareal Bischofszeller MARKTPLATZ Publikationsorgan und Mitteilungsblatt der Stadt und Landschaft Bischofszell Seite 19 Ae schüüs Stugg Bischofszäll

Man schrieb das Jahr 1976, als ich zum Leider sind inzwischen Jubiläumsfest «100 Jahre Eisenbahnlinie wegen eines veränderten Bischofszell – Sulgen» dannzumal als Einkaufsverhaltens viele Hobbykondukteur und Eisenbahnutensi- liebgewordene Geschäf- lien-Verkäufer beim Dampfbetrieb mit Bi- te eingegangen. Wieder schofszell in Berührung kam. Und ich fühl- neue entstanden, eben- te mich mächtig angezogen vom unver- so neue Treffpunkte wie rückbaren Charme des Thurgauer Städt- auch viele restaurierte chens. Ein Ort, wo man trotz bald ent- Häuser, Plätze und schwundener Dampfschwaden richtig Strassenzüge – alles atmen konnte. Und auch heute noch kann! auch kleine Juwelen. Also ideale Vorzeichen «Für ä gsundä Begegnungspunkte der tüüfä Schlaaf»! Lebensfreude. Damit meine ich diesen wir- Möglich ist es auch, dass ein sogenannter kungs- sowie effektvollen Funkensprung meines ehemaligen Sitz- und ansteckungswürdigen Geist von Bischofszell muss leben, pulsieren, lä- nachbars Walter Keller beim «Singkreis Bischofszell. Und einer mit Gütesiegel. cheln, wirken! Und nicht nur während der Gossau», Bassist und Urgestein von Erfrischend wie eine Jugendliebe! Vollblütezeit des Kultur- und Rosen- Bischofszells Gnaden, verantwortlich war «Rausches». Wahrlich eine stolze Aufgabe für das Schmieden dieser Verbundenheit. Und alte Liebe rostet nicht, ist eine gängi- für heute, morgen und auch übermorgen. Oder ist es die neu gesuchte und inzwi- ge Spruchweisheit. Bischofszell entwickel- Härzlichi Gratulatiuu vu allne Glarner! schen auch gefundene weitere Heimat des te stets neue Wendepunkte. Auch Pendel- Auch wir kehren immer wieder gerne dort- Staatsrechtlers der Uni St. Gallen mit glar- punkte genannt. So pendeln auch wir des hin zurück: «Würggli ä schüüs Stugg · Wintergarten nerischen Wurzeln, Professor Rainer öftern von Gässchen zu Gässchen, vom Heimet. Ebä nüd nu Glaris macht schüü! · Balkonverglasung Schweizer, der sich an der Kirchgasse Dallerhaus zum Schloss, vom barocken D’Bischofszäller Loosig heisst drum: Also · Beschattungen geniesserisch und wissenschaftlich-recht- Rathaus zur schlichten, eindrucksvollen chänd züenis ….. härzlich willkumm!» Ob · Türen / Geländer lich kreativ betätigt, die auch mich neuhei- Michaelskapelle, vom Rosengarten zu den mit oder ohne Dampfschwaden der · Aluklappläden aus matlich an Bischofszell bindet? Warum idyllischen Hinterhofgärtchen an der Dampflok – der Charme Bischofszells ver- Eigenproduktion gerade Bischofszell, frage ich mich. Schottengasse und für uns kleine Heimat- führt, beseelt, beglückt und begeistert stets Als Glarner lernte ich damals eine weitere werke in Reinkultur mit «Le Lion», aufs Neue. Auch mich und Sie! Mit oder Perle ausserhalb des Glarnerlandes ken- «Schniderbudig»-Park, Caféfreuden im ohne Glarnerpass! 071 434 60 20 nen. Und dieser Perlenfunke lockte uns in «Bürgerhof»-Gärtchen oder im neu beleb- die Nähe des schmucken Städtchens ten Kafi beim Hirschenplatz, dann kurz zur Also: Uf Wiederluege – bald wieder i dr St.Pelagibergstrasse 20 [email protected] Bischofszell – nämlich ins nahe Gossau. Ruhepause ins sehr modern gestylte WC- Barogg-, Musig-, Museums-, Theater-, Diese wohltuende Nähe der Bischofs-Zelle Häuschen «Zur befreienden Einkehr» im Kunscht-, Sport- und Gaschtronomie-Stadt Filiale: Fabrikstr. 26 wirkte besuchsweise von Mal zu Mal sym- Schlossgraben, nachher zum beseelenden ….. immer ä gueti Verbindig und uf all Fäll 9220 Bischofszell pathischer. So sympathisch, dass unsere Rosenduft-, Begrüssungs-«Apéro» im Ba- ä flottä Zuug uf Bischofszäll. 071 420 92 38 Familie viele Einkäufe inmitten dieses, rockgarten, hm? Und so weiter ….. von eures und mittlerweile auch unseres Markenzeichen zu Markenzeichen. Ty- Familie Marie-Theres und Fredy Heer, Städtchens tätigte. pisch Bischofszell! Gossau SG INHALT Baubewilligungen Kinderland Open- Herzlichen Glück- René Stierli feiert Zweit- und Dritt- und Interessantes air - der erfolgrei- wunsch zu den sein 20 jähriges klässler bestim- und Fabienne Roth aus den Sitzungen che Familienan- erfolgreichen Lehr- men neu im abschlüssen im ihr 10 järiges Schülerrat des www.doerigmetallbau.ch des Stadtrates lass in Bischofs- Dienstjubiläum bei Sattelbogen und in der Dankeschön Schulhauses vom 20. Juni und vom 4. Juli zell am 19. August der Stadt Gemeinde Obertor 2012 Bischofszell 24 www.bischofszell.ch 08 / 2012 Seite 2 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 21