Sulgen, Seite 3 Region, Seite 4 Sulgen, Seite 8 Nostalgisch Feurig Mörderisch FARBTASTISCH! 30 der rund 400 Mitglieder des Am morgigen 1. August wird Nach der Komödie im letzten Vereins Eurovapor Sulgen sind landauf, landab Feuerwerk ge- Jahr wagt sich die Theatergruppe regelmässig in der Lokremise zündet. Für ein ungetrübtes AachThurLand an ein neues beim Aufrüsten historischer Vergnügen gilt es, einige Vor- Projekt. Anfangs November lädt Schienenfahrzeuge anzutreffen. sichtsmassnahmen zu beachten. sie zum Krimidinner ein. Tel.: 071 220 99 94 | www.ihre-malerin.ch

Mittwoch, 31. Juli 2019, Nr. 31, 28. Jahrgang NEUER ANZEIGER GZA/AZA 8583 Sulgen Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen

Unsicherheitsfaktoren bremsen Dynamik Adressberichtigung melden!

Sulgen. Das Amt für Wirtschaft Der Ansiedlungsreport 2019 berücksich- und Arbeit stellte am Montag seinen tigt den Zeitraum von 2012 bis 2017. Er neuesten Ansiedlungsreport vor. Die basiert auf Umfragen bei den Unterneh- Wirtschaftsförderung bearbeitet jähr- men sowie statistischem Material. Im lich zwischen 90 und 160 Anfragen Durchschnitt bearbeitete die Wirt- von Unternehmen, die den schaftsförderung 125 Anfragen pro Jahr. als Firmenstandort in Betracht Diese kamen zu rund 40 Prozent aus ziehen. Deutschland und zu 20 Prozent aus dem restlichen Ausland. Von den verbleiben- Hannelore Bruderer den 40 Prozent entfallen 30 Prozent auf andere Kantone und 10 Prozent auf s ist kein Zufall, dass das Amt Thurgauer Unternehmen. Ein Blick in für Wirtschaft und Arbeit die Statistik zeigt, dass die Anzahl der E (AWA) des Kantons Thurgau bearbeiteten Anfragen rückläufig ist. «In für seine Medieninformation zur Veröf- der Summe sind es weniger, die Bearbei- fentlichung des Ansiedlungsreports 2019 tung ist jedoch komplexer geworden», die Grossbaustelle des neuen Werkes der sagt Marcel Räpple, der Leiter der Wirt- V-Zug Kühltechnik AG in Sulgen ge- schaftsförderung Thurgau. «Zudem ver- wählt hat. Denn dass der Neubau neben hält sich die wirtschaftliche Auswirkung der Schwesterfirma Belimed realisiert Wirtschaftsförderung im Thurgau – die Rahmenbedinungen müssen stim- Bild: hab nicht parallel zur Summe der Ansiedlun- werden kann, ist ein sichtbares Zeichen men: (v.l.) Marcel Räpple, Beat Weiss, Willi Zwahlen und Daniel Wessner. gen und ist recht stabil.» So investierten für die gute Zusammenarbeit zwischen per Ende 2013 136 Unternehmen 330 den Ämtern des Kantons, der Gemeinde den neuen Standort der Firma in Sulgen fündig wurde. Für das Unternehmen, Millionen Franken, per Ende 2015 waren und der Investoren, gab es doch einige folgen werden und dass so ein Wissens- das Katheter für die Behandlung von Ge- es 114 Unternehmen mit 326 Millionen Hürden zu nehmen, bevor die Baubewil- verlust vermieden werden kann. fässverengungen am Herzen entwickelt Franken und Ende 2017 69 Unternehmen ligung vorlag. Nebst Beat Weiss schilderte auch Willi und herstellt, gehörten eine gute Erreich- mit 280 Millionen Franken. Zwahlen, CEO der SIS Medical AG, wie barkeit, Fachpersonalressourcen, die Mehrere Kriterien erfüllt sein Unternehmen nach starkem Wachs- Möglichkeit zur Expansion sowie die Persönliches Engagement Die Verfügbarkeit von Bauland in der tum und dem Einstieg eines neuen Nähe zu Kliniken und Universitäten mit «Trotz pulsierender Wirtschaft und un- Nähe des bisherigen Standortes Arbon Hauptaktionärs einen zukunftsträchti- internationaler Reputation zu den Ent- seren Standortvorteilen wie wirtschafts- war für Beat Weiss, Geschäftsführer der gen Standort suchte und in Frauenfeld scheidungskriterien. freundliche Rahmenbedingungen und V-Zug Immobilien AG, einer der wich- attraktivem Lebensraum spüren wir tigsten Faktoren für den Verbleib der auch im Thurgau die aktuellen Unsicher- V-Zug Kühltechnik AG im Thurgau. Er 69 neue Firmen mit 551 Vollzeitstellen heitsfaktoren», erklärt Daniel Wessner, rechnet damit, dass die Angestellten an der Leiter des Amts für Wirtschaft und Die Zahlen des von der Wirtschaftsför- liert über den Betrachtungshorizont in- Arbeit. Herausforderungen sieht er im Anzeige derung Thurgau veröffentlichten An- vestierten die angesiedelten Firmen im Fachkräftepotenzial, in den räumlichen siedlungsreports 2019 widerspiegeln Kanton Thurgau rund 280 Millionen Entwicklungsmöglichkeiten, der Bezie- Leben. Wohnen. den volkswirtschaftlichen Erfolg so- Franken und lösten im Umkreis von 50 hung zur EU, den Währungsschwankun- Bauen. Mit Holz. wie die Herausforderungen des Stand- Kilometern ein Auftragsvolumen von gen, im internationalen Steuerwettbe- ortmarketings. Im Betrachtungshori- 54 Millionen Franken aus. Das Ge- werb und der Steuerreform. Marcel zont 2012 bis 2017 verzeichnet der samtsteuervolumen der juristischen Räpple betont: «Im Thurgau sind wir be- Thurgau 69 angesiedelte, noch existen- wie auch der in den Unternehmen täti- strebt, mit persönlichem Engagement ei- Kaufmann Oberholzer AG Schönenberg TG, Roggwil TG, te Unternehmen. Sie wiesen per Ende gen natürlichen Personen kommt auf ne Vertrauensbasis zu schaffen und uns St. Gallen 2017 551 Vollzeitstellen aus. Kumu- rund 32 Millionen Franken. (hab) weiterhin für nachhaltige Unterneh- www.kaufmann-oberholzer.ch mensansiedlungen stark zu machen.»

Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, , Anzeiger für und . Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01, E-Mail [email protected], Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail [email protected], Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, Fax 071 644 91 90, E-Mail [email protected]