Seite 1 Februar 2015 51. Ausgabe

Dorfziitig für die Dörfer und Heldswil

Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Hohentannen Herausgeber: Politische Gemeinde Hohentannen Redaktion: Käthi Hertach, Irena Noci, Christof Rösch, Michael Schönholzer

Hohentannen alias „Thurgallien“

Bild von Zürich Versicherungen

Seite 2 Februar 2015 51. Ausgabe

Galliern verglichen werden können. Die Luftaufnah- Thurgallien gewinnt! me auf dem Titelbild dieser Dorfziitig erinnert etwas an das gallische Dorf aus dem Comic. Nur der Zaun Liebe Leserinnen und Leser fehlt drauf – zum Glück! Denn den wollen wir nicht und grenzen uns auch nicht ab – weder nach Aussen Wir befinden uns im Jahre 2014 n. Chr. Die ganze noch nach Innen. So soll es weder einen Schweiz wird von Energiekonzernen beherrscht. Die Rös(ch)tigraben (der nicht von meinem Namen ganze Schweiz? Nein! Das unbeugsame Dorf Ho- kommt) noch ein „die da oben – die da unten“ geben. hentannen im leistet Widerstand wie einst Asterix und Obelix. Die 620 «Thurgallier» haben das Wie es die Ortsschilder zeigen, sind da Einwohner Projekt «GemeindePOWER.ch» gestartet: Ziel ist es, von Hohentannen und Heldswil, aber zusammen sind unabhängig zu bleiben und alle Energie fürs Dorf wir die Gemeinschaft Hohentannen. Stärken wir zu- selbst zu produzieren. Der Plan kommt voran: Drei sammen weiterhin diese Gemeinschaft und bauen Viertel der Bevölkerung heizen mit Holz aus dem am WIR-Gefühl; für eine „WIR Hohentanner- und Gemeindewald und ein Drittel des benötigten Stroms Heldswiler-Gesellschaft“ – für eine friedliche, eigen- wird mit der Sonne erzeugt. Mit diesem Projekt ha- ständige, starke und glückliche Thurgauer Gemein- ben sich die Hohentanner das Preisgeld von CHF de! Genau nach dem Motto von Johann von Müller, 60’000 für den ersten Rang des Zurich Klimapreis welches schon lange auf unserer Homepage steht: 2014 redlich verdient. Überhaupt ist nicht gross oder klein, was auf der Landkarte so erscheint: es kommt auf den Geist an.

Apropos glücklich: Auf unserer Homepage unter „Porträt“ findet sich der Link zum Film „Making of Happy Hohentannen“. Darin bekommen Sie einen Vorgeschmack auf den 5 Minuten Film „Happy Ho- hentannen-Heldswil“, worin glückliche EinwohnerIn- nen bei einer Beschäftigung zu sehen sind.

Ihr Gemeindeammann Christof Rösch

Inhaltsverzeichnis Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz: «Gemeinde- POWER.ch ist ein wegweisendes Projekt für die gan- Gemeindekanzlei Seite 2 ze Schweiz. Es zeigt, wie eine Gemeinde unabhän- Gemeinderat Seite 5 gig bleibt und die Wertschöpfung im Dorf behält – wir Versorgung / Entsorgung Seite 9 gratulieren Hohentannen herzlich zu dieser Leis- Schulgemeinden Seite 10 tung.» Kirchgemeinden Seite 12 News aus den Vereinen Seite 13 Dies schrieb die Zürich Versicherungen am 27. No- Verschiedenes aus den Dörfern Seite 14 vember 2014 in der Medienmitteilung zu ihrer 4. Allerlei, Kulturelles und Veranstaltungen Seite 17 Preisverleihung und wie ein Lauffeuer ging dies GemeindePOWER.ch Seite 26 durch Dutzende von Zeitungen und Internetseiten.

So etwas zu lesen freut uns natürlich. Dass wir als unbesiegbar und als Kämpfer gegen die Konzerne dargestellt werden, ist aber eine fantasievolle Erfin- dung des Journalisten. Wir sehen uns nicht so; wol- GEMEINDEKANZLEI len niemanden bodigen und führen auch keinen Kampf. Freuen wir uns einfach an dieser Anerken- nung; ein bisschen Stolz darf auch sein. Die Ge- meinde und Gemeinschaft – so klein sie auch ist – Einwohnerbestand wird wahrgenommen; dies melden mir auch ver- schiedene Einwohner, die auf unser Projekt ange- Bestand sprochen wurden, zurück. Ohne Berücksichtigung der Wochen- und Kurz- aufenthalter waren in der Gemeinde Hohentannen Übrigens: Schon im Jahre 1996, als sich die Heldswi- per 31. Dezember 2014 614 Einwohner wohnhaft. ler und Hohentanner gegen die allgemeine „Fusioni- tis“ erfolgreich zur Wehr setzten, hätten wir mit den Dies entspricht einer Abnahme von 4 Einwohnern gegenüber der Bestandeserhebung vom 31.12.2013. Seite 3 Februar 2015 51. Ausgabe

Einwohnerbestand der letzten Jahre: Zuzüge

31.12.2004: 600 Einwohner Als neue EinwohnerInnen heissen wir herzlich will- 31.12.2005: 599 Einwohner kommen: 31.12.2006: 604 Einwohner 31.12.2007 607 Einwohner Aeberhard Jessica, Heldswil 31.12.2008: 620 Einwohner Bätschmann Corinne, Hohentannen 31.12.2009: 593 Einwohner Baumann Peter und Petra, Heldswil 31.12.2010: 605 Einwohner Bruderer Simon, Heldswil 31.12.2011: 618 Einwohner Ca Cunha Garcia Patricia, Heldswil 31.12.2012: 604 Einwohner Häberli Bettina, Hohentannen 31.12.2013: 618 Einwohner Kammerlander Dominic, Heldswil

Bevölkerungszusammensetzung

Insgesamt leben in unserer Gemeinde 554 [558] Wegzüge Schweizer (268 [268] Frauen, 286 [290] Männer) und Aus unserer Gemeinde verabschieden wir: 60 [60] Ausländer (31 [31] Männer, 29 [29] Frauen). Dies entspricht einem Ausländeranteil von 9.78% Clénin Marco, Heldswil [9.71%]. Edelmann Manuel, Hohentannen Liptai Nathalie, Hohentannen Meierhans Karl, Hohentannen Schmid Jan, Hohentannen Schulze Roman, Hohentannen

Gratulationen

85 Jahre

14. Juli Buchegger Alfons, Heldswil 10. Oktober Niklaus Hans, Heldswil

80 Jahre 290 [290] Personen gehören der evangelisch- reformierten Landeskirche an, 155 [160] Einwohner 30. Januar Niklaus Frieda, Hohentannen sind der römisch-katholischen Landeskirche zugehö- 29. Juli Ehrbar Alice, Heldswil rig. 31. Juli Bechtiger Ismene, Hohentannen 18. Dezember Ehrbar Heinz, Heldswil Im Ortsteil Hohentannen wohnen 324 [325] Leute, im 75 Jahre Ortsteil Heldswil 290 [293]. 24. April Bohren Alfred, Heldswil Die am stärksten vertretene Jahrgänge sind die Ein- 27. Juni Frieden Fritz, Hohentannen wohner mit Geburtsjahr 1963 (18 Einwohner), 1966 4. November Frieden-Lehmann Heidi, (16 Einwohner) und 1965 (15 Einwohner). Hohentannen

70 Jahre

13. April Riesen Gertrud, Heldswil 13. Juli Eisenegger Sepp, Hohentannen Aus der Einwohnerkontrolle

Mutationen vom 01.08.2014 – 31.12.2014

Geburten

06.10.2014 Münster Julian, Sohn von Amanda und Marc Münster, Hohentannen

Todesfälle

06.09.2014 Niklaus Kurt, Hohentannen 27.11.2014 Bernhardsgrütter Carolina, Ho- hentannen 19.12.2014 Helg Heidi, Hohentannen

Seite 4 Februar 2015 51. Ausgabe

Information zur Prämienverbilli- Einfache Steuer zu 100% Prämienverbilligung 2015 in Fr. in Fr. gung 2015 im Kanton Thurgau bis 400.— 1‘728.— bis 600.— 1‘296.— Grundsatz bis 800.— 864.— Gemäss dem seit 1.1.1996 geltenden Bundesgesetz über die Krankenversicherung gewähren die Kantone den Versicherten in bescheidenen wirtschaftlichen Prämienverbilligung für Kinder Verhältnissen eine Prämienverbilligung. Die Prämi- Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollende- enverbilligung für die obligatorische Krankenversi- ten 18. Altersjahr (Jahrgänge 1997 bis 2014) beträgt: cherung wird Personen ausgerichtet, die am 1.1.2015 ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Auf- Einfache Steuer zu 100% Prämienverbilligung 2014 enthalt im Kanton Thurgau hatten oder während ei- in Fr. in Fr. nes Teils des Jahres als KurzaufenthalterInnen oder bis 800.— 864.— GrenzgängerInnen im Kanton Thurgau angemeldet bis 1‘600.— 540.— sind, und die in der Schweiz gemäss KVG obligato- risch grundversichert sind. Im Ausland wohnhafte Bedingung für die Ausrichtung der Prämienverbilli- nicht erwerbstätige Familienangehörige von Nieder- gung an Kinder ist, dass das provisorisch veranlagte gelassenen, GrenzgängerInnen, Jahres- und Kurz- steuerbare Vermögen 2014 der in ungetrennter Ehe aufenthalterInnen mit EG-/EFTAStaatsbürgerschaft lebenden Eltern oder einer andern antragsberechtig- sind ebenfalls zum Bezug einer Prämienverbilligung ten Person die Summe von Fr. 0.- nicht übersteigt. berechtigt, falls sie in der Schweiz gemäss KVG obli- gatorisch versichert sind. Ablauf Die Gemeinden ermitteln per 1.1.2015 die bezugsbe- Anspruchsberechtigung rechtigten Personen und stellen diesen im Verlauf Für die Berechtigung massgebend sind die persönli- des Frühjahrs ein Antragsformular zu. Ausnahmen: chen Verhältnisse am 1. Januar 2015 (Ausnahmen: Personen, die im Jahr 2014 ihren Wohnsitz innerhalb KurzaufenthalterInnen und GrenzgängerInnen). Nach des Kantons Thurgau gewechselt und kein Antrags- diesem Stichtag Geborene sowie aus dem Ausland formular erhalten haben, melden sich bis spätestens oder einem andern Kanton zuziehende Personen 31.12.2015 bei derjenigen Gemeinde, in der sie am sind erst im Folgejahr bezugsberechtigt. Bei Bezüge- 1.1.2015 Wohnsitz hatten. KurzaufenthalterInnen rInnen von Ergänzungsleistungen wird die EL- müssen ihren Anspruch spätestens 30 Tage vor ihrer Prämienpauschale durch das Sozialversicherungs- Abreise ins Ausland bzw. vor Ablauf der Aufenthalts- zentrum Thurgau (SVZ TG) monatlich direkt an die bewilligung bei der Gemeinde unter Vorweisung des Krankenkasse überwiesen. In diesem Fall ist keine Versicherungsausweises und Nachweis der Prämi- Anmeldung mehr einzureichen. enbeitragszahlungen geltend machen. Grenzgänge- rInnen haben ihren Antrag auf Prämienverbilligung

Berechnungsgrundlage bis 31.12.2015 bei derjenigen Gemeinde zu stellen, wo ihr Arbeitgeber seinen Sitz hat. Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilli- gung 2015 ist die provisorische Steuerrechnung 2014 Die Bezugsberechtigten ergänzen das Antragsformu- per Stichtag 31.12.2014. Massgebend ist die einfa- lar und unterschreiben es. Das Formular muss inner- che Steuer der satzbestimmenden Faktoren. Lassen halb von 30 Tagen seit Empfang an die Krankenkas- sich für die Prämienverbilligung 2015, gestützt auf senkontrollstelle der Gemeinde, in der die bezugsbe- die definitive Steuerveranlagung 2015, verschlechter- rechtigte Person am 1.1.2015 Wohnsitz hatte, re- te wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen, so kön- tourniert werden. nen die betreffenden Personen innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung, im Falle der Jah- Jeweils gegen Ende Monat, erstmals ab Ende Mai resaufenthalter gestützt auf die Tarifkorrektur 2015, 2015, erfolgt die Meldung der Prämienverbilligung an eine Neubemessung der Prämienverbilligung verlan- die Krankenkasse der bezugsberechtigten Person. gen. Die Überweisung nimmt das Sozialversicherungs-

zentrum Thurgau (SVZ TG) vor. Die Gutschrift wird Bei GrenzgängerInnen und KurzaufenthalterInnen durch eine Zahlungsmitteilung dem Versicherten wird das im Jahr 2015 in der Schweiz erzielte Ein- angezeigt. kommen und bei IPV-berechtigten Familienmitglie- dern zusätzlich das ausländische Einkommen und Vermögen kaufkraftbereinigt. Weitere Informationen Der Anspruch auf Prämienverbilligung 2015 aufgrund

Prämienverbilligung für Erwachsene der vorjährigen provisorischen Steuerrechnung ver- fällt am 31.12.2015. Wenn das Formular nicht fristge- Es gelten drei Abstufungen: recht eingereicht wurde, kann auch keine Neube-

Seite 5 Februar 2015 51. Ausgabe

messung aufgrund der Schlussrechnung mehr ver- zeichnet ein. Bei der Überprüfung der Steuererklä- langt werden. rungen 2013 ist uns vermehrt aufgefallen, dass die Unterschriften auf den Formularen gefehlt haben. Sollten Sie von Ihrer Wohngemeinde im Frühjahr keinen Antrag erhalten haben und sind Sie der Mei- Das Hauptformular muss immer retourniert werden, nung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum auch wenn die Daten elektronisch übermittelt wer- Bezug der Prämienverbilligung berechtigt sind, mel- den. den Sie sich bis spätestens 31.12.2015 bei der Wohngemeinde, in der Sie am 1.1.2015 Wohnsitz hatten. Diese Gemeinde wird Ihr Gesuch prüfen und Sie über das Ergebnis orientieren.

Bei Fragen zur Individuellen Prämienverbilligung wenden Sie sich bitte an die Krankenkassenkontroll- stelle Hohentannen, Michael Schönholzer, gemein- [email protected], Tel. 071 422 54 80.

Ergänzungsleistungen (EL) Provisorische Steuerrechnung

Personen, die eine Rente der AHV oder IV erhalten, 2015 können aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation Anspruch auf Ergänzungsleistungen (EL) haben. Im April werden die provisorischen Steuerrechnun- gen für das Jahr 2015 versandt. In diesem Zusam- Die Ergänzungsleistungen zur AHV- oder IV-Rente menhang haben wir ein Anliegen: helfen dort, wo die Renten die Lebenskosten nicht zu decken vermögen. Für Ergänzungsleistungen be- Bitte machen Sie dem Steueramt Rückmeldung, falls steht ein rechtlicher Anspruch, es sind keine Sozial- das angenommene steuerbare Einkommen wesent- hilfeleistungen. Zusammen mit der AHV und IV gehö- lich von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht. ren die Ergänzungsleistungen zum sozialen Funda- Wir sind auf Ihre Rückmeldung angewiesen und kön- ment unseres Staates. nen gestützt darauf die Rechnung entsprechend anpassen. Allenfalls sind die Angaben zu belegen. Haben Sie Fragen zur EL allgemein? Haben Sie vielleicht Anspruch auf eine EL? Es musste festgestellt werden, dass teils Steuer- pflichtige ihre provisorische Steuerrechnung nur teil- Die AHV-Gemeindezweigstelle berät Sie gerne. weise oder gar überzahlt haben. Auch wenn gut ge- E-Mail: [email protected] meint, ist dies der falsche Ansatz. Tel. 071 422 54 80. Die Rechnung (nicht die Zahlung) ist nämlich anzu- passen, ansonsten kommen automatisch die gesetz- lichen Bezugsmassnahmen zum tragen, sprich Mah- nung und Betreibung (eine Rechnung ist eine Rech- Steuererklärung 2014 nung und muss logischerweise bezahlt werden). Oder der zu viel bezahlte Betrag wird zurückerstattet, Frist da das Steueramt nicht Bank spielen und Geld behal- Die Steuererklärung muss im Kanton Thurgau neu ten darf, für welches gar keine Rechnung gestellt bis zum 30. April 2015 eingereicht werden. Sollten wurde. Sie diese Frist nicht einhalten können, können Sie schriftlich und begründet um Fristverlängerung ersu- Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung. Bei Fragen steht chen. das Steueramt, Frau Irena Noci, gerne zur Verfü- gung. CD-ROM Wir bitten Sie um Kenntnisnahme, dass ab der Steu- erperiode 2014 aus Kosten- und Umweltschutzgrün- den eFisc nur noch als Download-Version zur Verfü- GEMEINDERAT gung steht. Es werden keine CD-ROM mehr herge- stellt. Download eFisc: www.steuerverwaltung.tg.ch Asylanten

Unterschrift und Hauptformular Der Politischen Gemeinde Hohentannen sind auf- Bitte reichen Sie die Rekapitulation sowie das Wert- grund des kantonalen Verteilschlüssels drei Asylan- schriften- und Guthabenverzeichnis immer unter- ten zugewiesen. Per 1. Januar 2015 wurde eine jun- Seite 6 Februar 2015 51. Ausgabe

ge Familie aus Syrien mit einem 2-jährigen Kind an- gemeldet. Gemeinderatswahlen Hohentannen 2015 Die Gemeinde hat seit mehreren Jahren eine Verein- von Käthi Hertach, Hohentannen barung mit der Gemeinde Kradolf-Schönenberg, welche die Asylanten professionell betreut und für 614 Einwohner, friedlich, ländlich und ein hervorra- eine gute Unterbringung besorgt ist. gender Ruf in Sachen Energie weit über die Kan- tonsgrenze hinaus. Eine Gemeinde wie Hohentannen Der Gemeinderat ist der Gemeinde Kradolf- dürfte kein Problem haben, einen Gemeinderat oder Schönenberg für dieses gutnachbarschaftliche Ar- eine Gemeinderätin zu finden. Und so war es auch. rangement sehr dankbar. Die Wählerkommission hatte gute Arbeit geleistet und konnte an der Wählerversammlung vom 11. November 2014 René Honauer vorstellen. Der Kan- didat ist 46 Jahre alt, verheiratet mit Nicole, Vater von Behördenerneuerungswahlen zwei schulpflichtigen Buben und seit 13 Jahren in Hohentannen wohnhaft. Am 8. März 2015 werden die Behördenerneue- rungswahlen durchgeführt. Diese erfolgt mittels Ur- René Honauer, wer bist du nenwahl zusammen mit anderen eidgenössischen und was machst du? Vorlagen sowie der Ersatzwahl für den zurücktreten- den Regierungsrat Claudius Graf-Schelling. Ich bin in St. Gallen aufge- wachsen und habe dort die Innert Frist haben sich die nachfolgenden Personen Primar- und Sekundarschu- zur Wahl für die Gemeindebehörde gemeldet. le besucht. Meine Lehre absolvierte ich als Dipl. Kandidat für das Amt als Gemeindepräsident Detailhandelsangestellter und bildetet mich anschlies- (Gemeindeammann) send im Bereich Informatik (1 Sitz) und später als Marketing- planer weiter. Seit über Rösch, Christof zwanzig Jahren bin ich im geb. 07.05.1967, kaufm. Angestellter / Gemeinde- Aussendienst tätig. Am 1. September 2013 habe ich ammann eine neue Stelle als Versicherungs- und Vorsorgebe- Hauptstrasse 11, 9216 Hohentannen, rater bei der Mobiliarversicherung ange- parteilos, bisher nommen. Mein Hauptbetreuungsgebiet ist Ho- hentannen-Heldswil, Zihlschlacht-Sitterdorf und Hal- den. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kandidaten für das Amt als Gemeinderat meiner Familie und meinen Freunden. Natürlich darf (4 Sitze) bei mir der Sport als Ausgleich nicht fehlen. Eisho- ckey bei den Sittertal-Beavers und Tennis im Ten- Boxler, Roger nisclub Bischofszell gehören da dazu. Freizeit heisst geb. 16.07.1964, Leiter für mich aber auch Zeit in die Gemeinde zu investie- Heerenhag 8, 9216 Hohentannen, ren. So war ich über 10 Jahre im Organisationskomi- parteilos, bisher tee des Schnellsten Hohentanners und stehe für die Bevölkerung seit 2002 in der Feuerwehr mit Rat und Negraszus, Manfred Tat zur Verfügung. Da noch etwas Zeit übrig blieb, geb. 24.10.1969, Projektleiter entschied ich mich dem Projekt 2000 Watt – Energie- Hohentannenstrasse 1, 9216 Heldswil kommission anzuschliessen, der ich nun seit gut zwei parteilos, bisher Jahren vorstehe.

Tschopp, Franz Jetzt fragen Sie sich sicher, wie ich auch noch Zeit geb. 19.06.1963, Landwirt für den Gemeinderat finden werde. Um mich auf die Sonnenbergstrasse 1, 9216 Heldswil, Gemeindeaufgaben konzentrieren zu können, werde parteilos, bisher ich die eine oder andere Tätigkeit beenden.

Honauer, René geb. 03.09.1968, Versicherungs- und Vorsorgebera- Was macht Hohentannen für dich lebenswert und ter attraktiv? Juliusstrasse 3, 9216 Hohentannen parteilos, neu Hohentannen ist für mich zum Wohn- und Arbeits- platz, aber auch Erholungsgebiet geworden. Es ist ein kleines Dorf, wo Kinder noch Kinder sein dürfen. Ein Dorf, welches offen für Neues ist aber auch kri- Seite 7 Februar 2015 51. Ausgabe

tisch hinterfragen kann. Man kann sich aktiv mitein- Hohentannen wird sich zur Mustergemeinde entwi- bringen, aber auch für sich bleiben. Diese für mich ckeln, was die Wertschöpfung, die Nutzung der Res- Ausgeglichen- und Ausgewogenheit macht Ho- sourcen und das Miteinander der Bevölkerung anbe- hentannen für mich lebenswert und attraktiv. langt. Gemeinsam heisst das Ziel. Wir schreiten be- reits auf dem Weg dorthin und haben schon viel dazu beigetragen. Was ist deine Motivation, Gemeinderat zu wer- den? René, wir bedanken uns für das Gespräch und Hohentannen hat sich in den letzten Jahren von einer wünschen dir für die Wahl im März 2015 viel Er- unscheinbaren Gemeinde zu einem Ort entwickelt, folg. welche schweizweit Beachtung und Bewunderung gefunden hat. Dabei aktiv am Puls des Prozesses teilzunehmen, Ideen für und von der Bevölkerung umsetzen zu können ist für mich die Motivation im Gerne wiederholen wir unsere Wette nochmals: Gemeinderat mitzuwirken. Der Gemeinderat steigt ins Wettgeschäft ein und

Was ist dein Ziel im Gemeinderat? fordert Sie heraus:

Ich möchte aktiv am Erhalt unserer Werte und Eigen- Wetten, dass … ständigkeit teilnehmen. … es die Hohentanner und Heldswiler nicht schaffen, die Stimmbeteiligung an den Erneuerungswahlen Ich will „bewegen“, d.h. mit dem Gemeinderat zu- vom 8. März 2015 auf 75 %* zu bringen? kunftsweisende, positive Entscheide für Jung und Alt Auf jeden Fall würde eine solch grosse Beteiligung treffen. kantonsweit wieder einmal für grosses Aufsehen sorgen. Die Hohentanner und Heldswiler setzten Ich will den Anliegen und Problemen der Einwohner damit auch das Zeichen, dass Gemeindefusionen in offen begegnen und zusammen mit dem Gemeinde- der heutigen Zeit kein Wunsch oder Bedürfnis der rat und der Bevölkerung eine konstruktive Lösung Bevölkerung sind. anstreben und finden. Falls der Gemeinderat diese Wette verliert, werden die bisherigen Behördenmitglieder in einem Dorfres- taurant einen halben Tag oder Abend lang servieren und Sie bedienen – sofern man uns dort überhaupt will!

Top, die Wette gilt!

*2007 lag die Stimmbeteiligung bei der Hohentanner Behördenwahlen bei 60 % resp. 239 Stimmen. 2011 lag sie bei 66 % oder 270 Stimmenden.

Wo liegen deine Stärken und Schwächen?

Zu meinen Stärken zähle ich meine ausgeglichene, fröhliche, offene und freundliche Art auf Menschen zugehen zu können. Vorankündigung

Ich kann zuhören, bin kommunikativ und akzeptiere andere Meinungen. Essen für Senioren und Junggebliebene „für än Füfliiber“ Zu meinen Schwächen zähle ich, dass ich selten nein sagen kann und daher immer viel um die Ohren Das nächste Essen findet am habe. Montag, 23. März 2015, 11.30 Uhr

im Restaurant Hirschen in Wie sieht Hohentannen in zehn Jahren aus? Hohentannen statt.

Hohentannen soll in zehn Jahren weiterhin eine ei- Wir freuen uns immer darauf und hoffen auf zahlrei- genständige Gemeinde mit hoher Akzeptanz im Kan- ches Erscheinen und gemütliches Beisammensein! ton und stolzen Einwohnern sein. Reservieren Sie sich jetzt schon den übernächsten Termin am Donnerstag, 22. Oktober 2015.

Seite 8 Februar 2015 51. Ausgabe

Der Ferienspass ist eine sehr gute und etablierte Rechnungsgemeindeversammlung Aktion zu Gunsten der Kinder im AachThurLand. Es am 11. Mai 2015 wäre sehr bedauerlich, falls ein solches Angebot nicht mehr vorhanden wäre. Die Absichten des Feri-

enspasses decken sich mit den Zielen des Vereins Bitte notieren Sie sich das Datum für die nächste AachThurLand, welche mitunter darin bestehen, Gemeindeversammlung am Massnahmen zur Bewahrung und Erhöhung der Le- Montag, 11. Mai 2015, 20.00 Uhr bensqualität im AachThurLand zu initiieren oder zu in der Hirscheschür. unterstützen.

Das Ferienspass-Angebot sollte unbedingt weiterge- führt werden können und darum auch vom Verein

AachThurLand resp. dessen Trägergemeinden un- Hohentaler – terstützt werden.

Einlösefrist bis 31. März 2015 Die Politischen Ge- meinden Kradolf- Die verteilten Hohentaler können Sie bei jedem Ho- Schönenberg, , hentanner/Heldswiler Gewerbebetrieb noch bis spä- und Hohentannen testens Ende März 2015 einlösen. Anschliessend haben darum beschlossen, gegenüber dem neuen verfällt ihr Wert. „Ferienspass AachThurLand“ eine anteilsmässige Defizitgarantie von Fr. 5‘000.— abzugeben. Die Gewerbetreibenden müssen bis am 6. April 2015 bei der Gemeindekanzlei den Frankenbetrag mittels Einzahlungsschein und Vorlage der Hohentaler ein- fordern. Kiesabbauplanung II von Ursula Brüschweiler, KIPLAKO-Präsidentin

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Gratisessen im Jahr 2014 Das Ende 2014 ist Geschichte und die Abstimmung Der Gemeinderat hat entschieden, bei Anlässen das zur Zonenplanänderung noch immer Zukunft. Essen nicht mehr gratis zur Verfügung zu stellen (so Es sind während der öffentlichen Auflage insgesamt wie es im Jahre 2014 versuchshalber gemacht wur- sechs Einsprachen eingegangen, vier aus der Ge- de). meinde und zwei von Externen. Mitte Januar haben verschiedene Gespräche zu diesen Einsprachen Damit sollte erreicht werden, dass mehr Einwohner stattgefunden. Nach Ablauf einer weiteren Frist wird an die Anlässe kommen, um die Gemeinschaft zu der Gemeinderat entsprechende Entscheide erlas- fördern, eines der Projektziele von Gemeinde- sen. Erst nachdem diese in Rechtskraft erwachsen POWER.ch Es wurde schliesslich festgestellt, dass sind, kann ein Abstimmungsdatum festgelegt wer- das Sponsoring keinen grossen Einfluss auf die Teil- den. nehmerzahl hatte, weshalb es beim Versuch bleibt.

Vereine und Organisationen, welche Anlässe durch- Bauverwaltung führen, werden natürlich weiterhin durch die Ge- meinde finanziell unterstützt. Baubewilligungen

Zwischen Mitte Juli 2014 und Ende Januar 2015

wurden folgende Bewilligungen erteilt: Ferienspass 18.08.2014 Niklaus Arthur, Aussenrenovation Süd-

und Nordfassade, Parz. 94 Seit über 23 Jahren organisiert die ehrenamtlich täti- ge Arbeitsgruppe Ferienspass den beliebten Ferien- 18.08.2014 Goldinger Peter und Erika, Sitzplatzüber- dachung, Parz. 1102 spass für die drei Gemeinden Erlen, Kradolf- Schönenberg und Sulgen. Finanziert wird das Ange- 25.08.2014 Beck Peter, Projektänderung Schwimm- bot mit Sponsorenbeiträgen von Banken sowie einem bad (nachträglich), Parz. 227

Beitrag der Pro Juventute. Der Dachverein, der El- 10.09.2014 Rösch Christof und Bea, Sitzplatzüber- ternverein ATL, welcher das Patronat hatte (d.h. dachung, Parz. 134 auch die Defizitgarantie trägt), wird sich jedoch leider 18.09.2014 Herrli Martin, Fassadenänderung (Süd aufgrund mangelnder Vorstandsmitglieder im Februar und Nord), Parz. 165 2015 auflösen. Die Defizitgarantie kam bis jetzt nie 24.10.2014 Hertach + Partner, Anbau Schmutz- zum Tragen. schleuse und Neubau Schnitzelheizung, Parz. 400 Seite 9 Februar 2015 51. Ausgabe

Aus der Quellfassung Kistenmühle haben wir im Jahr 2014 eine Wassermenge von gut 160‘000 m3 Wasser gepumpt.

Für die Wasserqualität tragen wir alle (jeder Einzelne, die Landwirtschaft, die Kiesgrubenbetreiber, die Waldbesitzer, etc.) eine grosse Verantwortung. Ein- mal verunreinigtes Wasser lässt sich praktisch nicht mehr oder nur mit einem sehr hohen Einsatz und Aufwand reinigen. 21.11.2014 Hertach + Partner, Neubau Güllegrube, Parz. 285 Nach wie vor ist Trinkwasser das wichtigste Nah-

21.11.2014 Stark Andreas, Projektänderung Neubau rungsmittel, welches sich bis jetzt durch nichts erset- Scheune mit Milchviehlaufstall, Parz. 247 zen lässt. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und

24.11.2014 Libal Andreas und Mirjam, Stellwand machen Sie sich Gedanken, wie mühsam es sein (bereits erstellt), Parz. 178 könnte, wenn Sie kein sauberes Trinkwasser aus der Leitung hätten. Ich war kürzlich in der Ukraine und da 15.12.2014 Meyer Kieswerk AG, Zwei Büro- ist es keine Selbstverständlichkeit, genügend Wasser Container (bereits erstellt), Parz. 368 zu haben. Viele Hausbesitzer ziehen ihr Wasser mit 15.12.2014 STRABAG AG, Büro-Container (bereits Mannes- oder Frauenkraft aus dem Brunnen. erstellt), Parz. 368

VERSORGUNG ENTSORGUNG

Wasserversorgung Hohentannen (Gemeindewasserwerk Hohentannen & WVZV Fel- senholz) Bis Ende Februar 2015 sollte die neu erstellte Haupt- von Fritz Huber, Heldswil leitung entlang der Zihlschlachterstrasse funktions- tüchtig sein. Durch diese Sanierung wird der jährliche Neues Gemeinschaftsreservoir Felsenholz Wasserverlust um knapp 15‘000 m3 reduziert wer- Das Reservoir ist seit gut sechs Monaten im Einsatz den. Um die Verluste zu minimieren, wurden im Jah- und es funktioniert wie erwartet gut. Das Reservoir re 2014 40 neue Wasseruhren installiert. So wurden wird technisch von den Technischen Betrieben in im Jahr 2014 alle 82 Hydranten auf ihre Funktions- überwacht. tüchtigkeit kontrolliert. Funktionstüchtig sind alle Hyd- Wie die regelmässigen Prüfberichte zeigen, entspre- ranten. Bei sechs Hydranten musste unverzüglich chen die Proben den lebensmittelrechtlichen Anfor- eine Reparatur vollzogen werden. Im laufenden Jahr derungen. Der ausführliche Prüfbericht vom 12. No- sollen nun die Schieber auf die Funktion überprüft vember 2014 zeigt für die ausgewählten Parameter werden. Wie Sie sehen, geschätzte Leserinnen und folgende Werte. Insgesamt werden 34 Parameter Leser, sind wir daran, Sie mit sauberem Trinkwasser gemessen, davon eine kleine Auswahl: zu versorgen. Haben Sie Fragen oder Anregungen, haben wir offene Ohren. Aussehen: klar Farbe: farblos Geruch: geruchlos pH-Wert: 7,35 Gesamthärte: 35,7 Nitrat: 8,7 Aerobe, mesophile Keime: nicht nachweisbar Enterokokken: nicht nachweisbar

Seite 10 Februar 2015 51. Ausgabe

Qualitätsanfor- Grünabfuhrtermine derungen an das Hohentannen 2015 Altpapier Dienstag 17. März 2015 Das Altpapier ist in Bündel bereitzustellen. Tragta- Dienstag 31. März 2015 schen, Säcke oder Schachteln gefüllt mit Altpapier Dienstag 14. April 2015 werden nicht mitgenommen. Dienstag 28. April 2015 Dienstag 12. Mai 2015 Von der Altpapiersammlung mitgenommen Dienstag 2. Juni 2015 Dienstag 16. Juni 2015 werden: Dienstag 7. Juli 2015 . Zeitungen Dienstag 28. Juli 2015 . Bücherseiten ohne Rücken Dienstag 18. August 2015 . Computerlisten Dienstag 8. September 2015 . Fotokopien Dienstag 22. September 2015 . Heftli / Illustrierte Dienstag 6. Oktober 2015 . Korrespondenzpapier Dienstag 20. Oktober 2015 . Notizpapier Dienstag 3. November 2015 . Prospekte / Zeitungsbeilagen Dienstag 17. November 2015 . Recyclingpapier . Telefonbücher . Broschüren . Kataloge . Couverts SCHULGEMEINDEN

PRIMARSCHULE GÖTIGHOFEN (Dörfer Heldswil, Götighofen, Buchackern) von Karin Schenk, Heldswil, Behördenmitglied

Kleine Schule – Grosse Herausfor- derungen Von der Altpapiersammlung nicht mitge- Basisstufe macht Schule nommen werden: . Beschichtetes Geschenkpapier Nach einer intensiven Vorbereitungszeit vor und . Blumenpapier während den Sommerferien startete das neue Leh- . Etiketten rerteam im August mit 46 Kindern ins Schuljahr . Filterpapier 2014/15. Diese intensive Vorbereitung war nötig, da . Fototaschen neue Lehrpersonen ihre Arbeit an der Schule Gö- . Haushaltpapier tighofen aufnahmen, sowie die Herausforderung . Kohlepapier anstand, die neue Schulorganisation „Basisstufe“ ab . Papierservietten / Papiertaschentücher August umzusetzen. Gemäss Schulleiter Hans-Jörg . Papiertischtücher Besimo haben sich die Schüler wie auch die Eltern . Papierwindeln gut ans neue System gewöhnt. So wird unter ande- . Teerpapier rem neu auf allen Stufen bei mehreren Fächern mit . Biskuitverpackungen Wochenplänen gearbeitet. So werden auch die Eltern . Futtermittelsäcke regelmässig informiert. . Kaffee- und Teebeutel Rückblickend auf das erste Semester darf man mit . Milch- und Fruchtsaftverpackungen Freude feststellen, dass der Einstieg geglückt ist. . Suppenbeutel Noch ist nicht alles perfekt aber alle Beteiligten arbei- . Tiefkühlverpackungen (beschichtet, laminiert) ten mit Nachdruck daran. Laufend werden deshalb . Tragtaschen, nassfest Verbesserungen in der Umsetzung vorgenommen. . Waschmitteltrommel . Zementsäcke Seite 11 Februar 2015 51. Ausgabe

Nebst dem regulären Unterricht konnten die Schul- reisen, der Sporttag und auch der Räbenliechtlium- zug durchgeführt werden. Der Thurgauer Schulsport- tag im September bildete für die 5. und 6. Klasse ebenfalls einen Höhepunkt im ersten Semester. Ein Highlight war auch die Premiere des Films „Happy Hohentannen“ im Dezember, zu der auch die Schule Weihnachtanlass der Schule Hohentannen nach Götighofen kam und am Rah- Hohentannen menprogramm mitwirkte. Mit dem Adventskochen von Claudia Ammann und Jens Renn, Hohentannen über dem offenen Feuer wurde das Kalenderjahr abgeschlossen. Auch das zweite Semester wird ab- Am Donnerstag, 18. Dezember durften alle Eltern, wechslungsreich und spannend. Vom 1. – 6. März Verwandten und Bekannten der Schüler von Ho- wird Ariane Kressibucher das Skilager mit der 4., 5. hentannen am Weihnachtanlass der Schule teilneh- und 6. Klasse in den Flumserbergen durchführen. men. Infolge stürmischen Regenwetters musste der Der traditionelle Maibummel und die Projektwoche erste Teil des Anlasses kurzfristig in das warme Ende Juni werden weitere beliebte Anlässe dieses Schulzimmer verlegt werden. Bei einer stimmungs- Schuljahres sein. vollen Musikumrahmung und wunderschön gesunge- nen Liedern der Schüler und Lehrpersonen durften Schule für unsere Kinder – Kinder für wir uns verzaubern lassen. Beim zweiten Teil durften unsere Schule wir mit grossem Interesse zuschauen, wie viele klei- ne selbstgebastelte Tonsterne aus einem auf 1000°C Mit dem Verkauf der Baulandparzelle in Götighofen vorgeheizten Brandofens auf dem Pausenplatz ent- sowie der Zustimmung des Stimmvolks im März 2014 nommen würden. zur Sanierung des alten Schulhauses im Umfang von CHF 1.35 Mio. wurde der Grundstein für familien- In der Zwischenzeit, während die freundlichen Wohnraum gelegt. Im Januar konnten Tonsterne abkühlten, durften sich alle die drei grosszügigen 5 1/2 rsp. 6 1/2 Zimmer Woh- Anwesenden mit Glühmost und Ku- nungen bereits an Familien mit schulpflichtigen Kin- chen aufwärmen und sich am hell er- dern vermietet werden. Der voraussichtliche Bezugs- leuchteten Schulhaus erfreuen. Zuletzt termin ist der 1. April 2015. Eine Öffentliche Besichti- durfte sich jeder Schüler vier Sterne aussuchen und gung der Wohnungen für die Einwohner der Primar- mit einem eingerollten Spruch in kleine rote Schach- schulgemeinde Götighofen ist am Donnerstag, teln verpacken und in der dunklen Nacht an Nach- 19.03.2015 von 17.00 – 19.30 Uhr vorgesehen. barn und Freunde verschenken.

Deckenmarkt

Am Nachmittag des 26.November haben wir von der EmW für alle Hohentanner Kinder einen Decken- markt in der Hirscheschür organisiert. Reges Treiben herrschte schon beim Anliefern der zu verkaufenden Gegenstände und Spielsachen der Dorfkinder. Voll bepackt und mit strahlenden Gesich- tern schleppten die Kinder ihre Verkaufsartikel in die Schür, wo jeder seine mitgebrachte Decke ausbreiten durfte, um dann seine Sachen fein säuberlich und mit

viel Begeisterung anpreisen und zum Kauf frei geben

konnte. Behördenmitglieder

Nach 10, beziehungsweise 8 Jahren Tätigkeit in der Schulbehörde Götighofen haben Karin Schenk, Heldswil und Kilian Zwick, Buchackern ihre Rücktritte auf das Ende des laufenden Schuljahres bekannt- gegeben. Die Ersatzwahlen finden anlässlich der

Schulgemeindeversammlung vom Donnerstag, 19. März 2015 statt.

Bis jetzt haben zwei Kandidaten ihr Interesse angemeldet. Die offizielle Bekanntmachung der Kandidaten erfolgt mit der Botschaft zur Schulgemeindeversammlung, welche anfangs März 2015 den Stimmberechtigten zugestellt wird. Das leibliche Wohl kam natürlich auch nicht zu kurz, bei Punsch und Kuchen amüsierten sich auch die Seite 12 Februar 2015 51. Ausgabe

staunenden Eltern und Anwesenden, wie ihre Kinder zu richtigen Verkaufstalenten aufblühten, um ihre Artikel zu verkaufen oder zu tauschen. Es war rund- um ein lustiger und abwechslungsreicher Nachmittag für Jung und Alt.

Happy Video – Wir spannen zusammen Schule Götighofen und Hohentannen

Der Dreh des Happy Videos war nun schon eine Weile her und für den einen oder anderen schon in Vergessenheit geraten.

Im Rahmen eines schulübergreifenden Anlasses, damit sich die Kinder aus beiden Dorfteilen besser kennenlernen, durften die Kinder die Weltpremiere des Happy Films erleben. Neben musikalischer und tänzerischer Einlagen, koordiniert durch Adrian Gut, konnten die Kinder die Endfassung begutachten – mehr wird nicht verraten. Nach einer mit Nussgipfeln stärkenden Pause und regen spielerischem Aus- tausch der Kinder trafen sich alle in der Sporthalle wieder, um sich mit einem Frageantwortspiel noch näher kennenzulernen.

Neben viel Spass, interessanten Spielen und einer Weltpremiere wurden neue, dorfübergreifende Be- kanntschaften unter den Kindern geknüpft.

Kurz um: Wir spannen zusammen – in Hohentannen.

KIRCHGEMEINDEN Daten der Abendgottesdienste der Evangelischen Kirchgemeinde Bischofszell in derKapelle Oetlishausen kultur.religion kapelle heldswil von Karin Schenk, Heldswil 22. Mai

Die Gruppe kultur.religion kapelle heldswil (Silvia 7. Juni Hug, Stefan Fischer, Daniel Ebnöther und Karin 5. Juli Schenk) freut sich auch im 2015 ein attraktives Pro- 16. August gramm vorlegen zu können. Im Februar 2009 startete 20. September die Gruppe mit ihren Aktivitäten in der Kapelle 11. Oktober Heldswil. Das Konzept hat sich von Beginn an be- währt, so dass wir nun schon unseren 7. Zyklus vor- stellen dürfen. An dieser Stelle ein herzliches Danke- Die Gottesdienste beginnen jeweils um schön an die EinwohnerInnen von Hohentannen und 20.00 Uhr Heldswil für ihr Interesse. Seite 13 Februar 2015 51. Ausgabe

Das Gebiet umfasst die bisherigen Gemeinden Sul- NEWS AUS DEN VEREINEN gen, Kradolf-Schönenberg, Leimbach, Erlen, Neu- kirch an der Thur und neu die Gemeinde Hohentan- nen. Damit ist das Gebiet AachThurLand nun gänz- FerienSpass AachThurLand lich abgedeckt. von Rahel Müller, Heldswil Wir freuen uns auf viele interessierte Kinder und tolle In der Ausgabe der Dorfziitig vom August 2014 war Anlässe, die Jung und Alt lange in guter Erinnerung zu lesen, dass das Team des Vereins Ferienspass bleiben. Goldberg sich aus verschiedenen Gründen ent- schlossen hat, den Verein aufzulösen. FerienSpass AachThurLand-Team:

Knellwolf Ursi, Erlen Durch das Engagement der Gemeinde Hohentannen Hugger Claudia, Sulgen und des Teams Ferienpass Elternverein AachThur- Artho Michèle, Sulgen Land konnte eine gute Lösung für ein Weiterbeste- Gähwiler Sandra, Erlen hen der Angebote während den Herbstferien gefun- Neuenschwander Manuela, Kradolf den werden. Brüschweiler Ursula, Hohentannen

Müller Rahel, Heldswil Die Schülerinnen und Schüler der Schulhäuser Ho- hentannen und Götighofen werden im Jahr 2015 von den Angeboten FerienSpass AachThurLand profitie- ren können. Das ehemalige Organisationsteam des

Ferienpass Elternverein AachThurLand wurde durch die zwei neuen Mitglieder Ursula Brüschweiler, Ho- Die Jugendmusikschule Bi- hentannen und Rahel Müller, Heldswil erweitert und schofszell und Umgebung heisst neu FerienSpass AachThurLand. (JMSB) im Jahr 2015 Der FerienSpass AachThurLand bietet den Kindern von Verena Weber, Schulleitung JMSB während den Herbstferien vom 03.10. – 17.10.2015 viele tolle Aktivitäten an. Es werden rund 70 Kurse 21. März 2015, 9.00-12.00 Uhr mit über 950 Plätzen zur Auswahl stehen und dabei „Schnuppern in Musik und Tanz“ – Info-Tag der Jugendmusikschule in der Bitzihalle, Bischofszell dürfen Sie sich auf ein attraktives und vielfältiges Programm freuen. Alle 20 verschiedenen Instrumente können auspro- Wir sind froh, auf viele motivierte Anbieter zählen zu biert werden, Schnupperstunden im Tanzunterricht können. Unser Dank gilt an dieser Stelle all jenen, besucht werden und der klingende Instrumentenrat- die zum Gelingen des FerienSpasses beitragen. geber ist für Gross und Klein parat. Die Cafeteria richten wir mit feinen Kuchen ein und den Jüngsten steht eine Malecke zur Verfügung.

23. – 28. März 2015 Woche der offenen Tür

In der „Woche der offenen Tür“ sind unsere Unter- richtstüren für Besuche aller interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern offen. Der Plan ist ab 20. März 2015 auf www.jmsb.ch publiziert.

Das Kursangebot richtet sich an Kinder von der 1. bis 6. Klasse. Der Hauptverkauf wird am 16. Sept. 2015 von 15.30 – 16.30 Uhr im Auholzsaal, Sulgen stattfinden. Vom Restplatzverkauf via Internet können auch Oberstufenschüler profitieren. Die freien Angebote werden vom 17. Sept. 2015, 08.00 Uhr bis 18. Sept. 2015, 15.00 Uhr aufgeschalten sein. Die Internet- adresse sowie auch alle weiteren Informationen fin- den Sie auf den Broschüren, welche Ende August 2015 an den Schulen verteilt werden.

Seite 14 Februar 2015 51. Ausgabe

Mittwoch, 17. Juni 2015, 19.00 Uhr Die Anekdote ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass Sommerkonzert in der Hirscheschür, sich ökonomische Sachverhalte auch in einfachen Hohentannen Worten anschaulich darstellen lassen. Im Kern wird nämlich genau beschrieben, wie der Hohentaler öko- Die Musikschule ist zu Gast im sommerlichen Ho- nomisch wirkt: Zunächst einmal kommt die Ausgabe hentannen und hat ein spezielles Konzertprogramm der Hohentaler-Gutscheine einer Steigerung der dabei. Ein kurzweiliger Anlass für Gross und Klein. lokalen Einkommen gleich. Diese Einkommensstei- gerung löst einen Anstieg der lokalen Nachfrage aus – und zwar in dem Umfange, wie das zusätzliche Einkommen nicht gespart oder für den Import von Produkten verwendet wird. Und weil die Nachfrage des einen wiederum zu Einkommen des anderen führt, wird ein sich wiederholender Prozess in Gang gestossen. Der Gesamteffekt dieses Prozesses auf das lokale Einkommen liegt dadurch höher als die anfängliche Einkommenssteigerung. Ökonomen sprechen in diesem Zusammenhang deswegen auch von einem Multiplikatoreffekt. Wie hoch dieser Multi- plikator ist und nach welchem Zeitraum welche Wir- kungen eintreten, ist allerdings nicht ganz einfach zu quantifizieren. Es wäre deswegen unredlich, für den 9. August 2015 Hohentaler ohne genaue Untersuchung entspre- Tag der offenen Tür im neuen Musikschulhaus, chende Berechnungen anzustellen. „Haus der Musik“ in Bischofszell

Nach der Schlüsselübergabe von der Stiftung „Haus Trotzdem lassen sich die Faktoren eindeutig benen- der Musik“ an die Jugendmusikschule wird es am nen, welche zu einem grösstmöglichen Multiplikator- Sonntag, 9. August einen „Tag der offenen Tür“ für effekt beitragen. Zum einen sollte möglichst wenig alle geben. Details dazu entnehmen Sie bitte im Ver- der Einkommenssteigerung gespart werden. Das ist lauf des Frühsommers der Presse. beim Hohentaler schon aufgrund seines Verfallsda- tums vollständig gewährleistet. Er eignet sich nicht Wir freuen uns, Sie bei diesen tollen Anlässen be- zum Sparen. Wird er nicht eingelöst, fällt er ans Ge- grüssen zu können. meindebudget zurück und kann dann anderweitig eingesetzt werden. Auch seine Verwendung für den Gerne steht Ihnen die Schulleitung auch für Fragen Import ist ausgeschlossen, denn nur den lokalen und Auskünfte zum Musik- und Tanzunterricht zur Gewerbetreibenden ist das Einlösen des Hohentalers Verfügung ([email protected]/ www.jmsb.ch) bei der Gemeinde möglich. Verena Weber, Schulleitung JMSB

VERSCHIEDENES AUS DEN DÖRFERN

Die wirtschaftlichen Effekte des Hohentalers von Lutz Benson, Diplom-Volkswirt, Heldswil Idealerweise sollte der Hohentaler auch nicht dafür verwendet werden, eine ohnehin nötige Ausgabe zu Die Gutscheinaktion des Hohentalers befindet sich tätigen und das gesparte Geld ausserhalb der Ge- mittlerweile in seiner sechsten Auflage. Begleitet meinde auszugeben. Der Effekt auf die lokale Wirt- wurde der Versand der Gutscheine in den letzten schaft ist grösser, wenn der Hohentaler dafür genutzt Jahren jeweils von einem Schreiben mit einer kleinen wird, sich einmal etwas über den normalen Alltags- Anekdote. In dieser Anekdote wird die Geschichte bedarf hinaus zu leisten – zum Beispiel ein feines eines vermeintlich echten 1000-Euro-Scheins erzählt, Essen, einen schönen Blumenstrauss, ein stilvolles welcher seinen Weg vom Wirt des Dorfrestaurants Kunstwerk oder eine erlebnisreiche Ballonfahrt. Und über den Schneider und den Maler bis wieder zurück wenn der Betrag dann sogar über dem des Gut- zum Wirt antritt und auf diesem Wege für einen neu- scheins liegt: umso besser, dann hätte der Hohenta- en Mantel, eine frisch gestrichene Wohnung und ein ler sogar eine Katalysatorfunktion gehabt. Hochzeitsbankett sorgt. Seite 15 Februar 2015 51. Ausgabe

Auch die Gewerbetreibenden selbst haben es in der maverhältnisse sind auch deutlich anders als bei uns. Hand, zu einem grösstmöglichen Erfolg des Hohenta- So herrscht im Aufenthaltsgebiet von Hubers um lers beizutragen. Warum die erhaltenen Hohentaler Maroua, im Norden Kameruns, während 8 Monaten nicht wieder bei anderen Gewerblern ausgeben, statt Trockenzeit mit Temperaturen über 30°C und danach sie direkt auf der Gemeinde einzulösen? Je öfter der hofft man auf Regen. Über die Strassen sagt sie, Hohentaler die Runde macht, desto höher ist der dass es eigentlich Löcher mit ein wenig Strasse drum angesprochene Multiplikatoreffekt. Deswegen eine herum seien. Anregung für künftige Gutscheinaktionen: vielleicht liesse sich die wiederholte Verwendung des Hohen- Kleider nähen in Kamerun ausschliesslich die Män- talers, dokumentiert mit Stempeln auf der Rückseite, ner; an einer manuell betriebenen Nähmaschine sogar besonders honorieren? notabene und meist im Freien, denn Strom ist dort ein rares Gut. Beeindruckt hat sie besonders die Sie sehen, dass es letztlich auch an uns selbst liegt, stete Fröhlichkeit der Kinder, obwohl Armut allge- den Hohentaler zu einem Erfolg zu machen! genwärtig ist. Die Frauen, welche die Schule der Mission besucht haben, gelten übrigens als äusserst begehrt auf dem Heiratsmarkt, weil sie praktische Arbeiten beherrschen sowie lesen und schreiben können.

Die Schnellsten von Hohentannen und Heldswil

Samstag, 13. Juni 2015

Genauere Infos folgen!

Der Strickkurs war offensichtlich ein voller Erfolg. Zum Beweis zeigt uns Marianne ein Foto von einigen nach wenigen Stunden fertigen Socken. Die Frauen aus dem Kurs werden ihr Wissen jetzt in Strickclubs weitergeben; allerdings wird die Beschaffung von Frauen in Bewegung guter Wolle eine Herausforderung sein. Auch ein von Bea Rösch, Hohentannen Tondokument können wir geniessen. So wird nämlich ein Unterrichtstag mit einem Gebet begonnen und Wollsocken-Strickkurs dessen Ende ebenfalls von einem Gebet, aber vor in Kamerun bei 38°C im Schatten – ein allem auch von einem Lied begleitet. Mit rhythmi- Scherz? schem Klopfen auf dem Schülerpult als Trommel, einer Vorsängerin und dem stimmkräftigen Chor in

bunten Gewändern ein richtiger Ohren- und Augen- Das hat Marianne Huber aus Heldswil zuerst auch schmaus. gedacht, als sie während ihrer Missions-Tätigkeit zusammen mit Ehemann Fritz in Kamerun dafür an- Zur aktuellen Lage in Kamerun gibt es leider nichts gefragt wurde. 16 Frauen sollte sie während zweier Erfreuliches zu berichten, denn der Bürgerkrieg im Tage das Stricken von Socken beibringen. Die Erklä- benachbarten Nigeria führt zu zahlreichen Übergrif- rung aber war denkbar einfach: Wollsocken mit lan- fen und bringt Leid und Schrecken nach Kamerun. gem Röhrli schützen die Unterschenkel vor lästigen Als Marianne nach einer Stunde ihre Schilderungen nächtlichen Mückenstichen und dienen damit als beendet, sind wir alle beeindruckt. Beim anschlies- echte Malariaprophylaxe . So erzählt uns Marianne senden Zusammensitzen wird noch manche Ergän- in lebendiger Sprache – begleitet von wunderschö- zungsfrage gestellt und auch sonst angeregt ausge- nen farbigen Bildern – mit zahlreichen interessanten tauscht. Details von diesem „Projekt“ (ein gutes Beispiel zum

Motto der Mission in Kamerun: Hilfe zur Selbsthilfe!) und aus ihrer Zeit im Herzen Afrikas. Nächster Anlass Frauen in Bewegung: Kamerun wird wegen seiner vielfältigen Landschaft Yoga für alle und Vegetation auch „die Schweiz von Afrika“ ge- 19. Februar 2015, 19.30 - 22.00 Uhr nannt. Auf immerhin über 10 x mehr Fläche werden Hirscheschür Hohentannen unglaubliche 256 (!) Sprachen gesprochen. Die Kli- Seite 16 Februar 2015 51. Ausgabe

CEVI Sommerlager 2015 in Hohentannen Schnee Fun Tag in Wildhaus von Eliane Berchtold, Lagerleitung Sommerlager 2015 Der Dorfverein Heldswil - Hohentannen organi- Die Vorbereitungen für das Sommerlager der Cevi Abteilungen Neukirch an der Thur und Amriswil lau- siert am 7. März 2015 einen Schnee Fun Tag. fen auf Hochtouren. Dieses Jahr findet unser Zeltla- Reservieren Sie dieses Datum. ger zum Thema „Durenand im Märliland“ in Hummel- berg bei Hohentannen statt. Während der zweiten Das genaue Programm mit Anmeldetalon wurde Sommerferienwoche vom 11. bis 18. Juli 2015 wer- Ihnen bereits in Ihren Briefkasten gelegt. den wir gemeinsam mit den Kindern das „Durenand“ bezwingen und wieder für Ordnung im Märliland sor- Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich gen. an Werner Keller 079 870 55 68 oder [email protected]

Wir freuen uns jetzt schon gemeinsam einen unvergesslichen Tag im Skigebiet Gamplüt- Wildhaus zu erleben.

There still are Coffee- Wolltest du schon immer einmal spannende Ge- schichten hören, Theater hautnah miterleben, am talks at the Rest. Hirschen Lagerfeuer singen, bei Geländespielen mitmachen Hohentannen. New und eine Woche voller Spass, Gemeinschaft und members are warmly welcome to join us! Action in der Natur erleben? Dann bist du bei uns im Lager genau richtig. Auch alle Kinder ab der 2. Pri- marschulklasse der Gemeinde Hohentannen sind in We meet monthly, every first Monday at unserem Sommerlager herzlich willkommen! Wir 10 am. freuen uns auf viele neue Gesichter und eine unver- gessliche Lagerwoche.

Infoabend zu Tavolata mit Frauen und Männern aus den Dörfern Hohentannen & Heldswil von Bea Rösch, Hohentannen

Schon seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema „kochen, essen, austauschen“ und bin dabei auf das Projekt „Tavolata“ des Migros-Kulturprozent gestossen. Es hat mich begeistert! Unterdessen ha- be ich eine Informationsveranstaltung zur Gründung einer Tavolata besucht und war Gast in einer beste- Bei Interesse dürfen Sie sich an Eliane Berchtold henden Tavolata in Bürglen TG. ([email protected] oder 078/638‘33’61) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Eine Tavolata gründen heisst: 4 bis 8 Personen tun und beantworten gerne Ihre Fragen und Anliegen. sich zusammen und bestimmen selber, wie oft zu- Ebenfalls können Sie sich auf der Homepage unter sammen gegessen werden soll (z.B. alle 2 Wochen www.cevi-lager.ch informieren. oder 1 x im Monat), wo die Tischrunden stattfinden, wie die Kostenfrage geregelt wird, ob jemand zuhau- Mit vorfreudigen Grüssen se abgeholt werden muss, ob Zmittag oder Znacht Die Lagerleitung zusammen gegessen werden soll und vieles mehr …

Seite 17 Februar 2015 51. Ausgabe

Eine Tavolata kann sich aus Menschen verschiede- nen Alters zusammensetzen. Das können beispiels- weise alleinstehende Personen sein oder Paare, die Hohentanner Spielenachmittag einfach gelegentlich in einer grösseren Runde ge- Für Junge, Junggebliebene und Verspielte meinsam essen wollen. Auch jemand der nicht gerne kocht oder räumlich keine Möglichkeit für die Bewir- tung der Gäste hat kann Mitglied einer Tavolata sein! Die Migros, welche die Idee in eine lockere Organisa- tion gebunden hat, unterstützt die Tavolata-Runden mit verschiedenen Beiträgen z. B. gibt es einen Ein- kaufsgutschein bei der Gründung und Registrierung einer Tavolata und es werden regelmässig freiwillige Schulungen aller Art für die Mitglieder angeboten. Jassen, Würfeln, Monopoly oder einfach nur Eine Tavolata läuft ungefähr folgendermassen ab: zum Luege oder auf einen Schwatz. Nach einem ersten Infotreffen tun sich 4 bis 8 Perso- nen zusammen und vereinbaren ihre Tischrunden. Je Gerne laden wir Sie unverbindlich zum Spielen nach verfügbarer Zeit und Interesse kann dem ge- und Verweilen in den Hirschen ein. mütlichen Essen z.B. ein Nachmittag mit guten Ge- Spiele sind vorhanden, es dürfen aber auch ger- sprächen oder Gesellschaftsspielen folgen. Ich habe mich mit verschiedenen Personen unterhalten, die ne neue Spiele mitgebracht werden. bereits Mitglieder von Tavolatas sind und bin durch- wegs auf Begeisterung gestossen. Eine Frau hat mir Eintritt frei gesagt: „Wir haben es immer lustig!“. Eine andere erzählte mir mit strahlenden Augen, dass aus den Termine: Tafelrunden auch Freundschaften entstehen. Samstag, 28. Februar, 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 28. März, 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 25. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie Jens, Susanne, Oliver und Katharina Renn Restaurant Hirschen

ALLERLEI, KULTURELLES UND VERANSTALTUNGEN Ich hoffe, ich habe jetzt viele Leserinnen und Leser neugierig gemacht. Für noch mehr Einzelheiten und Ideen zur Gestaltung einer Tavolata führe ich bei mir zuhause einen unverbindlichen Info- Uns ist folgende Weisheitsgeschichte in die Hände Abend durch. Interessierte bitte ich bis zum 28. gekommen, die so gut in unsere Zeit passt, dass wir Februar 2015 um einen Telefonanruf oder ein E-Mail, sie hier gerne abdrucken: von Christof Rösch, Hohentannen dann können wir zusammen einen geeigneten Ter- min festlegen. Mehr Infos zur Philosophie der Tavola- ta finden sich unter www.tavolata.net . Das Paradox unserer Zeit (Verfasser: Dr. Bob Moorehead) Selber wäre ich sehr gerne in einer Tavolata und darum hoffe ich, viele Einwohner der Dörfer für diese Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Tole- Idee begeistern zu können. Lasst uns zusammen ranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir essen! verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Herzlich Bea Rösch (071 422 77 87 oder [email protected]) Wir haben grössere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Aus- bildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber Seite 18 Februar 2015 51. Ausgabe

auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger einzige Schatz, der von Eurem Herzen kommt und Gesundheit. Euch nichts kostet. Sagt dem geliebten Menschen: „Ich liebe Dich" und meint es auch so. Ein Kuss und Wir rauchen zu stark, wir trinken zu viel, wir geben eine Umarmung, die von Herzen kommen, können verantwortungslos viel aus; wir lachen zu wenig, alles Böse wiedergutmachen. Geht Hand in Hand fahren zu schnell, regen uns zu schnell auf, gehen zu und schätzt die Augenblicke, wo Ihr zusammen seid, spät schlafen, stehen zu müde auf; wir lesen zu we- denn eines Tages wird dieser Mensch nicht mehr nig, sehen zu viel fern, beten zu selten. neben Euch sein.

Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Findet Zeit Euch zu lieben, findet Zeit miteinander Werte reduziert. Wir sprechen zu viel, wir lieben zu zu sprechen. Findet Zeit, alles was Ihr zu sagen selten und wir hassen zu oft. habt miteinander zu teilen, denn das Leben wird nicht gemessen an der Anzahl der Atemzüge, Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt ver- sondern an der Anzahl der Augenblicke, die uns dient, aber nicht mehr, wie man lebt. des Atems berauben.

Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben. Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns. Wir machen größere Dinge, aber keine Besseren.

Wir haben die Luft gereinigt, aber die Seelen ver- schmutzt. Wir können Atome spalten, aber nicht un- sere Vorurteile.

Wir schreiben mehr, aber wissen weniger, wir planen mehr, aber erreichen weniger. Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten. Wir machen neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander.

Es ist die Zeit des schnellen Essens und der schlech- ten Verdauung, der grossen Männer und der kleinka- rierten Seelen, der leichten Profite und der schwieri- gen Beziehungen.

Es ist die Zeit des grösseren Familieneinkommens und der Scheidungen, der schöneren Häuser und des zerstörten Zuhause. Frühlingsausstellung

Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerf- 27. märz bis 29. märz 2015 windeln und der Wegwerfmoral, der Beziehungen für blumenatelier lise schmidhauser hohentannen eine Nacht und des Übergewichts.

Es ist die Zeit der Pillen, die alles können: sie erre- freitag 27. märz 2015 14.00 uhr - 19.00 uhr gen uns, sie beruhigen uns, sie töten uns. samstag 28. märz 2015 11.00 uhr - 17.00 uhr

Es ist die Zeit, in der es wichtiger ist, etwas im sonntag 29. märz 2015 11.00 uhr - 17.00 uhr Schaufenster zu haben, statt im Laden, wo moderne Technik einen Text wie diesen in Windeseile in die blumenatelier lise schmidhauser ganze Welt tragen kann, und wo sie die Wahl haben: hauptstrasse 14 das Leben ändern - oder den Text löschen. 9216 hohentannen 071 422 12 35 Vergesst nicht, mehr Zeit denen zu schenken, die Ihr liebt, weil sie nicht immer mit Euch sein werden. [email protected] Sagt ein gutes Wort denen, die Euch jetzt voll Be- geisterung von unten her anschauen, weil diese klei- nen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht wir freuen uns auf ihren besuch mehr bei Euch sein werden. Schenkt dem Menschen neben Euch eine innige Umarmung, denn sie ist der Seite 19 Februar 2015 51. Ausgabe

und nutze seinen Heimvorteil in dieser Halle. Tobias Jakob vom Club Bern erreichte mit 95 kg / 120 kg ZU VERKAUFEN eine gute Leistung und erreichte mit mühelosen Ver- suchen den 1. Platz verdient. Scott 24 Zoll Kindervelo von Fehr Velos Erlen Rahmenhöhe: 27 cm 3 mal 6 Gang Schaltung TOP ZUSTAND Preis: CHF 250.00

Hirscheschüür Hohentannen

Erneut viele Rekorde für Basel bei den Frauen Nora Jäggi, GHCB Basel, zeigte sich wieder in Top- form und erzielte mit 73 kg im Reissen, 83 kg im Stossen sowie 156 kg im Total gleich drei Schweizer Kontakt: Rekorde in der Juniorenkategorie -75 kg Körperge- Karin Schenk, Neubuch 6, 9216 Heldswil wicht. Dazu waren dies zugleich auch noch Rekorde Mobile: 076 514 00 92 in der Elitekategorie. Doch Vorsicht, da steckt noch e-mail: [email protected] mehr drin. Gemäss dem Club Gewichtheber beider Basel macht diese junge Frau folgende Leistung beim Kraftaufbau: Kreuzheben: 182 kg

Kniebeugen hinten 6 x: 120 kg

In der Kategorie -53 kg der Frauen zeigte eine zweite 3. Liga Runde im Gewichtheben in Gewichtheberin aus Basel ihr Können an der Hantel Hohentannen mit Schweizer Rekorden. Die zierliche Jessica Preiss von Roman Röthlisberger und Urs Kern versuchte sich gleich beim ersten Versuch am Schweizerrekord von 42 kg im Reissen. Dieser schei- Neuer Austragungsort terte zwar, wurde aber beim zweiten Versuch sauber

Der ASR führte dieses Jahr aufgrund der neuen zur Hochstrecke gebracht. Ligaeinteilung zwei Wettkämpfe in den oberen Klas- sen durch. Um das Gewichtheben bekannter zu ma- Jessica versuchte danach noch einen Rekord mit 45 chen, wechselte der ASR den Austragungsort in das kg zu reissen, scheiterte aber an mangelnder Tech- Dorf Hohentannen im Thurgau. Dort führten sie den nik. Im Stossen ging sie zu Beginn den sicheren Weg Wettkampf in der MZH Hirscheschüür durch. Mit und stiess 55 kg um dann gleich wieder einen grosser Anstrengung wurden Sponsoren für den Schweizerrekord an 57 kg erfolgreich zum Abschluss Druck der Flyer sowie Einwegbanden zur Montage zu bringen. Auch da versuchte sie nachzudoppeln an der Strasse angeworben. Der Anlass wurde so und liess sich 60 kg auflegen, mit leider negativem bekannt gemacht und der Zuschaueraufmarsch Resultat: drei rote Lampen waren das Verdikt der dankte unseren Mühen. Kampfrichter; zu unsauber war der Versuch ausge- führt. Die 1. Liga waren die ersten, die ihr Können prä- sentieren durften. Podestplatz in der Nationalliga B Mit nur 6 von 15 Athleten war die Teilnehmerzahl Der Routinier, Giorgio de March vom ASR erkämpfte eher enttäuschend, jedoch aus Sicht des ASR im sich Platz 3. Leider verbuchte er im Stossen nur ei- Hinblick auf die Mannschaftswertung trotz allem vor- nen gültigen Versuch, was ihn ein wenig enttäuschte. teilhaft. Raphael und Martin Graber sowie der Ho- Doch beim nächsten Wettkampf klappt es sicher hentanner Roman Röthlisberger starteten in dieser wieder besser, denn dieser Mann hebt schon über 20 Liga für den Gastgeber und sammelten fleissig Punk- Jahre. Urs Kern ist nach einer Meniskusoperation im te. Martin belegte Rang 5 und sein Neffe Raphael Frühling wieder zurück auf der Wettkampfplattform. klassierte sich auf Rang 6. Roman stemmte sich mit Im Reissen immer noch ein wenig unsauber in der 83 kg im Reissen und 103 kg im Stossen auf Rang 2 Technik, erreichte er im Stossen wieder seine anvi- Seite 20 Februar 2015 51. Ausgabe

sierten 100 kg und baute sein Vertrauen in seine fänger staunten über die Liebe der Menschen und Fähigkeiten wieder auf. Felix Tobler, leicht behindert die feinen Inhalte der Pakete aus der Schweiz. durch eine Entzündung, hob gekonnt 75 kg / 101 kg und sammelte als Letzter immer noch Punkte für die Gerne geben wir euch liebe Grüsse und ein grosses Rorschacher. Dankeschön weiter. In vielen Familien war die Freu- de über das Beschenktsein sehr gross. Ein Dank gilt auch der Gemeindeverwaltung Hohentannen, die uns in diesem Projekt administrativ unterstützt hat.

Kurz ein Beispiel: Bei einer „Babuschka“ Oma, mit ihrem gelämten, etwa 45 jährigen Sohn, kam unser Besuch wie ein Geschenk vom Himmel. Ihr Lebens- mittelvorrat bestand nur noch aus 4 Kartoffeln. Beide waren „Grippekrank“ und niemand kümmerte sich um sie. Auch der Rollstuhl des Mannes machte schlapp. Wir überbrachten zwei Essenpakete und die Babuschka weinte vor Freude und Dankbarkeit.

Nach den gemachten Erfahrungen werden wir die Aktion mit eurem Roman Röthlisberger, Hohentannen Wohlwollen wiederholen.

In Dankbarkeit Nationalliga A fest in welscher Hand Fritz und Marianne Huber In der höchsten Liga stemmte Dominik Graber frisch vermählt und mit leichtem Trainingsrückstand locker- flockig 90 kg / 110 kg mit Augenzwinkern. An dieser Stelle nochmals herzliche Glückwünsche an den Frischvermählten sowie ein KRAFT FREI! Schwergewicht Phillip Graber erfüllte mit 100 kg Reissen / 120 kg Stossen sein Pflichtprogramm trotz Schmerzen in der Schultern. Wettkampf bzw. Trai- ning ist doch eine wunderbare Physiotherapie und die Schmerzen verste(u)mmen wie im Flug.

Die zwei Dominatoren der letzten Jahre in dieser Liga, Yannick Sautebin aus Tramelan und Dany Termignone aus Moutier schenkten sich auch in die- ser Runde nichts. Je zwei gültige Versuche im Reis- sen und je drei saubere Stossversuche waren das Resultat der Steigerungen. Am Schluss lag Sautebin winzige 0,7 Punkte in Front. Das sind doch nur gera- de 0,2 Prozent.

Gute Rückmeldungen Den Athleten aus der ganzen Schweiz gefiel der Anlass in etwas engerer Umgebung sehr gut. Die Zuschauer zeigten sich sehr interessiert an dieser für sie ungewohnten Sportart. Die Atmosphäre war ge- mütlich. Nochmals besten Dank an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit an diesem Anlass.

Aktion Weihnachtspäckli von Fritz Huber, Heldswil

Dankbar schauen wir auf unseren Einsatz vom De- zember 2014 zurück. Von Heldswil und Hohentannen durften wir 44 Pakete mitnehmen. Viele Paketemp- Seite 21 Februar 2015 51. Ausgabe

Kompostieren im Hausgarten

Kompost ist das Gold im Garten! Produzieren auch Sie Ihren eigenen Kompost. Die kostenlosen Kom- postierkurse der KVA Thurgau helfen Ihnen, auf ein- fache Weise einen guten Kompost herzustellen. Un- sere Kompost- und Gartenberaterinnen vermitteln Ihnen ihre Erfahrungen und Tricks und zeigen Ihnen, Holzhüttegaudi 2015 dass selber Kompostieren Sinn macht. Entdecken auch Sie den naturnahen Garten, die natürlichen Ab- Manitu lässt Grüssen ...... ! und Umbauprozesse und den damit verbundenen Artenreichtum! Wild West ist das Motto von Roman Röthlisberger, Hohentannen Kursorte:Gachnang, Kreuzlingen, und Weinfelden (freie Wahl von Kursort und Datum). Mit Stolz verkündet die IG Holz- Zeit: Samstagkurse von 08.30 - 11.30 Uhr hüttegaudi die 5. Ausgabe des Abendkurse von 18.00 – 21.00 Uhr. legendären Holzhüttengaudis. Kosten: Für Kursbesucher aus dem Thurgau kosten- Mit dem Motto Wild West Party los (inkl. Unterlagen). Beim gemütlichen Apéro las- haben wir wieder voll ins sen wir unsere Kurse ausklingen. Schwarze getroffen. Ist doch unsere Hirscheschüür schon Kursinformation

durch ihr Ambiente ein halber Kurs 1 – Frühling: Für Einsteiger und alle, die ihr Saloon. Doch durch unsere De- Wissen auffrischen möchten. Der Kurs bietet span- koration verwandeln wir sie in nende Einblicke ins Kompostleben. In Theorie und ein ganzen Saloon. Habt Mut Praxis erfahren Sie wie das Kompostieren auf einfa- und zeigt euch selbst im Wild che und zeitsparende Weise funktioniert. West Style !! Kurs 2 – Sommer: Dieser Kurs baut auf Kurs 1 auf: Analyse des Rotteverlaufs, Rottekorrekturen sowie Freitag 24. April 2015 Kompostanwendung, Spezialkomposte, Umgang mit

Vereinspecial in unserm Wild West Saloon. Wir be- invasiven Neophyten im Garten und mehr erweitern grüssen alle Angehörigen eines Vereins mit unserem Ihr Kompost- und Gartenwissen. Vereinspecial. Zeige beim Eintreten deine Vereins- Kurs 3 – Herbst: Der Herbstkurs widmet sich dem zugehörigkeit mit einem Kleidungstück und profitiere Boden und zeigt warum Bodenbeurteilungen im Gar- von unserer Aktion von einem Bier oder einem Eve ten wichtig sind: Stechen von Bodenproben, Analy- pro Person und geniesse deinen Abend im Wilden sieren von Gartenerden, Wirkung von Kompost auf Westen. den Boden usw. Für Party Sound sorgt DJ Corinne Wacker, Musikre- daktorin von Radio Top! Sie kennt die gute Mischung an der einmaligen Holzhüttengaudi.

Samstag 25. April 2015

Samstag ist Partytime mit DJ Fr@ts, bekannt aus dem gleichnamigen Partylokal in Amriswil. Komm und wirf das Lasso raus und lass die Party steigen. Unsere Getränkeliste lädt zum geniessen ein, wobei unser Appenzeller Bier besonders hervorsticht. Komm und lösche deinen Durst mit einem Brandlö- scher aus der Bügelflasche. Kursdaten 2015

Auch die HHG-Helfer und das Bar-Team werden sich Kreuzlingen, Kursleitung Frau Irene Hänseler dem Motto entsprechend kleiden. Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr: Kurs 1, Sa. 14. März Schnapp dir deinen Cowboyhut, montiere deine Rei- Kurs 2, Sa. 09. Mai terstiefel und galoppiere zum Holzhüttengaudi Vol.5. Gachnang, Kursleitung Frau Susanna Burgermeister Lust am HHG zu helfen? Meldet euch auf holzhüt- Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr: [email protected]. Kurs 1, Sa. 25. April Kurs 2, Sa. 27. Juni Heee Hoooo eure IG HHG Seite 22 Februar 2015 51. Ausgabe

Weinfelden, Kursleitung Frau Helena Städler on 3) für eine behagliche Atmosphäre, während im Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr: Schlafzimmer auch 18 °C (Position 2) genügen. Kurs 1, Sa. 21. März Kurs 2, Sa. 09. Mai Sinnvoll lüften

Kurs 3, Sa. 12. September Das richtige Lüften ist vor allem in der Heizsaison wichtig. Da- Mittwoch, 18.00 – 21.00 Uhr: mit lassen sich Feuchteschä- Kurs 1, Mi. 01. April den vermeiden und Heizkosten Kurs 2, Mi. 03. Juni sparen. Als Grundregel gilt: Kurs 3, Mi. 09. September mindestens dreimal pro Tag während fünf bis zehn Minuten Romanshorn, Kursleitung Frau Helena Städler kräftig Durchzug machen. So Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr: lässt sich die feuchte, ver- Kurs 1, Sa. 28. März brauchte Luft vollständig durch Kurs 2, Sa. 06. Juni frische ersetzen. Bei einem Kurs 3, Sa. 05. September ständig geöffneten Kippfenster hingegen, wird die Raumluft kaum erneuert, die Dienstag, 18.00 – 21.00 Uhr: Zimmertemperatur kühlt unnötig ab und Wärme ver- Kurs 1, Di. 31. März pufft ungenutzt ins Freie. Im MINERGIE®-Gebäuden Kurs 2, Di. 02. Juni erfolgt der konstante Luftwechsel automatisch durch die Komfortlüftung. Auskunft und Anmeldung Verband KVA Thurgau, Corinne Imhof Stieglmaier, Beratung rund um Energieeffizienz, erneuerbare Rüteliholzstrasse 5, 8570 Weinfelden. Energien und Gebäudesanierungen sowie Tipps zum Tel. 071 626 96 26 (Vormittag) optimalen Heizen und Lüften erhalten Sie bei Ihrer regionalen Energieberatungsstelle.

Energieberatungsstelle Region Amriswil: Heizen ohne Energieverlust Arbonerstr. 2, 8580 Amriswil 071 414 11 12, [email protected] Die kühlen Temperaturen lassen uns ans Heizen denken. Mit Massnahmen in drei Bereichen kann jeder Haushalt Heizkosten sparen: die Heizung rich- tig vorbereiten, die Temperatur optimal regeln und sinnvoll lüften. Pro Senectute TG erle-

Bevor es richtig kalt wird, lohnt es sich, die Heizanla- digt Ihre Steuererklärung ge zu kontrollieren. Dazu sind Bedienungsanleitung prompt und kompetent und Anlagebeschreibung nötig. Fehlen die Unterla- gen oder gibt es Startschwierigkeiten bei der Hei- Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, zung, helfen der Heizungsfachmann oder der Ener- berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere gieberater weiter (www.energie.tg.ch  Energiebera- Menschen. Wir entlasten von administrativen Arbei- tungsstellen). ten, die nicht mehr selber ausgeführt werden können. Unsere Tarife sind sozial verträglich. Sie profitieren Heizung richtig einstellen von unserer langjährigen Erfahrung. Gerne geben wir

Die richtige Regelung der Heizung entscheidet über Auskunft. den Energieverbrauch. Prüfen Sie auf dem Hei- Pro Senectute Thurgau zungsregler die Betriebszeiten, die in Abstimmung Rathausstrasse 17, auf das System und ihre Lebensgewohnheiten zu 8570 Weinfelden programmieren sind. Nachts kann die Heizung aus- Tel. 071 626 10 86 geschaltet oder reduziert werden. Ist tagsüber nie- mand zu Hause oder eine längere Abwesenheit ge- plant, erübrigt sich der Vollbetrieb ebenfalls. Fitness schützt vor dem Stürzen Informationsveranstaltung Regeln Sie ferner in jedem Zimmer die Über 300‘000 Personen verunfallen jährlich bei Stür- Temperatur den Be- zen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit für Ihre Ge- dürfnissen entspre- sundheit. Wir informieren Sie in einem Kurzreferat, chend. Dazu eignen warum es zu Stürzen kommen kann und was Sie tun sich Thermostatven- können, um diese zu verhindern. Zudem zeigen wir tile. Im Wohnbereich Ihnen einfache, in den Alltag integrierbare Übungen sorgen 21 °C (Positi- Seite 23 Februar 2015 51. Ausgabe

und informieren Sie über unsere Sturzpräventions- eingemietet war, belegte die Paar-, Familien- und kurse «Stehen und Gehen im Gleichgewicht». Jugendberatung Räumlichkeiten an der Freiestrasse 4. Die Suchtberatung war im Hauptsitz an der Schüt- Der Informationsnachmittag findet am Mittwoch, 28. zenstrasse 15 untergebracht. Januar, 14.30-15.30 Uhr, im Evang. Kirchgemeinde- haus in Bischofszell statt. Beratungszeiten Anmeldung und Auskunft bei Pro Senectute Thurgau, Die Paar-, Familien- und Jugendberatung sowie 071 626 10 83 oder Rita Schär, 071 633 14 24. Suchtberatung bieten Beratungstermine nach Ver- einbarung unter der Telefonnummer 071 626 02 02 Pro Senectute Thurgau an. D. Linder Die Beratungszeiten der Mütter- und Väterberatung sind wie folgt: Jeden Montagnachmittag, von 13:30 bis 16:00 Uhr ohne Anmeldung sowie jeden Mittwochnachmittag, Der Kampf gegen von 13:00 bis 15:00 Uhr auf Anmeldung. das Unsichtbare Für eine telefonische Beratung ist die Mütter- und Psychische Gewalt Väterberatung von Montag bis Freitag, von 8:00 bis in Beziehungen 9:30 Uhr unter der Nummer 071 626 04 54 erreich- bar. E-Mail [email protected] Ständiges Kritisieren, Demütigen, Beleidigen, Be- schimpfen, Erniedrigen, Kontrollieren - psychische Kontakt und Informationen Gewalt ist heimtückisch und kann in verschiedenen Hauptnummer 071 626 02 02, Formen und Intensitäten auftreten. Seelische, auf [email protected] emotionaler Ebene ausgeübte Gewalt ist schwerer zu Weitere Informationen zu den Angeboten und erkennen als körperliche Misshandlung. Die davon Dienstleistungen der Perspektive Thurgau finden getragenen Blessuren sind nach innen gerichtet, Sie unter www.perspektive-tg.ch. aussen nicht sichtbar und heilen viel langsamer als ein blauer Fleck.

Es ist nicht einfach, sich gegen psychische Gewalt zu wehren. Häufig bleiben Frauen in diesem Teufels- kreis gefangen. Wichtig ist es, darüber zu sprechen, HERAUS- bei einer Beratungsstelle Hilfe zu holen und die eige- ne Autonomie und den Selbstwert zu stärken. FORDERUNG ALLEINERZIEHEND Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau 052 720 39 90 Inhalt www.frauenberatung-tg.ch Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Verän- [email protected] derungen und Herausforderungen. Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Nicht in jeder Phase gelingt es, mit dem anderen Elternteil an einen Tisch zu sitzen, um verantwortungsvolle Wege, im Interesse der Kin- der, zu erarbeiten. Unterschiedliche Perspektiven, verletzte Gefühle, erschüttertes Vertrauen, verschie- Eröffnung dene Erziehungsmodelle und neue Lebenswelten prallen aufeinander. neue Fachstelle an der Felsenstrasse 5 in Weinfelden Wir gehen folgenden Fragen nach:

Ab 2. Februar 2015 gibt es für Klientinnen und Klien- Wie können wir unsere Kinder als (Allein) Erziehen- ten der Perspektive Thurgau eine gemeinsame Ad- de ins Erwachsenenleben begleiten? resse in Weinfelden. Die Fachbereiche Mütter- und Wie gelingt es uns gute Eltern zu bleiben? Väterberatung, Paar-, Familien- und Jugendbera- Welche Hilfestellungen und Entlastungsmöglichkei- tung sowie Suchtberatung beziehen den Neubau ten stehen uns zur Verfügung? an der Felsenstrasse 5 in Weinfelden und eröffnen die gemeinsame Fachstelle im Bezirk Weinfelden. Leitung Roswitha Keller-Hilziger und Angelika Mikuteit, Per- Bis anhin waren die Beratungsstellen in Weinfelden spektive Thurgau auf drei verschiedene Standorte verteilt. Während die Bruno Strassmann-Schanes, Fachstelle Kirchliche Mütter- und Väterberatung an der Bahnhofstrasse 17 Erwachsenenbildung (KEB) Seite 24 Februar 2015 51. Ausgabe

Datum und Zeit Für einen kraftvollen Start ins neue 3. und 17. März 2015 19:30 – 22:00 Uhr Jahr

Ort Kurse in Ihrer Region Zentrum Franziskus, Kursraum Assisi (EG) Die Rheumaliga Thurgau freut sich, auch für das Jahr Franziskusweg-3, 8570 Weinfelden 2015 ein sehr vielseitiges Kursprogramm anzubieten.

Anmeldefrist 17. Februar 2015 an [email protected], 071 626 11 51

Teilnehmende Alleinerziehende Mütter und Väter mind. 8 max. 14 Personen Kurse im Wasser Die Kursteilnehmenden erwartet ein gelenkschonendes Kraft, Ausdauer, und Koordi- Veranstalter nations-Training. Das Herz-Kreislaufsystem wird Perspektive Thurgau und Katholische Landeskirche gestärkt und die Beweglichkeit gefördert. Aquawell Thurgau Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung und Aquawell Jogging Kurse finden im 32 warmen Wasser statt und schenken Wohlbefinden und Ent- spannung.

Beim Rückentraining werden die Schwerpunkte auf Aktivität, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gelegt. Zudem lernen die Teilnehmer/innen Beruf und Alltag rückengerechter zu gestalten und sich zwischen- durch zu entspannen.

Wer kann sich an uns wenden? Das Bechterew Gymnastik ist ein speziell für Bech- terew-Betroffene ausgerichtetes Training und findet

im Wasser wie auch im Trockenen statt. Die conex familia ist eine öffentliche Fachstelle der

Region Amriswil-Bischofszell und vereint die Mütter- Qi Gong und Tai Chi verhelfen zu einer vertieften und Väterberatung sowie Paar-, Familien- und Ju- und mühelosen Atmung, besseren Durchblutung der gendbaratung. Organe, geschmeidigeren Gliedern und einer locke-

ren und doch aufrechten Körperhaltung. Alle Bewe- Die Beratungsstelle steht allen Einwohnern und Ein- gungen werden langsam und aufmerksam ausge- wohnerInnen des Kantons Thurgau zur Verfügung, führt. Daher eignen sich diese Kurse auch besonders d.h.: für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, wie Kindern und Jugendlichen z.B. für Rheuma und Schmerzpatienten. Eltern und Alleinerziehende Familien und deren Angehörigen Der Rhythmik- und Bewegungskurs nach Dalcro- Ehe- und Konkubinatspaaren ze ist ein körperliches Training mit mehreren Bewe- Einzelpersonen gungsabläufen („multi-tasking“), das im Rhythmus zu Fachpersonen improvisierter Musik ausgeführt wird und eine wirk- same Art der Sturzprävention ist. Behörden

Luna Yoga® aktiviert den gesamten Organismus, conex familia stärkt und regt die Selbstheilungskräfte an. Einfache Kirchgasse 4 Übungen kräftigen den Rücken sowie die gesamte 9220 Bischofszell Muskulatur – Verspannungen werden gelöst. Telefon 071 411 88 82 (Mo – Do von 11.30 – 12 Uhr) Bei allen Kursen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Beratungstermine nach Vereinbarung Gerne kann eine Schnupperlektion besucht werden. www.conexfamilia.ch Die Rheumaliga TG wünscht allen gute Gesundheit

und einen bewusst bewegten Weg ins 2015.

Aquawell

Montag 16.30/17.00/17.30/18.00/18.30/19.00/19.30/

20.00/20.30 -21.15 Uhr - Hallenbad )

Seite 25 Februar 2015 51. Ausgabe

Aquawell Insgesamt organisieren rund 18 Städte und Vereine Samstag 7.30/8.10/8.50/9.25 Uhr – Hallenbad Wein- die „Seegefrörne“ gemeinsam, Hand in Hand. In die- felden sem Jahr wird die Partnerschaft auf die Stadt Bi- schofszell erweitert. Und um unseren Einwohnern Aquawell Jogging und Gästen das Rallyeerlebnis näher zu bringen, Samstag 7.30/8.15 Uhr – Hallenbad Weinfelden wird die Stadt Bischofszell eine Werteprüfung organi- sieren, an welcher die Teams lautstark angefeuert Rückentraining werden dürfen und wo auch der Humor sowie die Mittwoch 18.45 / Donnerstag 17.30 Uhr – Turnhalle Fachkenntnisse nicht fehlen werden! Daher wün- Friedheim Weinfelden schen sich die Verantwortlichen eine Horde begeis- terter Zuschauer/innen, welche neben dem Rhythmik- und Bewegungskurs Chromjuwelengenuss zu einem warmen Punsch oder Donnerstag 9.00 Uhr – Nordstrasse 15 - Amriswil Glühwein verweilen.

Luna Yoga® Montag 15.30 Uhr – Weitenzelgstr.12 – Kanti Ro- manshorn

Bechterew Gymnastik Donnerstag 18.30 Uhr – Turnhalle / Hallenbad Fried- heim Weinfelden

Qi Gong Montag 15.00 Uhr – Tälligstrasse 13 – Weinfelden

Tai Chi Mittwoch 9.30 Uhr – Tälligstrasse 13 – Weinfelden

Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Reservieren Sie sich also schon mal den Samstag- Rheumaliga Thurgau: www.rheumaliga.ch/tg nachmittag, 28. Februar, ca. 14.00 - 17.00 Uhr, für 8280 Kreuzlingen, Holzäckerlistr.11b die rund vierzig bewundernswerten Oldtimer. Der Telefon 071 688 53 67 genaue Veranstaltungsort wird noch publiziert.

Städteteam gesucht

Bis anhin startet leider noch kein Team für unser Oldtimer-Rallye macht Halt im schönes Städtchen. Daher gilt dies auch als Aufruf an alle Oldtimerliebhaber aus der Region Bischofszell schmucken Städtli Bischofszell – kämpfen die Städte-Teams doch um das Haupt- von Melanie Rietmann, Stadtmarketing Bischofszell stadtrecht, was bedeutet, dass die Siegerstadt sich Die Winterrallye im Oldtimer- ein volles Jahr lang „Hauptstadt im Oldtimerland Bo- land Bodensee, genannt densee“ nennen darf. „Seegefrörne“, zeichnet sich durch den gemeinsamen Anmeldungen und weitere Infos finden sich unter Spass, das gemeinsame www.seegefroerne.de. Zu beachten ist der Anmelde- Hobby und die inzwischen schluss vom 2. Februar 2015; es sind jedoch auch legendäre Kameradschaft Nachmeldungen möglich. aus und findet dieses Jahr vom Samstag, 28. Februar Im Anmeldepaket für 120 Euro sind folgende bis Sonntag, 1. März 2015 Leistungen inklusive: im Raum Bodensee statt. . Organisation Jene Teilnehmer, welche . Verpflegung auf der Tour durch teilnehmen- sich von den tiefen Tempe- de Clubs und Vereine raturen und eventuell sogar vom Schnee nicht ab- . Samstag Mittag- und Abendessen, Sonntag schrecken lassen, werden mit einzigartigen Erlebnis- Mittagessen sen belohnt: Atemberaubende Alpensicht bei früh- . Roadbook lingshaftem Fön, schneebedeckte Landschaften und . Siegerehrung, Preise und Pokale traumhafte Strecken – dies alles alleine für die Oldti- merfreunde! . Rund-um-Betreuung durch Tourbegleitung . Aufgaben während der Fahrt Die Rallye ist auch für Zuschauer und Gäste ein . Rahmenprogramm besonderes Erlebnis! Seite 26 Februar 2015 51. Ausgabe

angesprochen, beglückwünscht und für unsere Arbeit GemeindePOWER.ch gelobt und dazu befragt wurden. Langsam breitete sich Stolz aus.

Klimapreis Zurich von Ursula Brüschweiler, Hohentannen

Ich darf Ihnen die Geschichte erzählen, wie der Geldsegen nach Hohentannen kam.

Im Oktober informierte mich Gemeindeammann Christof Rösch über die Nomination zum Klimapreis 2014 der Zurich Versicherung, auf welchen uns Ste- fan Löpfe als deren Mitarbeiter aufmerksam gemacht hatte und fragte, ob ich ihn an die Preisverleihung begleiten könne. Ich dachte, ja warum nicht, diese Gelegenheiten bieten sich mir sehr wahrscheinlich nicht mehr. Verleihung Zurich Klimapreis 2014 Mir war es so ergangen wie vielleicht vielen von Ihnen auch. Das Projekt Gemeindepower wurde im Ich hoffe, dass auch Sie einen gewissen Stolz auf 2007 initiiert, ist also schon eine Weile her. Viele Ihren Beitrag empfinden. Die Anerkennung der Arbeit Einwohner haben die Umsetzung an die Hand ge- von gut sieben Jahren haben wir gemeinsam ver- nommen, indem sie eine PV-Anlage oder eine ther- dient. Ganz herzliche Gratulation uns allen! mische Solaranlage bauten, sich im Wärmeverbund engagiert oder ihre Liegenschaft diesem anschlos- sen. Sie haben Energiesparlampen oder ebensolche Haushaltgeräte gekauft, Hohentaler ausgegeben oder entgegengenommen, oder Sie haben sich für Die ENKO informiert das Geschehen in der Gemeinde interessieret und an Veranstaltungen teilgenommen und so das „Ge- Die Energieetikette meinsame" unterstützt. All das sind Aktivitäten, die von René Honauer, Hohentannen den Power unserer Bevölkerung widerspiegeln. Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wirklich präsent im Alltag war mir dieses Projekt nicht In dieser Ausgabe informieren mehr. Nebst den Mitgliedern der Kommissionen und wir sie über die Symbolik der Energieetikette. dem Wärmeverbund war vor allem Christof als Chef Die Energieetikette ist ein Wegweiser, um stromspa- Kommunikation aktiv. Er trägt das Projekt nach wie rende Produkte von Stromfressern zu unterscheiden. vor motiviert und aktiv nach aussen und berichtete Die Gestaltung der Energieetikette wurde 2012 von uns im Gemeinderat immer wieder von tollen Erleb- der EU übernommen. Die farbige Energieetikette nissen. muss in Geschäften zwingend auf allen Geräten und Lampen gut sichtbar angebracht sein. Als dann bei der Verleihung des Klimapreises auf der Auf der 7 – stufigen Skala mit den Buchstaben A+++ Grossleinwand die Präsentation der Ideen erfolgte bis D wird die Energieeffizienz der Geräte angege- und schliesslich mit viel Spannung die Rangierung ben. Dabei steht die Farbe Grün mit dem A+++ für der acht Platzierten von insgesamt 108 eingereichten den tiefsten Stromverbrauch und die Farbe ROT mit Projekten verlesen wurde, da wurde es mir doch dem Buchstaben D für die schlechteste Klasse. Mehr langsam mulmig. Informationen zu energieeffizienten Geräten finden sie auf www.topten.ch Die Sonderpreise 4-7, ohne Hohentannen, der 3. und der 2. Hauptpreis, auch ohne Hohentannen. Jetzt Lampen gab es nur noch alles oder nichts, nämlich den 1. Gemäss Energieverordung müssen auch Haushalts- oder den 8. Rang – und welche Freude: Gemeinde- lampen (Glühlampen und Leuchtstofflampen) mit der POWER.ch Politische Gemeinde Hohentannen: 1. Energieetikette deklariert sein. Neben der Energieef- Rang Fr. 60'000.00! Ein Jauchzer von Christof und fizienzklasse enthält die Etikette auch Angaben zur Jubelrufe von René, Stefan und etwas verhaltener elektrischen Leistungsaufnahme und zum abgege- von mir. ben Lichtstrom (Lumen). Des Weiteren kann auch die Lebensdauer in Stunden angegeben werden. Richtig realisiert habe ich diese Wertschätzung erst, als wir im Anschluss von vielen fremden Personen Seite 27 Februar 2015 51. Ausgabe

Waschmaschine Rund 790 Millionen kWh Strom verbrauchen die 2 Millionen Waschmaschinen, die in der Schweiz im Einsatz sind. Die Energieetikette für Waschmaschi- nen enthält Informationen zum durchschnittlichen Jaheresenergie- und Jahreswasserverbrauch. Diese Angaben sind auf der Basis eines „Standart- Waschvorganges“ gemessen. Dabei handelt es sich um einen Mix aus verschiedenen Programmen. Die Schleuderleistung wird ebenfalls durch eine Effizi- enzklasse ausgedrückt: Je geringer die Restfeuchte ist, umso weniger Energie und Zeit wird zum Trock- nen mit einem Wäschetrockner benötigt. Es dürfen in der Schweiz nur noch Waschmaschinen, die mindes- tens in der Effizienzklasse A sind, verkauft werden. Würden alle Schweizer Waschmachinen durch Best- geräte ersetzt, könnten in diesem Bereich Einspa- rungen von 310 Millionen kWh beziehungsweise Einsparungen von rund 40 Prozent erzielt werden.

Kühl– und Gefriergeräte Kühl- und Gefriergeräte sind 24 Stunden an allen Tagen des Jahres in Betrieb, weshalb ihr Stromver- brauch besonders ins Gewicht fällt. In der Schweiz sind 8,7 Millionen Kühl– und Gefriergeräte im Ein- satz, die zusammen rund 2,5 Milliarden kWh Strom verbrauchen. Neu dürfen nur noch Kühl– und Ge- friergeräte verkauft werden, die mindestens in der Energieeffizienzklasse A+ sind. Im Vergleich zur Mindestanforderung A+ verbraucht ein Kühl– oder Gefriergerät der Klasse A++ rund 30 Prozent und eines der Klasse A+++ rund 50 Prozent weniger Energie. Würden alle die 8,7 Millionen Kühl- und Gefriergeräte der Schweiz durch Geräte der obersten Klasse A+++ ersetzt, könnten in diesem Bereich Einsparungen von ca. 1,3 Milliarden kWh beziehungsweise Einsparun- gen von über 50 Prozent erzielt werden.

Staubsauger Ab Januar 2015 ist die Energieetikette für Staubsauger obligatorisch. Sie macht wichtige Leistungsmerkmale der Geräte transparent und bietet eine hilfreiche Orientierung beim Staubsaugerkauf. Die maximale zulässige Leistung wird auf 1600 Watt begrenzt, ab 2017 sinkt diese Grenze weiter auf 900 Watt. Der jährliche Energieverbrauch AE wird für einen Duchschnittshaushalt mit 87m2 Wohnfläche und 50 Reinigungsvorgängen pro Jahr berechnet. Der tatsächliche Wert hängt natürlich von der Nutzung des Gerätes ab. Strom und Kosten sparen anhand eines Beispieles: Annahmen: Staubsauger, 50 Reinigungsvorgänge (analog EU-Vorschrift), Strompreis 20 Rp./kWh

A-Klasse: Energieeffizienzklasse A, 27 kWh pro Jahr = Energiekosten: 27 x 20 Rp. = Fr. 5.40

Seite 28 Februar 2015 51. Ausgabe

G-Klasse: Energieeffizienzklasse G, 60 kWh pro Jahr = Energiekosten: 60 x 20 Rp. = Fr. 12.—

Differenz A-Klasse zu G-Klasse = Fr. 6.60 oder 33 kWh

Während der Lebensdauer von ca. 10 Jahren beläuft sich die Differenz auf Fr. 66.— oder 220 kWh

Sie sehen, es lohnt sich, Staubsauger der besten Energieeffizienzklasse zu wählen.

Es gibt heute immer mehr Energieetiketten, bitte achten Sie beim Einkaufen darauf !!!

Weitere Etiketten für folgende Artikel sind auf dem Markt: Fenster – TV – Reifen ..... und es werden immer mehr.

Besten Dank der 2000 Watt Gruppe der Gemeinde Zihlschlacht, für die Nutzung gewisser Angaben.

Ihre

Motorfahrzeuge Seit März 2003 muss die Energieetikette für Perso- nenwagen gut sichtbar bei jedem Verkauf angebote- nen Neuwagen angebracht sein. Die Energieetikette Zu guter Letzt unterteilt die Personenwagen in sieben Effizienzka- tegorien von A bis G. A steht für ein energieeffizien- tes, G für ein vergleichsweise ineffizientes Fahrzeug. Umsonst und wertvoll Die Einteilung in die Energieeffizienz-Kategorien erfolgt aufgrund von Treibstoffverbrauch und Leer- Haben Sie gewusst … gewicht der Personenwagen Die heutige Energieetikette deckt dank klar definier- … dass innerhalb von zwei Minuten die Goldvor- ter Umrechnungsfaktoren auch alternative Antriebs- kommen der Erde aufgebraucht wären, wenn wir die formen wie Elektrofahrzeuge ab. Um diese unter- Sonnenenergie zahlen müssten? schiedlichen Antriebe und Treibstoffe miteinander vergleichen zu können, wird der Energieverbrauch In Summe schickt uns die Sonne pro Jahr 10 Trillio- von der Energiequelle bis zum Rad (wheel-to-wheel) nen kWh (10 hoch 18) oder das 7‘000-fache von statt wie bisher nur vom Tank zum Rad (tank-to- dem, was die Erde überhaupt an Energie (etwa für wheel) berücksichtigt. ihre Lebewesen oder das Wetter) benötigt. Bei Fahrzeugen, die auch rein elektrisch angetrieben und über das Stromnetz aufgeladen werden können, (Plug-in-Hybrid, Range Extender), wird der elektri- sche und nicht-elektrische Verbrauch als Summe angegeben. Für den elektrischen Verbrauch werden wie bei reinen Elektrofahrzeugen die CO2- Emissionen aus der Stromproduktion ausgewiesen.