MITTEILUNGSBLATT APRIL 2019

EINLADUNG GV UMSTELLUNG ZÄHLER Seite 3 Seite 6 2 IMPRESSUM Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT Ausgabe Nr. 04,2019

Herausgeberin Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69 www.hauptwil-gottshaus.ch

Redaktion Victoria Haas [email protected]

Redaktionsschluss Immer am 15. des jeweiligen Monats 44. Jahrgang; erscheint monatlich

Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 GEMEINDEPRÄSIDENT 3

LIEBE GEMEINDE,

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG EINLADUNG ZUR GEMEINDE- WEIHERBADI VERSAMMLUNG Nachdem die seltene Fischspezies im Hauptwiler Wir laden Sie herzlich ein, an der Gemeindeversamm- Weiher erfolgreich gefangen (wir berichteten im letz- lung vom Dienstag, 28. Mai 2019 um 20:00 Uhr teilzu- ten Mitteilungsblatt, Badeverbot ab 1. April 2019) und nehmen. Die Gemeindeversammlung findet in der an einem anderen Ort ausgesetzt wurde, kann das Mehrzweckhalle Hauptwil statt. Badeverbot aufgehoben werden. Somit ist ab dem Im Anschluss werden Sie zu einem Apéro eingeladen. 1. Mai 2019 unsere Badi allen Wasserratten, Schwimmhungrigen und Sonnenanbetenden offiziell Die Botschaften zur Gemeindeversammlung werden in geöffnet. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Bade- alle Haushaltungen versendet. Sollten Sie bis Mitte Mai saison mit vielen Abkühlungen, wenigen Sonnenbrän- keine Unterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte den und keinen Unfällen. bei Kathrin Zwingli, Tel. 071 424 60 62.

LEISTUNGSVEREINBARUNG Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen und freuen RFS uns auf eine interessante Versammlung. Wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt informiert, wurde der Zivilschutz auf den 1. Januar 2018 im Be- MATTHIAS GEHRING zirk neu organisiert. Dies betrifft auch den Regionalen Gemeindepräsident Führungsstab. Im Gegensatz zum Zivilschutz haben beim RFS die Gemeinden , Zihl- schlacht-Sitterdorf, Hohentannen und Haupt- wil-Gottshaus an der früheren Organisation festge- halten und organisieren diesen weiterhin selbständig. Dies hatte zur Folge, dass die bestehende Leistungs- vereinbarung überarbeitet werden musste. Der Ge- meinderat genehmigte diese an seiner letzten Sit- zung. Somit trifft die neue Leistungsvereinbarung per 1. Juni 2019 in Kraft. Ich freue mich, diese Organisati- on zusammen mit den Nachbargemeinden kosten- günstig und effizient zu betreiben. Zudem möchte ich allen Beteiligten für ihr Engagement zu Gunsten des Regionalen Führungsstabes herzlich danken. 4 AUS DEM GEMEINDERAT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

SITZUNG VOM 20. MÄRZ 2019 Jahresrechnung 2018 ÖFFNUNGSZEITEN AM Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2018 ein TAG DER ARBEIT UND AN erstes Mal besprochen. DER AUFFAHRT Neues Mitglied Friedhofskommission Der Gemeinderat begrüsst Daniel Hinder, wohnhaft in Am Mittwoch, 1. Mai 2019 sowie vom Donners- St. Pelagiberg, im Amt des Bestattungsdienstes und tag, 30. Mai 2019 bis und mit Freitag, 31. Mai als neues Mitglied der Friedhofskommission und dankt 2019 bleiben die Büros der Gemeindeverwal- ihm bereits jetzt für seine Dienste für das Wohl der Ge- tung geschlossen. meinde Hauptwil-Gottshaus. Bei einem Todesfall stehen Ihnen das Bestat- Bewilligung Konzept Weihergärtli tungsamt, Tel. 079 602 50 02 zur Verfügung. Der Gemeinderat hat das neue Konzept für das «Weihergärtli» bewilligt. Bei Störungen im Gas- und Wasserversor- gungsnetz wenden Sie sich bitte an Tel. 071 422 47 05. SITZUNG VOM 10. APRIL 2019 Schutzentscheid Denkmalpflege In anderen Notfällen Tel. 079 945 33 84. Der Gemeinderat hat einen Schutzentscheid über die Einstufung des Denkmalschutzes einer Liegenschaft Besten Dank für Ihr Verständnis. getroffen.

Arbeitsvergabe Ladestation Elektroauto ABSTIMMUNG VOM 19. MAI Der Gemeinderat hat beschlossen, die Engeler Electro AG, Bischofszell, mit den Arbeiten für die Erstellung Am 19. Mai 2019 werden über folgende Vorlagen abge- einer Ladestation für das Elektroauto zu beauftragen. stimmt:

Bilanzanpassungsbericht Eidgenössische Vorlagen: Der Gemeinderat hat den Bilanzanpassungsbericht, • Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV- welcher als Bestandteil der Umstellung auf HRM2 er- Finanzierung (STAF) stellt wurde, besprochen. • Umsetzung einer Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung Schengen) Beiträge an Veranstaltungen Der Gemeinderat hat beschlossen, folgende Veran- Kantonale Vorlage: staltungen mit einem finanziellen Beitrag zu unter- • Volksinitiative „Offenheit statt Geheimhaltung / Für stützen: transparente Behörden im “ • Schülerfussballturnier 2019 • Jodlertreffen 2019 Die Urnen sind geöffnet: • Musical Bruggfeld Samstag, 18. Mai 2019 Gemeindehaus 17.30 - 18.00 Uhr BAUBEWILLIGUNGEN Schulhaus Hoferberg 17.00 - 17.30 Uhr Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen (geplant, in Bau oder realisiert): Sonntag, 19.Mai 2019 • Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Haupt- Gemeindehaus 09.45 - 10.45 Uhr wil, öffentlicher Parkplatz, Büelhölzliweg Schulhaus Hoferberg 09.30 - 10.15 Uhr Kurhaus St. Pelagiberg 10.30 - 11.00 Uhr

Auskünfte über das Verfahren erteilt Ihnen die Ge- meindekanzlei, Tel. 071 424 60 62. Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 AUS DER VERWALTUNG 5

REHKITZE VERMÄHEN? NEIN DANKE UNSERE AUFMERKSAM- KEIT GILT: Geschätzter Landwirt Gerne unterstützen wir in der hektischen Zeit des Heu- Unseren Verstorbenen ens die Landwirte in unserem Jagdrevier bei der „Kitz- 05.04.19 Luzia Hengartner, Rebhusstrasse 1a, rettung“. Der beste Erfolg wird erzielt, wenn am Vor- Hauptwil im 60. Altersjahr abend der geplanten Mahd die Heuwiesen mit Tücher und Blinklampen bestückt (verblendet) werden. Durch Unseren Senioren diese Massnahme führen die Muttertiere nicht selten 19.05.19 80. Geburtstag von Maria Hilber, ihre Kitze während der Nacht aus dem Gefahrenbe- Schoosswiesen 16, Wilen (Gottshaus) reich. Gratulation an unsere Jubilaren Gemeinsam mit Ihnen sollte es uns gelingen, das unnö- 09.05.19 Goldene Hochzeit von Bruno und tige Kitzsterben in den ersten Lebenstagen zu reduzie- Annemarie Hablützel, Eberswiler- ren. strasse 4, Hauptwil 17.04.19 Diamantene Hochzeit von Martin und Bitte wenden Sie sich frühzeitig an den Jagdpächter Agnes Fässler, Waldheimweg 1a, Daniel Kälin, wohnhaft in Wilen (Gottshaus), er wird St. Pelagiberg das Notwendige in die Wege leiten: Tel. 079 434 18 06.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Mitwirken. Jagdgesellschaft Hauptwil-Gottshaus ZUGEZOGEN Als neue Einwohnerinnen und Einwohner heissen wir APRILSCHERZ herzlich willkommen: Beim Text im letzten Mitteilungsblatt über die Entde- • Gottlieb und Traudl Fröhlich, Rotfarbstrasse 3, ckung einer seltener Fischart in unserem Hauptwiler Hauptwil Weiher handelte es sich natürlich um unseren alljähr- • Daniel Meyer, Sonnhaldenstrasse 19, St. Pelagiberg lichen Aprilscherz. Der Badebetrieb wird selbstver- ständlich nicht eingestellt. Wir hoffen, dass Sie darü- WEGGEZOGEN ber etwas schmunzeln konnten und freuen uns auf eine Aus unserer Gemeinde verabschieden wir: schöne Badesaison. • Natascha Dux, war wohnhaft im Trön 9, St. Pelagi- berg HANDÄNDERUNGEN • Esther Eggenberger, war wohnhaft an der Ober- • Karl Loacker, Hauptwil an Oliver Meyer, Hauptwil, dorfstrasse 13, Hauptwil Wohnhaus / Gartenanlage / übrige befestigte Fläche, • Daniela Posthumus mit Sohn Fabian Gentsch, wa- Sornthalstrasse 7 ren wohnhaft im Hummelberg 2a, Hauptwil • Kurt Steiger, Rorschach an Kushtrim und Agron • Ermete Viani, war wohnhaft an der Hauptstr. 11, Krasniqi, St. Gallen, übrige befestigte Fläche / Acker/ Wilen (Gottshaus) Wiese/Weide, Leubärg • Emilio Zarrilli, war wohnhaft im Holzrüti 1, • Kurt Steiger, Rorschach an Carina Steiger, Witten- St. Pelagiberg bach, Benützungsrecht an Garage inkl. Garagenvor- platz, Leubärg ADRESSÄNDERUNG • Daniel Eggenberger, Bischofszell und Esther Eggen- • Visnja Tvrdovski von Türmlistrasse 1 nach Waldkir- berger, Hauptwil an Claudio Weber, Hauptwil, cherstrasse 7, Hauptwil Sonderrecht an der 5 ½-Zimmer-Maisonette-Woh- • Simon Waldburger und Nadia Zurbuchen von nung im Erd-/Obergeschoss Süd-Ost mit Keller-, Hauptstrasse 11 nach Pfadäckerstrasse 1, Bi- Wasch- und Hobbyraum, Abteil Nr. 17 als Nebenräu- schofszell me, Oberdorfstrasse 13 6 AUS DER VERWALTUNG Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

UMSTELLUNG STROM-, WAS- STEUERRECHNUNGEN 2019 SER- UND GASZÄHLER AUF Die provisorischen Steuerrechnungen für die Steuer- periode 2019 wurden versendet. Stimmt die provisori- FERNAUSLESUNG sche Steuerrechnung mit Ihren aktuellen wirtschaftli- Im Mai 2017 gab das Schweizer Stimmvolk sein «JA» chen Verhältnissen überein? Wenn nicht, melden Sie zur Energiestrategie 2050. Bestandteil war eine Teilre- sich bitte beim Steueramt, damit die Steuerrechnung vision des Stromversorgungsgesetz (StromVG) und der angepasst werden kann. zugehörigen Verordnung (StromVV), welche alle Ver- teilnetzbetreiber dazu auffordert ein intelligentes Kontakt: Messsystem – auch SmartMeter genannt – bis Ende Yvonne Schwarz, Tel. 071 424 60 63, 2027 flächendeckend einzusetzen (vgl. Art. 17a Strom- [email protected] VG und Art. 8a StromVV).

SmartMeter sind intelligente Stromzähler, welche die ERINNERUNG EINREICHUNG Messdaten messen, registrieren und automatisch zum STEUERERKLÄRUNG Verteilnetzbetreiber übermitteln. Bis Ende 2027 wer- den daher alle Stromzähler auf SmartMeter umge- Die Steuererklärungen 2018 müssen bis 30. April 2019 stellt. dem Steueramt eingereicht werden!

Im selben Gang werden auch die Wasser- und falls vor- Ist es Ihnen nicht möglich die Steuererklärung innert handen die Gaszähler an die SmartMeter angeschlos- dieses Frist zu erledigen, bitten wir Sie eine Fristver- sen. Für Sie entstehen keine Kosten, weder durch den längerung zu beantragen. Den Link dazu finden Sie auf Zählerwechsel noch durch das Erstellen der Leitung. unserer Homepage. Gleichzeitig wird der Zählermonteur eine zusätzliche Klemme (unter dem Zählerdeckel und von aussen nicht ENERGIESPARTIPP ersichtlich) montieren. Mit dieser zusätzlichen Klem- Energieetikette beachten! me können zukünftige Zählerwechsel speditiver und Achten Sie beim Kauf neuer Geräte auf deren Effizienz! vor allem ohne Stromunterbruch durchgeführt wer- Steht ein Geräteersatz oder Neukauf an, sollten unbe- den, was für Sie einen erheblichen Komfortgewinn zur dingt Geräte der besten Energieeffizienzklasse (Ener- Folge hat. gieetikette) gekauft werden. So sparen Sie schon von Beginn an 50 % der Stromkosten. WICHTIG: Der Zählermonteur benötigt den Zugang zu den entsprechenden Zählern. Durch den Zählerwech- sel entsteht in der Regel einen Stromunterbruch von ca. 20 min. Beim Wiedereinschalten können Span- nungsschwankungen entstehen, weshalb es wichtig ist, empfindliche Geräte vom Netz zu trennen oder ent- sprechend Massnahmen zu treffen wie z.B. der Einsatz einer USV-Anlage. Das Werk haftet NICHT für allfällige Schäden, welche durch den Stromunterbruch verur- sacht wurden.

Der Monteur wird sich separat bei Ihnen betreffend Terminvereinbarung für den Zählerwechsel melden.

Wir bedanken uns bereits heute für Ihr Verständnis. Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 KIRCHE 7

KINDERWOCHE HAUPTWIL, 8. – 11. APRIL 2019

Walli Walli Wichtig, jetzt wird‘s wichtig! Rund 120 Kinder besuchten vom Montag, 8.4. bis Don- nerstag, 11.4. die Kinderwoche in Hauptwil. Für diese vier Nachmittage stand ein sehr vielfältiges und ab- wechslungsreiches Programm bereit. Nach einem Wettbewerb und einigen Liedern zum Einstig, wurden die Kinder auf sehr packende und hu- morvolle Weise von Walli Wichtig, der tollpatschigen Reporterin ans Tagesthema herangeführt .

Wo wohnt Gott eigentlich? Hört er mich, wenn ich mit ihm spreche? Gibt er mir Antwort? Das waren Fragen, die uns in dieser Woche beschäftig- ten. „Unser Vater im Himmel“, was bedeuten die Zeilen dieses Gebets? In altersgerechten Geschichten wur- den all diese Fragen noch einmal aufgegriffen. Nach dem Zvieri wurde es dann so richtig lebhaft. Bei Fussball, Schatzsuche, beim Turnen oder beim Basteln konnten die Kinder dann ihrer Energie freien Lauf las- sen. Was aber Walli an diesem Nachmittag über das Beten gelernt hat, war jedes Mal ein heimliches High- light beim gemeinsamen Abschluss in der Kirche.

Das Kernteam möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die grossartige Unterstützung aller Helferinnen und Helfer bedanken und natürlich auch bei den Kindern, die so toll mitgemacht haben! 8 SCHULE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

SCHULE GOTTSHAUS SCHULE HAUPTWIL Märlimorgen 8. März 2019 Schulhausrats-Projekt: Ostereier färben Am Anfang haben wir durch ein cooles und geschmück- Jedes Jahr hat der Schulhausrat die Möglichkeit, einen tes Märchentor laufen dürfen. Bevor die Märchenfrau Anlass oder ein Projekt zu organisieren. In diesem Jahr die Märchen erzählt hat, hat sie mit einem Glöcklein entschieden die diesjährigen Schulhausratsmitglie- geläutet. Sie hat uns verschiedene Märchen erzählt. der, vor den Ostern Eier zu färben, sie schön zu verpa- Wir haben uns in zwei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe 1 cken und anschliessend zu verkaufen. Der Erlös soll hat die Märchen «Der riesen Morgazea», «Der Fuchs dabei der gemeinnützigen Organisation MAF gespen- und die Schnecke» und «Die Lügenprinzessin» gehört. det werden. Mit der Spende wird geholfen, dass Men- Die Gruppe 2 hat die Märchen «Der Prinz mit den Esels- schen in abgelegenen Dörfern in verschiedenen Län- ohren», «Der Zauberfisch» und «Die zwei Mäuse» ge- dern versorgt und im Notfall medizinische Hilfe erhal- hört. Am Schluss hat sie uns noch einen Baum mit ge- ten. Für die Bestellung der Eier, die Materialbestellung bastelten Vögeln geschenkt. Es war toll. sowie die Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben Leonie und Jannis, 3. Klasse war der Schulhausrat selber verantwortlich und meis- terte diese Aufgabe mit Bravour. Text und Fotos von Sereina Neidhart

TERMINE DER SCHULEN HAUPTWIL UND GOTTSHAUS Mittwoch, 01. Mai 2019 Tag der Arbeit, schulfrei 02. – 03. Mai 2019 Projekttage der Schule Gottshaus Donnerstag, 02. Mai 2019 Mittagessen vom ELWI für die ganze Familie, Schule Gottshaus Freitag, 10. Mai 2019 Schulinterne Weiterbildung der Lehrpersonen, schulfrei Jahrmarkt in Bischofszell Mittwoch, 15. Mai 2019 Papiersammlung Ortsteil Gottshaus Montag, 20. Mai 2019 Kultureller Anlass, Autorenlesung für die Mittelstufe Hauptwil 20. – 25. Mai 2019 Klassenlager der Mittelstufe Gottshaus 27. – 29. Mai 2019 Projekttage der Schule Hauptwil Do 30.05. – Mo 10.06.2019 Pfingstferien Zum Vormerken: Dienstag, 18. Juni 2019 Elternabend der zukünftigen Kindergartenkinder Gottshaus, 19.30 Uhr Donnerstag, 20. Juni 2019 Elternabend der zukünftigen Kindergartenkinder Hauptwil, 20.00 Uhr Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 SCHULE 9

MUSICAL “RENT” IM BRUGG- FELD Aufführungen am 7./8./9./10. Mai 2019 um 19.30 Uhr in der Aula Bruggfeld Bereits im Mai führt die Sekundarschule Bischofs- Türöffnung jeweils um 19.00 Uhr zell ein weiteres Musical durch. Dieses Jahr werden die Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 10. Mai auf Vorverkauf in Bücher zum Turm der Bruggfeldbühne ihr Können unter Beweis stel- an der Marktgasse 2, 9220 Bischofszell len…

Das Projektstück RENT ist ein modernes Rock-Musi- Erwachsene Fr. 20.- cal. Es erzählt die Geschichten einer Gruppe junger Kinder und Jugendliche Fr. 10.- Künstler im New Yorker East Village – temperament- voll, witzig und rockig geht es zu und her! Das Stück wurde von der neuen Musiklehrerin Elvira Haueis und von Clemens Forrer in Text und musikalischer Beglei- tung für die Bruggfeldler angepasst. Seit Spätsommer 2018 werden die Schülerinnen und Schüler nun text- lich, tänzerisch und musikalisch auf den Event im Som- mer 2019 vorbereitet.

Vorverkauf läuft bei Bücher zum Turm Auch dieses Jahr können Tickets im Vorverkauf bei Bü- cher zum Turm an der Marktgasse in Bischofszell ge- kauft werden. Sichern Sie sich möglichst rasch Tickets für die Aufführungen Anfangs Mai! 10 SCHULE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

Achtung: Es werden keine separaten Flyer in die Haushaltungen verteilt. (nur Ortsteil Gottshaus)

Gottshaus (Nur Ortsteil Gottshaus)

Papier/KartonSammlung

Mittwoch, 15. Mai 2019 Papier und Karton bis 08.00 Uhr gut gebündelt bereitstellen

 Bitte nicht zu grosse und schwere Papierbündel!  Karton gefaltet und mit festen Schnüren gebunden  Karton und Papier bitte trennen!  Keine Milch- und Fruchtsaftverpackungen oder Papierwindeln  Kein mit Kunststoff oder Alu beschichtetes Papier  Keine gefüllten Tragtaschen und Kartonschachteln

Der Ertrag der Papiersammlung kommt der Klassenkasse zugute. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!  4.-6. Klasse der Schule Gottshaus Bei Fragen melden Sie sich bitte am Sammeltag bis 12.00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 078 631 53 97

Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 SCHULE 11

Sieger im TG Schulsporttag Volleyball in

Bericht einer Schülerin und eines Schülers: Ich freute mich schon seit Wochen auf diesen Tag. Cool, dass wir (Schulhaus Sandbänkli) an Turniere gehen können wie bzw. dieses Volleyballturnier. Es waren insgesamt vier Teams bei den Mädchen und 8 bei den Jungs aus TG Schulen am Turnier. Das Freifach Volleyball des Sandbänkli nahm gleich mit 2 Knaben und 1 Mädchen Mannschaft teil. Betreut wurden wir von Katharina & Wolfgang Pfeifer und Daniel Steininger.

Der Tag war sehr cool, es hat sehr viel Spass gemacht. Das Team war auch echt toll. Es spielten bei den Mädchen Annic, Elena, India, Mia, Nadine, Sajida, und Simone mit. Bei den erfolgreichen Jungs standen Mateo, Colin, Livio, Samuel, Ramon, Roberto und Dan im Einsatz. Ich freute mich besonders mit unserem tollen Team mit zu spielen.

Rahmenprogramm mit Volley Amriswil Profispielern Bevor das Finalspiel angefangen hat, kamen die „Cracks“ von Amriswil, und wir durften gegen sie antreten und schauen wie sie spielen. Sie hatten einen richtig harten Smash und ein starkes Anspiel. Ein Anspiel kann bis zu 120 Kmh schnell sein. Mich persönlich hat die Sprungkraft von den Volleyball-„Cracks“ fasziniert. Sie waren mega stark. Darum war es sehr, sehr schwierig auch nur schon einen Punkt zu ergattern. Am Schluss haben wir noch mit den Spielern Fotos gemacht.

Finalspiele mit Bischofszeller Turniersiegen bei den Mädchen & Knaben

Wir Jungs waren alle motiviert gegen Weinfelden im Finale, wie die Mädchen gegen Steckborn. Ich dachte dass es sehr knapp werden könnte, weil das Gegnerteam sehr gute Mädchen hatte. Den 1. Satz haben wir dann auch knapp verloren. Im 2. Satz haben wir uns zusammengerissen und gesagt, wenn wir das wollen, schaffen wir es auch, also haben wir alles gegeben. Doch im 2. Satz haben wir sehr knapp gewonnen. Es ging in den Entscheidungssatz. Ich war sehr nervös. Am Anfang waren wir sehr gut dran. Aber die eine aus dem Gegnerteam machte sehr gute Service, und sie holten sehr viele Punkte. Im Entscheidungssatz fehlte uns nur noch ein Punkt. Unser Gegnerteam wollte nicht aufgeben aber wir natürlich auch nicht. Wir alle waren so glücklich, wir hatten gewonnen!!!!

Final! Wir Knaben spielten gegen Weinfelden. Im ersten Satz gingen wir in Führung, doch die Weinfelder zogen gut nach. Doch wir waren besser, und so besiegten wir sie im 1. Satz mit 15:13. Im 2. Satz sammelten wir unsere Nerven nochmal zusammen und machten einen sehr guten Druck. Wir merkten wie unsicher sie spielten wegen uns. Der 2. Satz war sehr einfach. Wir gewannen 15:3 und feierten unseren 1. Platz. Wir freuten uns natürlich auch für die Mädchen weil sie auch eine sehr gute Leistung vollbracht hatten.

Meiner Meinung nach haben wir den Sieg verdient, wir haben es uns als Team geholt und ich freue mich sehr auf die Schweizermeisterschaft. Mir ging es nicht nur um den Sieg. Es hat auch sehr Spass gemacht. Ich bin stolz auf mein Team und auf mich. Mit so einem Team spiele ich gerne. Man darf Fehler machen und macht es einfach nächstes Mal besser, so unser Motto. Wir haben alle gefeiert und gingen mit grosser Freude wieder nach BISCHOFSZELL. Es war so ein cooles Turnier. Wir hatten so Freude, dass wir ins Finale kamen. Es war eine sehr lässige, schöne Atmosphäre. Sowohl die Mädchen, als auch die Knaben vertreten nun den Thurgau im Volleyball am Schweizerischen Schulsporttag am 22. Mai in Basel.

Bericht: Teilnehmende Schüler/-innen / Daniel Steininger Foto: Wolfgang Pfeifer 12 FREIZEIT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

GARTENKULTUR VOR DER ZEIT VON URBAN GARDENIN Minigärten fördern das Gemeinschaftsgefühl im ur- banen Raum, historische Gärten waren wichtige Nahrungslieferanten oder prächtige Statussymbole. Am Sonntag, 5. Mai, 14:30 Uhr, lädt das Historische Museum Bischofszell zur Führung «Paradiesgarten und Mammutbaum: Gartengeschichte(n)» ein. Tag der offenen Tür «Urban Gardening» ist vor kurzem in Bischofszell an- Sonntag, 05. Mai 2019, 10.00 – 16.00 Uhr gekommen. Dies ist eine Möglichkeit, auf kleinstem Heuernte / Milchverarbeitung / Raum, z. B. in Pflanztrögen, Pflanzen zu ziehen. Spezi- Hofladen / Sängerrunde ell ist der Gedanke, dass alle sie pflegen und nutzen Am Sonntag, 5. Mai 2019 ist wieder Tag der offenen Tür dürfen. Eine solche Idee war den Besitzerinnen und im Regionalen Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg, Besitzern der historischen Gärten ziemlich fremd. Lömmenschwil. In der über hundertjährigen Scheune Innerhalb der Kernstadt verfügte kein Dutzend Häuser präsentiert das Museum landwirtschaftliche Maschi- über einen eigenen Garten. Dieser gehörte zu einem nen und Geräte – unter anderem zur Milchverwertung der besseren Häuser wie etwa dem Schloss. Denn der und Flachsverarbeitung – sowie Alltagsgegenstände Boden innerhalb der sicheren Mauern war für den An- der letzten zweihundert Jahre aus der Region. bau von Gemüse oder Blumen zu kostbar und wurde Am Tag der offenen Tür stellen Vorstandsmitglieder überbaut. Nutz- und Baumgärten lagen ausserhalb und weitere Freunde des Museums Arbeiten vor, wie der Mauern, Gärten zum Verweilen gab es z.B. im sie anno dazumal verrichtet wurden wie Dengeln und Sandbänkli. Strohschneiden. Gleichzeitig ist das Heuerfest. Mit al- ten Maschinen wird das Mähen von früher vorgestellt auf der Wiese von Peter Scherrer.

Carl Friedrich Braun dokumentierte die Gärten der Kern- und Vorstadt Bischofszells auf diesem Plan von 1838. Der pensionierte Käser Edi Dobmann stellt die Ge- Noch heute sind Spuren von Gärten aus vergangenen schichte der Milchverarbeitung in der Käserei vor. Jürg Zeiten auf einem Spaziergang durch Bischofszell zu und Maja Niklaus aus Atzenloo, Muolen, sind mit ihrem entdecken. Ein Mammutbaum, ein beliebter Exot, steht Hofladen präsent. Für gesangliche Unterhaltung sorgt seit über 100 Jahren an der Grabenstrasse. Selbst im der Männerchor Hosenruck-Nollen. Zudem werden die Museum sind Objekte aus Gärten oder zu Gärten aus Besucher mit Alphornklängen verwöhnt. gut 400 Jahren vorhanden. Die Führung der Kuratorin Alexandra M. Rückert verbindet Wissenswertes aus Weitere Informationen unter www.landwirtschafts- Architektur, Botanik und Zeitgeist. museum.ch. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen in der Kaffeestube (Das Regionale Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg erwarten die Gäste mit hausgemachtem Gebäck und wird unterstützt durch die Gemeinden: Berg, Egnach, diversen Getränken. Gaiserwald Häggenschwil, Muolen, Roggwil, Steinach, Alexandra M. Rückert Waldkirch und Wittenbach) Kuratorin Historisches Museum Bischofszell Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 FREIZEIT 13

MUSIKGESELLSCHAFT BRASS VERGABUNGEN SPITEX OBER- BAND HAUPTWIL THURGAU Von Januar bis März 2019 durfte der Verein Spitex Vorbereitungskonzert Oberthurgau Vergabungen und Abdankungskollekten Die Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil, der Mu- zum Gedenken der folgenden im Einzugsgebiet der sikverein Islikon-Kefikon und die Musikgesellschaft Spitex Oberthurgau wohnhaften Verstorbenen entge- Müllheim begrüssen Sie am Freitag, 24. Mai 2019 um gennehmen. 20:00 Uhr zum Vorbereitungskonzert des Kantonal Musikfestes in der Wielhalle in Müllheim. Frau Ehrismann-Bötschi Myrtha, Sitterdorf, Frau Die Musikvereine werden Ihnen die Märsche, das Giannuzzo-Erismann Edith, Amriswil, Herr Gsell- Selbstwahl- und das Aufgabestück für das Thurgauer Speck Kurt, Sitterdorf, Herr Hungerbühler Johann, Kantonalmusikfest zu Ohre tragen. Hefenhofen, Herr Käslin Zonca Johann Xaver, Amris- Lassen Sie sich überraschen, was die drei Musikverei- wil, Herr Schönholzer René, Amriswil, Frau Stähe- ne zu bieten haben und geniessen Sie einen entspann- li-Siegenthaler Priska, Amriswil, Herr Trinkler Wal- ten, musikalischen Abend. ter Klemenz Xaver, Biessenhofen, Frau Vögeli Lotti, Bischofszell Thurgauer Kantonal Musikfest in Kradolf-Schönen- berg Die Spitex Oberthurgau dankt ganz herzlich für diese Am Wochenende vom 1./2. Juni 2019 nimmt die Musik- Spenden, welche dem Fonds des Vereins Spitex Obert- gesellschaft Brass Band Hauptwil am Thurgauer Kan- hurgau gutgeschrieben werden. tonal Musikfest in Kradolf-Schönenberg teil. Ganz spe- Mit den Mitteln des Fonds werden besondere Ausla- ziell würden sich die Vereinsmitglieder der MG Brass gen, wie unterstützungsbedürftige Patienten mit Band Hauptwil freuen, wenn auch einige Zuhörer aus Wohnsitz im Vereinsgebiet, Investitionen und Aktivitä- der Gemeinde Hauptwil-Gottshaus in Kradolf-Schö- ten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Zwecks nenberg anzutreffen sind. der Spitex Oberthurgau abgedeckt. Maja Kradolfer Mettler Wettbewerbsdaten: Samstag, 1. Juni 2019 um 12:50 Uhr wird das Selbstwahl- und Aufgabestück vorgetra- gen. Am Samstagabend um 18:32 Uhr werden wir in der Disziplin Parademusik unser bestes geben.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.kmf2019.ch 14

AUSSTELLUNG: CONTROVERSA

WO: ALLESMACHEREI SAMSTAG 27. APRIL 13.00 - 17.00 UHR

SÄGIWEG 5 SONNTAG 28. APRIL 11.00 - 16.00 UHR

9213 HAUPTWIL SAMSTAG 4. MAI 13.00 - 17.00 UHR

SONNTAG 5. MAI 11.00 - 16.00 UHR

WWW.ALLESMACHEREI.CH WORKSHOP JEWEILS AB 15.00 - 16.00 UHR

KUNST & DESIGN: TEXTILES DESIGN: GERHARD ZWAHLEN URSULA ZWAHLEN

CONTRO versa

27. & 28 APRIL 4. & 5. MAI

FASHIONDESIGN: GASTAUSSTELLERIN: SERAPHIENE BENZ-ZWAHLEN CLAUDIA STÄHELI www.lavieenrose-couture.ch

ERLEBEN SIE DESIGN

DÄ SCHNELLSCHT VO

HAUPTWIL-GOTTSHAUS

Öffentliche Veranstaltungen

Freitag, 17. Mai 2019 Mai SATTELBOGEN Restaurant Bilderausstellung von Frau Louise Baumgartner, Hauptwil

Sonntag Handharmonika-Club Berg 12. Mai, 15.30 Uhr Ein bunter Strauss an Melodien

Samstag Paperlapap 25. Mai, 15.30 Uhr Clownquartett

Sonntag Stadtmusik Bischofszell 26. Mai, 10.00 Uhr Geburtstagständchen

Sonntag Singkreis Hohentannen-Bischofszell 26. Mai, 15.30 Uhr «…. aber bitte mit Sahne»

Mittwoch Familie Ammann 29. Mai, 10.00 Uhr Gemeinsames Singen

Voranzeige Anmeldung ab 18.00 Uhr 1. Juni, ab 11.00 Uhr SATTELBOGEN Fest Start Schulhaus Hoferberg: 18.30 Uhr Jubiläum 30 Jahre SATTELBOGEN Appenzeller Echo, Saumchörli Herisau, Kategorien: MUKI’s bis 35+ Lebensfreude Künstler Startgeld: 5 Fr.

Das SATTELBOGEN Restaurant und die schöne Gartenterrasse sind Mit Festwirtschaft täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet. Abends auf Anfrage. Versicherung ist Sache der Teilnehmer Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Euch FTV Hauptwil

15

15.06.2019

Mach mit und melde deine Mannschaft an. Die Anzahl Mannschaften ist begrenzt! Anmeldeschluss: Mittwoch 29.05.2019 Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage:

https://schuelerfussballturnier.jimdo.com oder erhältlich bei: Daniel Dünner, Hauptstrasse 35, Hauptwil

Seilzieherturniere Waldkirch Turnierplatz Tannenberg

Samstag, 11. Mai 2019 Musik Karussell 18.00 Uhr Zipfel-Cup (Plauschturnier) 20.00 Uhr Tannenbergfest

Wie geht das? Sie besuchen einen Schnupperunterricht oder melden sich gleich an. Während dem Unterricht Sonntag, 12. Mai 2019 werden verschiedenste Instrumente benutzt und vorgestellt. Wir hören Musik, tanzen dazu 10.00 Uhr Schüler-Turnier und haben einfach Spass. Zuhause können Sie die Lieder vertiefen, Sie bekommen Liederblätter mit nach Hause. 10.30 Uhr Kindergarten-Turnier 10.30 Uhr U23-Turnier Tag und Zeit Nach Absprache 13.00 Uhr U19-Turnier 13.00 Uhr 580kg-Turnier Kosten Fr. 350.– pro Semester Anmeldungen für Zipfel-Cup und Schüler-/Kindergarten- Durchführung 5–9 Teilnehmer, ab 4 Jahren Turnier unter www.szcw.ch

Ort • Amriswil • Sommeri An beiden Turniertagen ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. • Arbon • Tägerwilen Am Sonntag verwöhnen wir Sie zusätzlich mit einem feinen • Güttingen • Uttwil • Hauptwil • Hugelshofen Mittagsmenu. • Münchwilen Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem neuen Singen, Tanzen, Musik machen Standort auf dem Tannenberg. Instrumente entdecken Seilzieherclub Waldkirch

www.rondo.tg 16

Sprenger Fine Foods sucht für die Produktion

von Lebensmittelspezialitäten in Wilen-Gottshaus

eine Mitarbeiterin / Mitarbeiter aus der Gegend für die Verpackung (60-80%)

Voraussetzungen: gute Deutschkenntnisse, pflichtbewusst, zuverlässig, exaktes und speditives Arbeiten 15/2019

Hol dir schnelles WIR EMPFEHLEN UNS FÜR Internet für  Familienfeiern  Geburtstagsessen 1)  Dankesessen  Leidmahle nur CHF 35.–/Mt.  Versammlungen  Tagungen/Seminare Die Aktion ist exklusiv in INFRASTRUKTUR  80 Plätze tagsüber unserem Shop erhältlich.  150 Plätze ab 19.00 Uhr 1) Preis exkl. Kosten Digitalanschluss der Kabel-  Moderne technische Infrastruktur netzunternehmen von max. CHF 29.90/Mt. RESERVATION Mindestvertragsdauer 6 Monate, danach 3 Monate Kündigungsfrist. Einmalige Quickline Aktivierung Ihre Reservation nehmen wir gerne unter für Internet Smart: CHF 79.–. Alle Preise inkl. Tel. 071 424 03 00 entgegen. 6 Monate MwSt. 2) Reguläre Kosten Digitalanschluss nach Ablauf der Promotion: CHF 29.90/Mt. Angebot gilt Digitalanschluss für Neukunden bei Erstabschluss eines Internet im Wert von Smart Abos. SATTELBOGEN 2) Sattelbogenstrasse 11 · 9220 Bischofszell

CHF 170.– [email protected] · www.sattelbogen.ch geschenkt!

Einführungspreis ab 530.- Aus einheimischem Holz bis Ende August in Waldkirch gefertigt. • Dank Baukastensystem durch eine Person zu montieren und demontieren • Ohne Schrauben, einfach zusammenstecken • Imprägnierung für eine lange Lebensdauer • Profile aus rostfreiem Chromstahl • Standardgrössen ab Lager • Massanfertigung möglich Besuchen Sie jetzt unsere Ausstellung! St. Pelagibergstrasse 34, Waldkirch, Tel. 071 433 10 33, E-Mail [email protected]

holzimpraegnierwerk.ch

Holzimp_Ins_Hochbeet_168x123_1904.indd 1 01.04.19 10:06 17

PHILIPS Akku-Staubsauger  Laufzeit bis 65 Min./Turbo 21 Min.  360° Bodendüse mit LED-Licht  Motorisierte TurboPET-Düse

PHILIPS Beutellose Staubsauger  Leistungsstarkes Zyklonsystem  Für Hartböden und Teppiche  Bodenbeleuchtung zur Erkennung von Staub Neu  Aktionsradius bis 11 m im Sortiment Alle Modelle und Preise in unserem

e-shop unter www.pezag.ch

Fachmann für das Schneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern

ltS.... :} \?:... : � · :: ;...,,,,_ ··,·':" :··

':' --� �/�:,C. f'i 4 •; ;1--. �. ,,_,.""�:i t ��;.;;:�-- ;, BJtl(NO KJtl(CKEll_

. ' 1t .., ::·.,'1 -�- ;:'1 ��. ... Forstunternehmen Langentannen 8 9213 Hauptwil TG w�� ��h� Kranke oder gefährliche Bäume Sträucher oder Baumkronen erhalten den perfekten Schnitt bauen wir schonend stückweise durch unseren Kletterspezialisten. Wir bringen Ihnen die ab. Alles Material verwertenwir Sonne wieder ins Haus. ökologisch. Büro 071 422 71 30 Wir beurteilen und machen Vorschläge - Sie entscheiden Mobil 079 601 18 30 • Gesundheitszustand • Risikozustand bezüglich Gefährdung von Mensch und Bauten • Massnahmen wie: Pflegeschnitt, Entlastungsschnitt, Risikoschnitt, Ganzfällung [email protected] • Kostenvoranschlag inkl. Entsorgung und Stockfräsung www.kruckerforst.ch Wir sind die Spezialisten für Ihr Garten-Gehölz • Sträucherschnitte Ihr Partners eit 1982 • Obstbäume schneiden • Kronenschnitte bei allen Parkbäumen • Rodungen aller Gehölze inkl. Entsorgung oder Aufbereitung zu Chemineholz • Stöcke fräsen zertifiziertH SH 18

SONNENSTOREN WINDSCHUTZWÄNDE

Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil www.dirim.ch · [email protected] · T +41 (0)71 424 24 84

Liebe Kunden, Liebe Freunde

meine neue Wohn- und Geschäftsadresse: Katze zugelaufen Waldkirchstrasse 7, 9213 Hauptwil

Tiger (w), etwa 1-2 Jahre, weisser Kragen

Jenni Markus, Waldkirch Tel. 071 433 17 11 19

neu - Waldspiel Gruppe

Mir sind im Wald dihei! Jeden Donnerstag von 9.15 bis 14.00 Uhr Für Waldkobolde und Naturfeen ab 2,5 Jahren bis Kindergarteneintritt

Start nach den Sommerferien am 22.8.2019 Infoanlass am 25. Mai 15.00 – 16.30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldungen www.wild-wuchs.ch

es freued sich Judita und Team

Waldspielgruppe Wildwuchs | Waldheim 1 | St. Pelagiberg [email protected] | www.wild-wuchs.ch

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Hauptwil-Gottshaus

Ich, Samuel Hug, und mein Kollege Marino Boss eröffnen am 18. Mai das beliebte «Weihergärtli». Mit einem neuen Auftritt starten wir in die Sommersaison 2019. Gerne verwöhnen wir Sie mit feinen Glacés und wechselnden Imbissen.

Zurzeit absolvieren wir noch die Rekrutenschule. Wir bewirten Sie aber sehr gerne, ab sofort, an schönen Sonntagen von 14.00 – 18.00 Uhr an unserer Glacé- Vitrine.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 20

Die Katze. Unser wildes Haustier Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau bis 27. Oktober 2019

Die Katze ist das beliebteste Haustier in der Schweiz. Mal ist sie anschmiegsam, oft distanziert, immer ist sie eigenwillig. Was steckt hinter ihrem Verhalten? Welche Besonderheiten hat sie als Haustier? Oder ist sie vielleicht gar kein Haustier? Hauskatzen führen ein eigen- ständiges Leben, von dem wir oft nur wenig mitbekommen. Deshalb ist bei ihnen die Gefahr der Vermenschlichung vermutlich so gross wie bei kaum einer anderen Tierart. Wer Hauskatzen und ihr Verhalten beobachtet, dem stellen sich viele spannende Fragen. Die Ausstellung stellt Entwicklungsgeschichte, Biologie, Lebensweise und Verhalten der Hauskatze ins Zentrum. Un- abhängig davon, ob jemand Katzen mag oder nicht, ermöglicht es die Ausstellung, die eigene Sichtweise auf die Hauskatze zu reflektieren und dabei Neues und Unbekanntes über das vertraute und doch rätsel- hafte Tier zu erfahren, das seinen Lebensraum mit uns teilt.

Öffentliche Führungen Vortrag ‹Vogelmörder, Neobiota, Weitere Informationen: So 8. September, 10.30 Uhr Klimasünder – eine ökologische naturmuseum.tg.ch So 27. Oktober, 10.30 Uhr Betrachtung des Stubentigers› Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Eintritt frei Dienstag, 21. Mai, 19.30 Uhr Dienstag bis Freitag 14–17 Uhr Mit Dr. Madeleine Geiger, Expertin für Samstag und Sonntag 13–17 Uhr Siedlungsökologie der Beratungsge- Eintritt frei meinschaft SWILD, im Austausch mit Museumsleiter Hannes Geisser und dem Publikum. Eintritt frei 21

Info- und Erlebniswochen beginnen am 11. Mai 2019 mit grossem Info-Tag in der Musikschule Bischofszell

Info-Tag am 11. Mai 2019 von 9.00 – 12.00 Musikschule, Haus der Musik, Steigstrasse 3, Bischofszell

Schnuppern in Musik und Tanz – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene  27 Instrumente kennenlernen und dabei sein Lieblingsinstrument finden  Kindertanzworkshop um 9.30 Uhr  Alle Lehrpersonen und die Schulleiterin stehen mit Informationen zur Seite

13. Mai – 18. Mai Woche der offenen Tür an allen Standorten (Bischofszell, Zihlschlacht, Hauptwil, Kradolf) Besuchen Sie als Gast die Lektionen in Musik und Tanz ohne Voranmeldung. Sie bekommen einen Eindruck von den Schwerpunkten des Unterrichtes.

20. Mai – 24. Mai Erlebniswoche Mit 7 kreativen Möglichkeiten zum Mitmachen und Zuhören für Gross und Klein! Mo. 20. Mai 17.00 -17.45 Uhr Piccolini Saxophon* mit Anselm Wagner Workshop für Saxophon-Interessierte von 5-7 Jahren

Di 21. Mai 20.00 Uhr Jahresversammlung Verein «Musikschule Bischofszell»

Mi 22. Mai 16.00 -16.45 Uhr Piccolini Querflöte* mit Regula Schürch Workshop für Querflöten-Interessierte von 5-7 Jahren

19.00 -20.00 Uhr Gemischtes Schülerkonzert

Do 23. Mai 16.00-17.15 Uhr Instrumente basteln, Rätsel und Musizieren mit Larisa Kaiser, für Kinder ab 5 Jahren

18.00 -19.00 Uhr «Probe Sommerprojekt» Jugendmusik AachThurLand, Probelokal Kradolf

Fr 24. Mai 16.30 -17.15 Piccolini Violine* mit Esther Böck Workshop für Violine-Interessierte von 5-7 Jahren

Weitere Infos zu diesen Veranstaltungen erhalten Sie bei der Musikschule Bischofszell. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wo nicht speziell erwähnt, sind die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet und finden im Haus der Musik, Steigstrasse 3 in Bischofszell statt. *Voranmeldung erwünscht unter www.musikschule-bischofszell.ch

14.4.2019, Verena Weber Schulleitung MSB

22

So wenig kosten Ihre Sommerreifen bei Pneu-Forrer bekannt günstig Trön 10 9225 St.Pelagiberg Tel: 071 433 12 24 Fax: 071 433 14 09 Email: [email protected] Homepage: www.pneu-forrer.ch

Mo-Fr 8.30-12.00 / 13.30-18.30h Saison von 27.04 bis 08.06.2019 Sa 8.30-12.00h

Super Netto-Preise Sommer 2019 inkl.Montage/auswuchten und MwSt. 7.7%

Dimension Matador Viking Vredestein Continental GoodYear 155/65 R 14 ab 48.-- ab 66.-- ab 68.-- ab 74.-- ab 73.-- 175/65 R 14 ab 48.-- ab 67.-- ab 60.-- ab 71.-- ab 70.-- 165/60 R 14 ab 53.-- ab 74.-- ab 81.-- ab 89.-- ab 85.-- 145/65 R 15 ab 56.-- - ab 75.-- ab 89.-- - 185/65 R 15 ab 54.-- ab 74.-- ab 86.-- ab 94.-- ab 81.-- 195/65 R 15 ab 54.-- ab 76.-- ab 66.-- ab 83.-- ab 82.-- 185/60 R 15 ab 59.-- ab 81.-- ab 90.-- ab 95.-- ab 96.-- 195/55 R 15 ab 62.-- ab 87.-- ab 106.-- ab 114.-- ab 112.-- 195/50 R 15 ab 54.-- ab 75.-- ab 84.-- ab 83.-- ab 81.-- 215/70 R 16 ab 104.-- ab 136.-- ab 124.-- ab 138.-- ab 135.-- 215/65 R 16 ab 88.-- ab 125.-- ab 118.-- ab 132.-- ab 135.-- 205/60 R 16 ab 71.-- ab 112.-- ab 108.-- ab 125.-- ab 120.-- 195/55 R 16 ab 68.-- ab 96.-- ab 114.-- ab 130.-- ab 117.-- 205/55 R 16 ab 60.-- ab 86.-- ab 80.-- ab 99.-- ab 94.-- 235/65 R 17 ab 115.-- ab 156.-- ab 143.-- ab 167.-- ab 153.-- 205/50 R 17 ab 76.-- ab 109.-- ab 128.-- ab 155.-- ab 143.-- 225/50 R 17 ab 82.-- ab 120.-- ab 145.-- ab 166.-- ab 154.-- 205/45 R 17 ab 76.-- ab 117.-- ab 131.-- ab 156.-- ab 146.-- 225/45 R 17 ab 68.-- ab 96.-- ab 110.-- ab 121.-- ab 114.-- 235/60 R 18 ab 134.-- ab 179.-- ab 172.-- ab 181.-- ab 176.-- 235/55 R 18 ab 123.-- - ab 167.-- ab 181.-- ab 179.-- 225/40 R 18 ab 75.-- ab 108.-- ab 112.-- ab 134.-- ab 130.-- 255/40 R 19 ab 121.-- ab 170.-- ab 217.-- ab 230.-- ab 220.-- 235/35 R 19 ab 106.-- ab 150.-- ab 183.-- ab 211.-- ab 197.-- 275/40 R 20 ab 157.-- - ab 225.-- ab 298.-- ab 254.-- Lieferwagen 185R14 C 8PR ab 72.-- ab 95.-- ab 70.-- ab 107.-- ab 80.-- 195/70 R 15 C 8PR ab 79.-- ab 102.-- ab 106.-- ab 112.-- ab 110.-- 195/75 R 16 C 8PR ab 88.-- ab 122.-- ab 121.-- ab 129.-- ab 126.-- 195/65 R 16 C 8PR ab 95.-- ab 125.-- ab 128.-- ab 142.-- ab 139.--

Q bis 160km/h T bis 190km/h H bis 210km/h V bis 240km/h W bis 270 km/h Y bis 300 km/h ZR über 240 km/h andere Grössen und Markenreifen zu Tiefstpreisen, ein Vergleich lohnt sich! PW-Altreifenents. ab CHF 2.--/Stk. Neue PW-Ventile CHF 2.50/Stk. Verschleissteil - Service : Sämtliche Reparaturen, Abgastest & MFK- Bereitstellung Kleinbus- Vermietung Zügelbus ab CHF 95.-- / Tag inkl. 100 km

Pneus von A - Z 23

BADEREGELN MAXIMES DE LA BAIGNADE REGOLE PER IL BAGNANTE

Kinder nur begleitet ans Wasser lassen – kleine Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser! Nie überhitzt ins Wasser springen! – Der Körper Kinder in Griff nähe beaufsichtigen! Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen. braucht Anpassungszeit. Les enfants au bord de l’eau doivent toujours être Ne jamais se baigner après avoir consommé de Ne jamais sauter dans l’eau après un bain de accompagnés – les petits enfants doivent être l’alcool ou des drogues. Ne jamais nager l’esto- soleil prolongé! Le corps a besoin d’un temps gardés à portée de main! mac chargé ou en étant à jeun. d‘adaptation. Non lasciare bambini incustoditi vicino all’acqua – Non entrare mai in acqua dopo l’assunzione di Non tuff arti sudato in acqua: il tuo corpo deve tenere i bambini piccoli sotto controllo, a portata bevande alcoliche o altre droghe! Non nuotare mai gradualmente abituarsi! di mano! a stomaco pieno o completamente vuoto.

Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer sprin- Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht Lange Strecken nie alleine schwimmen! – Auch der gen! – Unbekanntes kann Gefahren bergen. ins tiefe Wasser! – Sie bieten keine Sicherheit. besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden. Ne pas plonger ni sauter dans des eaux troubles Les matelas pneumatiques ainsi que tout matériel Ne jamais nager seul sur des longues distances! ou inconnues! – L’inconnu peut cacher des auxiliaire de natation ne doivent pas être utilisés en – Même le corps le mieux entraîné peut avoir une dangers. eau profonde! – Ils n‘off rent aucune sécurité. défaillance. Non tuff arti in acque torbide o sconosciute: le Materassini e oggetti gonfi abili ausiliari per il nuoto Non nuotare lunghe distanze da solo: anche il situazioni sconosciute presentano pericoli. non devono essere usati in acque profonde: essi corpo meglio allenato può subire debolezze. non danno alcuna sicurezza.

www.slrg.ch / www.sss.ch 24 KALENDER Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Event Verein / Veranstalter 27.04 Sa Grüngutannahme Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Gottshaus: AWP Wilen 9.45-10.45 Uhr Hauptwil: Feuerwehrdepot 11.00-12.00 Uhr 27.04 Sa Igelihöck-Nachmittag, Oberdorfstrasse 4 Igelihöck Spielgruppe Hauptwil (FEG Hauptwil), 14.00 Uhr 28.04 So Erstkommunion, Kath. Kirche Bischofszell, Kath. Kirchgemeinde 10.00 Uhr 29.04 Mo Altmetall-Sammlung, Weiherdamm Haupt- Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus wil, 13.00 - 19.00 Uhr 29.04 Mo Frauengruppe Treffpunkt, Rotfarbstrasse 7, 14.00 Uhr 30.04 Di Kirchgemeindeversammlung, Evang. Kirchgemeinde Evang. Kirche Hauptwil, 20.00 Uhr 30.04 Di Altmetall-Sammlung, Weiherdamm Haupt- Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus wil, 07.30 - 12.00 Uhr 11.05 Sa Grüngutannahme Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Gottshaus: AWP Wilen 9.45-10.45 Uhr Hauptwil: Feuerwehrdepot 11.00-12.00 Uhr 15.05 Mi Papiersammlung Ortsteil Gottshaus Schulhaus Hoferberg 15.05 Mi Mittagstreff19, Rest. Weierwis, 12.00 Uhr 15.05 Mi Maiandacht, Kath. Kirche Amriswil Kath. Kirchgemeinde 16.05 Do Mütter- / Väterberatung conex familia Oberdorfstrasse 4 (FEG Hauptwil) 14.00 - 15.30 Uhr 17.05 Fr De Schnellscht vo Hauptwil-Gottshaus FTV Hauptwil 22.05 Mi Grünabfuhr (bitte gut bündeln!) Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus max. 25 kg und max. 1.5 m

22.05 Mi Seniorenausflug, Kirchenzentrum Bi- Evang. Kirchgemeinde schofszell, 08.00 - 17.00 Uhr

24.05 Fr Vorbereitungskonzert, Wielhalle in Müll- Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil heim, 20.00 Uhr 25.05 Sa Grüngutannahme Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus Gottshaus: AWP Wilen 9.45-10.45 Uhr Hauptwil: Feuerwehrdepot 11.00-12.00 Uhr 26.05 So Konfirmationsgottesdienst, Evang. Kirche Evang. Kirchgemeinde Bischofszell, 10.10 Uhr 27.05 Mo Frauengrupppe Treffpunkt, Rotfarbstrasse 7, 14.00 Uhr 28.05 Di Gemeindeversammlung, MZH Hauptwil, Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus 20.00 Uhr 30.05- Do- Pfingstferien 10.06 Mo