Mitteilungsblatt Februar 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Massnahmenkatalog LQ-Oberthurgau
Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Ausgabe vom 16. Januar 2018 Weiterführende Informationen zum Landschaftsqualitätsprojekt und den einzelnen Massnahmen sowie die aktuell gültige Massnahmenbroschüre sind auf der Webseite des Vereins Landschaftsqualität Thurgau zu finden:www.landschaftsqualitaet-tg.ch Impressum Projektleitung, Herausgeber: Verband Thurgauer Landwirtschaft Industriestrasse 9 8570 Weinfelden Tel. 071 626 28 80 www.vtgl.ch Projektbegleitung, Redaktion, Layout: Naturkonzept AG, Steckborn www.naturkonzept.ch Titelbild: Kulturlandschaft bei Altnau (Foto: Naturkonzept AG) Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Inhaltsverzeichnis Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau......................................................................................................2 Grundsätze zur Teilnahme ............................................................................................................................4 Aufbau Beitragskonzept ................................................................................................................................5 1 Hofbeitrag ..............................................................................................................................................6 2 Beiträge für Einzelelemente ...................................................................................................................8 101 Ehemalige Ackerterrassen .....................................................................................................................8 -
Jahresbericht 2018 Katholische Landeskirche Hurgau
Jahresbericht 2018 Katholische Landeskirche hurgau 1 Jahresbericht 2018 Katholische Landeskirche hurgau Inhalt 2 1. Allgemeine Verwaltung ...........................................................................................................................................................Seite 9 A. Synode ..................................................................................................................................................................... (FKT 100) ........................Seite 9 B. Kirchenrat ............................................................................................................................................................ (FKT 101) ........................Seite 12 C. Generalsekretariat .................................................................................................................................... (FKT 110) ........................Seite 23 D. Weitere Verwaltungsbereiche ...........................................................................................................................................................Seite 26 E. Judikative ....................................................................................................................................................................................................................Seite 26 2. Fachstellen .....................................................................................................................................................................................................Seite -
Canton of Basel-Stadt
Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts. -
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS at a GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG in CHF BILLION NET REVENUE Previous Year: 15.0 in Thousands of CHF
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS AT A GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG IN CHF BILLION NET REVENUE Previous year: 15.0 in thousands of CHF 3,500,000 2,800,000 2,100,000 3,200,785 3,084,948 34,912 REGISTERED SHAREHOLDERS AS AT 31.12.2020 1,400,000 Previous year: 30 419 2,000,806 700,000 0 2018 2019 2020 NET REVENUE BY GEOGRAPHICAL MARKET in thousands of CHF Germany, Austria, Switzerland: 1,502,759 4.33 Western Europe: 963,548 ORDER INTAKE Eastern Europe: 457,488 IN CHF BILLION CIS: 68,207 Previous year: 5.12 America: 83,909 Rest of the world 9,037 % 12,303 5.1 EBIT MARGIN EMPLOYEES WORLDWIDE Previous year: 6.1% (average FTE 1.1. – 31.12.2020) Previous year: 10 918 156.1 EBIT IN CHF MILLION Previous year: 193.7 STADLER – THE SYSTEM PROVIDER OF SOLUTIONS IN RAIL VEHICLE CONSTRUCTION WITH HEADQUARTERS IN BUSSNANG, SWITZERLAND. Stadler Annual Report 2020 3 SUSTAINABLE MOBILITY – 16.1 ORDER BACKLOG TRAIN AFTER TRAIN IN CHF BILLION Previous year: 15.0 Stadler has been building rail vehicles for over 75 years. The company operates in two reporting segments: the “Rolling Stock” segment focuses on the development, design and production of high-speed, intercity and re gional trains, locomotives, metros, light rail vehicles and passenger coaches. With innovative signalling solutions Stadler supports the interplay be tween vehicles and infrastructure. Our software engineers in Wallisellen develop Stadler’s own solutions in the areas of ETCS, CBTC and ATO. The “Service & Components” segment offers customers a variety of services, ranging from the supply of individual spare parts, vehicle repairs, mod erni- sation and overhauls to complete full-service packages. -
COMMISSION DECISION of 25 March 1997 Drawing up Provisional Lists of Third Country Establishments from Which the Member States A
1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 1 This document is meant purely as documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents " B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) (OJ L 101, 18.4.1997, p. 46) Amended by: Official Journal No page date "M1 Commission Decision 97/480/EC of 1 July 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Commission Decision 97/598/EC of 25 July 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Commission Decision 97/617/EC of 29 July 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Commission Decision 97/666/EC of 17 September 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Commission Decision 98/71/EC of 7 January 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Commission Decision 98/87/EC of 15 January 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Commission Decision 98/88/EC of 15 January 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Commission Decision 98/89/EC of 16 January 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Commission Decision 98/394/EC of 29 May 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Commission Decision 1999/52/EC of 8 January 1999 L 17 51 22.1.1999 1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 2 !B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard -
Dokument1 Bhateam AG
2000-Watt-Gemeinde Thurgau Pilotgemeinde Hohentannen Bericht Verein Energiefachleute Thurgau BHAteam Ingenieure AG Luisstrasse 7, 8536 Hüttwilen Breitenstrasse 16, 8501 Frauenfeld Tel. 052 740 04 57 Fax: 052 740 04 88 Tel.: 052 724 03 00 Fax: 052 724 03 01 Glossar Energie Energie wird definiert als die «Fähigkeit, Arbeit zu verrichten» – wobei auch Wärme oder Licht als «Arbeit» gelten. Bewegung, Wärme, Licht, Elektrizität sind verschiedene Formen von Energie. Gemessen wird Energie in Joule (J) oder Kilowattstunden (kWh). Watt Watt (W) ist die Einheit für eine energetische Leistung. Die Leistung eines typischen Stausaugers beträgt 2000 Watt (2 kW). Bei einer Betriebsdauer von 1 h werden 2kWh Strom verbraucht. Bei einem jährlichen nonstop Betrieb ergibt das eine Stromverbrauch von: Q = P·t = 2000 W · 356 Tage = 2 kW · 8760 h = 17520 kWh Endenergie Ist die Energie, die von Endverbrauchern aus Energieträgern (Heizöl, Erdgas, Benzin, Diesel, Elektrizität, Brennholz etc.) bezogen wird. Primärenergie Ist die Energie in ihrer Rohform, bevor sie transportiert oder umgeformt wird (Rohöl, Erdgas, Kohle, Uran, Baum, Wasserkraft, Solarstrahlung, Wind). Primärenergie- Faktor für die Primärenergie, die erforderlich ist, um dem Verbrauchereine faktoren bestimmte Menge Endenergie zuzuführen, bezogen auf diese Endenergiemenge. Graue Energie Allgemein bezeichnet man mit Grauer Energie den Energieaufwand zur Herstellung eines Produkts oder zur Bereitstellung einer Dienstleistung. Inbegriffen sind auch alle vorgelagerten Prozesse und Hilfsprozesse, vom Rohstoffabbau über Transport-, Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren. Erneuerbare Erdöl steht uns nur zur Verfügung, bis die Lagerstätten erschöpft sind. Energie Sonnenenergie dagegen versiegt nie, Brennholz wächst nach: Hier spricht man von erneuerbarer Energie. Allerdings ist die Grenze nicht scharf: Werden Wälder übernutzt, kann sich der Baumbestand mitunter über Jahrhunderte nicht mehr erholen. -
Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis. -
IH Reglement AVRB 2020 Zihlschlacht.Indd
POLITISCHE GEMEINDE HOHENTANNEN Politische Gemeinden Politische Gemeinden • Bischofszell • • Hauptwil-Gottshaus• Bischofszell • • • Hauptwil-Gottshaus• Hohentannen • • • Zihlschlacht-Sitterdorf• Hohentannen • • • Zihlschlacht-Sitterdorf • Reglement überReglement die Organisation des Abwasserverbandesüber die Organisation Region Bischofszell des Abwasserverbandes(AVRB) Region Bischofszell (AVRB) Stand 24. September 2019 Stand 24. September 2019 Vorgesehene Änderungen gegenüber dem aktuellen Reglement Vorgesehene(Verabschiedet Änderungen anlässlich gegenüber DV AVRB dem vom aktuellen 24.09.2019) Reglement (Verabschiedet anlässlich DV AVRB vom 24.09.2019) Inhaltsverzeichnis - Organisationsreglement Seite A. GRUNDLAGEN 4 B. RECHTSFORM 4 I. Name 4 II. Aufgaben, Zweck 4 C. BEITRITT, AUSTRITT, AUFLÖSUNG, ÜBERNAHMEVERTRÄGE 5 I. Beitritt, Austritt 5 II. Übernahmeverträge 5 III. Auflösung 6 D. ORGANISATION 6 I. Allgemeine Bestimmungen 6 II. Zuständigkeit, Zusammensetzung und Aufgaben der Organe 7 1. Die Gesamtheit der Verbandsgemeinden 7 2. Die Delegiertenversammlung 8 3. Die Betriebskommission (Vorstand) 9 4. Der Präsident 10 5. Die Kontrollstelle 11 6. Die Geschäftsleitung 11 7. Die Betriebsleitung 11 E. FAKULTATIVE VOLKSABSTIMMUNG IM VERBANDSGEBIET 12 F. KOSTEN UND FINANZIERUNG 12 I. Allgemeine Bestimmungen 12 II. Kostenverteilung Betriebs- und Investitionskosten 13 G. RECHTSVERHÄLTNISSE AN DEN ABWASSERANLAGEN 15 I. Verbands- und Gemeindeanlagen 15 II. Aufnahme- und Zuleitungspflicht, Anschlüsse 15 III. Aufsichtsrecht, Massnahmen, Haftung -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
Download Welcome Brochure Basel
WELCOME Basel. Business, life, culture. MULTIFACETTED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for such a small canton: around 40 mu- THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL seums, some of them world-renowned, such as the Fondation Beyeler and the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- AND COSMOPOLITAN Kunstmuseum Basel, the Theater Basel, ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss where opera, drama and ballet are per- the global achievements of its pharma- Rhine Ports, where the borders of Switzer- formed, as well as 25 smaller theatres, a ceutical and chemical companies. Roche, land, France and Germany meet. Basel theatre that stages musicals, and count- Novartis, Syngenta, Lonza Group, Clari- works closely together with its neigh- less galleries and cinemas. The city ranks ant and others have raised Basel’s pro- bours Germany and France in the fields of with the European elite in the field of fine file around the world. Thanks to the ex- education, culture, transport and the envi- arts, and hosts the world’s leading con- tensive logistics know-how that has been ronment. Residents of Basel enjoy the su- temporary-art fair, Art Basel. In addition established over the centuries, a number perb recreational opportunities in French to its prominent classical orchestras and of leading international logistics service Alsace as well as in Germany’s Black For- over 1,000 concerts per year, numerous providers are also based here. -
Mitteilungsblatt April 2019
MITTEILUNGSBLATT APRIL 2019 EINLADUNG GV UMSTELLUNG ZÄHLER Seite 3 Seite 6 2 IMPRESSUM Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT Ausgabe Nr. 04,2019 Herausgeberin Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69 www.hauptwil-gottshaus.ch Redaktion Victoria Haas [email protected] Redaktionsschluss Immer am 15. des jeweiligen Monats 44. Jahrgang; erscheint monatlich Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, April 2019 GEMEINDEPRÄSIDENT 3 LIEBE GEMEINDE, OFFIZIELLE ERÖFFNUNG EINLADUNG ZUR GEMEINDE- WEIHERBADI VERSAMMLUNG Nachdem die seltene Fischspezies im Hauptwiler Wir laden Sie herzlich ein, an der Gemeindeversamm- Weiher erfolgreich gefangen (wir berichteten im letz- lung vom Dienstag, 28. Mai 2019 um 20:00 Uhr teilzu- ten Mitteilungsblatt, Badeverbot ab 1. April 2019) und nehmen. Die Gemeindeversammlung findet in der an einem anderen Ort ausgesetzt wurde, kann das Mehrzweckhalle Hauptwil statt. Badeverbot aufgehoben werden. Somit ist ab dem Im Anschluss werden Sie zu einem Apéro eingeladen. 1. Mai 2019 unsere Badi allen Wasserratten, Schwimmhungrigen und Sonnenanbetenden offiziell Die Botschaften zur Gemeindeversammlung werden in geöffnet. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Bade- alle Haushaltungen versendet. Sollten Sie bis Mitte Mai saison mit vielen Abkühlungen, wenigen Sonnenbrän- keine Unterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte den und keinen Unfällen. bei Kathrin Zwingli, Tel. 071 424 60 62. LEISTUNGSVEREINBARUNG Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen und freuen RFS uns auf eine interessante Versammlung. Wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt informiert, wurde der Zivilschutz auf den 1. Januar 2018 im Be- MATTHIAS GEHRING zirk neu organisiert. Dies betrifft auch den Regionalen Gemeindepräsident Führungsstab. -
Für Die Dörfer Hohentannen Und Heldswil
August 2015 52. Ausgabe Dorfziitig für die Dörfer Hohentannen und Heldswil Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Hohentannen Herausgeber: Politische Gemeinde Hohentannen Redaktion: Käthi Hertach (Redaktionsleitung), Irena Noci, Christof Rösch, Michael Schönholzer Hohentannen – Selbstbewusst und die Nase im Wind! Photo: Im Pfatt in Hohentannen von Jaël Hertach Seite 1 Inhaltsverzeichnis Gemeindekanzlei Seite 1 Gemeinderat Seite 4 Versorgung / Entsorgung Seite 11 Schulgemeinden Seite 11 Kirchgemeinden Seite 15 News aus den Vereinen Seite 15 Verschiedenes aus den Dörfern Seite 16 Allerlei, Kulturelles, Veranstaltungen Seite 22 GemeindePOWER.ch Seite 25 Liebe Leserinnen und Leser Sie halten die 52. Ausgabe der Dorfziitig in den Hän- den. Es darf auch hier wieder Spannendes herausge- lesen werden. Neu ist das Heftformat, welche die Handhabung für Sie noch einfacher macht. GEMEINDEKANZLEI Die schweren Regenfälle vom 14. Juni 2015 sind nicht spurlos an uns vorbeigegangen. In Heldswil hat es leider viele Schäden an Häusern, Mobiliar und Aus der Einwohnerkontrolle unseren Strassen gegeben. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in dieser Zeitung. Einwohnerbestand per 1. August 2015: 615 Einwohnerinnen und Einwohner Haben Sie den an der Gemeindeversammlung vom 11. Mai 2015 erstmals den Erwachsenen gezeigten Todesfälle Film „Happy Hohentannen-Heldswil“ schon gesehen? 21.01.2015 Huber Ida, Heldswil Sie finden ihn auf unserer Fronthomepage; er hat 21.02.2015 Mauchle Monique, Hohentannen schon über 1200 Klicks! Dieser 5-Minutenfilm, in 27.02.2015 Buchegger Josef, Heldswil welchem jeder 6. Einwohner vorkommt, dient uns als unkonventioneller Werbefilm, z. B. für Neuzuzüger Zuzüge oder für Menschen, die die Schönheiten unserer Als neue EinwohnerInnen heissen wir herzlich will- Gemeinde kennen lernen wollen. Er zeigt Aktivitäten kommen: unserer Einwohner bei Beruf und Freizeit.