Region, Seite 3 , Seite 5 Sulgen, Seite 12 Feiern Dirigieren Helfen In Sulgen, Bürglen, Kradolf- An der Bundesfeier in Sulgen Die Jugendbewegung LEGACY Schönenberg, und hat Daniela Schümperli ihren hat in Bürglen und Sulgen Hilfs- Entsorgen wird der 1. August auf letzten Einsatz als Dirigentin güter für Lettland gesammelt. unterschiedliche Art gefeiert der Musikgesellschaft Sulgen, Diese sind per LKW in den Staat in Sulgen.

– eine Übersicht. die sie dreizehn Jahre leitete. im Baltikum gebracht worden. Bädlistrasse 103, 8583 Sulgen www.schnider-ag.ch | +41 71 278 15 15

Freitag, 30. Juli 2021, Nr. 30, 30. Jahrgang NEUER ANZEIGER GZA/AZA 8583 Sulgen Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen

Ein besonderer Gottes- dienst zum 1. August Die Steine werden wieder bunt Post CH AG Kradolf. Die ökumenische Aktion «Helvetia predigt!» ruft Frauen dazu auf, Sulgen. Unter der Crea-Statue beim am Sonntag, 1. August, zu predigen. An Begegnungshaus liegen bemalte Stei- diesem Tag feiert die Schweiz Geburts- ne. Sie sollten von ihren Schöpfern Adressberichtigung melden! tag und im 2021 einen ganz besonderen bald abgeholt werden, denn eine Jahrestag: «50 Jahre Frauenstimm- weitere Generation steht bereit, um recht». In der ganzen Schweiz kommen sich am Dorffest dort mit neuen Frauen zu Wort – so auch im Gottes- Steinmalereien zu verewigen. dienst um 10 Uhr im Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf. Hannelore Bruderer «Gut zuhören – Reden und dann Han- deln» ist das Thema der politisch-theo­ s war am Dorffest zur Einwei- logischen Predigt zu Mt 7, 24–27. Im hung des Begegnungshauses, ­gemeinsamen Dialog entsteht ein Ver- E als die Gemeinde Sulgen sich ständnis füreinander, um das Zusam- entschloss, Kinder einen Stein bemalen menleben gleichberechtigt, solidarisch zu lassen, um damit das Umfeld der Crea- und demokratisch zu gestalten. Statue vor dem Begegnungshaus zu de- Helena Roderer wird Musik aus allen korieren. Diese Steine liegen immer noch Landesteilen der Schweiz für die Gottes- dort. «Sie sind mittlerweile nicht mehr dienstbesucher spielen. sehr schön, die Farbe ist verblasst oder Patricia Jenny und ihre Töchter Zoe und Jael betrachten mit Gemeinde­ Bild: hab Eingeladen sind auch verschiedene Frau- hat sich losgelöst», sagt Gemeinderätin rätin Maja Brühlmann Zwahlen die bemalten Steine unter der Crea-Statue. en aus der Kirchgemeinde für eine Bot- Maja Brühlmann Zwahlen. Sie präsi- schaft. (pd) diert das OK Dorffest 2021 zum 25-Jahr- Dass die 2015 bemalten Steine bereits Jahren auch nicht mehr so gut aussehen. Jubiläum der Politischen Gemeinde Sul- jetzt stark mitgenommen aussehen, liegt Dann müsste die Steinmalaktion mit ei- Turnverein lädt zur gen. An diesem Fest – es findet am 3./4. auch daran, dass sie nicht nur angeschaut ner nächsten Generation Kinder erneut Sommerbar ein September statt – soll die Steinmalak­ werden, sondern dass auf ihnen herum- durchgeführt werden, was auch nicht so tion wiederholt werden. «So erhält auch gegangen und mit ihnen gespielt wird. schlecht wäre», schmunzeln die beiden Kradolf. Die Daheimgebliebenen tref- eine neue Generation Kinder die Mög- Um diesem Tun vorzubeugen, wird die Frauen. fen sich auch in diesem Jahr wieder an lichkeit, einen Stein zu gestalten, der von Crea-Statue vor dem Fest leicht verscho- An der Steinmalaktion beteiligt sich der Sommerbar des Turnvereins Schö- der Öffentlichkeit gesehen wird.» ben und um sie herum wird ein Barfuss- auch die Primarschule. Dort werden nenberg-Kradolf. Zur Sommerbar wird weg eingerichtet, auf dem dann gespielt Steine bereits im Vorfeld des Festes be- an zwei Tagen eingeladen, am Freitag, 6., Gut vorbereitet werden soll. «Vielleicht funktioniert das malt und dann zum Begegnungshaus und am Samstag, 7. August. Die Feier- Patricia Jenny, die Präsidentin des Ver- dann nicht, wie wir es uns vorstellen und transportiert. Wie sie ihren Stein gestal- abendbar am Freitag beginnt um 17 Uhr, eins Spielgruppe Sulgen, ist für die Or- die neuen Steine werden nach einigen ten wollen, ist den Mädchen und Buben samstags findet der Barbetrieb ab 20 Uhr ganisation der Steinmalaktion zustän- auch diesmal völlig freigestellt. Ebenso statt. Nebst dem Durst kann am Anlass dig. Für die Aktion wird sie rund 150 ob sie diese signieren wollen oder nicht. des Turnvereins Schönenberg-Kradolf faustgrosse Steine an der Thur sammeln. Spass für Kinder auch der Hunger gestillt werden. (red.) «Wegen des Hochwassers konnte ich das Eigenen Stein abholen bisher noch nicht erledigen. Ich hoffe Nebst der Steinmalaktion erhalten Auf einigen der aktuellen Steine, auf de- aber, das Wasser geht bald zurück und Kinder am Dorffest 2021 noch mehr nen die Malerei noch gut zu erkennen ist, ich kann die Steine einsammeln», sagt Möglichkeiten, um sich zu amüsieren. finden sich Blumen, Gesichter, Fahrzeu- sie. Bevor die Steine am Fest beim Be- Das Kiwi bietet ein Spielprogramm ge und Tiere. «Wer seinen Stein von da- gegnungshaus individuell bemalt wer- an und in der Spielgruppe dürfen sich mals als Andenken mitnehmen möchte, den, wird Patricia Jenny diese grundie- die Kinder mit allerlei Sujets schmin- sollte dies in den nächsten Wochen ma- ren und nach dem Bemalen auch noch ken lassen. Sportlich geht es beim chen», sagt die Gemeinderätin. «Für die versiegeln, damit die Farbe noch besser Dorflauf und den Spielmöglichkeiten Neugestaltung des Platzes wird der Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 hält. Gemäss Hersteller sollte sie rund von J+S Kids zu und her. (hab) Werkhof die Steine gegen Ende August kleinrigi.ch zehn Jahre der Witterung standhalten. dann abführen und entsorgen.»

Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und . Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail [email protected], Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail [email protected], Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail [email protected] Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Kirchenzettel Bestattung Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Politische Gemeinde Erlen EVANG. KIRCHGEMEINDE EVANG. KIRCH GEMEINDE Amtliche Todesanzeige Amtliche Todesanzeige SULGEN-KRADOLF BÜRGLEN Gestorben: Mittwoch, 7. Juli 2021 Gestorben: Samstag, 17. Juli 2021 www.evang-sulgen.ch www.evang-buerglen.ch Grete Elisabeth Surber Marie-Louise Pürro geb. Klaus von Oberschrot FR KRADOLF Sonntag, 1. August 09.45 Gottesdienst mit Pfrn. Rosemarie von Otelfingen ZH wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Sonntag, 1. August Hoffmann wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 30. November 1950 10.00 Gottesdienst am Tag der Bundesfeier; Bestattungsamt Erlen Leitung: Pfrn. I. Drüner; Donnerstag, 5. August Geboren: 15. August 1946 Text: Mt 7, 24–27; Thema: «Helvetia 18.00 Abendandacht im Sonnenpark Die Abdankung hat bereits predigt: Gut zuhören – Reden und dann stattgefunden. Handeln». EVANG. KIRCHGEMEINDE Anlässlich 50 Jahre Frauenstimmrecht Bestattungsamt Bürglen kommen Frauen zu Wort; NEUKIRCH AN DER THUR Helena Roderer spielt Musik aus den www.neukirch.ch Landessteilen der Schweiz; Sonntag, 1. August Kollekte: EPI Suisse; Bestattung 09.45 Evangelischer Gottesdienst mit Pfr. Maskenpfl icht;anschliessend Kirchen- Karl F. Appl Politische Gemeinde Erlen kaffee Amtliche Todesanzeige Fahrdienst nach Kradolf: KATH. KIRCHGEMEINDE Gestorben: Freitag, 23. Juli 2021 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Post Peter Zahner Sulgen SULGEN 09.40 ab Freihof Sulgen www.kathsulgen.ch von Kaltbrunn SG 09.45 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Freitag, 30. Juli (Weitenaustrasse), anschliessend Geboren: 1. September 1948 09.00 Kein Gottesdienst in SULGEN Maxi Schönenberg Abdankung: Dienstag, 10. August 2021, 09.50 ab Bahnhof Kradolf Samstag, 31. Juli um 14.00 Uhr. 18.00 Kein Gottesdienst in SULGEN Besammlung: ev. Kirche Erlen. EVANG. KIRCH GEMEINDE Sonntag, 1. August, 18. Sonntag im Jahreskreis Bestattungsamt Erlen Kollekte: Kloster Mariastern, Gwiggen ERLEN 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN www.kirche-erlen.ch 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst in WEINFELDEN (Eucharistiefeier) Sonntag 1. August 09.30 Gottesdienst mit Taufe von Gino Dienstag, 3. August Hofmann; Pfrn. Sarah Glättli; 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Kollekte: BESJ; Keine Kinderhüeti; Donnerstag, 5. August anschliessend an den Gottesdienst 18.00 Ökumenische Andacht im Aufent- fi ndet das Kirchenkaffee statt. haltsraum der Genossenschaft Sonnen- park in BÜRGLEN Während dem Gottesdienst tragen wir Masken. Es ist keine Anmeldung mehr nötig Freitag, 6. August für die Gottesdienste. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu- Freitag in SULGEN

Die evangelische Kirche Sulgen von oben. Archivbild: Donato Caspari Freitag, 30. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3

Hohentannen Weinfelden Region Beste Voraussetzungen für Erfolg Gratulationen Heute Freitag, 30. Juli, feiert Charles Hohentannen. Am 2. August öffnet Meyer aus Kradolf den 93. Geburtstag. das Restaurant Hirschen in Hohen- tannen nach vierjährigem Unterbruch Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wieder. Neuer Pächter und Wirt ist wünschen ihm für die Zukunft alles Lukë Prenrecaj aus Niederuzwil. Gute.­

Georg Stelzner So wird der 1. August in

st Lukë Prenrecaj der lang ersehnte der Region gefeiert Glücksgriff? Ist er jener Pächter, Region. Die Gemeinde Sulgen feiert I der das gemeindeeigene Restaurant bereits am Samstag, 31. August, ab 19.30 Hirschen wieder auf Erfolgskurs brin- Uhr. Zur Festrede eingeladen ist Regie- gen wird? Einiges spricht dafür. Der rungsrat Urs Martin (SVP). Er wird sei- 37-jährige Familienvater und Unterneh- ne Ansprache um 20 Uhr halten, nach mer ist nicht nur willens, sondern auch der Begrüssung der Festgemeinde durch überzeugt, dieser Herausforderung, an Gemeinderätin Maja Brühlmann Zwah- der schon einige gescheitert sind, ge- len. Daniela Schümperli hat ihren letzten wachsen zu sein. Prenrecaj hat das Ge- Auftritt vor Publikum als Dirigentin der schäft von der Pike auf gelernt und ver- Musikgesellschaft Sulgen. Das Fest endet fügt über eine langjährige Erfahrung in mit dem Lampionumzug und Entzünden der Gastronomie. Nach der Kochlehre des Funkens (ab 21.15 Uhr). im Zürcher Hotel Baur au Lac übte er Die Gemeinde Bürglen lädt am 1. Au- den erlernten Beruf in St. Gallen, Zürich gust, ab 10.30 Uhr in den Schlosshof ein. und Zermatt aus. Zuletzt führte er wäh- Bei Schlechtwetter wird in die Mehr- rend achteinhalb Jahren das Gasthaus zweckhalle der Schule ausgewichen. Ge- Landhaus in Niederuzwil und gründete meinderat Hans-Jürg Amrhein begrüsst heuer die Food 0815 GmbH, eine Firma, die Besucher um 11 Uhr zum Festakt. die vorgekochte, verpackte und pasteuri- Die Ansprache hält Barbara Dätwyler sierte Speisen herstellt und verkauft. (SP), Vizepräsidentin des Kantonsrats. Nach dem Abschied vom «Landhaus» Musikalisch wird die Feier von der hielt Prenrecaj, gemäss eigener Ein- ­Musikgesellschaft Bürglen und «S’Echo schätzung Gastwirt mit Leib und Seele, vom Ysweiher» untermalt. Ausschau nach einem Ersatz. Gefunden In der Gemeinde Erlen haben in diesem hat er ihn in Hohentannen. «Von aussen Jahr die Frauen das Wort, genauer gesagt war es Liebe auf den ersten Blick», die Gemeinderätinnen Nicole Fischer schwärmt der gebürtige Kosovare und und Gabriela Fehr. Anlässlich des Jubi- heutige Schweizer Bürger vom «Hir- Wirt Lukë Prenrecaj vor dem Landgasthof Hirschen. Bild: Benjamin Manser läums «50 Jahre Frauenstimmrecht» schen». werden sie die Reden halten. Am 1. Au- Schritt für Schritt vorgehen. Prenrecajs angepasst», kündigt Prenrecaj an. «Das gust ab 11.30 Uhr können die Besucherin- Ohne Fleiss geht es nicht Konzept für die Wiederbelebung und führt dazu, dass die Menükarte viermal nen und Besucher in der Festwirtschaft Die teils tragikomisch anmutende Vor- Weiterentwicklung der Gaststätte basiert im Jahr wechseln wird.» Höchste Priori- beim Feuerwehrdepot an der Rösslistras- geschichte, die dem Lokal an der Haupt- auf mehreren Säulen. Er will aus dem tät werde dabei immer die Qualität ha- se Platz nehmen. Um 13 Uhr beginnen strasse wie ein Mühlstein am Bein hängt «Hirschen» ein familienfreundliches ben, betont der Gastwirt, der sich ein die Festansprachen. und das Vorwärtskommen erschwert, ist Ausflugs- und Eventlokal machen, ohne lang andauerndes Engagement in Ho- Ebenfalls am 1. August, bereits um 10 ihm nach eingehenden Recherchen be- den Charakter des Lokals als Treffpunkt hentannen gut vorstellen kann. Uhr, öffnet die Festwirtschaft des STV kannt. Abschrecken lässt er sich davon für die einheimische Bevölkerung zu op- Neukirch im Erlenackerschützenhaus nicht. «Ich bin mir bewusst, dass es fern. Eine wichtige Rolle in Prenrecajs Täglich offen Buhwil-Neukirch mit einem Brunch. streng wird und dass ich bei null anfan- Überlegungen spielt auch die benachbar- Auch seine erst kürzlich gegründete Ca- Der offizielle Teil der Bundesfeier be- ge», räumt er ein, «aber ich erkenne auch te Hirscheschür. Mit dem Saal im Ober- teringfirma möchte Prenrecaj behalten. ginnt um 13.30 Uhr mit einem Auftritt das Potenzial.» Die Notwendigkeit ge- geschoss eignet sich dieses Gebäude für Der «Hirschen» wird ab nächsten Mon- des Verseschmids Stöff Sutter. Die Fest- wisser Investitionen übersieht der neue grössere Anlässe. Eine Diversifizierung tag täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet ansprache hält Grossratspräsidentin Bri- Pächter nicht. In diesem Bereich wolle er ist auch bei Speisen und Getränken vor- sein. «Ein Ruhetag kommt für mich gitte Kaufmann. Für den feierlichen, jedoch nichts überstürzen, sondern gesehen. «Die Gerichte werden saisonal nicht infrage», sagt der neue Gastgeber. musikalischen Rahmen sorgt der Musik- verein Kradolf-Schönenberg. Während die Bundesfeier in Hohentan- nen abgesagt ist, feiern die Einwohne- Schnuppertrainings auf der Fit21-Anlage rinnen und Einwohner der Gemeinde Birwinken in diesem Jahr am 1. August Weinfelden. Vom 23. August bis 19. Von kompetenten Leitungspersonen er- ne Überraschung sowie einen Verpfle- ab 18.30 Uhr in Happerswil bei Andreas September bietet die Thurgauer Kanto- halten die Teilnehmerinnen und Teilneh- gungsgutschein. und Maja Fey an der Flurstrasse 11. Die nalbank mit dem Sportamt des Kantons mer Inputs für ihr persönliches Training Weitere Informationen und Anmeldun- Festrede hält Gemeinderat Peter Brühl- auf der Fit21-Anlage in Wein- auf dem Fitnesspark. Das Angebot ist gen sind unter folgendem Link möglich: mann, organisiert wird das Fest vom felden Schnuppertrainings an. kostenlos, alle erhalten zudem eine klei- Fit21_plus (tg.ch). (pd) Dorfverein Happerswil. (red.) Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Impressum

Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 BAUGESUCH www.neueranzeiger.ch Redaktion: Bauherrin/Grundeigentümerin: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick Marie Sandonà, Im Säntisblick 3, E-Mail redaktion neueranzeiger.ch 8584 Leimbach TG @ Abonnemente: Grundstück: Neuer Anzeiger Parzelle Nr. 4224, Leimbach, Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Im Säntisblick 3 Tel. 071 644 91 00 Bauvorhaben: E-Mail [email protected] Aussenaufstellung LW-Wärmepumpe Inserate und Todesanzeigen: Auflagefrist: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, 30. Juli bis 18. August 2021 E-Mail [email protected] Publikationsraum Gemeindeverwaltung EG links, während Büroöffnungszeiten Herstellung: Während der Auflagefrist können Ein- medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen sprachen schriftlich und be gründet beim Tel. 071 644 91 91 Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, Erscheinungsweise: 8575 Bürglen, erhoben werden. Einmal wöchentlich, freitags Der Gemeinderat Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr

Das gepflegte Restaurant Klein Rigi in Schönenberg TG ist weit hinaus bekannt für seine exklusive Lage mit Blick auf die Thur. Es bietet den idealen stilvollen Rahmen für diverse Privat- oder Firmenanlässe. Der moderne Gastronomiebetrieb serviert Schweizer Fleischspezialitäten von höchster Qualität und frische internationale Gerichte, besitzt eine umfangreiche Weinkarte sowie eine breite Whisky-Kollektion, Viviana 17 die sich gediegen in der Bar mit Zigarrenlounge degustieren lässt.

Sie würden mich verstossen. Seit einem Jahr ken- Jede Nacht weine ich. Ein Schwangerschaftsabbruch ne ich Oliver. Er ist gleich alt wie ich. Wir sind ein ist eine Sünde. Dennoch entscheide ich mich dafür. Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir Paar. Unsere Beziehung müssen wir geheim halten. Ich kann ohne meine Familie nicht leben. Ich kann ih- Meine Eltern wollen nicht, dass ich mich mit ei- nen das nicht antun, ich liebe sie. Oliver kann meinen nem Schweizer Jungen treffe. Ausserdem finden sie, Entscheid nicht verstehen. ich sei noch zu jung für einen Freund. Nun bin ich Servicefachangestellte/n 20 - 100% schwanger. Es ist ein Schock. Oliver ist lieb. Er will Mehr wahre Schicksale aus der Beratungsstelle für mich unterstützen. Er sagt, wir schaffen das. Er Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität möchte mit meinen Eltern sprechen. finden Sie auf benefo.ch. Als kommunikative und aufgestellte Persönlichkeit sorgen Sie für eine zuvor- kommende Bedienung unserer Gäste im à la carte und im Bankett. Ich bin hin- und hergerissen. Meine Eltern werden mich verstossen. Ich habe die Ehre meiner Fami- lie beschmutzt. Ich kann mit niemandem sprechen. Ihr Profil

 Abgeschlossene Berufsausbildung im Service oder Erfahrung im gepflegten Speiseservice  Freude am Beruf, dienstleistungsorientiert und belastbar  Fliessende Deutschkenntnisse Jetzt weiss Bei uns erwarten Sie

ich weiter!  Angemessener Lohn  Unterstützung bei Weiterbildungen  Trinkgeldregeln  Dienste ohne Zimmerstunde  Gratis Parkplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung.

Klein Rigi | Thurbruggstrasse 31 | 9215 Schönenberg a.d. Thur | 071 642 49 49

schwangerschaft-tg.ch [email protected] | www.kleinrigi.ch

Freitag, 30. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5

Sulgen Kradolf Eine musikalische Ära geht zu Ende

Sulgen. Morgen Samstag, an der war Daniela Schümperli massgebend be- Bundesfeier, steht Daniela Schümper- teiligt, denn dank ihrer Leidenschaft und li ein letztes Mal als Dirigentin vor ihrem Herzblut für die Musik, konnte sie der Musikgesellschaft Sulgen. die MG Sulgen dorthin bringen, wo sie Unter ihrer musikalischen Leitung zu diesem Zeitpunkt stand. bereicherte die Musikgesellschaft Verein bedankt sich viele Anlässe und feierte Erfolge an Musikfesten und Kreismusiktagen. Der Vorstand bedauert, dass er seiner langjährigen Dirigentin wegen den an- or 13 Jahren, am 20. Mai 2008, dauernden pandemiebedingten Umstän- wählte die Musikgesellschaft den keinen würdigen, musikalischen V Sulgen Daniela Schümperli Abschied ermöglichen kann. «Dies zur neuen Dirigentin. Nach mehreren schmälert aber keineswegs unsere gros- Dirigentenwechseln und unruhigen Zei- se Dankbarkeit an Daniela. Egal ob gros- ten, setzte die MG Sulgen all ihre Hoff- ses Konzert oder kleines Ständchen. Bei nung in die Wahl von Daniela Schüm- Daniela hatte alles seine Wichtigkeit und perli. Sie sollte nicht enttäuscht werden, Daniela Schümperli dirigiert die Musikgesellschaft Sulgen anlässlich des Bild: pd wurde stets mit Leidenschaft vorberei- schreibt die MG Sulgen in ihrer Mittei- Jubilarenkonzerts 2019 im Seniorenzentrum. tet», schreibt Claudia Lüthi, Vorstands- lung. Mit Daniela Schümperlis ruhigen, mitglied und Presseverantwortliche. kompetenten und sicheren Art zu diri- Teil nach der Probe liess sie sich jeweils durchgeführt. Auch bestritt sie mit der «Wir von der Musikgesellschaft Sulgen gieren und den Verein musikalisch zu nicht entgehen und genoss den Aus- MG Sulgen zwei Eidgenössische Musik- möchten uns bei Daniela aus tiefstem leiten, brachte sie Ruhe und Zuversicht tausch mit den Vereinsmitgliedern. 13 feste, zwei Kreismusiktage und drei Herzen für ihre Arbeit, ihre Leiden- in den Verein. Jahre sind eine lange Zeit in der, vor al- Kantonale Musikfeste. Diese Feste schaft und ihre Herzlichkeit bedanken. lem in der Blasmusikszene, viel passiert schloss die Musikgesellschaft jeweils Dank ihr sind wir so weit gekommen. Vieles erreicht und stattfindet. In dieser Zeit hatte die mit grossem Erfolg ab. Allen voran der Wir wünschen ihr alles Gute für ihren Danielas Vorbereitungen für die Proben Dirigentin rund 800 Proben geleitet, elf grösste Erfolg am Kantonalen Musikfest neuen beruflichen und persönlichen Le- waren erstklassig und sie verstand es, ihr Unterhaltungen, zwölf Kirchenkonzer- in Kradolf-Schönenberg im 2019, wo die bensweg. Wir werden sie vermissen und Wissen an die Musikantinnen und Musi- te, zwölf Jubilarenkonzerte und 94 musi- Musikgesellschaft Sulgen den Sieg in freuen uns, sie wieder einmal an unseren kanten weiterzugeben. Den gemütlichen kalische Ständchen mit dem Verein der 3. Stärkeklasse erspielte. Auch daran Konzerten begrüssen zu dürfen.» (pd)

Kiosk beim Bahnhof unter neuer Führung

Kradolf. Der Kiosk beim Bahnhof Flawil waren sie in derselben Funktion Kradolf ist wieder geöffnet. Das freut tätig. Aus der Zeitung hat Ibrahim Imeri auch die Gemeinde. Gepachtet haben vom geschlossenen Kiosk in Kradolf er- ihn Ibrahim und Albulena Imeri. fahren und die Chance beim Schopf ge- packt. Georg Stelzner Unter neuem Namen ineinhalb Jahre war der Ver- «Mir macht der Kontakt mit Kunden kaufspavillon auf dem Bahn- Spass und Geschäftsmann bin ich auch E hofsplatz geschlossen, nachdem gerne», sagt Imeri, ein 29-jähriger ge- sich die Kioskbetreiberin Valora auf- lernter Zimmermann, der diesen Beruf grund des rückläufigen Umsatzes zu- aus gesundheitlichen Gründen jedoch rückgezogen hatte. Die Coronapandemie aufgeben musste. Seine Ehefrau ist aus- erschwerte die Suche nach einer erfolg- gebildete Detailhandelsangestellte und versprechenden Lösung zusätzlich. bringt beste Voraussetzungen zur Füh- Bahnbenutzer und Passanten sahen sich rung des Kiosks mit. Dessen Fassade der Gelegenheit beraubt, sich mit Arti- ziert jetzt nicht mehr das rote Valora-K, keln wie Presseerzeugnissen, Tabakwa- sondern zwei grüne F. «Das sind die An- ren oder Süssigkeiten einzudecken. Seit fangsbuchstaben der Vornamen unserer Kurzem ist all das und vieles mehr wie- Kinder», erklärt Imeri. Das eine F stehe Ibrahim Imeri führt den Kiosk beim Bahnhof Kradolf unter dem Namen F&F. Bild: st der möglich. Ibrahim und Albulena Ime- für Sohn Florent, das andere F für Toch- ri aus Bronschhofen führen diesen Kiosk ter Flutra. heitsgefühl der Personen, welche sich nem Grillfest mit Bratwürsten und Cer- nun auf eigene Rechnung. Das Ehepaar dort aufhalten, ist es von Vorteil, wenn velats zu stark ermässigten Preisen ein. betritt kein Neuland; es verfügt über ei- Grillfest geplant ein solcher Ort belebt ist», führt Ge- Aufsuchen können Kunden den F & F- ne mehrjährige Erfahrung in diesem Ge- Die Wiedereröffnung des Kiosks ist meindeschreiber Jörg Fässler aus. Kiosk übrigens an jedem Tag in der Wo- schäft. Für Valora führten die Imeris auf ganz im Sinne der Gemeinde Kradolf- Belebt sein dürfte der Bahnhofplatz spe- che: Von Montag bis Freitag jeweils von Basis des Franchisemodells bis vor ei- Schönenberg. «Ein Bahnhof ist auch ein ziell am 15. August. An diesem Sonntag 6 bis 19 Uhr sowie am Samstag und nem Jahr einen Kiosk in Bazenheid. In Treffpunkt. Im Hinblick auf das Sicher- lädt das Ehepaar Imeri ab 10 Uhr zu ei- Sonntag jeweils von 8 bis 18 Uhr. Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Mitteilungen Gemeinderat Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern Pfl anzen wachsen rasch und ständig, nicht nur beim Nachbarn, sondern auch auf Neue Kommission «Sulger Ehre Leu» hofen mit Glasfaser erschlossen. Bereits dem eigenen Grundstück. Der Gemeinderat hat die neu gegründete 2010 baute Swisscom ein Glasfaserkabel Unterhalt und Schnitt von Bäumen und Sträuchern an Kantons-, Gemeinde- und Kommission «Sulger Ehre Leu» für den nach Donzhausen. Bis im Sommer 2022 Flurstrassen ist Sache des Grundbesitzers. Rechtsgrundlage ist das Gesetz über Rest der Legislatur 2019–2023 wie folgt wird Swisscom das Glasfasernetz in Strassen und Wege, §§ 40–42. konstituiert: Donzhausen erstmals verbessern und • Werner Herrmann, Präsident weitere Glasfaserkabel in Donzhausen • Maja Brühlmann Zwahlen, näher an die Haushalte verlegen. Vize-Präsidentin • Walter Berger, Mitglied Erteilte Arbeitsaufträge • Reto Kohler, Mitglied Der Gemeinderat hat folgende Arbeits- • Barbara Tschopp, Mitglied aufträge erteilt: Die erste Ehrung mit dem «Sulger Ehre • Ingenieurauftrag Sanierung Wasser- Leu» fi ndet am kommenden Dorffest am leitung Unteraustrasse / Erstellung Samstag, 4. September 2021, statt. Mess-Schacht: NRP Ingenieure AG, Weinfelden, 25 988.00 Franken Schlussabrechnung genehmigt • Lieferung und Einzug Mittelspan- Für die Erschliessung des V-Zug Kühl- nungskabel TS V-Zug – TS Pump- schrankwerks betrug der Kostenvoran- werk: EKT AG, Arbon/Sulgen, • Bäume, Sträucher und Lebhecken sind so unter Schnitt zu halten, dass sie schlag 1,208 Millionen Franken. Effek- 39 267.40 Franken nicht in den Strassen- oder Wegraum hineinragen. tiv hat die Erschliessung (Trottoir, Stras- • Anpassung Geländer Passerelle: Pfi s- se, EW, Wasser, Gas, Telekommunikati- ter AG, Mauren, 17 941.75 Franken • Im Fahrbahnbereich sind überragende Äste auf eine lichte Höhe von 4,5 m, on) 836 039.40 Franken gekostet. Der • Rissvergussarbeiten an den Gemein- bei Wegen und Trottoirs auf 2,5 m lichte Höhe zu stutzen. Gemeindeanteil für ausschliesslich der destrassen: RSA AG, Diepoldsau, Gemeinde dienende Erschliessungsar- 13 780.10 Franken • Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen beiten betrug 187 318.95 Franken. Der • Diverse Belagsarbeiten: Schenk AG, Pfl anzungen einschliesslich landwirtschaftlicher Kulturen höchstens 80 cm Gemeinderat hat den Gemeindeanteil Heldswil, 39 500.00 Franken ab Strassenhöhe erreichen. genehmigt. V-Zug Kühltechnik AG wird die Produktion in Sulgen Anfang 2022 Dinoausstellung bis • Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassengren- starten. Ostern 2022 verlängert ze als Abstand die halbe Endhöhe, mindestens jedoch 90 cm einzuhalten. Bei Der Gemeinderat hat die Bewilligung der Bewirtschaftung darf der Verkehr nicht beeinträchtigt werden. Weiterer Breitbandausbau für die Dinosaurierausstellung in Rück- in Donzhausen sprache mit allen Organisatoren mögli- Herzlichen Dank im Voraus, dass Sie als Grundeigentümer und Mieter diesen Im 2020 hat die Swisscom die Ortsteile cher Veranstaltungen auf dem Reitplatz Bestimmungen nachkommen und die nötigen Rückschnitte bis 15. August 2021 Hessenreuti, Gutbertshausen und Götig- bis Ostern 2022 verlängert. vornehmen oder ausführen lassen. www.sulgen.ch Baubewilligungen Juli Helpline Thurgau für Kinder, Jugendliche und • Wemu Immobilien AG, Bleiken- Nach vereinfachtem Verfahren Familien rütistrasse 6, 9214 Kradolf, • Ehrbar Edgar, Sonnhaldenstrasse 19, Projektänderung: Aufstellen von 8583 Sulgen: Erdwärmesonden- Für Kinder und Jugendliche in proble- Die Helpline Thurgau richtet sich in ers- 5–6 Schiffscontainern anstelle bohrung für den Betrieb einer matischen Lebenssituationen gibt es di- ter Linie an Kinder und Jugendliche, eines temporären Lagerzelts, Sole-Wasser-Wärmepumpe, verse Hilfsangebote im Kanton Thur- aber auch an deren Eltern und andere Kradolfstrasse 54, Sulgen Sonnhaldenstrasse 19, Sulgen gau. Doch welches ist das richtige und an Bezugspersonen. Erfahrene Fachleute • Schweizer Andreas, Dorfstrasse 2, • Mössmer Marcel und Brigitte, Kra- wen können sich Hilfesuchende ausser- aus dem pfl egerischen, pädagogischen 8583 Götighofen: Einbau Füll- dolfstrasse 64, 8583 Sulgen: Neuer halb der regulären Öffnungszeiten wen- und sozialen Bereich nehmen die Anru- und Waschplatz für Spritz- und Fassadenanstrich, Ersatz Fensterläden, den? fe entgegen, unterstützen im Umgang Sprühgeräte in bestehendes Dachsanierung, Spenglerarbeiten, Der Kanton Thurgau hat neu die Help- mit der aktuellen Situation und vermit- Ökonomiegebäude, Dorfstrasse 2, Kradolfstrasse 64, Sulgen line Thurgau 24/7 lanciert. Diese bietet teln bei Bedarf geeignete Hilfsangebote. Götighofen rund um die Uhr telefonische Unterstüt- Die Helpline wird durch die Clienia Lit- • Schönholzer Jürg, Bleiken 37, Meldeverfahren zung und hilft dabei, dass bestehende tenheid AG und die Spital Thurgau AG 8583 Sulgen: Neubau Pferdestall, • Sulser Denise, Mattenstrasse 21, Angebote besser gefunden und genutzt betrieben – rund um die Uhr. Bleiken 35/37, Sulgen 8583 Sulgen: Erstellung Photovoltaik- werden können. Helpline Thurgau: 0848 21 21 21 anlage, Mattenstrasse 21, Sulgen Freitag, 30. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7

Bundesfeier 2021 Per August 2022 bietet die Gemeinde Sulgen zwei attraktive Lehrstellen an: Samstag, 31. Juli, beim Auholzsaal Sulgen Lehrstelle als Kauffrau/-mann EFZ (Profil E oder M) und Da die Bundesfeier in der vorgesehenen Form in Donzhausen nicht durchführ- Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ bar ist, hat der Gemeinderat entschieden, die Bundesfeier beim Auholzsaal (bei schlechter Witterung im Auholzsaal) selber durchzuführen. Das Festgelände Nähere Informationen zu den Lehrstellen und zur Bewerbung sind auf der wird nach den Abstands- und Hygieneregeln des BAG aufgestellt. Gemeindehomepage unter www.sulgen.ch ersichtlich.

ab 19.30 Uhr Eröffnung Verpflegungsstand (Steak, Würste, Brot und Getränke) Veranstaltungen August 2021 20.00 Uhr Bundesfeier • Begrüssung durch Gemeinderätin Maja Brühlmann Zwahlen Mittwoch, 11. August Dienstag, 24. August • Festansprache durch Regierungsrat Urs Martin • 9–11 Uhr, Mütter- und Väterberatung, • 17–20 Uhr, Blutspenden, Saal unter • Musikalische Umrahmung durch die Musikgesellschaft Sulgen Begegnungshaus Sulgen der katholischen Kirche Sulgen • Musikalische Unterhaltung / Barbetrieb Freitag, 20. August Mittwoch, 25. August 21.15 Uhr Lampionumzug • 17.30–19.30 Uhr, Bundesübung • 14–16 Uhr, Mütter- und Väter- ca. 21.30 Uhr Entzünden des Funkens Schützenhaus Buechholz, Sulgen beratung, Begegnungshaus Sulgen • 20 Uhr, Öpfel mit Stil, Kulturverein Freitag, 27. August Weitere Informationen entnehmen Sie: www.sulgen.ch Steinacker, Kirchenzentrum • 17.30–19.30 Uhr, Bundesübung Der Gemeinderat Sulgen heisst Sie herzlich willkommen! Steinacker Kradolf Schützenhaus Buechholz, Sulgen

Namenswettbewerb

Der Verbindungsweg von der Schulstrasse zur Gartenstrasse ist noch namenlos. Der NamenswettbewerbGemeinderat Sulgen lanciert anlässlich des bevorstehenden Dorffestes einen Namenswettbewerb. Alle Sulgerinnen und Sulger können Namensvorschläge für diesen Weg bis zum 15. August 2021 einreichen.

Der VerbindungswegDer Gemeinderat wähltvon der aus Schulstras- den Vorschlägen15. August den definitiven 2021 einreichen. Namen aus Der. Die Gemein- se zurBekanntgabe Gartenstrasse des Namens ist noch und namenlos. die Einweihung derat findet wähltam ersten aus Abend den Vorschlägen des Dorffestes den de- Der Gemeinderatstatt. Sulgen lanciert anläss- fi nitiven Namen aus. lich des bevorstehenden Dorffestes einen

Namenswettbewerb. Die Bekanntgabe des Namens und die Alle Sulgerinnen und Sulger können Na- Einweihung fi nden am ersten Abend des Gratis-Häckseldienst mensvorschläge für diesen Weg bis zum Dorffestes statt. ab Dienstag, 17. August 2021,

in der ganzen Gemeinde Sulgen M Anmeldungen bitte bis Montag, 16. August 2021, um 11 Uhr an die Gemeinde- ETTBEWERB ITMACHEN verwaltung Sulgen, [email protected] oder Tel. 071 644 95 60. W UND G Das Häckselgut bitte gut zugänglich und ordentlich gebündelt als geordneten EWINNEN Haufen, Äste parallel, deponieren. Grosse, zusammengepferchte Haufen er- Namensvorschlag für Wegverbindung Schulstrasse–Gartenstrasse schweren und verzögern die Arbeit. Gehäckselt werden Strauch- und Baum- schnitte mit einem Durchmesser von 2 bis 15 cm. Das Häckselgut kann gegen Verrechnung abtransportiert werden. Die Mitnahme des Häckselgutes bis 1 m3 kostet 15 Franken. Vorschlag eingereicht durch: Für jeden weiteren m3 werden 30 Franken verrechnet. Beträgt der Zeitaufwand fürs Häckseln mehr als 20 Minuten, wird dieser Name:______Vorname:______

zu folgendem Tarif verrechnet: Adresse:______21–40 Minuten kosten Fr. 50.– 41–60 Minuten kosten Fr. 100.– Telefon:______E-Mail:______Thuja-Abschnitte, Bodenbedecker, Geranien und krautiges Material gehören in Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Sulgen. den Grünabfall. Damit wir die Häckseltour speditiv durchführen können, bitten Teilnahmecoupon bis spätestens 15. August 2021 einsenden oder abgeben wir Sie, den Anmeldetermin einzuhalten. an Gemeinde Sulgen, Lilian Brander, Kradolfstrasse 15, 8583 Sulgen, oder Besten Dank für Ihre wertvolle Mitarbeit. per Email an [email protected] Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Sulgen Durchhalten hat sich gelohnt

Sulgen. Einer der Höhepunkte im fenen Saison Captain des SV Horn, die Vereinsjahr des SV-Horn-Fanclubs begehrte Auszeichnung. Für den 26-jäh- Helvetia 13 ist die Spieler- rigen ehemaligen U21-Nationalspieler ehrung. In diesem Jahr war sie Österreichs war es somit nicht nur wegen herausfordernder als auch schon. des klaren 3:0-Sieges seines Teams ge- gen den SKU Amstetten ein überaus er- er sich mit Haut und Haa- freulicher Saisonabschluss. Sittsam be- ren einem Fussballclub stritt an jenem Tag sein letztes Spiel für W verschreibt, nimmt vieles die Waldviertler. Auf die neue Spielzeit auf sich. Die Mitglieder des im Jahr 2014 hin ist er in seine steirische Heimat zum in Schönenberg gegründeten SV-Horn- Ligakonkurrenten SV Lafnitz gewech- Fanclubs Helvetia 13 mit Sitz in Sulgen selt. erbringen Jahr für Jahr den Beweis da- für. Sie besuchen nicht nur die Auswärts- Vorstand bestätigt spiele des niederösterreichischen 2.-Li- Der Fanclub Helvetia 13 konnte inzwi- ga-Clubs im nahen Vorarlberg, sondern schen seine Mitgliederversammlung in reisen jedes Jahr auch mehrmals in die gewohnter Form durchführen. Dabei rund 700 Kilometer entfernte Kleinstadt wurden Präsident Georg Stelzner (Sul- im Waldviertel, einer Grenzregion zu gen), Kassier Martin Knoepfel (Wol- Tschechien. Zu den Höhepunkten des Florian Sittsam, flankiert von zwei einheimischen Fans (li.) sowie den Bild: pd fertswil), Aktuar Christof Lampart Vereinslebens gehört die Ehrung des FCH-13-Vertretern Georg Stelzner und Christof Lampart. (Bronschhofen) und Eventmanager «Spielers der Saison» mit der Übergabe Heinz Lanz (Kreuzlingen) sowie Revi- einer Urkunde und eines Geschenkkorbs tof Lampart und Jandira Müller zwei Präsenz der Teilnehmer aufgrund der sor Raoul Waeber (Erlen) für weitere mit Thurgauer Spezialitäten. weitere Gründungsmitglieder angehör- Coronaschutzbestimmungen nicht recht- zwei Jahre gewählt. Am 21. August wer- ten, musste sich nämlich vorgängig im zeitig vor der Spielerehrung möglich den sich die Mitglieder zum Grillplausch Registrieren und testen Internet beim Gesundheitsministerium war. auf dem Bädliareal in Riedt und am 2. «Das war heuer alles andere als einfach der Republik Österreich registrieren und Vor dem letzten Meisterschaftsspiel der Oktober zum Stammtisch in Bischofs- und mit ungewohnten Formalitäten ver- durfte nur mit negativen Testergebnissen Saison 2020/21 konnte die Ehrung in zell treffen. Der erste Matchbesuch in bunden», sagt Fanclub-Präsident Georg einreisen. Zudem musste die Wahl per Horn dann vorgenommen werden. Zum Vorarlberg steht am 5. November auf Stelzner unter Hinweis auf die Corona- E-Mail durchgeführt werden, da eine zweiten Mal nach 2015 erhielt Innenver- dem Programm, wenn der SV Horn auf pandemie. Die Delegation, der mit Chris­ Mitgliederversammlung mit physischer teidiger Florian Sittsam, in der abgelau- Austria Lustenau trifft. (pd)

Zivilstandsmeldungen der Gemeinde Sulgen

2. Quartal 2021 21.: Oppolo Viktoria, Tochter der Pera 15.: Knaus Stefan, von Hemberg SG, Todesfälle Gentijana und des Oppolo Giovan- in Sulgen, und Knaus geb. Ulrich April Geburten ni, von Italien, in Sulgen Rahel, von Küssnacht SZ, in Sulgen 6.: Schoch Karl, verheiratet, von April Juni 17.: Brennwald Simon, von Männedorf Schwellbrunn AR, in Sulgen, 8.: Hengartner Jana, Tochter der 3.: Schäfler Louisa Svea, Tochter der ZH, in Sulgen, und Brennwald geb. geb. 17. Januar 1935 Hengartner Claudia und des Schäfler Claudia und des Schäfler Zurbuchen Daniela, von Amlikon- 11.: Müller Kurt Anton, verwitwet, Hengartner David Lukas, von Mirko Tobias, von Muolen SG, Bissegg TG und Habkern BE, von Oberwil BL, in Sulgen, Waldkirch SG, in Sulgen in Sulgen in Sulgen geb. 28. September 1937 10.: Debrunner Timon, Sohn der De- 4.: Germann Finja, Tochter der 23.: Bednarik Tomas, aus der Slowakei, 18.: Gfeller Hermine Martha, brunner Sarah und des Debrunner Germann Marleen Elisa und des in Sulgen, und Bednárik geb. Hlás- verwitwet, von Bern BE, Marco Patrick, von Thundorf TG Germann Roger, von Muolen SG niková Veronika, aus der Slowakei, in Sulgen, geb. 4. Dezember 1927 und Amlikon-Bissegg TG, in und Zihlschlacht-Sitterdorf TG, in Sulgen Mai Sulgen in Sulgen Juni 11.: Zurbuchen Meta, verheiratet, 14.: Philippi Lenn Samuel, Sohn der 19.: Lungeli Aarvi Ehani, Tochter der 1.: Kurilo Paul, von Deutschland, in von Habkern BE, in Sulgen, Philippi Andrea Vanessa und des Lungeli Olivia Vanessa und des Sulgen, und Kurilo geb. Stenke geb. 14. September 1937 Philippi Andreas, von Buchs SG, Lungeli Darwin Kumar, von Natali, von Deutschland, in Sulgen 18.: Zingg Daniel Jean, verheiratet, in Sulgen Bellwald VS, in Sulgen 5.: Zbinden Kevin, von Schwarzen- von Bussnang TG, in Sulgen, 27.: Schefer Anastasia Lorena, Tochter 29.: Theiner Leano Mateo, Sohn der burg BE, in Sulgen, und Zbinden geb. 5. Juli 1959 der Schefer Sandra und des Schefer Theiner Silvana Anna und des geb. Buser Tanja, von Sissach BL, Juni Manuel, von Urnäsch AR, in Theiner Manuel, von Luzein GR, in Sulgen 15.: Meier Remo, ledig, Sulgen in Sulgen 25.: Barloźewski Dominik Arkadiusz, von Buchs ZH, in Sulgen, Mai von Polen, in Sulgen, und Barlo- geb. 1. Januar 1999 7.: Tenini Ben, Sohn der Tenini Trauungen źewska geb. Powroźnik Natalia Rebecca und des Tenini Fabio, von April Anna, von Polen, in Sulgen Es ist möglich, dass diese Zivilstands- Weinfelden TG, in Donzhausen 1.: Simoni Driton, von Kosovo, in 25.: Rutz Andreas, von Berneck SG, in meldungen nicht vollständig sind, da 13.: Ajdari Lirhana, Tochter der Ajdari ­Sulgen, und Simoni geb. Sopi Sulgen, und Rutz geb. Zellweger die betroffenen Personen aus Daten- Miliate und des Ajdari Elmedin, Magdallena, von Sulgen TG, Ramona, von Herisau AR, in Sul- schutzgründen auf die Publikation von Nordmazedonien, in Sulgen in Sulgen gen verzichten können. Freitag, 30. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9

Sulgen Kradolf-Schönenberg Frauenfeld Am Nationalfeiertag ins Museum Frauenfeld. Wer nach dem Bauern- hof-Brunch oder dem Cervelat vom Grill auch seinen Kulturhunger stillen möch- te, kommt am 1. August in den kantona- len Museen in Frauenfeld auf seine Kos- ten. Das Naturmuseum, das Museum für Archäologie und das Historische Muse- um sind von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Historische Museum Thurgau zeigt im Alten Zeughaus Frauenfeld die Aus- stellung «Thurgauer Köpfe – Tot oder le- bendig». Wer wird wann und warum ein Thurgauer Kopf? Dieser Frage geht das Publikum auf die Spur und testet dabei gleich selbst, ob es sich in den verschie- denen Epochen als Kopf bewährt hätte. Im Schloss Frauenfeld können Familien auf Erkundungstour gehen und in den geheimen Winkeln des Schlosses die versteckten Preziosen der ehemaligen Schlossherrin ausfindig machen. Die Teilnehmenden des Reitcamps verbrachten im Reitsportzentrum Thurfeld eine fröhliche Ferienwoche. Bild: pd Im Naturmuseum Thurgau gastiert die Ausstellung «Der Wolf – wieder unter uns». Sie stellt das gleichermassen faszi- Reitcamp mit christlichen Inputs nierende wie umstrittene Wildtier näher vor. Lebensechte Präparate, vielfältige Sulgen. Mitte Juli reisten 13 pferdebe- gelacht. Die Atmosphäre war ausgelas- war Jesus» zum Programm. Dabei ent- Exponate und eindrückliches Filmmate- geisterte, junge Mädchen aus der Region sen. Bei den Aktivitäten auf dem Pferd standen viele spannende Gespräche. rial vermitteln die verschiedenen Facet- Ostschweiz ins Reitsportzentrum Thur- und rund ums Pferd vertieften die Teil- Mit einer Reitaufführung für Eltern und ten dieses Wildtiers. Im Spektrum der feld an. Im Gepäck hatten sie Schlaf­ nehmerinnen des Reitcamps ihr Wissen. Bekannte sowie einem Apéro endete die teils divergierenden Ansichten über den säcke und Pferdeutensilien. Alle waren Viel Spass erlebte die Gruppe auch bei Woche. Das Team unter der Leitung von Wolf lässt sich die eigene Position finden neugierig, was die Woche auf dem Rei- der Schatzsuche oder dem Badibesuch. Karin Stauffer und Katrin Kocherhans und hinterfragen. terhof bringen wird. Es wurden Freund- Neben dem Reiten gehörte auch der täg- blickt auf ein gelungenes Reitcamp zu- In der Kabinettsausstellung im Le Trésor schaften geschlossen und es wurde viel liche christliche Input zum Thema «Wer rück. (pd) des Museums für Archäologie Thurgau sind aktuell einige herausragende Ob- jekte des sagenumwobenen Mäuseturms bei Güttingen zu sehen – darunter zum Seniorenstamm mit Grillplausch ersten Mal das silberne Messglöckchen aus dem Bodensee. Während jeweils Kradolf-Schönenberg. Am Donners- der Bürgerhütte in Schönenberg statt. nehmenden selber mit, Getränke werden mehrwöchigen archäologischen Tauch- tag, 5. August, findet der Seniorenstamm Um 10 Uhr wird zum Grillplausch einge- für einen kleinen Unkostenbeitrag vor grabungen von 2017 bis 2020 wurden der Gemeinde Kradolf-Schönenberg in laden. Wurst und Brot bringen die Teil- Ort abgegeben. (pd) über 3000 m2 des Seegrunds freigelegt und dokumentiert. Dabei kamen 2485 Leserbrief Bauhölzer sowie Funde aus Gold, Silber und Bronze zum Vorschein. Der Eintritt in alle drei Museen ist frei. Graben mit Impfzertifikaten nicht vertiefen Es ist keine Anmeldung nötig. Details zu Das Covidzertifikat bedroht unsere Be- Jede Person soll selbst entscheiden, ob che von beiden Krankenkassen auf die den individuellen Programmen finden wegungsfreiheit im eigenen Land, wel- sie sich impfen lassen will oder nicht und Dauer wirtschaftlich erfolgreicher wäre. sich auf www.museen.tg.ch. (pd) che erstmals vom Vorweisen eines Ge- sich so in längerfristig ausgerichteter Ei- Die Schweiz war bisher immer ein Land, sundheitsausweises abhängig gemacht genverantwortung den Viren zu stellen, in welchem wichtige politische Fragen werden soll. So wird uns der Staat in Zu- von denen es in Zukunft auch immer im Prüfstand der Demokratie durch das kunft vorschreiben, was wir tun und las- wieder neue geben wird. Diese Freiheit Volk entschieden wurden. Die Corona- sen sollen und was die Folgen von emp- und bewusste Eigenverantwortung müs- massnahmen hinterlassen jedoch prak- fehlungswidrigem Handeln sind. Dieses sen wir uns bewahren und unsere mündi- tisch ein gespaltenes Land. Es liegt nun neue Instrument will man der Bevölke- gen Bürger brauchen deshalb keine un- definitiv an Bundesrat und Parlament, rung mit der Aussicht auf eine schnelle- differenzierten Nachteilsandrohungen diesen Graben mit Impfzertifikaten und re Lockerung verkaufen. oder moralisierende Impfwerbung des andern Ausweisen nicht noch weiter zu Die Covidmassnahmen stehen seit Lan- BAG. verstärken. Ich bin der Ansicht, dass ein gem in keinem Verhältnis zu den wirt- Politikern, welche verlangen, dass Unge- Land, welches auf Dauer in geimpfte schaftlichen, sozialen und gesellschaftli- impfte bei einer Coronabehandlung im und ungeimpfte Bürger eingeteilt wird, chen Auswirkungen und Folgen, welche Spital die Kosten selbst übernehmen sol- sich langfristig selbst schadet und keinen die betroffenen Betriebe, unsere Jungen len, schlage ich als Lösung vor, eine Bestand haben wird. Schloss Frauenfeld bietet die Bild: perfekte Kulisse für einen erlebnis- pd und vor allem auch alle psychisch ange- Krankenkasse nur für Ungeimpfte zu Oliver Martin, reichen Familiennachmittag. schlagenen Personen ertragen müssen. gründen. Man kann gespannt sein, wel- Kantonsrat SVP, Leimbach Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen

Gewerbe Sulgen Gewerbe SulgenGewerbe Sulgen

A. & H. Armbruster «Das Fisch-Hüsli am Kreisel» 8583 Sulgen 071 422 28 77 079 672 61 76 Die nächste Ausgabe

AKTUELL: vom Gewerbe Sulgen Für die Pfanne Bodensee- erscheint am: Felchenfilets-Knusperli in der Wir haben Betriebsferien! Panade vom Berufsfischer 46842_SanitaerEgger_WirC5_27850 freuen_egger_C5 05uns,.04.11 08Sie:41 S eabite 1 27. August 2021 Gerne bedienen wir Sie 17. August wieder mit jeweils Freitag und Samstag feinem, frischem Gebäck von 11 bis 16 Uhr. bedienen zu dürfen. Photovoltaik: Eigenen Strom produzieren.

www.etterlivet.ch Tel. 071 649 20 20 Markus Brunner AG Die nächste Ausgabe Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Sanitär Egger AG MarkusPostfach 69Br, 8583unner Sulgen AG Kradolfstrasse 82 Fin.E.L.Inserate_113x42.indd 3 • Steil- und Flach- 17.07.14 10:04 vom Gewerbe Sulgen Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge bedachungen Plättli- und Ofenstudio Postfach 69, 8583 Sulgen 8583 Sulgen • Fassaden und erscheint am: Cheminéeöfen Spenglerei Plättli-Hauptstrasse und Ofenstudio 26 Cheminéeö8583 Sulgenfen TelefonTelefon 007171 646422 1616 0404 Schönenberger & Rieser AG Hauptstrasse 26 Öffnungszeiten: [email protected] 8583 Sulgen Telefax 071 642 16 13 Leimackerstr. 6 Ihr MPartnero. bis Fr. 15.00–18.30 für Uhr 25. September 2020 www.sanitaer-egger.ch 8583 Sulgen Tel. 071 642 10 86 SaÖff. 9.00–12.00nungszeiten: Uhr [email protected] Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Telefon 071 642 30 05 Neue Ideen für alle SaPlattenbeläge.. 9.00–12.00 Uhr www.brunner-ofenbau.chTelefax 071 642 40 07 zeitgemässes Baden Telefon 071 642 30 05 Telefax 071 642 40 07

Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 30. April 2021

TEL. 071 642 28 64 Wenn Sie kontaktlos bezahlen wollen, FAIR IM BAU dann ist es Zeit für die Kundenberaterin von Raiffeisen.

Soraya Bischof IHR PARTNER FÜR 071 626 99 83 soraya.bischof raiffeisen.ch ■ Neubau Dorfstrasse 9 @ ■ Um- und Anbau 8583 Donzhausen ■ Kundenarbeit 071 642 23 11 Im AachThurLand info kraftag.ch @ Ihre Raiffeisenbank Mittelthurgau

Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 24. Februar 2017 Freitag, 30. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11

Gewerbe Sulgen Gewerbe Sulgen

Gewerbe Sulgen Gewerbe SulgenGewerbe Sulgen

A. & H. Armbruster «Das Fisch-Hüsli am Kreisel» 8583 Sulgen 071 422 28 77 079 672 61 76 Die nächste Ausgabe

AKTUELL: vom Gewerbe Sulgen Für die Pfanne Bodensee- erscheint am: Felchenfilets-Knusperli in der Wir haben Betriebsferien! Panade vom Berufsfischer 46842_SanitaerEgger_WirC5_27850 freuen_egger_C5 05uns,.04.11 08Sie:41 S eabite 1 27. August 2021 Gerne bedienen wir Sie 17. August wieder mit jeweils Freitag und Samstag feinem, frischem Gebäck von 11 bis 16 Uhr. bedienen zu dürfen. Photovoltaik: Eigenen Strom produzieren.

www.etterlivet.ch Tel. 071 649 20 20 Markus Brunner AG Die nächste Ausgabe Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Sanitär Egger AG MarkusPostfach 69Br, 8583unner Sulgen AG Kradolfstrasse 82 Fin.E.L.Inserate_113x42.indd 3 • Steil- und Flach- 17.07.14 10:04 vom Gewerbe Sulgen Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge bedachungen Plättli- und Ofenstudio Postfach 69, 8583 Sulgen 8583 Sulgen • Fassaden und erscheint am: Cheminéeöfen Spenglerei Plättli-Hauptstrasse und Ofenstudio 26 Cheminéeö8583 Sulgenfen TelefonTelefon 007171 646422 1616 0404 Schönenberger & Rieser AG Hauptstrasse 26 Öffnungszeiten: [email protected] 8583 Sulgen Telefax 071 642 16 13 Leimackerstr. 6 Ihr MPartnero. bis Fr. 15.00–18.30 für Uhr 25. September 2020 www.sanitaer-egger.ch 8583 Sulgen Tel. 071 642 10 86 SaÖff. 9.00–12.00nungszeiten: Uhr [email protected] Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Telefon 071 642 30 05 Neue Ideen für alle SaPlattenbeläge.. 9.00–12.00 Uhr www.brunner-ofenbau.chTelefax 071 642 40 07 zeitgemässes Baden Telefon 071 642 30 05 Telefax 071 642 40 07

Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 30. April 2021

TEL. 071 642 28 64 Wenn Sie kontaktlos bezahlen wollen, FAIR IM BAU dann ist es Zeit für die Kundenberaterin von Raiffeisen.

Soraya Bischof IHR PARTNER FÜR 071 626 99 83 soraya.bischof raiffeisen.ch ■ Neubau Dorfstrasse 9 @ ■ Um- und Anbau 8583 Donzhausen ■ Kundenarbeit 071 642 23 11 Im AachThurLand info kraftag.ch @ Ihre Raiffeisenbank Mittelthurgau

Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Sulgen erscheint am: 24. Februar 2017 Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 30. Juli 2021

Letzte Seite Agenda Lettland 21 erfolgreich abgeschlossen Freitag, 30. Juli Sulgen. Die Jugendbewegung LEGA- Bürglen CY und die Hilfsorganisation GAiN • Ludothek, 17–19 Uhr, blicken auf eine erfolg- im Raiffeisenbank-Gebäude reiche Aktion zurück: Sie haben der (Eingang Süd) Hilfsorganisation TUWU in Lettland gut 13 Tonnen Hilfsgüter für arme Samstag, 31. Juli Familien überbracht.

Sulgen bwohl der Start in die Sam- • Bibliothek Region Sulgen, melphase für das Hilfsprojekt 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 O Lettland 21 gut gelungen war, • Bundesfeier, Politische Gemeinde dämpfte die definitive Absage des Bau- Sulgen, ab 19.30 Uhr, Festakt Camps im Sommer vor Ort die Stim- 20 Uhr, beim Auholzsaal mung der Initianten beträchtlich. Der Fokus lag von da an voll auf der Hilfsgü- Sonntag, 1. August tersammlung und so wurden alle Kräfte für die bevorstehenden Sammelsamsta- Bürglen ge beim Container-Stellplatz bei der • Bundesfeier, Politische Gemeinde Messmer AG in Sulgen sowie der Sam- Bürglen, ab 10.30 Uhr, Festakt melstelle in Bürglen mobilisiert. Nach 11 Uhr, im Schlosshof (Schlecht- einem verhaltenen ersten Sammeltag mit wetter in der Mehrzweckhalle) wenig Spenden, zog die Spendensamm- lung dann aber kontinuierlich an. Vor al- Buhwil lem das Sammellager in Bürglen wurde • Bundesfeier, Politische Gemeinde rege genutzt. Die weiteren Sammelsams- Kradolf-Schönenberg, ab 10 Uhr, tage zeigten dann ihre Wirkung: Obwohl Festakt ab 13.30 Uhr, beim es keinen Ansturm gab, kamen kontinu- Erlenackerschützenhaus Buhwil- ierlich Privat- wie auch Firmenspenden Neukirch zusammen, der Container begann sich zu füllen und auch die Spendenansagen Happerswil per Telefon kamen nun regelmässig rein. • Bundesfeier, Politische Gemeinde Einige grössere Spenden mussten gleich Birwinken, Dorfverein Happers- vor Ort abgeholt werden und konnten , ab 18.30 Uhr, bei Andreas und dank der speditiven Arbeit von GaiN Maja Fey, Flurstrasse schnell zum Container gebracht werden. Die Hilfsgüter für die Fahrt nach Lettland sind verladen: (v.r.) Projektleiter Bild: pd Mittwoch 4. August Kompass repariert Velos Remy Hangartner mit den Chauffeuren Albert Kutter und Martin Leicht. Nebst Möbel- und Lebensmittelspenden Bürglen kamen erstaunlich viele verschiedene tig zu reparieren. Mit dieser grosszügi- konkrete solidarische Helfen zum The- • Gesangsproben, Gemischter Chor Velos und Trottinets zusammen. Diese gen Aktion konnten bis zum Sammel- ma gemacht. In unserer Region und un- Bürglen, 20 Uhr, Singsaal waren dann da und dort reparaturbe- schluss 44 voll funktionsfähige Velos ter diesen speziellen Umständen ein sol- Oberstufenschulhaus Bürglen dürftig. Dieser Umstand brachte eine ge- und Trottinets bereitgestellt und nach ches Projekt durchzuziehen, war nicht niale Spendenidee hervor: Die Firma Lettland gespendet werden. einfach. Nicht jeder konnte begeistert Freitag, 6. August Kompass aus mit ihrem werden, aber es fanden sehr gute und er- Velowerkstattleiter Sandro Kocherhans In Lettland abgeliefert mutigende Gespräche statt. Das macht Bürglen anerbot sich, sämtliche gespendeten Ve- In gut zweieinhalb Tagen gelangten die Lust auf weitere Projekte», so Hangart- • Ludothek, 17–19 Uhr, los in der Firma zu prüfen und sie wo nö- Container aus dem Thurgau und aus ei- ner. (pd) im Raiffeisenbank-Gebäude nem Sammellager im aargauischen Eg- (Eingang Süd) giwil am 15. Juli per LKW über Deutsch- Projekt Kompass land, Polen und Litauen sicher nach Lett- LEGACY Movement Agenda-Einträge land. Die ehrenamtlich fungierenden Ein Programm zur vorübergehenden Chauffeure Martin Leicht und Albert LEGACY Sulgen ist die Jugendbewe- In der Agenda des Neuen Anzeigers wer- Beschäftigung (PvB) ist seit über 20 Kutter liessen dabei ihre Erfahrung hin- gung der FEG Sulgen. Wöchentlich den Veranstaltungen von öfffentlichem Jahren die Kompass Arbeitsintegrati- ter dem Steuer ebenfalls als Spende in am Donnerstag und Sonntagabend Interesse im Verbreitungsgebiet des NA on. Sie wird im Auftrag des Kantona- das erfolgreiche Projekt einfliessen. treffen sich 16- bis 25-Jährige, feiern aufgenommen. Ausgenommen ist Wer- len Amtes für Wirtschaft und Arbeit Gottesdienste, diskutieren und debat- bung zu kommerziellen Zwecken. durchgeführt. Die Teilnehmer wer- Helfen zum Thema gemacht tieren über die Bibel und teilen zu- Folgende Daten werden für den Eintrag den von den regionalen Arbeitsver- Das Projekt Lettland 21 ist Geschichte. sammen das Leben. Eine begeistern- benötigt: Art der Veranstaltung, Name mittlungszentren (RAV) zugewiesen. Was bleibt, sind viele gute und lehrreiche de Gemeinschaft, die ansteckt und des Veranstalters sowie Ort, Datum und Kompass schafft für Menschen Ar- Erfahrungen. Eines wurde laut LEGA- ­etwas bewegen will – ganz nach ih- Uhrzeit des Anlasses. Die Redaktion be- beit, zeigt ihnen Stärken auf und be- CY-Leiter Remy Hangartner trotz allen rem Slogan: Inspiring by moving – hält sich vor, Texte zu kürzen. (red.) gleitet sie in den Arbeitsmarkt. (pd) Umständen erreicht: «Wir haben mit die- Inspirieren durch Bewegung. (pd) Anschrift: [email protected] sem Projekt Wirkung erzielt und das