Telefon 058 346 05 05 www.zihlschlacht-sitterdorf.ch [email protected]

itteilungsblatt M Herausgeber: Gemeindeverwaltung, 8588 Zihlschlacht 26. Februar 2020 l Nr.02

Gewerbe in Zihlschlacht-Sitterdorf:

Otto Keller Gartenbau AG

Annahmeschluss: der 15. des Erscheinungsmonats l Erscheint in der letzten Monatswoche, 12 x pro Jahr Aus Gemeinderat und Verwaltung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

 Edelmann Ernst, Hohlenstein 7, 8589 Sitterdorf Ersatz Elektroheizung durch Luft-Wasserwärmepumpe Parzelle Nr. 3196, Ebnetweg 6a, 8589 Sitterdorf

 Zaugg Urs, Hauptstrasse 33, 8588 Zihlschlacht Erweiterung Balkon 1. OG Südfassade Gebäude Nr. 83 Parzelle Nr. 279, Hauptstrasse 33, 8588 Zihlschlacht

Voranzeige: Aktion Reinigung der Entwässerungsanlagen

In Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Firma offeriert die Politische Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf den Grundeigentümerinnen und Grund- eigentümer wiederum die Möglichkeit, die Anlagen der privaten Liegen- schaftsentwässerungen kostengünstig reinigen zu lassen. Dazu gehören das Spülen der Leitungen und Kontrollschächte und die Entleerung von Hofsammlern und Einlaufschächten. Die Kosten der Reinigung werden anschliessend in Rechnung gestellt.

Die diesjährige Reinigungsaktion wird vor den offiziellen Sommerferien stattfinden. Weitere Informationen folgen im Mitteilungsblatt März.

Schalteröffnungszeiten: 08.30 – 11.00 und 14.00 – 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr am Donnerstag und bis 16.00 Uhr am Freitag

1 Einwohner-Statistik per 31. Dezember 2019 *) Individuelle Krankenkassen-Prämienverbilligung

2019 2018 In Kürze werden die Antragsformulare für die individuelle Kranken-

kassen-Prämienverbilligung 2020 an die berechtigten Personen versendet. Schweizer Frauen 1‘021 1‘004 Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Formulare nur vollständig Männer 1‘088 1‘060 ausgefüllt und unterschrieben behandelt werden können. Sollte eine falsche oder keine Krankenkasse auf dem Formular angedruckt Nicht-Schweizer Frauen 149 148 worden sein, so ist zwingend eine Kopie der Versicherungspolice 2020, Männer 178 173 gültig ab 01.01.2020, von allen anspruchsberechtigten Personen beizulegen. Total 2’436 2'385

Berechnungsgrundlage 2019 2018 Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung 2020 ist die provi- sorische Steuerrechnung 2019 per Stichtag 31.12.2019. Massgebend ist Geburten 24 20 die provisorische einfache Steuer der satzbestimmenden Faktoren. Lassen Trauungen 14 15 sich für die Prämienverbilligung 2020, gestützt auf die definitive Steuer- rechnung 2020, verschlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen, Todesfälle 17 18 so können die betreffenden Personen innert 30 Tagen seit rechtskräftiger

Schlussrechnung 2020 eine Neubemessung der Prämienverbilligung ver- *) mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Zihlschlacht-Sitterdorf (ohne Asylbewerber, langen. vorläufig aufgenommene Ausländer/innen und ohne Kurzaufenthalter/innen

< 12 Monate)

Prämienverbilligung für Erwachsene Es gelten drei Abstufungen: Voranzeige: Eiertütschen im Hudelmoos Kategorie Einfache Steuer zu 100% in Fr. Prämienverbilligung 2020 in Fr.

A bis 400.-- 2'256.-- Das diesjährige Eiertüschen findet am Ostermontag, 13. April 2020 B bis 600.-- 1'692.-- statt. Start ist um 11.00 Uhr bei der Bürgerhütte Hudelmoos. C bis 800.-- 1' 128.--

Weitere Informationen folgen im kommenden Mitteilungsblatt März. Prämienverbilligung für Kinder Für die Prämienverbilligung 2020 für Kinder bis zum vollendeten

18. Altersjahr (Jahrgänge 2002 bis 2019) gilt neu eine Abstufung:

Einfache Steuer der Eltern zu 100% in Fr. Prämienverbilligung 2020 in Fr. Kultur- und Freizeitkommission bis 1'600.-- 996.--

2 3

1' Bedingung für die Ausrichtung der Prämienverbilligung an Kinder ist, dass Aufruf – Bäume und Sträucher zurückschneiden deren Eltern oder eine andere antragsberechtigte Person kein steuerbares

Vermögen ausweisen. Für die Sicherheit auf den Strassen werden die Anstösserinnen und Anstösser öffentlich beleuchteter Strassen und Wege gebeten, folgende Änderungen ab 01.01.2020 Vorschriften aus dem Gesetz über Strassen und Wege zu beachten bzw. Für Personen, die ein steuerbares Vermögen ausweisen, entfällt der An- die Bäume und Sträucher bis Ende März 2020 zurückzuschneiden: spruch auf Prämienverbilligung. Kinder, deren Eltern eine maximale einfache satzbestimmende Steuer von Fr. 1'600.00 und kein steuerbares Vermögen  Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen aufweisen, erhalten eine einheitliche Prämienverbilligung in der Höhe von Mauern, Einfriedungen, Böschungen sowie Pflanzungen, einschliesslich 80 % der kantonalen Durchschnittsprämie (Fr. 996.00). landwirtschaftlicher Kulturen, höchstens 80 cm ab Strassenhöhe errei-

chen.

Neubemessung Prämienverbilligung 2019  Bei Neupflanzungen müssen hochstämmige Bäume einen Stockabstand Die Krankenkassenkontrollstelle Zihlschlacht-Sitterdorf weist darauf hin, dass innert 30 Tagen seit Rechtskraft der Steuerschlussrechnung 2019 von 2 m zur Strassen- oder Weggrenze einhalten. eine Neubemessung der Prämienverbilligung für das Jahr 2019 verlangt werden kann, wenn sich für das letzte Jahr verschlechterte wirtschaftliche  Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine Höhe Verhältnisse nachweisen lassen. Anspruchsberechtigte melden sich bitte von 4,5 m, und, wenn die öffentliche Beleuchtung beeinträchtigt wird, bei der Krankenkassenkontrollstelle Zihlschlacht-Sitterdorf. bis auf Lampenhöhe von überhängenden Ästen zurückzuschneiden. Bei Wegen und Trottoirs gilt eine Höhe von 2,5 m. Anrecht auf Prämienverbilligung haben Erwachsene, die in der Schweiz nach dem Krankenversicherungsgesetz KVG versichert sind und deren  Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockab- provisorische einfache Steuer zu 100% der satzbestimmenden Faktoren stand von mindestens 60 cm zur Strassen- oder Weggrenze aufweisen. 800 Franken oder weniger beträgt und kein Vermögen vorhanden ist. Für Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass sie nicht in den Strassen- oder Kinder gilt die Voraussetzung, dass die Eltern kein Vermögen und eine Wegraum hineinragen. provisorische einfache Steuer zu 100 Prozent von weniger als 1‘600 Franken ausweisen.  Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassen- grenze als Abstand die halbe Endhöhe, mindestens jedoch 90 cm einzu- Krankenkassenkontrollstelle Zihlschlacht-Sitterdorf, 058 346 05 11 halten. Bei der Bewirtschaftung darf der Verkehr nicht beeinträchtigt werden.

 In den Strassenraum ragende Bepflanzungen und Hecken gefährden vor allem Kinder, weil sie die Übersicht für Autofahrer einschränken.

Säumige Grundeigentümer, welche ihrer Pflicht bis Mitte März 2020 nicht nachkommen, haben mit kostenpflichtigen Ersatz- vornahmen zu rechnen!

4 5

Herzliche Gratulation an die März-Jubilare VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender MärzMärz 20202020

04.03.2020 82. Geburtstag von Herrn Erwin Schönenberger Datum Zeit / Ort Anlass / Veranstalter Datum Zeit / Ort Anlass / Veranstalter Anwachsen 8, 8588 Zihlschlacht Dienstag, 09.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. 0Dienstag,3.03.2020 Kath.09.00 Kirche Uhr Sitterdorf KirchenkaffeeGottesdienst mit anschl. 05.03.2020 94. Geburtstag von Frau Ida Kreis-Keller 03.03.2020 Kath. Kirche Sitterdorf PlusKirchenkaffee / Minus 60 Ochsen, 8588 Zihlschlacht Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr conexPlus / familiaMinus 60 04.03.2020Mittwoch, MZH15.00 Sitterdorf – 16.00 Uhr Mütterconex -familia und Väterberatung 04.03.2020 MZH Sitterdorf Mütter- und Väterberatung 08.03.2020 83. Geburtstag von Herrn Hans Dal Pra Donnerstag, 13.30 Uhr Ökum. Jass- und Haldenstrasse 12, 8588 Zihlschlacht 05.03.2020Donnerstag , Evang.13.30 UhrKirchgemeindehaus StricknÖkum.achmittag Jass- und 05.03.2020 SitterdorfEvang. Kirchgemeindehaus Evang.Strickn achmittagFrauenverein 09.03.2020 80. Geburtstag von Herrn Horst Kroh, Sitterdorf SitterdorfEvang. Frauenverein-Zihlschlacht Blidegg 3, 9220 Donnerstag, 19.30 Uhr Ökum.Sitterdorf Glaubenskurs-Zihlschlacht "Spur 8" 05.03.2020Donnerstag , Kath.19.30 Pfarreizentrum Uhr Evang.Ökum. KirchgemeindeGlaubenskurs "Spur 8" 14.03.2020 80. Geburtstag von Herrn Rudolf Mosimann, 05.03.2020 SitterdorfKath. Pfarreizentrum SitterdorfEvang. Kirchgemeinde-Zihlschlacht und Kath. Obsthalde 14, 8588 Zihlschlacht Sitterdorf KirchgemeindeSitterdorf-Zihlschlacht Bischofszell und Kath . Samstag, Ganzer Tag VorbereitungstagKirchgemeinde Bischofszell der 19.03.2020 91. Geburtstag von Frau Irma Gsell-Schmid 07.03.2020Samstag, Kath.Ganzer Pfarreizentrum Tag ErstkommunikantenVorbereitungstag der mit Eltern Sitterdorf Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Altersheim im Park, Schönenberg a.d. Thur 07.03.2020 Kath. Pfarreizentrum Erstkommunikanten mit Eltern Samstag, 10.30 – 15.00 Uhr Spaghettiplausch mit Sitterdorf Kath. Kirchgemeinde Bischofszell 07.03.2020 Turnhalle Zihlschlacht Spielzeugbörse 25.03.2020 80. Geburtstag von Herr Peter Hirschi, Samstag, 10.30 – 15.00 Uhr Spaghettiplausch mit Spielgruppe Zihlschlacht- Amriswilerstrasse 24, 8589 Sitterdorf 07.03.2020 Turnhalle Zihlschlacht SitterSpielzeugbörsedorf Samstag, 20.00 Uhr AuftrittSpielgruppe Kabarettist Zihlschlacht Manuel- Sitterdorf Zivilstandsnachrichten vom Januar 2020 07.03.2020 Bischofszell Stahlberger Samstag, 20.00 Uhr LiterariaAuftritt KabarettistBischofszell Manuel 07.03.2020 Bischofszell Stahlberger Sonntag, 13.00 Uhr Seniorensingen Literaria Bischofszell Geburten 08.03.2020 Kath. Kirche Sitterdorf Sänger- & Theaterfreunde um's Sonntag, 13.00 Uhr HudelmoosSeniorensingen 06.01.2020 Brüllmann Alina, Tochter der Brüllmann Manuela und des Mo.08.03.2020 09.03. GanKath.ze KircheTage (gem. Sitterdorf Plan) BesuchswocheSänger- & Theaterfreunde um's bis Fr. Schulhaus Bruggfeld Volksschulgemeinde Brüllmann Adrian, Hauptstrasse 70, 8588 Zihlschlacht Hudelmoos 13.03.2020 Sitterdorf Bischofszell Mo. 09.03. Ganze Tage (gem. Plan) Besuchswoche 25.01.2020 Edelmann Lars Kurt, Sohn der Edelmann Nadja und des Mittwoch,bis Fr. 19.00Schulhaus Uhr Bruggfeld ProjektunterrichtVolksschulgemeinde 2. Sek 11.03.202013.03.2020 Kath.Sitterdorf Pfarreizentrum Kath.Bischofszell Kirchgemeinde Edelmann Stefan, Im Rick 3, 8588 Zihlschlacht Sitterdorf Bischofszell Mittwoch, 19.00 Uhr Projektunterricht 2. Sek Donnerstag, 14.15 Uhr Seniorennachmittag 31.01.2020 Mettler Silvan, Sohn der Mettler Patricia und des Mettler 11.03.2020 Kath. Pfarreizentrum Kath. Kirchgemeinde 12.03.2020 EvSitterdorfang. Kirchgemeindehaus Evang.Bischofszell Kirchgemeinde Andreas, Sonnenstrasse 4, 8589 Sitterdorf Donnerstag, Sitterdorf14.15 Uhr SitterdorfSeniorennachmittag-Zihlschlacht Donnerstag, 14.30 Uhr Krankensalbung mit anschl. 12.03.2020 Evang. Kirchgemeindehaus Evang. Kirchgemeinde Todesfälle 12.03.2020 Kath. Kirche Sitterdorf Zvieri Sitterdorf Sitterdorf-Zihlschlacht Plus / Minus 60 16.01.2020 Keller Levi, Ifangstrasse 33, 8589 Sitterdorf Donnerstag, 14.30 Uhr Krankensalbung mit anschl. 12.03.2020 Kath. Kirche Sitterdorf Zvieri Plus / Minus 60

6 7

Donnerstag, 18.00 Uhr Begegnungspéro Museumsprogramm für den Monat März 2020 12.03.2020 Schulhaus Bruggfeld Volksschulgemeinde Sitterdorf Bischofszell Donnerstag, 19.30 Uhr Ökum. Glaubenskurs "Spur 8" Historisches Museum , Frauenfeld 12.03.2020 Evang. Pfarreizentrum Evang. Kirchgemeinde Samstag, 07. März 2020, 14.00 – 15.00 Uhr Sitterdorf Sitterdorf-Zihlschlacht und Schlossgeschichtenschatulle. Geschichtennachmittag auf Schloss Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Frauenfeld. Für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Samstag, 09.00 – 11.00 Uhr Übung 1 Kosten Fr. 5.00. 14.03.2020 Depot Schützengüetli Jugendfeuerwehr Fire Dragon

Bischofszell Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld Samstag, 10.30 Uhr VAKI-Turnen Sonntag, 08. März 2020, 10.30 – 12.00 Uhr 14.03.2020 MZH Zihlschlacht Muki-Turnen Sitterdorf Vorhang auf für die Wildtiere! Kinderworkshop zur Sonderausstellung Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. "Wild auf Wald" im Naturmuseum. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren. 15.03.2020 Kath. Pfarreizentrum Suppentag Anmeldung erforderlich. Kosten Fr. 7.00. Sitterdorf FG Sitterdorf und Bischofszell Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr conex familia Historisches Museum Thurgau, Frauenfeld 18.03.2020 Schulhaus Zihlschlacht Mütter- und Väterberatung Sonntag, 08. März 2020, 15.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 19.30 Uhr Ökum. Glaubenskurs "Spur 8" Mittelalter-Trail im Schloss am Grosselterntag. Für Grosseltern mit 19.03.2020 Evang. Pfarreizentrum Evang. Kirchgemeinde Kindern von 5 bis 12 Jahren. Sitterdorf Sitterdorf-Zihlschlacht und Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld Freitag, 17.30 Uhr Generalversammlung Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr 20.03.2020 Pentorama Raiffeisenbank Zihlschlacht- Mehr als nur Baumhüttenromantik – Bauen mit Holz im Jahr 2020. Muolen-Bischofszell Eintritt frei. Samstag, 09.00 Uhr Fastenopfer Rosenaktion 21.03.2020 Div. Standorte im Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Museum für Archäologie Thurgau, Frauenfeld Pastoralraum Dienstag, 17. März 2020, 12.00 – 13.00 Uhr Samstag, 13.30 Uhr Projektunterricht 3 Sek: Archäologisches Picknick im Amt für Archäologie. Lunch-Führung: 21.03.2020 Kath. Pfarreizentrum Fairtraidspiel Blick hinter die Kulissen. Eintritt frei. Sitterdorf Kath. Kirchgemeinde Bischofszell

Sonntag, 09.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld 22.03.2020 Evang. Kirche Zihlschlacht Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 21. März 2020, 10.30 – 12.30 Uhr Evang. Kirchgemeinde Tiere beobachten mit Fotofallen – gewusst wie. Einführungskurs. Sitterdorf-Zihlschlacht Kosten pro Person Fr. 20.00. Donnerstag, 19.30 Uhr Ökum. Glaubenskurs "Spur 8" 26.03.2020 Evang. Pfarreizentrum Evang. Kirchgemeinde Sitterdorf Sitterdorf-Zihlschlacht und Historisches Museum Thurgau, Frauenfeld Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Mittwoch, 25. März 2020, 14.00 – 16.00 Uhr Was für ein Theater auf der Burg! Theaterworkshop auf Schloss Frauenfeld. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kosten Fr. 15.00.

8 9

Historisches Museum Thurgau, Frauenfeld Gewerbe in Zihlschlacht-Sitterdorf Donnerstag, 26. März 2020, 12.30 – 13.00 Uhr Typisch Thuoagau! Klischees, Selbst- und Fremdbilder im Spiegel der Zeit. Eintritt frei. Inserat Otto Keller Gartenbau AG Der Gartendesigner und Gartenbauer an Ihrer Seite Wir sind ein mittleres Gartenbauunternehmen mit Wirkungskreis in der Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld ganzen Ostschweiz. Unsere Spezialgebiete sind die Sportplatzpflege, Sonntag, 29. März 2020, 10.30 Uhr Rasensanierungen, Rollrasen, Drainagen und allgemeine Sanierungen. Unsere Haupttätigkeit umfasst die gesamte Gartenpflege in kleineren Lebensraum, Wirtschaftsfaktor, Kraftort – Blick in den Thurgauer und grösseren Anlagen. Hinzu kommt auch das Bauen von Garten- Wald. Führung durch die Ausstellung "Wild auf Wald". Eintritt frei. neuanlagen und Gartengestaltung von A-Z und deren Unterhalt.

Zwei Brüder mit einem grünen Daumen Die zwei Brüder haben sich die Geschäftsbereiche aufgeteilt. Thomas Keller führt den Bereich Gartenunterhalt und Pflege von Privatkunden sowie grösseren Liegenschaften und den Friedhof- und Grabunterhalt. Christoph Keller selber bewirtschaftet den Sportplatzbau und grössere Anbauflächen, wie Schulanlagen, Überbauungen und Badeanlagen. Beide sind immer aktiv in den Gartenanlagen bei Privatkunden oder auf den Sportplätzen bei Schulen, Gemeinden oder Fussballclubs und packen richtig an. So ergänzen sie sich gegenseitig.

Innovation und Modernisierung Für Neubauten im Gartenbereich hat Rinaldo Monn den Bereich 3-dimensional Zeichnen und Planen übernommen. Rinaldo Monn hat die Berufslehre als Landschaftsgärtner erfolgreich in unserem Unternehmen abgeschlossen. Seit 2008 hat er mit seiner Tätigkeit in der Gartenplanung und als Bauleiter wertvolle Erfahrungen gesammelt, welche er in seinem neuen Bereich effizient einbringen kann.

Weiterbildungen Christoph Keller hat seit einigen Jahren einen gleichnamigen Stellvertreter, Christof Keller, für seine Abteilung Sportplatzpflege. Christof Keller und Dominik Müller haben letztes Jahr die Fortbildungsprüfung als Fachagrarwirt Sportplatzpflege mit Erfolg bestanden. Ebenfalls haben sie am Seminar für Qualifizierung zum Sportplatzprüfer teilgenommen.

Geschichtliches Unser Unternehmen führen wir erfolgreich in der 2. Generation. Da wir das Gärtnern im Blut haben, steht die 3. Generation auch schon auf dem Rasen. Unser Team besteht aus 35 Mitarbeitern inkl. Teilzeitangestellten und seit 27 Jahren führen wir unseren Werkhof im Wilen. Seit 1. November 2015 betreiben wir in unserer Zweigstelle in Sulgen eine Grünsammelstelle.

10 11

PAPIER- / KARTONSAMMLUNG IN SITTERDORF

Umbau Primarschulhaus Sitterdorf Mittwoch, 04. März 2020, 08.00 Uhr

Tag der offenen Tür

Für die Papiersammlung weisen wir Sie dringend darauf Samstag, 21. März 2020 hin, die folgenden Richtlinien genau zu beachten. 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 Bitte achten Sie auf kindgerechte Papierbündel! Gerne laden wir Sie  auch Karton mit festen Schnüren gebunden zur Besichtigung des  Karton und Papier trennen  keine Milch- und Fruchtsaftverpackungen neu renovierten Pri-  kein mit Kunststoff oder Alu beschichtetes Papier marschulhauses ein.  keine gefüllten Tragtaschen, Säcke und Kartonschachteln

Der Erlös der Papier- und Kartonsammlung kommt allen Kindergarten- und Schulklassen in Sitterdorf zugute. Bei Fragen oder wenn Bündel bis 11.45 Uhr nicht abgeholt wurden, Es erwarten Sie interessante Dokumentationen zur erreichen Sie uns unter der Schulnummer 071 422 10 80. Bauphase und Informationen zum Umbau und den

Vielen Dank für Ihre geschätzte Mithilfe. einzelnen Zimmern. Zudem sind viele künst- lerische Werke, die wäh- S. Kühni und U. Brunschwiler, Klassenlehrpersonen rend der Sonderwoche geschaffen wurden, aus- gestellt und schmücken die Räumlichkeiten.

Schulteam Sitterdorf Baukommission

12 13

Katholische Pfarrei Sitterdorf Katholische Pfarrei Sitterdorf Ganz herzlich laden wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen im März ein!

00 Gottesdienste am Sonntag, immer um 10 Uhr: 01.03., Sitterdorf, moderner Gottesdienst, Pfarrerin Regine Hug und Team 08.03., Zihlschlacht, Pfarrer Johannes Hug Kirchenkaffee 15.03., Sitterdorf, Familiengottesdienst mit Abendmahlseinführung der 5. und 6. Jeweils am 1. Dienstag im Monat nach unserem beliebten 9 Uhr Klässler/innen, mit Katechetin Doris Tobler, Pfarrerin Regine Hug und Team Gottesdienst sind Sie herzlich zur geselligen Kaffeerunde in den 22.03., Zihlschlacht, 0930 Uhr, Pfarrer Johannes Hug, anschliessend an den Gottesdienst Pfarreisaal eingeladen. Das nächste Mal findet das Kirchenkaffee findet um ca. 1020 Uhr die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. am 3. März statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 29.03., Sitterdorf, mit Peter Manz, Dinhard

50 Kinderhüeti Die Kinder können ohne Voranmeldung um ca. 9 Uhr in Zihlschlacht in der Sakristei und in Sitterdorf im KGH abgegeben Oekumenischer Weltgebetstag 2020 werden (immer dort, wo der Gottesdienst gerade stattfindet). Freitag, 6. März mit dem Thema: Fiire mit de Chline Freitag, 13.03., 1700 Uhr in der Kirche Zihlschlacht Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Kindergottesdienst Sonntag, 01.03., 1000 Uhr, im Kirchgemeindehaus in Sitterdorf Weg!» Sonntag, 08.03. und 22.03., 1000 Uhr, im Schulhaus Zihlschlacht Ein ökumenisches Team von Frauen bereitet Jugendgottesdienst Sonntag, 08.03., 0915 Uhr, in der Kirche Zihlschlacht auch dieses Jahr in Hauptwil den Weltgebets- Freitag, 20.03., 1730 Uhr, im Kirchgemeindehaus in Sitterdorf tag, der am Freitag, 6. März um 19.30 Uhr Freitag, 27.03., 1900 Uhr, Filmabend für die Oberstufe im KGH in der evang. Kirche gefeiert wird, vor. Die

Reli-Unti 2. Oberstufe Mittwoch, 04.03. und 18.03., 1730 – 1900 Uhr, im KGH Liturgie für den Weltgebetstag 2020 kommt

Konfirmanden Mittwoch, 11.03. und 25.03., 1730 – 1900 Uhr, im KGH aus Zimbabwe. (Bild Weltgebetstag Schweiz) Jungschar Samstag, 07.03. und 21.03., 1400 – 1700 Uhr, im KGH

Teenieclub Samstag, 07.03. und 21.03., 1900 – 2200 Uhr, im KGH

00 Jugendgruppe Sonntag, 01.03., 10 Uhr, Moderner Gottesdienst in Sitterdorf mit Begleitete Fastenwoche anschliessendem Jugendgruppen-Mittagessen Fasten – mehr als nur Verzicht Mittwoch, 11.03. und 25.03., 1900 Uhr, im Kirchgemeindehaus Das Begleitete Fasten findet dieses Jahr vom 16.03.20 – 21.03.20 in Sitterdorf Frauengr. Mittendrin Freitag, 06.03. und 20.03., 0915 Uhr, im Kirchgemeindehaus statt. Möchten sie mehr darüber erfahren? Seniorenbibelkreis Donnerstag, 05.03. und 19.03., 0930 Uhr, im Kirchgemeindehaus Anmeldung oder Fragen an: Daniela Wick Tel. 071 422 10 22 oder [email protected]. Gemeindegebet Samstag, 07.03. und 21.03., 0800 Uhr, im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 11.03. und 25.03., 0600 Uhr, im Kirchgemeindehaus Anmeldeschluss ist der 09. März.

Strick- und Jassnachmittag Donnerstag, 05.03., 1330 Uhr, im Kirchgemeindehaus

Seniorennachmittag/60 plus Donnerstag, 12. März um 14.30 Uhr 15 Donnerstag, 12.03., 14 Uhr im Kirchgemeindehaus mit anschliessendem Zvieri Die Amriswiler Seniorentheatergruppe unter der Leitung von Medizin und die Begleitung durch gute Freunde helfen dem kranken Menschen. Susanne Diethelm spielt ihr neustes Stück: "Aber nöd mit üs!" Die Kirche gibt mit dem Sakrament der Krankensalbung ebenfalls Hilfe und Ökumenischer Glaubenskurs Spur 8 Zuspruch. Die Krankensalbung ist ausdrücklich nicht denen vorbehalten, die dem 30 Donnerstag, 05.03. und 26.03., 19 Uhr, im kath. Pfarreizentrum Tode nahe sind – wie viele meinen – sondern eine Feier der Stärkung, die nicht Donnerstag, 12.03. und 19.03., 1930 Uhr, im Kirchgemeindehaus selten auch zur Linderung und Heilung beigetragen hat. Wir versammeln uns zur Weltgebetstag-Feier Freitag, 06.03., 1930 Uhr, evang. Kirche Hauptwil (1900 Uhr Abfahrt Feier in der Kirche. Anschliessend sind alle ganz herzlich zum Zvieri in den im Kirchgemeindehaus Sitterdorf) Pfarreisaal eingeladen. Wer gerne einen Fahrdienst beanspruchen möchte, melde Weitere Informationen: www.evangsitterdorf.ch sich bitte bei Thekla Hinrichs unter Telefon 071 / 422 40 49.

14 15 Suppentag vom Sonntag, 15. März, 10 Uhr, katholische Kirche Sitterdorf – Es sind alle Konfessionen herzlich eingeladen! Es ist eine schöne Tradition, dass wir uns an einem Sonntag der

Fastenzeit zum Suppentag treffen. Wir beginnen den Suppentag  um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Danach werden  die Besucherinnen und Besucher im Pfarreisaal mit einer feinen Suppe und Wienerli bedient. Es wird auch wieder ein auswahl- reiches Dessertbuffet bereitstehen. Der gesamte Erlös des Tages  kommt dem Fastenopferprojekt zu Gute. Alle sind ganz herzlich zum Suppentag eingeladen.  Selbstverständlich steht auch Gästen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können, die Möglichkeit offen, ab ca. 11.15 Uhr an 6SLHOJUXSSHQ/XIW6FKQXSSHUQ unserem Mittagstisch Platz nehmen. Das Vorbereitungsteam freut  sich jetzt schon, Sie bedienen zu dürfen!  

$EGHP6RPPHUGUIHQDOOH.LQGHUGLH]ZLVFKHQGHP$XJXVWXQG Aktionstag «Fairtrade-Rosen» GHP  -XOL  JHERUHQ ZXUGHQ GLH 6SLHOJUXSSH =LKOVFKODFKW6LWWHUGRUI Wie in den vergangenen Jahren organisieren die Minis und EHVXFKHQ weitere Jugendliche am Samstag, 21. März (09.00 – 12.00  Uhr) einen Verkaufstag mit «Fairtrade-Rosen». Auch von dieser Aktion fliesst der Erlös den Projekten und Programmen ,Q GLH PLQL6SLHOJUXSSH GUIHQ DOO MHQH .LQGHU GLH ]ZLVFKHQ GHP  $XJXVW von Fastenopfer und Brot für alle zu. Sie finden uns an XQGGHP-XOLJHERUHQZXUGHQ folgenden Standorten:  Migros, Bischofszell / Volg, Zihlschlacht / Volg, Hauptwil 'DPLW LKU VHKW ZR GLH 6SLHOJUXSSH ]X +DXVH LVW ZDV IU 6SLHOVDFKHQ ]XU

9HUIJXQJVWHKHQXQGZHUGLH6SLHOJUXSSHOHLWHWVWHKWXQVHUH7UDP6DPVWDJ Palmbinden Samstag, 4. April und Bedarf an $SULOYRQELV8KUIUHXFKRIIHQ(VVWHKWMHGHPIUHLREZDQQ Grünzeug XQGZLHODQJHLKULQGLHVHU=HLWNRPPHQP|FKWHW Die Kinder der katholischen Pfarreien Bischofszell-Hauptwil,  St. Pelagiberg und Sitterdorf treffen sich mit ihren Be-  gleitpersonen zum Palmbinden bei der Familie Stefan 2UW 6FKXOKDXV%OLGHJJ6WRFN Windlin, im Katzensteig in Bischofszell. Der Anlass findet am Sa. 4. April, 9.00 bis ca. 11.30 Uhr, statt. Gerne laden  wir auch Ihr Kind dazu ein. Anschliessend geniessen wir noch Kaffee und Kuchen. Sollten Sie Interesse haben, :HQQHVHXFKJHIDOOHQKDWNDQQGLFKGHLQ0DPLRGHU3DSLELVDP$SULO bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bei Stefan Erni, DQPHOGHQ'DV$QPHOGHIRUPXODUHUKlOWLKUDP6FKQXSSHUWDJRGHUNDQQ Pastoralrat, Bischofszell, Tel. 071 352 15 60. DXIXQVHUHU+RPHSDJHZZZVSLHOJUXSSH]LKOVFKODFKWVLWWHUGRUIFKDXVJHGUXFNW Für die vielen Palmen und Sträusschen wird Thuja, Buchs, Erika, Eibe und Zier- ZHUGHQ buchs benötigt. Schneiden Sie solche Pflanzen in Ihrem Garten auf den Frühling  zurück? Dann bitten wir Sie, dies an oben erwähnte Person zu melden. Sie wird  Ihr Grünzeug in der Woche vor dem 4. April abholen. 8QVHUH/HLWHULQQHQIUHXHQVLFKMHW]WVFKRQEHUYLHOHQHXJLHULJH.LQGHUJHVLFKWHU Katholische Pfarreien Bischofszell-Hauptwil, St. Pelagiberg und Sitterdorf   Vorschau +HU]OLFKH*UVVH  Abendmahlfeier mit anschliessender Teilete  Donnerstag, 9. April um 18.30 Uhr 6DUDK+DVHQIUDW]+DXSWVWUDVVH$=LKOVFKODFKW

Osternachtsliturgie mit anschliessendem Eiertütschen VDUDKKDVHQIUDW]#EOXHZLQFK Samstag, 11. April um 20.30 Uhr 3UlVLGHQWLQ 

16 17

Sänger- & Theaterfreunde Plausch-Preisjassen um`s Hudelmoos für Vereinsmitglieder und Einwohner Ä6(1,25(167b1'/, 2020³

Zihlschlacht und Sitterdorf Wie schnell doch die Zeit vergeht! Die Zeit fliegt nur so an uns vorbei. Wir möchten Sie, liebe Jubilare, ab dem 70. Altersjahr, sowie die restlich interessierten Dorfbewohner zu unserem obligaten Wann: Seniorenständli einladen. Wie letztes Jahr, führen wir diesen Anlass Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr an einem Datum, in Sitterdorf durch. Personen ohne Fahrgelegenheit melden sich bitte bis 29.02.2020 Wo: Restaurant Löwen, Zihlschlacht bei der unten aufgeführten Telefonnummer.

Einsatz: Fr. 25.– inkl. Nachtessen Sonntag, 08. März 2020 um 13.30 Uhr Kath. Kirchgemeindehaus Sitterdorf Jassart: Schieber und Handjass Gerne verwöhnen wir Sie mit Kaffee & Kuchen. Sie brauchen also nichts weiter als Gute Laune und Anmeldung an: Karl Aepli, Sitterdorf, 071 422 12 62 Lust auf etwas Süsses.

oder [email protected] Jubilare werden persönlich angeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis! Für Fragen & telefonische Anmeldungen steht Ihnen Stefan Siebenmann unter Tel. 071 420 94 30 gerne zur Verfügung. Guet Jass wünscht der Gewerbeverein

Zihlschlacht-Sitterdorf. SÄNGER- & THEATERFREUNDE 80¶6+8'(/0226

18 19

Einladung

zum

EinladungVortrag

Einblick ins Wohnheim Sonnenrain "Musik zur Einladung und

Liebe Leserinnen und Leser Multivision- Haben Sie sich auch schon gefragt, was für Persönlichkeiten im Wohnheim Sonnenrain wohnen und Gehirn" zur leben? Dann viel Vergnügen mit folgendem Interview, dass ich (Marcel Jenni) mit Marc Haltiner führen durfte. Show Multivision-

Lieber Marc. Herzlichen Dank, dass du dich für ein Interview bereit erklärt hast. Normalerweise stellst du als unser Hausredaktor die Fragen. Jetzt drehen wir den Spiess um und Show ich stelle dir Fragen. Was ist das für ein Gefühl? Ich finde dies spannend so. Ich bin zwar etwas nervös, aber ich finde es super, auch einmal interviewt zu werden. "Musik und Gehirn" Wie lange wohnst du schon im Wohnheim Sonnenrain? Und was kannst du mir zu deinem

Tagesablauf und deinen Aufgaben erzählen? Es gibt kaum einen Menschen, der nicht irgendeine Art von Musik liebt. Ich lebe seit 2012 im Sonnenrain – also seit acht Jahren. Seit Beginn weg amte ich als Hausredaktor für unsere Zeitung „Sonnenrainwoche“. Ich führe also meinen Beruf weiter. Namibia,Die einen Botswana erfreuen sich – anWildnis Ländler, Afrika andere an Schlager und wieder Ich schreibe über alles, was hier so läuft. Am spannendsten finde ich Geschichten und Berichte, wo ich andere haben es mit Jazz oder klassischer Musik. inhaltlich etwas ausholen kann. Wie zum Beispiel über das Sonnenrain-Fest. Gerne interviewe ich andere Live-Reportage Namibia, Botswana mit Thomas – Wildnis Sbampato Afrika Persönlichkeiten. Es gibt verschiedenste Themen. Ich habe schon so viele Texte geschrieben, dass ich Doch aus welchen Gründen spielt die Musik für uns Menschen so eine sie nicht mehr zählen kann. Aber ich habe sie alle gesammelt. ReisenLive-Reportage nach Afrika mit Thomasverändern Sbampato uns nachhaltig, ob wir es wollen oder nicht. Nebst der Sonnenrainwoche schreibe ich noch an einem Buch über Johann Konrad Kern, Botschafter der grosse Rolle? Weshalb handeln die meisten Liedtexte über die Liebe? Bilder und Eindrücke bleiben unauslöschlich in unserem Gedächtnis ge- Schweiz am Hofe Napoleons. Das ist ebenfalls eine spannende Sache. WeReisenlche nach Kommunikationsform Afrika verändern existierteuns nachhaltig, zuerst ob in wir der es Menschheitsge- wollen oder nicht. speichert.schichte, dieWer Sprache durch oderNamibia die Musik? und Botswana Was für eine fährt, Bedeutung erlebt eine hat WeltMusik voller Hast du weitere Interessen oder Hobbys? Extreme.Bilder und Von Eindrücke der Namib bleiben- und Kalahariwüsteunauslöschlich im in Süden, unserem über Gedächtnis das Okavango ge- Lesen – ich lese sehr gerne und besitze eine persönliche Bibliothek. Mein Lieblingsthema ist Napoleon für das menschliche Gehirn? Deltaspeichert. bis in Werden tropischendurch Namibia Norden und des Botswana Caprivi- Streifens,fährt, erlebt umgibt eine unsWelt die voller stille Bonaparte. Über ihn habe ich ca. 40 Bücher. Auch sein Leben und Geschichten aus dem Thurgau kenne Extreme. Von der Namib- und Kalahariwüste im Süden, über das Okavango ich genau. Weite,Der Neurologe der dünn Daniel besiedelten Zutter wird zusammenLandschaft mit unterdem Duo einem Las Argentinasunglaublichen Dann interessiere ich mich auch fürs Malen und Weben. Dies und noch vieles anderes mache ich in Sternenhimmel.Delta bis in den tropischen Norden des Caprivi-Streifens, umgibt uns die stille meiner Arbeit in der B&A (Beschäftigung & Arbeit). (GesangWeite, der und dünnPiano) besiedeltendiesen Fragen Landschaft in einem rundunter 60-minütigen einem unglaublichen Vortrag Ganz wichtig ist mir auch unsere Band, die „Wheelchairs“. Wir proben regelmässig zusammen. Wir sind auf den Grund gehen. AlsSternenhimmel. Fotograf und Buchautor hat sich Thomas Sbampato auf Abenteuer- verschiedene Künstler und pflegen ganz unterschiedliche Musikstile. Das gefällt mir sehr. Wir haben es gut zusammen. Manchmal gibt es auch Reibereien, wir konnten diese aber immer lösen. Reportagen über den Norden Nordamerikas und den Süden Afrikas Als Fotograf und Buchautor hat sich Thomas Sbampato auf Abenteuer- Gibt es einen typischen Tagesablauf für dich? spezialisiert.Mittwoch, 5. Februar 2020 Reportagen über den Norden Nordamerikas und den Süden Afrikas Klar. Am Morgen aufstehen und frühstücken. Dazu lese ich die Thurgauer Zeitung. Mir ist wichtig zu 18.30 Uhr, Mehrzweckhalle wissen, was in der Welt so läuft. Dann gehe ich zur Arbeit in die B&A. Am Dienstag koche ich zusammen spezialisiert. Rehaklinik Zihlschlacht mit einer Betreuungsperson für die Wohngruppe Villa das Mittagessen für 5-6 Personen. Mittwoch,Eintritt frei - 4.Kollekte März 2020 Was gefällt dir am Wohnheim Sonnenrain, und was würdest du dir anders wünschen? 18.45 Uhr, Mehrzweckhalle Ich finde es eine tolle Institution. Speziell gefällt mir die Atmosphäre. Wir haben es gut miteinander und Mittwoch, 4. März 2020 pflegen eine gute Zusammenarbeit. Es leben viele verschiedene Persönlichkeiten hier – das gefällt mir Rehaklinik18.45 Uhr, Zihlschlacht Mehrzweckhalle sehr gut. Eintritt frei – Kollekte Ändern würde ich nichts – es ist gut so, wie es ist. Rehaklinik Zihlschlacht

Eintritt frei – Kollekte

Vielen Dank für das spannende Gespräch. Hat es weh getan interviewt zu werden? Rehaklinik Zihlschlacht AG • Hauptstrasse 2 - 4 • 8588 Zihlschlacht Nein – es war super so (lacht). Tel. +41 71 424 33 33 • [email protected] • www.rehaklinik-zihlschlacht.ch

20 Rehaklinik Zihlschlacht AG • Hauptstrasse 2 - 4 • 8588 Zihlschlacht 21 Tel. +41 71 424 33 33 • [email protected] • www.rehaklinik-zihlschlacht.ch Rehaklinik Zihlschlacht AG • Hauptstrasse 2 - 4 • 8588 Zihlschlacht Tel. +41 71 424 33 33 • [email protected] • www.rehaklinik-zihlschlacht.ch Repair Café Bischofszell Historisches Museum Bischofszell

An unserem Anlass am 21.03.2020, vom 09.00 – 14.00 Uhr, in der Aula Sand- Eine farbenreiche Museumssaison 2020 steht bevor bänkli, Bischofszell, retten Reparateure und Reparateurinnen defekte Gegen- Am Sonntag, 1. März, 14:30 Uhr, eröffnet das Historischen Museum Bischofs- stände vor der Entsorgung. Ehrenamtlich engagieren sich viele Profis für das zell die Saison 2020 mit der Führung «Pillen und Putten: Werke von Albert zweimal jährlich stattfindende Repair Café und reparieren Elektrisches, PC/ Libiszewski, Dekorationsmaler in Bischofszell». Laptop, Textiles, Hölzernes und Metallenes. Speziell am nächsten Repair Café: Bücher und Bilderrahmen! Die Sonderausstellung «Blicke auf B.: Emil Bruggmann (1907–1995)», deren Vernissage am 2. Mai stattfindet, prägt die Saison 2020. Der Titel «Blicke auf B.» ist mehrdeutig: Ohne Anmeldung können Sie mit Ihrem von Hand tragbaren Artikel bei uns reinschauen. Einerseits steht «B» für Bruggmann, andererseits für Bischofszell. Diverse Veranstal- tungen widmen sich Personen, die das Städtchen seit 1870 in Bild und Wort festhielten. Bereits das 8. Repair Café steht an. Ich frage bei Thomas Sutter, dem Initianten des ganzen Anlasses nach, was er nach so vielen Durchführungen über den Anlass berichten Malen als Beruf kann. Der Dekorationsmaler Albert Libiszewski verschönerte mit Pinsel und Farbe die St. Micha- elskapelle und das Rathaus. Malen war für ihn Brotarbeit. Die Ausschmückung der Apo-  Wie entstand eigentlich die Idee, einen solchen Anlass durchzuführen? theke an der Marktgasse 7 bildete einen weiteren Auftrag. Auch stellte er vom gestickten Ich habe Freude, wenn ich Gegenstände so lange wie möglich nutzen kann und ich Wandbehang mit der Ansicht von Bischofszell ein grosses, wieder entdecktes Gemälde repariere gerne. Ich habe dann in der Zeitung von solchen Reparaturanlässen gelesen in gedämpften Farbtönen her. und wollte das auch in Bischofszell anbieten. Ich hatte keine Ahnung, ob jemand so einen Anlass besucht. Blickfang anno 1890

 Und wer besucht diesen Anlass? Sein eigenes, reichbemaltes Haus an der alten Niederbürerstrasse fiel damals sicherlich Meist sind es ältere Leute. Häufig auch eine Mutter oder ein Vater mit kaputtem auf und war ein guter Werbeträger. Wer sich um 1900 bei Heinrich Meister fotografieren Spielzeug der Kinder. liess, stand vor einem von Libiszewski gemalten Hintergrund.

Entdeckungen im Museum und bei einem Nachfahren  Was war das schönste Erlebnis? Jede gelungene Reparatur ist ein schönes Erlebnis. Häufig lässt sich nicht sagen, ob Albert Libiszewski war zweimal verheiratet und wurde Vater von 15 Kindern. Dank Fotos nun der Reparateur oder der Kunde mehr Freude an der erfolgreichen Reparatur hat. und Informationen, die ein Nachfahre der Kuratorin Alexandra M. Rückert zur Verfügung stellte, werden einige Neuigkeiten ans Tageslicht kommen.  Was hält den Anlass "am Leben"? Die Reparateure, die bereit sind, ehrenamtlich Geräte zu reparieren und die Leute, Nach der Führung wird beim Apéro auf eine bunte Saison 2020 angestossen. die uns defekte Teile bringen. Vor allem aber auch die Freude daran, wenn ein Gerät wieder funktioniert. Alexandra M. Rückert, Kuratorin Historisches Museum Bischofszell

 Was wünschst du dir für zukünftige Anlässe? Dass auch vermehrt junge Leute unseren Anlass entdecken und im Repair Café Sachen reparieren lassen.

Bildlegende: Das Ehepaar Libiszewski posiert beim Foto- Wir sind gespannt, was am 21. März wieder alles zur Reparatur gebracht wird. Wir grafen, das Auto ist fahruntüchtig, es ist Teil der Kulisse. staunen immer wieder, auf welche Ideen unsere Besucher kommen und was sie alles zu Hause finden, was noch repariert werden kann. Auch unser bewährtes Café hat während des Anlasses geöffnet. Hier gibt es kostenlos Kaffee, Kuchen und immer wieder andere Köstlichkeiten. Lassen Sie sich überraschen und schauen bei uns rein.

Wenn Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter [email protected] oder unter 079 284 96 80.

22 23 Historisches Museum Bischofszell MANUEL STAHLBERGER – Eigener Schatten 7. März 2020 um 20.00 Uhr in der Sandbänkliaula

Einmal mehr ist es der Literaria gelungen, einen besonderen Leckerbissen kurz nach Progamm- Arbeit für auftragslosen Landschaftsmaler gesucht start nach Bischofszell zu locken:

Am Sonntag, 29. März, um 14.30 Uhr, wird während der Führung Manuel Stahlberger – Eigener Schatten.

Es ist eine Scheinwelt, eine Show. Inszeniere dich! Zeig mehr als du hast! Nur das Bild muss «Pläne und Idyllen: Ferdinand Corradi, ein Landschaftsmaler zu Besuch» auf stimmen! Wer es nicht in einem Satz sagen kann, wird überhört. Der Schnellere ist der die Folgen des Aufkommens der Fotografie auf den Beruf des Landschaftsma- Geschwindere. Manuel Stahlberger war noch nie der Geschwindere. Seine Geschichten und Lieder lers eingegangen. kommen meistens auf Schleichwegen daher. Aber für sein neues Programm nimmt er Anlauf zum Sprung über den eigenen Schatten mitten ins Rampenlicht. Dahin wo die grosse Geste regiert, 1973, an der Vernissage zu Emil Bruggmanns erster Ausstellung, stellte der Redner Ernst wo getanzt wird und nicht nur mit dem Fuss gewippt. Soweit die Idee. Aber wie soll man den Knoepfli das Werk des Künstlers in Verbindung mit den Kleinmeistern des 19. Jahrhun- Zampano spielen, wenn man sich lieber am Rand bewegt? Kann man aus seiner Haut oder ist die derts. Diese Kunstmaler erfreuten die Touristen und Touristinnen mit ihren idyllischen eigene Geschichte stärker? Soll man dem Schein trauen oder hat der Schatten doch die besseren bzw. beeindruckenden Darstellungen der Schweizer (Berg)Landschaften, bespickt mit Geschichten auf Lager? Ein Abend mit Liedern, Bildern und einem Versuch von Glamour. rotbackigen Frauen in Tracht, gut gewachsenen Hirten oder wohlgenährtem Vieh. Die Literaria freut sich mit ihrem treuen Publikum auf einen besonders amüsanten, tiefsinnigen und möglichst glamourösen Abend mit Manuel Stahlberger in Höchstform. Glasplatte verdrängt Leinwand

Der Thurgauer Landschaftsmaler Ferdinand Corradi besuchte um 1890 das Städtchen Bischofszell, zwei Gemälde mit Gebäuden befinden sich in Museumsbesitz. Doch mit Türöffnung/Barbetrieb ab 19.15 Uhr dem Aufkommen der Fotografie kauften die Menschen immer weniger dieser grossen Programmstart 20.00 Uhr und kostspieligen Souvenirs. Ferdinand Corradi musste sich beruflich neu orientieren. Eintritt Fr. 30.−, Mitglieder Fr. 25.−, Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.− Von der Kunst zur Dokumentation Vorverkauf bei Bücher zum Turm oder über [email protected]

Er machte sich mit seinen Architekturzeichnungen in denkmalpflegerisch engagierten Kreisen einen Namen. Im Historischen Museum Bischofszell sind einige seiner Werke vorhanden: Er kopierte alte, historisch bedeutsame Pläne und Zeichnungen dieser

Stadt. Die Kuratorin Alexandra M. Rückert hat sich im Depot umgesehen und zeigt ihre Funde aus der Hand von Ferdinand Corradi. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten die Gäste in der Kaffeestube mit hausgemachtem Gebäck und diversen Getränken.

Alexandra M. Rückert, Kuratorin Historisches Museum Bischofszell Vorankündigung – save the date: PROGRAMMABSCHLUSS 2019/2020 9. Mai 2020 um 20.00 Uhr in der Bildlegende: Der Bogenturm 1890: Noch ist unbe- Bitzihalle kannt, ob Ferdinand Corradi einen Auftraggeber oder eine Kundin für dieses Gemälde hatte. ANNA ROSSINELLI «White Garden» Eintritt Fr. 35.−, Mitglieder Fr. 30.−, Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.− Vorverkauf bei Bücher zum Turm oder über [email protected]

24 25 Wasserkorporation Oberegg-Rotzenwil-Blidegg

Einladung zur ordentlichen Bürgerversammlung 2020

Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr im Rest. Bären, Rotzenwil, Muolen

Traktandenliste:

1. Wahl der Stimmenzähler 3. Gutachten: Fusion/Inkorporation der Windows 10 Probleme? 2. Rechnungsablage Wasserkorporation ORB in die a) Jahresrechnung 2019 Wasserkorporation Muolen (WKM) Verseuchter Computer, MS Office einrichten, Internet geht nicht, b) Budget 2020 4. Mitteilungen des Präsidenten Drucker läuft nicht, Computer ist kaputt, richtigen Computer kaufen, c) Bericht und Anträge der GPK 5. Allgemeine Umfrage Handy Abgleich, Probleme mit Windows 10.

Eingaben oder Anträge sind schriftlich bis Montag, 16. März 2020, an den Präsidenten, Leo Künzle, Rotzenwil, 9313 Muolen, zu richten.

Spezialisten die sofort helfen!

Wir helfen Ihnen gerne unter Landfrauen Bischofszell und Umgebung 071 552 16 66

Wissen, was bei einem Notfall zu machen ist

Wann: Donnerstag, 05. März 2020 Fern-Support PC Support Einrichten PC / Einrichten Zeit: 19.30 Uhr vor Ort Neuinstallation Arbeitsplatz

Wo: Hauptstrasse 38, 8588 Zihlschlacht (Familie Ruder) ab CHF ab CHF CHF CHF Kursleitung: Kathrin Ruder, Samariterverein Bischofszell 39.00 78.00 180.00 390.00 Anmelden: Bei Karin Ruder, 071 422 78 68 pro 15 Min. pro 30 Min. pauschal pauschal

Anmeldeschluss: Freitag, 28. Februar 2020

PC Support Ostschweiz ist ein Unternehmensbereich der HiCO GmbH. Hauptstr. 34, CH-8588 Zihlschlacht, [email protected]

26 27

Schilder-Workshop Fr. 20.03.20 oder Sa. 21.03.2020

Zeit: Fr. 19.30 Uhr/ Sa. 09.00 Uhr Wo: Anwachsen 3/ 8588 Zihlschlacht Preis: 70 Sfr. Gestalte dein eigenes Schild wie es dir gefällt! (Spruch, Schildformat, Farben etc. alles frei wählbar) LERNE

Anmeldung: bis 13.03.2020 möglich per WhatsApp, Tel oder E-Mail JETZT DEIN (Teilnehmerzahl ist begrenzt) IN HAUPTWIL INSTRUMENT Bei weiterein Fragen, melde dich ungeniert bei mir. taste it KENNEN Jolanda Kappeler Anwachsen 3, 8588 Zihlschlacht 076 458 90 38, [email protected]

Ihr findet mich bei Facebook und Instagram unter; Selbergmacht.ch

Produkte- & Kreativideen-Party CORNET · FLÜGELHORN · ES-HORN · EUPHONIUM · BARITON · TUBA · POSAUNE · SCHLAGZEUG · PERCUSSION

Du bist kreativ und suchst tolle Ideen für Geschenke und WIR STELLEN DIR MUSIKINSTRUMENTE VOR, Dekorationen, welche mit und ohne Kinder machbar sind? Oder möchtest du gerne kreativ sein, weisst aber nicht mit welchen DIE DU IN ZIHLSCHLACHT ERLERNEN KANNST. Produkten/Materialen? Dann komm am 05.03.20 um 20 Uhr zu meiner Kreativ-Ideen Party. SAMSTAG PROBELOKAL Ich stelle an diesem Abend den neuen Gonis-Katalog mit neuen 21.03.2020 OBERDORFSTRASSE 3 Produkten, wunderschönen Farben und vielen Bastelideen vor. 10:00 UHR HAUPTWIL (MIT APÉRO) Gerne darfst du auch eine Begleitung mitnehmen.

Wann: 05.03.20, 20 Uhr ANMELDUNG UNTER: www.rondo.tg/anmeldung Wo: Anwachsen 3, 8588 Zihlschlacht

Melde dich kurz bei mir an. Ich freue mich jetzt schon auf dich!

Jolanda Kappeler Anwachsen 3, 8588 Zihlschlacht 076 458 90 38, [email protected]

28 29 Aktivitäten und Kultur OR Insera

Öffentliche Veranstaltungen

Ab Anfang März SATTELBOGEN Restaurant Bilderausstellung von Frau Carmen Rechberger (Acryl und Mischtechnik auf Leinwand)

Sonntag Trio Reichmuth-Signer 1. März, 15.30 Uhr Unterhaltung zum Tag der Kranken

Ländlerformation v.l.n.r. vorne: Pascale Fässler-Bächinger, Christoph Maurer, Heidi Grau-Lanz / hinten: Christian Hinterberger, Sibylle Moopanar, Roger Fanetti Sonntag Musiktreff Bischofszell 8. März, 15.30 Uhr Stubete Super-Wahlsonntag vom 15. März 2020

Sonntag Duo Accento Als geradezu legendär kann die Tatsache bezeichnet werden, dass gleich sechs Kandidatinnen und 15. März, 15.30 Uhr Klavierkonzert Kandidaten aus der FDP-Ortspartei Bischofszell und Umgebung für die kommenden Wahlen vom 15. März für einen Sitz im Kantonsrat des Kantons Thurgau kandidieren. Dienstag Werner Frauchiger 24. März, 15.30 Uhr Filmnachmittag über das Es sind dies: Heidi Grau, Gemeindepräsidentin Zihlschlacht-Sitterdorf, die für die fünfte Legislatur kandidiert und den Grossen Rat 2017/18 präsidieren durfte. Roger Fanetti und Christian Hinterberger, Hudelmoos beides selbständige KMU-Unternehmer und Gemeinderäte in Zihlschlacht-Sitterdorf, Pascale Fässler, amtierende Stadträtin in Bischofszell und Christoph Maurer, IT-Unternehmer und ehemaliger Stadtrat Sonntag Waldparkensemble von Bischofszell. Last but not least, Sibylle Moopanar, eine junge Lehrerin, Militärrichterin und 29. März, 15.30 Uhr Akkordeon-, Gitarren- und engagierte Politikerin aus Wilen-Gottshaus, die bereits bei den vergangenen Nationalen Wahlen ein Keyboardspiel Achtungsergebnis erzielen konnte.

Die genannten Kandidatinnen und Kandidaten sind topmotiviert und würden gerne ihre Anliegen auf Das SATTELBOGEN Restaurant ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr Kantonsebene einbringen.

für Sie geöffnet. Abends auf Anfrage. Ferner empfehlen wir Ihnen, geschätzte Wählerinnen und Wähler, Walter Schönholzer, in seinem Amt als Regierungsrat zu bestätigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Besten Dank für Ihre Abgabe der Liste 5 an der Urne.

Im Namen aller Kandidierenden und der Mitglieder der Ortspartei FDP Die Liberalen Bischofszell und Umgebung

René Landenberger, Präsident

30 31

Mitteilungsblatt Zihlschlacht März 24.02.2020/mj Bischofszell und Umgebung

KompetenzKompetenz der FDP.Die der Liberalen FDP.Die fürLiberalen den Grossen für den Rat Grossen 2020 Rat 2020

Sibylle Christian Moopanar BISHER Roger Pascale Hinterberger Christoph Fanetti «Mein Einsatz für Heidi Fässler-Bächinger «Lokales Gewerbe Maurer «Der Thurgau ist ein innovative Bildung, Grau-Lanz «Politik macht für stärken, attraktiven «Selbstbestimmt die Macherkanton. Kleine, sichere Arbeitsplätze, «Ich habe Freude, mich mich nicht an unserer Lebensraum erhalten Zukunft gestalten und dafür effektiv umgesetzte gesunde Finanzen und für die Allgemeinheit Stadtgrenze Halt - und schaffen. Ich unseren Kindern und Schritte bringen unseren mehr Biodiversität. zu engagieren und will genauso wenig wie der möchte Verantwortung Enkeln einen intakten Kanton weiter, als wenn Für alle Generationen weiterhin Verantwortung Klimawandel. Ich setze übernehmen und Thurgau hinterlassen.» wir bloss von grossen, – für einen starken mich mit Überzeugung freue mich auf neue übernehmen in der idealistischen Visionen und fortschrittlichen für den Schutz von Natur Herausausforderungen.» Gesellschaft. Der sprechen.» Thurgau.» Thurgau soll ein und Umwelt im Thurgau sibylle-moopanar.ch lebenswerter Kanton mit ein.» gesunden Gemeinden pascalefaessler.ch bleiben.» grau.ch LISTE 5 Vielen DankVielen für IhreDank Unterstützung. für Ihre Unterstützung. 15. März 2020

32 33 Kurt Metzler Malerhandwerk Dipl. Malermeister

Maler- und Tapeziererarbeiten

Verputzte Aussenwärmedämmungen Hauptstrasse 47

Dekorative Techniken 8588 Zihlschlacht Fassadenrisssanierungen Algen- und Spinnbefallsanierungen 079 696 02 25 Antigraffitischutz 071 422 41 58

Ihr Zihlschlachter Maler hilft Ihnen gerne weiter

9220 Bischofszell Gratis Tel. 07142215 20 Zweiradentsorgung ! www.artis-druck.ch

Martin Schuerpf Zweirad und Maschinenverwertung CH-8588 Zihlschlacht, Riet 6 Telefon 076 340 98 45

Prompte Abholung von Velos, Mofas und Motorräder sowie

publishing printing finishing aller Benzingartengeräte.

34 35 Kombiniere so, wie du willst. TV, Mobile und Internet von deinem lokalen Partner.

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR TV von LG „ Familienfeiern „ Geburtstagsessen 55“ UHD 4K * „ Dankesessen „ Leidmahle + geschenkt. 1 Jahr „ Versammlungen „ Tagungen/Seminare TV-Abo INFRASTRUKTUR geschenkt.* „ 80 Plätze tagsüber „ 150 Plätze ab 19.00 Uhr „ Moderne technische Infrastruktur RESERVATION Ihre Reservation nehmen wir gerne unter

*Angebot gültig bis 31.03.2020. Mindestvertragsdauer 12 Monate. Gültig für Neukunden, Kunden mit Digitalanschluss und ohne Quickline Tel. 071 424 03 00 entgegen. Services, Quickline Mobile, Quickline Festnetz, Quickline Basic, All-in-One Light und All-in-One XS bei Abschluss von Quickline Start (CHF 49.–/Mt.) und Quickline TV XS (CHF 10.–/Mt.) / S (CHF 20.–/Mt.) / M (CHF 25.–/Mt.). Nach Ablauf der Promotionsdauer gilt der reguläre Preis für die Quickline TV-Abos. Zuzüglich einmaliger Quickline Aktivierung von CHF 79.–. TV nur solange Vorrat und beschränkt auf 1 TV-Gerät pro Kunde und Bestellung (Lieferung nur in die Schweiz). Alle Preise inkl. MwSt. Aktuelle Preise und Nutzungsbedingungen auf quickline.ch. SATTELBOGEN Sattelbogenstrasse 11 · 9220 Bischofszell [email protected] · www.sattelbogen.ch

Neuheiten V-Zug Geschirrspüler

 Durch die Nadelverlängerungen im Oberkorb be- Profitieren Sie mit einer modernen kommen sehr hohe Trinkgläser, Flaschen, Vasen einen sicheren Halt Photo voltaikanlage von der Kraft der Sonne Täglich lassen sich immer mehr Menschen von der unerschöpflichen, kostenlosen Energie der  Platz für Holzkellen, Schwingbesen etc. in der Vario Sonne faszinieren. Möchten Sie Ihren Strom selber produzieren und so vom Eigenverbrauch Besteckauflage des deutlich günstigeren, selbst erzeugten Stroms profitieren?  Dank OptiLift wird der Unterkorb beim Herauszie- hen auf Hüfthöhe angehoben. Für ein rückenscho- nendes Ein- und Ausräumen des Geschirrs

 Sanftes Ein- und Ausfahren der Geschirrkörbe dank SoftGlide und SoftClose

Elektro Niklaus AG, Bischofszell, +41 71 422 37 37, [email protected] Kompetente Beratung in unserem Showroom

Parkplatz vor dem Hause

gültig solange Vorrat

36 37

Inserat ElterngremiumKasperlitheater «Bubu»

Für die 4 bis 9 Jährigen

Am Sa. 21. März 2020 Von 9.30 bis 11 Uhr (inkl. Pause mit Znüni)

Türöffnung: 9.15 Uhr Ort: Kleinsaal Schulhaus Zihlschlacht Eintrittspreis: CHF 5.– pro Person

Auf viele kleine und grosse Besucher freut sich das Eltern Gremium Zihlschlacht.

Rotkreuzfahrdienst Bischofszell und Umgebung

Menschlichkeit macht mobil. Haben Sie einen medizinischen Termin? Ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schwierig für Sie oder benötigen Sie eine Begleitperson? Dann engagieren Sie den Rotkreuz-Fahrdienst. Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Sie von Tür zu Tür.

Kontaktaufnahme: 032 510 57 87

38 39

Elternnotruf

Telefonberatung Die Beraterinnen und Berater stehen Ihnen rund um die Uhr unter 0848 35 45 55 zur Verfügung. Vertraulich, anonym und kostenlos.

E-Mail-Beratung Sie können Ihre Sorgen und Fragen in einem E-Mail schriftlich mitteilen. Sie erhalten so rasch wie möglich eine persönliche Antwort.

Face-to-Face Sie können sich hier für eine persönliche Beratung in der Fachstelle des Elternnotrufs in Zürich anmelden.

Bildung Es werden Kurse, Vorträge und Workshops zu unter- schiedlichen Themen für Eltern oder Fachpersonen angeboten.

Pezag

Elektroauto mieten bei der Garage Brügger AG, Zihlschlacht:

Mitsubishi i-MiEV 100% Elektrisch – 0% CO2 Kategorie A

Geniales Kurzstrecken- und Pendlerauto

Reservationen nimmt die Garage Brügger AG unter folgender Telefonnummer gerne entgegen: 071 422 27 09.

40 Elternnotruf

Telefonberatung Die Beraterinnen und Berater stehen Ihnen rund um die Uhr unter 0848 35 45 55 zur Verfügung. Vertraulich, anonym und kostenlos.

E-Mail-Beratung Sie können Ihre Sorgen und Fragen in einem E-Mail schriftlich mitteilen. Sie erhalten so rasch wie möglich eine persönliche Antwort.

Face-to-Face Sie können sich hier für eine persönliche Beratung in der Fachstelle des Elternnotrufs in Zürich anmelden.

Bildung Es werden Kurse, Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen für Eltern oder Fachpersonen angeboten.

GZA 8588 Zihlschlacht

Der Schlussgedanke:

Man muss das Leben tanzen.

(Friedrich Nietzsche, Deutscher Philologe, 1844 – 1900)