POLITISCHE GEMEINDE ZIHLSCHLACHT- SITTERDORF

M i t t e i l u n g s - Blatt

Ausgabe: 27. Juni 2012 / Nr. 6 Wir stellen vor: Herausgeber: Gemeindeverwaltung • 8588 Zihlschlacht Polizeiposten Tel. 058 346 05 05 • Fax 058 346 05 15 [email protected] www.zihlschlacht-sitterdorf.ch Schalteröffnungszeiten: Annahmeschluss: 08.30 – 11.00 und 14.30 – 17.00 h der 15. des Erscheinungsmonats bzw. 18.30 Uhr am Donnerstag Erscheint in der letzten Monatswoche, und bis 16.45 Uhr am Freitag 12 x pro Jahr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

 BBA Projekt-Management / Architektur GmbH, Bahnhofstrasse 14, 9322 Egnach Neubau Wohnüberbauung 'Sittipark' inkl. 2 Tiefgaragen (Neubau 6 Mehrfamilienhäuser) Parz. Nr. 2786 / 3157, Sittipark 1, 1a, 5-11, 8589 Sitterdorf

 Dobler Reto & Corinne, Bahnhofstrasse 2, 8592 Uttwil Neubau Einfamilienhaus Parz. Nr. 1121, Obere Hubwiesen 12, 8588 Zihlschlacht

 Fussballclub Bischofszell, Postfach 244, 9220 Bischofszell Neubau Plattenweg, Sitzstufen und gedeckte Spielerkabinen Parz. Nr. 2077, Bruggfeld, 8589 Sitterdorf

 Häberlin Jörg & Karin, Sonnhalde 2, 8588 Zihlschlacht Neubau Gartengerätehaus und Spielturm mit Rutsche Parz. Nr. 1120, Sonnhalde 2, 8588 Zihlschlacht

 Kaiser Bruno & Jeannine, Bernhauserstrasse 9, 8588 Zihlschlacht Neubau 4 Kaninchenställe und neuer Standort für bestehendes Hühnerhaus Parz. Nr. 1067, Bernhauserstrasse 9, 8588 Zihlschlacht

solange Vorrat Aktion Juli 2012

Laden‐Öffnungszeiten: Waschmaschine WM16Y790CH

Dienstag‐Freitag 13.30‐18.30 Uhr Samstag 07.30‐12.00 Uhr Fr. 1‘509.—** 3‘435.— Montag geschlossen

Gefrierschrank SG 214 N ** Förderbeitrag stromsparende Fr. 1‘165.—** 2‘790.— Geräte bereits abgezogen

Fr. 200.—Firma Pezag, Wohnort egal Fr. 200.—ekt , nur für im

Kanton Thurgau wohnhafte Kunden % % Abholpreis, inkl. MWST und VRG

Der Gemeinderat hat ausserdem:

 die Bauabrechnung für die Strassensanierung 'Blidegg - Degenau' in der Höhe von Fr. 584'105.90 (inkl. MWST) genehmigt und erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Bauabrechung gegenüber dem Kostenvoranschlag um Fr. 88'894.-- (inkl. MWST) besser abschliesst. Dies trotz Mehraufwendungen für die Ergänzung der Strassenbeleuchtung.

Zivilstandsnachrichten vom Mai 2012

Trauung

04.05.2012 Notz Daniel und Petersilie Nicole, Hauptstrasse 28, 8588 Zihlschlacht 04.05.2012 Wittwer Manuel und Riesen Judith, wohnhaft gewesen Bahnweg 28, 8589 Sitterdorf

Todesfall

30.05.2012 Steiger-Schmid Johann, Tempel 2, 8588 Zihlschlacht

1

Herzliche Gratulation an alle Juli-Jubilare

Am 12.07.2012 feiert Frau Margaretha Keller-Strickler ihren 87. Geburtstag Oberdorfstrasse 7 8588 Zihlschlacht

Am 19.07.2012 feiert Herr Heinrich Gschwend-Kaspar seinen 84. Geburtstag Riet 57 8588 Zihlschlacht

Am 20.07.2012 feiert Frau Elise Roth-Stadler ihren 85. Geburtstag Seniorenzentrum Region Sulgen Poststrasse 2a 8583 Sulgen

Am 22.07.2012 feiert Frau Myrtha Keller-Wyttenbach ihren 81. Geburtstag Im Rick 3 8588 Zihlschlacht

Am 23.07.2012 feiert Herr Franz Hengartner-Zingg seinen 86. Geburtstag Sonnenstrasse 8 8589 Sitterdorf

Am 24.07.2012 feiert Frau Lisa Rüegger ihren 93. Geburtstag Altersheim im Park Weitenaustrasse 6 9215 Schönenberg an der Thur

2

Empfang und Umzug für die turnenden Vereine von Zihlschlacht

Sonntag, 1. Juli 2012, 19.30 Uhr

Der Damenturnverein, der Turnverein sowie die Frauen- und Männerriege Zihlschlacht kehren an diesem Datum vom Kantonalen Turnfest in Frauenfeld zurück. Es ist Tradition, dass die Bevölkerung die Vereine bei der Liegenschaft Schilling beim Kreisel in Zihlschlacht abholt und mit ihnen und den Vereinsdelegationen durchs Dorf marschiert.

Die Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil wird voraus gehen und dem Festzug den Takt angeben. Nachher werden wir alle miteinander in oder bei der Turnhalle gemütlich zusammensitzen, von der Männerriege verwöhnt werden und von den Erfolgen der Turnerinnen und den Turnern erfahren.

Treffpunkt: 19.15 Uhr: bei der Garage Schilling, Zihlschlachterstrasse 19.30 Uhr: Start Umzug ab 20.00 Uhr: Festwirtschaft in oder bei der Turnhalle Zihlschlacht

Es wäre schön, wenn Sie den Umzug vom Strassenrand aus begrüssen würden. Es ist immer ein würdiger Anblick, wenn die bunte Schar durch’s Dorf zieht.

Fast wie im Turnerlied „Was ziehet so munter das Tal entlang, eine Schar im weissen Gewand...“

Der Gemeinderat und die Kultur- und Freizeitkommission

3

1. Augustfeier 2012 Politische Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf

Mittwoch, 1. August 2012 Schulhausareal Zihlschlacht

Programm ab 18.00 Uhr Festwirtschaft, betreut durch den Frauenturnverein Zihlschlacht Rahmenprogramm für Kinder (Kinderschminken, Schatzsuche, Fahrparcours) 19.30 Uhr Platzkonzert der Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil 20.00 Uhr Glockengeläute 20.15 Uhr Festansprache von Herrn Hugo Schönholzer, Zihlschlacht zum Thema „Mut zur Veränderung – Besinnung auf alte Werte“ anschl. 2. Teil der Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil Lampionumzug bei Einbruch der Dunkelheit Ausklang mit Festwirtschaft

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf sind herzlich zu dieser Feier eingeladen.

Wir freuen uns, auch an der diesjährigen Bundesfeier wieder eine grosse Anzahl Besucherinnen und Besucher begrüssen zu dürfen.

Freizeit- und Kulturkommission Zihlschlacht-Sitterdorf 4

Aufruf - Bäume und Sträucher zurückschneiden!

Für die Sicherheit auf den Strassen werden die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege gebeten, folgende Vorschriften aus dem Gesetz über Strassen und Wege zu beachten bzw. die Bäume und Sträucher dringend bis zum 31. Juli 2012 zurückzuschneiden:

 Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen Mauern, Einfriedungen, Böschungen sowie Pflanzungen, einschliesslich landwirtschaftlicher Kulturen, höchstens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen.

 Bei Neupflanzungen müssen hochstämmige Bäume einen Stockabstand von 2 m zur Strassen- oder Weggrenze einhalten.

 Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine lichte Höhe von 4,5 m, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2,5 m zurückzuschneiden.

 Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Strassen- oder Weggrenze aufweisen. Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass sie nicht in den Strassen- oder Wegraum hineinragen.

 Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassengrenze als Abstand die halbe End- höhe, mindestens jedoch 90 cm einzuhalten. Bei der Bewirtschaftung darf der Verkehr nicht beein- trächtigt werden.

 In den Strassenraum ragende Bepflanzungen und Hecken gefährden vor allem Kinder, weil sie die Über- sicht für Autofahrer einschränken.

Säumige Grundeigentümer, welche ihrer Pflicht bis 31. Juli 2012 nicht nachkommen, haben mit kosten- pflichtigen Ersatzvornahmen zu rechnen!

5

Feuerbrand – Kontroll- und Bekämpfungspflicht Die Bakterienkrankheit 'Feuerbrand' befällt Wirtspflanzen und schädigt diese. Kranke Pflanzen sind kaum heilbar und müssen daher möglichst rasch entfernt und verbrannt werden. Wir fordern deshalb auch Privatpersonen auf, ihre Gärten nach Feuerbrand zu untersuchen und sich bei Befund oder Verdacht sofort bei der Gemeindeverwaltung, 058 346 05 05, oder direkt beim Leiter Werkhof, Edgar Bernhardsgrütter, 079 246 11 52, zu melden. Von einem Befall durch Blüten- und Treibinfektionen betroffen sein können Kernobst sowie Zier- und Wildgehölze, so z. B.: - Kernobst (Apfel, Birnen, Quitten) - Weiss-, Rot- und Feuerdorn - verschiedene Cotoneasterarten - Eberesche, Vogel-, Mehlbeere Symptome sind - Absterben von ganzen Blütenbüscheln - Blätter verfärben sich nestweise dunkelbraun bis schwarz, werden ledrig und sterben ab Kontrollpflicht - regelmässige Kontrolle der Pflanzen auf Befallsymptome - Bewirtschafter von Obstanlagen und Baumschulquartieren sind verpflichtet, den Feuerbrand im Umkreis von 250 Metern um die Anlagen zu überwachen - jeder Verdacht auf Feuerbrand-Befall ist unverzüglich der Politischen Gemeinde zu melden

Bekämpfungspflicht - Angeordnete Sanierungsmassnahmen sind innert 14 Tagen durchzuführen - Rückschnitt befallener Triebe in jedem Fall durch den Bewirtschafter auf eigene Kosten - Rodungen in der Befallszone durch den Bewirtschafter auf eigene Kosten - Entsorgung des gefallenen Schnittgutes auf Anweisung und auf Kosten der Gemeinde - Orientierung der Gemeinde nach Abschluss der Bekämpfungsmassnahmen

6

Nicht vergessen

Tag der offenen Tür von Feuerwehrdepot und Werkhof mit Wertstoffsammelstelle

Samstag, 25. August 2012, an der Bernhauserstrasse 7, Zihlschlacht

(Detailprogramm folgt im Juli Mitteilungsblatt)

Brauchen Sie eine Abkühlung in diesen warmen Sommertagen?

Dann erkunden Sie unseren Wasserweg mit vielen Möglichkeiten, sich abzukühlen. Noch bis zum 26. August 2012 geöffnet.

Folgen Sie ganz einfach diesem Signet:

7

Blutspenden Dienstag, 10. Juli 2012, 16.30 - 20.00 Uhr, im Foyer der Bitzihalle. Es sind wie immer alle gesunden Personen von 18 - 65 Jahren zu diesen Spenden aufgerufen. Neuspender sind besonders herzlich eingeladen; diese sind gebeten, vor 19.00 Uhr zu erscheinen.

Samariterverein Bischofszell

Hinweis betreffend Schwimmbeckenfüllungen

Ab sofort sind alle Schwimmbeckenfüllungen ab 10m3 Wasser dem neuen Wasserwart Hans Hengartner, Wilen 16, 8588 Zihlschlacht, Tel. 071 422 42 37, zu melden. Je nach Wasserstand müssen grössere Wasser- bezüge terminlich abgestimmt werden.

Besten Dank!

Wasserkorporation Zihlschlacht-Riet-Wilen

8

Veranstaltungskalender Juli 2012

Wochentag Datum Zeit Ort Anlass / Veranstalter Mittwoch 04. Juli 15.00 – 16.00 Uhr Mehrzweckhalle Sitterdorf Mütter- und Väterberatung Sanitätszimmer des Bezirks Bischofszell Mittwoch 04. Juli 20.00 Uhr Biblio- und Ludothek Spielabend Biblio- und Ludothek Amriswil Freitag 06. Juli ab 19.30 Uhr Brunnen Früchteschmitte Brunnensingen Oberdorf, Fam. Brühlmann Feuerwehrchor Zihlschlacht Samstag 07. Juli 17.15 Uhr Kath. Pfarreizentrum Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung Sitterdorf Kath. Kirchgemeinde Sitterdorf Mittwoch 11. Juli 18.30 Uhr HELIOS Klinik Zihlschlacht AG Vernissage Bilderausstellung „Abenteuer Ozeane“ HELIOS Klinik Zihlschlacht AG Mittwoch 18. Juli 14.00 – 15.30 Uhr Schulhaus Zihlschlacht Mütter- und Väterberatung Kleinsaal Region Bischofszell

Mittwoch 18. Juli 17.15 Uhr Kath. Pfarreizentrum Patrozinium mit Apéro Sitterdorf

Mittwoch 18. Juli 19.00 Uhr HELIOS Klinik Zihlschlacht AG Vernissage Ausstellung „Fabelhafte Apparate“ HELIOS Klinik Zihlschlacht AG

Freitag 20. Juli ab 19.30 Uhr Waldschenke Bischofszell Familienhöck Landwirtschaftlicher Verein Region Bischofszell

Mittwoch 25. Juli 18.30 Uhr HELIOS Klinik Zihlschlacht AG Sommerkonzert HELIOS Klinik Zihlschlacht AG

9

Wir stellen Ihnen vor: Polizeiposten Bischofszell

Der Kanton Thurgau wird in die drei Polizeiregionen Nord, Süd und Ost unterteilt. Der Polizeiposten Bischofszell gehört zur Region Ost und ist zuständig für die Po litischen Gemeinden Zihlschlacht-Sitterdor f, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus und . Beim Polizeiposten Bischofszell arbeiten zur Zeit neun Polizisten und ein Zivilmitarbeiter.

Zu den Hauptaufgaben eines Polizisten am Schalter des Po lizeipostens gehören die Aufnahme von Kleinanzeigen und das Erledigen von Aufträgen anderer Amts stellen. Zu den Kleinanzeigen gehör en beispielsweise das Verlieren eines Portemonnaies, Ausweisverluste und Schäden am Auto/Velo, welche meist durch unbekannt e Täter verursacht wurden. Im Weiteren erteilt die Polize i Auskünfte, berät punkto Sicherheit und ni mmt die Anliegen der Bevölkerung entgegen.

Der Patrouillendienst beansprucht etwa 50% der Arbeitszeit. Diese Polizistinnen und Polizi sten werden von der Kantonalen Notrufzentrale an verschiedene Ereigni sse wie Verkehrsunfälle, Einbruchdiebstähle, Schlägereien, etc. beordert. Zu jedem Vorfall wird ein Rapport geschrieben. Die Kantonspolizei betreibt einen 24-Stunden-Patrouill endienst – das heisst, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit in jeder der drei Thurgauer Poli zeiregionen stets zwei Patrouil lenfahrzeuge unterwegs sind.

Zum Polizeiposten Bischofszell gehört auch das regionale Un tersuchungsgefängnis, welches sechs Zellen beinhaltet. In diesen Zellen sind nu r Personen inhaftiert, welche sich in einer laufenden Strafuntersuchung befinden. Währen d dieser Zeit haben die Gefangenen keinerlei Kontakt nach aussen. Damit soll verhindert werden, dass Beteiligte beeinflusst werden oder Beweismittel ver-schwinden. Auch eine mö gliche Flucht wird dadurch verhindert. Den Inhaftierten steht pro Tag eine Stunde im Lauf hof zu. Dieser Hof ist gegen oben offen, aber mit Gitter gesichert.

Die Zellen werden laufend durch einen Angestellten des Polizeipostens kontrolliert. Dabei wird darauf geachtet, dass alles seine Richti gkeit hat. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Reinigung der Zellen, die medizinische Ve rsorgung der Gefangenen sowie administrative Arbeiten (Schriftenverkehr).

Weitere Informationen zur Kantonspolizei finden Sie unter www.kapo.tg.ch

Polizeiposten Bischofszell, Poststrasse 5b, 9220 Bischofszell , Telefon 071 221 43 00

10

Museumsprogramm für den Monat Juli 2012

Historisches Museum Frauenfeld: 30. März bis 28. Oktober 2012 Härdöpfel, Kartoffel, Patata – Eine Erfolgsgeschichte

Museum für Archäologie Frauenfeld: Mittwoch, 04. Juli 2012, 14.00 – 16.30 Uhr (10 – 12 Jahre) Zinngiessen – ein altes Handwerk zum Selberausprobieren, Kindernachmittag

Naturmuseum Frauenfeld: Dienstag, 10. Juli 2012, 19.30 Uhr Sortenvielfalt im Gemüsegarten, Führung im Museumsgarten

Naturmuseum Frauenfeld: Freitag, 20. Juli 2012, 10.30 Uhr Museumsznüni: Wunderbares Lebewesen Pilz; Führung durch die Sonderausstellung „Pilzgeschichten“

Museum für Archäologie Frauenfeld: Samstag, 21. Juli 2012, 10.30 Uhr Das goldene Zeitalter, die Metallzeiten im Kanton Thurgau

Historisches Museum Frauenfeld: Donnerstag, 26. Juli 2012, 12.30 – 13.00 Uhr Scherrers auf Schloss Castell: Familiengeschichte in Porzellan – Kurzführung über Mittag

Naturmuseum Frauenfeld: an einem Sonntag im Juli  Bitte Mitteilung in den Medien beachten Gwunderstund – Museumsmitarbeiter beantworten Fragen und präsentieren viel Material zum Sehen, Tasten, Hören und Riechen

11

Gratis ins Verkehrshaus Luzern

Sind Sie Einwohnerin oder Einwohner der Politischen Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf? Dann nutzen Sie unser geniales Angebot und holen Sie sich gratis bis zu 4 Eintrittsbillette für das Verkehrshaus in Luzern!

Reservationen bei der Gemeindeverwaltung unter Tel.: 058 346 05 05.

Bei der Gemeindeverwaltung Zihlschlacht-Sitterdorf können an jedem Tag bis zu 6 Tageskarten bezogen werden. Diese erlauben am Gültigkeitstag bei Bahn, Bus, Postauto und Schiff freie Fahrt.

Interessierte melden sich bei der Gemeindeverwaltung, 058 346 05 05 oder reservieren die Tageskarte unter www.zihlschlacht-sitterdorf.ch

12 -herzlichenDANK! Froschzählt alle“ -jeder ih unsereKinder bei unterstützen wir Zeichen - ein -setzen wir täglich duundich sterbendeswegenMenschenwie Wasser kostbar ist - für uns selbstverständ DANK ganzherzliches Jetzt schonein st So auf. Froschkönigsbauch unseren in Froschzählt! Also: „Jederverkaufte des Erlöses fliesst inunser Unterstützungsprojekt. haben. wäretoll, viel Es wennmöglichst Kindergärtler gestaltet einemKrönlein geschmückt, welchewir sind mit Diese nungstag undsolangederWasserweg geö DerFr (Helvetas). Afrika Trinkwasser in unternehmen.Wir sammeln mit unserer Fr Wasserschwerten Zugangzusauberem Menschenauf Weil esleidersoviel Jetzt aber unsere Idee: Froschkönig!). Schaufens bereits Fröschefürihr König königlicheDie dieser war Bäckerei von heisse?“…soentstandunsere Idee.Königsbeck steht, einKind: chönntder Bäckerei „DeKönigsbeck jetzt sagte doch Frosch- DaunserBrunnen nahe istderFroschkönig. UnserThema dekorieren dabei. Brunnen- beim Begeisterung warenvoller ausZihlschlacht Kindergärtler Auch wir

WICHTIGES VOM KINDERGARTENZIHLSCHLACHT Margrith Meyer, Iant Melanie Wir grüssen einem mit fröhlichen Quaaaak!

“ Wir Spenden “ nehmenauchgernedirekte ESCHÖN für Wohlwollen!all Ihr osch-Königsbeck verkauft seit demEröff- seit verkauft osch-Königsbeck rem grossen Vorhaben: „Trinkwasser für rem grossenVorhaben: „Trinkwasser ter besorgthatte(ohnedasWissen vom unserer Erde keinen gibt, oder die nur eht ein Kässeli bei uns im Kindergarten. bei unsim Kässeli eht ein osca und alle Kindergärtler er haben, wollenwiretwasdagegen e Fröschleingekauftwürden. Teil Ein Idee schnellangetan, zumalFrau oschkönig-Aktion Geldfürsauberes oschkönig-Aktion lich - für andere nicht vorhanden - vorhanden -fürandere nicht lich ffnet ist, aus Schoggi. Froschkönige

13

lassen. du Elvira Zollinger Gross und David Zwischenfälle. Verantwortlichen die ten aberauchhier durf- demMittag zubewältigen. Kurzvor Teile anspruchvolle warendrei Papierikanal beim Wald durchdenhinunter derGottshaus und Laufstrecke steil überzurückund mit Leutswil Wilen- von Eberswil über Velostrecke der dem Badi,Sprung der Mit kühle Nass in ins Planungsehrwichtig. undsorgfältige lierte Waldwegenauf öffentlichem Gelände,und aufde ÄltestenDie absolvierten den bereits zur Tradit werden. besucht undNewgames Workshops mit Tennis zudem konnten Zeit In derwettkampffreien Huber auf. Sauder/Matthias denJungs Orima und bei trumpfte Als Siegerteams Programm. auf dem der Jüngsten stand Für die Sportarten. lichen di massensich den Mannschaftsturnieren Neben Leistungswettkämpfemit Team-und Einzelwertungen diehier Klasse lassen. Betschartfeiern wettkampf denbeidenin Unihockey Disziplinen Alsund Beachvolleyball. durftesich Sieger Team Klasseder oben Schweizer aus. Drittsekler Die absolvierten wiederum Klassen-einen das demrundenLeder mit Spiel schwangim Dabei Fussball. am Nachmittag spielten Zweitklässler sich Die aus. unter denSieg KlassePfeifer der zweiTeams machten Dabei Erstse die kämpften Teamwettbewerben den An alle für Teamwettkämpfe dersatz Kids.Auch Jahr dieses Wettkämpfe warenalle hervorragend organisiert. sonen und Eltern, geholfen welche haben,begeistert freiwillig waren Ein-grossenteils vom Lehrper- SchülerinnenundSchülerzeigtengrosseMotivation und Zufriedenheit,ligten die betei- Die sein. zufrieden durften Steininger umDaniel Organisatoren Die zur Durchführung. undSpass/Spieledurchmischung System derLeistungs- dasbewährte gelangte Wiederum an. Heimweg den Tages zufrieden des die Hauptakteure auch Lehrerteams wie der die Verantwortlichen traten sowohl der Siegerehrung Abendnach Leistung. Am frühen ging und es len auchSporttag um durchführen. Spassum Dabei und Kampf Spiel, aber Mai 2012ihrentraditionel- Donnerstag,24. am SandbänkliundBruggfeld der Schulzentren Bei besten äusseren Bedingungen konnten die gut 400 Sekundarschülerinnen und -Schüler Sporttag der Sekundarschule Bischofszell vom 24.05.2012 BürenFranz 8 Punkte undkam2680 Punkte.von ausdem Jahr2008um auf von Bestleistung bisherige die Erübertraf aufwarten. neuen Punkterekord hochklassi beim Hertach konnte Jorim Fäh oben Nina aus. den Mädchen schwang Bei zubewältigen. Ausdauerdisziplinen und Leichtathletik. gilteseinen Vi Dabei der in der Leistungswettbewerb ist Zweitklässler die für Der Höhepunkt aufatmen, gab es doch keine nennenswerten keine gab esdoch aufatmen, OL beim Vita Parcours im Bischofszeller Wald Bischofszeller im Vita Parcours OL beim n bei den Mädchen Rahel Heeb/Julia Good Rahel Heeb/Julia denMädchen n bei ion gewordenen Triathlon. Da zum dieser Teil rften sich am Schluss als klare Sieger feiern feiern Sieger amSchlussalsklare sich rften kler amkler Morgen umUnihockeytitel. den e Schüler je nach Stufe in unterschied- e SchülerjenachStufein erkampf ausSchnelllauf r Strasse stattfindet, ist hier die detail- hier ist stattfindet, Strasse r genWettbewerb der Jungs mit einem -, Sprung-,Wurf-

14 Sekundarschule Bischofszell Sekundarschule Bischofszell Sportlehrer,wortlichen Steininger, Daniel Hauptverant- den durch konnte Abschluss desSporttages faire Atmosphäre. Nach eine 9. Klässlerdes Freifachs diese einbezogen. leiteten Dabei unddie Spielegekonnt esherrschte die 9. zurSpielleitung Klässer wurden der undBeachvolleyball-Klassenturniers Unihockey- des der Durchführung Eindruck. Bei und ordentlichen sauberen Geisser, warts, Hans einen spezielles Augenmerk gelegt. Die Die gelegt. Augenmerk spezielles wurdeein derBeteiligten Mithilfe untertatkräftiger aller Schauplätze Wiederherstellung der über dem Vorjahr wurde derOrganisationin besonderes ein Augenmerk gelegt. ImBereiche Der Sporttag warallen auf Ebenen ein voller Vorburger: Klasse SekBischofszell, „Schnellste Klasse“ der umwenige Hundertstelsekunden. Betschart der Klasse Sieg anderfolgenden nem mehr als knappen Finale verhinderte die dabei KlasseVorburger den dritten aufein- bereitsübergabe durchzukommen, aufeinenSpitzenplatz.grosse Chancen hatte Inei- derStab- Fehlerbei Wer ohne esschaffte, werden. überquert Fussballfeld 12x Klasse das jeder musste von Hier Schlussstafette. mehr die einmal Abschluss bildete Den krönenden Martin Herzog Verantwortlichen hi Verantwortlichen ein äusserst positives Fazit gezogen werden. positivesFazit gezogen werden. äusserst ein Erfolg. Auf gezielte gegen- Verbesserungen Auf gezielte Erfolg. nterliessen nach den Worten des Sport- des Worten nach den nterliessen

15

Wir laden Sie herzlich zu den folgenden Präparanden, Donnerstag, 1930 – 2100 Uhr Veranstaltungen ein und freuen uns sehr, Sie bei 05.07. Präpabschluss mit Brätelplausch im Hudelmoos uns begrüssen zu dürfen! Gemeindegebet: Gottesdienste im Juli, immer um 1000 Uhr: Mittwoch, 04.07., 0600 Uhr im KGH

01.07. Sitterdorf, Taufe von Lia Germann Trauung in Zihlschlacht, 28.07., 1330 Uhr Désirée Schweizer und Patrick Odermatt 08.07. Zihlschlacht, Kanzeltausch mit Pfr. Daniel Kunz, Matzingen Stellvertretung Pfarramt: Vom 09.07. – 23.07.2012, ist Pfr. J. Neidhart in den Ferien. 15.07. Sitterdorf, Pfr. Wilfried Bührer, Frauenfeld Pfarramtliche Stellvertretung: 22.07. Zihlschlacht, Peter Manz, Dinhard ZH 10.07. – 16.07. Pfr. Wilfried Bührer, Frauenfeld, 17.07. – 23.07. Pfr. Dietmar Wurm, Neuwilen. 29.07. Sitterdorf Der Telefonbeantworter des Pfarramts gibt Auskunft.

Kinderhüeti Voranzeige: Wenn Sie während eines Sonntagsgottesdienstes für Ihre Am 19. August findet bei gutem Wetter um 10.00 Uhr unser kleinen Kinder eine Kinderhüeti wünschen, dann melden Sie das Feldgottesdienst in Hohentannen statt. doch bitte rechtzeitig vorher an bei: Gabi Schenk, 071 422 34 16 Weitere Informationen: Kindergottesdienst, 1000 Uhr: www.evangsitterdorf.ch oder 01.07. KGH Sitterdorf www.evangzihlschlacht.ch

Jugendgruppe Sitterdorf – Zihlschlacht: 06.07., 1900 Uhr doors open, 1930 Uhr Programmstart

16

Lokalmatador überreicht Hauptgewinn GEWEA-Wettbewerbverlosung der Telekabel Bischofszell AG

Der Andrang an der GEWEA war auch am Stand der Telekabel Bischofszell AG gross. Telekabel Bischofszell AG ist der Lokalmatador mit Biss für das Kabelnetz der Region. Als Attraktion zeigte der Matador im Originalkostüm an der GEWEA das Fernsehen der Zukunft und zog aus 500 Wettbewerbteilnehmern die Gewinner.

Die sechste GEWEA in Sulgen zog trotz schönem Wetter zahlreiche Besucher an und übertraf die Erwartungen der Organisatoren. Gross war der Andrang auch am Stand der Telekabel Bischofszell AG. Darüber freut sich Bereichsleiter Peter Salvisberg: «Das zeigt, dass die Telekabel Bischofszell AG als regionales und innovatives Unternehmen für das Übertragen von analogen und digitalen Radio- und Fernsehprogrammen wahrgenommen wird. Das grosse Interesse an unserem Stand an der GEWA zeigt uns, dass wir mit dem Thema `Digitale Kommunikation´ auf dem richtigen Weg sind.»

Lokalmatador überreicht Hauptgewinn Grund zur Freude haben auch die Gewinner des Wettbewerbs der Telekabel Bischofszell AG, sie wurden aus knapp 500 Wettbewerbsteilnehmern ausgelost. Am 22. Mai überreichte der Matador den 1. Preis an Ruth Grimm aus Schönenberg. Sie gewinnt einen Gutschein für eine Ballonfahrt für zwei Personen. Der 2. Preis, eine HD PVR Set-Top-Box geht an Reto Zollinger aus Schönenberg und den 3. Preis, eine Apple TV-Box, gewinnt Mario Frick aus .

Kabelnetz der Region Das Übertragen von analogen und digitalen Radio- und Fernsehprogrammen bildet das Kerngeschäft der Telekabel Bischofszell AG. Ein modernes Glasfasernetz ermöglicht zudem einen Breitbandanschluss ans Internet und das Telefonieren über das Kabelnetz. Als Mitbesitzerin der Regionalen Kopfstation Oberthurgau nimmt Telekabel direkten Einfluss auf das aktuelle Senderangebot. Zum Beispiel wurde dafür gesorgt, dass auf dem Netz der Telekabel die analogen Sender nicht abgeschaltet werden und Kunden können bereits 17 HD-TV-Sender geniessen. Die Signale der Telekabel werden unverschlüsselt übertragen. Das heisst, bei den meisten modernen Flachbildschirmen mit einge- bauten Empfängern können die Programme ohne zusätzliche Gerätschaften genutzt werden.

17 Ab Juli2012sinddieInform Abhol- und Einschreibetag benutzt werden. entnehmen. Selbstverstä (s)passbüchlein könnenSiedemFerien- Diese undalleweiterenwichtigenInformationen 10.00 Uhrbis11.30,im 2012, September 8. amSamstagmorgen, findet undZahltag Der Abhol- teilnehmende Kinder. Wir unsaufspannende,lehrre freuen zu besichtigen.

haus/Kindergarten indieFerien(s)passk füllen undihnbiszum Danach kannjedesteilnehmendeKindseinenTalonnachFavoritenaus- den Sommerferien der Lehrperson. von Die Angebotsbüchlein erhalten die Kinder in der ersten Schulwoche nach Neu istauch diePolitischeGemeinde Zi zusammengestellt. lungsreiches Kursprogramm für Kinder Wochen abwechs- Während Herbstferienhabenwireinspannendes, den3 nützigen Frauenverein Bischofszell der Ferien(s)pass organisiert. Wie in den vergangenen Herbstferien Das Ferien(s)pass-Team Bischofszell, Zihlschlacht-Sitterdorf Frauenverein Bischofszell Bischofszell, Zihlschlacht-Sitterdorf

24. August2012–Anmeldeschluss -ineinemSchul- Ferien(s)pass-News ationen auchunterwww.frauenverein-bischofszell.ch Eingangsbereich der Turnhalle Zihlschlacht statt. 01.-19.Oktober 2012 01.-19.Oktober Ferien(s)pass

iche Angeboteundhoffen aufviele iste einwerfen (im Eingangsbereich). vomKindergartenbiszur6. Klasse wird auchdiesesJahrvomgemein- hlschlacht-Sitterdorf darin integriert. ndlich darf auch der Bischofszeller

von

18 DerFeuerwehrchor verwöhnt DasBrunnensingen findet bei jedem Wetter statt.

am Brunnen bei der Früchteschmitte der bei Brunnen am Festwirtschaft mit Grilladen + Kuchen.+ Grilladen mit Festwirtschaft Egnacher-Alphornklängen Freitag, 6. Juli 2012, ab 19.30Uhr 6.Juli2012,ab Freitag, Brunnensingen Feuerwehrchor mit

Sie in der bewährten

19

Treffpunkt: Sommerferien. nachden Mit denProbenbeginnenwirwieder richtig beiuns. Wer Freudeam Singen inge Bei Fragen: C. Eigenmann, Tel. 071 422 62 68 auf Sie! Also, einfachunverbindlichre SINGFREUDIGER WEIBER-VEREINSUCHT MOSAIKCHOR Freitag, 24. August 2012, ZIHLSCHLACHT-SITTERDORF Schule Sitterdorf. 19.45 – 21.30 Uhr im Musikzimmer der VERSTÄRKUNG selliger Rundehat,istgenau

inschauen -wirfreuen uns

20 Diverses: Meier Diego und Meier Jeffrey Verfügung. zur gerne wir stehen Fragen weiteren Bei Mitbringen: Kontakt: Leitung: Zeit Ort: so oder haben geschnuppert Tennisluft sp aufauch uns wir freuen Natürlich teil.Bischofszell un an doch nimm Dann fühlen? Co. wi mal immer schon dich wolltest Du

Kinder/Jugendliche zwischen6-14Jahre 6.8.201210.8.2012- (letzte : Tel: 071 422 51 49, eMail: [email protected] [email protected] eMail: 49, 51 422 071 Tel: Material wie Tennisschläger und Tennisbälle werden zur werden Tennisbälle und Tennisschläger wie Material Sportbekleidung, Turnschuhe, Verfügung gestellt.Verfügung Tennisschläger und natürlich gute Laune gute natürlich und Tennisschläger Diego Meier, Jeffrey Meier Meier Jeffrey Meier, Diego mitgeteilt) Gruppeneinteilung der nach wird Zeit (genaue Training Minuten 75 Vormittag Bischofs Tennisanlage Tennis(schnupper)kurs für

zell (Bruggwiesen)zell ielbegeisterte, welche schon einmal einmal schon welche ielbegeisterte, seremTennisschnupperkurs beim TC e Roger Federer, Rafael Nadal und Nadal Rafael Federer, Roger e

gar das Juniorentraining besuchen. Juniorentraining das gar Sommerferienwoche),jeweils am Trinkflaschen, falls vorhanden falls Trinkflaschen, 

21 Faszination derOzeanezuerfahren. Eine einmalige Gelegenheitmehr überdie magische und stehtRede Antwort fürFragenausdemPublikum. David HettichgibtIhnen einenEinblickhinterdieKulissen oder sichinGefahrzu begeben. den geheimnisvollen Tieren–ohne dabeinasszuwerden in die Ozeane unserer Erde und begegnet aus nächster Nähe Unterwasserwelten. DerBetrachterfühlt sichhineinversetzt Grossformat-Bildern faszinierender eindrucksvollen Die Foto-Ausstellung„AbenteuerOzeane“ bestehtaus Tauchgängen in allenOzeanenderWelt. bereits einLogbuchmitüber 2500 spannenden mit Haien, Delfinen und Teufelsrochen. Heute führt er Jahren als Botschafter der Meere von seinen Begegnungen David Hettich,ProfifotografundFilmemacher,berichtetseit

Kult Vernissage derFoto-Ausstellung Herzliche Einladungzur 18.30 Uhr,RaumderBegegnung „Abenteuer Ozeane“ HELIOS KlinikZihlschlacht urelle Veranstaltungen imJuli2012 Mittwoch, 11.Juli2012

22

Ihr Kommen. Saxophon-Quartett MC MoJ umrahmt. Wir freuen uns auf Musikalisch wird dieVernissagevomcharmanten Kombination von Technik und Klang, die fasziniert. entstehen Maschinen, dieKlängeproduzieren.Eine originellen Werke. Er beginnt zu träumen und daraus inspiriert denKünstlerfürseine eigenwilligen und sind keineGrenzengesetzt.Der Rohstoff „Schrott“ knorzt undknarrt,knittertknirschtes,derPhantasie animierten Phantasie-Maschinenvon Ruedi Müller.Hier Kommen SiemitaufeineEntdeckungsreise zuden Unternehmer, ErfinderundvorallemKünstler. Ruedi MüllerausLengwilistMaschinenmechaniker, Kult Vernissage derAusstellung Herzliche Einladungzur „Fabelhafte Apparate“ HELIOS KlinikZihlschlacht urelle Veranstaltungen imJuli2012 19.00 Uhr,CaféimPark Mittwoch, 18.Juli2012

23 die anschliessendedie Schifffahrt nach Twan unddemdannInsPostauto mit nachErlach. Geniessen Sie Rückreise wir nach derAuf der fahren erwartet. S-Bahn mit 15. Um önnSesc isnhrlce a! herrlichen Tag! diesen sich Sie Gönnen laden Sie Ausflugfreundlich zuWir ein. diesem Zvieri.einem und verwöhntGebäck Heimfahrt auf der mit gewohnt Wie werden Sieauf der Hinfahrt mitund Kaffee zurückfahren. Ausgangsorten unseren zu Gossau Zürichund Biel, über Bahn der Entdeckungs eine spannende kurzen wir erreichen Fussweg Reiseziel:einen unser weiterKerzers-Papiliorama. nach mitRegionalzug dem Bern, BLS über Lyss der wirfahren über Inter-City-Zug reservierten SBB Weinfelden, in der Wagen Papiliorama Mitdem Kerzersins Verkehrsgruppezumein. Ihre lädtSie Jahresausflug 00 Uhr werden wiederwir am Bahnhof Kerzers Mittwoch, 15. August 15. 2012 Mittwoch, August 11. 2012 Samstag, Tagesausflug Papiliorama Verkehrsgruppe Sulgen- Bischofszell- Gossau

und reise. wählt um 11.49 Uhr die kurze Zugfahrt nach Kerzers die11.49 nach kurze Uhr Zugfahrt Kerzers wählt um Oder zum man MittagessenBären erwartet werden. nach KerzersMin.), zuwo wandern, wir Restaurant im Möglichkeit, Fusswegüber einen besteht die 25 (ca. der eindrücklichenNach Papilioramas Besichtigung des den Tropenwald? reizt Jungle der Sie zu beobachten. mysteriösen, nachtaktiven Tiere Nocturamas beiVollmondnacht-Stimmung die nächtlichen Spaziergang,einen herumfliegen.Oder begebenSie sich mitten im Tag auf Schmetterlinge,exotischen welche Sie um frei Pflanzen und erleben Siedas bunte Ballettder in Sie ein der und Tauchen dieTiere faszinierende Welt n, bevor wir mit wirmit bevor Das Papiliorama n Papiliorama Das -Trek, eine kleine Wanderung durch durch kleine Wanderung um im Innern des immt Sie mit auf auf mit Sie immt Zürich nach Über Oder

24

Bern Weinfelden Weinfelden

Sulgen

Kradolf Kerzers BischofszellNord Kerzers-Papiliorama Sitterdorf Bischofszell Stadt

Hauptwil Kerzers-Papiliorama Arnegg

Lyss Aus organisatorischen Gründen wird Ihnenbereits auf der Hinfahrt ein Getränk Bezahlung Die Reisenbei finden jedem statt. Wetter Bitte beachten Durchführung zumEinsteigebahnhof der GruppenreiseAnmeldung Anschlussbillette Fahrplan ashlri mtHlpesbneet Halbpreisabonnement mit (inkl. Mittagessen) Pauschalpreis ------(**

Gossau St. St. Gallen

und dort umsteigen Reisende ab Bürglen mit S5 nach Weinfelden Weinfelden Bürglen BesichtigungPapiliorama

(** (** on abriaonmn………………. Fr.150.- ohneHalbpreisabonnement……………………………...

ab an ab an ab ab

ab an ab ab ab ab ab an ab ab (Tel. 071 422 20 38 bitte nur für Notfälle benützen / E-Mail: [email protected]) [email protected]) E-Mail: / benützen Notfälle für nur bitte 38 42220 071 (Tel. an IhreVerkehrsgruppe Herzlichen Dank beideFür Reisen sinddie Pauschalpreise fürden Zvieri abgegeben.Eine Tascheoder Rucksack mitnehmen. an: schriftlichBitte bis Pauschalpreis xumsteigen= „VerkehrsgruppeSulgen-Bischofszell-Gossau“, entweder idutr6Jhe KindJahreunter 6 Fr. 60.- KindJahre… 6-16 mit Junior- / Enkelkarte……………. mit Generalabonnement / Tageskarte ab ab werdendem Empfänger EinzahlungBei am Postschalter beiliegendemmit Einzahlungsschein Raiffeisenbank. diespesenfreie Überweisung durcheine beliebige aufBankdas Konto der Um eintragen. BeiEinzahlung für mehrerePersonen, bitte Namen Feldim „Mitteilungen“ 09.13 08.58 x 08.58 65 C l3 Gossau 06.59 IC Gl 3 06.50 x 06.50 06.52 x IC 06.38 11.53 11.53 06.34 11. 06.32 06.30 06.24 93 G 4 Bischofszell Stadt 49 09 33 09 Gl4 06.20 09.28 x 09.28 06.16 S5 06.16 06.45 S5 06.45 06.04 S5 06.04   Verkehrsgruppe,Alfred Am Müller, Bach 8589Sitterdorf 4, Unkostenzu sparen

oder auf oder das Postkonto 85- beiRaiffeisenbankder Zihlschlacht-Muolen-Bischofszell, IBANCH14 81417000 0035 29399

49

Gl 7

nicht

28.Juli mit2012beiliegendem Anmeldetalon Mi inbegriffen. / 9 Sa , empfehlen , wir die Benützung IhresPostkontos oder der

Arnegg Arnegg Zahlung Gebührenbelastet

Biel Biel

Twann Twann Bürglen Sulgen

Kradolf ErlachPost

BischofszellNord Ins Ins Sitterdorf Kerzers Hauptwil

Weinfelden Weinfelden

Mittagessen ImRest. BärenKerzers 429591-1,einzuzahlen. undzurück bis bis 30 . Juli 2012 Fr.120.- Fr. Fr. 85.- sn m im sind 20.16 ab an 17.46 ICN ab 17.37 x 17.37 an 17.28 Regio 17.28 ab 17.15 x 17.15 an 20.44 an an 16.30 Schiff 16.30 BSG ab an 15. an 15. ab an 15. an an 20.29 an 15.1 ab an 20.50 an an auf das Konto der . 20. 20.42 20.37 20. 20.31 20. 20.20 .- 40.- 06 x 06 x 32 33 33 19 x 15 23 23 0

Gl 1 Gl 6 BUS

Gl 2 PAG

Gl 2

25 

abtrennen links und (bitte an folgende Adresse: Sendendiese Sie Anmeldungbitte 4. 3. 2. (Bitte melde Ich Wäre Ihnen das andere Reisedatum auch möglich Gewünschter Reisetag: ½ Fahrkarte: 1/1 Telefon: Postleitzahl: Strasse: Vorname: Name: Bitte Blockschrift in ! schreiben

Hier ganzes

nicht

Name und

abschneiden

9-Uhr Tageskarte nicht Tageskarte 9-Uhr

Blatt zusätzlich

 Verkehrsgruppe Sulgen

einsenden)

vollständige Adresse

an: weitere Personen

 Anmeldung für Anmeldung Reise die 2012 Abo

Tagesausflug Papiliorama

A Tageskarte GA gültig  Ort: ( 1. Teilnehmer ) ) (1. Teilnehmer

nur schriftlich

Am 4 Bach Alfred Müller Verkehrsgruppe 8589 Sitterdorf 8589 Gemeinde Mittwoch, Samstag,

in in

Blockschrift Gossau - Bischofszell - Gossau

bis spätestensbis Samstag,

11 15 Junior/Enkelkarte ) . August . Kind 6 August2012 ? ja

   1/1

F a h r r hr a F a te k :

16 J. -16

    Abo ½ 201

  !! ausfüllen nicht Hier 2

nein    GA

Anmeldung bestätigt Anmeldung Adresse erfasst Adresse 28 Hier Hier

Kind bis6 J. Kind

Gde TK    . Juli 2012 Juli2012 . nicht    

abschneiden Juniork Juniork Kind

  

   Kind bis6 J.

26 zu beachten (Dann ist ausrechtlicherSicht nichts zu befürchten): STS Der bei rät, einerBefreiungsaktion aus einem verschlossenen Auto immerfolgende Grundsätze durch Kreislaufzusammenbruch. durch Hecheln unmöglich. fortschreitenderBei Hitzebelastung erleiden sie deshalb einen Hitzetod Fensterspalt ändertdaran nichts. Der geringe Luftraum im Auto macht Hunden dieWärmeabgabe henden innert Auto weniger Minuten dieTemperatur aufunglaubliche fast 80 °C steigen. Auch ein gerettet werden. Schon im Frühsommer und auch noch Herbst im kann in ineinem derSonne st aufmerksamer Passanten können sie glücklicherweise oft vor dem drohenden, qualvollen Hitzetod Immer wieder werden Hundeim Sommer im Auto bei prallem Sonnenschein zurückgelassen. Dank stunden zu wählen. Beispiel Joggen,verzichtet werden. Für Spaziergänge sindkühlen Morgen- die und Aben Während denheissen Tageauf soll anstrengende Aktivitäten mitdem Hund, wie zum Hunde beachten? gilt es zu Was Hitze: in der Heimtiere Nutz- und Hitzeund Mückenplageabflauen, weiden lässt. den Weiderhythmusaber,wenn im tagsüber Stall undnachts, kühlenindem manKühe ändern, zu derWeide genügendmüssen Schattenplätzefür das Rindvieh vorhanden sein.einfachsten Am istes lagenoder Ventilatorenauszurüsten, welche den Hochleistungstieren Abkühlung verschaffen. Auf us einen in Hitzestress. UmsichtigeBauern haben deshalbbegonnen, bereits ihreStälle mitSprüha Kommtzur Hitze einehohe Luftfeuchtigkeit dazu, geraten laktierendeKühebereits ab25 Grad Cels Kühe Schatten auszuweichen.den nenschutz oderSträucher dienen.und Bäume Die Tiere müssen jederzeit die Möglichkeithaben, in Schattenplätzeund Wasser zur Verfügung stehen. Als Schattenspender kö Meerschweinchen und Kaninchen Vögeln, sowie diein Gehegenim Freien leben,genügend müssen undNager Vögel • • • • •

Sind in Sie einem Einkaufszentrum, Sie lassen sofort die Autonummer ausrufen, um den B Alarmzeichen sind verstärktes Hecheln, Herumspringen Fahrzeug, im lautesJaulen oder Wi Schlagendie Sie Autoscheibe erst ein, wenn die Polizei nicht rechtzeitig nicht oder kommt Erstellen zu Sie Ihrer eigenen Absicherung ein Protokoll überden Ablauf derAktion, ergänzt Sie Legen denbefreiten Hund den in Schatten und befeuchten Sie seinen Körper und seine und/oderSie sehen, dass ein dringender Notfall vorliegt. sitzerdes Hundesmöglichst schnell zu finden. könnte eventuellSchadensersatzforderung eine für diebeschädigte Autoscheibe stellen. durch Handyfotos-filme, oder denn nichtjeder Tierhalter ist füreine Rettung dankbar und diesen Sie weitereBehandlung einem Tierarzt. Beine nassen,mit kühlen Tüchern und benetzen die Maulhöhle mit kaltem Wasser. Überlas- aberseln, auch Mattigkeit, Apathieund Bewusstlosigkeit. nn en ein künstlicher So d- e- n- e- n- n- i-

27 Schwei Telefon 061 365 99 99 [email protected] www.tierschutz.com Basel4008 Postfach 461 Dornacherstrasse 101 SCHWEIZER TIERSCHUTZSTS Tierschutz STSzur Verfügung. weiterenBei Fragen zum Thema Tiere und Hitzestehen Ihnen gernedie Fachstellen desSchweizer auf denAbend beschränkt werden. proser Tag benötigt. Das Reiten sollteim Sommer möglichst entweder auf denfrühen Morgen oder beugen. Zuberücksichtigendass ist, ein beiPferd grosserHitze oder Anstrengung zu bis 60 Liter Wa Nachtoder morgens und abendsaufWeide die gelassen werden, auchum der Mückenplage vorz einen Hitzschlag Sonnenbrandkönnen bekommen. Bei extremer und andauernderlaufen Hitze auch PferdeGefahr, Zwar verkraftenTemperaturschwankungengrosseselbst Pferde gut.relativ DochhellhäutigeTiere Pferde Schattenplätzen haben, zumalsieim Schatten auch besser vor Fliegen und Mücken geschützt sind. passenTiere sichderHitze an, indem schwitzen.sie Wichtigdass ist, Ziegen Zugang zu und Wasser zu Ziegen sind sehr hitzeresistent, wogegenauf sie Nässe empfindlich sehr reagieren. genügsamen Die Ziegen zudem einmal imzwingend Jahr geschoren werden. stand täglichzu kontrollieren. die Da Hausschafarten keinen Fellwechsel durchmachen, siemüssen unter Bäumen und Büschen haben. ist Es sinnvoll, den Zustand derSchafe, Futter, Wasserund Unte tern gehalten. ist Hier es ganz wichtig, dassdieSchafe Zugang zu Unterständen oderSchattenplätzen zu frischem Wasserhaben. Sehr vieleSchafe werden indessen auch im Unterland von Hobbytierha Schatten aufsuchen können, wenn es ihnen zu heiss wird. Wichtig istjedoch, dass ständig sie Zugang bieten gehalten. In der Regel sind diese Gebiete ausreichend strukturiert,so dass die Tiereden Häufigwerden Schafe hierzulande während des Sommersauf grossen Weideflächenden inBergg Schafe schützen.zu Hitze fleissiges Lüften sowieSchattenplätze, z.B. Büsche imsind Auslauf, probate Mittel, um Hühnervor immersie geschwächtmehr und können beginnenkönnen, beisie Temperaturen gegen30 Grad zu hecheln. Hält die Hitzelängeran, werden Sobald es Hühner Wichtig ist deshalb, dass ihnen ein Schattenplatz zur Verfügung steht. menschlichen starkähnelt, können Schweine an derprallen Sonnerasch einen Sonnenbrand kriegen. landschweine kann man im Naturboden auch Suhleeine anlegen. dieDa Hautdes Schweines der lauf, welchedie Schweine selber demmit Rüssel auslösen können, wenn ihnen danachFür Frei- ist. Bauerdie Tiere abund dem zu mit Schlauch abspritzeninstallierter oder einfacheDuschen im Au schwitzen können. Erleichterung verschafft ihnen am nachhaltigsten eine Dusche. Entwederkann ein Besonders hitzeanfällig sindda Schweine, über sie keine Schweissdrüsen verfügen undnicht somit ne

zu heiss wird, legen Hühnerweniger und kleinereEier. Da sie ebenfalls nichtschwitzen zu erleiden. Wenn solltenmöglich Pferde Esel und den in Sommermonatenin der an einem Kreislaufkollaps sterben. Gut isolierte Ställe und u- e- s- l- s- r-

28 Immer am ersten Samstag imMonat,ab11.00Uhr Immer amerstenSamstag

Nächster Mittagstisch: Sa Holzbau: René Blindenbacher /Gartenbau: OttoKellerGartenbau AG Anmeldung obligatorisch über Tel. 071 420 92 52 Garage: Anton Brügger / Emmental Versicherung: Ernst Ackermann Restaurant Schäfli Zihlschlacht Baugeschäft: Ernst Bürgi&S Dessert gesponsertvomRestaurantSchäfli Gärtnerei Urs Keller/Küchen und Bäder: EmilKreisAG Der Mittagstisch wird unterstütz durch folgende Firmen Wegen Ferien findet imAugust kein Auf Wunsch Gratis-Abholdienst Gratis-Abholdienst Auf Wunsch Preis: Fr.5.--proPerson vom Samstag, 7. Juli 2012 2012 Juli 7. Samstag, vom Siedfleischsalat garniert Mittagstisch Mittagstisch statt. Selleriecreme-Suppe Senioren Menü für mstag, 1.September 2012 öhne AG / Restaurant Schäfli /Restaurant öhne AG

29 Haldenstrasse 3I3a ab CHF495`000.– 4½-Zi Wohnungen 3½-Zi Wohnungen Zihlschlacht WohnZihlSchlacht Geräumige Balkone Hoher Ausbaustandard Grosszügige Raumstruktur Moderne Architektur

30

Tavella Elektro computerfritz

Mario Tavella Stockerweidstrasse 10 9220 Bischofszell Tel.: 071 422 62 75 · Fax: 071 422 62 46 Natel: 079 306 94 53 · [email protected] Ihr Elektriker für sämtliche Elektroarbeiten

Galerie Stäcker Das Fachgeschäft Abwesenheit Praxis Dr. med. I. Steffen, Das Fachgeschäft Zihlschlacht für allefür alleEinrahmungen Einrahmungen

Wegen Ferien geschlossen: 07.07.2012 – 22.07.2012

31

Achte auf mich!

Igel und Strassen Zu vermieten in Zihlschlacht

Alljährlich verlieren tausende von Igeln auf den EINFAMILIENHAUS Strassen ihr Leben. 5½-Zimmer, Garage, Abstellplatz, grosser Garten Um Nahrung zu suchen oder einen Geschlechtspartner zu finden, müssen die Igel Tel: 071 422 33 18 mehrmals pro Nacht eine Strasse überqueren.

Ihre einzige Überlebenschance sind Autofahrer, die in Siedlungen und Siedlungsnähe sowie in reich strukturierten Gebieten nicht zu schnell fahren, damit den Tieren rechtzeitig ausgewichen werden kann.

Pro Igel; Tel. 044 767 07 90, www. pro-igel.ch

32 Inserat 1/4 Bischofszeller Marktplatz Elektrische Installationen

Telematik

Gerätehandel

24h Service 071 422 37 37

Kernbohrungen www.lichtgate.ch Ihr Elektriker für alle Fälle.

9220 Bischofszell 9213 Hauptwil Tel. 071422 37 37 071420 05 78 Fax 071422 38 38 071420 05 77

Inserat 1/2 Zihlschlachter Mitteilungsblatt Elektrische Installationen

Elektro Niklaus Georges Bleiker Telematik

Gerätehandel Amriswil / Staad

24h Service 071 422 37 37 Tel. 071 278 26 46 www.georgesbleiker.ch Kernbohrungen [email protected] www.lichtgate.ch Ihr Elektriker für alle Fälle. • Sonderabfälle und Metalle • Muldenservice für Problem- und alle anderen Abfälle • Ankauf von Altmetallen

9220 Bischofszell 9213 Hauptwil Tel. 071422 37 37 071420 05 78 Fax 071422 38 38 071420 05 77

33

Hilfe für Argentinien Gewalt in der Beziehung und Familie zerstört:

 Liebe  Vertrauen ChleiderladäNeu + Secondhand + Börse  Sicherheit  Hoffnung Marktgasse 1  Selbstwertgefühl Das 9220 Bischofszell besonder Kleider eschäft 071 420 90 42 für die ganz Gewalt in der Beziehung und Familie erzeugt: g e

e F  Hass a milie  Misstrauen ÖFFNUNGSZEITEN:  Angst  Hilflosigkeit Di - Fr 09.00 - 11.30 Uhr  Selbstabwertung 14.00 - 17.30 Uhr

Sa 09.00 - 12.00 Uhr Es gibt einen Ausweg – sprechen Sie mit uns darüber: Die Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau unterstützt Frauen und deren Kinder auf ihrem Weg aus der Attraktives Anb ge ot Gewalt. Unsere Beratungen sind kostenlos.

zu g üs n tigen P reisen 052 720 39 90 [email protected] Kommen Sie vorbei, www.frauenberatung-tg.ch unser motiviertes Team berät Sie gerne !

Seit 7 Jahren für Sie Da ! www.Brot-fuer-Argentinien.com

34

Massage- und Fusspflegepraxis

Rückenmassage Teil- und Ganzkörpermassage Fussreflexzonenmassage Paraffinbehandlungen medizinische Fusspflege, mit und ohne lackieren Gewichtsreduzierende Ernährungsberatung

auf Ihren Besuch freut sich

Sonja Krüsi Dipl. Masseurin Breitestr. 8 8588 Zihlschlacht Tel. 071 422 44 09, Fax 071 422 44 06, Natel 079 688 77 65

35

solange Vorrat Aktion Juli 2012

Laden‐Öffnungszeiten: Waschmaschine WM16Y790CH

Dienstag‐Freitag 13.30‐18.30 Uhr Samstag 07.30‐12.00 Uhr Fr. 1‘509.—** 3‘435.— Montag geschlossen

Gefrierschrank SG 214 N ** Förderbeitrag stromsparende Fr. 1‘165.—** 2‘790.— Geräte bereits abgezogen

Fr. 200.—Firma Pezag, Wohnort egal Fr. 200.—ekt Thurgau, nur für im

Kanton Thurgau wohnhafte Kunden % % Abholpreis, inkl. MWST und VRG

36

GZA 8588 Zihlschlacht

Der Schlussgedanke ______Der Schlussgedanke ______

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie aufViele das Menschen Grosse vergebens versäumen warten. das kleine Glück, während sie auf das Grosse vergebens warten.

Pearl S. Buck, (1892 – 1973) Schriftstellerin Pearl S. Buck, (1892 – 1973) Schriftstellerin