www.kirchenregion-.ch | JANUAR 2019 13

GEMEINSAM - WENGI SCHÜPFEN REGIONALREDAKTION Anita Kreuz Birkenweg 12, 3262 Suberg Telefon: 032 389 52 52 Mail: [email protected] RAPPERSWIL

Sonntag, 13. Januar 2019, 9.30–10.30 Uhr, Dienstag, 15. Januar 2019, 19.30–21.00 Uhr, TABU Kirche Rapperswil Kirchgemeindehaus Grossaffoltern Miteinander im Gespräch Vom Rand in die Mitte Wege aus der Depression über herausfordernde Themen Tabus schliessen Menschen aus. Jesus hielt dem entge- Nur etwas müde oder doch depressiv? Wie erkennt man Eine Veranstaltungsreihe der Kirch- gen: Er stellte sich hinter Menschen, die ausgegrenzt eine Depression und was kann man dagegen tun – direkt gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil, Schüp- wurden und gab ihnen ihren Platz Betroffene, Angehörige und Freunde? fen und Wengi in der Gesellschaft zurück. Dr. med. Daniela Lutz-Beck, Fachärztin­ für Regio-Gottesdienst zum Auftakt der Veranstaltungsreihe Psychiatrie und Psycho­therapie FMH vom Berner Bündnis Schulden, Depressionen, sexuelle Aus- «Tabu», gestaltet von Organistin gegen Depression gibt in ihrem Referat Hintergrundinfor- ­richtungen – es gibt Themen, über die spre- Erica Zimmermann-Herzog und Pfarrerin Lilian Fankhau- mationen, beantwortet Fragen und zeigt Wege aus der chen wir nicht gern. Zumindest ser-Lobsiger. Depression auf. nicht in der Öffentlichkeit und erst recht nicht, wenn wir selbst betroffen sind. Donnerstag, 14. Februar 2019, 19.30–21.00 Uhr, Freitag, 15. März 2019, 19.30–21.00 Uhr Das wollen wir ändern und laden Sie Kirchgemeindehaus Schüpfen Pfarrstöckli Wengi herzlich ein zu unserer Veranstaltungsreihe! LGBTIQ+ Schulden

Lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell, Leben auf Pump ist in der Schweiz auf Vormarsch. Vier von genderquer, und und und… Gott schuf keine Neutra, zehn Personen leben in einem Haushalt mit Schulden. sondern Mann und Frau sowie viele weitere sexuelle und 2015 beantragten 1394 Personen soziale Geschlechter. Wir laden ein zu einer Podiumsdis- in der Schweiz Privatkonkurs. kussion, die Fragen klären und Verständnis für unterschied- liche Lebenswelten wecken will. Schulden sind mehr als nur ein Geld-Problem – sie lösen grosse Scham­gefühle aus. Wir wollen darüber Am Podium nehmen teil: Stephan Jütte, Theologe, sprechen. Patrick Weihs, Psychiater, Andrea von Aesch, Transfrau, Stephan Ruch + Francesco Addabbo, Liebespaar, Adrian Mit Marco Roncoroni, Fürsprecher und Geschäftsleiter Möri, Regenbogenfamilienvater durch Leihmutterschaft, des Vereins Schuldensanierung in Bern. Natascha Weibel, Mensch.

Eine Veranstaltungsreihe der Kirchgemeinden Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen und Wengi.

Ich habe KIRCHGEMEINDE WENGI BEI BÜREN Wenn die Bise um die Ecken pfeift… seit jeher Ein winterliches Interview mit der Kirchgemeinderätin ein locke- Annekäthi Wyss. res Ver- hältnis zur Käthi, wo hältst Du Dich im Mo- bot der Kirche besuchen möchte. Kirche. Als ment am liebsten auf? Vielleicht liegt es aber auch an Vorur- Mädchen Da ich gerade krank war, noch immer teilen. Schlussendlich kann man es ging ich «ca. hundert Meter ums Bett ume». aber nicht jedem recht machen. Für im Nach- PRÄSIDENT KIRCHGEMEINDE: RICHARD WIDMER, 079 574 98 41, [email protected] Generell aber einfach bei uns zu Hau- gute Ideen haben wir aber immer ein barort in FOTO: ZVG Pfarramt 60%: Niklaus Friedrich, 032 389 16 46, E-Mail: [email protected] Katechetin: Karin Christinat Burkhart, 031 809 03 83 se, bei meiner Familie, in der Natur offenes Ohr. die Jungs- Annekäthi Wyss Sigristenamt: Brigitte Antener, 032 389 13 16 und Eveline Schöni, 032 389 23 33 oder dort, wo meine Liebsten zu Hau- char, wo- Organist/in: Gianni Guida, 079 777 04 65; Claudia Benz, 078 727 97 24 Vermietung Pfarrstöckli: Annekäthi Wyss, 032 389 11 90 se sind und ich mich willkommen füh- Du bist eine engagierte junge Fami- bei mir die Pfingst- und Sommerla- le. Drückt mir der Nebel einmal zu lienfrau. Woher holst Du Dir die ger noch immer in guter Erinne- sehr auf mein Gemüt, zünde ich mir Kraft für Deinen Beruf, deine Aktivi- rung sind. Später war ich auch als GOTTESDIENSTE IM JANUAR VERANSTALTUNGEN einfach eine Kerze an. Die Sonne täten in der Gemeinde und der Hilfsleiterin tätig. Bei meiner Fami- scheint bekanntlich auch hinter den Kirchgemeinde? lie war es Tradition, an Heiligabend Wolken. Wettertechnisch lebe ich Durch all die Begegnungen mit Men- den Abendgottesdienst zu besu- Neujahr, 1. Januar 2019, 17.00 Uhr Mittagstisch für Kinder nach dem Motto: Was ich nicht weiss, schen und den Leuten um mich her- chen. Unser Pfarrer im Dorf war Neujahrsgottesdienst mit Pfr. Niklaus 8./15./22./29. Januar, 12.15 Uhr im macht mich nicht heiss. um, die auch am «Chare häufe schris- herrlich unperfekt - er war bereits Friedrich, Ensemble takt23 und Organist Pfarrstöckli. Für Kinder der Basisstufe se», auch wenn mir meine Schüch- zum dritten Mal verheiratet, was Urs Haller. Danach Apéro im Pfarrstöckli. und der 3. - 6. Klasse. Leitung: Sabrina Du bist Dir ja Kälte gewohnt, von ternheit oft im Weg steht. Meine ihn jedoch sehr menschlich mach- Schär und Mirjam Wasem. Auskunft: Deinem Beruf als Pöstlerin her. In Kraft hole ich auch in der Natur, te. Einen «fägigen» Katecheten hat- Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr Margrit Binggeli, Tel. 078 776 15 34 der Kirche pfeift heutzutage ein käl- beim Spörtlen und manchmal hilft ten wir auch. Die Hochzeit mit mei- Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- terer Wind als auch schon. Die Got- mir auch das «Gottvertauen». nem Mann und die Taufen unserer te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt Seniorentreffen tesdienste – auch in Wengi – sind be- Söhne waren auch wichtige Ereig- der Veranstaltungsreihe «Tabu» mit Freitag, 18. Januar, 13.30 Uhr in der Kirche. sorgniserregend schlecht besucht. In der Kirchgemeinde bist Du für nisse in meinem Leben. Heute Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger und Or- «Fidos Alphornshow». Fido, alias David Wie könnte Kirche wieder attrakti- das Pfarrstöckli verantwortlich. schätze ich an den Gottesdiensten ganistin Erica Zimmermann-Herzog Tschanz, entführt uns in der Kirche Wengi ver werden? Oder kann sie das über- Was beinhaltet dieses Ressort? Und das Innehalten und die Klänge der (s. oben). Kein Gottesdienst in Wengi. mit seinem Alphorn auf eine beschwingte haupt noch? wo liegen Deine weiteren Interes- Orgel und wahrscheinlich bin ich, musikalische Reise durch die Regionen die- Vieles ist im Kirchenjahr bereits vor- sen im Zusammenhang mit dem En- wenn ich alt und grau bin, auch Sonntag, 20. Januar, 9.30 Uhr ser Welt. Anschliessend Zvieri im Pfarrstöckli. gegeben. Trotzdem darf das Pro- gagement für die Kirchgemeinde? dankbar, wenn ich den Senioren- Sonntagsgottesdienst mit Pfr. Niklaus gramm der Kirche noch nieder- Ich tätige Einkäufe für die Gottes- treff besuchen kann. Die Bibel ist Friedrich und Organistin Claudia Benz. Offener Mittagstisch schwelliger, musikalischer, mutiger dienste und das Pfarrstöckli und ich für mich ein Buch mit vielen Ge- Donnerstag, 31. Januar, 12.00 Uhr und evtl. auch provokativer werden. führe die Agenda mit der Belegung schichten, welche auch noch heute Sonntag, 3. Februar, 9.30 Uhr im Pfarrstöckli. Anmeldung bis Montag, Vielleicht sollte es mehr andere Be- des Pfarrstöcklis. Ab und zu helfe ich aktuell sind oder - besser gesagt - Gottesdienst zum Kirchensonntag 28. Januar bei Madeleine Affolter, gegnungsmöglichkeiten geben, wel- auch beim Kirchenkaffee oder beim sich in die heutige Zeit übertragen zum Thema «Reichtum verpflichtet – Tel. 032 389 18 04. che nicht in einen Gottesdienst ver- Stöcklikafi. Wer die Räumlichkeiten lassen. Armut auch». Mit einem Team von Men- packt sind. Es sollte meiner Meinung mieten möchte, ist bei mir an der rich- schen aus der Kirchgemeinde Wengi REGIONALE ERWACHSENENBILDUNG nach noch mehr Platz für Kinder und tigen Adresse und darf sich gerne bei Hast Du Wünsche an Deinen Wohn- und Organist Gianni Guida. Taufe von Jugendliche haben, schlussendlich mir melden. Weitere Infos findet man und Wirkungsort Wengi b. Büren, Richard Roder. sind sie die Zukunft. Wichtig ist, dass auf der Homepage der Kirche. Durch damit dies auch weiterhin ein le- Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr Anschliessend Merci-Apéro für alle man auch mal etwas Neues auspro- die Arbeit im Kirchgemeinderat kann benswerter und attraktiver Ort Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- Freiwilligen, die sich in der Kirchge- biert und verschiedene Leute bewusst ich persönlich viel Neues lernen. Vor bleibt? te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der meinde Wengi engagieren. miteinbezieht. Die Kirche sollte ein meiner Zeit als Kirchgemeinderätin Ein offenes Ohr für alle und ein Mit- Veranstaltungsreihe «Tabu» Ort für Begegnungen sein, auch wenn war mir nicht bewusst, wieviel in ei- und nicht Gegeneinander. der Glaube einmal ein bisschen hin- ner Kirchgemeinde passiert. Kirche Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr Sigristinnen-Dienst im Januar: tenanstehen muss. Unsere Kirche ist ist mehr, als man denkt. Redaktion: Niklaus Friedrich Miteinander im Gespräch Brigitte Antener, 032 389 13 16 offen für alle und es wartet im Fall nie- Tel. 032 389 16 46 Kirchgemeindehaus Grossaffoltern, Vor- mand mit Stempel und Stempelkissen Spielte Kirche bereits eine Rolle in Redaktionsschluss: 4. Januar 2019 trag und Gespräch «Wege aus der De- vor der Kirche, falls man mal einen Deinem Leben? Und was kannst Du www.kg-wengi.ch pression». Gottesdienst oder ein anderes Ange- mit der Bibel anfangen? 14 www.kirche-schuepfen.ch | JANUAR 2019

KIRCHGEMEINDE SCHÜPFEN Mittagstisch

Im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Dorfstrasse 12, am letzten Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr

Daten 2019 Präsident Kirchgemeinde: Urs Zürcher, 031 879 30 21, [email protected] Sekretärin/Kassierin: Lotti Hauser, 079 374 84 29 Pfarrteam: Susanna Leuenberger, 031 879 11 30, [email protected] - René Poschung, 31. Januar 031 879 11 27, [email protected] - Regula Remund, 031 879 11 44, [email protected] 28. Februar Katechetin: Ildikó Reber 079 598 10 28 Sigrist Kirche/Hauswart Hofmatt: Daniela und Heinz Küffer, 079 407 73 54, [email protected] 28. März 25. April AMTSWOCHEN JANUAR 23. Mai 27. Juni 25. Juli Woche 01 29. Dez. bis 04. Jan. Pfarrerin R. Remund 031 879 11 44 Woche 02 05. bis 11. Jan. Pfarrer R. Poschung 031 879 11 27 29. August Woche 03 12. bis 18. Jan. Pfarrer R. Poschung 031 879 11 27 26. September Woche 04 19. bis 25. Jan. Pfarrer R. Poschung 031 879 11 27 31. Oktober Woche 05 26. Jan. bis 01. Feb. Pfarrerin R. Remund 031 879 11 44 28. November GOTTESDIENSTE JANUAR/FEBRUAR VERANSTALTUNGEN CHF 12.00 für Erwachsene CHF 8.00 für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Dienstag, 1. Januar 2019, 17.00 Uhr, Schnäggehöck CHF 6.00 für Kinder der Unterstufe Neujahr Montag, 7./14./21./28. Januar, 15.00 - jüngere Kinder gratis Neujahrsgottesdienst mit Liedern, 17.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Hofmatt. Chansons und Gedanken zum neuen Jahr. Mehrzweckraum (1. UG). Zusammen spie- Pfrn. R. Remund, Mirjam Zbinden, Gesang len, lachen, singen, Zvieri essen und noch Anmeldung jeweils bis und Organistin A. K. Hewer. Kollekte für viel mehr kannst Du bei uns im Schnägge- Montagabend die Pfarramtliche Hilfskasse. Nach dem höck. Für Kinder von 0 - 4 Jahren in Beglei- unter 079 764 41 08 Gottesdienst Apéro in der Kirche. tung. Auch Donnerstag, 10. Januar, mit Mütter- und Väterberatung 15.00 - Der Mittagstisch ist ein Angebot für die Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr 17.00 Uhr. ganze Bevölkerung von Schüpfen – alle Gottesdienst mit Taufe. Pfr. R. Poschung Info: Josiane Messerli 079 541 56 70 sind herzlich willkommen! und Organistin K. Beidler. Kollekte für die Dargebotene Hand. KIGO / Kindergottesdienst Freitag, 18. Januar, 17.30 – 18.30 Uhr, Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr in der Kirche Schüpfen. Für Kinder ab Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- Kindergarten. «Wenn ich mir was te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der Info: Ildikó Reber, 079 598 10 28. wünschen dürfte» Veranstaltungsreihe «Tabu» mit Pfrn. Lili- an Fankhauser-Lobsiger und Organistin Eri- Faith Food Der musikalische ca Zimmermann-Herzog (s. Frontseite) Freitag, 18. Januar 18.30 – 21.00 Uhr, Neujahrsgottesdienst Kein Gottesdienst in Schüpfen. in der «Schmitte» Dorfstrasse 9, bei Fami- lie Klingelhöfer, für 5. – 9. Klässler. Zäme Sonntag, 20. Januar, 10.00 Uhr chille, Znacht ässe, ustuusche über Gott 1. Januar 2019 Gottesdienst mit Taufen. Pfrn. S. und d’Wält. 17.00 Uhr Leuenberger und Organistin K. Beidler. Info: Céline Klingelhöfer: 077 464 22 60 Kirche Schüpfen Kollekte für das Sonderschulheim Lara Mumenthaler: 079 216 58 87 Mätteli, Münchenbuchsee. Seniorentreff Sonntag, 27. Januar, 10.00 Uhr Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr Spielen, lachen, streiten, versöhnen, Zvieri essen, Gottesdienst mit Pfrn. R. Remund und in der Hofmatt. Heidi Ueltschi, Film Dorf Mirjam Zbinden

Organistin A. K. Hewer. Kollekte für den Schüpfen (Jörg Fritschi), Film Bäcker Gesang plaudern, das kannst Du bei uns im: Verein «Sans Papiers». H.-U. Scheuner .Info: Elisabeth Kammermann, 031 879 33 17 Anna Katharina Hewer Sonntag, 3. Februar, 10.00 Uhr, Petra Zürcher, 079 427 52 21 Klavier Kirchensonntag Regula Remund Schnäggehöck Der Kirchensonntag 2019 steht unter Mittagstisch Gedanken Im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüpfen dem Titel «Reichtum verpflichtet – Armut Donnerstag, 31. Januar, 12.00 Uhr, im auch». Auf einen vielfältigen, anregenden Kirchgemeindehaus Hofmatt. Mehrzweckraum 1.Untergeschoss. Gottesdienst freut sich das Vorbereitungs- Anmeldung: Bis Montagabend, 28. Januar team. Die Kollekte wird vom Synodalrat unter 079 764 41 08. Für Kinder bis 4 jährig in Begleitung. bestimmt. Nach dem Gottesdienst Apéro in der Kirche. VERDANKUNG KOLLEKTEN  Jeden Montagnachmittag (ohne Schulferien) 15.00-17.00 Uhr Sonntag, 10. Februar, 10.00 Uhr KInder Gottesdienst mit Pfrn. S. Leuenberger. Kol- Oktober  An folgenden Donnerstagen: lekte für die Auslandschweizerpastoration. Heilpädagogische Sonder- GOttes- 10.1/ 14.2/ 14.3/ 9.5/ 13.6 schule, 124.- dienst Fahrdienst Gottesdienste Stiftung Theodora, Artisten Anmeldung jeweils bis Samstagmittag, für Kinder im Spital 1086.- Am Donnerstag jeweils zusätzlich mit Mütter- 12.00 Uhr bei: Baan Nok Kamin, Strassen- Herzlich willkommen sind alle und Väterberatung 15.00-17.00 Uhr. Bitte Urs Zürcher, Tel. 079 481 23 14. kinder Thailand 147.- Kinder ab Kindergarten. Eingang unten benützen. Alterskomitee Schüpfen 200.- ANDACHTEN IM JANUAR HEKS Hilfswerk der Evangeli- Der Kigo findet - ausgenom- schen Kirchen Schweiz 90.- men in den Ferien - alle zwei Wochen statt. Herzlich eingeladen sind Babys und Kleinkinder Altersheim REGIONALE ERWACHSENENBILDUNG Ich freue mich, Euch in der in Begleitung von Eltern, Tageseltern, Grosseltern! Freitag, 11. Januar, 10.15 Uhr, Kirche zu begrüssen. Pfrn. H. Federici Danz Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr Alle bringen ihr Zvieri selber mit, Getränke sind Freitag, 25. Januar, 10.15 Uhr Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- Zeit: 17.30 – 18.30 Uhr vorhanden. Pfrn. M. Hundius te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der Veranstaltungsreihe «Tabu» Keine Anmeldung erforderlich. Gebet für Schüpfen Daten: 18. Januar 2019 1. Februar 2019 Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr Allianz-Gebet, Kirche Schüpfen Miteinander im Gespräch 15. Februar 2019 Verantwortlich: F. Bieri Kirchgemeindehaus Grossaffoltern, Vor- 1. März 2019 trag und Gespräch «Wege aus der De- KIRCHLICHE CHRONIK NOVEMBER 15. März 2019 pression». 29. März 2019

Beerdigungen Leiterin: Ildikó Reber-Zacskó 26. Nov. Alfred (Fredy) Pfander- Tel: 079 / 598 10 28 Stämpfli, geb. 1937, Schüpfen Redaktion: Madeleine Schlatter 28. Nov. Lina Schönenberger-Thomi, Tel: 031 872 05 29 Mail: Infos : Josiane Messerli 079 541 56 70 geb. 1933, Schüpfen Redaktionsschluss: 4. Januar 2019 [email protected] Taufe www.kirche-schuepfen.ch 4. Nov. Elin Forney, Schüpfen www.kirche-grossaffoltern.ch | JANUAR 2019 15

KIRCHGEMEINDE GROSSAFFOLTERN Die Tür steht offen für Verwitwete und Alleinstehende zum Höck im Burehus Bächlirain, Reuebergstr. 2, Grossaffoltern Einstieg jeweils mit einem 20-minütigen Referat, danach Gesprächsrunde

PRÄSIDENTIN (AD INTERIM) KIRCHGEMEINDERAT: URSULA MARTI, 032 389 21 44; [email protected] Pfarramt: Heidi Federici Danz, 032 389 14 24, [email protected]; Weitere Daten im 2019 René Poschung, 031 879 11 27, [email protected] Sekretärin: Anita Kreuz, 032 389 52 52, [email protected] Montag, 4. Februar Sigristinnen: Karin Kirchhofer, 032 389 23 87 und Regula Trachsel, 031 922 00 11 Montag, 4. März Hauswartin Kirchgemeindehaus: Karin Kirchhofer, 032 389 23 87 Montag, 1. April KIK - Kinderkirche

AMTSWOCHEN JANUAR VERANSTALTUNGEN Alle Kinder ab ca. 4 Jahren Montag, 7. Januar, 14.30 Uhr sind herzlich eingeladen! Wir hören Geschichten, spielen, Treffpunkt: Kirche Rapperswil Pfarramtlicher Wochendienst Höck für Verwitwete und Alleinstehende singen, basteln zusammen 29. Dezember - 4. Januar 2019: Montag, 7. Januar, 14.30 Uhr, Treff- und essen ein feines Zvieri. Pfr. René Poschung punkt Kirche Rapperswil. Ruth Erne Ruth Erne und Barbara Ruf (Schwarzenberger Kirchenfiguren) begleiten uns durch ihre aktuelle Ausstellung. Tel: 031 879 11 27 und Barbara Ruf (Schwarzenberger Kir- 5. - 25. Januar: chenfiguren) begleiten uns durch ihre Möchtest Du jeweils eine Ein- Gemeinsam mit den Künstlerinnen freut Pfrn. Heidi Federici Danz aktuelle Ausstellung (siehe Inserat). ladung für die nächste KIK? sich Pia Küng-Boo auf euer Kommen. Tel: 032 389 14 24 Dann sende uns Deine E-Mail- 26. Januar - 15. Februar: Offener Mittagstisch Adresse an: Pfr. René Poschung Donnerstag, 10. Januar, 12.15 Uhr, im [email protected] Tel: 031 879 11 27 Kirchgemeindehaus. Anmeldeschluss: Montag, 7. Januar GOTTESDIENSTE IM JANUAR (Pfarramt 032 389 14 24). ANNA AMSTUTZ UND TEAM OFFENER KiK - Kinderkirche Sonntag, 6. Januar, 9.30 Uhr Samstag, 12. Januar von 14.00 - 16.00 MITTAGSTISCH Gottesdienst zum Dreikönigstag mit Uhr im Kirchgemeindehaus. Singen, Ge- Daten 2019 Pfrn. Heidi Federici Danz und Organist schichten hören, basteln, zeichnen, essen Daten 2019 Manuel Niethammer. und trinken, spielen und tanzen. Anmel- 12. Januar dung bis Mittwoch, 9. Januar per Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr E-Mail: [email protected]. 9. Februar Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- 30. März te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der 10. Januar 4. Juli 11. Mai Veranstaltungsreihe «Tabu» mit Pfrn. Lilian REGIONALE ERWACHSENENBILDUNG 7. Februar 8. August Der Mittagstisch findet jeweils 15. Juni Fankhauser-Lobsiger und Organistin Erica am ersten Donnerstag des Mo- 7. März 5. September Sommerpause Zimmermann-Herzog (s. Frontseite) nats um 12.15 Uhr im Kirchge- Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr Kein Gottesdienst in Grossaffoltern. 4. April 10. Oktober meindehaus Grossaffoltern 14. September Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der 2. Mai 7. November statt. 19. Oktober Sonntag, 20. Januar, 17.00 Uhr Veranstaltungsreihe «Tabu» 6. Juni 5. Dezember 7. Dezember Gottesdienst mit Pfr. René Poschung und Anmeldungen jeweils bis Mon- Organist Manuel Niethammer. tag vor dem Mittagstisch beim 16. - 20. Dezember Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr 24. Dezember - Heiligabendtisch Miteinander im Gespräch Pfarramt unter 032 / 389 14 24. Geschichtenwoche Sonntag, 27. Januar Kirchgemeindehaus Grossaffoltern, Vor- In Grossaffoltern findet kein Gottes- trag und Gespräch «Wege aus der De- dienst statt. Wir verweisen auf die Got- pression». tesdienste in den Nachbargemeinden.

Sonntag, 3. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchensonntag zum Nachmittagstreffen Thema «Reichtum verpflichtet - Armut TABU auch». Nähere Details finden Sie im nächsten «reformiert.» Miteinander im Gespräch über herausfordernde Themen Daten 2019 KIRCHLICHE HANDLUNGEN Dienstag, 15. Januar 2019 Nur etwas müde oder doch ... jeweils um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus: 19.30–21.00 Uhr depressiv? Wie erkennt Abdankung Kirchgemeindehaus Grossaffoltern man eine Depression und 20. Nov. Rosa Luise Bätscher-Iseli, was kann man dagegen Mittwoch, 13. Februar mit Martin Rindlisbacher: Grossaffoltern, geb. 1929 Vortrag und Gespräch: tun – direkt Betroffene, «Flüemiswil» Ange hörige und Freunde? KOLLEKTEN NOVEMBER «Wege aus der Depression» danach: das traditionelle Pastetliessen refbejuso Fr. 348.60 Mittwoch, 17. April mit Daniel Trachsel: fairmed Fr. 137.80 Eine Veranstaltungsreihe der Kirchgemeinden Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen und Wengi. «Wildtiere im Seeland» Denk an mich Fr. 397.70 Entlastungdienst Kt. Bern Fr. 364.40 Mittwoch, 19. Juni Seniorenausflug nach Courtelary zu «CHEZ Camille Bloch» Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Daten 2019 Mittwoch, 21. August Trio Fani und Co.: KUW IM JANUAR 27. Februar Musik, Lieder und Humor 15. Mai 28. August KUW 1. Klasse (Katechetin T. Gerber) Mittwoch, 16. Oktober Spielnachmittag 6. November Unterricht - Klasse S. Wyss: Mittwoch, 11. Dezember Adventsfeier mit Blockflöten- Montag, 7./21. Januar, 13.30 - 15.15 Uhr musik und Gedanken zu Advent Unterricht - Klasse B. Moser: öffentliche jeweils von 10.15 - 10.45 Uhr Mittwoch, 9./23. Januar, 13.30 - 15.15 Uhr Andachten und Weihnachten Unterricht - Klasse M. Riedo: mit Pfrn. Heidi Federici Danz und Mittwoch, 16. Januar, 13.30 - 15.15 Uhr im «Egge» am Schmidebach Freitag, 25. Januar, 13.30 - 15.15 Uhr Ruth Hauert am Klavier Pfr. René Poschung, Verena Trachsel und Team freuen sich auf viele interessante Begegnungen. KUW 5. Klasse (Katechetin T. Gerber) Alle Bewohner/innen und alle weiteren Interessierten sind Unterricht - Klasse D. Flückiger: herzlichen zu diesem Anlass Mittwoch, 30. Januar, 13.30 - 16.00 Uhr eingeladen! Herzliche Einladung an alle!

KUW 7. Klasse (Pfrn. H. Federici Danz) Elternabend: Montag, 14. Januar, 19.30 Uhr Unterricht: Donnerstag, 17./24. Januar, 15.45 - 17.15 Uhr Wir wünschen allen ein glückliches KUW 9. Klasse (Pfr. René Poschung) Redaktion: Anita Kreuz Unterricht: Tel. 032 389 52 52 und gesegnetes Samstag, 12./26. Januar, 9.00 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss: 4. Januar 2019 www.kirche-grossaffoltern.ch NEUES JAHR 2019 16 www.kirche-rapperswil-be.ch | JANUAR 2019

KIRCHGEMEINDE 7 W-FRAGEN AN HEINZ BRÖNNIMANN RAPPERSWIL Gesichter aus unserer Kirchgemeinde: Heinz Brönnimann

Heute können Sie unseren rasenden Reporter aus Seewil kennen ler- nen: Heinz Brönnimann alias brö. Seit vielen Jahren schreibt er immer wieder einmal einen Artikel über die Anlässe 70+, früher im Saemann, heute im reformiert. Zum Schreiben kam er über seine Arbeit beim Bie- PRÄSIDIUM: DANIEL NATER, 031 869, 22 53, [email protected] ler Tagblatt. Auch heute noch meldet er sich im Sportbereich kundig zu Pfarramt: Lilian Fankhauser-Lobsiger, 031 879 02 24, [email protected] Wort. Sport ist ihm ein Herzensanliegen, nicht nur als Reporter, auch Pfrn. Marianne Hundius-Schmid, 077 523 19 81, [email protected] KUW 1.-5. Klasse: Karin Christinat Burkhart, 031 809 03 83, [email protected] persönlich: Heinz joggend oder auf dem Velo gehörte bis vor kurzem Sekretariat: Christine Ris, 031 879 18 15, [email protected] zum Ortsbild Seewil. Höchste Zeit, ihm die 7 W-Fragen zu stellen! Vermietung Kirche und Kirchgemeindehaus: Ruth Bommer, 031 879 16 72, [email protected] Hauswart Kirchgemeindehaus: Ulrich Weibel, 031 879 06 16, 079 408 45 35 Wo wohnen Sie? Madretsch. 1947 trat ich dem Turn-

Seit August 1962 bin ich im schönen verein bei, wurde zuerst Kunsttur- FOTO: ZVG AMTSWOCHEN JANUAR Anlass im Rahmen der Veranstaltungsreihe Seewil daheim. Als Bieler fühle ich ner. 1953 wechselte ich beruflich Heinz Brönnimann «Tabu». mich auch nach 56 Jahren sehr wohl. nach Genf und entdeckte die Leicht- Hier konnte ich mein Hobby Lang- athletik, vor allem den Langstre- mit Jung und Alt sowie die gutge- bis 4. Januar 2019: Café – Philo streckenlauf, Biken und Skilanglauf ckenlauf. Bis zum 81. Lebensjahr meinten Wünsche. Pfrn. Marianne Hundius, 077 523 19 81 Mittwoch, 23. Januar, 20.00 - 21.15 Uhr geniessen. Ich wohne allein im Haus faszinierte mich dieser Sport. Ich 5. - 25. Januar: im Kirchgemeindehaus. «Die Dinge und wir meiner zu früh verstorbenen Frau freute mich an Weltmeisterschaften Was ärgert Sie im Alltag? Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger, – wer steuert hier wen?». Die offene Diskus- Esther an der Schwandenstrasse. für Senioren, am Mingerlauf Schüp- Als störend empfinde ich die «ange- 031 879 02 24 sions-runde, frei von der Leber weg zu Kaf- fen, genoss Stadtläufe, wie regelmä- fressenen» Sportler, die verbissen 26. Januar bis 8. Februar: fee und Kuchen austauschen und diskutie- Wir kennen Sie als Berichterstatter ssig anfangs Dezember immer den trainieren ohne zu grüssen. Pfrn. Marianne Hundius, 077 523 19 81 ren – wir freuen uns auf Sie! im Sportbereich für das Bieler Tag- Attraktivsten, die Escalade Genf. Mit blatt, sind Sie immer noch in dieser fünf Jahren kamen die ersten Versu- Was finden Sie am Schönsten bei GOTTESDIENSTE IM JANUAR KIRCHLICHE HANDLUNGEN Funktion tätig? che auf einem Herrenvelo. Bis zum den Altersausflügen? 1956 begann ich als Typograf beim 86. Altersjahr war das Bike mein An den Seniorenanlässen gehören Bieler Tagblatt und wurde nebenbei Verkehrsmittel, ich besass nie ein das Wiedersehen und neue Begeg- Dienstag, 1. Januar, 9.30 Uhr August - Dezember 2018 Sportjournalist und Fotograf. Vor al- Auto. Oft fuhr ich ab Seewil mit dem nungen zu den Aufstellern sowie all Neujahrsgottesdienst zur Jahreslosung Taufen lem vertrat ich den Breitensport und Halbrenner zum Arbeitsort Biel und die hilfsbereiten Mitmenschen. 2019: «Suche Frieden und jage ihm 14. Okt. Wüthrich Raphael, geb. 2018, berichtet mehr als 50 Jahre übers abends retour. Unvergessen bleiben nach!», gestaltet von Organistin Erica Zim- Dieterswil Turnen und Aktuelles aus Seewil. die vier 10-tägigen Veloreisen an Was wünschen Sie sich für unsere mermann und Pfrn. Marianne Hundius. 18. Nov. Brauen Caroline Erika, geb. Ich bediente auch andere Medien, die Ostsee, nach Berlin, Wien und Kirchgemeinde? 2018, Rapperswil u.a «reformiert» und war glücklich, Prag. Es entstanden tolle Freund- Der aktiven Kirchgemeinde wün- Sonntag, 6. Januar den Wechsel von der Schreibma- schaften. Dann kam der 20. Februar sche ich weiter viel Befriedigung bei Kein Gottesdienst in Rapperswil - die Trauung schine zum Laptop geschafft zu ha- 2018: Hirnschlag! Alles wurde an- ihren Aktivitäten. umliegenden Kirchgemeinden freuen 25. Aug. Weber (-Augstburger) Domi- ben. Auch im nun 88. Lebensjahr ders. Schluss mit täglichem Velo- sich über Ihren Besuch! nique Rahel und Adrian, Lyss bin ich ein fleissiger Schreiber. fahren und Reisen. Aber dank dem Danke für das Interview! Sport ertrage ich alles gut, ich ken- Mittwoch, 9. Januar, 19.00 Uhr Beerdigungen Wir kennen Sie als sehr sportliche ne Erfolg und Niederlage. CHRISTINE RIS Fyrabechilche - die Atempause am 20. Nov. Ruf Eugen, geb. 1927, Person, was bedeutet Ihnen Sport? Mittwochabend, gestaltet von Pfrn. Lilian Rapperswil Sport prägte mein Leben positiv. Es Was stellt Sie im Alltag auf? Fankhauser-Lobsiger. 3. Dez. Marti-Dick Gertrud, geb. 1923, begann mit elf in der Jugi des TV Im Alltag freuen mich Begegnungen Rapperswil Sonntag, 13. Januar, 9.30 - 10.30 Uhr «Vom Rand in die Mitte», Regio-Gottes- KOLLEKTEN dienst zum Auftakt der Veranstaltungsrei- he «Tabu» gestaltet von Organistin Erica TABU Zimmermann-Herzog und Pfrn. Lilian Fank- Oktober und November 2018 hauser-Lobsiger. Tabus schliessen Men- Miteinander im Gespräch schen aus. Jesus hielt dem entgegen: Er • Lyssa Strassenkinderhilfs- über herausfordernde Themen stellte sich hinter Menschen, die ausge- werk Ecuador CHF 110.00 grenzt wurden und gab ihnen ihren Platz in • HEKS CHF 474.00

BILD: THURNHERR ROSMARIE Sonntag, 13. Januar 2019 Tabus schliessen Menschen der Gesellschaft zurück. • Synodalkollekte CHF 202.00 9.30–10.30 Uhr aus. Jesus hielt dem entgegen: Die neuen Tage öffnen ihre Türen. Kirche Rapperswil Er stellte sich hinter Menschen, Sonntag, 20. Januar Vielen Dank für die Spenden! die ausgegrenzt wurden und Kein Gottesdienst in Rapperswil - die Sie können, was die alten nicht gab ihnen ihren Platz in der umliegenden Kirchgemeinden freuen gekonnt. Regio-Gottesdienst: Gesellschaft zurück. sich über Ihren Besuch! REGIONALE ERWACHSENENBILDUNG Vor uns die Wege, die ins Weite «Vom Rand in die Mitte» führen: Sonntag, 27. Januar, 9.30 Uhr Sonntag, 13. Januar, 9.30 Uhr Den ersten Schritt. Gottesdienst, gestaltet von Organistin Kirche Rapperswil, «Vom Rand in die Mit- Ins Land. Zum Horizont. Erica Zimmermann und Pfrn. Marianne te», Regio-Gottesdienst zum Auftakt der SeniorenessenEine Veranstaltungsreihe der Kirchgemeinden vom Feinsten Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen und Wengi. Hundius. Veranstaltungsreihe «Tabu» Wir wissen nicht, ob wir ans Ziel Was da «Bären-Aschi» am 4. November den rund VERANSTALTUNGEN Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr gelangen. 100 Anwesenden auftischte, war Extraklasse! Feine Miteinander im Gespräch Doch gehn wir los. Pilzsuppe, dann Hirschpfeffer in Perfektion und zum Kirchgemeindehaus Grossaffoltern, Vor- Doch reiht sich Schritt an Schritt. Abschluss köstliche Vanillecrème mit Thurgauer Spatzehöck trag und Gespräch «Wege aus der De- Und wir verstehn zuletzt: Süssmost. Da war Beifall am Platz, auch fürs ganze Freitag, 11. Januar, 9.00 - 11.00 Uhr im pression». Serviceteam. Ihren Einstand gab Pfarrerin Marianne Kirchgemeindehaus. Für alle Kinder im Das Ziel ist mitgegangen; Hundius mit einer Gratislektion Qi Gong. Sie be- denn der den Weg beschliesst FOTO: ZVG Alter zwischen 0 Jahren und dem Kinder- merkte zu recht, dass nicht alle Kirchgemeinden so garten mit ihren Begleitpersonen. Kon- und der ihn angefangen, grosszügig wie Rapperswil seien. Da wird von A bis Z alles aus der Kirchge- takt: Anita Burri, 079 / 501 18 17 oder Redaktion: Christine Ris der Herr der Zeit geht alle Tage meindekasse berappt, inkl. Getränke und Dessert. [email protected]. Tel. 031 879 18 15 mit. Wir wünschen der Pfarrerin aus Zollikofen glückliche Zeiten mit ihren Ge- Redaktionsschluss: 4. Januar 2019 treuen. Friedensgebet www.kirche-rapperswil-be.ch KLAUS-PETER HERTZSCH Freitag, 11. Januar, 19.00 - 19.40 Uhr HEINZ BRÖNNIMANN in der Kirche, mit Gesang und stillem Gebet. Ansprechperson: Lilian Fank- hauser-Lobsiger. Save the date: 70+ Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr im Kirch- Fyrabe-Chilche gemeindehaus. François Jeannin aus dem

Vogelsang zeigt uns Bilder von seiner Reise Das Kinderlager 2019 an den Südpol. findet in der ersten Wege aus der Depression 9. Januar 2019 Neujahrs-Fyrabe-Chilche Dienstag, 15. Januar, 19.30 – 21.00 Uhr Sommerferienwoche im Kirchgemeindehaus Grossaffoltern. Nur 6. Februar 2019 Res Bangerter & Ueli Jakob, Gitarre und Klavier etwas müde oder doch depressiv? Wie er- statt, und zwar vom kennt man eine Depression und was kann 6. März 2019 Taizé-Fyrabechilche mit Lisbeth Santschi man dagegen tun – direkt Betroffene, Ange- 4. - 8. August. hörige und Freunde? Dr. med. Daniela Lutz- Beck, Fachärztin für Psychiatrie und Psy- chotherapie FMH vom Berner Bündnis ge- gen Depression gibt in ihrem Referat Hin- tergrundinformationen, beantwortet Fragen und zeigt Wege aus der Depression auf. Ein In der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Kirche Rapperswil BE