www.kirchenregion-.ch | JANUAR 2017 13

GEMEINSAM - WENGI SCHÜPFEN REGIONALREDAKTION Anita Kreuz Birkenweg 12, 3262 Suberg Telefon: 032 389 52 52 Mail: [email protected] RAPPERSWIL

REFORMATION REGIONALE VERANSTALTUNG Januar-Talk im Pfarrstübli EDITORIAL mehr länger ausserhalb der eigenen bestmöglichem Sinn mit beeinflus- «Der gnädige Gott muss nicht er- Persönlichkeit angesiedelt. Dadurch sen: das eigene, das der Mitmen- obert, sondern empfangen werden.» Auf den Spuren SUSANNA LEUENBERGER entsteht eine lebendige Gemein- schen und das der Gesellschaft. Des- Diese tiefe Einsicht hat zur Folge, REGULA REMUND der Reformation RENÉ POSCHUNG schaft, die darüber streitet, wie das halb ist die reformierte Glaubenshal- dass die Kirche nicht mehr Heilsver- ...und reformierter Identität Evangelium verstanden und gelebt tung für mich auch untrennbar ver- mittlerin sein kann, sondern zur Pfarrteam Schüpfen heute werden kann. bunden mit sozialem und politi- Heilsempfängerin wird. Sie ist nicht schem Engagement über die konfes- mehr die Institution, die im Besitz Eine Veranstaltungsreihe der Kirchge- RP: In diesem Jahr feiern wir SL: Unser reformatorisches Gedan- sionellen und religiösen Grenzen absoluter Wahrheit ist, sondern sie meinden Wengi, Seedorf, Schüpfen, Rapperswil und Grossaffoltern «500 Jahre Reformation». kengut hat tatsächlich befreiendes hinweg. Das möchte ich mir fürs Re- wird zur Bittenden, Empfangenden, Doch gibt es überhaupt etwas Potential. Es will uns, wie Luther formationsjahr wieder neu auf die Suchenden und Hoffenden. Mit die- zu feiern? Und wenn ja, was? sagte, zu ‚freien Christenmenschen‘ Fahne schreiben. sem Signalement ist die reformierte Mittwoch, 4. Januar 2017, 10 bis 16 Uhr Wir haben uns darüber Ge- machen. Als mün- Kirche in bester «Europäischer Stationenweg und Christlicher Slalom beim Berner danken gemacht. dige Gegenüber Ausgangslage Münster» eines uns freund- für einen offe- RP: Was mir an der Reformationsbe- lich gesinnten, nen, respektvol- Donnerstag, 19. Januar 2017 «Die Berner Reformation» wegung gefällt, ist, dass die Indivi- gnädigen Gottes len Dialog zwi- duen sich aus der Bevormundung sind wir dazu er- schen allen Men- Donnerstag, 23. Februar 2017 der damaligen Kirche zu lösen be- mutigt, eigen- schen. «Starke, mutige Frauen und ihr Engagement für Reformatorisches» ginnen, hinzustehen wagen und sa- ständig zu den- Ich bin dankbar, gen: «So sehe ich es.» Martin Luther ken und zu han- zu einer Kirche 5. bis 11. August 2017 entdeckt, wie Gott ihn gerecht deln, nicht nur in zu gehören, die «Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian macht. Ulrich Zwingli übernimmt Glaubenssachen, fragt, welches Bach» politische Verantwortung. Johannes sondern überall Reden und Han- Calvin will für die Kirche mehr Selb- da, wo uns das deln hier und Ausführlichere Informationen finden Sie in ständigkeit. Menschen lassen sich Leben herausfor- jetzt im Sinne unseren Kirchen oder im Internet.

nicht mehr vorschreiben, was sie zu dert. Ich leide an FOTO: ZVG Christi ist. Eine denken haben, sondern beginnen, manchem und René Poschung, Susanna Leuenberger, Regula Remund Kirche, die zu- INHALT an ihre Fähigkeit zu glauben, dass empöre mich über hört, die hinter- sie das Evangelium selbst erschlie- vieles, was um mich und in der Welt RR: Wenn ich das Stichwort der fragt, die mich, so wie Du gesagt Gemeinsam > Seite 13 ssen können. Dies kann selbstver- geschieht. Doch es gehört zu mei- konfessionellen und religiösen hast, sagen lässt: «So sehe ich es.» Wengi > Seite 13 ständlich auch mit fremder Hilfe ge- nem reformierten, beziehungsweise Grenzen aufnehmen darf: Ich den- Ja, auch eine Kirche, die mich als Schüpfen > Seite 14 schehen. Doch die letzte Instanz, protestantischen Erbe, die Dinge ke, dass es eine zentrale Aufgabe Frau achtet und respektiert. Grossaffoltern > Seite 15 die darüber entscheidet, was als nicht einfach hinzunehmen. Als Pro- der Reformierten ist, Grenzen zu So gesehen haben wir sehr viel zu Rapperswil > Seite 16 Evangelium zu gelten hat, wird nicht testantin will ich das Schicksal in überwinden. Luther hat gesagt: feiern!

KIRCHLICHE CHRONIK KIRCHGEMEINDE WENGI BEI BÜREN Generationenchörli Taufe Wengi 16. Okt. Luana Tamara Hänni Daten 2017 Bestattung 8. Nov. Andreas Schöni, 1961, Wengi

PRÄSIDENTIN KIRCHGEMEINDE: IRÈNE EGGENBERGER, 032 389 57 70 Pfarramt 60%: Daniel Gerber, 032 389 16 46, E-Mail: [email protected] «Von allen Seiten umgibst du mich Das Generationenchörli Wengi singt 3 Mal in einem Gottesdienst in Katechetin: Karin Christinat Burkhart, 031 809 03 83 und legst deine Hand auf mich.» Sigristenamt: Ruth Bangerter, 032 389 15 82 und Brigitte Antener, 032 389 13 16 der Kirche Wengi. Davor gibt es 2 Proben in der Kirche. OrganistInnen: Urs Haller, 032 389 21 91; Marisa Flückiger, 032 338 23 73; Claudia Benz, 078 727 97 24

Vermietung Pfarrstöckli: Therese Schmutz, 032 389 16 72 Psalm 139, 5 Sonntag, 5. März 2017, 9.30 Uhr: Singen im Gottesdienst Proben: Samstag 18. Februar 2017, 10. 00 -­‐ 12.00 Uhr (Beginn Sportferien) GOTTESDIENSTE IM JANUAR Scheunenberg / Janzenhaus bei Sonja Samstag, 4. März 2017, 10.00 -­‐ 12.00 Uhr Schönmann, Tel. 032 389 22 59. IN EIGENER SACHE Sonntag, 27. August 2017, 9.30 Uhr: Singen im Gottesdienst Neujahr, 1. Januar 2017, 17.00 Uhr Mittagstisch Pfarrer Daniel Gerber ist bis vor- Proben: Samstag, 19. August 2017, 10.00 -­‐ 12.00 Uhr Gottesdienst zum Neujahr mit Pfrn. Donnerstag, 26. Januar, 12.00 Uhr aussichtlich Ende Februar 2017 Samstag, 26. August 2017, 10.00 -­‐ 12.00 Uhr M. Clémençon. Musikalische Gestal- im Pfarrstöckli. Anmeldung bis Mon- krankheitshalber nicht im Amt. tung: R. Müller, Flügelhorn und C. Benz, tag, 23. Januar bei Madeleine Affolter, Ab 12. Dezember hat Pfarrerin Sonntag, 3. Dezember 2017, 9.30 Uhr: Singen im GD Orgel. Anschliessend Apéro im Stöckli. Tel. 032 389 18 04. Monika Clémençon die Stellver- Proben: Samstag, 25. November 2017, 10.00 -­‐ 12.00 Uhr tretung von Pfarrer Daniel Gerber Samstag, 2. Dezember 2017, 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 15. Januar, 9.30 Uhr Regionale Erwachsenenbildung: übernommen. Das Pfarramtstele-

Gottesdienst mit Pfrn. M. Clémençon. «Auf den Spuren der Reformation... fon und die E-Mailadresse wer- Alle, die Freude haben am Singen -­‐Kinder, Erwachsene, SeniorInnen-­‐ sind Orgel: C. Benz. und reformierter Identität heute». den umgeleitet. herzlich eingeladen mitzusingen. Bei 1, 2 oder allen 3 Gottesdiensten. Mittwoch, 4. Januar 2017, 10 bis 16 Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr Uhr: Europäischer Stationenweg DER KIRCHGEMEINDERAT Kirchensonntag zum Thema «Reformiert und Christlicher Slalom beim Ber- sein gestern und heute». Anschliessend ner Münster. Merci-Apéro für alle Freiwilligen, die sich in Treffpunkt: 10.50 Uhr beim Moses- Pfarrstellvertreterin Monika Clémençon stellt sich vor der Kirchgemeinde Wengi engagieren. brunnen auf dem Berner Münsterplatz Gottesdienst Abschluss: 15.00 Uhr. Seit dem 12. Dezember habe ich die Yoga in der Schweiz und im Ausland. zum Neujahr Stellvertretung von Pfarrer Daniel Das Theologiestudium absolvierte ich Sigristinnen-Dienst im Januar: Donnerstag, 19. Januar, 20.00 Uhr Gerber hier in der Kirchgemeinde erst viel später. Der Pfarrberuf bietet Brigitte Antener, 032 389 13 16 Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüp- 1. Januar 2017 - 17.00 Uhr Wengi übernommen. Die bevorste- mir viel Raum, um meine vielseitigen fen: «Die Berner Reformation». Vortrag Kirche Wengi henden Festtage bieten feierlichen Erfahrungen in meinen Beruf einzu- des Synodalratspräsidenten Andreas Anlass für Begegnungen in der dunk- bringen. Als Kind ging ich die ersten VERANSTALTUNGEN Zeller über die Frage, wie die Reforma- len Winterzeit und zur Pflege von Ge- drei Jahre in Büren zur Schule, bevor tion in Bern zustande gekommen ist. meinschaften. Wenn diese Zeilen er- wir in die Nähe von Biel umzogen. Ein Stück Berner Kirchengeschichte. scheinen, habe ich bereits an einzel- Aus dieser Zeit kannte ich Wengi nur Seniorentreff nen Aktivitäten teilnehmen und mit- als «Ort der gefährlichsten Kreuzung» Freitag, 13. Januar, 13.30 Uhr im Pfarr- Eine Veranstaltungsreihe der Kirchge- wirken dürfen. - bis ich später, als diese schon lange stöckli: Lotto-Nachmittag. Dazu gerne ei- meinden Wengi, Seedorf, Schüpfen, Ich stehe kurz vor der Pensionierung, verkehrsberuhigt worden war, von nige kleine, verpackte Preisli mitnehmen. Rapperswil und Grossaffoltern. Mit Musik von Regula Müller am wohne in Bern und habe eine er- hier, wenn immer möglich, einen fei- Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, mel- Flügelhorn und Claudia Benz an der- wachsen Tochter, einen brasiliani- nen Sonntagszopf mit nach Hause den Sie sich einige Tage vorher bitte in Redaktion: Pfrn. M. Clémençon Orgel. Besinnliche Worte zum Jah- schen Schwiegersohn und einen bald brachte. Nun bin ich gespannt auf Wengi (und Altersheime) bei Ursula Ober- Tel. 032 389 16 46 resanfang von Pfrn. M. Clémençon. zweijährigen Enkel. Meine Interessen weitere neue Entdeckungen und Be- li-Roder, Tel. 079 358 48 06; in Waltwil und Redaktionsschluss: 6. Januar 2017 sind sehr vielseitig. Ursprünglich gegnungen in der Gemeinde. Reuental bei Hansruedi und Hanni Hirsi- www.wengi-be.ch (Dorfleben/Kirche) Anschliessend Apéro lernte ich Fotografin und später un- ger, Tel. 032 389 21 59; in Neuhaus/ terrichtete ich über 30 Jahre lang MONIKA CLÉMENÇON 14 www.kirche-schuepfen.ch | JANUAR 2017

Kirchgemeindeversammlung vom KIRCHGEMEINDE SCHÜPFEN 27. November 2016

Zwei neue Mitglieder des Kirchgemeinderats

Die Kirchgemeindeversammlung vom ersten Adventssonntag • wählte als neue Mitglieder des Präsident Kirchgemeinde: Urs Zürcher, 031 879 30 21, [email protected] Kirchgemeinderats Ursula Klopf- Sekretärin/Kassierin: Lotti Hauser, 079 374 84 29 - Pfarramt: [email protected], stein und Ernst Rutsch. Pfarrteam: Susanna Leuenberger, 031 879 11 30, [email protected] - René Poschung, 031 879 11 27, [email protected] - Regula Remund, 031 879 11 44, [email protected] • bestätigte die folgenden Mitglie- Katechetin: Agathe Stotzer, 079 598 10 28, [email protected] der des Kirchgemeinderats für eine Sigrist Kirche/Hauswart Hofmatt: René Klossner, 079 407 73 54, [email protected] weitere Amtsdauer: Danielle Albi- ker, Lotti Hauser, Susanne Mäder, AMTSWOCHEN JANUAR Josiane Messerli, Walter Kästli, Jürg Rüfenacht, Urs Zürcher • genehmigte das neue Heizungs- Woche 01 31. Dez. bis 06. Jan. Pfarrerin S. Leuenberger 031 879 11 30 konzept, das den Ersatz der Ölhei- Woche 02 07. b i s 1 3 . Jan. Pfarrerin S. Leuenberger 031 879 11 30 zungen von Kirchgemeindehaus Woche 03 14. bis 20. Jan. Pfarrerin R. Remund 031 879 11 44 und Pfarrhaus sowie den Ersatz der Woche 04 21. bis 27. Jan. Pfarrerin R. Remund 031 879 11 44 Elektroheizung der Kirche vorsieht. Woche 05 28. bis 03. Feb. Pfarrer R. Poschung 031 879 11 27 Alle drei Gebäude werden künftig dem Fernwärmeheiznetz der wls ag GOTTESDIENSTE JANUAR/FEBRUAR KIRCHLICHE CHRONIK - NOVEMBER angeschlossen, welches zu über 90 % aus erneuerbarer Energie (Holz- schnitzel aus der Region) beheizt Sonntag, 1. Januar, 17.00 Uhr, Neujahr Taufe wird. Neujahrsgottesdienst mit dem Duo 27. Nov. Milena Braun, Schüpfen • verabschiedete den Voranschlag Hauri & Hewer, Pfr. R. Poschung und Or- 2017, der bei Ausgaben von Fr ganistin A. K. Hewer. Kollekte für die Beerdigungen 823‘600.- und Einnahmen von Fr. Pfarramtliche Hilfskasse, Schüpfen. Nach 8. Nov. Herbert Ernst Faul, geb. 1928, 863‘600.- einen Überschuss von Fr. dem Gottesdienst Apéro in der Kirche. Schüpfen 40‘000.- vorsieht, der im Hinblick 17. Nov. Anna Seelhofer-Scheidegger, auf die grossen Aufgaben der nächs- Sonntag, 8. Januar, 17.00 Uhr geb. 1930, Bütschwil ten Jahre sehr erwünscht ist. Gottesdienst mit Pfrn. R. Remund und • nahm den Finanzplan 2016-2021 Organistin K. Beidler. Kollekte für die Dar- VERDANKUNG KOLLEKTEN zur Kenntnis, der ausweist, dass die Spielen, lachen, streiten, versöhnen, Zvieri essen, gebotene Hand 143. Finanzen der Kirchgemeinde auch plaudern, das kannst Du bei uns im: in den nächsten fünf Jahren gesund Sonntag, 15. Januar, 10.00 Uhr Oktober sein werden. Gottesdienst mit Pfrn. S. Leuenberger und Weltsonntagsschultag 130.- Schnäggehöck Organistin A. K. Hewer. Kollekte für das Son- Alters- und Pflegeheim Schüpfen 520.- URS ZÜRCHER derschulheim Mätteli, Münchenbuchsee. Stiftung Theodora 700.- Im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüpfen Mehrzweckraum 1.Untergeschoss. Hilfsverein der Kirchgemeinde Neuerung beim Mittagstisch Sonntag, 22. Januar, 10.00 Uhr Schüpfen 390.- Gottesdienst gestaltet von der 8. Klasse, Verein Solidaridad, Marc Riesen, Für Kinder bis 4 jährig in Begleitung. Während des ganzen Jahrs 2016 ha- Katechetin A. Stotzer. Organistin K. Beid- Santiago 90.- • ben uns abwechslungsweise das Jeden Montagnachmittag (ohne Schulferien) ler. Die Klasse bestimmt die Kollekte. Heilpädagogische Sonder- Schüpbärg-Beizli, der Löwen und 15.00-17.00 Uhr schule 300.- der Bären das Essen geliefert. Wir Sonntag, 29. Januar, 10.00 Uhr • An folgenden Donnerstagen: danken den Restaurants herzlich für Gottesdienst mit Pfr. R. Poschung und VERANSTALTUNGEN 12.1.17/ 9.2.17/ 9.3.17/ 13.4.17/ ihre Dienstleistung, die ermöglichte, Organistin A. K. Hewer. Kollekte für die 11.5.17/ 15.6.17 das Angebot des Mittagstischs auf- Beratungsstelle für Sans-Papiers, Bern. 14.00-16.00 Uhr recht zu erhalten! Ganz besonders Seniorentreff Am Donnerstag jeweils zusätzlich mit Mütter- danken wir Franziska und Alex Bur- Sonntag, 5. Februar, 10.00 Uhr, Dienstag, 17. Januar, Pedro Möri, Musig ri vom Mittagstisch-Team für die vie- und Väterberatung Kirchensonntag u Gschichte . Info: Elisabeth Kammer- len zusätzlichen Versorgungsfahr- Der Kirchensonntag 2017 steht unter mann, 031 879 33 17 / Petra Zürcher, Herzlich eingeladen sind Bébés und ten und Absprachen. Wir sind froh dem Thema: «Reformiert sein gestern 079 427 52 21. darüber, dass die Restaurants im Kleinkinder und heute». In der Reformationszeit Falle der Not wieder einmal ihre in Begleitung von Eltern, Tageseltern, machten sich neben den Reformierten KIGO / Kindergottesdienst Dienstleistung aufnehmen würden! Grosseltern! auch die Täufer daran, den Schatz der Bi- Freitag, 13./20. Januar, 17.00 – 18.00 Auf das Jahr 2017 haben wir eine bel zu heben, entdeckten dabei aber an- Uhr, im Kirchgemeindehaus Hofmatt, KI- Alle bringen ihr Zvieri selber mit, Getränke sind Köchin gefunden, die bereit ist, in deres als wir – deshalb haben wir eine GO-Räume. Für Kinder ab Kindergarten. vorhanden. der Küche der Hofmatt zu kochen: Vertretung der Mennoniten als Gast ein- Info: Theres Gerber: 031 862 11 26. Daniela Mathys freut sich darauf, Keine Anmeldung geladen. Auf einen vielfältigen, anregen- uns ab Januar 2017 einmal im Mo- erforderlich. den Gottesdienst freuen sich Urs Zürcher Faith Food nat ein Menu in der bewährten Zu- und das Vorbereitungsteam. Die Kollekte Freitag, 13./20. Januar, 18.30 – 20.30 sammenstellung (Suppe oder Salat, wird vom Synodalrat bestimmt. Nach Uhr, im Kirchgemeindehaus Hofmatt, für Hauptgang, Dessert, Kaffee) bereit- dem Gottesdienst Apéro in der Kirche. 5.–9. Klässler. Zäme chille, Znacht ässe, zustellen. Wir wünschen der neuen Infos: ustuusche über Gott und d’Wält. Köchin und dem ganzen Mittags- Sandra Studer 078 606 15 55 Sonntag, 12. Februar, 17.00 Uhr Info: Nicole Meier 079 364 11 61 / tisch-Team einen erfolgreichen Start Christine Beyeler 076 461 46 10 Gottesdienst mit Pfr. R. Poschung und Sarah Egger 079 544 87 75 im neuen Jahr! Elisabeth Roggli 079 474 84 43 Organistin K. Beidler. Kollekte für die Akti- on «Brot für alle». Schnäggehöck Montag, 9./16./23./30. Januar , 15.00 Kindergottesdienste 2017 Fahrdienst Gottesdienste - 17.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Hof- Mittagstisch Sind Sie nicht mobil und möchten trotz- matt. Mehrzweckraum (1. UG). Zusam- dem zum Gottesdienst kommen? Nutzen men spielen, lachen, singen, Zvieri essen Im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Sie unseren Fahrdienst! Anmeldung je- und noch viel mehr kannst Du bei uns im Dorfstrasse 12, am letzten Donners- weils bis Samstagmittag, 12.00 Uhr bei Schnäggehöck. Für Kinder von 0 - 4 Jah- tag im Monat um 12.00 Uhr Frau S. Mäder, Tel. 031 879 12 07. ren in Begleitung. Auch Donnerstag, 12. Alterskomitee Januar an der Mütter-und Väterbera- Daten 2017 Kinderhüte tung 14.00-16.00 Uhr. Schüpfen Kinderhüte während der Morgengottes- Info: Sandra Studer 078 606 15 55 / Jahresprogramm 2017 26. Januar 27. Juli dienste – mit Ausnahme der Schulferien- Christine Beyeler 076 461 46 10 / 23. Februar 31. August zeiten: Wer dieses Angebot nutzen will, mel- Elisabeth Roggli 031 872 01 39. Di. 17. Jan. Pedro Möri, Musig u 30. März 28. September Januar 13. + 20. Gschichte de sich bitte bis Freitagmittag unter Telefon Februar 3. + 10. 27. April 26. Oktober 079 598 10 28 (A. Stotzer, Katechetin). Mittagstisch Di. 14. Febr. Christof Blaser, Ausgra- 18. Mai 30. November Donnerstag, 26. Januar, 12.00 Uhr, März 3. + 17. bungen bei der Kirche, 29. Juni Klavier-Musik ANDACHTEN IM JANUAR im Kirchgemeindehaus Hofmatt. April 28. Anmeldung: bis Montagabend, 23. Januar Mai 12. + 19. Di. 21. März Anlass der Kirchgemeinde CHF 12.00 für Erwachsene unter 079 764 41 08. Juni 9. + 23. Di. 18. April Theater Wohlen CHF 8.00 für Schülerinnen und Altersheim Mo. 22. Mai Ausflug Schüler der Oberstufe Freitag, 13. Januar, 10.15 Uhr Herzlich willkommen sind alle Kinder Sommerpause CHF 6.00 für Kinder der Unterstufe Pfrn. R. Dürr, Stv. Rapperswil ab Kindergarten. Immer freitags von jüngere Kinder gratis Freitag, 27. Januar, 10.15 Uhr Mo. 18. Sept. Ausflug mit den Land- 16.45 – 18.15 Uhr, im KGH Hofmatt, frauen Pfrn. L. Fankhauser-Lobsiger, Rapperswil Schüpfen. Anmeldung jeweils bis Di. 17. Okt. Walter Däpp Montagabend Gebet für Schüpfen Redaktion: Madeleine Schlatter Es freuen sich auf Dich: Di. 21. Nov. Hansruedi Weyrich, unter 079 764 41 08 Dienstag, 10. Januar, 20.00 Uhr Tel: 031 872 05 29 Theres Gerber: 031 862 11 26 Hobby-Fotograf Findet anlässlich der Allianzgebetswoche Redaktionsschluss: 6. Januar 2017 Jecholja Dietiker: 078 665 69 73 Do. 7. Dez. Adventsfeier mit den Der Mittagstisch ist ein Angebot für in der Kirche Schüpfen statt. Verant- www.kirche-schuepfen.ch Landfrauen die ganze Bevölkerung von Schüpfen wortlich: Fritz Bieri, Tel: 031 872 03 35. – alle sind herzlich willkommen! www.kirche-grossaffoltern.ch | JANUAR 2017 15

KIRCHGEMEINDE GROSSAFFOLTERN Gottesdienst Die Tür steht offen für zum Jahresanfang Verwitwete und Alleinstehende Sonntag, 1. Januar, 9.30 Uhr Kirche Grossaffoltern zum Höck im Burehus Bächlirain, Reuebergstr. 2, Grossaffoltern Pfrn. Heidi Federici Danz und Organist Manuel Niethammer PRÄSIDENTIN KIRCHGEMEINDERAT: CORINNE FUHRER, 032 389 18 83; [email protected] Einstieg jeweils mit einem 20-minütigen Pfarramt: Heidi Federici Danz, 032 389 14 24, [email protected]; Referat, danach Gesprächsrunde Stossen Sie mit uns auf René Poschung, 031 879 11 27, [email protected] das neue Jahr an! Sekretärin: Anita Kreuz, 032 389 52 52, [email protected] Sigristinnen: Regula Trachsel, 031 922 00 11 und Karin Kirchhofer, 032 389 23 87 Hauswartin Kirchgemeindehaus: Karin Kirchhofer, 032 389 23 87 Montag, 9. Januar 2017, 14.00 Uhr Die Waldenserkirche in Italien – uralt und ganz jung. AMTSWOCHEN JANUAR KiK - Kinderkirche Pfrn. Heidi Federici Danz Sonntag, 15. Januar - 17.00 Uhr Samstag, 14. Januar von 14.00 - 16.00 mit frischen Eindrücken aus Venedig Kirche Grossaffoltern Uhr im Kirchgemeindehaus. Singen, Ge- Pfarramtlicher Wochendienst schichten hören, basteln, zeichnen, essen Montag, 6. Februar 2017, 14.00 Uhr Jugendgottesdienst 31. Dezember 2016 - 13. Januar 2017: und trinken, spielen und tanzen. Anmel- Was hat Luther erkannt, dass er dafür für Jugendliche und andere Pfr. René Poschung dung bis Mittwoch, 11. Januar per E-Mail: Kopf und Kragen riskierte? Tel: 031 879 11 27 [email protected]. Menschen J 13. Januar - 17. Februar: Pfr. René Poschung Pfrn. Heidi Federici Danz «Die Berner Reformation» mit Luthers Einsicht, die ihn zum Reformator machte. Tel: 032 389 14 24 Donnerstag, 19. Januar, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüpfen. Weiterer Termin: GOTTESDIENSTE IM JANUAR Vortrag von Synodalratspräsident Andre- Montag, 6. März 2017, 14.00 Uhr as Zeller zu einem spannenden Stück Berner Kirchengeschichte. Auf anregende Gespräche freuen sich die ReferentInnen mit Jugendlichen, Sonntag, 1. Januar, 9.30 Uhr und die Gastgeberin Pia Küng-Boo. Pfrn. Heidi Federici Danz und Gottesdienst zum Jahresanfang mit Nachmittagstreffen Organist Manuel Niethammer Pfrn. Heidi Federici Danz und Organist Mittwoch, 25. Januar, 14.00 Uhr im Manuel Niethammer. Anschliessend An- Kirchgemeindehaus. «Ich tanze mit Dir in stossen auf das neue Jahr (s. Inserat). den Himmel hinein». Mit Ursula Krall (Ge- sang) und Ursula Ruckli (Piano). �������Am ers- Sonntag, 8. Januar ten Nachmittagstreffen des Jahres ser- In Grossaffoltern findet kein Gottes- vieren wir Ihnen zudem das traditionelle dienst statt. Wir verweisen auf die Got- Pastetli mit Salat. Auf den Spuren der Reformation tesdienste in den Nachbargemeinden. KUW 2017 ...und reformierter Identität heute Sonntag, 15. Januar, 17.00 Uhr Eine Veranstaltungsreihe der Kirchge- Jugendgottesdienst – für Jugendliche meinden Wengi, Seedorf, Schüpfen, und andere Menschen, vorbereitet von KUW 7 (Pfrn. Heidi Federici Danz - Pfr. Rapperswil und Grossaffoltern Jugendlichen, Pfrn. Heidi Federici Danz und René Poschung) Mittwoch, 4. Januar 2017, 10 bis 16 Uhr Organist Manuel Niethammer (s. Inserat). Elternabend Montag, 9. Januar 2017, «Europäischer Stationenweg und Christlicher Slalom beim 19.30 Uhr Nachmittagstreffen Berner Münster» Sonntag, 22. Januar, 09.30 Uhr Doppellektionen Gottesdienst mit Pfr. René Poschung Freitag, 13./20.1., 3./10.2. und 3.3. Mittwoch, 25. Januar 2017 Im Reformationsjahr 2017 verbindet der europäische Stationenweg 68 Städte und Organist Manuel Niethammer. jeweils 15.45 bis 17.15 Uhr 14.00 Uhr in 19 Staaten. Auf seiner Reise nach Wittenberg sammelt das Geschichtenmobil KUW-Block Samstag, 11. März, 9.00 – im Kirchgemeindehaus Stories aus ganz Europa. Am 4. Januar macht das Geschichtenmobil auf dem Berner Sonntag, 29. Januar 16.00 Uhr Münsterplatz Halt und kann zwischen 10 und 19 Uhr besucht werden. Es lässt uns In Grossaffoltern findet kein Gottes- Gottesdienst Sonntag, 12. März, 9.30 Ich tanze mit Dir in mit überraschenden Inszenierungen eintauchen in die Reformationsgeschichten dienst statt. Wir verweisen auf die Got- Uhr mit Eröffnung der Berns und anderer Städte. Mit persönlichen Erzählungen wird die Aktualität tesdienste in den Nachbargemeinden. «Brot für für alle»/«Fasten- den Himmel hinein reformatorischer Perspektiven aufgezeigt. An verschiedenen Orten im Berner Münster werden interaktiv acht einzelne „Wenden“, die das Christentum im opfer»-Aktion zur Laufe seiner Geschichte erlebt hat, dargestellt. Z.B. „Die reformatorische Wende“ KIRCHLICHE HANDLUNGEN Passionszeit mit Ursula Krall, Gesang und Ursula Ruckli, Piano – über Kernthemen der Reformation, „Die ökumenische Wende“ – Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen diskutieren über heikle Themen, „Die KUW 9 (Gruppe 1 - Pfr. R. Poschung) An unserem ersten Nachmittagstreffen tätige Wende“ – über die Arbeit der Kirche mit Flüchtlingen, „Die befreiende Beerdigung KUW-Blöcke 12./19./26. Januar, 2./9. des neuen Jahres wird sich alles ums Wende“ – Frauen berichten von ihren Erfahrungen als Pfarrerinnen, „Die eigene 18. Nov. Elisabeth Kyburz-Griebel, Februar, 9./ 16./23./30. Wende“ – finden Sie etwas über die eigene Religiosität heraus. Offen von 13.00 Tanzen drehen. Frau Krall und Frau Grossaffoltern, geboren 1936 März, 6./27. April, 4./11./ bis 17.00 Uhr. Ruckli werden uns Musikstücke und Tex- 18. Mai te vom Barock bis zum Musical vortra- Abfahrt ab Seedorf: 9.45 Uhr Treffpunkt Kirche Seedorf, 9.53 Abfahrt ab KOLLEKTEN NOVEMBER Hauptprobe Samstag, 27. Mai, 9.00 - gen, so dass für jeden Musikgeschmack Seedorf Post 12.00 Uhr etwas dabei sein wird. Suberg-Grossaffoltern: 10.09 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Suberg-Grossaffoltern Konfirmation Sonntag, 28. Mai, 9.30 Uhr Schüpfen: 10.12 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Schüpfen Verein «kindsverlust.ch» Fr. 87.15 Am ersten Nachmittagstreffen des Jahres servieren wir Ihnen zudem das Wohn- und Pflegeheim KUW 9 (Gruppe 2 - Pfrn. H. Federici Danz) 10.50 Uhr Treffpunkt beim Mosesbrunnen auf dem Berner Münsterplatz traditionelle Pastetli mit Salat. «Rägeboge», Fr. 284.95 KUW-Blöcke 14./21. Januar, 4./11. Feb- 11.00 Uhr Besuch des Geschichtenmobils auf dem Berner Münsterplatz Winterhilfe Kanton Bern Fr. 222.25 ruar, 1./29. April, 6./13. Mai Zu einem abwechslungsreichen und 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Friedensdorf Neve Shalom Fr. 406.00 Hauptprobe Samstag, 20. Mai, 9.00 - unterhaltsamen Nachmittag laden Sie 13.15 Uhr Christlicher Slalom im Berner Münster 12.00 Uhr herzlich ein: Kirchgemeinderat, Be- 15.00 Uhr Besammlung beim Mosesbrunnen auf dem Berner Münsterplatz Vielen Dank für Ihre Unterstützung Konfirmation Sonntag, 21. Mai, 9.30 Uhr gleitteam, Verena Trachsel und Pfr. Rückreise nach Seedorf: 15.33 Uhr Abfahrt ab Bern; 16.04 Ankunft in Seedorf liebe Spenderinnen und Spender! Nachtreffen nach Absprache René Poschung. Suberg-Grossaffoltern: 15.30 Uhr Abfahrt Bern; 15:46 Ankunft in Suberg Schüpfen: 15.30 Uhr Abfahrt Bern; 15.43 Uhr Ankunft in Schüpfen VERANSTALTUNGEN Daten 2017 In einer Gruppe eine ... im Kirchgemeindehaus: Kosten: Billete für Bahn/Postauto bitte selber lösen; für das Mittagessen muss Osternachtfeier Mittwoch, 25. Januar mit ca. 25.- Fr. gerechnet werden. «Europäischer Stationenweg und Christ- Mittwoch, 22. März Anmeldung bis 30. Dezember 2016 an: Pfr. Andreas Scognamiglio, Seedorf, licher Slalom beim Berner Münster» vorbereiten. Mittwoch, 21. Juni (Ausflug) Tel: 032 392 13 73, [email protected] oder Pfrn Heidi Federici Mittwoch, 4. Januar, 10.50 bis 16.00 Sind Sie dabei? Jeweils im Kirchge- Mittwoch, 23. August Danz, Grossaffoltern, Tel 032 389 14 24, [email protected] Uhr in Bern. Treffpunkt 10.50 Uhr beim meindehaus Grossaffoltern. Mittwoch, 18. Oktober Mosesbrunnen auf dem Berner Münster- platz. Anmeldung bis 30.12.2016 bei Pfrn. Dienstag, 24. Januar 2017, 19.30 Uhr ... Weihnachtsfeier: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüpfen H. Federici Danz (032 389 14 24; heidi.fe- Dienstag, 14. Februar 2017, 19.30 Uhr Mittwoch, 13. Dezember «Die Berner Reformation» [email protected]). Ein Angebot der über- Dienstag, 14. März 2017, 19.30 Uhr Wir freuen uns auf viele interessante Synodalratspräsident Andreas Zeller spannt in seinem Vortrag den Bogen gemeindlichen Veranstaltungsreihe «Auf Dienstag, 28. März 2017, 19.30 Uhr von den Fastnachtsspielen des Niklaus Manuel Deutsch 1523 bis zum Berner den Spuren der Reformation und refor- Dienstag, 11. April 2017, 19.30 Uhr Begegnungen. Herzliche Einladung an alle! Synodus 1532. Wir laden Sie ein, mit uns in ein Stück Berner Kirchenge- mierter Identität heute». schichte einzutauchen, das bis heute aktuell ist! Osternachtfeier Offener Mittagstisch Samstag, 15. April 2017 Donnerstag, 5. Januar, 12.15 Uhr, im 20.00 – 22.00 Uhr 15. Februar Kirchgemeindehaus. Anmeldeschluss: 3. Mai OFFENER Montag, 2. Januar 2017 (Pfarramt Haben wir Ihr Interesse geweckt? 12. Juli MITTAGSTISCH 032 389 14 24). Dann melden Sie sich bis 20. Januar 4. Oktober bei Pfrn. Heidi Federici Danz oder Pfr. Daten 2017 Höck für Verwitwete und Alleinstehende René Poschung. jeweils von 10.15 - 10.45 Uhr Mittwoch, 9. Januar, 14.00 Uhr im Bure- 5. Januar 6. Juli Der Mittagstisch findet jeweils am ers- hus Bächlirain, Reuebergstr. 2. Die Wal- 2. Februar 3. August ten Donnerstag des Monats um 12.15 denserkirche in Italien – uralt und ganz Redaktion: Anita Kreuz öffentliche 2. März 7. September Uhr im Kirchgemeindehaus Grossaffol- jung. Pfrn. Heidi Federici Danz mit fri- Tel. 032 389 52 52 6. April 5. Oktober tern statt. Anmeldungen jeweils bis schen Eindrücken aus Venedig. ���������Auf anre- Redaktionsschluss: 6. Januar 2017 Andachten 4. Mai 2. November Montag vor dem Mittagstisch beim gende Gespräche freuen sich die Referen- www.kirche-grossaffoltern.ch im «Egge» am Schmidebach 1. Juni 7. Dezember Pfarramt unter 032 / 389 14 24. tInnen und die Gastgeberin Pia Küng-Boo. 16 www.kirche-rapperswil-be.ch | JANUAR 2017

KIRCHGEMEINDE Fyrabe-Chilche 2017 RAPPERSWIL Die Atempause am Mittwochabend - kurz, erfrischend, geistreich

4. Januar Unterwegs mit den 3 Weisen aus dem Morgenland 1. Februar Hans Fankhauser/«Schwyzerörgelitrio Gumpbode» 8. März «Quartetto Grande» der BBRW 5. April Adrian Baumgartner alias «Trubädur» 3. Mai Tanja Romang & Marianne Harnischberg/Frauenriege PRÄSIDIUM: DANIEL NATER, 031 869, 22 53, [email protected] Pfarramt: Lilian Fankhauser-Lobsiger, 031 879 02 24, [email protected] 5. Juli Summerabe-Fyrabe-Chilche Anja Michel, 076 650 83 83, [email protected] 2. August Summerabe-Fyrabe-Chilche KUW 1.-5. Klasse: Karin Christinat Burkhart, 031 809 03 83, [email protected] 6. September Pfrn. Anja Michel und Rita Bieri, Naturjodel Sekretariat: Susanne Lehmann, 032 385 14 45, [email protected] Vermietung Kirche: Ruth Bommer, 031 879 16 72 4. Oktober Mit Franz von Assisi in den Herbst Vermietung Kirchgemeindehaus: Ruth Bommer, 031 879 16 72 1. November Heidi Schluep-Abplanalp, Gesang 6. Dezember «Junior Band» der BBRW GOTTESDIENSTE IM JANUAR

«Die Berner Reformation»

Donnerstag, 19. Januar, 20.00 Uhr im Jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Kirche Rapperswil BE Neu ab 2017: es werden ausschliesslich Kirchgemeindehaus Hofmatt, Schüpfen. Gottesdienst-Daten publiziert, die Rub- Vortrag von Synodalratspräsident Andre- rik «kein Gottesdienst in Rapperswil» as Zeller zu einem spannenden Stück Auszeit 2016 – Lachen entfällt. Berner Kirchengeschichte. Ein Angebot ein Rückblick mit Gedichten Mit anderen der übergemeindlichen Veranstaltungs- Im fallenden Blatt Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit für reihe «Auf den Spuren der Reformation Haben Sie gewusst, dass Stille und Dazwischen, drehend Gott den Gottesdienst? Melden Sie sich bei und reformierter Identität heute». Schweigen ganz schön nerven kön- empfangen Susanne Lehmann, Tel. 032 385 14 45. nen? Dass es gar nicht so einfach Auszeit Friedensgebet ist, einmal den Mund zu halten, no- Sonntag, 1. Januar 2017, 9.30 Uhr Freitag, 27. Januar, 19.00-19.30 Uhr in tabene in Anwesenheit von vielen Schweigen Der Neue trumpfte gross auf Neujahrsgottesdienst zur Jahreslo- der Kirche, mit Pfrn. Lilian Fankhauser- anderen Menschen? Klar werden sung 2017, gestaltet von Organistin Erica Lobsiger. Eine ruhige halbe Stunde mit In der diesjährigen Auszeit haben Nachdenken, hören, fühlen, Nach dem Rücktritt von Beat Bing- Zimmermann und Pfr. André Keller zum Gesang und stillem Gebet. wir uns drei Tage lang auf den darauf eingehen, aufsaugen, geli im April als Koch des Senioren- Thema; Gott spricht: «Ich schenke euch schweigenden Rhythmus der heimgehen essens tauchte die Frage auf: Wer ein neues Herz und lege einen neuen «Flucht, Asyl und wir» – Sammlung Schwestern im Sonnenhof eingelas- Fokus macht weiter? Am 8. November Geist in euch.» (Hesekiel 36,26). von Hilfsgütern für Flüchtlinge in Grie- sen – auf stille Essen und Tagzeiten- 2016 kam die Antwort. Der Neue chenland gebete, auf ein (be)fremde(ndes)s heisst Ernst Räz (56) und als Bären- Mittwoch, 4. Januar, 19.00 Uhr Samstag, 28. Januar. Wir sammeln für Klosterleben. In unserem Gruppen- ccccc wirt trumpfte er gleich gross auf: Fyrabe-Chilche - kurz, erfrischend, Flüchtlinge in Griechenland: Winterschu- raum jedoch waren wir unter uns, Gemüsecrèmesuppe, gespickter geistreich – der Gottesdienst am Mitt- he, Winterjacken, Mützen, Handschuhe, diskutierten, weckten jeden Teil un- Rindsbraten mit Spätzli, gefolgt von wochabend, «Unterwegs mit den 3 Wei- warme Unterwäsche und Schlafsäcke. seres Körpers, kamen in Bewegung Mit neuen, guten Gefühlen im Herz feinem Dessert «Buche Suisse» mit sen aus dem Morgenland», gestaltet von Abgeben können Sie Ihre Spenden am und Fahrt, liessen uns auf biblische In den Alltag zurückfinden Zwetschgenkompott löste bei den Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger. Samstag, 28. Januar, von 13.00-14.00 Uhr Texte ein (die ebenso nerven kön- Erfüllt mein Herz Anwesenden Applaus aus. Alle Ge- im Kirchgemeindehaus Rapperswil oder nen wie das Schweigen!). Wir nah- Mit neuen, guten Gefühlen im Herz meindemitglieder ab 70 dürfen sich Sonntag, 15. Januar, 9.30 Uhr nach Vereinbarung. Kontakt: Lilian Fank- men den Text auseinander, flochten Jetzt brauchts meine Hände schon aufs nächste Seniorenessen Gottesdienst, gestaltet von Organistin hauser-Lobsiger, 031 879 02 24. uns ein und setzten ihn neu zusam- Willkommen du unheile Welt im April freuen. Linda Rickli und Pfrn. Regula Dürr. men. Wir waren als Gruppe und al- Mit neuen, guten Gefühlen im Herz Spatzehöck leine unterwegs entlang dem Lied In den Alltag zurückfinden HEINZ BRÖNNIMANN Sonntag, 29. Januar, 9.30 Uhr Dienstag, 31. Januar, ab 9.00 Uhr im «Schweige und höre, neige deines «Flucht, Asyl und wir», Gottesdienst Kirchgemeindehaus. Für alle Kinder im Herzens Ohr, suche den Frieden». mit freiwilligen Helfern in Griechenland. Alter zwischen 0 Jahren und dem Kinder- Ein Rückblick – und für Sie ein Ein- ccccc Anna Hirsch Campbell und Iain Campbell garten mit ihren Begleitpersonen. Kon- blick – auf die drei Tage sind die am aus Schüpfen erzählen von ihren Hilfsein- takt: Anita Burri, 079 / 501 18 17 oder Schluss gemeinschaftlich entstan- sätzen in Flüchtlingslagern in Griechen- [email protected]. denen Gedichte, von denen wir Ih- Stell dich hin land, mit Organistin Erica Zimmermann nen hier gerne eine kleine Auswahl Sei mutig und Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger. zum Lesen geben. Viel Vergnügen! Und unerschrocken Stell dich hin Voranzeige: Freude In aller Kleinheit Sonntag, 5. Februar, 9.30 Uhr Redaktion: Susanne Lehmann Und Wärme Und neige dein Ohr Kirchensonntag, gestaltet von Ernst Tel. 032 385 14 45 In meinem Leben Stell dich hin Stettler, Rosmarie Stähli, Kathrin Muster, Redaktionsschluss: 6. Januar 2017 Teile ich gerne mit Sei mutig Elisabeth und Ronald van den Berg sowie www.kirche-rapperswil-be.ch Dir Veronika Berger.

VERANSTALTUNGEN

Figurenszene bis Freitag, 6. Januar 2017, jeweils 9.00 – 19.00 Uhr in der Kirche.

«Europäischer Stationenweg und Christ- Die Ref. Kirchgemeinde Rapperswil BE sucht per licher Slalom beim Berner Münster» 1. März 2017 oder nach Vereinbarung eine(n) Mittwoch, 4. Januar, 10.50 bis 16.00 Uhr in Bern. Treffpunkt 10.50 Uhr beim Sekretär/-in Mosesbrunnen auf dem Berner Münster- (ca. 200 Arbeitsstunden/Jahr) platz. Anmeldung bis 30.12.2016 bei Pfrn. H. Federici Danz (032 389 14 24; heidi.fe- Die Aufgabenschwerpunkte sind: [email protected]). Ein Angebot der über- • Redaktion der Informationsorgane „Reformiert.“ und gemeindlichen Veranstaltungsreihe «Auf Amtsanzeiger den Spuren der Reformation und refor- mierter Identität heute». Flucht, Asyl und wir • Korrespondenz • Sitzungsprotokolle Spatzehöck mit der Zahnfee Brigitte Samstag, 28. Januar 2017 Montag, 16. Januar, ab 9.00 Uhr im Sie bringen mit: Kirchgemeindehaus. Für alle Kinder im Wir sammeln für Flüchtlinge in Griechenland: • kaufmännische Grundbildung Alter zwischen 0 Jahren und dem Kinder- PC-Anwenderkenntnisse: Word, Excel, Powerpoint � Winterschuhe � Mützen • garten mit ihren Begleitpersonen. Kon- • stilsicheres Deutsch � Schlafsäcke � warme Unterwäsche takt: Anita Burri, 079 / 501 18 17 oder • sorgfältige und selbständige Arbeitsweise � Winterjacken � Handschuhe [email protected]. • Interesse an kirchlicher Arbeit Abgeben können Sie Ihre Spenden am Samstag, 28. Januar, von • Arbeitsplatz mit PC zuhause 70+ «Lotto» 13-14 Uhr im Kirchgemeindehaus Rapperswil oder nach Vereinba- Dienstag, 17. Januar, 13.30 Uhr im rung. Kontakt: Lilian Fankhauser-Lobsiger, 031 879 02 24. Wir bieten: Kirchgemeindehaus. • anspruchsvolle, vielseitige Tätigkeit • angemessene Entlöhnung Café Philo – Austausch und Diskussi- Sonntag, 29. Januar 2017, 9.30 Uhr in der Kirche Rapperswil on bei Kaffee und Kuchen • flexible Arbeitszeit Mittwoch, 18. Januar, 20-21.15 Uhr im Gottesdienst mit freiwilligen Kirchgemeindehaus: «Was kommt nach Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit den dem Tod?» Helfern in Griechenland üblichen Unterlagen bis 31.01.2017 an Kirchgemeinde Anna Hirsch Campbell und Iain Campbell aus Schüpfen erzählen Rapperswil BE, Postfach 2, 3255 Rapperswil. von ihren Hilfseinsätzen in Flüchtlingslagern in Griechenland, mit Pfrn. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Präsidenten Lilian Fankhauser-Lobsiger und Org. Erica Zimmermann. Daniel Nater, Tel. 031 869 22 53, Natel 079 274 94 30.