Gemeinde / Commune: Gampelen Listennr. No Liste Kürzel Sigle
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtschiessen 2017 18
Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. -
Mitteilungsblatt November 2020
Mitteilungsblatt November 2020 Gemeindeverwaltung Tschugg Telefon 032 / 338 14 50 Oberdorf 18 E-Mail [email protected] 3233 Tschugg Internet www.tschugg.ch Liebe Tschuggerinnen und Tschugger Lange haben wir im Gemeinderat über die Durchführung der Ge- meindeversammlung in dieser besonderen Zeit diskutiert. Uns ist bewusst, dass die Situation rund um Covid-19 noch immer ange- spannt ist. Nichtsdestotrotz fanden wir es wichtig, Ihnen unsere Geschäfte live vorzustellen und persönlich zu erklären und eine all- fällige Diskussion zuzulassen. Selbstverständlich werden wir alle Massnahmen ergreifen, um Ihnen die nötige Sicherheit zu gewähr- leisten. Lesen Sie unser Schutzkonzept und versichern Sie sich selbst. Mit Freude stelle ich immer wieder fest, dass die Tschuggerinnen und Tschugger politisch sehr engagiert sind. So belief sich bei- spielsweise die Beteiligung bei der letzten Volksabstimmung im September auf fast 70 % - und wir waren die absoluten Spitzenrei- ter im Verwaltungskreis Seeland! Politisches Engagement will auch unser neuer Gemeinderatskandi- dat zeigen. Stephan Garo stellt sich für das Amt zur Verfügung und er wird den Gemeinderat komplettieren. Wir freuen uns auf die Zu- sammenarbeit mit ihm. Dieses Jahr waren wir im Gemeinderat zu viert unterwegs: Wie Sie wissen, demissionierte unerwartet unser geschätztes Ratsmitglied Peter Studer. Obwohl wir ihn sehr vermissen, gelang es uns, seine Geschäfte in diesem Jahr aufzufangen. Wir danken Peter an dieser Stelle noch einmal herzlich für die 10 Jahre Engagement und wün- schen ihm alles Gute für die Zukunft! Für Katrin Mühlemann läuft bereits die 2. Legislatur aus. Eigentlich liebäugelt sie mit einem Rücktritt und wir sind mit Hochdruck da- ran, einen neuen Kandidaten zu finden. Katrin hat sich bereit er- klärt, allenfalls noch einmal zur Verfügung zu stehen. -
Bundesfeier Abgesagt
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5. -
Fohlenschau Worben Mit Fohlenchampionat
Fohlenschau Worben mit Fohlenchampionat Samstag, 14. August 2021 beim Seelandhof in Worben Hauptsponsoren: Fohlenschau Worben, 14. August 2021 www.pzvseelandlaupen.ch Seite 2 Fohlenschau Worben, 14. August 2021 Organisationskomitee Präsident Samuel Messer, Schwadernau Vizepräsident René Kocher, Büren a.A. Sekretariat, Finanzen Nancy Meier-Rufer, Diessbach Vorstandsmitglieder Christof Schmalz, Büren a.A. Florian Ruch, Diessbach Thomas Müller, Bühl Festwirtschaft Margrit Messer & Team Speaker James Hänni (FM) & Urs Schmid (DS) Zeitplan 09.00 Uhr Vorführung der Freiberger-Stuten mit Fohlen mit Fohlenchampionat anschliessend Vorführung Freiberger Hengste Mittagspause 14.00 Uhr Vorführung der Warmblut-Stuten mit Fohlen mit Fohlenchampionat www.pzvseelandlaupen.ch Seite 3 Fohlenschau Worben, 14. August 2021 Informationen für die Züchter/innen IDENTIFIKATION . Wir bitten die Züchterinnen und Züchter sich frühzeitig auf dem Schauplatz einzufinden, die Kopf-Nr. beim Sekretariat zu beziehen, die Gebühren zu entrichten und allfällig nachzureichende Unterlagen umgehend abzugeben! . Die Identifikation der Fohlen durch den Schausekretär findet vorgängig an die Vorführung im Ring statt. Die Fohlen werden bei Fuss der Mutter nur identifiziert (Signalementsaufnahme), wenn: eine korrekt ausgefüllte und unterschriebene Fohlenkarte an den Schausekretär übergeben werden kann (Warmblut) die Bestätigung der Registrierung des Fohlens auf der zentralen Equiden-Datenbank (www.agate.ch)vorliegt (Warmblut) für die Mutter des Fohlens ein gültiges Original- Identifikationspapier an der Schau vorgelegt wird (Warmblut und Freiberger) . Telefon-Nr. für allfällige Fragen vor und während der Veranstaltung: Nancy Meier, Tel. 076 373 67 72 . Transporter und PW sind nur an den dafür bestimmten Stellen zu parkieren . Hunde sind an der Leine zu führen . Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden, welche Besitzer, Begleitpersonen oder Pferde treffen könnten. -
Gottesdienste Im Freien Träume Ohrwürmer RA / an Den Drei August-Sonntagen Einmal Nicht Die Orgel, Sondern Der Christlichen Gemeinde Er- Vom 14., 21
www.kirchenbezirk-aarberg.ch | AUGUST 2011 13 GEMEINSAM - WENGI SCHÜPFEN GROSSAFFOLTERN REGIONALREDAKTION Anita Kreuz Birkenweg 12, 3262 Suberg Telefon: 032 389 52 52 Mail: [email protected] RAPPERSWIL-BANGERTEN GEMEINDESEITENGLAUBENSBEKENNTNIS REGIONALE VERANSTALTUNG Gottesdienste im Freien Träume Ohrwürmer RA / An den drei August-Sonntagen einmal nicht die Orgel, sondern der christlichen Gemeinde er- vom 14., 21. und 28. August wer- die Brass-Band oder ungewohnte wähnt. Paulus schreibt der Ge- den in den «Gemeinsam-Kirchge- Instrumentalisten die Lieder be- meinde zu Rom (Röm. 12,1-2) was meinden» Gottesdienste im Freien gleiten und den Gottesdienst um- er als «vernünftigen» Gottesdienst gefeiert. Wie vielfältig die Möglich- rahmen. Bei Gottesdiensten im erachtet. keiten sind, sich in einem andern Freien ist nebst der Pfarrerin, Gottesdienste im Freien können Umfeld dem Schöpfer und der bzw. dem Pfarrer immer eine Rei- eine Gelegenheit sein, um Be- Schöpfung zu nähern, zeigen die he von Freiwilligen aus der Ge- gegnungen mit der Schöpfung G G Einladungen von Wengi, Rappers- meinde, die zum Gelingen beitra- und ihrem Schöpfer zu erfahren. :ZV :ZV wil-Bangerten und Schüpfen. Aus- gen. FOTOS FOTOS nahmsweise fällt der Waldgottes- Bereits in den Paulusbriefen und Wir wünschen allen einen erfül- dienst 2011 in Grossaffoltern aus, in der Apostelgeschichte werden lenden Gottesdienst im Freien. «Em Jakob si Troum» MUSIK-BISTRO weil die grossen Seeländer-Turnta- verschiedene Formen von gottes- ge das übliche Waldfest der Turner dienstlichen -
Protokoll Der Mitgliederversammlung
Protokoll der Mitgliederversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2020 Aufgrund der behördlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Mitgliederver- sammlung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Der Vorstand hat beschlossen, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen. Die schriftliche Abstimmung ist gemäss der Verordnung 3 über Massnah- men zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) möglich, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist. Stimmenzähler/in: Thomas Berz, Geschäftsleiter Laura Graziani, Geschäftsstelle Aufsicht: Madeleine Deckert, Präsidentin Christine Jakob, Vize-Präsidentin Stimmformulare eingegangen: (53) Aarberg, Aegerten, Arch, Bargen, Bellmund, Biel/Bienne, Brügg, Brüttelen, Büetigen, Bühl, Büren an der Aare, Diessbach, Dotzigen, Epsach, Erlach, Evilard, Finsterhennen, Hagneck, Hermrigen, Gals, Gampelen, Grossaffoltern, Ins, Ipsach, Jens, Kallnach, Kappelen, Lengnau, Leuzigen, Ligerz, Lüscherz, Lyss, Meinisberg, Merzligen, Mörigen, Müntschemier, Nidau, Oberwil bei Büren, Orpund, Pieterlen, Port, Radelfingen, Rapperswil, Rüti bei Büren, Safnern, Scheuren, Schüpfen, Schwadernau, Seedorf, Siselen, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Treiten, Tschugg, Twann-Tüscherz, Vinelz, Walperswil, Wengi, Worben Eingegangene Stimmen: 155, absolutes Mehr 78 Stimmformulare nicht eingegangen: (8) Bühl, Meienried, Müntschemier, Nidau, Port, Radelfingen, Scheuren, Twann-Tüscherz Traktanden 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juli 2020: Genehmigung 2. Tätigkeitsprogramm und Budget 2021: Genehmigung -
Jubiläumsschiessen 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen
Jubiläumsschiessen 21. August 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen Kategorie B Rang Schütze Wohnort JG Kat. Waffe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1. Wenger Stefan Burgdorf 1989 E Stgw.57 10 9 8 10 10 10 9 10 10 10 96 2. Uldry René Walterswil 1953 V Stgw.57 10 10 10 9 9 9 9 10 10 10 96 3. Frey Thomas Urtenen-Schönbühl 1977 E Stgw.90 10 10 10 10 9 9 9 10 10 9 96 4. Schweingruber Adrian Aarberg 1965 S Stgw.90 10 7 10 10 9 9 10 10 10 10 95 5. Gilomen Fritz Rapperswil 1959 S Stgw.90 10 10 9 9 8 9 10 10 10 10 95 6. Scheidegger Marlies Oberdiessbach 1989 E Stgw.90 10 10 10 10 10 9 10 9 9 8 95 7. Wegmüller Walter Oberdiessbach 1969 S Stgw.90 9 9 10 9 10 10 9 9 10 10 95 8. Siegenthaler Rita Oberdiessbach 1991 E Stgw.90 9 9 9 10 10 10 10 9 10 9 95 9. Plüss Willy Niederlenz 1963 S Stgw.57 7 9 10 10 10 10 9 9 10 10 94 10. Zimmermann Urs Bleiken 1978 E Stgw.90 10 10 9 9 10 7 10 10 9 10 94 11. Binggeli Hansrudolf Lengnau 1944 SV Karab. 8 10 9 10 9 10 10 10 9 9 94 12. Gnägi Hans Bellmund 1949 V Stgw.90 8 10 10 9 9 10 9 10 9 10 94 13. Günthart Peter Jens 1952 V Stgw.90 8 9 10 10 10 9 9 10 10 9 94 14. -
Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation Mitwirkungsbericht
Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation Mitwirkungsbericht Das Agglomerationsprogramm besteht aus: » Hauptbericht » Massnahmen » Kartenband » Mitwirkungsbericht 5. August 2020 Impressum Auftraggeber Verein seeland.biel/bienne c/o BHP Raumplan AG, Fliederweg 10, Postfach 575, 3000 Bern 14 Leitungsgremium Konferenz Agglomeration Biel Stefan Krattiger, Aegerten, Gemeindepräsident (Vorsitz, bis 31.12.2019) Theres Lautenschlager, Studen, Gemeindepräsidentin (Vorsitz, ab 01.01.2020) Erich Fehr, Biel, Stadtpräsident Philippe Hänni, Orpund, Gemeinderat (bis 31.03.2020) Sandra Hess, Nidau, Stadtpräsidentin Andreas Stauffer, Täuffelen, Gemeindepräsident Bearbeitung BHP Raumplan AG, Bern: Thomas Berz, Bernhard Gerber, Martin Lutz, Beda Baumgartner, Kaspar Reinhard, Reto Mohni, Selina Schönbächler Kontextplan AG, Bern: Gilles Leuenberger, Roland Uhler Landschaftswerk Biel-Seeland AG Biel: Christoph Iseli, Lea Fluri RSW AG, Lyss: Patrick Muster, Martin Hess Transitec AG, Bern: Urs Gloor, Christian Hänggi, Eva von Ballmoos 1547_AP4_Mitwirkungsbericht_200805.docx AP Biel/Lyss 4. Generation: Mitwirkungsbericht Seite 1 PA Bienne/Lyss 4e génération: Rapport d’information-participation Page 1 Öffentliche Mitwirkung Die öffentliche Mitwirkung Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation (AP 4 fand vom 10. Februar bis 31. März 2020 statt. Insgesamt 19 Stellungnahmen wurden von Gemeinden, Organisationen und Parteieneingereicht. 16 Mitwirkende haben den zur Verfügung gestellten Fragebogen ganz oder teilweise ausgefüllt. 3 Eingaben wurden in freier -
Kw 03 17.01.2020
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 3 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 17. Januar 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins M1 Ärztlicher Notfalldienst Einwohnergemeinde Müntschemier Region Ins – Kerzers – Murten Überbauungsordnung Nr. 1 «Hagacher Bestatter mit Eidg. Fachausweis Region Erlach–Ins–Täuffelen sofern der Arzt eigener Wahl nicht 1 - Änderung Überbauungsplan ge- Tel. 032 313 10 00 erreichbar ist, kann der Notfallarzt über www.bestattungsdienst-beyeler.ch Martin Beyeler Telefon 0900 144 111 ringfügige Änderung nach Art. 122 (Kostenpflichtig mit Fr. 2.08 / Min. aus dem Festnetz; mit Natel easy unter 16 Abs. 7 BauV Jahren bei gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) E3 Beschluss des Gemeinderats / Bekannt- Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig, Spital Aarberg machung nach Art. 122 Abs. 8 BauV sondern habt den Mut, Wir sind für Sie da – von mir zu erzählen und zu lachen. -
Ärztlicher Notfalldienst Brüttelen Gampelen Ins Lüscherz
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 11 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 13. März 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Zone: Wohn- und Gewerbezone Bauvorhaben: Neubau einer Mobilkommu- WG2 / Ortsbildschutzperimeter nikationsanlage mit Antennentragkonstruk- Ärztlicher Notfalldienst Beanspruchte Ausnahmen: Keine tionen, Systemtechnik, GFK-Verkleidung Müntschemier sowie mit neuen Antennen Auflageort- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Brüttelen, Standort: Im Gostel 5, Baupublikation Lindengasse 7, 3237 Brüttelen Parzelle Nr. 3477, Baurecht Nr. 4347 Koordinaten 2.574.432/1.206.267 Bauherrschaft: Baugruppe 04 Ins GmbH, Region Erlach–Ins–Täuffelen Auflage- und Einsprachefrist bis: Zone für öffentliche Nutzungen p. Adr. Rudin Markus, Architekt HTL SIA, sofern der Arzt eigener Wahl nicht 6. April 2020 (ZöN Ia Alterswohnen/Pflege) Gässli 17, 3232 Ins erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. -
Verordnung Über Die Regionalkonferenzen
1 170.211 28. Verordnung Oktober über die Regionalkonferenzen (RKV) 2015 (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst: I. Die Verordnung vom 24. Oktober 2007 über die Regionalkonferenzen (RKV) wird wie folgt geändert: Anhang 1 zu Artikel 4 und 5 1. Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois Perimeter Die Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois umfasst das Gebiet der Verwaltungskreise Biel/Bienne, Seeland und Jura bernois (Verwaltungsregionen Seeland und Jura bernois) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 3. Unverändert. 4. Aufgehoben. 5. bis 115. Unverändert. 2. Regionalkonferenz Oberaargau Perimeter Die Regionalkonferenz Oberaargau umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Oberaargau (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 1. bis 14. Unverändert. 15. Aufgehoben. 16. bis 53. Unverändert. 3. Regionalkonferenz Emmental Perimeter Die Regionalkonferenz Emmental umfasst das Gebiet des Verwal- tungskreises Emmental (als Teil der Verwaltungsregion Emmental- Oberaargau) mit den nachfolgend aufgeführten Gemeinden. 48 BAG 15–89 2 170.211 1. bis 22. Unverändert. 23. Aufgehoben. 24. Unverändert. 25. Aufgehoben. 26. bis 42. Unverändert. 4. bis 6. Unverändert. II. Folgende Erlasse werden geändert: 1. Die Verordnung vom 4. September 2013 über die Stimmkreise (SKV)1) wird wie folgt geändert: Art. 2 Stimmkreise mit mehreren Gemeinden Die nachgenannten Einwohnergemeinden bilden unter Vorbehalt von Artikel 4 je einen Stimmkreis: a bis e Unverändert. f Aufgehoben. g und h Unverändert. 2. Beschluss des Regierungsrates vom 7. Februar 1956 betreffend die amtliche Schreibweise der Gemeindenamen2): 1. bis 3. Unverändert. 4. Gemeindenamen, die für eine politische Gemeinde nur einmal vor- kommen, ausserdem aber noch als Ortsbezeichnungen gebraucht werden, haben einen für den Postverkehr bestimmten Zusatz erhalten, der keinen Namensbestandteil bildet. -
Ärztlicher Notfalldienst Erlach Gampelen Ins Müntschemier Siselen
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 50 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 11. Dezember 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Projektverfasserin: Espace Blanc SA Bauvorhaben: Aufwand verbunden sein, erfolgt die Veröf- Sergio Nunez, Rue Louis-de-Meuron 18, Neubau von 2 Einfamilienhäusern mit fentlichung von Verfügungen und Entschei- Ärztlicher Notfalldienst 2074 Marin-Epagnier Garagen, Solar- und Photovoltaikanlage den im Anzeiger Region Erlach. Standort: Insstrasse 33, 2169 sowie Neubau Pergolen, Teich und Pool Müntschemier, 1. Dezember 2020 Koordinaten 2.571.787/1.207.236 Standort/Parzelle/Koordinaten: M43/2 Bauverwaltung Müntschemier Nutzungszone: Wohnzone Fauggersweg 24a und 24b Parzellen Nrn. 6305 und 6306 Baupublikation Region Erlach–Ins–Täuffelen Bauvorhaben: Koordinaten 2.574.210/1.205.925 Bauherrschaft: Frèdèric Rondeau, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Erweiterung Wohnhaus mit Spielzimmer Mischzone 2 (M2) erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Fichtenweg 4, 3225 Müntschemier Vorgesehene Ausnahmen: Telefon 0900 144 111 Gewässerschutzmassnahme: Projektverfasserin: NAN Architektur GmbH (Kostenpflichtig mit Fr.