Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf -

Amt -Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 16. JAHRGANG · AUSGABE 194 · NR. 11/20 ERSCHEINUNGSTAG: 25. NOVEMBER 2020

In dieser Ausgabe

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Schließzeiten der Kindertages- stätten 2021 ...... S. 2 – Stellenausschreibung...... S. 6 – Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 5 Gemeinde Bad Kleinen – Der Bürgermeister informiert...... S. 3 – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 Gemeinde Bobitz – Die Bürgermeisterin informiert...... S. 2 – Der Bauausschuss informiert...... S. 3 – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 – Freiwilliger Landtausch Beidendorf-Blesewitz...... S. 6 Gemeinde Dorf Mecklenburg Amtsvorsteher Joachim Wölm und Bürgermeister Burkhard Biemel bei der Kranzniederlegung in Dorf Mecklenburg – Der Bürgermeister informiert...... S. 2 – Stellenausschreibung...... S. 4 – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 Stilles Gedenken zum Volkstrauertag – 1. Nachtragshaushaltsatzung 2020...... S. 7 Gemeinde Groß Stieten in Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 Wegen der Corona-Pandemie hat auch das Amt Burkhard Biemel zu unterschiedlichen Zeiten Gemeinde Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen zu einer öffent- ein stilles Gedenken statt. – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 lichen Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Es ist zu hoffen, dass dieses wichtige Gedenken Gemeinde Lübow Sonntag, dem 15. November 2020, nicht einge- zu Ehren der Opfer von Krieg, Vertreibung, Un- – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 laden. Stattdessen fand durch Abgeordnete des terdrückung und Gewalt im kommenden Jahr Landtages Mecklenburg-Vorpommern sowie des am Volkstrauertag wieder gemeinsam mit vie- Gemeinde Metelsdorf Kreistages und durch den len Bürgerinnen und Bürgern begangen werden – Termin Gemeindevertretungssitzung... S. 5 Amtsleiter Joachim Wölm und Bürgermeister kann. B. Biemel

Landtagspräsidentin Birgit Hesse gedachte der zahl­ Christiane Berg (MdL) ist stellvertretene Vorsitzende Bürgermeister Burkhard Biemel bei der stillen Kranz- losen Opfer, die durch Krieg, Vertreibung, Unterdrü- des Regionalverbandes NWM des Volksbundes Deut- niederlegung am Ehrenfriedhof im Wald von Moidentin ckung und Gewalt ihr Leben verloren haben. scher Kriegsgräberfürsorge. bei Dorf Mecklenburg Fotos: privat 2 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Bobitz informiert Bobitz 18.0 ■ Der „Rentnertreff“ hat den Umzug in das Ge- ■ Dirk Wolter hat freundlicherweise angeboten, einem Jugendclub begleitet meindezentrum Bobitz abgeschlossen. Unter bei Bedarf einen Spielkreis wieder zu aktivieren werden kann. Hierzu wur- Mitwirkung von unseren Bauhofmitarbeitern und zu leiten, bei Interesse bitte direkt unter den auch „Betroffene“ angehört. Dörte Mack wurden die seit bereits längerer Zeit gepackten Nummer 0174/6684583 mit Herrn Wolter in legte ein Konzept für eine begleitende Jugendar- Kisten transportiert, die Bücherregale aufge- Verbindung treten. beit vor. Für die Gemeindevertretung wurde eine stellt und alles gut verstaut. Nun muss noch ein dringende Empfehlung ausgesprochen, die hier- ■ Am 29. Oktober musste die Schulleiterin der neues Schließsystem installiert und die für den für geeigneten Räume des Dorfgemeinschafts- Grundschule Bobitz Frau Zielinski aufgrund Sitzungsraum bestellten Möbel geliefert werden. hauses Beidendorf zu einer entsprechenden Nut- fernmündlicher Anordnung des Gesundheits- Ausschüsse und Gemeindevertretung haben be- zung mit vorzusehen. Die endgültigen Entschei- amtes wegen einer festgestellten Covid-19-Er- reits – unter Einhaltung der Coronaregeln – ta- dungen und Entwicklungen sind noch offen, krankung veranlassen, dass sämtliche Grund- gen können und unser Kümmerer, Herr Zickler, dennoch nimmt Frau Mack gerne bereits An- schüler die Schule noch am Vormittag verlas- hat zwischenzeitlich seine Arbeit aufgenommen. gebote zur künftigen Unterstützung telefonisch sen. Mit beispielloser Umsicht und spontaner In absehbarer Zeit werden wir auch mit Nut- unter der Nummer 0157/73738279 (z. B. auch Hilfe von Herrn Martin und Herrn Klaer und zungsregeln für die einzelnen Interessengrup- über eine ungenutzte Tischtennisplatte oder ei- verständnisvollen Eltern erfolgte die Aktion rei- pen, wie z. B. Bibliothek, Handarbeitsgruppe und nen Billardtisch…) entgegen. bungslos. Der Schulleitung hat zuvor noch da- Volkssolidarität, die Nutzungen ermöglichen für Sorge getragen, dass sämtliche Schüler noch können. Daher noch ein klein wenig Geduld! ■ Mit großem Bedauern wurde von den Mit- die neue SchulApp heruntergeladen hatten, so- gliedern des Sozialausschusses übereinstimmend dass während der Schulschließung allen die Auf- ■ Bei der Löschwasserversorgung in den einzel- festgestellt, dass dieses Jahr keine Seniorenweih- gaben zur Verfügung gestellt werden konnten. nen Ortsteilen tut sich was, beachten Sie hierzu nachtsfeier organisiert und durchgeführt werden Leider war die Kommunikation von dem Ge- die Informationen des Bauausschussvorsitzen- kann. Auch dieses ist der Vorsicht geschuldet, sundheitsamt selbst nicht immer regelgerecht. den Herrn Venohr (Seite 3)! mit der der Pandemie entgegengetreten werden Dennoch ist es Frau Zielinski hervorragend ge- muss. Im Namen der Sozialausschussvorsitzen- lungen, die erforderlichen Informationen über ■ Das immer wieder im Fokus stehende Thema den Frau Krtschil, die wegen ihrer langjährigen die Homepage der Schule den Eltern zeitnah Straßenbeleuchtung wird weiter bearbeitet. Auch Organisation dieser beliebten Feier bei der not- zur Verfügung zu stellen und zum frühestmög- hier wird nun eine Prioritätenliste erstellt, die wendigen Absage eine besondere Betroffenheit lichen Zeitpunkt den Präsenzschulbetrieb wie- Grundlage für konkrete Planung sein soll. Die empfindet, und im Namen aller Mitglieder des der aufzunehmen. Ablehnung, z. B. von Förderanträgen für Beleuch- Sozialausschusses übermittele ich auf diesem tungserneuerung in Beidendorf und Scharfstorf, ■ Der Sozialausschuss hat sich in seiner letzten Wege allen unseren Senioren alle guten Wünsche ist Veranlassung, hier andere haushaltsrechtliche Sitzung ausführlich damit beschäftigt, wie künf- für eine gesunde Weihnachtszeit. Überlegungen anstellen zu müssen. tig das berechtigte Interesse der Jugendlichen an Anne Homann-Trieps, Bürgermeisterin

Schließzeiten der Kindertagesstätten 2021 Der Bürgermeister von Dorf Mecklenburg informiert Kita Tressow ■ 14.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt) Parksituation in Dorf Mecklenburg Hier muss mit Verständnis und gegenseitiger ■ 23.12. bis 31.12.2021 (1. Öffnungstag: Die Parksituation in der Gemeinde Dorf Meck- Rücksicht sowie Einhaltung der Vorschriften und 03.01.2022) lenburg bleibt nach wie vor weiter angespannt. Gesetze weiter an der Beseitigung dieser nicht Kita Bobitz Eine optimale Lösung zur Entspannung dieser hinnehmbaren Verstöße gearbeitet werden. Probleme ist leider noch nicht in Sicht. Der Aus- ■ 14.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt) schuss für Bau, Umwelt und Verkehr in unse- Veranstaltungen fallen aus ■ 01. und 02.11.2021 rer Gemeinde ist mit der Herbeiführung einer Die für die Vorweihnachtszeit geplanten Veran- ■ 22.12. bis 31.12.2021 (1. Öffnungstag: langfristigen Lösung beauftragt worden. Schwer- staltungen der Gemeinde müssen leider aufgrund 03.01.2022) punkte bilden hier die parkenden Kfz in der Karl- der Corona-Situation ausfallen. Der Kulturver- Marx-Straße 7-10, die ständig während der Zeit ein in Zusammenarbeit mit der Malerfirma Lin- Kita Bad Kleinen des Halteverbots dort einfach abgestellt werden demann und dem Bürgermeister werden in Ko- ■ 14.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt) und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilneh- operation für unsere Rentner der Gemeinde eine ■ 01. und 02.11.2021 mer beeinflussen. kleine Aufmerksamkeit erarbeiten. ■ 23.12. bis 31.12.2021 (1. Öffnungstag: In der Fritz-Reuter-Straße werden zunehmend 03.01.2022) die Parkeinbuchtungen an der Straße von An- 1025 Jahre Dorf Mecklenburg wohnern als Dauerparkplatz genutzt. Diese Park- Die Planungen für das nachzuholende Jubiläum Kita Dorf Mecklenburg einbuchtungen entlang der neuen Straßen wa- „1025 Jahre Dorf Mecklenburg“ wurden vorerst ■ 14.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt) ren eigentlich als Besucher- und Kurzzeitpark- auf Januar 2021 verschoben. Sollte sich die Co- ■ 01.11. und 02.11.2021 plätze gedacht. rona-Situation, z. B. durch die Verfügbarkeit eines An mehreren Kreuzungen in Dorf Mecklenburg Impfstoffs gegen das Virus, bis Mitte nächsten ■ 22.12. bis 31.12.2021 (1. Öffnungstag: werden direkt in den Kurven Kfz abgestellt und Jahres entspannt haben, wird das große Dorffest 03.01.2022) stellen somit auch ein Risiko für den Straßen- mit Erntedankfest und Jubiläum voraussichtlich Kita Lübow verkehr da. vom 3. bis 12. September 2021 stattfinden. ■ 14.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt) ■ 01.11. und 02.11.2021 ■ 23.12. bis 31.12.2021 (1. Öffnungstag: Achtung! Terminänderungen für die Dezember-Ausgabe 03.01.2022) des „Mäckelbörger Wegweisers“ Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Durch die Änderung des Verteil-Tages von Mittwoch auf Sonnabend erscheint die Dezember- am 10.11.2020 Ausgabe bereits am 18. Dezember 2020. Der Redaktionsschluss ist der 4. Dezember 2020. Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen 3

Der Bürgermeister von Bad Kleinen informiert

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Ein- Nicht immer so zufrieden sind viele Ein- vertreter ehrenamtlich tätig zu sein, wobei Rück- wohner, wir leben im Moment in einer Bad Kleinen wohnerinnen und Einwohner zu Recht schläge nicht auszuschließen sind. So mussten sehr bewegten und etwas schwierigen Landkreis mit der Verlegung des Breitbandes, es wir bei der letzten Gemeindevertretersitzung er- Zeit. Die Coronapandemie macht vielen Nordwestmecklenburg wird zwar schnell gearbeitet, aber bei der fahren, dass die beiden Seniorenbeauftragten der von uns schwer zu schaffen, wir sollten Wiederherstellung der Gehwege oder Gemeinde ihr Ehrenamt in diesem Jahr beenden, aber trotz aller Widrigkeiten optimistisch sein. Fahrbahnränder wurde zu oberflächlich vor- leider mussten sie feststellen, dass der Anklang Es kann nur besser werden. In Bad Kleinen hat gegangen. Es musste des Öfteren nachgearbei- und die Nachfrage unter unseren Seniorinnen uns Corona bisher nicht so hart getroffen wie in tet werden. und Senioren nicht den Erwartungen entsprach. anderen Gemeinden oder Städten. Das ist vor Erfreulicher ist, dass das sogenannte „Krieger- Des Weiteren ist es uns, trotz vieler Bemühun- allem Ihrer Umsicht und Ihrer Vorsicht zu ver- denkmal“ repariert wurde. Der Baufirma Zie- gen, bisher nicht gelungen, den Bahnhofskiosk danken, wir wollen alle hoffen, dass dies auch bell gebührt dafür ein herzliches Dankeschön. wieder neu zu besetzen. Es ist schade, dass so ein weiterhin so bleibt. Endlich ist dieser in die Jahre gekommene Ort Gebäude deshalb nicht für unsere Reisenden, wieder sehr ansehnlich geworden. Einheimischen und Urlauber genutzt werden Was gibt es nun Neues in unserer kann. Wir werden die Suche nach geeigneten Gemeinde?­ Was gibt es nun Neues aus der Personen weiter fortsetzen. Wie wir alle sehen und miterleben können, wird Gemeindevertretung?­ in Bad Kleinen und den Ortsteilen viel gebaut. Zunächst möchte ich meinen Dank an alle Ge- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Weih- Die Schulstraße wird erneuert, der Gehweg im meindevertreterinnen und Gemeindevertreter nachten steht vor der Tür. Auch wenn wir viel- Koppelweg wurde neu verlegt und der Breit- sowie an die sachkundigen Einwohnerinnen und leicht unsere Angehörigen nicht in dem Maße bandausbau ist überall gegenwärtig. Leider gibt Einwohner richten. Sie sind stets gut auf die Sit- besuchen können wie in den anderen Jahren, es beim Bau in der Schulstraße einige Schwierig- zungen vorbereitet, sodass in der Regel konstruk- wünsche ich Ihnen an dieser Stelle einen besinn- keiten, die Fernwärmeleitung in der Straße liegt tiv gearbeitet werden kann. Zu den Beschlüssen lichen und vor allem einen gesunden Advent so- sehr ungünstig, sodass der Kanalbau für Abwas- gehören unter anderem solche Entscheidungen, wie ein schönes Weihnachtsfest. ser, Regenwasser und Trinkwasser nur langsam wie das weitere Vorgehen beim Bau verschiedener Lassen Sie mich zum Ende meines Beitrages noch voranschreitet. Dadurch wird es Verzögerungen Straßen oder bei der Beschaffung von Spielkom- eine Bitte äußern: schmücken Sie Ihre Häuser bei der Fertigstellung geben. binationen für Spielplätze oder der Haushalts- und Vorgärten zur Adventszeit und zeigen Sie, Wie mir die Bauleute berichteten, sind die An- plan für das nächste Jahr oder auch für Baum- dass wir eine lebendige Gemeinde sind, Corona wohner in der Schulstraße sehr kooperativ und pflegemaßnahmen und vieles mehr. Es ist also zum Trotz. geduldig, dafür danke ich ihnen. eine verantwortungsvolle Aufgabe als Gemeinde- Ihr Bürgermeister Joachim Wölm

Aus dem Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Bobitz Am 16. Oktober 2020 wurde im Beisein der Bürgermeisterin, mehreren Mitgliedern der Ge- meindevertretung, einem Vertreter des Amtes, der Feuerwehr Bobitz und der Firma Hoorter Brunnenbau GmbH die Bauabnahme des Lösch- wasserbrunnens in Dalliendorf durchgeführt. Bei einem Probebetrieb mit einem Löschfahr- zeug war die Feuerwehr mit einer Förderleistung des Brunnens von 1.000 Litern pro Minute sehr zufrieden. Damit ist die Löschwasserversorgung von Dalliendorf sichergestellt. Der Dank gilt allen bei der Vorbereitung und dem Bau Beteiligten, insbesondere Familie Bend- lin, deren Grundstück bei den Bauarbeiten von Fahrzeugen genutzt wurde, und Ronald Adam, Löschwasserbrunnen Dalliendorf Teich Köchelsdorf Inhaber der Firma ETRA Elektrotechnik, für seine umsichtige und schnelle Unterstützung bei der Umsetzung der Baumaßnahme. Bereits am 12. Oktober 2020 begannen die Ar- beiten für die zukünftige Löschwasserversor- gung von Köchelsdorf. Auf einem gemeinde- eigenen Grundstück am Ortseingang (von Pe- tersdorf kommend) wird ein künstlicher Teich angelegt. Die Erdarbeiten sind bereits erfolgt und die Teichfolie verlegt. Die Fertigstellung wird noch in diesem Jahr angestrebt. Auch in Klein Krankow hat sich etwas getan. Der Dorfteich verschilfte in den letzten Jahren immer weiter und drohte, völlig zu verlanden. Die tro- ckenen Sommer der Jahre 2018 und 2019 und die starke Vegetation auf der gesamten Teichflä- che führten dazu, dass in diesem Jahr kein Was- ser mehr im Teich vorhanden war. Umso erfreu- licher ist es, dass am 19. Oktober 2020 mit dem Ausbaggern des Dorfteiches begonnen und die Arbeiten fristgerecht am 30. Oktober abgeschlos- sen werden konnten. Ein jahrelanger Kampf hat sich gelohnt. Volker Venohr Dorfteich Klein Krankow 4 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen November 2020 Mäckelbörger Wegweiser Stadion in Dorf Mecklenburg mausert sich Einweihung der neuen Zuschauertribüne wird nachgeholt / Aschenbahn im Ehrenamt gereinigt

Zum Schluss habe sie eher wie die bekannte Ak- ropolis ausgesehen und nicht wie eine Tribüne, meint Dorf Bürgermeister Burk- hard Biemel mit einem Augenzwinkern. Inzwi- schen ist sie auch schon Geschichte, denn die über 40 Jahre alte Zuschauertribüne im Stadion An der Mühle gibt es nicht mehr. Stattdessen hat die Gemeinde eine neue gebaut. „Als fest stand, dass wir für den Neubau Fördermittel bekom- men, hat sich die Gemeindevertretung mehr- heitlich dafür entschieden, an anderer Stelle zu bauen, was dann auch genehmigt worden ist“, so der Bürgermeister. Die neue Tribüne befindet sich gegenüber der ehemaligen und ist auf kürzerem Weg zu errei- chen. Sie ist überdacht und bis zu den Toiletten ist es auch nicht mehr so weit. Zudem haben die

Bürgermeister Burkhard Biemel (r.) und Bauer Ernst-Otto Pahl freuen sich über die neue Tribüne. Der Senior hat wie in den letzten Jahren die Aschenbahn und das Volleyballfeld auf Vordermann gebracht. Für die letzten Meter braucht er aber Hilfe von der Gemeinde. Die soll er bekommen, stellt der Bürgermeister in Aussicht. Foto: K. Vogt

Zuschauer dort einen besseren Blick auf die neue geschafften Tennenegge pflegt er regelmäßig die Anzeigentafel des Mecklenburger Sportvereins. Aschenbahn und das Volleyballfeld und sorgt so „Eigentlich sollte zur 1025-Jahr-Feier von Dorf dafür, dass der Untergrund plan und unkraut- Mecklenburg Einweihung sein. Daraus ist wegen frei ist. Durch die Arbeiten an der Tribüne ist er der Corona-Pandemie nun aber nichts geworden. jedoch nicht fertig geworden. „Es liegt noch zu Das holen wir zu einem späteren Zeitpunkt nach viel Kies auf der Bahn, der muss erst weg, sonst und die Jahrfeier verschieben wir auf ‘s nächste arbeite ich ihn ein. Das wäre ein Qualitätsman- Jahr“, kündigt Burkhard Biemel an. gel und das möchte ich nicht“, so der Bauer. Der Auch Ernst-Otto Pahl freut sich, dass das Stadion Bürgermeister weiß den ehrenamtlichen Einsatz mit der neuen Tribüne aufgewertet worden ist. des Seniors zu schätzen und verspricht Abhilfe. Schließlich trägt der 81-Jährige seit einigen Jah- „Da finden wir eine Lösung“, stellt Burkhard ren auch seinen Anteil dazu bei, dass Sporttrei- Biemel in Aussicht. ben dort Spaß macht. Mit seiner eigens dafür an- Text und Bild: Kerstin Vogt

Senioren- Stellenausschreibung weihnachtsfeier in Die Gemeinde Dorf Mecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen „Kümmerer“ (m/w/d) Barnekow abgesagt für die Schulmensa. Liebe Seniorinnen und Senioren Sie sind verantwortlich für die Unterhaltung und Reinigung des Gebäudes während der Essenszeiten. unserer Gemeinde, aufgrund der Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung auf 450-Euro-Basis. aktuellen Corona-Regeln dürfen wir unsere geplante Weihnachts- Erwartet wird von Ihnen feier leider nicht durchführen. ■ Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Wir bedauern dies sehr, doch die Gesundheit geht vor! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 11.12.2020 an das Ihnen allen wünschen wir eine Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Herrn Rohde schöne Adents- und Weihnachts- Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg zeit sowie einen guten Start ins oder per E-Mail an: [email protected] Jahr 2021! Bleiben Sie gesund! Rückfragen unter Telefon: 03841 798212 Ihre Mitglieder vom Sozialaus- Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Dorf Mecklenburg schuss der Gemeinde Barnekow nicht übernommen. Antje Grinnus, Heidi Pade, Ellen Stoige, Beate Wenner B. Biemel, Bürgermeister und Martina Bethke Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Informatives / Amtliche Bekanntmachungen 5

Kostenpflichtige Tief betroffen nehmen wir Abschied Grünabfall­ von unserem langjährigen Aufsichtsratsmitglied annahmestellen für die Einwohner der Bernd Kähler Gemeinden… ■ Herr Kähler war seit Gründung der Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg für kompostierbare Gar- tenabfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Laub, Dorf Mecklenburg mbH Mitglied des Aufsichtsrates. Strauch- und Baumschnitt → hinter der Mehr- Wir verlieren mit ihm einen Menschen, der sich mit seinem zweckhalle in Dorf Mecklenburg Wissen, seiner Erfahrung und mit persönlichem Engagement immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, für die positive Entwicklung unserer Gesellschaft einsetzte. letztmalig in diesem Jahr am 28.11.2020 Ansprechpartner: Herr Ganske Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 2,00 €, Pkw-Anhänger bis Wir werden Herrn Bernd Kähler stets ein ehrendes Gedenken bewahren. 0,4 m³= 6,00 €, Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10,00 € Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Die Gemeinde Dorf Mecklenburg bietet den An- wohnern aus den Straßenzügen Am Burgwall, Bahnhofstraße und Rosenthaler Weg (OT Ka- Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH row) zusätzlich eine kostenfreie Laubentsor- gung an. Abgabezeit hierfür ist ausschließlich Aufsichtsrat Geschäftsführung Mitarbeiter am Samstag, dem 28.11.2020, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr. Dorf Mecklenburg, im Oktober 2020 ■ Lübow für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) → an den ehemaligen Klärteichen in der Meck- lenburger Straße, letztmalig in diesem Jahr am Donnerstag, dem 26.11.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr Nachruf Ansprechpartner: Lothar Laschewski, Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 Mit großer Trauer gedenken wir dem Vorstandsmitglied Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € der Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Bernd Kähler Termine Gemeinde- vertretungssitzungen Unser Dank und unsere hohe Achtung gelten seinem Wirken für die Gemeinde Bad Kleinen Wohnungsgesellschaft. Über viele Jahre hinweg beeinflusste er die ■ Mittwoch, 16. Dezember, 19.00 Uhr, Entwicklung des Unternehmens positiv. Mensa Sein Tod hat eine schmerzliche Lücke hinterlassen. Gemeinde Barnekow ■ Dienstag, 1. Dezember, 19.00 Uhr, Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden seiner stets gedenken. FFw-Gebäude Gemeinde Bobitz Burkhard Biemel ■ Dienstag, 8. Dezember, 19.00 Uhr, Bürgermeister der Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeindezentrum Bobitz (VR Bank) Gemeinde Dorf Mecklenburg ■ Dienstag, 1. Dezember, 18.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gemeinde Groß Stieten ■ Mittwoch, 16. Dezember, 19.00 Uhr, Tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von Dorfgemeinschaftshaus Groß Stieten unserem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Gemeinde Hohen Viecheln ■ Montag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Hohen Viecheln Astrid Gramkow Gemeinde Lübow ■ Dienstag, 1. Dezember, 19.00 Uhr, Wir verlieren mit ihr eine wunderbare Mitstreiterin Gaststätte „Zur Kegelbahn“ und Freundin, die mit ihrer Energie und ihrem Humor Gemeinde Metelsdorf ihre Mitmenschen begeistern und mitreißen konnte. ■ Dienstag, 15. Dezember, 18.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf Astrid hinterlässt eine große Lücke. Sie wird uns unvergessen bleiben. Änderungen vorbehalten! Die öffentlichen Bekanntmachungen der Unser Mitgefühl gehört in diesen Stunden ihrer Familie. Sitzungen der Gemeindevertretungen und die Tagesordnungen entnehmen Sie den Be- Der Vorstand des kanntmachungskästen oder der Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Schulvereins der Grundschule Lübow e. V. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter 6 Amtliche Bekanntmachungen November 2020 Mäckelbörger Wegweiser Freiwilliger Landtausch Beidendorf-Blesewitz Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Bobitz (Landkreis Nordwestmecklenburg) und Blesewitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Flurneuordnungs- behörde - Bleicher­ufer 13, 19053 vom 20.10.2020 (Aktenzeichen: 5433.2-74-6435) Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

I. II. Aufforderung zur Anmeldung unbe- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- a) Anordnungsbeschluss kannter Rechte § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Land- Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grund- Rechtsbehelfsbelehrung: tausch „Beidendorf-Blesewitz“, Gemeinde Bo- buch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Gegen diesen Beschluss zur Anordnung eines bitz und Gemeinde Blesewitz, Landkreise Nord- Freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, Freiwilligen Landtausches kann innerhalb eines westmecklenburg und Vorpommern-Greifs- werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim wald nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage dieser Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Um- (FlurbG) angeordnet. Bekanntmachung – bei der Flurbereinigungsbe- welt Westmecklenburg, Sitz Schwerin erhoben Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nach- hörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft werden. folgende Flurstücke: und Umwelt Westmecklenburg (Hausanschrift: 19053 Schwerin; Bleicherufer 13) anzumelden. Schwerin, den 20.10.2020 Landkreis: Nordwestmecklenburg Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurberei- Im Auftrag (LS) gez. W. Reiners Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke nigungsbehörde innerhalb einer von dieser zu Leiter der Abteilung Integrierte ländliche setzenden Frist nachzuweisen. Werden Rechte Entwicklung­ Bobitz Beidendorf 1 65/2, 69, erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen an- 74, 75 gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flur- Ausfertigungsvermerk: Landkreis: Vorpommern-Greifswald bereinigungsbehörde, Staatliches Amt für Land- Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift über- Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke wirtschaft und Umwelt Westmecklenburg die ein und wurde zum Zweck der Bekanntgabe er- bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen stellt. Blesewitz Blesewitz 5 25, 35, Schwerin, den 21.10 2020 51, 69 gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Im Auftrag (LS) gez. Kulessa Blesewitz Blesewitz 6 109, 113, 123, Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmel- Sachbearbeiterin 149, 160 dung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegen- Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegen- Mecklenburg-Bad Kleinen am 22.10.2020 schaftskataster 77.704 m². Die dem Freiwilligen Übersichtskarte zum Anordnungsbeschluss Landtausch unterliegenden Flurstücke sind in Landkreis Nordwestmecklenburg Landkreis Vorpommern-Greifswald der mit diesem Beschluss verbundenen Über- sichtskarte durch farbige Markierung gekenn- zeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstü- cken kann im Bedarfsfall auch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmeck- lenburg (Hausanschrift: 19053 Schwerin, Blei- cherufer 13, 5. OG, Zi. 506) nach vorheriger Ter- minabsprache eingesehen werden. b) Gründe Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend der Verbesserung der Agrarstruktur beziehungs- weise Forststruktur, dabei der Zusammenlegung der Flurstücke zu großen Wirtschaftsflächen. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Landtausches beantragt und glaub- haft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet.

Stellenausschreibung

Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sucht in der Abteilung Finan- ■ Statistiken (Jugendhilfe Teil IV) zen zum 01.02.2021 eine/n Sachbearbeiter/-in Haushalt in Vollzeit. ■ Verwaltung von Bürgschaften Zu den Tätigkeiten gehören: Für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit ■ Gremienarbeit (Beschlussvorlagen, Ausschüsse) einschließlich suchen wir eine teamfähige und flexible Fachkraft mit abgeschlossener Teilnahme an den Sitzungen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r. ■ Haushaltsplanung (Hohen Viecheln, Ventschow, Groß Stieten, Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD, Entgeltgruppe 9a bzw. 9b Bobitz, Metelsdorf) je nach Berufsabschluss. ■ Haushaltsdurchführung (Hohen Viecheln, Ventschow, Groß Stieten, Bobitz, Metelsdorf) Sollten Sie an der beschriebenen Tätigkeit interessiert sein, richten Sie ■ Haushaltssicherung (Hohen Viecheln, Ventschow, Groß Stieten, Ihre Bewerbung bitte bis zum 15.12.2020 schriftlich an das: Bobitz, Metelsdorf) Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen · Herrn Rohde ■ Jahresabschlüsse (Hohen Viecheln, Ventschow, Groß Stieten, Am Wehberg 17 · 23972 Dorf Mecklenburg Bobitz, Metelsdorf) E-Mail: [email protected] Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Amtliche Bekanntmachungen 7

1. Nachtragshaushaltsatzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 45 i. V. m. §§ 47. 48 der Kommunalverfassung (KV M-V) § 5 Hebesätze wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 23.09.2020 und mit Die Hebesätze für Realsteuer werden wie folgt festgesetzt. Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushalts- satzung erlassen: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlichen § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Flächen (Grundsteuer A) von bisher 320 v. H. auf 320 v. H. Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 werden b) für die Grundstücke von bisher auf (Grundsteuer B) von bisher 380 v. H. auf 380 v. H. EUR EUR 2. Gewerbesteuer von bisher 350 v. H. auf 350 v. H. 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 5.470.800 5.740.200 § 6 – entfällt – der Gesamtbetrag der Aufwendungen 6.262.200 6.797.700 § 7 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Das Jahresergebnis nach Veränderung Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan der Rücklagen von -791.400 -1.057.500 ausgewiesen Stellen beträgt statt bisher 38,07 Vollzeitäquivalente (VzÄ) 2. im Finanzhaushalt nunmehr 36,66 Vollzeitäquivalente (VzÄ). a) der Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen­ 5.168.600 5.235.300 § 8 Weitere Vorschriften der Gesamtbetrag der laufenden Nachrichtliche Angaben: Auszahlungen­ Durch den Nachtragshaushaltsplan ändert sich (einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von 1. zum Ergebnishaushalt Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen) 5.741.400 6.329.300 das Ergebnis zum 31. Dezember der jahresbezogene Saldo der laufenden ­­ des Haushaltsjahres von bisher -4.002.790 EUR Ein- und Auszahlungen -572.800 -1.094.000 auf voraussichtlich -4.268.890 EUR b) der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. zum Finanzhaushalt der Investitionstätigkeit 1.790.600 1.605.500 der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus zum 31. Dezember des Haushaltsjahres von bisher - 543.950 EUR der Investitionstätigkeit 3.340.300 2.033.500 auf voraussichtlich -1.065.150 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 3. zum Eigenkapital Investitionstätigkeit­ -1.549.700 -428.000 der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember festgesetzt. des Haushaltsjahres von bisher 21.981.608 EUR auf voraussichtlich 21.715.508 EUR § 2 Kredite für Investitionen und Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 21.10.2020 erteilt. Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldung 23.10.2020, Dorf Mecklenburg Biemel (Bürgermeister) (Kreditermächtigung) Hinweise: wird festgesetzt von bisher 1.549.700 EUR auf 428.000 EUR Die nach § 47 Abs. 2 KV M-V erforderlichen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen § 3 Verpflichtungsermächtigungen der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichts- behörde, zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen sind am 21.10.2020 wie Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen folgt bekanntgegeben worden: wird festgesetzt von bisher 1.000.000 EUR auf 0 EUR 1. Gemäß § 82 Abs. 1 KV M-V wird angeordnet, dass die Gemeinde Dorf Mecklen- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit burg haushaltswirtschaftliche Entscheidungen trifft, die im Ergebnishaushalt 2020 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt zu einer Verbesserung des Jahresergebnisses vor Rücklagenentnahme und im Finanz- haushalt zu einer Verbesserung des Saldos der ordentlichen und außerordentlichen von bisher 4.000.000 EUR auf 4.000.000 EUR Ein- und Auszahlungen um mindestens 85.000 EUR führen. 2. Gemäß § 82 Abs. 1 KV M-V wird angeordnet, dass der Bürgermeister unmittelbar nach Veröffentlichung der Nachtragshaushaltssatzung 2020 eine haushaltswirtschaft- liche Sperre gemäß § 51 in dem Umfang verfügt, die erforderlich ist, um die Erfül- lung der Anordnung zu 1. zu sichern. Die Verfügung der haushaltswirtschaftlichen Nachruf Sperren hat sich an den Regelungen der vorläufigen Haushaltsführung gemäß § 49 KV M-V zu orientieren. Die Sperrverfügung ist innerhalb von vier Wochen nach der Veröffentlichung der Nachtragshaushaltssatzung hier vorzulegen. Dr. Joachim Behrens 3. Für die Entscheidungen zu den Punkten 1. und 2. wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO die sofortige Vollziehung angeordnet. Wir trauern um Dr. Joachim Behrens, der langjähriges Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Teilen der Haushalts- Mitglied der Gemeindevertretung Barnekow war und sich satzung der Gemeinde stets eng verbunden sah. Gemäß § 52 Abs. 2 KV M-V wird der in § 2 der Nachtragshaushaltssatzung festge- setzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und In- So engagierte er sich als stellvertretender Bürgermeister und vestitionsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 428.000 EUR voll- als Mitglied des Sozial- und Bauausschusses. ständig unter Bedingungen genehmigt. Dr. Joachim Behrens war als erfahrener Rat- und Impulsgeber Gemäß § 53 Abs. 3 KV M-V wird der in § 4 der Nachtragshaushaltssatzung fest- stets ein gefragter Ansprechpartner. Durch seine gelassene gesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 4.000.000 EUR genehmigt. und sachliche Art war er immer eine Bereicherung für die Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 und die politische Arbeit wie auch im Persönlichen. hierzu ergangenen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Wir werden ihn als engagierte und starke Persönlichkeit in Die 1. Nachtragshaushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme, in der Erinnerung behalten, die aktiv am Ortsgeschehen teilnahm Zeit vom 26.10.2020 bis zum 06.11.2020 im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am und sich für das Gemeinwohl einsetzte. Unser aufrichtiges Wehberg 17, Zimmer 110 öffentlich aus. Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen am 23.10.2020 Gemeindevertretung Barnekow Birgit Heine Bürgermeisterin der Gemeinde Barnekow ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN 8 Kurz notiert November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Weihnachtsbäume Schiedsstelle Arbeitslosenverband aus ökologischem Anbau des Amtes Dorf Mecklen- Ortsverein Bad Kleinen e. V. burg-Bad Kleinen selber schlagen Im Monat Dezember findet Veranstaltungen im keine Sprechstunde statt. „Haus der Begegnung“ Am 12. und 13. Dezember 2020 besteht die ■ Montag, 13.30 Uhr, Gesellschaftsspiele Möglichkeit, unsere ökologisch gezogenen und ■ Dienstag, 13.30 Uhr, Malen in Handarbeit gepflegten Weihnachtsbäume in ■ Mittwoch, 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag Beidendorf, direkt neben der Försterei (an der ■ Donnerstag, 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe Kirche vorbei, Richtung Tressow) selbst zu schla- Wir wandern gen. Am 6. Dezember 2020 findet Weitere Veranstaltungen ■ 12.12. von 09.00 bis 16.00 Uhr die Jahresabschlusswanderung ■ 03.12.2020, 09.00 Uhr, Frauenfrühstück ■ 13.12. von 09.00 bis 12.00 Uhr 2020 der Wanderfreunde Bad (bitte anmelden) Dirk Meierfeldt Kleinen-Sternberg statt. Start ■ 10.12.2020, 12.30 Uhr, Essen für allein ist 9.30 Uhr an der Gaststätte „Blick auf Schwe- ­lebende Bürgerinnen und Bürger (bitte an- rin“ in 19067 Görslow, Siedlung 5, an der Straße melden bis 04.12.2020, Plätze sind begrenzt) Gemeindebibliotheken zwischen Leezen und Raben Steinfeld. Die etwa ■ 16.12.2020, Weihnachtsbrunch für Mitglie- Öffnungszeiten 8 km lange Route führt von Görslow in Richtung der im Haus der Begegnung (bitte anmelden Forsthaus Langen Brütz, durch das Hohe Holz bis 09.12.2020) Bibliothek in Bad Kleinen und zurück nach Görslow Siedlung. ■ 17.12.2020, 09.00 Uhr, Frauenfrühstück (bitte anmelden) Die Bibliothek in Bad Kleinen hat zu folgenden Terminen geöffnet: Winterschlussverkauf ■ 11.12.2020 – 15.12.2020 In der Sammelbörse Montag 11.00 bis 17.00 Uhr ASB Bad Kleinen sind alle Textilien und Weihnachts-Dekora­ Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr Weihnachten steht vor der Tür, tionen auf den halben Preis reduziert. Donnerstag 12.00 bis 18.00 Uhr Eis und Schnee liegen in der Luft, Wir wünschen allen Mitgliedern, ehrenamtli- und man verspürt einen Weihnachtsduft, chen Helfern, Spendern und allen, die uns in Über Jahreswechsel geschlossen der direkt aus der Küche weht diesem Jahr unterstützt haben, eine besinnliche Die Bibliothek in Bad Kleinen schließt in und auf die Geschmackszellen geht. und ruhige Adventzeit sowie friedliche Weih- der Zeit vom 16.12.2020 bis 08.01.12021, nachtsfeiertage. der 1. Öffnungstag ist der 11.01.2021. Ich wünsche allen Lesern eine schöne Advents- zeit und frohe Weihnachten. Aufgrund der aktuellen Situation mit Stand M. Günther 11.11.2020 ist es möglich, dass alle Veranstal- Lese-Café für jedermann tungen kurzfristig abgesagt werden müssen. Wir hoffen nicht, aber informieren Sie sich bitte Besuchen Sie jeden Donnerstag unser Lese- Rufbereitschaft rechtzeitig. Bleiben Sie gesund! Café für jedermann in der Bibliothek. Ge- Die Sammelbörse sowie das Haus der Begegnung öffnet ist es von 15.00 bis 17.30 Uhr für alle, Kinder- und sind in der Zeit vom 23.12.2020 bis 31.12.2020 auch für Leser, die nicht angemeldet sind. geschlossen. Gleichzeitig findet zu den Öffnungszeiten Jugendnotdienst ein Bücherflohmarkt statt. Es können aussor- Kinder- und Jugendnotdienst des Für nähere Informationen melden Sie sich bitte tierte Medien erworben werden. Öffentlicher Landkreises unter Telefon 038872 53252 oder im Haus der Begegnung, Tel.: 038423 54690. Der Vorstand – Änderungen vorbehalten! Internetzugang: Nutzung 30 Min./0,50 € 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst des Jugendhilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in Telefon: 038423 554808 , Goethestraße­ 21. E-Mail: [email protected] Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie unter Carola Träder, Roswitha Heyna der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Frauennotruf

Tag und Nacht Telefon: 03841 283627 Bad Kleinen hat jetzt eine DHL-Packstation

Die Deutsche Post DHL hat den Service für Pa- fügbar. Sie befinden sich an zentralen Orten des Verpackungstonne – wann? ketversand und -empfang weiter ausgebaut und täglichen Lebens, sodass Kunden den Paketemp- ■ Gemeinde Bad Kleinen in Bad Kleinen, Viechelner Chaussee 8 (am Aldi- fang und -versand zum Beispiel bequem mit dem Donnerstag, 17.12.2020 Markt), eine neue Packstation mit insgesamt 67 Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Fahrt ■ Gemeinde Barnekow Fächern in Betrieb genommen. Dort können die zur Tankstelle verbinden können. Montag, 14.12.2020 Kunden jetzt rund um die Uhr ihre Päckchen Bereits im Jahr 2003 hat DHL den Packstation- ■ Gemeinde Bobitz und Pakete kontaktfrei verschicken und empfan- Service als erstes Unternehmen im deutschen Mittwoch, 16.12.2020 gen. Gerade für Berufstätige ist der Paketautomat Markt eingeführt. Aktuell betreibt das Unter- ■ eine bequeme Alternative für Haustürzustellung. nehmen bundesweit mehr als 6.000 Automaten. Gemeinde Dorf Mecklenburg Außerdem verschicken immer häufiger Kunden In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Packsta- Freitag, 18.12.2020 ihre Retourenpakete und vorfrankierten Sen- tion besonders hilfreich. Der direkte Kontakt ■ Gemeinde Groß Stieten dungen, teilt DHL mit. Die Paketstationen seien zwischen dem Postboten und dem Empfänger Mittwoch, 16.12.2020 leicht zu bedienen und rund um die Uhr ver- wird vermieden und damit entfällt eine mögli- ■ Gemeinde Hohen Viecheln che Infektionsquelle. Donnerstag, 17.12.2020 Eine Anmeldung für diesen kostenlosen Service Ortsteile ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof den Sendungsempfang an der Packstation be- Freitag, 18.12.2020 nötigen Neukunden die DHL-Paket-App, die ■ Gemeinde Lübow alle Services rund um das DHL-Paket bequem Montag, 14.12.2020 bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und ■ Gemeinde Metelsdorf Paketen an der Station ist keine vorherige Bestä- Mittwoch, 16.12.2020 tigung erforderlich. Weitere Infos bietet die Web- ■ Gemeinde Ventschow

Foto: Deutsche Post DHL Group Post Deutsche Foto: seite www.dhl/packstation. (Quelle: OZ/DHL) Donnerstag, 17.12.2020 Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Informatives 9

Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Losten Danke für die Apfel-Spenden Am 16. Oktober 2020 wurde im Feuerwehrge- 1.800 Kilogramm Äpfel wurden bei der rätehaus in Losten der Förderverein der Frei- Aktion für die Mensa in Dorf Mecklen- willigen Feuerwehr Losten gegründet. Versam- burg gespendet. Das entspricht etwa 4.000 melt hatten sich 19 Gründungsmitglieder, die 0,2-Liter-Flaschen Apfelschorle, die die die Satzung und Beitragsordnung verabschie- SATOWER Mosterei für die Schüler ab- deten und den Vorstand wählten. 1. Vorsitzende füllen wird. wurde Susanne Swantje Schrade, 2. Vorsitzender Dafür ein großes Dankeschön an alle, die wurde Frank Schuldt, Kassenwart wurde Silke ihre Äpfel gespendet haben! Weber, Schriftführer wurde Patricia Bunke und Andreas O. Grahn, Beisitzer wurde Steve Rosenthal. Alle Vorstands- Gemeindevertreter in Dorf Mecklenburg mitglieder wurden einstimmig für die Dauer von drei Jahren gewählt. Der Verein wird zukünftig die Arbeit der Freiwil- ligen Feuerwehr Losten unterstützen. Dazu wird Feuerwehr sein, um Mitglied des Fördervereins er gemeinsam mit der FF Losten Veranstaltun- werden zu können. Laut Beitragsordnung be- Tischtennisverein TTC gen durchführen, die Öffentlichkeitsarbeit und trägt der Jahresbeitrag 24 Euro (2 Euro pro Mo- Mitgliederwerbung der Feuerwehr fördern und nat). Der Verein freut sich auf viele engagierte Ventschow e. V. unter neuer sich um die Beschaffung von finanziellen Mit- Mitglieder, die zu einem lebendigen Vereinsle- Führung teln und Sachspenden kümmern. Gleich nach ben beitragen. Wer keine Möglichkeit zur akti- der Gründungsversammlung nahm der Vorstand ven Mitarbeit hat, kann gerne auch passives Mit- Bei der letzten Mitgliederversammlung for- seine Arbeit auf und besprach erste Termine für glied werden und den Verein mit seinem Beitrag mierte sich eine neue Führungsmannschaft für das nächste Jahr 2021. In Planung sind das Tan- unterstützen. Melden Sie sich zur Anmeldung den TTC in Ventschow. Zum ersten Vorsitzen- nenbaumverbrennen am 9. Januar, das Oster- oder bei Fragen gerne per Mail an foerderver- den wurde Uwe Steinhagen gewählt. Sein Stell- feuer am 3. April und das beliebte Kinderfest am [email protected]. vertreter ist Werner Kirchberg. Markus Wendel 12. Juni 2021 am Feuerwehrgerätehaus in Losten. Wer die Feuerwehr Losten anderweitig unter- hat als Schatzmeister ein Auge auf die Finanzen. Neben der Unterstützung der Feuerwehrarbeit stützen möchte oder Lust hast, sich den Feu- Der TTC Ventschow wurde 2016 gegründet wird durch die Vereinsarbeit auch die Dorfge- erwehrdienst einmal selbst live anzuschauen, und nahm ein Jahr mit zwei Mannschaften am meinschaft in Losten und Umgebung gestärkt. melde sich gerne per Mail an feuerwehr.losten@ Punktspielbetrieb der zweiten Kreisklasse im Der Förderverein setzt auf tatkräftige Mithilfe outlook.de. Neue Mitglieder sind sowohl im För- Tischtennis-Verband Mecklenburg-Vorpom- aus allen Dörfern des Ausrückebereiches der derverein als auch in der Feuerwehr Losten herz- mern e. V. (TTVMV) Nordwestmecklenburg Feuerwehr Losten und lädt alle Einwohner zur lich willkommen! teil. Auf Dauer erwies sich die Spielerdecke für Mitgliedschaft ein. Man muss nicht Mitglied der P. Bunke eine erfolgreiche Teilnahme am Wettkampfbe- trieb als zu dünn. Deshalb sucht die Vereinsführung jetzt verstärkt neue Mitglieder aus der Region, die sich über den Freizeitsport an die Wettkampfreife heran- trainieren wollen. Ein großes Dankeschön… Interessenten können sich gerne beim Vorstand unter 0176 31586857 oder ttc-ventschow@web. geht an das Ingenieurbüro für Elektroplanung Bombowsky für die Spende des 4 x 6 Meter gro- de melden. Oder sie kommen unverbindlich ßen Faltpavillons. Dieser kann nun für Veranstaltungen, wie die Jugendfeuerwehr-Zeltlager, mal zu den Hallenzeiten des TTC in Ventschow, Wettkampftage, Ausbildungsdienste oder Dorffeste, genutzt werden. Dank der Höhe können Straße der Jugend, vorbei. Montags von 19.00 bis auch unsere größten Kameraden ohne die Gefahr von Kopfverletzungen aufrecht darin ste- 21.00 Uhr und freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr hen und alle bleiben auch bei schlechtem Wetter trocken. ist immer ein Verantwortlicher des Vereins vor Vielen Dank für die großzügige Spende! Ort für weitere Auskünfte. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Stieten Uwe Steinhagen

Bobitzer Bürgermeisterin verschiebt Besuche auf 2021

Als frisch gewählte Bobitzer Bürgermeisterin wollte Anne Homann-Trieps damals gleich alle ortsansässigen Unternehmen und Vereine besu- chen und Verbessungsvorschläge und Wünsche in persönlichen Gesprächen abklären. Durch die seit dem Frühjahr geltenden Kontaktbe- schränkungen ist aus ihrer Idee leider bisher nichts geworden. „Ich möchte das alles, sobald wie möglich, in 2021 nachholen. Bis dahin stehe ich natürlich gerne allen Bürgerinnen und Bür- gern sowie den Gewerbetreibenden von Bobitz für alle Probleme per Telefon: 01511 5290411 (auch per Anrufbeantworter) oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung“, so die Kommunalpolitikerin. Sie wünscht allen trotz der Corona-Krise eine schöne Adventszeit. „Machen Sie alle das Beste draus“, so ihr Appell alle Bobitzer. Ines Raum 10 Informatives November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

BMX-Kids in Lübow Bücherei Bobitz jetzt

Eine neue Generation wächst heran und braucht im Gemeindezentrum Freizeitmöglichkeiten. BMX- und MTB-Räder liegen dabei voll im Trend. Die aktive Betäti- Die Bücherei Bobitz ist ab sofort im Gemein- gung mit den Rädern bietet Bewegung an der dezentrum, ehemalige VR-Bank, in der Wis- frischen Luft, Übung der Geschicklichkeit und marschen Straße 34 erreichbar. Sie ist auch fördert den sozialen Zusammenhalt der Gruppe. dort montags von 15.00 bis 16.00 Uhr geöff- Klettergerüst, Rutsche und Wippe sind nichts net. Alle Leseratten werden wie gewohnt von mehr für die heranwachsenden Teenager. Es ist Ingeborg Dopp, Ursula Peters, Ilse Ada, Hanne- sehr lobenswert, dass die Gemeindevertreter für lore Taschenbröcher und Erika Keller abwech- eine BMX-Anlage ein offenes Ohr haben. Erste selnd auch während der Coronazeit erwartet. Aussagen dazu gab es in der letzten Gemein- Mund-Nase-Maske müssen mitgebracht und der devertretersitzung am 20. Oktober 2020. Der entsprechende Abstand von eineinhalb Metern Vorsitzende des Sozialausschusses Fred Grün- eingehalten werden. Ingeborg Dopp, die über demann äußerte seine Vorstellungen und Ak- die regulären Öffnungszeiten gerne per Telefon tivitäten. beitseinsätze, auch der Eltern und anderer Un- 038424/20284 erreichbar ist, liest wie ihr Ehe- Sicherlich ist so eine Anlage mit Kosten verbun- terstützer, waren schon immer geeignete Mittel, mann Reinhard selbst gerne. „Die Rosenzüchte- den, aber auch da können die Kinder und Ju- um Ziele zu erreichen. rin“ von Charlotte Link war das letzte ausgele- gendlichen ihren Beitrag leisten. Kuchen-Basar, Wir werden die Entwicklung im Auge behalten! sene Buch, das es auch in der Bobitzer Bibliothek Würstchen grillen, Spenden einwerben und Ar- Roland Koch, Gemeindechronist zu entleihen gibt. Jetzt liest die 78-Jährige gerade „Das Herz von Paris“ von Caroline Vermalle. „Man sollte immer das Lesen vor dem Fernsehen bevorzugen“, meint die ehemalige Grundschul- lehrerin Ingeborg Dopp. Neu in den Regalen der Bobitzer Bibliothek ist das Buch vom ersten Landrat nach der Wende Dr. Udo Drefahl, der darin über seine „wilden Jahre“ berichtet. Dieses Buch wurde vom Verlag „Koch & Raum“ gesponsert. „Wenn Co- rona endlich Geschichte sein sollte, planen wir in unserer Bibliothek eine Lesung mit ihm über diese Zeit“, so Ingeborg Dopp. Freuen würde sich das Team der Bobitzer Bibliothek über Spenden in Form von Büchern oder über Gutscheine zum Erwerb von neuen Büchern in Buchhandlungen. Ines Raum

Anzeigen

Meinen Kunden und ihren Familien wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr 2021! Das Leben Es können weiterhin Termine Es kann sich ändern von einer Minute auf die für die Fußpflege vereinbart werden. andere. Freud und Leid liegen oft dicht beieinander. ~ Weinachtsgutscheine erhältlich ~ Das Leben formt uns Menschen, macht uns stark, gibt uns Kraft, verlangt von uns Verständnis und Einsicht. Inh. Rona Feutlinske Das Leben bringt Veränderungen mit sich, ist verwandelbar und lehrt uns ein Mit- und Dorfstraße 7 · 23972 Lübow · Telefon: 03841 304854 Füreinander, mit anderen zu teilen und Schönheiten zu erkennen. Das Leben gibt uns Rätsel auf – zeigt uns Lösungen. Schädlingsbekämpfung Es kann Träume erfüllen, Sehnsüchte stillen. Es lohnt sich, für ein glückliches und schönes • Immobilienbetreuung • Reinigung Leben zu kämpfen. • Grünflächen • Winterdienst Das Leben ist eine Explosion von Gefühlen. • Kleinreparaturen • Service rund ums Haus COMBI SERVICE Wir müssen sie aufgreifen, verstehen und Thomas Janke umsetzen weltweit in dieser schwierigen Zeit. Am Torney 2A · 23970 Wismar · T: 03841 38 92 400 · M: 0160 28 44 748 B. Kroll Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Informatives 11

Die Schimmer Landfrauen

Die „Schimmer Landfrauen“ sind ein Verein in der Gemeinde Lübow, der ein aktiver Teil des kulturellen Lebens ist. Seit über 20 Jahren sind die Frauen aktiv, ab 2007 als Ortsgruppe der Landfrauen e. V. des Kreises Nordwestmecklen- burg. Als Frauen der ersten Stunde seien hier stellvertretend Barbara Wendt und Renate Cords erwähnt. Zurzeit umfasst die Ortsgruppe 15 Frauen aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde, aus Dorf Mecklenburg und die Ehrenmitglieder Hanna Gast und Lisa Sarner. Bei den wöchentlichen Treffen beginnt der Nachmittag mit Kaffee und Die Tageskinder Finn, Rosa, Kuchen, natürlich selbst gebacken, in gemütli- cher Runde. Dabei wird geklönt, organisatori- Leon, Hedi, Elias sche Dinge werden besprochen und zukünftige und ihre Tagesmutti Bini Veranstaltungen geplant. Neben Essen und Trin- aus dem ken wird auch viel Handarbeit gemacht, gebas- BIENENKÖRBCHEN telt, gestrickt, gehäkelt, gespielt und vieles mehr. Brigitte Gluth (l.) und Bärbel Fitzer, der Vorstand der Ob beim Familientag am 1. Mai, bei Erntefesten, Ortsgruppe der Schimmer Landfrauen, im frisch reno- in Rambow Hoffesten, beim Weihnachtsmarkt und natürlich vierten Domizil in Schimm wünschen allen ein bei eigenen Veranstaltungen sind die dargebote- besinnliches Weihnachtsfest nen Leckereien immer ein Genuss. Die Schimmer Landfrauen würden sich auch Seit November 2020 hat die Ortsgruppe – nach über neue Mitglieder freuen, die sich mit Ideen und ein ganz besonderes mehreren strapaziösen Umzügen über Schimm einbringen möchten. Treffpunkt ist immer mon- neues Jahr. und Lübow – ihr altes Domizil in Schimm wie- tags um 14.30 Uhr. der beziehen können. Gedankt sei dem Vermieter Und wir hoffen auf weitere tolle, kreative, le- und den vielen fleißigen Umzugshelfern. Frisch ckere Veranstaltungen von und mit den Schim- renoviert und schöner als zuvor bietet der ehe- mer Landfrauen. malige Dorf-Konsum beste Möglichkeiten. Roland Koch, Gemeindechronist Der Nikolaus kommt … in die Gemeindebibliothek nach Dorf Mecklenburg! Nach neuesten Informationen hat der Nikolaus kein Einreiseverbot. Er wird pünktlich am 6. De- Altpapierspenden für den Hort zember in der Nacht die Bibliothek besuchen und die dort abgegebenen Schuhe füllen. Alle Kinder aus Dorf Mecklenburg, auch wenn Liebe Einwohner sie nicht Mitglied der Bibliothek sind, können der Gemeinde Lübow, ihre geputzten Schuhe in der Gemeindebiblio- thek abgeben. Ab 23. November bis spätestens mit Ihrer Hilfe konnten wir auch in diesen zum 3. Dezember werden die Schuhe während schwierigen Zeiten viel Altpapier sammeln. der Öffnungszeiten entgegengenommen. Wich- Wir Hortkinder und Erzieher wollen uns auf tig ist, dass die Schuhe mit Namen, Telefonnum- diesem Wege für ihre immerwährende Unter- mer und Alter versehen sind. stützung bedanken. Herzlichen Dank für bis jetzt Ab Montag, demn 7. Dezember, können die schon acht tolle Jahre, in denen Sie uns alle so Schuhe dann wieder abgeholt werden. großartig unterstützt haben. Mit dem Erlös er- Die Bibliothekarin Inga Kußmann freut sich füllen wir nach wie vor viele kleine und große sehr, dass dieser Besuch vom Nikolaus nicht we- Wünsche unserer Kinder. gen Corona abgesagt wird. Vielleicht hat ja das Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, uns eine oder andere Kind bei dieser Gelegenheit Ihr Altpapier zu schenken, wenn Sie möchten. erreichen uns unter Telefon: 03841 32 71 57). auch Lust ein Buch für zu Hause auszuleihen. Unser Altpapierhaus, rechts auf dem Hof der Einmal im Monat gehen wir auch durch Lübow Seit neuestem ist die Mitgliedschaft für Kinder Schule, steht für Ihre Altpapierspenden stets of- und sammeln Ihr Altpapier ein, wenn es an die- übrigens kostenfrei. fen. Sollte die auf dem Schulhof befindliche Park- sem Tag vor Ihrem Grundstück liegt. Unsere platzsperre mal oben sein, können Sie uns gerne Sammeltermine hängen an der Tür vom Kon- anrufen. Dann schließen wir Ihnen die Park- sum in Lübow aus. platzsperre auf, sodass Sie Ihre Altpapierspende Auf viele weitere tolle gemeinsame Jahre, / pixelio.de direkt zum Altpapierhaus fahren können (Sie Ihr Hort Lübow Foto: Verena N. Foto: Verena Nikolaus, du guter Mann, Du weißt, wie alle Kinder sind: hast einen schönen Mantel an. Ich glaub, ich war ein braves Kind. Die Knöpfe sind so blank geputzt, Sonst wärst du ja nicht hier dein weißer Bart ist gut gestutzt, und kämest nicht zu mir. die Stiefel sind so spiegelblank, Du musst dich sicher plagen, die Zipfelmütze fein und lang, den schweren Sack zu tragen. die Augenbrauen sind so dicht, Drum, lieber Nikolaus, so lieb und gut ist dein Gesicht. pack ihn doch einfach aus. Du kamst den weiten Weg von fern, und deine Hände geben gern. unbekannter Verfasser 12 Informatives November 2020 Mäckelbörger Wegweiser Aquaponikprojekt im Solarzentrum in Wietow

Die Idee des Aquaponikprojektes hat in unserem Hause eine jahrelange Geschichte. Das Projekt wurde damals in die EU-Förderrichtlinie „Ho- rizon 2020“ „Fast Truck Innovation – Produkte, die die Welt verändern“ eingereicht. Mit nur we- nigen Punkten verfehlten wir damals die 4-Mil- lionen-Förderung. Ein positiver Nebeneffekt ist wichtig für uns: die Jury bestätigte uns mit ihrer Entscheidung, dass wir ein Produkt entwickeln, das die Welt verändern kann. Trotz der nicht erreichten Förderung wollten wir nicht aufgeben. Die Bestimmung, nicht der Zufall, ließ uns damals mit Prof. Samuel Appel­ baum von der Ben-Gurion University of the Negev, Israel hier in Nordwestmecklenburg das erste Mal zusammentreffen. Mit ihm und seiner Universität stellten wir vor drei Jahren einen er- neuten Antrag, dieses Mal an das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg Vorpommern. Der für einen Verein zu geringe Fördersatz ließ uns in Schwierigkeiten mit dem Eigenanteil kommen. Samuel Appelbaum or- ganisierte die Vorstellung der Projektidee vor

Enthüllung der Schrifttafel (v. l.): Dr.-Ing. Ditmar Schmidt (SIMV e. V.), Hila Engelhardt (Israel) sowie von der David Ben-Gurion Stiftung Deutschland Prof. Rolf Eggert (Kuratoriumsmitglied) und Felix Husmann (Vorsitzender)

dem Kuratorium der David Ben-Gurion Stif- zogen werden konnte, fast am Ende des ersten tung Deutschland in Hamburg. Es kam zu einer Projektjahres. Die Enthüllung der Schrifttafel Spende. Im Dezember 2019 erhielten wir die „Zentrum für angewandte Aquaponik David Bewilligung des Projektes für eine zweijährige Ben-Gurion“ nahm die Gesandte-Botschafts- Laufzeit, gefördert aus Mitteln des Europäischen rätin​ für Wirtschafts­kooperation und Wissen- Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und mit na- schaft der Botschaft des Staates Israel in Berlin, tionalen (kommunalen) Mitteln. Hila Engelhardt, im Energy Power Green House Sofort im Januar 2020 begannen wir mit dem des Solarzentrum MV vor. Herr Husmann, Lei- Projekt, nicht ahnend, wie sich die Corona- ter der David Ben-Gurion Stiftung Deutsch- Pandemie weltweit ausbreiten wird und uns das land enthüllte die Projekttafel „Demonstrations- „Forscherleben “ bisher nicht leicht werden ließ. anlage Aquakultur als Ökosystem – eine innova- Die Spende war gebunden an eine Namensge- tive Aquaponiktechnologie mit Biomembranre- bung, die nun am 12. November 2020 erst voll- aktor“. Dr.-Ing. Brigitte Schmidt

Kalender 2021 mit historischen Bildern aus Bad Kleinen

Neben dem Kalender 2021 „Bad Kleinen – da- mals in der DDR“ (siehe „Mäckelbörger Weg- weiser“, September 2020) hat der Hobbyfotograf Klaus Hoffmeister aus Gallentin einen zweiten Kalender für 2021 zusammen mit dem Heimat- verein Bad Kleinen e. V. herausgegeben, der Mo- tive aus der Zeit vor 1945 zeigt. Das Titelfoto aus dem Jahre 1932 mit der Anlegestelle auf der Insel Lieps hat Gertrud Pamperin aus Bad Kleinen bei- gesteuert, die in den 1940er-Jahren auf der Insel aufgewachsen ist. Die beiden Fotokalender werden für jeweils 10 € angeboten, wobei 2 € als Spende an den Förder- verein Schule „Am Schweriner See“ e. V. gehen. Bei folgenden Verkaufsstellen in Bad Kleinen können die Kalender erworben werden: EDEKA (Am Turmhaus 10), Gäste-Information und Café Draegers (Hauptstraße 20). Darüber hinaus auch beim Tourismusverein Schweriner Seenland (Pappelweg 16, Hohen Viecheln) und im Kreis- agrarmuseum (Dorf Mecklenburg). Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Geburtstage / Informatives 13

Erscheinungstermine des

Foto: pixelio Foto: „Mäckelbörger Wegweisers“ 2021 Monat Redaktionsschluss Erscheinungstag Unsere Geburtstagskinder Januar 2021 15. Januar 2021 30. Januar 2021 im Dezember Februar 2021 12. Februar 2021 27. Februar 2021 März 2021 12. März 2021 27. März 2021 Dieter Wunderlich Bad Kleinen 70. am 7. Dezember April 2021 9. April 2021 24. April 2021 Elfriede Hinz Bad Kleinen 85. am 9. Dezember Mai 2021 12. Mai 2021 29. Mai 2021 Liselotte Prestin Bad Kleinen 80. am 13. Dezember Juni 2021 11. Juni 2021 26. Juni 2021 Hans-Jürgen Flaegel Bad Kleinen 75. am 24. Dezember Juli 2021 16. Juli 2021 31. Juli 2021 Peter Eckl-Mollenhauer Bad Kleinen 80. am 27. Dezember August 2021 13. August 2021 28. August 2021 Ekhard Wyssusek Gallentin 85. am 4. Dezember September 2021 10. September 2021 25. September 2021 Jürgen Bieler Gallentin 80. am 5. Dezember Heiko Normann Gallentin 70. am 5. Dezember Oktober 2021 15. Oktober 2021 30. Oktober 2021 Ingelore Schmill Gallentin 80. am 8. Dezember November 2021 12. November 2021 27. November 2021 Helene Marotz Gallentin 90. am 28. Dezember Dezember 2021 3. Dezember 2021 18. Dezember 2021

Marianne Mergl Barnekow 80. am 31. Dezember

Christel Kahl Bobitz 85. am 7. Dezember Anzeigen Norbert Schauer Bobitz 75. am 25. Dezember Gudrun Post Beidendorf 70. am 5. Dezember Erster Lichterglanz bei Gartenbau Wiencke Hanna Seide Beidendorf 80. am 14. Dezember Norbert Peters Dambeck 70. am 3. Dezember in Wotenitz Bodo Bastubbe Groß Krankow 80. am 5. Dezember Manfred Hennig Käselow 70. am 18. Dezember Sieben Tage die Woche, und das von 9.00 bis 18.00 Uhr, freut sich das Team Barbara Zielenkiewitz Klein Krankow 70. am 6. Dezember vom Gartenbau Wiencke in Wotenitz (Grevesmühlen in Richtung Rehna Christa Pacholke Naudin 70. am 1. Dezember passieren), Dorfstraße 43, in ihrer Erlebnisscheune mit Hofladen und ihrer über 1.500 Quadratmeter großen Außenfläche auf ihre Elviera Steltner Dorf Mecklenburg 70. am 5. Dezember Kunden. Paul Schröter Dorf Mecklenburg 85. am 8. Dezember Dort gibt es nicht nur jede Menge floristische Erzeugnisse, wie frische Karin Krause Dorf Mecklenburg 85. am 9. Dezember Sträuße und die legendären Zimmerpflanzen in allen Größen, sondern auch Manfred Reiher Dorf Mecklenburg 70. am 22. Dezember Weihnachtssterne in vielen Farben und Weihnachtskakteen. Ingrid Krätzel Dorf Mecklenburg 70. am 31. Dezember Heinz Rieck Karow 85. am 3. Dezember Im Hofladen werden Weine und Sekte, Schinken, Wurst, Käse, Marmeladen Uwe Schmidt Karow 70. am 22. Dezember und Sanddornprodukte, Senfspezialitäten, Rosen- und Grünkohl, Apfelsi- Brigitte Remus Karow 70. am 27. Dezember nen, Äpfel, Trockenobst und Nüsse angeboten. Jetzt in der Vorweihnachts- Dietrich Haase Karow 75. am 29. Dezember zeit gibt es ab dem 15. November im Gartenbaubetrieb von Peter Wienke Renate Hospodarz Moidentin 70. am 7. Dezember eine große Auswahl an Weihnachtsdekorationen, Tannenbaumkugeln, Barbara Gunia Rambow 70. am 25. Dezember weihnachtlichen Türkränzen, Lauschaer Glas und Kerzen und ab 6. De- Dr. Peter Neichel Rosenthal 70. am 28. Dezember zember frisch geschlagene Weihnachtsbäume. Im Café der Erlebnisscheune warten Kaffee und leckerer Kuchen. Den kann man derzeit zwar wegen der Günter Berner Groß Stieten 70. am 12. Dezember Corona-Verordnung nicht vor Ort genießen, aber mit nach Hause nehmen. Erna Rath Groß Stieten 90. am 14. Dezember Auch die jüngsten Besucher kommen bei Wienckes auf ihre Kosten und können sich in der Bastel- und Malecke die Zeit vertreiben. Um die nächs- Reinhard Aßmann Hohen Viecheln 70. am 18. Dezember ten Wochenenden spannend zu halten, gibt es zu jedem Advent ein ande- res Highlight auf dem Alten Hof. Der Wotenitzer Weihnachtszauber hält Rainer Röpcke Lübow 70. am 7. Dezember noch bis zum 1. Weihnachtsfeiertag von 9.00 bis 11.30 Uhr an. Kostenfreie Christel Schmidt Lübow 85. am 15. Dezember Parkplätze sind genügend vorhanden. Sigrid Ahrens Lübow 70. am 23. Dezember Also der Weg nach Wotenitz lohnt sich, das ist hiermit versprochen! Manfred Kapelke Wietow 80. am 7. Dezember Ines Raum Frieda Kutschke Metelsdorf 90. am 29. Dezember

Annelie Kraft Ventschow 70. am 21. Dezember und Mund-Nasenschutz!MindestabstandEs gilt Elfi Lüth Kleekamp 70. am 22. Dezember Wotenitzer Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit Weihnachtszauber und persönliches Wohlergehen. – von Adventskranz bis Zuckergebäck – Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern vom 16.11. bis 25.12.2020* | von 9 bis 18 Uhr 6 Wochen Erika und Albert Lischner Weihnachtszauber am 9. Dezember in Dorf Mecklenburg Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern 7 Tage die Woche für Sie da! Von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! Petra und Hans-Jürgen Paus Der weiteste Weg lohnt sich!

am 19. Dezember in Bad Kleinen 1 km von GVM in Richtung Rehna Gartenbau Wiencke • Dorfstraße 43 • 23936 Wotenitz • Tel.: 03881-2192 • www.gartenbau-wiencke.de 14 Kirchennachrichten November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Ein Wort auf den Weg: Augen auf! ER kommt!

Ein frommer Mann besuchte oft den Gottes- „Nein, tut mir leid“, sagte der Mann. „Ich kann es ganz anders als gedacht. Und doch könnte es dienst und hatte es in seinem Leben schon weit dir nichts anbieten, ich erwarte einen wichtigen gut sein, dass wir überrascht sein werden in die- gebracht. Aber am meisten wünschte er sich, Gast. Komm doch auf der Rückreise wieder vor- ser Weihnachtszeit. Schließlich gehören Über- Gott ganz persönlich einmal zu begegnen. So bei, ja?“ Der Tag verging, aber Gott ließ sich nicht raschungen und Unerwartetes direkt zum al- betete er: „Lieber Gott, immer wieder komme blicken. Abends klopfte ein schmutziger Bettler lerersten Weihnachten dazu. Da lesen wir von ich zu dir in die Kirche. Es wäre mir doch eine an die Tür. „Nein!“, scheuchte ihn der Mann weg. jungen Leuten, die staatlich verordnet auf unbe- große Freude, dich einmal bei mir zu Hause be- „Komm morgen wieder, dann ist immer noch quemen Reisen sind, von Engeln direkt aus dem grüßen zu können.“ Zu seinem Erstaunen ant- genug da für dich. Ich warte nämlich auf Gott, Himmel, von einfachen Menschen während der wortete Gott sofort: „Aber gern, mein Lieber! Ich er muss jeden Moment kommen. Geh schon, Nachtschicht, von Wissenschaftlern auf einer komme gleich morgen, mach nur alles bereit.“ du störst!“ Aber Gott kam nicht und zornig und Expedition. Sie alle erleben zur selben Zeit den Der Mann lief aufgeregt nach Hause und traf traurig legte sich der Mann schlafen. Am Mor- lebendigen Gott – und das auf ganz verschie- Vorbereitungen für den hohen Gast. Er scheute gen überhäufte er Gott mit Vorwürfen und An- dene Weise. ER kommt, genau wie es verspro- keine Kosten noch Mühe und am Abend war al- klagen, weil er nicht wie versprochen gekommen chen ist: Mitten im Dunkel sieht das Volk ein les bereit. Am nächsten Morgen, als der Mann ge- war. „Was willst du?“, fragte Gott. „Dreimal war großes Licht, Christ der Retter ist da. Und ge- rade noch einmal nachsah, ob auch wirklich alles ich da, aber du hast mich ja nicht hereingelas- nau das ist das Weihnachten, das wir brauchen! fertig wäre, kam ein Kind an seine Tür. Es hatte sen.“ (mündlich überlieferte Geschichte) Licht im Dunkel, Trost in Angst, Rettung in Not, den Duft der herrlichen Kuchen gerochen und innen und außen. Vielleicht nicht so, wie wir es bat um ein Stück. „Morgen, mein Kleiner, mor- In diesem Jahr ist alles anders als sonst. Und erwarten, aber genau so, wie wir es brauchen. gen bekommst du ein Stück. Heute allerdings „richtig“ Weihnachten, so wie wir Deutschen es Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit offenen Augen erwarte ich Besuch! Und nun geh, geh schon!“, kennen, wird es wohl nicht geben: Keinen Weih- sehen und entdecken können, dass Gott auch in sagte der Mann, der in Eile war. Leider ließ Gott nachtsmarkt, keine geselligen Abende mit Freun- diesem Jahr sein Versprechen hält und kommt. auf sich warten. In die Spannung hinein platzte den, kein Basteln für Eltern an der Grundschule. Direkt zu uns nach Hause. ein Reisender, als es gerade auf Mittag zu ging. Dann gibt es also gar kein Fest? Vermutlich wird Käte Wischeropp, Gressow

Evangelisch-lutherische ■ 1. Sonnabend im Monat von 10 bis 15 Uhr: Kirchengemeinde Gressow- Konfi-Kurs für Leute ab 7. Klasse. Alle veröffentlichten Termine Friedrichshagen Neujahrssingen in den Dörfern sind unter Vorbehalt. Sie können Wir kommen und bringen Ihnen den Segen für sich ändern oder aufgrund der Alle Angebote finden statt unter Be- ­aktuellen Lage und den aktuellen achtung der Abstands- und Hygieneregelung 2021 direkt nach Hause. Start: Gottesdienst mit (Corona-Infektion). Bitte haben Sie Verständnis, Aussendung der Sänger am 10. Januar 2021 um Verordnungen entfallen. wenn manches anders ist als gewohnt. 10 Uhr in Gressow. Vom 11. bis 15. Januar sind dann die Teams ab 16 Uhr unterwegs zu Ihnen. Gottesdienste …finden so lange es möglich ist, in den Kirchen Ihre Kirchengemeinde immer aktuell im Netz: Evangelisch-lutherische statt. Aktuelle Informationen erhalten Sie im- www.kirche-gressow-friedrichshagen.de Kirchengemeinde mer auf unserer homepage und im Pfarrhaus Gemeindepädagoge Jens Wischeropp, 03841- Hohen Viecheln Gressow. 616227 im Pfarrhaus Gressow ■ 06.12., um 10 Uhr: Gottesdienst in Gottesdienste und Veranstaltungen Friedrichshagen,­ mit Abendmahl ■ 6.12., 9.30 Uhr: Gottesdienst ■ 13.12., um 10 Uhr: Gottesdienst in Gressow, Evangelisch-lutherische in der Arche Bad Kleinen mit Kindergottesdienst Kirchengemeinde­ ■ 13.12.: Einladung zum Gottesdienst nach ■ 20.12., um 10 Uhr: Gottesdienst in Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg Friedrichshagen,­ mit Abendmahl Gottesdienste und Veranstaltungen ■ 24.12., 15.30 Uhr und 17.00 Uhr: ■ 24.12., um 15 Uhr, Christvesper in der ■ 13.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst Christvesper in der Kirche Hohen Viecheln Kirche­ Gressow ■ 24.12., um 15.00 Uhr und um 16.30 Uhr: ■ 25.12., 10.00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst ■ 24.12., um 17 Uhr, Christvesper in der Die Christvespern finden unter freiem in der Arche Bad Kleinen Kirche­ Friedrichshagen Himmel vor der Kirche in Dorf Mecklen- ■ 31.12., 15.00 Uhr: Gottesdienst ■ 26.12., um 10 Uhr: Gottesdienst in burg statt. Bitte entsprechend anziehen! zum Jahresschluss in der Arche Friedrichshagen,­ mit Abendmahl ■ 24.12., 22.00 Uhr: Feier der Christnacht in Bad Kleinen ■ 31.12., um 17 Uhr: Gottesdienst in Gressow der Kirche Nach jedem Gottesdienst besteht die Möglichkeit ■ 26.12., 10.00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst der persönlichen Fürbitte und Segnung. Unsere in der Kirche Kirchenältesten sind gern für Sie da. ■ 31.12.. 17.00 Uhr: Gottesdienst zum Jahres- Evangelisch-lutherische schluss in der Kirche Kirchengemeinde Dambeck- Geplante Veranstaltungen Beidendorf (je nach aktuellen Regelungen) Gemeindenachmittag ■ Seniorennachmittag am 17.12. um 15 Uhr ■ 2.12., von 14 bis 16 Uhr in der Pfarrscheune Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrhaus Gressow: Andacht, Kaffeetafel, Adventsandacht an der Feuerschale Alle Gottesdienste finden den ganzen Winter Gespräch ■ Freitag, 18.12. um 19 Uhr vor der Kirche über aufgrund der Hygieneregeln in unseren ■ Chorproben montags 19 Uhr in der Kirche Dorf Mecklenburg Kirchen statt. Dabei werden wir unsere Sitzhei- Gressow, ab 6. Klasse zungen nutzen! Angebote für Kinder ■ Evangelisch-lutherische 1. Advent, 29.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst (bei regulärem Schulbetrieb) für Klein und Groß mit musikalischen ■ Dienstag, 16 Uhr: mini-club und Kindertreff Kirchengemeinde­ Lübow ­Beiträgen der Kinder in Dambeck im Pfarrhaus Gressow ■ 2. Advent, 06.12., 16.00 Uhr: Musik und ■ Mittwoch, 15 Uhr: Kindertreff in Wendorf, Gottesdienste und Veranstaltungen Wort zum 2. Advent in Beidendorf Spielplatz Max-Reichpietsch-Weg ■ 6.12., 11.00 Uhr: Gottesdienst ■ 3. Advent, 13.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst in ■ Donnerstag: Angebote mit Jens in der Schule ■ 20.12. 14.30 Uhr: Gottesdienst mit Auffüh- Dambeck mit Posaunenchor Proseken – bitte im Hort nachfragen! rung des Krippenspieles ■ 4. Advent, 20.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst in 16.30 Flöte/Gitarre – nach Verabredung ■ 24.12., 16.00 Uhr: Christvesper Beidendorf (Pastor i. R. J. Meyer-Bothling) Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Kirchennachrichten / Informatives 15

■ Heiliger Abend, 24.12., 14.00 Uhr: Familien- Unsere Gemeindegruppen christvesper in Beidendorf mit Krippen- ■ Die Kinderkirche trifft sich mittwochs alle 14 spiel unter freiem Himmel Tage (2.12 und 16.12.) von 14.00 bis 16.00 Uhr. ■ 24.12., 16.00 Uhr: Christvesper mit Chor ■ Die Pfadfinder treffen sich in der Regel alle und Bläsermusik in Dambeck unter freiem zwei Wochen donnerstags (10.12. und 17.12.) Himmel von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker ■ 24.12., 22.00 Uhr: Feier der Christnacht in Pfarrhof mit dem Gemeindepädagogen Kon- Beidendorf stantin Manthey aus Groß Trebbow ■ Termin für die Vor- und Hauptkonfirman- ■ 2. Weihnachtstag, 26.12., 10.00 Uhr: den: 11.12. von 16.00 bis 18.00 Uhr in Dam- Weihnachtsgottesdienst in Dambeck beck ■ Altjahresabend, 31.12., 17.00 Uhr: Abendmahlsandacht am Jahresende Seniorenkreis in Beidendorf ■ Bobitzer Seniorenadventsfeier: Di., 8.12., um 14 Uhr im Bobitzer Imbiss (um einen Herzliche Einladung zum Gottesdienst Unkostenbeitrag von 3,50 € wird gebeten) für Klein und Groß ■ Dambecker Seniorenadventsfeier: Do, 3.12., am 1. Advent um 10 Uhr in der Dambecker Kir- um 15.00 Uhr in der Dambecker Pfarr- che. Kinder unserer Gemeinde werden den Got- scheune tesdienst musikalisch begleiten. Posaunenchor „Musik und Wort“ in der Der Posaunenchor trifft sich dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Dambecker Pfarrscheune. Beidendorfer Kirche Neue Bläser sind immer willkommen! Es wird am 6.12.2020 eine Andacht geben. Ad- Chor ventliche Texte werden von Pastorin Daniela Raatz gelesen. Dazu wird Musik von Ludwig van sonderen Formen und Möglichkeiten. Nach ei- Auch in diesem Jahr wird der Chor am Heilig- Beethoven, Anton Reicha und Alexander Glas- ner kleinen Andacht werden wir uns bei warmen abend, diesmal unter freiem Himmel, singen. unov ertönen. Getränken und Keksen eine Stunde Zeit fürein- Zu den Chorproben unter der Leitung von Mat- ander nehmen und mit genügend Abstand zuei- thias Glüer treffen wir uns freitags am 11. und Offener Carport nander ins Gespräch kommen. Bitte bringen Sie 18. Dezember mit genügend Abstand zueinan- Wir laden im Advent herzlich zum „offenen Car- Plätzchen mit. Die Termine und Orte finden Sie der in der Dambecker Kirche. Bitte ziehen Sie port“ ein. Diese besondere Zeit verlangt ihre be- in unserem Gemeindebrief. sich warm an!

Liebe Leser des „Mäckelbörger Wegweisers“, „Browny’s Combi Service“ ab dieser Ausgabe des „Mäckelbörger Wegwei- schlummert und wartet, dass es endlich mal aus- ist fit in puncto sers“ soll regelmäßig ein „Ausstellungstück des gestellt wird. Schädlingsbekämpfung Monats“ des Kreisagrarmuseums in Dorf Meck- Ich wünsche Ihnen schöne Erkenntnisse …und lenburg vorgestellt werden. Dabei kann es sich ein Besuch des Kreisargrarmuseums lohnt sich Mit „wir können alles – außer zu bügeln“ wirbt um eines handeln, das derzeit Bestandteil der immer mal wieder. Thomas Janke mit seinem Unternehmen, dem Ausstellung des Museums ist oder im Archiv Ines Raum „Browny’s Combi Service“, bereits seit vielen Jahren – und das sehr erfolgreich. Er und seine Mitarbeiter haben sich mit der Reinigung von Ausstellungsstück des Monats Innen- und Außenbereichen von Wohn- und Ge- werbeobjekten, der Pflege von Grünflächen und Abkratzglocke der Immobilienbetreuung von A, wie Anschluss von der Waschmaschine, über R, wie Rasenmä- hen, bis Z, wie Zaunreparieren“ in Wismar und Eine Abkratzglocke ist ein Spezialwerkzeug der Umgebung einen guten Namen gemacht. „Ja, wir Schlachter. Sie besteht aus einem etwa 15 cm bieten den vollständigen Service rund ums Haus hohen Trichter mit einer knapp 10 cm großen an“, so Thomas Janke. Öffnung. Am oberen Ende ist ein kleiner Ha- Dem 52-Jährigen reichte das aber nicht, und so ken angebracht. begab er sich noch mal neun Monate lang in der Die Abkratzglocke kommt beim Schweine- Bundeshauptstadt auf die Schulbank und bildete schlachten zum Einsatz, wenn das frisch getö- sich zum Schädlingsbekämpfer weiter. Er hat tete Tier im Brühtrog liegt und gerade mit hei- nicht nur sehr viel Fachliteratur studieren müs- ßem Wasser übergossen wurde. Jetzt müssen sen, sondern hat auch jede Menge praktische Er- die Borsten entfernt werden. Dafür nimmt der fahrungen gesammelt, wenn es um Motten, Mil- Schlachter die Abkratzglocke in die Hand und ben, Wanzen, Käfer, Raupen, Schaben, Ameisen, schrapt über die Schweinehaut. Dabei werden Flöhe, Marder, Mäuse, Ratten und Wespen geht. die Borsten von der Haut gelöst. Das erfreut alle, Letztere werden nicht von ihm getötet, sondern die gerne Schwarte essen. Wenn die Borsten ent- er siedelt sie einfach um. „Ich hätte nie gedacht, fernt sind, wird der kleine Haken eingesetzt, um dass das so gut funktioniert“, freut sich Tho- die Hufe von den Füßen zu reißen. Nun wird das mas Janke. „In puncto Schädlingsbekämpfung Schwein an einer Leiter aufgehängt, damit die bin ich fit.“ weitere Verarbeitung beginnen kann. Gerne berät er vorher seine Kunden umfassend, Ob eine spezielle Abkratzglocke verwendet wird, was zu tun ist, wenn das Ungeziefer irgendwo wenn die Borsten zu Pinseln verarbeitet wird, Quartier bezogen hat. kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß das ein Le- Zu erreichen ist „Browny’s Combi Service“ in ser dieser Zeilen besser. Wismar, Am Torney 2a, oder telefonisch unter Dr. Björn Berg 03841 389240 und 01602844748 oder per E- Mail: [email protected]. ➟ www.kreisagrarmuseum.de Ines Raum 16 Informatives November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

INNATURA – Den Wald wieder erleben

Schon als Kind war das Wichtigste für Maika Hoffmann: hinein in die Wälder mit all seinen Wundern und Wesen. Eine verzauberte Welt, die ihr schon als Kind die Möglichkeit bot, fern vom Stress und Rummel des Alltags zu sich zu finden und zur Ruhe zu kommen. Jahre später hat sie ihren Traum zum Beruf ge- macht und bietet landesweit die einzige „Na- turschule“ an. „Die Natur als Arbeitsplatz, ein natürliches Büro. In den Wald gehen, tief Luft holen, dem Specht und dem Blätterrauschen lauschen, Erde und Regen fühlen. Der Wald als Erholungsraum und Lernort. Was kann es Schöneres geben?“, lacht die ausgebildete Päd- agogin. „Meine Naturschule ist ein Platz, um den Menschen den Weg zurück zur Natur zu

Foto: privat

„Naturbildung ist für uns das Zusammenwir- hinter sich lassen. Ohne moderne Medien und- ken von Naturerfahrung, ökologischem Lernen facebook, youtube den Wald und seine Bewoh- zeigen.“ Maika Hoffmann ist anerkannte NUN und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine ner erleben. Auftanken und die Sinne schärfen, – Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit in MV wichtige Voraussetzung ist dabei das eigene Seele baumeln lassen und intensive Naturer- und zertifiziert in den Bereichen Waldpädago- Angebundensein an die Natur: sich ihr mit Be- fahrungen sammeln. Das ist das Motto unserer gik, Naturspielpädagogik, Natur- und Land- geisterung, Freude, Neugier, Liebe, Achtsamkeit Waldwoche“, erzählt sie weiter. schaftsführung. Seit mehreren Jahren arbeitet und Respekt zuwenden zu können und verbun- Und das Konzept kommt an. In ihrem Büro sie in diesem Bereich als Dozentin in der Forst-, den zu fühlen. Wesentlich hierfür ist die ganz- im St.-Georgen-Kirchhof 6 steht das Telefon Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fach- heitliche Verbindung zwischen Mensch und nicht mehr still. Besonders freut sich die um- kräfte sowie als Fach- und Praxisberaterin und Natur mit ihren vielfältigen Möglichkeiten in, triebige Pädagogin in Sachen Natur über ihre ist als gelernte Erzieherin bereits seit über 15 mit, von und durch die Natur zu lernen“, sin- neuen Seminarräume: Wir sind jetzt im Herbst Jahren in der Waldpädagogik aktiv. niert die vierfache Mutter. „Einmal den Alltag in den besonderen Räumlichkeiten des Klang- hauses ILOW untergebracht. Das passt zu unse- Anzeige ren Lehrgängen wie die Faust aufs Auge. Es ist einfach so wichtig, dass wir unsere Schulungen auch in den dafür passenden Räumlichkeiten abhalten.“ Das Klanghaus ist tatsächlich ein CONCORDIA KFZ-VERSICHERUNG perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen. „Umgeben von ausgedehnten Wäldern, kla- Galaktisch gut abgesichert. ren Wasserläufen und vielen Hügeln ist es das ideale Gelände für meinen Unterricht. Wir ge- hen alle zusammen auf abenteuerliche Entde- ckungstour. Lernen, wie man ein Feuer entfacht, natürliches Essen kochen, wir übernachten in Zelten oder am besten gleich unter den Sternen – unter dem Himmelszelt. Das wird zwar jetzt im Herbst ein bisschen kalt – aber wer sich von Wind und Wetter nicht abschrecken lässt und trotzdem dabei sein will, kann auch immer im warmen Gutshaus übernachten. Also – anrufen in der Naturschule „in natura“, Schlafsack pa- cken und ab in die Wälder. Service-Büro Andreas Friede Matthias Kopfmüller Philipp Aßmann Hauptstr. 28 · 23996 Bad Kleinen Mobil 01 70/9 66 28 04 [email protected] Kontakt:

CONCORDIA. über Telefon EIN GUTER GRUND. 0160 7533738 Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Informatives 17

Filmreihe zur Aufarbeitung der geschichtlichen Entwicklung – Teil I „Schüler auf Spurensuche“

Am 13. November 1945 unterschrieben die Be- Dieses Gebiet übergaben die Sowjets an die Bri- Koglin die Veröffentlichung des Filmes vorver- auftragten der beiden Oberkommandos Gene- ten. Die Gebiete A und B östlich vom Schaalsee legt und eine moderierte Form gewählt, um we- ralmajor Colin Muir Barber und Generalmajor mit den Gemeinden , Thurow und Las- nigstens im Netz den Ereignissen vor 75 Jahren Nikolai G. Ljaschtschenko die Vereinbarung über sahn wechselten von der britischen zur sowjeti- zu gedenken. den Gebietsaustausch zwischen der britischen schen Besatzungszone. Bis zum 28. November Das Filmprojekt ist eine Erinnerung an dieses und der sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 war der Gebietsaustausch abgeschlossen. geschichtliche Ereignis, aber auch des weiteren Schaalsee und Ratzeburger See. Im sogenann- Die britische Besatzungsmacht bot den Einwoh- Zusammenlebens und gegenseitigen Verständ- ten Gadebuscher Vertrag wurde festgelegt, wel- nern in den Gebieten A und B an, in die britische nisses. Dem Autor war die Einbeziehung der che Gebiete entlang der im Potsdamer Vertrag Besatzungszone zu wechseln. Wer zurückbleiben jüngeren Generation bei der Erforschung der festgelegten Besatzungsgrenzen gegenseitig aus- wollte, musste jedoch Vieh, Getreide und land- Auswirkungen des Gebietsaustausches für die getauscht wurden. Dieses geschah nach der Un- wirtschaftliche Geräte abgeben. Letztlich verlie- Entwicklung der Region sehr wichtig. Insbeson- terzeichnung des Vertrages innerhalb von nur ßen über 80 Prozent aller Einwohner ihre Dörfer. dere Schülerinnen und Schüler der Gymnasien drei Tagen. Jahrhunderte alte entstandene Dör- Anders im Gebiet X. Die Rote Armee informierte in und beteiligten sich an fer und Güter und die damit auch verbundene die Einwohner nicht über den Wechsel. Nahezu der Recherche und führten Interviews. gewachsene kulturelle Entwicklung der Bevöl- alle Einwohner blieben in den Dörfern dieses Innerhalb der Filmreihe zeigt der Teil I „Schü- kerung wurden über Nacht zerstört. Die leer ge- Gebietes und waren auch erleichtert über den ler auf Spurensuche“, wie Schüler sich mit der zogenen Gehöfte und Häuser der betroffenen Abzug der sowjetischen Besatzung. Geschichte des Gebietsaustausches auseinan- Dörfer wurden danach geplündert und standen Mit Beendigung des Zweiten Weltkrieges und die dersetzen. Schüler der Gelehrtenschule in Rat- Monate später den deutschen Flüchtlingen und damit verbundene Teilung Deutschlands in die zeburg entwickelten ein Theaterstück, um sich Vertriebenen aus den besetzten deutschen Ost- Besatzungszonen der Alliierten und die im Jahre mit den unterschiedlichen Schicksalen der Be- gebieten wie Schlesien, Ostpreußen und auch aus 1949 erfolgte endgültige Teilung in zwei deutsche troffenen zu beschäftigen. Schüler vom Gym- Sudentendeutschland zur Verfügung. Damit ka- Staaten, brachte für die Bevölkerung beider Sei- nasium in Gadebusch setzen die historischen men auch Menschen aus einem anderen Kultur- ten die wohl grundlegendste Veränderung in der Fakten in einem Animationsfilm um und Schü- kreis in unsere Region. So wurde beispielweise Geschichte Deutschlands, deren Auswirkungen ler vom Schulzentrum in befragten die in unserer Region nicht vorhandene katho- bis heute zu spüren sind. Zeitzeugen und dokumentieren die Erinnerun- lische Kirche und damit verbundene Konfession Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat gen. Jeder Film wird von einem Gespräch zwi- neu angesiedelt. mit Unterstützung des Landkreises dazu eine schen der Moderatorin Heike Götz mit Dr. Anke Die Verhandlungspartner definierten drei Aus- Filmreihe produziert. Da die geplante öffentli- Mührenberg (Kreisarchiv Herzogtum Lauen- tauschgebiete: Das Gebiet X umfasste die Ge- che Gedenkveranstaltung wegen Corona abge- burg) und Dr. Andreas Wagner (GRENZHUS meinden Römnitz, Bäk, Mechow und Ziethen. sagt wurde, hat der Autor und Produzent Ulrich ) abgeschlossen.

Anzeigen Aikidoschule mit Gewaltprävention-Workshop Lieber Papa Das Jiyu-Dojo in der Lübschen Straße 95 in Wis- mar engagiert sich ehrenamtlich auch in der Ge- und Opa, lieber waltprävention und Selbstverteidigung. So traf sich das Team der Stadtbäckerei Junge (noch vor Manfred dem November-Lockdown – Anm. d. Red.) mit alle guten Wünsche zu Deinem den Trainern der Kampfkünste Aikido und Bra- zilian Jiju Jitsu zu einem Workshop. 80. Geburtstag Dabei wurden Möglichkeiten der Gefahrenab- wehr und Selbstverteidigung theoretisch bespro- im Dezember 2020. chen und anhand von Beispielsituationen auch Wir hoffen gemeinsam mit Dir praktisch nachvollzogen. Viel Platz wurde den aktuellen Fragestellungen der Kursteilnehmer auf viele weitere schöne Jahre mit eingeräumt, um einen Bezug zur Lebens- und Lübschen Straße offen gegenüber. Interessen- ­Gesundheit, Glück und Freude Berufswelt der TeilnehmerInnen zu schaffen. ten können sich gern mit den Verantwortlichen sowie auf eine Feier mit Auch zukünftigen Veranstaltungen dieser Art per E-Mail: [email protected] in Verbindung steht das Team der Kampfkunstschule in der setzen. Freunden, Bekannten und Verwandten im nächsten Jahr. Herzlichst Schornsteinfegermeister & Deine Familie Energieberater im Handwerk Hannes Gerath Leistungsangebot: x Schornsteinreinigung Spruch des Monats x Messung an Feuerstätten nach KÜO und BImSchV x Reinigung und Prüfung von Lüftungsanlagen Alles Gescheite ist schon gedacht inkl. Filterwechsel worden, man muss nur versuchen, x Erstellen von Energieausweisen es noch einmal zu denken. x Aufbau von Schornsteinerhöhungen Johann Wolfgang von Goethe Am Burgwall 13 · 23972 Dorf Mecklenburg · Tel. 0163 36 57 776 [email protected] · www.gh-schornsteinfeger.de 18 Informatives / Annoncen November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

LEKA-Bürgerservice Informationen zur Energie- DANKE wende und den Ausbau der erneuerbaren­ Energien

Heiko Wendt Um den menschengemachten Klimawandel und 09.08.1967 16.10.2020 deren Auswirkungen zu begrenzen, müssen in nur zwei Dekaden die weltweiten Emissionen auf Null reduziert werden. Fast 190 Vertragsparteien Ihr habt mit ihm gelacht und Euch gefreut – als er noch lebte. haben sich dazu mit dem Pariser Klimaabkom- men verpflichtet. Dafür müssen auf allen Ebenen Ihr habt mit uns geweint und getröstet – als er von uns gegangen war. Anstrengungen unternommen werden. Meck- lenburg-Vorpommern will bis 2025 beispiels- Ihr habt uns auf vielfältigste Weise Eure Anteilnahme bekundet und weise mit 12 TWh Windstrom an Land und 1,6 damit gezeigt, dass Ihr ihn gemocht und geliebt habt. TWh Fotovoltaikstom zur Erreichung der Kli- maziele beitragen. Dieser Ausbau der erneuer- Dafür danken wir von ganzem Herzen. baren Energien in Mecklenburg-Vorpommern geht nicht immer problemlos vonstatten. Zwar gibt es eine breite Einsicht darin, dass die Ener- Simone und Katja giewende ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele ist, doch das „Wie“ lässt oft Fragen Hohen Viecheln, im November 2020 Inge und Dieter, als Eltern und Informationsbedarf entstehen. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) bietet deshalb im Rahmen der Kampagne „Zukunfts- dialog Energiewende“ Informations- und Bera- tungsangebote für Kommunen sowie für Bürge- rinnen und Bürger rund um die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Brigitte Kahl Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren geb. 9.2.1935 gest. 9.11.2020 Fragen direkt per Telefon unter 0385 3031643 oder per E-Mail an [email protected] an den Bürgerservice der LEKA MV wenden. Traurig haben wir Abschied Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) genommen mit Standorten in Stralsund, Schwerin und Neu- strelitz wurde 2016 gegründet und übernimmt Torsten und Regina Kahl im Auftrag der Landesregierung Mecklenburg- Vorpommern verschiedenste Aufgaben, um die Franziska Kahl mit Sascha Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Margot und Gerhard Marin voranzutreiben. Die LEKA MV zeigt dabei auf, wie öffentliche Ines und Frank Rosehr Einrichtungen, Unternehmen sowie Privatper- Franziska Rosehr sonen achtsam mit Ressourcen umgehen kön- Roswitha Heyna nen. Dabei stehen Themen wie die Akzeptanz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz in Un- Michael und Adina Heyna ternehmen, Klimaschutz in Kommunen und das Marion und Steffen Schink Umweltbewusstsein jedes Einzelnen im Fokus. Weiterführende Informationen zur Landesener- gie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vor- pommern und zur Kampagne unter www.leka- mv.de.

Bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern mit Weihnachtsgrüßen im „Mäckelbörger Wegweiser“! Anzeigenschluss: 4. Dezember 2020

ANZEIGENVERKAUF: Verlag Koch & Raum Wismar OHG E-Mail: [email protected] Telefon: 03841 21 31 94 Ansprechpartnerin: Ines Raum Mäckelbörger Wegweiser November 2020 Annoncen 19

S – Sozialstation ACHTUNG – NEU! Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen PRIVATUNTERRICHT Wir helfen hier und jetzt Alte Dorfstraße 26, 23996 Saunstorf • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung Maronensuppe • Behandlungspflege • Beratungsgespräche auch mit Bildungskarte Entenbraten mit Rotkohl • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: & Bratensauce • Familienpflege ENGLISCH • Vermittlung Essen auf Rädern Petersilienkartoffeln & Kartoffelklöße • Hausnotruf DEUTSCH FRANZÖSISCH Zabaionecreme • Seniorenclub • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN 10 Personen 175 Euro • Leistungen über Pflegeversicherung BUSINESS-ENGLISCH Zugelassen zu allen Kassen Konversation Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org Handy: 0171 8356261 Telefon: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected]

â Verkauf â Wertermittlung â Vermietung â Neubau Inh. Simone Böhnke Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 www.diekaltmamsell.de Vertrauen Sie Ihr Zuhause einer Expertin an. Denn zuhause kennen wir uns am besten aus. Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. � www.christiane-bartz.de � 03841 25 79 100 � /bartzimmobilien Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Altbausanierung Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Neueindeckung in Holzoptik. Flachdachabdichtungen Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass Dachklempnerarbeiten Holzbau auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- Fassadenbekleidung son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich Reparatur / Wartung möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag Drohneninspektion zurzeit ab. 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Ihr Dachdecker aus Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh 23996 Bobitz! behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Informationen über : Tel: 0151 / 730 84 883 [email protected] www.ha-bedachung.de www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur 3-Zi.-Whg. in Lübow, Mietersprechstunde jeden Dienstag 67,87 m² mit EBK, Dusche und ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ ✴ um 17.00 Uhr, Badewanne, WM 610,83 Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links € Tel. 038295 / 71231

Großer Fischverkauf Naturkarpfen aus Gröningsgarten An der Wirtschaftsstr. 25 · 23972 Groß Stieten Telefon: 03841 7838052 · Telefax: 03841 7838051 Forelle, Ostseeschnäpel und Räucherwaren www.mat-technik.de · [email protected] alles auf unserem Fischereihof in Wismar Gröningsgarten Allen eine Öffnungszeiten zu Weihnachten am 23. Dezember von 8.00 bis 16.00 Uhr besinnliche am 24. Dezember von 8.00 bis 12.00 Uhr Gartengeräte- Öffnungszeiten zu Silvester Adventszeit am 30. Dezember von 8.00 bis 16.00 Uhr fachmarkt am 31. Dezember von 8.00 bis 12.00 Uhr auch samstags BiMES von 09.00 bis 13.00 Uhr Binnenfischerei GmbH geöffnet [email protected] 20 Annoncen November 2020 Mäckelbörger Wegweiser

Öffnungszeiten Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 Dachdeckermeister Mo. – Fr. Dietmar Fischer 08.30 – 13.00 Bad Kleinen • Hauptstraße 13 Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] 14.00 – 18.00 www.apotheke-bad-kleinen.de Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Sa. Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Telefon: 038423 319 Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung 09.00 – 12.00 Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

BERNDBERND LÜDTKELÜDTKE IMMOBILIENIMMOBILIEN Sie wollen 2021 Ihre Immobilie verkaufen? Sie möchten in der Hansestadt Wismar Ihren Lebensabend verbringen? Wir bieten die Lösung! Erstbezug nach Komplettsanierung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen in Wismars Altstadt. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ■ Alter Hafen 9 ■ 23966 Wismar ■ Telefon: 03841 303365-1 ■ ■ E-Mail: [email protected]

Bestattungsunternehmen www.abendfrieden-gmbh.de Dieter Hansen GmbH

Hauptstraße 13 • 23992 Trauer ist Liebe. Telefon 038422 2 53 57 Ihre Gefühle haben Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar bei uns Raum. Telefon 03841 213477

www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Neumarkt 1 · 23992 Neukloster Telefon 03841/763243 Telefon 038422/451010

Schweriner Bestattungshaus Mehl Erdbestattungen Seebestattungen Mecklenburgstraße 61 • 19053 Schwerin Feuerbestattungen auch in Wismar und ganz Nordwestmecklenburg Telefon 0385 5918927 Waldbestattungen Hausberatungen bei Ihnen zu Hause www.schweriner-bestattungshaus.de

Impressum Mäckelbörger Wegweiser Erscheinungsweise: Bezugsbedingungen: Bekanntmachungs- und Informationsblatt monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden des Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des für die Gemeinden Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Redaktion, Anzeigenverkauf und Gesamtherstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Lübow, Metelsdorf und Ventschow Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar, Dankwartstraße 22, Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: Ansprechpartnerin: Ines Raum übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, 23966 Wismar, Tel.: 03841 213194 und 0172 3108578 Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Fax: 03841 213195, E-Mail: [email protected] Auflage: 7.100

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe 2020 ist am 4. Dezember 2020. Erscheinungstag ist der 18. Dezember 2020.