Seiten Rehna
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Ämter, Gemeinden, Städte Des Landkreises Nordwestmecklenburg
Ämter, Gemeinden, Städte des Landkreises Nordwestmecklenburg Übersicht der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Gemeinden Anschrift: Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Der Amtsvorsteher Am Wehberg 17 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841/798‐0 Fax: 03841/798‐226 E‐Mail: info@amt‐dm‐bk.de Internet: www.amt‐dorfmecklenburg‐badkleinen.de AV: Wolfgang Lüdtke LVB: Eckhard Rohde Amt Neuburg Gemeinden Anschrift: Amt Neuburg Die Amtsvorsteherin Hauptstraße 10a 23974 Neuburg Tel.: 038426/410‐0 Fax: 038426/20 031 E‐Mail: zentrale@amt‐neuburg.eu Internet: www.amt‐neuburg.de AV: Heidrun Teichmann LVB: Angela Lange Amt Neukloster‐Warin Gemeinden ohne eigene Verwaltung, Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen und übertragenen Wirkungskreis Übertragung der Amt Neukloster‐Warin Geschäftsführung auf Der Amtsvorsteher die amtsangehörige Stadt Neukloster für die Aufgaben der Stadt im eigenen Wirkungskreis Stadt Neukloster Der Bürgermeister Hauptstraße 27 23992 Neukloster Tel.: 038422/440‐0 Fax: 038422/440‐26 E‐Mail: [email protected] Frank Meier Internet: www.amt‐neuburg.de Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Neukloster und LVB des AV: Adolf Wittek Amtes LVB: Frank Meier Amt Grevesmühlen‐Land Gemeinden Ohne eigene Verwaltung – Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen Wirkungskreis Amt Grevesmühlen‐Land Bildung einer Der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen Verwaltungsgemeinsch aft mit der Stadt für die Aufgaben des Amtes im übertragenen Wirkungskreis -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Die Nächste Ausgabe Erscheint Am 30. Juli 2021. Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung 2 26
Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 24 26. Juni 2021 Ausgabe 6/21 der Gemeinden Grieben, Lüdersdorf, Menzendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, Siemz-Niendorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juli 2021. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 26. Juni 2021 • Woche 25 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Öffnungszeiten der Verwaltung: Die Verwaltung ist zu den bekannten Öffnungszeiten wieder geöffnet. erscheint am Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr u. Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr Uns30. Amtsblatt Juli 2021. Fr. geschlossen Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab für Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail einen Annahmeschluss Termin zu vereinbaren. Dadurch können unnötige Warteheiten vermieden werden. für redaktionelle Beiträge Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes nach vorheriger Terminvereinbarung: Mo., Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr und Anzeigen ist Di. und Do. 14:00 - 18:00 Uhr Foto: pixabay.com (Posteingang im Verlag) Sprechstunde der Schiedspersonen der 20. Juli 2021. Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Impressum Telefon: 0163 5070542 -
Beschlußempfehlung Und Bericht Des Ausschusses Für Verkehr (16
Deutscher Bundestag Drucksache 12/6371 12. Wahlperiode 07.12.93 Sachgebiet 91 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr (16. Ausschuß) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung — Drucksache 12/5001 — Entwurf eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) A. Problem Die „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" sind von großer Bedeu- tung für den wirtschaftlichen Aufschwung in den neuen Bundes- ländern und zielen darauf ab, leistungsfähige Verkehrsverbindun- gen zu schaffen. Zu diesen Verkehrsprojekten zählt die geplante Bundesautobahn A 20. Sie verknüpft den nordost- und nordwest- deutschen Raum, sie erhält über das Autobahnnetz bei Lübeck Anschluß an Nord-, West- und Südwesteuropa und über die Anbindung an die Autobahn Berlin-Stettin Anschluß nach Südost- und Nordosteuropa. Daneben soll sie die Ortslagen und insbeson- dere die Hansestadt Wismar vom Durchgangsverkehr entlasten und damit einen besonders prekären Verkehrsengpaß beseitigen. Die genannten Ziele verlangen eine rasche Realisierung des Vorhabens. B. Lösung Die Bauzulassung für den Teilabschnitt Wismar West-Wismar Ost geschieht durch ein sogenanntes Investitionsmaßnahmegesetz, in dem die Zulässigkeit des geplanten Vorhabens einschließlich aller notwendigen Folgemaßnahmen festgestellt wird. Die Wahl eines Investitionsmaßnahmegesetzes verkürzt das Verfahren im Ver- gleich mit einem Planfeststellungsverfahren um mindestens ein- einhalb Jahre. Mehrheitsentscheidung im Ausschuß. Drucksache 12/6371 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode C. Alternativen Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens bzw. Verzicht auf den Bau der Bundesautobahn A 20 und Ausbau vorhandener Straßen. D. Kosten Durch das Gesetz selbst entstehen keine Kosten. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6371 Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen, den Gesetzentwurf — Drucksache 12/5001 — unverände rt anzu- nehmen. Bonn, den 7. -
Mäckelbörger Wegweiser
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 14. JaHrGanG · ausgaBe 168 · nr. 9/18 ErScHeinungstaG: 26. September 2018 Arbeitslosenverband in Bad Kleinen feierte In dieser Ausgabe 20-jähriges Bestehen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros .......................................S. 3 − Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch für das Schuljahr 2019/2020 ....................S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen ......................S. 4 − Nachtragshaushaltssatzung des amtes ...S. 4 − Wichtige information zum Breitbandausbau ..............................S. 5 Gemeinde Bad Kleinen − Stellenausschreibung Schulsozialpädagoge m/w ........................S. 3 − Information zu Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz .....................................S. 5 Gemeinde Bobitz − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 − Hundehaltung in der Gemeinde .............S. 5 − Einladung zur einwohnerversammlung .S. 5 − Bekanntgabe der Brückentage der Kita „Mäckelborger Kinnergorden“................S. 5 Gemeinde Groß Stieten − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Mit ihrem Programm begeisterten die Kinder der Kita die Gäste anlässlich -
Leseprobe Öffnen
Inhalt Westmecklenburg mit Schwerin 10 Landesfunkhaus NDR Schwerin 12 Ecolea Internationale Schule Schwerin 18 Wasserwerk Mühlenscharrn Schwerin 24 Ludwig-Bölkow-Haus Schwerin 28 Pahlhuus – Informationszentrum Biosphärenreservat Schaalsee Zarrentin 30 Gläserne Molkerei Dechow 34 Hotel Schlossgut Schwansee Groß Schwansee 38 Museums- und Vereinshaus Grevesmühlen 44 Alte Malzfabrik Grevesmühlen 46 Baumhausdorf Jugendherberge Beckerwitz Hohenkirchen 48 Mecklenburgische Ostseeküste 52 Seehotel am Neuklostersee Nakenstorf 54 Universitätsbibliothek Rostock 58 HMT – Hochschule für Musik und Teater Rostock 64 AIDA Home Rostock 72 Kolumbarium Neuer Friedhof Rostock 80 Wohnhäuser Fischerbruch Rostock 84 Haus Futurarc 1 Rostock 86 Fischland-Darß-Zingst 90 Haus »Seefeuer« Wustrow 92 Kunstmuseum Ahrenshoop 98 Reetdachhaus in Kuppelform Ahrenshoop 104 Scheunentrio Prerow 112 Max Hünten Haus Zingst 118 Haus des Gastes – »Ballastkiste« Barth 122 Hotel Speicher Barth 126 Stralsund, Rügen und Hiddensee 130 Ozeaneum Stralsund 132 Neue Rügenbrücke Stralsund 140 Landwirtschaftliches Gebäude Rambin 142 Haus Bubkevitz Rappin 146 Literaturpavillon Gerhart-Hauptmann-Haus Kloster 150 Nationalpark-Zentum Königsstuhl Stubbenkammer 154 Fußgängerbrücke zum Hafen Sassnitz 158 Tankstelle Putbus 160 Wasserferienwelt im Jaich Putbus-Lauterbach 162 Kornspeicher Mauritz Garz 168 Greifswald und Usedom 172 Pommersches Landesmuseum Greifswald 174 Caspar-David-Friedrich-Zentrum Greifswald 180 Universitätsbibliothek Greifswald 184 Zahnmedizin Greifswald 186 Meerhaus Lubmin 188 -
Dorfzeitung Erntekronen Hängen in Der Selmsdorfer Kirche
SELMS- INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 06. Ausgabe | September 2011 Dorfzeitung Erntekronen hängen in der Selmsdorfer Kirche Bewertung am Freitag nach dem Eröffnungsgottesdienst Der Landfrauenverein und der Kreisbauernverband Nordwest- mecklenburg e. V. rufen anlässlich des XI. Kreiserntedankfestes, das vom 23. bis 25. September in Selms- dorf stattfi ndet, alle Interessenten zum Wettbewerb um die schönste Erntekrone auf. Die Erntekronen werden am Sonnabend, dem 17. September, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr in der Kirche Selmsdorf aufgehängt und können noch bis zum Nachmittag des 25. Septem- ber bewundert werden. Eine Jury bewertet die schönsten Gebinde nach dem Eröffnungsgottesdienst. Der Verein und Verband hoffen, dass sich viele an dem Wettstreit beteiligen. Prämiert werden jeweils die drei schönsten Erntekronen der Kategorie 1 (bis zu einer Höhe von 60 Zentimetern) und Kategorie 2 (über 60 cm Höhe). Die Erntekronen, für die Hafer, Wei- zen, Gerste, Roggen, Tridikale und viele bunte Schleifchen verwendet werden, fertigen die Landfrauen der Vereine, Vereine und Familien an. Die Prämierung der schönsten Erntekronen erfolgt während des Kreiserntedankfestes am kommen- den Sonnabend gegen 14.30 Uhr im Festzelt. Für die Gewinner stiftet die Gemeinde Selmsdorf Präsent- körbe. In dieser Ausgabe lesen Sie: Satzungen und Beschlüsse ..................................................................................Seite 2 Informationen .....................................................................................................Seite 3 Erntedankfest -
Hochzeitsprospekt
HOTEL SCHLOSS WEDENDORF IHR VIER-STERNE-HOTEL für ROMANTISCHE HOCHZEITEN! 1 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF »Heiraten Sie nicht irgendwo … Sie heiraten auch nicht irgendwen!« Traumhochzeit auf Schloss Wedendorf! Das ist unsere Mission! Im stilvollen Ambiente des klassizistischen Schlosses wird aus der Eheschließung eine romantische Märchenhochzeit mit dem Prädikat »unvergesslich«. Liebe Gäste, was immer auf Ihrer To-Do-Liste notiert ist, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Kirche, Standesamt, Kutsche oder Limousine, Braut- strauß und Blumen-Arrangements, Make-up-Artist und Haarstylist, Gäste- Unterbringung, Menü-Vorschläge und Tisch-Deko, Ablaufplanung, musika- lische Gestaltung, Finale mit Feuerwerk und Frühstück am nächsten Morgen. Gerne gehen wir den ganzen Weg mit Ihnen – vom romantischen Heirats- antrag über die Verlobung bis hin zu den silbernen und goldenen Jubiläen – sagen Sie Ja zum Ja-Sagen im Hotel Schloss Wedendorf. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit den Informationen zur Durchführung Ihrer Hochzeit einige Anregungen geben konnten. Es würde uns freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren besonderen Tag in unserem Hause zu begehen. Auf ein baldiges Wiedersehen … Mit freundlichen Grüßen Hotel Schloss Wedendorf Direktion 2 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF 3 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF Hochzeits-Arrangement Egal, ob 20 oder 120 Hochzeitsgäste – wir sind auf alles vorbereitet. Durch die Betreuung zahlreicher Festlichkeiten können Sie von unserem Team ein Höchstmaß an Professionalität erwarten! Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Vorschlag für den Ablauf Ihres »großen Tages« unterbreiten. Selbstredend setzen wir auch gerne Ihre ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen um. 4 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF Unser Vorschlag für Sie und Ihren Hochzeitstag Ihr Hochzeitstag Bitte das Datum hier eintragen Die Trauung Standesamtliche Trauung im Schloss Uhrzeit Bitte die Uhrzeit hier eintragen* Gästezahl Bitte Personenzahl hier eintragen *Die genauer Uhrzeit sprechen Sie bitte mit Frau Abraham vom Standesamt Rehna ab. -
Ankunft Bad Kleinen
Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25. -
Ausgabe September 2019
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 15. JaHrGanG · ausgaBe 181 · nr. 10/19 ErScHeinungstaG: 25. September 2019 In dieser Ausgabe Die Freiwillige Feuerwehr in Bad Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Verordnung zur Festsetzung des Kleinen öffnete ihre Türen Wasserschutzgebietes für die Wasserfassung Gramkow ..................S. 3 – Kostenpflichtige Grünannahmestellen ........................S. 9 – anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2020/2021 .....................S. 10 – Hinweis zu Öffnungszeiten des amtes ..........................................S. 10 Gemeinde Bad Kleinen – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Bobitz – Stellenausschreibung für die Kita „Frechdachs“ ..............................S. 9 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Dorf Mecklenburg – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 – Stellenausschreibung für die Kita „Mäckelborger Kinnergorden“ .S. 9 Gemeinde Groß Stieten – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Hohen Viecheln – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ ..........S.